PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Püpel
09.03.2021, 19:22
Ich bin immer wieder begeistert, wie arglos sie einen ganz nah an sich heranlassen. Als würden sie sich für einen interessieren.

Ich glaube, die lassen einen nur so nah ran, damit sie dann empört gucken können, weil man so nah rankommt. :lol:

Ich hab einen Schwarzspecht von gestern:

823/DSC05574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351099)

Die machen hier grad ziemlichen Krawall im Wald.

Dirk Segl
09.03.2021, 19:30
------

823/DSC05574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351099)

------.

Klasse ! :top:

Dornwald46
09.03.2021, 19:38
die Kamera aus der Umhängetasche zu holen,

Tja, bis dahin ist schon so manches Vögelein entflogen:mrgreen:

perser
09.03.2021, 20:45
823/DSC05574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351099)


Was für ein tolles Bild! :top: Nicht nur der Specht allein, auch die Komposition mit den kahlen Stämmen drumherum und dem blauen Himmel. Stark!

Schmalzmann
10.03.2021, 12:30
Moojen Moojen
Der Specht sieht klasse aus. :top:

So ich war Heute mal wieder in eines meiner Projekte unterwegs gewesen.
Heute Morgen vor Sonnenaufgang war es ja bei Minus 7 Grad etwas frisch gewesen.
Aber dafür ein Strahlemann Himmel vom feinsten.

Ein paar Bilder konnte ich machen, obwohl es alles weit weg war.

Vor Sonnenaufgang

822/Hirsch_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351112)

Nach Sonnenaufgang

822/Hirsch_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351113)

822/Hirsch_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351114)

822/Hirsch_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351115)

Robert Auer
10.03.2021, 13:43
......Ich hab einen Schwarzspecht von gestern:

823/DSC05574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351099)
......

Na, schon mal ein erster Erfolg mit dem MAF 500F8 Reflex. :top:

ps.: Eventuell geht da noch mehr. Vielleicht an einem schrägen Lineal mit mittlerem Fokuspunkt mal den Mikroadjust testen. Natürlich nur, falls die A68 diesbezügliche Einstellmöglichkeiten hat.

olli-stan
10.03.2021, 15:03
Die alpha68 hat die Möglichkeit der AF Mikroeinstellung.

https://helpguide.sony.net/ilc/1610/v1/de/contents/TP0000244103.html

Püpel
10.03.2021, 17:32
Na, schon mal ein erster Erfolg mit dem MAF 500F8 Reflex. :top:

ps.: Eventuell geht da noch mehr. Vielleicht an einem schrägen Lineal mit mittlerem Fokuspunkt mal den Mikroadjust testen. Natürlich nur, falls die A68 diesbezügliche Einstellmöglichkeiten hat.

Hat sie. Aber hey, der Specht war echt weit weg, ich hatte gar nicht mit soviel Schärfe gerechnet (das Bild ist gecropt). Aber ich übe ja noch. Wird schon. :D

Danke fürs Lob an alle Lobenden, das motiviert. :top:

MemoryRaider
10.03.2021, 20:27
Sunny:

6/Sunny_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351141)

Püpel
10.03.2021, 20:40
Harald, wie findest Du nur all die tollen Vogelmodels?

MemoryRaider
10.03.2021, 20:47
Harald, wie findest Du nur all die tollen Vogelmodels?

Ich habe keines!!! der Models (Eisvogel, Bartmeisen, Waldkauz) selber gefunden. Nur über Tipps von Freunden, Foto-Kumpels. Ohne Kontakte geht da eher wenig. Nur die Wintergoldhähnchen, das ist mein eigenes, persönliches Ding. Für den Rest bin ich auf andere angewiesen. Bin leider nicht so der "Entdecker". Teile dann aber auch im Gegenzug gerne.

Dornwald46
10.03.2021, 20:54
Als Mitglied beim NABU kann man bei deren Exkursionen die "Kenner" aushorchen;)

Aber Gäste sind dort auch willkommen:top:

Windbreaker
10.03.2021, 22:48
Ihr zeigt so viele tolle Bilder von den Tieren in eurer Umgebung!:top::top::top::top:

Heute war ich wieder in der Nähe zu meinem Zuhause an der Elz und habe den Graureiher und die Bachstelze mitgebracht.

823/Elz002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351149)

823/Elz005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351150)

Schmalzmann
11.03.2021, 08:45
Moojen Moojen

Hier noch zwei Bilder von gestern. Deutlich sieht man, das die Stangen der Krohne
kein Leben mehr beinhalten. Die Stangen sind total weiß geworden.
In kürze werden sie die Stangen verlieren.

822/Hirsch_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351153)

822/Hirsch_5_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351154)

perser
11.03.2021, 09:02
822/Hirsch_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351153)


Moin, Andreas, nimm meinen aufrichtigen Neid entgegen! ;)

Seit ich im September zwei Wochen unter brunftigen Hirschen in Belarus war, kriege ich richtige Entzugserscheinungen, wenn ich solche aktuellen Bilder sehe... :(

Tolle Aufnahmen gestern wie heute!! :top:

perser
11.03.2021, 09:05
Für den Rest bin ich auf andere angewiesen. Bin leider nicht so der "Entdecker".

Harald, aber Du machst dann richtig viel daraus! :)

6/Sunny_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351141)

perser
11.03.2021, 09:14
Austernfischer haben für mich den schönsten Namen im heimischen Wasservogel-Reich.

Aber nur im Deutschen. Im Russischen nennt man sie etwa kулик-сорок* (kulik-soroka). Das heißt Schnepfen-Elster, was zunächst mal sehr herabwürdigend für die schönen Vögel klingt. Doch wenn man sie erst mal lautstark Keifen gehört hat, versteht man diesen Namen. Aber ohne dieses wild erregte, hochtonige Gezänk hätte ich sie gar nicht entdeckt…

1018/Austernfischer_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351157)|1018/Austernfischer_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351158)|1018/Austernfischer_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351159)|



Wie ruhig und unaufgeregt gaben sich dagegen die Kormorane gestern Morgen.

1018/Kormoran_1_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351155)|1018/Kormoran_2_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351156)|

Nun regnet es aber erstmal die nächsten Tage… :cry:

kiwi05
11.03.2021, 09:23
Schöne Fotos und wieder etwas neues gelernt.:top:
Schnepfen-Elster ist aber auch vom Farbkleid, besonders im Flug recht zutreffend.
Und nebenbei bemerkt sind sich ankeckernde Kormorane auch kein Ohrenschmaus.;)

Püpel
11.03.2021, 09:38
Harald, aber Du machst dann richtig viel daraus! :)

Das finde ich auch! :top:

Schmalzmann
11.03.2021, 10:23
Moojen Harald

Danke Harald.
Ja die bekomme ich auch, wenn Herbert hier wieder Wisente einstellt.

Aber ich hatte Glück. Jetzt wird ja viel aus Geholz. Und die Forstarbeiter hatten mir die Hirsche und ein paar Muffel Widder durch ihren Arbeitsbeginn auf die Lichtung getrieben. Ansonsten hätte ich nur am frühen Morgen ein Hirsch geschossen.

MemoryRaider
11.03.2021, 14:16
Das finde ich auch! :top:

Oh, ihr seid ja supernett! Vielen Dank ihr beide!!!

Yonnix
11.03.2021, 23:42
Heute habe ich zum ersten Mal einen Löffler gesehen. Ich habe ihn aus der Wangerooger Inselbahn wärend der Fahrt fotografiert:

Hier in der Salzwiese:

823/DSC08063-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351179)

Und hier bei der Arbeit:

823/DSC08056-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351180)

Schmalzmann
13.03.2021, 14:58
Moojen Moojen

Das Wetter ist Mist.
Da habe ich mal versucht meinen größten geschossenen Hirsch Bullen herraus zu finden.
War nicht so ganz einfachbei 468 Krohnen Hirsche. (wenn ich mich nicht verzählt habe.
6 Externe Festplatten.)

Aufnahmen 2016/ 26 Ender

822/22_Ender_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351240)

822/22_Ender_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351241)

822/22_Ender_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351242)

822/Brunft_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351243)


Er hat man gerade 2 Enden weniger als Deutschlands ehemals größter Hirsch Bulle Kastor. Kastor lebte bis vor 2 Jahren im Düvastedter Bruch bei Hamburg.

perser
13.03.2021, 16:30
822/22_Ender_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351240)

822/22_Ender_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351241)

Das ist ja irre, Andreas! Ein 26-Ender! Ich dachte, mehr als 24 Zacken bekommen die gar nicht in ihre Krone... ;)

Aber fast noch spektakulärer finde ich die insgesamt 486 Geweihträger, die Du da über die Jahre zusammengetragen hast!!! :top:
Hast Du das jetzt beim Festplatten-Sichten gezählt? Oder führst Du darüber schon immer Buch??

Schmalzmann
13.03.2021, 16:34
Nein Harald habe ich vor lange Weile jetzt mal gezählt.
Auf alle Fälle war das mit Abstand mein Größter Hirsch gewesen.

822/26_Ender_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351244)

perser
13.03.2021, 18:23
Bin heute am frühen Morgen, bevor dann der Regen wieder richtig zuschlug, ein wenig an der Schlei entlanggelaufen. Im Wasser trompeteten Singschwäne…

1018/Singschwne_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351258)

… und im Geäst, zwischen Kohlmeisen und Kleibern, entdeckte ich ganz zufällig mein erstes Wintergoldhähnchen.

823/Wintergoldhhnchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351259)

Leider war das Licht arg bescheiden. Und inzwischen gießt es auch wieder ergiebig…

MemoryRaider
13.03.2021, 18:38
… und im Geäst, zwischen Kohlmeisen und Kleibern, entdeckte ich ganz zufällig mein erstes Wintergoldhähnchen.

823/Wintergoldhhnchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351259)

Leider war das Licht arg bescheiden. Und inzwischen gießt es auch wieder ergiebig…

Yeah, Wintergoldhähnchen scharf erwischt ... kein Selbstgänger ... immer wieder eine Herausforderung.

Püpel
13.03.2021, 18:50
Vor ca. einer Stunde schaute ich aus dem Verandafenster und keine zwei Meter von mir saß ein Distelfink am Stamm der Kastanie und guckte mich an. Das Bild müßt Ihr Euch denken, die Kamera lag im übernächsten Zimmer. :cool:

Dirk Segl
13.03.2021, 18:59
823/DSC08056-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351180)

Löffler ist klasse ! :top::top:

Bei uns in der Nähe äußerst selten (3-4 Tage !!), denn nur ein Durchzieher.

MemoryRaider
13.03.2021, 21:08
von Anfang Feb ... Schnee und Eis ... nicht wissend, dass das dicke Ende unmittelbar bevorsteht ...

6/ev_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351268)

... träume weiter, dass er ausweichen konnte, weiß, es ist eine Illusion ... bedeutest mir viel ... kleiner, blauer Federsack ... und ich vermisse Dich sooo sehr ... konnte ja jeden Tag hin ... und immer warst du da ... seit Wochen ist das Ästchen leer ... und ja, da werde ich seeehr sentimental ...

Schmalzmann
13.03.2021, 21:42
Harald das ist aber so in der Natur und schon hunderte von Jahren. Und seit hunderte von Jahren
Werden auch wieder neue blaue Federbälle an deinen Ort auftauchen..
Das regelt die Natur von ganz allein. Es wird eben nur etwas dauern bis sich die Eisvogel Popolation
Wieder richtig erholt hat.

MemoryRaider
13.03.2021, 21:44
Harald das ist aber so in der Natur und schon hunderte von Jahren. Und seit hunderte von Jahren
Werden auch wieder neue blaue Federbälle an deinen Ort auftauchen..
Das regelt die Natur von ganz allein. Es wird eben nur etwas dauern bis sich die Eisvogel Popolation
Wieder richtig erholt hat.

Jaaa ich weiß, und ich Danke dir echt ... aber im Moment ist nicht "Hunderte von Jahren", sondern JETZT ... und da vermisse ich meinen "Lebensfreude-Kumpel" sooo sehr.
Jaaa ... freu mich auf die neuen ... blauen Federbälle ... Danke dir ...

Beeidruckend ... deine XXL-Ender-Hirsche ...!

kilosierra
13.03.2021, 22:15
Endlich kann ich auch mal wieder was zeigen.
Ein Schwarzkehlchen aus dem Autofenster.

823/DSC07293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351271)

LG Kerstin

Schmalzmann
14.03.2021, 08:24
Moojen Moojen

Kerstin, ein sehr schönes Foto vom Schwarzkehlchen. Das und das Blaukehlchen möchte ich auch noch forografieren. Ich habe aber noch nie direkt drauf angepirscht oder gesessen. Das sind doch Heidebewohner, oder?

Ansitz Bücher der letzten 4 Jahre.Für mich sehr wichtig, da ich immer wieder nachschlagen kann , was ich wo und wie abgelichtet habe. einmal Nachschlagen , und ich weiß , wo , wann, wie , mit was, bei welchen Wetter ich das fotografieren konnte.
Vorallem sehr wichtig sind Besonderheiten die es an diesen Tag gab.

6/Ansitz_Buch_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351272)

Schlumpf1965
14.03.2021, 09:04
Das mit den Ansitz-Büchern finde ich klasse Andreas :top: Vor allem, wenn man so viel ansitzt und sieht/fotografiert wie du, auch wegen deiner Projekte und so. Und dann ist es ja auch eine gute Erinnerung.

Ich muss mir so was auch mal für Urlaub angewöhnen so eine Art Tagebuch. Da muss ich dann jeden Abend aufschreiben, wo wir waren und was gesehen haben, vieles vergisst man nämlich doch wieder. Ich habe zwar im Ordner zur jeweiligen Reise viele Unterordner zu den einzelnen Tagen/Zielen, aber das sind dann eben nur Bilder und da merke ich dann doch, dass man wieder vieles vergisst. Aber genug OT

kilosierra
14.03.2021, 10:48
Ich habe noch eins aus dem Sommer.

823/DSC03172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351273)

Schwarzkehlchen sind hier nicht selten.

Friesenbiker
14.03.2021, 15:34
Ansitzbücher? - Habich noch nie gesehen oder gehört...
Ja Wahnsinn und sehr respektvoll was einige sich da an Arbeit von machen :top::top::top:

kppo
14.03.2021, 16:34
Ansitz Bücher der letzten 4 Jahre.Für mich sehr wichtig, da ich immer wieder nachschlagen kann , was ich wo und wie abgelichtet habe. einmal Nachschlagen , und ich weiß , wo , wann, wie , mit was, bei welchen Wetter ich das fotografieren konnte.
Vorallem sehr wichtig sind Besonderheiten die es an diesen Tag gab.


:top: Davon habe ich auch noch nie gehört.
Sortierst Du da nach Tieren, oder wie kann man sich das vorstellen?

perser
14.03.2021, 17:52
Ansitz Bücher der letzten 4 Jahre...

6/Ansitz_Buch_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351272)

Saustark, Andreas!! Ich schließe mich da meinen Vorrednern an. :top:

Vermutlich hast Du die dann beim Ansitz dabei und trägst so gleich vor Ort alles ein, was Dir wichtig und bemerkenswert erscheint?

perser
14.03.2021, 18:40
Von der heutigen Morgenrunde:

Zaunkönig|Goldammer
823/..Zaunknig_ok.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351292)|823/Goldammer_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351293)


Und dann noch ein Greif, bei dessen Bestimmung ich die Experten bitte, mir zu helfen.

1017/Vielleicht_ein_Bussard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351294)

Wahrscheinlich aber ein Bussard, oder? Mäusebussard? Raufußbussard? Oder doch etwas anderes?

Er flog sehr hoch und war zudem weit weg. Das Bild ist also sehr stark gecroppt, zudem aufgehellt und nachgeschärft. In der Luft sah er so weiß aus, dass ich im ersten Moment an eine Möwe dachte. Die dunkeln Flächen unterhalb der Flügel erkannte ich erst beim Vergrößern.

Jumbolino67
14.03.2021, 19:21
Und dann noch ein Greif, bei dessen Bestimmung ich die Experten bitte, mir zu helfen.

1017/Vielleicht_ein_Bussard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351294)

Wahrscheinlich aber ein Bussard, oder? Mäusebussard? Raufußbussard? Oder doch etwas anderes?
I halte ihn für einen sehr hellen Mäusebussard.

Gruß Jumbolino

BeHo
14.03.2021, 19:27
Ich bin greifvogelblind (:oops:), liege aber bei eigenen Bildern mit Mäusebussard fast immer richtig. Wenn es mein Bild wäre, ...

bruno5
14.03.2021, 21:26
Und dann noch ein Greif, bei dessen Bestimmung ich die Experten bitte, mir zu helfen.

1017/Vielleicht_ein_Bussard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351294)

Wahrscheinlich aber ein Bussard, oder? Mäusebussard? Raufußbussard? Oder doch etwas anderes?

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, aber ich würde auf einen teilalbinotischen Mäusebussard tippen. Zum Vergleich hier ein Link zu einem entsprechenden Tier im Naturfotografen-Forum:
https://naturfotografen-forum.de/o1344943-Der%20Weisse
Der sieht schon sehr ähnlich wie der von Dir fotografierte Greif aus.

Viele Grüße

Bruno

Yonnix
15.03.2021, 00:06
1017/Vielleicht_ein_Bussard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351294)


Tolle Sichtung :top::top: Würde die bisherigen Tipps unterschreiben. Es gibt auch helle Morphen sowie helle Jungtiere, aber die haben zumindest noch das typische Mäusebussard-Muster auf der Flügelunterseite.

Hier zwei Bilder von heute:

Silbermöwe mit Strandkrabbe:

823/DSC00370-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351312)

Kornweihe weiblich:

823/DSC00987-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351313)

Schneeammern (Das war wahrscheinlich die letzte Gelegenheit für dieses Frühjahr, deshalb freue ich mich, endlich welche gesehen zu haben):

823/DSC08814-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351314)

Schmalzmann
15.03.2021, 09:08
Moojen Moojen

Harald Bild vom kleinen König ist stark.:top::top:
Vorallem weil die kleinen Federbälle nie still und lang sitzen.

Schmalzmann
15.03.2021, 09:39
Ein Ansitz Eintrag in dem Buch beinhaltet den Ansitztag.

Ort:

Ansitz: welches Tier
Ansitz oder Pirsch

Dauer des Ansitzes

Sonnenauf oder Untergang ( vor Ort)

Wetter, Windrichtung

Besonderheiten während des Ansitzes

Besonderheiten des Tieres beim Austritt ( sehr Wichtig bei Rotwild)

Genaue Tageszeit, wann das Tier herraus trat

Tarnung, Zelt oder Kleidung
Ansitz Ort

Brennweite& Gerätschaften

Mein für mich an diesen Ansitz persönliche Einschätzung, was kann man besser oder anders machen.

Ich habe das Buch nicht mit. Es hat seinen festen Platz auf dem Tisch.
Sollte was sein was ganz wichtiges ist , kann ich es aufs Handy vermerken.Habe ich aber nur ein mal gebraucht, bei der Erkundung eines neuen Dachsbaus. Hatte dort ein kleines Video für mich zuhause gemacht.

Neue Orte werden zuhause auf dem PC auf Googel Makiert. mit einer dem Tier zugeordneten Farbe.


Das ganze dauert keine 10 Minuten und ich mach es neben bei , wenn ich die Bilder von der Karte hole und sie dem Ordner zu Ordne.
Also keine große Sache.
Aber ich schaue immer mal wieder rauf um mir so ungefähr bei den Jetzigen Gegenbenheiten eine persöliche Chance aus zu rechnen.

Das war es eigentlich schon. Kein Hexenwerk , aber eine Hilfe für mich.

kiwi05
15.03.2021, 10:16
Vorbereitung und Nachbereitung ist alles....dazu noch etwas Fortuna.:top:

Schmalzmann
15.03.2021, 10:41
Hier mal noch zwei Rothirsche

Der erste ist von meinen Anfängen in der Fotografie.

Düverstedter Bruch 2010

822/Kapitaler_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351321)

Der andere ist ein Schorfheide Hirsch

822/Hirsch_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351320)

Friesenbiker
15.03.2021, 12:59
Zwar noch vom letzten Jahr, kann aber nicht mehr so lange dauern bis es wieder losgeht.
823/CG_06960_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351336)
Soweit mir bekannt eine Rohrweihe

823/CG_06967_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351337)
Zwei Gänse im Landeanflug auf den Schlafplatz.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2021, 13:10
Sehr schöne Photos in einer tollen Gegend, die ich flüchtig kennengelernt habe (6X) auf dem Weg nach Sylt und zurück!
Seufz , hoffentlich bald auch hier solche Bilder möglich(Steinhuder Meer)

Yonnix
16.03.2021, 09:22
Der andere ist ein Schorfheide Hirsch

822/Hirsch_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351320)

Das Bild ist ein Knaller :top::top:

Zwar noch vom letzten Jahr, kann aber nicht mehr so lange dauern bis es wieder losgeht.
823/CG_06960_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351336)
Soweit mir bekannt eine Rohrweihe

Ja, definitiv. Ich freue mich auch schon auf deren Rückkehr. Ich habe sie in meiner Heimat gelegentlich gesehen, aber nie so schön abbilden können. :top:

Gestern hatte ich einen Moment von der einmaligen Sorte. Ich habe eigentlich nur den Sonnenuntergang genossen und die weibl. Kornweihe fotografiert, als ein zweiter, hellerer Vogel vorbeiflog. Ich habe eine ganze Serie geschossen, konnte aber aufgrund der Entfernung während des Fotografierens nicht erkennen, worum es sich handelt. Der Vogel war heller, deshalb dachte ich, es ist das Männchen, zumal der Vogel auch so ähnlich gejagt hat (Nah am Boden).

Dann kam er näher und es war unglaublich: Eine Sumpfohreule ist gar nicht allzu weit entfernt an mir vorbei geflogen. Nur ein kurzer Augenblick, aber mir ist das Adrenalin zu Kopf gestiegen und ich musste aufpassen, vor Freude nicht loszuschreien. Hier leben und brüten momentan eigentlich keine Sumpfohreulen, ich muss also eine beim Vagabundieren erwischt haben.

823/DSC02079-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351363)

823/DSC02044-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351364)

Und hier noch die Kornweihe vor dem Westturm:

823/DSC01706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351361)

Graugans:

823/DSC01358.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351362)

Wiesenpieper:

823/DSC01410-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351365)

kiwi05
16.03.2021, 09:52
Der Umzug deiner Partnerin auf die Insel hat sich ja in Bezug auf deine Fotomotive mächtig gelohnt.

823/DSC02044-Bearbeitet-2.jpg

Glückwunsch zu diesem Erlebnis.:top:

Schmalzmann
16.03.2021, 10:20
Moojen Moojen
Danke schön für das Lob.:oops:

Für mich ist Bild Nr.2 der Favorit , wie die Eule Dich fast anschaut.:top::top:

Hier mal zwei Bilder aus 2019

822/Brunft_2019_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351367)

822/Brunft_2019_30_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351366)

Dornwald46
16.03.2021, 10:47
ich muss also eine beim Vagabundieren erwischt haben.


....aber wie schön:top::top::top:

kiwi05
16.03.2021, 13:25
Flugshow über der Moselfähre Briedel.

823/Sonyuserforum_2278_Uhusteig_A7RM3_DSC01094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351370)

perser
16.03.2021, 14:20
Andreas, wir hatten hier schon mal aus ähnlichem Anlass darüber gesprochen: Vielleicht solltest Du doch mal ernsthaft überlegen, Deine spektakuläre Bildausbeute (allein bei Hirschen!!!) plus Deine einzigartigen Ansitz(Buch)Erfahrungen einem Verlag anzubieten...

Ich denke, dafür gäbe es einigen Bedarf!!

Schmalzmann
16.03.2021, 16:05
Harald, Danke für die Blumen. Ich habe jetzt nach 2 Jahren mein Dachsbuch gerade fertig bekommen.
Mit den Rotwild Buch, mal Überlegen.

Klinke
16.03.2021, 16:48
Es ist nicht die tolle Kamera die tolle Fotos macht,
es ist der Fotograf der draußen ist
und zur rechten Zeit am rechten Ort.

Der Spruch ist vom alten Pölking (Gott möge ihn lieb haben) glaube ich.
Auf jeden Fall hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt!!

Vera aus K.
17.03.2021, 02:48
Hi Jannik,

da hast du wirklich viele tolle Bilder von der Tour an die Küste mitgebracht!



823/DSC02044-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351364)

Und hier noch die Kornweihe vor dem Westturm:

823/DSC01706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351361)


Und dies sind meine beiden Favoriten! :top: Einfach wundervoll, wie die Eule da so schräg in der Luft steht und sich umschaut - und das Bokeh ... - wie eine Leinwand!

Aber auch der Scherenschnitt der Kornweihe vor dem Westturm ist klasse! Würde sich auch in einem Werbeprospekt für Wangerooge gut machen ... ;) (Sag mir Bescheid, wenn es geklappt hat!).

Schmalzmann
17.03.2021, 05:18
Moojen Moojen

Hier noch drei Bilder von Rothirschen
Das sind auch wieder Konserven- Bilder

822/Brunft_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351405)

Silverster Hirsch 2016

822/Silversterhirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351407)

822/Silversterhirsch_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351406)

perser
17.03.2021, 09:11
823/DSC02079-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351363)

823/DSC02044-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351364)

Jannik, ich schließe mich vorbehaltlos den Lobeshymnen meiner Vorposter an. Wirklich feine Sahne, was Du da von der Insel zeigst! :top:

Und ich denke, der Anteil Deiner Partnerin am Gelingen solcher Aufnahmen, sprich: dem Auffinden der Motive (zur richtigen Zeit am richtigen Ort!), sollte an dieser Stelle nicht unterschätzt werden... ;)

Yonnix
18.03.2021, 00:57
Erst einmal vielen Dank für die vielen unglaublich netten Reaktionen. :top::top:

Und ich denke, der Anteil Deiner Partnerin am Gelingen solcher Aufnahmen, sprich: dem Auffinden der Motive (zur richtigen Zeit am richtigen Ort!), sollte an dieser Stelle nicht unterschätzt werden... ;)

Ja, das war von Anfang an eine Partnerschaft, in der wir uns gegenseitig sehr viel geben konnten. Ich habe von ihr wirklich viel über Biologie gelernt und einen Zugang zur Thematik und der teilweise recht speziellen Ornithologen-Welt erhalten. Wäre das nicht geschehen, hätte ich dieses Herzblut und auch die Möglichkeit zur Würdigung von besonderen Sichtungen und Momenten überhaupt nicht. Ich bin ja lange Zeit "nur" Landschaftsfotograf und Objektivtester gewesen und habe kein Objektiv über 135mm gehabt.

Gleichzeitig konnte sie von mir auch viel übers Fotografieren lernen und hat jetzt auch ohne mich gute Bilder von ihren Sichtungen und kann diese entsprechend bearbeiten. Das passt einfach, Fotograf und Biologin. Wenn wir zusammen unterwegs sind, hat sie auch oft nur das Fernglas und ich mache die Fotos. Wir lernen gemeinsam, auch für sie sind noch viele Sichtungen und auch das Beobachten der Verhaltensweisen Premieren.

Mittlerweile habe ich aber so viel gelernt, dass ich auch alleine ganz gut zurecht komme. Viele Vogelstimmen habe ich mittlerweile verinnerlicht, auch die Sumpfohreule habe ich aber tatsächlich ganz alleine gefunden. Das ist mWn die zweite Sichtung für dieses Jahr an diesem Ort, ich hatte also Glück und mittlerweile auch das Auge.

Würde sich auch in einem Werbeprospekt für Wangerooge gut machen ... ;) (Sag mir Bescheid, wenn es geklappt hat!).

Werde ich machen ;) Die Insel ist ja recht klein, da habe ich schon ein wenig Hoffnung, dass meine Bilder mit der Zeit den ein oder anderen lokalen Betrachter haben. Noch mehr würde es mir natürlich bedeuten, wenn ich meine Bilder z.B. dem Nationalpark-Haus für Prospekte o.Ä. zur Verfügung stellen könnte.

Der Umzug deiner Partnerin auf die Insel hat sich ja in Bezug auf deine Fotomotive mächtig gelohnt.

Ja, in jeder manchmal auch komplizierten Situation steckt auch eine Chance. :top::D

Yonnix
18.03.2021, 01:09
Und dann möchte ich auch bei aller Liebe für die wunderschöne Nordsee noch eine Lanze für die Fauna der niedersächsischen Südheide brechen. Ich finde, dass es auch abseits der Küste wirklich spannende und schöne Tiere zu finden gibt.

Hier ein paar Bilder von einem abendlichen Spaziergang im Dorf mit meinem 4-jährigen Sohn, den ich auch schon von der Vogelwelt begeistern konnte:

Stare (Finde ich einfach faszinierend):

823/DSC07316-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351455)

Haubentaucher:

823/DSC07333-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351456)

Graureiher:

823/DSC07366-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351457)

Kormoran und eine Krähe, die Mal wieder Ärger macht :lol::

823/DSC07391-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351458)

Schnatterenten:

823/DSC07448-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351459)

Goldammer:

823/DSC07592-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351460)

Buntspecht:

823/DSC07726-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351461)

kiwi05
18.03.2021, 14:52
25 bis 35 Brutpaare soll es vom Schwarzstorch in noch/inzwischen Rheinland Pfalz geben (rote Liste).
Das sind ca. 7% des bundesweiten Bestands.

Gestern hatte ich das große Glück und Vergnügen zwei von ihnen zu beobachten wie sie sich in einem Thermik-Kamin hochschraubten.
Nichts zum Federn-zählen, aber ein tolles Erlebnis.

823/Sonyuserforum_2283_A7RM3_DSC01164.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351474)

823/Sonyuserforum_2284_A7RM3_DSC01169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351475)

Yonnix
18.03.2021, 15:12
Super, gerade das zweite Bild ist doch durchaus etwas zum Federspitzen zählen :top:

Von Erlebnissen wie diesen lebt das ganze für mich. Hier in Niedersachsen sind sie auch sehr selten. Ich konnte einmal drei Individuen im NSG Viehmoor sehen.

bruno5
18.03.2021, 16:54
25 bis 35 Brutpaare soll es vom Schwarzstorch in noch/inzwischen Rheinland Pfalz geben (rote Liste).
Das sind ca. 7% des bundesweiten Bestands.

Gestern hatte ich das große Glück und Vergnügen zwei von ihnen zu beobachten wie sie sich in einem Thermik-Kamin hochschraubten.
Nichts zum Federn-zählen, aber ein tolles Erlebnis.


Hallo Peter,

Deine Schwarzstorch-Bilder verwirren mich jetzt gerade, weil man vom schneeweißen Bauch des Schwarzstorches so gar nichts sieht. Schaut man denn auf die Oberseite, die natürlich durchgängig dunkel ist? Ich habe leider nur ein schlechtes Flugbild von einem Schwarzstorch, bei dem man aber sehen kann, was ich meine. Ich kann auf jeden Fall die Freude bei einer so seltenen Sichtung gut nachempfinden.

Viele Grüße

Bruno

823/DSC04664_DxO._2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351477)

kiwi05
18.03.2021, 17:10
Das ist dem Gegenlicht geschuldet, Bruno.
Ich habe es am PC aufgehellt, da ist es dann eindeutig aber auch unansehnlich.
Beim Kreiseln gestern konnte ich auch den weißen Bauch gut erkennen, aber bis ich die Kamera bzw. das Objektiv fertig hatte waren die besten Momente vergangen.

Dirk Segl
18.03.2021, 17:22
------- Eine Sumpfohreule ist gar nicht allzu weit entfernt an mir vorbei geflogen. Nur ein kurzer Augenblick, aber mir ist das Adrenalin zu Kopf gestiegen und ich musste aufpassen, vor Freude nicht loszuschreien. -------

823/DSC02079-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351363)

823/DSC02044-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351364)

--------

:crazy::crazy::crazy:

Ich liebe Eulen und die Aufnahmen sind klasse !! :top:

eric d.
18.03.2021, 17:44
:crazy::crazy::crazy:

Ich liebe Eulen und die Aufnahmen sind klasse !! :top:

Ich schliesse mich da gerne an.. auch das Licht ist fein. Ich wünsche Dir noch viele weitere tolle Erlebnisse, egal ob auf der Insel oder auf dem Festland :crazy:


Klar eine Biologin dabei zu haben, kann nicht schaden ,

PS: mein Sohn ist gerade
im Master Studium (in Münster) gestartet ...

wobei auf Wooge oder auch Langeoog ja oft durchaus SOE sind, aktuell können es ja auch noch sicher ziehende Vögel sein, ich hatte 2021 welche bei Schillig und Varel gesichtet.. (im März aber nicht mehr, leider keine Zeit ).

Ich schicke mal eine Haubenmeise ins Rennen

823/DSC01614-621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351483)

HaPeKa
18.03.2021, 20:43
Ich hatte mal eine wundervolle Rohrweihe zwischen 15 und 30m vor mir auf Augenhöhe kreisend an einem wundervollen Frühlingsabend mit tollem Licht und Hintergrund und der AF saß nicht. :twisted:
Das war vor 3 Jahren und ich bin immer noch frustriert wenn ich daran denke.

Es ist dieser eine Moment, der nicht wiederkommt und da sollte halt alles passen.
Habe heute einen Greif mit dem Fernglas einige Zeit beobachten können. Als nicht Ornithologe merkte ich trotz mangelnden Kenntnissen, dass das weder ein Bussard noch ein Turmfalke ist ... Ein Ornithologe, den ich eine Minute später ganz aufgeregt angetroffen habe, fragte mich, ob ich die Rohrweihe auch gesehen hätte ... okay ... hab ich, nur hab ich's nicht realisiert.

Kreiste ca. eine Minute über dem Schilf und hat bei den Bekassinen ziemliche Unruhe ausgelöst.

Gehe morgen nochmal hin, vielleicht lässt sie sich ja nochmal blicken und du hast mit 'Moment, der nicht wieder kommt' unrecht ...

HaPeKa
18.03.2021, 23:29
Ach ja, die Bekassinen habe ich 'fotografiert' ... war nur etwas viel Schilf dazwischen.
Entdeckt ihr die beiden?

823/Bekassinen_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351494)

Dornwald46
19.03.2021, 11:04
Gesehen in der Wagbachniederung:
Jumbo im Kleinformat:

6/Jumbo_in_Kleinformat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351505)

und noch ein mir unbekannter Greif:

6/Greif.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351506)

und noch eine Graugans

6/Graugans.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351539)

Dornwald46
20.03.2021, 12:13
Nix mit Windschatten, Abstand halten:

6/Nix_Windschatten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351542)

Sir Donnerbold Duck
20.03.2021, 19:03
Heute war Flugshow bei meinem Hausrotmilan:
1017/_A9_2942srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351552)
1017/_A9_2940srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351553)

Bei dem Bild hat er mich mit dem tiefen Anflug etwas überrascht, der Fokus sitzt leider nicht ganz auf dem Auge. Ich finde es aber trotzdem ansehnlich:
1017/_A9_2935srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351555)
1017/_A9_2927srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351556)
Die Bilder hätte ich auch in den Wildlife im Garten-Thread posten können, denn die Bilder habe ich heute vom Balkon aus gemacht.

Gruß
Jan

kiwi05
20.03.2021, 19:20
So einen Haus-Milan hätte so mancher gern.
Ein paar schöne Fotos von seiner Flugshow zeigst du hier.:top:
Allerdings gilt für mich bei Milanen: Live zuschauen toppt jedes Bild.....ein ästhetischer Genuss.
....und trotzdem drücke auch ich immer gerne auf den Auslöser, wenn einer auftaucht.

Dornwald46
20.03.2021, 19:44
Heute war Flugshow bei meinem Hausrotmilan:
Gruß
Jan

Schön, dass Du den erwischt hast und wie:top: Als ich heute durchs Pfinztal zum Aalkistensee gefahren bin, war er nicht da:cool:

sascha_mr22
20.03.2021, 20:28
Hallo die Runde,
mal wieder paar Fotos von heute Morgen.
Die Schwarzspechte denken schon langsam an´s Kinderkriegen, da ist aber noch bissel Luft nach oben denk ich...
802/DSC00396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351559)

823/DSC00397.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351560)

823/DSC00404.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351561)

Auch die Rotkelchen sind im Neuschnee noch gut zu sehen...
823/DSC00412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351562)

und der obligatorische Waldbaumläufer, diesmal von oben hängend...
823/DSC00385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351563)

und zu letzt Frühstück bei Eichhorn´s
822/DSC00456.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351564)
822/DSC00463.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351565)

Yonnix
20.03.2021, 20:54
Großartige Bilder hier, auch wirklich tolle Arten dabei :top::top:

Die Bekassinen muss man erstmal sehen (Ich habe selbst mal 10 Minuten auf das Schilf gestarrt, bis ich das Tier endlich entdeckt habe) und der Schwarzspecht ist einfach super erwischt.

Hier ein entspannter Seehund. Diese Entspanntheit und Zufriedenheit ist in dem Moment trotz aller Aufregung gleich auf mich übergesprungen. Der Sand war bis zur Wasserkante gefroren, so dass ich auch in Jeans über den Boden kriechen konnte:

822/DSC02792-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351573)

822/DSC02797-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351574)

822/DSC02804-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351575)

822/DSC02826-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351576)

822/DSC02925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351577)

wobei auf Wooge oder auch Langeoog ja oft durchaus SOE sind, aktuell können es ja auch noch sicher ziehende Vögel sein, ich hatte 2021 welche bei Schillig und Varel gesichtet.. (im März aber nicht mehr, leider keine Zeit ).



Ja, auf Langeoog nisten SOE auch. Auf Wangerooge ist dies seit einigen Jahren leider nicht mehr der Fall. Ein Durchzügler oder ein Gast aus Langeoog ist wahrscheinlich, ansonsten wäre das schon eine kleine Sensation.

Ich liebe Eulen und die Aufnahmen sind klasse !! :top:

Vielen Dank :top::top:

Robert Auer
20.03.2021, 21:02
@Yonnix: Super Serie, deine Seehundbilder! :top::top::top:

matti62
20.03.2021, 21:47
Das zweite Bild ist der Hammer:D:D:lol::lol:

matti62
20.03.2021, 21:50
Hi Jannik,

da hast du wirklich viele tolle Bilder von der Tour an die Küste mitgebracht!



Und dies sind meine beiden Favoriten! :top: Einfach wundervoll, wie die Eule da so schräg in der Luft steht und sich umschaut - und das Bokeh ... - wie eine Leinwand!

Aber auch der Scherenschnitt der Kornweihe vor dem Westturm ist klasse! Würde sich auch in einem Werbeprospekt für Wangerooge gut machen ... ;) (Sag mir Bescheid, wenn es geklappt hat!).

Ja, das zweite Bild ist wirklich super gelungen!

eric d.
21.03.2021, 01:05
ich war heute auch an der Nordseeküste..
Brachvogel und Löffler konnte ich ablichten..
ich fange mit dem Brachvogel an...

823/DSC03488-10-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351580)

steve.hatton
21.03.2021, 01:18
Sehr schön !

Ich hätte so einen noch auf der Festplatte, leider nicht vorzeigbar, weil für das 70-400 viel zu weil weg und der Crop bei 24MP dann nicht mehr sinnvoll war - jetzt weiß cih wenigstens was das für ein Tierchen war. (Gesehen in Schottland nahe Durness weit oben im Nord-Westen.

Vera aus K.
21.03.2021, 02:22
Mal wieder ein echtes Vergnügen hier durch die Bilder zu klicken! :)



1017/_A9_2940srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351553)



Klasse! Und das vom Balkon!



823/DSC00397.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351560)



Der Schwarzspecht, der hier die Augen so ein wenig auf Halbmast hat, gefällt mir besonders gut!



822/DSC02925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351577)



Bei dem habe ich laut gelacht. Insgesamt eine super Serie, Jannik!



823/DSC03488-10-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351580)

Genau den richtigen Augenblick erwischt und wie gewohnt sehr elegant bearbeitet! Ein tolles Bild, finde ich!

Sir Donnerbold Duck
21.03.2021, 16:57
Heute war der Himmel bisher zwar nur grau, aber das scheint auch gutes Flugwetter zu sein. Im Überflug wurde ich ganz genau inspiziert und offenbar für nicht zum Verzehr geeignet befunden:
1017/_A9_3006srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351600)

Gruß
Jan

kiwi05
21.03.2021, 17:05
823/DSC03488-10-1.jpg

Megastark. :top:

Sir Donnerbold Duck
21.03.2021, 17:08
Ja, der Brachvogel ist super!

Gruß
Jan

Friesenbiker
21.03.2021, 18:48
Wow, wieder mal gewaltig was hier an Tiere und tolle Bilder gezeigt wird.
Ich weiß gar nicht ob ich den Milan, die Robbe oder nen Specht am besten finden soll...

So, für mich geht’s gleich los zum Sort Sol, mal gucken ob wir ein paar vernünftige Wolkenlücken bekommen.

Stalder
21.03.2021, 20:14
Hallo zusammen

Bevor ich ein paar Fotos zeige, möchte ich euch mal allen Danke sagen für die Fotos die ihr alle hier präsentiert :top:. Sind wieder viele geniale Aufnahmen in letzter Zeit gezeigt worden. Das motiviert mich natürlich selber rauszugehen und Fotos zu machen :). Allerdings muss ich Momentan nicht weit gehen. Das erste Foto hab ich auf dem Balkon gemacht und die anderen sind Heute bei einem kurzen Spaziergang vor der Haustüre entstanden.

802/DSC06344-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351619)

802/DSC06732-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351621)

802/DSC06741-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351623)

802/DSC06753-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351624)

Heute war richtig was los bei den Rotmilanen :top::cool:

kiwi05
21.03.2021, 20:58
Toll, die 2er-Luft-Ballett Aufnahmen.:top:

Sir Donnerbold Duck
21.03.2021, 21:03
:top: Tolle Flugaction! Das konnte ich heute auch beobachten, aber leider nicht fotografieren.

Janniks Seehunde sind klasse!

Gruß
Jan

zuckerbaer69
21.03.2021, 21:23
Guten Abend!
War im Nationalpark Donauauen unterwegs und da sind mir ca. 5 Rotmilane vor die Linse gekommen.

823/_DSC4064-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351629)

823/_DSC4065-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351631)


823/_DSC4066-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351632)


LG
Reinhard

Schmalzmann
22.03.2021, 08:52
Moojen Moojen
Sehr schöne Vogelbilder sind hier wieder eingestellt worden.:top::top:
Ich freue mich immer, wie viele sich jetzt der Wildlif Fotografie verschrieben haben.:top::top:
Wenn ich da so an früher hier Denke.

Ich bin bei Peter; die Bilder der Balzflüge sind der Hammer.:top::top:

Eric, wie immer zeigst Du hier Top Bilder.:top::top:

Dornwald46
22.03.2021, 09:31
Eric, wie immer zeigst Du hier Top Bilder.:top::top:

Nicht nur Eric, sondern durchweg spannende und sehr schöne Aufnahmen in diesem Thread. Es macht Spass, hier zu verweilen:top::top::top:

Schmalzmann
22.03.2021, 10:09
Ich hatte geschrieben, das es alle durch Weg gezeigten Bilder sehr schön sind. Auch Specht und Co.
Ich wollte hier nun nicht jeden Vögel einzeln aufrufen.
Ich hoffe das es von den restlichen Fotografen hir auch so verstanden wird.

kiwi05
22.03.2021, 10:14
...und daß Eric, wie immer, tolle Bilder einstellt, ist wohl richtig.
Das gilt nicht für jeden, mich ausdrücklich miteingeschlossen.

Aber wir freuen uns zum Glück auch an fotografisch nicht perfekt eingefangenen Momenten. Das ist auch ganz wichtig so.

Dornwald46
22.03.2021, 10:45
Hauptsache ist doch, dass es gefällt:top:

BeHo
22.03.2021, 12:28
[...]Aber wir freuen uns zum Glück auch an fotografisch nicht perfekt eingefangenen Momenten. Das ist auch ganz wichtig so.

So ist es. :top:

steve.hatton
22.03.2021, 13:00
Mit dem ganze AI-Sche..., werden wir in kürze wohl nur noch "perfekte Bilder" sehen, die zu 90% zuhause entstehen:flop::flop::flop:

kiwi05
22.03.2021, 13:12
Sehe ich nicht ganz so, Steve.
Ich war in der letzten Woche mehrfach mit meiner A7RM3 plus 200-600mm unterwegs um „unser“ Eisvogelpaar am Alfbach zu erwischen.
Keine Begegnung.....kein Foto.
Ich habe mich damit getröstet, daß mir eine :alpha: 1 mit 600/f4 auch nichts genützt hätte.
.....und auch keine KI.

Yonnix
22.03.2021, 13:36
Genau, letztlich muss man immer noch den Hintern aus dem Haus bekommen. Und das ist für viele die deutlich größere Hürde. Da mag die Technik noch so gut sein. Und ganz ehrlich: Wie viele Menschen können denn überhaupt Biodiversität erfassen und wissen, was ein besonderes Tier oder ein besonderer Moment ist? In meinem Umfeld kenne ich kaum jemanden, der einen Schwarzspecht von einer Rabenkrähe unterscheiden kann.

Darüber hinaus muss man auch noch am richtigen Ort sein. Das ist in der Regel nicht das Sonntags-Ausflugslokal, eine weitere Hürde.

Insofern - Freuen wir uns doch über die Technik, die uns in hektischen Situationen unter die Arme greift. Und wenn sich dann tatsächlich noch mehr Menschen für die Natur begeistern können - auch gut.

Schmalzmann
22.03.2021, 15:02
Janek :top::top: Meine Gedanken.:D

Dornwald46
22.03.2021, 17:48
Genau, letztlich muss man immer noch den Hintern aus dem Haus bekommen.

:top::top::top:

steve.hatton
22.03.2021, 18:56
Naturphotographen sind schon eine sehr eigene Spezies: Selbst bei Wetter, wo man keinen Hund hinterm Ofen vorholen kann, geh`n die raus um Bilder zu machen :cool:

zuckerbaer69
22.03.2021, 20:45
Abend !

Jetzt gehts ja in der Natur los mit Balz und Revierkämpfe.

Am WE beim Wandern haben sich Goldammern und Fasane präsentiert.


823/_DSC4517-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351684)

823/_DSC4518-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351685)

823/_DSC4534-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351686)


LG
Reinhard

HaPeKa
22.03.2021, 21:47
Heute war am Wohlensee einiges los. Die Nilgänse haben die Küken ausgeführt.
Habe sie erstmals letzten Freitag gesehen, sind also ziemlich früh dran.

823/Nilgans_mit_Kken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351687)

823/Nilgans-Hrt-Mal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351688)

823/Nilgans-Kken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351689)

Alle Aufnahmen Freihand mit SEL200600G mit TC, Brennweite 840mm

HaPeKa
22.03.2021, 21:48
Auch die Bekassinen haben sich am sonnigen Tag erfreut und sind mal für einen kurzen Moment aus dem Schilf rausgekommen.

823/Bekassinen02_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351690)

Schmalzmann
23.03.2021, 08:42
Moojen Moojen
PETER, nach Eisvögel wirst Du wohl sehr lange suchen müssen und wirst dieses Jahr kaum welche finden.:( Ich Denke mal im Juni könnte es schon wieder etwas besser aussehen.
Der Eisi ist nun mal leider kein Zugvogel, sondern versucht bis zum Schluss die Stellung zu halten.( Leider)

kiwi05
23.03.2021, 09:15
Bei uns ist ganz sicher ein Paar der Eisis unterwegs, Andreas....sie sind nur nicht auffindbar, wenn ich mit dem Kameragerödel losziehe.:zuck:

kppo
23.03.2021, 12:13
PETER, nach Eisvögel wirst Du wohl sehr lange suchen müssen und wirst dieses Jahr kaum welche finden.:(

Bei uns ist ganz sicher ein Paar der Eisis unterwegs, Andreas....sie sind nur nicht auffindbar, wenn ich mit dem Kameragerödel losziehe.:zuck:

Hier im Süden war die Lage zum Glück nicht so dramatisch. Schnell fliessende Bäche und Flüsse, wie der Neckar waren als Ausweichmöglichkeit frei und so sind hier in der Gegend schon viele am balzen und brüten vielleicht auch schon :top:

kiwi05
23.03.2021, 12:28
Schön zu hören. Bei uns war das eisige Wetter auch nur für wenige Tage das Problem, aber danach kam tagelang braune Brühe gepaart mit starker Strömung und Hochwasser.
Da macht man sich so seine Gedanken und freut sich über jeden Überlebenden.

HaPeKa
23.03.2021, 18:14
Heute ist mir dieser Greif begegnet:

823/Rotmilan_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351725)

und im Wald lockt das Rotkehlchen:

823/Rotkehlchen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351726)

Sir Donnerbold Duck
23.03.2021, 18:54
:top: Zwei sehr schöne Aufnahmen!
Gruß
Jan

Dornwald46
23.03.2021, 19:21
:top: Zwei sehr schöne Aufnahmen!
Gruß Jan

Diesem Kompliment möchte ich mich anschliessen, vor allem den Vogel des Jahres 2021, das Rotkehlchen, gefällt mir sehr gut.:top:

Schade nur, dass man das "Trällern" nicht hören kann :)

MemoryRaider
23.03.2021, 20:58
Mein wohl "bestes" Eichhörnchen-Foto:

6/a_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351734)

Augen-AF hat meine Nikon D500 ja nicht ... hat trotzdem geklappt.

BeHo
23.03.2021, 21:11
Ich wollte gerade schreiben, dass der Tieraugen-AF Deiner Kamera sogar durch den Baumstamm hindurch funktionierte, und vermutete ein bahnbrechendes Firmware-Update. :crazy:

MemoryRaider
23.03.2021, 21:22
Ich wollte gerade schreiben, dass der Tieraugen-AF Deiner Kamera sogar durch den Baumstamm hindurch funktionierte, und vermutete ein bahnbrechendes Firmware-Update. :crazy:

Meine Kamera hat "Fieselschweif"-AF ... sowas sucht man bei Sony vergebens ...

eric d.
24.03.2021, 17:45
Uferschnepfe futternd.

823/DSC05558-636-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351746)



823/DSC05653-645.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351747)


a1 mit 600/4

Sir Donnerbold Duck
24.03.2021, 19:15
Tolle Bilder! Schnepfen sehe ich bei uns leider nie.

Gruß
Jan

Justus
24.03.2021, 20:38
Uferschnepfe futternd.

823/DSC05558-636-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351746)

a1 mit 600/4

Da bleibt einem ja die Spucke weg :shock:. Darf man fragen, wo du das aufgenommen hast? Wie tief hängt man mit seiner Kamera für eine solche Aufnahme? Ist das noch "aus der Hocke" oder eher schon liegend o.ä.?

eric d.
24.03.2021, 21:08
Danke

es ist am Dümmer See / Ochsenmoor
( ein Hotspot für Schnepfen aber auch Blaukehlchen, Kiebitze, Enten etc.. ).

jetzt fängt es so dort langsam an.

Und klar habe ich gelegen, bzw. hier nur im Schneidersitz gesessen und via Bildschirm fotografiert, also nicht durch den Sucher. (der vorteil von schwenkbaren Monitoren mit nun gutem AF. :cool:
Hilft auch gegen steifen Nacken.. :crazy:

wir lagen dort zu dritt -mit abstand-, aktuell ist es noch mit sehr viel glück verbunden

aber in der regel ist diese nähe nicht ungewöhnlich dort.


Doch mal Kontrolle...lol
823/DSC05694-635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351753)

Yonnix
25.03.2021, 11:30
Uferschnepfe futternd.

a1 mit 600/4

Tolle Art, geniale Bilder :top::top:

Die Ausrüstung ist ein Traum, aber das muss man auch erstmal so nah erleben!

eric d.
25.03.2021, 16:32
Tolle Art, geniale Bilder :top::top:

Die Ausrüstung ist ein Traum, aber das muss man auch erstmal so nah erleben!

danke.
Und vermutlich hätte man das ebenso mit einer a7R3 machen können, ok 840mm irgendwie adaptiert geht auch, aber dann bewegliches motiv mit der a7r3 eher schwieriger

der Augen af war nicht an, weil er nicht so wirklich zuverässig arbeitete,
mir reicht das normale tracking mit dem mittleren feld als start (im M Format)

823/DSC05745-648.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351767)

4 tage früher war es der brachvogel


823/DSC03380-652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351768)

Robert Auer
25.03.2021, 17:24
eric d. zeigt wieder mal, wo der Hammer hängt bzw. was geht! Ich denke, dass die Bilder von ihm aber auch für die ein guter Ansporn sind, die nicht die High End Ausrüstung nutzen! :top: Für mich gilt das allemal!

kiwi05
25.03.2021, 17:50
Die tolle Perspektive, die Erics Bilder von Schnepfe und Brachvogel ausmachen, hat nun mal gar nichts mit der Ausrüstung zu tun.

BeHo
25.03.2021, 17:54
Mit einem Kit-Objektiv bekommt man das so aber auch nicht hin.

kiwi05
25.03.2021, 18:02
Aber (fast) mit der Ausrüstung von Robert. Das war der Sinn meiner Anmerkung.
Oder umgekehrt: Wenn du nicht diese Perspektive wählst, reißt es auch die Kamera/Objektiv-Kombi die Eric nutzt, nicht raus.

Robert Auer
25.03.2021, 18:21
Tja, wenn es nur eine Frage der Perspektive wär, dann würde ich sie gerne wählen. :cool: Dass ich mit meiner Ausrüstung zumindest ähnliche Bilder machen könnte, ist für mich ja der zuvor beschriebene Ansporn.
Bei mir liegt aber das größte Problem immer noch hinter der Kamera. Da gehört übrigens auch der fehlende Elan dazu, sich in solche Reviere aufzumachen. Bei mir entstehen die Bilder zu 99% auf meinen täglichen Gassi-Touren. Da wird fotografiert, was sich nicht von meinem Hund verscheuchen ließ. :cry:

HaPeKa
25.03.2021, 18:55
Stimmt, es ist das ganze Drum und Dran, das stimmen muss. Es ist schonmal eine Kunst, so nahe an die scheuen Tiere ranzukommen. Das ist schon mal mehr als die halbe Miete. Auf 150m Distanz gibt es keine solchen Bilder ...

Wirklich eindrücklich, einmal die Tierchen, dann die Perspektive, die Freistellung, die Farben ... eine Freude für's Auge :top:

Robert Auer
25.03.2021, 19:12
@HaPeKa: Genau so ist es! :top:

Dornwald46
25.03.2021, 19:51
Bei mir gibts nix

6/Es_gibt_kein_Futter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351773)

Yonnix
25.03.2021, 20:01
Ich wüsste ehrlich gesagt gar nicht, wo ich auf dem Festland so nah an jegliche Limikolen herankommen kann. Dort, wo ich sie finde, sind sie in der Regel so geschützt, dass ich die Wege nicht verlassen darf (NSGs). Jegliche Sichtung aus der Nähe wäre purer Zufall. Meine lokale Birding-Gelegenheit wurde zur Brutzeit leider sogar restriktiv im 100m-Radius dicht gemacht. Ich verstehe es, auch wenn ich etwas wehmütig bin. Zu viele Menschen laufen dort einfach mit nicht angeleinten Hunden durch und verhalten sich auch sonst sehr unsensibel.

Ich möchte hier auch nochmal die Freuden der Wildlifefotografie betonen, die auch fernab von fotografischer Perfektion zu großer Zufriedenheit führen. Ich habe gestern 3 neue Arten in meinem Heimatrevier (Braunschweig) beobachten können, die mir in meinem Artenkatalog noch fehlten:

Schwarzmilan (Keine Sichtung in 2020!):

823/DSC05182-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351776)

Knäkente:

823/DSC05661-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351774)

Kampfläufer:

823/DSC03395-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351775)

Dirk Segl
25.03.2021, 20:11
Uferschnepfe futternd.

823/DSC05558-636-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351746)



823/DSC05653-645.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351747)


a1 mit 600/4

Klasse Eric. :top::top::top::shock::shock::shock:

Dirk Segl
25.03.2021, 20:13
------

Doch mal Kontrolle...lol
823/DSC05694-635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351753)

Was für eine tolle Perspektive und Licht vom Feinsten !

Toll ! :top::top::top:

HaPeKa
25.03.2021, 20:25
Ich möchte hier auch nochmal die Freuden der Wildlifefotografie betonen, die auch fernab von fotografischer Perfektion zu großer Zufriedenheit führen.
So empfinde ich das auch, solche Begegnungen bleiben einem auch ohne vorzeigbare fotografische Resultate ... Musste grad über deine 3 Arten schmunzeln, 2 davon habe ich heute auch gesehen, eine letzte Woche ...

Hier ist es auch oft so, dass man im Naturschutzgebiet einfach nicht sehr nahe rankommt. Heute Morgen habe ich auch 7 Kampfläufer gesichtet, aber ca. 250m entfernt, ohne Chance, näher zu kommen (da hätte ich schwimmen müssen) ... Oder die beiden Knäkenten ebenfalls heute morgen, noch vor Sonnenaufgang. Zwar nicht soweit weg, aber eben nicht hell genug für die lange Linse ... Eindrücklich waren die Begegnungen trotzdem :top:

MemoryRaider
25.03.2021, 21:01
Mittelspecht mit Boris Johnson-Frisur:
6/msbjs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351777)

MemoryRaider
25.03.2021, 22:03
und n Mittelspecht im Flug:

6/MSFs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351784)

kiwi05
25.03.2021, 23:30
6/msbjs.jpg


Sascha Lobo....

Dornwald46
26.03.2021, 10:38
Sascha Lobo....

:top: Ich habe doch gleich gewußt, dass ich den von irgendwo her kenne :lol:

Dornwald46
26.03.2021, 11:46
Schön still gehalten:

6/schn_stillhalten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351791)

MemoryRaider
26.03.2021, 14:32
Sascha Lobo....

:D ... Hihi ... die Farbe ist 1:1, Hahaha.

sascha_mr22
26.03.2021, 22:25
Moin, in die Runde...
mal was anderes, ein Kriechtier...die erste Waldeidechse des Jahres...

819/DSC00745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351807)

MemoryRaider
27.03.2021, 08:14
Moin, in die Runde...
mal was anderes, ein Kriechtier...die erste Waldeidechse des Jahres...

819/DSC00745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351807)

Toll und immer wieder faszinierend. Leider habe ich noch nie eine gesehen.

MemoryRaider
27.03.2021, 16:57
Meine kleine Serie vom Mittelspecht von vorgestern und gestern. Die Entfernung war recht groß, aber so oft sehe ich ihn nicht (war drei Monate her) und das Licht war mal ganz gut:

6/MS1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351856)
6/MS4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351857)

Ich bin ja ein Fan seiner Irokese; das zweite habe ich noch mal bearbeitet:

6/MS3_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351858)
6/MS5s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351859)

Hier fing er auf einmal an laut zu rufen und breitete die Flügel aus, warum auch immer:

6/MS3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351860)

Und Abflug:

6/MS6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351861)

Dornwald46
27.03.2021, 19:14
Silber- und Graureiher beobachten mißtraurisch die kleine "Haiflosse":

6/Silber_und_Graureiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351863)

MemoryRaider
27.03.2021, 21:25
Ein Mittelspecht noch ... wie er mit einer virtuosen Kopfstellung hinter der Rinde nach Futter prokelt ...

6/MS7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351867)

Sir Donnerbold Duck
27.03.2021, 22:25
Mein Hausrotmilan:
1017/_A9_3024srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351882)
1017/_A9_2930srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351883)

Und hier noch zwei Kanadagänse:
1018/_A9_2661srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351884)

Gruß
Jan

HaPeKa
28.03.2021, 11:56
Kurz vor Sonnenaufgang waren 4 Biber unterwegs.
Konnte die bisher noch nie ablichten, heute hat's geklappt.

822/Bieber01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351897)

822/Bieber02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351898)

Als die Sonne kam, kamen auch die Bekassinen langsam aus dem Schilf:

1018/_A1_3683.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351899)

Gestern wurden 3 Rohrweihen und sogar ein Fischadler gesichtet, die waren heute morgen jedoch noch nicht in der Luft ... vielleicht erwische ich die mal, wenn ich viel Glück habe :D

hpike
28.03.2021, 12:06
Schön getroffen vor allem die Bekassine gefällt mir gut. Aber beim Biber frag ich mich, was mit dem Wasser passiert ist? Das sieht für mich ehrlich gesagt vollkommen unnatürlich aus. Dieses Blau kenne ich von unseren Gewässern nicht. Hast du da eine Erklärung warum das so ein merkwürdiges blau ist?

HaPeKa
28.03.2021, 12:15
Ich würde mal sagen, die Spiegelung des Himmels ... war etwa eine Viertelstunde vor Sonnenaufgang (hinter mir) ... War die blaue Stunde am Morgen :D

hpike
28.03.2021, 12:17
Ja das wäre eine Erklärung, sieht aber irgendwie, na sagen wir mal, ungewohnt aus. :D Siehst du das anders?

kiwi05
28.03.2021, 12:19
Ist in RAW ja leicht zu korrigieren.
Nach dem Motto „Nachts sind alle Katzen grau“ kann ich mir die gezeigte Farbe auch schlecht als diejenige vor Ort vorstellen.
Allerdings kann ein so kleiner Bildausschnitt evtl. ja doch eine so spezielle Farbe zeigen. :zuck:

hpike
28.03.2021, 12:23
Ist mir halt nur aufgefallen, weil eben irgendwie ungewöhnlich. Finde ich jedenfalls. :D

Für mich hat es da einfach den WA zerrissen. :D

HaPeKa
28.03.2021, 12:56
Es war wirklich sehr blau, weil ich stand auf der Brücke, ca. 3m über dem Wasser, als die Biber unter der Brücke durchschwammen. Himmel war eine Viertelstunde vor Sonnenaufgang schon recht blau. Ich gehe wirklich von Spiegelung aus.

Habe jetzt die Bilder nochmal in LR mit geändertem WA angeschaut. Wähle ich 'Tageslicht' anstelle 'Wie Aufnahme' geht das blau etwas zurück, wähle ich bewölkt, verschiebt sich das blau Richtung grau, bei 'Schatten' kippt es etwas ins grün, gefällt mir aber sehr gut (tatsächlich weniger blau und mehr braun im Biber). Nur: schattig war's nicht ...

Danke für den Hinweis ... 'Schatten' gefällt mir tatsächlich besser :top:

WA im Uhrzeigersinn: Original - Tageslicht - Bewölkt - Schatten

6/Biber_WA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351901)

kiwi05
28.03.2021, 13:10
Danke für deine Mühe. Ja, Schatten sieht plausibel und besser aus.
Die Weißabgleichsvoreinstellungen funktionieren nach meiner Kenntnis nur tagsüber.
Nimm mal, wenn es dich mal wieder so früh vor die Türe zieht, eine Graukarte mit und ermittle den geeigneten Wert.
Dann hast du vielleicht für die Biber und künftige Bilder in ähnlicher Lichtsituation eine Referenz.

hpike
28.03.2021, 13:12
Sehr gern, sieht tatsächlich auch besser aus. Mir gefällt tatsächlich aber das bewölkt am besten. Aber das ist definitiv auch Geschmackssache. Aber auf jeden Fall zum Besseren gewendet. Zumindest meiner Meinung nach. :top:

HaPeKa
28.03.2021, 13:18
Nimm mal, wenn es dich mal wieder so früh vor die Türe zieht, eine Graukarte mit und ermittle den geeigneten Wert.

Werd ich machen, danke für den Tipp.

Auf der anderen Seite der Brücke war das Licht 10 Minuten vor Sonnenaufgang völlig anders ... So oder so, die Stimmung um diese Zeit finde ich grandios ... da lohnt es sich, aufzustehen :top:

6/_A1_3549.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351902)

hpike
28.03.2021, 13:19
Da hat der WA aber auch vernünftig funktioniert. :top:

Schmalzmann
28.03.2021, 13:38
Moojen Moojen

Glückwunsch zu den Biber Fotos. :top: Kommst Du dort nicht in eine tiefe Perspektive zum
Motiv?
Dann hast Du auch nicht solch ein blaues Wasser. So hast Du ja die volle Spiegelung
Vom Himmel auf die Wasseroberfläche.

kiwi05
28.03.2021, 13:40
Werd ich machen, danke für den Tipp.


An den Ergebnissen/Erkenntnissen wäre ich interessiert.

HaPeKa
28.03.2021, 13:59
Glückwunsch zu den Biber Fotos. :top: Kommst Du dort nicht in eine tiefe Perspektive zum Motiv?
War heute meine erste reale Begegnung. Habe viele angeknabberte Bäume gesehen, die Biber selber jedoch noch nie. Werde jetzt mal Ausschau halten auf ein Plätzchen, von wo aus ich sie 'Auge in Auge' beobachten kann, ohne sie zu stören.

Konnte auch beobachten, wo zwei von ihnen an Land gingen, zwei andere sind etwas weiter geschwommen, Richtung eines Baus, den ich früher mal entdeckt habe.

Da kommt sicher noch mehr :top:

Schmalzmann
28.03.2021, 14:08
Such Dir ein Schähl oder Ölplatz.;)

HaPeKa
28.03.2021, 14:10
Wie finde bzw. erkenne ich einen Ölplatz, hast du mir einen Tipp?

Schmalzmann
28.03.2021, 14:16
Ich stelle nach her mal ein paar Bilder zu den Plätzen ein.

HaPeKa
28.03.2021, 14:21
Vielen Dank!

Schmalzmann
28.03.2021, 15:11
Moojen Moojen

Hier mal die Bilder.
Biber Stiege

822/Biber_Stiege_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351927)

Schählplatz

822/Schhlstelle_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351928)

Öl oder Kämmplätze

822/Biber_11_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351929)

822/Biber_6_klein_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351930)

822/Biber_7_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351932)

Die Kämmplätze liegen immer dicht bei der Burg, da der Biber sie immer kurz vor dem verschwinden in die Burg auf sucht.

HaPeKa
28.03.2021, 16:42
Schählplätze habe ich einige entdeckt, auf die Öl- und Kammplätze werde ich mal Ausschau halten. Wird sicher wieder was zu sehen geben, hoffentlich bald einmal :D

Vielen Dank!

Schmalzmann
28.03.2021, 17:20
Bitte Bitte immer wieder gerne.
Viel Glück.

sascha_mr22
28.03.2021, 18:25
Hallo,
wieder sehr schöne Fotos hier zu sehen, heute von mir mal ein Zaunkönig.
823/DSC00854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351940)

Dornwald46
28.03.2021, 18:33
6/dass_der_Zweig_das_aushlt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351941)

6/Wo_ist_das_Muschen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351944)

Dirk Segl
28.03.2021, 19:32
Mein erstes Blaukehlchen "ever". :D
Zwar war die Freude besser als das Licht, aber ich bin sehr zufrieden.

Der Anfang ist gemacht und ich bleib wie immer dran. ;););)

823/B7406962.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351947)

823/B7406922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351946)


Macht`s gut !
Dirk

Robert Auer
28.03.2021, 19:53
Glückwunsch Dirk! Top Bilder! :top:

BeHo
28.03.2021, 19:56
Ich habe noch nie eines bewusst in der Natur gesehen. Und das Licht ist ja nicht sooo schlecht. :top:

kiwi05
28.03.2021, 20:01
Der Anfang ist gemacht.....

Das Niveau auf dem du anfängst, Dirk, bleibt für viele das obere Ende der Fahnenstange.
Ich freue mich für dich.:top:

Dornwald46
28.03.2021, 20:04
Mein erstes Blaukehlchen "ever". :D
Zwar war die Freude besser als das Licht, aber ich bin sehr zufrieden.Macht`s gut !
Dirk

Sehr gut gemacht:top::top:

Ich habe in der Wagbachniederung immer gehofft eines zu treffen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Es gibt sehr viele Ornitholgen, die wegen dem anreisen.

Dirk Segl
28.03.2021, 20:33
Danke für die Glückwünsche. :oops:

In der Wagbachniederung hab ich es letztes Jahr versucht und nicht mal eins durch das Fernglas ausfindig machen können.

Viel Glück !
Dirk

Stalder
28.03.2021, 21:11
823/B7406962.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351947)

823/B7406922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351946)


Macht`s gut !
Dirk

Sehr schöne Fotos die du da gemacht hast! :top::top:. Bin gespannt was da noch kommt ;)

Stalder
28.03.2021, 21:23
Am Donnerstag ging ich nach Feierabend noch mit der Kamera in den Wald und lief einfach mal ein wenig durch die Gegend. Als erstes entdeckte ich ein Buchfink der nach Nahrung suchte und sich von mir nicht gestört fühlte.

802/DSC07024-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351948)

Als ich bereits auf dem Weg nach Hause war, sprang plötzlich dieser Kollege über die Waldstrasse. Ich ging dann zuerst ein Stück weiter und drehte mich dann um und konnte dieses Foto noch machen bevor er dann weiter ging.

802/DSC07040-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351949)

kiwi05
28.03.2021, 22:07
Intensive, direkte Perspektiven, Dario. :top:

Yonnix
29.03.2021, 00:15
Mein erstes Blaukehlchen "ever". :D
Zwar war die Freude besser als das Licht, aber ich bin sehr zufrieden.

Der Anfang ist gemacht und ich bleib wie immer dran. ;););)

823/B7406962.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351947)

823/B7406922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351946)


Macht`s gut !
Dirk


Was für ein Traum!

Ich finde auch, dass das Licht wirklich ok ist. Du könntest eventuell die Temperatur noch etwas erhöhen, ich glaube dann kommt das Blau der Kehle noch besser zur Geltung und der Eindruck mit dem Licht verschwindet.

@Dario: Super erwischt! :top:

Dirk Segl
29.03.2021, 05:49
823/B7407077_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351950)

Kiebitz von gestern.

perser
29.03.2021, 14:13
Langsam entwickelt sich das SUF, gerade auch dank dieses Threads, zu einem richtigen zweiten Naturfotografenforum!! :D

Einfach toll, was hier in die letzten Tage wieder von Jannik, Peter, Bruno, Hermann, Eric, HaPe, Jan, Sascha, Dario, Reinhard, Harald (ich hoffe, ich habe jetzt niemand unterschlagen) beigesteuert wurde. :top: Und traumhaft das Blaukehlchen von Dirk!

Dank Andreas kann ich nun auch genauer zuordnen, was ich kürzlich bei einer Tour mit meinem Bruder durch oberfränkische Auen im Umkreis zweiter Biberbaue gesehen habe!! Andreas, Spitze, was Du hier zur Aufklärung beiträgst! :top::top: Leider sahen wir aber die dazugehörigen Biber nicht... :(

Ich war denn knapp zwei Wochen kreuz und quer in Deutschland unterwegs, teils privat, teils beruflich, zwar immer auch mit Kamera, aber nicht wirklich auf Wildtierpirsch… Aber manchmal entdeckt man dann trotzdem etwas. Etwa Moorfrösche am Rande eines fränkischen Dorfweihers.

Ganz so grellblau, wie sich die Männchen laut Literatur in dieser paarungsträchtigen Zeit färben sollen, waren sie zwar nicht…

819/Moorfrsche_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351956)|819/Moorfrsche_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351955)|819/Moorfrsche_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351954)|819/Moorfrsche_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351953)


… aber ihren Liebesspielen tat das keinen Abbruch.

819/Moorfrsche_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351952)|819/Moorfrsche_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351951)|

Und dafür, dass Moorfrösche zu den Braunfröschen zählen, waren sie schon recht blau... ;)

Dornwald46
29.03.2021, 14:17
In der Wagbachniederung hab ich es letztes Jahr versucht und nicht mal eins durch das Fernglas ausfindig machen können. Viel Glück ! Dirk

Schade, aber es gibt sie dort: https://lebensader-oberrhein.de/die-wagbachniederung-mit-ihrer-atemberaubenden-vogelwelt-bw.html

Aber mit Deinem, was Du sehr gut getroffen hast, kannst Du sehr zufrieden sein:top:

HaPeKa
29.03.2021, 14:24
Einen Schwarzmilan habe ich noch erwischt ... :D

6/_A1_3711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351957)

Schlumpf1965
29.03.2021, 15:04
Und schon gar nicht mit gleichzeitig einem Weißmilan auf einem Foto ;)

HaPeKa
29.03.2021, 18:42
Dann war's nur noch eins.

Am 20.03. wurden die drei Küken zum ersten Mal gesehen. Und die Rohrweihe kreiste jeden Tag über dem Schilfinselchen, auf dem die Nilgänse ihr Quartier haben.

Es hat nicht nur Vorteile, mit den Küken früh dran zu sein. Die kleinen Nilgänse waren die ersten und bisher einzige Küken, in den nächsten Wochen werden viele dazu kommen, die Blässhühner, die Enten und die Schwäne sind fleissig am Nestbau.

Den 3 bisher gesichteten Rohrweihen wird's hier sicher gut gefallen ...

1018/Nilgans_Family_light.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351958)

1018/Nilgans_Kken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351959)

Justus
29.03.2021, 20:54
Einen Schwarzmilan habe ich noch erwischt ... :D

6/_A1_3711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351957)

Das ist ja mal eine Aufnahme! :shock: Gefällt mir richtig gut!

Bei meinem heutigen Spaziergang haben sich zwei "Maulwurfshügel" bei genauerem Hinsehen als zwei Hasen entpuppt:

822/DSC04446_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351961)

Als ich sie entdeckt hatte waren die Ohren noch nicht hochgeklappt, daher die Verwechslung ;).

ingoKober
29.03.2021, 21:15
Seit einigen Jahren lebt bei uns ein Kolkrabenpaar, Ich sehe sie jeden Tag, aber sobald ich mit Teleobjektiv unterwegs bin, sind sie extrem scheu.
Jetzt habe ich endlich mal wieder einen im Geäst erwischt.

823/DSC08965_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351962)

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
30.03.2021, 11:05
Heut morgen beim Gassi ist er mir schon wieder begegnet...alleine, immer auf Futtersuche...ob Madam wohl brütet?

823/DSC09075.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351981)

823/DSC09068_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351982)

823/DSC09073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351983)

Die kleinere Verwandtschaft ist jedenfalls gerade fleissig mit dem Nestfinish beschäftigt

823/DSC09061_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351985)


Viele Grüße

Ingo

perser
30.03.2021, 18:26
Zwar kein Kolkrabe, aber auch mit respekteinflößendem Schnabel: der Kernbeißer.

823/Kernbeier_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352015)|823/Kernbeier_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352014)|823/Kernbeier_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352013)|


Auf dem ersten Bild sieht man links im Hintergrund sogar noch etwas verschwommen einen Stieglitz.

Yonnix
30.03.2021, 19:25
[table]823/Kernbeier_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352015)|

Auf dem ersten Bild sieht man links im Hintergrund sogar noch etwas verschwommen einen Stieglitz.

Hammer, das finde ich wirklich toll :top::top:

Ich habe bisher nur mäßig Glück mit dem Finkenkönig, da er in der Regel recht scheu ist und irgendwo drauf sitzt. Bilder aus der Entfernung gibt es zu genüge, aber das ist ja geradezu intim :lol:

Yonnix
30.03.2021, 20:13
Paarungszickereien bei den Schnatterenten:

823/DSC05226-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352016)

Und Löffelerpel:

823/DSC05006-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352017)

823/DSC01805-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352018)

Justus
30.03.2021, 22:07
Rehbock kurz nach Sonnenaufgang:

1439/DSC04472_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352026)

Justus
30.03.2021, 22:18
823/B7407077_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351950)

Kiebitz von gestern.

Sorry, da hast du für mich echt den Vogel abgeschossen :lol:.

Noch letztes Jahr hatte ich unscharfe Bilder eines Kiebitz' eingestellt ohne zu wissen, was für ein Vogel das überhaupt ist. Nachdem ich hier aufgeklärt wurde, war es mein Jahresziel 2021 bessere Bilder von ihm im Flug hinzubekommen. Die Messlatte liegt nun "leider" sehr hoch :shock:. Für mich ist das ein Knaller!

Viele Grüße
Justus

Yonnix
30.03.2021, 23:14
Rehbock kurz nach Sonnenaufgang:

1439/DSC04472_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352026)

Sehr schön erwischt :top:

Ich habe auch eine versteckte Bekassine gesehen:

823/DSC01788-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352031)

HaPeKa
31.03.2021, 12:44
Auch Rotmilane müssen mal:

823/_A1_4414.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352039)

Und mit guter Kinderstube: Nach dem Geschäft kurz ein Blick zurück, ist alles weg?

823/_A1_4415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352040)

ingoKober
31.03.2021, 14:44
Heute morgen begegnete mir dieses kleine Schwanzmeischen, das mit dem Eintragen von Nestpolstermaterial beschäftigt war. Ich mag die kleinen Kobolde und finde auch das Foto gut gelungen!

823/DSC09107.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352046)

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
31.03.2021, 15:33
Stimmt, einen schönen Moment gut festgehalten!

Dirk Segl
31.03.2021, 15:59
------
823/DSC09107.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352046)

Ingo

Sehr schönes Foto ! Und die Qualität ist man von Dir ja gewöhnt. :crazy:
Top ! :top:

@Justus:
Danke für das Lob für den Kiebitz. :oops: An den will ich die Tage noch ran, wenn es kühler wird. Momentan ist die Hitze und das Licht grottenschlecht. :flop:

Ich bringe von heute mit:

Eine Weihe, die mich auf ihrer Futterliste hat, wie die schaut. :D

823/B7407304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352047)

Ein Blaukehlchen mit dokumentarischen Anspruch, da das Licht grottig war und Äste stören.

823/B7407502_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352053)

Und mit einer Frage an Euch:
Welcher Würger ist das. Natürlich auch hier ein Schattenwurf auf dem Auge. GRRRRRRR. :evil::evil::evil:

823/B7407355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352054)

Grüße !
Dirk

Dirk Segl
31.03.2021, 16:16
Und Löffelerpel:

823/DSC05006-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352017)



:top:
Ich finde die irgendwie drollig.
Schöne Vögel. :D

ingoKober
31.03.2021, 16:26
Und mit einer Frage an Euch:
Welcher Würger ist das. Natürlich auch hier ein Schattenwurf auf dem Auge. GRRRRRRR. :evil::evil::evil:

823/B7407355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352054)



Danke!

Dein "Würger" ist eine Beutelmeise.
Glückwunsch!
Den Schattenwirf kann man ja auch wegmachen, wenn man will....

Ich beneide dich um das Blaukehlchen. Hier gibt es welche...aber ich finde auf Teufel komm raus keins.
Ist da irgendein Trick dabei?

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Die Weihe finde ich sehr gut getroffen. Bei mir kommt sie aber etwas zu dunkel rüber.

Dirk Segl
31.03.2021, 16:32
Danke!

Dein "Würger" ist eine Beutelmeise.
Glückwunsch!

WAAAAS ? :shock:
Ingo Du bist der Beste. Da muß ich direkt morgen wieder hin. :top:

Ich beneide dich um das Blaukehlchen. Hier gibt es welche...aber ich finde auf Teufel komm raus keins.
Ist da irgendein Trick dabei?

Ja, die richtige Jahreszeit und nahezu Windstill sollte es sein, sonst sitzen sie meist unten im Schilf. Momentan ist wäre es Optimal, wenn die Sonne nicht so brennen würde. :flop:

Viele Grüße

Ingo

Grüße !

kiwi05
31.03.2021, 17:07
Beutelmeise hatte ich auch in „Was fliegt denn da“ rausgefunden....hab mich aber nicht getraut.
Gut, daß wir Ingo gaben.:top:

eric d.
31.03.2021, 19:27
von mir einen Rotschenkel als Pfahlsitzer

823/DSC06109-659-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352059)


und ein Paar Schwanzmeisen beim Nestbau

823/DSC06716-667-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352060)

Sir Donnerbold Duck
31.03.2021, 20:52
Ich stolperte heute beim Wandern völlig unerwartet über einige Kröten, die sich fröhlich paarend in einem Bach am Wegesrand abmühten, um einen nahegelegenen Weiher zu erreichen, der schon übervoll (!) von Kröten war. Sowas sehe ich natürlich immer nur dann, wenn das Makro daheim liegt... Immerhin hatte ich das 2.8/70-200 G dabei und konnte ein paar vorzeigbare Bilder machen. Ich vertraue fest darauf, dass die Koryphäen hier im Forum mir sagen können, welche Art ich da fotografiert habe:
819/_A9_3514srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352062)
819/_A9_3522srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352063)
819/_A9_3504srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352064)
819/_A9_3542srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352065)
819/_A9_3550srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352066)

Und dann gibt es noch einen Frosch, den ich gestern in meinem heimischen Jagdrevier zur Strecke brachte:
819/_A9_3433srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352067)
Wer genau hinsieht, kann mich im Froschauge sehen.

Gruß
Jan

ingoKober
31.03.2021, 21:05
Schöne Bilder vom Erdkröten, Bufo bufo und einem Frosch aus dem Pelophylax Klepton Komplex.

Viele Grüße

Ingo

Sir Donnerbold Duck
31.03.2021, 21:07
Danke, Ingo! Auf dich ist bei Tieren aller Art Verlass!

Gruß
Jan

ingoKober
31.03.2021, 21:37
Danke Jan,

Mauereidechsenmännchen mit so intensiver Färbung habe ich in Groß-Gerau heute zum ersten Mal gesehen.....

819/DSC09153_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352071)

819/DSC09158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352072)

Viele Grüße

Ingo

Yonnix
31.03.2021, 23:04
Mal eine Frage zum Thema Wildwechsel:

Hund oder Wolf? Ich bin mir nicht sicher. Das Habitat (Lichter Mischwald größerer Ausdehnung) würde perfekt passen, zudem dort kaum Menschen unterwegs sind. Allerdings kann ich es mit meinen Kenntnissen nicht genau sagen.

822/20210327_135658_copy_1600x1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352073)

Schmalzmann
01.04.2021, 06:34
Moojen Moojen

Jannik, ja das ist eine Wolfsfärte. Ich habe sie mal mit meinen Fährtenfotos verglichen. Ich konnte ja einige am Riss des Bibers im nassen Sand machen. In Polen an der Kiesgrube sind diese Spuren ja öfters zu sehen , vorallem im Winter.



Ich war auch mal wieder an meinen Biber Teich. Die Biber sind gegen vorriges Jahr so Scheu geworden und die Tage sind gezählt.
Ich werde dazu dem nächst was schreiben, muss aber noch Bilder dazu erst bearbeiten.

822/Biber_25_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352079)

822/Biber_24_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352078)

Kranich gab es auch noch.

823/Kranich_8_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352076)

823/Kranich_7_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352077)

hpike
01.04.2021, 09:04
Es gibt immer wieder faszinierend Neues aus der Tierwelt zu berichten. Absolut sehenswert.

https://youtu.be/9dfWzp7rYR4

HaPeKa
01.04.2021, 19:03
Diese beiden sind zur Zeit am Graben einer Bruthöhle.
Werde sie in den nächsten Wochen im Auge behalten. Wenn's klappt, mit dem Eier legen und Ausbrüten, wird ab Mai 'tonnenweise' Fisch zugeführt, um die Jungen zu füttern :D

823/Eisvogel-Paar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352130)

Leider etwas weit weg auf der anderen Seite der Aare. Distanz ca. 55m. Aufnahme mit Stativ und manuellem Fokus.

HaPeKa
01.04.2021, 19:20
Einen Biber habe ich am Dienstag vor Sonnenaufgang auch noch gesichtet, aber ohne zu schwimmen komm ich nicht näher als 200m ran ...
Aber ich habe dank Andreas' Tipps schon einige Plätzchen gefunden, an denen ich in nächster Zeit mal ansitzen werde :D

822/_A1_3871-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352131)

Und den Milan habe ich noch politisch korrekt, ohne Morgentoilette :crazy:

822/_A1_4282-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352132)

HaPeKa
01.04.2021, 19:28
4 Bilder später ist nicht nur der Kopf an der Sonne.
Ein 100% Crop der Aufnahme mit dem SEL200600G.

822/_A1_4286-2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352134)

Sir Donnerbold Duck
01.04.2021, 21:40
Ein beeindruckendes Portrait des Rotmilans!

Mir liefen (naja, schlängelten) heute einige Ringelnattern über den Weg, insgesamt vier ziemlich stattliche Exemplare. Eines davon konnte ich fotografieren:
819/_A9_3794srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352138)

Gruß
Jan

ingoKober
01.04.2021, 21:51
Oh sehr schön...da muss ich glatt mal unsere Ringelnattern besuchen, Da sind jetzt sicher auch welche wach.

Hier aber erstmal die schwungvolle Landung einer Graugans

823/DSC09082_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352143)

823/DSC09083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352144)

Die Kanadagänse lässt das kalt

823/DSC08988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352146)


Und der Graureiher baut derweil unbeeindruckt weiter an seinem Nest.

823/DSC09033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352145)


Viele Grüße

Ingo

hpike
01.04.2021, 22:13
Hat sich keiner von euch das Video angeschaut? Schade, das ist wirklich klasse gemacht. :lol:

ingoKober
01.04.2021, 22:19
....kam aber eben schon in vielen vielen vorangegangenen Jahren immer wieder an diesem Tag vielerorts hoch.
Aber gut gemacht ist es schon.
Nur kennt man es halt inzwischen auswändig.

Viele Grüße

Ingo

hpike
01.04.2021, 22:23
Oh das wusste ich nicht. Danke Ingo. Das erklärt es natürlich. Aber gut gemacht ist es auf jeden Fall. :top:

Schmalzmann
02.04.2021, 10:06
Moojen Moojen
Ich war Heute auch von 5 bis 7:30 uhr auf Biber. Es war aber sehr Neblig und leider hat mir der Fuchs ein Strich durch die Rechnung gemacht.

1023/Fuchs_3_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352162)

1023/Fuchs_2_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352161)

1023/Fuchs_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352160)

822/Biber_28_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352157)

822/Biber_27_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352158)

822/Biber_26_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352159)

HaPeKa
02.04.2021, 12:24
Den Biber habe ich heute auch wieder nur 'von oben' gesehen, auf Augenhöhe bin ich ihm leider noch nicht begegnet.

Dafür gab's eine andere Überraschung: Ein Tüpfelsumpfhuhn ...

1018/Tpfelsumpfhuhn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352171)

Dirk Segl
03.04.2021, 16:11
Eine Brandgans/-ente.

823/B7407666_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352219)

Frohe Osterfeiertage !!
Dirk

bruno5
03.04.2021, 22:50
Bei den Kormoranen ist die Brutzeit voll im Gange. Ich möchte daher heute ein Bild von einem Kormoran im Prachtkleid zeigen. Außerdem konnte ich den letzten Tagen einen Höckerschwan beobachten, der einen anderen Schwan immer wieder übers Wasser jagte. Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen Teilnehmern zum Thema Wildlife frohe Ostern wünschen und mich für das tolle Thema bedanken. Es ist immer wieder eine Freude, die tollen Bilder zu sehen, die hier eingestellt werden. :top::top::top:

Viele Grüße

Bruno

823/Kormoran_DSC08561_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352233)
823/Hckerschwne_DSC08854_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352234)

ingoKober
04.04.2021, 11:29
Eine ordentliche Ladung Polstermaterial bringt dieser Storch im schönen Morgenlicht nach Hause.


823/DSC09189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352253)


Viele Grüße

Ingo

kiwi05
04.04.2021, 11:39
Adebar als Polsterlieferant per Luftfracht.....cool.:top:

Firne
04.04.2021, 12:33
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest und wollte auch mal wieder einige Bilder aus unserem nahegelegenden Wald präsentieren.

Das Rotkehlchen (Vogel des Jahres)......

823/Rotkehlchen_5-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352254)


823/Rotkehlchen_3-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352251)


823/Rotkehlchen_4-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352252)


823/Rotkehlchen_1-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352250)

den Eichelhäher....

823/Eichelhher_6-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352248)

823/Eichelhher_4-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352247)

823/Eichelhher_3-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352246)

meine erste Blaumeise

823/Blaumeise-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352245)

823/Blaumeise_1-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352244)

meinen ersten Waldkauz in freier Wildbahn.....

823/Kauz-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352249)

Waldbaumläufer

823/Baumlufer_1-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352243)

und zu guter letzt Star und Singdrossel ....

823/Star_2-denoise-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352255)

823/Singdrossel_1-denoise-clear_8.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352240)

da irgendwie keine exif daten übertragen wurden , alle Bilder mit Olympus OMD EM1 MK2 und dem MZUIKO 300/F4 pro gemacht. Nur der Vollständigkeit halber.

Schmalzmann
04.04.2021, 18:11
Hi Andy
Das sind ja sehr schöne Bilder aus der WH.:top:
Wenn ich wieder Laufen kann müssen wir dort noch mal hin.
Zur Zeit komme kann ich ja nur Fotografieren wo ich aus dem Auto rausfalle.

Dornwald46
04.04.2021, 19:17
Spieglein, Spieglein:

6/Spieglein_Spieglein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352274)

Tobbser
04.04.2021, 23:10
Hoi zsamme,

nach euren vielen tollen Bildern und Meisterschüssen möchte ich heute meine erste und eher dokumentarische Begegnung mit dem Mauerläufer zeigen.

Diese habe ich dem scharfen Blick meines Jüngsten, er wird bald drei, zu verdanken. Wir wollten nur einen kleinen Spaziergng zu den wiederentdeckten Gloldfischen im hintersten Teich machen, als er plötzlich ruft: "Papa, da bewegt was am Felsen!"

Und tatsächlich, in gut 60m Luftlinie hüpft ein Vogel die steile Sandsteinkonglomeratwand in kurzen Sprüngen hoch. Kurz beobachtet, dann beide Jungs geschnappt, hoch auf die Arme und die 400m im Laufschritt zurück zum Haus gerannt.
Kinder runter, Kamera rauf und im Laufschritt zurück.

Er bzw. sie war noch da und wartete für ein paar Fotos an der Felswand, dann flog sie um den Hügel herum davon.

823/Mauerlufer_Steinbruch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352299)

Ein alter (leicht schräg anmutender )Herr mit Zigarrenstumpen hatte uns von Mauerläufern an dieser kleinen Wand und an der großen kath. Kirche vorletztes Jahr erzählt und ich hatte ihm bis heute nicht so recht glauben mögen.
Nun wusste ich dank ihm, wohin die Dame unterwegs war und folgte um den Hügel zur Kirche, wo sie sich tatsächlich neben einem Blitzableiter die Wand hoch arbeitete. Noch mal drei Bilder und sie war weg. Diesmal maß die Entfernung eher 40m.

823/Mauerlufer_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352300)

Beide Bilder sind extreme Ausschnitte aus den JPGs am Telefon leicht bearbeitet, da ich zur Zeit nicht zu mehr komme.

Zum Abschluss gab es noch ein Sommergoldhähnchen in der großen Fichte auf dem Rückweg zum Haus.

823/Sommergoldhhnchen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352305)

823/Sommergoldhhnchen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352307)

Liebe Grüße

Tobias

PS: Hatten wir schon Mauerläufer hier im Thread?

HWG 62
04.04.2021, 23:16
von heute Abend. Mal wieder was für die Säugetierfraktion. Das Aufnahmedatum stimmt leider nicht. Die Cam stand noch auf Winterzeit. :oops:

822/_D858584---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352303)

822/_D858590---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352304)

822/_D858595---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352306)

822/_D858624---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352308)

Dirk Segl
05.04.2021, 07:35
von heute Abend. Mal wieder was für die Säugetierfraktion.

Wunderbare Fotos ! :top:
Was für ein tolles Erlebnis.

HoSt
05.04.2021, 08:04
Immer wieder beeindruckende Fotos von Euch! :top::top:

Hier meine bescheidene "Ausbeute" aus den heimischen Wäldern und Feldern der letzten Tage...

Storch:
823/2021-03-28_11-58-09_A7III_HST01163_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352317)

Halsbandsittich:
823/2021-03-28_15-13-44_A7III_HST01225_ji-SharpenAI-motion_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352319)

Blaumeise:
823/2021-03-29_18-04-43_A7III_HST01272_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352320)

Buntspecht:
823/2021-03-31_15-54-20_A7III_HST01381_ji-SharpenAI-softness_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352321)

Buchfink:
823/2021-03-31_16-18-22_A7III__HST01446__ji-SharpenAI-softness_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352322)

Star:
823/2021-04-02_16-30-37_A7III_HST01681_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352313)

Wenn auch gut getarnt... könnte das eine Heckenbraunelle sein?
823/2021-04-03_09-59-06_A7III_HST01715-SharpenAI-focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352314)

Nilgans:
823/2021-04-03_11-40-01_A7III_HST01764_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352315)

Zilpzalp:
823/2021-04-04_15-31-25_A7III_HST01817_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352316)

Dornwald46
05.04.2021, 09:08
Beeindruckende Fotos, vielfältige Tierwelt:top::top::top:

kiwi05
05.04.2021, 10:07
Danke an alle, die hier so fleißig und sehenswertes zeigen. :top:



822/_D858584---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352303)


Ein Hammerfoto.:top: Manch einer findet halt ganz besondere Schätze in seinem Osternest. Ich freue mich mit dir, Hans-Werner.


PS: Hatten wir schon Mauerläufer hier im Thread?

Ich kann mich nicht daran erinnern. Danke für die ausführliche Geschichte dazu.:top:
Wir hatten mal vor vielen Jahren eine Begegnung mit einem Mauerläufer irgendwo im Aostatal. Es war sehr beeindruckend. Allerdings wusste ich gar nicht, was mir da seine imposanten, farbigen Flügel präsentierte. Erst ein Nachschlagewerk in einer Bücherei im Ort Aosta sorgte für Aufklärung.

kiwi05
05.04.2021, 12:37
Nach so vielen Milanen in der letzten Zeit will ich mal ein paar Fotos vom Fischadler zeigen, der auf seiner Durchreise hier in der Nähe gerne mal Station macht.
Leider konnte ich ihn nicht beim Fischen beobachten, aber ein Erlebnis bleibt eine Begegnung allemal.

1017/Sonyuserforum_2302_A7RM3_DSC01575-4.2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352333)|1017/Sonyuserforum_2303_A7RM3_DSC01616-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352334)|1017/Sonyuserforum_2304_A7RM3_DSC01592.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352335)

HoSt
05.04.2021, 12:52
Leider konnte ich ihn nicht beim Fischen beobachten, aber ein Erlebnis bleibt eine Begegnung allemal.
Was für ein Erlebnis... da kann man dich nur "beneiden" :top::top:

Dornwald46
05.04.2021, 13:04
Leider konnte ich ihn nicht beim Fischen beobachten, aber ein Erlebnis bleibt eine Begegnung allemal.[

Damit kannst aber allemal zufrieden sein:top::top::top:

Dirk Segl
05.04.2021, 13:05
------
Leider konnte ich ihn nicht beim Fischen beobachten, aber ein Erlebnis bleibt eine Begegnung allemal.
---

Cool :top::top::top:

kiwi05
05.04.2021, 13:08
Danke. :D
Bei soviel Zuspruch gibts auch eine kleine Zugabe.

1017/Sonyuserforum_2306_A7RM3_DSC01606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352338)

Dirk Segl
05.04.2021, 13:16
Danke. :D
Bei soviel Zuspruch gibts auch eine kleine Zugabe.

1017/Sonyuserforum_2306_A7RM3_DSC01606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352338)

Einfach wunderbar die Fischadler. :D

Ich hoffe auf das nächste Wochenende um mein erstes für dieses Jahr zu machen. :D

kiwi05
05.04.2021, 14:08
Besuch in der Dämmerung vor dem Camper....

823/Sonyuserforum_2305_A7RM3_DSC01688-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352344)

Tobbser
05.04.2021, 14:21
Tolle Bilder und Begegnungen Peter und Hans-Werner. Biber, Seeadler und auch noch ein Fasan.... und auch eine schöne Serie von Holger.

Liebe Grüsse

Tobias

kiwi05
05.04.2021, 14:22
In einem kleinen See in einem Hangmoor im Hunsrück konnte ich noch diesen seltenen Kurzschnauz-Alligator entdecken:

819/Sonyuserforum_2309_Thranenweier_A7RM3_DSC01838.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352345)

Schmalzmann
05.04.2021, 14:57
Moojen Moojen
Der Nachschlag vom Fischadler ist ja das Hammerfoto. Meine Gratulation. :top::top:
Scheint ja ein richtiger Safari Urlaub zu sein.:top:

perser
05.04.2021, 14:59
Eigentlich ist Ostern ja Familienzeit. Aber da Kinder und Enkel im Moment noch nach einer österlichen (!!) Schneeballschlacht abruhen, habe ich etwas Zeit, in mein Lieblingsforum und hier vor allem meinen Lieblingsthread zu schauen…

Toll, toll, toll, was sich hier so selbst über die Feiertage tut! Meine Favoriten sind Peters Fischadler und Hans-Werners Biber. Aber eigentlich ist es schon schwer, jemand zu nennen, ohne jemand anderen zu vernachlässigen. Wie gesagt, einfach nur toll, was hier wieder zu sehen ist!



823/Mauerlufer_Steinbruch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352299)

823/Mauerlufer_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352300)

PS: Hatten wir schon Mauerläufer hier im Thread?

Ich denke auch, Mauerläufer hatten wir hier noch nicht. Sie sind ja auch eher selten und wo sie leben, sieht man sie nicht so leicht – siehe Tobias‘ Schilderung. Also Glückwunsch, Tobbser!!

Ich habe einmal bisher Mauerläufer vor die Linse bekommen, 2019 im Kantabrischen Gebirge (Nordspanien). Doch zum einen sieht man sie eben schwer, zweitens war es an der überhängenden Felsformation, unter der sie flatternd herumkletterten, arg dunkel, und drittens stand ich ziemlich weit weg. Alles auch noch freihändig. Eine Herausforderung also für mein 100-400 GM (damals noch an der A6500) und vor allem für mich.

Ich wollte die Bilder drum eigentlich gar nicht zeigen, da sie bestenfalls dokumentarischen Charakter besitzen. Sie sind stark gecroppt und auch sichtlich bearbeitet. Aber Tobias machte mir nun ein wenig Mut, sie doch noch mal flugs hervorzukramen…

823/Mauerlufer_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352349)|823/Mauerlufer_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352348)|
823/Mauerlufer_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352347)|823/Mauerlufer_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=352346)|

Tobbser
05.04.2021, 15:43
Das war doch sehr gut so, Harald. Denn im Gegensatz zu meinem Mauerläufer, musste deiner, dank Überhang, mal seine schönen Flügel richtig zeigen. Ich habe im Dauerfeuer vergeblich darauf gewartet...

fritzenm
05.04.2021, 15:56
Hallo zusammen,

beeindruckend, was für Fotos hier gezeigt werden. :top:

Meine haben sicher absolut gesehen wenig Seltenheitswert, aber für mich waren sie ein aussergewöhnliches Erlebnis, da es mir vorher noch nie gelungen ist, mich derart nah an eine Gruppe von Feldrehen heran zu pirschen. Wobei ich eigentlich nur eine Geländesenke genutzt habe, über die ich (am ohnehin ruhigeren Feiertag, zudem auch noch etwas verhangen) mich unbemerkt annähern konnte. Und der Wind stand auch noch günstig. So bin ich denn sprichwörtlich vor der Gruppe aus dem "Untergrund" aufgetaucht, zunächst mit Blick nur ganz knapp über den Geländerand, dann aber schrittweise noch näher und mit besserem Blick. Gelegentlich wurde ich, wie man sieht, zwar aufmerksam kritisch beäugt, aber mein Anblick hat sie nicht beunruhigt. So sind dann an der A6400 mit dem 200-600 einige fast formatfüllende Aufnahmen entstanden.

1439/DSC03503.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352351)

1439/DSC03516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352352)

1439/DSC03551.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352353)

1439/DSC03554.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352354)

1439/DSC03635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352355)

P.S. Was mir aufgefallen ist, wie struppig das Fell praktisch aller Tiere ausgesehen hat. Krank? Oder Fellwechsel auf "Sommerbekleidung"?

HWG 62
05.04.2021, 16:10
@ fritzenm: Schöne Serie von den Rehen. :top: Was das Fell betrifft, so wird der graue Wintermantel jetzt abgelegt.

Ja hier ist ordentlich was los. Peter scheint gerade einen Lauf zu haben, was die begehrenswerten Motive betrifft. Fischadler konnte ich in diesem Jahr bisher noch nicht sichten und Fasane habe ich bisher auch nur aus der Ferne gesehen. Ganz abgesehen von Mauerläufern (mit beeindruckenden Krallen) die ich auch noch nie gesehen habe. Aber auch die vielseitigen Motive von Holger aus dem Taunus oder denen aus den anderen Ecken bereichern den Thread hier bestens.

Von mir gibt es noch eine halbe Kelle Nachschlag.
Nachdem ich beim ersten Ansitz drei Stunden vergeblich gewartet hatte, hatte ich gestern Abend mehr etwas mehr Glück.

822/_D858620---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352356)

fritzenm
05.04.2021, 17:37
@ fritzenm: Schöne Serie von den Rehen. :top: Was das Fell betrifft, so wird der graue Wintermantel jetzt abgelegt.



Aha. Danke! :top: Kann es sein, dass bei den Rehen gegenseitig Fellpflege betrieben wird? Also sich Tiere gegenseitig helfen, den warmen Wintermantel los zu werden?

Biber, wann die mir mal vor die Linse kommen??? Steht auch noch auf der (langen) to-do-Liste. :D

kilosierra
05.04.2021, 20:55
nach euren vielen tollen Bildern und Meisterschüssen möchte ich heute meine erste und eher dokumentarische Begegnung mit dem Mauerläufer zeigen.



Mein Herz schlägt schneller, mein Blutdruck steigt, beim Lesen deiner tollen Begegnung.
Ich habe nur ein mal einen Mauerläufer gesehen, im Winter an einer Kirche.