PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

bruno5
29.03.2023, 21:12
1017/20230325-TRA02270-Rotmilan_im_berflug_O.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376580)

1017/20230325-TRA02270-Rotmilan_im_berflug_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376581)


Unglaublich, was Du aus dem doch recht stark unterbelichteten Ausgangsbild noch herausgeholt hast! Das waren doch bestimmt mindestens 2 bis 3 Blendenstufen, oder? :top::top::top:

kiwi05
29.03.2023, 21:18
Ja das Ergebnis ist wirklich erstaunlich, erstaunlich gut.:top:
Was ich mich allerdings frage: Wieso war das Ausgangsbild insgesamt so dunkel, also auch der Himmel, nicht nur der Greif im Gegenlicht.

Schmalzmann
30.03.2023, 06:07
Moojen Moojen

Ich habe mal geschaut hier im Forum.
Es gibt sechs verschiedene Traids mit Tieren hier im Forum.
Viele stellen etwas ein und machen einen festen Traid daraus.
Schmetterlingstraid & Eisvogel Traid und haste nicht gesehen Traid.

Kompliziert geworden hier im Forum.:D:D:roll:

TONI_B
30.03.2023, 08:58
Was ist ein Traid? :?

kiwi05
30.03.2023, 09:06
Berliner Ausdruck für Thread.;)

kiwi05
30.03.2023, 09:14
Kompliziert geworden hier im Forum.:D:D:roll:

Das denke ich auch manchmal, leider.
Aber nicht wegen der Thread-Einteilung, wie ich finde.

Es gibt einen Wildlifethread (Europa) und einen Wildlife um Haus und Garten-Thread.
So kommt die Vogelhaus-Blaumeise nicht im „Original“ vor, was ich gut finde.

Dann gibt es einen Jahres-Thread für Schmetterlinge, einen Sammel-Thread für Libellen (ob man den Sammelthread für Libellen 2023 in den Sammelthread integriert wäre gut für die Übersichtlichkeit).

Dann gab es glaube ich noch einen für Käfer, Asseln, Spinnen, Mollusken und anderes Kleingetier…..wie hieß der noch?

Der Wildblumen-Threads hat such nicht etabliert, die Jahres Threads für Pilze dagegen schon.

Und dann gibt es hin und wieder einzelne Thread zu unterschiedlichsten Themen, weil nicht jeder sein(e) Bild(er) im Sammelthread unterbringen will, was ja auch keine Pflicht ist.

Und jetzt, am Ende meiner Ausführungen merke ich: Es kann tatsächlich kompliziert wirken…..aber etwas Struktur durch verschiedene Threads fördert doch die Übersichtlichkeit

Schmalzmann
30.03.2023, 12:13
Peter, einfach mal die Definition für Wildlife Fotografie.
dann dürfte ja Hiddenfotografie hier auch nicht aufgeführt sein. Also alles ein
für & wieder.:D:D:?:?

kiwi05
30.03.2023, 13:41
Komme gerade aus „meinem“ Wasseramsel-Habitat zurück.
Zwei Wamseln, eine Gebirgsstelze und ein Eisvogel gaben sich in der Ferne ein Stelldichein.
Ein kräftiger Schauer verjagte mich Weichei an den heimischen Ofen.
Bilder gab es leider keine….deshalb hier zwei Handyfotos vom Habitat.

6/92D3C327-CB93-452B-8204-0D5F00DEA3F8.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376645)

6/5E60CD98-6183-4148-8C1F-045E4E17BC3F.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376646)

ingoKober
30.03.2023, 13:58
Es gibt ja durchaus spezifischer Interessierte. Damit machen die spezifischeren Threads auch Sinn. Da geht man gezielt hin und gibt erfahrungsgemäß auch eher mal ein Feedback ab, als in einem einzigen unübersichtlichen Sammel-Thread.
Hier im "großen" Wildlife Thread kommentieren ja seit langem im wesentlichen einige wenige Bildautoren ihre Bilder gegenseitig. Weder sagen die etwas zu Präsentationen von Leuten, die nur gelegentlich Bilder hier posten, noch andersrum.
In den spezifischeren Threads hat man eine größere Chance, relevantes Feedback zu bekommen.
Und dann sind die Inhalte teils doch sehr unterschiedlich. In "meinem" Makromania Thread geht es um signifikant andere Motive, als im Europa Wildlife Thread, der ja wiederum aussereuropäisches ausschliesst.
Rund 200 000 Schmetterlingsarten (immer noch knapp 4000 bei uns) rechtfertigen glaube ich locker einen eigenen Thread und für mich tun das auch rund 6000 Libellenarten, selbst, wenn es bei uns nur gut 80 davon gibt...aber wir SUFler reisen ja auch.
Usw usf.
Klar, sinds meist durch die Bank alles Viecher, aber genauso könnte man argumentieren, Gebirge und Städte verdienen keine eigenen Threads, da es ja in beidem Fällen um Steinernes mit etwas Grün geht.
Ich mag die Vielfalt, und ganz ehrlich, ich persönlich finde große Sammelthreads viel unübersichtlicher als eine Sammlung spezifischer aber themenverwandter Threads (vor allem angesichts der hilflosen Suchfunktion dieses Forums)
Last not least: Wer mehr Teilnehmer in einem bestimmten Thread will, bekommt die, wenn intensiver Feedback gegeben wird - und kann gerne selber damit anfangen.

kiwi05
30.03.2023, 14:05
Dann gab es glaube ich noch einen für Käfer, Asseln, Spinnen, Mollusken und anderes Kleingetier…..wie hieß der noch?


……In "meinem" Makromania Thread geht es um signifikant andere Motive, …...

Oh sorry, ja mit meinem o.a. Thread meinte ich wohl deinen Makromania Thread.
Entschuldige, daß ich ihn nicht genau auf dem Radar hatte, Ingo.:oops:

Schmalzmann
30.03.2023, 14:26
Peter, da hast Du Dir ja eine wunderschöne Stelle ausgesucht.:top:

perser
30.03.2023, 17:36
6/92D3C327-CB93-452B-8204-0D5F00DEA3F8.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376645)


Sieht echt professionell aus, Peter, so mit Berlebach und Gimbal ... ;)

Tolerieren Dich die Vögel an dieser Stelle, oder bist Du dann noch getarnt?

kiwi05
30.03.2023, 17:44
Mit Stativ und Gimbal lässt sich die Wartezeit doch entspannter absitzen.
Wobei das Sitzen bzw. hocken doch irgendwann anstrengend ist.

Getarnt bin ich nicht großartig. Kleidung in Naturtönen dazu nur camouflage-gemusterte Handschuhe und Balaclava.

Allerdings komme und gehe ich nur, wenn die Wamseln abwesend sind.
Durch die weiße Brust erkenne ich sie inzwischen schon auf Entfernungen über 50 m.

perser
30.03.2023, 17:56
Ja, und ansonsten stelle ich halt auch mal noch etwas ein in diesen kunterbunten Wald- und Wiesen-Sammelthread, der es immerhin schon auf 8.761 Antworten – verteilt über 877 (!!) Seiten – sowie 827.735 Hits gebracht hat. Das schafft nicht jeder Thread in diesem Forum … ;)

Ich finde, Dank solch‘ engagierter Mitstreiter wie Peter und Andreas, wie Dirk und Eric, Hans-Peter und Ingo, Tobias und Holger, Hermann und Bruno sowie einer ganzen Reihe weiterer User (die sich dann auch durchaus mal gegenseitig kritisch bewerten) ist das doch eine recht bodenständige Heimat für Wildtier-Fotografen geworden.

Hier also noch ein paar norddeutsche Allerwelts-Paarhufer…

1439/Rehe_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376647)

1439/Rehe_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376648)

1439/Rehe_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376649)

kiwi05
30.03.2023, 17:58
Erkenntnis des Nachmittags:
Vom Gefühl her hätte ich gedacht, dass dieser Thread der längste im Bildercafe ist…..denkste: Der Ratethread ist fast doppelt so groß.
……und ich habe in Beiden knapp 1000 Beiträge. Uiuiui.

perser
30.03.2023, 18:05
Na, dann lass uns doch mal noch einen Wildlife-Rate-Thread eröffnen. Wer weiß, wie lang der dann wird?? :lol:

kiwi05
30.03.2023, 18:08
Vielleicht würde er auch gar nicht lang….
Ingo würde das erste Rätsel blitzschnell lösen und würde uns dann jede Menge für uns unlösbare Rätsel aus dem Tierreich präsentieren.:lol:

kiwi05
30.03.2023, 18:10
1439/Rehe_3_2.jpg


So friedlich und arglos ohne Deckung. …..und der Fellwechsel ist auch sichtbar.:top:

perser
30.03.2023, 20:17
... und Balaclava.

Das stelle ich mir aufregend vor, Peter mit Sturmhaube irgendwo am lauschigen Bach! Wenn da Leute vorbeikommen, die ihre Hunde ausführen, müssen sie doch glatt glauben, da hat sich ein Scharfschütze verschanzt... ;)


Ingo würde das erste Rätsel blitzschnell lösen und würde uns dann jede Menge für uns unlösbare Rätsel aus dem Tierreich präsentieren.:lol:

Das glaube ich auch, vor allem wenn er aus seiner Welt der Makromania loslegt... :)

So friedlich und arglos ohne Deckung...

Ich war auch kaum gedeckt, stand hinter einem Baum, der mich nur halb abschirmte. Aber das reichte. Getürmt sind sie erst, als jemand mit Hund aus der anderen Ecke kam.

kiwi05
30.03.2023, 20:32
Das stelle ich mir aufregend vor, Peter mit Sturmhaube irgendwo am lauschigen Bach! Wenn da Leute vorbeikommen, …..

Dort ist beidseits der Üß kein Weg. Ich selbst komme nicht bei jedem Wasserstand an diese Stelle.

Tobbser
31.03.2023, 00:23
Unglaublich, was Du aus dem doch recht stark unterbelichteten Ausgangsbild noch herausgeholt hast! Das waren doch bestimmt mindestens 2 bis 3 Blendenstufen, oder? :top::top::top:

Hoi Bruno,

danke dir.

Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut. Tiefen bei Lightroom voll hochgezogen und allg. Helligkeit um 1,36 Blendenstufen erhöht. Nehme ich die tiefen zurück und erhöhe nur die Helligkeit bin ich bei über 4 Blendenstufen.

Ja das Ergebnis ist wirklich erstaunlich, erstaunlich gut.:top:
Was ich mich allerdings frage: Wieso war das Ausgangsbild insgesamt so dunkel, also auch der Himmel, nicht nur der Greif im Gegenlicht.


Hoi Peter,

es war ein sehr stürmischer Tag mit extrem schnell wechselnden Lichtbedingungen. Strahlender Sonnenschein von der Seite, dunkle und hellstrahlende Wolken wechseln sich ab, während ich wild an den Reglern drehe und die Kamera ausprobiere. ;)

Liebe Grüße
Tobias

Dirk Segl
31.03.2023, 07:01
-------Komme gerade aus „meinem“ Wasseramsel-Habitat -----

6/92D3C327-CB93-452B-8204-0D5F00DEA3F8.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376645)

---------

:top::top::top:

Schöne Location und ich sehe endlich mal das Berlebach in Action !! :top::top:

Schmalzmann
01.04.2023, 09:57
Moojen Moojen

Peter, kleiner Tipp von mir. Ich würde mir zwei BW Schaals zulegen. Einen für das helle Stativ , was von der Farbe her sofort auffält. den wickelst Du einfach um das Stativ , und einen Schaal, den Du Dir über das Objektiv hängst.
Die Hanschuhe sind dünner und es läßt sich damit besser arbeiten. Bekommt man bei Augenblicke-eingefangen auch für ein schmalen Euro.

590/Tarnung_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376682)

Von mir mal ein Portrait Bild.

1439/Hirschauge_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376681)

kiwi05
01.04.2023, 10:05
Danke Andreas für deine Anmerkungen.
Zwei dieser Schals besitze ich sogar, nur, da ich mit dem Fahrrad dorthin fahre, bin ich gepäckreduziert im Einsatz.
Aber das Stativ sollte ich wirklich tarnen……oder in Natogrün streichen.:lol:

Was hast du denn da für ein Krötenauge erwischt?
Hirschkäfer kenne ich ja….aber Hirschkröten sind neu für mich.:lol:

Schmalzmann
01.04.2023, 10:15
Peter ein Schaal nimmt ja nicht viel Platz weg.
Es gibt ein berlebach, was du nicht erst streichen müsstest.

590/Wippe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376684)

kiwi05
01.04.2023, 10:17
Danke…..ich bastele ja gerne.
Es ist gut immer neue Projekte zu haben und auch umzusetzen.:top:

Schmalzmann
01.04.2023, 10:19
Ok.:top:

Schmalzmann
02.04.2023, 06:11
Moojen Moojen

Mal drei Portrait Bilder vom Rothirsch.

1439/Hirsch_Portrait_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376732)

1439/Hirsch_Portrait_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376733)

1439/Hirsch_Portrait_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376734)

MemoryRaider
02.04.2023, 17:40
Nach langer, gesundheitsbedingter Pause, durfte ich heute nach 4 Monaten wieder erfahren, wie es sich anfühlt, den Auslöser der Kamera zu drücken.

6/2s_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376767)

Endlich wieder, nach so langer Zeit, eine Begegnung mit dem kleinen, orange-blauen Federsäckchen. Ja, sind schon mit Familie-Gründen beschäftigt.

Mein Herz freut sich dankbar und leise.

LG Harald

Dornwald46
02.04.2023, 17:49
Nach langer, gesundheitsbedingter Pause,

Deswegen! Ich befürchtete schon, Du sammelst nur noch Briefmarken;)

Dein Eisi ist natürlich wieder Spitze:top:

kiwi05
02.04.2023, 18:22
Einmal losgehen und schon wieder ist der Eisi bereit.
Sowas würde ich mir auch wünschen.

Der gelungene „Neustart“ sei dir gegönnt.:top:

MemoryRaider
02.04.2023, 18:33
Einmal losgehen und schon wieder ist der Eisi bereit.
Sowas würde ich mir auch wünschen.

Der gelungene „Neustart“ sei dir gegönnt.:top:

Danke euch beiden, ging schlichtweg auch darum, dass der Bürgermeister des hiesigen Örtchens ein Beweisfoto bekommt. Dann würde er das Einleiten von Wasser für die Badesaison verzögern, bis die Lütten flügge sind; ansonsten würden sie ertrinken.
(ist ein künstlicher, kleiner See ... die Eisvögel finden ihn toll :shock:).

kiwi05
02.04.2023, 19:14
:top::top::top:

kiwi05
04.04.2023, 17:07
Für kurze Zeit sind die Fischadler auf dem Durchzug auch im Hunsrück anzutreffen.
Ende März, Anfang April kann man sein Glück versuchen.

Und nachdem es gestern Nacht kräftige Minustemperaturen, für Anfang April ist -6°C ja ganz ordentlich, wurde es auch am sonnigen Morgen bis Mittags nicht wärmer als 2°C....bei böigem Wind, der den Fischfang wohl vereitelte.

Deshalb gab es "nur" Flugfotos.

1017/Sonyuserforum_3083_2023-04-04-10-52-47_Brfink_A1_09564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376856)

bruno5
04.04.2023, 21:34
... Deshalb gab es "nur" Flugfotos.

1017/Sonyuserforum_3083_2023-04-04-10-52-47_Brfink_A1_09564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376856)

Ein klasse Bild vom Fischadler im Flug. Die Schwingen voll ausgebreitet und auch der Stoß, so daß man die 12 Schwanzfedern wunderbar zählen kann. Außerdem hat die Mauser noch nicht begonnen, so daß das Gefieder sehr schön vollständig ist. Gratulation zu diesem Bild! :top::top::top: Auf mein allererstes Bild von dieser Spezies warte ich persönlich leider schon seit einigen Jahren. :cry: Frage am Rande: Musstest Du trotz 840mm Brennweite noch stark croppen?

kiwi05
05.04.2023, 10:44
Ein klasse Bild vom Fischadler im Flug. ......... Frage am Rande: Musstest Du trotz 840mm Brennweite noch stark croppen?

Danke für die fachmännische Expertise.:D
Stark croppen musste ich nicht. Das Bild hat noch 28 MPx also mehr als im APS-C Modus.

Als ich gestern Morgen so im Frost auf die Fischadler gewartet hatte, gab es noch etwas Erwärmendes für den Fotografen.

Kaum an meiner Beobachtungsstelle angekommen fiel mir ein untypisches Bewegen der Binsen auf der anderen Teichseite auf.
Diese Bewegung pflanzte sich fort...in meine Richtung.
Und dann konnte ich den Verursacher erkennen. Ein wuseliges Hermelin im Sommerkleid.
Leider griff der AF nicht richtig...zuviel Gestrüpp, zu schneller Standortwechsel, zu unvorbereiteter Fotograf.
Dieses Bild finde ich als Erinnerung an den schönen Moment aber doch recht gelungen.

Und für Andreas @Schmalzmann noch eine Anmerkung:
Du siehst, wenn sich die Möglichkeit ergibt versuche ich mich auch an Vierbeinern, sogar an Raubtieren......wenn auch ganz kleinen.....:mrgreen:

822/Sonyuserforum_3084_2023-04-04-09-27-05_Brfink_A1_09208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376869)

herbyp
05.04.2023, 13:13
Ich hoffe hier an der richtigen Stelle zu sein.
Eine Frage an wildlife fotografen hätte ich mal. Ich fotografiere meistens mit der A7RIII und mit dem 100-400 GM. Könnte mir jemand einen Tipp geben wie ich den AF möglichst optimal einstellen sollte. Ich arbeite heute wie folgt. Modus M, Auto Iso, 1000-2000stel bei schnellen Vögeln zB..
AF -C, Feld oder flex Spot, Meist geräuschlos (aber mit Problemen wie Rolling Shutter)Wie kann ich bei Vögeln ein gutes Tracking erzielen (Beim Augen Af ist es schon sehr gut) Leider hat die A7III noch nichts für Vögel.
Für ein paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
herbyp

perser
05.04.2023, 14:23
Dieses Bild finde ich als Erinnerung an den schönen Moment aber doch recht gelungen...

822/Sonyuserforum_3084_2023-04-04-09-27-05_Brfink_A1_09208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376869)

Jetzt kokettierst Du aber ganz schön... ;)

Das ist doch eine richtig tolle Aufnahme! :top: Ich habe mich auch schon an Hermelins versucht und weiß, wie (im wahrsten Wortsinn) wieselflink sie sind... :D

Schmalzmann
05.04.2023, 16:09
Hi Peter
Na ich versuche ja auch im Notfall Vögel zu fotografieren. Wenn sich schon kein Vierbeiner zeigt.

Der Fischadler, meine Gratulation zu diesen Bild.


823/Eisvogel_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376872)

823/Eisvogel_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376871)

kiwi05
05.04.2023, 16:12
Andreas im Farbrausch.:top:

Da darf es dann auch mal ein Eisi, sogar im Flug, sein:top::top::top:

HaPeKa
05.04.2023, 20:14
Wenn Andreas die geflügelten Freunde zeigt, schwenke ich zu den Vierbeinern, bei denen man die Beine nicht sieht :crazy:

822/20230405-ILCE-1-3061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376896)

@Andreas, kann es sein, dass die Rehgeiss trächtig ist? Sie scheint mir etwas 'unförmig' ...

Schmalzmann
05.04.2023, 22:24
Hallo Hans Peter
Ja das ist Möglich. Rehe setzen ja oft Zwillinge. Und bis Mai ist es ja nicht mehr lange.

Dornwald46
05.04.2023, 23:36
Hans Peter, kann es sein, dass am Schilfrand, Nähe Wasser noch ein Tier liegt?
Hast Du da noch andere Aufnahmen?

Dornwald46
05.04.2023, 23:39
Na ich versuche ja auch im Notfall Vögel zu fotografieren. Wenn sich schon kein Vierbeiner zeigt.

Ich hatte ja schon geschrieben, Nikon kann auch Vögel:mrgreen: und wie:top::top::top:

Dornwald46
05.04.2023, 23:43
Deshalb gab es "nur" Flugfotos.

Da hat sich das Frösteln aber doch gelohnt:top::top:

In der Wagbachniederung waren früher auch viele Fischadler, sollen aber angeblich von den Möwen vertrieben worden sein.

HaPeKa
06.04.2023, 13:24
Hallo Hans Peter
Ja das ist Möglich. Rehe setzen ja oft Zwillinge. Und bis Mai ist es ja nicht mehr lange.
Danke, dann bin ich mal gespannt, ob ich in Kürze mal eine Geiss mit Kitzen ausmachen kann :top:

Hans Peter, kann es sein, dass am Schilfrand, Nähe Wasser noch ein Tier liegt?
Hast Du da noch andere Aufnahmen?
Es hatte noch eine Petflasche und ein paar Enten am Ufer ... Dort kommt man aber nur mit einem Boot vernünftig hin, um die Flasche zu entsorgen ...

kiwi05
06.04.2023, 13:54
Da hat sich das Frösteln aber doch gelohnt:top::top:

In der Wagbachniederung waren früher auch viele Fischadler, sollen aber angeblich von den Möwen vertrieben worden sein.

Danke dir.

Thema Wagbachniederung: Vielleicht ist dort inzwischen einfach zu viel los. Ich war zwar noch nie dort, aber das NSG Wagbachniederung scheint ja mehr Hotspot als Geheimtip zu sein.

Dornwald46
06.04.2023, 17:45
Danke dir.
Thema Wagbachniederung: Vielleicht ist dort inzwischen einfach zu viel los. Ich war zwar noch nie dort, aber das NSG Wagbachniederung scheint ja mehr Hotspot als Geheimtip zu sein.

Schon seit vielen Jahren machen verschiedene NABU Gruppen Exkursionen dorthin.
Nicht nur die Karlsruher, sondern auch aus dem Rhein Neckar Raum u.m.
Die Mundpropaganda macht das übrige.

Nicht zu vergessen, verschiedene Fotogruppen und Ornithologen.

Dornwald46
06.04.2023, 19:28
Schon seit vielen Jahren machen verschiedene NABU Gruppen Exkursionen dorthin.
Nicht nur die Karlsruher, sondern auch aus dem Rhein Neckar Raum u.m.
Die Mundpropaganda macht das übrige.

Nicht zu vergessen, verschiedene Fotogruppen und Ornithologen.

Aber solltest Du in der Nähe sein, würde ich Dir empfehlen, dort einen Rundgang zu machen.
Es gab Tage, da sind mir etwa zwei Leute begegnet und an anderen Tagen waren es vielleicht 10 oder ein paar mehr. Das Gelände ist groß.

kiwi05
06.04.2023, 19:32
Danke, Frühaufsteher, die wochentags reisen können haben an vielen Stellen Vorteile.;)
Vielleicht komme ich schon Anfang Mai dort vorbei….

ingoKober
06.04.2023, 21:02
Beim Morgengassi heute war es eiskalt mit Reif. Aber schönes Licht. Grund genug, mal die Kamera mitzunehmen.

Die Störche brüten zwar schon, bauen aber trotzdem noch an den Horsten weiter

823/A1_07088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376935)

823/A1_07091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376936)

823/A1_07097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376937)

In jedem dritten Baum schmetterte eine Singdrossel ihr Lied


823/A1_07121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376938)

Die Amseln wärmten sich im ersten Sonnenlicht des Tages

823/A1_07129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376939)

Der Fasan fror aber noch

823/A1_07096_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376940)

Wogegen die Ringeltaube wiederum schon für ein Frühlingsbild posierte

823/A1_07130.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376941)

Im Wald tummelten sich die Rehe

802/A1_07112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376943)


802/A1_07108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376942)

Und auf der bereiften Weide wachte der Zackelbock über seine noch dösenden Schafe (Kein Wildlife, ich weiss....passt aber so schön)


802/A1_07085_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376944)

802/A1_07123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376945)

twolf
07.04.2023, 00:24
Vom Gestrigen Tag, Endlich ein schöner Tag

Möven

823/P4060069_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376947)

823/P4060097_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376948)

Formations Flug

823/P4060107_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376949)

Gefangen

823/P4060542_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376950)

Dornwald46
07.04.2023, 17:43
Beim Morgengassi heute war es eiskalt mit Reif. Aber schönes Licht. Grund genug, mal die Kamera mitzunehmen.
Die Störche brüten zwar schon, bauen aber trotzdem noch an den Horsten weiter


Was lernen wir daraus? Beim Gassi gehen, Augen auf!
Toll, was Dir alles an Viechern begegnen:top:

Mazeck
08.04.2023, 07:58
Hallo,

Die Tage auch mal paar Möwen-Flugmanöver gesehen:

1018/M1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376978)

1018/M2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376979)

1018/M4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376981)

1018/M5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376982)

1018/M6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376983)

1018/M7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376984)

Frohe Ostern allen

Gruß Matthias

Schmalzmann
08.04.2023, 12:41
Moojen Moojen

Zur Zeit ist es doch eher Müssig.

Gestern 3 Stunden, Heute 4 Stunden, an zwei verschiedenen Revieren.
Aber kommt nicht viel bei rum.

1018/Anflug_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376995)

1018/Anflug_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376996)

1023/Fuchs_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376993)

1023/Fuchs_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376994)

1439/Damtiere_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376992)

kiwi05
08.04.2023, 12:44
Vielleicht sind deine Erwartungen nur zu hoch, Andreas.;)

Ich habe hier noch einen "Fliegenschnäpper" zu zeigen.:lol:

823/Sonyuserforum_3086_2023-04-03-14-39-20_Brfink_A1_09133.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376997)

kiwi05
08.04.2023, 13:22
Letzte Woche war ich 2 Tage im Hunsrück-Hochwald Nationalpark unterwegs....die Fischadlerdurchreisezeit rief.
Nach einer kleinen Runde unweit unseres Camperübernachtungsplatzes ging es gleich ins Fischadler-Jagdgebiet. Eine kleine Runde durch die Wildnarzissenwiesen folgte.
Allerdings war von den Wildnarzissen noch nichts zu sehen, deshalb hier ein Bild aus 2014, wo man unten auch den Forellenteich sehen kann.

859/Sonyuserforum_3088_20190415-14-15-53-A7RM3_DSC04550_Brfinker_Ochsentour.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377000)

Später, wieder am Camper angekommen, bemerkte ich, daß mein inzwischen unverzichtbares selbstgebautets Ministativ mit Monostat-Fuß,

6/image0.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364804)

nicht mehr am Bauchgurt des Rucksacks befestigt war. Die dort speziell dafür angebrachte Arcaplatte gähnte mich leer und gelangweilt an.
Am Morgen, noch zu Hause, habe ich noch mit dem Kleinststativ rumgespielt.
Wahrscheinlich lag es deshalb neben dem PC auf der Arbeitsplatte, war meine sofortige Erklärung. Denn, was an einer Arca-Platte verschraubt ist, ist fest. Das verliert man nicht, wie ich meiner schon öfter zweifelnden Frau, immer wieder versichert habe.

Nach dem wärmenden Teetrinken blieb ich, obwohl es so schön gemütlich im Camper war, nicht sitzen. Ich wollte nochmal zu einem nur durch Sumpf erreichbaren Tümpel.
Das war aber ein Fehlschuss. Dort gab es nichts, außer nassen Füssen.
Zurück am Camper schien weiter weg gerade die tiefer stehende Sonne so schön....also am Camper vorbei in die Richtung, in der wir am späten Vormittag unsere Wanderung begonnen hatten....

Und dann rührte mich der Donner:

491/Sonyuserforum_3088_2023-04-03-16-41-56_Brfink_A1_09173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376999)

Ein netter Mensch hat mein Monstat-DIY-Groundpod gefunden und gut sichtbar platziert.
Sicher wusste er nicht, was es ist. Aber er ahnte, daß es jemandem wervoll sein könnte.
Und so nahm ich es ungläubig-überglücklich wieder in meinen Besitz.

Ich bin so gar niemand, der an fremde Mächte glaubt, aber in dem Moment war es für mich mehr als nur Glück. :D :D :D

perser
08.04.2023, 16:23
Beim Morgengassi heute war es eiskalt mit Reif. Aber schönes Licht. Grund genug, mal die Kamera mitzunehmen.

823/A1_07088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376935)

Schöne Ausbeute für eine kalte morgendliche Gassi-Runde!! Was hast Du denn für einen Hund? Läuft er frei?

Wenn ich mit dem Labrador meines Sohnes durch die Botanik ziehe, so wie erst gerade wieder am Mittwoch, sehe ich praktisch nie ein Tier. Und falls doch, ist es schnell weg…



823/P4060107_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376949)

Ich würde sagen, Haltungsnote 5,7. Ein bisschen mehr Parallelität wäre bei den Flügeln schon noch drin gewesen… :D Das war sicher eine Serienaufnahme?

Die OM-1 mit ihrem MFT-Sensor macht halt aus 600 mm gleich 1200 mm - sehr praktisch…



1018/M6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376983)

Handwerklich sehr sauber! Auch wenn der AF der a6400 natürlich überaus präzise reagiert – man muss die Vöglein ja auch erst einmal im Fokus behalten. Und Möwen eignen sich nach meiner Erfahrung gut zum Üben… ;)




Gestern 3 Stunden, Heute 4 Stunden, an zwei verschiedenen Revieren.
Aber kommt nicht viel bei rum.

1023/Fuchs_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376993)

Na ja, Andreas, das ist jetzt aber Klagen auf hohen Niveau… Die allermeisten hier haben vermutlich noch nie einen trinkenden Fuchs gesehen. Und wenn, würden sie sich ihn wohl sofort an die Wand nageln… ;)



Ich habe hier noch einen "Fliegenschnäpper" zu zeigen.:lol:

823/Sonyuserforum_3086_2023-04-03-14-39-20_Brfink_A1_09133.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376997)

Ich finde, Buchfinken gehören zu den oft etwas unterbelichteten heimischen Singvögeln. Sie sehen wirklich schön aus, vor allem wie hier die Männchen, sie singen toll, und sie lassen einen auch mit der Kamera zuweilen recht dicht herankommen. Ich mag sie.

kiwi05
09.04.2023, 17:50
Ich würde sagen, Haltungsnote 5,7.

Dann möchte ich mal ein Stockentenpaar mit mMn Note 10.0 für Synchronität zeigen.

1018/Sonyuserforum_3089_2023-04-04-09-27-46_Brfink_A1_09228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377064)

Der Kopf und der Hals der ersten Ente in Bild eins wirkt, als wäre chromatische Aberration im Spiel.:crazy:

Man braucht eigentlich schon Bild 2 um die Genialität des Moments in Bild 1 zu erkennen:

1018/Sonyuserforum_3090_2023-04-04-09-27-46_Brfink_A1_09229.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377063)

perser
10.04.2023, 09:00
Bin echt begeistert, Peter! Hattest Du das Trio schon vorher gesehen und damit gewusst, dass sich der eine Erpel quasi hinter der Dame versteckt hatte? Oder hast Du das alles erst am PC-Bildschirm entdeckt?

-----

Im übrigen noch eine kleine Präzisierung zu meinem Kommentar des Formationsflug-Fotos der Blässhühner von @twolf: Mit meinen 5,7 Punkten bezog ich mich natürlich auf die Bewertungsskala beim Eiskunstlauf, wo die höchste Note eine 6,0 ist... (also nicht wie beim Gerätturnen, wo es bis zur 10,0 geht.) Ich hoffe, das war nicht falsch angekommen...;)

kiwi05
10.04.2023, 09:16
Bin echt begeistert, Peter! Hattest Du das Trio schon vorher gesehen und damit gewusst, dass sich der eine Erpel quasi hinter der Dame versteckt hatte? Oder hast Du das alles erst am PC-Bildschirm entdeckt?

Wie so häufig….erst am PC, bzw. durch das genauere Betrachten der Bildfolge entdeckt.

So ging es mir übrigens auch bei dem Buchfink neulich, der die Fliege geschnappt hat. Die habe ich auch erst in der Vergrößerung entdeckt.
Wildlifefotografie und leichtes Dauerfeuer hat durchweg Vorteile…

perser
10.04.2023, 09:34
Wie so häufig….erst am PC...
Wildlifefotografie und leichtes Dauerfeuer hat durchweg Vorteile…

:D:D

Geht mir in aller Regel auch so. Die Technik macht's möglich! :top:

Schmalzmann
10.04.2023, 09:38
Moojen Moojen

Also ich habe kein Hund Ingo, was mich früh am Morgen faul bei einer Tasse Kaffee

sitzen läßt. Aber wenn ich solch ein Habitat vor der Tüt hätte, würde ich auch raus gehen.

Die Möwen Bilder sind klasse.:top:
Ich habe das mal mit Andreas in Waren gemacht. Einer hat Brötschen geworfen und einer hat fotografiert. Sind tolle Bilder bei raus gekommen.

Peter, Dein Doppelwopper habe ich garnicht gesehen, auf den ersten Bild.
Ja meist sieht man die kleinen Details erst am Rechner.


Von mir noch ein Grünspecht.

823/Grner_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377075)

823/Grner_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377074)

kiwi05
10.04.2023, 09:56
Andreas, ich habe mir dich immer schon nicht als zierliches und kleines Kerlchen vorgestellt.
Wenn ich jetzt allerdings den Grünspecht betrachte, der aussieht als säße er genau zu deinen Füssen, komme ich ins grübeln.
800mm Objektiv, min. Naheinstellung 500cm…..wie groß bist du wirklich?
Oder hast du auf „jagdlichen Ansitzeinrichtung“ gehockt?

ingoKober
10.04.2023, 10:18
Der Osterhase ist mir heute Morgen beim Gassigang nicht begegnet, aber dieses Rehpärchen hat ihn würdig vertreten.

822/A1_07182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377076)

822/A1_07181.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377077)

822/A1_07177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377078)

P.S.:

Schöne Ausbeute für eine kalte morgendliche Gassi-Runde!! Was hast Du denn für einen Hund? Läuft er frei?




Der Hund ist ein Schäferhundmix aus Rumänien und er läuft frei. Nicht immer, aber an guten Tagen und sonst mit schleifender Schlepplein. Kommt ein Reh zu nahe, bellt er es an, aber jagt Rehe nicht. Ich glaube er hält sie für komische Hunde. Wenn ich die Rehe knipse steht er neben mir und guckt auch. Unser Wäldchen ist klein, wir kennen uns alle persönlich, niemand regt sich auf.

822/AndyFeb221.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377079)

Schmalzmann
10.04.2023, 10:20
Hi Peter

Das ist Beifang und vom Hochsitz aufgenommen.Gecroppt ist es auch etwas.
Aber das ist beim 800ter kein Problem.

kiwi05
11.04.2023, 10:23
Irgendwie sind mir die Wamseln nicht mehr gewogen.
Wahrscheinlich haben sie ihr nest in einem anderen Bachbereich angelegt....schade.
So gibt es nur eine Gebirgsstelze als Beifang und einen Zaunkönig der mir auf 20m Entfernung mit seiner Umtriebigkeit schön die Zeit vertrieben hat.
Klein, aber laut wie ein Großer.....trotz heftigem Bachrauschen gut vernehmbar.

823/Sonyuserforum_2023-04-05-13-42-51_um_Alf_A1_09670.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377144)

823/Sonyuserforum_2023-04-10-13-42-52_um_Alf_A1_09802.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377145)

HaPeKa
11.04.2023, 12:11
Manchmal hat man Glück. Diese beiden Kolbenenten fliegen in der fast gleichen Schärfenebene ...

1018/20230410-ILCE-1-4201-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377150)

Dirk Segl
15.04.2023, 07:08
Bei der Suche nach dem ersten Kuckuck blieb ich aber dann doch bei den Fröschen hängen. :crazy:

Das hat Spaß gemacht, diese zu beobachten. :top:

Ist das ein Grasfrosch ???

819/A1C03867.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377250)

819/A1C03939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377251)

Schönes Wochenende !!
Dirk

perser
15.04.2023, 10:40
Ist das ein Grasfrosch ???

819/A1C03867.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377250)


Bei Dir sehen selbst Frösche cool aus! ;):top:

Deine Frage kann Dir aber sicher am ehesten Ingo beantworten...


Von mir mal ein schnödes Eichhörnchen. Nicht weil das etwas Besonderes wäre. Wenn schon besonders - so sind es die Umstände der Aufnahme.

822/Eichhrnchen_FE_20-70_G_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377253)

822/Eichhrnchen_FE_20-70_G_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377254)

Ich führte nämlich erstmals mein neues Sony FE 20-70 G aus (an der a7IV), machte vor allem Weitwinkelaufnahmen an der Steilküste der Flensburger Förde, als ich aus dem Augenwinkel plötzlich etwas an mir vorbeihuschen sah. Ich hielt fast blind drauf und bekam das Hörnchen mit gerade 70 mm im dichten dürren Strandgras überraschend scharf.

Will sagen: eine tolle (teure) Linse… Einmal unbeschnitten und einmal als sehr starker Crop.

(Die Strandbilder zeige ich dann mal an anderer Stelle.)

ingoKober
15.04.2023, 12:17
Bei der Suche nach dem ersten Kuckuck blieb ich aber dann doch bei den Fröschen hängen. :crazy:

Das hat Spaß gemacht, diese zu beobachten. :top:

Ist das ein Grasfrosch ???

819/A1C03867.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377250)

819/A1C03939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377251)

Schönes Wochenende !!
Dirk


Nein, das ist ein Grünfrosch aus der Pelophylax Arten/Kleptongruppe.
Dem ist halt noch kalt, daher die Färbung.

Ich selber zeige heute nur ein Reh.

822/A1_07202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377287)

Ich bin nach wie vor begeistert über den Fortschritt in der Kameratechnik. Noch vor 5 Jahre war dei A77 meine Hauptkamera und alles über ISO 400 konnte leicht mal zu verrauscht sein. Jetzt knise ich das Reh mit ISO 6400, muss kaum was bearbeiten und trotzdem ist es nicht völlig verraucht.
Das nenne ich Fortschritt!

Dirk Segl
16.04.2023, 07:50
-----Nein, das ist ein Grünfrosch aus der Pelophylax Arten/Kleptongruppe.
Dem ist halt noch kalt, daher die Färbung.

------

Danke Ingo !! :top::top::top:

Auf Dich ist immer Verlass !!

Schmalzmann
16.04.2023, 08:36
Moojen Moojen
Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein und es sind wieder jede Menge Bilder zu bestaunen. Ob Turmfalken, Frösche oder Rehe.:top::top::top:


Huch, falsche Seite.

1023/Falsche_Seite_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377309)

1023/Portrait_1__14.5.22.jpg_klein-Bearbeitet.jpg_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377310)

perser
16.04.2023, 10:26
1023/Portrait_1__14.5.22.jpg_klein-Bearbeitet.jpg_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377310)


Ah, die Dachssaison geht wieder los... :top:

Ich war übrigens letzte Woche in Kiel im Theater, es gab "Reinecke Fuchs" nach Goethe, und da spielte auch Grimbart, der Dachs mit. Er war der beste Kumpan des verschlagenen Fuchses, den alle anderen Tiere eigentlich bestrafen wollten... ;)

Magic55
16.04.2023, 10:31
Ich wollte euch doch auch mal wieder ein paar Bilder zeigen:

Wo nistet Storch, wenn er etwas Privatsphäre haben will?
823/Privatsphre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377313)

Es wird der Jäger...
1018/Jagdszene1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377314)

...zum Gejagdten
1018/Jagdszene2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377315)

Synchronschwimmen:
1018/Wasserballett_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377316)

Heißt es nicht 'Schwänzchen in die Höh'?
1018/Schwnzchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377318)

Gänsemarsch ist was für Anfänger: Gänseschwimm
1018/Gnseschwimm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377321)

Und zum Schluss noch ein Gelbspötter (?)
823/Gelbsptter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377324)
Falls meine Bestimmung falsch ist, korregiert mich bitte.

Einen schönen Sonntag an alle Mitlesenden

Magic

perser
16.04.2023, 10:39
Und zum Schluss noch ein Gelbspötter (?)
823/Gelbsptter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377324)
Falls meine Bestimmung falsch ist, korrigiert mich bitte.

Ich denke eher, dass das ein Zilpzalp ist. Der gelbe Überaugenstreif ist typisch für diesen.

Magic55
16.04.2023, 10:57
Ich denke eher, dass das ein Zilpzalp ist. Der gelbe Überaugenstreif ist typisch für diesen.

Danke Harald :-)

HaPeKa
16.04.2023, 11:07
Ich kann ein Wildschwein vom letzten Freitag beisteuern. Man hört es gut, wenn es durchs Schilf streift. Meistens bekommt man es aber nicht zu sehen.

822/20230414-ILCE-1-4822.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377326)

822/20230414-ILCE-1-4795.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377326)

kilosierra
16.04.2023, 23:03
wIch habe gerade nicht viel Zeit, aber gestern und heute bin ich an einer Wasserstelle vorbeigekommen und konnte dort ein Vögelchen beobachten.
Habe ich einen Waldwasserläufer gesehen?

823/DSC02110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377356)

823/DSC02122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377357)

HaPeKa
17.04.2023, 06:31
Jep, ein schöner Waldwasserläufer. Gut gesehen und erwischt!

Ich konnte am Wochenende auch Wasserläufer beobachten, es waren Bruchwasserläufer:

1018/20230415-ILCE-1-5214.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377358)

1018/20230415-ILCE-1-5168.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377359)

perser
17.04.2023, 10:33
Waldwasserläufer
823/DSC02122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377357)


Bruchwasserläufer
1018/20230415-ILCE-1-5214.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377358)

Ich finde, die Limikolen machen es einem nicht leicht. Wenn man die beiden Bilder nebeneinander stellt und die Vögel vergleicht, entdeckt man sicher den einen oder anderen Unterschied. Aber wenn man sie so einzeln in der Natur entdeckt...

Falls man sie denn überhaupt entdeckt! Sie sind halt wirklich gut getarnt... :?

kilosierra
17.04.2023, 14:33
'Mein' Waldwasserläufer scheint sehr standorttreu zu sein.
Ich habe ihn am Samstag im Schneeregen zufällig entdeckt.
Am Sonntag war er an genau derselben Stelle. Er sucht stundenlang auf etwa 4m² sein Futter.
Gestern schien die Sonne und ich bin etwas eine Stunde geblieben und habe vom Auto aus fotografiert. Als ich ausgestiegen bin, ist er schimpfend 20m weiter geflogen.
Vorher war er völlig geräuschlos unterwegs.

Also noch ein paar Bilder.

823/DSC02120_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377390)

823/DSC02171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377391)

823/DSC02206.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377392)

Das Biotop

823/DSC02251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377393)

823/DSC02255.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377394)

kiwi05
17.04.2023, 16:03
Ein wirklich hübsches Vögelchen :top:…..und dann noch so fotografentolernat…was willst du mehr.

Ich kannte die beiden von Hans-Peter und Kerstin Gezeigten gar nicht.:oops:

HaPeKa
17.04.2023, 16:50
Ich finde, die Limikolen machen es einem nicht leicht. Wenn man die beiden Bilder nebeneinander stellt und die Vögel vergleicht, entdeckt man sicher den einen oder anderen Unterschied. Aber wenn man sie so einzeln in der Natur entdeckt...
Man muss sie schon genau von der Seite oder von vorne beobachten können, um sie zu unterscheiden. Der Waldwasserläufer hat quasi eine durchgehende, gerade Linie zwischen braun und weiss, d.h. die Brust ist auch recht braun. Der Bruchwasserläufer hat eine verschwommene Färbung an der Brust und wirkt von vorne heller, also keine klare 'Seitenlinie' ...

Und dann gibt's noch den Flussuferläufer, der hat 'Hosenträger' ...

823/20220518-ILCE-1-0161-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377408)

perser
17.04.2023, 17:56
823/Flussuferlufer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377409)

Dann müssten das auch Flussuferläufer sein? Also solche mit Hosenträgern, oder? ;)

Das Bild habe ich mal von einem Boot aus in Mecklenburg gemacht.

HaPeKa
17.04.2023, 17:56
Genau, würde ich auch so bestimmen.

Schnöppl
19.04.2023, 16:28
So, jetzt aber im richtigen Thread.. :oops:
Letztes Wochenende das erste Mal mein neu erstandenes 70-350 G zum Wandern mitgenommen.

1439/DSC04534.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377470)
822/DSC04518.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377471)
822/DSC04520.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377472)
822/DSC04521.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377473)

steve.hatton
19.04.2023, 17:10
Bild 1 und 4 sind cool.

walde
19.04.2023, 18:48
Die Bilder sind im APS-C Modus mit der A7R III entstanden. Wurde anschließend noch gecroppt? Reicht dir die verringerte Auflösung des APS-C Modus?

Schnöppl
19.04.2023, 19:37
Bild 1 und 4 sind cool.
Danke dir! :top:

Die Bilder sind im APS-C Modus mit der A7R III entstanden. Wurde anschließend noch gecroppt? Reicht dir die verringerte Auflösung des APS-C Modus?

Ja, sind auch noch leicht gecroppt, jedoch nie weiter als auf 4K Größe. Die 18 MP im APS-C Modus reichen mir für Alltagsaufnahmen im Allgemeinen locker aus. Ich habe mir das 70-350 extra gekauft zum Wandern / Radfahren und um es mal eben dabei zu haben. Es ist so klein und leicht dass ich es an der RIII angeflanscht am Rucksackträger im Capture-Clip von Peak Design tragen kann.

kiwi05
22.04.2023, 12:32
Das unstete Aprilwetter hat sich gestern gnädig gezeigt.
Also ging es endlich zum NSG Mürmes.
Schon lange auf dem Radar, habe ich es irgendwie nie geschafft dort vorbeizuschauen. :oops:

Das NSG Mürmes ist ein Flachmoor in einem alten Maarkessel mit bis zu 4 Meter dicken Torfschichten mit entsprechender Pflanzenwelt und Rastgebiet für durchziehende Vögel.
Sogar Kraniche geben sich manchmal die Ehre.

Leider ist es, wie meist bei Moorlandschaften nicht gut zugänglich, aber ich möchte dennoch ein paar Bilder zeigen.
Ich hoffe, es wird toleriert, daß ich hier mehr Landschaft als Tierwelt präsentiere.

Der Frühling ist in der Vulkaneifel noch nicht so weit, wie bei uns an der Mosel, aber das ein oder andere Pflänzchen blüht doch schon.

838/Sonyuserforum_3101_2023-04-21-10-19-25_Mrmes_A1_00096.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377596)|828/Sonyuserforum_3102_2023-04-21-09-09-54_Mrmes_A1_00045.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377597)|828/Sonyuserforum_3103_2023-04-21-09-58-21_Mrmes_A1_00089.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377598)|859/Sonyuserforum_3104_2023-04-21-10-50-09_Mrmes_A1_00176.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377599)


Die Vogelwelt war anwesend, aber zu weit weg: Kanadagänse, Graureiher, Tafelenten, reiherenten, Zwergtaucher konnte ich beobachten, als ich unter diesem schönen Baum saß.
Zum Glück kaum dann noch ein kleiner Trupp Rauchschwalben in bestem Licht zum Trinken, so daß ich doch noch etwas aus der Tierwelt hier zeigen kann.

829/Sonyuserforum_3105_2023-04-21-10-28-12_Mrmes_A1_00126.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377600)|823/Sonyuserforum_3106_2023-04-21-10-37-35_Mrmes_A1_00145-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377601)|823/Sonyuserforum_3107_2023-04-21-10-37-35_Mrmes_A1_00146-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377602)|823/Sonyuserforum_3108__2023-04-21-10-37-35_Mrmes_A1_00147-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377603)

Schmalzmann
22.04.2023, 12:56
Moojen Moojen

Ich war Heute früh auch mit Ute kurz los.
Wollten Rothalstaucher fotografieren. hat auch geklappt.


1018/Rothals_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377604)

1018/Rothals_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377605)

Beifang

Ein kapitaler Rehbock

1439/Bock_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377606)

kiwi05
22.04.2023, 13:07
1018/Rothals_1_klein.jpg

1500mm ….uiuiui.:top:

ingoKober
22.04.2023, 13:17
1500mm ….uiuiui.:top:

.....Trotz der Entfernung ein technisch perfektis Bild und eine tolle Farbkomposition insgesamt!

Schmalzmann
23.04.2023, 07:20
Moojen Moojen

gestern war ja sehr schönes Wetter hier gewesen, gegen über Heute.
Deshalb habe ich den frühen Morgen und die späten Abendstunden zum fotografieren genutzt.

Früh Morgens

1018/Rothals_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377617)

1018/Rothals_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377618)

1018/Rothals_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377619)


1018/Ralle_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377620)

1439/Bock_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377622)

1439/Ricke_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377623)



und Abends bin ich noch zu einer alten Bekannten gefahren.

Leider war kaum noch Licht, so dass ich sie so ohne kamera kaum noch gesehen habe.
Sie hat diesen Winter auch Überstanden.
Das Foto ist nur Dokomentarisch. Ein glück hatte ich mein Arbeitstier mit, sonst wäre es wohl bei dem Licht nichts mehr geworden.

802/Dchsin_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377625)

und noch bei Licht einen Hasen.

822/Hase_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377624)

Für mich ein rund um schöner Tag.

ingoKober
23.04.2023, 13:33
Heute morgen war es beim Gassi recht idyllisch. Schönes Licht, die Goldammer war noch zu müde zum schmettern

823/A1_07225.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377643)

Der Stieglitz zwitscherte nur leise vor sich hin

823/A1_07283.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377645)

Aber der Storch war schon eifrig am Frösche suchen

823/A1_07221.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377644)

Und die Amsel zog einen Regenwurm nach dem anderen aus der Erde

823/A1_07252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377646)

Am Bach führte Mama Stockente die Kleinen aus

823/A1_07230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377642)

Und der Papa prunkte selbstzufrieden in schönsten Farben im Morgenlicht

823/A1_07257.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377641)

Die Nutrias machten noch Morgentoilette

822/A1_07246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377638)

...bevor sie auf Tour gingen

822/A1_07238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377637)

Leid tat mir dieser kleine Kerl. Offenbar ein echter Albino und somit mit so lichtempfimdlichen Augen ausgestattet, dass er sie gar nicht öffnen konnte ohne geblendet zu werden.


822/A1_07254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377639)

Faktisch blind der Kerl

822/A1_07235.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377640)

Dennoch sah er wohlgenährt und recht zufrieden aus. Drücken wir ihm die Daumen


822/A1_07264.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377647)

Tobbser
24.04.2023, 20:32
Hoi zsamme,

Wildschwein, Wasserläufer, Rothalstaucher, die alte Dachsdame, Eichhörnchen und Ingos tolle Auswahl, es macht immer wieder Freude in dem Thread.

Wir haben in den Osterferien einen Ausflug nach Bellinzona gemacht, wo ich kurz mit meiner Vogelkenntnis haderte, als Dohlen und Nebelkrähen nebeneinander auftraten, aber ein paar Fotos später, war wieder alles klar.

Das tierische Highlight fanden wir aber auf dem Parkplatz direkt vor unserer Jugendherberge unter der mittleren Burg:

Eine ägyptische Wanderheuschrecke bei der Eiblage.

1362/20230417-TRA04399-gyptische_Wanderheuschrecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377676)

Die ließ sich von niemanden stören und ich konnte diverse Bilder von dem mindestens 6cm großen Tier.

Liebe Grüße
Tobias

kiwi05
26.04.2023, 09:14
Makelloses, detailreiches Foto bei dem die zurückhaltende Färbung die "technischen Optik" unterstreicht. Sehr fein, Tobias.:top:



Auch wenn meine Rauchschwalben am Mürmes hier unbeachtet blieben, lege ich nochmal mit Rauschwalben nach.

Gestern, bei leider grauen Wetterbedingungen am Jungferweiher in Ulmen, war ein Aufkommen an Rauchschwalben über dem See, wie ich es hier noch nie beobachtet habe.

Eine wirkliche Herausforderung in der Verfogung im Sucher, aber die A1 hat sich wacker geschlagen.

Diese Jagdszene hat allerdings weiter draußen stattgefunden. So blieben, bei Einsatz der 400mm Brennweite, für diese Fotos nur noch 7 MioPx übrig.

Aber sie zeigen die Fokussierung auf die Mücke und die Wendigkeit im Flug ganz gut.

823/Sonyuserforum_3109_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00907-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377716)|823/Sonyuserforum_3110_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00908-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377715)|823/Sonyuserforum_3111_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00909-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377714)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 09:45
Makelloses, detailreiches Foto bei dem die zurückhaltende Färbung die "technischen Optik" unterstreicht. Sehr fein, Tobias.:top:



Auch wenn meine Rauchschwalben am Mürmes hier unbeachtet blieben, lege ich nochmal mit Rauschwalben nach.

Gestern, bei leider grauen Wetterbedingungen am Jungferweiher in Ulmen, war ein Aufkommen an Rauchschwalben über dem See, wie ich es hier noch nie beobachtet habe.

Eine wirkliche Herausforderung in der Verfogung im Sucher, aber die A1 hat sich wacker geschlagen.

Diese Jagdszene hat allerdings weiter draußen stattgefunden. So blieben, bei Einsatz der 400mm Brennweite, für diese Fotos nur noch 7 MioPx übrig.

Aber sie zeigen die Fokussierung auf die Mücke und die Wendigkeit im Flug ganz gut.

823/Sonyuserforum_3109_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00907-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377716)|823/Sonyuserforum_3110_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00908-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377715)|823/Sonyuserforum_3111_2023-04-25-16-38-14_Jungferweiher_A1_00909-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377714)

Das sind total klasse Bilder. Du kannst Dir selbst auf die Schulter klopfen!:top:

ingoKober
26.04.2023, 10:54
Genau...ich versuche das immer wieder mal, aber bsher ist nie was brauchbares rausgekommen.
Chapeau also!:top:

kiwi05
26.04.2023, 11:22
Danke euch. :lol:

Genau...ich versuche das immer wieder mal, aber bsher ist nie was brauchbares rausgekommen.....

Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.;)

Hier noch drei Bilder aus der Serie Top Gun....es sind wirklich wunderschöne Vögel.

823/Sonyuserforum_3112__2023-04-25-16-32-51_Jungferweiher_A1_00831-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377719)|823/Sonyuserforum_3013_2023-04-25-16-40-28_Jungferweiher_A1_00956-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377718)|823/Sonyuserforum_3014_2023-04-25-16-40-25_Jungferweiher_A1_00948-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377717)

HaPeKa
26.04.2023, 11:32
Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.;)

Toll dein SIF Bilder! Jetzt kannst du dich an Fledermäusen übern :D

HaPeKa
26.04.2023, 11:41
Ich bin gerade etwas am Üben mit Nachtaufnahmen ... oder besser gesagt, low light wildlife Fotografie.

Einige Tierchen kommen leider erst nach Sonnenuntergang raus und das wird selbst bei Blende 4 schwierig.

Diese Waldohreule habe ich 20 Minuten nach Sonnenuntergang bei schlechtem Wetter (letzten Sonntag) fotografiet. 5 Min später konnte ich sie kaum noch mit dem Fernglas verfolgen ...

823/20230424-ILCE-1-7955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377721)

Lehre aus diesem Bild, das mit EV 0 aufgenommen wurde: bei Nachtaufnahmen unbedingt EV runterschrauben. Der Sensor hat genug Reserve, da kann man bei der Bearbeitung nachbessern. Entrauscht mit Adobe Lightroom ...

HaPeKa
26.04.2023, 11:45
Ein weiteres Beispiel, auch ca. 20 Minuten nach Sonnenuntergang, jedoch gestern bei schönem Wetter, also wesentlich heller als am Sonntag. Diesmal mit EV -1 und natürlich besseren ISO Werten (12'800).

823/20230424-ILCE-1-7874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377722)

Ebenfalls gestern, ca. 15 Minuten nach Sonnenuntergang mit EV -2

823/20230425-ILCE-1-118280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377723)

Ich bleib dran, die Eule geht sicher noch besser :)

herby1961
26.04.2023, 13:52
Von mir ein paar Eindrücke der Osterwoche. Erste Ausfahrt mit der Wohnkabine Narew und Biebrza Nationalpark.

823/ILCE-1-20230409-143545-DSC06635_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377726)

823/ILCE-1-20230407-114246-DSC06261_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377727)

823/ILCE-1-20230407-063417-DSC06189_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377728)

823/ILCE-1-20230407-172931-DSC06373_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377729)

823/ILCE-1-20230407-181723-DSC06499_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377730)

823/ILCE-1-20230407-185929-DSC06564_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377731)

822/ILCE-1-20230407-171828-DSC06330_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377732)

828/ILCE-7RM4-20230408-061727-DSC01988_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377733)

828/ILCE-7RM4-20230408-052245-DSC01950_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377734)

kiwi05
26.04.2023, 15:22
Ich bin gerade etwas am Üben mit Nachtaufnahmen ...

823/20230424-ILCE-1-7955.jpg



Für "etwas am Üben" sieht das doch schon mal Mutmachend aus.:top:
Es ist wirklich erstaunlich, wie die Technik die Möglichkeiten des Machbaren erweitert.

...Erste Ausfahrt mit der Wohnkabine Narew und Biebrza Nationalpark.

828/ILCE-7RM4-20230408-061727-DSC01988_2400.jpg

828/ILCE-7RM4-20230408-052245-DSC01950_2400.jpg


An einem solchen Ort die neue Schlafkiste ausprobieren....was will man mehr.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2023, 15:48
Danke euch. :lol:



Ich habe es auch schon oft versucht, aber erst die jetzige Kamera unterstützt meine Versuche.;)

Hier noch drei Bilder aus der Serie Top Gun....es sind wirklich wunderschöne Vögel.

823/Sonyuserforum_3112__2023-04-25-16-32-51_Jungferweiher_A1_00831-Verbessert-RR_e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377719)|823/Sonyuserforum_3013_2023-04-25-16-40-28_Jungferweiher_A1_00956-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377718)|823/Sonyuserforum_3014_2023-04-25-16-40-25_Jungferweiher_A1_00948-Verbessert-RR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377717)
Und wunderschöne Bilder!:top:

Schmalzmann
26.04.2023, 17:13
Moojen Moojen

Peter, bei so schlechten Wetter finde ich die Schwalbenjagd doch Perfekt.:top:

Hans Peter, für Nachtaufnahmen mit F4 musst du noch ein paar Wochen warten.

Ist wie mit meinen Dachsen. Das letzte bild ist um 20,45 uhr entstanden, bei
iso 51200. Und so grotisch sieht es aber auch aus. Und das ist mit dem
400ter f2.8 aufgenommen.

Von mir noch drei Rothälse.

1018/Rothals_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377739)

1018/Rothals_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377738)

1018/Rothals_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377737)

Itscha
27.04.2023, 09:33
Wow. Geile Bilder. Tolle Farben.

Schmalzmann
27.04.2023, 18:29
Moojen Moojen
Von mir gibt es Heute mal Schwan in der aufgehenden Sonne.

1018/Schwan_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377744)

walde
27.04.2023, 19:23
Super, sehr schöne, friedliche, Ruhe ausstrahlende Stimmung. :top:

steve.hatton
27.04.2023, 23:23
Moojen Moojen
Von mir gibt es Heute mal Schwan in der aufgehenden Sonne.

1018/Schwan_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377744)

Schwan wie Rothälse - sehr feine Arbeit.
Gratulation.

roadrunner56
28.04.2023, 15:17
Dem kann ich mich nur anschließen. :top::top::top:

ingoKober
29.04.2023, 11:28
Gassibilder von heute:
Die Störche polstern fleissig weiter die Nester aus. Ob die Küken das aber so toll finden auf dem nassen Zeugs zu sitzen?

823/A1_07288.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377872)

Überall hört man jetzt Nachtigallen schmettern. Es sit aber gar nicht so einfach, so einen Sänger auch mal in Aktion zu knipsen. Immerhin hat es geklappt, wenngleich es trotz 840 mm Brennweite noch ein ordentlicher Crop ist

823/A1_07312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377864)

Noch schwieriger als die Nachtigallen finde ich den Kuckuck zu erwischen. Auch keine optimalen Bedingungen, aber immerhin ein Belegbild:

823/A1_07291.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377865)

Und muss ich noch erwähnen dass auch Herr Fasan ewig weit weg war?

823/A1_07313.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377866)

Soweit für heute.

Schmalzmann
30.04.2023, 11:28
Moojen Moojen
Heute war ich noch einmal mit Andreas bei den Rothälsen. NICHT einer.
Nur Gänse Hauptsächlich.


1018/Gans_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377956)

1018/Gans_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377957)

Schönen Feiertag wünsche ich allen hier.:D

MemoryRaider
30.04.2023, 12:08
Ruhig haben es die beiden miteinander. Angenehm, diesen so wenig hektischen Tieren bei ihrem routiniert wirkenden Lebensmodell zuzuschauen.
Die Menschen mögen Störche, viele halten an und lächeln.

6/11s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377959)

6/13s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377960)

roadrunner56
30.04.2023, 12:27
Schönen Feiertag wünsche ich allen hier.:D

Danke, gleichfalls.

Sehr schöne Aufnahmen in wunderbarem Licht.

Viele Grüße

Peter

ingoKober
30.04.2023, 14:06
Heute hab ich mal geschaut, ob die Europäischen Sumpfschildkröten Am Altrhein schon aktiv sind. Sie sind, und gar nicht mal wenige......aber verstecken sich gut.

819/A1_07363.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377961)

819/A1_07349.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377962)

819/A1_07354.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377963)

819/A1_07357.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377964)

Dirk Segl
01.05.2023, 06:47
Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) mit Brautgeschenk.

823/A1C04368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378013)

Oder gehört das in den Libellenthread ?? :lol:

6/A1C04368_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378014)

Schönen ersten Mai !! :top:

Dirk

Dirk Segl
01.05.2023, 06:50
Moojen Moojen
Heute war ich noch einmal mit Andreas bei den Rothälsen. NICHT einer.
Nur Gänse Hauptsächlich.


1018/Gans_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377956)

1018/Gans_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377957)

Schönen Feiertag wünsche ich allen hier.:D

Wahnsinnig schönes Licht !

Die Fotos gefallen mir ausgezeichnet ! :top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 08:19
Ruhig haben es die beiden miteinander. Angenehm, diesen so wenig hektischen Tieren bei ihrem routiniert wirkenden Lebensmodell zuzuschauen.
Die Menschen mögen Störche, viele halten an und lächeln.

6/11s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377959)

6/13s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377960)
Sehr schön ,Du beherrscht das 800 mm!:top:

MemoryRaider
01.05.2023, 08:23
Moojen Moojen
Heute war ich noch einmal mit Andreas bei den Rothälsen. NICHT einer.
Nur Gänse Hauptsächlich.


1018/Gans_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377956)

1018/Gans_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377957)

Schönen Feiertag wünsche ich allen hier.:D

Kann mich den anderen nur anschließen ... wat`n gekonnt eingesetztes geiles Licht.

MemoryRaider
01.05.2023, 08:23
Sehr schön ,Du beherrscht das 800 mm!:top:

Oh, Danke Ernst-Dieter, die allerersten Gehversuche. Mal schauen, ob sich heute Abend die Blaukehlchen sehen lassen.

Schmalzmann
01.05.2023, 08:25
Mojen
Ich danke Euch für die positiven Resonanzen.

Dirk, wollen wir jetzt noch ein NEUEN THREAD ZUM MITMACHEN hier aufmachen???

Tiere im Garten im Haus , vor dem Haus usw. Ich glaube die reichen hier in diesen Forum.:crazy::crazy::crazy:

Übrigens tolle Bilder von Störchen, Schildkröten und Seeschwalben hier,:top::top:


Ich habe gestern Abend noch auf Dachs angesessen.
Also die alte Fähe hat wieder Jungtiere. Sie sind ca 30 cm lang, also noch sehr klein und über Vorsichtig.

Der erste Zwerg steckte seinen Kopf gegen 21 Uhr aus der Röhre. Ein Dokomentarisches Foto konnte ich machen.
Danach nur noch bis zur völligen Dunkelheit versuchen , zu zuschauen.
Klaus( Der Bauer) hat unter der letzten Woche das Feld gegletet und damit 2 von 4 Röhren zu geschoben.
Das buddeln die schon wieder nach oben, dauert aber etwas.

Dokomentarich

802/Jungtier_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378019)


Bei Licht war alles im Lot.

822/Hase_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378017)

822/Hase_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378016)

822/Hase_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378015)

Und Schafstelzen glaube ich gab es noch ein paar.

823/Schafstelze_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378018)

kiwi05
01.05.2023, 09:54
Über deine Begegnung mit den europäischen Sumpfschildkröten freue ich mich mit dir, Ingo.:top:

Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) mit Brautgeschenk.

823/A1C04368.jpg

Oder gehört das in den Libellenthread ?? :lol:

6/A1C04368_1.jpg

Einfach elegante Vögel…..und ja, der Libellenthread wäre eine Alternative.



Dirk, wollen wir jetzt noch ein NEUEN THREAD ZUM MITMACHEN hier aufmachen???


Sehr hübsch die Schafstelze und Meister Lampe, Andreas.:top:
Den Libellensammelthread gibt es übrigens schon, den muss man nicht erst neu aufmachen.
Aber 6-oder mehr-Beiner sind nicht so dein Metier, ich weiß.;)
4-Beiner gerne, zur Not 2-Beiner, und als Spezialität gar-keine-Beiner.:crazy:

Dirk Segl
01.05.2023, 10:08
Lachmöve inspiziert Objektiv. :shock:

6/A1C04373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378030)

Grüße !!

Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 10:11
Lachmöve inspiziert Objektiv. :shock:

6/A1C04373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378030)

Grüße !!
Wahnsinn, so ein Foto hat sicherlich kaum Jemand bisher :top:realisiert!

winnie_pooh
01.05.2023, 19:47
Schmalzmann, bitte weitermachen!

Ich freue mich jedesmal über deine Schmalzmänner Beobachtungen. :):):)

HaPeKa
02.05.2023, 23:16
Heute mal mit anderen Einstellungen getestet, mit besseren Resultaten. -2EV mag's problemlos leiden, das kann man in der Nachbearbeitung gut korrigieren. Nochmal Waldohreule, diesmal mit 1/640s, f4 bei ISO 8000 ...

823/20230502-ILCE-1-119861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378230)

823/20230502-ILCE-1-119883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378231)

Dirk Segl
03.05.2023, 04:34
Heute mal mit anderen Einstellungen getestet, mit besseren Resultaten. -2EV mag's problemlos leiden, das kann man in der Nachbearbeitung gut korrigieren. Nochmal Waldohreule, diesmal mit 1/640s, f4 bei ISO 8000 ...

823/20230502-ILCE-1-119861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378230)

823/20230502-ILCE-1-119883.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378231)

Wahnsinn, eine absolut geniale, faszinierende, spektakuläre, seltene, geile Aufnahme. :top::top::top::top::top::top: ................... :top::top::top:

Schapooo, wie der Lateiner sagt.

Klasse !! :top::top::top:

HaPeKa
03.05.2023, 07:30
Danke für das Lob, ich habe mich auch sehr über die gelungene Exkursion und die Bildserie gestern Abend gefreut :top:

Ich war seit der Entdeckung des Standorts vor etwas mehr als einer Woche viermal dort, gestern kam sie schon 10 Minuten nach Sonnenuntergang zum Jagen aus dem Wald, bei deutlich besseren Lichtverhältnissen. Ich vermute, die Waldohreulen sind am Brüten und die Jungen sind geschlüpft oder kurz davor. Gemäss birdsoftheworld.org legen Eulen einen kleinen Nahrungsvorrat an, kurz bevor die Jungen schlüpfen und das würde auch erklären, warum sich die Eule knapp 10 Minuten später eine weitere Maus geholt hat.

Spannend auch, dass sie eine gewisse Eile hat erkennen lassen. Als sie aus der Wiese mit der Beute aufflog, hatte sie die Maus noch im Schnabel. Ein paar Sekunden später hat sie sie dann im Flug in die Fänge genommen, ich vermute, sobald sie tot war und nicht mehr gezappelt hat. Ist auf jeden Fall die stabilere Transportoption :D

823/20230502-ILCE-1-119864.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378232)

Ich werde natürlich dran bleiben und hoffe, auch die Jungen bei den ersten Flugversuchen Anfang Juni beobachten und festhalten zu können ...

kiwi05
03.05.2023, 07:35
Vorfreude beim Erblicken des Thumbs auf der Startseite…pures Staunen nach dem Öffnen der Bilder.
Gratulation Hans-Peter.:top:

HaPeKa
03.05.2023, 08:01
Danke Peter, dranbleiben und üben lohnt sich :D

Schmalzmann
03.05.2023, 08:03
Mojen

Hans Peter; da kann ich mich meiner Vorposter nur anschließen. Ganz starke Eulenfotos.:top::top::top::top::top::top::top::top : Meine Gratulation, da sehen wir ja bestimmt noch mehr Fotos.:top::D

HaPeKa
03.05.2023, 08:41
Danke Andreas, jep, ich hoffe auch, dass da noch was kommt :D

HaPeKa
03.05.2023, 09:03
In der Dämmerung für bessere Verschlusszeiten / ISO die EV auf -2 einzustellen, ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber die Sensoren haben wirklich Reserve. Was da noch rausgeholt wird, inkl. der Farben ist erstaunlich.

823/20230502-ILCE-1-119879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378233)

bruno5
03.05.2023, 10:30
Kann mich den Vorpostern nur anschließen. Super Bilder! :top::top::top:
Habe außerdem wie Du in letzter Zeit auch die Erfahrung gemacht, daß die aktuellen RAW-Konverter und Bildbearbeitungsprogramme noch erstaunlich viel aus auf den ersten Blick suboptimalen Bildern rauskitzeln können.

Itscha
03.05.2023, 11:44
In der Dämmerung für bessere Verschlusszeiten / ISO die EV auf -2 einzustellen, ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber die Sensoren haben wirklich Reserve. Was da noch rausgeholt wird, inkl. der Farben ist erstaunlich.

823/20230502-ILCE-1-119879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378233)

Wirklich tolle Bilder von der Waldohreule. Und was aus dem unterbelichteten Bild noch rauszuholen ist, ist echt verblüffend.

Schmalzmann
03.05.2023, 23:51
Mojen

Grausige Entdeckung.
Das muss eine Erbkrankheit sein. Die Jungdachse von 2021 haben scheinbar das gleiche Problem wie ihre Mutter. Sie werden auch ihr ganzes Fell verlieren.

1023/Dachs_Jungtier_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378259)

Schmalzmann
04.05.2023, 09:52
Mojen

Ich hasse Salvai Bonbons, aber es ist das einzigste, was einen bei 16 Grad Sonne von der Seite , eingepackt mit Polover, Jacke und Ponscho und der Gesichtsmaske nicht zum Einschlafen bringt.
3 Stunden auf ein knochigen Feldpunkt schauen.

1023/Dachsrhre_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378265)

In 3 Stunden konnte ich ein Foto machen, als Willi mit seiner Frau in großer Entfernung
vorbei fuhr.

1023/Jger_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378266)

Und das alles für diesen einen Moment.

1023/Dachs_Jungtier_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378263)

1023/Dachs_Jungtier_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378264)

1023/Dachs_Jungtier_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378262)

1023/Dachs_Jungtier_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378261)

Ist es dann mit dem Licht vorbei und man packt ein, pellt sich aus, weiß man warum man einen Polover angezogen hat.
Ist man am auto und hat alles verstaut , läßt man den Ansitz bei einer heißen Tasse Kaffee noch einmal Revü passieren.
Soma somarum , es hat sich gelohnt.:D

Dirk Segl
07.05.2023, 07:48
Endlich geht es wieder los.

Zwergdommel und Drosselrohrsänger !! :top:

6/A1C04805.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378407)

6/A1C04580_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378408)

Schönen Sonntag !!

Dirk

kiwi05
07.05.2023, 08:48
Schön, besonders der kleine Krakehler im Schilf.:top:
…..und alles ohne FBW.;)

Endlich geht es wieder los.


…kann ich bestätigen.;)

Dirk Segl
07.05.2023, 08:50
-----
…..und alles ohne FBW.;)



Danke, wie EDvA sagen würde:
"Ich arbeite daran neue Wege zu gehen !" :lol:

kiwi05
07.05.2023, 08:54
Sagen wir, EDaA arbeitet immer daran, du gehst die neuenalten Wege einfach mal.:lol:

Itscha
07.05.2023, 10:02
Unsere jüngste Wanderung mit Freunden hat mir diesen Schwarzmilan eingebracht.
823/A6501407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378420)
Ja, es geht wieder los, und das ist auch reichlich Zeit dafür. ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 10:18
Schön erwischt, mit dem Sony 70-350mm?:top:

kiwi05
07.05.2023, 10:50
Unsere jüngste Wanderung mit Freunden hat mir diesen Schwarzmilan eingebracht.
823/A6501407.jpg...


Fein erwischt, Itscha.:top:
Für einen Augenblick dachte ich: Hä, das ist ja ein Rotmilan mit 6 Fingerfedern....:crazy:
Ja es ist nicht immer so einfach, wenn der Schwarzmilan gar nicht so schwarz ist.
https://www.peterfreisen.com/rotmilan-schwarzmilan

Itscha
07.05.2023, 11:12
Ja es ist nicht immer so einfach, wenn der Schwarzmilan gar nicht so schwarz ist.[/url]

Ich hab eigentlich immer ein Auge am Himmel, weil ich (Greif)vögel einfach spannend finde. Die Unterscheidung der beiden Milane läuft bei mir in einem Hinterstübchen des Gehirns alleine anhand der Form ab. ;)

Den Rotmilan hatte ich schon öfter mal so erwischt, dass man die Farbigkeit gut sehen kann. Beim Schwarzmilan hab ich aber im ersten Moment gedacht: "ups, kaum ein Unterschied". Wenn man aber dann beide nebeneinander sieht, ist der Rotmilan doch deutlich bunter.

823/A6503896.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378422)

@Ernst-Dieter: Das 70350G hab ich mir gekauft, weil ich gemerkt habe, dass das 200600G für Wanderungen mit Freunden oder Familie dann doch zu schwer ist und ich es dann auch nie richtig in Ruhe nutzen kann. Das 70350G hat mich qualitativ positiv überrascht. Für den o.g. Zweck eine tolle Sache.

Itscha
07.05.2023, 11:17
Fein erwischt, Itscha.:top:
[/url]

Übrigens fast ein Nachbar von Dir, Peter. Der kreist an der Marienburg.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.05.2023, 12:43
@Ernst-Dieter: Das 70350G hab ich mir gekauft, weil ich gemerkt habe, dass das 200600G für Wanderungen mit Freunden oder Familie dann doch zu schwer ist und ich es dann auch nie richtig in Ruhe nutzen kann. Das 70350G hat mich qualitativ positiv überrascht. Für den o.g. Zweck eine tolle Sache.
Sicherlich mit 350mm aufgenommen, welche AF Einstellungen hast Du benutzt?

Itscha
07.05.2023, 18:36
Sicherlich mit 350mm aufgenommen, welche AF Einstellungen hast Du benutzt?

Ja, und Vögel am Himmel immer "Feld". Und etwas die Belichtung nach oben korrigiert.

Dirk Segl
08.05.2023, 05:11
So, die ersten sind da und suchen ihren Brutplatz.
Einen Anflugversuch konnte ich festhalten.
Das Licht war zwar mies und es fehlte an Kontrast aber sie wieder begrüßen zu dürfen war Naturerlebnis pur. :D:D:D


823/A1C04848_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378444)

Grüße !!
Dirk

Schmalzmann
08.05.2023, 08:38
Mojen

Ich war gestern Abend auch wieder los. Leider ist zur Zeit Ost Wind, was den Ansitz sehr Erschwert. Deshalb auch die lange Brennweite, die allerdings nicht so Lichtstark ist.


1023/Jungdachs_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378446)

1023/Jungdachs_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378450)

Der dachs Clan
Das große ist der Rüde, dass andere ist ein Jungtier aus 2021 und das andere ist die Fähe und Mutter.

1023/Dachsfamilie_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378449)

1023/Dachsfamilie_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378448)

1023/Dachsfamilie_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378447)

kiwi05
08.05.2023, 09:00
Jetzt beschwer dich noch, Andreas.
Das ist in dem Licht doch super…..:top:

Die Fähe ohne Fell, jagt mir allerdings jedesmal einen Schauer über den Rücken.
Was sagt eigentlich der Revierförster dazu, zumal die Krankheit ja wohl vererbbar ist, wie deine Jungtiere neulich zeigten.

Schmalzmann
08.05.2023, 09:52
Mojen Peter

was der Jäger dazu sagt möchtest Du nicht wirklich hören. Patronen 8 € jede Menge Schreibarbeiten, weil es ja eine Seuche ist. Das spezielle Entsorgen des Kadavers . Aber das größte Problem ist wohl, sollte er den Dachs schießen, würde er auch bei einen guten Treffer immer wieder im Bau verschwinden und dort verenden. was Bedeutet das der Bau ausgehoben werden muss. Da das aber ein alter und schon sehr langer Existierender Bau ist , bedeutet es Bagger.
Also alles nicht so einfach und mit viel geld verbunden.
Ich kenne es ja noch von früher, da wurden dann solche Bauten ausgegast und zu gedrückt. das ist natürlich heute Verboten.Und wie gesagt, DER FUCHS IST DAS EINZIGSTE TIER WAS REUDE BEKOMMT UND ÜBERTRÄGT IM TIERREICH,

Leider war ja 2018 eine Fähe in den Bau gezogen um ihre Jungen zu werfen. und das war es dann auch. zwei der drei Jungfüchse habe ich tot in der Nähe gefunden.

1023/Fehe_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378451)

Itscha
08.05.2023, 11:40
So, die ersten sind da und suchen ihren Brutplatz.
Einen Anflugversuch konnte ich festhalten.
Das Licht war zwar mies und es fehlte an Kontrast aber sie wieder begrüßen zu dürfen war Naturerlebnis pur. :D:D:D

Toll, hab ich noch nie gesehen. Schöne Viecher.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.05.2023, 12:39
Ja, und Vögel am Himmel immer "Feld". Und etwas die Belichtung nach oben korrigiert.
Danke ,werde ich auch mal probieren!

kiwi05
08.05.2023, 20:08
Danke Andreas für die ausführlichen Erklärungen zu der bemitleidenswürdigen Dachsfähe.
Vertrackte Situation.

sascha_mr22
08.05.2023, 20:59
Hallo in die Runde,
was für Fotos wieder hier, die Domel und die Dachse, toll.
Nun war ich heute endlich wiedermal draußen und da ist mir dieser kleine Kerl vor die Linse gelaufen...nur frag ich mich, was das für einer ist. Mink oder Nerz?

1023/DSC05857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378499)
1023/DSC05853.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378500)
1023/DSC05866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378501)

Schmalzmann
09.05.2023, 07:33
Mojen

Sacha, das ist ein Mink. Sehr gut Erwischt und Abgelichtet. Gefällt mir sehr gut.:top::top:

Schmalzmann
09.05.2023, 07:39
Ich verbringe jetzt fast jeden Abend bei den Schmalzmännern.

1023/Dachs_4__8.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378513)

1023/Dachs_2__8.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378514)

1023/Dachs_3__8.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378515)

kiwi05
09.05.2023, 11:54
Was man hier alles lernt….der Mink ist der amerikanische Nerz, aha.
Jedenfalls toll erwischt.:top:

Und bei den Schmalzmännern in feinstem Licht bleibt mir eh die Spucke weg.:top:

Schmalzmann
10.05.2023, 09:49
Mojen
Hier mal wieder Dachse, aber ich konnte gestern Abend im besten Licht auch noch etwas anderes Fotografieren.

Die Sonne steht schon sehr tief und die Insekten spiegeln sich schön im Sonnenlicht.

1439/Reh_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378533)

Der Dachs brachte erstmal das alte Nachtlager mit nach oben.

1023/Dachs_3__9.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378531)

1023/Dachs_2__9.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378532)

eric d.
10.05.2023, 11:16
Wunderbar die Dachse, die Zeit und Mühe lohnt sich sichtbar.


Ich bin bei den Wohnungs-Kollegen namentlich im Fuchsfieber, das erste Mal dass ich Fuchswelpen ablichten kann und konnte.
Ich sag nur zauberhaft


ganz klein vor knapp 4 Wochen :

822/_A1B0691-1476-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378539)

822/52850887317_e5117dbe22_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378540)

Schmalzmann
10.05.2023, 12:48
Moojen Eric
So klein wie die sind wirst Du da noch viele schöne Bilder von den kleinen Rackern machen.
Ich habe Dir ja schon im anderen Forum was dazu geschrieben. Tolles Projekt finde ich.
Das konnte ich 2014 auch mal Erleben und Fototeschnik begleiten. :top::top::top:

MemoryRaider
10.05.2023, 15:18
Moin ;-),
habe die letzten Seiten noch mal durchgeblättert, angefangen bei den Eulenbildern von Hans-Peter, den Dachsen von Andreas und dem Mink (mein Favorit, man sind die Bilder schön) von Sascha. Und Dirk und Sascha, wie ihr eure Bilder zu diesem "inneren Leuchten" bringt, macht mich staunend. Das sieht alles so edel aus. Und Erics Bilder bewundere ich sowieso. Welch eine Qualität.

Da stelle ich ganz bescheiden mal einen ersten Versuch dieses Jahr, die kleinen Pieper mit dem blauen Hals mal wieder zu fotografieren, hier ein. Das Wetter macht so viel aus, ob sie so richtig Gas geben oder irgendwo unbemerkt in der unteren Etage der Reetstängel ihrem Tagesgeschäft nachgehen. Heute war es wohl wieder etwas zu kühl, sodass das ewige Spiel, dass die Vögel im Gegenlicht sitzen, den Rücken zudrehen oder gerade da auftauchen, wo man gerade gewesen ist, durch lange Pausen unterbrochen wurde.

w.i.p.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2023, 15:25
Ein schönes Motiv, leider wirkt der Vogel etwas verwaschen. Kannst Du vielleicht etwas mehr Klarheit bei der Bearbeitung anwenden oder Mikrokontrast und etwas mehr Schärfe!

MemoryRaider
10.05.2023, 15:32
Ein schönes Motiv, leider wirkt der Vogel etwas verwaschen. Kannst Du vielleicht etwas mehr Klarheit bei der Bearbeitung anwenden oder Mikrokontrast und etwas mehr Schärfe!

Danke Dir ... ich überarbeite es noch mal.

DiKo
10.05.2023, 18:52
Moin,

vor drei Wochen war ich auf Rømø.
So langsam komme ich nun mal zum Bilder sichten.
Als ich vor Ort die roten Schenkel im Sucher hatte, dachte ich mir erstmal "Rotschenkel!".

823/DSC03034_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378557)

Mittlerweile habe ich da einen anderen Verdacht.

Edit:
Noch ein zweites Bild. bitte nicht fragen, warum der Fokus auf dem äußeren Vogel liegt.

823/DSC03032_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378558)

Was sagen die Experten hier im Forum?

P.S.: Ist leider schon gecroppt.

Gruß, Dirk

MemoryRaider
10.05.2023, 22:08
6/1s_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378559)

Ein Blauhals aufm NSG-Schild. Mehr war in der experimentellen Phase mit meiner etwas verunglückten Foto-Kombi nicht drin.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2023, 22:27
6/1s_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378559)

Ein Blauhals aufm NSG-Schild. Mehr war in der experimentellen Phase mit meiner etwas verunglückten Foto-Kombi nicht drin.
Das Bild ist besser als das Bild von heute nachmittag.
Tipp: Nimm eine höhere Iso Einstellung 800-1200 und blende ein bis zwei Stufen ab. Das wird sicherlich einen Versuch wert sein und Du wirst überzeugt sein wegen der Qualität.
https://www.fotomagazin.de/test-technik/im-test-nikon-z9/
Außerdem ist es keine Schwäche ein Einbeinstativ mit Neiger zu benutzen.
Oder ein solches Teil, das hilft schon ein wenig!
https://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/brust-und-schulterstative/brust-und-schulterstative-produkte/pistock-c.html
Also "Hurry UP";)
Machst Du JPEG oder Raw Bilder? Welche Bildbearbeitungssoftware benutzt Du.

MemoryRaider
10.05.2023, 22:50
Das Bild ist besser als das Bild von heute nachmittag.
Tipp: Nimm eine höhere Iso Einstellung 800-1200 und blende ein bis zwei Stufen ab. Das wird sicherlich einen Versuch wert sein und Du wirst überzeugt sein wegen der Qualität.
https://www.fotomagazin.de/test-technik/im-test-nikon-z9/
Außerdem ist es keine Schwäche ein Einbeinstativ mit Neiger zu benutzen.
Oder ein solches Teil, das hilft schon ein wenig!
https://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/brust-und-schulterstative/brust-und-schulterstative-produkte/pistock-c.html
Also "Hurry UP";)
Machst Du JPEG oder Raw Bilder? Welche Bildbearbeitungssoftware benutzt Du.

Ist ja immer ne Entscheidung, Iso rauf oder runter. Bei ruhigen Motiven, wie dem Blauhals, würde ich eher die Iso runternehmen, weil die sitzen ja still. Abblenden bringt bei diesem Objektiv nicht sooo viel, ausser, man möchte die Schärfentiefe dehnen. Spielt ab einer gewissen Entfernung aber auch nicht mehr so die Rolle.

Mache RAW>dann DxO>dann Topaz>dann FixFoto. Bin da aber (wie zu sehen) ein Amateur.

Dank Dir für die Anregungen.

DiKo
10.05.2023, 22:52
Ein Blauhals aufm NSG-Schild. Mehr war in der experimentellen Phase mit meiner etwas verunglückten Foto-Kombi nicht drin.

Das Kehlchen hat sich aber schön exponiert präsentiert.
Ist doch super gelungen. :top:

Auf Rømø habe ich das erste Mal in meinem Leben eines gesehen.
Das hat sich aber gleich in die Büsche verkrümelt und mich dann nur noch mit dem Allerwertesten angesehen ...

Weiter probieren mit der Kombi!

Gruß, Dirk

Dirk Segl
11.05.2023, 05:14
Ich verbringe jetzt fast jeden Abend bei den Schmalzmännern.

1023/Dachs_4__8.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378513)

1023/Dachs_3__8.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378515)

Genuss pur, wenn ich diese Fotos sehe. :top::top::top:

Ach, hätte ich nur mehr Zeit zum fotografieren und könnte mich endlich mal auf Dachse und Füchse konzentrieren. :cry:

Aber Du und Konsorten lasst mich wenigstens mit Euren Fotos an dieser schönen Tierwelt teilhaben. :top:

Dirk Segl
11.05.2023, 05:16
822/_A1B0691-1476-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378539)

822/52850887317_e5117dbe22_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378540)

Wunderschön.

Bin absolut begeistert. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2023, 08:28
Ist ja immer ne Entscheidung, Iso rauf oder runter. Bei ruhigen Motiven, wie dem Blauhals, würde ich eher die Iso runternehmen, weil die sitzen ja still. Abblenden bringt bei diesem Objektiv nicht sooo viel, ausser, man möchte die Schärfentiefe dehnen. Spielt ab einer gewissen Entfernung aber auch nicht mehr so die Rolle.

Mache RAW>dann DxO>dann Topaz>dann FixFoto. Bin da aber (wie zu sehen) ein Amateur.

Dank Dir für die Anregungen.
wenigen Wochen hast Du die Sache im Griff, DxO wird helfen. Mal DxO ausloten und ein eigenes Preset erstellen, dann wirst Du zufrieden sein.Clear View Plus auf 51 stellen hilft schon merklich, dann noch Kontrast und Mikrokontrast und Schärfe etwas erhöhen und als Preset abspeichern.
Hier noch ein Test des Objektivs.
https://www.cameralabs.com/nikon-z-800mm-f6-3-vr-s-review/4/

Schmalzmann
11.05.2023, 09:31
Mojen Mojen

das sind die letzten Dachsbilder, da ich das Projekt abgeschlossen habe.
Ich habe jetzt 11 Mal dort angesessen und nun sollen die Dachse dort für dieses Jahr ihre Ruhe haben.

Hier noch die letzten Bilder von gestern Abend. Leider war es gestern ab 20 Uhr Bewölkt, was sich gleich auf das Fotografieren mit dem 800ter Niedergeschlagen hat. Da wäre das 400ter die bessere Altanative gewesen.
Aber was soll es.



Einfacher Ansitz , ohne Zelt und Schnick Schnack. Entferhnung zum Bau ca 30 Meter.

6/Dachsansitz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378571)

6/Dachsansitz_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378570)

1023/Dachs_1__10.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378561)

1023/Dachs_2__10.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378562)

1023/Dachs_3__10.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378563)

1023/Dachs_4__10.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378564)

DiKo
11.05.2023, 18:29
Von mir Dank für Deine Ausdauer mit den Dachsbildern. :top:
Ich hätte nicht gedacht, dass es die Fähe überhaupt in dieses Jahr schafft.

Gruß, Dirk

DiKo
11.05.2023, 18:37
Mein Blaukehlchen von Rømø - überhaupt mein allererstes Blaukehlchen.

823/DSC03483.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378605)

Ab dem Zeitpunkt bin im Urlaub vor Glück 10cm über dem Boden geschwebt. :oops:

Gruß, Dirk

MemoryRaider
11.05.2023, 21:22
Hallo Andreas,
auch von mir ganz vielen Dank für die schönen Dachs-Bilder + einen kleinen Einblick in deine (Tarn-) Ausrüstung.

Und Dirk ... oooh, ich kenne dieses Gefühl, über dem Boden zu schweben. Glückwunsch zum Blauhals mit den vielen Weidenkätzchen.

Ich bin nicht sooo der Limikolen-Fan. Die kleinen Flußregenpfeifer sind eine Ausnahme. Ihre "elegante" Art zu laufen, ihr "lustiger" gelber Augenring machen mir gute Laune.

Hier fing das rechte Vögelchen auf einmal an, zu imponieren:

6/2s_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378656)

6/1s_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378654)

steve.hatton
11.05.2023, 21:41
Vielen Dank an Andreas, Eric, Dirk & Co für die vielen tollen Bilder - der immense Aufwand sowie Geduld und Expertise lohnen sich doch immer wieder!

DiKo
11.05.2023, 22:53
...
Glückwunsch zum Blauhals mit den vielen Weidenkätzchen.



Danke. Mir zaubert die Erinnerung an die Entdeckung immer noch ein Lächeln ins Gesicht.



Ich bin nicht sooo der Limikolen-Fan. Die kleinen Flußregenpfeifer sind eine Ausnahme. Ihre "elegante" Art zu laufen, ihr "lustiger" gelber Augenring machen mir gute Laune.

Hier fing das rechte Vögelchen auf einmal an, zu imponieren:

6/2s_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378656)

6/1s_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378654)

Die sind echt drollig, stimmt.
Die könnten direkt aus einem DreamWorks Animation Film kommen.
Die sehen in der Realität schon etwas absurd komisch aus. :lol:

Schön eingefangen, hier passt ausnahmsweise mal Panorama als Format.

Bei den Limikolen habe ich auf jeden Fall ein Herz für den Kiebitz.
In meiner Kindheit gab es den noch deutlich häufiger.
Mittlerweile steht er auf der internationalen roten Liste.

823/DSC03150.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378658)

823/DSC03155_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378659)

Gruß, Dirk

Schmalzmann
13.05.2023, 07:39
Mojen
Gestern das neue Projekt angegangen. Leider führt die Oder und damit die Kiesgrube noch zu hohes Wasser. Dieses Jahr ist alles etwas anders .

Also um 2uhr hoch gestanden .Um 5:12 ging die Sonne auf.

835/Sonnenaufgang_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378695)

835/Flussseeschwalbe.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378697)

835/Sonnenaufgang_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378696)

822/Biber_2__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378699)

822/Biber_4__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378701)

822/Biber_2__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378699)

822/Biber_1__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378698)

822/Biber_5__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378702)

822/Biber_3__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378700)

822/Biber_6__12.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378703)

Schmalzmann
14.05.2023, 09:59
Mojen
Da das Projekt Biber noch nicht so anläuft , bin ich gestern Abend noch einmal zu den Dachsen hin.

Schon nach wenigen Tagen bauen die Dachse die typische Dachsrinne , wo sie beim
Aufkommen geschützt sind. So können sie erst einmal die Lage Wittern , ob Gefahr ist oder im wahrsten Sinne die Luft rein ist.

1023/Dachs_9__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378849)

1023/Dachs_8__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378848)

1023/Dachs_6__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378847)

1023/Dachs_5__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378845)

1023/Dachs_1__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378844)

1023/Dachs_4__13.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378846)

Da die Dachse keine Jungtiere haben, passen sie sich der Dunkelheit beim Aufkommen an. Also während sie letzte Woche gegen 20.30 uhr aufgekommen sind , ist die aktuelle Zeit jetzt 21 uhr.

Tobbser
14.05.2023, 11:51
Hoi zsamme,

@Andreas: Das erste Biberbild (das auch das dritte ist) ist doch spitzenmäßig, tolles Licht und glatte See mit Spiegelung der langen Barthaare.

Ich wollte heute früh zu Dachs und Fuchs, aber schuddeliges Wetter und ein zu bereitendes Muttertagsfrühstück haben mich dann doch zurückgehalten...

Mal sehen, ob es dieses Jahr mehr als ein paar Wildtierkameraaufnahemn gibt.

@Di Ko: Mein erstes und bisher einziges Blaukehlchen war noch um einiges weiter weg, trotzdem ist die Freude immer groß. :)

Liebe Grüße
Tobias

eric d.
17.05.2023, 09:47
Fluppis im Habitat, ist doch fein..
die Dachse sowieso und man sieht hier
natürlich auch, dass sich damit befasst worden ist. :top:


Apropos... ich war natürlich nochmal bei den Füchsen
nun insg 3x , es ist leider nicht um die ecke..
beim 3x erkundeten sie die bauumgebung schon sehr weit, so dass ich es nunmehr abbrechen muss.
ich hoffe, sie überleben die Killwut ja fast Mordslust der (vor allem) älteren Jäger, da es keinen wirklichen Grund für den freien Abschuss gibt..

822/52874906388_12ace4323c_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378936)

822/52874906348_4acee7e2e6_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378935)

ich haette noch HUNDERTE mehr.... :crazy:
Eine Auswahl
https://www.flickr.com/photos/marc29/albums/72177720307817058

Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2023, 10:33
Klasse Bilder fürs Bio Lehrbuch wie geschaffen.

ingoKober
17.05.2023, 12:12
Tolle Bilder, allesamt. Und durchweg stimmungsvoll.
Meine Favoriten sind die Seeschwalbe vor blutrotem Himmel und das zweite Fuchsbabybild.
Ich kann da nicht mithalten und zeige nur mal ein Bild von heute.
Es ist gar nicht einfach, ruhende Rehe nicht zu übersehen.
Das hier war ein prachtvoller Bock.

822/A1_07432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378938)

felix181
17.05.2023, 12:51
Apropos... ich war natürlich nochmal bei den Füchsen

Super die Fuchsbilder!
Gratuliere - ich hätte auch einen Fuchsbau in der Nähe, aber in Anbetracht des derzeitigen Wetters ist mir das Ansitzen zu nass. Ich erfreue mich lieber an Deinen Bildern im Trockenen ;)

HaPeKa
17.05.2023, 16:01
Die Füchse sind wirklich 'härzig' :D

Habe auch einen Fuchsbau mit Jungen entdeckt, hier in der Gegend, aber manchmal muss man Prioriäten setzen. Zur Zeit bin ich viel bei den Eulen. Die Ästlinge werden in den nächsten Tagen intensive Flugübungen machen, und die möchte ich nicht verpassen.

Heute morgen sassen sie erstmals auf einem Baum, der ca. 20m von dem mit dem Nest entfernt ist, also die ersten Flugversuche scheinen sie hinter sich zu haben. Bald werden sie rumkurven wie die Adulten :D

MemoryRaider
19.05.2023, 20:13
6/2s_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379019)

Ein bescheidener "Zwischenbeitrag" neben all den tollen Bildern hier. Meine Gehversuche mit dem Z 800 werden besser. Die Ratschläge beherzigt. Bekomme die ersten scharfen Bilder hin.

Auf dem Auslöser habe ich das "Dynamische Messfeld-S", ist groß genug, um eigentlich jedes Motiv zu erfassen, vor allem präferiert es den VORDERGRUND!, auf AF-ON dann 3D-AF, der übergangslos übernimmt. Das macht mir mittlerweile richtig Spaß.

Richtig toll ist der Rucksack von Lowe, der Lens Trecker 600 AW III. Mit dem ist die Kamera+Objektiv+Gegenlichtblende einsatzbereit transportierbar. Es trägt sich einfach sehr angenehm, schmiegt sich an die Wirbelsäule an. Viel besser als mein GlassLimo. Die Größe schreckt erstmal ab, nach dem ersten Einsatz heute freue ich mich riesig über diesen neue Tragemöglichkeit.

DiKo
19.05.2023, 23:02
:top: Sieht schon richtig gut aus!

@eric: die sehen aber knuffig aus :D

Ich habe nochmal ein Bild aus dem April herausgekramt, einfach weil ich die nicht so häufig sehe.
Ein Fledertier, aufgenommen im NSG bei Hitzacker, ich denke, das ist ein großer Abendsegler:

822/DSC02762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379020)

Gruß, Dirk

Schmalzmann
20.05.2023, 08:34
Mojen

Wieder wunderschöne Bilder sind hier an zu sehen. Eric seine Fuchs bilder sind der hammer.:top:
Harald auch Dein Spechtbild ist sehr gut gelungen. Starke farben und die schärfe sitzt auch dort, wo sie Sitzen sollte.:top:
Den Lanc Paker hatte ich auch mal. Allerdings ist außer das Montierte Objektiv mit der kamera wennig Platz. Nicht einmal für eine Wasserflasche. Aber eine gute Wahl.
Allerdings solltest Du nie die Sonnenblende aufgesetzt lassen. Die ist ja aus Kunststoff und mit Schraubgewinde. Aber Lance Paker kann man auch nicht mit Fotorucksäcken vergleichen.
Es gibt ja nicht so viele lanc Paker, die meisten leider so teuer . Da ist Deiner eine sehr gute Wahl.:top:

Von mir gibt es von meinen letzten Ausflug wieder biber Bilder.

822/Biber_Portrait_1__19.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379021)

822/Biber_1__18.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379022)

822/Biber_2__18.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379023)

kiwi05
20.05.2023, 14:20
Für das, was sich hier wieder versammelt hat gibts :top::top::top:…..wobei das Fledertier so in freier Natur schon sehr besonders ist.:top:

Von mir gibts heute einen fleißigen Stieglitz….gesehen in Turenne, Dordogne (F).

823/Sonyuserforum_3053_2023-05-20_10-43-53_Turenne_A1_03817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379026)

Schmalzmann
21.05.2023, 08:51
Mojen
Da es bei den Bibern noch nicht so richtig klappt , müssen die Dachse noch her halten.


1023/Dachs_1__21.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379032)

1023/Dachs_3__21.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379033)

1023/Dachs_4__21.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379034)

kiwi05
21.05.2023, 08:57
Wie lange hast du von solchen Ergebnissen geträumt, Andreas?
…..und jetzt hast du sie an fast jedem Ansitztag. Unglaublich.:top::top:

Dirk Segl
21.05.2023, 11:17
Zwergdommel. :crazy:

823/A1C04848_4-gigapixel-standard-scale-2_00x_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379035)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2023, 11:30
Landeanflug oder Abflug? Auf jeden Fall gut getroffen.

Dirk Segl
21.05.2023, 12:14
Landeanflug oder Abflug? Auf jeden Fall gut getroffen.

Landeanflug !
Danke !!

ingoKober
21.05.2023, 14:05
Zwergdommel. :crazy:

823/A1C04848_4-gigapixel-standard-scale-2_00x_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379035)

Von denen lieferst Du immer wieder tolle Bilder ab.:top: Ich wäre ja schon froh, wenn ich überhaupt mal eine zu sehen bekäme.
Sitzt Du im Versteck oder stehst Du frei? Ist das immer die selbe Location?

DiKo
21.05.2023, 23:52
Wow wow wow! :top: :top: :top:

Biber und Dachse, klasse Bilder, Andreas!
Stieglitz, auch sehr fein, Peter! Schade, dass sich dieser Vogel bei mir so rar macht.

Und mein Namensvetter hat wieder eine Dommel vor der Linse gehabt!
Den Vogel habe ich noch nie gesehen, da hast Du meinen Neid schon mal sicher.
Eine Anmerkung dazu: hier finde ich die AI-Bearbeitung nicht so gelungen.
Ich denke, da hat Topaz zuviel glatt gebügelt, wo eigentlich noch Struktur zu sehen ist.
Da mag ich diese Version in Deiner Galerie hier lieber, die wirkt auf mich natürlicher:

823/A1C04848_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378444)

Gruß, Dirk

Dirk Segl
22.05.2023, 03:55
---------
Da mag ich diese Version in Deiner Galerie hier lieber, die wirkt auf mich natürlicher:

823/A1C04848_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378444)

Gruß, Dirk

:oops::oops::oops:
Wieso poste ich eigentlich ein Foto zweimal ?? :shock::shock::shock::shock:


War wohl am Wocheende zu viel Action. :crazy::crazy::crazy:

Tschuldigung an alle, und ja, die neue Version von Topaz macht mir noch etwas Probleme in den Details. :lol:

Dirk Segl
22.05.2023, 04:10
-----
Sitzt Du im Versteck oder stehst Du frei? Ist das immer die selbe Location?

Es ist immer die selbe Location, aber mit mehr als 10 Möglichkeiten sie anzutreffen.
Also ein Brutgebiet, was ich schon seit mehr als 7 Jahre besuche.

Das hier war Ausnahmsweise mal entspannt aus einer Ansitzhütte raus.
An dieser Stelle beobachte ich meist nur um den Bestand im Auge zu behalten, da man dort das Gebiet sehr weit überblicken kann.

Meist ist dort alles zu weit weg und der Aufnahmewinkel ungünstig.

Die richtige Zeit aber kommt jetzt erst, wenn sie fliegen um die Kleinen zu versorgen.

Grüße !!
Dirk

Dirk Segl
22.05.2023, 04:12
Mojen
Da es bei den Bibern noch nicht so richtig klappt , müssen die Dachse noch her halten.



Damit könnte ich gut leben. :crazy:

Spitze !! :top::top::top:

MemoryRaider
22.05.2023, 07:25
...
Den Lanc Paker hatte ich auch mal. Allerdings ist außer das Montierte Objektiv mit der kamera wennig Platz. Nicht einmal für eine Wasserflasche. Aber eine gute Wahl.
Allerdings solltest Du nie die Sonnenblende aufgesetzt lassen. Die ist ja aus Kunststoff und mit Schraubgewinde. Aber Lance Paker kann man auch nicht mit Fotorucksäcken vergleichen.
Es gibt ja nicht so viele lanc Paker, die meisten leider so teuer . Da ist Deiner eine sehr gute Wahl.:top:[/URL][/SIZE]

Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Ausführungen zum Foto-Rucksack. Es stimmt, außer Kamera+Objektiv passt wirklich nichts mehr rein.

Interessant ist Deine Bemerkung, die Sonnenblende nie aufgesetzt zu lassen. Tatsächlich habe ich mir den Rucksack genau DESWEGEN gekauft, also dass Kamera+Objektiv+Sonnenblende (aufgesetzt) in den Sack passt.

Lange Wanderungen mache ich zwar nie und in der ersten halben Stunde ist auch alles egal, da geht alles. Aber so nach einer Stunde wird es doch sehr unbequem, Kamera+Objektiv vor der Brust (CottonCarrier) zu tragen. Ich entlaste dann des Öfteren, in dem ich die Kombi an der Hand am Stativgriff trage. Das ist nicht ganz ungefährlich, bin mit meiner alten Kamera schon mal ausgerutscht und dann mit der Kamera und angesetztem Objektiv (gottseidank auf weichen Gras-)Boden gefallen.

Wenn grad mal nix los ist, mag ich es sehr gerne, Kamera+Objektiv+Sonnenblende (ab jetzt KOS) wieder in den Rucksack stecken zu können. Auf dem Rücken trägt es sich am angenehmsten. Auch wenn ich mal durch eine Ecke mit vielen Ästen muss, habe ich die KOS lieber geschützt im Sack.

Dabei mag ich es einfach nicht, die Sonnenblende abzuschrauben, den Überstülper rüberzuziehen (Nikon hat bei seinen Profi-Objektiven keine Frontdeckel mehr, sondern eine Ledermütze) und dann zu verstauen. Das nervt mich einfach.

Die D500 mit Griff und auch die Z9 habe ich oft wochenlang mit aufgesetzter Sonnenblende beim Tamron 150-600 G2 im Rucksack gehabt. Das hat keine Probleme gemacht. Ich bin aber dankbar für Deinen Tipp und werde KOS NUR im Einsatz vollmontiert im Rucksack tragen, das sind dann nur kurze Zeiträume. Ansonsten werde ich den Rucksack horizontal lagern oder eben die Einheit komplett trennen. Hauptsache ich muss "OnTour" nicht ständig an- und abschrauben.

Werde berichten, gibt es wirklich mal einen Riss, wird die Blende eben nachgekauft.

Vielen Dank auch für die schönen Dachs-Bilder und allzeit Gutes Licht.

Harald

edit: zum Preis, der AW600 ist im Moment mit 279 € überall sehr günstig zu bekommen. Ich bin sehr zufrieden, vor allem mit dem Tragegefühl. KOS lässt sich auch wunderbar schnell rausholen und wieder reinlegen.

kiwi05
22.05.2023, 07:44
Moin Harald. Nur mal so als Idee …vor mich hingesponnen.
Ich gehe davon aus, daß du die Objektivschelle mit Fuß dauermontiert hast (auch wenn du ja kein Ein- oder Mehrbein nutzt).
Könntest du nicht im Rucksack einen „Entlastungsriemen“ anbringen in den du den Objektivfuß einhängst, so daß dieser das Gewicht der KOS trägt und nicht die Sonnenblende…..

MemoryRaider
22.05.2023, 08:01
Moin Peter,
an sich eine gute Idee, aber ich sehe keine Möglichkeit, den Griff irgendwo einzuhängen. Aber vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Generell fühle ich mich aber sicher, dass das für die kurzen Zeitabschnitte keine Probleme macht. Die Sonnenblende ist zwar aus Kunststoff, das stimmt, aber wirkt doch einigermaßen stabil, genau wie beim Tamron.

Bei meiner alten Silbertonne damals mit ihrer überaus labbrigen Sonnenblende mit ihrer Tulpenform hätte ich mich das nicht getraut.

kiwi05
22.05.2023, 08:06
Ja an etwas Improvisationsvermögen war meine Idee schon gebunden.:lol:

Grundsätzlich würde ich aber auch bedenken, daß ständiges Auf- und Abschrauben die Befestigungsnasen der Streulichtblende vielleicht mehr stressen, als ständiges „drauflassen“…..je nach Konstruktion.

MemoryRaider
22.05.2023, 08:30
Ja an etwas Improvisationsvermögen war meine Idee schon gebunden.:lol:


Lach, ja, ich weiß, oft gelingt mir sowas auch, gerade beim Packen von Rucksäcken, hier habe ich aber NOCH keine Idee.

Grundsätzlich würde ich aber auch bedenken, daß ständiges Auf- und Abschrauben die Befestigungsnasen der Streulichtblende vielleicht mehr stressen, als ständiges „drauflassen“…..je nach Konstruktion.

Genau das dachte ich auch.

hlenz
22.05.2023, 13:34
Im Vorbeifahren erwischt: junger Rotfuchs auf der Jagd.

802/jungfux2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379051)

kiwi05
22.05.2023, 13:41
Ein gelungenes Foto aus der Reihe „ die Beste Kamera ist diejenige, die man griffbereit hat“.:top:

hlenz
22.05.2023, 13:51
Und die ist immer ein Kompromiss aus Größe und Brennweite, wobei letztere hierfür ausreichend war.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2023, 14:45
Im Vorbeifahren erwischt: junger Rotfuchs auf der Jagd.

802/jungfux2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379051)
Sehr gut erwischt!

DiKo
22.05.2023, 19:11
Im Vorbeifahren erwischt: junger Rotfuchs auf der Jagd.

802/jungfux2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379051)

Ganz hilfreich, wenn die Augen nicht immer nur auf der Fahrbahn sind ...
Super erwischt! :top:


Tschuldigung an alle, und ja, die neue Version von Topaz macht mir noch etwas Probleme in den Details. :lol:

Topaz AI Photo probiere ich gerade aus.
Das Programm kann eine Menge, aber ganz zufrieden bin ich da noch nicht.
Ich würde mir wünschen, dass man mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Schärfungs/Entrauschungsgraden definieren kann.

Hier habe ich versucht, ein Buntspecht-Bild zu retten (Screenshot, da noch Demo-Version).

823/DSC04153-tpai-demo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379069)

(Frag mich bitte, nicht, was die da im Schnabel hat, das konnte ich auch auf anderen Bildern nicht identifizieren.)

Beim nächsten Angebot wird das Programm aber dauerhaft auf der Festplatte landen, denke ich.

Gruß, Dirk

hlenz
22.05.2023, 22:14
Schön den Specht beim Anflug erwischt, bin gespannt auf die fertige Version!

Später konnte ich sogar die Scheibe öffnen, was der Farbwiedergabe zugute kam:

6/jungfux3k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379139)

Bei der Fähe heute auch wieder der Kamerakompromiss, diesmal mehr Brennweite, aber Minisensor:

6/Fhe2m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379138)

BeHo
24.05.2023, 17:48
Sehr natürlich wirkende Fuchsbilder, was ich wirklich mag. :top::D

Ich blieb ja nach dem Jahrestreffen noch zwei Tage länger in Freiburg und bin dann am Montag ein paar Kilometer mit meiner RX10M4 die Dreisam entlang gewandert.

Dabei konnte ich u.a. eine(n) Gänsesäger(in) fotografieren, wobei es nicht sicher ist, ob es sich um ein Weibchen oder einen Jungvogel handelt:

823/PSX_20230522_142814_Freiburg_Dreisam_Gaensesaeger. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379284)

Um nichts falsch zu machen: Gänsesäger (m/w/d)

Später konnte ich dann noch einen Graureiher im Flug ablichten:

823/PSX_20230522_155623_Freiburg_Dreisam_Graureiher.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379291)

DiKo
24.05.2023, 20:19
Schönes Bild vom Gänsesäger! :top:
Da tippe ich mal auf ein Weibchen.

Gruß, Dirk

BeHo
25.05.2023, 12:54
Danke! Ich weiß gar nicht mehr, ob ich jemals zuvor einen Gänsesäger fotografiert hatte. Bei uns in der Gegend habe ich wohl noch keinen gesehen.

MemoryRaider
25.05.2023, 21:28
Flußtänzer

6/2s_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379356)

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2023, 22:32
Da sieht man ein wirklich gelungenes Bild:top:. Kannst stolz sein.

MemoryRaider
26.05.2023, 15:50
Vielen Dank Ernst-Dieter. Endlich gelingen die ersten Bilder mit dem 800er, die ich mich traue, zu zeigen.

Fluss-Engel (in Anlehnung an Erics Super-Foto, nicht dass dieses hier auch nur annähernd ... aber die Flügelstellung ist immer attraktiv):

6/1_DxOs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379380)

Bademeister:

6/3s_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379382)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2023, 16:22
Das zweite Bild als Testbild zeigt gute Schärfe.:top:
Beim Eisvogel hätte ich eine noch etwas kürzere Zeit eingestellt(1/2000) ,aber das Bild ist auch so gut gelungen!:top:
Hast Du Blendenautomatik benutzt?

MemoryRaider
26.05.2023, 16:30
Das zweite Bild als Testbild zeigt gute Schärfe.:top:
Beim Eisvogel hätte ich eine noch etwas kürzere Zeit eingestellt(1/2000) ,aber das Bild ist auch so gut gelungen!:top:
Hast Du Blendenautomatik benutzt?

Beim Eisvogel hatte ich Iso 6400 fest gesetzt und dann Zeitautomatik mit Offenblende. Noch höher mit der Iso wollte ich (noch nicht). Hatte mich ja auf sitzende Tiere festgelegt und nicht auf Bewegung. Da sind die Flügel natürlich etwas verwischt.

Der Vogel ist immerhin auch 25 Meter entfernt (laut Foto-Daten).

Ich wünschte mir Dirks Bearbeitungs-Können :D

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2023, 16:53
Du benutzt docch DxO, da kannst Du relativ einfach noch mehr rausholen.
Mikrokontrast und moderat Clear View Plus anwenden, Stellung 51 bei Clear View Plus ist schon sichtbar.Außerdem Hat Dein Objektiv schon ein Profil bei DxO?
Versuchs mal.
Klar ist aber ohnehin, Dirk ist ein Meister der Bildbearbeitung ohne Abstriche.

Tobbser
26.05.2023, 21:22
Hoi zsamme,

Jägers Schüsse im Nachbarwald hatten Herrn Fuchs etwas abgelenkt, so dass er beinahe über mich gestolpert ist.

Gerade frisch vom Feld, unbeschnitten und am Telefon bearbeitet, später noch ein bisschen mehr.

1023/berraschter_Fuchs_SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379399)

Liebe Grüsse
Tobias

eric d.
26.05.2023, 22:23
schöne bildbeispiele...
das hast du bald locker im griff

wobei feste iso , automatiken ?

sei mal mutig und traue dich an m , ruhig am anfang mit iso automatk und spiele mit der über und unterbelichtung, man sieht es ja im sucher ;)

MemoryRaider
27.05.2023, 15:28
schöne bildbeispiele...
das hast du bald locker im griff

wobei feste iso , automatiken ?

sei mal mutig und traue dich an m , ruhig am anfang mit iso automatk und spiele mit der über und unterbelichtung, man sieht es ja im sucher ;)

DAS werde ich nachher mal ausprobieren :top:.

Und @ Tobias:


1023/berraschter_Fuchs_SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379399)

Das sieht aber toll aus :D:top:

Schmalzmann
28.05.2023, 08:01
Mojen

Ich finde den Eisi doch sehr gelungen.:top:
Die Füchse sind auch sehr gut getroffen.

Tobias, als Du mir gestern Abend das Foto geschickt hast, konnte ich nicht viel dazu schreiben, da ich selber Angesessen habe.
Hast Du vor den Fochs auf den Bauch gelegen?? Tolle Perspektive.:top::top:

Von mir wieder Dachse.


1023/Dachs_1__27.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379455)

1023/Dachs_4__27.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379456)

1023/Dachs_2__27.5.23__klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379457)

1023/Dachs_3__27.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379458)

Schmalzmann
28.05.2023, 08:39
Zwei Rehe habe ich auch noch erwischt. Auf der anderen Feldseite an der Hühnerfarm.


1439/27.05.2023_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379459)

HoSt
28.05.2023, 08:44
... auch wenn es nur als Belegfoto taugt - mein erster Wiedehopf

823/2023-05-27_08-51-58_A7IV_HST06222_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379460)

MemoryRaider
28.05.2023, 21:17
Selten hatte ich das Haupt-Geschlecher-Unterscheidungs-Merkmal so eindeutig auf dem Bild, den orangenen Unterschnabel für das Weibchen:

6/ws.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379466)

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 21:25
Ein sehr schönes Motiv klasse umgesetzt!
Du hast den Bogen raus!:top:

MemoryRaider
28.05.2023, 21:36
Ein sehr schönes Motiv klasse umgesetzt!
Du hast den Bogen raus!:top:

Ganz lieben Dank Ernst-Dieter, ohne dich und die Unterstützung von Eric, Dirk, Ingo und all den anderen hätte ich schon alles hingeschmissen. Heute bin ich froh, noch dabei zu sein. Watn tolles Hobby.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 22:22
Wir alle freuen uns auf neue Bilder von Dir!:top:

Chochol
29.05.2023, 07:39
Selten hatte ich das Haupt-Geschlecher-Unterscheidungs-Merkmal so eindeutig auf dem Bild, den orangenen Unterschnabel für das Weibchen:

6/ws.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379466)

Wunderschön.

HoSt
29.05.2023, 08:18
1023/berraschter_Fuchs_SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379399)

Bei dem Bild fragt man sich ja fast, WER überraschter war :top:

Mojen
1023/Dachs_3__27.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379458)
Tolles Licht und über die Qualität Deiner Wildlife Aufnahmen und deine damit verbundene Ausdauer braucht man dich ja gar nicht mehr äußern!
6/ws.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379466)
Grandios... auch hier ein tolles Licht und die Pose ist so typisch!

Schmalzmann
29.05.2023, 09:31
Mojen

Danke Holger.

Harald, Deine Eisi Bilder werden von Mal zu Mal Besser wie ich finde.

Ich hatte gestern auch eine sehr schöne Begegnung beim Ansitz.


1439/Reh_2__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379468)

1439/Reh_3__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379469)

1439/Reh_1_28.3.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379467)

1439/Reh_4__28.5.23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379470)


Der Wid stand Optimal und der Ponscho tat auch sein Übriges.


Und Natürlich dürfen sie nicht fehlen.


1023/Dachs_1__28.3.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379471)

1023/Dachs_2__28.3.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379472)

1023/Dachs_3__28.3.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379473)

MemoryRaider
29.05.2023, 15:47
@ Holger: oh vielen Dank für die nette Rückmeldung. Dein Wasser-Amsel-Foto mit dem Jungvogel fand ich nebenbei Weltklasse. Da wo ich wohne, überwintern sie nur, sodass ich wohl niemals den Nachwuchs zu Gesicht bekommen werde.

@ Andreas: ebenfalls Danke und ich freue mich immer über frische Dachsbilder ... diese Augen und Ohren :D:top:

Zum Eisvogel: was mich am meisten überrascht, ist, dass das Bild bei Iso 16000 entstand, weil nicht viel Licht vorhanden war. Eric hatte Recht, auch bei solchen Werten kann man heute ansehnliche Ergebnisse herausarbeiten. Bisher bin ich nie über Iso 6400 hinausgegangen.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2023, 15:55
Hallo Memoryraider, heute ist fast überall eine tolle Fernsicht die Du mit Deinem 800m m Objektiv nutzen solltest!

MemoryRaider
29.05.2023, 16:09
Hallo Memoryraider, heute ist fast überall eine tolle Fernsicht die Du mit Deinem 800m m Objektiv nutzen solltest!

... na toll ... und ich hänge von 17.30-19 Uhr (der einzige Zeitraum, wo etwas Licht in die düstere Ecke kommt) wieder bei meinem düsteren Eisvogel-"Loch" :D. Kann nicht anders.

HoSt
29.05.2023, 16:15
Heute bin ich noch einmal ins Wiedehopf Gebiet gefahren...

... aus gutem Grund kommt man nicht näher als 60-80m an den (bekannten) Nistkasten heran, so dass die Bilder alle stark gecroppt sind - ich möchte sie dennoch hier zeigen:

823/2023-05-29_10-06-10_A7IV_HST06636_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379490)

823/2023-05-29_10-06-30_A7IV_HST06654_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379491)

823/2023-05-29_10-06-32_A7IV_HST06656_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379492)

823/2023-05-29_10-06-34_A7IV_HST06663_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379493)

(Alle Bilder mit der a7IV und dem 100-400mm GM

HoSt
29.05.2023, 16:27
... und vorgestern habe ich die Bienenfressern in Rheinhessen mal besucht...

823/2023-05-27_12-57-16_A7IV_HST06243_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379494)

823/2023-05-27_13-01-37_A7IV_HST06291_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379495)

823/2023-05-27_13-14-47_A7IV_HST06450_ji-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379496)

823/2023-05-27_13-18-38_A7IV_HST06501_ji-SharpenAI-Motion_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379497)

823/2023-05-27_13-00-25_A7IV_HST06265_ji_v2_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379498)

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2023, 16:37
Jedes Bild ein Volltreffer!:top:

Tobbser
29.05.2023, 16:58
Hoi zsamme,

@Holger: wieder mal tolle Fotos von Tieren gezeigt, die ich noch nie gesehen habe.

@Harald: Du, dein 800er und der Eisi werden immer bessere Freunde. Klasse Bilder.

@Andreas: Deine Dachse sind wunderschön. Ich glaube, ich sollte auch ein paar Franken in Blaubeeren investieren, damit ich sie noch im Licht erwische. :)

Zum Fuchs:
Seit gefühlten Ewigkeiten trafen mal wieder Freizeit, schönes Wetter und Glück zusammen. Ich hatte gehofft, dass der Bauer gemäht hat, denn gerade sind hier die meisten Wiesen einen guten Meter und höher. Da sieht man Fuchs, Dachs und selbst Reh so schlecht. :)
Die Tarnanzughose schon am Leib, den Rest noch in der Tasche, zog ich los und sah dann den Fuchs in 300m Entfernung an der oberen Hangkante.
Ich verzog mich in den Schatten des Hangwaldes, schlüpfte in das Oberteil, Habdschuhe sowie Mütze und weiter ging es. Der untere Teil der steilen Wiese war noch nicht gemäht, aber am Fuchs-/Dachsbau zeigte sich niemand. Also weiter hoch bis auf die Kuppe und erschrak, als im Nachbarwald ein Schuss ertönte und alle Rabenkrähen und Milane aufflogen.
Ich schaute mich um und entdeckte Reinekes Ohren zwischen den Grasschwaden. Ich ließ mich auf den Bauch fallen und hoffte.
Er kam weiter den Hang hinaufgelaufen und als er fast komplett sichtbar war, ertönte ein weiterer Schuss, wodurch er nicht zu mir schaute, dafür aber noch ein wenig weiterlief.
Dann entdeckte er das komische große Auge, samt den dicken Laubhaufen dahinter und erstarrte mitten im Schritt.
Eine halbe Sekunde später srürmte er im gestreckten Galopp die Wiese hinunter zum Hangwald und verschwand.

Spannenderweise war die Anzeige auf dem Bildschirm der Kamera viel heller, als das übertragende RAW-Bild im Telefon.

Liebe Grüße
Tobias

ingoKober
29.05.2023, 19:06
Ich habe mal wieder nur ein bisschen 08/15 Wildlife.
Dieser Igel war am hellichten Tag unterwegs.....womöglich ein Anzeichen dafür, dasser nicht genug zu fressen findet

822/A1_07441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379499)

Der Turmfalke hat ausnahmsweise mal zu Fuß gejagt

823/A1_07455.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379500)

und dabei auch Beute gemacht....

823/A1_07456.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379501)


Endlich ist es auch warm genug für die Grünfrösche

819/A1_07457.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379502)

Nicht hübsch, aber irgendwie rührend: Ein Teichhuhnküken

823/A1_07461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379503)


Und Mama Nilgans ist stolz auf die nächste Generation invasiver Artgenossen

823/A1_07465.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379504)

HoSt
30.05.2023, 07:32
Danke @EDaA und @Tobias! :top:

Tobbser
31.05.2023, 02:23
Hoi zsamme,

Rotmilane gibt es eigentlich sehr viele hier in der Zentralschweiz, vorallem zwischen Wolhusen und Luzern, aber sie sind leider auch recht scheu und deuten ein erhobenes langes Objektiv, schnell als Bedrohung, wahrscheinlich aus leidlicher Erfahrung.

Einzig wenn der Bauer das Feld frisch mäht, dann wird es einfacher, sie mal aufs Bild aus der Nähe zu bannen. Hier eines aus einer ganzen Serie von beeindruckenden Überflügen aus leichterhöhter Position. Ich war mit meinem großen Kleinen unterwegs, um die Wildtierkamera zu überprüfen (zwei junge Dachse beim spielen gegen 22Uhr :evil: ), als wir mehrere der wunderschönen Greifvögel sahen.


1017/20230528-TRA06843-Verbessert-RR-Im_Anflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379569)

Liebe Grüße
Tobias

@Ingo: Habe ich dir schon gesagt, dass ich immer wieder neidisch auf deine 08/15 Ausbeute bin? Der Igel scheint tatsächlich einen Hungernacken zu haben, wünschen wir ihm guten Jagderfolg.

ingoKober
31.05.2023, 09:20
@Ingo: Habe ich dir schon gesagt, dass ich immer wieder neidisch auf deine 08/15 Ausbeute bin? Der Igel scheint tatsächlich einen Hungernacken zu haben, wünschen wir ihm guten Jagderfolg.

Sehr schön dynamisch der Milan im Anflug. Bei uns sind auch viele, vielleicht sollte ich das Tele mal mit in die Hängematte nehmen alle halbe Stunde kommt der revierbesitzer ja über unserem Garten vorbei;)

Dein Kommentar zu meiner Bildausbeute freut mich übrigens sehr.
Ich wiederum beneide Dich und andere um die spektakulären Arten.
Aktuell gerade Holger. Bienenfresser sehe ich immer nur in Afrika (zum aktiven hinfahren fehlt mir meist die Zeit) und seit zwei Monaten versuche ich auf das Wiedehopfpaar zu treffen, das sich in meinem Gassigebiet herumtreibt. Bisher vergebens.
Klasse Holger, dass Du gleich beide Arten ablichten konntest.
Die Bienenfresser Bilder sind auch richtig gut geworden. Von oben nach unten gefallen sie mir immer besser :top:
Auch der Wiedehopf kommt doch gar nicht so schlecht. Was man heute als "Belegbild" etwas unzufrieden auf die Seite schiebt, wäre vor 15 Jahren noch ein Highlight gewesen...vor allem bei Flugbildern!

Schmalzmann
31.05.2023, 09:20
Mojen Mojen
Hier sind ja wieder sehr schöne Bilder dazu gekommen.
Meine Faforiten sind die bienenfresser Serie. :top::top: ( Bis auf die Sensorflecken;) )

Wiedehopfe zu erwischen ist nicht leicht. Ich hatte es ja auch die letzten 3 Jahre probiert, aber auch nur mit mäßigen Erfolg. Dagegen sind diese Bilder schon Galerie Bilder.

Tobias, der Rotmilan direkt auf Dich zu , hat schon etwas, KLASSE.:top::top:


Ich Bemühe mich ja immer um einen sauberen und stillen Abgang von den Schmalzmännern. Aber immer gelingt dieses leider nicht.
Jetzt habe ich eine für beide Seite gute Lösung gefunden. Ich nutze vom Händy den Wahnschrei eines Rehbocks. Klappt tadelos. Er verschwindet sofort und ich kann mich unbemerkt aber Schnell zurück ziehen.


1023/Dachs_5__28.3.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379570)

1023/Dachs_6__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379571)

1023/Dachs_8__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379572)

1023/Dachs_7__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379573)

1023/Dachs_9__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379574)

UND TSCHÜSS


Reh am Abend

822/Reh_5__28.5.23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379575)

kiwi05
31.05.2023, 09:36
Unterwegs ist die Schreibzeit eher knapp, aber für ein paar :top::top::top: muss einfach Zeit sein.
Die Bienenfresser (die Rechtschreibkorrektur machte gerade ein Bierfässer daraus :lol:) sind sehr fein getroffen. Ansitz, Flug, Brautgeschenk….stark.
Ingos Gassirundenausbeute erstaunt mich auch immer wieder.:top:
Feiner Rotmilan….Aug in Aug.:top:

Unterwegs im Burgund gab es sehr große Ansammlungen von Schwarzmilanen….aber nie die passenden Parkplätze am Straßenrand.:cry:
Und Andreas‘ Dachse sind wirklich immer wieder großes Kino…..und die Idee mit dem Warnschrei vom Handy ist ja wirklich eine gute Idee. :top:

Der Weg zu guten Bilder ist oft viel mehr, als nur den Auslöser zu drücken….
Aber was erzähl ich euch…das wisst ihr selbst am besten.