Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Schmalzmann
13.05.2021, 07:53
Moojen Moojen
Noch ein Foto von gestern. Hier kann man im Auge des Bibers mich noch erkennen. Also es waren keine 5 Meter abstand zwischen Muthelm und mir. Und ich sitze föllig ohne Tarnung am See Ufer.
822/Jungtier_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354037)
Letzten Freitag gesehen: Eine Bartmeise ohne Bart, dafür mit viel Futter für den Nachwuchs :D
823/Bartmeise_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354038)
Schlumpf1965
13.05.2021, 08:44
:top: HaPeKa - und das siehst du falsch, das ist ein Schnauzbart, kein Futter :mrgreen:
kilosierra
13.05.2021, 09:46
Ich kopiere das mal hier rein, denn ich bin nicht sicher, ob ihr beim virtuellen Jahrestreffen mitlest.
Ich würde mich freuen, ein wenig live mit den Wildlifern diskutieren zu können.
Eigentlich wäre es lustig das live aus dem Tarnzelt zu machen, aber bei mir ist das Wetter eher schlecht, mit Regen und Wind. Da lohnt es sich nicht wirklich zum Allier zu fahren und das Zelt aufzubauen.
Sonst wäre das mit dem Hintergrundgezwitscher der Bienenfresser schon lustig.
Leider scheinen ja auch alle meine Bodies (A6000, A580, A700) nicht webcamfähig zu sein, sonst wäre eine Direktübertragung mit 600mm vom Sitzast auch nett.
Der Internetempfang war dort, wenn ich mich recht erinnere, recht gut.
Bei den Murmeltieren wäre es auch nett und fast sicher, dass es was zu zeigen gibt, aber mit Wind und Regenschauern kann ich mich nicht dazu durchringen dort hin zu fahren. Ich bin auch nicht sicher, dort guten Empfang zu haben.
Ich bin ja immer nur mit dem Handy online.
Gebt doch bitte Bescheid, wann ihr reingucken möchtet. Ich bin bislang flexibel, nur Morgen Nachmittag habe ich einen festen Termin und kann nicht.
LG Kerstin
Sehr schön erwischt, die Bartmeise :top::top:
Ich habe gar kein Tarnzelt, nur einen Tarnumhang. :D
Wenn ich es einrichten kann, komme ich ggf. dazu. Bei mir passt es eher Abends ab 20 Uhr.
Hier ein bisschen Raps mit Vögeln:
Wiesenschafstelze
823/DSC05843-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354039)
Dorngrasmücke:
823/DSC06210-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354040)
Braunkehlchen:
823/DSC08638-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354041)
823/DSC08584-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354042)
kilosierra
13.05.2021, 11:18
Genial, so ganz in gelb. Die gefallen mir alle.
Nach 19 Uhr habe ich Ausgangssperre, aber diskutieren kann ich dann auch.
herby1961
13.05.2021, 21:38
Es geht wieder los. Urlaub in Narewka.
Ist alles noch auf Forumsgröße gecropped. Aber erfreulich ist das der See wieder genug Wasser hat. Und ich ab Samstag vom Frühstück und Abendessen am Zimmer, wieder auf die Terasse wechseln kann. Wie gesagt ich muß näher ran um mehr Details zu bekommen. Und JPEG OOC. Mein DXO PhotoLAB unterstützt die Sony A1 erst ab Juni.
Seeschwalbe 400 mm +1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC03789_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354071)
Schwan 400mm + 1.4 TC
823/DSC03827_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354072)
Ente 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC03953_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354074)
Enten links überholen 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04106_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354079)
823/DSC04111_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354080)
Sturzflug 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04158_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354081)
Sequenz nach dem Auftauchen 400 mm - 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04483_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354082)
823/DSC04484_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354083)
823/DSC04485_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354084)
823/DSC04486_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354085)
Und hinter dem Hotel aus dem Liegestuhl. 400 mm - 1.4 TC + APS-C Mode. Wenn ich nicht so faul gelegen wäre, hätte ich problemlos näher ran gekonnt. Ist das ein junges Rotkelchen?
823/DSC04542_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354086)
Das letzte Bild ist ein Gartenrotschwanz, Männchen.
Gruß, Dirk
herby1961
13.05.2021, 22:00
Danke Dirk.
Eichelhäher. :D
823/B7509133_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353876)
Saß der bei dir auf der Hand? :shock: Wie nah warst du da denn dran?
823/Sonyuserforum_2361_um_Alf_7R302833.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353906)
Gefällt mir mit dem Gegenlicht richtig gut! :top:
822/Fuchs_mit_Kindern-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353951)
Mein Favorit aus der Serie, das Schmankerl ist der Kleini, den das alles nicht interessiert :lol:.
6/b_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354001)
Ich hätte mich mit dem Aussortieren auch schwer getan. Dann lieber hier zeigen! Solche Details bekommt man sonst auf "Forumsgröße" nicht zu sehen! :top:.
Ich weiß Harald, zu dunkel, aber ich kann dieses Bild nicht anders. Dieses große, superscharf sehende Auge:
6/tf11_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354012)
"Zu dunkel" wäre, wenn überhaupt, ganz hinten in einer potentiellen Kritikliste gelandet. Das muss man doch erstmal hinbekommen. Scheint mir eher heftiges Dämmerlicht zu sein und dann passt das doch!
Wiesenschafstelze
823/DSC05843-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354039)
Gelber Vogel im gelben (Raps?)- Feld! Ich finde alle vier Bilder super, aber gelb-in-gelb ist mein Favorit!
Sturzflug 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04158_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354081)
Mein Favorit aus der Serie. Die anderen zeigen natürlich auch schöne Momente, aber dieses "kurz davor" reizt mich besonders!
Viele Grüße
Justus
Ich war heute Mittag wieder beim Beobachtungspunkt bei der "Kiebitzwiese" bei Huchting / Bremen. Ich versuche mich weiterhin vor allem an Kiebitzen im Flug. Der Aussichtspunkt lässt von der Größe her für mein Corona-Abstandsbefinden nur eine Person zu. Aufgrund des Vatertags waren aber immer wieder Grüppchen unterwegs, die dort Rast gemacht haben und natürlich auch mal von dort schauen wollten. Ich fand es natürlich anstrengend, habe aber grundsätzlich Platz gemacht - der Aussichtspunkt gehört ja nicht mir. Aber von geschätzten 2 Stunden Anwesenheit konnte ich nur ca. 30 Minuten dort oben sein.
Ich bin dann abends nochmal hingefahren; hatte mehr Ruhe, dafür aber schlechteres Licht und eine erstaunlich frische Brise um die Ohren.
Einige Kiebitze im Flug:
823/DSC05871_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354090)|823/DSC05872.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354091)|823/DSC05926.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354092)
Kiebitz mit Küken:
823/DSC05938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354093)
Aber auch sonst gibt es immer was zu sehen:
Sehr viele Gänsefamilien:
823/DSC06316_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354094)
Ein Hase
822/DSC06300_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354097)
Ein Fasan beim "Flügelpurren":
823/DSC06390.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354096)
Letzteres ist eigentlich auch mein heutiges Lieblingsbild geworden.
Heute gelernt:
Die Speicherplätze der A99 verwenden (1: Birds-in-flight, 2: Statische Motive)
Auto ISO verwenden - habe ich vorher tatsächlich noch nie gemacht :shock:
Viele Grüße
Justus
Trotz eines eher grauen aber weitgehend trockenen Tages hier in Bremen gab es doch noch ein sonniges Zeitfenster am Abend, das ich für eine Fahrradtour mit Tele genutzt habe:
823/DSC06467_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354112)
823/DSC06468_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354113)
1439/DSC06486_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354114)
Viele Grüße
Justus
Dirk Segl
15.05.2021, 04:30
Saß der bei dir auf der Hand? :shock: Wie nah warst du da denn dran?
Viele Grüße
Justus
Das waren 7-8m.
Kleine Cropspielerei. :crazy:
Eine Teichralle beim Einrichten.
6/B7509349_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354111)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Sehr schön, die Teichralle. Beeindruckend der kleine, perfekt gesetzte Schärfebereich und die Bugwelle mit dem anschließenden Wassertal.:top:
Heute zum ersten Mal in freier Wildbahn entdeckt. Trotz Nieselregen, schlechtem Licht und ca. 125m Distanz gut als Purpurreiher zu erkennen :D
1018/Purpurreiher02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354157)
Dirk Segl
15.05.2021, 18:35
Heute war ich mal bei den Rauchschwalben.
823/B7500116.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354125)
823/B7500223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354140)
823/B7500237.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354141)
823/B7500113.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354142)
823/B7509786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354143)
Wünsche Euch ne schöne Woche !!
Dirk
peter2tria
15.05.2021, 18:45
823/B7500116.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354125)
wow - das ist ja mal der richtige Moment
Und es gibt sie doch noch! Heute konnte ich, nachdem ich im Vorjahr erfolglos gesucht hatte, wieder "meine" Würfelnattern am Donaualtarm entdecken!
6/FSC04588.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354145)
6/FSC04598.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354146)
Sir Donnerbold Duck
15.05.2021, 20:15
Rotmilan bei Tiefflugübungen:
1017/_A9_4897srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354151)
Gruß
Jan
Schlumpf1965
15.05.2021, 20:33
Und es gibt sie doch noch! Heute konnte ich, nachdem ich im Vorjahr erfolglos gesucht hatte, wieder "meine" Würfelnattern am Donaualtarm
So wunderschön mit ihren etwas auffallenden grünen Köpfen.
Heute zum ersten Mal in freier Wildbahn entdeckt...
1018/Purpurreiher02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354157)
In der Tat, den muss man im dichten Schilf überhaupt erst einmal entdecken! :top:
Ist das bei Euch in der Schweiz?
823/B7500116.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354125)
823/B7500237.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354141)
Zauberhaftes Luftballett!! :top:
... wieder "meine" Würfelnattern am Donaualtarm entdecken!
6/FSC04588.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354145)
Die würde ich auch gern einmal entdecken. Glückwunsch!
In der Tat, den muss man im dichten Schilf überhaupt erst einmal entdecken! :top:
Ist das bei Euch in der Schweiz?
Habe natürlich wie immer zuerst mit dem Auge alles abgesucht und tatsächlich nichts gesehen, mit dem Fernglas dann schon. Erst gut getarnt etwas tiefer im Schilf, dann kam er ein paar Schritte in Richtung Wasser.
Das ist im Hechtenloch (https://www.stiftung-aaretal.ch/_hechtenloch/hechtenloch_beschreibung.html) an der Aare zwischen Bern und Thun. Ein kleines Gebiet, das in den letzten Jahren renaturiert wurde und sich Fauna und Flora nun wieder frei entfalten kann.
P.S: In der Gegend dort an der Aare gibt es auch eine Population Fischotter, die von den Tieren abstammen, die 2005 beim Hochwasser der Aare aus dem Berner Tierpark Dählhölzli ausgebüchst sind.
P.S: In der Gegend dort an der Aare gibt es auch eine Population Fischotter, die von den Tieren abstammen, die 2005 beim Hochwasser der Aare aus dem Berner Tierpark Dählhölzli ausgebüchst sind.
Na, dann hast Du ja noch eine richtige Herausforderung vor Dir!! :D Ich bin gespannt...
Seeschwalbe 400 mm +1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC03789_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354071)
Schwan 400mm + 1.4 TC
823/DSC03827_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354072)
Sturzflug 400 mm + 1.4 TC + APS-C Mode
823/DSC04158_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354081)
Dzień dobry, Herbert, Du sitzt zur Stunde vielleicht gerade am Siemianówka-See oder bist womöglich auch schon von der Morgentour zurück und frühstückst auf der Terrasse des "Bojarski Gościniec" mit Blick auf den Narewka-Knick… Lass es Dir dann schmecken! ;)
Es ist halt schön, auch mal Bilder zu bewundern, deren Entstehungsorte man in etwa kennt oder zumindest ahnt…
Ich finde, Deine neue A1 hat Dich noch einmal ein Stück weitergebracht, und das, obwohl Du ja erst noch näher heran willst... ;) Bin auf weiteres gespannt!
Ich will in einer Woche übrigens auch mal wieder ein paar Tage nach Polen, indes etwas südlicher, Richtung Karpaten. Was dabei herauskommt, muss man abwarten, ich war dort noch nicht. Melde mich die Tage noch mal per Mail bei Dir.
Weiterhin gutes Gelingen!!
Reisefoto
16.05.2021, 12:16
Kürzlich war ich morgens u.a. zum Spielen mit dem Zweifachkonverter am 200-600 draußen. Ein paar Beispiele als kräftige Crops aus einem APS-C Bild der A7rIV mit 1200mm Brennweite (Blickwinkel APS-C Äquivalent 1800mm):
823/2400_2021-05-09_Stoerche_mit_Kueken_Rh__0198-ARW_DxO_DeepPRIMECC21CC21a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354159)
823/2400_2021-05-09_Stoerche_mit_Kueken_Rh_2346-ARW_DxO_DeepPRIMEpsa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354162)
Und das folgende Bild ist ein 1:1 Ausschnitt aus dem 1200mm Bild:
823/2400_2021-05-09_Stoerche_mit_Kueken_Rh_2308-ARW_DxO_DeepPRIMECC21CC21a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354161)
Die Bilder sind mit DXO PureRAW und anschließend ACR entwickelt.
Der Ausschuss bei den Bildern mit dem Zweifachkonverter ist schon erheblich, insbesondere den AF-C kann man weitgehend vergessen. Aber für weitgehend statische motive mit AF-S oder AF-A eine mit Stativ gelegentlich verwendbar.
Die Bilder habe ich mit 2400px Breite eingestellt, sie sind also am Besten in der Galerie anzusehen.
Dirk Segl
16.05.2021, 12:23
---
Der Ausschuss bei den Bildern mit dem Zweifachkonverter ist schon erheblich, insbesondere den AF-C kann man weitgehend vergessen. Aber für weitgehend statische motive mit AF-S oder AF-A eine mit Stativ gelegentlich verwendbar.
Die Ergebnisse sind aber tadellos. :top:
Klar kann man AF-C ab Blende 11 vergessen.
Dafür ist diese Kamera nicht ausgelegt und bei 1200mm hast Du ja bereits Blende 13 mit dem 200-600.
Ich kaufe mir keinen 2,0er weil ich mit dem Bildwinkel bei 1200mm nicht mehr klarkomme.
Zu unflexibel für mich. :D
Schon erstaunlich, was heute so möglich ist...:top:
Reisefoto
16.05.2021, 14:14
Den 2er hatte ich ursprünglich auch nicht vorgesehen, aber ich war zu neugierig zu sehen, was mit ihm bei Mondfotos geht, und so habe ich ihn mir nachträglich noch dazugeholt. Für Mond, gelegentlich weit entfernte Neste oder Bären kann man ihn mal nehmen; natürlich auf dem Stativ.
Für die meisten Anwendungen ist der 1,4er wesentlich besser (ich finde alltagstauglich). Dass der 2er am Zoom eher eine Spielerei ist, habe ich schon erwartet.
Dirk Segl
16.05.2021, 14:22
Drosselrohrsänger mal in Naß und in Trocken. :D
823/B7509322_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354167)
823/B7509415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354166)
Einfach grosse Klasse, Dirk :top:
herby1961
17.05.2021, 19:30
Drosselrohrsänger habe ich auch, aber noch nicht so perfekt wie Dirk.
823/DSC06633_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354196)
herby1961
17.05.2021, 19:38
Und was mir sonst noch gestern nachmittag untergekommen ist:
823/DSC06281_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354197)
823/DSC06305_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354198)
823/DSC06306_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354200)
823/DSC06314_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354201)
823/DSC06323_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354202)
823/DSC06390_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354203)
823/DSC06477_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354204)
sascha_mr22
17.05.2021, 21:22
Hallo mal was anderes von mir,
es hat sich geloht, in den zwei Tagen Dauerregen der letzten Woche unterwegs gewesen zu sein. Viele Salamander waren am frühen Vormittag noch auf den Beinen und hatten sehr viel Geduld mit mir. Ich war durchnäßt aber sehr glücklich diesen Moment eingefangen zu haben.
819/DSC02890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354209)
819/DSC02877.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354210)
819/DSC02881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354211)
Das Biotop
819/DSC02932_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354212)
Glückwunsch Sascha. So einen Lurchi-Tag hatte ich im letzten Jahr gleich zweimal.
Davor jahrelang nur überfahrene Exemplare.
Schön hat er für dich geposed.:top:
ingoKober
17.05.2021, 21:32
Wirklich sehr gelungene stimmungsvolle Salamanderfotos!
Am besten gefällt mir No3!
Viele Grüße
Ingo
Robert Auer
17.05.2021, 22:29
Auch ich finde, dass es vor allem sehr stimmungsvolle Salamander-Fotos sind und favorisiere ebenfalls No3!
Ich hätte vermutlich auch noch einige Aufnahmen mit 1-2 Stufen abgeblendet probiert, um die Schärfentiefe etwas zu erweitern. Für das Bokeh wäre das m.Mn. auch noch vertretbar.
819/DSC02881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354211)
Oh, ja, die letzten Tage war im Gebirge weiß Gott Feuersalamander-Wetter... ;)
Tolles Ergebnis! :top:
Ist das in Deiner mittelsächsischen Ecke?
Kennt sich jemand mit Schildkröten aus? Diese habe ich heute am See im Schilf entdeckt. Sicher nichts heimisches ...
819/_A1_4067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354223)
WolliFoddografAlph
18.05.2021, 15:58
Reiherentenpäärchen auf Mückenfang.
Ich hatte sogar Zeit für ein Video.
Es sah anfangs etwas befremdlich aus, wie die Enten mit ihren Schnäbeln in die Luft schnappend auf dem See kreuzten.
823/DSC04430_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354225)
sascha_mr22
18.05.2021, 16:10
Hallo und dank euch für eure Meinung. Ein wenig abblenden währe vielleicht noch drin gewesen aber es war schon recht düster an dem Tag.
@ Harald Ja, ist bei mir um die Ecke.
Kennt sich jemand mit Schildkröten aus? Diese habe ich heute am See im Schilf entdeckt. Sicher nichts heimisches ...
819/_A1_4067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354223)
"Das ist eine Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)" schrieb ich, weil ich das falsche Bild verglichen hatte. :oops:
Da bin ich gespannt.
Ich hätte eher auf eine Zierschildkröte getippt, am ehesten auf Chrysemys picta bellii.
Allerdings bin ich da ziemlich unsicher und habe mich zurückgehalten.
Ich bin neugierig, ob es noch andere Tipps gibt.
Gruß, Dirk
Bin auch gespannt. Die Rotwangen-Schildkröte hatte ich auch in der Wahl, jedoch fehlen mir die typischen roten Wangen ...
Das ist eine Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)...
Ich hatte mal in den 1980er Jahren zwei Rotwangen-Schmuckschildkröten. Am Kopf sahen sie fast genauso aus, indes mit einer kleinen orange-roten Zeichnung. Und die rote Kante hier am Panzer fehlte ihnen. Vielleicht ist es ja eine Unterart davon. Auf jeden Fall aber wohl ein ausgesetztes Exemplar oder ein Nachfahre davon...
Dornwald46
18.05.2021, 17:05
anderes Muster, andere Schildkrötensorte. Aber was für Krallen:shock:
6/anderes_Muster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354226)
Gesehen in Karlsruhe an einem Biotop
Ich habe meinen Beitrag abgeschwächt. Man sollte nie mehrere Dinge gleichzeitig machen. Ich hatte ein Bild aus dem Netz nach IrfanView kopiert anstatt wie eigentlich vorgehabt das hier gezeigte Bild. Dadurch verglich ich dann das falsche Bild. :oops:
gerald_a
18.05.2021, 18:27
823/Goldammer_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354227)
;-)
Viele Grüße, Gerald
Habe nach DiKo's Tipp noch etwas gesurft und die anderen Fotos, die ich gemacht habe, verglichen und gehe bei Ansicht der Unterseite von einer Indianer-Zierschildkröte (https://www.zierschildkroete.de/zierschildkroeten-chrysemys-picta-bellii-marginata/#) (Chrysemys picta bellii) aus:
819/_A1_4060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354228)
Vielen Dank bei der Bestimmungshilfe. Bin mir auch sicher, dass sie ausgesetzt wurde und nicht von den USA hierhergeschwommen ist :D
ingoKober
18.05.2021, 19:02
Ja, das stimmt. Die erste Schildkröte ist eine Chrysemis picta belli, die zweite mit den langen Krallen eine männliche Trachemys scripta scripta...undgewöhnlich, da vor allem die Weibchen unsere Winter langjährig überleben.
Viele Grüße
Ingo
...Indianer-Zierschildkröte[/URL] (Chrysemys picta bellii)...
819/_A1_4060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354228)
Von der habe ich noch nie gehört. Klingt aber plausibel, wobei auch ein wenig "politisch unkorrekt" (Rothaut und so ;)) ...
823/Goldammer_1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354227)
;-)
Viele Grüße, Gerald
Gefällt mir, vor allem von der Bildaufteilung und überhaupt der ganzen Anmutung her!
... die zweite mit den langen Krallen eine männliche Trachemys scripta scripta...
Das fehlt mir die "gelbe Wange".
Ich bin eher bei einer Pseudemys concinna concinna ... aber auch wieder unsicher. :oops:
Guß, Dirk
ingoKober
18.05.2021, 22:14
Will ich nicht komplett ausschliessen. Ist dafür aber sehr flach und es fehlen die typischen runden dunklen Punkte am Plastronrand (hat T.s.s. zwar auch, aber die dunkeln oft serh nach). Allerdings sieht der Panzer auch irgendwie verletzt/defomiert aus.
Viele Grüße
Ingo
Die dunklen Punkte sind teilweise erkennbar, das sieht seitlich nach einer Schlammschicht oder alter Hornschildschicht aus, die gerade "abblättert".
Gruß, Dirk
Schlumpf1965
19.05.2021, 00:01
Gelöscht, war ja schon lange beantwortet :D
herby1961
19.05.2021, 20:28
Ich versuche mal meine Aufnahmen aus Narewka thematisch zusammenzufassen. Wie ich schon sagte ich muß trotz 800 mm näher ran. Und das heißt in dem Fall mit Wathose einen Spot suchen wo man ungesehen näher ran kommt.
829/ILCE-7RM4-20210516-080422-DSC05435_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354307)
Ich habe mich hinter dem freistehenden Baum links vom Einlauf positioniert. Schaut zwar nicht so dramatisch aus, aber mit normalen Gummistiefeln läufts an manchen Stellen oben rein.
823/DSC05235_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354272)|823/DSC05225_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354271)|823/DSC06131_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354304)|823/DSC06141_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354306)
823/DSC05235_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354272)|823/DSC05225_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354271)|823/DSC06131_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354304)|823/DSC06141_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354306)
Sieht doch schon glatt aus wie im Okavango-Delta... :top:
Und das heißt in dem Fall mit Wathose einen Spot suchen wo man ungesehen näher ran kommt.
Jetzt brauchtest Du nur noch jemand, der Dich bei Deiner Pirsch mit Wathose und A1 im nassen Ried ablichtet... ;)
Zwei von heute:
Weißstorch:
823/DSC03580-Bearbeitet-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354313)
Sumpfrohrsänger (Heute meine erste Beobachtung :) )
823/DSC03789-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354312)
Leider bin ich komplett an den sechs Gelbspöttern verzweifelt. Sie haben förmlich meine Blindheit verspottet..
herby1961
20.05.2021, 09:51
Jetzt brauchtest Du nur noch jemand, der Dich bei Deiner Pirsch mit Wathose und A1 im nassen Ried ablichtet... ;)
829/ILCE-7RM4-20210516-053954-DSC05419_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354314)
Wenn Du auf mich verzichten kannst. Mit dem Blick von hinter der Kamera kann ich dienen. Aber Du kannst ja mal wieder mitkommen.
829/ILCE-7RM4-20210516-053954-DSC05419_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354314)
Wenn Du auf mich verzichten kannst. Mit dem Blick von hinter der Kamera kann ich dienen. Aber Du kannst ja mal wieder mitkommen.
Im Spätherbst, Herbert, zu den Wisenten!!
Sieht übrigens auch wie Okavango aus…. ;)
Schmalzmann
20.05.2021, 11:36
Moojen Moojen
Ich stelle mal wieder ein paar Säuger hier ein.
822/Biber_41_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354316)
822/Biber_43_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354318)
822/Biber_45_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354319)
Und Stress auf der Wiese gab es auch noch. Leider ca 350 Meter weg.
823/Kranich_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354320)
Herbert: was gibt es jetzt dort außer Rallen zu fotografieren??
Schmalzmann
20.05.2021, 21:54
Mal noch zwei Bilder von mir.
802/Biber_46-Bearbeitet_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354343)
823/Nebel_Erpel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354342)
Schmalzmann
21.05.2021, 07:45
Moojen Moojen
Ich stelle mal noch ein paar Bilder vom Biber Ausflug ein.
Die Biber werden immer zutraulicher. Die Jungen kommen jetzt alle bis auf 2 Meter an mich herran.
Auch das Verhalten der Alt Tiere wird immer entspannteter.
Große Auseinandersetzung
822/Biber_47_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354344)
822/Biber_51_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354346)
Am Putzplatz
822/Biber_49_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354347)
822/Biber_52_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354349)
822/Biber_53_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354350)
Jungtier
822/Biber_50_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354348)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2021, 08:08
Das letzte Bild Jungtier ist mit das Beste was ich von Dir gesehen habe bisher:top::top::top:
Schmalzmann
21.05.2021, 09:01
Danke schön Ernst-Dieter
Habe ich noch Mutterliebe im Angebot.
822/Biber_54_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354351)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2021, 09:15
Auch sehr schön!
herby1961
22.05.2021, 11:54
Am nächsten Tag wagte ich mich bis zur Einmündung des Einlaufkanals zur Narew vor. Hinter dem Boot knieend war mein Platz. Da durfte jetzt wirklich nichts mehr fallen gelassen werden. Ach ja und merken. Im Wasser bis zu den halben Oberschenkel knieend, die freie Hand nie tiefer als auf Hüfthöhe senken, sonst wird es nass und am morgen ziemlich kalt.
829/ILCE-7RM4-20210519-055314-DSC05545_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354384)
Flussseeschwalben:
1018/DSC06368_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354385)|1018/DSC06558_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354386)|1018/DSC06319_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354387)|1018/DSC06161_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354388)
Am Rückweg startete links von mir ein Schwan als ich schon vorbei war. Als ich die Flügelschläge hinter mir hörte konnte ich ihn gerade auf Augenhöhe erwischen. Und dann gab es noch den Start eines Schwanes.
1018/DSC06769_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354389)|1018/DSC06852_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354390)|1018/DSC06935_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354391)|1018/DSC07117_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354392)
Es lässt sich aber auch einiges vom Ufer aus gut ablichten.
1018/DSC04848_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354393)|1018/DSC03827_2400_20.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354395)|1018/DSC04483_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354396)|1017/DSC07443_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354397)
Im Wald Adler mit Nestmaterial
1017/DSC07386_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354398)|1017/DSC07415_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354399)
Am Nordrand des Sees:
Schwalben, Graureiher, Graugänse, Kraniche, Rohrweihen, Schwarzstorch und Haubentaucher.
823/DSC05125_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354400)|823/DSC04979_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354401)|823/DSC05059_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354402)|823/DSC05143_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354403)|823/DSC05572A_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354404)
823/DSC05614A_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354405)|823/DSC05827_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354406)|823/DSC06035_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354407)|823/DSC06151_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354408)|1018/DSC08025_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354409)
Und natürlch danke für das Zeigen der vielen verschiedenen Fotos in den letzten Tagen.
@Andreas Ich bin momentan hier auf Vögel unterwegs. Habe aber auch Spuren von Bibern gesehen. Da fehlt mir aber momentan das Wissen wie aktuell die sind und ob sich ein Ansitz darauf lohnt. Weiters einigen Furten in der Narewka gefunden die von den Spuren intensiv von Säugetieren genutzt werden. Auch da müsste ich mal einige Morgen oder Abende investieren um zu sehen ob sich ein Ansitz lohnt. Da sind Vögel momentan sichere Objekte.
Da sieht und spürt man das "mittendrin" auf jedem Foto. :top:
Dornwald46
22.05.2021, 12:32
#6066,
was für eine schöne Vielfalt, die wir hier sehen dürfen:top::top::top:
ingoKober
22.05.2021, 12:49
Flussseeschwalben:
1018/DSC06368_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354385)|1018/DSC06558_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354386)|1018/DSC06319_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354387)|1018/DSC06161_2400.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354388)
Von wegen Flußseeschwalben. Du hast hier Weissflügelseeschwalben, Chlidonias leucopterus, erwischt.
Eine echte Rarität in Mitteleuropa. Und dann noch so gelungene Bilder. Gratulation!!!
Viele Grüße
Ingo
Nachtrag...realisiere grad erst, Du warst im Osten unterwegs. Trotzdem eine tolle Beobachtung!
herby1961
22.05.2021, 13:07
Von wegen Flußseeschwalben. Du hast hier Weissflügelseeschwalben, Chlidonias leucopterus, erwischt.
Eine echte Rarität in Mitteleuropa. Und dann noch so gelungene Bilder. Gratulation!!!
Viele Grüße
Ingo
Nachtrag...realisiere grad erst, Du warst im Osten unterwegs. Trotzdem eine tolle Beobachtung!
Danke für die Richtigstellung. Was Bestimmung von Vögeln betrifft bin ich absoluter Laie.
Schmalzmann
22.05.2021, 15:08
Moojen Moojen
Herbert: schöne Artenvielfahlt die Du hier zeigst.
Du Benutzt die A1 mit dem 400/2.8 & konverter? Mit Stativ oder Einbein oder aus der Hand?
Aber mit Deiner Vogelfotografie bist Du doch hier Richtig.Da brauchst Du Dich doch nicht noch mit Säugern beschäftigen.;);)
Ich zeige jetzt auch Vogelbilder hier.:D:D
823/Bachstelze_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354414)
823/Meise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354415)
Hoi zsamme,
nach euren tollen Beiträgen aus dem Fernen Osten und Weiten Brandenburgs (oder wo steckst du Andreas), möchte ich meinen kleinen Beifang vom Murtensee einstellen.
Eine Bachstelze im Schlaraffenland:
823/Bachstelze_im_Schlaraffenland_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354422)
Liebe Grüsse
Tobias
Schmalzmann
22.05.2021, 17:00
Hi Tobias
Ich stecke in den Revieren Brandenburgs.
Da hat die Bachstelze ja reichlich Nahrung um sich herum.:top:
und nach dem Futtern gönnt man sich ein Bad :D
823/Bachstelze01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354423)
823/Bachstelze02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354424)
Dirk Segl
22.05.2021, 18:55
Mein Objekt der Begierde findet sich langsam ein. :D
6/B7509385_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354425)
Weit weg und extremer Crop (200%).
Dirk
herby1961
22.05.2021, 19:47
Moojen Moojen
Herbert: schöne Artenvielfahlt die Du hier zeigst.
Du Benutzt die A1 mit dem 400/2.8 & konverter? Mit Stativ oder Einbein oder aus der Hand?
Aber mit Deiner Vogelfotografie bist Du doch hier Richtig.Da brauchst Du Dich doch nicht noch mit Säugern beschäftigen.;);)
Ich zeige jetzt auch Vogelbilder hier.:D:D
823/Bachstelze_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354414)
823/Meise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354415)
Kannst ja doch auch Vögel ;). Ja 400 mit 1.4 oder 2.0 TK, Überwiegend mit Einbein für besseres anvisieren kleineren Objekten. Stativ selten und Freihand wenn es vor allem um Bewegungsfreiheit beim verfolgen im Flug geht.
Säuger nimmt an aber auch gerne mit. Heute z. B. 3 Elche bei der Rückfahrt. Leider bis ich das Auto im Sichtschutz der Waldzunge am Strassenrand geparkt hatte, die Kamera geschnappt und vorsichtig um die Waldzunge gelugt habe waren sie weg. Und ich fand sie auch nicht mehr als ich ein Stück rein bin in den Wald :(.
Weit weg und extremer Crop (200%).
Und mit was hochgerechnet? :?
Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2021, 09:25
Hier ein Buchtipp für interessierte User hier.Wirklich sehr informativ.
https://www.amazon.de/gp/product/3891048033/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Hier ein Buchtipp für interessierte User hier.Wirklich sehr informativ.
https://www.amazon.de/gp/product/3891048033/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Super, das jeder mit Hilfe des Buchs an solche Orte kommt, und sich gegenseitig auf den Füßen stehe, alles Platttrampeln, und die Vögel Nachhaltig belagert.fehlt nur die Bodenmarkierung am Boden, und die Ausrichthilfe das jeder das super Bild macht.
Bin immer begeistert, das nach erscheinen von Zeitungsartikeln, Bühern regelrechte Menschenmassen solche Orte besuchen.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.05.2021, 12:15
Hier im Forum sind doch wohl zu 90% umweltbewusste(tierwelbewusste) User anwesend.Das Buch ist sogesehen ein Insider Tipp meiner Meinung nach.Das Foto um jeden Preis traue ich hier Niemanden zu.Dazu muß man kein Philanthrop sein.
ingoKober
23.05.2021, 14:48
Unser Dornheimer Kolkrabenpaar hat dieses Jahr zum ersten Mal gebrütet. Nach einigem hin und her haben sie sich einen gut versteckten Platz gefunden und waren dort auch sehr ruhig und vorsichtig (und ich habe sie da völlig in Ruhe gelassen udn den Weg nicht verlassen). So haben sie es geschafft, auf Anhieb gleich vier Junge großzuziehen. Eine tolle Leistung. Kann gut sein, dass das die ersten in Dornheim geschlüpften Kolkraben seit weit über hundert Jahren sind.
Die kleinen fliegen schon richtig gut nur das Landen auf schwankenden Ästen klappt noch nicht immer.
Sie haben sich ziemlich im Astgewirr versteckt und so gelangen mir keine guten Aufnahmen. Aber als beleg reichts.
Ich freu mich jedenfalls, jetzt noch mehr Kolkraben bei uns zu sehen
823/DSC09631.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354433)
823/DSC09627.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354432)
823/DSC09634.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354431)
Der stolze Papa:
823/DSC09460_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354430)
Viele Grüße
Ingo
@Ingo - wann werden die jungen Kolkraben geschlechtsreif? Finden die denn Partner, wenn die Eltern die einzigen in der Gegend sind?
ingoKober
24.05.2021, 14:52
Die brauchen drei bis vier Jahre, oft noch länger. Und die Jungesellen streifen viele hundert km umher. Da findet sich schon jemand. Sie verpaaren sich recht früh und machen dann bis zur Geschlechtsreife eine längere Verlobungszeit durch. So auch die hiesigen. Seit 5 Jahren sind sie zusammen, dieses Jahr die erste Brut.
Viele Grüße
Ingo
Hier ein Buchtipp für interessierte User hier.Wirklich sehr informativ.
https://www.amazon.de/gp/product/3891048033/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Hier im Forum sind doch wohl zu 90% umweltbewusste(tierwelbewusste) User anwesend.Das Buch ist sogesehen ein Insider Tipp meiner Meinung nach.Das Foto um jeden Preis traue ich hier Niemanden zu.Dazu muß man kein Philanthrop sein.
Ein Buch von 2016?
Insider Tipps gibt es von anderen Fotografen oder, fast tagesaktuell, auf entsprechenden Seiten zu dem Thema ;)
Von mir gibt es heute Störche:
823/DSC06582_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354486)
823/DSC06596_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354487)
823/DSC06613_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354488)
#1 leider zu dunkel, RAW-Verarbeitung habe ich derzeit noch nicht am Start :?.
Viele Grüße
Justus
Ich wollte Pupurreiher, es wurde ein Neuntöter.
823/A6503217.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354522)
Die Reiher waren zu weit weg.
Schön präsentiert er sich für dich, :top:
daß du ganz andere Vorstellungen hattest, dafür kann der Neuntöter ja nichts.;)
Hoi zsamme,
gestern war es endlich wieder so weit, genügend Zeit war verstrichen, das Wetter stimmte halbwegs, ich konnte ein Auto der Nachbarn borgen und mein großer Kleiner war mit seinen 3 Jahren auch bereit.
Das große Glück und die Erleichterung beim Blick im Vorbeifahren, es liegen rote Fellknäuel vorm Eingang. Wie viele? Dies ist jetzt nicht mehr leicht zu erkennen, da das Gras mit den Fuchsjungen um die Wette wächst.
Also das Auto wieder abgestellt, muchsmäuschenstill ausgestiegen, in Tarn gehüllt und gemeinsam auf allen Vieren herangerobbt, sehr zur Freude meines Nachwuchses.
Das hohe Gras erleichtert die unendeckte "Anreise", macht aber das Fotografieren und Beobachten komplizierter. Dank Nachbearbeitung ist aber das ein oder andere schöne Bild entstanden.
1023/20210525-DSC02479-Schnuppernasen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354531)
Vier Schnuppernasen schliefen in der letzten Abendsonne vor dem Baueingang, so weit wir das sehen konnten und wurden dann von einer 5. geweckt und zum Abendbrot reingeholt.
Zwei blieben weiter liegen und wir robbten glücklich durch den Dreck zurück!
Meine Freude ist riesig und ich werde sicher noch einmal vorbeischauen, wahrscheinlich aber auch nicht viel öfter.
Liebe Grüsse
Tobias
10Heike10
27.05.2021, 09:54
1023/20210525-DSC02479-Schnuppernasen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354531)
Vier Schnuppernasen schliefen in der letzten Abendsonne vor dem Baueingang, so weit wir das sehen konnten und wurden dann von einer 5. geweckt und zum Abendbrot reingeholt.
Zwei blieben weiter liegen und wir robbten glücklich durch den Dreck zurück!
Meine Freude ist riesig und ich werde sicher noch einmal vorbeischauen, wahrscheinlich aber auch nicht viel öfter.
Liebe Grüsse
Tobias
Was für ein (fotografischer) Fang! Glückwunsch zu diesem Bild. :top:
Meine letzte Ausbeute waren nur zwei Vogeleier auf dem Fensterbrett. :roll:
Dornwald46
27.05.2021, 10:10
und mein großer Kleiner war mit seinen 3 Jahren auch bereit.Liebe Grüsse Tobias
Was der Kleine bestimmt nie vergisst:top::top::top:
Schmalzmann
27.05.2021, 19:40
Moojen Moojen
Hier mal zwei Vögel vom WE.
Neuntöter ????
823/Neuntter.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354571)
Bodenbrüter
823/Vogel.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354572)
Vera aus K.
28.05.2021, 00:49
1023/20210525-DSC02479-Schnuppernasen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354531)
Ich beneide dich sehr um diese wundervolle Möglichkeit und freue mich, dass du uns ein wenig teilhaben lässt!
Beeindruckend finde ich die Achtsamkeit mit der du mit dieser Sichtung umgehst. Deine Kinder haben einen guten Lehrmeister, und mit deinem Beispiel werden sie in aller Selbstverständlichkeit den Respekt vor der Natur und anderen Geschöpfen verinnerlichen. :top:
Windbreaker
28.05.2021, 08:16
Heute mal eine andere Art Wildtier:
1361/Liliental_007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354583)
Schmalzmann
28.05.2021, 08:19
Moojen Moojen
Hier noch ein kleiner Vogel. Es ist ein Bodenbrüter, das ist aber auch das einzige was ich weiß.
823/Bodenbrter_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354588)
Moojen Moojen
Hier noch ein kleiner Vogel. Es ist ein Bodenbrüter, das ist aber auch das einzige was ich weiß.
823/Bodenbrter_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354588)
Deine Bodenbrüter sind Goldammern. :top:
1361/Liliental_007.jpg
Ich kann nicht erkennen, ob es ein Bäcker, Schornsteinfeger oder ein Kaiser ist, aber ein Kuckuck ist es keinesfalls.
Da musst du nochmal genau hinschauen.
Schön mal wieder einen dieser dicken Brummer zu sehen.:top:
Windbreaker
28.05.2021, 08:52
Ich kann nicht erkennen, ob es ein Bäcker, Schornsteinfeger oder ein Kaiser ist.......
Ich kenn mich da nicht so aus aber ich schätze, ein Schornsteinfeger:
6/Liliental_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354589)
Schmalzmann
28.05.2021, 08:54
Dankeschön
Die Füchse = toll
Fluppi...
802/SA109751-2-955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354600)
Was für ein (fotografischer) Fang! Glückwunsch zu diesem Bild. :top:
Meine letzte Ausbeute waren nur zwei Vogeleier auf dem Fensterbrett. :roll:
Danke dir, Heike. Hast du die hier irgendwo gezeigt? Waren es Taubeneier?
Was der Kleine bestimmt nie vergisst:top::top::top:
Ja, der große Kleine ist schwer begeistert und will gern mit, beim großen sind es gerade eher Autos, aber wenn wir am Esstisch sitzen mit Blick hinter unser Haus, sind beide von allen Sichtungen begeistert.
Ich beneide dich sehr um diese wundervolle Möglichkeit und freue mich, dass du uns ein wenig teilhaben lässt!
Beeindruckend finde ich die Achtsamkeit mit der du mit dieser Sichtung umgehst. Deine Kinder haben einen guten Lehrmeister, und mit deinem Beispiel werden sie in aller Selbstverständlichkeit den Respekt vor der Natur und anderen Geschöpfen verinnerlichen. :top:
Danke dir. Ja, es ist mir ein großes Anliegen, ohne übertreiben zu wollen.
Heute beim Jäten eikes Flachdachs durfte ich fünf ca. 9-jährige Kinder beobachten, die sehr sorgsam mit den gefunden Weinbergschnecken umgegangen sind und sich dann noch kurz mir unterhalten haben. Eine sehr schöne Erfahrung.
Die Füchse = toll
Fluppi...
802/SA109751-2-955.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354600)
Danke dir und Fluppi fetzt.
---
Kommen wir zu etwas ganz Anderem:
Ich habe mir vorkurzem eine Wildtierkamera zugelegt und vor 5 Tagen an den Dachslöchern an der oberen Hangkante installiert und jetzt muss ich mir da oben ein Baumhaus bauen, denn Familie Dachs kommt regelmäßig zwischen 20:20Uhr und 21:30Uhr raus.
Das erste Bild waren gleich zwei unscharfe Dachsohren, des sich die Kamera betrachteten Tieres.
Hier geht es zu einem zehnsekündigem Video. (4MB)
(https://drive.google.com/file/d/1aDLkdjfAYjmm-vrg8ARwDhTcGW-1eA-b/view?usp=drivesdk)
Liebe Grüsse
Tobias
Schlumpf1965
29.05.2021, 07:53
Es ist ja wie es immer ist, man bekommt unerwartet was vor die Linse, an das man nie gedacht hätte und die Linse ist nicht dabei.
Gestern beim Hundegassi in Mannheim wo der Altrheinhafen vom Hauptrhein abzweigt, also ein wirklich breiter Teil durch den auch große Schiffe ein- und ausfahren, weil da auch Industrie (u. a. Roche) beheimatet ist... Lauf ich da mit den Wuffels am Ufer lang und sehe was von weitem anschwimmen. Dachte erst das ist bestimmt eine Ente oder so, als es näher kam guckt so ein typischer Kopf raus, war mir aber noch nicht sicher, ob das vlt. ein Nutria ist, aber als ich den Schwanz sah... ein Biber. Aus der Not halt das Smartphone (Samsung Galaxy S9) raus, während er seelenruhig weiter schwamm... entsprechend mies sind die Ergebnisse, die sich in LrC nicht so wesentlich verbessern ließen, aber dokumentarisch und weil ich mich einfach nur darüber freue.
822/FriesenheimerInsel-Biber_2021-05-28_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354605)
Das 2. ist noch etwas schlechter :mrgreen:
822/FriesenheimerInsel-Biber_2021-05-28_2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354606)
Ein Biber im Rhein, da hat sicher sogar Klaus Töpfer seine Freude dran.....vielleicht liest er ja mit.;)
10Heike10
29.05.2021, 11:57
Hast du die hier irgendwo gezeigt? Waren es Taubeneier?
...
Liebe Grüsse
Tobias
Hallo Tobias,
jetzt habe ich sie gezeigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2203627&postcount=1). ;)
Für Taubeneier sind sie (lt. Tante Google) zu klein.
Grüße heike
Hallo zusammen,
heute Vormittag wurde die Wiese hinter unserem Haus gemäht. Wir hatten schon vorher gesehen, dass offenbar ein Rehkitz markiert wurde:
1439/DSC01592_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354613)
Wir haben natürlich die Daumen gedrückt, dass es so lange in der Markierung bleibt. Es ist gut ausgegangen und wir hatten das Glück, dass wir die "Abholung" durch die Ricke miterleben durften. Im ersten Bild ist noch das ungemähte Grasbüschel zu sehen.
OOC mit falschen Weißabgleich und durch schmutzige Scheibe fotografiert.
1439/DSC06663_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354609)
1439/DSC06667_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354610)
1439/DSC06670_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354611)
Viele Grüße
Justus
Schön, daß sich der kleine Aufwand so gelohnt hat.:top:
Dornwald46
29.05.2021, 18:09
Hallo zusammen,
heute Vormittag wurde die Wiese hinter unserem Haus gemäht. Wir hatten schon vorher gesehen, dass offenbar ein Rehkitz markiert wurde:
Viele Grüße
Justus
Ein großes Lob den Leuten die die Markierung gesetzt haben:top::top:
Die, die ich heute morgen beobachten konnte, hat wohl noch nicht gesetzt.
Sie ist auch nicht über den Stacheldrahtzaun gesprungen, sondern unten durchgerobbt. Habe ich bisher noch nie so beobachten können ...
1439/_A1_5993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354616)
Und noch eine Beobachtung von gestern am Lac des Taillères im Neuenburger Jura.
Ein Rotschenkel in der prallen Mittagssonne ...
1018/_A1_5902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354617)
Heute Abend haben sich die beiden Rehe nochmal im schönen Abendlicht gezeigt:
1439/DSC06779_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354618)
1439/DSC06803_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354619)
1439/DSC06868_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354620)
1439/DSC06881_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354621)
Das komische Bokeh führe ich auf die (immer noch) schmutzigen Fensterscheiben zurück :oops:. Das wird morgen auf jeden Fall behoben!
Schmalzmann
30.05.2021, 06:55
Moojen Moojen
Justus: Bild 3 ist ja wahre Mutterliebe , oder?:top::top::top:
Für das Setzen von Makierungen gibt es eine Junge Frau, die solche Stellen mit einer Drone findet und Makiert. Jungunternehmerin mit etlichen Angestellten.
Wird auch von der Jägerschaft gut angenommen.
Hoi zsamme,
@Schlumpf:
Eine eindrückliche Begegnung, da wird einem warm ums Herz. Ich habe bisher nur Bissspuren entdeckt.
@Justus:
Herzerwärmend geht es weiter. Tolle Bilder von toller Arbeit. Das Bokeh ist mir da vollkommen schnuppe. Da hilft Putzen ein kleines Bisschen und dann musst du wahrscheinlich einfach die Bereiche festlegen, in den geschärft werden soll.
@Hapeka:
Das war doch sicher der selten Alphaeinsorangeschenkel, wenn ich mir so die Beinfarbe anschaue, kann man sicher auch nur mit passender Kamera erwischen ;).
@Windbreaker:
So schön, habe ich noch keinen Maikäfer erwischt.
Liebe Grüsse
Tobias
Hoi zsamme die Zweite,
gestern hatte ich einen ungeplanten gemeinsamen Ausflug mit Andreas/Schmalzmann. Zeitlich zusammen, örtlich doch eher getrennt, verbunden per Handy und Erlebnis. Er berichtet sicher später über seinen tollen Fang, hier erst mal mein Teil:
Ich wollte mich gestern Abend auf die Lauer nach den Dachsen legen, die meine Wildkamera aufgezeichnet hatte, als eine andere Jägerin auftauchte.
Ich konnte sie über eine halbe Stunde mehrmals beobachten und hatte das große Glück einen ihrer erfolgreichen Mäuselsprünge festzuhalten!
822/20210529-TR105020-Muselsprung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354629)
Später entdeckte sie mich und verschwand im Hangwald, nur um 10 min später wieder herauszukommen, nachdem ich im selbigen die Dachsstellung bezogen hatte.
Wie auf dem Mäuselsprungbild zu sehen, ist das Feld frisch gemäht und ich hatte schon die Befürchtung, die Dachse kommen deswegen nicht. Ich stand mir eine Stunde die Beine in den Bauch, ca. 6m von der Position meiner Wildkamera entfernt, welche die Dachse in der letzten Woche mehrmals aufgenommen hatte.
Die Sonne versank glutrot und schien mir zwischen den Blättern hindurch ins Gesicht, als ich etwas hörte. Sie kamen nicht aus dem anvisierten Bau heraus, sondern den Berghang herunter. Zu dritt stürmten sie auf den Bau zu. Zwei verschwanden sofort und einer kam ein Stück auf mich zu.
Von ihm stammt das unbeschnittene Foto.
822/20210529-TR105064-Dachs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354630)
Ich stand zwar gegen den Wind, aber im letzten Sonnenschein und Dachse haben zwar nicht die besten Augen, aber das Geräusch der Kamera hat er wahrscheinlich gehört. Er schaute kurz in meine Richtung und verschwand.
Ich blieb noch eine knappe Stunde stehen und hörte sie um mich herum aus ihren verschiedenen Ausgängen rein- und rausschlüpfen, zweimal sah ich kurz noch einen. Ein weiteres Mal hätte ich beinahe vor Schreck einen Satz gemacht, als wenige Meter hinter mir einer niesen musste.
Kurz vor 22Uhr schlich ich mich davon, nach gut 2h Standwache in Volltarnung. Es sind sicher 20 Löcher in der Hangoberkante und im frischgemähten Feld nebenan ist kurz vor der Mahd auch noch eines entstanden.
Sie werden wohl über dem 60m hohen Steilhang schon ein paar Generationen wohnen.
Fazit: Noch besser Tarnen, am besten ein Baumhaus im Steilhang.
Liebe Grüsse
Tobias
Windbreaker
30.05.2021, 14:22
Hallo Tobias,
ich bin schwer beeindruckt von deinen Bildern! Da schwingt allerdings auch ein bissel Neid über die Locations mit. Leider kenn ich hier in der Gegend weder Dachs- noch Fuchtbauten, die ich besuchen und beobachten könnte.
So muss ich mich weiter auf die Bienenfresser, Eisvögel und Wiedehopfe konzentrieren.
Das soll dich aber nicht abhalten, weiterhin so tolle Bilder zu zeigen!:top:
steve.hatton
30.05.2021, 14:24
Hoi zsamme die Zweite,
Ich konnte sie über eine halbe Stunde mehrmals beobachten und hatte das große Glück einen ihrer erfolgreichen Mäuselsprünge festzuhalten!
822/20210529-TR105020-Muselsprung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354629)
...
Me 2 :top::top::top:
ingoKober
30.05.2021, 14:37
Der Mausesprung ist ein echtes Highlight :top::top:
Viele Grüße
Ingo
Schlumpf1965
30.05.2021, 15:36
Soooo gut :top:
Heieiei, ein echter Doppelwhopper. Hammer.:top:
Gratuliere, wirklich eindrückliche Momente, die du uns hier miterleben lässt :top:
Fazit: Noch besser Tarnen, am besten ein Baumhaus im Steilhang.
... und irgendwann mal eine Kamera, die geräuschlos auslösen kann :D
ingoKober
30.05.2021, 17:30
Zwei der jungen Kolkraben sind heute in ein Salatfeld eingefallen und haben sich amüsiert. besonders spannend fanden sie zwei Kanadagänse. erste Kontaktaufnahme zu anderen Lebewesen, die nicht ihre Eltern sind. Die Kanadagänse hats eher irritiert. Aber im Vergleich sieht man mal gut, wie groß so ein Kolkrabe ist.
Leider sehr weit weg...840mm UND stark gecropped
823/DSC09774.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354634)
823/DSC09738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354635)
823/DSC09742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354636)
823/DSC09749.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354637)
823/DSC09751.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354638)
823/DSC09735_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354639)
823/DSC09758.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354640)
823/DSC09763.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354641)
823/DSC09766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354642)
Viele Grüße
Ingo
Die, die ich heute morgen beobachten konnte, hat wohl noch nicht gesetzt.
Sie ist auch nicht über den Stacheldrahtzaun gesprungen, sondern unten durchgerobbt. Habe ich bisher noch nie so beobachten können ...
1439/_A1_5993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354616)
Sehr schön erwischt! :top: Vielleicht folgen ja noch Bilder mit Nachwuchs!?
Justus: Bild 3 ist ja wahre Mutterliebe , oder?:top::top::top:
Es waren etliche Fotos dabei, die die Ricke beim Ablecken des Kitzes zeigen. Das sieht aber meistens nicht gerade vorteilhaft aus :lol:. Ich glaube hier war es auch so, aber erwischt in einem kurzen Moment "ohne Zunge" :lol:.
@Justus:
Herzerwärmend geht es weiter. Tolle Bilder von toller Arbeit. Das Bokeh ist mir da vollkommen schnuppe. Da hilft Putzen ein kleines Bisschen und dann musst du wahrscheinlich einfach die Bereiche festlegen, in den geschärft werden soll.
Vielen Dank! :D
822/20210529-TR105020-Muselsprung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354629)
Ich weiß, ein Dachs hat einen deutlich höheren Seltenheitswert und ich beneide dich auch um die Begegnung, aber das Fuchsbild toppt es "leider" für mich :top:. Das ist in meinen Augen ein Oberknaller, bei dem alles stimmt!
Ich hatte heute eine Zufallsbegegnung mit einer Nutria plus Nachwuchs. Sie waren ganz nah an einem gut frequentierten Weg und man hätte sie auch sehr leicht übersehen können. Von mir haben sie sich offenbar nicht stören lassen. Zeitweise waren sie so nah, dass sie, obwohl eng beisammen, kaum noch in den 400mm-"Rahmen" gepasst haben. Aufgrund von viel verdeckendem Buschwerk zwischen uns war es nicht leicht sie abzulichten. Mit dem 400er wird einem schnell der Arm schlapp, das Einbein war zu kurz für das Buschwerk und zeitweise musste ich die Kamera sogar mit abgewinkeltem Bildschirm über den Kopf halten um zu fotografieren.
822/DSC06903_ck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354657)
822/DSC06980_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354658)
822/DSC06984_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354659)
Viele Grüße
Justus
Schmalzmann
31.05.2021, 08:17
Moojen Moojen
TOBIAS : Deinen Fuchs und Deinen Dachs konnte ich ja am Abens im Zelt auf dem Händy schon sehen.
Aber jetzt am großen Bildschirm ist der Fuchs das abselute Hammerbild.
Die Schärfe sitzt Perfekt, der Fuchssprung in den Blauen Himmel, EINFACH MAL DER HAMMER. Das wäre für mich ein Bild von totalen Perfektionismus in der Wildlife Fotografie.:top::top::top::top::top:
Ein Bild was in jeden Forum oder Ausstellung passen würde.:top:top::top::top:
Der Dachs ist übrigens ein Silber Dachs( Jungdachs) . Wenn sie älter werden geht der silberne Schein im Fell verloren und sie werden etwas grau-gelblich.
Auch ein Top Bild, kleiner Schwenk nach links wäre die Vollkommenheit gewesen.
Aber ich weiß wie das ist, wen man einfach zu nah dran ist. Trotzdem ein wunderschönes Bild.:top::top::top:
Tobias, wenn ich Deine Projekte hier im Forum so sehe , ob Gams, Wasseramsel, Fuchs usw muss ich sagen, WEITER SO.Ich schaue mir Deine Projekte immer wieder gern an.:top::top:
Und was mich persönlich sehr freut ist, das meine ehemalige Tüte immer noch bei Dir zum Einsatz kommt.:top: Wie hast Du eigentlich das Bild von Dir aufgenommen?:top:
Aber ich habe den Abend im Zelt schön mit Kaffee und Tablet, bestimmt entspannter verbracht wie Du im Sniper Anzug.:D:D
Glaube mir eine nützliche Anschaffung.;):top:
AUF JEDEN FALL EHER AIS EINE GERÄUCHLOSE KAMERA, ;););) Du bist dicht am Objekt dran.
Jetzt solltest Du sehen das es für Dich etwas angenehmer wird.:top:
Ja schade das mein Dachs Buch nun fertig ist, dem hätten die Aufnahmen vom WE gut getan. Aber was soll es.
JUSTUS: tolle Bilder vom Nutria. So etwas habe ich bis jetzt nur einmal in freier Wildbahn geshen.:top::top:
Und natürlich die vielen anderen Bilder hier, wie Reh und die vielen Vögel , die hier gezeigt werden.:top::top:
@Tobias: Was für ein irre spektakuläres Bild vom springenden Fuchs!!! Einfach atemberaubend, sowohl vom optimalen Moment als auch von der Schärfe her. Bin beeindruckt!! Sicher eine Serienaufnahme, für die Du mehrmals ansetzen musstest?
Und hat er die Maus wenigstens erwischt? ;)
@Windbreaker: „Nur“ Eisvögel, Bienenfresser und Wiedehopfe… ;);) Du barmst ja auf verdammt hohen Niveau… ;)
@Justus: Schöne Rehserien! Solche Bilder von der Kitzmarkierung hatte ich noch nie gesehen.
Sorry, lese gerade erst alles nach, bin auf der Rückfahrt aus den polnischen Karpaten, wo ich eine Woche abgetaucht war. Habe auch neue Bilder, muss sie aber ab morgen erst einmal sichten und sortieren…
auch am See tat sich was, bei den 'hässlichen' Entelein, den Blässhühnern :D
1018/_A1_6570_SAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354694)
ingoKober
31.05.2021, 20:15
Jetzt ist das Gras wieder so hoch, dass es den Rehen gute Deckung bietet.
Daher stehen die jetzt auch tagsüber dort in aller Ruhe und äsen, wohl wissend, dass die meisten Passanten sie einfach übersehen.
Ich nicht ;)
1439/DSC09841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354695)
1439/DSC09842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354696)
1439/DSC09840.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354697)
1439/DSC09825.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354698)
1439/DSC09821.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354699)
Viele Grüße
Ingo
Hoi zsamme,
vielen Dank für die überwältigende Anzahl an Rückmeldungen und diedas ganze Lob, da fliegt man ja nur so durch einen langen Arbeitstag.
Hallo Tobias,
ich bin schwer beeindruckt von deinen Bildern! Da schwingt allerdings auch ein bissel Neid über die Locations mit. Leider kenn ich hier in der Gegend weder Dachs- noch Fuchtbauten, die ich besuchen und beobachten könnte.
So muss ich mich weiter auf die Bienenfresser, Eisvögel und Wiedehopfe konzentrieren.
Das soll dich aber nicht abhalten, weiterhin so tolle Bilder zu zeigen!:top:
Es spornt mich an und du hast es ja wirklich schlecht getroffen mit deiner Auswahl an Motiven ;) siehe auch Persers Kommentar.
Me 2 :top::top::top:
Dankeschön.
Der Mausesprung ist ein echtes Highlight :top::top:
Viele Grüße
Ingo
Danke und deine Rehe (das vierte sieht im Vorschaubildchen aus wie ein Hase ;) ) und Kolkraben sind auch ein Hit. Ich beobachte unsere Rabenkrähen hier auch sehr gerne.
Soooo gut :top:
Danke dir.
Heieiei, ein echter Doppelwhopper. Hammer.:top:
Mein Fotografenmagen war sehr voll an dem Tag und ich ging mit einem Grinsen nach hause.
Gratuliere, wirklich eindrückliche Momente, die du uns hier miterleben lässt :top:
... und irgendwann mal eine Kamera, die geräuschlos auslösen kann :D
Hab ich ja schon, die A6600 und gestern beim REKA- Hubschrauberüberflug erst wieder deren Nachteil gesehen, aber im halbdunkeln ist die A99II der A6600 doch noch überlegen. Vorallem hätte ich ansonsten nur den Kopf erwischt. Die A6600 war auch im Einsatzu und hat gefilmt, aber 1,5h nur Luft aufgezeichnet, denn die Dachse haben zu lange gebraucht.
Ich weiß, ein Dachs hat einen deutlich höheren Seltenheitswert und ich beneide dich auch um die Begegnung, aber das Fuchsbild toppt es "leider" für mich :top:. Das ist in meinen Augen ein Oberknaller, bei dem alles stimmt!
822/DSC06984_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354659)
Viele Grüße
Justus
Wusste gar nicht, dass es da ein Ranking gibt ;) Aber der Fuchs hebt nun einfach mal ab, dafür war es eines meiner ersten Dachsfotos, speziell für mich.
Moojen Moojen
TOBIAS : Deinen Fuchs und Deinen Dachs konnte ich ja am Abens im Zelt auf dem Händy schon sehen.
Aber jetzt am großen Bildschirm ist der Fuchs das abselute Hammerbild.
Die Schärfe sitzt Perfekt, der Fuchssprung in den Blauen Himmel, EINFACH MAL DER HAMMER. Das wäre für mich ein Bild von totalen Perfektionismus in der Wildlife Fotografie.:top::top::top::top::top:
Ein Bild was in jeden Forum oder Ausstellung passen würde.:top:top::top::top:
Der Dachs ist übrigens ein Silber Dachs( Jungdachs) . Wenn sie älter werden geht der silberne Schein im Fell verloren und sie werden etwas grau-gelblich.
Auch ein Top Bild, kleiner Schwenk nach links wäre die Vollkommenheit gewesen.
Aber ich weiß wie das ist, wen man einfach zu nah dran ist. Trotzdem ein wunderschönes Bild.:top::top::top:
Tobias, wenn ich Deine Projekte hier im Forum so sehe , ob Gams, Wasseramsel, Fuchs usw muss ich sagen, WEITER SO.Ich schaue mir Deine Projekte immer wieder gern an.:top::top:
Und was mich persönlich sehr freut ist, das meine ehemalige Tüte immer noch bei Dir zum Einsatz kommt.:top: Wie hast Du eigentlich das Bild von Dir aufgenommen?:top:
Aber ich habe den Abend im Zelt schön mit Kaffee und Tablet, bestimmt entspannter verbracht wie Du im Sniper Anzug.:D:D
Glaube mir eine nützliche Anschaffung.;):top:
AUF JEDEN FALL EHER AIS EINE GERÄUCHLOSE KAMERA, ;););) Du bist dicht am Objekt dran.
Jetzt solltest Du sehen das es für Dich etwas angenehmer wird.:top:
Ja schade das mein Dachs Buch nun fertig ist, dem hätten die Aufnahmen vom WE gut getan. Aber was soll es.
Vielen, vielen Dank für das große Lob. Ja, dein Dachs hätte eine weitere Seite des Dachslebens beschreiben können. Ich freu mich auf die Bilder.
@Tobias: Was für ein irre spektakuläres Bild vom springenden Fuchs!!! Einfach atemberaubend, sowohl vom optimalen Moment als auch von der Schärfe her. Bin beeindruckt!! Sicher eine Serienaufnahme, für die Du mehrmals ansetzen musstest?
Und hat er die Maus wenigstens erwischt? ;)
Danke dir, Harald. Ich hatte die Kamera auf Low gestellt, so sind es nur drei Bilder geworden... Aber alles wichtige dabei:
822/20210529-TR105019-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354721)|822/20210529-TR105020-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354629)|822/20210529-TR105021-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354722)
Start|Flug|Landung
Wie schon geschrieben, war sie erfolgreich, aber da sie leicht hinter der Hangkante war, sah ich nur den zuckenden Rücken und ein Maul lecken, dann musste ich dringend checken, ob ich sie erwischt habe.
Noch etwas zur Entstehung und Nachbearbeitung.
Ich war ungefähr 40-50m entfernt und der gezeigte Ausschnitt ist ungefähr 3480*2320 Pixel groß. 1/800 Sekunde war ein wenig lang, aber Topaz und auch die JPG-Software von Sony leisten hier wunderbares, hinzu kommt noch Flimmern durch den langen Lichtweg knapp über dem Boden.
822/20210529-TR105022-Muselsprung_unbschnitten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354724)
Liebe Grüsse
Tobias
822/20210529-TR105019-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354721)|822/20210529-TR105020-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354629)|822/20210529-TR105021-Muselsprung.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354722)
Start|Flug|Landung
Ich wiederhole mich gern, Tobias - einfach spektakulär, wie Du das eingefangen hast!! :top:
Dagegen wirkt mein Füchslein hier eher hausbacken.
1023/Rotfuchs_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354726)|1023/Rotfuchs_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354727)|
Genaugenommen sind es sogar zwei verschiedene Reinekes. Beide hatten mich offenbar eher bemerkt als ich sie, obwohl ich - für sie eigentlich unsichtbar - in einem Tarnversteck saß. Vielleicht hatten sie mich gerochen? :? Sie fixierten ständig meinen Ansitz, umrundeten das Versteck misstrauisch in einigem Abstand und verschwanden schließlich wieder...
Immerhin - zur Erbauung von Andreas - weitere Säugetiere! ;)
Schmalzmann
01.06.2021, 09:25
Moojen Moojen
Ich war Heute Morgen auch wieder draußen.
Habe mal 2 Bilder zum Einstellen.
Rotkehlchen
823/Rotkehlchen.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354730)
Stockente / Erpel
1018/Ente_9.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354729)
Und noch ein Säugetier:
1023/Braunbr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354728)
Ich war halt letzte Woche in den polnischen Karpaten, konkret im Dreiländereck, in dem Polen, die Slowakei und die Ukraine aufeinandertreffen.
Bären gibt es dort offenbar fast mehr als bei uns Feldhasen. Allein im polnischen Teil dieses Mittelgebirges sollen es rund 300 sein. So berichtete jedenfalls der Bauer, bei dem wir (= noch vier weitere Freaks aus NRW und BaWü / leider alles Nikon-Leute ;)) gewohnt und auf dessen Flächen wir angesessen haben.
Und auch wenn man etwas Mühe hat, alle stets zweifelsfrei auseinanderzuhalten, bekamen wir nach und nach wohl rund zwölf Bären vor die Linse. Dazu weiteres größeres und kleineres Getier. Leider aber nicht, wie erhofft, Wölfe. Die haben gerade Nachwuchs, der noch gesäugt wird, so dass sie derzeit nicht im Rudel herumstreifen.
Es folgen also weitere Bilder, nicht nur von Bären. Dauert aber etwas, da ich – kaum wieder zurück – sofort auch wieder stark familiär vereinnahmt werde.
felix181
01.06.2021, 11:11
WOW - gegen einen Bären vor der Linse hätte ich auch gar nichts einzuwenden :top:
Schlumpf1965
01.06.2021, 11:44
Wow Harald, tolle Begegnung :top:
Danke Felix! Danke Norbert!
Also weiter: Spätestens ab 16 Uhr saßen wir stets in den kleinen hölzernen Tarnhütten am Rande einer großen Waldwiese, denn so ab 17 Uhr konnte man hier mit Bären rechnen. Mehrmals als erster Petz erschien dann jener Jungspund – ein Männchen, wohl nicht älter als 3 Jahre.
1023/Brenlichtung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354759)
Er kam meist mit forschem Schritt, witterte aber unentwegt in alle Richtungen, vor allem zur Waldkante hin. Selten, dass er sich setzte, um einige der Maiskörner zu naschen, die der Bauer (dem das Flurstück und die Ansitzhütten gehören) immer mal ausstreute.
1023/Brenlichtung_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354762)|1023/Brenlichtung_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354760)|1023/Brenlichtung_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354761)|
Und wenn er sich dann doch niederließ …
1023/Brenlichtung_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354763)
… konnte es schnell passieren, dass ein größerer Bär auftauchte und er dann flugs Reißaus nehmen musste. Bären gehen nicht zimperlich miteinander um. Vor allem ältere Männchen dulden neben sich, wie wir immer wieder erlebten, keine jüngeren Geschlechtsgenossen.
1023/Brenlichtung_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354764)|1023/Brenlichtung_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354766)|
1023/Brenlichtung_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354767)|1023/Brenlichtung_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354768)|
Da man hier nun übrigens leicht von Bären umzingelt sein konnte, weil sich gegen Abend und in der Nacht manchmal gleich vier, fünf von ihnen vor den Hütten tummelten, verließen wir die Tarnverstecke erst wieder am nächsten Morgen. Denn nach 5 Uhr in der Früh ließ sich nie mehr einer sehen. Wir hatten denn alle einen Schlafsack dabei und schliefen, so gut es ging, auf Matratzen.
Die polnische Forstbehörde warnt denn auch an den Wegen, die in den Wald hineinführen, vor den kraftvollen Burschen: „Uwaga Niedźwiedzie“ (Achtung Bären).
969/Achtung_Bren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354769)
herby1961
01.06.2021, 21:30
Super Bilder Harald.
Schlumpf1965
02.06.2021, 00:02
Sehr beeindruckend :top:
Schnöppl
02.06.2021, 06:59
Wirklich sehr beeindruckend, Harald! :top:
Ich denke, ich hätte da in der Ansitzhütte permanentes Muffensausen im Angesicht der haarigen Kolosse! :shock:
Schmalzmann
02.06.2021, 07:03
Moojen Moojen
Sehr schöne Fotos Harald.:top: Da hat sich die Investition ja gelohnt.Wer die größten Beutegreifer Europas fotografieren möchte, muss leider weit fahren und Investieren.:top: Anders geht es nun mal nicht mehr.
Stehen die Hiden alle auf der Wiese, oder an verschiedenen Stellen?
Ich freue mich auf mehr Fotos.:)
Und das Glück stand Dir ja dank Sony auch zur Seite. Da die anderen ja mit Nikon dort waren, nehme ich mal an,dass Du der einzigste warst der Fotos gemacht hat.;);)
Kurze Frage, was soll das?:roll::roll:
So etwas hatten wir ja erst vor ein paar Wochen hier.
Windbreaker
02.06.2021, 08:21
Das sind beeindruckende Bilder, Harald! Den Petz in freier Wildbahn zu fotografieren stelle ich mir sehr aufregend vor. Immerhin sind die Tiere ja für menschen auch nicht unbedingt ungefährlich.
Sicher ein prägendes Erlebnis!
Kurze Frage, was soll das?:roll::roll:
So etwas hatten wir ja erst vor ein paar Wochen hier.
ich glaube, das konnte man durchaus als Spaß verstehen. Wenn HArald etwas gegen Nikon oder andere Fabrikate hätte, wäre er sicher nicht gleich mit drei Nikonianern nach Polen gefahren.
Deine Reaktion ist meiner Meinung nach etwas überempfindlich.
Schmalzmann
02.06.2021, 08:34
Ich Denke da aber an die jenigen, die das Forum wegen solche Äußerungen verlassen haben.
Spaß fest jeder anders auf.
Windbreaker
02.06.2021, 10:00
Ich Denke da aber an die jenigen, die das Forum wegen solche Äußerungen verlassen haben.
Spaß fest jeder anders auf.
OT: Diejenigen, die das Forum wegen so was verlassen haben, sind meiner meinung nach etwas dünnhäutig. Außerdem, wenn sie nicht mehr reinkommen, können sie es ja auch nicht mehr lesen..........
ich finde, man sollte aus einer Fliege keinen Elefanten machen. Hier haben doch alle Respekt vor dem Bild und nicht vor der Kameramarke, die das Bild gemacht hat.
Schmalzmann
02.06.2021, 10:30
Na wenn die anderen hier das auch so sehen , ist ja alles gut.:top:
Aber viele sind ja schon leider raus.
Darunter eben auch sehr gute Wildlif Fotografen.
Den Biber habe ich in der Zwischenzeit auch ein paar Mal beobachten können, in aller Herrgottsfrühe.
822/_A1_2686.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354786)
822/_A1_4989.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354787)
Dank an alle für die wertschätzenden Worte zu meinen Bärenbildern! Und ganz speziell auch an Andreas! Aus Deinem Munde zählt das natürlich sofort doppelt! ;) Weiteres folgt denn, sobald ich die Zeit dafür finde.
Was die Ansitzhütten betrifft – es gibt sie in diesem Bärenrevier an zwei verschiedenen Stellen: Einmal direkt im Wald, an einer kleinen Lichtung, dazu folgen noch Bilder. Und einmal auf dieser Wiese hier, wo die Lichtverhältnisse deutlich besser waren.
Und natürlich, Andreas, hast Du Recht: Um wilde Braunbären vor die Linse zu bekommen, muss man ein wenig investieren. Aber es hält sich sehr in Grenzen. Und gemessen daran, dass ich die ganze Woche fast alle Aufnahmen mit der Sony A6600 plus FE 100-400 GM gemacht habe (dafür kriegt man selbst in Summe nicht einmal eine gebrauchte A9, geschweige eine D6), investiert manch einer schon spürbar mehr in sein wildtierfotografisches Hobby… :)
Was die kleine Nebenbemerkung zu meinen geschätzten Nikon-Mitstreitern auf dieser Polen-Tour betrifft, hatte ich schon geglaubt, dass der Zwinker-Smiley aussagestark genug ist. Jens hat das sofort durchschaut. Jedenfalls tut es mir ehrlich leid, wenn ich gerade Dich damit ein wenig irritiert habe. Denn schließlich sind zwei Nikon-Fotografen (neben Dir noch Hans-Werner) auf meiner Freunde-Liste vertreten.
Schmalzmann
03.06.2021, 06:40
Moojen Moojen
Sollten das hier alle Fotografen so sehen ist es ja gut.;):)
So nun zu den Bärchen. Es sind ja fastzinierende Aufnahmen.Man sieht ja auf dem Bild mit den zwei Bären, wie der stärkere die Beine weit auseinander gespreißt hat. Ein Thypisches Dominazgehabe bei Bären. Obwohl Bild 6 sehr nahe ist und vielleicht etwas mehr Raum nach oben das Bild etwas besser gemacht hätten, ist das Bild der abselute Hammer. Da kommt die ganze Kraft des statlichen Bären total rüber.:top::top::top:POSTER BILD AUF LEINWAND.
Das wird für Dich ein unvergessenes Erlebnis bleiben.
Deshalb war auch meine Frage, ob es noch einen anderen Ort mit Hiden gab. Ich finde es einfach ansprechender einen Bären im Wald zu fotografieren, als auf einer Wiese. Aber das ist wohl Meckern auf höster Stufe.
Da freue ich mich schon auf die Bilder.:cool::)
Wo wir den Tiger damals fotografieren konnten, hat mich das auch total generft , dass die meisten Aufnahmen auf einer Wiese statt fanden.
Ich hatte ja mal nachgeschaut im Netz, Polniche Kapaten und es ist auf alle Fälle Billiger als Finnland.
Und die D6 habe ich von meien Vater geschenkt bekommen. Ich hatte mir ja im vorrigen Jahr noch eine zweite D5 zu gelegt. Das hätte gereicht. Gut die D6 ist schon besser. Ist eben wie bisher bei Nikon die D5S.
Zur auswahl stand ja D6 oder Z9. Aber ewig mit eien Adapter los zu rennen, dazu habe ich auch keine Lust. Und ein neuer Objektivpark kommt nicht mehr in die Tüte.
Außerdem ist für meine Fotografie , ganz früher Morgen oder später Abend die D5 & 6
der bessere Partner, auch wenn sie Klappert.:)
Dornwald46
03.06.2021, 08:55
Verfolgung in der Wagbachniederung:
6/Verfolgung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354808)
Dornwald46
03.06.2021, 13:26
Versteckspiel
6/Versteckspiel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354824)
gesehen in der Wagbachniederung
Dornwald46
04.06.2021, 10:00
schwarze Latschen:
6/schwarze_Latschen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354867)
gesehen in der Wagbachniederung
Deshalb war auch meine Frage, ob es noch einen anderen Ort mit Hiden gab. Ich finde es einfach ansprechender einen Bären im Wald zu fotografieren, als auf einer Wiese.
Hier mal, Andreas, Bilder von zwei verschiedenen Bären von der anderen Ansitzhütte direkt im Wald. Es sieht auf jeden Fall spannender aus, aber die Lichtverhältnisse sind auch entsprechend schwieriger. Der Bär ist eben dämmerungsaktiv, er kommt erst am späteren Abend aus seinem Schlafdickicht heraus. Das schränkt natürlich die ISO und die Belichtungszeit spürbar ein. Ich habe beide Bilder etwas aufgehellt und nachbearbeitet.
1023/Br_im_Wald_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354865)
1023/Br_im_Wald_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354864)
Beide Bilder entstanden zudem kurz vor 20 Uhr in einem recht dunklen Hochwald, zudem bei Regen. Und da dieser Wald weit im Osten (nur wenige hundert Meter vor der ukrainischen Grenze) liegt, ist es dort de facto dann schon 21 Uhr oder noch später. Das macht sich vor allem bei diesem Bild von einem dritten Bär bemerkbar:
1023/Br_im_Wald_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354863)
Ich hatte ja mal nachgeschaut im Netz, Polnische Karpaten und es ist auf alle Fälle Billiger als Finnland.
Das sehe ich auch so. Jedenfalls habe ich nach dieser Woche in Polen meine ursprünglichen Pläne, auch mal in eine finnische Bärenbeobachtungshütte zu fahren, ad acta gelegt. Lieber noch einmal Karpaten…
Außerdem ist für meine Fotografie, ganz früher Morgen oder später Abend die D5 & 6
der bessere Partner, auch wenn sie Klappert.:)
Von den vier Nikon-Fotografen, mit denen ich dort war, hatte einer auch eine D6, während die anderen mit DSLR (u.a. D850) arbeiteten. Man glaubt gar nicht, wie deutlich man dann am frühen Morgen und späten Abend, wenn sonst im Wald nur die Vöglein zwitschern, deren „Klappern“ hört… Bären störte das weniger, aber Füchse oder Hirsche reagierten sofort auf die Geräusche. (Bitte, bitte nicht persönlich nehmen, Andreas!!! Ich habe bis zur A6000 und A77II auch geklappert… ;))
Weiteres folgt voraussichtlich am Wochenende.
Die Strichliste der europäischen Fauna, die hier im Forum präsentiert wird, wird immer kompletter.
Braunbären und dann noch in solcher Nähe und dann entsprechend abgelichtet.....ganz toll.:top:
Verfolgung in der Wagbachniederung:
6/Verfolgung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354808)
Schwarzmilan vs. Flussseeschwalbe?
Respekt für die Braunbärfotos. Das muss einfach unglaublich gewesen sein. Wenn das dann noch mit so guten Dotos belohnt wird ist es umso schöner :top:
Moin ,
klasse die Bärenbilder.. das macht wirklich Lust auf eine Reise.. Finnland war ein bekannter von mir,
Deinen Beschreibungen nach ist es dort wohl etwas professioneller, was die Hütten angeht, aber es geht ja ums Bild !!
ich überlege auch dort mal hinzufahren, zumal ich noch eine polnische (Foto)
Freundin habe (die lustigerweise mit meiner alten D5 knipst) und mich bestimmt begleiten würde , wäre das echt eine Idee.. am liebsten Wöfe UND Bären :crazy:
Ach ja mein Senf:
unabhängig davon, ob D5& D6 die besseren Teile für morgens oder abends wildlife sind (sagen wir mal geld spielt keine rolle)
(als ehemaliger D5 und noch immer D500 Nutzer)
und nun a9 und a1 besitzer sage ich ganz klar nein, denn das klappern bleibt ja..
Wildlife spielt sony nun locker mit und darüber , das am Rande...
dennoch nehme ich immer mal wieder meine D500 und lasse es klappern... Beispiel:
823/D50_8728-982.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354872)
823/D50_8305-958.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354871)
aber da wir hier im sony forum sind..lol
Bienenfresser bei regen a1 mit 200-600, iso 8000
823/SA108197-1000-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354869)
823/SA108210-1001-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354870)
Dornwald46
04.06.2021, 11:43
Ach ja mein Senf:
Hier ist mein Senf: Bei den meisten (!) Fotos hier, spielt es für mich absolut keine Rolle, ob der Kasten vom Woolworth oder von Hasselblad kommt.
Ich repektiere Eure tollen Aufnahmen und die damit verbundene Mühen und Strapazen.
Aber hört endlich damit auf, mit dem Motto, wer hat den besseren Kasten.:roll:
823/D50_8728-982.jpg
823/D50_8305-958.jpg
Sehr gelungen. Wer kann, der kann, (fast) egal womit.:top:
Schmalzmann
05.06.2021, 09:18
Moojen Moojen
Harald die Bilder aus der Wald Hide gefallen mir besser:top::top:, obwohl die Bären nicht ganz so knackig sind wie auf der Wiese.
Ein echt tolles Erlebniss was Du mit uns hier teielst.:top:
Um mal noch eins hier zum Klappern zu sagen. Man kann es auch sehr minimieren.
Ich habe es zwar immer bei , aber brauches nicht sehr oft. Außer wie beim Reude Dachs , entferhnung zum Loch 8,41 Meter.
Dann benutze ich das hier. Dämpft das geräuch erheblich , macht es aber nicht weg.
590/WIM_5385-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354891)
Aber die meisten ohne Überzieher. 1-2 Hirsche habe ich ja auch schon fotografiert.;):):)
Harald die Bilder aus der Wald Hide gefallen mir besser:top::top:...
Danke, Andreas! :)
1-2 Hirsche habe ich ja auch schon fotografiert.;):):)
Ach ja?? Lass doch mal was sehen!! :D:D
Übrigens, was die Überzieher betrifft: Die kannte ich noch gar nicht. Ist ja interessant!
Gestern abend hab ich mal eine Runde gedreht und kam, als die Sonne schon recht tief stand, in die Gegend, in denen es seit einigen Jahren eine beachtliche Nandupopulation in freier Wildbahn gibt. Und siehe da, es standen welche am Feldrand rum.
Seit sie unter Auflagen bejagt werden dürfen, um den Bestand zu kontrollieren, sind sie vorsichtiger geworden, aber in Panik verfallen sind sie nicht, als ich da 50m entfernt plötzlich auch am Feldrand stand.
823/DSC08184.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354892)
Sie drehten dann gemütlich ab und gingen gemessenen Schrittes zum Wald rüber, ohne mit dem Fressen aufzuhören.
823/DSC08194.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354893)
Dieser scheint sich sogar zu freuen, das mal was los ist auf dem Acker.
823/DSC08171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354894)
Man erkennt deutlich das Hitzeflimmern :shock:
Man erkennt deutlich das Hitzeflimmern :shock:
Warm war es schon, aber dieser Teil des Ackers lag seit min. einer Stunde im Schatten. Was Du für Hitzeflimmern hältst, ist viel wahrscheinlicher mein fotografisches Unvermögen in Kombination mit deutlichem, nicht restlos entferntem Rauschen.
Mir ging es darum, Euch diese Besonderheit zu zeigen, nicht um technische Perfektion. Vielleicht lasse ich es einfach.
Wieder was gelernt. Wusste gar nicht, dass es in unseren Breitengraden wild lebende Nandus gibt. Vielen Dank für's Zeigen!
Die sind mal aus einer Zucht ausgebüxt und haben sich nach mehreren milden Wintern und ohne natürliche Feinde hier prächtig vermehrt. Zwischenzeitlich wurden über 400 Tiere gezählt. Das ist rückläufig, da sie jetzt bejagt werden dürfen. Hier mal ein Link zur letzten Zählung:
https://www.schaalsee.de/presse/detail/herbstzaehlung-der-nandus-ausgewertet
Oh man , jetzt nicht gleich schmollen.. :shock:
Es mag auch an der Nachbearbeitung liegen, ich will auch gar keinen Stress verbreiten.
Aber das fällt so extrem ins Auge, dass hier was unzulänglich ist, dass mir nichts anderes einfiel.
Aber sorry, wenn es in diesem Thread
nur um reine Dokumentation und Buddytum geht, dann lasst es mich wissen..
Ich bin damit jetzt hier raus :roll:
Es geht hier nicht nur um reine Dokumentation, aber auch nicht nur um einen elitären Club.
Lies mal bitte den Startbeitrag dieses Threads.
Püpel Buddytum zu unterstellen, ist ziemlich daneben. :flop:
Es geht hier nicht nur um reine Dokumentation, aber auch nicht nur um einen elitären Club.
Lies mal bitte den Startbeitrag dieses Threads.
Püpel Buddytum zu unterstellen, ist ziemlich daneben. :flop:
Das Buddytum habe ich Ihm nicht unterstellt,
das mal vorneweg. Das ist allgemein gemeint.
Den Startbeitrag habe ich durchaus gelesen.
Eben deswegen auch. Aber sorry , ich wollte nicht mehr dazu
Ausführen. Kritik ist wohl nicht erwünscht, das habe ich nun verstanden.
Eventuell bin ich auch zu neu und habe daher die Forumsstruktur nicht
Verstanden. Also nochmal sorry, ich bin hier raus.
Schmalzmann
06.06.2021, 09:45
Moojen Moojen
Männer , lasst uns doch einfach Locker bleiben. Beim schreiben versteht man so manches anders, als es eigentlich gemeint war.:)
Von mir mal Ente :)
1018/Ente_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354896)
Von mir mal Ente :)
Das folgende ist hoffentlich auch eine „Ente“.
.....Kritik ist wohl nicht erwünscht, das habe ich nun verstanden.
Eventuell bin ich auch zu neu und habe daher die Forumsstruktur nicht
Verstanden. Also nochmal sorry, ich bin hier raus.
Den Biber habe ich in der Zwischenzeit auch ein paar Mal beobachten können, in aller Herrgottsfrühe.
822/_A1_4989.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354787)
Hat er Dich nicht bemerkt? Warst Du getarnt? Meine Erfahrung mit Bibern in aller Herrgottsfrühe ist, dass man sie da noch kaum sieht und sie einen wohl auch nicht - aber sie riechen offenbar "Mensch" und tauchen dann sofort ab...
schwarze Latschen:
6/schwarze_Latschen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354867)
... aber nicht überpoliert. Sie sehen noch sehr stumpf aus... ;)
823/SA108210-1001-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354870)
Wow, das ist stark!! Sieht wie gemalt aus. So blitzschnell, wie sie sind, muss man den Moment auch erwischen. Sicher Serie - mit 20 B/sec.?
823/D50_8728-982.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354872)
Auch sehr beeindruckend! Zwar nicht gestochen scharf (zumindest nicht auf meinem Laptop), aber ganz tolle Anmutung, allein von den Farben her! Was ist das eigentlich für eine Limikole? Pfuhlschnepfe? Irgendein Strandläufer?
Von mir mal Ente :)
1018/Ente_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354896)
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt mit anderen Usern hier im Forum anzulegen, aber das ist für mich die beste Ente seit sehr langem!! Andreas geht unter die Künstler!! :top::top:
Gestern abend hab ich mal eine Runde gedreht und kam, als die Sonne schon recht tief stand, in die Gegend, in denen es seit einigen Jahren eine beachtliche Nandupopulation in freier Wildbahn gibt. Und siehe da, es standen welche am Feldrand rum.
Seit sie unter Auflagen bejagt werden dürfen, um den Bestand zu kontrollieren, sind sie vorsichtiger geworden, aber in Panik verfallen sind sie nicht, als ich da 50m entfernt plötzlich auch am Feldrand stand.
823/DSC08184.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354892)
Bin beeindruckt (und auch ein klein wenig neidisch...;))!
Da ich regelmäßig zwischen meinen derzeit zwei Lebensmittelpunkten in Angeln und Sachsen pendele, toure ich dann auch regelmäßig durch die Schaalsee-Region, und fast jedes Mal denke ich, na, vielleicht siehst Du mal ein paar Nandus... Zwei-, dreimal, wenn die Zeit da war, bin ich auch mal etwas über Nebenstraßen gefahren, um sie zu suchen, aber bisher ohne Erfolg...
Freue mich für Dich und auch für diesen Thread, getreu dem kürzlichen Urteil von Peter:
Die Strichliste der europäischen Fauna, die hier im Forum präsentiert wird, wird immer kompletter.
Hat er Dich nicht bemerkt? Warst Du getarnt? Meine Erfahrung mit Bibern in aller Herrgottsfrühe ist, dass man sie da noch kaum sieht und sie einen wohl auch nicht - aber sie riechen offenbar "Mensch" und tauchen dann sofort ab...
Habe die Erfahrung gemacht, dass sie einen bei dieser Distanz (ca. 80m) nicht wahrnehmen, erst wenn man sich weiter nähert und sie Witterung aufnehmen, sind sie weg. Werde aber versuchen, in nächster Zeit mal mit geeigneter Tarnung näher zu kommen, sprich, an geeigneten Orten gut getarnt zu warten, bis sie sich nähern ...
Man erkennt deutlich das Hitzeflimmern :shock:
Das kennen wir doch alle, die wir mit längeren Tüten Wildtieren auflauern... :(
Vielleicht lasse ich es einfach.
Bitte nicht!! Du lebst in einem Revier mit riesigen Wildtierbeständen! Was ich allein an Rehgroßrudeln von der A24 aus sehe...
Aber sorry, wenn es in diesem Thread nur um reine Dokumentation und Buddytum geht, dann lasst es mich wissen..
Es war mein Fehler, diesen Thread seinerzeit im debattierarmen Bildercafé anzusiedeln. Aber ich meine, natürlich kann hier auch diskutiert, gelobt und kritisch angemerkt und eben auch mal gebeckmessert werden...
Was ich mir hier allein von Andreas schon alles anhören durfte... ;)
Aber der Ton macht eben die Musik, um ich finde, Eric hat sich darin nicht vergriffen.
Ich bin damit jetzt hier raus :roll:
Untersteh' Dich! ;)
bin ich auch mal etwas über Nebenstraßen gefahren, um sie zu suchen,
Nimm beim nächsten Mal die Nebenstraßen der Nebenstraßen. :cool:
Ich hab sie bisher immer direkt an der L01 getroffen. Rund um die Kreuzung L01 und L02 und in der Maurine-Niederung scheinen sie sich wohl zu fühlen, und dann weiter südlich Richtung Schaalsee.
Werde aber versuchen, in nächster Zeit mal mit geeigneter Tarnung näher zu kommen, sprich, an geeigneten Orten gut getarnt zu warten, bis sie sich nähern ...
Viel Erfolg!! Bin gespannt!
Nimm beim nächsten Mal die Nebenstraßen der Nebenstraßen. :cool:
Ich hab sie bisher immer direkt an der L01 getroffen. Rund um die Kreuzung L01 und L02 und in der Maurine-Niederung scheinen sie sich wohl zu fühlen, und dann weiter südlich Richtung Schaalsee.
Super, Püpel, danke!! Werde ich auf jeden Fall versuchen... ;)
Sorry, wenn ich hier noch mal OT schreibe, aber ich finde, hier tut Klärung not, und zwar für alle Beteiligten lesbar:
Eric hat völlig recht, meine Bilder sind nun mal nicht gut. Nicht desto trotz wollte ich sie Euch zeigen, weil es meines Wissens Nandus in diesem Thread noch nicht gibt. Möglicherweise geht ja mal jemand mit mehr Geduld und Fachkenntnis und besserem Equipment als ich es habe, auf die Pirsch und zeigt mir und uns, wie es besser geht.
Deshalb keine Sorge:
Oh man , jetzt nicht gleich schmollen.. :shock:
Ich schmolle nicht, vielleicht war ich ein klitzekleines bißchen enttäuscht, dass als erste Reaktion promt die Qualität (zu recht!) bekrittelt wurde, aber das habe ich überwunden. :lol:
Deshalb würde ich persönlich das hier:
Ich bin damit jetzt hier raus :roll:
sehr sehr schade finden. Vielleicht überlegst Du es Dir ja noch mal?
Liebe Grüße
Ulli
P.S.: Ich will bestimmt gar nicht wissen, was Buddytum ist, oder? ;)
P.S.: Ich will bestimmt gar nicht wissen, was Buddytum ist, oder? ;)
Ich auch nicht. Hatte das Wort vorher noch nie gehört und auch bei Google nichts Richtiges dazu gefunden... :?
kilosierra
06.06.2021, 13:22
Mit euren tollen Motiven kann ich leider nicht mithalten, ich bin schon froh, schnöde Elstern abgespeichert zu haben.
Hier also ein paar "Elstern am Fluss"
823/DSC09357_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354931)
823/DSC09360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354932)
823/DSC09381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354933)
823/DSC09410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354934)
823/DSC09411_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354935)
823/DSC09412_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354936)
823/DSC09416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354937)
LG Kerstin
Dornwald46
06.06.2021, 14:04
Schnöde Elstern ? Von wegen, als Gesangsduo, wie auf dem letzten Foto, herrlich "geknipst".:top::top::top:
Dornwald46
06.06.2021, 14:08
Eric hat völlig recht, meine Bilder sind nun mal nicht gut.
Ich glaube kaum, dass Harald (TO) hier Schulnoten vergibt, aber von der Kritik von Leuten wie z.B. Eric kann man nur lernen:top:
ingoKober
06.06.2021, 14:10
Es ist, wies ist. Meist bekomme ich auf Bilder, die ich hier poste gar keinen Kommentar.
Ich machs trotzdem ab und an?
Viele Grüße
Ingo
Aber Hallopallo, Kerstin, die sind doch durch die Bank Klasse! :top:
Ich hätte Mühe, daraus die Allerbesten zu wählen. Vielleicht diese beiden...
823/DSC09381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354933)
823/DSC09411_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354935)
In der Ansitzwoche in den polnischen Karpaten sahen wir täglich Bären. Meist so nach 17/18 Uhr kamen als erstes jüngere Männchen aus dem Wald, später auch ältere, die die jüngeren sofort vertrieben. Weibliche Bären waren eher selten und Jungtiere erst recht. Weibchen mit Nachwuchs, so ließen wir uns von unserem Gastgeber erklären, leben, so lange die Jungen noch recht klein sind, zurückgezogen im Wald – immer auf der Hut vor paarungsgierigen Männchen.
Nur einmal sahen wir eine Bärin mit gleich drei Jungen. Die waren aber wohl älter, erreichten fast die Größe ihrer Mutter. So gelangen mir jedenfalls auch Bilder mit gleich vier Bären auf einmal, was indes nicht so leicht war, da es bei einem Tele ja immer an Weitwinkel fehlt...
1023/Brenwiese_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354902)
Zwei der drei Jungen hielten sich meist dicht beieinander, das dritte trollte im weiten Umkreis über die Lichtung.
1023/Brenwiese_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354903)|1023/Brenwiese_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354906)|1023/Brenwiese_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354907)|1023/Brenwiese_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354904)
Das ging eine Weile so, bis sich plötzlich aus dem Unterholz ein gewaltiger männlicher Bär herausbewegte. Bären sieht man ja ihren Gemütszustand nicht an. Sie wirken mit ihren kleinen Augen immer irgendwie neutral, nicht böse, nicht gutmütig. Aber dieser Bursche machte auf mich einen sehr rüden Eindruck…
1023/Brenwiese_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354909)|1023/Brenwiese_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354911)|
Ganz selbstbewusst schritt er durch die Manege, auch mitten durch die Familie hindurch…
1023/Brenwiese_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354912)
…um dann bald den Jungen Beine zu machen.
1023/Brenwiese_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354913)|1023/Brenwiese_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354914)|
An den Unschärfen merkt man, dass es schon relativ spät war. Die Exif-Daten stimmen hier noch nicht, es war zwei Stunden später (die Kamera hatte noch die Zeiten meiner Afrika-Tour im Februar drin). Zudem geht in Ostpolen, direkt an der ukrainischen Grenze wegen des östlicheren Längengrades die Sonne mindestens eine Stunde eher unter als zur selben Stunde in unseren Breiten. Es war hier also de facto gegen 21 Uhr. Das merkt man dann auch schon, wenn sich die Tiere gar nicht zu schnell bewegen – trotz ISO 8000 und teils sogar ISO 16 000.
Es war denn schnell klar: Den Alten lockte die Mutter der Jungen.
Erst begann er, wie es schien, ein wenig mit seiner breiten Brust und imposanten Gestalt zu prahlen…
1023/Brenwiese_14.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354928)|1023/Brenwiese_15.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354929)|1023/Brenwiese_16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354915)|
… und dann die Bärin recht unverhohlen anzubaggern:
1023/Brenwiese_20.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354919)|1023/Brenwiese_21.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354920)|1023/Brenwiese_22.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354921)|
Die Bärin ließ ihn weitgehend gewähren, duldete seine Anwesenheit, mochte es aber nicht, wenn er sie berührte, etwa um an ihrem Hinterteil zu schnüffeln – wohl um ihre Paarungsbereitschaft zu ergründen. Dann zeigte sie ihm schon deutlich die Zähne. „Me too“ auf der Bären-Lichtung... ;)
1023/Brenwiese_23.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354922)|1023/Brenwiese_24.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354923)|1023/Brenwiese_25.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354924)|
Aber der Macho gab nicht auf, versuchte es immer mal wieder.
1023/Brenwiese_26.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354925)|1023/Brenwiese_27.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354926)|1023/Brenwiese_28.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354927)|
Den Jungbären blieb derweil nichts weiter übrig, als von Ferne zuzuschauen…
1023/Brenwiese_19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354918)|1023/Brenwiese_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354905)|1023/Brenwiese_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354908)|
Auch ein zweiter männlicher Bär, den es inzwischen auf die Waldwiese gelockt hatte, umrundete das Geschehen mit eher ehrfürchtigem Abstand.
Dabei kam er auch so dicht an unseren Tarnhütten vorbei, dass man ihm gut ins Maul schauen konnte. Diese Bilder sind nicht gecroppt (bei 400 mm).
1023/Brenwiese_17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354930)|1023/Brenwiese_18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=354917)|
Auch alle anderen Fotos sind praktisch nicht oder nur ganz marginal beschnitten.
Alle Bilder mit der A6600 plus FE 100-400 GM.
Übrigens, in der Nacht ging es dann doch noch paarungsmäßig zur Sache. Da wir draußen in unseren Verstecken schliefen, bekamen wir die ganze Geräuschkulisse mit.
Inwiefern daran die Mutter der drei Jungen beteiligt war, kann ich indes nicht sagen. Es war schlicht zu dunkel, um das beurteilen zu können... ;)
Dirk Segl
06.06.2021, 17:30
In der Ansitzwoche in den polnischen Karpaten sahen wir täglich Bären.
Ein Träumchen !
Ein echtes Highlight hier. :top::top::top:
Dirk Segl
06.06.2021, 17:40
Eric bleibt hier !
Basta !! :D
Von mir ne Zwergdommel.
823/B7500737_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354955)
Schöne Grüße !
Dirk
Tue ich ja.. nur Kritik werde ich hier nicht mehr äussern :crazy:
Dommel in Flug (Neid) und Bären (Plan beginnt zu reifen) wieder mal klasse..
kilosierra
06.06.2021, 18:57
Was für ein tolles Erlebnis muss das sein, so Bären beobachten zu können!
Die Bilder gefallen mir sehr gut. Das grosse Männchen ist wirklich beeindruckend.
Harald, hast du die Bären aufgehellt und dabei nicht ganz sauber gearbeitet? Mir wirkt es, als wäre da oft ein heller Schein rund um die Bären. Besonders auffällig ist es bei den Thumbnails.
kilosierra
06.06.2021, 19:05
Wenn euch die Elstern gefallen, dann habe ich noch was.
Es war sehr heiss dort über den Steinen und die Elstern haben gerne ein Bad genommen. Der Jungvogel traute sich nicht so richtig, aber der Altvogel hat es sichtlich genossen.
823/DSC09439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354958)
823/DSC09452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354959)
823/DSC09454_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354960)
823/DSC09458.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354961)
823/DSC09462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354962)
823/DSC09467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354963)
823/DSC09472_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354964)
LG Kerstin
kilosierra
06.06.2021, 19:15
Man erkennt deutlich das Hitzeflimmern :shock:
Eric, ohne alle Polemik, woran erkennst du da Hitzeflimmern?
Ich kann das eigentlich nur im Video oder vor Ort erkennen. An welchen Details siehst du das?
Ich sehe vor allem ein etwas unruhiges Bokeh, wie es auch mein 150-600 macht und kein sonderlich schönes Licht, vielleicht auch etwas rauschen.
Übrigens finde ich Kritik nützlich und hilfreich, deshalb darfst du meinetwegen gern weiter solche Bemerkungen machen. Manchmal haben Bilder eben eher dokumentarischen Charakter und das ist auch gut so. Trotzdem ist es nützlich zu lernen, warum es nicht besser geworden ist. Manches kann man beim nächsten Mal besser machen, manches nur mit sehr viel Geld. Es ist auch sinnvoll seine Grenzen kennenzulernen.
kilosierra
06.06.2021, 19:20
Gestern abend hab ich mal eine Runde gedreht und kam, als die Sonne schon recht tief stand, in die Gegend, in denen es seit einigen Jahren eine beachtliche Nandupopulation in freier Wildbahn gibt. Und siehe da, es standen welche am Feldrand rum.
Toll, ich wusste nicht, dass es in Deutschland freilebende Nandus gibt.
Kannst du die nicht mal aufstöbern, wenn sie noch in der Abendsonne stehen?
Mit gutem Licht sehen die bestimmt viel eindrucksvoller aus.
Ich glaube, da würde ich einige Zeit mit verbringen. :)
Harald, sag mal, Ihr hattet doch bestimmt feste Hütten als Versteck? Ich bin ja gewiß kein Angsthase, aber Bären...? Umso ehrfurchtsvoller betrachte ich Deine Bildausbeute.
Kerstin, wie hast Du es gemacht, dass die Elstern länger als ein Bild lang sitzen blieben? Wenn ich welche sehe, auch unsere Gartenelstern, reicht es meist nur für ein Foto, dann riechen sie Lunte und schwirren ab.
Ich weiß nicht, ob ich die Geduld habe, gutes Licht und die Nandus zusammenzubringen, aber vielleicht versuche ich es mal. Das Minolta f8 500 spiegelreflex, das ich nutze und heiß und innig liebe, braucht sehr gutes Licht. Ob da die Nandus mitspielen? Das Bokeh ist übrigens tatsächlich lustig, ich meine, ich hätte mal was von "Donutbokeh" gelesen, es macht aber gerade dunklen Hintergrund oft sehr unruhig.
kilosierra
06.06.2021, 21:14
Ich war am anderen Ufer und habe gewartet.
Von weitem hatte ich die Elstern gesehen und ich habe gehofft, dass sie wiederkommen werden. Die Stelle scheint ihnen zu gefallen, sie sind wiedergekommen. Ich hatte keine Tarnung und keinen Schatten und habe fast einen Sonnenschaden bekommen.
Sonst habe ich auch Schwierigkeiten, Elstern zu fotografieren, die sind irre vorsichtig und immer weg, wenn man es sich bequem macht. Das war eine schöne Ausnahme.
Dein Objektiv hätte ich auf den Bildern nicht erkannt, das typische Bokeh ist nicht zu erkennen, es ist einfach nur unruhig, wie bei meinem Objektiv auch.
F8 ist schon manchmal schwierig, viel besser ist mein f6.3 aber auch nicht. Lichtstärke und schönes Bokeh kosten eben richtig Geld, das kann sich nicht jeder leisten. Geduld und schönes Licht sind schon eher möglich, wenngleich auch nicht jeder immer die Zeit haben kann, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Wichtig ist die Freude, die wir alle haben, unsere Beobachtungen zu zeigen.
Von mir ne Zwergdommel.
823/B7500737_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354955)
Eine irre starke Aufnahme!
Ich habe auch schon Zwergdommeln erwischt (und hier auch gezeigt). Das war vor zwei Jahren in Griechenland. Aber nie im Flug. Ich hörte sie zwar im Schilf und sah, wie sich die Halme biegen, wenn sie sich fortbewegen. Also lauerte ich, bis sie sich vielleicht in die Luft erheben. Aber als das dann passierte, war ich bei zwei Versuchen völlig überfordert, sie zu fokussieren, gar scharf zu stellen. Dafür ging alles viel zu schnell.
Harald, hast du die Bären aufgehellt und dabei nicht ganz sauber gearbeitet? Mir wirkt es, als wäre da oft ein heller Schein rund um die Bären. Besonders auffällig ist es bei den Thumbnails.
Ja, einige der Bilder sind etwas aufgehellt. Ob ich dabei unsauber gearbeitet habe? Ich hoffe doch nicht... Bei mir am Bildschirm sehe ich eigentlich keinen Heiligenschein? ;) Aber ich werde in Zukunft mal genauer darauf achten. Danke für den Hinweis!
Harald, sag mal, Ihr hattet doch bestimmt feste Hütten als Versteck? Ich bin ja gewiß kein Angsthase, aber Bären...? Umso ehrfurchtsvoller betrachte ich Deine Bildausbeute.
Es waren kleine hölzerne Hütten, deren Wände man mit einiger Wucht wohl auch eintreten könnte. Für Bären stellen sie also nicht wirklich ein Hindernis dar, zumal die Seiten, an denen wir die Objektive hinausgesteckt haben, völlig offen waren. Und darüber war nur eine getönte Glasscheibe.
Aber Bären machen so etwas nicht. Sie gehen Menschen aus dem Weg. Man müsste sie schon im Wald überraschen und dabei ihre Fluchtdistanz unterschreiten, um sie zum Angriff zu provozieren. Andernfalls suchen sie lieber das Weite.
Als ich mal 2010 mit drei Wanderkollegen auf der unbewohnten Ostseite des Baikalsees ein paar Tage durch Sibirien gepilgert bin (wir schliefen in Hütten mitten in der Taiga, die dort jedermann benutzen darf), stießen wir mal in einer etwas verfänglichen Situation auf einen Braunbären, den wir praktisch beim Graben nach Wurzeln überrascht hatten. Er war genauso erschrocken wie wir, die wir uns im ersten Moment vor Schiss fast in die Hosen gemacht hätten. Aber er knurrte nur laut und spürbar verärgert und trollte sich dann…
Dirk Segl
07.06.2021, 05:39
Eine irre starke Aufnahme!
Ich habe auch schon Zwergdommeln erwischt (und hier auch gezeigt). Das war vor zwei Jahren in Griechenland. Aber nie im Flug. Ich hörte sie zwar im Schilf und sah, wie sich die Halme biegen, wenn sie sich fortbewegen. Also lauerte ich, bis sie sich vielleicht in die Luft erheben. Aber als das dann passierte, war ich bei zwei Versuchen völlig überfordert, sie zu fokussieren, gar scharf zu stellen. Dafür ging alles viel zu schnell.
------
Genau das ist das Problem, sie fliegen schnell, sind klein und der Flug ist kurz und tief.
Zudem ist das Zeitfenster zwischen den Flügen meist sehr lang und die Dommel kommt nie da aus dem Schilf, wo sie reingeflogen ist.
Dann kommt es auf die Ausrüstung an.
Für kurze Brennweite meist zu schnell und zu scheu, lange Brennweite am besten ohne Stativ und handgehalten (zu schwer), durch die tiefe Flugbahn (Hintergrund) am besten lichtstarkes Objektiv und treffsicherer AF (A1, A9) oder vorfokussieren, durch die lange Brennweite aber leider zu geringer Bildwinkel, bei Sonne mieses Bokeh (Schilf) und bei Bewölkung meist nicht genug Licht (hohe ISO).
Man sieht also den Spaß an der Sache.
Es ist zum Haare raufen. (Hab zum Glück nur noch wenige. :crazy::crazy::crazy:)
Bekannter von mir war mit der 1DX und nem 600er/f4 von Canon da und ich mit der R4 und 840mm mit Konverter.
Er geht jetzt wohl auf eine Canon R5 oder R3, weil er keinen Treffer trotz nur 600mm hatte.
Die 1DX schoß immer das Schilf ab.
Das ist genau das Spielfeld für eine A1. :top: und die Spielwiese für Techniktests.
An dem Vogel sollten sich mal Produkttester austoben. :lol:
Und es hat vor allem richtig Freude gemacht zu sehen, daß die seltenen Vögel im Brutgebiet angekommen sind und die Nistplätze aufsuchen. :top:
Grüße !
Dirk
Schmalzmann
07.06.2021, 07:05
Moojen Moojen
Hier sind ja wieder schöne Bärchen Fotos dazu gekommen.:top::top:
Ach die Nandus und Elstern gefallen mir sehr gut.
Die Rohrdommel im Flug ist natürlich schon der Hammer. Top Aufnahme und das aus der Hand.:top::top::top:
Statt Braunbär zur Abwechslung mal Eichelhäher von der Bärenlichtung...
823/Eichelhher_1...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354988)
823/Eichelhher_2...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354989)
Wer das schon mal versucht hat, weiß, wie schwer es ist, das scharf hinzukriegen. Man kann nur vorfokussieren, ohne zu wissen, wo genau der Vogel dann entlangfliegt...
Beim zweiten Bild habe ich halt auf das Holz angehalten und gehofft, dass er dort mal landet. Auslösen muss man dann schon, bevor er da ist, weil das so blitzschnell geht, dass man das (zumindest ich) sonst immer verpasst.
Selbst sitzende Eichelhäher sind nicht einfach zu erwischen.
Das Zweite ist sehr stark, Harald.:top:
Schmalzmann
07.06.2021, 10:25
Moojen Moojen
Ich habe auch was bei zu Steuern.
Stockente
1018/klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354993)
Sieht mehr nach Astente aus...:crazy:
Selbst sitzende Eichelhäher sind nicht einfach zu erwischen.
Das stimmt. Hierfür...
823/..Eichelhher_4b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354995)
...habe ich auch mehrere Anläufe gebraucht.
Dornwald46
07.06.2021, 11:26
Beim zweiten Bild habe ich halt auf das Holz angehalten und gehofft, dass er dort mal landet.
Mir gefällt das auch sehr gut:top:
So wie der hier landet, mußte ich wegen seiner Haltung an einen Fischadler denken;)
Dornwald46
07.06.2021, 11:30
Stockente
Die brüten ja sogar in Baumhöhlen. Habe ich mal im TV gesehen.
Ist ja mal was anderes, als immer nur Biber :lol::lol:
Die brüten ja sogar in Baumhöhlen. Habe ich mal im TV gesehen.
Die Stockenten auch? Ich kenne es nur von Schellenten. Sie nutzen u.a. frühere Spechtbaue hoch oben im Baum. Und die Entlein müssen sich dann, noch ehe sie flügge sind, todesmutig in die Tiefe stürzen... ;)
Tolle Fotos hier, einmal mehr!
Das blaue Schimmern auf den Flügeln der Elstern ist mir noch nie aufgefallen. Ist das eine besondere Spezies?
Auch mir fielen die Halos in Deinen Bildern auf, Harald. Man erkennt sie vor allem auf den Miniaturen. Die Eichelhäher-Fotos haben auch so komisch helle Ränder. Womit bearbeitest Du Deine Fotos?
Selbst sitzende Eichelhäher sind nicht einfach zu erwischen.
Das kann - und muss ich leider - bestätigen. Ich habe noch kein einziges gutes Foto von einem Eichelhäher, obwohl in unserem Garten häufig welche zu sehen sind. Man sollte ja meinen weil hier in den Reihenhausgärten und im angrenzenden Kindergarten-Garten ja häufig Leute unterwegs sind, sollten die Vögel daran gewöhnt sein. Aber sie sind sehr scheu :flop:
Natürlich liegt es auch an mir - ich bin zu ungeduldig.
Das blaue Schimmern auf den Flügeln der Elstern ist mir noch nie aufgefallen. Ist das
Ich kenne eigentlich nur Elstern mit diesem schönen, stahlblauen Glänzen im Gefieder.
Die Stockenten auch? Ich kenne es nur von Schellenten. Sie nutzen u.a. frühere Spechtbaue hoch oben im Baum. Und die Entlein müssen sich dann, noch ehe sie flügge sind, todesmutig in die Tiefe stürzen... ;)
Das machen auch die Gänsesäger, die Jungen stürzen sich zum Teil aus über 20m Höhe runter auf den Boden ...
Auch mir fielen die Halos in Deinen Bildern auf, Harald. Man erkennt sie vor allem auf den Miniaturen. Die Eichelhäher-Fotos haben auch so komisch helle Ränder. Womit bearbeitest Du Deine Fotos?
Leute, Ihr verunsichert mich. Ich sehe auf meinen Bildern keine hellen Ränder, jedenfalls keine, die durch eine Bearbeitung entstehen würden. Eher gibt es mal helle Ränder durch flaches Gegen- oder Seitenlicht.
Ich helle Fotos zuweilen mit „Microsoft Fotos“ auf (vor allem die Schattenpartien) und schärfe bei Bedarf mit Topaz Sharpen AI nach. Aber auf den Eichelhäher-Bildern sehe ich da überhaupt keine Halos… Bin ich blind?? :?
kilosierra
07.06.2021, 14:02
1023/Brenwiese_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354902)
Bei diesem Bild finde ich es sehr deutlich, besonders bei dem Bären rechts vorn.
Über und unter dem Kopf und hinter dem Bären, auch zwischen den Beinen wirkt das Gras viel heller.
Bei den Eichelhähern sehe ich diesen Effekt nicht.
ingoKober
07.06.2021, 14:05
Ich sehe das auch. Das passiert leicht, wenn man zuviel am Klarheit Regler dreht.
Kann es sein, dass Du da etwas unvorsichtig warst?
Viele Grüße
Ingo
Danke Euch allen Dreien für die konstruktive Hilfe! Werde mich mal etwas genauer damit befassen müssen... ;)
Und ja, Kerstin, bei dem 4-Bären-Bild fällt es mir jetzt auch auf...
Ein kleiner Tipp, der für mich extrem wichtig war:
In Lightroom ist beim Pinselwerkzeug bei den Einstellungen des Pinsels eine Checkbox "Automatisch maskieren". Probier das mal aus. :top:
1018/klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354993)
Ente auf Baum sieht so völlig unwirklich aus :crazy:. Das habe ich noch nie gesehen!
:top:
Schmalzmann
07.06.2021, 18:37
Stockenden sind auch Höhlen Brüder.
Ich habe auch zwei Brüder im Geiste zum Größenvergleich festgehalten:
1017/20210327-TR102868-Rotmilan_und_Musebussard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355018)
Liebe Grüsse
Tobias
:top::top: Da sieht man gut, wie elegant der Rote Milan ist.
Schmalzmann
08.06.2021, 09:32
Moojen Moojen
Hier mal zwei Stockenten.
Eine Astente
1018/Ente_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355052)
Erpel
1018/Ente_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355053)
Die Astente scheint von deiner Fotografiererei nicht begeistert. Da ist deutlicher Protest erkennbar.
Hast du der Dame mal einen Model-Release Vertrag angeboten?;)
Ich glänze hier in letzter Zeit eher mit Abwesenheit. Zur Abwechslung mal ein paar Seeschwalben:
Flussseeschwalbe:
1018/DSC03713-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355054)
1018/DSC01587-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355055)
Brandseeschwalbe:
1018/DSC03747-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355056)
1018/DSC03748-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355057)
1018/DSC03948-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355058)
1018/DSC03996-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355059)
1018/DSC04001-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355060)
1018/DSC01491-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355061)
1018/DSC04002-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355062)
steve.hatton
08.06.2021, 11:01
...
Brandseeschwalbe:
1018/DSC04001-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355060)
..
Erstaunlich !
Windbreaker
08.06.2021, 21:05
1018/DSC04001-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355060)
Also Fische hab ich ja schon auf dem Rücken schwimmen gesehen. Aber Seeschwalben auf dem Rücken fliegen........:shock:
Toll, dass du diesen moment einfangen konntest! :top:
Windbreaker
08.06.2021, 21:07
Im letzten Jahr hatte ich mir die Bienenfresser vorgenommen und für mich ganz ordentliche Ergebnisse erzielt. Neben dem Fotografieren selbst haben mir auch das Suchen und Finden von guten Plätzen Spaß gemacht. Ähnlich ging es mir mit dem Eisvogel. Nun hatte ich mir mit dem Wiedehopf eine neue Herausforderung gesucht. Auch hier musste ich erst einmal herausfinden wie und wo man den Vogel findet und am besten fotografieren kann.
Durch Zufall habe ich jetzt sogar von einem besetzten Nistkasten erfahren, und gestern sogar vorsichtig hineinschauen dürfen. Drei der ursprünglich sechs Küken waren noch nicht ausgeflogen. (Sie waren vor einer Woche von Fachleuten beringt worden, deshalb weiß ich, wie viele es ursprünglich waren).Heute hab ich mich natürlich gleich auf die Lauer gelegt um vielleicht eine der letzten Fütterungen der Jungen mitzuerleben. Und was soll ich sagen: ich hatte Glück!
6/Wiedehopf_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355084)
So langsam hätte ich mal Hunger!
6/Wiedehopf_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355085)
Hey, gibt’s jetzt endlich mal was in den Schnabel?
6/Wiedehopf_003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355086)
Jetzt wird’s aber Zeit!
6/Wiedehopf_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355087)
Endlich !!!!!!!
6/Wiedehopf_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355088)
Her damit!
6/Wiedehopf_006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355089)
Das war‘s schon?
6/Wiedehopf_007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355091)
Mehr bitte!
6/Wiedehopf_008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355093)
…und bitte nicht wieder so lange warten lassen!
Die fliegt doch nicht auf dem Rücken, sondern schüttelt den Kopf zwecks Wasserentledigung.
Dennoch ein tolles Foto! :top:
P.S.: Die Wiedehopfe haben sich dazwischen geschlichen. Schöne Serie!
Seeschwalben sind so elegante Flieger. Es macht viel Spaß sie zu beobachten.
Tolle Ausbeute mit dem Kopfdreh-Highlight.:top::top:
Und das Glück beim Wiedehopf-Shooting kann man förmlich spüren.:top::top:
Dirk Segl
09.06.2021, 04:56
-----
6/Wiedehopf_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355087)
Endlich !!!!!!!
------!
:top:
Wiedehopf hatte ich bis jetzt noch nie aber die passenden Karten, wo sie sich aufhalten.
Wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr was.
Somit noch ein Jahr Motivneid auf dieses Foto.:D
Einfach wunderbar. :top::top::top:
1018/DSC04001-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355060)
Ganz tolle Serie! :top:
6/Wiedehopf_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355087)
Einfach nur beneidenswert... :top: Bitte gern mehr!
Bären sind Einzelgänger, vor allem männliche. Sie tolerieren schwer andere Geschlechtsgenossen und scheren sich nicht einmal um jene Damen und deren Nachwuchs (= den eigenen), mit denen sie sich vorher aufwändig gepaart hatten.
Doch während unserer Woche in den polnischen Karpaten sahen wir immer wieder ein Trio männlicher Bären, die wohl auch nicht gleichaltrig waren, also auch keine Brüder, zumindest ließ ihre unterschiedliche Größe und Färbung das vermuten. Meist trotteten sie erst nachts auf die Waldlichtung, an der unsere Tarnverstecke standen. Keine Chance also für Bilder.
Aber einmal kamen sie auch schon am zeitigeren Abend ganz einträchtig angetrottet, kurz bevor die Sonne unterging. Sie wirkten wie gelangweilte Junggesellen, die sich – auf menschliche Männer übertragen – für einen Kneipenbesuch verabredet haben.
1023/Dreierbande_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355098)|1023/Dreierbande_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355099)|1023/Dreierbande_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355100)|
Alle drei gemeinsam aufs Bild zu bekommen, war nicht leicht. Zum einen verteilten sie sich immer wieder über die ganze Wiese, zum anderen hatte ich kein Weitwinkel dabei.
Aber für ein paar Momentaufnahmen vom abendlichen Müßiggang dreier Herumstreicher reichte es.
1023/Dreierbande_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355101)|1023/Dreierbande_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355102)|1023/Dreierbande_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355103)|1023/Dreierbande_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355104)
1023/Dreierbande_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355105)|1023/Dreierbande_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355106)|1023/Dreierbande_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355107)|1023/Dreierbande_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355108)
6/Wiedehopf_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355087)
Ganz schön große Klappe das Kleine......;)
Wunderschöne Serie, kann man nur vor Neid erblassen! :top::top::top:
10Heike10
09.06.2021, 10:50
Moojen Moojen
...
Eine Astente
Witzig. Habe ich selbst noch nicht beobachtet. :top:
Im letzten Jahr hatte ich mir die Bienenfresser vorgenommen und für mich ganz ordentliche Ergebnisse erzielt. Neben dem Fotografieren selbst haben mir auch das Suchen und Finden von guten Plätzen Spaß gemacht. Ähnlich ging es mir mit dem Eisvogel. Nun hatte ich mir mit dem Wiedehopf eine neue Herausforderung gesucht. Auch hier musste ich erst einmal herausfinden wie und wo man den Vogel findet und am besten fotografieren kann.
Durch Zufall habe ich jetzt sogar von einem besetzten Nistkasten erfahren, und gestern sogar vorsichtig hineinschauen dürfen. Drei der ursprünglich sechs Küken waren noch nicht ausgeflogen. (Sie waren vor einer Woche von Fachleuten beringt worden, deshalb weiß ich, wie viele es ursprünglich waren).Heute hab ich mich natürlich gleich auf die Lauer gelegt um vielleicht eine der letzten Fütterungen der Jungen mitzuerleben. Und was soll ich sagen: ich hatte Glück!
Glückwunsch zum Glück und was für eine Serie. :top:
Bären sind Einzelgänger, vor allem männliche. Sie tolerieren schwer andere Geschlechtsgenossen und scheren sich nicht einmal um jene Damen und deren Nachwuchs (= den eigenen), mit denen sie sich vorher aufwändig gepaart hatten.
Doch während unserer Woche in den polnischen Karpaten sahen wir immer wieder ein Trio männlicher Bären, die wohl auch nicht gleichaltrig waren, also auch keine Brüder, zumindest ließ ihre unterschiedliche Größe und Färbung das vermuten. Meist trotteten sie erst nachts auf die Waldlichtung, an der unsere Tarnverstecke standen. Keine Chance also für Bilder.
Aber einmal kamen sie auch schon am zeitigeren Abend ganz einträchtig angetrottet, kurz bevor die Sonne unterging. Sie wirkten wie gelangweilte Junggesellen, die sich – auf menschliche Männer übertragen – für einen Kneipenbesuch verabredet haben.
...
Alle drei gemeinsam aufs Bild zu bekommen, war nicht leicht. Zum einen verteilten sie sich immer wieder über die ganze Wiese, zum anderen hatte ich kein Weitwinkel dabei.
Aber für ein paar Momentaufnahmen vom abendlichen Müßiggang dreier Herumstreicher reichte es.
Neben den schönen Fotos, vielen Dank für die Geschichte drum herum. :top:
Schmalzmann
09.06.2021, 13:06
Moojen Moojen
Die Wiedehopf Fotografie finde ich sehr gut, Top Bilder vom Anflug und der Fütterung.:top::top:
Wieder sehr schöne Bärchen Bilder Harald.
Von mir mal meine Knüppel - Ast- Stockente.
1018/Tarnente_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355110)
Und die Männer untern den Baum.
1018/Erpel_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355111)
Dornwald46
09.06.2021, 13:45
Nun hatte ich mir mit dem Wiedehopf eine neue Herausforderung gesucht. Auch hier musste ich erst einmal herausfinden wie und wo man den Vogel findet und am besten fotografieren kann.
So einen habe ich in Natura auch noch nicht gesehen. Glückwunsch:top:
1018/Tarnente_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355110)
Und die Männer untern den Baum...
Fein, Andreas, langsam wird daraus ja eine richtig originelle Serie!!
Übrigens, es gibt auch Erpel, die Bäume entern... ;)
1018/Ente_auf_Baum_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355118)
1018/Ente_auf_Baum_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355119)
Schmalzmann
09.06.2021, 20:02
Hehe sind vielleicht Geschwister.:top:
Leider fehlen mir die Wiedehopfe noch komplett
stehen aber neben den Bären auf der ToDo Liste..
ich habe aber gerade mein BF Verzeichnes vergrössert.
Zwischendurch aber noch einen Jungvogel vom Flussregenpfeiffer.
der hat mich selber überrascht
823/SA100830-1022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355137)
oh man, erstmal die Fehler beseitigt..lol
kukeulke
09.06.2021, 23:37
He - wo bleibt das Futter? Hast Du was gesehen?
823/DSC05327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355140)
... ich such ja schon ...
823/DSC05333.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355141)
... da habt iht was zum Spielen ...
823/DSC05320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355142)
Was sollen wir mit so nem ollen Stock? Wir haben HUNGER!
823/DSC05319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355143)
Gibts hier wirklich nirgends was zu fressen?
823/DSC05339.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355144)
Ja, ja ich schau dann mal ...
823/DSC05326.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355145)
Super Reihe, Kurt! Reiher mit aufgestellter Mähne sehe ich leider nicht so oft.
@Eric: Super Foto des Flussregenpfeifers!
Hier ein Schilfrohrsänger:
823/DSC05095-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355147)
Schmalzmann
11.06.2021, 07:21
Moojen Moojen
Hier mal ein paar Bilder von den zwei letzten Ausflügen.
Biber
822/Biber_2.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355181)
Damwild
822/Damwild_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355180)
822/Damwild_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355179)
822/Damwild_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355178)
Du Nachtschwärmer, Andreas... (Biber 4:53 Uhr, Damwild 5:05 Uhr) !! :D:D
Ich finde, Deine D6 ist qualitativ ein echter Zugewinn gegenüber den DLSRs. Kraftvollere Farben, mehr Kontrast und Kantenschärfe... :top:
Schmalzmann
11.06.2021, 07:58
Jadie ist schon entschieden besser als die D5. Auch bei schlechten Licht oder Nebel, den ich ja sehr oft in meiner Fotozeit habe packt die Kamera gnadenlos zu.
Das einzigste was irgend wie Mist ist, die Benutzung des Konverters(1.4). Ist zwar auch etwas Besser , aber doch eben nicht das Gelbe vom Ei.
822/Damwild_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355182)
822/Biber_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355183)
Rotwild sahen wir fast täglich, stets am frühen Morgen. Aber fast nie kam es dicht genug heran, dass es für gute Aufnahmen reichte. Vor allem wenn sich Bären auf der Lichtung befanden, blieb es auf Distanz. An diesem Morgen hatte sich aber schon eine Stunde lang kein Bär mehr sehen lassen...
Andreas mag mich korrigieren, aber ich denke, es sind zwei junge Hirsche, die hier ihr langsam wachsendes Bastgeweih präsentieren. Dem einen (im dritten Bild der recht stehende Hirsch) fehlt indes eine längere Stange.
822/.Rothirsch_am_Morgen_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355184)
822/.Rothirsch_am_Morgen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355185)
822/.Rothirsch_am_Morgen_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355186)
Nach längerer Zeit möchte ich doch auch mal wieder etwas zu diesem Threat beitragen:
Der Patriarch:
1018/Der_Patriarch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355190)
Erinnert mich an Familienbilder, bei denen die Ehefrau auf einem Stuhl sitzt und der Mann hinter ihr steht, ein Arm auf der Stuhllehne... :)
Mönchsgrasmückenweibchen:
823/Mnchsgrasmcke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355192)
Blässhuhnfight:
1018/Blsshhner_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355194)
1018/Blsshhner_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355195)
1018/Blsshhner_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355196)
1018/Blsshhner_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355197)
Leider haben die beiden sich sehr schnell aus dem Fokus bewegt. Ich hatte bei der Kombi A6400 + Adapter + Tamron 150-600 nicht gewusst/bedacht, dass nur 3 Bilder/sek mit Nachverfolgung möglich sind
Und ein letztes für die Säugetierfraktion:
822/Nutria.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355198)
Schönes Wochenende
Magic
Hoi zsamme,
gemeinsam mit meinem kleinen Großen konnte ich Ende Mai einer Wiederaufführung der alttestamentarischen Geschichte "David gegen Goliat" beiwohnen.
Ein Buntspechtmännchen hatte sich die Nestlinge eines Blaumeisenpärchens als Abendbrot für seine Kinder ausgesucht und flog direkt an den Meisenkasten.
Eines der Elterntiere floh über unsere Köpfe hinweg, das andere nahm den Kampf gegen den übermächtigen Gegner an.
Nur einen erfolglosen Blick konnte der Buntspecht in den Nistkasten machen, dann griff der kleine David an.
823/David_gegen_Goliat_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355207)
Entkam knapp der Gegenattacke von Goliat und entwich, während sich der Buntspecht am Baumstamm unterhalb des Nestes imposant in Stellung brachte.
Gerade wollte er wieder zum Nest aufsteigen, als die Blaumeise pfeilschnell, dem geschleuderten Stein des Davids gleich, auf den Angreifer herabstieß.
Beide landeten im Gras.
Die siegreiche Blaumeise kehrte zurück zum Nest, während der Buntspecht davon flog.
Da es sich alles im Schatten des Baumes abspielte, während ringsum die Sonne strahlte, war es fotografisch nicht perfekt festzuhalten.
Das Erlebnis hingegen ist unvergesslich.
Liebe Grüsse
Tobias
Wolhusen, den 30. Mai 2021 gegen 16:49Uhr
Schönes Erlebnis!
Und vor allem auch noch dokumentiert! :top:
Übrigens gar nicht mal so ungewöhnlich, das durfte ich vor 3 Jahren auch aus dem Büro ansehen.
Vom Fenster aus kann ich einen Laternenmast auf dem Betriebsgelände sehen, an dem früher mal eine Kamera befestigt war.
Das Loch für die Kabeldurchführung haben Blaumeisen als geeigneten Brutplatz identifiziert.
Das hat dann ein Buntspecht spitzbekommen und wollte es ausheben und hing auch schon am Mast.
Aber weit ist er nicht gekommen.
Er hatte aber keine Chance gegen Mama und Papa Blaumeise ...
Die Blaumeisen haben auch dieses Jahr wieder darin gebrütet. :)
Gruß, Dirk
Schmalzmann
12.06.2021, 08:59
Moojen Moojen
Hier mal noch zwei Bilder vom Damwild.
822/Damwild_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355224)
822/Damwild_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355223)
Dirk Segl
12.06.2021, 19:07
Dommel:
823/B7500923_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355240)
Dommel:
823/B7500893_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355239)
Und was mich sehr gefreut hat. :crazy:
Nach zwei Jahren mal wieder gesehen: Ein Pirol Männchen.
823/B7500821_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355241)
Grüße !!
Dirk
Ja Dirk, da kann man mal wieder nicht meckern.:top:
Ich habe das schöne Wetter in der letzten Woche genutzt, um mal wieder bei den Bienenfressern in der Eifel vorbeizuschauen.
Leider waren sie extrem scheu, so daß ich zu keinem vernünftigen Foto an einem Ansitzbaum kam. Aber ihre Flug- und Fangshows durfte ich aus großer Entfernung wieder bewundern.
Blöderweise wurde es recht früh am Mittag sehr staubig. Die Muldenkipper in der Lavagrube gaben wie immer ordentlich Gas und der ganze Staub zog hoch in meine Richtung...na ja, ein paar Fotos, BiF also Bienenfresser im Flug, gabs trotzdem.
815/Sonyuserforum_2387_Hummerich_7R303380.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355250)|815/Sonyuserforum_2388_Hummerich_7R303377.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355249)|823/Sonyuserforum_2389_Hummerich_7R303364.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355248)|823/Sonyuserforum_2390_Hummerich_7R303394.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355247)|823/Sonyuserforum_2391_Hummerich_7R303362.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355246)
Dommel:
823/B7500923_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355240)
Dommel:
823/B7500893_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355239)
Auf die scheinst Du ein Abo zu haben... :D :top:
823/Sonyuserforum_2389_Hummerich_7R303364.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355248)|823/Sonyuserforum_2390_Hummerich_7R303394.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355247)|823/Sonyuserforum_2391_Hummerich_7R303362.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355246)
:top::top:
Dornwald46
13.06.2021, 12:11
Leider waren sie extrem scheu, so daß ich zu keinem vernünftigen Foto an einem Ansitzbaum kam. Aber ihre Flug- und Fangshows durfte ich aus großer Entfernung wieder bewundern.
Blöderweise wurde es recht früh am Mittag sehr staubig. Die Muldenkipper in der Lavagrube gaben wie immer ordentlich Gas und der ganze Staub zog hoch in meine Richtung...na ja, ein paar Fotos, BiF also Bienenfresser im Flug, gabs trotzdem.
Was lernen wir daraus? Auch in der Lavagrube besser Maske tragen :lol:
Sehr schön erwischt:top::top::top:
Badetag bei den Schwalben
823/2021-06-12_16-11-44_A7III_HST06918_ji-SharpenAI-focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355245)
Dirk Segl
13.06.2021, 12:38
--------823/Sonyuserforum_2391_Hummerich_7R303362.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355246)
[/table]
Klasse !! :top::top:
Tolle Freistellung.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Hier noch eine Schafstelze in einer etwas anderen Umgebung, nämlich einem Erbsenfeld.
823/Sonyuserforum_2392_Nette_Romantikpfad_7R303415-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355256)
Obwohl der Nachwuchs schon fast so groß ist wie die Eltern, wird er von diesen nach der knapp siebenwöchigen Nestlingszeit noch einmal mindestens ebenso lange mit Fressbarem versorgt...
823/Kolkrabenftterung_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355268)|823/Kolkrabenftterung_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355269)|
823/Kolkrabenftterung_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355271)|823/Kolkrabenftterung_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355272)|
823/Kolkrabenftterung_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355273)|823/Kolkrabenftterung_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=355275)|
Das ging alles sehr schnell, mit bloßem Auge sah man nur ein schnell zappelndes schwarzes Knäuel aus zwei Vogelleibern. Aber die modernen Kameras kriegen halt auch die Nuancen hin... ;)
Der Kolkrabe gilt übrigens, wie ich gelesen habe, als der größte heimische Singvogel. Dabei wird er mit einer Flügelspanne um 1,40 m größer als etwa ein Mäusebussard.
kukeulke
13.06.2021, 22:00
Jungschwäne:
823/DSC05479.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355280)
Nutria:
823/DSC05512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355281)
Teichrohrsänger bei der "Arbeit":
823/DSC05536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355282)
823/DSC05543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355283)
... und überhaupt :D
6/DSC05440_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355284)
Schmalzmann
14.06.2021, 06:54
Moojen Moojen
Das ist kein Nutria , sondern ein Biber.;);)( Kopfform und Ohren)
822/Biber_9_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355286)
Peter, lieber Luftaufnahmen als garkeine Aufnahmen. Ist auch Sontags in der Grube Betrieb?
Dirk, die Dommel wieder großes Kino.:top::top:
Dein Pirol im Flug bei 840 mm und ich Denke mal aus der Hand.
An dem Biber Teich wo ich immer gehe, gibt es eie Menge Birken. Dort gibt es
sehr viele Pirole.
Wo die Paarungszeit war konnte ich immer diese schnellen schmucken Vögel
Beobachten.Ich habe mal vor Jahren bei Pirna an einen ehemaligen Tagebau
ein Pärschen fotografieren können. Da wir ja auf Bienenfresser und Wanderfalken dort waren, zeigte ich ganz Stolz meine erste Aufname vom Bienenfresser, worauf meine beiden Kollegen mich besorgt Fragten, ob mit mir alles in Ordnung sei und klärten mich erst ein mal auf.
823/Pirol_Paar_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355287)
Schmalzmann
14.06.2021, 07:21
Harald.
Bei Deinen Kolkis ist ja ein ganz schönes gewussel. Da muss man erst mal etwas länger schauen was zu welchen Kolki gehört.
Das sind auch die schlausten Vögel.
Die beiden Fehrnsehstarrs aus dem Bayrischen Wald ELIAS & COLOMBO haben es ja vor gemacht.
Tolle Aufnahmen vom Kolkraben und seinem Pubertier, das nicht ausziehen mag.
Kurt hat das Glück einen Biber zu erwischen und weiß es nicht mal;) (sehr schön deine Rohrsänger :top:), und die Geschichte von Andreas‘ ersten Bienfressern ist köstlich.:top::top:
Andreas, die Lavagrube wird Sonntags nicht beackert aber da ist in der Grube der Nabu, der für den Nicht-Zutritt sorgt und außen/oben, dort wo ich war tummeln sich zu viele Fotografen und Ornithologen.
Da stehe ich lieber im Staub, bin aber alleine.:D