PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 [35] 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

herby1961
23.12.2022, 20:52
Frohe Weihnachten allen Mitgliedern des Sonyuserforum.

822/Wisent-Muetze2_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372906)

Dornwald46
23.12.2022, 23:50
Frohe Weihnachten allen Mitgliedern des Sonyuserforum.


Das wünsche ich Dir auch:top:
Ich dachte immer, diese Viecher können kein Rot sehen und könnten dementsprechend reagieren:lol:

ingoKober
24.12.2022, 00:03
Ich schließe mich an, frohe Weihnacht Euch allen!

6/RIV04902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372908)

Viele Grüße

Ingo

perser
24.12.2022, 05:58
Frohe Weihnachten allen Mitgliedern des Sonyuserforum.

822/Wisent-Muetze2_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372906)

Und ich hatte mich den einen Morgen schon gewundert, Herbert, wohin Du plötzlich mit einem kleinen roten Päckel in den dunklen Wald Richtung Wisentherde verschwunden warst … :):)

Auch von mir fröhliche Festtage!!!

kiwi05
24.12.2022, 09:29
Der war gut, Harald.:top:

Und Ingo ist uns noch die Erklärung schuldig, wie er mit seinen wahrscheinlich nicht allzu zierlichen Händen solch eine winzige Mütze stricken konnte.;)

Auch von mir:
Frohe Festtage, hier speziell den Wildlifern.

https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/h024.gif

ingoKober
24.12.2022, 10:43
Der war gut, Harald.:top:

Und Ingo ist uns noch die Erklärung schuldig, wie er mit seinen wahrscheinlich nicht allzu zierlichen Händen solch eine winzige Mütze stricken konnte.;)

Auch von mir:
Frohe Festtage, hier speziell den Wildlifern.

https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/h024.gif

Wieso winzig? Weihnachtsspinnen sind riesig!

Frohes Fest!

herby1961
25.12.2022, 11:12
Erster Weihnachtsmorgen. Auch im Tierreich gibt es lange schlangen am Frühstücksbuffet:

822/ILCE-1-20221225-075755-DSC01168_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372950)

Dornwald46
25.12.2022, 12:41
6/RIV04902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372908) Viele Grüße Ingo

Wieviele Augen hat die denn? :shock:

ingoKober
25.12.2022, 13:16
Insgesamt 8, wie es sich für eine normale Spinne gehört.

Viele Grüße

Ingo

Dornwald46
25.12.2022, 13:45
Insgesamt 8, wie es sich für eine normale Spinne gehört.

Viele Grüße Ingo

Danke,:top: da muß ich der nächsten Spinne mal genauer in die Augen schauen :lol:

herby1961
28.12.2022, 12:28
Baby Wisent im Schutz der Mutter.

822/F911EA8A-2740-4AF3-A482-9BCA40AA36DC.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373035)

In der Nähe von diesem Platz hatte ich voriges Jahr das Skelett eines ca. halbjährigen Wisent als Beute gefunden.

kiwi05
28.12.2022, 16:24
Knuffig, das kleine Wisentkalb.:top:

Hier ist es seit Tagen duster und grau.
Zum Jahresabschluss kommt aber noch ein Kormoran durchs Geäst angeflogen:

1018/Sonyuserforum_2893_2022-12-28-13-39-46_um_Alf_A1_04322.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373036)

hlenz
28.12.2022, 16:55
Wow, Peter, Glückwunsch!
Ich weiß nicht, ob eine andere Kamera unter diesen Bedingungen überhaupt noch fokussiert hätte - und dann auch noch perfekt aufs Auge.

kiwi05
28.12.2022, 18:13
Danke Harald. Ich war auch begeistert vom Grip des Eye-AF.

Tobbser
28.12.2022, 19:39
Schluss, aus, sonst muss ich... arrghh. Ich habe vor ein paar Tagen versucht einen Rotmilan im Frontalanflug im leicht difusen Gegenlicht abzulichten. 1 von 20 Bildern brauchbar und das auch nur mit beiden Augen zugedrückt... ich suche es nachher raus. Damit das nicht nur Text wird, aber mmaaan, war ich frustriert!

Edit:
Da, das eine Foto, dass ich Dank Sharpen AI brauchbar fand.

1017/20221218-TR108584-Rotmilan_im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373043)

HaPeKa
28.12.2022, 20:08
Ich war auch begeistert vom Grip des Eye-AF.
Das stimmt, der Vogelaugen-AF ist wirklich top. Die grösste Schwierigkeit ist, den Vogel im Sucher halten zu können. Solange das der Fall ist, klebt der AF im Tracking Modus konstant am Auge.

Ein Eisvogel von heute:

823/221228_-_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373037)

HaPeKa
29.12.2022, 09:45
Bei der gestrigen Serie mit dem Eisvogel ist mir noch was aufgefallen. Normalerweise fotografiere ich Wildlife mit der Einstellung L, also mit etwa 5B/s. Beim Eisi gestern experimentierte ich mal mit Hi+, also mit 20B/s und musste erstaunt feststellen, dass bei 19 Bildern, die innerhalb einer Sekunde aufgenommen wurden, die Flügelstellung fast identisch ist, immer beide Flügel nach unten. Bei einer anderen Sequenz waren die Flügel auf allen 19 Bildern fast waagrecht. Das lässt den Schluss zu, dass das auch dem Flügelschlag des Eisvogels entsprechen dürfte (rein theoretisch dürften es auch 40 oder 60 sein).

Beim Auffliegen aus dem Wasser finde ich 20 Flügelschläge pro Sekunde eine beachtliche, aber wohl auch Energie zehrende Leistung :top:

6/Screenshot_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373045)

kiwi05
29.12.2022, 09:56
@Hans-Peter: Mit so einem fliegenden Edelstein in feinem Licht…so kann man das Fotojahr beschließen.:top:

1 von 20 Bildern brauchbar und das auch nur mit beiden Augen zugedrückt...
Da, das eine Foto, dass ich Dank Sharpen AI brauchbar fand.


Wenn du nicht explizit darauf hingewiesen hättest, würde ich sagen: Wirklich brauchbar.:top:
Der hohe Ausschuss ist natürlich eine andere Sache.
Genau das hat mich am AF-C der A7M3 auch auf die Dauer genervt. Die auf einen zukommenden Motive ….
Man zeigt halt nur die Treffer, über den Ausschuss spricht man selten.

Und bei dem Kormoran gestern war es nur ein kurzer Augenblick des Findens durchs Geäst. 3 Bilder, 3 Treffer.
Das gezeigte Bild ist minimal gecropped, bei den beiden anderen sind schon die Schwingen angeschnitten, zum Zurückzoomen fehlte mir die Reaktionszeit ….aber auf dem Auge scharf sind sie.
Natürlich ist der Kormoran durch die ISO 10000 und vor allem durch das Geäst detailarm, im Original, wie weichgezeichnet.
Aber am Ende finde ich es ein spannendes Foto.

kiwi05
29.12.2022, 12:22
Bei der gestrigen Serie mit dem Eisvogel ist mir noch was aufgefallen. ….

6/Screenshot_Eisvogel.jpg


Eieiei, brauchen wir jetzt auch noch einen Bildfolgemodus der den Flügelschlag des Vogels mitberücksichtigt, damit wir unterschiedliche Flügelstellungen bekommen. Also einen FoWI (Flap of Wings Indicator).:mrgreen:

Interessante Feststellung, Hans-Peter.:top:

HaPeKa
29.12.2022, 13:00
Einen AI gestützten FoWI wäre was Feines :crazy:

Ich habe ja auch schon andere Sequenzen fotografieren können, bei denen ich mehrere Flügelstellungen festhalten konnte. Die 20 Flügelschläge pro Sekunde hängen vermutlich mit verschiedenen Faktoren zusammen: Individuum, Flugbahn, Distanz zum Ziel, Tagesform, Gewicht (mit Beute) u.s.w.

Im gestrigen Fall wäre das Ergebnis mit 5B/s oder 10B/s dasselbe gewesen, ich hätte einfach jeden 4ten bzw. jeden 2ten Flügelschlag erwischt. Bei der Bearbeitung fällt das dann auf, wie aus dem Lightroom ScreenShot leicht zu erkennen ist ...

herby1961
31.12.2022, 11:16
Interessante Fotos in den letzten Tagen hier. Vor allem das mit Eisvogel. Was man alles mit 20 oder mehr Fotos pro Sekunde herausfindet.

Gestern hatte ich eine Überraschung über dem Hotel. Dachte zuerst an einen Storch der hier überwintert. Zog typische Kreise über dem Hotel. Bis ich dann auf den Fotos erkannte das es ein Kranich war. Hatte noch nie einen Kranich lautlos kreisend erlebt. Vielleicht wurde er von Störchen sozialisiert.

823/ILCE-1-20221230-122656-DSC01564_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373082)

Damit wünsche ich allen Forenteilnehmern einen guten Rutsch ins 2023.

HaPeKa
31.12.2022, 12:15
Ein paar Fotos von gestern. Eine absolute Rarität in der Schweiz: Die Schneeammer.

War gerade am Ausprobieren von neuen Kameraeinstellungen (Back Button Focus und Manueller Focus auf AF-ON und AEL sowie Wechsel der Tracking-Modi über C1 und C2), als sie für ca. 10s in der Nähe zu sehen war. Sie hat mich auf dem linken Fuss erwischt ... Nicht top scharf auf's Auge, dafür sieht man die schöne Zeichnung der Deck- und Schwungfedern.

823/20221230-ILCE-1-1657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373084)

823/20221230-ILCE-1-1677.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373085)

Sie flog dann über den Kanal (Distanz ca. 75m) und liess sich dort nieder für Gefiederpflege und Sightseeing ...

823/20221230-ILCE-1-1695.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373086)

823/20221230-ILCE-1-1737.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373087)

Reisefoto
31.12.2022, 14:52
Schöne Bilder zum Jahresabschluss!

Außerdem kann ich mich dank des Eisvogels darüber freuen, dass meine Kamera nur 10B/s kann und mir auch bei Eisvögeln verschiedene Flügelstellungen vergönnt sein werden! :lol:

herby1961
01.01.2023, 11:30
Die letzte Begegnung 2022. Auf einmal hörte ich im Wald links vor mir ein lautes knacken. Vorsichtig ein paar Schritte nach vorne und links vor mir durch die Bäume beobachtend stand ca 50 Meter vor mir ein Jungtier. Rucksack runter ein paar Schritte nach rechts in Deckung um die Kamera bereit zu machen. Mit der Kamera zurück und er war noch da. Die ersten beiden Fotos gelangen nur mit manuellem nachfokusieren. Beim dritten war ich froh das die Kamera das Ohr als Auge erkannte (andere klagen darüber). Kommt immer auf die Situation an. Überprüfen der Fotos, dann nochmal anlegen und weg war er. Verschwunden ist er komplett lautlos.

822/ILCE-1-20221231-134933-DSC01781_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373097)
822/ILCE-1-20221231-135054-DSC01786_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373098)
822/ILCE-1-20221231-135249-DSC01792_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373099)

herby1961
07.01.2023, 11:54
Über Nacht hat es etwas geschneit:

822/ILCE-1-20230107-080804-DSC02264_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373418)

Hin und wieder muss man sich kratzen wenn es juckt:

822/ILCE-1-20230107-075157-DSC02229_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373419)

bruno5
07.01.2023, 23:15
Hier ist im neuen Jahr ja noch nicht allzu viel los. :shock: :shock: :shock: Dann will ich hier mal meinen ersten Wanderfalken zeigen. Das Bild ist nur dokumentarisch, aber ich habe mich riesig gefreut, daß ich heute zum ersten Mal in meinem Leben einen Wanderfalken in freier Wildbahn fotografieren konnte. Das Bild ist extrem gecroppt (von 6000x4000 auf 2000x1333). Die 400mm an APS-C waren einfach zu wenig. :evil:

823/DSC03197_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373463)

Dornwald46
13.01.2023, 18:50
Eisi, Lampe bleibt aus, wegen Strom sparen:

6/Lampe_bleibt_aus_Strom_sparen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373614)

Die Wamsel macht Pause:

6/Wamsel_macht_Pause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373615)

perser
13.01.2023, 20:23
822/ILCE-1-20221231-134933-DSC01781_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373097)

Herbert, wie weit warst Du denn entfernt von ihm? Klingt ja geradezu spektakulär. Muss eine tolle Begegnung gewesen sein. Und auch Deine originelle Schilderung dazu gefällt mir! :top:




822/ILCE-1-20230107-080804-DSC02264_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373418)


Der sieht ja wie gemalt aus !! :top: Was hast Du ihm als Gage gezahlt?? :D

Bist Du noch in Narewka?

Ich bin denn nun auch wieder im Lande, musste aber sofort wegen dringender privater Dinge nach Bayern und Sachsen durchstarten. Ende nächster Woche zieht dann aber hoffentlich wieder Ruhe ein.

herby1961
14.01.2023, 11:16
Hallo Harald,

ist schwer zu schätzen. Ich denke so zwischen 30 und 50 Meter.

Morgen geht es zurück. Am Montag ist wieder Büro angesagt. Noch 5 1/2 Monate.

Grüße
Herbert

ingoKober
21.01.2023, 16:38
Heute war zum ersten Mal seit Monaten das Licht nicht zu trübe, um die Kamera daheim zu lassen.

Die Stare waren trotz Neuschnee schon im Prachtkleid und singen fleissig

823/A1_05056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373817)

Ein Graureiher und ein Kormoran genossen die blasse Januarsonne

823/A1_05060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373818)


Eine Nilgans...problematisches Neozoon aber immer wieder nett anzuschauen. Vor allem, wenn man auf gleiche Höhe heruntergeht.

823/A1_05099.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373819)


Der Mäusebussard sah irgendwie aus, als hätte er lieber endlich mal Frühling.

823/A1_05114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373816)

Die Rehe habens momentan auch eher schwer, genug zu fressen zu finden

822/A1_05120.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373848)


Viele Grüße

Ingo

sascha_mr22
28.01.2023, 17:52
Hallo, nach längerer Abwesenheit mal wieder etwas von mir.
Ich war an der schönen Fulda unterwegs und da haben es mir die Silberreiher angetan.

1018/DSC04239.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374010)
1018/DSC04347.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374011)

1018/DSC04241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374012)

perser
28.01.2023, 18:15
Das erste Mal, seitdem ich wieder mal länger am Stück oben an der Schlei bin, schien nun wenigstens stundenweise die Sonne. Vorher regnete es wochenlang oder zumindest schienen die dicken grauen Wolken auf den Baumkronen aufzusitzen. So bin ich denn nun gleich mit der Kamera losgezogen. Es ist zwar eisig und windig an der Küste, aber die Sonne macht das wieder wett. Und am Fischerhafen in Maasholm bekam man dann auch etwas vor die Linse. Kleinvieh macht halt auch Mist… ;)

Eiderente
1018/Eiderente_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374020)|1018/Eiderente_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374019)|

Gänsesäger
1018/Gnsesger_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374018)|1018/Gnsesger_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374017)|

Silbermöwe
1018/Silbermwe_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374015)|1018/Silbermwe_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374016)|

perser
28.01.2023, 18:19
1018/DSC04241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374012)

Wirklich große Klasse, diese Serie!! :top: Vor allem die Bilder 1 und noch mehr 3 (s.o.) gefallen mir. Das hat ja schon etwas von richtiger Kunst... :D

kiwi05
28.01.2023, 18:25
1018/DSC04239.jpg


Eine schöne Situation gut genutzt und schön präsentiert.:top:


Gänsesäger
1018/Gnsesger_1.jpg

Eiderenten mag ich. Ich habe sie in Norwegen mal lange beobachtet, wie sie mit ihren Jungen in den Brandungswellen surften.

Auf deinem Gänsesägerbild tauchen unten links noch einige „Rotkopfsäger“ hinter dem Hauptmotiv hinterher.:lol:

perser
28.01.2023, 19:25
Auf deinem Gänsesägerbild tauchen unten links noch einige „Rotkopfsäger“ hinter dem Hauptmotiv hinterher.:lol:

Ja, die sind hier zuweilen eine richtige Landplage, besser: Strandplage! Man wird ihnen schwer Herr... :mrgreen::mrgreen:

perser
29.01.2023, 16:08
Mal noch etwas aus Angeln: Seeadler auf der Geltinger Birk, einem geschützten Refugium aus Salzwasserlagunen und krummen Windflüchtern, wo man sie inzwischen fast täglich sieht - wenn auch nur in gebührendem Abstand...

1017/.Seeadler_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374013)

1017/.Seeadler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374014)

Sie weideten gerade einen Kormoran oder eine Nonnengans aus. Genau ließ sich das auf die Entfernung nicht erkennen. Oben das ungecroppte Bild, darunter ein schon etwas nachgeschärfter Ausschnitt.


Wenn sich übrigens einer der Seeadler erhebt und über den Nonnengänsen kreist, die hier gerade zu Zehntausenden rasten, sieht das wenig später so am Himmel aus:

1018/Nonnengnse_s1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374053)

1018/Nonnengnse_s2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374054)

In diesem Fall war es ein noch recht junger Seeadler. Das Geräusch, das die Gänse dann beim Abheben mit ihren Zehntausenden synchronisierten Flügelpaaren erzeugen, erinnert an ein startendes Flugzeug…

Reisefoto
29.01.2023, 18:01
Eindrucksvoll! Die Geltinger Birk stand bei mir auch schon auf der Merkliste, aber von hier ist es leider zu weit weg für mal eben vorbeischauen.

herby1961
03.02.2023, 19:38
Wieder sehr schöne Bilder hier.

Von mir wieder ein paar Wisent Fotos. Ich hoffe es wird nicht fad damit.

Trächtiger Wisent. Mal schauen ob sie mir mit Jungtier wieder begegnet. Erkennbar wäre sie ja Aufgrund der Hornstellung.

822/ILCE-1-20230203-155319-DSC03564_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374268)

Die asymmetrische Hornstellung im Porträt.

822/ILCE-1-20230203-160806-DSC03628_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374269)

Wisent versteckt.

822/ILCE-1-20230203-161159-DSC03665_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374271)

perser
03.02.2023, 20:31
Trächtiger Wisent. Mal schauen ob sie mir mit Jungtier wieder begegnet. Erkennbar wäre sie ja Aufgrund der Hornstellung.

822/ILCE-1-20230203-155319-DSC03564_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374268)

Spannend, spannend, Herbert! Eine trächtige Kuh war mir bisher noch nie aufgefallen. Behalt' das mal im Auge!! :D

kiwi05
04.02.2023, 00:15
[lightbox=Serie01]822/ILCE-1-20230203-155319-DSC03564_1600.jpg[/lightbox

Bei der hoffnungsvollen Mama sind ja nicht nur die Hörner unsymmetrisch.:zuck:

herby1961
05.02.2023, 11:39
Wisent beim Frühstück in leichtem Schneegestöber:

822/ILCE-1-20230205-075259-DSC03772_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374359)
822/ILCE-1-20230205-075637-DSC04222_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374360)

perser
05.02.2023, 12:39
Wo ist denn nun gleich der Like-Button... :D:top:

kiwi05
05.02.2023, 12:48
Hier::top:

herby1961
06.02.2023, 11:19
Wisent zwischen den Bäumen bei Sonnenuntergang. Leider nur von hinten. Aber dafür mit einer Stimmung wie gemalt:

822/ILCE-1-20230205-155810-DSC04438_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374482)

Um ihn schön von der Seite zu bekommen hätte ich mich so positionieren müssen das ich die Wisentkuh genau im Rücken gehabt hätte. Mann soll seinen "Gegner" nie aus dem Augen verlieren:

822/ILCE-1-20230205-155908-DSC04439_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374483)

Auf dieses Foto warte ich schon seit Weihnachten. Heute hat alles geklappt. Fast wolkenlos, frostig klar und die Wisente waren am Richtigen Platz für schönes Morgenlicht im Hintergrund:

822/ILCE-1-20230206-071837-DSC04553_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374484)

kiwi05
06.02.2023, 12:00
822/ILCE-1-20230206-071837-DSC04553_2400.jpg


Hammerfoto und einen großen Glückwunsch zu diesem Morgen und seinen Topbedingungen. Da passt dann alles.:top:

perser
06.02.2023, 15:19
Auf dieses Foto warte ich schon seit Weihnachten. Heute hat alles geklappt. Fast wolkenlos, frostig klar und die Wisente waren am Richtigen Platz für schönes Morgenlicht im Hintergrund:

822/ILCE-1-20230206-071837-DSC04553_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374484)

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk eben... :D :top::top:

jean1959
06.02.2023, 18:35
:shock:Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk eben... :D :top::top:

...für geduldiges Immer-wieder-Hingehen!
Schönes Bild !

herby1961
06.02.2023, 20:56
Zwischen 15. Jänner und 2. Februar war ich zu weit weg um mal vorbeizuschauen ob das Wetter passt.

herby1961
07.02.2023, 10:09
Einen hab ich noch. Dem hat in der Jugend auch niemand gesagt das man nicht im Futter steht:

822/ILCE-1-20230206-153137-DSC04592_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374542)

kilosierra
07.02.2023, 16:32
Ich war mal wieder bei den stillen Vögeln.
Was für wunderbare Flieger! Ausser dem Rauschen beim Schnellflug hört man von denen gar nichts.

823/DSC00015_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374551)

823/DSC00038_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374552)

kiwi05
07.02.2023, 17:24
Gänsegeier auf Augenhöhe oder sogar von oben betrachtet sind immer wieder ein Genuss. :top:
Sind sie in der Nähe deines Wohnorts fotografiert?

kilosierra
07.02.2023, 17:27
Nein, das war ein Forentreffen von alphaDXD auf dem Rocher du Caire.

Es ist immer wieder ein Genuss, den Geiern beim Fliegen zuzusehen.

kiwi05
07.02.2023, 17:40
Dann kenne ich den/die Geier ja evtl. persönlich…..
Die Auffahrt auf das schöne Plateau habe ich für den Camper als recht abenteuerlich in Erinnerung……zurücksetzen in Spitzkehre ohne Absicherung.;)

kilosierra
07.02.2023, 20:32
Ja, mit einem Camper ist das sicher nicht einfach. Dabei ist deiner ja noch klein und wendig. :D
Ich habe eine gebratene Kupplung, seit etwa 10 Tagen. Da ist runterschalten in der Steigung auch nicht spassig. Nur am Ankunftstag bin ich selbst hoch gefahren, danach habe ich von anderen Autos profitiert.
Es waren ja genug Wagen da, wir waren 25 aus Frankreich, Belgien und Schweiz.

kilosierra
07.02.2023, 20:45
Noch zwei

823/DSC00206_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374561)

823/DSC00274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374562)

Tobbser
12.02.2023, 22:09
Hoi zsamme,

nach prächtigen Gänsgeiern und gewaltig beeindruckenden Wisents/en von mir zwei Gefährten von der anderen Seite der Skalen Größe und Gewicht.

Ein gestriges Wintergoldhähnchen

823/Wintergoldhhnchen_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374872)

und eine heutige Schwanzmeise.

823/Schwanzmeise_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374873)

Liebe Grüsse
Tobias

perser
13.02.2023, 10:37
Danke, Tobias, dass Du hier auch in diesen grauen, kalten Wochen die Fahne hochhältst! ;)

Und dann auch noch gleich mit zwei solchen - für unsere Breiten - exotischen Gesellen! :top: Ich muss denn auch wieder mal morgens losziehen...

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2023, 12:13
Das Grau dieses Winters geht aufs Gemüt, ich war Sonntag in unserem Wald habe nicht ein lohnendes Motiv gefunden.

kilosierra
13.02.2023, 12:18
So wunderschön die beiden Kleinen.
Die sind schon schwer zu sehen, aber sie auf den Sensor zu bekommen ist noch ungleich schwieriger.

BeHo
13.02.2023, 12:33
Sehr schöne Fotos dieser beiden nicht alltäglichen Arten. :D :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2023, 12:43
Hoi zsamme,

nach prächtigen Gänsgeiern und gewaltig beeindruckenden Wisents/en von mir zwei Gefährten von der anderen Seite der Skalen Größe und Gewicht.

Ein gestriges Wintergoldhähnchen

823/Wintergoldhhnchen_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374872)

und eine heutige Schwanzmeise.

823/Schwanzmeise_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374873)

Liebe Grüsse
Tobias
Sehr schöne Bilder, der Blick dieser Vögel ist für mich grandios!

Tobbser
13.02.2023, 21:33
Danke, Tobias, dass Du hier auch in diesen grauen, kalten Wochen die Fahne hochhältst! ;)

Und dann auch noch gleich mit zwei solchen - für unsere Breiten - exotischen Gesellen! :top: Ich muss denn auch wieder mal morgens losziehen...

Ich war mit der Familie und Freunden der Kinder am Morgen unterwegs über den Hügel hinterm Haus zu Fuchs- und Dachsbau. Wir haben auch nicht viel gesehen, als auf einmal zwei Wintergoldhähnchen neben uns in der Fichte herumhüpfen, ca. 2-5m über dem Boden in 3
4-5m Entfernung. So nah hatte ich sie auch noch nie und ich habe sicher 30Bilder gemacht, von denen 4 brauchbar waren.

Die Schwanzmeisen kommen immer im Winter und ziehen als kleine Horde durch die Gegend. Zum Teil nicht so scheu, aber immer wuselflink. Die hier sitzt auf der japanischen Kirsche vorm Haus und hat sich eine Sekunde Zeit für mich genommen.
Dafür hätte auch locker die Kombi bei Bild 1 gereicht und gerne hätte ich bei Bild 1 die Kombi von Bild 2 schon gehabt.

Das Grau dieses Winters geht aufs Gemüt, ich war Sonntag in unserem Wald habe nicht ein lohnendes Motiv gefunden.

Nimm mal ein Makro sowie Blitz mit Diffusor oder andere Beleuchtung mit, in dem Bereich gibt es eigentlich immer etwas Spannendes zu entdecken.

So wunderschön die beiden Kleinen.
Die sind schon schwer zu sehen, aber sie auf den Sensor zu bekommen ist noch ungleich schwieriger.

Danke dir. Du machst das aber auch großartig mit deinem Gänsegeier und der A6000! Meinen größten Respekt.

Sehr schöne Fotos dieser beiden nicht alltäglichen Arten. :D :top:

Dankeschön.

Sehr schöne Bilder, der Blick dieser Vögel ist für mich grandios!

Merci, EDaA.

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
13.02.2023, 21:36
So klein, so zart, so hübsch.
Gut gemacht, Tobias.:top:

kilosierra
14.02.2023, 12:09
Danke, für das Lob.
Weil mein AF nicht so der Renner ist, habe ich eher versucht, die Geier in der Entfernung und mit ein wenig Landschaft zu fotografieren. Peter weiss es ja, unter dem Felsen ist ein Ort, Strasse, Autos... Gar nicht so einfach, sowas wie Wildnis aufs Bild zu bekommen.

823/DSC00753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374941)

823/DSC00470_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374942)

823/DSC00469_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374943)

Itscha
14.02.2023, 12:17
Ein gestriges Wintergoldhähnchen (...)
und eine heutige Schwanzmeise.
Liebe Grüsse
Tobias

Da hast Du meine zwei fotografischen Jugendtraumata beide gut erwischt. Den zwei Gesellen stelle ich hinterher, seit ich meine erste SLR habe (ca. mit 15 Jahren). Natürlich damals noch ohne Chance auf vernünftige Bilder.

Die Schwanzmeise habe ich inzwischen erwischt. Das Wintergoldhähnchen noch nicht.

Gratulation zu deinen sehr gut gelungenen Bildern.

kiwi05
16.02.2023, 13:57
Jenseits des omnipräsenten Monatsthemas (danke dafür Tom:top:) gibt es noch ein Fotografenleben mit Schwerpunkt Reisen und Wildlife.

Heute das S wie Sanderling. Und der darf und wird hier auch etliche Wiederholungen erleben. Versprochen.;)

Hier im letzten Abendlicht….gleich ist die Sonne weg.

823/Sonyuserforum_2999_A1_05999.jpg

kiwi05
16.02.2023, 17:14
Viel ist an Vogelwelt im Februar hier in der Normandie noch nicht zu beobachten

Eine Bekassine, Becassine des marais, wie sie hier in Frankreich heißt, ist mein 3000. Bild im SUF.

1018/Sonyuserforum_3000_A1_06136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375111)

BeHo
16.02.2023, 17:43
Sehr schön. :D

perser
16.02.2023, 18:15
Ich habe überhaupt noch nie eine Bekassine live gesehen... Laufen denn davon so viele an Deiner normannischen Küste herum? ;)

kiwi05
16.02.2023, 18:25
Ob viele, du habe ich keine Ahnung. Ich habe genau Zwei gesehen.

In den Dünen bei Wissant liegt ein großer See (Le Fartz), den Vögel gerne zur Gefiederwäsche nutzen. Daneben ist ein sumpfiger Teil mit Ansitzhütte.
Als ich ankam saßen zwei Locals mit schwerem Gerät im Anschlag.
Also wusste ich in welche Richtung ich schauen musste.
So konnte auch ich beide Bekassinen sehen……wenn die beiden Fotografen nicht vor Ort gewesen wären, könnte es sein, daß ich sie gar nicht wahrgenommen hätte.:oops:

BeHo
16.02.2023, 18:29
Auch wenn Du sie noch nicht gesehen haben solltest, hast Du sie vielleicht schon mal gehört? Das Wummern beim Balzflug, welches durch die Federn entsteht, kann man z.B. hier ab ca. Sekunde 14 hören: Klick! (https://www.youtube.com/watch?v=Ze8fuD_1MhA)

kiwi05
22.02.2023, 17:38
Aus Frankreichs Norden habe ich noch die kleinste Entenart Europas mitgebracht.
Einen Krickentenerpel im Prachtkleid, eine wirklich hübsche Ente.

1018/Sonyuserforum_3011__2023-02-20-12-29-38_Marquenterre_A1_07334.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375386)

1018/Sonyuserforum_3012_2023-02-20-12-29-45_Marquenterre_A1_07337.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375387)

herby1961
23.02.2023, 17:53
Rehe auf dem Feldern:

1439/ILCE-7RM4-20230129-150335-DSC00504_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375433)

Und Reiher in den Donau Auen:

823/ILCE-1-20230219-130759-DSC04667_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375434)

HoSt
23.02.2023, 20:45
Wintergäste an der Ostsee auf Fehmarn.. Eiderenten

1018/2023-02-23_15-29-17_A7IV_HST02736_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375438)

Sehr geschickte Taucher sind es... nach dem Urlaub zeige ich davon ein paar.

HoSt
23.02.2023, 20:54
... im Tierreich geht es auf den Frühling zu... Kormoran im (beginnenden) Prachtkleid

1018/2023-02-23_15-28-03_A7IV_HST02719_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375439)

Tobbser
23.02.2023, 22:10
Hoi zsamme,

gestern schaute ich aus dem Fenster und sah einen dicken schwarzen Knubbel unbeholfen um die Korkenzieherhasel bei den Garagen fliegen. Ich musste nach einem kurzen internen Ausschlussverfahren an die Holzbiene, die ich bisher nur zweimal kurz beobachten konnte, denken und beim Flugverhalten an eine Paarung. Eigentlich hätte ich gern das Makro oder 70400 genommen, aber für einen Objektivwechsel blieb keine Zeit mehr.

Das Glück war mir hold und ich konnte sie einigermaßen beim Liebesspiel in Nachbars Rabatte "erwischen". Das Bild ist aus dem RAW am Telefon herausgeschnitten und rauscht mir noch ein wenig zu viel, aber Zeit ist gerade Mangelware und gestern sponn der PC nach einem Grafikkartentreiberupdate spontan...

1012/Holzbienenpaarung_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375444)

Liebe Grüße
Tobias

Schmalzmann
24.02.2023, 17:29
Moojen Moojen

Ich habe mal wieder vorbei geschaut und mir die letzten 20 Seiten angeschaut.
Hier sind ja wieder schöne Bilder von Säugern und Vögeln dazu gekommen.:D

Tobbser
24.02.2023, 21:13
Hoi zsamme,

so, jetzt am PC, habe ich feststellen müssen, dass ich spannenderweise auf dem Telefon nicht das beste Bild ausgewählt habe. 6,1 Zoll zu 32Zoll sind eben doch ein Unterschied...

Hier nun noch ein Bild der Paarung in zufriedenstellender Qualität bei einem fast 1:1 Crop.

1012/20230222-TRA00048-Holzbienenpaarung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375491)

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
26.02.2023, 15:40
Ich mag die großen Brummer.
Im innigen Doppelpack natürlich noch imposnater.:top:

Was hat eigentlich unser „polnischer Bärenjäger“ in Bezug auf den Wildlifethread inzwischen so zu vermelden?;)

kiwi05
28.02.2023, 15:38
Beim Wühlen im Archiv fürs Monatsthema bin ich über diese beiden Limikolen gestolpert.
Aufgenommen an Irlands Westküste.

Sind das zwei Uferschnepfen im Schlichtkleid?

1018/Sonyuserforum_3034_2019-05-03-11-24-44_A7RM3_DSC05533_Kinsale_nach_Mizen_Head-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375605)

HaPeKa
28.02.2023, 18:20
Jep, seh ich auch so ... Uferschnepfen. Vermutlich eine Übergangsphase, was das Kleid betrifft. Das Schlichtkleid tragen sie so ca. Juni bis März ...

kiwi05
28.02.2023, 19:18
Danke für deine Einschätzung.:top:

Trotz Nachtfrösten kann man hier bei den Weinbergsmauern schon wieder das verräterische Rascheln hören...und wenn man etwas geduldig wartet, bekommt man auch den Geräuschverursacher zu sehen.
Ein schöner Vorfrühlingsbote.

819/Sonyuserforum_3035_2023-02-27-14-31-03_um_Alf_A1_07446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375606)

herby1961
03.03.2023, 13:01
Sind wieder Wisent Bilder. Für Vögel ist es noch etwas zu früh.

Heute brauchte ich nicht weit zu gehen. Gleich hinter dem Hotel. Bereits von Fenster sah ich das sie da sind:

822/ILCE-7RM4-20230303-065736-DSC00818_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375654)

Noch ein bischen Morgenfrost im Fell:

822/ILCE-1-20230303-062042-DSC04749_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375655)

In der ersten Morgensonne:

822/ILCE-1-20230303-065815-DSC04847_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375656)

perser
03.03.2023, 19:25
Ja, Herbert, das ist schon irgendwie cool: Wisente aus dem Fenster fotografieren... :D

Sind sie dann noch näher gekommen oder hast Du Dich hinter den Heuschobern noch etwas herangepirscht? Allzu sehr gecroppt scheinen die Bilder ja nicht zu sein.

herby1961
03.03.2023, 19:58
War immer auf der Hotelseite der Narewka, konnte eigentlich immer langsam bis zum Fluss. Und dort warten was sich entwickelt. Hab die A1 aber überwiegend im APS-C Modus verwendet. Waren heute den ganzen Tag auf der Wiese.

Aber das Highlight gab es letzte Woche Einzelgänger im Garten des Hotels:
https://poranny.pl/zubr-w-narewce-krol-puszczy-rozgoscil-sie-w-pensjonacie-bojarski-gosciniec-gdzie-jest-stalym-bywalcem/ar/c1-17322029

perser
03.03.2023, 21:06
Aber das Highlight gab es letzte Woche Einzelgänger im Garten des Hotels:
https://poranny.pl/zubr-w-narewce-krol-puszczy-rozgoscil-sie-w-pensjonacie-bojarski-gosciniec-gdzie-jest-stalym-bywalcem/ar/c1-17322029

Na, das ist ja stark!! Wisent gewissermaßen zum Frühstück... :D Ist er noch manchmal da?

Dirk Segl
04.03.2023, 08:37
Ein schöner Vorfrühlingsbote.

819/Sonyuserforum_3035_2023-02-27-14-31-03_um_Alf_A1_07446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375606)

Sehr sehr schön !! :top:

Die Natur erwacht so langsam und die schönste Zeit des Jahres beginnt.

Auch diese Fransenfledermaus ist erwacht und jagt im Wald ein paar Insekten.

822/A1C01972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375673)

822/A1C01989.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375672)

822/A1C02022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375671)

Grüße und schönes Wochenende !!
Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2023, 09:09
Super erwischt, die Fledermäuse bei uns (halten sich im nahen Kirchturm auf)
sind absolut schnell und unberechenbar im Flug.

kiwi05
04.03.2023, 10:09
Da schaut man unbefangen hier vorbei…und dann das.

Danke für diese tollen Fotos dieses ca 7g schweren Nachfahren der Flugsaurier.:top:

Gut, daß du ein so kleines, schnelles Objektiv für solche Bedingungen hast.;)

Schnöppl
04.03.2023, 11:14
Nachdem mir völlig schleierhaft ist wie man so kleine flinke Tierchen im Flug derart präzise treffen kann bleibt mir zu sagen: Hut ab :top:

hlenz
04.03.2023, 11:48
Wow!! :shock::shock:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2023, 11:55
Auch die Belichtung ist ein Traum! Die Bearbeitung würde mich interessierten.

perser
04.03.2023, 12:57
@Dirk: Einfach nur faszinierend, diese Aufnahmen!! Habe noch nie Fledermäuse fotografiert, nicht nur weil sie blitzschnell sind und ständig erratische Bewegungen vollführen, sondern auch, weil dann das Licht meist nicht mehr fototauglich ist… Bin echt beeindruckt! :top::top:

Nachfahren der Dinosaurier habe ich aber auch. Aber erstens sind die größer, zweitens waren sie zumeist am Boden und drittens war das Licht zumindest zu Anfang noch akzeptabel.

Die Aufnahmen entstanden aus einer Tarnhütte an einer Waldlichtung an der polnisch-ukrainischen Grenze. Das Luder war eine verunfallte oder geschossene Hirschkuh, die der Besitzer des Areals, ein polnischer Bauer, von Jägern aus der Nachbarschaft besorgt hatte.

1017/Steinadler_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375679)

1017/Steinadler_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375678)

1017/Steinadler_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375677)

An selber Stelle hatte ich im Mai ‘21 viele Braunbären vor die Linse bekommen. Auf diese hoffte ich denn nun auch wieder, aber offenbar schliefen sie noch Ende Februar, als ich dort war. Auch Wölfe trauten sich nicht aus dem Tann. Erst einen Tag, nachdem wir wieder weg waren, schickte uns der Bauer eine Aufnahme aus einer Wildkamera nach, in der man in bestem Morgenlicht, kurz vor neun, gleich sieben Wölfe auf dieser Lichtung sah. Dumm gelaufen… :roll:

Wäre ich denn mal stattdessen zu Herbert gefahren, der nahezu zeitgleich im Bialowicza NP auf Fotopirsch ging und sogar Wisente zum Frühstück hatte… (#8583, #8585).

Aber immerhin gab es eben Steinadler (und manch andere Vögelei), meine ersten überhaupt, und dann doch so nah, trotz des schnell nachlassenden Abendlichtes. Die Bilder entstanden teils an verschiedenen Tagen und zu verschiedenen Abendzeiten (Bilder 2 und 3 mit ISO 8000).Vermutlich sind es auch zwei verschiedene Vögel. Sicher bin ich da nicht, aber insgesamt tummelten sich in dem Revier drei Steinadler, von denen sich zwei aber immer mal wieder schamhaft zu Liebesspielen zwischen die Baumkronen verzogen…

Dirk Segl
04.03.2023, 13:05
-------
Danke für diese tollen Fotos dieses ca 7g schweren Nachfahren der Flugsaurier.:top:

Gut, daß du ein so kleines, schnelles Objektiv für solche Bedingungen hast.;)

Handlich ja, die Schnelligkeit kommt hier aber an die Grenze, da die Fledermaus sich wie ein Korkenzieher bewegte.
Rückenflug, Seitlich, spiralförmig gegen den Boden.
Eine Schwalbe ist ne 747 dagegen. :cry:

Nachdem mir völlig schleierhaft ist wie man so kleine flinke Tierchen im Flug derart präzise treffen kann bleibt mir zu sagen: Hut ab :top:

Das ist einfach ohne Lichtschranke reines Glück, da der Spuk schnell vorbei war.
Aber zur Dokumentation dieses faszinierende Erlebnis festzuhalten war echt spaßig. :crazy:


Wow!! :shock::shock:

Merci, das waren meine Worte als ich sie sah.

Auch die Belichtung ist ein Traum! Die Bearbeitung würde mich interessierten.

Die Belichtung ist eigentlich unterirdisch, da in der Nachbearbeitung um 2,5 !! Blendenstufen :shock::shock::shock: erhöht.
So fotografiert man in der Regel nie gegen den Himmel, aber ich kannte die Flugbahn ja nicht.
Aber ich brauchte für den Mega-Crop, die Nachbearbeitung und die Verschlußzeit im Grenzbereich ein paar Tricks und ne tiefe ISO.

Hier mal noch ein bisschen heller:

822/A1C02022_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375680)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2023, 13:41
Also Dirk, Bilder bearbeiten beherrscht Du auch:top:, mit Lightroom schätze ich mal.

Dirk Segl
04.03.2023, 13:46
Also Dirk, Bilder bearbeiten beherrscht Du auch:top:, mit Lightroom schätze ich mal.

Nein, mit Capture One 21.

kiwi05
04.03.2023, 13:47
Oh zu spät, Dirk war schneller.

bruno5
04.03.2023, 14:06
Glückwunsch zu diesen tollen Fledermaus-Bildern. :top::top::top: Wer schon einmal versucht hat, Fledermäuse im Flug zu fotografieren, hat eine Ahnung davon, wie extrem schwierig das ist. Danke fürs Zeigen. :top:

aidualk
04.03.2023, 14:09
Warum fliegen die denn am hellen Tag? Die ich bisher gesehen habe waren nur in der Dämmerung unterwegs und da kam ich auf ISO 25.000 (bei Bl. 2.8).

Tolle Bilder :top:

kiwi05
04.03.2023, 14:11
Die Fledertiere fliegen dann, wenn auch Futter unterwegs ist.
Und das ist um diese Jahreszeit eher tagsüber erfolgversprechend.

Die Wasserfledermaus sehe ich bei uns aber auch im Sommer tagsüber auf der Jagd.

Dirk Segl
04.03.2023, 14:12
Warum fliegen die denn am hellen Tag? Die ich bisher gesehen habe waren nur in der Dämmerung unterwegs und da kam ich auf ISO 25.000 (bei Bl. 2.8).

Tolle Bilder :top:

Das bin ich noch am klären.
Erste Antwort, frisch aus dem Winterschlaf im Wald auf Insektenfang.

herby1961
04.03.2023, 19:50
Klasse Fotos hier.

Der Wind macht es momentan sehr kalt. Dafür brauche ich nur ca. 500 m vom Hotel weg für gute Fotos und kann mich zwischendurch immer aufwärmen:

822/ILCE-7RM4-20230304-161131-DSC01098_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375694)

Und die letzten Rückzugsgefechte des Winters:

822/ILCE-1-20230304-115426-DSC05207_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375695)

Dirk Segl
06.03.2023, 17:58
Wetterbericht für heute war grausam:
Schnee, Regen, Naßkalt ->>> Bääähhhh !! :flop::flop::flop:

Aber hey, die Tiere sind immer unterwegs und die Ausrüstung packt das schon.

Also raus zu den Wamseln:

823/A1C02298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375804)

823/A1C02276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375803)

823/A1C02230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375802)

823/A1C02202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375801)

823/A1C02144.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375800)

Hose matschig vom hinknien, Ausrüstung naß vom Regen (das muß die abkönnen !!), Sand in den Schuhen von Ha..., ne war woanders, Socken naß aber das Herz ist umso wärmer !!

Grüße !
Dirk

Dornwald46
06.03.2023, 19:46
Dirk, Deine Wasseramsel Serie ist Spitze:top:
Was für eine Schärfe:top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2023, 21:01
Kann mich nur anschließen!

Dirk Segl
07.03.2023, 06:36
Dirk, Deine Wasseramsel Serie ist Spitze:top:
Was für eine Schärfe:top::top:

Danke Dir,
die Schärfe vom 600/4, das Bokeh und natürlich die Lichtstärke ist wirklich, wie soll man sagen ? -> auf den Punkt.

Und man hat keine Bildfehler, die man in der Nachbearbeitung korrigieren muß.
Es bildet sehr natürlich ab und wirkt nie überschärft.

Aber richtig Spaß macht das Objektiv in der Handhabung auf matschigem Untergrund, beim Klettern mit einer Hand im Regen auf sandigen Felsblöcken eben leider gar nicht. :flop:

Aber für die Wasseramsel ist es "das Objektiv", weil es eben Lichtstark ist und die Lichtverhältnisse in einer Schlucht so unterschiedlich sind, daß man beim Schwenk von ein paar Grad von ISO 500 direkt Richtung ISO 10000 wandert.

Zudem ist alles gegen "Absaufen im Bach" versichert. :crazy::crazy::crazy:

kiwi05
07.03.2023, 11:10
Auch wenn du das „schönste Schmuckstück“ in einen separaten Thread gepackt hast, will ich hier antworten.
Denn hier muss ich mich nicht entscheiden, ich kann alle Fotos der Wamsel genießen.
Und ich finde jedes einzelne sehenswert.

Das Rumhantieren mit dem 600er am/im glitschigen Bach kann ich mir gut vorstellen aber die Ergebnisse sprechen wieder für deinen Aufwand.

Sehr schön auch die feine nicht effekthaschende Ausarbeitung.:top:

herby1961
07.03.2023, 11:40
Schöne Wasseramsel hier.

Morgens hinter dem Hotel:

822/ILCE-7RM4-20230306-064705-DSC01718_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375814)

Tagsüber am See gibt es jede Menge Graugänse.

823/ILCE-1-20230306-141529-DSC05337_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375809)

823/ILCE-1-20230306-141636-DSC05352_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375810)

Im Uferbereich ist der See noch gefroren:

823/ILCE-1-20230306-144803-DSC05456_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375811)

Hunderte auf dem Flug zu den Schlafplätzen:

823/ILCE-1-20230306-152327-DSC05569_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375812)

Und bei der Rückfahrt zum Hotel noch Rotwild aus dem Auto:

1439/ILCE-1-20230306-160415-DSC05585_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375813)

Und heute morgen hatte es noch 5 cm Neuschnee. Der Winter lässt noch nicht locker.

perser
07.03.2023, 21:27
Morgens hinter dem Hotel:

822/ILCE-7RM4-20230306-064705-DSC01718_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375814)

Ein geiles Bild: Wisente vorm Bojarski Gościniec! :top:

Offenbar sind sie denn immer noch da. Damit - also mit diesem Foto (!) - kann das Wirtspaar doch richtig gut Werbung betreiben... ;)

Bist Du dazu morgens mit dem Auto hinübergefahren?

herby1961
08.03.2023, 09:32
Hallo,

war zu Fuß unterwegs.

kiwi05
08.03.2023, 17:54
Noch ein Mitbringsel aus dem Vogelschutzgebiet Marquenterre an der Somme-Mündung in Frankreich. Ganz schön stürmisch wars....

823/Sonyuserforum_3041_2023-02-20-11-47-13_Marquenterre_A1_07222-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375836)

perser
08.03.2023, 20:53
Ich habe mal ein bisschen experimentiert. Die Bilder entstanden aus einem Hide in Polen, als ich auf Wölfe oder Bären hoffte, die aber halt nicht kamen. Dafür verlustierte sich in einem Tannenwäldchen vis-à-vis immer mal ein Mäusebussard-Paar weit oben im Geäst. Die Bedingungen waren bescheiden: Entfernung ca. 150 m, immer wieder Schneeregenschauer, entsprechend dunkel, die Greife kopulierten in dichtem Astwerk. Ich sah die beiden Vögel nur als verschwommene hellbraune Punkte und hatte stets Mühe, sie wiederzufinden, wenn ich sie mal aus dem Fokus verlor…

1017/.Bussarde_1..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375838)

1017/.Bussarde_2..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375839)

1017/.Bussarde_3..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375840)

Ich hatte an der a7IV das 100-400 GM, dazu den 1.4er TK (daher f8/ISO 10.000 bei 1/640 s), hatte die Kamera auf APS-C-Modus gestellt und die Ergebnisse dann noch kräftig gecroppt. Und natürlich mit Topaz entrauscht und etwas nachgeschärft. Ich meine, all das sieht man schon recht deutlich. Aber für den Hausgebrauch geht es vielleicht…? :oops:

Die Aufnahmen entstanden übrigens nicht vom Stativ, weil ich damit nicht so weit hoch in die Baumspitzen gekommen wäre. Aber ich habe den linken Arm aufgestützt.

1017/Bussardweibchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375837)

Das Weibchen beim Abflug mit 1/2000 s. Leider liegt die Schärfe eher auf dem vorderen Flügel als auf dem Kopf. Was mich aber überrascht hat: Der Vogel-AF der a7IV saß trotz der ungünstigen Bedingungen zunächst stets perfekt, erst beim Mitziehen verlor er sich dann zuweilen.

herby1961
09.03.2023, 11:33
Harald, für die Wetter- und Lichtsituation sind sie ganz gut geworden.

kiwi05
09.03.2023, 11:45
Harald, für die Wetter- und Lichtsituation sind sie ganz gut geworden.

Das war auch mein Gedanke. :top:
Nur….wir sind halt sehr anspruchsvoll geworden.

Was hätte man sich vor 10 Jahren solche Ergebnisse gewünscht.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2023, 11:54
Harald tastet sich immer näher an Spitzenbilder ran!:top::top:

perser
09.03.2023, 12:33
Ich danke Euch!

@Herbert: Ich bin sicher, Du mit Deiner a1 plus dem scharfen FE 400/2,8 hättest da noch einiges etwas mehr daraus gemacht... ;)

Ich kam wirklich technisch an die Grenzen. Der Fokus saß, aber die Auflösung ließ sich nicht mehr steigern. Ich hatte auch das FE 200-600 G dabei, aber gerade unter diesen konkreten Bedingungen - ich habe es dort vor Ort getestet - ist es eher schlechter als das 100-400 mit dem TK 1.4.

Und noch einmal: Richtig beeindruckt hat mich der Vogel-AF der Sony a7IV. Er packte sofort zu, während ich die Bussarde mit bloßem Auge nicht mehr als solche erkennen konnte... Das hatte ich so nicht erwartet.

Dirk Segl
09.03.2023, 14:03
150m ?? :shock:

Echt gute Qualität. :top::top::top:

Dirk Segl
09.03.2023, 14:05
Noch ein Mitbringsel aus dem Vogelschutzgebiet Marquenterre an der Somme-Mündung in Frankreich. Ganz schön stürmisch wars....

823/Sonyuserforum_3041_2023-02-20-11-47-13_Marquenterre_A1_07222-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375836)

:top::top::top:

Die hätte ich auch gern mal vor der Linse.

Mir gefällt das Grau-Schwarz-Weiß sehr gut.

Jetzt weiß ich bei welchem Wetter ich diese schönen Tiere fotografieren muß !!

Danke !! :crazy:

HoSt
09.03.2023, 17:38
:top::top::top:
Die hätte ich auch gern mal vor der Linse.
Dann fahr' mal ins NABU Wasservogelreservat in Wallnau auf Fehmarn. Dort findest du jede Menge davon während der Brutzeit. :top:

Hatte ich glaube ich hier im Thread schon mal gezeigt...
823/2022-06-22_13-20-31_A7IV_HST04371_ji-SharpenAI-Standard_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366727)

823/2022-07-02_14-23-27_A7IV_HST07224_ji-SharpenAI-Standard_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366720)

HoSt
09.03.2023, 17:46
In unserem eher unfreiwilligen Fehmarn Urlaub im Februar waren ein paar Austernfischer unterwegs

6/2023-02-22_09-37-41_A7IV_HST02587_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375861)

6/2023-02-22_09-51-50_A7IV_HST02611_ji-SharpenAI-Motion_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375862)

Jeweils A7IV mit 100-400GM ohne TK

HoSt
09.03.2023, 17:56
1017/.Bussarde_2..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375839)
Hier scheint er Dich direkt anzuschauen... "Immer diese Voyeure!" :crazy:
Richtig gute Fotos unter den Umständen! :top::top:

kiwi05
10.03.2023, 11:44
Auch wenn sich auf der Startseite gerade die Sanderlinge mit den Natursteinerlingen mischen, entschuldige Harald :oops:, will ich hier, gerade weil es seit Tagen so dauergrau ist, etwas Farbe vom Sonnenuntergang reinbringen.

Sanderlinge an der Opalküste, mein Hauptmotiv Ende Februar. Sonst war nicht viel los.

1018/Sonyuserforum_3042_2023-02-13-17-38-14_Wissant_A1_05934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375880)

1018/Sonyuserforum_3043_2023-02-13-17-40-58_Wissant_A1_06023.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375882)

perser
10.03.2023, 11:58
...die Sanderlinge mit den Natursteinerlingen mischen...

:top::top:

Ich finde Sanderlinge übrigens sehr putzig. Sie sind auch nicht gar zu scheu. Sehr schöne Lichtstimmung, Peter!!

Schmalzmann
11.03.2023, 08:21
Moojen Moojen

Sehr schöne Fotos sind hier wieder reingestellt worden. Leider gehen die meisten hier Vögel fotografieren. Aber auch kleine lebewesen , wie Eidechsen sind jetzt auch immer mehr zu sehen.

Aber in Sachen Großwild hält Herbert fast als einzigster hier die Fahne hoch.


HERBERT : Deine Wisentbilder sind schon der Hingucker.
Ich schaue sie mir immer gern an.

822/Hirsch_Portrait_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375903)

822/Hirsch_Portrait_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375904)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2023, 08:51
Sehr schöne Portraits, vielen herzlichen Dank dass Du nach langer Zeit mal wieder Bilder
hier zeigst!:top:

kiwi05
11.03.2023, 09:45
Moin Andreas. Aug in Aug mit dem Rotwild.:top:

Zu deinen Anmerkungen:
Für mich ist das Angebot an Vögeln oder Kleinreptilien/-amphibien vor Ort oder auf Reisen einfach größer und abwechslungsreicher als bei Vierbeinern.

Wenn Vierbeiner auftauchen, freue ich mich natürlich über diese Motive und bemühe mich um gute Fotos und investiere dann gerne auch etwas an Zeit.
Aber den Ansitzaufwand, den man für spezielle Fotos betreiben muss, tue ich mir nicht an.

Dafür haben wir ja hier einige Spezialisten wie dich und Herbert, …..zum Glück.

perser
11.03.2023, 10:57
822/Hirsch_Portrait_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375903)

Den Täter zieht's halt immer zum Tatort zurück! :D

Schön denn, Andreas, auch hier mal wieder Bilder von Dir zu sehen! Schon oben auf der Startleiste hatte ich sofort erkannt, dass das Deine Hirsche sind... ;)

Schmalzmann
11.03.2023, 11:45
Ja ich habe auch die Zeit gebraucht um meine Ansitzfotografie zu verfollkommnen.

Ich sitze ja auch nicht nur auf Vierbeinern sondern auch auf Vögel.Aber eben alles im ansitz.
Ich habe sogar zweimal geziehlt auf Eisvogel angesessen. Aber die Großsäuger haben immer noch oberste Priorität für mich.


1018/Eisvogel_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375907)

1018/Eisvogel_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375908)

Prachttaucher

1018/Sterntaucher_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375910)

823/Kranich_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375912)

823/Kranich_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375913)


Aber ich muss erst einmal fleißig Üben . Alles sehr ungewohnt. Ein 800ter ist eben kein 600ter. Das ist sehr ungewohnt und man muss alles noch mal von vorne anfangen.
Hätte nie gedacht das 200mm und 3 Blenden so viel Unterschied macht.

Also Leute weiter so und denkt an die Großsäuger Fraktion ein bissel.:D:D

kiwi05
11.03.2023, 11:52
1018/Eisvogel_2.jpg_klein.jpg


Der hier ist dir aber wirklich wunderbar gelungen.:top:

Schmalzmann
11.03.2023, 11:55
Ja Peter ist ja auch noch mit dem alten 600ter aufgenommen.

HaPeKa
11.03.2023, 12:09
Leider gehen die meisten hier Vögel fotografieren.
Zum Glück gibt's beim Vögel fotografieren auch ab und zu mal Beifang :crazy:

Neulich habe ich dieses Reh geweckt:

822/20230223-ILCE-1-6174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375918)

Später, auf dem Heimweg, war's dann mit anderen draussen auf der Wiese:

822/20230224-ILCE-1-6566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375919)

Auch das junge Böckchen hat sich mehrmals auf meinen Streifzügen blicken lassen:

822/20230224-ILCE-1-6546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375920)

822/20230224-ILCE-1-6553.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375921)

Und auch die Gamsfamilie ist immer mal wieder am frühen Morgen unterwegs:

822/20230223-ILCE-1-6281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375922)

822/20230223-ILCE-1-6188.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375923)

Schmalzmann
11.03.2023, 12:34
Mojen Hans Peter.
Wenn Du auf Vogelpirsch warst, warst, solltest Du umdenken ob Du lieber auf Großwild umsteigt.
Gibt es bei Dir auch Steinböcke?

perser
11.03.2023, 12:49
Mensch, Andreas, kaum bist Du wieder an Bord, kommt sofort richtig Leben in die Bude!! :top::top::top:


823/Kranich_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375913)

Und sogar Vögel magst Du inzwischen! :D (Ich meine, außer Seeadler und Schwarzstorch, mit denen Du ja schon immer gut zugange warst...:top:)

kiwi05
11.03.2023, 12:52
Und wie immer …mitohne Füsse.:mrgreen::top:
Andreas braucht kein Wasserzeichen. Seine Bilder sind auch unverwechselbar.:top:

Was habe ich das vermisst, diesen running Gag zu nutzen.;)

HaPeKa
11.03.2023, 12:55
Mojen Hans Peter.
Wenn Du auf Vogelpirsch warst, warst, solltest Du umdenken ob Du lieber auf Großwild umsteigt.
Gibt es bei Dir auch Steinböcke?
Hier in der Gegend selber nicht, aber im Berner Oberland, z.B. am Niederhorn (ca. 1h Fahrt plus 1h Marsch). Werde im Frühling mal hingehen und schauen, was sich tut.

Hier ein paar Bilder bei einem der letzten Besuche:

822/20190912-ILCE-7RM3-33711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375924)

822/20190912-ILCE-7RM3-33717_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375927)

822/20190912-ILCE-7RM3-33728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375926)

perser
11.03.2023, 12:57
822/20230224-ILCE-1-6566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375919)

822/20230223-ILCE-1-6188.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375923)

Was man so alles alles Beifang erwischt!! :D :top:

In meiner groben Jahresreiseplanung für 2023 habe ich übrigens den Niederhorn fest vorgemerkt...

HaPeKa
11.03.2023, 12:59
Und den da habe ich als Belegfoto für einen Jäger abgelichtet. Er wollte das Alter bestimmen und schauen, ob es sich lohnt, mit der Flinte dort hochzukraxeln ...

822/220830_-_Steinbock-FU_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375930)

Es hätte sich gelohnt, aber er hat ihn nicht erwischt :D

Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2023, 13:04
Ein Tipp von mir zum Aufpassen, auf Krächzen in der Luft achten.
Momentan sind die Kraniche auf dem Weg nach Norden, gestern etwa 100-150 Kraniche in Keilformation über Apelern gesichtet. Leider war ich ohne Kamera unterwegs.:oops:
Vielleicht hat ja Jemand anders mehr Glück

HaPeKa
11.03.2023, 13:05
In meiner groben Jahresreiseplanung für 2023 habe ich übrigens den Niederhorn fest vorgemerkt...
Das lohnt sich auf jeden Fall, Harald. Die machen übrigens auch Wildtierbeobachtungen (https://niederhorn.ch/erleben-sommer/wildbeobachtung/), an denen man teilnehmen kann, meine Fotos entstanden bei so einer Tour. Der Vorteil: Man muss nicht oben übernachten, bei Tagesanbruch fährt fährt eine Gondel mit den Teilnehmern hoch, lange bevor der normale Betrieb aufgenommen wird. Und der Guide weiss, wo man abseits der Wanderwege gute Aussichten auf Wildtiere hat.

perser
11.03.2023, 13:20
Das lohnt sich auf jeden Fall, Harald. Die machen übrigens auch Wildtierbeobachtungen (https://niederhorn.ch/erleben-sommer/wildbeobachtung/), an denen man teilnehmen kann, meine Fotos entstanden bei so einer Tour. Der Vorteil: Man muss nicht oben übernachten, bei Tagesanbruch fährt fährt eine Gondel mit den Teilnehmern hoch, lange bevor der normale Betrieb aufgenommen wird. Und der Guide weiss, wo man abseits der Wanderwege gute Aussichten auf Wildtiere hat.

Danke, Hans-Peter, sehr guter Tipp!! :top: Das werde ich nutzen!

Schmalzmann
11.03.2023, 14:50
Kraniche kann man jetzt über all in Gruppen ziehen sehen. Sogar in ca 30 Metern über Berlin. Hier an den toren Berlins sammeln sich hunderte von Kranichen , die eine rast auf den Feldern machen. Viele Paare haben ja schon ihre Brutreviere besetzt.
Also für diese Jahreszeit nichts ungewöhnliches.

823/Kranich_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375934)

823/Kranich_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375935)

823/Kranich_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375939)

Mit etwas Wissen und Glück kann man jetzt am besten Kraniche finden und fotografieren.


Ja Peter mein Markenzeichen.

822/Rothirsch_6__17.10.22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375938)

Dirk Segl
11.03.2023, 15:33
------

1018/Eisvogel_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375908)

-------

Äußerst gelungen !! :top::top::top:

Dirk Segl
11.03.2023, 15:34
Später, auf dem Heimweg, war's dann mit anderen draussen auf der Wiese:

822/20230224-ILCE-1-6566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375919)

--------

Super schön !! :top::top::top:

Kannste das noch ein bisschen nach links schieben ?

Dirk Segl
11.03.2023, 15:35
822/20190912-ILCE-7RM3-33728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375926)



Boooaahhhh, hier wird ja abgeliefert !! :top::top::top:

Was ist denn plötzlich mit Euch los ?? :shock::shock::shock:

perser
11.03.2023, 16:07
822/20190912-ILCE-7RM3-33728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375926)

Boooaahhhh, hier wird ja abgeliefert !! :top::top::top:


Finde ich auch!! :top::top:

Wie weit warst Du hier entfernt? War das auch bei einer geführten Tour?

Liegt da oben derzeit noch Schnee, und wenn ja, ab wann taut er?

Dirk Segl
11.03.2023, 16:38
Wasseramsel beim Nestbau. :D

823/A1C02434.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375946)

823/A1C02401_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375943)

823/A1C02445.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375944)

Grüße !!
Dirk

kiwi05
11.03.2023, 16:50
Sehr fein, Dirk.
Da bist du ja wohl zur rechten Zeit am rechten Ort.

HaPeKa
11.03.2023, 16:56
Wie weit warst Du hier entfernt? War das auch bei einer geführten Tour?

Liegt da oben derzeit noch Schnee, und wenn ja, ab wann taut er?
Distanz zu schätzen ist schwierig. Die Aufnahme ist uncecroppt Originalgrösse aufgenommen mit der A7RIII und dem 100-400mm bei 400mm ... also da läge heute mit 600er und TC wesentlich mehr drin. Das Foto entstand auch während der geführten Tour.

Diesen Winter lag da fast kein Schnee, aber das hat sich heute geändert. Es gab viel Neuschnee gestern Nacht und heute.

Hier auch noch eins von der Tour (ebenfalls 400mm Originalgrösse):

823/20190912-ILCE-7RM3-33683.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375947)

HaPeKa
11.03.2023, 17:05
Super schön !! :top::top::top:

Kannste das noch ein bisschen nach links schieben ?
Danke Dirk!

Schieben geht immer, aber ob das Foto dadurch gewinnt? :crazy:

822/20230224-ILCE-1-6566-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375948)

Sieht man sie mal aus einer einigermassen freien Position, ist ungetarnt bewegen verboten ...

P.S: Eine wahre Freude, deine Wasseramseln!

bruno5
11.03.2023, 23:59
Heute Nachmittag habe ich ganz unerwartet meine ersten Bilder von einem Fasan in freier Natur machen können. :D:D:D Darauf habe ich schon lange gewartet. So ein Fasanen-Hahn ist ganz schön farbenprächtig.

823/_DSC8048_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375950)

Tobbser
12.03.2023, 16:18
Hoi zsamme,

heute bin ich auch wieder mal etwas rausgekommen, bei Schuddelwetter über den Hügel hinterm Haus. Neben einigen Rotmilan in weiter Entfernung gab es einen Kolkraben könnte auch eine Aaskrähe sein) und Schwarzstorch im Vorbeiflug.

823/20230312-TRA00880-Kolkrabe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375979)

823/20230312-TRA00983-Schwarzstorch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375980)

Alles weiter weg, als näher dran, aber der AF greift und das war der Sinn der Übung.

Bis ich wieder mehr Zeit und Gelegenheit habe, genieße ich eure tollen Bilder.

Liebe Grüße
Tobias

sascha_mr22
12.03.2023, 18:13
Hallo, es wird wieder nach dem Winter...schöne Fotos, die Kraniche und der Eisvogel, die Steinböcke, Fasane und Schwarzstorch und natürlich die Wasseramsel...von mir gibt's einen Singschwan. Diese Tiere sind mir zum ersten mal in Island begegnet und ich freue mich immer sie auch hier zu sehen...
823/DSC04751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375983)
823/DSC04768.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375984)

perser
12.03.2023, 19:36
Mit Vöglein kann ich auch dienen. Auch wenn es keine weißen Schwäne und keine schwarzen Raben sind... ;)

823/Eichelhher_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375989)

Ich finde, Eichelhäher lassen sich im Flug unheimlich schwer erwischen. Sie sind so was von schnell! Mitzieher sind da kaum drin. Ich habe meist auf das Luder fokussiert (das eigentlich für Wölfe dalag), mit dem einen Augen das Kameradisplay im Blick gehabt und mit dem anderen um die Ecke geschielt, ob sich einer nähert – und falls ja, schon auf Verdacht vorher ausgelöst, natürlich Serienmodus (HI+) bei 1/2000 s…

823/Eichelhher_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=375988)|823/Eichelhher_4_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=375987)|823/Eichelhher_5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=375986)|823/Eichelhher_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=375985)


Manchmal hat es geklappt und es flog einer von der richtigen Richtung in die Schärfeebene hinein. Doch bei dem schlechten Licht war die Tiefenschärfe sehr gering, wie man unten sieht, obwohl beide Vögel nicht weit voneinander entfernt sind.

823/Eichelhher_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375990)

Alles ist schon spürbar gecroppt und nachbearbeitet.

Der sehr variable dreh- und schwenkbare Monitor der a 7IV, gegen den hier manche ja wettern, hat mir bei diesen Versuchen übrigens gute Dienste geleistet! Ich möchte ihn nicht mehr missen.

weris
13.03.2023, 00:33
Ich finde, Eichelhäher lassen sich im Flug unheimlich schwer erwischen. Sie sind so was von schnell!


Einmal hab ich einen erwischt. Natürlich auch stark gecroppt und in keiner besonderen Qualität, aber immerhin. Übrigens mit dem FE 70-300 gemacht, das ich diese Woche verkauft habe und das wirklich ein überdurchschnittlich gutes Exemplar war. Der Käufer hat mir heute schon geschrieben, dass es fast auf dem Niveau seines 100-400 GM sei. Hätte es wohl
behalten sollen!:(

Jetzt hab ich die Bilder vergessen.:shock: Folgen gleich!

weris
13.03.2023, 00:39
Da sind sie:

6/Eichelhher1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375993)

6/Eichelhher2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375994)

Dornwald46
13.03.2023, 10:29
Ich finde, Eichelhäher lassen sich im Flug unheimlich schwer erwischen.

Aber die hier, sind Dir doch gelungen:top:

Die Eichelhäher sind sehr clever. Ich konnte schon beobachten wie so ein Vogel ein Eichhörnchen verfolgte, wahrscheinlich um zu beobachten, wo dies das Futter versteckt.

Schmalzmann
13.03.2023, 18:28
Moojen Moojen

Hier mal zwei Bilder vom Sonntag.
Alles was sich über 5 Meter aufhielt war in Ordnung. In Bodennähe war es Eklig. Die Sonne taute den Schnee vom Vortag , der auf den heideboden lag. Totales Flimmern.

1023/Fuchs_4_Neu_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376023)

Aber dafür gab es ja noch Vögel.

823/Wachholderdrossel_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376021)

823/Kranichzug_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376022)

perser
13.03.2023, 19:44
1023/Fuchs_4_Neu_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376023)

Der schaut aber verschlagen! Hatte er Dich bemerkt?

In der Tat, eine sehr grelle Sonne!

perser
13.03.2023, 22:01
Übrigens mit dem FE 70-300 gemacht, das ich diese Woche verkauft habe und das wirklich ein überdurchschnittlich gutes Exemplar war. Der Käufer hat mir heute schon geschrieben, dass es fast auf dem Niveau seines 100-400 GM sei.

Gregor, ich habe es ja, wie gesagt, auch. Und ich werde mich auch nicht von ihm trennen, zumal es für Vollformat gerechnet ist. Als ich noch nicht das 100-400 GM hatte, war das FE 70-300 G immer dabei, damals noch an der a6000 und meist parallel zur a77II mit dem Tamron 150-600. Und in diesem internen Vergleich schnitt es absolut nicht schlecht ab, zumal es leicht ist und sich damit flexibel nutzen lässt. Aber wie heißt es so schön, das Bessere ist der Feind des Guten… Ich finde denn selbst das SEL 70-350 bei APS-C ‘nen Tick besser.

bruno5
14.03.2023, 16:51
Heute möchte ich einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel zeigen, nämlich eine Kornweihe. Da Jungtiere beiderlei Geschlechts und adulte Weibchen ein sehr ähnliches Gefieder aufweisen, spricht man bei braun gefiederten Kornweihen von weibchenfarbigen Tieren, wenn man die Augen nicht genau erkennen kann. Im konkreten Fall nehme ich aber an, dass es sich wegen der bernsteinfarbigen Iris um ein ca. 4-6 Jahre altes Weibchen und kein junges Männchen handelt. Bei noch älteren Tieren wird die Iris dann leuchtend gelb. Das Licht war gestern leider nicht so toll, aber durch die fehlende Sonne waren auch die Kontraste nicht so stark. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie stark diese Vögel ihren Kopf drehen und im Vorwärtsflug nach hinten schauen können. :crazy:

823/Kornweihe_DSC8313_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376039)

perser
14.03.2023, 20:03
... einen in Deutschland recht seltenen Greifvogel ... eine Kornweihe...

… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig! :D:D

Aber im Ernst, schön scharf getroffen! :top: Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen. Aber Du hast ja richtig Ahnung!!

Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.

bruno5
14.03.2023, 22:04
… aber die Whiskyweihe und die Weinbrandweihe sind auch nicht mehr häufig! :D:D


Der war gut! :mrgreen:

… Ich hatte Kornweihen bisher immer oben an der Küste verortet und deshalb jetzt extra mal gegoogelt – und siehe da, bei Dir unten in Oberbayern, am nördlichen Ammersee sind sie im Winter gar nicht so selten.

Das ist richtig. So von Oktober/November bis März/April überwintern Kornweihen bei uns hier in der Nähe des Ammersees. Danach ziehen sie wieder in ihre Brutgebiete zurück. Leider fliegen die Kornweihen in der Regel schon kurz vor Sonnenaufgang von ihrem gemeinsamen Schlafplatz im Schilf aus und jagen tagsüber in einem Umkreis von 30 - 40 km, ehe sie am Abend kurz vor Sonnenuntergang wieder zu ihrem Schlafplatz einfliegen. Man hat daher immer nur eine relativ kurze Zeitspanne, in der man Bilder machen kann. Ausserdem ist das Licht oft schon sehr knapp. :evil:

Ich finde ja auch die weibchenfarbigen Kornweihen schön, aber die adulten Männchen sind mit ihrem silbergrauen Gefieder und den schwarzen Flügelspitzen sowie den leuchtend gelben Augen in meinen Augen noch schöner. Da warte ich immer noch auf ein entsprechendes Bild.

… Ich denke, ich habe noch nie eine Kornweihe live gesehen. Wahrscheinlich würde ich sie nicht mal als eine solche erkennen.
Ganz charakteristisch für Kornweihen ist der schneeweisse Bürzel, den man auch auf grosse Entfernungen ganz gut erkennen kann. Ausserdem ist die Flugweise von Kornweihen sehr typisch. Wenn man das mal gesehen hat, dann kann man diese Vögel auch aus recht grosser Entfernung sicher ansprechen.


Ich hatte vorhin versehentlich das falsche Bild eingestellt, bei dem das "nach hinten Schauen" nicht so gut zu sehen ist. Hier jetzt das richtige Bild:

823/Kornweihe_DSC8314_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376045)

Schmalzmann
15.03.2023, 19:08
Moojen Moojen

Hier mal noch ein paar Vierbeiner und ein paar zwei Beiner.

1018/Silberreiher_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376073)

1018/Schwanenknig_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376074)

822/Rothirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376070)

822/Rothirsch_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376071)

Schmalzmann
15.03.2023, 19:10
Ach ja ein Männliche Kornweihe konnte ich mal 2015 mit A99 und Tamron ablichten.

823/Kornweihe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376076)

Dirk Segl
15.03.2023, 19:15
Moojen Moojen

822/Rothirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376070)

[

Glück Auf !!

Starke Szene !! :top::top::top:

Dirk Segl
15.03.2023, 19:55
Olala,
mit dieser Schönheit würde ich auch mein Nest teilen. :crazy:

823/A1C02641.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376081)

Es lohnt sich manchmal stundenlang im Schnee, Regen und Matsch zu verharren. :D

Grüße !!
Dirk

HaPeKa
15.03.2023, 20:31
Starkes Foto, wow... Motiv, Perspektive, Licht... alles passt!

perser
15.03.2023, 21:34
822/Rothirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376070)

Richtig stark! :top: Als wenn Du dem Trio rechts gesagt hättest, wie sie zu stehen haben, damit ihre Geweihstangen diese Harmonie ergeben.

Auch der Nebel hat was, vor allem auch, weil sich die Köpfe der beiden vorderen Hirsche dennoch ausreichend akzentuiert hervorheben. Das wirkt spannender, als wenn Du den Dunst mit einer Bearbeitungssoftware eliminiert hättest.

perser
15.03.2023, 21:39
Es lohnt sich manchmal stundenlang im Schnee, Regen und Matsch zu verharren.

... so lange Du nicht dabei wie Morten Hilmer samt Equipment in den Bach fällst! ;)


823/A1C02641.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376081)


Dem Urteil von Hans-Peter schließe ich mich 1:1 an. :top:

bruno5
15.03.2023, 22:15
822/Rothirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376070)

Glück Auf !!

Starke Szene !! :top::top::top:

Kann mich dem nur anschließen. Ich bin mir aber unsicher, ob das Bild nicht noch weiter gewinnen würde, wenn man den Hirsch ganz links abschneiden würde, da ja auch sein Geweih nicht vollständig auf dem Bild zu sehen ist.

823/Kornweihe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376076)

Von so einem Bild einer männlichen Kornweihe in dieser Größe träume ich noch! Bisher waren sie immer einfach zu weit weg. :evil:

bruno5
15.03.2023, 22:25
Olala,
mit dieser Schönheit würde ich auch mein Nest teilen. :crazy:

823/A1C02641.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376081)


Tolles Bild von der Wasseramsel. :top::top::top: Aber auch die anderen Wamsel Bilder auf Deiner Homepage sind extraklasse. Die auf dem Bild hier hat ja den Schnabel ganz schön voll genommen! Oder ist es vielleicht sogar ein Er? Ich habe keine Ahnung, ob sich beide Geschlechter an der Suche nach geeignetem Nistmaterial beteiligen. :roll:

Auf jeden Fall freue ich mich auch schon sehr auf die Bilder vom Nest. Ich finde es auch prima, wie Du den Punkt Rücksichtnahme auf die Tiere beim Fotografieren in Deinem Blog sehr in den Mittelpunkt stellst. So sollten sich alle Naturfotografen verhalten! :top::top::top:

kiwi05
15.03.2023, 22:45
Was soll ich da schreiben…..einfach toll.:top:
…und viel Erfolg für die nächsten Schritte.

Dirk Segl
16.03.2023, 08:21
Starkes Foto, wow... Motiv, Perspektive, Licht... alles passt!

Vielen lieben Dank,
ich hätte am Morgen nicht gedacht, daß es möglich ist bei dem Wetter (Südeifel -> Schnee und sehr diesig und neblig) ein Foto mit gescheiten Farben auf den Sensor zu bannen. :D


... so lange Du nicht dabei wie Morten Hilmer samt Equipment in den Bach fällst! ;)
Dem Urteil von Hans-Peter schließe ich mich 1:1 an. :top:

Vielen vielen Dank !!
Ich sah aber fast aus wie der Morten.
Naß bis auf die Unterhose, voller Moos und Sand, das 600er und die A1 tropften vor sich hin, Schlamm bis in die Schuhe und aus dem Blasebalg kamen Wasserspritzer. :lol::lol::lol:

Aber für eine solche Perspektive muß der Arsch runter in den Dreck ! :lol::lol::lol:

823/A1C02904_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376078)

6/A1C02870.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376086)

Ich muß meiner Frau für die Zusatzwäsche mal wieder was Gutes tun. :umarm:


Auf jeden Fall freue ich mich auch schon sehr auf die Bilder vom Nest. Ich finde es auch prima, wie Du den Punkt Rücksichtnahme auf die Tiere beim Fotografieren in Deinem Blog sehr in den Mittelpunkt stellst. So sollten sich alle Naturfotografen verhalten! :top::top::top:

Hier schon mal ein Vorgeschmack:

6/A1C02778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376085)

Bei Luftschlieren und ISO 10000 war da gestern aber nichts zu machen.
Das Highlight wird wohl die Fütterung der Jungtiere.

Was soll ich da schreiben…..einfach toll.:top:
…und viel Erfolg für die nächsten Schritte.

Danke Peter, ich geb mir Mühe ! :crazy:

Grüße an alle !!

kiwi05
16.03.2023, 08:48
Das einzig blöde an Dirks Wamselfotos ist:
Man braucht selbst gar nicht mehr auf Wamsel“jagd“ gehen…..man wird vom Ergebnis immer enttäuscht sein, weil die Latte so hoch liegt.:zuck::mrgreen:

Aber bevor ich jetzt die A1 hier unter „Biete“ einstelle, gehe ich heute nachmittag doch noch mal selber los……

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2023, 08:59
Das einzig blöde an Dirks Wamselfotos ist:
Man braucht selbst gar nicht mehr auf Wamsel“jagd“ gehen…..man wird vom Ergebnis immer enttäuscht sein, weil die Latte so hoch liegt.:zuck::mrgreen:

Aber bevor ich jetzt die A1 hier unter „Biete“ einstelle, gehe ich heute nachmittag doch noch mal selber los……
Also möglichst nah an Dirks Bilder rankommen!;)

Dirk Segl
16.03.2023, 09:03
Nun mal mit dem Lob nicht übertreiben.

Mir gefällt natürlich die Ausbeute von gestern auch sehr gut, aber ich hab schon im Kopf was besser geht und natürlich auch anders seitens der Perspektive und des Lichts.

An Details wir gefeilt ! :crazy:

kiwi05
16.03.2023, 09:22
Also möglichst nah an Dirks Bilder rankommen!;)

Ich begnüge mich damit, möglichst nah an das jeweilige Motiv herauszukommen.

Und das schreibe ich ohne Neid oder Verzweiflung.
Wenn bestimmte Fotoergebnisse der Lohn für viele Stunden Vorbereitung und Ansitzen sind, dann akzeptiere ich gerne, daß bei vielen, so auch mir, der Lohn geringer ausfallen muss.

Man kann Dirks* Herangehensweise und Ergebnisse auch wertschätzen, ohne sie 1:1 nachzuahmen.
Aber man lernt bei allem etwas dazu, abgesehen davon, daß es sehr unterhaltsam ist, wenn man sich für die Thematik interessiert.
Beim verlinkten „Morton Hilmer“ fand ich die Erklärung zum Zusammenhang von niedriger Aufnahmeposition und Entfernung zum Hintergrund z.B. sehr erhellend.:top:

(*gerne auch andere Namen)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2023, 09:30
Du packt es Peter, da bin ich mir sicher!

kiwi05
16.03.2023, 09:39
Ernst-Dieter du unterstellst mir einen Wunsch, den ich gar nicht habe.

Ich bin jemand, der etwas mehr auf die „Gunst der Stunde“ angewiesen ist, als Dirk.
Aber ich weiß natürlich auch, daß man raus gehen muss, um draußen etwas zu erleben.
Mit dem iPad auf dem Schoß, auf der Couch sitzend, klappt das nicht.:oops:

Dirk Segl
16.03.2023, 10:14
----
Wenn bestimmte Fotoergebnisse der Lohn für viele Stunden Vorbereitung und Ansitzen sind, dann akzeptiere ich gerne, daß bei vielen, so auch mir, der Lohn geringer ausfallen muss.

------

Ich sehe das genau so. :top:

Man muß alles mal in Relation sehen.

Ich würde gerne z.B. mal Hirsche fotografieren.
Um das umzusetzen würde ich erst mal Jahre brauchen, um an Ergebnisse wie @Schmalzmann hinzubekommen und auch diese Lichtstimmung umzusetzen. :top:

Ich kann hier nur über solche Fotos staunen und den Mund offen haben.

Hier im Forum gibt es geniale Naturfotografen und ich will sie gar nicht alle aufzählen, weil ich bestimmt einige nicht erwähnen würde, die alle eine andere Herangehensweise haben.

Und manche wissen noch gar nicht wie gut sie sind. :top:

Aber alle haben eins gemeinsam:
Sie gehen raus um etwas zu erleben und diskutieren nicht zu viel über die Theorie.

Meine erstes Wasseramselfoto hab ich noch mit der A57 und dem Tamron 150-600 gemacht in einen Habitat welches im Privatbesitz ist.
Ich war stolz wie Bolle
Trotzdem laufe ich solchen Fotos wie momentan seit Jahren hinterher, weil ich mich in eine Sackgasse manövriert habe und eine völlig falsche Herangehensweise an den Tag gelegt habe und das damalige Foto einfach ein nicht reproduzierbarer Glückstreffer war. :(
Ich war einfach zu faul, meine Strategie zu ändern, wollte aber auch nicht an einem mir bekannten HotSpot in BaWü fotografieren, weil ich bei solchen Projekten lieber alleine mit der Natur im Einklang bin.

Aus dem Grund hab ich auch einen Blog darüber geschrieben, wie es eventuell möglich ist, diesen Vogel zu sichten und abzulichten.

Es gibt doch den schönen Spruch "Der Weg ist das Ziel" und für mich ist der Weg das eigentlich schöne an der Fotografie.

Einfach mal etwas neues probieren, neue Wege gehen, um zu schauen wohin sie führen und das alles meist alleine in der Natur.

Ich fühl mich dann immer in meine Kindheit zurückversetzt, denn im Alltag begegnet einem nicht mehr so viel Neues.

Da draußen gibt es immer so viel Unerwartetes zu entdecken und man fängt automatisch an im Kopf etwas Neues zu planen.

Viele Themen in Foren haben auch mich früher in eine Sackgasse geführt.
Was habe ich mir Themen über Rauschverhalten, Lichtrichtung, Verschlußzeiten etc. reingezogen und immer nur auf das beste Wetter gewartet um zu guten Ergebnissen zu kommen.

Heute ist mir Rauschen Banane, ich fotografiere bei Wind, Wetter, Regen Schnee und auf einem wackligen 45 Euro Stativ und habe einfach gute Laune auch ohne Foto. :crazy:

Das kommt dann irgendwann von selbst und man kann sich beim Betrachten noch schön an diesen Tag erinnern.

Was will man mehr. :crazy:

kiwi05
16.03.2023, 10:22
.

Es gibt doch den schönen Spruch "Der Weg ist das Ziel" und für mich ist der Weg das eigentlich schöne an der Fotografie.

Einfach mal etwas neues probieren, neue Wege gehen, um zu schauen wohin sie führen und das alles meist alleine in der Natur.

Ich fühl mich dann immer in meine Kindheit zurückversetzt, denn im Alltag begegnet einem nicht mehr so viel Neues.

Da draußen gibt es immer so viel Unerwartetes zu entdecken und man fängt automatisch an im Kopf etwas Neues zu planen.

Viele Themen in Foren haben auch mich früher in eine Sackgasse geführt.
Was habe ich mir Themen über Rauschverhalten, Lichtrichtung, Verschlußzeiten etc. reingezogen und immer nur auf das beste Wetter gewartet um zu guten Ergebnissen zu kommen.

Heute ist mir Rauschen Banane, ich fotografiere bei Wind, Wetter, Regen Schnee und auf einem wackligen 45 Euro Stativ und habe einfach gute Laune auch ohne Foto. :crazy:

Das kommt dann irgendwann von selbst und man kann sich beim Betrachten noch schön an diesen Tag erinnern.

Was will man mehr. :crazy:


Gibts das auch als (Motivations-)Aufkleber?

kiwi05
16.03.2023, 10:53
Ich habe gerade die Suchfunktion im SUF zum Thema „Wasseramsel“ bemüht.
Dabei fiel mir mal wieder auf, wie doof es ist wenn man auf Beiträge bzw. Themen trifft, in denen zwischenzeitlich die Bilder gelöscht wurden.

Und das trifft leider auf nicht wenige Beiträge verschiedenster User zu.

Das macht im Nachgang alles kaputt….

Dornwald46
16.03.2023, 11:41
Wenn man keine Partnerin hat, küsst man sein Spiegelbid oder wie

6/Im_Weingartner_Moor_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376095)

Wenn eine kommt, muß man sich putzen:

6/Im_Weingartner_Moor_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376096)

HaPeKa
16.03.2023, 12:17
Als ich heute morgen bei Sonnenaufgang durch den Wald gegangen bin, ist unterhalb von mir ein Vogel aufgeflogen und hat bodennah fliegend zwischen Büschen und Stämmen das Weite gesucht. Ich konnte ihn nicht bestimmen, habe nur gesehen, dass er ein braunes Gefieder hat, aber grösser als eine Amsel ist.

Ich habe mitbekommen, dass er nicht weit geflogen und weiter vorne wieder zu Boden gegangen sein muss. Also bin ich behutsam vorwärts gegangen und habe ca. eine halbe Stunde immer wieder den Waldboden abgesucht ... bis ich sie gesehen habe:

Die Waldschnepfe! Meine allererste Sichtung dieses seltenen und scheuen Vogels.

823/20230316-ILCE-1-8072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376097)

HaPeKa
16.03.2023, 12:23
Und Beifang gab's heute morgen natürlich auch :D

Zwei Rehe waren am Äsen auf einer Wiese am Waldrand. Einer der Böcke hatte den Bast bereits ab, der andere noch nicht. Als sie von einem freilaufenden Hund aufgeschreckt wurden, sind beide in meine Richtung geflohen und haben mich wohl erst bei einem Abstand von ca. 20m wahrgenommen ...

823/20230316-ILCE-1-8104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376098)

823/20230316-ILCE-1-8129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376099)

823/20230316-ILCE-1-8211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376100)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2023, 12:39
Das zweite Bild ist genial "Bocksprung".

Dirk Segl
16.03.2023, 15:23
---------

Die Waldschnepfe! Meine allererste Sichtung dieses seltenen und scheuen Vogels.

823/20230316-ILCE-1-8072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376097)

:shock:

Stark !!
Nie gesehen und nur mal davon gehört.

Toll !! :top::top::top:

felix181
16.03.2023, 15:33
Die Waldschnepfe! Meine allererste Sichtung dieses seltenen und scheuen Vogels.

Mir war es leider auch noch nicht möglich einer Waldschnepfe ins Auge zu sehen, aber nach Waldschnepfen gesucht habe ich schon öfter.
Letztes Jahr hatte ich dann eine auf der Speicherkarte meiner Wildkamera die im Garten hängt - da sucht man den Vogel im Wald während er im eigenen Garten herumgeht :D

HaPeKa
16.03.2023, 16:22
Nie gesehen und nur mal davon gehört.

Toll !! :top::top::top:
Danke Dirk ...

ich gehe davon aus, dass wir beide schon öfters von einer Waldschnepfe beobachtet wurden, im Normalfall ist das aber eine einseitige Angelegenheit :D

Dort, wo du den Wasseramseln nachstellst, könnte es auch Waldschnepfen geben, die haben es gerne feucht im Wald. Aber: Sie hinterlassen keine sichtbaren Spuren, singen nicht und fliegen auch nicht hin und her. Wenn Gefahr droht, ducken sie sich und vertrauen auf ihre Tarnung. Dass heute eine so nah am Weg war, dass ich sie aufgescheucht habe, ist wohl einer der glücklichen Zufälle, die's braucht, um so eine Beobachtung machen zu können ...

HaPeKa
16.03.2023, 16:25
Mir war es leider auch noch nicht möglich einer Waldschnepfe ins Auge zu sehen, aber nach Waldschnepfen gesucht habe ich schon öfter.
Letztes Jahr hatte ich dann eine auf der Speicherkarte meiner Wildkamera die im Garten hängt - da sucht man den Vogel im Wald während er im eigenen Garten herumgeht :D
Offensichtlich sind sie ziemlich nachtaktiv, mit ein Grund, warum man kaum eine zu Gesicht bekommt.

Eric hat übrigens auch mal eine fotografieren können und hat das hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2174520&postcount=4832) in diesem Thread gezeigt.

felix181
16.03.2023, 16:30
Offensichtlich sind sie ziemlich nachtaktiv, mit ein Grund, warum man kaum eine zu Gesicht bekommt.

Ja, auch meine "Gartenwaldschnepfe" war in der Morgendämmerung da...

Dirk Segl
17.03.2023, 08:41
-------

823/20230316-ILCE-1-8129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376099)

-----------

:shock::shock::shock:

Wieso wurde das Foto von mir noch nicht bedacht ??

Das Foto ist fantastisch !! :top::top::top:

Bildwinkel, Schnitt, Ausdruck, Qualität !!
Richtig gut. :D

Manchmal gehen einem solche Fotos einfach zu schnell durch die Lappen.

Toll !!

Dornwald46
17.03.2023, 10:16
gelöscht

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2023, 10:19
Das Bild ist aber von Hans-Peter!

HaPeKa
17.03.2023, 10:48
:shock::shock::shock:

Wieso wurde das Foto von mir noch nicht bedacht ??

Das Foto ist fantastisch !! :top::top::top:

Bildwinkel, Schnitt, Ausdruck, Qualität !!
Richtig gut. :D

Manchmal gehen einem solche Fotos einfach zu schnell durch die Lappen.

Toll !!
Danke, Dirk. Habe mich auch sehr über die Serie gefreut. Der Rehbock war gestern morgen äusserst kooperativ und sehr entgegenkommend :D :top:

perser
17.03.2023, 14:23
Und Beifang gab's heute morgen natürlich auch ...

823/20230316-ILCE-1-8129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376099)


Beifang... :D Was für eine charmante Untertreibung, Hans-Peter!

Habe es leider eben erst entdeckt. Mithin ein Super-Bild, im richtigen Moment erwischt, tolle Schärfe, optimaler Hintergrund, auch das Querformat gefällt mir. :top::top:

Auch aus Rehen, die gefühlt häufigsten Vierbeiner hier im Thread, lässt sich eben immer wieder noch Erstaunliches herausholen!

Dornwald46
17.03.2023, 14:54
Hans-Peter, meiner Meinung nach gehört diese Aufnahme in die Ausstellung:top:

Sowas gelingt einem auch nicht alle Tage:top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2023, 15:05
Sehe ich auch so, vielleicht noch 1-2 Alternativen mit Beschnitt zeigen.

felix181
17.03.2023, 15:46
Der ist ganz toll gelungen - gratuliere!

HaPeKa
17.03.2023, 18:43
ups, jetzt bin ich aber ganz gerührt, weil ich nicht von so einer Reaktion ausgegangen bin. Vielen Dank für euren positiven Feedback! Wenn ich 'Beifang' geschrieben habe, war das nicht despektierlich gemeint. Ich hab mich über die Begegnung mit den Rehen sehr gefreut und hab aus der Serie dasjenige ausgesucht, das mir von der Dynamik her am besten gefallen hat. Das habe ich dann im Schnellgang bearbeitet (Höhen, Tiefen, Schwarz, Weiss, deNoise) und hier gezeigt.

Für mich war das Highlight des Tages aber wirklich die Waldschnepfe, die ich kurz zuvor beobachten konnte, weil man die gut getarnt in ihrem natürlichen Habitat bei Tageslicht so gut wie nie zu sehen bekommt.

Bei Ornitho, der Meldestelle wo solche Sichtungen erfasst werden, sind letztes Jahr insgesamt ca. 200 Meldungen über Waldschnepfen eingegangen, meist Vögel, die kurz beim Überflug oder auf der Flucht gesichtet oder deren Balzrufe gehört wurden. Fotos gab's von einem lebenden Vogel nur ein Belegfoto (https://www.ornitho.ch/index.php?m_id=54&mid=849509) ... Ansonsten nur Fotos von toten Vögeln (gestorben wegen Krankheit oder in einem Fall einer Katze zum Opfer gefallen). Da war ich natürlich hin und weg, dass ich eine über eine längere Zeit ruhend und auf ihre Tarnung vertrauend ungestört und stressfrei für beide Seiten beobachten konnte.

Der Bocksprung ist im meiner Wahrnehmung gegen diese Erfahrung ein wenig verblasst ...

felix181
17.03.2023, 19:10
Bei Ornitho, der Meldestelle wo solche Sichtungen erfasst werden, sind letztes Jahr insgesamt ca. 200 Meldungen über Waldschnepfen eingegangen, meist Vögel, die kurz beim Überflug oder auf der Flucht gesichtet oder deren Balzrufe gehört wurden.

Leider ist die Waldschnepfe die einzige Schnepfe die bejagd werden darf - zumindest die Jäger finden sie also :cry:

HaPeKa
17.03.2023, 19:31
Das ist leider so, und gegen die Nachtsichtgeräte der Jäger hat die Waldschnepfe keine Chance, da nützt ihre Tarnung überhaupt nicht. In der Schweiz werden fast 2000 Stück pro Jahr geschossen. Irgendwie schräg: ein Vogel auf der roten Liste, dessen Bestände rückläufig sind und für dessen Artenförderung der Staat Steuergelder ausgibt, darf gejagt werden ... what a strange world ...

Die Waldschnepfe: Verletzliche Art zum Sport gejagt (https://www.ffw.ch/de/news/waldschnepfe/)

Schmalzmann
18.03.2023, 12:04
Moojen Moojen
Ich bin gerade wieder hier Unterwegs und muss feststellen, dass mir wieder viele Bilder beinahe durch die lappen gegangen wären.

Erst einmal DIRK, danke für die Blumen . Aber ich denke mal , dass Rotwild eher leichter zu finden und zu fotografieren sind als wasser Amseln. Topp Bilder:top::top:

Ich glaube bei uns hier in der Region gibt es garkeine.


Aber was mich ganz besondert Fastziniert ist das Spring Böckchen von Hans Peter.
Hammer stark :top::top::top:, jedenfalls für mich aus der Säuger Fraktion.:D

Waldschnepfen konnte ich einige Beobachten in Tschechien an der Moldau.
Hier in der Schorfheide gibt es auch noch vereinzelt Bestände . Von meinen Vater weiß ich aber, das sie Nachtaktiv sind , genau so wie Fuchs, aber hauptsächlich Dachse die die Gelege Plündern.
Aber meine dachse tuen so etwas nicht, weil es da keine waldschnepfen gibt.:D:D


Ich habe Heute Morgen mein neues Projekt angestoßen.
Ich Übe ja immer noch mit meinen 800ter. heute Morgen z.B. habe ich mich wieder geärgert, das ich mein 600ter verkauft habe. F4 heißt früher anfangen und bessere Qualität zu erreichen gegen über 800mm F 5.6. Jedenfalls in der blauen Stunde oder bei trüben Wetter.
Morgen werde ich mal das 400ter mit !.4 Konverter nutzen, da kann ich mit f4 anfangen.
Mein Ansitz dauert zur Zeit maximal 2 Stunden.

Ich konnte ja im Lauf eines Jahres feststellen, dass es an diesen kleinen Teich nur noch einen Biber gibt. Gegenüber den Jahren davor waren es immer ca 3 -6 Stück mit Jungtieren.

Dafür konnte ich immer öfters Fischotter dort sehen.Und wo sich ein Otter ersteinmal nieder lässt, ist für Biber leider kein Platz.
Er besetzt dann meist die Biber Burg und der Biber hat das Nachsehen und zieht meist ab.

Hier , an diesen kleinen Teich ist es genau so.
Es ist eine Fehe & ein Rüde. Der Rüde wird nicht mehr lane bleiben, da die Fehe tächtig ist . Der Rüde zieht dann meist weiter. Ein Teritorium eines Rüden beherbergt meißt mehre weibliche Teritorien mit dennen er sich Paart.

Es ist nicht leicht und nicht mit Biberfotografie zu vergleichen. Otter sind 5 mal so flink unterwegs .
Und gefressen wird meist an Land oder in der Deckung.

1023/Otter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376127)

1023/Otter_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376128)

1023/Otter_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376130)

1023/Otter_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376129)

Dirk Segl
19.03.2023, 11:18
------
Ich Übe ja immer noch mit meinen 800ter. heute Morgen z.B. habe ich mich wieder geärgert, das ich mein 600ter verkauft habe. F4 heißt früher anfangen und bessere Qualität zu erreichen gegen über 800mm F 5.6. Jedenfalls in der blauen Stunde oder bei trüben Wetter.
Morgen werde ich mal das 400ter mit !.4 Konverter nutzen, da kann ich mit f4 anfangen.

---------

Wohl dem, der die Wahl hat !! :top::top::top:

bruno5
19.03.2023, 13:02
Wenn man sich in den Naturfotografen-Foren umsieht, dann findet man vom Fasan fast ausschließlich Bilder vom farbenprächtigen Hahn. Gestern Abend hatte ich Glück und konnte ein Bild machen, auf dem sowohl der Hahn als auch die unscheinbare Henne gleichzeitig zu sehen sind. :D:D:D Man sieht auch, wie gut die Henne zur Zeit in einer natürlichen Umgebung getarnt ist.

823/Fasan_Hahn_Henne_DSC9973_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376164)

Außerdem konnte ich vorher noch den Hahn dabei fotografieren, wie er über einen kleinen Wasserlauf fliegt.

823/Fasan_im_Flug_DSC9717_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376173)

Dirk Segl
19.03.2023, 13:06
-----

823/Fasan_Hahn_Henne_DSC9973_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376164)

-------

Na das nenne ich mal gelungen !! :top::top::top:

walde
19.03.2023, 13:51
Klasse Bilder, Bruno. Warst du da so nah dran oder hast du ziemlich gecroppt?
Mich wundert, dass die Fasane mit 300mm an FF so groß im Bild sind.

bruno5
19.03.2023, 14:34
Na das nenne ich mal gelungen !! :top::top::top:

Vielen Dank, Dirk! Das Lob von einem der Großmeister der der Wildlife-Fotografie hier im Forum macht mich ja ganz verlegen. :oops: Ich habe mich wie Bolle gefreut, als ich vor kurzem an dieser Stelle meine ersten Fasanenbilder überhaupt machen konnte und kurze Zeit später noch weitere schöne Bilder wie Hahn und Henne gemeinsam oder Hahn beim Überfliegen eines kleinen Wasserlaufs. Ich bin gestern ja eigentlich wieder auf Kornweihen angesessen, dann kamen plötzlich die Fasane aus dem Schilf. :D:D:D

bruno5
19.03.2023, 14:35
Klasse Bilder, Bruno. Warst du da so nah dran oder hast du ziemlich gecroppt?
Mich wundert, dass die Fasane mit 300mm an FF so groß im Bild sind.

Du hast richtig vermutet. Die Bilder sind sehr stark gecroppt (das Bild mit Henne und Hahn z.B. von 7952 x 5304 auf 4252 x 2835). Ich hätte zwar auch noch die beiden Telekonverter von Sony (1,4x und 2x), aber ich verwende sie eher selten. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Crop mindestens eine vergleichbare oder oft sogar bessere Qualität liefert als das Objektiv mit Telekonverter. Die Bilder sind von einem Jägersitz aus entstanden. Da der schon lange an dieser Stelle steht, sind die Tiere damit vertraut und nähern sich ohne allzu große Scheu.

perser
19.03.2023, 14:55
Fasan habe ich auch, aber erstens ohne Henne und zweitens nicht im Flug. Dieses Flugbild, Bruno, finde ich richtig Klasse. :top: Auch von der Schärfe her!

823/.Fasan_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376194)

823/.Fasan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376195)

Dieser Hahn stürmte vor mir, als ich über Land fuhr, plötzlich über die Straße. Ich schaute, wohin er läuft, bog am nächsten Feldweg von der Straße ab und hoffte, dass er auf mich zukommt. Das tat er auch, aber dann schwenkte er doch hastig in die Tiefe des Feldes. Also auch stark gecroppt…

kiwi05
19.03.2023, 15:46
Der Begeisterung für das Fasanenpaar kann ich mich nur anschließen.:top:

Fasanenhähne sehe ich öfter im Grasland hinter der Meeresküste an Atlantik oder besonders häufig auf Amrum.
Eine auffliegende Henne habe ich mal aus der Hüfte geschossen…..aber da war die Reaktionszeit zu schlecht…..

bruno5
19.03.2023, 15:47
... Dieses Flugbild, Bruno, finde ich richtig Klasse. :top: Auch von der Schärfe her! …

Danke! Es freut mich, wenn Dir das Bild gefällt. Es gibt noch ein zweites, bei dem die Flügelstellung anders ist. Bei diesem Bild hatte ich einfach auch Glück. Ich habe den Hahn inzwischen schon viermal an verschiedenen Stellen über diesen kleinen Wassergraben fliegen sehen (je zweimal hin und zweimal zurück). Die meisten Bilder sind aber leider unscharf geworden, da das Schilf den AF an meiner A99II leider sehr leicht ablenkt, egal welche AF-Einstellungen ich bisher verwendet habe. :flop: Die besten Ergebnisse habe ich bisher sogar bekommen, wenn ich das Tracking ganz ausgeschaltet habe und nur AF-C eingestellt habe.

bruno5
19.03.2023, 16:06
Der Begeisterung für das Fasanenpaar kann ich mich nur anschließen.:top: ...

Eine auffliegende Henne habe ich mal aus der Hüfte geschossen…..aber da war die Reaktionszeit zu schlecht…..

Vielen Dank! Es freut mich sehr, daß das Fasanenpaar bei der Wildlife-Fraktion anscheinend so gut ankommt. :D Ich habe natürlich sehr viele Bilder von den beiden gemacht, aber das war das einzige Bild, wo alles gepasst hat. Wie ich bereits geschrieben habe, entstanden die ganzen Fasanenbilder von einem Jägersitz aus. Ich konnte daher beobachten, wie die Fasane sich dem Wassergraben nähern und mich gut auf das Überfliegen einstellen. Trotzdem sind leider nur ganz wenige Bilder wirklich was geworden. :evil: Von der Henne habe ich z.B. kein einziges scharfes Bild vom Überflug. :flop: Es war allerdings auch schon ziemlich dunkel und ich habe mit offener Blende (F2.8) fotografiert. Wenn da dann der AF nicht perfekt sitzt, dann war es das schon. In solchen Momenten träume ich dann auch immer mal wieder von einer E-Mount-Kamera... :crazy:

kiwi05
19.03.2023, 16:09
Von Motiven träumen ist erquicklicher, als von Kamerasystemen.
Könnte man auch bei EdT einstellen….

Dirk Segl
22.03.2023, 15:08
Wamseln:

823/A1C03476.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376259)

823/A1C03398_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376262)

823/A1C03314.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376263)

Grüße !!

bruno5
22.03.2023, 22:49
Die neuen Wamsel-Bilder sind wieder wunderbar geworden. :top::top::top: Mein Favorit ist das 2. Bild, aber die beiden anderen Bilder sind natürlich auch klasse. Vielen Dank auch für das YouTube Video zu den Wamseln, das ich mir gestern angeschaut habe. :top:

perser
23.03.2023, 08:52
823/A1C03314.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376263)


:top::top::top:

Beeindruckend auch die Qualität bei ISO 12.800. Immerhin fliegt so eine Wasseramsel 50 km/h und schneller - und dann auch noch auf die Kamera zu...

kiwi05
24.03.2023, 15:46
Auch wenn Dirks Ausbeute und Qualität einem eigentlich jeden Mut nehmen, hier noch selbst eine Wasseramsel zu präsentieren.....ich mache es trotzdem, weil ich mich heute wirklich gefreut habe zwei Wamseln intensiv zuschauen zu können.

823/Sonyuserforum_2023-03-24-13-42-39_um_Alf_A1_08885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376329)

Schmalzmann
24.03.2023, 16:38
Hi Dirk
Starke Bilder von der Wasser Amsel. Scheint ein lohnendes Projekt zu sein.:top::top::top:

Dornwald46
24.03.2023, 16:43
Auch wenn Dirks Ausbeute und Qualität einem eigentlich jeden Mut nehmen, hier noch selbst eine Wasseramsel zu präsentieren

Peter, keine falsche Bescheidenheit:top:
Ich freue mich für Dich, dass Du auch eine "erwischt" hast.

Der einzige Qualitätsunterschied den ich sehe, bei Euch beiden: Sein Nestmaterial ist etwas grüner als Deines:mrgreen:

Dornwald46
24.03.2023, 16:47
Wamseln

Dirk, bei dem ersten Foto habe ich den Eindruck, die Wamsel plaudert mit Dir :lol:
Habt ihr da übers Honorar gesprochen:mrgreen:

:top::top::top:

kiwi05
24.03.2023, 16:53
Danke Hermann.:D

Ja ich freue mich auch wirklich.
Ich habe letzte Woche ein Gebiet, das mit dem Fahrrad erreichbar ist, erkundet.
Neben diversen Steinen mit Vogelkot, gab es auch den „Anzeigevogel“, die Gebirgsstelze in dem Bereich. Wasseramseln konnte ich da nicht entdecken. Außerdem wurde es dort früh duster.
So war ich heute nochmals dort, das Wasser war wieder richtig klar und der Wasserstand normal.
Und meine Einschätzung stimmte…..zwei Nistmaterial sammelnde Wasseramseln konnte ich in ca. 20m Entfernung beobachten. Wo sie das Nistmaterial hingebracht haben, konnte ich aus meiner Perspektive allerdings nicht sehen.

Dornwald46
24.03.2023, 17:58
Ich habe die Erfahrung gemacht, wo eine Gebirgsstelze zu sehen ist, könnte eine Wasseramsel nicht weit sein.

Dirk Segl
24.03.2023, 18:29
------weil ich mich heute wirklich gefreut habe zwei Wamseln intensiv zuschauen zu können.

823/Sonyuserforum_2023-03-24-13-42-39_um_Alf_A1_08885.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376329)

Gratuliere !! :top::top:

Wamseln gucken macht echt Spaß und wenn man sie noch ablichten darf um so besser !! :top:

Dirk Segl
24.03.2023, 18:30
Dirk, bei dem ersten Foto habe ich den Eindruck, die Wamsel plaudert mit Dir :lol:
Habt ihr da übers Honorar gesprochen:mrgreen:

:top::top::top:

Ne, die lacht !
Das war ca. 10 Minuten, nachdem ich mich im Bachbett abgelegt habe und mein Stativ geschrottet habe. :lol::lol::lol:

Dirk Segl
25.03.2023, 09:08
:top::top::top:

Beeindruckend auch die Qualität bei ISO 12.800. Immerhin fliegt so eine Wasseramsel 50 km/h und schneller - und dann auch noch auf die Kamera zu...

Danke !! :top:

Was viel beeindruckender ist, ist der AF, der bei diesen Lichtverhältnissen noch locker das Motiv "packt".

Wir reden hier von 4 LUX Beleuchtungsstärke in der dunklen regnerischen Schlucht.

Ich schreibe grad einen neuen Blog über das 600/4 in dem ich genau diese Themen anhand des vorhandenen Lichts an verschiedenen Beispielen anspreche, wo und warum solche Objektive in der Praxis, völlig unabhängig von Freistellung und ISO-Rauschen, Sinn machen.

Es ist einfach der brutal gute AF.

Grüße !!

kiwi05
25.03.2023, 09:59
Was viel beeindruckender ist, ist der AF, der bei diesen Lichtverhältnissen noch locker das Motiv "packt".


Eine ähnliche Beobachtung hatte ich kürzlich mit dem 100-400 + 1.4TC.
Am Strand in der Normandie war es schon dämmerig, als weit vor mir ein Rauhaardackel in meine Richtung startete.
Also aus meiner Perspektive startete ein schwarzer Punkt in meiner Richtung.
Aus Interesse feuerte ich auf diesen Punkt. Die Einstellungen waren 560mm 1/2000s f8 bei ISO 12800 und die Bilder waren immer noch stark unterbelichtet.
Nach auf Aufhellen am PC rauscht das Ergebnis zwar heftig(st), aber der Fokus sitzt vom ersten bis zum letzten Bild auf dem Auge ....trotz schwarzem Fell.
Bilder zeig ich dann mal nicht....so richtig Wildlife ist der Teckel dann doch nicht.:crazy:

Aber das hier ist Wildlife.
Noch eine Bild von meinem erfreulichen Ausflug zur Üß gestern. Der kleine Taucher ist belichtungstechnisch schon herausfordernd. Hier habe ich mit -1 EV fotografiert.

823/Sonyuserforum_3072_2023-03-24-13-19-21_um_Alf_A1_08724-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376377)

Schmalzmann
25.03.2023, 16:02
Moojen Moojen

Wasseramseln scheinen gerade ihren großen Auftritt hier zu haben. Ich habe noch nicht mal eine in Natura gesehen. Ich glaube hier gibt es in der Umgebung auch keine.

Ich war Heute mal wieder Unterwegs.
Bin ca 20 km nur Wald und Forstwege gefahren.
Alle aufnahmen sind aus dem Auto mit Bohnensack entstanden.

1439/Schaufler_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376458)

1439/Schaufler_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376459)

1439/Schaufler_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376460)

1439/Schaufler_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376461)

1439/Schaufler_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376462)

.... und dann noch eine Straßenblockade

823/Kranich_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376463)

Dirk Segl
25.03.2023, 16:04
-----
Aber das hier ist Wildlife.
Noch eine Bild von meinem erfreulichen Ausflug zur Üß gestern. Der kleine Taucher ist belichtungstechnisch schon herausfordernd. Hier habe ich mit -1 EV fotografiert.

823/Sonyuserforum_3072_2023-03-24-13-19-21_um_Alf_A1_08724-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376377)

Das ist mal richtig gut !! :top::top::top:
Jetzt muß ich wohl mit Schmetterlingen anfangen. :D

Dornwald46
25.03.2023, 16:11
Moojen Moojen
Wasseramseln scheinen gerade ihren großen Auftritt hier zu haben. Ich habe noch nicht mal eine in Natura gesehen. Ich glaube hier gibt es in der Umgebung auch keine.


Beklagen brauchst Du Dich über mangelnde Wildlife Motive nicht, da durften wir schon einiges bestaunen:top:

Wenn Dir für die Wamsel kein Weg zu weit ist, siehe mal hier:
Naturschutzgebiet Triebtal, das ist zwischen Plauen und Chemnitz, da soll es diesen Vogel auch geben.
Oder beim NABU in Deiner Nähe nachfragen, die machen auch Exkursionen zu Wamsel Gewässern

Dirk Segl
25.03.2023, 16:17
------Alle aufnahmen sind aus dem Auto mit Bohnensack entstanden.

------

Deine Aufnahmen machen echt Laune. :top:

Würdest Du nicht so weit weg wohnen, hätte ich schon längst mal nen schriftlichen Antrag an Dich gestellt bei Dir in die Lehre zu gehen.

Grüße !!
Dirk

kiwi05
25.03.2023, 18:51
Das ist mal richtig gut !! :top::top::top:
Jetzt muß ich wohl mit Schmetterlingen anfangen. :D

Danke dir. :D
….und bei den Schmetterlingen reden wir ja eher von weitermachen.:top:

Schmalzmann
26.03.2023, 10:47
Moojen Moojen
Ja Dirk, ich würde Dich auch mal Persönlich kennen lernen und mit Dir los ziehen.:top::D

Ich habe Heute mal auf Dirk seinen Ratschlag gehört, und habe mich 3 Stunden im Regen hingesetzt.
Also der Biber findet ja solch ein Wetter echt Schei...... . Er ist zwar ein Wassertier, aber Regen mag er auch nicht wirklich, genau so wennig wie der Fotograf.
Der Biber hat nur den entscheidenen Vorteil. Er geht in seine warme, trockene Burg.
Dem Fotograf dagegen läuft nach 3 Stunden das Wasser den Rücken runter , bis auf den Hocker wo er sitzt.
Aber nach drei Stunden ist der Fotograf auch wieder in seine Burg gefahren.:D:D

832/Regen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376482)

BiberFrühstück

832/Mahlzeit_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376481)

Aber es waren alle nicht sehr Begeistert von dem Wetter.

823/Bachstelze_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376480)

823/Eisvogel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376479)

823/Kranich_Paar_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376478)

823/Kranich_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376477)

kiwi05
26.03.2023, 11:23
Dir müssen ja manchmal Schwimmhäute zwischen Fingern wachsen, Andreas.
Aber du nimmst es stoisch gelassen...und irgendetwas Interessantes bringst du immer mit.:top:

Übrigens: Hatten wir heute schon eine Wasseramsel?:lol:

823/Sonyuserforum_3073_2023-03-24-13-49-20_um_Alf_A1_08942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376485)

Dirk Segl
26.03.2023, 11:36
------

823/Kranich_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376477)

Tolles Foto. :top::top:
Das Licht gefällt mir sehr gut.

Grüße !!
Dirk

bruno5
26.03.2023, 13:54
Vor ein paar Tagen konnte ich zum ersten Mal Bilder vom Großen Brachvogel machen, der seit einigen Jahren in einem Naturschutzgebiet bei uns in der Nähe wieder brütet. Leider sind die Vögel meistens viel zu weit entfernt. Da zum Schutz der Wiesenbrüter ab dem 1. März im NSG immer ein Betretungsverbot besteht, kann man sich auch nicht weiter annähern. Zuletzt hatte ich Glück, daß ein Brachvogel-Paar mal etwas näher an meinem Ansitzpunkt vorbeiflog. Wenn man das melodische Trillern der Brachvögel nach ihrer Rückkehr aus den Winterquartieren hört, dann weiß man, daß der Frühling nicht mehr weit ist.

823/Groer_Brachvogel_1_DSC8300_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376487)

823/Groer_Brachvogel_2_DSC9996_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376488)

Die Rotmilane sind inzwischen auch wieder aus den Winterquartieren zurück.

823/Rotmilan_1_DSC8581_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376489)

823/Rotmilan_2_DSC0717_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376490)

Schmalzmann
27.03.2023, 08:57
Moojen Moojen



Der Silberreiher ist bei trüben wetter vom Stativ aufgenommen.

1018/Silberreiher_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376512)

1018/Silberreiher_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376513)

1018/Silberreiher_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376514)

kiwi05
27.03.2023, 09:06
……Hier zeige ich mal ein paar Übungsaufnahmen mit dem 800ter.
……
823/Nebelkrhe_1_klein.jpg



Übungsaufnahmen? Mehr bin ich nicht wert? Da sträuben sich einem ja glatt die Federn. :lol: :top:

Dornwald46
27.03.2023, 13:02
Moojen Moojen
Hier zeige ich mal ein paar Übungsaufnahmen mit dem 800ter.
Die ersten drei sind frei Hand aufgenommen, bei schönen Wetter.
Der Silberreiher ist bei trüben wetter vom Stativ aufgenommen.


Deine Nikon kanns auch mit Vögeln:mrgreen: :top::top:

Dirk Segl
27.03.2023, 16:34
Von mir gibt es einen jungen Kranich von heute.

823/A1C03577.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376523)

Grüße !!

Tobbser
28.03.2023, 01:30
Hoi zsamme

und einen wunderschönen Guten Morgen aus der frischverschneiten Schweiz.

Vor ein paar Tagen konnte ich am Nachmittag auf dem Hang hinter unserm Haus ein paar Rotmilane im Sturm erwischen.

1017/20230325-TRA02222-Rotmilan_im_Vorbeiflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376579)

Bei obigem Bild habe ich ein wenig den Rotmilan aus dem Hintergrund herausgearbeitet und es ist herzhaft beschnitten. Das folgende ist unbeschnitten und es ist die unbearbeitete RAWversion und das fertige Endbild zu sehen.

1017/20230325-TRA02270-Rotmilan_im_berflug_O.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376580)

1017/20230325-TRA02270-Rotmilan_im_berflug_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376581)

Liebe Grüße
Tobias

PS: Schön wieder mehr von dir hier zu sehen, Andreas. Und auch mein Lob an die Wasseramselbilder, Rotmilane und großen Brachvogel.

Dirk Segl
28.03.2023, 05:44
-----

Vor ein paar Tagen konnte ich am Nachmittag auf dem Hang hinter unserm Haus ein paar Rotmilane im Sturm erwischen.

1017/20230325-TRA02222-Rotmilan_im_Vorbeiflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376579)

-------.

Die Bearbeitung und das Foto sind top ! :top::top:

Schmalzmann
28.03.2023, 06:32
Moojen Moojen

Einen Rotmilan konnte ich einmal bis her vernüftig ablichten. Da habe ich eigentlich auf Seeadler angesessen. Statt dessen kamm er über mir rüber und blieb auch eine weile über mir.

Aber ich sitze ja nur an und die Aufnahmen sind alle vom Stativ aufgenommen.
Man ist zwar nicht ganz so Flexibel, aber wenn man ein guten Stativ Kopf hat, funktioniert es ganz gut. Zumal meine Objektive bei weiten mehr wiegen, als die meisten hier von Euch. Da kann man mal drei bis vier Bilder aus der Hand machen, aber dann ist auch Schluss mit Lustig.

1017/Rotmilan_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376582)

1017/Rotmilan_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376583)

1017/Rotmilan_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376584)

1017/Rotmilan_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376585)

Schmalzmann
28.03.2023, 07:18
Ja der König des Waldes hat seine Krohne auch schon abgeworfen. Jedenfalls die Kapitalen Hirsche. Um so größer das Geweih, um so früher werfen sie es logischer weise ab.
Ich habe ja schon hier Einhörner gezeigt, aber das ist sehr schwierig und eher ein Glücksfall. außerdem sie sie jetzt so Scheu wie sonst nie im Jahr. Das trift auch auf
den damhirsch zu, wenn er seine Schaufeln abwirft. Allesrding dauert es noch ca 4 Wochen länger als beim Rothirsch.

1439/Hirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376586)

Aber da ich ja ein zwei Bilder haben konnte ich mal ein Jahr des Rothirsches nachstellen .


Basthirsch

1439/Hirsch_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376589)

1439/Basthirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376590)

Brunftzeit

1439/Rothirsch_1_klein.jpg


Winterhirsch

1439/Silversterhirsch_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376592)

Frühjahrshirsch/ Einhorn

1439/Rothirsch_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376588)


Es sind alles verschiedene Hirsche. Es geht nur um die jahreszeit der Krohne.
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376591)

Schmalzmann
28.03.2023, 07:27
Hi Tobias
Ich freue mich auch mal wieder was in diesen Forum von Dir zu höhren und zu sehen.
Schöner Rotmilan. Du hast ja schon öfters welche Erwischt.
Da wir uns ja nie aus den Augen verlohren haben und Privat Chaten, kommt jetzt meine Frage an Dich.

Wie sieht es bei Dir mit den Dachsen aus. Du hast mir ja schon Bilder geschickt.

Es wird jetzt schon um 20 Uhr dunkel. Aber ab 1 Mai geht es wieder los. Ich war neulich schon mal Vorsichtig gucken an den Bauen. Bei zwei sieht es sehr gut aus. Bin mal gespannt , ob die kranke Fehe den Winter überstanden hat.

Tobbser
28.03.2023, 17:20
Hoi Dirk,

danke dir fürs Lob.

Hoi Andreas,

sehr schöne Vierbeinerbilder und das eine Mal Rotmilan hat sich doch auch gelohnt.

Die Wildtierkamera steht schon und ein Bau ist sicher belegt, der Dachs kam auch schon zur Winterzeit gegen 21Uhr mal raus. Der andere Bau wird gerade beobachtet und die anderen, etwas weiter weg muss ich erst noch anschauen.

Liebe Grüße
Tobias

Schmalzmann
29.03.2023, 09:46
Gelöscht

kiwi05
29.03.2023, 10:01
Süß der Kleine.:top:

Moojen Moojen

Hier wieder zwei Balkon Bilder.
Ich weiß immer garnicht, wieso ich immer ins Auto steigen muss um Bilder zu machen.:D:D



Die Antwort lautet: Damit du etwas im Wildlifethread zeigen kannst.:crazy:

Deine Balkonfotos gehören nämlich in diesen Thread:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190480. ;)

Schmalzmann
29.03.2023, 10:13
Hi Peter
Ok verstehe ich. Aber da bin ich ja nicht der Einzigste, oder.
Aber was Recht ist , soll Recht bleiben.;)

kiwi05
29.03.2023, 16:56
Andreas, ich habe das Ganze aber mit einem Zwinkern geschrieben.
Ich weiß ja, daß du hauptsächlich hier im Wildlifethread unterwegs bist. Deshalb wollte ich dich nur auf den „Tiere um Haus und Garten“-Thread aufmerksam machen, falls du ihn evtl. noch nicht wahrgenommen hast.

Und wenn du das nette Eichhörnchen hier schon löscht, solltest du es unbedingt im Nachbarthread wieder einstellen…..das hat der Kleine nämlich wirklich verdient.:top: