Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
MemoryRaider
15.02.2022, 22:06
6/DSC_5653_00001-DeNoiseAI-low-light.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363498)
Hier mal ein BOB (ButtOfBird) anstatt der öden, austauschbaren und so ausgelutschten BIFs.
Da bekommt AF ja eine ganz neue Bedeutung :crazy:
MemoryRaider
16.02.2022, 00:21
Ja, mein Antrag für den "BirdButtAF" an Nikon ist draußen ... kommt dann im nächsten FW-update ... während Canon und Sony den Trend verpennen.
Schlumpf1965
16.02.2022, 07:57
Oh ja Harald... und schon hat die angeblich tote Nikon-Kamera-Sparte Canon und Sony rechts überholt... das wird einigen nicht schmecken :crazy:
Ich bleib trotzdem bei meinen A7 II u. III, Wildlife ist eh' nicht so meins und meinem Können angepasst können die beiden schon zu viel, was ich nicht nutze.
Windbreaker
16.02.2022, 08:22
.. das wird einigen nicht schmecken :crazy:....
Wieso nicht schmecken? bestätigt doch nur die These, dass Nikon für'n Ar... ist :D:D:D
herby1961
16.02.2022, 08:28
Ein schöner Rücken kann auch entzücken:
823/6B458365-471C-4BF5-9A64-97BEDCE82921.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363507)
Schlumpf1965
16.02.2022, 08:56
Wieso nicht schmecken? bestätigt doch nur die These, dass Nikon für'n Ar... ist :D:D:D
:lol: :lol: :lol:
Wieso nicht schmecken? bestätigt doch nur die These, dass Nikon für'n Ar... ist :D:D:D
Perfekt pariert.:top::crazy::top:
MemoryRaider
16.02.2022, 12:18
Perfekt pariert.:top::crazy::top:
Ja, musste auch lachen :D:top:
MemoryRaider
16.02.2022, 12:21
Ein schöner Rücken kann auch entzücken:
823/6B458365-471C-4BF5-9A64-97BEDCE82921.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363507)
Wunderbar; hier gefällt mir sogar mal der weiße Rahmen. Was ein Federrausch nebenbei und auch noch Glück, dass das Auge so gerade noch sichtbar ist. Auch die Wasseroberfläche verstärkt, finde ich, noch den edlen Eindruck des Bildes.
Wieso nicht schmecken? bestätigt doch nur die These, dass Nikon für'n Ar... ist :D:D:D
Bei manchen ist der A.... auch hinter der Kamera, und da spielt die Marke keine Rolle.:shock:
MemoryRaider
17.02.2022, 09:38
Bei manchen ist der A.... auch hinter der Kamera, und da spielt die Marke keine Rolle.:shock:
Auch nicht schlecht und so wahr ... der erste Lacher des Tages, Danke :D:top:
Ja, musste auch lachen :D:top:
Gute Konter wirken Marken-übergreifend. Soviel Humor muss sein.
Die Sonneninsel Fuerteventura zählt ja noch zu Europa!?
Morgens fallen die Mönchssittiche kreischend über die Palmen her und naschen von den Früchten:
823/20211202-10h02-iPh_U-_DSC3812-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363510)
(Hurra! In zwei Wochen gehts wieder ab ins Warme...)
herby1961
18.02.2022, 12:01
Im ersten Morgenlicht:
822/ILCE-1-20220218-071847-DSC00012_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363522)
Schmalzmann
19.02.2022, 10:24
Moojen Moojen
Wusste garnicht, dass es auch Doppeldecker gibt.;)
1018/Doppeldecker.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363533)
und er war auf dem Weg zum Friseur
1017/Seeadler_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363534)
1017/Seeadler_14.jpg_Normalformat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363535)
fallobst
19.02.2022, 10:35
und er war auf dem Weg zum Friseur
1017/Seeadler_14.jpg_Normalformat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363535)
Sieht mir eher wie ein Besuch im Fischladen aus. Oder hat er sich dafür vorher frisieren lassen.:lol:
Der Doppeldecker ist super.:top:
Die Adlerbilder auch, aber der Doppeldecker ist eben schön witzig.
herby1961
20.02.2022, 11:39
Freitag früh gab es eine schöne goldene Stunde:
822/ILCE-1-20220218-071747-DSC00001_1_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363567)
Dirk Segl
20.02.2022, 12:20
Moojen Moojen
------
1017/Seeadler_14.jpg_Normalformat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363535)
Moojen Moojen,
starkes Foto !! :top::top::top:
Schmalzmann
21.02.2022, 16:54
Moojen Moojen
Danke Dirk.
Hier mal wieder Seeadler
1017/Seeadler11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363591)
1017/Seeadler_24.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363590)
ingoKober
26.02.2022, 19:09
Mit so spektakulären habe ich nicht aufzuwarten.
lediglich mit einem brutlustigen Graureiher, der sich fragt, was sein Partner denn da unten am Boden die ganze Zeit treibt (recht starker Crop, da am anderen Ufer).
823/A1_00734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363626)
Viele Grüße
Ingo
Mit so spektakulären habe ich nicht aufzuwarten.
lediglich mit einem brutlustigen Graureiher, der sich fragt, was sein Partner denn da unten am Boden die ganze Zeit treibt (recht starker Crop, da am anderen Ufer).
823/A1_00734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363626)
Viele Grüße
Ingo
Schick, bei uns brüten sie auch schon. Allerdings kann ich keinesfalls den Horst einsehen, der ist in 15m Höhe.
Die Schwarzspechte tragen interessante Revierkämpfe aka "Wettstarren" aus:
823/DSC09158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363630)
823/DSC08834-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363632)
823/DSC08594-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363631)
3 auf einen Streich:
823/DSC05474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363633)
Da sag ich aber mal ganz begeistert, bravo Jannik.
Wunderschönes Licht für das Picus-Duo.:top:
Da sag ich aber mal ganz begeistert, bravo Jannik.
Wunderschönes Licht für das Picus-Duo.:top:
Und ich schliesse mich gerne an., diese Art hatte ich noch nie vor der Linse.
kilosierra
27.02.2022, 11:29
So viel Schönes hier!
Schwarzspechte sind hier fast allgegenwärtig, nur bekomme ich sie nicht vor die Linse.
Die anderen Bilder sind ja auch Klasse, besonders die Adler. Der Schwan ist schön getroffen, es muss nicht immer die seltene Art sein, die ein gutes Foto ausmacht.
Ich hatte vorgestern mal wieder Glück und habe das hier vom Auto aus gesehen.
822/DSC09251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363634)
Ein Hermelin Suchbild.:lol:
kilosierra
27.02.2022, 11:57
Bravo! Genau das ist es.
Von der Strasse aus mit vollen 600mm ging das hier.
822/DSC09257.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363636)
Ich hatte rechts angehalten, das Hermelin war links. Gut um aus dem Fenster zu fotografieren, schlecht, weil die Luft über der Strasse stark flimmert.
Ic h konnte eine Weile beobachten, dass es immer wieder verschwand und wieder vorkam. Es schien sich zu lohnen, eine Annäherung zu versuchen. Zeit hatte ich und die passende Kleidung auch im Auto (Ich kam gerade ordentlich angezogen von einem Privatunterricht).
Eine Zufahrt zu einer kleinen Häusergruppe war leicht zu finden, die Wiese nicht weit entfernt. Schnell umgezogen und losgeschlichen. Als ich um die Böschung kam, sprang das kleine weisse Tierchen gerade auf der Wiese rum und ich stand wie angewurzelt, das Stativ auf der Schulter und konnte kein Bild machen. Immer, wenn es nicht zu mir sah oder gerade mal im Loch verschwand, versuchte ich den Apparat in Stellung zu bringen. Ein paar Bilder gibt es aber nach kurzem verschwand das Hermelin und kam in den folgenden drei Stunden nicht mehr vor.
ingoKober
27.02.2022, 13:30
Schwarzspechte habe ich auch noch nie vor die Linse bekommen. Bei uns sind die extrem scheu.
Tolle Bilder :top:
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
27.02.2022, 14:38
Moojen Moojen
Klasse Janik:top:, bald fangen sie an ihr Haus zu Zimmern.
Ich hatte solch ein Reviersteit mal mit Grünspechte hier gezeigt.
Schwarzspechte habe ich auch noch nie vor die Linse bekommen. Bei uns sind die extrem scheu.
hier eigentlich auch, aber heute hatte ich zum ersten Mal Glück. Auch wenn nicht so frei, wie gewünscht. Aber beim ersten Mal darf man ja nicht meckern :D
823/20220227-ILCE-1-6658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363639)
823/20220227-ILCE-1-6663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363640)
Dirk Segl
27.02.2022, 16:32
-------
823/DSC08834-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363632)
----------
Klasse !! :top::top::top:
Noch etwas mehr Luft lassen und es ist MEEEGAAAA !!
Dirk Segl
27.02.2022, 16:56
Die saure Gurkenzeit scheint so langsam vorbei.
Bartmeise von heute:
823/A1A04280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363641)
Grüße !
Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2022, 17:31
Normalerweise ist die erst im Sommer, aber gu!
Hallo zusammen,
endlich mal wieder Sonne :D.
Ich habe den Tag genutzt, um mit die derzeit überschwemmten Wümmewiesen anzusehen. Ich hoffe immer wieder, dass sich dort auch mal wieder Hundertschaften von Schwänen zeigen, wie vor einigen Jahren mal, aber bisher ist das nicht wieder aufgetreten.
Ich habe mich also an eine Stelle mit vielen Möwen gesetzt um mich weiter beim "BIF" zu üben. Ich nehme auch immer gerne irgendwelche "Learnings" mit. Heute musste ich zum ersten mal recht heftige CAs mit RawTherapee entfernen (3. Bild).
Im Nachhinein hätte ich noch viel mehr Bilder machen sollen. So einen Sturzflug (der keiner war) wie im dritten Bild hätte ich auch gerne als Einzelaufnahme gehabt. Gelegenheiten hätte es einige gegeben. Aber ich habe mir den Tag mit anderen Dingen zu voll gepackt.
Die Bilder:
Möwe im Flug:
1018/DSC04907_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363647)
Möwe mit einem Fang - ich weiß leider nicht, ob das ein Fischlein war. Regenwürmer können unter Wasser wohl nicht überleben!?
1018/DSC05047_bl_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363648)
Möwe im Flug und dahinter Möwe im "Sturzflug". Letzteres sieht nur so aus, das war eher ein "Hopser" aus dem Wasser heraus, den ich heute häufig so beobachten konnte.
1018/DSC05083_ca_wa3_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363649)
Weitere Möwe im Flug:
1018/DSC05160_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363650)
Viele Grüße
Justus
kilosierra
27.02.2022, 21:58
Toll, deine Möwen, Justus.
Auf die Bartmeise bin ich sehr neidisch, die habe ich bei mir noch nicht gesehen, ich weiss nicht, ob es die hier gibt.
kilosierra
27.02.2022, 22:02
Ich habe ein kleines Video vom Hermelin aufgenommen. Man kann sehen, wie blitzartig es seine Richtung wechselt.
Hier geht's lang (https://youtu.be/OEdqisuqpEk)
Ja, das sind kleine Wirbelwinde.
Als ich vor einem Jahr mein erstes und bisher einziges weißes Hermelin beobachten konnte, wurde ich auch nur darauf aufmerksam, weil weit im Hintergrund so ein weißes „Tempotaschentuch“ wie wild auf der Wiese rumwirbelte.
Dann brachte das Fernglas Klarheit und dann das 200-600mm ein paar Fotos.
823/A1A04280.jpg
Auf die Bartmeise bin ich sehr neidisch, …..
Mehr gibt es nicht zu sagen…;)
…..doch: Die Qualität des Bildes kann man auch kurz mit :top::top::top: bedenken.
MemoryRaider
28.02.2022, 20:04
6/woe2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363683)
Meine erste Waldohreule : ) ... Hihi, ganz unten am Bauch beim Ast schaut eine Kralle raus.
…… ganz unten am Bauch beim Ast schaut eine Kralle raus.
Glaub‘ ich nicht. Der Kenner identifiziert sofort den Gartenbaumläufer.:crazy:
Glückwunsch zu der Entdeckung.:top:
MemoryRaider
28.02.2022, 20:18
Glaub‘ ich nicht. Der Kenner identifiziert sofort den Gartenbaumläufer.:crazy:
I`m a fool. Ich lerne die beiden Arten wohl nie zu unterscheiden.
MemoryRaider
28.02.2022, 20:41
Dann eins noch ...
finde Federohren totschick ... hätte auch gern welche:
6/woe1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363685)
Vielen Dank für euer Feedback zu den Schwarzspechten und auch dir Hans-Peter Glückwunsch zur tollen Sichtung. :top:
@MemoryRaider: Federohren sind ob des geringen Gewichtes doch ein ideales Accesoire für jeden Tag! Mit einem Taschenspiegel kannst du so jederzeit die Windrichtung bestimmen. :top:
Hier ein paar erste Ergebnisse mit meinem neuen 4/600 GM, das macht echt Laune:
1439/0001512-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363686)
1018/DSC04909-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363687)
823/DSC02572-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363682)
823/0000924-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363688)
I`m a fool. Ich lerne die beiden Arten wohl nie zu unterscheiden.
Schau mal hier, da erkennst du, daß die „Kralle“ unter der Eule ein Schnabel vom Baumläufer ist.:crazy:
823/Sonyuserforum_1372-A7RM3_DSC00794.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308706)
MemoryRaider
28.02.2022, 21:35
Schau mal hier, da erkennst du, daß die „Kralle“ unter der Eule ein Schnabel vom Baumläufer ist.:crazy:
823/Sonyuserforum_1372-A7RM3_DSC00794.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308706)
ja ... quasi ein Waldbauchläufer. Jetzt verstehe ich. Danke dir. Wieder was gelernt; ein wundervoller Tag.
MemoryRaider
28.02.2022, 21:38
6/wous.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363689)
Huch, war dann doch noch eins dabei mit Augen offen (nutze keine "Mäuse-Pfeifen").
(nutze keine "Mäuse-Pfeifen").
…brauchst du auch nicht, du hast doch nen Klapperspiegel. Da sind bestimmt mäusefiepspezifische Frequenzen im Spiel.
Gelungenes Bild.:top:
MemoryRaider
28.02.2022, 21:58
…brauchst du auch nicht, du hast doch nen Klapperspiegel. Da sind bestimmt mäusefiepspezifische Frequenzen im Spiel.
Gelungenes Bild.:top:
wtf ... an Wortwitz wächst du heute ja hinaus. Kann ich nicht mehr toppen. Lach.
MemoryRaider
28.02.2022, 22:36
823/0000924-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363688)
Das gefällt mir. Das scharfe Auge, das schöne Licht, der kleine Lichtrahl am rechten Fuß. Schade, dass der Po nicht scharf ist.
Und ja, Federohren sind bestellt.
Dirk Segl
01.03.2022, 05:45
6/wous.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363689)
Huch, war dann doch noch eins dabei mit Augen offen.
Mann mann mann habt ihr alle ein Glück.
Top ! :top:
Ich wandere seit Wochen durch Habitate von Steinkäutzen und die Waldkäuze sind morgens (im Dunkeln) so nah in den umliegenden Bäumen, aber mal einen zu sehen geschweige denn zu fotografieren ist einfach nicht drin. :D
Aber frische Luft und wandern ist gesund ! :crazy:
Dirk Segl
01.03.2022, 05:51
-------
Hier ein paar erste Ergebnisse mit meinem neuen 4/600 GM, das macht echt Laune:
------
:top:
Glückwunsch zur neuen Dicken. :top::top::top:
Da hast Du ja einen richtigen Wildtiermix.:top:
100km von mir haben sie jetzt ein Projekt zur Ansiedlung von Kiebitzen umgesetzt,
Mit großem Einsatz Weiherflächen verbunden und Elektrozäune rundum gesetzt, damit die Brut vor Füchsen geschützt ist. :top:
Das wird toll. wenn demnächst die Limikolen durchziehen.
Bis bald !
Dirk
kilosierra
01.03.2022, 09:03
Ich habe das Hermelin am folgenden Tag wieder besucht, etwas früher am Tag und nach etwa einer Stunde warten, war plötzlich der kleine weisse Fleck in der Wiese zu sehen. Es sieht so aus, als käme es mit einer gewissen Regelmässigkeit gegen Mittag raus um eine Mahlzeit zu holen.
822/DSC09321.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363637)
822/DSC09385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363691)
822/DSC09390.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363692)
822/DSC09402.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363693)
822/DSC09447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363694)
822/DSC09487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363695)
822/DSC09540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363696)
Nun muss ich es ein paar Tage in Ruhe lassen, ich muss ja noch arbeiten. Sollten am Samstag wirklich ein paar Schneeflocken kommen, bin ich aber wieder da.
Schlumpf1965
01.03.2022, 09:14
Einfach Klasse Kerstin :top:
Schöne Serie Kerstin und sauber erwischt, wenn man bedenkt wie klein und wendig die Räuber sind.:top:
wandern ist falsch.. ok zum finden erstmal natürlich nicht.. aber meist zum tatsaechlich gut fotografieren, so jedenfalls meine Erfahrung, ausser beim schlafbaum der WOE
ich stehe tlw. stunden danebe (uhu oder Steinkauz),
wanderst Du bewegst Du dich und dann sind die Eulen in der Regel weg. :shock:
Toll das mit dem Hermelin aber auch die WOE und der Baumläufer.
Und Glückwunsch zum 600er lol
von mir ein Wiesenpieper, auch mit dem Brummer
823/_A1B6644-1902-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363700)
MemoryRaider
01.03.2022, 20:24
6/woefos.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363710)
Ich liebe einfach diese Federohren ... und sie sehen so anders, ob von vorn oder von der Seite, wie von hier aus.
Heute konnte ich mal eine Möwe beobachten, die einen erfolgreichen Fang machen konnte. Der Fisch war zu gross, um ihn einfach nur runterzuwürgen, so hat sie ihn erst mal mit dem Schnabel malträtiert und ist dann damit ans gegenüberliegende Ufer der Aare geschwommen, um ihn im seichten Wasser zu verspeisen ...
6/20220301-ILCE-1-7378.jpg|6/20220301-ILCE-1-7405.jpg|6/20220301-ILCE-1-7435.jpg|6/20220301-ILCE-1-7500_2.jpg
Was hat die Möve da gefangen? Eine junge Quappe?
Kommen die in der Aare vor?
Da kenn ich mich überhaupt nicht aus, keine Ahnung, was das sein könnte ...
Vielleicht hast du noch andere Fotos und du kannst Details im Netz vergleichen…..wenns dich interessiert.
Interessieren tät's mich schon, aber die beiden Fotos sind die, auf denen man den Fisch am Besten erkennt, bei den anderen ist er nicht so gut sichtbar ... leider ...
In der Aare sollte es wohl Trüschen/Quappen geben.
Leider kann uns der Spezialist auf diesem Gebiet, Guido, nicht mehr mit seiner Expertise helfen.
Schmalzmann
02.03.2022, 06:08
Moojen Moojen
Das ist eine Quappe.
ingoKober
02.03.2022, 08:07
Eine Stimme gegen Quappe. Mir stehen die Augen zu sehr vor, das Maul ist zu stumpf, die erste Dorsale zu groß und vor allem müsste man bei dem Bild mit dem offenen Maul die typische Kinnbartel eigentlich gut sehen.
Für mich ist es eine Schwarzmeergrundel (Ponticola kessleri).
Viele Grüße
Ingo
Danke Ingo.
Unabhängig davon, ob du einen Treffer gelandet hast, hat sich wenigstens die Liste der „heimischen“ Tiere von denen ich noch nie etwas gehört habe, verkleinert.:top:
Danke für die Informationen. Hab grad ein Bisschen nach Quappe und Schwarzmeergrundel gesurft. Die Trüsche oder Quappe kommt in Flussmündungen vor, und da das Foto dort aufgenommen wurde, wo die Aare zum Wohlensee wird, könnte das schon passen.
Zur Schwarzmeergrundel habe ich folgendes gefunden, das gegen diese Art sprechen würde:
Das Kraftwerk Säckingen verfügt derzeit über keine ausreichend funktionierende Fischaufstiegshilfe und verhindert damit die aktive Ausbreitung der Grundeln in die Gewässersysteme von Aare, Reuss und Limmat.
In einem aktuellen Dokument (https://umweltberatung-luzern.ch/themen/natur-garten/tiere/neozoen-exotische-problemtiere/schwarzmeergrundel) heisst es:
Heute sind Vorkommen von Schwarzmeergrundeln auch rheinaufwärts von Basel, bis zum Kraftwerk Rheinfelden vermerkt.
Ein Bild, auf dem man die Kiemen gut sehen kann, hätt ich noch, aber momentan scheint der Upload gestört zu sein ... versuch es später mal einzustellen.
Sodele, geht wieder.
Hier sieht man die Kiemen noch recht gut, vielleicht gibt das auch einen Hinweis auf dei Art ...
821/20220301-ILCE-1-7398_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363725)
Und noch was Gefiedertes: Gestern habe ich sein Monaten wieder die ersten Rohrammern gesehen.
823/20220301-ILCE-1-7097.jpg|823/20220301-ILCE-1-7278.jpg
Schmalzmann
02.03.2022, 16:37
Moojen Moojen
Ingo ich bin 40 Jahre Angler gewesen habe an der Oder jedes Jahr im Januar, Februar
unzählige Quappen in der Nacht gefangen. Das war ein halbes Volksfest gewesen. 50 Angler und mehr um eine Pennertonne versammelt.
Quappen ziehen Ende Dezember in den Nächten aus dem Meer Fluß aufwärts,zum Laichen weswegen man sie auch nur Nachts hauptsächlich fängt.Tags über liegen sie am Grund in sogenannten Nestern.
Aber wer weiß das schon genau;);):)
Schmalzmann
02.03.2022, 16:39
Kerstin , zu den Hermelin Bildern meine Gratulation.:top::top::top: Da sieht man mal wieder, Beharlichkeit zahlt sich aus.:top::top::):)
ingoKober
02.03.2022, 18:07
Moojen Moojen
Ingo ich bin 40 Jahre Angler gewesen habe an der Oder jedes Jahr im Januar, Februar
unzählige Quappen in der Nacht gefangen. Das war ein halbes Volksfest gewesen. 50 Angler und mehr um eine Pennertonne versammelt.
Quappen ziehen Ende Dezember in den Nächten aus dem Meer Fluß aufwärts,zum Laichen weswegen man sie auch nur Nachts hauptsächlich fängt.Tags über liegen sie am Grund in sogenannten Nestern.
Aber wer weiß das schon genau;);):)
Aber wo ist die Kinnbartel?
Vielleicht eher eine Koppe (Groppe) als eine Quappe.
Oder eine Grundel, wie Ingo schon meinte.
Gruß, Dirk
Dirk Segl
02.03.2022, 19:41
Von mir gibt es ein Blässhuhn im Flug.
823/A1A04418_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363728)
Wochenende kommt bald !!
Dirk
Super, danke! Ein sehr seltener Anblick, hier sieht man sie relativ oft auf dem Wasser rennen ... aber fliegen? Ist nicht so ihr Ding :D
Ich dachte, die können gar nicht fliegen. :lol:
Gutes, detailreiches Flugfoto. :top:
Dirk Segl
02.03.2022, 20:06
------Ein sehr seltener Anblick, hier sieht man sie relativ oft auf dem Wasser rennen ... aber fliegen? Ist nicht so ihr Ding :D
Danke, genau deswegen habe ich das Huhn auch fotografiert.
Als es startete dachte ich OK, nach 30-40m geht's eh zurück ins Wasser. :crazy:
Aber als es abhob und ein paar Runden drehte hab ich mal draufgehalten. :D
Dirk Segl
03.03.2022, 06:15
[QUOTE=kilosierra;2235779]------
822/DSC09447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363694)
--------
Megaaaaaa Oberhammer Motivneid !! :top::top::top::top::top::top:.
Ist das schön und putzig ! :D
Meinen Glückwunsch zu diesem schönen Foto.
Toll !!
kilosierra
03.03.2022, 08:20
Danke Dirk, Andreas ... nun hoffe ich dass es nochmal schneit, dass ich dann gerade Zeit habe und vor allem, dass das Hermelin noch dort ist.
Von mir gibt es ein Blässhuhn im Flug.
Wochenende kommt bald !!
Dirk
Geniales Bild, Dirk !!!!
Es lenkt hier auch nichts ab, das passt super !
Ach ja und den Motivneid beim kleinen Räuber teile ich !!
Spread Your Wings :D
823/A1B02266-1927-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363749)
Dirk Segl
05.03.2022, 07:44
--
Spread Your Wings :D
823/A1B02266-1927-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363749)
Beeindruckendes Foto ! :top::top::top:
Ich würde dem Vogel noch etwas mehr Raum geben, aber sonst eine wundervolle Pose und dieser stechende Blick. :shock:
Da möchte man echt kein Beutetier sein.
Sportlich auch die Bedingungen.
Blende 2.8 mit wenig Tiefenschärfe, "nur" ne 1/1000s (alles bestimmt wegen dem Licht vor Ort) und ISO 5000.
Jetzt weiß ich auch warum Du wieder ein 400er hast. :crazy::crazy::crazy:
:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2022, 08:15
Eric überrascht immer wieder mit neuen Motiven, die es in dieser Aussagequalität noch nicht gegeben hat.:top:
Danke, ja etwas mehr Raum ginge noch..
das folgende Bild ist aber gleich entwickelt, wie das Bild davor, Lightroom und Topaz 3.50
und die Macht von 400/2.8 :shock:
einfach geil, gerade am Ansitz irgendwo. auf freier wildbahn ist es oft zu kurz, aber unter einigermassen vorhersehbaren Bedingungen bz.w wenn ich weiss, es wird wenig Licht da sein, ist eoin 400/2.8 wunderbar. Ich muss abr auch sagen, ich musste erst eines zurücksenden, das mich nicht zufriedenstellte.
Jetzt aber passte es wohl... montag nächster versuch beim Eisvogel... :twisted:
hier noch einer.. die A1 ist einfach klasse.
823/A1B02271-1928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363759)
ich habe hier 30er und sogar eine 60iger Serie von frontalen Anflügen vom Bussard, alle auf dem Auge fokussiert, das Teil ist wirklich eine fast Eierlegende Wollmichsau, dazu das 2.8er.. macht Spass :D
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2022, 13:36
Nicht nur die Ausrüstung loben, Du darfst Dich selbst auch loben.;)
nee das stinkt...lol :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2022, 13:47
Auf jeden Fall bewundere ich Deinen Blick fürs Wesentliche und dies nahezu perfekt umzusetzen,dazu gehört viel Beharrlichkeit.
Eine Frage noch:Hast Du mal DxO Lab 5 ausprobiert?
ingoKober
05.03.2022, 13:58
Der Bussard ist Klasse!
Heute Morgen bin ich im hessischen Ried einem Silberreiher begegnet. Schon mit Schmuckfedern. So eine Begegnung hat für mich immer noch etwas von Florida, auch wenn die großen weißen Reiher hier längst schon häufig sind
1018/A1_00896.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363760)
1018/A1_00897.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363761)
1018/A1_00903.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363762)
1018/A1_00904.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363763)
1018/A1_00914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363764)
1018/A1_00916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363765)
1018/A1_00918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363766)
Viele Grüße
Ingo
Und so schön nahe..
ach Florida.. wie gerne möchte ich da SOFORT wieder hin.. :top:
ingoKober
05.03.2022, 14:18
Und so schön nahe..
Na ja...schön gecropped. Die Viecher sind hier verdammt scheu.
In Florida kannst Du sie ja fast mit der Hand in Positir drehen ;)
Viele Grüße
Ingo
Sehr schön, dein Bussard, Eric und dein Reiher, Ingo. Und den Reiher noch mit einer schönen Spiegelung :top:
Bei mir hat sich heute die Schwanzmeise in einem schönen Licht mit buntem Hintergrund gezeigt ...
823/20220305-ILCE-1-0064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363771)
Dirk Segl
05.03.2022, 18:17
Sehr schön, dein Bussard, Eric und dein Reiher, Ingo. Und den Reiher noch mit einer schönen Spiegelung :top:
Bei mir hat sich heute die Schwanzmeise in einem schönen Licht mit buntem Hintergrund gezeigt ...
823/20220305-ILCE-1-0064.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363771)
Oh man,
die hab ich heute gesehen, aber kein Foto hingekriegt. :evil:
Mein Neid zu diesem Foto sei mit Dir. :top: :lol::lol::lol:
Und die Schwäne, auch wenn sie nicht selten sind, sind immer wieder beeindruckend, vorallem in Action. Und momentan sind sie sehr agil, da gibt es richtige Verfolgungsjagden :D
Der hier hat, nachdem der Verfolger aufgegeben hat, eine saubere Landung hingelegt.
823/20220305-ILCE-1-9879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363772)
Dirk Segl
05.03.2022, 18:18
Ich hätte hier noch nen flinken Zwergtaucher.
823/A1A04537.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363770)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Oh man,
die hab ich heute gesehen, aber kein Foto hingekriegt. :evil:
Mein Neid zu diesem Foto sei mit Dir. :top: :lol::lol::lol:
Danke Dirk, die Schwanzmeisen sind wirklich eine Augenweide :top:
823/20220305-ILCE-1-0028.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363773)
823/20220305-ILCE-1-0073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363774)
... meistens ... :P
823/20220305-ILCE-1-0040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363775)
Dirk Segl
05.03.2022, 18:41
1018/A1_00914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363764)
Viele Grüße
Ingo
Schönes Licht. :top:
Die Silberreiher scheinen wirklich ein bisschen scheuer als die Graureiher.
Das Foto ist wirklich schön. :top:
ingoKober
05.03.2022, 19:01
Danke Dirk...:top:
hier bei uns sind sie sehr viel scheuer.
In der hiesigen Storchenkolonie ist auch ganz schön was los. Alle 15 Horste belegt, manche brüten schon, anderes stehen auf dem Nest und wieder andere suchen noch Polstermaterial. Einfach nur rumstehen wird natürlich auch gemacht
1018/A1_00874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363777)
1018/A1_00886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363776)
1018/A1_00873.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363778)
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
06.03.2022, 17:02
Heute ist mir nicht viel vor die Linse gelaufen
Ein Reh und ich haben uns lange angestarrt. Es, weil es sich wunderte, was ich so tue und ich, weil ich mich gefragt habe, ob da tatsächlich ein Reh ist.
War nämlich sehr gut getarnt.
822/A1_00993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363789)
Ein Artgenosse war schon deutlich sichtbarer und bereits sehr rot.
822/A1_01026.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363788)
Eine Herausforderung war es, den quirligen Waldbaumläufer zu knipsen...gelang so halbwegs.
823/A1_01003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363790)
Und ein paar Graugänse kamen vorbei.
823/A1_01007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363791)
823/A1_01040.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363792)
Einen Eisi habe ich vorbeizischen sehen, aber er hat sich so weit entfernt gesetzt, dass das Bild auch mit 840 mm nicht zeigbar wurde.
Die Pfannenstielchen haben mich heute besonders geneckt und genervt.
Aber sie haben heute kein Foto von mir bekommen ;)
Nehm ich halt ein Archivbild. Ätsch!
823/SchwanzmeisegutMrz21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363793)
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
06.03.2022, 17:57
Störche habe ich auch:
Erst hinterm Trecker:
6/Strche_auf_dem_Acker_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363794)
dann haben sie den Trecker eingekreist:
6/Strche_auf_dem_Acker_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363795)
in der Gruppe schmeckt es besser:
6/Strche_auf_dem_Acker_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363796)
oder doch lieber allein:
6/Strche_auf_dem_Acker_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363797)
Ich war bei dem schönen Wetter auch mal wieder unterwegs...
Schwanzmeise
823/2022-02-28_16-47-24_A7III_HST04269_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363800)
Waldbaumläufer
823/2022-02-23_14-38-15_A7III_HST04243-SharpenAI-Softness_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363801)
und BuntMittelspecht (danke an felix181):
823/2022-03-05_14-07-34_A7III_HST04374-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363802)
felix181
07.03.2022, 10:23
und Buntspecht:
Ist ein Mittelspecht...
Schmalzmann
07.03.2022, 11:37
Schaufler in der Morgensonne
822/Schaufler_in_der_Morgensonne_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363807)
Schlumpf1965
07.03.2022, 11:38
Wunderschöner Bursche Andreas und noch nicht sehr alt, oder!?
Schmalzmann
07.03.2022, 11:46
Nein ist noch ein Junghirsch.
Rothirsch
822/Hirsch_3.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363785)
Irrgend was ist immer im Weg und sehr weit weg.
822/Kampf_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363808)
Schlumpf1965
07.03.2022, 12:17
Danke Andreas. Deine Hirschbilder sind outstanding.. ich hasse Anglizismen :mrgreen: Die beiden neuen Bilder, das sind schon kapitalere Burschen, aber der Schaufler wird noch :D
Ernst-Dieter aus Apelern
07.03.2022, 12:58
Für mich vermitteln die Bilder von Andreas auf schöne Weise "Heimat".
Die „Heimat“ in Deutschland, die auch Rotwildreviere hat, ist aber begrenzt.
https://www.rothirsch.org/wissen/rotwildverbreitung-in-deutschland/
MemoryRaider
08.03.2022, 07:34
6/WOE1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363813)
Zwei Stunden in der Kälte gestanden und ein einziges mal bewegte sich das Tier und suchte sich einen neuen Schlafplatz mit mehr Sonne. Für einen winzigen Moment ging der Blick in meine Richtung. Ich war so überrascht und hippelig, dass ich nicht gut gezielt habe; die Schärfe liegt etwas zu weit hinten. Dank Topaz geht` s aber noch und so habe ich doch ... diesen AUGENblick.
Schlumpf1965
08.03.2022, 09:25
Den dir keiner nimmt Harald, ich find's :top:
6/WOE1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363813)
...Dank Topaz geht` s aber noch und so habe ich doch ... diesen AUGENblick.
Wenn Du das mit Topaz nicht verraten hättest, Harald, ich hätte es nicht gemerkt. Eine sehr schöne Momentaufnahme!!
Melde mich hiermit denn zurück im Forum und bitte um Nachsehen wegen meiner mehrwöchigen Abstinenz. Nahezu den ganzen Februar war ich halt auf Tour durch Westafrika (Tiere gab's da auch, aber keine für den "Wildwechsel Europa"), und seit ich zurück bin, nehmen mich momentan zwei, drei private Baustellen ziemlich in Beschlag. Aber es wird schon wieder...
schön das Rotwild, aber auch die Eule.
Geduld zahlt sich aus.. Ich hatte gestern Besuch im Garten
822/_A1B8476-1946-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363830)
MemoryRaider
08.03.2022, 18:01
schön das Rotwild, aber auch die Eule.
Geduld zahlt sich aus.. Ich hatte gestern Besuch im Garten
822/_A1B8476-1946-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363830)
Tolle Haltung und "Gesichtsausdruck" ... du hast so oft so schöne ruhige und passende Hintergründe.
MemoryRaider
09.03.2022, 07:31
6/woe3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363831)
6/woe2s_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363832)
Noch zwei WOE-Portraits.
Tolle Haltung und "Gesichtsausdruck" ... du hast so oft so schöne ruhige und passende Hintergründe.
Finde ich auch. Tolle Farben und das Eichhörnchen super getroffen! :top:
6/woe3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363831)
6/woe2s_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363832)
Noch zwei WOE-Portraits.
Schöne Porträts, Harald, aber doch, sorry, irgendwie wieder Dein "altes" Thema: zu dunkel an wichtigen Stellen, vor allem um das Auge im oberen Foto. Da verschwindet richtig Substanz in den Schatten, die sich doch mit einem Klick aufhellen ließen, ohne damit das Bild zu verfälschen (finde ich jedenfalls) ...
Ernst-Dieter aus Apelern
09.03.2022, 10:58
Die Tiefen etwas anheben würde genügen.Die Schatten können so bleiben.
In unserer Gegend konnte ich gestern erstmals Goldregenpfeifer beobachten.
Am Mittag flimmerte die Luft jedoch dermassen, dass es nur für Belegfotos gereicht hat.
Darum bin ich heute früh wieder hin und hab sie auf ihrem Schlafplatz gefunden.
Kurze Zeit später sind sie rüber zum Feld geflogen, wo sie gestern Mittag nach Nahrung gesucht haben. Um ca. 08:30 jedoch bei wesentlich besseren Sichtverhältnissen.
823/20220309-ILCE-1-0334.jpg|823/20220309-ILCE-1-0366.jpg|823/20220309-ILCE-1-0436.jpg[/QUOTE]
Schön, dass du uns die Bilder zeigst.
Dass da der Autofokus überhaupt etwas gefunden hat, hat sicher gedauert. So bodennahe Fotos sind oft sehr schwierig, einmal ganz abgesehen von der Thermik. Ich war im Frühjahr des Öfteren hinter Piepern her, die sich auch nur sehr wenig vom Hintergrund abheben. Habe mich in einer Mulde oder Vertiefung im Gelände auf die Lauer gelegt und gewartet, bis sie sich nahe genug herangearbeitet haben. Oft kommt dann noch irgendwo glitzernder Schnee hinzu und dann wird es mit den Treffern sehr mager. Sogar mit der A9 vom Sohn war da der Erfolg manchmal bescheiden.
Eindeutig besser dürfte da nur die A1 jetzt sein.
LG
Bruno
Die sind wohl auf dem Weg zu ihren Brutplätzen im Norden. Auf Island wird die Ankunft dieser Vögel als Zeichen für den kommenden Frühling gesehen.
MemoryRaider
09.03.2022, 19:19
6/SESPO1.2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363849)
Die Sperbereule hatte ich heute zum ersten mal und dann auch noch ganz allein für mich.
Die Anwohner sind mittlerweile ziemlich genervt von Wildlife-Fotografen. Zu mir waren sie dann aber doch sehr freundlich und ich kann deren Gefühle durchaus verstehen.
Und Danke an Harald und Ernst-Dieter für die Verbesserungs-Vorschläge zu meinem Bild davor.
felix181
09.03.2022, 20:06
Die Sperbereule hatte ich heute zum ersten mal und dann auch noch ganz allein für mich.
Sehr schön - eine Sperbereule habe ich leider noch nie erwischt...
MemoryRaider
09.03.2022, 21:01
Sehr schön - eine Sperbereule habe ich leider noch nie erwischt...
Dieses Exemplar scheint ja auch ein Kuriosum zu sein. Ich kenne mich da aber nicht wirklich aus. Auf Wikipedia wird das Verbreitungsgebiet ja sehr viel weiter nördlich angegeben; bei "uns" also Norwegen und Schweden. Dieser Vogel, zu dem nun schon so viele Fotografen und Ornithologen hingefahren sind (zum Leidwesen der Anwohner), wird hier oft als Irrläufer und "hat sich verflogen" betitelt. Was aus dem Tier wohl wird?
MemoryRaider
10.03.2022, 09:54
6/SESPO2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363851)
6/SESPO4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363850)
6/SESPO1.2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363849)
Ach, ich finde, man kann die drei gut zu einer kleinen Szene zusammenfassen.
Schlumpf1965
10.03.2022, 10:03
Das ist so, schön Serie Harald und auch die vorherigen sind top.
Harald, auf dem Weg vom Eisvogelmann zum Eulenmann.;)
Ich bin beeindruckt.:top:
823/20220309-ILCE-1-0436.jpg
Glückwunsch, Hans-Peter! Die habe ich noch nie in natura gesehen.
6/SESPO1.2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363849)
Tolles Foto, Harald, überhaupt eine tolle Serie! :top:
Ich habe das inzwischen auch mitbekommen. Muss ja ein rechter Fotografenauflauf sein. Von Dir sind das immerhin 90 km Entfernung. Bist Du extra deswegen dorthin gefahren?!
Ich habe auch mal wieder etwas Gefiedertes: Eine Eiderente gestern in der Geltinger Birk. Leider ziemlich weit weg.
823/Eiderente.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363852)
Eidereneten sind einfach interessante Tiere.:top:
MemoryRaider
10.03.2022, 10:48
Tolles Foto, Harald, überhaupt eine tolle Serie! :top:
Ich habe das inzwischen auch mitbekommen. Muss ja ein rechter Fotografenauflauf sein. Von Dir sind das immerhin 90 km Entfernung. Bist Du extra deswegen dorthin gefahren?!
Danke Harald. Ja, extra deswegen. Wer weiß, wie lange sie noch da ist; war vielleicht die einzige Gelegenheit in meinem Leben, diese Art zu sehen. Man kann das aber sehr gut verbinden mit Tönning. Da wohnen die Waldohreulen (in Spitzenzeiten über 20 Exemplare). Oder Beltringhard und noch ein paar andere gute Stellen, wenn man sich einen Tag dafür nimmt. Bei den Kraftstoffpreisen muss man neu rechnen.
MemoryRaider
10.03.2022, 10:49
Oooh und vielen Dank an kiwi und Schlumpf :D (habe eure richtigen Namen jetzt nicht parat, lach).
Ich habe auch mal wieder etwas Gefiedertes: Eine Eiderente gestern in der Geltinger Birk. Leider ziemlich weit weg.
Die hat ja einen witzigen Kopf :shock:, kannte ich noch gar nicht.
Glückwunsch, Hans-Peter! Die habe ich noch nie in natura gesehen.
Danke Harald, waren auch meine ersten Goldregenpfeifer. Und wenn die 10 Minuten von mir zu Hause eine Pause einlegen, fahr ich gerne mal extra hin :top:
By the way: In der Schweiz sind Meldungen zu Sichtungen von Eulen und Käuzen nicht mehr in der ornitho Datenbank einsehbar. Auch nicht für registrierte User. Man will wohl solche Völkerwanderungen, wie sie bei euch in D vorkommen, vermeiden.
Goldregenpfeifer rasten wohl auch mal in unserer Nähe. Aber weder Goldregenpfeifer noch Eiderenten habe ich bisher in Deutschland in der freien Natur gesehen. Danke fürs Zeigen!
Hier mal Bilder aus Island (Juni 2013):
Goldregenpfeifer:
823/20130621_171013_SLT-A55V_DSC07181b_Bakkageri_Goldregenpfeifer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=176007)
823/20130621_171325_SLT-A55V_DSC07187b_Bakkageri_Goldregenpfeifergelege.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=176010)
Eiderenten:
823/20130623_092315_SLT-A55V_DSC07550b_Borgarfjrur_Eiderenten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=178937)
823/20130624_181030_SLT-A55V_DSC07911b_Bakkageri_Eiderenten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=191536)
Danke Bernd. Schon erstaunlich, der Unterschied vom Schlichtkleid zum Prachtkleid ...
Und die Eier im Army Look :top:
Eiderenten habe ich bisher nur im Tiergarten hier in Bern gesehen, frei noch keine.
Kommt sicher auch mal ...
Auf YouTube gibt es ein paar Videos mit Balzrufen von Eidererpeln. Ich habe die aus Island aber viel "pornöser" in Erinnerung. :crazy:
ingoKober
10.03.2022, 16:40
Vielleicht hast Du Prachteiderenten gesehen....die aber auf Island nicht brüten, sondern nur Pausen machen
Naja, die Küken sind bestimmt nicht dahin geflogen. Viellicht liegt es auch nur am Ton der Videos. Vor Ort klang es deutlich tiefer, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt.
P.S.: Mittlerweile habe ich mal nach Prachteiderenten gesucht. Es waren definitiv Vertreter der Art Somateria mollissima, die ich auf Island sah und hörte.
MemoryRaider
10.03.2022, 19:50
error, nix.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.03.2022, 09:23
Tv Tipp.
Am 24.03.2022 gibt es auf ARTE ab 21:00 45 minuten lang eine Spezial Sendung über Meisen.
Eigentlich bin ich sehr froh, gibt es keine Raptoren mehr. Wenn so ein 20kg Brummer auf einen zufliegt, schätzt man es sehr, dass er Vegetarier ist.
823/20220311-ILCE-1-0783-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363867)
….. Wenn so ein 20kg Brummer auf einen zufliegt….
20 kg? Liegt die Schweiz so nah an Tschernobyl?
….aber imposant ist er schon.:top:
Eigentlich bin ich sehr froh, gibt es keine Raptoren mehr. Wenn so ein 20kg Brummer auf einen zufliegt, schätzt man es sehr, dass er Vegetarier ist.
823/20220311-ILCE-1-0783-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363867)
Schönes Flugbild. :top: Die 20kg für einen Höckerschwan sind allerdings etwas hoch gegriffen. Die Weibchen bringen es in der Regel auf nicht mehr als 10 kg und für Männchen wurden als Maximalgewicht bisher etwas mehr als 14 kg nachgewiesen (Quelle Wikipedia). Trotzdem gehören die Höckerschwäne damit zu den größten flugfähigen Vögeln weltweit.
Viele Grüße
Bruno
Okay, okay, ihr habt recht, hatte da eine falsche Info im Kopf.
Eigentlich waren es ja 5 Schwäne, die's auf mich abgesehen hatten, aber mit dem 200-600er ist es ziemlich schwer, die Brocken alle auf ein Bild zu kriegen.
823/20220311-ILCE-1-0777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363868)
Dirk Segl
12.03.2022, 19:17
--------
[lightbox=Serie01]6/SESPO1.2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363849)
-------
:top::top::top:
Ich finde das Foto echt schön. :top:
Natürlich kann man immer über Massenaufläufe diskutieren, aber wenn mal so ein seltener Vogel im Lande ist spricht sich das halt schnell rum.
Und wenn man die Fotos im Netz sieht, war die Eule ziemlich gechillt und hat mehrmals in kurzer Entfernung gejagt und gefuttert. :crazy:
Eine echte Posereule!!
Klasse.
Dirk Segl
12.03.2022, 19:19
----- Eine Eiderente ------
823/Eiderente.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363852)
Top ! :top:
herby1961
13.03.2022, 13:00
Eine weiße Ente bei uns am Stadtteich:
823/F2A9031A-B87D-449A-BFAF-A95048CFEEBD.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363878)
823/1C970DBC-C508-4E81-83B2-8F7C1CF54AFF.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363879)
MemoryRaider
13.03.2022, 13:02
:top::top::top:
Ich finde das Foto echt schön. :top:
Natürlich kann man immer über Massenaufläufe diskutieren, aber wenn mal so ein seltener Vogel im Lande ist spricht sich das halt schnell rum.
Und wenn man die Fotos im Netz sieht, war die Eule ziemlich gechillt und hat mehrmals in kurzer Entfernung gejagt und gefuttert. :crazy:
Eine echte Posereule!!
Klasse.
Hallo Dirk, vielen lieben Dank für die netten Worte. Ich freue mich jetzt auch sehr über das Bild und habe die moralischen Bedenken wegen dem Menschenauflauf beiseitegelegt und meinen Frieden damit gefunden. Als ich da war, war ich ja allein.
Ich habe es noch einmal neu bearbeitet, mit etwas mehr Luft um die Eule und noch etwas verbesserter Schärfe. Ich erlaube mir, es noch mal so zu zeigen ;-):
6/Kstenjunge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363880)
ingoKober
13.03.2022, 15:32
Heute habe ich meinen ersten wildlebenden Biber knipsen können. Keine 10km von daheim entfernt.
Leider bleib er nur ganz kurz und das Licht war suboptimal.
Die Kamera war auch nicht drauf eingestellt und Zeit blieb keine...also eher mäßige Bildquali.
Als er mich bemerkt hat, hat er mit der Kelle beeindruckend laut aufs Wasser geklatscht und war weg :(
Dennoch für mich ein tolles Erlebnis :top:
Biber sind bei uns in Südhessen noch alles andere als alltäglich.
822/A1_01106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363881)
822/A1_01095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363882)
822/A1_01087.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363883)
Viele Grüße
Ingo
…..und das am hellen Morgen. Glückwunsch.
Da wird man dich jetzt wohl häufiger antreffen.
ingoKober
13.03.2022, 15:51
Ja, ich hatte absolut nicht mit dem gerechnet. Mitten am Morgen und obwohl sich Nagespuren in der Gegend häufen, hätte ich nie gedacht ausgerechnet im begradigten und beschifften Rheinbereich (Ok, eine kleine Bucht wars) auf einen Biber zu treffen. Ich hätte ihn jetzt am Altrhein erwartet.
Die Kameraeinstellungen waren eigentlich hierfür ausgerichtet:
823/A1_01086.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363884)
Die Graugans flog unmittelbar vor der Bibersichtung vorbei.
"Nur" eine Graugans, aber das Foto gefällt mir ausgesprochen gut.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
13.03.2022, 19:08
823/1C970DBC-C508-4E81-83B2-8F7C1CF54AFF.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363879)
Sehr gelungenes Foto, wunderschönes Licht!:top:
Nur arg knapp beschnitten. Und zwar oben, unten und links. Läßt das Original da merh Platz zu?
MemoryRaider
13.03.2022, 22:21
einen Sperbereulen-Flieger habe ich noch im Köcher:
6/s_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363893)
Hallo zusammen,
neben den ganzen Hochkarätern hier in letzter Zeit traut man sich ja kaum noch hier mitzumischen. Nur stellvertretend seien die Füchse und Hermeline von Kerstin (kilosierra) und und die Seeadler von Schmalzmann erwähnt, die ich absolut sehenswert und beneideswert finde.
Ich hatte heute das Glück nach zwei Jahren zum ersten mal wieder Eisvögel sehen zu können. Zuvor hatte ich gestern einen Greifvogel fotografiert. Per Default ist für mich jeder Greifvogel erstmal ein Mäusebussard, da sie ja so unterschiedliche Federkleider haben. Aber im zugehörigen Gebiet soll es wohl auch Rohrweihen geben!? Ihr wisst es sicherlich besser - ich lerne durchs Zeigen :oops:.
1017/DSC05605_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363894)
Dann bei der Beobachtung der Eisvögel flog heute auch ein Bussard (vermute ich) über mich hinweg:
1017/DSC05772_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363895)
Aber mein Highlight heute natürlich: Der Eisvogel. Ingesamt drei Exemplare waren heute sichtbar. Schwer zu fotografieren und leider recht weit weg und deshalb heftig gecroppt:
1018/DSC05698_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363896)
Allerdings durfte ich dabei heute auch einen ganzen Haufen anderer Tierfotografen aus der Gegend kennenlernen, von denen ich noch einiges über Eisvögel und viele andere Vögel lernen durfte :top:.
Viele Grüße
Justus
Dirk Segl
14.03.2022, 09:20
Eine männliche Rohrammer.
Lustig ist die Beinhaltung im Flug. :D
823/A1A05710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363898)
... Per Default ist für mich jeder Greifvogel erstmal ein Mäusebussard, da sie ja so unterschiedliche Federkleider haben. Aber im zugehörigen Gebiet soll es wohl auch Rohrweihen geben!?
Du liegst mit Deiner Vermutung richtig. Sowohl Bild 1 als auch Bild 2 zeigen jeweils einen Mäusebussard und auch definitiv keine Rohrweihe.
Viele Grüße
Bruno
herby1961
15.03.2022, 16:32
Sehr gelungenes Foto, wunderschönes Licht!:top:
Nur arg knapp beschnitten. Und zwar oben, unten und links. Läßt das Original da merh Platz zu?
823/ILCE-1-20220312-162703-DSC00633_2400-2_2400_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363947)
Links, oben und unten ging nur durch den Rahmen außen setzen noch ein bisschen Luft. Dafür habe ich rechts jetzt mehr weggenommen um das rundherum ein bisschen ausgewogener zu gestalten. Die Ente war formatfüllend und mit Festbrennweite kann man nicht eben mal schnell einen Meter nach hinten.
aber schwenken doch..lol so finde ich es besser..
Dirk, deine fliegende Ammer ist cool und die Sperbereule habe ich leider verpasst.
Wobei die wohl noch immer da sein soll.. zumindest Montag kam noch eine Meldung aus St. Peter
dafür geht es bald wieder hier los..
kommende Woche werde ich meine ersten Versuche starten, die hier sind dann genau 1 Jahr her:
Fressen
823/DSC05559-640-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363958)
Posen
823/DSC05622-644-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363957)
Baggern
823/DSC06015-657-1953-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363956)
Dirk Segl
16.03.2022, 19:41
-------
dafür geht es bald wieder hier los..
kommende Woche werde ich meine ersten Versuche starten, ------
Dito ! :D
Dann bin ich ebenfalls da oben.
Hab grad mein Hotel gebucht. :crazy::crazy::crazy:
Dirk Segl
16.03.2022, 19:47
-----
Fressen
823/DSC05559-640-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363958)
--------
Ein Traum das Foto !! :top::top::top:
MemoryRaider
18.03.2022, 21:33
6/EHs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363996)
... abhängen ...
Schmalzmann
19.03.2022, 12:45
Moojen Moojen
Hier sind ja wieder Klasse Fotos zu bewundern.:top::top:
Von mir einen Ungeraden 4-Ender.
823/Schwarzspecht_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363999) ;)
Ein seltener Schwarzhirsch…..was du so alles antriffst…..:top:
ingoKober
19.03.2022, 19:00
Heute haben sich zwei Schwanenmännchen gekloppt, als ich grad vorbeikam
823/A1_01136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364003)
Der Verlierer hat sich aus dem Staub gemacht
823/A1_01138.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364004)
Und so sehen zufriedene Gewinner aus
823/A1_01139.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364005)
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
20.03.2022, 10:10
Moojen Moojen
Trotz allen schönen Vogelbilder hier, wieder ein paar Säuger.;)
822/Kahlwild_1.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364009)
Leider weit vor Sonnenaufgang
822/Schaufler_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364010)
ingoKober
20.03.2022, 13:49
Wieder sehr stimmungsvolle Hirschbilder von Dir :top:
Ich hab trotzdem momentan nur Vögel: Fasanenhahn vom heutigen Morgengassigang
(Stark gecropped...hier sind die Fasane scheu)
823/A1_01200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364011)
Viele Grüße
Ingo
sascha_mr22
20.03.2022, 14:24
Moin,
da Säugetiere immer "Mangelware" sind eine Hase zum Sonnenaufgang.
822/DSC09228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364012)
822/DSC09236.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364013)
MemoryRaider
20.03.2022, 21:41
Entfernung eher weit, bewege mich nicht ... und trotzdem zeigt mir das Tier den Po ... muss noch besser werden:
6/MBGBs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364015)
Eichhörnchen-Kratzserie:
6/EHK1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364016)
6/EHK2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364017)
6/EHK3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364018)
und ein Baumrindensaft-Lutscher:
6/EHLs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364019)
Mein erster Kernbeißer
823/2022-03-20_13-20-44_A7III_HST04719_ji-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364025)
und ein singender Kleiber
823/2022-03-20_14-53-58_A7III_HST04824_ji-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364026)
Ein Kernbeißer dürfte mir auch mal begegnen.;)
Fein erwischt.:top:
Hallo zusammen,
ich hatte heute das Glück eine Eisvogelpaarung ablichten zu können. Zwar von den Umständen her alles andere als perfekt (durch Geästel und reichlich unscharf), aber immerhin "vollständig". Daher dokumentarisch die Fotos dazu:
Männchen fliegt an:
823/DSC06144_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364027)
Die beiden sitzen ein bisschen nebeneinander, das Männchen (rechts) putzt ab und zu sein Gefieder (ohne verwertbares Bild):
823/DSC06168.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364028)
Hops:
823/DSC06170.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364029)
Landung:
823/DSC06171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364030)
Akt:
823/DSC06175_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364031) |823/DSC06191.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364032) |823/DSC06198.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364033)
Abflug:
823/DSC06199.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364034)
Viele Grüße
Justus
ingoKober
21.03.2022, 21:39
Beneidenswert! Ich habe auch auf Eisvogel gesessen, aber näher als 100m kam keiner.
Was immer kommt sind Graugänse:
823/A1_01161.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364035)
823/A1_01166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364036)
Viele Grüße
Ingo
felix181
21.03.2022, 22:03
Beneidenswert! Ich habe auch auf Eisvogel gesessen, aber nächer als 100m kam keiner.
Da hatte ich wohl Glück - ich ging langsam am Ufer und sah in etwa 10-15m Entfernung im Augenwinkel ein blaues Stück Plastik auf einem Ast hängen. War dann doch ein Eisvogel der noch dazu so lange sitzen blieb bis ich viele Fotos "im Kasten" hatte.
Manchmal hat man Gück - manchmal Pech: letzte Woche bin ich stundenlang auf der Lauer gesessen um einen Schwarzspecht zu fotografieren. Ist mir dann auch endlich gelungen - am nächsten Tag gehe ich mit meinem Hund spazieren und auf einem Baum toben gleich 3 Schwarzspechte herum. Meine Kamera war daheim... :flop:
Wild - live ... das tut gut!
822/20220322-ILCE-1-3052.jpg|822/20220322-ILCE-1-3126.jpg|822/20220322-ILCE-1-3058.jpg|822/20220322-ILCE-1-3107.jpg
Was man so alles zu sehen bekommt, frühmorgens auf Vogelpirsch :top:
Aber natürlich auch sowas ... die Singdrossel macht sehr musikalisch auf sich aufmerksam.
822/20220322-ILCE-1-3157.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364038)
Schlumpf1965
22.03.2022, 11:59
Die ist aber sehr hübsch die Singdrossel :top:
Danke Norbert, hat auch Spass gemacht, ihr zuzuhören. Die hat ein unglaubliches Repertoire ...
Hast Du da nicht auch mal mit Audio gefilmt? :)
Da ich das Richtstrahlmikrofon nicht dabei hatte, habe ich nur mit dem Handy aufgenommen. Aber Video mit Ton hole ich nächstens mal nach, das habe ich mir fest vorgenommen. Die Drosseln sind zur Zeit ja jeden morgen am singen ...
Schmalzmann
22.03.2022, 17:21
Die Gams sind ja schon ein echter Hingucker.:top::top:
Justus, immer hin eine Paarung der Edelsteine. Sind die Aufnahmen mit dem 600ter Minolta entstanden?
Bei mir noch einmal Schwarzspecht ohne Geweih.
823/Schwarzspecht_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364049)
Heute war Spechttag im Idsteiner Wald.
Ein oder mehrere Mittelspechte waren schön bei der Nahrungssuche zu beobachten.
823/2022-03-22_17-23-15_A7III_HST04913-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364052)
823/2022-03-22_17-23-30_A7III__HST04919_-SharpenAI-Standard_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364053)
823/2022-03-22_17-23-40_A7III__HST04936_-SharpenAI-Focus_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364054)
823/2022-03-22_17-23-54_A7III__HST04939_-SharpenAI-Standard_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364055)
Die Gams sind ja schon ein echter Hingucker.:top::top:
Danke Andreas, hab mich auch sehr gefreut, dass ich die endlich mal zu sehen bekommen habe. Ich wusste, dass es in der Gegend eine kleine Population gibt. Vor allem im Winter kommen die Gämsen immer wieder mal aus dem unwegsamen Gebiet, um nach Nahrung zu suchen. Kürzlich gab mir jemand einen Tipp, wo man sie ganzjährig ab und zu beobachten kann und gestern hatte ich Glück, dass sie bei Sonnenaufgang dort waren :top:
Justus, immer hin eine Paarung der Edelsteine. Sind die Aufnahmen mit dem 600ter Minolta entstanden?
Ja richtig, zusammen mit dem 1,4TC.
Die Paarung war für mich zwar das aufregendere Erlebnis; die "Portraits" sind aus meiner Sicht technisch besser geworden:
823/DSC06316_k_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364063)
823/DSC06306_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364065)
823/DSC06323_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364064)
Viel näher kommt man i.d.R. bei dem Standort nicht an die Vögel ran. Nur selten fliegen sie auf Äste, die näher an der Beobachtungshütte sind. Das Objektiv zeigte auf der Entfernungsskala etwas zwischen 30 und 50 Metern Entfernung an. Die Bilder sind entsprechend eher stark gecroppt.
Viele Grüße
Justus
Schmalzmann
24.03.2022, 06:00
Moojen Moojen
Das sind doch sehr schöne Aufnahmen vom Eisi. :top::top:Vielelicht etwas aufhellen, da der Eisi etwas dunkel
Erscheint.
herby1961
24.03.2022, 12:20
Von Montag nachmittag.
823/ILCE-1-20220321-162926-DSC02395_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364074)
Moin,
Eisi geht immer !!
Heute haben Dirk und ich uns am Ochsenmoor getroffen , er hat aber noch einen weiteren Rückweg, ich bin auf seine Ausbeute gespannt.
nachdem der Dirk aber wohl noch auf der Rückfahrt vom Ochsenmoor ist, schmeisse ich schonmal ein Bild von heute morgen in die Runde.. beim Sonnenaufgang im Gegenlicht
823/_A1B9199-1965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364077)
felix181
24.03.2022, 17:21
beim Sonnenaufgang im Gegenlicht
Die Uferschnepfe schaut in etwa so aus wie ich in der Früh ;)
Angeber.:crazy:
Die Uferschnepfe jedenfalls gefällt mir:top:
felix181
24.03.2022, 18:20
Angeber.:crazy:
Die Uferschnepfe jedenfalls gefällt mir:top:
:D:D:D
ingoKober
24.03.2022, 19:03
Eigentlich schade, dass das ohne Ton ist. Momentan sitzen überall in den Baumwipfeln die Singdrosseln und schmettern ihre melodischen aus Wiederholungen bestehenden Strophen:
823/A1_01223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364078)
Viele Grüße
Ingo
Hast recht, Ingo. Es macht immer wieder Freude, den Singdrosseln zuzuhören. Werde bei nächster Gelegenheit mal mit dem Stativ und dem Richtstrahlmic in den Wald gehen und ein Video drehen. Mal schauen, ob's klappt ...
Heute Abend kurz vor Sonnenuntergang hörte ich wieder mal das typische "Wiehern" der Schwarzmilane. Kurze Zeit später kam einer mit Beute und landete in einem Baum. Nachdem er sich ca. 10 min mit der Beute verlustiert hatte, begann er zu rufen und bekam prompt Antwort ... und Besuch.
Hat die Beute dem anderen überlassen. Gehe als Laie mal davon aus, dass ein Paar aus dem Süden zurückgekehrt ist, das hier, wie vor zwei Jahren, eine Brut grossziehen wird. Ich bleibe dran. Hier mal ein erstes Bild (von ca. 400) :P
1017/220324-ILCE-1-3931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364083)
Freihandaufnahme mit A1 - 200-600mm - TC20 - 1200mm - 1/250s - F13 - ISO 2500
Klasse so Milan am Nest
ich knn noch einen seeadler vom dümmer zeigen.. weit weg.. aber ist da auch deutlich schwieriger als im Osten :crazy:
823/_A1B9486-1975.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364085)
und ein Wiesenpieper
823/_A1B9568-1976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364084)
Schöne Bilder, die du uns zeigst, Eric. Wiesenpieper habe ich heute auch einige gesehen, aber es hat nur für rudimentäre Belegfotos gereicht.
Ob die Schwarzmilane in diesem Baum nesten werden, weiss ich nicht, jedenfalls eignet er sich gut, um in Ruhe zu fressen. Ich werde versuchen, rauszufinden wo sie einen Horst bauen oder einen bestehenden nutzen werden.
1017/20220324-ILCE-1-3965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364086)
Dirk Segl
25.03.2022, 05:57
Heute haben Dirk und ich uns am Ochsenmoor getroffen , er hat aber noch einen weiteren Rückweg, ich bin auf seine Ausbeute gespannt.
nachdem der Dirk aber wohl noch auf der Rückfahrt vom Ochsenmoor ist, schmeisse ich schonmal ein Bild von heute morgen in die Runde.. beim Sonnenaufgang im Gegenlicht
Grüß Dich Eric,
schade daß wir nicht mehr Zeit zum Plaudern hatten, aber ich glaube das kriegen wir irgendwann mal ausgiebiger hin. :top:
Ein tolles Foto im Gegenlicht, was Dir unter diesen Umständen am Morgen gelungen ist (Dunst).
Von mir gibt es eine Paarung im "Halbgegenlicht"
823/A1A09255_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364089)
Weiters folgt. :D
Bis bald !
Dirk
Hammerfoto.:top:
Tolles Licht, Interaktion.....was soll man da noch sagen.
Ich hätte zwar auch noch was anzubieten.....aber das laß ich mal lieber sein und genieße....
ingoKober
25.03.2022, 19:03
Sehr schönes Geschnepftes! :top:
Ich habe Gänslich anderes: Die Nilgansküken am örtlichen See mausern jetzt schon ins Großgefieder. Da ist Gefiederpflege angesagt!
Und es sind immer noch alle acht am Leben! Die Eltern haben Fuchs, Marder, Katze und Greifvögel erfolgreich ferngehalten.
Alle Achtung.....aber auch ein wenig erschreckend, angesichts der Tatsache, dass das invasive Neubürger sind, die mit Konkurrenten nicht zimperlich umgehen.
Aber fotogen sind se ;)
1018/A1_01319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364090)
1018/A1_01325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364091)
1018/A1_01326.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364092)
1018/A1_01322.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364093)
Viele Grüße
Ingo
Dirk Segl
26.03.2022, 10:20
Nun hier mal ein paar Eindrücke von der Reise zu den Uferschnepfen.
Es war herrlich, den Morgennebel mit der aufgehenden Sonne zu genießen und das Treiben der Vögel bis zum Sonnenuntergang miterleben zu dürfen.
Pures Balsam für die Seele.
Das fotografieren war nicht so einfach, da man Morgens nur knapp 2h hatte bevor das Licht sehr hart wurde, aber da war noch sehr viel Feuchtigkeit in der Luft (Moor).
Am späten Nachmittag kam dann das gute Licht erst spät.
Aber es war das pure Naturerlebnis. :D:D:D:D
6/A1A06994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364108)
6/A1A06902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364107)
6/A1A08925.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364106)
6/A1A08762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364105)
6/A1A07674.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364104)
6/A1A08527.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364103)
6/A1A07806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364102)
6/A1A07384_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364101)
6/A1A09512_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364100)
6/A1A07557.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364098)
6/A1A07013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364096)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Die Begeisterung kann ich nachfühlen.
Mir bleibt die Freude an deinen Mitbringseln fürs Forum.:top:
……und du hast schon die Hälfte des Quantums für den Adventskalender 2022.;)
Eindrückliche Serie, Dirk! Und jede Menge Action ...
Catch me, if you can ...
822/20220326-ILCE-1-4474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364110)
Schlumpf1965
26.03.2022, 15:24
Der Blick passt genau zu dem Satz Hans-Peter :lol:
jep, und auch das "Grinsen" passt ... die wissen schon, dass man ihnen dort nicht folgen kann. Man weiss ja, dass sie in unwegsamen Gelände zurecht kommen, wenn man aber an der Kante des Abgrunds steht, staunt man trotzdem, mit welcher Leichtigkeit sie dort einfach runtergehen. Unsereins würde einfach abstürzen ...
By the way:
Manchmal passieren Dinge, die einen auch sehr erstaunen. Normalerweise versuchen Tiere in Gefangenschaft, auszubüchsen. Vor zwei Jahren hat mal ein Gamsbock aus der wilden Population am Bantiger versucht, im Berner Tierpark einzubrechen. Das ist auch gelungen, aber er wurde von den 'Gefangenen' nicht akzepitert und gejagt. Er musste betäubt werden, damit man ihn wieder aussetzen konnte.
Rätsel um Gämse im Berner Dählhölzliwald ist gelöst (https://www.nau.ch/news/schweiz/ratsel-um-gamse-im-berner-dahlholzliwald-ist-gelost-65711180)
MemoryRaider
26.03.2022, 21:02
Eine Kröte am Wegesrand:
6/F1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364115)
6/Schnheit_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364116)
ingoKober
27.03.2022, 18:27
Wie kommt Ihr immer zu so tollen Haubentaucherbildern? Bei mir sind die sowas von scheu. tauchen ab, fliegen weg oder schwimmen zur anderen Seeseite, sobald jemand auftaucht. Auch, wenn man stundenlang still sitzt, tut sich nichts.
Neulich habe ich sie immerhin mal ablichten können. Aber trotz 200-600 und 1,4 x TC noch starke Crops.
823/A1_01250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364134)
823/A1_01251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364135)
823/A1_01252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364136)
Nur einmal kamen sie kurz etwas (!) näher zu mir
823/A1_01293.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364137)
823/A1_01291.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364138)
Viele Grüße
Ingo
MemoryRaider
27.03.2022, 20:16
Heute einfach mal wieder ein Rotkehlchen:
6/RK2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364142)
Haubentaucher ...
1018/20220326_D500_1782_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364144)
1018/20220326_D500_1603_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364145)
1018/20220326_D500_1573_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364146)
1018/20220326_D500_1742_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364147)
Fliegeralarm! Nichts wie weg, hier ...
822/20220327-ILCE-1-4740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364148)
822/20220327-ILCE-1-4765-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364149)
.....Haubentaucherbildern? Bei mir sind die sowas von scheu. tauchen ab, fliegen weg oder schwimmen zur anderen Seeseite, sobald jemand auftaucht. .....
Das klingt, wie bei den Haubentauchern auf den Eifelmaaren. Die sind auch wenig kooperativ.
Und eine Location wie bei Nettetal , wo der Seitenarm der Nette nur wenige Meter breit ist, findet man natürlich nicht überall.
Was aber hilft ist die Tageszeit. Am frühen Morgen, wenn die Haubentaucher aus dem Schilf kommen, sind sie für eine Weile zwangsweise ufernah unterwegs.
Und mit Glück gibts auch das bessere Foto-Licht.
1018/Sonyuserforum_2621_Haff_Remich_7R300281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364157)
1018/Sonyuserforum_2622_Haff_Remich_7R300301.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364158)
ingoKober
28.03.2022, 20:03
ja, an Engstellen klingt logisch. Hier sind sie immer nur an Seen und großen Teichen.
Und wenn sie jemanden bemerken eilen sie immer zum gegenüberliegenden Ufer :(
Und now to something completely different:
Bei uns in Südhessen war die Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis nie so ganz ausgestorben ....Aber fast!
Zum Glück gibt es ein Comeback: Nach langjährig laufenden Wiederauswilderungsprogrammen kann man der Art, wenn man weiß wo, wieder regelmäßig am Althrein im hessischen Ried begegnen. Zu ihrem Glück sind sie dort meist sehr scheu.
Aber für ein paar Belegbilder reicht es allemal.
Man sieht auf den Bildern aber auch, dass sie Konkurrenz im angestammten Lebensraum haben, die ihnen durchaus das Leben schwer machen kann
Überall finden sich ausgesetzte nordamerikanische Schmuckschildkröten und manchmal vermehren die sich sogar. Zwar überleben die kleineren Männchen oft nur wenige unserer Winter, aber vor allem die großen Weibchen der Gelbwangen überleben bei uns viele Jahrzehnte und konkurrieren mit der heimischen Art um Futter und Lebensraum.
Auf den Belegbildern mit beiden Arten sieht man gut die Größenunterschiede.
819/A1_01415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364169)
819/A1_01405.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364170)
Und bei diesen beiden Bildern jeweils links die heimische, rechts die amerikanische Art:
819/A1_01421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364171)
819/A1_01399.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364172)
Viele Grüße
Ingo
Schön, daß du die europäische Sumpfschildkröte in unseren Breiten antreffen konntest.
Der Unterschied zum amerikanischen "Verdränger" ist sehr aussagekräftig.
Eigentlich sollte man diese Neozoen dort, wo man tatsächlich noch die europäische Sumpfschildkröte antreffen kann, von offizieller Seite entfernen.
Ich habe auch eine Spezies angetroffen, die mir bisher in unseren Breiten unbekannt war.
Hier der Erpel der Kolbenente im Prachtkleid:
1018/Sonyuserforum_2624_Haff_Remich_7R300125.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364190)
1018/Sonyuserforum_2625_Haff_Remich_7R300136.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364189)
Danke Peter, die sind hier vereinzelt auch auf dem Durchzug.
Hier noch ein Bild des Weibchens der Kolbenente, das sich relativ stark vom Männchen unterscheidet:
1018/20220325-ILCE-1-4253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364191)
Ja die Ente ist sehr unscheinbar. Kurz glaubte ich ein großes Junges vor mir zu haben.
Dort, wo ich fotografiert habe, sollen seit letztem Jahr wohl 2 Paare brüten.
1018/Sonyuserforum_2626_Haff_Remich_7R300091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364193)
Schöne Entenfotos! :D
Ich war gestern zum Relaxen an einem See und hatte die Kamera daheim gelassen. So ist es jetzt nur ein Ausschnitt aus einem Handybildchen (:oops:), der ein Schwanennest zeigt:
1018/20220328_1323280_Hemsbach_Wiesensee_Schwanennest.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364194)
Als ich drei Stunden später wieder dort vorbei kam, als die Sonne sich hinter Wolken versteckte, wurde dann auch wieder Körperwärme zum Brüten eingesetzt.
Ich habe hier ständig gerade fehlermeldungen beim upload, :roll:
daher -wie überall anders auch- direkt vom flickr
Tannenhäher
https://live.staticflickr.com/65535/51970752423_3cc89e4500_b.jpg (https://flic.kr/p/2nbtG4z)
https://live.staticflickr.com/65535/51969680547_a081b39096_b.jpg (https://flic.kr/p/2nbocqX)
kilosierra
01.04.2022, 18:48
Was ist mir denn da vor die Linse gelaufen?
Baum- oder Steinmarder? Oder was anderes?
Tagaktiv und der buschige Schwanz irritieren mich. Fast so lang wie ein Fuchs aber kurzbeinig.
822/DSC02708.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364228)
822/DSC02723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364229)
822/DSC02734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364230)
Was ist mir denn da vor die Linse gelaufen?
Baum- oder Steinmarder? Oder was anderes?
Tagaktiv und der buschige Schwanz irritieren mich. Fast so lang wie ein Fuchs aber kurzbeinig.
Du liegst mit Deiner Vermutung richtig. Ich würde auf Baummarder tippen, da der Kehlfleck nicht weiß sondern eher gelblich erscheint.
Viele Grüße
Bruno
Schmalzmann
02.04.2022, 13:01
Moojen Moojen
Heute war Adler Tag.
Seeadler
1017/Seeadler_1.jpg_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364255)
Fischadler
1017/Fischadler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364258)
Da schneid mir doch einer die Flügel an... :roll:
823/_A1B2527-2053-2054-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364259)
sascha_mr22
02.04.2022, 22:11
Hallo, wieder sehr schöne Fotos hier zu sehen.
der Tannenhäher hats mir angetan, leider hab ich noch keinen gesehen.
Nun mal wieder was aus Brandenburg...
...Singschwan...
823/DSC09361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364277)
...Schellente...
823/DSC09306_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364278)
...Reiherente...
823/DSC09410_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364279)
...und noch ein Bläßhuhn...
823/DSC09312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364280)
Schmalzmann
03.04.2022, 09:25
Moojen Moojen
Ich habe noch ein Säuger anzubieten.
Rehbock im aufgehenden Licht. Wie ich gerade gesehen habe, steht die Kamerazeit noch auf Winterzeit.
822/Rehbock_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364283)
1439/Rehbock_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364285)
Sehr schön erwischt, Andreas. Die Stimmung kommt voll durch :top:
Hab heute wieder mal eine Wasseramsel beobachten und ablichten können, für einmal völlig entspannt ...
1018/20220403-ILCE-1-6738.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364288)
herby1961
03.04.2022, 18:36
Turmfalke mit Lunch.
823/62182584-A3E9-4BC5-B214-DFACB8C7A2D1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364295)
823/DSC06316_k_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364063)
823/DSC06306_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364065)
823/DSC06323_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364064)
Moojen Moojen
Das sind doch sehr schöne Aufnahmen vom Eisi. :top::top:Vielelicht etwas aufhellen, da der Eisi etwas dunkel
Erscheint.
Hallo Andreas,
danke dir! Ich ringe etwas mit mir, ob der Eisi wirklich zu dunkel ist. Es säuft doch eigentlich nirgends das Licht ab, oder doch? Ich habe die Bilder nochmal eingebunden, weil mich dazu auch andere Meinungen interessieren würden, wenn das den Threadrahmen nicht sprengt. Tatsächlich sind die Bilder meiner Erinnerung nach OOC, da wäre also noch Spielraum.
Mittlerweile haben sich bei mir mein erster Seeadler und zwei Fasane beim Blickduell ergeben. Beim Seeadler sind mir tatsächlich auch die Unterflügel (und auch der Himmel) zu dunkel geraten, aber es gelingt mir nicht sie so weit aufzuhellen, dass es in meinen Augen noch natürlich genug aussieht (ich bin aber leider auch kein RAW-Experte).
823/DSC06634-2_sf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364296)
823/DSC07038_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364297)
Viele Grüße
Justus
felix181
03.04.2022, 20:48
Ich ringe etwas mit mir, ob der Eisi wirklich zu dunkel ist. Es säuft doch eigentlich nirgends das Licht ab, oder doch? Ich habe die Bilder nochmal eingebunden, weil mich dazu auch andere Meinungen interessieren würden, wenn das den Threadrahmen nicht sprengt.
Ich persönlich finde ihn auch nicht unbedingt zu dunkel, aber den Hintergrund zu hell.
Ich neige bei der Vogelfotogarfie immer ein wenig dazu den Hintergrund abzudunkeln und auch zu entsättigen. Ich finde, dass dann die Schönheit der Vögel besser zur Geltung kommt...
herby1961
05.04.2022, 12:48
Hat sich ja einiges tolles wieder hier angesammelt.
823/02D89435-8CDE-49D5-B106-8E14A6C16047.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364315)
Nachdem es gestern strahlenden Sonnenschein gab Turmfalke am Teich.
Schmalzmann
05.04.2022, 16:06
Moojen Moojen
Ja finde ich auch :top::top:
1017/Seeadler_5.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364317)
1017/Seeadler_2.jpg_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364316)
schöne Motive..
herby1961: dein turmfalke ist aber zu stark aufgehellt, man erkennt einen saum um den Vogel
kernie fliegt wech
823/_A1B2604-2096-2097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364320)
kilosierra
07.04.2022, 22:34
Vor etwa 10 Tagen habe ich am Allier Wasseramseln beobachten können. Sie flogen immer einen bestimmten Stein an, sassen dort eine Weile und flogen dann zu einer Stelle unter der Brücke, die ich nicht einsehen konnte. Auf den Bildern konnte ich sehen, dass sie jedesmal den Schnabel voll hatten. Ich denke, die hatten da ein N est voller Kücken zu füttern. Eine Woche später hatten wir zwei Tage lang grosse Kälte und Schneesturm.
Heute bin ich wieder dort langgefahren und angehalten. Ich habe mir keine grossen Hoffnungen gemacht, die noch zu finden, weil ich denke, dass die Jungen inzwischen flügge sind.
Ich habe zwei Tiere dort beobachten können, ohne jede Fütterung. Wahrscheinlich sind die Jungtiere dem schlechten Wetter und vor allem der Kälte zum Opfer gefallen und die Alttiere müssen nun nochmal anfangen.
823/DSC02862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364341)
823/DSC02887.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364342)
823/DSC02901.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364343)
823/DSC02944_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364344)
ingoKober
09.04.2022, 18:26
Heute ist mir ein Eichelhäher über den Weg geflogen. Ich konnte nur einmal kurz abdrücken, dann war er schon wieder weg.
Technisch nicht das beste Bild. Aber mir gefallen Komposition und Lichtstimmung.
823/A1_01439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364361)
Viele Grüße
Ingo
Robert Auer
09.04.2022, 18:57
@Ingo: Hier in Schwerin bin ich schon länger auf meinen Gassirunden einigen Eichelhähern auf der Spur, aber so ein schönes Bild ist mir in den letzten Monaten nicht gelungen. :top:
Die Häher sind so unruhig unterwegs und zudem sehr scheu, da kommt man kaum zum Schuss. Da muss man schon richtig Ansitzen, aber das ist ja auch nicht mein Ding. Mein Hund ist da manchmal etwas geduldiger als ich. :oops:
herby1961
10.04.2022, 11:35
Höckerschwan im Morgenlicht:
823/ILCE-1-20220410-074754-DSC02798_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364373)
823/ILCE-1-20220410-074754-DSC02805_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364374)
MemoryRaider
10.04.2022, 17:38
6/rkfn1.1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364398)
6/rkns.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364397)
6/rk6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364396)
6/rk3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364391)
Robin Wood, der Vogel mit dem Kummerblick.
Windbreaker
11.04.2022, 21:49
Sie sind angekommen! Die Wiedehopfe sind da und rufen ihre Partner.
823/Wiedehopf_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364423)
Sehr hübsch der Hopf und ein wirklich schönes Foto.:top:
Eigentlich sollte ich gerade über die Vogesen hupfen, bin ca. Tp km südlich von Epinal, und bei dir und den Wiedehopfen vorbeischauen.
Dem steht leider ein trauriger Termin im Weg.
Windbreaker
12.04.2022, 10:40
Sehr hübsch der Hopf und ein wirklich schönes Foto.:top:
Danke
...und bei dir und den Wiedehopfen vorbeischauen.
Dem steht leider .....
Das hättest du gerne tun können. Dass es nicht geht, tut mir leid!
herby1961
12.04.2022, 10:46
11. April in der Morgensonne. Das Winterfell beginnt zu jucken :D.
822/ILCE-1-20220411-065236-DSC03009_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364458)
822/ILCE-1-20220411-064758-DSC02948_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364459)
Und beginnt sich abzulösen:
822/ILCE-1-20220411-065008-DSC02989_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364460)
Das Winterfell beginnt zu jucken :D.
822/ILCE-1-20220411-065236-DSC03009_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364458)
Sehr schöne Bilder, Herbert!! Mich juckt es auch, gleich mal wieder gen Narewka loszuziehen… ;)
Aber Mitte April lohnt es wohl langsam nicht mehr, weil sich die Wisente bald in die unzugänglichen sumpfigen Wälder zurückziehen dürften. Aber im Spätherbst/Frühwinter vielleicht?! Ich fasse es mal fest ins Auge, abhängig davon, wann auch Du dort bist…
Sie sind angekommen! Die Wiedehopfe sind da und rufen ihre Partner.
823/Wiedehopf_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364423)
Traumhaft... schade dass es bis in deine Gegend so weit ist ;-)
Schmalzmann
12.04.2022, 17:37
Moojen Moojen
Herbert, Topp Bilder von den Wiesenten.:top:
Aber auch der Hopf und die anderen Vogelbilder sind Topp.:top:
Von mir mal aus dem Fenster, erste Übung.
822/Hrnchen_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364464)
823/Ringeltaube_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364463)
Die Wiedehopfe sind da und rufen ihre Partner.
823/Wiedehopf_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364423)
Wer den Vogel des Jahres erwischt, schießt natürlich den Vogel ab! :top:
Da kann ich auch nur neidlos gratulieren! :D Habe in Deutschland noch nie einen gesehen, erst ab Spanien südwärts...
Hallöchen an alle! Ich hoffe, ihr hattet bisher ein gutes Frühjahr :D Meins ist leider krankheitsbedingt größtenteils ausgefallen, doch so langsam machen sich ein paar Hoffnungsschimmer breit.
Zum Beispiel hier die Erfüllung eines sehr lang gehegten Wunsches, einen Molch (Egal welche Art, hier Teichmolch) in freier Wildbahn zu fotografieren:
819/DSC07505-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364473)
herby1961
13.04.2022, 10:51
Sehr schöne Bilder, Herbert!! Mich juckt es auch, gleich mal wieder gen Narewka loszuziehen… ;)
Aber Mitte April lohnt es wohl langsam nicht mehr, weil sich die Wisente bald in die unzugänglichen sumpfigen Wälder zurückziehen dürften. Aber im Spätherbst/Frühwinter vielleicht?! Ich fasse es mal fest ins Auge, abhängig davon, wann auch Du dort bist…
Hallo Harald,
Ich weiß nicht ob es mit den Bauarbeiten an der Grenze zu tun hat, aber seit letzten Herbst hat es wenige Tage gegeben wenn ich hier war, wo keine Wisente sichtbar waren. Eventuell fühlen sie sich im Wald gestört. Heute wieder 50 Stück bei meiner Rückfahrt vom See. Ich werde Oktober/November sicher wieder hier sein. Genauere Daten schicke ich Dir. Falls jemand anderer Interesse hat schicke ich demjenigen gerne meine Termine mit PM die ich vorgesehen habe.
Es gibt aber noch mehr zu sehen. Hier ein Fuchs im Überschwemmungsgebiet der Narew.
822/ILCE-1-20220412-175509-DSC03484_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364478)
herby1961
13.04.2022, 10:59
Hier eine Uferschnepfe im Flug. Trifft man hier in den feuchten Ufergebieten der Narew. Allerdings hört man sie eher als man sie sieht. Ich weiss nicht wie lange mir schon ein ziegenähnliches Gemecker aufgefallen ist. Vorgestern bemerkte ich das die Uferschnepfe bei ihren Flugmanövern die Luft in Schwingungen versetzt die ähnlich dem Gemecker von Ziegen klingen.
823/ILCE-1-20220410-180618-DSC02849_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364479)
Hallo Herbert,
da hast du eine hübsche Bekassine im Flug fotografiert, kein häufiger Anblick so in der Luft :top:
Uferschnepfen hören sich eher so an wie viele andere Limikolen wie z.B. Pfuhlschnepfe und Rotschenkel und sind deutlich höher in der Tonlage, geradezu quiekig.
VG,
Jannik
herby1961
14.04.2022, 10:05
Hallo Jannik,
man lernt nie aus. Rufen habe ich sie nicht gehört, nur das wie ich in der Zwischenzeit nachgelesen habe typische "gemecker" im Sturzflug.
LG
Herbert
Interessant ist auch der Balzflug der Bekassinen, bei dem es vernehmlich aufgrund der Federstellung "wummert". Das hatte ich einmal in Island erlebt. Leider nur ein suboptimales Bild von damals:
823/20130628_193356_SLT-A55V_DSC08628b_Fellsstrnd_Vogur_Bekassine.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=179372)
herby1961
14.04.2022, 10:46
In dem Wikipedia Link ist ein kleiner Soundclip wie sich das anhört:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bekassine
Als ich es das erste mal hörte schaute ich mich um ob es da irgendwo Ziegen gab. Es daurte lange bis ich eine im charakteristischen Balzflug auch tatsächlich zu sehen bekam und das Geräusch zuordnen konnte.
823/ILCE-1-20220410-180618-DSC02849_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364479)
Cool, eine Bekassine! :top:
Ich habe noch nie eine live gesehen. Inzwischen macht sie sich in unseren Briten aber auch ziemlich rar. Wohl auch deshalb war die Bekassine 2013 sogar Vogel des Jahres in Deutschland.
Dirk Segl
15.04.2022, 06:06
Sie sind angekommen! Die Wiedehopfe sind da und rufen ihre Partner.
823/Wiedehopf_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364423)
Klasse. :top::top::top:
Ein Hopf ist wohl einer der schönsten Vögel hier im Deutschland. :D
Ich taste mich auch langsam ran, um mal einen zu sehen, aber die Vögel gehören bei uns wohl zu der etwas scheueren Art. :crazy:
Tolles Foto. :top:
Immer wieder eindrücklich, so ein Rotmilan ...
Hat seine Kreise gezogen und ist dann über uns hinweg geflogen.
823/20220415-ILCE-1-9426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364545)