PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

kiwi05
27.09.2022, 13:00
Temperamentvolle Jungschwäne .....

Sieht teilweise aus wie bei einer Massenschlägerei.....äh..... "nassen Schlägerei".;):top:

Butsu
27.09.2022, 13:22
@perser
Am 08.10. um 7.00 Uhr mit dem Ranger am Tauerwiesenteich Kraniche (SP) und ev. Eisvogel sehen…

perser
27.09.2022, 13:45
Ich hatte bisher nur wenig Gelegenheit zu testen, eigentlich viel zu wenig für eine fundierte Aussage.
Aber.....: Es sind beim AF einfach Welten. Für das Grünschenkel-Foto hatte ich extrem wenig Reaktionszeit. Trotzdem hat die A1 sofort das Auge anvisiert...und ich Depp hatte nichtmal den Tracking Modus eingestellt. Den kannte ich ja nur vom Hörensagen und habe ihn der Aufregung des ersten Einsatzes komplett vergessen.
Die A7R3 konnte viel, aber bei AF-C und Bewegung gabs bei mir eben doch eine Menge Ausschuß. Wenns gepasst hat, hatte ich nichts auszusetzen.
Aber gerade von der Tour de Luxembourg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201311) kommend, konnte ich genau das feststellen. Einiges, wo es gut gepasst hat, aber der Papierkorb war nach dem Löschen viel zu voll.
Natürlich erkaufe ich mir die Vorteile im AF mit unverhältnismäßigem finanziellen Einsatz, aber....manchmal erzeugt Unvernunft doch ein gutes Gefühl.

Danke, Peter, für die sehr ausführliche und gedankenschwere ;) Antwort (plus die PN)!! Sie macht in einer Richtung nachdenklich, die mich schon eine Weile bewegt: Ich habe ja seit einem halben Jahr die A7IV, erstmals also Vollformat, nutze aber weiterhin auf Reisen bevorzugt die A6600. Das liegt zum einen daran, dass ich an dieser das Tamron 18-300 angeschlossen habe, und beides für mich die absolut ultimative Reise-Kombi bildet. Dieses Superzoom ist – sofern das Licht nicht schwächelt – so toll, selbst noch bei 300 mm und größerer Entfernung, dass ich zuletzt selbst dann das SEL 70-350 daheimließ, wenn ich wusste, es könnten auch Tiere vor die Linse kommen. So wie bei den Schwänen.

Aber eben auch die A7IV rutscht bei Reisen, ob Inland oder letzte Woche im Kaukasus, ins zweite Glied. Sie ist größer, schwerer und bei normalen Lichtverhältnissen nur wenig besser als die A6600. Ich hatte das nicht gedacht. Selbst ihr Nachführ-AF (immerhin in 5 Stufen differenzierbar) ist dem der Cropkamera nur erstaunlich wenig überlegen.

Damit bin ich an dem Punkt, den Du mit „erkaufe ich mir die Vorteile im AF mit unverhältnismäßigem finanziellen Einsatz“ umschreibst. Nach allem, was ich bisher in Bezug auf die A7IV sagen kann, hätte ich auch besser jenen unverhältnismäßigen finanziellen Einsatz wagen und wie Du eine A1 ordern sollen. Oder zumindest eine A9.

Dass man hierfür (vor allem wegen des raffinierten AF) eine Weile trainieren muss, wissen wir ja selbst von solchen Cracks wie Eric, der nach eigenem Bekunden auch einige Zeit „Trockenversuche“ daran unternahm, ich glaube an Enten.

Was Deine Tour de Luxemburg betrifft – die werde ich mir mal noch in Ruhe zu Gemüte führen, da war ich halt gerade mal wieder außer Landes … (Und jetzt bin ich leider auch erst einmal wieder auf dem Sprung - aber ich finde die Zeit... :()

perser
27.09.2022, 13:47
@perser
Am 08.10. um 7.00 Uhr mit dem Ranger am Tauerwiesenteich Kraniche (SP) und ev. Eisvogel sehen…

Danke, Ulli, bitte gern weitere solche Tipps! Leider bin ich am 8.10. aber auf der Rückfahrt von Ulm (wo ich beruflich zu tun habe) nach Leipzig... :cry:

perser
27.09.2022, 13:50
Welches Objektiv kam zum Einsatz?

Das Tamron 18-300 mm F3.5-6.3 Di III-A VC VXD (an der Sony A6600).

kiwi05
27.09.2022, 14:01
..... und wie Du eine A1 ordern sollen. Oder zumindest eine A9.



Ich hatte mich dazu intensiv mit Dirk Segl ausgetauscht, da auch bei mir die Alternative A7R3 halten und gebrauchte A9 dazukaufen im Raum stand.
Aber: Erstens bin ich kein Zwei-Gehäuse Typ und bei der A9 würde mir wieder die Cropreserve fehlen und der grandiose Augen AF für Vögel. Obendrein ist für meine Finger die A1 besser zu handeln....mehr Platz für die Finger zwischen Body und Objektiv.
Ich wollte immer schon eine A7R3 mit dem AF der A9.
Da Sony mir preislich nicht entgegenkam, musste ich die A1 angehen.:zuck:

ingoKober
27.09.2022, 14:14
Ich bin ja seit einiger Zeit mit der A1 und der RIV unterwegs und finde die Kombi super.
Überall, wo treffsicherer rascher AF angesagt ist, kommt die A1 zum Einsatz (bei mir Wildlife) ...überall sonst (bei mir Makro, Landschaft, Personen) die RIV, deren AF nebenbei bemerkt auch nicht schlecht ist.
So erspare ich mir viele Objektivwechsel.

Viele Grüße

Ingo

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 14:49
Das Tamron 18-300 mm F3.5-6.3 Di III-A VC VXD (an der Sony A6600).
Danke!

felix181
27.09.2022, 14:56
Ich bin ja seit einiger Zeit mit der A1 und der RIV unterwegs und finde die Kombi super.

Genauso geht´s mir auch - nur bei mir ist die RIV hauptsächlich deshalb noch im Bag, weil ich mich so an sie gewöhnt habe und sie daher nicht wirklich verkaufen will.
Vernünftiger wäre es sicher nur mehr die A1 zu haben - die RIV kann aus meiner Sicht nichts, was nicht auch die A1 kann. Ausser natürlich wie bei Dir zusätzliche Objektive halten ;)
Andererseits ist es auch fein ein Backup zu haben...

ingoKober
27.09.2022, 15:29
Beim Makro ist die höhere Auflösung finde ich durchaus nochmal von Vorteil.
Und der Objektivwechsel...bzw dessen Ausbleiben...ist zB im afrikanischen Staub schon ein starkes Argument.
Und wenn im Urlaub eine Kamera kaputt geht......

Viele Grüße

Ingo

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 15:42
Vielleicht wird die Auflösung noch besser wenn die A7RV in einem Monat angekündigt wird?;)

HoSt
27.09.2022, 15:54
Schade, dass selbst hier nur noch über Technik geredet wird.

Wollte eigentlich noch ein Bild einstellen, aber bevor das dann wieder untergeht, lasse ich es erst mal.

kiwi05
27.09.2022, 15:54
Beim Makro ist die höhere Auflösung finde ich durchaus nochmal von Vorteil.


Vielleicht wird die Auflösung noch besser wenn die A7RV in einem Monat angekündigt wird?;)

Ja, da müssen wir Ingo in einem Monat unbedingt fragen, ob mit Ankündigung der A7RV die Auflösung der A7RIV noch besser wird…..das wäre ja echt mal eine Innovation.:mrgreen:

perser
27.09.2022, 15:54
Und wenn im Urlaub eine Kamera kaputt geht......


Natürlich ist das ein Argument. Und ich habe es auch schon gelegentlich im Hinterkopf gehabt. Aber mal ganz ehrlich: Wem ist schon mal im Urlaub eine Kamera kaputtgegangen? Mir in all den Jahrzehnten noch nicht ein einziges Mal. Und ich bin ein Vielreisender. Viele Jahre besaß ich gar überhaupt nur eine Kamera…

perser
27.09.2022, 16:06
Schade, dass selbst hier nur noch über Technik geredet wird.

Wollte eigentlich noch ein Bild einstellen, aber bevor das dann wieder untergeht, lasse ich es erst mal.

Holger, sieh das bitte nicht gar zu eng. Es ist halt ein Wildlife-Thread in all seinen Facetten, kein reiner Bilderzeige-Thread… Also komm, lass sehen!

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2022, 16:22
Ja, da müssen wir Ingo in einem Monat unbedingt fragen, ob mit Ankündigung der A7RV die Auflösung der A7RIV noch besser wird…..das wäre ja echt mal eine Innovation.:mrgreen:
Oh ,wieder ein Bock. Ich schätze mal Ingo landet früher oder später bei der A7RV;)

HoSt
27.09.2022, 19:13
Holger, sieh das bitte nicht gar zu eng. Es ist halt ein Wildlife-Thread in all seinen Facetten, kein reiner Bilderzeige-Thread… Also komm, lass sehen!
Naja... Bildercafe ist jetzt nicht so die Technikecke,,, aber was soll's

Eben im Schilf auf dem Darß - ist das ein junges Schwarzkehlchen? :roll:
823/2022-09-27_13-44-26_A7IV_HST01072_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368732)

felix181
27.09.2022, 20:52
ist das ein junges Schwarzkehlchen? :roll:

Ja

ingoKober
27.09.2022, 21:22
Natürlich ist das ein Argument. Und ich habe es auch schon gelegentlich im Hinterkopf gehabt. Aber mal ganz ehrlich: Wem ist schon mal im Urlaub eine Kamera kaputtgegangen? Mir in all den Jahrzehnten noch nicht ein einziges Mal. Und ich bin ein Vielreisender. Viele Jahre besaß ich gar überhaupt nur eine Kamera…

Die A 700 ist mir 2008 in Costa Rica am dritten Urlaubstag in einen Bach gefallen und auf einen Stein geknallt. Der Monitor war hinüber und ich wusste zwei Wochen lang nicht, ob sie noch Bilder macht.
Zum Glück tat sies, wie ich daheim dann merkte.
.....eine RV brauche ich aber erstmal nicht.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
27.09.2022, 21:50
Naja... Bildercafe ist jetzt nicht so die Technikecke,,, aber was soll's

Eben im Schilf auf dem Darß - ist das ein junges Schwarzkehlchen? :roll:
823/2022-09-27_13-44-26_A7IV_HST01072_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368732)

Den Jungvogel hast Du schön in Szene gesetzt. :)

Schlumpf1965
28.09.2022, 09:53
...

Eben im Schilf auf dem Darß - ist das ein junges Schwarzkehlchen? :roll:
823/2022-09-27_13-44-26_A7IV_HST01072_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368732)

Die kleinen Singvögelchen sind einfach süß, den hast du toll erwischt. Hättest du den gefühlt in der Situation mit der A7 III, die du vorher hattest, auch so hinbekommen?

Den Jungvogel hast Du schön in Szene gesetzt. :)

Ich erkenne nicht mal, dass das noch ein Jungvogel ist :roll:

perser
28.09.2022, 10:06
Ich erkenne nicht mal, dass das noch ein Jungvogel ist :roll:

Na, als Alter hätte er als Schwarzkehlchen natürlich ein Schwarzkehlchen ... :D

kiwi05
28.09.2022, 10:11
Mir gefallen besonders die zarten Farbtöne im Hintergrund, die so schön zum unsicher wirkenden Hauptmotiv passen.

Dornwald46
28.09.2022, 11:06
Mir gefällt das Foto als Ganzes, der Piepmatz mit dem passenden Hintergrund:top::top:

Dornwald46
28.09.2022, 11:09
.....eine RV brauche ich aber erstmal nicht.
Viele Grüße Ingo

...aber vielleicht eine Kameraversicherung, die auch für Zubehör, wie Speicherkarten etc
im Bedarfsfall aufkommt. Ich empfehle hier P & P ;);)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2022, 11:10
Ich finde das Photo sehr gut, besonders der Hintergrund, den man sich meist nicht aussuchen kann, macht es zu einen Eyecatcher.

Schlumpf1965
28.09.2022, 11:48
Na, als Alter hätte er als Schwarzkehlchen natürlich ein Schwarzkehlchen ... :D

Ah, so gesehen hast du natürlich völlig recht. Dazu müsste man nur wissen wie ein adultes aussieht :oops: Ich schäme mich ja schon :(

BeHo
28.09.2022, 12:07
Adultes Männchen 2016 in Irland:

823/20160623_101057_ILCA-77M2_DSC04326b_Inch_Beach_Schwarzkehlchen_m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255209)

perser
28.09.2022, 12:11
Ich schäme mich ja schon :(

Aber doch nicht deswegen, Norbert! Wofür ich mich ansonsten den ganzen lieben langen Tag schämen müsste ... ;)

kiwi05
28.09.2022, 12:28
Adultes Männchen 2016 in Irland:



Dito 3 Jahre später

823/Sonyuserforum_1425_A7RM3_DSC06002_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313707)

Schlumpf1965
28.09.2022, 14:02
Adultes Männchen 2016 in Irland:

823/20160623_101057_ILCA-77M2_DSC04326b_Inch_Beach_Schwarzkehlchen_m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255209)

Thank you...

perser
28.09.2022, 16:53
823/2022-09-27_13-44-26_A7IV_HST01072_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368732)


823/20160623_101057_ILCA-77M2_DSC04326b_Inch_Beach_Schwarzkehlchen_m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255209)


823/Sonyuserforum_1425_A7RM3_DSC06002_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313707)

Mann, habt Ihr alle wunderschöne Schwarzkehlchen!! Ich habe auch eins in meinem Vogelarchiv, aber das war ein Stück weiter entfernt von meiner Linse als Eure hier. Mithin weniger detailauflösend, weshalb ich es hier lieber nicht zeige ... :(

HoSt
29.09.2022, 07:54
Erstmal allen ein Danke schön für die lieben Kommentare!:top:

Einen Seeadler vor die Linse zu bekommen, ist immer ein erhebendes Gefühl! ;)

Ich habe im vorherigen Adlerbild von Dir gesehen, dass Du jetzt auch eine A7IV nutzt. Bis Du zufrieden damit (Nachführ-Autofokus, Schärfe usw.)?
Hier am Darß habe ich jetzt jeden Tag mindestens einen gesehen... die spannendste Begegnung leider ohne Kamera. Keine 50m von meinem Standort hat sich ein Seeadler eine Möwe geschnappt und weggetragen.

Zu deiner Frage: Die A7IV ist im Bezug auf den AF ein Riesenfortschritt in Vergleich zu A7III. Gerade bei schnellen Motiven ist die Trefferquote deutlich besser.


Ja
Danke für die Bestimmung.

Die kleinen Singvögelchen sind einfach süß, den hast du toll erwischt. Hättest du den gefühlt in der Situation mit der A7 III, die du vorher hattest, auch so hinbekommen?

Ich erkenne nicht mal, dass das noch ein Jungvogel ist :roll:

Nun.. auf Schwarzkehlchen kam ich auch erst durch die Google Bildersuche... und dann konnte es eigentlich nur ein Jungvogel sein. Ich muss da aber nochmal hin, denn die Vogelstimmen-App sagt, dass dort ganz viele Bartmeisen sein müssen.

Das Bild hätte auch mit der A7III wunderbar funktioniert. Der Vogel saß eine ganze Weile still auf dem Schilfhalm.

felix181
29.09.2022, 08:42
Ich muss da aber nochmal hin, denn die Vogelstimmen-App sagt, dass dort ganz viele Bartmeisen sein müssen.


Welche App verwendest Du?

HoSt
29.09.2022, 08:46
Welche App verwendest Du?BirdNET

felix181
29.09.2022, 09:17
Danke!

HoSt
29.09.2022, 22:16
Mal was Anderes... Hirsche am Darßer Ort:

822/2022-09-29_15-19-27_A7IV_HST01230_ji-SharpenAI-Standard_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368790)

822/2022-09-29_15-19-54_A7IV_HST01234_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368791)

822/2022-09-29_15-36-36_A7IV_HST01279_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368789)

perser
29.09.2022, 22:27
Mal was Anderes... Hirsche am Darßer Ort:

822/2022-09-29_15-36-36_A7IV_HST01279_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368789)

Der neue Schmalzmann!! :D:top:

Aber im Ernst, Holger, schön, dass Du welche vor die Linse bekommen hast. Ich weiß, dass derzeit am Darßer Ort Brunftsaison ist, und ich weiß auch (obwohl ich noch nicht selbst dabei war), dass man sehr sicher Geweihträger sieht - sofern sie nicht von einem Massenauflauf an Fotografen und Handyknipsern verdeckt werden... :shock:

Wie war es bei Dir? Ich finde, Du bist erstaunlich dicht herangekommen. Oder sind die Bilder stark gecroppt?

Ich bin erst Mitte Oktober dort, schaffe es vorher nicht, und fürchte, dass dann das Spektakel im Wesentlichen vorbei sein wird... :(

HoSt
29.09.2022, 22:58
Der neue Schmalzmann!! :D:top:
Daswürde die Leistung von Andreas zu sehr schmälern... das hier sind Bilder von einem sehr bekannten Hotspot.
Aber im Ernst, Holger, schön, dass Du welche vor die Linse bekommen hast. Ich weiß, dass derzeit am Darßer Ort Brunftsaison ist, und ich weiß auch (obwohl ich noch nicht selbst dabei war), dass man sehr sicher Geweihträger sieht - sofern sie nicht von einem Massenauflauf an Fotografen und Handyknipsern verdeckt werden... :shock:

Wie war es bei Dir? Ich finde, Du bist erstaunlich dicht herangekommen. Oder sind die Bilder stark gecroppt?
Aktuell sind wohl extrem viele Hirsche unterwegs... Brunftzeit pur. Man hört das Röhren schon fast an der Bimmelbahn Haltestelle. Es ist fast sicher, dass man sie zu sehen bekommt.

Dementsprechend hoch ist auch die "Dicke Tüten" Dichte dort. Allein auf dem ersten Beobachtungspunkt am Nothafen standen wohl Linsen im deutlich 6 stellige Eurobereich rum - Festbrennweiten >= 600mm.
Ich habe mit dem 200-600mm plus 1,4TK fotografiert. Damit kommt man gerade so aus.

Ich bin erst Mitte Oktober dort, schaffe es vorher nicht, und fürchte, dass dann das Spektakel im Wesentlichen vorbei sein wird... :(
Das kann ich leider nicht einschätzen.. ist mein erster Besuch auf dem Darß.

perser
30.09.2022, 07:37
@Holger: Danke für die Infos!!


Ich habe mit dem 200-600mm plus 1,4TK fotografiert. Damit kommt man gerade so aus.

Die Hirsche sind also schon ein ganzes Stück entfernt vom Auflauf der Dicken Tüten...?

Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2022, 08:06
Danke Holger, die Bilder kommen sehr gut an bei mir!:top:

Schlumpf1965
30.09.2022, 08:12
Bei mir kommen die auch sehr gut an Holger :top: Du musst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen... :D

PS.: Hast du mit Zingst-Darß schon die Vereinbarung für die "Fenster in die Vergangenheit" Serie gezeichnet? ;)

kilosierra
30.09.2022, 08:28
Sehr schön abgebildet.
Ist das im ehemaligen Staatsjagdgebiet von Honecker?
Auf dem Darss habe ich zum ersten Mal im Leben Hirsche röhren gehört, aber ich habe damals keinen gesehen. Oh das ist schon lange her.

perser
30.09.2022, 08:30
Der neue Schmalzmann!! :D:top:

Das würde die Leistung von Andreas zu sehr schmälern...

Das war natürlich vor allem spaßig gemeint. Aber als ich gestern Abend Deine drei Hirsche oben in der Kopfleiste sah, war wirklich mein erster spontaner Gedanke: Schau an, Andreas ist wieder an Bord ... ;)

perser
30.09.2022, 08:33
Sehr schön abgebildet.
Ist das im ehemaligen Staatsjagdgebiet von Honecker?
Auf dem Darss habe ich zum ersten Mal im Leben Hirsche röhren gehört, aber ich habe damals keinen gesehen. Oh das ist schon lange her.

Nee, Kerstin, der hat doch in der Schorfheide - nördlich von Berlin - herumgeballert... Also dort, wo jetzt Andreas (Schmalzmann) sein Jagdrevier hat. :)

kiwi05
30.09.2022, 08:36
Die Prachtburschen sind entsprechend prächtig von Holger ins Bild gesetzt.:top:

Der neue Schmalzmann!! :D:top:... :(

Sogar das Markenzeichen „fehlende Füße“ hat Holger übernommen.:mrgreen:

Als ich vor ein paar Jahren dort weilte, war das Aufkommen an Vielendern und Fotografen mit langen Tüten geringer. Ich war einfach etwas zu früh dort.:oops:
Dafür gab es nicht solch ein Gedränge und Geschubse auf den Aussichtkanzeln.

Irgendwas ist halt immer.

kilosierra
30.09.2022, 08:59
Nee, Kerstin, der hat doch in der Schorfheide - nördlich von Berlin - herumgeballert... Also dort, wo jetzt Andreas (Schmalzmann) sein Jagdrevier hat. :)

Irgendwie aber doch
"Nach Gründung der „Inspektion Staatsjagd“ wurde der Darß wieder Staatsjagdgebiet, nun für die Mitglieder des Politbüros der SED. An der jagdlich interessantesten und landschaftlich schönsten Stelle des Darßwaldes, am Alten Meeresufer an der Großen Buchhorster Maase, ließen sie für sich ein größeres Jagdhaus erbauen." siehe hier (https://www.darss.org/de/Kunst-Kultur/Museen-auf-dem-Darss/Forst-und-Jagdmuseum-in-Born-auf-dem-Darss)
Da hat mich meine Erinnerung nicht allzusehr getäuscht.

perser
30.09.2022, 09:19
@Kerstin: Was Du so alles weißt… Wieder was gelernt!

kilosierra
30.09.2022, 09:22
Ich war als Kind ein paarmal auf dem Darss und da konnten wir durch das Gebiet nicht durch.

herby1961
30.09.2022, 10:33
1439/ILCE-1-20220930-065541-DSC08121_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368797)

1439/ILCE-1-20220930-065604-DSC08124_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368798)

Es ist immer wieder faszinierend was moderne Kameras leisten. Für mich waren das nur zwei Schemen im Nebel. Auf dem Ersten Foto vor dem Bock links sieht man Spinnweben.

Schlumpf1965
30.09.2022, 10:37
...

Es ist immer wieder faszinierend was moderne Kameras leisten. Für mich waren das nur zwei Schemen im Nebel. Auf dem Ersten Foto vor dem Bock links sieht man Spinnweben.

Tatsächlich, das mit den Spinnweben... Grandios wie deine beiden Bilder an sich es auch schon sind.

kiwi05
30.09.2022, 10:48
Da sind dir zwei wirkliche Herbststimmungsbilder für diesen Thread gelungen, Herbert.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2022, 10:57
Sehr schöne Bilder von einem Herbstmorgen mit Bonus Rehwild.

perser
30.09.2022, 18:08
1439/ILCE-1-20220930-065541-DSC08121_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368797)

1439/ILCE-1-20220930-065604-DSC08124_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368798)

Es ist immer wieder faszinierend was moderne Kameras leisten. Für mich waren das nur zwei Schemen im Nebel. Auf dem Ersten Foto vor dem Bock links sieht man Spinnweben.

Da hätte ich Dir gern über die Schulter geschaut, Herbert! Und direkt mal nicht frühzeitig vorm Aufstehen… ;)

Schauen wir denn mal, ob ich es im November packe. Ist noch nicht sicher, aber auch nicht aussichtslos. Lust hätte ich auf jeden Fall.

Ernst-Dieter aus Apelern
30.09.2022, 19:23
Man muß sich in den Arsch treten um so früh Fotos zu machen!

HoSt
30.09.2022, 21:43
@all: Danke für die Kommentare! :top::top:

@Holger: Danke für die Infos!!
Die Hirsche sind also schon ein ganzes Stück entfernt vom Auflauf der Dicken Tüten...?
Nun... je nach Beobachtungspunkt und Lust und Laune der Hirsche würde ich mal zwischen 250m und 500m schätzen.

Sogar das Markenzeichen „fehlende Füße“ hat Holger übernommen.:mrgreen:
Tja... ich kann ja schlecht das Schilf mähen (lassen)...:D

Nächste Runde... heute bei bestem Wetter war ich noch mal am Darßer Ort - diemal an den beiden Aussichtspunkten im Norden an der Ostsee.

Es war reichlich Betrieb und die Hirsche waren sehr brunftig :D:D

822/2022-09-30_14-07-12_A7IV_HST01426_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368821)
822/2022-09-30_14-07-17_A7IV_HST01429_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368822)
822/2022-09-30_14-09-22_A7IV_HST01458_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368823)
822/2022-09-30_14-09-40_A7IV_HST01467_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368824)
822/2022-09-30_14-11-48_A7IV_HST01496_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368825)
822/2022-09-30_14-16-05_A7IV_HST01542_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368826)
822/2022-09-30_14-21-17_A7IV_HST01577_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368828)
822/2022-09-30_14-22-49_A7IV_HST01592_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368829)

Dornwald46
30.09.2022, 22:22
Ein Eisvogel im Flüsschen in Baden-Baden
Da geht man gemütlich in BAD spazieren und schaut zufällig in den kleinen Fluß und sitzt doch da tatsächlich ein Eisvogel Dame mitten in der Stadt.:D

6/Eisi_in_BAD_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368833)

6/Eisi_in_BAD_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368836)

Dornwald46
30.09.2022, 22:27
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach der hier:

6/Wamsel_in_BAD_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368837)

6/Wamsel_in_BAD_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368838)

6/Wamsel_in_BAD-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368848)

HoSt
01.10.2022, 07:29
Tolle Bilder von Eisvogel und Wasseramsel, Hermann [emoji106]

Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2022, 08:13
Finde ich auch , Hermann hat einen guten Job gemacht.Aber Du auch!:top:

MemoryRaider
01.10.2022, 09:29
Wow, beide Flußschätze auf einmal entdeckt, Hermann. Der Eisvogel gefällt mir, weil er "an der Kette hängt". Die Wasseramsel, weil Haltung und Beschäftigung so typisch rüberkommen.

Bei beiden mag ich das sehr klare, scharfe Bild. Zudem sind sie entweder sie im RAW schon so gut belichtet oder du hast es perfekt hinbekommen.

Dornwald46
01.10.2022, 09:48
Ich danke Euch. Bearbeitet habe ich nur die Bildgröße fürs Forum.

herby1961
01.10.2022, 11:06
Halbe Stunde vor Sonnenaufgang, Nebel und Regen:

822/ILCE-1-20221001-060823-DSC08143_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368866)

Sonnenaufgang, noch immer Nebel und Regen:

822/ILCE-1-20221001-062704-DSC08155_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368867)

Halbe Stunde nach Sonnenaufgang, noch immer Nebel und Regen aber schon besseres Licht:

822/ILCE-1-20221001-065904-DSC08170_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368868)

Nach einer kleinen Runde vor der Rückfahrt zum Hotel etwas näher:

822/ILCE-1-20221001-073544-DSC08172_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368869)

Weiter geht es hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2252930&postcount=2000

perser
01.10.2022, 12:02
Ich meine, dieser Thread erfindet sich bei Bedarf immer wieder selbst neu. Geht jemand von Bord, treten sofort andere an ihre Stelle.

Stark, Hermann! :top: Stark Holger! :top:

Es wird eben nie langweilig hier. Und die alten Haudegen wie gerade wieder Herbert tragen ein Übriges dazu bei!!

Schmalzmann
01.10.2022, 14:58
Hallo Holga

Das sind ja mal anständige Brunft Bilder wie wir sie uns als Fotografen wünschen.

:top:

HoSt
01.10.2022, 20:00
Hier noch ein kurzes Video

https://youtube.com/watch?v=dbwb4id2Ghs&feature=share&si=EMSIkaIECMiOmarE6JChQQ

perser
02.10.2022, 07:05
https://youtube.com/watch?v=dbwb4id2Ghs&feature=share&si=EMSIkaIECMiOmarE6JChQQ

Sehr schön! Es erinnert mich sehr lebhaft an meine 2-wöchige Tour im Herbst 2020 zur Rothirschbrunft in Belarus. Aber dort kommt man ja im Moment schlecht hin. Na, mal sehen, vielleicht lassen sich, wenn ich übernächste Woche auf dem Darß bin, noch ein, zwei Nachzügler ausmachen ... ;)

perser
02.10.2022, 07:20
822/ILCE-1-20221001-073544-DSC08172_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368869)

Herbert, das war auf der Wiese bei Lesna (Richtung Siemianówka-See rechts), die morgens im Gegenlicht liegt?

kiwi05
02.10.2022, 08:13
Manchmal braucht man das Glück des tüchtig Suchenden, dann sitzt auch mal ein Eisi und gleich noch eine Wamsel am Bachesrand. Schöne Begegnungen hast du ablichten können, Hermann.:top:

Von Holger gibts weitere mächtige Geweihträger, als Zugabe gleich mit O-Ton.:top:

Und dann der jährliche Besuch bei den Wisenten von Herbert. :top:
Der Wind steht gut….ich kann sie förmlich riechen.;)

Dornwald46
02.10.2022, 09:17
Manchmal braucht man das Glück des tüchtig Suchenden, dann sitzt auch mal ein Eisi und gleich noch eine Wamsel am Bachesrand. Schöne Begegnungen hast du ablichten können, Hermann.:top:

Danke! Und das auch mitten in der Stadt BAD, wo viele Menschen spazieren und flanieren:
Lichtenthaler Allee

https://www.baden-baden.com/media/attraktionen/lichtentaler-allee#/article/6ff5581d-f2aa-4937-9d02-d182fe21e472

herby1961
02.10.2022, 10:23
Herbert, das war auf der Wiese bei Lesna (Richtung Siemianówka-See rechts), die morgens im Gegenlicht liegt?

Ja genau die.

Aber nicht nur Wisente. Schwan im Tiefflug über dem Siemianowka See.

823/ILCE-1-20221001-163139-DSC08578_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368928)

aidualk
03.10.2022, 10:04
Unterwegs während einer Wanderung im Bayerisch-/Salzburger Grenzgebiet in den Alpen ist uns dieser 'Miniatur-Kolibri' aufgefallen.
Das Tier habe ich bewusst hier zum ersten mal gesehen. Es war auf ca. 1000m Höhe.
Taubenschwänzchen heißt er tatsächlich. Kannte ich bis dahin gar nicht. :oops:

820/7IV02651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369021)

820/7IV02652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369022)

Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2022, 10:11
:top::top::top: sind das gele Fotos! Chapeau!

herby1961
03.10.2022, 10:11
Kurz vor Sonnenaufgang:

822/ILCE-1-20221003-062100-DSC08607_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369023)

Leider zogen sie bevor es heller wurde schon weiter.

kiwi05
03.10.2022, 10:20
Das Tier habe ich bewusst hier zum ersten mal gesehen. Es war auf ca. 1000m Höhe.
Taubenschwänzchen heißt er tatsächlich. Kannte ich bis dahin gar nicht. :oops:


Dann wurde es aber höchste Zeit, daß du ihm mal begegnet bist.;)
Hier im Forum hättest du dem Taubenschwänzchen schon öfter mal begegnen können.
Bei mir hat es ein Taubenschwänzchen sogar mal hinter das Adventskalendertürchen 23 geschafft.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2110355&postcount=715

aidualk
03.10.2022, 10:20
:oops: - ich gebe es zu, ich bin ein Banause.

Schmalzmann
03.10.2022, 10:39
Mojen
Herbert:Wisent läuft wie es aussieht. Hast Du das mit dem 400ter 2.8 & KV aufgenommen?

A&A waren gestern auch das erste Mal auf den Darß.
Holger hatte ja so gute Bilder dort gemacht.
Leider war es gestern sehr warm, was die Brunft etwas schmälerte.
Wir konnten aber auch einige sehr gute Bilder dort machen, zum Teil eben etwa ca
500-600 Meter entfehrnt.
Wer eine lange Tüte hat kann auf jeden Fall ein paar Hirsche ablichten.
Ich habe noch nie so viele Menschen und Fotografen gesehen wie dort.
Aber wie einige Fotografen dort der Meinung waren , ist auch hier die Brunft lansam vorbei.

perser
03.10.2022, 10:47
...Taubenschwänzchen heißt er tatsächlich. Kannte ich bis dahin gar nicht. :oops:

Besser spät als nie! :D Aber doch recht gut hinbekommen, bei gerade einmal 1/400 s...



Kurz vor Sonnenaufgang:

822/ILCE-1-20221003-062100-DSC08607_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369023)


In der blauen Stunde gewissermaßen ... :D Frühes Aufstehen lohnt halt doch!

Herbert, ich hätte vielleicht den Beschnitt anders gewählt und die drei, die links in Deine Richtung schauen, stärker gecroppt. Zumindest hätte ich die 2,5 Schwänze am rechten Bildrand weggenommen... ;)

herby1961
03.10.2022, 11:38
So in etwa?

822/ILCE-1-20221003-062100-DSC08607_1600-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369031)

perser
03.10.2022, 12:21
Ja, aber nun auch unten und oben noch deutlich etwas beschneiden, so dass sie wirklich harmonisch aus der Mitte glotzen ... ;)

Vielleicht würde ich es auch noch 'nen kleinen Tick wärmer und heller regeln. Muss aber nicht sein. Die blaue Stimmung hat schon 'was.

felix181
03.10.2022, 13:42
822/ILCE-1-20221003-062100-DSC08607_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369023)

Ist das Bild stark entrauscht worden?

Windbreaker
03.10.2022, 13:49
822/ILCE-1-20221003-062100-DSC08607_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369023)


Also mir gefällt die Originalversion wesentlich besser.

Schlumpf1965
03.10.2022, 18:00
Also mir gefällt die Originalversion wesentlich besser.

Mir auch. Wirkt viel freier als mit dem mehr an Platz, aber das ist ja wie immer Geschmackssache.

Jumbolino67
03.10.2022, 18:25
So in etwa?
Das Orginalbild gefällt mir auch viel besser als die quadratische Version.

herby1961
03.10.2022, 19:36
Ist das Bild stark entrauscht worden?

Ja. ISO 80000 macht es notwendig. Dort wo das Fell von Natur aus wenig Struktur hat wird damit gnadenlos glatt gebügelt. Auf der anderen Seite bin ich überrascht wieviel Struktur im Schulterbereich und Kopf (Stirnfransen) nach da ist. Die Lichtverhältnisse waren 15 Minuten vor Sonnenaufgang bei Regen und leichtem Nebel echt bescheiden. Aber leider waren sie bei besseren Lichtverhältnissen schon weitergezogen.

felix181
03.10.2022, 21:01
ISO 80000 macht es notwendig.
OK - alles klar :top:

herby1961
04.10.2022, 19:29
Kurz vor Sonnenuntergang kämpfte sich die Sonne doch noch durch die Wolken:

822/ILCE-1-20221003-175139-DSC08780_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369120)

Momentan verschmähen sie noch die Heuschober und grasen das frische Grün.

Schlumpf1965
05.10.2022, 07:45
Sehr schön Herbert... also das mit der Abendsonne. Das links würde ich jetzt aber noch wegschnippeln, aber ganz scharf daneben, damit nicht zu viel vom Freiraum weg ist.

perser
05.10.2022, 08:34
822/ILCE-1-20221003-175139-DSC08780_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369120)

Gefällt mir richtig gut, Herbert! Und nur 400 mm ohne TK an VF ... Du warst also recht dicht dran! :)

(Ich denke, ich komme im November mit, melde mich noch mal per Mail.)

kiwi05
08.10.2022, 13:26
Gestern morgen am Jungferweiher bei Ulmen.

Silberreiher im Röntgengerät Modell "Gegenlicht".

1018/Sonyuserforum_2773_Jungferweiher_A1_01038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369350)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2022, 13:31
Ein wirklich klasse Bild mit wohl Seltenheitswert! Die Belichtung ist genau richtig und der Moment vor der Landung auch.

kk7
08.10.2022, 13:35
1018/Sonyuserforum_2773_Jungferweiher_A1_01038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369350)

Starke Aufnahme!

BeHo
08.10.2022, 13:41
Jepp, toller Schuss! :top:

perser
08.10.2022, 13:48
Gestern morgen am Jungferweiher bei Ulmen.

Silberreiher im Röntgengerät Modell "Gegenlicht".

1018/Sonyuserforum_2773_Jungferweiher_A1_01038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369350)

Das ist ja schon richtig Kunst!! :top:

Wirklich stark, auch von der Bildaufteilung her und von der Kolorierung. Quasi Altsilber(reiher), lange nicht geputzt ... ;)

MemoryRaider
08.10.2022, 17:14
Gestern morgen am Jungferweiher bei Ulmen.

Silberreiher im Röntgengerät Modell "Gegenlicht".

1018/Sonyuserforum_2773_Jungferweiher_A1_01038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369350)

Woho :top: ... der nächste Knaller nach "Route 66". Fotografie mal anders.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2022, 17:35
Inden Bilderrahmen dami!:top:

kiwi05
08.10.2022, 17:41
Warum?
Wenn es wegen der Voraussetzung für einen Ausstellungsvorschlag sein sollte, dann sage ich: Danke für die Blumen.:D

Aber ich sage auch:
Die Ausstellungsgalerie ist tot, jedenfalls in der momentanen Konfiguration. Jedenfalls für mich.
Auf Vorschläge zur „Überarbeitung“ wurde nicht eingegangen. Tja, ist dann halt so.:zuck:

Und deshalb glaube ich, daß sich der Silberreiher im Wildlifethread ganz wohl fühlt.

Dornwald46
08.10.2022, 17:42
Gut gemacht, Peter:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2022, 17:46
Warum?
Wenn es wegen der Voraussetzung für einen Ausstellungsvorschlag sein sollte, dann sage ich: Danke für die Blumen.:D

Aber ich sage auch:
Die Ausstellungsgalerie ist tot, jedenfalls in der momentanen Konfiguration. Jedenfalls für mich.
Auf Vorschläge zur „Überarbeitung“ wurde nicht eingegangen. Tja, ist dann halt so.:zuck:

Und deshalb glaube ich, daß sich der Silberreiher im Wildlifethread ganz wohl fühlt.
Das mindert Dein Bild überhaupt nicht ,ganz im Gegenteil!Da ist die Anministration des Forums gefordert!

kiwi05
08.10.2022, 19:33
Hier noch ein Foto vom Silberreiher im Morgendunst.

1018/Sonyuserforum_2775_Jungferweiher_A1_01048.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369408)


...und eine Wasserralle.

1018/Sonyuserforum_2776_Jungferweiher_A1_00977-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369409)

Schlumpf1965
08.10.2022, 19:58
Tolle Bilder Peter, die 1. Reiheraufnahme ragt natürlich heraus.

kiwi05
08.10.2022, 20:13
Danke euch.:D

Tolle Bilder Peter, die 1. Reiheraufnahme ragt natürlich heraus.

Bei solchen Fotos, weißt du beim Blick durch den Sucher sofort....das wird toll.
Naja, man hofft es zumindest.;)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.10.2022, 08:27
Man muß solche Situationen erst mal erkennen!

kiwi05
10.10.2022, 16:45
Noch sind sie unterwegs, die Mauereidechsen in den Weinbergen an der Mittelmosel.
Auch wenn die Nächte schon kalt sind und die Kraniche des öfteren gen SW ziehen.

819/Sonyuserforum_2781_Uhusteig_A1_01707.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369500)

weris
10.10.2022, 22:20
Noch sind sie unterwegs, die Mauereidechsen in den Weinbergen an der Mittelmosel.
Auch wenn die Nächte schon kalt sind und die Kraniche des öfteren gen SW ziehen.
]

Ich hab vorige Woche noch eine am Vorderen Gosausee in OÖ. auf ca. 930m Seehöhe gesehen. Leider kein Bild, war mir zu schnell weg. Weiß nicht ob es eine Mauereidechse war, so eine kleine graue, höchstens 6cm lang.

weris
11.10.2022, 09:23
Ein "Belegfoto" bevor sie im Gras verschwand habe ich noch aus dem Papierkorb geholt.
Mauereidechse oder Waldeidechse oder sonst was weiß ich nicht.

6/Eidechse207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369538)

kiwi05
11.10.2022, 09:30
Wegen der Punkte sage ich mal Zauneidechse.
Ingo wird es präzisieren können.

ingoKober
11.10.2022, 09:31
Weder noch...ist ne Zauneidechse ;)
Mauereidechsen kann man bei Sonnenschein übrigens in jedem Monat des Jahres sehen.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
11.10.2022, 09:36
Das mit Auftreten der Mauereidechsen kann ich bestätigen und an der Mosel regelmäßig beobachten.
Ich dachte bisher allerdings, daß sich die Mauereidechsen durch einen ungewöhnlichen Sonnentag im Januar quasi geirrt haben und ungewollt aus der Winterstarre aufgewacht sind.
So wie du es schreibst, ist es aber normal.
Kostet das dann nicht zuviele Fettreserven, neues Futter finden sie zu der Zeit doch kaum.

weris
11.10.2022, 10:12
Also doch Zauneidechse, danke Ingo. Diese kleinen (war höchstens 5-6 cm lang) sieht man ja auch bei uns im Donauraum häufig. Werden die nicht größer? Oder gibt es das ganze Jahr über Jungtiere?

ingoKober
11.10.2022, 10:44
Die Zauneidechsen schlüpfen zwischen Juli und September (selten), wachsen aber nter natürlichen Bedingungen eher langsam. Die Jungtiere sind im Herbst noch länger aktiv, als die Adulti.
Und so ein paar Sonnenphasen tun dem Metabolismus der Mauereidechsen offenbar gut, ohne sie zuviel Masse zu kosten, Zudem findet man an sonnigen Wintertagen durchaus die eine oder andere Assel.

Viele Grüße

Ingo

weris
11.10.2022, 16:21
Danke für die Infos, Ingo!:top:

kiwi05
14.10.2022, 15:41
Auch ohne ein Wildtier auf den Fotos, denke ich daß meine Bilder hier am besten aufgehoben sind.

Nur 150m Luftlinie von unserem zu Hause, kann (konnte) ich in schöner Regelmäßigkeit den Eisvogel beobachten. Als Fotorevier ist es wenig geignet, aber es ist immer schön den Eisi dort fliegen zu sehen.

Nun wird seit einigen Wochen und noch ein ganzes Jahr nur 1,5 km bachaufwärts ein 1,1 km langer Radweg im Alftal gebaut. Da es dort im Tal sehr eng ist, wird die vorhandene Mauer weiter in den Alfbach verlegt.
Durch diese Maßnahme ist seit Tagen und sicher noch etliche Wochen der bachabwärts gelegene Teil voller Sedimente, die von der Strömung mitgeführt werden.

848/Sonyuserforum_2793_um_Alf_A1_01722.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369721)

848/Sonyuserforum_2794_um_Alf_A1_01723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369722)

Das frühere Eisvogelrevier nahe meinem zu Hause sieht nun seit Tagen und auf nicht absehbare Zeit so aus:

829/Sonyuserforum_2795_um_Alf_A1_01797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369723)

Ich kann nur hoffen, daß die ansässigen Eisvögel klug genug sind sich weiter bachaufwärts ein neues Revier zu suchen und nach Abschluss der Bauarbeiten irgendwann wieder hierhin zurückkommen.

MemoryRaider
15.10.2022, 16:38
@ Peter, uiui, die Auswirkungen der Bauarbeiten sehen ja übel aus. Hoffentlich erholt sich deine Ecke wieder.

Ein Eichhörnchen-Blick von heute:

6/eh_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369772)

LG Harald

Ernst-Dieter aus Apelern
16.10.2022, 08:14
Der Eichhörnchen Blick ist wunderbar:top:

MemoryRaider
16.10.2022, 18:47
Der Eichhörnchen Blick ist wunderbar:top:

Lach, genau das dachte ich schon beim Blick durch den Suche ... Danke Dir!

MemoryRaider
17.10.2022, 18:37
Dieses Bild vom Eisvogel mag ich selbst besonders gerne. Der knorrige Ansitzast trägt das bunte Vögelchen mit der lässigen Körperhaltung wie ein Podest für die Wahl zum schönsten Vogel des Jahres.

6/ev1was.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369982)

MemoryRaider
20.10.2022, 23:04
Ein buntes Vögelchen und ein welkes Buchenblatt.

6/es.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370015)

kiwi05
20.10.2022, 23:08
Hast du eine Spinne als freien Mitarbeiter?
So wird aus einem Eisi-Foto ein herbstliches Eisi-Foto.:top:

MemoryRaider
20.10.2022, 23:23
Hast du eine Spinne als freien Mitarbeiter?
So wird aus einem Eisi-Foto ein herbstliches Eisi-Foto.:top:

Danke dir ... ach, du gehst einfach auf die user hier ein ... mit wertschätzenden und witzigen Worten! Danke dir dafür. Ja, der Eisvogel war schon teuer ... die Spinne(n) noch teurer. Egal, Geld spielt keine Rolle. Von gestern noch ein Badefoto. Dreimal kurz hintereinander ging er baden und es ging nicht ums Fischefangen. Danach wurde ausgiebig geputzt.

6/ebs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370016)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2022, 06:51
Blattschuß!:top:

MemoryRaider
21.10.2022, 09:09
Blattschuß!:top:

:D, lach; ja stimmt:top:.

perser
23.10.2022, 11:52
Auch um diesen Thread wieder hochzuholen, mal ein paar fast aktuelle Bilder von vorletzter Woche vom Darß, wo wir ein paar Tage mit Freunden geradelt sind.

Wir waren eigentlich nicht mehr auf Rothirschbrunft aus, weil ich dachte, dass diese inzwischen vorbei sei. Und beim Schieben der Räder über die Stege am Darßer Ort sah man mit bloßem Auge in den weitläufigen Schilffeldern Richtung Ostsee auch kein Tier. Zudem war es fast noch Mittag.

Aber dann ließ sich doch ganz überraschend das eine oder andere Wild ausmachen. Meist nur als etwas dunklerer Fleck, aber wenn man die Kamera ans Auge nahm, wurde daraus dann manchmal ein balzender Geweihträger. Leider hatte ich nur das Superzoom Tamron 18-300 (an der die A6600) eingepackt, eben weil ich – auch wegen der Tageszeit – nicht mit Tieren rechnete. Aber zumindest erkennt man, worum es geht … ;)

822/.Darer_Ort_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370073)|822/.Darer_Ort_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370074)|
822/.Darer_Ort_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370075)|822/.Darer_Ort_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370076)|

Die Hirsche waren geschätzt um die 250-300 m entfernt (das vierte Foto mit dem Geweih etwas näher). Die Bilder sind bereits gecroppt und leicht nachgeschärft. Aber man staunt, was diese Universal-Kombi doch noch so hinbekommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2022, 13:10
Wirklich eine tolle Leistung mit der genannten Kombi. Die Grashalme sind wirklich kontrastreich und scharf.Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.:top:

Dornwald46
23.10.2022, 20:10
"Mein" Eisi wollte nicht näher kommen:

6/Eisi_aus_der_Wagbachniederung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370107)

MemoryRaider
24.10.2022, 04:45
"Mein" Eisi wollte nicht näher kommen:

6/Eisi_aus_der_Wagbachniederung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370107)

Aber scharf und man kann das Auge erkennen. Ein Anfang ist gemacht. Nach Suchen kommt Besuchen. Ich hätte das Bild etwas dunkler gemacht, aber für die Bemerkung haut mir Harald bestimmt auf die Finger :D.

kiwi05
24.10.2022, 07:38
Wenn man bedenkt, wieviele Fotografen sich nur mal die Sichtung eines Eisi wünschen, dann darf und will sich Hermann sicher nicht beklagen.:top:

Nach Suchen kommt Besuchen.

Das sind die echten Experten-Tips. Klingt so leicht dahergesagt und ist doch so wahr.:top:

Dornwald46
24.10.2022, 08:50
dann darf und will sich Hermann sicher nicht beklagen.:top:


Sicherlich nicht. :lol:

Schmalzmann
24.10.2022, 13:42
Mojen Harald

Trotz der geringen Brennweite sind es ja gute Bilder geworden.
Die meisten dort rennen mit dem sigma oder Tamron 200-600mm rum.
Wo wir den Tag dort waren stand einer mit einen Canon 1200mm 5.6 plus 1,4 Konverter
auf der Plattform.
Da habe ich ja schon beim Anblick Kopfkino bei den Rückmarsch zum Parkplatz gehabt.
Ich war ja schon mit dem 600ter ganz schön genervt gewesen.

Den letzten Hirsch auf Deinen Bildern habe ich auch glaube ich, aber ich habe noch etwas Kopf mit drauf.

Dornwald46
25.10.2022, 13:57
Nach Suchen kommt Besuchen. :D.

Das ist zum Teil schon richtig, aber bei diesem großen Gelände wie die Wagbachniederung bist du ständig am Suchen.
Mir hat bei dem letzten Foto auch nur der Zufall geholfen, dass der sich dort wieder hintraut.
Weil dort vor nicht allzulanger Zeit scharenweise Möwen herum flogen, die nicht nur den Fischadler verjagten, sondern auch den Purpurreihern das Leben beim Nestbau und dem Brüten schwer machten

kiwi05
25.10.2022, 14:38
Ein wenig Leben braucht der Thread....also packe ich noch einen schwedischen Mittelsäger-Mann dazu:

1018/Sonyuserforum_2819_Kvarkenfisk_Rovogern_7R302625.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370137)

Dornwald46
25.10.2022, 15:04
Ein wenig Leben braucht der Thread

aber bitte mit etwas mehr Speed:

6/Speed_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370138)

oder mit Motiven, die endlich mal stillhalten:

6/Schnheit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370139)

oder ängstlich umschauen:

6/verngisgt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370140)

HoSt
25.10.2022, 15:40
822/.Darer_Ort_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370073)|822/.Darer_Ort_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370074)|
822/.Darer_Ort_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370075)|822/.Darer_Ort_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370076)|

Sehr schön... zumindest konntest du unverhofft noch ein paar Hirsche sehen :top::top:

perser
27.10.2022, 16:37
Ich war im Sommer in verschiedenen niedersächsischen Städten und traf dabei immer wieder an öffentlichen Gewässern in Parks oder an Flussufern eine Spezies an offenbar wild lebenden Enten, die ich nicht zuordnen konnte. Auch meine (zugegeben bescheidene) ornithologische Nachschlagliteratur half mir nicht weiter.

Erst dachte ich an womöglich ausgebüxte Pommernenten. Die sehen mit ihrem weißen Kehlfleck ähnlich aus und haben auch einen ähnlichen Schnabel. Aber da ich solche Enten in drei verschiedenen Städten sah und diese sich auch untereinander noch etwas unterschieden… :?

Womöglich handelt es sich auch um Hybriden, also Kreuzungen zwischen Stockenten und einstigen Hausenten?

Vielleicht kann ja Ingo oder ein anderer Experte ein wenig Licht ins Dunkel bringen?

Celle
1018/Celle_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370222)|1018/Celle_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370223)|

Bückeburg
1018/Bckeburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370221)

Lüneburg
1018/Lneburg_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370224)|1018/Lneburg_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=370225)|

kiwi05
29.10.2022, 09:31
Tja, bei der Ente kann ich leider nicht helfen. Wahrscheinlich irgendwelches ausgebüchstes (englisches) Ziergeflügel.:zuck:


Jahrelang sind mir diverse Zaunkönige vor der Linse rumgehüpft, nur um zu schnell für mich im Unterholz zu verschwinden.

Endlich hat sich mal wieder einer herabgelassen sich im Astgewirr ablichten zu lassen. Danke kleiner Schreihals.

823/Sonyuserforum_2821_2022-10-27-13-03-20_Laacher_See_A1_02458.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370285)

Schlumpf1965
29.10.2022, 09:37
... Danke kleiner Schreihals.

Bitte - gerne... ach du meintest gar nicht mich :crazy:

Schön haste den erwischt und ebenso schön, dass er dich durch das Herbeirufen unterstützt hat :D

kiwi05
29.10.2022, 10:24
Ich hoffe das hier trifft nicht auf dich zu :
Zitat Nabu: Der Zaunkönig hat im Verhältnis zu seiner Körpergröße die lauteste Stimme. Er kommt auf bis zu 90 Dezibel und ist damit fast 500 Meter weit zu hören.

Hier sieht man, daß 1/200s keinesfalls genügen seinen Unterschnabel ruhig zu stellen:

823/Sonyuserforum_2822_Laacher_See_A1_02467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370286)

Dornwald46
29.10.2022, 10:32
Hier sieht man, daß 1/200s keinesfalls genügen seinen Unterschnabel ruhig zu stellen:


Da tun ja schon beim hinsehen die Ohren weh :lol:
Schön getroffen, den Kleinen:top::top:

MemoryRaider
29.10.2022, 11:22
Hallo Peter, tolles "Golden Light" für den kleinen König.

eric roman
29.10.2022, 15:25
Zu mehr "Äkschn" hat es nicht gereicht.... aber auch ein wildes Tier, oder?

819/Schnecke_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370295)

kiwi05
29.10.2022, 15:35
... aber auch ein wildes Tier, oder?



423mm Brennweite.
Das muss ein Wildtier sein, sonst hättest du auf den Sicherheitsabstand verzichten können.;)

MemoryRaider
31.10.2022, 18:23
Huch!

6/ehs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370365)

kiwi05
03.11.2022, 10:47
Huch!



Neulich in der Eifel hatte ich auch ein "Huch-Erlebnis".

An einem kleinen Eifelmaar, das von der Sommerhitze noch durch einen dichten Algenteppich beinträchtigt ist, bemerkte ich durchs Geäst der Uferbewachsung ein untypisches Farbmuster.
Bei genauerem Betrachten war es tatsächlich ein Trupp vom Mandarin Enten. 6 Männchen und 2 Weibchen.
Vielleicht haben sie sich die Einsamkeit der Eifel erkoren, um dort in Baumhöhlen zu brüten....schön wärs.

Foto nur mit dokumentarischem Wert:

1018/Sonyuserforum_2834_2022-10-28-12-13-50_Immerather_Maar_A1_02742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370582)

MemoryRaider
03.11.2022, 10:53
@ Peter: das sage ich nicht "Huch!", sondern "Hui"! :D

kiwi05
03.11.2022, 11:38
Viel Tageslicht gab es für diesen Zwergtaucher nicht mehr, bevor er ganz im Schilf verschwand:


1018/Sonyuserforum_2836_2022-11-01-16-31-48_Haff_Remich_A1_03695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370585)

Wenn man die zur Verfügung stehende Brennweite nicht ganz nutzt und dann später cropped ist das schon reichlich dämlich.:oops:

BeHo
03.11.2022, 11:45
Sehr schönes Zwergtaucherbild! :top:

Am Bodensee hatte ich kürzlich auch welche gesehen, und ...

[...
Wenn man die zur Verfügung stehende Brennweite nicht ganz nutzt und dann später cropped ist das schon reichlich dämlich.:oops:

wäre darüber glücklich gewesen. Ich hatte aber nur die RX10M4 und die Vögel waren recht weit weg.

kiwi05
03.11.2022, 11:50
Danke Bernd.:D

Dann gibts für dich noch ein lustiges Zwergtaucherbild als Trost:

Splish splash, I was takin' a bath

1018/Sonyuserforum_2837_2022-11-01-13-46-35_Haff_Remich_A1_03599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370586)

BeHo
03.11.2022, 12:06
:D

steve.hatton
03.11.2022, 16:19
:top::crazy:

herby1961
10.11.2022, 19:05
Coole Fotos hier.

Von mir heute morgen. Platzhirsch mit seinem Harem im Morgennebel.

822/ILCE-1-20221110-074347-DSC09947_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370823)

perser
10.11.2022, 19:39
Schöne Stimmung, Herbert, gefällt mir gut! Offenbar haben Sie Dich wegen des Nebels nicht einmal bemerkt. Sie schauen ganz unbeeindruckt ...

Wie weit warst Du denn weg? Ist das aus dem Auto heraus?

Nächste Woche sollen die Temperaturen in Narewka aber um den Gefrierpunkt herum pendeln (sagt meine Smartphone-Wetter-App). Schauen wir denn mal... ;)

herby1961
10.11.2022, 20:06
Hi, nein vom Aussichtsturm bei Lesna. Waren ziemlich weit weg. Ist mit 560 mm + APSC Mode nur auf 16:9 beschnitten. Ja mal sehen wäre gut weil es dann eventuell klar wird. Ich bin ausgerüstet für die Temperaturen. Ich war heute morgen noch nicht fürs heranpirschen gekleidet.

herby1961
13.11.2022, 11:08
Am Morgen:

822/ILCE-1-20221112-072735-DSC00042_2400_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370871)

Mittags:

822/ILCE-7RM4-20221112-143710-DSC09666_2400_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370872)

Halbe Stunde nach Sonnenuntergang:

822/ILCE-7RM4-20221112-170232-DSC09673_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370873)

ingoKober
13.11.2022, 17:11
Heute habe ich zum ersten Mal seit dem Urlaub die Kamera ausgeführt. Ausbeute eher mau, aber ein paar Silberreiher Flugstudien kann ich aber glaube ich zeigen:

1018/A1_04911.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370891)

1018/A1_04917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370892)

1018/A1_04929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370893)

1018/A1_04943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370894)

1018/A1_04955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370895)

1018/A1_04995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370896)

1018/A1_04998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370897)

Der Grund dafür, dass der Reiher nicht landete, obwohl er offenbar wollte, war wohl dieser Mäusebussard, um den er seine Kreise drehte.

823/A1_05006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370898)

Dabei hätte der dem Reiher natürlich eh nichts getan.

Und nebenbei bemerkt: Die ersten Wintergäste aus dem Norden sind da:

823/A1_04857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370899)

Viele Grüße

Ingo

Dornwald46
13.11.2022, 19:04
Sehr gut, Ingo:top:
Gefallen mir alle sehr gut.

herby1961
14.11.2022, 20:07
Grüße von Harald und mir. Mal keine Wisente. 20 Minuten nach Sonnenuntergang auf dem Weg zurück vom Aussichtsplatz:

822/ILCE-1-20221114-155314-DSC00099_2_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370968)

kiwi05
14.11.2022, 20:13
Grüße von Harald und mir.
822/ILCE-1-20221114-155314-DSC00099_2_2400.jpg

Und wer ist nun Harald und wer von den Beiden bist du? :mrgreen:

herby1961
14.11.2022, 20:25
Wir standen beide hinter der Kamera und nicht davor :D.

perser
14.11.2022, 21:58
822/Wisente_am_Morgen_2_DSC04840...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370969)

Da Herbert den Tag quasi von hinten aufgerollt hat ;), jetzt noch etwas von mir. Die Rothirsche waren halt der krönende Tagesausklang nach Sonnenuntergang: Noch vor Sonnenaufgang trafen wir heute am frühen Morgen jene Jungbullen. Es war ziemlich nebelig noch, die Sonne kam - wenn überhaupt - uns von halb links entgegen, und die Wiese, auf der wir uns verschanzt hatten, war pitschnass (so dass ich mir vorhin erst einmal ein paar Gummistiefel gekauft habe).

Wir sind denn nach 2019 zum zweiten Mal zusammen im ostpolnischen Nationalpark Białowieża auf Tour, direkt an der weißrussischen Grenze. Mal sehen, ob wir die nächsten Tage noch etwas vor die Linse bekommen...

herby1961
14.11.2022, 22:06
Du bist halt der Journalist von uns beiden.

perser
14.11.2022, 22:23
Ausbeute eher mau...

Da würde ich aber ernsthaft widersprechen, Ingo! Sehr schöne Serie!! Am besten gefällt mir ja der Greif... :top:


Herbert: ;);) (Morgen um 6 gehts wieder los...)

BeHo
14.11.2022, 22:42
Ich habe übrigens gestern junge und recht agile Mauereidechsen am Neckar bei Ladenburg gesehen. Die Handyfotos erspare ich euch lieber, da die Kamera-App nicht die Telelinse sondern den Dugitalzoom genutzt hat. :cry:

perser
16.11.2022, 11:35
Pünktlich um 6 in der Früh zogen Herbert und ich wieder in die ostpolnische Dunkelheit von Białowieża. Es ist inzwischen kälter geworden hier und vor allem windiger. Zudem hat es den ganzen Morgen geregnet. Aber den dickbepelzten Burschen tut das nichts. Sie schauten und kauten stoisch vor sich hin, während wir uns geduckt anschlichen... ;)

822/..DSC04960suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370988)

822/..DSC04993suf5a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370989)

Da mit dem Standardprogramm auf meinem kleinen Reiserechner beim Skalieren auf SUF-Format die EXIFs verloren gehen: Sony a7IV, SEL100-400GM, ISO 1600, f5,6, 1/100 b. 1/125. Alles noch unbearbeitet.

Herbert stellt sicher nachher auch noch etwas ein.

kiwi05
16.11.2022, 11:39
822/..DSC04993suf5a.jpg


Und wer von euch hat denen die nasen so poliert.:lol:

Danke fürs Mitnehmen:top:....und vor dem heimischen Holzofen fühlt sich die Morgenkälte gar nicht so schlimm an.:mrgreen:

perser
16.11.2022, 11:57
Und wer von euch hat denen die nasen so poliert.:lol:

Na, irgendeinen Vorteil muss der Regen doch haben... :D

herby1961
16.11.2022, 11:59
Wisent im regen:

822/ILCE-1-20221116-073936-DSC00212_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370990)

Die polierten Nasen sind dem regen geschuldet. Es gibt kein schlechtes Wetter man muß es nur richtig nutzen.

Harald vertieft beim fotografieren in der Schärfenebene:

822/ILCE-1-20221116-073708-DSC00198_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370991)

Jetzt die Wisent in der Schärfenebene:

822/ILCE-1-20221116-073715-DSC00199_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370992)

Und zum Abschied von der Straße beim geparkten Auto:

822/ILCE-1-20221116-074353-DSC00229_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370993)

War ein zwar verregneter aber schöner morgen. Harald hat das schon schöner journalistisch aufbereitet.

perser
16.11.2022, 12:24
822/ILCE-1-20221116-073715-DSC00199_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370992)

... man ist eben nirgends mehr vor Paparazzi sicher! :D:D

kiwi05
16.11.2022, 12:32
Gutes Beispiel für die Reihe "Paparazzo fotografiert Paparazzo".:lol:

Magic55
17.11.2022, 09:50
Hallo zusammen,

hier mal ein paar Vogelbilder von meinem letzten Spaziergang:

Schwanzmeise:
823/Schwanzmeise_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371012)
Blaumeise:
823/Blaumeise_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371013)
Der Buntspecht:
823/Buntspecht_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371014)
Die Elster:
823/Elster_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371015)
Das Rotkehlchen:
823/Rotkehlchen_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371016)
Und bei diesen beiden weiß ich nicht, welches ich besser finde :-)
823/Amsel_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371017)
823/Amsel_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371018)

Liebe Grüße
Magic

kiwi05
17.11.2022, 10:17
Und bei diesen beiden weiß ich nicht, welches ich besser finde :-)


Ich schon...:top:

823/Amsel_2_3.jpg

Dornwald46
17.11.2022, 17:05
Eine sehr schöne Serie, Magic:top:

Vor allem die Amsel :top:

ingoKober
17.11.2022, 17:13
Und bei diesen beiden weiß ich nicht, welches ich besser finde :-)
823/Amsel_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371017)
823/Amsel_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371018)



Schönes Ausflugsergebnis.
Von den beiden Amselbildern aber ganz klar Nr2. Diesen Augenblick so perfekt zu erwischen, das gelingt nicht jedem :top:

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
17.11.2022, 17:15
822/..DSC04960suf1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370988)

822/..DSC04993suf5a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370989)
.

Klasse, vor allem das zweite :top:.....vielleicht sollte ich die Gegend auch mal auf die Reiseliste setzen!

Viele Grüße

Ingo

perser
17.11.2022, 19:01
...vielleicht sollte ich die Gegend auch mal auf die Reiseliste setzen!


Auf jeden Fall, Ingo, das lohnt absolut!! Vor allem, wenn Du mit Herbert (@herby1961) unterwegs bist. Der kennt sich hier bestens aus, ist häufig hier, weiß so auch um all die vielen verschlungenen Schleichwege durch Wald und Flur, die zu den verschiedenen potenziellen Revieren führen. Denn das Gebiet ist groß und überall können Wisente grasen... Man muss also erst mal ein Stück im Auto ranfahren, und den Rest dann zu Fuß pirschen.

Der heutige Tag war denn aber ergiebig. Wir haben vier verschiedene Herden aufgespürt. Wobei das Problem dann erst beginnt: Wisente sind so scheu, dass es Mühe macht, sich ihnen unauffällig zu nähern, ohne dass sie einen schon von weitem riechen, hören oder sehen und dann im Unterholz abtauchen bzw. einfach das Weite suchen... ;)

Hier eine kleine Auswahl von heute.

822/Biaowiea_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371025)

822/Biaowiea_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371026)

822/Biaowiea_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371027)

822/Biaowiea_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371028)

822/Biaowiea_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371029)

herby1961
17.11.2022, 21:55
Gestern nachmittag bei nicht so tollem Licht. Ich habe mal das Tamron 18-300 APSC von Harald an der A7R4 ausprobiert. Muss nicht immer ein GM Objektiv sein. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung sehen lassen:

822/ILCE-7RM4-20221116-135632-DSC09779_M_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371048)

Heute nachmittag bei Besserem Licht. Hier die zwei Herden von heute Nachmittag. Rechts des Feldweges verschwanden sie über einen Graben und Gebüschreihe. Aber wir konnten sie dann in Ruhe durch die Büsche auf der anderen Seite des Grabens ablichten:

822/ILCE-1-20221117-122819-DSC00576_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371049)

Und die zweite Herde links des Feldweges. Sie waren sehr nahe einer Strauchreihe. Wir kamen ihnen auf der anderen Seite der Sträucher etwas zu nahe. Aber nach dem sie wieder Abstand zu uns eingenommen hatten konnten wir sie in Ruhe unter den Bäumen im Waldrand fotografieren:

822/ILCE-1-20221117-125640-DSC00687_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371050)

Vormittags hatten wir noch weitere zwei Herden. Ich werde eventuell in den nächsten Tagen einen eigenen Faden für die Woche erstellen.

@Ingo gerne versorge ich Dich mit Informationen zu dem Gebiet. Und ich werde bis Mite nächsten Jahres sicher noch einmal im Monat für eine Knappe Woche hier sein. Ich kann Dir gerne meine Zeitpläne schicken. Vielleicht findet sich sogar etwas gemeinsam.

MemoryRaider
17.11.2022, 23:26
Das Rotkehlchen:
823/Rotkehlchen_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371016)


Dieses finde ich sehr schön : )

Vera aus K.
18.11.2022, 02:50
Und bei diesen beiden weiß ich nicht, welches ich besser finde :-)



Mit weitem Abstand dieses hier:




823/Amsel_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371018)



:top:

Magic55
18.11.2022, 08:57
Danke euch allen!

Ja, die Amsel Nr. 2 hat dann wohl gewonnen ;)

Schmalzmann
18.11.2022, 09:15
Mojen

Harald , da macht Ihr zwei ja jede Menge guter Bilder.:top:
Für mich ganz klar der Favorit ist von Dir Bild 3. :top:
Vor allem auf diesen Bild ist Das Wisent mit der außergewöhnlichen Hornstellung der Hingucker.:top:

Schöne Fotos wünsche ich Herbert und Dir noch.:D

herby1961
18.11.2022, 11:09
Gestern noch Herbstwetter, heute morgen der erste Schnee:

822/ILCE-1-20221118-072624-DSC00958_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371052)

822/ILCE-1-20221118-073156-DSC00982_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371053)

822/ILCE-1-20221118-073221-DSC00986_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371054)

kiwi05
18.11.2022, 11:18
822/ILCE-1-20221118-072624-DSC00958_1600.jpg


Dann danken wir mal dem Schneegestöber…….ein Hammerfoto, Glückwunsch Herbert.:top:

Und auch ausdrücklichen Dank an Harald für seine Hinweise in #8424.
Es beschreibt gut wieviel Wissen, Vorbereitung und Fortune für solche Ergebnisse Voraussetzung sind.
Als Greenhorn in dieser Materie könnte man sonst meinen, man könne die Wisente ablichten wie anderswo die Kühe auf der Weide.

herby1961
18.11.2022, 11:56
Danke Peter,

nach dem wir die Woche schon alles an Wetter hatten von Nebel, Regen und Sonnenschein, war die Überraschung groß als ich um 5:00 aus dem Fenster sah und es schneite.

Grüße
Herbert

Dornwald46
18.11.2022, 12:09
Immer wieder mehr als sehenswert, was Ihr da zeigt.:top:

perser
19.11.2022, 14:54
Gestern noch Herbstwetter, heute morgen der erste Schnee:

822/ILCE-1-20221118-072624-DSC00958_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371052)

Wirklich tolle Schneebilder, Herbert!

Wenn man sie so auf dem Bildschirm sieht, vergisst man sofort den nasskalten Weg durchs morgendliche Schneegestöber und die kalten Füße und Hände dabei... ;)

Ich bin inzwischen wieder gut daheim gelandet und schaue mal, ob ich morgen auch noch etwas dazustellen kann. Dir zunächst auch eine problemlose Heimfahrt!

herby1961
19.11.2022, 19:36
Harald, freut mich das Du gut nach Hause gekommen bist.

Schade das Du heute nicht mehr hier warst. Nach dem wir eine Woche immer wieder suchen und uns heranpirschen mußten, waren sie heute nahe dem Verbindungsweg wo wir den einzelnen Jungbullen 2019 hatten.

Unbeschnittenes Halbportrait:

822/ILCE-7RM4-20221119-140428-DSC09908_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371135)

und Doppelportrait daraus:

822/ILCE-7RM4-20221119-140428-DSC09908_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371136)

MemoryRaider
20.11.2022, 14:43
Überraschung beim Blick nach oben.

6/w1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371179)

Reisefoto
20.11.2022, 15:32
Dann danken wir mal dem Schneegestöber…….ein Hammerfoto, Glückwunsch Herbert.:top:


+1

kiwi05
20.11.2022, 15:39
Überraschung beim Blick nach oben.

6/w1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371179)

Das sieht eher nach „Überraschung beim Blick nach unten“ aus.
Glückwunsch zu Begegnung und Foto.:top:

perser
20.11.2022, 16:49
823/Schwanzmeise_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371012)

Mir gefällt am besten die Schwanzmeise, vielleicht auch weil sie recht selten ist. Ich habe erst zweimal hierzulande welche gesehen.



6/w1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371179)

Die schaut aber streng auf Dich herab. Hattest Du ihr vorher vielleicht die Zunge herausgestreckt? :D

perser
20.11.2022, 16:53
822/ILCE-7RM4-20221119-140428-DSC09908_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371136)

Starkes Doppel, Herbert! Gefällt mir deutlich besser als das unbeschnittene Bild. :top:

Was mögen sie sich wohl gegenseitig mitgeteilt haben? :D Vielleicht hat ja der Alte dem Jungspund die Leviten gelesen...

MemoryRaider
20.11.2022, 17:07
@ Peter: Lach! Danke, dass du die Steilvorlage genommen hast. Ja, die "Überraschung" geht wohl in beide Richtungen.
@ Harald: ich glaube, ich habe einfach ungefragt ihr Wohnzimmer betreten.

MemoryRaider
20.11.2022, 17:33
822/ILCE-1-20221117-122819-DSC00576_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371049)


@ H&H: die großen Säugetiere unserer Heimat sind ja nicht so meine Welt. Eure Bilder vermitteln mir aber etwas ... ja, wie soll ich sagen, ich kann die Magie und Faszination dahinter zumindest erahnen. Das zitierte gefällt mir am besten, aber auch die im Schneegestöber laden mich ein, einen Moment zu verweilen und zu schauen :top:.

MemoryRaider
20.11.2022, 17:57
Verzeiht, wenn ich heute noch eins drauflege. Aber die Freude war groß, dass die Tiere so artig posierten und auch das Licht etwas mitspielte.

6/w2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371188)

Die Nähe und Iso lassen einen Ausschnitt zu:

6/w2.1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371189)

kiwi05
20.11.2022, 18:01
WOW, die WOE.:top:

Btw: Wieso ists bei euch noch so grün?

perser
20.11.2022, 18:36
Harald, bin auch begeistert von Deiner Waldohreule!! :top:

Habe dennoch etwas zu nörgeln: Da Du ja gerade auf das "mitspielende" Licht verweist, hätte ich die Bilder noch etwas aufgehellt. Ich habe sie mir mal beide runtergeladen und nur ein klein wenig am Regler gespielt. Glaub mir, Du verschenkst hier wirklich Potenzial. Etwas mehr Licht im Gefieder, gerade bei dieser Sonne (es würde also nicht unnatürlich aufgesetzt wirken), täte ihnen noch zusätzlich richtig gut. Sorry...

perser
20.11.2022, 18:55
... da macht Ihr zwei ja jede Menge guter Bilder.:top:
Schöne Fotos wünsche ich Herbert und Dir noch.:D

Danke, Andreas, für Deine erbaulichen Worte. Aus Deinem Munde ist das ja fast schon wie ein Ritterschlag … ;)

Du wolltest ja ursprünglich auch mitkommen – jedenfalls bevor seinerzeit Corona zuschlug ... Falls Du noch immer Lust hast, kontaktiere mal Herbert. Er ist auch 2023 noch regelmäßig dort und würde sich sicher freuen.

Hier mal noch ein bissel Wisent von mir. Für diese Fotos hatten wir uns bis auf 50-70 m an eine Herde herangeschlichen und dann niedergesetzt. Uns trennten von den Büffeln nur noch ein kleiner Wassergraben und das Gestrüpp an dessen Ufer (durch das hindurch wir dann fotografiert haben). Anfangs schauten sie irritiert in unsere Richtung, hatten uns wohl gehört, sahen uns aber nicht. So legten sich einige dann sogar wieder hin – ein Zeichen, dass sie sich sicher fühlten.

822/Grasende_Wisente_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371194)|822/Grasende_Wisente_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371195)|
822/Grasende_Wisente_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371196)|822/Grasende_Wisente_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371193)|

Und hier noch Bild vom Morgen dieses Tages. Da waren wir einer anderen Herde wohl etwas zu nahe gekommen. So wurde die Leitkuh plötzlich nervös – und wir bekamen damit auch einige dynamischere Fotos von ihnen… :lol:

822/Bffelgalopp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371192)

MemoryRaider
20.11.2022, 19:48
Harald, bin auch begeistert von Deiner Waldohreule!! :top:

Habe dennoch etwas zu nörgeln: Da Du ja gerade auf das "mitspielende" Licht verweist, hätte ich die Bilder noch etwas aufgehellt. Ich habe sie mir mal beide runtergeladen und nur ein klein wenig am Regler gespielt. Glaub mir, Du verschenkst hier wirklich Potenzial. Etwas mehr Licht im Gefieder, gerade bei dieser Sonne (es würde also nicht unnatürlich aufgesetzt wirken), täte ihnen noch zusätzlich richtig gut. Sorry...

NEIN!!! DAS kann nicht sein!!! Seit einiger Zeit hebe ich jedes, wirklich jedes Bild um mindestens 20% in der Helligkeit im finalen jpeg-Schritt an, nur damit es dir vielleicht gefallen könnte. Ich sehe auch keinen Unterschied mehr zu den Bildern anderer User ... UND IMMER NOCH IST ES DIR NICHT HELLE GENUG ... laaaaach. Harald, entweder du hast ständig eine Sonnenbrille auf oder dein Laptop ist zu dunkel eingestellt. Ich kapituliere ... noch heller ... noch lichterausgefranster kann ich nicht. Ich bin am Ende ... ... am Ende!

kiwi05
20.11.2022, 19:50
Selektive Aufhellung heißt das Stichwort.

MemoryRaider
20.11.2022, 19:52
WOW, die WOE.:top:

Btw: Wieso ists bei euch noch so grün?

Das ist kurios. Es ist der Stadtpark von Tönning. Der ist wirklich absolut nix Besonderes. Nicht groß, keine beeindruckenden Bäume. Aber hier versammeln sich jedes Jahr 20-50 WOEs ab November.

Meist suchen sie kleine immergrüne Bäume. Wie auch immer, dieser Laubbaum hatte heute noch viele Blätter und da schliefen fast 20 Eulen drin.

MemoryRaider
20.11.2022, 19:55
Selektive Aufhellung heißt das Stichwort.

Nein, möchte ich nicht, gefällt mir nicht, bin dann lieber der "Fürst der Finsternis".

kiwi05
20.11.2022, 19:59
Deine Fotos, kein Problem …..

perser
21.11.2022, 01:17
Seit einiger Zeit hebe ich jedes, wirklich jedes Bild um mindestens 20% in der Helligkeit im finalen jpeg-Schritt an, nur damit es dir vielleicht gefallen könnte. ...

Mein lieber Namensvetter, das ist mir jetzt wirklich seeehr peinlich. :oops: Mir liegt es fern, Dich zu kritisieren. Wenn schon, will ich Dir helfen, noch viiieeel besser zu werden ... ;)

Ich könnte Dir ja meine helleren Versionen Deiner beiden Waldohreulen mailen. Nur damit Du siehst, was ich meine. Wir wollten uns ja sowieso mal treffen. Vielleicht in der ersten Dezemberhälfte?

Danke auch für den Tipp zu Tönning. Ich hatte davon schon mal gelesen, war aber nicht sicher, was davon zu halten ist. Nun denke ich, dass ich wirklich mal hinfahre. Meinst Du den Schlosspark? Bist Du demnächst auch noch mal dort?

MemoryRaider
21.11.2022, 10:57
Mein lieber Namensvetter, das ist mir jetzt wirklich seeehr peinlich. :oops: Mir liegt es fern, Dich zu kritisieren. Wenn schon, will ich Dir helfen, noch viiieeel besser zu werden ... ;)


Ahoi Harald, oh ja, habe ich das vielleicht zu ernst rübergebracht, das war gar nicht meine Absicht :-). Ich bin dir ja dankbar für die Dunkel-Kritik, war nur überrascht, dass es immer noch nicht reicht. Doch ja, würde gerne deine Version der Bearbeitung sehen, wenn du dir die Mühe machst.

Irgendwann hatte hier mal jemand eine Seite genannt, wo man auch RAWs hochladen kann. Weiß jetzt nicht mehr, wie die hieß.

Gerne können wir in der ersten Dezember-Hälfte zusammen mal zu dem Spot fahren. Ich wollte auch noch ein zweites mal hin und zu zweit lernt man wieder was dazu und hat mehr Spaß. Ich schicke dir mal meine Handy-Nummer.

Viele Grüße
Harald

Dornwald46
21.11.2022, 11:19
Verzeiht, wenn ich heute noch eins drauflege.

Bei diesen Aufnahmen verzeihen wir alles (lach)
Spitze:top:

perser
21.11.2022, 14:18
Da es heute daheim auch immer mal wieder schneegrießelt, hier noch mal ein paar Bilder von den Wisenten im Schneegestöber.

So sahen wir die Herde durch das Gesträuch mit bloßem Auge…

822/.Wisente_im_Schnee_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371249)

…und so ich dann durch mein 100-400 GM an der a7IV.

822/.Wisente_im_Schnee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371250)

Herbert hatte zwischen sein 400/2,8 und die a1 noch den 1.4er TK geschaltet – und sah dann so bei der Arbeit aus … ;)

489/.Herbert_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371251)

489/.Herbert_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371252)

Schlumpf1965
21.11.2022, 15:34
Bei euren ganzen Wisent-Bildern war noch keins dabei was mir nicht gefällt :top:

kiwi05
21.11.2022, 16:00
Manchmal hat Wildlife etwas mit Einsatz und Beharrlichkeit zu tun.
Schön, wenn das auch belohnt wird.:top:
……und die Schneeflocken sind mehr als nur das Sahnehäubchen.
Die Fotos sind damit in einer ganz anderen Liga.

Dirk Segl
21.11.2022, 16:18
Da es heute daheim auch immer mal wieder schneegrießelt, hier noch mal ein paar Bilder von den Wisenten im Schneegestöber.

So sahen wir die Herde durch das Gesträuch mit bloßem Auge…

822/.Wisente_im_Schnee_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371249)

…und so ich dann durch mein 100-400 GM an der a7IV.

822/.Wisente_im_Schnee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371250)

Herbert hatte zwischen sein 400/2,8 und die a1 noch den 1.4er TK geschaltet – und sah dann so bei der Arbeit aus … ;)

489/.Herbert_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371251)

489/.Herbert_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371252)

Sehr sehr feine Aufnahmen :top::top: und schön noch ein paar Hintergrunddetails zu erfahren. :top:

Macht wirklich viel Freude diese schönen Momente miterleben zu dürfen (vor allem im Warmen ! :lol::lol::lol: )

Top ! :top::top::top:

Dornwald46
21.11.2022, 16:20
So sahen wir die Herde durch das Gesträuch mit bloßem Auge…

Aber die Euch auch. :lol:

Danke fürs Zeigen und Eure Mühe, bei nicht gerade angenehmen Temperaturen:top::top:

perser
21.11.2022, 16:32
@Norbert, Peter, Dirk, Hermann: Danke, danke, danke, danke! Das geht ja runter wie Öl ... :D

MemoryRaider
22.11.2022, 00:56
WOE Putz(ig).

Drei Bilder von der Gefiederpflege. Tagsüber pennen sie ja einfach. Die GPfl ist einer der wenigen Tätigkeiten, die man dann fotografieren kann. Dabei verschwimmt der Vogel-Body einfach in einer Mischung aus Federn, Federn, sehr vielen Federn, Augen und Krallen.

6/p1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371270)

6/p2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371271)

6/p3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371272)

perser
22.11.2022, 09:58
Drei Bilder von der Gefiederpflege.

Berührende Aufnahmen aus der Intimsphäre von Waldohreulen, wie man sie gewöhnlich nie bekommt!! Quasi aus dem AllTAG eines NACHTwandlers... :top: Klasse, Harald!

Bitte gern mehr! (Ich ningele auch nicht mehr an Helligkeitswerten herum, versprochen!) ;)

Dornwald46
22.11.2022, 11:23
WOE Putz(ig).
Drei Bilder von der Gefiederpflege.

Das macht der Vogel nur für Dich :top::top: :lol::lol:

Immer wieder schön!

MemoryRaider
22.11.2022, 17:44
Vielen Dank an Harald und Hermann.

Und Harald ... ich bin dir dankbar wegen deinen vielen Anregungen zu mehr Helligkeit in den Bildern. Immerhin zum Teil habe ich das ja gerne übernommen. Meine Bilder sind immer ein gutes Drittel heller bearbeitet als früher vor deinem Hinweis.

LG Harald

MemoryRaider
22.11.2022, 18:36
Weil ihr so wertschätzend geantwortet habt, sende ich noch eine Handvoll Outtakes.

Das ist eine typische Sit ... viele Eulen, aber man sieht nur den Po, Äste und Blätter davor. Immerhin eine wagt einen Blick:

6/1s_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371308)

noch schlimmer ... Ast mitten durchs Gesicht, nur der Po und unscharf:

6/2s_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371309)

Aber auch lustige Momente ... hier fuhr eine Frau mit Kinderwagen und Hund unter dem Eulenbaum vorbei ... das weckte das Interesse des Tieres ... WOEs leben nicht so im Wald, sondern eher beim Menschen. Sind auch erstaunlich dickfellig, was Störungen von Homo Sapiens betrifft. Unfassbar dickfellig.

6/3s_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371310)

MemoryRaider
23.11.2022, 23:24
WOE outtakes/Gefiederpflege II:

Unglaublich, wie groooß so ein Flügel bei der Gefiederpflege werden kann:

6/f1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371378)

6/f2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371379)

perser
24.11.2022, 10:54
6/f2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371379)

Alle Achtung, Harald, Deine Ergebnisse vom Eulenbaum sind wirklich stark!! :top: Erst Recht, wenn man bedenkt, dass sie ja Nachtjäger sind...

Im aktuellen Magazin "Vögel" (6/22) war übrigens ein guter mehrseitiger Beitrag über Waldohreulen. Vielleicht kennst Du den ja auch schon.

MemoryRaider
24.11.2022, 11:02
Alle Achtung, Harald, Deine Ergebnisse vom Eulenbaum sind wirklich stark!! :top: Erst Recht, wenn man bedenkt, dass sie ja Nachtjäger sind...

Im aktuellen Magazin "Vögel" (6/22) war übrigens ein guter mehrseitiger Beitrag über Waldohreulen. Vielleicht kennst Du den ja auch schon.

Oh wie interessant, nein die Zeitschrift kenne ich gar nicht. Es wäre wirklich interessant, mal etwas mehr zu erfahren, als das, was in den Bestimmungsbüchern oder auf Wiki steht.

perser
24.11.2022, 11:09
...nein die Zeitschrift kenne ich gar nicht.

Wenn ich dran denke, bringe ich sie mit. Andernfalls schau mal auf dem Bahnhof in FL. Ich entdecke (und kaufe) "Vögel" immer nur in gut sortierten Bahnhofsbuchhandlungen ...

Dornwald46
24.11.2022, 14:47
Ich schreibe nicht woe, sondern einfach WOW 4 Vögel gleich:top::top:

Oder hast Du eine Eule kopiert und 3 nebendran eingefügt? :? :lol::lol:

MemoryRaider
25.11.2022, 00:40
Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:

6/ba1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371420)

https://thumbs.gfycat.com/AmazingQuickGallinule-size_restricted.gif

perser
25.11.2022, 10:41
Stammkunden dieses Threads kennen diese beiden Burschen bereits: Herbert hatte von ihnen schon letzte Woche ein wirklich spektakuläres Doppelporträt hochgeladen (#8406). Da ich direkt neben ihm stand, habe ich natürlich auch kräftig mit draufgedrückt – und ich finde, so schlecht ist es nicht geworden. So zeige ich es auch noch mal.

822/.Paarlauf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371423)

Es war bereits später Nachmittag und dunkelte gehörig, so dass wir sie mit bloßem Auge nicht mehr sahen. Wir erspähten nur auf jenem Waldweg in der Ferne einen dunklen Fleck, nahmen daraufhin die Kameras hoch – und waren überrascht, als was sich dieser Fleck dann entpuppte… ;)

Herbert hatte hinterher anhand eines Algorithmus berechnet, dass sie etwa um die 100 m entfernt waren. Das Foto hier ist freihändig bei 1/2,5 s entstanden. Ich hatte mich aber mit der Schulter an einen Baum gelehnt.

kiwi05
25.11.2022, 18:42
Wie Paarlauf?
Ich sehe einen sechsbeinigen Paarhufer mit 2 Köpfen und Doppelgeweih.
Ich dachte, ihr seid in Polen gewesen oder doch näher an Tschernobyl?:mrgreen:

Aber jetzt mal Ernst: Fein erwischt.:top:
Vor allem die Neugier der Beiden ist gut eingefangen.

Dirk Segl
25.11.2022, 20:21
Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:

6/ba1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371420)

https://thumbs.gfycat.com/AmazingQuickGallinule-size_restricted.gif

Sehr schön.
Nur weiter so. Ich liebe Eulen !!

perser
25.11.2022, 20:53
Zum Abschluss noch ein (Schlaf-) Bernsteinaugen-Blickkontakt:

6/ba1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371420)

Ich finde ja den Blick, wie Du ihn da eingefangen hast, richtig spannend - eher hellwach als verschlafen... ;) Wer weiß, was sie da in dem Moment denkt? :)

Das Bild erinnert mich ein wenig an Maskentänzer aus dem Alpenraum. Die haben teilweise auch solch aufstehende Büschelohren.

MemoryRaider
26.11.2022, 00:11
@ Dirk und Harald: ich habe mich über eure wertschätzenden Worte gefreut. Harald, die Maskentänzer musst du mir mal zeigen.

Schmalzmann
26.11.2022, 06:58
Mojen
Harald ich finde Dein Hirschbild sehr stimmig, wie sie beide die Lichtung entlang auf dich zu kommen.
Allerdings etwas mehr Struktur auf die beiden Hirsche würden das Bild noch abrunden.:D

Schlumpf1965
26.11.2022, 09:31
... So zeige ich es auch noch mal.

822/.Paarlauf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371423)

...

Gute Entscheidung und es ist wie es ist super.

perser
26.11.2022, 18:52
Hier zum Abschluss meiner Tour mit Herbert in die ostpolnischen Wisent-Wälder von Białowieża noch einmal ein paar letzte Bilder. Immerhin ist der Wisent (oder Europäische Bison) das größte freilebende Säugetier Europas.

Ein Wunder, dass es ihn überhaupt noch bzw. wieder gibt. Denn 1927 war der seinerzeit letzte freilebende Wisent in Europa abgeschossen worden. Danach gab es die Büffel nur noch in Zoos oder geschützten privaten Jagdgebieten, wie Pszczynka (deutsch: Plesse) im Vorland der Beskiden.

Hier lebten seinerzeit noch der Bulle Plisch und vier Wisentkühe. Sie stammten ursprünglich aus Białowieża. So wurde diese kleine Herde 1952 im hier neugegründeten polnisch-weißrussischen Nationalpark ausgewildert und vermehrte sich seitdem prächtig. Nahezu alle Wisente der Region gehen auf Plisch zurück. Also auch diese hier.

Wisente im Regen …
822/Im_Regen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371462)

… im Unterholz …
822/Im_Unterholz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371460)

… im Gegenlicht …
822/Im_Gegenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371463)

… im Schnee
822/Im_Schnee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371461)


Europaweit gibt es inzwischen wieder gut 9100 Wisente, davon knapp 7000 in freier Wildbahn, und hiervon die meisten in Polen und Belarus. Doch mit der Durchgängigkeit des binationalen Schutzgebietes ist es nun vorbei. Noch 2019 sah die Grenze zwischen beiden Ländern so aus:

836/EU-Auengrenze_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371458)

Diesmal stand jedoch an derselben Stelle dieser Zaun:

836/EU-Auengrenze_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371459)

Polen hat ihn gerade hochgezogen, um als EU-Außenposten sich (und uns) vor unerwünschten Migranten abzuschotten. Damit können auch die Wisente nicht mehr hin und her pendeln.

Wilde Wisente gibt es übrigens auch in Russland, in der Slowakei, in Rumänien und im deutschen Rothaargebirge. In der Schweiz wird gerade eine Auswilderung vorbereitet.

kiwi05
26.11.2022, 19:02
Danke für deine zusätzlichen Erläuterungen zu eurem Ausflug zu den Wisenten.

Bei dieser Aufstellung

822/Im_Regen.jpg

staune ich gerade über die wirklich unterschiedliche Anordnung der Hörner….lustig anzuschauen.:top:

MemoryRaider
26.11.2022, 19:36
Die selbe Szene mal mit bedecktem Himmel und mit Sonne im Hintergrund und teilweise auf dem Vogel. Wann hat man schon mal alles zusammen ... WOE, Augen offen, keine Ästchen/Blätter davor ...

zwei Varianten:

6/1s_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371465)

6/woesss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371466)

6/3s_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371467)

Dornwald46
26.11.2022, 19:40
Wann hat man schon mal alles zusammen ... WOE, Augen offen, keine Ästchen/Blätter davor ...

Wie der Vogel guckt :lol::lol: Bestimmt ein Nikon Fan :cool:

Einfach Klasse, Harald:top::top:

MemoryRaider
26.11.2022, 20:12
Wie der Vogel guckt :lol::lol: Bestimmt ein Nikon Fan :cool:

Einfach Klasse, Harald:top::top:

Freu mich über deine Kommentare Hermann!

Dirk Segl
26.11.2022, 20:27
Die selbe Szene mal mit bedecktem Himmel und mit Sonne im Hintergrund und teilweise auf dem Vogel. Wann hat man schon mal alles zusammen ... WOE, Augen offen, keine Ästchen/Blätter davor ...

zwei Varianten:

6/1s_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371465)

6/woesss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371466)

6/3s_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371467)

Stark !! :top::top::top:

ingoKober
26.11.2022, 21:04
Die schönen Waldohreulenbilder motivieren mich jetzt, mal etwas aus meinem Archiv auszugraben, an das sie mich erinnern..
Keine 50 Meter von unserem Haus entfernt geknipst.

823/DornheimerWaldohreulen__11.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116170)

823/DornheimerWaldohreulen__19.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116171)

823/DornheimerWaldohreulen_.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116172)

1017/Waldohreulenbabies2012_1.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147059)

1017/Waldohreulenbabies2012_3.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147060)

1017/Waldohreulenbabies2012_7.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147061)

Zum Einsatz kam damals die gute alte A77 Mark 1 mit dem SAL 70-400.

Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider
26.11.2022, 21:09
Boah Ingo ... die sind aber schöööön ...so schöne Berstein-Augen!!! Alle 5 Bilder sind einzigartig und exquisit ausgesucht. Große Klasse und für mich Ansporn.

ingoKober
26.11.2022, 21:15
Danke :D und bitte nicht missverstehen, das ist nicht als Wettbewerb gedacht. Mir haben Deine Eulen so gut gefallen, da habe ich meine nochmal ausgekramt!
Die Bettelrufe der Jungen haben uns damals viele Nächte viel Schlaf gekostet....da sollten sie zumindest Mal als Gegenleistung ein wenig Modell sitzen!
Haben sie brav getan. :)

Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider
26.11.2022, 21:19
Danke :D und bitte nicht missverstehen, das ist nicht als Wettbewerb gedacht. Mir haben Deine Eulen so gut gefallen, da habe ich meine nochmal ausgekramt!
Die Bettelrufe der Jungen haben uns damals viele Nächte viel Schlaf gekostet....da sollten sie zumindest Mal als Gegenleistung ein wenig Modell sitzen!
Haben sie brav getan. :)

Viele Grüße

Ingo

Aber Ingo, das sehe ich echt nicht als Wettbewerb. Weiß aber, was du meinst!!!!!!!!!! Du und Eric und Dirk und noch andere sehe ich einfach anders, also wirklich nett!

Ich freue mich einfach, wenn ihr euch einklinkt. Meine ich ehrlich und ernst und freue mich sehr!!!!!

MemoryRaider
26.11.2022, 21:22
Wieso hat euch der Nachwuchs viel Schlaf gekostet? Was war das Problem?

ingoKober
26.11.2022, 21:32
Ästlinge von Waldohreulen lassen nachts stundenlang anhaltende laute Bettelrufe hören. Tun sie das so ca 15 Meter vor dem offenen Shclafzmmerfenster läßt die Freude über dieses Naturerlebnis sehr rasch nach.

Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider
26.11.2022, 21:34
Ästlinge von Waldohreulen lassen nachts stundenlang anhaltende laute Bettelrufe hören. Tun sie das so ca 15 Meter vor dem offenen Shclafzmmerfenster läßt die Freude über dieses Naturerlebnis sehr rasch nach.

Viele Grüße

Ingo

OMG, lach okay ...

Schlumpf1965
27.11.2022, 07:54
Oh Harald (MemoryRaider),

du musst dich mit deinen Eulen-Bildern ganz bestimmt nicht verstecken. Das sind durchweg tolle Aufnahmen und ganz ehrlich, deine Bilder, wie auch die letzten von Ingo, finde ich persönlich sehr viel naturnaher getroffen als manch anderes. Mir gefällt das besser, ich verstehe aber auch was du über die anderen von dir genannten meinst. Das ist technisch vlt. noch eine Stufe höher, aber es wirkt eben nicht so natürlich. Wie immer ist das Geschmackssache, ich mag beides, aber das eine eben mehr. Und wie immer, ich bekäme weder-noch so hin. Hat aber auch mit Faulheit zu tun es zu lernen, oder Interesse dafür. An den Bildern schon, aber die bekomme ich ja frei Haus von euch geliefert :D

MemoryRaider
27.11.2022, 12:37
Hallo Norbert, vielen lieben Dank für deine netten Zeilen :top::D und dass du dir Zeit dafür genommen hast.
Einen schönen Sonntag allen ... jetzt werde ich mir erstmal Ingos "Makutsi"-thread vornehmen, der bis jetzt komplett an mir vorbeigegangen ist.

herby1961
29.11.2022, 08:23
Wieder tolle Bilder diverser Tiere hier.

Hier noch ein Nachtrag zu Haralds und meiner Woche in Polen. Manchmal war es auch einfach. Vom Straßenrand aus:

1439/48F68C5B-4238-43A4-A7B7-BBFCD152DEC7.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371527)

Hinter uns stand noch ein Franzose mit seinem Kastenwagen.

perser
29.11.2022, 11:58
Das war ja lustig heute früh, als ich das Forum öffnete und mich Herberts Rehe anschauten. Mein erster Gedanke war: Wer hat denn hier m e i n e Rehe hochgeladen… ?? :)

Das ist halt so, wenn man im Auto nebeneinander oder in diesem Fall hintereinander sitzt, damit beide in dieselbe Richtung fotografieren können.

Hier denn auch gleich noch wirklich meine Rehe. Gewissermaßen auch als Anschauung für jene, die mal einen direkten Vergleich wünschen zwischen der a1 mit dem 400/2,8 (plus 1,4er TK) und der a7IV mit dem 100-400 (alles von Sony) …

1439/..Rehe_1_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371530)

1439/..Rehe_2_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371531)

kiwi05
29.11.2022, 12:02
Wie habt ihr denn ausgesehen, daß die Rehe so interessiert schauen?


Hier denn auch gleich noch wirklich meine Rehe. Gewissermaßen auch als Anschauung für jene, die mal einen direkten Vergleich wünschen zwischen der a1 mit dem 400/2,8 (plus 1,4er TK) und der a7IV mit dem 100-400 (alles von Sony) …



Ich denke da sind die Unterschiede in der Art der Bearbeitung größer, als die Unterschiede im Equipment.....

perser
29.11.2022, 12:07
Wie habt ihr denn ausgesehen, daß die Rehe so interessiert schauen?

:D:D

Vielleicht haben sie ja auch mehr zum Kastenwagen des Franzosen geschaut, der neben uns stand... ;)

Ich denke da sind die Unterschiede in der Art der Bearbeitung größer, als die Unterschiede im Equipment.....

Ja, wahrscheinlich hast Du Recht. Auch hier spielt Herbert halt in einer anderen Liga.

roadrunner56
05.12.2022, 12:00
Aufgenommen im Mai auf Texel:

823/Uferschnepfe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371855)

Viele Grüße
Peter

MemoryRaider
05.12.2022, 16:36
nix ;-)

MemoryRaider
10.12.2022, 20:37
Wintergold, wann immer das goldgelbe Krönchen leuchtet, jubiliert das Beobachter-, Fotografenherz:

6/wfs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372173)