PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

MemoryRaider
23.11.2020, 15:46
Ich weiß es nicht genau. Bei flachem Wasser wird diese verrostete Tonne/Tasche, was auch, immer sichtbar. Aber dass er sich so offen auf dem Wasser niederlässt, fernab jeder Deckung, war für mich heute ungewöhnlich. Wahrscheinlich, weil der sonst zum Fischen genutzte Reetsaum heute trocken lag; musste er ausweichen. Hat dort zwei Fische gefangen.

steve.hatton
23.11.2020, 15:52
...

keiner merkt was
823/SA900406-891_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346408)


doch ich..lol

Tolle Bilder - ich war mal bei einer Greifvogelschau und eine riesige Schleiereule flog knapp über uns hinweg und es war absolut nichts zu hören und ein leichter Luftzug.....

Schmalzmann
24.11.2020, 17:24
Moojen Moojen

Um das es weiter geht.
Kistenbilder noch mit anderer Technik.

822/Brunft_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346448)

822/Brunft_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346449)

822/Brunft_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346450)

822/Brunft_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346451)

perser
24.11.2020, 20:22
Guten Abend, Andreas, immer wieder entzückende Aufnahmen, die Du da aus Deiner Kiste zauberst!! :top:

Und wenn man so sieht, was Du das mit Deiner früheren A99 an Qualität zustande bekommen hast (wo diese doch heute selbst im Sonyforum von den meisten eher nachsichtig belächelt wird)... ;)


Ich dagegen habe nur ein Kistchen. Aber da fand ich immerhin einen Biber, den ich hier bisher noch nicht gezeigt hatte - aufgenommen in der schummrigen Morgendämmerung.

822/Biber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346454)

Es ist die einzige taugliche Aufnahme, die mir gelang. Denn obwohl er mich kaum gesehen haben dürfte, tauchte er kurz danach hektisch ab, schlug dazu noch lautstark mit seiner Kelle aufs Wasser. Vielleicht hat er mich ja gerochen? Biber sollen gute Nasen haben.

Schmalzmann
24.11.2020, 20:50
Harald, der hat Dich aber auf alle Fälle bemerkt. Er schaut trotz der Seitenansicht genau in Deine Richtung.
Ich wurde ja letzten Samstag im Stock Dunkeln gleich mit einen Kellenschlag begrüßt.
Drei Monate sind eben doch eine lange Zeit. Die letzten Male war es ja nicht so gewesen.

perser
25.11.2020, 00:05
Wahrscheinlich hast Du Recht, Andreas. Aber weil es eben noch recht dunkel war und ich mich praktisch nicht bewegt habe, hielt ich mich halt für "unsichtbar"... ;)

Schmalzmann
25.11.2020, 16:20
Harald
Wen ich am start bin ist es stock dunkel und die Biber kommen bis auf 1 Meter heran.
Biber sind sehr Neugierig. Selbst mit einen 135mm 1.8 lassen sich da noch keine Fotos schießen.

Etwas Licht braucht man eben.

822/Biber_27_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341135)

822/Biber_29_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341160)




...oder so

822/Biber_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252032)

perser
25.11.2020, 17:46
822/Biber_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252032)

Das ist ja ein Wonneproppen, Andreas!! :top:

Offenbar warst Du hier ziemlich dicht dran - kannte er Dich etwa? :D

Schmalzmann
25.11.2020, 18:45
Ja so ziehmlich.

Jetzt wird es ja wohl doch hoffentlich ein Winter geben.Ich hoffe mit Schnee.
Aber auch da kann man Meister Bokard fotografieren.

Auf der Burg.

822/Biber_10_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268969)

822/Biber_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268970)

822/Biber_8_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268971)

822/Biber_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=268972)

Noch mit dem alten Gerödel fotografiert.( Kistenbilder)

bruno5
25.11.2020, 19:44
Möchte heute 3 Bilder von letzter Woche zeigen. Es war morgens zuerst noch recht neblig und plötzlich tauchte aus dem Morgennebel bei kräftigem Gegenlicht eine Höckerschwan-Familie auf (2 Alttiere, 5 Jungtiere). Etwa 20 Minuten später hatte sich der Nebel gelichtet und ein Teil der Familie schwamm bei jetzt schönstem Sonnenschein an mir vorbei und beäugte mich dabei sehr kritisch.

Viele Grüße

Bruno

823/DSC09862_DxO_2048px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346480)
823/DSC09899_DxO_2048px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346481)
823/DSC09906_DxO_2048px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346482)

MemoryRaider
25.11.2020, 19:48
@bruno5: Vor allem das Nebelbild weckt Emotionen. Sowas sieht man auch nicht so oft. Sehr schön. Ein Bild zum Träumen und durchaus als Ausdruck für die Wand.

MemoryRaider
25.11.2020, 21:05
6/zkspa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346486)

Marodes, rottendes, rostendes Menschen-Maschinenwerk, am liebsten Zahnräder und Schrauben ... und lebendige Natur.

perser
25.11.2020, 21:17
823/DSC09862_DxO_2048px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346480)

Mir gefällt auch dieses Nebelschwaden-Bild am besten. Es hat einfach was. Glückwunsch! :)



6/zkspa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346486)

Ein (Zaun)König in den Niederungen der Postmoderne... ;)

MemoryRaider
25.11.2020, 21:29
Ein (Zaun)König in den Niederungen der Postmoderne... ;)

Der MadMax der Vögel ... der MadBird.

perser
25.11.2020, 21:36
Der MadMax der Vögel ... der MadBird.

:crazy::crazy:


Und da Andreas nun mal die ganze Bandbreite der Säugetierwelt – vom Hirschgeweih bis zum Biberschwanz – so souverän im Griff hat, ziehe ich mich mal wieder in gefiederte Bereiche zurück. ;)

Hier ein Turmfalken-Weibchen, dem ich Ende Juli mal abends eine ganze Weile am Rande einer Pferdekoppel zugeschaut hat. Meist war sie zu weit weg für gute Fotos, aber diese hier traue ich mich gerade noch zu zeigen… :)

1017/Turmfalke_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=346489)|1017/Turmfalke_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=346487)|
1017/Turmfalke_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=346488)|1017/Turmfalke_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=346490)|

MemoryRaider
25.11.2020, 21:42
Hallo Harald, Bild 4 gewinnt!

osage66
27.11.2020, 19:58
Ötzi, ich bin ein waschechtes Ötztal Murmeltier...:D

822/Murmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346530)

Schmalzmann
27.11.2020, 20:42
Hallo Dietmar
Das ist ja ein knufiges Kerlchen.
Top Aufnahme.
Irgend wie hat der Kopf Ähnlichkeit mit einen Biberkopf.

perser
27.11.2020, 22:19
Schön, wenn auch von Dietmar Säugetiere kommen, so muss sich Andreas auf diesem anspruchsvollen Feld im Moment nicht ganz allein abstrampeln… :D

Ich habe derweil einen Schreiadler (plus ein Mäuschen)


Könnte es sein, dass die Maus hier noch lacht?

1017/Schreiadler_1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346491)

Doch spätestens jetzt ist ihr das Lachen vergangen…

1017/Schreiadler_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346492)

HWG 62
27.11.2020, 23:19
Schreiadler mit Mäuschen... :top: Wo konntest du den Greif denn anlichten?

Ich hab mal was kleines...

823/D85_6352---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346532)

weris
28.11.2020, 10:55
Rotkehlchen mit ihrem Kummerblick sind immer wieder entzückend :top:

MemoryRaider
28.11.2020, 12:08
823/D85_6352---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346532)

Irgendwie schöne Lichtstimmung, die mir zeigt, dass es nicht immer "hell" sein muß.

@ weris: "Kummerblick" muss ich mir merken. Passt irgendwie.

MemoryRaider
28.11.2020, 12:10
Hab auch noch was "Kleines":

Ein sonniger Blaumeisengruß von gestern:

6/BMG.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346541)

kilosierra
28.11.2020, 14:20
Ötzi, ich bin ein waschechtes Ötztal Murmeltier...:D

822/Murmel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346530)

Ich dachte, die schlafen jetzt.

osage66
28.11.2020, 14:22
Ich dachte, die schlafen jetzt.

Stimmt!
Ist auch kein aktuelles Bild! August 2019

osage66
28.11.2020, 14:23
Im natürlichen Habitat.

823/Eisvogel-32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346543)

Giovanni
28.11.2020, 14:45
Im natürlichen Habitat.
823/Eisvogel-32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346543)
Fantastisch. Auch der Hintergrund ist traumhaft. Ich würde es allenfalls links und rechts noch ein minimales bisschen beschneiden, um die unruhigen Teile des Astes zu reduzieren (der Astansatz auf der linken Seite und alles, was sich rechts von dem oberen Moos auf der rechten Seite befindet könnte m.E. besser entfallen) - aber das ist Meckern auf allerhöchstem Niveau.

MemoryRaider
28.11.2020, 15:53
Im natürlichen Habitat.

823/Eisvogel-32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346543)

Uiii, eine glasklare Qualität zum Niederknien. Traumhaft. Die unscharfen Zweige verleihen sogar einen eigenen Reiz finde ich.

Schmalzmann
28.11.2020, 18:50
Moojen Moojen

Heute früh war ich mal wieder in der Heide.
Es war so wunder schön. So RUHIG keine Pilzsucher, keine Jäger mehr. Einfach Perfekt.
DasWild ist nun auch viel ausgeglichener und ruhiger, nicht so Scheu & Schreckhaft , wie vor ein paar Wochen.

...was ist das??... keine Ahnung....

822/Hirsch_19_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346544)

.... dann lass uns los legen.

822/Hirsch_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346545)

perser
28.11.2020, 21:49
Affengeil, Andreas!!!

Solche Motive habe ich nicht mal zur Brunft hinbekommen... Und dann noch bei bestem Licht zur besten Morgenzeit!

Ich glaube, ich muss Dich doch mal in Dein Revier begleiten...

perser
28.11.2020, 22:06
Schreiadler mit Mäuschen... :top: Wo konntest du den Greif denn ablichten?


In Mecklenburg. Dabei bediente ich mich auch ein wenig der Tricks, die man sonst in TV-Dokumentationen bei Profitierfilmern sieht...

wus
29.11.2020, 00:30
Hier ein Turmfalken-Weibchen
Woran erkennst Du dass es ein Weibchen ist?

Mein Favorit ist auch die Nr. 4 - einfach klasse!

Schmalzmann
29.11.2020, 08:09
Moojen Moojen

Der Terzel hat ein Grau- Blaues Kopfgefieder.

Ditmar
29.11.2020, 14:34
Ein Specht vor dem Fenster, welches ich nicht aufmachen konnte. :(
823/Specht_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346567)

Schmalzmann
29.11.2020, 15:21
Dietmar , auf alle Fälle sehr saubere Fensterscheiben und damit ein doch gelungendes Bild wie ich finde.!:top:

perser
29.11.2020, 21:40
Dietmar, auf alle Fälle sehr saubere Fensterscheiben ...

Sauberer auf alle Fälle als jüngst bei mir und meinem meinem Zaunkönig... ;)

Nicht gerade selbstverständlich, dass man einen Buntspecht so nah und sauber vor die Linse bekommt! :top:



@Andreas: Danke für die kompetente ornithologische Aufklärung in Sachen Falkenkunde... !! :)

kilosierra
29.11.2020, 21:47
"Meine" Turmfalken sehe ich nun jeden Tag. Das Weibchen, auf dem Bild, sitzt jeden Morgen auf demselben Schornstein. Das Männchen an verschiedenen Stellen, manchmal bei ihr, oft woanders. Davon hatte ich schon Bilder gezeigt.

Vor ein paar Tagen hatte ich das Glück sie mal im Baum zu sehen und die tiefstehende Sonne erreichte sie noch.

1017/DSC05074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346620)

HWG 62
29.11.2020, 22:47
Hier kann man immer noch was dazu lernen. Und natürlich immer wieder interessante Motive betrachten. :top:

Die letzten Tage waren ja eher grau. Aber gerade dieses "zur Jahreszeit passendes" Licht hat seinen Reiz.

Ich werfe mal einen entspannten Feldsperling, einen aberwitzigen Häher und eine Buntspechtdame in den Ring.

823/_D856658---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346621)

823/D85_6415---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346623)

823/D85_6517---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346626)

Schmalzmann
30.11.2020, 16:22
Moojen Moojen
Ich schmeiße mal auch noch ein paar trübe Bilder passend zum Wetter hier ein.

822/Hirsch_23_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346558)

822/Hirsch_21_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346557)

822/Hirsch_17_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346559)

822/Hirsch_24_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346643)

Schmalzmann
30.11.2020, 16:45
Ich will mir dieses Jahr auch mal wieder eine Winterfütterung anlegen. Muss nur kalt bleiben.

802/Adler_Ansitz_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346644)

802/Adler_Ansitz_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346645)

1017/Seeadler_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346646)

1017/Seeadler_6_klein_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346647)

1017/Seeadler_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346648)

1017/Seeadler_11_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346649)

1017/Seeadler_15_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346650)

1017/Seeadler_10_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346651)

eric d.
30.11.2020, 17:17
Seeadler an der Winterfütterung :shock:


ich hab Kohlmeise und Specht.. was mache ich falsch :crazy:

war gestern an der Nordsee, nicht angefüttert:

Sumpfohreulen

6/A7400068-93-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346657)


Industrie im HG
6/A7409975-98-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346658)

erkannt
6/A7400100-91.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346659)


das war der erste test nachdem die a7r4 mit dem 200-600 aus Linz wieder gekommen ist.

Schmalzmann
30.11.2020, 17:40
Es funktioniert, 25 € Einsatz. Und seid 10 Jahren immer wieder dasgleiche Schauspiel.
In der Regel sind es 15- 30 Adler die sich dort bis ende März aufhalten.

1017/Adler_17_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326948)

1017/P_Adler_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309695)

1017/P_Adler_13_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309816)

1017/P_Adler_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310099)

1017/P_Adler_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310100)

1017/P_Adler_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309694)

1017/P_Adler_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309689)

1017/Adler_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266006)

Stalder
30.11.2020, 21:26
Guten Abend zusammen

Melde mich auch wiedermal mit ein paar Fotos die ich in letzter Zeit gemacht habe. So langsam werden die Fotos etwas besser :)

802/DSC01740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346661)
Dieser Kormoran war zu meinem Glück sehr entspannt und ich konnte einige tolle Fotos machen :top:

802/DSC01706.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346662)

802/DSC01938_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346664)

802/DSC01467-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346665)

perser
30.11.2020, 23:07
Wow, hier geht aber wieder die Post ab!!! :top::top::top:

Man muss sich ja richtig befleißigen, um die Übersicht zu behalten, was hier allein in den letzten 24 Stunden von Kerstin, Hans-Werner, Andreas, Eric, Dario und noch einmal und noch einmal von Andreas (!!) gezeigt wurde. Es macht einfach nur Spaß, hier zu blättern und sich in die Bilder zu vertiefen...

Und da sage noch einmal jemand: trüber, grauer November... ;)

Danke allerseits!

Kreta2
30.11.2020, 23:46
Ja,ich schlacker nur noch mit den Ohren,wenn ich diese tollen Fotos sehe:top::top::top:
Gruß Thomas

perser
01.12.2020, 11:13
Ich muss doch noch einmal ausdrücklich die Seeadler von Andreas und die Sumpfohreulen von Eric würdigen!! :top::top:

Andreas, wie lange sitzt Du denn dann an Deiner Kiesgrube zusammengekauert im winterlichen Ansitzzelt? Frierst Du Dir da nicht einen ab?? :?

Oder wird Dir bei bis zu 30 Adlern in der Luft vor Dir ganz zwangsläufig warm? ;)


Ich habe zumindest noch ein Reh in der Kiste gefunden, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Indes auch schon aus dem letzten Herbst.

1439/...Reh_in_Nordspanien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346687)

wus
01.12.2020, 16:21
Ich muss doch noch einmal ausdrücklich die Seeadler von Andreas und die Schleiereulen von Eric würdigen!! :top::top:Dem kann ich mich nur anschließen - immer wieder klasse was ihr hier zeigt. :top:


802/Adler_Ansitz_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346645)Was sind das für schwarze Handgriffe die man da sieht? Hast Du den Köder im Boden verankert?

1017/P_Adler_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310100)[/SIZE]Wieso lässt der den Fisch fallen?

Andreas, wie lange sitzt Du denn dann an Deiner Kiesgrube zusammengekauert im winterlichen Ansitzzelt? Frierst Du Dir da nicht einen ab?? :?Das würde mich auch interessieren. Hast Du eine Heizung drin? Kann man das Zelt unten und vorne abdichten?

Schmalzmann
01.12.2020, 17:30
Moojen Moojen
Also warum die Adler sich jedes Jahr zur kalten Jahreszeit versammeln weiß ja jeder Wildlife Fotograf. Außerdem hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben.
Das ganze drum herum muss stimmen und man muss eben wissen , Wasser im Winter, Temeratur Sprungschicht u.s.w. Nur dann kommt es zu stande, das sich die Seeadler dort versammeln, genau so wie an der Küste. Nur aus einen Grund.

Adler sind ja bekanntlich Greife. Schlägt er eine Beute an der Oberfläche hat er sie mit unter nicht richtig in seinen Fängen.
Greife können die Starre aber nicht sofort lösen, es ist wie ein Krampf. Hat er die Beute nicht richtig, verliert er sie im abflug eben.
Man hat schon Karpfen von 20 Kilo gefangen, wo Fischadler Klauen im Rücken gesteckt haben. Sprich, verschätzt sich der Greif ist das sein sicheres Todesurteil durch ertrinken.
Ich hatte ja mal Bilder hier gezeigt , wo ein jungerSeeadler bei dünnen Eis einen großen Hecht gepackt hatte, der sich unter der dünnen Eisschicht bei strahlenden Sonnenschein gewährmt hatte. Mit Not und Mühe konnte der Junge Adler sich befreien. Ich hatte es ja fotografieren können und dachte eigentlich er geht unter. Aber im letzten Augenblick konnte er seine Flügel auf dem Eis spreizen und ist so nch mal gerade dem Tod von der Schippe gesprungen.

Also ein Ansitz dauert in der Regen 5-8 Stunden, sonst würde es sich nicht lohnen.
EGAL WIE KALT ES IST. Man muss sich eben richtig der Witterung anziehen.
Solche Sachen kaufe ich ausschließlich im jagdausstatter. Nicht bei Camp 4 oder sonst irgend wo.
Ich war ja mal mit jemanden hier aus dem Forum, ich meine nicht Andreas dort bei minus 21 Grad dort gewesen. Nach drei Stunden konnte der jenige sich kaum noch Bewegen und war schon föllig Blau und geschwollen im Gesicht.
Also einpacken war an gesagt. So etwas ist natürlich ärgerlich und schimft sich Wildlife Fotograf.
Etwas Grundwissen sollte glaube ich schon da sein , wie ich finde, um das sich die Mühe und der Aufwand auch auszahlt.

So sieht es aus wenn alles passt.
Alles wartet, da die Kormorane genug Licht brauchen.

1018/Bilinek_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243704)

1017/Bilenek6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243707)

Und dann geht es los.

1018/Bilinek_1_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243700)

1018/Kormoran_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=218249)

Die Adler sind sofort zur Stelle.



1017/Seeadler_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=162598)

1017/Seeadler_13klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=162599)

1017/Seeadler_14klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=162600)

So das soll es gewesen sein. Wer mehr wissen möchte kann mir eine PN schicken.
Allerdings auf die Frage, wo das ist, werde ich verständlicher Weise keine Auskunft geben.;);)

perser
01.12.2020, 23:28
Hallo Andreas, einfach nur spektakulär, was Du hier preisgibst! Ich hatte das ja in den letzten Jahren schon anhand Deiner Bilder verfolgt und auch gewusst, dass die Kormorane praktisch die Vorarbeit für die Seeadler leisten. Aber wenn ich jetzt sehe, welche Massen sich da am Ufer versammeln – das muss doch ein einzigartiges Ereignis sein. Einfach beeindruckend! Und vor allem aussagestarke Fotos! :top:

Ich staune, dass da noch kein Filmteam fürs TV in Stellung gegangen ist. Das schreit doch geradezu danach…

kiwi05
02.12.2020, 08:43
Hammerfotos:top: und danke für die umfassenden Erklärungen.
Immer wieder lehrreich und inspirirend für eigene "Projekte".....auch wenn ich deinen Kriterien für "Wildlifefotograf" nie gerecht würde.:crazy:

eric d.
02.12.2020, 13:36
Da sag ich auch mal danke für die infos, vor allem auch das drumherum, klasse Bilder auch logo
ja die richtigen Klamotten sind wichtig, auch fusskkalt ist extrem schlecht.

ich sass auch mal stunden bei -21 grad in einer ansitzhütte (polen)
und schon öfter bei -8 bis -12 grad in unseren breiten, klar dann immer auf greife .
wie Dun schon sagst, die Rahmenbedingungen müssen passen, ist ja dank Klimawandel oft nicht mehr so..

ich zeig mal beifang, der in polen entstanden ist.. da war es auch so kalt...

Kranich
823/Polen_D855817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346751)


Kranich als SchuPo
823/Polen_D855821.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346752)

ihr müsste aber ertragen, dass die hier mit Nikon gemacht sind.. :crazy:

Dornwald46
02.12.2020, 13:49
ihr müsste aber ertragen, dass die hier mit Nikon gemacht sind.. :crazy:

Mich interessiert das Essen, das Geschirr weniger:mrgreen:

Es macht Spass hier immer wieder reinzuschauen:top::top::top:

perser
02.12.2020, 15:12
ihr müsste aber ertragen, dass die hier mit Nikon gemacht sind.. :crazy:

Na ja, gerade so... ;)

Ist das nicht aber anstrengend, immer mal wieder zwischen Nikon, Sony, Canon zu wechseln...? Ich meine vor allem, bedienungstechnisch gesehen?

Den Kranichbildern sieht man übrigens schon anhand der Schneegriesel buchstäblich die Kälte während ihres Entstehens an... :(

Schmalzmann
02.12.2020, 16:58
Moojen Moojen

Tja ERIC: mit Nikon geht ja nun garnicht.:flop:;):lol::lol::lol:
Aber auch da kommen sehr schöne Bilder bei rum.:top::top:

PETER: ich freue mich wen es Dir ein paar Inspirationen gibt. Und Naturfotografen sind wir hier doch alle , ODER???;)

Ich bin seid meinen 7 Lebensjahr im Wald & Flur groß geworden, dazu kommen noch 35 Jahre Fischen und eben 10 Jahre fotografieren. Da sollte man sich viel Wissen angeeignet haben.

HARALD: ich bin ja zufrieden, das dieses Specktakel nicht so viele mit bekommen.
Außerdem ist das ja eigentlich ein Betriebsgelände. Die dort Angeln werden regelmäßig vom Werksschutz kontroliert.
Fotografen gibt es da kaum, Filmen auf dem Betriebsgelände ist streng verboten.
Aber mich kennen sie ja schon 9 Jahre und nur wen ich mal die Automarke wechsle oder mit dem Vito ( Betriebsauto) dort hin fahre, kommen sie mal vorbei um zu schauen.
Fahre ich mit meinen Grüßen sie und fahren langsam weiter.

Also alles enspannt.

HWG 62
02.12.2020, 17:54
Hallo zusammen

Ja Andreas, das ist schon eine tolle Lokation und die vielen Akteure sind einfach klasse! Genauso wie dein Hintergrundwissen. :top:

Und ja... wenn man nicht gerade ein Schönwetterfotograf, ist muss man ab und an schon mal ein wenig leidensfähig sein. Manchmal sogar ein wenig mehr.

Seit dem vergangenen Wochenende habe ich einen neuen genehmigten Fotoansitz an einem Waldrand. Mit dem Segen des Waldeigentümers, der auch Jäger ist, durfte ich mir dort eine Winterfütterung für Sing u. Greifvögel einrichten. Und ganz nebenbei erhoffe ich mir von dort auch ein paar brauchbare Bilder mit nach Hause zu nehmen. Heute war ich das vierte Mal dort, immer so vier bis fünf Stunden, aber bisher konnte ich nur ein paar Singvögel und Buntspechte ablichten. Ohne allzu große Erwartungen bezog ich heute Morgen noch im Dunkeln mein frostiges Versteck.

Als erstes ließ sich ein Herumtreiber blicken, der dort eigentlich nichts zu suchen hat.

822/_D856698---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346756)

Da nicht viel los war, schaute ich interessehalber mal hier ins Sonyforum und lass interessiert Andreas Bericht über die Seeadler. Als ich dann wieder aufblickte, war er plötzlich da. Ich hatte ihn nicht kommen sehen. :oops:

1017/_D856722---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346757)

Der Besuch war nur kurz, aber für ein paar Bilder hat es zum Glück gereicht.

1017/_D856723---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346758)

1017/_D856736---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346759)

Zu guter Letzt noch einer der üblichen Verdächtigen.

823/_D856865---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346760)

Nur mal so am Rande. Die letzten 20 Jahre war hier immer eine großflächige, gut strukturierte Wiesenlandschaft mit vielen Insekten auf der sich immer zahlreiche Greife, Störche und Andere ihr Futter suchten. Seit dem vorigen Jahr wird sie regelmäßig umgepflügt, weil es sonst keine EU Fördermittel mehr gibt. Manche Dinge muss man nicht verstehen. Aber sie stimmen traurig. :(

MemoryRaider
02.12.2020, 20:41
Einfach nur ... ein Eisvogel:

6/evs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346767)

Dornwald46
02.12.2020, 21:05
Einfach nur ... ein Eisvogel:

Einfach nur .....:top:

steve.hatton
02.12.2020, 21:33
Einfach nur schön würde ich sagen.

Zu den anderen Eric & Co fehlen mir oft nur die Worte, aber ich bin weder so gut hinter der Kamera noch so leidensfähig, was einen Ansitz betrifft.

Aber ihr werdet für Eure Mühen ja vortrefflich belohnt und lasst uns teilhaben - wunderbar !

perser
02.12.2020, 22:59
... ich bin ja zufrieden, das dieses Spektakel nicht so viele mit bekommen..."

Klar, Andreas, verstehe ich. Würde mir auch so gehen. Denn dann bist Du dort nie mehr alleine..


Außerdem ist das ja eigentlich ein Betriebsgelände. Die dort Angeln werden regelmäßig vom Werksschutz kontrolliert.

Redet Ihr da Polnisch oder Deutsch? Sagst Du zu ihnen: „Dzień dobry, jestem fotografem Andreasem z Berlina"? :D

eric d.
02.12.2020, 23:06
eisi geht immer.. aber ein ansitz muss nicht immer kalt und anstrengend sein..

hier im Juni aus dem auto abends..

warm die sonne im Rücken ,
die sony a9 konzentriert auf den jungen Steinkauz gerichtet:
auch das ist "ansitzfotografie und wildlife.


Aufmerksam
823/SA907486-111-DeNoiseAI-denoise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346769)

im Flug
823/SA907545-1452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346768)

perser
02.12.2020, 23:06
Da nicht viel los war, schaute ich interessehalber mal hier ins Sonyforum...

Das kann halt nie verkehrt sein!! :D


1017/_D856722---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346757)

Welche Ästhetik doch entstehen kann, wenn ein Greif mit beige-braun-grauem Gefieder gekonnt vor beige-braun-grauem Waldrand in Szene gesetzt wird! :top:

perser
02.12.2020, 23:09
Einfach nur ... ein Eisvogel:

6/evs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346767)

Klasse, Namensvetter, Du packst es immer besser! :top: (Wobei ich in diesem Fall 'nen kleinen Tick weniger Farbe aufgetragen hätte...)

HWG 62
02.12.2020, 23:19
823/SA907486-111-DeNoiseAI-denoise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346769)

Dafür würde ich mir liebend gerne den A... abfrieren. Gegen die warme Alternative, hätte ich natürlich auch nichts. Wie immer meisterlich. :top:

MemoryRaider
03.12.2020, 10:17
Hallo Harald, hast Recht mit der "zu viel Farbe"; Danke für den Tipp.

eric d.
03.12.2020, 15:21
Mal eine andere Variante


Meine Käuze als Briefmarke :D

6/briefmarkenkauz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346801)


PS:Ich wusst bis gerade gar nicht, das die Post sowas anbietet. :shock:

perser
04.12.2020, 01:52
Meine Käuze als Briefmarke :D

6/briefmarkenkauz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346801)


PS:Ich wusst bis gerade gar nicht, das die Post sowas anbietet. :shock:

Das ist ja spannend, Eric!! :top:

Hat das die Post von sich aus auf den Weg gebracht? Und wo hatten sie dann Deine Käuze (die druckfähigen Dateien) her? Aus dem Netz? Zumindest müssten sie Dir dafür doch dann ein sehr solides Honorar zahlen!

Oder kann man das selbst in Auftrag geben, quasi als Privatbriefmarken für besondere Anlässe oder gute Freunde? Ähnlich wie Book on Demand?

So oder so - eine tolle Sache!

perser
04.12.2020, 01:57
Habe noch ein alleinerziehendes Damtier mit drei halbwüchsigen Gören...

1439/...Alleinerziehende_Mutter_mit_3_Jungen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346827)

Ist auf ziemliche Entfernung fotografiert und entsprechend gecroppt.

Schlumpf1965
04.12.2020, 08:03
Harald, das mit den Briefmarken gibt es schon länger.
Mehr Infos hier (https://www.deutschepost.de/de/m/marke_individuell.html)

eric d.
04.12.2020, 14:50
ja genau das..

Du kannst auch dein gesicht anstatt der blauen mauritius dir machen lassen.


mein Kollege vom örtlichen Nabu, -eulenbeauftragter (ich helfe ihm) fragte nach bildern.
einmal für einen eigenen individuellen Mundschutz, den hatte ich schon, siehe Profil

und eben für Briefmarken -

Ich wusste bis dahin nicht, dass es sowas gibt. :shock::lol:

Schlumpf1965
04.12.2020, 15:34
Aber deine Motive machen sich hier und da gut :top:

Dirk Segl
04.12.2020, 15:51
Ist der schön. :shock:



1017/_D856722---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346757)

:(

Was für ein geniales Foto.
Hammer, Hammer, Hammer !! :top::top::top::top:

Windbreaker
04.12.2020, 18:35
Heute mal wieder ein Eisvogel:

823/Eisi003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346864)

kiwi05
04.12.2020, 18:39
1260mm und 1/400s....sauber. ISO 6400. Für die Parameter ist die Qualität wirklich :top:

Windbreaker
04.12.2020, 19:10
Das war sogar Freihand. Das Licht war suboptimal weil die Sonne schon am untergehen war. Ich war mit Stammtischkollegen Ulli unterwegs und durfte sein neues 200-600 ausprobieren. Da der Vogel auf der anderen Seite des Flusses im Schatten saß, musste ich die Belichtungszeit etwas verlängern. Im APS-C Modus und TC14 landete ich bei den Parametern. War eigentlich eher ein Test als ein auf Qualität gemachtes Bild. Aber da es mir gefiel, zeig ichs hier.

perser
05.12.2020, 00:59
Harald, das mit den Briefmarken gibt es schon länger.
Mehr Infos hier (https://www.deutschepost.de/de/m/marke_individuell.html)

Danke, Norbert, kannte ich absolut noch nicht. Man lernt eben immer dazu! :) Ist eine originelle Idee (wenn auch nicht gerade preiswert), werde ich mir aber auf jeden Fall merken...

perser
06.12.2020, 00:41
Ich hätte da noch einen Seeadler ...

1017/....Seeadler_51220.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346946)

perser
06.12.2020, 01:06
Ja, und außerdem wünsche ich allen, die hier vorbeischauen, einen besinnlichen 2. Advent und zugleich ertragreichen Nikolaustag!! :icon_biggrin_xmas:

1021/...PICT2264.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346948)

Dirk Segl
06.12.2020, 07:41
Ich hätte da noch einen Seeadler ...

1017/....Seeadler_51220.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346946)

:shock:

He, so aber nicht.
Einfach mal belanglos nen Seeadler mit Beute hier hinknallen geht wirklich zu weit. :flop:

Also mal schön das Foto in den Bilderrahmen und die ganze Geschichte hinzufügen ! :top:

Gell. :crazy:

awdor
06.12.2020, 08:46
Dem kann ich mich nur anschließen:top:

Grüße
Horst

kiwi05
06.12.2020, 09:50
Die perser-Katze Sita als Nikolaus ...süß.:top:
Auch von mir einen schönen Nikolaustag für alle...:icon_biggrin_xmas:

Schmalzmann
06.12.2020, 14:14
Moojen Moojen

Hier sind ja wieder schöne Bilder eingestellt worden.

Hans Werner: der Bussard, erste Sahne.:top::top::top: Du sitzt nicht all zu weit weg , oder?
Aber der Stuben Panther hat Dich trotz alledem entdeckt.;)

Harald Dein Seeadler ;):crazy: sehr schön mit dem Aal in den Fängen.:top:;)

Aber Dein Damwild einfach klasse.:top::top:

EISVÖGEL: wunder schöne Aufnahmen.:):top:

Ich war am Samstag in Polen an der Kiesgrube gewesen.
Im Dunkeln eine böse Begegnung mit einen Keiler der aus dem Schlilf kamm.
Hat mir Got sei Dank nur mein Hocker gekostet.

Ja ab 7 Uhr 25 Angler mit Booten .
Aber nicht ein Seeadler.Ich hoffe ja das es ab Januar anders wird, da ist Angelverbot in Polen ( an der Kiesgrube).

Ja in 5 Stunden 3 Aufnahmen.

1018/Polen_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346988)

1018/Silberreiher_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346989)

1018/Silberreiher_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346990)


Ja und Heut hat der Nikolaus es Gut mit mir gemeint. Es war kein Mensch im Wald.

So konnte ich viele Bilder von Mufflons in aller Ruhe machen. Die waren so entspannt gewesen.

822/Widder_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346991)

822/Widder_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346992)

822/Widder_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346993)

822/Widder_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346994)

822/Widder_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346995)

eric d.
06.12.2020, 17:10
Sehr feine Bilder sehe wieder von euch.
egal ob eisvogel seeadler, mufflons oder reiher.. :top:

(die katze spielt nicht mit. lol). :lol:

Ich hab gestern richtig Glück gehabt..wetter war ok , also war ich
an (m) einem neuen Winteransitz und testee zugleich ein wenig mit der A9 und der R5 an einem gebrauchten Canon EF 500/4L IS (V1) .
es kam nicht viel besonderes, meist nur hektische
meisen und Finken und das Rotkehlchen, was sich zumindest mal in positur setzte

823/SA906384-2249.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347007)

aber dann kam das Tageshighlight völlig unverhofft und heimlich:

823/SA906432-2250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347005)

eine Waldschnepfe, meine allererste und dann noch sehr nahe. Ich hab den atem angehalten und extremst langsam geschwenkt, denn das Obejktiv war trotz tarnung wohl im Blick des (bei uns) sehr selten zu sehenden Waldbewohners.
Ich war happy !!

perser
06.12.2020, 22:30
822/Widder_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346995)

Du bist der einzige, Andreas, der hier mit solcher Beständigkeit Muffelwild zeigt!! :top::top:

Ist das in Brandenburg oder in Polen? Ich frage auch, weil man ja regelmäßig liest, dass die Mufflons peu à peu den Wölfen zum Opfer fallen sollen und irgendwann Gefahr laufen, ganz ausgerottet zu werden, weil sie vor ihnen aufgrund ihrer genetischen Prägung als Bergschafe nicht flüchten. Oder haben sie das endlich gelernt...?




aber dann kam das Tageshighlight völlig unverhofft und heimlich:

823/SA906432-2250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347005)
Ich war happy !!

Das wäre ich auch gewesen, Eric. Und was für ein schönes Waldschnepfen-Porträt! :top:

Schmalzmann
07.12.2020, 16:57
Moojen Moojen
Eigentlich kenne ich hier gar kein, der so richtig Säugetiere zeigt.;)
Es ist ein Mufflon Rudel was dort beheimatet ist. Es sind 38 Tiere, davon sind 10 dieses Jahr entnommen worden( rausschießen)

In Berlin im Tegler Forst gibt es auch ein Muffel Rudel. Und bei Joachimstahl gibt es sogar noch zwei Rudel.
Nach der Wende hat man ja viele Mufflons rausgeschossen, da sie ja eigentlich hier nicht hin gehören.
Zu DDR Zeiten hat man ja in Joachimstahl Rudel von 60 Tieren gehabt.
Tilo läßt sie aber laufen, da er eben Heide Landschaft zu 30% hat. Und da sind die Schafe eben doch etwas nützlich.
Wen ich daran Denke, wie es dort kurz nach der Wende aussah und wie es jetzt immer mehr zu wächst, ist das schon ganz schön erstaunlich.
Die beste Heide ist eben auf Truppen Übungsplätze.

Mufflons fressen ja nicht das Erika, sondern die Spitzen des Silbergras. Des halb bleiben sie auch nie lange stehen sondern laufen sehr zügig beim Fressen über die Heide.
Ja und Scheu sind sie auch. es ist eigentlich nicht so oft, das sie so nah heran kommen. Gut es sind bestimmt auch 50 bis 60 Meter von der Entferhnung her.
Sind ja auch 1200 mm Brenne.

Aber das Glück war ,.... ganz einfach zu Erklären.
Tiere mögen genau so wennig wie der Mensch den kalten Wind. Dort wo sie stehen, wachsen 4 kleine dicht zusammen stehende Kiefern. Da haben sie sich in den Windschatten gestellt.

822/Widder_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347055)

822/Widder_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347056)

Windbreaker
07.12.2020, 23:00
Mufflons, Reiher, Kormorane, Rotkehlchen und sogar eine Waldschnepfe! Eine tolle Auswahl von Wildaufnahmen. Sehr schön!

Ich war heute wieder an der Elz bei Emmendingen. Dort ist ein richtiger Eisvogel-Hotspot.

Heute hab ich ein Pärchen entdeckt, obwohl das um die Jahreszeit wohl sehr ungewöhnlich ist. Erstens sind Eisvögel wohl nur eine Saison treu und zweitens nach der
Brut wieder Einzelgänger. Sie verteidigen ihr Revier gegenüber Artgenossen.
Aber diese Beiden saßen tatsächlich nur wenig entfernt voreinander friedlich nebeneinander.

6/Elz_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347071)
Eisvogel-Weibchen

6/Elz_003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347072)
Das Revier

6/Elz_008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347073)
Das Eisvogel-Männchen

6/Elz_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347074)
Friedlich nebeneinander

kiwi05
08.12.2020, 09:24
Sehr hübsch, deine Eisi-Fotos. :top: Auch, daß man das Umfeld sehen kann ist immer wieder aufschlussreich.
Mein Favorit ist natürlich #1 in den schönsten Herbsttönen. :top:

Was die anderen, hier daueranwesenden immer wieder zeigen, verschlägt einem schon manchmal die Sprache......aber schön anzuschaun und lesen ist es immer wieder.:top::top::top:

eric d.
08.12.2020, 17:55
finde ich auch..

von mir ein weisser Buteo im Spotlight (A9 am adaptiertem Canon EF 500/4L IS USM)

823/SA907315-121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347095)

osage66
08.12.2020, 18:01
finde ich auch..

von mir ein weisser Buteo im Spotlight (A9 am adaptiertem Canon EF 500/4L IS USM)

823/SA907315-121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347095)

Tolles Bild!
Mich würde brennend interessieren, wie diese Kombi in der Praxis AF-Technisch funktioniert??

eric d.
08.12.2020, 18:56
Tolles Bild!
Mich würde brennend interessieren, wie diese Kombi in der Praxis AF-Technisch funktioniert??

Danke, ganz gut.. also am ansitz reagiert die kombi ziemlich schnell..
auch bei hektischen KleinVögeln, aber ich denke die A9 hilft hier auch..,
auch wenn der vergleich hinkt:

ich bin vor 18 monaten mit einer sony a7RIII und einem adaptiertem Sigma 500/4 Sports auf Helgoland fast verzweifelt ,
der Af kam bei den stochernden Limikolen am Strand nicht mit.

Gut die A9 ist vom AF her einfach ein anderer Snack als jeder andere sonybody. :roll:

richtig schnelle motive im sinne von schnellen fliegernn etc.. habe ich damit aber noch nicht versucht,
denn eigentlich ist das gute alte canon 500/4L IS USM für meine R5 gedacht als Übergang, aber funzt ja auch an der A9 mit dem MC-11 gut. :D

auch das Rotkehlchen zeigte sich fotogen

823/SA906358-2245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347098)


auch a9 mit ef500/4L IS USM

perser
09.12.2020, 09:08
Sehr hübsch, deine Eisi-Fotos. :top: Auch, daß man das Umfeld sehen kann ist immer wieder aufschlussreich.

Dem schließe ich mich an!

Mein Favorit ist natürlich #1 in den schönsten Herbsttönen. :top:

Und ebenso dem Lob für Bild 1.


6/Elz_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347071)




finde ich auch..

von mir ein weisser Buteo im Spotlight...

823/SA907315-121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347095)

Sehr schön, gerade auch in der Lichtgestaltung, mit dem dunklen Hintergrund!

Ich bin derzeit viel im "echten Norden", und auf der dann stets langen Autotour zwischen Angeln und Sachsen sehe ich streckenweise Dutzende Mäusebussarde am Straßenrand sitzen, manchmal alle 100-200 m einen. Darunter auch überraschend viele mit weißem Brustgefieder. Nur fliegen sie eben sofort auf, wenn man den Wagen auch nur bremst...




Eigentlich kenne ich hier gar kein, der so richtig Säugetiere zeigt.;)

Natürlich, Andreas, liegt die Betonung hierbei auf "so richtig"... :P


822/Widder_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347056)

Aber mit Deinen Mufflons (und dem Wissen darum) bist Du schon einsame Klasse!!

MemoryRaider
12.12.2020, 18:31
Nicht die Mega-Fotos, aber eine, wie ich finde, ganz hübsche Mid-Range-Serie einer "Rüttel-und-Sturzflug-Studie".

6/FS1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347291)

6/FS2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347292)

6/FS3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347293)

6/FS4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347294)

perser
13.12.2020, 13:09
...aber eine, wie ich finde, ganz hübsche Mid-Range-Serie einer "Rüttel-und-Sturzflug-Studie".

6/FS1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347291)

...finde ich auch, Harald! :top:

Respekt zugleich auch vor Deinem Durchhaltevermögen beim gegenwärtigen nasskalten Küstenwetter!! :)

osage66
13.12.2020, 19:24
Entdeckt bei einen kleinen Weiher!
Toller Frosch
D850@120mmF5

819/Laubfrosch-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347354)

Dornwald46
13.12.2020, 19:32
Nicht die Mega-Fotos, aber eine, wie ich finde, ganz hübsche Mid-Range-Serie einer "Rüttel-und-Sturzflug-Studie".

Harald, gib es zu, Du hast einen Modelvertrag mit dem Vogel.
:top::top:

MemoryRaider
13.12.2020, 19:35
Harald, gib es zu, Du hast einen Modelvertrag mit dem Vogel.
:top::top:

:lol: ... du bist nicht der erste, der das vermutet.

kiwi05
13.12.2020, 20:10
Du hast also 'nen Vogel, und gibst es auch noch zu.
Hmm...hätte ich auch gerne.:top:

MemoryRaider
13.12.2020, 23:09
Du hast also 'nen Vogel, und gibst es auch noch zu.
Hmm...hätte ich auch gerne.:top:

:D:top::icon_biggrin_xmas: stimmt. Bin auch so dankbar.

MemoryRaider
13.12.2020, 23:10
...finde ich auch, Harald! :top:

Respekt zugleich auch vor Deinem Durchhaltevermögen beim gegenwärtigen nasskalten Küstenwetter!! :)

Danke dir!

MemoryRaider
16.12.2020, 19:22
Für alle Eisvogel-Füßchen-Fetischisten:

6/F4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347497)

Ich finde die kleinen, korallenroten Stummel immer lustig.

perser
16.12.2020, 20:20
819/Laubfrosch-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347354)

Im ersten Moment dachte ich, wo hat er denn im Dezember diesen Laubfrosch entdeckt?! Aber dann sah ich auf die Entstehungsdaten... ;)

Eine rundum gelungene Aufnahme! :top:




Für alle Eisvogel-Füßchen-Fetischisten:

6/F4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347497)

Ich denke, Harald, von diesen Eisvogel-Füßchen-Fetischisten gibt es mehr, als sich hier im Forum bereits geoutet haben... :)

zuckerbaer69
17.12.2020, 11:14
Hier habe ich mal eine kleine Serie von Wiedehopffotos.
Angefangen hat es ,da habe ich einmal im Fernsehen einen Beitrag über einen Weinbauern in Niederösterreich gesehen, der in seinem Weingarten einen verletzten Wiedehopf gefunden hat und ihn gesund gepflegt hat. Der Wiedehopf ist dann jedes Jahr von Süden kommen, beim Weinbauern gelandet.
Der Weinbauer hat ihn hochnehmen können und streicheln.
Also recht zutraulich der Vogel.
Dieser Weinbauer hat dann in seinen Weingärten Nistkästen aufgestellt, und so ist in den Jahren eine Population entstanden.
Hier der Link zum Video wenn ich das verlinken darf?
https://www.youtube.com/watch?v=i6kxnVZVFxo
Wir sind dann zwar einige Jahre mehrmals im Jahr in diese Gegend gefahren.
Aber leider, außer mal aus der Ferne einen gesehen, war es nicht sehr erfolgreich.

Aber das Interesse ist natürlich nicht eingeschlafen.

Mehrmals im Jahr fahren wir auch in den Nationalpark Neusiedlersee.
Im Nationalparkhaus gibt es eine Liste wo Besucher ihre Sichtungen eintragen können.
Und da ist auch immer wieder Wiedehopf gestanden.
Also weiter auf die Pirsch.
Und dann waren auf einmal die Zwei in der Wiese bei der Futtersuche zu sehen.
(Siehe Foto)
Und mit weiterer Suche sind wir dann auf den Nistkasten gestoßen.
Und das war natürlich eine tolle Sache.
Mit Respektabstand war es möglich ,die Kamera mit Stativ aufzustellen und auszurichten, Schärfe einstellen, und mit Fernauslöser einfach auslösen wenn ein Elternvogel zur Fütterung angeflogen kam.
Alle Fotos sind Einzelfotos.








823/_DSC9949-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347524)

823/_DSC0718-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347523)



823/_DSC0716-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347522)

823/_DSC0578-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347519)

823/_DSC0562-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347514)

823/_DSC0580-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347520)


Im Frühjahr geht es sicher wieder auf die Pirsch nach einem Wiedehopf.
LG
Reinhard

Reisefoto
17.12.2020, 11:33
Eine Austernfischergang auf Island, die mich bestens unterhalten hat. Manchmal kam auch noch ein Jungtier hinzu.

823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339261)

Wie ist es mit Pferden, die auf einer weitläufigen Weide herumtollen? Zählt das auch noch zum Wildwechsel, oder ist das eher wie Zoo?

Kreta2
17.12.2020, 11:35
Da sind Dir tolle Fotos von einem nicht so häufigem Vogel(Vögel) gelungen:top::top::top:
PS:Mein Neid sei Dir sicher:D
Gruß Thomas

Kreta2
17.12.2020, 11:40
War auf
zuckerbaer gemünzt.
Die Austernfischer gefallen mir auch, bei uns waren im letzten Jahr auch welche im Feld und am Rhein.
Gruß Thomas

perser
17.12.2020, 14:34
823/_DSC0580-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347520)

Einfach nur beeindruckend, Reinhard!! :top::top: Ich hatte ja schon in der Adventkalender-Besprechung geschrieben, dass ich Dein dort vorgestelltes Foto spektakulär finde. Mit dieser Serie setzt Du noch einiges drauf! Das müssen tolle Erlebnisse gewesen sein.

Berührend finde ich auch die dazugehörige Geschichte. Respekt vor Deiner Beharrlichkeit!

Ich habe bisher viermal Wiedehopfe in der Natur gesehen, dreimal davon in Spanien. Es sind spannende und irgendwie auch etwas schräg wirkende Vögel. Mit ihrem Hahnenkamm erkennt man sie selbst im Flug sofort. Einmal kreuzte einer direkt mein fahrendes Auto. Ich habe die Szene jetzt noch vor Augen... ;)

steve.hatton
17.12.2020, 14:38
Eine tolle Serie, Reinhard !:top:

perser
17.12.2020, 14:40
Eine Austernfischergang auf Island, die mich bestens unterhalten hat. Manchmal kam auch noch ein Jungtier hinzu.

823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339261)

Köstlich, diese Aufnahme, Matthias! Wie sie geradezu synchron marschieren und im Schlick picken... :)


Wie ist es mit Pferden, die auf einer weitläufigen Weide herumtollen? Zählt das auch noch zum Wildwechsel, oder ist das eher wie Zoo?

Nun ja, wenn sie auf einer eingefriedeten Koppel toben, auch wenn diese sehr weitläufig ist, ist es schon kein Wildlife mehr... Aber sonst machst Du dazu eben einen eigenen kleinen Thread auf. Pferdeliebhaber gibt es doch reichlich... ;)

kiwi05
17.12.2020, 14:46
Ganz intensiv erzählt und toll bebildert, die Wiedehopfstory.:top:
Vielleicht ist mir ja auch irgendwann mal eine Begegnung vergönnt.

Dornwald46
17.12.2020, 15:17
#4851, Reinhard
eine sehr schöne Serie, tolle Aufnahmen:top::top::top:

zuckerbaer69
17.12.2020, 23:08
Hallo Leute !
Hätte jetzt nicht gedacht dass meine Geschichte gut gefällt und zu den Fotos sehr positives Feedback bekomme!
In erster Linie fotografiere ich für mich weil es mir Spaß macht ,und es schön ist Fauna und Flora zu beobachten.
Aber natürlich tut Bestätigung auch gut.
Ich danke Euch recht herzlich.
LG
Reinhard

eric d.
19.12.2020, 00:34
klasse die Wiedehopfe, ich hab sie mir auch schon ewig vorgenommen und hoffe, es klappt 2021 ndlich mal..

bis dahin ein Sperber, da hatte ich 2019 und 2020 mehr Glück..
A9 mit dem 200-600

1017/SA909927-578-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347604)

MemoryRaider
19.12.2020, 00:49
klasse die Wiedehopfe, ich hab sie mir auch schon ewig vorgenommen und hoffe, es klappt 2021 ndlich mal..

bis dahin ein Sperber, da hatte ich 2019 und 2020 mehr Glück..
A9 mit dem 200-600

1017/SA909927-578-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347604)

Ohne Konverter? Wie bekommst du das nur hin? Oder ist das extremer crop? Fantastisch, was du immer wieder (scheinbar so leicht) uns zeigst. Wunderschön.

kiwi05
19.12.2020, 10:04
Großes Kino, Eric :top: und ein Beweis, daß die Nähe zum Motiv ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist, nicht Brennweite.

Ohne Konverter? Wie bekommst du das nur hin? Oder ist das extremer crop? ...

Konverter? Wozu bei 230mm Brennweite?

MemoryRaider
19.12.2020, 10:07
Großes Kino, Eric :top: und ein Beweis, daß die Nähe zum Motiv ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist, nicht Brennweite.



Konverter? Wozu bei 230mm Brennweite?

Hast Recht, war ne dumme Frage von mir, habe ich übersehen.

Schmalzmann
19.12.2020, 13:09
Moojen Moojen

Ich zeige mal keine Bilder aus der Kiste , sondern von heute Morgen.
Es war ja schon ein Bisschen in meine Wetter Richtung.
Es war so schön schon im Dunkeln mit Kopflampe durch den Wald zu laufen . Der Athem ist im Lampenschein zu sehen, alles ist mit Zuckerguß überzogen. Einfach mein Foto Wetter.

Ich muss dazu schreiben , Beeinflusste Natur( meine Winterfütterung;) )

Selbst auf den Mufflons war der nächtliche Frost auf dem Fell zu erkennen.

822/Widder_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347618)

822/Widder_19_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347619)

822/Widder_20_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347620)

822/Widder_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347621)

822/Widder_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347622)

osage66
19.12.2020, 20:11
@Klasse Aufnahmen:top::top:

Ein Bild aus der Konserve.

823/Eisvogel-38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347638)

MemoryRaider
19.12.2020, 20:20
@Klasse Aufnahmen:top::top:

Ein Bild aus der Konserve.

823/Eisvogel-38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347638)

Besser geht`s wohl nicht mehr. Überragend :shock::top:
Bei so viel Nähe zum Vogel kann ich als "Fern"-Fotografierer nur demütig schauen. Die Nähe macht den Unterschied.

MemoryRaider
19.12.2020, 20:22
Einfach mal die Flügel baumeln lassen.

6/TFs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347639)

MemoryRaider
19.12.2020, 22:57
Vollkommen unerwartet traf ich einen neuen Freund in einem Hochmoor an. An der "größten" Teichfläche war er am Fischen. Ich vermute hier eher Mini-Fröschlein, als Fischlein als Beute. Mal sehen. Ein Gegenlicht-Glow-Bird.

6/EVN.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347644)

Ist nur das erste Foto. Wenn er für eine Zeit öfter an diese Stelle kommt, gelingen bestimmt noch bessere Bilder. War heute nur dankbar, überrascht, dass "wieder einer" zu sehen ist.

Robert Auer
19.12.2020, 23:50
.....
Ein Bild aus der Konserve.

823/Eisvogel-38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347638)
Hammerbild :top:

kiwi05
20.12.2020, 00:10
Da kann ich nur zustimmen. :top:
Und wenn ich lese Sony A580 kann man sich schon mal Gedanken zum Thema „Rüstungswahn“ machen.

MemoryRaider
20.12.2020, 00:14
Da kann ich nur zustimmen. :top:
Und wenn ich lese Sony A580 kann man sich schon mal Gedanken zum Thema „Rüstungswahn“ machen.

DAS war auch mein erster Gedanke. a580 und dann so ein Bild. Wie lächerlich ist der Rüstungs-Wahn.

kppo
20.12.2020, 07:57
Ein Bild aus der Konserve.

823/Eisvogel-38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347638)

Da kann ich nur zustimmen. :top:
Und wenn ich lese Sony A580 kann man sich schon mal Gedanken zum Thema „Rüstungswahn“ machen.

:top: Dietmar macht sich halt lieber Gedanken ums Bild.

Vermutlich werden manche Forumsquartett-Spieler, die nur rolling-shutterfrei mit 20B/s draufballern ;), sowas nie zeigen können.

Schmalzmann
20.12.2020, 08:18
Moojen Moojen
Meiner Meinung & Erfahrung mit Sony , waren die A 580 & die A99 I in der Tierfotografie
mit Sony die besten Kameras gewesen.

1017/Seeadler_31_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347653)


1017/Seeadler_21klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347654)




Hier noch drei Bilder von gestern Morgen.

822/Widder_33_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347650)

822/Widder_32_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347651)

822/Widder_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347652)

MemoryRaider
20.12.2020, 10:39
@ Schmalzmann:
Alter Seeadler vor blauem Himmel wird mir nie langweilig. Der gelbe Schnabel, gelbe Iris, gelbe Füße sind einfach ein toller Farbkontrast, finde ich. Obwohl bei "deinem" ist der Schnabel ja fast schon orange. Auf alle Fälle liegen alle im Sonnenlicht, ist ja auch nicht immer so.

Kann man Männchen und Weibchen eigentlich nur anhand der Größe unterscheiden?

MemoryRaider
20.12.2020, 10:43
@Klasse Aufnahmen:top::top:

Ein Bild aus der Konserve.

823/Eisvogel-38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347638)

Noch mal zu diesem Bild. Ich finde, hier ist die Schärfe-Nachbearbeitung optimal gelungen. Das Bild ist superscharf, aber Federn sehen noch aus Federn. Bei manchen Bildern, die man sieht, wirken sie eher wie Drahtbürsten und nicht mehr wie Federn.

Darf ich fragen, wie du die Schärfe bearbeitet hast?

Schmalzmann
20.12.2020, 12:03
Moojen Moojen
Bei Adulten Seeadlern kann man es nur an Hand der Größe bestimmen, was Mänchen und Weibchen ist.

MemoryRaider
20.12.2020, 13:00
Moojen Moojen
Bei Adulten Seeadlern kann man es nur an Hand der Größe bestimmen, was Mänchen und Weibchen ist.

Ok, Danke.:top:

Reisefoto
20.12.2020, 13:51
...Und wenn ich lese Sony A580 kann man...
Vielleicht liegt es an der A580, damit habe ich auch meine ersten Fotos des europäischen Eisvogels gemacht. :lol:

Ein Papageitaucher auf Island:

823/1200_2020-06-21_Borgarfjoerdur_Papageitaucher_1841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347637)

Welches Auge hätte wohl ein Tieraugen-AF genommen?;)

kiwi05
20.12.2020, 13:55
Mein Lieblingsvogel, danke für dieses tolle Foto.:top:
Ich glaube den Sandaal-AF gibt es so schnell noch nicht.:crazy:

kiwi05
20.12.2020, 18:17
Den Eisi hab ich nur kurz rufen hören.....:zuck:,
aber auf einen Anderen ist Verlass.:D

1018/Sonyuserforum_2199_um_Alf_A7RM3_DSC09458.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347674)

Außerdem musste ich doch noch mal mit dem 100-400 am Bach entlang gehen, damit mir das Angebot von Dirk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197138) aus dem Kopf geht.:lol:

Schmalzmann
20.12.2020, 19:19
Hallo Peter.
Wer so Format füllende Bilder mit dem 400ter macht, braucht nicht groß zu Überlegen.

Was hat das 200-600ter eigentlich für eine Blende?

osage66
20.12.2020, 19:52
AS war auch mein erster Gedanke. a580 und dann so ein Bild. Wie lächerlich ist der Rüstungs-Wahn.

Das habe ich mir auch gedacht, wie ich das Bild nochmal frisch entwickelt habe!:roll:

@Zur Schärfe

Entwickelt in Lightroom+Nik Viveza+Nik Sharpener 90%
Ausgabe für Web aus Lightroom 1500x1000 Schärfe Standard

perser
20.12.2020, 20:40
DAS war auch mein erster Gedanke. a580 und dann so ein Bild. Wie lächerlich ist der Rüstungs-Wahn.

Weiß Gott, das stimmt!

Ich habe drei Jahre mit der A580 fotografiert und war wirklich zufrieden damit. Es war meine letzte Nicht-SLT-Kamera von Sony (ehe dann die A77II folgte). Heute nutzt sie eine meiner Schwiegertöchter noch gelegentlich und macht damit sehr ordentliche Bilder.




Außerdem musste ich doch noch mal mit dem 100-400 am Bach entlang gehen, damit mir das Angebot von Dirk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197138) aus dem Kopf geht.:lol:

Ich habe zwar das 200-600, aber am Bach würde ich nicht damit entlanggehen... ;) Ist für mich eher etwas fürs Stativ im Tarnversteck.

@Andreas: Das 200-600 hat Blende 5,6-6,3.

Schmalzmann
20.12.2020, 21:45
Ist praktisch das gleiche wie Sigma und Tamron, bloß für EMount.

perser
21.12.2020, 11:02
Ist praktisch das gleiche wie Sigma und Tamron, bloß für EMount.

Im Prinzip ja, Andreas. Allerdings beginnen beide Linsen schon bei 150 mm, also 150-600, so dass sich bei beiden auch die Blende etwas stärker spreizt: 5-6,3.

Ich hatte mal das Tamron (noch an der A77II) und besitze jetzt noch das Sigma (mit MC11), aber beide kommen nach meiner Erfahrung nicht ganz an das Sony 200-600 heran, sowohl optisch als auch in Bezug auf die Reaktionsfähigkeit des AF.

kiwi05
21.12.2020, 11:26
Hallo Peter.
Wer so Format füllende Bilder mit dem 400ter macht, braucht nicht groß zu Überlegen.



Danke, daß du mein Empfinden bestätigst.



Ich habe zwar das 200-600, aber am Bach würde ich nicht damit entlanggehen... ;) Ist für mich eher etwas fürs Stativ im Tarnversteck.



Genau deshalb werde ich mit der Kombi 100-400 und TC 1.4 weiter umherwandern.
Wenn ich ein Naturschutzgebiet vor der Haustüre hätte, wie das haff in Remich vor der Haustüre hätte, würde ich wohl anders entscheiden.
So muss ich mich also an den wenigen Tagen im Jahr, an denen ich mit einem 200-600mm besser aufgestellt wäre, wenn ich es denn dabei hätte, jedesmal etwas ärgern und denken: Hättest du damals mal....

Schmalzmann
21.12.2020, 13:32
Moojen Moojen
Aber Harald, für 3 bis 4 Mal im Jahr ist es aber eine stattliche Anschaffung, oder??

perser
21.12.2020, 16:03
Moojen Moojen
Aber Harald, für 3 bis 4 Mal im Jahr ist es aber eine stattliche Anschaffung, oder??

Andreas, Du alte Lästerlippe! ;)

Bei Dir kostet dafür halt manche Linse allein schon so viel wie mein ganzes Equipment... :mad:

Aber Du machst ja auch wirklich was draus!! :top::top:

HWG 62
21.12.2020, 17:53
Ab und an muss ich mich hier auch wieder mal einbringen.

@Peter: Graureiher hatte ich schon so einige vor der Linse, aber auf dem Baum sitzend noch nie. :top:

Und so einen Papageientaucher würde ich auch nicht verachten. :top:

Und ja...eine Sony a580 hatte ich auch mal. Habe sie leider beim Kauf der d500 in Zahlung gegeben. Das habe ich nun davon.

Habe wieder mal ein wenig im Archiv gekramt. Leider habe ich kein Großwild gefunden. ;)


823/_D507697---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347717)

823/_D857212---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347718)

823/D50_4789---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347719)

823/D50_4796--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347721)

823/D50_4324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347722)

823/D85_3320---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347723)

1017/D50_5823---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347724)

MemoryRaider
21.12.2020, 18:36
Winterchicken

Ach, das Licht war miserabel, Iso 3200, aus Versehen hatte ich von meiner letzten session den AF nicht von AF-S auf AF-C umgestellt. So ist dieses Foto eigentlich für den Papierkorb, weil nicht richtig scharf. Ich finde die Haltung aber so optimal, dass ich um eure Milde bettele, dass das Bild hier noch durchgehen darf. Vielleicht gibt es ja auch bald ein update in Topas Sharpen AI, das auch dieses Foto noch rettet.

Ich erwisch diese kleinen, hampeligen Wichte einfach auch so schlecht und selten. Bin wohl zu alt, genau wie meine Kamera.


6/WGHs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347729)

HoSt
21.12.2020, 19:05
Winterchicken



Ach, das Licht war miserabel, Iso 3200, aus Versehen hatte ich von meiner letzten session den AF nicht von AF-S auf AF-C umgestellt. So ist dieses Foto eigentlich für den Papierkorb, weil nicht richtig scharf. Ich finde die Haltung aber so optimal, dass ich um eure Milde bettele, dass das Bild hier noch durchgehen darf. Vielleicht gibt es ja auch bald ein update in Topas Sharpen AI, das auch dieses Foto noch rettet.



Ich erwisch diese kleinen, hampeligen Wichte einfach auch so schlecht und selten. Bin wohl zu alt, genau wie meine Kamera.





6/WGHs.jpg

→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347729)Sehr interessante Haltung des Wintergoldhähnchens... 10 Punkte in der B-Note[emoji28][emoji28]

MemoryRaider
21.12.2020, 19:35
Sehr interessante Haltung des Wintergoldhähnchens... 10 Punkte in der B-Note[emoji28][emoji28]

:D you made my day!

kiwi05
21.12.2020, 19:39
Hallo Hans-Werner. Ich suche mir dieses Bild als ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aus, wenn du erlaubst. :D:top:
823/D85_3320---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347723)

Schmalzmann
22.12.2020, 09:23
Moojen Moojen
Ja in diesen Zeiten ist eine Kiste mit Bildern viel wehrt.

Ich zeige hier mal noch ein paar Bilder von Muffelwild vom letzten Samstag.

Ach so, einige hatten mich ja per PN angeschrieben.Angefüttert hatte Thilo mit klein geschlagenen Lecksteinen.( Salz mit Getreidemischung) Aber lange hält man das Muffelwild damit auch nicht auf der Stelle.
Diese Bilder sind schon von der Entfehrnung her 50-60 Meter weg.

Die Paarung ist noch nicht vorbei, aber geht dem Ende zu.

822/Widder_30_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347749)

822/Widder_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347743)

822/Widder_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347744)

822/Widder_27_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347745)

822/Widder_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347746)

822/Widder_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347747)

822/Widder_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347748)

Ich wünsche allen Usern hier im Forum, ganz besonders den stillen Jäger hier ein ruhiges & besinnliches Weihnachtsfest.

eric d.
22.12.2020, 11:06
Magic Puffin
Farne Islands 2019


823/SA907979-226-227.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347760)

kiwi05
22.12.2020, 11:16
Noch ein Weihnachtsgeschenk für die Freunde der Gefiederten. Danke Eric.:top:

MemoryRaider
22.12.2020, 11:28
Magic Puffin
Farne Islands 2019


823/SA907979-226-227.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347760)

DAS ist ja einfach nur unglaublich :shock::top::top::top:. Fast wie aus einer anderen Welt.
Danke für dieses überragende Bild.

eric d.
22.12.2020, 14:54
Danke habs etwas dramatisiert.. aber nachher kam die Sonne raus..

da musste ich nichts mehrdramatisierten, sondern nur mich richtig hinstellen :roll:


823/SA908005-231b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347768)

A9 mit dem 100-400 plus 1.4 TC
beide bilder sind leider nicht topscharf,
aber fürs web kleiner reicht es wohl noch.. :roll:

HWG 62
22.12.2020, 19:20
Hallo Hans-Werner. Ich suche mir dieses Bild als ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aus, wenn du erlaubst. :D:top:

Gerne Peter :D

Magic Puffin
Farne Islands 2019

823/SA907979-226-227.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347760)

Ein feiner Flieger und bestens abgelichtet :top: Mit der von dir deklarierten Unschärfe könnte ich gut leben. ;)



Ich zeige hier mal noch ein paar Bilder von Muffelwild vom letzten Samstag.

822/Widder_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347748)

Sind schon schöne Tiere, hoffen wir mal das die Wölfe nicht irgendwann auf den Geschmack kommen.

Die momentan beste Methode den Coronaviren zu entkommen ist Abtauchen. Leider!

823/D85_2632---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347778)

EUCH ALLEN EINE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT. BLEIBT BITTE GESUND!

kiwi05
22.12.2020, 19:35
Die Corona (Krone) aus Wasser hast du bei dem Silberreiher perfekt erwischt.:top:
Dir und allen die hier vorbeischauen, auch alles Gute für die Weihnachtstage.

perser
22.12.2020, 20:59
Bei so vielen spannenden Vögeln, die sich hier zum Jahresausklang häufen, will ich denn doch mal Andreas und seinen gehörten Schönheiten ein wenig zur Seite springen und auch noch ein paar Wiederkäuer aus der Kiste holen.

822/Beihirsch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347783)

Das ist ein Beihirsch, also noch nicht der Pascha im Revier. Aber zumindest wird er von diesem mehr oder minder im Rudel geduldet, sofern er nicht zu aufmüpfig wird. So darf er sich zur nächtlichen Brunft auch mal etwas produzieren - bis ihm dann am frühen Morgen die Zunge aus dem Maul hängt…

822/Hirschzunge_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347782)

822/Hirschzunge_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347781)

Auch ich wünsche allen ein besinnliches und trautes Weihnachtsfest! :icon_biggrin_xmas:

Bleibt vor allem gesund! :beer:

Schmalzmann
23.12.2020, 07:37
Moojen Moojen

Harald: wie ich am Bild sehe , richtig im Wind und gut versteckt.:top::top:
Schöne Bilder vom Beihirsch.

Ein Bild aus der Kiste

822/Schaufler_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347805)

Hans Werner: sind deine Bilder von Kranichen und Seeadlern alle von einer Teichanlage?
Der Silberreiher ist sehr Detaliert im Federkleid.:top::top:

Eric: ich finde beide Bilder vom Puufin besitzen genau die richtige Schärfe um sich in beiden wunderschönen Bildern genau ein zu passen.
Das sind wunderschöne Bilder, ganz großes Kino.:top::top::top:

bruno5
23.12.2020, 13:42
Ich möchte heute auch mal die Säugetier-Fraktion stärken und zwei Bilder von einer Gams zeigen, die ich im Sommer 2019 in den Vizentiner Alpen aufnehmen konnte. Beim zweiten Bild trafen die letzten Sonnenstrahlen gerade noch die Ohren und die Krucken der Gams.

Viele Grüße

Bruno

822/DSC09871_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347821)
822/DSC09889_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347823)

perser
23.12.2020, 18:27
Ach ja, wenn ich nur die „Wildwechsel“-Bilder von heute und gestern sehe, weiß ich, was mir u.a. noch alles fehlt: Wintergoldhähnchen, wilde Damhirsche in stolzer Pracht, Papageientaucher mit Sandaalen im Schnabel beim Heimflug zum Nest, Grünspechte – ob jung, ob alt – oder Gämsen im letzten Septemberabendlicht auf einem Alpenhügel. :)

Aber es wäre ja auch langweilig, wenn einem nichts mehr fehlte...

Und in diesem vertrackten Jahr fehlt mir natürlich auch sehr die lange geplante und dann doch geplatzte Wisent-Safari mit Herbert und Andreas in den Białowieża-Nationalpark an der polnisch-weißrussischen Grenze.

Hier noch ein Bild von meiner Tour mit Herbert im November 2019.

822/..Wisent.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347840)

Die relative Helligkeit trügt übrigens. Es war morgens gegen 7 Uhr und der Wald fast noch stockfinster, als wir uns anpirschten. Diese beiden Wisente standen dann auf einer Wiese außerhalb des Waldes, so dass das Licht geradeso reichte.

Püpel
23.12.2020, 19:35
Papageientaucher mit Sandaalen im Schnabel

Jetzt hab ich kurz überlegt, warum der Vogel Sommerschuhe im Schnabel tragen sollte...
:oops:

HWG 62
23.12.2020, 22:08
Hans Werner: sind deine Bilder von Kranichen und Seeadlern alle von einer Teichanlage?
Der Silberreiher ist sehr Detaliert im Federkleid.:top::top:

Ich habe das Privileg in einem Naturparadies zu wohnen und muss zum fotogragrafieren nicht erst kilometerweit mit dem Auto fahren, aber...

So schön wie der Spreewald auch ist, er macht es dem Fotografen nicht leicht. Teiche, Fließgewässer, riesige ausgedehnte Schilfflächen mit Flachwasserbereichen, Auwälder und, und, und... reihen sich hier nahtlos aneinander. Die begehrten Motive können heute hier und morgen ganz wo anders sein. Und wenn man dann mal das Glück hat am richtigen Ort zu sein und das Licht auch noch passt, haben sich die meist aufwendigen Erkundungen im Vorfeld gelohnt. Hier gibt es keine Hotspots wo sich Fotografen reihenweise tummeln, und auch keine bezahlbaren Ansitze, die man mieten kann. Und die Naturfotografen denen ich hier mal zufällig begegnet bin, kann ich an einer Hand abzählen. Die meisten meiner Bilder sind mit großen Zeiteinsatz erarbeitet. Und oft genug gehe ich ohne Nachhause. Aber immer entschleunigt. :D

Wenn alles passt...

1018/D50_4696---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347847)

Ich wünsche euch allzeit gutes Licht. Und das ihr im neuen Jahr eure geplanten Fotoprojekte verwirklichen könnt.

Schmalzmann
24.12.2020, 07:49
Moojen Moojen

HARALD: Das mit der geplatzten Reise nach Polen mit Herbert schmerzt mich auch sehr.
ABER, das hollen wir hoffentlich nächstes Jahr nach unter hoffentlich besseren Umständen.

HANS WERNER : dafür wohnst Du in eine der schönsten Ecken für Naturfotografen.
UND , Du brauchst dich nur aufs Radel setzen.:top::top:

BRUNO: die Gamsaufnahmen finde ich sehr schön. Aber mein Faforit ist Gams Bild 1.:top:

Von mir zwei Kisten Bilder.

822/Hirsch_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347854)

822/Hirsch_25_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347855)

kiwi05
24.12.2020, 10:33
Wunderschön das Bild #1 aus der großen Kiste von Andreas:top:.
Ganz toll, der güldene Kranz um den Hirsch herum.
Ich würde aber ein 16:9 versuchen, um das unscharfe Gestrüpp im Vordergrund zum großen Teil aus dem Blick zu bekommen.

herby1961
24.12.2020, 12:07
Wünsche allen Teilnehmern an diesen Thema frohe Weihnachten. Tolle Bilder hier.

und für Harald und Andreas noch zwei Fotos aus dem Oktober:

822/20201019-174011-DSC07014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347864)

und Haussperling direkt beim Hotel

823/ILCE-7RM4-20201025-135551-DSC00273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345163)

Das gute daran die Wisente werden nächstes Jahr im Herbst auch noch da sein, das Virus hoffentlich so weit im Griff das wir dann eine tolle Fototour geniessen können.

Derzeit vor allem Rehe in der Umgebung meines Heimatortes:

1439/ILCE-7RM4-20201130-153330-DSC01656_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347866)

1439/ILCE-7RM4-20201130-153524-DSC01668_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347867)

Bei der gestrigen Runde gab es zwar Spechte und sehr bunte Vögel die ich aufgrund der Entfernung nicht zuordnen konnte. Leider wie so oft bei meinen lokalen Runden das falsche Objektiv. Hatte schon Turmfalken auf Bäumen keine 10 Meter entfernt. Aber ich habe ja jetzt wieder knapp 2 Wochen Zeit. Vielleicht kommen ordentliche Vögel Fotos in nächster Zeit.

Schmalzmann
24.12.2020, 12:37
Danke Peter für Dein Lob.

HERBERT: mit dem Wisentbild, immer rauf auf die Wunde.:cry::cry::cry:

Ich wünsche Dir auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch aufs bessere 2021.:D

perser
24.12.2020, 13:11
822/Hirsch_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347854)

Andreas, das ist mit das Beste von allem, was ich von Dir hier bisher gesehen habe! Phantastische Stimmung, eindrucksvolle Farben, optimaler Beschnitt und spannende Perspektive!! Das hat schon was Kunst!! :top::top:

In diesem Zusammenhang fällt mir ein: Warum warst/bist Du denn nicht beim SUF-Adventskalender dabei? Deine Bilder hätten hier gut mit hineingepasst - und jenes oben wäre der Knaller für Heiligabend geworden... :D

perser
24.12.2020, 13:19
Wenn alles passt...

1018/D50_4696---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347847)


Oh ja, Hans-Werner, und wie hier alles passt!! :top::top:

Und immer wieder Respekt vor Deinem Engagement für die Naturfotografie! (Nicht ohne Grund fußt dieser ganze, inzwischen so gut etablierte Thread auf ein Zitat von Dir... :D)

perser
24.12.2020, 13:24
822/20201019-174011-DSC07014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347864)


Klasse, Herbert! :top: Ist das einer der halbwüchsigen Wisente, die immer mal ihr eigenes Ding machen?

Du warst auch ziemlich dicht dran - 400 mm bei Vollformat! Langsam kennen sie Dich wohl?? ;)

Schmalzmann
24.12.2020, 13:31
HARALD; Danke für die Blumen.Mit dem Einstellen hier ist es so wie es jetzt ist schon ok.

HOHOHOOO Schneehirsch

822/Schneehirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347874)

bruno5
24.12.2020, 16:39
Zu Weihnachten möchte ich noch ein nicht ganz so typisches Bild von einem Weißstorch zeigen, das ich vor etwa 3 Jahren aufnehmen konnte. Bei uns im Bereich des Ammersees gibt es schon seit einigen Jahren Weißstörche, die nicht nach Afrika fliegen sondern den Winter hier bei uns verbringen. Es sieht für mich immer noch etwas ungewohnt aus, wenn dann plötzlich ein Storch durch die verschneiten Wiesen spaziert.

Mit diesem Bild möchte ich allen Teilnehmern des Sony Userforums sowie besonders den Teilnehmern des Wildwechsel-Threads frohe Weihnachten und alles Gute, vor allem auch Gesundheit, für das neue Jahr wünschen!

Viele Grüße

Bruno


823/_DSC5668_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347880)

herby1961
24.12.2020, 19:18
Klasse, Herbert! :top: Ist das einer der halbwüchsigen Wisente, die immer mal ihr eigenes Ding machen?

Du warst auch ziemlich dicht dran - 400 mm bei Vollformat! Langsam kennen sie Dich wohl?? ;)

Ja, war ein Einzelgänger. Ich kniete um Freihand bei den Lichtverhältnissen eine Auflage zu haben, war eines der letzten Fotos die ich machen konnte bevor er in den Wald im Hintergrund verschwand. Wenn nicht die Narewka zwischen ihm und mir gewesen wäre, hätte ich eher reißaus genommen als er.

perser
25.12.2020, 19:35
Sind zwar nur wieder Vögel, wird jetzt wohl Andreas sagen, aber dafür erstens wilde und zweitens keine aus der Kiste, sondern ganz frisch heute Morgen beim Weihnachtsspaziergang entdeckt.

1018/Singschwan_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=347898)|1018/Singschwan_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=347897)|
1018/Singschwan_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=347896)|1018/Singschwan_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=347895)|

Ort des Geschehenes war die Geltinger Birk, eine Landspitze, die im Nordosten Schleswigs in die Ostsee ragt.

MemoryRaider
25.12.2020, 20:24
Ort des Geschehenes war die Geltinger Birk, eine Landspitze, die im Nordosten Schleswigs in die Ostsee ragt.

Hallo Harald, dort habe ich auch sämtliche Bilder, die ich hier eingestellt habe, gemacht :shock: Und da warst du heute? Wohnst du da um die Ecke?

perser
25.12.2020, 20:43
Hallo Harald, dort habe ich auch sämtliche Bilder, die ich hier eingestellt habe, gemacht :shock: Und da warst du heute? Wohnst du da um die Ecke?

Hallo Harald, das ist ja lustig! Ja, eigentlich wohne ich ja in Sachsen, aber aus familiären Gründen (studierender Sohn mit junger Familie in Kiel) kam jetzt eine Art Zweitwohnsitz in Angeln (Kappeln) dazu...

Hier noch gleich etwas von heute:

1018/Graureiher_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347900)

1018/Graureiher_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347901)

1018/Graureiher_3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347902)

MemoryRaider
25.12.2020, 21:45
Hallo Harald, das ist ja lustig! Ja, eigentlich wohne ich ja in Sachsen, aber aus familiären Gründen (studierender Sohn mit junger Familie in Kiel) kam jetzt eine Art Zweitwohnsitz in Angeln (Kappeln) dazu...

Hier noch gleich etwas von heute:

1018/Graureiher_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347900)

1018/Graureiher_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347901)

1018/Graureiher_3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347902)

Dann hätten wir uns fast getroffen. Wollte erst dahin. War dann aber im Hechtmoor. Stelle gleich mal ein paar Bilder ein ... Moment.

MemoryRaider
25.12.2020, 21:54
Kleine Bewegungs-Studie

"Der Typ da unten am Waldboden mit seiner Kamer ist zwar interessant, aber mir ist das unheimlich ... ich schleich mich dann mal davon".

6/EH6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347913)

6/EH4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347916)

6/EH5s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347914)



Endlich mal wieder das Geräusch heute von Tritten auf gefrorenem Waldboden. Ich vermisse den Winter.

HWG 62
25.12.2020, 23:16
Kleine Bewegungs-Studie

6/EH4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347916)

Endlich mal wieder das Geräusch heute von Tritten auf gefrorenem Waldboden. Ich vermisse den Winter.

Die Waldkobolde sind schon interessante Motive. Immer wieder mal, in Besonderen im Winter. Den vermisse ich übrigens auch. Ich fürchte aber, wir werden uns daran gewöhnen müssen.


Hier noch gleich etwas von heute:


1018/Graureiher_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347901)

Graureiher mag ich übrigens auch. Auch wenn sie bei uns überall anzutreffen sind, so sind sie doch recht scheu und garnicht so einfach abzulichten.

Genauso wie diese Burschen hier, die zwar aus der Kiste sind (wir hatten heute leider kein Fotowetter) aber doch nur mit einigem Aufwand zu realisieren waren. Die Wassertemperaturen sind im April und Anfang Mai, so kurz nach 4 Uhr früh, trotz Neopren doch noch ziemlich grenzwertig. Nachts um Zwei aufzustehen und dann ohne Morgenkaffee losziehen zu müssen, ist auch ziemlich übel. :shock:

1017/D50_6547---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347917)

1017/D50_5198---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347918)

Euch noch einen schönen zweiten Weihnachtstag.

Schmalzmann
26.12.2020, 13:52
Moojen Moojen
Harald , frisch von Heute Morgen:shock::shock::shock:11-12 Uhr???:lol::lol::lol::lol:

Also bei mir sah es Heute Morgen so aus Harald


1018/Schwan_12_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347920)

1018/Schwan_11_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347921)

1018/Schwan_10_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347922)

Übrigens mal etwas für die Vogelfreunde hier.;);)

kiwi05
26.12.2020, 13:56
Bild eins ist von der Stimmung her ein Träumchen.:top: .....nicht nur für Vogelfreunde und als Weihnachtsextra sogar mit Füssen.:lol:

Schmalzmann
26.12.2020, 14:07
Peter die Füße sind das Weihnachtsgeschenk. :lol:

Schmalzmann
27.12.2020, 11:12
Moojen Moojen

Die richtige Wahl des Objektives.

Die war es gestern Morgen aber nicht.
Die wiedrigen Umstände.
Wen man von der Oder spricht, muss man wissen, das es ja drei davon gibt. Einmal die große Srom Oder, die Alte Oder und die Stille Oder.
Es ist eine Stelle, wo sich die Alte Oder mit der Stillen Oder trennt.
Dort versammeln sich jede Nacht ca 150-200 Schwäne zum Übernachten. Ist es richtig kalt, kommen dort auch noch Singschwäne mit dazu.
Wird es hell fliegen alle Schwäne auf die Felder. Ich muss also im Stock Dunkeln schauen, wo die Schwäne sind und wie der Wind steht. Große Vögel sind wie Flugzeuge beim Start.Das ganze Ist ca 1500Meter lang, wird von der einen Seite von ein Wehr begrenzt und einer Flußbiegung an der andern Seite.
Dieses kleine Stück ist auf der einen Seite von etwas höheren Bergen vom Wind geschützt.Je nach dem wie der Wind drauf steht, ziehen alle Schwäne natürlich zum Übernachten auf die Wind stille Seite.
In der Morgen Dämmerung endert sich das aber mit einen Mal.
Die ganze weiße Scharr macht sich auf den Weg in den Wind, wie ein Flugzeugträger sich beim Start seiner Jets in den Wind drehen muss.
Ich muss jetzt ungefähr ausloten, wo die Stelle ist, wo ich die Schwäne in einer guten Höhe mit mir befinden um sie im Flug zu fotografieren. Das Problem ist nur ich muss die ganze Schar erst an mir vorbei ziehen lassen, ohne das sie mich bemerken.
An dieser Stelle ist die Oder ca 40 Meter breit.Ein Zelt ist für fliegende Ziele sowieso keine Option.

Die ersten starten schon im halbdunkeln, da habe ich keine Chance.
Kommt die Sonne auf, sind das die schönsten Aufnahmen natürlich. Die Schwäne starten aber am Ende der Rollbahn wie ein Fugzeug eben und das sind dann mal so 400-500 Merter enfehrnt.
Das ganze ist ca gegen 8-9 Uhr vorbei, je nach Tageslicht.

Für die Aufnahmen in der aufgehenden Sonne ist das 600ter also gut, leider eben f4.
Das 400ter hat ja f2.8, währe also die bessere Option wenn sie an mir vorbei fliegen. Aber für die Startaufnahmen in der aufgehenden Sonne fehlt es da einfach an Brennweite.

Hier mal zwei Beispeil Bilder. Man schaue auf die Exif Daten.

1018/Schwan_15_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347978)

1018/Schwan_14_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347977)

MemoryRaider
27.12.2020, 11:27
6/EH1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347980)

Endlich Sonne.

kiwi05
27.12.2020, 13:18
Danke Andreas, daß du uns die tiefen Einblicke in dein Revier verschaffst....und die Problematik beim Abwägen Brennweite gegen Lichtstärke.
Das Problem mit dem sich Dirk wohl in letzter Zeit intensiv beschäftigt hat.
Und dann heißt es : Man muss mit dem klarkommen, was man zur Verfügung hat.
Da fällt mir gerade das Lied von Stephen Stills ein: If you can't be with the one you love, love the one you're with.....;)

HWG 62
27.12.2020, 18:10
6/EH1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347980)

Endlich Sonne.

Hallo Harald
schön das du den kleinen Kobold hier auch noch mal ohne störendes Astwerk zeigst. Das Licht war dir hold und so Kopfüber gefällt es mir richtig gut. :top:

perser
27.12.2020, 22:08
Tolle Aufnahmen in den letzten zwei, drei Tagen wieder! :top::top:

Diese drei gefallen mir dabei am am besten (ohne dass ich mich dabei auf eine Reihenfolge festlegen will).


1017/D50_6547---nf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347917)

Der schaut Dich aber skeptisch an!


1018/Schwan_12_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347920)

Morgenstunde hat halt im wahrsten Wortsinn Gold im Munde...

6/EH1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347980)

Putziges Bürschlein (oder Mädchen?) ...

perser
27.12.2020, 22:24
... Es ist eine Stelle, wo sich die Alte Oder mit der Stillen Oder trennt.
Dort versammeln sich jede Nacht ca 150-200 Schwäne zum Übernachten. Ist es richtig kalt, kommen dort auch noch Singschwäne mit dazu.
Wird es hell fliegen alle Schwäne auf die Felder. Ich muss also im Stock Dunkeln schauen, wo die Schwäne sind und wie der Wind steht...

Andreas, ich kenne diese Ecke auch ein wenig und weiß so auch, wie schwer man etwa an die Singschwäne herankommt, die sich hier um diese Zeit manchmal zu Hunderten versammeln.

Umso überraschter war ich gestern, als ich plötzlich diese Singschwäne auf einem Feld unweit einer Nebenstraße in Schleswig-Holstein sah. Ich musste nur anhalten und die Autoscheibe herunterlassen... ;)

1018/Singschwne_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348000)

1018/Singschwne_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348001)

1018/Singschwne_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348002)

Stalder
27.12.2020, 23:28
Was man hier alles für geniale Fotos verpasst wenn man ein paar Tage nicht vorbei schaut :eek::top:. Ech fantastisch was ihr hier zeigt :).

Heute war ich auf gut Glück am Nachmittag in einem Naturschutzgebiet mit dem Ziel den Eisvogel zu fotografieren. Vor ungefähr 2 Wochen hab ich ihn dort das erste mal gesehen, aber hatte keine Ahnung wo er seine Lieblingsplätze hat. Also suchte ich mir Heute eine Stelle aus die passen könnte, stellte meine Kamera und Stativ auf und wartete ca. 30 Minuten. Tatsächlich kam er dann in regelmässigen Abständen an genau diesen Ort und ich konnte meine ersten richtigen Eisvogel Fotos machen :cool:. Sie sind noch nicht ganz perfekt aber ich bin schon sehr zufrieden mit den Fotos.

802/DSC02997-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348003)

802/DSC03130-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348004)

MemoryRaider
27.12.2020, 23:53
802/DSC02997-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348003)

802/DSC03130-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348004)

Das Licht und das Ästlein ist toll/dekorativ; der Vogel sowieso. Da kommt bestimmt noch mehr.

MemoryRaider
28.12.2020, 00:03
Hallo Harald
schön das du den kleinen Kobold hier auch noch mal ohne störendes Astwerk zeigst. Das Licht war dir hold und so Kopfüber gefällt es mir richtig gut. :top:

Oh, das freut mich, dass dir (und auch Harald) das Bild gefällt. Das motiviert mich, noch was nachzureichen:

In Deckung:

6/EHDs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348005)

Jumper:

6/EHjs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348006)

Portrait:

6/EHpns.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348008)

Schmalzmann
28.12.2020, 09:53
Moojen Moojen
Hier sind ja wieder wunderschöne Bilder eingestellt worden. Von kleinen lustigen Wald Kobolden und Eisis.:top::top:

Und Singschwäne natürlich nicht zu vergessen.
Es wird immer schwerer Singschwäne zu finden und zu fotografieren.
Ich habe von 2010 Bis 2018 11430 Bilder von Singern geschossen . Und die letzten zwei Jahre habe ich noch nicht mal welche gefunden. Außer das sie einen manchmal überfliegen. Es ist aber auch kein richtiger Winter mehr.

Hier zeige ich mal mein erstes Singer Bild.Noch mit richtiger Technik entstanden.;)
Es ist bis Heute noch mein schönstes Bild von Singschwänen und hängt in 16 Wohnzimmern als Poster Bild an der Wand.

Ach ja es waren an diesen Tag Minus 19 Grad. es war ars.... kalt. Aber dieses Bild
hat sich eingeprägt und wen ich das Bild sehe , Denke ich es währe gestern gewesen.


1018/Singschwan_4_8__klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348011)

Hier noch ein etwas anderes Bild von Singern. Wie das so entstanden ist, keine Ahnung.

1018/6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348015)

herby1961
28.12.2020, 11:54
Aus der Konserve. 23. Oktober Narew ein Kilometer vor der weißrussischen Grenze.

823/ILCE-9-20201023-150258-DSC08564_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348016)

MemoryRaider
28.12.2020, 18:05
1018/Singschwan_4_8__klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348011)
[/URL][/SIZE]

Irgendwie mag ich die winzigen Farbkleckse der GELBEN :D Schnäbel. Und man spürt die klirrende Kälte des Tages. Irgendwie schön :top::)

kiwi05
28.12.2020, 18:09
Ich hoffe du magst auch Farbkleckse von gelben Schnäbeln.....Singschwäne.;)
Das Bild ist aber so oder so ein Hingucker mit hohem Fröstelfaktor.:top:

Schmalzmann
28.12.2020, 18:10
Danke Peter :top:

Ich war Heute Nachmittag noch mal dort.
Das Wetter war gut, Sonne plus 2 Grad. Aber wie gesagt, wer friehert ist falsch angezogen.

1018/Schwan_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348021)

1018/Schwan_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348022)

1018/Schwan_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348023)

1018/Schwan_19_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348024)


UND MÄNNER; ES KOMMT NICHT IMMER AUF DIE GRÖßE AN.

EISVOGEL

1018/Eisi_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348025) :lol::lol::lol::lol:

Schmalzmann
28.12.2020, 19:18
HERBERT; Höckerschwan:top:;)aber Wisent ist schöner.;)

MemoryRaider
28.12.2020, 19:31
Ich hoffe du magst auch Farbkleckse von gelben Schnäbeln.....Singschwäne.;)
Das Bild ist aber so oder so ein Hingucker mit hohem Fröstelfaktor.:top:

Hab`s editiert :D

MemoryRaider
28.12.2020, 19:32
1018/Eisi_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348025) :lol::lol::lol::lol:

So ähnlich sah auch mein allerstes Eisvogel-Foto aus :top:

Schmalzmann
28.12.2020, 19:36
Eisvogel ist nur Beifang. Ich habe noch nie direkt auf
Eisvogel angesessen. Ich hatte das ja glaube ich schon mal geschrieben.

HWG 62
28.12.2020, 20:08
Danke Peter :top:

Ich war Heute Nachmittag noch mal dort.
Das Wetter war gut, Sonne plus 2 Grad. Aber wie gesagt, wer friehert ist falsch angezogen.

1018/Schwan_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348021)

1018/Schwan_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348022)

Bild 1: 1/320 Blende: F/2.8 ISO-Zahl: 160

Bild 2: 1/320 Blende: F/3.2 ISO-Zahl: 100

Hallo Andreas
Eigentlich schöne Aktionsbilder. Aber mit diesen Einstellungen hast du das Potenzial deiner Ausrüstung nicht wirklich genutzt. Bei diesen Bedingungen hätte ich mindestens 1/1600 sek, eher aber eine 1/2000 sek eingestellt.

Schmalzmann
28.12.2020, 20:17
OK mach ich.

wus
28.12.2020, 20:26
Bei diesen Bedingungen hätte ich mindestens 1/1600 sek, eher aber eine 1/2000 sek eingestellt.Ich dagegen etwa 1/100 oder 1/125 - bei 60 fps. Die Fotos sind zwar toll, aber ein Video fände ich von so einer Action entschieden toller.

Bei jedem dieser Bilder denke ich mir, wie hat es wohl einen oder einige Momente vorher oder nachher ausgesehen? Bei dem hier ...


1018/Schwan_19_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348024)
... hätte ich so gerne den Moment des Aufsetzens gesehen.

Hier ...

1018/Schwan_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348021)
... interessiert mich brennend, ob die Flügelspitze die Wasseroberfläche berührt hat.

Diese ...

Kleine Bewegungs-Studie
... wird erst als Video wirklich zu einer.

Schade dass hier so wenig Videos gezeigt werden.

Trotzdem freue ich mich auch über jedes dieser tollen Fotos die ihr hier zeigt.

Schmalzmann
28.12.2020, 20:32
Bilderkafe ???????? :shock::roll:

kiwi05
28.12.2020, 21:20
Genau, recht hast du. :top:
Warum Einzelbild und kein Serienbild? Wenn Serienbild warum kein Video?
Einfach mal an den Bildern Freude haben und etwas belanglos schwätzen, das ist das Bildercafe.

Schmalzmann
28.12.2020, 21:27
Danke Peter :top:

HWG 62
28.12.2020, 21:59
Bei jedem dieser Bilder denke ich mir, wie hat es wohl einen oder einige Momente vorher oder nachher ausgesehen? Bei dem hier ...

... hätte ich so gerne den Moment des Aufsetzens gesehen. Schade dass hier so wenig Videos gezeigt werden.

Trotzdem freue ich mich auch über jedes dieser tollen Fotos die ihr hier zeigt.

Ich verstehe was du meinst, bewegte Bilder sagen meistens mehr aus als ein Standbild, aber Videos sind hier im Forum wohl nur schwer einzubinden... wenn überhaupt. Und die meisten hier nutzen die Filmfunktionen der Kameras eher selten. Ich filme bei meinen fotografischen Ausflügen öfters mal ein wenig. Die Idee dahinter ist irgendwann vielleicht mal einen kleinen Film über die Natur im Spreewald zusammen zu schnippseln. In meine Webseite habe ich zum Beispiel schon ein paar kurze Filme von Eisvögeln und Kranichen eingebaut.
Hier mal als Beispiel ein paar "Kraniche am Morgen" zum Anschauen und falls es gefällt " auch zum runterladen, aber bitte nur für den privaten Gebrauch!"

https://c.1und1.de/@519830846438376030/JRh9zZaLQLWPT2TGEyZNIA

Mit etwas Glück kann man aber auch mal, wie von dir gewünscht, genau den Moment des Aufsetzens auf den Sensor bannen.

1018/Landung_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348032)

kiwi05
28.12.2020, 22:02
Toll, der sieht aus, als wäre er beim Schlittschuhlaufen.:top:

HWG 62
28.12.2020, 22:14
Toll, der sieht aus, als wäre er beim Schlittschuhlaufen.:top:

Danke Peter

Ich hatte deinen Beitrag #4949 überlesen. Ich hoffe mal das ich mit dem Einfügen des Links jetzt nicht gegen den Kodex des Bildercafe verstoßen habe. :shock:

kiwi05
28.12.2020, 22:21
Wüßte nicht wieso, Hans-Werner. Und als Ergänzung oder Erweiterung ist sowas ja durchaus sinnvoll.
Ich empfand nur den Kommentar in #4947 „Hier wäre ein Video besser als dein Bild“ (sinngemäß) als unpassend.

perser
29.12.2020, 11:12
Es ist bis Heute noch mein schönstes Bild von Singschwänen und hängt in 16 Wohnzimmern als Poster Bild an der Wand.

16 Wohnzimmer?! Andreas, was für ein großes Haus hast Du denn...? :D:crazy:


Ansonsten ist das hier gerade eine beeindruckende Schwanensee-Aufführung!

Sogar mit eleganter paarweiser Luftakrobatik !!


1018/Schwan_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348021)



Ja, und das ist natürlich ganz großes Ballett:

1018/Landung_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348032)

:top::top:


Dein Filmchen berührt mich übrigens, Hans Werner. Ich mache so etwas auch regelmäßig, quasi als Erinnerung an die Szenerie und die Geräuschkulisse, etwa bei der Hirschbrunft (oder auch bei meinen exotischen Auslandsreisen). Aber eben nur für mich. Selbst in der Verwandtschaft zeige ich wenig davon.

Dass man diese Sequenzen - wie Du hier - in eine Cloud laden kann, war mir dabei gar nicht recht bewusst. Darüber muss ich mal nachdenken. Ist das ein Service Deiner Internetseite, die Du dann sicher bei 1&1 hast?

Schmalzmann
29.12.2020, 15:38
Moojen Moojen

Harald ich habe es 16 Mal als Postergäröße bei Pantha M. Verkauft.

perser
29.12.2020, 15:40
Ich habe übrigens auch noch ein klein wenig Wasserballett... ;)

1018/Schwnzchen_in_die_Hh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347899)

perser
29.12.2020, 15:43
Harald ich habe es 16 Mal als Postergäröße bei Pantha M. Verkauft.

War doch nur ein Spaß, Andreas... :)

Aber Respekt vor diesem Verkaufsergebnis! :top: Ich denke, das schaffen nicht viele.

HWG 62
29.12.2020, 16:51
Dass man diese Sequenzen - wie Du hier - in eine Cloud laden kann, war mir dabei gar nicht recht bewusst. Darüber muss ich mal nachdenken. Ist das ein Service Deiner Internetseite, die Du dann sicher bei 1&1 hast?

Ich habe bei meinem 1&1 Provider Vertrag 2TB Online Speicher inklusive. Dort kann man sich dann nach der Freigabe Bilder, Videodateinen oder andere Daten anschauen und auch runterladen. Und selbst hat man von überall Zugriff. Ganz praktisch.

Zu dinem Bild... Sechs Erpel und eine Ente. Wenn man beobachtet wie rabiat es da manchmal zugeht, kann einen die Dame fast schon wieder leidtun.

Püpel
29.12.2020, 17:54
Wasserballett scheint bei den Stockenten gerade der neueste Schrei zu sein. Hier vor ein paar Tagen unterhalb Schloß Wiligrad am Schweriner Außensee:

1018/DSC02985.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348065)


Liebe Grüße aus Mecklenburg!

HaPeKa
29.12.2020, 18:05
Könntest du beim nächsten mal die Kamera mal unter Wasser auslösen? Da muss was besonderes zu sehen sein :D

Püpel
29.12.2020, 18:24
Könntest du beim nächsten mal die Kamera mal unter Wasser auslösen?

Ach komm, sind meine Bilder sooo schlecht, daß Du mir sowas empfiehlst, um mich am Fotografieren zu hindern? :crazy::cool:



Vielleicht werde ich mal tauchen. Aber ohne Kamera. :D

perser
29.12.2020, 19:39
Könntest du beim nächsten mal die Kamera mal unter Wasser auslösen? Da muss was besonderes zu sehen sein :D

:D:D

Vielleicht werde ich mal tauchen. Aber ohne Kamera. :D

Ihr bringt mich auf eine Idee: Unterwasserbilder! Es gibt ja eine Vielzahl entsprechender Gehäuse, allein für meine A6600 zwischen "unter 300 Euro" und dem doppelten Preis der Kamera.

Nur kenne ich mich damit nicht aus, würde auch nicht riskieren wollen, dass dann doch Wasser eindringt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Robert Auer
29.12.2020, 20:26
Wasserballett scheint bei den Stockenten gerade der neueste Schrei zu sein. Hier vor ein paar Tagen unterhalb Schloß Wiligrad am Schweriner Außensee:

1018/DSC02985.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348065)


Liebe Grüße aus Mecklenburg!

Donald Duck und Familie! Ob die das Bernsteinzimmer, den Schatz im Silbersee oder etwas ähnlich wertvolles gefunden haben? ;)

kiwi05
29.12.2020, 20:30
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Kerstin, @kilosierra taucht doch mit ihrer 6xxx . Die muss Erfahrungen haben.

perser
30.12.2020, 13:39
Peter, danke für den Tipp! Da wir jetzt ja jetzt sowie kein Unterwasser-/Tauchwetter haben, verschiebe ich das Ganze mal auf wärmere Wochen... :D

Dafür habe ich zum Jahresausklang noch etwas anderes, das mir gestern zufällig im Archiv wiederbegegnete:

590/Libelle_vor_Ansitz-Tarnwand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348088)

Das Bild entstand, als ich im letzten Septemberabendlicht hinter einer Tarnwand auf Rotwild wartete. Die Libelle hielt das Equipment vielleicht für Gesträuch. Ich fand's lustig, dass auch bei ihr die Tarnung funktionierte, wobei hier sicher die Frage ist: Wer fühlte sich da gerade besser getarnt - der Fotograf oder das Insekt... :D

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und zugleich einen erträglichen Start in das neue Jahr (das ja leider, nach allem, was man inzwischen wieder hört und liest, auch nur verdammt suboptimal in die Gänge kommen wird... :()

MemoryRaider
30.12.2020, 13:42
590/Libelle_vor_Ansitz-Tarnwand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348088)


Das Bild ist ja mal interessant.:top:

MemoryRaider
30.12.2020, 13:45
Hab auch noch eins im Köcher:

Mittelspecht findet mich interessant:

6/ms3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348089)

Mittelspecht küsst das Holz:

6/MS2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348090)

Danke für diesen schönen thread und ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

HWG 62
30.12.2020, 14:44
Hier kann man sich sogar getarnte Libellen anschauen. :D Und Mittelspechte sieht man auch nicht all zu oft. :top:

Ich habe heute noch mal bei den Kranichen vorbei geschaut. Der Teich war gefroren, aber der harte Kern überwintert hier im Spreewald. Viele sind es aber nicht.

Winterkraniche am Morgen

823/_D857237---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348091)

Langsam werden die Tage ja wieder länger. Und die Vorfreude auf den kommenden Frühling wächst.

Frühlingsgefühle

823/D50_4568---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348092)

Mit diesen Bildern verabschiede ich mich für dieses Jahr hier im Sonyuserforum und wünsche allen Naturbegeisterten und natürlich auch allen Anderen hier einen ruhigen Übergang ins neue Jahr. Bleibt bitte gesund, und bleibt kreativ. Damit es hier auch im kommenden Jahr ordentlich weitergeht.

Mit besten Wünschen aus dem Spreewald

-Pu
30.12.2020, 20:22
Frühlingsgefühle

823/D50_4568---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348092)



Unglaublich starkes Foto. Warst du für das Foto im Wasser, oder wie hast du die Kamera so nah über die Wasseroberfläche gebracht. :top:

kiwi05
30.12.2020, 20:30
Hans Werner hat ein Wat-Floß https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171021&highlight=Floß.....ich weiß aber nicht, ob das hier zum Einsatz kam.
Und ja, das Foto ist wirklich stark und intensiv.

Schmalzmann
31.12.2020, 09:03
Moojen Moojen
Mit diesen Bildern von gestern Morgen möchte auch ich mich für dieses Jahr aus dem Forum verabschieden.
Ich wünsche allen Stillen Jägern hier ein ; Guten Rutsch; ins Neue Jahr.
Viel Gesundheit, bleibt Gesund & für unser Hobby immer gut Licht.

822/Hirsch_26_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348114)

822/Hirsch_27_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348115)

822/Hirsch_28_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348116)




Andreas:D:top:

kilosierra
31.12.2020, 09:59
Nur kenne ich mich damit nicht aus, würde auch nicht riskieren wollen, dass dann doch Wasser eindringt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Ja, ich.
Nex 6 und A6000 im passenden "Billiggehäuse" von Meikon. (Ja ich habe zwei Gehäuse, falls auf Reisen was kaputt geht und auch weil ich dadurch zwei unterschiedliche Objektive benutzen kann).

Auf einigen (mehr als 50) Tauchgängen, auch mal tiefer als 20m, habe ich bisher nur positve Erfahrungen gemacht. Dazu kommen vier Tage (ca 16 Stunden) unter Wasser in der Schwimmhalle. Vor jeder Tauchreise reinige und fette ich die Dichtungen, beim Einpacken der Kameras achte ich sehr darauf keine Fremdkörper auf den Dichtungen zu haben und versuche das bei möglichst trockener Luft zu machen, damit ich kein Kondensat im Gehäuse habe.
Ganz wichtig scheint mir, den Blitz festzuklemmen, denn wenn man ihn versehentlich öffnet, kann man ihn nicht wieder einklappen. Unter Wasser ist er kontraproduktiv. Ich klemme ihn mit einem Stückchen Schaumgummi im Gehäuse fest.

Für 2019 habe ich mir eine einfache Beleuchtung (Dauerlicht) zugelegt und dafür eine Halterung gebastelt. Das hat sich bei Nahaufnahmen bewährt.

Ich kann diese Gehäuse für den Preis, den sie kosten wirklich empfehlen.
Es gibt jetzt auch welche mit auswechselbarem Port, da kann man verschiedene Objektive nutzen und es gibt auch einen Domeport, der unverzichtbar ist, wenn man gute Wasser-Luft-Bilder machen will. Beim nächsten Wechsel werde ich so ein Gehäuse nehmen. Allerdings riskiert man damit auch eine zusätzliche Schwachstelle.

Wenn man UW Fotos machen will, sollte man sich schon innerlich auf einen möglichen Totalverlust vorbereiten, so wie auch, wenn man die Ausrüstung im geparkten Auto lässt oder wenn man an rutschigen Bachufern rumkraxelt. :D

Ich bin froh, mir die Dinger gekauft zu haben. Meine Tauchgänge haben dadurch sehr gewonnen. Es macht mir mehr Spass, wenn ich meine Erlebnisse bebildern kann.

LG Kerstin

roadrunner56
31.12.2020, 11:36
Ich wünsche allen Stillen Jägern hier ein ; Guten Rutsch; ins Neue Jahr.
Viel Gesundheit, bleibt Gesund & für unser Hobby immer gut Licht.

Ich bin schon lange stiller Beobachter dieses und anderer Threads und möchte mich für die vielen tollen Bilder, die hier eingestellt werden, bedanken.

Dem Wunsch von @Schmalzmann kann ich mich nur anschließen: Allen ein gutes und gesundes Neues Jahr.

822/Hirsch-2__.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348121)

Ich kann auch ohne Füße ;)

822/Hirsch-1___2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348120)

822/Hirsch-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348119)

Viele Grüße
Peter

Schmalzmann
31.12.2020, 12:57
Moojen Moojen

Peter, Du nimmst es sehr wörtlich mit,:Stiller Jäger; oder?
Schön wen Du öfters mal was hier einstellen würdest, die Großwild Jäger sind hier nicht gerade gut vertreten.

dieterdeiho
31.12.2020, 14:07
Heuer an Ostern hatten meine Frau und ich eine besondere "Osterhasen"-Begegnung. Ein Rehbock - noch im Winterfell - lief uns direkt vor die Füße. Leider hatte ich nur das Batis 135 dabei und das war dann im Verlauf dieses Aufeinandertreffens leider deutlich "zu lang" (siehe letztes Bild). Wir standen gegen den Wind und er hat uns zwar als Eindringlinge (Scharren mit dem Vorderlauf...) in seinem Revier betrachtet, aber offensichtlich nicht als Feinde. Die Fotos entstanden ca. 1 km von unserem Haus entfernt auf einem Ruinengrundstück, dorthin war er zum Äßen gekommen: Bärlauch hat er verschmäht, Löwenzahn hat ihm geschmeckt, junge Buchenblätter hat er bevorzugt.

1439/7R203006_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348130)

1439/7R203014_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348131)

1439/7R203018_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348132)

Wildpiesler
1439/7R203032_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348133)

Wildpiesler
1439/7R203041_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348134)

1439/7R203070_PL3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348135)

Allen einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr

fallobst
31.12.2020, 14:44
Rehbock in freier Wildbahn und dann sind 135mm zu lang.:eek:
So einen toleranten Bock erwischt man nicht so oft.
Ich dachte schon an einen Rehbock in einem Schaugehege, der Zuschauer gewohnt ist. "Freiwild" ist schon erstaunlich, Glück muss man haben.
Da ich schon mal beim posten bin, auch von mir ein Dankeschön für die zahlreichen schönen Fotos hier und allen ein frohes und zufriedenstellendes neues Jahr.

beste Grüße Matthias

dieterdeiho
31.12.2020, 15:25
@fallobst, danke für Deinen Kommentar. Ja, Glück brauchts für mich. Ich denke hier sind einige in der Champions-Leage oder zumindest Bundesliga unterwegs - auch mit dem betriebenen Aufwand. Da spiele ich eher in einer niedrigen Liga, brauche das Glück und den Zufall. Die Fotos sind nicht gecropt. Und es war wirklich "freie Wildbahn!" und kein Gehege. Das kann ich versichern und meine Frau ist meine Zeugin. Grüße aus dem Blauen Land - Dieter

Dornwald46
31.12.2020, 15:50
Ja, Glück brauchts für mich. Ich denke hier sind einige in der Champions-Leage oder zumindest Bundesliga unterwegs - auch mit dem betriebenen Aufwand. Da spiele ich eher in einer niedrigen Liga,

Nur keine falsche Bescheidenheit, ich kann bei Deinen Fotos nicht Negatives sehen, im Gegenteil:top::top:

Schlumpf1965
31.12.2020, 18:45
Ich bin sogar mit 2 Hunden schon ca. 5-7 m an einem vorbei gelatscht, der stand im Kornfeld und schaute uns die ganze Zeit an. Die Hunde hatten ihn GsD nicht bemerkt, sonst wäre er weg gewesen. Aber natürlich keine Kamera dabei :roll: Aber auch sonst sehen wir oft größere Rudel und deren Fluchtverhalten ist nicht mehr das was es mal war.

Glückwunsch zu den Treffern.

MemoryRaider
31.12.2020, 19:03
Auch wenn Kamera-Marken-Untergangszenarien anscheinend viel interessanter sind, als Bildermachen, traue ich mich noch ein qualitativ minderwertiges "Beweis-Foto" von heute zu teilen.

Unscharf, miesestes Licht. Aber so ist das oft bei einer ersten Begegnung. Habe noch nie einen Kleinspecht gesehen. Heute fiel er mir sofort auf, weil ... er ist eben einfach für einen Specht sehr klein.

In dem kleinen Gebiet tummeln sich also Bunt-, Mittel- und Kleinspecht recht einträchtig nebeneinander (die drei Arten waren heute sogar im Trupp unterwegs). Den kleinen finde ich am interessantesten.

Kommen bestimmt noch bessere Bilder. Hat der auch einen Trommel-Wirbel ... Wirbelchen :D ?

6/KSs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348141)

dieterdeiho
31.12.2020, 19:03
Wir haben uns natürlich die Frage(n) gestellt, warum der Rehbock uns "geduldet" hat: Handaufzucht?, also an Menschen gewöhnt... (da hätten wir sowas wie ein Halsband oder ähnliches erwartet) oder: Krankes Tier, einfach nur hungrig (Der war aber höchst agil, meine Frau hatte sogar Angst, wie heftig der gescharrt hatte mit seinen dünnen Haxn) oder ein junger Bock, der die Jagd noch nicht erlebt hat aber auf Suche nach einem neuen Revier war oder... da dürft Ihr uns jetzt helfen, sicher sind hier einige schlauer als wir! Jedenfalls war der Rehbock in der minimalen Distanz näher als 3 m an mir dran. Nein, kein "Jägerlatein". Und ich habe die Begegnung unsern Pater Hans erzählt, der ist am nächsten Tag mit dem Radl an den Ort gefahren, hat den Rehbock ebenfalls angetroffen und hat unsere Erzählung bestätigt. Auch wir waren dann in den nächsten Tagen noch einige Male an diesem Platz und... Nein es gab für uns keine zweite Begegnung, er ward nicht mehr gesehen.

Dornwald46
31.12.2020, 19:21
noch ein qualitativ minderwertiges "Beweis-Foto" von heute zu teilen.

Da habe ich auch noch so eins, von einem Greifvogel, mir leider unbekannt:oops:
den ich vom geschlossenen Balkonfenster aus fotografiert habe:

6/Greifvogel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348144)

Schlumpf1965
31.12.2020, 19:23
Ein Sperber dürfte das sein.

MemoryRaider
31.12.2020, 19:26
Ein Sperber dürfte das sein.

Ja, bei dem HauchVonRotanteil unterm Auge eher ein schickes Männchen oder?

Püpel
31.12.2020, 19:31
... er ist eben einfach für einen Specht sehr klein.



Vielleicht ist das ja ein Spechtkind?

Dornwald46
31.12.2020, 19:32
#Norbert, danke für den Tip


Da wir regelmäßig von 10-15 Tauben bei unserem Vogelstreufutter "besucht" werden, habe ich mich gefreut, als ich den Greifvogel gesehen habe. Die Tauben waren mal für eine Weile weg.

MemoryRaider
31.12.2020, 19:33
Vielleicht ist das ja ein Spechtkind?

Nein, ist es nicht :D:top: Vögel machen im Dezember bei uns keine Kinder :D:D:D

Püpel
31.12.2020, 19:37
Vögel machen im Dezember bei uns keine Kinder :D:D:D

Dann wäre er ja auch noch ein Ei. :crazy:

Ich hatte übers Jahr im Garten jede Menge Meisen, da konnte man die erste Brut von den Alten auch ganz gut anhand der Größe unterscheiden. Aber Du hast recht, im Winter haben die wahrscheinlich schon die volle Größe erreicht.

Schmalzmann
31.12.2020, 21:38
Ist ein ausgewachsenes Sperber Männchen.

Dornwald46
31.12.2020, 21:46
Ist ein ausgewachsenes Sperber Männchen.

Danke für die Aufklärung:top:

Tobbser
01.01.2021, 00:38
Ich wünsche allen hier im Wildwechsel und auch sonst im Forum einen angenehmen Jahreswechsel und schicke euch mein Eichhörnchen auf Pilzsuche in Arosa vorbei.

822/20200930-TR109548-Eichhrnchen_auf_Pilzesuche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348147)

822/20200930-TR109561-Eichhrnchen_auf_Pilzesuche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348148)

Justus
01.01.2021, 04:14
Wir haben uns natürlich die Frage(n) gestellt, warum der Rehbock uns "geduldet" hat: Handaufzucht?, also an Menschen gewöhnt... (da hätten wir sowas wie ein Halsband oder ähnliches erwartet) oder: Krankes Tier, einfach nur hungrig (Der war aber höchst agil, meine Frau hatte sogar Angst, wie heftig der gescharrt hatte mit seinen dünnen Haxn) oder ein junger Bock, der die Jagd noch nicht erlebt hat aber auf Suche nach einem neuen Revier war oder...

Hallo dieterdeiho,

Gratulation erstmal zu der ungewöhnlichen Begegnung. Der Bock scheint ja tatsächlich völlig unbeeindruckt von eurer Anwesenheit gewesen zu sein. Eine ähnliche Begegnung hat bei mir vor vielen Jahren eine richtige Reh-Fotomanie ausgelöst und ich habe mir die gleichen Fragen gestellt. Ich hoffe ich darf auf den alten Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39177) verlinken!?

Ich bin bzgl. des Verhaltens kein Experte, habe aber diesen Sommer folgende Theorie für mich aufgestellt: Rehe lernen das Fluchtverhalten von ihren Eltern. Ich habe diesen Sommer häufiger eine Rehfamilie in der Nähe beobachtet (eine schwarze Ricke mit zwei braunen Kitzen). Eines Tages bin ich mit dem Fahrrad bei den beiden Kitzen vorbeigekommen, befand mich geschätzt ca. 10 -20m entfernt. Nachdem ich mit quitschenden Bremsen angehalten bin, haben die beiden mich kurz angesehen und anschließend weitergegrast. Die Ricke war in dem Moment nicht in der Nähe.

Die Ricke war aber ansonsten immer die erste, die die Flucht ergriff, wenn Menschen in der Nähe waren und die Kitze sind natürlich immer hinterhergetrabt.

Meine Theorie also: Wenn Kitze ihre Mutter recht früh verlieren, sich aber in einem ganz gut geschützten und ggf. unbejagten Bereich auch schon alleine durchschlagen können, dann haben sie sich das Fluchtverhalten einfach noch nicht abgeschaut und sind einfach nur "skeptisch". Das Reh aus dem verlinkten Thread (und auch einige andere in den Folgejahren) haben immer einen Sicherheitsabstand von vielleicht 5-10 Metern eingehalten, wirkten aber ansonsten nicht weiter beunruhigt durch meine Anwesenheit.

Gruß
Justus

dieterdeiho
01.01.2021, 07:36
@Justus: Herzlichen Dank für Deinen Kommentar! Und dass Du offensichtlich (anderer Ort, andere Zeit...) eine sehr ähnliche Begegnung hattest - und damit eine Auflösung für unsere Frage(n) bieten kannst. In der Nähe unseres Platzes ist eine größere Schule (Grund-, Haupt-,Mittelschule, mit Dreifachturnhalle). Da ist unter normalen Bedingungen immer Betrieb, also auch an den Abenden und den Wochenenden (VHS, Sportvereine). Ich denke der Jagddruck dürfte sich dort in Grenzen halten, ist aber nur eine Vermutung von mir. So schließe ich nun für mich auf die fehlende Fluchtdistanz durch fehlende "Ausbildung" durch das Muttertier. Nochmals Danke, auf ein Gutes Neues Jahr und natürlich Gesundheit! Viele Grüße - Dieter

MemoryRaider
01.01.2021, 10:00
Ich wünsche allen hier im Wildwechsel und auch sonst im Forum einen angenehmen Jahreswechsel und schicke euch mein Eichhörnchen auf Pilzsuche in Arosa vorbei.

822/20200930-TR109548-Eichhrnchen_auf_Pilzesuche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348147)

822/20200930-TR109561-Eichhrnchen_auf_Pilzesuche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348148)

Hihi, dass die auch Pilze essen:shock:. Bestimmt ist im kleinen Kopf gespeichert, was giftig ist und was nicht. Wie heißt diese Art mit der dunklen Farbe denn?

Schmalzmann
01.01.2021, 11:48
Moojen Moojen
Gesundes Neues aller seids.
Das ist das schwarze amerikanische Hörnschen, was etwas größer als das europähische
rote Hörnchen ist.
Leider rottet das schwarze die roten durch Krankheitserreger aus.
In GB hat man in einigen Gebieten das schwarze ausgerottet um das rote zu schützen.

kiwi05
01.01.2021, 12:00
Andreas, nach meinem Kenntnisstand sind die dunklen Amerikaner (Grauhörnchen) nur in GB unterwegs. Alle hier vorhandenen sind dunkle Formen des eurasischen Eichhörnchen.

https://web.de/magazine/wissen/natur-umwelt/schwarze-eichhoernchen-deutschland-bedrohung-geruecht-32656910

Da gibt es wohl unterschiedliche Erkenntnisse, aber der Prozess ist wohl auch permanent im Wandel.
Auch von mir die besten Wünsche für 2021.

ingoKober
01.01.2021, 12:25
Frohes neues!


..ich sehe das wie Peter.


Viele Grüße

Ingo

Schmalzmann
01.01.2021, 13:24
ok jUNGS ; Danke für die Interessante Info.:top::top:

perser
01.01.2021, 13:55
Alles Gute zum neuen Jahr auch von mir, vor allem Gesundheit und das Glück, endlich wieder das tun und erleben zu können, was einem 2020 zuletzt immer schwerer gemacht wurde.

In den letzten beiden Tagen kam hier im Wildwechsel wieder so viel Sehens- und Lesenswertes dazu! :top::top: Im Moment scheint dies der meistbespielte Thread um Forum zu sein...;) Klasse!!

Von mir denn auch ein kleiner bescheidener Beitrag: Schellenten, die hierzulande ja eher Wintergäste sind.

1018/Schellenten_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348154)|1018/Schellenten_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348155)|1018/Schellenten_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348153)|


Für jene, die gelegentlich Naturfilme schauen: Das sind jene Enten, die gern in alten Spechthöhlen oben im Baum brüten und dann ihre noch nicht flüggen Jungen zu tollkühnen Stürzen verleiten…

Leider war es gestern Nachmittag, als die Bilder entstanden, schon so dunkel, dass man meinen könnte, es wären s/w-Aufnahmen. Es fehlte jede Farbe…