Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Da Du filmst, hatte ich auf einen Gimbal getippt ;)
Filmen ist bei mir nur ein eher seltener Nebenschauplatz: Enkel, Weihnachten, manchmal auch als zweite oder dritte Kamera, wenn meine Frau oder vor allem mein Bruder eine zusätzliche Einstellung brauchen - sie sind bei uns die Filmprofis in der Familie. Ich knipse nur Standbilder... :)
6/Und_tschss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321732)
Hatte die Kombi zu langsam oben und er kam die nächste Stunde nicht wieder.
Aber so habe ich eine Aufgabe für das nächste Wochenende :) :D
Na immerhin hast Du ihn noch von hinten erwischt. Bei meinem ersten Eisvogel-Versuch sah ich nicht einmal so viel...:(
822/Murmeltiere_tztal-7303847.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321767)
Wirklich schöne Serie! Vor allem das zweite Bild finde ich recht originell und zudem beneidenswert scharf. Habe noch nie ein Murmeltier so nah vor die Linse bekommen...
Beste Grüße in die Heinz-Meynhardt-Stadt! ;)
491/Kopf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321777)
Seit ein paar Tagen habe ich den UBH 35XC (https://uniqball.eu/shop/ballheads/ubh-35xc-ballhead-with-x-cross-clamp/) und bin etwas enttäuscht :(
Danke, Andreas, und auch danke, Klaus, für Eure Anregungen zu den Doppelkugelköpfen. Solch eine Lösung hatte ich bisher noch gar nicht im Blick. Wenn ich mir indes die Preise anschaue... :shock:
Dann doch lieber eine Gimbal-Variante, wie sie Dietmar empfiehlt.
Andreas, weshalb verwackelt der denn so schnell?
Und, Klaus, was dieses Problem betrifft:
Will man die obere Kugel fixieren, wandert der "Zielpunkt" beim anziehen der oberen Schraube deutlich nach oben ...
... ist das nicht die Malaise von jedem Kugelkopf, aber auch jedem Neiger-Modell? Nach meiner Erfahrung muss man vorm Fixieren stets einen tieferen bzw. höheren Punkt anpeilen, um von vornherein dieses Verziehen zu kompensieren.
Und noch ein paar Gäste vom Ansitz auf der Pferdewiese. Nachdem die Schreiadler zwischenzeitlich verschwunden waren und damit die junge Rohrweihe zum Zuge kam, flog mehrmals ein älterer Rotmilan an. Ich hatte erst gedacht, es sei ein Bussard oder so, weil er so hell aussah. Doch anschließend erklärte mir einer, der mehr Ahnung hat, nachdem er meine Bilder sah, es sei ein Altvogel in der Mauser.
Indes traute sich der Milan nie, der Rohrweihe die Beute streitig zu machen. Er kam mal von links, mal von rechts, schaute aber immer irgendwie verunsichert, so wie ein älterer Penner, der sich nicht mit einem ungestümen Halbstarken anlegen mag.
1017/.Rotmilan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321782)
Und noch deutlich später tauchte mehrmals eine etwas ältere (offenbar männliche) Rohrweihe auf. Erst startete sie am Köder durch, ohne zu landen, dann kam sie zweimal zum Boden, stocherte aber nur irgendwie lustlos mit den Beinen in dem, was die anderen übrig gelassen haben, und verzog sich dann auch, ohne ernsthaft zu fressen. Aber für ein paar Fotos reichte es…
1017/.Rohrweihe_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321780)
1017/.Rohrweihe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321781)
Objektiv an der A6500 war stets das 200-600 G. Alle Fotos sind gecroppt, die Weihe mehr, der Milan weniger.
Dirk Segl
19.09.2019, 05:05
Und noch ein paar Gäste vom Ansitz auf der Pferdewiese.
.........
Super Ausbeute. :top:
Aber warum gehst Du immer um die Mittagszeit dahin ?
Morgens oder Abends wären die Fotos bestimmt schöner wegen dem Licht und dem Hitzeflimmern.
Momentan ist der Boden morgens und gegen Abend schön kühl.
Diese Motive schreien grade danach in feinstem Licht abgelichtet zu werden.
Wann hat man schon mal die Möglichkeit so eine Auswahl in freier Wildbahn zu haben.
Toll !
Super Ausbeute. :top:
Aber warum gehst Du immer um die Mittagszeit dahin ?
Danke, Dirk!
Und ja, natürlich hast Du Recht mit der Tageszeit und dem Licht. Aber im Grunde war dieser Ansitz nur ein eher zufälliges Abfallprodukt. Denn wenn wir in der Uckermark sind, dann vor allem deshalb, weil meine Frau dort mit ihrer Schwester (die dort wohnt) malt. So auch diesmal. Und die Mädels wollen vorher halt noch gemütlich frühstücken, dann habe ich sie zu ihrem Kurs gefahren – und erst danach konnte ich ansitzen.
So verbrachte ich eben vor allem die Zeit zwischen 9 und 15 Uhr im Versteck. Wäre gern länger geblieben, hoffte, dass vielleicht auch noch ein Fuchs auftaucht, aber wieder musste ich versprochenermaßen Taxi spielen… ;)
Und zum anderen wusste ich vorher überhaupt nicht, was mich dort erwartet. Die Möglichkeit, dort mal anzusitzen, war durch private Vermittlung meines Schwagers zustande gekommen. So wäre ich anfangs schon für einen versprengten Bussard dankbar gewesen…
Sollte ich aber noch mal die Gelegenheit bekommen, werde ich es besser vorbereiten.
herby1961
19.09.2019, 12:33
Dieses mal Rehe aus Polen:
822/20190917-061645-DSC01034_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321785)
Sie kamen äsend auf mich zu bis sie mich hinter dem Baum entdeckt hatten.
Robert Auer
19.09.2019, 14:44
Dieses mal Rehe aus Polen:
822/20190917-061645-DSC01034_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321785)
Sie kamen äsend auf mich zu bis sie mich hinter dem Baum entdeckt hatten.
Da stand entweder der Wind ungünstig oder du hast dich bewegt. Rehe sehen nämlich nicht gut und mit der langen Tüte wäre wohl noch etwas mehr gegangen!? Was mir auffällt, ist die bescheidene Bildqualität. Ist da nachgeschärft worden?
Dieses mal Rehe aus Polen:
822/20190917-061645-DSC01034_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321785)
Sie kamen äsend auf mich zu bis sie mich hinter dem Baum entdeckt hatten.
Ein schönes Motiv, Herbert. Offenbar war der Baum nur nicht breit genug, sonst hätten sie Dich wohl noch später entdeckt... ;)
Rehe habe ich dort im März auf wiederholt gesehen, meist an der Straße vor Siemianówka und stets aus dem Auto heraus. Nur war es immer schon zu dunkel für gute Aufnahmen.:(
herby1961
19.09.2019, 17:08
Da stand entweder der Wind ungünstig oder du hast dich bewegt. Rehe sehen nämlich nicht gut und mit der langen Tüte wäre wohl noch etwas mehr gegangen!? Was mir auffällt, ist die bescheidene Bildqualität. Ist da nachgeschärft worden?
Ein schönes Motiv, Herbert. Offenbar war der Baum nur nicht breit genug, sonst hätten sie Dich wohl noch später entdeckt... ;)
Rehe habe ich dort im März auf wiederholt gesehen, meist an der Straße vor Siemianówka und stets aus dem Auto heraus. Nur war es immer schon zu dunkel für gute Aufnahmen.:(
Hier mal das ungecroppte. Der Baum war schon dick genug. Nur vom Winkel verschwanden sie genau in der Fluchtlinie zum Baum und ich mußte etwas nach rechts treten. Eventuell hätte ich nur statt rechts am Baum vorbeizielen, links davon ansetzen sollen und warten bis sie wieder ins Sichtfeld kommen. Aber man lernt nie aus beim fotografieren.
1439/20190917-061645-DSC01034_NarewkaA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321788)
@Robert. Danke für den Hinweis. Da hat sich ein Setting in einem meiner Presets im DXO nicht so verhalten und zu viel geschärft.
Schmalzmann
19.09.2019, 18:41
Moojen Moojen
Na Harald, dass nenne ich Wildlife Fotografie.:top: Erst das Frühstücksei und dann die Morgen Zeitung:top:: :lol::lol:;
Bist wider bei Fred gewesen. Schreiadler sind sehr selten in freier Natur zu erwischen.
Bei mir fängt die Wildlife Fotografie immer so an.
Aber heißen Kaffee habe ich auch immer dabei.;)
835/Vollmond_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321809)
835/Morgengrauen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321813)
834/Morgennebel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321816)
1439/Hirsch_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321807)
Aber wenn ihr solch ein Teil meint, seid nicht nach her entüscht. Da er ja auf einer Seite praktisch hängt und das auch noch die Seite ist, wo der Auslöser ist kann man fast immer ein K.F. Auslöser benutzen.
Und die guten und stabielen Teile sind unter 500 € ohne ( Schnellwechselplatte 75 € ) auch nicht zu haben.
491/Wippe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321820)
Danke, Andreas, und auch danke, Klaus, für Eure Anregungen zu den Doppelkugelköpfen. Solch eine Lösung hatte ich bisher noch gar nicht im Blick. Wenn ich mir indes die Preise anschaue... :shock:
Dann doch lieber eine Gimbal-Variante, wie sie Dietmar empfiehlt.
Die sind aber auch nicht gerade billig.
Da ich nicht Dirks handwerkliche Möglichkeiten habe ;), wäre der Benro GH2 so das günstigste gewesen.
Aber der wäre dann sehr gross und fast 3x so schwer wie mein Uniqball.
Nach der Arbeit ist mir heute das nette Kerlchen begegnet :D
1017/Turmfalke4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321821)
Gruss
Klaus
Dirk Segl
19.09.2019, 19:53
----
Nach der Arbeit ist mir heute das nette Kerlchen begegnet :D
1017/Turmfalke4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321821)
Gruss
Klaus
Na das ist doch mal ein Schöner. :top:
Bei mir auf dem Feld lässt sich momentan nicht viel blicken.
Aber ein Böckchen geht immer. :)
822/B7R01422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321826)
Grüße !
Dirk
835/Morgengrauen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321813)
Wow, Du bist ja unter die Künstler gegangen... :top::)
Nach der Arbeit ist mir heute das nette Kerlchen begegnet :D
1017/Turmfalke4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321821)
Da hat Dein neues 200-600 plus 1,4er TK ja ganze Arbeit geleistet. Bin begeistert!! :top:
Warst Du da getarnt?
Mal noch eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage an die Technikfreaks zu den Gimbals: Kennt jemand dieses 160-Euro-Modell:
https://www.amazon.de/Hochwertiger-Teleneiger-Sportfotografen-Belastbarkeit-Schnellwechselplatte/dp/B019N0OBY8
Dirk Segl
19.09.2019, 20:09
Mal noch eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage an die Technikfreaks zu den Gimbals: Kennt jemand dieses 160-Euro-Modell:
https://www.amazon.de/Hochwertiger-Teleneiger-Sportfotografen-Belastbarkeit-Schnellwechselplatte/dp/B019N0OBY8
Die Dinger sind leider alle gleich schlecht, ob 160.- Euro, 45.- Euro oder 82,99.- Euro. :twisted:
Ich würde, wenn man nicht selber nachträglich werkeln will, einen gebrauchten mit Kugellagern oben und unten nehmen.
Sonst macht das alles keinen Spaß. :(
Ich find die Tragkraft mit 7 kg etwas niedrig. Kollege hat einen für 70 oder 80 € gekauft der hat zumindest eine angegebene Tragkraft von 20 kg, auch wenn ich keine Ahnung habe inwieweit das stimmt. Aber 7 kg finde ich etwas wenig. Nur mal so meine Meinung dazu.
Die Dinger sind leider alle gleich schlecht, ob 160.- Euro, 45.- Euro oder 82,99.- Euro. :twisted:
Ich find die Tragkraft mit 7 kg etwas niedrig...
Danke Euch beiden! Also besser die Finger weglassen davon... :?
Na das ist doch mal ein Schöner. :top:
Bei mir auf dem Feld lässt sich momentan nicht viel blicken.
Aber ein Böckchen geht immer. :)
Danke, so ein Feld wie Deines muss ich noch suchen ;) :)
Gruss
Klaus
Da hat Dein neues 200-600 plus 1,4er TK ja ganze Arbeit geleistet. Bin begeistert!! :top:
Warst Du da getarnt?
Nö, nur das Objektiv ;)
Stand mit dem Auto auf einem kleinen Weg, wo öfters Greife fliegen, als er weiter weg in einen Baum flog.
Hab dann zuerst ohne TK auf der offenen Tür aufgelegt. Dann kam er sogar einen Baum näher :) Hab den TK eingebaut, nochmal vom Auto fotografiert und bin dann ganz langsam auf ihn zu gegangen. Die Hälfte ging etwa, waren dann noch ~ 30m, bis er ohne grosse Hektik langsam gestartet ist.
Ohne Auto war es dann auch frei Hand.
Gruss
Klaus
Erst einmal an alle... tolle Bilder hier in der letzten Zeit. :top:
Mal noch eine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage an die Technikfreaks zu den Gimbals: Kennt jemand dieses 160-Euro-Modell:
https://www.amazon.de/Hochwertiger-Teleneiger-Sportfotografen-Belastbarkeit-Schnellwechselplatte/dp/B019N0OBY8
Hallo Harald,
den kenne ich nicht. Ich habe aber einen Benro GH-2 Gimbal, mit dem ich sehr zufrieden bin. Der läuft horizontal u. vertikal butterweich und lässt sich in jeder Lage ganz einfach fixieren. Belastbar bis 23kg.
Das nicht gerade geringe Gewicht von 1,4kg erfordert jedoch ein stabiles Stativ.
Bevor die Saison zu Ende geht noch mal einen Eisi.
823/D85_6486---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321828)
Ein Hardun auf Kos:
819/DSC06548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321831)
...
Bevor die Saison zu Ende geht noch mal einen Eisi.
...
Wieder schön getroffen:top:
Meiner ist auch von Benro, wiegt auch 1,4 kg und trägt 20kg. Das reicht mir aber auch. Bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Teil.
Ein Hardun auf Kos:
819/DSC06548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321831)
Michael, welches Objektiv nutzt du (auch bei deinen Libellenfotos)?
Ich frage, weil mir da etwas an Schärfe fehlt.
Vielleicht liegt es an der gewählten Blende, die den Sweet Spot des Objektivs in zwei Fällen wahrscheinlich schon deutlich überschritten hat ( Stichwort Beugungseffekt).
Michael, welches Objektiv nutzt du (auch bei deinen Libellenfotos)?
Ich frage, weil mir da etwas an Schärfe fehlt.
Vielleicht liegt es an der gewählten Blende, die den Sweet Spot des Objektivs in zwei Fällen wahrscheinlich schon deutlich überschritten hat ( Stichwort Beugungseffekt).
Ich glaube, da geht bei der Verkleinerung was schief. Fotos von Mac bekomm ich da einfach nicht in den Griff. Die Originale sind eigentlich scharf.
Ist mein neues 24-105 G.
1439/Mufflon_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321621)
Ich dachte, in Brandenburg gibt es gar keine freilebenden Mufflons mehr - alle aufgefressen vom Wolf. Die einzigen, die ich dort noch (halbwild) kenne, leben im Wildgehege Glauer Tal...
Interessant übrigens, dass zu Deine D5 auf APS-C-Modus gestellt hast. Wie hoch ist denn da noch die Auflösung? Hast Du die drei Bilder später noch stark gecroppt?
822/B7R01422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321826)
Dasselbe bei Dir: Trotz TK noch im APS-C-Modus aufgenommen und dabei schön scharf. Am Ende sollte man sich doch noch nach einer hochauflösenden VF-Kamera umtun, weil sie die bessere Halbformatkamera ist ...;)
Im übrigen gebe ich Klaus recht: So ein Feld hätte ich auch gern um die Ecke.
Bevor die Saison zu Ende geht noch mal einen Eisi.
823/D85_6486---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321828)
Du bringst ja richtige Schwermut hier rein... ;) Aber ich bin sicher, Du lieferst auch im Winter wieder Top-Motive aus dem Spreewald ab!
Ein Hardun auf Kos:
819/DSC06548.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321831)
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie von einem Tier dieses Namens gehört habe. Auch die laut Google deutsche Bezeichnung "Schleuderschwanz" sagte mir bisher überhaupt nichts. Klasse!
Schmalzmann
20.09.2019, 15:52
Hallo Harald
Ich weiß ja nicht woher Du solche Weißheiten hast.;)
Es gibt in Brandenburg noch Muffelwild und im Tegler Forst in Berlin gibt es noch ein Rudel .
Ich weiß ja nicht woher Du solche Weißheiten hast.;)
Hallo Andreas, schau mal hier: https://www.welt.de/wissenschaft/article192095885/Wildschafe-Gegen-den-Wolf-hatten-die-Mufflons-keine-Chance.html
Oder hier: https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/stendal/stendal/mufflons-sterben-aus-100.html
Das Problem ist halt, dass sie in ihrer sardinisch-korsischen Urheimat nie gezwungen waren, ein Fluchtverhalten gegenüber Wölfen zu entwickeln... :(
Freilebende Mufflons, die gibt es sogar bei uns....Eifel/Mosel/Hunsrück....lokal gar nicht so selten.
Freilebende Mufflons, die gibt es sogar bei uns....Eifel/Mosel/Hunsrück....lokal gar nicht so selten.
Ihr habt halt noch keine Wölfe... :) Vorher gab es sie überall. In Thüringen mischten sie sich sogar unter die Mutterkühe und klauten deren Heu aus der Raufe.
Schmalzmann
20.09.2019, 16:25
Also wo ich hinfahre, hat es zu Ostzeiten schon reichlich Mufelwild gegeben und da ja nun seid 30 Jahren die SS 24 und die Russen weg sind , ist es eines der größten Heidelandschaften.
Das Rudel was dort rumrennt ist bestimmt 40 Tiere stark.
Ich kaufe jedes Weihnachten ein Schaf vom Förster. Das schmeckt sooo lecker sage ich Dir.
Ihr habt halt noch keine Wölfe...
Der Rhein wird sie nicht dauerhaft aufhalten können, vereinzelt tauchen sie wohl schon auf.
Das schmeckt sooo lecker sage ich Dir.
:):):)
Bist wieder bei Fred gewesen...
… tags darauf. Und irgendwie, Andreas, hast Du auch Deine Aktie daran. Vom Unteren Odertal ist es ja nicht weit bis zu Deinen ewigen Jagdgründen, gerade was jetzt die Hirschbrunft betrifft. So dachte ich, als ich vorletzte Woche dort war, ich versuche auch mal, ein paar buhlende Zwölfender im Abendlicht aufzuspüren. Ich hatte auch Tipps bekommen. Aber es war wohl naiv gedacht. Nicht einmal das Röhren habe ich vernommen …:(
Um mich selbst wieder aufzubauen, habe ich dann Freddy angerufen und ihn gefragt, ob er am nächsten Morgen noch einen Platz auf seinem Seeadlerkahn frei hat. Und er hatte! So bin ich dann noch vorm Aufstehen (meine Frau schlief noch) nach McPom gefahren. Es war zumindest nicht umsonst…
1017/Seeadler_1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321844)
1017/Seeadler_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321843)
1017/Seeadler_3_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321842)
Ein Rotmilan kam auch an, verzog sich aber schnell wieder, als der Seeadler noch einmal startete.
1017/Rotmilan_im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321841)
Auf der Rückfahrt bei einer Pinkelpause über einer Feuchtwiese erspäht: ein Mäusebussard (den ich zunächst für einen Fischadler hielt). Ich war so verdattert, dass ich zwar noch schnell die Kamera aus dem Auto geholt habe, aber die Brennweite nicht hochgedreht habe. Da wäre sonst mehr drin gewesen..:(.
1017/Fischadler_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321840)
Alle Bilder entstanden mit dem 100-400 GM an der A6500.
So, nun melde ich mich mal für eine Woche ab. Will in Nordspanien durch die Berge kraxeln. Bin gespannt, was einem dort an Tieren begegnet...
Na dann viel Erfolg bei den Geiern und Adlern in Spanien.
Na dann viel Erfolg bei den Geiern und Adlern in Spanien.
Danke, Peter! Vielleicht treffe ich ja auch etwas Säugetiermäßiges, damit Andreas nicht gar so sehr die Nase rümpft über die vielen Vögel... :)
Übrigens hast Du sicher recht:
Der Rhein wird sie nicht dauerhaft aufhalten können, vereinzelt tauchen sie wohl schon auf.
Die ersten Wölfe aus Polen sind ja auch durch die Oder geschwommen, auch wenn die natürlich nicht ganz mit dem Rhein mithalten kann... ;)
Tolle Aufnahmen vom Seeadler, mein Neid ist dir sicher. Allerdings ist dein Fischadler ziemlich sicher kein Fischadler, sondern ein Mäusebussard. Das ist zwar schade, aber dafür ist es ein besonders schöner Mäusebussard. :D:top:
Ihr habt halt noch keine Wölfe... :) Vorher gab es sie überall. In Thüringen mischten sie sich sogar unter die Mutterkühe und klauten deren Heu aus der Raufe.
Also rechtsrheinisch gibt es hier bei uns Wölfe, noch nicht viele, aber es gibt welche. Wir sind hier das erste Wolfsgebiet von NRW. Muflons gibt es hier übrigens auch, jedenfalls bis jetzt noch. Mal sehen, wie sich das mit den Wölfen entwickelt. ;)
Allerdings ist dein Fischadler ziemlich sicher kein Fischadler, sondern ein Mäusebussard. Das ist zwar schade, aber dafür ist es ein besonders schöner Mäusebussard. :D:top:
Guido, ich danke Dir sehr für Deine tröstenden Worte... :( (Ich werde es denn mal auch gleich noch im obigen Post ändern.)
Gerne doch ;).
Viel Spaß in Spanien, gespannt was du an Bildern mitbringst. Ich kenne mich zwar nicht aus in Spanien, also was wo lebt, aber angefangen mit Wildschafen, über verschiedene Echsen und Schlangen, gibt es dort Geier, Bären, Wölfe, Luchse Reh und Rotwild, sehr sehr viele Vögel und Insekten. Unsere Ansprüche sind also sehr hoch. Hau rein Jung :lol: und komm vor allem gesund zurück. ;)
...und komm vor allem gesund zurück. ;)
Ich werde mir Mühe geben... :):)
Alle Bilder entstanden mit dem 100-400 GM an der A6500.
So, nun melde ich mich mal für eine Woche ab. Will in Nordspanien durch die Berge kraxeln. Bin gespannt, was einem dort an Tieren begegnet...
Schöne Bilder! :top:
Dann mal gut Licht oder so ;)
Bin gespannt was Du mit bringst.
Gruss
Klaus
Ich hab noch ein paar Bilder von meinem letzten Ansitz für euch. Hoffe sie gefallen. ;)
823/DSC04695-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321848)
823/DSC04881-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321849)
823/DSC04863-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321850)
823/DSC04580-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321851)
Gestern Nachmittag konnte ich noch diese gefährliche Jägerin erwischen....
820/Sonyuserforum_1648_DSC05030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321963)
Gestern Nachmittag konnte ich noch diese gefährliche Jägerin erwischen....
820/Sonyuserforum_1648_DSC05030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321963)
Sehr schön:top: Und ohne, dass Du was Wegstempeln musstest:crazy: (ich hoffe, Du verstehst den Spaß)
Sehr schöne Farben. Dürfte aber ein sehr südliche Gattung sein. Wo bist Du gerade?
Wo bist Du gerade?
Südlich der Drome in Frankreich.
10Heike10
26.09.2019, 18:57
Ich hab noch ein paar Bilder von meinem letzten Ansitz für euch. Hoffe sie gefallen. ;)
...
823/DSC04580-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321851)
Mein Favorit :top:
Den hatte ich noch vergessen. :oops:
Danke Heike. ;)
823/DSC04612-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321964)
Südlich der Drome in Frankreich.
Da war ich schon so oft und habe nie eine gesehen:cry:
Den hatte ich noch vergessen. :oops:
Danke Heike. ;)
823/DSC04612-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321964)
Schön getroffen:top:Die halten ja auch nicht immer still:D
Der Kernbeiser ist natürlich auch erste Sahne.
Dankeschön Michael. ;) Ne still halten die wirklich nicht. ;)
Kernbeißer und Kleiber:top: prima Guido.
Gruß Thomas
@kiwi05,Deine Jägerin Klasse.
Klasse deine Göttin Kiwi05. :top:
Dankeschön Thomas. ;)
Hallo Guido,
bei betrachten deiner Bilder :top: freue ich mich schon auf die diesejährige Winterfütterung der kleinen Piepmätze. Dein Finkenkönig ist klasse.
Ja da warte ich auch drauf. Hoffe auf Fichtenkreuzschnabel, Dompfaffen und Wintergoldhähnchen und was da sonst noch alles auftauchen könnte. Dankeschön Hans-Werner. ;)
Ich mache es wie Peter und gehe auf Fotopirsch bis der Upload wieder funktioniert. :D
1018/D85_6668---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321990)
1018/D85_6690---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321991)
Und übe mich an Flugobjekten...
1018/D85_6796---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321994)
1018/D85_6668_-_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321995)
1018/D85_6806---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321996)
1018/D85_7014---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321997)
1018/D85_6901---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321998)
1018/D85_6908---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321999)
1018/D85_6958---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322000)
Meine momentane Lieblingsdame...
1018/D85_7128---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322001)
Morgendliche Beifang mit entspannt, verklärten Blick... ;)
802/D85_6844---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322002)
Tolle Aufnahmen Hans-Werner. Mir gefallen am meisten die Aufnahmen von der Lachmöwe. Ich mag die im herbstlichen Schlichtkleid fast noch lieber als mit der üblichen schwarzen Kappe. Aber auch Eisvogel, Kraniche und Wildschwein sind toll abgelichtet. Sehr schön. :top:
Immer wieder erstaunlich, welche Bandbreite bei dir auftaucht, Hans-Werner.
Und immer ein Genuß, deine Ausbeute zu betrachten.
Das Faible für deine Lieblingsdame teile ich. :top:
Nur als Belegfoto möchte ich hier einen kürzlich aufgenommenen Baumfalken zeigen.
Ja, das Bild ist schrecklich bearbeitet, aber nur mit dem etwas krassen Aufhellen der Unterseite konnte ich den Falken identifizieren.
1017/Sonyuserforum_1676_DSC04913.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322008)
Gestern ist mir dann noch diese Gottesanbeterin-Larve vor mein FE 24-105mm F4 geraten.
Da habe ich mich wieder an den Nahaufnahmemöglichkeiten meines Immerdrauf erfreut.
820/Sonyuserforum_1677_DSC05122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322009)
Edit: Ingo hat mich korrigieren müssen. Es ist keine Mantis Nymphe, sondern ein adultes Ameles Weibchen:oops:
Eine Gottesanbeterin hat schon was:top::top::top: Gruß Thomas
ingoKober
27.09.2019, 12:17
Aber das ist weder eine "Larve" (korrekt hieße es ausserdem Nymphe), sondern ein adultes Ameles Weibchen, noch in Deutschland aufgenommen. Das solltest du vielleicht dazusagen.
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
27.09.2019, 12:43
#1805
Hans Werner, eine schöne Serie, wieder mal:top:
Aber das ist weder eine "Larve" (korrekt hieße es ausserdem Nymphe), sondern ein adultes Ameles Weibchen, noch in Deutschland aufgenommen. Das solltest du vielleicht dazusagen.
Viele Grüße
Ingo
Jetzt nutze ich doch mal das Vollzitat.
Mit der Bestimmung lag ich falsch, dafür haben wir ja dich als Korrektiv, aber wie kommst du auf die Aussage "noch in Deutschland aufgenommen"?
Ich bin z.Z. und auch gestern ganz sicher in Frankreich und die Ameles ist unter den Kletterfelsen von Orpierre aufgenommen.
Harry Hirsch
27.09.2019, 14:19
"Grüße aus Alf an der Mosel" vielleicht? ;)
... das wäre aber schräg. Dann müßte ich ja für jede Reise die Signatur ändern:crazy:
Hallo Peter,
dein adultes Ameles Weibchen sieht klasse aus. Hast du gezielt danach gesucht, oder war es eher ein Zufallsfund?
Danke dir:D
Nein direkt nach sowas suchen, klappt meist nicht.
Aber man bekommt so einen Radarblick. Und wenn man bestimmte Bewegungsmuster kennt, entdeckt man immer mehr.
ingoKober
27.09.2019, 20:14
Sorry...das war nur ein Typo....natürlich meinte ich "NICHT" in Deutschland aufgenommen. Frankreich erklärts natürlich. War mir nicht bewussst, wo Du bist.
Ameles decolor, weiblich.
Viele Grüße
Ingo
Harry Hirsch
28.09.2019, 12:49
... das wäre aber schräg. Dann müßte ich ja für jede Reise die Signatur ändern:crazy:
+
...schnipp..War mir nicht bewussst, wo Du bist.
= Ja. :mrgreen:
Ist zwar kein Wild, steht aber öfters am Wildwechsel oder sogar auf dem Wildwechsel. Ich finde sie sehr schön unsere einheimischen Orchideen, wie dieses gefleckte Knabenkraut und wollte euch meine kleine Orchideenwiese nicht vorenthalten, auch wenn sie schon etwas älter ist, hoffe ich, das sie euch trotzdem gefällt. Ich finde sie nach wie vor, wunderschön. :D
859/Geflecktes_Knabenkraut_3-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322067)
Ich lehn mich mal aus dem Fenster - weibliche und männliche Samtkopf-Grasmücke:
823/Grasmcke_w.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322102)
823/Grasmcke_m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322103)
Ich hoffe, Campingplatz zählt noch ...
Gruß
Klaus
Dirk Segl
29.09.2019, 13:43
Den hatte ich noch vergessen. :oops:
Danke Heike. ;)
823/DSC04612-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321964)
:top:
Nicht einfach diese kleinen Wilden so zu erwischen. :D
Samtkopfgrasmücke stimmt. Schöne Sichtung, hab ich noch nicht gesehen. :top:
Danke Dirk. ;)
Schmalzmann
29.09.2019, 15:51
Moojen, Moojen
Rotwildbrunft 2019
Während an der Oder die Brunft schon vorbei ist, steht sie in der Heide noch bevor.
Dieses Jahr ist es mir besonders aufgefallen, das die Brunft nicht überall gleich im Gange ist.
Trotzdem es nur ca 80 Km auseinander liegt.
1439/Platzhirsch_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322013)
1439/Platzhirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322014)
Samtkopfgrasmücke stimmt. Schöne Sichtung, hab ich noch nicht gesehen. :top:
Danke Guido. Hab ziemlich lange nach der richtigen Bestimmung suchen müssen. Sind in Italien aufgenommen worden.
Irgendwie wird es ruhig an den Seen ...
1018/Gnsesger1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322119)
1018/Gnsesger2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322120)
Gruss
Klaus
Ja es wird spürbar ruhiger. Selbst die Kraniche werden weniger. Deine Gänsesäger sind schön anzuschauen. Habe ich bei uns im Spreewald leider noch nie entdeckt.
Moojen, Moojen
Rotwildbrunft 2019
Während an der Oder die Brunft schon vorbei ist, steht sie in der Heide noch bevor.
Dieses Jahr ist es mir besonders aufgefallen, das die Brunft nicht überall gleich im Gange ist.
Trotzdem es nur ca 80 Km auseinander liegt.
1439/Platzhirsch_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322013)
1439/Platzhirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322014)
Da hast du einmal mehr, kapitale Burschen vor deine Linse bekommen. :top: Sitzt du vor Ort im Tarnzelt?
Deine Gänsesäger sind schön anzuschauen. Habe ich bei uns im Spreewald leider noch nie entdeckt.
Danke, dafür modeln bei Dir die Kraniche und Eisvögel ;)
Gruss
Klaus
Dieses Jahr haben wir wieder einmal einen starken Eichelhäher Zug.
Heute habe ich eine gute Stelle zum fotografieren entdeckt.
War so um die 10 m entfernt und konnte so auf den Konverter verzichten.
Für die durchziehenden Eichelhäher immer so in Scharen von 20 bis 50 Stück gibt so auf die schnelle kaum Nahrung in unserem Tal. Kein Getreide oder Obstanbau.
Etwas außerhalb des Dorfes hat man für die Schulkinder einen Acker angelegt wo sie sehen können wie man früher Getreide, Mais und Kartoffeln angebaut hat.
Da steht auch eine Hütte bei der man im Schatten nicht gleich beim Anflug von den Eichelhähern entdeckt wird.
Licht war zwar nicht von der optimalen Seite aber ohne Deckung geht nicht einmal bei hungrigen Eichelhähern etwas.
Mir ist es noch nie gelungen so nahe an einen Eichlhäher heranzukommen.
Normalerweise liegt die Fluchtdistanz sicher bei 50m und noch mehr.
823/DSC03081_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322139)
823/DSC03117.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322142)
823/DSC03175_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322143)
823/DSC03174_1.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322144)
823/DSC03215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322145)
LG
Bruno
Dornwald46
30.09.2019, 09:12
Danke, dafür modeln bei Dir die Kraniche und Eisvögel ;)
Gruss
Klaus
und bei HABU (Bruno) der Eichelhäher :top::top::top:
Hier ist ja letzte Woche, als ich in Nordspanien zum Bergwandern war, wieder allerhand abgegangen bzw. zusammengekommen! :top:
Seeeeehr schön etwa Guidos Kernbeißer …
823/DSC04580-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321851)
… oder Peters Gottesanbeterin …
820/Sonyuserforum_1648_DSC05030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321963)
… natürlich auch Hans-Werner Flugübungen …
1018/D85_6908---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321999)
… wie ebenso Klaus‘ Gänsesäger (ich sah Mitte September auch wieder welche nahe Kiel, hatte indes keine Kamera dabei) …
1018/Gnsesger2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322120)
… und last but noch least Andreas‘ röhrende Rothirsche.
1439/Platzhirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322014)
Klasse, dass auch die Zahl der aktiven Mitstreiter hier im Wildwechsel-Thread beständiger wird!
823/Grasmcke_m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322103)
Ich hoffe, Campingplatz zählt noch ...
...sofern er sich in Europa befindet :)
Ich glaube, Samtkopf-Grasmücken hatten wir hier bisher noch keine.
Ich habe auch erst einmal eine gesehen, indes weit weg, in Mazedonien.
Dieses Jahr haben wir wieder einmal einen starken Eichelhäher Zug.
Heute habe ich eine gute Stelle zum fotografieren entdeckt.
War so um die 10 m entfernt und konnte so auf den Konverter verzichten.
Für die durchziehenden Eichelhäher immer so in Scharen von 20 bis 50 Stück gibt so auf die schnelle kaum Nahrung in unserem Tal...
823/DSC03174_1.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322144)
823/DSC03215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322145)
Das ist ja spannend - bis zu 50 Eichelhäher an einem Ort!! Und dann nur 10 m entfernt! Vielleicht sind sie ja auch bei Euch in Österreich etwas weniger scheu...?
Hoi Harald,
danke für die Übersicht und an alle anderen, in großes Danke schön für die tollen Bilder.
@Schmalzmann: Ich muss mich bei dir beschweren, wo ist das tolle Bild von Mutter und Kind im Morgennebel????
Die Wanderwoche in Nordspanien, konkret im Kantabrischen Gebirge, war keine Wildlife-Fototour, eher eine Naturreise, denn zu der kleinen Gruppe gehörten vor allem Vogelgucker aus Deutschland und der Schweiz. Und die hatten fast alle Spektive dabei. Wenn denn Guido vorher über die Vielfältigkeit der spanische Fauna schrieb…
... angefangen mit Wildschafen, über verschiedene Echsen und Schlangen ... Geier, Bären, Wölfe, Luchse Reh und Rotwild, sehr sehr viele Vögel und Insekten...
… so kann ich das alles bestätigen. Ich habe fast alles gesehen – nur eben durchs Spektiv, denn sie waren im Schnitt 1,6 km bis deutlich über 2 km entfernt, zumindest die größeren Säuger. Für ein vernünftig aufgelöstes, kantenscharfes Foto also trotz 200-600 G aussichtslos. :( Etwa eine Bärin mit Jungen, raufende Wolfswelpen, eine Wildkatze beim Mäusejagen. Oder Rothirsche, die wir durchs Spektiv beim Röhren gut sahen - doch ehe dann der Ruf bei uns auf dem gegenüberliegenden Felsplateau ankam, vergingen einige Sekunden…
Auch Gämsen waren allgegenwärtig, meist aber auch zu weit weg, weil weit oben im Fels. Doch diesen Gamsbock hier trafen wir unterhalb eines Weges in rund 2000 m Höhe beim Grasen…
822/Gmse_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322169)
822/Gmse_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322170)
Er gehört übrigens zu den Pyrenäen-Gämsen – eine Art, deren Fell auffällig rötlicher ist als das bei ihren Vettern in den Alpen.
Auch Geier, vor allem Gänsegeier gab es reichlich (selten mal einen Bartgeier).
Nicht immer saßen sie so in Pose wie diese hier.
1017/Gnsegeier_1..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322172)
1017/Gnsegeier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322173)
1017/Gnsegeier_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322174)
Objektiv war stets das 100-400 GM an der A6500.
Schön dass das mit meiner Vorhersage so ziemlich gut gepasst hat. :top:
Schöne Aufnahmen der Gämsen und der Geier. Da ich davon ausgehe, dass das nicht alles war, bin ich gespannt was da von dir noch kommt. ;)
Schmalzmann
30.09.2019, 15:57
Moojen Moojen
Erst einmal muss ich Harald mal Loben. Auch mal Säugetiere zu fotografieren.:eek:
Die beiden Gämsen sind zwar gut erwischt, aber ist Deine Kamera eine ApSC Kamera oder sind die Bilder so stark gecropt?
Das ist mir bei manchen Bildern von den Schreiadler aufgefallen, nicht nur bei den Gams Bilder.
Auf alle Fälle sehr schöne Gams Bilder.:top::top:
Hans-Werner
Nein ich habe kein Tarnzelt , sondern habe lediglich das 300ter mit 2.0 Konverter an der D4S. Dazu habe ich noch meinen mittleren Hocker und ein Ponscho dabei.
Da die Brunft noch nicht angefangen hat, währe ein Zelt Kontraproduktiv.
So sitze ich an einer 3Meter hohen Kiefer und schmeiße mir den Ponscho über.
Dabei habe ich auch kein Stativ, sondern schieße aus der Hand. Wie man sieht , sieht er zwar etwas, kann mich aber nicht genau zuordnen.WICHTIG IST DIE WINDRICHTUNG BEI DER SACHE.
Was ist an Deinem See mit der Brunft los?
Die zwei Bilder sind Crops, aber bei Vollformat kann man das auch machen, man darf bloß nicht Übertreiben.
Hier kommt er aus einer ehemaligen Racketenstellung hoch.
Aber ist ja eigentlich nicht so schlimm. Ist ja mein Markenzeichen, oder? ( keine Füße);););)
1439/Hirsch_13_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322183)
1439/Hirsch_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322184)
Tobias
Nur für Dich noch Bilder die von 2014 sind und mit Sony A99I und dem 600ter Tamron aufgenommen worden sind.
1439/HB_14_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322085)
1439/HB_16_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322084)
In einer toalen Nebelwand
1439/HB_12_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322083)
Schöne Aufnahmen der Gämsen und der Geier. Da ich davon ausgehe, dass das nicht alles war, bin ich gespannt was da von dir noch kommt. ;)
… na ja, aus oben genannten Gründen (extreme Entfernung) vor allem Piepmätze, wie diese hier:
Bluthänfling
823/Bluthnfling_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322247)
823/Bluthnfling_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322248)
Alpenbraunelle
823/Alpenbraunelle_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322245)
823/Alpenbraunelle_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322246)
Aber ein paar Gämsen habe ich auch noch. Leider auch schon weit weg und entsprechend gecroppt…
822/Gmsengruppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322249)
1439/Hirsch_13_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322183)
1439/Hirsch_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322184)
Nee, Andreas, da kann man nicht meckern, wirklich gute Aufnahmen. Immerhin bei 600 mm und frei Hand!
Da merkt man schon den Unterschied zwischen den Sensorformaten. Um denn auf Deine Fragen zurückzukommen:
Die beiden Gämsen sind zwar gut erwischt, aber ist Deine Kamera eine ApSC Kamera oder sind die Bilder so stark gecropt?
Ja und ja! Sowohl APS-C als auch noch um etwa die Hälfte gecroppt. Und drittens auch noch in der Einstellung Klarbildzoom bei 2.0-facher Vergrößerung aufgenommen (was die beiden Gämsen-Bilder sowie das mittlere Geier-Foto betrifft). Und ich finde, dafür sind sie ganz ordentlich geworden…
Noch kann ich mich nicht durchringen, auf Vollformat umzusteigen. Bin mit Halbformat im Grunde zufrieden, hadere eher mit dem nicht eben action-tauglichen Autofokus meiner A6500, etwa bei fliegenden Vögeln. Da gibt es viel zu viel Ausschuss. Drum will ich mir auch die A6600 leisten. Aber eine A9 ist mir einfach zu teuer.
Hier mal nur zur Anschauung ein (quasi misslungenes) Beispiel dafür, wo ich denn doch schon gern Vollformat gehabt hätte.
1439/Ricke_im_Sprung...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322252)
Ich sah von der Ricke erst nur die Ohren oben herausschauen, weil sie durch hohes Gebüsch sprang. So fokussierte ich auf Verdacht auf jene Stelle, wo sich das Buschwerk kurz lichtete – in der Hoffnung, sie in diesem flüchtigen Moment zu erwischen. Und ich denke, der Fokus hat sie schon scharf genug gestellt. Dass es dennoch schmerzlich an Kantenschärfe und vor allem an Auflösung mangelt, liegt sicher auch an der zu weiten Blendenöffnung f5,6 (geschuldet der Verschlusszeit von 1/500 bei recht trüben Licht), vor allem aber an den Grenzen, die ein APS-C-Sensor in solch einer Situation eben aufgezeigt bekommt.
Oder sehe ich das falsch? Wäre da mehr drin gewesen mit meinem Equipment (Objektiv war das 100-400 GM)? - Das Bild ist ebenfalls schon um einiges gecroppt.
Harald du kannst die Grenzen der Physik/Optik nicht verschieben:
APS-C, dazu noch gecroppt, dazu noch 2x Klarbildzoom.....ich bin überrascht, daß wir überhaupt noch so viel erkennen.
Ich glaube irgendwann ist halt Schluss, oder man muss so tief in die Tasche greifen wie eric d.
Zum Glück gibt es auch noch ein paar Zwischenstufen. :D
Hallo Harald,
Peter hat es schon treffend beschrieben. Zudem hast du dort noch ziemlich hartes Licht auf hellen Gestein. Alles andere als optimale Bedingungen. Zum Zeigen der Fauna dort reicht es alle Mal. Die Geier sind :top: Weiterhin viele schöne Begegnungen dort.
Da merkt man schon den Unterschied zwischen den Sensorformaten. Um denn auf Deine Fragen zurückzukommen:
....
Ja und ja! Sowohl APS-C als auch noch um etwa die Hälfte gecroppt. Und drittens auch noch in der Einstellung Klarbildzoom bei 2.0-facher Vergrößerung aufgenommen (was die beiden Gämsen-Bilder sowie das mittlere Geier-Foto betrifft). Und ich finde, dafür sind sie ganz ordentlich geworden…
Hallo Harald,
fotografierst Du in JPEG's?
Gruss
Klaus
...fotografierst Du in JPEG's?
Ja, Klaus, fast nur. Ich scheue den Nachbearbeitungsaufwand bei RAW.
Ich bin schon länger auf RAW und C1 umgestiegen.
Denke, gerade bei großen Entfernungen und croppen kann man da deutlich mehr herausholen.
Ein RAW der Gämsen gibt es dann vermutlich nicht ;)
Gruss
Klaus
Ein RAW der Gämsen gibt es dann vermutlich nicht ;)
Nee, in diesem Fall leider nicht... :(
Vielen, vielen Dank Andreas, eines der schönsten Bilder, das ich von dir gesehen habe!
Moojen Moojen
Tobias
Nur für Dich noch Bilder die von 2014 sind und mit Sony A99I und dem 600ter Tamron aufgenommen worden sind.
1439/HB_14_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322085)
@Klaus/kppo:
Um den Klarbildzoom nutzen zu können, muss zwangsweise jpg eingesellt sein.
@Harald/perser:
Ganz schöne Bilder mit einer tollen Auswahl von großem und kleinem Wildlife!
Danke Andreas, für die für Tobias eingestellten Bilder.
Ich finde sie ebenfalls großartig. Tolle Stimmung.
Ich stelle es mir ganz schön gruselug vor, wenn die Großen bei solch schwachem Licht in der Nähe rumstapfen.
Ich zucke, wenn ich für Milchstraßenfotos in der Nacht draußen bin, schon das ein oder ander Mal vor einem Geräusch zusammen.
Ich stelle es mir ganz schön gruselig vor, wenn die Großen bei solch schwachem Licht in der Nähe rumstapfen.
... zumal, Andreas, Du ja auch noch ziemlich dicht dran warst bei gerade mal 300 mm am Vollformat! :top: Aber hierbei sicher ohne Stirnlampe, oder? :)
Schmalzmann
02.10.2019, 16:54
Harald
Ich muss es Dir einfach mal schreiben.
Das verstehe ich hier bei so vielen nicht im Forum.
Du kaufst Dir das Sony 200-600mm. Das ist bestimmt ein richtig klasse Objektiv.
Weiß jetzt nicht was es kostet, ist aber auch egal.
BILLIG IST ES AUF JEDEN FALL NICHT.
Und dann hängst Du Dir diese Kamera dahinter.
Das kann ich nicht nach voll ziehen. Und wenn Du einmal im Vollformat fotografiert hast, möchtest Du nichts anderes mehr.
Frage Hans - Werner , Dietmar, die werden Dir das gleiche schreiben.
Du gehst ja nun sehr viel fotografieren, also währe das Geld doch gut in Deinem Hobby angelegt.
Und Bild Bearbeitung gehört eben dazu, ist für mich auch der lästige Teil des Hobbys.
Jetzt noch mal aufs Wunde. Die Vögel sehen gut aus, aber Die Gämse kanst Du wieder vergessen.:cry::cry: ( Vollformat););):top::top:
Schau doch mal hier rein, da habe ich meine D4S gekauft.
mpb.com die Bieten alles an zwar gebraucht, aber auf alle Fälle tip Top und für einen guten Preis und mit Garantie.
Erster Versuch mit der A9 und dem 70-400mm mit dem 3er Adapter. Und was fliegt mir vor die Linse. Ein Rotmilan :D
823/_DSC0482.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322311)
FG
Carlo
Sauber Carlo:top:
Unweit der Stelle wo ich das Glückswidderchen
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2091788&postcount=202 gefunden habe, hatte ich nochmal Glück.
Nach der grünen Mantis religiosa von neulich, war es dieses Mal eine braune Variante.
Es ist schon etwas unheimlich, wenn einen dieser gefräßige Killer so anschaut...
820/Sonyuserforum_1671_DSC05391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322317)
Hallo Peter,mir ist vor Jahren mal eine grüne Variante in Barcelona vor die Linse
gelaufen.Aber nicht so schön wie Deine:top:
Gruß Thomas
Das verstehe ich hier bei so vielen nicht im Forum.
Du kaufst Dir das Sony 200-600mm. Das ist bestimmt ein richtig klasse Objektiv.
Weiß jetzt nicht was es kostet, ist aber auch egal.
BILLIG IST ES AUF JEDEN FALL NICHT.
Und dann hängst Du Dir diese Kamera dahinter.
Das kann ich nicht nach voll ziehen. Und wenn Du einmal im Vollformat fotografiert hast, möchtest Du nichts anderes mehr.
Frage Hans - Werner , Dietmar, die werden Dir das gleiche schreiben.
Ich finde das ein wenig hart Andreas ;) Ich nutze auch eine APS-C Sony mit dem 200-600 und Hans-Werner liefert ja auch einiges in Top-Qualität mit seiner D500 :top:
Und Bild Bearbeitung gehört eben dazu, ist für mich auch der lästige Teil des Hobbys.
Jetzt noch mal aufs Wunde. Die Vögel sehen gut aus, aber Die Gämse kanst Du wieder vergessen.:cry::cry: ( Vollformat););):top::top:
Bei der Bildbearbeitung sind wir uns dann wieder einig ;)
Gehört IMHO einfach dazu.
Gruss
Klaus
Schmalzmann
03.10.2019, 08:05
Moojen Moojen
Klaus, Hans-Werner fotografiert mit einer D850. Das ist Vollformat.;)
Außerdem fotografiert er aus einem Tarnversteck herraus. Kranichprojekt & Winterfütterung . Und wie er ja auch schon öfters geschrieben hat, sitzt er ja bei der Winterfütterung nur ca 10 Meter vom Objekt weg. Und die Kranichbilder sind alle mit der D850 entstanden und das ist nun mal Vollformat.;):)
Und die meisten fotografieren eben auf größere Distancen und da sieht es nun mal nicht so gut aus mit dem APSC. Und dann noch Croppen.
Ich fotografiere hier seid 10 Jahren Wild-Liefe und habe mit Sony und mit Nikon fotografiert und eben auch mit APSC bei beiden Systehmen . Aber egal mit was für einer Marke, bin ich immer auf das Vollformat gekommen.
Ich Denke mal, wer noch nicht mit Vollformat fotografiert hat, kann den Unterschied auch nicht kennen.Das ist jetzt nicht Persönlich Klaus aber eben auch nicht Hart sondern die Realität.:):)
Guten Morgen ihr Naturbegeisterten :D
Wir alle, die sich hier mit ihren Bildern und Kommentaren beteiligen, haben doch eins gemeinsam. Wir respektieren die Natur mit all ihren Geschöpfen und finden in Ihr einen Ruhepunkt. Wenn wir uns dann Frühmorgens, oder wann auch immer auf dem Weg machen, bleibt der Alltagsstress zu Hause. Ich nenne es Entschleunigung und genieße jede freie Minute in der Natur. Wenn ich dann am Ende des Tages ein paar schöne Motive auf die Speicherkarte bannen konnte, umso besser. Wenn es dann mal nicht geklappt hat, mit den Bildern... und das passiert ziemlich oft, auch kein Problem. Zu entdecken gibt es immer was, und die schönsten Motive sind sowieso immer viel zu weit weg und bleiben nur als Erinnerung im Kopf. Zur Technik. Die heutigen Kameras mit ihren verschieden großen Sensoren und auch die Objektive sind, Systemübergreifend, allesamt auf einem sehr hohen Niveau. Aber gute und sehr gute Bilder zum Bestaunen gab es auch schon zu analogen Zeiten. Und genau so verschieden wie die Technik selbst, sind die Ansprüche Derjenigen die damit immer wieder aufs Neue losziehen. Während einige mit dem dokumentarischen Charakter ihrer Bilder zufrieden sind, muss bei anderen im besten Fall jede Feder strukturiert und der Hintergrund schön cremig sein. Was für den Einzelnen wichtig ist, muss jeder für selbst entscheiden. Interessante Bilder entstehen aber fast nie so nebenbei. Wir müssen sie uns erarbeiten. Und das meist mit erheblichen Aufwand. Die verwendete Technik spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Was die Kenntnis der Flora und Fauna angeht, bin ich Gegensatz zu einigen hier immer noch ein blutiger Laie. Aber ich bin wissbegierig und "Hier kann man wirklich eine ganze Menge dazulernen. Danke dafür." Und so sollten wir einfach weitermachen. Mit vielen tollen Bildern von den verschiedensten Arten und einen regen, konstruktiven Erfahrungsaustausch darüber. Welche Technik dafür geeigneter wäre, wurde meiner Meinung nach schon viel zu oft diskutiert. Und eins sollten wir hier auf keinen Fall machen...
823/D50_3092-2.jpg
Euch allen noch einen schönen Feiertag und allzeit gutes Licht. :top:
Also bei so einer Diskussion hier, da bin ich zuerst mal entsetzt und dann auch erstmal raus. Schönen Tag noch.
Zeigen wir hier einfach weiter Bilder und erfreuen uns daran.
Weil es draußen gerade so grau ist...
1018/D85_4687---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322333)
Also ich hab hier im Forum Bilder gesehen, in denen alles aus Kamera und Objektiven herausgeholt wurde. Da wurden Konverter dazwischen geschaltet und die ISO bis zum gehtnichtmehr hochgeschraubt das einem Angst und Bange werden konnte. Was ist passiert? Wir alle haben uns trotzdem, an der logischerweise nicht besonders prickelnden Bildqualität, erfreut. Es ging ums Bild, ums erlebte. Um die Tiere, die Schönheit der Natur, da war uns das eventuelle Rauschen und die nicht so dolle Bildqualität einfach egal.
Die Qualität so mancher Bilder war grottig. Aber es hat niemanden gestört, weils eben genau darum nicht ging. Ich hab hier Seeadler gesehen, da war das Bildrauschen größer als das Brandungsrauschen der Nordseeküste. Keiner hat sich da negativ geäußert, ich kann mich jedenfalls nicht erinnern.
Man hat das benutzt, was man an Technik hatte, was man sich leisten konnte oder auch wollte. Da haben alle akzeptiert, das versucht wurde, auch noch das letzte Quäntchen Bild aus dem vorhandenen zu ziehen. Gut so. :top:
Wird das jetzt anders hier? Ich wills nicht hoffen, es wäre wirklich schade. Ich verstehe ehrlich gesagt auch überhaupt nicht was das soll. Da kauft sich jemand ein neues Objektiv und wird quasi dafür gerügt, das er nicht gleich die dem Kritiker genehme Kamera dazu gekauft hat. Hallo? Vielleicht will er erst mal so testen, oder vielleicht reicht ihm das momentan erreichbare? Oder vielleicht spart er auch noch? Oder oder oder.
Das geht gar nicht so eine Kritik und ich hoffe stark, dass das hier nicht so weiter geht. Dann bin ich nämlich komplett raus hier. Standesdünkel zwischen Aps-c und VF? Das kann ich nicht gebrauchen und das will ich auch nicht. :flop:
Musste mal gesagt werden. :twisted:
Nö Guido, mußte mMn gar nicht gesagt werden. Ich glaube nicht das wir diese Lagerspalterei brauchen.
Du hast zwar komplett Recht, aber ich würde die Worte von Andreas wirklich nicht sezieren.... auch er hat trotz VF schon genügend Bilder gezeigt, die wegen des Motivs aber nicht wegen der Technik zeigenswert waren. Umgekehrt kommen auch mit anderen Sensorformaten mehr oder weniger technisch hochwertige Fotos heraus, die aber trotzdem wegen der Motivwahl eher belanglos sein können.
Wir Wildlifer wissen zu genau, daß es auf Ausdauer, ein Gespür für die Situation und Glück ankommt.....und ein wenig oder ein wenig mehr Technik.
.. auch er hat trotz VF schon genügend Bilder gezeigt, die wegen des Motivs aber nicht wegen der Technik zeigenswert waren.
Grad deshalb verstehe ich seine Kritik nicht. Genau deshalb nicht.
Edit: Harald hat doch vorher extra drauf hingewiesen das die Tiere sehr weit entfernt waren, eigentlich zu weit für Fotos. Er hat es trotzdem versucht um wenigstens irgendwas mitzubringen. Dass das nicht optimal sein kann, wusste er, wissen wir, wissen hier eigentlich alle. Warum dann so eine Bemerkung kommt, muss ich nicht verstehen.
Nochmal Edit: nein, wir brauchen keine Lagerspalterei zwischen Aps-c und VF und genau deshalb habe ich hier etwas dazu geschrieben.
Schmalzmann
03.10.2019, 16:57
Moojen Moojen
OOOhhh Gott, ich habe es gewußt. Der 3 Weeltkrieg ist hier wieder ausgebrochen.
Guidio niemand will hier eine Kritik aussprechen. Und eigentlich verstehe ich auch nicht, warum Du hier so ausrastest.
Ich hatte Harald nur gefragt, oder geraten, das man sich zu solch einem hochwertigen Objektiv vielleicht auch eine gute Kamera dazu kauft.
Ich hatte ja EXTRA GESCHRIEBEN, das es ja nicht Böse oder herabwürdigend geschrieben war.
Aber Guidio, ich denke mal, etwas Anregung kann man doch hier wohl einbringen Denke ich mal.
Sollte es hier falsch angekommen sein , bei Guidio und bei allen anderen hier, möchte ich mich dafür Entschuldigen.:D:D
Nunhoffe ich, das es hier weiter hin hamonisch zu geht und jeder sein Hobby weiter frohnen wird.:D:D:top:
Wie kommst du denn darauf das ich ausraste? Täte ich das, sähe das ganz anders aus. Nein ich hab nur meine Meinung darüber gesagt was ich davon halte. Ausrasten sähe ganz anders aus.
Cool down, das Bild von Hans-Werner hat doch so richtig was meditatives, beruhigendes....das ist richtig schön.
Das sollten wir uns alle eine Weile betrachten und uns vorstellen, wir wären an genau der Stelle gewesen, an der Hans-Werner gewesen ist......
Schmalzmann
03.10.2019, 19:00
Guido , ich habe mich Entschuldigt.
Dabei sollten wir es jetzt belassen, wie ich finde.
Ich befolge Peter sein Vorschlag und schaue mir Hans-Werner
sein Foto an.
Ich hatte nicht vor das weiter eskalieren zu lassen, alles gut Andreas.
Alpenmurmeltier
NP Hohe Tauern, aber nicht an Menschen gewöhnt.:cool:
822/Murmeltier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322357)
Am Creux du Van, den mir Tobias (@Tobbser) zur Rückreise-Unterbrechung ans Herz gelegt hatte :top:, fiel zwar der geplante Sonnenaufgang aus, dafür gab es später ein paar Steingeißern, die dort sehr an Menschen gewöhnt sind und sich beim Wiederkäuen von nichts und niemandem stören ließen.
Hier mal mit Crop:
822/Sonyuserforum_1672_DSC05938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322360)
822/Sonyuserforum_1673_DSC05938-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322361)
Sehr schön Peter, ich hatte gestern abend schon angefangen, dir von möglichen Begegenungen mit Steinböcken zu schreiben, es dann aber wieder gelöscht, weil ich nicht die Erwartungen zu hoch schrauben wollte. Ich freue mich sehr, dass du eine entdeckt hast. Ich hatte damals nur einen alten Steingeiße(r)nfotografen getroffen, der mir von Ihnen erzählt hat.
822/Murmeltier_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322357)
Hallo Dietmar, dein Murmeltier strahlt eine wunderbare Ruhe aus, so richtig entspannend. :top:
822/Sonyuserforum_1672_DSC05938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322360)
... und sie macht sich erst recht keinen Stress! Beeindruckende Nähe, Peter: :top:
Schmalzmann
03.10.2019, 22:10
Hallo Peter
Schön erwischt das Steinwild.:top:
Dornwald46
06.10.2019, 11:11
Hier bin ich mir nicht sicher:
Drossel (Singdrossel) oder Star?
6/Drossel_oder_Star.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322449)
Der hier war auch da:
6/Eisi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322450)
Jumbolino67
06.10.2019, 11:15
Hier bin ich mir nicht sicher:
Drossel (Singdrossel) oder Star?
Das ist ein Star. Stare haben helle Punkte auf dunklem Untergrund, Singdrosseln zeigen dunkle Punkte auf hellem Untergrund.
Dornwald46
06.10.2019, 11:18
Das ist ein Star. Stare haben helle Punkte auf dunklem Untergrund, Singdrosseln zeigen dunkle Punkte auf hellem Untergrund.
Danke!:top:
Jumbolino67
06.10.2019, 15:03
Gestern habe ich am Rhein bei Köln-Zündorf eine weiße Ente mit diesem Puschel am Kopf gesehen. Sie war vergesellschaftet mit Stockenten.
1018/Ente01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322455)
1018/Ente02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322456)
1018/Ente03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322457)
Bei der Suche nach dem Namen dieser Hausentenrasse bin ich auf Landente mit Haube oder Hochbrutflugente mit Haube gestoßen. Von der Bauchform würde ich ja eher auf die Landente tippen, bin mir aber nicht sicher. Kennt sich hier zufälligerweise jemand mit den Hausentenrassen aus und kann mir weiterhelfen?
Gruß Jumbolino
Naturfilm auf NDR, jetzt. Im Weserbergland mit einem Naturfotografen. Hat bestimmt jemand Interesse hier oder? ;)
Er ist etwas angespannt, sie genießt die Morgensonne. Fast wie im wahren Leben. :D
823/D85_6546---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322577)
823/D85_7130---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322578)
Schönes Licht Hans-Werner. Sauber abgelichtet. :top:
Sehr fein, besonders die Dame in der Morgensonne gefällt mir. :top:
Dornwald46
09.10.2019, 21:38
HW, die Eisis haste schön erwischt:top:
Er ist etwas angespannt, sie genießt die Morgensonne. Fast wie im wahren Leben. :D
:top::D
Mir hat neulich jemand erzählt, dass sie erst ab einem bestimmten Licht/Uhrzeit jagen ...
Kann ich nicht so recht glauben, da mir schon Frühaufsteher begegnet sind ;)
Gruss
Klaus
Naturfilm auf NDR, jetzt. Im Weserbergland mit einem Naturfotografen. Hat bestimmt jemand Interesse hier oder? ;)
Du bist Schuld! ;)
Jetzt habe ich ein Jetlag. Von Sri Lanka (Servus) mit ein paar Tastendrücken an die Weser :cool:
Hat sich gelohnt :top:
Gruss
Klaus
Ja ich hatte den schon mal gesehen, habe ich im Laufe der Sendung bemerkt, aber den kann man sich auch gut ein zweites mal anschauen. ;)
Liebe Wildlife-Gemeinde,
entschuldigt bitte, ich hatte mich erneut etwas rar gemacht, war ungeplant und entsprechend kurzfristig noch mal eine knappe Woche mit meiner Frau in Ostmitteleuropa (Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn) auf Kultur-, Städte- und Galerientour. Bin erst seit gestern Abend zurück und hatte heute gleich Enkeldienst. So habe ich jetzt erst in der Länderspielpause das erste Mal wieder in unseren Wildwechsel-Thread geschaut, mich zunächst über die Bilder von Hans-Werner, Hendrick, Hermann, Peter und Dietmar gefreut :top::top: (habe von hinten angefangen) – und war dann plötzlich völlig baff, was ich da letzte Woche mit einigen Bildern hier an Diskussion ausgelöst hatte…
Ich will das mal nicht weiter anfeuern, freue mich nur über die Gedanken von Hans-Werner, Guido und Peter für ihre klugen, sachlichen und ausgewogenen Anmerkungen. Danke!! Genauso sehe ich diesen Thread auch, wie etwa Guido:
Man hat das benutzt, was man an Technik hatte, was man sich leisten konnte oder auch wollte. Da haben alle akzeptiert, das versucht wurde, auch noch das letzte Quäntchen Bild aus dem vorhandenen zu ziehen. Gut so. :top:
Wird das jetzt anders hier? Ich wills nicht hoffen, es wäre wirklich schade. ...
Oder auch Hans-Werner:
...Und genau so verschieden wie die Technik selbst, sind die Ansprüche Derjenigen die damit immer wieder aufs Neue losziehen. Während einige mit dem dokumentarischen Charakter ihrer Bilder zufrieden sind, muss bei anderen im besten Fall jede Feder strukturiert und der Hintergrund schön cremig sein. Was für den Einzelnen wichtig ist, muss jeder für selbst entscheiden....
Und ein wenig schmunzeln musste ich auch über Peters Einwurf:
... auch er hat trotz VF schon genügend Bilder gezeigt, die wegen des Motivs aber nicht wegen der Technik zeigenswert waren...
Ich glaube (besser: ich bin sicher), dass wir hier eine ganz gute Truppe sind, die sich einander mit sehr viel Respekt und Anerkennung begegnet und sich damit auch anspornt und weiterbringt. Es macht einfach Spaß, hier auch weniger geglückte Ergebnisse zu zeigen. Und ich habe auch wirklich kein Problem damit, dass jemand meine Bilder kritisiert, schon gar nicht Altmeister Andreas, der für mich schon immer ein wenig die Rolle eines Zuchtmeisters spielte. Er ist halt hier im Forum seeehr verdienstvoll in Sachen Wildtierfotografie, quasi eine Instanz :)
Drum noch ein letztes Wort zur Technik: Gerade in der letzten Woche, da ich auch viel im Auto saß und auf osteuropäischn Pisten Zeit zum Nachdenken hatte, habe ich mich entschlossen, die bereits vorbestellte A6600 wieder zu stornieren und stattdessen mir wohl doch eine A9 zuzulegen – eben wegen des Vollformats. Nachdem es ja nun bald einen Nachfolger gibt, sollten die Preise vielleicht noch ein wenig nachlassen… (?)
Schön, daß du wieder an Bord bist. :top:
Hallo Harald,
ich hoffe mal du hast uns was Tolles mitgebracht.
Hier war der Hintergrund hässlich grauweiß, da hab ich einfach mal ein High-key drausgemacht. :oops: Ich hoffe es passt noch hier her.
823/D85_4023---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322593)
schrill, schrill.....wolltest du den Ruf des Eisi optisch darstellen?
Jedenfalls eine schöne Flugpose und eine gute Vorlage für diverse krasse, verfremdete s/w Varianten.
Ich erlaube mir mal meinen Gänsegeier aus diesem Thread
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192876
auch hier einzufügen, damit er in Haralds zum SUF-Wildlife-Kompendium gewachsenen Thread nicht fehlt:
1017/Sonyuserforum_1681_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04801.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322567)
Clever von dir. Wir helfen dir mit Ratschlägen beim Basteln und du präsentierst uns hier anschließend dein Glanzstück. ;) ..... ;) :top: Ist aber auch wirklich gut getroffen.
Irgendwie scheint der Spruch von den vielen Köchen, die den Brei verderben, nicht zu stimmen.:D
Aber gute Zutaten braucht es immer noch.
Dein Eisi gefällt mir aber Hans-Werner. Irgendwie sieht das für mich aus wie Porzellanmalerei. Wirkt echt cool. :top:
Schmalzmann
10.10.2019, 17:04
Tolle Bilder vom Eisvogel:top:
Danke, dafür machen sich hier leider die Hirsche rar.
... da hab ich einfach mal ein High-key drausgemacht. :oops: Ich hoffe es passt noch hier her.
823/D85_4023---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322593)
Sieht schon sehr "eisig" aus ;) :) :top:
Gruss
Klaus
Zitat aus einem anderen Thread:
... Ich hätte es lieber in Farbe gesehen....
Daran soll es nicht mangeln, Guido:
819/Sonyuserforum_1689_A7RM3_DSC06016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322624)
Gefällt mir persönlich besser. :top:
Die Turteltaube, wurde zum Vogel des Jahres gewählt. Eine sehr hübsche kleine Taube. Hab lange keine mehr gesehen, geschweige denn fotografiert. Für den, der sie nicht kennt, was mich aufgrund der Seltenheit nicht wundern würde, habe ich den Link hier. Ich denke, hier ist bestimmt Interesse, hier kann man das posten. ;)
https://www.google.com/search?q=turteltauben&client=ms-android-samsung&prmd=isnv&sxsrf=ACYBGNSe2hLMYuhB7qFh0_Va3KKyM7phiA:157079419 9985&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj7p7iykJTlAhWisaQKHQl7DIMQ_AUIFygB&biw=360&bih=560
Daran soll es nicht mangeln, Guido:
Hey, das ist nicht mein Bild in Farbe ;) Andere farbige hab ich auch noch:
819/Eidechse-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322629)
819/Eidechse-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322630)
819/Eidechse-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322631)
Gruß
Klaus
und als Nachschlag noch eine Ödlandschrecke beim Futtern ...
1362/dlandschrecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322632)
War mir schon klar dass das nicht deine war. :lol:
Schmalzmann
11.10.2019, 15:44
Moojen Moojen
Schöne Eidechsenbilder, die Ihr hier zeigt.:top::top:
Bachstelze
823/Bachstelze_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322639)
Hallo Harald,
ich hoffe mal du hast uns was Tolles mitgebracht.
Ja, aber leider nichts Tierisches, das in diesen Thread passte. :( Es war halt eine Kulturtour mit Sightseeing, Galerien, alten Schlössern in der Slowakei, Ungarn etc.
823/D85_4023---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322593)
Das ist ja Spitze, Hans-Werner! Langsam gehst Du auch unter die Künstler - bin beeindruckt :top::top:
Ich erlaube mir mal meinen Gänsegeier aus diesem Thread
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192876
auch hier einzufügen, damit er in Haralds zum SUF-Wildlife-Kompendium gewachsenen Thread nicht fehlt:
1017/Sonyuserforum_1681_Roche_de_Caire_A7RM3_DSC04801.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322567)
Sorry, Peter, den Gänsegeier hatte ich in meiner Abwesenheitswoche gar nicht registriert. Und obwohl ich mich inzwischen ja ein wenig für einen Geierexperten halte :P, kann ich nur neidvoll zugeben: So eine schöne Geierflugstudie habe ich noch nicht hinbekommen. :) Ohne Frage, der gehört in die Galerie! :top: Wo bleibt denn die Abstimmung darüber???
Übrigens, was das SUF-Wildlife-Kompendium betrifft - da müssten wir ja langsam beginnen, ein Stichwortregister anzufertigen... :)
819/Eidechse-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322630)
Schöne Eidechsen-Serie! Vor allem das zweite Bild gefällt mir: gelungener Schärfeverlauf! Wo hast Du sie denn erwischt?
Danke, war auf Elba. Musste einfach nur sitzen bleiben, schon kamen die ganzen Tiere vorbei. Die Bilder der Samtkopf-Grasmücken entstanden am gleichen Morgen.
Der kleine Freund bleibt seinen Bäumen treu :)
1017/Turmfalke5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322669)
und an den Seen findet man auch mal was neues
1018/Mandarinente01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322666)
1018/Mandarinente02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322667)
Gruss
Klaus
Der kleine Freund bleibt seinen Bäumen treu :)
1017/Turmfalke5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322669)
Toll, Klaus, den hast Du ja gestochen scharf hinbekommen - die reinste Werbung für APS-C !! :)
Danke Harald, das ist zudem ein 100% Crop, da gerade kein TK drin war und mich der Kleine selten näher ran lässt ;)
Gruss
Klaus
Ein paar Piepmätze habe ich noch von meiner Spanientour. Wasseramseln sind dort in den Bergen nicht so selten. Es sind so drei verschiedene, aufgenommen an drei verschiedenen Stellen.
823/Wasseramsel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322710)
823/Wasseramsel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322709)
823/Wasseramsel_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322708)
823/Wasseramsel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322707)
823/Wasseramsel_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322706)
........ von meiner Spanientour. Wasseramseln sind dort in den Bergen nicht so selten.
Na die haben es ja gut gemeint mit dir. Schön erwischt. :top:
Spanien und selten....wie sieht es mit einer Fotosafari auf den Pyrenäen-Desman aus. :crazy:
Tolle Vögel. Ich mag die sehr, haben etwas für mich faszinierendes, bestimmt nicht weniger wie auch Eisvögel. Hab sie schon oft an verschiedenen Orten in verschiedenen Ländern Europas gesehen. Das erste mal in der Wutachschlucht im Schwarzwald. Später noch in Frankreich, Schweiz, italienische Schweiz, Irland, Dänemark und Schweden. Nur hier bei mir gibt es die nicht. Aber für ein Foto, hat es trotz der vielen Sichtungen, leider nie gereicht. Irgendwann........ :evil:
Ein paar Piepmätze habe ich noch von meiner Spanientour. Wasseramseln sind dort in den Bergen nicht so selten.
Jetzt hast Du mich an was errinnert ;)
Die hatte ich mir doch auch mal vorgenommen, aber vergessen, wo die hier in der Gegend sind :oops:
Tante google oder der NABU wissen es sicher :)
Gruss
Klaus
Von Eidechsen, Gänsegeiern, Mandarinenten, Bachstelzen, Turmfalken und Wasseramseln... hier ist ja wieder so einiges verteten. Klasse! :top:
Ich war am Wochenende nochmal an meinem Kranichsee. Es sind nur noch wenige Vögel da, der größere Teil ist wohl schon zu den großen Sammelplätzen weiter gezogen. Das war´s dann wohl für dieses Jahr. Das frühe Aufstehen ist zum Glück erst mal vorbei. :D Ruhiger geworden ist es in dessen nicht, denn mit den Fernbleiben der Kraniche haben ein paar tausend Graugänse den Flachsee für sich als Schlafplatz entdeckt. Hier noch mal ein paar letzte Bilder von meinem Kranichprojekt.
1018/D50_0181---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322730)
1018/D85_7431---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322731)
1018/D85_7460---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322732)
1018/D85_7543---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322733)
Die kleine Eisvogeldame ist mir besonders ans Herz gewachsen, durfte ich mich doch regelmäßig an ihrer Anwesenheit erfreuen.
823/D85_6496---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322734)
823/D85_7572---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322735)
Meinen praktischen Ansitz möchte ich euch zum Schluss hier auch mal zeigen. Das Grundgerüst und das Inventar bestehen komplett aus abgestorbenen Erlenholz, welches in unmittelbarer Nähe zuhauf vorhanden ist... Sollte ich den Ansitz in der Zukunft nicht mehr nutzen, wird er von mir komplett zurückgebaut.
Ich kann ihn jederzeit ungesehen erreichen oder auch verlassen.
6/D50_0399---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322736)
Vom Wasser aus gesehen fügt er sich nahezu perfekt in die Umgebung ein und ist kein Störfaktor.
6/D50_0383---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322737)
6/D50_0384---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322738)
Noch mal zu den Kranichen
Laut NABU (Zitat): "...haben wohl zwischen 74 und 85 Prozent der Paare in diesem Jahr keinen Nachwuchs. Das Problem sei, dass die Feuchtbegiete, in denen Kraniche brüten, zunehmend austrocknen. So würden Füchse, Dachse, Waschbären, Marder und Fischotter leicht an die Gelege in den Nestern gekommen. Die Vögel hatten außerdem Probleme, Futter zu finden. Es gebe wenig Insekten und Insektenlarven, die Regenwürmer hätten sich in tiefe Bodenschichten zurückgezogen, so der Kranich-Experte."
Im nächsten Jahr wird es leider wohl nicht besser werden. Ich wünsche den Kranichen aus dem Spreewald einen sicheren Flug in ihre Winterquartiere.
1018/D85_7494---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322739)
Man kann nur hoffen, das noch ordentlich Niederschläge in diesem Jahr und bis zum nächsten Sommer kommen. Die Gewässer und die Grundwasserspiegel brauchen ordentlich Nachschlag. Ich will hoffen, das jetzt nicht jeder Sommer so wird, wie die beiden letzten Sommer.
Deine Aufnahmen sind klasse Hans-Werner. Aber dein Unterstand ist Spitzenklasse. Vor allem dein selbstgezimmerter Stuhl gefällt mir :D. Ich hoffe er ist bequemer, als er so auf den ersten Blick aussieht. Dein Allerwertester wirds dir danken. :lol:
Ich war am Wochenende nochmal an meinem Kranichsee. Es sind nur noch wenige Vögel da, der größere Teil ist wohl schon zu den großen Sammelplätzen weiter gezogen. Das war´s dann wohl für dieses Jahr. Das frühe Aufstehen ist zum Glück erst mal vorbei. :D Ruhiger geworden ist es in dessen nicht, denn mit den Fernbleiben der Kraniche haben ein paar tausend Graugänse den Flachsee für sich als Schlafplatz entdeckt. Hier noch mal ein paar letzte Bilder von meinem Kranichprojekt.
Wieder tolle Bilder :top:, aber ich glaube nach dem Eintreffen der Gänse brauchst Du einen Gehörschutz :crazy:
Die kleine Eisvogeldame ist mir besonders ans Herz gewachsen, durfte ich mich doch regelmäßig an ihrer Anwesenheit erfreuen.
Um die beneide ich Dich total ;)
Ich kenne nun seit ein paar Wochen ein gutes Gebiet und konnte ihnen beim fliegen zusehen:top:
Mit einem guten Bild hat es noch nicht geklappt, aber man braucht ja Ziele ;) :D
Am Samstag waren überraschend mehrere Fotografen, mit dem gleichen Wunsch, da und wir wunderten uns sehr, warum generell sehr wenig los war :(
Einer erzählte dann, dass gerade eine grosse Beringungsaktion im Gebiet läuft und er in den Netzen schon vor ~2 Std. 3 Eisvögel gesehen hat :shock:
Ich möchte jetzt keine grosse Diskussion über die Notwendigkeit von Vogelzählungen und Beringung auslösen, aber diese Beobachtung, auf dem Rückweg zum Auto, löst bei mir doch grosse Bedenken zum Thema Tierschutz aus ...
6/Im_Netz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322741)
Ein Kollege und ich haben 5-10min zugesehen, in denen der "Beringer" den Vogel nicht aus dem Netz befreien konnte :(, bevor wir weiter gingen.
Da diese Aktion offenbar schon seit 2 Wochen läuft, kann man sich gut vorstellen, dass Vögel, die jeden Tag Stunden in Netzen hängen, irgendwann von diesem Gebiet die Nase voll haben :(
Meinen praktischen Ansitz möchte ich euch zum Schluss hier auch mal zeigen. Das Grundgerüst und das Inventar bestehen komplett aus abgestorbenen Erlenholz, welches in unmittelbarer Nähe zuhauf vorhanden ist... Sollte ich den Ansitz in der Zukunft nicht mehr nutzen, wird er von mir komplett zurückgebaut.
Ich kann ihn jederzeit ungesehen erreichen oder auch verlassen.
Klasse gemacht! :top:
Noch mal zu den Kranichen
Laut NABU (Zitat): "...haben wohl zwischen 74 und 85 Prozent der Paare in diesem Jahr keinen Nachwuchs. Das Problem sei, dass die Feuchtbegiete, in denen Kraniche brüten, zunehmend austrocknen. So würden Füchse, Dachse, Waschbären, Marder und Fischotter leicht an die Gelege in den Nestern gekommen. Die Vögel hatten außerdem Probleme, Futter zu finden. Es gebe wenig Insekten und Insektenlarven, die Regenwürmer hätten sich in tiefe Bodenschichten zurückgezogen, so der Kranich-Experte."
Im nächsten Jahr wird es leider wohl nicht besser werden. Ich wünsche den Kranichen aus dem Spreewald einen sicheren Flug in ihre Winterquartiere.
Das wünsche ich den Kranichen auch.
Gruss
Klaus
Große Klasse, dein rückbaubarer Erlenholzunterstand.:top:
Deine Kreativität und dein Wille beim Umsetzen von Ideen sind schon bewundernswert.
Schön, daß du in der Original-Wildlifefotografen-Währung bezahlt wirst: Bilder, wie sie kaum einer von uns je hinbekommen wird.:top:
Das "Kranich Abschiedsfoto 2019" in dem zarten Licht ist ein Traum.:top:
Dirk Segl
14.10.2019, 14:32
----
Im nächsten Jahr wird es leider wohl nicht besser werden. Ich wünsche den Kranichen aus dem Spreewald einen sicheren Flug in ihre Winterquartiere.
1018/D85_7494---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322739)
Ach, da wird's einem Wildvogelfreund wie mir ganz warm um's Herz. :cry:
Wunderschöne Fotos und hoffentlich kommen Sie gut im Winterquartier an.
Dirk Segl
14.10.2019, 14:38
Ich hab mich ein bisschen bei den Graureihern ausgetobt.
823/B7R02633.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322761)
823/B7R02681_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322762)
823/B7R02731.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322763)
823/B7R02754_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322764)
823/B7R02810_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322765)
823/B7R02825_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322766)
823/B7R02828_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322767)
823/B7R02825_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322770)
Grüße !
Dirk
Dirk Segl
14.10.2019, 14:54
Zitat aus einem anderen Thread:
Daran soll es nicht mangeln, Guido:
819/Sonyuserforum_1689_A7RM3_DSC06016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322624)
Cooles Foto. :top:
Wirklich schön in Szene gesetzt die Echse.
Die Farben gefallen mir richtig gut !
Harry Hirsch
14.10.2019, 15:50
Ich hab mich ein bisschen bei den Graureihern ausgetobt.
Ich finde, deine Bilder sind auch ein bisschen gut geworden...;)
Im Ernst: Wunderschöne Aufnahmen! Gestochen scharf, verschiedene Aktionen... Ganz toll erwischt. :top:
Außerdem mag ich diese Vögel.
Schmalzmann
14.10.2019, 16:11
Moojen Moojen
Das mit de Austrocknen der kleinen Teiche bemerke ich auch sehr stark an der Oder. Viele Polder sind völlig ausgetrocknet , die noch vor einen Jahr gut Wasser hatten.
Ganz schlecht für Biber, Schwarzstorch und Fischotter.
Aber die Polder waren auch sehr wichtig für den Fischbestand, da sich die Fische dort zum Laichen reingezogen haben.
Der große Kiessee , wo ich die Seeadler fotografieren kann ist bestimmt um 3 Meter gefallen.
Polder 2018
1439/Kuh_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300266)
gleiches Polderloch 2019
1439/Hirsch_1_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320693)
Ich wollte ja keine Bilder mehr von der Rotwildbrunft einstellen, weil es ja schon jede Menge Bilder waren.
Aber hier noch eine kleine Jagd des Platzhirsches, der den Beihirsch sofort vertrieben hat.
1439/Brunft_2019_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322771)
1439/Brunft_2019_13_kjlein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322689)
1439/Brunft_2019_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322691)
1439/Brunft_2019_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322692)
Ja mit den Kranichen geht es lagsam zu ende für dieses Jahr. Ich war in Alt-Friedland ( Oder), wo es immer über das ganze Jahr Kraniche gab, aber auch dort sind keine mehr gewesen.
Ansonsten wieder ganz tolle Bilder von allerlei Vögel hier .:top::top::top:
...wie sieht es mit einer Fotosafari auf den Pyrenäen-Desman aus. :crazy:
Was Du so alles kennst! Ich dachte bisher, solche Wassermaulwürfe gibt es nur tief in Russland... ;)
Tolle Vögel. Ich mag die sehr, haben etwas für mich faszinierendes, bestimmt nicht weniger wie auch Eisvögel. Hab sie schon oft an verschiedenen Orten in verschiedenen Ländern Europas gesehen...
Ich gebe zu, es waren die ersten, die ich bisher sitzend auf einem Stein oder tauchend im Wasser gesehen habe.
Jetzt hast Du mich an was errinnert ;)
Die hatte ich mir doch auch mal vorgenommen, aber vergessen, wo die hier in der Gegend sind :oops:...
In der Alb gibt es wohl einige, das dürfte doch gar nicht so weit von Dir entfernt sein...?
Hier hab ich noch ein paar Amseln im Wasser …
823/Wasseramsel_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=322782)|823/Wasseramsel_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313122)|823/Wasseramsel_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=322784)|823/Wasseramsel_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=322785)
Pyrenäen Desman: Meine Frau behauptet felsenfest, sie hätte schon einen gesehen :crazy::crazy:
Naja, sie behauptet in den Moselhängen eine Smaragdeidechse gesehen zu haben, die von der Größe her eher ein Perleidechse gewesen sein muss....
Deine Wasseramsel Reihe überzeugt durch die unterschiedlichen Aktionen, die du zeigst. :top:
1018/D50_0181---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322730)
1018/D85_7543---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322733)
Luftballet… :top::top:
Die kleine Eisvogeldame ist mir besonders ans Herz gewachsen, durfte ich mich doch regelmäßig an ihrer Anwesenheit erfreuen.
823/D85_6496---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322734)
823/D85_7572---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322735)
Damit machst Du es uns ja gleich auch ein wenig schwer ums Herz… :(
Meinen praktischen Ansitz möchte ich euch zum Schluss hier auch mal zeigen. Das Grundgerüst und das Inventar bestehen komplett aus abgestorbenen Erlenholz, welches in unmittelbarer Nähe zuhauf vorhanden ist....
Ich kann ihn jederzeit ungesehen erreichen oder auch verlassen.
6/D50_0399---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322736)
Ich sag’s ja immer, Du bist der Ingenieur unter uns Wildlifern!!! Allein Dein Sitzmöbel darin ist erste Sahne! :top:
Vom Wasser aus gesehen fügt er sich nahezu perfekt in die Umgebung ein und ist kein Störfaktor.
6/D50_0383---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322737)
6/D50_0384---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322738)
Für diese beiden Bilder musstest Du offenbar sogar durchs Wasser waten…?
Wie ist das übrigens rechtlich bzw. in Bezug auf mögliche Vandalen? Hast Du diesen Ansitz vorher mit Anglern, Ornithologen, der Unteren Naturschutzbehörde oder den Teichbewirtschaftern abstimmen müssen?
Ich möchte jetzt keine grosse Diskussion über die Notwendigkeit von Vogelzählungen und Beringung auslösen, aber diese Beobachtung, auf dem Rückweg zum Auto, löst bei mir doch grosse Bedenken zum Thema Tierschutz aus ...
6/Im_Netz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322741)
Ein Kollege und ich haben 5-10 min zugesehen, in denen der "Beringer" den Vogel nicht aus dem Netz befreien konnte :(, bevor wir weiter gingen.
Da diese Aktion offenbar schon seit 2 Wochen läuft, kann man sich gut vorstellen, dass Vögel, die jeden Tag Stunden in Netzen hängen, irgendwann von diesem Gebiet die Nase voll haben :(
Ich gebe Dir hier absolut recht, auch weil ich weiß, dass diese Beringungsorgien längst auch unter vielen Ornithologen stark umstritten sind. Ich denke, es ist eine Frage der Zeit, bis man dies zumindest hierzulande verbietet oder wenigstens stark einschränkt.
Ich war vor ein paar Jahren mal bei der Beringung junger Kiebitze dabei und fand dies, obwohl es noch ohne Fangnetz ablief, eher unangenehm - für die Küken wie den in der Nähe zeternd zuschauenden und dabei fast den Herztod sterbenden Kiebitzvater...
823/Junge_Kiebitze..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=247901)
823/B7R02825_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322770)
Eins schärfer und dynamischer als das andere!! :top::top:
Da sage noch mal einer, die A7RIII sei nicht action-tauglich... :)
Auch bei mir ist die Begeisteung über Dirks Reiher Reihe groß:top:
Und ja, es gibt auch Fotografen, die wagen sich mit der A7RM3 an bewegte Objekte.:top::crazy:
Polder 2018
1439/Kuh_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300266)
Mal ganz abgesehen vom Anliegen (gesunkener Grundwasserspiegel etc.) - für eine APS-C-Kamera, zudem bei vollem Rohr eine ganz ordentliche Aufnahme!
1439/Brunft_2019_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322771)
Auch hier nutzt Du Deine D5 ja im Cropmodus. Die knapp 9 MP scheinen Dir dabei offenbar zu reichen? Wie ist das eigentlich, wenn man eine VF-Kamera nur im APS-C-Modus verwendet: Hat man dann zwar ein eingeschränktes Sucherbild, dies aber in der Qualität des höher auflösenden Vollformats?
Liegst Du bei dieser Serie übrigens flach auf dem Boden?
...Und ja, es gibt auch Fotografen, die wagen sich mit der A7RM3 an bewegte Objekte.:top::crazy:
... und bringen es damit sogar in luftiger Höhe in ausstellungsreife Sphären!! :):)
Tolle Serie Dirk. Sehen wirklich gut aus deine Reiherfotos. :top:
Ich hab mich ein bisschen bei den Graureihern ausgetobt.
Wie man sieht mit vollem Erfolg :top:
823/B7R02681_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322762)
Jetzt erklärt sich auch die Redensart "jemand aufs Dach steigen" :lol:
Und ja, es gibt auch Fotografen, die wagen sich mit der A7RM3 an bewegte Objekte.:top::crazy:
Das ist jetzt aber wohl keine so grosse Kunst :P :D
Duck und wech :lol:
Klaus
Moojen Moojen
Das mit de Austrocknen der kleinen Teiche bemerke ich auch sehr stark an der Oder. Viele Polder sind völlig ausgetrocknet , die noch vor einen Jahr gut Wasser hatten.
Ganz schlecht für Biber, Schwarzstorch und Fischotter.
Aber die Polder waren auch sehr wichtig für den Fischbestand, da sich die Fische dort zum Laichen reingezogen haben.
Der große Kiessee , wo ich die Seeadler fotografieren kann ist bestimmt um 3 Meter gefallen.
Polder 2018
1439/Kuh_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300266)
gleiches Polderloch 2019
1439/Hirsch_1_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320693)
:shock::shock: Sieht gar nicht gut aus
Ich wollte ja keine Bilder mehr von der Rotwildbrunft einstellen, weil es ja schon jede Menge Bilder waren.
Schöne Bilder :top: und jemand muss ja Säugetiere zeigen ;)
Gruss
Klaus
In der Alb gibt es wohl einige, das dürfte doch gar nicht so weit von Dir entfernt sein...?
Ja, ich habe nur die Notiz verlegt, wo sie konkret sind :(
Hier hab ich noch ein paar Amseln im Wasser …
||823/Wasseramsel_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=322784)|
:top::top: und ganz ohne Schnorchel ;) :D
Gruss
Klaus
Dirk Segl
15.10.2019, 04:58
----
Und ja, es gibt auch Fotografen, die wagen sich mit der A7RM3 an bewegte Objekte.:top::crazy:
Ich dachte, da es laut Bedienungsanleitung nicht verboten ist, probier ich es mal. :lol:
Aufnahmedistanz war immer zwischen 30-40m.
War reines Training für nen eventuellen Fischadler. ;)
Dirk :D
Dirk Segl
15.10.2019, 05:07
-------
Ich wollte ja keine Bilder mehr von der Rotwildbrunft einstellen, weil es ja schon jede Menge Bilder waren.
-----
Einspruch Hr. Schmalzmann. :flop:
Ich glaube auch, daß ich nicht der einzige bin, der das sehr schade finden würde. :cry:
Für mich sind solche Fotos nie langweilig, da ich Hirsche noch nicht in freier Wildbahn beobachten konnte und Du mit Deinen Fotos einen schönen Einblick in das Verhalten während der Brunft vermittelst.
Also bitte weiter so. :top:
Vielen Dank !
Dirk
sascha_mr22
15.10.2019, 08:13
Hallo längerer Pauser mal wieder was von mir
Jütland - Dänemark
dieser Seehund am Strand
822/Seehund_1_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322794)
und hier im Portrait
822/Seehund_2_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322795)
hatte absolut die Ruhe weg...
822/Seehund_3_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322796)
Das ist ja wirklich ein ganz Entspannter.:top:
Wie nah warst dran?
sascha_mr22
15.10.2019, 08:56
Vielleicht von 20m bis auf 10-12m ganz langsam auf dem Bauch näher und dann wieder rückwärts.
822/Seehund_2_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322795)
Worüber man so am Strand von Jütland stolpern kann... Glückwunsch! Ich hätte indes nicht gewusst, ob es ein Seehund oder eine Kegelrobbe ist. Ich verwechsle beide Arten ständig, weil sie sich doch recht ähnlich sehen.
Austernfischer.
Ist zwar nur ein Flussstrand, aber halt auch ein Strand. ;) Da die Exifs weg sind, kommen sie hier.
A77II / 500mm / ISO 1600 / f 6,7 / 1/125 Sek. Freihand.
823/IMG_20170625_201134_641-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322806)
Haste aber schön erwischt:top: Gruß Thomas
Austernfischer.
823/IMG_20170625_201134_641-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322806)
Wenn es hier im Forum einen Like-Button gäbe, hätte ich schon draufgedrückt... :)
Ich mag Austernfischer, das sind sehr elegante und zugleich drollige Vögel.
Wo gerade "Vögel-im-Flug-von-Oben" in Mode sind :D, will ich noch einen Eissturmvogel aus Irland beisteuern.
1018/Sonyuserforum_1702_DSC07794_Downpatrick_Head.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322807)
Schmalzmann
15.10.2019, 16:35
Moojen Moojen
Es gibt ja doch jemanden, der Säugetiere hier einstellt.:top::top::top: Weiter so.:D:D
Jetzt mal Spaß beiseite.
Apsc am Vollformat. Wenn die Entfernung doch zu groß ist, klar nehme ich den Kamera APSC. Diese Aufnahmen sind im Liegen, hinter einer kleinen Kiefer entstanden.
Die Aufnahmen sind mit dem 300/2.8 & 2.0 Konverter gemacht worden. Der 2.0 Konverter schmälert natürlich die Qualität schon etwas. Dazu kommt noch der 1.5 Konverter in der Kamera. Also die Qualität ist schon deutlich schlechter, als würde ich das 600ter und den Kamera APSC nutzen.
Leider ist zur Zeit mein großes Problem, dass ich ca 6 Km in den Wald laufen darf, um Rotwild an zu treffen. Es sei , ich wollte Pilzsucher in allen Wariationen fotografieren.
Ich bin Morgens der erste auf dem Waldweg ( wilde Parkfläche.
Wenn ich gegen 11 Uhr wieder komme, stehen bis zu 40 Autos zur Zeit dort.
Und jeder muss natürlich jeden Rufen im Wald.
Demzufolge zieht sich das Wild immer weiter in den Wald zurück.
Und dafür ist mir das 600ter , Stativ Hocker Ponscho trotz des Cäddys einfach zu viel.
Darum eben kleiner mit Einbein und Ponscho.
Am liebsten fotografiere ich ohne Konverter und nur mit dem Kamera internen, weil ich da kein Licht verschenken muss.
Aber am besten ist eben ohne Konverter generell. Das sind eben die besten Fotos, jedenfalls von der Qualität.
1439/Brunft_2019_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322659)
Achtung:: Soferbild
1439/Brunft_2019_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322658)
1439/Brunft_2019_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322660)
sascha_mr22
15.10.2019, 19:30
und weiter geht´s Jütland-Dänemark
und leider nur noch ein Säugetier:shock:
diesmal eine Kegelrobbe im Hafen von Thyborön und das Tele nicht mitgenommen zum Stadtbummel...
822/Kegelrobbe_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322814)
und nun zu den "Flügeltieren"
leider ist mir dieser putzige Kerl unbekannt
822/Reservat_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322797)
völlig Überraschend für mich das zusammentreffen mit diesen komischen Vögeln-Löffler
822/Lffler_1_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322798)
822/Lffler_2_von_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322799)
Rotschenkel
823/Rotschenkel_2_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322801)
Seeschwalbe (Brandseeschwalbe?)
823/Seeschwalbe_1_von_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322800)
Danke euch Harald und Kreta2. ;)
Aber dein Unterstand ist Spitzenklasse. Vor allem dein selbstgezimmerter Stuhl gefällt mir :D. Ich hoffe er ist bequemer, als er so auf den ersten Blick aussieht. Dein Allerwertester wirds dir danken. :lol:
Danke Guido, ein Premium Angelstuhl ist auf jeden Fall bequemer. Ich wollte halt nicht immer einen Klapphocker mitschleppen. Ich habe als Zwischenlage aber noch ein Sitzkissen parat. Eins hatte ich dort mal Liegengelassen. Die Waschbären (ich vermute mal) haben sich darüber gefreut und es unbrauchbar gemacht. Seitdem nehme ich auch mein Stativ wieder mit nach Hause. Vorher habe ich es dort öfters mal stehen lassen.
Große Klasse, dein rückbaubarer Erlenholzunterstand.:top:
Deine Kreativität und dein Wille beim Umsetzen von Ideen sind schon bewundernswert.
Schön, daß du in der Original-Wildlifefotografen-Währung bezahlt wirst: Bilder, wie sie kaum einer von uns je hinbekommen wird.:top:
Das "Kranich Abschiedsfoto 2019" in dem zarten Licht ist ein Traum.:top:
Danke Peter, mit dieser Währung kann ich gut leben. :D
Ich hab mich ein bisschen bei den Graureihern ausgetobt.
823/B7R02681_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322762)
Hallo Dirk
Stellvertretend für deine aktionsgeladene Graureiherserie, die mir ausgesprochen gut gefällt. :top::top::top:
Ich sag’s ja immer, Du bist der Ingenieur unter uns Wildlifern!!! Allein Dein Sitzmöbel darin ist erste Sahne! :top:
Für diese beiden Bilder musstest Du offenbar sogar durchs Wasser waten…?
Wie ist das übrigens rechtlich bzw. in Bezug auf mögliche Vandalen? Hast Du diesen Ansitz vorher mit Anglern, Ornithologen, der Unteren Naturschutzbehörde oder den Teichbewirtschaftern abstimmen müssen?
Der Ansitz ist generell nur mit Gummistiefeln trocken zu erreichen. Der Pächter weiß bescheid das ich in dem Gebiet aktiv bin. Ansonsten liegt der Ansitz sehr verborgen und ist nicht einfach zu erreichen. Außer mir kennt niemand den ca. 2m² großen Standort, und so soll es auch bleiben.
Hallo längerer Pauser mal wieder was von mir
Jütland - Dänemark
dieser Seehund am Strand
822/Seehund_2_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322795)
...sieht richtig gut aus. :top: Die würde ich auch gerne mal ablichten, irgendwann.
Austernfischer.
Ist zwar nur ein Flussstrand, aber halt auch ein Strand. ;) D
823/IMG_20170625_201134_641-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322806)
Einen Austernfischer hab ich noch nie in Natura gesehen. Dabei sind sie so fotogen. Schönes natürliches Umfeld. :top:
Wo gerade "Vögel-im-Flug-von-Oben" in Mode sind :D, will ich noch einen Eissturmvogel aus Irland beisteuern.
1018/Sonyuserforum_1702_DSC07794_Downpatrick_Head.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322807)
In der letzten Zeit lieferst du hier ordentlich ab. :top: Das wollte ich hier mal so ganz nebenbei anmerken. :D
Demzufolge zieht sich das Wild immer weiter in den Wald zurück.
1439/Brunft_2019_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322659)
Achtung:: Soferbild
1439/Brunft_2019_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322658)
1439/Brunft_2019_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322660)
Zum Glück nicht weit genug um dir zu entkommen. :top: Saubere Arbeit, will ich auch gerne mal... seufz, dieses Jahr wird´s wohl nicht mehr werden.
Toll deine Hirsche Andreas. Ich hoffe du zeigst noch mehr. An Hirschen kann ich mich so schnell nicht satt sehen. Nur Rosen kann ich irgendwie nicht mehr so gut sehen. :cool:
Sascha deine Dänemark Ausbeute gefällt mir auch sehr gut. :top:
Schmalzmann
16.10.2019, 15:48
Moojen Moojen
Also viel kommt nicht mehr. Die Brunft ist ja nun schon vorbei für dieses Jahr.
Ich hoffe ja, dass ich von der Damwildbruft dieses Jahr ein paar Fotos bekomme. Aber Damwildbrunft ist immer etwas schwieriger, als die Brunft beim Rotwild.
600 mm gecropt
1439/Hirsch_20_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322425)
1439/Brunft_2019_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322604)
1439/Brunft_2019_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322603)
1439/Hirsch_22_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322427)
1439/Hirsch_21_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322426)
Diese Bilder sind alle Beschnitten.
Nun das war es von der Rotwildbrunft 2019.
Tolle (Abschluss-)Serie, Andreas.
Mir gefällt besonders das erste mit dem warmen Licht. :top:
steve.hatton
16.10.2019, 16:19
Sehr tolle Aufnahmen, Andreas.
Aber man merkt schon dass Dich der Hirsch im Auge hat !
Das erste Bild dieser Abschlussserie ist besonders schön. Gefällt mir sehr gut und hat ein tolles, warmes Licht. Na ja, nun müssen wir halt wieder bis zur nächsten Brunft warten. ;)
… als plötzlich Hunderttausende Stare aus dem Schilf aufstoben. So erlebt letzte Woche in Ungarn, konkret dem Nationalpark Fertő-Hanság. Das ist die ungarische Entsprechung des Nationalparks Neusiedler See auf österreichischer Seite. Die Stare sammelten sich hier offenbar für ihren Zug in die südlichen Überwinterungsquartiere und bildeten dazu riesige schwarze Schwärme, die aus der Ferne wie eine synchron wabernde Wolke ausschauten.
823/Schwrmende_Stare_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322881)
823/Schwrmende_Stare_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322882)
823/Schwrmende_Stare_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322883)
1439/Hirsch_20_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322425)
Klasse, Andreas, schließe mich den begeisterten Worten meiner Vorposter an!! Vor allem das erste Bild weiß, wie Peter und Guido schon bemerkten, mit seiner tollen, warmen Lichtstimmung sowie einem optimalen Beschnitt zu beeindrucken! :top:
Ich höre sie fliegen, Harald. :top:
Erinnert mich an"Die Vögel" von Alfred H.:):top:
Gruß Thomas
PS:Andreas Hirsche gefallen mir außerordentlich gut:top::top::top:
10Heike10
17.10.2019, 17:47
Erinnert mich an"Die Vögel" von Alfred H.
... nicht nur dich ;)
Alfred Hitchcock's Vögel im Wildwechsel Europa :crazy:
Diesen niedlichen Steinbock Nachwuchs aus dem Nachbarthread https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193002
möchte ich auch hier zeigen:
822/Sonyuserforum_1713_Creux_du_Van_A7RM3_DSC05954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322905)
Schmalzmann
18.10.2019, 15:57
Moojen Moojen
Peter, Dein Steinböckchen gefällt mir sehr gut. Ich finde dieses Wetter oder eben Schnee passen zu Steinböcken & Gämsen einfach optimal dazu..:top::top:
Ansonsten allerlei schöne Bilder vom Federwild.:top::top:
Muss jetzt zum Stammtisch.
Schmalzmann
20.10.2019, 14:35
Moojen Moojen
Die Liebhaber der gefiederten Freunde schwächeln zur Zeit wohl etwas.;);):):):)
Nun gut, da die Brunft immer noch nicht vorbei ist und gestern das A&A Gespann mal wieder Unterwegs war, möchte ich mal noch ein paar Bilder von gestern und Heute zeigen.
1439/Brunft_2019_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323085)
1439/Brunft_2019_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323156)
1439/Brunft_2019_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323157)
1439/Brunft_2019_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323158)
1439/Brunft_2019_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323159)
1439/Brunft_2019_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323160)
@ Andreas: Die Liebhaber der gefiederten Freunde schwächeln zur Zeit wohl etwas...
Einer davon hat nach sieben Arbeitstagen in Folge (bei dem Traumwetter) gerade Feierabend gemacht. Und Morgen geht es gleich wieder weiter. :( Wohl dem der seinen Ruhestand genießen kann.
Aber man kann sich hier ja Unteranderen an deinen schönen Herbsthirschen erfreuen. :top:
Zum Glück habe ich noch einen Flattermann in Reserve... :D
823/D85_6645---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323164)
Toll dein Zwölfender Andreas. Ich wollt ich könnte hier sowas auch fotografieren, aber leider gibt es hier kein Rotwild in einigermaßen erträglicher Nähe. Nur in Holland in NSG Hoge Veluwe, aber dahin kriegen mich keine 10 Pferde. Ca. 50 -100 Autos am Straßenrand und dazu 2-300 Menschen, Fotografen Kinder, keine Ahnung, ohne mich. Das kann sich antun wer will, ich nicht. Vögel sind hier grad recht scheu und lassen sich nicht am Waldrand blicken und das 100 Foto vom Kleiber und oder Blaumeise brauch ich jetzt im Moment auch nicht.
Hier mal die Fotografen dort, also ich brauch das nicht, hat für mich auch nichts mehr mit Wildlife zu tun. Da verzichte ich lieber.
https://www.google.com/search?q=fotografen+Hoge+Veluwe&client=ms-android-samsung&prmd=minv&sxsrf=ACYBGNR-Ae5EEyleuTHhLCTMgg3HGeHUVw:1571580965990&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwinmNqpg6vlAhVM_KQKHRFFDfAQ_AUoAnoECA8QA g&cshid=1571580982860&biw=360&bih=560
Dafür dann noch ein Rotkehlchen was ich glaub ich hier noch nicht gezeigt habe.
823/DSC05296-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323173)
Edit: schön dein Flattermann Hans-Werner. :top:
Guido:top:
Auch von mir eines.
823/Rotkehlchen-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323174)
Alpenmurmeltier
822/Murmeltiere-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323180)
Die Liebhaber der gefiederten Freunde schwächeln zur Zeit wohl etwas.;);):):):)
...na, ein Glück, Andreas, dass Du nicht schwächelst - und mit Dir der Zehnender (?) auf dem ersten Bild.
1439/Brunft_2019_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323085)
Etwas schwachbrüstig kommt dagegen Dein VF-Equipment mit den etwas weiter entfernten Paarhufern zurecht... ;)
Schön aber, dass Du die Bilder trotzdem zeigst, und nicht nur wegen der Säugetierquote...:lol:
Zum Glück habe ich noch einen Flattermann in Reserve... :D
823/D85_6645---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323164)
Bin immer wieder überrascht, Hans-Werner, was Du so noch wie nebenher aus der Fotografenweste zauberst... :top::top:
Sehr schön Dietmar :top:.
Nur in Holland in NSG Hoge Veluwe, aber dahin kriegen mich keine 10 Pferde. Ca. 50 -100 Autos am Straßenrand und dazu 2-300 Menschen, Fotografen Kinder, keine Ahnung, ohne mich. Das kann sich antun wer will, ich nicht. Vögel sind hier grad recht scheu und lassen sich nicht am Waldrand blicken und das 100 Foto vom Kleiber und oder Blaumeise brauch ich jetzt im Moment auch nicht.
Hier mal die Fotografen dort, also ich brauch das nicht, hat für mich auch nichts mehr mit Wildlife zu tun. Da verzichte ich lieber.
https://www.google.com/search?q=fotografen+Hoge+Veluwe&client=ms-android-samsung&prmd=minv&sxsrf=ACYBGNR-Ae5EEyleuTHhLCTMgg3HGeHUVw:1571580965990&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwinmNqpg6vlAhVM_KQKHRFFDfAQ_AUoAnoECA8QA g&cshid=1571580982860&biw=360&bih=560
Oh je, das ist ja nicht mehr normal... :(
Guido, da verstehe ich Dich bestens!
Dafür dann noch ein Rotkehlchen was ich glaub ich hier noch nicht gezeigt habe.
823/DSC05296-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323173)
Auch von mir eines.
823/Rotkehlchen-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323174)
Niedliche Gesellen, und sehr vorteilhaft in Szene gesetzt!! :top:
Ich hätte auch noch eins, aber das kann da leider nicht mithalten. So denn statt Rotkehlchen zwei Hausrotschwänzchen... :)
823/Hausrotschwanz_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323175)
823/Hausrotschwanz_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323176)
Dafür hast du aber diese beiden Gesellen ausgezeichnet erwischt. :top: Richtig schöne Vögel sind das, leider habe ich die hier noch nie gesehen.
....leider habe ich die hier noch nie gesehen.
Guido, war leider auch nicht hier, sondern in Nordspanien. Hätte nicht gedacht, dass man sie so weit von aller Zivilisation entfernt in den Bergen sieht...
Danke für Dein Lob!
Im Bayerischen Wald hab ich die vor etlichen Jahren in einer Ferienhaussiedlung wirklich in großer Zahl gesehen. In solchen Mengen seit dem leider nie wieder.
Schmalzmann
20.10.2019, 19:04
Harald, gar kein Problem.
Sollte es mal schwächeln mache ich ein Cropp draus.;););):)
1439/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323184)
Harald, gar kein Problem.
Sollte es mal schwächeln mache ich ein Cropp draus.;););):)
1439/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323184)
Nichts gegen Crops, Andreas, aber manchmal ist weniger ja vielleicht auch mehr - nämlich wenn dann die Füße dranbleiben... ;);)
Aber ein wirklich schöner Geweihträger, keine Frage! :top:
1439/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323184)
Ich wünschte, ich wäre mit dabei gewesen. :top:
1439/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323184)
Einfach perfekt, Andreas:top:
....und das Markenzeichen darf nicht fehlen.
Cool das man den Atem auch sieht, macht das Bild noch lebendiger. :top:
Hallo ,
na dann will ich auch mal einige Bilder von gestern zum besten geben .
War ein sehr schöner tag wie immer :D:top:
1439/Damhirsch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323190)
1439/Damhirsch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323196)
1439/Hirsch_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323194)
1439/Hirsch_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323193)
1439/Hirsch_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323192)
1439/Damhirsch_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323189)
...na dann will ich auch mal einige Bilder von gestern zum besten geben...
1439/Damhirsch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323196)
Sehr schön, Andreas, die kapitalen Schmalzmann-Hirsche auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen... :top::top:
Kleiber :D
So ab und zu, gibt die Festplatte auch noch etwas unentdecktes frei. ;)
823/DSC04881-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323214)
Sehr schön, Andreas, die kapitalen Schmalzmann-Hirsche auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen... :top::top:
Die eine Hälfte zeigt die kapitalen Burschen von vorne, und Andreas (Firne) die Rückseite. So fügt sich alles zusammen. :D :top:
Kleiber :D
So ab und zu, gibt die Festplatte auch noch etwas unentdecktes frei. ;)
823/DSC04881-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323214)
Ich staune immer wieder welche Arten bei euch so beringt sind und grübel über die Sinnhaftigkeit dieser Aktionen.
Mein Kollege und ich, denken da auch immer wieder drüber nach und wir haben uns fest vorgenommen , sollten wir die Beringer mal im Revier treffen, werden wir garantiert nachfragen. Wir haben nämlich auch keine Ahnung was das soll. Was ich mir vorstellen könnte, wäre Verbreitung, Reviergröße und evtl. Zug in andere, neue Reviere. Andererseits, sollte das bei unseren heimischen Vögeln, eigentlich längst bekannt sein. Soviel neues kanns da ja nicht geben denke ich.
Vera aus K.
22.10.2019, 00:59
1439/Brunft_2019_28_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323184)
Whow! :top:
Sehr eindrucksvoll und wunderbar plastisch!
Dornwald46
22.10.2019, 13:39
An der Alb in Ettlingen gesehen:
6/am_fliessenden_Wasser_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323337)
ist das eine Schafstelze?
6/am_fliessenden_Wasser_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323338)
An der Alb in Ettlingen gesehen:
6/am_fliessenden_Wasser_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323337)
ist das eine Schafstelze?
6/am_fliessenden_Wasser_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323338)
Sehr schön, Hermann! Das scheint dort ja ein recht sicheres Revier für Wasseramseln zu sein... :)
Beim zweiten Vogel tippe ich eher auf Gebirgsstelze (sieht aber sehr ähnlich wie eine Schafstelze aus).
Dornwald46
22.10.2019, 14:04
Beim zweiten Vogel tippe ich eher auf Gebirgsstelze (sieht aber sehr ähnlich wie eine Schafstelze aus).
Sehr gut möglich, aber die sehen sich aber wirklich sehr ähnlich.
Ja, an der Alb habe ich schon mehrfach das Glück gehabt die Wamsel zu beobachten:top:
Kleiber :D
So ab und zu, gibt die Festplatte auch noch etwas unentdecktes frei. ;)
823/DSC04881-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323214)
Niedlicher Bursche, und gut erwischt!
Ich habe in letzter Zeit auch wiederholt Kleiber gesehen und auch fotografiert. Aber nie habe ich so schön hell und scharf hinbekommen. Sie sind ja auch sehr flink. Und hat man sie dann endlich im Fokus (oft nur im Schatten eines Baumstammes), sind sie schon wieder weiter gehüpft und man muss neu scharfstellen... :(
Ich staune immer wieder welche Arten bei euch so beringt sind und grübel über die Sinnhaftigkeit dieser Aktionen.
Das sehe ich auch so, und es ist ja inzwischen auch bei immer mehr Ornithologen sehr umstritten. Mancher unterstellt den Beringern bereits offen wunderliche Eitelkeiten oder eine Art manische Sucht, Vögel unbedingt mal anfassen zu müssen...
Ich kann das nicht einschätzen, habe bisher nur einmal einen Beringer persönlich erlebt. Und das war ein falscher Fuffziger, einer, mit dem man nicht befreundet sein will.
Schmalzmann
22.10.2019, 16:03
Hallo Hermann
Ein wunderschönes Bild einer WasserAmsel.:top::top:
Leider gibt es bei uns hier keine. Da bin ich ja immer richtig Neidich drauf.
Da könnte ich ja auch Stundenlang zu schauen wie der kleine Kerl in die reißenden Fluten taucht.
Cropp-ohne Füße;)
1439/Brunft_2019_32_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323343)
Ja richtig einfach zu fotografieren sind sie nicht. Ich hab zum Beispiel ewig gebraucht bis ich mal einen in der für Kleiber typischen Stellung, mit Kopf nach unten, am Baum erwischen konnte. Das hat echt gedauert.
823/DSC04612-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321964)
Nicht nur das sie flink sind, sie sitzen auch quasi niemals still. Da muss der AF hundertprozentig richtig eingestellt sein und sitzen, sonst zahlt man Lehrgeld. Wobei, das zahlt man sowieso bei diesen wuseligen Vögelchen. :lol:
Dornwald46
22.10.2019, 16:11
Hallo Hermann
Ein wunderschönes Bild einer WasserAmsel.:top::top:
Leider gibt es bei uns hier keine. Da bin ich ja immer richtig Neidich drauf.
Da könnte ich ja auch Stundenlang zu schauen wie der kleine Kerl in die reißenden Fluten taucht.
Ich danke Dir, Dein Lob weiß ich zu schätzen.
Die Wamsel ist meist am fließenden, sauberen Gewässer zuhause und da sind wir wahrscheinlich in und am Schwarzwald im Vorteil. Quellflüsse gibt es ja hier reichlich.
Hallo Leute
Ich wollte mal zu euren tollen Bildern einen (oder eine) Nutria beisteuern.
Ich hoffe, es ist die richtige Bezeichnung?
822/7M304491-1300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323353)
822/7M304495-1300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323354)
822/7M304506-1300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323355)
Dieses putzige Tier schwamm in einem kleinen Flußarm (ca. 10 Meter breit) mitten in Terracina (Italien) immer hin und her.
Es ließ sich auch nicht durch unsere Anwesenheit stören.
(Die Bilder sind nur Ausschnitte und in LR nachbearbeitet: Tiefen auf 100 + Tonal Contrast)
Moojen Moojen
Die Liebhaber der gefiederten Freunde schwächeln zur Zeit wohl etwas.;);):):):)
Nun gut, da die Brunft immer noch nicht vorbei ist und gestern das A&A Gespann mal wieder Unterwegs war, möchte ich mal noch ein paar Bilder von gestern und Heute zeigen.
Hier schwächeln die gefiederten Models ;), bzw. sind sicher total gefrustet ständig in Netzen zu hängen :shock:
Da freuen mich Deine Bilder sehr! :top:
Da möchte ich auch gerne mal dabei sein!
Seit Sonntag kenne ich übrigens auch einen Dachsbau ;) Mal sehen, was das wird.
Ich staune immer wieder welche Arten bei euch so beringt sind und grübel über die Sinnhaftigkeit dieser Aktionen.
Ich auch :twisted:
In dem Naturschutzgebiet, wo ich gerade viel unterwegs bin, werden mindestens die letzten 3 Wochenenden Vögel mit gespannten Netzen aus der Luft geholt. Davor waren die "Beringer" wohl mit Netzen im Wasser und haben die ganzen "Wasservögel" gejagt ...
Nachdem ich weiter oben #1916 schon geschrieben habe, was da abläuft, werde ich am Sonntag, wenn sich nichts geändert hat, wohl mal die Polizei aufsuchen!
Letzten Sonntag hat mir nämlich jemand erzählt, dass die "Beringer" letztes Jahr gleichzeitig 14 Eisis hatten und damit posiert haben :twisted: Jeder min. 2 Vögel festgehalten und strahlend ein Gruppenbild gemacht ...
Heute etwas genervt
Klaus
PS: Die anderen Bilder hier, aus den letzten Tagen sind natürlich auch alle :top:
6/am_fliessenden_Wasser_1.jpg
Hallo Hermann
So eine Wasseramsel hätte ich auch gerne mal vor der Linse. :top:
1439/Brunft_2019_32_klein.jpg
Andreas, du kannst es einfach nicht lassen und musst immer und unbedingt noch einen drauf setzen! :D :top:....:top:
___________________________
Heute war ich auch wieder mal an meinem Ansitz und konnte das erste mal überhaupt einen Zwergtaucher ablichten. Leider nur dokumentarisch, weil viel zu weit weg und dem entsprechend stark gecroppt. :(
823/D85_7680---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323358)
Formationsflug
823/D85_7724---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323359)
Später hat mich noch ein Männchen besucht...
823/D85_7689---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323360)
und noch später brachte die Dame dann noch einen Fisch, leider war kein Fotolicht mehr da, und die Iso am Anschlag.
823/D85_7786---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323361)
Der Formationsflug gefällt mir sehr gut Hans-Werner. Glückwunsch zum Zwergtaucher und natürlich auch zu den Eisvögeln. :top:
Ich wollte mal zu euren tollen Bildern einen (oder eine) Nutria beisteuern.
Ich hoffe, es ist die richtige Bezeichnung?
822/7M304491-1300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323353)
"eine oder die Nutria" passt, schön das du hier mit deinem Nager etwas zur Säugetier Quote beisteuerst! :top:
Schmalzmann
23.10.2019, 17:22
Moojen, Moojen
Die Nutria Serie ist Dir ja sehr gelungen.:top:
Hans-Werner
Zwergtaucher oder Duckentchen im Volksmund auch genannt sind eigentlich auch sehr schwer aus zu machen und zu fotografieren.Trotz der Weite ein schönes Bild.:top:
Am schönsten sehen sie im Balzkleid aus.
Klaus: mit den Dachsen hat es aber noch jede Menge Zeit. Ende Mai bis mitte August ist ja die beste Zeit dafür. Wo es eben am längsten Tageslicht gibt.
1439/Brunft_2019_30_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323183)
Was macht man um den inneren Schweinehund frühmorgens aus dem Bett zu jagen... man lässt am Vortag einfach Stativ und Gimbal im Schilf stehen. So geschehen, denn wieder Erwarten haben sich nochmals viele Kraniche auf dem See versammelt. Deshalb war ich auch heute Morgen noch mal vor Ort und habe fast nur mit der Kamera gefilmt. Jetzt ist dort für mich aber wirklich Schluss. Mal schauen ob dort im Winter was geht. Hier die letzten beiden Bilder von heute Morgen.
In dieser Gruppe gibt es nur zwei Jungtiere, erschreckend aber die anhaltene Trockenheit fordert ihren Tribut... keine sicheren Brutplätze, kaum Futter auf den Feldern und leichte Beute für die Fressfeinde.
823/D85_7810---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323411)
Ein letzter Abschiedsgruß von einem Überflieger... ohne „krrü-krarr“... geht es wohl nicht nicht.
823/D85_7926---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323412)
Die Stimmung vor Ort, gestern Abend. Die wollte ich hier ganz zum Schluß auch noch mal zeigen. Am Horizont sind ein paar Enten im Bild. Deshalb sollte es mit einem Augenzwinkern hier gerade noch so durchgehen. :D
829/D85_7693---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323410)
So das war´s für dieses Jahr von den Kranichen.
Danke für das Abrunden deines Kranichjahrs durch diese Bilder.:top:
Schade, daß es so wenige Jungvögel sind, aber wie sollen solch extreme Wetterbedingungen auch ohne Folgen sein?
In jedem Fall war es schön, daß du uns so oft mitgenommen hast. :top:
Nochmals schöne Aufnahmen von den Kranichen Hans-Werner. Wo du das grad mit dem Wassermangel, Fressfeinde ect. erwähnst, grad lief im NDR ein Naturfilm über das Oder-Delta. Keine Ahnung ob es von diesem Sommer oder von letzten Sommer war, waren ja beide trocken. Jedenfalls zeigten sie das die Pegel immer weiter sanken und mit den sinkenden Pegelständen, kamen die Seeadler. Erst waren es nur wenige, dann wurden es immer mehr. Bis es zum Schluss, unglaubliche 100 Seeadler und noch ein paar mehr waren. Wahnsinn und wohl in den letzten paar hundert Jahren noch nie vorgekommen. Aufgrund der niedrigen Pegel und des reichen Fischbestandes, lebten die Adler und die Reiher wie im Paradies. Rechtzeitig zum freifliegen der Jungadler, konnten die so richtig ausgiebig das Beute greifen üben. Wirklich beeindruckend schöne Aufnahmen waren da zu sehen. Da wäre ich gern mit der Kamera selber vor Ort gewesen. ;)