Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Spaß bei Seite...
Ich verstehe auch den Sinn nicht darin.
Der Sinn besteht darin, jedenfalls erzählte mir das letztens ein junger Bekannter, der bei Beringungen mitmacht, weil er vor dem Biologiestudium, ein freiwilliges Jahr bei einer hier ansässigen Biologischen Station ableistet, der Sinn soll einzig und allein darin bestehen, das diese Art der Beringung für die Ornithologen einfacher und sicherer abzulesen ist als Beringung am Bein. Er hat extra nachgefragt, weil er sich über diese Art der Beringung ebenfalls gewundert hatte. Ich finde das ist eine wirklich schwache Begründung für so eine, in meinen Augen unnütze Quälerei. Das ausgerechnet Vogelschützer sowas machen, finde ich wirklich befremdlich. Allein der Außeneindruck, sollte sowas eigentlich von vornherein verbieten.
tja ego geht vor.. (möglichst viele daten sammeln können)
hier ein grosser vogel OHNE so etwas..
weisstorch frisch von heute, das ist einer der daheimgebliebenen Wei8sstörche aus NRW, genauer Naturzoo Rheine, grösse Population in NRW.
viele halbwilde und auch viele Zieher, der hier ist wild, aber kein Zieher
waum ich das weiss: die halbwilden, aber flugfähigen sind am Fuss alle beringt, ebenso wie die nicht flugfähigen im Zoo selber.
die leben seit Jahren vergesellschaftet dort.
Das ist dort meine BiF (Birds in Flight) Spielwiese. Im Frühjahr sommer mit hardcore anteil Inca seeschawalben in Violiere, jetzt leider nur die störche
Heute a7r4 mit 70-200/2.8 plus 1.4 TC, tracking test,
das klappt ganz gut, aber kein a9 Niveau. :D
823/A7404752-579-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328311)
Ja wie immer zählt das eigene Ego mehr.
Schön erwischt den Storch, schöne Farben auch. Bei uns bleibt auch seit mittlerweile 7 oder 8 Jahren ein Pärchen auch den Winter über hier. Dieses Jahr, sind es zum ersten mal 2 Paare, also 4 Tiere, da kann man gespannt sein wie das weiter geht. Bei uns sind es allerdings ausschließlich Wildvögel. Allerdings gibt es hier auch einen Wildpark mit Störchen und Horst, die regelmäßig Nachwuchs haben. Der Horst vom Wildpark und der von den frei lebenden Störchen, die liegen allerdings Luftlinie höchstens 250m auseinander. Kann man von ausgehen, bzw. ich gehe davon aus, das die Störche vom Wildpark, die wilden wahrscheinlich angelockt haben. Die Wildstörche nisten da aber mittlerweile auch schon seit etlichen Jahren auf einer alten, abgestorbenen Kopfweide. Rheine ist ja nicht so weit weg von mir, Kollege von mir fährt da ab und zu mal hin. Wollte eigentlich auch schon mal mit, hat sich aber noch nicht ergeben. Mal schaun ob das mal klappt. Das es da recht viele Störche gibt, weiß ich. Allerdings wegen denen, würde ich persönlich da eher nicht hinfahren, Störche gibt es hier genug. ;)
823/4_Strche_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285445)
Ok, einer ist mir auch noch zugeflattert. Ok es sind noch einige mehr, die waren irgendwie im falschen Ordner gelandet. :cool:
823/DSC04617-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328347)
ja kleiber geht auch immer...
ich hatte heuer glück mit der Haubenmeise...
diesmal mit richtig viel RAUM drumherum (habe es aber auch anders.)
823/A7R08973-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328453)
Tolles Bokeh. Gefällt mir gut. :top: Mit dem 600er oder mit dem 600er Zoom?
ist das 600er
mein 200-600 ist noch immer bei geissler (sturzschaden) :cry:
es muessen noch ersatzteile bestellt werden, so langsam werde ich unruhig .. bin ab dem 28.1. in spanien auf adlerjagd, da sollen beide linsen mit... :shock:
hier noch eine Haubenmeise von heute
823/A7404941-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328454)
Ach ja stimmt, hattest du ja geschrieben. Tolle Qualität von dem Teil. Aber das muss es auch sein bei dem Preis. ;) Gefällt mir gut die Haubenmeise, hab ich auch schon länger nicht mehr gesehen. Aber zumindest gibt es sie hier bei uns auch. :D
Ich drück dir die Daumen das es rechtzeitig wieder da ist. :top:
Tolle Aufnahmen einer Haubenmeise, Eric! :top: Ich habe noch nie eine in natura gesehen...
Das erste Bild (mit "viel Raum drumherum") gefällt mir dabei noch etwas besser. Ich finde, die Opulenz des Hintergrundes fokussiert noch stärker den Blick auf das Vögelchen.... ;)
823/A7R08973-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328453)
Nun war ich am Wochenende auch endlich mal dieses Jahr mit der Kamera unterwegs, wenn auch nur als eine Art Zufallsprodukt. Bin seit Tagen in Kiel, um das erkältete 2-jährige Enkeltöchterchen zu bespaßen, damit die jungen Eltern arbeiten gehen können. Und wenn wir dann gelegentlich durch den Auenwald entlang der Schwentine ziehen, sieht man schon einiges an Wasservögeln. Beispielsweise Kormorane, die sich im Moment auch überraschend wenig daran stören, dass ich meist noch den Labrador meines Sohnes dabei habe.
1018/Kormoran_2_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328648)|1018/Kormoran_3_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328649)|1018/Kormoran_4_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328650)|1018/Kormoran_5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328651)
Diverse Entenarten habe ich auch gesehen, wenngleich nicht immer optimal in Licht und Entfernung. Habe mich dennoch gefreut.
Schellenten|Tafelente|Reiherente
1018/..Schellenten.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328652)|1018/..Tafelente.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328654)|1018/..Reiherente.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328653)
Kamera war die A6600 mit dem SEL70350 - eine zumindest größenmäßig perfekte Kombination für die kleine Fototasche (Kalahari Molopo K-41i), wenn man mit Kind und Hund unterwegs ist.
So ein ähnliches hab ich schon mal gezeigt. Aber mir gefällt es trotzdem. ;)
822/DSC04675-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328660)
So ein ähnliches hab ich schon mal gezeigt. Aber mir gefällt es trotzdem. ;)
822/DSC04675-01.jpg
→ Bild in der Galerie
Das würde mir auch gefallen, Guido. Possierliche Aufnahme, bei der das Eichhörnchen sehr schön vor dem Hintergrund freigestellt ist, und harmonischer Schärfeverlauf! Auch der Beschnitt gefällt mir.:top:
Dankeschön Harald. ;)
Mir gefallen vor allem deine Kormorane und die Schellente. Sowas wie Schellente und Tafelente hab ich hier noch nie gesehen. Reiherenten sind hier relativ häufig, aber sehr sehr schlecht erzogen und unhöflich. Befinde ich mich am rechten Ufer des Sees, sind sie garantiert am linken Ufer und umgekehrt. Selbst wenn ich die Uferseite wechsel, in der Zwischenzeit wechseln sie ebenfalls :twisted: und das andere Ufer ist immer viel zu weit weg. Echt Frechheit wie die sich benehmen. Sinnigerweise erzählen das alle Fotografen die ich am See treffe. Wir haben schon mal überlegt, jeweils mit mehreren Fotografieren jeweils links und rechts gleichzeitig am Seeufer zu sein. Aber dann schwimmen die garantiert in die Mitte des Sees und auch das ist noch viel zu weit weg, dieses mal für beide Seiten. :flop::crazy:
Bei deinem hübschen Bild :top:, Guido, fiel mir auf, daß ich noch absolut gar kein vernünftiges Eichhörnchenbild habe.
Gestern und heute habe ich auch einiges an Wassergeflügel und andere gefiederte Akrobaten erwischt. Kommt ab morgen.
Und danke, Harald, durch deine kleine Expedition mit Bildeinstellung :top:, konnte ich direkt die Schellente, die ich heute in der Eifel gefunden habe, identifizieren. Die kannte ich gar nicht. Das sind wohl die, deren Junge aus ordentlicher Höhe aus ehemaligen Bruthölen von Spechten hüpfen.
Und, Guido, die Reiherenten sind am Laacher See viel weniger unfreundlich....
Und, Guido, die Reiherenten sind am Laacher See viel weniger unfreundlich....
Na da hast du ja deutlich mehr Glück mit den Reiherenten wie ich.:D
Freut mich das dir mein Hörnchen gefällt. :D
@Peter, Guido: Danke für Eure erbaulichen Worte!:)
Und Guidos Moritat über die schlecht erzogenen Reiherenten finde ich einfach köstlich! Habe herzlich gelacht...:top:
Im übrigen musste ich die Schellenten auch erst googeln. Aus der Ferne hielt ich sie ebenfalls für Reiherenten. Tafelenten gibt es dagegen inzwischen recht häufig auch in meinem sächsischen Beritt.
Ein Kormoranbild habe ich auch noch:
1018/Kormoran_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328647)
Startende Graugänse, ein Mitbringsel von einem schönen Nebelmorgen bei Nettetal.
Wie weit ist das von dir entfernt Guido?
823/Sonyuserforum_1852_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328673)
Startende Graugänse, ein Mitbringsel von einem schönen Nebelmorgen bei Nettetal.
Wie weit ist das von dir entfernt Guido?
Etwas über 100km sind das von hier. Aber schönes Fleckchen, mein Kollege ist da häufiger.
Edit: Gänse hab ich auch noch. Aber Blässgänse. ;)
823/BLSSGANS_22_Neu-01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328676)
Hab nochmal was gefunden.:D
Keine Ahnung was das war, hab Ersatz eingestellt.
823/BLSSGANS_36_Neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328687)
Upps, der hübsche Kerl ist aber etwas heftig bearbeitet oder ist da beim Hochladen etwas unerwünschtes passiert?
EDIT: Mein Beitrag hat sich durch Korrektur von Guido im Vorbeitrag # 2770 erübrigt.
Schmalzmann
22.01.2020, 17:11
Moojen Moojen
Hier sind ja wieder sehr schöne Bilder von unseren gefiederten Freunden eingestellt worden.:top::top::top:
Ich habe zur Zeit leider keine Zeit unseren Hobby nach zu kommen, da die Arbeit wieder einmal gewonnen hat.
Aber Gänse gehen immer, auch aus der Kiste.
Ganz leise aus dem Auto steigen und die Kamera in Stellung bringen, .....
823/Gnse_Bienenwerder_5klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328685)
und dann einfach einen Schritt nach vorn gehen.
823/Gnse_Bienenwerder_6klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328686)
Durch den Flügelschlag bebt die Asphaltstraße.
Dirk Segl
22.01.2020, 18:33
ist das 600er
mein 200-600 ist noch immer bei geissler (sturzschaden) :cry:
es muessen noch ersatzteile bestellt werden, so langsam werde ich unruhig .. bin ab dem 28.1. in spanien auf adlerjagd, da sollen beide linsen mit... :shock:
hier noch eine Haubenmeise von heute
823/A7404941-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328454)
Toi, toi, toi, daß alles noch rechtzeitig fertig wird.
Die Haubenmeise ist klasse. :top:
Dirk Segl
22.01.2020, 18:35
Startende Graugänse, ein Mitbringsel von einem schönen Nebelmorgen bei Nettetal.
Wie weit ist das von dir entfernt Guido?
823/Sonyuserforum_1852_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328673)
Sehr schöne Stimmung in diesem Foto.
Gefällt mir.
Na da hast du ja deutlich mehr Glück mit den Reiherenten wie ich.
An dem Glück möchte ich dich gerne teilhaben lassen:
1018/Sonyuserforum_1855__Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328747)
1018/Sonyuserforum_1855__Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328747)
Das sind aber auch ästhetisch schöne Vögel, zumal Du den Erpel auch noch von seiner Schokoladenseite sowie im, wie ich finde, optimalen Bildschnitt präsentierst...
823/Gnse_Bienenwerder_6klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328686)
Durch den Flügelschlag bebt die Asphaltstraße.
Ich habe das vor zwei Jahren im Herbst auch schon mal in Brandenburg (Teltow-Fläming) erlebt. Als sie plötzlich alle aufstoben, verdunkelte sich augenblicklich der Himmel. Es hatte schon etwas Gespenstisches...
So sehen meine Reiherenten aus. Das muss aber noch deutlich besser gehen. Damit bin ich noch nicht zufrieden.
823/Reiherente_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328764)
Damit bin ich noch nicht zufrieden.
Kann ich verstehen :shock: was war denn da mit den Farben kaputt?
Gruss
Klaus
Was soll da mit den Farben sein, wenn die Sonne richtig steht, schillern die so violett und auch die Augen sind so gelb. Die gehören mit zu unseren schönsten Enten was die Farben angehen. Ist natürlich Geschmackssache.
Und wenn wir dann gelegentlich durch den Auenwald entlang der Schwentine ziehen, sieht man schon einiges an Wasservögeln.
:top: Ich hätte jetzt gewettet, Du hast das Schwabenländle besucht ;) :D
Sieht fast aus wie bei mir ;)
Gruss
Klaus
Meine erstes BIF mit dem damals noch nigelnagelneuen Objektiv. Einfach Kamera hoch und ausgelöst. Gar nicht so schlecht für den Anfang dachte ich damals und finde ich ehrlich gesagt noch immer. ;)
1018/IMG_20180225_174814_428-01_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315173)
kilosierra
24.01.2020, 10:45
Klasse Haltung. :top:
Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte.
Manchmal sorgen die Umstände, hier diesiges Wetter und Schilf im Vordergrund, für Kulissen, die das Ergebnis wie gemalt erscheinen lassen. Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....
1018/Sonyuserforum_1858_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328817)
Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....
Willst du mir irgendwas damit sagen?
Du fühlst dich angesprochen? Irgendwie habe ich es geahnt. :lol:
Nein, Guido, es war allgemein gemeint und höchstens auf mein aktuelles Erpelfoto bezogen.
Ja logisch fühlte ich mich angesprochen wenn du das so direkt nach kilosierras Postings schreibst? ;)
Meine erstes BIF mit dem damals noch nigelnagelneuen Objektiv...
1018/IMG_20180225_174814_428-01_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315173)
Originelle Studie, Guido! Manchmal sollte man eben gar nicht lange nachdenken... ;) War sie da beim Starten oder beim Landen?
Und welches Objektiv - das Tamron 150-600? (es fehlen die Exif-Daten)
Manchmal sorgen die Umstände, hier diesiges Wetter und Schilf im Vordergrund, für Kulissen, die das Ergebnis wie gemalt erscheinen lassen. Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....
1018/Sonyuserforum_1858_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328817)
Na, hier hast Du doch aber beides, Peter - den wie gemalten Hintergrund (in tollen Pastellfarben) und die absolute Schärfe dazu. :top:
Wie schrieb Guido denn kürzlich ganz treffend: Stockenten gehen immer! :)
Ja Tamron 150-600mm f 6,7 / 1/500 / ISO 100. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war sie beim starten. Beschwören könnte ich das aber nicht. :)
Meine erstes BIF mit dem damals noch nigelnagelneuen Objektiv. Einfach Kamera hoch und ausgelöst. Gar nicht so schlecht für den Anfang dachte ich damals und finde ich ehrlich gesagt noch immer. ;)
1018/IMG_20180225_174814_428-01_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315173)
Klasse Haltung. :top:
Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte.
Garnicht so schlecht für den Anfang....
Naja, scharf ist irgendwie was anderes. Auch wenn du mich jetzt dafür ächten wirst, dein Bild ist einfach nur grottenschlecht. Selbst in der Vorschau. Ich weiß ja nicht mit was und wie du deine Bilder bearbeitest aber dein Himmel ist ein einziger Tonwertabriss, an deinem langweiligen, (weil mittigen) Motiv ist nichts scharf und der missglückte Versuch der Nachschärfung ist für die unschönen Artefakte rings um den Vogel und in Besonderen an den Flügeln verantwortlich. In den Tiefen gibt es überhaupt keine Zeichnung. Das Bild gehört für mich in die Tonne.
Wenn Peter dann zu seinem Bild schreibt...
@kiwi: Manchmal sorgen die Umstände, hier diesiges Wetter und Schilf im Vordergrund, für Kulissen, die das Ergebnis wie gemalt erscheinen lassen. Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....
und du dann prompt antwortest...
@hpike: Willst du mir irgendwas damit sagen?
und Peter schon wusste was passieren würde...
@kiwi: Du fühlst dich angesprochen? Irgendwie habe ich es geahnt.
und du dann nach Kerstins (alles wunderbar gut) Beitrag schreibst...
@hpike: Ja logisch fühlte ich mich angesprochen wenn du das so direkt nach kilosierras Postings schreibst?
Deine Reaktion zeigt, das du selbst weist das dein Bild einfach nur schlecht ist.
Und andere hier wissen das auch. Nur traut sich das keiner zu sagen, weil du sofort beim kleinsten Anzeichen einer negativen Kritik den Hebel umlegst und die rote Warnleuchte einschaltest. Und sei es auch nur der freundlich gemeinte Hinweis eines Users über einem Farbstich in deinen Bildern.
Kritik darf man hier ja nicht üben, deshalb habe ich jetzt einmal laut und verbal gedacht. Denn immer nur schön und toll zu schreiben, auch wenn es genau das Gegenteil ist, macht einfach keinen Spaß. Das musste jetzt mal raus.
So jetzt kannst du wie gewohnt deinen Hebel umlegen, und mich auf die Ignorierliste setzen.
Etwas Konstruktives kann ich hier aber auch noch zu deinem Zitat aus dem Monatsthema Januar beisteuern.
@hpike: Nur mal als kleiner Hinweis, Graureiher brüten meines Wissens eigentlich nur in Bäumen, ich wüsste gar nicht wo die sonst brüten sollten, Bodenbrüter sind sie jedenfalls nicht.
Wenn die Bäume abgesägt werden, müssen sie wohl anders...
https://www.naturfoto-hack.de/erlebnis-und-reiseberichte/naturerlebnis-graureiher/
Da Sonne angekündigt war, habe ich mir heute einfach Urlaub gegönnt :)
Und für mich was neues erwischt
1018/Rostgnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328833)
Die Rostgänse waren leider über 80m weit weg und nix interessantes drumrum ;)
Hoffe die kommen am Wochenende mal näher ...
Gruss
Klaus
Zwei etwas ulkige Fotos habe ich Anfang der Woche noch vom Haubentaucher machen können.
Zuerst ist er als "Speedboat mit Tiefgang" unterwegs:
1018/Sonyuserforum_1859_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328865)
Wahrscheinlich war er auf dem Weg zur Bewerbung als Flaschenbürste:
1018/Sonyuserforum_1860_Nettetal_A7RM3-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328866)
Animiert durch andere hier im Thread bin ich jüngst auch mal wieder ein wenig in die Tiefen meines Archivs abgetaucht und fand dabei auch Bilder, die ich fast aus dem Blick verloren hatte. Im Juni 2014 versuchte ich mich das erste Mal an der Ansitzfotografie, so auch auf Singvögel am Nest. Ich hatte kaum Erfahrung damit und habe mich ziemlich blöd angestellt.
Als Tarnung diente ein Popup-Tarnzelt, das kaum größer war als der darin integrierte Stuhl. Das Gelände war sehr uneben – sehr hohes Gras, in dem vereinzelte hohe Büsche standen –, so dass ich Ansitzstuhl und Stativ nicht synchronisiert bekam. Eins von beiden kippelte und wackelte immer. Um denn die Vögel nicht unnötig zu verunsichern, lehnte ich mich schließlich im Stuhl an und zog das Stativ so weit zu mir heran, dass ich bequem durch die Kamera schauen konnte. Es stand quasi auf zwei Beinen.
Der Platz war indes optimal gewählt (nicht von mir, sondern von einem Vogelexperten). Jedenfalls sah ich von dieser Stelle aus gleich zwei Nester mit Jungen, die gerade gefüttert wurden: eins von einem Neuntöter-Paar, eins von einer Sperbergrasmücke. Wie ich mir sagen ließ, ist das nicht ungewöhnlich, da beide denselben Lebensraum teilen.
Kamera war noch die A77II, und als Objektiv diente das Tamron SP 70-300 F/4-5,6 Di USD. Das war eigentlich schon zu kurz von der Brennweite her (alle Bilder sind denn schon gecroppt), aber mehr besaß ich nicht.
Die Bilder sind natürlich weiß Gott nicht erste Sahne, aber zumindest erkennt man etwas darauf…:oops:
Hier als erstes die Neuntöter bei der Fütterung.
823/Neuntter_am_Nest_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328857)
823/Neuntter_am_Nest_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328858)
823/Neuntter_am_Nest_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328859)
Und für mich was neues erwischt
1018/Rostgnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328833)
Wieder etwas gelernt! Bisher kannte ich Rostgänse nicht einmal dem Namen nach... :)
Zwei etwas ulkige Fotos habe ich Anfang der Woche noch vom Haubentaucher machen können.
1018/Sonyuserforum_1859_Nettetal_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328865)
Ulkig finde ich das überhaupt nicht. Für mich hat das eine schöne Ästhetik, vor allem dank der Spiegelung, des rahmenden Buschwerks und der graubraunen Januarfarben.
Überhaupt einen Neuntöter zu erwischen ist ja nicht jedem vergönnt. Solch "intime" Fotos von der Fütterung :top: sind schon etwas besonderes und entschuldigen jedes Qualitätsmanko.
.
Ulkig finde ich das überhaupt nicht. ...
Ich meinte hier den außergewöhnlichen "Tiefgang" der an Kormorane erinnert.
Dornwald46
25.01.2020, 12:06
Na, so außergewöhnlich ist dieser "Tiefgang" gar nicht, ich glaube die sind auf Futtersuche::top:
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=323616&mode=search
1018/Rostgnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328833)
Hallo Klaus,
ich wusste bisher auch nicht das es sie überhaupt gibt. Deswegen interessant sie hier mal zu sehen. :top: Es sind sehr schöne Vögel und sie brüten unteranderen sogar in Höhlen.
https://www.vogelundnatur.de/vogelarten-rostgans/
Wahrscheinlich war er auf dem Weg zur Bewerbung als Flaschenbürste:
1018/Sonyuserforum_1860_Nettetal_A7RM3-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328866)
Ich glaube er hat dich gesehen und wollte einfach nur in Deckung gehen... :D
Ich konnte dieses Verhalten desöfteren schon mal bei der Haubentaucherbalz beobachten. Aber dafür ist es wohl noch ein wenig zu früh, oder?
Die Bilder sind natürlich weiß Gott nicht erste Sahne, aber zumindest erkennt man etwas darauf…:oops:
Hier als erstes die Neuntöter bei der Fütterung.
823/Neuntter_am_Nest_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328857)
Dafür aber dokumentarisch sehr interessant. Wann hat man schon mal die Gelegenheit so direkt intime Blicke in ein Neuntöternest zu werfen. Dein wackliger Einsatz, hat sich auf jeden Fall gelohnt. :top:
Zuerst ist er als "Speedboat mit Tiefgang" unterwegs
Wahrscheinlich war es unter Wasser wärmer :D
Die Bilder sind natürlich weiß Gott nicht erste Sahne, aber zumindest erkennt man etwas darauf…:oops:
Hier als erstes die Neuntöter bei der Fütterung.
:top: Die muss man erst mal finden und so nah ran kommen.
Wieder etwas gelernt! Bisher kannte ich Rostgänse nicht einmal dem Namen nach... :)
Hallo Klaus,
ich wusste bisher auch nicht das es sie überhaupt gibt. Deswegen interessant sie hier mal zu sehen. :top: Es sind sehr schöne Vögel und sie brüten unteranderen sogar in Höhlen.
Ich kannte die bisher auch nicht, aber die (Hobby-) Ornithologen weisen einen, nachdem man sich öfters gesehen hat ;) schon auf so Exoten hin.
Muss mal fragen, ob die bleiben und hier brüten.
Heute konnte ich mich aber bei den Wolken und Nebel doch nicht aufraffen :oops:
Gruss
Klaus
Ich beziehe mich mal auf den Post(2792) von HWG 62 auf das Foto von hpike.Wenn ich das als
HOBBYKNIPSER lese,wage ich kaum,Fotos einzustellen.Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.Außerdem sind wir im Bildercafe,oder habe ich da was
falsch verstanden?Meiner Meinung zu starker Tobak.Konstruktive Kritik ist okay,aber auch nur die.Soviel dazu.
GRUß Thomas
Leider hat Guido das Foto ja gelöscht, sodass eine Beurteilung für Späteinsteiger in diesen "Fall" schwer fällt.
Wenn ich Hans-Werners Einlassungen richtig interpretiere geht es gar nicht so sehr, um die Qualität des Bildes selbst, sondern daß auf dieses Bild dann noch Lob in Form von
"Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte" kam.
Genau das war es nämlich wirklich nicht.
Es ist nicht weiter schlimm, daß es das nicht ist, nur ist auch nach meiner Meinung die Kritik und das (leider nicht mehr sichtbare) Bild nicht deckungsgleich.
Genau das habe ich auch sofort gedacht. Hans-Werner hat seine Gedanken in die Tastatur gegeben.
Ich habe es eben jetzt getan.
Und Guido wird es lesen, einordnen und sich dann wieder in seinem Lieblingsthread beteiligen.
Das hoffe ich zumindest.
Dornwald46
25.01.2020, 18:36
6/Eisi_Dame3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328954)
6/Eisi_Dame1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328952)
6/Eisi_Dame4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328955)
Die ersten beiden sind wirklich gelungen.:top:
Jaja, die 1" Bridges, eine immer wieder unterschätzte Spezies
Dornwald46
25.01.2020, 18:45
Danke Peter, ich lerne mich so langsam ein.:lol:
Nach dem Tausch, bekommst du auch für Bild 3 ein :top:
Dornwald46
25.01.2020, 18:50
:D:top:
Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.
Hast Du das Bild überhaupt gesehen? Das war ja mehr als schlecht.
Wenn man sich hier als großer Wildlife Experte präsentiert und dann Futterplatz Vögel, Eichhörnchen und grauenvoll bearbeitete Bilder zeigt, ist das nur Lachhaft. Überhaupt ist in der Galerie von HHecht nicht ein einziges brauchbares Bild.
Das diese dann gelobt werden ist auch ein Grund warum ich hier nicht mehr mitmache.
Dornwald46
25.01.2020, 19:20
Immer hungrig, aber von mir gibts nix.
6/hungriger_Blick.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328956)
6/Eisi_Dame4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328955)
Wie weit warst Du weg? Ich habe auch die RX10IV und damit schon schöne Eisvogelbilder hingekriegt. Aber da war ich wirklich nah dran, weil in einer Ansitzhütte versteckt. Um die 600 mm (220 mm) gerade bei Vögeln ohne allzu hohe Auflösungsverluste nutzen zu können, muss schon alles stimmen, neben dem Licht gerade auch die (Nicht)Entfernung... Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
[QUOTE=y740;2115679]Hast Du das Bild überhaupt gesehen? Das war ja mehr als schlecht.
Wenn man sich hier als großer Wildlife Experte präsentiert und dann Futterplatz Vögel, Eichhörnchen und grauenvoll bearbeitete Bilder zeigt, ist das nur Lachhaft. Überhaupt ist in der Galerie von HHecht nicht ein einziges brauchbares Bild.
Das diese dann gelobt werden ist auch ein Grund warum ich hier nicht mehr mitmache.
Mit dem hoeren haperts bei mir,aber sehen kann ich ganz gut:D
Gruß Thomas
Immer hungrig, aber von mir gibts nix.
Hermann, Du hattest heute aber einen sehr erfolgreichen Tag! :top:
Gruss
Klaus
Dornwald46
25.01.2020, 20:16
Hermann, Du hattest heute aber einen sehr erfolgreichen Tag! :top:Gruss
Klaus
Danke Klaus, da hst Du sowas von Recht:lol:
Dornwald46
25.01.2020, 20:20
Wie weit warst Du weg? Ich habe auch die RX10IV und damit schon schöne Eisvogelbilder hingekriegt. Aber da war ich wirklich nah dran, weil in einer Ansitzhütte versteckt. Um die 600 mm (220 mm) gerade bei Vögeln ohne allzu hohe Auflösungsverluste nutzen zu können, muss schon alles stimmen, neben dem Licht gerade auch die (Nicht)Entfernung... Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Harald, ich schätze so ungefähr 7-8 mtr.
Das ist eine ziemlich stark besuchte Parkanlage und da nehme ich an,dass der Eisi nicht ganz so scheu ist wie irgendwo in den Rheinauen.
Hhmmm ...
im Winter fahren doch keine Linienschiffe ;) und die Anlegestelle ist auch wo anders :?
823/Fahrgste.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328961)
Ihr müsst schon fliegen, wenn ihr nach Stuttgart in die Wilhelma wollt :lol:
Gruss
Klaus
6/Eisi_Dame1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328952)
Hallo Hermann,
ein schöner Rücken kann auch entzücken. Besonders dann wenn es sich um eine Dame handelt. :D :top:
Dornwald46
26.01.2020, 12:20
Danke, Hans-Werner
und dann dieser Blick über die Schulter.....:lol:
Nach den Neuntötern jetzt noch die Sperbergrasmücke am Nest.
Die Bilder entstanden wie gesagt 2014 aus einem kleinen Popoup-Tarnzelt heraus, und zwar vom selben Standort aus. Das Nest der Sperbergrasmücke lag etwas weiter links, so dass ich es aus einem spitzeren Winkel fokussieren musste, womit das an den Stuhl herangezogene Stativ zuweilen nur noch auf einem Bein stand… :)
Aber es war schon ein Erlebnis, auch wenn man sich dabei schon ein wenig wie ein Spanner fühlt... ;)
823/Sperbergrasmcke_am_Nest_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328855)|823/Sperbergrasmcke_am_Nest_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328854)|823/Sperbergrasmcke_am_Nest_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328853)|
823/Sperbergrasmcke_am_Nest_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328852)|823/Sperbergrasmcke_am_Nest_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328851)|823/Sperbergrasmcke_am_Nest_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=328850)|
Nach den Neuntötern jetzt noch die Sperbergrasmücke am Nest.
Aber es war schon ein Erlebnis, auch wenn man sich dabei schon ein wenig wie ein Spanner fühlt... ;)
:top: Also ich hätte da kein Problem :lol:
Gruss
Klaus
Garnicht so schlecht für den Anfang....
Naja, scharf ist irgendwie was anderes. Auch wenn du mich jetzt dafür ächten wirst, dein Bild ist einfach nur grottenschlecht. Selbst in der Vorschau. Ich weiß ja nicht mit was und wie du deine Bilder bearbeitest aber dein Himmel ist ein einziger Tonwertabriss, an deinem langweiligen, (weil mittigen) Motiv ist nichts scharf und der missglückte Versuch der Nachschärfung ist für die unschönen Artefakte rings um den Vogel und in Besonderen an den Flügeln verantwortlich. In den Tiefen gibt es überhaupt keine Zeichnung. Das Bild gehört für mich in die Tonne.
Wenn Peter dann zu seinem Bild schreibt...
@kiwi: Manchmal sorgen die Umstände, hier diesiges Wetter und Schilf im Vordergrund, für Kulissen, die das Ergebnis wie gemalt erscheinen lassen. Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....
und du dann prompt antwortest...
@hpike: Willst du mir irgendwas damit sagen?
und Peter schon wusste was passieren würde...
@kiwi: Du fühlst dich angesprochen? Irgendwie habe ich es geahnt.
und du dann nach Kerstins (alles wunderbar gut) Beitrag schreibst...
@hpike: Ja logisch fühlte ich mich angesprochen wenn du das so direkt nach kilosierras Postings schreibst?
Deine Reaktion zeigt, das du selbst weist das dein Bild einfach nur schlecht ist.
Und andere hier wissen das auch. Nur traut sich das keiner zu sagen, weil du sofort beim kleinsten Anzeichen einer negativen Kritik den Hebel umlegst und die rote Warnleuchte einschaltest. Und sei es auch nur der freundlich gemeinte Hinweis eines Users über einem Farbstich in deinen Bildern.
Kritik darf man hier ja nicht üben, deshalb habe ich jetzt einmal laut und verbal gedacht. Denn immer nur schön und toll zu schreiben, auch wenn es genau das Gegenteil ist, macht einfach keinen Spaß. Das musste jetzt mal raus.
So jetzt kannst du wie gewohnt deinen Hebel umlegen, und mich auf die Ignorierliste setzen.
Etwas Konstruktives kann ich hier aber auch noch zu deinem Zitat aus dem Monatsthema Januar beisteuern.
@hpike: Nur mal als kleiner Hinweis, Graureiher brüten meines Wissens eigentlich nur in Bäumen, ich wüsste gar nicht wo die sonst brüten sollten, Bodenbrüter sind sie jedenfalls nicht.
Wenn die Bäume abgesägt werden, müssen sie wohl anders...
https://www.naturfoto-hack.de/erlebnis-und-reiseberichte/naturerlebnis-graureiher/
Ich habe mir echt lange überlegt, ob ich mich einmische ...
Aber der User mit den Farben war ich und die waren eben echt sch....:zuck:
Und Guido hing prompt wieder unter der Decke :( :flop:
Wie Hans-Werner schon sagt, man darf eigentlich nichts kommentieren ... :(
Leider bei fast allen Themen, selbst da, wo ihm die Erfahrung und das Equipment fehlt, um eigenes reales Wissen zu teilen ...
Ich beziehe mich mal auf den Post(2792) von HWG 62 auf das Foto von hpike.Wenn ich das als
HOBBYKNIPSER lese,wage ich kaum,Fotos einzustellen.Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.Außerdem sind wir im Bildercafe,oder habe ich da was
falsch verstanden?Meiner Meinung zu starker Tobak.Konstruktive Kritik ist okay,aber auch nur die.Soviel dazu.
GRUß Thomas
Leider hat Guido das Foto ja gelöscht, sodass eine Beurteilung für Späteinsteiger in diesen "Fall" schwer fällt.
Wenn ich Hans-Werners Einlassungen richtig interpretiere geht es gar nicht so sehr, um die Qualität des Bildes selbst, sondern daß auf dieses Bild dann noch Lob in Form von
"Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte" kam.
Genau das war es nämlich wirklich nicht.
Es ist nicht weiter schlimm, daß es das nicht ist, nur ist auch nach meiner Meinung die Kritik und das (leider nicht mehr sichtbare) Bild nicht deckungsgleich.
Genau das habe ich auch sofort gedacht. Hans-Werner hat seine Gedanken in die Tastatur gegeben.
Ich habe es eben jetzt getan.
Und Guido wird es lesen, einordnen und sich dann wieder in seinem Lieblingsthread beteiligen.
Das hoffe ich zumindest.
Hast Du das Bild überhaupt gesehen? Das war ja mehr als schlecht.
Wenn man sich hier als großer Wildlife Experte präsentiert und dann Futterplatz Vögel, Eichhörnchen und grauenvoll bearbeitete Bilder zeigt, ist das nur Lachhaft. Überhaupt ist in der Galerie von HHecht nicht ein einziges brauchbares Bild.
Das diese dann gelobt werden ist auch ein Grund warum ich hier nicht mehr mitmache.
Sorry, aber das Bild war echt schlecht.
Was ich nicht verstehe, warum man hier so alte Bilder ohne Grund hoch ziehen muss und sich dann bei jedem Kommentar heftig auf den Schlips getreten fühlt :shock:
Ich zeige meist nur aktuelle Bilder, von denen ich nichts besseres hab.
Daher hier ein Beispiel für Guido ;)
Die Dame ist von heute und wandert in den Müll wegen der Äste :(
823/Frau_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329029)
Ich kann die also auch in ein paar Jahren nicht mehr als Anfängerbeispiel zeigen ;)
Schliesslich will ich mich weiter entwickeln und besser werden.
Perfekte Profibilder erwartet sicher hier doch keiner und ich werde selbst auch weiterhin schlechte Bilder zeigen :oops:
Aber eben sicher nicht Konserven meiner schlechten Tage ...
So, und jetzt rauchen bitte alle an der Friedenspfeife :D , Jens kommt zurück und Guido denkt in seinem Schmollwinckel darüber nach, ob er mir den ergrauten Kormoran erklären kann.
Los, packt Dich an der eigenen Nase :top::D
Der linke ist gemeint.
1018/Grauer_Kormoran.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329030)
Sonst weiss vielleicht Ingo mal wieder eine Antwort ;)
Gruss
Klaus
Kormoran im Prachtkleid, denke ich mal.
Jumbolino67
27.01.2020, 02:54
..., ob er mir den ergrauten Kormoran erklären kann.
Los, packt Dich an der eigenen Nase :top::D
Der linke ist gemeint.
Wie kiwi05 schon vermutet hat, dieser Kormoran ist im Pracktkleid, dann wächst ihnen dieser weiße Kopfschmuck.
Erst durch Haralds Beitrag "Leben an der Schwentine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2115020&postcount=2761)" bin ich auf die Schellente, die ich bisher nur aus dem Fernsehen kannte (sie brüten in Baumhöhlen und die Küken springen aus großer Höhe auf den Waldboden) gestoßen.
Beim Sichten meiner Fotos vom selben Tag konnte ich zu meiner Freude feststellen, daß ich auch am Laacher See einige (nur dokumentarisch) ablichten konnte .
Hier ein Schellentenpaar:
1018/Sonyuserforum_1863_Laacher_See_A7RM3-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329032)
Beim Sichten meiner Fotos vom selben Tag konnte ich zu meiner Freude feststellen, daß ich auch am Laacher See einige (nur dokumentarisch) ablichten konnte .
Hier ein Schellentenpaar:
1018/Sonyuserforum_1863_Laacher_See_A7RM3-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329032)
Offenbar verbreiten sie sich langsam. Ich hatte meine Schellenten in der Schwentine ja auch zunächst als Reiherenten fotografiert...:)
Übrigens war ich gestern mit meiner ältesten Enkeltochter im Leipziger Naturkundemuseum, wo auch in einem Diorama eine Schellente im Baumloch samt den darunter ins Laub gepurzelten Küken gezeigt wird - und die Achtjährige war sofort im Bilde und erläuterte mir gleich sehr plastisch, was da passiert ist. Ich kannte das zwar auch aus einem Tierfilm, indes war mir nicht mehr bewusst, dass es sich dabei um Schellenten handelte...
Harald,
auch deine wacklige Begegnung bei den Sperbergrasmücken ist sehr interessant.
Peter,
Schellenten, habe ich bisher nur ein einziges Mal bei uns gesehen. Ein Pärchen in einem kleinen See in meiner Gegend. Leider hat dieser, weil keinen Zufluss, in den letzten beiden Jahren ca. eineinhalb Meter Wasserstand verloren. Und so sind dort kaum noch Wasservögel anzutreffen. Sind schon sehr fotogene Motive. Also dranbleiben. :D
Passend zur Dame hier noch mal ein kleiner Herr, den ich Ende August vorigen Jahres aus meinem Fotoansitz bei den Kranichen ablichten konnte. Ich hoffe bald wieder mal mit etwas Aktuellen beitragen zu können.
823/D85_6504---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329047)
Dornwald46
27.01.2020, 19:32
Passend zur Dame hier noch mal ein kleiner Herr, den ich Ende August vorigen Jahres aus meinem Fotoansitz bei den Kranichen ablichten konnte.
Wäre auch ein schönes Pärchen, übrigens sehr schön "getroffen":top:
Eisvogel geht immer.. :top:
ich melde mich mal ab.. morgen geht es bis Sonntag nach Spanien, in die Provinz Avila.
Natürlich mit Fotoapparat, dazu drei anderen verrückten Fotokumpels :
das Ziel sind Adler.
Nein keine Geier und auch keine Reiher, wie den da von gestern....
man achte auf die Fliege über dem Kopf :crazy:
823/A7405131-673.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329049)
Sieht gut aus die Fliege. :D Der Beifang kann sich aber auch sehen lassen. :top: Viel Erfolg bei den Adlern.
Danke für die Infos zum Kormoran im Prachtkleid.
Scheint Eisi's UND Reiher gehen immer :D:top:
man achte auf die Fliege über dem Kopf :crazy:
Wolltest Du jetzt den Reiher oder die Fliege fotografieren? :crazy::lol:
Viel Spass in Spanien und hoffentlich ist das 200-600 fertig geworden.
Gruss
Klaus
ne schon den reiher... :D
danke und das 200-600 timing haette knapper nicht werden dürfen..
testen konnte ich nichts mehr, nun ist alles gepackt...
noch ein etwas ungewöhnliches bild..
823/SA905268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329078)
dieser steinkauz hat seine röhre auf einer ponyweide.. einer meiner kauz hotspots, hoffentlich auch wieder 2020 :crazy:
Obwohl das Bild schon im Monatsthema auftaucht, denke ich der "Prediger" sollte auch hier auftauchen.
Daß das Gefieder von Kormoranen Wasser aufnimmt (erleichtert das Tauchen) und er deshalb an Land die Flügel ausbreitet, war mir und den meisten hier sicher bekannt. Dieser hier "zitterte" aber immer wieder für etliche Sekunden, um das Wasser weiter rauszuschütteln.
Das war mir unbekannt.
Also Achtung bei der Verschlusszeit, da ist auch in der Ruhehaltung evtl. jede Menge Bewegung drin.
1018/Sonyuserforum_1866_Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329281)
Das zittern konnte ich auch schon am Haff Remich beobachten. Und habe mir prompt Unschärfe eingefangen.
:top: Ich dachte immer, das wäre Imponiergehabe :crazy:
Grüße
Horst
Gut, daß wir darüber gesprochen haben....:crazy:
Daß das Gefieder von Kormoranen Wasser aufnimmt (erleichtert das Tauchen) und deshalb an Land die Flügel ausbreitet war mir und den meisten hier sicher bekannt. Dieser hier "zitterte" aber immer wieder für etliche Sekunden, um das Wasser weiter rauszuschütteln.
Das war mir unbekannt.
Also Achtung bei der Verschlusszeit, da ist auch in der Ruhehaltung evtl. jede Menge Bewegung drin.
1018/Sonyuserforum_1866_Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329281)
Eine Diskussion, wie ich sie mag.:) Danke, Peter!
Ich komme im Moment nicht dazu, groß etwas beizusteuern, verfolge den Thread aber natürlich. Und es kommen auch wieder besser Zeiten. Am übernächsten Wochenende bin ich wieder ein paar Tage bei Kiel an der Ostsee und das WE darauf zwei Tage zum (Winter)Ansitz bei Freddy Bollmann in Feldberg/McPom. Mal sehen, ob etwas gelingt...
Hallo Peter, dein Prediger macht doch eine feine Figur. 5,3 in der B-Note. :top: Für dich hätte er sich aber schon auf die Spitze vom Ast setzen können. Dort wäre er auch näher an der Sonne gewesen. :D
Einen Kormoran beim Landgang, könnte ich hier auch noch beisteuern. Leider auch nur aus dem Archiv.
1018/D50_4795---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329284)
1/2000tel Sekunde Belichtung ist aus dem Schwimmversteck auch schon sehr grenzwertig.
Leider auch nur aus dem Archiv.
Dann wurde es aber höchste Zeit, daß er ans Tageslicht bzw. in die Forumsgalerie kam.
Sehr schön mit den Wasserspritzern und dem vorteilhaften Licht.:top:
Dornwald46
30.01.2020, 18:32
black is black
6/schwarzer_Schwan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329296)
die drei weißen vom Rhein
6/die_drei_vom_Rhein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329297)
Es kormorant hier ja inzwischen recht heftig im. Excellent vor allem Hans-Werners "Spätstarter"...
Aber Hermanns Trauerschwan gefällt mir auch. Hatten wir diese Tierart überhaupt schon mal im Thread?
Wo hast Du ihn denn erwischt? Meines Wissens gibt es den hierzulande doch nur in Zoos, Schlosspparks etc...
Dornwald46
30.01.2020, 20:37
Nein das ist kein Zoo Exemplar, sondern zu sehen, an einem Altrheinarm bei Karlsruhe.
6/ein_schwarzes_Sonderexemplar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329305)
Wenn man so besonders aussieht, darf man auch mal hochnäsig durch die Gegend paddeln. :D
Nilgänse sind nicht meine Freunde. Sie verhalten sich recht agressiv gegenüber den hier heimischen Stockenten.
Ein Flugbild nimmt man natürlich trotzdem mit:
1018/Sonyuserforum_1869_um_Alf_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329354)
Was mich aber, trotz hohem Niedlichkeitsfaktor, gestern etwas schockiert hat, war die Tatsache, daß schon Ende Januar die erste Brut des Jahres ausgeführt wird.
Das läßt für die weitere, zu schnelle Verbreitung, nicht Gutes ahnen.
1018/Sonyuserforum_1868_um_Alf_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329355)
1018/Sonyuserforum_1868_um_Alf_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329355)
So sehen also kleine Nilgössel aus... Niedlichkeitsfaktor 4+ ;)
Überraschend finde ich indes auch, dass Vögel, die aus dem heißen Nildelta stammen, hierzulande schon so zeitig im Januar ihren Nachwuchs bekommen. Offenbar haben sie sich wirklich schnell angepasst...:(
Schmalzmann
02.02.2020, 10:37
Moojen Moojen
Ich war gestern mal trotz des Schei.... Wetters draußen, um auch mal den Kopf frei zu bekommen.
Hatte mal seid langen nur das200-500ter mit. Ist leicht und dadurch so für das Laufen gut geeignet.
Es war aber sehr schwer überhaupt etwas vor die Linse zu bekommen.
822/Hirschkhe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329601)
1439/Kuh_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329600)
823/Kranich_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329598)
823/Kranich_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329599)
Blauelster beim Abflug, heute morgen in den Bergen von Kastilien
Ok der Stacheldraht war nicht mein Traumstart... :twisted:
823/SA906808-683.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329735)
823/SA906807-684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329734)
A9 mit dem 200-600, ISO 2500, F:6.3
Hoi zsamme,
ich habe es dieses Jahr auch schon einmal auf Kinderwagensafari geschafft und zwar mit dreifach Beladung: "Doppelkarre plus große Knarre".
Geschossen habe ich im strengen Gegenlicht nach kräftezehrendem Auftstieg am Steilhang eine männlichen Turmfalken im Sitzansitz.
1017/20200121-Turmfalke_auf_Jagd-TR108603.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329736)
Der zwar glücklicherweise brav sitzenblieb, bis ich mich auf ca. 25m Luftlinie unter kapper Augenhöhe genähert hatte, dann aber nach 3min während meiner Bildkontrolle und in den ungünstigsten Einstellungen zum Sturzflug ansetzte.
1017/20200121-Turmfalke_auf_Jagd-TR108644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329737)
Bei der Landung war ich dann wieder mit den passenden Eintellungen für den Flug bei ihm.
1017/20200121-Turmfalke_auf_Jagd-TR108661.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329738)
Leider war er etwas verdeckt hinter einem Gebüsch und ich konnte nur dieses dokumentarische Foto vom Abflug ergattern (mich waghalsig am Kinderwagen festhaltend in den Hang hinhaushängend), was der AF oder ich etwas versemmelten....
Man erkennt wenigstens, dass wohl ein Mäusschen die Beute ward.
1017/20200121-Turmfalke_auf_Jagd-TR108663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329740)
Ich konnte mich dann noch einmal auf dem Kamm des Hanges, während er fraß, im Schatten eines schmalen Bäumchens anschleichen, um noch einen Schuss kurz vorm nächsten Abflug abzugeben.
1017/20200121-Turmfalke_auf_Jagd-TR108688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329739)
Die erste Schwanzmeisenschar kam auch noch ganz kurz vorbei.
823/20200121-Schwanzmeisen-TR108669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329741)
Für Hans-Werner und Andreas:
Sie kommen zurück....
6/Sonyuserforum_1873_ums_Alf_A7RM3_DSC09543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329906)
Schmalzmann
07.02.2020, 17:02
Für mein Freund Peter
Die meisten waren garnicht weg.:D:D:top::top:
823/Kranich_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329924)
Ich will Morgen mal eine lange Sitzung im Zelt machen.
Dann hoffe ich mal, daß noch lange viele Kraniche die Route über den Lac du Der (F) wählen.
Rückkehrende Kraniche sind so schöne Frühlingsboten.
Dirk Segl
07.02.2020, 18:16
Ein Fasan. :D
Endlich wird das Wetter mal ein bisschen besser. :top:
823/B7R04610_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329947)
823/B7R04608_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329948)
Dirk
Neue Brennweiten, neue Möglichkeiten, altbekannte Qualität. :top:
Ein Fasan. :D
:top:
Endlich wird das Wetter mal ein bisschen besser. :top:
Auch hier konnte man wieder raus :D
Gruss
Klaus
Hier gab es noch keine Rückkehrer, nur Dauergäste ;)
1018/Gnsesger_M1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329951)
823/Frau_Eisvogel2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329952)
1018/Lachmwe3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329953)
Gruss
Klaus
Dirk Segl
07.02.2020, 19:49
Hier gab es noch keine Rückkehrer, nur Dauergäste ;)
1018/Gnsesger_M1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329951)
Gänsesäger ?
Toll !! :top:
Gänsesäger ?
Toll !! :top:
Danke, ja es sind ein paar Paare hier.
Mal sehen, ob die nur überwintern oder auch hier brüten.
Gruss
Klaus
Schmalzmann
08.02.2020, 17:50
Moojen Moojen
Ich war Heute früh für 3 Stunden mal wieder los.
Die Ausbeute ist Bescheiden.
Keine Seeadler oder Silberreiher waren Heute vor Ort.
Blöder NICHT-WINTER dieses Jahr. Der versaut einfach sehr viel.
Meine Bescheidene Ausbeute von Heute.
Schellente
1018/Schellente_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330027)
1018/Schellente1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330026)
Höckerschwan / Portrait
1018/Schwan_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330024)
1018/Schwan_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330025)
Schmalzmann
09.02.2020, 12:56
Moojen Moojen
Da es ja bei den Vogelfotografen zur Zeit etwas zu Klemmen scheint und der Ofen schön warm ist;););), werde ich mal die Sparte am laufen erhalten.:lol::lol::lol:
Weil es ja gestern nicht so geworden ist, wie ich es mir erhoft habe, bin ich Heute früh noch mal los nach Templin.
Beinahe vor bei gepirscht, habe ich im letzten Augenblick gesehen.
1439/Hirsch_4_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330109)
1439/Hirsch_3_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330110)
1439/Hirsch_2_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330111)
1439/Hirsch_1_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330112)
Schöne Serie.:top: Beim letzten Bild sieht es so aus, als wenn er dich wittern würde....
Da es ja bei den Vogelfotografen zur Zeit etwas zu Klemmen scheint und der Ofen schön warm ist;););), werde ich mal die Sparte am laufen erhalten.:lol::lol::lol:
Schöne Bilder Andreas, aber Vogelfotografen können Wild auch Ganzkörper ;):lol::cool:
1018/Lffelente3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330194)
1018/Lffelente4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330195)
1018/Kormoran3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330196)
1439/Reh1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330197)
1439/Reh2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330198)
und sogar Romantik und Sex ;):oops::oops:
823/Strche1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330199)
823/Strche2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330201)
Gruss
Klaus
Winterruhe im Wildwechselland. Zum Glück gibt es ja rote Drachen von Eric und immer mal etwas von Andreas und Klaus. Ansonsten passiert hier im Moment gerade nicht viel. Aber es kommen garantiert auch bald wieder ergiebigere Zeiten… ;)
Bei mir ist zudem gerade wenig Zeit für fotografische Seitensprünge. Letztes Wochenende waren wir zwar an der Ostsee, aber da war zu allem Überdruss auch noch Land unter oder besser: Orkan über – nichts also für einen erbaulichen Küstentrip mit der Kamera.
Nun fahre ich Samstag/Sonntag nach Mecklenburg. Das war schon länger geplant. Die Wetteraussichten sind indes auch eher arg durchwachsen. Mal sehen, ob irgendetwas Vorzeigbares dabei herauskommt. :(
Um den Thread dennoch wieder auf die Startseite zu holen, hier noch mal Möwe aus der Konserve: Bilder vom November auf Gran Canaria.
1018/.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330324)
1018/.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330325)
1018/.3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330326)
Allen ein schönes Wochenende!
Schmalzmann
14.02.2020, 17:26
Moojen Moojen
Am Leben erhalten :? :roll:
Gibt es jetzt keine Tiere äääh Vögel??
Es ist verdamt schwer, hinter den warmen Ofen bei diesen Wetter weg zu kommen.;)
Also rein damit.
1439/Damhirsche_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330330)
1439/Damhirsche_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330331)
1439/Hirsch_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330332)
Dornwald46
14.02.2020, 19:00
Gibt es jetzt keine Tiere äääh Vögel??
Es ist verdamt schwer, hinter den warmen Ofen bei diesen Wetter weg zu kommen.;)
Da ist doch nur die Sabine daran schuld::roll:
https://www.spiegel.de/panorama/orkan-sabine-sturm-ueber-europa-a-5ef39143-4133-416e-8a86-0e19a094218c
jetzt kommt auch die Victoria:
https://www.derwesten.de/region/wetter-nrw-orkan-sturm-sabine-victoria-fruehling-dwd-kachelmann-warnung-wochenende-id228363293.html:evil:
Dirk Segl
15.02.2020, 19:38
Hallo zusammen, ich bring mal wieder was von der Vogelfraktion:
823/B7R04826_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330367)
823/B7R04852_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330368)
Ein Moorochse.
Grüssle !!
Dirk
Schön getroffen Dirk :top:
Warst im Haff?
Gruss
Klaus
Dirk Segl
15.02.2020, 20:33
Schön getroffen Dirk :top:
Warst im Haff?
Gruss
Klaus
Nein, die Dommel am Haff sitz über 140m weit weg im Schilf.
823/B7R04128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330372)
Die hat scheinbar nen neuen Platz. :cry:
Nein, die Dommel am Haff sitz über 140m weit weg im Schilf.
Die hat scheinbar nen neuen Platz. :cry:
Da kann ich mitfühlen :(
Habe einen brütenden Uhu auf 220m. Da kann man nicht mal ein Bild zeigen :roll:
Gruss
Klaus
Gute Ausbeute Dirk. :top:
Ist das ein Moorochse aus dem Saarland?
Dirk Segl
16.02.2020, 09:42
Gute Ausbeute Dirk. :top:
Ist das ein Moorochse aus dem Saarland?
Danke ! :D
Genau, das ist einer der 3 (laut Sichtungen) Moorochsen aus dem Saarland.
Ich glaube auf Maulwürfe zu warten, bis sie aus dem Loch kommen ist genau so spannend, denn an der einzigen Stelle, an der man den Tieren ungestört beikommt ist rein gar nichts los und man steht den ganzen lieben Tag lang im zähen Matsch. :crazy:
Aber ich liebe diese Vögel. :top:
Schön, daß du für deinen Einsatz mit solch außergewöhnlichen Erlebnissen und Ergebnissen belohnt wirst. :top:
Dirk Segl
16.02.2020, 10:17
Schön, daß du für deinen Einsatz mit solch außergewöhnlichen Erlebnissen und Ergebnissen beohnt wirst. :top:
Ich sag ja immer, das Foto ist nur das i-Tüpfelchen eines erlebnisreichen Tages.
Nicht immer das Hauptziel. :top:
Dirk Segl
16.02.2020, 10:33
Hier noch ein paar entspannte Rehe aus der Deckung heraus.
1439/B7R04729_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330395)
1439/B7R04738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330396)
1439/B7R04744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330397)
Schönen Sonntag !
Dirk
Hallo zusammen, ich bring mal wieder was von der Vogelfraktion:
823/B7R04852_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330368)
Ein Moorochse.
Grüssle !!
Dirk
Hallo Dirk,
die große Rohrdommel hast du wirklich gut getroffen. Glückwunsch! :top::top::top: Sie überhaupt erst einmal zu Gesicht zu bekommen ist alleine schon eine Herausforderung. Sie auf diese Entfernung auch noch so gut abzulichten, eine ganz andere.
Danke ! :D
Genau, das ist einer der 3 (laut Sichtungen) Moorochsen aus dem Saarland.
Ich glaube auf Maulwürfe zu warten, bis sie aus dem Loch kommen ist genau so spannend, denn an der einzigen Stelle, an der man den Tieren ungestört beikommt ist rein gar nichts los und man steht den ganzen lieben Tag lang im zähen Matsch. :crazy:
Aber ich liebe diese Vögel. :top:
Das lange Warten kann schon ziemlich öde sein, wenn es am Ende dann doch mit der Begegnung klappt, sind die Mühen vergessen. Wenn du schreibst "eine der drei Sichtungen im Saarland"... bist du dann dort allein vor Ort, oder aufgereit mit vielen anderen Fotografen.
Dirk Segl
16.02.2020, 11:38
Sichtungen im Saarland"... bist du dann dort allein vor Ort, oder aufgereit mit vielen anderen Fotografen.
Seltsamerweise fast immer alleine, da auch der Zugang zu der Stelle nur einer Person möglich ist.. :D
Ab und zu kommen ein bis zwei ortskundige aus dem Ort mit ner Kamera vorbei und erkundigen sich über die neuste Sichtung, die gesichtete Anzahl und Neuigkeiten zum Allgemeinbestand, auch anderer Arten.
Ist immer ein schöner Plausch.
823/B7R04852_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330368)
Wirklich Klasse, Dirk! :top: Habe noch nie eine life gesehen. :(
Da kann ich mitfühlen :(
Habe einen brütenden Uhu auf 220m. Da kann man nicht mal ein Bild zeigen :roll:
Klaus, solche Uhu-Bilder habe ich auch. Da muss man manchmal schon wissen, dass es überhaupt ein Uhu ist, wenn man sie sich anschaut... :(
Auch von mir etwas aus der Vogel-Fraktion. Speziell auch für jene geschätzten User, die sich zwar gern heimlich an Amsel, Drossel, Fink & Seeadler erfreuen, aber beim Ablichten nicht so Recht Glück damit haben, so dass sie notgedrungen auf Dachs, Biber oder gehörnte Vierbeiner ausweichen müssen…:):)
Entstanden sind die Bilder am Sonntag in Mecklenburg, wo gar grausige Greife hausen, die sogar Rehe schlagen und ausweiden… (Eigentlich müsste man sie wohl Rehbussard nennen.;))
1017/Musebussard_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330533)
1017/Musebussard_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330534)
1017/Musebussard_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330535)
Leider war das Wetter arg bescheiden. Es goss teils in Strömen und war sehr stürmisch. Zuweilen sieht man den Regen sogar im Hintergrund. Doch was mancher Tester an der A6600 eher kritisch vermerkt, nämlich dass sie die Farben im JPEG-Format künstlich verstärkt, kam mir hier zugute, finde ich. Ich habe jedenfalls nichts nachgesättigt.
....Eigentlich müsste man sie wohl Rehbussard nennen.....
Ich tippe eher auf einen Mäusebussard mit mecklenburgischer Riesenmaus.
Ich bin begeistert.:top: Und die widrigen Bedingungen, die sehr gut zu erkennen sind, machen aus dem Foto ein wirkliches Wildlifefoto.
Schmalzmann
18.02.2020, 17:53
Moojen Moojen
Harald, vielleicht solltest Du erst einmal einen Dachs oder Biber lebend sehen , oder erst fotografieren.;);)
Dirk Segl
18.02.2020, 19:13
---
Leider war das Wetter arg bescheiden. ------.
Das Wetter tat den Fotos gut, finde ich. :top::top::top:
Echte Naturfotos, wie ich sie persönlich am liebsten mag.
Nasse Greifer mit fetter Beute bei Wind und Regen.
Dann noch diese Nähe. :shock:
Klasse !!!!
Ich tippe eher auf einen Mäusebussard mit mecklenburgischer Riesenmaus.
:top::top: Gefällt mir!
Moojen Moojen
Harald, vielleicht solltest Du erst einmal einen Dachs oder Biber lebend sehen , oder erst fotografieren.;);)
Na ja, mein gutster Andreas, einen lebendig fotografierten Biber habe ich hier schon mal eingestellt. Aber einen echt lebenden Schmalzmann konnte ich bisher nur leider in einem Heimattierpark bestaunen... :( Da bist Du halt meilenweit voraus!
Das Wetter tat den Fotos gut, finde ich. :top::top::top:
Echte Naturfotos, wie ich sie persönlich am liebsten mag.
Nasse Greifer mit fetter Beute bei Wind und Regen.
Danke, Dirk! :oops:
Aber noch einmal zur mecklenburgischen Endmoränenlandschaft: Wenn dort ein Bussard ein Reh geschlagen hat ;), gibt es natürlich sofort auch Mitesser. Hans Huckebein etwa. Zumindest tanzte dieser Kolkrabe hier ebenso verzückt wie der trunkene Rabe bei Wilhelm Busch auf dem Kadaver herum. Und er hat zudem den stärksten Schnabel im Revier (sofern sich kein Seeadler zeigt). So übernimmt er für andere Futterneider gleich noch die grobe Vorarbeit - ohne dabei aber selbst zu kurz zu kommen.:)
823/Hans_Huckebein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330550)
823/Hans_Huckebein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330551)
Jumbolino67
18.02.2020, 20:21
Fressender Rabe & Mäusebussard gefallen mir sehr :top:.
Gruß Jumbolino
Wer auf Landstraßen aufmerksam solitäre Bäume, Strommasten oder Sitzkrücken im Auge behält, sieht derzeit viele Mäusebussarde. Es sind wohl die häufigsten Greifvögel hierzulande. Aber sie erheben sich schon, sobald man den Motor auch nur drosselt. Ehe das Auto steht, sind sie weg. Keine Chance auf ein Foto.
Dazu braucht es halt solche Ansitze an Luderplätzen. Insgesamt drei Mäusebussarde bekam ich hier allein an dieser Stelle vor die Linse. Zwei von ihnen wirkten aber recht scheu:
1017/Zaungast_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330586)
1017/Zaungast_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330587)
Sie trauten sich kaum an den Kadaver, fraßen nicht, ließen sich letztlich sogar von der Übermacht der Elstern vergraulen.
1017/Zaungast_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330588)
Nur der größte der drei wirkte selbstbewusst. Vermutlich war es eine „Sie“, denn weibliche Bussarde werden deutlich größer und schwerer als die männlichen Terzel. Da konnten sich Elstern und Nebelkrähen nur respektvoll anstellen und warten …
1017/Platzbussard_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330589)
1017/Platzbussard_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330590)
… bis sich der Greif satt gefressen hatte und davon flog.
1017/Abflug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330591)
1017/Abflug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330592)
Kamera war stets die Sony A6600 mit dem 100-400 GM. Ich hatte zwar auch das 200-600 G dabei, doch wegen der schlechteren Blendenwerte bei 600 mm habe ich es angesichts der mauen Lichtverhältnisse kaum benutzt. Ohnehin halte ich das 100-400 gerade bei fehlendem Licht doch für spürbar besser, was Schärfe und Auflösung betrifft.
Trotzdem war es immer ein Balanceakt: kürzere Belichtungszeit und damit höhere ISO oder andersherum? Bei den beiden Flugaufnahmen sieht man denn auch, dass ich die Verschlusszeit noch etwas kürzer hätte halten sollen...
Hallo zusammen,
vorgestern konnte ich einen Eisvogel im Flug fotografieren. Leider merke ich aktuell, dass ich das Foto nicht nach meinen Wünschen aus RAW zuende bearbeiten kann. RawTherapee in der letzten 32 Bit-Version schmiert mir ab und 64 Bit kann ich (noch) nicht installieren :cry:.
Deshalb leider nicht ganz zuende bearbeitet:
823/DSC00553_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330606)
EDIT: Eins noch hinterher. JPG nur leicht nachgeschärft und gecroppt:
823/DSC00541_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330607)
Gruß
Justus
Mein erster Habicht...
1017/Habicht_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330743)
1017/Habicht_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330744)
Soll ein älteres Weibchen sein, wie mir ein Experte sagte.
Klasse!!:top:
Sowas fehlt mir auch noch:roll:
Dirk Segl
22.02.2020, 19:00
Da schließ ich mich an. :top:
Dirk Segl
22.02.2020, 19:05
Mein erster Schwarzhalstaucher im Schlichtkleid ! :D
1018/B7R04931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330837)
1018/B7R04930_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330838)
Ich hoffe er bleibt und ich kann ihn im Prachtkleid ablichten. :top:
Dirk
Schmalzmann
23.02.2020, 08:12
Moojen Moojen
Glückwunsch zum Habicht.:top::top: Diesen Vogel schön frei zu fotografieren ist schon eine Hausnummer. Da es ja sonst mehr ein Waldjäger ist.
Für diese Aufnahmen hat sich das bei Fred allein schon gelohnt.
Der Taucher ist der Hammer.:top::top::top: Leider gibt es bei uns hier so etwas garnicht.
Von mir mal auch ein Vogelbild
823/Kranich_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330546)
823/Kranich_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330798)
823/Kranich_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330799)
Buchfing
823/Vogel_1_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330869)
Dirk Segl
23.02.2020, 08:44
--------
Von mir mal auch ein Vogelbild
------]
Hallo Hr. Schmalzmann,
so geht das aber nicht. :D
Mal "grad so" ein Vogelbild und schon ein Kranich auf den sich wahrscheinlich schon viele von uns freune, den endlich ablichten zu dürfen. :lol::lol::lol:
Toll !! :top::top::top:
Viele Grüße !
Dirk
Mein erster Schwarzhalstaucher im Schlichtkleid ! :D
1018/B7R04931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330837)
Ein seltener Vogel wirklich schön abgelichtet! :top:
Ich habe vor ein paar Jahren mal Schwarzhalstaucher in einem kleinen Tagebaugewässer südlich von Leipzig fotografiert. Aber das hat meine damalige Ausrüstung (A58 + Tamron 70-300) arg überfordert und mich wohl gleich mit. So schön und scharf, wie Du sie hier zeigst, habe ich sie nicht mal im Fernglas gesehen... :(
ingoKober
23.02.2020, 13:00
Das ist aber mal ein komischer Stieglitz. Bei uns sehen die Buchfinken so aus.
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
23.02.2020, 13:05
Danke Ingo
Davon habe ich wenig Ahnung.
Also ein Buchfink ist das also. Ok.
Dirk Segl
23.02.2020, 14:04
Ein seltener Vogel wirklich schön abgelichtet! :top:
Ich habe vor ein paar Jahren mal Schwarzhalstaucher in einem kleinen Tagebaugewässer südlich von Leipzig fotografiert. Aber das hat meine damalige Ausrüstung (A58 + Tamron 70-300) arg überfordert und mich wohl gleich mit. So schön und scharf, wie Du sie hier zeigst, habe ich sie nicht mal im Fernglas gesehen... :(
Danke !
Das Licht war leider nicht so toll und der Aufnahmewinkel von oben ging nicht anders.
Wie gesagt, vielleicht mit vieeel Glück bleibt er da und ich werde sein Prachtkleid sehen.
Das ist der Hammer:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/bawue/03644.html
Von mir mal auch ein Vogelbild
823/Kranich_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330546)
Mit den Kranichen ist es derzeit wie mit den Mäusebussarden. Man sieht sie allenthalben aus dem Auto heraus auf den Feldern (zumindest in Sachsen, Brandenburg, McPom), doch sobald man heranfährt, ja, meist schon, wenn man nur bremst, suchen sie das Weite... :(
Wie gesagt, vielleicht mit vieeel Glück bleibt er da und ich werde sein Prachtkleid sehen.
Das ist der Hammer:
https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/nabu-zentren/bawue/03644.html
Ich drücke Dir die Daumen, Dirk!
Dietmar, Dirk, Andreas: Danke für Eure Anmerkungen!! :)
Hier noch mal ein Habicht-Bild.
1017/Habicht_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330745)
Glückwunsch zum Habicht.:top::top: Diesen Vogel schön frei zu fotografieren ist schon eine Hausnummer. Da es ja sonst mehr ein Waldjäger ist.
Für diese Aufnahmen hat sich das bei Fred allein schon gelohnt.
Ja, sicher. Und irgendwie lohnt es bei Fred Bollmann immer. Man muss nur ein wenig Geduld mitbringen. Manchmal passiert eben stundenlang rein gar nichts…
Ich war letztes Wochenende zwei Tage lang dort. Sonntag auf einer Wiese am See, wo die Bussard-Bilder im Regen entstanden, die ich letzte Woche gezeigt hatte, und am Samstag in diesem Versteck hier:
590/Ansitz_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330893)|590/Ansitz_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330892)|590/Ansitz_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330891)|
Es liegt im Schilf, am Rande eines leider ausgetrockneten Teiches - aber mitten im Wald. Dort führen nicht einmal entfernt Wege hin. Vielleicht war das ja aber die Chance, den Habicht zu erwischen.
Indes hatte ich nicht mit ihm gerechnet, eher mit Fuchs, Marder, Waschbär oder so (schon damit ich, Andreas, Dir wieder mal auch einen Vierbeiner hier zeigen kann... :D).
Aber es kamen „nur“ Bussarde und dann am Nachmittag plötzlich die Habicht-Dame. Anders als die Bussarde kam sie nicht angeflogen, sondern ganz still und heimlich angetrippelt. Plötzlich war sie da und verlustierte sich am Luder.
Da ich noch nie einen Habicht so nah gesehen hatte, war ich erst mal nicht sicher, ob es vielleicht ein Sperber ist. Aber die sind ja in der Regel deutlich kleiner.
Bussarde waren schon am Vormittag mehrmals da gewesen, hatten aber fast nie von dem ausgelegten Schaufler (er war überfahren worden) gefressen. Aber der Habicht weckte wohl ihren Futterneid. Erst kam nur einer, der gegen den Habicht natürlich keine Chance hat. So verschwand er wieder. Nach einer Weile kamen sie zu zweit wieder – und da wurden sie schon aufmüpfiger, trauten sich aber noch nicht wirklich ran.
1017/Ansitz_4a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330890)|1017/Ansitz_5a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330889)|
Und schließlich war es sogar eine Dreierbande an Mäusebussarden. Leider wurde es inzwischen aber zu dunkel für Fotoaufnahmen. Kaum noch Tiefenschärfe! Es war schon nach 17 Uhr… Außerdem änderte sich nun das Geschehen am Luder schnell. Man musste ständig hin und her schwenken, weil die drei Bussarde nun wechselseitig von verschiedenen Seiten attackierten. Ich hatte die Kamera zwar auf dem Stativ, aber den Kugelkopf nicht festgezogen, so dass ich sehr beweglich war – indes alles bei inzwischen sehr kritischen Lichtverhältnissen. Alle vier Greife auf einmal habe ich nur völlig verwischt drauf, aber wenigsten drei Vögel will ich hier mal als quasi dokumentarischen Beleg zeigen:
1017/Ansitz_6a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330888)
Ab halb sechs habe ich dann nur noch zugeschaut, weil es zu dunkel wurde. Hier die letzen Bilder, man beachte die Verschlusszeit von 1/15 s bei 400 mm…
1017/Ansitz_7a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330887)|1017/Ansitz_8a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330886)|
Hallo Zusammen
Heute muss ich mich hier wieder mal melden. Bin momentan übergreifend leider ziemlich Forumsmüde. :(
In der Zwischenzeit sind ja wieder einige Bilder dazu gekommen. :top: Hallo Harald, dein Ausflug bei Fred Bollmann war ja ziemlich erfolgreich. Na ja, da lag ja auch ein ordentlicher Happen, da kann man als Greif wohl nicht wiederstehen. Dem entsprechend war da auch ordentlich was los am Luderplatz. Neben den Bussarden nebst Gefolge, gefällt mir dein Habicht gut. Gerade auch weil man ihn, wenn überhaupt, nur recht selten vor die Linse bekommt. Ich noch garnicht. Der heimliche Platz der Ansitzhütte gefällt mir auch. Ganz nach meinem Geschmack. Schön das du uns mal hinter die Kulissen schauen lässt. :top:
Ich hatte übrigens auch erst einmal das Glück, einen Sperber an der Winterfütterung zu fotografieren. Ist aber schon wieder ein paar Jahre her. War aber ein schönes, wenn auch nur kurzes Erlebnis. Hab ihn deshalb hier noch mal aus dem Archiv gekramt.
1017/DSC02557_-_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=263819)
Schmalzmann
24.02.2020, 12:25
Moojen Moojen
Harald: Habichte haben befiederte Beine, während der Sperber kein Gefieder an den Beinen aufweist. Außerdem hat der Habicht die schwarze Augenbinde.
1017/habicht_18_klein_kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330928)
1017/Habicht__13_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330929)
Terzel Alt-Vogel
Gut ist die schwarze Augenmaske zu erkennen.
1017/Habicht_21_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330930)
Heute muss ich mich hier wieder mal melden. Bin momentan übergreifend leider ziemlich Forumsmüde. :(
Ich denke, Hans-Werner, da bist Du im Moment nicht ganz alleine. Wenn man sieht, dass das Forum 50.327 registrierte Mitglieder zählt, im Moment aber gerade mal 42 von ihnen überhaupt zugeschaltet haben...
...Habichte haben befiederte Beine, während der Sperber kein Gefieder an den Beinen aufweist. Außerdem hat der Habicht die schwarze Augenbinde.
1017/Habicht_21_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330930)
Danke, Andreas, wieder etwas gelernt! :)
feine greifenbilder.. auch wenn es bei bollman nachher wohl ein lichtkampf war, es muss ein tolles erlebnis gewesen sein.
apropos erlebnis.. ich war ende januar für den König der Adler in Spanien.. und das war auch ein klasse erlebnis.
auch wenn ich von 4 ansitztagen, den Königer der Adler nur einmal für gute 20min hatte.. natur halt.
823/SA903840-840-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330931)
Mein erster Schwarzhalstaucher im Schlichtkleid ! :D
Mein Neid ist Dir gewiss :) Und ich hoffe der zeigt sich im Prachkleid der A7RIV :D
Ich war letztes Wochenende zwei Tage lang dort. Sonntag auf einer Wiese am See, wo die Bussard-Bilder im Regen entstanden, die ich letzte Woche gezeigt hatte, und am Samstag in diesem Versteck hier:
590/Ansitz_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330893)|590/Ansitz_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330892)|590/Ansitz_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=330891)|
Es liegt im Schilf, am Rande eines leider ausgetrockneten Teiches - aber mitten im Wald. Dort führen nicht einmal entfernt Wege hin. Vielleicht war das ja aber die Chance, den Habicht zu erwischen.
Indes hatte ich nicht mit ihm gerechnet, eher mit Fuchs, Marder, Waschbär oder so (schon damit ich, Andreas, Dir wieder mal auch einen Vierbeiner hier zeigen kann... :D).
Aber es kamen „nur“ Bussarde und dann am Nachmittag plötzlich die Habicht-Dame. Anders als die Bussarde kam sie nicht angeflogen, sondern ganz still und heimlich angetrippelt. Plötzlich war sie da und verlustierte sich am Luder.
...
Tolle Bilder aus der Hütte, Harald :top:
Nur eine Frage wegen der Nachahmung ;). Darf man tote Tiere einfach so auslegen?
Gruss
Klaus
ich war ende januar für den König der Adler in Spanien.. und das war auch ein klasse erlebnis.
auch wenn ich von 4 ansitztagen, den Königer der Adler nur einmal für gute 20min hatte.. natur halt.
823/SA903840-840-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330931)
Das kennt wohl jeder, der schon mal in der Wildnis angesessen hat. Aber nicht jeder bekam danach einen Steinadler so dicht vor die Linse! :top:
Ich jedenfalls nicht...
Hast Du noch mehr davon?
Nur eine Frage wegen der Nachahmung ;). Darf man tote Tiere einfach so auslegen?
Hallo Klaus, also, ich habe es noch nicht gemacht. Die Ansitzhütte gehört Fred Bollmann in Feldberg (McPom), und er hat auch das verunfallte Wild ausgelegt. Er ist da fit und gut vernetzt mit den Förstern, Jägern, Landbesitzern, Landwirten, Naturschützern und ggf. Veterinären im Revier. Ohne deren Wissen würde er das nicht machen, er ist selbst ein Ökofreak.
Ich war vorletztes Wochenende an zwei verschiedenen Ansitzhütten bei ihm. Hier die zweite mit dem toten Reh, an dem ich hier Fotos mit Mäusebussarden und Kolkraben gezeigt hatte. Da sieht man auch in etwa die Entfernung zwischen Ansitz und Köder: rund 30 m. Dichter würde ich da nicht rangehen, gerade Bussarde sind arg misstrauisch. Sie sehen einen zwar normalerweise nicht im Versteck, aber sie merken schon, wenn ein Objektiv zu ruppig hin und her geschwenkt wird. Oder wenn, wie eben hier, Platz für drei, vier Fotografen ist - und die fangen dann irgendwann an, laut herum zu schwadronieren...
590/Luderplatz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330938)
Er bat mich nur, anschließend, wenn ich dann gehe, den Kadaver wieder zurückzuholen, damit er nicht offen im Gelände liegt.
Meines Wissens sollte man, wenn man selbst in der Natur Köder zum Fotografieren auslegt, vorher zumindest den zuständigen Revierförster und/oder den Jagdpächter konsultieren bzw. bei Wiesen auch den Eigentümer oder Pächter
Das kennt wohl jeder, der schon mal in der Wildnis angesessen hat. Aber nicht jeder bekam danach einen Steinadler so dicht vor die Linse! :top:
Ich jedenfalls nicht...
Hast Du noch mehr davon?
danke ja hätte ich.. bei fred war auch schon ein paar mal ..
1 x milan bootstour war ganz gut, 1 x schreiadler, der kam immerhin kurz und 1 x in der tonne (erdversteck ??) da war es leider nix..
823/A7406739-736-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331027)
man beachte die krallen, das luder ist ein wildkaninchen, der bricht dir locker mal den arm durch, der steinadler.. :roll:
Schmalzmann
25.02.2020, 19:24
Moojen Moojen
Oooohhhhh Eric meine Gratulation.:top::top::top: Den König der Adler so gut ab zulichten.
War das auch ein Bezahlter Ansitz??
Ich habe gehört, in Ungarn ist das wohl neben Fischotter das Fotoobjekt der Begierde.
Das erste Bild gefällt mir besser, weil es eine Majestetische Haltung des Adlers ist.:top:
Danke,
ja es ist ein hide nein mehrere potentielle hides aber ..
allerdings ist extremes glück dabei..
denn dort ist ein brutpaar in dem teil der berge kastiliens.
wir haben es vier tage versucht (2. ziel war der kaiseradler aka imperial Eagle ) , den haben wir gar nicht erwischt, den steinadler für gute 15 minuten in dieser ganzen zeit. :shock:
Also nach etwas denken ... mag ich keine Bilder wo Tiere mit Ködern angelockt werden! :flop:
Jens (y740) hat es ja schon massiv gestört und mich jetzt auch :(
Gekaufte Setups oder Lokations sind für mich leider kein Wildlife mehr ...
Bin also auch raus hier.
Gruss
Klaus
Also nach etwas denken ... mag ich keine Bilder wo Tiere mit Ködern angelockt werden! :flop:
Jens (y740) hat es ja schon massiv gestört und mich jetzt auch :(
Gekaufte Setups oder Lokations sind für mich leider kein Wildlife mehr ...
Bin also auch raus hier.
Schade, Klaus. Aber na gut, ist halt Deine Meinung.
Wir kommen hier im Thread eben alle paar Monate mal wieder an den Punkt, wo wir uns fragen: Sind wir ein Fotoforum für gute Bilder (auch von Wildtieren, die ja dennoch nur zufällig kommen und allzu oft auch gar nicht) oder aber ein Treff für Puristen, die kategorisch bestimmte technische Mittel und Möglichkeiten ablehnen.
Man könnte natürlich zwei Threads machen: einen für Wildtieraufnahmen ohne jegliche Hilfsmittel und einen für Ansitzfotografie. Aber im Grunde gibt es letztere ja schon eine Weile. Hans-Werner, Dirk, Eric, die Osage-Brüder, irgendwie auch Andreas (mit seinen Fotos von Wildkanzeln herab) und andere haben ja alle auch ihre eigenen Threads. Doch nach und nach trafen wir uns hier alle, weil wir wohl merkten, dass das auch ein Stück generelle Lobbyarbeit für die Wildtierfotografie hier im SUF ist.
Wie gesagt: Schade, wenn diese neue Gemeinsamkeit nun hier und da ein wenig bröckelt.
Also nach etwas denken ... mag ich keine Bilder wo Tiere mit Ködern angelockt werden! :flop:
Bin also auch raus hier.
Das muss man auch nicht mögen. Ich mag es auch nicht in jedem Fall.
Dann ist halt meine Begeisterung für das Ergebnis geringer und ich wieder etwas mehr desillusioniert darüber, daß viele prächtige Fotos eben doch keine "Zufallsbegegnungen " sind.
Aber deshalb muss ich mich doch nicht aus dem ganzen Thread verabschieden.
Vielleicht denkst du, zu gegebener Zeit nochmal über dein "Bin also auch raus hier" nach und kommst wieder rein, Klaus.
Also nach etwas denken ... mag ich keine Bilder wo Tiere mit Ködern angelockt werden! :flop:
Jens (y740) hat es ja schon massiv gestört und mich jetzt auch :(
Gekaufte Setups oder Lokations sind für mich leider kein Wildlife mehr ...
Bin also auch raus hier.
Gruss
Klaus
Ach gottchen...
die diskussion ist müssig, sie
kommt aber immer wieder auf. Mittlerweile ist sie mir sowas von egal.
jede Winterfütterung und bilder davon wäre damit ebenso betroffen.
streue ich im Park etwas aus, ebenso.
Dennoch eine Sache dazu:
Wer glaubt, nahe bilder von steinadlern oder anderen seltenen und/oder scheuen Tieren sind ohne hidefotografie oder anlocken möglich, hat von der Materie schlicht keine Ahnung.
das war auch schon zu analogen zeiten so.
und ob hidemiete oder selbst aufgebaut ist im ergebnis auch dasselbe,
nur darf nicht jeder überall irgendwo wild etwas aufbauen oder alleine hingehen. :shock:
natürlich gibt es grenzen, lebendköder, tiere irgendwo bedrängen etc..
das geht gar nicht.
es bleibt zudem nach jeder (realistischen) Definition wildlife,
nur halt eben beeinflusst, was ja auch keiner abspricht.
und um einen offtopic verhinderer zu setzen, hier ein bild von einem Fischadler,
unbeeinflust, ungekauft.
823/A7401992-849-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331042)
Dornwald46
26.02.2020, 11:11
Gekaufte Setups oder Lokations sind für mich leider kein Wildlife mehr ...
Wo er Recht hat er recht!
Aber es ist noch kein Zoo. Es handelt sich um freilebende Wildtiere.
Wenn wir für jedes Szenario einen separaten Thread aufmachen, ist wohl auch niemandem geholfen.
Wenn explizit auf die Umstände, unter denen das Foto entstanden ist, hingewiesen wird, komme ich persönlich damit klar.
...
und um einen offtopic verhinderer zu setzen, hier ein bild von einem Fischadler,
unbeeinflust, ungekauft.
823/A7401992-849-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331042)
Sehr schöne Flugstudie! :top:
Da sieht man auch gern darüber hinweg, dass das ja nicht mehr in Europa stattgefunden hat... :)
Aber ich denke, der Thread-Titel sollte diesbezüglich ohnehin angepasst werden, als ohne das "Europa".
Ich würde das ja auch ändern, weiß aber nicht wie.
Wenn mir da mal bitte ein Moderator behilflich sein könnte...
S
Da sieht man auch gern darüber hinweg, dass das ja nicht mehr in Europa stattgefunden hat... :)
Aber ich denke, der Thread-Titel sollte diesbezüglich ohnehin angepasst werden, als ohne das "Europa".
Ich würde das ja auch ändern, weiß aber nicht wie.
Wenn mir da mal bitte ein Moderator behilflich sein könnte...
Huch mea culpa, habe das Europa überlesen :shock:
Bin aber im Tenor Deiner Meinung :roll:
Wo er Recht hat er recht!
Har er nicht, aber ist auch nicht wesentlich.
Es ist doch ähnlich, wie bei der Jagd. Man kennt Plätze, wo man ansitzen kann, wo man evtl. Glück hat, etwas zu sehen.
Ich selbst habe das Zielfernglas gegen Foto-Equipment eingetauscht, da inzwischen zu alt. Man muss sich nur an dieselben Gesetze halten: Vom Jagdpächter oder dem Grundstücksinhaber eine Genehmigung erwirken, sich an die Jagdgesetze halten (Fütterung etc). Ich selbst habe noch einen Jagd-Begehungsschein, benutze ihn aber nur noch, um jagdliche Einrichtungen weiterhin benutzen zu können und um mit dem Auto ins Revier fahren zu dürfen (Gewicht der Fotoausrüstung)
Ich breche mal eine Lanze für die wenigen Experten hier, die wissen, wo sie welche Tiere antreffen KÖNNTEN, sich die Mühe machen überall dort anzureisen und ihr Glück probieren. Dazu gehört auch, solche Ziele nicht in einem großen Forum zu veröffentlichen. Das würde dazu führen, dass durch Massenbetrieb bald die Tiere, die man sehen wollte, dort nicht mehr existieren.
1. Beispiel: Ein Fotograf brachte ein Foto von einem blühenden Lavendelfeld in Südfrankreich mit Angabe der Location. Binnen kurzer Zeit tummelten sich viele Tablett und Handynutzer dort und ließen ein Bild der Verwüstung zurück.
2. Beispiel: Bei einer Fahrt in der Eifel fiel mir ein kleines Dorf (ein paar Häuser) in einer traumhaften Umgebung auf. Ich hielt dort an, stellte mein Auto abseits. Ich holte meine Kamera hervor und schon kamen protestierende Bewohner aus ihren Häusern. Kurz zusammengefasst: Vor ein paar Wochen war mal jemand dort und hat Fotos ins Netz gestellt und die Location angegeben. Nachfolgend waren wochenlang nur noch Fotografen in Massen dort. Meine Beteuerung, nichts ins Netz zu stellen und dass mein Zweitwohnsitz seit 40 Jahren in der Nähe sei, half mir, die Leute zu beruhigen.
Also ich freue mich über die hier gezeigten Bilder, egal, wie strapaziös ihr Zustandekommen war. Wie lange kann man sich überhaupt noch an solchen Abbildungen erfreuen ?
Eine geführte Safari in Afrika ist auch nichts anderes. Ich selbst bin schon mal mit einem Medizinmann, auf dem Boden robbend, unter dichtes Dornengebüsch gekrochen und hatte dabei noch die Knarre im Arm. War natürlich, wie viele Ansitze "umsonst". Umsonst eigentlich nicht. Jede Tätigkeit bildet wieder eine eigene Erfahrung, auf die ich gerne zurückblicke. So ist es auch mit den Fotos, für die man ansitzen muss, ob erfolgreich oder nicht.
Grüße
Horst
DonFredo
26.02.2020, 12:12
Hi zusammen,
also ich würde den Titel so lassen.
Ob da nun auch ein paar Bilder von anderen Gebieten mit dabei sind oder nicht, ist doch egal... ;)
Also ich freue mich über die hier gezeigten Bilder, egal, wie strapaziös ihr Zustandekommen war. Wie lange kann man sich überhaupt noch an solchen Abbildungen erfreuen ?
Danke, Horst, eine sehr wohltuende, weil kompetente und zeitgemäße Sicht!!
Hi zusammen,
also ich würde den Titel so lassen.
Ob da nun auch ein paar Bilder von anderen Gebieten mit dabei sind oder nicht, ist doch egal... ;)
Okay, Manfred, wenn Du meinst... :) Wenn es von keiner Seite Widerspruch gibt, öffnen hier halt den Thread territorial ein bisschen. Ich bin dafür, zumal viele heimische Tiere ja ohnehin Weltenwanderer sind, ob als Winter- oder Saisongäste, als Neophyten oder einfach weil es sie hier wie da gibt... (siehe Erics Fischadler).
Schmalzmann
26.02.2020, 19:29
Moojen Moojen
Wiedermal eine Vieteljährliche Diskusion hier.
Eigentlich hatten wir das ja hier nun schon des öfteren.
Selbst im Natur Fotografen Forum werden Bilder aus Bezahlten Ansitzhütten eingestellt.
Bär & Wolf in Finnland , Fischotter & Steinadler in Ungarn und und und....
Man kann es ja dann vermerken und schon gibt es gar kein Problem damit.
Selbst ich habe ja 2019 das erste mal Dachse angefüttert, WEIL es sich einfach nicht lohnt mehrere Stunden vor dem Bau zu sitzen und der Bursche fährt auf und ist in Sekunden verschwunden. Früher habe ich wnn ich gut war 5-10 Fotos gemacht und davon die Hälfte den Dachsars... fotografiert.
So kann ich 100-200 Fotos machen in einer Sitzung und kann mir noch spezille Posen der Dachse zu Nutzen machen.
Ich kenne 6 Jäger den Cef der Agrar Genossenschaft und 9 belaufne Dachsbauten. Und alle wissen, das ich teilweise Erdnüsse aus lege.
Interessiert niemanden. Selbst die Jäger , sollten sie ein Bau entdeckt haben , fragen mich ob ich dort mal ansitzen könnte um zu sehen, ob dort auch der Fuchs mit hausen tut , oder ob der Bau überhaupt belaufen ist.
Aber die besten Tips bekomme ich von den Bauern, da diese neue Feldbaue meist entdecken.
# Und jeder möchte Fotos haben ob für die Web Seite oder privat.
1023/Dachs_13_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331074)
Der Agrar Cef hat sogar einen Dachsbau bei sich auf dem Grundstück und wen es an der Zeit ist setze ich mich im Zelt dort hin und es interessiert keinen, außer das ich dann eine Tasse Kaffee ins Zelt gebracht bekomme.
Ich habe ja schon mit Ihm und seiner Tochter im Zelt angesesen, weil die beiden außer auf der Straße (Platt gefahren) noch nie einen lebenden Dachs gesehen haben.
Und einen Hochstand nutze ich auch wenn es sich anbietet, wie z.B. in der Heide.
Bis jetzt hat mich noch nie jemand von dort oben verjagt.
Ich Denke mal, da stelle ich mich hinter Manfred und warum ändern.LÄUFT:top:
PS Apropo Lebendköder, dann kann ich mein Schaf also vom Baum los binden, sollte ein Wolfsköder sein.:lol::lol::lol::lol::lol:
Auch wenn ich wenig bis nicht wirklich viel hierzu beitragen kann, würde es mich doch freuen,
wenn ihr hier so weiter macht.
Schöne Bilder gibt es nicht jeden Tag.
Und dafür reißt sich manch einer ein Bein aus.
Manch einer hat halt das Glück und es läuft oder fliegt ihm ein Tier vor die Linse -
der andere hilft halt etwas nach.
"Meinen" Bussard hab ich mit dem Fahrrad verfolgt und "gejagt", bis ich ihn ablichten konnte.
Übrigens sind eine Menge Dokus von Wildtieren ohne gewisse Tricks gar nicht lieferbar.
Was solls.?.
Seit Tagen ein Wetter, daß einen kaum hinterm Ofen hervorlockt.
Doch auch wenn die Temperaturen niedrig sind und es eigentlich dauernd regnet oder nieselt, die heimischen Singvögel tirilieren laut den Frühling herbei.
So auch diese kleine Blaumeise.
Und da sie nicht in Hausnähe sondern im tiefen Gestrüpp am Alfbach trällerte, sie weder angefüttert wurde noch ein Nichteuropäer ist oder zu den Neozoen gezählt werden kann, bin ich hier ganz sicher, daß sie 100% themenkonform ist. :mrgreen:
823/Sonyuserforum_1887_um_Alf_A7RM3_DSC09714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331111)
Bist du sicher, dass sie nicht einen afrikanischen Pass hat, evtl. sogar ein Flüchtling sein könnte.
Ich meine es ist arschkalt und die trällert wie blöd. Ist doch im falschen Film, äh Land :crazy:
Aber ich haette da auch mal wieder was "Normales"
natürlich wieder ohne eigene suchleistung entstanden..
winteransitz, gekauftes futter, künstlich ausgelegt,
der vogel kommt zwangsweise dorthin, ist sicher angetackert
und eine motivklingel hat die sony nun auch, ich muss also noch nicht mal mehr abdrücken :twisted:
823/A7R09342-274-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331113)
823/A7R09354-273-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331114)
Grünfink
So auch diese kleine Blaumeise.
Und da sie nicht in Hausnähe sondern im tiefen Gestrüpp am Alfbach trällerte, sie weder angefüttert wurde noch ein Nichteuropäer ist oder zu den Neozoen gezählt werden kann, bin ich hier ganz sicher, daß sie 100% themenkonform ist. :mrgreen:
823/Sonyuserforum_1887_um_Alf_A7RM3_DSC09714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331111)Bist du sicher, dass sie nicht einen afrikanischen Pass hat, evtl. sogar ein Flüchtling sein könnte.
Und überhaupt: B l a u meise. Wohl zuviel getrunken?! Vielleicht ist sie ja noch minderjährig... Also, da sollten wir doch schon ein bissel genauer hinschauen. Am besten die Jugendhilfe einschalten!!
Aber ich haette da auch mal wieder was "Normales"
natürlich wieder ohne eigene suchleistung entstanden..
winteransitz, gekauftes futter, künstlich ausgelegt,
der vogel kommt zwangsweise dorthin, ist sicher angetackert
und eine motivklingel hat die sony nun auch, ich muss also noch nicht mal mehr abdrücken :twisted:
823/A7R09342-274-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331113)
:D:D:D
Hier mal noch ein Mäusebussard, ganz ohne Luder, dafür mit dem FE 200-600 G aufgenommen.
1017/..DSC05895a_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331115)
feines Bussard, so schön hell
in vorbereitung und riesiger Vorfreude auf meinen nächsten Schottland Trip in die Highlands im July (diesmal ganz alleine) zwei meiner Ziele dort:
Schottisches Rothuhn , Loch Insh
823/A7R07899-854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331188)
Fishing Osprey, Aviemore
823/SA903588-855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331187)
Fishing Osprey, Aviemore
823/SA903588-855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331187)
Granate! :shock:
Das ist aber kein Moorschneehuhn, das ist ein Rothuhn. Mal so nebenbei ;)
Edit: https://www.google.com/search?q=rothuhn&tbm=isch&ved=2ahUKEwi-nZzo__TnAhXIw4UKHUmpDf0Q2-cCegQIABAC&oq=rothuhn&gs_l=mobile-gws-wiz-img.12..35i39j0l2j0i30j0i24.124881.129395..133982. ..1.0..3.194.2256.1j17......0....1.......5..35i362 i39j0i3j0i67.P8SbOsCEIM0&ei=UWxZXv4wyIeXBMnStugP&bih=560&biw=360&client=ms-android-samsung&prmd=minv#imgrc=Upc6_T28NUlhnM
Das hier ist ein Moorschneehuhn.
https://www.google.com/search?gs_ssp=eJzj4tTP1TcwLEvJKzFg9OLLzc8vKk7OyEtN zSjNyAMAeLEJaw&q=moorschneehuhn&oq=Moorschnee&aqs=chrome.1.69i57j46j0.6884j0j7&client=ms-android-samsung&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#imgrc=KrDa1WblrCg7qM:
Danke und Stimmt, ich habe es oben geändert!
Du hast recht !
Dirk Segl
01.03.2020, 08:59
Granate! :shock:
Da schließ ich mich an.
Eins der besten Fischadler Fotos die ich gesehen habe, weil mir der Hintergrund und das Licht sehr sehr gut gefallen.
Spitze ! :top:
Gern, aber bei aller Kritik, sind es aber trotzdem schöne Aufnahmen, egal ob nun Rothuhn oder Moorschneehuhn. Ganz vergessen dazu zu schreiben. ;)
Fishing Osprey, Aviemore
823/SA903588-855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331187)
Plastisch wie ein Gemälde. Beeindruckende Farben! :top::top:
Fast zu schön für ein Foto... ;);)
Draußen regnet es in Strömen. Dagegen war der feuchte Ansitz vor gut zwei Wochen in Mecklenburg fast noch harmlos. Immerhin bekam ich so an einem Samstag gleich vier verschiedene Mäusebussarde vor die Linse…
1017/Musebussard_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=331300)|1017/Musebussard_2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=331301)|1017/Musebussard_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=331303)|1017/Musebussard_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=331304)
Hoi Harald,
eine schöne Reihe, die super zeigt, wie unterschiedlich die Färbung ausfallen kann.
@eric: Wieder zwei super Bilder, wo ich gerne das Raw vom Vogel sehen würde. Sind beide mit dem 400mm 2.8 aufgenommen?
@Justus:
Eine Begegnung mit dem Eisi ist immer etwas Besonderes, vor allem wenn man nicht einen festen Ansitz in der Nähe hat.
@Dirk:
Schön wieder "deine" Dommel zu sehen!
Ich bin noch einmal das Jahr durchgegangen und habe ein paar Bilder von unserem letzten Besuch in Deutschland entwickelt. Ich bin im ersten Morgendlicht alleine losgezogen und neben vielen unablichtbaren Begegnungen und Belauschungen hat es auch ein paar Bilder gegeben.
Goldammer im Morgenlicht:
823/20190606-Goldammer-TR109581.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331350)|823/20190606-Goldammer-TR109610.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331349)|823/20190606-Goldammer-TR109617.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331348)
Eine Blindschleiche im ML:
819/20190606-Blindschleiche-TR109632.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331337)|819/20190606-Blindschleiche-TR109650.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331338)|6/20190606-Blindschleiche_im_Morgenlicht-TR109657.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326767)
Feldhase in der Grube und im Sprung:
822/20190606-Feldhase-TR109733.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331346)|822/20190606-Feldhase-TR109737.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331347)
Tagsüber waren wir an einem kleinen See, wo ich einige Ringelnatter fotografieren konnte :), leider störte ich auch zwei bei der Paarung :cry:, als ich den See umrundete. Passende Beute, wie diesen (Teich?)Frosch, gab es auch.
819/20190606-Ringelnatter-TR109876.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331340)|819/20190606-Ringelnatter-TR109845.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331341)|819/20190606-Frosch-TR109788.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331339)
Mein Highlight am See war die gerandete Jagdspinne, deren Jagderfolg ich zwar fotografieren, aber nicht beobachten konnte.
1015/20190606-Gerandete_Jagdspinne-TR109790.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331344)|1015/20190606-Gerandete_Jagdspinne-TR109806.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331345)
Morgen hoffe ich endlich mal wieder die Gämsen zu erwischen!
Vera aus K.
04.03.2020, 02:35
Fishing Osprey, Aviemore
823/SA903588-855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331187)
Schlicht großartig!
Ich bin noch einmal das Jahr durchgegangen und habe ein paar Bilder von unserem letzten Besuch in Deutschland entwickelt. Ich bin im ersten Morgendlicht alleine losgezogen und neben vielen unablichtbaren Begegnungen und Belauschungen hat es auch ein paar Bilder gegeben.
Um die Uhrzeit habe ich das Privileg, als eine der ersten deine "Beute" sehen zu können. ;)
Da warst du mal alleine unterwegs? Meist hast du ja den Nachwuchs im Schlepptau, und das finde ich ganz besonders bemerkenswert! Zum einen finde ich es toll, wie du die Kleinchen an die Natur heranführst, und zum anderen ist es enorm, was für feine Aufnahmen du von diesen Ausflügen heim bringst! :top:
Hier ist die Goldammer mein Favorit! :)
823/20190606-Goldammer-TR109610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331349)
Goldammern bleiben meist sehr brav sitzen - meine ersten Versuche mit dem 100-400 GM
6/Vgel4003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331351)
6/Vgel3999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331352)
Moin, Tobias, was für eine erfrischende Ausbeute eines sonnigen Juni-Morgens, die in ihrer scheinbaren Unspektakulärtheit schon wieder spektakulär ist, allein wegen dieser tierischen Vielfalt!! :top:
Am besten gefallen mir diese Fotos, auch wegen der Wasserspiegelung im zweiten Bild:
Mein Highlight am See war die gerandete Jagdspinne, deren Jagderfolg ich zwar fotografieren, aber nicht beobachten konnte.
1015/20190606-Gerandete_Jagdspinne-TR109790.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331344)|1015/20190606-Gerandete_Jagdspinne-TR109806.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331345)
Goldammern bleiben meist sehr brav sitzen - meine ersten Versuche mit dem 100-400 GM
6/Vgel4003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331351)
6/Vgel3999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331352)
Hi, Gregor, offenbar eine gute Kombi (inkl. A6500), mit der ich auch eine Weile unterwegs war. Sehenswerte Ergebnisse!
danke euch.. der erste bussard nach meinem beitrag, die spinne , die möwe aber auch die anderen Bilder sind fein..
tobbser.. der erste fischadler ist mit dem 600/4 2020, der neblige mit dem 400/2.8 2019 aufgenommen.. das 400/2.8 habe ich nicht mehr.. (leider manchesmal, aber das 600/4 kommt mir mehr entgegen)
raw sehen ist hier ja eher schlecht..
apropos raw, zum glück nutze ich raw.. schon der wahnsinn was heute geht.. das ist iso 12800 und nochmal 1,5 blenden hochgezogen (iso 30000?), nur minimal mit Lightroom entrauscht plus tiefen hoch und struktrur rein, aber bei 1/15sec und 840mm , bewegen darf sich nichts mehr und es ist auch noch die 61 MP A7R4, wobei der Af einige Male pumpte.
823/A7407319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331379)
weris,Deine Goldammer :top:
Gruß Thomas
Liebe Vera, lieber Harald und Eric,
danke für eure Rückmeldungen.
@Gregor:
Wenn sie einen nicht bemerken, blieben sie auch bei mir brav sitzen. Viel Spass noch mit dem tollen Objektiv.
@Eric:
Du kannst es ja "irgendwo" hochladen und einen Link einstellen/mir schicken. Ich freue mich auch immer wieder, wie hoch man die ISO schrauben kann und was dabei noch herauskommt, solange man nicht zu stark croppen muss. Ich nutze es auch gerne, um tagsüber in Höhlen und Löcher hineinzuschauen.
---
Die Gämsen waren da und ich auch. Aber genau als die Sonne endlich um die Ecke kommen sollte, kamen auch die Wolken und die Gämsen traten den Rückzug in den Wald an. Der neue Tarnanzug hat sich aber gelohnt, ich konnte mich ganz gut heranschleichen und dann unbemerkt Fotos machen.
Der ansässige Bauer wollte dann noch einmal wissen, was ich da treibe und freut sich jetzt über kommende Bilder. Hier ein kleiner dokumentarischer Einblick.
822/20200304-Gmsen-TR109041.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331406)|822/20200304-Gmsen-TR109052.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331407)|822/20200304-Gmsen-TR109055.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331408)|822/20200304-Gmsen-TR109062.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331409)
Und hier noch ein kleiner Überblick der Situation vor Ort. Der Hang bekommt erst anfangs März das erste Sonnenlicht am Abend. Ich bin auch auf späten Schnee angewiesen, da sonst die Gämsen früher wieder höher gehen.
6/20200304-Gmsen_Anpirschweg-bersicht_Gmsen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331411)
Hi Tobias,
wenn man in die EXIFs schielt waren die Bedingungen ja echt grenzwertig! Hart erarbeitete Fotos, denke ich mal. Sehr cool auch das "Making Of"-Übersichtsbild :D.
Wie sieht denn so ein Tarnanzug aus? Ist das was Spezielles für die Fotografie oder einfach selbst aus Armee-Tarnklamotten zusammengestöpselt?
Viele Grüße
Justus
Hoi Justus,
den ersten und letzten auf der folgenden Seite von Deerhunter (https://www.deerhunter.eu/de/kollektion/tarnmuster). Den obersten habe ich gestern benutzt dazu noch die passenden Handschuhe und die passende Basecap mit Tarnvorhang, das hatte ich vergessen... Aber der Anzug hat aber auch eine Kapuze.
Ich hoffe, dass ich den Schneeanzug auch noch mal am Rothorn oder Pilatus benutzen kann.
Dirk Segl
05.03.2020, 07:44
------- schon der wahnsinn was heute geht.. das ist iso 12800 und nochmal 1,5 blenden hochgezogen (iso 30000?), nur minimal mit Lightroom entrauscht plus tiefen hoch und struktrur rein, aber bei 1/15sec und 840mm , bewegen darf sich nichts mehr und es ist auch noch die 61 MP A7R4, wobei der Af einige Male pumpte.
823/A7407319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331379)
:top:
Jetzt geht es ja langsam los mit den Kleinen.
Die Balz dürfte bald beginnen und man sieht sie auch mal am Tag.
1/15s bei 840mm :crazy: :top:
Schön, daß sich dein Ausflug am Abend so gelohnt hat. :top:
Die sind ja wirklich im Tal unterwegs, wie man deiner Lageskizze entnehmen kann.
Bist du mit den ortsansässigen Jägern in Kontakt?
Im Tarnzeug ohne Anmeldung fühle ich mich immer unwohl, die Spontaneität lässt aber meist nichts anderes zu.
Hi, Gregor, offenbar eine gute Kombi (inkl. A6500), mit der ich auch eine Weile unterwegs war. Sehenswerte Ergebnisse!
@Gregor:
Wenn sie einen nicht bemerken, blieben sie auch bei mir brav sitzen. Viel Spass noch mit dem tollen Objektiv.
Danke für eure Kommentare! Ich bin auch mit dem adaptierten 70-400 an der A6500 gut zurechtgekommen, aber die Kombination mit dem 100-400 kommt mir einfach homogener vor und Schärfe und Detailauflösung noch besser!:D
@ Tobbser: Die Goldammern bleiben oft auch sitzen, wenn sie einen sehen, ähnlich wie die Rotkehlchen, sind nicht so schüchtern.
823/A7407319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331379)
Freue mich auf die nächsten Wochen und damit Aufnahmen von Dir! Das sind schon sehr interessante Vögel.
Und hier noch ein kleiner Überblick der Situation vor Ort. Der Hang bekommt erst anfangs März das erste Sonnenlicht am Abend. Ich bin auch auf späten Schnee angewiesen, da sonst die Gämsen früher wieder höher gehen.
6/20200304-Gmsen_Anpirschweg-bersicht_Gmsen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331411)
Toll, wenn man solch einen Mitstreiter mit sowohl grafischen als auch gewissermaßen Entertainerqualitäten unter sich weiß!! :top:
Der neue Tarnanzug hat sich aber gelohnt, ich konnte mich ganz gut heranschleichen und dann unbemerkt Fotos machen.
Wie sieht denn so ein Tarnanzug aus? Ist das was Spezielles für die Fotografie oder einfach selbst aus Armee-Tarnklamotten zusammengestöpselt?
...den ersten und letzten auf der folgenden Seite von Deerhunter (https://www.deerhunter.eu/de/kollektion/tarnmuster). Den obersten habe ich gestern benutzt dazu noch die passenden Handschuhe und die passende Basecap mit Tarnvorhang, das hatte ich vergessen... Aber der Anzug hat aber auch eine Kapuze.
Ich hoffe, dass ich den Schneeanzug auch noch mal am Rothorn oder Pilatus benutzen kann.
Im Tarnzeug ohne Anmeldung fühle ich mich immer unwohl, die Spontaneität lässt aber meist nichts anderes zu.
Ich weiß nicht, ob ich mich mit solch einem Tarnanzug in die Botanik trauen würde… :?
Darüber nachgedacht habe ich schon, und ich kenne auch die einschlägigen Angebote. Aber der Gedanke, damit übers Feld oder durch den Wald zu laufen…
Wenn Dich damit einer sieht, denkt er doch, der dritte Weltkrieg hat angefangen oder da ist ein fieser Killer auf der Jagd oder zumindest: Hollywood dreht einen Thriller über Sniper. Und im Grunde sind das ja wohl auch Sniper-Tarnanzüge, oder?
Moin, dank beruflicher Nähe machte ich heute einen
allerersten Abstecher 2020 in das Ochsenmoor (Dümmer See, Nahe Osnabrück)..
Neben sehr vielen Gänsen (1000ende), hunderten Kiebitzen, vielen Starken und Möwen waren auch scho die ersten Limis da..
Gesehen kurz habe ich kurz Uferschnepfen und fotografiert Kiebitze und Brachvögel, die Gänse waren mir zuviele...
823/A7407452-863.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331418)
823/A7407459-862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331419)
cropmodus der a7r4 mit dem 600/4+1.4=840mm real
Das ist schon sehr beachtlich, wie detailreich deine Ergebnisse noch sind.:top:
823/A7407459-862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331419)
Das ist schon sehr beachtlich, wie detailreich deine Ergebnisse noch sind.:top:
... das finde ich auch!
Bevor ich mich nun mal für zwei Wochen mit meiner Frau über den großen Teich verziehe, hier noch ein Bild, das mich schon beim Entstehen überrascht hat. Denn der Mäusebussard liegt da nicht etwa auf der Lauer, um einen der Singvögel zu überraschen, sondern die Stieglitze, Goldammern usw. kamen erst angeflogen, als er dort schon im Geäst hockte - dennoch setzten sie sich ganz unbedarft fast neben ihm nieder.
823/.Bussard_u._Singvgel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331421)
Nun, vielleicht hätte er ja auch keinen der schnellen Sänger auf diese kurze Distanz je erwischt, wer weiß...
Das Bild ist stark gecroppt, zudem bei übel nass-grauem Wetter geknippst. Man merkt es ihm allzu deutlich an. Aber wegen der skurrilen Situation wollte ich es dennoch mal zeigen.
Wenn das ein Sperber wäre, säß da kein einziger der Vögel. Der Bussard ist viel zu langsam um gesunde Singvögel zu schnappen, im dichten Geäst dieses Strauches oder Baumes, hat er bei seiner Flügelspannweite nicht den Hauch einer Chance. Die Singvögel wissen das genauso gut wie Zebras in Afrika sehen, das die Löwen einen dicken Bauch haben und satt sind und deshalb von ihnen keine Gefahr ausgeht.
Danke, Guido, so ganz falsch lag ich da ja mit meiner Interpretation nicht... ;)
und trotzdem (fast) alle irgendwie in Fluchtstellung ausgerichtet :D
Interessante Situation Harald: Der einzige der interessiert schaut ist der Bussard, die Stieglitze und (mMn (?)) Grünfinken sind vollentspannt.
.....alle irgendwie in Fluchtstellung ausgerichtet :D
Da denke ich eher, daß sie sich gegen die Windrichtung setzen (trotz Bussard/möglicher Gefahr), damit ihr Gefieder nicht so zerzaust wird.
Viel Spaß jenseits vom Atlantik, Harald.
Hoi zsamme,
betreffend Tarnanzug, bin ich auch eher auf der zurückhaltenden Seite, weshalb es auch der erste aktive Einsatz war und das auf bekanntem Grund und für alle Menschen gut sichtbar.
Bis zu dem Punkt, wo die grüne gestrichelte Linie und das Postbushalteschild sich treffen, bin ich in knallroter Skilehrerkleidung unterwegs gewesen, erst dann habe ich den Tarnanzug übergezogen und kurz vor dem Knick zum Versteck meinen Rucksack abgestellt.
6/20200304-Gmsen_Anpirschweg-bersicht_Gmsen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331411)
Die Kontaktaufnahme mit dem Grundbesitzer und dem örtlichen Jäger etc. steht bei mir auch auf der To-do-Liste, wenn ich plane den Anzug woanders anzuziehen.
Die Greifvögel hinter unserem Haus werden nur von Rabenvögeln belästigt, der Rest hält sich fern.
Viel Spaß Harald.
Schmalzmann
07.03.2020, 08:08
Moojen Moojen
Hier sind ja wieder fantastische Bilder von Fischadlern , Bussarden , aber vor allem von Gämsen zu sehen.
Ich wollte ja Heute auch mal raus, aber hier wird es garnicht erst hell wie es aussieht.
Also bleibt nur die Vorfreude wieder mal.
1023/Dachs__6_Juli_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317782)
moin, bei uns den ersten tag mal richtig sonnig mit guten aussichten und ich hab kaum zeit...irgendwas ist immer...
vorgestern die ersten kiebitze im flug geschossen dieses jahr,
die halten schon ihre balzflüge ab,
das ist schon nicht ganz einfach, die irren flieger im sucher zu halten
823/SA907211-864-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331459)
823/SA907144-867-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331460)
ist das 200-600 mit der a9 man sieht es am bokeh..lol
Kiebitze bei Balzflügen, ist das verrückteste was ich je bei Vögeln an Flugkünsten gesehen habe, nur Rotmilane sind ansatzweise ähnlich verrückt. Ich hab den Kiebitzen früher beim Angeln stundenlang zugeschaut. Mit den damaligen technischen Möglichkeiten, hab ich erst gar nicht versucht sie im Flug zu fotografieren. Mit X700 und mit 600mm Novoflex Schnellschuss, ein geradezu unmögliches Unterfangen. Ohne Zoom bekommt man die nicht mal in den Sucher. Mit A9 und 200-600 gehts offenbar. Klasse :top:
Schmalzmann
10.03.2020, 18:22
Moojen Moojen
Fasan bei Frost & Nebel
823/Fasan_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331558)
Schmalzmann
11.03.2020, 18:38
Moojen Moojen
Hier noch ein paar Bilder von den eigentlichen Objekt der Begierde.
In der Morgensonne
823/Kranich_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331600)
Revierverteidigung
823/Kranich_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331601)
Tief Versteckt in den überfluteten Oder Ried.
823/Kranich_13_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331602)
823/Kranich_12_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331603)
Und doch Entdeckt
823/Kranich_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331604)
Ausschau nach Beute
1017/Adler_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331605)
Premiere (zumindest für mich) an der Mosel: Störche.
823/A6500970.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331607)
Hab ich hier echt noch nie gesehen. Wohl auf der Durchreise.
Das Bild hat nur Dokumentar-Anspruch ist auch gecropt. Die 300mm des SEL70300G haben nicht ganz gereicht.
Das finde ich richtig gut, daß du sie erwischen konntest, Itscha. :top:
Ich habe gestern auf den Feldern an der Lieser, zwischen Wittlich und Altrich auch etwas gesehen, was ich für zwei Störche hielt. Habe das aber als "hier bei uns ja eher nicht" abgetan. Also doch richtig vermutet.
Schön deine Frühlings-Kranich Bilderstrecke, Andreas. :top:
Dazu noch etwas Sonne und ein Seeadler....du kannst dich nicht beklagen.
Seeadler an der mosel.. hmm..
aber Glücwunsch zur sichtung der störche aber auch der feinen kraniche darüber !
und ja sonne wünsche ich mir auch..
Ich zeige mal von gestern mal das absolute Gegenteil, denn nach sonnenuntergang werden die kleinen Eulen ja erst aktiv..
ich habe ausgeharrt.. dann hatte ich glück und konnte die kopula beoachten und dokumentieren :shock:
fsk 18 ist das doch nicht oder...lol 10 min späer war das licht komplett weg
1017/A7407841-879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331625)
1017/A7407820-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331626)
iso 25600 (12800 plus 1 blende), 1/100sec bei f4 ist bei 61 mp echt grenze :crazy:
bohnensack aus dem auto aufgelegt
Das finde ich richtig gut, daß du sie erwischen konntest, Itscha. :top:
Dummerweise kam mein SEL200600 (ich habe aufgerüstet ;)) erst gestern. Sonst hätte ich richtig gute Bilder...
Ich habe gestern auf den Feldern an der Lieser, zwischen Wittlich und Altrich auch etwas gesehen, was ich für zwei Störche hielt. Habe das aber als "hier bei uns ja eher nicht" abgetan. Also doch richtig vermutet.
Vielleicht waren es ja die selben? Oder wir erleben den Beginn einer Invasion. ;)
Seeadler an der mosel.. hmm..
Andreas war doch an der Oder, oder?
ok wenn so.. hab ich nix gesagt :crazy:
Nicht, daß ichs vergesse:
Deine Steinkäuze sind allerliebst und was heute ISO-technisch so geht, ist mehr als bemerkenswert.:top:
Vor allem, weil die A7RMIV ja hier und da gescholten wird. Schön, daß du mit realen Bildern dagegenhalten kannst.
Dornwald46
12.03.2020, 14:40
Der Fischräuber:
6/Fischruber_Portrt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331635)
in ganzer Größe:
6/in_ganzer_Gre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331637)
die hier, können auf dem Wasser laufen::lol:
6/die_auf_dem_Wasser_laufen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331636)
Schmalzmann
12.03.2020, 21:46
Moojen Moojen
Ja Peter an der Oder. Bis zur Mosel wäre es mir für einen Tagesausflug aus Berlin einfach zu weit.:lol::lol::lol:
ERIC
Aber Für ISO 12800 hmm da geht noch mehr.
1439/Weier_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=301962)
ISO 51200
hey die D5 ist der a7r4 (zumal hier im cropmodus betrieben und noch etwas beschnitten plus gepusht also gute 25600)
aber locker um eine blende überlegen .
von daher gebe ich dir recht.. aber ich haette lieber weniger iso.. bei den käuzen
Schmalzmann
14.03.2020, 15:17
Moojen Moojen
Heute früh war ich sehr Zeitig in meinen Revier. Ich habe jede Menge verschiedener
Vogelarten fotografieren können.
Aber die Kraniche in der aufgehenden Sonne sind meine Faforiten.
823/Kranich_15_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331658)
Leider schließen sie Heute um 0 Uhr alle Grenzübergänge nach Polen für unbestimmte Zeit. Weswegen ich erst einmal von einem meiner Reviere abgeschnitten bin bis auf weiteres.:cry::cry::cry:
Ganz großes Kino, deine Feuerspucker im Morgenlicht, Andreas. :top:
Schade, daß du nicht näher dran warst, aber es war sicher trotzdem ein toller Moment.
Tja, die Reiseeinschränkungen sind ärgerlich, aber in diesen Zeiten noch das geringste Problem.
Als Kontrastprogramm zu Erics fantastischer Sumpfohreule hier mal meine aus dem Jahr 2011. Ein Crop aus einem Bild mit der A700 und dem 70300G.
823/DSC03643.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331692)
Man kann sie immerhin erkennen.
Schmalzmann
15.03.2020, 13:39
Moojen Moojen
Wie ich schon geschrieben habe ist ja nun ein Revier von mir nicht mehr erreichbar zur Zeit.
Also bin ich Heute Morgen gegen 2 Uhr aufgestanden und bin Richtung Templin in die Heide gefahren.
Im Dunkeln noch Kaffee am Auto getrunken , so das ich gegen 5 auf der pool Position war.
Es war wunderschön wie die Sonne aufging auch wen es minus 1 Grad waren und der Wind von vorn sehr eisig war.
Es gab einiges , was über die Heide gewechselt ist. Rotwild genau so wie eine Mufflon Herde.
1439/Hirsch_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331713)
1439/Hirsch_7_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331714)
1439/Hirsch_8_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331715)
1439/Muffel_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331719)
1439/Muffel_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331720)
Hut ab. Wenn andere schlafen Position einnehmen scheint eine gute Taktik zu sein.:top: Natürlich nicht wirklich überraschend, aber Respekt vor deiner konsequenten Vorgehensweise.
Dumme Frage: Gibt es da Ansitzhütten bzw. Hochsitze oder sowas ähnliches oder weißt Du einfach, wo Du dich in die Büsche schlagen musst?
Schmalzmann
15.03.2020, 15:22
Das sind normale Jäger Hochstände.
Auf dieser ca 2 qkm großen Lichtung wechselt das Wild von seinen Nächtlichen zum
Tageseinstand.
Dort stehen vier Hochsitze. Ich nutze aber Hauptsächlich nur zwei.
Kennen gelernt habe ich diese Stelle von Maik (Förster) weil das ganze Arial ca 85 qkm
groß ist.Andere Stellen sind auch gut, aber das ist so ein Garant, aber auch nicht immer.
Das andere ist eben Wissen. Zum Beispiel das Wild meist Morgens zu seinen unterschiedlichen Einständen wechselt.
feine wildbilder..
ja information und vorbereitung ist quasi immer die halbe Miete.
Hallo zusammen,
@Schmalzmann: Vor allem auf deine Hirsche bin ich verdammt neidisch. Ich konnte in meinem Leben leider noch nie einen in freier Wildbahn sehen, geschweige denn fotografieren. Das wäre noch eines meiner großen Lebensziele! Respekt! :top:
Mir hat gestern ein Schwanenpäärchen meine Foto-Fahrradtour versüßt:
1018/DSC09332_c2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331735)
1018/DSC09403_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331736)
1018/DSC09415_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331737)
1018/DSC09447_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331738)
Viele Grüße
Justus
Hoi zsamme,
@eric:
Deine Eulenbilder hier und im ausgelagerten Thread sind wieder einmal mega. Ist das Nest eine Spezialanfertigung oder gibt es das zu kaufen?
@Andreas:
Auch dir ist mein Neid gewiss, die Wild- und Kranichbilder gefallen mir sehr gut. Wenn meine Kinder ein wenig größer sind schleife ich sie einfach früh um 2Uhr mit raus:twisted:...:idea:obwohl, im Babywagen könnte ich sie auch jetzt schon neben mich schlafend stellen :crazy:
@Itscha:
Störche sehe ich bei uns auch selten, außer zum Zug in großen Höhen.
@Justus:
Bild 3 deiner Schwanenreihe gefällt mir auch sehr gut.
Bei mir war es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme hinter unserem Haus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2124956#post2124956). Hier zwei Eindrücke:
1017/20200315-Musebussard-TR100173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331773)
823/20200315-Blaumeisenbad-TR100191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331774)
823/R7_01030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331803)
jedes Frühjahr sind die Drosseln an den ersten aperen Stellen um Würmer zu suchen.
Wie sie es schaffen unter dem Boden die Würmer zu finden ist genial.
Ich denke dass die Würmer durch die Wärme in den obern Bodenschichten nach oben kommen.Trotzdem müssen die Drosseln erahnen wo sich da ein Wurm bewegt.
Das ist für mich eine gute Möglichkeit um zu Fotos von den sehr scheuen Vögeln zu kommen. Fluchtdistanz ist meist um die 50 m.
Das geht natürlich nur gut getarnt mit Ansitzen.
Das Licht ist dabei durch den Schnee meist sehr grell, es eignet sich für gute Fotos nur die letzte Stunde vor Sonnenuntergang.
Heute war ich noch etwas zu schlecht getarnt, das muss ich nächstes mal besser machen.
823/R7_01085_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331808)
823/R7_01101_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331809)
im Hintergrund eine Singdrossel
823/R7_01126.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331810)
LG
Bruno
Hoi Bruno,
die Actionbilder mit Wurm sind ja super.
Ich dachte schon, das Forum besteht nur noch aus einem Thread. Ich habe sie bei uns dieses Jahr entweder verpasst oder sie waren noch nicht da. Muss gleich mal im Archiv schauen.
Wie tarnst du dich?
Da steht auf dem Feld eine alte verfallene Hütte, Türe ist da keine mehr und auf der Seite wächst schon ein Holunderbusch aus der Tür heraus. Ich habe ein Tarnnetz zwischen Türe und Busch gehängt und bodennah die Kamera darunter gehalten.
Nächstes Mal muss ich das Tarnnetz doppelt nehmen, das war zu durchsichtig.
Zwei mal wären die Drosseln etwa 5m vor mir gelandet, waren aber natürlich sofort wieder weg. Ich glaube die haben Augen besser wie ein Adler, die müssen irgendwie die kleinste Bewegung am Boden registrieren, sonst könnten die die Würmer nicht so heraushacken. Die haben bald jede Minute einen Wurm.
LG
Bruno
Amseln, Drosseln ect. trippeln mit den Füßen auf den Boden. Damit imitieren sie Regentropfen. Würmer haben Angst vor Regen, bzw. Angst vorm ertrinken und kommen deshalb nach oben. Die Vögel haben sehr gute Augen und sehen eventuelle Bewegungen an der Oberfläche, hacken rein und werden fündig. So jedenfalls wurde mir das mal erklärt. Eine Garantie übernehme ich für die Erklärung aber nicht. Allerdings klingt das meiner Meinung nach recht einleuchtend. ;)
Danke für die Erläuterung Bruno und auch dir Guido. Woher weißt du das mit den Regentanz der Drosseln? Wie sieht es bei dir mit den Zugvögeln aus?
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich das aus einer Tierdoku. Da wurde dieses Trippeln gezeigt. Wenn man es weiß, sieht man es auch ab und zu. Teilweise sind noch einige Wildgänse da, aber die meisten sind schon wieder weg. Hab auch seit einiger Zeit, Nachts keine mehr beim Überflug gehört. Das muss nicht unbedingt etwas heißen, steht der Wind falsch oder halt anders, fliegen sie nicht unbedingt über mein Haus.
Ja Guido, das mit dem Trippeln kann ich mir schon vorstellen.
Aber das haben die in dem Fall gar nicht nötig. Nach dem Winter kommen die Würmer an die feuchte warme Oberfläche. Die Drosseln suchen immer am Schneerand also da wo maximal 1 Tag aper ist. Aber auch andere Vögel suchen und finden da Nahrung. Vor allem die Pieper kommen dann in Scharen aber das wird noch einige Tage dauern.
Man kann beobachten, dass die alle immer der Schneegrenze folgen.
Nisten tun sie bei uns alle nicht im Tal sondern meist etwas höher so ab 1600 bis 1800m Seehöhe. Da kann man sie im Sommer am ehesten antreffen, erst im Spätsommer und Herbst wenn es viele Kirschen und Vogelbeeren gibt, sind sie wieder im Tal anzutrefffen.
LG
Bruno
Ja Austernfischer und andere Limikolen machen das mit dem Trippeln auch. Man kann ja nur staunen, wenn man z.B. Austernfischer am Strand oder See oder Flussufer sieht, wie zielsicher die in der Erde stochern und dann dort die Würmer rausziehen. Kann man kaum glauben, wie erfolgreich die dabei sind. :D
Schmalzmann
18.03.2020, 17:18
Moojen Moojen
Hier noch einer von Samstag
1439/Rehbock_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331731)
Und einer von Sonntag
1,2, 3ter
1439/Hirsch_9_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331858)
1439/Hirsch_9_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331858)
Superbild, Andreas!!
die limis sind wieder da..
hier uferschnepfen mit revierstreitigkeiten
823/A7408800-920-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331895)
und mein erster Pfahlsitzer 2020
823/A7407978-899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331896)
Uff, wie wunderschön. :top:
Schön, daß es hier ab und zu noch etwas neben dem momentanen Hauptthema zu sehen gibt.
Danke Eric., das baut auf.
Schlumpf1965
19.03.2020, 16:39
Ich mag die Streitschnepfen sehr gerne Eric. Auf dem Foto wirkt das sehr stimmig mit dem Hintergrund, also so als ein Foto.
Das anderen und die vorherigen sind natürlich auch Sonderklasse, aber da habe ich oft das Gefühl, dass das eigentliche Motiv und der Hintergrund 2 Bilder sind. Da aber alle begeistert sind hatte ich dazu noch nichts geschrieben sondern gedacht "die und der Fotograf haben ja auch Ahnung und ich nicht" ;)
meinst du jetzt mich und den pfahlsitzer als wie 2 bilder aussehend ?
ist jedenfalls nicht so... :D
die war nur sehr nahe
Hallo Eric,
Deine Schnepfen sind fein anzusehen und gefallen. :top: Aber irgendwie bin ich beim zweiten Bild auch ein wenig bei Norbert. Im ersten Bild hast du eine schöne Aktion in mitten des Lebensraums dieser Vögel. Das Bild lebt. Die Schnepfe auf dem Pfahl ist perfekt abgelichtet, keine Frage wirkt aber irgendwie steril weil vom Hintergrund, sprich Lebensraum, nicht mal ansatzweise etwas zu erkennen ist. Ich glaube das wollte Norbert mit seinem Beitrag zum Ausdruck bringen. Bei deinen Sumpfohreulen ist es ähnlich. Sie sind allesamt auf allerhöchsten Niveau, aber die sitzende Eule in ihren Habitat gefällt mir von deiner Serie am besten.
Sumpfohreule
Dornwald46
19.03.2020, 18:55
Ein Sonnenplatz für die zwei im Karlsruher Stadtwald:
6/Sonnenplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331904)
Schlumpf1965
19.03.2020, 20:55
Eric,
Noch mehr fiel mir das bei der Sumpfohreule auf. Das ist aber wirklich absolut nicht böse gemeint, ich weiß es nicht besser und weil fast alle so begeistert sind, hatte ich bisher auch nichts geschrieben. Weil wie gesagt, die Vögel an sich sind Sonderklasse in der Abbildung.
Edit: HWG hat es perfekt geschrieben, so wirkt es... (auf mich)
Hey überhaupt kein problem.
es interessiert mich immer, wie etwas ankommt.
hier nochmal zwei Bilder die dann ja auch sehr sehr unterschiedlich wirken, auch vom gleichen tag
ein wiesenpieper sehr nahe mit dem supertele
aus dem auto heraus ebenso wie die schnepfen
823/A7408781-921.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331912)
ein rotschenkel, ebenso gemacht, auch realtiv nahe
823/A7408598-919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331913)
der grosse unterschied..
pfahl schnepfe und pieper sind auf augenhöhe gemacht.. die 2 schnepfen und der rotschenkel sind in einem winkel nach unten auch aus dem auto gemacht.. daher ist der hintergrund obwohl eigentlich gleich (= feuchtwiese) optisch total anders... :cool:
ich weiss jetzt nur nicht welches eulenbild genau gemeint war ? :D
Hoi Eric,
benutzt du DeNoise AI von Topaz Labs?
ja, wieso ?
aber nicht immer :shock:
noch einen vom montag diesmal
823/SA900458-889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331914)
und hier gegen den leider grauen himmel als quasi Jagdfliegerbegleiter :roll:
823/SA900478-892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331915)
Weil ich es auch mit einigen Bildern ausprobiert habe und auf den ersten Blick/anfänglich begeistert war, aber es mir dann schnell sehr steril und hart abgegrenzt vorkam.
Weißt du noch, bei welchen der hier eingestellten Bilder du es benutzt hast und bei welchen nicht?
Weil ich es auch mit einigen Bildern ausprobiert habe und auf den ersten Blick/anfänglich begeistert war, aber es mir dann schnell sehr steril und hart abgegrenzt vorkam.
Weißt du noch, bei welchen der hier eingestellten Bilder du es benutzt hast und bei welchen nicht?
ich glaube bei fast allen,, trotz teilweiser völliger unnötigkeit.. weil iso 320 oder so..
aber ich nutze es als quasi allerletztes mittel dann, als quasi "Bildverbesserer", da es beispielsweise etwas den HG glättet, ohne das Hauptmotiv wirklich anzugreifen.
nur in den automatikeinstellungen von lightroom raw ins tiif und retour, dann jpg forum verkleinern
bei hohen isos (a7r4 ab iso 5000 und mehr) a9 höher als 10.000 geht die automatik total fehl oder auch wenn man zuviel vorher am bild gemacht hat auch... dann kann man nur menuall anpassen und gering, imho
sprich das grundmaterial muss schon passen.. dann ist es nur fine tuning, für mehr nutze ich es NICHT !
Okay, könntestt du bitte zwei Vergleichsbilder einstellen, z.B. den Pfahlsitzer 2020 mit und ohne Topaz, das wäre für mich (und veilleicht für andere) sehr spannend. Wenn es hier nicht erwünscht wird gerne im Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12) Bereich.
Okay, könntestt du bitte zwei Vergleichsbilder einstellen, z.B. den Pfahlsitzer 2020 mit und ohne Topaz, das wäre für mich (und veilleicht für andere) sehr spannend. Wenn es hier nicht erwünscht wird gerne im Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12) Bereich.
bitte
ohne topaz
823/A7407982-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331917)
mit topaz
823/A7407978-899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331896)