Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Vera aus K.
12.07.2020, 01:57
1018/D50_5027---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339381)
Was für ein wunderschönes Haubentaucher-Portrait! :top:
Für mich gehören die Haubentaucher zu den attraktivsten heimischen Vögeln und dieses Exemplar hast du traumhaft in den Rahmen gesetzt! Der perfekt in der Schärfeebene und in goldenes Morgenlicht getauchte Haubi wird durch den pastellfarbigen Morgendunst und die lebendig grüne Reflexion im Wasser links davon regelrecht veredelt. Für mich strahlt dieses Bild Ruhe und Anmut aus, und es vermittelt mir einfach ein gutes Gefühl es mit Muße zu betrachten. :)
Vera aus K.
12.07.2020, 02:15
Hallo Harald,
herzlichen Glückwunsch zu 4000 (!) Beiträgen in deinem Thread! :top:
Ich sehe das gerade zufällig in der Bildercafé-Übersicht, dass mein Beitrag tatsächlich der 4000. hier war, und das ist doch mal eine gute Gelegenheit, dir für deine aufmerksame, kontinuierliche und zugewandte Moderation zu danken!
Und bei all denen, die hier wiederkehrend oder auch sporadisch bemerkenswerte Bilder einstellen, möchte ich mich auch bedanken! Ich schaue sehr gerne regelmäßig hier in diesen Thread und genieße das Gezeigte, auch wenn ich nicht immer kommentiere.
der haubi ist toll, ebenso aber auch die vorhergehenden Bilder
von mir mal zwei (etwas ältere) Seeadlerbilder,
diese sind im Winter in Polen entstanden.
mit vier gleich verrückten war ich dort,
ein klasse erlebnis bei teilweise -21 grad (kein scherz!!)
823/_ND54766-1550-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339520)
823/_ND54704-1552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339519)
Schmalzmann
12.07.2020, 11:31
Sehr schöne Seeadler Bilder die hier gezeigt werden.
Eric ich dachte Du wolltest einen seperaten Seeadler Traid eröfnen.
eric roman
12.07.2020, 11:50
Im letzten Moment der goldenen Stunde kommt er (oder sie?) aus dem Wald auf ein Feld zum Mäuse jagen. Schade, dass genau im gleichen Moment noch ein Hund mit Frauchen an der Leine der Idylle ein Ende setzte. Und das Reh, dass links vom Fuchs eben aus dem Maisfeld trat, hat sich auch verzogen.
822/Fuchs_am_Abend_3.jpg
Man muss sich zufrieden geben mit dem, was man nach Hause bringt.
A99 mit Tamron 150-600mm, ohne Stativ, voll aufgedreht und manuell fokussiert. Die A77II habe ich aus unerfindlichen Gründen zu Hause gelassen. Aber ob näher ran was gebracht hätte?
Schmalzmann
12.07.2020, 12:43
Ich Denke mal, das die 99 bei dem Licht die richtige Entscheidung war.
Das Objektiv ist ja auch nicht so Lichtstark. Um welche Uhrzeit ist das Foto entstanden. Sind
Ja leider keine Exif Daten zu sehen.
Sehr schöne Seeadler Bilder die hier gezeigt werden.
Eric ich dachte Du wolltest einen seperaten Seeadler Traid eröfnen.
schön den Fuchs so heimlich...
ja den Seeadler thread mache ich noch.. dieses hier sind wie gesagt alte
Bilder (02.2018) und mit Nikon gemacht :crazy:
Ich wollte mich nur nicht "ausschliessen" :twisted:
Fight:
823/_ND54685-307-1555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339538)
eric roman
12.07.2020, 13:18
Ich Denke mal, das die 99 bei dem Licht die richtige Entscheidung war.
Das Objektiv ist ja auch nicht so Lichtstark. Um welche Uhrzeit ist das Foto entstanden. Sind
Ja leider keine Exif Daten zu sehen.
Hier...
Hersteller: SONY
Modell: SLT-A99V
Belichtungszeit: 1/40
Blende: F/6.3
ISO-Zahl: 800
Aufnahmedatum: 11.07.2020 21:37:53
Brennweite: 600mm
herzlichen Glückwunsch zu 4000 (!) Beiträgen in deinem Thread! :top
Ich schaue sehr gerne regelmäßig hier in diesen Thread und genieße das Gezeigte, auch wenn ich nicht immer kommentiere.
Hallo Vera,
hab vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit - und Deine lieben Anmerkungen dazu!! :top:
Um ehrlich zu sein, bin ich inzwischen selbst ein wenig überrascht, wie dieser Thread mit dem Start Mitte März letzten Jahres angenommen wurde und sich seither entwickelt hat. Die Wildlife-Gemeinde hier im Forum ist denn schon eine schlagkräftige Größe! :D
1018/D85_3097---web.jpg
Einfach wieder berauschend schön!! :top:
Fight:
823/_ND54685-307-1555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339538)
Starke Aufnahme, die sicher gar nicht so leicht hinzukriegen war angesichts des schnellen Geschehens bei beiden Kampfadler (und zudem mit klammen Fingern bei -21 Grad :mad:)
822/Fuchs_am_Abend_3.jpg
Der kann sich doch weiß Gott sehen lassen!
Die A77II habe ich aus unerfindlichen Gründen zu Hause gelassen. Aber ob näher ran was gebracht hätte?
Näher wärst Du mit der A77II sicher gekommen, aber die Qualität wäre wohl kaum besser gewesen. Ich habe sie auch lange benutzt, aber bei wenig Licht, sprich: hoher ISO war ich nie zufrieden mit ihr.
Endlich war ich denn auch mal wieder mit der Kamera unterwegs, sogar in meinem Lieblingsland Brandenburg. Eigentlich weilten wir dort zu einem Corona-bedingt nachgeholten Familientreffen. Aber dann bekam ich auch zwei-, dreimal ein wenig „Freigang“ in die umliegenden Oderpolder zugestanden…
Es folgt denn die nächsten Tage weiteres, selbst Säugetierliches! Hier als erstes aber wieder ein paar Vögel.
Ich bin sicher kein Storchenexperte. Wenn Weißstörche ihren Kopf nach hinten legen und zu klappern beginnen, denke ich, das heißt entweder, sie wollen ihren Horst verteidigen oder aber bei der Balz den Partner beeindrucken.
Doch diese Szene hier passt nicht ins Schema. Ich würde sie eher unter „Storchenpaar beweist potenziellem Nebenbuhler seine Treue“ einordnen. Denn zunächst war nicht klar, wer bei diesem Trio, das ich auf einer Wiese traf, zu wem gehört. Doch als dann einer der Vögel zu zutraulich zu werden schien, zogen die beiden anderen plötzlich ihr demonstratives Klapper-Ritual ab. Der überflüssige Dritte machte sich nun schnell vom Acker und flog schließlich düpiert davon…
823/Weistrche_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339571)
823/Weistrche_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339570)
823/Weistrche_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339569)
823/Weistrche_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339568)
823/Weistrche_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339567)
Dornwald46
12.07.2020, 18:41
Klappern im Duett und der Vogel im Flug gefallen mir sehr gut:top::top:
Hallo Harald,
herzlichen Glückwunsch zu 4000 (!) Beiträgen in deinem Thread! :top:
Ich sehe das gerade zufällig in der Bildercafé-Übersicht, dass mein Beitrag tatsächlich der 4000. hier war, und das ist doch mal eine gute Gelegenheit, dir für deine aufmerksame, kontinuierliche und zugewandte Moderation zu danken!
Und bei all denen, die hier wiederkehrend oder auch sporadisch bemerkenswerte Bilder einstellen, möchte ich mich auch bedanken! Ich schaue sehr gerne regelmäßig hier in diesen Thread und genieße das Gezeigte, auch wenn ich nicht immer kommentiere.
Dem möchte ich mich hier sehr gerne Anschließen. :top::top::top:
Was für ein wunderschönes Haubentaucher-Portrait! :top:
Für mich gehören die Haubentaucher zu den attraktivsten heimischen Vögeln und dieses Exemplar hast du traumhaft in den Rahmen gesetzt! Der perfekt in der Schärfeebene und in goldenes Morgenlicht getauchte Haubi wird durch den pastellfarbigen Morgendunst und die lebendig grüne Reflexion im Wasser links davon regelrecht veredelt. Für mich strahlt dieses Bild Ruhe und Anmut aus, und es vermittelt mir einfach ein gutes Gefühl es mit Muße zu betrachten. :)
Vielen Dank Vera. Das life vor Ort erleben zu dürfen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
der haubi ist toll, ebenso aber auch die vorhergehenden Bilder
von mir mal zwei (etwas ältere) Seeadlerbilder,
diese sind im Winter in Polen entstanden.
mit vier gleich verrückten war ich dort,
ein klasse erlebnis bei teilweise -21 grad (kein scherz!!)
823/_ND54704-1552.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339519)
Klasse Eric! -21°C... :shock: Ich hoffe ihr hattet wenigstens ein gut belüftetes Ansitzversteck.
Im letzten Moment der goldenen Stunde kommt er (oder sie?) aus dem Wald auf ein Feld zum Mäuse jagen. Schade, dass genau im gleichen Moment noch ein Hund mit Frauchen an der Leine der Idylle ein Ende setzte. Und das Reh, dass links vom Fuchs eben aus dem Maisfeld trat, hat sich auch verzogen.
822/Fuchs_am_Abend_3.jpg
Man muss sich zufrieden geben mit dem, was man nach Hause bringt.
Auch wenn du mit deiner fotografischen Ausbeute jetzt nicht so zufrieden bist, dein Erlebnis vor Ort kann dir keiner nehmen. Und das nächste Mal hast du dann mehr Glück. :top:
823/Weistrche_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339567)
Hat es dich wieder mal in deine alte Heimat verschlagen. Eine schöne natürliche Aufnahme von Adebar. :top:
Schmalzmann
14.07.2020, 16:19
Moojen Moojen
Also Harald Störche gehen immer.:top::top: Ich werde auch mal wieder versuchen die weißen und die schwarzen zu erwischen.
Du wilderst also in mein Revier, habe ich das richtig gelesen?:D:D:D:D
Zum Thema Seeadler habe ich auch was altes.
Die Adler sind weder geködert noch Bezahlt worden. Alles Wildlife an einer Kiesgrube.
1017/Adler_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266006)
1017/Seeadler_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=218222)
1017/Bilenek6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243707)
1017/Adler_13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266021)
1017/Stille_Oder_13_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=267694)
1017/Alte_Oder_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=267510)
1017/P_Adler_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309696)
1017/P_Adler_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309694)
1017/P_Adler_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309689)
1017/Adler_15_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308599)
1017/Adler_18_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308600)
1017/Adler_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266006)
1017/Seeadler_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=218222)
1017/P_Adler_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309696)
Richtig starke Serie, Andreas! :top:
Die Adler sind weder geködert noch Bezahlt worden. Alles Wildlife an einer Kiesgrube.
Das ist mit schon klar. Nimm denn meinen ehrlichen Respekt entgegen! :top:
Du wilderst also in mein Revier, habe ich das richtig gelesen?:D:D:D:D
Ja, Andreas, ich hoffe, Du siehst es mir nach… :D:D:D
Aber wenn ich mich recht erinnere, jagst Du auf polnischer Oderseite, ich dagegen auf deutscher, wo auch diese Hermeline zu Hause sind.
Ich sah erst eines aus der Ferne über einen Fahrweg wieseln und immer mal Männchen machen…
1023/Hermelin_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339671)
…und freute mich schon sehr darüber, da ich noch nie ein Hermelin in freier Natur gesehen hatte. Und als ich dann in die Nähe dieser Stelle kam, an der sich im hohen Gestrüpp neben einem Fließ und rund um einen Baum viel Totholz angehäuft hatte, schaute ich vor allem nach Vögeln. So bemerkte ich zunächst nur aus den Augenwinkeln, dass weiter unten immer mal etwas Vierbeiniges über die teils liegenden Stämme huschte:
1023/Hermelin_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339672)
1023/Hermelin_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339673)
Es waren offensichtlich junge Hermeline, was ich zunächst nicht gleich schnallte, weil sie sich farblich von ihrer Mutter unterscheiden. Diese entdeckte ich dann später ebenfalls durchs dichte Dickicht huschen – aber ebenso wie die Jungen oft nur für eine, kaum zwei Sekunden, in denen es sehr schwer, sie überhaupt scharf zu stellen.
1023/Hermelin_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339674)
Vor allem die Jungen – ich vermute mal, es waren vier – turnten blitzschnell durch das etwas 10 m breite Unterholzrevier. Zuweilen hörte mal auch ein eigenwilliges, irgendwie kehlig klingendes Zirpen, dann schaute ich schnell in diese Richtung, aber meist waren sie schon wieder weg, ehe ich sie im Gesträuch sicher lokalisiert hatte.:cry:
Einmal erwischte ich ein Junges am Eingang zu einem ihrer Baue, der sich vom Fahrweg aus – sofern mal wusste, wohin man durchs Dickicht hindurch fokussieren musste – ganz gut erkennen ließ.
1023/Hermelin_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339676)
Und auch Mama Hermelin verschwand einmal darin.
1023/Hermelin_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339678)
...herzlichen Glückwunsch zu 4000 (!) Beiträgen in deinem Thread! :top:
Dem möchte ich mich hier sehr gerne Anschließen. :top::top::top:
Danke noch einmal sehr, zumal ich gerade erst bemerkt habe, dass wir hier inzwischen ja auch schon mehr als 400 Seiten umgeblättert haben und dafür mittlerweile über eine Viertelmillion (!!) Hits registrieren konnten. :D:D
Das hat freilich sehr wohl und vor allem damit zu tun, dass es eben ein gemeinschaftlicher Sammelthread ist, zu dem einige hier inzwischen einiges mehr beigetragen haben als ich als TO...
Also nochmals danke, liebe Wildlife-Community plus treue Fangemeinde!! :top::top::top:
Schmalzmann
14.07.2020, 18:34
Bitte Bitte Harald, gern Geschehen.
Na da hat sich der Ausflug total gelohnt.
Und
Noch eine ganze Familie.
Auf Polnischer Seite ist die Landschaft einfach besser.
Sehr viel Wald. Dadurch auch Schwarzsrorsch.
Und im Herbst das Rotwild was aus dem Hochwald in die Auwälder zieht.
kilosierra
14.07.2020, 21:16
Was sind hier schon wieder für wunderbare Bilder dazugekommen!
Es macht immer wieder Freude hier reinzuschauen.
Ich hatte auch mal wieder Glück. Vor zwei Tagen habe ich im Vorbeifahren zwei Jungfüchse auf einer Wiese gesehen. Gestern war ich dann ein paar Stunden mit Tarnnetz im angrenzenden Wald. Schon beim Aussteigen sah ich die Mutter, sie mich auch! Später kam sie nochmal kurz raus, dann lange nichts mehr.
Heute habe ich früh das Zelt aufgestellt, die Mutter war auf der Wiese, verschwand und kam noch mal kurz vor, um auf der anderen Strassenseite jagen zu gehen. Nach einigen Stunden kamen kurz zwei Jungfüchse vor, der eine verschwand sofort wieder, der andere suchte sich auf der Wiese sein Frühstück. Davon gibt es nun ein paar Bilder. Alle mit 150-600 auf dem Stativ und manuell fokussiert.
822/DSC05089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339685)
822/DSC05097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339686)
822/DSC05132.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339687)
822/DSC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339688)
822/DSC05155.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339689)
822/DSC05157.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339690)
Eigentlich habe ich gehofft, die beiden beim Spielen beobachten zu können. Es kann aber nicht alles gleich beim ersten Mal klappen, sonst wäre es doch langweilig. Ich werde demnächst noch einmal früh aufstehen. Zum Glück ist die Wiese nur etwa 5km weg.
eric roman
14.07.2020, 22:51
Fotoapparat auf dem Stativ, dahinter das Männle auf einem Hocker im Tarnlook. Ghillie-Decke über das Gerödel und Tarnschal um den Kopf gewickelt. Hinter mir ein Maisfeld, Wind im Gesicht, alles bestens.
Für mich überraschend, wie mich das Tier trotz der kurzen Distanz nicht bemerkte. Da war zwar was, wie man aus seiner Haltung ablesen kann, aber doch kein Grund zur Beunruhigung.
1439/Reh_am_Abend.jpg
Ein paar Minuten später dann noch ein Rehbock. Dreht sich noch um - und tschüss.
1439/Rehbock_verabschiedet_sich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339705)
Mutter und Tochter beim abendlichen Spaziergang im Sonnenuntergang. Von weit weg bellen Hunde.
1439/Ricke_mit_Halbwchsiger..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339706)
Schmalzmann
15.07.2020, 15:56
Moojen Moojen
Na Kerstin, da haste ja Reinicke auf den richtigen Fuß erwischt.:top::top::top:
...Gestern war ich dann ein paar Stunden mit Tarnnetz im angrenzenden Wald...
...Nach einigen Stunden kamen kurz zwei Jungfüchse ...
822/DSC05089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339685)
Respekt denn für Deine Ausdauer! Und wie man sieht, hat es doch gelohnt.:top:
Ich werde demnächst noch einmal früh aufstehen. Zum Glück ist die Wiese nur etwa 5km weg.
Viel Glück und Erfolg. Du packst das garantiert!!
Fotoapparat auf dem Stativ, dahinter das Männle auf einem Hocker im Tarnlook. Ghillie-Decke über das Gerödel und Tarnschal um den Kopf gewickelt. Hinter mir ein Maisfeld, Wind im Gesicht, alles bestens.
Für mich überraschend, wie mich das Tier trotz der kurzen Distanz nicht bemerkte. Da war zwar was, wie man aus seiner Haltung ablesen kann, aber doch kein Grund zur Beunruhigung.
1439/Reh_am_Abend.jpg
Wie weit Du denn weg? Und wie lange hast Du gewartet? Da Rehe ja sehr einstandstreu sind, hast Du sicher schon einen Riecher gehabt, dass sie hier vorbeikommen könnten...?
Gute Ausbeute!
kilosierra
15.07.2020, 18:07
Danke euch
Eigentlich wollte ich heute Abend bis zum Lichtmangel dort sitzen, aber es gibt jetzt schon kein Licht unter den Wolken und manchmal regnet es leicht. Da habe ich denn doch keine Lust.
Fuchs mit Regentropfen könnte ja nett sein, aber dazu müsste die Abendsonne unter den Wolken hindurch beleuchten. Ohne Licht brauche ich zu viele ISOs und die hat meine A6000 ja bekanntlich nicht. Das 150-600 ist ja auch nur f6,3. Mit 300 f4 bin ich zu weit weg.
Ich fahre aber bestimmt dort mal am Abend hin.
eric roman
15.07.2020, 18:19
Wie weit Du denn weg? Und wie lange hast Du gewartet? Da Rehe ja sehr einstandstreu sind, hast Du sicher schon einen Riecher gehabt, dass sie hier vorbeikommen könnten...?
Gute Ausbeute!
Lange gewartet habe ich nicht, ca. 20 Minuten. Das Reh war ca. 25 Meter von mir weg. Da ich am Rande der Agglomeration Basel wohne und fleissig abends mit dem Hund spazieren gehe, treffe ich immer wieder auf Rehe, die dann ein paar Tage später aufgesucht werden.
Andere Tage bin ich mit leeren Speicherkarten nach Hause gekommen, das gehört dazu.
Zwei Bilder vom Hermelin-Bau im toten Baum habe ich noch:
1023/Hermelin_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339677)
1023/Hermelin_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339679)
Und außerdem ein Füchslein, indes weit weg (das Bild ist schon deutlich gecroppt). Es war aber eine lustige Situation: Er sah mich eher als ich ihn durch meine Sonnenbrille im flachen Abendlicht. Und als er merkte, dass ich ihn auch entdeckt habe und die Kamera anhebe, schien er sich erst einmal richtig in Position zu setzen und ein paar Bilder abzuwarten, um dann zu fragen: „Okay, war’s das jetzt...?“ Und dann trottete er langsam davon. ;)
1023/Fuchs_am_Abend_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339731)
kilosierra
16.07.2020, 07:05
Deine Hermelinbegegnung ist der Hammer. So eine schöne Beobachtung. Hermeline sind einfach toll. So flink und so niedlich.
Schade, dass das nicht bei dir um die Ecke ist.
Haralds Hermelin, Kerstins Fuchs, Erics Rehe, Andreas und Erics Adler aus der Konserve und all die anderen Bilder waren wieder ein Augenschmaus für den stillen Mitleser.
Ich hatte das Glück, während meine A99II samt Objektiven in Linz gewartet werden, eine A7RIV samt 400 2.8. 100400er und 24erGM ausgeliehen zu bekommen. Drei sehr spannende Linsen, wobei ich vom AF in Kombi mit dem 100400er etwas entäuscht war, aber anderes Thema.
Wenn hier die Felder gemäht werden, versammeln sich gerne ein paar fliegende Beutegreifer, bei unserem Baum konnte ich insgesamt mindestens 8 Rotmilane und 2 Mäusebussarde.
1017/20200708-_7R45284-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339772)
Die Luft war unruhig und das Croppotential der A7RIV verlockend und leider war der 1,4er TK nicht mitgekommen. Später konnte ich noch einen 2.0er testen, ein Träumchen mit dem 400 2.8.
Genug der Worte noch ein paar Bilder: Wo Rotmilane sind, bleiben Raben selten fern, wobei sich diese zwei eher schnell entfernten.
1017/20200707-_7R45135-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339773)
Wo die Raben hinflogen, konnte ich sehen, den Baum der Milane entdeckte ich etwas später.
1017/20200707-_7R45151-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339774)
Es gab ordentlich Wechsel am Baum, es waren standen anscheinend nur vier Plätze mit genügend Abstand zur Verfügung. Vielleicht lag es auch am Zustand des Baumes, siehe Tragfähigkeit.
1017/20200707-_7R45166-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339775)
Als ich "näher" (150m oder mehr)ranging haben sie sich nach und nach verabschiedet.
1017/20200707-_7R45172-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339776)
Es ging wieder zum Suchflug übers frischgemähte Feld bzw. Ansitz im Baum.
1017/20200707-_7R45224-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339777)
1017/20200707-_7R45251-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339778)
Auf dem Weg zurück zum Auto blickte ich noch einmal über die Schulter und traute meinen Augen kaum. Es gab noch einen zweiten, belastbareren Baum für Rotmilanversammlungen. Augenscheinlich ein Diskussionsplatz mit zwei Lager den Blickrichtungen nach zu Schlussfolgern.
1017/20200707-_7R45259-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339779)
Da das Licht hart von der Seite kam und ich von dieser Seite nicht näher rankam...
1017/20200707-_7R45265-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339780)
wechselte ich die Seite und entdeckte sie noch einmal und sie mich auch, erster Abflug inbegriffen.
1017/20200707-_7R45270-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339781)
Noch ein letztes Bild, denn die Familie wartete bereits auf mich am Bahnhof :oops:
1017/20200707-_7R45272-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339783)
Ich wünsche allen gutes Licht.
1017/20200707-_7R45259-Rotmilane_beim_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339779)
Ich kenne das auch aus meiner (= Deiner früheren ;)) Ecke, wenn das Gras geschnitten wird. Aber so viele Milane auf einem Ast - nee, das habe ich noch nicht gesehen. Ist schon spektakulär!
Also Harald Störche gehen immer.:top::top:
Derart motiviert, zeige ich denn gern noch ein paar weitere Weißstörche von der Oder…
Zunächst sah ich nur die halbwüchsigen Jungen im Nest. Sie warteten auf die Eltern und vertrieben sich dabei die Zeit abwechselnd mit Flugbewegungen auf der Stelle.
823/Weistorchnest_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339849)|823/Weistorchnest_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339850)|823/Weistorchnest_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339851)|
Schließlich erschien ein Elternteil. Ich vermute mal, die Mutter – so wie sie sich später geputzt hat… ;)
823/Weistorchnest_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339855)
Und sofort begann der Nachwuchs mit dem üblichen Spiel. Der rote Schnabel der adulten Tiere löst bei ihm eine angeborene Reaktion aus: Die Jungstörche picken dagegen und animieren so die Eltern, das im Kropf mitgebrachte Futter herauszuwürgen. Danach wird dies vom Nestgrund aufgenommen.
823/Weistorchnest_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339856)|823/Weistorchnest_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339857)|823/Weistorchnest_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339854)|
Dann putzte sich die – wie ich halt vermute – Mutter ausgiebig und begann schließlich nach dem Vater zu klappern…
823/Weistorchnest_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339853)|823/Weistorchnest_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339852)|
Der kam dann auch wirklich angeflogen, aber da war ich schon wieder ein Stück weg vom Horst. Schade - ich hätte gern alle vier auf einmal im Nest gehabt...
Derart motiviert, zeige ich denn gern noch ein paar weitere Weißstörche von der Oder…
823/Weistorchnest_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339852)|[/table]
Das letzte Bild gefällt mir besonders: "Oh, Mann, was diese Kerle wegfuttern1! Tolle Serie!:top:
Hermeline, Füchse, Rehe im Abendlicht... Seeadler, Störche und Ansammlungen diverser Greifvögel.... hier hat sich ja in der Zwischenzeit wieder so einiges an Motiven angesammelt. :top:
Dieses Jahr hatte ich noch kein Glück mit den Eisvögeln. Deshalb noch mal einer vom vorigen Jahr.
823/D85_6526---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339867)
Hier mal was Aktuelleres, leider schon bei viel zu harten Licht.
Hirschkuh
822/D85_3186---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339869)
Morgen früh klingelt der Wecker um Drei! :shock: Mal schauen ob was geht. :D
Schmalzmann
19.07.2020, 07:40
Moojen Moojen
HansWerner dann mal Weidmanns- Heil.;):top:
Ich war gestern mal draußen , aber es war sehr Mühseelig und der starke Nebel.
Obwohl ich ja persönlich diese Bilder mag.
Aber erst einmal ein Bock, da war der Nebel weg und die Sonne stand schon hoch.
ENTSCHULDIGUNG-HALLOOO
1439/Bock_10_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339871)
1439/Bock_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339872)
1439/Bock_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339873)
1439/Bock_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339874)
Schmalzmann
19.07.2020, 08:57
Mal noch etwas von Samstag Morgen.
Kahlwild am Morgen
822/Kahlwild_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339875)
Schaufler am Morgen
822/Schaufler_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339881)
Schaufler von Mückenschwärmen zerfressen, genau so wie der Fotograf.
822/Schaufler_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339878)
822/Schaufler_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339879)
822/Schaufler_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339880)
Frischling
822/Frischling_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339882)
Für Euch Vogel - Fotografen
823/Kranich_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339886)
Dornwald46
19.07.2020, 09:18
Schaufler von Mückenschwärmen zerfressen, genau so wie der Fotograf.
Eine sehr schöne Serie, trotz dieser Mückenplage und sehr wahrscheinlich auch viele Zecken:top::top:
Daß ich jetzt ein paar Tage hier meine Begeisterung nicht in Worte gepackt habe, hat nichts mit mangelnder Qualität und Vielfalt der eingestellten Bilder zu tun. Danke an Alle, die hier das Niveau so erfreulich hoch halten.:top:
Ohne die vielen erwähnenswerten Bilder zu loben, steige ich ganz dreist einfach im letzten Bilder-Post ein.
Andreas, deine ersten beiden Kahlwild und Schaufler im Morgendunst-Bilder sind sooo stimmungsvoll. Der Thumb lässt nicht viel erwarten, aber wenn man die Bilder öffnet. Ganz toll.:top:
Schmalzmann
19.07.2020, 11:05
Danke Peter für Dein Lob. Ich fotografiere ja gern solche Nebelbilder.
Ist nicht so einfach als wen Blende 8 Sonne lacht.
Hans Werner macht ja auch sehr häufig solche Bilder.
Ich persönlich finde solche Bilder einfach schöner.
Mal noch etwas von Samstag Morgen.
Kahlwild am Morgen
822/Kahlwild_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339875)
Schaufler am Morgen
822/Schaufler_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339881)
Ich sah die beiden Bilder schon vorhin, als sie noch in der Kopfleiste für die neuen Fotos standen, hatte sie gleich aufgemacht und war echt begeistert!! :top: (Wir haben halt das Haus voller Besuch, da komme ich nicht gleich zum Kommentieren...)
Ich mag solche Nebelbilder auch, gleichwohl ist es nicht so leicht, sie so - wie Andreas hier - hinzubekommen. Ich finde beide sehr stimmig. Man sieht sehr gut, worauf es ankommt, worauf der Fokus liegen muss (und auch liegt)!
Für Euch Vogel - Fotografen
823/Kranich_29_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339886)
Danke, Andreas! Hier im Gegenzug auch etwas für die Vierbeiner-Ablichter… ;)
822/Feldhase_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339840)
822/Feldhase_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339841)
Ich sah ihn schon lange, aber er glaubte wohl, ich hätte ihn nicht bemerkt, und blieb so nach Hasenmanier flach am Boden liegen, etwa 30 m entfernt. Offenbar war es noch ein Jungspund.
Als ich später wieder an der Stelle vorbeikam, war er dann ein Stück Richtung Schilf weitergehoppelt.
822/Feldhase_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339839)
Mal noch etwas von Samstag Morgen.
Kahlwild am Morgen
822/Kahlwild_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339875)
Stellvertretend für deine diffusen Nebelbilder... klasse Licht. Top Andreas! :top::top::top:
Ich hätte auch noch was vom Sonntagmorgen weit vor dem Frühstück... Ich mag Nebelbilder. :D
Für diese Lichtstimmung braucht es unbedingt Nebel. Gestern war er ideal... leider hatte ich keine Zeit. :( Aber für eine kurze Zeit hat er heute gereicht. :D
823/D85_3298---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339918)
823/D85_3320---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339905)
823/D85_3336---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339906)
823/D85_3359---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339908)
Ich hätte auch noch was von Sonntagmorgen weit vor dem Frühstück... Ich mag Nebelbilder. :D
Für diese Lichtstimmung braucht es unbedingt Nebel. Gestern war er ideal... leider hatte ich keine Zeit. :( Aber für eine kurze Zeit hat er heute gereicht. :D
823/D85_3298---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339904)
Mein Gott, was für ein Licht!! :top::top: Das ist ja richtige Gänsehautatmosphäre…
Ab wann sitzt Du denn morgens in deinem Versteck? Sicher noch im Dunkeln?
Hallo Harald
Normalerweise bin ich schon vor Sonnenaufgang vor Ort, baue in Ruhe mein Stativ auf, richte mich ein und gönne mir einen ersten Kaffee aus der Thermoskanne. Mit dem Rad brauche ich eine halbe Stunde bis zum Teich. Heute war ich spät dran, den vorher war ich noch in meinem Biberrevier nachschauen ob sich die Biber wieder mal blicken lassen. In der letzten Zeit, habe ich dort keinen mehr gesehen. Eigentlich müssten sie jetzt schon Nachwuchs haben. Auch heute konnte ich keine Spuren von ihnen ausmachen. :( Danach brauchte ich nur ein Stück weiter laufen und war bei den Kranichen. Praktisch. Das Bild ist unmittelbar nach der Ankunft dort entstanden. Ich genieße diese Momente jedes Mal auf´s Neue.
6/D85_3274---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339934)
823/D85_3287---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339936)
Danke, Hans-Werner, für die detaillierte Aufklärung!
Im Gegenzug habe ich auch noch ein paar Vöglein vom Wochenende in Brandenburg.
Zum einen ein kleines Damenkränzchen, auch wenn es das in dieser Zusammensetzung natürlich nicht gäbe:
Hausrotschwänzin|Hausspätzin|Neuntöterin
823/Hausrotschwanz_wbl..jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339842)|823/Haussptzin.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339843)|823/Neuntterin.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339847)
Dann noch einige, bei deren Geschlecht ich nicht sicher bin, weil sich Weiblein und Männlein zu ähnlich sehen:
Schwanzmeise
823/Schwanzmeise_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339848)
Rauchschwalbe
823/Rauchschwalbe_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339844)
Und noch ein(e) Schilfrohrsänger(in), mal am Grasstengel, mal im Flug
823/Schilfrohrsnger_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339845)|823/Schilfrohrsnger_im_Flug.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339846)|
Schmalzmann
21.07.2020, 16:43
Moojen Moojen
Hans-Werner, wieder ganz großes Kino.:top::top::top: Am Sonntag kamm ja sogar früh die Sonne etwas durch.
Samstag war da leider nichts gewesen. Na an der Oder ist es immer entweder Sonnig, oder richtig dicke Nebel.
Über etwas Sonne hätte ich mich auch gefreut.
Bei mir sah es leider so aus.
835/Sonnenaufgang_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340025)
Harald, schöner Hase.
Und das schwere Los eines Naturfotografen zeigt sich in Deinen anderen Bilder. 7:15 uhr vom Frühstückstisch aufgenommen.:lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Ich fang mal mit den wenigen Nicht-Vögel aus dem Fehmarn Urlaub an...
Rehbock im Feld:
1439/2020-07-17_13-39-43_A7III_HST04143_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340026)
Rehkitz vom Balkon aus:
1439/2020-07-11_21-39-26_A7III_HST02253_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340027)
Feldhase vom Balkon:
822/2020-07-11_20-57-52_A7III_HST02230_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340028)
Und noch ein(e) Schilfrohrsänger(in), mal am Grasstengel, mal im Flug
823/Schilfrohrsnger_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339845)|823/Schilfrohrsnger_im_Flug.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339846)|
:top::top:
Ein paar Säbelschnäbler aus Wallnau (NABU Vogelreservat)
1018/2020-07-06_16-13-04_A7III_HST00625_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340030)
1018/2020-07-10_15-32-11_A7III_HST01799_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340031)
1018/2020-07-14_10-20-08_A7III_HST02951_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340032)
Ein paar Säbelschnäbler aus Wallnau (NABU Vogelreservat)
1018/2020-07-06_16-41-25_A7III_HST00769_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340029)
Holger, das erste Bild hier könnte einen Kampfläufer zeigen. Außerhalb der Balz sehen die ziemlich unspektakulär aus...
Holger, das erste Bild hier könnte einen Kampfläufer zeigen. Außerhalb der Balz sehen die ziemlich unspektakulär aus...
Es zeigt wohl einen Rotschenkel, ist aber aus Versehen hier gelandet ;-) Hab es in meinem Post korrigiert.
Die Lichtstimmung bei den Kranichen ist wirklich toll,
aber auch die Nebelbilder und hier insbesondere der Schaufler,
der wirklich unbedingt aufgemacht werden muss, als kleines thumbnail sieht man nix, sind klasse,
ohne die anderen Bilder nicht nennen zu wollen, nur eben diese etwas hervorgehoben. :cool:
ich hätte einen profanen Hasen in der Wiese (Beifang bei den Käuzen)
822/A6400491-1523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340049)
Feldhase vom Balkon:
822/2020-07-11_20-57-52_A7III_HST02230_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340028)
Der Balkon als Ansitz... nicht schlecht. Dein Ausflug nach Fehmarn scheint sich ja richtig zu lohnen. Tolle Motive und Artenvielfalt. :top:
ich hätte einen profanen Hasen in der Wiese (Beifang bei den Käuzen)
822/A6400491-1523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340049)
Du hast den Beifang perfekt und absolut stimmig in Szene gesetzt. Für mich ein Traumbild. :top:
Der Balkon als Ansitz... nicht schlecht. Dein Ausflug nach Fehmarn scheint sich ja richtig zu lohnen. Tolle Motive und Artenvielfalt. :top:
Ohja... was das anbelangt, hat sich der Urlaub mehr als gelohnt. Ich war eigentlich jeden Tag mit der Kamera und Smartphone - mit Vogelstimmen-App - unterwegs. Schon erstaunlich, was man alles an Vögeln auf Fehmarn finden kann :top:
Hier mal Graureiher:
1018/2020-07-10_15-10-26_A7III_HST01754_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340054)
1018/2020-07-10_15-18-53_A7III_HST01781_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340055)
1018/2020-07-10_15-18-18_A7III_HST01771_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340056)
und Austernfischer:
1018/2020-07-14_10-09-33_A7III_HST02944_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340057)
1018/2020-07-06_16-41-47_A7III_HST00782_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340058)
1018/2020-07-06_16-50-52_A7III_HST00828_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340059)
Ohja... was das anbelangt, hat sich der Urlaub mehr als gelohnt. Ich war eigentlich jeden Tag mit der Kamera und Smartphone - mit Vogelstimmen-App - unterwegs. Schon erstaunlich, was man alles an Vögeln auf Fehmarn finden kann :top:
Man sollte eben immer mal seine Vorurteile überprüfen. :) Ich habe nämlich Fehmarn (wo ich bisher noch nicht war) immer mit Bettenburgen, riesigen Marinas und Badeurlaubermassen assoziiert… ;)
Und das FE 100-400 GM ist ja auch noch ausreichend klein und leicht, um damit loszuziehen und frei Hand zu fotografieren. Ich habe mir speziell hierfür eine Umhängetasche gekauft, in die die Kamera (bei mir A6600) mit angedocktem Objektiv bequem reinpasst.
Man sollte eben immer mal seine Vorurteile überprüfen. :) Ich habe nämlich Fehmarn (wo ich bisher noch nicht war) immer mit Bettenburgen, riesigen Marinas und Badeurlaubermassen assoziiert… ;)
An ein paar Stellen mag das so sein. Aber an ganz vielen Ecken Fehmarns kann man selbst in der Hauptreisezeit alleine unterwegs sein... und es gibt Meer, Strand, Salzseen, Schilflandschaften, Heidelandschaften, kleine Wälder, Felder ... :top::top:
Ich zeige hier noch einiges an Vögeln in den nächsten Tagen...
Schmalzmann
22.07.2020, 16:48
Moojen Moojen
Es sind ja wieder jede Menge schöner Vogelbilder hier eingestellt worden.:top::top::top:
Auch Vierbeiner, ein Kitz vom Balkon auf gemähten Rasen.
Wird das dort angefüttert oder wie geht das??:shock:
Ich kenne ja Wildtiere und ihre Lebensweise seid meinen 10 Lebensjahr, durch Fotografie oder durch die Jagd. Aber ein Kitz so offen vor einen Haus, das ist sehr ungewöhnlich.
Aber trotzdem ein schönes Bild vom Kitz und den anderen Rehen.:top::top:
Eric, echt toll erwischt den Hasen.:top: Was macht das Stienkautz Projekt??
Mein Dachsprojekt ist ja nun vorbei für dieses Jahr. Es wird schon zu früh dunkel.
Es hatte ja sehr gut angefangen, war aber insgesammt mein schlechtestes Dachsjahr.
Nun ist ja etwas Flaute und ich gehe jetzt auf gut Glück los. Bis zur Rotwildbrunft ist ja noch ein gutes Stück hin.
Ich will mal die Zeit nutzen um Schwarzwild an zu sprechen.
Hier habe ich mal noch ein Bild vom Nebelschaufler.
822/Schaufler_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340082)
Ich will mal die Zeit nutzen um Schwarzwild an zu sprechen.
...auf Polnisch oder Deutsch? Oder auf Schwarzwildisch? :)
Moojen Moojen
Es sind ja wieder jede Menge schöner Vogelbilder hier eingestellt worden.:top::top::top:
Auch Vierbeiner, ein Kitz vom Balkon auf gemähten Rasen.
Wird das dort angefüttert oder wie geht das??:shock:
Ich kenne ja Wildtiere und ihre Lebensweise seid meinen 10 Lebensjahr, durch Fotografie oder durch die Jagd. Aber ein Kitz so offen vor einen Haus, das ist sehr ungewöhnlich.
Aber trotzdem ein schönes Bild vom Kitz und den anderen Rehen.:top::top:
https://www.becker-fehmarn.de/temp/image/f6c1630669a0bca1484d51cea3921909_800_0_c.jpg
Von hier ist es gemacht... rechts neben dem Baum beginnen die Felder und da tummelten sich morgens und abends immer 5-10 Hasen und bestimmt jeden zweiten Tag waren auch die Ricke mit Kitz zu sehen... mal weiter weg, mal näher. Angefüttert wird da nix, die müssen eher aufpassen, dass sie niemandem vor die Flinte laufen ;)
Edit by DonFredo: Das Bild ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einzubinden, sondern nur verlinken, da der TO keine Bildrechte daran hat.
Harald, schöner Hase.
Und das schwere Los eines Naturfotografen zeigt sich in Deinen anderen Bilder. 7:15 uhr vom Frühstückstisch aufgenommen.:lol::lol::lol::lol::lol::lol:
Das stimmt, Andreas, und letzten Sonntag war es dann noch ein Stündchen eher… :)
823/Storch_am_Morgen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340092)|823/Storch_am_Morgen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340093)|823/Storch_am_Morgen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340094)|823/Storch_am_Morgen_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340095)
Aber immerhin, die Sonne schien bereits zum Morgenputz von Mama Storch!
(Sorry, dass es wieder nur Vöglein sind... ;))
Friesenbiker
22.07.2020, 18:27
Wow, Wahnsinn was ihr alles vor die Linse bekommt. :top::top::top:
Besonders das Hermelin und die Rotmilane gefallenextra gut, wobei Haase und Reh sowie Nebelbilder auch klasse sind.
Schmalzmann
22.07.2020, 18:31
Alles Gut Harald.
Das Schwarzwild habe ich auf polnischer Seite im Schilf an der Kiesgrube entdeckt.
... dann mach ich mal beim NABU in Wallnau weiter:
Blässhuhn:
1018/2020-07-06_16-29-43_A7III_HST00700_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340098)
Kiebitz:
1018/2020-07-09_16-07-32_A7III_HST01345_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340099)
1018/2020-07-13_15-00-45_A7III_HST02618_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340100)
Flußuferläufer:
1018/2020-07-09_16-10-32_A7III_HST01370_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340101)
SandregenpfeiferBachstelze:
1018/2020-07-10_15-09-41_A7III_HST01742_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340102)
P.S.: Alle Bestimmungen ohne Gewähr ;)
EDIT Danke für die Korrektur...
Der Sandregenpfeifer sieht mehr nach Bachstelze aus...?
Liebe Grüße
Ulli
823/D85_3332---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340107)
Ich werde mich in der nächsten Zeit ein wenig zurückhalten was das Bildereinstellen betrifft und hier nur noch sporadisch vorbeischauen. Ich hoffe aber das es hier trotzdem ordentlich weitergeht. Genug Naturbegeisterte gibt es ja hier. :top:
Friesenbiker
23.07.2020, 05:35
Ich werde mich in der nächsten Zeit ein wenig zurückhalten was das Bildereinstellen betrifft und hier nur noch sporadisch vorbeischauen.
Sehr sehr schade.
823/D85_3332---web.jpg
Ich werde mich in der nächsten Zeit ein wenig zurückhalten was das Bildereinstellen betrifft und hier nur noch sporadisch vorbeischauen.
Sehr schönes, stimmungsvolles Bild, wie von dir gewohnt Hans-Werner.
Dein Text zum Bild stimmt mich allerdings traurig.:zuck:
Hans-Werner, Du wirst Deine Gründe haben, und die muss man respektieren.
Aber ich schließe mich Carsten und Peter an: Sehr traurig und sehr schade!! Immerhin bist Du hier nicht nur einer der ganz wichtigen Leistungsträger, sondern gewissermaßen auch der Anstifter, sprich: Inspirator dieses Threads!
Möge denn das "in der nächsten Zeit" wörtlich gemeint sein - und nicht die Überschrift über den gewohnt stimmungsstarken Morgenkranichen...
kilosierra
23.07.2020, 09:38
Ich werde mich in der nächsten Zeit ein wenig zurückhalten was das Bildereinstellen betrifft und hier nur noch sporadisch vorbeischauen.
Wie schade!
Kommt zwar nicht an Hans-Werners Spreewaldkraniche heran, aber Vögel im Morgenlicht sind es zumindest:
823/Jungstrche_am_Morgen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340091)
Jungstörche an der Oder.
Ich wollte heute "nur" meine neue Teleobjektiv-Slingtasche ausprobieren und hatte das Glück, dass sich tatsächlich ein Reh in Pose gestellt hat um den Praxiseinsatz testen zu können:
1439/DSC01554_cs4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340236)
Friesenbiker
24.07.2020, 05:28
Test bestanden würde ich meinen. :top:
Gleich mehrfach kam es kürzlich, wenn wir Besuch hatten, zu einer skurrile Situation: Tiefschwarze Riesenhummeln kamen plötzlich ungewöhnlich laut brummend angeflogen und verlustierten sich dann am Phlox, der bei uns einen Teil der Terrasse rahmt. Je nach Gemütslage erzeugte das dann Neugier, Interesse oder gar Panik. Ob es wohl Mutationen seien oder vielleicht eine neue (womöglich aggressive) Art, die aus Afrika zugewandert sei…??
1012/Holzbiene_3_DSC06601.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340096)|1012/Holzbiene_2a_DSC06600.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340090)|1012/Holzbiene_1_DSC06602.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=340089)|
Ich wusste es auch nicht, habe die ebenso großen wie friedfertigen Insekten nur mal fotografiert und wollte sie hier nun einstellen, weil ich hoffte, dass sie jemand kennt.
Inzwischen bin ich aber sicher, dass es sich nicht um Hummeln handelt, sondern um die größte heimische Bienenart: die Holzbiene. Sie bildet keine Staaten sondern bohrt offenbar einzeln mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen Nestgänge in Totholz. Und auch den Nektar der Pflanzen zapft sie teils so an.
Schön erwischt, Harald.:top:
Ich finde, sie sind mit ihrer Blauschwarzen Farbe gar nicht so einfach zu fotografieren.
Holzbienen gehören, ebenso wie die Hummeln, zu den Echten Bienen.
Bei uns sind sie in diesem Jahr auch so häufig, wie nie zuvor.
Es ist schon sehr imposant, wenn so ein schwarzer Brummer einfliegt.
Man sagt ja gerne (ja, inzwischenweiß man es zu erklären), eigentlich sollten Hummeln gar nicht fliegen können.
In diese Kategorie gehören Holzbienen sicher auch. Aber sie wissen nichts von Flugphysik...sie fliegen einfach.
Bees in Black ... das sind Sondereinheiten :D
Hab ich noch nie gesehen ...
Wohnst du über 500m Meereshöhe? Das könnte eine Erklärung sein.
Hallo Zusammen
Ich möchte mich heute und noch mal zu meiner Ankündigung, hier kürzer zu treten, äußern und nicht einfach so davonschleichen. Erst einmal, mir geht es gut. Ich habe die Lust am fotografieren nicht verloren und werde auch weiterhin regelmäßig hinausziehen. Ich hatte hier auch eine tolle Zeit… aber ich bin nun mal kein Sonyuser mehr. Für mich war es ein Ausstieg auf Raten. Nach meinem Wechsel zu Nikon, eine Entscheidung die ich übrigens nie bereut habe, kann ich hier eigentlich nur noch Bilder mit einer Fremdmarke einstellen. Denn ein Zurück zu Sony wird es für mich definitiv nicht geben. In vielen Dingen, gerade auch was die Technik und Kameraeinstellungen der Sonyfotografen in der Naturfotografie betrifft, kann ich nicht mehr mitreden, diskutieren oder persönliche Erfahrungen austauschen. Auf die Dauer ist mir das zu wenig. Deshalb mache ich nun den Schritt den auch schon Matthias, Dietmar, Manfred und andere zuvor gemacht haben. Ich schneide das Band nicht durch, trete aber kürzer und schaue hier nur noch ab und an vorbei. Ich werde mich stattdessen mehr im Naturfotografenforum einbringen, wo ich ja auch schon ein paar Jahre aktiv bin. Ich würde mir wünschen das sich hier im "Wildwechsel Europa" mehr begeisterte Naturfotografen aus dem Forum einbringen, mittlerweile gibt es hier ja eine größere Anzahl davon, und nicht jeder mit mehr oder weniger Erfolg seinen eigenen Thread praktiziert. Was mir immer gut gefallen hat, ist der meist freundliche Umgang untereinander und die vielen tollen User hier. Danke dafür! Aus diesen Grund werde ich hier bestimmt auch wieder mal vorbeischauen und auch das eine oder andere Bild einstellen. Aber eben nicht mehr so oft.
Schmalzmann
25.07.2020, 18:57
Moojen Moojen
Hier möchte ich mal drei Bilder von Heute Morgen zeigen. Leider kein Schwarzwild.
Das Schilf ist einfach zu hoch und am Sumpf waren sie schon verschwunden. Es gibt wohl kaum eine Wildart, die Vorsichtig ist wie das Schwarzwild.
822/Kahlwild_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340335)
822/Kahlwild_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340336)
822/Kahlwild_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340337)
Hallo Zusammen
Ich möchte mich heute und noch mal zu meiner Ankündigung, hier kürzer zu treten, äußern und nicht einfach so davonschleichen. Erst einmal, mir geht es gut. Ich habe die Lust am fotografieren nicht verloren und werde auch weiterhin regelmäßig hinausziehen. Ich hatte hier auch eine tolle Zeit… aber ich bin nun mal kein Sonyuser mehr. Für mich war es ein Ausstieg auf Raten. Nach meinem Wechsel zu Nikon, eine Entscheidung die ich übrigens nie bereut habe, kann ich hier eigentlich nur noch Bilder mit einer Fremdmarke einstellen. Denn ein Zurück zu Sony wird es für mich definitiv nicht geben. In vielen Dingen, gerade auch was die Technik und Kameraeinstellungen der Sonyfotografen in der Naturfotografie betrifft, kann ich nicht mehr mitreden, diskutieren oder persönliche Erfahrungen austauschen. Auf die Dauer ist mir das zu wenig. Deshalb mache ich nun den Schritt den auch schon Matthias, Dietmar, Manfred und andere zuvor gemacht haben. Ich schneide das Band nicht durch, trete aber kürzer und schaue hier nur noch ab und an vorbei. Ich werde mich stattdessen mehr im Naturfotografenforum einbringen, wo ich ja auch schon ein paar Jahre aktiv bin. Ich würde mir wünschen das sich hier im "Wildwechsel Europa" mehr begeisterte Naturfotografen aus dem Forum einbringen, mittlerweile gibt es hier ja eine größere Anzahl davon, und nicht jeder mit mehr oder weniger Erfolg seinen eigenen Thread praktiziert. Was mir immer gut gefallen hat, ist der meist freundliche Umgang untereinander und die vielen tollen User hier. Danke dafür! Aus diesen Grund werde ich hier bestimmt auch wieder mal vorbeischauen und auch das eine oder andere Bild einstellen. Aber eben nicht mehr so oft.
Hallo Hans-Werner, danke für die Erklärung!
Ich hatte mir schon etwas in dieser Richtung gedacht. Und persönlich bin ich Dir auch nicht gram darüber, wie Du Dich jetzt entschieden hast. Es war eigentlich schon länger zu erwarten, und eigentlich spricht es ja eher f ü r Dich, dass Du so lange weiterhin Deinem „alten“ Forum die Treue gehalten hast.
Im Naturfotografenforum schaue ich schon länger immer mal vorbei, habe mich inzwischen auch angemeldet, aber noch nichts eingestellt. Vielleicht werde ich das irgendwann mal tun, vielleicht auch nicht. Noch weiß ich das nicht sicher.
Bisher bin ich eben doch recht deutlich auf das SUF fixiert und außerdem natürlich nicht annähernd so stark und ambitioniert wie Du vor allem Tier- und Naturfotograf. Thematisch geht es hier im SUF eben breiter zu – und auch ich bin ja eigentlich fotografisch breiter aufgestellt…
Aber garantiert werde ich Dein weiteres Schaffen auch im NFF verfolgen! Ich wünsche Dir dort denn viel Glück und Erfolg!
Leider kein Schwarzwild ... Es gibt wohl kaum eine Wildart, die Vorsichtig ist wie das Schwarzwild.
Gib zu Andreas, Du zögerst es nur noch ein bissel heraus, um letztlich die Spannung zu steigern... ;);)
822/Kahlwild_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340336)
So ganz anders als bei uns sieht das Rotwild jenseits der Oder auch nur nicht aus... :D:D
Schmalzmann
26.07.2020, 08:14
Moojen Moojen
Aussehen vielleicht nicht. Aber es Bellt Polnisch.:lol::lol::lol:
Schmalzmann
26.07.2020, 09:11
Vieles, außer Schwarzwild.:cry::cry::cry:
1439/Bock_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340360)
1439/Bock_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340361)
Biber
822/Biber_18_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340364)
822/Biber_19_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340365)
Ich möchte mich heute und noch mal zu meiner Ankündigung, .................Aus diesen Grund werde ich hier bestimmt auch wieder mal vorbeischauen und auch das eine oder andere Bild einstellen. Aber eben nicht mehr so oft.
Hallo Hans-Werner. Schön, daß du nach deiner Ankündigung vor ein paar Tagen dazu nochmal etwas weiter ausgeholt hast. Ich bin über deine angeführten Gründe geradezu beruhigt.
Und klar, die genannten Gründe sind nachvollziehbar, gerade weil du so intensiv und auf deine spezielle, von mir sehr geschätzte Art in der Thematik Naturfotografie drinsteckst.
Auch ich werde deinen Weg im Forum für Naturfotografie mit Spannung weiterverfolgen.
Das was dort gezeigt wird ist wirklich durchweg inspirierend.
Ich selbst fühle mich hier, zumeist :crazy:, weiterhin wohl. Aber ich bin ja auch bei Sony und bei weitem nicht so spezialisiert wie du.
Wir haben uns bisher nie aus den Augen verloren und das soll auch so bleiben.:D
Aussehen vielleicht nicht. Aber es Bellt Polnisch.:lol::lol::lol:
Für solche Fälle hast Du doch sicher ein gutes deutsch-polnisches Rothirsch-Wörterbuch am Mann..?? :D
Übrigens habe ich zur Abwechslung auch mal wieder was Vierbeiniges. Die Bilder kamen indes kurios zustande. Wir waren gestern bei Freunden in Brandenburg und abends hatte ich mir noch in Berlin das Tamron 70-180/2,8 gekauft (bei Meyer gab es guten Sofortrabatt). Und auf der Heimfahrt durch Waldgebiet bei Wittenberg musste der Enkel mal. Ich fuhr kurz in einen schmalen Waldweg rein, und als es weiterging, sah ich plötzlich ein Stück vom Weg entfernt zwischen den Bäumen Umrisse, die wie Rehe aussahen. Ich bremste und rollte langsam zurück, bis ich zwischen Gestrüpp und dunklen Stämmen (es war schon nach 20 Uhr) wirklich welche entdeckte. Schnell die Kamera mit dem neuen Tamron zur Hand und angelegt…
1439/..Rehe_1suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340379)
1439/..Rehe_2suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340380)
Sie sind leider arg rauschig, das zweite zudem einiges gecroppt, aber ich denke, da wäre noch mehr gegangen, wenn nicht plötzlich von hinten wie aus dem Nichts ein kleiner Nissan im Wald aufgetaucht wäre, so dass ich zunächst Platz machen musste. Danach habe ich die Rehe noch mal gesucht, aber entweder waren sie davon gelaufen (bei gleich zwei rangierenden Autos im Wald!) oder ich sah sie nun einfach nicht mehr… :roll:
@Andreas, Du bist doch Experte: Sind das überhaupt Rehe, oder ist das Rotwild - ich finde, sie haben ganz schön große Ohren...?
Schmalzmann
26.07.2020, 15:35
Hallo Harald
Das ist Rehwild.Rcke mit Kitz. Rotwild ist kräftiger , die Kälber. Die Ohren sind beim Rotwild nicht so Spitz und etwas breiter.
Das ist Rehwild.Rcke mit Kitz.
Danke, Andreas!!
Und im übrigen, das hatte ich vorhin vergessen: Der hier...
1439/Bock_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340360)
...gefällt mir richtig gut! Schöne Pose, schöne Farben! :top:
Meine "Spaziergang"-Slingshot-Lösung für meine Teles scheint sich zu bewähren :top:. Dazu sei angemerkt, dass bei meiner üblichen Spaziergang-Runde häufiger Rehe zu sehen sind.
Dieses Reh ist nicht nur wegen der Silhouette dunkel geraten sondern ist tatsächlich schwarz:
1439/DSC01610_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340393)
Dieses (Jung-?) Tier ist wenig später aus dem Gebüsch gekrochen:
1439/DSC01634_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340394)
Viele Grüße
Justus
herby1961
27.07.2020, 11:22
Manchmal ist eine Festbrennweite hinderlich. Und so schnell kann man den Telekonverter auch nicht entfernen:
823/20200721-192419-DSC09935_Sonnenuntergang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340397)
Da streift man stundenlang durch das Schilf am Ufer. Und dann setzt man sich ganz einfach abends auf die unterste Stufe eines der Einlaufbauwerke des Sees und wartet was so passiert.
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Narewka-21-07-20
Grüße
Herbert
Dieses Reh ist nicht nur wegen der Silhouette dunkel geraten sondern ist tatsächlich schwarz:
1439/DSC01610_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340393)
Ich glaube, Andreas (@Schmalzmann) hatte hier schon mal weiße Hirsche gezeigt. Nun also ein schwarzes Reh. Es wird immer exotischer... :)
823/20200721-192419-DSC09935_Sonnenuntergang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340397)
Ausdrucksstarkes Reiherporträt! Er hat Dich offenbar richtig fixiert. Sieht fast ein wenig bedrohlich aus... ;)
Du bist also wieder in Narewka! Wie ist die Stimmung? Muss man im Bojarski Gościniec Maske tragen?
Schmalzmann
27.07.2020, 16:22
Moojen Moojen
Ja hat Andreas gezeigt.
Aber hätte man nicht die Tiefenlichter etwas anheben können, dann währe auch von der Bockstrucktur was zu erkennen und kein Scherenschnitt. Bevor es wieder los geht, ich Frage nur.:)
Hier noch etwas vom vergangenden Samstag.
823/Seeschwalbe_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340421)
802/Schaufler_9_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340423)
802/Schaufler_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340424)
Die Bilder sind alle aus der Hand entstanden.
herby1961
27.07.2020, 20:34
Ausdrucksstarkes Reiherporträt! Er hat Dich offenbar richtig fixiert. Sieht fast ein wenig bedrohlich aus... ;)
Du bist also wieder in Narewka! Wie ist die Stimmung? Muss man im Bojarski Gościniec Maske tragen?
Also zum Wochenende ist volles Haus. Maskenpflicht beim betreten des Restaurants. Aber ich gehe nur durch und sitze sowohl beim Frühstück und Abendessen auf der Terasse. Komplett neue Bestuhlung auf der Terasse um maximai 4 Personen pro Tisch einzuhalten. Im lokalen Geschäft halten sich ca. 50 Prozent an die Maskenpflicht.
Damit ich nicht zu sehr vom Thema abweiche, Haussperling beim Abflug in der Morgensonne:
823/20200726-074739-DSC06309.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340461)
823/20200726-074739-DSC06310.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340462)
823/20200726-074739-DSC06311.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340463)
823/20200726-074739-DSC06312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340464)
Neuntöter mit Frühstück:
823/20200727-062811-DSC06555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340466)
Die Bilder sind alle aus der Hand entstanden.
Du hast halt ne ruhige Hand, Andreas!
Irgendwie haben die Bilder für mich etwas von Safari in afrikanischer Savanne: Wie das Damwild so durch hohes Gras streift, das ihm bis zum Widerrist hinauf reicht...
823/20200726-074739-DSC06311.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340463)
Klasse Flugstudie, Herbert! Das dritte Bild finde ich am dynamischsten.
Ja, und auf Narewka habe ich auch Lust. Die Terrasse kenne ich übrigens noch gar nicht. Mal sehen, vielleicht im November oder frühen Dezember, wenn die Wisente wieder da sind... :) (Aber dann ist natürlich kein Terrassenwetter mehr...;))
Schmalzmann
28.07.2020, 09:06
Moojen Moojen
Na wo sind die Wisente denn jetzt.
Sind das Zugsäugetiere??
Nein Spaß beiseite Harald.
Wo sind die jetzt??
Na wo sind die Wisente denn jetzt.
...tief in den sumpfigen Wäldern, Andreas, dort wo man sie derzeit kaum aufspüren kann. Teils auch in Belarus, also jenseits der EU-Außengrenze. Denn der Białowieża-NP ist nahtlos grenzüberschreitend. Erst wenn es kalt und winterlich wird, kommen die Wisente in urbanere Gegenden zurück, wo man sie dann praktisch jeden Tag irgendwo entdecken kann...
Schmalzmann
28.07.2020, 13:20
Danke Harald für die Info.
Sehr gern geschehen, Andreas! :)
Nun ziehe ich mich mal für eine gute Woche aus dem Geschehen zurück. Hab' ein bissel Urlaub in Familie (Brandenburg/McPom). Aber mal sehen - vielleicht flattert mir dort ja auch etwas Wildes vor die Linse... ;)
herby1961
28.07.2020, 13:30
Moojen Moojen
Na wo sind die Wisente denn jetzt.
Sind das Zugsäugetiere??
Nein Spaß beiseite Harald.
Wo sind die jetzt??
Die Wisente sind im Sommer eher schwer zu finden. Harald hat da ja schon ausführlich geantwortet. Einen hatte ich bei einer Kajakfahrt am frühen morgen erwischt. Leider war er nicht sehr kooperativ und ich erwischte ihn nur von hinten als er wieder im Wald verschwand.
Wisent:
822/20200724-053326-DSC04037_Kajakfahrt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340514)
Dafür gab es bei der Kajakfahrt sogar Eisvögel zu erwischen. Mal schauen was ich da noch erwische.
Eisvogel:
823/20200724-065558-DSC04235_Kajakfahrt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340515)
Im Schilf:
823/20200724-074831-DSC04371_Kajakfahrt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340516)
In den Sträuchern:
823/20200724-084433-DSC04522_Kajakfahrt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340517)
Dafür ist auf der im Herbst und Winter üblichen Wisent Lichtung bei Lesna einiges los. Störche, Adler, Kraniche, Füchse bei bestem Morgen- oder Abendlicht.
Storch:
823/20200723-062132-DSC03642_Storch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340518)
Adler:
1017/20200724-184158-DSC04573.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340520)
Kleiner Vogel auf der selben Position wie der Adler davor:
823/20200724-191116-DSC05006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340521)
Storch in der Abendsonne:
823/20200724-201009-DSC05169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340522)
Kraniche am morgen:
823/20200725-061248-DSC05341.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340524)
Kraniche am Abend:
823/20200726-193536-DSC06470.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340526)
Füchse und Storch gemeinsam bei der Futtersuche:
822/20200724-190037-DSC04838.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340527)
Fuchs in vollem Lauf:
822/20200724-190042-DSC04841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340528)
Storchennest bei der Rückfahrt vom See Siemianowka:
823/20200723-075304-DSC03888_Storch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340519)
Ich weiss eigentlich nicht für welche Plätze ich mich für den morgen oder Abend entscheiden soll.
Schmalzmann
28.07.2020, 13:51
Herbert was gibt es sonst noch, außer Federvie. Ich stehe ja mehr auf Säugetiere.
Der Adler ist ein Schreiadler, oder?
Ich habe ja ein starkes Video auf FB gesehen von Motema Hilma zur Wisend fotografie in Narefka gesehen.
822/D85_3687.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340579)
...und ein schwarzes Schaf ist auch mit dabei. Eigentlich waren es Sechs, aber ein Alttier war gerade in Schilf. Bei der Bande bleibt kein Nest, kein Ei und kein Kücken übrig. :(
Schmalzmann
29.07.2020, 06:52
Moojen Moojen
Hans Werner Du tapferes Schneiderlein. Sehr schön erwischt.:top::top:
Durch Waschbär und Marderhund hat es das Niederwild ganz schön schwer. LEIDER.
herby1961
29.07.2020, 12:25
Herbert was gibt es sonst noch, außer Federvie. Ich stehe ja mehr auf Säugetiere.
Der Adler ist ein Schreiadler, oder?
Ich habe ja ein starkes Video auf FB gesehen von Motema Hilma zur Wisend fotografie in Narefka gesehen.
Hallo Andreas,
Ja der Adler ist ein Schreiadler. Aber extra für Dich etwas mit Säugetieren gestern. Eigentlich wollte ich ja weitere Schreiadler fotografieren. An dem Platz gab es gestern zwar keine da zu heiß aber dafür fand ich Rotwild:
War was kapitaleres. Leider nur das Geweih. Er hob seinen Kopf nicht aus dem Schilf.Das hätte ein wunderbares Portrait ergeben:
1439/20200728-180017-DSC06623.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340654)
Ein zweiter etwas jüngerer:
1439/20200728-182030-DSC06643.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340657)
Cool und lässig einen Grashalm zwischen den Zähnen. Steh ich so richtig für das Foto?
1439/20200728-182314-DSC06839.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340659)
Bevor er dann wieder im Wald verschwand
1439/20200728-182656-DSC07104.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340661)
Und noch ein Überblick. Rechts vorne bei den Bäumen tauchte er aus dem Schilf auf und wanderte gemütlich in die linke hintere Ecke des Feldes wo er dann im Wald verschwand.
828/20200728-182658-A7205755.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340662)
Komplette Serie:
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Narewka-28-07-20
Und zwei Seiten mit Ideen was in der Gegend alles mögich ist:
http://www.wildlifephotography.pl/en/welcome.html
https://wildpoland.com/
Ich habe schon von Elche im Morgennebel, bevor ich noch die Kamera aus dem Rucksack holen konnte bis zu Wölfen bei der letzten Rast bevor ich zum Quartier zurückfuhr alles erlebt. Aber eher nicht auf Ansitz sondern eher zufällig über den Weg gelaufen. So wie gestern wo eigentlich an dem Platz Schreiadler geplant waren und mir dann die Hirsche über den Weg liefen. Und die Fotos waren nicht gecropped. Alles mit 800mm ziemlich formatfüllend. Aber vielleicht probiere ich heuer mal im September gezielt die Hirschbrunft hier.
Grüße
Herbert
822/D85_3687.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340579)
...und ein schwarzes Schaf ist auch mit dabei. Eigentlich waren es Sechs, aber ein Alttier war gerade in Schilf. Bei der Bande bleibt kein Nest, kein Ei und kein Kücken übrig. :(
Wow! Was für ein Treffer!
In der Uckermark, wo ich gerade bin, erzählten sie mir, dass zwei Marderhunde kürzlich ein Rohrweihengelege komplett gemeuchelt haben...
War was kapitaleres. Leider nur das Geweih. Er hob seinen Kopf nicht aus dem Schilf.Das hätte ein wunderbares Portrait ergeben:
1439/20200728-180017-DSC06623.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340654)
Hirsche im Schilf, und was für welche!! Herbert, ich denke, vielleicht sollte ich auch mal im Sommer hinkommen... ;)
Zwar kein kapitaler Hirsch, aber immerhin auch ein hübsches Portrait, fide ich.
6/Reh136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337679)
Schmalzmann
30.07.2020, 10:37
Moojen Moojen
Bin Heute mal um 2 Uhr hoch gestanden und mal schnell vor arbeit von 5-8 uhr in die Heide gefahren.
Also bei mir tragen die meisten Hirsche noch Bast.
822/Hirsch_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340706)
822/Hirsch_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340705)
822/Hirsch_2_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340704)
Gerade einen Hirsch der fertig mit Fegen war habe ich auf den Rückweg zum Auto gefunden.
822/Hirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340703)
Damwild mit schwarzen Kalb.
822/Kahlwild_mit_Kalb_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340707)
822/D85_3687.jpg
(
Auch wenn sich die Maskenträger (schon vor Corona:lol:) allerorten nicht sehr beliebt machen, als Fotomotiv finde ich sie unwiderstehlich. :top:
Andreas, so oft wie du bei deinem Hirschwild unterwegs bist, hast du sicher langsam schon ihre Witterung angenommen. Das ist für die Fotos ja nur von Vorteil.:lol:
Schmalzmann
30.07.2020, 17:11
Moojen Moojen
Du meinst ich Rische wie ein Hirsch?:shock::shock::shock::lol:
Ich dachte immer wie ein Iltis.:lol::lol::lol:
Meistens aber wie ein Dachs, oder?
herby1961
30.07.2020, 20:36
Zwar kein kapitaler Hirsch, aber immerhin auch ein hübsches Portrait, fide ich.
6/Reh136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337679)
Schaut doch gut aus dem Feld. Kann nicht immer alles Geweih haben :D.
Schmalzmann
31.07.2020, 09:11
Noch ein paar Bilder von Gestern Morgen.
822/Hirsch_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340794)
822/Hirsch_14_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340795)
822/Rothirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340798)
822/Rothirsch_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340799)
822/Damkahlwild_mit_schwarzen_Kalb_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340797)
herby1961
31.07.2020, 10:40
Mittwoch Abend eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang hinter dem Hotel:
Zwei Jungfüchse auf Futtersuche
822/20200729-204410-DSC07185.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340800)
Einer davon kam immer näher. Und was ich bei den Lichtverhältnissen und ISO 25600 nicht mehr für möglich gehalten hätte, der Eye-AF fand das Auge des Fuchses.
822/20200729-204903-DSC07690.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340801)
...aber immerhin auch ein hübsches Portrait, fide ich.
6/Reh136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337679)
Das finde ich auch! Und wirklich scharf aufgelöst - bis ins allerletzte Ohrenhärchen... ;)
War sicher mit dem 100-400 GM?
Inzwischen ist die Gerste aber wohl vom Halm?
Gerade einen Hirsch der fertig mit Fegen war habe ich auf den Rückweg zum Auto gefunden.
822/Hirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340703)
Um Deine Geweihträger beneide ich Dich ein ums andere Mal!
Und dann mal eben so auf dem Weg zum Auto...
Wahrscheinlich stimmt das schon, was Peter sagt: Sie halten Dich inzwischen für einen der Ihren...:)
Einer davon kam immer näher. Und was ich bei den Lichtverhältnissen und ISO 25600 nicht mehr für möglich gehalten hätte, der Eye-AF fand das Auge des Fuchses.
822/20200729-204903-DSC07690.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340801)
Der ist ja drollig, Herbert!!
Erstaunlich auch die Auflösung bei dieser ISO! Und in Ostpolen ist ja um 20:49 Uhr noch einiges dunkler als bei uns um diese Zeit...
Schiebst Du das mehr der A9 oder Deinem Super-Tele 400/2,8 zu?
Schmalzmann
31.07.2020, 14:08
Harald um diese Zeit ist jedes quentschen Licht das A&O um ein gutes Foto zu schießen.
Dazu gehört natürlich auch, das die Kamera mit spielt.
Das war der Grund für mich , mir auch das 400ter 2.8 zu zu legen, weil ich ja auch so lange wie möglich Licht für meine Dachsfotografie brauche.;);)
War sicher mit dem 100-400 GM?
Ja, mit dem 100-400GM :top: :kiss:
Inzwischen ist die Gerste aber wohl vom Halm?
Das wohl, das Foto ist schon von Anfang Juni.
herby1961
31.07.2020, 19:47
Der ist ja drollig, Herbert!!
Erstaunlich auch die Auflösung bei dieser ISO! Und in Ostpolen ist ja um 20:49 Uhr noch einiges dunkler als bei uns um diese Zeit...
Schiebst Du das mehr der A9 oder Deinem Super-Tele 400/2,8 zu?
1) das Objektiv
2) die ISO Fähigkeit des Sensor
3) die Rauschreduzierung im Postprocessing bei mir DXO.
In der Reihenfolge würde ich sagen.
Andreas & Herbert: Ihr habt natürlich Recht mit dem lichtempfindlichen Objektiv! Drum habe ich mir ja zumindest das neue Tamron 70-180/2,8 geleistet. Aber das 400/2,8 - sorry, viel mehr als das, was Sony dafür verlangt, soll selbst mein nächstes Auto nicht kosten...:mad: Und das Nikon ist ja kaum preiswerter, selbst gebraucht nicht so richtig, oder?
Dafür müsste ich denn erst noch ne reiche Erbtante auftreiben...:P
Dirk Segl
01.08.2020, 07:43
Zwar kein kapitaler Hirsch, aber immerhin auch ein hübsches Portrait, fide ich.
6/Reh136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337679)
Sehr schön. :top:
Schmalzmann
01.08.2020, 07:48
Moojen Moojen
Das war für mich damals der Grund das System zu wechseln.
Bis Heute ist ja bei Sony A Mount das 300ter und das 500ter die einzigsten Lichtstarken Objektive im A Mount Bereich.
E Mount kamm für mich nie in Frage und zu der Zeit des Wechsels gab es ja auch bei Sony im E Mountbereich weder das 400ter wie auch das 600ter.
Zumal der beste Wurf bei Sony das 300ter war und nicht das 500ter.( Leider für so viel Geld.:cry::cry:)
herby1961
01.08.2020, 10:40
Gestern habe ich den Eisvogel erwischt:
823/20200731-155502-DSC07887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340837)
Ganze Sequenz mit Umgebung:
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/Narewka-31-07-20
Schmalzmann
01.08.2020, 11:39
Ein sehr stimmiges Eisvogel Bild, was Du uns hier zeigst.:top::top:
Viele tolle Bilder wieder hier, Klasse :top: Auch wenn ich hier etwas kürzer treten will, habe ich doch "Vera aus K." versprochen hier auch weiterhin ab und an ein Kranichbild zu zeigen.
Vera falls du hier mitliest... für dich von heute Morgen.
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Darf ich mich auch an den Kranichen im Morgenlicht:top: erfreuen oder ist dies exclusiv für Vera vorgesehen?
Reisefoto
01.08.2020, 18:22
weiterhin ab und an ein Kranichbild zu zeigen.
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Ganz tolles Bild! :top:
Jumbolino67
01.08.2020, 18:27
@ HWG62 Das ist eine ganz fantastische Lichtstimmung im Kranichbild :top:.
Dirk Segl
01.08.2020, 19:31
---
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Wunderschön ! :D
Gestern habe ich den Eisvogel erwischt:
823/20200731-155502-DSC07887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340837)
Kraftvolle Farben, ein sehr harmonischer Beschnitt und ein toller Vogel sowieso!! Das ist ja eine überaus erfolgreiche Narewka-Tour für Dich! :cool:
...habe ich doch "Vera aus K." versprochen hier auch weiterhin ab und an ein Kranichbild zu zeigen.
Vera falls du hier mitliest... für dich von heute Morgen.
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Ein Hoch auf Vera!! :D
...und natürlich auf Dein Bild! :cool: Und vergiss nicht, Versprechen muss man selbstverständlich i m m e r halten... :)
Vera aus K.
02.08.2020, 02:45
Vera falls du hier mitliest... für dich von heute Morgen.
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Ein großes Dankeschön für dieses wundervoll stimmungsvolle Bild! :umarm:
Was für eine Lichtstimmung!
Und du siehst, lieber Hans-Werner, dass keineswegs nur ich mich daran erfreue!
also krancih und eisi gefallen mir sehr gut, beide auf ihre weise !!
von mir ein fischadler möwen bild..
evtl. futterneid der möwe im hintergrund :D
823/SA906453-407-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340887)
gruss
Schmalzmann
02.08.2020, 09:30
Moojen Moojen
Gestern Abend war ich mal wieder an meinen Problem- Bibersee gewesen.
Jetzt ist es noch schwieriger durch den Pflanzenwuchs eine geeignete Stelle zu finden, wo man auch ein gutes Bild schießen kann.
Aber ich gebe nicht auf, genau so wenig wie die Milliarden von Mücken.
1018/Reiher_2_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340888)
1018/Reiher_1_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340889)
Das nenne ich doch mal einen starken Ansitz Ast.
1018/Eisi_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340890)
Zwei Fotos und weg in die im Wasser liegenden Baumkronen.
822/Biber_20_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340891)
822/Biber_21_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340892)
Friesenbiker
02.08.2020, 10:07
Gestern habe ich den Eisvogel erwischt:
823/20200731-155502-DSC07887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340837)
Wow, Tolles stimmiges Bild Mit super Schärfe und schönen kräftigen farben.
823/D85_3795---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340874)
Ganz schön viele Kraniche....... ist das in Deutschland?
Das Licht war dir sowas von gnädig :top:
823/SA906453-407-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340887)
Die Qualität deiner Bilder ist immer wieder genial anzuschauen.
gruss
Moojen Moojen
Gestern Abend war ich mal wieder an meinen Problem- Bibersee gewesen.
Jetzt ist es noch schwieriger durch den Pflanzenwuchs eine geeignete Stelle zu finden, wo man auch ein gutes Bild schießen kann.
Aber ich gebe nicht auf, genau so wenig wie die Milliarden von Mücken.
1018/Reiher_2_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340888)
Das nenne ich doch mal einen starken Ansitz Ast.
1018/Eisi_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340890)
Zwei Fotos und weg in die im Wasser liegenden Baumkronen.
822/Biber_20_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340891)
Wieder einmal mehr tolle Bilder die du hier präsentierst.
Hoffe die Mücken haben dir nicht Zuviel Blut abgezapft ;)
Darf ich mich auch an den Kranichen im Morgenlicht:top: erfreuen oder ist dies exclusiv für Vera vorgesehen?
Du darfst dich natürlich auch freuen. :D Und weil das so ist, bekommst du (ihr) noch einen Nachschlag von den Kranichen im Spreewald.
823/D85_3783---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340920)
Vielen Dank auch a
Ich muss sagen diese Farbstimmung ist wirklich besonders !
wunderbar aber auch der starke eisi ansitz , der eisi und der reiher
von mir gibt es möwe im vorbeiflug mal ganz nahe...
823/_A7R7873-430-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340935)
Ein paar Möwen aus dem letzten Urlaub kann ich auch noch zeigen:
6/DSC05696_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340943)
6/DSC05681_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340941)
6/DSC05118_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340938)
6/DSC05084_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340937)
6/DSC04361_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340936)
von mir ein fischadler möwen bild..
evtl. futterneid der möwe im hintergrund :D
823/SA906453-407-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340887)
Spannende Momentaufnahme (wie man sie so schwer planen kann):cool: Aber toll gesehen (oder erahnt) und beherzt abgedrückt!
Nach meiner Erfahrung sind in solchen Situationen aber die Möwen schneller und provozieren so dann eher beim Adler den Futterneid... :)
Das nenne ich doch mal einen starken Ansitz Ast.
1018/Eisi_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340890)
Sehr originell, Andreas!! Gibt es dort dann auch so starke Fischlein für die Eisvögel?:)
Wo fährst Du eigentlich immer nach Polen rüber? In Schwedt/Krajnik Dolny?
Schmalzmann
03.08.2020, 15:57
Moojen Moojen
Danke für die positiven Komentare.
Nein Harald, dort fahre ich nicht rüber nach Polen.
Das ist viel zu weit weg von mir.;);)
Nein große Fische gibt es dort nicht. Der Teich ist ja keine 1,50 Meter tief.
Und die Ansitz Äste haben die Biber alle geschaffen. Das ganze ist keinen Hektar groß und es gibt zwei Biber Burgen mit 6 Bibern.
Hans Werner:Wunderschönes Kranich Bild.
Da hast Du es ja nicht lange Ausgehalten ohne uns, oder???;);)
Nein große Fische gibt es dort nicht. Der Teich ist ja keine 1,50 Meter tief.
Und die Ansitz Äste haben die Biber alle geschaffen. Das ganze ist keinen Hektar groß und es gibt zwei Biber Burgen mit 6 Bibern.
das ist ja perfekte Ausgangslage. ein klasse revier so hört sich das an !!
So, bin wieder daheim und habe auch ein bissel was aus dem seen- und greifvogelreichen Nordosten mitgebracht. Etwa einen hungrigen Schwarzmilan.
823/Schwarzmilan_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341011)
823/Schwarzmilan_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341012)
Super Bilder mit der A6600 und dem 70-350G?:top::top:
Grüße
Horst
Super Bilder mit der A6600 und dem 70-350G?:top::top:
Grüße
Horst
Ich schließe mich an :top::top:
Danke für die aufgerichteten Daumen :D:D
Zur Frage: A6600 ja, aber mit dem 100-400 GM. Ich hatte zwar auch das 70-350 dabei, da ich es sehr mag. Ich finde aber, dass das GM in solchen Situationen noch etwas präziser trifft. Ich wollte halt kein Risiko eingehen...
Schmalzmann
05.08.2020, 05:03
Moojen Moojen
Harald auch von mir:top::top::top:
herby1961
05.08.2020, 11:14
Und Nachschub aus Narewka:
Fuchs früh morgens aus dem Auto. Du siehst mich nicht:
822/20200803-080745-DSC00547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341023)
Er machte keine Anstalten wegzufliegen und ich hatte die Kamera noch im Rucksack. Ganz langsam absetzen aus dem Rucksack nehmen und den Rucksack als Stativ benutzen:
823/20200803-142847-DSC00827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341024)
Kraniche aus dem Auto:
823/20200803-173959-DSC01009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341025)
Neuntöter aus dem Auto:
823/20200804-070534-DSC01909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341026)
Und Abflug:
823/20200804-070542-DSC01918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341027)
Übrigens auch ganz tolle Bilder von Euch. Macht Spass hier mitzuposten.
Schnöppl
05.08.2020, 11:39
Und Nachschub aus Narewka:
Neuntöter aus dem Auto:
823/20200804-070534-DSC01909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341026)
Und Abflug:
823/20200804-070542-DSC01918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341027)
Servus Landsmann :D
schöne Bilder zeigst du hier, obwohl mir die Bearbeitung beim Neuntöter nicht wirklich zusagt. Der Hintergrund ist für meinen Geschmack viel zu grieselig - zu aggressiv geschärft?
Er machte keine Anstalten wegzufliegen und ich hatte die Kamera noch im Rucksack. Ganz langsam absetzen aus dem Rucksack nehmen und den Rucksack als Stativ benutzen:
823/20200803-142847-DSC00827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341024)
Sicher noch ein Jungvogel. Vielleicht ein Wiesenpieper. Oder eine Feldlerche (die haben in dem Alter noch kein Häubchen...;))
Übrigens auch ganz tolle Bilder von Euch. Macht Spass hier mitzuposten.
Na, das hört und liest man doch gerne!! :top:
Schmalzmann
05.08.2020, 15:49
Moojen Moojen
Harald sind die Bilder bei Fred entstanden? Ist ja sonst total Untypisch.
Hier noch zwei Bilder vom schwarzen Damkalb.
1439/Schwarzes_Damkalb_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341035)
1439/Schwarzes_Damkalb_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341036)
Na, das passt ja, Andreas: Schwarzes Damkalb zum Schwarzmilan… ;)
Was Du aber auch immer wieder für Exoten auftreibst!! :top:
Ja, das war in Feldberg. Und sicher sind Schwarzmilane dort eher weniger aktiv. Untypisch aber eigentlich nicht. Ich habe mal gelesen, schwarze Milane, die in Wassernähe leben, sollen sich bis zu 80 Prozent von (meist totem) Fisch ernähren.
Aber sicher hast Du Recht: Typischer sind schon Rotmilane…
1017/Rotmilan5.8.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341046)
1017/Rotmilan5.8.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341047)
1017/Rotmilan5.8.3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341048)
… und gierige Möwen :)
1018/Mwe5.8.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341044)
1018/Mwe5.8.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341045)
Alle Achtung, der Ausflug hat sich wirklich gelohnt.:top:
Ist das der Schmale Luzin....den kenne ich wegen der handbetriebenen Seilfähre?
Alle Achtung, der Ausflug hat sich wirklich gelohnt.:top:
Ist das der Schmale Luzin....den kenne ich wegen der handbetriebenen Seilfähre?
Danke, Peter! Und ich staune, wie bekannt die Handseilfähre hinüber zum Fallada-Haus in Carwitz ist! Auf diese hatte mich kürzlich schon ein Kollegin aus Köln angesprochen, als sie hörte, dass wir auch nach Feldberg wollen...
In diesem Fall entstanden die Bilder aber jenseits des Straßendamms, also bereits am Breiten Luzin.
Danke Harald.
Ja, in Carwitz haben wir vor 2 Jahren mit dem Camper genächtigt. Ein nettes Dörfchen ist Carwitz und eine schöne lange Wanderung gabs auch.
Schmalzmann
05.08.2020, 20:40
Moojen Moojen
Das stimmt Schwarzmilane ernähren sich zu60 Prozent von Aas. Darunter auch tote Fische.
Echt starke Bilder vom Schwarzen.:top::top:
Dass Fischadler-TV bewegender ist als das gegenwärtige Fernsehprogramm, weiß jeder, der schon mal über eine Naturschutzstation in ein Nest der wunderschönen Greife schauen konnte. Denn einige liefern mit ferngesteuerter Kameras attraktive Einblicke in den Alltag von Familie Fischadler.
Noch spannender wird es indes, wenn man das Ganze live verfolgen kann…
Ich saß letzte Woche 10 m hoch auf einem Baum und sah – bestens getarnt – in einen etwa 30 m Luftlinie entfernten Fischadlerhorst. Der lag zwar mit 23 m Höhe deutlich über mir, es reichte aber dennoch zu allerhand Einblicken in das Leben vor allem der drei Jungvögel.
1017/1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341066)
Auf den ersten Blick sah es so aus, als seien die Drillinge, so wie sie da tief im Nest hockten, noch nicht flügge. Ich hörte sie vor allem unentwegt nach den Eltern rufen.
1017/2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341067)|1017/3_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341068)|
Doch dann begannen sie, abwechselnd ein wenig Temperament zu zeigen. Mal kletterte der eine auf einen langen Ast, der seitlich aus dem Horst heraus ragte, mal balancierte ein anderer flügelschlagend darauf herum.
1017/4_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341069)|1017/5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341070)|
So sah ich nun, dass sie fast ausgewachsen sind und durchaus auch schon des Fliegens mächtig. Immer wieder startete mal einer zu einem kleinen Rundflug. Dabei war es recht windig an diesem Tag, vor allem in der Höhe, so dass sowohl mein Baum als auch der, auf dem sich der Horst befindet, gehörig schwankten...
1017/6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341071)
1017/7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341072)
1017/8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341073)
Nur die Eltern ließen sich sehr lange nicht sehen. Offenbar werden die Jungen nicht mehr oder nur noch sehr zurückhaltend gefüttert, sondern sie müssen sich in den umliegenden Teichen und Seen selbst bedienen. Denn als schließlich einer der beiden adulten Vögel auftauchte, hatte er keinen Fisch für den Nachwuchs in den Krallen…
1017/9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341074)|1017/10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341075)|
(Fortsetzung folgt)
... Noch spannender wird es indes, wenn man das Ganze live verfolgen kann…
Das muss wirklich ein tolles Erlebnis gewesen sein :top::top::top:
Sehr schöne Aufnahmen!
herby1961
07.08.2020, 10:05
Morgenlichtimpressionen:
Störche im Morgenlicht mit Mond:
823/20200806-053242-DSC04043.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341088)
Kiebitz im Morgenlicht:
823/20200806-071618-DSC04156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341089)
Kiebitz bei der Landung:
823/20200806-072100-DSC04298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341090)
Storchenportrait mit Fliege:
823/20200806-072953-DSC04356.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341091)
Graureiher weit weg vom Wasser:
823/20200806-074356-DSC04452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341093)
Und Abflug:
823/20200806-074818-DSC04480.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341094)
Die Maus hat sich den Höhenflug sicher besser vorgestellt:
823/20200806-075552-DSC04615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341095)
Störche im Morgenlicht mit Mond:
823/20200806-053242-DSC04043.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341088)
5.32 Uhr !! Herbert, Du bist ja ein richtiger Nachtwandler... :D
Hat sie nun noch der Mond oder schon die Sonne so rötlich ausgeleuchtet?
Das muss wirklich ein tolles Erlebnis gewesen sein :top::top::top:
Oh ja, das war es, trotz der windigen Höhe dort oben...;)
Hier haben sich zwei der drei Jungen wegen eines Fisches in der Wolle, den die Mutter (oder der Vater?) dann doch noch vorbei gebracht hat.
1017/4_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341100)
herby1961
07.08.2020, 13:36
5.32 Uhr !! Herbert, Du bist ja ein richtiger Nachtwandler... :D
Hat sie nun noch der Mond oder schon die Sonne so rötlich ausgeleuchtet?
War die Morgensonne. Und was das Frühaufstehen betrifft. Da hilft die senile Bettflucht des Alters :D.
herby1961
07.08.2020, 13:37
Oh ja, das war es, trotz der windigen Höhe dort oben...;)
Hier haben sich zwei der drei Jungen wegen eines Fisches in der Wolle, den die Mutter (oder der Vater?) dann doch noch vorbei gebracht hat.
1017/4_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341100)
:top:
Die Maus hat sich den Höhenflug sicher besser vorgestellt:
823/20200806-075552-DSC04615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341095)
Dieses Bild hatte ich ja noch gar nicht gebührend gewürdigt, Herbert...
Das ist ja stark: Ein Schreiadler (?) mit Maus im Überflug! :top:
Gestattest Du, dass ich noch einen dazustelle - zwar auch mit Maus, aber erst kurz nach dem Start, fast noch in Bodennähe, halt nicht so ein Überflieger wie Deiner... :)
1017/Schreiadler_4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341125)
Schmalzmann
08.08.2020, 10:48
Moojen Moojen
Herbert das Foto mit den Störchen und Mond, ganz großes Kino.:top::top::top::top:
Den Kibitz hast Du auch sehr schön Erwischt.
Ich war Heute auch wieder um 4 Uhr am Biberseeund bin in Stellung gegangen.
Sie haben mich natürlich bemerkt einer sogar mit der Kelle geschlagen , haben sich aber später alle wieder Beruhigt.
822/Biber_27_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341135)
822/Biber_25_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341136)
822/Biber_24_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341137)
822/Biber_23_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341138)
822/Biber_22_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341139)
Sie haben mich natürlich bemerkt einer sogar mit der Kelle geschlagen , haben sich aber später alle wieder Beruhigt.
Andreas, der Biber-Flüsterer... :D:top:
klasse bilder, egal ob milan, schreiadler , osprey, biber storch und reiher (tolles licht!!!)
Jung Fischadler vom Horst habe ich auch..
aber eine andere stelle, hier ist nur ein jungvogel, war ende july;
die beobachtung ist nun nicht mehr möglich, denn das kornfeld (meine tarnung vor dem dortigen ranger und den alttieren , nicht feldberg) ist abgemäht. :shock:
weit weg = crop ungünstige zeit, etwas hart im licht, dafür der winkel angenehm
und die mücken gratis :evil:
1017/IMG_5386.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341145)
1017/IMG_5385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341144)
herby1961
08.08.2020, 14:00
Dieses Bild hatte ich ja noch gar nicht gebührend gewürdigt, Herbert...
Das ist ja stark: Ein Schreiadler (?) mit Maus im Überflug! :top:
Gestattest Du, dass ich noch einen dazustelle - zwar auch mit Maus, aber erst kurz nach dem Start, fast noch in Bodennähe, halt nicht so ein Überflieger wie Deiner... :)
1017/Schreiadler_4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341125)
Einen in Bodennähe hätte ich gestern fast erwischt. Nur lag die Kamera schon im Auto. Und bis ich sie wieder herausbekommen habe hatte er schon Höhe und Entfernung erreicht.
Ich weiß, ist ein Luxusproblem, aber ich kann mich momentan schwer entscheiden wo ich morgens hinfahre.
herby1961
08.08.2020, 14:23
Moojen Moojen
Herbert das Foto mit den Störchen und Mond, ganz großes Kino.:top::top::top::top:
Den Kibitz hast Du auch sehr schön Erwischt.
Hallo Andreas,
Da ich in dem Urlaub schon so viele Störche hatte wollte ich zuerst gar nicht anhalten. Aber da das Licht so fantastisch war wollte ich sie doch mitnehmen. Als ich ausstieg und zurückblickte stand der Mond genau zwischen ihnen. Und ich nehme für mich mit, auch das hundertste Bild eines Motivs kann das beste sein. Mann weiß es erst wenn man das Bild im Kasten hat.
Gruß Herbert
Schmalzmann
08.08.2020, 17:08
Ich möchte hier noch ein paar Bilder von heute Morgen zeigen.
1018/Eisi_10_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341163)
1018/Eisi_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341162)
822/Biber_26_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341158)
822/Biber_28_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341159)
822/Biber_29_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341160)
Ein junger Fischadler hat geschnallt, wie man sich selbst ein Abendbrot organisiert, wenn die Eltern dem fast ausgewachsenen Nachwuchs diesbezüglich kaum noch etwas in den Horst legen… (Seine beiden Geschwister schauten nur laut zeternd zu)
1017/Fischadler01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341171)
1017/Fischadler02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341170)
1017/Fischadler03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341169)
Wahnsinnsvogel!
Die Aufnahmen gefallen mir sehr gut - herzlichen Glückwunsch :top:
Nach den vielen tollen Eisvogel-Bildern in letzter Zeit, gerade auch der Serie von Herbert, fühlt man sich ja geradezu herausgefordert…;)
Hier also einige (technisch leider nicht immer perfekte) Versuche, die blitzschnellen Burschen im Flug zu erwischen. Wer es schon mal versucht hat, weiß, es ist teuflich schwer, überhaupt den richtigen Abflugmoment zu erwischen. Viel Ausschuss dabei gewesen... :(
823/Eisvogel_im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341205)
823/Eisvogel_im_Flug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341204)
823/Eisvogel_im_Flug_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341202)
Kamera war stets die A6600, kombiniert mit dem Sony FE 100-400 GM.
Wenn man hier vorbeischaut, muss man täglich damit rechnen, daß einen das, was hier erscheint nicht unbedingt aufbaut.
Das ist sooo guuut:top:, das will man auch auf seinem Sensor haben.
Harald, du hast ja Moment echt einen Lauf mit deinen vorzüglichen Wildlife Fotos.
Und der Eisvogel im Flug :top: ...da darf man auch mal neidisch sein.
Schmalzmann
10.08.2020, 16:05
Moojen Moojen
Harald, da muss ich Peter Recht geben. Bei Deinen ganzen Wild Life Fotos in letzter Zeit, da hast Du ja zur Zeit einen richtigen Riescher dafür.:top:
Ich werde mich hier auch in Zukunft etwas raushalten.
Ich danke Euch allen Dreien! :)
@Peter: Nun hab ich halt mal einen Lauf, davor war es Herbert, als nächster folgst Du sicher bald mal wieder. Und andere, wie Andreas oder Eric, sind sowieso Dauerbrenner... !!
Und bei drei freundlichen Anmerkungen habe ich auch noch drei Eisvöglis im Flug:
823/Eisvogel_im_Flug_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341203)
823/Eisvogel_im_Flug_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341200)
823/Eisvogel_im_Flug_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341201)
Ich habe wirklich viel experimentiert an diesem Tag, mit Entfernungen, Verschlusszeiten etc. - und lange geglaubt, ich packe das nie.
Die Vöglein sind so unglaublich flink, wenn sie erst einmal starten, dass sie manchmal schon wieder auf dem Ast sitzen, bevor ich das erste Mal auslösen konnte.
Man darf sie halt nicht zu dicht heranzoomen und muss die Brennweite breit genug lassen, dass man selbst bei High+-Serienbildaufnahme wenigstens noch ein Foto auf der Karte hat, bevor sie aus dem Fokus verschwunden sind.
Aber man muss noch dicht genug sein, dass der Tracking-AF der A6600 (die ja keine A9 ist) noch folgen und also halbwegs scharf abbilden kann.
Alles richtig gemacht. :top:
Wie viel Arbeit, Aufwand und Glück am Ende zum Ergebnis geführt hat, weiß eben doch nur der Fotograf.
herby1961
10.08.2020, 19:22
Nach den vielen tollen Eisvogel-Bildern in letzter Zeit, gerade auch der Serie von Herbert, fühlt man sich ja geradezu herausgefordert…;)
Hier also einige (technisch leider nicht immer perfekte) Versuche, die blitzschnellen Burschen im Flug zu erwischen. Wer es schon mal versucht hat, weiß, es ist teuflich schwer, überhaupt den richtigen Abflugmoment zu erwischen. Viel Ausschuss dabei gewesen... :(
823/Eisvogel_im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341205)
823/Eisvogel_im_Flug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341204)
823/Eisvogel_im_Flug_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341202)
Kamera war stets die A6600, kombiniert mit dem Sony FE 100-400 GM.
Gute Aufnahmen. Da hattest Du aber Glück. Ich hatte bei meinem immer genau einen Versuch pro Tag.
klasse ergebnisse,
ich will es auch versuchen, mir fehlt es (auch) am konstanten Motiv
Vera aus K.
12.08.2020, 02:14
Wundervolle Serie, Harald!
Mein Favorit ist der hier ...
823/Eisvogel_im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341205)
Einfach toll, wie das schöne Abendlicht die feine Zeichnung im Gefieder modelliert, und besonders gefälllt mir der gegenläufige Schwung der beiden Flügel! Sehr, sehr schick! In dem Moment hast du einfach alles richtig gemacht und wurdest belohnt! :top:
823/Eisvogel_im_Flug_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341204)
Und der Sturzflug-Eisi hier ist auch mächtig cool! :D
Danke Herbert! Danke Eric!
Und danke vor allem Vera! Bin beeindruckt, was für Worte Du hierfür findest! Das tut gut. Denn um ganz ehrlich zu sein, es ist so schwer, diese funkelnden Blitze überhaupt im Flug zu erwischen und scharf zu bekommen (zumal an einem Konzentration raubenden 30-Grad-Tag), dass man (=ich) auf bewusste Gestaltung gar nicht mehr achten kann... ;)
Ich habe auch noch einiges mehr, teils aus anderen Perspektiven, muss das aber zunächst aus viel Ausschuss herausfiltern. Und nun bin ich erst einmal kurzfristig nach Kiel gefahren, um meine jüngste Enkelin (gut 2,5 Jahre) zu betreuen. Das macht so viel Spaß und stimmt einen so dankbar, dass man für anderes kaum Zeit und Nerv hat... :)
Wer schon Eisvögel beobachtet hat, kennt dieses Ritual sicherlich: Das erjagte Fischlein wird getötet, in dem der Vogel blitzschnell seinen Schnabel mit der Beute darin gegen seinen Sitzast schlägt. Teils geschieht das mehrmals hintereinander.
823/1_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341276)
823/2_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341277)
823/3_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341278)
823/3a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341281)
823/4_19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341279)
823/5_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341280)
Die Bilder entstanden bei einer Verschlusszeit von 1/4000 s aus einem Ansitzversteck.
Ich sehe schon Du hast gerade einen eisvogellauf :top::top:
aber was für einen... klasse
von mir auch einen farbigen vogel, einen gartenrotschwanz
823/SA907587-1611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341283)
und eine badende Taube (mit dem 120-300/2,8 Sports)
823/_A7R9335-1596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341282)
Hallo zusammen,
ich nehme mir leider immer zu wenig Zeit für diesen Thread, obwohl Wildlife eigentlich mein Steckenpferd ist.
Von mir heute aber nur ein kleines Kuriosum: Bei meinem Minolta 300mm / F2,8 habe ich vor einigen Monaten eine verölte Blende festgestellt. Nach der Reparatur bei PEGO wollte ich vom Balkon einige Bilder mit unterschiedlichen Blenden machen, um festzustellen, ob sie auch wieder richtig schließt und die Bilder nicht zu hell werden. Bevor ich dazu kam hüpfte allerdings ein Hase durchs Feld und ich musste erstmal "einfach so" auslösen.
Deshalb: Das allererste Bild mit dem reparierten Objektiv ist zwar tatsächlich "Wildwechsel Europa", aber eigentlich nichts allzu Besonderes. Darum habe ich nicht dran rumgedoktert und zeige es out-of-cam, unbeschnitten und mit schiefem Horizont ;):
6/DSC01407_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341315)
Viele Grüße
Justus
von mir auch einen farbigen vogel, einen gartenrotschwanz
823/SA907587-1611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341283)
Bei Dir sehen eben selbst scheinbar unspektakuläre Gartenrotschwänze spektakulär aus!!!
6/DSC01407_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341315)
Da fehlen jetzt eigentlich nur noch der Igel und seine Frau links und rechts vom Hasen... :D
sascha_mr22
14.08.2020, 21:20
Hallo und ich mal wieder,
dachdem hier sehr viele sehr schöne Fotos zu sehen sind mal wieder etwas von mir.
Junger Eisvogel
823/Eisvogel_1_von_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341343)
Kolkrabe
823/Rabe_1_von_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341344)
Schmalzmann
15.08.2020, 10:46
Moojen Moojen
Ente mal anders.
1018/Ente_mal_anders_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341364)
Dirk Segl
15.08.2020, 12:58
Bin seit Tagen in einem Revier unterwegs, bei dem ich weiß. das es ein paar Steinkäuze gibt.
Gestern sah ich den ersten an einer verlassen geglaubten Bruthöhle und ich hoffe, daß er sich ab jetzt mal öfters zeigt.
Vielleich bei der Herbstbalz und wenn ich besser vorbereitet bin.
Sehr weit weg mit Konverter und ohne Stativ am späten Abend.. :flop:
823/A7409686_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341374)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Wie immer tolle Bilder hier zu sehen!
Sehr fein.:top::top::top:
Hier ein Bild vom heutigen Ansitz...werde wahrscheinlich noch ein paar weitere zeigen!
823/Eisvogel-17_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341379)
Eines von gestern!
Obwohl ich derzeit sehr wenig Fotografiere, aber die Eisvogelfotografie lasse ich jetzt nicht unbedingt ruhen.
823/Eisvogel-13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341380)
MemoryRaider
15.08.2020, 17:48
Hier ein Bild vom heutigen Ansitz...werde wahrscheinlich noch ein paar weitere zeigen!
Boah :shock::shock::shock:, die Farben sind ja schön. Das zweite Bild ist für mich das schönste Eisvogel-Bild, das ich seit langem gesehen habe. Welch eine Haltungs-Dynamik in der Kombi-Ast-Vogel. Meisterhaft. Danke schön.
Danke!:top:
Solche Szenen sieht man nicht sehr oft! Heute was es wieder mal soweit.
823/Eisvogel-19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341381)
MemoryRaider
15.08.2020, 18:27
Danke!:top:
Solche Szenen sieht man nicht sehr oft! Heute was es wieder mal soweit.
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341381)
Anders ist es. Hellblauer, noch dynamischer. Was auch immer der Eisvogel da gerade macht?! Wie ist sein Verhalten einzuordnen?
Anders ist es. Hellblauer, noch dynamischer. Was auch immer der Eisvogel da gerade macht?! Wie ist sein Verhalten einzuordnen?
Das ist ein typisches Revierverhalten!(Das ist mein Revier)
Aber er wird dieses Revier einen anderen älteren Abgeben müssen....nämlich seinen Vater!
Er wird einfach vertrieben.
MemoryRaider
15.08.2020, 19:10
Das ist ein typisches Revierverhalten!(Das ist mein Revier)
Aber er wird dieses Revier einen anderen älteren Abgeben müssen....nämlich seinen Vater!
Er wird einfach vertrieben.
Okay, sehr interessant. Dieses Jahr muss er also dem "Silberrücken" der Familie weichen. Vielleicht ja ein anderes mal ;-). Tolle Fotos; auch weil sie "wildes" Verhalten zeigen.
Klasse Bilder wieder hier. Und besonderes viele Eisvögel. :top::top::top:
Ich hätte auch noch einen bescheidenen Beitrag. Leider ist mein Revier in diesen Jahr leider verweist.
823/D85_5605---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341382)
Moin zusammen,
das Niveau in diesem Thread ist wirklich abartig hoch. Ich finde hier kommt ein Knaller nach dem anderen rein und selbst die (angeblich) "weniger gelungenen" Bilder sind manchmal welche, von denen ich kaum zu träumen wage :top:.
Ich bin zugegebenermaßen eher ein Gelegenheits-Wildlifer, der wohl nicht (mehr) die Geduld hätte sich auf die Lauer zu legen. Ich habe aber das Glück, dass es in meiner Umgebung immer mal wieder Rehe zu sehen gibt.
Hier eine kleine Serie eines schwarzen Rehbocks, der sich in Bewegung setzt um eine Ricke zu verfolgen. Die beiden sehe ich in den letzten Tagen häufiger rumrennen und frage mich, was dahinter steckt. Meines Wissens nach wäre es für die Paarungszeit noch etwas früh!? :zuck:.
1439/DSC01680_r_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341395)
1439/DSC01683_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341396)
1439/DSC01686_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341397)
1439/DSC01688_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341398)
Viele Grüße
Justus
822/Biber_27_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341135)
Moin Schmalzmann,
das Bild hat für mich schon fast etwas Abstraktes und ist auf jeden Fall mal was anderes! :top: ISO 40.000? :shock:
Viele Grüße
Justus
moin abseits vom tollen eisi und vom feinen reh,
ein waldschrat
beim bad
823/_A7R9008-1657-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341406)
nach dem bad
823/SA908503-1652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341407)
Das erste Bild sieht fast nach 3D aus, klasse Eric.:top:
kilosierra
16.08.2020, 09:35
Wunderbare Bilder wieder, das macht wirklich Freude, hier reinzuschauen.
Das ist ein typisches Revierverhalten!(Das ist mein Revier)
Aber er wird dieses Revier einen anderen älteren Abgeben müssen....nämlich seinen Vater!
Er wird einfach vertrieben.
Bisher glaubte ich immer, der rötliche Unterschnabel sei das Merkmal des Weibchens. So steht es auch in meinem Vogelbuch.
Schmalzmann
16.08.2020, 11:53
Moojen Moojen
Heute war ich wieder an meinen Biber Teich.
Also die Beharlichkeit und das Erkunden der Biber haben sich gelohnt.Langer Beharlichkeit führt doch zum Ervolg.
Ganz ohne Zelt oder Ponscho, einfach wie immer an der gleichen Stelle mit der gleichen Kleidung haben mich doch zum Ervolg gebracht.
Heute konnte ich das erste Mal sehen, wie die Biber Dame versucht hat einen dicken langen Ast ab zu brechen und ins Wasser zu bekommen. Leider war der Ast wohl doch etwas zu stark für die 30 Kilogramm.
822/Biber_45_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341422)
822/Biber_44_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341423)
822/Biber_43_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341424)
822/Biber_42_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341425)
822/Biber_41_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341426)
822/Biber_43_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341427)
822/Biber_40_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341428)
822/Biber_38_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341429)
822/Biber_37_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341430)
Einen Eisvogel habe ich ach noch, aber der ist bei weiten nicht so schön wie die anderen hier.
823/Eisi_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341431)
Bin immer wieder hin und weg, was sich hier binnen zwei Tagen an tollen neuen Motiven versammelt! :D Allein die Eisvogel-Gala!!
Heute Abend bin ich wieder daheim und versuche auch noch etwas beizusteuern...
Allen zunächst einen sonnnnnnigen Sonntag!:cool:
Noch ein aktuelles von heute Morgen!
823/Eisvogel-21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341432)
Bisher glaubte ich immer, der rötliche Unterschnabel sei das Merkmal des Weibchens. So steht es auch in meinem Vogelbuch.
ist es ja auch.. diese hier ist aber noch jung, der rote schnabel ist bei älteren weibl. eisis fast durchegehend gefärbt.
und revierverhalten zeigen die ausserhalb der brutphase gegenüber männlichen und weiblichen Artgenossen, auch den geschwistern gegenüber.
noch was...
vor dem baden
823/_A7R9055-1653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341435)
Wunderbare Bilder wieder, das macht wirklich Freude, hier reinzuschauen.
Bisher glaubte ich immer, der rötliche Unterschnabel sei das Merkmal des Weibchens. So steht es auch in meinem Vogelbuch.
Das stimmt auch!
Nur die Szene die ich zeige, ist ein junges Weibchen! Den Altvogel (Männlich) sieht man nicht im Bild!;)
@Eric
Wie immer feinste Bildqualität!
Tolle Szene, vom Stimmenkünstler:crazy::crazy:
vor dem baden
Sieht aber schon ziemlich angefeuchtet aus :D
Stimmt er/sie
hat mehfach gebadet, war ja auch WARM :lol:
823/_A7R9029-1655.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341451)
hier nochmal weiter weg zum trocknen aufgestellt..
mit dem sigma 120-300/2.8 SPORTS
Passend sowohl zum aktuellen Badewetter wie auch zur momentanen - sehr beeindruckenden - Eisvogelmania hier im Thread habe ich auch noch etwas…
823/Eisvogel_taucht_auf_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341452)
823/Eisvogel_taucht_auf_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341453)
A6600 mit FE 100-400 GM bei 1/4000 s
823/_A7R9029-1655.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341451)
Fast wie gemalt: Licht, Farben, Bokeh... :top:
Das Revier mit den Eisvögeln teilen sich Bachstelzen und Flussseeschwalben, die hier ebenfalls ihren Nachwuchs aufziehen. Die Flussseeschwalben bilden dabei eine Art Polizei. Sobald man sich dem Weiher nähert, steigen sie auf, zetern erregt und stoßen immer wieder im Sturzflug auf den vermeintlichen Eindringling herab, um ihn zu vergrämen. Unwillkürlich zieht man dann den Kopf ein.
Es sind sehr schöne, elegante Vögel mit langen Flügeln und langen Schnäbeln, die sich indes gar nicht so leicht fotografieren lassen. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Den starken Kontrast zwischen schwarzem Kopf und weißem Gefieder – zumal vor recht dunkler Kulisse – muss die Kamera erst mal bewältigen. Nach meiner Erfahrung gelingt das bei hochstehender Sonne besser als bei grellem Morgen- oder Abendlicht. Doch gefüttert wird bei Familie Flussseeschwalbe inzwischen eben fast nur noch abends...
Was die Mama vormacht…
1018/Flussseeschwalben_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341493)
…versucht auch das halbwüchsige Küken.
1018/Flussseeschwalben_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341494)
Und ständig hofft der Nachwuchs, der Papa könne mal wieder ein Fischlein anlanden…
1018/Flussseeschwalben_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341495)
1018/Flussseeschwalben_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341496)
…das dann eilig vor den Geschwistern in Sicherheit gebracht wird.
1018/Flussseeschwalben_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341497)
Die Übergabe des Fisches habe ich auch auf der Speicherkarte, leider aber unscharf wegen des Pflanzenbewuchses davor…:(
Das Fischlein passt zum Küken:top:
Gruß Thomas
Das Fischlein passt zum Küken:top:
... oder das Küken zum Fischlein :)
Und wie sieht es hier beim Seeadler mit den Relationen aus?
823/Seeadler_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341556)
Der Aal dient allerdings auch als Futter für den Nachwuchs, selbst wenn die "Küken" des Adlers inzwischen schon fast die Schulterhöhe der Eltern erreicht haben..
...selbst wenn die "Küken" des Adlers inzwischen schon fast die Schulterhöhe der Eltern erreicht haben..
Hier mal ein kleiner Beleg dafür. Dieser Jungspund (hinten) hier ist schon fast so groß wie die Mama.
823/Mama_und_Sohnemann.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341559)
Indes weiß ich gar nicht, ob es ein Sohn ist, wie ich im Bildtitel schreibe. Da weibliche Seeadler deutlich größer werden als die Männchen und der Jungaar hier nicht mehr weit hinter der Mutter zurücksteht, könnte es auch eine Tochter sein...;)
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch. Auch wenn der Aal verhältnismäßig mickrig aussieht, ist er es bei weitem nicht. Um das auszugleichen, müsste der Adler geschätzt die doppelte Menge an Weißfisch fangen und verfüttern. Tiere wissen übrigens sehr wohl häufig um den Nährwert ihrer Beute. Auch Fische können das unterscheiden. Nicht umsonst nutzen Angler heute Hochproteinköder um Karpfen zu fangen. Für die Fische bedeutet das, wenig Einsatz für hochwertiges Futter. Für Adler und andere Beutegreifer ist das ähnlich. Deshalb ist ein dünner, kleiner Aal eine durchaus begehrenswerte Beute für einen Seeadler.
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch ... Deshalb ist ein dünner, kleiner Aal eine durchaus begehrenswerte Beute für einen Seeadler.
Danke, Guido, das klingt ja interessant! Habe ich alles gar nicht gewusst. Aber Du als langjähriger Angler... :D
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch.
Offenbar wissen das nicht nur Seeadler sondern auch Möwen...
1018/MweAal_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341611)|1018/MweAal_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341612)|1018/MweAal_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341613)|
Auch wen sie dann manchmal den Schnabel etwas zu voll nehmen und letztlich ohne Beute abziehen müssen – zur Freude der Konkurrenz…;)
1018/MweAal_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341614)|1018/MweAal_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341615)|1018/MweAal_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341616)|
Spektakuläre Serie.:top:
Wenn du allerdings nur #6 gezeigt hättest, hättest du versuchen können uns weiszumachen, der Aal würde die Möve attackieren.:mrgreen:
Die Spekulationen darüber wären sicher lustig geworden.
Wenn du allerdings nur #6 gezeigt hättest, hättest du versuchen können uns weiszumachen, der Aal würde die Möwe attackieren.:mrgreen:...
Witzige Idee, Peter!
Etwa so:
1018/Aal_attackiert_Mwe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341620)
Schade, dass wir diesmal die Pointe schon verraten haben... ;)
Tiere wissen übrigens sehr wohl häufig um den Nährwert ihrer Beute. Auch Fische können das unterscheiden.
Da zitiere ich mich ausnahmsweise mal selber, Möwen zählen glaube ich auch zu den Tieren. ;)
Offenbar wissen das nicht nur Seeadler sondern auch Möwen...
Sehr schöne Szenen hast Du da eingefangen :top:
Seeadler sind nicht nur Europas größte Greife, sondern hier hat die Natur fraglos auch einen besonders schönen Vogel kreiert. Mich faszinieren sie ungemein.
Ein Seeadler im Anflug - das ist für mich Ästhetik pur!
823/Seeadler_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341712)|823/Seeadler_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341710)|823/Seeadler_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341711)|
Und wenn er mit dem Frühstück, das er mit den Krallen im Flug erhascht hat, wieder abhebt, sieht das nicht minder spektakulär aus. Warum Seeadler dabei Aale bevorzugen, hatte Guido ja schon in #4215 erläutert.
823/Seeadler_4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341713)
823/Seeadler_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341714)
Übrigens sind Seeadler hierzulande inzwischen nicht mehr selten, vor allem nicht im Osten. In Mecklenburg-Vorpommern haben sie ihre bundesweit höchste Dichte. So wurden mal im Sommer 2018 im Stadtbruch Anklam – eine großflächige geschützte Moorlandschaft bei Usedom – an einem Tag 283 Seeadler gezählt (darunter sicher aber auch eine ganze Menge aus dem nahen Polen, denen Andreas/@Schmalzmann immer wieder begegnet).
Diese Bilder entstanden indes 80 km weiter südwestlich, am Breiten Luzin.
Jetzt lässt Du es aber krachen,
klasse Sequenz festgehalten !!! :top::top::top:
äh:
Warum 2 Seeadler dort Aal bevorzugen, wissen wir aber auch... :twisted:
herby1961
24.08.2020, 10:40
Wieder tolle Bilder hier.
Meine letzten Urlaubsfotos:
Stieglitz:
823/20200808-070713-DSC05857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341715)
823/20200808-071029-DSC06027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341716)
und Abflug:
823/20200808-071032-DSC06040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341717)
823/20200809-183142-DSC06261_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341718)
Von Stein zu Stein:
823/20200809-183334-DSC06292_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341719)
He Du Paparazzi:
823/20200809-184218-DSC06561_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341720)
Ein kleiner Federball:
823/20200809-184552-DSC06901_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341721)
Einmal frisch gebadet:
823/20200809-190258-DSC07686_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341722)
Und am letzten Morgen an der Kajakanlegestelle hinter dem Hotel:
823/20200810-061747-DSC08535_Narewka.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341723)
Wenn es interessiert ein kleines Tagebuch meines Urlaubs. Kurze Beschreibung des Tages mit einem Foto und Link zum Tagesalbum:
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polen-deutsch/19-blog-new/91-sommer-2020-de
Und eine Seite zu meinem Eisvogelerlebnis wo ich alle 550 Fotos zu einem Video zusammengefast habe. Nichts großartiges, aber gibt einen Eindruck wie es war:
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polen-deutsch/19-blog-new/90-eisvogel-de
Jetzt lässt Du es aber krachen...
Es passte halt an dem Morgen ganz gut - Licht, Wind, Anflugrichtung... :)
Warum 2 Seeadler dort Aal bevorzugen, wissen wir aber auch... :twisted:
Sie nehmen halt, was sie kriegen können, wenn sie die Wahl haben. Und für ihre Jungen sowieso das Beste. ;)
Stieglitz:
823/20200808-070713-DSC05857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341715)
823/20200808-071029-DSC06027.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341716)
und Abflug:
823/20200808-071032-DSC06040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341717)
Ich hatte die Bilder schon auf Deiner Homepage gesehen und mich dabei gewundert, dass Du Dich fast ärgerst, an diesem Tag "nur Stieglitze" erwischt zu haben. Ich habe sie noch sie gut nah und so gut hinbekommen...
Und eine Seite zu meinem Eisvogelerlebnis ...
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/blog/blog-polen-deutsch/19-blog-new/90-eisvogel-de
Originelle Idee, Herbert! Gefällt mir gut! :top:
Manchmal pellt man sich in der halben Nacht aus dem Bett, steht noch ohne Frühstück (die Hotelküche ist noch zu) um sechs am Bootssteg und vagabundiert dann drei Stunden über den See, ohne einen einzigen Seeadler zu sehen, allenfalls ein paar lausige Möwen. Ja, und manchmal ist einfach richtiggehend Flugwetter! So wie Anfang August. Da war Action auf dem Luzin!
1017/Seeadler_6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341733)
Hier also ein paar weitere Bilder vom Seeadler. Und ich hätte noch einige mehr davon.
1017/Seeadler_7_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341732)
1017/Seeadler_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341731)
Mithin kommt man hier, sofern denn die Adler Bock haben, weitaus kalkulierbarer zu guten Aufnahmen als wenn Andreas an einer polnischen Kiesgrube lauert oder Hans-Werner an seinem Schilfweiher im Spreewald...
Schmalzmann
24.08.2020, 17:22
Moojen Moojen
Mit der Fotografie die Hans-Werner, Dirk oder ich betreiben , also Wildlife, hat das ja wohl alles nichts mehr zu tun.:cry::cry:
Trotzdem schöne Bilder.:top:
Ich mag da jetzt nicht schon wieder darüber streiten, Andreas. Du weißt ebenso wie ich, dass das wilde Tiere sind, die halt kommen, wie sie Lust haben – oder auch nicht. Und Fred ist im Moment ein-, zweimal die Woche draußen, oft wochen- und monatelang aber auch gar nicht, erst Recht dieses Jahr, wo von Januar bis Juni wegen Corona nullkommanichts lief...
Aber die größten Greifvögel Europas, zumal wenn sie zwei fast schon ausgewachsene Junge haben, brauchen täglich Unmengen an Futter. Ein, zwei Aale die Woche sind da Peanuts.
Wir hatten das Thema doch schon mehrfach durch, ob mit Deinen Erdnüssen am Dachsbau oder Freddys Fischen oder Jagdkanzeln oder Futter-bestückten Baumästen/Ansitzen oder oder… Unlauter ist es nur, wenn man so tut, als sei es völlig unbeeinflusste Natur.
Selbst im Naturfotografen-Forum, in dem Du ja auch präsent bist, sieht man das nüchterner und pragmatischer als Du hier.
Und selbst wenn man scheinbar „100 Prozent“ Wildlife betreibt, kalkuliert man natürlich vor: mit dem Wetter, mit der Jahreszeit, mit der Trockenheit (viele tote Fische an der Oberfläche), mit dem Wasserstand, mit der Phase der Jungtieraufzucht, mit der Brunftsaison, mit Wildwechseln usw.
Ganz davon abgesehen: Solche Bilder hinzukriegen mit einem Adler, der gerade noch über dem Boot kreist und dann im Sturzflug mit über 120 km/h nach unten stößt, blitzschnell übers Wasser prescht und sofort wieder aufsteigt und verschwindet – alles in Sekundenbruchteilen… Dort die Kamera sauber mitzuziehen und den Vogel im Fokus zu behalten, hat schon was.
Ich gehe zu Fred , drücke ihn 100€ in die Hand und sage, nun lass dein Vogel mal fliegen.
Bleib' bitte sachlich, Andreas.
Schmalzmann
24.08.2020, 18:27
Aber ich wünsche Euch trotz alem schöne Fotos.
Ganz davon abgesehen: Solche Bilder hinzukriegen mit einem Adler, der gerade noch über dem Boot kreist und dann im Sturzflug mit über 120 km/h nach unten stößt, blitzschnell übers Wasser prescht und sofort wieder aufsteigt und verschwindet – alles in Sekundenbruchteilen… Dort die Kamera sauber mitzuziehen und den Vogel im Fokus zu behalten, hat schon was.
Ups da hab ich ja nen satz losgestossen.. sorry :roll:
Kann ich aber bestätigen.. ich war zwar nur einmal dort (Milantour) und mache sonst woanders meine Seeadlerbilder
aber es ist richtig anspruchsvoll, solche Bilder zu machen..
wie schon gesagt wind, licht, speed aber auch tlw. die nähe macht es absolut nicht einfach.
klar ist es beeinflusste natur, aber ich keine kaum GUTE adlerbilder die nicht irgendiener vorbereitung bedurft haben. egal ob norwegen, polen oder deutschland
Das gilt übrigens auch für den alten Pölking und co.
Friesenbiker
25.08.2020, 06:05
@ Harald und Herbert,
Klasse Serie die ihr hier präsentiert. :top:
Ich mache jetzt mal ein bissel Werbung für die eigentlich doch eher geschmähte A6600… ;)
Nachfolgende 6 Bilder entstanden mit ihr, und zwar binnen einer halben Sekunde. Es ist eine komplette Sequenz, in der sämtliche Einzelaufnahmen scharf geworden sind.
Das Problem bei den Aufnahmen lag denn eher bei mir. Denn der Eisvogel saß in einiger Entfernung auf jenem Pfahl und tauchte immer mal wieder ins umgebende Wasser. Das geschah vielleicht zehn-, zwölfmal, wobei er immer wieder in eine andere Richtung hechtete, je nachdem, wo er gerade einen Fisch zu sehen schien. Anfangs versuchte ich, ihn dabei per Tracking-AF zu verfolgen (1/4000 s). Aber das überforderte sowohl mich als auch die Kamera. Alles ging immer derart schnell, dass er manchmal schon zurück auf dem Pfahl war, bevor ich überhaupt den Auslöser gedrückt hatte.
So versuchte ich es dann wie ein Torwart beim Elfmeterschießen. Ich fokussierte auf Verdacht eine Stelle im Wasser und hoffte, er taucht eben auch dort mal unter. Dazu habe ich die Brennweite am 100-400 GM ziemlich weit aufgemacht, obwohl ich eigentlich die 400 mm voll gebraucht hätte. Aber so erhöhte sich für mich eben die Chance, ihn im Flug/Wasser zu erwischen.
Und zweimal hat es dann auch geklappt. Das Eintauchen habe ich zwar nie draufbekommen, das ging leider immer zu schnell für mich, aber zumindest das Wiederauftauchen und den Rückflug zum Pfahl…
Dummerweise hatte er bei diesen beiden Situationen keinen Fisch im Schnabel (sondern nur bei anderen, die eben nicht scharf wurden). Dennoch bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis (selbst wenn schon alles ziemlich gecroppt ist).
823/Eisvogel_taucht_auf_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341791)|823/Eisvogel_taucht_auf_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341792)|823/Eisvogel_taucht_auf_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341796)|
823/Eisvogel_taucht_auf_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341795)|823/Eisvogel_taucht_auf_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341794)|823/Eisvogel_taucht_auf_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341793)|
herby1961
25.08.2020, 20:27
Hallo Harald,
Das wäre nach meiner Erfahrung mit dem Eisvogel auch die Strategie gewesen. Leider hat mir mein Eisvogel in den 3 Tagen wo ich ihn beobachtet hatte nur einmal die Gelegenheit gegeben im beim Fischfang zu bekommen. Damit konnte ich meine Strategie leider nicht verfeinern. Einzig das Tracking funktioniert bei der A9 besser. Aber das bringt auch nur bedingt etwas wenn er so schnell startet. Ich habe versucht mit kleinen Bursts zu arbeiten. Deshalb sind auch die über 500 Fotos für 2 Minuten zusammengekommen. Und hat mich das erste mal an die Grenze des Buffers gebracht.
LG
Herbert
Schmalzmann
26.08.2020, 15:27
Moojen Moojen
Sehr schöne Eisvogel Bilder wieder.:top::top:
sascha_mr22
26.08.2020, 22:28
Hallo, und mal wieder etwas von mir.
Ich war letztens im Südbrandenburgischen unterwegs, sehr viel Natur auf engstem Raum. Ich war begeistert.
Höckerschwan
823/Brandenburg__5_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341840)
823/Brandenburg__4_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341841)
823/Brandenburg__6_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341842)
Stieglitz
823/Brandenburg__3_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341843)
Silberreiher
823/Brandenburg__8_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341844)
Nilgans
823/Brandenburg__1_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341847)
Weinbergschnecke
802/Brandenburg__2_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341845)
Ringelnatter vs. Teichfrosch
819/Brandenburg__7_von_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341846)
Eisvogel war nix heute, allerdings habe ich eine Ralle beobachtet. Jetzt tu ich mich mit der Bestimmung schwer. Wird noch recht jung sein könnte ich mir vorstellen. Könnte das ein kleines Sumpfhuhn sein?
1018/F78A5096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341882)
Wird noch recht jung sein könnte ich mir vorstellen. Könnte das ein kleines Sumpfhuhn sein?
1018/F78A5096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341882)
Meiner Meinung nach ein junges Teichhuhn / Teichralle, diesjährig.
Meiner Meinung nach ein junges Teichhuhn / Teichralle, diesjährig.
Danke dir, ja das passt:top: Google Bildsuche hat gepasst jetzt.
Danke dir, ja das passt:top:
Gerne geschehen. War mir schon sehr sicher, da ich davon zig Bilder habe.
Die Farbe der Beine sagt schon viel ;)
Weiss nicht, ob Du diesen Online-Vogelführer (https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/spiele-apps-klingeltoene/vogelfuehrer/index.html) schon kennst ...
Habe mir die App geladen aber die scheint etwas lückenhaft.
Ja, sicher. Da sind nicht so viele Vögel drin.
Ich nutze kaum Apps, da ich oft Ornithologen oder Hobby-Ornithologen beim fotografieren treffe.
Die sind dann quasi mein live Ingo :D
Hier wurde irgendwo eine tolle App erwähnt, die ich leider nicht mehr finde :(
Wer die kennt bitte melden! ;)
Ansonsten schaue ich auch was andere bei Flickr so haben ...
Denke sowas hätte Dir im aktuellen Fall auch geholfen ;)
1018/TeichuhnSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341901)
Ja ein Grünfüßiges Teichhuhn oder auch Teichralle und natürlich auch ein Jungvogel. :top: Schön erwischt. :top:
Heute früh war ich an der Weser vor Hameln unterwegs.
Ein Falke kam heute etwas näher:
823/DSC09254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341979)
823/DSC09257.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341981)
Gänse waren auch unterwegs:
823/DSC09266.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341984)
823/DSC09268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341986)
823/DSC09333.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341988)
Einige Graureiher waren auf Jagd, meist aber zu weit weg:
823/DSC09275.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341989)
823/DSC09285.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341990)
Und Möwen gibt es auch im Weserbergland ...
823/DSC09315.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341991)
823/DSC09317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341992)
Heute früh war ich an der Weser vor Hameln unterwegs.
Ein Falke kam heute etwas näher:
823/DSC09254.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341979)
823/DSC09257.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341981)
Dein Falke gefällt mir gut! Gerade diese blitzschnellen Jäger und Flieger mit 600 mm (und vermutlich freihändig) so hinzukriegen, ist schon sehr beachtlich! :top:
Danke, Harald!
Zum Glück war die Kamera einsatzbereit, da ich am Ufer auf einen Fischreiher gehofft hatte.
Mit AF-C und dem breiten Fokusfeld ist die A7III aber gut behilflich.
Mein Stativ war noch gar nicht aufgebaut ...
Mein Stativ war noch gar nicht aufgebaut ...
@Michael: Glück des Tüchtigen eben... :)
Ich habe auch noch etwas: Zwei Jungfischadler, die sich um einen Fisch balgen, denen ihnen ein Elternteil im Horst abgelegt hatte:
1017/1_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341103)|1017/2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341102)|
1017/6_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341098)|1017/3_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=341101)|
Herrliche Vögel, mit sehr schönem Gefieder - Glückwunsch :top:
Schöne Serie, sind schon tolle, elegante Vögel, vor allem im Flugbild finde ich. Beim Beutefisch dürfte es sich im übrigen um einen Flussbarsch (Perca fluviatilis) handeln.
Dirk Segl
30.08.2020, 06:29
---ch habe auch noch etwas: Zwei Jungfischadler, die sich um einen Fisch balgen, denen ihnen ein Elternteil im Horst abgelegt hatte:
-------]
:top::top::top:
Bitte mehr Infos hierzu !
Klasse Fotos, aber wie kommt man so nah an einen Horst ? :shock:
Danke Dir !!