PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Dirk Segl
30.08.2020, 07:54
Eine junge Zwergdommel.

823/B7400047_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342059)

Grüße und schönen Sonntag !!

kiwi05
30.08.2020, 09:27
Großes Kino, feiner Schuß und tolles Cropergebnis.:top:

Dirk Segl
30.08.2020, 09:53
Großes Kino, feiner Schuß und tolles Cropergebnis.:top:

Danke. :D

Schmalzmann
30.08.2020, 10:36
Moojen Moojen

Ein wunderschönes Bild einer Zwergrohrdommel. Meine Gratulation dazu.:top::top::top:

perser
30.08.2020, 10:40
Eine junge Zwergdommel.

823/B7400047_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342059)

Wow, da sieht man ja jede Feder! Da kann man nur neidlos staunen - und gratulieren!! :top:

Ich hatte zwar auch schon Zwergdommeln vor der Linse, aber nicht annähernd so nah und so detailliert.

perser
30.08.2020, 12:22
Herrliche Vögel, mit sehr schönem Gefieder - Glückwunsch :top:

Danke, Michael...

Schöne Serie, sind schon tolle, elegante Vögel, vor allem im Flugbild finde ich. Beim Beutefisch dürfte es sich im übrigen um einen Flussbarsch (Perca fluviatilis) handeln.

...und danke, Guido - auch für die Fischbestimmung! :)


Ein Bild aus der Serie habe ich noch:

1017/5_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341099)


:top::top::top:

Bitte mehr Infos hierzu !
Klasse Fotos, aber wie kommt man so nah an einen Horst ?

Die Bilder entstanden aus einem professionell errichteten Hide in Mecklenburg heraus – einer kleinen Plattform auf einem Baum. Diese befindet sich 10 m hoch im dichten Geäst und ist sehr gut getarnt. Die Adler sehen und bemerken einen absolut nicht, wissen so auch nicht, dass sie gerade „im Kino“ sind… ;)

Der Horst liegt gute 30 m Luftlinie entfernt auf einer alten Fichte, allerdings in 23 m Höhe. Fischadler bauen halt nur auf dem höchsten Punkt ihres Reviers das Nest. Der Höhenunterschied lässt sich jedoch verschmerzen, wenn die Vögel sich auf der dem Hide zugewandten Nestseite bewegen.

Aufgrund der guten Tarnung sieht man den Horst und das Treiben darin indes nur durch Sucher und Display. Man muss also permanent die Kamera eingeschaltet lassen, braucht hierfür drum auch ausreichend Batteriereserve. Aber mit dem NP-FZ100 kommt man gut zurecht. Ich saß mehrere Stunden dort oben und habe in der A6600 gut 1,5 Akkus benötigt.

590/Hide_im_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342066)

Wegen des engen Blickwinkels habe ich auch weitestgehend das FE 100-400 GM benutzt, das mir einen breiteren Fokusbereich ermöglichte, nur ganz selten das 200-600 G.

Indes muss man schwindelfrei sein. Der Aufstieg über schmale Leitern, zumal mit Equipment auf dem Rücken, ist recht wacklig. Und dort oben ging - zumindest, als ich dort saß - ein ziemlicher Wind. So schaukelte oft die ganze Plattform.

Dirk Segl
30.08.2020, 12:32
--
Die Bilder entstanden aus einem professionell errichteten Hide in Mecklenburg heraus – einer kleinen Plattform auf einem Baum.-----------zumindest, als ich dort saß - ein ziemlicher Wind. So schaukelte oft die ganze Plattform.

:shock:
Hammer was es nicht alles gibt. :top:

Danke und ich hoffe Du bist jetzt nicht Seekrank. :D:D:D

Schlumpf1965
30.08.2020, 13:49
... aber wie kommt man so nah an einen Horst ?

Oder alternativ zu Harald's Erklärung hier (https://www.zdf.de/show/bares-fuer-rares/bares-fuer-rares-vom-28-august-2020-100.html) :mrgreen: (Mom. noch mit etwas mehr Abstand)

Justus
30.08.2020, 21:54
Hallo zusammen,

folgende Bilder sind an einem kleinen Teich in der Nähe entstanden. Mir ist aufgefallen, dass ca. alle 10 Minuten ein kleiner Schwarm Schwalben vorbeikam und knapp über dem Teich flog um zu trinken. Die Bilder sind etwas hemdsärmelig entstanden. Fokus auf gut Glück ca. in die Mitte des Teiches gesetzt, AF ausgeschaltet, Blende möglichst klein eingestellt und in den entsprechenden Momenten "Dauerfeuer", in der Hoffnung, dass einige Schwalben im Fokus landen.

Die besten Ergebnisse (alle stark gecroppt) sind diese:

823/DSC02180_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342113)

823/DSC02201_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342114)

823/DSC02307_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342115)

823/DSC02399_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342116)

823/DSC02490_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342117)

Ich hoffe das Wetter spielt die nächsten Tage noch mit und ich kann mein Glück nochmal versuchen.

Viele Grüße
Justus

Eura
30.08.2020, 21:58
Schöne Serie - Justus :top:

Die Aufnahmetechnik hat was von Schwarmintelligenz ...

Die Ergebnisse sind jedenfalls besser als meine Versuche an einzelnen Tieren.

Justus
30.08.2020, 22:22
Danke dir! :D

Ich vergaß noch zu erwähnen: Ich habe meistens gar nicht versucht durch den Sucher zu fotografieren, sondern eher über das Objektiv gepeilt. Mit 200mm war das vermutlich aussichtsreicher. Die Tierchen sind echt wendig! :shock: Mit mehr Brennweite wäre es wohl mit "Peilung" und Tiefenschärfe echt haarig geworden. Oder halt - noch mehr Geduld und noch mehr Ausschuss.

Gruß
Justus

kilosierra
30.08.2020, 22:36
Wirklich gut geworden. :top:

Ich staune, dass die bei dir noch nicht weg sind. Hier im Süden sammeln sie sich schon, allerdings haben noch nicht alle die letzte Brut reisefertig.

Schlumpf1965
31.08.2020, 08:32
Fantastische Serie Justus :top:

perser
31.08.2020, 11:04
823/DSC02307_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342115)

Das hier finde ich am stärksten!

Es ist schon beeindruckend, was man bei diesen pfeilschnellen Gesellen selbst ohne AF noch hinbekommt... :top:

eric d.
31.08.2020, 12:40
absolut zeigenswert mit den schwalben,

die ja doch vorhandene unschärfe ist übrigens der zu langen verschlusszeit geschuldet

#unter 1/2500sec besser 1/3200sec sollte man es (bei dieser art und weise) gar nicht versuchen..
nur als tip :roll:


von mir ein möwen mix am morgen

823/SA900945-1755-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342146)

perser
31.08.2020, 23:12
823/Eisvglein_im_Plisseerckchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342199)

Kreta2
01.09.2020, 09:00
Wunderschön Dein Eisi im Rock:top:.
Gruß Thomas

eric d.
01.09.2020, 09:41
823/Eisvglein_im_Plisseerckchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342199)

Klasse und das als "Kerl" :roll: :D

Eura
02.09.2020, 20:27
Heute gab es bei der fotografischen Kohlmeisenjagd im eigenen Garten noch was Größeres.

Ich denke es war ein Falke:

823/DSC00324_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342308)

823/DSC00331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342309)

823/DSC00337_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342313)

perser
04.09.2020, 09:10
823/DSC00337_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342313)

Schöner Falke im Flug!

Ich habe es gerade erst entdeckt, bin ein paar Tage unterwegs und schaue nur unregelmäßig rein...:oops:

Friesenbiker
04.09.2020, 13:15
@ Michael,
der Spatze war wohl auch auf Kohlmeisenjagt ;)
Tolle Bilder, ich hoffe das ich nach unserem urlaub auch wieder was zum beisteuern habe :oops:

Eura
04.09.2020, 17:19
Danke für Eure netten und aufmunternden Kommentare, Harald und Carsten!

Ich bin auch immer wieder ein par Tag offline oder habe einfach nichts zu zeigen.
Das Geschäft mit den wilden Tieren ist bei mir außerhalb des Urlaubs auch immer eine Zeitfrage. Umso schöner war es, dass Frau Falke gleich am Haus vorbeiflog und ich die Kamera griffbereit hatte.

Mit dem Fotografieren halte ich es so wie manche mit dem Angeln: Hauptsache man ist in der Natur, statt nur im Haus - und wenn man mal was Schönes fängt freut man sich.
Für die Tiere ist das Fotografieren natürlich von Vorteil ...

Dirk Segl
04.09.2020, 18:05
So, es ist "Durchzieherzeit" und zu denen gehören bei uns in der Gegend die Grünschenkel.

823/B7401115_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342368)

Das Foto hat eher dokumentarischen Charakter, aber diese mache ich gerne zur Artenbestimmung.

Grüße !
Dirk

perser
04.09.2020, 22:50
Ich habe auch noch einen Turmfalken, leider arg gecroppt, da nur mit 400 mm aus ziemlicher Entfernung auf einer Pferdekoppel aufgenommen. Hier sitzt er auf einem der Elektrozaun-Pfähle der Koppel.

1017/Turmfalke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342376)

Eura
04.09.2020, 23:20
Tolle Pose des Schönen!

perser
05.09.2020, 20:55
Quizfrage: Was fällt einem beim Begriff Waldwasserläufer ein: a) ein Forstarbeiter, b) ein Wassersportler, c) eine ausgeflippte Bodentextilie?

Nun, richtig wäre: d) eine Limikole…

823/Waldwasserlufer_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342375)

823/Waldwasserlufer_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342374)


Hier gleich noch ein weiterer Watvogel. Aufgrund seiner Größe und Beinfärbung verorte ich ihn als Grünschenkel. Ganz sicher bin ich indes nicht, auch wenn es eine gewisse Ähnlichkeit zu Dirks Limikole in #4273 gibt. Wer es besser weiß, korrigiere mich bitte gern!

823/Grnschenkel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342373)

823/Grnschenkel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342372)

Entstanden sind alle Bilder im August in Mecklenburg-Vorpommern.

Eura
05.09.2020, 21:03
Quizfrage: Was fällt einem beim Begriff Waldwasserläufer ein: a) ein Forstarbeiter, b) ein Wassersportler, c) eine ausgeflippte Bodentextilie?

Nun, richtig wäre: d) eine Limikole…


Ich hätte den Teppich genommen ...

Schöne Fotos!
Muss ein nettes Revier sein, in dem Du Dich tummelst ...

Jumbolino67
05.09.2020, 21:58
Quizfrage: Was fällt einem beim Begriff Waldwasserläufer ein: a) ein Forstarbeiter, b) ein Wassersportler, c) eine ausgeflippte Bodentextilie?

Nun, richtig wäre: d) eine Limikole…

Soweit ist es richtig, aber die Limikolen auf dem Baumstamm sind Flußuferläufer. Man erkennt sie an diesem weißen Keil vor dem Flügel. Waldwasserläufer haben auch viel dunklere Flügeloberseiten, und etwas längere Beine.

Hier gleich noch ein weiterer Watvogel. Aufgrund seiner Größe und Beinfärbung verorte ich ihn als Grünschenkel.

Das ist kein Grünschenkel, sondern ein Waldwasserläufer. Grünschenkel haben hellere Flügeloberseiten, längere Beine und einen dickeren, etwas aufwärts gebogenen Schnabel.

Ich weiß, Limikolen sind schwierig :D.

perser
05.09.2020, 22:56
Hendrick, ich danke Dir sehr! :top: (und werde es ändern...;))

Eura
06.09.2020, 15:05
Heute an der Weser flog der Geselle hier durch das Weserbergland.
Müsste ein Fischadler sein, oder?

823/DSC01888_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342467)

823/DSC01862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342466)

823/DSC01859.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342465)

kiwi05
06.09.2020, 16:10
Ja, Treffer.:top:
Schön, wo die Fischadler inzwischen überall gesichtet werden.

perser
07.09.2020, 20:03
823/DSC01862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342466)


Wow, Michael, was Du so alles am Himmel erwischst!! :top:

Musstest Du noch stark croppen?



Ja, und damit...
Muss ein nettes Revier sein, in dem Du Dich tummelst ...

...hast Du schon Recht. Dünn besiedeltes Land zwischen Nordbrandenburg und Mecklenburg, viel Wald, endlose Seen. Bin gern dort oben. :)

Eura
07.09.2020, 20:15
Wow, Michael, was Du so alles am Himmel erwischst!! :top:

Musstest Du noch stark croppen?


Danke!

Hier dass unbearbeitete JPEG (für die geliehene A6600 kann ich keine RAWs bearbeiten).

823/DSC01862_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342548)

perser
07.09.2020, 22:43
...die geliehene A6600 ...

Ob geliehen oder nicht, im Moment scheint mir, dass wir beide die einzigen sind, die hier in dieser Sparte die A6600 hochhalten… ;)

Klar, es ist keine A9. Allein schon, weil der Tracking-AF wesentlich weniger differenzierbar ist. Die Kamera verfolgt halt nicht so konsequent ein Motiv, das der Fokus zunächst festgekrallt zu haben schien. Sobald sich der Hintergrund ändert, springt auch er schnell mal woanders hin.

Leicht ist es vor allem dort, wo der Background ebenmäßig strukturiert ist, etwa bei einem Schwarzmilan am Himmel oder in diesem Fall über dem Wasser.

1017/Rotmilan-1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342569)|1017/Rotmilan-2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342562)|1017/Rotmilan-3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342564)|


Aber mit Geduld, vielleicht auch Glück und etwas Konsequenz klebt der AF auch am Vogel, wenn dieser vor Wald, Schilf oder Ufervegetation entlang fliegt. Dabei sind diese Aufnahmen schon recht gecroppt, was die Sache ja eher schwieriger macht. Sprich: je weiter der Vogel von der Kamera entfernt fliegt, desto schwieriger wird es, ihn im Verfolgungs-AF zu halten...

1017/Rotmilan-4_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342565)|1017/Rotmilan-5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342561)|1017/Rotmilan-6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342567)|1017/Rotmilan-7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342568)


Aber hier wirken die Bilder durchweg ziemlich scharf. Sie gehören zu einer Serie mit einer Reihe weiterer Aufnahmen, ich habe aber nur einige davon ausgewählt.

Will sagen, die A6600 ist vielleicht auch hier ein wenig besser als ihr Ruf. Das Objektv war wieder das FE 100-400 GM.

Eura
07.09.2020, 23:03
Sehr schöne Fotos, Harald :top:

Ja die A6600 ist wirklich sehr brauchbar und wenn sie im Preis nachlässt wird sie für manche interessanter.
Mit dem dicken Griff wegen des neuen Akkus liegt sie gar nicht schlecht in der Hand.
Und auf dem Stativ nutze ich mein 200-600 für ruhende Motive ja auch auf meiner A6000.

Aber vom Handling ist mir die A7III lieber. Sicher ist die A9 vom AF noch mal besser.
Mit der A7 kann man aber schon super bewegte Motive einfangen - und dass zu einem zivilen Preis. Vom AF kein Vergleich zu meiner A99.

Von mir aus könnten sie den APS-C Sensor auch direkt in ein A7-Gehäuse einbauen.
Bei Vögeln im Flug ist aber schon die Vollformat-Kamera mit 600 mm eine Herausforderung beim Einfangen der geflügelten Freunde.

bruno5
07.09.2020, 23:33
Leicht ist es vor allem dort, wo der Background ebenmäßig strukturiert ist, etwa bei einem Rotmilan am Himmel oder in diesem Fall über dem Wasser.

Für mich sieht der vermeintliche Rotmilan aber eher nach einem Schwarzmilan aus, da die typischen weißen Flecken auf der Flügelunterseite fehlen und auch die Gefiederfärbung nicht so rostbraun ist wie sie bei einem Rotmilan sein sollte. Trotzdem schöne Bilder! :top:

Viele Grüße

Bruno

perser
08.09.2020, 08:31
Moin, Michael, ja ich teile Deine Sichten und Erfahrungen durch die Bank – zumindest sofern ich sie aus eigener Erfahrung beurteilen kann. A7III und A9 habe ich halt nicht.

Den ergonomischen Gewinn des breiteren Griffs der A6600 (ganz zu schweigen vom stärkeren Akku) hatte ich vorher nicht annähernd so groß erwartet, wie ich ihn jetzt erlebe, im Vergleich etwa zur A6500. Bei dieser habe ich stets einen Batteriegriff benutzt, bei der A6600 brauche ich ihn schlicht nicht mehr.

Im Übrigen nutze ich das 200-600 G auch zumeist auf dem Stativ, vor allem des Gewichts wegen. Dennoch reicht es für mich nicht an das 100-400 GM heran, das ich selbst im Ansitz, etwa bei Eisvögeln, fast nur per Hand einsetze.

Zuvor war ich mit mir selbst auch irgendwie schon einig gewesen, mir irgendwann eine (notfalls gebrauchte) A9 zuzulegen. Nachdem mich nun aber die A6600 so positiv überrascht hat, bin ich schwankend geworden. Der Vollformatsensor bringt natürlich mehr Qualität, vor allem eine höhere Detailtreue, aber ich verliere damit den 1,5-fachen Croppeffekt der APS-C-Modelle. Und am Ende frisst da der Nachteil den Vorteil wieder auf?

Ich schaue jetzt mal, was die avisierte neue A7C zu bieten hat, speziell auch beim Autofokus. Laut SAR soll sie ja die AF-Algorithmen der brandneuen A7SIII mitbringen (was immer Andrea Pizzini damit meint). Schauen wir denn mal...

perser
08.09.2020, 08:39
Für mich sieht der vermeintliche Rotmilan aber eher nach einem Schwarzmilan aus...

Danke, Bruno! Ich freue mich stets über solche Korrekturen, zumindest wenn ich selbst unsicher bin. Und bei Rotmilan und Schwarzmilan bin ich es immer. :(

Ich hatte auch erst Schwarzmilan schreiben wollen, doch nachdem ich vor ein paar Wochen schon mal einen Rotmilan als Schwarzmilan etikettiert hatte (Andreas/@Schmalzmann korrigierte mich dann per PM), fürchtete ich, mich wieder zu täuschen. In dem Revier, in dem die Bilder entstanden, sind Schwarze Milane halt deutlich weniger vertreten. Ich werde es denn ändern.

Nur mal am Rande: Da Du offenbar gut durchsiehst in dieser Materie - vielleicht hast Du hier ja auch etwas Fotografisches beizusteuern...?? :)

eric d.
08.09.2020, 09:22
schick der milan und die fischis...

von mir etwas ganz kleines und hier war es wirklich schwer das scharf zu bekommen, was man gerne scharf hätte.

ein (junger) sandregenpfeiffer, der im watt/schlick nach nahrung sucht und diesen dann dabei zu erwischen, wenn er den wurm herauszieht.

das geht rasend schnell und der vogel ist noch sehr fix dazu.

zudem noch mit 840mm fast an der nahgrenze, ausschuss vorprogrammiert :crazy:

hier vermisse ich doch den Tieraugen af der a9 bei den trackingfähigkeiten der a7r4, erwischt habe ich den vogel sehr oft, aber nicht immer war es scharf am kopf
:roll:

823/DSC04127-1773.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342572)

823/DSC04130-1772.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342573)

perser
08.09.2020, 12:17
...und hier war es wirklich schwer das scharf zu bekommen, was man gerne scharf hätte.

ein (junger) sandregenpfeiffer, der im watt/schlick nach nahrung sucht und diesen dann dabei zu erwischen, wenn er den wurm herauszieht.

das geht rasend schnell und der vogel ist noch sehr fix dazu...

Du bist aber auch kritisch mit Dir, Eric! Auf beiden Bildern sieht man sehr gut, worauf es ankommt, erst recht, wenn beide nebeneinander stehen. Dazu noch die 840 mm, die den Fokus exakt auf den Vogel legen und den Hintergrund sehr schön verschwimmen lassen.

Aber das kennt eben wohl jeder: Man hat ein bestimmtes Motiv oder Bild vor Augen und ist dann immer ein wenig unzufrieden, bekommt man es nicht 1:1 umgesetzt... :)

perser
08.09.2020, 15:22
823/Feldsperling_u._Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342574)


Zumindest geht es wohl nicht ums Essen. Denn da gehen die Geschmäcker...

823/Feldsperling_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342575)|823/Eisvogel_16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342576)|

... sichtbar auseinander… :D

Ich hoffe mal, dass es auch wirklich ein Feldsperling ist und kein Hausspatz. Aber meines Wissens haben Haussperlinge nicht jenen dunklen Fleck auf der Wange...

hpike
08.09.2020, 18:52
Feldsperling braune Kopfplatte, Haussperling graue Kopfplatte, also viel einfacher geht es nicht.;)

eric d.
10.09.2020, 21:21
ich will ja auch nur sagen, es ist nicht einfach.. zudem sind die echt schnell..


ein alpi bei der nahrungsaufnahme

823/DSC04004-1778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342618)

und
hier eine müde pfuhlschnepfe im "sandsturm"

823/SA904657-1796-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342619)

perser
11.09.2020, 07:12
Feldsperling braune Kopfplatte, Haussperling graue Kopfplatte...

Danke, ich merk's mir... ;)




ein alpi bei der nahrungsaufnahme

823/DSC04004-1778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342618)

Da hast Du den Wurm doch in voller Länge vom Wattsand bis in den Schnabel erwischt! :top:

Kurios übrigens, dass nun gerade ein Nordseevogel Alpenstrandläufer heißt... :)

Dirk Segl
11.09.2020, 09:09
-----

ein alpi bei der nahrungsaufnahme

823/DSC04004-1778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342618)

----

:top:

Die Fotos dieser Arten genieße ich immer besonders, da ich wenig Kenntnisse über diese Arten habe und die bei uns fast gar nicht vorkommen (vielleicht mal ein Durchzügler ?).

Wie immer grandios abgelichtet. :top:

hpike
11.09.2020, 10:01
Kurios übrigens, dass nun gerade ein Nordseevogel Alpenstrandläufer heißt... :)

Darüber hab ich mich auch schon gewundert, komische Idee den so zu nennen.

Was Feld und Haussperling angeht, ich hatte Schwierigkeiten mir zu merken, wer da wer ist. Dann hab ich mir eine Eselsbrücke gebaut indem ich den bunten (sofern man Braun als bunt bezeichnen möchte) der Natur also Feld zugeordnet habe und Grau, dem grauen Hausaußenputz zugeordnet habe. Seitdem kann ich mir das merken. ;)

Tolle Aufnahmen Eric.:top:

Dirk Segl
11.09.2020, 13:18
Gestern ein bisschen den Silberreihern beim Fischen zugeschaut.
Ganz schöne Brocken schnappen die sich. :shock:

823/B7401369.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342631)

823/B7401434_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342630)

Grüße !
Dirk

perser
11.09.2020, 15:54
Ganz schöne Brocken schnappen die sich. :shock:

823/B7401369.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342631)

Der kriegt ja wirklich den Hals nicht voll... :)

Schöne Momentaufnahme!

Kreta2
11.09.2020, 16:54
Schön erwischt Dirk:top:.Da wäre mancher Angler froh
Gruß Thomas

Eura
11.09.2020, 19:30
Ich kann ein Kontrastprogramm zum schönen Silberreiher bieten:

823/DSC01484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342671)

Es geht auch etwas hübscher:

823/DSC01416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342670)

Eura
11.09.2020, 19:35
Und dann waren da noch die Möwen über der Weser:

823/DSC01336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342672)

Zum Teil auch mit seltsamer Beute:

823/DSC01334.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342673)

Kreta2
11.09.2020, 20:11
Michael,Bild1 vom"Eilboten"sieht stark aus:top:
Gruß Thomas

kiwi05
11.09.2020, 21:25
823/DSC01484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342671)



Hammerfoto :top:

Eura
11.09.2020, 22:08
Danke, Ihr Zwei!

Ziemlich zersaust der Schwarze.
Vom Leben gezeichnet oder viele Kampfspuren?
Oder gar der Vogel des Todes? :twisted:

kiwi05
11.09.2020, 22:26
Nönö, die landen manchmal so seltsam.
Ich hatte Anfang des Jahres aus zwei Bildern mal dieses GIF gemacht:

823/r4zaz7a9.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328696)

Eura
11.09.2020, 22:45
Cool, Peter!

Meiner war auch im Landemodus:

823/DSC01483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342676)

perser
12.09.2020, 00:09
823/DSC01484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342671)


823/DSC01483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342676)

Ästhetisch sehr ansprechende Bilder eines scheinbar unspektakulären schwarzen Vogels! :top:

Das zweite Bild gefällt mir noch besser als das erste. Hast Du noch mehr Aufnahmen aus dieser Serie?

perser
12.09.2020, 00:15
Ich hatte Anfang des Jahres aus zwei Bildern mal dieses GIF gemacht:

823/r4zaz7a9.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328696)

Und sag', Peter, wie hast Du denn diese raffinierte Animation technisch hingekriegt?? :top:

Vera aus K.
12.09.2020, 01:46
Ich kann ein Kontrastprogramm zum schönen Silberreiher bieten:
Es geht auch etwas hübscher:

823/DSC01416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342670)

Ja, schön ...


823/DSC01484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342671)

...aber DER ist ja wohl richtig cool!!! :cool:
Super! :top:

Eura
12.09.2020, 07:36
Das zweite Bild gefällt mir noch besser als das erste. Hast Du noch mehr Aufnahmen aus dieser Serie?

Danke!

Einen - aber nur einen - habe ich noch:

823/DSC01482.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342677)

Eura
12.09.2020, 07:40
...aber DER ist ja wohl richtig cool!!! :cool:
Super! :top:

Danke fürs Kompliment, Vera!

Der könnte auch in einen s/w-Western eingebaut werden ...

eric d.
12.09.2020, 18:06
klasse..

von mir sandregenpfeiffer landend.. (könnte auch 20 zeigen..lol)

noch im vollen flug
823/SA904456-1806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342693)

landend
823/SA904290-1812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342694)

823/SA904292-1814.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342691)

perser
12.09.2020, 19:21
823/SA904290-1812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342694)

823/SA904292-1814.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342691)

Strandballett !! :)

Eura
12.09.2020, 19:36
Sehr schöne Aufnahmen, Eric!

Die Bilder sind wirklich sehenswert.
Das erste gefällt mir persönlich am besten.

perser
12.09.2020, 21:04
Ich habe hier noch ein paar Flugstudien. Modell standen bzw. flogen mir dafür zwei verschiedene Seeadler an zwei verschiedenen Tagen.

Es ist einfach irre faszinierend, wenn sie einen in Reichweite der Kamera majestätisch überfliegen. Es sind halt die größten Greifvögel Europas. Und im Flug sind sie fast unverwechselbar mit ihrem langen kräftigen Hals und dem starken gelben Schnabel, den sie auch dann oft leicht geöffnet haben.

Seeadler erreichen eine Körperlänge von rund 90 Zentimetern und eine Flügelspannweite bis knapp 2,5 m. Die Weibchen sind dabei deutlich größer als die Männchen, mit denen sie übrigens meist in langjährigen Partnerschaften leben. Sie wiegen um die 7 Kilo, die Männchen gut 5 Kilo.

1017/Flying_Eagle_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342707)|1017/Flying_Eagle_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342708)|1017/Flying_Eagle_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342709)|1017/Flying_Eagle_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342710)

1017/Flying_Eagle_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342711)|1017/Flying_Eagle_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342712)|1017/Flying_Eagle_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342713)|1017/Flying_Eagle_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342714)


Alle Bilder entstanden wieder mit der A6600 und dem FE 100-400 GM. Alle Bilder sind schon gecroppt.

Eura
12.09.2020, 21:09
Tolle Aufnahmen - Danke fürs Zeigen! :top::top::top:

Zum Glück muss man nicht soviel "croppen" wie bei Schwalben ...

eric d.
12.09.2020, 22:54
bist du nebenher geflogen ?

sieht manchesmal so aus.. :shock:

Schmalzmann
13.09.2020, 04:29
Moojen Moojen

Das sind mit die besten Flugaufnahmen , die ich von Seeadlern gesehen habe.:top::top::top:

Dirk Segl
13.09.2020, 08:47
------
Es ist einfach irre faszinierend, wenn sie einen in Reichweite der Kamera majestätisch überfliegen. --------.

Und ob ! :top:
Ich könnte mich wochenlang auf den Rücken irgendwo hinlegen und den Greifvögeln am Himmel oder beim jagen zuschauen.
Das vergisst man völlig den Alltag und die Zeit. :D

Geniale Aufnahmen hast Du da mitgebracht. :top::top::top:

Da bei mir in der Nähe nur ein Adler, der Fischadler, unterwegs ist, habe ich gestern diesem wirklich den ganzen Tag gechillt zugesehen. :lol:

Ein Jagderfolg in der Nähe blieb mir zwar verwehrt, aber das kommt noch irgendwann.
Ich wollte ihn auch nicht extra mit meinem Käsebrot anfüttern, da ich nicht wusste welche Sorte er bevorzugt. :oops:

823/B7401752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342722)

823/B7401748_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342721)

823/B7401733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342720)

823/B7401466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342719)


Schönen Sonntag !
Dirk

kiwi05
13.09.2020, 09:45
Greifvogeltag. Jungs ihr macht mich ganz verlegen, daß ich schon so lange nichts erquickliches hier einstellen konnte.
Um so mehr erfreue ich mich an eurer grandiosen Ausbeute. Hammer.:top:

perser
13.09.2020, 11:46
Was für tolle Aufnahmen, Dirk! :top:

823/B7401733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342720)

Am stärksten finden ich Bild 3. Sieht aus, als wenn er unten im Wasser etwas entdeckt hat, aber noch unschlüssig ist, ob er deshalb hinabstürzen soll...

Und ja, Du hast Recht, auf dem Rücken liegen und den Vögeln zuschauen - das tut gut. Da kann einen die ganze krude Welt einfach mal kreuzweise... ;)


Ich wollte ihn auch nicht extra mit meinem Käsebrot anfüttern, da ich nicht wusste welche Sorte er bevorzugt. :oops:

Da hätte ich einen Tipp: https://www.stupidedia.org/stupi/Fischk%C3%A4se :D:D

deranonyme
13.09.2020, 12:36
Hier mal ein dokumentarisches Bild um von den ganzen Top-Fotos ein Stück wegzukommen. :D
Wir waren dieses Jahr in Ungarn im Nicht-Urlaub und ich habe ganz bewusst die Kamera zu Hause gelassen, da ich der Meinung war Ungarn wird sich aus Zeit- und Motivgründen für mich nicht lohnen. Entgegen meinen Erwartungen haben wir es aber doch noch in die Natur geschafft und haben eine kleine Wanderung in den Mecsek Bergen bei Mánfa machen können. Dabei entdeckte ich diesen für mich außergewöhnlichen Schmetterling. Also wenigstens das Handy gezückt. :? Es handelt sich, wenn ich nicht falsch liege, um einen japanischen Eichenseidenspinner. Er soll es ja auch schon bis in die wärmeren Gegenden in Deutschland geschafft haben. Aber für mich ein ungewöhnliches Erlebnis diesen großen Schmetterling in freier Natur bewundern zu dürfen.

1013/Eichenseiden.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342726)

Eura
13.09.2020, 13:45
Da hat die Natur sich eine schöne Zeichnung einfallen lassen!

Zu den Fotos hier im Thread möchte ich mich anmerken, dass ich die tollen Fotos aller genieße. Aber auch die weniger perfekten oder dokumentarischen sind sehr schön anzusehen. Wir sind hier hier ja kein Spezialistenforum.

Die perfekten Bilder unserer Könner sollten die Anfänger oder die schlechter ausgestatteten Fotografen wirklich nicht davon abhalten, hier ihre Fotos einzustellen.

eric d.
13.09.2020, 14:02
genau..

von mir ein sandregenpfeiffer ganz nahe
823/DSC02902-1818-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342735)

und zwei (ich bin nicht sicher ob) brandseeschwalben oder flussseeschwalben im flug



823/DSC01710-1817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342734)

perser
13.09.2020, 14:03
1013/Eichenseiden.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342726)

Japanischer Eichenseidenspinner - noch nie gesehen, noch nie gehört... Klasse!



Zu den Fotos hier im Thread möchte ich mich anmerken, dass ich die tollen Fotos aller genieße. Aber auch die weniger perfekten oder dokumentarischen sind sehr schön anzusehen. Wir sind hier hier ja kein Spezialistenforum.

Die perfekten Bilder unserer Könner sollten die Anfänger oder die schlechter ausgestatteten Fotografen wirklich nicht davon abhalten, hier ihre Fotos einzustellen.

:top::top::top::top::top:

perser
13.09.2020, 14:16
823/DSC01710-1817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342734)

Vielleicht zwei junge Flussseeschwalben?

perser
13.09.2020, 14:17
Danke, danke an alle, die sich hier so anerkennend über die Seeadler-Flugbilder geäußert haben!! :oops:



Zum Glück muss man nicht soviel "croppen" wie bei Schwalben ...

Da hat Du natürlich Recht. Schwalben im Flug sind noch eine ganz andere Liga...


bist du nebenher geflogen ?


Das wäre natürlich cool gewesen. Aber so schnell, wie die sind…


Jungs ihr macht mich ganz verlegen, daß ich schon so lange nichts erquickliches hier einstellen konnte.

Deine Stunde kommt auch wieder, da bin ich sicher!



Einen hätte ich ja noch…

1017/Flying_Eagle_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342723)

kiwi05
13.09.2020, 18:53
Von mir gibts eine aufgescheuchte Fasanfrau.
Wer sich mehr erschreckt hat, Motiv oder Fotograf, ist nicht endgültig geklärt.

823/Sonyuserforum_2095_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0759 9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342741)

herby1961
13.09.2020, 20:11
Wieder sehr schöne Fotos hier zu sehen.

Zwei von mir vom Dienstag am Darscho in Apetlon am Neusiedlersee. Momentan eines der ergiebigen Fotolokations am Neusiedlersee, da einer der wenigen Lacken mit Wasser.

823/20200908-184416-DSC02287_Apetlon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342746)
823/20200908-184424-DSC02288_Apetlon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342748)

Eura
13.09.2020, 20:19
Sehr schöne Lichtstimmung durch die Abendsonne!

Etwas schade, dass der Große nicht ganz drauf ist.

Eura
13.09.2020, 20:22
Von mir gibts eine aufgescheuchte Fasanfrau.
Wer sich mehr erschreckt hat, Motiv oder Fotograf, ist nicht endgültig geklärt.


Ein schöner Rücken kann entzücken - gute Schärfe für einen Überraschungsmoment!

Gut wenn man die Kamera immer für einen schnellen Schuss vorbereitet hat ...

herby1961
13.09.2020, 20:35
Sehr schöne Lichtstimmung durch die Abendsonne!

Etwas schade, dass der Große nicht ganz drauf ist.

Danke. Ja leider war gerade im Kropmodus als er auf einmal seine Flügel ausbreitete. Und da wurde es eng ihn schnell richtig ins Bild zu bekommen.

Eura
13.09.2020, 21:32
genau..

von mir ein sandregenpfeiffer ganz nahe
823/DSC02902-1818-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342735)


Sehr schön :top:

Da ist das Ablichten auf Augenhöhe ja eine echte Herausforderung ...
Dann hilft natürlich auch die lange Brennweite enorm um den Winkel zu verkleinern.

perser
13.09.2020, 22:46
823/20200908-184416-DSC02287_Apetlon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342746)

Was für ein warmes, kraftvolles Licht, Herbert! Ach ja, am Neusiedler See müsste man jetzt sein... ;)

Wir waren ja letzten Herbst in Illmitz und Apetlon, aber nicht am Darscho. Kommt man da mit dem Auto dicht ran?

Dirk Segl
14.09.2020, 04:48
-------
von mir ein sandregenpfeiffer ganz nahe
823/DSC02902-1818-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342735)
----][/SIZE]

Klasse, den hast Du aber exakt im Schärfebereich geparkt. :shock:
Den Verlauf sieht man herrlich im Sand. :top:
Hätte der Vogel eingeatmet wäre die Aufnahme nix gewesen. :lol::lol::lol:

Top ! :top:

Dirk

herby1961
14.09.2020, 08:52
Was für ein warmes, kraftvolles Licht, Herbert! Ach ja, am Neusiedler See müsste man jetzt sein... ;)

Wir waren ja letzten Herbst in Illmitz und Apetlon, aber nicht am Darscho. Kommt man da mit dem Auto dicht ran?

Ist fast nicht mehr Wildlife. An einem Ufer kann man mit dem Auto parallel zur Straße einen Weg entlangfahren und am Wegrand parken.

miso
14.09.2020, 14:40
Hallo,
ich war ein paar Tage an der Gmunder Traun zum Fliegenfischen. Da fiel mir mein iPhone XS ins Wasser und ich musste feststellen, dass es ja sogar Bilder unter Wasser machen kann:D
Das musste ich gleich mal ausprobieren:

821/Dbel_mit_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342754)

Der Döbel oder auch Aitel genannt, nam meine künstliche Fliege, die übrigens keine Widerhaken besitzt. beim Vorbeischwimmen habe ich das iPhone unter Wasser getaucht und einfach abgedrückt.
Der Döbel durfte anschließend wieder unverletzt ins tiefe Wasser verschwinden.
(komisch, dass die Vorschau auf dem Kopf steht?)

Kreta2
14.09.2020, 16:05
Sieht aber gut aus:top:
Gruß Thomas

eric d.
14.09.2020, 16:35
danke
das iphone erst ins wasser werfen und das als unterwasserkamera nutzen..humm.. wie lange das gut geht :roll:
aber egal, hauptsache das ergebnis passt :D

von mir nochmals einen Sandregenpfeiffer aber diesmal

VOLL im Sandsturm... :shock:

823/DSC03621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342778)

Ich mag solche Bilder ja, aber es dauerte schon einige Zeit,
das Equipment dann später wieder zu entsanden, mich eingeschlossen. ;)

perser
14.09.2020, 17:20
Der Döbel durfte anschließend wieder unverletzt ins tiefe Wasser verschwinden.

Na, ein Glück! Ich hatte das Bild schon in der Fotoleiste für die neu eingestellten Aufnahmen entdeckt und zuerst nur gedacht: das arme Tier, hängt da am Haken... :?

perser
14.09.2020, 17:21
VOLL im Sandsturm... :shock:

823/DSC03621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342778)

Ist ja auch ein S a n d regenpfeifer... :D

Ich mag solche Bilder...

Ich auch!

...ja, aber es dauerte schon einige Zeit,
das Equipment dann später wieder zu entsanden...

Auch das kenne ich. Die letzten Sandkörner von einem Dünentrip bei Maspalomas im Januar 2018 knirschen noch immer in meiner RX100V...:(

perser
14.09.2020, 19:46
Ein Vöglein habe ich auch noch, diesmal mit der RX10 IV aufgenommen.

823/Eisvglein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342787)

kiwi05
14.09.2020, 20:05
Erst kommen reihenweise top-Bilder mit APS-C jetzt kommt die 1" Show.:lol:
Sehr gelungen der Eisi.:top:

perser
14.09.2020, 22:03
Erst kommen reihenweise top-Bilder mit APS-C jetzt kommt die 1" Show.:lol:

Nee, Peter, das war eher Zufall. Als ich im Eisvogelrevier ankam, hatte ich noch das meiste im Rucksack auf dem Rücken, nur die RX10 baumelte schon am Hals. Und da dort auch prompt schon ein Vogel saß... :)

ingoKober
15.09.2020, 20:38
Noch nen Einzöllerbild: Eine sehr nette Urlaubsbekanntschaft

802/123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342828)

Viele Grüße

Ingo

perser
15.09.2020, 22:18
Das ist ja obercool! Wo trifft man denn im Urlaub derzeit solche Achtfüßler? :)

perser
16.09.2020, 18:42
Bevor ich morgen für zwei Wochen in osteuropäische Tiefen abtauche, hier noch einmal eine kleine Serie aus meinem Hochansitz an einem mecklenburgischen Fischadlerhorst.

Hauptakteur ist einer der drei Jungvögel (noch unberingt) dieses Jahres, der hier genüsslich einen der vermutlich ersten selbstgejagten Fische verspeist – sehr zum Ärger seiner futterneidisch herumzeternden beiden Geschwister im Nest nebenan.

1017/Fischadlers_Abendmahl_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342856)|1017/Fischadlers_Abendmahl_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342858)|1017/Fischadlers_Abendmahl_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342857)|

1017/Fischadlers_Abendmahl_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342859)|1017/Fischadlers_Abendmahl_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342860)|1017/Fischadlers_Abendmahl_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=342861)|

eric d.
16.09.2020, 21:44
Hey klasse Serie von meinem Lieblingsvogel !! Hut ab..

viel spass in "osteuropa" kommt die sony mit ??
klasse auch der "Krake" und der kleine eisi geht natürlich immer

ich haette mal Pfuhlschnepfe mit Schiff

einzel
823/SA903524-1851.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342868)

und
im doppelpack
823/SA903518-1852.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342867)

Vera aus K.
17.09.2020, 02:42
Erst kommen reihenweise top-Bilder mit APS-C jetzt kommt die 1" Show.:lol:


:)

Dann schließe ich mich mit der gleichen Sensorgröße an:

Und ich könnte die gleiche Überschrift wie Ingo wählen:

Noch nen Einzöllerbild: Eine sehr nette Urlaubsbekanntschaft


;)

823/DSC05871adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342874)



Und die Abrisse sind nicht dem Sensor anzulasten, sondern der flüchtigen jpg-Bearbeitung.

ingoKober
17.09.2020, 07:18
Das ist ja obercool! Wo trifft man denn im Urlaub derzeit solche Achtfüßler? :)

An der Cote D´Azur beim Schnorcheln. Wenn ich Zeit habe kann ich bei Gelegnehit noch ein paar Bilder nachschieben.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
17.09.2020, 07:19
:)



823/DSC05871adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342874)

Und die Abrisse sind nicht dem Sensor anzulasten, sondern der flüchtigen jpg-Bearbeitung.

Hätt ich jetzt gar nicht gesehen. Schärfe und Bokeh sind perfekt. Ich finds nur ein bisschen Dunkel auf meinem Monitor.

Viele Grüße

Ingo

perser
17.09.2020, 12:46
823/SA903518-1852.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342867)

Superscharf! Hoffentlich sind die nicht gleich danach zusammengestoßen... ;)



823/DSC05871adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342874)

Auch makellos scharf!!


An der Cote D´Azur beim Schnorcheln.

Schon irgendwie beeindruckend! Sicher steckte die RX100 in einem Unterwassergehäuse?


Wenn ich Zeit habe kann ich bei Gelegnehit noch ein paar Bilder nachschieben.

Ja bitte, unbedingt!! :)

perser
17.09.2020, 12:54
Bevor ich jetzt gleich abdüse, hier auch noch ein 1-Zoller-Bild von hier, indes noch aus dem letzten Sommer.

823/..Krhe_mit_Fisch...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342899)

Inzwischen nehme ich jedoch fast nur noch die A6600. Die RX10IV hat zwar auch den Augen-AF für Mensch und Tier nachgerüstet bekommen, aber bei der Auflösung schlägt APS-C dann doch den 1''-Sensor.


@Eric: Ja, die Sony geht natürlich mit gen Osten. Schau'n wir mal, ob sie (und ich) auch etwas zustande bekommen... ;)

kiwi05
17.09.2020, 16:31
Ja Vera, dein 1" Foto darf auch in die Broschüre "Es geht auch ohne VF und Wechselobjektive". :lol::top:

ingoKober
17.09.2020, 20:07
Da ihr das nett fandet, noch mal ein paar Oktopoden



schüchtern

802/DSC09932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342906)


Ein Versteck suchend

802/DSC09937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342907)

802/DSC09954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342908)

Der hat rasch das Weite gesucht und ich habe ihn grad noch so erwischt

802/DSC09938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342910)


Und dem hats gereicht..Tinte und Schluß

802/DSC09950.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342909)


Fische gabs auch...hab aber leider nicht so gute Bilder. Mögt Ihr trotzdem welche sehen?

821/DSC00083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342905)


Viele Grüße

Ingo

Kreta2
17.09.2020, 21:12
Schöne Unterwasserfotos.Ruhig mehr davon.
Gruß Thomas

ingoKober
17.09.2020, 21:35
Ist halt nur Mittelmeer und nur strandnahes Schnorcheln...aber langweilig fand ichs nicht:

Irgendwelche Jungfische

821/1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342911)

Goldstriemen

821/3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342913)

821/5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342914)

Junge Chromis chromis

821/4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342915)

Sardellen (?)

821/DSC00148.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342916)



Viele Grüße

Ingo

perser
18.09.2020, 08:44
Ganz toll, Ingo, völlig neue Aspekte der europäischen Wildlife-Szenerie!! Allen voran die Gemeinen Kraken!:D

Bin begeistert - bitte gern noch mehr davon!

Was hast Du für ein Unterwassergehäuse?

herby1961
18.09.2020, 20:22
Allen viellen Dank für die Tollen Bilder die hier eingestellt werden.

Von mir gibts wieder mal Wisent. Ich teste gerade die Sony A7R4 in meiner Lieblingsdestination.

Ungekroppt nur auf Forumgröße skaliert, stand direkt am Straßenrand und da wird es mit Festbrennweite etwas schwierig:
822/20200917-182233-_DSC3308_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342934)

Dann bewegte er sich beim Fressen etwas weg:
822/20200917-182529-_DSC3328_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342935)

Und zu guter letzt. Ätsch Du hast nichts zum Fressen:
822/20200917-183636-_DSC3426_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342936)

Erster Hirsch folgt morgen.

Itscha
19.09.2020, 00:34
Von einem Ausflug in die Vulkaneifel habe ich ein paar Wasservögel mitgebracht. Es gibt dort eine Ansitzhütte, durch die heute so der Wind pfiff, dass ich trotz einigermaßen angenehmen Temperaturen komplett durchgefroren bin. Die Ausbeute war aber trotzdem ganz ordentlich. Auch wenn die Fischadler, die ich mir eigentlich erhofft hatte, nur kurz mal reingeschaut haben. Für ein Foto wollten sie nicht bleiben.

Tafelente:
823/A6508616.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342948)
Zwergtaucher:
823/A6508185.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342949)
Kormoran:
823/A6508631.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342950)
aus der Ferne noch eine Bekassine:
823/A6507571-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342951)
Haubentaucher:
823/A6508235.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342952)
Ein ausnahmsweise mal gut ausgeleuchtetes Blässhuhn
823/A6507996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342953)
... und der hier hatte mir heute den Gefallen nicht getan. Zur Vervollständigung eine Aufnahme vom letzten Samstag, eher dokumentarischer Natur.
823/A6507214-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342954)

Itscha
19.09.2020, 00:39
... ach ja, ein paar Reiher gabs noch, und diese Ente, die ein bisschen doof guckt.

Kann mir jemand sagen, was das ist?

Für eine weibliche Reiherente passt der Schnabel nicht, oder?
823/A6508391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342955)

herby1961
19.09.2020, 10:09
Wie gestern versprochen. Pünktlich zum Sonnenuntergang betrat er die Lichtung:

822/20200918-173940-_DSC3589_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342960)

822/20200918-174013-_DSC3597_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342961)

822/20200918-174111-_DSC3625_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342962)

Und zog sich dann wieder ins Unterholz zurück:

822/20200918-174351-_DSC3657_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342963)

@Andreas Du kennst Dich ja damit sicher aus. Ist er noch zu jung für die Brunft. Links und rechts röhrten zwei Hirsche im Wald, aber er blieb unbeeindruckt. Ich denke doch das wenn da Hirsche röhren und er im richtigen Alter ist, das er auch beginnt sein Revier zu markieren.

Schmalzmann
19.09.2020, 11:18
Moojen Moojen
Eigentlich ist es ein erwachsener Hirsch . Nicht jeder Hirsch bekommt ein statliches Geweih. Aber mit jedem neuen Stoß im Jahr, wird das Geweih größer.

Ich hatte Heute auch eine kurze Begegnung. Wie immer im Dunkeln gehört habe ich ihn bei der Pirsch Heute im Licht nicht gesehen, immer nur gehört.
Als ich mich auf einen Stubben gesetzt habe um mir den Schuh zu Binden kam er wie aus dem Nix in 30 Metern auf die Lichtung geschossen. Er Brüllte ein mal und drohte , verschwand dann aber wieder im Wald.

822/Hirsch_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342975)

822/Hirsch_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342974)

822/Hirsch_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342973)

822/Hirsch_19_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342972)

822/Hirsch_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342971)

822/Hirsch_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342970)

822/Hirsch_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342969)

822/Hirsch_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342979)

Gegen starke Geweiträger hat er so wiesokeine Chance.





Auf alle Fälle wünsche ich Dir noch sehr gute Bilder dort.
Der Wiesent ist auch, auch wen er nicht ganz drauf geht der Hammer.:top::top::top:

hpike
19.09.2020, 22:30
Kann mir jemand sagen, was das ist?

Ne Reiherente glaube ich auch nicht. Es könnte, wohlgemerkt könnte, eine junge Moorente sein. Das wäre sehr erstaunlich weil sehr selten, aber ich weiß, das einige Zoos sie nachzüchten und regelmäßig aussetzen. Aber beschwören könnte ich das nicht. Reine Vermutung.

Andreas, was heißt der Hirsch hat gedroht, dir gedroht oder was meinst du? Und wenn ja, wie sieht das aus? Oder meinst du mit drohen das röhren?

perser
20.09.2020, 03:45
Sehr schöne neue Bilder von Itscha, Herbert und Andreas!!

Ich kann zwar im Moment nichts selbst einstellen, verfolge das Geschehen aber, so gut es geht, aus der Ferne per Smartphone...:)

Schmalzmann
20.09.2020, 03:50
Moojen Moojen

Die Körperhaltung ist eine klare Drohgebärde.
Aber ob das nun mir gegolten hat, ich Denke mal eher einen Nebenbuhler, weshalb er auch gleich wieder in den Wald verschwunden ist.

Jungs ich muss jetzt los. Ab in den Wald.;)

ingoKober
20.09.2020, 10:51
Ich habe in Frankreich übrigens nicht nur Unterwasser Wildlife geknipst. Viel war zwar nicht zu finden, aber immerhin ..... Flamingos:

Leider immer sehr weit weg (das ist schon mit 300mm gemacht)

1018/2_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343071)

Aber mit A7 RIV, 200-600 und 1,4 mal Konverter ist schon noch was rauszuholen. Sogar trotz Hitzeflimmern:

1018/4_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343076)

1018/1_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343075)

1018/DSC07605.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343073)

Das hier ist technisch sogar ganz gut

1018/9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343074)


Viele Grüße

Ingo

hpike
20.09.2020, 11:30
Danke Andreas. :top:

Klasse Aufnahmen Ingo. Irgendwann muss ich auch mal zu unseren Flamingos hier. Ich hab die tatsächlich noch nie fotografiert und dabei leben die fast vor meiner Haustüre. :shock:

kilosierra
20.09.2020, 19:36
Die Hirsche sind ja toll.
Die vielen anderen Bilder auch, manche machen mich schier sprachlos.
Ich traue mich ja kaum noch, hier mitzumachen.

Schon ein wenig älter, aus der Zeit des Kometen, sind diese Bilder.
Ich habe den Vormitteg im Zelt verbracht, in der Hoffnung auf Füchse.
Es waren nur diese Drosseln zu sehen. An einem Abend vorher, als ich auf Kometenjagd ging, konnte ich dort im letzten Licht drei Füchse beim Jagen beobachten.

Was für eine Drossel ist das?

823/DSC05258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343105)

823/DSC05265_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343106)

823/DSC05252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343107)

LG Kerstin

ingoKober
20.09.2020, 19:55
Schön athmosphärisch vom Licht her...das ist eine Misteldrossel.

Viele Grüße

Ingo

Itscha
20.09.2020, 19:59
Ne Reiherente glaube ich auch nicht. Es könnte, wohlgemerkt könnte, eine junge Moorente sein. Das wäre sehr erstaunlich weil sehr selten, aber ich weiß, das einige Zoos sie nachzüchten und regelmäßig aussetzen. (...)

Also von allen Merkmalen betrachtet könnte ich das mit der Moorente nachvollziehen. Bis auf die Farbe, mehr schwarz als braun. Aber über alles, denke ich , dass Du Recht hast.

Woher die kommt - nachgezüchtet und ausgesetzt oder nicht: Da am Weiher ist schon einiges Seltenes zu finden. Auch die Tafelente ist wohl nicht alltäglich.
War jedenfalls ein schöner Ausflug.

Jumbolino67
20.09.2020, 20:54
Kann mir jemand sagen, was das ist?

Für eine weibliche Reiherente passt der Schnabel nicht, oder?
Ich sage Reiherente im Jugendkleid, die haben noch keinen Schopf und der Schnabel passt auch. Für eine Moorente passt die Kopfform nicht, und man sollte Teile des weißen Steiß sehen.

Itscha
21.09.2020, 09:43
Ich sage Reiherente im Jugendkleid, (...).

... und Du hast wohl Recht. Ich habe gezielt nach "Reiherente" und "Jugendkleid" gesucht und habe ein Bild (https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/reiherente.html) gefunden, dass meinem ziemlich exakt entspricht, und eine Reiherente im Jugendkleid zeigt.

Vielen Dank!

kilosierra
21.09.2020, 14:45
Alle paar Jahre mal treffe ich diesen schönen Tagaktiven Nachtfalter.
Ein russischer Bär.

1013/DSC05697.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343132)

1013/DSC05691.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343133)

1013/DSC05676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343134)

Schmalzmann
21.09.2020, 16:57
Moojen Moojen

Hier mal zwei Bilder von Gestern Morgen.
Also eindeutig, ich war nicht am Samstag gemeihnt.

Platzhirsch schon wieder auf ; habt Acht; Stellung.

822/Hirsch_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343135)


Der Beihirsch war bis auf 10 Meter ran.

822/Hirsch_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343136)

Dann ging auch schon die Post ab, leider stehe ich dann immer wie Bestellt und nicht abgeholt im Blätterdickicht und die Hirsche sind weg.

Justus
21.09.2020, 21:30
Hallo zusammen,

heute habe ich mein gebraucht erworbenes AF Reflex Spiegeltele erhalten und bin schwer begeistert. Ich hatte fast nur den Feierabend bei meiner Spaziergangrunde zum Ausprobieren zur Verfügung und hatte großes Glück mit meinen Motiven.

Wenn man "Glas"-Tüten gewohnt ist, ist es irgendwie ein ganz anderes Fotografieren. Viel unbeschwerter und unauffälliger und ich muss sagen: Mit einem normalen Tele wären die Bilder wohl alle nicht entstanden.

Alles sind JPGs out of cam, aber gecropt, nachgeschärft und verkleinert. Mindestens beim Silberreiher saß der Fokus leider nicht ganz. Beim "Greifvogel" würde mich interessieren, um was es sich dabei handeln könnte. Mein erster Tip ist immer "Mäusebussard", weil die wohl bei uns in der Gegend am häufigsten vorkommen und so unterschiedlich aussehen können. Ich bin da leider wenig bewandert.

1017/DSC02863_k3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343158)


1439/DSC02897_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343159)


823/DSC02932_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343160)


823/DSC02937_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343161)


823/DSC02956_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343162)

Viele Grüße
Justus

herby1961
22.09.2020, 09:07
Gestern morgen hinter dem Hotel. Es war noch ziemlich nebelig.

1439/20200921-060515-_DSC4258_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343169)

Heute morgen war es klarer.
1439/20200922-063930-_DSC5100_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343170)

1439/20200922-064021-_DSC5113_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343171)

1439/20200922-064036-_DSC5125_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343172)

Und noch ein Eindruck wie die Fotos entstanden sind.

828/20200922-062023-DSC03680_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343173)

828/20200922-063128-DSC03686_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343174)

Und bei dem Blick kann man das Frühstück geniesen.

828/20200921-055805-_DSC4186_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343175)

Und jetzt mache ich mich auf den Weg nach hause. Es liegen noch 900 km vor mir.

perser
22.09.2020, 22:26
@Kerstin: Irgendwie habe ich mir russische Bären anders vorgestellt... :)

@Andreas: Sind doch starke Aufnahmen!! Ich würde sagen: Wie bestellt und sehr wohl abgeholt - von Deinen Fans hier... :D

@Justus: Interessante Alternative! Bisher hatte ich das 500er Spiegeltele überhaupt nicht auf der Rechnung. Wäre schön, wenn Du davon noch mehr zeigen könntest.

Den Greif halte ich übrigens auch für einen Mäusebussard.

@Herbert: Du bist inzwischen sicher gut wieder daheim gelandet!:)

Dass sich hinter unserem Bojaren-Gasthaus nun offenbar Rehe angesiedelt haben, gefällt mir. Und gut getroffen sind sie auch. Ein Grund mehr, wieder mal vorbeizuschauen!

herby1961
24.09.2020, 20:20
Hallo Harald,

nicht nur Rehe. An einem morgen zog ein Rudel Hirsche durch. Leider hatte ich mein Tele im Rucksack da ich eigentlich nur kurz geschaut habe bevor ich meine Morgenrunde startete. Einmal wurde ein weiblicher Hirsch von ihrem Verehrer über die Wiese gejagt während ich beim Frühstück saß. Leider hatte ich die Kamera nicht mit beim Frühstück. Und da ich dann beschloss den Sonnenaufgang der nächsten Tage die Wiese hinter dem Gasthaus zu beobachten, wobei mir die Fotos der Rehe gelangen, setzte sich auch noch an zwei Tagen ein Eisvogel keine 2 Meter vor meinen Füßen auf den Holzboden der Kajakanlegestelle. Leider konnte ich ihn nicht fotografieren da ich mich ja nicht bewegen konnte solange er dort saß. War aber ein Erlebnis einen Eisvogel für ein paar Sekunden so nahe zu sehen.

LG
Herbert

Friesenbiker
24.09.2020, 20:53
Puha, da ist man mal kurz in Abwesenheit, und dann soviel neue tolle Bilder das man gar nicht weiß wie man sich das alles in ruhe angucken soll...



Was nen Sche**, hatte nur das 16-35f4 dabei... Am Tag davor bin ich 55km mit dem 150-600c geradelt, 2 Piepmatzen, und hier waren das 7 Milane auf einem Feld am jagen. :|
1017/CG_09272.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343300)
Am Tag darauf war keiner mehr da...:(

perser
26.09.2020, 11:59
@Herbert: Offenbar hast Du unter der Tierwelt rund um Narewka inzwischen ein sehr wirksames Marketing für Naturfotografen betrieben. Und eitel, wie selbst Hirsch, Eisvogel & Co. eben sind... :D:D

perser
26.09.2020, 12:00
@Carsten: Weniger ist manchmal mehr! Die Wolken sind eine Wucht. Sie machen die fehlende Brennweite mehr als wett und schaffen so erst die richtige Dramatik rund um den Greif am Himmel!!:top::top:

Sorry, bin derzeit noch in Belarus und habe hier nur sporadisch Netz. Anfang Oktober bin ich zurück (auch mit ein paar Bildern).

Dirk Segl
26.09.2020, 12:13
@Carsten: Weniger ist manchmal mehr! -------.

Da kann ich nur zustimmen. :top:
Ich kam gestern trotz passender Ausrüstung auch nicht zum Zug.
Regenwetter, Wind und Fischadler waren angesagt.

Der Adler rüttelte tatsächlich nur 10m vor mir und das gegen die Sonne, die mal für ein paar Minuten rauskam. Zudem jagte er natürlich gegen den Wind und ich hätte nen schönen Rücken knipsen können.

So hab ich halt nur ein Foto auf 200m !! gemacht um meiner Freundin zu zeigen, daß ich wirklich unterwegs war und nicht in ner Kneipe Skat gespielt habe. :crazy:

Trotzdem gefällt es mir im Nachhinein, weil ich mal ein bisschen Habitat drauf habe.

823/B7401957_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343343)


Also weiterhin dran bleiben, dann gelingt auch wieder was. !

Schönes Wochenende !!
Dirk

Schmalzmann
26.09.2020, 17:57
Moojen Moojen

Zwei Bilder von Heute Morgen , bevor das große Regengebiet kamm.

822/Hirsch_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343378)

822/Hirsch_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343379)

Herbert; sehr schöne Bilder vom Rehwild. Also die Kamera auch zum Frühstück mit nehmen, dann gibt es noch mehr schöne Bilder.:top::top:

Friesenbiker
26.09.2020, 18:41
@Carsten: Weniger ist manchmal mehr! Die Wolken sind eine Wucht. Sie machen die fehlende Brennweite mehr als wett und schaffen so erst die richtige Dramatik rund um den Greif am Himmel!!:top::top:


Da kann ich nur zustimmen. :top:
Ähhh, danke. Das hab ich vor etwas Frust über die falsche Brennweite und wie ich das in Zukunft möglicherweise besser lösen kann überhaupt nicht gesehen.

Sorry, bin derzeit noch in Belarus und habe hier nur sporadisch Netz. Anfang Oktober bin ich zurück (auch mit ein paar Bildern).
Damit bist du in deinem Urlaub schon zu 300% mehr Online als ich das war...
So einen aktiven Urlaub mit soviel tollen Impressionen, da war ich fast jeden Abend gut müde.
Besonders geschafft hat mich Ferropolis, ich denke du kennst das, wo wir eine Nacht mit dem Camper verbracht haben.



Schnipp...
So hab ich halt nur ein Foto auf 200m !!

Das kenne ich, ich poste dazu morgen ein Bild...
Auch so ne Story wo man sich über die eigene Blödheit an den Kopp... :oops:

ingoKober
26.09.2020, 18:53
Manches Wild wechselt langsam und lässt einem Zeit zu knipsen.
Dafür ist es aber im Hochsommer so gut wie gar nicht erst zu finden.

819/DSC07842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343389)

Ich war im Sommerurlaub im Massif des Maures jedenfalls sehr happy, diese Griechische Landschildkröte aus der letzten Population dieser Art in Frankreich zu finden.

Viele Grüße

Ingo

HWG 62
26.09.2020, 21:07
Hallo zusammen
Schön zu sehen, dass es hier ordentlich weiter geht.:top:

Auch von mir wieder mal ein Lebenszeichen... leider momentan viel zu wenig Zeit zum fotografieren.

Borsti...

822/D85_1456---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343390)

und ein paar Überflieger....

823/D85_4972---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343391)

823/D85_4986---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343392)

823/D85_5114---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343393)

823/D85_5363---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343394)

Schönes Wochenende euch.

Friesenbiker
26.09.2020, 22:05
Mist, grad auf deinerWebseite gesehen... Lübben.
Da waren wir vor etwas über 2 Wochen für eine Nacht, hätte gerne eine Hopfenkaltschale mit dir genommen.
Traumhafte Bilder, so etwas ist mir leider im Spreewald und auch in der Müritzregion verwehrt geblieben, allerdings war Wildlife auch eher sehr knapp und wenn überhaupt sekundär, meiner Begleitung war schon nach 15min in der Vogelbeobachtungshütte langweilig.:roll:

Eura
26.09.2020, 22:30
Hallo zusammen
Schön zu sehen, dass es hier ordentlich weiter geht.:top:

Auch von mir wieder mal ein Lebenszeichen... leider momentan viel zu wenig Zeit zum fotografieren.


Sehr schöne Flugbilder, Hans-Werner :top:

Nach einer Woche Abstinenz melde ich mich auch zurück - mit einem Bild aus dem Element Wasser:

822/DSC03736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343395)

Friesenbiker
27.09.2020, 10:46
Wie gestern angedroht, noch ein Bild was eigentlich ganz ok ist, aber es hätte deutlich besser sein können wenn man nicht tiefgepennt hätte...

1017/CG_08781.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343404)

Morgens auf dem Campingplatz erzählte mir der benachbarte Nikonfotograf der ebenfalls sehr an Tieren interessiert war von einer Beobachtungsstation die ca 2,5km vom Campingplatz entfernt sei. :top:
Also rauf aufs Rad und ab dahin...
Dort angekommen war noch ein weiterer Fotograf vor Ort, mit ner A9 und dem 200-600, also direkt festbesabbelt und nicht mehr aufgepasst (ich jedenfalls :oops:).
Dann kam dieser Piepmatz recht flott leicht schräg an uns vorbei, Kamera hoch und festgestellt das ich trotz 150-600 immer noch die Einstellung für das 16-35 drin hatte, fix umgestellt, stress und Nervosität tat ihr übriges dazu, Serienbild vergessen, Belichtung fürn Arsch aber wenigstens AF-C an, 14x hab ich es geschafft neu zu fokussieren und abzudrücken, das ganze frei Hand.
immerhin 4 brauchbare Fotos habe ich übrig, als Erinnerung an ein tollen Urlaub und als Ansporn es nächstes mal besser hinzubekommen taugen die allemal.

Den rest des Tages bin ich mit der Kombi am gekürzten SunSniper noch um die 60km geradelt, habe aber leider kein Piepmatz mehr, wie man es sich wünscht für diese Region, brauchbar und nicht alzuweit entfernt ablichten können. Dafür hab ich zigmal mein 16-35 oder das 24-105 vermisst.
Jetzt wird ein Rucksack angeschafft!!!

Schmalzmann
27.09.2020, 13:40
Moojen Moojen
Platzhirsch

822/Hirsch_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343416)

822/Hirsch_26_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343417)

Und die Mädels

822/Hirsch_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343418)

Hans Werner, der Biber sehr schön. :top::top:

Und all die Vogelbilder von den Vogelliebhaber hier sind auch ganz großes Kino wieder.:top::top:

Friesenbiker
27.09.2020, 14:05
Schöne Bilder Andreas,

Ich habe die zwar mehrfach in der Müritzregion gehört, und auch teilweise ein paar Tiere gesehen, aber die waren immer so weit weg, das ein fotografieren wie du es schaffst nicht mal mit 1200mm geglückt wäre.

Dornwald46
27.09.2020, 17:11
Heute beim Spaziergang gesehen:

6/Greifvogel_1und_zwei_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343447)

6/Greifvogel_1und_zwei_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343448)

Schmalzmann
28.09.2020, 16:12
Moojen Moojen

Dieses Bild ist zwar nicht so schön, aber den Flüchtling ( Grenzgänger) musste ich mal zeigen.

1439/Reh_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343472)

Eura
28.09.2020, 17:34
Gut, dass es nicht mehr so viele Zäune an den Grenzen gibt - nicht nur für uns Zweibeiner.

Schmalzmann
29.09.2020, 17:00
Moojen Moojen

Hier noch ein Bild von letzten Sonntag.

Ich sehe etwas, aber ich kann nicht einordnen was ich da sehe.:D

822/Hirsch_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343524)

Karsten; Ich renne ja nicht Kopflos durch den Wald. Ich habe 5 feste Stellen ( Lichtungen) wo ich weiß, das es an einer der Stellen klappen wird.

Vier Regel Punkte.

Hören ( deshalb bin ich lange vor dem Sonnenaufgang im Revier zur Brunftzeit)

Wissen ( das Wissen über die jeweilige Spezies)

Spuren ( Spuren richtig zu erkennen und zu deuten)

Windrichtung ( das A & O bei der ganzen Sache )

Aber da man ja immer gegen den Wind geht, kann man wen man es kennt den Wildgeruch auch selber Rieschen. So weiß man schon , dass man sich jetzt sehr Vorsichtig bewegen muss um etwas zu sehen.;);)

Dann sollte es eigentlich Klappen.

perser
01.10.2020, 16:12
So, ich bin wieder im Lande und habe nun auch mal die Beiträge der letzten Tage durchgeblättert. Die waren ja wieder seeehr ergiebig... :D

Trotzdem gefällt es mir im Nachhinein, weil ich mal ein bisschen Habitat drauf habe.

823/B7401957_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343343)


Das finde ich auch, Dirk. Es schafft eine sehr authentische Stimmung!!




822/Hirsch_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343378)

Was für ein kapitaler Platzhirsch! :top: 16-Ender wohl, oder, Andreas, habe ich mich da verzählt?




819/DSC07842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343389)

...Griechische Landschildkröte...

Ich hatte als Kind mal eine im Terrarium. Aber als ich sie dann im Schrebergarten meiner Eltern frei herum laufen ließ, ist sie ausgebüxt. Mein Vater meinte, sie habe sich unterm Zaum durchgegraben. :(




und ein paar Überflieger....

823/D85_4972---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343391)

Ein Überflieger vom Überflieger ... :D :top:




822/DSC03736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343395)

Ist das eine Kegelrobbe oder ein Seehund? Vermutlich letzteres, oder, Michael?



Wie gestern angedroht, noch ein Bild was eigentlich ganz ok ist, aber es hätte deutlich besser sein können wenn man nicht tiefgepennt hätte...

1017/CG_08781.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343404)

Und ob das "ganz ok" ist, Carsten!! Beneidenswertes Glück!



Heute beim Spaziergang gesehen:

6/Greifvogel_1und_zwei_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343447)

Was Du so beim Spaziergang entdeckst, Hermann!! Bei mir reißen die Bussarde schon aus, wenn ich nur mal beim Vorbeifahren im Auto das Tempo drossele... Zu Fuß würden mir auch nicht die 547 mm Deiner RX10 IV nützen... :(




Dieses Bild ist zwar nicht so schön, aber den Flüchtling ( Grenzgänger) musste ich mal zeigen.

1439/Reh_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343472)

Vielleicht ist ja auch der anderen Seite der Oder das Gras grüner oder saftiger?? :D

Eura
01.10.2020, 19:51
Ist das eine Kegelrobbe oder ein Seehund? Vermutlich letzteres, oder, Michael?


Ziemlich sicher ein Seehund. Sein etwas unscharfer Kumpel auf auf einem anderen Foto hat die V-förmigen Nasenlöcher und der Kopf ist eher rund als länglich.

perser
01.10.2020, 20:30
Nach den vielen gefiederten Gesellen in jüngerer Zeit mal wieder ein vierbeiniger Waldbewohner – ein jüngerer Elchbulle.

822/..Elch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343647)

Das Bild entstand im Süden von Belarus, unweit der Grenze zur Ukraine in den Sümpfen am Pripjat-Fluss.

Leider ist es nicht ganz scharf und schon spürbar grießelig. Aber dafür, dass ich es freihändig (angelehnt an einen Baum) mit dem FE 100-400 bei einer Verschlusszeit von ¼ sec. sowie ISO 5000 aufgenommen habe, bin ich nicht so unzufrieden.

Es war abends gegen 19 Uhr (dort ist es schon eine Stunde weiter), und ich habe den Elch, obwohl er nur um die 40 m entfernt war, praktisch nicht mehr mit bloßem Auge sehen können, sondern nur noch durch das Objektiv. Dafür sah er mich, nahm mich aber offenbar nicht als Mensch wahr, obwohl ich völlig ungedeckt neben dem Baum stand – nur bemüht, mit einer Gesichtsmaske und einer 3D-Tarnjacke möglichst meine menschliche Gestalt zu verschleiern. Zum Glück war es fast windstill.

Eura
01.10.2020, 20:36
Sehr schön - wo Du Dich überall herumtreibst ...

Friesenbiker
02.10.2020, 05:52
Für die Bedingungen hast aber ein recht beeindruckendes Bild noch hinbekommen.

perser
02.10.2020, 11:34
Michael, Carsten: Danke für Eure wohlmeinenden Anmerkungen… !!:)

Ein weiteres Bild des Elches habe ich noch. Indes ist es sehr ähnlich dem ersten. Denn obwohl er an mir in ganzer Schönheit vorbeilief, ich also die Kamera ruhig mitziehen konnte, war es schlicht viel zu dunkel für sich selbst langsam bewegende Tiere… :(

822/Elch_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343665)


Diesen Rehbock hier an fast derselben Stelle habe ich dagegen noch scharf bekommen – aber auch nur, so lange stand. Als er dann in hohen Sätzen durch das Ried sprang, war er auch schon zu schnell für eine wirklich scharfe Aufnahme (18:21 Uhr Ortszeit), trotz ISO 3200 und 1/250.

1439/Rehbock_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343664)

Dass er überhaupt davon sprang, lag sicher daran, dass er wohl plötzlich „Menschenfleisch“ geschnuppert hatte.

Ähnlich auch bei diesem Keiler hier auf einer anderen Waldlichtung:

822/Keiler_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343666)

822/Keiler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343667)

Ich stand gut getarnt unter einem Baum, und er lief eine Weile um mich herum, durchstöberte dabei den Boden nach Fressbarem, ohne mich zu bemerken. So kam er bis auf etwa 30 m heran. Doch bei dem Bogen, den er dabei schlug, wechselte er auch die Richtung, in der ihm der Wind die Duftsignale seiner Umgebung zutrug. Auf dem zweiten Foto schaut er denn schon sehr angestrengt direkt zu mir hinüber - ohne mich als Mensch ausgemacht zu haben. Aber dann hatte er mich plötzlich doch im Riecher – und riss leider aus…


Aber das hatte ja auch schon Andreas in #4396 sehr treffend festgestellt:


Vier Regel Punkte...

Windrichtung ( das A & O bei der ganzen Sache )

Schmalzmann
02.10.2020, 14:57
Moojen Moojen
Na Harald , geht doch los. SÄUGETIERE , und bist Du auf den Geschmack gekommen???
Sehr schöne Bilder.:top::top::top: Hast Du das Elch Bild gecroppt? Wenn ja , hätte ich nicht gemacht.
ABER WAS MICH TOTAL ERSCHRECKT HAT, haben Elche auch keine Füße?? Harald, dass ist meine Fotografie, Tiere ohne Füße.;):?:):):):)

Trotzdem sehr schöne Bilder, auch das Portrait vom Keiler.:top::top:

Bist Du jetzt wenigstenz etwas auf den Geschmack gekommen mit der Säugetierfotografie ???
Ist aber keine leichte Fotografie. Bei den meisten geht es durch das A&O in die Hose.

Ich will Morgen Früh auch wieder los ins Revier.
Na dann, WEIDMANNS HEIL .;)



THE SOUND GAVE ME GOOSEBUMPS | Wildlife Photography - Red Deer

Schaut Euch mal das an. So geht es mir Morgens im Revier. Da bin ich an gekommen. Da vergesse ich den ganzen Schei... Stress der Woche.

perser
02.10.2020, 19:02
Guten Abend, Andreas, hast Recht, bin auf den Geschmack gekommen. Säugetiere sind halt die Krone der Schöpfung. Schließlich gehören wir ja selbst dazu…:D

Was den Elch betrifft: Der ist kaum gecroppt, vielleicht 10 Prozent. Die Qualitätseinbußen rühren vor allem aus den technischen Parametern – sieh‘ Dir mal die Exifs an: Bild 1 mit ¼ sec., Bild 2 mit 1/3 sec., alles bei 400 mm (an APS-C), handgehalten, ISO 5000.

Das Video ist gut, hab es mir angeschaut. So ähnlich ging es auch mir die letzten Tage, sowohl morgens als auch spätnachmittags.

Und Hirsche gibt es da unten in Weißrussland natürlich auch. Muss mir nur gewissermaßen erst Mut antrinken, ehe ich mit Bildern davon hier in Deine Domäne eindringe… ;);) Hattest Du nicht irgendwann mal geschrieben, das wäre so etwas wie die Parade- oder Königsdisziplin der Wildtierfotografie in hiesigen Breiten…?? :):)

Schmalzmann
02.10.2020, 20:14
Harald , die Brunft des Königs der Wälder ist schon sehr Aufregung und Spannend. Aber die Fotografie auf Säugetiere ist als solches sehr Aufregend. Aber auch entschieden schwerer.
Die Sinne sind einfach schärfer als bei Vögeln.
In den meisten Fällen nehmen sie uns schon wahr, bevor wir sie sehen.
Es ist schon etwas Kniffliger, aber auch aufregender. Und wenn man ein gutes Bild erarbeitet hat ist die Freude riesen groß.
Und ich , ich spreche jetzt nur für mich, ist die Rothirsch Brunft tausend mal Aufregender als Seeadler zu fotografieren.

perser
02.10.2020, 23:49
Aber die Fotografie auf Säugetiere ist als solches sehr Aufregend.

Auf jeden Fall!

Aber auch entschieden schwerer.

Ich denke, gute Wildtierfotos sind immer schwer zu bewerkstelligen.

Und ich, ich spreche jetzt nur für mich, ist die Rothirsch Brunft tausend mal Aufregender als Seeadler zu fotografieren.

Na ja, Andreas, da kann man schon streiten. Zum einen gehören Seeadler fraglos zu den schönsten, stolzesten und damit auch fotografisch attraktivsten Tieren hiesiger Breiten. Ihn im Flug scharf und sauber zu erwischen, ist nicht wirklich leichter, als einen gemächlich auf seine Brunftwiese trottenden Geweihträger abzulichten.

Und zum anderen ist Säugetier halt nicht gleich Säugetier, sprich: ein kapitaler Rothirsch.

Auch dieses Mäuschen hier…

822/.Maus_im_Kfig_DSC06998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343683)

… das sich in unser Häusel geschlichen hatte, so dass mich meine Frau drängte, es endlich einzufangen, ist ein Säugetier.

Übrigens habe ich die Maus außerhalb unseres Grundstücks wieder ausgesetzt, und ich hoffe, sie lebt noch immer… :)

kilosierra
03.10.2020, 09:12
Ich habe im letzten Winter fast 30 Mäuse im Haus gefangen und trotzdem noch kein gutes Foto von Mäusen in freier Wildbahn. Mir scheint nicht, dass die Fotografie von Mäusen einfach ist. Den Hirsch hört Andreas wenigstens schon von weitem. :lol:

Dornwald46
03.10.2020, 09:36
Ich habe im letzten Winter fast 30 Mäuse im Haus gefangen

fast 30:shock:

Hast Du eine Käserei im Keller?

kiwi05
03.10.2020, 10:10
THE SOUND GAVE ME GOOSEBUMPS | Wildlife Photography - Red Deer.

Ja das klingt majestätisch und sehr eindrucksvoll.....ganz im Gegenteil zu seinem größeren nordamerikanischen Verwandten, dem Wapiti. Die rufen viel heller.
Und vom Elchlaut, so schön eine Begegnung mit ihnen ist, reden wir lieber nicht.
Da passt Laut und Größe gar nicht zusammen. Ist eher lustig anzuhören.

kilosierra
03.10.2020, 12:44
fast 30:shock:

Hast Du eine Käserei im Keller?

Schön wär's. Nein, ich habe nichtmal einen Keller.
Das Problem ist, dass dort sehr viel Krempel rumliegt, ich aber nur sehr selten dort bin. Ausser, wenn wegen Covid mein Sohn zu Hause studiert.
Da haben die Mäuse ihre Ruhe und finden genug, was sie annagen können.

perser
03.10.2020, 13:07
Ich habe im letzten Winter fast 30 Mäuse im Haus gefangen ...

30 Mäuse sind nicht unbedingt viel. Hierbei kann es sich locker um den Nachwuchs einer einzigen Mutter handeln. Denn schon drei Wochen nach ihrer Geburt ist eine weibliche Maus geschlechtsreif und kann dann in den folgenden sechs, sieben Monaten bis zu sechsmal 10 bis 20 Junge werfen.

Wir hatten mal unserem Sohn, als er noch klein war, zwei Farbmäuse aus der Zoohandlung gekauft. Es hieß, es seien zwei Weibchen. Doch zumindest eine war da wohl schon tragend. So reproduzierten sich die beiden innerhalb weniger Wochen zu Dutzenden Mäusen. Wir verloren bald die Übersicht. Wie man uns dann sagte, sei eine weibliche Maus schon 24 Stunden nach der Geburt ihrer Jungen wieder empfängnisbereit. Zuweilen werde sie dann sogar von den eigenen Kindern gedeckt…

perser
03.10.2020, 14:09
Brunftiges Rotwild gibt es in den sumpfigen Wäldern am Pripjat wie gesagt auch. Es aufzustöbern, scheint auf den ersten Blick nicht schwer, weil man das Röhren weithin hört. Doch das Terrain ist sehr weiträumig, so dass ich es wie Andreas gemacht habe: gezielt Waldlichtungen und Wiesen aufsuchen, auf denen sich die Geweihträger zeigen könnten. Mal hat man Glück, mal nicht.

Gewöhnlich geschieht das protzige Gebalze jedoch in aller Frühe oder nach Sonnenuntergang, also bei bescheidenem Licht. Dieser Platzhirsch hier – der erste, den ich gleich am ersten Abend zu Gesicht bekam – wagte sich indes noch bei Tageslicht aus der Deckung, auch wenn er dann leider voll ins Gegenlicht der gerade abtauchenden Sonne trabte, so dass alles etwas flau wirkt.

822/Rothirsch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343713)

822/Rothirsch_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343714)

822/Rothirsch_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343715)

Beeindruckend, wie er immer wieder stehen blieb und herausfordernd röhrte, um potenzielle Herausforderer zu beeindrucken. Hatte er einen jüngeren Nebenbuhler vertrieben, folgten dann mehrere kurze und nicht mehr allzu laut Töne – Experten nennen das „Trenzen“.

eric d.
03.10.2020, 16:31
Dieser Platzhirsch hier – der erste, den ich gleich am ersten Abend zu Gesicht bekam – wagte sich indes noch bei Tageslicht aus der Deckung, auch wenn er dann leider voll ins Gegenlicht der gerade abtauchenden Sonne trabte, so dass alles etwas flau wirkt.



Schön auch die anderen Röhrer, die ja nun fast blind und taub rumlaufen, weil Sie im Rausch sind...

aber :
Äh nee , Du standest schlicht auf der falschen Seite, mit eben nicht der Sonne im Rücken :roll:


sorry musste sein... :D

Harry Hirsch
03.10.2020, 16:35
...und die Hufe sind auch nicht zu sehen. :crazy:

(ich sehe hier immer mal wieder rein und bin nach wie vor schwer begeistert von den tollen Bildern hier :top:)

eric d.
03.10.2020, 17:38
Apropos, mir sind gestern leider nur "Scheiss Bilder" gelungen, muss
also nochmal dort hin :shock:

823/A7405712-1994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343737)

823/SA906191-1993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343736)


ok ein wenig mehr ging noch, weil nach dem Toilettengang
die Vögel ja oft wegfliegen :roll:

823/SA905910-1983-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343738)

gut der war vorher..lol
823/SA906107-1957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343739)

perser
03.10.2020, 17:48
Apropos, mir sind gestern leider nur "Scheiss Bilder" gelungen... :shock:

823/A7405712-1994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343737)

823/SA906191-1993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343736)

Auch Scheiße kann ihre Reize haben... :lol:


823/SA906107-1957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343739)

Der Bussard erinnert mich, so wie er hier mit schön gespreizten Schwingen gerade landet, an ein Armbrustspiel aus meiner frühen Kindheit (mit Gumminäpfen an den Pfeilen). Da saß der Adler, den es zu treffen galt, ebenso malerisch da. :)

kiwi05
03.10.2020, 17:49
Eric, in deinen Händen ist deine schweineteure Ausrüstung jeden Eurocent wert. :top:

Dornwald46
03.10.2020, 18:22
Wieder Mal, Volltreffer, vor allem die Fotos mit den jeweiligen Bedürfnissen:top::top::top:

perser
03.10.2020, 18:39
Du standest schlicht auf der falschen Seite, mit eben nicht der Sonne im Rücken :roll:

Klar, Eric, war so… :(

Ich stand unter einem Baum, hörte es ständig links von mir röhren und erwartete auch von dort einen Einzug in die Manege. Doch dann kam der Bursche plötzlich von halbrechts, so dass ich ihn anfangs gar nicht mitbekam, und lief schnurstracks in die Sonne. Die stand bereits so tief, dass es richtig in den Augen wehtat.

Hier denn noch etwas ohne Gegenlicht, einfach weil da die Sonne noch gar nicht aufgegangen war... :) Entsprechend hoch ist die ISO und entsprechend lang die Belichtungszeit. Aber ich denke, es geht gerade noch so.

822/Rothirsch_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343735)

822/Rothirsch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343734)



...und die Hufe sind auch nicht zu sehen. :crazy:

Wer sich Harry Hirsch nennt, muss auch Hirschbilder gucken… :lol:

Dass das mit den Füßen ein Problem ist, wenn die Tiere im hohen Gras oder Dickicht stehen, wissen wir ja schon lange von Andreas. Aber ganz speziell für Dich, Joachim, hier auch mal etwas mit Füßen…

822/..Rothirsch_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343733)

822/..Rothirsch_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343732)

Diese beiden Bilder sind wieder ganz ohne Deckung auf vielleicht 40-50 m Entfernung entstanden, und sie sind nahezu unbeschnitten. Wenn man ganz still steht und sich mit Gesichtsmaske, Handschuhen und umrissverzerrender 3D-Tarnjacke quasi als Mensch unkenntlich macht, klappt das nach den Erfahrungen, die ich dort nun sammeln konnte, überraschend gut. Nur der Wind darf eben nicht von hinten kommen.

Schmalzmann
03.10.2020, 21:28
Moojen Moojen
Gratulation Harald. Sind doch sehr schöne Bilder geworden.:top::top:

Ich war auch Heute den ganzen Tag draußen. Eigentlich wollte ich ja nur früh los, aber die Pilzsucher sind ja ein Alptraum.
Eine vier Köpfige Familie streift auf ca 250 Metern verstreut durch den Wald.
Wen sie nur Pilze suchen würden, neiinnn dann wird lauhals durch den Wald gebrüllt wo sie sich alle befinden, damit sie sich nicht verlaufen. Und die Oberhärte,:Tochter Laut durch den Wald , ich habe ein Pilz mit brauner Kappe gefunden, kann man den in den Korb packen??? :cry::cry::cry::cry::roll::roll::roll::twisted::tw isted::twisted:

Und so trieben sie mir einen Hirsch direkt in die Arme. Aber das war es dann auch gewesen am Morgen.

822/Hirsch_33_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343781)


Also bin ich dort geblieben war noch bei Thilo ( Förster) Mittag Essen und bin dann gegen Abend noch mal im Wald raus.
Thilo gab mir noch den Rat , ich soll es an der alten Wasserstelle probieren.

Und kurz vor dem Dunkel werden kamm der Platzhirsch raus, ca 50 Meter von mir weg.
Was für ein schönes Tier.

822/Hirsch_35_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343779)

822/Hirsch_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343780)


Eric: nur mal so, es ist nicht der Stand der Sonne Wichtig, sondern gegen den Wind:roll:
Das musste mal sein.;)

Harry Hirsch
03.10.2020, 21:35
...schnipp..
Aber ganz speziell für Dich, Joachim, hier auch mal etwas mit Füßen…


:lol::top:

Friesenbiker
03.10.2020, 23:13
Was geht denn hier ab?
Da batteln sich zwei mit immer größeren Hirschen und als i Tüpfelchen kommt da ne Serie beschissene Bilder :D

kiwi05
04.10.2020, 00:28
Typisches Männerthema: Wer hat den Größten.:crazy:

perser
04.10.2020, 09:12
Was für ein schönes Tier.

822/Hirsch_35_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343779)

822/Hirsch_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343780)

...und ob, Andreas!! :top::top:

Wirklich sehenswerte Aufnahmen! Inzwischen kann ich ja auch selbst besser einschätzen, wie schwer es ist, dies so hinzubekommen. Freue mich für Dich! (trotz der nervigen Pilzsammler... :()




Typisches Männerthema: Wer hat den Größten.:crazy:

:lol::top:

Schmalzmann
04.10.2020, 12:39
Moojen Moojen

Heute habe ich mal seid langen wieder Bilder nach meinen Geschmack machen können.
Innerhalb von Sekunden zog der Bodennebel auf.

822/Hirsch_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343865)

822/Hirsch_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343866)

822/Hirsch_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343867)

Die Bilder sind mit dem 400ter/ inter. Kamerakonverter/ Gecroppt
Entfernung ca 150 Meter

perser
04.10.2020, 14:31
Innerhalb von Sekunden zog der Bodennebel auf.

822/Hirsch_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343865)

Klasse, Andreas, vor allem gleich das erste! :top:

Ich hatte so etwas in Weißrussland auch versucht, doch entweder fehlten die Hirsche oder aber der Bodennebel... ;)

perser
04.10.2020, 21:11
Zwischen all den kapitalen Rothirschen mal ein kleines Hirschlein…

822/Schmalspieer_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=343921)|822/Schmalspieer_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=343922)|822/Schmalspieer_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=343923)|


Wie man an dem gefleckten Fell erkennt, ist es ein Damhirschlein, konkret ein Schmalspießer, also ein Jungtier, das im Vorjahr geboren wurde.

Solche Halbstarken sondern sich gern schon mal von der mütterlichen Herde ab. Dieser Geselle machte auch bereits sein eigenes Ding. Er tändelte lange um die Stelle herum, an der ich - gut getarnt - eigentlich auf Rotwild wartete, und kam mir dabei fast spielerisch so nahe wie kein anderes Tier. Ich musste schon in mich hinein grinsen. Aber irgendwann nahm er dann doch Witterung auf…

Friesenbiker
05.10.2020, 05:33
822/Hirsch_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343867)


:top: Da hat sich das aussitzen gelohnt.

Schmalzmann
05.10.2020, 16:46
Moojen Moojen

Harald, das Damwild rennt zur Zeit Kopflos durch den Wald wegen der Rotwildbrunft.

Schönes junges Hirschlein.:top:

Danke für Eure Komentare.
Ja Sonntag war die Ausbeute sehr gut. Es waren kaum Pilzsucher dort. Na ja in Berlin war Verkaufs offener Sonntag. Da schlafen die meisten erst richtig aus, bevor sie los Stürmen.

Platzhirsch der hiner den Mädels hinter her ist.

822/Hirsch_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343868)

822/Hirsch_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343870)

Bei Hirsch
Auch ein sehr guter, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt.

822/Hirsch_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343951)

eric d.
06.10.2020, 08:45
Moin, die sehen in der umgebung stark aus.

technisch habe ich aber eine anmerkung, (wenn erlaubt)
wenn ich mir die letzten drei bilder im direkten vergleich anschaue, sind die ersten beiden bilder vom hirsch irgendwie grieseliger/unschärfer beim Hauptmotiv, als wenn es extrem gecropt worden ist oder bewegungsunschärfe drinsteckt ??


Das dritte wirkt viel klarer, liegt das an der vekleinerung, komprimierung, am Abstand oder woran ?

und damit ich nicht völlig offtopic komme.. beim letzten eisvogel ansitz hatte ich das glück, dass ein reh mit älterem nachwuchs meinen weg kreuzte, ich sass wohl per zufall inr windrichtung richtig:

Nachwuchs
1439/A7405359-2001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343994)

Mama ?
1439/A7405351-1959.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343993)

kiwi05
06.10.2020, 10:08
Viel kann ich in diesem Jahr hier irgendwie nicht beitragen....wenig Fortune.
Ach was, man soll nicht klagen.
Hier immerhin eine kleine Sequenz von Sanderlingen, die sich an der Côte des Abers, dem nordwestlichsten Teil der Bretagne, am Wellensaum veköstigt haben.
Im Wasser erkennt man den Meersalat, der hier sehr großen Mengen vorkommt.
Wenn man auf diesen drauftritt und er gast aus, sind diese Gase für Menschen teilweise lebensgefährlich (https://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/algenpest-in-der-bretagne-toedlicher-meersalat/3238768.html?ticket=ST-3274125-tNTec2ZucRPKbTn65y1a-ap2)......

1018/Sonyuserforum_2133_Port_de_Poullennou_A7RM3_DSC081 72.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343997)|1018/Sonyuserforum_2130_Port_de_Poullennou_A7RM3_DSC081 61.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343970)|1018/Sonyuserforum_2132_Port_de_Poullennou_A7RM3_DSC081 86.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343998)|1018/Sonyuserforum_2131_Port_de_Poullennou_A7RM3_DSC081 94_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344006)

perser
06.10.2020, 12:37
Ja Sonntag war die Ausbeute sehr gut. Es waren kaum Pilzsucher dort. Na ja in Berlin war Verkaufs offener Sonntag...

Wozu verkaufsoffene Sonntage so alles gut sein können... :D



...das Damwild rennt zur Zeit Kopflos durch den Wald wegen der Rotwildbrunft.

Das habe ich auch erlebt. Den Damhirsch, der dicht neben mir eigenwillig rülpsend grunzte, bekam ich gar nicht zu Gesicht, und eins der völlig verstört wirkenden Damtiere nur kurz im dichten Schilf. Sie sind ungemein schreckhaft.

822/Damtier_im_Schilf...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344005)

Indes gehört Damwild wohl auch nicht in dieses sumpfige Rothirschrevier. Es war in den 1990er-Jahren mal spontan ausgesetzt worden - weil in den ersten gesetzlosen Jahren nach dem Ende der Sowjetunion alles Waldgetier, das nicht bei 3 auf den Bäumen war, rigoros gewildert worden war.

Aber nun fallen sie nach und nach den sich fruchtbar vermehrenden Wölfen zum Opfer. Wie leider auch das weibliche und junge Rotwild.

perser
06.10.2020, 12:43
@Eric: Lohnender Ansitz: Eisvogel und Reh aus einer Position... :)


Viel kann ich in diesem Jahr hier irgendwie nicht beitragen....

Peter, ich würde ja mal angesichts Deiner Sanderlinge sagen: Jammern auf recht hohem Niveau... :lol:

Das ganz rechte Bild hätte ich aber noch etwas enger beschnitten: rechts das angeschnittene Schwanzbürzel weg und oben auch noch enger an die Köpfe heran.

kiwi05
06.10.2020, 12:57
Das ganz rechte Bild hätte ich aber noch etwas enger beschnitten: rechts das angeschnittene Schwanzbürzel weg und oben auch noch enger an die Köpfe heran.

Ich habe das mal für dich nachgeschnitten und direkt im Beitrag eingesetzt, damit hier nicht zwei Versionen rumgeistern.
So bleiben von den ursprünglich 42 MPx gerade noch 6 MPx übrig....grenzwertig.

Schmalzmann
06.10.2020, 14:46
Moojen Moojen

Eric: die beiden ersten Bilder sind mit 600mm entstanden. Außerdem rennt der flemmende Hirsch ein stück Kahlwild hinter her.( Zunge Bild 2)
Das 3 Bild sind 440 mm und der Kolege steht wie eine Bombe mit dem Blick zum Platzhirsch.

Beihirsch

822/Hirsch_16_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344007)

Damwild ( Kahlwild)

822/Damkahlwild_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344008)

Peter: Tolle Vögel, habe ich noch nie gesehen oder vom Namen her gehört.
Leben die am Meer?
Mein Faforit ist Bild Nr.4 :top::top::top:

kiwi05
06.10.2020, 15:36
Ja, das ist der Atlantik an der Nordküste der Bretagne in Frankreich....ich glaube wenigstens, daß der Ärmelkanal den Übergang von Nordsee zu Atlantik definiert.

Schmalzmann
06.10.2020, 16:16
Danke Peter.
Es gibt ein zweiten Teil des Brunft Videos.

WILDLIFE PHOTOGRAPHY IN THE WOODLANDS | Red Deer behind the scenes

Dornwald46
06.10.2020, 17:37
Heute Abend:
20:15 - 21:45 / Phoenix
Deutschlands wilde Küste
Vorpommerns Naturwunder

Auszug:

In den unzugänglichen Flusstälern Vorpommerns lebt der seltenste Adler Deutschlands: der Schreiadler. Von den Einheimischen wird er auch liebevoll „Pommernadler“ genannt. Nur noch 100 Paare gibt es davon in Deutschland, 80 von ihnen kehren aus den Winterquartieren zurück nach Vorpommern. Eine intensive Landwirtschaft und der immer weiter steigende Holzbedarf haben dem Schreiadler weitgehend den Lebensraum genommen. Nun lassen umfangreiche Renaturierungen entlang der Flüsse Peene, Rechnitz, Tollense und Trebel die Niedermoore wieder wachsen und geben auch anderen Tieren eine neue Heimat.

perser
06.10.2020, 17:38
1018/Sonyuserforum_2131_Port_de_Poullennou_A7RM3_DSC081 94_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344006)

Ja, Peter, so finde ich es besser, will sagen: fokussierter, weniger zufällig vom Bildausschnitt her.

Ich weiß freilich, wie schwer es ist, Limikolen in größerer Gruppe zu einem harmonischen Bild zu verdichten. Irgendwo sind immer welche angeschnitten oder abgeschnitten... ;)

kiwi05
06.10.2020, 17:45
Vorpommerns Naturwunder

Danke. Wird gleich progammiert.

perser
06.10.2020, 17:51
Es gibt ein zweiten Teil des Brunft Videos.

WILDLIFE PHOTOGRAPHY IN THE WOODLANDS | Red Deer behind the scenes

Danke, Andreas, hab's mir gerade angeschaut. Sehr authentische Atmosphäre!



Heute Abend:
20:15 - 21:45 / Phoenix
Deutschlands wilde Küste
Vorpommerns Naturwunder

Cooler Film, Hermann! Habe ihn schon mal gesehen. Sehr spannend und abwechslungsreich.

Harry Hirsch
06.10.2020, 18:49
Gegenüber von meinem Büro "wohnt" dieser Bussard.

823/SUF_HH_Wildlife_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344046)

Auf der Mobilfunkantenne ist sein zuhause. Jedenfalls ist er häufig dort.
Schön anzusehen das Tier

823/SUF_HH_Wildlife_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344050)

Irgendwann haut er dann ab. Evtl. geht er auf die Jagd. In der Nähe ist das riesige Stuttgarter Gleisvorfeld. Könnte mir vorstellen, dass es dort Mäuse & Co. en masse gibt

823/SUF_HH_Wildlife_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344055)

Mal sehen, vielleicht erwische ich ihn nochmal besser.

Schmalzmann
06.10.2020, 18:56
Moojen Moojen

Das ist ein Bussard.

Harry Hirsch
06.10.2020, 19:14
Danke! Ich habe das jetzt geändert.

perser
06.10.2020, 19:22
823/SUF_HH_Wildlife_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344055)

Mal sehen, vielleicht erwische ich ihn nochmal besser.

Ich denke schon, Joachim. Vielleicht wenn die Sonne mal günstig ins Gefieder scheint...

Beneidenswerter Arbeitsplatz! :)

perser
06.10.2020, 20:16
Nachdem ich zwei Frühansitze an Brunftwiesen mit nur mäßigem Erfolg hinter mir hatte, verlegte ich mich am nächsten Morgen aufs Pirschen. Ich verließ den Wald Richtung Moor und folgte dem Röhren einiger Hirsche tief in den Sumpfwiesen. Es klang nach drei Buhlern...

Obwohl es noch fast dunkel war, stampfte ich durch sumpfiges Röhricht, querte einen Bach, kämpfte mich durch dürres, knackendes Gehölz, umrundete einen Schilfgürtel, hatte stets etwas Angst, in eine Moorlache zu treten (ich weiß, es klingt etwas abenteuerlich, aber so war mir zumute) – und sah plötzlich im fahlen morgendlichen Dämmerlicht ein Geweih zwischen Zweigen hin und her laufen…

Hin und wieder wurde auch ein kurz Kopf sichtbar, einmal röhrte es auch aus ihm…

822/Morgenbrunft_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344018)

822/Morgenbrunft_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344019)

Ich stand weithin sichtbar inmitten in einer Wiese im kniehohen Ried, in der Hand die Kamera mit dem FE 100-400 GM. Auf ein Stativ hatte ich verzichtet, um besser vorwärts zu kommen. Außerdem hätte ich Mühe gehabt, es im unebenen, weichen Untergrund zu stabilisieren.

Vor allem aber war ich absolut ungedeckt. Nur mit Tarnmaske und Ghillie Jacke versuchte ich, mich nicht als Mensch zu verraten, sondern quasi wie Gestrüpp zu wirken. Und der Wind kam glücklicherweise von vorn...

Während der erste Hirsch im Dickicht verschwand, tauchte weiter hinten auf einer kleinen Lichtung ein zweiter auf. Er war jünger, röhrte nicht, posierte aber ziemlich offen.

822/Morgenbrunft_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344020)|822/Morgenbrunft_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344022)|822/Morgenbrunft_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344023)|


Gelegentlich schaute er zu mir. Er hielt dann inne, wirkte aber nicht beunruhigt. Ich stand etwa 40 m entfernt und bewegte mich nicht – nur den rechten Zeigefinger an meiner geräuschlosen A6600… ;)

822/Morgenbrunft_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344024)|822/Morgenbrunft_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344025)|

Schließlich verschwand auch er ganz unaufgeregt. Während ich noch überlegte, ob er mich gerochen habe, meinte ich plötzlich im morgendlichen Dämmerlicht zu spüren, dass mich jemand beobachtet...:?

Und tatsächlich blickte mich weiter rechts aus dem Unterholz ein älterer Hirsch an. Er hatte mich wohl schon eine Weile gesehen. Sein Blick wirkte richtig eindringlich. Offenbar hatte sein Kommen den zweiten Hirsch verjagt.

822/Morgenbrunft_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344026)

Schließlich lief auch er auf die Lichtung, und man spürte schnell, er ist hier der Platzhirsch. Erst beobachtete er mich weiter…

822/Morgenbrunft_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344031)

... dann begann er aber selbstbewusst zu röhren.

822/Morgenbrunft_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344033)|822/Morgenbrunft_13.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344028)|
822/Morgenbrunft_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344027)|822/Morgenbrunft_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344032)|

Bis er auf einmal stutzte…

822/Morgenbrunft_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344030)

…und dann plötzlich schnurstracks in meine Richtung lief. Ich überlegte für einen Moment, was ich tue, wenn er sich plötzlich direkt vor mir aufbaut. Doch etwa 30 m vor mir blieb er stehen, witterte – und dreht dann wieder ab. Offenbar hatte er nun doch „Menschenfleisch“ gerochen… ;)

822/Morgenbrunft_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344029)

So lief er dann in einen Gehölzstreifen und verschwand aus meinem Blickwinkel.

Kurioserweise fand das alles ohne weibliches Publikum statt. Zumindest habe ich kein Kahlwild gesehen.

Die weißrussischen Kollegen, die das Revier dort betreuen und gut kennen, erzählten, dass das an den Wölfen liege, die sich hier trotz Bejagung gut vermehren und auf Rotwild spezialisiert haben, vor allem weniger wehrhafte junge und weibliche Tiere. Leider bekam ich aber selbst keinen von ihnen vor die Linse.

kilosierra
06.10.2020, 20:30
Mann, was hier so gezeigt und erzählt wird! :top:
Das könnte man ja glatt für Jägerlatein halten. Zum Glück habt ihr Fotos zum Beweis eurer Abenteuer.
Wirklich beeindruckend.

kiwi05
06.10.2020, 20:45
Ich kann Kerstin nur zustimmen.
Klasse Bilderstrecke, um im Jargon zu bleiben, und gut erzählt.:top:

Schmalzmann
06.10.2020, 20:57
Tolle Bildrrausbeute Harald.

perser
07.10.2020, 11:25
Danke für die freundlichen Anmerkungen!

Im Gegenzug hier mal ein paar Selfies, wie ich mich dabei zumeist kostümiert oder getarnt hatte... :cool:

Ziel ist eben immer, nicht als Mensch - quasi als Bedrohung - wahrgenommen zu werden.

590/Tarnung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344087)

590/Tarnung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344088)

590/Tarnung_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344089)

590/Tarnung_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344091)

kilosierra
07.10.2020, 11:29
Sexy!

Hast du keine Angst, als Wildschwein wahrgenommen zu werden? Oder sind dort die Jäger nicht so schiesswütig wie hier in Frankreich?

kiwi05
07.10.2020, 11:31
Was nutzt du da in Bild zwei für eine "Stellwand" ?

Porty
07.10.2020, 11:53
Sexy!

Hast du keine Angst, als Wildschwein wahrgenommen zu werden? Oder sind dort die Jäger nicht so schiesswütig wie hier in Frankreich?


So würde ich mich hier nicht in den Wald trauen!
Mir sind mindestens 2 Fälle bekannt, wo ein Jäger einen Anderen zur Strecke gebracht hat.
Leider jedes mal bei der Nachsuche auf angeschossene Wildschweine passiert. Die Folgen sind für Beide bitter.

perser
07.10.2020, 11:54
Hast du keine Angst, als Wildschwein wahrgenommen zu werden? Oder sind dort die Jäger nicht so schiesswütig wie hier in Frankreich?

Nee, so viel wird dort nicht gejagt, und wenn, dann vor allem Wölfe. Und dann lässt man natürlich keine Wildtierknipser ansitzen... :) Das ist halt ein Nationalpark.



Was nutzt du da in Bild zwei für eine "Stellwand" ?

Die bekam ich dort zur Verfügung gestellt (sicher aber irgend ein westliches oder zumindest polnisches Utensil). Sie besteht aus hartem Kunststoff, lässt sich vierteilig zusammenklappen, wird mit Zweigen oder Stöcken gestützt, damit sie nicht umfällt, sieht innen so aus...

590/Tarnung_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344093)

...und nach außen hin ist eine stark spiegelnde Schicht aufgebracht.

perser
07.10.2020, 12:04
So würde ich mich hier nicht in den Wald trauen!
Mir sind mindestens 2 Fälle bekannt, wo ein Jäger einen Anderen zur Strecke gebracht hat.
Leider jedes mal bei der Nachsuche auf angeschossene Wildschweine passiert. Die Folgen sind für Beide bitter.

Ich kenne auch solche Geschichten, das ist schon übel! Dort ist die Jagd aber zumindest in dem Nationalparkbereich, in dem ich ansaß, stark reglementiert - hier schießt man nur noch Wölfe, wenn sie überhand nehmen. Ich fühlte mich also schon sicher.

Aber auf dem Airport in Minsk sah ich einige deutsche Jäger mit eingewickelten Hirschgeweihen, die offenbar in Belarus zur Jagd waren. Das ist für das Land ein recht lohnendes Geschäft. In solchen Wäldern ist es sicher gefährlich. Aber eben nicht im engeren Nationalpark. Dort wird seit einigen Jahren nicht mehr auf Rotwild und Elche angelegt.

Dornwald46
07.10.2020, 12:10
Da hier schon eifrig diskutiert wird, möchte ich auch noch meinen "Senf" dazu geben.

So wie Du das geschildert hast, mit dem Moor, Harald, war das wohl sehr leichtsinnig dort alleine reinzugehen. Ich bin alles andere als ein "Angsthase", aber ins Moorgebiet allein?
Niemals!

Eine spannende Fotoserie, trotzdem.:top:

perser
07.10.2020, 12:27
So wie Du das geschildert hast, mit dem Moor, Harald, war das wohl sehr leichtsinnig dort alleine reinzugehen. Ich bin alles andere als ein "Angsthase", aber ins Moorgebiet allein?
Niemals!

Da ist Dir sicher zunächst einmal schwer zu widersprechen, Hermann. Und im Nachhinein habe ich auch überlegt, ob es gar zu klug war.

Aber ich bin natürlich vorsichtig gelaufen, teils vortastend, wenn der Boden zu weich war. Dabei blieb ich fast immer auf Wildwechseln. Und ich sagte mir halt, wo ein vier Zentner schwerer Rothirsch nicht einsinkt, komme ich mit meinen knapp 85 kg auch heil durch... :?

Dornwald46
07.10.2020, 18:38
Auch Kormorane halten Abstand:

6/immer_schn_Abstand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344114)

und machen so nebenbei Gymnastik

6/Gymnastik.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344115)

perser
07.10.2020, 21:29
Auch Kormorane halten Abstand:

6/immer_schn_Abstand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344114)

Vorbildlich! Indes, wo haben sie ihre Masken...? :lol:

eric d.
08.10.2020, 08:43
Vorbildlich! Indes, wo haben sie ihre Masken...? :lol:

moment klugscheiss an:

in der öffentlichkeit reicht aktuell entweder abstand oder maske :roll:

impact

823/SA909222-2006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344137)

perser
08.10.2020, 09:18
moment klugscheiss an:

in der öffentlichkeit reicht aktuell entweder abstand oder maske :roll:

823/SA909222-2006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344137)

Aber Dein Fischgreif ist gleich deutlich zu dicht am Schuppentier - und das o h n e Maske... :lol:

Sehr dynamische Studie! :top:

perser
08.10.2020, 13:40
Eigentlich wollte ich, nachdem der Thread nun plötzlich recht vierbeinerlastig geworden war :), mal wieder etwas Gefiedertes dazwischenschieben. Da mir das Hermann und Eric inzwischen abgenommen haben, bleiben wir noch ein wenig im Wald.

Doch in zunehmend aufgeklärten Zeiten, da politische Eiferer selbst Tieren Persönlichkeitsrechte zugestehen wollen und zugleich die Gendergerechtigkeit massiv um sich greift, hier nun also – nach den vielen bekrönten Machos – endlich auch eine kleine Auswahl an HirschInnen, so genannten Kahltieren … Was für ein hässliches Wort aber auch!! :?

822/Kahltiere_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344165)|822/Kahltiere_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344164)|822/Kahltiere_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344163)|

822/Kahltiere_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344162)|822/Kahltiere_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344161)|822/Kahltiere_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344160)|


So lange kein Platzhirsch dabei war, kamen weibliche und Jungtiere nur sehr zaghaft auf die Wiesen. Sie ästen stets nur an der Waldkante, um bei Gefahr sofort wieder verschwinden zu können.

Ich hatte schon geschrieben, dass es aufgrund der großen Wolf-Population in diesem Gebiet ein Ungleichgewicht zu Lasten des Kahltierbestandes gibt. Die belorussischen Ranger versuchen, dies mit der Flinte zu regulieren. Aber wie sie erzählten, erleben sie dabei ein Phänomen: Die Wölfe wehren sich gegen erhöhten Abschuss mit besonders hoher Fertilität: Sie bekommen dann noch häufiger Nachwuchs…

Eura
08.10.2020, 22:26
Nach euren tollen Platzhirschen möchte ich ein Bild aus meiner Fischadlerserie vom September zeigen.

Mit einer aktuelleren Version von C1 Express konnte ich heute auch die Rohdaten der A6600 bearbeiten. So kommt der große Vogel schon etwas besser als auf dem jpeg wie ich finde:
1017/Fischadler_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344208)

Momentan überlege ich die Vollversion C1 für Sony zu kaufen oder ob ich doch wieder bei Lightroom eisteigen soll. Hiervon besitze ich nur eine uralte Version, die die A7III nicht unterstützt.

bruno5
09.10.2020, 18:37
#4284 ... Ich freue mich stets über solche Korrekturen, zumindest wenn ich selbst unsicher bin. Und bei Rotmilan und Schwarzmilan bin ich es immer. :(

Nur mal am Rande: Da Du offenbar gut durchsiehst in dieser Materie - vielleicht hast Du hier ja auch etwas Fotografisches beizusteuern...?? :)

Hallo Harald,

ich habe mal in meinem Archiv gekramt und jeweils ein Bild von einem Rotmilan und einem Schwarzmilan rausgesucht, wo man die Unterschiede sehr schön sehen kann. Der Rotmilan ist vom Gefieder immer sehr viel "bunter", hat einen stark gegabelten Schwanz, einen deutlichen weißen Bereich auf der Flügelunterseite und 5 Handschwingen. Dem Schwarzmilan fehlt der weiße Bereich, der Schwanz ist nicht gegabelt, das Gefieder mehr einheitlich braun und er hat 6 Handschwingen (sieht man auf Deinen Bildern sehr gut). Finde den Thread übrigens ganz toll und verfolge ihn schon von Anfang an.

823/Schwarzmilan_DSC0555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344231)
823/Rotmilan_DSC4842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344230)
Viele Grüße


Bruno

perser
09.10.2020, 22:06
Danke, Bruno, bin beeindruckt!! :top: So hat mir das noch nie jemand erklärt!

Bitte gern mehr. :)

Friesenbiker
09.10.2020, 22:18
Ich hatte schon geschrieben, dass es aufgrund der großen Wolf-Population in diesem Gebiet ein Ungleichgewicht zu Lasten des Kahltierbestandes gibt. Die belorussischen Ranger versuchen, dies mit der Flinte zu regulieren. Aber wie sie erzählten, erleben sie dabei ein Phänomen: Die Wölfe wehren sich gegen erhöhten Abschuss mit besonders hoher Fertilität: Sie bekommen dann noch häufiger Nachwuchs…
Da sieht man mal wieder das die Tiere schlauer sind als was man denkt.

Momentan überlege ich die Vollversion C1 für Sony zu kaufen oder ob ich doch wieder bei Lightroom eisteigen soll. Hiervon besitze ich nur eine uralte Version, die die A7III nicht unterstützt.
Probier doch mal die Einmonats gratis Version von C1, hab ich auch ausgiebig getestet bevor ich mich entschieden habe.

Der Rotmilan ist vom Gefieder immer sehr viel "bunter", hat einen stark gegabelten Schwanz, einen deutlichen weißen Bereich auf der Flügelunterseite und 5 Handschwingen. Dem Schwarzmilan fehlt der weiße Bereich, der Schwanz ist nicht gegabelt, das Gefieder mehr einheitlich braun und er hat 6 Handschwingen.
Da sage ich auch gerne Dankeschön.

Schmalzmann
10.10.2020, 11:28
Moojen Moojen

Schaut Euch mal das an. Bei Hamburg.

Strassenkampf street fight

bruno5
10.10.2020, 15:14
... Bitte gern mehr. :)

Dann möchte ich mal mit einem Bild einer Alpendohle weitermachen, die ich vor knapp einem Jahr am Hohljoch im Karwendel aufgenommen habe. Es hat sehr stark gewindet und der Vogel hatte viel Mühe, sich auf dem Holzpfosten festzukrallen. Der Himmel war bedeckt und die Grasmatten im Hintergrund waren schon herbstlich gelb verfärbt.
823/Alpendohle_DSC01551.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344284)

Viele Grüße
Bruno

Friesenbiker
10.10.2020, 18:44
Moojen Moojen

Schaut Euch mal das an. Bei Hamburg.

Strassenkampf street fight
Hä?

perser
10.10.2020, 19:05
@Bruno: Den Wind hast Du doch aber gut in den Griff gekriegt!! Ich bin gar nicht sicher, ob wir hier überhaupt schon mal eine Dohle hatten, und dann so eine sehenswerte... :)


@Andreas: Starke Sache. Wenn ich richtig gezählt habe, ein 20-Ender und ein 18-Ender… Den Respekt davor merkt man auch den Radlern im Hintergrund an.

Hier mal noch der Internet-Link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=OQfdhNO-Tis&list=FLkxPSkwdF41Dhav3k_IMY_w&index=102



Da kann ich mit meinem Jüngling natürlich nicht gegenhalten…

Ich stand gegen 6 Uhr in der Früh an einer Furt durch einen Prypjat-Nebenarm, durch die häufig größere Hirsche waten sollen, wie die Ranger erzählten.

Größere kamen zwar nicht, schon gar nicht übers Wasser, aber zumindest jener Jungspund irgendwann aus dem Dickicht.

822/1_Rothirsch_15_DSC04903.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344305)|822/3_Rothirsch_14_DSC04898.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344303)|
822/2_Rothirsch_13_DSC04894.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344304)|822/4_Rothirsch_12_DSC04882.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344302)|

Leider ging er nicht ins Wasser…

Schließlich entdeckte er mich, blickte mich an, hatte aber keine Scheu, weil er mich offenbar nicht als Mensch identifizierte. Wir standen uns gute 40 m entfernt gegenüber. Die Bilder sind nahezu unbeschnitten (400 mm Brennweite).

Etwas unsicher war er dann aber doch. Er zog sich etwas ins Gebüsch zurück und begann, mit geöffneten Maul zu flehmen, also zusätzliche Duftstoffe aus der Umgebung über den Gaumen aufzunehmen (wie man unten ganz gut sehen kann).

822/5_Rothirsch_17_DSC04919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344300)

Aber der Wind stand günstig. Er roch mich nicht, sondern trabte dann irgendwann unaufgeregt weiter.

822/6_Rothirsch_16_DSC04915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344299)

Schmalzmann
10.10.2020, 19:27
Dort leben die stärksten Kronen Hirsche Deutschlands. Das ist ein Park vor Hamburg.
Ich war vor 8 Jahren dort gewesen. Beeindruckendes Schauspiel.
Aber auch jede Menge Fotografen aus aller Welt.

1439/Hirschbrunft07klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=102559)

1439/Hirschbrunft06klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=134287)

perser
11.10.2020, 17:39
Das sind junge russische Seeadler, die in diesen Wochen gewissermaßen im kleinen Grenzverkehr zuhauf in die weißrussischen Sümpfe migrieren. Denn die Seen und Flussarme im Moor sind sehr fischreich.

Es handelt sich um drei verschiedene Vögel – und eigentlich nur um „Abfallprodukte“. Denn ich saß an diesem Tag am Kadaver eines verendeten Elches an. Nationalpark-Ranger hatten ihn für mich dort hingebracht, weil sich in 300 m Entfernung ein Wolfsbau mit halbwüchsigen Welpen befinden soll. Leider ließ sich von 6 bis 14 Uhr kein Wolf sehen. :( Vielleicht lag es am Dauerregen an diesem Vormittag…

Dafür kamen immer mal Seeadler vorbei und setzten sich in einen nahen kahlen Baum. Gefressen haben sie allerdings auch nicht. Die beiden ersten habe ich mit dem FE 200-600 G (an der A6500) aufgenommen.

1017/Seeadler_1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344360)

1017/Seeadler_2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344359)

Und diesen hier mit dem FE 100-400 GM an der A6600.

1017/Seeadler_3_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344358)

Leider sieht man den Bildern das diesige Regenwetter an. Und wegen der Wölfe (und deren guten Nasen) saß ich natürlich auch nicht allzu dicht am Kadaver. Alle drei Fotos sind denn schon gecroppt, vor allem das dritte.

Schmalzmann
11.10.2020, 18:07
Sehr schöne Bilder.von Seeadlern.
Gefallen mir sehr gut.

Schmalzmann
11.10.2020, 19:04
Moojen Moojen

Hier mal noch ein paar Bilder von Heute Morgen.

822/Rothirsch_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344329)

822/Rothirsch_10_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344330)

Jetzt sind die Mufflons mit der Paarung bei der Sache.

822/Widder_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344331)

822/Widder_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344332)

perser
11.10.2020, 20:48
Originelle Mufflon-Bilder, Andreas!! Wie sie da zu dritt Schulter an Schulter schnüffeln... :D

Gehen Muffelwidder denn gemeinsam auf Brautschau, statt mit ihren erschröcklichen Gehörnen gegeneinander anzutreten?

Friesenbiker
11.10.2020, 21:02
Trotz des tristen Wetters sind die Adlerbilder von echt toller Qualität.

Andreas seine Bilder, tja, auch wieder ein Highlight, besonders bei dem gnädigen Licht.

Eura
11.10.2020, 21:16
1017/Seeadler_2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344359)


Dieser ist mein Favorit - aber alle drei sind natürlich sehr schön :top:

eric d.
11.10.2020, 21:48
Die adler sind toll, scheinen auch nahe gewesen zu sein.
das rotwild aber auch, schön im licht.


von mir ein bussard, der startet

823/CR5_7173-2032-2035-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344369)

Kreta2
12.10.2020, 00:09
Kraniche und Rehe vor Stralsund gesehen.Leider weit weg.Die Kraniche sammelten sich
zum Abflug nach Süden.
Gruß Thomas

6/DSC09345.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344375)
6/DSC09357.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344376)
6/DSC09351_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344377)

Schmalzmann
12.10.2020, 17:41
Moojen Moojen

Hier mal noch ein Duft Bad für das Kahlwild

822/Rothirsch_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344400)

822/Rothirsch_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344401)

822/Rothirsch_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344402)

822/Rothirsch_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344403)


Harald. Bei den Mufflons geht es sehr Hecktisch über den Ecktisch. Meist sind es mehrere Widder die einen Schaf hinter her machen. Und dabei gibt es dan ab und zu wieder ein geplenkel zwischen den Widdern.

Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt. Die sind eigentlich sehr Schlecht. Weit weg und dan noch gecroppt. Dient nur zum Ablauf der Sache.

822/Widder_5_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344406)

822/Widder_7_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344407)

822/Widder_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344408)

822/Widder_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344409)

822/Widder_10_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344410)

perser
13.10.2020, 22:43
Hier mal noch ein Duft Bad für das Kahlwild

822/Rothirsch_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344400)

822/Rothirsch_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344401)

822/Rothirsch_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344402)


Wow, Andreas, was für beeindruckende Bilder! :top::top:

Da warst Du offenbar auch wirklich dicht dran... Sehr gelungene Serie!

Schmalzmann
14.10.2020, 15:54
Moojen Moojen

Harald: Das sind Ausschnitte. Ich Schätze mal es waren ca 30-40 Meter gewesen.
Zu verdanken habe ich den Hirsch Cora. Tilo seiner Hündin.
Ich hatte mich am Morgen in der Försterei mit Tilo verabredet, weil ich Ema , Tilos Tochter mit auf die Pirsch genommen habe. Tilo kamm gleich mit , weil er noch Bäume Stempeln wollte. Auf dem Waldweg dort hin Stand Cora mit einmal vor.
Tilo sagte nur , in diesen Waldstück muß etwas stehen. Wir liefen ganz vorsichtig vielleicht ca 20 Meter in das Waldstück hinein und da rochen wir den Kameraden schon. Der Duft war unverkenn bar.

Ema und ich krabbelten in eine alte Panzerstellung und knieten uns dort hin.Von dort aus sind die Fotos entstanden.
Cora legte sich flach zwischen uns hin und gab nicht das kleinste geräusch von sich. Das fand ich total beeindruckend.

Hier mal ein Foto ungecroppt.

822/Hirsch_36_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344518)

perser
14.10.2020, 18:40
Moojen Moojen

Harald: Das sind Ausschnitte. Ich Schätze mal es waren ca 30-40 Meter gewesen.
Zu verdanken habe ich den Hirsch Cora. Tilo seiner Hündin.
Ich hatte mich am Morgen in der Försterei mit Tilo verabredet, weil ich Ema , Tilos Tochter mit auf die Pirsch genommen habe. Tilo kamm gleich mit , weil er noch Bäume Stempeln wollte. Auf dem Waldweg dort hin Stand Cora mit einmal vor.
Tilo sagte nur , in diesen Waldstück muß etwas stehen. Wir liefen ganz vorsichtig vielleicht ca 20 Meter in das Waldstück hinein und da rochen wir den Kameraden schon. Der Duft war unverkenn bar.

Ema und ich krabbelten in eine alte Panzerstellung und knieten uns dort hin.Von dort aus sind die Fotos entstanden.
Cora legte sich flach zwischen uns hin und gab nicht das kleinste geräusch von sich. Das fand ich total beeindruckend.

Hier mal ein Foto ungecroppt.

822/Hirsch_36_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344518)

Das ist ja eine spannende Geschichte, Andreas!! Besser noch als jede Tarnung ist also offenbar eine gut geschulte (und mucksmäuchenleise) Hündin! Gefällt mir gut, Deine Story!!

Übrigens, dichter als Du hier war ich auch nie an den Hirschen dran. Wahrscheinlich bilden diese 30 bis 40 m eine imaginäre Grenze, jenseits der mal als Mensch keine Chance hat, näher zu kommen, weil man dann wohl selbst gegen den Wind gerochen wird... :?

perser
16.10.2020, 13:13
Nachdem nun eine Woche Jubel, Trubel Heiterkeit bei uns herrschte, sind Kinder und Enkel wieder abgereist, so dass ich Muße finde, meine letzten Erlebnisse aufzubereiten (bevor die Hirschbrunft dann langsam zu Ende geht)…

Wegen dieses 16-Enders habe ich sogar eine Nacht im Wald geschlafen, genauer in einem kleinen Fahrzeuganhänger, um ihn dann morgens zu erwischen, statt ihn mit leider schwer zu vermeidenden Ankommensgeräuschen zu verscheuchen.

822/Morgens_auf_der_Wiese_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344608)

822/Morgens_auf_der_Wiese_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344605)


Es war noch sehr früh und das Licht etwas sehr blass, als er vielleicht 10 Minuten lang röhrend über die Wiese zog, aber ich finde, so wirkt es irgendwie auch authentisch.

822/Morgens_auf_der_Wiese_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344606)

822/Morgens_auf_der_Wiese_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344607)

peter67
16.10.2020, 14:14
:top::top::top:

Schmalzmann
16.10.2020, 16:21
Moojen Moojen
Da kann ich Peter nur beipflichten.:top::top::top:
Hat sich die Übernachtung gelohnt.

kiwi05
16.10.2020, 16:36
BB.....Beeindruckende Begegnung.:top:

perser
16.10.2020, 20:17
Ich danke Euch für die anerkennenden Anmerkungen!! :)

So habe ich denn gleich noch einen kleinen Nachschlag von dieser morgendlichen Begegnung:

822/Morgens_auf_der_Wiese_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344623)

822/Morgens_auf_der_Wiese_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344624)

Alle Bilder sind übrigens ungecroppt. Brennweite war stets 400 mm (bei APS-C).

kiwi05
16.10.2020, 20:35
1/15 und 1/13 Sekunden....stark.:top:

eric d.
17.10.2020, 12:21
richtig schick über mir

ich haette da auch mal etwas :D



822/CR5_8043-2041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344371)

Schmalzmann
17.10.2020, 13:03
Moojen Moojen

War nicht mein Tag.
Erst verschlafen, dann im Revier leichten Regen.:cry::cry:
Der erste Hirsch am frühen Morgen:)

822/Hirsch_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344643)


Dann der Todesstoß für mich.:shock::twisted::twisted::twisted::twisted:

822/Jger_Auto_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344644)



822/Jgerin_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344646)

Und nach 2 Stunden einpacken und ab nach hause.:cry::cry:

Eric, schönes Foto vom Hirsch.

perser
17.10.2020, 18:08
822/CR5_8043-2041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344371)

Oh ja, der gefällt mir! Schön scharf, gut aufgelöst und dazu noch der majestätische Gang wie bei einem Dressurpferd…:)

Wie nah warst Du denn dran mit Deinem neuen 500er Canon?





... War nicht mein Tag.
Erst verschlafen, dann im Revier leichten Regen.:cry::cry: ...

822/Hirsch_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344643)

Die meisten wären sicher mehr als froh über solch einen Hirsch, den Du noch nach dem morgendlichen Verschlafen (und womöglich noch vorm ersten Kaffee) locker aus der Hüfte „schießt“… :)

Ja, die Jäger! Ich mag sie nicht, würde, wenn ich etwas zu sagen hätte, die Jagd viel strenger regulieren…. Jedenfalls wäre ich auch stinksauer gewesen, wenn da plötzlich so ein Waffennarr im blauen Transporter ins Revier knattert.

Aber morgen, Andreas, morgen ist schon wieder ein neuer Tag!! ;)

Schmalzmann
17.10.2020, 19:42
Gegen die Jäger habe ich eigentlich nix. Sonst währe ich ja schon als kleiner Junge zum Vater Haßer geworden. Im gegenteil. Ich habe in aller frühster Kindheit schon sehr viel über Wild & Wald , also Hege & Pflege gelernt.
Ein zu großer Rotwildbestand ist eigentlich der Tod des Waldes. Da es ja keine Natürlichen Beutegreifer gibt, oder nicht genug und in jeder Region ist das eine heikle Sache.
Aber wo Du auf Safarie warst gibt es eben so viel Beutegreifer das der Rotwildbestand auch nicht ausgeglischen ist. Also immer ein FÜR & WIEDER.


Aber Morgen gehen wir das noch einmal an. Die Brunft ist ja schon vorbei. Ist ja nur noch Nachbrunft.

ABER mein Lieblings Tier hat es geschaft Bestes Natur Foto des Jahres 2020 zu werden.

Der Fotograf hat 11 Monate gebraucht, um diese Aufnahme machen zu können.

https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Forf.at%2Fstories%2F3185195%2F&psig=AOvVaw2fTJdnlsoTPaP-kEWEDYnU&ust=1603042854046000&source=images&cd=vfe&ved=0CAoQjhxqFwoTCPjqkpCWvOwCFQAAAAAdAAAAABAE



Aber da hätte meins ja das Foto 2017 werden müssen, oder??:lol::lol::oops::oops::roll::roll:

1023/Amurtiger_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344662)

1023/Amurtiger_5_klein_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329044)

kilosierra
17.10.2020, 20:51
Scharfe Tiger bei gutem Licht, kann doch jeder. :lol: Sogar ich. :lol::lol:
Das dort ist ein Foto von einer Fotofalle und es rauscht wie Hulle. Das ist toll! :evil:

kilosierra
17.10.2020, 20:56
Ich erlaube mir mal wieder einen Link ins französische Schwesterforum (https://www.alphadxd.fr/viewtopic.php?f=155&t=121133&start=16).
Auf Seite 2 und 3 findet ihr Bilder eines Kampfes einer Hirschkuh mit Kalb gegen einen aufdringlichen Spiesser. Ich finde die Bilder wirklich sehenswert.
Ok, vorher die Waldkatze ist auch gut.

perser
17.10.2020, 22:59
Ein zu großer Rotwildbestand ist eigentlich der Tod des Waldes.

Andreas, natürlich muss in einer menschgemachten Natur der Mensch inzwischen auch regulierend eingreifen, leider auch mit der Büchse. Das ist mir schon klar.

Meine Reserviertheit gegenüber der Jagd rührt denn auch vor allem aus dem damit einhergehenden Tötungskult. Also aus der Verherrlichung des Verfolgens und Streckens wilder Tiere, samt des anschließenden promilleträchtigen Begießens dieser Orgien.

Als junger Mann war ich auch mal als Treiber bei einer Drückjagd dabei. Ich fand das zunächst auch ganz spannend. Aber als zum Schluss die getöteten Tiere aufgereiht im Gras lagen und voller Stolz „verblasen“ wurden, ging ich lieber…

Und nur am Rande (obwohl ich sicher bin, dass Du das selbst weißt): Der Rothirsch ist halt traditionell kein Waldtier sondern ein Bewohner offener Landschaften. Erst der Mensch hat ihn durch die zunehmende Bejagung in die Wälder getrieben. Und hier richtet er nun eben auch Schaden an.


ABER mein Lieblings Tier hat es geschaft Bestes Natur Foto des Jahres 2020 zu werden.

Glückwunsch! :)

Vielleicht fahren wir ja noch mal zusammen an den Ussuri, um einen Sibirischen Tiger zu suchen und fürs Sony User Forum zu porträtieren… ;)

perser
17.10.2020, 23:02
Ich erlaube mir mal wieder einen Link ins französische Schwesterforum (https://www.alphadxd.fr/viewtopic.php?f=155&t=121133&start=16).
Auf Seite 2 und 3 findet ihr Bilder eines Kampfes einer Hirschkuh mit Kalb gegen einen aufdringlichen Spiesser.

Danke für den Blick über den Gartenzaun, Kerstin!! Das sind ja wirklich spektakuläre Aufnahmen unseres französischen Sony-Kollegen. Ich bin beeindruckt von dieser Serie, habe so etwas noch nie gesehen.

Friesenbiker
17.10.2020, 23:22
Danke für den Blick über den Gartenzaun, Kerstin!! Das sind ja wirklich spektakuläre Aufnahmen unseres französischen Sony-Kollegen. Ich bin beeindruckt von dieser Serie, habe so etwas noch nie gesehen.

Dem kann ich mich nur anschließen.

kilosierra
18.10.2020, 09:18
Vielleicht fahren wir ja noch mal zusammen an den Ussuri, um einen Sibirischen Tiger zu suchen und fürs Sony User Forum zu porträtieren… ;)

Nehmt mich doch bitte mit.

herby1961
18.10.2020, 09:57
Die Wintersaison für die Wisente beginnt. Hier mal abseits der mir bis jetzt bekannten Stellen. Kleines Suchspiel, wieviele Wisent sind auf dem Foto zu sehen.

822/20201017-151335-DSC06531_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344701)

Es ist immer wieder faszinierend wie lautlos diese gewaltigen Tiere im Unterholz verschwinden. Sie werden zurecht auch als Geister des Waldes beschrieben.

822/20201017-151759-DSC06633_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344705)

822/20201017-151950-DSC06654_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344714)

@Andreas falls wir sie nicht direkt an den Futterstellen finden sind, wie in diesem Fall, ca. 2 km Fussmarsch in die Heidelandschaft der Narewka notwendig.