Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Schön finden tu ich die als EX Angler auch. Ich mags nur nicht wenn sie in Massen auftreten und ich mags nicht, das sie auch oft, viel zu große Fische angreifen, dann nicht überwältigen können, sie aber mit dem Haken ihres Schnabels oftmals wirklich schwer verletzen. Die Fische verludern dann und liegen Tage später tot am Ufer oder treiben im Wasser. Das mag ich an Kormoranen nicht, ansonsten sind das schöne Vögel und ausgezeichnete Jäger. Weniger von ihnen und weniger gierig, hätten sie deutlich weniger Gegner. Gegner unter den Anglern von Vögeln die Fische jagen und fressen, habe ich außer was die Kormorane angeht, in über 50 Jahren Angeln niemals kennen gelernt. Weder hassen Angler Reiher und schon gar nicht hassen sie Eisvögel, wie immer wieder gern behauptet wird. Die meisten Vereine setzen sogar extra Kleinfische aus, die anglerisch überhaupt keinen Wert haben, aber dem Biotop gut tun, bedroht sind und auch als Futterfische für unter anderem Eisvögel dienen. Die einzigen die ich kenne die zum Beispiel keine Reiher mögen, sind oftmals Gartenteichbesitzer, denen die Reiher die Goldfische aus dem Teich stibitzen. Das nur mal zur Klarstellung. Ärgert mich immer wieder, das Angler in der Öffentlichkeit so dargestellt werden. Auch noch als ehemaliger Angler. ;)
Die Bilder sind klasse :top:, wie gesagt, sehr schöne Vögel.
Das nur mal zur Klarstellung. Ärgert mich immer wieder, das Angler in der Öffentlichkeit so dargestellt werden. Auch noch als ehemaliger Angler. ;)
Danke, Guido, für die Klarstellung und auch die Hintergrundinfos. Ich war eben nie Angler, werde es auch nie sein (allein beim Anblick eines Angelhakens, der sich durch eine Fischunterlippe bohrt, leide ich mit...)
Die einzigen die ich kenne die zum Beispiel keine Reiher mögen, sind oftmals Gartenteichbesitzer, denen die Reiher die Goldfische aus dem Teich stibitzen.
Mir hat ein Graureiher dieses Jahr das erste Mal seit über 20 Jahren zwei Blauorfen aus dem Gartenteich geklaut. Ich war schon sehr traurig, aber der Anblick des Reihers in meinem 7x2 m kleinen Teich hatte schon etwa Erhabenes. Die ersten beiden Male floh er schnell, als ich mich zeigte, aber man kann ja nicht ständig am Teich Wache schieben...
Die Bilder von Perser zu den Kormoranen sehen hervorragend aus! WOW
@Kenlo: Danke für das Lob! Und vor allem herzlich willkommen hier im Forum! Ich habe gerade gesehen, dass es Dein erster Beitrag war und Du erst seit gestern Mitglied bist. :top: Fühle Dich denn hier wohl!:)
Kann ja auch nicht jeder Angler sein oder gewesen sein. ;) Gott sei Dank, das Gedränge am Wasser mag ich mir gar nicht vorstellen. :D
So zur "Abwechslung" hab ich nochmal einen Kleiber für euch. ;)
823/received_765134807214056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316686)
Ich hoffe der Threadtitel meint auch alles, was kreucht und fleucht.
Von meiner vergeblichen Fotojagd auf Apollofalter und Smaragdeidechse bringe ich wenigstens einen vorwitzigen Bockkäfer mit.
1361/Sonyuserforum_1541_A7RM3_DSC00709_Dortebachtal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316687)
Ich hoffe der Threadtitel meint auch alles, was kreucht und fleucht.
Klar doch … siehe Einführungspost :D Schön erwischt!
Gruß Jens
So zur "Abwechslung" hab ich nochmal einen Kleiber für euch. ;)
823/received_765134807214056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316686)
Kleiber kann es nicht genug geben hier! Zumal, wenn sie so gekonnt in Szene gesetzt werden - halt im richtigen Moment abgedrückt! Oder war es eine Serie?
Ich hoffe der Threadtitel meint auch alles, was kreucht und fleucht.
Ja, natürlich, wie Jens schon sagt. Und in der Tat eine sehr schöne, scharfe Nahaufnahme!
Von meiner vergeblichen Fotojagd auf Apollofalter und Smaragdeidechse ...
Und hier noch, Peter, als kleiner Trost... :)
819/Smaragdeidechse_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316689)|819/Smaragdeidechse_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316690)|819/Smaragdeidechse_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316691)|
Leider fehlt immer ein kleines Schwanzspitzchen...:(
Der Schwanz ist ja auch soooo lang. Aber auch so sind es feine Aufnahmen einer prachvollen Echse.:top:
Erwischt habe ich Smargdeidechsen im Tessin natürlich auch schon. Aber die seltenen einheimischen würde ich gerne mal ablichten....nicht nur kurz sehen.
Toll deine Smaragdeidechsen. Die hab ich schon als Sextaner in meinem Biobuch bewundert. :D Wirklich wunderschöne Echsen. :top:
Was den Kleiber angeht, ne keine Serie wenn ich mich richtig erinnere. Nach dem Schuss, war er weg, die hälts halt nicht lang an einem Platz. Hab auch nur die eine Aufnahme an der Birke, die anderen sind alle auf herumliegenden Totholz. ;) Das sind flinke, unstete Gesellen, da muss man konzentriert fotografieren, sonst sind die besten Szenen vorbei bevor sie begonnen haben. :)
Schmalzmann
19.06.2019, 08:36
Hallo
Zur Zeit bin ich ja nur am Abend unterwegs, zwecks der Dachse.
Das entpupt sich als nicht sehr einfach.
Der Wind wechselt gegen Abend meist Stündlich.Was ein Erfolg zur Zeit sehr schwer macht.
Dazu kommen die Temperaturen von 30 Grad = 58 Grad gestern im Tarnzelt.
Die Frage wirft sich auf, während des Trinkens und des abtrocknens , Hobby :roll::roll:;);).
An diesen kleinen Feldgraben , der nicht breiter als 2Meter ist habe ich gestern sage und schreibe 6 Biber zählen können.
Es sind ja Nahrungs Künstler. Weit und Breit kein Baum oder Busch.
Nur Schilf und Getreide.
Aber wie ich sehen konnte steigen sie ins Feld und graben die Getreidewurzeln aus um sie zu fressen.
Das sind natürlich auf Dauer größere kale Flächen und es sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Den Bauern stinkt es natürlich gewaltig.
Man hat ja hier schon 350 Biber nach Ost Europa geschaft, aber sie leben mitler Weile in jeder Pfütze.
Der Biber wird ja auch hier schon der Wolf des Odertals beschrieben.
Er untergäbt Deiche und Felder. Die Buchvorstellung von einer schönen Biberburg gibt es leider kaum noch hier.
Meine persönliche Meinung und vieler Anwohner hier ist, Naturschutz falsch praktiziert, genau so wie beim Wolf.
Zumal man es ja nun beim Wolf geändert hat.Er darf von einer speziellen Einheit bejagt werden.
Aber bei den Bibern hat man es leider verschlafen.
Aber Gut, ich wollte es hier nicht groß Diskutieren.
Drei Bilder konnte ich doch noch machen, zumal die Biber Bilder rein Dokumentarisch sind.
Graben Biber
822/Grabenbiber_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316755)
822/Grabenbiber_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316756)
Getreide Bock am Abend.
1439/Getreide_Bock_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316754)
Urlaub bei 58 Grad im Schatten - das schafft man ja nicht einmal im´n Afrika! :)
Vor allem, Andreas, staune ich, was Deine D4S noch bei ISO 65.535 (!!!!) zustande bekommt. Meine a6500 endet schon bei ISO 51.200, aber selbst 12.800 nutze ich praktisch nicht mehr, schon gar nichts gegen 22 Uhr...
Was Du zu Bibern und Wölfen schreibst, sehe ich teils anders, will es aber nicht weiter kommentieren. Ich sehe nur, dass die heutige Gesellschaft voll zu Lasten der Wildtiere geht und selbst die scheinbar so umweltfreundlichen Energien (Windkraft, Biomasse etc.) üble Kollateralschäden für die Tierwelt erzeugen. Insofern fällt es mir schwer, hier neutral zu bleiben - ich werde dann irgendwann parteiisch...
Bin aber vor allem auf weitere URLAUBSfotos von Dir gespannt! :):)
Hier noch mal etwas Kreuchendes und Fleuchendes. Eigentlich sind Mistkäfer, wie die Heiligen Pillendreher hierzulande gemeinhin bezeichnet werden, ja nicht sonderlich spektakulär. Aber wenn man ihnen eine Weile zuschaut, merkt man, dass auch in ihrer Welt kleine Dramen ablaufen:
Erst sieht man einen Käfer, wie er eine Dungkugel mit den Hinterbeinen über die Rinderweide rollt. Dann mogelt sich ein zweiter Scarabaeus dazu und will die Kuller offenbar für die eigenen künftigen Käferlarven klauen. Und schließlich balgen sich sogar drei Mistkäfer recht verbissen um die schnell rotierende Kotkugel. Da hat man Mühe, überhaupt etwas scharf zu bekommen, zumal zwischen den Grashalmen.
1361/Mistkfer_001.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316543)|1361/Mistkfer_002.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316544)|1361/Mistkfer_003.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316545)|
1361/Mistkfer_004.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316546)|1361/Mistkfer_005.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316548)|1361/Mistkfer_006.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316549)|
Da ist ja echt was los...schön eingefangen:top:
Dann machen wir gleich weiter mit den Kleinen.
Hier eine winzige Streckspinne, abgelichtet mit ISO 12800
1015/Sonyuserforum_1544_A7RM3_DSC00694_Dortebachtal_e.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316767)
Tolle Fotos hier:top::top::top:
Von mir ein Großes Ochsenauge,Gänsegeier und eine mir unbekannte Ente/Gans)
Gruß Thomas
6/DSC08138_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316781)
6/DSC08177_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316782)
6/DSC08131.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316783)
sir-charles
19.06.2019, 21:13
Ich schaue hier gerne mal regelmäßig vorbei.
Quasi heimlicher Fan dieses Threads.
Aber einen Borkenkäfer, oder so, derart smart abzulichten, finde ich richtig gelungen.
1361/Sonyuserforum_1541_A7RM3_DSC00709_Dortebachtal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316687)
Wer kann Pest, Cholera oder Borkenkäfer mit Bokeh ablichten ?
Gruß
Frank
Danke dir Frank.
Hast du auch bemerkt, daß der Bockkäfer gerade am großen Zeh lutscht?
Das sah durch den Sucher echt lustig aus...
sir-charles
19.06.2019, 21:42
Hast du auch bemerkt, daß der Bockkäfer gerade am großen Zeh lutscht?
Zeh ? Er lutscht am Daumen.
Hat mein Bruder bis ins hohe Alter von 4 Jahren gemacht.
Das hat hat ihn ihn aber nicht doofer als mich gemacht, eher im Gegenteil.
Hat Dein "Bock" 4 Jahre "Daumenlutschen" geschafft ?
Ich finde die Aufnahme gelungen und amüsant.
Gruß
Frank
Zeh ? Er lutscht am Daumen.
Na gut, aber was wäre es am mittleren Beinpaar?
sir-charles
19.06.2019, 22:19
Na gut, aber was wäre es am mittleren Beinpaar?
Ich weiß nicht, wo die Sexualorgane Deines Bockes sitzen.
Ich hoffe nicht am mittleren Beinpaar, an dem er lutscht.
Gruß
Frank
Der Aedeagus sitzt eigentlich am Hinterleib.....wir bleiben also jugendfrei beim Daumenlutschen:lol:
Hier sind Bilder einer etwa 30-40cm langen Schlange, welche sich letzte Woche vor meine Kamera schlängelte.
Die Aufnahmen entstanden am Ufer des Lago Maggiore im Schweizer Kanton Tessin.
Ich denke, es ist eine Würfelnatter (Natrix tessellata)?
819/DSC01028.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316810)|819/DSC01042.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316809)|819/DSC00983.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316811)
Denke auch eine Würfelnatter. Schade das Schlangen immer seltener werden. Egal ob jetzt in Deutschland oder dem Rest von Europa.
@Frank, Peter: Aus dem intimen Leben eines Gemeinen Reisigbocks... Einfach köstlich!!! :):)
6/DSC08131.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316783)
@Thomas: Das ist vermutlich eine Moschusente oder eher noch ihre domestizierte Version, die Warzenente. Denn wild leben Moschusenten eigentlich nur in Südamerika.
Dein Gänsegeier gefällt mir auch! Lebst Du eigentlich ständig auf Kreta?
Würfelnatter (Natrix tessellata)?
819/DSC01028.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316810)|
@Michael: Zumindest mit solcherlei Schlangen brachte ich den Lago Maggiore bisher noch nicht in Verbindung... :) Glück gehabt! Und danke fürs Zeigen hier!
Und hier noch etwas mit sechs Beinen…
1012/Wespe_beim_Nestbau_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316818)|1012/Wespe_beim_Nestbau_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316819)|1012/Wespe_beim_Nestbau_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=316532)|
Ich hab heute wieder einen Bussard erwischt …
1017/DSC_5396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316831)
Gruß Jens
Jens,schöne Schärfe Dein Bussard.:top:
Harald,Danke für die Warzenenten Bestimmung.
Und nein,ich lebe nicht ständig auf Kreta:).
Hier noch 2 Fotos vom Gänsegeier im Nest/Horst.
6/DSC08380_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316844)
6/DSC08376_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316843)
Muss doch mal ein Stativ mitnehmen.
Gruß Thomas
Schmalzmann
21.06.2019, 07:07
Hallo
Gestern hatte ich nach 5 Mal nix, den richtigen Wind auf meiner Seite.
Es gibt übrigens an dem neuen Bau nicht 1, sondern 2 Jungdachse.
Ich konnte sie bis ca 22 Uhr fotografieren, dann war Schluss mit Lustig und so Beobachtete ich sie noch bis 23:30 Uhr.
Für mich ist es auch immer Wichtig einen vernünftigen lautlosen Abgang zu machen, was bei den beiden sehr schwer war.
Ein kurzes Reuspern und sie waren im Bau verschwunden. Aber auch Jungdachse sind eben sehr Neugierig, zumal die Mutter außer Haus war.
Sie haben mich beim Einpacken vorsichtig halb in der Röhre sitzend Beobachtet.
Na ich will mal hoffen, dass sie es mir nicht so Übel genommen haben.
Heute Abend stimmt der Wind und abwarten.
Dachsfehe
1023/Bau_3_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316855)
Dachsjunge
1023/Bau_3_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316854)
1023/Bau_3_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316856)
1023/Bau_3_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316857)
1023/Bau_3_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316858)
Habe ich da einen Zaunkönig im Abendlicht erwischt??
Da habe ich nicht so die Ahnung.
823/Zaunknig_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316859)
Schöne Ergebnisse, die du bei dem Einsatz mehr als verdienst:top:
Dein Vögelchen ist definitiv kein Zaunkönig.
Vielleicht ein Laubsänger, Zilpzalp o.ä.....bin gespannt was die Spezialisten sagen.
Aber schön erwischt hast du ihn, mit dem Vordergrundbokeh.
Habe ich da einen Zaunkönig im Abendlicht erwischt??
Da habe ich nicht so die Ahnung.
Moin Andreas,
tolle Bilder von den Dachsen hast du wieder mitgebracht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Dein Zaunkönig sieht für mich aus wie ein Neuntöter Weibchen. Aber zum genauen bestimmen ist das Bild bisschen klein.
Gruß Jens
Dachsfehe
1023/Bau_3_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316855)
Die Erfolgsstory geht weiter! Klasse, Andreas, ich freue mich sehr für Dich. Inzwischen fiebert man ja selber schon mit... :)
Das Vöglein würde ich nach dem, was man im gleißenden Abendlicht erkennt, übrigens auch für eine Neuntöterin ;) halten....
An so einem See kommt einem doch Einiges an Getier vors Objektiv. :D
Haubentaucher und -küken im Hafen von Locarno TI
1018/Haubentaucher_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316861)|1018/Haubentaucher_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316860)
Kolbenentenpärchen ein paar Kilometer weiter nördlich
1018/DSC00664-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316752)|1018/DSC00604.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316751)
Noch paar Bilder vom gestrigen 20km Waldspaziergang … Schmetterlinge poste ich im Sammeltreat
Eichhörnchen
822/DSC_5489.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316887)
Wolfspinne
1015/A7R05047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316888)
Plattbauch Weibchen
1014/DSC_5295.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316889)
Gruß Jens
Hallo Jens,
eine schöne Situation mit dem Eichhörnchen und eine beeindruckende Belichtungszeit, da habt ihr beide schön ruhig gehalten. War das aus der Hand und hat das Eichhörnchen eine kurze Schreckstarre gehabt?
Mit welchem Objektiv hast du die fürsorgliche Achtbeinerin fotografiert? Die Schärfe liegt an der richtigen Stelle.
Hallo Jens,
eine schöne Situation mit dem Eichhörnchen und eine beeindruckende Belichtungszeit, da habt ihr beide schön ruhig gehalten. War das aus der Hand und hat das Eichhörnchen eine kurze Schreckstarre gehabt?
Mit welchem Objektiv hast du die fürsorgliche Achtbeinerin fotografiert? Die Schärfe liegt an der richtigen Stelle.
Hallo Tobbser, Eichhörnchen verfallen bei Gefahr oft in Schreckstarre und die Belichtungszeit war so kurz weil ich die ISO auf 4000 begrenzt hatte.
Makros mache ich meistens mit dem Sigma 150mm in der Canon-Version mit dem MC11 an der a7Rll. Ich hab aber auch noch das 90mm Makro. Das kommt dann mit wenn ich Gewicht und Volumen im Rucksack sparen muss.
Gruß Jens
Schmalzmann
22.06.2019, 06:46
Moojen Moojen
Gestern Abend war ich wieder bei den Dachsen.
Dieses Mal hatte ich außer Nüsse noch Heidelbeeren mit gebracht. Die Nahrung soll ja ausgeglichen sein.
AAAber Denkste.
Ich hatte nicht damit gerechbet, dass sie per Hand in die Plastickbehälter gepackt werden.
Die Dachse haben es sofort bemerkt.
Nicht eine heidelbeere haben sie gefressen, aber dafür jede Nuss.
Es war ja gestern nicht so schön mit dem Windwechsel. In drei Stunden 3 verschiedene Windrichtung. Ich fing an bei NNW , was völlig ok war.Später wechselte er auf NO und ging gegen 22 Uhr auf N.
Gott sei Dank kammen die Dachse schon gegen 19:35 Uhr raus.
So konnte ich noch schöne Fotos in der Abendsonne machen, als dann plötzlich wie auf Komando gegen 20:34 Uhr die dachse wie auf einen Pfiff in Ihren Bau rannten. Und ab da waren sie nicht mehr zu sehen.
Also die Windrichtung ist das A&O bei der Dachsfotografie.
Es ist Angerichtet
1023/Bau_3_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316903)
Als erstes sichert die Fehe , ob die Luft rein ist.
1023/Bau_3_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316907)
Dann wird von Untern erbarmungslos nach geschoben.
1023/Bau_3_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316904)
1023/Bau_3_13_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316910)
1023/Bau_3_19_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316906)
1023/Bau_3_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316911)
1023/Bau_3_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316912)
1023/Bau_3_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316913)
1023/Bau_3_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316914)
1023/Bau_3_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316915)
1023/Bau_3_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316916)
1023/Basu_3_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316917)
Jede kleinste Nuss wird sorgfälltig aufgestöbert und gefressen.
1023/Bau_3_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316905)
Das Fressen ist Beendet.
1023/Bau_3_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316919)
Großes Dachskino Andreas, und das Licht hattest du auch auf deiner Seite was man an deiner schönen Serie erkennen kann. Die Idee ein paar Leckereien auszulegen, damit sie nicht gleich abtraben, ist interessant. Und wie man sieht, hat es funktioniert. :top:
Welch ein Vergnügen, die Bilder durchzuklicken.
...und dann in diesem Licht:top:
Herrlich und lustig, wie sie schön die Blaubeeren liegen gelassen haben. Waschen hätte wahrscheinlich auch nichts genutzt oder?
Da lernt man ja richtig noch etwas dazu: Maschinell verpackte Nüsse knabbern die Dachse, manuell abgefüllte Beeren nicht. Wie lange sich doch darin menschliche Duftspuren halten... :) - Lustig, wie sie sich über die Nüsse her machen! ;)
Klasse Serie Andreas. :top: Die haben schon erstaunlich gute Näschen das sie das an den Blaubeeren wittern konnten. :roll: Tolle Bilder.:top:
Wolfspinne
1015/A7R05047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316888)
Klasse Bild! Sie scharf hinzubekommen, ist gar nicht so leicht, so winzig wie sie sind. Ich habe mich kürzlich auch mal daran versucht:
1015/Wolfsspinne..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316565)
Indes nicht mit Makrolinse sondern mit dem 100-400 GM plus 1,4er TK.
Ich hab nochmal eins von meinem momentanen Favoriten unter den Singvögeln, dem Kernbeißer. Er ist um so vieles größer wie die "normalen" kleinen Singvögel, die man sonst so von der Winterfütterung her kennt. Ich weiß natürlich, das der Kreis der Singvögel deutlich größer ist und auch körperlich deutlich größer werden kann, oder denkt jemand von euch z.B. an Kolkraben wenn er an Singvögel denkt? Ich denke die wenigstens tun das, obwohl auch der Kolkrabe zu den Singvögeln gehört.
Klingt komisch, ist aber so. :lol:
Aber insgesamt gesehen, ist der Kernbeißer schon eine imponierende Erscheinung und selbst wenn ihr noch nie einen in freier Natur gesehen habt, taucht er mal an eurer Winterfütterung auf, erkennt ihr ihn selbst frühmorgens, wenns noch einigermaßen dunkel ist, schon an seiner beeindruckenden Größe. Genug gequatscht :D Hier isser. :lol:
823/DSC05026-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316929)
Noch paar Bilder vom gestrigen 20km Waldspaziergang …
@Jens: Wieviel Wald- und Wiesenkilometer sind denn inzwischen seit Jahresbeginn zusammengekommen? :)
Ich hab nochmal eins von meinem momentanen Favoriten unter den Singvögeln, dem Kernbeißer.
823/DSC05026-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316929)
@Guido: Der sieht doch prächtig aus! :top: Ich habe bisher erst einmal einen Kernbeißer in natura gesehen. Er saß auf einer Waldlichtung im Thüringer Schiefergebirge (das ist die Ecke, wo Andreas Kieling aufgewachsen ist). Ich hatte eine RX10 III dabei, konnte ihn damit auch halbwegs heranholen, doch die Auflösung war miserabel. Nichts also zum Zeigen hier - schade...
Ja das ist schade, so häufig sieht man sie ja leider nicht mehr. Obwohl, ehrlich gesagt waren die auch früher schon nicht besonders häufig oder besser gesagt, man bekam sie nicht besonders häufig zu Gesicht. Aber vielleicht hast du ja nochmal Glück, ich drück dir die Daumen. :top:
Klasse Bild! Sie scharf hinzubekommen, ist gar nicht so leicht, so winzig wie sie sind. Ich habe mich kürzlich auch mal daran versucht:
Ja ich hab schon bessere Bilder hinbekommen. Wenn es windig ist muss man Kompromisse eingehen.
Dein 100-400 GM hat ja eine kurze Nahgrenze, da brauchst fast kein Makro.
@Jens: Wieviel Wald- und Wiesenkilometer sind denn inzwischen seit Jahresbeginn zusammengekommen? :)
Aktuell bin ich bei 1118km und liege gut im Plan. Ziel ist es 2000km im Jahr zu Laufen.
Ich hab nochmal eins von meinem momentanen Favoriten unter den Singvögeln, dem Kernbeißer.
823/DSC05026-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316929)
Ja so ein Kernbeißer hab ich hier noch nie gesehen. Das ist schon ein etwas Imposanter Vogel. Schön erwischt.
Weil heute hier Regentag ist, hab ich mal geschaut was vor einem Jahr so los war …
Da hab ich den kleinen Zaunkönig erwischt
823/DSC_3400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316942)
und den Grünfink
823/DSC_3339_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316943)
Und auch ein Neuntöter Männchen
823/DSC_3325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316944)
Dieses Jahr scheint das Männchen keine Partnerin gefunden zu haben, denn ich hab es nicht wieder im altem Revier gesehen.
Gruß Jens
Schöne Aufnahmen Jens. :top:
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde
1017/DSC_1498.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316972)
1017/DSC_1510.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316973)
Gruß Mario
steve.hatton
23.06.2019, 01:28
Frisch gemähte Wiesen sind immer attraktiv....sehr schön eingefangen :top:
Da der Himmel so gleichbleibend blau ist würde ich beim zweiten Bild vielleicht sogar oben und unten ein paar Pixel hinzumogeln.....
Schmalzmann
23.06.2019, 08:59
Moojen Moojen
Gestern war ich eigentlich beim Schützenfest im Dorf eingeladen, bin dann aber doch noch einmal schnell zu meinen Bau gefahren.
Außer Kamera einen Hocker & Stativ hatte ich nichts mit, außer meine letzte Dose Nüsse.
Ich habe mich also für 2 Stunden Entschuldigt und bin gegen 21 Uhr dort aufgeschlagen. Es sind ca 3 Km entfehrnt gewesen.
Dort abgekommen habe ich erst einmal vergebens meine Heidelbeeren gesucht. Also. In der Not frießt der Teufel auch Fliegen.
Ich habe meine Nüsse verteielt und mich an einem Baum gesetzt. Mit Gelben Shirt und in kurzen hellen Hosen .
Ich dachte schon es klappt nicht mehr, als gegen 21.10 uhr der erste Spross aus dem Loch schaute.
Nach und nach kamm Bewegung an den Bau.
Gegen ca 22 Uhr war Ende mit Licht und ich zog mich dezent mit einem Reuspern zurück. Das Reuspern ist in so fern Wichtig, sie hören mich, kennen das Geräuch aber nicht ein Ordnen und verschwinden im Bau.
Anders als würde ich aufstehen und anfangen ein zu packen.
Nun hatte ich ja Zeit meine Neuanschaffung zu Testen und zu Probieren.
Und dank der Hilfe eines großen Fotogeschäfts und der Beratung dort, habe ich mich Richtig entschieden mit der gebrauchten D4S gegen über einer D850.
Ich hatte alles Vorgetragen, für was und wie ich die Kamera einsetzen möchte.
Bei der 850 währe noch Batteriegriff, Hochleistungs Akku , neuer Verschluss für den Batteriegriff dazu gekommen, was entschieden Teurer geworden währe.
Laut Testberichte im Netz hat die 850 ja bei hohen Iso Zahlen bei wennig Licht nicht gut abgeschnitten.
Deshalb hatte ich mich auch beraten lassen.
Hier nun die letzten Bilder von Dachsen erst einmal.
Der Urlaub ist rum und nun geht es wieder anders los.
Dieses Bild ist mit dem 300ter & 2.0 Konverter entstanden.
1023/Bau_3_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316976)
1023/Bau_3_26_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316977)
1023/Bau_3_25_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316978)
1023/Bau_3_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316979)
1023/Bau_3_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316980)
Dachs Fehe
1023/Bau_3_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316981)
1023/Bau_3_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316982)
Hier nun die letzten Bilder von Dachsen erst einmal.
Der Urlaub ist rum und nun geht es wieder anders los.
1023/Bau_3_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316976)
Das liest man ja mit einer dicken Träne im Knopfloch...:( Aber noch einmal ein sehr gelungener Abschluss! Auch die Erläuterungen und Insidertipps finde ich Klasse! Danke, Andreas!
Weil heute hier Regentag ist, hab ich mal geschaut was vor einem Jahr so los war …
Da hab ich den kleinen Zaunkönig erwischt
823/DSC_3400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316942)
@Jens: Was selbst Regentage so alles zutage fördern... :)
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde
1017/DSC_1498.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316972)
@Mario: Da erkennt man ja wirklich jede einzelne Feder. Wirklich stark.
Schöne Ausbeute Andreas. Schade das es vorbei ist. :D
Mario dein Bussard ist klasse. Ich hab ihn bis jetzt leider nur in großer Distanz erwischt. Die sind ja sowas von scheu. Toll finde ich an denen die ganzen vielen Farbvariationen. Unglaublich diese Vielfalt, außer dem Kampfläufer, fällt mir so auf die Schnelle, keine andere heimische Art ein, die derart vielfältig in ihrem Federkleid ist.
Übrigens gefällt es mir gut, wenn rund um das Bild auch ein wenig über die Entstehung und oder auch über die Art selber erzählt wird. Erstens lernt man dabei und zweitens ist man auch ein bisschen mit dabei gewesen. :D
Nicht nur bei Regen, auch wenn man familiär stärker eingebunden ist, hilft ein Griff ins Regal fürs Eingeweckte…
Die Storchen-Serie entstand im Frühjahr 2018. Es ist immer derselbe Storch, aufgenommen per Serienmodus mit der RX10 IV. Eigentlich gehören über 30 Bilder zu der Serie. Mein Bruder, der mehr der Videofreak ist, hat sie mal alle aneinander geschnitten und in ein Video eingebaut, so dass es fast wie eine Filmaufnahme aussieht. Wirkt richtig spannend.
Flugstudie: Storch im Abflug
823/0_2.jpg|823/1_20.jpg|823/2_18.jpg|823/3_12.jpg
823/4_13.jpg|823/5_7.jpg|823/6_9.jpg|823/7_3.jpg
Allen einen sonnigen Restsonntag!
Schöne Serie Harald. :top:
Bei uns sind die Störche mittlerweile sogar mitten in der Stadt zu sehen :lol:, was wohl eher eine Ausnahme war, aber immerhin. :D
Passend zum Thema Wildlife, läuft jetzt ein Film mit dem Titel "Unser Wild" auf Arte. Interessiert bestimmt den ein oder anderen.
Die Zikaden machten wieder Lärm(Kreta).Wenn man näher kommt ,verstummen sie.
Sobald man sich dann ruhig verhält,fangen sie wieder an und man kann sie mit Glück entdecken.Hier mal ein Exemplar.
Gruß Thomas
6/DSC08953.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316998)
PS: Harald,Deine Störche:top:
In den letzten Tagen ist hier ja wieder ordentlich was an tollen Bildern zusammen gekommen. Vom Zaunkönig, schönen Greifen, Nüsse futternen Dachsen, stolzen Finkenkönigen, allerlei Kleingetier :top: und nicht zuletzt die Flugstudie vom Adebar, die mir ausgesprochen gut gefällt. :top: Ich bin in der letzten Zeit leider nicht zum fotografieren gekommen, weil mir eine Bindehautentzündung übel zugesetzt hatte. Auch das einäugige Schauen auf den Monitor war nach kurzer Zeit schon mächtig anstrengend. Jetzt ist es zum Glück ausgestanden und heute Morgen bin ich voller Vorfreude an den Inselteich in unser Gegend gefahren, denn hier konnte ich schon viele schöne und vorallen verschiedene Motive ablichten. Peter (kiwi) kennt den Ort, dort habt ihr mit euren Camper gestanden. Wenn man dort am Ufer seine Runde dreht, singt alle paar Meter ein Rohrsänger sein Lied. Grau und Silberreiher fischen im flachen Uferbereich. Schwäne, Komorane, Möwen und Enten tummeln sich im Wasser oder gemeinsam auf der Insel. Gruppen von Kranichen fliegen über den See zu ihren Futterplätzen und der See- oder Fischadler dreht seine Runden über den Teich. Auch Rohrweihen konnte ich dort regelmäßig bei ihren Suchflug beobachten. Eigentlich ein Eldorado... aber heute? Nichts, Garnichts,eine beängstigende Leere auf und über dem See. Ich habe keine Ahnung ob das an der an der anhaltenden Hitze hier liegt, aber das kann doch eigentlich nicht sein. Hab ihr ähnliche Erfahrungen in euren Revieren gemacht? Gestern war ich mit Freunden mehrere Stunden auf der Spree paddeln. Eine einzige Ente haben wir gesehen. Eine Einzige, das kann doch nicht nomal sein.
Aus Mangel an Motiven...:cry: aus dem Archiv
Die Haubentaucher sind auch verschwunden
823/D50_5383.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317004)
Interessante Beobachtung. Da wir nich nicht lange aus Irland zurück sind möchte ich über mein "Revier" nichts aussagen, da habe ich noch keinen Überblick. Was mir aber in der letzten Woche geradezu gespenstisch vorkam, war der Besuch meines "Apollofalterreviers". Bei wirklich erstaunlicher Pflanzenvielfalt, gab es fast keine Schmetterlinge irgendwelcher Art. Ein paar Distelfalter, ein paar Weißlinge, ein paar Spanner. Das wars. Das kenne ich dort ganz anders.
Aus Einzelbeobachtungen auf große Zusammenhänge zu schließen ist immer schwierig, aber wenn man häufig draußen ist, macht man sich schon so seine Gedanken.
Mein letztes Foto mit einem A-Mount-Objektiv....1 Stunde alt.
1439/Sonyuserforum_1549_A7RM3_DSC00778_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317009)
Beste Bild was ich je von dir gesehen hab, also bleib lieber beim A-Mount. :cool::lol::top:
Gegen ca 22 Uhr war Ende mit Licht und ich zog mich dezent mit einem Reuspern zurück. Das Reuspern ist in so fern Wichtig, sie hören mich, kennen das Geräuch aber nicht ein Ordnen und verschwinden im Bau.
Anders als würde ich aufstehen und anfangen ein zu packen.
.......
Hier nun die letzten Bilder von Dachsen erst einmal.
Der Urlaub ist rum und nun geht es wieder anders los.
Das war eine tolle Bilderreihe :top::top::top: und interessantes Detailwissen.
Gruss
Klaus
Beste Bild was ich je von dir gesehen hab, also bleib lieber beim A-Mount. :cool::lol::top:
Tja, dann must du meine Bilderauswahl künftig auf die Ignore Liste setzen....falls das nur für die Fotos einzurichten ist:mrgreen:
Mist, ich glaub das geht nicht. :mrgreen:
Mein letztes Foto mit einem A-Mount-Objektiv....1 Stunde alt.
Schönes Bild!
Jetzt muss das 200-600 aber schnell kommen ;)
Gruss
Klaus
Mein letztes Foto mit einem A-Mount-Objektiv....1 Stunde alt.
1439/Sonyuserforum_1549_A7RM3_DSC00778_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317009)
Was für ein schönes Bild und was für ein genialer Werbeschachzug. Guido macht perfekt mit, da werden sich die 5%Beteiligungsabgabe gelohnt haben! ;)
Guido macht perfekt mit, da werden sich die 5%Beteiligungsabgabe gelohnt haben! ;)
Irgendwie muss er ja auch Geld für das 200-600 und eine neue APS-C A*** zusammen bekommen :lol:
Duck und wech ...
Gruss
Klaus
Ich wollte doch nur zeigen, daß A-Mount wirklich nicht tot ist.
Und auf das Weiterleben meines (Ex)Objektivs hier im Forum freue ich mich schon.
War ja auch nur ein kleiner Spaß.
Für mich scheint es ein Sommer der Eulen zu werden. Einen großen Dank an dieser Stelle an den aufmerksamen Wanderer im Wauwilermoos, der extra zu mir zurück zum Beobachtungsturm kam, um mich auf diese drei Genossen aufmerksam zu machen.
823/20190623-Waldohreulen-101914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317018)
823/20190623-Waldohreulen-101912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317017)
823/20190623-Waldohreulen-101915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317019)
Die Zikaden machten wieder Lärm(Kreta).Wenn man näher kommt ,verstummen sie.
Sobald man sich dann ruhig verhält,fangen sie wieder an und man kann sie mit Glück entdecken.Hier mal ein Exemplar.
6/DSC08953.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316998)
@Thomas: Ja, es ist wirklich schwer, sie zu entdecken., obwohl man sie ja gut und weithin hört. Auch durch Ihre Tarnfarbe heben sie sich schwer ab. Aber Du hast sie ja wirklich gut erwischt!
Mein letztes Foto mit einem A-Mount-Objektiv....1 Stunde alt.
1439/Sonyuserforum_1549_A7RM3_DSC00778_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317009)
@Peter: Das Reh schaut etwas verdutzt, so als wenn Ihr Euch schon lange kennt, es Dich aber noch immer in Irland vermutet hätte...
Ja, mit dem A-Mount ist es so eine Sache. Ich wollte auch nie wechseln, besaß eine ganze Weile das Tamron 150-600 an der a77II, aber Sony hat eben meine Wünsche und Hoffnungen nicht erhört... :(
Für mich scheint es ein Sommer der Eulen zu werden. Einen großen Dank an dieser Stelle an den aufmerksamen Wanderer im Wauwilermoos, der extra zu mir zurück zum Beobachtungsturm kam, um mich auf diese drei Genossen aufmerksam zu machen.
823/20190623-Waldohreulen-101914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317018)
823/20190623-Waldohreulen-101912.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317017)
@Tobias: Beneidenswerte Ausbeute! Ich fürchte, ich bin im Wald auch schon an mancher Eule vorbeigelaufen... :( Alle, die ich bisher wild gesehen habe, wurden mir von anderen gezeigt.
Hier nun die letzten Bilder von Dachsen erst einmal.
Der Urlaub ist rum und nun geht es wieder anders los.
Danke für die tollen Bilder die du in deinem Urlaub für uns gemacht hast :D:top:
Heute konnte ich diesen Bussard fotografieren nachdem das Feld gemäht wurde
1017/DSC_1498.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316972)
Klasse Aufnahmen Mario. Da war das Licht auf deiner Seite und du hast dein Sigma im Griff.
Nicht nur bei Regen, auch wenn man familiär stärker eingebunden ist, hilft ein Griff ins Regal fürs Eingeweckte…
Die Storchen-Serie ...
Dafür sind Archive da und wenn dann so tolle Storchenbilder rauskommen um so besser :top:
Die Zikaden machten wieder Lärm(Kreta).Wenn man näher kommt ,verstummen sie.
Der Lärm gehört doch zum Sommer dazu :D Schöne Aufnahme.:top:
Hab ihr ähnliche Erfahrungen in euren Revieren gemacht? ]
Ich war gestern an der Donau unterwegs und hab auf 7km Länge keine 10 Wasservögel gesehen. Selbst an den Donauinseln hier, war es wie ausgestorben.
Das ist hier aber im Sommer oft so.
Mein letztes Foto mit einem A-Mount-Objektiv....1 Stunde alt.
Sehr schön, ich hatte gestern auch einige Rehe vor der Linse. Kommt jetzt dann das 200-600 G oder das GM?
Für mich scheint es ein Sommer der Eulen zu werden.
Tolle Bilder, ich hab noch nie eine gesehen. Ich latsch bestimmt auch immer an ihnen vorbei. :D
Gruß Jens
Kommt jetzt dann das 200-600 G oder das GM?
Das kann ich ganz klar mit "Ja" beantworten :crazy:......schlauer bin ich selbst aber auch noch nicht.
Das Erscheinen des 200-600G hat meine Situation nicht einfacher gemacht.
Ich hab nochmal ein Plümchen. Schließlich gehören die auch zur Natur, noch dazu als heimische, wilde, Orchidee. :D Ich hoffe das ist ok und sie gefällt. :D
Knabenkraut
859/IMG_20180610_174845_792.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317034)
Das kann ich ganz klar mit "Ja" beantworten :crazy:......schlauer bin ich selbst aber auch noch nicht.
Das Erscheinen des 200-600G hat meine Situation nicht einfacher gemacht.
Ich hab das 200-600G bestellt. Ich brauch einfach auch mal eine leichte alternative zu meinen Nikon Klopper :D
Gruß Jens
Ich hab nochmal ein Plümchen. Schließlich gehören die auch zur Natur, noch dazu als heimische, wilde, Orchidee. :D Ich hoffe das ist ok und sie gefällt. :D
Für mich ist das Ok und mir gefällt es auch.
Gruß Jens
So, mal drei Bilder von gestern.
Morgens einen Hausrotschwanz auf der Wäscheleine …
823/DSC_5539.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317037)
Gibt es hier soviel wie Zecken, Grashüpfer
1362/A7R05103_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317036)
Ein Reh im Dickicht
1439/DSC_5785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317035)
Gruß Jens
Danke dir Jens ;).
Dein Rehbock ist mir schon auf der Startseite aufgefallen :top:. Sehr schön :top: und auch der Hausrotschwanz gefällt mir gut. Von den Heuschrecken gibt es hier auch massenhaft. Sind aber gar nicht so einfach zu erwischen, hüpfen halt.
Also wech. :D
Auf einem Bein kann man halt doch stehen. :D
823/4_Strche_5-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317051)
Auf einem Bein kann man halt doch stehen. :D[/SIZE]Wieso, sind doch 2? :crazy:
Hast Du die vielleicht auch noch einzeln, näher?
Ja den linken hab ich auch einzeln und näher.
823/4_Strche_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290995)
Hast Du die vielleicht auch noch einzeln, näher?
Ja und nun?
Nun? Nun kommen zwei Handybilder von heute Abend :shock:
Sehr später Maikäfer und fast zu später Junikäfer, beide kamen heute mit weniger und mehr Freunden vor dem Haus zum Vorschein.
1361/20190625-Maikfer-212138.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317106)
1361/20190625-Junikfer-212712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317107)
Vielleicht erwische ich sie nocheinmal mit einer besseren Kamera und in einer ruhigeren Stimmung.
@Guido: Zwei schöne Storchenbilder!
Diese Woche bietet reichlich Kontraste für mich. Montag war ich zur großen Ballettgala der Leipziger Musikschule, zu der auch meine achtjährige Enkelin ganz stolz auf der Bühne des Schauspielhauses stand. Heute Vormittag haben wir einen langjährigen Kollegen zu Grabe getragen. Und Dienstag und Mittwoch war ich wieder einmal in der Uckermark auf Vogelpirsch – an den beiden wohl heißesten Tagen des Jahres, bei Temperaturen über 50 Grad im Tarnversteck… :(
Das meiste habe ich noch nicht gesichtet. Hier nur mal zwei erste Bilder.
Fluss-Seeschwalbe
1018/..Flussseeschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317159)
Eisvogel
1018/..Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317160)
Da hat sich das Schwitzen auf jeden Fall gelohnt. :top:
Solcher Einsatz muss auch belohnt werden.:top:
......Fischlein gibts dort ja wohl auch genügend.
......Fischlein gibts dort ja wohl auch genügend.
Na ja, sehen schon ganz schön mickrig aus... :)
Na ja, sehen schon ganz schön mickrig aus... :)
Finde ich jetzt nicht. Das sind Brutfische, also Jungfische von diesem Jahr und die haben genau die richtige Größe für die Brut der Eisvögel und der Flussseeschwalben. Das hat die Natur sehr klug eingerichtet. :top:
Finde ich jetzt nicht. Das sind Brutfische, also Jungfische von diesem Jahr und die haben genau die richtige Größe für die Brut der Eisvögel und der Flussseeschwalben. Das hat die Natur sehr klug eingerichtet. :top:
Man merkt, Du bist/warst Angler... :) Ich hatte das indes mehr flapsig gemeint. Man sieht ja, dass der Eisvogel (in diesem Fall ist es ein Weibchen) auch so schon gut zu schlucken hat. ;)
Hier man noch ein zweites Bild dazu.
823/..Eisvogel_3y.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317174)
Man sieht ja, dass der Eisvogel (in diesem Fall ist es ein Weibchen) auch so schon gut zu schlucken hat. ;)
823/..Eisvogel_3y.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317174)
Schön dein Eisvogel, aber es ist ein Männchen. Das Weibchen hat einen orangenen Unterschnabel.
Ich hab am Wochenende auch einen erwischt, leider zu weit weg für ein Top-Bild so wie deine. Glückwunsch dazu.
Gruß Jens
Man merkt, Du bist/warst Angler... :)
Ja das kann ich kaum leugnen :D.
Jens hat übrigens Recht mit dem Eisvogel, eindeutig ein Männchen und es ist ein Top Bild. :top:
So, ich hab hier mal noch ein paar Bilder vom letztem Sonntag.
Einen Bussard
1017/DSC_5765_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317204)
Kleiber
823/DSC_5607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317203)
Rehbock
1439/DSC_5800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317198)
Reh im Hitzeflimmern :D
1439/DSC_5633.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317199)
und ein paar Rehkitze
1439/DSC_5675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317202)
1439/DSC_5672.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317201)
1439/DSC_5658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317200)
Gruß Jens
Hier noch zwei Hausrotschwänze. Die kann ich aus dem Wohnzimmerer knipsen :D
823/DSC_5872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317210)
823/DSC_5891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317211)
Gruß Jens
Gefällt mir gut was du da zeigst :top:. Vor allem der Hausrotschwanz. Ich hab hier bei uns weder Hausrotschwanz, noch Gartenrotschwanz jemals gesehen. In anderen Teilen Deutschlands, hab ich sie öfters gesehen, hier bei uns noch nie. Schon seltsam.
Danke Guido, die Hausrotschwänze sind hier jedes Jahr. Die brüten in den umliegenden Bäumen. Von den Wäscheleinen starten sieh zur Jagd auf Insekten.
Du hast keine Hausrotschwänze, dafür andere Vögel die es hier nicht gibt. :D
Gruß Jens
Ja das hab ich wohl :D. Ist wohl auch normal. Aber da das so hübsche Vögel sind, bin ich immer ein klitzekleines bisschen neidisch. :D
Amrumer Wildwechsel:
Der hier hatte keine Angst vor mir:
822/DSC03468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317216)
Der hier mochte mich nicht wirklich:
823/DSC05250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317217)
823/DSC05265.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317218)
Dem hier war ich ziemlich egal:
823/DSC05336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317219)
823/DSC05373.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317220)
Und der hier war etwas eitel und auch ziemlich cool:
823/DSC03411_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317221)
823/DSC03420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317222)
Und mit diesem Blick eines Lonesome Fasan in die Amrumer Dünenlandschaft endet meine kleine Urlaubssammlung.
Schön dein Eisvogel, aber es ist ein Männchen. Das Weibchen hat einen orangenen Unterschnabel.
Jens hat übrigens Recht mit dem Eisvogel, eindeutig ein Männchen und es ist ein Top Bild. :top:
Danke, Jungs, hier lernt man denn immer noch etwas dazu! :):)
So, ich hab hier mal noch ein paar Bilder vom letztem Sonntag.
Einen Bussard
1017/DSC_5765_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317204)
Kleiber
823/DSC_5607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317203)
und ein paar Rehkitze
1439/DSC_5675.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317202)
Wieder einmal ein typischer Fall von Understatement à la Jens: "... noch ein paar Bilder vom letztem Sonntag... " :)
Ich habe jedenfalls noch nie mal so eben ein Rehkitz im Wald gesehen... :(
Und was Deine hübschen Hausrotschwänze betrifft: Die habe ich gelegentlich auch in meinem Sauerkirschbaum. Aber bisher dachte ich immer, es wären Gartenrotschwänze. Oder was sagst Du?
823/Hausrotschwanz_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317226)
823/Hausrotschwanz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317227)
Amrumer Wildwechsel:
Der hier hatte keine Angst vor mir:
822/DSC03468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317216)
Der hier mochte mich nicht wirklich:
823/DSC05250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317217)
Und der hier war etwas eitel und auch ziemlich cool:
823/DSC03411_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317221)
@Lüder: Tolle Ausbeute auf Amrum!! Ich glaube, den Jagdfasan hatten wir hier noch gar nicht im Wildwechsel-Thread. Würde mich freuen, wenn da gelegentlich noch mehr von Dir kommt, zumal einer meiner Söhne in Kiel lebt - da sollte ich mal die Westküste von Schleswig-Holstein genauer befahren. Bisher kam ich nur bis Föhr... :)
Dann stell ich nochmal einen Fasan dazu, wenn die dir so gefallen. Ist aber Konserve.:D
823/DSC01726_2_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270284)
Dann stell ich nochmal einen Fasan dazu, wenn die dir so gefallen. Ist aber Konserve.:D
823/DSC01726_2_filtered.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=270284)
Für Konserve wirkt er aber erstaunlich lebendig... :):)
Ich hab sogar Amrumer Fasan aus der Konserve.
823/Sonyuserforum_1126_P1040247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273463)
Das ist hier ja auf einmal die reinste Fasanerie... :):):)
Was habt Ihr denn noch so alles in den Tiefen Eures Konservenregals schlummern??
Wieder einmal ein typischer Fall von Understatement à la Jens: "... noch ein paar Bilder vom letztem Sonntag... " :)
Ich habe jedenfalls noch nie mal so eben ein Rehkitz im Wald gesehen... :(
Und was Deine hübschen Hausrotschwänze betrifft: Die habe ich gelegentlich auch in meinem Sauerkirschbaum. Aber bisher dachte ich immer, es wären Gartenrotschwänze. Oder was sagst Du?
823/Hausrotschwanz_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317226)
823/Hausrotschwanz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317227)
Guten Morgen Harald,
Die Rehkitze hab ich auf einem Feld von weitem entdeckt und ich hatte da noch einen breiten Wassergraben dazwischen. Ich hab dann den Wassergraben umlaufen und hab mich durch die Zeckenwiese :D angeschlichen. Es waren vier Rehkitze die da alleine rumgeräubert sind.
Hier noch eins aus dem Archiv
1439/DSC05287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290678)
Deinen Rotschwanz halte ich für ein Hausrotschwanz Weibchen. Gartenrotschwanz Weibchen haben eine leicht orange gefärbte Brustpartie.
Gruß Jens
Ich glaube, den Jagdfasan hatten wir hier noch gar nicht im Wildwechsel-Thread.
Ich hatte im April schon mal einen gepostet :D
823/DSC_9837.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311871)
@Lüder: Sehr schöne Bilder, gerne mehr davon.
Gruß Jens
Schmalzmann
30.06.2019, 08:05
Bunny & Claid
Warten auf ein Terror Streifzug durch die Gemeinde.
823/Nebelkrhe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317291)
823/Nebelkrhe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317292)
823/Nebelkrhe_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317293)
Leider stand der Wind gestern Abend Ungünstig, sonst währe ich zu den Dachsen gefahren.
Aber das Getreide kommt leider erst am 20 weg.
Schönen Sonntag noch bei 38 Grad.:lol::lol:
OOh... wie ich gerade gesehen habe , steht leider alles auf Automatik.
Falche Einstellung natürlich.
Die Rehkitze hab ich auf einem Feld von weitem entdeckt und ich hatte da noch einen breiten Wassergraben dazwischen. Ich hab dann den Wassergraben umlaufen und hab mich durch die Zeckenwiese :D angeschlichen. Es waren vier Rehkitze die da alleine rumgeräubert sind.
Glückwunsch, Jens! Aber wahrscheinlich ist es bei Dir eher kein Glück sondern schon vor allem Erfahrung, Können, ein guter Blick... Hast Du eigentlich ein Fernglas dabei?
Warten auf ein Terror Streifzug durch die Gemeinde.
823/Nebelkrhe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317291)
Das entwickelt sich auch langsam zu einer eigenen kleinen Story, Andreas. Wer von den beiden ist denn Bonnie und wer Clyde...? :):)
Schönen Sonntag noch bei 38 Grad.:lol::lol:
Und ja, schönen Sonntag auch von mir! Hier im heißen Osten waren es schon nach 8 Uhr um die 30 Grad. Eigentlich viel zu schade, um da am Laptop zu sitzen...
Schön deine Nebelkrähen Andreas, gibt es hier gar nicht.
Bei uns wirds angeblich heute nicht ganz so heiß, nur 29° wobei mir auch das noch viel zu heiß ist. Momentan sinds schon 27°. Ich kann die Hitze überhaupt nicht ab, freu mich auf Morgen, da sollen es nur 24° werden. Das ist überhaupt nichts für mich diese Hitze.
Die Uckermark, die sich über Teile Nordbrandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns erstreckt, ist mit ihren vielen Seen schon ein Wasservogeleldorado.
Ich war wie gesagt letzte Woche bei leider tropischen Temperaturen um 38 Grad zwei Tage dort, und darunter litt womöglich auch meine Konzentration. Denn jenen Fischadler, von dem ich leider nur Luftaufnahmen habe, konnte ich auch beobachten, wie er anflog und sich den Fisch im Wasser griff. Aber entweder waren ich oder der AF meiner a65000 (oder alle beide) dabei überfordert.
Nicht eine Aufnahme ist so scharf, dass ich sie hier zeigen mag. Schade.
Hier kreist er noch über dem See.
1017/Fischadler_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317304)
1017/Fischadler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317303)
1017/Fischadler_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317302)
Und hier macht er sich wieder auf dem Weg zu seinem Horst. Das entscheidende Dazwischen fehlt eben... :(
1017/Fischadler_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317301)
1017/Fischadler_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317300)
1017/Fischadler_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317299)
Alle Fotos entstanden mit dem 100-400 GM und sind schon teils deutlich gecroppt.
Dornwald46
30.06.2019, 10:44
Ich hab hier bei uns weder Hausrotschwanz, noch Gartenrotschwanz jemals gesehen. In anderen Teilen Deutschlands, hab ich sie öfters gesehen, hier bei uns noch nie. Schon seltsam.
Wasserschale irgendwo deponieren und abwarten. Frisches Wasser spricht sich rum:top:
6/Gartenrotschwanz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317305)
Ja, das ist allerdings schade, aber dafür sind wenigstens die anderen Bilder gut geworden. Krass was die für Ringe haben, sieht schon fast aus wie Handschellen. Auch wenn das für die Forschung sicherlich wichtig ist, mag ich das nicht besonders.
Das sind so wunderbare Vögel. Ich durfte sie mal eine Zeitlang in Schweden beobachten, fast jeden Abend, kamen sie an den kleinen Mühlenbach direkt neben meinem Ferienhaus und drehten ein paar kleine Runden, über der dort etwas größeren Wasserfläche. Mit den damaligen analogen Möglichkeiten, war es aber beinahe unmöglich ihn zu fotografieren. Da trauere ich noch heute, dass das nicht möglich war. Ein tolles Erlebnis was du da hattest, das kann dir niemand nehmen und das bleibt in deiner Erinnerung und in deinem Herzen. ;)
Wasserschale irgendwo deponieren und abwarten. Frisches Wasser spricht sich rum:top:
6/Gartenrotschwanz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317305)
Ja wenn das so einfach wäre, es gibt hier einfach keine. :cry: Egal wieviele Wasserschalen ich hier aufstellen würde.
Ich beobachte Vögel seit ich 10 Jahre alt bin und hab hier noch nie einen Gartenrotschwanz oder auch Hausrotschwanz gesehen. Sie kommen hier einfach nicht vor.
Schmalzmann
30.06.2019, 10:53
Hallo Harald
Kleiner Tipp von mir.
Ich benutze dazu immer ein Stativ.
Und da der Fischadler auch erst Rüttelt, bevor die Post abgeht kann man das ganz gut hin bekommen.
Hier mal Kistenbilder.
1017/Fischadlerbearbeitet-5klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110714)
Jetzt wird gerüttelt
1017/Fischadlerbearbeitet-6klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110713)
1017/Fischadlerbearbeitet-7klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110710)
Jetzt geht die Post ab
1017/Fischadlerbearbeitetklein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110709)
Volltreffer Mittschiffs
823/DSC03656klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109863)
823/DSC03655klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109864)
1017/Fischadler-2-2klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109729)
1017/DSC03579_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=110718)
1017/Fischadler-11klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109730)
1017/Fischadler-13klein_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317310)
Dornwald46
30.06.2019, 10:55
Nur mal so ein Tip:
Bei uns im Hauptfriedhof habe ich auch schon jede Menge an Singvögel beobachtet. Auch unsere NABU macht dort Exkursionen:top:
6/da_kommt_kein_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317308)
Dornwald46
30.06.2019, 11:50
Nachwuchs kommt bestimmt bald:
6/Population.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317314)
Ich war wie gesagt letzte Woche bei leider tropischen Temperaturen um 38 Grad zwei Tage dort, und darunter litt womöglich auch meine Konzentration. Denn jenen Fischadler, von dem ich leider nur Luftaufnahmen habe, konnte ich auch beobachten, wie er anflog und sich den Fisch im Wasser griff. Aber entweder waren ich oder der AF meiner a65000 (oder alle beide) dabei überfordert.
Nicht eine Aufnahme ist so scharf, dass ich sie hier zeigen mag. Schade.
Nicht zu vergessen das Hitzeflimmern, das in der Distanz kaum scharfe Fotos möglich macht. Das Erlebte vor Ort zählt, und das kann dir keiner nehmen, Harald. :top: Die Kamera auf einem Stativ mit einem ordentlichen Gimbal oder Neiger hat sicher Vorteile. Dann aber leider zu Gunsten der Flexiblität. Alternativ nehme ich deshalb öfters mal das Einbein mit. Aber selbst das stört manchmal. Fischadler bei der Jagd zu beobachten, ist immer ein tolles Erlebnis und auch wenn man sie nicht perfekt ablichten kann, die Bilder im Kopf bleiben. :top:
Ich war wie gesagt letzte Woche bei leider tropischen Temperaturen um 38 Grad zwei Tage dort, und darunter litt womöglich auch meine Konzentration. Denn jenen Fischadler, von dem ich leider nur Luftaufnahmen habe, konnte ich auch beobachten, wie er anflog und sich den Fisch im Wasser griff. Aber entweder waren ich oder der AF meiner a65000 (oder alle beide) dabei überfordert.
Nicht eine Aufnahme ist so scharf, dass ich sie hier zeigen mag. Schade.
Trotzdem schöne Bilder :top:. Wäre froh, wenn es die bei uns in der Nähe auch gäbe.
Gruss
Klaus
Ich benutze dazu immer ein Stativ.
Und da der Fischadler auch erst Rüttelt, bevor die Post abgeht kann man das ganz gut hin bekommen.
Schöne Serie :top:. Nutzt du einen Gimbal?
Gruss
Klaus
Guido, Andreas, Hans-Werner, Klaus: Danke für die teilnahmsvollen Anmerkungen... ;)
Ja, ein Stativ hatte ich an den beiden Tagen natürlich dabei, allein wegen der Ansitze (Eisvogel etc.). Aber auf die Idee, es für Action-Aufnahmen zu nutzen, wäre ich eigentlich nicht gekommen. Es blieb da also im Auto. Ich denke auch, dass man dafür wenigstens ein Gimbal braucht (was ich nicht habe). Aber Deine "Kistenbilder" sind schon stark, Andreas!
Natürlich habe ich den Fischadler oben in der Luft rütteln sehen und dann auch versucht, ihm mit der Kamera zu folgen. Er blieb ja auch bis zur Wasseroberfläche im Fokus, aber die Schärfe ging dabei verloren... Vielleicht war es wirklich Hitzeflimmern, vielleicht störten die Lachmöwen, die da immer mal dazwischen kreuzten, den Fokus, vielleicht irritierten ihn auch Lichtspiegelungen auf dem Wasser... Ober ich war eben einfach zu blöde in dieser immerhin blitzschnellen Situation!!
Momentan 50°C in der Sonne... :shock: Da bleibt die Cam im Haus. Deshalb etwas Abkühlung aus dem Archiv (oder auch Kiste ;)) passend zum Wetter.
Gut...
823/DSC00378_-_06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317361)
Besser...!
823/DSC00389_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317362)
Die Bilder sind nicht gecroppt, mein Tarnzelt stand bei gemäßigten Temperaturen unmittelbar an der Wasserkante.
Sehen gut aus, deine Kraniche. :top:
@Lüder: Tolle Ausbeute auf Amrum!! Ich glaube, den Jagdfasan hatten wir hier noch gar nicht im Wildwechsel-Thread. Würde mich freuen, wenn da gelegentlich noch mehr von Dir kommt, zumal einer meiner Söhne in Kiel lebt - da sollte ich mal die Westküste von Schleswig-Holstein genauer befahren. Bisher kam ich nur bis Föhr... :)
Bin übrigens in Dithmarschen beheimatet, muss aber immer mindestens einmal in Jahr auf meine Insel Amrum.
@Lüder: Sehr schöne Bilder, gerne mehr davon.
Gruß Jens
Danke Euch.
Hier nun noch ein paar aus der Konserve, wieder alle auf Amrum aufgenommen:
823/Stelze_mit_Wurm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=177702)
823/DSC01987.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=254553)
823/DSC03175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317367)
823/DSC03253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317368)
823/DSC04745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317370)
823/DSC04785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317371)
6/Oh_Mann_-_Kind_-_Austerfischer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=173420)
Schöne Aufnahmen :top:. Die ersten beiden, sind das Rotschenkel?
... Ich denke auch, dass man dafür wenigstens ein Gimbal braucht (was ich nicht habe)
Ich denke gerade über den kleinen Uniqball nach.
...Er blieb ja auch bis zur Wasseroberfläche im Fokus, aber die Schärfe ging dabei verloren... Vielleicht war es wirklich Hitzeflimmern, vielleicht störten die Lachmöwen, die da immer mal dazwischen kreuzten, den Fokus, vielleicht irritierten ihn auch Lichtspiegelungen auf dem Wasser... Ober ich war eben einfach zu blöde in dieser immerhin blitzschnellen Situation!!
Letzteres glaube ich nicht ;) Eine A6400 würde da vielleicht helfen ;)
Gruss
Klaus
Schöne Aufnahmen :top:. Die ersten beiden, sind das Rotschenkel?
Vielen Dank. Keine wirkliche Ahnung mehr was das genau für Vögel sind.
Muss ich meinen schlauen Vogelführer mal bemühen, mein Gedächtnis rückt das Ergebnis der damaligen Suche leider nicht mehr raus :?.
Ich denke schon das es Rotschenkel sind, wollte nur sicher sein. ;)
823/DSC00378_-_06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317361)
@Hans-Werner: Klasse! So dicht bin ich noch nie an Kraniche herangekommen. Die sind unheimlich scheu. Mir gefällt übrigens das erste Bild etwas besser, vor allem weil sich der Vogel hier bewegt.
Hier nun noch ein paar aus der Konserve, wieder alle auf Amrum aufgenommen:
823/DSC03253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317368)
@Lüder: Gute Konserven verderben halt nicht... :) Hätte gar nicht gedacht, dass es auf Amrun Löffler gibt. Auch Rotschenkel und Austernfischer hatten wir hier bisher kaum. Bitte gern mehr davon, ob von Amrum oder aus Dithmarschen...
... Eine A6400 würde da vielleicht helfen ;)
@Klaus: Das ist schon richtig sympathisch, wie Du hier (und auch in parallelen Threads) Deine a6400 hochhältst! :):) Na schauen wir denn mal...
Beim Rotmilan hat es mit den Action-Aufnahmen besser geklappt. Allerdings war es da früher Morgen, noch vor 7 Uhr, das Sonnenlicht flimmerte also nicht so…
Die Bilder entstanden von einem Boot aus auf dem Breiten Luzin bei Feldberg in Mecklenburg. Wir waren mehrere Fotografen an Bord, und am Steuer stand Freddi Bollmann, Insidern auch als „der Ranger“ bekannt. Wenn er mit seinem weißen Elektrofloß hinausfährt, lassen sich immer ein paar Greife oder Möwen, manchmal auch Reiher und Krähen blicken, die darauf warten, dass er einen Fisch ins Wasser wirft. So auch diesmal Rotmilane.
Erst sitzt der Rotmilan auf einem Baum am Ufer und lauert auf ein lohnendes Frühstück.
1017/Rotmilan_im_Baum_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317408)
1017/Rotmilan_im_Baum_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317409)
Dann dreht er seine Kreise, um die Lage zu peilen.
1017/Milan_im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317410)
1017/Milan_im_Flug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317411)
1017/Milan_im_Flug_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317412)
1017/Milan_im_Flug_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317413)
Schließlich stößt er hinab und schnappt sich den Brocken…
1017/Milan_mit_Beute_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317414)
1017/Milan_mit_Beute_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317415)
1017/Milan_mit_Beute_3...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317416)
1017/Milan_mit_Beute_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317417)
Es waren übrigens mehrere Milane an diesem Morgen, so dass mir quasi mehr als ein Vogel für diese Serie Modell stand bzw. flog... :)
Nur am Rande: Zwei Drittel der Kameras an Bord waren Sonys: a9, a7III, a6400, a6500, a99II, RX10IV (mancher hatte zwei Bodies dabei). Das restliche Drittel teilten sich Canon und Nikon. So ändern sich halt die Zeiten...
@Hans-Werner: Klasse! So dicht bin ich noch nie an Kraniche herangekommen. Die sind unheimlich scheu. Mir gefällt übrigens das erste Bild etwas besser, vor allem weil sich der Vogel hier
Hallo Harald, gut und besser war eine Anspielung bezüglich der momentanen Temperaturen. Bis zu den Waden im Wasser ist gut, bis zum Bauch ist besser. :D Kraniche sind schon sehr scheu, mein Tarnzelt stand dort ein paar Wochen. So konnten sich die Vögel daran gewöhnen.
Deine Bootsfahrt bei Fred Bollmann hat sich ja so richtig gelohnt. :top: Tolle Ausbeute und schöne Bilder. Waren gar keine Seeadler vor Ort? Die sind doch eigentlich das Highlight bei Rangertours.
Waren gar keine Seeadler vor Ort? Die sind doch eigentlich das Highlight bei Rangertours.
Doch, Hans-Werner, einer war da, kommt noch. Bin noch nicht durch mit Aufbereiten, zu viel anderes um die Ohren, dazu die Hitze... :(
Klasse Harald, hätte gar nicht gedacht, das so ein Rotmilan, mit so einer dicken Brasse klar kommt. Sehr schöne Aufnahmen.:top:
Harald, wunderschöne Aufnahmen.Davon träume Gruß Thomas
@Lüder: Gute Konserven verderben halt nicht... :) Hätte gar nicht gedacht, dass es auf Amrun Löffler gibt. Auch Rotschenkel und Austernfischer hatten wir hier bisher kaum. Bitte gern mehr davon, ob von Amrum oder aus Dithmarschen...
Einen Löffler habe ich auf Amrum auch nur dieses einzige Mal gesehen und hatte zum Glück die Kamera um den Hals.
Hier also noch zwei Bilder ;)
Einmal eine brütende Sumpfohreule, wieder auf Amrum, bei einer Führung im Vogelschutzgebiet aufgenommen
823/DSC03484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317482)
und eine badende Graugans
823/DSC04052.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317483)
Schöne Augenschärfe bei der Eule:top:
Gruß Thomas
@Klaus: Das ist schon richtig sympathisch, wie Du hier (und auch in parallelen Threads) Deine a6400 hochhältst! :):) Na schauen wir denn mal...
Ich fühle mich als Realist ;) und halte nur das hoch, was sie wirklich gut kann. AF:top::top::top:
Daneben stört mich schon noch einiges ...
Gruss
Klaus
Hier denn noch ein Seeadler von meiner Tour letzte Woche in die Uckermark. Aufgenommen auf dem Breiten Luzin bei Feldberg.
1017/Seeadler_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317513)
1017/Seeadler_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317514)
1017/Seeadler_3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317515)
1017/Seeadler_4_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317516)
Kamera war die a6500, mit dem Sony 100-400 GM.
Daneben stört mich schon noch einiges ...
Was konkret? Plaudere doch mal bitte ein bissel aus der Schule... ;)
Starke Fotos vom mächtigen Seeadler. :top: Was macht denn ein Aal direkt unter der Wasseroberfläche?
100mm/150mm Brennweite. Wo warst du denn da? Auf einem Boot? Auf der Seilfähre?
Das mit dem Aal ist eine Frage, die ich immer wieder höre. Es ist überhaupt nicht unwahrscheinlich Aal direkt an der Wasseroberfläche zu finden. Ich hab schon Aale im Freiwasser, in 50cm Tiefe gefangen, das ist nicht so ungewöhnlich wie man denkt. Aber jetzt kommt mein aber, es ist doch aber auffällig, wie häufig man solche Fotos sieht, auf denen Seeadler oder auch Fischadler, Aale in den Fängen halten. Aale an der Oberfläche sind zwar nicht unwahrscheinlich, in der Häufigkeit aber schon. Ich gehe daher davon aus, dass das sehr häufig angefütterte Fische sind. Ich will das nicht unterstellen, auch in diesem Fall hier nicht, aber unwahrscheinlich ist das anfüttern in anderen Fällen bestimmt nicht. :cool:
Aha, soviel zum Thema Aal...ich bin einfach zu naiv:oops:
Schmalzmann
02.07.2019, 16:38
Hallo Harald
Das war also alles bei Aalfred gewesen.
Die Milanbilder sehen stark aus.
Aber der Seeadler:shock:
Und das mit dem Sony????
Das ist ein angefütterter Seeadler.
Alle sitzen in ein Boot, Aalfred Pfeift seine Seeadler ran und schmeißt einen toten Aal aufs Wasser.
Den Adler haben bestimmt schon 100 000 Fotografen abgelichtet, ich vor 5 Jahre.
Der Preis ist aber bestimmt jetzt schon gestiegen.
Mein Kumppel war im Mai auf Schreiadeler bei Fed gewesen. Ich wollte ja auch mit fahren, aber als ich die Preise bekommen habe, ist mir die Kinnlade herrunter gefallen und ich hatte plötzlich ganz dolle Rückenschmerzen.
Ist schon Heftig.
Schaut mal rein, Köderplatz- Fotografie-
Ja so ein Seeadler ist schon majestätisch anzuschauen. :top:
Starke Fotos vom mächtigen Seeadler. :top: Was macht denn ein Aal direkt unter der Wasseroberfläche?
Es ist beeinflusste Natur, der Aal dient als Köderfisch für die anfliegenden Beutegreifer und wird (für einen guten Zweck) ins Wasser geworfen.
Wie gesagt, Aale an der Oberfläche sind nicht ungewöhnlich. Aale, vor allem Breitkopfaale, sind Raubfische und wenn kleine Fische an der Wasseroberfläche schwimmen, kommen die Aale auch nach oben und jagen dort die kleinen Fische. Mein Kollege hat seinen bisher größten Aal von 95cm Länge, direkt an der Wasseroberfläche gefangen. Breitkopfaale sind in der Regel Weibchen und richtige Raubfische die bis 1,50m lang werden können. Spitzkopfaale sind Männchen, werden meist nicht größer wie 60cm und ernähren sich von Schnecken und anderem Kleingetier. Die findet man eher nicht an der Wasseroberfläche. Es ist praktisch die gleiche Art, nur mit unterschiedlicher Ernährung und dadurch unterschiedlicher Größe.
Was macht denn ein Aal direkt unter der Wasseroberfläche?
Er will bei diesem Wetter halt auch ein bissel Sonne abbekommen... :)
Aber im Ernst:
Wo warst du denn da? Auf einem Boot?
Ja, auf einem Elektrofloß - demselben wie beim Rotmilan (#881)
Es ist beeinflusste Natur, der Aal dient als Köderfisch für die anfliegenden Beutegreifer und wird (für einen guten Zweck) ins Wasser geworfen.
Genauso ist es. Anders kriegt man solche Bilder nicht hin. Muss man nicht mögen, ist aber so. Es wäre einfach illusionär, auf nur annähernd ähnliche Bilder zu hoffen, indem man stundenlang mit Riesenlinsen am Ufer hockt und wartet, dass ein Seeadler mal im richtigen Moment einen Fisch schnappt - und dabei dann auch noch alles stimmt: Entfernung, Flugrichtung, Licht, Wind usw.
Fred Bollmann hat fast zehn Jahre gebraucht, um einen Adler so weit zu bringen, dass er solch einen Luderfisch annimmt. Immerhin sitzt der dabei zunächst hunderte Meter vom Boot entfernt auf einer Fichte, so dass man ihn mit bloßem Auge gar nicht ausmachen kann. Und er kommt auch nicht täglich und schon gar nicht auf Kommando, sondern nur, wenn er Junge und damit verstärkten Futterbedarf (für den Nachwuchs wie das die Jungen bewachende Weibchen) hat. Manchmal erscheint er also auch tagelang nicht, weil er keinen Bock hat, der Wind ungünstig steht oder er im Wald unter seiner Horstfichte irgendwo ein verendetes Wildschwein gefunden hat...
Im übrigen ist selbst solch eine "beeinflusste" Wildlife-Situation sauschwer hinzubekommen. Alles geht blitzschnell, auf einmal ist er da. Man kann sich kaum orientieren, hat entweder den Adler am Himmel im Blick oder den Köderfisch im Wasser, und wenn man versucht, den Vogel dann beim Sturzflug im Fokus zu behalten, "stürzt" man gewissermaßen selbst schnell ab dabei... :( Aber man hat kaum einen zweiten Versuch! Wenn er wieder weg ist, ist er weg...
Das war also alles bei Aalfred gewesen.
Aalfred gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Das ist ein neuer Jungspund, der ihm das Weibchen ausgespannt hat. Sie ist also noch die alte... ;)
Der Preis ist aber bestimmt jetzt schon gestiegen.
Als ich schon mal 2013 bei Freddi war, hat es genau dasselbe gekostet wie jetzt. Null Inflation also...
Wie gesagt, Aale an der Oberfläche sind nicht ungewöhnlich. Aale, vor allem Breitkopfaale, sind Raubfische und wenn kleine Fische an der Wasseroberfläche schwimmen, kommen die Aale auch nach oben und jagen dort die kleinen Fische...
Danke für die wie immer kompetente "fischtechnische" Aufklärung!! Bei Dir lernt man denn stets noch en passant etwas dazu... :)
@ Harald: Im übrigen ist selbst solch eine "beeinflusste" Wildlife-Situation sauschwer hinzubekommen. Alles geht blitzschnell, auf einmal ist er da. Man kann sich kaum orientieren, hat entweder den Adler am Himmel im Blick oder den Köderfisch im Wasser, und wenn man versucht, den Vogel dann beim Sturzflug im Fokus zu behalten, "stürzt" man gewissermaßen selbst schnell ab dabei... Aber man hat kaum einen zweiten Versuch! Wenn er wieder weg ist, ist er weg...
Das würde ich so unterschreiben. Seeadler beim Beuteschlagen abzulichten ist schwierig, weil man ja nicht weiß an welcher Stelle er zuschlagen wird. Hat man das Glück das sich mal einer auf Beutezug in der Nähe zeigt, passiert allzuoft das Oben geschriebene. Ein sehr zeitintensives Unterfangen. Da stell ich mir die Alternative bei Rangertours durchaus erfolgreicher vor. Bei mir sitzen die Greife übrigens, wie es sich für ordentliche Vögel gehört, auf der Stange und lassen sich in Ruhe ablichten. :D Aber selbst das lässt sich nicht planen.
1017/D50_5823---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317530)
Bei mir sitzen die Greife übrigens, wie es sich für ordentliche Vogel gehört, auf der Stange und lassen sich in Ruhe ablichten. :D Aber selbst das lässt sich nicht planen.
1017/D50_5823---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317530)
:top::D:D
Gruss
Klaus
Was konkret? Plaudere doch mal bitte ein bissel aus der Schule... ;)
Aber nur 1x hier, da ich den schönen Thread nicht stören möchte ;)
- Der ganze Griffbereich ist IMHO ergonomisch total daneben! :twisted: Ein dickerer Griff und 1 cm mehr Luft zwischen Objektiv und auf der Rückseite den Bedienelementen würde einiges verbessern! Wenn ich nicht aufpasse lande ich mit dem Daumenballen oft auf DSP oder ISO und verliere wertvolle Zeit, weil ich den M..t wieder ausblenden muss ...
- Das obere, horizontale Einstellrad geht so, würde aber auch von mehr Abstand nach rechts profitieren.
- Das vertikale Einstellrad auf der Rückseite ist für mich ein schlechter Witz! :flop: Man kann es praktisch nur mit dem Fingernagel bedienen, wenn man nicht auf einer der umgebenden Kreuztasten landen will.
- Die Einstellräder lassen sich sperren, aber nicht die Kreuztasten auf der Rückseite ...
- Für die empfohlene und IMHO auch sinnvollste AF-Einstellung, AF-C + Tracking usw. ist der Akku viel zu schwach, oder die Kamera wacht zu langsam aus dem Standby auf. Z.B. in dem Kiebitzrevier habe ich 5 min Abschaltzeit und oft was anfokusiert. Nach 2,5 Std. und ~ 120 Bildern ist Feierabend mit 1 Akku. Ich habe schon 3 und hätte auf einer Reise immer noch Angst, dass der Saft ausgeht. Meine A77 steht auf 30min Abschaltzeit und mit der kann ich mehrere Stunden, bei eingeschaltetem GPS, rum laufen und locker, ohne Probleme, >200 Bilder machen.
So genug gemeckert, da ich das Ding ja trotzdem mit Absicht gekauft habe, weil ich unbedingt den AF wollte und Sony keine Anzeichen macht, für APS-C mehr neues zu bringen, geschweige denn als A-Mount.
Gruss
Klaus
PS. Fred's Aalvögel muss ich wohl auch mal besuchen :top: :D
Bei mir sitzen die Greife übrigens, wie es sich für ordentliche Vögel gehört, auf der Stange und lassen sich in Ruhe ablichten. :D Aber selbst das lässt sich nicht planen.
1017/D50_5823---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317530)
Sehr schönes Foto, Hans-Werner, auch von der Bildaufteilung her. Und auch ein witzig-hintersinniger Text dazu! :)
Vorhin habe ich übrigens bei Servus TV in der Reihe "Auf Entdeckungsreise - Durch Europa" (das ist oft mein Frühstücksfernsehen) einen schönen Bericht über Deinen Spreewald gesehen. Und da gab es auch sehr attraktive Szenen über das einzige Seeadler-Paar im Hochwald irgendwo zwischen Neu Zauche und Lehde. Vielleicht stammt ja Dein junger Aar aus diesem Horst...
- Der ganze Griffbereich ist IMHO ergonomisch total daneben! :twisted: Ein dickerer Griff und 1 cm mehr Luft zwischen Objektiv und auf der Rückseite den Bedienelementen würde einiges verbessern! Wenn ich nicht aufpasse lande ich mit dem Daumenballen oft auf DSP oder ISO und verliere wertvolle Zeit, weil ich den M..t wieder ausblenden muss ...
- Das obere, horizontale Einstellrad geht so, würde aber auch von mehr Abstand nach rechts profitieren.
- Das vertikale Einstellrad auf der Rückseite ist für mich ein schlechter Witz! :flop: Man kann es praktisch nur mit dem Fingernagel bedienen, wenn man nicht auf einer der umgebenden Kreuztasten landen will.
- Die Einstellräder lassen sich sperren, aber nicht die Kreuztasten auf der Rückseite ...
- Für die empfohlene und IMHO auch sinnvollste AF-Einstellung, AF-C + Tracking usw. ist der Akku viel zu schwach, oder die Kamera wacht zu langsam aus dem Standby auf. Z.B. in dem Kiebitzrevier habe ich 5 min Abschaltzeit und oft was anfokusiert. Nach 2,5 Std. und ~ 120 Bildern ist Feierabend mit 1 Akku. Ich habe schon 3 und hätte auf einer Reise immer noch Angst, dass der Saft ausgeht.
Das ist schon harter Tobak, den Du hier ablädst. Aber das meiste kann ich als a6500-Nutzer ganz gut nachvollziehen. Die ist ja nur ein, zwei Millimeter breiter. Ich behelfe mir da mit einem Batteriegriff (Meike), der sich gut anflanschen lässt und die Gesamtergonomie, vor allem mit Teleobjektiv, spürbar verbessert. Für die a6400 soll es einen passgerechten eigenen BG geben.
Die Sache mit der Akkulaufzeit kenne ich auch. Man kann richtig zuschauen, wie der Countdown bei der Batteriestandsanzeige nach unten geht... :( Da ich neben der a6500 oft auch noch die a6000 (für das Weitwinkelobjektiv) und vor allem die RX10IV dabei habe und alle denselben Akku-Typ benötigen, trage ich stets 9 Akkus im Rucksack... Auch deshalb hoffe ich auf eine neue APS-C-Kamera (a7000 oder Mini-a9??), die schon deshalb größer sein müsste, um so die größeren Akkus aus der a9/a7III aufnehmen zu können.
PS. Fred's Aalvögel muss ich wohl auch mal besuchen :top: :D
Kann ich nur empfehlen! Das ist Prickeln pur, wenn der Adler plötzlich kommt. Schraube dafür aber nicht unbedingt das (schwere) Sigma 60-600 an. Mehr als 200 mm brauchst Du hierfür nicht, eher weniger, einfach um einen größeren Bildausschnitt beim Fokussieren zu haben und alles zügig händeln zu können. Denn die Greife sind wie gesagt sehr schnell und wendig und schlagen meist schon 15 bis 20 m neben dem Boot zu.
Glückwunsch, Jens! Aber wahrscheinlich ist es bei Dir eher kein Glück sondern schon vor allem Erfahrung, Können, ein guter Blick... Hast Du eigentlich ein Fernglas dabei?
Hallo Harald,
Glück gehört da schon auch dazu, vergessen darf man auch nicht die Zeit die ich für mein Hobby investiere und die Km die ich dafür zu Fuß unterwegs bin. Die Bilder die nichts geworden sind, sieht man ja hier nicht. :D
Als Fernglas benutze ich die Kamera, zur not mach ich ein Bild und zoome rein.
Gratulation zu deinen ganz Starken Bildern die du aus der Uckermark mitgebracht hast. Das da nicht alle Aufnahmen brauchbar sind, ist sicher der Hitze geschuldet.
Ich sehe das wie Hans- Werner auch wenn das beeinflusste Natur war ist das trotzdem nicht einfach gute Bilder hinzubekommen.
Für mich sind die Aufnahmen :top: und so etwas bekommt man ja sonst nicht zu sehen.
Gruß Jens
... trage ich stets 9 Akkus im Rucksack...
Schraube dafür aber nicht unbedingt das (schwere) Sigma 60-600 an. Mehr als 200 mm brauchst Du hierfür nicht...
Wie viele Ladegeräte hast Du denn immer dabei ;) und welches Objektiv hattest Du drauf?
Gruss
Klaus
Als Fernglas benutze ich die Kamera, zur not mach ich ein Bild und zoome rein.
Guten Morgen, Jens, ja, so halte ich es auch meist. Im großen Rucksack ist zwar auch ein Fernglas dabei, aber meist nutze ich gleich das Teleobjektiv als Fernglas. Zum einen weil man dann schneller reagieren, sprich: sofort auch auslösen kann, wenn einem etwas Schönes vor die Linse kommt. Und zum anderen habe ich manchmal Mühe, Sachen, die ich im Fernglas gesehen habe, dann auch wieder mit der Kamera zu lokalisieren. So nutze ich das Fernglas am ehesten dort, wo zunächst längere Beobachtung erforderlich ist und ich damit nicht unnötig Akkuleistung verbrauchen will.
Gratulation zu deinen ganz Starken Bildern die du aus der Uckermark mitgebracht hast.
Danke, freut mich, gerade auch aus Deinem Mund!
Wie viele Ladegeräte hast Du denn immer dabei ;)
Guten Morgen, Klaus, in aller Regel sind es zwei, eins von Sony und eins von einem Drittanbieter, das es mal im Paket mit zwei Zusatzakkus gab. Mehr braucht es nicht, auch weil ich alle 9 Akkus natürlich nie wirklich aufbrauche. Aber da ich sie inzwischen habe, nehme ich sie auch mit, teils verteilt auch auf zwei Taschen (Rucksack und Umhängetasche).
Was das Aufladen betrifft, ist es wichtig, in Hotels o.ä. stets darauf zu achten, dass die Stromversorgung im Zimmer nicht unterbrochen wird, wenn man rausgeht (manchmal muss man halt die Karte zum Öffnen der Zimmertür dann in einen speziellen Schacht neben der Tür stecken, damit Strom im Raum ist). In solchen Fällen stecke ich dann irgendeine andere Karte in den Schacht, wenn ich noch einmal losziehe.
...und welches Objektiv hattest Du drauf?
Das Sony FE 100-400 GM. Seit ich das habe, ist es mein bevorzugtes bei Wildlife. Alternativ habe ich früher in ähnlicher Situation auch schon das Sony 70-300 G genutzt. Auf jeden Fall ist es nach meiner Erfahrung wichtig, bei schnell sich bewegenden Objekten, also gerade Vögel, deren Richtungsänderungen zumindest für mich schwer vorhersehbar sind, den Fokus nicht zu eng wählen, also nicht darauf zu schauen, das Objekt der Begierde möglichst formatfüllend einzufangen. Da fehlen dann schnell Beine, Kopf, Flügel - oder es fliegt gleich mal ganz aus dem Sucher heraus... :(
Ich finde, Rauchschwalben haben mit ihrem breiten Maul (Schnabel) etwas höchst Clowneskes… :)
823/Rauchschwalbe_1a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317569)
823/Rauchschwalbe_2_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317570)
Ich finde, Rauchschwalben haben mit ihrem breiten Maul (Schnabel) etwas höchst Clowneskes… :)
Da hast du Recht, das fällt erst so richtig auf wenn man sie mal nicht im Flug sieht.
:D
Ich hatte am Sonntag wieder mal Glück und diesen kleinen Fuchs erwischt. Er war fröhlich beim Buddel auf einem Weg zwischen zwei Feldern. Er hat mich angeschaut aber gar nicht reagiert. Er kannte wohl noch keinen Menschen. Er ist dann gemütlich weiter ins Maisfeld spaziert.
1023/DSC_6114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317606)
Gruß Jens
Ich hatte am Sonntag wieder mal Glück und diesen kleinen Fuchs erwischt. Er war fröhlich beim Buddel auf einem Weg zwischen zwei Feldern. Er hat mich angeschaut aber gar nicht reagiert. Er kannte wohl noch keinen Menschen. Er ist dann gemütlich weiter ins Maisfeld spaziert.
1023/DSC_6114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317606)
Gruß Jens
Richtig possierlich, wie arglos er schaut. Ein dankbares Erlebnis! Wenn ich kleine Füchse (ich meine jetzt nicht die hübschen Tagfalter :)) sehe, sitze ich meist im Auto und es ist schon fast dunkel, oder aber sie knabbern am Autobahnrand an einem überfahrenen Marder... :(
Heute mal mehr Glück
823/Graureiher_mit_Maus_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317633)
823/Silberreiher_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317634)
823/Kormoran_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317635)
823/Rotmilan_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317636)
@ Jens, der kleine Fuchs guckt ganz schön frech :)
@ Harald, Rauchschwalben sind heute auch viele geflogen. Nur nicht gesessen :)
Gruss
Klaus
823/Graureiher_mit_Maus_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317633)
Schöne Ausbeute, Klaus! Es scheint, Deine Combo aus a6400 und Sigma 60-600 bewährt sich immer besser. Vor allem das erste Reiherbild mit der Maus im Schnabel ist stark!
Der zweite Reiher ist meines Erachtens aber auch ein Graureiher, kein Silberreiher.
Schöne Ausbeute, da kann man nicht meckern. :top: Allerdings muss ich Harald Recht geben, das zweite Bild ist kein Silberreiher, sondern wie beim ersten Bild, ebenfalls ein Graureiher. :)
In Zeitel von Mega Osprey Fotos :top: mit Mega Equipment traut man sich ja kaum etwas aus seligen A77II / SAL70400G2 Zeiten zu zeigen. Ich zeige euch meinen Rotmilan aus Frankreich trotzdem.
1017/Sonyuserforum_1565_A77II_DSC07152_SaintFlour-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317646)
1017/Sonyuserforum_1566_A77II_DSC07126_SaintFlour-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317647)
Schöne Ausbeute, Klaus! Es scheint, Deine Combo aus a6400 und Sigma 60-600 bewährt sich immer besser. Vor allem das erste Reiherbild mit der Maus im Schnabel ist stark!
Danke, man kann sogar noch etwas croppen ;)
823/Graureiher_schluckt_Maus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317648)
Die Maus hat wohl leichte Schluckbeschwerden verursacht :)
Der zweite Reiher ist meines Erachtens aber auch ein Graureiher, kein Silberreiher.
Allerdings muss ich Harald Recht geben, das zweite Bild ist kein Silberreiher, sondern wie beim ersten Bild, ebenfalls ein Graureiher. :)
OK, überredet :cool:
Hab's geändert.
Gruss
Klaus
In Zeitel von Mega Osprey Fotos :top: mit Mega Equipment traut man sich ja kaum etwas aus seligen A77II / SAL70400G2 Zeiten zu zeigen.
Ppfff, dann wäre ziemlich wenig los hier ;)
Mir gefällt's!
Gruss
Klaus
Heute mal mehr Glück
Das freut mich und die Ausbeute ist hervorragend:top:
In Zeitel von Mega Osprey Fotos :top: mit Mega Equipment traut man sich ja kaum etwas aus seligen A77II / SAL70400G2 Zeiten zu zeigen. Ich zeige euch meinen Rotmilan aus Frankreich trotzdem.
Ach was, das kann sich sehen lassen. Oft bekommt man es heute mit einer moderneren Kombi auch nicht besser hin.
Gruß Jens.
Ich hab hier mal noch ein Reh vom letztem Sonntag.
1439/DSC_6172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317652)
Gruß Jens
In Zeitel von Mega Osprey Fotos :top: mit Mega Equipment traut man sich ja kaum etwas aus seligen A77II / SAL70400G2 Zeiten zu zeigen. Ich zeige euch meinen Rotmilan aus Frankreich trotzdem.
Ich hab schon so viele schlechte Bilder mit hochwertigstem Equipment gesehen, da lass dich mal nicht verrückt machen. Alles gut :top:.
In Zeitel von Mega Osprey Fotos :top: mit Mega Equipment traut man sich ja kaum etwas aus seligen A77II / SAL70400G2 Zeiten zu zeigen. Ich zeige euch meinen Rotmilan aus Frankreich trotzdem.
1017/Sonyuserforum_1565_A77II_DSC07152_SaintFlour-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317646)
1017/Sonyuserforum_1566_A77II_DSC07126_SaintFlour-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317647)
Da sieht man mal wieder, nicht irgendwelche (Mega)Technik macht es, sondern der Mann (resp. die Frau) hinter der Kamera! Sehr schön!
Ich hab hier mal noch ein Reh vom letztem Sonntag.
1439/DSC_6172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317652)
Haltungsnote 1+ :top::top:
Da sich unser in dieser Sache fraglos begabterer Schmalzmann gerade etwas rar macht, will ich heute mal eine kleine Geschichte zum Samstag erzählen.
An einem See in der Uckermark hatten Naturfreunde mitten im Wasser einige Nistplattformen für Flussseeschwalben errichtet. Die meisten waren schwimmend verankert, nur eine stand auf Pfählen. Da der See wie alle Gewässer der Region derzeit unter Niedrigwasser leidet, war das vermutlich das Glück einer Flussseeschwalben-Familie, die darauf brütete und nun ihre drei Küken aufzog. Denn sie ragte so recht weit aus dem See heraus. Damit war sie offenbar unerreichbar für die Waschbären, die auf allen anderen Plattformen die Eier geräubert haben sollen, wie mir erzählt wurde.
Doch auch bei dieser Familie ging es irgendwie stressig zu. Zumindest war das mein Eindruck. Denn weil die drei Jungen ständig Hunger hatten, belagerten sie ihre Mutter, die sie sonst noch unter ihrem Gefieder verbarg – und diese wiederum kreischte ständig erregt in Richtung des Vaters, damit er endlich neue Fische für den Nachwuchs fängt.
1018/Story_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317720)|1018/Story_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317721)|1018/Story_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317722)|1018/Story_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317723)
Doch Herr Flussseeschwalbe war nicht der Sinn danach. Er putzte sich lieber ausgiebug und machte Yogaübungen. Und wenn er mal davon flog, kehrte er stets ohne Beute zurück.
1018/Story_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317739)|1018/Story_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317740)|1018/Story_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317741)|
So musste schließlich wiederholt die Mutter losfliegen, um Fischlein zu fangen. Stets ließ sie dann ihre Jungen allein – fraglos ein Risiko, denn am See gab es reichlich Möwen und Reiher.
1018/Story_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317724)|1018/Story_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317725)|1018/Story_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317738)|
Aber auch sie hatte kein Glück, kam immer wieder nur ohne Beute zurück.
1018/Story_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317726)|1018/Story_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317727)|1018/Story_13.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317728)|
Das ganze ging so um die zwei Stunden lang, in denen ich auf Lauer lag, ohne dass sich Nennenswertes tat. So verschwand ich denn eine Weile und fuhr an einen anderen See baden. Immerhin herrschten 38 Grad im Schatten.
Als ich schließlich wiederkam, war der Vater munter geworden und versuchte erneut, mit schnellen, kurvenreichen Flügen über der Seeoberfläche, Fische zu fangen. Und in der Tat, nun hatte er Erfolg. Stolz landete er mit einer Beute an.
1018/Story_14.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317737)|1018/Story_15.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317729)|
Mutter Seeschwalbe, die es sich derweil mit den Küken im Schatten eines hohen Grasbüschels bequem gemacht hatte, schrie nun erneut aus Leibeskräften, er möge ihr den Fisch geben. Ob sie selbst Hunger hatte oder damit den Nachwuchs füttern wollte, weiß ich nicht. Jedenfalls ging der Vater zunächst darauf ein und schien ihr den Beutefisch überreichen zu wollen. Doch bevor sie wirklich zuschnappen konnte, überlegte er es sich offenbar und zog sich mit dem Futter zurück.
1018/Story_16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317730)|1018/Story_17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317731)|1018/Story_18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317732)|
Wütend schrie sie ihm nun mit offenem Schnabel hinterher
1018/Story_19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317733)|1018/Story_20.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317734)|
Doch der Seeschwalben-Papa ließ sich nicht beirren, umrundete den hohen Grasbüschel, wo rechts davon eines der Küken im Schatten lag, und fütterte es selbst. Wollte er damit Pluspunkte bei den Jungen sammeln oder aber seine Partnerin für ihr langes Gezeter abstrafen… ? ;)
1018/Story_21.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317735)|1018/Story_22.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=317736)|
Ausführlich und gut bebildert und nett erzählt. :top:
Danke dir.
... will ich heute mal eine kleine Geschichte zum Samstag erzählen.
...
Vielen Dank für deine Mühen :top:
...will ich heute mal eine kleine Geschichte zum Samstag erzählen.
Schöne Geschichte und starke Fotos! :top:
Nachdem ich heute zum Wiederholungstäter wurde, habe ich in dem Gebiet von gestern Flussseeschwalben um ein paar Minuten verpasst. Ein anderer Fotograf konnte welche fotografieren.
Gab aber genug anderes ...
823/Graugnse_im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317748)
823/Bachstelze_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317749)
823/Kormoran1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317750)
Gruss
Klaus
Ich hab hier mal noch ein Reh vom letztem Sonntag.
1439/DSC_6172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317652)
Gruß Jens
Quasi RIF ;) :top:
Gruss
Klaus
... knabbern am Autobahnrand an einem überfahrenen Marder... :(
Überfahrene Marder wollen wir hier nicht sehen :D
Ich zeig mal meinen Baummarder den ich heute erwischt habe.
1023/DSC_6317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317755)
Gruß Jens
Quasi RIF ;) :top:
Gruss
Klaus
Hab noch paar RIF Bilder :D
Gruß Jens
will ich heute mal eine kleine Geschichte zum Samstag erzählen.
Schöne Geschichte mit tollen Bildern dazu. :top:
Gruß Jens
Gab aber genug anderes ...
Kann sich doch sehen lassen. Man hat nicht jedes mal ein Highlight.
Gruß Jens
Hab noch paar RIF Bilder :D
Lass doch ein paar sehen ;)
Gruss
Klaus
Schmalzmann
06.07.2019, 23:44
Hallo und Guten Abend
Harald, für mich die schönsten Bilder von einer Seeschwalbenkolonie, die ich je gesehen habe.:top::top::top::top:
Hallo Jens
Dein Baummarder sieht man auch nicht alle Tage.
Topp Foto.:top::top::top:
Ich war Heute auch den ganzen Tag unterwegs.
Sehr früh in der Heide, dann in der Firma und Abends bei den Dachsen.
Aber ich muss erst einmal die Bilder sichten.
Trotz des Regens sind Heut Abend bei den Dachsen ca 1650 Bilder entstanden.:eek::eek:
Schmalzmann
07.07.2019, 07:35
Moojen Moojen
Ja gestern war ein etwas Stressiger Tag für mich.
Aber wie schon geschrieben, bin ich eben halt mal 3 Stunden früher aufgestanden
und bin noch in die Heide gefahren.
Dort war ich von 5.30 uhr bis 9 uhr gewesen und bin von da aus in die Firma gefahren.
Dort wurde ich mit Frühstück und einen 6 Jährigen erwartet, den ich dann erst einmal alle Bilder zeigen musste und der dann das erste Mal nach dem Aufbau das aller erste Mal selbst fotografiert hat.
Gegen 14 Uhr raus aus der Firma ab nach Hause , Duschen , andere Ausrüstung eingepackt und wieder los.
Es war Westwind und obwohl es Regen sollte bin ich dort hin, in der Hoffnung , dass die Dachse bei der Bewölkung etwas früher raus kommen.
Und sie kammen früher raus, allerdings regnete es auch schon fleißig. Aber im Tarn Zelt war mir das Wurscht gewesen.
Hier erst einmal die Bilder von Morgens.
Sperber beim Morgen Bad.
Diese zwei Bilder sind Ausschnitte.
1017/6_Juli_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317797)
1017/6_Juli_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317798)
dann habe ich Bambi glaube ich gesehen.
1439/6_Juli_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317796)
1439/6_Juli_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317795)
man sieht richtig, wie der oder die kleine sich Quelt.
1439/6_Juli_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317794)
Aber ich muss mal wieder zwei Schmalzmann Bilder einstellen.;);)
Jungsporn im Bast
1439/6_Juli_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317792)
Schaufler im Bast
1439/6_Juli_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317793)
Abends die Dachse
1023/Dachs__6_Juli_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317782)
1023/Dachs_6_Juli_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317783)
Die Alte sieht mein Zelt & hört mein Spiegelschlag, aber hauptsache ich sitze im Gegenwind.
Und das Übrige tuen die Erdnüsse.
1023/Dachs_6_Juli_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317784)
1023/Dachs_6_Juli_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317785)
Aber die Flöhe :crazy::crazy:
1023/Dachs_6_Juli_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317786)
1023/Dachs_6_Juli_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317787)
1023/Dachs_6_Juli_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317788)
1023/Dachs_6_Juli_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317789)
1023/Dachs_6_Juli_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317790)
Und zum Schluss noch ein Familienfoto.
Die Nüsse waren bis auf die letzte vernichtet, der Regen wurde auch immer doller, also ab in den Bau . Warum soll man unnötig Nass werden.
1023/Dachs_6_Juli_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317791)
Gegen 20.20 uhr war dsa ganze Beendet.
Die Möpse waren im Bau und ich durfte im strömenden Regen einpacken.
Schönen Sonntag noch aller seits.
@Harald: Sehr beeindruckend deine Seeschwalbenbilder. Konnte diese Art noch nie beobachten, und du zeigst hier Einblicke aus der Kinderstube. Klasse :top: Und dann noch so schön beschrieben. :D:top:
@Andreas: Einmal mehr beeindruckend deine Bilder aus der Heide "Bambi" und von deinem Dachsbau. Die gestreiften Racker sind aber auch schön anzusehen. :top:
Aber auch der eher seltene Baummarder und das sonstige Getier, können sich sehen lassen! :top:
1017/6_Juli_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317797)
1439/6_Juli_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317794)
1023/Dachs__6_Juli_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317782)
Was für eine Begrüßung zum Sonntagmorgen-Kaffee! Ein Schmalzmann, der wieder einmal aus dem Vollen schöpft!!! Da kann der Tag ja nur gut werden... :):) Besten Dank, Andreas!
Berührend auch die Geschichten dazu... Aber sag, wann schläfst Du eigentlich??
Geradezu galeriereif finde ich dieses Familienfoto Deiner Schmalzmänner:
1023/Dachs_6_Juli_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317791)
Das würde ich mir ausdrucken, rahmen und an die Wand hängen!! :top::top::top:
Auch Dir einen schönen Sonntag!
Welch eine Freude sich hier durchzuklicken:top:
Die Begeisterung und Hingabe, vielleicht sollte ich sogar Leidensfähigkeit sagen, von Andreas sind schon mehr als erstaunlich
Ich zeig mal meinen Baummarder den ich heute erwischt habe.
1023/DSC_6317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317755)
Guten Morgen, Jens, nimm meinen aufrichtigen Neid entgegen... :):) Ich habe noch nie einen Baummarder in freier Natur gesehen, geschweige in solch einer possierlichen Pose. Und dann auch noch richtig schön scharf. Erste Sahne!!
823/Bachstelze_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317749)
Guten Morgen, Klaus, mit diesem Bild belegst Du, dass sich auch Bachstelzen scharf ablichten lassen. Ich habe einige Bilder von ihnen, aber nie wurden sie bei mir rattenscharf. Ich dachte langsam schon, Sonys können keine scharfen Bachstelzen... :):(;)
Klasse was es hier zu sehen gibt, angefangen vom Baummarder, klasse:top: bis hin zum badenden Sperber, Basthirschen, bis hin zu Dachsen und scharfen Bachstelzen ;), nicht zu vergessen die tolle Kinderstube der Flussseeschwalben. Wirklich alles sehr sehenswert. Bin gespannt was hier noch alles kommt. :top:
... bin ich eben halt mal 3 Stunden früher aufgestanden ...
... und ich durfte im strömenden Regen einpacken.
Hat sich doch gelohnt. Tolle Bilder :top:
Guten Morgen, Klaus, mit diesem Bild belegst Du, dass sich auch Bachstelzen scharf ablichten lassen. .. Ich dachte langsam schon, Sonys können keine scharfen Bachstelzen... :):(;)
:lol::lol::lol:
Gruss
Klaus
Nach einer längeren Fotoabstinenz, habe ich gestern mein neues Projekt bei den Kranichen gestartet. Hier schon mal zwei Bilder von gestern Abend.
Leider haben die Probanden, zu meinen Leidwesen, gebührend Abstand gehalten.
Einmal im Licht stehen... Abstand hier ca. 150m
823/D85_3147---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317859)
Hier waren es sogar so ca. 300m, das Bild ist stark gecroppt und leidet dementsprechend schon ordentlich unter Detailverlust.
Also ich kann auf jeden Fall auch ohne Hufe... :crazy:
823/D85_3166---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317860)
Nicht wirklich, oder ist das da keine Hirschkuh?:D
Gespannt was da kommt. ;)
Also ich kann auf jeden Fall auch ohne Hufe... :crazy
.....langsam hab ich den Verdacht, daß die gar keine Hufe haben:top:
Schöne Fotos zum Appetit machen:top:
Und wenn du schreibst Projekt, dann klingt das nach einem Plan, der dir und uns noch Interessantes bescheren wird.
Hab noch zwei Sonnenanbeter.
823/D85_3222---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317862)
Leider haben die Probanden, zu meinen Leidwesen, gebührend Abstand gehalten.
Wie sagt man so schön: Klagen auf hohem Niveau... ;);)
Denn das sind doch zwei richtig gelungene Bilder! Allein schon der Goldkranich macht neugierig auf Kommendes:
Einmal im Licht stehen... Abstand hier ca. 150m
823/D85_3147---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317859)
Ich glaube auch, Du hast einen Plan... :):)
Hab noch zwei Sonnenanbeter.
823/D85_3222---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317862)
Aha, es geht ja auch schon weiter...
Nach einen längeren Fotoabstinenz, habe ich gestern mein neues Projekt bei den Kranichen gestartet.
Schöner Anfang :top:
Freue mich schon auf mehr.
Gruss
Klaus
Schmalzmann
09.07.2019, 13:47
Hallo Hans-Werner
Schöne Bilder im Sonnenuntergang.:top::top:
Dein Goldkranich ist ja etwas außergewöhnlich. Mißbildung am Schnabel.
Normalerweise sind die Schnäbel Spitz, ohnr Krümmung.
Projekte sind immer gut. Man weiß so ungefähr, was man erwarten kann.
Solltest Du den Holzverschlag dort positioniert haben, denke ich mal das es ein guter Platz auch für die im September anstehende Hirschbrunft sein wird.
Und wie Du siehst, es ist nicht schwierig die Hufe weg zu lassen.;);)
Schmalzmann
09.07.2019, 14:33
Hallo
Ich möchte mal noch vier Bilder vom Samstag Abend zeigen.
1023/Dachs_6_Juli_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317877)
1023/Dachs_6_Juli_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317875)
1023/Dachs__6_Juli_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317872)
1023/Dachs_6Juli_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317876)
Ich war Heute auch den ganzen Tag unterwegs.
Sehr früh in der Heide, dann in der Firma und Abends bei den Dachsen.
Und wie immer bei dir, können sich die Ergebnisse deiner Mühen mehr als sehen lassen.
Top Bilder aus der Heide und von den Dachsen. :top:
Ach ja, Bambi war ein Weißwedelhirsch :D
Gruß Jens
Nach einen längeren Fotoabstinenz, habe ich gestern mein neues Projekt bei den Kranichen gestartet.
Da bin ich gespannt was du auf die Beine stellst. Halbe Sachen gibt es ja bei dir nicht.
Die ersten Bilder sind schon mal vielversprechend. :top:
Gruß Jens
Hallo
Ich möchte mal noch vier Bilder vom Samstag Abend zeigen.
Herrlich deine Dachse:top:
Gruß Jens
Guten Morgen, Jens, nimm meinen aufrichtigen Neid entgegen... :):) Ich habe noch nie einen Baummarder in freier Natur gesehen, geschweige in solch einer possierlichen Pose. Und dann auch noch richtig schön scharf. Erste Sahne!!
Danke Harald, ich hab schon mal einen knipsen können und schon paar durch den Wald rennen sehen. Erst dachte ich an ein Eichhörnchen :D
Ich hab hier mal noch paar Bilder von dem Racker …
1023/DSC_6344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317894)
1023/DSC_6270.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317895)
1023/DSC_6293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317896)
1023/DSC_6322.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317897)
Gruß Jens
Hallo
Ich möchte mal noch vier Bilder vom Samstag Abend zeigen.
1023/Dachs_6_Juli_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317875)
Einfach immer wieder herrlich anzuschauen! Grunzen die eigentlich vor Wollust, wenn sie sich über Deine Erdnüsse hermachen...? :)
Ich hab hier mal noch paar Bilder von dem Racker …
1023/DSC_6344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317894)
Weiß Gott Racker - richtig zum Knuddeln!! :top: Und dann auch noch erstaunlich nah!
Ich geb's zu, mein Neid wächst... :(:);)
Ich hab hier mal noch paar Bilder von dem Racker …
Gut erwischt, das Eichhörnchen :) :top:
Gruss
Klaus
Ein paar Motive vom Kranichansitz
823/D85_2945---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317981)
823/D85_3071---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317982)
Lichtgestalt
823/D85_3228---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317983)
@Schmalzmann: Andreas du hast recht der Schreihals hat nicht nur im Vergleich zu den Anderen wirklich einen ungewöhnlich krummen Schnabel, er krakeelt auch ständig und lässt dabei ordentlich Dampf ab. Scheint wirklich eine Fehlbildung zu sein.
823/D85_3256--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317984)
Fischadler
823/D85_3445---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317985)
Morgendlicher Beifang
823/D85_3725-2--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317986)
Klasse, sowas wünschte ich mir hier auch mal, also Kraniche. Die höre ich zur Zugzeit maximal mal in der Nacht rufen. Dein Graureiher ist ein Jungspund so ganz ohne Schmuckfedern :D. Der Eisvogel ist dann das Sahnehäubchen des Tages. Klasse Hans-Werner :top:
Schmalzmann
10.07.2019, 15:14
Moojen Moojen
Hans-Werner
Da hast Du ja eine ordentliche Palette an Tieren vor die Linse bekommen.:top:
Harald
Nein Dachse sind total Stum, jedenfalls am Bau.
Jens
Na Danke für den Hinweis, das Bambi ein Weißwedelhirsch ist.;););)
Aber das Bild, wo Dir der Baummarder entgegen kommt ist ja nun der HAMMER. :top:
Jumbolino67
10.07.2019, 15:36
Ach ja, Bambi war ein Weißwedelhirsch :D
Nein, leider nicht. In dem 1923 veröffendlichen Buch Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (https://de.wikipedia.org/wiki/Bambi._Eine_Lebensgeschichte_aus_dem_Walde) ist Bambi ein Reh. Erst in dem Zeichentrickfilm von Walt Disney (https://de.wikipedia.org/wiki/Bambi_(Film)) ist Bambi ein Weißwedelhirsch, wahrscheinlich weil es in den USA eigendlich keine Rehe gibt. Auch das Stinktier Blume und einige der herumfliegenden Vögel sind Adaptionen an die Tierwelt in den USA.
Gruß Jumbolino
... ist Bambi ein Reh
Also kein Weißwedelhirsch und kein Damtier Kälbchen, sondern Rehkitz.
Dann hab ich Bambi fotografiert :D
1439/DSC05287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290678)
Danke für die Aufklärung.:top:
Gruß Jens
Ein paar Motive vom Kranichansitz
Nicht schlecht deine Ausbeute vom Ansitzen. Der Morgentliche Beifang ist noch einmal Extraklasse.
Gruß Jens
Weiß Gott Racker - richtig zum Knuddeln!! :top: Und dann auch noch erstaunlich nah!
Ich geb's zu, mein Neid wächst... :(:);)
Danke, hat Spaß gemacht da zuzuschauen und zu knipsen. Leider war die Lichtsituation nicht so toll.
Gut erwischt, das Eichhörnchen :) :top:
Gruss
Klaus
Ja da war ich froh :D
Jens
Na Danke für den Hinweis, das Bambi ein Weißwedelhirsch ist.;););)
Aber das Bild, wo Dir der Baummarder entgegen kommt ist ja nun der HAMMER. :top:
Also Bambi war nun ein Reh, erst Disney hat einen Weißwedelhirsch daraus gemacht.
Ich hab noch paar Bilder von dem Racker. Erst ist er den Baum rauf dann wollte er wieder runder dann wieder rauf. Zum Schluss hab ich nur noch den Arsch in der Baumkrone gesehen. :D
Gruß Jens
Dirk Segl
10.07.2019, 16:20
Ein paar Motive vom Kranichansitz
Tolle Stimmung hast Du da eingefangen. :top:
Wunderbare Serie !
Vielen Dank, für Erste bin ich schon mal zufrieden mit der Ausbeute.
Hier nochmal ein Bild vom Krummschnabel, sieht schon irgendwie komisch aus.
823/D85_3156---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318001)
Nicht schlecht deine Ausbeute vom Ansitzen. Der Morgentliche Beifang ist noch einmal Extraklasse. Gruß Jens
Danke! Gegen einen Baummarder hätte ich auch nichts einzuwenden, falls er mir mal vor die Linse läuft, starke Fotos! :top: Oder Andreas Dachse. Ich habe zwar auch ein paar mal an einer befahrenen Dachsburg angesessen, leider im Wald und vor halb Neun Abends kamen die Alttiere nie aus den Bau. Junge hatten sie leider auch nicht. Sie sind dann auch immer gleich abgetrabt. Vielleicht hätte ich´s auch mal mit Erdnüssen versuchen sollen.
Schon der "Beifang" ist beachtlich, vor allem der Eisvogel im morgendlichen (5:26 Uhr!!) Gegenlicht:
823/D85_3725-2--web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317986)
Und die Kranichserie bekommt mit dem goldenen Solisten im Vordergrund fast schon etwas Mystisches! Bin auf weiteres gespannt.
Lichtgestalt
823/D85_3228---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317983)
Nein, leider nicht. In dem 1923 veröffendlichen Buch Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (https://de.wikipedia.org/wiki/Bambi._Eine_Lebensgeschichte_aus_dem_Walde) ist Bambi ein Reh. Erst in dem Zeichentrickfilm von Walt Disney (https://de.wikipedia.org/wiki/Bambi_(Film)) ist Bambi ein Weißwedelhirsch, wahrscheinlich weil es in den USA eigendlich keine Rehe gibt. Auch das Stinktier Blume und einige der herumfliegenden Vögel sind Adaptionen an die Tierwelt in den USA.
Gruß Jumbolino
Also kein Weißwedelhirsch und kein Damtier Kälbchen, sondern Rehkitz.
Dann hab ich Bambi fotografiert :D
1439/DSC05287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=290678)
Ein bissel erinnert mich das an lila Kühe aus der Schokoladenwerbung. Es soll Stadtkinder geben, die beim ersten Besuch auf dem Land tatsächlich erstaunt sind, dass Kühe nicht lila ausschauen. Und so ähnlich ist das halt mit kleinen gepunkteten Paarhufern: Sie heißen Bambi, egal ob Reh oder Hirsch oder Phantasieplüschtier... :):)
Aber Spaß beiseite: Mir gefallen sowohl Andreas' Damkälbchen als auch Jens' Rehkitz!! Habe beide noch nicht live im Felde gesehen...
Ich habe auch noch einen Eisvogel. Es ist wirklich nur einer, auch wenn er sich hier in vier verschiedenen Posen zeigt.
823/Eisvogel_1_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318017)|823/Eisvogel_2_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318018)|823/Eisvogel_3_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318019)|823/Eisvogel_4_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318020)
Kamera war übrigens die Sony RX10 IV.
Glückwunsch zum fliegenden Smarakten. :top:
Vor den Einfluglöchern zu den Niströhren herrschte solch eine Wirrnis an schnell und wild durcheinander fliegenden Vögeln, dass ich erst hinterher auf der Speicherkarte ein wenig Struktur erkannt habe. Ich habe zunächst einfach nur mit der Kamera draufgehalten...
823/Uferschwalben_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318146)
823/Uferschwalben_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318147)
823/Uferschwalben_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318148)
Aufgenommen in Nordgriechenland.
Uferschwalben, mit denen hatte ich auch mal einen schönen Nachmittag an der Ostsee.
Aber sooo quirlig, wie in deinem Szenario, war es da nicht.
Und deinen Eisvogel könntest du gut als Werbefoto für die RX10M4 vermarkten:top:
Uferschwalben, mit denen hatte ich auch mal einen schönen Nachmittag an der Ostsee.
Auf der Insel Poel bei Wismar gibt es eine große Kolonie...
Und deinen Eisvogel könntest du gut als Werbefoto für die RX10M4 vermarkten:top:
...aber als ich vor zwei Jahren mit der RX10 III dort war, hatte diese Probleme, sie scharf und gut aufgelöst hinzubekommen. Die Mk IV ist da schon besser.
@ Harald: Für eine Uferschwalbenkolonie fehlen bei uns leider die Steilwände, aber es macht bestimmt Spaß dem quirrligen Treiben vor Ort beizuwohnen. Und die Herausvorderung die Piepmätze abzulichten ist noch mal eine ganz andere Nummer. :top:
Meine erste Flussseeschwalbe die ich in der freien Natur ablichten konnte. Leider wie fast immer viel zu weit weg. Noch weiter croppen wollte ich nicht, aber da es eine Jagdszene ist möchte ich die Bilder hier trotzdem mal zeigen.
Ich kam...
823/D85_3800---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318203)
sah...
823/D85_3801---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318204)
und siegte...
823/D85_3804---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318206)
___________________
Ein Experiment -beeinflusste Natur
Ich habe mal eine Regenbogenforelle die eigentlich für den Grill bestimmt war stiebitzt (der Diebstahl wurde leider bemerkt) :oops: und an meinen Ansitz ins flache Wasser geworfen. In der wagen Hoffnung ein majestätischer Greif würde sie entdecken, wenn denn überhaupt, den der See ist groß. Am Ende hat es funktioniert, nur nicht so wie geplant denn eine gefrässige Silbermöwe hat sich, zu meinen Leidwesen, die delikate Beute geschnappt. Es sei ihr gegönnt. Ich hätte aber nicht gedacht das sie den Brocken im Ganzen runterbekommt. So etwas Gieriges...
1018/D85_3849---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318212)
1018/D85_3853---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318213)
1018/D85_3862---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318214)
Und Meister Bockert schwamm am Ende auch noch vorbei.
822/D85_3827---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318229)
und noch etwas Morgenstimmung
1017/D85_3449---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318259)
Wieder tolle Bilder hier zu sehen. Mit Haralds fliegenden Smaragden angefangen, bis hin zu Hans-Werners Fischadler. Klasse :top:
Uferschwalben gibt hier am See auch. Leider ist die Steilwand so vom Land abgewandt, das sie vom Ufer aus nicht zu sehen ist. Vom Wasser aus kommt man nicht ran, abgesperrtes Naturschutzgebiet. Was die Forelle angeht, ich bin immer wieder erstaunt, was für kapitale Fische, von Wasservögeln aller Arten geschluckt werden können. Da kann man manchmal wirklich nur staunen, das ist wirklich beeindruckend.
Ich habe auch noch einen Eisvogel.
Kamera war übrigens die Sony RX10 IV.
Nicht schlecht die Bilder vom Eisvogel. Die Kamera ist zu recht bei vielen so beliebt.
Gruß Jens
Meine erste Flussseeschwalbe die ich in der freien Natur ablichten konnte. Leider wie fast immer viel zu weit weg.
Da hab ich letztens hie auch eine gesehen. Ich wusste bis eben nicht dass es sich um eine Flussseeschwalbe handelte.
Ein Experiment -beeinflusste Natur
Silbermöwen gibt es hier auch. Ich hab aber noch nie eine gesehen die einen Fisch verspeist.
Tolle Bilder:top:
Gruß Jens
Lass doch ein paar sehen ;)
Gruss
Klaus
Ganz frisch von der Speicherkarte :D
1439/DSC_6762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318264)
Gruß Jens
1439/DSC_6762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318264)
Klasse Aktion, schöne Dynamik und die Schärfe da wo sie sein soll. Perfekt!:top:
1018/D85_3849---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318212)
1018/D85_3853---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318213)
1018/D85_3862---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318214)
Einse absolut spannende Serie! Und die kleine Story dazu liefert noch zusätzliche Würze. Gerade das zweite Bild ist gestochen scharf, man sieht das Auge und fast noch jede Schuppe der Forelle.
Ich hoffe, Du hast nun seitens der Grill-Gemeinde nicht zu viel Stress bekommen... :)
1439/DSC_6762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318264)
Klasse Aktion, schöne Dynamik und die Schärfe da wo sie sein soll. Perfekt!:top:
Da ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Ein Meisterschuss! :top: (Und das bei 600 mm und vermutlich wie immer bei Dir freihändig!!)
Ja und vor allem mit Füßen. :lol:
Duck und wech....... :crazy:
Meine erste Flussseeschwalbe die ich in der freien Natur ablichten konnte. Leider wie fast immer viel zu weit weg. Noch weiter croppen wollte ich nicht, aber da es eine Jagdszene ist möchte ich die Bilder hier trotzdem mal zeigen.
Ich kam...
823/D85_3800---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318203)
sah...
823/D85_3801---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318204)
und siegte...
823/D85_3804---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318206)
Hans-Werner, mir gefällt das Ergebnis! Es kommt dem realen (Tierfotografen)Leben am Flussseeschwalben-See sehr nahe - auch in der Entfernung, in der man die chaotischen Blitzflieger sieht. Man braucht schon viel Geduld, einiges Glück und eine Supertechnik, um mehr hinzukriegen.
So traue ich mich auch noch mal, zwei Flussseeschwalben im Flug zu zeigen, obwohl ich diese beiden Bilder – die besten unter Dutzenden anderen – nur für suboptimal halte. Es ist halt verdammt schwer, sie sauber, groß genug und scharf abzulichten, wenn sie wie ein Torpedo im Zickzack über die Seeoberfläche schießen. Aber auch im Flug wird es kompliziert, wenn sie auf die Kamera zu fliegen. Hier braucht es wirklich einen sehr leistungsstarken Tracking-AF.
Das untere Bild entstand mit der RX10 IV, und ich finde, es ist ziemlich scharf, nur die Auflösung schwächelt spürbar. Beim oberen Bild, das mit der a6500 und dem 100-400 GM entstanden ist, finde ich die Farbbrillanz besser, aber es fehlt an Schärfe, zumal ich es noch immer etwas überbelichtet habe (trotz -0,7). Indes war die Schwalbe hier auch sehr weit weg, es ist deutlich gecroppt.
Das Beste aus beiden Kameras – so stelle ich mir die erhoffte zukünftige a7000 ("Mini-a9") vor, die womöglich am Mittwoch angekündigt wird (oder aber wieder einmal nicht – bei Sony ist man ja inzwischen solche Enttäuschungen gewöhnt… :( ).
823/Flussseeschwalbe_im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318271)
823/Flussseeschwalbe_im_Flug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318272)
Gefallen mir deine Flussseeschwalben oder die Schwalbe :D Ich weiß wie schwer das ist, hab das vor Jahren mal noch mit der A200 versucht. Da kam Freude auf :crazy:. Dann noch mit dem alten 170-500, dessen AF dafür wirklich überhaupt nicht geeignet ist. Ein Bild hab ich geschafft, das ich damals für zumindest einigermaßen nicht ganz schlecht hielt. :lol:
Ich zeig sie mal. Qualität ist natürlich, na ja. Aber als Anschaungsobjekt taugts vielleicht noch.:D
823/15630401401979036056812418143261-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318273)
Ich zeig sie mal. Qualität ist natürlich, na ja. Aber als Anschaungsobjekt taugts vielleicht noch.:D
823/15630401401979036056812418143261-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318273)
Keine falsche Bescheidenheit, Guido, das sieht doch richtig gut aus!! Im richtigen Moment halt abgedrückt! :top:
Das Bild am sich finde ich ja auch nicht so schlecht, aber die Bildqualität genügt heutigen Ansprüchen nicht mehr. Ok das Bild ist von 2011, da gings noch einigermaßen. :D
Klasse Aktion, schöne Dynamik und die Schärfe da wo sie sein soll. Perfekt!:top:
Danke, da hatte ich wieder mal Glück.
Gruß Jens
Da ist absolut nichts mehr hinzuzufügen. Ein Meisterschuss! :top: (Und das bei 600 mm und vermutlich wie immer bei Dir freihändig!!)
Ich hab eine ganze Serie. Sind jetzt nicht alle perfekt aber paar gute Bilder hab ich noch.
Ja wie immer frei Hand.
Gruß Jens
Ja und vor allem mit Füßen. :lol:
Duck und wech....... :crazy:
Ich kann auch ohne Füße:D
Auch von heute...
1439/DSC_6735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318275)
Gruß Jens
Ich zeig sie mal. Qualität ist natürlich, na ja. Aber als Anschaungsobjekt taugts vielleicht noch.:D
823/15630401401979036056812418143261-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318273)
Ist doch in Ordnung. Danke fürs zeigen.
Gruß Jens
Ich kann auch ohne Füße:D
Na also, geht doch. :crazy:
Ist doch in Ordnung. Danke fürs zeigen.
Gern. ;)
Schmalzmann
14.07.2019, 06:32
Moojen Moojen
Ich war gestern Morgen mal etwas Unterwegs.
Mal hier, mal da und hatte auch nur das Kleine mit 1.4 & 2.0 Konverter bei, da
ich ja viel gelaufen bin.
Zu meinen Dachsen brauche ich erst einmal nicht hin.
Der Bauer hat am Freitag das Feld gemäht und es liegt noch das ganze Stroh auf dem Feld.
Außerdem haben sie die Hauptröhre zu gedrückt ( Mähdrescher) und das Heu muss auch noch gerollt werden.
Na mal schauen, was dieses Jahr noch geht.
Hier nun mal ein paar Bilder von Gestern.
822/Biber_30_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318297)
1439/Schmaltier_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318296)
1439/Bock_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318298)
1439/Dam_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318299)
1439/Dam_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318300)
1439/klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318301)
1439/Dam_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318302)
1439/Dam_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318303)
823/Juli_Kranich_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318304)
1439/Dam_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318303)
Guten Morgen, Andreas, schöne Aufnahmen aus einem Damwildrudel!
Am witzigsten finde ich ja dieses Bild: Als wenn die Geweihe aus der Grasnarbe herauswachsen würden...
1439/klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318301)
Wieviel weiße Tiere sind denn im Rudel? Zwei?
Nimmst Du, wenn Du mit dem 300er-Tele unterwegs bist, auch das Stativ mit?
Oder sind die Aufnahmen mit dem TK 2.0 aus der Hand geschossen?
Übrigens, liebe Leute, sind wir in diesem Thread nun schon auf Seite 100 angelangt. Wer hätte das anfangs gedacht?!
Und auch bei den Posts steuern wir langsam aber sicher auf die 1000 zu... :)
Schmalzmann
14.07.2019, 10:48
Moojen Harald
Da ich ein Kohle Stativ habe, nehme ich meist eins mit, genau so wie einen Alu Hocker.
Ich habe ja nur noch einen mittleren Dopelkugel Kopf der sehr leicht ist. Er hält aber
auch ganz Bequem das 600ter. Alles andere nehme ich garnicht mehr.
Also ich habe dort glaube ich 3 Weiße Tiere gesehen.
Aber ich habe dort schon mehrere gesehen.
Das Schmaltier mit Kalb ist ja da 30 km entfernt aufgenommen. Und da war auch ein weißes
Tier dabei.
Ganz ganz tolle Bilder:top:Bestimmt viel Aufwand:top:
Mit den 30 km hast Du Dich wohl vertippt.:?
Gruß Thomas
Schmalzmann
14.07.2019, 12:19
Hallo
Nein ich habe mich nicht vertippt.
Es sind alles verschiedene Reviere.In Deutschland wie in Polen.:D:D;)
Ich kann auch ohne Füße:D
1439/DSC_6735.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318275)
Naja, da fehlt schon ne ganze Menge mehr, :D aber der Rest kann sich durchaus sehen lassen. :top:
Hier nun mal ein paar Bilder von Gestern.
1439/Dam_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318303)
Stellvertretend für deine morgendliche Ausbeute, ein schönes Rudel hast du da in deinem Revier. Der schon wieder... so entpannt wie sie schauen, kennen die dich schon. :D :top:
Hier geht es ja wieder richtig ab! :shock::D
Eisvogel, Fischadler, Flussseeschwalben, Silbermöwen, Uferschwalben und jede Menge Wild. Alle :top:
Ganz frisch von der Speicherkarte :D
1439/DSC_6762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318264)
Aber das ist ja BIF ;) Bambi im Flug :lol:
Das untere Bild entstand mit der RX10 IV, und ich finde, es ist ziemlich scharf, nur die Auflösung schwächelt spürbar. ....
Das Beste aus beiden Kameras – so stelle ich mir die erhoffte zukünftige a7000 ("Mini-a9") vor, die womöglich am Mittwoch angekündigt wird (oder aber wieder einmal nicht – bei Sony ist man ja inzwischen solche Enttäuschungen gewöhnt… :( ).
Mir gefällt das untere besser und vielleicht wird wiklich "Dein Gehäuse" am Mittwoch vorgestellt ;) Hat mich auch überrascht, dass 4 neue Kameras registriert wurden.
Gruss
Klaus
Wenn man mit Ornithologen unterwegs ist, so wie ich im Mai auf dem Balkan, merkt man schnell, dass wenigstens die Hälfte der graubraunen Singvögel, die man bisher für Spatzen hielt (und quasi ignoriert hat), ganz anders heißen. Zum Beispiel Mönchsgrasmücke, Fitis, Weidenlaubsänger, Heckenbraunelle, Baumpieper... Oder auch, wie unten zu sehen: Grauammer, Blassspötter, Grauschnäpper oder Weidensperling. Aber auch ein paar buntere Gesellen bekam man vor die Linse.
Grauammer|Rötelschwalbe|Haubenlerche|Maskenstelze
823/1_Grauammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318135)|823/2_Rtelschwalbe.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318136)|823/3_Haubenlerche.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318137)|823/4_Maskenstelze.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318138)
Grauschnäpper|Blassspötter|Kappenammer|Weidenspe rling
823/5_Grauschnpper.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318139)|823/6_Blasssptter.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318140)|823/7_Kappenammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318141)|823/8_Weidensperling.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=318142)
Ein paar Vögel aus dem Urlaub auf Fehmarn... bei einigen denke ich ich weiß, wen ich da vor mir hatte, bei einigen bin ich ratlos :roll:
Bitte gerne korrigieren oder noch viel lieber eine Bestimmungshilfe :top:
Junger Kormoran
823/03_-_Junger_Kormoran.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318351)
Junge Bachstelze (?)
823/04_-_junge_Bachstelze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318352)
Bachstelze:
823/05_-_Bachstelze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318353)
Flussuferläufer (Danke an @perser):
823/06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318354)
Säbelschnäbler:
823/07_-_Sbelschnbler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318355)
Säbelschnäbler:
823/08_-_Sbelschnbler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318356)
Kiebitz:
823/09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318357)
Kiebitz:
823/10_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318358)
Bruchwasserläufer (Danke an @perser):
823/11_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318359)
Bruchwasserläufer (Danke an @perser):
823/12_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318360)
Rotschenkel:
823/13_-_Rotschenkel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318361)
(Feld)Lerche (?):
823/14_-_Feldlerche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318363)
Lerche:
823/15_-_Lerche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318364)
... die Qualität könnte natürlich bei den Bilder viel besser sein... aber für Familienurlaub und A7II mit 70-300G oder 28-300mm Tamron ist es für mich noch ganz okay ;-)