PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

Schlumpf1965
07.06.2020, 08:50
Vlt. haben sie auch verdrängt dass es einen Zoo- und Wildtierpark-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192284) gibt. Der ist etwas nach unten gerutscht.

Schmalzmann
07.06.2020, 08:55
Hallo Peter
Na Gott sei dank auch das es nicht jeder macht.

Ich gehe ja auch in Wildparks oder Zoos fotografieren, Tiere die ich so nicht antreffe.
Aber dafür gibt es doch eine andere Sparte , oder???
War ja auch mehr Lustig gemeint.:D:D:D
Schaut mal unter Spreefotograf nach, das ist auch sehr Interessant.
Unter anderen Wolfsansitz.

perser
07.06.2020, 09:35
Eiiiiieiiiieiiii, wie ich gerade lese hier, wenn es schwer wird für die Vogelprofis gehen wir in ein Wildpark mit Eintritt und so.:roll::roll:
Ist natürlich der einfachere Weg, auf alle Fälle.;);)

Zumindest gibt es da auch Hirsche mit Beinen unten dran... ;);)


1439/Brunft_2019_34_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337522)

Aber der hier ist doch sowieso nicht echt, oder? Ausgestopft oder Reinkopiert... :):)

kiwi05
07.06.2020, 10:18
Aber der hier ist doch sowieso nicht echt, oder? Ausgestopft.....

Deshalb sieht man ja die Füsse nicht...sonst würde man entdecken, daß sie auf einem Brett verschraubt sind.:crazy:

Schmalzmann
07.06.2020, 10:27
Ja mit Rollen und der wird von einer Winde gezogen. VERDAMMT ICH BIN ERTAPPT:D:top:

kiwi05
07.06.2020, 10:30
:top::top::lol:

perser
07.06.2020, 10:40
VERDAMMT ICH BIN ERTAPPT:D:top:

Aber Andreas, das macht doch nichts! Lieber ein ehrlicher Ausgestopfter in freier wilder (Ex-Sowjet)Heide als ein unehrlicher Echter in einem Wildpark... ;)

Schmalzmann
07.06.2020, 10:43
Habe auch ein mit Füße.

1439/Brunft_2019_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322661)

.... aber irgend wie langweilig.

kilosierra
07.06.2020, 11:48
Hast du keine Befürchtungen, dass dich mal so ein echter auf die Hörner nimmt?

Ich würde schon gerne mal mit dir in den Wald gehen. Wenn es nur nicht so weit weg wäre.

hpike
07.06.2020, 12:03
Wildpark zum fotografieren? Kann man sicherlich mal machen. Wir haben hier wie gesagt einen Wildpark. Da war ich zuletzt mit meinen Kindern. Da war mein Sohn 5 und meine Tochter 2 Jahre alt, mein Sohn ist mittlerweile 31 und meine Tochter 28, das nur zu den Birdern die anscheinend wie von manchem gedacht, aus Gründen der Bequemlichkeit lieber in Wildparks gehen. Ich würde mich dort mit Usern treffen, wegen der User, aber bestimmt nicht um ernsthaft zu fotografieren, so wie manche gern in Zoos gehen um Tiger oder sowas zu fotografieren. Klar, Tiger kann man hier sonst nicht fotografieren, aber muss man ja auch nicht. ;)

kilosierra
07.06.2020, 12:12
Der Park von dem ich rede, hat keine Gehege und man muss die Tiere suchen, fast wie draussen. Nur ist das Gelände begrenzt und man weiss, dass sie da irgendwo sind.
Ist eine fertige, reglementierte Ansitzhütte, im Winter vorbereitete ideale Abnsitzäste für die Vögel denn "wilder"?
Wo ist die Grenze?

hpike
07.06.2020, 12:35
Die Grenzen sind fließend. Bei mir im Revier gibt es nur eine Ansitzhütte von der er sich lohnen könnte. Ich sage bewusst könnte, weil wirklich fotografieren kann man da nicht. Die Bretter des Fußbodens dort, sind so verlegt, das sie sich sofort und bei jeder Bewegung durchbiegen und schwingen. Das ist erstens ein unangenehmes Gefühl und zweitens, da kann man weder freihändig fotografieren, noch vom Einbein oder gar vom Stativ aus, ist das für mich absolut unmöglich. Keine Ahnung ob die das mit Absicht so gemacht haben um Fotografen zu verhindern, keine Ahnung, jedenfalls unmöglich von dort aus zu fotografieren. Es gibt noch einen zweiten Unterstand, aber der ist sehr hoch über dem Boden, da ist eine richtig große Stahltreppe und der Turm ist bestimmt 10m hoch. Da kann man zwar besser stehen, aber wer will schon aus so einer Höhe Tiere fotografieren? Also ich nicht, ich bevorzuge Augenhöhe. Keine Ahnung was sich der NABU bei diesen Ansitzen gedacht hat. Ja, so gesehen ist heute fast alles grenzwertig. Das werfen von Fischen aufs Wasser um Seeadler und Milane anzulocken, genauso wie Luder auszulegen, um Bussarde oder sonstwas anzulocken. Genauso wie Mais und andere Getreide und Nussarten für andere Tiere wie Wildschweine, Eichhörnchen, keine Ahnung Füchse, Dachse und was es sonst noch so alles gibt, ich maße mir da kein Urteil an. Ich war jedenfalls das letzte mal in einem Zoo 2003 in der Stuttgarter Wilhelma und noch früher, in besagtem Wildpark, ansonsten bin ich ausschließlich Wildlife unterwegs. Auch wenn ich dafür nicht Hunderte von Kilometern weit fahre, sondern hier im Umkreis von 20km bleibe.

Schmalzmann
07.06.2020, 13:18
So soll das ja auch sein, jeden sein Plesierchen. Der eine das, der andere das.:top:

HWG 62
07.06.2020, 15:39
Der Park von dem ich rede, hat keine Gehege und man muss die Tiere suchen, fast wie draussen. Nur ist das Gelände begrenzt und man weiss, dass sie da irgendwo sind.
Ist eine fertige, reglementierte Ansitzhütte, im Winter vorbereitete ideale Abnsitzäste für die Vögel denn "wilder"?
Wo ist die Grenze?

Ein Ansitzversteck im Schilf wo man nie weiß ob irgendwas passiert und wann, würde ich jetzt als Wildlife bezeichnen. Zumal im speziellen Fall mein Versteck niemand kennt und sich dort keine Fotografen drängeln. Ich habe dort schon viele Stunden ergebnislos verbracht. Bin aber jedes mal entschleunigt nach Hause gegangen. :D Die Winteransitzhütte oder Badestellen zum Vögel fotografieren, sind nicht Wildlife sondern beeinflusste Natur. Nicht verwerflich, aber man sollte es schon dazu schreiben. Ein schwimmendes Tarnversteck ist meiner Meinung nach auch Wildlife genau so wie ein Bild aus einen aufgestellten Tarnzelt. Legt man wie Andreas bei den Dachsen ein paar Erdnüsse aus, um die Schmalzmänner ein wenig länger vor Ort zu halten, ist es beeinflusste Natur. Das sollte man dann auch ehrlich zum Bild schreiben, wie man bei Andreas immer wieder lesen kann. Ob nun ein Bild, welches auf der Pirsch entstanden ist höher zu bewerten ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei einen Bild welches in einem Gehege entstanden ist, wo die Tiere regelmäßig gefüttert werden und mehr oder weniger an den Menschen gewöhnt sind, würde ich von beeinflusster Natur sprechen. Dem Bild sieht man es am Ende nicht an wo es entstanden ist. Es ist eventuell mit geringeren Aufwand zu bekommen, aber ist es deswegen weniger wert? Und nicht jeder hat ein umfangreiches Revier vor der Haustür oder wohnt mitten drin. Und nicht jeder möchte bsw. unbedingt an die Nordsee, weil Robbenbabys gerade in sind. Ich schaue mir hier gerne die schönen Bilder von den Bienenfressern oder den Purpurreihern an. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, extra deswegen hunderte Kilometer mit dem Auto zu fahren. Da ist der Besuch eines Wildparks in der Nähe doch nicht verkehrt.

perser
07.06.2020, 17:12
Seeehr schön aufgedröselt! :top: Ich denke (und hoffe), mit dieser Klassifizierung sollten alle, die hier regelmäßig Bilder hochladen, gut leben können (statt immer wieder aufs Neue die alten Debatten hochzukochen).

Danke, Hans-Werner!

Schmalzmann
07.06.2020, 18:00
Hans Werner

Genau so.:top:

eric d.
07.06.2020, 18:58
Kann man so sehen, muss man nicht..
zumal auch beeinflusste Natur wildlife ist.

zB meine Käuze ziehen ihren Nachwuchs in einer künstlichen Röhre hoch, kollege hat quasi das gleiche ensemble aber in einem natürlichen Loch eines obstbaumes, beide stellen werden beobachtet und gepflegt...


Ich definiere es für mich daher anders:
Kann das Tier selbstständig und jederzeit weg, ist es widllife
(beeinflusst oder unbeeinflusst kann man da nochmal unterscheiden, ja klar)

Kann es das nicht, ist es nicht wildlife, damit fällt der wildpark oder zoo eben sofort raus.
der dort herumfliegende Buchfink dagegen wieder nicht

Übeigens ist das eh müssig, wenn ich an florida denke, kann ich an einen dortigen reiher mit dem handy rangehen, hier brauche ich dann schon eher aufwändige tarnung.

Ein mornellregenpfeiffer in skandinavien ist viel einfacher zu erwischen als der goldregenpfeiffer hier, die ziesel in Assutria sind ja fast handzahm usw...

Dornwald46
07.06.2020, 19:04
Sucht der ein Fenster mit Zucker:

6/wo_ist_das_Fenster_mit_dem_Zucker_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337610)
6/wo_ist_das_Fenster_mit_dem_Zucker_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337611)
6/wo_ist_das_Fenster_mit_dem_Zucker_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337612)

hpike
07.06.2020, 19:09
Fenster mit Zucker?

perser
07.06.2020, 19:40
@eric: Ich denke, Deine Beispiele lassen sich problemlos in Hans-Werners Kategorien einordnen.

Künstliche Brutröhre bedeutet noch nicht beeinflusste Natur, wohl aber, wenn die Käuzlein zugefüttert werden - und sei es nur, um sie für ein Foto herauszulocken. Andernfalls ist es klar Wildlife.

Und auch Mornellregenpfeifer oder Reiher in den Everglades sind Wildlife, solange sie dort keiner (auch kein Besucher) anfüttert.

Es ist sicher ein Grenzfall, wenn Tiere keine oder nur wenig Scheu vor Menschen haben, aber eben auch keine beeinflusste Natur. Vergleichbar etwa den Robben, Pinguinen usw. auf Galapagos, den Falklandinseln oder Südgeorgien. Auch an habituierte Flachlandgorillas im Kongo-Regenwald komme ich deutlich dichter heran als an Fuchs oder Reh hier in heimischer Flur.

Dornwald46
07.06.2020, 19:41
Fenster mit Zucker?

So sagte man früher, als die Aufklärung noch nicht übers Smartphone kam, zu den Kleinsten, die fragten, wo die Babys herkommen: Wir haben Zucker vors Fenster gelegt und dann kam der Klapperstorch :lol::lol::lol:

HWG 62
07.06.2020, 20:11
So sagte man früher, als die Aufklärung noch nicht übers Smartphone kam, zu den Kleinsten, die fragten, wo die Babys herkommen: Wir haben Zucker vors Fenster gelegt und dann kam der Klapperstorch :lol::lol::lol:

Eindeutig beeinflusste Natur. :D

eric d.
07.06.2020, 21:07
den mit dem zucker kannte ich nicht , bin wohl zu jung und unbedarft dafür :crazy:

Und beeinflusste Natur heisst ja nicht kein wildlife. :D
aber im endeffekt auch zweitrangig, hauptsache man hat seinen spass und die tiermotivwelt wird nicht zu stark beeinflusst..

ich denke da immer gerne an den zahmen wolf, der übers gatter sprang,
das war ein siegerbild in grossen wettbewerben vor ein paar jahren, bis es raus kam :twisted:

oder diese ganzen via lichtschranke
geblitzen schleiereulen, die dann durch ein fenster flogen , war auch mit preis versehen, sogar ohne rücknahme..

kilosierra
07.06.2020, 21:30
Was ist an einer Lichtschranke falsch? Die beeinflusst das Tier nicht, ändert nicht sein Verhalten.
Anfüttern ändert das Verhalten der Tiere, ein Mensch in der Nähe kann auch beeiflussen. Eine Lichtschranke eher nicht.
Die Frage ist, was ist das Ziel?
Will ich das Tier zeigen, oder will ich es in seinem natürlichen Verhalten zeigen. Das zweite scheint mir sehr viel schwieriger, selbst wenn ich im Zelt sitze, bin ich nicht sicher, das Verhalten der Tiere nicht zu beeinflussen.

Wichtige Frage, denn morgen will ich wieder zu den Bienenfressern:
Was ist ein rücksichtsloser Fotograf?
Wie nah kann ich ran, mit oder ohne Tarnung?
Ab wann störe ich die Vögel?
Woran erkenne ich eine benutzte Bruthöhle?
Was ist richtig, was ist falsch?

Mein letzter Platz war nur wenige Meter von einem Loch in der Uferwand entfernt. Keine Kotspuren im Sand. Hinter mir waren auch Bienenfresser zu hören. Waren / sind diese Löcher wirklich unbewohnt oder störe ich einzelne Paare um die Kolonie beobachten zu können. Wer hat die Zeit erst genau aus der Ferne zu beobachten, und erst wenn er genau verstanden hat, wie die Kolonie funktioniert, zum fotografieren näher zu kommen?

Ich finde, es wird immer schwerer, je länger ich darüber nachdenke.
Unsere Natur ist so wertvoll und schützendswert! Wie können wir sie in Bildern festhalten, ohne zu schaden.

Tobbser
07.06.2020, 21:56
Hoi Kerstin,

ich kenne mich mit Bienenfressern nicht aus, würde mich aber sofort so umfassend wie möglich informieren, sobald ich in die Verlegenheit kommen würde, welche in eigener Regie fotografieren zu können.

Die Zeit, die Tiere und ihr Verhalten zu beobachten, willst und musst du dir doch auch fürs Fotografieren nehmen. Ein Anruf bei einem netten Ornithologen mit speziellen Kenntnissen kann dir die vorausgehende Beobachtungs- und Lesezeit nett verkürzen.

Meine persönlichen Erfahrungen im Bezug auf Wasseramseln:
Wer früh genug da ist und sich gut genug tarnt/versteckt kann die Vögel ohne Störung beobachten.
Vorteil Wasseramseln, sie sind immer mal wieder weg und es sind selten mehr als zwei in einem Revier unterwegs, wodurch es möglich ist auch tagsüber unbeobachtet auf seinen Beobachtungsposten zu schlüpfen. Der Nachteil ist bei Wasseramseln aber, dass es sehr sehr schwierig ist sich wirklich zu verstecken, sie entdecken dich, da sie in ihrem Revier jeden Stein kennen.
Außer du kannst ein Tarnzelt aufstellen und stehenlassen, so dass sie sich daran gewöhnen.
Aber auch wenn sie dich entdeckt haben, differenziere ich dann, ob ich sie total störe, d.h. z.B. sie stoppen ihre Fütterungsflüge oder ob sie nur kurz irritiert sind und dann weitermachen. In ersterem Fall breche ich so schnell und so ruhig wie möglich ab. Im letzteren Fall ziehe ich mich auch nach einer halben bis spätestens ganzen Stunde in einer möglichst unbeobachteten Minute zurück, so dass sie mich nicht als unmittelbare Gefahr betrachten.

Nimm dir Zeit, erkunde die Gegend, entdecke tolle Ansitze und wann diese im passenden Licht erstrahlen. Wenn du dich Stück für Stück näherst, wirst du schon mitbekommen, wann sich das Verhalten der Vögel allgemein oder dir gegenüber verändert. Wenn du dazu schon wertvolle Hinweise vorher aus Gesprächen und Büchern erfahrenn konntest, dann beachte diese.

Die anderen Experten hier im Threaf sollen mich bitte ergänzen oder berichtigen, denn das ist meine beisherige Vorgehensweise und ich lerne gerne dazu und möchte (unbewusste) Fehler nicht wiederholen.

Beim Thema Lichtschranke und zahmer Wolf, geht es wohl eher um die korrekte Auslegung der Kriterien für eine Teilnahme am Wettbewerb. Z.B. kann man 100 Lichtschrankenfotofallen gleichzeitig betreiben, aber hinter einer Kamera nur einen Auslöser drücken, wäre z.B. eine Argumentationsweise..

Windbreaker
07.06.2020, 22:24
Wichtige Frage, denn morgen will ich wieder zu den Bienenfressern:
Was ist ein rücksichtsloser Fotograf?
Wie nah kann ich ran, mit oder ohne Tarnung?
Ab wann störe ich die Vögel?
Woran erkenne ich eine benutzte Bruthöhle?
Was ist richtig, was ist falsch?


Was richtig uns was falsch ist, bin ich auch gerade dabei, herauszufinden.

Also rücksichtslos empfinde ich Menschen, die direkt vor die Nistlöcher hocken und sich wundern, dass die Vögel nicht mehr ein- und ausfliegen.
Bienenfresser reagieren relativ empfindlich auf Störungen und verziehen sich dann in nahegelegene Bäume. Wenn mann sich unauffällig verhält, kommen sie nach kurzer zeit wieder in die Nähe und "checken" durch verschiedene Anflüge die Lage. Wenn sie sich sicher fühlen, fliegen sie die Bruthöhlen wieder an. Sollten sie länger nicht mehr wieder kommen, sollte man seine Position verändern.
Derzeit ist das noch nicht so schlimm weil sie meiner Meinung nach noch keine Jungen in der Höhle haben, später ist längeres Wegbleiben für den Nachwuchs fatal weil kein Futternachschub kommt. Ohne Tarnung würde ich nicht näher als zehn meter kommen, eher mehr.
Aktive Bruthöhlen erkennt man ganz gut an den "Einflugschneisen". Am unteren Rand der Höhle bilden sich Ausbuchtungen durch die Vogelfüße. Die Höhlen sind als noch rund sondern haben am unteren Rand einen Höcker in der Mitte.

eric d.
07.06.2020, 22:25
Was ist an einer Lichtschranke falsch? Die beeinflusst das Tier nicht, ändert nicht sein Verhalten.

Wichtige Frage, denn morgen will ich wieder zu den Bienenfressern:
Was ist ein rücksichtsloser Fotograf?
Wie nah kann ich ran, mit oder ohne Tarnung?
Wer hat die Zeit erst genau aus der Ferne zu beobachten, und erst wenn er genau verstanden hat, wie die Kolonie funktioniert, zum fotografieren näher zu kommen?

Ich finde, es wird immer schwerer, je länger ich darüber nachdenke.
Unsere Natur ist so wertvoll und schützendswert! Wie können wir sie in Bildern festhalten, ohne zu schaden.

Lichtschranke bei Nachaktiven Tieren heisst mit Blitzeinsatz, finde ich fragwürdig und ist sicher beeeinflusst.

klar futter auch.. logisch

der 2. teil ist schwieriger..
rücksichstlos ist ein Fotograf für mich, wenn er/sie das Ziel vor augen alles ausblendet und sich keine gedanken über sein verhalten in bezug auf die tieren macht, einfach losballert.

motiv im kasten weiter zur nächsten location, abgehakt. :flop:

okay natürlich auch, wenn er andere fotografen einfach wegschiebt oder sich davorstellt um noch näher dranzusein.. ist aber anderes thema :shock:



ja man sollte sich umfassend mit den motiven vorher befassen, sich generell informieren, beobachten erstmal, was das eigene erscheinen bewirkt, stört es, stört es kurzfristig oder eben auch langfristig.
gerade beim brutgeschehen sollte man besonders sensibel sein. manchesmal sind vorbereitete stellen, ansitze sogar besser, beeinflusst ja klar, aber vor allem kontrolliert.

ich mache diese (quasi nur) naturfotografie jetzt seit gut zehn jahren, seit 5 jahren aber wirklich auch erst bewusster in dem oben genannten sinne, deswegen sind es meist projekte, die ich dann eben auch länger mache, wie zB beim steinkauz aktuell wieder
oder mein kl. gartenteich mit ziel eisvogel. ich gehe aber auch in eine angemietete hütte oder fahre/fliege zu locations, wo ich weiss da geht zwar beeinflusst aber eben auch kontrolliert und gerne von einem erfahrenen Menschen dort betreut.

Man darf auch nie vergessen, tiere sind oft auch Opportunisten, so können beide seiten profitieren.

viel erfolg bei den BF ist nur so weit weg für mich für einen kurzen trip leider...

kilosierra
09.06.2020, 19:23
Sorry Leute, jetzt wird es lang.
Gestern war es auch lang. Ich bin um 5 aufgestanden und habe gegen 8 das Zelt bei den Eisfressern aufgebaut.
Doch bevor es soweit war, hatte ich schon die ersten Bilder im Kasten. Ich parkte an einer Verbreiterung des Weges und dort beginnt ein langfgezogener Teich. In dem Teich lebt eine Nutriafamilie, die kennt ihr ja schon. Als ich vorbeikam lag mitten im Teich ein dunkles Etwas und hinterliess auf dem sehr ruhigen Wasser konzentrische Kreise. Als ich näher kam begann das Jungtier, es war das dunkle, zu schwimmen. Dabei machte es ein Geräusch das an eine Kuh erinnert.

822/DSC02437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337685)

822/DSC02442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337686)

Der Albino zeigte sich auch

822/DSC02448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337689)

822/DSC02456.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337687)

Schluss damit, ich bin wegen der Vögel hier her gefahren.
Also die Kamera wieder eingepackt und im nassen Gras unter dem Stacheldraht drunter durch. Noch ein paar hundert Meter über die gemähte Wiese und ich war am Ufer. Etwa einen Meter tiefer auf dem Uferkies baute ich mein Zelt auf. Die Stelle wird sicherlich nicht nur von mir besucht, es gab vor meinem ersten Besuch schon Fussspuren. Vom Weg aus ist das Zelt nicht zu sehen, das verspricht einen ruhigen Tag.
Ich hatte das Zelt so konfiguriert, dass der Eingang zur Wiese zeigt und die Objektivröhre nach rechts, wo der Hauptteil der Kolonie liegt. So konnte ich es nah am Wasser hinstellen und die Flussbiegung optimal nutzen.


wird fortgesetzt, wir essen erstmal. :D

kilosierra
09.06.2020, 20:32
So, das Essen ist gegessen. Es gab hausgemachte Pizza (die Hälfte von mittags, Erdbeeren aus dem Garten und Schlagsahne vom Rahm der Biomilch vom Nachbarn). Nun kann ich weiter erzählen.

Die Sonne schien, die Bienenfresser flogen in der Kolonie rum und ich wartete, dass sie sich näher rantrauen. Keine bemerkenswerten Bilder sind entstanden. Dann wurden die Wolken dichter und die Bienenfresser kamen immer noch nicht nah genug. Das schöne Licht war weg.
Hinter mir ein wildes, hohes Gepiepse. Ich sah zur Rückseite raus und sehe ...
... Eisvögel.
Wie lange schon suche ich nach einer Gelegenheit Eisvögel zu beobachten?
Die Eisvögel waren immer an denselben Stellen und mussten dort ihre Bruthöhle haben. Etwa am Ende der Bienenfresserkolonie.
Ich muss zugeben, ich sass irgendwie in der Kolonie. Flussauf sind Bruthölen, flussab aber auch. In der Nähe meines Platzes habe ich auch Löcher gefunden, aber ohne aktuelle Nutzungs- und Kotspuren.
Na ja, ich nehme das Stativ und stelle es an das gegenüberliegende Fenster. Die Eisvögel interessieren mich mehr, Bienenfresserbilder mache ich jedes Jahr.
Der Umzug ist ein wenig beengt, aber es geht ohne die Tür zu öffnen. Ab jetzt gilt mein Hauptaugenmerk den Eisis.
Die sind wirklich weit weg, mit blossem Auge gerade so sichtbar, wenn sie ihre blaue Seite zeigen. Wenn sie den Bauch zeigen, sehe ich sie nicht, obwohl ich weiss, wo sie sitzen. Ich habe 600mm plus TK 1,4 drauf und sehe sie auf dem Display.

Die Bilder sind zusätzlich noch gecroppt. Ich muss beim nächsten Versuch sehen, ob ich nicht doch näher ran komme. :D

823/DSC00613.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337694)

823/DSC00637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337695)

Die sind den ganzen Tag mit Arterhaltung beschäftigt. So wie auch die Bienenfresser, bringen die Eisvögel ihrem Weibchen Futter um sie für die Paarung einzustimmen.

823/DSC00735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337696)

Vorher, hinterher ... Nach der Paarung ist vor der Paarung. :lol::lol::lol:
Übrigens, das mit dem "Futter" funktioniert bei uns Frauen auch ganz leidlich. Männer die kochen haben Erfolg. :lol:

823/DSC00738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337697)

Mir ist nicht klar, wo die kleinen Vögel diese Fische am Stück eigentlich hinstopfen. Stellt euch das mal auf Menschenfgrösse skaliert vor!


Ich hätte meinen Beitrag auch "bei den Eisfressern" betiteln können, sehr selbst.

823/DSC00805.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337698)


kurze Pause zum Hochladen


Nach einer Weile

kilosierra
09.06.2020, 20:53
Es gibt dort nicht nur Eisis und Bienenfresser. Ich freue mich über jede Bestimmungshilfe.
Ist das eine junge Gebirgsstelze?

823/DSC00874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337699)

Und die? Erwachsene Gebirgsstelze?

823/DSC00903.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337700)

noch eine?

823/DSC00923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337701)

Apropos Stelzen. Irgenwann springt mir was aufs Dach. Es wirkt leicht und wippt. Der Schatten kleiner dünner Füsschen ist auf dem Stoff sichtbar. Grandios! Es war eine junge Stelze, wie die auf den Bildern.

Später fliegt ein Eisvogel direkt auf das Zelt zu. So dass ich mich frage, ob er wohl zum Fenster reinfliegen wird. Er flog weniger als einen Meter vorbei.

Noch später landet etwas eher schwer auf dem Zelt, läuft kurz drauf rum. Landet dann 2-3m vor meinem Fenster. Ein Eisvogel. Er fliegt ein wenig weiter und haut dann ganz ab. Keine Bilder, so schnell war ich nicht, aber viele Emotionen.

Was ist das? Ich habe keine Idee.

823/DSC01030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337702)

Der hier hat wohl viel gepfiffen, aber ich habe kaum Regen abbekommen.
Ein Flussregenpfeifer

823/DSC02493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337703)

Den halte ich für eine Flussuferläufer

823/DSC02520.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337704)

kiwi05
09.06.2020, 20:57
Hoi, da ist ja mächtig was los.
Der ??? Vogel ist wohl eine Wiesenschafstelze.
Bienenfresser und Eisvogel auf einem Foto, Eisis bei der Paarung, mehrfach.
Schön, daß dein langer Stubenarrest jetzt so intensiv ausgeglichen wird.

ingoKober
09.06.2020, 20:59
Hans werners kategorien kann ich nachvollziehen.Und was andere Aspekte angeht:..ich kenne das so: KEINE Fotos an Nest oder Bau. Egal, wie gut getarnt oder weit weg. In vielen Gruppen werden solche Bilder sofort ausgeschlossen.
Und ein unbekanntes Nest/Bau gilt grundsätzlich erstmal als bewohnt.
Das sind sehr harte Regeln, denn manche Arten/Individuen stören sich wenig am Fotografen. Eine Stadtfuchsfähe juckt sowas zb wenig.
Andere aber verlassen ihre Jungen, wenn man nur auf 50 m nahe kommt. Oder (Säuger)ziehen dann sogleich um...an einen oft gefährlicheren Ort
ist also schon ein Sinn dabei.

Viele Grüße

Ingo

hpike
09.06.2020, 21:05
Tolle Ausbeute :top: Eisi und Bienfresser auf einem Bild ist schon ungewöhnlich. :top: Auf dem Dach erst recht. Der Vogel den du nicht kennst, das ist eine Schafsstelze. ;)

kilosierra
09.06.2020, 21:51
"Schön, daß dein langer Stubenarrest jetzt so intensiv ausgeglichen wird. " Kiwi

Ich weiss nicht was "schlimmer" ist. :lol: Ich bin heute völlig kaputt und habe erst knapp hundert der fast tausend Bilder bearbeitet. Ok, ich habe schon sortiert und nochmal sortiert und nochmal ...

Danke für die Stelze, mein Buch (Pareys Vogelbuch) kennt die nicht, jedenfalls nicht unter diesem Namen. Da gibt es nur haufenweise Schafstelzenunterarten mit lateinischen Namen. Ist das ein erwachsenes Tier? Ich sehe irgendwie nicht den typischen langen Schwanz.

Es war ein irrer Tag und ich habe euch noch nicht alles gezeigt. Morgen mehr.

kilosierra
09.06.2020, 22:01
Hans werners kategorien kann ich nachvollziehen.Und was andere Aspekte angeht:..ich kenne das so: KEINE Fotos an Nest oder Bau. Egal, wie gut getarnt oder weit weg. In vielen Gruppen werden solche Bilder sofort ausgeschlossen.
Und ein unbekanntes Nest/Bau gilt grundsätzlich erstmal als bewohnt.
Das sind sehr harte Regeln, denn manche Arten/Individuen stören sich wenig am Fotografen. Eine Stadtfuchsfähe juckt sowas zb wenig.
Andere aber verlassen ihre Jungen, wenn man nur auf 50 m nahe kommt. Oder (Säuger)ziehen dann sogleich um...an einen oft gefährlicheren Ort
ist also schon ein Sinn dabei.

Viele Grüße

Ingo

Hmm, auch hier handhaben wir das nicht immer so hart. Ein Specht beim Füttern, das haben wir hier schon oft gesehen, auch von mir. Ich hatte nicht den Eindruck, zu stören. Ich habe auch noch die Erinnerung aus meiner Kindheit von den Postkarten mit den fütternden Vogeleltern. Füchse und Dachse werden auch gerne in der Nähe des Baus fotografiert. Ist deine Regel etwas sehr streng, vielleicht strenger als zum Schutz der Tiere notwendig?

ingoKober
09.06.2020, 22:11
ja, eher ein Schutz vor dummen Leuten. Den Specht, den man vom Spazierwaldweg aus die Jungen füttern sieht, lichte ich auch ohne Hemmungen ab. Wenn man differenzieren kann geht halt schon manches.
Viele Leute können das aber nicht oder gehen für ein gutes Foto wortwörtlich über Leichen......die sind schon eine Gefahr.
Und ich verstehe auch die - gar nicht wenigen- Fotografen, die sich strikt an obige Regel halten, um keine Unkundigen Nachahmer " So ein Foto will ich auch" auf den Plan zu rufen.

Dies gesagt habend: Rechts der Joggingstrecke, direkt vom Hauptwaldweg aus:

823/Buntspecht_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336437)

823/Buntsprecht2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336438)

Viele Grüße

Ingo

kilosierra
09.06.2020, 22:37
Hübsch, die Spechte.
Ich finde es sehr schwer zu differenzieren. Ständig muss ich mich erinnern, nicht zu weit zu gehen.
Einerseits mag ich Leute nicht, die an Eulenhöhlen kratzen, damit die Tiere raussehen; andererseits denke ich darüber nach, wie ich näher an die Eisvögel rankomme. :shock:

Es ist wichtig, sich immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, dass wir die Tiere, die wir so gern ablichten, vor allem schützen wollen.

Und dann geht der Nachbar mit seinen Kumpels und den Kötern und buddelt Füchse und Dachse aus. :twisted::crazy:

Schlumpf1965
10.06.2020, 07:39
...und habe erst knapp hundert der fast tausend Bilder bearbeitet...

Und ich mache mir die Tage oft Gedanken, dass ich manchmal zu viele Bilder mache :D
Da hast aber noch was vor dir. Die bisher gesehene Ausbete lässt noch einiges erwarten. Sehr schön :top:

...
Und dann geht der Nachbar mit seinen Kumpels und den Kötern und buddelt Füchse und Dachse aus. :twisted::crazy:

:roll: Mögest du alle Zeit davor verschont bleiben, in die Notlage zu kommen, dass dir ein Köter das Leben retten muss. Ehrlich gesagt mag ich das Wort nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass dir beim Schreiben und Gedanken an den "Nachbarn und die Kumpels..." der Kamm geschwollen ist. Die Hunde können da in den meisten Fällen nichts dafür, dass sie von solchen Typen zu derartigen Aktionen angeheizt werden und leider werden diese nicht richtig belangt. Aber egal, genug OT... mir ging es nur wie dir, beim Lesen dieses magischen Wortes schwillt mir auch der Kamm ;)

kilosierra
10.06.2020, 07:50
@Schlumpf1965

Das Wort bezieht sich wirklich nur auf diese spezielle Situation und ja schon auch auf diese Hunde, die ihr Leben kläffend in Zwingern verbringen müssen und nur rauskommen um andere "schädliche" Tiere auszugraben.
Ich liebe Hunde, habe ja selber einen, der zwar nicht zum Tiere Fotografieren, aber sonst mit mir auf Tour geht. Die Habe ich hier im Forum auch schon gezeigt. :D

kilosierra
10.06.2020, 08:00
Bevor Flo mir das Internet abdreht, weil er online mündliche Prüfung hat, mache ich noch ein wenig weiter.

Nochmal Stelzen,

823/DSC02545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337739)

823/DSC02548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337741)

ein letztes Mal die Eisvögel.

Gar nicht so einfach das Gleichgewicht zu halten, wenn er mit so einem grossen Fisch schubst. :lol:

823/DSC01060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337742)

823/DSC01071_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337743)

Warum bin ich eigentlich dort hin gefahren?
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die Bienenfresser.
Schliesslich habe ich sie doch noch von nahem auf die Linse bekommen. Hinter mir, dicht dran habe ich was gehört und dann endlich auch gesehen. Es ist schwer mit einer Gleitsichtbrille schräg nach hinten durch ein winziges Fenster was zu erkennen.

823/DSC02505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337744)

Vor mir, nach einem Umzug des Zeltes an einen besseren Platz, auch nicht mehr hinter einem Grasbüschel, war ein recht beliebter Ansitz. Hier nur ein Bild, mein Lieblingsbild.

823/DSC01020_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337746)

Ich muss aufhören:(

kiwi05
10.06.2020, 08:11
Sehr schön, und dein Lieblingsbild ist :top::top:.
Was mir an deiner Fotosituation so gut gefällt, ist das, was es dir als Fotograf nicht gerade leicht macht: Die Location.
Es ist so richtig unbeeinflusste Natur. Ja man ist da evtl. etwas weiter weg, aber es so viel "natürlicher" , wie diese Steilabbruchkantenfotos aus z.B. der Eifel, wo erst über Jahrzehnte Bagger die Erde aufgraben unsd ausbeuten und dann siedeln sich dort irgendwann Bienenfresser an.
Es ist eben nicht "der" Ansitzast, der dann bei vielen verschiedenen Fotografen auftaucht.
Mir gefällts sehr.

Schlumpf1965
10.06.2020, 08:22
Peter's Post kann ich mich nur vollumfänglich anschließen. Dein Lieblingsbild finde ich auch am schönsten. Bienenfresser sind aber auch schöne Vögel.

hpike
10.06.2020, 08:42
Ich hatte mich an Bienenfressern fast schon satt gesehen. Es werden soviele Bienenfresser gezeigt und die Bilder ähneln sich teilweise derart frappierend, das ich sie bei Freunden und Bekannten schon gar nicht mehr angeklickt habe. Es wurde echt schon langweilig. Deine hier sind anders, mir gefallen sie deutlich besser, bin gespannt was da noch kommt. :top:

eric d.
10.06.2020, 09:31
schöne ausbuete.. das bild "eisfresser" finde ich
zudem sehr interessant, hatte ich so noch gar nicht gesehen.

muss ein sehr ergiebiges gebiet sein.. vermutlich für mich nordlicht viel zu weit,
bleibe ich halt im Norden..und kümmere mich unsere vögelei :D

kilosierra
10.06.2020, 12:16
schöne ausbuete.. das bild "eisfresser" finde ich
zudem sehr interessant, hatte ich so noch gar nicht gesehen.

muss ein sehr ergiebiges gebiet sein.. vermutlich für mich nordlicht viel zu weit,
bleibe ich halt im Norden..und kümmere mich unsere vögelei :D

Für einen Tagesausflug sicher viel zu weit. :lol::lol::lol:
Mach Urlaub in Frankreich und komm hier vorbei. Ich will noch prüfen, ob man da, wo ich mein Auto parke, ungestraft mit einem kleineren Camper stehen kann. Ich penne da sicher auch mal eine (warme) Sommernacht im Auto um richtig Zeit abends und morgens zu haben.




Nun fehlt nur noch die Abschlusstory.


Gerade nichts los, ich sehe mal Richtung Fluss aus dem Fenster.
Sch...e!
Da steht ja ein Reiher auf der anderen Seite im flachen Wasser.
Das grosse Fenster ist zu. Ich versuche mit dem 300mm aus dem kleinen Fenster zu fotografieren. Das ist kleiner als die Frontlinse, der AF will nicht so richtig greifen und oft halte ich die Kamera nicht mittig genug und das Bild wird flau. Also langsam und leise den Reissverschluss so weit öffnen, dass ich das Objektiv ein Stück durchschieben kann. Es klappt, der Reiher hat nicht reagiert.

823/DSC02584_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337754)

Nach einer Weile fliegt er auf meine Seite und kommt immer näher. Ich wechsel auf das Zoom, kann damit aber nur manuell fokussieren. Bis auf 200mm muss ich runter, so nah war der dran.

823/DSC02630.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337755)

Was hat er da gefunden? Einen Karpfen?

823/DSC01136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337756)

823/DSC01137.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337757)

Ich weiss nicht mehr warum, aber ich fasse nach hinten, in die Ecke wo der Rucksack, die Tasche vom Zelt, meine Essensdose und der inzwischen zu warme Pullover liegen und bekomme nasse Finger. Mist, das Wasser steigt. Der Himmel sieht auch nach Gewitter aus. Der Wind ist schon seit einiger Zeit so böig, dass ich das Zelt manchmal festhalten muss. Verankert hatte ich es ja nicht. Wie auch in faustgrossen runden Steinen?
Bei Gewitter flussauf oder wenn vom Stausee oberhalb (Lac de Naussac) Wasser abgelassen wird, kann der Allier sehr schnell ansteigen. Das kann auch gerade bei Trockenheit geschehen, denn das Wasser vom See fliesst über den Allier in die Loire. Es muss den Wasserstand der Loire erhalten, damit die Kernkraftwerke am Unterlauf genug Kühlwasser haben.

Durch mein Zelt fliesst schon ein Rinnsal. Schade um den Reiher, ich muss schnell abbrechen und sehen, dass ich (fast) alles trocken zum Auto bekomme. Gar nicht so einfach, bei Wind das Zelt leerzumachen und es gleichzeitig am Wegfliegen zu hindern. Es hat aber noch nicht geregnet, alles ging gut.


Noch ein Wort zu meiner Konfiguration.
An einem Body hatte ich das Tamron 150-600, am Anfang noch mit Kenko TK 1,4 am LA-EA3 auf dem Stativ. Gedacht für ortsfeste Vögel auf die ich manuell fokussieren kann. Teils furchtbar lange Belichtungszeiten von 160stel. Ausgelöst meist mit Fernauslöser. Später wurde es heller und ich habe den Konverter rausgenommen. Dann konnte ich Serien mit kürzeren Zeiten machen. Der Fernauslöser kann keine Serienauslösung.
Am zweiten Body war das 300 f4 mit LA-EA4 für Freihandaufnahmen in alle Richtungen. Das hat gut funktioniert.
Ich gehe nicht über ISO 800, so toll ist die A6000 darüber nicht mehr und ich muss eigentlich immer croppen. Ich benutze bei AF praktisch nur den mittleren AF-Punkt, das ist flexibler. Die Bildaufteilung mache ich dann am PC.
Belichtungsmessung mittenbetont, meist manuell korrigiert. Wenn es grenzwertig mit den Zeiten wird, wie diesmal, dann belichte ich häufig ein wenig knapper, -0,7 IL. Bei Vögeln gegen den hellen Himmel gehe ich auf +1 oder mehr.
Auf allen Bodies habe ich das Zebra auf 100+ gestellt. Das finde ich sehr praktisch.
Ach ja, ich benutze nie den Sucher. Alles mit Display, das ermöglicht vielseitigere Aufnahmepositionen ohne deshalb gleich in Yogahaltungen gehen zu müssen.

So, das war das Beste der Ernte eines langen, wunderbaren Tages. Hoffentlich habe ich bald wieder Zeit dafür. Es soll dort ja auch Biber und Fischotter geben.

Vielen Dank für eure netten Kommentare und Ratschläge, wenn ich nicht mehr weiter weiss.

LG Kerstin

Windbreaker
10.06.2020, 15:19
@Kerstin Da hast Du ja nicht nur einen tollen Platz mit einer großen Vielfalt von Tieren gefunden, sondern auch noch tolle Bilder machen können. :top:

Die Ecke von Frankreich hatte ich bisher nicht so sehr auf dem Schirm obwohl ich gerne ins Nachbarland reise.

Deine Bilder nähren auf jeden Fall meine Vermutung, dass Bienenfresser und Eisvögel im gleichen Bereich brüten können.

Schmalzmann
10.06.2020, 17:00
Moojen Moojen
Na Kerstin, dass hat sich ja richtig gelohnt. Solch eine Artenvielfalt.:top::top:
Meine Gratulation zu Deinen Bildern.:top::top:
Wie weit ist das weg von Dir zuhause? Kannst Du da mal eben von jetzt auf gleich hinfahren, oder ist das zu weit weg dafür.

HWG 62
10.06.2020, 17:21
Hallo Kerstin
Wie man hier sehen kann hattest du einen tollen Tag. Ich würde mal sagen alles richtig gemacht. :top::top::top:

Ein wunderschönes natürliches Bild von den Bienenfressern, welches mir ausgesprochen gut gefällt. Meinen Glückwunsch dazu.

823/DSC01020_2.jpg

Und der ganze Rest und die Geschichte dazu kann sich auch sehen (lesen) lassen. Langweilig war es wohl nicht. :D

kilosierra
10.06.2020, 19:21
Wie weit ist das weg von Dir zuhause? Kannst Du da mal eben von jetzt auf gleich hinfahren, oder ist das zu weit weg dafür.

45 km eine Strecke. Wenn ich Lust habe, nutze ich die Fahrt noch zum Einkaufen. Montag hatte ich aber keine Lust mehr auf Menschen und bin direkt zurück gefahren. Ich habe sogar vergessen zu tanken. Gut dass zu Hause ein voller Kanister stand. :D

kilosierra
10.06.2020, 19:27
Ich habe mal bei park4night geguckt.
Es scheint, dass bisher in der Gegend Womos toleriert wurden. Nicht genau auf meinem Platz, aber ich kenne die Stelle auch.
Allerdings gibt es dort auch einen Anglerteich und dort ist das Übernachten verboten. Da waren wohl Vandalen zu Gange. Schade.

Bis dann im nächsten Jahr. :lol::lol::lol:

kiwi05
10.06.2020, 19:32
Park4night habe ich bisher auch gerne genutzt. In D werden auch die dort zu entdeckenden Plätze seit der Corona Öffnung förmlich von Campern aller Coleur geflutet und die Plätze, wie Müllhalden verlassen. Da gibts gerade viel Ärger.... ich hoffe das normalisiert sich nach den Grenzöffnungen wieder.

kilosierra
10.06.2020, 21:21
Ich habe das im Herbst zu meiner Bretagnefahrt entdeckt. Teilweise sehr hilfreich. Ich habe sogar einen Platz mit kostenlosem Stromanschluss gefunden. Was für eine Freude, Anfang November bei Regen das Bett heizen zu können. :D

Schade, dass es so viele rücksichtslose Menschen gibt. Dadurch wird alles viel schwerer oder gar unmöglich.

perser
11.06.2020, 17:17
Drei Tage mehr oder weniger abwesend gewesen, und schon kommt man kaum noch nach… :):)

Der Nachteil ist bei Wasseramseln aber, dass es sehr sehr schwierig ist sich wirklich zu verstecken, sie entdecken dich...

Das sehe ich nicht ganz so. Habe letzten Herbst in Nordspanien an gleich vier verschiedenen Stellen Wasseramseln fotografiert, ohne mich dabei zu tarnen oder zu verstecken. Sicher war ich nicht so nah dran wie Du. Ich stand meist auf kleinen Brückchen, wo sie mich sahen, sich aber nicht daran störten – offenbar bilden Brückengänger in ihren Augen keine Gefahr. Ich brauchte freilich stets die 400mm am FE 100-400 GM, doch es hat noch gut funktioniert.


Bienenfresser reagieren relativ empfindlich auf Störungen und verziehen sich dann in nahegelegene Bäume. Wenn man sich unauffällig verhält, kommen sie nach kurzer Zeit wieder in die Nähe und "checken" durch verschiedene Anflüge die Lage. Wenn sie sich sicher fühlen, fliegen sie die Bruthöhlen wieder an.

Direkt an der Brutröhre habe ich sie noch nie fotografiert, das wäre mir in der Tat nicht ganz koscher. Aber im offenen Gelände sind sie nicht gar zu schreckhaft, wenn man sich langsam und nicht allzu lebhaft nähert – am besten freilich gedeckt


Lichtschranke bei Nachaktiven Tieren heisst mit Blitzeinsatz, finde ich fragwürdig und ist sicher beeeinflusst.

Sehe ich auch ganz klar so. Ich hätte Hemmungen, Tiere nachts zu blitzen.

ich gehe aber auch in eine angemietete hütte ... da geht zwar beeinflusst aber eben auch kontrolliert und gerne von einem erfahrenen Menschen dort betreut.

Ich denke, solche Hütten sind besser als ihr Ruf (bei manchem hier…), eben auch aus diesen Gründen.

Und wenn ich den Hüttenbetreiber entlohne, weiß ich, ich entlohne damit auch sein Bemühen um artgerechtes Annähern. Wann immer ich auf diese Weise angesessen habe, ich hatte nie nur einmal das Gefühl, dass mich die Tiere überhaupt bemerken, geschweige verunsichert sind – auch nicht an besetzten Horsten. Professionelle Ansitzbetreiber sind auch sehr engagierte Naturschützer, sie sorgen schon dafür, dass die Tiere, an denen sie quasi verdienen, in keiner Weise zu Schaden kommen.



823/DSC00735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337696)

823/DSC00738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337697)

Sehr, sehr schön!

823/DSC01020_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337746)

Und noch viel schöner!! Das wäre auch mein Lieblingsbild.



ja, eher ein Schutz vor dummen Leuten.

:top::top::top:


...dass dir ein Köter das Leben retten muss. Ehrlich gesagt mag ich das Wort nicht...

Ein hässliches Wort, das ich selbst wohl noch nie benutzt habe. Ich besitze zwar keinen Hund (ich wäre einfach zu angebunden damit), aber nutze jede Chance, mit dem Labrador meines Sohnes durch die Natur zu ziehen – am liebsten bei ihm oben an der Küste, wo er lebt. Und bevorzugt früh morgens, quasi vorm Aufstehen, oder abends, im Dunkeln, wenn kaum noch andere Hundebesitzer unterwegs sind. Das tut richtig gut… :)




Was hat er da gefunden? Einen Karpfen?

823/DSC01136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337756)

823/DSC01137.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337757)

Was für eine tolle Serie. Glückwunsch!! :top:

kilosierra
11.06.2020, 17:51
Noch mal zum Vergleich. Erst sitzt dort der Eine, dann die Anderen. Die Reviere überschneiden sich.

823/DSC02468_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337845)

823/DSC02486_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337846)

Danke für die netten Kommentare.
Ich hoffe, vielleicht, wenn das Wetter passt, Montag wieder dort zu sein. Das Wochenende meide ich. Möglicherweise wollen da andere Fotografen dort beobachten. Ich kann ja zur Zeit auch in der Woche und ziehe es vor allein zu sein.

LG Kerstin

kilosierra
11.06.2020, 18:02
Sorry, wenn ihr euch an dem Wort Köter stört.
Das war nicht beabsichtigt. :umarm:
Ich empfinde dieses Wort als abwertend in dem Sinne, dass ich, oder auch ganze Menschengruppen, dieses Tier nicht mag. Nachbars Köter, Strassenköter
Mehr nicht. Ich kenne sogar eine Art Koseform davon: Köterli :D
Das ist wie Gaul für ein Pferd. Ich liebe Pferde, aber manche (immer seltener) sind halt Ackergäule und nicht stolze Rösser.

Sowas hindert mich aber nicht, dem einzelnen Tier Respekt und Schutz zu geben.

perser
11.06.2020, 19:01
823/DSC02486_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337846)

Mich beeindruckt neben Deinen Motiven auch der Umstand, was Du so aus Deiner "volkstümlichen" Ausrüstung herausholst (sorry, ist absolut nicht abwertend gemeint, sondern nur im Vergleich zu den Boliden, mit denen hier manch anderer so aufwartet...;))

Was hast Du für Objektive an Deiner A6000? Und welchen Adapter? (Entschuldige bitte, falls Du es an anderer Stelle vielleicht schon mal mitgeteilt hattest.)

Windbreaker
11.06.2020, 20:40
Direkt an der Brutröhre habe ich sie noch nie fotografiert, das wäre mir in der Tat nicht ganz koscher. Aber im offenen Gelände sind sie nicht gar zu schreckhaft, wenn man sich langsam und nicht allzu lebhaft nähert – am besten freilich gedeckt

Zur Klarstellung: ich fotografiere sie schon wenn sie ihre Bruthöhle anfliegen. Aber aus gebührendem Abstand.
Ich gehe nicht so nah ran, dass sie ihre Bruthöhle nicht mehr anfliegen und damit ihre Brut vernachlässigen.

kilosierra
11.06.2020, 20:51
Danke Harald

Ich hatte es schon mal geschrieben, aber niemand kann sich alle Informationen von allen Mitgliedern merken. :D
Ich benutze das Minolta 300 f4, aktuell am Autofokus (LA-EA4) und das Tamron 150-600, zur Zeit mit MF am LA-EA3. Teilweise habe ich noch den TK 1,4 dran gehabt. Manuell, weil ich ruhig sitzende Vögel gross aufnehmen wollte und weil der AF mit Telekonverter ohnehin nicht mehr funktioniert.
Zu dem weissen 300er habe ich den weissen TK2, der geht aber auch nicht mit AF.

Ich hätte schon gern eine aktuellere Ausstattung, aber das ist zur Zeit nicht möglich.

Egal, ich lebe jetzt, bin noch gesund und weiss, wo Bienenfresser und Eisvögel wohnen.

Carpe Diem

perser
11.06.2020, 22:12
Carpe diem, liebe Kerstin, schöner Spruch! :) Danke für die Infos. Ja, ich bin schon sehr beeindruckt, was Du hier so einstellst - und fühle mich selbst ein wenig bloßgestellt... :oops: Habe meine A6000, mit der ich viele Jahre wirklich zufrieden war, nun kaltgestellt, weil ich dachte, bessere Bilder gehen nur noch mit A6500 oder nun A6600. Du beweist, dass es nicht so ist.

Fokussierst Du eigentlich vom Stativ?

Und sorry, sorry, ich wollte weiß Gott nicht, dass Du Dich hier ein Stück weit offenbarst. Macht doch auch sonst keiner. Und mal außerhalb des Protokolls: Wenn ich noch mal jünger wäre, ich würde gern in Frankreich leben und arbeiten (wenn auch nicht gerade als Lehrer ;)). Aber darum beneide ich Dich schon ziemlich...

Bonne soirée! :)

kilosierra
12.06.2020, 08:05
Harald, du hast Recht, das gehört nicht hierher. Ich habe den Absatz geändert.

Die A6000 macht ja keine schlechten Bilder, nur braucht sie dazu ausreichend Licht.
Der AF ist wahrscheinlich durch den Adapter so schlecht.
Fliegende Eichhörnchen oder Eisvögel gehen damit eben nicht.

Ich setze aber seit Jahren schon auf Redundanz, gerade bei Reisen. Deshalb haben sich inzwischen 3 A6000 und 2 Nex6 bei mir versammelt. Für beide Typen habe ich ein billiges Tauchgehäuse, so dass selbst ein Wassereinbruch keine Katastrophe für den Tauchurlaub darstellt. Ausser dem ersten A6000 Kit und einem 11-16 habe ich alle Ausrüstung in Fotoforen gebraucht gekauft und damit sehr gute Erfahrungen gemacht und nette Leute getroffen.


Zurück zum Wildlife

Was ist das hier für ein Rohsänger?

823/DSC02372.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337883)

823/DSC02396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337884)

LG Kerstin

HWG 62
12.06.2020, 10:08
Drosselrohrsänger würde ich denken.

perser
12.06.2020, 10:29
Was ist das hier für ein Rohsänger?

823/DSC02372.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337883)

Das ist sicher wirklich schwer. Drosselrohrsänger, wie Hans-Werner vermutet, kann schon gut stimmen. Aber Teichrohrsänger und Sumpfrohrsänger sind ihm optisch so ähnlich, dass ich sie nicht auseinander halten könnte... :?

perser
13.06.2020, 16:46
Beim Stöbern in der Vorjahresausbeute stieß ich jetzt auf diese Nachtreiher aus dem Mai 2019. Dieses Jahr, sprich: in Zeiten von Corona, hätte ich sie indes nicht ablichten können, denn die Bilder entstanden in Griechenland.

823/Nachtreiher_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338014)

823/Nachtreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338015)


Hier mal noch ein Tête-à-Tête mit einer Flussseeschwalbe.

823/NachtreiherFlussseeschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338016)

HWG 62
13.06.2020, 18:04
823/Nachtreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338015)

Sehen gut aus die Nachtreiher und so schön mittig abgelichtet, passt hier gut. :top:

Schmalzmann
13.06.2020, 18:21
Moojen Moojen
Heute ist ja großes Sche.... wetter und da ich ja ab Heute wieder in mein anderes Revier ( Polen) komme habe ich mal Heute ein paar Flugstudien geschossen, bevor das Wetter abstürzte.

1018/Fluseeschwalbe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338028)

1018/Fluseeschwalbe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338029)

1018/Fluseeschwalbe_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338031)

1018/Fluseeschwalbe_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338033)




Schön abgelichtet den Nachtreiher. Gibt es die eigentlich auch bei uns? Hübscher Vogel.

HWG 62
13.06.2020, 18:53
Noch vor dem Aufstehen war ich heute am Kranichteich... Sogar die Sonne hat noch geschlafen. :D

Fünf vor Fünf...

823/D85_2293---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338022)

11 Minuten später war es dann soweit...

835/D85_2299---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338035)

der frühe Vogel macht sich fein... Bachstelze im Morgenlicht

823/D85_2336---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338040)

Silberreiher im Goldrausch...

1018/D85_2342---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338041)

Bachstelze Junior...

823/D85_2358---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338042)

Fischjäger im Anflug...

1018/D85_2431---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338043)

1018/D85_2460---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338044)

Der hier hat sich richtig schwer getan. Gefangen hatte er den Fisch schnell. Nur schucken konnte er ihn nicht. Ein paar Minuten lang hat es immer wieder probiert. Er hat ihn gedreht, ins Wasser getaucht und es erneut probiert... ohne Erfolg. Ständig ist er ihn aus dem Schnabel gefallen, so wie auf dem Bild hier. Dieses Verhalten hatte ich zuvor noch nie bei einem Reiher gesehen. Er wird mit dem Fisch doch nicht gespielt haben?

1018/D85_2501---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338045)

perser
13.06.2020, 18:53
@ Hans-Werner: Danke! :)

@ Andreas: Gesehen habe ich noch keinen Nachtreiher in deutschen Landen. Doch Daniel (@wutzel) hatte mal vor ein paar Wochen einen erwischt, wohl in Bayern: https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2132980&postcount=3362

PS. Vor allen das vierte Bild Deiner Seeschwalben gefällt mir gut!

perser
13.06.2020, 18:58
Fischjäger im Anflug...

1018/D85_2431---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338043)

1018/D85_2460---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338044)

Wasserballett vom Allerfeinsten!! :top: Das frühe Aufstehen hat gelohnt... :)


1018/D85_2501---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338045)

Toll, wie Du ihn genau in dem Moment zeigst, da er ihn offenbar mit dem Schnabel in der Luft neu zurechtlegt. Den Spiegeleffekt eingeschlossen! :top:

HWG 62
13.06.2020, 19:00
Moojen Moojen
Heute ist ja großes Sche.... wetter und da ich ja ab Heute wieder in mein anderes Revier ( Polen) komme habe ich mal Heute ein paar Flugstudien geschossen, bevor das Wetter abstürzte.

1018/Fluseeschwalbe_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338033)

Stimmt ja, ab Mitternacht Darf man ja wieder. Die Seeschwalben sind ziemlich flink unterwegs. Schöne Ausbeute. :top: Was machen Fisch - und Seeadler?

kiwi05
13.06.2020, 19:08
Nach Kerstins Ausflügen zu den Eisfressern musstet ihr euch ja noch mal mächtig ins Zeug legen. Frisch aus den Revieren oder mindestens der Festplatte.:lol:
Schön, daß du nochmal gekramt hast, Harald. Sehr fotogen, der Nachtreiher.
Andreas, der gerne Rotwild ohne Hufe zeigt, hat schon lange mit denselben gescharrt. Zur Belohnung gibt es hübsches Federvieh.:top:
Und Hans-Werner will uns hiermit

1018/D85_2501---web.jpg

narren.
Er hat bei dem Pappkameraden vergessen die zwei dünnen Stützen am Schwanz wegzustempeln. :mrgreen:

HWG 62
13.06.2020, 19:51
Und Hans-Werner will uns hiermit

1018/D85_2501---web.jpg

narren. Er hat bei dem Pappkameraden vergessen die zwei dünnen Stützen am Schwanz wegzustempeln. :mrgreen:

Mist... erwischt! Dabei hätte ich eher befürchtet du siehst die Angelsehne an der der Fisch baumelt. :crazy:

Meine Drittkamera kann im Vergleich zu mir auch Säugetiere.

6/PICT0009---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338056)

Drei Röhren im Wald leider nicht gleichzeitig einsehbar. Ich habe neulich bei guten Wind leider an der Falschen angesessen.

Schmalzmann
13.06.2020, 20:15
Was es sonst noch so gab.

1439/Bastschaufler_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338060)

1439/Bock_1_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338059)

1017/Adler_9_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338057)

1017/Adler_8_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338058)

Schmalzmann
13.06.2020, 20:19
Hans Werner, schau immer vor welcher Röhre frischer Aushub ( Stroh) liegt.
Aber Zeitmäßig liegt er doch im grünen Bereich. 21:09 uhr.

Ich wollte ja Heute auch noch, aber ich wollte ja nicht ertrinken im Zelt.:D

HWG 62
13.06.2020, 20:42
... Der Wind ist schon seit einiger Zeit so böig, dass ich das Zelt manchmal festhalten muss. Verankert hatte ich es ja nicht. Wie auch in faustgrossen runden Steinen?

Gar nicht so einfach, bei Wind das Zelt leerzumachen und es gleichzeitig am Wegfliegen zu hindern. Es hat aber noch nicht geregnet, alles ging gut.

Hallo Kerstin,
habe gerade deine Geschichte noch mal gelesen. Kleiner Tip von mir zur Ausrüstung. Wenn du öfters und auch länger mal dein Zelt in einem wie von dir beschrieben Gelände aufstellen möchtest...

Besorge dir 4 Camping Packbeutel mit Kordelzugverschuss so ca. 5-10 l und vier Alu Minikarabiner. Das passt locker in die Hosentasche und wiegt fast nichts. In die Säcke kannst du Steine packen und an den Karabiner die Abspannleine einhängen und spannen. Du kannst auch Sand reinfüllen, oder Schnee im Winter und die Säcke vergraben. Das funktioniert gut und du hast bei Wind die Hände frei. Noch viel Erfolg bei den Eisfressern. :top:

Als Kontrast zu deinen bunten Vögeln hier noch mal was in schwarzweis. :D

823/D85_2381---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338061)

kk7
13.06.2020, 20:50
Auch schöne Rücken können entzücken:

1017/Musebussarde-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338062)

1017/Musebussarde-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338063)

1017/Musebussarde-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338064)

kilosierra
13.06.2020, 21:16
Danke Hans Werner
An so eine Lösung habe ich auch schon gedacht, aber noch nicht ausgeführt.

Montag will ich wieder hin. Ich hoffe, dass das Hochwasser gestern und heute Nacht dort bei den Bruthöhlen keinen Schaden angerichtet hat. Es hat hier über 80mm geregnet und der Allier und die Loire, natürlich auch der Dorfbach sind teils gewaltig übergelaufen.

HWG 62
13.06.2020, 21:33
Hans Werner, schau immer vor welcher Röhre frischer Aushub ( Stroh) liegt.
Aber Zeitmäßig liegt er doch im grünen Bereich. 21:09 uhr.

Andreas das war schon die Röhre mit dem meisten Aushub. Da hier alles so furchtbar trocken war (heute hat es endlich mal geregnet) konnte man bei allen Dreien keinen Unterschied erkennen. Nadeln, altes Moos überall und keine Spuren. Die Wildkamera hängt noch, ich werde schauen ob man nach dem Regen etwas erkennen kann. Ich habe noch eine ganze Menge Bilder aus der Nacht an dieser Röhre. Leider sind es wieder nur zwei Alttiere. Keine Jungdache, leider. :(

HWG 62
14.06.2020, 12:42
Wasserballett vom Allerfeinsten!! :top: Das frühe Aufstehen hat gelohnt... :)

Danke Harald
Ich genieße diese frühen Morgenstunden und das Erwachen der Natur jedes mal aufs Neue. Auch dann wenn nichts aufregendes passiert.

Noch mal ein kleiner Nachschlag für dich. :D

1018/D85_2442---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338081)

1018/D85_2443---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338082)

Dornwald46
14.06.2020, 12:51
Ich genieße diese frühen Morgenstunden und das Erwachen der Natur jedes mal aufs Neue.

Die Morgenstunden haben sich gelohnt, das sind schöne Aufnahmen:top::top:

Friesenbiker
14.06.2020, 15:23
1018/D85_2443---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338082)

Als wenn er sich extra für die Kamera präsentiert, geniales Bild.:top:

ingoKober
14.06.2020, 16:46
Genau...dieses Reiherfoto ist schlicht Klasse!


Viele Grüße

Ingo

herby1961
14.06.2020, 18:27
Gestern am späten Nachmittag habe ich zwei neue Arten am Weiher entdeckt.

Schwarzstorch beim Überflug. Ich bin gerade aus der Deckung getreten. Er war leider schon etwas weiter weg.

823/20200613-181500-DSC00919_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338110)

Und ein Nachtreiher mit Sonne von schräg hinten.

823/20200613-185900-DSC01232_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338111)

osage66
14.06.2020, 18:31
Wie immer sehr schöne Wildlifebilder!:top::top:
Klasse

Ja, das frühe Vogel fängt den Wurm...HGW tolle Reiherbilder:top:

Reh aus der Konserve!
Ziemlich nah dran war ich da.

1439/Reh_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338112)

Mäusebussard

1017/Bussard_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338121)

Goldammer

823/Goldammer_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338124)

HWG 62
14.06.2020, 21:32
Wie immer sehr schöne Wildlifebilder!:top::top:
Klasse

Ja, das frühe Vogel fängt den Wurm...HGW tolle Reiherbilder:top:

Reh aus der Konserve!
Ziemlich nah dran war ich da.

1439/Reh_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338112)

Vielen Dank dir und natürlich auch den Anderen hier. Das ich den Reiher noch ablichten konnte war eigentlich Glück, denn ich war schon am Einpacken weil mir das Licht zu hart wurde.

Dietmar, bei der Ricke warst du wirklich nah dran. Und zeitlich fast noch vor dem Frühstück. Auch dein begossender Pudel (Bussard) im Regen gefält mir gut. Das Gefieder hat eine schöne Zeichnung.

Und gegen einen Schwarzstorch hätte ich auch nichts einzuwenden.

osage66
15.06.2020, 21:44
@Danke:top:

Erwischt am Straßenrand!
Sumpfi

1017/Sumpfohreule.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338175)

Früh Morgens

1439/Reh-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338176)

eric d.
15.06.2020, 23:11
Wowo, glückwunsch zur SOE, klasse.

aber auch bussard und co. sowie der Reiher sind toll anzusehen !!
ich liefere mal etwas aus dem Archiv.. 2019
leider hat sich mein GB Trip im July ja erledigt. also schaue ich nochmal zu
den 2019er Erlebnissen.. hier ein Puffin auf den Farne Islands


823/SA901938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338177)

HWG 62
15.06.2020, 23:50
Das sind schon lustige Gesellen die Puffins. Da wartet wohl schon sehnsüchtig der nimmersatte Nachwuchs auf Nachschub. Super erwischt! :top:

HWG 62
16.06.2020, 00:12
Erfolgreicher Fischfang...

1018/D85_2629---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338178)

1018/D85_2658---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338181)

1018/D85_2632---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338179)

1018/D85_2614---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338180)

kilosierra
16.06.2020, 09:07
Ich spoile mal auf meinen Bericht von meinem gestrigen Ausflug, auf den ihr leider etwas länger warten müsst. Hier nur OOC und mit irfanview verkleinert.

Für die, die meinen Aufschrei gestern im Monatsthema nicht gelesen haben. Wie hatten am Donnerstag weiträumig sehr heftige Regenfälle. Die Loire und der Allier sind stark über die Ufer getreten und haben teilweise grosse Schäden angerichtet.
Gestern bin ich früh rausgefahren und wollte nach dem Rechten sehen und fotografieren. Mit dem Auto kam ich nicht an meinen gewohnten Platz. Ich musste zu Fuss und teilweise durch fast knietiefes Wasser waten, einen schnell fliessenden Bach durchqueren. Ich habe auf das Zelt verzichtet. Die Weidezäune sind weggerissen, die Pfähle umgeworfen. Auf den Wiesen liegen angeschwemmte Bäume, Steine, eine Sandbank mit Teich daneben. Da sind gewaltige Wassermassen durchgeflossen. Die Steilufer sind neu geformt, keine Bruthöhle ist zu sehen. Das Wasser stand gestern noch stellenweise fast bis zum Wiesenrand.

Angefangen habe ich bei Kolonie 4. Bienenfresser und Eisvögel sind zu hören, es gibt keinen geeigneten Platz für einen Ansitz. Die bisherige Stelle ist unter Wasser.

Ich bin bei Kolonie 3, in der Reihenfolge in der ich die Kolonien für mich entdeckt habe, hängen geblieben.
Ich beziehe Deckung im Gestrüpp unter Bäumen, dort wo ich beim ersten Mal gestanden habe.
Auch hier alle Bruthöhlen zerstört und das Ufer neu gestaltet, die Tiere aber anwesend und aktiv.
Ob es auch schon brütende Tiere in der Höhle erwischt hat, kann ich nicht sagen. Ich fürchte ja, denn es schienen mir weniger Vögel als bei meinem ersten Besuch zu sein. Es gab den üblichen Paarbetrieb, aber auch einzelne die sich dazusetzten. In der Gruppe machten sie recht weite Jagdausflüge.
Bei meiner Ankunft flogen zwei Eisvogel weg, kamen später wieder.

Auch hier Eisfresser. :D
823/DSC01304_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338185)

Ein schöner Ansitz, davon kommen noch mehr Bilder.

unbeschnitten
823/DSC01525.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338186)

823/DSC01209.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338187)

An einem Abschnitt der Brutwand ist viel los
823/DSC01316.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338188)

Die beiden anderen Kolonien (1 und 2, im Wiesenboden) sind an nicht überfluteten Stellen und haben anscheinend keinen Schaden genommen. Ich habe aber nicht lange dort beobachtet.



Wisst ihr, ob die Bienenfresser mitte Juni eine Chance haben noch rechtzeitig eine neue Brut reisefertig zu bekommen?



Später mehr und bessere Bilder. :D

HWG 62
16.06.2020, 11:16
Hallo Kerstin,
da bekommt man ja fast ein schlechtes Gewissen, wenn man deine Geschichte ließt und dann hier die noch heile Tierwelt des Spreewaldes präsentiert. Zum Glück werden wir, außer von der Trockenheit, fast immer von den Wetterkapriolen verschont. Und zuviel Wasser hatten wir hier schon lange nicht mehr.

Von der Zeit her könnte es noch mit einer zweiten Brut klappen.

Eine Jahresbrut
Brutzeit: Mai bis Juli
Brutdauer: 21 Tage
Nestlingsdauer: 28 Tage

kilosierra
16.06.2020, 11:27
Hallo Hans-Werner

Das ist doch keine Gewissensfrage. Das ist Wetter und nur indirekt vom Menschen beeinflusst. Solche Regenfälle und die dazugehörigen Hochwasser sind nicht selten, gerade in der Gewittersaison. Es ist schade für die Tiere, aber es reicht normalerweise nicht, sie aussterben zu lassen. Wasserveschmutzung, Insektenmangel durch Pestizide und Lebensraumverkleinerung durch menschliche Aktivitäten sind sicher die dauerhafteren Probleme.

Ich freue mich immer über deine schönen Bilder aus dem Spreewald.

Habt ihr dieses Jahr auch so wenige Mücken? Ich habe zwar schon Gelege in der Regentonne gesehen, aber bisher haben mich am Wasser weder Mücken noch Bremsen belästigt. Nicht eine. Eventuell eine Folge sehr später Fröste.

Kennst du eigentlich Steffen Butzek? Der war bei euch mal Wolfsbeauftagter.

perser
16.06.2020, 12:15
Gestern am späten Nachmittag habe ich zwei neue Arten am Weiher entdeckt.

Schwarzstorch beim Überflug. Ich bin gerade aus der Deckung getreten. Er war leider schon etwas weiter weg.

823/20200613-181500-DSC00919_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338110)

Und ein Nachtreiher mit Sonne von schräg hinten.

823/20200613-185900-DSC01232_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338111)

Geile Bilder von geilen Vögeln! :top: Vor allem die Nachtreiher scheinen sich in unseren Breiten inzwischen wohl zufühlen.

Ich sah vor drei, vier Wochen mal einen Schwarzstorch an einem Weiher in Franken - sogar vom Auto aus. Er stand da, fast ohne alle Deckung. Habe sofort gewendet, bin dichter ran gefahren, hatte zu meiner Blödheit aber das Equipment im Kofferraum, weil ich mit so etwas gar nicht gerechnet hatte. Es dann hinten rauszuholen, war dann wohl doch zu viel der Unruhe - er flog weg... :(

perser
16.06.2020, 12:18
1018/D85_2632---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338179)

1018/D85_2614---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338180)

Die Silberreiher sind wohl Deine neuen Kraniche? :) Bin begeistert!!

HWG 62
16.06.2020, 14:11
Die Silberreiher sind wohl Deine neuen Kraniche? :) Bin begeistert!!

Danke Harald und gute Besserung.

Nö, nö... Kraniche kann ich auch noch. Leider fehlt viel zu oft das magische Licht.

823/D85_2672---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338209)

ein wenig Smalltalk.... :D

823/D85_2686---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338212)

perser
16.06.2020, 15:20
823/D85_2686---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338212)

Ja, also tanzen können sie noch immer besser als die Reiher... :top:

Und danke!

Harry Hirsch
16.06.2020, 19:24
1018/SUF_HH_WL_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338226)

1018/SUF_HH_WL_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338228)

1018/SUF_HH_WL_21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338229)

1018/SUF_HH_WL_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338230)

1018/SUF_HH_WL_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338231)

1018/SUF_HH_WL_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338232)

1018/SUF_HH_WL_29.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338233)

1018/SUF_HH_WL_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338234)

1018/SUF_HH_WL_30.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338235)

1018/SUF_HH_WL_31.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338236)

1018/SUF_HH_WL_32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338238)

HWG 62
16.06.2020, 19:51
Reiher sind gerade angesagt. :D Sieht interessant aus dein Revier. Wie nah lassen dich die Reiher ran. Bei uns sind sie sehr scheu. Ohne Tarnung geht kaum etwas.

kilosierra
16.06.2020, 20:04
Ich habe es doch geschafft, heute Bilder zu entwickeln.
Also jetzt die Bilder zum Bericht. :D

Ein Teil der Zufahrt zur Kolonie 4. Weil unter dem Wasser recht ordentliche Löcher lauern können, traue ich mich da nicht mehr durch.

838/IMG_20200615_065731490_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338227)

Rechts vorne habe ich bisher geparkt, da ist Platz genug für einen Camper. Rechts daneben der Nutriateich.

838/IMG_20200615_073033470_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338237)

Bis hier hatte ich gehofft, dass meine Schuhe nur aussen nass werden. Egal, auch wenn ich Strömung nicht mag, da will ich jetzt durch. Meine Schuhe sind immernoch nicht wieder trocken. :lol:

838/IMG_20200615_073344192_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338239)

An diesen Baum kann ich mich nicht erinnern, der war letzte Woche noch nicht da.

838/IMG_20200615_074106130_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338240)

Da unten im Wasser stand vor einer Woche mein Zelt auf dem Kies.

838/IMG_20200615_074820493_kleiner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338241)


Fotografisch lohnte sich dieser Platz nicht mehr. Wenn man ungedeckt oben auf der Wiese hockt , stört man zu sehr. Ich bin dann zu Kolonie 3 gewandert, auch diese Zufahrt stand zu sehr unter Wasser. Teilweise hatte ich Wadentiefe Wasserlöcher zu durchwaten, aber hier war wenigstens keine Strömung und meine Hemmungen waren verflogen. Schuhe und Socken rettungslos durchnässt.

Dort hat es sich sehr gelohnt. Der Ansitz, auch ohne Zelt, war ausreichend gedeckt im Gesträuch unter Bäumen.
Die Bienenfresser setzten sich über mir in den Baum. Ein wenig akrobatisch, die Kamera mit 300mm (AF) langsam über den Kopf zu heben, um durch ein Loch im Laub zu fotografieren.

823/DSC02768.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338242)

Der Hauptteil der Kolonie ist flussab, aber flussauf sind auch ein paar Paare aktiv. Ich habe mehrfach das Stativ umgestellt.
Einen Teil der Brutwand kann man vom Beobachtungsplatz einsehen, dort ging es teilweise sehr lebhaft zu.

823/DSC01353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338243)

Hier noch mal das Eisfresserbild in bearbeiteter Version.

823/DSC01304_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338244)

Die Eisvögel kamen immer mal wieder checken, was ich da so treibe, aber nie hatte ich schnell genug und trotzdem ausreichend langsam die bewegliche Kamera (300mm) zur Hand.

So genug geredet.
Nun zum Gucken und ohne Kommentare einige Bilder von einem Ansitz flussauf, der sich als besonders ergiebig erwiesen hat.

823/DSC01158_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338245)

823/DSC01162.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338246)

823/DSC01200_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338247)

823/DSC01209_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338248)

823/DSC01211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338249)

823/DSC01224.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338250)

823/DSC01234.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338251)

Ok, das hier ist ne Bildergeschichte.

Was! Du bringst nichts mit?
823/DSC01241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338252)

Zieh Leine!
823/DSC01242.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338253)

823/DSC01243.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338254)

Harry Hirsch
16.06.2020, 20:05
Reiher sind gerade angesagt. :D Sieht interessant aus dein Revier. Wie nah lassen dich die Reiher ran. Bei uns sind sie sehr scheu. Ohne Tarnung geht kaum etwas.
Sehr nah. Das ist am Max-Eyth-See (https://osm.org/go/0DmVpyb?m=) in Stuttgart.
Im Schlossgarten kannst dich denen auf einige Meter nähern.

kilosierra
16.06.2020, 20:10
Ich geb ja zu, es sind viele Bilder. Aaaaber diese Vögel sind so unheimlich fotogen. Ic h kann mich einfach nicht zurückhalten.

823/DSC01429_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338255)

823/DSC01489.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338256)

823/DSC01520.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338257)

823/DSC01534.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338258)

823/DSC01550.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338259)


Und Schluss!
Die anderen erspar ich euch, das waren in meinen Augen die schönsten.

Danke für eure Geduld
Kerstin

eric d.
16.06.2020, 21:13
wieso geduld.. klasse doku danke dafür !!
wünsche glück dass es noch mehr und wieder besser wird.


ebenso die reiher location, die ja (im vergleich) doch einfacher erscheint :D

Ich bin ab morgen bis samstag
in MecKPom, versuche mein Glück nahe Teterow / malchin an Fisch und Seeadlern, sowie Milanen.. und was da sonst noch so abzuschiessen ist. vermutlich geht es auch noch weiter richtung bugewitz und anklam.. mal sehen was geht und ich hoffe der Freitag wird trockener als bislang geschildert

teil meiner ziele:

823/48013711057_343fdd791d_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338261)

hpike
16.06.2020, 21:52
Reiher sind gerade angesagt. :D Sieht interessant aus dein Revier. Wie nah lassen dich die Reiher ran. Bei uns sind sie sehr scheu. Ohne Tarnung geht kaum etwas.

Zumindest die ersten Aufnahmen, sind eindeutig Jungreiher. Kann man gut an den Flusen am Kopf und den fehlenden schwarzen Federn am Kopf erkennen. Die sind deutlich toleranter was Entfernungen betrifft wie Altvögel. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Altvögel sind deutlich scheuer. Jedenfalls schönes Revier, schöne Flusslandschaft, gefällt mir auch.:top:

HWG 62
16.06.2020, 21:54
823/48013711057_343fdd791d_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338261)

Klasse dein Greif. :top: und viel Erfolg in Meckpom... Vielleicht klappts ja dann auch mit den nicht abgeschnittenen Flügeln. ;) ;) ;)

...ebenso die reiher location, die ja (im vergleich) doch einfacher erscheint :D

Wenn er schon mal so nah ans Tarnversteck kommt, muss man das einfach mitnehmen.

1018/D85_2617---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338268)

... so genug gereihert. ;)

hpike
16.06.2020, 22:02
Klasse deine Bienenfresser Kerstin. Sind schon beeindruckend schöne Vögel. Danke fürs zeigen Kerstin

Eric dein Schwarzmilan mit Beute ist klasse.:top:

perser
17.06.2020, 15:12
Teilweise hatte ich Wadentiefe Wasserlöcher zu durchwaten, aber hier war wenigstens keine Strömung und meine Hemmungen waren verflogen. Schuhe und Socken rettungslos durchnässt.

Wow, Du beschämst einen ja richtig! Das einzige Mädchen unter den ganzen großen Jungen hier, aber härter, mutiger und tougher als wohl die meisten anderen... :top::top:

823/DSC01234.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338251)

Und die Ergebnisse, die Du mitgebracht hast, sind denn auch mehr als verdient! :D

perser
17.06.2020, 15:33
1018/SUF_HH_WL_21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338229)

1018/SUF_HH_WL_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338232)

Frühzeitig, kurz nach sechs, bei bester Morgensonne am Reiherteich! Und dann noch diese Ausbeute, da ist der Tag doch schon gelaufen... :):)

Einziger Nachteil: Bei solch gleißendem Morgenlicht läuft man (ähnlich wie greller Spätnachmittagssonne) Gefahr, dass einem das helle Gefieder etwas ausbrennt, vor allem wenn die Vögel vor einer dunklen Kulisse stehen. Ich kenne das - und versuche dann ein wenig zu experimentieren: entweder Spotmessung versuchen oder einige 1/3-Stufen unterbelichten. Meist verbessert das der Zeichnung in den Federn...;)

perser
17.06.2020, 15:39
...vermutlich geht es auch noch weiter richtung bugewitz und anklam.. mal sehen was geht ...

Ich war dort auch schon zweimal. Es ist etwas weitläufig dort, aber wenig überlaufen, und es lohnt von der Vogelwelt her. Im Extremhitzesommer 2018 hat man dort mal über 200 (!) Seeadler an einem Tag gezählt... Außerdem gibt es eine große Kolonie von recht wenig scheuen Kormoranen.

PS. Sehenswerter Milan!

Schmalzmann
17.06.2020, 16:34
Moojen Moojen
Sind ja wieder sehr schöne Bilder von Bienenfresser, Reiher , Kranichen und Greife hier reingestellt worden. Ganz Toll, meine Gratulation.:top::top::top::top:

kilosierra
17.06.2020, 23:18
Wow, Du beschämst einen ja richtig! Das einzige Mädchen unter den ganzen großen Jungen hier, aber härter, mutiger und tougher als wohl die meisten anderen... :top::top:



Und die Ergebnisse, die Du mitgebracht hast, sind denn auch mehr als verdient! :D

Quatsch :D
Wenn ich dran denke wie Andreas beim Tigershooting barfuss durch den kalten Bach gewatet ist, dann bin ich ein Warmduscher. Ich mache sowas nur mit Schuhen. :lol::lol:

Ganz ohne Folgen war das mit den nassen Schuhen leider nicht, ich habe mich am Tag danach recht erkältet gefühlt. Ich hätte viel früher auf die Idee kommen sollen, dass ich auch barfuss fotografieren kann. Keine einzige Ameise hat mich gepiekst, als ich endlich Schuhe und Socken ausgezogen habe. Die Socken sind sogar in der Sonne getrocknet aber auf dem Rückweg musste ich wieder durchs Wasser.

Das ist so toll, dort zu sitzen, den Vögeln zuzusehen und zuzuhören und nur ab und zu aufs Knöpfchen zu drücken. Im Gebüsch macht die Nachtigall (oder ist es ein Sprosser) einen Heidenlärm, ab und an huscht eine kleine Gruppe Uferläufer vorbei und die Bienenfresser sind eine fast ständige Geräuschkulisse.
Das kann man mit Bildern nicht wiedergeben, es ist das Gefühl ein Teil der Natur zu sein.

LG Kerstin

HWG 62
17.06.2020, 23:58
Das ist so toll, dort zu sitzen, den Vögeln zuzusehen und zuzuhören und nur ab und zu aufs Knöpfchen zu drücken. Im Gebüsch macht die Nachtigall (oder ist es ein Sprosser) einen Heidenlärm, ab und an huscht eine kleine Gruppe Uferläufer vorbei und die Bienenfresser sind eine fast ständige Geräuschkulisse.
Das kann man mit Bildern nicht wiedergeben, es ist das Gefühl ein Teil der Natur zu sein.


Das kann ich gut verstehen. Auch wenn bei mir andere Probanden am werkeln sind. Diese Momente der Ruhe mit all seinen Geräuschen... ich genieße sie jedesmal aufs Neue. :D

Einfach mal abhängen und die Seele im Wind baumeln lassen...

823/D85_2836---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338328)

Nur noch eins... hoffentlich schafft die (der) Kleine das.

1018/D85_2770---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338329)

Fast auf Augenhöhe...

823/D85_2766---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338330)

perser
18.06.2020, 08:30
Fast auf Augenhöhe...

823/D85_2766---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338330)

Der scheint ja wirklich recht dicht an Dir vorbei geflogen zu sein. Er schaut aber ein wenig angestrengt - hast Du ihm etwas Unanständiges zugerufen...?:):)

Schlumpf1965
18.06.2020, 08:35
...Wenn ich dran denke wie Andreas beim Tigershooting barfuss durch den kalten Bach gewatet ist, dann bin ich ein Warmduscher. Ich mache sowas nur mit Schuhen. :lol::lol: ...

:lol: :lol: :lol:

HWG 62
18.06.2020, 08:45
Der scheint ja wirklich recht dicht an Dir vorbei geflogen zu sein. Er schaut aber ein wenig angestrengt - hast Du ihm etwas Unanständiges zugerufen...?:):)

Was unanständiges, so was mache ich nicht. ;) Der Kranich war aber schon ziemlich nah. Das Bild ist nicht beschnitten.

Kreta2
18.06.2020, 10:46
Schön Dein Kranich,gefällt mir.Die habe ich bei uns noch nicht gesehen.:(
GRUSS Thomas

Harry Hirsch
18.06.2020, 12:18
Frühzeitig, kurz nach sechs, ...schnipp
Frühzeitig? Nein... frühzeitig ist das Bild (am gleichen Morgen) entstanden:
829/SUF_HH_WL_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337628)

Nachdem ich noch frühzeitiger gegen halb fünf mit dem Fahrrad los bin ;)

Einziger Nachteil: Bei solch gleißendem Morgenlicht läuft man (ähnlich wie greller Spätnachmittagssonne) Gefahr, dass einem das helle Gefieder etwas ausbrennt, vor allem wenn die Vögel vor einer dunklen Kulisse stehen. Ich kenne das - und versuche dann ein wenig zu experimentieren: entweder Spotmessung versuchen oder einige 1/3-Stufen unterbelichten. Meist verbessert das der Zeichnung in den Federn...;)
Darüber habe ich mich zuhause sehr geärgert. Ich bin in dem Metier recht unbedarft. Für's Auge war das schönes Licht, aber wohl nicht für den Sensor. Vielen Dank für den Tipp, Harald, werde ich nächstes Mal probieren!

Danke auch an die anderen für die netten Rückmeldungen!

Harry Hirsch
18.06.2020, 12:20
übrigens... tolle Bilder hier! Ich sehe oft rein, schreibe aber (zu) selten was

Windbreaker
18.06.2020, 14:04
Ich war heute vormittag auch nochmal an meinem Bienenfresserplatz. Die Vögel sind mitten im Brutgeschäft und fliegen ihre Bruthöhlen an und füttern. (Ob noch den brütenden Partner oder schon die Jungen weiß ich nicht).
Hier ein paar Eindrücke:

823/Bienenfresser_001.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338341)|823/Bienenfresser_003_3.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338342)|823/Bienenfresser_004_3.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338343)
823/Bienenfresser_005_2.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338344)|823/Bienenfresser_005_3.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338350)|823/Bienenfresser_007.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338346)

HWG 62
18.06.2020, 14:30
Du hast einen schönen Bienenfresserplatz, aktionsgeladene Motive und das Licht hat auch gepasst. Da kann man schon ein wenig neidisch werden. ;) Gerne mehr davon. :top:

perser
18.06.2020, 16:37
Wenn ich dran denke wie Andreas beim Tigershooting barfuss durch den kalten Bach gewatet ist, dann bin ich ein Warmduscher. Ich mache sowas nur mit Schuhen. :lol::lol:
Ganz ohne Folgen war das mit den nassen Schuhen leider nicht...

Sorry, aber ich muss jetzt mal doof nachfragen: Gehst Du wirklich mit normalen Leder- oder Stoffschuhen durchs Wasser?
So etwas habe ich noch nie gemacht, jedenfalls nicht absichtlich. Wenn ich mal durch einen Bach o.ä. waten muss und nicht barfuß gehen will, habe ich halt wasserfeste Trekkingsandalen an.


Frühzeitig? Nein... frühzeitig ist das Bild (am gleichen Morgen) entstanden:
829/SUF_HH_WL_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337628))


Die blaue Stunde im ersten zarten Rosa...! :top:



823/Bienenfresser_001.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338341)|823/Bienenfresser_003_3.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338342)|823/Bienenfresser_004_3.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338343)

Wow, jetzt verstehe ich endlich, weshalb man sie B i e n e n fresser nennt… :)

Superaufnahmen!! :top:

minfox
18.06.2020, 16:46
Ich war heute vormittag auch nochmal an meinem Bienenfresserplatz. In der großen Ansicht sind auf Bild "Bienenfresser 5" im rechten Bilddrittel sowie am oberen und unteren Rand sehr auffällige Strukturen (fast wie Punkte bzw. Fingerabdrücke) zu erkennen. Was mag das sein? Überschärfungen? "Radierungen"?

Windbreaker
18.06.2020, 17:29
Nach den tollen Bildern die ihr hier alle zeigt, hat es mich geradezu zu den Bienenfressern getrieben.:D ich erfreue mich jeden tag an Euren Bildern und über die Vielfalt, die hier in hoher Qualität gezeigt wird.

@ Hans Werner Ja der Platz ist prima. Mitten in einem Weinbaugebiet inmitten von Reben und wenig Gefahr, nasse Füße zu bekommen. Allerdings auch keine Chance auf Eisvögel, da muss ich schon nen anderen Platz anfahren.

@perser:
Ja man nennt sie so, weil sie Insekten im Flug fangen und futtern. Für ihren Nachwuchs und die angebetete wird vorher allerdings der Giftsack fachmännisch durch ausschlagen entleert. Sie fressen aber auch Wespen, Libellen, Käfer und Mücken. Dass sie tatsächlich ne Biene im Schnabel haben, sehe ich auf meinen Bildern gar nicht so häufig.

@ minfox JA da sind wüste Artefakte aufgetreten deren Entstehung eigentlich nur mit der Bearbeitung zusammenhängen kann. Komischerweise sind alle gezeigten Bilder bearbeitet und nur dieses zeigt die komischen Strukturen. Ich habs geändert. jetzt ists ok.

minfox
18.06.2020, 20:21
Viel besser jetzt:top:

wus
19.06.2020, 00:50
Viel besser jetzt:top:Stimmt, an Bild 5 habe ich nichts auszusetzen (die ursprüngliche Variante habe ich nicht gesehen).

Aber bei Bild 1 finde ich, dass die Wand rechts etwas seltsam aussieht. Ist das nur das Bokeh Deines Objektivs, das die so "strukturiert"?

Dirk Segl
19.06.2020, 10:01
Nach Dienstreise und langer Gartenarbeit bin ich auch mal wieder ein bisschen knipsen gegangen.

Ein Turmfalke.

1017/A7406449.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338376)

1017/A7406391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338375)

Dirk

Windbreaker
19.06.2020, 10:21
Stimmt, an Bild 5 habe ich nichts auszusetzen (die ursprüngliche Variante habe ich nicht gesehen).

Aber bei Bild 1 finde ich, dass die Wand rechts etwas seltsam aussieht. Ist das nur das Bokeh Deines Objektivs, das die so "strukturiert"?

Das Bokeh des 100-400 ist tatsächlich in manchen Situationen etwas unruhig, habe ich festgestellt. Allerdings wurde das gegenüber dem RAW durch Bearbeitung noch etwas verstärkt. Ich muss da nochmal ran aber das dauert dieses Mal etwas. Mit Photoshop lässt sich der Hintergrund sicher etwas beruhigen.

Kreta2
19.06.2020, 10:57
Die Flugaufnahmen der Bienenfresser und auch der Turmfalke,einfach "Großes Kino:top:"
Gruss Thomas

ingoKober
19.06.2020, 11:21
Bienenfresser scheinen sich ja echt auszubreiten, wenn man sieht, wie viele Forenten wie oft wieviel Gelegenheit haben, Klasse Bilder von denen zu machen. Bei uns gibts leider noch keine. Aber auch die Altbekanntgen bieten ja noch viele Möglichkeiten. Der Turmfalke im Flug ist Klasse. Bei mir kommt er allerdings leicht flau rüber und ich würde den Kontrast daher noch etwas anheben.

Viele Grüße

Ingo

Windbreaker
19.06.2020, 11:54
Bienenfresser scheinen sich ja echt auszubreiten...

Ich hab hier in meiner Region (Breisgau/Kaiserstuhl) allein drei, mir bekannte Plätze und weiß zumindest von zwei weiteren, dass dort auch welche leben. Es gibt gerade am Kaiserstuhl einige Lößwände, die als Brutstätten für die Vögel ideal sind. Ich könnte mir vorstellen, dass es in den nächsten Jahren noch mehr werden, wenn das Nahrungsangebot nicht einbricht.

HWG 62
19.06.2020, 12:32
Ein Turmfalke.

1017/A7406449.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338376)

1017/A7406391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338375)



Wo hast du den denn erwischt? Ist das auf Bild 1. mit Farbe beschichteter Beton.
Das Flugbild gefällt mir gut. :top: Was den Kontrast angeht, da bin ich bei Ingo.

kiwi05
19.06.2020, 13:49
Auch wenn ich hier momentan nichts beitragen kann, muss ich mal schnell ein "alle Achtung" an die Beiträge der letzten Tage loswerden.
Was da zusammenkommt, macht beim Betrachten einfach nur Spaß. :top:

Dornwald46
19.06.2020, 14:04
#3874

Dirk, gut geschafft:top::top:

HoSt
19.06.2020, 16:32
Auch wenn ich hier momentan nichts beitragen kann, muss ich mal schnell ein "alle Achtung" an die Beiträge der letzten Tage loswerden.
Was da zusammenkommt, macht beim Betrachten einfach nur Spaß. :top:

Die Bienenfresser sind toll... irgendwann schaffe ich es auch mal ;-)
Bei den Bildern traut man sich ja kaum noch etwas beizutragen... ich mach's trotzdem mal ;-)

Stieglitz im Raps...
823/2020-06-18_19-45-58_A7III_HST09105_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338389)

Bluthänfling im Raps...
823/2020-06-18_20-04-16_A7III_HST09188_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338367)

kiwi05
19.06.2020, 16:40
Gut, daß du dich getraut hast.:top:
Stieglitze und besonders Bluthänflinge sind gefühlt seltener als Bienenfresser und Eisvögel.:lol:

Dirk Segl
19.06.2020, 17:30
Wo hast du den denn erwischt? Ist das auf Bild 1. mit Farbe beschichteter Beton.
Das Flugbild gefällt mir gut. :top: Was den Kontrast angeht, da bin ich bei Ingo.

Bei einem Freund.
Altes Haus aus Sandstein, indem die Falken regelmäßig seit 12 Jahren brüten.

Dieses Jahr waren es 4 Junge, 3 sind gestern flügge geworden und einer sitzt noch in der Höhle.

Stubenhocker:

1017/A7406373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338395)

2 x Flügge:

1017/A7406414_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338394)

1017/A7406389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338393)

Das Wetter war halt meist bewölkt und somit etwas schwer auf die Verschlußzeiten aus der Hand zu kommen.
Hier etwas mehr Nachbearbeitung.

1017/A7406391_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338392)

Nicht immer ist die Qualität der Fotos wie gewünscht, aber Spaß beim Beobachten hatte ich schon. :D

1017/A7406437_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338398)

Grüße !!
Dirk

kiwi05
19.06.2020, 17:45
Die Nacharbeit hat sich doch gelohnt.:top:
Insgesamt sehr schöne Serie.

Dirk Segl
19.06.2020, 18:17
#3874

Dirk, gut geschafft:top::top:

:D :top:

HoSt
19.06.2020, 18:24
Gut, daß du dich getraut hast.:top:

Stieglitze und besonders Bluthänflinge sind gefühlt seltener als Bienenfresser und Eisvögel.[emoji38]

Danke [emoji106][emoji106]

Bluthänflinge waren da gestern jede Menge unterwegs... Und hunderte Stare...

HWG 62
19.06.2020, 18:52
Gut, daß du dich getraut hast.:top:
Stieglitze und besonders Bluthänflinge sind gefühlt seltener als Bienenfresser und Eisvögel.:lol:

Wo er recht hat.... :D Trau dich Horst, immer her mit neuen Bildern.

HWG 62
19.06.2020, 19:34
2 x Flügge:

1017/A7406414_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338394)

1017/A7406389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338393)

Klasse Serie, die kleinen Rotzlöffel sehen gut aus. :top: Möge ihnen ein langes Leben gegönnt sein. :top: So eine Lokation ist natürlich klasse und ideal für ein mehrjähriges Fotoprojekt.

Dirk Segl
19.06.2020, 19:56
Klasse Serie, die kleinen Rotzlöffel sehen gut aus. :top: Möge ihnen ein langes Leben gegönnt sein. :top: So eine Lokation ist natürlich klasse und ideal für ein mehrjähriges Fotoprojekt.

Wir unterhalten uns morgen über ein Filmprojekt mit rückseitiger dauerhafter Nistkamera.
Von hinten ist die Höhle durch entfernen eines Steins zugänglich. :top:

HWG 62
19.06.2020, 20:32
Klingt spannend! :top:

Windbreaker
19.06.2020, 20:43
Eine tolle Falkenserie, Dirk!
Auch Horsts Singvögel gefallen mir gut. Stieglitze habe ich am Eisvogelplatz. Bluthänflingehabe live noch nie bewußt gesehen.

kilosierra
19.06.2020, 21:08
Das geht ja gut ab hier. :top:
Die Bienenfresser sind Klasse.
Stieglitz und Bluthänfling gefallen mir auch gut.
Ok, Stieglitz sehe ich oft, kommt bei mir zur Winterfütterung und brütet vermutlich gut versteckt in der Haselnuss. Bluthänfling habe ich nur einmal bewusst gesehen.
Die Falkenserie ist toll. Schön, sie so beobachten zu können.

HoSt
20.06.2020, 08:05
Schön, dass Euch insbesondere der Bluthänfling so gefallen :top::top:

...Horst...
...Horst...

Aber wer ist dieser Horst? Also ich zumindest nicht :D:D
Mein Username ist HoSt... dabei steht das Ho für Holger ;)

HWG 62
20.06.2020, 09:02
Aber wer ist dieser Horst? Also ich zumindest nicht :D:D
Mein Username ist HoSt... dabei steht das Ho für Holger ;)

Tschuldigung... :oops::oops::oops:

Holger, du musst hier unbedingt mehr posten dann klappt's auch mit dem Namen. :crazy: Schönes Wochenende.

HoSt
20.06.2020, 10:00
Tschuldigung... :oops::oops::oops:

Holger, du musst hier unbedingt mehr posten dann klappt's auch mit dem Namen. :crazy: Schönes Wochenende.

Schau mal in den "Nachbar-Thread"... da dreht es sich nur um (Sing)-Vögel ;)
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195018

... aber ich werde versuchen auch immer mal wieder hier was zu posten...

Püpel
20.06.2020, 21:02
Hallo von der Küste,

neulich hab ich doch mal ein Reh erwischt. Im Wald vor der Stadt. Da es mich aber nicht dicht genug heranließ, nur ein Bildausschnitt. War eher eine Zufallsbegegnung.

1439/Reh_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338487)

Schmalzmann
21.06.2020, 00:38
Moojen Moojen

Ich war Heute wieder bei meinen Dauer Projekt gewesen.
Leider war es total Bewölkt und es hat auch geregnet. Der erste kamm um 21:45 uhr auf. Da hatte ich ISO 51200. Also NIXs gewesen.
Dafür kamm etwas früher was anderes auf.

Mini Dachs :shock::shock::shock::D:D;)

822/Mini_Dachs_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338496)

822/Mini_Dachs_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338497)

kiwi05
21.06.2020, 08:02
...so hast du wenigstens ein Fotomodel mit deinen Erdnüssen anlocken können. :lol:
Und die Kleine hat im Ausgleich für deine Unterhaltung gesorgt.

perser
21.06.2020, 15:21
Dass sich das Leben langsam wieder seiner monatelangen Zurückhaltung entledigt, merkt man auch daran, dass wieder geheiratet wird. Wir hatten gestern im engeren Freundeskreis eine (zuvor notgedrungen verschobene) Hochzeit und entsprechend das Haus voller Gäste. Nun sind aber die meisten wieder weg…;)

Die Bienenfresser sind toll... irgendwann schaffe ich es auch mal ;-)

Bluthänfling im Raps...
823/2020-06-18_20-04-16_A7III_HST09188_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338367)

Holger (!! :)), ich hatte hier letztes Jahr um diese Zeit mal einen Bluthänfling gezeigt, und das war, sofern ich mich recht erinnere, bisher der einzige. Insofern ist Dein Bild hier weitaus seltener als die zuletzt ja doch sehr vielfältig vertretenen Bienenfresser… ;)




1017/A7406389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338393)

1017/A7406391_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338392)

Blitzschnelle Vögel sehr scharf in Szene gesetzt! Bin auch auf Euer Projekt gespannt.



Hallo von der Küste,

neulich hab ich doch mal ein Reh erwischt. Im Wald vor der Stadt. Da es mich aber nicht dicht genug heranließ, nur ein Bildausschnitt. War eher eine Zufallsbegegnung.

1439/Reh_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338487)

Die meisten Rehe lassen einen noch nicht einmal so dicht heran… Schön scharf im hohen Gras erwischt!

Und herzlich willkommen – sowohl im Forum als auch hier im Thread! Bitte gern mehr...




822/Mini_Dachs_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338497)

Gefühlt hatten wir hier schon wenigstens tausendmal mehr Dachse als Mäuse… Insofern eine echte Rarität, die Du da angelockt hast! :)

Broschuto
21.06.2020, 15:34
Hallo Zusammen,

nach jahrelangem "Mitlesen" denke ich es ist an der Zeit auch mal ein paar Bilder zu Zeigen...

823/DSC09075.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338509)

823/DSC09081.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338510)

823/DSC09095.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338511)

823/DSC09104.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338512)

823/DSC09116.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338513)

823/DSC09136.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338514)

Alle von der Dachterasse, ohne irgendwo hin fahren zu müssen :)
Ich bin leider nicht so bewandert in Sachen Greifvögel, vielleicht kann ja jemand posten um was für ein Vogel es sich genau handelt?

HoSt
21.06.2020, 15:40
Ich bin leider nicht so bewandert in Sachen Greifvögel, vielleicht kann ja jemand posten um was für ein Vogel es sich genau handelt?

Ich würde bei allen auf Roten Milan tippen

HWG 62
21.06.2020, 18:26
Frage an die Vogelexperten hier... Erkennt ihr die Art zu welcher dieser Jungspund hier gehört.

823/D5O_0462---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338519)

823/D5O_0491---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338520)

eric d.
21.06.2020, 18:29
Frage an die Vogelexperten hier... Erkennt ihr die Art zu welcher dieser Jungspund hier gehört.

823/D5O_0462---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338519)

823/D5O_0491---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338520)

junger Ziegenmelker auch Nachtschwalbe genannt..

Glückwunsch

Jumbolino67
21.06.2020, 18:48
823/D5O_0462---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338519)

Der schwarze Augenstreif, die ockerfarbene Kehlfärbung und die Rückenmusterung deuten auf einen Wendehals. Ein Ziegenmelker wäre auch länger mit größeren Augen.

Auch Glückwunsch zum Foto

HWG 62
21.06.2020, 19:07
Danke euch Beiden. Ziegenmelker hatte ich auch auf dem Schirm, aber die Schnabelform passte irgendwie nicht. Beide Arten habe ich bisher noch nicht in Natura gesehen. Wendehals passt glaube besser. Danke!

Windbreaker
21.06.2020, 19:11
vielleicht kann ja jemand posten um was für ein Vogel es sich genau handelt?

Ich denke, das ist ein Rotmilan

osage66
21.06.2020, 19:13
Eindeutig ein Wendehals!
@Hans-Werner

Wenn du mal den Ruf des Wendehals gehört hast, wirst du den Vogel schnell lokalisieren.:top:

hpike
21.06.2020, 19:18
Ganz klar ein Wendehals.

HWG 62
21.06.2020, 19:22
Na dann scheint ja alles klar zu sein, Danke! :top: Wieder was dazu gelernt.

Junger Wendehals

823/D5O_0475---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338525)

Broschuto
21.06.2020, 19:35
Ich würde bei alles auf Roten Milan tippen

Supi, danke

eric d.
21.06.2020, 20:33
junger Ziegenmelker auch Nachtschwalbe genannt..

Glückwunsch

oh mann das wollte ich eigentlich auch schreiben :roll:

sorry :shock:

HWG 62
21.06.2020, 22:05
oh mann das wollte ich eigentlich auch schreiben :roll:

sorry :shock:

Gibt schlimmeres...

Unverhoffter Schnappschuß... Rohrweihe im Suchflug.

1017/D5O_0415---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338540)

HoSt
21.06.2020, 23:20
Flugstudie Feldsperlinge:

823/2020-06-21_18-08-03_A7III_HST09645_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338544)

HWG 62
22.06.2020, 08:18
Hallo Holger
Der Bestand von Feldsperlingen hat wohl in den letzten Jahren stetig abgenommen. Schön wenn es noch Ecken gibt wo sie sich in Gruppen tummeln können. Und sie im Flug zu erwischen ist jedes mal aufs Neue eine Herausforderung.

HoSt
22.06.2020, 10:03
Hallo Holger
Der Bestand von Feldsperlingen hat wohl in den letzten Jahren stetig abgenommen. Schön wenn es noch Ecken gibt wo sie sich in Gruppen tummeln können. Und sie im Flug zu erwischen ist jedes mal aufs Neue eine Herausforderung.

An der Stelle findet man regelmässig ganze Schwärme von Feldsperlingen. Aber auch Goldammern, Stieglitze, Bluthänflinge und Arten, die ich noch nicht bestimmen konnte.

Das Bild hier ist ein zufälliger Beifang ;-) Eigentlich stand ich am Rand eines Rapsfeldes und war auf der Jagd nach Stieglitzen und Bluthänflingen.

823/2020-06-21_17-40-57_A7III_HST09579_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338547)

823/2020-06-21_17-45-42_A7III_HST09595_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338548)

823/2020-06-21_17-48-19_A7III_HST09614_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338549)

... und bei Schwalben im Flug muss ich - wie bei den Sperlingen - noch ein wenig über ;-)
823/2020-06-21_18-09-15_A7III__HST09664__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338550)

Oswald74
22.06.2020, 10:45
... und bei Schwalben im Flug muss ich - wie bei den Sperlingen - noch ein wenig über ;-)
823/2020-06-21_18-09-15_A7III__HST09664__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338550)

Die Schwalbe schaut für mich wie ein Mauersegler aus, was umso beeindruckender ist, denn die sind Sauschnell!

Gruß Lars ;)

HoSt
22.06.2020, 11:14
Die Schwalbe schaut für mich wie ein Mauersegler aus, was umso beeindruckender ist, denn die sind Sauschnell!

Gruß Lars ;)

... und ich wollte noch Schwalbe / Mauersegler schreiben... ;)

Und ja.. alleine sie im Sucher zu behalten ist schier unmöglich. Sauschnell und keine vorhersagbare Flugbahn... immer wieder Richtungswechsel. Was dann Kamera/Objektiv leisten müssen und können. ist für mich ein wahres Wunder, auch wenn die Aufnahme natürlich weit weg von "scharf" ist.

perser
22.06.2020, 15:27
Was bei Dir so alles im Raps fleucht...!! :)

823/2020-06-21_17-48-19_A7III_HST09614_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338549)

Der unbenannte Vogel könnte eine Grauammer sein.

eric d.
22.06.2020, 15:56
oder (weiblicher) Bluthänfling

HoSt
22.06.2020, 15:59
Was bei Dir so alles im Raps fleucht...!! :)

Der unbenannte Vogel könnte eine Grauammer sein.

Ja... da am Feld ist immer viel los :top:

Grauammer hätte aber einen gelben Schnabel... :roll:

oder (weiblicher) Bluthänfling
Das könnte sehr gut passen! :top::top:

... es gibt einfach zu viele Vögel, die so ähnlich aussehen wie ein Spatz :crazy::crazy:

perser
22.06.2020, 23:44
oder (weiblicher) Bluthänfling

Das wäre meine Nr. 2 gewesen... ;)

HWG 62
23.06.2020, 13:07
Wenn nichts geht, Enten gehen immer.... ;)

823/D85_2915---web.jpg

kilosierra
23.06.2020, 18:49
Lustige Haltung und schöne Morgenstimmung.

HWG 62
23.06.2020, 19:06
Danke Kerstin.

Schweigen und genießen...

823/D85_2897---web.jpg

kilosierra
23.06.2020, 19:07
Heute war ich wieder im Zelt.
Um 7 sass ich drin, keine halbe Stunde später kam der Eisi das erste Mal nachsehen, was da für'n Ding aufgetaucht ist. Er sass nur ein paar Meter vor mir, ich war nicht drauf eingerichtet. Ich konnte nur sehen und geniessen.
Ein Weilchen später tauchte wieder einer dicht dran auf, auf einem anderen Ansitz. Wieder war ich nicht bereit, das Objektiv zeigte in die andere Richtung auf einen Bienenfresseransitz. Ich konnte wieder nur schauen und mich freuen.
Beim dritten Besuch hatte ich die zweite Kamera einsatzbereit und Fenster geöffnet.

802/DSC04728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338616)

Einige Zeit später gab es noch einen Besuch, diesmal das Weibchen, auf einem anderen Ansitz.

823/DSC04750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338618)

Bienenfresser gab es auch, die kommen später. :D

kilosierra
23.06.2020, 19:09
Der Kranich ist toll.
Herrlich geheimnisvoll.

Sowas haben wir hier, glaube ich, nicht.

HWG 62
23.06.2020, 20:13
Deine Eisvögel können sich aber auch sehen lassen. Besonders die Dame hat sich schön in Pose gesetzt. :top:

kilosierra
23.06.2020, 20:39
Klar, ist ja auch eine "Dame". :lol::lol:

kilosierra
24.06.2020, 09:24
ok, Eisvögel "gehen" gerade nicht.
Wie wär's mit Bienenfresser?

823/DSC04652_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338631)

823/DSC04682_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338632)

823/DSC04700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338633)

Windbreaker
24.06.2020, 09:38
Hallo Kerstin, sowohl deine Eisvögel als auch die Bienenfresser gefallen mir sehr gut. Ein bisschen bin ich auf deine Location neidisch, die beide Arten anbietet.

eric d.
24.06.2020, 09:44
Hallo Kerstin, sowohl deine Eisvögel als auch die Bienenfresser gefallen mir sehr gut. Ein bisschen bin ich auf deine Location neidisch, die beide Arten anbietet.

sehe ich doch ähnlich.. :D

Dornwald46
24.06.2020, 10:20
und viel Geduld hatte das Eisvogelpärchen mit der Fotografin auch noch:lol:
:top::top:

Um diese Location kann man Dich wirklich beneiden, links Eisvogel, rechts Bienenfresser und nebenan noch einen Becher Kaffee:top:

kilosierra
24.06.2020, 10:24
Richtig so, ich bin ja auch auf deinen Kauz neidisch.

Die Eisvögel sind witzig. Sie kommen sehr schnell mal nachsehen, was da aufgetaucht ist.
Ich konnte nicht beobachten, wo die neue Bruthöhle ist. Ich muss das Fernglas mitnehmen um leichter suchen zu können. Ich will nicht dauernd das Stativ von einer Seite des Zeltes auf die andere stellen, nur für die Vergrößerung beim Suchen. Mit bloßem Auge ist der Nistbereich zu weit weg.

kilosierra
24.06.2020, 10:33
und viel Geduld hatte das Eisvogelpärchen mit der Fotografin auch noch:lol:
:top::top:

Um diese Location kann man Dich wirklich beneiden, links Eisvogel, rechts Bienenfresser und nebenan noch einen Becher Kaffee:top:

Rechts und links Bienenfresser und Eisvogel, nur eine Flasche Wasser. Ich bleibe beim Hocker, da habe ich mehr Platz zum umdrehen. Vielleicht kaufe ich mir noch die drehbare Variante.
https://www.decathlon.fr/p/trepied-reglable-500-rotatif/_/R-p-181932?mc=8494237
Allein der höhere Hocker aus dem Jagdsortiment ist viel bequemer als der aus der Campingabteilung.

Gestern habe ich aus drei Seiten raus fotografiert. Ein Apparat (150-600) auf dem Stativ, der andere (309mm) frei Hand.

kiwi05
24.06.2020, 11:44
Kerstin, bei allem was du in den Wochen so erleben durftest, war die Aufhebung der Ausgangssperre in F ja für dich perfekt getimed.
Danke , daß du uns weiterhin mitnimmst.:top:

perser
24.06.2020, 11:48
Schweigen und genießen...

823/D85_2897---web.jpg

Hans-Werner, langsam gehen mir für Deine Goldgemälde die Superlative aus... :top::top:



Und Du, Kerstin, läufst gerade wieder mal...


823/DSC04750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338618)


823/DSC04652_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338631)


... zur Hochform auf! :top:

Schmalzmann
24.06.2020, 16:16
Moojen Moojen

Also Kerstin, ich bin nicht voller Neid auf Deine schönen Bilder, sondern ich freue mich ganz doll für Dich und genieße die Bilder einfach.:top::top::top:


Hans Werner , der Kranich wie immer :top::top:

HoSt
25.06.2020, 10:21
Qualitativ leider nicht der Kracher, aber alleine für die Haltungsnoten des Zaunkönigs finde ich es zeigenswert ;)

823/2020-06-24_16-55-27_A7III_HST09772_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338692)

neffets
25.06.2020, 21:18
Danke Kerstin.

Schweigen und genießen...

823/D85_2897---web.jpg

Ein Traum diese Stimmung.

perser
27.06.2020, 17:19
Noch bin ich besser im Sitzen als wieder zu Fuß, aber so kann man eben ein paar Flugbilder versuchen...

Eine Türkentaube auf einer hohen Fichte:

823/Trkentaube_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338812)

823/Trkentaube_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338813)

823/Trkentaube_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338814)

Mit der A6600 mit dem 100-400 GM (bei 400 mm).

hpike
27.06.2020, 18:05
Sorry, ich sehe keine Flugbilder.:zuck:

Jumbolino67
27.06.2020, 18:27
Beim 3. Bild ist die Taube doch in der Luft? Wenn auch ganz knapp :D

perser
27.06.2020, 18:27
Sorry, ich sehe keine Flugbilder.:zuck:

Oh je, Guido, hast natürlich Recht! Ist nur eins (Mathe war nie mein Lieblingsfach...) ;)

Aber für Dich habe ich noch eins. So stimmt die Mehrzahl doch noch etwas...:)

823/Spatz_im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338817)

hpike
27.06.2020, 18:32
Sorry, war keine Kritik, wenn ich kritisieren wollen würde, würde ich das nicht im Cafe machen. Das ist ja explizit dafür nicht vorgesehen und ich halte mich im allgemeinen an die Forenregeln. ;)

herby1961
30.06.2020, 18:23
Letzten Samstag bei Illmitz am Neusiedlersee.

823/20200627-063258-DSC04192_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339014)

1014/20200627-061457-DSC03980_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339015)

rhamsis
30.06.2020, 19:33
Hallo,

beim Ausflug zur Bohrinsel Dyksterhusen sind mir ein paar Rotschenkel mit Schlickstiefelchen auf ihren Pfosten vor die Linse gekommen:

823/20200622-1809-7R307101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339016)

823/20200622-1808-7R307078.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339017)

823/20200622-1811-7R307121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339018)

823/20200622-1838-7R307165.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339019)

Die sogenannte Bohrinsel ist eigentlich eine Halbinsel und es ist auch keine Bohranlage mehr dort. In der Mitte gibt es nur noch Betonsockel. Von der Bohrinsel gibt es den Blick auf die Emsmündung und den Dollart. Beliebter Aussichtspunkt am Abend zum Sonnenuntergang.

Aufnahmen mit der Sony A7R3, LA-EA3 und dem Sigma 50-500 DG OS.

Liebe Grüße
Jürgen

perser
02.07.2020, 11:36
1014/20200627-061457-DSC03980_Rahmen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339015)

Herbert, eine rundum harmonische Komposition, auch von der sehr ausgewogenen Farbästhetik her!! Das könntest Du Dir glatt daheim an die Wand hängen...:)

Womöglich würde ich aber, falls es ein Ausschnitt ist, die Libelle noch ein klein wenig mittiger ausrichten, also nach rechts rücken.





beim Ausflug zur Bohrinsel Dyksterhusen sind mir ein paar Rotschenkel mit Schlickstiefelchen auf ihren Pfosten vor die Linse gekommen:

823/20200622-1809-7R307101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339016)

Was es so alles gibt – eine Bohrinsel im Wattenmeer. Ich musste danach erst einmal googlen… :)

Aber Deine Serie, Jürgen, gefällt mir gut! Besonders das erste und das vierte Bild finde ich sehr ansprechend. Beim dritten stört mich ein wenig der Draht. Ich hätte ihn noch weggeschnippelt. Beim vierten Bild sieht man ihn zwar auch, aber da gehört er zur Perspektive dazu, erfüllt quasi eine Funktion.

Interessant auch Deine Kombi inkl. A-Mount-Fremd-Tele!

Wenn Du weitere Bilder von dem Törn (oder auch sonst) hast – nur her damit!:)

peter2tria
02.07.2020, 14:13
823/Spatz_im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338817)

Toller Moment, gutes Licht, schön scharf :top:
Akrobatik sehr gut.

herby1961
02.07.2020, 18:02
Herbert, eine rundum harmonische Komposition, auch von der sehr ausgewogenen Farbästhetik her!! Das könntest Du Dir glatt daheim an die Wand hängen...:)

Womöglich würde ich aber, falls es ein Ausschnitt ist, die Libelle noch ein klein wenig mittiger ausrichten, also nach rechts rücken.



Hallo Harald,
ist kein Ausschnitt, war mit 800mm ziemlich an der minimalen Fokusdistanz. Ist genau so am Sensor gelandet und nur für das Forum verkleinert.

rhamsis
02.07.2020, 18:33
Was es so alles gibt – eine Bohrinsel im Wattenmeer. Ich musste danach erst einmal googlen… :)

Aber Deine Serie, Jürgen, gefällt mir gut! Besonders das erste und das vierte Bild finde ich sehr ansprechend. Beim dritten stört mich ein wenig der Draht. Ich hätte ihn noch weggeschnippelt. Beim vierten Bild sieht man ihn zwar auch, aber da gehört er zur Perspektive dazu, erfüllt quasi eine Funktion.

Interessant auch Deine Kombi inkl. A-Mount-Fremd-Tele!

Wenn Du weitere Bilder von dem Törn (oder auch sonst) hast – nur her damit!:)

Hallo Perser,
danke für Deinen Kommentar :)
So richtig Wattenmeer ist es ja noch nicht, eben Emsmündung und der Dollart (eine durch Sturmflut entstandene große Bucht).

Ich habe etliche Versionen, auch ohne Draht ...
823/20200622-1811-7R307124.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339102)

Ich bin noch zweigleisig mit A- und E-Mount unterwegs. Da muss ich das Beste draus machen. Die beiden Sigma HSMs müssen daher noch herhalten bis der Umstieg ... irgendwann... durch ist.
Leide auch stark an GHS :crazy:

Der eigentliche Fotoausflug galt ja dem Sonnenuntergang. Da werde ich noch ein paar Fotos hochladen.

Viele Grüße
Jürgen

weris
03.07.2020, 21:45
Heute habe ich wieder einmal nach "meinen" Würfelnattern am Donau-Altarm geschaut. Sie sind noch da, aber leider kann ich nur eine Rumpfansicht (im wahrsten Sinne des Worte) anbieten. Sie war zu schnell (oder doch ich zu langsam)!:cry:

6/FSC04065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339163)

Dirk Segl
04.07.2020, 06:22
802/DSC04728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338616)

823/DSC04750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338618)



Eisvögel kommen immer gut. :top:

Vor allem, wenn sie im Habitat und nicht auf einem gestellten Ast abgelichtet werden.
Ganz toll. :top:

Dirk Segl
04.07.2020, 06:24
Danke Kerstin.

Schweigen und genießen...

823/D85_2897---web.jpg

Ein Bild zum ? "Schweigen und genießen !"

Mehr kann man echt nicht dazu sagen. :top:

Dirk Segl
04.07.2020, 06:27
823/Spatz_im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338817)

Cooles Foto. :top:

Schmalzmann
04.07.2020, 08:42
Moojen Moojen

Ich habe wieder die Dachse besucht.

1023/Dachs_49_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339179)

1023/Dachs_50_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339180)

Und zu später Stunde kam auch noch ein Panther aus dem Wald.

1021/Panter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339181)

rhamsis
04.07.2020, 10:06
823/D85_2897---web.jpg


So ein stimmungsvolles Bild, gefällt mir wirklich sehr gut :top:

Viele Grüße
Jürgen

perser
04.07.2020, 12:56
Und zu später Stunde kam auch noch ein Panther aus dem Wald.

1021/Panter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339181)

...und dann auch noch ein schwarzer... :)

Nur die weiße Nase irritiert mich ein wenig. Hattest Du Deine Erdnüsse diesmal zuvor in Puderzucker getaucht? ;)

Schmalzmann
04.07.2020, 13:55
Hallo Harald.
Die letzten beiden Male war ohne Erdnüsse. Ich will sie ja nicht Mästen.

Und ich dachte er hat vorher Kokosmilch getrunken.:D:crazy:;)

HWG 62
05.07.2020, 13:09
Ich habe etliche Versionen, auch ohne Draht ...

823/20200622-1811-7R307124.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339102)

Hallo Jürgen,
gefällt mir gut wie er dort so schön entspannt auf seinen Ansitz thront. Dazu die schöne Weite vom platten Land... :top:

eric d.
05.07.2020, 13:18
Hallo Jürgen,
gefällt mir gut wie er dort so schön entspannt auf seinen Ansitz thront. Dazu die schöne Weite vom platten Land... :top:

fein getroffen, abr auch die anderen drumherum sehr schönes bildmaterial

HWG 62
05.07.2020, 21:56
Irgendwie ist in diesem Jahr alles anders. Momentan balzen bei uns die Haubentaucher, bauen an ihren Nestern und brüten. Dabei haben wir schon Juli. :roll:


1018/D85_3001---web.jpg 1018/D85_3030---web.jpg

Wachablösung am Nest

1018/D85_3036---web.jpg 1018/D85_3044---web.jpg

eric d.
05.07.2020, 22:04
muss auch an Corona liegen :shock:
shut down bei den haubis :crazy:

hpike
05.07.2020, 22:13
Vielleicht eine zweite Brut? Erste vielleicht schief gegangen? Weil, eigentlich versorgen Haubis ihre Küken außergewöhnlich lange. Deshalb glaube ich eher nicht, das eine erste Brut schon selbstständig ist. Vielleicht die erste Brut verloren, durch Greife oder auch Hechte.

HWG 62
05.07.2020, 22:27
muss auch an Corona liegen :shock:
shut down bei den haubis :crazy:

Die beiden Nester waren auf jeden Fall weit genug voneinander entfernt. Normalerweise brüten sie auch an der Außenkante des Schilfgürtels. Hier ca. 50m entfernt im Teich. Neue Strategie? Da bin ich mal gespannt ob die Gelege noch ausgebrütet werden.

@Guido. Eigentlich haben sie nur eine Jahresbrut. Und dann sind es auch noch drei Nester in der näheren Umgebung. Ist schon seltsam. :?

Dornwald46
05.07.2020, 23:21
@Guido. Eigentlich haben sie nur eine Jahresbrut.

Sie ziehen pro Jahr ein oder zwei Bruten groß.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Haubentaucher

HaPeKa
05.07.2020, 23:30
Ist sicher nicht generell so spät. Diese Woche habe ich im Jura ein Paar mit zwei schon ziemlich grossen Jungen gesehen, leider nur sehr weit weg ...

6/Haubentaucher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339262)

hpike
06.07.2020, 09:39
Eigentlich in der Regel nur eine Brut. Aber bei Verlust der Eier, der Küken, oder gar durch Hochwasser des ganzen Nestes, versuchen es viele Vogelarten mit einer zweiten Brut, das ist jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich. Meines Wissens machen das auch Haubentaucher. Aber alle Arten machen das nicht, das ist schon richtig.

HWG 62
06.07.2020, 20:50
Wenn ich so zurückdenke, brachte vor einigen Jahren der eisige Ostwind öfters mal noch Ende April Frost und dünnes Eis auf den stehenden Gewässern. Dazumal begannen die Haubentaucher auch erst Ende Mai mit dem Nestbau. Jetzt wird es immer wärmer und selbst im Winter kann man bei uns im Spreewald Haubentaucher sichten.

(Zitatat Nabu): "Brutbeginn ist Anfang bis Mitte April, in warmen Frühjahren auch schon im März. Das Gelege besteht meist aus drei bis vier weißen Eiern, die bei Verlassen des Nests zur Tarnung mit Pflanzenmaterial bedeckt werden. Nach 25 bis 31 Tagen schlüpfen die Jungvögel. Sie können vom ersten Tag an schwimmen und tauchen, werden vor allem aber in den ersten drei Wochen zum Schutz vor Feinden (z.B. Hecht) im Rückengefieder von Vater und Mutter transportiert. Sechs Wochen lang werden sie intensiv gefüttert, danach jagen sie zunehmend selbständig, bleiben aber bis zum Abzug aus dem Brutgebiet im Familienverbund."

Wenn sie jetzt auf auf den Flug in ihre Winterquartiere verzichten, würde eine zweite Brut Sinn machen, denn sie haben mehr Zeit für die Aufzucht iher Jungen.

Eigentlich wollte ich heute noch mal bei ihnen vorbeischauen. Aber hier weht es momentan so heftig, das die Kamera auf dem Stativ wackelt.

Deshalb habe ich mal im Archiv gekramt.

2018 aus meinen Schwimmversteck fotografiert. An diesen Tag war auch ordentlich Wind.

1017/D50_5904---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339276)

perser
06.07.2020, 22:37
2018 aus meinen Schwimmversteck fotografiert. An diesen Tag war auch ordentlich Wind.

1017/D50_5904---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339276)

Wow, Hans-Werner, geiler Seeadler!! :top: Und ich gehe mal davon aus, dass der nicht angeködert war...?

HWG 62
06.07.2020, 22:44
Nö, der musste sich seinen Fisch selber suchen.

perser
06.07.2020, 23:07
Nö, der musste sich seinen Fisch selber suchen.

Bin wirklich beeindruckt!! Ich (und manch anderer noch hier im Thread) kann diese offenkundig unbeeinflusste Aufnahmesituation einschätzen - und dazu dann noch dieses Ergebnis (!!) ... :top::top:

Dirk Segl
07.07.2020, 04:54
Irgendwie ist in diesem Jahr alles anders. Momentan balzen bei uns die Haubentaucher, bauen an ihren Nestern und brüten. Dabei haben wir schon Juli. :roll:


1018/D85_3001---web.jpg 1018/D85_3030---web.jpg

Wachablösung am Nest

1018/D85_3036---web.jpg 1018/D85_3044---web.jpg

:top::top:

Tolle Serie und schön die Eier abgelichtet ! :oops::oops: :lol::lol:

Ja das mit den Haubentauchern ist seltsam.
Dieses Jahr ist alles dabei zwischen sehr früh und sehr spät.

Alles dabei von Eiern zu Wassertaxis bis zu bereits selbstständig fischenden Jungvögeln. :shock:

HWG 62
07.07.2020, 08:07
:top::top:

Tolle Serie und schön die Eier abgelichtet ! :oops::oops: :lol::lol:

:D Ja die Sache mit der Nestfotografie... ich habe ausnahmsweise mal von einen viel befahrenen Radwanderweg aus fotografiert, und sie oder er hatten mir ihr Gelege freiwillig präsentiert. ;)

Schmalzmann
07.07.2020, 12:15
Moojen Moojen
Hans- Werner: Hoffendlich geht es mit der Brut gut.

Der Seeadler ist ja wohl eine Hausnummer. Meine Gratulation dazu.:top::top::top::top::top:

perser
07.07.2020, 15:56
Gegen Rotschenkel, Eisvögel, eierlegende Haubentaucher oder gar Hans-Werners spektakulären Seeadler komme ich gerade nicht an, aber als ich am Sonntagabend, so gegen 7, auf der Terrasse schon das erste Bier geöffnet hatte, erlebte ich auch eine interessante Aktion.

Im Grunde lag die Kamera (A6600 mit 100-400 GM) nur noch zufällig daneben, weil die eigentlich schon ziemlich entfernte Fichte im Nachbargrundstück noch schön im Licht stand. Und hier tummelt sich halt allerlei gefiedertes Volk: Grünfinken, Blaumeisen, Amseln, Mönchsgrasmücken, Stare, Haussperlinge, Hausrotschwanz… Elstern brüten sogar in dem Baum, und nun wohl auch Türkentauben.

823/Elster_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339301)

823/Elster_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339302)

Ich entdeckte jedenfalls auf einem Ast eine Elster, die sich relaxt sonnte und putzte, fokussierte sie kurzerhand und war erstaunt, dass sie plötzlich fast panisch wegflog. Denn Elstern sind hier im Grunde seit je die Chefs.

823/Elster_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339303)

823/Elster_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339304)

Ich machte im Serienmodus noch einige Bilder, doch sie war so schnell nach unten abgetaucht, dass ich die letzten Aufnahmen schon löschen wollte, da man nur noch Fichte ohne Elster sah. Doch dann erblickte ich ganz links am Rand den Grund für ihre Flucht: eine Türkentaube.

823/Trkentaube_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339305)

Diese war, ohne dass ich es gemerkt hatte, mit offenbar drohender Gebärde gelandet – und hatte die Elster vertrieben. Dann flog auch sie wieder davon.

823/Trkentaube_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339306)

Schade, dass ich sie nicht eher entdeckte, so dass ich nicht beide – Elster und Taube – auf einem Bild habe. Später, als es schon dunkler war, erlebte ich diese Situation so ähnlich noch einmal an anderer Stelle in der Fichte. Und so vermute ich nun, dass die Tauben, nachdem sie ja lange genug von früh bis spät lautstark geturtelt hatten, dort oben nun ebenfalls brüten und sich halt die kükenmordenden Elstern auf Abstand halten wollen…

HWG 62
07.07.2020, 20:24
Schade, dass ich sie nicht eher entdeckte, so dass ich nicht beide – Elster und Taube – auf einem Bild habe. Später, als es schon dunkler war, erlebte ich diese Situation so ähnlich noch einmal an anderer Stelle in der Fichte. Und so vermute ich nun, dass die Tauben, nachdem sie ja lange genug von früh bis spät lautstark geturtelt hatten, dort oben nun ebenfalls brüten und sich halt die kükenmordenden Elstern auf Abstand halten wollen…

Auch wenn du die Szene nicht auf den Sensor bannen konntest, bleibt dir doch die interessante Beobachtung. Aber Küken mordende Elstern... ist es nicht eher ein instinktives Geben und Nehmen der verschiedenen Arten. Schau mal, hier ist ein Beitrag aus deiner Heimatstadt.

https://www.nabu-leipzig.de/fachbeitr%C3%A4ge/elster/

HWG 62
07.07.2020, 20:29
Moojen Moojen
Hans- Werner: Hoffendlich geht es mit der Brut gut.

Da bin ich auch mal gespannt. Die Nester sind ja frei einsehbar und somit sicher interessant für potzenzielle Nesträuber.

perser
07.07.2020, 22:04
...Aber Küken mordende Elstern...

Danke für den Link. Den Beitrag und vor allem die Zahlen darin kannte ich noch nicht. Indes habe ich den Begriff Singvogelkükenmörder das erste Mal ausgerechnet von einem Nabu-Mann aus dem Leipziger Südraum gehört... :?

Und ja, Du hast natürlich Recht, Nesträuber gibt es wirklich noch einige mehr...

Da bin ich auch mal gespannt. Die Nester sind ja frei einsehbar und somit sicher interessant für potzenzielle Nesträuber.

...auch wenn diese oft einen besseren Leumund genießen als Elstern. So pickern Buntspechte auch schon mal Nistkästen auf, um etwa an kleine Meisen zu kommen. Und Weißstörche füttern eben ihren Nachwuchs gelegentlich mit kleinen Enten (oder vielleicht auch Haubentauchern?)... :(

HoSt
07.07.2020, 22:18
Wiesenpieper auf Fehmarn

823/2020-07-07_09-35-30_A7III__HST00916__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339322)

Gesendet von meinem POCOPHONE F1 mit Tapatalk

perser
08.07.2020, 11:55
Um Erics tolle Fischadler-Bilder nicht mit weiterem OT zu verwässern, antworte ich lieber hier auf eine aktuelle Nebendebatte in dessen Thread:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195728&page=3
Ich bin froh, das du für die Ospreys einen eigenen Thread gemacht hast.

Ich zeige auch keine Bilder mehr in den Sammelthreads, dort gehen sie meiner Meinung nach unter und dann könnte man/ich, das Zeigen auch gleich ganz bleiben lassen.

Das finde ich nicht. Der Wildlife Thread ist mittlerweile "To big to fail", sozusagen Systemrelevant.
Und er nimmt einigen Fotografen die "Schwellenangst" ihre Erlebnisse/Ergebnisse zu teilen.
Das Zeigen besonderer Situationen und Fotos in eigenen Threads bleibt jedem freigestellt. Auch ich nehme mir das ab und zu raus.

Das ist eine Debatte, die hier immer mal wieder auftaucht, ähnlich wie das Sommerloch in den Medien. Und wie diese Sommerlochthemen auch wird sie dann von den Beteiligten zumeist aus einer eigenen Interessenlage heraus interpretiert.

Das ist ja auch okay. Aber damit sagt die Antwort darauf, ob man sich in einen Gemeinschaftsthread einbringt und diesen dann mit Qualität womöglich besser macht oder aber sein eigenes Ding aufzieht (gewissermaßen aus Angst oder Unsicherheit, sich in der Masse nicht ausreichend behaupten zu können), letztlich immer mehr über den Fotografen als über dessen Bilder.

Ich kenne keine wirklich neutrale, belastbare Bewertung diese Frage. Es gibt einige richtig tolle Spitzenbilder, die in solchen Solothreads gezeigt wurden, und wohl mindestens ebenso viele (jedenfalls im Wildlife-Bereich), die erstmals in Sammelthreads zu sehen waren. Erst danach waren sie zum Teil für die Abstimmung ausgekoppelt worden.

hpike
08.07.2020, 12:01
Hinter meinem Entschluss, steckt etwas ganz anderes, aber das wirst du sowieso nicht verstehen und ich werde es dir auch ganz sicher nicht erklären. Deine Idee mit der Angst vor der Masse, ist es jedenfalls ganz sicher nicht, das bringt mich eher zum Lachen, sonst nichts.

Schlumpf1965
08.07.2020, 12:05
Für mich ist es einfach so @ Harald... Die Fischadler interessieren mich, das andere läuft in meinem Interesse so nebenbei mit und da bin ich einfach froh, dass die Ospreys einen eigenen Thread haben.

perser
08.07.2020, 12:16
Für mich ist es einfach so @ Harald... Die Fischadler interessieren mich, das andere läuft in meinem Interesse so nebenbei mit und da bin ich einfach froh, dass die Ospreys einen eigenen Thread haben.

Sorry, Norbert, ich war bei meinen obigen Gedanken mehr auf die aktiven Wildlifebilder-Einsteller eingegangen, nicht auf die passiven Bilderbestauner.

Was Du sagst, verstehe ich aber absolut. Es geht mir bei anderen Themen ja ebenso.

Also nichts für ungut... :)

kiwi05
08.07.2020, 12:18
Die Gefahr in einem Sammelthread ist immer, daß man, kaum hat man sein Bild dort eingestellt, es von einem "prächtigerem", daß kurz danach auftaucht, "übertrumpft" wird.
Dann fühlt man sich schnell mal übersehen.
Wobei speziell im Wildlife Thread schon einige intensiv daran arbeiten, daß genau das nicht allzuoft passiert.
Dafür ist solch ein Sammelthread allerdings ein schönes Sammelbecken, in das es immer wieder lohnt hineinzuschauen, wenn Einzelthreads lange im Nirwana des WWW verschollen sind.
Diese individuelle Wahrnehmung hat aber mehr mit den Teilnehmern, als mit dem Sammelthread an sich zu tun.
Andere Sammelthreads, z.B. Schmetterlinge, Libellen laufen ganz friedlich vor sich hin.

Dornwald46
08.07.2020, 12:47
Was mir gar nicht gefällt, ist diese Untugend, dass die Fotos von anderen mitzitiert werden, so dass es den Anschein hat, als wären sie von einem selbst.
Die Beitragsnummer würde doch reichen:roll:

kiwi05
08.07.2020, 12:51
Grauumrandet ist immer "Zitat"....und man sieht sofort, um was es geht. Dazu ist die Beitragsnummer immer mit "zurückblättern" verbunden. Das finde ich lästig.
Allerdings sollte man den grauen "Zitatrahmen" auch wirklich nutzen, um nicht Gefahr zu laufen, sich mit fremden Federn zu schmücken.

perser
08.07.2020, 13:02
Die Gefahr in einem Sammelthread ist immer, daß man, kaum hat man sein Bild dort eingestellt, es von einem "prächtigerem", daß kurz danach auftaucht, "übertrumpft" wird.

Oh ja, Peter, das kenne ich gut, geht mir regelmäßig so… :oops:

Dann fühlt man sich schnell mal übersehen.

Das denke ich inzwischen nicht mehr. Ich hole zur Erinnerung mal ein Zitat von Hans-Werner Anfang 2019 hervor, das für mich quasi ein wesentlicher Anlass für diesen Sammelthread war (#1):

Die wenigen Naturfotografen in diesem Forum zeigen ihre Machwerke meistens im Bildercafe. Leider gibt es hier keine Rubrik Naturfotografie. Dort könnte man die Naturbilder bündeln und auch die Bilder der User, die nur sporadisch hier mal ein Natur (wildlife) Bild zeigen, würden nicht mehr so schnell in die Untiefen der Galerie verschwinden.

Und Du sagst es ja selbst:

Dafür ist solch ein Sammelthread allerdings ein schönes Sammelbecken, in das es immer wieder lohnt hineinzuschauen, wenn Einzelthreads lange im Nirwana des WWW verschollen sind.

Und ja, dies ging mir gerade vorhin auch wieder durch den Kopf:

Andere Sammelthreads, z.B. Schmetterlinge, Libellen laufen ganz friedlich vor sich hin.

Liegt vielleicht auch an den Leuten, die hier posten (oder auch gerade nicht posten :crazy:)...

Kurz und gut: Möge denn jeder nach seiner Fasson glücklich sein. Ich habe mit keiner Form wirklich Probleme, besuche denn auch regelmäßig Specialthreads wie Erics Ospreys. Auch wenn ich mir eben zuweilen meine Gedanken mache (und dies auch mal hier äußere). Schade nur, wenn sich immer mal einer im Ton vergreift…

perser
08.07.2020, 13:07
Grauumrandet ist immer "Zitat"....und man sieht sofort, um was es geht. Dazu ist die Beitragsnummer immer mit "zurückblättern" verbunden. Das finde ich lästig.
Allerdings sollte man den grauen "Zitatrahmen" auch wirklich nutzen, um nicht Gefahr zu laufen, sich mit fremden Federn zu schmücken.

Das kann ich alles 1:1 nur unterstützen!

Im übrigen poste ich, wenn ich Bilder bewerte, diese sehr bewusst mit:
1. weil ich darin eine zusätzliche Würdigung sehe, da das Bild damit quasi noch einmal aufs Tapet gehoben wird,
2. weil so der zufällig des Weges Kommende sofort weiß, um welches Bild es sich denn handelt.

Schlumpf1965
08.07.2020, 13:30
Ich finde ja das Zitieren in einem anderen Zusammenhang unmöglich und zwar wenn unmittelbar der Beitrag davor zitiert wird. Aber das ist wie gesagt ein anderes Thema und ich kann eure Argumentation nachvollziehen. Allerdings versteh' ich auch die Aussage von Hermann. Aber es wird sein wie immer, man wird es nie allen recht machen können.

ingoKober
08.07.2020, 13:36
Solche Threads leiden leider paradoxerweise ein wenig unter ihrer Beliebtheit und der hohen Qualität der Bilder.
Ein Highlight jagt das andere und das in zeitlich rascher Folge. Viele von uns schauen regelmäßig rein, staunen und freuen sich. Aber grad bei dem intensiven Input meldet man sich nicht dauernd zu Wort...die Zeit muss man erstmal haben. Daran muss man sich als Beiträger wohl gewöhnen... es ist ja eigentlich ein Nebeneffekt einer sehr positiven Situation.,
Darum ist es aber auch verständlich und absolut OK, wenn man Bilder, zu denen man Meinungen hören möchte, oder auf die man ganz besonders stolz ist, in einen seperaten Thread steck, wo sie nicht durch Nachschub Anderer gleich wieder nach unten gescrollt werden.
Fazit: Ich finde eigentlich alles prima, wie es ist.
Dass mal jemand meckert, schimpft oder einfach nur mies drauf ist, ist bei solcher Frequentierung auch normal. Wenn man nicht reagiert, werden solche Beiträge aber auch rasch durch den stätigen NAchschub guter Bilder nach unten gescrollt und vewrschwinden dann aus Augen und Sinn..
Also für mich ist alles gut.

Viele Grüße

Ingo

HWG 62
08.07.2020, 21:39
Da hier in der zwischenzeit ordentlich getextet wurde, packe ich wieder mal ein paar Bilder zum anschauen rein... Momentan habe ich wenig Zeit zum fotografieren, bin leider noch nicht im Ruhestand. :( Zum Glück gibt es gibt ja noch das Archiv. Alle Bilder sind aus meinen schwimmenden Tarnversteck heraus entstanden und 100% Wildlife aus dem Spreewald.

1017/D50_5850---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339379)

1018/D50_4791---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339380)

1018/D50_5027---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339381)

Und natürlich habe ich mir, genau wie alle anderen Bilder hier auch Holgers dokumentarischen Wiesenpieper auf Fehmann angeschaut.

Noch was zum Schluss...

Zitat von Peter (Kiwi05): "Der Wildlife Thread ist mittlerweile "To big to fail", sozusagen Systemrelevant".

Schade ist nur das gewisse User, die in der Vergangenheit immer für genau für so einen Thread geworben haben und noch dazu über ein enormes Fachwissen verfügen, jetzt hier die Reißleine gezogen haben.

perser
08.07.2020, 22:22
1017/D50_5850---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339379)

Ein schwimmendes Tarnversteck müsste man eben haben... :)


Schade ist nur das gewisse User, die in der Vergangenheit immer für genau für so einen Thread geworben haben und noch dazu über ein enormes Fachwissen verfügen, jetzt hier die Reißleine gezogen haben.

Weiß Gott, wahre Worte...!

minfox
09.07.2020, 20:59
Schade ist nur das gewisse User, die in der Vergangenheit immer für genau für so einen Thread geworben haben und noch dazu über ein enormes Fachwissen verfügen, jetzt hier die Reißleine gezogen haben.
Weiß Gott, wahre Worte...!Was bewegt euch?

perser
09.07.2020, 21:33
Was bewegt euch?

Das steht doch eigentlich recht unmissverständlich da.

Gegenfrage: Was bewegt Dich, dass Du das fragst?

minfox
09.07.2020, 22:24
1. Ich habe es nicht verstanden. So "unmissverständlich" scheint es nicht zu sein.
2. Ich habe noch nie geschrieben und auch nicht daran gedacht, dass ich es bedauere, dass jemand "die Reißleine gezogen hat". Vielleicht könnt ihr erklären, was ihr bedauert. Irgendwie einerseits öffentlich und andererseits geheimnisvoll diese Andeutungen.
Einerseits ist es ein öffentlicher Thread mit schönen Bildern - andererseits ist es ein Austausch von Anspielungen.

perser
09.07.2020, 22:50
1. Ich habe es nicht verstanden. So "unmissverständlich" scheint es nicht zu sein.
2. Ich habe noch nie geschrieben und auch nicht daran gedacht, dass ich es bedauere, dass jemand "die Reißleine gezogen hat". Vielleicht könnt ihr erklären, was ihr bedauert. Irgendwie einerseits öffentlich und andererseits geheimnisvoll diese Andeutungen.
Einerseits ist es ein öffentlicher Thread mit schönen Bildern - andererseits ist es ein Austausch von Anspielungen.

@minfox: Ich weiß nicht, was Du da hinein interpretierst. Da ist nichts unverständlich und schon gar nicht geheimnisvoll. Wenn es Dich wirklich interessiert, lies den Thread bitte ab #3981. Dann sollte es Dir eigentlich klar sein. Wenn immer noch nicht, dann ... nun gut, dann schreib mir eben ne PM.

Ich mag denn das leidige Thema nicht noch einmal öffentlich zelebrieren. ):-(

HWG 62
11.07.2020, 18:58
1018/D85_3134---web.jpg

1018/D85_3097---web.jpg

822/D85_3141---web.jpg

822/D85_3149---web.jpg

Das wird wohl nichts werden... Das gezeigte Nest mit den zwei Eiern existiert nicht mehr. In diesen liegt zwar noch ein Ei, aber im Wasser. Sieht schlecht aus für den Haubentaucher Nachwuchs. :(

1018/D85_3167---web.jpg

Schlumpf1965
11.07.2020, 21:04
Die ersten zwei Hans-Werner, was ein Wow-Gefühl, so warm und schön.

kppo
11.07.2020, 22:18
... Aber damit sagt die Antwort darauf, ob man sich in einen Gemeinschaftsthread einbringt und diesen dann mit Qualität womöglich besser macht oder aber sein eigenes Ding aufzieht (gewissermaßen aus Angst oder Unsicherheit, sich in der Masse nicht ausreichend behaupten zu können), letztlich immer mehr über den Fotografen als über dessen Bilder.


Na, solche Sprüche sagen auch einiges ... :flop:

Ist das kleine SUF jetzt echt "Masse"? :lol:
Da gibt es doch Seiten, auf denen man sich mehr Leuten stellen kann ;)