Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Schmalzmann
25.12.2023, 09:28
Moojen
Ein Bild aus 2022
1017/Seeadler_26_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386302)
Schmalzmann
30.12.2023, 12:31
Guten Rutsch nach 2024.
823/Seeadler_3__29.12.23.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386356)
823/Seeadler_1__29.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386355)
Kein Adler, aber dafür eine nagelneue Fön-Frisur.
823/DSC06831-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386402)
Dirk Segl
30.12.2023, 20:12
Ein Mauerläufer.
Nicht das beste Foto aber für mich die erste Begegnung mit diesem für mich nicht alltäglichen Vogel.
823/A1D02320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386404)
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2023, 20:27
Danke Dirk, danke Itscha 2 tolle Fotos zum Jahresende!:top:
Ja, ich finde auch, daß es zum Jahreswechsel noch Schätzchen zu bewundern gibt.
Ein Eichelhäher, sooft man ihn auch sieht und vor allem hört, so schwierig finde ich es ihn abzulichten…..und dann noch frisch geföhnt.:top:
Und Dirk, wo treibst du dich denn zum Jahreswechsel rum?
Einen Mauerläufer habe ich erst einmal im Aostatal erleben dürfen. Bis dahin kannte ich ihn gar nicht und musste erstmal eine Bücherei aufsuchen (Vorinternet-Zeitalter) um ihn bestimmen zu können.
Glückwunsch zu diesem Motiv.:top:
Holla. Einen Mauerläufer hab ich noch nie gesehen. Toll. Guten Rutsch euch allen. Und (noch) besseres Licht fürs nächste Jahr. ;)
2023 war ein absolut zweigeteiltes Jahr. Bis Juni war ich wie gewohnt viel auf Reisen, pirschte wiederholt auf Wildlife-Pfaden und war regelmäßig im Forum zu Gast. Doch ab Jahresmitte geriet mein Leben vor allem privat in völlig neue Bahnen. Ich fotografierte nicht weniger, eher im Gegenteil, aber ganz andere – meist sehr persönliche – Motive, die ich hier nicht einstelle.
So kam auch Wildlife deutlich zu kurz. Aber zum letzten Tag des Jahres will ich hier in diesem Thread, der zum Glück auch ohne mein Zutun bewundernswerterweise gut weiterlief, noch einmal einige Motive, die in der ersten Jahreshälfte in Polen bzw. Österreich entstanden, ans Licht holen.
Zugleich wünsche ich allen einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Mögen uns die Verwerfungen, die uns Politik und Medien für 2024 voraussagen, nicht gar so böse treffen.
Feldhamster
822/Feldhamster_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386411)|822/Feldhamster_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386410)|822/Feldhamster_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386409)|
Europäischer Ziesel
822/Ziesel_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386406)|822/Ziesel_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386407)|822/Ziesel_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386408)|
Steinadler
1017/Steinadler_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386414)|1017/Steinadler_3_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386412)|1017/Steinadler_2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=386413)|
Schmalzmann
01.01.2024, 11:22
Moojen
Erst einmal wünsche ich allen ein gesundes neues jahr , Gesundheit und immer Gut Licht.:D
Ich war ja gestern Vormittag noch mal draußen um das 180-600ter zu Testen.
Faziet.Es war die richtige wahl für mich. Ist eine schöne Ergenzung zu den Festbrennweiten für ein schmalen Taler wie ich finde. Man ist sehr Flexziebel bei der Pirsch oder bei fliegenden Objekten.Es ist leicht und es geht alles aus der Hand.Der AF ist auch ok wie ich finde. Über die Qualität läßt sich ja bekanntlich Streiten. Jeder hat da sein eigene Vorstellung.
Für mich persönlich als Ansitz Fotograf werden aber meine festbrennweiten 800ter 5.6 & 400ter 2.8 immer die erste wahl sein.
Alle Bilder sind mit dem 180-600ter entstanden.
822/Biber_4__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386418)
822/Biber_3__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386419)
822/Biber_2__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386420)
822/Schaufler_1__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386421)
822/Schaufler_2__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386422)
822/Schaufler_3__31.12.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386423)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2024, 11:43
Danke Andreas, habe den Eindruck dass das Objektiv und Du schon eine Einheit sind.:top:
petersvoethographie
01.01.2024, 15:32
Wenig spektakulär aber eines meiner Lieblingsphotos aus 2023
823/A7R503007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386425)
Reisefoto
01.01.2024, 23:32
Feldhamster
Europäischer Ziesel
Sehr niedlich!
Ich war ja gestern Vormittag noch mal draußen um das 180-600ter zu Testen.
Faziet.Es war die richtige wahl für mich. Ist eine schöne Ergenzung zu den Festbrennweiten für ein schmalen Taler wie ich finde. Man ist sehr Flexziebel bei der Pirsch oder bei fliegenden Objekten.
Passend zusammengefasst! Lässt sich genauso auf Sonys 200-600 übertragen, für den mobilen Einsatz einfach fabelhaft. Das Bokeh, besonders bei den Hirschen im Reet gefällt mir sehr gut. Ist das original, oder mit der neuen Bokehfunktion in ACR verbessert?
Ein Mauerläufer.
Interessant, den habe ich auch noch nicht gesehen!
Wenig spektakulär aber eines meiner Lieblingsphotos aus 2023
Schöner Moment! Wenn jetzt nicht der Focus am Abflugpunkt hängengblieben wäre...
Schmalzmann
02.01.2024, 10:46
Moojen
Ich Bearbeite alle meine gezeigten Fotos.Da Bildbearbeitung für mich ein leidiges Übel ist, habe ich nur ein viertel meiner Bilder bearbeitet. Also nur die, die ich Zeige.
Ich habe 7 externe Festplatten. Auf der jetzigen habe ich zur Zeit 162 276 Bilder.
Und auf den anderen sind auch nicht viel wenniger drauf. Alles Bilder die sich lohnen würden zu Bearbeiten.
Aber ich bin lieber draußen am fotografieren , oder am Vorbereiten einer Foto Tour,
als am Rechner.
Ich stelle hier mal noch ein Biberbild ein. Keine gute Perspektive, aber es gibt so viel Hochwasser , das ich sonst noch 6 Meter tiefer gehen kann.
Aber da kann man mal schön Erkennen , das ein Biber wie ein U-Boot ist.
ein Viertel über Wasser , ein Dreiviertel unter Wasser.
Ich bin immer wieder Erstaunt, wenn ein Biber aus dem Wasser steigt.
Im Schnitt wiegt ein ausgewachsner Biber ca 30-40 Kilo.
822/Biber_7__31.12.23._klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386430)
Schmalzmann
02.01.2024, 10:55
Ein Eichelher ist schwer zu Erwischen, genau so wie Elstern. :top:
Dirk ; vielleicht den Hintergrund etwas heller, dann kommt der Vogel besser zur Geltung ( Schnabel und Bauchgefieder).Der Vogel als solches ist auf meinen Bildschirm scharf, aber eben der dunkle HG lässt ihn Untergehen.
Harald; sehr schöne Fotos:top::top:, aber die Steinadler Bilder hätten auf alle Fälle mehr tiefenschärfe und Struktur vertragen.
Dirk Segl
02.01.2024, 11:02
------
Dirk ; vielleicht den Hintergrund etwas heller, dann kommt der Vogel besser zur Geltung -------
6/A1D02320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386431)
Danke für den Hinweis.
Ich werde mich demnächst wieder auf die Lauer legen.
Guter Test für das 200-600, was Ende dieser Woche kommt. :crazy:
Schmalzmann
02.01.2024, 11:09
Ich habe es gerade im anderen Forum gesehen. So kommt der Mauerläufer wunderbar zur Geltung.
Ich dachte Du hast ein 200-600 ter Objektiv, oder mit was bist Du jetzt Unterwegs?
petersvoethographie
02.01.2024, 11:14
Schöner Moment! Wenn jetzt nicht der Focus am Abflugpunkt hängengblieben wäre...
Danke. Der Spatz kam angeflogen. Von wo er gestartet ist - also wo der Abflugpunkt war - entzieht sich meiner Kenntnis
Moojen
... habe ich nur ein viertel meiner Bilder bearbeitet. ...
Aber ich bin lieber draußen am fotografieren , oder am Vorbereiten einer Foto Tour,
als am Rechner. ...
Das kann ich gut verstehen. Mir geht es da ähnlich. ;)
...
... Ich bin immer wieder Erstaunt, wenn ein Biber aus dem Wasser steigt.
Im Schnitt wiegt ein ausgewachsner Biber ca 30-40 Kilo.
Das kann ich nur bestätigen. Es sind wirklich ordentliche Brocken. Zur Illustration anbei ein altes Bild von einem Biber, der zum Fressen das Wasser verlassen hat.
822/_DSC8808_DxO.jpg
Techfreak
03.01.2024, 00:10
... habe den Eindruck dass das Objektiv und Du schon eine Einheit sind.:top:
Das wäre doch echt doof :shock:
Mit einem angewachsenen Objektiv kann man doch nicht vernünftig schlafen und die anderen Brennweiten kann er dann auch nicht mehr nutzen ...
SCNR :D
Dirk Segl
03.01.2024, 04:56
-----
Ich dachte Du hast ein 200-600 ter Objektiv, oder mit was bist Du jetzt Unterwegs?
Ne, mein drittes 200-600 war ne Niete.
Wir sind ja hier nicht nei Nikon. :crazy::crazy::crazy:
Bekomme diese Woche eins direkt vom Prüfstand.
Momentan 100-400 mit TC.
Schmalzmann
03.01.2024, 08:21
Dirk, dass gleiche Problem gab es ja damals mit dem A- Mount 500mm Objektiv.
Aber ich kenne jemand , der bei Nikon mit einen 800 Z- Objektiv das gleiche Problem hatte.Das 3 war es dann gewesen.
Schmalzmann
04.01.2024, 15:02
Moojen
Ich habe Heute gesehen, das Morten Hilmer ein neues Video gedreht hat Er ist Naturfotograf, so wie ich mir Wildlife Fotografen Vorstelle. Das Video ist seid gestern zu sehen.
Ich kann nur immer wieder Sagen, alles richtig gemacht.
Es lohnt sich mal dort rein zu schauen. Ich kann mich Erinnern, das Peter( Kiwi05) ihn sowoeso schon länger folgen tut, genau wie ich.
Hier mal ein Eichelheher im trüben Wetter bei Regen.
823/Eichelheher_1__4.1.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386494)
823/Eichelheher_2__4.1.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386495)
Leider fehlen die Flügelspitzen.
823/Eichelheher_3__4.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386496)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.01.2024, 16:10
Wahnsinn, bei ISO 25.600 noch so eine tolle Qualität der Bilder!
Du benutzt Lightroom?
……..
Es lohnt sich mal dort rein zu schauen. Ich kann mich Erinnern, das Peter( Kiwi05) ihn sowoeso schon länger folgen tut, genau wie ich.
Ja, ein wunderschön gefilmtes Wildlife Erlebnis….nicht reißerisch aber spannend.
….und auch da ist das 180-600mm im Einsatz.
Welch großartige Fotos.
Aber das Beste war die Erkenntnis zum Schluss:
Für jedes perfekte Foto das ich habe, habe ich drei bis vier andere verpasst. Und das treibt uns an. Also auf ein Neues.
Es war übrigens Dirk, der mich auf Morten Hilmer aufmerksam machte.:top:
petersvoethographie
08.01.2024, 16:54
823/12Wintergoldhhnchen_PVB05692_1..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386547)
gerald_a
08.01.2024, 17:36
Toll erwischt! Die sind ja 1. selten, 2. winzig klein und 3. sitzen die nicht 1 Sekunde mal still! Wie hast Du das geschafft?
Viele Grüße,
Gerald
petersvoethographie
08.01.2024, 18:15
Zufall. Eigentlich war ich hinter einem Eichhörnchen her. Da kam das Wintergoldhähnchen angeflogen und setzte sich hin. Genauso schnell war es wieder weg....
Danke für's Lob, Gerald :-).
Ein paar Graureiher vom Sonntagsspaziergang ...
823/DSC00675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386558)
823/DSC00823.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386560)
823/DSC00713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386559)
Ja ... beim dritten Bild habe ich den ver*pieeeep*ten Zweig nicht sauber wegbekommen :twisted:.
Fand ich trotzdem zu schade zum Wegschmeißen vielleicht macht das eine cleverere KI in einiger Zeit nochmal besser.
Gruß,
Dirk
petersvoethographie
09.01.2024, 00:42
Schöne Winterphotos. Den Zweig empfinde ich nicht als störend.
petersvoethographie
09.01.2024, 10:37
823/10PVA05542_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386548)
gerald_a
09.01.2024, 11:42
Zufall. Eigentlich war ich hinter einem Eichhörnchen her. Da kam das Wintergoldhähnchen angeflogen und setzte sich hin. Genauso schnell war es wieder weg....
Danke für's Lob, Gerald :-).
Gern! Eins hatte ich noch vergessen: selten sind die auch! Die kann man wirklich nur als Glückstreffer erwischen! Aber hier handelt es sich ja um das Glück des Tüchtigen! :top:
Man muss mit der Kamera UND dem richtigen Objektiv bereit sein, um den hübschen Zwerg SO gut abzubilden!
Viele Grüße, Gerald
Schöne Winterphotos. Den Zweig empfinde ich nicht als störend.
Dankeschön! :D
Goldhähnchen und Bienenfresser hätte ich aber auch gerne in meiner Sammlung.
Gut reagiert und erwischt!
Danke fürs Zeigen.
Gruß,
Dirk
Turmfalke
1017/20240110_NZ9_1410_DPNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386693)
Drei Bilder frisch von heute Nachmittag. Meine ersten Beiträge zu diesem schönen Thread in neuen Jahr. :D Der Rothirsch ist streng genommen nicht Wildlife, da die Aufnahme an einem Rothirsch-Gehege gemacht wurde. :oops: Ich denke aber, das Bild passt trotzdem ganz gut hier rein. ;)
Graureiher 1
823/_DSC9604_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386697)
Graureiher 2
823/_DSC9615_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386698)
Rothirsch
1439/_DSC9642_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386699)
steve.hatton
13.01.2024, 01:32
Der Graureiher sieht wirklich aus, als würde er frieren:shock:
Der Graureiher sieht wirklich aus, als würde er frieren:shock:
Ich denke, daß Du mit Deiner Vermutung richtig liegen könntest. ;) Die Temperatur lag deutlich unter Null. Der Reiher stand für mindestens eine Viertelstunde an der selben Stelle praktisch regungslos im Schnee und wartete wohl darauf, daß er etwas zum Fressen erbeuten kann (eine Wühlmaus z.B.). Er hackte in dieser Zeit ein einziges Mal mit dem Schnabel in den Schnee, leider ohne Erfolg. Ein weiteres Auto, das dann ebenfalls anhielt, veranlasste ihn dann zum Abflug. :(
Schmalzmann
14.01.2024, 09:12
Moojen
Ein sehr schönes Foto von einen Winterhirsch. gefällt mir sehr gut.:top:
Ein aus der Brunft 2023.( Ausschnitt)
822/Hirsch_12__25.9.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386773)
Ein sehr schönes Foto von einen Winterhirsch. gefällt mir sehr gut.:top:
Ein Lob aus so berufenem Mund freut mich ganz besonders. :D
Schmalzmann
21.01.2024, 11:06
Moojen
Mit etwas Zeit konnte ich mal raus in die Natur.
Nach langen Suchen konnte ich eine Stelle mit Singschwänen finden, die dort Übernachtet haben.
1018/Singer_1__19.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387156)
1018/Singer_4__19.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387155)
Auf Schalenwild macht zur Zeit nicht viel Sinn. Es Bewegt sich wenig und beim Pirschen im verharschten Schnee ist es schon weg, bevor man es vor die Linse bekommt.
Man sieht zur Zeit mehr Wild am Straßenrand. Was es auch nicht gerade Leichter macht sie abzulichten.
Ich vergesse immer noch, dass ich jetzt eine Luftpumpe 180-600mm habe und nicht mit meinen Festbrennweiten Unterwegs bin.Aber es ist das richtige Objektiv für eine schnelle Nummer halt.
1439/Schaufler_1__19.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387159)
1439/Schaufler_2__19.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387160)
ingoKober
21.01.2024, 13:04
Im Winter sind bei uns immer ganz viele Saatkrähen zu Gast.
Und sie finden immer einen Grund, sich aufzureden.
823/A1_01603_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387164)
Auch die Rotkehlchen sind im Winter zum Teil Gäste aus kälteren Regionen.
Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass sie es derzeit bei uns kuschelig warm finden.
823/A1_01592_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387166)
823/A1_01597_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387167)
Frostiger Graureiher:
823/2024-01-20_14-04-13_A1_HST00466_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387165)
Grauhreiher über Schnee:
823/2024-01-20_14-04-23_A1_HST00475_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387168)
Ein schöner Rücken...
823/2024-01-20_14-51-56_A1_HST00610_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387169)
... und hier auch noch der Turmfalke (passt einfach besser):
"Einschlag"
1017/2024-01-20_14-52-40_A1_HST00625-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387072)
"Manteln"
1017/2024-01-20_14-52-41_A1_HST00631-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387073)
...und Abflug
1017/2024-01-20_14-52-48_A1_HST00682-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387074)
Auch die Rotkehlchen sind im Winter zum Teil Gäste aus kälteren Regionen.
Trotzdem habe ich nicht den Eindruck, dass sie es derzeit bei uns kuschelig warm finden.
823/A1_01592_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387166)
Hier würde ich das rechte Bilddrittel radikal aufräumen und nur die Beiden Halme links lasen ;) Tolles Bild von den eigentlich immer fotogenen Rotkehlchen
823/A1_01597_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387167)
... da ist mMn wieder ein leichter Farbstich drin :roll:
ingoKober
21.01.2024, 13:27
Danke...mal sehen, evtl schau ich nachher nochmal drauf. Blaustich? Rotstich? ...sorry, ich bin da echt blind für.
Meinst Du das so
823/A1_01592_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387175)
oder so?
823/A1_01592_DxOb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387176)
Danke...mal sehen, evtl schau ich nachher nochmal drauf. Blaustich? Rotstich? ...sorry, ich bin da echt blind für.
Rot... kann mich aber auch täuschen :roll:
Meinst Du das so
823/A1_01592_DxO_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387175)
:top::top:
Dirk Segl
28.01.2024, 10:45
Ein "Schilfschwein" von gestern, vom Testtag mit dem 200-600. :D
823/End.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387431)
Grüße und schönen Sonntag !
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2024, 11:10
Die Schärfe sitzt genau da wo sie hingehört, Fleckschuss in höchster Vollendung.
Mehr geht nicht!:top:
Aufgeplustert und versteckt im Ufer-Gestrüpp fand ich gestern diese Wasseramsel
823/HST00827_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387510)
Bei so vielen KI-Bildern freue ich mich ganz besonders über ein Bild der "ägyptischen"-Wasseramsel* im Thermo-Outfit. :top:
*Insider Witzchen.
Danke, Peter.
Von heute wird's noch einen ägyptischen Fichtenkreuzschnabel geben ;)
hier noch wie versprochen die Kreuzschnäbel... noch nie vorher gesehen
Sollten Frau und Herr Fichtenkreuzschnabel sein...
823/HST00851_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387529)
823/HST00910_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387530)
ziemlich sehr weit weg und ziemlich bescheidenes Licht ;)
hier noch wie versprochen die Kreuzschnäbel... noch nie vorher gesehen
Der ist mir auch noch nie untergekommen. Sehr interessant. Danke.:top:
Der ist mir auch noch nie untergekommen. Sehr interessant. Danke.:top:
Dankeschön :top:
Heute an einer neuen Stelle auf der Suche nach Wasseramseln fündig geworden:
823/2024-01-31_12-54-32_A1_HST01047_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387574)
…..Frau und Herr Fichtenkreuzschnabel ...
Gerade erst entdeckt. Auch mir sind sie persönlich noch nie begegnet.
Imposant und wirklich farbkräftig.:top:
Holger, schöne Kreuzschnäbel hast du da erwischt.
Kreuzschnäbel gibt es bei uns schon, vor allem wenn es viele Fichtenzapfen gibt. Sie sind aber schwierige Fotomodelle. Sie sitzen am liebsten hoch im Wipfel der Fichten und hängen auch oft an den Zapfen. Wenn sie tiefer sitzen, dann wieder oft hinter Ästen und nach oben ist es allemal weit, wenn sie im Wipfelbereich sitzen. Da braucht es schon sehr steiles Gelände, wenn man halbwegs Nahe kommen möchte.
Bei einer Bergwanderung konnte ich einen Jungvogel an einem Zirbenzapfen beobachten. Das sind schon sehr ergiebige, große Samen. Manchmal brachte er den kräftigen Schnabel nicht weit genug auf und trotz einigem hin und herdrehen konnte er den Samen nicht zerkleinern und musste ihn schließlich fallen lassen.
Fotos habe ich davon, reichen aber nur zur Dokumentation.
823/DSC02736_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387583)
Ein etwas besseres ist mir durch Zufall gelungen. Zum Preiselbeerpflücken die Kamera mitgenommen und da sind einige Kreuzschnäbel zufällig in den Latschen nebenan gelandet.
823/DSC03799_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387584)
LG
Bruno
Ich konnte sie mal am frühen Morgen beim Baden beobachten. Das Wasserbad lag etwas vertieft, aber sie sind immer wieder hochgekommen zum Trocknen :D
823/20210913-ILCE-1-034309-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387592)
823/Fichtenkreuzschnbel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387594)
Sehr schön. Lohnt sich doch immer wieder, hier rein zu schauen. :top:
823/Fichtenkreuzschnbel.jpg
Toll.:top:
Bei der Dame hätte ich bei flüchtigem Hinschauen einen neuseeländischen Kea vermutet.:?:oops:
Schmalzmann
03.02.2024, 08:31
Moojen
Ach wenn ich doch ein Wolf wäre......
822/Schaufler_2__28.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387680)
.... zu groß
822/Schaufler_1__28.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387679)
Dirk Segl
03.02.2024, 16:38
823/20210913-ILCE-1-034309-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387592)
823/Fichtenkreuzschnbel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387594)
Klasse, noch nie LIVE gesehen !! :top:
Dirk Segl
03.02.2024, 16:39
822/Schaufler_2__28.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387680)
[/URL][/SIZE]
:top::top::top:
Sehr schöne Aufnahme mit einem klasse Titel ! :top:
Dirk Segl
03.02.2024, 17:15
Haubenlerche von heute !
Es gibt kein schlechtes Wetter laut "@Schmalzmann !!".
823/22_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387726)
Schönen Sonntag !!
Dirk
Sehr schön, die Haubenlerche, Dirk. Es lohnt sich, auch bei schlechtem Wetter rauszugehen :top:
Klasse, noch nie LIVE gesehen !! :top:
Danke, das war für mich auch das erste Mal, im Herbst 2021 im Münstertal (Graubünden). Habe sie in der Zwischenzeit noch ein paar Mal beobachten können, aber nicht mehr so wie an jenem Morgen beim Baden. :top:
Klasse, noch nie LIVE gesehen !! :top:
Dann ab auf die Schwarzwaldhochstrasse (B500)... am Nationalpakzentrum Ruhestein meine erwischt und heute kam bei den Verkehrsnachrichten der Hinweis, dass Autofahrer dort langsam fahren sollen, weil die Fichtenkreuzschnäbel das Streusalz von der Strasse holen ;)
Schmalzmann
04.02.2024, 09:42
Moojen
Es gibt kein schlecht Wetter
822/Hrnchen_1__3.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387741)
Seidenschwänze
823/Seidenschwanz_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387740)
823/Seidenschwanz_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387739)
Misteldrossel
823/Misteldrossel_1__3.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387738)
Für jemanden der auf Vierbeiner steht und Vögel nur als Beiwerk ablichtet, machst du einem mit dem Seidenschwanz ganz schön den Mund wässrig.
Toller Fund.:top:
Dirk Segl
05.02.2024, 04:51
Moojen
Es gibt kein schlecht Wetter
Seidenschwänze
823/Seidenschwanz_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387740)
823/Seidenschwanz_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387739)
[/URL][/SIZE]
:shock:
Wo haste die denn aufgegabelt ??
Motivneid !!!! :crazy:
:top::top::top:
Schmalzmann
05.02.2024, 17:01
Hi Dirk
Der Seidenschwanz ist ein Überwinterer hier bei uns. Er lebt eigentlich in der
Nadelwaldtaiga.
Da ich ja nicht der Vogelfotograf bin, würde ich auch solche Vögel nicht Suchen.
Ich Wohne an einen Stadtpark. Genau auf der anderen Straßenseite vor meinen Fenster steht der weit und breit einzigste Baum der reichlich mit Misteln behangen ist.
In denen bauen Eichhörnchen ihre Kurbel oder Vögel nisten in ihnen.
Und einmal im Jahr , immer im Winter kommen auch die Seidenschwänze vorbei.
Sie machen sich über die Mistelbeeren her.
Also ich sitze am Rechner und eine meiner Kameras steht mit der Luftpumpe am Fenster. Schaue ich aus dem Fenster und sehe etwas Interessantes , nehme ich die Kamera und gehe auf den Balkon. So einfach ist das.
823/Haubenlrche_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387825)
823/Haubenlrche_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387826)
823/Seidenschwanz_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387828)
823/Seidenschwanz_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387829)
Andreas, jetzt hättest du mal für solch einen für unsere Breiten exotischen Vogel eine beeindruckende Ansitz-Story raushauen können.....und dann kommst du mit der Balkon-Story.:crazy:
Egal, toll ist der Seidenschwanz trotzdem.:top:
Dirk Segl
06.02.2024, 06:07
----Andreas, jetzt hättest du mal für solch einen für unsere Breiten exotischen Vogel eine beeindruckende Ansitz-Story raushauen können.....und dann kommst du mit der Balkon-Story.:crazy:
-----
:top::top::top:
:lol::lol::lol:
Ich würde gar nicht mehr vom Balkon runter, hätte ich diesen schönen Vogel mal vor der Linse.
... dann steigen wir vom Olymp mal wieder hinab in die niederen Gefilde der Feld-Wald-und-Wiesen-Fotografie. Gestern auf der Suche nach einem ganz speziellen Wintergast in meinen Gefilden hab ich "nur" die hier mitgebracht...
weibliche Kornweihe (?)
1017/2024-02-05_16-32-18_A1_HST01207_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387860)
1017/2024-02-05_16-32-18_A1_HST01210_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387861)
(... viel mehr als Belegfotos sind es nicht ...)
Dirk Segl
06.02.2024, 20:50
Hier noch zwei von der Lerche.
823/24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387872)
823/23_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387871)
Schöne Woche !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2024, 21:00
Das zweite Bild gehört in ein Biologie Lehrbuch, besser kann man die Lerche nicht darstellen.:top:
Das Bild gewinnt noch mehr wenn man bedenkt dass die Haubenlerche stark gefährdert ist.
10Heike10
06.02.2024, 21:02
Hier noch zwei von der Lerche.
...
Schöne Woche !!
Dirk
Mit den beiden Lerchen klappt's bestimmt, wunderschöne Aufnahmen.
Da hatte sich deine Mühe richtig gelohnt.
Danke für's Zeigen. :top:
Schmalzmann
07.02.2024, 06:44
Moojen
Hier mal ein paar Singschwäne in der Morgensonne und nicht vom Balkon diesmal.:lol:
1018/Singer_1__28.1.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387880)
Hier noch drei Bilder von Seidenschwänzen.
823/DSC_6774.jpgSeidenschwanz_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387883)
823/DSC_6762.jpgSeidenschwanz_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387882)
Ohh... eine Kette
823/DSC_6712.jpgSeidenschwanz_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387881)
Hier noch zwei von der Lerche.
...
823/23_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387871)
Schöne Woche !!
Dirk
Wenn sich die Lerche für das Foto noch den Schnabel geputzt hätte, wäre es 100% perfekt! :top:;)
Schmalzmann
13.02.2024, 10:26
Moojen
Ich habe hier mal ein paar kleine Vögel gefunden, die ich fotografiert habe.
Feldlärche ?
823/Feldlrche_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388178)
Steinschmetzer
823/Steinschmetzerklein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388176)
Keine Ahnung was das für ein Vogel ist.
823/Vogel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388177)
Wiedehopf
823/Wiedehopf_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388179)
Singvogel ???
823/Singvogel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388180)
Gartenrotschwanz
823/Rotschwanz_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388181)
Teichhuhn
823/Teichhuhn_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388182)
Star
823/Star_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388183)
roadrunner56
13.02.2024, 12:11
Hallo Andreas,
der kleine graue Vogel könnte ein junger Steinschmätzer sein, bin mir aber nicht sicher.
Der Singvogel ist ein Bluthänfling.
Viele Grüße
Peter
Nach dem Wintergoldhähnchen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2298088&postcount=7) bei der Tour im Hessischen Ried mit Ingo schon wieder ein Vogel...:D
823/DSC07416-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388257)
Ein Rotkehlchen heute beim Spaziergang am Rhein, neben dem römischen Brückenkopf.
Hier auch mal wieder was neues von mir - eine Silbermöwe:
1018/_DSC0099-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388294)
Der helle Teil links unten ist kein EBV-Effekt sondern ein helles Geländer im Vordergrund.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2024, 23:50
Wunderschöne High Key Aufname.
Etwas verfremdet würde das Bild auch zum jetzigen Monatsthema passen, meine Meinung!
10Heike10
17.02.2024, 00:39
Auch in dieses Thema schaue ich regelmäßig hinein.
Ein großes Dankeschön an alle, die hier ihre Fotos teilen, so viele wunderschöne Aufnahmen sind dabei. :top:
Schmalzmann
18.02.2024, 10:03
Moojen
Es ist zur zeit schwer Schalenwild zu finden. Alles Überschwemmt und damit viele Einstände erst einmal weg.
Fast alles nur mit nassen Füßen zu erreichen.
822/Schaufler_1__27.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388346)
822/Schmaltiere_1__26.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388347)
823/Kranich_1__26.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388353)
823/Kranich_2__26.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388356)
Dirk Segl
18.02.2024, 11:25
--------
823/Kranich_1__26.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388353)
823/Kranich_2__26.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388356)
Erste Sahne !! :top:
Dirk Segl
18.02.2024, 16:41
Noch ist überall bei uns tote Hose.
Darum ein Kehlchen.
823/99.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388389)
Grüße !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2024, 17:23
Klasse Bild, Schärfe, natürliche Farben , Plat:top:zierung des Vogels im Goldenen Schnitt und als Schmankerl die Lichtreflektion im Auge.
Na ja, bei uns am Ammersee ist nicht mehr ganz tote Hose. :D Es sind inzwischen die ersten Störche aus dem Winterquartier zurück. Dazu gibt es noch eine Nilgans, die ich in den letzten Jahren immer häufiger zu Gesicht bekomme. Einen ersten Trupp Kiebitze (24 Stück) und ein Gänsesäger-Pärchen habe ich am letzten Donnerstag ebenfalls zu Gesicht bekommen.
823/_DSC0265_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388390)
823/_DSC0292_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388391)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2024, 17:40
Ein Bild sagt fast Alles bzgl. Tote Hose.
Bild aus Wetter -Klima aktuell(Bernd Hussing) Sonnenscheindauer im Februar 2024 bis zum 17.2! Ammersee noch ganz manierlich aber bei Dirk im Saarland sehr trüb.
https://i.postimg.cc/PqfTCKjQ/SS18.jpg (https://postimages.org/)
:zuck:
@EDaA... tolle Wildtiere :roll:
….ein Wetterfrosch. :mrgreen:
ingoKober
19.02.2024, 20:44
Der relativ warme Regen hat auch seine Vorteile: Die Störche können sich an Regenwürmern sattfressen.
823/A1_02024_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388466)
Die Rehe finden viel Grünes im Wald, inklusive ersten Bärlauch
822/A1_02030_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388467)
Und die Eichelhäher müssen kein altes Zeugs mehr ausgraben.
823/A1_02035_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388468)
Schmalzmann
25.02.2024, 18:06
Moojen
Wetter Gut, alles Gut.
Ich fange mal Heute mit einer Nilgans an. Getroffen miiten in der Heide. Keine Ahnung
was die beiden da gewollt hatten.
1018/Nilgans_2__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388710)
1018/Nilgans_1__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388711)
Schmalzmann
26.02.2024, 17:22
Moojen
Mein erster Fuchssprung.Nur Dokumentarich.
Mit 800mm/5.6 1250mm. Laut kamera Messung 548,3 Meter, gecroopt und aus der Hand.
1023/Fuchssprung_2__24.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388739)
1023/Fuchssprung_1__24.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388740)
Schmalzmann
28.02.2024, 08:08
Moojen
Gut Versteckt. Ich möchte nicht Wissen, wie oft ich bei solchen Verstecken einfach
vorbei gelaufen bin, ohne es zu sehen.
822/Rothirsch_3__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388782)
10Heike10
28.02.2024, 15:17
Moojen
Gut Versteckt. Ich möchte nicht Wissen, wie oft ich bei solchen Verstecken einfach
vorbei gelaufen bin, ohne es zu sehen.
822/Rothirsch_3__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388782)
:top::top:
Und das Verrückte daran ist, einmal entdeckt, sieht man das Tier, auch wenn man kurz wegschaut, sofort wieder.
Gut Versteckt. Ich möchte nicht Wissen, wie oft ich bei solchen Verstecken einfach
vorbei gelaufen bin, ohne es zu sehen.
Das ist mir heute morgen auch durch den Kopf, als ich 2 Rehe liegend am Schlafplatz entdeckt habe. Aber das dürfte normal sein. Wir werden draussen in der Natur wesentlich mehr beobachtet, als dass wir etwas zu sehen bekommen...
Vor vielen Jahren wollte ich mal im Wald einen Pilz direkt an einem Busch ernten. Dabei hatte ich nicht gemerkt, dass noch nicht mal einen Meter entfernt auf der anderen Seite des Busches eine ausgewachsene Wildsau lag. Als diese aufsprang, blieb mir fast das Herz stehen und mein Körper wurde mit Adrenalin geflutet. :shock:
Da war die Begegnung mit dem Hirsch wohl deutlich angenehmer. :)
Schmalzmann
29.02.2024, 09:11
Moojen
Na auf alle Fälle ziehe ich ein Hirsch einer Wildsau vor. Außer vielleicht zur Brunft.
Ich musste schon einmal alles liegen lassen und hinter einer kleinen Kiefer verschwinden.
Zur Zeit macht sich das Rotwild sehr rah.Man muss viel Geduld haben , bis sich etwas Rühert.
Und Ansitzen ist zur Zeit nicht sehr Erfolgreich. Laufen ( Pirschen) ist zur Zeit vielversprechender. Da bin ich zufrieden, das ich mir doch das 180-600ter zugelegt habe.
Königin( Leittier)
822/Knigin_3__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388806)
... und wer nicht spurt, bekommt es zu Spüren.
822/Knigin_1__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388807)
Dirk Segl
03.03.2024, 09:15
Jetzt kommt die Zeit des Nestbaus, denn die Paare haben sich bereits gefunden. :D
823/12_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389055)
Ich bin echt froh, daß in der Nähe des Nest vom vorigen Jahr wieder Aktivität herrscht.
Es war der erste Ansitztag und ich muß mir endlich das neue 800/2.8 mit einer Schärfentiefe äquivalent zu f11 bestellen, oder einen kleinen Tarnstuhl kaufen.
Schönen Sonntag !!
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2024, 10:36
Schönes Foto, wunderbar freigestellt.Ist Dir bei Deinem Objektiv Wunsch ein Fehler in der Bezeichnung passiert?;)
Gestern Nachmittag bis zum Abend war ich noch einmal auf "Pirsch"...
... ein wenig Beifang gab es bis dann endlich der Hauptdarsteller auftrat ;)
Kornweihe von hinten:
1017/2024-03-03_16-11-08_ILCE-1_HST02805_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389141)
Rehe
1439/2024-03-03_16-26-17_ILCE-1_HST02862_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389137)
1439/2024-03-03_17-39-48_ILCE-1_HST02936_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389139)
1439/2024-03-03_17-40-01_ILCE-1_HST02939_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389142)
Feldhase
822/2024-03-03_17-14-44_ILCE-1_HST02896_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389140)
... und dann endlich Auftritt Hauptdarsteller... die Sumpfohreule:
zuerst recht schüchtern auf dem Weg in Schilf:
1017/2024-03-03_15-51-28_ILCE-1_HST02792_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389143)
Mal ein Auge riskieren:
1017/2024-03-03_17-59-39_ILCE-1_HST02998_ji-topaz_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389144)
Ich seh' Dich
1017/2024-03-03_17-53-06_ILCE-1_HST02960_ji-topaz_suf_hk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389145)
Schmalzmann
04.03.2024, 15:40
Moojen
Na das ist ja eine große Artenvielfalt, die Du uns hier präsentierst.:top::top:
Bei der Eule und bei den Hasen, sieht man allerdings das die Luftpumpe mit 6.3 doch
auf der Stecke bleibt. Das geht mir bei Nikon genau so. Da wäre ein f 2.8 oder ein f4 wesendlich von Vorteil.
Dirk: schön frei abgelichtet die beiden Wasseramseln.:top::top:
Das Objektiv( 800mm f2.8) ist aber Dein WUNSCHTRAUM OBJEKTIV.;);)
Von mir ein Schmaltier und eine Heidelärche.
822/Knigin_2__25.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389069)
823/Heidenlrche_1__3.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389163)
Moojen
Na das ist ja eine große Artenvielfalt, die Du uns hier präsentierst.:top::top:
Bei der Eule und bei den Hasen, sieht man allerdings das die Luftpumpe mit 6.3 doch
auf der Stecke bleibt. Das geht mir bei Nikon genau so. Da wäre ein f 2.8 oder ein f4 wesendlich von Vorteil.
Danke Dir... ich war einfach zu langsam ;) 5 Minuten vorher saß die Eule noch in der Sonne - da wäre mehr drin gewesen, trotz "Luftpumpe" :crazy:
roadrunner56
08.03.2024, 10:13
Nachdem ich die letzen beiden Jahre vergeblich nach blauen Moorfröschen gesucht habe, habe ich es in diesem Jahr noch mal in den benachbarten Niederlanden versucht.
Letztes Wochenende hätte es vielleicht noch geklappt, in dieser Woche war es wohl schon wieder zu spät.
Nur ein paar Laichballen im Teich und ein normal gefärbtes Exemplar auf einem Sandweg.
Nächstes Jahr versuche ich es wieder.
819/Moorfrosch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389461)
Viele Grüße
Peter
Schmalzmann
11.03.2024, 10:42
Moojen
Zur Zeit findet man überall Kranichpaare. Sie haben ihre Brutreviere schon bezogen.
823/Sonnenaufgang_mit_Kranichflug_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389676)
823/Kranich_1__o9.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389677)
823/Kranich_2__9.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389678)
Kormoran beim Sonnenanbeeten.
1018/Kormoran_2__9.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389679)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2024, 19:28
Schöner Frühjahrsmorgen mit tollen Motiven.
Ich habe auch ein paar langbeinige Vögel, aber keine Kraniche, wie Andreas, auch keine Störche, die bei uns vor kurzem wieder eingetroffen sind, sondern Braune Sichler. Sie stakten uns kürzlich in einem Weiher auf Gran Canaria vor die Linse.
Die Insel ist zwar geografisch gesehen schon Afrika, politisch gehören die Kanaren aber zu Spanien, also zu Europa. Zudem leben Braune Sichler auch im Süden unseres Kontinents…
823/.Braune_Sichler_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389709)
823/.Braune_Sichler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389710)
823/.Braune_Sichler_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389711)
823/.Braune_Sichler_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389712)
Da es nicht angezeigt wird: Kamera war die A7IV, das Objektiv ein Tamron 18-300, also eigentlich eine APS-C-Linse.
Schmalzmann
12.03.2024, 08:51
Moojen
der Wetterbericht zeigte totalen Sonnenschein an und die Morgentlichen Temperaturen sollten um minus 1-2 Grad liegen.
Also losgefahren bin ich hier bei minus 2 grad.
Leider war im Revier der Winter wieder ausgebrochen. Minus 5 grad zeigte mit das Händy an. Und so sah es dort auch aus. Alles Weiß und Neblig.
Zum Ansitzen eindeutig die falschen Klamotten mit. Also habe ich mich mit dem 800ter in der Hand auf die Pirsch gemacht.Wie habe ich meine kleine Luftpumpe vermisst. Ich suchte mir ein Stock , den ich als Einbeinunterstützung nehmen konnte und machte mich auf den Weg.
Auf einer Schilfwiese fand ich dan 5 Rothirsche, alles Geweihträger.
1439/Rothirsch_2__8.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389744)
1439/Rothirsch_3__8.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389745)
1439/Rothirsch_5__8.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389747)
1439/Rothirsch_6__8.2.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389748)
Von mir auch mal wieder etwas Federvieh vom Wochenende:
Ich war sehr überrascht, ein Päärchen Schwanzmeisen haben mir über mehrere Minuten Model gesessen. Zwar quirlig von Ast zu Ast gesprungen, aber immer an der gleichen Ecke. Sonst sind Vögel immer ganz schnell auf der Flucht vor mir.
823/Schwanzmeise_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389749)
Ein Seidenreiher vom Winde verweht. Die hatte ich bislang auch noch nicht an unserer Vogelwiese gesehen.
823/Seidenreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389750)
Und zum Schluss eins unserer Storchenpärchen in trauter Eintracht
823/Traute_Eintracht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389752)
LG
Magic
Deine Schwanzmeise gefällt mir besonders gut. :top:
Deine Schwanzmeise gefällt mir besonders gut. :top:
Danke :)
Schmalzmann
13.03.2024, 12:50
Moojen
Der frühe Vogel fängt den Bock.
1439/Rehbock_1__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389858)
1439/Rehbock_1__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389858)
Das ist ja lustig, Andreas: Er steckt die Zunge heraus und schielt dabei auffällig zu Dir... ;)
Schmalzmann
15.03.2024, 09:44
Moojen
Eichhörnchen
822/Hrnchen_1__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389998)
822/Hrnchen_2__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389999)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 11:28
Super Aufnahmen die sicherlich ein schnelles Handeln gefordert haben. Der Fokus sitzt perfekt für mich.
Dirk Segl
15.03.2024, 16:45
------
1439/Rothirsch_5__8.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389747)
[/SIZE]
Tolle Stimmung !! :top::top::top:
Dirk Segl
15.03.2024, 16:46
------
823/Schwanzmeise_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389749)
-----
:top::top::top:
Dirk Segl
15.03.2024, 16:47
Rohrspatz (Weibchen)
823/99_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390024)
Schmalzmann
15.03.2024, 20:47
Danke Dirk, sollte man nicht Denken, dass es am Frauentag war, sondern eher im Winter.
Ich bin ja immer noch an meinen Otter Projekt .
Der Beifang, wenn es schon keine Otter gibt.
1018/Stockente_1__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390044)
1018/Ralle_1__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390043)
Beim Betrachten der Rohrammer
823/99_2.jpg
gestern aufgenommen mit dem 200-600mm, das seit heute zum Verkauf steht.
Wenn ich an die Mühen denke, die du auf dich genommen hast, um an ein Exemplar zu kommen, das so wie oben abliefert, muss ich dieser Aufforderung
P.S. Natürlich kommt jetzt wohl die Frage warum verkauft der Irre sein 4tes 200-600 ?
Gerne nachfragen !!
neugierig und ein wenig kopfschüttelnd, mit einem Fragezeichen auf der Stirn, nachkommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2024, 23:24
Welches Objektiv kommt für das 200-600mm? Ersatzlos verkaufen kann ich mir nicht vorstellen bei Dirk.Es wird wohl lichtstark sein, 53mm kürzer und knapp 1,5 Kilo wiegen.;)
Dirk Segl
16.03.2024, 19:10
Schwarzkehlchen (Weibchen und Männchen)
823/33_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390137)
823/22_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390138)
Grüße !
Dirk
Schmalzmann
17.03.2024, 10:06
Moojen
823/Amsel_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390135)
823/Eichelhher_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390136)
Dein Bild des Eichelhähers ist super. Hast du schon versucht, die beiden etwas kräftigeren Zweige ganz links zu entfernen?
Ich frage mich, ob die dann größere helle Fläche nicht den Vogel noch mehr hervorhebt.
Schwarzkehlchen (Weibchen und Männchen)
823/33_2.jpg
823/22_5.jpg
Auch nach diesen Bildern :top: erschließt sich mir nicht, wieso ich das Objektiv unter „Verkaufe“ finde.
Was erfüllt deine Erwartungen nicht.
Die Schwarzkehlchen lassen die Vorfreude auf die Küstenregionen Europas weiter steigen.
In 3 Wochen gehts los nach Irland.:D
Dirk Segl
17.03.2024, 11:32
-------
Was erfüllt deine Erwartungen nicht.
Die Schwarzkehlchen lassen die Vorfreude auf die Küstenregionen Europas weiter steigen.
In 3 Wochen gehts los nach Irland.:D
Viel Spaß bei der Reise. :top::top::top:
Die Kehlchen sind sogar Monstercrops bei miesem Licht und Wind (hier 250% und Original)
6/88_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390139)
Weiteres aber nicht hier !! :top:
Ich hatte auf unserer diesjährigen Wintererprobung in Lappland einen freien Tag und konnte ein paar nordische Säugetiere entdecken:
Rentier:
822/_DSC8701-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390190)
Elchkuh und Elchkalb:
822/_DSC9904-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390191)
Und was mich wirklich extrem gefreut hat: Ein Schneehase! Gruseliges Bild, aber ich möchte mich mit ISO 25.600 und 1/50s nicht beklagen. Da ist mir jedes Beweismittel recht. Schneehasen sind nachtaktiv, so dass es auch wirklich schwer ist, sie zu Gesicht zu bekommen.
822/_DSC3570-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390192)
Da bin ich doch glatt über den Schneehasen auf der Startseite gestolpert. Wahrscheinlich wird mir für den Rest meines fotografischen Daseins auf dieser Welt nie ein Schneehase vor die Linse kommen.
Von der Grafik deines Fotos bin gerade mal begeistert. Für mich: 16:9, die weiße Linie des Schnees im unteren ersten Drittel und ein paar helle Flecke im Hintergrund noch weg. Hammer.
Danke für den Tipp, der Schnitt hat sich sehr gelohnt :top:
822/_DSC3570-Verbessert-RR-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390197)
Und hier noch mit aufgeräumten Hintergrund:
822/_DSC3570-Verbessert-RR-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390201)
Ich habe mal ungefragt....
6/Bearbeitet_DSC3570-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390202)
Das gefällt mir auch sehr! :top:
Ich sollte mal wieder etwas mehr in die Grafik meiner Bilder investieren. Wenn man zu lange Tiere fotografiert, stumpft man da etwas ab.
...Wenn man zu lange Tiere fotografiert...
Ich finde der Hase ist nicht zu lang..;)
Jannik, deine Mitbringsel aus dem hohen Norden Europas sind wirklich sehenswert.:top:
Und deine Glücksbegegnung mit dem Schneehasen macht die Bearbeitung von Klaus zu einem kleinen Naturfoto-Kunstwerk. Großartig.
Schmalzmann
18.03.2024, 11:10
Moojen
Dirk ;Also die Kehlchen sind schon der Hammer, vorallem auf die Entfehrnung.:top::top:
Janek ; natürlich sind die Säuger für mich als großwildfotograf was ganz besonderes.
Die Nr.1 ist die Eichkuh mit Kalb natürlich. Ganz großes Kino, jedenfalls für mich.:top::top:
Bei mir gibt es einen wieder Misslungenden Fischotter Ansitz.
Misslungen auch, weil mein Enkel die Kamera total spannend findet, schon mit den vielen Knöpfen.
Da hat er mir ersteinmal JEPC aufgedrückt. Ich habe es erst am Rechner abends bemerkt.:cry:
Otter gab es auch wieder nicht. Der viete Ansitz in Folge.
Aber dafür gab es Kampfschwan Galactica. Der abselute Lokanmatador.
Ich habe noch nie solch ein Agresiven Schwan gesehen.
In den 4 Stunden hat er 22 andere Schwäne vertieben. Aber auf einer Flusslänge von ca 150 Metern. Der muss Nachts gut Schlafen können, so viel Aktion wie er an den Tag legt.
1018/Schwan_1__16.3.24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390235)
1018/Schwan_3__16.3.24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390236)
1018/Schwan_4__16.3.24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390237)
1018/Schwan_2__16.3.24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390238)
1018/Schwan_6__16.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390239)
Wie schon Geschrieben, leider alles JEPCs
Tolle Action, ich finde abhebende Schwäne immer sehr beeindruckend. Hat etwas von einer lebenden Antonov :D
Ich habe in Schweden nicht nur Säuger entdeckt, sondern auch eine Schwarzbauch-Wasseramsel (Cinclus cinclus cinclus). Der Unterschied zu unserer Wasseramsel mit rotem Bauch ist offensichtlich.
Besonders hat mich gefreut, dass ich es endlich fertig gebracht habe, eine fliegende Wasseramsel zu fotografieren. Ich finde das extrem schwer, da Wasseramsel sehr schnell und sehr unvermittelt fliegen. So ähnlich wie fliegende Eisvögel, die man auch nicht mal so aus dem Ärmel schüttelt.
823/_DSC2387-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390296)
823/_DSC2421-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390295)
Schmalzmann
19.03.2024, 04:25
Moojen
Janik, Glückwunsch zur fliegenden Wasseramsel. Starkes Foto.
Und natürlich Glückwunsch zum neuen Eqiment.
das war für mich 2016 der gleiche Grund zu Nikon zu wechseln. Mangelnde Objektiv
Wahl. Aber schon bevor es E, Z, oder R Mount gab.
822/Eichhorn_1__18.3.24_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390306)
…..Besonders hat mich gefreut, dass ich es endlich fertig gebracht habe, eine fliegende Wasseramsel zu fotografieren. …..
….und das, in solcher Qualität. Glückwunsch.:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2024, 20:15
Das Auge genau zu treffen mit der Scharfstellung bei fliegenden Wasseramsel ist schon fast sensationell.
Einen Rotmilan im Flug zu beobachten ist immer wieder ein Genuss.
1017/Sonyuserforum_3237_2024-03-14-13-00-55_Laacher_See_A1_03782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390364)
Einen Rotmilan im Flug zu beobachten ist immer wieder ein Genuss.
1017/Sonyuserforum_3237_2024-03-14-13-00-55_Laacher_See_A1_03782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390364)
Auf jeden Fall! Super erwischt :top: Endlich sind sie zurück :)
Heute habe ich einen Taigabirkenzeisig dabei:
823/_DSC1484-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390365)
Schmalzmann
20.03.2024, 09:31
Moojen
Peter das ist ja eine wunderschöne Aufnahme von einen Rotmilan.:top::top:
Ich finde es ist der schönste Greifvogel mit seinen prächtigen Farben.
Dieser anscheinend katholische Kirchturmfalke lacht mich immer aus, wenn ich mich mit dem Fahrrad durch die Touristen in der Innenstadt quäle. Gestern hab ich ihn im letzten Licht erwischt.
823/DSC09521-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390385)
Nachdem ich im letzten Jahr den Telekonverter 1.4 zu meinem 200600G erworben habe, war das hier eine der ersten Möglichkeiten, ihn bei gutem Licht und ohne widrige Verhältnisse (gegen einen blitzweissen Himmel) zu testen. Ich bin ganz angetan.
1260mm bei 1/360s, da kann man nicht meckern.
.....und die Kombination aus Falkenmann und sakraler Schmiedekunst hat was.:top:
Die graue Eminenz sozusagen....;)
Schmalzmann
20.03.2024, 09:48
Von mir ein paar Bilder von einen Nebligen kalten Morgen.
822/hase_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390386)
823/jagdfasan_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390387)
1018/Waldwasserlufer_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390388)
1018/Schwan_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390389)
1018/Schwan_2__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390390)
1018/Schwan_3__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390391)
1018/Waldwasserlufer_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390388)
Ein tolles Bild, Andreas!! :top:
Auch von der Bildaufteilung her! Ich hätte vielleicht nur noch die schwarzen Schilfspitzen, die oben und unten leicht ins Bild ragen, weggenommen. Ist aber sicher Geschmackssache...
Seit ein paar Tagen sind die Störche zurück. Habe auch schon beide zusammen im Nest gesehen, aber nicht die Kamera dabei gehabt. :(
823/..Storch_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390392)
823/..Storch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390393)
Mit A7IV und SEL 70-350.
.....und die Kombination aus Falkenmann und sakraler Schmiedekunst hat was.:top:
Die graue Eminenz sozusagen....;)
Ich finde, der guckt auch so sakral, oder?:lol:
Deinen Rotmilan finde ich auch klasse. Hab auch schon welche erwischt, aber nicht ganz so gut. Leider gegen einen sehr weißen Himmel ...
Aus der Not geboren wird Andreas doch nch ambitionierter Vogelfotograf.
Die Bilder transportieren wunderbar die Stimmung am Morgen.:top:
...... Leider gegen einen sehr weißen Himmel ...
Nur Mut, Knut.
Das ist das unbearbeitete und unbeschnittene Original.
6/Sonyuserforum_3238_2024-03-14-13-00-55_Laacher_See_A1_03782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390400)
823/jagdfasan_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390387)
Kondensierender Atem bei Vögeln ist auf Bildern was ganz besonderes! Sehr schön :top::top:
@Itscha und perser: Auch tolle Bilder. Schön, dass auch die Störche endlich zurück sind und bereits an der Familienplanung arbeiten. :top:
Nur Mut, Knut.
Das ist das unbearbeitete und unbeschnittene Original.
Ich nehme die Herausforderung regelmäßig an. Es gibt aber schon weniger aggressive Himmel, die einem die qualitativ gute Ausbeute erleichtern.
Lightroom und Sharpen sind aber sehr hilfreich.
Übrigens Itscha, Augen auf: Am 11. März gab es am Alkener Burgberg die Sichtung eines Gänsegeiers (mit Foto).
Schmalzmann
20.03.2024, 13:41
Wie soll ich das jetzt Verstehen Peter?
Also zur ILA hat man auch gesagt, eine B 52 kommt gegen 11:30 uhr zum Überflug aus UK.
Wie macht es der Gänsegeier?? Oder schwimm ich jetzt in der Nudelsuppe???
Von mir auch noch Einen Greif, allerdings in JEPC fotografiert.:cry::cry:
1017/Seeadler_1__16.3.24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390423)
1017/Seeadler_2__16.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390424)
Wenn man es nicht zu stark vergrößert, gehts. ;)
823/DSC09452-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390426)
Übrigens Itscha, Augen auf: Am 11. März gab es am Alkener Burgberg die Sichtung eines Gänsegeiers (mit Foto).
Gänsegeier? Bei uns? :shock: Aber auf der Durchreise, oder?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2024, 14:04
Die Augen und der Schnabel sind am schärfsten, das ist Vorraussetzung für ein stimmiges Bild.
823/jagdfasan_1__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390387)
Der is ja stark. :top:
Und manchmal hilft der Zufall auch etwas mit. Diesen Rotmilan habe ich in der Abendsonne fotografiert. Das Tracking hat gegriffen, auch als er hinter einem lichtdurchfluteten Busch durchflog. So kam es auch ohne allzu grosse Nachbearbeitung zu diesem kunst- und stimmungsvollen Bild. Mir ist bewusst, dass einige das restliche Himmelblau noch entfernen würden, aber so ist das Original ...
823/20240129-ILCE-1-145414-R.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390428)
Extra-Klasse. Das hat ja gepasst. :top:
Ja, da kann man Beifall spenden….:top:
Wie soll ich das jetzt Verstehen Peter?
Also zur ILA hat man auch gesagt, eine B 52 kommt gegen 11:30 uhr zum Überflug aus UK.
Wie macht es der Gänsegeier?? Oder schwimm ich jetzt in der Nudelsuppe???
Ich verstehe deine Frage nicht, Andreas.:zuck:
Bei einer kleinen Wanderrunde entlang einer Auerochsen-Koppel erspähten wir im diesig grauen Nachmittagslicht in weiter Ferne zwei helle Punkte, die sich durch den Sucher als Kraniche ausmachen ließen. Als ich das Foto dann im Kameramonitor anschaute, entdeckte ich vor dem einen Kranich noch einen Graureiher – und später daheim am Laptop dann auch noch die gerade darüber hinweg fliegende Graugans…
Das Bild ist natürlich bearbeitet und nachgeschärft, was es nicht wirklich besser gemacht hat, aber als Dokumentationsfoto eignet es sich vielleicht doch... ;)
823/Troika.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390463)
Da mein derzeitiges Bearbeitungsprogramm stets irgendwie die EXIFs löscht: Sony A7IV mit SEL 70-350, 350 mm, 1/1600 s, f/6,3, ISO 5000
Heute habe ich zum ersten Mal ein Eichhörnchen beim Umzug seines Nachwuchses in einen anderne Kobel gesehen.
Die Bilder konnte ich nur durchs Unterholz bzw. Gebüsch machen, daher haben die Bilder nur dokumentarischen Charakter.
6/A6603052.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390464)
6/A6603053.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390465)
6/A6603054.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390466)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2024, 21:33
Sehr schön! Gratulation!:top:
Sensationelle Dokumentation!!:top::top:
Schmalzmann
21.03.2024, 08:02
Mojen Peter.
Am 11. März gab es am Alkener Burgberg die Sichtung eines Gänsegeiers (mit Foto).
Ist dort eine Falknerei oder ist es ein Zugvogel? Ich dachte Gänsegeier sind keine
Zugvögel, aber wie gesagt ich habe von Vögeln nicht so die Ahnung.:?:?
Deshalb verstehe ich das nicht so.:roll::cry:
ingoKober
21.03.2024, 08:10
Gänsegeier werden immer wieder mal in Deutschland gesichtet. In manchen Jahren in dreistelliger Zahl und auch in größeren Trupps gemeinsam. Früher gehörte Deutschland ja auch mit zum Verbreitungsgebiet.
Jetzt steigen zum Glück die Bestandszahlen in unseren Nachbarländern - nicht zuletzt Dank intensiver Schutz- und auch Auswilderungsinitiativen- wieder und vor allem Jungvögel unternehmen auch weitere Flüge, um sich neue Reviere zu erschließen. Völlig normal.
Leider gibt es bei uns nach wie vor zu wenig Aas, so dass sie nicht bleiben und teils sogar verhungern.
Natürlich kann man bei Sichtungen entkommene Vögel nicht ausschließen, aber die tragen in aller Regel ein Geschüh, dass sie als solches kennzeichnet und suchen bei Hunger die Nähe zum Menschen.
Gänsegeier ziehen zwar nicht, sind aber von Haus aus sehr mobil und suchen sehr große Gebiete nach Nahrung ab.es gibt jedes Jahr ein paar Meldungen zu Gänsegeiern.
Schmalzmann
21.03.2024, 08:19
Mojen Janik& Ingo. Mit der Antwort kann der angehende Vogelfotograf etwas anfangen.:oops::lol:
1018/Schwan_7__16.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390425)
Schmalzmann
21.03.2024, 08:36
Fotos von besseren Tagen.
822/Rehbock_3__13.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390498)
822/Schaufler_1__2.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390497)
Schmalzmann
22.03.2024, 10:11
Moojen
Jagdfasan
823/Jagdfasan_2__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390582)
Bruchwasserläufer
823/Bruchwasserlufer_2__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390583)
823/Bruchwasserlufer_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390584)
Schmalzmann
23.03.2024, 10:35
Moojen
Heute mal ein Säugetier.
822/Eichhorn_1__18.3.24_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390666)
822/Eichhorn_2__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390667)
822/Eichhorn_3__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390668)
822/Eichhorn_4__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390669)
822/Eichhorn_5__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390670)
822/Eichhorn_6__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390671)
822/Eichhorn_7__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390672)
822/Eichhrnchen_8__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390673)
822/Eichhorn_9__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390674)
822/Eichhorn_10__18.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390676)
Ernst-Dieter aus Apelern
23.03.2024, 13:27
Tolle Doku! Bild 5 ist das beste in der Serie!:top:
Dirk Segl
23.03.2024, 15:39
Moojen
Jagdfasan
823/Jagdfasan_2__19.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390582)
------
Sehr sehr fein !! :top::top::top:
So langsam kommen auch die Wasservögel wieder etwas mehr in Schwung. Es war jedenfalls deutlich mehr los, als noch vor drei Wochen.
Eine Kanadagans, die übers Wasser laufen kann:
823/DSC09717-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390739)
Zwei Haubentaucher mit ordentlich Schwung:
823/DSC09761-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390738)
Haubentaucher entspannt:
823/DSC09724-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390737)
Und eine Reiherente:
823/DSC09828.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390736)
823/DSC09663-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390743)
823/DSC09782-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390744)
822/fliegender_Hirsch_2400_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390852)
Bei uns laufen die Hirsche nicht profan über den Boden, nein, sie schweben...:cool:
Schmalzmann
27.03.2024, 08:55
Baumläufer
823/Baumlufer_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390938)
roadrunner56
27.03.2024, 15:10
Wieder sehr schöne Fotos hier. Man merkt, dass das Wetter wieder besser wird.
Ich war am Wochenende nach langer Zeit auch mal wieder draußen und habe einige Wasservögel erwischt.
Zwei Graugänse mit Flugakrobatik:
823/Graugaense.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390949)
Ein Haubentaucher mit Jagderfolg:
823/Haubentaucher-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390953)
823/Haubentaucher-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390952)
Ein entspannter Graureiher:
823/Graureiher-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390950)
Über dem Reiher saß noch ein Eisvogel im Geäst, allerdings zu weit weg. Er ist dann auch weggeflogen.
Die Spiegelung im Wasser habe ich erst später am PC gesehen.
823/Graureiher-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390951)
Viele Grüße
Peter
Schöne Bilder. Der Haubentaucher war recht nah dran, würde ich meinen. Sind die Vögel da menschliche Besucher gewohnt?
roadrunner56
27.03.2024, 16:33
@Itscha
Vielen Dank.
Ja, die Haubentaucher sind dort an Menschen gewöhnt. Ein Nest war vielleicht 5 m vom Wanderweg entfernt. Mir wurde gesagt, dass dort am Wochende normalerweise sehr viele Spaziergänger unterwegs sind. Die Vögel scheint es nicht zu stören.
Der Graureiher war übrigens auch sehr entspannt und auch gar nicht so weit weg.
Viele Grüße
Peter
Zufallsentdeckung des Tages:
823/_DSC8576-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391034)
823/_DSC8493-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391033)
Gut, dass ich die Kamera beim Einkaufen im Rucksack hatte. Die Rufe waren unüberhörbar. Bei 1/20s freihand musste der Stabi zeigen, was er kann.
Hier noch die ganze Szene:
823/_DSC8293-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391035)
Schmalzmann
29.03.2024, 09:01
Baumläufer mit Beute. Sie sitzt schon fleißig auf den Eiern . Er muss sie nun Versorgen.
823/Baumlufer_1__29.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391078)
823/Baumlufer_2__29.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391079)
Baumläufer mit Beute. Sie sitzt schon fleißig auf den Eiern . Er muss sie nun Versorgen.
Gar nicht so einfach zu erwischen, die Kerlchen. Meistens da, wo wenig Licht ist und immer in Bewegung. Gut erwischt. :top:
Nochmal ein Haubentaucher von letztem Sonntag. Heute zieht ein Regenband über uns. Und zwar der Länge nach. Viel Zeit für die Konserven am Rechner. Ich hoffe, bei euch ist besseres Wetter.
823/DSC09914-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391112)
Nochmal ein Haubentaucher von letztem Sonntag. Heute zieht ein Regenband über uns. Und zwar der Länge nach. Viel Zeit für die Konserven am Rechner. Ich hoffe, bei euch ist besseres Wetter.
Zumindest etwas. Einen (Schwarzhals-)Taucher habe ich heute deshalb unter wechselnden Lichtbedingungen fotografieren können.
823/_DSC9563-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391139)
823/_DSC9879-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391140)
823/_DSC0057-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391141)
823/_DSC0337-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391142)
Zum Sonnenuntergang gab es dann noch einen schönen Sperber(-Mann):
823/_DSC0438-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391143)
Einen (Schwarzhals-)Taucher habe ich heute deshalb unter wechselnden Lichtbedingungen fotografieren können.
Die sind ja echt schick. :top: Gibt´s hier bei uns wohl eher selten. Ist mir nämlich noch nie untergekommen.
Schmalzmann
30.03.2024, 11:54
Moojen
Ich kann es noch. Säugetiere.
Krallhirsch
822/Krallhirsch_2__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391169)
822/Krallhirsch_1__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391168)
Moojen
Ich kann es noch. Säugetiere.
Krallhirsch
Sehr schön, aber was ist denn ein Krallhirsch?
Die sind ja echt schick. :top: Gibt´s hier bei uns wohl eher selten. Ist mir nämlich noch nie untergekommen.
Die Aufnahme ist in der Nähe von Kleve entstanden. Hier sind sie auch eine absolute Ausnahmeerscheinung und wahrscheinlich auf dem Durchzug.
Sehr schön, aber was ist denn ein Krallhirsch?
Vielleicht ein Kahlhirsch…..?
Hübsch der Schwarzhalstaucher.:top:
Erinnert mich an Ohrentaucher, die ich mal in Norwegen erwischen konnte.
Schmalzmann
30.03.2024, 14:05
Ein Krallhirch ist ,oder nennt man einen Hirsch der seine Krone kürzlich abgeworfen hat. ;)
Okay, ein Kahlhirsch ist die „Frau Hirsch“….aber den Krallhirsch kennt noch nichtmal Tante Google.
Danke für die Erklärung.:top:
Die Störche sind zurück. Nachdem sie das Nest ausgebessert haben, sind sie jetzt in Balzstimmung. Sie klappern ständig, offenbar steht die Paarung bevor...
823/IMG_5381.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391182)|823/IMG_5382.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391183)|823/IMG_5383.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391184)|
823/IMG_5384.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391185)|823/IMG_5385.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391186)|823/IMG_5386.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391187)|
Dirk Segl
30.03.2024, 18:45
Immer hab ich die Hosen matschig vom runterknien. :crazy:
Blaukehlchen:
823/00.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391188)
Grüße und frohe Ostern !!
Dirk
Die Störche sind zurück. Nachdem sie das Nest ausgebessert haben, sind sie jetzt in Balzstimmung. Sie klappern ständig, offenbar steht die Paarung bevor...
In meiner Heimatstadt Perg, OÖ, ist ein Paar über den Winter geblieben und im Nest liegen schon drei Eier. Weiß ich aber nur aus der Zeitung, weil ich nicht zu Hause war.
In meiner Heimatstadt Perg, OÖ, ist ein Paar über den Winter geblieben und im Nest liegen schon drei Eier. Weiß ich aber nur aus der Zeitung, weil ich nicht zu Hause war.
Hier kann man sie verfolgen!
Ich habe fast Sichtkontakt.:top:
https://infrastruktur.oebb.at/de/unternehmen/umwelt-und-klimaschutz/stoerche-in-perg
Schmalzmann
31.03.2024, 06:50
Moojen
Ich bin gestern Nachmittag auch an einen Storchen Nest vorbei gekommen. Das ganze ist auf einen anlten Industrieschornstein. Mit Schilder und haste nicht gesehen.
Und Herum jede Menge Leute die dort steiel nach oben schauten. Ich Denke mal die werden heute alle etwas im Genick haben.
Harald sehr schöner Einblick bei Familie Storch.:top::top:
Schmalzmann
31.03.2024, 06:52
Dirk;wer im Dreck liegt, macht meist gute Bilder. Das Blaukelchen ist Topp.:top::top:
Schmalzmann
31.03.2024, 06:54
Ich war gestern ja noch mal am späten Nachmittag noch mal los.
823/Fasan_1__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391200)
823/Fasan_2__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391201)
823/Fasan_3__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391202)
Schmalzmann
31.03.2024, 06:58
Aber eigentlich wollte ich mal das außprobieren.
Erster Ansitz in 2024.
Leider noch etwas zu früh. Ich Denke mal Mitte Apriel- anfang Mai , sollte es dann richtig los gehen.
Wirklich im letzten Tageslicht mit ISO 25 600.:roll::roll:
1023/Dachs_1__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391203)
1023/Dachs_2__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391204)
Dirk Segl
31.03.2024, 07:02
Ich war gestern ja noch mal am späten Nachmittag noch mal los.
823/Fasan_1__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391200)
-------[/SIZE]
:top::top::top:
Toll dieser Farbtupfer in dieser Leere.
Dirk Segl
31.03.2024, 07:04
--------
Wirklich im letzten Tageslicht mit ISO 25 600.:roll::roll:
1023/Dachs_2__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391204)
Wäre froh ich könnte so einen Augenblick mal erleben auch mit doppelter iSO.
Sehr sehr schön !!
Dirk Segl
31.03.2024, 10:11
Noch eins von gestern !!
823/8888.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391211)
Dirk
Wieso hält sich ein so hübscher Vogel in solch unappetitlichen Terrain auf.
Merke: Blaukehlchen haben von Bokeh so gar keine Ahnung.:mrgreen:
Aber schön getroffen in jedem Fall.:top:
Nebenbei gefragt: Machst du gerade erneute Anfreundungsversuche mit dem verwendeten Objektiv….;).
So ein gutes Objektiv kann man doch nicht bei „Biete“ reinsetzen.
Dirk Segl
31.03.2024, 11:11
Wieso hält sich ein so hübscher Vogel in solch unappetitlichen Terrain auf.
Merke: Blaukehlchen haben von Bokeh so gar keine Ahnung.:mrgreen:
Aber schön getroffen in jedem Fall.:top:
Nebenbei gefragt: Machst du gerade erneute Anfreundungsversuche mit dem verwendeten Objektiv….;).
So ein gutes Objektiv kann man doch nicht bei „Biete“ reinsetzen.
Naja, da ging was schief beim Verkauf.
Hatte einige Anfragen, darauf hin alle Angebote gelöscht und jetzt bleibt es.
Da sang mich doch aus einem Knallerbsenstrauch heute morgen bei der Gassirunde diese Goldammer an:
823/2024-03-31_07-20-16_A1_HST04233-topaz-denoise_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391220)
Sehr hübsch, die trällernde Goldammer.:top:
……und jetzt bleibt es.
Das freut mich.:top:
ingoKober
31.03.2024, 16:59
Jetzt ist die Jahreszeit, wo ich gerne mal wieder die Kamera mit zum Hundegassi nehme.
Somit zeige ich heute einen Fasan.
823/A1_05210_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391235)
Und einen Krickentenerpel in vollem Ornat.
823/A1_05213_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391236)
823/A1_05219_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391237)
823/A1_05222_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391238)
Schmalzmann
01.04.2024, 10:57
Moojen
Gestern habe ich noch einmal bei den Dachsen angesessen.
Leider ohne Erfolg.Wind stand sehr gut und ich hatte ein optimales Ansitzversteck in einen ausgetrockneten Graben. Aber leider bis 20: 30 uhr NIX.
Hier noch zwei Bilder vom Samstag Abend.
1023/Dachs_3__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391273)
Und wie man sieht , auch hier sitze ich optimal im Wind.
1023/Dachs_4__30.3.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391274)
Schmalzmann
01.04.2024, 11:00
Hier noch vier Bilder aus der Kiste gekrammt.
822/Schaufler_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391275)
822/Weier_Schaufler_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391276)
822/Weier_Schaufler_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391277)
822/Weier_Schaufler_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391278)
Leider lebt dieser Schaufler nicht mehr. Er viel den Wölfen 2022 an einer Tränke zum Opfer.
Uhu Dame auf ihrem Gelege...
1017/2024-04-02_18-20-30_A1_HST04314_ji-topaz-sharpen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391346)
... es kann nicht mehr lange dauern, bis der Nachwuchs das Licht der Welt erblickt :top:
Bei YT gibt's noch ein kleines Video...
https://youtu.be/Wf0TeFGW9lA
Uhu Dame auf ihrem Gelege...
Klasse. Toll, wenn man solche Gelegenheiten hat. :top:
Uhus hör ich hier auch, aber ich weiß nicht, wo sie wohnen. Unzugängliche Felshänge gibt es hier (zum Glück für die Uhus) reichlich.
Klasse. Toll, wenn man solche Gelegenheiten hat. :top:
Uhus hör ich hier auch, aber ich weiß nicht, wo sie wohnen. Unzugängliche Felshänge gibt es hier (zum Glück für die Uhus) reichlich.
Danke. :top:
Ohne das Wissen, dass da ein Uhu sitzt, läuft man garantiert dran vorbei. ;)
Schmalzmann
06.04.2024, 09:38
Moojen
Holger da gibt es doch bestimmt die Möglichkeit ,gut Getarnt an zu sitzen.
Aber ich würde ohne Konverter fotografieren, dass ich im letzten Licht von F9 runter komme. Dadurch 1.8, also überhaupt keine Tiefenschärfe dadurch.
Lieber ohne Konverter und dafür etwas Croppen.
Aber wie gesagt das ist nur wie ich das machen würde, im letzten Licht.
Schmalzmann
06.04.2024, 09:40
Mein kleines Entspanntes Nebenprojekt.
Familie Baumläufer.
823/Baumlufer_3__6.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391492)
823/Baumlufer_2__6.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391491)
823/Baumlufer_1__6.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391490)
Das wird immer besser, echt stark :top::top:
Nutzt du eigentlich auch das 6.3/600 PF?
Schmalzmann
06.04.2024, 13:18
Hi Janik
Ich habe nur das Z 180-600 .
Ansonsten nur 400 2.8 das 800 5.6 und das 300 2.8.
Klasse der Baumläufer, Andreas.:top:
So freisitzend habe ich ihn noch nie gesehen.
ingoKober
06.04.2024, 19:09
Bei dem schönen Wetter nehme ich gerne wieder öfter die Kamera mit zum Gassigehen.
Kleine Ausbeute von heute morgen:
Höckerschwäne, Kormorane, Sumpfmeise und Zaunkönig
823/A1_05244_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391513)
823/A1_05247_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391514)
823/A1_05251_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391515)
823/A1_05259_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391516)
823/A1_05270_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391517)
Sehr schön erwischt, den kleinen König mit der großen Stimme.:top:
Dirk Segl
07.04.2024, 08:31
Gestern in "meinem" neuen Standardrevier:
Männliche Rohrweihe:
823/11_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391531)
Purpurreiher:
823/33_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391532)
Blaukehlchen:
823/22_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391533)
und Graugans.
823/55.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391534)
Schönen Sonntag !!
Dirk
Schmalzmann
07.04.2024, 09:12
Moojen
Dirk, das Blaukehlchen und der Purpurreiher ist der Hammer.:top::top:
Aber was ist ein Standart Revier?:?
Schmalzmann
07.04.2024, 09:18
Bei mir gibt es Baumläufer. Der Rohbau des Nestes ist wohl abgeschlossen. Jetzt wird ausgepolstert.
Schön im Liegestuhl mit einer Tasse Kaffee, die Morgentlichen Fortschritte bei Familie Baumläufer zu fotografieren ist immer wieder eine Freude.
823/Baumlufer_1__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391537)
823/Baumlufer_3__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391538)
823/Baumlufer_4__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391539)
leider ist der AF dann doch nicht so schnell. Aber ich arbeite daran.
823/Baumlufer_2__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391540)
Dirk Segl
07.04.2024, 16:08
------Bei mir gibt es Baumläufer. Der Rohbau des Nestes ist wohl abgeschlossen. Jetzt wird ausgepolstert.
-------
Super schön !! :top::top::top:
Bleib dran !!
---
Aber was ist ein Standart Revier?:?
----
Das was ich immer besonders im Auge habe, wenn Brutzeit, Durchzug oder was spezielles passiert. :crazy:
Und wo ich mich gut auskenne.
Starke Auswahl, Dirk.:top:
Und welch „exotische“ Spezies in einem Standard-Revier. Glückwunsch.
Mein Favorit ist natürlich das kleine Blaukehlchen.
Gestern in "meinem" neuen Standardrevier:
Schönen Sonntag !!
Dirk
Starke Mischung. Und handwerklich wie üblich ohne Fehl und Tadel!:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 19:43
Dirk hat es eben drauf!
Dirk Segl
07.04.2024, 20:48
Danke für die lobenden Worte, aber es ist wie immer:
- Erkunden (Gebiet, Wege, Sonneneinstrahlung)
- richtiges Wetter (grade Blaukehlchen sind da Empfindlich auf Wind und Kälte) mit Hilfe von Wetterapps auswählen.
-Glück (in einem quadratkilometergrossem Habitat bitte auf 10m vor mir aufzutauchen.)
-Glücksobjektiv (100-400) mitnehmen
Fotografie wird irgendwann zum Standartablauf. Nach den Aufnahmen in diesem Habitat hab ich ein neues Habitat erwandert zum Auffinden von Wiedehopfen und Steinschmätzern.
Die Routine wird verfestigt.
Der Rest geht dann wie von selbst.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2024, 20:51
Aber die Freude am Hobby ist Dir bestimmt am wichtigsten!
Dirk Segl
08.04.2024, 03:24
Aber die Freude am Hobby ist Dir bestimmt am wichtigsten!
Es gibt nichts Schöneres für mich als den Sonnenaufgang in der Natur zu erleben.
Grade in der jetzigen Jahreszeit.
Die Routine wird verfestigt.
Der Rest geht dann wie von selbst.
Hier gilt dann wohl der alte Spruch: Das Glück ist mit den Tüchtigen.
Blaukehlchen hab ich mal in der Wagbachniederung gesucht - und nicht gefunden. War aber auch nur ein einziger Besuch. Man muss da wohl auch etwas nachhaltiger rangehen.
Schmalzmann
08.04.2024, 10:30
Moojen
Neues von Heute Morgen bei den Baumläufern.
823/Baumlufer_3__8.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391592)
823/Baumlufer_2__8.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391593)
823/Baumlufer_1__8.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391594)
Eine schöne Gelegenheit, den Baumläufern zuzuschauen. Die mochte ich auch schon immer. In der Regel treffe ich die im Wald, bei wenig Licht und immer in Bewegung.
Etwas mehr Licht gabs am Sonntag am Weiher. Nachdem die Touristen und zwei Fotokollegen die Hütte entnervt verlassen hatten (sämtliche Vögel blieben auf Distanz), war ich allein. Zuerst passierte ne ganze Weile gar nix. Ein Haubentaucher ab und an mal in Tele-Reichweite. Ein Reiher zog immer wieder seine Kreise - hinter der Insel: keine Chance für ein Foto.
Dann kam ein Teichhuhn ins Bild, nicht sehr nah, aber immerhin.
823/DSC00168-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391624)
Irgendwann kam es doch noch näher...
823/DSC00280-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391629)
Und irgendwann beschloss einer der Haubentaucher, dass es Zeit war, unter und neben der Ansitzhütte zu jagen.
823/DSC00549-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391625)
Der kam dann aber auch gleich so nahe, dass ich in der Hütte einen Schritt zurück machen musste, damit die Minimaldistanz meines Objektivs nicht unterschritten wurde.
823/DSC00392-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391626)
Stockenten gab es auch noch. Aber weniger als Haubentaucher. Fand ich überraschend.
823/DSC00356-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391627)
Ein Kormoran kam auch noch vorbei:
823/DSC00359-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391628)
Schmalzmann
10.04.2024, 08:51
Moojen
Der Haubentaucher ist schon ein Hingucker.:top:
Schmalzmann
10.04.2024, 08:59
Bei mir Rechts- Links Verkehr
822/Kahlwild_2__9.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391649)
Und ein Reh.
1439/Reh_3__6.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391654)
1439/Reh_1__6.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391655)
1439/Rehe_2__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391652)
1439/Bock_1__7.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391651)
Kranich und Rotwild auf einem Bild. :lol: :top: Du glaubst es nicht.
Sind die Kraniche bei euch auf der Durchreise, oder bleiben die?
Schmalzmann
10.04.2024, 09:47
Die bleiben hier und Sitzen schon fleißig auf den Eiern.
Die ersten Jungen dürften schon da sein.
822/Krallhirsch_1__9.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391658)
:top: Dank viel Erfolg bei der "Jagd".
ingoKober
10.04.2024, 12:48
Mein Highlight beim Morgengassi war heute die Begegnung mit dieser männlichen Rohrweihe
823/A1_05382_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391665)
823/A1_05363_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391666)
Bevor die Fähre nach Irland mit uns ablegt (Freitag) hier noch zwei Vögelchen, heute morgen auf der Halbinsel Cotentin aufgenommen.
Beide in namenstypischem Umfeld:
Die Heckenbraunelle in Hecken und den Steinschmätzer unten bei den Steinen.
823/IMG_4752.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391670)
823/IMG_4753.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391671)
ingoKober
10.04.2024, 16:04
Das ist immer so schön idyllisch mit den vielen Schwänen auf den Feldern.
Aber Moment, da stimmt Doch etwas nicht.
823/A1_05343_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391673)
Genau, da hat sich ein schwarzer Schwan unter die Höckerschwäne geschummelt
823/A1_05314_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391674)
Muss ein Flüchtling sein, denn alleine wir er wohl kaum aus Australien hierher geflogen sein.
Aber er scheint gut Anschluß gefunden zu haben.
Den Greif hast Du sehr schön erwischt!
Vielleicht noch ein wenig die Sättigung rausnehmen? So ist es IMHO etwas quietschig bunt.
Schmalzmann
11.04.2024, 11:16
Moojen
Huete war ich schon um 5 Uhr im Revier.
Auf den Rückweg konnte ich seid 9 Jahren wieder ein Einhorn Erwischen.:D:D:D
822/Einhorn_1__11.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391717)
822/Einhorn_2__11.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391718)
Schmalzmann
11.04.2024, 11:24
Hier noch ein paar Bilder vom W.E.
1018/Sonnenaufgang_1__9.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391719)
1018/Gans_1__9.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391720)
1018/Gans_2__9.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391721)
Heute ist mein neues Objektiv, das 6.3/800 PF angekommen. Erster Eindruck ist wie auch schon beim 6.3/600 äußerst positiv.
Ein paar nette Bilder hat der erste kurze Spaziergang auch schon hervorgebracht:
Mittelspecht:
823/_DSC6094-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391755)
Kernbeißer mit Schnecke:
823/_DSC6570-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391756)
Eichhörnchen:
822/_DSC6516-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391758)
Sommergoldhähnchen:
823/_DSC7188-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391757)
Schmalzmann
12.04.2024, 08:28
Mojen
Janik, Gratuliere zur neuen Errungenschaft.Wenn Du das 600ter PF 6.3 hast mit integrierten Konverter, wäre da nicht anstat des 800er 6.3 ein 400er 2,8 mit integrierten Konverter nicht die bessere Wahl gewesen. Wegen der Lichtstärke meihne ich jetzt.
Das 600er mit 6.3 und KV kommt auf 750 mm. Das sind 50mm wenniger, als das 800er hat.
Aber die ersten Bilder damit sind doch sehr sehr schön geworden.:top:
Ganz toll! Echt auf einem "Spaziergang"?
Das Sommergoldhähnchen ist richtig klasse. Wobei alle vier echt super sind.:top:
Schmalzmann
12.04.2024, 08:33
Gestern im Revier in der Schorfheide war es gestern Morgen zwar sehr Sonnig, aber durch den Wild doch ehr sehr Kühl gewesen.
Ich habe zwei Wiedehopfe am Rufen ausmachen können.
822/Schaufler_3__11.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391766)
822/Schaufler_1__11.4.24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391765)
Ein paar nette Bilder hat der erste kurze Spaziergang auch schon hervorgebracht:
Was mir jetzt erst auffällt: Für die ISO-Zahlen sind die Bilder wirklich sauber. :top:
@Schmalzmann: Super Bilder vom Damhirsch!
@Itscha: Ich habe diese Bilder mit dem Entrauschen-Werkzeug von LR entrauscht. Das dauert zwar etwas, aber ich mag die Ergebnisse.
Tatsächlich war das ein schöner kurzer Moment im Wald, zu meiner Überraschung mitten am Tag.
Es gab noch einiges mehr zu entdecken, hier noch ein paar Bilder:
Sommergoldhähnchen:
823/_DSC7224-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391786)
Saatkrähe
823/_DSC6814.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391785)
Heckenbraunelle (stärkerer Crop)
823/_DSC7358.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391787)
Mojen
Janik, Gratuliere zur neuen Errungenschaft.Wenn Du das 600ter PF 6.3 hast mit integrierten Konverter, wäre da nicht anstat des 800er 6.3 ein 400er 2,8 mit integrierten Konverter nicht die bessere Wahl gewesen. Wegen der Lichtstärke meihne ich jetzt.
Das 600er mit 6.3 und KV kommt auf 750 mm. Das sind 50mm wenniger, als das 800er hat.
Aber die ersten Bilder damit sind doch sehr sehr schön geworden.:top:
Sehr gute Frage!
Ich möchte auf jeden Fall noch ein Objektiv um 300-400mm haben. Das 2.8/400 ist mir an der Stelle momentan für meine Nutzung dieser Brennweite etwas zu teuer. Ich habe noch das 100-400, das gerade diesen Bereich abdeckt.
Hier meine statistische Auswertung der letzten Jahre:
400mm: 1.3k Bilder
600mm: 12.3k Bilder
800mm: 12.0k Bilder
1.200mm: 4.5k Bilder
Ein 400mm wäre für mich nur ein Mittel, um zu 600 zu kommen. 1.200mm würde ich nur mit der Telekonverter-Kombination 2x/1.4x erreichen, was schon deutliche Einbußen bedeuten würde.
Das 6.3/600 ist so klein und leicht, dass es immer dann hauptsächlich zum Einsatz kommt, wenn ich mobil sein möchte.
Das 6.3/800 bietet mir 200mm mehr bei gleicher Lichtstärke und insb. 1.200mm mit "nur" dem 1.4x Telekonverter. Dafür ist es viel größer und auch spürbar schwerer. Gerade in Naturschutzgebieten ist die größere Brennweite aber ein großer Vorteil.
Die
VG,
Jannik