Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Danke an alle, die in den letzten Tagen so tapfer der Kälte getrotzt haben und uns daheim auf dem warmen Sofa (naja, nicht immer :crazy:) mit solch tollen Bildern versorgt haben. :top:
Danke an alle, die in den letzten Tagen so tapfer der Kälte getrotzt haben und uns daheim auf dem warmen Sofa (naja, nicht immer :crazy:) mit solch tollen Bildern versorgt haben. :top:
Dem schließe ich mich an!!!
Allein die Bussarde von Hans-Werner lohnten das Blättern im Forum. Aber alle anderen tierischen Begegnungen natürlich auch... :top:
Heute war auch ich endlich das erste Mal seit längerem wieder mit der Kamera auf Pirsch. Leider wollte es nicht so recht hell werden am Morgen, zumal sich ab Mittag Schnee ankündigte. Aber bei knapp unter null Grad war es zumindest auch nicht allzu kalt.
Zuerst sah ich Wacholderdrosseln und war schon ganz zufrieden. Es ist nicht leicht, sie bei dem tristen Licht im gleichfarbigen Astdickicht scharf zu bekommen.
823/.Wacholderdrossel_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349777)|823/.Wacholderdrossel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349778)|823/.Wacholderdrossel_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349779)|
Später hörte ich dann eher, als dass ich sie sah, eine größere Zahl Singschwäne, die dann nach und nach an einem Weiher einflogen.
823/1_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349776)
Leider landeten sie in ziemlicher Entfernung. Ich hatte nur das leichte 100-400 GM dabei.
823/2_28.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349775)|823/3_19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349774)|823/4_21.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=349773)|
823/5_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349772)
Und dann plötzlich der Höhepunkt des Vormittags: Seeadler am Boden. Erst sah ich nur in sehr großer Entfernung zwei dunkle, unförmige Punkte auf dem Eis. Beim Blick durch die ausgefahrene Linse erkannte ich dann die Adler und war absolut baff. Ich versuchte, dichter heranzukommen, war sicher noch gut 1 km entfernt. Aber sie sind so was von scheu – und vor allem sehen sie einen natürlich viel eher, als man sie sieht… So flogen sie schließlich auf.
Eigentlich sind die Bilder, die ich so letztlich machen konnte, nicht vorzeigenswert, auf wegen der starken Cropps. Aber weil ich froh war, erstmals überhaupt Seeadler an der Küste entdeckt zu haben, hier mal zwei so genannte Dokumentationsbelege… ;)
1017/Seeadler_1_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349770)
1017/Seeadler_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349771)
Und auf dem Rückweg zum Auto noch Rehe im Unterholz. Ich hatte erst nur von einem von ihnen den weißen Bürzel gesehen und diesen gar nicht richtig zuordnen können. Auch hier entdeckte ich erst beim Blick durchs Tele, dass es sogar mehrere waren.
1439/.Rehe_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349768)
1439/.Rehe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349769)
Leider soll es nun die nächsten Tage aber regnen…
ingoKober
15.02.2021, 21:39
Ich werf nach wie vor ab und an auch nochmal was ein. Hier Feldrehe aus dem hessischen Ried.
Erstaunlich, wie bei der Kälte in der Sonne die Luft flimmert...beeinträchtigt etwas die Qualität.
1439/DSC08737.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349780)
1439/DSC08738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349781)
1439/reh1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349782)
1439/reh2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349783)
1439/reh3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349784)
1439/reh10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349786)
1439/reh6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349785)
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
16.02.2021, 06:57
Moojen Moojen
Na da sind ja wieder richtig gute Bilder eingestellt worden.
Harald: Singschwäne sind sehr Scheu, anders als die Höckerschwäne.Ich glaube viel dichter komme ich auch nich an sie heran.Sind doch tolle Aufnahmen.:top::top:
Es ist ja nicht mehr viel Zeit sie zu fotografieren hier bei uns. Ende Februar fliegen sie meist schon wieder in ihre Brutgebiete.( Skaninavien & Sibirien)
Seeadler gibt es zu kalten Jahreszeit an der Küste mehr als wo anders. Und dafür, das sie so unwahrscheinlich Scheu sind , bist Du doch noch gut ran gekommen.
Ingo die Rehe sind doch trotz des Flimmerns sehr schön geworden. :top:
Heute waren die Gänsesäger wieder mal bei wärmeren Temperaturen und Sonne unterwegs auf der Aare.
1018/Gnsesger_p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349802)
1018/Gnsesger_w.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349803)
Schmalzmann
16.02.2021, 17:36
Moojen Moojen
Wie es aussiht , war es ja wohl erstmal mit Winter.Am WE waren es noch Morgens minus 11 Grad und am kommenden WE werden es plus 12 Grad.
Schade es war so eine schöne aber kurze Zeit.:cry:
Der Weg vom Auto zur Oder.
832/Winterlandschaft_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349807)
832/Winterlandschaft_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349808)
Mit unter kann man garnicht so schnell reagieren , ein kleines Stück mehr nach Rechts . Aber Formfüllend auf alle Fälle.
1018/Singer_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349809)
ingoKober
16.02.2021, 21:10
Der Flugverkehr nimmt zu, die Gänse fangen an, das Ried zu verlassen.
1018/ggans4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349826)
1018/ggans9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349825)
1018/DSC08782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349824)
1018/DSC08745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349827)
1018/DSC08744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349828)
1018/DSC08743.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349821)
Viele Grüße
Ingo
sascha_mr22
16.02.2021, 21:49
Hallo,
nun wo der Winter gerade mehr oder weniger zu ende geht, noch ein paar Fotos vom letzten Wochenende bei Kaiserwetter.
Rehe gab es zur genüge...
822/14_02-2021_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349829)
822/14_02-2021_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349830)
822/14_02-2021_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349831)
822/14_02-2021_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349832)
und nun zum Fuchs, der hatte leider keine Zeit sich einmal umzudrehen
822/14_02-2021_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349833)
822/14_02-2021_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349834)
und zum Abschluß noch ein kleines Highlight für mich...
822/14_02-2021_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349835)
mein erster Fischotter:D
Schmalzmann
17.02.2021, 08:54
Moojen Moojen
Das sind ja sehr schöne Bilder durch die abwechslungreiche Palette an Tieren. Ich finde Bild 2 & 3 am schönsten.:top::top:
Ja den einen oder anderen Otter konnte ich ja auch schon auf dem Ship bannen.
Jetzt Dezember bis Februar ist Ranzzeit bei den Ottern. Das männchen durchstreift sein Gebiet nach einen paarungs Bereiten Weibchen.
Da hast Du ein prachtvolles Männchen erwischt.:top::top: Ein Weibchen währe jetzt noch mit dem Nachwuchs von vorrigen Jahr unterwegs.
Einen Otter zu finden und abzulichten, da ist Dir eine sehr seltene Begegnung zu teil geworden.:top::top:
822/14_02-2021_13.jpg
Sehr hübsch Sascha, und die Otterbegegnung ist ja wirklich etwas besonderes. :top:
....und Andreas weiß immer noch etwas an Hintergrundwissen beizutragen.:top:
sascha_mr22
17.02.2021, 11:11
Danke Euch,
es waren zwei Otter, die sind sowas von flink und man weiß nie wo sie wieder aus dem Wasser auftauchen. Vielleicht habe ja nochmal das Glück da welche zu Gesicht zu bekommen, so ein Otterrevier ist ja ziemlich groß.
Schmalzmann
17.02.2021, 12:29
Dann hast Du vielleicht ein zusammen gefundenes
Pärschen gesehen.
Auf Otter direkt an zu sitzen ist sehr aufwändig und schwer.
Otter sind ja hauptsächlich Nachtaktiv.
Ich habe 2013 drei Monate auf Otter angesessen. Einmal konnte ich ein Rüden fotografieren und ein paar Tage später eine Fähe mit 3 Jungtieren. Die restlichen Begegnu gen sind alle dem Zufall geschuldet.
Ein Otterrüde hat ein ca 9 Qkm großes Revier, das mehrere Fähen mit ca3 Qkm große Revier
beinhaltet.
Ich kann ja mal ein paar Aufnahmen raussuchen und zeigen.
Schmalzmann
17.02.2021, 12:49
Hier mal die Bilder
Otterrüde in der Abendsonne
1023/Fischotter_4klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349846)
1023/Fischotter_7klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349848)
Otterfähe mit Jungtiere
1023/Fischotter_23klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349850)
1023/Fischotter_20klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349851)
1023/Fischotter_25klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349852)
Das Otterversteck
1023/Fischotter_11klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349853)
1023/Fischotter_27klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349854)
Einen Fischotter oder gleich mehrere vor die Linse zu bekommen, das wäre mal was. Aber wie du schon schriebst ein sehr zeitintensives Unternehmen ohne Garantie auf Erfolg. Deshalb Glückwunsch an Sascha für diese Sichtung und natürlich auch an dich Andreas für die gezeigten Bilder der Otterfamilie. Eindeutig ein Traum (Wunsch) Motiv. :top::top::top:
sascha_mr22
17.02.2021, 17:03
@Schmalzmann
Vielen Dank für die Hintergrundinfos und die Fotos :top:
Klasse Sascha! :top: Klasse Andreas! :top:
Ja, mal ein Fischotter vor der Linse, das wäre schon was... !!
Dabei habe ich erst am Montag auf einem überfrorenen Teich im Schnee Fischotterspuren gesehen. Erst dachte ich, das wäre eine Katze gewesen. Aber deren Spuren sehen anders aus, und in diesem Revier sind Katzen auch nicht erlaubt.
Indes führten diese Spuren immer irgendwie im Kreis, von Uferböschung zu Uferböschung, ohne dass eine Art Aus- oder Einstieg zu erkennen war. Und ein Loch im Eis ließ sich auch nicht ausmachen...
Nur mal noch am Rande: Öffnet sich das Forum bei Euch im Moment auch so schwer?
steve.hatton
17.02.2021, 18:38
Hier mal die Bilder
Otterfähe mit Jungtiere
1023/Fischotter_23klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349850)
...
Very nice !!!
5 Jahre Schottland und keinen Otter gesehen - Deine Erklärungen sagen mir warum:shock:
Schmalzmann
17.02.2021, 19:47
Hi Harad
Ja bei mir auch. Liegt bestimmt am Hom Offis;);)
Dirk Segl
20.02.2021, 17:40
Hier gehört die Dommel ja auch rein. :crazy:
Ich kann ja nichts anderes mehr. :lol::lol::lol:
823/B7405895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349975)
Endlich mal nicht frieren und die Akkus halten auch länger !! :top:
Dirk
@Dirk: Tolle Flugaufnahme der Rohrdommel! Da passt einfach alles von der Pose bis zum Hintergrund und auch die Schärfe. Ich bin von den kräftigen Krallen der Rohrdommel überrascht. Etwas in dieser Art hätte ich eigentlich nur bei Greifvögeln erwartet.
Mein Beitrag heute sind zwei Aufnahmen von einem Silberreiher von gestern. Normalerweise sind die Burschen ja recht scheu und man kommt zumindest zu Fuß eigentlich nie nahe genug heran. Gestern war es anders. Der Silberreiher hat sich weit oben auf einer Fichte niedergelassen und sich durch mich in keinster Weise stören lassen. Wie man sieht, leben auch Silberreiher auf großem Fuß und verfügen über einen beneidenswerten Gleichgewichtssinn: Einbeinig auf einem schwankenden Zweig stehen und sich dabei noch am Kopf kratzen... :crazy:
Viele Grüße
Bruno
823/DSC03257_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349981)
823/DSC03167_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349982)
Klasse Aufnahmen, Bruno! :top: Habe noch nie Silberreiher auf einem Baum entdeckt, sehe sie derzeit nur weit entfernt auf Feldern sitzen...
Und dann noch einbeinig und in bestem Licht... :)
Dieser hier hat mich letzte Woche überrascht, als er hinter einem Inselchen hervor flog.
War auf was ganz anderes konzentriert und wurde auf dem linken Fuss erwischt, Abstand ca. 70m ...
Mag's aber noch nicht löschen, so lange ich kein Besseres von ihm habe.
Mir gefällt vorallem die Stellung und die Spiegelung. An der Schärfe arbeite ich noch :D
1018/_DSC0190-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350016)
roadrunner56
21.02.2021, 13:45
Der Frühling kommt.
Seit ein paar Tagen fliegen wieder die ersten Kraniche über Aachen zurück nach Norden.
Heute habe ich bei bestem Wetter die ersten Fotos machen können.
823/Kraniche-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350020)
823/Kraniche-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350021)
Viele Grüße
Peter
Tolle Kranichfotos,scheinen nicht zu hoch gewesen zu sein.Bei uns flogen sie auch wieder in
mehreren Schwärmen,aber sehr hoch.Sowas hat was,ich bin immer wieder begeistert,wennich sie sehe und höre.
Gruß Thomas
Schmalzmann
21.02.2021, 21:20
Moojen Moojen
Ichwar die letzten 3 Tage unterwegs. Gestern war auch mal wieder das A&A Tiam unterwegs.
Andreas wollte Singer fotografieren, aber leider ein Satz mit X. Letztwn Sonntag bei minus 11 grad waren hunderte vor Ort..Gestern bei plus 10 grad nicht einer mehr.
Aber wir hatten Spass und die Palette der tiere war sehr groß .
Ich fange mal damit an.
Sonnenaufgang
835/Sonnenaufgang_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350025)
Bock im Morgenlicht
1439/Reh_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350026)
Höckerschwan
1018/Schwan_11_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350031)
Doppeldecker
1018/Schwan_12_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350032)
Tafelenten
1018/Ente_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350048)
roadrunner56
21.02.2021, 22:06
Tolle Kranichfotos,scheinen nicht zu hoch gewesen zu sein.Bei uns flogen sie auch wieder in
mehreren Schwärmen,aber sehr hoch.Sowas hat was,ich bin immer wieder begeistert,wennich sie sehe und höre.
Gruß Thomas
Danke Thomas,
es war nur eine kleine Gruppe. Die großen Schwärme fliegen meistens höher. Das Bild ist aber auch stark beschnitten.
Viele Schwärme, die hier im Frühjahr Richtung Norden vorbeiziehen stoppen kurz, kreisen eine Weile, formieren sich neu und fliegen dann mit einer geringfügigen Richtungsänderung weiter. Besonders bei großen Schwärmen ist das immer wieder ein toller Anblick.
823/Kraniche-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350062)
Etwa eine Stunde später sollten sie dann in Leverkusen vorbei kommen.
Viele Grüße
Peter
Schmalzmann
22.02.2021, 05:49
Moojen Moojen
Hier mal ein paar Aufnahmen von Blässhühnern
1018/Ralle_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350033)
1018/Ralle_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350034)
1018/Ralle_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350049)
1018/Ralle_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350050)
Einen müden Kormoran konnte ich auch noch ablichten.
1018/Kormoran_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350029)
1018/Kormoran_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350030)
In der Luft ist derzeit doch am meisten los... :D
Ich war gerade mit meiner 3-jährigen Enkelin im Park, und sie lernt dabei fleißig die Unterschiede zwischen Blaumeise, Rotkehlchen, Spatzen und Amseln... ;)
Hier denn aber mal noch etwas aus der Konserve, auch um – einem sehr geschätzten Forumskollegen zuliebe – die Säugetier-Bilanz im Thread wieder ein bissel aufzubessern… :D:D
822/.._Fuchs_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350013)
822/.._Fuchs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350015)
Hier ein Bild während des Wintereinbruchs:
Dieser Turmfalke ist in Ermangelung an Nagetier-Beute auf einen Wiesenpieper umgestiegen:
823/IMG_20210214_232909_812_copy_1280x1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350065)
Schmalzmann
22.02.2021, 14:54
Harald :top::top:
... Habe noch nie Silberreiher auf einem Baum entdeckt, sehe sie derzeit nur weit entfernt auf Feldern sitzen...
Hallo Harald,
so selten ist das bei uns nicht. Als Beleg ein Bild vom letzten November: 9 Silberreiher + 2 Graureiher auf 2 Fichten.
Viele Grüße
Bruno
823/DSC08754_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350109)
herby1961
22.02.2021, 20:10
Super Fotos haben sich wieder angesammelt im Thema.
Und damit die Säugetiere wieder mehr Raum einnehmen ein paar von mir. Ich weiß das schmerzt manchen. Aber wir werden das schon nachholen. Ich kann nicht anders als sie zeigen, nach dem ich schon gute 5 Jahre auf diese Schneemassen für Wisent Fotos warte:
822/ILCE-9-20210219-065745-DSC00419_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350110)
822/ILCE-9-20210219-074123-DSC00977_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350111)
822/ILCE-9-20210219-074653-DSC01032_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350112)
Sonnenaufgang:
835/ILCE-7RM4-20210219-065201-DSC03174_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350113)
Andreas Markenzeichen kopiert, ohne Füße:
822/ILCE-9-20210219-162650-DSC01113_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350114)
Und damit es leichter fällt, gibt auch Tage ohne Sonnenschein, zumindest einer bis jetzt:
822/ILCE-9-20210220-065524-DSC01121_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350115)
823/DSC08754_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350109)
Auf Bäumen sitzend sehe ich Reiher eher selten, vor allem nicht so viele auf einen Haufen! :top:
Ich hatte gestern Glück mit einem geduldigen Exemplar, das sich von mir (und anderen Spaziergängern) nicht großartig beeindrucken ließ:
823/DSC04121_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350119)
Viele Grüße
Justus
1439/Reh_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350026)
Höckerschwan
1018/Schwan_11_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350031)
Das Rehbock-Bild finde ich wirklich einzigartig! :top:
Und den im Wasser landenden Schwan finde ich auch Top!
Viele Grüße
Justus
823/DSC08754_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350109)
Einfach nur beeindruckend, Bruno. Glückwunsch!
Ein wenig erinnert mich das an Afrika, wo man auch manchmal ein Dutzend Ibisse oder Sichler einträchtig nebeneinander auf einem Baum hocken sieht...
Bock im Morgenlicht
1439/Reh_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350026)
Andreas, was für eine weltentrückte Februarsamstagmorgenstimmung!! :top:
Das tut richtig gut in diesen Zeiten... :D
Auf Bäumen sitzend sehe ich Reiher eher selten, vor allem nicht so viele auf einen Haufen! :top:
Hallo Justus,
ich wollte mit dem Bild auch nicht den Eindruck erwecken, als ob das bei uns der bevorzugte Aufenthaltsort für Reiher wäre. Die Tiere waren zuvor auf einer moorigen Wiese und wurden von einem Spaziergänger aufgeschreckt. Daraufhin flüchteten alle auf die beiden Fichten, die einzigen Bäume weit und breit. Ich war zufällig in der Nähe der Bäume und habe mir die Gelegenheit für ein etwas anderes Foto natürlich nicht entgehen lassen. Allerdings kann ich schon sagen, daß ich in den letzten Jahren immer wieder Reiher auf Bäumen angetroffen habe.
Viele Grüße
Bruno
822/ILCE-9-20210219-065745-DSC00419_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350110)
822/ILCE-9-20210219-074123-DSC00977_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350111)
Tolle, stimmungsvolle Momente im polnischen Büffelwald!! :top:
Und ja, Herbert, immer druff off de wunde Stelle... :(
Aber ich gönn's Dir, wäre ja auch gern dabei gewesen. Und Andreas sicher auch. Über Deine Żubry online-Webcam, die ich immer mal anklicke, wusste ich auch, dass in Narewka gut Schnee liegt. Dann also im nächsten Winter...
Schmalzmann
23.02.2021, 14:08
Moojen Moojen
Herbert , DAS IST NICHT FÄHR. Wisente im Schnee.
Also den am Heuballen finde ich nicht so Spannend. Aber die anderen. Hammer.:top::top::top: Mein Bild auf Bestplatzierung ist das Nebel Bild.:top::top:
Ich war gestern noch mal los.
Vor Sonnenaufgang.Und es flimmert schon, weil der Boden leicht gefrohren war.
823/Kranich_6_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350143)
823/Kranich_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350140)
Sonnenaufgang
823/Kranich_4_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350139)
1018/Schwan_14_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350144)
1018/Schwan_13_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350145)
822/Hase_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350146)
822/Hase_1_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350147)
823/Kranich_3_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350141)
823/Kranich_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350142)
Mann was hier wieder Tolles auftaucht. Glückwunsch in die Runde.:top:
Da kommt ja fast Yellowstone Feeling auf.
Und trotzdem ist der kleine Rehbock in der Morgenröte das Hammerfoto überhaupt. Das ist Frühaufsteher Belohnung.:top:
Silberreiher in Bäumen kenne ich schon genau so...zum nächtigen.
Dornwald46
23.02.2021, 19:13
Schwanenflug in der Wagbachniederung:
6/Schwanenflug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350160)
6/Schwanenflug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350161)
Dornwald46
23.02.2021, 19:18
Zuneigung vorm Nestbau:
6/Zuneigung_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350164)
6/Zuneigung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350162)
6/Zuneigung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350163)
sascha_mr22
23.02.2021, 19:26
Hallo in die Runde,
sehr schöne Fotos wieder hier zu finden. Von mir gibt es wiedermal Rehe, interessant finde ich den weißen "Latz".
822/ALP03484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350165)
822/ALP03493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350166)
822/ALP03495.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350167)
822/ALP03500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350168)
822/ALP03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350169)
Schmalzmann
23.02.2021, 19:40
Moojen Moojen
Hermann: da hättest Du wohl noch etwas ausharen müssen bei den Haubentaucher.
Das ist nicht der Nestbau, sondern das Balzverhalten des Haubentauchers. Mit dem Blattwerk im Schnabel folgt der so genannte Brauttanz.Der Höhepunkt der Balz.
1018/Haubi_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350170)
Hallo in die Runde,
sehr schöne Fotos wieder hier zu finden. Von mir gibt es wiedermal Rehe, interessant finde ich den weißen "Latz".
822/ALP03495.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350167)
Den weißen "Latz" kenne ich nicht anders. Oder meinst du mit Latz gar nicht das weiße Hinterteil ("Spiegel" nennt man es wohl)? Ich wundere mich eher über die weißen Flecken am Hals und die so stark ausgeprägte "Furche" am Vorderkörper. Die sind mir beide bisher bei Rehen nicht aufgefallen. Die Furche konnte ich auf älteren Bildern von mir grade auch ausmachen, aber nicht so ausgeprägt.
Eine schöne Lichtstimmung hast du eingefangen! :top:
Gruß
Justus
Dornwald46
23.02.2021, 20:44
Moojen Moojen
Hermann: da hättest Du wohl noch etwas ausharen müssen bei den Haubentaucher.
Das ist nicht der Nestbau, sondern das Balzverhalten des Haubentauchers. Mit dem Blattwerk im Schnabel folgt der so genannte Brauttanz.Der Höhepunkt der Balz.[
Ich danke Dir für Deine Info:top:
Die beiden habe ich später noch gefilmt wie sie herum balzten/tanzten und auf eine kleine Insel Nestmaterial legten, teils Zweige, teils nasses Blattwerk.
Fotos lieferie ich morgen nach.
sascha_mr22
23.02.2021, 21:49
Den weißen "Latz" kenne ich nicht anders. Oder meinst du mit Latz gar nicht das weiße Hinterteil ("Spiegel" nennt man es wohl)? Ich wundere mich eher über die weißen Flecken am Hals und die so stark ausgeprägte "Furche" am Vorderkörper. Die sind mir beide bisher bei Rehen nicht aufgefallen. Die Furche konnte ich auf älteren Bildern von mir grade auch ausmachen, aber nicht so ausgeprägt.
Eine schöne Lichtstimmung hast du eingefangen! :top:
Gruß
Justus
mit "Latz" meinte ich die weißen Flecken am Hals, die mir sonst noch nicht so aufgefallen sind...
Dornwald46
24.02.2021, 11:12
Moojen Moojen
Hermann: da hättest Du wohl noch etwas ausharen müssen bei den Haubentaucher.
Das ist nicht der Nestbau, sondern das Balzverhalten des Haubentauchers. Mit dem Blattwerk im Schnabel folgt der so genannte Brauttanz.Der Höhepunkt der Balz.
Nestbau der Haubentaucher:
6/Nestbau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350190)
Im Westerwald kam ich am Wochenende mal richtig nah an ein paar Höckerschwäne heran.
Mehr davon gibt es auch hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2188045#post2188045).
1018/Sonyuserforum_2264_Dreifelder_Weiher_A7RM3_DSC0076 4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350191)
1018/Sonyuserforum_2265_Dreifelder_Weiher_A7RM3_DSC0071 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350192)
Nestbau der Haubentaucher:
Und fertiggebaut sieht es dann so aus... ;)
1018/...Haubentaucher_im_Nest.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350193)
Im Westerwald kam ich am Wochenende mal richtig nah an ein paar Höckerschwäne heran.
1018/Sonyuserforum_2264_Dreifelder_Weiher_A7RM3_DSC0076 4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350191)
Peter, vor allem das erste Bild sieht richtig gut aus! Schade, dass am linken Rand ein Stück Schatten die Gesamtharmonie ein klitzekleines bissel stört...
Indes ist das mit dem Richtig-nah-an-Höckerschwäne-Herankommen so eine Sache. Manchmal kommen sie von sich aus an einen heran, etwa wenn sie Junge haben und man ihnen zu dicht auf die Pelle rückt, vielleicht gar noch mit einem Hund. Dann können sie richtig eklig werden - und dichter herankommen, als einem lieb ist... ;)
822/ALP03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350169)
Was für eine schöne Serie im letzten Abendlicht, Sascha! :top:
Dornwald46
24.02.2021, 12:09
Und fertiggebaut sieht es dann so aus... ;)
:lol::lol:, die waren aber fleißig:top:
Da kommt auf "meine" beiden noch viel Arbeit zu.
....Dann können sie richtig eklig werden - und dichter herankommen, als einem lieb ist... ;)
Das kenne ich. Diese hier waren völlig gelassen....nicht der Anflug eines Fauchens.
Außerdem kamen sie immer näher an meine Fotoposition heran und nicht ich an sie.
Das macht sicher einen Unterschied dazu, daß man sie bedrängt.....
Dornwald46
24.02.2021, 13:50
Ich habe einen Mann beobachtet, der zwei Schwäne gefüttert hat (:evil:) während der eine Schwan gefressen hat, piekte der andere an dessen Jeans und Schuhen.
Da dachte ich, schade, dass er keine kurzen Hosen und offenen Sandalen anhatte:roll:
Außerdem kamen sie immer näher an meine Fotoposition heran und nicht ich an sie.
Das macht sicher einen Unterschied dazu, daß man sie bedrängt.....
Das hatte ich doch damit gemeint, Peter: Dass sie von selbst herankommen, nicht dass Du sie bedrängen würdest... ;)
Ich weiß, Harald. :umarm:
Endlich kann ich auch mal einen Vierbeiner beisteuern. Und dann gleich ein Raubtier. :D
Zuerst dachte ich, weit draußen auf der Fläche würde der berüchtigte westerwälder Wind mit einem Tempotaschentuch spielen.
Um so größer war das Erstaunen, was es wirklich war. Ein Hermelin, unterwegs im Wintermantel auf der grünen Wiese.
Richtig nah kam es nie, aber wir hatten viel Spaß an der Rumtollerei über fast 30 Minuten.
Hier mal ein einigermaßen vorzeigbares Bild von den fast 100, die ich geschossen habe.
Aber Entfernung und Flimmern in der Luft, machten es schwierig.
1023/Sonyuserforum_2266_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00956.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350223)
herby1961
25.02.2021, 11:07
Die werden nicht umsonst die Geister des Waldes genannt. Streifen lautlos durch den Wald und mit Glück erwischt man sie bevor sie wieder verschwinden. War mit 400mm und 2x TK ohne Crop nur auf Forumgröße verkleinert.
822/ILCE-9-20210223-124058-DSC02175_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350224)
@Harald erinnerst Du Dich noch als wir im Morgennebel aus dem Wald an der Futterstelle fotografierten. Da war zweimal ein Atemgeräusch seitlich von uns und wir konnten nichts erkennen. Waren wahrscheinlich im Nebel nicht zu erkennen.
Endlich kann ich auch mal einen Vierbeiner beisteuern. Und dann gleich ein Raubtier. :D
Glückwunsch Peter zum Erlebnis vor Ort und zum Bild, welches trotz der beschriebenen Umstände durchaus zeigenswert ist. :top:
Schmalzmann
25.02.2021, 14:29
Peter, ein Hermelin und im Winterkleid.Die sind schwer zu kriegen, weil sie so WIESELFLING sind.
Meine Gratulation.:top::top:
Herbert, das sind Wisentaufnahmen nach meinen Geschmack.:top::top:
Dornwald46
25.02.2021, 15:08
Um so größer war das Erstaunen, was es wirklich war. Ein Hermelin, unterwegs im Wintermantel auf der grünen Wiese.
Bravo:top: Sowas hätte ich auch gerne mal in Natura gesehen. Aber da bin ich wohl zu langsam:oops:
Schmalzmann
25.02.2021, 15:27
Moojen Moojen
Ich werde mal als gstandener Naturfotograf hier eine kleine Geschichte von gestern Morgen erzählen.
Gestern Morgen wollte ich auf Biber ansitzen. 60 km Autofahrt etwas Laufen und angekommen. es war gegen 7 Uhr und die Temperatur lag schon bei 8 Grad.
Gegen 7:30 uhr kamm die Sonne noch schön raus . Ich saß an einer Stelle gegen über einer kleinen Insel. Entfehrnung von mir zum anderen Ufer keine 20 Meter.
Ich baute mein Gerödel auf und machte dei Einstellung an meiner Kamera, schoss das erste Bild ....UND DIE KAMERA ZEIGTE MIR AN ; KEINE kARTE IM sCHACHT. Karte steckte zu Hause im Lesegerät . Tasche mit Ersatzkarten waren im anderen Lanc Paker.
Also kurzes innerliches Fluchen und einpacken war angesagt.
Wie geschrieben die Morgensonne war sehr war und ich blieb noch etwas sitzen.
Da ja die Gewässer hier bei uns noch zu gefrohren sind waren nur die Randstreifen offen.
Ich schaute also schön über meine Blödheit fluchend da und starrte auf den Eisrand.
UND JETZT KOMMT DIE KRÖNUNG DES TAGES.
Auf enen Mal sind am Rand Eis auf meiner Seite kleine aber für mich doch allermierende Wellen hervor gekommen.
Ich schaute zur anderen Uferseite und dort tauchte ein Biber auf.Zwei Sekunden später tauchte noch ein Biber dort auf, der entschieden größer als der erste war.
Leute das ganze keine 20 Meter von mir entfehrnt, ja und dann die Krönung.
Sie putzten sich erst und auf ein mal gehen beide in diesen 50 cm offnen Randstreifen
bei strahlenden Sonnenschein und PAARTEN sich in aller Genüslichkeit vor mir.
Nur mal so Bemerkt. Es gibt kein einziges Foto einer Biberpaarung im Netz . Nur ein Video von einer Nachtsichtkamera.
Ich machte mit Handy 28 Bilder,die ich gleich Andreas ( A& A Team) schickte.
Blöderweise habe ich das Teil auf 100% geschoben. So sahen dann auch die Bilder aus.
Andreas hat es zwar gleich gesehen was dort passierte. Da ja immer ein Hinterbein aus dem Wasser ragt. Und durch die Bewegung sieht es aus , als würde er dir zu winken. Biber Paaren sich nur im Wasser und zu 99& in der Nacht.
Faziet: Es wäre bestimmt das Foto meiner 12 Jährigen Fotolaufbahn geworden.
Heute früh war ich auch dort gewesen mit Karte im Schacht, aber Ihr wisst ja, die Natur verzeiht nie . Kein Biberschwanz war zu sehen.
Ach ja , Fotoschule , erste Klasse, 1 Stunde. Kontrolle des Equitmens
Meine Geschichte als Naturfotografen Pfeife
Eigentlich weiß ich nicht welchen Smaily ich nehmen soll.:shock::roll::twisted::twisted::cry::cry::cry ::shock::shock::oops::oops:
Dornwald46
25.02.2021, 15:34
Was habe ich jetzt erfahren?
Gestandene Naturfotografen sind auch nur Menschen.
Mein Mitgefühl ist Dir sicher!
Danke für deine Offenheit, Andreas.
Mein Mitleid, für das du dir nichts kaufen kannst, ist dir gewiss.
Und meine Mitbegeisterung, daß du das als Augenzeuge erleben durftest.
Auch das kann kaum jemand von sich behaupten.
Das ist ja dann mal so richtig dumm gelaufen, Andreas. Aber so ist es eben. Hast du normalerweise immer nur eine Karte im Slot. Deine Cams haben doch sicher alle zwei Steckplätze. Ich habe immer zwei Karten in der Kamera. Egal, was bleibt sind die Bilder und die Erinnerungen an dieses Erlebnis im Kopf. Und die kann dir keiner nehmen.
Schau's positiv an: Du hast ein Naturschauspiel beobachten können, das bisher fast niemandem vergönnt war. Das kann dir keiner nehmen. Mental konnten wir mitgehen, halt ohne optische Unterstützung.
Seit ich das Fernglas habe und öfters ohne Kamera unterwegs bin, habe ich viele schöne Sachen beobachten können, die einfach 'nur' mir gehören, weil ich sie nicht teilen kann ... Aber das schmälert die Eindrücke nicht. Aber die Beobachtungen können helfen, wenn man später dann mal mit der Kamera dort ist.
UND JETZT KOMMT DIE KRÖNUNG DES TAGES.
Auf enen Mal sind am Rand Eis auf meiner Seite kleine aber für mich doch allermierende Wellen hervor gekommen.
Ich schaute zur anderen Uferseite und dort tauchte ein Biber auf.Zwei Sekunden später tauchte noch ein Biber dort auf, der entschieden größer als der erste war.
Leute das ganze keine 20 Meter von mir entfehrnt, ja und dann die Krönung.
Sie putzten sich erst und auf ein mal gehen beide in diesen 50 cm offnen Randstreifen
bei strahlenden Sonnenschein und PAARTEN sich in aller Genüslichkeit vor mir.
Ich spüre deinen Schmerz!!!!! Das tut schon beim Lesen weh.
Und ich habe mich heute schon geärgert, dass ich gestern die UHS-II-Karte verlegt habe..
Ich habe gestern nach einem dezenten Hinweis eine Baumhöhle in einem Stadtpark genauer in den Blick genommen. Meine Verzweiflung in Bezug auf Eulenfotografie ist nach sehr langer und maximal erfolgloser Suche in unseren stark bewirtschafteten Wäldern wirklich groß.
An Ort und Stelle tat sich dann ca. 2 Stunden nichts, bis es so düster war, dass ich mit bloßem Auge und mit dem Fernglas nichts mehr erkennen konnte. Ich habe aufgrund der nahezu aussichtslosen Dunkelheit schon mit dem Gedanken gespielt, alles abzubauen als ich auf dem Display, das noch für den Fall der Fälle am filmen war, eine Bewegung gesehen habe.
Aufgrund des Mondscheins habe ich dann mit 6s Belichtungszeit und ISO 12.800 noch ein recht akzeptables Ergebnis erzielen können. In jedem Fall könnt Ihr euch meine Freude nach der verzweifelten Suche vorstellen.
Der Waldkauz hat ca. 45 Minuten lang die Umgebung beobachtet bevor er sich lautlos in die Nacht gestürzt hat.
823/DSC04021-Bearbeitet_copy_1600x1067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350225)
Gruß,
Jannik
Hallo Jannik
Das ist das Salz in der Suppe der Naturbegeisterten. Manchmal zahlt sich die Beharrlichkeit aus und man bekommt nach langer Zeit den verdienten Lohn für die Bemühungen. Jetzt wo du weißt wo du sie finden kannst, wirst du sicher dranbleiben. Ich wünsche dir Erfolg. :top: Leider gibt es immer weniger alte Bäume mit natürlichen Nistmöglichkeiten. Deshalb werde ich unteranderen auch zwei Nistkästen für den Waldkauz bauen und anbringen. Einer hängt schon. Ob er am Ende bezogen wird und von wem, wird sich zeigen.
6/_D858292---web.jpg
Schmalzmann
25.02.2021, 17:17
Janek das ist doch aber ein Klasse Bild, wie der Zwerg diich über den Höhlenrand beobachtet. Und das bei der Iso.:top::top:
Hans Werner: ich habe in jeder Kamera nur eine XQD Karte drin. Es sind 250 und da reicht auf alle Fälle eine für ein Tagesausflug.
Nur wen ich mehrere Tage auf Treil bin, habe ich eine Ersatzkarte bei.
Ich Danke Euch allen für die tiefe Anteinahme.
Ja so kann es gehen.
Hoi Andreas,
auch mit meinem Mitleid und Neid kannst du dich reichlich eindecken.
Seid ich einmal ohne Speicherkarte im Bach bei den Wasseramseln stand, habe ich mir den Ratschlag eines Youtubers zu Herzen genommen und mehrere günstigere SD-Karten über meine Taschen, Portmonee, Jacken und Rucksäcke verteilt. 32GB und langsame Schreibgeschwindigkeit sind immer noch besser als gar keine Bilder.
Magst du eines deiner Handybilder einstellen, auch wenn es die frische Wunde berührt.
Liebe Grüsse
Tobias
Schmalzmann
25.02.2021, 17:59
Hallo Tobias. Ich habe die Bilder gelöscht. Ich kann nur Andy mal fragen ob der sie noch hat und 1 -2 Bilder einstellen kann.
Dirk Segl
25.02.2021, 18:03
-------
Meine Geschichte als Naturfotografen Pfeife
--------
Weißt Du Andreas, natürlich ist das hart, aber wer hat nicht schon mal einen solchen Bock gebaut ?
Ich wünsch Dir vieeeeel Glück, vielleicht geht ja doch noch was. :cry:
Dirk Segl
25.02.2021, 18:06
------
823/DSC04021-Bearbeitet_copy_1600x1067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350225)
Gruß,
Jannik
Geniales Foto ! :top:
Das muß man erst mal machen.
UND JETZT KOMMT DIE KRÖNUNG DES TAGES.
Auf enen Mal sind am Rand Eis auf meiner Seite kleine aber für mich doch allermierende Wellen hervor gekommen.[...]
Hallo Andreas,
au, das tut ja mal richtig weh! Ich fühle mit dir! :cry:
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass du den "einmaligen" Moment nochmal erleben und ablichten darfst!
Ich stand zwar auch nur einmal "nackt", ohne SD-Karte in der Landschaft rum und konnte nichts machen, aber zum Glück war es in dem Moment nur ein Luxusproblem für irgendein "Bildchen". Zuhause angekommen habe ich sogleich ein paar alte 4GB und 8GB-Karten in jede Fototasche verteilt (und heute abend kontrolliere ich nochmal ob das noch so ist!).
Aber den heißen Tipp hat Tobias ja auch schon mitgeteilt. Für Akkus muss ich das noch nachholen. Ich habe leider mehr Taschen als Akkus :lol:.
823/DSC04021-Bearbeitet_copy_1600x1067.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=350225)
Absolut einmalig! :shock:
Ich muss sofort an das Naturfoto des Jahres 2019 denken, dass auch (freihand) mit mehreren Sekunden entstanden ist: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-europaeischer-naturfotograf-des-jahres-ergebnisse-2019.html
Deines ist dagegen natürlich richtig "sichtbar" und für die Verhältnisse knackscharf. Das ganze Licht wirkt total unwirklich und der ISO-Wert trägt hier wahrscheinlich sogar positiv zur Bildwirkung bei.
Ich bin echt baff!
Hattest du es auch mal mit weniger ISO und dafür noch längerer Belichtung versucht oder saß der Kauz dafür nicht ruhig genug?
Viele Grüße
Justus
Oh je, Andreas, alles was man dazu sagen kann, haben hier andere schon gesagt…
Ich denke, das hat jeder schon mal erlebt. Ich auch wiederholt - trotz der vielen Ratschläge und Vorsätze mit den zusätzlichen Reservekarten. Am Ende geht das 99mal gut und beim hundertsten Mal hat man doch die falsche Tasche mit oder aus jener, die man dabei hat, die Reservekarte schon vorher mal verwendet...
Allerdings meine ich, wenn jemand je eine zweite Chance auf eine Biberpaarung hat, dann wohl Du! Ich drücke Dir die Daumen.
Und Glückwunsch an Jannik. Ich gehe an keinem größeren Baumloch vorbei, ohne zu schauen, ob sich darin ein Kauz versteckt. Vielleicht sollte ich auch mal etwas länger warten…
Und ebenso Glückwunsch an Peter zu seinem Hermelin. Ähnliches Glück ist mir letztes Jahr mal an der Oder widerfahren. Da war er allerdings nicht mehr im Winterpelz... ;)
Auf einer kleinen Radtour heute Vormittag rüttelte ein Turmfalke schräg über mir. Leider voll im Gegenlicht, so dass ich allerhand nacharbeiten musste...
1017/Turmfalke_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350237)
1017/Turmfalke_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350238)
@Harald erinnerst Du Dich noch als wir im Morgennebel aus dem Wald an der Futterstelle fotografierten. Da war zweimal ein Atemgeräusch seitlich von uns und wir konnten nichts erkennen. Waren wahrscheinlich im Nebel nicht zu erkennen.
Ja, Herbert, ich erinnere mich gut. Das hatte schon etwas Gespenstisches... :)
Ich hoffe, Du hast nun in diesen Tagen mehr Glück!! Grüße nach Narewka!
Auf einer kleinen Radtour heute Vormittag rüttelte ein Turmfalke schräg über mir. Leider voll im Gegenlicht, so dass ich allerhand nacharbeiten musste...
Dafür ist es aber doch sehr ansehnlich geworden. :top:
Hast du versucht, ein wenig hinters Licht zu kommen? Ich finde, dass Turmfalken da recht gut mitmachen, wenn der Radius um sie herum ausreichend groß ist.
Vielen Dank für euer Feedback zum Waldkauz. Es freut mich sehr, dass Ihr die ungewöhnlichen Umstände, unter denen das Bild entstanden ist, auch so seht. Ich habe etliche Versuche gemacht und auch die Belichtungszeit oft variiert. Unter 4s ging gar nichts, das wurde einfach zu dunkel. Länger als 6s hat dann schon zu viel Bewegungsunschärfe beinhaltet. Auch die meisten Bilder mit 6s Belichtungszeit waren Ausschuss, schon die kleinste Bewegung macht jede Schärfe zunichte. Also habe ich demütig das technisch minimal notwendige für ausreichend Helligkeit bei ISO12.800 eingestellt und dann gehofft. Ich habe sogar den Moment erwischt, in dem er losgeflogen ist. Es zeigt den Baum und einen etwas größeren Schleier auf dem Bild :lol: Es gibt auch einige wenige Bilder, auf denen er mich direkt anguckt, aber mir gefällt dieses besser, da er hier in sich ruhend wirkt und auch den Lichtpunkt in den Augen hat. Dieser ist auf den Bildern, auf denen er mich ansieht, nicht zu sehen.
Manchmal muss ein Knoten platzen, bevor man dann Glück hat. Ich glaube, jeder von euch kennt das. Ich habe letztes Jahr monatelang auf mein erstes Blaumeisenfoto gewartet, das kann ich aus der heutigen Perspektive kaum glauben. Ich wusste allerdings damals auch nichts von der Suttonella ornithocola-Epedemie, die auch die Blaumeisen in unserem Garten dahingerafft hat.
Ganz so dramatisch ist es mit den Eulen nicht, aber der Knoten wollte trotzdem seit letztem Juni, in dem ich die Umrisse einer Waldohreule gesehen habe, einfach nicht platzen.
Gestern, nur einen Tag nach dem Waldkauz, habe ich dann eine Schleiereule im Flug erwischt. Dies war kurz nach Sonnenuntergang, schon etwas ungewöhnlich. Ich gehe davon aus, dass die Schleiereule Überstunden macht, um ihre ohnehin kaum vorhandenen Fettreserven wieder aufzufüllen:
823/DSC04502-Bearbeitet_copy_1600x1067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350244)
Auch hier wieder klar an der technischen Schmerzgrenze (600mm, f6.3, ISO 12.800, 1/500) für solch ein Foto. In solchen Momenten spüre ich den großen Drang, f/6.3 durch f/4 zu ersetzen, auch wenn dieses wohl nur wenige Minuten später an den gleichen Punkt gekommen wäre.
Gruß,
Jannik
Dirk Segl
26.02.2021, 13:32
--------
1023/Sonyuserforum_2266_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00956.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350223)
:top:
Wirklich ein schönes Erlebnis.
Hat er gejagt oder nur das Leben genossen ? :D
Schmalzmann
26.02.2021, 15:19
Janek, für Eulen oder generel Nachtaktive Tiere wäre ein 400ter mit 2.8 noch besser.;)
:top:
Wirklich ein schönes Erlebnis.
Hat er gejagt oder nur das Leben genossen ? :D
Ja, es war sehr interessant zu beobachten. Es jagte hin und her, verschwand in Wühlmauslöchern, war minutenlang weg. Dann wars plötzlich wieder oberirdisch und tollte wieder suchend und sichernd umher.
Auf dem letzten Foto erkennt man den Dreck aus der Untertage-Aktion.
Nur dokumentarische Fotos, aber ich mag sie.
1023/Sonyuserforum_2267_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00972.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350270)|1023/Sonyuserforum_2268_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00975.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350269)|1023/Sonyuserforum_2270_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00987.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350271)|1023/Sonyuserforum_2269_um_Marienstatt_A7RM3_DSC00985.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350268)
Peter,
da ist dir eine schöne Serie gelungen. :top: Ein weißes Tier bei diesen Licht und dem Flimmern, das ist schon eine ordentliche Herausforderung. Gut gemacht. :top:
Ich habe hier noch vier Kandidaten, die vorige Woche vom Frühling geträumt haben...
823/_D857896---web_2.jpg 823/_D857915---web_2.jpg 823/_D858266---web.jpg
1017/_D857970---web.jpg
Schmalzmann
26.02.2021, 22:06
Peter: wuderschöne Bilder von diesen kleinen fliken Kerlchen. Schade das kein Schnee gelegen hat. Aber wie geschrieben, flink wie ein Wiesel und das Sprichwort sagt ja wohl alles. Tolle Bilder.:top::top::top:
Hans Werner, schöne Bilder :top::top:, leider ist ja der Winter wohl wieder erst einmal vorbei.
Tobias: hier mal ein paar grotten schlechte Händy Aufnahmen. Ich hätte es nicht mit 100% gotografieren sollen, sondern ganz Normal. Dann wären die Bilder wohletwas besser gewesen.
Andreas hat aus 28 Bildern 5 versucht , das man es wennigstenz erahnen kann.
822/IMG-20210226-WA0000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350288)
822/IMG-20210226-WA0001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350289)
822/IMG-20210226-WA0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350290)
822/IMG-20210226-WA0003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350291)
Und da geht er zum Paukenschlag über.
822/IMG-20210226-WA0003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350291)
822/IMG-20210226-WA0004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350292)
Da stehen mir wieder gleich die Tränen in den Augen.
Danke, Andreas und entschuldige bitte, fürs Bohren in der Wunde.
Und wieder mal ein großes Lob in die Runde, für die ganzen tollen Bilder. Ich kann derzeit leider wenig beisteuern, bin mit Familie ernähren ein wenig ausgelastet, aber heute zum Feierabend, habe ich (wahrscheinlich) die ersten Erdkrötenrufe aus unserem kleinen Weiher gehört.
Liebe Grüße
Tobias
@Peter: Wirklich wunderschöne Tiere gut erwischt :top:
@Andreas: Immerhin gibt es diese Erinnerungen, auch wenn sie dich immer schmerzlich daran erinnern werden ;) Aber ich bin überrascht, dass man überhaupt genug erkennt.
@Hans-Werner: Super Serie mit tollen Vögeln. Technisch finde ich die Bilder überaus ansprechend und auch schön im Schnee in Szene gesetzt.
Heute hatte ich noch mehr Eulenglück, ich kann es kaum fassen. Gleicher Ort, gleiche Zeit, völlig andere Bedingungen:
Los geht es ein wenig abstrakt:
823/DSC04811-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350302)
Und jetzt kommt eine Serie, die ich mir nicht hätte erträumen können. Dank A9 gibt es noch hunderte anderer scharfer Bilder, aber hier eine Auswahl:
823/DSC04881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350303)
823/DSC04893-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350304)
823/DSC04913-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350305)
823/DSC04972-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350306)
823/DSC05104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350307)
823/DSC05200-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350309)
823/DSC05232-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350311)
Zum Schluss noch ein paar Weißwangengänse:
823/DSC05324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350312)
Ein Bild aus dem Habitat:
835/DSC04769-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350313)
Und ein Feldhase:
823/DSC05566-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350301)
Viele Grüße,
Jannik
Schmalzmann
27.02.2021, 05:05
Moojen Moojen Janek
Hammer Bilder.Meine Faforiten sind Bild 4 & 7.:top::top: Aber der Oberhammer ist in
meinen Augen Bild 5.:top::top::top::top:
In der Winterszeit nutzen Eulen gern einen Baum als Schlafplatz.
Ich war mal mit Andreas an einen Baum, wo 14 Waldohr Eulen überwintert haben.
Eine Frage habe ich mal. Wen Du die A9 nutzt, welches Objektiv hastDu dran , mit dem die Bilder entstanden sind?
So es ist jetzt 4 Uhr und das A&A Tiam macht sich jetzt auf den Weg.
Dirk Segl
27.02.2021, 06:47
---------
Heute hatte ich noch mehr Eulenglück, ich kann es kaum fassen. Gleicher Ort, gleiche Zeit, völlig andere Bedingungen:
----
Hut ab, Hut ab, Hut ab ! :top::top::top:
Ich sitze hier staunend vor dem Bildschirm ! :top:
P:S. Ich will ja nicht Salz in die Suppe gießen, aber passt jetzt bitte grade bei Eulen auf, wenn diese bald brüten, ihnen nicht zu nah auf die Pelle zu rücken um Brutverluste zu vermeiden.
Das geht genau wie bei Eisvögeln sehr schnell und das sollte ein Foto nicht Wert sein.
Sollte kein Oberlehrerbeitrag sein. Bitte nicht falsch verstehen. Danke !!
Schöne Gäste an der "Lodge" Hans Werner.:top: Da fällt mir auf: Ich habe immer noch kein vernünftiges Foto von einem Eichelhäher.:oops:
Andreas, es tut weh mit dir zu leiden....und die Handyfotos sind wirklich kein Trost.
Jannik, mir stockt der Atem.
Und dann in solchem Licht und in solch verschiedenen Perspektiven. Grandios. :top:
Dornwald46
27.02.2021, 12:51
Das ist schon Extraklasse, was hier geboten wird, von jedem! :top::top::top:
Schmalzmann
27.02.2021, 16:12
Moojen Moojen
Heute war das A&ATiam wieder Unterwegs.
Zweiter Versuch: Biber
Für meine Blödheit vom letzten Mal zeigten sich die Biber Heute sehr Aktiv. Paarungszeit ist noch in vollen Gange.
Wir konnten reichlich Fotos machen.
822/Biber_3_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350360)
822/Biber5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350359)
822/Biber_7_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350358)
822/Biber_6_klein_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350357)
822/Biber_4_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350356)
Biber Paarung
Er schiebt sich lansam auf sie
822/Biberpaarung_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350355)
Dan hält er sie mit den Vorderbeinen fest
822/Biberpaarung_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350354)
822/Biber_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350353)
und drückt sie mit sein massiges Gewischt unter Wasser.
822/Biberpaarung_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350361)
Jaja, erst Mitleid heischen und dann einfach hingehen und "Klappe, die Zweite".:mrgreen:
Ich freue mich sehr, daß du eine zweite Chance mit vernünftigen Equipment bekommen hast.
Und die Bilder jetzt sind wirklich zeigenswert.:top::top:
Schmalzmann
27.02.2021, 17:46
Danke Peter, es war wirklich ein Erlebnis.
822/Biber_8_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350368)
822/Biber_9_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350369)
822/Biber_10_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350370)
Friesenbiker
27.02.2021, 17:52
Wow, wenn man hier nur alle paar Tage oder mal Wochen reinschaut, kann man echt nur noch staunen wie vielfältig dieser Thread doch ist. :top:
Schöne Gäste an der "Lodge" Hans Werner.:top: Da fällt mir auf: Ich habe immer noch kein vernünftiges Foto von einem Eichelhäher.:oops:
Danke Peter
Bilder mit Schnee sind heutzutage in unseren Breiten schon fast etwas besonderes. Dabei war das vor Jahrzehnten auch im Spreewald völlig normal.
Hier extra noch mal "Einen" für dich, sozusagen als Motivationsschub... ;)
6/_D857899---web.jpg
@Jannik: Eine klasse Serie im besten Licht ist dir da gelungen. Hut ab. :top: Stellvertretend dafür ist Bild Nr. 4 mein Favorit. Die anderen sind auch TOP! :top:
@ Andreas: Da hat sich der erneute Ausflug ja noch ordentlich ausgezahlt. Sieht so aus als ob nicht nur die Biber Spaß hatten. Viele interessante Bilder. :top:
Hallo ,
als zweites A vom A&A Team möchte ich natürlich auch ein paar Bilder zum Besten geben.
Doch zunächst muss ich sagen das es sehr Beeindruckend war bei diesem Naturschauspiel dabei sein zu dürfen, zumal es ein sehr sehr seltener Moment ist Biber bei der Paarung beobachten zu können.
822/Biber_17-denoise-clear_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350382)
822/Biber_12-denoise-clear_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350381)
822/Biber_4-denoise-clear_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350374)
822/Biber_3-denoise-clear_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350378)
822/Biber_1-denoise-clear_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350377)
822/Biber_4-denoise-clear_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350379)
einen Baumläufer und eine Schwanzmeise waren auch zugegen.
823/Baumlufer_1-denoise-clear_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350383)
823/Schwanzmeise-denoise-clear_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350384)
Vielen Dank für eure tollen Rückmeldungen :)
@A&A: Tolles Erlebnis und Ergebnis. Jetzt habe ich etwas gelernt und gleichzeitig schöne Bilder betrachtet, es geht nicht besser :top:
@Hans-Werner: Wieder ein wirklich tolles Foto. Eichelhäher finde ich einfach wunderbar, da diese intelligent, anmutig und ausgesprochen nützlich sind.
Ich hatte heute einen sehr anstrengenden Tag auf Wangerooge. Es war windig, recht kalt und vor allem haben wir mit starkem Seenebel gekämpft. Trotzdem haben wir es 7 Stunden draußen ausgehalten. Wir konnten die dumpfen Geräusche bei bestem Sonnenschein erst nicht zuordnen bis uns schlagartig klar wurde, dass diese Geräusche von Nebelhörnern der Schiffe kommen. Der Nebel kam wie ein Schlag, wir konnten uns nicht einmal 5 Minuten lang darauf vorbereiten.
Hier ein paar Impressionen:
Zum Einstimmen der Nebel:
834/DSC06504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350405)
Hier sieht man, wie dicht perfekte Bedingungen und Nebel beieinander sind:
834/DSC04818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350404)
Hier nochmal der unscheinbare Nebel am Aufziehen:
834/DSC04810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350403)
Begrüßt wurden wir von einer Kornweihe und ganz viel Thermik:
823/DSC05656_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350407)
Weißwangengänse:
823/DSC04852_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350391)
823/DSC04836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350390)
Rabenkrähe:
834/DSC06250-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350406)
Goldregenpfeifer:
823/DSC05810-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350392)
823/DSC05821.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350393)
823/DSC05854-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350394)
Rotschenkel am Abtauchen:
823/DSC05980-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350395)
Lachmöwe im Übergangskleid:
823/DSC06001-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350396)
Austernfischer:
823/DSC06029-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350397)
823/DSC06332_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350399)
Seehund:
823/DSC06107.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350398)
Meine erste Trauerente unter erschwerten Bedingungen:
823/DSC06348-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350400)
Kiebitz (Farbbild!!)
823/DSC06494-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350401)
Brandgans:
823/DSC06559-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350402)
Turmfalkin, die Ihrem Namen im Dachfenster des Westturms alle Ehre macht:
823/DSC06308.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350408)
Scheint ein grandioser Brutplatz zu sein.
Der gut gemeinte Hinweis, auf brütende Eulen aufzupassen ist sicher angebracht. In meinem Fall sollte die Sorge unberechtigt sein, da ich komfortablerweise eine Biologin an meiner Seite habe, die mir nicht nur beim Sichten unter die Arme greift, sondern auch meinen Drang nach schönen Bildern bremst, wenn es angebracht ist. Ich bin aber mittlerweile auch entsprechend sensibilisiert. Gerade Waldkäuze zerbrechen unter Stress durch Annäherung schnell die Eier.
Die meisten Bilder (auch die Schleiereulen, weil die Frage kam) nehme ich mit der A9 und dem Sony 200-600mm auf. Dazu kommt, wenn das Licht es zulässt, ein 1.4x TC. In Ausnahmefällen (Hier Weißwangengänse) nehme ich auch ein Sony 1.8/135 GM. Ich wünschte, dass AF und Stabilisator meiner A7RIV besser mit dem 200-600mm harmonieren würden, aber zwischen der A7RIV und der A9 liegen diesbezüglich Welten. Der Telekonverter kann leider für sehr nervöses Vordergrundbokeh sorgen, damit muss man vorsichtig sein. Schärfemäßig ist die Kombination mit dem 200-600mm gut einsetzbar und stellt auch tatsächlich einen Gewinn dar, wenn der AF sitzt und die Hand ruhig bleibt.
Hier kommt ja wieder so viel Neues und Spektakuläres binnen weniger Tage hinzu, dass man teils mit offenem Munde staunt... :)
@Andreas: Hab ich nicht gesagt, wenn einer es auch im zweiten Anlauf packt, dann Du... !! :top: :D
@Jannik: Klasse, was Du hier ablieferst!! Bitte weiter so. Allein die Eulen sind eine Wucht! :top:
(Habe auch bei Deiner Galeriebewerbung mit PRO gestimmt!)
Ich kann da nur einen kleinen, heute Morgen zufällig entdeckten Buntspecht beisteuern... ;)
823/Buntspecht_am_Morgen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350422)
823/DSC04811-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350302)
Das gefällt mir ausserordentlich gut.
Schmalzmann
28.02.2021, 14:28
Moojen Moojen
Heute Morgen war ich noch mal am See um die Biber ab zu lichten.
Es war Heute total Neblig, sehr Windig und es waren 0 Grad.
Als ich um 6.30 uhr dort war, waren schon keine Biber mehr draußen.
Ich Denke mal das ist den Möpsen doch noch zu kalt. Da bleiben sie nicht länger draußen als Notwendig. Da ja Biber Nachtaktiv sind waren sie am Morgen schon wieder in der warmen Burg gewesen.
Das einzigste war Heute eine Aufnahme von einen Schwarzspecht, der in der Baumkrone gegen über nach Nahrung gesucht hat.
823/Schwarzer_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350430)
Windbreaker
28.02.2021, 18:51
Heute Morgen an der Wehramündung am Hochrhein. Hier eine kleine Auswahl an Wasser- und Singvögeln, die zu entdecken waren.
1018/Wehramndung001.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350436)|1018/Wehramndung002.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350437)| 1018/Wehramndung003.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350438)|1018/Wehramndung004.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350439)
1018/Wehramndung005.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350440)|1018/Wehramndung006.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350441)|1018/Wehramndung007.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350442)|1018/Wehramndung008.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350443)
1018/Wehramndung009.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350444)|823/Wehramndung010.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350445)|823/Wehramndung011.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350446)|823/Wehramndung012.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350447)
MemoryRaider
28.02.2021, 19:44
Es geht also los. Die aufplatzenden Blattknospen enthalten flauschige Fasern, die diese Schwanzmeise eindeutig als geeignet für die Ausstaffierung ihres zukünftigen Kinderstube ansieht.
6/SMEX_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350454)
Heute Morgen an der Wehramündung am Hochrhein. Hier eine kleine Auswahl an Wasser- und Singvögeln, die zu entdecken waren.
Beeindruckend welche Vielfalt du von deiner Tour hier zeigst. :top: Dagegen ist es hier im Spreewald noch ziemlich trist und öde.
Windbreaker
28.02.2021, 21:05
Beeindruckend welche Vielfalt..... Dagegen ist es hier im Spreewald noch ziemlich trist und öde.
Es war heute morgen noch etwas "schattig" draußen aber die Wasservögel waren schon ziemlich in Balzstimmung. An der Wehramündung ist ein kleines Naturschutzgebiet eingerichtet. Zwischen Rhein und dem Gebiet führt ein Rad- und Spazierweg vorbei. Man merkt deutlich, dass die Vögel da trotz Verbot von Spaziergängern regelmässig gefüttert werden. Sobald sich jemand nähert, kommen sie sofort in die Nähe und prüfen, ob's was zu Fressen gibt. In dem Gebiet gibt's auch mindestens drei Eisvögel. (wir haben sie schon gleichzeitig gesehen, deshalb besteht da Sicherheit). Leider haben die sich heute nicht blicken lassen.
Kolbenente, Schwarzspecht und Schwanzmeise! Da sind wirklich tolle Arten dabei.
Ich hatte heute Frühlingsgefühle, als ich das erste Schwarzkehlchen in diesem Jahr entdeckt habe:
823/DSC07087-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350464)
Schmalzmann
01.03.2021, 15:25
Moojen Moojen
Ich habe noch ein oder zwei Bilder vom WE.
822/Biber_12_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350513)
822/Biber_11_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350514)
822/Biber_13_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350515)
@Jens: Allein das Draufschauen und ein wenig Verweilen inmitten Deiner 12-blättrigen bunten Vogelpracht verschafft einem irgendwie angenehme Frühlingsgefühle... :)
@Andreas: Du hast halt eine Art 7. Sinn für "bibergeile" Momente! :) Und schön, dass Du gleich noch Deinen Namensvetter mitziehst!
Schmalzmann
01.03.2021, 16:52
Moojen Moojen Harald
Ich gehe mit Andreas schon sieben Jahre fotografieren. Und wenn er Zeit hat, ist er dabei.
Ich gehe gern mit Andreas fotografieren.
Sorry, liebe AndreAsse, falls hier jetzt bei mir irgendetwas missverständlich geklungen haben mag. War absolut nicht so gemeint. Aber @Firne ist halt noch nicht ganz so oft hier im Thread präsent... :)
Konnte man da etwas missverstehen? Nö, kann ich mir nicht vorstellen.
Schmalzmann
01.03.2021, 18:08
Alles Gut Harald.. Da war nichts Miß zu verstehen . :D:D
So langsam komme ich wieder in die Gänge. :D Ist momentan nicht einfach und das liegt nicht nur an Covid. Ich verfolge aber dieses Thema mit grossem Interesse. :top:
823/unbenannt-9330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350530)
Haubentaucher sind momentan das Highlight am Haff. Und das hier gefällt mir.
823/unbenannt-9325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350531)
Kannst du mich nicht in Ruhe lassen mit deiner langen Tüte :cool:
823/unbenannt-9415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350533)
OK. Noch zwei Posen und dann haust du ab.
823/unbenannt-9482.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350539)
823/unbenannt-9480.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350541)
Heute konnte ich einen Kleiber bei der "Jagd" ablichten:
823/2021-03-01_18-00-00_A7III_HST00636_ji.jpg 823/2021-03-01_18-00-02_A7III_HST00639_ji.jpg 823/2021-03-01_18-00-20_A7III_HST00672_ji.jpg 823/2021-03-01_18-00-22_A7III_HST00673_ji.jpg
Bokeh in Bild 1+ 2 in Kleiberfarben....das muss man erstmal hinbekommen.:top:
Schmalzmann
02.03.2021, 12:28
Moojen Moojen
ACHTUNG KISTE
Was schaust Du !!!!
822/Biber_4_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350587)
ACHTUNG KEINE KISTE
822/Biber_14_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350588)
herby1961
02.03.2021, 13:25
Hinter dem Hotel im Anflug:
823/ILCE-9-20210227-073725-DSC03493_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350589)
Nach der Landung:
823/ILCE-9-20210227-074008-DSC03512_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350590)
Bokeh in Bild 1+ 2 in Kleiberfarben....das muss man erstmal hinbekommen.:top:
Danke Peter... die Abendsonne macht es möglich ;)
Gestern nachmittag kam ich an einem Feld voller Singschwäne vorbei und hab mich dann im Schatten eines Baumes möglichst nah herangepirscht:
1018/DSC05272.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350594)
Am gegenüberliegenden Feldrand standen zwischenzeitlich bis zu 3 Autos, deren Insassen ebenfalls Schwäne guckten. Es waren wirklich sehr viele.
Dirk Segl
02.03.2021, 17:24
----
Was schaust Du !!!!
822/Biber_4_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350587)
ACHTUNG KEINE KISTE
822/Biber_14_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350588)
Einfach ein Highlight nach dem anderen von dir ! :top:
Klasse !
MemoryRaider
02.03.2021, 22:24
Der Sanfte unter den Gefiederten beim Knospen-Knabbern:
6/d1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350629)
Frisch von heute morgen: Kormoran im Prachtkleid.
Viele Grüße
Bruno
823/DSC05711_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350630)
Schmalzmann
03.03.2021, 10:13
Moojen Moojen
Danke Dirk für Dein Lob.:oops:
Ich habe jetzt an dieser Stelle 5 Mal angesessen und hatte zwei mal Glück gehabt.
Da es ja jetzt am Morgen wieder Minus Grade sind lässt sich gerade am Morgen , wo es noch mal Richtig Kalt wird kein Biber mehr blicken. Obwohl das Wetter ja jetzt totaler Sonnenschein ist.
Leider sind Biber Nachtaktiv und damit nützt mir der Sonnenschein nichts.
Nur wenn es Morgens keine Minus Grade gibt und die Sonne langsam auf kommt sind die Biber noch draußen. Normalerweise ist gegen 8 Uhr alles vorbei und die Biber wieder in der Burg.
So musste ich Gestern Morgen bei Minus 3 Grad und Nebel nehmen was kommt.
Das ist Normalerweise nicht so mein Ding mich dann großartig mit dem Gerödel zu Bewegen um andere Sachen zu fotografieren. Schnelle Bewegung sind immer ein sofortiges Aus bei der Biberfotografie.
822/Biber_15_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350652)
822/Biber_16_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350653)
822/Biber_17_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350654)
822/Biber_18_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350655)
Schmalzmann
03.03.2021, 10:25
Hier mal ein paar Fotos die ich gestern gemacht habe, da ja kein Biber mehr draußen war.
1018/Ente_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350647)
1018/Ente_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350648)
823/Taube_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350649)
823/Taube2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350650)
823/Taube_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350651)
Es sind ja wieder reichlich gefiederte Freunde eingestellt worden.:top::top::top: Besonders herraus ragend unter den Taucher und Kleiber Bildern finde ich die Singschwäne mit der schönen Lichtstimmung.
Aber wie schon geschrieben sind Vögel für mich nicht das Haupt Ziel.
Meine Projekte liegen meist in der Säugetier Fotografie. Deshalb werde ich auch nie so gute Fotos wie Ihr von Vögeln hin bekommen.
Aber wie schon geschrieben sind Vögel für mich nicht das Haupt Ziel.
Meine Projekte liegen meist in der Säugetier Fotografie.
Diese Projekte hätte ich auch gerne;) Hier ist aber äusserst schwierig, auch nur mal eine Wildsau vor die Linse zu bekommen. Von Bibern gar nicht zu sprechen.:( deswegen schaue ich mir immer wieder gerne deine Fotos an :top:
FG
Carlo
Schmalzmann
03.03.2021, 12:31
Moojen Moojen Carlo
Ich wohne ja direkt in Berlin. Also ich muss zu meinen Regieren immer rund 50 km
mit dem Auto fahren. Es gibt ja auch in Berlin jede Menge wilder Tiere. Aber das ist nicht so mein Ding.
Ich bin lieber in den ruhigeren Jagdrevieren unterwegs, wo ich Ruhe habe und dadurch auch das Wild entspannter ist.
Ich habe in meinen Revieren 6 Eisvogelreviere und sogar 2 Reviere vom Wachtelkönig.
Aber angesessen habe ich noch nie direkt auf Eisvogel oder Wachtelkönig. Das einzigste Mal auf Eisi habe ich Andreas zu liebe angesessen. Ansonsten sind alle Aufnahmen nur Beifang. Der einzigste Vogel ist der Seeadler, aber nur in den Wintermonaten.
Ich sehe ja hier, dass Es genug Experten für diese Vögel gibt und erfreue mich ebenfalls an diesen Bildern.
Es gibt ja auch in Berlin jede Menge wilder Tiere. Aber das ist nicht so mein Ding.
Ich bin lieber in den ruhigeren Jagdrevieren unterwegs, wo ich Ruhe habe und dadurch auch das Wild entspannter ist.
Andreas, bist Du da so sicher? Nach meiner Erfahrung sind Stadttiere, ob in Parks, an Teichen oder auf Müllplätzen, entspannter und damit deutlich nahbarer als Wild, das fern von Menschen in Wäldern lebt. Es flieht viel eher als etwa ein Reh auf einem Friedhof, ein Reiher am Parkteich oder ein Fuchs an einer Mülltonne.
Schmalzmann
03.03.2021, 13:00
Harald das mag sein aber wo gibt es hier in Berlin einen Ort, wo nicht Fußgänger , Jogger oder Fahradfahrer alle Minutenlang vorbei kommt.
Das geht mir so auf den Nerven. Reicht mir ja schon immer im Herbst mit den Pilzsuchern.
Am Wohlensee bei Bern sind grad einige Rostgänse zu Besuch:
823/_A1_2567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350695)
840mm - 1/320s - f 9.0 - ISO 800 - JPG OOC nur leicht bearbeitet
ingoKober
03.03.2021, 19:25
Am Wohlensee bei Bern sind grad einige Brandgänse zu Besuch
Und warum zeigst Du dann eine Rostgans? :)
stimmt, hab Rostgans schreiben wollen, hab's nämlich noch hier (https://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/rostgans) gegoogelt.
Mea culpa, danke für die Korrektur :top:
Reicht mir ja schon immer im Herbst mit den Pilzsuchern.
Das kann ich natürlich gut verstehen...
Am Wohlensee bei Bern sind grad einige Rostgänse zu Besuch
Ingo war schneller. Brandgänse sind halt jene mit dem feuerroten Schnabel... ;)
Schade übrigens, dass Du Dein wirklich tolles Wintergoldhähnchen aus dem A1-Erfahrungen-Thread nicht auch hier zeigst...
MemoryRaider
03.03.2021, 20:27
Eine bekannte Flensburger Eule fast wie zum Anfassen.
Ganz oben im Norden sagen wir ja "Moin".
Moin Sunny
6/S1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350697)
Schade übrigens, dass Du Dein wirklich tolles Wintergoldhähnchen aus dem A1-Erfahrungen-Thread nicht auch hier zeigst...
Bitte schön, noch ein paar Bilder zusätzlich:
823/_A1_1791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350698)
823/_A1_1855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350700)
823/Wintergold.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350690)
Schmalzmann
03.03.2021, 22:00
Moojen Moojen
Da Heute der letzte Tag mit schön Wetter war, bin ich Abends noch mal zu den Bibern gefahren.
Null Biber bis zur völligen Dunkelheit.Obwohl es immer noch 10 grad waren.
Aber dafür habe ich im wirklich letzten Licht einen Fischotter geschossen.
ISO 51200 aber man kann erkennen das es ein Otter ist .
1023/Otter_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350709)
1023/Otter_3_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350708)
1023/Otter_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350707)
1023/Otter_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350706)
In diesen Fall wäre das 400/2.8 der bessere Wurf gewesen. Wie mans macht, macht mans verkehrt.
Hammer.:top:
Hammerbegegnung und Hammer, was da bei den Licht-Bedingungen noch rauskommt.
Schmalzmann
03.03.2021, 22:23
Danke Peter. Der wohnt übrigens auch in der Biber Burg. Nur ein Stockwerk höher als der Biber. Der Biber geht unter Wasser in sein Haus und der Otter von Land aus eine Etage höher mang den Knüppeln.
Schmalzmann
03.03.2021, 22:47
HaPeKa
Die Aufnahmen vom Wintergoldhähnchen sind mit der Neuen A1 entstanden?
Hast Du auch das 600 f4 von Sony dran gehabt?
Hallo Andreas,
Glückwunsch zu den Fischotter Bildern. :top: Habe selber noch nie welche in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen. Ich bin sehr überrascht, wie gut die Bilder bei ISO 51200 geworden sind. Ich habe mich noch nie über ISO 6400 hinausgewagt.
Viele Grüße
Bruno
Die Aufnahmen vom Wintergoldhähnchen sind mit der Neuen A1 entstanden? Hast Du auch das 600 f4 von Sony dran gehabt?
Die Aufnahmen sind mit der α1 und dem 200-600mm Zoom entstanden.
Habe meine Action Settings genutzt, Verschlusszeit nicht länger als 1/500s, ISO nicht höher als 6400, Offenblende. Beim erweiterten Flexible Spot hat sich die Kamera dann für 1/500s bei ISO 1000 entschieden ... Werde bei der nächsten Gelegenheit mal mit kürzeren Verschlusszeiten im S Mode arbeiten.
Schmalzmann
04.03.2021, 05:47
Danke für die Auskunft.
.... Aber dafür habe ich im wirklich letzten Licht einen Fischotter geschossen.
1023/Otter_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350706)
Glückwunsch zur Sichtung des heimlichen Jägers. Mein Favorit ist Nr. 4
Dafür das du ein Revier nebst Bau eines Fischotters kennst, bist du zu beneiden. Und zu dieser Zeit und bei diesen Licht noch ein dokumentarisch gut zeigbares Bild zu präsentieren ist großes Naturfotografenkino. Entstanden mit Einsatz und Enthusiasmus. :top::top::top:
Schmalzmann
04.03.2021, 13:24
Danke für das Lob Hans Werner. Ist eben ein Nacht Aktives Tier eigentlich.
Dirk Segl
04.03.2021, 17:29
Eine bekannte Flensburger Eule fast wie zum Anfassen.
6/S1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350697)
Die ist ja gechillt. :shock:
Tolles Foto und tolles Tier ! :top:
MemoryRaider
04.03.2021, 17:39
Die ist ja gechillt. :shock:
Tolles Foto und tolles Tier ! :top:
Danke schön Dirk :D. Es wurde sehr um diesen Schlafplatz gekämpft, der Baum sollte gefällt werden (steht auf einem Friedhof). Letztlich wurde die Krone entfernt und nur der Stamm etwas oberhalb dieses Astloches blieb erhalten. "Sunny" störte die fehlende Krone nicht und schläft hier weiter jeden Tag.
Dirk Segl
04.03.2021, 18:02
Ich mache grade Tarnvorbereitungen für die Wasseramsel, die mich immer noch erkennt.
Dieses Luder. :crazy:
Darum hier einfach mal eine Entenjagd. :D
823/B7405956_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350718)
Grüße !
Dirk
Jaja, Dirk, einfach mal...ja ne, is klar. Tolles Bokeh hast du da.
Betreffend Wasseramseltarnung ist es, meiner Erfahrumg nach, fast unmöglich bei den Altvögeln, die kennen noch jeden Ast und Stein im Bachlauf. Selbst unter einem Brombeergebüsch in Volltarnunung erkennen sie einen noch. Das Beste ist wahrscheinlich noch mitten im Fluss als Stein getarnt sein Unwesen zu treiben. Die Jungen hingegen, können sehr unbedarft sein und hüpfen fast auf den Schuh oder denken der helle Fleck in dem Gebüsch ist ein Loch zum Durchfliegen und kein Gesicht.
Was genau ist dein Plan?
@Andreas: Auf deinen Lauf beim Flusslauf kann man nur frohen Mutes neidisch sein. Beide Arten habe ich bisher nie selbst gesehen, nur die Spuren der Biber schon einige Male.
Liebe Grüsse
Tobias
Toller waldkauz, aber das Stockentenjagd bild ist richtig klasse !!! :top:
Wer bracht da noch Wamseln... :crazy:
Ich mache grade Tarnvorbereitungen für die Wasseramsel, die mich immer noch erkennt.
Dieses Luder. :crazy:
Hoffentlich tarnt die sich nicht auch....dann guckst du dumm.:lol:
Darum hier einfach mal eine Entenjagd. :D
Schon fein so eine Blende f/5.6 bei 840mm und perfektem Schärfepunkt.:top:
MemoryRaider
04.03.2021, 18:26
Ich mache grade Tarnvorbereitungen für die Wasseramsel, die mich immer noch erkennt.
Dieses Luder. :crazy:
Darum hier einfach mal eine Entenjagd. :D
823/B7405956_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350718)
Grüße !
Dirk
wohhow ... das ist ja mal ... fantastisch :top::D ... aktuell ... Tierverhalten ... dynamisch ... macht Spaß
Dirk Segl
04.03.2021, 18:57
------
Was genau ist dein Plan?
----
Liegend hinter einem 0,5 m hohen, doppelt gelegtem Tarnnetz hinter Baumstümpfen.
Sonst dreht die Amsel immer ab.
Aber schön ist es da auch ohne Fotos.
Bussarde, Silberreiher, Graureiher, mit Glück ein Biber, (Nagespuren) Eisvogel. Baumläufer, Gebirgsstelze, Rotkehlchen, ein Reh hat mir mal aus 2m von oben runter ins Gesicht geschaut. :D:D:D
Ich liebe diesen Platz, denn da ist überhaupt kein Mensch je gewesen. :top:
Ich brauch noch ne Wathose um die Gegend besser zu erkunden.
MemoryRaider
04.03.2021, 19:04
Ich liebe diesen Platz, denn da ist überhaupt kein Mensch je gewesen. :top:
DA ist es wieder ... die Hotspots ... das wahre GOLD der (Wildlife-)Fotografie.
....und zum Glück nicht käuflich....jedenfalls nicht in dieser ursprünglichen Form.
MemoryRaider
04.03.2021, 19:07
....und zum Glück nicht käuflich....jedenfalls nicht in dieser ursprünglichen Form.
Ooooh ja ... zum Glück!!!
Ganz oben im Norden sagen wir ja "Moin".
Genau. Denn "Moin-moin" is schon Gesabbel. :D
MemoryRaider
04.03.2021, 19:26
Genau. Denn "Moin-moin" is schon Gesabbel. :D
Oh mein Gott ... Hahaa ... ja, stimmt ... :top:
MemoryRaider
04.03.2021, 19:33
Kein Close-up ... das Gegenteil von selten ... nur ne schnöde Kohlmeise auf`m totem Baum, der in einem Fluß meiner Region steht:
6/km_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350735)
1439/DSC05312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350744)
1439/DSC05311.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350743)
1018/DSC05445.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350745)
Für ein scharfes Bild war er zu weit weg, aber weiß jemand, welchen Piepmatz ich da gesehen hab?
823/DSC05360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350746)
Windbreaker
04.03.2021, 22:36
Das dürfte eine Rohrammer sein
Bitte schön, noch ein paar Bilder zusätzlich:
823/_A1_1791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350698)
Allerbesten Dank! Ich würde sagen: Sehr hoher Niedlichkeitsfaktor! :)
Eine bekannte Flensburger Eule fast wie zum Anfassen.
Ganz oben im Norden sagen wir ja "Moin".
Moin Sunny
6/S1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350697)
Antwortet sie denn wenigstens auch... :)
Schöne Aufnahme, Harald, aber für meinen Geschmack wieder 'nen kleinen Tick zu dunkel.
1023/Otter_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350706)
In diesen Fall wäre das 400/2.8 der bessere Wurf gewesen. Wie mans macht, macht mans verkehrt.
Ein Fischotter im letzten Tageslicht - und da redest Du immer noch von Pech... ;)
Tolle Serie, Andreas!! :top:
Der wohnt übrigens auch in der Biber Burg. Nur ein Stockwerk höher als der Biber. Der Biber geht unter Wasser in sein Haus und der Otter von Land aus eine Etage höher mang den Knüppeln.
Und selbst noch in solchen Nebenbemerkungen kann man von Dir noch was lernen!
Ich liebe diesen Platz, denn da ist überhaupt kein Mensch je gewesen. :top:
Dirk, vielleicht rührt die Scheu Deiner Wasseramseln ja genau aus dieser Weltabgeschiedenheit? Ich habe sie bisher am besten in Spanien erwischt, in verschiedenen Bergdörfern, meist von Brücken, wo man an sie bis auf etwa 30 m heran kam, ohne dass sie ernsthaft Notiz von einem zu nehmen schienen. Sie sind dort eben Menschen gewöhnt.
Das dürfte eine Rohrammer sein
Prima, danke! Dann muß ich sie nächstens nicht mehr Piepmatz nennen.
1018/DSC05426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350792)
So permament, wie dieses Schätzchen den Mindestabstand für ein Ganzkörperbild unterlaufen hat, vermute ich, das da kräftig angefüttert wurde. Er folgte treu und schielte immer auf meine Tasche. Da war aber leider nix drin.
Sir Donnerbold Duck
05.03.2021, 18:59
Hallo,
nachdem in den letzten Tagen ja die Sonne bei uns reichlich schien, habe ich im Garten etwas angelegen (nicht angesessen...) und mit Kamera, Kaffee und Buch auf dem Liegestuhl liegend gelauert. Eine Kohlmeise tat mir den Gefallen zu posieren:
823/_A9_2467srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350849)
Gruß
Jan
823/DSC05292.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350850)
Ich hatte schon sehr lange keine Fasane mehr zu Gesicht bekommen. Als ich sie vor mir auf dem Feldweg trippeln sah, zwei Hähne und vier oder fünf Hennen, waren Anhalten, Fenster runter, Kamera raus und Abdrücken eins. Deshalb sitzt die Schärfe wieder nicht exakt. Im nächsten Moment schwirrten sie ab. Die schönen Schwanzfedern sind mir auch abhanden gekommen, aber dafür ist der Popo sehr schön von der Abendsonne ausgeleuchtet.
Dirk Segl
05.03.2021, 21:29
Die Frühlingsgefühle sind schon bei manchen Arten geweckt. :oops:
823/B7406069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350851)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Klasse Dirk :top::top::top: ...wie nah warst du dran?
Dirk Segl
05.03.2021, 22:15
Klasse Dirk :top::top::top: ...wie nah warst du dran?
Danke !
Schätze mal 7-8m.
Es bleibt mir nichts, als mich zu wiederholen : :top:
Schon fein so eine Blende f/5.6 bei 840mm und perfektem Schärfepunkt.:top:
Irgenwie sie er jaaus wie eine Flaschenbürste....duck und weg.:crazy:
Schmalzmann
06.03.2021, 07:16
Moojen Moojen
Dirk, wen dort keiner hin kommt stelle ein Zelt auf und lasse es 1 Woche stehen.
Die veränderung ist für ein Tier nicht so bedrohlich. Schmeiße noch eine Tarnplane rüber ( Befestigen , sie darf nicht flattern) und suche Dir noch etwas aus der Umgebung
( Buschwerk oder so und integriere es mit der Fotofront vom Zelt.)
Stecke noch eine große Plastikflasche in die Objektivöffnung.
Und dann las es erst mal 1-2 Wochen stehen ohne das Du dort Bewegung machst.
So hat es schon seid ewigen Zeiten funktioniert und Tierfilmer machen es Heute noch so.
Dirk, viel Erfolg bei deinen Amsel Projekt. Ich drücke Dir die Daumen.:top::top:
Bei mir gibt es Heute auch Ente.
1018/Erpel_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350861)
1018/Erpel_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350860)
1018/Ente5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350862)
Dirk Segl
06.03.2021, 08:12
-------
Dirk, viel Erfolg bei deinen Amsel Projekt. Ich drücke Dir die Daumen.:top::top:
-
Vielen vielen Dank für die nützlichen Tipps. :top:
Hier sind ja Topfotos seit meinem letzten Besuch dazugekommen. Am Haff sind die Kanadagänse emsig am fliegen.
823/unbenannt-9644_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350870)
Er sammelt fleissig Fische.
823/unbenannt-9711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350871)
823/unbenannt-9727.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350872)
MemoryRaider
06.03.2021, 14:51
Das freundliche Waldkäuzchen winkt mir zu:
6/S4_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350873)
Er sammelt fleissig Fische.
823/unbenannt-9711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350871)
823/unbenannt-9727.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350872)
Sehr schön, Carlo! :top: Natürlich nicht für den Fisch. Ist das eine junge Schleie? Ich bin mir da sehr unsicher, da ich vor fast vierzig Jahren mit dem Angeln aufgehört habe.
Ja wirklich fein, Carlo.:top:
Und auch die Gänse, mit den hier gerne gewählten Einstellungen 840mm f/5.6, überzeugen.
Bernd: Die Frage des Futterfischs habe ich mir auch gestellt. Die Goldbeschuppung spricht für deine Vermutung. Den letzten Kontakt mit Schleien hatte ich vor ca. 50 Jahren, als ein Nebenarm der Mosel (Laach) abgelassen wurde und man sie in Massen herausheben konnte.
Gegrillt eine Delikatesse.
Dirk Segl
06.03.2021, 16:23
-----
823/unbenannt-9644_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350870)
Sehr schön :top:
Aber mit was für einer Einstellung 1/400s :shock: lichtest Du Vögel im Flug ab.
Bis bald !
Dirk
Carlo liebt die „ISO 100 Verriegelung“.;)
Sehr schön :top:
Aber mit was für einer Einstellung 1/400s :shock: lichtest Du Vögel im Flug ab.
Bis bald !
Dirk
Dem schliesse ich mich fast ;) an :top:
Carlo hat doch alles richtig gemacht, das Auge ist scharf :top:
Schmalzmann
07.03.2021, 09:31
Moojen Moojen
Carlo. Haubentaucher mit kleiner Schleie :top::top:
Auch das Flugfoto von den Kanada Gänsen finde ich sehr gut. Aber auch ganz schön gewagt. Auf alle Fälle kein Rauschen bei ISO 100.:top:
Der Wetterumschwung macht sich ja sehr stark Bemerkbar. Kaum ein Vogel ist zu höhren , kaum ein Tier zu finden.
Deshalb Bilder vom vergangenden WE.
822/Biber_19_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350898)
Biber Kelle
822/Biber_20_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350899)
822/Biber_21_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350900)
822/Biber_22_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350901)
822/Biber_23_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350902)
MemoryRaider
07.03.2021, 10:27
Sunny aus Flensburg gestern um 10 Uhr.
6/ses.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350903)
822/Biber_22_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350901)
Es bibert kräftig wieder im Forum - Andreas sei Dank!! :top:
Der Wetterumschwung macht sich ja sehr stark Bemerkbar. Kaum ein Vogel ist zu hören...
Also bei mir mimt der Amselmann unterm Schlafzimmerfenster inzwischen die Nachtigall: Er singt lautstark mal abends nach 22 Uhr, mal morgens um drei... :D
Sunny aus Flensburg gestern um 10 Uhr.
6/ses.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350903)
Harald, das Bild gefällt mir besser als das vorherige. Bemerkt sie Dich eigentlich? Und wie weit bist Du weg?
MemoryRaider
07.03.2021, 11:11
Harald, das Bild gefällt mir besser als das vorherige. Bemerkt sie Dich eigentlich? Und wie weit bist Du weg?
Hallo Harald ... ich hatte deine (immer willkommene) Kritik (zu dunkel) beim letzten Bild im Hinterkopf.
Sunny bemerkt mich nicht wirklich. Lebt ja auf dem Friedhof ziemlich exponiert und ist die Bewunderung der Leute anscheinend gewohnt.
Entfernung kann ich schlecht schätzen ... um die 10 Meter vielleicht; könnte noch näher ran, aber dann wird der Winkel sehr steil und ich möchte nicht dann doch riskieren, dass er sich gestört fühlt. Die Höhe des Astloches dürfte so bei 5 Meter liegen.
Es bibert kräftig wieder im Forum - Andreas sei Dank!! :top:
Bei den Ergebnissen sollte Andreas ernsthaft überlegen, ob er, je nach Jahreszeit mit seinem Nickname nicht von „Schmalzmann“ auf „Meister Bockert“ wechselt.:top:
6/ses.jpg
Hübsch, hübsch, deine neue Freundin.:top:
Entfernung kann ich schlecht schätzen ....
Einfach mal kurz auf MF schalten und fokussieren, dann kannst du es ablesen.
Hallo Harald ... ich hatte deine (immer willkommene) Kritik (zu dunkel) beim letzten Bild im Hinterkopf.
Sunny bemerkt mich nicht wirklich. Lebt ja auf dem Friedhof ziemlich exponiert und ist die Bewunderung der Leute anscheinend gewohnt.
Entfernung kann ich schlecht schätzen ... um die 10 Meter vielleicht; könnte noch näher ran, aber dann wird der Winkel sehr steil und ich möchte nicht dann doch riskieren, dass er sich gestört fühlt. Die Höhe des Astloches dürfte so bei 5 Meter liegen.
Harald, danke für die Aufklärung! Hatte es mir in etwa so gedacht, aber doch geglaubt, dass sie (er) Dich sieht. So ein Waldkauz sieht doch alles... ;)
Bei den Ergebnissen sollte Andreas ernsthaft überlegen, ob er, je nach Jahreszeit mit seinem Nickname nicht von „Schmalzmann“ auf „Meister Bockert“ wechselt.:top:
Peter, glaub mir, die Idee hatte ich auch schon... ;) Und stets im September noch ein kleines Intermezzo als "Platzhirsch"... :D:D
MemoryRaider
07.03.2021, 11:46
6/ses.jpg
Hübsch, hübsch, deine neue Freundin.:top:
Einfach mal kurz auf MF schalten und fokussieren, dann kannst du es ablesen.
Okay, mach ich das nächste mal. Ja, bin froh, hin und wieder so einen festen Bezugspunkt, also einen Vogelkumpel, zu haben. Die Eisvögel meiner Region sind leider anscheinend alle in der "Eiszeit" gestorben.
MemoryRaider
07.03.2021, 12:10
So ein Waldkauz sieht doch alles... ;)
Er sieht bestimmt auch alles ... aber das meiste ihn interessiert ihn nicht :D
Naja, Macht der Gewohnheit. Analog waren 100 Iso die Bestmarke.;) 1/400 sec passt doch.:cool: Ganz so war es nicht. Sie kamen völlig überraschend. Und dann hilft, gewusst wie:crazy: Danke für eure Kommentare. :top:
FG
Carlo
Schmalzmann
07.03.2021, 13:00
In Brandenburg sind 90% der Eisvogel Popalation bis jetzt eingegangen.
Dornwald46
07.03.2021, 14:17
In Brandenburg sind 90% der Eisvogel Popalation bis jetzt eingegangen.
:shock: Weißt Du warum?
Schmalzmann
07.03.2021, 16:18
Ja alle Seen waren zu lange zu gefroren. Selbst große Seen und Kanäle waren zu lange zu. Ein Eisi ist nach zwei Tagen ohne Fisch dem Tode geweiht. Sie hatten keine Chance irgend wo hin auszuweichen.
.... und an den wenigen offenen Stellen wie zb. an den Wehren im Spreewald dreht sich das Wasser, und sie werden beim Tauchgang unter das Eis gedrückt und ertrinken. Das Eis im Namen des Vogels, wird Selbigen hier zum Verhängnis. Traurig aber so ist es eben in der Natur.
Dirk Segl
07.03.2021, 16:48
Eine Gebirgsstelze mit unbekannter Nahrung.
823/B7406250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350915)
Grüße !
Dirk
Meine erste Schwanzmeise. :D Da kommen aber sicher noch Fotos. Ich muss mich nur auf die Lauer legen. Ein neues Gebiet hier in Luxemburg und einige interessante Arten sind dort unterwegs. Kommt Zeit, kommen Fotos. Hoffentlich. :top:
823/unbenannt-6509.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350917)
MemoryRaider
07.03.2021, 18:05
Meine erste Schwanzmeise. :D Da kommen aber sicher noch Fotos. Ich muss mich nur auf die Lauer legen. Ein neues Gebiet hier in Luxemburg und einige interessante Arten sind dort unterwegs. Kommt Zeit, kommen Fotos. Hoffentlich. :top:
823/unbenannt-6509.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350917)
Schöne Ton-in-Ton-Farben und witzige Frisur. Der kleine, orangene "Lidstrich" ist mir früher nie aufgefallen.
MemoryRaider
07.03.2021, 18:42
Kleines Gesichtsgefieder-Detail. Dafür musste ich noch etwas dichter ran, wodurch der Winkel steiler wurde:
6/sunps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350918)
Hab mich an einem allerersten Mini-Video versucht. Verzeiht den miesen Schnitt, das Zittern und das abrupte Ende. Irgendwann fängt man ja einfach an ;-)
https://www.facebook.com/100023233987335/videos/960443224740135/
(Lizenzfreie Musik von @TerraSound_de)
Oder:
https://youtu.be/G9fctMsIvdQ
(Lizenzfreie Musik von https://www.terrasound.de/lizenzfreie-musik-fuer-youtube-videos/ )
Kleines Gesichtsgefieder-Detail. Dafür musste ich noch etwas dichter ran, wodurch der Winkel steiler wurde:
6/sunps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350918)
Hab mich an einem allerersten Mini-Video versucht. Verzeiht den miesen Schnitt, das Zittern und das abrupte Ende. Irgendwann fängt man ja einfach an ;-)
https://www.facebook.com/100023233987335/videos/960443224740135/
(Lizenzfreie Musik von @TerraSound_de)
Schade, Harald, bin nicht bei Facebook. Aber vielleicht komme ich in nächster Zeit mal dazu, Deine Kauz-Kastanie selbst zu beäugen... ;)
MemoryRaider
07.03.2021, 19:51
Schade, Harald, bin nicht bei Facebook. Aber vielleicht komme ich in nächster Zeit mal dazu, Deine Kauz-Kastanie selbst zu beäugen... ;)
Hallo Harald, ich hab`s für dich noch mal für yt zusammengestellt.
https://youtu.be/G9fctMsIvdQ
(Lizenzfreie Musik von https://www.terrasound.de/lizenzfreie-musik-fuer-youtube-videos/ )
Und ja, sag Bescheid; ich zeige dir die Stelle gern, persönlich oder als Info. Sunny ist nicht geheim.
Danke, Harald, das hast Du doch richtig gut gemacht! :top:
Ich bekäme es garantiert nicht ruckelfreier hin. Und wie der Wind durchs Kauzgefieder geht, das hat schon was!
Und danke für das Angebot! :) Wenn ich meine nächsten Wochen etwas genauer planen kann, melde ich mich bei Dir. Bin halt familiär etwas eingebunden. Denn heute hat nun bei der Familie meines Sohnes in Kiel der schon überfällige Sohnemann das Licht der Welt erblickt. Ein Sonntagskind! Bin denn jetzt viermal Opa... :D
823/B7405956_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350718)
Schärfer geht es kaum! :top:
Sunny aus Flensburg gestern um 10 Uhr.
6/ses.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350903)
Die Bilder deines neuen Freunds / deiner neuen Freundin machen richtig Spaß! Sehr sympathische Bilder bisher. Ich hoffe er/sie bleibt dir noch lange ein treues Model!
Zu den Eisvögeln: Den (oder die), den ich noch vor einigen Wochen in der Gegend gesehen hatte ist hier auch nicht mehr auffindbar. Das muss an sich nichts heißen, er war vielleicht auch schon vorher von woanders her in diese Gegend "geflohen". Wenn man sah, wie zugefroren hier alles war, fragt man sich allerdings auch, wie die Eisis das überlebt haben sollen. Eine kurze Google-Recherche bestätigt die Eindrücke (ich glaube) Berlin geht von 50% Verlust aus. Ein recht aktuelles Foto bei der Suche zeigte einen festgefrorenen Eisi samt Beute :cry:.
Nun Erfreulicheres: drei Rehe und zwei Schwäne :D:
1439/DSC04184_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350963)
1439/DSC04205_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350964)
1018/DSC04226_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350965)
Viele Grüße
Justus
MemoryRaider
07.03.2021, 20:23
Danke, Harald, das hast Du doch richtig gut gemacht! :top:
Ich bekäme es garantiert nicht ruckelfreier hin. Und wie der Wind durchs Kauzgefieder geht, das hat schon was!
Und danke für das Angebot! :) Wenn ich meine nächsten Wochen etwas genauer planen kann, melde ich mich bei Dir. Bin halt familiär etwas eingebunden. Denn heute hat nun bei der Familie meines Sohnes in Kiel der schon überfällige Sohnemann das Licht der Welt erblickt. Ein Sonntagskind! Bin denn jetzt viermal Opa... :D
jo, sach Bescheid ... ohhh, und Glückwunsch zum vierfachen Opa :D
und Danke an Justus für die netten Worte und die Erläuterungen zum Eisvogel.
Reisefoto
07.03.2021, 20:43
Ich bin gerade dabei, die Islandbilder vom letzten Jahr weiter auszumisten und dabei stieß ich auf dieses Papageitaucherbild, das mich ansprach, weil der Sandaal im Schnabel so ausdrucksvoll guckt. Kamera-JPG gedreht, beschnitten und verkleinert:
823/1250_2020-06-21__Papageitaucher_587.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350966)
Erinnert mich stark an meine Begegnung 2017 2013:
876/20130622_095710_SLT-A55V_DSC07336b_Borgarfjrur_Papageitaucher_mit_Fisc h-picsay2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274830)
Der selbe Sandaal ist es auf jeden Fall nicht.
Reisefoto
07.03.2021, 21:08
Erinnert mich stark an meime Begegnung 2017:
:lol:
Und den vorderen Fisch kenne ich auch!
steve.hatton
07.03.2021, 21:22
Papageitaucher sind immer ein Bild wert - lustige Gesellen, vor allem wenn man relativ nah rankommt.
....ein (bisher) unerfüllter Lebenstraum...:zuck:
Kurt Weinmeister
07.03.2021, 21:32
Erinnert mich stark an meine Begegnung 2017.
Warum ist das Aufnahmedatum dann 2013?
Verstehe ich den Witz hier nicht oder hast Du Dich vertan?
Aber eindeutig derselbe Fisch :cool:
steve.hatton
07.03.2021, 21:32
Schottland, Wales(Skomer Island), Endland(Farne Islands), Norwegen, Irland, Island....es gibt einige Möglichkeitenin Europa.
Mit die besten Orte sollen Handa (Nordwest Schottland - bei Scourie) und Lunga (Treshnish Isles bei der Isle of Mull) sein - Lunga kann ich bestätigen, da kommen sie sehr nahe, sprich lassen die Besucher bis auf 3-5m ran. Angeblich weil sie bemerkt haben, dass die Raubmöven abhauen, wenn die Touristen kommen - aber keine Angst nicht hunderte sondern sehr schaubare Mengen an disziplinierten Natufreunden.
Wenns in Irland vom Timing her nicht geklappt hat, wäre das ein weiter Grund mal mit dem Camper nach Schottland zu reisen.....irgendwann, wenn es wieder Sinn macht.
Es gibt ein paar Orte mit fast garantierter Sichtung an Brutplätzen, wenn man zur richtigen Zeit vor Ort ist. Mein Foto entstand im Rahmen einer Wanderreise, die ich aufgrund längerer Aufenthalte abseits der touristischen Hotspots und der Reisezeit im Frühsommer buchte. Auf Island gibt es dann neben Puffins noch viele weitere interessante Brutvögel zu sehen. Trotz eindeutigem Wanderschwerpunkt während einer Gruppenreise konnte ich einiges von der Avifauna Islands sehen.
Warum ist das Aufnahmedatum dann 2013?
Verstehe ich den Witz hier nicht oder hast Du Dich vertan?[...]
Flüchtigkeitsfehler. Das Bild entstand natürlich im Jahr 2013. Nach fast zwölf Monaten Homeoffice geht mir jegliches Zeitgefühl verloren. :(
Danke für die ergänzenden Hinweise.
Ich werde aber nur Reiseziele auswählen, die ich (ohne zu aufwändige Fährüberfahrten wie z.B. Island) mit dem Camper bereisen kann.
Insofern ist Schottland, nachdem uns die 6 Wochen Irland 2019 so gut gefallen haben, sicher eine Reise wert.
steve.hatton
07.03.2021, 21:45
Skomer, Farne Islands, Handa und Lunga sind eh autofrei:lol::lol::lol:
Kleine Boote dahin und dann per Pedes.
Klar, die letzten Meilen dürfen ruhig ohne Camper bereist werden.
Bald geht es wieder los....:D
Jetzt wo die Seen und Teiche langsam wieder eisfrei sind trudeln hoffentlich auch bald deren Bewohner ein. Noch ist es ziemlich mau und grau bei uns im Osten. Ich freu mich schon.
6/DSC02164---web.jpg
deshalb hier noch mal etwas Archivware...
6/D50_4949---web.jpg 6/D50_6633---web.jpg 6/D50_5031---web.jpg
Weiter westlich scheint die Natur schon weiter zu sein wie man an den vielen interessanten Bildern und den dazugehörigen Geschichten von Carlo und Dirk sehen kann. :top:
Und die Eule aus den hohen Norden kann sich auch sehen lassen. Beim Video ist aber noch Luft nach Oben. ;) Kannst du die Kamera dort nicht auf ein Stativ stellen, falls du mit ihr gefilmt hast. Geht doch eigentlich ganz gut mit der D500.
Kurt Weinmeister
07.03.2021, 22:37
Nach fast zwölf Monaten Homeoffice geht mir jegliches Zeitgefühl verloren. :(
No worries, mate. Bist durch HO gefühlte 4 Jahre jünger. Think positive :D
Gefühlt und physisch eher vier Jahre älter. Heute wollte ich eigentlich mal zwecks Checkens der Avifauna zur Weschnitzinsel, war aber nach dem Aufstehen so platt, dass ich mich nicht aufraffen konnte. :(
Sehr schön, Carlo! :top: Natürlich nicht für den Fisch. Ist das eine junge Schleie? Ich bin mir da sehr unsicher, da ich vor fast vierzig Jahren mit dem Angeln aufgehört habe.
Danke Bernd,
bei Fischen kenne ich mich nicht wirklich aus. Glaube aber, dass die Experten deine Frage beantwortet haben.
Schmalzmann
08.03.2021, 12:57
Moojen Moojen
Also mein Biber Projekt liegt erst einmal auf Eis. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Der kleine Teich mit den 2 Burgen ist komplett zu Gefrohren und der andere wird Morgen wohl wieder komplett geschlossen sein.
Als ich Heute Morgen angekommen bin war es am Burgausgang noch offen. Als ich um 9 Uhr abgebrochen habe war es komlett um die Burg zu gefrohren.
Nun Gut ist Halt so.
Der Mensch freut sich auch über Kleinigkeiten.
823/Bartmeise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350978)
823/Drossel_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350977)
823/Drossel_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350976)
Justus: wunderschöne Rehbilder wieder von Dir.:top::top:
Sagmal hattest Du nicht mal ein 600ter Minolta?
steve.hatton
08.03.2021, 16:51
Der Hundespaziergang bringt immer wieder nette Begegnungen am See:
Herr und Frau Blesshuhn ?
823/Blesshuhner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350985)
823/Blesshuhn_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350988)
823/Blesshuhner_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350989)
und andere
823/Schwane.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350990)
Diesen Kammeraden kann ich leider nicht zuordnen:
823/Vogel_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350991)
Das 3. Foto ist wohl ein Blesshuhn, die ersten beiden eher irgendwelche (ungewöhnlicheren) Enten - vermute ich jedenfalls.
Das 5. dürfte ein Haubentaucher sein.
Ich lass mich aber gerne korrigieren, bin weiß Gott kein Kenner...
Auf Bild eins sind Reiherenten unterwegs.
Jumbolino67
08.03.2021, 17:27
Herr und Frau Blesshuhn ?
Nein, Herr und Frau Reierente.
Blessrallen sind Bild 2. und 3.
Diesen Kammeraden kann ich leider nicht zuordnen:
Haubentaucher
dabei stieß ich auf dieses Papageitaucherbild, das mich ansprach, weil der Sandaal im Schnabel so ausdrucksvoll guckt.
823/1250_2020-06-21__Papageitaucher_587.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350966)Ich frag mich ja wie diese Viecher es schaffen, gleich mehrere Sandaale zu schnappen. Wenn ich als Taucher mich einer Sandaal-Kolonie nähere dann fangen die spätestens ab 5 Meter Abstand an, sich ganz hurtig in ihre Röhren zurückzuziehen. Da kann ich noch so Luft anhalten und ohne ganz langsam Flossenschlag weitersegeln ...
6/DSC02164---web.jpgHallo Hans-Werner, schwimmt das Hide? Auch mit Dir drin?
deshalb hier noch mal etwas Archivware...
6/D50_5031---web.jpgTolles Foto, da sehe ich kaum noch Verbesserungspotential. :top::top::top:
Wenn Du noch mehr Fotos dieser Klasse in Deinem Archiv hast bitte unbedingt zeigen!
steve.hatton
08.03.2021, 17:49
Nein, Herr und Frau Reierente.
Blessrallen sind Bild 2. und 3.
Haubentaucher
Vielen lieben Dank !
Dornwald46
08.03.2021, 18:10
jetzt aber schnell weg:
6/nix_wie_ab.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350992)
Friesenbiker
08.03.2021, 18:46
https://youtu.be/G9fctMsIvdQ
Und ja, sag Bescheid; ich zeige dir die Stelle gern, persönlich oder als Info. Sunny ist nicht geheim.
Dein FB Link geht übrigens nicht...
Aber, danke für den YT Link ;)
Was sagte du? Das ist in FL?
Bin denn jetzt viermal Opa... :D
Glückwunsch :top::top::top:
Mann, hier steppt der Bär. Man verliert ja fast schon den Überblick... ;)
Und nur coole Sachen!! :top:
jo, sach Bescheid ... ohhh
Mach ich, Harald!
Und danke (auch an Carsten) für die Glückwünsche.
Der Mensch freut sich auch über Kleinigkeiten.
Das ist wahr. Aber Deine Schwanzmeise ...
823/Bartmeise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350978)
... ist eigentlich schon eher etwas Großes! :top:
Danke auch an Hans-Werner für diese Appetizer!! :D
Sir Donnerbold Duck
08.03.2021, 19:26
Hallo,
ich war ein bisschen "reihern" vor den Toren Karlsruhes:
823/_A9_2673srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350998)
823/_A9_2696srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350999)
823/_A9_2702srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351000)
823/_A9_2754srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351001)
Die waren leider ein bisschen weit weg, aber Spaß gemacht hat es allemal.
Gruß
Jan
Wenn die Graureiher in der Höhe ihre Nester vorbereiten oder ausbessern, ist es immer wieder erstaunlich, wie sie mit dem störrischen Geäst im Schnabel und mit ihren weiten Schwingen in den Baumkronen zurechtkommen, ohne abzustürzen.
Wieso erscheint der Thread „Ibis auf Stativ...“ eigentlich nicht hier im Wildlifethread?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197944
Dornwald46
08.03.2021, 19:40
Hallo,
ich war ein bisschen "reihern" vor den Toren Karlsruhes:
Jan
Die Stelle kommt mir bekannt vor. War das in der Hütte mit den zwei Treppen, wo man auf einem Holzsteg hinkommt?
Schöne Serie, Jan. Die Reiher kommen jetzt wieder, wenn Wasser da ist. Das Wasser war lange Zeit "abgesunken".
steve.hatton
08.03.2021, 19:46
Wieso erscheint der Thread „Ibis auf Stativ...“ eigentlich nicht hier im Wildlifethread?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197944
Weil der in Agypten sitzt = nix Europa:cool:
Justus: wunderschöne Rehbilder wieder von Dir.:top::top:
Sagmal hattest Du nicht mal ein 600ter Minolta?
Danke dir, das freut mich! :D
Ja, bis vor ca. 10 Jahren hatte ich die Tüte. Dann ist es mit dem Fotografieren bei mir deutlich weniger geworden und ich habe sie verkauft. Mit dem Umstieg auf VF und eine modernere Kamera ist die Fotografie bei mir wieder mehr geworden und ich hätte gerne wieder ein 600er :D.
Weil der in Agypten sitzt = nix Europa:cool:
....und am Neusiedler See und sogar in den Niederlanden....
Mit dem Klimawandel verschiebt sich so manches.
Ich war am Wochenende am Rhein. (Also nicht vor der Haustür ;-))
Hauptsächlich gabs Spechte... z.B. Mittelspechte:
823/A6501136-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351006)
Buntspechte:
823/A6501349-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351007)
... und Weißspechte:
823/A6501577-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351008)
Außerdem Bussarde:
823/A6501419-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351009)
Kühkopf-Knoblochsaue heißt das NSG. War ganz schön Menschenauflauf.
Das macht doch Lust auf einen Abstecher, was du da präsentierst, Itscha.:top:
Natürlich wochentags. :P
Wieso erscheint der Thread „Ibis auf Stativ...“ eigentlich nicht hier im Wildlifethread?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197944
:lol::top:
Meine Ibisse haben ja schon einen eigenen Fred: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195177&highlight=burghausen
Da waren sie aber nicht auf einem Stativ.:crazy:
Ich habe auf dem Smartphone tatsächlich nur die Voransicht „Ibis auf Stativ“ gehabt.:top:
Sir Donnerbold Duck
08.03.2021, 21:02
Die Stelle kommt mir bekannt vor. War das in der Hütte mit den zwei Treppen, wo man auf einem Holzsteg hinkommt?
Schöne Serie, Jan.
Danke! Ja, das war an der von dir beschriebenen Stelle. Ein paar Silberreiher waren auch noch da.
Gruß
Jan
Dornwald46
08.03.2021, 21:16
Danke! Ja, das war an der von dir beschriebenen Stelle. Ein paar Silberreiher waren auch noch da. GrußJan
Hoffentlich bleibt der Wasserstand, dann kommen die Fische wieder und damit der Eisvogel. :D
sascha_mr22
08.03.2021, 21:59
Hallöchen,
ich war am Wochenende auch wiedermal unterwegs in Brandenburg.
Die Kraniche
823/DSC00002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351012)
823/DSC00011.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351013)
823/DSC00004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351014)
Nebenbei gab´s noch Ente
Schellente
823/DSC09906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351015)
und Krickente
823/DSC09809.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351016)
Ich hatte mir von meinem Sohn die A7III ausgeliehen. Ich muß sagen vom Handling her was ganz anderes als die A6500 die ich habe. Mal sehn vielleicht steige ich auch auf Vollformat um......
Schmalzmann
09.03.2021, 06:47
Moojen Moojen.
Es sind ja wieder schöne Bilder hin zu gekommen. Der Specht , die Graureiher und alle anderen Arten . Ganz großes Kino.:top::top:
Aber am besten gefällt mir Kranich Bild Nr. 1. Wie er so heimlich und vorsichtig aus dem Schilf schaut, im Hintergrund der Wald. GROßE KLASSE.:top::top::top:
Das Paar hat bestimmt schon das Brutrevier im zeitigen Frühjahr besetzt um es vor anderen Paaren zu verteidigen.
Ich habe gestern auch zweie gesehen. Sie standen vor ein dichten Schilfgürtel auf einen Feld.
Bilder aus 2020. Dieses Paar ist schon seid 5 Jahren immer wieder dort.
1018/Kranich_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351032)
1018/Kranich_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351033)
1018/Kranich_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351034)
Und Nachwuchs gibt es auch dort.
1018/kranich_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351035)
Natürlich wochentags. :P
Es sei dir gegönnt. ;-)
Dort soll es laut meinem Bruder viele Blaukehlchen geben. Die sind aber wohl noch im Ski-Urlaub. Noch keine da. Aber Schwarzspechte gibt´s dort. Hab aber nur dokumentarisches ohne Vorzeigewert. Da war ich auch nicht zum letzten Mal.
Da ja selbst Andreas hier im Moment kräftig mit „vögelt“, steuere ich auch mal etwas Gefiedertes bei: ein Rotkehlchen von der heutigen Morgenrunde durch ein Umlandwäldchen
823/Rotkehlchen-1_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351061)|823/Rotkehlchen-2_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351062)|823/Rotkehlchen-3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=351063)|
Ganz nett, ganz nah: Rotkehlchen.:top:
Mein Lieblings Spaziergang-Vögelchen in unseren Breiten. Ich bin immer wieder begeistert, wie arglos sie einen ganz nah an sich heranlassen. Als würden sie sich für einen interessieren.
Ganz nett, ganz nah: Rotkehlchen.:top:
Mein Lieblings Spaziergang-Vögelchen in unseren Breiten. Ich bin immer wieder begeistert, wie arglos sie einen ganz nah an sich heranlassen. Als würden sie sich für einen interessieren.
Nah war ich wirklich, so nah, dass ich fürchtete, das Vöglein lässt mir keine Zeit mehr, die Kamera aus der Umhängetasche zu holen, als es plötzlich angeflogen kam. Aber für mich interessieren? Nee! Es hat mich natürlich bemerkt, schaute aber ganz demonstrativ weg, so als sei ich ihm völlig schnuppe... ;)
Wenn das mal alle wilden Tiere so machen täten!
Eine Gebirgsstelze mit unbekannter Nahrung.
823/B7406250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350915)
Könnte eine Köcherfliegenlarve sein.
Sehr hübsch.:top:.....also die Stelze.;)