PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 [42] 43 44 45 46

weris
30.06.2024, 22:43
Warum fällt mir jetzt gerade Yusuf Islam alias Cat Stevens ein? Ein wirklich schönes Bild, Jens!

Itscha
01.07.2024, 14:13
...reagiere ich mal mit einem Roggenbock

Der ist aber auch wirklich sehenswert. Ein Klassiker. :top:

HoSt
01.07.2024, 14:40
Gestern hab ich mir mal die Zeit genommen, am Weiher vorbei zu fahren. Mitten am Tag. Hab daher nicht mit viel gerechnet. Ich wurde aber positiv überrascht:
[...]
Alles in allem ein guter Tag.

Eine sehr erlesene Auswahl hast du da mitgebracht! :top::top:
... und beim Waldwasserläufer würde ich mitgehen ;)

kiwi05
01.07.2024, 15:14
Dann kamen zu meiner Überraschung zwei Fischadler nach Mittagessen suchen. Die hatte ich um diese Jahreszeit nicht erwartet.
823/DSC02491-Bearbeitet.jpg


Darüber bin ich auch sehr überrascht.....ich denke du warst wieder an bewährter Stelle in der Eifel unterwegs.

hlenz
01.07.2024, 15:34
Hab mal wieder in den Thread hier geschaut, sehr vielfältige Aufnahmen in Top Qualität! :top::top:



Auf den Weizenbock reagiere ich mal mit einem Roggenbock


Eher auch ein Weizen (https://de.wikipedia.org/wiki/Hartweizen)bock. ;)

Itscha
01.07.2024, 16:23
Darüber bin ich auch sehr überrascht.....ich denke du warst wieder an bewährter Stelle in der Eifel unterwegs.

Exakt. Vielleicht haben wir ja wieder ein Brutpaar hier in der Eifel. Wüsste nicht, was die sonst um die Zeit hier sollen. Dem Bericht über das erste Brutpaar in Baden Württemberg seit über 100 Jahren nach zu schließen, wäre das aber eine Sensation, denke ich. Oder einfach zwei Junioren auf der Suche nach einem eigenen Revier? Keine Ahnung, was Fischadler sonst so treiben...

Itscha
01.07.2024, 16:29
Eine sehr erlesene Auswahl hast du da mitgebracht! :top::top:
... und beim Waldwasserläufer würde ich mitgehen ;)

Danke.
War mir mit der Bestimmung unsicher, weil es da eine Auswahl an ähnlichen Modellen gibt. Aber das passte am Besten.

Itscha
01.07.2024, 16:33
Neuntöter Männchen mit Nachwuchs

823/DSC_7256.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394506)


Gruß Jens

Super! :top:

y740
01.07.2024, 16:53
Wunderbar!! :top:

Warum fällt mir jetzt gerade Yusuf Islam alias Cat Stevens ein? Ein wirklich schönes Bild, Jens!

Super! :top:

Ich danke euch! Das Bild ist aus 2019 damals war ich noch mit der D500 unterwegs ...
Ich hab gestern extra mal in meinem Archiv nach so einen Neuntöter Jungvogel gesucht, damit der Dirk seinen drei Ornithologen mal den unterschied zu einem adulten Weibchen zeigen kann.


Gruß Jens

y740
01.07.2024, 16:56
Gestern hab ich mir mal die Zeit genommen, am Weiher vorbei zu fahren. Mitten am Tag. Hab daher nicht mit viel gerechnet. Ich wurde aber positiv überrascht:

Alles in allem ein guter Tag.

Tolle Ausbeute! Bei Wildlife weiß man nie wo und wann man ein Motiv vor die Linse bekommt.

Gruß Jens

y740
01.07.2024, 17:01
Gestern ging das Forum zeitweise nicht ... deshalb hier mal meine drei Eichhörnchen die ich in letzter Zeit geknipst habe.


822/7R401707_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394503)

822/7R500260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394504)

822/7R400435_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394505)


Gruß Jens

ingoKober
01.07.2024, 22:00
Vorhin habe ich -mit mäßigem Erfolg- Schwalben im Tiefflug über dem Weizenfeld geknipst. Es kamen kaum mal welche vorbei und die 1/2500s war offenbar noch zu lang....reicht nicht dafür, so einen Flitzer scharf abzubilden. Also demnächst wieder 1/3200 oder 1/4000.

823/A1_07393_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394525)

Da rauscht und fiept es auf einmal direkt über mir.
Natürlich habe ich zu langsam reagiert und so habe ich den Sperber mit Beute nur noch im Wegfliegen und mäßig gut erwischt.

823/A1_07409_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394526)

Aber das Erlebnis zählt

Itscha
02.07.2024, 08:30
Der Sperber ist doch klasse. Ein böser Blick zurück zum Störenfried. :lol:
Ich find den super.:top:

Itscha
02.07.2024, 08:34
Vorhin habe ich -mit mäßigem Erfolg- Schwalben im Tiefflug über dem Weizenfeld geknipst. Es kamen kaum mal welche vorbei und die 1/2500s war offenbar noch zu lang....reicht nicht dafür, so einen Flitzer scharf abzubilden. Also demnächst wieder 1/3200 oder 1/4000.

Ich hab versucht, die Mauersegler abzulichten, die gegen Abend immer auf mein Wohnzimmerfenster zuhalten. Keine Chance. Die sind zu flott für mich. :lol: Gegen meine Ergebnisse ist deine Schwalbe noch Gold. Mal schaun, ob das mit dem neuen Visier etwas besser wird.

Itscha
02.07.2024, 17:25
...Nachdem ich gelernt habe, wie ich das wackelfest fixiere, echt klasse. Es baut mir aber zu hoch und nachdem ich zufrieden war habe ich mir das Olympus geholt. Das ist flacher, da klappbar und ich muss es für den Rucksack nicht abmachen. Auch kann man es ohne Inbus kalibrieren.


Ganz kurz o.T.: Hab das Olympus-Teil in Betrieb genommen. Kalibrieren ist echt einfach. Hab die Rädcheneinstellung mit weißem Lackstift markiert, falls es sich mal verstellt.
Erste Zielversuche auf unbewegliche Ziele sind schon ganz vielversprechend.

Das mit dem wackeln im Blitzschuh muss ich dem Teil noch abgewöhnen. Sollte aber machbar sein.

o.T-Ende

ingoKober
02.07.2024, 17:44
Das mit dem wackeln im Blitzschuh muss ich dem Teil noch abgewöhnen. Sollte aber machbar sein.

o.T-Ende

Da habe ich viel rumgewurschtelt und bin dann bei einer unprofessionellen aber wirksamen Methode gelandet: Ich stecke vor dem Zuschrauben rechts und links einen Zahnstocher in den Blitzschuh- soweit es geht (wenige mm).
Dann schraube ich fest und breche die Zahnstocher ab.
Mit etwas Übung sitzt es so bombenfest und das weiche Zahnstocherholz beschädigt nichts.

kiwi05
02.07.2024, 17:55
Ganz kurz o.T.: Hab das Olympus-Teil in Betrieb genommen. Kalibrieren ist echt einfach. Hab die Rädcheneinstellung mit weißem Lackstift markiert, falls es sich mal verstellt.


o.T-Ende

Ich mach noch etwas weiter mit oT:
Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, ist je nach Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv die Kalibrierung anzupassen. Da würde die Markierung wenig helfen….
Der Praxistest wird Erkenntnisse liefern.

HaPeKa
02.07.2024, 18:15
Was gegen das Gewackel helfen kann: Grundsätzlich nach rechts oder links an den Anschlag drehen und so Spiel aufheben. Anschliessend kalibrieren. Diese Stellung findet man dann immer wieder :top:

10Heike10
02.07.2024, 20:39
822/7R401707_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394503)


Was für ein kesser Blick! :top:



823/A1_07409_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394526)


Auch hier dieser Blick als wollte er damit sagen:
meine Beute und du bist entdeckt! :top:

ingoKober
02.07.2024, 21:58
Ich mach noch etwas weiter mit oT:
Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, ist je nach Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv die Kalibrierung anzupassen. Da würde die Markierung wenig helfen….
Der Praxistest wird Erkenntnisse liefern.

Man kalibriert auf die am häufigsten benutzte Entfernung. Bei anderen Entfernungen rückt das Motiv dann aus dem Zentrum. Mit der Zeit lernt man, wie viel man Vor- oder Nachhalten muss und macht das dann automatisch.
Das ist kein Wundergerät, aber mir hilft es oft sehr.

Itscha
03.07.2024, 08:59
Ich mach noch etwas weiter mit oT:
Nach dem, was ich im Internet gefunden habe, ist je nach Brennweite bzw. Entfernung zum Motiv die Kalibrierung anzupassen. Da würde die Markierung wenig helfen….
Der Praxistest wird Erkenntnisse liefern.

Klar kann das nur die Standard-Kalibrierung sein. Die Mitte horizontal bleibt bei normaler Bildlage ja auch gleich. Hochkant die andere Mitte. :lol:

Die Entfernung, die ich zum kalibrieren gewählt habe, entspricht etwa der, wo es schwierig wird, den Vogel im Sucher zu halten. Wenn das Motiv erheblich weiter weg ist, und erst dann wirkt sich die fehlende Kalibrierung störend aus, ist es auch ohne Hilfsmittel einfach, die Kamera nachzuführen.

Wenn man die Markierung als "Standard-Entfernung" versteht, lässt sich auch leichter mal "nach Gefühl" nachjustieren, wenn es schnell nötig sein sollte.

Die Erfahrung wird zeigen, ob ich da richtig liege, oder grad richtig viel Unsinn verzapft habe... :lol:

Itscha
03.07.2024, 09:02
Gestern ging das Forum zeitweise nicht ... deshalb hier mal meine drei Eichhörnchen die ich in letzter Zeit geknipst habe.
822/7R401707_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394503)
Gruß Jens

Das erste ist ja richtig klasse. Total empört ob des Einbruchs in die Privatsphäre.:top::lol:

Itscha
03.07.2024, 09:03
Da fehlen eigentlich nur noch Lockenwickler im Haar und ein Handtuch über dem Arm... :lol:

Itscha
03.07.2024, 09:04
Ich stecke vor dem Zuschrauben rechts und links einen Zahnstocher in den Blitzschuh- soweit es geht (wenige mm).
Dann schraube ich fest und breche die Zahnstocher ab.
Mit etwas Übung sitzt es so bombenfest und das weiche Zahnstocherholz beschädigt nichts.

Ich dachte an Streichhölzer. Danke für den Tipp.

y740
03.07.2024, 17:04
Das erste ist ja richtig klasse. Total empört ob des Einbruchs in die Privatsphäre.:top::lol:

Danke ... beim Pilze naschen erwischt.

y740
03.07.2024, 17:09
Heute mal keine Säugetiere ...

Eine Eichblatt-Radspinne

1015/7R400005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394557)

Wespenspinnen hab ich auch schon gesichtet

1015/7R400049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394558)

Eine von Fliegenlarven befallene Kröte

819/7R400078.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394559)


Gruß Jens

perser
04.07.2024, 09:53
Eine von Fliegenlarven befallene Kröte

819/7R400078.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394559)


Sieht ja gruselig aus. Lebte sie noch? Fliegen legen ihre Eier ja vor allem in tote Körper.

perser
04.07.2024, 09:55
822/7R400435_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394505)


Tolles Bild!! :top:

ingoKober
04.07.2024, 10:08
Sieht ja gruselig aus. Lebte sie noch? Fliegen legen ihre Eier ja vor allem in tote Körper.

Nicht die hübsche Goldfliege Lucilia bufonivora. Die ist darauf spezialisiert, lebenden Kröten ihre Eier auf den Rücken oder an den Kopf zu legen. Die Larven wandern zu den Nasenlöchern und beginnen, mit dem Auffressen der Kröte. Sie fressen sich dann durch bis zum Hirn. Stirbt die Kröte daran, fressen sie einfach weiter. Manchmal bleibt nichtmal mehr das Skelett übrig.

perser
04.07.2024, 11:41
Die Larven wandern zu den Nasenlöchern und beginnen, mit dem Auffressen der Kröte. Sie fressen sich dann durch bis zum Hirn.

Das ist ja noch viel, viel gruseliger... :shock:

ingoKober
04.07.2024, 16:13
Seien wir froh, dass kein (?) Fall bekannt ist, in denen Ein Mensch als Fehlwirt diente.

y740
04.07.2024, 16:36
Sieht ja gruselig aus. Lebte sie noch? Fliegen legen ihre Eier ja vor allem in tote Körper.

Ingo hat ja schon alles erklärt.

Ja sie lebte noch hatte aber schon Ausfallerscheinungen.

Gruß Jens

y740
04.07.2024, 17:33
Heute mal noch zwei Vögel ...

Kiebitz

823/7R409061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394570)

und ein Neuntöter Weibchen

823/7R408965_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394569)


Gruß Jens

wus
05.07.2024, 09:06
Seien wir froh, dass kein (?) Fall bekannt ist, in denen Ein Mensch als Fehlwirt diente.Das ist schon mal gut zu wissen. Weiß man auch ob - und wenn ja, warum -sie wirklich nur Kröten befällt? Warum nicht auch Frösche?

HoSt
05.07.2024, 10:10
Auch hier im Thread mal was von der Ostsee / Fehmarn...

Haubentaucher über dem Schilf:
1018/Orth-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394439)

Kiebitz im Balzflug:
1018/Wallnau-23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394280)

HoSt
05.07.2024, 10:23
Heute mal noch zwei Vögel ...
und ein Neuntöter Weibchen

823/7R408965_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394569)

... die fehlen mir noch auf meiner Liste ;-)
Sehr schönes Foto der schlichteren Dame :top:

ingoKober
05.07.2024, 10:29
Das ist schon mal gut zu wissen. Weiß man auch ob - und wenn ja, warum -sie wirklich nur Kröten befällt? Warum nicht auch Frösche?

Tatsächlich nur Kröten. Evtl keine Frösche, weil die meist aquatischer leben. An der rauen Krötenhaut kleben die Eier auch besser, als an der glitschigen Froschhaut

y740
05.07.2024, 17:25
... die fehlen mir noch auf meiner Liste ;-)
Sehr schönes Foto der schlichteren Dame :top:

Danke!
Das wird sicher irgendwann. ... deshalb habe ich keine Liste. Ich knipse das was mir begegnet.


Gruß Jens

ingoKober
05.07.2024, 18:46
Haubentaucher im Flug hat echt Seltenheitswert :top:

Schmalzmann
06.07.2024, 08:08
Gestren Abend Ansitz auf Dachs . Windrichtung aus west durch das Fußballspiel keine Autos, Träcker u.s.w.
dachsbau in der untergehenden Sonne.

1023/Dachsbau_1__5.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394585)

Ein Reh Ässte noch 10 Meter vor dem Dachsbau. 21: 17 uhr.

1439/Reh_3__5.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394582)

Auf einen Schlag drehte der Wind von West auf Süd- West

und mit einen Schlag war alles Vorbei.

1439/Reh_2__5.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394583)

1439/Reh_1__5.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394584)

perser
06.07.2024, 09:37
Dachsbau in der untergehenden Sonne.

1023/Dachsbau_1__5.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394585)


Superbild, Andreas, vielleicht das überhaupt beste bisher zum Monatsthema "Monochrom"! Stell es doch bitte da drüben noch ein... ;)

hlenz
06.07.2024, 23:03
Ein Rotfuchs in der Abendsonne

1023/rfial.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394597)

ingoKober
07.07.2024, 10:46
Sehr gelungen. Ich wünschte, ich sähe auch mal einen länger als zwei Sekunden.

hlenz
07.07.2024, 12:25
Bei uns gibt es sehr viele dieses Jahr, und bei der Mahd sind sie sofort zur Stelle.

ingoKober
07.07.2024, 12:57
Bei uns sind sie leider sehr scheu.
Heute nur kleine Ausbeute vom Gassigang, aber mir gefallen alle Bilder ziemlich gut:

Reh im Getreidefeld

1439/A1_07513_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394601)

Das Böckchen kennt Ihr schon

1439/A1_07516_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394602)

Und dann hat noch das Schwarzkehlchen vom Stinkebach schön für mich posiert

823/A1_07531_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394603)

823/A1_07534_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394604)

y740
07.07.2024, 16:44
Bei uns sind sie leider sehr scheu.
Heute nur kleine Ausbeute vom Gassigang, aber mir gefallen alle Bilder ziemlich gut:


Ich sehe auf den Feldern am Morgen oft Füchse aber leider weit weg. Deine Gassigang Bilder gefallen mir auch ziemlich gut.

Gruß Jens

y740
07.07.2024, 16:48
Ich war gestern ein bisschen im Wald... einen Molch hab ich in einer Pfütze entdeckt. Leider ging nur ein Bild da er gleich flüchtete.

Wer kann die Art bestimmen? Ich konnte nichts vergleichbares finden.

819/7R400131.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394615)


Gruß Jens

ingoKober
07.07.2024, 16:56
Das ist ein Kammmolch. Leider inzwischen einer der selteneren Molche

hlenz
07.07.2024, 22:09
... aber mir gefallen alle Bilder ziemlich gut:



Aber Hallo!
Ich staune schon länger, was bei euch alles auf einem Spaziergang "einfach so" zu sehen ist, auch wenn der technische Radius sich schon enorm erweitert hat mit 840mm aus der Hand in dieser Qualität!


Hier noch zwei meiner heutigen Begleiter:

1023/F3k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394641)

6/F1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394642)

Der erste war bis auf den "gerupften" Schwanz eigentlich normal fit und flink.
Ob das trotzdem ein Anzeichen einer Krankheit ist?

Schmalzmann
08.07.2024, 02:55
Moojen
Der erste hat kein gerupften Schwanz, sondern Reude! Ein Todeskandidat halt.;);)

hlenz
08.07.2024, 06:46
Ah ok, dann wird sich der hohe Bestand wohl bald regulieren...

y740
08.07.2024, 16:20
Das ist ein Kammmolch. Leider inzwischen einer der selteneren Molche

Danke Ingo für deine Hilfe. Kammmolch hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Gruß Jens

y740
08.07.2024, 16:52
Ich mach dann mal mit Amphibien weiter ...

Eine Gelbbauchunke

819/7R400045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394651)

Gruß Jens

Schmalzmann
10.07.2024, 09:27
Moojen

Ich mal mit Dachs

1023/Dachs_5__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394668)

Itscha
10.07.2024, 09:56
Moojen

Ich mal mit Dachs

1023/Dachs_5__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394668)

Gefällt mir sehr gut. Sieht so nach Hochsommer aus.:top:

wus
10.07.2024, 11:42
Moojen

Ich mal mit Dachs

Nettes Foto, sieht nach Schnappschuss aus!

Wie lange musstest du dafür ansitzen?

Schmalzmann
11.07.2024, 06:07
Moojen

4 Stunden an diesen Tag.
Von 10 Ansitzen 4-5Mal Erfolg, wenn alles Stimmt.

1023/Dachs_1__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394674)

roadrunner56
11.07.2024, 07:03
Hallo Andreas,

ich bewundere Deine Ausdauer. Aber die Bilder sprechen auch für sich. Super.

Viele Grüße
Peter

Schmalzmann
12.07.2024, 08:15
Moojen

Bilder von gestern Abend.


1023/Dachs_1__11.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394683)

1023/Dachs_2__11.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394684)

1023/Dachs_3__11.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394685)

1023/Dachs_4__11.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394686)

Schmalzmann
13.07.2024, 09:09
Moojen

Blaue Stunde

1439/Bock_1__11.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394699)

ingoKober
13.07.2024, 10:57
Von unseren Dachsen hier sehe ich immer nur die Spuren. Aber ich habe auch nicht Schmalzmanns Geduld, Ausdauer...und Zeit. Meine Hochachtung!:top:
Ich war gestern ganz banal an einem ganz idyllisch 50 Meter neben der Autobahn gelegenen See mit dem Hund unterwegs. Trotz des Autogetöses habe ich einiges gesehen.
Zuerst hüpfte mir eine junge Nachtigall über den Weg

823/A1_07537_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394700)

Im Geäst versuchte ein Mönchsgrasmückerich gegen den Verkehrslärm anzukommen. Er gab sich alle Mühe.

823/A1_07553_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394701)

Am Ufer stand ein Graureiher

823/A1_07591_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394702)

..flog aber rasch ab, als ein Pärchen Spaziergänger auftauchte

823/A1_07566_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394703)

Den Amselmann beeindruckten die weniger

823/A1_07574_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394704)

Aber die Haubentaucher hielten Abstand, großen Abstand, daher nur ein Belegbild von Altvogel und schon recht großem Jungtier

823/A1_07599_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394705)


Mit großem Getrötee kam eine Nilgans angeflogen

823/A1_07649_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394706)

Und setzte so nah zur Landung an, dass ich sie nicht ganz aufs Bild bekam

823/A1_07657_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394720)

Die Kanadagansküken sind jetzt schon groß und der Familienausflug daher eindrucksvoll.

823/A1_07678_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394707)

Da die restlichen Federspulen aber natürlich jucken, waren die Jungspunde viel mit der Gefiederpflege befasst.

823/A1_07682_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394708)

823/A1_07696_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394709)

823/A1_07704_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394710)

823/A1_07705_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394713)

Bei den Erwachsenen war auch ein Hybrid mit einer Graugans dabei

823/A1_07702_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394714)

Ein Eisvogel sah sich das ganze nur aus weiter weiter Ferne an.

823/A1_07691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394715)

Und den Graureiher hatte ich beim Rundgang dann auch wieder eingeholt.

Ein Blesshuhn machte sich ausgehfein

823/A1_07683_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394717)

Um dann ausgiebig mit den Partner zu schmusen.

823/A1_07698_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394718)

823/A1_07699_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394719)

Dirk Segl
13.07.2024, 12:56
Nicht das beste Foto, doch ein Jahreshighlight für unsere Region:

Ein Rallenreiher. :D

823/33_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394722)

Das Wetter war halt mau und somit ISO12800 und Crop.

Grüße !!
Dirk

bruno5
13.07.2024, 14:17
Nicht das beste Foto, …

Die Untertreibung des Jahres für mich! :cool::cool::cool:
Einen Rallenreiher habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. :cry: Die Qualität ist wie üblich bei Dir wieder exzellent. :top::top::top:

kiwi05
13.07.2024, 14:32
Nicht das beste Foto, doch…..

…..vielleicht ganz weit vorne in der Best of Liste.

Ich wusste gar nicht, daß der Rallenreiher bei uns anzutreffen ist.
Sieht irgenwie aus, wie ein Dommel-Albino.:crazy:

Jedenfalls gibts auch von mir ein paar :top::top::top:

perser
14.07.2024, 17:36
Der kalte, verregnete Nordsommer vergällt einem ja derzeit oft eine Strandwanderung, aber wenn man sich doch mal aufrafft, sieht man auch schnell etwas Gefiedertes in Küstennähe… ;)

Großer Brachvogel
823/Groer_Brachvogel_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394752)|823/Groer_Brachvogel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394753)|

Lachmöwe
823/Lachmwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394751)

Austernfischer
823/Austernfischer_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394748)|823/Austernfischer_2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394749)|823/Austernfischer_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394750)|

ingoKober
14.07.2024, 18:32
Ich war heute bei den Bienenfressern. Da war aber rein gar nichts los und um neun lag schon so ein Hitzeflimmern in der Luft, dass ich abbrach.
Also hier nur eine Jagdszene:

823/A1_07762_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394754)

823/A1_07751_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394755)

kiwi05
14.07.2024, 18:41
Ah, Harald, bist du jetzt auch bei den Brachvögeln gelandet?
Ich finde sie immer lohnend als Motiv.:top:



823/A1_07751_DxO_1.jpg


Libelle im Flug….immer etwas Besonderes. :top:

Dirk Segl
15.07.2024, 05:50
Klasse Ausbeute ! :top:

Der war aber nah. :shock::shock::shock:

823/Austernfischer_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394750)

perser
15.07.2024, 08:51
Danke, Dirk!


Der war aber nah. :shock::shock::shock:


Ja, und der eine kam langsam immer näher, nachdem sie offenbar gemerkt hatten, dass ich nichts Böses will... ;)

Schmalzmann
16.07.2024, 10:23
Hallo

Wieder jede Menge Bilder wurden wieder Eingestellt.

Leider eben wieder nur Vogelbilder, kaum Säuger.
Die Bläßhunbilder finde ich sehr gut. :top::to

Harald seine Austernfischer sind Klasse.:top:

Dirk: davon gibt es aber mehr hier kurzzeitig,oder?
Im anderen Forum hat auch einer einen Rallenreiher eingestellt jedenfalls, oder wart Ihr zusammen Unterwegs?

Schmalzmann
16.07.2024, 10:25
So von mir noch einmal Rotwild und damit werde ich hier erst mal Kürzer treten.
Ich gehe ins KH und mit Reha dauert es eine Weile.

822/Kahlwild_2__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394781)

822/Kahlwild_1__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394780)

perser
16.07.2024, 10:46
Es gibt auch noch gute Meldungen in diesen lausigen Zeiten...

Trotz des verkackten Sommers mit Dauerregen, Orkanen, Gewittern etc. (zumindest hier oben im Norden) haben die Störche all ihre drei Jungen groß bekommen. Inzwischen geht es arg eng bei ihnen zu, so dass Papa Storch teils schon außerhalb schlafen muss... ;)

823/Strche_1_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394786)|823/Strche_2_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394787)|
823/Strche_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394788)|823/Strche_4_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=394789)|

kiwi05
16.07.2024, 10:48
...... und damit werde ich hier erst mal Kürzer treten.
Ich gehe ins KH und mit Reha dauert es eine Weile.



Viel Erfolg und komm' schnell wieder auf die Beine.

ingoKober
16.07.2024, 11:24
So von mir noch einmal Rotwild und damit werde ich hier erst mal Kürzer treten.
Ich gehe ins KH und mit Reha dauert es eine Weile.



Reha statt Reh....mal was anderes. Gute Besserung und ich wünsche Dir, dass Du dabei genug Kraft sammeln kannst, um hinterher wieder auf Pirsch zu gehen!

perser
16.07.2024, 11:33
Ich gehe ins KH und mit Reha dauert es eine Weile.

Hoffentlich nichts Schlimmes. Schone Dich und pass auf Dich auf!

822/Kahlwild_2__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394781)

822/Kahlwild_1__8.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394780)

Hirsche im Wasser habe ich noch nie erlebt. :top: Hoffentlich hast Du wenigstens trocken gestanden... ;)

ingoKober
17.07.2024, 21:15
Die Motive wiederholen sich zugegebenermaßen, aber die Details sind doch immer wieder neu. Darum nun wieder ein paar Gassigehbilder.
Ein Feldreh

822/A1_07719_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394823)

Der Bock dazu....mal ein kapitalerer als das Böckchen der letzten Male

822/A1_07720_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394835)

Der Goldammerich war einsam:

823/A1_07712_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394824)

Der Neuntöter auch

823/A1_07729_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394825)


Also traf man sich und schon war man zweisam.

823/A1_07726_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394826)

Aber nicht lange, denn Herr Neuntöter hatte zu tun

823/A1_07730_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394827)

Denn sein Sohn wartete auf das Mittagessen

823/A1_07744_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394829)

Herrn Schwarzkehlchen passte die Anwesenheit der Neuntöter gar nicht. Er schimpfte und war sauer

823/A1_07723_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394830)

Den Teichrohrsänger irritierte das und er unterbrach seinen Endlosgesang.

823/A1_07790_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394831)

Der Rabenkrähe war das alles gleich...sie saß über den Dingen

823/A1_07707_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394832)

Obwohl die Jungen schon ausgeflogen sind, sammelt der Storch immer noch Material, um die Nestpolsterung auszubessen

823/A1_07716_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394833)

Über all dem huschten die Rauchschwalben hin und her


823/A1_07819_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394834)


Ich habs genossen.

ingoKober
17.07.2024, 21:26
Hirsche im Wasser habe ich noch nie erlebt. :top: Hoffentlich hast Du wenigstens trocken gestanden... ;)

Ausserhalb Europas ist das vielerorts ganz alltäglich

822/RIV08070_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388366)

Itscha
18.07.2024, 09:00
Die Motive wiederholen sich zugegebenermaßen, aber die Details sind doch immer wieder neu. Darum nun wieder ein paar Gassigehbilder.
(...)
Ich habs genossen.

Das glaub ich sofort. Wenn ich dein "Gassi"-Beifänge sehe, frage ich mich immer öfter, ob ich mir nicht auch nen Hund zulegen sollte.:lol:

Echt toll, was es bei Dir so nebenbei zu sehn gibt.:top:

Windbreaker
18.07.2024, 09:04
Gute Besserung Schmalzmann! Hoffentlich geht alles glatt. Deine Rotwildbilder gefallen mir sehr.

@ Harald: Ja die Störche haben es dieses Jahr nicht leicht und trotzdem scheint zumindest bei uns die Nachwuchsquote nicht so schlecht zu sein. Deine schönen Bilder scheinen diese Beobachtung zu stützen.

@ Ingo: ich habe es schon gesagt und sage es gerne wieder. Ich mag deine Gassi-geh-Bilder sehr. Auch wenn sie teilweise Allerweltsviecher zeigen, wäre ich froh, die alle zu finden.

Eigentlich bin ich dieses Jahr auf Steinkauzjagd, aber dann kam dies dazwischen:

„Schau mal, was wir beim Wandern gesehen haben“, schrieb mir eine liebe Freundin per Whats App und schickte mir ein Bild mit einer weit entfernten Eule in einer Felswand. Sie wusste, dass ich Vögel fotografiere und verriet mir auch den Platz, wo sie den Vogel entdeckt hatte.
In dem Handybild meinte ich, einen Uhu zu erkennen. Also die nächsten Tage zu dem genannten Platz hingefahren und gesucht. Dreimal war ich zu unterschiedlichen Zeiten dort und immer war die Wand leer. Kein Vogel und schon gar kein Uhu.
Aber heute früh hab‘ ich ihn erwischt. Er wackelte etwas hinter Büschen versteckt an der Wand entlang und bleib dann gut sichtbar für mich sitzen. Klick, das erste (Beweis)Bild war im Kasten. Es folgten noch einige mehr, Vogel mit Augen zu, mit Kopf zur Seite und….. ups…. weg.
Wenig später tauchte er dann an einer anderen Stelle wieder auf und schien sich in den ersten Sonnenstrahlen zu sonnen. Noch ein paar Fotos und dann habe ich seinen Abflug dieses Mal nicht verpasst. Die Bilder sind zwar auch verbesserungsfähig, aber ich weiß ja jetzt, wo der Herr/die Dame wohnt.

Hier meine Ergebnisse:

1017/Uhu_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394842)

1017/Uhu_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394843)

1017/Uhu_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394844)

1017/Uhu_012.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394845)

Itscha
18.07.2024, 09:18
Eigentlich bin ich dieses Jahr auf Steinkauzjagd, aber dann kam dies dazwischen:

Gratulation. Da hast Du jetzt eine tolle Gelegenheit, dem Uhu auf den Pelz zu rücken.
Die ersten Bilder sind ja schon mal vielversprechend. :top:

Itscha
18.07.2024, 09:23
Obwohl die Jungen schon ausgeflogen sind, sammelt der Storch immer noch Material, um die Nestpolsterung auszubessen


Ein durch und durch menschliches Verhalten, würde ich meinen...;)

HoSt
18.07.2024, 09:25
Gratulation. Da hast Du jetzt eine tolle Gelegenheit, dem Uhu auf den Pelz zu rücken.
Die ersten Bilder sind ja schon mal vielversprechend. :top:

Dem kann ich mich nur anschließen :top::top:

... und deine Flugbilder sind schon mal besser als meines vom Jung.Uhu :D

Schnöppl
19.07.2024, 14:06
Heute beim Wandern hatte ich Glück und zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen.
Erst habe ich den Grünspecht entdeckt

823/DSC05044-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394852)

Gerade als ich weiterging hörte ich wildes Gekreische von dort wo ich den Specht gesehen hatte, der Grund war schnell ausgemacht:

1023/DSC05046-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394853)
1023/DSC05048-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394854)

Der Fuchs hatte beim Kampf zwar offensichtlich den Kürzeren gezogen aber ich hatte Zeit ein paar Fotos zu machen bevor ich aufgeflogen und er geflüchtet war.

Dirk Segl
20.07.2024, 13:55
Ein Wendehals von heute.

823/7777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394882)


Grüße !!
Dirk

Itscha
20.07.2024, 14:04
Toll. Hab ich auch in natura noch nie gesehen.

Dein Bild bringt mir aber eine Ahnung, dass in der Federsammlung aus meiner Jugend von ihm was dabei sein könnte. Muss ich mal nachsehen. Danke. :top:

Windbreaker
20.07.2024, 15:26
Ein Grünspecht fehlt mir auch noch in der fotografischen Sammlung. Gut erwischt. Um füchse vor die Linse zu bekommen, bin ich zu hippelig. Die entdecken mich, beor ich sie entdecken kann.

Ja der Wendehals. Ein schöner Vogel. Leider brütet er dieses Jahr nicht da, wo ich ihn in den letzten Jahren erwischen konnte. Du hast ihn sogar im Flug erwischt. :top:

Dirk Segl
21.07.2024, 10:05
------
Ja der Wendehals. Ein schöner Vogel. Leider brütet er dieses Jahr nicht da, wo ich ihn in den letzten Jahren erwischen konnte. Du hast ihn sogar im Flug erwischt. :top:

Danke, hier noch ein paar von gestern:

Mit Kot von den Kleinen:

823/90.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394894)

Mit Futter:

823/67.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394893)

In der Morgensonne:

823/45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394892)

Schönen Sonntag !!

kiwi05
21.07.2024, 10:25
Gut erwischt :top: und wenn du schon seinen Nistplatz kennst, wirst du sicher noch öfter dort vorbeischauen.

Schön, wenigstens auf diesem Weg zu sehen, was es auch zu Hause alles zu entdecken gibt.

Ist ja wirklich ein irgendwie ulkiger Specht.

Dirk Segl
21.07.2024, 10:29
Gut erwischt :top: und wenn du schon seinen Nistplatz kennst, wirst du sicher noch öfter dort vorbeischauen.

Schön, wenigstens auf diesem Weg zu sehen, was es auch zu Hause alles zu entdecken gibt.

Ist ja wirklich ein irgendwie ulkiger Specht.

Danke, in der Gegend kommt alles vor:
Wendehals, Schwarzspecht, Grünspecht, Wolf !!, Füchse, Neuntöter, Steinkauz, Siebenschläfer.

Schmalzmann
22.07.2024, 05:08
Moojen

Hi Dirk: das sind ja schöne Bilder von einen Wendehals.:top::top:
So ein Vogel habe ich ja noch nie gesehen.
Na da ist ja viel Artenvielfallt in Deinen neuen Revier. Aber wen es Wölge geben soll , muss es auch die großen Schalenträger geben, denn nur allein von Rehwild ist es kein gutes Wolfsrevier.

Hans Werner hat im Spreewald so mit der Ausbreitung der Wölfe zu tun. Das Wild ist soo Scheu geworden und hat so abgenommen durch den Aufentahlt der Wölfe.

Ja Wölfe sind keine Seltenheit mehr, es gibt sie fast Überall. Aber für den Fotografen eine sehr große Herausforderung sie ab zu lichten.
Nach Otter ,Denke ich das schwer zu Erwischendste Säugetier( außer Luchs) .


Na da bin ich ja mal gespannt.

P.S. Ich habe mal in mein Ansitzbuch nachgeschlagen, Ich habe in 2 Jahren 26 Mal auf Wolf angesessen in einen gut belegten Wolfsrevier und habe erst 4 Mal Wölfe fotografieren können.:cry::cry:

Schmalzmann
22.07.2024, 05:16
So da iuch jetzt ins KH gehe , habe ich meine Wildkameras am Dachsbau abgebaut.
Es ist ein Baum mit 3 Altdachsen und drei Jungtiere.
Desweiteren gibt es dort Schalenwild ( Reh und Rotwild) und Füchse Marder .
Desweitern innerhalb von 6 Wochen auch zwei Wolfsbegegnung. Aber einmal um 1:36 und das andre Mal um 0:45 uhr. Also um die Zeit, wo es garkei Licht gibt.

Romantik in der Abendsonne

1023/Dachs_3__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394898)

1023/Dachs_2__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394897)

1023/Dachs_1__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394896)

kiwi05
22.07.2024, 09:21
Da sag ich mal einfach nur: Hammerfotos.:top:

Itscha
22.07.2024, 10:23
Schließe mich an. Das Licht ist ja mal toll. Und die Hauptdarsteller natürlich auch.

So da ich jetzt ins KH gehe , habe ich meine Wildkameras am Dachsbau abgebaut.

Gutes Gelingen im KH wünsche ich Dir.

roadrunner56
22.07.2024, 10:29
Wunderbares Abendlicht.
Alles Gute und gute Besserung.

Viele Grüße
Peter

Dirk Segl
22.07.2024, 16:29
So da iuch jetzt ins KH gehe , habe ich meine Wildkameras am Dachsbau abgebaut.
Es ist ein Baum mit 3 Altdachsen und drei Jungtiere.
Desweiteren gibt es dort Schalenwild ( Reh und Rotwild) und Füchse Marder .
Desweitern innerhalb von 6 Wochen auch zwei Wolfsbegegnung. Aber einmal um 1:36 und das andre Mal um 0:45 uhr. Also um die Zeit, wo es garkei Licht gibt.

Romantik in der Abendsonne

1023/Dachs_3__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394898)

1023/Dachs_2__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394897)

1023/Dachs_1__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394896)

Die Fotos sind ja mal Endgeil. :top::top::top:

10Heike10
24.07.2024, 21:14
So da iuch jetzt ins KH gehe , habe ich meine Wildkameras am Dachsbau abgebaut.


Romantik in der Abendsonne



Und was für eine tolle Romantik. :top:
Meine Daumen sind für dich gedrückt.


In dieses Thema schaue ich immer wieder sehr gern, denn ob Gassi-Beiwerke, Ergebnisse vorausschauender Planung und mit unendlicher Geduld bei der Umsetzung, spontane Ausflüge oder Urlaubsmitbringsel hier gibt es immer wieder sehr viel Schönes zu bestaunen. :top: :top:


Beim Durchforsten meiner Festplatte nach weiteren passenden Bildern für das aktuelle Monatsthema fiel mir das nachfolgende Urlaubsbild aus 2009 in die Hände, was zwar dort nicht aber dafür hier rein passt. ;)

6/2009_06_20__www001--1600x900__Nordsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394953)

Magic55
28.07.2024, 09:02
Ein paar Begegnungen meiner letzten Runde

Zuerst die Neuntöter:
823/DSC08975.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394980)

Versteckt:
823/DSC09177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394981)

Und eins für's Bio-Buch :)
823/DSC09222.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394982)

Zwergtaucher mit Nachwuchs
1018/DSC09433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394983)

Einen Grünschenkel(?)[Edit: Waldwasserläufer, danke Ingo für die Korrektur] . Hatte ich noch nie an der Ruhr gesehen
1018/DSC09662.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394984)

Und zum Schluß nicht wirklich Wildlife, aber eins zum Grinsen
822/DSC09862_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394985)

Schönen Sonntag

Magic

ingoKober
28.07.2024, 09:28
Schöne Sammlung:top:...aber der Grünschenkel ist ein Waldwasserläufer:shock:

Magic55
28.07.2024, 09:46
Schöne Sammlung:top:...aber der Grünschenkel ist ein Waldwasserläufer:shock:

Hallo Ingo,
danke für die Korrektur :)

Dirk Segl
28.07.2024, 18:05
Wendehals mit Futter !! :shock:

823/2222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394987)

Grüße !!
Dirk

ingoKober
28.07.2024, 19:07
Klasse :top:
Ich muss immer noch meinen ersten sehen!

Dirk Segl
29.07.2024, 04:38
Klasse :top:
Ich muss immer noch meinen ersten sehen!

Merci ! :top:

Schmalzmann
29.07.2024, 06:06
Moojen

Sehr schönes Bild Dirk, von einen Vogel den ich noch nie gesehen habe.:top::top:

Ich bin wieder zuhause, aber bis ich los kann in die Reviere , wird es noch Wochen dauern.

Dirk Segl
29.07.2024, 08:11
Moojen

Sehr schönes Bild Dirk, von einen Vogel den ich noch nie gesehen habe.:top::top:

Ich bin wieder zuhause, aber bis ich los kann in die Reviere , wird es noch Wochen dauern.

Danke !!
Haupsache Du wirst wieder ganz fit !! :top::top::top:

perser
29.07.2024, 12:07
Wendehals mit Futter !! :shock:

823/2222_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394987)

Stark!! :top::top:

Den muss man überhaupt erst einmal erkennen, so gut wie er getarnt ist...

Dirk Segl
29.07.2024, 12:39
Stark!! :top::top:

Den muss man überhaupt erst einmal erkennen, so gut wie er getarnt ist...

Danke !! :top:

Er ist absolut genial getarnt und wirklich sehr sehr klein.

Am Wochenende geht es zum Ansitz an die Jungvögel mit Tarnzelt. :top:

ingoKober
30.07.2024, 21:46
Martin, zum tausendsten Mal: Das ist eine Reiseformation, kein Kunstflugtraining!


823/A1_08027_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395018)

Einer muss immer aus der Reihe tanzen.

Dirk Segl
31.07.2024, 04:24
Hier noch was vom Wendehals:

823/67_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395020)

Das schöne ist, wenn es langweilig wird brütet 20m weiter auch noch der Neuntöter. :crazy:

823/68.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395021)

Den hätte ich nächste Woche gerne mit Beute !!

Grüße !!
Dirk

Itscha
31.07.2024, 08:47
Hier noch was vom Wendehals:


Der ist ja wirklich unauffällig und verschmilzt mit dem Ast. Wahrscheinlich sieht man ihn nicht, wenn er still sitzt.

Der Neuntöter ist auch klasse. :top:

Heute Mittag fahr ich für 4 Tage an den Dümmer (See in Niedersachsen mit Mooren drum rum). Mal sehen, was neben dem Freunde-Familienurlaub da fotografisch geht.

Schmalzmann
31.07.2024, 09:36
Moojen
Was ich jetzt so Vermisse ist, von den Gassigängern und Pirschlobieisten Bilder von der Blattzeit.
Die ist jetzt in vollen Gang. Wer sich jetzt so ein Bisschen am frühen Morgen , oder noch besser ist am späten Anend auf macht , wird auch schnell fündig.
Die Felder sind gemäht und die Arena ist frei gegeben.



1439/Blattzeit_1__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395012)

1439/Blattzeit_2__20.7.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395022)

ingoKober
01.08.2024, 20:21
Dienstag war ich mal wieder bei den Bienenfressern

823/A1_07984_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395055)

Hummeln sind ja taxonomisch gesehen auch Bienen

823/A1_08016_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395060)


Hier ein Jungvogel bereit zum ersten Verlassen der Nisthöhle


823/A1_08006_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395057)


...ich weiss, Nestfotografie, aber der "Weg" führt nunmal daran vorbei und er Abstand war - laut Exif- 25,2 Meter.

Windbreaker
01.08.2024, 22:30
Hier ein Jungvogel bereit zum ersten Verlassen der Nisthöhle


823/A1_08006_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395057)


...ich weiss, Nestfotografie, aber der "Weg" führt nunmal daran vorbei und er Abstand war - laut Exif- 25,2 Meter.

Ja die Bienenfresser sind recht weit mit dem Brutgeschäft. Auch an meiner Wand schauen die Jungen aus den Höhlen raus. Mach dir keine Gedanken bzgl. Nestfotografie. Wenn du gestört hättest, wäre das Bild nicht entstanden. Ich war am Montag an "meiner" Wand und hab mein Tarnzelt aufgestellt. Sobald ich im Zelt war, waren die Vögel sofort wieder da und haben normal weitergefüttert. Die haben nur dann ein Problem, wenn du zu nah bist und sie dich sehen. Die Erfahrung habe ich in einigen Jahren Beobachtung der Vögel gemacht.

Sehr schöne Aufnahmen von den Bienenfressern.

ingoKober
03.08.2024, 13:23
Nicht viel los im Moment hier. Draussen aber bei uns auch nicht. Von der Rehhochzeit sehe ich auch nichts.
Aber zur Auflockerung immerhin mal zwei Graugänse

823/A1_08029_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395075)

Und eine Goldammer

823/A1_07990_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395076)

Dirk Segl
04.08.2024, 07:53
----------

Hier ein Jungvogel bereit zum ersten Verlassen der Nisthöhle


823/A1_08006_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395057)


...ich weiss, Nestfotografie, aber der "Weg" führt nunmal daran vorbei und er Abstand war - laut Exif- 25,2 Meter.


Wirklich toll !! :top::top::top:

Must Dich nicht Erklären, bei Dir weiß man, daß Du Dich nicht einen Meter vor die Höhle setzt. :top:

Dirk Segl
04.08.2024, 07:55
Tja, die Wendehälse sind weg. :cry::cry::cry:

Gute Reise !! :top::top::top:

Aber immerhin war ein Neuntöter zu fotogen:

823/9999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395082)

Grüße !!
Dirk

Itscha
11.08.2024, 12:07
Heute Mittag fahr ich für 4 Tage an den Dümmer (See in Niedersachsen mit Mooren drum rum). Mal sehen, was neben dem Freunde-Familienurlaub da fotografisch geht.

Abschließend betrachtet würde ich sagen: Spektakulär war es nicht. Aber schön.

Bei einer frühmorgendlichen (05:30 Uhr) Tour um den See, bei der es hauptsächlich Hasen zusehen gab,
823/Sonnenaufgang_am_Dmmer_2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395221)
823/Sonnenaufgang_am_Dmmer-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395220)
823/DSC04294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395217)

konnte ich noch drei Störche in ihrem Nest fotografieren. Eine Rohrweihe kam so überraschend, dass ich nicht mehr rechtzeitig die Kamera aus dem Rucksack bekam.

823/DSC04318_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395218)

Ansonsten schönstes Morgenlicht mit Reiherdeko. Wobei die Deko leider nicht scharf ist.

823/DSC04306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395219)

Das war es auch schon. Aber als Radtour (immerhin 18km) vor dem Frühstück aber voll in Ordnung.

Am Samstag war ich dann noch auf einen Besuch ins Ochsenmoor. Der Fischadlerhorst, der sich dort auf einem Mast befindet war leer, aber ein weiterer ornithologisch interessierter Spaziergänger berichtete, dass er 5 Minuten vorher noch besetzt gewesen wäre. Tja knapp daneben ist auch vorbei.

Dafür wurden durch frisch gemähte Wiesen Störche, Turmfalken und Rohrweihen angelockt.

823/DSC04466-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395214)
823/DSC04765.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395210)
823/DSC04745-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395209)
823/DSC04912-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395211)

Außerdem gab es Schafstelzen und Fasane und Kormorane.

823/DSC04549.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395207)
823/DSC04607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395208)
823/DSC04955-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395212)

Und natürlich Graugänse.

823/DSC04906-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395213)

An dem Punkt, als die Rohrweihen immer näher kamen, und sich auf Zaunpfähle zu setzen anfingen, kündigte sich mit Donner ein Gewitter an, und ich hab ganz flott gesehen, dass ich Land gewinne. In der Ebene wollte ich bei Gewitter nicht auf nem Fahrrad sitzen.

kiwi05
11.08.2024, 21:05
Mein Favorit aus deiner Sammlung:


823/DSC04549.jpg

Der Hochsommer ist ja auch nicht so die spannendste Zeit in der Tierwelt.

Und wenn man das bedenkt, hast du doch einiges entdecken und erleben können.:top:

Und an viel zu heißen Tagen, wie es heute einer ist, spenden deine frühmorgendlichen Aufnahmen sogar etwas Abkühlung.

Danke fürs Mitnehmen.

Itscha
12.08.2024, 12:53
Die Haselnüsse sind fast reif. In unserem Garten klopft es überall. Fleißige Kleiber klemmen die Nüsse in die Rinde des Walnussbaums und hämmern sie auf.

Manchmal kommt man recht nah ran:

823/DSC05195-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395253)

Itscha
13.08.2024, 09:27
Mein Favorit aus deiner Sammlung:

Den fand ich auch am Besten. Als Foto stimmig. Der Rest ist eher Dokumentation. Bin ja auch eher der Doku-Typ. ;)

sascha_mr22
19.08.2024, 22:28
Hallo, nach langer Abwesenheit hier in der Wildniss möchte ich nun auch wiedermal etwas beitragen. Schön das es hier immer weiter geht und tolle Fotos zu sehen sind.
Ich habe seit längerem die Idee die Biber die es seit ca. 10 Jahren wieder bei uns gibt abzulichten. Heute ist es mir endlich gelungen brauchbare Fotos zu schiessen.
Ich habe mir extra noch ein Objektiv angeschfft, da ich mit dem 200-600 bei Blende 6,3 keine Chance hatte, da die Biber immer erst nach Sonnenuntergang aus ihrem Bau kommen.
822/DSC03758.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395377)
822/DSC03784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395379)
822/DSC03873.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395380)
822/DSC03912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395381)
822/DSC03923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395382)
822/DSC04026.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395383)
Er war diesmal sehr neugierig und kam bis auf 2m nah heran. Ein tolles Erlebniss, denn so nahe war ich einem Biber noch nie.

Itscha
20.08.2024, 08:38
Ja, man kann die Abwesenheit von Licht anhand der Bildern erahnen.

Da deine Exifs weg sind, nur aus Neugier: Mit wieviel Brennweite und ISO bist du denn da unterwegs? Und wann (Tageszeit)?

Das erste Bild gefällt mir am Besten, weil das Umfeld mit drauf ist.

Sehr schön!
:top:

sascha_mr22
20.08.2024, 15:04
Es war so gegen 20Uhr kurz vor Sonnenuntergang, da hatte ich Glück, da sie sonst erst immer nach Sonnenuntergang raus kommen. Wo die Exifs geblieben sind weiß ich auch nicht, mal schauen ob es am Export von C1 liegt. Brennweite war 180mm f2.8 1/100 und Iso 4000.
Mein Lieblingsbild ist übrigens das letzte.

roanjub
27.08.2024, 17:14
823/Bartgeier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395511)

Bartgeier in den Hohen Tauern. Leider ziemlich weit weg.

weris
31.08.2024, 07:40
Aber dennoch irgendwie beeindruckend.:top: Die majestätische Eleganz dieser Vögel wird deutlich sichtbar.
Mit welchem Objektiv aufgenommen? 70-200 + 1,4 TC?

weris
31.08.2024, 07:42
Ah, habs in den exifs jetzt schon gesehen!

HoSt
04.09.2024, 11:14
...

kiwi05
05.09.2024, 13:16
823/Bartgeier_2.jpg


Bartgeier in den Hohen Tauern. Leider ziemlich weit weg.

Ist das nicht eher ein Gänsegeier?

roanjub
05.09.2024, 13:54
Ich vermute, dass es ein Bartgeier ist, bin aber kein Spezialist. Die sind aber hier im Forum bestimmt vorhanden. Ich weiß aber, dass in den letzten Jahren in den Hohen Tauern Bartgeier angesiedelt wurden, ebenso wie am Königssee.

kiwi05
05.09.2024, 14:46
Den Bartgeier ziert ein „Bart“ und ein keilförmiger Schwanz.
Das kann ich hier beides nicht erkennen.
Und die Hohen Tauern sind das einzige Gebiet in Österreich, wo wildlebende (nichtbrütende) Gänsegeier vorkommen.
https://hohetauern.at/de/forschung/greifvogelmonitoring.html

roanjub
05.09.2024, 15:21
Dann ist es wohl doch ein Gänsegeier.

Vielen Dank

perser
05.09.2024, 15:39
Ja, ich würde da auch Peter beipflichten. Hier mal ein Gänsegeier in Spanien.

1017/.Gnsegeier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395703)

kiwi05
05.09.2024, 15:41
Schöne Perspektive, Harald. :top:
Da bekommt man ein gutes Gefühl für die „Segelfläche“.

aidualk
09.09.2024, 14:23
Nachts unterwegs in den Alpen. Irgendwie habe ich mich beobachtet gefühlt und auch etwas undefinierbares gehört, aber zum sehen war es zu dunkel und meine Taschenlampe wollte ich nicht nutzen, also einfach mal eine Kamera darauf gerichtet (eigentlich hatte ich in die andere Richtung fotografiert).
Tatsächlich stand es 10 Sekunden still und hat mich beobachtet. Das kleinere nicht, das hat sich bewegt.
Das alles war tatsächlich viel näher als es aussieht. Die 20mm Brennweite lässt alles kleiner und weiter wirken.

822/73A05113_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395751)

Itscha
09.09.2024, 15:58
Sehr schön. Reh an Milchstraße. Könnte auch auf ner Speisekarte stehen.:top:

kiwi05
09.09.2024, 16:00
.....du meinst wohl an Milchreis. :crazy:

ingoKober
14.09.2024, 21:41
Auf der Ile d´Oleron sind mir im Urlaub einige Löffler vor die Linse geflogen. Leider waren sie sehr scheu und so musste ich ziemlich croppen.

Aber immerhin....

823/A1_09042_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395922)

823/A1_09035_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395923)

823/A1_09046_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395924)

Dirk Segl
15.09.2024, 07:04
--

823/A1_09042_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395922)



Tolle Serie. :top:
Vor allem das erste.
Da sieht man schön die Gefiederfärbung am Schnabel !! :top::top::top:

Dirk Segl
15.09.2024, 07:11
Ich habe Gefallen an der Echsenfotografie gefunden und versuche ein bisschen mit den Farbkontrasten der schönen Tiere zu spielen.

819/99.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395925)

Grüße !!
Dirk

kiwi05
15.09.2024, 11:29
Auf der Ile d´Oleron sind mir im Urlaub einige Löffler vor die Linse geflogen. Leider waren sie sehr scheu und so musste ich ziemlich croppen.



Ich habe sie dort ebenfalls scheu erlebt.....und solche Ergebnisse

823/A1_09046_DxO.jpg

sind mir nicht gelungen.:top:


Ich habe Gefallen an der Echsenfotografie gefunden .....

819/99.jpg


Welch ein Glück...auch für uns Betrachter.:top:

HoSt
15.09.2024, 16:14
Sodele... die Bilder aus dem HerbstSommer-Urlaub auf Fehmarn sind zumindest schon mal alle auf dem NAS zu Hause angekommen :D

Jetzt geht's am heimischen Rechner ans Sichten und Bearbeiten :top:

Hier ist ja - wie gewohnt - in der Zwischenzeit wieder Erlesenes gezeigt worden... :top::top::top:

An Ingos Posting möchte ich mal anschließen.
An der Nordsee ja nichts seltenes hat sich dieses Jahr auch mal ein Löffler nach Fehmarn "verirrt" und kam auf Besuch im NABU Wasservogelreservat in Wallnau vorbei.

823/2024-09-03_16-31-17_A1_HST05587_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395932)

823/2024-09-03_16-32-12_A1_HST05610_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395934)

823/2024-09-05_16-07-46_A1_HST07674_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395935)

823/2024-09-05_16-07-51_A1_HST07680_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395936)

HoSt
16.09.2024, 12:01
Obwohl schon Anfang September waren in der Uferschwalbenkolonie in Wulfen noch Jungvögel in den Brutröhren zu sehen, die noch gefüttert wurden... schon in kürze werden sie auf die erste große Reise aufbrechen müssen...

823/2024-09-01_14-56-41_A1_HST03990_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395958)

823/2024-09-01_14-57-54_A1_HST03999_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395959)

823/2024-09-01_14-58-36_A1_HST04021_KS-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395960)

Niemand da zum Spielen?
823/HST04148_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395961)

der Schatten
823/HST04131_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395962)

ingoKober
16.09.2024, 13:02
Sehr schön :top: und offenbar eine richtig große Kolonie!

HoSt
16.09.2024, 13:28
Sehr schön :top: und offenbar eine richtig große Kolonie!
Danke Dir.

Ich zitiere mich mal aus einem "Nachbarthread" aus dem Juni...
Heute Tag zwei mit nur einer Spezies... Uferschwalben :top:

Die schweren Sturmflut vom 24.10.2023 hatte die Steilküste in Wulfen schwer getroffen und nahezu die komplette Uferschwalben Kolonie "wohnungslos" gemacht. Teilweise ist die Steilküste um 2-3m in Landesinnere gewandert.

Wir gingen also mit bangem Blick den Strand entlang und... ja... nach kurzen Weg kamen uns die ersten flinken Flieger entgegen. Sie hatten schon ganze Arbeit geleistet und in den frischen Steilufern neue Brutröhren gegraben, die übrigens bis zu 70cm tief und am Ende zu einer Höhle erweitert sind - welch eine Leistung von einem Vogel, der gerade einmal 12cm lang und 14g schwer ist :shock::shock:

Wulfen ist die zweitgrößte Kolonie in Schleswig-Holstein... bis zu 2000 Brutpaare.

ingoKober
16.09.2024, 13:32
Beeindruckend- und gut. dass sie das alles so überstanden haben!

Itscha
16.09.2024, 13:47
Wie lautet das oft gebrauchte Zitat aus Tier- und Natur-Dokus noch? "Das Leben findet einen Weg."
Sehr interessant. Und schön, dass "die Kolonie" noch mal nachgelegt hat.

HoSt
16.09.2024, 14:44
Danke auch Dir :top:

... schade, dass der Löffler scheinbar uninteressant ist...

ingoKober
16.09.2024, 18:15
Ist er natürlich nicht. Vor allem auf dem zweiten Bild hast Du ihn sehr schön und technisch sauber getroffen!

Auch, wenn ich mich selber gerne mal drüber bei anderen ärger, bin ich oft selber kommentarfaul :(

kiwi05
16.09.2024, 18:22
Gefühlt sind hier ja auch nur noch eine Handvoll User aktiv…..da wird es zwangsläufig dünn.

Dirk Segl
22.09.2024, 07:36
Da ja momentan saure Gurkenzeit ist hab ich von Freitag noch nen Kampfläufer:

823/08_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396033)

einen Falken mit Snack:

823/09_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396032)

und meinen ersten Seidenreiher.

823/07_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396034)

War zwar alles relativ weit weg, aber der Tag in der Natur war wieder schön. :top:

Schönen Sonntag !
Dirk

ingoKober
22.09.2024, 13:18
Heute morgen hatte ich mal wieder die Kamera beim Gassigehen dabei.
Allerdings war ich irgednwie noch seeehr müde und schleppte mich so dahin.
Wie müde und langsam ich wirklich war, merkte ich aber erst, als ich den Kollegen erkannte, der mich da frech rechts überholte.

802/A1_09520_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396041)

Aber den anderen da draußen ging es ähnlich. Der Graureiher und Frau Ente dösten so vor sich hin

823/A1_09531_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396037)

Und die roten Milane waren auch erst halb wach

823/A1_09522_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396038)

823/A1_09527_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396039)

Munter und aufmerksam war dagegen schon der junge Rehbock von 2023 (hab Dich schon als Kitz gekannt), der stolz sein zweites Gehörn trägt

822/A1_09521_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396040)

Und auch der Grünspecht hopste schon munter durch die Gegend (sorry, schlechtes Bild, passt aber grad so schön)

823/A1_09516_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396042)

Nach anderthalb Stunden frischer Luft war ich dann auch etwas wacher :D

Schmalzmann
23.09.2024, 08:08
Schöne Bilder.:top:;)

HoSt
30.09.2024, 16:44
Heute mal - zumindest für mich - eine Erstbeobachtung und kleine Rarität für Deutschland :)

Leider waren die Bedingungen - nennen wir es mal - suboptimal... heftiges Gegenlicht und weitre, weit weg...

Zuerst dachte ich, dass ich einen Kormoran vor mir habe, bis ich genauer hin
schaute und mir zuerst die Größe sehr komisch vorkam und auch die Gefiederfärbung irgendwie nicht stimmte. Und als dann neben mir auch jemand sehr interessiert mit der Kamera in die Richtung fotografierte und ein Bestimmungsbuch herausnahm, kamen wir dann auf die Lösung: Ein kleiner Verwandter des hier heimischen Kormorans hatte sich hierher "verirrt"... eine Zwergscharbe am Federsee in Baden-Württemberg bei Bad Buchau.

1018/2024-09-29_15-21-27_A1_HST00607_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396175)

1018/2024-09-29_15-31-08_A1_HST00626_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396176)

1018/2024-09-29_15-31-15_A1_HST00627_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396177)

1018/2024-09-29_15-31-42_A1_HST00629_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396178)

ingoKober
30.09.2024, 22:26
Heute habe ich nur ein Scheißbild für Euch!

823/A1_08716_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396184)

Dirk Segl
01.10.2024, 04:42
Heute mal - zumindest für mich - eine Erstbeobachtung und kleine Rarität für Deutschland :)

Leider waren die Bedingungen - nennen wir es mal - suboptimal... heftiges Gegenlicht und weitre, weit weg...

Zuerst dachte ich, dass ich einen Kormoran vor mir habe, bis ich genauer hin
schaute und mir zuerst die Größe sehr komisch vorkam und auch die Gefiederfärbung irgendwie nicht stimmte. Und als dann neben mir auch jemand sehr interessiert mit der Kamera in die Richtung fotografierte und ein Bestimmungsbuch herausnahm, kamen wir dann auf die Lösung: Ein kleiner Verwandter des hier heimischen Kormorans hatte sich hierher "verirrt"... eine Zwergscharbe am Federsee in Baden-Württemberg bei Bad Buchau.

1018/2024-09-29_15-21-27_A1_HST00607_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396175)

1018/2024-09-29_15-31-08_A1_HST00626_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396176)

1018/2024-09-29_15-31-15_A1_HST00627_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396177)

1018/2024-09-29_15-31-42_A1_HST00629_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396178)

:top::top::top:

Wurde bei uns im Saarland am Ökosee auch diese Woche zum ersten mal gemeldet !! :top:

Schnöppl
01.10.2024, 07:04
Heute habe ich nur ein Scheißbild für Euch!

823/A1_08716_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396184)

Auch wenns ein Scheißbild ist, ich finds klasse! :top:
Wenn man muss, dann muss man halt! :lol:

aidualk
01.10.2024, 07:11
Wirbelschleppe, sichtbar gemacht. :lol: :top:

Schmalzmann
01.10.2024, 07:12
Hallo
Mein Fotofreund wohnt in Erdingen und dort am Stausee gibt es die Zwergschaben schon ein paar Jahre. Er hat sogar ein kleinen Film über die Schaben gemacht.

Gruß Andreas

ingoKober
01.10.2024, 08:16
Zwergschabe wäre dann zB Paraplecta minutissima

HoSt
01.10.2024, 09:01
Zwergschabe wäre dann zB Paraplecta minutissima
Ich denke er meinte schon Microcarbo pygmeus und hat einfach ein "r" vergessen ;)

ingoKober
03.10.2024, 12:50
Ich weiss...der Nerd in mir konnte sich halt nicht zurückhalten :D
Auf jeden Fall eine tolle Beobachtung!

Ich zeige heute einige Seidenreiher, denen ich in meinem Urlaub im Norden der Girondemündung begegnet bin.

823/A1_09028_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396216)


823/A1_09075_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396217)


823/A1_09013_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396215)

823/A1_08949_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396214)

823/A1_08714_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396213)

823/A1_08691_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396212)

kiwi05
03.10.2024, 18:13
Interessante Sichtung, die Zwergscharbe, Holger.:top:

Ingo, die anmutigen Seidenreiher sind immer wieder lohnende Motive…..und durch ihre Farbe manchmal technisch anspruchsvoll. Sie sind dir gut gelungen.:top:


Schöne Bilder.:top:;)

Schön, dich wieder an Bord zu haben, Andreas.:top:
Wann darfst du wieder auf die Pirsch?

Von mir ein Gruß aus den Hochebenen der Cevennen (Causse):

1017/IMG_5242.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396219)

Dirk Segl
04.10.2024, 05:25
------

Von mir ein Gruß aus den Hochebenen der Cevennen (Causse):

1017/IMG_5242.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396219)

:top:

Dirk Segl
04.10.2024, 05:28
--------


823/A1_09075_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396217)


--------

Ich finde das Foto klasse !! :top::top::top:
Wenn man bedenkt wie scheu die teils sind.
Ich hab bei denen meist nur nen weißen Sensorfleck auf dem Foto. :lol::lol::lol:

Grüße !!
Dirk

Sir Donnerbold Duck
04.10.2024, 07:32
:top: Ein gelungenes Geierbild, Peter! Gibt es in den Cevennen auch so einen schönen Geierfelsen wie in St May?

Gruß
Jan

ingoKober
04.10.2024, 08:06
Ich finde das Foto klasse !! :top::top::top:
Wenn man bedenkt wie scheu die teils sind.
Ich hab bei denen meist nur nen weißen Sensorfleck auf dem Foto. :lol::lol::lol:

Grüße !!
Dirk

Ja leider sind die wirklich scheu und selten kam man näher als 50m ran. Daher sind die meisten Bilder auch ordentlich gecropped.
Aber es gab so viele, da ging es ab und an auch mal besser.
Dieses Foto z. B. entstand aus dem Autofenster von der Landstraße aus.

Schmalzmann
04.10.2024, 08:15
Moojen

Peter ich gehe schon wieder zur Rotwildbruft die ja zur Zeit noch bei uns hier ist.
Tut eben alles noch sehr weh mit dem Eisenknie. Aber langsam mit wenig Gepäck
geht das schon . Ist eine Tagesform würde ich Sagen.

Itscha
04.10.2024, 08:39
Von mir ein Gruß aus den Hochebenen der Cevennen (Causse)

Sehr gut erwischt, den Geier. :top:
Etwa 30km nordöstlich von Causse hatten wir mal ein tolles Ferienhaus mitten in der Prärie. So viele Schmetterlinge wie da habe ich noch nie gesehen. Und da gab es auch Wiedehopfe.

Euch noch viel Spaß in France!

Schmalzmann
04.10.2024, 08:42
Habe ich Vergessen.

822/Hirsch_3__22.9.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396220)

kiwi05
04.10.2024, 10:10
:top: Ein gelungenes Geierbild, Peter! Gibt es in den Cevennen auch so einen schönen Geierfelsen wie in St May?

Gruß
Jan

Leider ist mir hier kein so markanter Punkt bekannt.
Aber über den Hochebenen kann man sie zu bestimmten Zeiten reglmäßig sehen…..bleibt das Problem der Perspektive fürs Foto. Da brauchts Glück und Geduld.

Sehr gut erwischt, den Geier. :top:
Etwa 30km nordöstlich von Causse hatten wir mal ein tolles Ferienhaus mitten in der Prärie. So viele Schmetterlinge wie da habe ich noch nie gesehen. Und da gab es auch Wiedehopfe.

Euch noch viel Spaß in France!

Danke dir.
Selbst jetzt, wo eigentlich nichts mehr blüht sind noch etliche Schmetterlinge unterwegs.
Für dich wäre hier gerade Hochsaison…..überall werden Pilze gesammelt.

ingoKober
04.10.2024, 12:33
Schön Andreas, dass Du schon wieder fit genug bist, aktiv dabei zu sein!

Ich habe noch ein paar Reiher aus dem Urlaub. Gab ja nicht nur Seiden- , sondern auch Kuhreiher

823/A1_08924_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396232)

Oder sollte man Schafsreiher sagen?

823/A1_09165_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396233)

Ooops...einer von den Reihern ist nicht wie die anderen :shock:

823/A1_09166_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396234)

Graureiher gabs natürlich überall...hier ein Jungspund

823/A1_09063_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396235)

Mein Reiherhighlight war aber ein Baum voller Nachtreiher

823/A1_09117_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396236)

823/A1_09115_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396237)

823/A1_09119_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396238)

823/A1_09125_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396240)

Es waren auch Jungvögel dabei

823/A1_09101_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396239)

Itscha
04.10.2024, 12:54
Für dich wäre hier gerade Hochsaison…..überall werden Pilze gesammelt.

Ich sammele jetzt erst mal Trauben am Wochenende. Zwei Tage das ganz steile Riesling-Vergnügen. ;)

Itscha
04.10.2024, 12:57
Mein Reiherhighlight war aber ein Baum voller Nachtreiher

Klasse. Wo gab es die denn? Der Baum sieht ja so ein bisschen südeuropäisch aus...

ingoKober
04.10.2024, 13:27
Wie beim vorigen Thread gesagt.....nördlich der Gironedemündung

perser
04.10.2024, 19:19
823/A1_09125_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396240)

823/A1_09101_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396239)

Klasse, Ingo! :top: Auch, dass ein Jungspund dabei ist...

Nachtreiher gehören zu meinen Lieblingsvögeln. Ich habe sie bisher nur in Griechenland, Rumänien und auf Gran Canaria fotografiert. Aber in Deutschland soll es inzwischen auch schon welche geben.

Dirk Segl
05.10.2024, 10:13
Schön Andreas, dass Du schon wieder fit genug bist, aktiv dabei zu sein!

Ich habe noch ein paar Reiher aus dem Urlaub. Gab ja nicht nur Seiden- , sondern auch Kuhreiher

823/A1_08924_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396232)

Oder sollte man Schafsreiher sagen?

823/A1_09165_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396233)

Ooops...einer von den Reihern ist nicht wie die anderen :shock:

823/A1_09166_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396234)

Graureiher gabs natürlich überall...hier ein Jungspund

823/A1_09063_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396235)

Mein Reiherhighlight war aber ein Baum voller Nachtreiher

823/A1_09117_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396236)

823/A1_09115_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396237)

823/A1_09119_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396238)

823/A1_09125_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396240)

Es waren auch Jungvögel dabei

823/A1_09101_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396239)

:shock::shock::shock:

Mensch da hast Du aber eine Auswahl zustande gebracht !!
Da weiß man gar nicht welches Foto man besprechen soll.
Ob Portrait oder die Habitataufnahmen, alle wirklich richtig toll. :top::top::top:

Klasse !!

ingoKober
06.10.2024, 15:59
Ein paar Löffler habe ich auch noch. Die waren aber wirklich sehr auf der Hut und daher nur ordentlich gecropped darstellbar - sieht man den Bildern leider auch an.
Aber nette Beobachtungen waren es allemal, also für mich auch zeigenswert.

823/A1_09010_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396268)

823/A1_09007_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396269)

823/A1_09027_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396272)

823/A1_09020_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396270)

823/A1_09055_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396271)

kiwi05
06.10.2024, 16:15
Ingo, wo du gerade „an Bord“ bist….was ist mirhier vor die Füße gekrabbelt?

1013/IMG_5284.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396273)

ingoKober
06.10.2024, 17:16
Ein Weibchen der westlichen Sattelschrecke, Ephippiger diurnus. Bei uns sehr selten udn nur lokal vorkommend, da wärmeliebend. Im Süden teils häufig, vor allem in Frankreich.
Wo war das denn?

kiwi05
06.10.2024, 17:39
Danke dir.:top:
Ich bin in den Cevennen unterwegs….das war auf 1450 m Meereshöhe.

roadrunner56
10.10.2024, 17:03
Wieder tolle Fotos. Mir gefallen besonders Ingos Nachtreiher. Nachtreiher habe ich bisher noch nicht gesehen. Und Kiwis Gänsegeier ist auch klasse.
Ich freue mich, dass es Andreas wieder besser geht.

Letzte Woche war ich am Darß.
Leider haben sich die Hirsche dort etwas rar gemacht und die Fotoausbeute war eher bescheiden.
Entweder war ich zur falschen Zeit vor Ort oder die Brunft war schon mehr oder weniger vorbei.

Meist sah man die Hirsche nur sehr weit weg und dann auch nur das Geweih aus dem Schilf gucken.

822/Hirsch-Darss1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396335)

Auch am Weststrand waren die Tiere viel zu weit weg. Das Bild ist stark beschnitten.

822/Hirsch-Darss2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396336)

Nur der hier war stand etwas näher.

822/Hirsch-Darss3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396337)

Ganz nah stand allerdings diese Hirschkuh, die mit ihrem Kalb unterwegs war. Sie stand direkt am Wanderweg beim Leuchtturm und ließ sich auch von den vielen Wanderern nicht beeindrucken.
Ich habe sie mehrmals direkt am Weg gesehen, sowohl morgens, als auch abends.

822/Hirsch-Darss4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396338)

Viele Grüße
Peter

10Heike10
10.10.2024, 17:28
Schöne Bilder gibt es hier wieder zu bestaunen.


Danke fürs Zeigen. :top:

10Heike10
17.10.2024, 16:12
Beim Bilder sichten, stieß ich auf das nachfolgende Elster-Triumvirat:


823/www--2024_02_13__A7_27--Elster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396482)


Diese Aufnahme entstand im Februar 2024 während meiner Reha im Schwarzwald
(nachmittags aus dem Fenster heraus).

ingoKober
19.10.2024, 17:57
Falsch rum...Frau Stockente wollte heute nicht.
Aber ich finde, irgendwie hat das Bild doch was.

823/A1_09545_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396547)

Zeigefreudiger war dieser Steinschmätzer an der Girondemündung

823/A1_09423_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396555)

823/A1_09459_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396556)

kiwi05
19.10.2024, 19:01
823/A1_09459_DxO.jpg

….mit Heiligenschein.;)

Sehr hübsch ins rechte Licht gesetzt.:top:

10Heike10
19.10.2024, 21:43
Falsch rum...Frau Stockente wollte heute nicht.
Aber ich finde, irgendwie hat das Bild doch was.

...

Ein schöner Rücken kann auch entzücken :crazy:

Wieder einmal ein klasse Bild von dir. :top:

Schmalzmann
22.10.2024, 07:47
Hallo
Wieder schöne Bilder hier zu sehen.

Peter habe ich gan Übersehen. Du warst auf dem Darß. :top:

Hirschbrunft 2024


822/Hirsch_8__22.9.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396616)

10Heike10
22.10.2024, 15:17
...
Hirschbrunft 2024
...

Da war aber jemand sehr schüchtern. ;)
Hast du ihn noch in voller Pracht zu Gesicht und vor die Kamera bekommen?

kiwi05
22.10.2024, 21:41
Kleiner Gruß von unterwegs:
Gänsegeier im Anflug und über der Eygues am Rocher du Caire.

1017/IMG_5364.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396671)

1017/IMG_5363.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396672)

Itscha
23.10.2024, 21:59
Sehr geil, Peter. Das Licht ist ein bisschen hart, aber die Landschaft ist noch gut zu erahnen trotz schöner Freistellung. :top:

kiwi05
23.10.2024, 22:09
Danke dir.:D
Ja, erst ist morgens Nebel um den Rocher du Caire….und wenn der weg ist dauerts noch bis die Thermik so gut ist, dass die Gänsegeier starten.
Tja, und dann steht die Sonne schon etwas höher…….aufregend war es trotzdem dort.
Weitere Bilder folgen, wenn ich wieder den heimischen PC greifbar habe.

ingoKober
23.10.2024, 22:12
Ein bisschen hätte ich die Schatten noch aufgehellt. Aber die Bilder sind schön plastisch und stimmungsvoll.:top:

Ich zeige Euch heute das unersättlichste Raubtier unserer Landschaften.

822/A1_09225_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396716)

822/A1_09222_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396717)

Wäre die Spitzmaus so groß wie ein Löwe, sie würde landauf landab Angst und Schrecken verbreiten.
Täglich tötet und frißt sie Beute in der Größenordnung ihres eigenen Körpergewichts.

kiwi05
23.10.2024, 22:18
#2 ist sehr gelungen.:top:
Wir hatte früher mal eine im Hof, die war sehr zutraulich….und ständig auf Achse und Futtersuche.

kiwi05
24.10.2024, 09:48
Ein bisschen hätte ich die Schatten noch aufgehellt. Aber die Bilder sind schön plastisch und stimmungsvoll.:top:……

Mit den unterwegs-Bordmitteln des Faststone-Image-Viewers komme ich doch schnell an gewisse Grenzen.
Ich setzte mich demnächst zu Hause nochmal dran…oder an andere…habe ja genug Geierbilder geschossen.;)

carm
25.10.2024, 12:45
[QUOTE=kiwi05;2313676]Kleiner Gruß von unterwegs:
Gänsegeier im Anflug und über der Eygues am Rocher du Caire.

Die Gänsegeier will ich auch mal vor die Linse bekommen. Ja, Licht ist etwas hart, aber du hattest sie vor der Linse :top:

ingoKober
25.10.2024, 18:17
Kleiner Vogel an der Girondemündung, weit weg und stark gecropped: Ein Sanderling


823/A1_09340_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396787)

823/A1_09342_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396788)

ingoKober
26.10.2024, 12:24
Nochwas kleines wuseliges von der Girondemündung: Der Sandregenpfeifer.
Leider selten geworden. In Deutschland längst in Kategorie 1 der roten Liste und akut vom Aussterben bedroht. In Frankreich sieht es nicht viel besser aus.
Ich war froh, den kleinen Kerl im Urlaub an verschiedenen Orten noch anzutreffen.

823/A1_09324_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396811)

823/A1_09333_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396812)

823/A1_09353_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396813)

823/A1_09358_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396814)

10Heike10
27.10.2024, 10:19
Es macht Spaß, immer wieder in dieses Thema reinzuschauen. :top:


Nochwas kleines wuseliges von der Girondemündung: Der Sandregenpfeifer.
...
Wie nah hat er dich denn ran gelassen?

ingoKober
27.10.2024, 12:15
Da musste ich schon ziemlich croppen. Laut Exifs war der Abstand knapp 40 Meter

carm
27.10.2024, 12:31
Da musste ich schon ziemlich croppen. Laut Exifs war der Abstand knapp 40 Meter

Man ist leider nie genug nah dran. Du und Peter (kiwi) ihr erinnert mich daran, dass ich auch mal wieder nach Frankreich muss.

LG
Carlo

kiwi05
27.10.2024, 13:04
Frankreich ist zu nah für dich, Carlo.

carm
27.10.2024, 13:10
Frankreich ist zu nah für dich, Carlo.

Stimmt, 2km und ich bin drin. Aber noch lange nicht dort wo ihr seid :cool:

Itscha
29.10.2024, 09:58
Mit den unterwegs-Bordmitteln des Faststone-Image-Viewers komme ich doch schnell an gewisse Grenzen.

Bist Du zuhause mit Lightroom unterwegs? Das gibt es auch fürs Handy. Nicht optimal, aber gut zu gebrauchen und halt lightroomtypisch sehr "mächtig".

perser
29.10.2024, 11:34
Bist Du zuhause mit Lightroom unterwegs? Das gibt es auch fürs Handy. Nicht optimal, aber gut zu gebrauchen und halt lightroomtypisch sehr "mächtig".

Ich mache es manchmal ein wenig ähnlich, wenn ich unterwegs bin. Einzelne Bilder, die ich verschicken oder irgendwo hochladen will, maile ich mir via Laptop aufs Smartphone, wo sie sich überraschend gut in Sekundenschnelle bearbeiten lassen. Ich habe ein IPhone 13, dessen Bildbearbeitungssoftware fast jedes Kamerafoto blitzschnell deutlich aufwertet, um es dann in wirklich solider Qualität teilen zu können. Das dauert inkl. Hin- und Zurückmailen ein, zwei Minuten.

Ich denke sogar, dass die Smartphone-Bearbeitungssoftware teils besser, auf jeden Fall aber praktikabler ist als die teuren Kaufprogramme für den PC.

Itscha
29.10.2024, 12:28
Das dauert inkl. Hin- und Zurückmailen ein, zwei Minuten.


Man kann sich die Bilder von der Kamera auch direkt aufs Handy schicken. Auch als RAW. Funktioniert relativ gut (selten zickt die Verbindung der "Creators´App" für die A6700 oder öfter mal die von "Imaging Edge Mobile" für die A6500).

kiwi05
29.10.2024, 12:37
Danke für eure Gedanken. :top:
Ehrlich gesagt: Ich mag mir unterwegs gar nicht so viel Arbeit machen.
Entweder ich nutze an Regentagen das Notebook mit dem Faststone Image Viewer, oder ich lade direkt einzelne Bilder von der Kamera aufs iPhone….und dann die Bordmittel, wie von Harald beschrieben.
Die sind wirklich fix und ausreichend.

Aber da wir bisher meist Wetterglück haben, sind die Regen/Notebook-tage selten
Mehr mag ich von unterwegs nicht machen….jedenfalls nicht im SUF.
Unterwegs stößt mir die Umständlichkeit der Forensoftware wirklich, vor allem im Vergleich zu anderen Foren, unangenehm auf.
Von zu Hause aus, kann ich damit leben.

Itscha
29.10.2024, 12:59
Aber da wir bisher meist Wetterglück haben, sind die Regen/Notebook-tage selten So soll es sein. :top:;)

Mehr mag ich von unterwegs nicht machen….jedenfalls nicht im SUF.
Unterwegs stößt mir die Umständlichkeit der Forensoftware wirklich, vor allem im Vergleich zu anderen Foren, unangenehm auf.
Von zu Hause aus, kann ich damit leben.

Das ist allerdings wahr. Mobil im Forum mitspielen ist mehr als mühsam. Mach ich deswegen eigentlich auch nie.

sascha_mr22
31.10.2024, 22:58
Guten Abend,
der letzte Urlaub führte uns nach Kroatien. Es gab einige Reptilien und diveres Geflügel zu bestaunen.

819/DSC04378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396987)
819/DSC04899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396988)

819/DSC04521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396989)

819/DSC04605.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396990)
819/DSC04663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396991)

819/DSC04591.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396992)

Das Highlight der Reise waren allerdings die Gänsegeier

819/DSC04831.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396993)

819/DSC04828_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396994)

819/DSC04830_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396995)

819/DSC04836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396996)

Interessant war auch das sich Eisvögel an der Küste Kroatiens wohl fühlen, allerdings waren die bunten Gesellen ziemlich scheu und ich konnte leider kein Foto machen.

ingoKober
31.10.2024, 23:11
Endlich auch mal Echsen :crazy:....Algyroides nigropunctatus und Podarcis melissellensis:top:

sascha_mr22
31.10.2024, 23:16
Danke Ingo für die schnell Bestimmumg der Echsen :top:. Smaradeidechsen gab es auch noch, die habe ich leider nur auf Video.

kiwi05
07.11.2024, 22:20
Auch ich komme nochmal mit einem Gänsegeier....dieses Mal im Abendlicht mit herbstlichen Laubtupfern.
Wenn ein Geier mit fast 3m Spannweite so nah an einem vorbeigleitet, ist das wirklich atemberaubend.

1017/Sonyuserforum_3473_2024-10-20_18-04-10_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC05761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397149)

carm
07.11.2024, 22:33
Doppelt

carm
07.11.2024, 22:39
Das Licht hätte nicht besser sein können. Das Foto finde ich :top::top::top:

kiwi05
08.11.2024, 13:28
Danke Carlo.

Am nächsten Morgen verschwand der Nebel im Tal sehr spät, deshalb war das Licht wieder schwieriger......aber neben den vielen Gänsegeiern ließ sich auch der dort recht seltene Bartgeier blicken. Welch ein Glück.:D

1017/Sonyuserforum_3474_2024-10-21_12-01-20_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC06449-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397178)

1017/Sonyuserforum_3475_2024-10-21_11-59-26_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC06395-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397177)

steve.hatton
08.11.2024, 13:38
Sehr majestätisches Reinigungspersonal !

kiwi05
08.11.2024, 16:29
Da hast du Recht, Steve.:top:

Endlich auch mal Echsen ......

....und Amphibien.;)

Noch nie konnte ich bisher einen Laubfrosch in freier Natur entdecken.:oops:

An diesem Tag, am Rande der Camargue, hatte ich gleich doppeltes Glück:
Ein grüner Laubfrosch und eine braune Farbvariante.
Ich war überrascht wie winzig sie sind....gut dass ich das Pseudomakro FE 100-400mm im Einsatz hatte.

819/Sonyuserforum_3477__2024-10-13_13-16-53_MArais_du_Vigueirat_DSC04877.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397185)

819/Sonyuserforum_3476_2024-10-13_13-16-39_MArais_du_Vigueirat_DSC04876.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397184)

carm
08.11.2024, 17:24
Das erste mal und dann auch noch gute abgelichtet. :top: Die Grashalme gehören dazu. ;)

Itscha
09.11.2024, 17:11
Noch nie konnte ich bisher einen Laubfrosch in freier Natur entdecken.

Ich auch nicht. Klasse! Und dann noch zwei Farbvarianten. Schönes Erlebnis und schöne Bilder.
:top:

Itscha
09.11.2024, 17:15
... und die Geier ist natürlich auch gut abgelichtet. Sieht aus, als wäre der auf deiner Höhe unterwegs gewesen. Da hat sich eure Tour aber gelohnt.

(Ich bin übrigens der Drome-Tour auch einen Schritt näher gekommen. Meine Mitreisenden schließen die Drome nicht aus und erste Haus-Vorschläge dort liegen auf dem Tisch.) :D

perser
09.11.2024, 17:33
....aber neben den vielen Gänsegeiern ließ sich auch der dort recht seltene Bartgeier blicken. Welch ein Glück. :D

1017/Sonyuserforum_3475_2024-10-21_11-59-26_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC06395-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397177)

Oh ja, wirklich Glück gehabt!! :top:

Ich habe bisher überhaupt nur einmal einen gesehen und auch das nur in weiter Ferne...

kiwi05
09.11.2024, 18:30
Danke für eure Kommentare.:D

...
(Ich bin übrigens der Drome-Tour auch einen Schritt näher gekommen. Meine Mitreisenden schließen die Drome nicht aus und erste Haus-Vorschläge dort liegen auf dem Tisch.) :D

Dann hoffe ich, dass ich mit meinen Bildern zu Orten und Landschaft, die ich wohl demnächst hier zeige, noch etwas Überzeugungsarbeit leisten kann.

kiwi05
09.11.2024, 18:48
Also mit Amphibien kann ich Ingo nicht locken.....also muss ich jetzt alle Register ziehen:

Endlich auch mal Echsen ....

Allerdings verbinde ich meine Bilder gleich mit einer Frage an (den) Spezialisten.

Aufgenommen wurden die Bilder am Sütostrand des Vercors (F) Nähe des Cirque l'Archiane.
Zuerst dachte ich bei der Draufsicht an eine normale Mauereidechse.
Selbst als es an der Brust etwas orange hervorlugte blieb ich bei Mauereidechse, schließlich habe ich solche ein Exemplar mir oranger Brust schonmal in der Eifel angetroffen.

Als sie sich dann aber aufrichtete, war es nicht etwas orange sondern richtig kräftig:

819/Sonyuserforum_3479_2024-10-28-12-26-58_Cirque_lArchiane_DSC06813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397207)

...und an der Seite gab es schöne blaue Punkte:

819/Sonyuserforum_3478_2024-10-28-12-26-17_Cirque_lArchiane_DSC06810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397206)

Was also ist das für eine Spezies oder Mauereidechsen-Unterart?

ingoKober
09.11.2024, 20:07
Das sollte eine besonders schöne Podarcis muralis brongniardii sein. Mit so intensiv gefärbter Kehle habe ich aber auch von dieser Unterart noch keine gesehen.
Alternativ kommt in der Gegend noch Podarcis liolepis vor. Die ist es aber nicht.

P.:.S. Da es offenbar von mir erwartet wird :crazy:
Die Laubfrösche sind Hyla meridionalis und nicht unser heimischer Hyla arborea. Scheinen mir noch nicht adult zu sein. Wie groß waren sie denn?
Auch hübsch, aber unser heimischer quakt viiieeeel schöner :)

kiwi05
10.11.2024, 12:40
Danke Ingo für die Bestimmung der Mauereidechse.
Vor 9 Jahren habe ich eine ähnliche Farbvariante bei einer Schieferabraumhalde in der Eifel entdeckt. Leider habe ich deine Anmerkungen dazu erst vorhin nochmal ausgegraben. Auch damals hattest du auf Podarcis muralis brongniardii bzw. eine Vermischung mit einer südländischen Art getippt. Hier ist das dazu gehörige Bild aus 2015:

819/Sonyuserforum_540_IDSC02226.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228311)




P.:.S. Da es offenbar von mir erwartet wird :crazy:


Erwartet? Nein wirklich nicht.
Gehofft aber dennoch, dass du dich mit deiner Expertise meldest.
Bisher habe ich auch den Eindruck, dass du dich gerne hier einbringst, um mein/unser fundiertes Halbwissen zu untermauern oder zu korrigieren....je nach dem.



Scheinen mir noch nicht adult zu sein. Wie groß waren sie denn?


Sie waren klein. Der Grüne etwa zwei Zentimeter lang, der bräunliche vielleicht 3,5cm.

In jedem Fall hat es sich für mich wieder gelohnt die Fotos hier zu zeigen und zu allen etwas Neues erfahren zu haben. Danke. :top:

ingoKober
10.11.2024, 14:59
Bisher habe ich auch den Eindruck, dass du dich gerne hier einbringst, um mein/unser fundiertes Halbwissen zu untermauern oder zu korrigieren....je nach dem.

Aber natürlich ist das so.
Manchmal mache ich mir aber Sorgen, damit zu oberlehrerhaft oder besserwisserisch zu wirken.
Momentan habe ich allerdings einfach wenig Zeit fürs Forum und gebe daher nicht überall meinen Senf dazu. Viel um die Ohren und leider sind auch einige unangenehme Dinge dabei.

Die Laubfröschlein waren dann übrigens so halberwachsen 4-6 cm schaffen sie maximal.

kiwi05
18.11.2024, 17:47
Das hier habe ich in den Dentelles de Montmirail entdeckt.

Ist das das Nest einer Mörtelbiene, oder wer ist sonst der Baumeister?

820/Sonyuserforum_3517_2024-10-25-15-36-50_Dentelles_de_Montmirail_DSC06742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397493)

ingoKober
18.11.2024, 20:13
Ja, sieht schon so aus. Aber an einem Ast habe ich die noch nie gesehen.
Interessante Beobachtung!:top:

kiwi05
21.11.2024, 16:02
Über dem Tarn konnte ich noch dieen Bartgeier erwischen.

Normalerweise sind Vogel-Bilder gegen den Himmel nicht so meins.
Aber bei diesem, in dieser Gegend seltenen Vogel mache ich gerne eine Ausnahme.;)

1017/Sonyuserforum_3519_2024-10-04_15-57-17_Causse_Mejean_DSC03315.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397543)

carm
21.11.2024, 16:41
Gut das mit der Ausnahme :top:

Auch deine Eidechsen gefallen mir :top:

Itscha
21.11.2024, 16:56
Normalerweise sind Vogel-Bilder gegen den Himmel nicht so meins.
Warum? Ist der natürliche Aufenthaltsort von Vögeln. Dumm, wenn es nur schwarze Silhouetten sind, was man aber hier nicht behaupten kann.

Aber bei diesem, in dieser Gegend seltenen Vogel mache ich gerne eine Ausnahme.;)

Mit Recht. Ich finde, den hast Du gut erwischt. :top: Schönes Tier.

ingoKober
23.11.2024, 13:19
Nicht viel los hier.....

Alle schlafen

823/A1_09426_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397582)

823/A1_09432_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397583)

Zeit aufzustehen..

823/A1_09434_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397584)

Langsam aber sicher wachwerden

823/A1_09395_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397585)


...und Action :crazy:

823/A1_09440_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397586)

JoZ
23.11.2024, 21:20
Sehr schön, die sind ja gut getarnt, sicher gar nicht leicht zu sehen.

Hier noch Nachlese aus dem Urlaub: Ein Turmfalke mit Beute:
1017/Turmfalke1.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397608)|1017/Turmfalke2.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397609)|1017/Turmfalke3.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397610)|1017/Turmfalke4.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397611)


Gruß
Johannes

10Heike10
24.11.2024, 11:13
Beifang oder Fotourlaub?


Auf jeden Fall gut getroffen. :top:

.

JoZ
24.11.2024, 13:59
Danke schön. War "Beifang" bei einem normalen Urlaub.

wus
24.11.2024, 15:57
Nicht viel los hier.....

Alle schlafen

823/A1_09432_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397583)

Zeit aufzustehen...Die plustern sich ja vielleicht auf ... war's da kalt?

kiwi05
30.11.2024, 14:08
Dieser junge Nachtreiher polterte etwas durchs Geäst, wodurch ich glücklicherweise auf ihn aufmerksam wurde.

823/Sonyuserforum_3527_2024-10-13_12-20-09_MArais_du_Vigueirat_DSC04621.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397839)

Ganz zeigen wollte er sich nicht, aber wenn man die Ausgangssituation kennt, will ich mich nicht beschweren.

6/Sonyuserforum_3528_2024-10-13_12-19-11_MArais_du_Vigueirat_DSC04616.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397840)

perser
30.11.2024, 14:28
Wo war das, Peter, in Frankreich? Oder hierzulande?



Hab übrigens auch zwei "Piepmätze": Herr und Frau Reiherente ;)

1018/IMG_2177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397844)

1018/IMG_2178.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397846)

kiwi05
30.11.2024, 14:33
Das war in den Marshes Nature Reserve Vigueirat im Frankreichs Süden.

Die Reiherenten sind meine Lieblingsenten mit dem Witzchen am Kopf.:top:

ingoKober
30.11.2024, 17:24
Die plustern sich ja vielleicht auf ... war's da kalt?
Nachts am Nordatlantik...schon. Trotz Spätsommer

Dirk Segl
01.12.2024, 06:17
Dommelchen.

823/888.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397862)

Grüße !!
Muß los !! :crazy::crazy::crazy:

Itscha
01.12.2024, 12:07
Sauber erwischt. Tolles Bild.

Schönen ersten Advent!

kiwi05
01.12.2024, 12:10
Der Dommel-Dirk, der kanns eben.:top:

Magic55
01.12.2024, 12:42
Leider von weit weg, trotzdem möchte ich sie zeigen:

Rehe im kalten Licht
822/DSC02256.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397874)

und im warmen Licht
822/DSC02344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397875)

und noch ein Rotkehlchen beim Ausbalancieren
823/DSC02870.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397876)

Schönen 1. Advent
Magic

10Heike10
01.12.2024, 22:09
Was wäre dieses Thema ohne die Vögel!

Da sind wieder herrliche Aufnahmen dabei :top:

Justus
01.12.2024, 22:11
Ein Rotkehlchen bei mir in der Nähe :D:

823/DSC04330_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397895)

embe
31.12.2024, 13:41
Vorgestern war ich mit der Kamera am Römischen Brückenkopf am Rhein hier bei uns, und habe ein paar Bilder mitgebracht.

Eine Wacholderdrossel im Efeu, mit Beere, und eine Schar Rostgänse auf dem Überflug.

823/DSC02545-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398982)|823/DSC02523-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398981)|1018/DSC02561-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398980)

embe
31.12.2024, 18:46
Heute noch einmal dagewesen:

Schwanzmeise und Mittelspecht

823/DSC02590.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399001)|823/DSC02843-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399002)

10Heike10
01.01.2025, 12:33
Das Jahr in diesem Thema beginnt, wie es endete, mit tollen Fotos. :top:

.

kiwi05
01.01.2025, 12:48
Ja, Michael hat gerade einen Lauf.:top:
Die Artenvielfalt in seiner Umgebung ist doch prächtig und beneidenswert.

ingoKober
03.01.2025, 14:22
Heute ein tolle Sichtung gehabt. Ein Flussuferläufer am Altrhein. In Hessen so gut wie ausgestorben und im Winter eigentlich sowieso nicht hier.
War ewig weit weg und nur wenige Sekunden zu sehen, aber als Belegfoto mag das geknipste durchgehen.
Zumindest sieht man, dass ihn nicht mit einem Waldwasserläufer verwechselt habe.

823/A1_09635_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399054)

823/A1_09636_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399055)

ingoKober
03.01.2025, 15:01
Während man die Schafstelze hier oft sieht, ist die Gebirgsstelze in der gesamten Rheinebene ein seltener Anblick. Diese hier lief gerade neben dem Flussuferläufer rum.

823/A1_09643_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399057)

823/A1_09642_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399058)