Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Schlumpf1965
09.05.2020, 07:33
@ Andreas
Die Ratte hast aber rattenscharf erwischt :top:
@ Dirk
Sehr schön, trotz diesig/staubig. Das Staren-Foto ragt aus der Serie für mich sogar noch heraus. Aber auch die Bienis haben was, trotz schlechtem Licht und den anderen Umständen.
Schmalzmann
09.05.2020, 08:47
Dirk Deine Bienenfresser, einfach Spitze.
Mein ERSTER dieses Jahr.:D:D:D
1023/Dachs_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335942)
Endlich hast du deine Namensgeber wieder vor der Linse. :top:
823/A7403478_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335949)
Hammerfotos. Ich bin ganz schön neidisch. :top:
Wirklich schöne, "sanfte" Bearbeitung.
Der Bewunderung für Andreas‘ Schmalzfrau und Dirks Bienenfresser schließe ich mich an!! :top::top:
Kann meinerseits nur mit Hausrotschwanz aufwarten.
823/Hausrotschwanz_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335961)
823/Hausrotschwanz_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335962)
Die Bilder sind schon stark gecroppt, weil mit dem 70-350 G aufgenommen.
Allerdings hier mal ein Vergleich dazu: Die folgenden drei Fotos sind vom selben Standpunkt (meinem Gartenstuhl) aus entstanden – die beiden linken Bilder auch mit dem 70-350 G (an der A6600) und entsprechend stark herausvergrößert, das recht dagegen mit dem 200-600 G (an der A6500) und damit deutlich weniger gecroppt. Jeweils bei maximaler Brennweite. Ich finde, die qualitativen Unterschiede sind nicht so groß. Oder?
823/Hausrotschwanz_1.1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=335958)|823/Hausrotschwanz_1.2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=335959)|823/Hausrotschwanz_1.3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=335960)|
Ich finde die Unterschiede jetzt auch nicht gravierend.
Es kann aber auch sein, daß die Kamera der limitierende Faktor ist und es mit einer A7RM3/4 hinten dran doch offensichtlicher wäre, welches Objektiv verwendet wurde.
Ich mag so was. ....Gern mehr, Peter!
Na gut. Wie wäre es mit dem Zottigen Bienenkäfer?
Er trägt seinen Namen wegen der zottigen Behaarung von v.a. Kopf und Beinen.
Der zweite Teil des Namens kommt daher, daß sich seine Larven in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen entwickeln von deren Larven und Puppen sie sich ernähren.
1361/Sonyuserforum_1955_A7RM3_DSC02831.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335970)
Auch ich habe ein paar Favoriten gefunden, Glückwunsch dazu. :top::top::top:
1013/DSC01705-.jpg 1023/Dachs_1_klein_3.jpg 823/A7403687_3.jpg
Aber auch die anderen Bilder können sich sehen lassen.
Ganz besonders gefallen mir die Bienenfresser. Ich wäre froh sie auch mal ablichten zu können.
Dirk, warum nur belichtest du deine Bilder so dunkel? Diese farbenfrohen Vögel leben doch geradezu vom Licht. Sorry, ich konnte nicht anders und habe mal "Einen" davon auf die Schnelle ein wenig nachbelichtet. Ich hoffe das passt. Wenn nicht nehme ich das Bild hier sofort wieder raus.
6/A7403687_3_bel.jpg
Ich hoffe das passt.
Für mich passt das sehr gut. Das ist das immer mal wieder auftauchende DDP (DirkDunkelProblem).
Dirk Segl
09.05.2020, 14:28
------- Ich hoffe das passt. Wenn nicht nehme ich das Bild hier sofort wieder raus.
Klar passt das ! :top:
Ich habe hier ja auch nur mal schnell eine Übersicht gepostet.
Das endgültige Foto ist jetzt im Bilderrahmen.
Bis bald !
Dirk
Heute habe ich wieder mal bei den Bibern vorbei geschaut. Und wie immer passt es mit dem Licht nicht wie man es braucht. Heute stand die Sonne noch viel zu hoch. :(
822/D85_1939---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336013)
822/D85_1951---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336014)
822/D85_1952---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336015)
Schmalzmann
10.05.2020, 00:33
Moojen Moojen
Ich war Heute mal bei den Jungen Füchsen.
1023/Fuchs_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336016)
1023/Fuchs_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336017)
1023/Fuchs_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336018)
1023/Fuchs_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336019)
1023/Fuchs_3_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336020)
1023/Fuchs_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336021)
1023/Fuchs_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336022)
Schlumpf1965
10.05.2020, 07:28
Hallo Hans-Werner,
Auch wenn dich das Licht geärgert hat, mir gefällt deine Ausbeute gut. Auf dem ersten knutschen die ja völlig ungehemmt :D
Hallo Andreas,
Die Jungfüchse sind ja allerliebst. So drollig wie der eine die Ritze zwischen den Strohballen 'erklimmt'.
Schmalzmann
10.05.2020, 09:21
Moojen Moojen
Hans Werner: Da warst Du ja bei Meister Bockard wieder sehr Erfolgreich.:top::top:
Ich habe mal noch ein paar Fotos bearbeitet.
1023/Fuchs_10_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336030)
1023/Fuchs_12_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336031)
1023/Fuchs_11_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336032)
1023/Fuchs_9_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336033)
@Hans-Werner: Bei solchen Motiven :top: über schlechtes Licht zu "klagen", zeugt von hohem Anspruch und davon, daß du die Anwesenheit de Biber schon häufig genießen durftest. Aber ich meine nicht wirklich klagen, ich weiß, daß du die Zeit bei den Bibern genießt. Und der Knutscher ist wirklich herzallerliebst.
@Andreas: Welch ein Glück du mit der Location und dem Licht für deine Jungfüchse hast.
Eine wirklich schöne Serie.:top:
1023/Fuchs_12_klein_5.jpg
@ Andreas: ...ich freue mich für dich, weil ich weiß wie viel Spass es macht diese kleinen Racker zu beobachten. :top:
@Hans-Werner: Bei solchen Motiven :top: über schlechtes Licht zu "klagen", zeugt von hohem Anspruch und davon, daß du die Anwesenheit de Biber schon häufig genießen durftest. Aber ich meine nicht wirklich klagen, ich weiß, daß du die Zeit bei den Bibern genießt. Und der Knutscher ist wirklich herzallerliebst.
Hallo Peter,
ich genieße diese Momente, auch wenn sie wie bei diesem Ansitz gerade einmal 5 min gedauert hat. Ich hatte unter einem Tarnumhang gesessen und die Biber haben mit ihrer feinen Nase natürlich gemerkt das etwas anders ist als sonst. Da dort eigentlich nie jemand ist, werden sie schon recht zeitig aktiv. Sie registrieren allerdings auch jede Veränderung. Nachdem sie sich ruhig auf die Nahrungssuche begeben hatten, habe ich eingepackt und bin gegangen. Falls sie an diesen Abend nochmals in der Nähe sein sollten, sollte alles wie immer sein. Die gute halbe Stunde Fußmarsch für den An- und den Abmarsch, nehme ich dafür gerne in Kauf.
Vielen Dank auch an die Anderen, die Freude an meinen Begegnungen haben.
1023/Fuchs_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336017)
1023/Fuchs_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336018)
Glückwunsch!! :top::top:
822/D85_1939---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336013)
...und das in Zeiten von Corona! :):)
Heute regnet es den ganzen Tag, aber gestern saß ich ab 9 Uhr morgens unter unserem Apfelbaum und habe Piepmätze gezählt. Das erste Mal beteiligte ich mich an der Nabu-Aktion „Stunde der Gartenvögel“.
Die meisten, die sich sehen ließen, gehörten natürlich zu den „üblichen Verdächtigen“, quasi den Top 10, die jedes Jahr das Rennen machen: 2 Amseln, 7 Haussperlinge, 2 Blaumeisen, 2 Elstern, 4 Stare, 2 Ringeltauben...
Aber zwei Arten, die wir seit Tagen im Garten haben, gehören offenbar schon zu den größeren Raritäten:
Hausrotschwanz (bundesweit Platz 20)
823/.Hausrotschwanz_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=336086)|823/.Hausrotschwanz_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=336087)|
und Klappergrasmücke (Platz 67)
823/.Mnchsgrasmcke_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=336088)|823/.Mnchsgrasmcke_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=336089)|
Schmalzmann
11.05.2020, 17:26
Moojen Moojen
Hans Werner , ehrlich gesagt, weiß ich garnicht so richtig , wo ich auf Jungfüchse ansitzen soll.
Auf einen Wegstück von 500 Metern liegen 3 große Heupyramiden und auf jeder Seite
der 3 Pyramiden hat sich eine Fehe zum Werfen einqartiert.
Wenn ich gegen 22 Uhr zurück fahre und habe dabei Fehrnlicht an , dann ist das alls wenn es lauter Glühwürmschen dort gibt.
Also ich hatte Samstag Abend mal so waage gezählt und bin auf 21 Jungfüchse gekommen. Wie gesagt auf ca 500 Meter.
Anders wie bei mein ersten Dachsansitz. Da habe ich genau 5 Bilder machen können und
weg war er. Bei den Füchsen 324.
Ich zeige mal alle 5 Bilder der Reihe nach noch mal. Vom auffahren bis ab auf die Toilette.
1023/Dachs_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336105)
1023/Dachs_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335941)
1023/Dachs_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335942)
1023/Dachs_5_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336106)
1023/Dachs_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336107)
Guten Tag!
Auch ich mach mich bemerkbar!!
Fasangockel
823/Fasan-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336108)
Rehbock
1439/Rehbock-_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336109)
Waldkauz
1017/Waldkauz-8670.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336110)
Waldkauz (Ästling)
1017/Waldkauz--5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336111)
Bei uns in der Umgebung (Bremer Umland) sind derzeit viele Kröten- / Froschkonzerte zu hören. Wenn man dann mal ein bisschen genauer in die Gräben schaut werden sie zwar still, aber man entdeckt dann haufenweise der Tierchen. Dieser Frosch saß am besten im Licht um ihn abbilden zu können:
819/DSC00712_cr2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336137)
Viele Grüße
Justus
Sehr schöne Serie von den jungen Füchsen, da bin ich echt neidisch Andreas :)
Einen Dachsbau konnte ich zwar ausfindig machen und mittels Wildkamera konnte ich auch sehen, das eine Fähe und 2 Junge drin sind, aber für richtige Bilder hat es bisher noch nicht gereicht.
Daher gibt es von mir nur alltägliches.
Klappergrasmücke
823/-klappergrasmuecke.jpg 823/-klappergrasmuecke-2.jpg
Die Elstern sind fleißig am Nest bauen, haben aber auch schon 2 Amselnester ausgeraubt.
823/elster-1.jpg 823/elster-2.jpg
Gebirgsstelze
823/gebirgsstelze-1.jpg 823/gebirgsstelze-2.jpg
Ich konnte meinen ersten Kuckuck ablichten, wenn auch nur kurz im Wegflug.
823/kuckuck_01.jpg 823/kuckuck_02.jpg
Bienenfresser konnte ich keine finden, dafür lies sich der Neuntöter schön fotografieren.
823/neuntoeter_01.jpg 823/neuntoeter_02.jpg
Turmfalke
823/turmfalke.jpg 823/turmfalke-2.jpg
Weißstorch
823/weissstorch-1.jpg 823/weissstorch-2.jpg
Googelt doch mal den Begriff Fehe und danach den Begriff Fähe. :cool:
Fehe, wenn sie losgelassen ... :crazy:
Fehe, wenn sie losgelassen ... :crazy:
:shock::lol:
Daher gibt es von mir nur alltägliches.
Neuntöter
823/neuntoeter_02.jpg
Turmfalke
823/turmfalke-2.jpg
Nee, Steffen, solche Bilder sind nicht "alltäglich"... :top:
Übrigens habe ich noch mal meine Vöglein von gestern kritisch beäugt und festgestellt, die Mönchsgrasmücke ist auch eine Klappergrasmücke, wie Deine hier:
Klappergrasmücke
823/-klappergrasmuecke.jpg
Von vorn kann man sie verwechseln, von der Seite eigentlich nicht.
Wir haben halt seit Wochen auch Mönchsgrasmücken im Garten(umfeld), aber nie so relativ nah in der Hecke, nur immer auf umliegenden hohen Bäumen. Die Klappergrasmücken hatte ich dagegen bisher übersehen, auch weil sie sehr versteckt im Heckengestrüpp leben.
Ich habe es schon mal geändert. Eine männliche Mönchsgrasmücke habe ich trotzdem, aber leider deutlich weiter entfernt...
823/..Mnchsgrasmcke_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336174)
Hier sieht man in der Kopffärbung auch gut den Unterschied zur Klappergrasmücke.
Googelt doch mal den Begriff Fehe und danach den Begriff Fähe. :cool:
Ärgere Dich bitte nicht, Guido. Dieses Forum strotzt so von orthografischen Fehlern (nicht unbedingt nur hier im Thread), dass eine leicht fehlerbehaftete Füchsin doch noch des Kummers Kleinster ist... ;)
Und die Bilder sind doch schööön!
Ach ärgern tut mich das jetzt nicht so sehr, es schüttelt mich halt immer nur etwas wenn ich Fehe lese. Ich bin garantiert auch nicht fehlerfrei, das ist mir vollkommen klar, aber manche Dinge tun halt fast schon körperlich weh. Wenn jemand hier sagt, das sich durch den Cropfaktor die Brennweite vergrößert, springt alles auf die Barrikaden, obwohl jeder mittlerweile weiß was gemeint. Jetzt bin ich halt mal auf die Barrikaden, weil Fehe halt einfach falsch ist. ;)
Jetzt bin ich halt mal auf die Barrikaden, weil Fehe halt einfach falsch ist. ;)
Sorry Guido .... "Nobody is perfect“ und es war auch schon spät :D , aber danke für den Hinweis.
Das ist doch das schöne an so einem Forum, das man auf Schreib oder auch Bestimmungsfehler hingewiesen wird. Wenn jeder alles wissen würde, bräuchte man sich doch nicht mehr austauschen. :)
Wieder sehr viele schöne Bilder hier :top:
Eigentlich wollte ich ja Kiebitze im Flug ablichten. Die sind aber nur sehr schwierig zum Vorzeigen auf den Sensor zu bekommen. Deshalb hier nur eine Rohrweihe im Suchflug.
823/D85_2005---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336178)
823/D85_2006---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336180)
@Andreas:
Deine Füchse sind richtig toll! Da könnte man sicher Stunden verbringen. Die Dachse gefallen auch. Apropos hat mir der Nachbar auf dem Hügel, von dem das Wasser zu unserem Teich fließt, erklärt, dass in den Löchern, auf die ich einmal aus Spaß angesessen habe, Dachse (und Füchse) gewohnt haben. Jetzt hat aber der Bauer alles zugeschoben und platt gemacht...
@Dietmar:
Tolle Asuwahl.
Wie hast du die Käuze gefunden?
@Steffen:
Sehr schöne Serie, vor allem der Neuntöter.
@Justus:
Manchmal brauch es nur ein klein wenig Licht für ein gelungenes Foto.
@alle anderen: Es sit schwer in einem der aktivsten Threads hier im Forum mitzukommen und alle zu berücksichtigen, bei der Masse an guten Fotos. Ich hoffe, es trauen sich immer mehr auch dazu und jeder gibt sich weiterhin ein wenig Mühe und nimmt sich ein wenig Zeit ein paar Worte zu den Bildern der anderen etwas zu schreiben.
Thema Wasseramseln:
Heute konnte ich endlich wieder vorbeigucken.
Es war wiedermal vollkommen bedeckt, weshalb ich mit langen Belichtungszeiten und hoher ISO arbeiten musste. Offenblendig fotografieren ist mit 700mm und einem starengroßen Vogel auch nicht richtig möglich, bei 10m Entfernung und F5.6 beträgt die Tiefenschärfe nur 6cm, F8 immerhin 10cm...
Mein Gefühl sagte mir, dass sie ausgeflogen sind und tatsächlich, nach zehn Minuten am Wasserfall ohne jegliche Anflüge, sperrte ich meine Lauscher weit auf. Ganz leise hörte ich über das Tosen hinweg, die aufgeregten Rufe der Kleinen flußaufwärts.
Ich konnte zwei Junge gleichzeitig beobachten, ob es das dritte noch gibt, weiß ich nicht.
1018/20200512-TR100194-Wassseramseljunges.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336214)
1018/20200512-TR100272-Wassseramseljunges.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336216)
Die kleinen grauen Federknäule sind noch recht unbedarft und man kann sich mit etwas Geduld und Vorsicht an sie ranpirschen. Die Alten entdeckten mich dafür in jedem Versteck fast sofort und riefen dann die Jugend mit lauten Zwitschern zu Ordnung bzw. Vorsicht.
Beim Betteln
1018/20200512-TR100200-Wassseramseljunges.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336215)
Mit Fisch im Maul entdeckt:
1018/20200512-TR100301-Wasseramsel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336217)
So war ich in perfekter Position um eine Fütterung zu filmen, aber die Mama, entdeckte mich kurz vorm Anflug und trieb ihr junges 10m weiter hinter einen Felsen, um dort zu füttern. Anschließend verdrückte ich mich, die Kleinen sollen ja nicht zu negativ auf mich geprägt werden.
1018/20200512-TR100304-Wasseramsel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336218)
Eine Überraschung gab es noch, die mich immernoch beschäftigt. Ich habe die letzten Wochen immer zwei Tiere das Nest anfliegen gesehen und hatte auch zweitweise beide gemeinsam im Blick und sie glichen sich wie ein Ei dem anderen. Und wer taucht heute auf?
1018/20200512-TR100351-Reife_Wasseramsel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336219)
Ein alter Bekannter bzw. vielleicht eine alte Bekannte, obwohl ich auf einen Er tippe, da er größer und dicker ist.
Vom vorletzten Jahr.
823/20180624-alte_Wasseramsel-108294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307788)
Jetzt bin ich schwer verwirrt, wie denn hier die Rollenverteilung, bzw. ob es eine Ménage-à-trois ist. Was denkt ihr?
Hallo Tobias,
schöne Eindrücke von Wasseramseln und ihren Nachwuchs. Wenn die Kleinen flüge sind, brüten sie eventuell noch mal an der gleichen Stelle.
Hoi Hans-Werner,
das glaube ich auch, aber da ich in einem Monat am Knie operiert werde, glaube ich nicht, dass ich dann dabei sein kann. :cry:
Was sind deine Gedanken zum Dreiergespann?
Schmalzmann
14.05.2020, 17:27
Moojen Moojen
Ich möchte mal noch ein paar Bilder aus dem anstengenden Leben eines Jungfuchs zeigen.
1023/Fuchs_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336313)
1023/Fuchs_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336312)
1023/Fuchs_15_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336310)
1023/Fuchs_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336309)
1023/Fuchs_13_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336308)
1023/Fuchs_16_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336311)
Schmalzmann
14.05.2020, 17:37
OOOhhhhhh
habe ich ja gerade gelesen. Es heißt ja Fähe und nicht Fehe. :oops:
Natürlich wieder mal tolle Bilder hier zu sehen.:top::top:
@Dietmar:
Tolle Asuwahl.
Wie hast du die Käuze gefunden?
Wir bzw mein Bruder hat sie durch Zufall entdeckt in einen Streuobstgarten!
Eher ein typisches Steinkauzrevier....aber wir wurden eines besseren beleert.
Die Eisvogelsaison beginnt jetzt auch schön langsam.:):)
823/Eisvogel--5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336383)
823/Eisvogel--4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336386)
Die Eisvogelsaison beginnt jetzt auch....
Besser ist das. :D
823/D85_7131---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336394)
Schlumpf1965
16.05.2020, 15:40
Super eure Juwelchen Dietmar & Hans-Werner :top:
Hans-Werner:
Das Spinnennetz unter dem Ast gibt noch einen kleinen Extrakick.
Schmalzmann
17.05.2020, 00:10
Moojen Moojen
Ja stimmt, die Dachssaison auch langsamm.
Ich habe Heute meinen 8 Feldbau entdeckt und Bingo. Eine Fähe mit drei Jungtieren.
Die beiden größeren Rüppel.
1023/Dachs_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336414)
und ich bin der Kleinste aber auch der freschste.
1023/Dachs_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336412)
1023/Dachs_8_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336413)
1023/Dachs_11_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336415)
Schlumpf1965
17.05.2020, 06:46
Oh wie schön, die Andreas-Dachse nehmen Fahrt auf :top:
Schmalzmann
17.05.2020, 08:26
Moojen Moojen
Neues von der Specht Front.
Es gibt Nachwuchs zu vermelden.
823/Specht_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336417)
823/Specht_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336418)
823/Specht_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336419)
823/Specht_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336420)
823/Specht_26_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336421)
823/Specht_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336422)
Neues von der Specht Front.
823/Specht_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336417)
823/Specht_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336418)
Erstaunlich lange Belichtungszeit. Habe jetzt irgendwo Schwarzspecht-Fotos gesehen, die mit 1/3500 s entstanden waren.
Wie weit bist Du denn vom Baum entfernt? Tarnen musst Du Dich hierbei sicher nicht?
Schmalzmann
17.05.2020, 08:49
Ich Sitze ca 20-30 Meter weg vom Stamm.
Äskulapnatter am Waldrand
6/Schlange128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336430)
6/Schlange129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336431)
Beinahe wäre ich draufgetreten!
Was hier wieder zusammenkommt. Traumhafte Eisvogelportraits, Jungdachse, Schwarzspechte in allen Posen. Jetzt noch eine Äskulapnatter.:top:
Der Neid könnte eine fressen.
Gestern, High Noon und, wie es so schön heißt, gar kein gutes Fotolicht, war dieser Haubentaucher mit Familie sehr entspannt und kam ganz nah.
1018/Sonyuserforum_1957_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 276-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336432)
Und wenn man von den 42 MP der A7RM3 dann nur noch 4,2 MP übriglässt, ist es bei so viel Licht noch immer ein zeigenswertes Bild, oder?
1018/Sonyuserforum_1958_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336433)
peter2tria
17.05.2020, 10:15
Sehr gut
823/D85_7131---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336394)
Wie gemalt! (Und das Spinnennetz darunter sorgt noch für das gewisse Etwas... ;))
Ich habe Heute meinen 8 Feldbau entdeckt und Bingo. Eine Fähe mit drei Jungtieren.
1023/Dachs_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336414)
... den 8. in diesem Jahr oder insgesamt in Deiner Schmalzmann-Karriere?? :)
Äskulapnatter am Waldrand
6/Schlange128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336430)
Ich hätte sie gar nicht identifizieren können, sondern wahrscheinlich an einen Terrariumsflüchtling gedacht. Aber ich glaube, Äskulapnattern gibt es auch nur in Österreich, bei uns hier nicht...
Und wenn man von den 42 MP der A7RM3 dann nur noch 4,2 MP übriglässt, ist es bei so viel Licht noch immer ein zeigenswertes Bild, oder?
1018/Sonyuserforum_1958_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336433)
...und ob! Eine rundum scharfe Sache!
Schlumpf1965
17.05.2020, 10:56
Sehr schön wie schnell da ab und zu sehenswertes dazu kommt, jetzt noch eine Äskulapnatter.
Und die Reste (4,2 MP) vom Haubi sind wirklich toll, so schön scharf...
Was hab ich denn hier (starker Crop) in der Vulkaneifel erwischt?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Eine Seeschwalbenart?
823/Sonyuserforum_1959_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 271.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336444)
Schön, was da auf einer kurzen Hunderunde (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2138583&postcount=741) zusammenkommt, wenn man aufmerksam ist. :top:
Auf unserer kleinen 4 Tage Ost-Eifel-Tour kamen, außer den üblichen Verdächtigen, 2 Weißstörche,
823/Sonyuserforum_1961_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336446)
7 Silberreiher, 1 Pirol. Ich habe bis vorgestern noch nie einen Pirol in freier Natur gesehen. Außerdem habe ich lange an anderer Stelle einem Pirol, den ich nicht sehen konnte, gelauscht. Ein sehr guter Sänger.
Desweiteren 2 Trauermäntel, 1 Segelfalter, 1 Schwalbenschwanz, Wasseramseln, Wiesenschafstelzen und, wie mir Ingo soeben bestätigt hat, 4 Trauerseeschwalben. Dazu mein erstes Schwarzkehlchen in RLP.
Zu weit weg für ein vernünftiges Foto, aber schön es angetroffen zu haben:
823/Sonyuserforum_1960_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03116.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336445)
Wirklich schön, was es quasi so vor der Haustüre zu entdecken gibt.
Hallo zusammen,
heute morgen war ich endlich auch mal wieder unterwegs. An der Ruhr sind mir ein paar Nutrias begegnet.
Ein Jungtier
822/Nutria_jung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336447)
Wahrscheinlich ein Elternteil
822/Nutria_ausgewachsen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336448)
Und noch ein anderes Exemplar
822/Nutria_AnLand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336449)
Bei diesen drei Fotos waren die Tiere auf der anderen Ruhrseite. Daher sind das schon alles (fast) 1:1 Auschnitte.
Aber das orangene Exemplar kam dann noch auf meine Seite herüber und ich konnte es aus der Nähe fotografieren (ohne Crop).
822/Nutria_Nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336450)
Schönen Sonntag
Magic
Das geht ja hier ab wie Schmitz Katze. :D
@Alle: Von Ä, wie Äskulapnatter... D, wie Dachs... von H, wie Haubentaucher... von N, wie Nutria... und noch dazu eine besonders Schöne :D, von R, wie Reinicke Fuchs... und von S, wie Fam. Schwarzspecht, Storch und Schwarzkehlchen, ist hier ja wieder so einiges vertreten. :top:
Ich hätte noch ein R, wie Rohrsänger bei der Arbeit von heute Morgen anzubieten... :D
823/D5O_0248---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336451)
823/D5O_0278---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336452)
823/D5O_0311---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336453)
ingoKober
17.05.2020, 13:44
Genauer: Ein S. wie Schilfrohrsänger;)
Aber sehr schöne Serie :top:
Viele Grüße
Ingo
Hallo Magic,schön Deine Nutrias.Bei uns am Rhein haben wir auch welche,aber nicht so tolle
Orangenfarbene:top:
Gruss Thomas
ingoKober
17.05.2020, 18:04
Was hab ich denn hier (starker Crop) in der Vulkaneifel erwischt?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Eine Seeschwalbenart?
823/Sonyuserforum_1959_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 271.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336444)
Peter hat mich gebeten, Euch noch mitzuteilen, dass ich die Vögelchen auf Anfrage als Trauerseeschwalben auf dem Zug identifiziert habe.
Sieht man nicht alle Tage!
Viele Grüße
Ingo
Trauerseeschalben brüten hier bei mir am Niederrhein. Vor knapp 40 Jahren, hab ich mitgeholfen, schwimmende Brutinseln im Wasser zu installieren. Heute ist das die größte Brutkolonie am Niederrhein. Sind wunderschöne Vögel und es macht Spaß ihnen beim Füttern ihrer Küken zu beobachten, passiert oft, das die Altvögel ihre Küken im Flug über ihnen schwebend, mit kleinsten Fischchen füttern. :top:
Dirk Segl
17.05.2020, 18:48
Sorry, daß ich mich zu den genialen Fotos der letzten Tage von Euch, nicht gemeldet habe. :oops:
Mein Internet wurde scheinbar durch ne Baustelle lahmgelebt.
Ausfälle und Fehler ohne Ende die letzten 1,5 Wochen. :cry:
Melde mich mit Zwergdommel und Kuckuck zurück ! :D
823/A7404156_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336464)
823/A7404206.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336465)
Grüße !!
Dirk
ingoKober
17.05.2020, 18:56
Beides gut gelungen und schwer zu findende Motive...obwohl die Kuckucke momentan überall rufen :top:
Viele Grüße
Ingo
Windbreaker
17.05.2020, 20:39
Beifang bei der Bienenfresserjagd:
823/Vgel_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336469)
Stieglitz an Bocksbart. Sehr hübsch.:top:
@Dirk. Ein Kuckuck. jeder kennt ihn, jeder hört ihn, kaum einer sieht ihn. Top Foto.:top:
Schmalzmann
18.05.2020, 17:46
Moojen Moojen
Begegnung am Bibersee.
1023/Fuchs_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336525)
1023/Fuchs_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336526)
1023/Fuchs_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336527)
1023/Fuchs_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336528)
1023/Fuchs_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336529)
1023/Fuchs_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336530)
1023/Fuchs_19_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336531)
Dirk Segl
19.05.2020, 06:35
Zwergdommel.
823/A7404368_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336553)
kilosierra
19.05.2020, 13:45
Endlich darf ich wieder zu den Bienenfressern und nach einem Hinweis vor einer Woche habe ich mich gestern aufgemacht eine weitere Kolonie zu suchen.
Ich habe sie gefunden. Weil ich nur zur Erkundung unterwegs war und es auch schon auf Mittag ging, habe ich die langen Tüten im Auto gelassen und nur eine kleine Ausrüstung mitgenommen. 100mm Makroobjektiv für eventuelle Eidechsen oder Schlangen, 35mm falls ich die Landschaft dokumentieren will und für Notfälle das 70-210 vom Kit. Ein Glück das ich wenigstens das mit hatte. Es taugt zwar nicht viel, aber Bilder macht es auch.
Das ist die erste "klassische" Kolonie, die ich finde. Bei den beiden anderen bauen die Bienenfresser ihre Bruthöhlen direkt in den Wiesenboden. Hier sind sie in einem Sandhang und vom letzten Baum, der Deckung bietet, einsehbar.
823/DSC04535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336570)
Sie liegt direkt am Flussufer, was vielleicht schöne Flugbilder über Wasser ermöglicht. Wenn nur mein AF besser funktionieren würde. :(
823/DSC04474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336571)
Der Clou aber ist, dass die Vögel die Eiche unter der ich stand auch als Sitzplatz benutzen.
823/DSC04502_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336572)
823/DSC04512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336573)
Morgen "muss" ich mit meinem Schatz in den Bergen wandern gehen, Übermorgen versuche ich mit der richtigen Ausrüstung ganz früh schon zu den Bienenfressern zu fahren. Mal sehen, was ich mitbringen kann.
Übermorgen versuche ich mit der richtigen Ausrüstung ganz früh schon zu den Bienenfressern zu fahren. Mal sehen, was ich mitbringen kann.
Viel Glück dabei. Schön, daß du nun mehrere Areale hast, bei denen du dein Glück versuchen kannst.
kilosierra
20.05.2020, 22:14
Was für ein Tag!
Von acht Uhr bis 14 Uhr (12 Uhr Sonnenstand) war ich bei den Bienenfressern. Die lange Röhre auf dem Stativ, stehend oder auf einem Dreibein sitzend, in Gestrüpp und Brennnesseln, habe ich ausser dem Bauern, der das Heu auf der Wiese über der Kolonie gewendet hat, keinen Menschen gesehen. Sechs Stunden lang, völlig ungestört, diese wunderschönen Vögel beobachtet.
Sie kommen nicht so nahe wie bei einer dauerhaften Ansitzhütte, aber das Naturerlebnis ist unvergleichlich.
Hier ein paar Impressionen, OOC, meist etwas gecroppt und fürs Forum verkleinert. Die sorgfältig entwickelten Bilder gibt es vielleicht später.
823/DSC00803.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336614)
823/DSC00804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336615)
823/DSC00879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336616)
823/DSC00895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336617)
823/DSC00967_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336618)
823/DSC00969_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336619)
823/DSC01115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336623)
823/DSC01071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336620)
823/DSC01309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336621)
823/DSC01447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336622)
Da hast du ja das Bienenfresser-Eldorado gefunden. Welch ein buntes Treiben.
Deine Begeisterung klingt bis hierher durch.
kilosierra
20.05.2020, 22:34
Die warten auf dich!
Mitte Mai, nicht erst im Juni. :lol::lol::lol::lol:
Dirk Segl
21.05.2020, 03:48
Was für ein Tag!
]
Das glaub ich beim ersten mal.:top::top::top:
Ganz tolle Serie, die einen wirklich guten Eindruck abgibt, wie es bei den Bienenfressern so abgeht.
Behalt die Stelle bloß für Dich, nicht daß zu viele Irre diese Kolonie stören. :twisted:
Wildlife pur !!
kilosierra
21.05.2020, 08:00
Auch wenn ich diese Stelle nach einem freundlichen, wenn auch ein wenig vagem Hinweis von einem Fotografen finden konnte, ich erzähle niemandem, wo sie ist. Es scheint, dass es Flussab mindestens noch eine Kolonie gibt.
Bienenfresser machen einen solchen typischen Lärm, dass es gar nicht soooo schwer ist, die Kolonie zu finden, wenn man einen Anfangsverdacht hat.
Was könnte man dort mit einem richtig guten und schnellem Autofokus für Bilder machen. Und mit Objektiven die keinen LA-EA4 benötigen. Bei solchen Bildern komme ich an die Grenze meiner Ausrüstung, wenn ich versuche einen fliegenden Vogel, vor dem Himmel, zu erwischen, dann defokussiert die Kiste erstmal so stark, dass ich den Vogel nicht mehr sehe und ihn garantiert verliere.
Und wenn mir einer beibringen könnte, wie ich mit 600mm einen fliegenden Bienenfresser im Bild halten kann, dann würde mich das sehr freuen.
...Bienenfresser machen einen solchen typischen Lärm, dass es gar nicht soooo schwer ist, die Kolonie zu finden, wenn man einen Anfangsverdacht hat. ...
Ich erinnere mich an den Besuch am Allier, dort waren sie ja kaum zu sehen. Aber hören konnte man sie gut. So kann ich mir gut vorstellen, wie es sich anhört, wenn man nah an sooo vielen ist.
Und wenn mir einer beibringen könnte, wie ich mit 600mm einen fliegenden Bienenfresser im Bild halten kann, dann würde mich das sehr freuen.
Vielleicht versuchst du es ja mal mit meiner, hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2129340&postcount=5) für die Wollschweber beschriebenen Methode. Also grob auf den Bereich vor einem Ansitzast fokussieren und dann warten bis du den anfliegenden Bienenfresser unscharf erkennst. Erst dann den Auslöser für den AF betätigen.
Oder eben voll manuell vorfokussiert, kann es bei an- oder besonders abfliegenden Vögeln doch auch mal glücken. Die Chance sehe ich als größer, als wenn der AF im großen Raum rumsucht und die Situation passé ist bevor der AF sein Ziel gefunden hat.
Hallo Kerstin,
Da hast du ja wirklich eine interessante Stelle gefunden. Ich bin da voll bei Dirk... erzähle es bloß niemanden. Dein Ausgangsmaterial sieht doch schon mal garnicht so schlecht aus. Mit etwas Vorarbeit kommst du da garantiert noch zu besseren Ergebnissen. Viel wichtiger als das Top Bild, welches am Ende genauso aussieht wie das der zahlreichen anderen Fotografen, die es vom selben Platz aus in der NABU Hütte geschossen haben (nachdem sie dort eine gefühlte Ewigkeit auf einen freien Platz gewartet hatten) ist doch das Erlebte vor Ort. Das kann dir keiner nehmen. Viel wichtiger ist es sich Zeit zu nehmen um in das Geschehen vor Ort einzutauchen. Ich weiß natürlich nicht wie groß dein Aufwand ist um zu dieser Lokation zu kommen und wie bereit du bist diese Zeit zu investieren. (Tage, Wochen) Bleib dran und genieße die Situation.
@Peter:
Dein Link führt nicht zum gewünschten Ziel.
@Hans-Werner:
Volle Zustimmung.
@Kerstin:
Es gibt schon fast alles als Bild und das persönliche Erleben ist das Schönste. Mit viel Zeit und Ruhe kommt man dann zu Situation, Kombinationen aus Tier und Umgebung, die einzigartig sind. Die man beim ersten Mal vor Freude und Aufregung nicht festhalten kann ;)
Betreffend deines Problems, ergänzende Vorschläge zu Dirks:
Vorschlag 1: manueller Fokus bei möglichst paraleller Flugbahn und Dauerfeuer, mit eine wenig bis viel Übung lernst du gut manuell zu Fokussieren (mache ich bei Libellen im Fug und dem 200er Makro)und verringerst so deinen Ausschuss.
Vorschlag 2: Nutze alle Möglichkeiten deiner Kameraobjektivkombination(welche ist das?), wie Fokusbegrenzung am Objektiv und/oder an der Kamera und probiere andere Einstellungen, als die gewohnten aus.
kilosierra
21.05.2020, 09:40
Ich habe es genossen!
Und wie!
Sechs Stunden allein mit diesen Vögeln, die teilweise recht nah vorbeigeflogen sind. Das ist so wunderschön.
Beim nächsten Mal stelle ich mal einen Body fest auf und filme, damit die, die keine Bienenfresser in der Nähe haben, auch mal diesen schönen Lärm geniessen köinnen.
Ich bin etwa 35km entfernt, eine typische Einkaufsentfernung, also kein Beinbruch. In die Stadt dort fahre ich ohnehin ganz gern zum Einkaufen. Also erst, bis Sonnenmittag (14 Uhr) zu den Bienenfressern und dann einkaufen. Danach schnell nach Hause, denn trotz mehrmaligem Händedesinfizieren fühle ich mich nach dem Einkauf dreckig. Sch..ss Corona!
Das typische Ansitzfoto aus der NABU-Hütte kann ich dort nicht machen, die Vögel bleiben etwas weiter entfernt. Man ist ja doch ein Fremdkörper.
Ich weiss nicht, wo der Fotograf, der mir von der Kolonie erzählt hat, sich positioniert. Wo ich stand, waren die Brennesseln unversehrt, erst ich habe sie runtergetrampelt. Er war aber auch morgens dort und von der anderen Seite der Kolonie hat man volles Gegenlicht.
Wer geschickter klettert, kommt vielleicht noch weiter runter an den Fluss, ich habe mich nicht getraut.
@Tobbser
Danke, an Fokusbegrenzer habe ich nicht gedacht. Den habe ich am Tamron 150-600 ja dran. Manuell habe ich versucht, ist aber auch sehr schwer, die fliegen ja kaum mal geradeaus.
Meine Kombi: A6000 und das 150-600 mit LA-EA4 oder (gestern nicht) das Minolta 300 f4, wenn wenig Licht da ist. Schneller fokussiert das auch nicht, ist ja am gleichen Adapter. Wenn ich manuell fokussieren will, nehme ich den LA-EA3 um nicht den staubigen Spiegel zu haben.
Wie macht man eigentlich diesen Spiegel zerstörungsfrei sauber?
Und wo ist bloss das Fläschen mit der Sensorflüssigkeit hin? Im letzten Sommer hatte ich es doch noch.
@Peter:
Dein Link führt nicht zum gewünschten Ziel.
Danke Tobias...ist geändert.
kilosierra
21.05.2020, 09:52
Ich habe noch ein paar jpg's von gestern durch irfanview gezogen. Bis ich wieder Zeit am grossen Rechner habe und in LR aus dem RAW entwickeln kann, dauert es noch, denn den muss ich erst putzen. Er stürzt dauern ab.
Aber so zum Spass ist irfanview erstaunlich gut.
Was für die Freunde des Minimalismus:
823/DSC01129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336627)
823/DSC01140_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336628)
Und immer wieder gibt es Zoff, wenn es um den Paarungspartner oder das Futter oder den besten Platz geht:
823/DSC01405.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336629)
823/DSC01558.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336633)
823/DSC01559.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336634)
LG Kerstin
823/DSC01429.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336630)
823/DSC01437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336631)
823/DSC01521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336632)*
Ja dort würde man schon mal gerne einen halben Tag oder mehr verbringen. Das ist Natur vom Schönsten.
kilosierra
21.05.2020, 10:06
Ja dort würde man schon mal gerne einen halben Tag oder mehr verbringen. Das ist Natur vom Schönsten.
Wirst du hoffentlich.
herby1961
21.05.2020, 12:39
Erste Eindruck vom gestrigen Fotoausflug an den Neusiedlersee
823/20200520-152141-DSC02667_Bienenfresser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336652)
Dirk Segl
21.05.2020, 14:53
Keine Freunde !
823/A7404761_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336664)
Schönen Tag !
Dirk
kilosierra
21.05.2020, 15:13
Keine Freunde !
823/A7404761_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336664)
Schönen Tag !
Dirk
Wahnsinn! :top::top:
Echt Wahnsinn. Ist das neben dem Kuckuck ein Buchfink im Attacke-Modus?
Dirk Segl
21.05.2020, 16:05
Echt Wahnsinn. Ist das neben dem Kuckuck ein Buchfink im Attacke-Modus?
Ja, die Kuckucke kriegen momentan ganz schön Gegenwehr von Schilfrohrsängern, Teichrohrsängern und Drosselrohrsängern.
Der Buchfink dachte wohl, da mach ich mal mit. :top:
Die wollen ihr Eier ablegen aber die meisten Sänger sind wachsam.
823/A7404614_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336665)
823/A7404744_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336666)
Und die Kuckucke kucken genervt. :lol::lol::lol:
823/A7404676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336667)
Fein gesehen und abgelichtet..
von mir eine saatkrähe
+
823/A7408157-1289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336682)
Schmalzmann
21.05.2020, 23:33
Moojen Moojen
Dirk, echt starke Fotos alle sammt.:top::top::top:
Ich war jetzt mal ein paar Tage familiär in Franken und der Oberpfalz, und siehe da, auch dort gibt es Vögel, die man eher woanders vermutet… ;)
Schwarzhalstaucher
1018/.Schwarzhalstaucher_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336714)
1018/.Schwarzhalstaucher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336715)
Lachmöwe
823/.Lachmwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336712)
Bachstelze
823/.Bachstelze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336713)
Schmalzmann
23.05.2020, 00:17
Moojen Moojen
Da Heute Abend solch blöde Windrichtung war, musste ich kurz umdisponieren.
Statt Jungdachs eben Jungfuchs.
Hans Guck in die Luft.
Da ich im Zelt sitze sehe ich es nicht, wohin er schaut, aber ich nehme mal an nach einen Greifvogel.
1023/Fuchs_26_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336760)[/SIZE
Er freut sich wie man sieht. Er wird berühmt.
1023/Fuchs_27_klein.jpg
→[SIZE="1"] Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336761)
Wenn er auf den Ballen gesprungen währe, hätten wir beide aus dem Zelt schauen können.
1023/Fuchs_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336762)
1023/Fuchs_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336763)
1023/Fuchs_30_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336764)
1023/Fuchs_31_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336765)
1023/Fuchs_32_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336766)
Also ein Zelt ist das optimale Ansitz Produkt. Da kann kein Umhang oder Ponscho mit halten.
Schmalzmann
23.05.2020, 07:06
Habe mal etwas gefiedertes.
Neuntöter
823/Neuntter_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336767)
Rauchschwalbe im Flug.
823/Rauchschwalbe_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336768)
Mit dem Füchslein hast du ja ein dankbares Fotomodell an sehr fotogener Stelle gefunden.:top:
Wenn er auf den Ballen gesprungen währe, hätten wir beide aus dem Zelt schauen können.
1023/Fuchs_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336762)
Also ein Zelt ist das optimale Ansitz Produkt. Da kann kein Umhang oder Ponscho mit halten.
Wenn er die Schnauze ein wenig höher gehabt hätte, wäre es ein Traumbild. Aber auch so ist es ein klasse Bild und für mich das beste deiner Serie hier. :top:
Ja ein Tarnzelt hat schon viele Vorteile. Auch oder gerade weil man sich im Inneren auch mal unbemerkt bewegen kann. Den Nachteil der eingeschränkten Sicht muss man in Kauf nehmen.
Schmalzmann
24.05.2020, 09:35
Moojen Moojen
Ich möchte mal ein paar Bilder von einen etwas nicht so Guten Ansitzabend auf Dachse zeigen.
Als ich gegen 18 Uhr ins Zelt verschwand , war es sehr Windig und sehr stark Bewölkt.
Gegen 19 Uhr ein kräftiger Schauer mit Sturmböhen.
Und wie solles auch anders sein, ein Ast bricht und stürzt auf das Zelt. Zum Glück ist der Kamera und mir im Zelt nichts passiert. Aber das Zelt ist kapput.
Ich habe das Zelt notdürftig mit etwas Schnur von der Zeltabspannung so hin bekommen, das ich nicht durch den Lichteinfall sofort erkannt werde.
das Problem war also auch einiger maßen gelöst.
Die Windrichtung war auch sehr gut WNW also Optimal. Gegen 19:30 uhr hörte es auf zu Regnen und es wurde Windstill. Die Sonne kamm dorch die Wolkenlücken, einfach Perfekt.
Der Abstand zum Bau war ca 5 Meter . Leider kann ich von dieser Seite nicht den Eingang der Röhre sehen, was eigentlich sehr wichtig ist.
Da der Dachs ja ersteinmal ganz Vorsichtig die Nase raus schiebt,
1023/Dachs_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336105)
( Das Bild ist von der anderen Seite des Baues vom letzten Ansitz.)
hat man etwas Zeit sich auf die Bildgestalltung vor zu bereiten und Schuss bereit zu halten.
Dieses Mal ganz anders. Er kamm auf einmal hoch lief dabei sofort nach vorn ab und verschwand .
1023/Dachs_16_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336802)
1023/Dachs_15_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336803)
1023/Dachs_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336804)
1023/Dachs_13_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336805)
Das ganze dauerte kein 5 Sekunden.
Da es ja nur eine Fähe ist die keine Jungen hat, konnte ich dann einpacken.
ALLES IN ALLEN ; ein nicht so guter Abend bei den Dachsen.:cry::cry:
Na wenigstens hast du Glück gehabt, das dir nichts passiert ist, das ist doch wohl wichtiger wie ein paar Fotos. Zwar ärgerlich, aber Zelt kann man ersetzen, die Gesundheit nicht immer. Also Glück gehabt. :top:
1023/Dachs_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336804)
Ich (und wahrscheinlich die meisten hier im Forum) haben noch nicht einmal solch einen flüchtigen Dachsschwanz live in der Wildnis gesehen...
Solche weniger erfolgreichen Tage werten halt den Erfolg der guten Tage auf!!
Und ansonsten halte ich es mit Guido: Hauptsache, dass Dir nichts passiert ist...
der fuchs gefällt mir.. ich finde ein tarnzelt immer besser als so einen umhang, man hat weit mehr freiheit und kann sich bewegen, auch überwürfe und ponchos behindern die sicht.
klar überall stellen geht natürlich leider nicht, stehenlassen oft auch nicht.
manchmal ist ein motiv aber zu nahe und die brennweite fest, dann passiert sowas.. gerade eben noch im bereich
823/A7408716-1307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336841)
Wenn er die Schnauze ein wenig höher gehabt hätte, wäre es ein Traumbild. Aber auch so ist es ein klasse Bild und für mich das beste deiner Serie hier. :top:Wieso denn ausgerechnet das? Ich finde alle anderen schöner.
Am besten gefällt mir Nr. 2. Tolle Bilder, Schmalzmann.
Riecht Dich der Fuchs nicht, wenn Du so nahe dran bist?
Ich (und wahrscheinlich die meisten hier im Forum) haben noch nicht einmal solch einen flüchtigen Dachsschwanz live in der Wildnis gesehen...Ich habe kurz vor dem Corona Lockdown einen hier im Stadtrandgebiet von München gesehen - zwar auch nur kurz, aber doch ganz gut ... scheinbar ziehen die auch in die Städte ein. Ich musste nachts vor einer geschlossenen Bahnschranke warten, Scheinwerfer war an, da lief er auf der anderen Seite des Gleises über die Straße.
Das letzte Mal davor ist allerdings wirklich sehr lange her, ich denke über 30 Jahre, insofern hast Du wahrscheinlich schon recht mit Deiner Vermutung.
Hoi zsamme,
ihr seht bzw. lest mich glücklich. Nachdem ich vorgestern zu meinem ersten Milchstraßenabenteuer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2139591&postcount=1848) zu "unserem" Baum aufgebrochen bin und dabei Mamafuchs über die Straße laufen sah sowie mehrere Paar Augen im Stirnlampenlicht, konnte ich am Morgen noch einen der Kleinen am Baueingang überraschen, bzw. überraschten wir uns gegenseitig.
Gestern gab es eine regenbedingte Pause und heute habe ich meinen großen Kleinen geschnappt und wir sind die 10 min zum gegenüberliegenden Hügel gefahren.
Schon im Vorbeifahren war beim Schulterblick die Freude groß, Familie Fuchs im besten Licht draußen. Aber so viele rote Wesen? Fix gekehrt und langsam die Straße zurück bis auf Sichtkontakt gefahren und ein erstes Beweisfoto geschossen. Wahnsinn, 5, ja fünf, junge Füchse und keine Mama zu entdecken.
1023/20200524-TR102267-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336857)
Also das Auto an der nächstmöglichen Stelle geparkt und mit Kind unter dem Arm angeschlichen.
Der Wind stand nicht sehr günstig und es gab kaum Deckung auf dem Hang, beim ersten Wiedersehen, waren es nur noch 4, aber eines davon lag entspannt am Boden, also waren wir wohl nicht der Grund für den Rückzug zum Bau, bzw. hatte vielleicht nur eine zu laut zufallende Autotür den Rückzug verursacht...
Weiter ging es auf allen Vieren, schön darauf achtend nicht den jungen Mais zu zertrampeln und gleichzeitig in Deckung zu sein. Nächster Blick, noch drei da und alle schauen uns an...
1023/20200524-TR102283-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336858)
Na, toll. Rückzug oder abwarten. Mhh, keine Mama zu sehen und nur ein weiterer verschwindet ohne Hast im Bau. Also hinsetzen Tarnmütze übers Kind und los geht's.
Das dachten sich anscheinend auch die verbliebenen zwei und vergnügten sich redlich.
1023/20200524-TR102292-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336859)
1023/20200524-TR102301-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336860)
Ab und an ein Blick zu uns.
1023/20200524-TR102311-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336861)
Dann gehts gemeinsam oder alleine weiter.
1023/20200524-TR102316-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336862)
Wo ist denn das Geschwisterchen?
1023/20200524-TR102345-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336863)
1023/20200524-TR102351-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336864)
Da ist es ja.
1023/20200524-TR102355-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336865)
Nun aber ins Bett, letzter Blick und noch einmal durchgelüftet.
1023/20200524-TR102359-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336866)
1023/20200524-TR102366-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336867)
Eine gute halbe Stunde pures Glück mit freudigen Kinderaugen bei Papa und Sohn.
Morgen gehe ich höchstwahrscheinlich noch einmal hin, aber alleine und ein gutes Stück früher, vielleicht kann ich mich dann besser und unbemerkt positionieren.
Ich habe auch wieder ein wenig gefilmt, auch wenn es vom Einbein und mit Kind auf dem Schoß etwas wackelig ist bei 700mm. Hier könnt ihr euch den Film in HD-Qualität etwas bearbeitet herunterladen oder angucken: 1:10min ca.130MB (https://drive.google.com/open?id=1sAHuK_DnKsmAeN5oewMdVhlsK0R_1R6q)
Viel Spaß.
kilosierra
25.05.2020, 08:35
Oh, so schöne Füchse habt ihr alle!
Werden die bei euch nicht so furchtbar verfolgt? Hier sehe ich nur ganz selten welche, obwohl ich ständig von getöteten Hühnern höre und lese und es eigentlich viele Füchse geben soll.
Jedes eurer Fotos ist sehr schön lebendig und gibt ein wunderbares Naturerlebnis wieder.
Tolles Erlebnis und dann noch mit Sohnemann dabei. Werdet ihr, vor allem der Kleine, nie im Leben vergessen. Ich hab auch solche Erlebnisse mit meinem Sohn, als er noch ganz klein war. Zu meinem Erstaunen, kann er sich da auch heute, mit 30 Jahren, noch dran erinnern, obwohl er da noch keine 2 Jahre alt war. Vor einiger Zeit sagte er plötzlich zu mir, Papa weißte noch die Graureiher und die Wildgänse? Ich konnte es kaum glauben das er das noch wusste. Solche gemeinsamen Erlebnisse sind kostbar, das du auch noch Fotos davon hast, macht es besonders wertvoll und so tolle Fotos dazu. Hier bei mir, hab ich noch nie einen Fuchs gesehen und ich kenne auch keinen, der hier je einen gesehen hat, da haben die Grünröcke leider ganze Arbeit geleistet. :evil: Ist doch wirklich traurig, eine Landschaft ohne Füchse, für mich ein Armutszeugnis für die Jägerschaft hier. Nochmal Glückwunsch zu dem gemeinsamen Erlebnis. :top:
Hoi Kerstin und Ingo,
danke für eure Rückmeldungen.
@Kerstin:
Es gibt hier auch eine relativ starke Hobbyjägerlobby, aber das ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich und dann wiederum regional. Es wird bzw. sollte auch gerade über eine neues Jagdgesetz abgestimmt werden. Wie es genau bei uns aussieht, weiß ich nocht nicht genau. Einerseits sehe ich relativ viele Füchse, andererseits habe ich schon zwei, mMn. völlig sinnlose und unangekündigte Jagden im steilen Hang hinter unserem Haus erlebt... Ich werde mich wohl oder übel demnächst damit beschäftigen müssen, schon zu meiner eigenen Sicherheit, wenn ich in irgendeinem Wäldchen mit Tarnanzug sitze.
@Guido:
Es ist sehr spannend zu beobachten, was Kinder behalten und was nicht. Gemachte Fotos und das Anschauen der selbigen hilft auch ungemein beim Behalten der Erinnerung. Ich kann zum Teil nicht mehr unterscheiden, ob ich mich "nur noch", wegen des Fotos erinnere oder von alleine. Rum wie Num, ein einprägsames Erlebnis von dem er heute Nacht geträumt hat. (Ein Fuchs war auf dem Dachboden und hat dort eine Maus gefressen.)
Edit: Sorry,Guido. Keine Ahnung wie ich jetzt auf Ingo gekommen bin, vielleicht noch Halbschlaf...
Nach dem emotionalen und fotografischen und Höhenflug bei der Fuchsfamilie:top::top::top: möchte ich hier noch zwei Bilder der Wiesenschafstelze beisteuern:
823/Sonyuserforum_1977_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03144.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336877)
823/Sonyuserforum_1978_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336878)
Ich habe diesen Post zuerst hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2055800&postcount=1) geschrieben, möchte ihn aber auch hier, im meistgelesen Thread einfügen:
Schon erstaunlich, was hier an tollen Aufnahmen so einfach ignoriert wird.
Grundsätzlich stimme ich dir zu Guido.
Es mag aber auch an der Menge ähnlicher Threads liegen die sich hier inzwischen angesammelt haben.
Wildlife vor der Haustür (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2055800&postcount=1)
Wildwechsel Europa (http://https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2054308&postcount=1)
Singvögel aus der Nachbarschaft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2132036&postcount=1)
Schmetterlingsjahr 2020 (Das Schmetterlingsjahr 2020, (Sammelthread))
Libellen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1994363&postcount=1)
...und ich habe evtl. sogar noch andere vergessen.
Da kann man schon mal den Überblick verlieren.
Und, nicht zuletzt, gibt es nicht wenige, die hier Bilder zeigen, auch gute Bilder zeigen, Kommentare bekommen aber selbst fast nie kommentieren.
Jetzt sind wir wieder beim Geben und Nehmen....
Bilderthreads leben von Bildern und Kommentaren. Sonst sind es Bilderbücher.
Schmalzmann
25.05.2020, 17:28
Moojen Moojen
Ja Peter , das ist wie in jeden anderen Forum. Nehmen und Geben.Warum soll es hier anders sein?
Ja und auch wie Du geschrieben hast, viele Sachen die sich hier Ähneln.Aber so ist das nun mal , einer fängt an und andere ziehen nach. Aber da ja alle gut laufen, ist das doch ok, oder?
Ich finde es schon ok so. Stelle Dir mal vor, was das aber auch für Arbeits und Technische Unterschiede sind.
Das Fotografieren von Dommeln über all die anderen Vögel oder Säugetierfotografien.
Diese Fotografie ist in meinen Augen ja mit der Fotografie im Garten kaum zu vergleichen.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen gut formuliert, ohne das irgend einer wieder sauer ist hier.( Was ich hier bei nicht möchte.)
Zum Thema Füchse.
Samstag Vormittag war ich bei dem Märkischen Bauernverband eingeladen.
Es war auch die Jägerschaft dort gewesen.
Es gibt zur Zeit so viele Fuchsbauten. Aber das ist jedes Jahr das gleiche zur Wurfzeit.
Und im Schnitt überleben das erste Jahr 2 von 5 Füchsen. Gerade an den Heumieten kann man es sehr gut sehen . Bei den meisten es sind 16 Notbaue , die immer dicht an einen Weg oder Strasse gestellt werden.Und dort dezimiert sich das schon in den ersten Monaten.
Die meisten Jungfüchse werden Nachts überfahren.Wenn sie Nachts in den Randstreifen spielen und es auch noch eine Asphalt Straße( der Asphalt wärmt nachts die Jungfüchs) ist, geht das ganz schnell.
Erstens haben Jungfüchse keine Menschen Scheu, anders wie bei den Dachsen, wo die Mutter sich einfach mehr um die Aufzucht der Jungen kümmert.( Vorsichtiger) Desweiteren zollen Nächtliche Jäger , wie Uhu , Steinmarder und sogar Otter für die Dezimierung der Füchse.Neustens auch Wolf . Verbiss von Nahrungskonkurenten.
Aber viel schlimmer als alles das ist im Odertal die Biber Plage. Es gibt ca 2600 Biber nur im Odertal. Das Bedeutet , das jeder Entwässerunsgraben von Bibern belagert wird. Es wurde ja nun für Biber ein neues Gesetz erlassen in Brandenburg, aber das ist sehr schwer um zu setzen auf Bauernverband, Jägerschaft und NABU.
Auch wen ich jetzt wieder schief angeschaut werde, ich sehe diese Problematik jedes Mal wen ich in mein Revier komme.( Unteres Odertal) und kann den Frust der Bauern schon verstehen. Ich sehe es nicht immer nur von der Seite des Tierfotografen.
Nun Gut , genug geschrieben darüber, es wird immer Pro & Kontra geben.
1023/Fuchs_33_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336884)
1023/Fuchs_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336885)
1023/Fuchs_36_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336886)
Ja, mittlerweile sind es viele ähnlich geartete Threads. Aber so ganz verstehe ich nicht, was das ändern soll? Inwiefern Überblick verlieren? Wenn ich irgendwo lese und Bilder betrachte und mir die Bilder gefallen, schreibe ich etwas und fertig. Dann kann ich mir den nächsten Thread anschauen und gegebenenfalls ähnlich verfahren. Wenn ich das natürlich nicht sofort mache und auf einen anderen Zeitpunkt verschiebe, ok dann würde ich auch den Überblick verlieren. Eigentlich hat mich das ganze so irritiert, weil nach Erics wie ich finde beeindruckenden Bildern vom "fliegenden" Eichhörnchen, einfach ohne irgendeinen Kommentar die nächsten Bilder gepostet werden. Mir schoss da gleich die Frage durch den Kopf, was sich die nachfolgenden Poster erhoffen? Wenn selbst auf solche tollen Bilder nicht einmal mehr reagiert wird und man wortlos quasi zur Tagesordnung zurückkehrt, was müssen denn dann noch für Wahnsinns Bilder kommen, bis wieder mal reagiert wird? Wenn ich auf sowas nicht mehr reagiere, warum sollte man dann überhaupt noch auf andere Bilder reagieren? Ich verstehs nicht, sorry. Da weiß ich nicht, welchen Maßstab einige anlegen, bevor sie kommentieren. Mir kanns ja eigentlich egal sein, ich zeige hier keine Bilder mehr, aber wie kann man Reaktionen für eigene Bilder erwarten, wenn man selber auf die Bilder anderer nicht reagiert, sie quasi ignoriert? Einfach nur Bilder aneinander reihen und direkt zum nächsten weiter schauen? Für mich verliert sich da jeglicher Reiz, überhaupt irgend etwas zu zeigen. Für wen und für was denn? Gilt natürlich für viele andere Aufnahmen genauso, die Bilder vom Eric, waren nur der Auslöser für meine Reaktion. Kann natürlich jeder anders sehen, aber ich sehe das jedenfalls so. So macht mir Bilder zeigen jedenfalls keinen Spaß und macht für mich, auch überhaupt keinen Sinn mehr.
ingoKober
25.05.2020, 19:13
So viele schöne Fuchsfotos! :top:
Meinen Neid habt Ihr, ich sehe Meister Reineke immer nur sekundenlang und von Action oder Posing ganz zu schweigen. ...OK, mal ein Sprung über den Bach. Aber nur ausm Gebüsch ins Gebüsch und unerwartet....
Die Schafstelzen haben offenbar Saison. Nur hier nicht :(
Das zweite Stelzenbild empfinde ich als sehr harmonisch von der Gestaltung. Schade nur, dass sie auf Draht und nicht auf Ast sitzt. Aber das kann man nunmal nicht ändern, Regieanweisungen sind die nicht sehr zugänglich ;)
Aber auf Draht sein ist ja auch nicht an sich schlecht ;)
Viele Grüße
Ingo
1023/20200524-TR102359-Jungfchse.jpg
1023/Fuchs_36_klein.jpg
Ich bin begeistert von euren kleinen Füchslein Tobias und Andreas und wie Ingo auch, etwas neidisch. :top:
823/Sonyuserforum_1977_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03144.jpg
Bei deiner Schafsstelze Peter gefallen mir die Farben sehr gut und die Freistellung.
1023/Dachs_15_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336803)
Das ganze dauerte kein 5 Sekunden.
Da es ja nur eine Fähe ist die keine Jungen hat, konnte ich dann einpacken.
ALLES IN ALLEN ; ein nicht so guter Abend bei den Dachsen.:cry::cry:
Hallo Andreas,
ein schöner Rücken kann auch entzücken. Wenn man weit fahren muss und die Begegnung dann nur so kurz ist, ist das nicht so schön. Genau so wie das mit deinem Zelt. Ärgerlich aber sicher ersetzbar. Wie du selbst schreibst, hätte es auch noch schlimmer kommen können.
manchmal ist ein motiv aber zu nahe und die brennweite fest, dann passiert sowas.. gerade eben noch im bereich
823/A7408716-1307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336841)
Hallo Eric,
der Komoran macht trotz alledem eine gute Figur, und die Bewegung hast du gut eingefangen. Aber Oben ein wenig mehr wäre schon toll gewesen.
Wieso denn ausgerechnet das? Ich finde alle anderen schöner.
Andreas zeigt hier viele schöne Fuchsbilder. Ich fand aber gerade dieses mit dem verschwommenden Vorder und Hintergrund besonders, weil irgendwie geheimnisvoll.
Hoi zsamme, ihr seht bzw. lest mich glücklich.
1023/20200524-TR102366-Jungfchse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336867)
Tobias, eine schöne Geschichte von den kleinen kleinen roten Gesellen für deinen kleinen Großen und natürlich auch für dich. Und sicher ein bleibendes Erlebnis.
Nach dem emotionalen und fotografischen und Höhenflug bei der Fuchsfamilie:top::top::top: möchte ich hier noch zwei Bilder der Wiesenschafstelze beisteuern:
823/Sonyuserforum_1978_Threr_Wiesen_A7RM3_DSC03141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336878)
@Peter: Und, nicht zuletzt, gibt es nicht wenige, die hier Bilder zeigen, auch gute Bilder zeigen, Kommentare bekommen aber selbst fast nie kommentieren.
Jetzt sind wir wieder beim Geben und Nehmen....
Bilderthreads leben von Bildern und Kommentaren. Sonst sind es Bilderbücher.
Manchmal fehlt einfach nur die Zeit oder auch die Power, wenn man Tag für Tag zehn Stunden oder mehr für die Arbeit aufbringt muss. Wohl dem, der schon seinen Ruhestand genießen darf und sich hier jederzeit Zeitintensiv einbringen kann.
Momentan fühle ich mich wie dieser Kleine hier von Andreas... Schultern und Kopf sind eingezogen und die Zunge hängt raus. Dabei würde ich sogerne mal wieder fotografieren gehen.
1023/Fuchs_36_klein.jpg
Irgendwann wird es wieder besser.
Manchmal fehlt einfach nur die Zeit oder auch die Power, wenn man Tag für Tag zehn Stunden oder mehr für die Arbeit aufbringt muss. Wohl dem, der schon seinen Ruhestand genießen darf und sich hier jederzeit Zeitintensiv einbringen kann.
Abgesehen davon, daß du selbst überhaupt nicht zu der angesprochenen Gruppe zählst, ist das Einstellen von Bildern selbstverständlich nicht mit einem Kommentierzwang verbunden.
Schon gar nicht wenn es in den Tagesablauf oder Lebenszyklus gerade gar nicht passt. Aber als kleiner Denkanstoss, wie so ein Forum für alle Beteiligten Freude bereitet, durfte meine Anmerkung hoffentlich sein.
Alles gut Peter, ich finde es wichtig das das mal angesprochen wurde. Es ist wohl forumsübergreifend generell ein Problem. Im NF zum Beispiel wird gerade auch darüber diskutiert, dass immer mehr Bilder hochgeladen werden und diese kaum oder garnicht mehr konstruktiv besprochen werden. Und das bei der gezeigten Anzahl der täglich Neuen, das eine oder andere Klassefoto einfach viel zu schnell untergeht. Hier auf der Startseite ist es doch nicht anders. Kaum hochgeladen und schon wieder verschwunden. Irgendwie wird alles immer kurzweiliger und "Nachhaltigkeit" langsam zum Fremdwort. Ohne jetzt irgend jemanden persönlich angreifen zu wollen.... "Manche der hier gezeigten Bilderserien z.B. würden durchaus gewinnen, wenn in dieser auf das eine oder Bild verzichtet würde". Und mehr Platz für die vielen interessanten Bilder hier, wäre dann auch vorhanden. Denn auch davon profitiert ein Forum.
Und dein kleiner Vogel auf Draht gefällt mir sehr. :top: Das wollte ich eigendlich unter deinen, von mir zitierten Bild schreiben. Ist aber gestern irgendwie an mir vorbei gegangen. Sorry.
Schmalzmann
26.05.2020, 16:37
Moojen Moojen
Jetzt weiß ich von welchen fliegenden Eichkater hier gesprochen wird.
Den habe ich aber vorher schon im NFF gesehen. Ich wusste garnicht das es hier auch drin ist.
Es sind einfach zu viele Bilder, die hier einfliegen. Ich schaue mir meist nur die letzten zwei Seiten an und das auch nur wen ich Zeit habe. Meistens am WE. Deshalb stelle ich auch meist viele Bilder ein, sonst komme ich sehr selten dazu.Es werden hier so viele wunderschöne Bilder eingestellt und besprochen, die ich dann garnicht auf die Rasche finde so schnell.Und dann habe ich auch schon wieder keine Zeit eben weiter die Seiten zu durchstöbern.
Wie Hans Werner schon geschrieben hat , in 5 Jahren habe ich dann auch Zeit und kann zum Frühstück das erste Mal hier reinschauen und dann auch etwas schreiben.
Der fliegende Eichkater von Eric ist natürlich klasse. Genau im richtigen Moment abgedrückt. Die Schafstelze und der Kormoran natürlich auch und die vielen vielen anderen Bilder .:top::top::top:
Tobias Deine Füchse sind auch gut, aber für meine Begriffe bist Du einfach zu weit weg vom Geschehen.
Und noch eins, Die Windrichtung ist für alle Säugetiere das A&O. Immer gegen den Wind!!! Ich glaube einer hatte hier etwas darüber geschrieben.
So ich muss jetzt los, habe um 17:30 noch eine Besprechung am Potsdammer Platz.
Und mein Chef rollt auch schon wieder mit den Augen.:cry::cry:
Hoi zsamme,
vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Ich kann das Lob an euch nur zurückgeben.
@Andreas:
Wie weit bist du denn von deinen Füchsen entfernt? Bei mir sind es ziemlich genau 50m und solange ich nicht mit der Heckenschere alles Gras im Umkreis des Baus niederschneide, gibt es auch keinen besseren Punkt von dem ich aus Fotografieren könnte. Der Wind kommt zu 90% aus der richtigen Richtung, nur ist es in einem Steilhang vor einem Wald, d.h. 100m weiter oben weht die steife Brise und verwischt alle Laute, unten bei den Füchsen ist fast der Auslöser zu hören.
Vorgestern habe ich mich an ein besonders tiefenentspanntes Junges angeschlichen, auf ca. 15m. Von 50m auf 15 mit einem Grasbild, um zu verdeutlichen was da so alles im Weg ist. Bei den letzten Bild sieht man ja ganz gut was vor und hinter dem Knirps so im Strahlengang rumwabert... Alle unbeschnitten, bis auf das letzte Bild.
3 von 5 vorm Bau
822/20200525-TR102448-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336983)
Hinterm Grasvorhang bei 50m
822/20200525-TR102451-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336984)
Alle weg außer einer bei 30m
822/20200525-TR102455-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336985)
20m
822/20200525-TR102463-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336986)
15m und erwischt
822/20200525-TR102474-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336987)
Ist schon gut, ich seh dich gar nicht.
822/20200525-TR102482-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336988)
Dann hat er sich noch ein wenig gestreckt und ist in Ruhe im Bau verschwunden.
Heute waren sie auch da, aber die Luft überm Boden flimmerte wie verrückt. Ich war gegen 15Uhr da, um zu schauen, wann sie das erste mal rauskommen.
Ergebnis: Punkt 15:30Uhr
Dafür gab es vorher einen schön glühenden Rotmilanblick vorm Pilatus!
1017/20200527-TR102821-Am_Pilatus_im_Auge_des_Milans.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336989)
Dirk Segl
28.05.2020, 04:58
-------
3 von 5 vorm Bau
--------]
:top:
Ganz tolle Serie. Glückwunsch. :top:
Ich glaube ich würde vor Freude bei so einem Anblick vergessen den Auslöser zu drücken.
Sitzen und genießen. ;)
ingoKober
28.05.2020, 07:14
Aah...schon wieder so tolle Fuchsfotos. Wie findet Ihr denn die Baue? Den aktuellen vor ort habe ich immer noch nicht ausfindig machen können und der letzte mir bekannte ist verlassen.
Der Milan kommt vor dem Berg auch sehr gut :top:
Viele Grüße
Ingo
:top:
Ganz tolle Serie. Glückwunsch. :top:
Ich glaube ich würde vor Freude bei so einem Anblick vergessen den Auslöser zu drücken.
Sitzen und genießen. ;)
Danke und vor Aufregung versemmelt man dann auch tolle Bilder, wenn der Fuchs sich streckt und gähnt, aber dafür hat man es genossen.
Aah...schon wieder so tolle Fuchsfotos. Wie findet Ihr denn die Baue? Den aktuellen vor ort habe ich immer noch nicht ausfindig machen können und der letzte mir bekannte ist verlassen.
Der Milan kommt vor dem Berg auch sehr gut :top:
Viele Grüße
Ingo
Wie gesagt, bin ich beim nächtlichen Ausflug über die Mutter "gestolpert und habe dann am Morgen mich einfach umgeschaut, aber diesen Fuchsbau findest du sogar auf GoogleMaps in der Satellitenansicht, deshalb kann ich die Entfernungen auch so genau angeben, obwohl ich mit meiner ersten Schätzung von 50m auch genau richtig.
Alle anderen Bauten in der Umgebung habe ich auch nie "aktiv" erlebt.
Wäre das Auge beim Milan nocht so gut zu sehen, hätte ich es glatt verworfen bzw. übersehen...
Hallo Tobias,
Ich kann deine Freude gut nachvollziehen. Es macht einfach Spaß ihnen beim Spielen zu zuschauen. Es ist natürlich schade, das der Bau ringsum mit hohen Gras bewachsen ist. Gut für die Füchslein und schlecht für dich. Natürlich kannst du versuchen noch näher ran zukommen. Mit dem Wind von vorne geht das ganz gut. Da die Fuchswelpen sehr neugierig sind wirst du so sicher zu guten fotografischen Ergebnissen kommen. Das Problem ist die Fähe. Wenn du nicht weißt wann und aus welcher Richtung sie zum Bau kommt, kann der Schuß ganz schnell nach hinten losgehen. Kommt sie aus der gleichen Richtung wie du hat sie dich im Wind. Eventuell ist sie tolerant. Dann hast du Glück. Ist sie es nicht, wird der Bau spätestens am nächsten Morgen verwaist sein. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Ich hatte dazumal aus einem Tarnzelt fotografiert. Und da ist der Auf und Abbau problematisch. Beim Ansitz ohne Zelt, ist mir genau das oben geschriebene passiert. Zwei mal. :cry: Da waren die Welpen noch ganz klein. Und ich habe ihnen ihr Zuhause genommen. Das fand ich im Nachhinein nicht so toll. Deshalb verzichte ich heute lieber wenn es nicht passt.
Viel Glück!
Übrigens finde ich Bild 5. besonders schön. Der Blick, das klare Auge und das Umfeld. :top:
Dornwald46
28.05.2020, 15:14
#3611
Bild Nr. 5, dieser Jung Fuchs Blick:top::top::top:
Dornwald46
28.05.2020, 15:17
Dafür gab es vorher einen schön glühenden Rotmilanblick vorm Pilatus!
Sehr schöne Aufnahme! :top::top:
Hoi Hans-Werner,
ja, die Angst geht mit um und das will ich wirklich nicht. Danke dir für deine mahnenden Worte!
Meine Vorsichtsmaßnahme sind:
1. Aus dem Auto von Weitem beobachten, da habe ich einen guten Überblick, falls die Mama mit draußen ist.
2. Nie länger als 1-2h vor Ort sein.
3. Die Umstände sind mit mir. Der Bau liegt nur 80m unterhalb der Straße und 15m oberhalb des Waldes, ringsum kahles Feld, außer um den Fuchsbau, d.h. die Mutter geht tagsüber zu 95%in den Wald und kann mir damit eigentlich nicht über den Weg laufen.
Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und ich habe ja schon schöne Fotos,. Ich werde mein Glück nicht erzwingen. Ich überlege nur im frischaufgeschüteten Hang der 10m vom Bau entfernt beginnt, eine Tarnung aus Gras aufzubauen...
@Hermann: Danke, für das Lob für beide Bilder.
Was für eine wunderbare Serie! Auch mir gefällt Bild 5 am besten:
15m und erwischt
822/20200525-TR102474-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336987)
Und ebenso nachdenklich machen die Worte von Hans-Werner (#3615). Man hat als Tierfotograf halt auch Verantwortung...:top::top:
hab ich mich extra ins Zeug gelegt.
....wenn ich versuche einen fliegenden Vogel, vor dem Himmel, zu erwischen....
Bitteschön:
823/Sonyuserforum_1982_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC04193 .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336995)
kilosierra
28.05.2020, 20:03
@Kiwi
Soll ich denn jetzt noch Lust haben, es nochmal zu versuchen??
Super getroffen, Peter. Toll finde ich die Kopfhaltung, waagerecht trotz Kurvenschieflage.
Die Fuchsbilder sind wieder Klasse.
Danke auch für die mahnenden Worte und Erfahrungen.
hab ich mich extra ins Zeug gelegt. Bitteschön:
Geile Perspektive! Wenn ich das so sagen darf.
Dito, perfekte Schräglage. :top: Wo hast du den den erwischt?
823/Sonyuserforum_1982_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC04193 .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336995)
Scharfe Schieflage. Echt stark! :top:
Ich hätte es aber noch enger beschnitten und wohl eher hochkant gestellt.
Danke für eure Kommentare.:D
Soll ich denn jetzt noch Lust haben, es nochmal zu versuchen??
Auf jeden Fall, wenn du eine Chance hast näher ran zu kommen, als ich.
Geile Perspektive! Wenn ich das so sagen darf.
Gerne doch, seh ich genau so.
Ich hätte es aber noch enger beschnitten und wohl eher hochkant gestellt.
Mit dem Format habe ich einiges probiert. Enger beschnitten. Ja hätte ich gerne aber das ist schon ordentlich gecropped, da geht nicht mehr.
Wo hast du den den erwischt?
Hier, am steil abstürzenden Rand einer Lavasand-Abbaugrube in der Osteifel.
815/Sonyuserforum_1983_A7RM3_DSC04249.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336998)
Wenn ich mein Monatsthema moderiert und die zig-hundert Bilder gesichtet habe, werde ich noch ein paar Bilder einstellen und einiges dazu erzählen.
Hier, am steil abstürzenden Rand einer Lavasand-Abbaugrube in der Osteifel.
Die Steilwände scheinen ja ideal für den Bau von Bruthöhlen zu sein. Ist der Lavasand hart und fest?
Guido hatte hier ja schon mal einen beringten Kleiber gezeigt. Jetzt gibt es nachweislich zumindest einen beringten Drosselrohrsänger im Spreewald. :D
823/D5O_0299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337013)
Den hast Du gut erwischt:top:
Gruß Thomas
PS:Möchte ich auch mal haben:)
Guido hatte hier ja schon mal einen beringten Kleiber gezeigt. Jetzt gibt es nachweislich zumindest einen beringten Drosselrohrsänger im Spreewald. :D
Siehste, jetzt kannste auch mitreden. :lol:
823/D5O_0299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337013)
Abgesehen vom ärgerlichen und absolut entbehrlichen Ring: Was für eine gelungenes Vogelporträt! Die grazile Haltung, das ausgewogene Licht, der harmonische Hintergrund… Einzig am Beschnitt reibe ich mich ein bissel. Ich hätte den kleinen Sänger mittiger platziert. Aber vielleicht war rechts weiteres Schilf, das Du abschneiden wolltest?
Vera aus K.
30.05.2020, 02:26
823/Sonyuserforum_1982_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC04193 .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336995)
:shock:
So und nicht anders (wenn du mich fragst). -
Sehr, sehr cool! :top::top::top:
Schmalzmann
30.05.2020, 06:23
Moojen Moojen
Tobias: Die Entfehnung ist jedes Mal etwas anders. Kommt immer auf die Windrichtung an. Aber nie weiter als 20 Meter. Das Foto wo Du nahe dran warst ist doch der Hammer. Und bei der Nähe spielen die Grashalme auch keine Rolle mehr.
Ich freue mich für Dich, dass Du Jungfüchse gefunden hast.:D:top:
Kleiner Tipp, für dieses Jahr sollte es zu Spät sein, da die Füchse ja schon alle fast raus sind. Wen es bei Euch Landwirtschaft gibt , suche Dir eine Heumiete im nächsten Jahr. Die sind immer von Fähen aufgesucht um Junge zu werfen.
Kerstin & Peter: es sind ja sehr schöne Aufnahmen von Bienenfresser dabei.:top::top:
Ich hatte leider nur einmal das Glück solche ab zulichten. Aber dafür bin ich mit Andreas 300 km gefahren , bei Halle irgendwo.
Wie weit ist es für Euch zwei zu fahren?
Hans Werner: werden diese kleinen Gesellen nicht auf ihren großen Zug in großen Netzen gefangen und die Ornies Beringen alles was ihnen in die Netze geht? Ich habe mal so ein Tierfilm, oder Besser gesagt Vogelfilm gesehen.
Tolle Schärfe Hans Werner.:top::top:
Hier mal noch zwei Fuchsbilder von mir.
1023/Fuchs_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337028)
1023/Fuchs_38_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337029)
Und eins für die vielen Vogelfreunde hier.;):D
823/Star_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337030)
Windbreaker
30.05.2020, 09:56
Ihr zeigt ja tolle Bilder von den Jungfüchsen. Ich habe in diesem Jahr noch keine entdeckt.
Durch Zufall habe ich einen neuen Bienenfresserplatz entdeckt. Hier lebt auch eine ganze Kolonie von den bunten Vögeln die eine ganze Lößwand besiedeln. Da der Platz nicht weit von meinem Zuhause weg ist, war ich zwei Tage hintereinander dort. Zusammengekauert zwischen Rebzeilen konnte ich einigermaßen in Deckung bleiben und die Vögel beobachten und fotografieren. Hier ein kleiner Auszug meiner Ausbeute:
823/Bienenfresser_016.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337031)|823/Bienenfresser_013.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337032)|823/Bienenfresser_008.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337033)|823/Bienenfresser_004.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337034)
823/Bienenfresser_003.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337035)|823/Bienenfresser_005.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337036)|823/Bienenfresser_004_2.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337037)|823/Bienenfresser_003_2.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337038)
Welch großartige Ausbeute.:top:
Um diesen Ansitzplatz beneide ich dich. Da habe ich in der Eifel keine Chance so nah ran zu kommen. Vielleicht sollte ich dich mal besuchen kommen...ich hab direkt mal geschaut, wogenau du wohnst. Um die ecke ist es ja nicht gerade. Vielleicht sollte wir als nächstes in den Schwarzwald statt in die Rhön fahren. Fragen über Fragen....
Aber das wichtigste ist es, erleben zu dürfen, wie sie fliegen und in ihren Bäume miteinander "schwätzen".
Windbreaker
30.05.2020, 10:44
Vielen Dank. Das ist nur ein Bruchteil der Bilder, die ich zeigen könnte.
Der Ansitzplatz ist auch deswegen ein besonders guter, weil, egal ob mal am Morgen oder am Abend hingeht, man immer eine Position findet, in denen die Vögel im Licht sind.
Allerdings sind die Flugbilder nicht ganz so einfach, weil, wenn sie in der Nähe fliegen, es nicht viel Platz gibt zum anvisieren für den AF. wenn sie weiter weg fliegen, gehts besser, bringt aber nicht so gute Ergebnisse.
Schwarzwald und Kaiserstuhl sind im Übrigen nicht die schlechtesten Urlaubsziele.
Allerdings sind die Flugbilder nicht ganz so einfach, weil, wenn sie in der Nähe fliegen, es nicht viel Platz gibt zum anvisieren für den AF. wenn sie weiter weg fliegen, gehts besser, bringt aber nicht so gute Ergebnisse.
Da sind doch Superflugbilder darunter!
823/Bienenfresser_016.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337031)|823/Bienenfresser_004_2.jpg{br}Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337037)
Etwa diese hier! :top::top:
Bienenfresser sind halt schon dankbare Fotoobjekte. Aber bis zum legendären Kaiserstuhl wäre es natürlich zu weit. Dabei gibt es in Sachsen-Anhalt auch zwei Hotspots, wie schon Andreas erwähnt:
...es sind ja sehr schöne Aufnahmen von Bienenfresser dabei.:top::top:
Ich hatte leider nur einmal das Glück solche ab zulichten. Aber dafür bin ich mit Andreas 300 km gefahren , bei Halle irgendwo.
Die eine Kolonie befindet sich aber in einem Braunkohletagebau. Vor ein paar Jahren lag ich dort auch zweimal auf der Lauer, weil mich ein befreundeter Ornithologe, der dort als Naturschutzbeauftragter Zugang hatte, mitnahm. Bilder davon habe ich hier damals auch gezeigt, indes war meine Ausrüstung seinerzeit noch weitaus schlechter. Und nun, wo ich besser ausgestattet bin, ist er leider vor zwei Jahren verstorben... :(
Dirk Segl
30.05.2020, 12:45
------
Durch Zufall habe ich einen neuen Bienenfresserplatz entdeckt. ------
Das ist ja mal genial. Und das noch in Deiner Nähe.
Top ! :top:
Natürlich auch die Fotos. :top:
Dirk Segl
30.05.2020, 12:51
Konnte heute meinen ersten Wendehals ablichten. :D
823/A7405210_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337040)
Was bei Euch so alles kreucht und fleucht:top:
Schön,Dein Wendehals.
Gruß Thomas
kilosierra
30.05.2020, 13:25
Ihr macht mich fertig.
So schöne Bilder vom Bienenfresser.
Der Wendehals ist ja auch klasse, den hätte ich nicht mal entdeckt.
peter2tria
30.05.2020, 13:41
Sehr schöne Bienenfresser - ich hatte die nur in Südafrika vor die Linse bekommen.
Wendehals....was du so alles entdeckst. Und das bei der Tarnkleidung. Klasse Vogelportrait.:top:
Dirk Segl
30.05.2020, 14:28
Wendehals....was du so alles entdeckst. Und das bei der Tarnkleidung. Klasse Vogelportrait.:top:
Danke, ich kannte den Ruf des Wendehalses nicht und suchte die Umgebung nach jungen Teichhühnern (so klingt er etwa :crazy:) ab, als ich den Wendehals auf einem Baumstumpf bemerkte.
Zufall pur. :lol:
Schmalzmann
30.05.2020, 14:38
Moojen Moojen
Na das sind mit die besten Bilder die ich von Bienenfresser gesehen habe.:top::top::top:
Harald: es war ein ehemaliger Tagebau, der aber schon geflutet wurde.
Es war nicht weit von der Autobahn gewesen. Großer Parkplatz und auf beiden Seiten war ein See. Wir mussten dann etwas laufen , über so eine schmale Koppel gehen und hinter diesen Wäldchen waren wir direkt am Ziel.
Auf der anderen Seeseite lief eine riesige Pferde Herde den Hang hinauf. Andree sagte uns, die hat man hier extra angesiedelt um den See herum.
823/Biene_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337043)
823/Biene_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337044)
Dort habe ich auch das erste Mal einen Pirol gesehen und dann gleich ein Pärchen.
Aber eben alles weit weg.
823/Pirol_Paar_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337045)
Windbreaker
30.05.2020, 15:20
Konnte heute meinen ersten Wendehals ablichten. :D
823/A7405210_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337040)
So einen Wendehals hätte wenn überhaupt, höchstens zufällig erwischt und dann zuhause festgestellt, was ich da auf den Sensor gebannt hätte.
Den hast Du aber super erwischt!
Dort habe ich auch das erste Mal einen Pirol gesehen und dann gleich ein Pärchen.
Aber eben alles weit weg.
823/Pirol_Paar_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337045)Toll, Andreas, ich weiß gar nicht, ob wir hier im Thread überhaupt schon mal Pirole hatten.
Ich habe auch erst einmal einen gesehen und fotografiert, allerdings nicht hierzulande, sondern auf dem Balkan und deutlich weiter entfernt als Deine hier.
Harald: es war ein ehemaliger Tagebau, der aber schon geflutet wurde.
Es war nicht weit von der Autobahn gewesen. Großer Parkplatz und auf beiden Seiten war ein See. Wir mussten dann etwas laufen , über so eine schmale Koppel gehen und hinter diesen Wäldchen waren wir direkt am Ziel.
Danke! Ich denke, ich weiß, wo das ist. Allerdings komme ich derzeit nicht dorthin. Denn ich war letzte Woche zwei Tage im Krankenhaus, um meinen rechten Meniskus renovieren zu lassen. Jetzt laufe ich erst mal einige Zeit an Krücken, darf auch kein Auto fahren…:(:(
Zumindest reicht es noch für Klappergrasmücken im Obstbaum:
823/Klappergrasmcke-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337047) …
823/Klappergrasmcke-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337048)
Und dann habe ich noch etwas, was eigentlich in den Libellenthread gehörte. Doch die Libelle ist inzwischen ausgeflogen. Ich fand nur noch ihre alte Larvenhülle im Schilf.
1014/Libellen-Larvenhlle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337049)
Weiß einer, zu welcher Spezies diese gehörte?
Jetzt hast du Ingo aber herausgefordert,:crazy: Ich weiß nur, daß man so ein Ding Exuvie nennt.
Und sonst noch: Gute Besserung.:top:
Danke, Peter!!
Und ja, was Du so alles weißt:
Ich weiß nur, daß man so ein Ding Exuvie nennt.
Windbreaker
30.05.2020, 15:43
, wenn ich versuche einen fliegenden Vogel, vor dem Himmel, zu erwischen, dann defokussiert die Kiste erstmal so stark, dass ich den Vogel nicht mehr sehe und ihn garantiert verliere.
Und wenn mir einer beibringen könnte, wie ich mit 600mm einen fliegenden Bienenfresser im Bild halten kann, dann würde mich das sehr freuen.
Ich kann Dir da leider auch keinen Tipp geben Kerstin. Außer dem, es immer wieder zu versuchen und immer wieder geduldig zu sein. Ich empfinde es auch mit der A9 nicht einfach und hatte jede Menge Ausschuß und "wunderschöne" leere Bilder.
Auch die, bei dem ein Vogelflügel an der Ecke oder ein Rücken am unteren Ende zu sehen ist, gibt es genügend. Die Profis hier im Thread werden es sicher bestätigen, dass man es immer wieder versuchen muss und man irgendwann das Glück hat.
Im übrigen haben mich deine schönen Bienenfresserbilder angespornt, weiter nach Kolonien zu fahnden und so einen tollen Platz ausfindig zu machen.
Windbreaker
30.05.2020, 15:45
Denn ich war letzte Woche zwei Tage im Krankenhaus, um meinen rechten Meniskus renovieren zu lassen. Jetzt laufe ich erst mal einige Zeit an Krücken, darf auch kein Auto fahren…:(:(
Gute Besserung und baldige Genesung!
Windbreaker
30.05.2020, 15:47
Zumindest reicht es noch für Klappergrasmücken im Obstbaum:
823/Klappergrasmcke-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337047) …
823/Klappergrasmcke-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337048)
Wow, die muss man erst mal entdecken!
Dirk Segl
30.05.2020, 15:49
---
Den hast Du aber super erwischt!
Danke.
Daß es in dem Gebiet Wendehälse gibt wusste ich zwar, aber eigentlich rechnete ich nicht mit ihm.
War für einen Schwarzspecht da, der auch Ameisen mag. :D
Andreas, noch mal zu Deinen vielen schönen Füchslein.
1023/Fuchs_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337028)
1023/Fuchs_38_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337029)
Was ich mich in diesem Zusammenhang schon immer mal wieder frage: Was machst Du denn mit all den Bildern, auch den Dachsen, Bibern, Hirschen, Mufflons usw.?
Hängst Du die besten zu Hause an die Wand? Oder hältst Du Vorträge, bastelst an einer Homepage, veranstaltest kleine Ausstellungen? Denn alles nur in den Tiefen des Archivs zu versenken, wäre doch mehr als schade.
Eine Frage, die sich übrigens auch an alle anderen hier richtet. Allein mit einem Best of aus diesem Thread ließen sich doch ganze Galerien bestücken!
Was mich betrifft, habe ich mir im Winter aus den Tierfotos des letzten Jahres kurzentschlossen ein A4-Fotobuch gestaltet. Erst war ich überrascht davon, wie viel da allein 2019 zusammengekommen war – und dann von der Resonanz bei Freunden, Angehörigen, Bekannten usw., da das Buch nun zumeist in unserer Wohnstube auf einem kleinen Tischchen für aktuelle Zeitschriften, Kataloge usw. liegt.
Was mich betrifft, habe ich mir im Winter aus den Tierfotos des letzten Jahres kurzentschlossen ein A4-Fotobuch gestaltet.
Genau das habe ich diesen Winter auch gemacht. Eine Aktion des Anbieters genutzt und ein Fotobuch gemacht. So hat man bei Besuch immer was zum herzeigen. Nur die letzten 2 Monate ging das schlecht.
Schmalzmann
31.05.2020, 01:24
Moojen Moojen
Nun bin ich zurück und habe ein paar Bilder mit gebracht.
Ich war an den Dachsbau, wo ich dachte, dass die Fähe allein ist.
Dieses Mal habe ich mir verstärkung mit den kleinen Freunden aus der Dose mit genommen.
Falsch gedacht.
Die Fähe lief das erste mal gegen 20:30 uhr raus und das wie immer , wie ein Blitz. Nicht ein Foto habe ich hin bekommen.
Stinkisch nahm ich mir mein Kaffe zur Brust, bevor ich einpacken wollte.
ABER da kamm ein Rasierpinsel über die Dachsrinne zum Vorschein. Es war nun nach 21 uhr. Und dieser Rasierpinsel wurde mit einen Mal wie ein Korken nach vorn geschoben. Von noch zwei Rasierpinseln.
Und nun ging die Post ab. 3 Jungdachse und die Fähe in einen Abstand von 5 Metern vor der Kamera. Jetzt machte das fotografieren auch wieder Spaß. Sonst habe ich 3-4 Bilder machen können und nun 745. Das ist schon ein unterschied.
1023/Dachs_24_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337110)
1023/Dachs_23_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337109)
1023/Dachs_22_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337108)
1023/Dachs_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337107)
1023/Dachs_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337106)
1023/Dachs_19_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337105)
1023/Dachs_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337104)
1023/Dachs_17_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337103)
Morgen ist das Wetter genau so wie Heute. Na schauen wir mal.
Auf alle Fälle hat sich meine Anschaffung für meine Fotozeiten Bezahlt gemacht.
TOBIAS: Auslösegereusch?? Ich habe ein Spiegel und muss bei Schnellfeuer auf Normal stellen anstad auf Leise. Aber das hat die Burschen überhaupt nicht Interessiert.
Dirk Segl
31.05.2020, 06:58
Eine Serie vom allerfeinsten. :top:
Die Dachsfotos genieße ich grade beim Morgenkaffee.
Das sind Fotos und Erlebnisse, von denen man noch lange zehrt.
Ich betrachte grade noch die techn. Umsetzung (Brennweite, ISO, Verschlußzeiten).
Da braucht es viel Erfahrung und die Ergebnisse sind für mich überragend. :shock:
Beeindruckend. :top::top::top:
Schmalzmann
31.05.2020, 07:56
Moojen Moojen
Danke Dirk für die Blumen. Ich fotografiere seid 10 Jahren und mein Wildlife Hauptmotiv war von Anfang an der heimliche Sohlengänger.
Mein erstes Dachsfoto.
1023/Dachs4klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=104686)
Heute sind die Teschnik auf den dafür besten Stand. Aber auch die Erfahrung der gesammelten Jahre machen sich von Mal zu Mal bemerkbar.
Das A&O ist die Lichtstärke bei den Sohlengänger.Man hat auch nicht viel Zeit für die eigentliche Fotografie.
Als Beispiel, 4 Stunden Sitzen ( eine Sitzung) und maximal 1 Stunde fotografieren.
Harald: Auf Deine Frage habe ich auch schon sooo oft nachgedacht. Was macht man mit den ganzen Bildern. Ich habe 16 Externe Festplatten nur mit Tierbildern.:crazy::crazy::crazy:
Früher hat man ja auch Bilder verkaufen können. Aber Heute ist es auch vorbei damit.
Wer hat denn früher eine lange Brennweite gehabt. Sehr wennige, weil die einfach damals wie Heute zu Teuer waren und sind.
Heut zu Tage gehste in MM oder ST und bekommst solch Teil natürlich die Luftpumpen mit Kunststoff Linsen für ein schmalen Taller.
Da ist nicht mehr viel Spielraum zu Berkauf von Bildern.
Da bleibt dann nur noch eins. BÜCHER. Die sind aber sehr Zeitaufwändig , weil man viel zu schreiben muss um nicht nur ein Bilderbuch zu gestallten. Und ein großes Buch ist auch sehr Teuer.
Ich konnte 12 Bücher an den Mann bringen, aber sehe ich mal Zeit & Aufwand dafür
bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen, wenn ich an das Dachsbuch denke.
Zumal es dafür auch schon wieder 8 Interessenten gibt. An diesen Teil werkel ich bestimmt schon 9 Monate herum. Und finden musst Du auch schon welche, die dann 140€ auf den Tisch blättern.
Dazu kommt dann noch der Stress unter der Woche dazu, wo man auch Abends wennig Lust hat an dem Buch zu arbeiten.
Also alles nicht so einfach.
Hier mal drei Büscher von mir.
802/Bcher_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337111)
ingoKober
31.05.2020, 08:18
Sehr schöne Dachsserie mit tollem Abendlicht :top:
Man merkt schon die Entwicklung, aber auch dein allererstes Dachsfoto ist alles andere als ein schlechtes Bild.
Und 9 Monate für ein Buch passt schon.....ist ja wie eine Geburt.
Bücher brauchen nunmal unterschiedlich lang. Mein Rekord ist ein Wochenende für ein 64 Seiten Büchlein, meine Minusrekord....an dem auch der Verleger schuld ist...., ist ein Buch, dass ich begonnen habe, zu schreiben,als mein Sohn in die Grundschule kam. Heute arbeitet er im ersten Job nach abgeschlossenem Studium und es ist immer noch nicht raus. :(
Was da Arbeit drin steckt ...und Angst, dass es nie erscheint...
Viele Grüße
Ingo
Ich sitze zwar nicht beim Morgenkaffee sondern beim Tee, aber auch ich genieße die aktuellen Bilder sehr. Dazu deine intensive Beschreibung des Erlebnisses.:top::top:
Für deine unermüdlichen Versuche musst du einfach ab und zu so großartig belohnt werden. Dazu noch von deinem zum Nickname passenden Lieblingstier.
Die Fotos sind so intensiv nah. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie spannend es ist, wenn man sie nicht nur sieht (und fotografiert) sondern die Rasselbande auch hört und riecht.
Schmalzmann
31.05.2020, 08:53
Danke auch Deinen Lob Peter.
Eigentlich gibt es kaum Geräuchkolisse bei Dachse.Außer ich beende den Ansitz. Jetzt auf keine Fälle aus dem Zelt klettern , oder etwas Bewegen.Das währe das aus für die nächsten Male. Egal ob bei Fuchs oder Dachs Niese ich einmal laut. Die Tiere erschrecken und laufen in den Bau. Erst einmal Sendepause. Es dauert dann erst mal 1-2 Stunden bis sie wieder hoch kommen.
NUR SO KANN ICH LEISE UND ZÜGIG MEIN EQITMENT EINRÄUMEN OHNE DIE TIERE GROSS ZU VERUNSICHERN. Das ist ganz wichtig. Und riechen tun sie auch nicht so.
Der Dachs ist ein Ordentliches und sauberes Tier eigentlich.
Er hat sogar außerhalb des Baues eine Toilette, damit er nicht den Bau voll Schei... & Pinkelt. Anders wie der Fuchs z.B. .
Ich habe noch so viel Bilder, aber ich glaube ich sollte nichts mehr einfügen, damit es kein Bilderbuch wird hier.
1023/Dachs_31_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337118)
kilosierra
31.05.2020, 09:03
Ich glaube, das sind die schönsten Dachsbilder, die ich bisher gesehen habe.
Ich freue mich sehr, dass deine geduldigen Anstrengungen so wunderbar belohnt wurden.
Hallo zusammen.
Das ist ja der Wahnsinn, was hier in den letzten 24 Stunden angelandet ist. Da wären die klasse Bienenfresser Bilder von Windbreaker, der perfekt abgelichtete Wendehals von Dirk, der sich auch noch so fotogen auf seinem Ansitz präsentiert, die vielen Fuchsbilder und als Highlight die Klasse Ausbeute von Andreas. Die Dachse und die Geschichte dazu sind ganz großes Kino. Aber auch die kleinen Geschöpfe wie die Klappergrasmücke von Harald , sieht man auch nicht alle Tage. Und nicht zu vergessen die vielen anderen Bilder hier die diesen Thread bereichern. Was soll man dazu sagen.... ihr seht mich begeistert! :top::top::top::top:
Windbreaker
31.05.2020, 11:02
Herzlichen Glückwunsch zu deiner grandiosen Dachs-Serie! Da haben sich Geduld und Hartnäckigkeit ja mehr als gelohnt! Du hattest dann auch noch die Ruhe, solch hervorragende Bilder zu machen. :top:
Ich kenne den Dachs bisher höchstens von nächtlichen Begegnungen während dem Autofahren. Bei meinem Nebenjob als Taxifahrer hatte ich schon das eine oder andere ausgewachsene. Tier gesehen.
Ich erfreue mich sehr an deinen Bildern und dass ich so an deinem Erlebnis teilhaben kann.
Ich gebe zu, mir gehen auch langsam die Superlative aus, wenn ich ein ums andere Mal Deine Dachs-Serien sehe… :top::top::top:
1023/Dachs_22_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337108)
1023/Dachs_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337107)
1023/Dachs_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337106)
Dazu die Geschichten und Hintergrundinfos rund um das Geschehen!!
Und auch ich studiere genau Deine technischen Daten, wie ISO, Blende, Zeit sowie die genaue Stunde der Aufnahme. 1/250 bei ISO 1600 oder 3200 und 400 mm Tele, alles kurz vor halb zehn am Abend – dazu braucht es schon mehr als eine gute Vollformatkamera, sondern Erfahrung, was sich da gerade am Bau tut und in Kürze tun wird, also Gespür für die Situation und den richtigen Auslösemoment usw.
Zum Glück haben wir ja langsam auch die längsten Tages des Jahres, was heißen soll: Da kommt im Juni sicher noch einiges von Dir!:)
Und im Übrigen teile ich Ingos Sicht: Deine ersten Bilder damals mit der Sony A500 können sich bis heute absolut sehen lassen!
Schmalzmann
31.05.2020, 11:54
Moojen Moojen
Ich danke Euch für Eure positiven Resonanzen auf meine Bilder.
Mal schauen was Heute Abend dort ab geht. Leider hat die Windrichtung sich geändert.
Schade schade
schade.
Dank auch an Gregor, Andreas und Ingo für Ihre Gedanken zur weiteren Verwendung bzw. Verwertung der vielen schönen Tieraufnahmen.
Ich halte es da wohl eher mit Gregor: Wenn ich Fotobücher mache, auch jene mit Wildlife-Aufnahmen, gestalte ich sie nur für mich oder meine Kinder, Enkel, Eltern, Brüder, Freunde. In der Regel lasse sich also nur ein oder zwei Exemplare ausdrucken.
Es ist also nichts Professionelles, das für eine spätere Vermarktung gedacht ist – einfach weil ich mich in diesem Metier etwas auskenne und weiß, wie schwer (und teuer) das ist.
Ich habe zwar auch schon Bücher verfasst bzw. für Bücher zugearbeitet (stets auch mit Fotos), aber nie auf eigene Initiative hin, sondern nur wenn mich jemand ansprach und damit auch das verlegerische Risiko dafür übernahm. Das bringt dann zwar nicht allzu viel (außer viel Arbeit), treibt einen aber auch nicht in Schulden.
Denn den Input an Bildern und Texten für gute Bücher beherrschen nach meiner Beobachtung deutlich mehr Leute als den späteren Absatz. Da sind viel Klingelputzen, Kenntnis der Marktsituation sowie der Vertriebsstrukturen nötig – sofern man es nicht privat an Freunde, Bekannte, Fans usw. vertreibt. Aber bei 140 Euro hat da eben bei vielen schon längst die Freundschaft aufgehört…
Ich denke, bei Ingo läuft das ähnlich wie bei mir bisher.
Was Andreas betrifft: Für seine Bücher sehe ich schon Bedarf, allein seines über die Jahre zusammengetragenen Know-hows wegen. Aber wenn Du es professionell anschieben willst, suche Dir Leute, die sich damit auskennen.
Da bleibt dann nur noch eins. BÜCHER. Die sind aber sehr Zeitaufwändig , weil man viel zu schreiben muss um nicht nur ein Bilderbuch zu gestallten. Und ein großes Buch ist auch sehr Teuer.
Ich konnte 12 Bücher an den Mann bringen, aber sehe ich mal Zeit & Aufwand dafür
bekomme ich schon wieder Kopfschmerzen, wenn ich an das Dachsbuch denke.
Zumal es dafür auch schon wieder 8 Interessenten gibt. An diesen Teil werkel ich bestimmt schon 9 Monate herum. Und finden musst Du auch schon welche, die dann 140€ auf den Tisch blättern.
Dazu kommt dann noch der Stress unter der Woche dazu, wo man auch Abends wennig Lust hat an dem Buch zu arbeiten.
Hier mal drei Bücher von mir.
802/Bcher_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337111)
Ein Weg wäre es, zunächst mal die beiden Zeitschriften „NaturFoto“ und „Naturblick“ (evtl. auch „Naturgucker“) zu kontaktieren und dort Bild-Text-Berichte anzubieten, um quasi auf Dich aufmerksam zu machen. Denn bei all diesen Magazinen gibt es im Hintergrund auch Verlage bzw. Verlagskontakte. „Naturblick“-Herausgeber Peter Scherbuk ist sehr umgänglich und hat auch gute Drähte in den Osten, gerade Brandenburg.
Oder Du suchst mal Kontakt zu Leuten, die schon mal Naturfoto-Bücher herausgebracht haben, etwas Markus Botzek und Frank Brehe („Abenteuer Naturfotografie: Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe“, Rheinwerk Verlag). In diese Reihe würden Deine Bild-Text-Geschichten zu Dachs, Fuchs, Rothirsch & Co.) gut reinpassen – also angereichert mit viel Insider-Hintergrundwissen. Solche Verlage haben auch Leute an der Hand, die einem stilistisch, orthografisch und überhaupt beim flotten Niederschreiben helfen.
Botzek und Brehe gehören etwa zu den Machern der Norddeutschen Naturfototage in Waren (2020 leider ausgefallen). Trink mit ihnen ein Bier und erkunde dabei ein wenig das Terrain mit all seinen Vor- und Nachteilen. Ich würde da schon Chancen für Dich sehen. Markus Botzek war immerhin mal GDT-Präsident, er kennt sich wirklich gut aus in der Szene.
Abgesehen vom ärgerlichen und absolut entbehrlichen Ring: Was für eine gelungenes Vogelporträt! Die grazile Haltung, das ausgewogene Licht, der harmonische Hintergrund… Einzig am Beschnitt reibe ich mich ein bissel. Ich hätte den kleinen Sänger mittiger platziert. Aber vielleicht war rechts weiteres Schilf, das Du abschneiden wolltest?
Hallo Harald,
das war eigendlich nur mal eine dokumentarische Spielerei (Ring) und ist ein Ausschnitt aus einen 23 MB Bild. Ich hätte es auch anders beschneiden können. Den auch für mich entbehrlichen Ring, hatte ich erst später am PC entdeckt.
6/Bildausschnitt.jpg
Project Little Owl 2020 von mir.. ist schon gestartet, tagesaktuell hier
papa schaut skeptisch zu
1017/_A7R6771-1348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337154)
kind 1,was defintiv zu früh draussen ist, also habe ich es retour gebracht.. :cool:
1017/_A7R6777-1347.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337153)
kilosierra
01.06.2020, 07:20
Ein erstes Bild von meiner neuen Bienenfresserkolonie.
823/DSC01738_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337160)
Leider bleiben die Vögel sehr auf Abstand. Ich sitze allerdings ohne Deckung direkt am Ufer. Das Zelt aufzustellen hatte ich nicht den Mut, es wäre da drin unerträglich heiss geworden. Ohne Zelt konnte ich mich vom Wind kühlen lassen.
Als ich auf der gegenüberliegenden Kiesbank was Kleines, Buntes habe landen sehen, habe ich draufgehalten. Erst hinterher auf dem Display mit Vergrösserung habe ich den Eisvogel als solchen erkannt. :lol::lol:
823/DSC01902_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337161)
Später auf dem Weg zum Auto wollte ich noch einen Frosch beim Quaken fotografieren.
819/DSC02005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337162)
Während ich warte, dass das Konzert wieder losgeht, schwimmt da was Grösseres einfach so durch den Teich und klettert am anderen Ufer ans Land.
822/DSC02014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337163)
Dann noch einer.
822/DSC02045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337164)
822/DSC02048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337165)
Dann kommt noch ein Kleinerer, fast Weisser angeschwommen
822/DSC02074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337166)
822/DSC02127_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337167)
und auch ein normalfarbiges Jungtier zeigt sich.
822/DSC02160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337168)
Als dann eine lärmende Familie auf Fahrrädern vorbeikommt, verziehen sich die Nutrias ins Uferdickicht und ich kann nach Hause fahren. :D
822/DSC02182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337169)
822/DSC02184.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337170)
Wenn ihr euch fragt, was da eigentlich für ein Zeug auf dem Wasser schwimmt, es sind Robinienblüten und Pappelsamen.
Bitte korrigiert mich falls die Nutrias doch eher Bisamratten sind. :D
LG Kerstin
Schmalzmann
01.06.2020, 07:53
Moojen Moojen
Ja Kerstin , dass sind Nutrias. Schön erwischt.:top::top:
Haben die Bienenfresser ihre Höhlen im Gras??:?
Aber Du solltest auf ein Zelt nicht verzichten. Lieber 3,4 Stunden geschwitzt, aber dafür bessere Fotos durch die Nähe zu den Vögeln.;)
Ich kenne das mit dem Schwitzen, aber davon können alle ein Lied singen, die mit Zelt unterwegs sind.
Eric: Ist das in Deutschland? Ich kannte das nur aus den USA, das Eulen im Boden Brüten , oder sehe ich da jetzt was falsch?
Jedenfalls echt Geile Fotos von den Kleinen.:top::top:
kilosierra
01.06.2020, 08:02
Nein, die Höhlen sind im Sandhang, aber davor stehen noch Sandhaufen mit Gras drauf.
Ich werde das nächste Mal sehr früh am Morgen hinfahren und dann auch das Zelt aufstellen. Beim ersten Mal habe ich eigentlich nur die Kolonie erkunden wollen, bin dann aber den ganzen Nachmittag geblieben. Zum Glück war ich schon viel in der Sonne und werde schnell braun, sonst hätte ich mir einen gewaltigen Sonnenbrand eingefangen. Durch den Wind hat man es nicht gespürt, so wie oft an der Ostsee.
Benutzen eigentlich Eisvögel und Bienenfresser dieselben Höhlen? Brüten die eventuell sogar in gemischter Kolonie?
Schmalzmann
01.06.2020, 08:06
Hier möchte ich mal mein Neues Zelt zeigen. Ein starkes Teil in Max 5. Vorallem hat es nicht den schwarzen Gummi mehr wie dei alten Zelte. Dadurch wird es nicht ganz so warm beim Ansitz.
590/Zelt_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337176)
590/Zelt_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337172)
590/Zelt_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337174)
590/Zelt_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337175)
Ein kleines Teil mit großer Wirkung auf erfolg oder Mißerfolg.
590/Seifenblasen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337177)
1023/Dachs_25_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337113)
1023/Dachs_26_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337114)
1023/Dachs_27_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337115)
1023/Dachs_29_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337117)
1023/Dachs_30_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337178)
Schmalzmann
01.06.2020, 08:08
Kerstin, oder am Müggel oder Wannsee waa.:):):);)
Nein, das sind zwei verschiedene Schuhe.
Bienenfresser sind Kollonie Brüter und Eisvögel haben ein eignes Revier.
Und wieder mächtig was los im Wildlife Thread.:top:
Kerstin nutzt mit viel Erfolg ihre wiedererlangten Ausgangsmöglichkeiten und Andreas bespaßt die Jungdachse mit Seifenblasen.
Im Ernst: Ich dachte du würdest die Dachse mit Erdnüssen locken. Wie setzt du da die Seifenblasen ein?
Als Lockmittel wegen Neugier kenne ich das bei Eidechsen ... in meiner Jugend haben wir mit Strohhalmen Seifenblasen vor die Eidechse gebracht und mit der anderen Hand zugepackt....fürs Heimterrarium.
Windbreaker
01.06.2020, 08:16
Benutzen eigentlich Eisvögel und Bienenfresser dieselben Höhlen? Brüten die eventuell sogar in gemischter Kolonie?
Hallo Kerstin, schöne Bilder von der Bienenfresserkolonie. Und wenn dabei noch Eisvögel und Nutrias als Beifang dabei sind muss das ein toller Platz sein.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Eisvögel und Bienenfresser zusammen in einer Wand nisten. Sind ja beides Höhlenbrüter. Und a sie sich nicht gegenseitig das Futter streitig machen, warum nicht? Ich hatte bisher noch keine Bienenfresserkolonie, bei der Wasser in der Nähe ist. Aber wenn das vorhanden ist, ist eine "Wohngemeinschaft" denkbar.
In "meiner" Bienenfresserwand nisten auch andere Vögel. Sogar welche, die normalerweise nicht in Höhlen nisten.
Ich habe festgestellt, dass wenn man sich ruhig verhält und ein bisschen Deckung hat, dass die Bienenfresser nach kurzer Zeit wieder zurückkommen und dann ihrem "Tagesgeschäft" nachkommen.
Windbreaker
01.06.2020, 08:18
Das sind ja nochmal schöne Jungdachsbilder! Nur den Sinn der Seifenblasen habe ich leider nicht kapiert.
Schlumpf1965
01.06.2020, 08:19
Ich hätte bei Andreas' Seifenblasen spontan gedacht, er testet damit die Windrichtung...
Das klingt schon mal logisch, Norbert.
Schmalzmann
01.06.2020, 08:32
Schlumpf Du bist der Größte.:top::top::top: Na klar nur deswegen. Das wichtigste bei der Säugetierfotografie ist ; ??????? Ihr Vogelfotografen, natürlich die Windrichtung.:):):):) Ein Spray kostet im Jagdbedarf 20 €. das kostet 3pak 4€ und eine 1Literflasche dazu mit Versand 12 € und reicht über 1 Jahr.
Und zu der anderen Geschichte, ich kann es mir nicht Vordstellen, dass Eisvögel in eine Bienenfresser Kolonie Brüten.
Erstes schaut Euch mal die unterschiedliche Größe der Einfluglöscher an und zweitens Schlagen die Bienenfresser bei Einflieben an die Wand , weswegen das Loch am Ende der Brut immer die zwei eingegrabenen Fußabdrücke hat. Der Eisvogel dagen braucht einen Ansitzabst vor seiem Einflugloch.
Windbreaker
01.06.2020, 08:35
In meinem Eisvogelrevier hat es Brutlöcher ohne Ansitzstock vor dem Loch. Die Löcher weisen die gleichen "Einflugschneißen" auf wie die der Bienenfresser.
Ich kanns nicht belegen aber vorstellen kann ich es mir schon.
Ans Windrichtungstesten habe ich jetzt tatsächlich nicht gedacht.
Schmalzmann
01.06.2020, 08:44
Ich Denke mal , da währe Dietmar hier gefragt.
ich glaube nicht, dass die zusammen brüten, aber wo fisch, da auch eisvogel
aber nicht unbedingt bienenfresser, die kommen ja auch an trockeneren Stelen vor.
das tarnzelt habe ich auch, ist wirklich gut. und es klappt ja gut mit den dachsen..
kerstin hat ja eine wahnsinnsvielfalt miit einem schlag geliefert
mein steinkauz brütet nicht am boden, der kleine ist rausgefallen und ich hab ihn wieder reingesetzt in die "höhle", die zum glück in nur knapp 2m höhe ist. kam ich so gerade ran. :lol:
Ich Denke mal , da währe Dietmar hier gefragt.
Hallo Andreas,
Wenn ich gemeint bin....Das kann ich mir auch schwer vorstellen! Bienenfresser und Eisvogel an der selben Brutwand.:roll::roll::roll:
kilosierra
01.06.2020, 18:23
Wo schlafen eigentlich die Bienenfresser? In den Bruthöhlen oder auf den umliegenden Bäumen?
Windbreaker
01.06.2020, 18:28
Ich denke, auf den Bäumen. Denn das tun sie auch, wenn das Brutgeschäft vorbei ist. Nachdem die Jungen flügge sind, sind die Bruthöhlen verlassen.
Windbreaker
01.06.2020, 18:35
Das kann ich mir auch schwer vorstellen! Bienenfresser und Eisvogel an der selben Brutwand.:roll::roll::roll:
Ich denke, das passiert auch nur in den seltenen Fällen, wo Bienenfresser und Eisvögel wie bei Kerstins Platz an einer Stelle leben.
An meinem Bienenfresserplatz brüten derzeit Spatzen, Stare und eben die Bienenfresser in einer Wand.
6/Bienenfresser008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337214)
Hier beobachtet ein Bienenfresser einen Spatz beim Ausfliegen aus der Höhle.
Windbreaker
01.06.2020, 18:37
Auch in der Vogelwelt wird offensichtlich gespannt:
823/Bienenfresser005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337215)
Beim ersten Öffnen habe ich mir das Bild am iPad als Querformat angeschaut und gedacht: Hier ist doch der Fotograf der Spanner. Erst im Hochformat verstand ich den Titel des Bildes.:lol:
Tolles Bild.:top:
Windbreaker
01.06.2020, 18:56
Beim ersten Öffnen habe ich mir das Bild am iPad als Querformat angeschaut und gedacht: Hier ist doch der Fotograf der Spanner. Erst im Hochformat verstand ich den Titel des Bildes.:lol:
Tolles Bild.:top:
Vielen Dank!
Irgendwie war der Fotograf auch der Spanner :D, denn anderen Kollegen habe ich ehrlich gesagt auch erst beim Bearbeiten entdeckt.
Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass ich der Meinung war, dass die Bienenfresser bei der Nachwuchsplanung über die Spaßphase längst raus sind.
Momentan ist nicht viel los am Kranichteich...
...nur ein paar Junggesellen tummeln sich.
823/D85_2155---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337222)
823/D85_2174---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337223)
823/D85_2192---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337224)
kilosierra
02.06.2020, 10:17
Letztens auf dem Weg zu den Bienenfressern stand der hier auf der Wiese neben der Strasse.
1439/DSC00497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337246)
1439/DSC00508.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337248)
Leider war das Licht schon sehr hart.
Schön :top:. Mit Rehwild hab ich kein Glück, entweder sie kommen mir sehr nah, das letzte mal waren es keine 5m, dann hab ich aber garantiert keine Kamera dabei, oder aber ich hab eine dabei, dann sehe ich entweder überhaupt keine oder aber elendig weit weg, keine Chance auf ein gutes Foto. Da muss sich unbedingt was ändern. ;)
Windbreaker
02.06.2020, 11:02
Momentan ist nicht viel los am Kranichteich...
5.39 Uhr Gähn! Aber eine tolle Lichtstimmung hast du eingefangen auch wenn nicht viel los war.
Kraniche sind uns im Süden ziemlich fremd. Höchstens mal ein Überflug.
Windbreaker
02.06.2020, 11:05
Leider war das Licht schon sehr hart.
Ja, das Licht am tag kann schon sehr gnadenlos sein. Aber die Bienenfresser brauchen halt wiederum das Licht, damit ihre Farben zur Geltung kommen. Einen Tod muss man sterben.
Trotzdem hast du das Böcklein doch gut erwischt.
Ich hätt gestern bei den Bienenfressern nur rücksichtslose Fotografen und Spaziergänger fotografieren können. Die Frusttorte in der Straußwirtchaft war dafür sehr lecker :D.
kilosierra
02.06.2020, 11:30
Ihr habt zuviele Fotografen und zuwenige Bienenfresser. :(
Am Wochenende oder an Feiertagen fahre ich da gar nicht hin, das will ich mir nicht antun. Ich möchte allein und ungestört bleiben. Ich mag andere Menschen nicht, wenn ich beobachte. :D
Ich habe ja das "Glück" arbeitslos zu sein und mit einem Rentner zu leben, so dass wir auch unsere Bergwanderungen strikt auf Arbeitstage beschränken. Auch dann sind die interessanten Stellen recht voll, gerade jetzt auch mit Familien mit eigentlich schulpflichtigen Kindern. Aber Anwesenheit in der Schule ist ja gerade nicht überall Pflicht.
@hpike
Da hilft nur eins, den Apparat mit dem langen Zoom immer auf dem Beifahrersitz haben. So mache ich es. Zum Glück ist meine alte, hagelzerbeulte, mit alter Kleidung und anderem Gerümpel zugemüllte Karre bislang nicht aufgebrochen worden, wenn sie, beim Einkaufen oder wenn ich in der Schule bin, in der Stadt geparkt ist. Ich achte immer darauf, dass alles was auf Kameras hinweisen könnte unter alten Jacken und anderem wertlosen Kram verborgen bleibt.
Ja früher hab ich das auch immer so gemacht, aber bei der letzten Tour wo der Bock nur 5m entfernt war, saß ich bei einem Kollegen auf dem Beifahrersitz und hatte meine Kamera noch gar nicht ausgepackt, worüber ich mich natürlich geärgert habe. Aber eigentlich hab ich überhaupt seit über 10 Jahren kein Auto mehr. Ich brauche keins. Bis vor kurzem bin ich immer mit dem Rad gefahren und vor ein paar Wochen, habe ich mir einen Motorroller gekauft, weil mir die Touren mit dem Rad auf Dauer doch zu weit und zuviel wurden. Da kamen schnell mal 30-40km zusammen und ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste :oops:. Da ist es logischerweise nicht möglich, die Kamera auf den Beifahrersitz zu legen.;)
kilosierra
02.06.2020, 11:56
Für mich ist ein Auto unverzichtbarer Bestandteil meiner Freiheit. Klingt doof, ist aber so. Es wird Zeit, dass ich wieder die Matratze reinlege und eine Nacht an einer schönen Stelle verbringe, wo ich zu unmöglichen Zeiten fotografieren möchte. Das meine ich mit Freiheit. :D
Was für ein ergiebiges Pfingstwochenende! :):)
Seitenlang neue, teils spektakuläre Bilder und spannende Hintergrund-Infos...:top:
Allein bei unserem Schmalzmann lernt man fast täglich Neues:
Ein kleines Teil mit großer Wirkung auf erfolg oder Mißerfolg.
590/Seifenblasen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337177)
So etwas, Andreas, gehört natürlich auch in Deine Wildlife-Bücher!
Auch solche Bilder zum Making of, also Blicke hinter bzw. in die Kulissen sollte es noch mehr hier im Thread geben:
Hier möchte ich mal mein Neues Zelt zeigen. Ein starkes Teil in Max 5. Vorallem hat es nicht den schwarzen Gummi mehr wie dei alten Zelte. Dadurch wird es nicht ganz so warm beim Ansitz.
590/Zelt_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337176)
590/Zelt_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337172)
590/Zelt_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337175)
Schmalzmann
02.06.2020, 17:22
Moojen Moojen
Hans Werner, wunderschöne Kranichbilder. Die meisten Kraniche sind ja jetzt mit Kücken Paarweise unterwegs. Was war bei den Bibern los? Oder hat Dir die Weketation ein Strich dursch die Rechnung gemacht. Immer eine kleine Handsense und eine Gardena Heckenschere dabei haben. Wächst alles wieder nach.
Hier hätte ich noch etwas so zum Gebrauch
Gute Zeltheringe. Gibt es in jeden größeren Angelladen. Packet kostet 20 €. Das sind stabiele Heringe, die der Wind nicht raus reißt. Halten tausend mal besser, als die Mikerlinge die man zum Zelt dazu bekommt.
590/Heringe_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337271)
590/Heringe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337272)
Deoroller gegen Schweißtreiben. Ich lasse mir speziell von meien Aphotheker etwas Mixen, es gibt seid vorriges Jahr aber schon etwas fertiges zu kaufen.
590/Deoroller_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337273)
Natürlich Mückenspray, gibt es auch in jeder Aphotheke zu kaufen und sollte eine Ergenzung zu dem Mückenanzug sein. Ich glaube den hatten wir hier schon mal.( Hans Werner glaube ich)
590/Deoroller.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337269)
Und wenn dann alles klappt, dan gibt es so etwas.:D:D:D und der Fotograf ist rund um Glücklich.
1023/Dachs_32_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337267)
1023/Dachs_35_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337265)
Hallo Andreas
Ich war vorgestern Abend bei den Bibern. Nur hat sich bis 21 Uhr rein garnichts gezeigt. Die Biberfamilie war wohl in Quarantäne. Dafür konnte ich mit dem Fernglas einen Neuntöter, einen Eisvogel und einen Pirol beobachten. Zum Ablichten waren sie aber zuweit weg. Ich habe dann eingepackt und den Wecker auf 3 Uhr morgens gestellt. :D Der frühe Vogel....
Kannst du hier noch mal den Hersteller des Zelt benennen. Habe gesucht, aber nichts gefunden.
Danke!
5.39 Uhr Gähn! Aber eine tolle Lichtstimmung hast du eingefangen auch wenn nicht viel los war.
Kraniche sind uns im Süden ziemlich fremd. Höchstens mal ein Überflug.
Danke! Schade das man die Motive nicht ab und an mal regional tauschen kann. Deine bunten Federbälle, würden mir hier auch gut gefallen.
kilosierra
02.06.2020, 19:22
Die kommen bestimmt bald, wenn es weiter wärmer wird. Dann sind die Kraniche aber am Nordpol. :(
Letzte Woche war ich ja bei den Bienenfressern in der Eifel.
Durch das Moderieren des Monatsthemas und anderer Dinge komme ich erst jetzt dazu, euch mal mit in diese Lavasandgrube zu nehmen.
Die Grube liegt, wie viele andere Abbau-Gruben in dieser Gegend auch, im Landstrich Pellenz zwischen Mayen und Koblenz in der Osteifel.
Sie hat eine Länge von etwas mehr als einem Kilometer, eine Breite zwischen 300m und 600m, und ist ca. 60 Meter tief ausgebaggert.
Der Abbaubetrieb ist in vollem Gange und stört die Bienenfresser nicht. Ihre Bruthöhlen buddeln sie in die Lößschicht, die sich ganz oben über dem Lava befindet. (Bild 1)
815/Sonyuserforum_1983_A7RM3_DSC04249.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336998)|815/Sonyuserforum_1995_A7RM3_DSC03878.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337311)|823/Sonyuserforum_1996_Plaidt_Hummerich_A7RM3_DSC04241 .jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337314)
Da die Grube privat und noch in Betrieb ist und dort, wo die Nisthöhlen sind, der Nabu seine schützende und reglementierende Hand über das Areal hält, gibt es für "Normalos" wie mich keine Chance in die Grube hineinzukommen.
Deshalb wollte ich mein Glück vom oberen Rand der Grube aus versuchen. Also erstmal von dort, wo unser Camper des Nachts stand an den nächstmöglichen Grubenrand marschiert, durch den nicht sehr widerstandsfähigen Stacheldrahtzaun geklettert und einen Orientierungsblick über die Kante gewagt. Genau auf der gegenüberliegenden Seite stand ein Ansitzzelt und dort flogen auch, in 300m Entfernung Bienenfresser. Das bedeutete Rückzug und erstmal das Gebiet weiträumig umgehen und an der anderen Seite einen neuen Versuch starten. Schon vor der Grube gab es einzelne Bienenfresser auf Nahrungssuche zu sehen. Dann wieder durch den Zaun und an den Grubenrand. Ja da waren sie zu sehen, vielleicht ein Dutzend gleichzeitig im Flug. Aber meistens zu weit weg für 560mm/400mm. Kein Wunder bei den Dimensionen der Grube.
Schnell merkte ich, daß ich den TC14 nicht benötige. Wenn mal ein Bienenfresser Richtung Grubenrand flog konnte ich ihn mit 560mm meist nicht schnell genug im Sucher finden, bevor er wieder abdrehte. Deshalb verwendete ich meistens 400mm.
Hier mal die typische Entfernung mit 400mm, davon ein gerade erträglicher Crop und mein Glücksfoto "Fuchsjagd" , der Falter ist ein Kleiner Fuchs.
823/Sonyuserforum_1997_A7RM3_DSC03916-4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337315)|823/Sonyuserforum_1998_A7RM3_DSC03916-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337316)|823/Sonyuserforum1986_A7RM3_DSC03841.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337001)
Mit ganz viel Glück kommt auch mal einer in die Bäume, in den Bereich, in dem man sich selbst aufhält. Dort sieht es dann etwa so aus, Vorsicht ist also in jedem Fall geboten:
823/Sonyuserforum_1999_A7RM3_DSC04289.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337317)|815/Sonyuserforum_2000_RX100_DSC07974.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337312)|815/Sonyuserforum_2001h_RX100_DSC07975.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337313)
Zum Abschluss noch eine Dreier-Sequenz, die etwas von der Flugakrobatik der Bienfresser rüberbringt....hoffe ich.
823/Sonyuserforum_2002_A7RM3_DSC04192.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337318)|823/Sonyuserforum_2003_A7RM3_DSC04193.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337319)|823/Sonyuserforum_2004_A7RM3_DSC04194.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337320)
Alles in Allem kein optimales Terrain für Fotografen ohne Beziehungen, aber allemal besser als nichts. Und den Bienenfressern bei der Insektenjagd zuzuschauen macht einfach nur Spaß.
...to be continued.
kilosierra
03.06.2020, 12:51
Schöne Flugbilder.
Das sieht ja wirklich schwierig aus, bei den grossen Entfernungen dort. Wenn du Stellen bemerkst, an die sie kommen wenn du weiter weg bist, kannst du ja versuchen dich dort in der Nähe zu tarnen. Wie lange die dann brauchen bis sie die Tarnung akzeptieren kann ich aber auch nicht sagen. Ich bin selbst noch am Experimentieren und mehr als einmal pro Woche schaffe ich es nicht zur Kolonie.
Auf jeden Fall ist es ein tolles Erlebnis sie zu beobachten und ihnen zuzuhören.
Windbreaker
03.06.2020, 12:59
Da hast du eine prima Ausbeute erzielt, Peter. Du hast den Vorteil der besseren Auflösung der A7r3 toll genutzt und uns scharfe, detailreiche Bilder gezeigt. Mein Favorit der der hübsche Kerl im Baum oder Busch. Hier kommt besonders sein rotes Auge zur Geltung.
Ich würde bei der Betriebsleitung einfach mal treudoof fragen, ob man da vielleicht am Wochenende mal aufs Gelände darf um die Vögel zu fotografieren.
Durch das Moderieren des Monatsthemas und anderer Dinge komme ich erst jetzt dazu, euch mal mit in diese Lavasandgrube zu nehmen.
Danke fürs zeigen Peter und auch für das "Make Off"
Ich stelle mir das ähnlich schwer vor wie Schwalben im Flug und da ich die selbe Kombi, also 100-400GM + 1.4TC habe, ziehe ich meinen Hut.
Dornwald46
03.06.2020, 13:04
Schöne Serie von den Bienenfressern,Peter, aber dass die noch "Deine" Schmetterlinge wegfressen...;)
Windbreaker
03.06.2020, 13:05
Ich habe schon bei den Bienenfressern Erfolg damit gehabt, dass ich das 100-400 auf Smooth gestellt und den Vogel mit 200 oder 300 mm anvisiert habe. Wenn der AF greift, dann auf 400 einzoomen. das klappt auch ganz gut mit dem TC14.
Bei Schwalben oder Regenpfeifern wird's natürlich nochmal ein bisschen schwieriger, denn die wechseln noch öfter die Richtung im Flug.
......und da ich die selbe Kombi, also 100-400GM + 1.4TC habe, ziehe ich meinen Hut. :itchy:
Und warum gibts obendrein noch "Kloppe"? :crazy:
Letzte Woche war ich ja bei den Bienenfressern in der Eifel....
Was für eine spannende, lesenswerte und gut bebilderte Story!! :top:
823/Sonyuserforum_1999_A7RM3_DSC04289.jpg
So richtig mit Werkstattcharakter und vielen Insider-Hintergrundinfos, wie sie für mich solch einen Thread ausmachen. Ähnliches kennen wir ja hier, um nur einige wenige zu nennen, u.a. von Andreas, Hans-Werner, Tobias, Eric, Dirk, zuletzt auch von Kerstin...
Solche Geschichten gehen einfach über das reine Bilder-Zeigen (und "Likes" sammeln ;)) hinaus. Das ist schon ein bissel wie Workshop. Man kommt klüger heraus, als man hineingegangen ist... :)
Schmalzmann
03.06.2020, 17:03
Moojen Moojen
Peter das ist ja ein echt GEILES REVIER, was Du da hast.Es sind ja wunderschöne Bilder von Bienenfresser. Na das sind eben die Vogelexperten.;);):D:D:top::top:
Wie weit fährst Du von Dir zu hause bis dort hin?
Kerstin: also zum Thema Tarnung. Auf keine Fälle ein Zelt. Das schränkt dich total ein .
Poncho oder so und Kamera tarnen. Da bist Du flexzibler.
Und warum gibts obendrein noch "Kloppe"? :crazy:
Ohh, das ist gar kein Smiley der den Hut zieht ... der bekommt was auf die Mütze.
Sorry :zuck:
:crazy::top:
Frag mal Dana, die weiß wann man den sinnvoll einsetzt.;)
Wie weit fährst Du von Dir zu hause bis dort hin?
.
Ca. 70 km ein Weg.
Schmalzmann
03.06.2020, 17:58
Na das geht ja. Hin & Rück sind bei mir 135 km und das fahre ich mit unter zwei mal am WE.
Hans Werner. Wegendem Zelt schicke ich Dir eine PM.
kilosierra
03.06.2020, 20:27
Danke, Andreas, für den Hinweis mit der Tarnung. Ich dachtye gerade bei solchen Vögeln wäre ein Zelt sinnvoll. Sâugetiere riechen dich, Eulen hören dich, wen kann man denn mit einem Zelt reinlegen?
Bienenfresser en masse in perfect class und tolle Tipps.
Da fliege ich gerne vorbei.
1017/20200603-TR103671-Bearbeitet-2-Im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337344)
Schmalzmann
04.06.2020, 05:03
Kerstin, na Säugetiere gegen den Wind und Vögel die nicht unbedingt fliegend fotografiert werden sollen.:D
Ich wollte euch noch zeigen, wie es bei den Bienenfressern manchmal zugeht, wenn Zwei sich auf eine Hummel stürzen.
Die Hummel ist lange nicht mehr im Fokus, aber der Luftraum wird erbittert verteidigt.
Alle Bilder sind aus einer Sequenz.
Zwar nicht knackescharf aber durch ihre Intensität durchaus sehenswert.
Finde ich jedenfalls.
823/Sonyuserforum_2006_A7RM3_DSC03794-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337355)|823/Sonyuserforum_2007_A7RM3_DSC03795-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337356)|823/Sonyuserforum_2008_A7RM3_DSC03796-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337357)
823/Sonyuserforum_2009_A7RM3_DSC03797-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337358)|823/Sonyuserforum_2010_A7RM3_DSC03798-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337359)|823/Sonyuserforum_2011_A7RM3_DSC03800-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337360)
Tolle Szenen:top:. Darf ich mal fragen, warum du die ISO nicht höher gezogen hast um kürzere Zeiten zu bekommen? Da müsstest du doch noch Luft nach oben haben was die ISO betrifft oder? Ich weiß, manchmal ist die Situation so, das man keine Zeit mehr hat, sondern auslösen muss, wenn man die Szene nicht verpassen will. Aber es interessiert mich halt einfach so mal. ;)
Ganz einfach: Ich habe dort segelnde Bienfresser beobachtet und im Sucher verfolgt. dafür reicht 1/1000s gut.
Auf diese Szene war ich nicht gefasst...und wenn dann so etwas passiert, stellst du nichts mehr um an den Einstellungen.
Ja das meinte ich ja. Ist ja öfters so, das einen eine Situation einfach überrascht und man einfach keine Zeit mehr hat, irgendetwas etwas umzustellen. War ja keine Kritik, ich wollte nur den Grund wissen. :top:
Schlumpf1965
04.06.2020, 13:39
Aber die Serie ist richtig klasse.
Auf diese Szene war ich nicht gefasst...und wenn dann so etwas passiert, stellst du nichts mehr um an den Einstellungen.
Kenne ich! :( Kennt wohl jeder hier im Thread... :(
Und ja: Richtig, richtig gute Szenen! :top:
823/Sonyuserforum_2006_A7RM3_DSC03794-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337355)|823/Sonyuserforum_2007_A7RM3_DSC03795-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337356)|823/Sonyuserforum_2008_A7RM3_DSC03796-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337357)
823/Sonyuserforum_2009_A7RM3_DSC03797-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337358)|823/Sonyuserforum_2010_A7RM3_DSC03798-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337359)|823/Sonyuserforum_2011_A7RM3_DSC03800-Sonyuserforum.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337360)
Ich wollte euch noch zeigen, wie es bei den Bienenfressern manchmal zugeht, wenn Zwei sich auf eine Hummel stürzen.
Hunger macht böse...
Schöne Serie Peter, die Dynamik der Bienenfresser in Aktion hast du gut eingefangen. :top: Darf man Fragen...? Arbeitest du mit einer Halbautomatik oder im manuellen Modus wo du Einfluss auf alle Parameter nehmen kannst.
Heute Morgen habe ich bei recht feuchten Wetter wieder mal mein 120-300 ausgeführt. Und wie das so ist, gerade heute hätte ich gerne etwas mehr Brennweite gehabt.
Die Bilder sind schon recht ordentlich gecroppt.
Andreas, heute mal ein paar Säugetiere von mir. :D
822/D85_2259---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337431)
822/D85_2265---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337432)
einen zweibeinigen Jungspund habe ich auch noch...
Junge Rauchschwalbe etwas näher...
823/D85_2266---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337433)
und einen der üblichen Verdächtigen...
1018/D85_2226---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337434)
Arbeitest du mit einer Halbautomatik oder im manuellen Modus wo du Einfluss auf alle Parameter nehmen kannst.
Manueller Modus, wieso fragst du?
Manueller Modus, wieso fragst du? Nur so aus reiner Neugier und angeregt durch die Iso Frage von Guido.
Schmalzmann
06.06.2020, 06:36
Moojen Moojen
Sehr schöne Bilder vom Schwarzwild haste gemacht.:top::top:
Ja aber mit der Luftpumppe hättest Du eben 5.6 gehabt. Und wenn das Wetter schon Schei.... war, war das die richtige Entscheideung.
Zur Zeit gibt es ja gebrauchte 500 /4.0 für einen schmalen Taler.
Ich hatte ja auch Überlegt, das 400ter oder ein 500ter. Aber die 2.8 am 400ter haben für meine Fotografie eben den Ausschlag gegeben.
Hast Du schon Dein Zelt Bestellt?
Mal sehen was Heute Abend ab geht.
Und Mädels & Jungs der Bienenfresser Gilde. Noch 3 Jahre dann sind sie auch bei uns, was aber eigentlichnicht so Gut währe .
1023/Dachs_Portrait_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337449)
Ich möchte mal noch zwei Bilder von 2019 zur Rotwildbrunft zeigen.
1439/Brunft_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337450)
1439/Brunft_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337451)
kilosierra
06.06.2020, 09:03
Andreas
Warum verrätst du nicht öffentlich, welches Zelt du benutzt? Es ähnelt zwar meinem, sieht aber doch ein wenig anders aus.
Ich habe mal Bilder von meinem Zelt gemacht, muss ich nur noch entwickeln und verkleinern.
Da wir ja hier auch Tips diskutieren, danke ich mir eine Vorstellung unserer diversen Tarnmethoden wäre auch interessant.
LG Kerstin
kilosierra
06.06.2020, 09:05
So nah möchte ich auch mal ran.
Im Schlosspark in Dülmen geht das ja relativ leicht, aber das ist mit 1100km viel zu weit weg. Ich sollte mal die alten Farbnegative aud en 90ern scannen.
Klasse Vielfalt, die Ihr hier liefert,
Wildschweine, Dachs und die Hirsche gefallen mit am besten !!
822/D85_2259---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337431)
822/D85_2265---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337432)
Gefällt mir gut. Ich denke, das hat etwas sehr Erbauliches, wenn man in seinem Tarnversteck sitzt und plötzlich am gegenüberliegenden Ufer ein paar Schwarzkittel (und solche, die es mal werden wollen) aus dem Schilf treten... :top:
Nur eine Frage zur Belichtungszeit: 1/2000 s - saßest Du eigentlich auf fliegende Vögel an warst dann so überrascht, dass Du die Zeit nicht mehr so schnell ändern konntest?
So nah möchte ich auch mal ran.
Im Schlosspark in Dülmen geht das ja relativ leicht....
Aber da gibt es meines Wissens kein Rotwild, nur dessen kleinere Vettern:
1439/Damhirsche_Wildpark_Dlmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337456)
Meint ihr Dülmen in Westfalen? Das ist ja hier bei mir in der Ecke, ich persönlich würde da ja eher wegen der Wildpferde hinfahren, auf Rotwild wäre ich jetzt eher nicht gekommen.
Edit: Es gibt da allerdings einen Wildpark Dülmen. Da gibt es aber definitiv auch Rotwild und nicht nur Damwild Harald.
Es gibt da allerdings einen Wildpark Dülmen. Da gibt es aber definitiv auch Rotwild und nicht nur Damwild Harald.
Wenn das bei Dir um die Ecke ist, Guido, werde ich mich natürlich hüten, zu widersprechen... :)
Ich war nur einmal dort, 2016 im Herbst, und da gab es neben reichlich Damwild nur noch Graugänse, Heidschnucken etc.
Könnte auch zum WP Granat / Haltern fahren.
Nicht weit weg von Dülmen...
Zudem nett Luchse, wenn die Nachwuchs haben.
Hey man könnte ja mal für den herbst ein NRW Treffen in der Ecke machen..
da würde ich gerne auch hinkommen, bin ja schnell da..
und Münster als schönste Stadt von NRW
ist sowieso meine 2. Heimat
A31 und los... :twisted:
Auf den Kopf genauso weit weg wie Arnheim, beide male genau 50km. Aber das es da Rotwild gibt weiß ich. Da gibt es sogar Rotwild außerhalb des Wildparks, also Wildlife. Jo und Jürgen Drews gibts da, der wohnt nämlich in Dülmen. :lol:
Dann könnte man auch ein Treffen in Anholt machen. Da gibt es das wunderschöne Wasserschloss Anholt, mit dem angeblich einzigen Rembrandt in Privatbesitz und direkt dabei den Wildpark Anholter Schweiz. Der lohnt sich definitiv ebenfalls. :D
Da gibt es ebenfalls Luchse, Wölfe, Otter und und und.
Edit: und dahin würde ich sogar mit dem Roller hinfahren, Haltern wäre mir damit zu weit.;)
Das war auch nur ein beispiel, weil ich haltern kenne,
schaue mir doch gerne andere Locations an.
Man lernt nie aus.. :top:
Hauptsache es geht um Tiere :crazy:
Gefällt mir gut. Ich denke, das hat etwas sehr Erbauliches, wenn man in seinem Tarnversteck sitzt und plötzlich am gegenüberliegenden Ufer ein paar Schwarzkittel (und solche, die es mal werden wollen) aus dem Schilf treten... :top:
Nur eine Frage zur Belichtungszeit: 1/2000 s - saßest Du eigentlich auf fliegende Vögel an warst dann so überrascht, dass Du die Zeit nicht mehr so schnell ändern konntest?
Hallo Harald,
so erbaulich war das garnicht, denn von der Stelle aus wo ich die Bache und ihre Kleinen fotografiert hatte macht das Ufer einen leichten linksseitigen Halbkreis in meine Richtung. Und am Ende des Halbkreises befand sich mein Tarnversteck. Entfernung zu den Schwarzkitteln so ca. 50m. Um sie an ihren Austritt fotografieren zu können, musste ich das Versteck verlassen und bin daneben bis zur Wasserkante geschlichen. Ich konnte sie von dort aus noch eine kurze Zeit durchs Schilf beobachten, wie sie zielstrebend und systematisch immer an der Schilfkante bleibend näher kamen. Dann habe ich sie aus den Augen verloren und bin zurück ins Ansitzversteck. Da der Wind äußerst günstig stand, hatte ich mich schon auf Bilder unterhalb der Naheinstellungsgrenze gefreut. :crazy: Aus welchen Gründen auch immer, haben sie dann wohl doch einen anderen Weg gewählt. Vielleicht war's ja ganz gut so.
Die Kamera war auf BIF eingestellt, aber so wirklich viel war nicht los. Da kam mir der vierbeinige Beifang gerade recht. :D
kilosierra
06.06.2020, 21:13
Aber da gibt es meines Wissens kein Rotwild, nur dessen kleinere Vettern:
1439/Damhirsche_Wildpark_Dlmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337456)
Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172314&highlight=255923+822)
Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut. :top:
kilosierra
06.06.2020, 22:24
Danke, das war auch ein toller Morgen. Ich werde bei nächster Gelegenheit (Mistwetter und sonst nichts wichtiges zu tun) mal die analogen Bilder scannen, das war damals eine tolle Nebelstimmung an einem ersten Oktober.
Ich hab mal solche Bilder im Herbstnebel in einem großen Bildband von den Wildpferden dort gehabt. Die waren echt toll und ich wollte immer mal so etwas machen. Meines Wissens kommt man aber so nah an die Wildpferde nur noch durch eine Führung ran, die obendrein erstens ziemlich teuer sind, vor 10 Jahren hab ich etwas von 45€ gehört, für 2 Stunden wohlgemerkt und sind obendrein recht selten und zudem dann auch noch stark frequentiert. Jedenfalls hab ich das so von Bekannten gehört. Für solche Aufnahmen wie in dem Buch, würde es sich lohnen. Allerdings mit so einer Meute? Auf keinen Fall. Allein, allenfalls zu zweit gehe ich los, das war es dann aber auch. ;)
kilosierra
06.06.2020, 23:02
Auf der Wildpferdebahn war ich auch noch nie. Obwohl ich einige Zeit in Dülmen gelebt habe.
Der Park aber ist kostenlos und sogar nachts geöffnet (Info 2016).
Würde ich noch in der Nähe leben stände dort mal mein Tarnzelt die ganze (Sommer-)Nacht.
Vor ein paar Jahren habe ich dort noch Rothirsch fotografiert. hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172314&highlight=255923+822)
Da hast du tolle Bilder gemacht. Vor allem die in der Morgenstimmung, gefallen mir sehr gut. :top:
Oh ja, finde ich auch!
Ich war ja im selben Jahr dort, indes nur um die zwei Stunden lang, quasi auf der Durchreise. Da hatte sich das Rotwild vermutlich gerade irgendwo ins Unterholz verzogen...
Guido, von den Wildpferden in Dülmen habe ich auch schon gehört und gelesen. Vor allem der alljährliche Wildpferdefang muss wohl ein Riesenspektakel sein. Indes bekommt man wohl dafür kaum Karten... :(
Schmalzmann
07.06.2020, 08:22
Moojen Moojen
Gestern Abend konnte ich wieder Dachse fotografieren.
Es war Bewlölkt mit Regen und zum Sonnenuntergang kamm dann auch die Sonne raus.
Aber dieses Mal stellte es sich als eußerst schwierig da. Die Windrichtung änderte
sich genau zu der Zeit, wo die Dachse aufkammen. Und das war erst wirklich Spät dieses Mal. Zum zweiten musste ich auf einen kahlen braunen Feld mit 10 cm hohen Wintermais Pflanzen ansitzen.
Die Fähe zum Toilettengang nur kurz und gleich wieder ab in den Bau um 20.46 uhr.
1023/Dachs_40_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337517)
Dann passierte eine Stunde garnichts. Ich dachte ja schon das war es gewesen trank aber noch meinen Kaffe aus. Um kurz nach halb zehn kam ein Jungdachs auf, allerdings aus einer anderen Röhre. Der lief dann zur Kürre , die an der anderen Röhre ausgelegt war. Bis er so dort war, war es 21.45 uhr und man konnte nicht mehr von Bilder machen sprechen. Zumal sich die Windrichtung gerade änderte und der Dachs genau meine Witterung auf nahm , siehe letztes Foto. Und weg war er.
1023/klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337524)
1023/Dachs_39_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337518)
1023/Dachs_42_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337525)
1023/Dachs_38_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337519)
1023/Dachs_36_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337520)
Aber Beifang gab es auch.
823/Elster_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337521)
Schmalzmann
07.06.2020, 08:37
Eiiiiieiiiieiiii, wie ich gerade lese hier, wenn es schwer wird für die Vogelprofis gehen wir in ein Wildpark mit Eintritt und so.:roll::roll:
Ist natürlich der einfachere Weg, auf alle Fälle.;);)
Scheint doch etwas schwieriger zu sein als ein Bienenfresser an seiner Brut - Wand zu finden.
Aber Ihr könntet Euch ja im Herbst bei Fred treffen, der bietet so etwas auch an.:D:D
Wildlife in Europa.:top::top::cry::cry:
Sei Dank den tausend Sowetsoldaten, die solch ein Heide Gelände mit ihrer Militärtechnik entworfen haben.
Leider wächst das Areal langsam zu. Keine Panzer oder andere Sachen die eine Heide frei gehalten haben.
In Sachsen gibt es ja noch Heute solche Gelände , genutzt von der BW ( Panzer)
die dort einen Wahnsinns Wildbestand aufweisen, sogar Wölfe.
1439/Brunft_2019_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337522)
Endlich mal wieder ein echter Schmalzmann, und was für ein Kapitaler. :top:
Zu deinen Anmerkungen glaube ich nicht, daß man den Aufwand für den Erfolg gegenüber stellen kann oder sollte.
Und die Wildlifefotografie ist auch nicht für jeden geradezu Lebensinhalt, wie für dich. Das soll jeder dosieren, wie es für ihn passt.
Über die "Gehegetiere" im Wildlifethread habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
Die sind wohl mal kurz über den Zaun gestiegen....im Kopf der Bildeinsteller.:crazy: