Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

perser
07.01.2022, 14:26
Ihr seid Alle so lieb. Bei mir herrscht momentan leider Lethargie seit dem 23.12.2021.Von 100km/h auf 10km/h.
Muß mich selbst in den Arsch treten.

Ging mir auch so. Ist normal! Aber glaub mir, das gibt sich wieder. Irgendwann stinkt Dich das Nichtstun an, und Du suchst richtig nach neuer Beschäftigung.

Oder Du legst Dir einen Hund zu, mit dem Du zweimal am Tag durch die Wildnis läufst. Aber das muss für Tierfotografie nicht unbedingt von Vorteil sein... ;)

*mb*
07.01.2022, 14:36
Oder Du legst Dir einen Hund zu ...
Das Thema "EDaA und Hund" haben wir schon vor einem Jahr durchgehechelt! :shock:

Dornwald46
07.01.2022, 14:43
Ging mir auch so. Ist normal! Aber glaub mir, das gibt sich wieder.

:top::top::top:

Schlumpf1965
07.01.2022, 16:01
Das Thema "EDaA und Hund" haben wir schon vor einem Jahr durchgehechelt! :shock:

Stimmt, ich wurde konsultiert, zwecks Beratung.

Yonnix
07.01.2022, 21:25
Mauerläufer im Norden?:crazy:

Ich liebe diese herrlich bunten Felsenkletterer. Danke.:top:

Nee, das gibt es nicht mal im Harz. Tatsächlich hatte ich das große Glück, nach 5 Stunden Suche in einem Steinbruch bei Thessaloniki endlich fündig zu werden. Super schwierige Aufgabe, die aber mit schönem Beifang (Blaumerle, Felsenkleiber) belohnt wurde.

Wow, so dicht und scharf! :top:

Tatsächlich lief er dann zwei Stunden lang in großer Höhe rum, um sich für ca. 5 Sekunden auf Augenhöhe zu begeben. Selten hat sich ein Bild so hart erarbeitet angefühlt.

perser
08.01.2022, 08:54
...in einem Steinbruch bei Thessaloniki...

Darf ich mal neugierig sein (weil ich auch mal noch plane, im Januar zu den Krauskopfpelikanen am Kerkinisee zu fahren): Bist Du dort gerade privat oder mit einer organisierten Gruppe?

... Blaumerle, Felsenkleiber ...

Ich war dort mal im Frühjahr und habe auch beide Arten fotografiert, aber doch auf erhebliche (= qualitätsschmälernde) Entfernung... Hattest Du mehr Glück?

Ernst-Dieter aus Apelern
08.01.2022, 09:25
Ging mir auch so. Ist normal! Aber glaub mir, das gibt sich wieder. Irgendwann stinkt Dich das Nichtstun an, und Du suchst richtig nach neuer Beschäftigung.


Eine Winterlandschaft mit Schnee in meiner Heimat würde schon genügen um mich draussen fotografisch umzusehen.

Schlumpf1965
08.01.2022, 10:01
Auch da kann man etwas tun, es gibt ja nicht nur Kreta als Ziel. Fährst mit deiner Inge mal'n paar Tage in die Berge, wo Schnee liegt. Aktuell dürfte das auch kurzfristig zu buchen sein. Kamera mit und zwar am besten wie Harald vorschlug nur das 70-350, das geht aus der Hand. Und dann geht ihr schön spazieren und du kannst dabei das ein oder andere Bild machen vom Winter Wonderland

herby1961
08.01.2022, 12:00
Schattenspiele:
822/ILCE-1-20220108-075005-DSC07434_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362275)

perser
08.01.2022, 12:32
Schattenspiele:
822/ILCE-1-20220108-075005-DSC07434_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362275)

Wow, Herbert, absolut cool, wie die d r e i :D Büffel da in der Sonne stehen und zu Dir hinüberblinzeln ... :top:

herby1961
08.01.2022, 12:41
Die waren genau so überrascht, das neben mir eine Soldatin stand und mit dem Handy fotografierte :D.

perser
08.01.2022, 13:17
... dass neben mir eine Soldatin stand ...

Ach ja, Du bist ja wieder unmittelbar an der polnisch-weißrussischen Grenze. Musst Du da eigentlich immer mal Deinen Ausweis vorzeigen, oder kennen Dich die polnischen Grenzer(innen) inzwischen? ;)

kiwi05
08.01.2022, 13:21
Zwei Braune und ein Blacky.....was die Natur doch für Farbvarianten zeigt.:top:

perser
08.01.2022, 13:22
Möwen sind eigentlich sehr dankbare Laiendarsteller, um sich an Vögeln im Flug zu versuchen. Es ist gibt sie reichlich, selbst tief im Binnenland, sie sind nicht gar zu scheu, aber immer hungrig … ;)

1018/Jagende_Mwe_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362280)

1018/Jagende_Mwe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362281)

1018/Jagende_Mwe_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362282)

kiwi05
08.01.2022, 13:45
Eine Winterlandschaft mit Schnee in meiner Heimat würde schon genügen um mich draussen fotografisch umzusehen.

Ernst-Dieter hätte immer gerne das, was er gerade nicht hat.

Vielleicht hilft ihm eine Textpassage von Stephen Stills auf einen anderen Weg.
Weil wir im Wildlife-Thread sind, habe ich die zwei oberen Zeilen mitkopiert.

Well there's a rose in the fisted glove
And the eagle flies with the dove
And if you can't be with the one you love honey
Love the one you're with

...oder, wie der Eifeler sagt:

"Man kann nur mit den Mädchen tanzen, die da sind"

kiwi05
08.01.2022, 13:54
Möwen sind eigentlich sehr dankbare Laiendarsteller, um sich an Vögeln im Flug zu versuchen.

Action in sehr feiner Qualität zeigen du und deine Laiendarsteller hier.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.01.2022, 14:52
Keine 30 m vom Haus weg ein Silberreiher im Riesbach.War perplex ,hoffe die Aufnahmen sind gelungen.Die Schulterstütze wurde benutzt am Tamron 150-500mm. War echt etwas aufgeregt. Frage noch: Männlicher Storch oder weblicher Storch?
6/DSC07827_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362285)
6/DSC07830_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362286)
6/DSC07833_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362287)
6/DSC07834_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362288)
6/DSC07836_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362289)

kiwi05
08.01.2022, 14:56
Na bitte, geht doch.:top:
Einfach nur losziehen…..und bei schlechtem Wetter Bestimmungsbücher lesen.

Frage noch: Männlicher Storch oder weblicher Storch?


Weder….noch.:P

BeHo
08.01.2022, 14:59
Da brat mir doch einer einen Storch. (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/silberreiher/)

kiwi05
08.01.2022, 15:00
Spielverderber.;)

Schlumpf1965
08.01.2022, 15:01
... Weder….noch.:P

Silberreiher, oder?

EDIT: Zu spät

BeHo
08.01.2022, 15:02
Spielverderber.;)

Den Beitrag hatte ich verfasst, bevor ich Deinen gesehen hatte. ;)

Windbreaker
08.01.2022, 15:11
Naja kann ja passieren. Immerhin zeigt der NABU auf seiner Silberreiher-Seite auch ein Bild von einem Seidenreiher.

@ Ernst-Dieter: Wer sagt's denn, dass Margarine keine Kraft gibt. Hast doch ein paar schöne Bilder heimgebracht.

Die Schulterstütze hättest du bei den Belichtungszeiten getrost zuhause lassen können. Bei stehenden Reihern könntest du die sogar noch ein bissel reduzieren und mit 1/1000 arbeiten. Aber das wirkt sich aufs Bild erst aus, wenn das Licht noch ein bisschen schlechter ist.

Yonnix
08.01.2022, 15:15
Naja kann ja passieren. Immerhin zeigt der NABU auf seiner Silberreiher-Seite auch ein Bild von einem Seidenreiher.

Nicht ganz, das ist ein Silberreiher im Prachtkleid mit einem sehr dunklen Schnabel.

kiwi05
08.01.2022, 15:21
Genau.
Nur außerhalb der Brutzeit ist der Schnabel gelb. Wenn man keinen Größenvergleich hat, ists schwierig.

BeHo
08.01.2022, 15:30
@EDaA: Um diese Bilder beneide ich Dich. Die Silberreiher, die ich bisher traf, flogen schon weg, wenn ich in über 100 Meter Entfernung die Kamera hochnahm.

kiwi05
08.01.2022, 15:42
Du bekommst bestimmt noch deine Chance, Bernd.
Ich habe den Eindruck es werden in unseren Breiten von Jahr zu Jahr mehr.

aidualk
08.01.2022, 17:09
Frage noch: Männlicher Storch oder weblicher Storch?


Als ich Kind war hat mein Opa gesagt: Merke, beim Storch ist der Mann vorne weiß und hinten schwarz und die Frau ist hinten schwarz und vorne weiß. :crazy:

(mein Opa hat mehrere so tolle Merksätze gehabt)

HaPeKa
08.01.2022, 17:18
und wenn der Storch uns in unserem Alter besucht, ist das in der Regel eine unerwartete Überraschung :crazy:

HaPeKa
08.01.2022, 18:28
Hier ein Mauerläufer:
823/DSC07202-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362215)

Wow, so dicht und scharf! :top:
Hast Du auch einen im Flug, so dass man die roten Unterflügel sieht?
So einen habe ich kürzlich auf der Webseite von Adrian Schmid (https://www.adrianart.net/news) gesehen.
Er konnte einen Mauerläufer beim Abflug (https://www.adrianart.net/news?pgid=kxrbxzeb-1d7d89d9-7f17-4173-9f6c-9b258fdf08f8) in voller Pracht ablichten ...

Schade, dass er seine Bilder hier oder im anderen Sony Forum nicht zeigt.

herby1961
08.01.2022, 20:04
Ach ja, Du bist ja wieder unmittelbar an der polnisch-weißrussischen Grenze. Musst Du da eigentlich immer mal Deinen Ausweis vorzeigen, oder kennen Dich die polnischen Grenzer(innen) inzwischen? ;)

Am Sonntag nach Weihnachten hatte ich bei der Rückfahrt zum Hotel das volle Programm, Militär, Grenzschutz und Polizei wollten nacheinander meinen Pass sehen. Und dann hatte ich noch von der lokalen Polizei Alkotest. Aber seither ist Ruhe.

Yonnix
08.01.2022, 22:09
Wie gewünscht hier noch ein paar Impressionen. Wie gesagt - das war ein hartes Stück Arbeit, aber diese Beobachtungen werde ich sicher nie vergessen:

Felsenkleiber:

823/DSC06171-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362297)

823/DSC06307-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362298)

823/DSC06533-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362303)

Blaumerle:

823/DSC06905-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362299)

Mauerläufer:

823/DSC07264-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362300)

823/DSC07213-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362301)

823/DSC07529-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362302)

HaPeKa
08.01.2022, 22:58
Sehr schöne Serie! :top:

perser
08.01.2022, 23:05
Weil wir im Wildlife-Thread sind ...
:D:top:;)

... habe ich die zwei oberen Zeilen mitkopiert.

Well there's a rose in the fisted glove
And the eagle flies with the dove



And if you can't be with the one you love honey
Love the one you're with

Welch kluge, wahre Volksweisheit! :)

perser
08.01.2022, 23:05
6/DSC07833_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362287)
6/DSC07834_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362288)

Na, Ernst Dieter, das ist doch aber mal eine gelungene Ausbeute!! :top:
Das sollte Dir unbedingt Mut machen!! :D

perser
08.01.2022, 23:11
Wie gewünscht hier noch ein paar Impressionen. Wie gesagt - das war ein hartes Stück Arbeit, aber diese Beobachtungen werde ich sicher nie vergessen:

Felsenkleiber:

823/DSC06533-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362303)

Blaumerle:

823/DSC06905-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362299)

Mauerläufer:

823/DSC07213-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362301)


Oh ja, Jannik, diese hart erarbeitete Tour hat sich gelohnt. :top::top::top:

Drei seltene Spezies so sauber abgelichtet zu bekommen, würde mich auch sehr stolz machen. :D

Da lohnt es sich auch, die gut 3 Kilo durch die Felsenwelt zu schleppen...:)

steve.hatton
08.01.2022, 23:20
...

823/DSC07529-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362302)

Neben den anderen Aufnahmen gefällt mir bei dieser besonders die Farbe des Vogels vor dem Hintergrund:top:

Dornwald46
08.01.2022, 23:52
War perplex ,hoffe die Aufnahmen sind gelungen.

Nach solchen Aufnahmen brauchst Du keine "Trockenübungen" mehr zu machen.:top::top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2022, 09:17
Moin zusammen.Es war gestern pures Glück ,auch dass sich der Silberreiher durch nichts aus der Ruhe bringen ließ.Habe schnell die Kamera geschnappt , den Akkustand kontrolliert und los gings. Auf die Einstellugen mit Iso zu schauen habe ich total vergessen, die Schulterstütze war noch dran und es mußte schnell gehen.
Die Schulterstütze hat meinen linken Arm spürbar entlastet und mir etwas Sicherheit verliehen, ich war nicht verkrampft.Eine Novoflex Schulterstütze kostet 129 Euro und würde sich auch für andere User lohnen,meine Meinung.
Der Silberreiher war am Nachmittag noch einmal da! Hab es verbessert im Anfangsposting.
Dass der Reiher so ruhig war hat mich gewundert, vielleicht ist er krank?
Hoffe dass der Silberreiher ein Katalysator für mich war.

Schlumpf1965
09.01.2022, 09:54
Glück kommt oft, wenn man fleißig ist. Will sagen raus mit dir und der Kamera und du wirst öfter solche tollen Begegnungen und Treffer haben. Und selbst wenn mal ein Bild daneben geht, so hattest du zumindest die Begegnung und die bleibt in deiner Erinnerung. In diesem Fall aber war's die Begegnung und meiner Meinung nach sehr schöne Bilder die du gemacht hast :top:

Du wohnst doch ziemlich ländlich wenn ich Apelern google. Und da gibt es nicht nur Natur, sondern auch Schlößchen, etc. Es gibt ja nicht nur Wildlife und Blümchen, es sei denn was anderes interessiert dich fotografisch nicht ;)

kiwi05
09.01.2022, 10:32
Danke für jedes Detailfoto vom Mauerläufer….ich bin wirklich begeistert.

Und den Felsenkleiber hättest du mir leicht als heimischen Kleiber auf Irrpfaden verkaufen können.:oops:
Wieder was gelernt.:top:

Yonnix
09.01.2022, 10:44
Und den Felsenkleiber hättest du mir leicht als heimischen Kleiber auf Irrpfaden verkaufen können.:oops:
Wieder was gelernt.:top:

Ja, so lange die Rufe dazu nicht gehört werden, ist die Ähnlichkeit sehr groß. Wie auch unsere Kleiber sind sie sehr ruffreudig, nur noch lauter und mit ganz anderen Lauten.

hlenz
09.01.2022, 11:39
Keine 30 m vom Haus weg ein Silberreiher im Riesbach.War perplex ,hoffe die Aufnahmen sind gelungen.

Super, du Glückspilz!
Das ist doch mal ein schönes Erfolgserlebnis! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2022, 13:09
Hätte mir vorher mein Weihnachtsgeschenk durchlesen sollen, dann hätte ich den Silberreiher nicht mit einem Storch verwechselt.Wird nachgeholt.
https://www.amazon.de/Vogelfotografie-Faszinierende-federleicht-Hase-Detlef/dp/3832804048/ref=

BeHo
09.01.2022, 15:42
Ich würde mir noch dieses Standardwerk zulegen: Der Kosmos Vogelführer (https://www.kosmos.de/buecher/ratgeber-naturfuehrer/natur/voegel/8289/der-kosmos-vogelfuehrer)

Butsu
09.01.2022, 20:44
Ich verwende die App „Merlin Bird ID“. Allerdings startet man die App nicht einfach per kurzen „Touch“ sondern mit einem etwas längeren „Push“ (sonst landet man in der Anmweldung).

Windbreaker
09.01.2022, 20:55
Ich verwende die App „Merlin Bird ID“.
Die kann ich auch empfehlen. Vor allen kann man Vögel anhand von Fotos erkennen lassen. Die Trefferquote ist recht gut.

Butsu
09.01.2022, 22:41
Die kann ich auch empfehlen. Vor allen kann man Vögel anhand von Fotos erkennen lassen. Die Trefferquote ist recht gut.

Hatte ja zunächst Schwierigkeiten mit dem Login - ist inzwischen aber gelöst.
Man kann mit dieser kostenlosen App wunderbar aufgenommene Fotos in die App "reinholen" und erkennen lassen. Ausserdem erhält man Zugang zu weiteren Informationen und (teils kostenpflichtigen) Kursen. Z.B. "Be a better birder: Hawk and Raptor Identifikation" für schlappe 129,99 US$. Ist halt alles in Englisch...

BeHo
09.01.2022, 22:58
Als ich die App Merlin Bird ID vor langem installiert hatte, waren Vögel, die in Deutschland vorkommen, eher spärlich vertreten. Das hat sich wohl verbessert. Englisch sollte man aber schon können.

Ein gutes Bestimmungsbuch empfehle ich dennoch zusätzlich.

P.S.: In der sehr umfangreichen App Ornithopedia gibt es u.a. den Ornitho-Trainer, wo man Vogelarten anhand von Fotos oder Vogelstimmen erkennen soll - in deutscher Sprache sind es die Schwierigkeitsgrade EU Top 10 bis EU Top 400. Man kann sich auch eigene (Beobachtungs-)Listen erstellen, die man zum Üben oder Quizzen nutzen kann.

P.S.: Ernst-Dieters Silberreiher sowie Janniks Blaumerle, Felsenkleiber und Mauerläufer sind natürlich auch in der App Ornithopedia vorhanden.

P.P.S.: @Jannik: Schöne Ausbeute mit drei Arten, die ich bewusst nich nie gesehen habe. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2022, 09:27
:oops:
Habe diesen Kosmosführer noch! Nächstes Mal lese ich vorher.
https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/33760866-9783440150894-was-fliegt-denn-da-der-fotoband

kiwi05
10.01.2022, 09:54
Damit hast du eine gute Orientierungshilfe.
Vor allem ist es klein genug, es mal mit auf die Wildlife-vor der Haustür-Tour mitzunehmen.
Dazu die BirdNET-Vogelstimmen-Erkennungs-App, dann bist du unterwegs gut gerüstet.

Yonnix
10.01.2022, 09:56
Sehr gut ist auch die Kosmos Vogelführer App fürs Handy. Das ist das ganze Buch für unterwegs inkl. Tonaufnahmen der Arten.

HaPeKa
10.01.2022, 12:53
Jep, den habe ich auch immer dabei. Und neuerdings auch die App von BirdLife Schweiz (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sunbirdimages.birds_ch_gold). Die ist nicht ganz so umfangreich aber ich kann alle Beobachtungen der einheimischen Arten gleich festhalten. Ort und Zeit werden selbstverständlich automatisch erkannt und gespeichert ...

P.S: Hab grad gesehen, dass der Anbieter die App auch für Deutschland anbietet als NABU Vogelwelt (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sunbirdimages.nabu_birds)

perser
10.01.2022, 15:35
Nach dem spektakulären Felsenkleiber von Jannik hier ein stinknormaler Kleiber aus hiesigen Breiten, aber immerhin beim Bade…

823/Kleiber_beim_Bade_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362370)|823/Kleiber_beim_Bade_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362369)|
823/Kleiber_beim_Bade_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362368)|823/Kleiber_beim_Bade_4a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362371)|

Leider war bei den schnellen Bewegungen 1/1600 s schon zu lang, zumal der Schauplatz unter Bäumen lag, so dass ich diese Bilder bearbeiten und teils spürbar nachschärfen musste. Ich hoffe, man sieht es nicht gar zu sehr, etwa im Hintergrund von Bild 4.

RZP
10.01.2022, 19:19
:D da fliegen die Wassertropfen ... Badespaß pur - eine wunderbare Serie von dem Treibauf ! :top:

kiwi05
10.01.2022, 19:23
Den Beitrag musst du nicht mit „Leider….“ beginnen, Harald.
Nah, direkt, lebendig.:top:

herby1961
10.01.2022, 20:37
Tolle Vogelbilder hier in den letzten Tagen.

Das letzte Wisentfoto von mir für diesen Monat. Herde beim Lunch:

822/ILCE-1-20220110-130815-DSC07882_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362379)

Und Überblick als sie weiter weg waren:

822/ILCE-1-20220110-131732-DSC07980_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362380)

perser
11.01.2022, 00:37
Das letzte Wisentfoto von mir für diesen Monat...

822/ILCE-1-20220110-130815-DSC07882_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362379)

Schade, Herbert!

Ich finde, Deine Wisent-Bilder werden von Mal zu Mal besser... :top:

Gute Heimfahrt!

steve.hatton
11.01.2022, 01:08
Die Vorschau hat einen touch von Höhlenmalerei:shock:

herby1961
11.01.2022, 10:13
Schade, Herbert!

Ich finde, Deine Wisent-Bilder werden von Mal zu Mal besser... :top:

Gute Heimfahrt!

Es hat gestern alles gepasst. Licht um den 2x Konverter am 200-600 zu verwenden. Und dann war die zweite und dritte Herde als sie über die Wiese zogen näher an der Strasse als ich erwartet habe. Insgesamt so ca. 60 - 70 Tiere in drei Gruppen. Das war ca. die Hälfte der Wisente im Überblicksbild.

Naja nach 3 Wochen muß ich wieder mal was arbeiten. Hab eh schon ein schlechtes Gewissen meinen Kollegen gegenüber. 3 Wochen Ferien bei gerade mal 5 Urlaubstagen.

Schmalzmann
11.01.2022, 15:43
Hallo Herbert

Deine letzten Wiesent Bilder sind Spektakulär.:top::top::top:
Ganz großes Kino. Weiter so.:D:D:D

Dirk Segl
11.01.2022, 17:10
Wisente und Kleiber sind toll gelungen. :top:

Eine Schellente (Männchen).

Endlich war mal Licht um die schöne Kopffarbe zu betonen.

823/A1A02854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362403)

Grüße !
Dirk

BeHo
11.01.2022, 17:30
Sehr schönes Bild! Bei dieser Entenart muss ich aufgrund des Kopfes immer denken, dass sie mehr als "leichte Schläge auf den Hinterkopf" bekommen haben.

perser
11.01.2022, 18:00
Eine Schellente (Männchen).

Meinst Du damit: Der Erpel macht "Männchen" ...? :D:D

Tolle Haltungsnote jedenfalls!

Ernst-Dieter aus Apelern
12.01.2022, 09:16
Gestern gegen 11:30 wollte ich zum Einkaufen fahren ,plötzlich über dem Auto ein Schatten. Es war der bekannte Silberreiher im Sinkflug.Er landete 20m vor dem Auto auf unserer Anliegerstrasse und blickt gen Auto, er flog nicht weg sondern wartete als ob er mich kontrollieren wollte. Erst als ich 6-7 m entfernt war mit dem Auto, flog er langsam davon und landete 50m wieter im Riesbach.Er war etwa zur gleichen Uhrzeit gekommen wie beim ersten Mal.Ich habe Ihm einen Namen gegeben "Fidelius" und hoffe auf weitere Begegnungen.

Dornwald46
12.01.2022, 09:27
Er landete 20m vor dem Auto auf unserer Anliegerstrasse und blickt gen Auto, er flog nicht weg sondern wartete als ob er mich kontrollieren wollte.

Er hatte vermutlich in Model Position gewartet, bis Du endlich die Kamera zückst. Hattest Du keine dabei?

Schlumpf1965
12.01.2022, 09:30
Ernst-Dieter,
Gib Tieren nie einen Namen wenn du sie essen willst. Ach nein du willst sie Fidelius ja nur fotografieren ;) Auf alle Fälle scheint er dich zu mögen, oder er findet im Riesbach Nahrung. Bleib dran! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.01.2022, 09:38
Er hatte vermutlich in Model Position gewartet, bis Du endlich die Kamera zückst. Hattest Du keine dabei?
Ja, die Kamera war im Zimmer.

HaPeKa
12.01.2022, 10:18
Gestern gegen 11:30 wollte ich zum Einkaufen fahren ,plötzlich über dem Auto ein Schatten. Es war ...
Wow, das kann ich mir lebhaft vorstellen, eine Szene wie in einem Emmerich Film :D

perser
14.01.2022, 10:34
Da im Nachbarthread, initiiert von @fritzenm, gerade eine Debatte zum Sony FE 200-600 G läuft, habe ich dazu auch noch mal in meinem sommerlichen Vogelarchiv gestöbert. Nebenan geht es jedoch um das Objektiv plus 1.4er TK. Drum stelle ich es nicht dort ein, sondern nur hier.

Alle vier Bilder sind mit dem 200-600 an der A6600 entstanden und teils schon etwas gecroppt, vor allem der obere Buntspecht. Die Kamera war zwar nicht auf dem Stativ, aber ich hatte mich solide abstützen können. Sonst hätte ich das wohl nur weniger scharf hinbekommen...

Ich mache halt nicht täglich 100 bis 200 Liegestütze wie Ingo :(
(https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2229729&postcount=18)

Buntspecht

823/Buntspecht_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362488)

823/Buntspecht_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362489)


Kernbeißer

823/Kernbeier_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362490)

823/Kernbeier_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362491)

HaPeKa
14.01.2022, 18:41
Heute war wieder mal allerhand los. Die Sonne hat die Tiere aus dem Dämmerschlaf geweckt.

Der Kleinste heute:

823/20220114-ILCE-1-6733.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362507)

Hoch oben auf Futtersuche:

823/20220114-ILCE-1-6684.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362508)

Und der Grösste, aber vermutlich der Jüngste:

823/20220114-ILCE-1-6613.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362509)

eric d.
15.01.2022, 13:38
Moorschneehuhn im Sommerkleid
gefunden in den schottischen Highlands,

ich will wieder HIN. :crazy:

823/_A7R8413-220-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362522)

Dirk Segl
15.01.2022, 19:48
----
Moorschneehuhn im Sommerkleid
--------
:top::top::top:

Dirk Segl
15.01.2022, 19:50
Heute war Dommeltag ! :D

823/A1A03132.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362543)

823/A1A03110_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362544)

823/A1A03103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362545)

Schönen Sonntag !! :top:
Dirk

kiwi05
15.01.2022, 20:06
3-facher Dommel-Trommelwirbel. :top::top::top:
Ich freu mich für dich, Dirk……wieso warst du mit 100-400 plus 1.4TC statt dem 600er unterwegs?
Wolltest du noch näher ran?;)

Dirk Segl
15.01.2022, 20:14
3-facher Dommel-Trommelwirbel. :top::top::top:
Ich freu mich für dich, Dirk……wieso warst du mit 100-400 plus 1.4TC statt dem 600er unterwegs?
Wolltest du noch näher ran?;)

Wollte eigentlich am Haff auf nen Sperber und Baumläufer gehen und da ist das 100-400 schneller aus der Hüfte. :D
Da war aber Nebel und deshalb fuhr ich zurück ins Saarland nach Dillingen mal gucken (Bergenten !)

Ging ja noch einigermaßen. :lol:

Mit 840mm/5.6 wäre es klasse geworden.
Aber die ist ja noch ne Weile dort. :top:

kiwi05
15.01.2022, 20:22
Mit 840mm/5.6 wäre es klasse geworden.

Dann hoffe ich mal, daß das klappt.
Deine Fotos von heute haben ja gerade mal dokumentarischen Wert.:mrgreen:
Aber du hast Recht: Besser geht immer und es müssen dir ja auch noch Ziele bleiben.

kiwi05
16.01.2022, 12:27
Nach Dirks prachtvollen Bildern der Dommel, muss ich hier mal wieder stark gecroppte, nur dokumentarische Fotos einstellen.
Warum? Weil ich nicht weiß, was das hier für ein Pieper ist.
Gesehen vorgestern auf denn Schneeflächen im Hohen Venn (B) auf ca 675m Meershöhe.

6/Sonyuserforum_2543_Hohes_Venn_7R309138.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362563)|6/Sonyuserforum_2544_Hohes_Venn_7R309140.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362564)|6/Sonyuserforum_2545_Hohes_Venn_7R309141.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362565)|6/Sonyuserforum_2546_Hohes_Venn_7R309146.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362566)|

Dirk Segl
16.01.2022, 12:29
------

6/Sonyuserforum_2543_Hohes_Venn_7R309138.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362563)|6/Sonyuserforum_2544_Hohes_Venn_7R309140.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362564)|6/Sonyuserforum_2545_Hohes_Venn_7R309141.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362565)|6/Sonyuserforum_2546_Hohes_Venn_7R309146.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362566)|

Wie geil ist das denn ?

Schneeammern ! :top::top::top::top::top::top:

Hab ich noch nie live gesehen.

kiwi05
16.01.2022, 12:37
Hui, da freue ich mich aber.
Gut, daß ich es wenigstens versucht habe den (die, es waren zwei) Kleinen irgendwie trotz Gegenlicht zu erwischen.
Der Zeitraum den nördlichsten Singvogel der Welt so weit im Süden zu sehen, ist ja nicht allzu lang.

Somit küre ich die Schneeammer zu meiner persönlichen „Minizwerg-Dommel“.:mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.01.2022, 12:37
Peter, Du hast einen wunderbaren Blick für Motive.Und dann wird dieser Blick auch gleich umgesetzt!:top:

Dornwald46
16.01.2022, 12:44
Hui, da freue ich mich aber.

berechtigte Freude:top::top:

Die Bildbetrachter freuen sich auch, über solch seltene Vogelart!!

BeHo
16.01.2022, 13:49
Schneeammern hatte ich 2011 auf Island gesehen: Klick! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106882&)

@Peter: Schön, dass Du sie im Hohen Venn gefunden hast.

kiwi05
16.01.2022, 13:50
Ich habe das mal bei https://ostkantone.observations.be/?g=1&page=1 gemeldet.

Auf deren Liste der Vögel im Hohen Venn tauchen genau 100 Arten auf (Stand bis 2012)…....die Schneeammer ist aber nicht darunter.:D

kilosierra
16.01.2022, 13:59
Eine tolle Entdeckung Peter und gut eingefangen.
Ich habe die auch bisher nur in Island gesehen. Hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146404&highlight=schneeammer&page=6)

kilosierra
16.01.2022, 14:11
Ich war mal wieder auf Fuchsbeobachtung. Meist mache ich das vom Strassenrand, aber da kommt dann kaum Nähe zustande. Gestern habe ich mich deshalb ins Zelt gesetzt. Es war wunderbares Wetter, Nachts recht kalt, am Tag dann sehr warm.

822/IMG_20220115_152336764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362571)

822/173732479.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362572)

Das Zelt stand am Waldrand, ich wusste, dass ein Fuchs diesen Wald als Unterschlupf nutzt und auf der freien Fläche jagen geht. Es gibt dort auf der Hochebene sehr viele Füchse, manchmal sehe ich vier auf einmal.

Ich bin um 10 Uhr im Zelt verschwunden und bis Sonnenuntergang geblieben.
Leider ist der Fuchs nur einmal nach, viereinhalb Stunden, auf die freie Fläche gekommen und recht schnell wieder abgehauen, nachdem er mehrmals nach unten zur Strasse geblickt hat. Mich schien er kaum zu bemerken.

Für ein paar Bilder, die ich nichtmal Croppen musste, hat es aber gereicht.

822/DSC00623_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362573)

822/DSC00633.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362574)

822/DSC00651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362575)

kiwi05
16.01.2022, 14:16
Schön, daß du für deine Geduld wieder belohnt wurdest.
Das kleine Ansitzzelt steht ja perfekt getarnt am Waldrand.:top:

Schlumpf1965
16.01.2022, 15:15
Peter, deine Schneeammern. Toller Fang :top:

Kerstin, Deine Geduld hat sich wieder ausgezahlt, Klasse!!!

BeHo
16.01.2022, 15:40
@Kerstin: Und sogar wieder einen im Sprung. :top::D

kiwi05
16.01.2022, 16:41
Schneeammern hatte ich 2011 auf Island gesehen:


Ich habe die auch bisher nur in Island gesehen.

Da hab ich mir durch die Fahrt ins Hohe Venn ja einen ordentlichen Batzen Geld gespart.:lol:

HoSt
16.01.2022, 17:17
Heute war Dommeltag ! :D
... heute auch ;-)

Wenn auch nur statisch und nicht in Deiner Qualität ;)

823/2022-01-16_14-34-49_A7III__HST03430__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362577)

823/2022-01-16_14-59-54_A7III__HST03504__jiw._hochkantjpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362578)

823/2022-01-16_15-04-22_A7III__HST03534__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362579)

823/2022-01-16_15-11-13_A7III__HST03560__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362580)

823/2022-01-16_15-11-29_A7III__HST03570__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362581)

Schlumpf1965
16.01.2022, 18:03
...
Wenn auch nur statisch und nicht in Deiner Qualität ;)
...

Aber dennoch in einer beachtlichen Qualität, die sich Bild für Bild steigert.

kiwi05
16.01.2022, 18:06
... heute auch ;-)
.....

Und wann ist der nächste Dommeltag? Nach dem "Wo ?" frage ich lieber gar nicht erst...;), wahrscheinlich muss ich in Kürze nochmal in Idstein vorbeischauen.

Glückwunsch Holger, feine Serie.:top:

HoSt
16.01.2022, 18:10
Aber dennoch in einer beachtlichen Qualität, die sich Bild für Bild steigert.
Danke, Norbert!

Nach dem "Wo ?" frage ich lieber gar nicht erst...;),
Nicht in Idstein... in unserer Landeshauptstadt Wiesbaden - genauer im Gebiet des Wasserwerkes in Schierstein - werden regelmässig Rohrdommeln (es gibt aktuell mindestens drei in dem Gebiet) gesichtet.
Glückwunsch Holger, feine Serie.:top:
Danke, Peter!

Dirk Segl
16.01.2022, 18:46
Danke, Norbert!


Nicht in Idstein... in unserer Landeshauptstadt Wiesbaden - genauer im Gebiet des Wasserwerkes in Schierstein - werden regelmässig Rohrdommeln (es gibt aktuell mindestens drei in dem Gebiet) gesichtet.

Danke, Peter!
Vom Aufnahmewinkel her hab ich es geahnt.

Klasse !!!

HaPeKa
16.01.2022, 19:39
Schöne Serie, so nahe käme ich auch gerne mal ran :top:

kilosierra
17.01.2022, 08:03
Als ich morgens angekommen bin, habe ich den da gesehen. Deshalb habe ich mich an dieser Stelle positioniert.
Nun auf den Fotos, erscheint es mir merkwürdig, dass ich nicht die weisse Brust und Kehle sehe.
Ist das nicht derselbe Fuchs, wie auf den anderen Bildern?
Ist es womöglich ein Goldschakal?

822/DSC08434.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362594)

822/DSC08436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362595)

Ich habe nochmal die anderen (unscharfen) Bilder angesehen. Es ist der Fuchs.

822/DSC08419.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362596)

HoSt
17.01.2022, 08:25
Vom Aufnahmewinkel her hab ich es geahnt.
Klasse !!!
Auch Dir ein Danke!

Schöne Serie, so nahe käme ich auch gerne mal ran :top:
Danke. Es war schon ein wenig skurril. Die zweite Rohrdommel stand am Schilfrand keine 15 Meter von einem öffentlichen Weg entfernt und ließ sich von den Spaziergänger dort am Rhein überhaupt nicht stören. Okay, es gibt einen Zaun mit Sichtschutz, aber trotzdem...

kilosierra
17.01.2022, 11:43
An einem anderen Tag, Ansitz am Strassenrand.

Auf der Jagd

822/DSC08386.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362608)

Suche

822/DSC08371.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362610)

erfolgreich

822/DSC08374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362609)

Schlumpf1965
17.01.2022, 12:16
Du bist bewundernswert hartnäckig und ausdauernd Kerstin :top:

herby1961
22.01.2022, 20:04
Mal was gefiedertes aus meiner Heimat. Gestern beim Spaziergang am Nachmittag.

823/C50B2E18-FD95-4587-A6EA-43F4923536D8.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362724)

823/BD225B81-C45C-49C4-8B96-76C8B24D3001.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362725)

Ca. 5 Meter entfernt. Fasst auf Augenhöhe da er auf einem Verkehrsschild saß und sich auch durch einen Spaziergänger mit Hund nicht aus der Ruhe bringen ließ.

perser
22.01.2022, 21:01
Wow, Herbert!! :top::top:

Gestochen scharf und ganz tolle Farben!

Da habt Ihr ja alle beide gute Nerven bewiesen, der Falke wie auch Du! ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2022, 08:28
Die Bilder sind absolute Spitze.

Schmalzmann
23.01.2022, 10:34
Moojen Moojen

Es sind ja wiueder schöne Bilder dazu gekommen.
Dirk sein wie ich finde bestes Dommelbild habe ich schon wo anders gesehen.:top::top:

Holger , Deine Dommelbilder brauchen sich doch nicht zu verstecken.:roll:
Die sind genau so gut wie ich finde.:top::top: Oder ist das hier jetzt ein ; Wer macht das schärfste Sony Eqitment Fotos hier; Traid geworden.
JEDES BILD HAT SEINEN EIGENEN REIZ AUF SEINE GANZ BESONDERE ART.

#Aber Kerstins Ausdauer mit Winterfüchse finde ich ja total stark. Und wie man sieht lohnt es sich auch jedes Mal und die Mühen und ausdauer wird am Ende Belohnt.

1017/Seeadler_17.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362728)

Also Leute macht weiter so, bis zum nächsten Mal.:D

kiwi05
23.01.2022, 10:39
JEDES BILD HAT SEINEN EIGENEN REIZ AUF SEINE GANZ BESONDERE ART.




Danke Andreas, gut auf den Punkt gebracht. Spaß am Erlebten bleibt Priorität.


1017/Seeadler_17.jpg_klein.jpg


Da ist ja mächtig was los im Revier.:top:

perser
23.01.2022, 12:13
JEDES BILD HAT SEINEN EIGENEN REIZ AUF SEINE GANZ BESONDERE ART.

:top::top:

1017/Seeadler_17.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362728)

Da wäre ich gern dabei gewesen, Andreas! Tolle Atmosphäre. Wie weit warst Du hier weg? Ist es noch sehr gecroppt?

Sicher sind das junge Seeadler, oder?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2022, 12:21
Wiederum schöne Bilder von Andreas, sogar mit etwas Sonne! Das ist hier nicht möglich und dämpft die Lust auf Photos etwas.

HaPeKa
23.01.2022, 12:34
Da waren wir die letzten Tage wohl sehr verwöhnt mit Sonne.

Gestern diese Bekassine entdeckt. Da das Wasser im und ums Schilf noch gefroren ist, sind sie gut getarnt in einem Feld am See auf Nahrungssuche. Wenn die Temperaturen weiter so tief bleiben, werden sie wohl bald wieder weiterziehen, wie diejenigen, die im Dezember kurz da waren ...

823/20220122-ILCE-1-7410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362741)

Yonnix
23.01.2022, 12:38
Wiederum schöne Bilder von Andreas, sogar mit etwas Sonne! Das ist hier nicht möglich und dämpft die Lust auf Photos etwas.

Regen und Schneematsch seit 8 Wochen.. Geht mir auch so.:?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2022, 12:40
Gut erkannt, die Schärfe ist genau auf dem Vogel!:top:
Also ich versuche mich auch morgen mit Photos, auch ohne Sonne!

Schmalzmann
23.01.2022, 12:43
Ja die meisten sind Adler vom Vorjahr.
Das ist die eigentliche Revierinhaberin.

Zu erkennen an den weißen Keil & den gelben Schnabel.

1017/Seeadler_23.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362749)

1017/Seeadler_24.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362747)


Wir haben 26 Seeadler gezählt und es waren nur zwei Alt Vögel dabei. Die Revierinhaber.
Es waren 63,5 Meter und ja die Bilder sind gecroppt.

HaPeKa
23.01.2022, 12:46
Gut erkannt, die Schärfe ist genau auf dem Vogel!:top:

Danke! Das war eine manuelle Scharfstellung. Auf diese Distanz und gut versteckt im Gras greift der Vogelaugen-Autofokus nicht mehr zuverlässig, vor allem, weil sie sich permanent bewegt hat und immer nur kurz zwischendurch sichtbar war. Man musste erahnen, wo sie sich als nächstes zeigen wird. Die waren wirklich gut getarnt.

823/20220122-ILCE-1-7519.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362753)

Dornwald46
23.01.2022, 13:21
Die waren wirklich gut getarnt.

Leider nicht gut genug!

MemoryRaider
23.01.2022, 18:29
Diesen Monat habe ich fast gar keine Zeit für das Hobby. Bin ja Krankenpfleger und leite eine Station auch mit "positiven" Patienten. Auch meine Kollegen bekommen nach und nach den Virus; irgendwie nur eine Frage der Zeit.

Wie auch immer, heute durfte ich dem Wahnsinn mal entfliehen und das Wetter war nicht ganz so schlecht sie sonst.

BIF kann ich eigentlich gar nicht. Da bin ich hinter der Kamera eher die 3. Liga oder noch weiter unten.

Daher freut mich dieser Versuch von heute. Klar, ist nicht dicht dran; hab aber auch keine Futterstelle oder so, passiert beim Wandern durch die Natur. Die Schärfe ist auch nicht so dolle, aber freu mich über kleine Erfolgs-Erlebnisse in diesen Tagen:

6/bifs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362769)

perser
23.01.2022, 19:17
BIF kann ich eigentlich gar nicht. Da bin ich hinter der Kamera eher die 3. Liga ...

Na ja, Harald, das ist aber jetzt Jammern auf hohem Niveau ... :D

Den Eichelhäher hast Du ja geradezu eingefroren (meine Kamera schafft gar keine 1/5000 s). Und dann noch mit einer Beere im Schnabel! Tolle Dynamik!! :top:

kiwi05
23.01.2022, 19:20
Da bin ich hinter der Kamera eher die 3. Liga oder noch weiter unten.



Na ja, Harald, das ist aber jetzt Jammern auf hohem Niveau ... :D


Ist diese 3. Liga-Kamera nicht vielleicht diejenige mit einem der best-zupackenden AF-C im APS-C Bereich?.
Egal, ein Foto voller Dynamik.:top:

MemoryRaider
23.01.2022, 19:56
Danke an Harald und ... kiwi (kenne deinen richtigen Namen leider nicht). In diesem thread poste ich immer gerne; da muss es auch nicht perfekt sein.

Diese beiden heute fand ich auch noch lustig. "Hiergeblieben" oder "auf dem Schwanz/Schlauch stehen" ... lach, geht beides:

6/eh2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362770)

Weiß gar nicht, wann Eichhörnchen "loslegen" ... diese beiden hatten aber schon Bock.

kiwi05
23.01.2022, 19:57
... kiwi (kenne deinen richtigen Namen leider nicht)

Schau mal ganz unten in meiner Signatur.
Gruß Peter

MemoryRaider
23.01.2022, 20:07
Schau mal ganz unten in meiner Signatur.
Gruß Peter

Oh, also Peter ... Danke Dir ...

noch ein Bucheckernknabberer von heute:


6/eh3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362772)

Ist jeeeden Tag an dieser Stelle, die ist aber auch übersät mit Bucheckern und Eicheln. Der oder die frisst sich einfach durch.

kilosierra
23.01.2022, 20:38
So viele tolle Vögel hier.
Adler wüsste ich nicht, wo ich die beobachten könnte.
Eichelhäher sind immer schon weg, bevor ich den Apparat bereit habe.
Ich bin beeindruckt.

Was dem Andreas im Herbst die Hirsche, sind mir gerade die Füchse.
Nachdem ich gestern zum zweiten mal auf einer Wiese weit weg von der Strasse einen Fuchs beim Jagen beobachten konnte und ich am Ende sah, wo er sich zu einem Nickerchen zusammengerollt hat, wollte ich dem heute mal näher kommen.

ungecroppt mit 600mm an APS-C
822/DSC08644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362778)

Ausschnitt Nickerchen
822/DSC08651-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362779)

Direkt unterhalb dieser Stelle geht ein Weg, dort habe ich mich in der Deckung einiger Büsche hingesetzt. Nach etwa einer Stunde war der Fuchs plötzlich auf der Wiese. Die tauchen immer plötzlich auf.
Ich konnte ihn ziemlich lange beobachten, sogar aufstehen und die Kameraposition wechseln.
Aber als die Batterie leer war habe ich wohl eine Bewegung zuviel gemacht und er ist in den Wald getrabt.

Er kam aber wieder und liess sich weiter von mir fotografieren. Nur in der schönsten Position, auf dem Weg am Waldrand, beobachtete er mich so genau, dass ich nicht die Hand zum Auslöser brachte, da war er schon wieder weg.

822/DSC08718.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362777)

822/DSC08801.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362780)

822/DSC08745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362781)

822/DSC08802.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362782)

822/1-DSC08761.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362783)

Dieser Fuchs ist nicht auf Mäuse gesprungen, er hat sein Futter mit der Pfote aus dem Boden gewühlt. Ich denke Regenwürmer.

HoSt
23.01.2022, 21:22
Holger , Deine Dommelbilder brauchen sich doch nicht zu verstecken.:roll:
Die sind genau so gut wie ich finde.:top::top: Oder ist das hier jetzt ein ; Wer macht das schärfste Sony Eqitment Fotos hier; Traid geworden.
JEDES BILD HAT SEINEN EIGENEN REIZ AUF SEINE GANZ BESONDERE ART.
Danke, Andreas.

In diesem Sinne... eine neue Begegnung gestern... Auge in Auge mit der Rohrdommel
823/2022-01-22_17-02-33_A7III_HST03681-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362784)

823/2022-01-22_17-05-09_A7III_HST03699-SharpenAI-Focus_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362785)

perser
24.01.2022, 00:21
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...

Und davon bescherte uns allein dieser Sonntag fünf Beispiele:

1. Junge Seeadler, die Kormorane jagen (damit diese ihren Fang hervorwürgen, so dass er von den Adlern gefressen werden kann) von Andreas (@Schmalzmann)

2. Eine bestens getarnte Bekassine im hohen Gras von Hans-Peter (?)/@HaPeKa (ich habe noch nie eine live gesehen)

3. Ein Eichelhäher im Steigflug mit Futter im Schnabel von Harald (@MemoryRaider)

4. Füchse beim Nickerchen von Kerstin (@kilosierra), die sie immer wieder – wie sonst keine/r hier – in beeindruckender Regelmäßigkeit aufspürt

5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt

Respekt, Respekt!! :top::top:

Schlumpf1965
24.01.2022, 08:47
Du hast das sehr schön zusammengefasst Harald :top:

Bei 4. glaube ich allerdings, dass die Füchse Kerstin stalken :lol: (Spaß) Ihre Ausdauer ist wirklich beachtlich.

Robert Auer
24.01.2022, 08:47
Den Aussagen von perser schließe ich mich voll an! :top: Danke an alle Autoren für die sensationellen Bilder!

HoSt
24.01.2022, 09:12
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...

Und davon bescherte uns allein dieser Sonntag fünf Beispiele:

1. Junge Seeadler, die Kormorane jagen (damit diese ihren Fang hervorwürgen, so dass er von den Adlern gefressen werden kann) von Andreas (@Schmalzmann)

2. Eine bestens getarnte Bekassine im hohen Gras von Hans-Peter (?)/@HaPeKa (ich habe noch nie eine live gesehen)

3. Ein Eichelhäher im Steigflug mit Futter im Schnabel von Harald (@MemoryRaider)

4. Füchse beim Nickerchen von Kerstin (@kilosierra), die sie immer wieder – wie sonst keine/r hier – in beeindruckender Regelmäßigkeit aufspürt

5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt

Respekt, Respekt!! :top::top:

Danke - Harald (und auch Norbert und Robert).

Es ist schön, dass unsere Bilder so gut ankommen. Aber ich möchte auch eine Lanze für Dirk & Co brechen. Ja... das Equipment kostet mehr als mein letztes Auto, aber auch das macht die Bilder nicht von alleine. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden Ansitz und Geduld in diesen Bildern steckt. :top:

... und damit weiter mit tollen Naturfotos!

HoSt
24.01.2022, 09:21
5. Rohrdommeln, also einer der seltensten Vögel hierzulande von Holger (@HoSt), und das ausgerechnet in der Gemarkung einer Landeshauptstadt
Ja, es ist schon ein wenig absurd. Man kann diese Tiere im Gebiet des Wasserwerkes Schierstein sehr regelmäßig beobachten - und zwar von einem hochfrequentierten Spazierweg aus. Aktuell gibt es mindestens 4 Rohrdommeln dort und manchmal hat man das Glück, dass eine am Schilfrand, keine 20m von diesem Weg entfernt sitzt, die war "schussfest" und ließ sich von den Zuschauern nicht stören.

A sich ist das Gebiet eine Storchenhochburg - bis zu 30 Brutpaare finden hier jedes Jahr ein, einige überwintern inzwischen auch hier.

MemoryRaider
24.01.2022, 09:42
@ Harald: Danke für die Zusammenfassung. Gestern waren viele schöne Bilder zum Schauen dabei. Gut auch, dass wenn man ein Bild anklickt, sie wie in einer Dia-Schau eins nach dem andern anschauen kann. Das macht irgendwie Spaß.

Ist aber auch ein wirklich angenehmer thread.

HaPeKa
24.01.2022, 09:43
Die eigentlichen Sensationen dieses Threads liegen nicht unbedingt darin, dass jemand mit einem gut 20 000 Euro teuren Equipment einen Vogel messerscharf im Flug ablichtet (wobei ich auch dafür viel Anerkennung zolle!!), nein, die eigentlichen Sensationen verstecken sich oft hinter Aufnahmen, die technisch vielleicht nicht immer ganz so spektakulär wirken...

Genau so ist es, Harald. Aufnahmen, die mit viel Herzblut entstanden sind. Das macht die Wildlife Fotografie doch so spannend.

Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken :top:

kiwi05
24.01.2022, 10:08
Ja, es ist schon ein wenig absurd. Man kann diese Tiere im Gebiet des Wasserwerkes Schierstein sehr regelmäßig beobachten - und zwar von einem hochfrequentierten Spazierweg aus. Aktuell gibt es mindestens 4 Rohrdommeln dort und manchmal hat man das Glück, dass eine am Schilfrand, keine 20m von diesem Weg entfernt sitzt, die war "schussfest" und ließ sich von den Zuschauern nicht stören.

Mal ein paar wildlife-psychologische Gedanken:

Was ich jetzt schreibe, ist weder gegen „deine Dommeln“ noch gegen dich, Holger, gerichtet.

Die geschilderte Vor-Ort-Situation beschreibt ziemlich deutlich, wie unterschiedlich „wertvoll“ das objektiv gleiche Ergebnis (Foto) für einen persönlich ist.
Eine Rohrdommel, sauber abgelichtet, ist und bleibt eine sauber abgelichtete Rohrdommel.
Sitze ich aber stundenlang über Tage an und habe nur einen Versuch und es gelingt, fühlt sich das anders an, als wenn man weiß, wo das Objekt der Begierde zu finden ist.
So ein Wagbach-Niederung-Purpurreiher fühlt sich sicher auch anders an, als ein zufällig irgendwo unerwartet angetroffener Purpurreiher.

Mir wurde das sehr bewusst, als mir vor 10 Tagen die kleine Serie der Schneeammern (#7078) im Hohen Venn fotografiert habe.
Für mich waren das im harten Gegenlicht vor Ort spatzenähnliche Vögel mit Finkenschnabel, die ich nicht einordnen konnte.
Zuhause dann, aufgehellt, kam die Erkenntnis, „nö, die kenne ich nicht.“
Erst Dirks spontane und hohe Begeisterung für die Schneeammern machte die Fotos für mich selbst „wertvoll“. Eine Recherche auf einer belgischen Ornithologen-Seite bestätigte den seltenen Fund und befeuerten die persönliche Freude an den Fotos und justierte das Glücksgefühl diese Vögelchen erwischt zu haben, neu.

Deshalb kann man das oben empfohlene „ Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken“ nur bestätigen.:top:

HoSt
24.01.2022, 10:34
Mal ein paar wildlife-psychologische Gedanken:

Was ich jetzt schreibe, ist weder gegen „deine Dommeln“ noch gegen dich, Holger, gerichtet.

Die geschilderte Vor-Ort-Situation beschreibt ziemlich deutlich, wie unterschiedlich „wertvoll“ das objektiv gleiche Ergebnis (Foto) für einen persönlich ist.
Eine Rohrdommel, sauber abgelichtet, ist und bleibt eine sauber abgelichtete Rohrdommel.
Sitze ich aber stundenlang über Tage an und habe nur einen Versuch und es gelingt, fühlt sich das anders an, als wenn man weiß, wo das Objekt der Begierde zu finden ist.[...]
Das hab ich in #7125 ja ebenfalls geschrieben... :top:

Deshalb kann man das oben empfohlene „ Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken“ nur bestätigen.:top:
:top:

perser
24.01.2022, 10:56
Eine schöne Diskussion, die sich hier weiterentwickelt!! Als ich meine Gedanken gestern spätabends (beim dritten Bier... ;)) aufgeschrieben habe, hatte ich noch gar nicht mit solch konstruktiver Resonanz gerechnet.

Danke denn zunächst an alle, die sich geäußert haben, und ganz speziell an Peter für sein kluges Weiterspinnen dieses Fadens!

kiwi05
24.01.2022, 14:26
Kleines Mitbringsel von der Morgenrunde. Crop 12MPx aus 42MPx.
Ich denke das flauschige des Gefieders ist schön erhalten geblieben.


1017/Sonyuserforum_2574_um_Alf_7R309216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362795)

HaPeKa
24.01.2022, 14:41
Kleines Beispiel, wie's manchmal Geduld braucht, um etwas Rares ablichten zu können, wie die Zwergschnepfe, die sich zu uns verirrt hat.

Im Schilf auf der anderen Seite der Aare, in unzugänglichem Gebiet liegt sie oft stundenlang unbeweglich, manchmal sichtbar, manchmal nicht, etwa so, wie auf diesen beiden Fotos:

823/20220118-ILCE-1-7206.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362798)

823/20220114-ILCE-1-6809.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362799)

Am 14. Januar hatte ich dann Glück. Ein Ruderer, der vorbeifuhr hat sie dazu bewegt, für 2-3 Sekunden den Kopf zu heben, wodurch sie deutlich als Zwergschnepfe zu belegen ist:

823/20220114-ILCE-1-6786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362800)

Distanz ca. 110m, eine Zwergschnepfe ist etwa amselgross ...

perser
24.01.2022, 14:50
Kleines Mitbringsel von der Morgenrunde...

1017/Sonyuserforum_2574_um_Alf_7R309216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362795)

Das ist ja schon der zweite Turmfalke binnen zwei Tagen nach Herberts "Fang" in Niederösterreich!

Ich denke, Peter, da muss ich auch mal morgens mit der Kamera durch die Umlandgärten ziehen. Ich weiß, dass Falken um diese Jahreszeit gern mal lange und ganz still auf einem noch unbelaubten Obstbaum harren, bis sich ein unvorsichtiger Singvogel nähert.





Am 14. Januar hatte ich dann Glück. Ein Ruderer, der vorbeifuhr hat sie dazu bewegt, für 2-3 Sekunden den Kopf zu heben, wodurch sie deutlich als Zwergschnepfe zu belegen ist:

823/20220114-ILCE-1-6786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362800)

Distanz ca. 110m, eine Zwergschnepfe ist etwa amselgross ...

Das ist ja spannend, Hans-Peter! Dass Du sie da überhaupt entdeckt hast! Bin echt beeindruckt!! :top:

perser
24.01.2022, 14:57
Sorry, vorerst muss ich immer noch in die sommerliche Konservenkiste greifen…

823/1_29.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362791)|823/2_29.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362792)|823/3_20.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362793)|823/4_23.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=362796)


Leider hat beim vierten Bild der Augen-AF irgendwie nicht richtig gegriffen… :D:D

(Die Bilder entstanden aus einem Ansitz heraus.)

HaPeKa
24.01.2022, 15:03
Wow, auch ein schöner Moment, so ein Tierchen beim Bad beobachten zu können :top:

Entdeckt hat die Zwergschnepfe eine Ornithologin, die mit dem Spektiv dort unterwegs war und sie bei Ornitho gemeldet hat. In diesem Fall musste ich also nur noch in dem Gebiet das Schilf absuchen :oops:

kiwi05
24.01.2022, 15:04
Splish splash, I was taking a bath....:top:

Leider hat beim vierten Bild der Augen-AF irgendwie nicht richtig gegriffen…

Das ist bei den unkomplizierten Bedingungen wirklich unverzeihlich.
Sony lernts einfach nicht.:mrgreen:

Vielleicht sollten sich die Entwickler des Augen-AF für solche Fälle mal mit den Vieraugen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vieraugen) auseinandersetzen

perser
24.01.2022, 15:13
Vielleicht sollten sich die Entwickler des Augen-AF für solche Fälle mal mit den Vieraugen (https://de.wikipedia.org/wiki/Vieraugen) auseinandersetzen

Oder den Hühneraugen. Aber so richtige Hühner sind Rotkehlchen ja auch wieder nicht... :mrgreen:

MemoryRaider
24.01.2022, 15:55
Bild Nr. 3 gefällt mir am besten. Schöne Badeszene :top::D

Schmalzmann
24.01.2022, 16:59
Moojen Moojen
Hier mal noch ein paar Aufnahmen vom WE.

Beifang

822/Biber_2_Kopie.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362817)

1017/Seeadler_1.jpg_klein_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362805)

1017/Seeadler_2.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362806)

1017/Seeadler_7.jpg_klein_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362807)

1017/Seeadler_15.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362808)

1017/Seeadler_6.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362809)

1017/Seeadler_13.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362810)

1017/Seeadler_19.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362811)

1017/Seeadler_20.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362812)

1017/Seeadler_18.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362814)

1017/Seeadler_22.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362815)

1017/Seeadler_21.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362816)

Das soll es gewesen sein von meinen Freitag Ausflug.

BeHo
24.01.2022, 17:04
Ich kenne ja fliegende Fische vom Mittelmeer, aber so hoch fliegen sie dort nicht. :lol:

Windbreaker
24.01.2022, 19:36
Ein kleiner Spaziergang in der Sonne an der Elz zwischen Köndringen und Riegel heute Mittag:

1017/Elzvgel_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362819)

1017/Elzvgel_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362820)

1017/Elzvgel_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362821)

kiwi05
24.01.2022, 19:42
Turmfalkentag.
Feine Mitbringsel zeigst du uns, Jens.:top:
Interessant die Augenstreifen des fliegenden Falken.

Und der Eisi mit 200-600mm + TC 1.4 im Crop Modus machen 1260mm.
Nicht schlecht für eine erschwingliche Nicht-G-Master Linse .;)

Windbreaker
24.01.2022, 19:50
Turmfalkentag.
Feine Mitbringsel zeigst du uns, Jens.:top:
Interessant die Augenstreifen des fliegenden Falken.

Und der Eisi mit 200-600mm + TC 1.4 im Crop Modus machen 1260mm.
Nicht schlecht für eine erschwingliche Nicht-G-Master Linse .;)

Vielen Dank! Ja ich habe heute einige Falken gesehen. Auch auf der kurzen Fahrt zur Elz saßen unterwegs welche in den Bäumen.
Der fliegende Falke ist übrigens der gleiche wie der sitzende.

Ja die Linse ist wirklich ordentlich. Der TC auch. Sind allerdings beide auch in Linz gewesen bzw. dort gekauft.

kiwi05
24.01.2022, 19:57
Am sitzenden Eisi könnte das ja auch an der A7RM3 funktionieren.
Fehlt nur noch der Eisi in der Sonne….:crazy:

Reisefoto
24.01.2022, 20:12
Ein kleiner Spaziergang in der Sonne an der Elz zwischen Köndringen und Riegel heute Mittag:

Sehr schöne Bilder!


Ja die Linse ist wirklich ordentlich. Der TC auch. Sind allerdings beide auch in Linz gewesen bzw. dort gekauft.
In bin von der Kombi A7rIV, 200-600 +1,4er TK auch sehr angetan! Ohne Konverter ist der AF zwar noch etwas sportlicher, aber auch mit dem Konverter finde ich ihn noch überraschend gut.

fritzenm
24.01.2022, 20:15
Mal ein paar wildlife-psychologische Gedanken:

(...)

Mir wurde das sehr bewusst, als mir vor 10 Tagen die kleine Serie der Schneeammern (#7078) im Hohen Venn fotografiert habe.
Für mich waren das im harten Gegenlicht vor Ort spatzenähnliche Vögel mit Finkenschnabel, die ich nicht einordnen konnte.
Zuhause dann, aufgehellt, kam die Erkenntnis, „nö, die kenne ich nicht.“

(...)

Deshalb kann man das oben empfohlene „ Rausgehen - Suchen - Beobachten - Geniessen - und wenn's passt: Abdrücken“ nur bestätigen.:top:

:top::top:

Genau so. Oder so ähnlich.:D

Im letzten Jahr, reisebedingte Corona-Quarantäne für 14 Tage, bestimmungsgemäss das Grundstück nicht verlassen, also geistere ich da ein bisschen rum, schliesslich scheint ja die Sonne. Eigentlich ausser ein paar Amseln und Meisen nix gross los - und auch nicht anders zu erwarten.
Was'n das für ein kleiner? Naja, vielleicht ein Zaunköng. Sitzt ja ganz schön.

Und dann am Computer die Überraschung: Nichts was ich je zuvor gesehen hätte, geschweige denn vor die Linse bekommen hätte. Ein Sommergoldhähnchen

823/DSC05646_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362822)

Öde Quarantäne? Vergessen! Wenn ich schon nicht in die Natur darf, kommt die halt zu mir. :D

kiwi05
24.01.2022, 20:17
……und ein wunderhübsches Foto ist es obendrein.
Ein echter Nadelbaumrahmen mit gelbem Passepartout …. wer kann das schon bieten.:top:

Porty
24.01.2022, 23:30
Ein kleiner Spaziergang in der Sonne an der Elz zwischen Köndringen und Riegel heute Mittag:



Nicht schlecht sprach der Specht! :top:
Da hat alles gepasst, auch das Licht.
Hier haben sich die Vögel in sonnigere Gegenden verzogen, es kommt allenfalls ab und zu eine krächzende Krähe vorbei. :cry:

MemoryRaider
25.01.2022, 15:40
.

herby1961
25.01.2022, 16:00
Wildlife in der Großstadt Wien:

823/ILCE-1-20220124-151450-DSC08448_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362843)
823/ILCE-1-20220124-142556-DSC08344_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362844)
823/ILCE-1-20220124-143600-DSC08367_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362845)

Wasserpark Floridsdorf, falls jemand mal nach Wien fotografieren kommt.

Ganze Serie:

https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-oesterreich/event/Wien-24-01-22

MemoryRaider
25.01.2022, 18:43
Fand das mittlerweile dritte Exemplar an neuer Stelle. Dieser "Tänzer auf dem Wasser" mit dem schneeweißen Kehlchen fing heute an zu singen ... darauf hatte ich insgeheim gehofft, bevor sie wieder gen Norden reisen.
Die nächsten Tage versuche ich mal ein Filmchen mit dem Gesang zu machen, wenn die Störungen an den wenigen Stellen, von denen ich leider eine ausgeplappert habe, nicht zu stark sind.
Ganz scharf ist es wieder nicht. Ich fürchte fast, dass nach dem letzten Sturz das Objektiv mal zum Service muss. Vielleicht liegt es auch an dem Akteur hinter der Kamera. Lach ... ist wohl das "Hubble-Syndrom".

6/suf_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362847)

6/wa1asf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362848)

Dornwald46
25.01.2022, 22:46
Ein kleiner Spaziergang in der Sonne an der Elz zwischen Köndringen und Riegel heute Mittag:

Eine sehr schöne sehenswerte Ausbeute:top:

Dornwald46
25.01.2022, 22:49
Ganz scharf ist es wieder nicht. Ich fürchte fast, dass nach dem letzten Sturz das Objektiv mal zum Service muss.

Vielleicht lag es auch am Vibrieren beim singen :lol: (ich meinte jetzt die Wamsel)

Trotzdem sehr schön getroffen:top:

kilosierra
25.01.2022, 23:27
Die Wasseramsel ist für mich aber schon scharf.
Da kann ich viel unschärfer!

Heute früh mal wieder auf Fuchsansitz. Ich hätte doch gern auch ein wenig mehr Nähe oder Interaktion mehrerer Füchse. Es ist doch gerade Paarungszeit (oder auch nicht, vielleicht ist es hier oben in den "Bergen" ja später).
Ich fahre also noch vor Sonnenaufgang los, es sind -2°. Als ich 15 km weiter ankomme zeigt mein Auto -9° an. Oha, ich bin mit mehreren Schichten Pullover bekleidet, bald müsste es ja warm werden. Nun, schnell noch eine Sweatjacke mit Teddyfutter drüber und los gehts. Die Sonne zeigt sich erst lange nach Sonnenaufgang, ich bin noch nicht erfroren. Tolles Licht aber vom Fuchs nichts zu sehen. Doch was ist das? An der Wiesenkante hat sich was Weisses hopsend bewegt. Kurz steht da ein kleines weisses Ding aufrecht und schon ist es hinter der Kante verschwunden.
Ich hatte hier noch nie ein Hermelin bemerkt.
Toll
Kurz danach ein gutes Stück weiter links, am Steinhaufen bewegt es sich wieder. Diesmal konnte ich draufhalten. Wie so oft, greift der AF nicht zuverlässig. Wie einfach muss das mit einer modernen Kamera sein. Egal, was zählt ist das Erlebnis und das hätte ich nicht ohne die Motivation davon ordentliche Bilder zu machen. Und je schwieriger das ist, desto öfter muss ich losgehen. Einen besseren Grund, draussen rumzusitzen kann ich für mich nicht finden.
Damit ihr mir die Geschichte auch glaubt, hier ein paar Belegfotos.

822/DSC08862.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362850)

822/DSC08865.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362851)

822/DSC08869.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362852)

822/DSC08870_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362853)

822/DSC08872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362854)

BeHo
25.01.2022, 23:40
Ein tolles Erlebnis, das Du mit doch recht ansehnlichen Fotos mit uns teilst. :top:

Ich hatte mal als Kind einen weißen Hermelinschwanz gefunden, aber ein Hermelin im Winterkleid habe ich bisher noch nie in der freien Natur gesehen.

HaPeKa
25.01.2022, 23:43
Oh, ein Hermelin! Habe ich noch nie live beobachten können.
Gratuliere ... und ich bin sicher, dass du den Drang verspüren wirst, wieder hinzufahren und zu schauen, ob du's wieder entdecken und beobachten kannst. :top:

Jumbolino67
26.01.2022, 00:04
Sehr schön, das Hermelin. Vielleicht kommt es ja beim nächten Mal etwas näher ran, ich drücke Dir die Daumen.

kiwi05
26.01.2022, 00:15
Vor genau 11 Monaten hatte auch ich das Glück, das erste weiße Hermelin meines Lebens eine Weile beobachten und fotografieren zu können.
Ein großer Spaß, wie sie durch die winterlich karge Wiese rennen und springen.
Ich kann deine Freude über das Erlebte und die doch recht gelungenen Fotos gut nachvollziehen, auch wenn es bei dir nicht die erste Begegnung mit dem kleinen Raubtier war.

steve.hatton
26.01.2022, 03:56
....
Ich hatte hier noch nie ein Hermelin bemerkt.
Toll

...

822/DSC08872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362854)

Warum wusste ich, dasss das Hermelin von Dir ist Kerstin, als ich das Bild vor dem Beitrag sah?:D

Deiner Beobachtungsgabe entgeht wohl nichts, schön, dass DU es hier zeigst!

kilosierra
26.01.2022, 06:56
Danke euch allen für die netten Kommentare.

Warum wusste ich, dasss das Hermelin von Dir ist Kerstin, als ich das Bild vor dem Beitrag sah?:D


Sicherlich wegen des unruhigen Bokehs vom Tamron. :D

HaPeKa ... und ich bin sicher, dass du den Drang verspüren wirst, wieder hinzufahren und zu schauen, ob du's wieder entdecken und beobachten kannst

Gerne und vielleicht bald. Heute leider nicht, ich habe Termine.

Allerdings habe ich es den Spuren nach nur auf einem Streifzug getroffen. Noch habe ich keine Ahnung, wo es sein Versteck hat. Spuren habe ich später auch vor meinem Auto, am Bach gesehen, aber auch nicht so viele, dass ich glaube, dort das Versteck zu finden. Das wird nicht einfach, aber immerhin weiss ich schon, dass eins da ist. Die Stelle ist nur 1300m Luftlinie von dem Ort entfernt, wo ich vor Jahren die Hermelinmutter getroffen habe. klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190617&highlight=312115+822+DSC09810.jpg)
Das macht Hoffnung in der Gegend eine stabile Population zu haben.

Schlumpf1965
26.01.2022, 08:29
Kerstin, du bist der weibliche Oberhammer unter den Wildlifern. Man könnte nun sagen du bist ja fast auch alleine als Frau hier, aber so meine ich das nicht. Deine Geduld, Ausdauer und die Ergebnisse sind einfach nur :top: :top: :top:

perser
26.01.2022, 09:04
1017/Elzvgel_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362820)

Richtig tolle Ergebnisse, Jens. Jedes der drei Bilder ist eine extra Bewunderung Wert! Am stärksten finde ich aber schon den Falken im Flug! :top:




Und dann am Computer die Überraschung ... ein Sommergoldhähnchen

823/DSC05646_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362822)


Solche Nach-Erlebnisse hatte ich in letzter Zeit auch mehrfach. Dann erlebt man die Situation gleich noch einmal neu. Und ein Sommergoldhähnchen kam mir noch nie vor die Linse, nur mal ein Wintergoldhähnchen. Das hatte ich zunächst für eine Meise gehalten, identifizierte es erst, als ich das Bild später in der Kamera vergrößerte... ;)




823/ILCE-1-20220124-142556-DSC08344_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362844)

Ich finde es stark, wie Du den Reiher inmitten des Gestrüpps scharf darstellst! Ich habe mir übrigens auf Deiner Homepage die ganze Serie angesehen und finde sie durchweg sehr gelungen. :top: Lade doch noch mehr davon hoch.




Ganz scharf ist es wieder nicht. Ich fürchte fast, dass nach dem letzten Sturz das Objektiv mal zum Service muss.
6/suf_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362847)

Harald, hadere nicht mit der Schärfe und auch nicht mit Deiner Kamera. Erstens finde ich die Bilder schon sehr vorzeigbar scharf, und zweitens kommt die Technik nach meiner Erfahrung bei Wasseramseln vor ähnlich farbigem und unruhigem dunklen Hintergrund schlicht an ihre Grenzen, zumal bei magerem Januarlicht. Ich habe, als ich über Silvester im Riesengebirge war, auch zweimal Wasseramseln gesehen und auch fotografiert, wenn auch auf etwas größere Entfernung. Aber die Schärfe war trotz sauber gesetztem Fokus so mau, dass ich die Bilder hier nicht zeigen mag.




822/DSC08872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362854)

Wie schreibt Norbert? Oberhammer!! Dem ist nichts zuzufügen. Einmal ein weißes Hermlin so in der Landschaft sehen - es wäre ein Traum! Ohne Deiner ausdauernden Jagderfolge, Kerstin, wäre dieser Thread deutlich ärmer... :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2022, 09:16
Kann nur den Hut ziehen vor Euch so tolle Bilder gemacht zu haben.:top:
Werde mich bemühen in den nächsten Tagen Ähnliches anzupacken.

MemoryRaider
26.01.2022, 09:26
823/DSC05646_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362822)


Dieses ist mein Favorit. So adrett, sauber, fröhlich, ruhig und schön.:top:

Kerstin, deine Fuchs- und Hermelin-Bilder sind zum Immer-wieder-angucken; auch mit der Landschaft drum herum.

Tolle Bilder die letzten Tage hier.

@ Harald: hast ja Recht wegen der Schärfe. Die Wasseramsel scheint für den AF tatsächlich nicht ganz einfach zu sein. Außerdem liegt die Belichtungszeit bei 1/80 sec frei Hand. Ein Wunder, dass mit dem Tamron-Stabi bei 900 mm überhaupt noch brauchbare Bilder möglich sind.

MemoryRaider
26.01.2022, 17:16
Weißer Oberlidschlag der Wasseramsel. Bei keinem anderen Vogel fällt mir so dermaßen auf, dass Vögel blinzeln. Ebenso wie die wippenden Tanzbewegungen und die Tauchaktionen, die aber finde ich, eher im Film darstellbar sind.

6/WAWs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362864)

kilosierra
26.01.2022, 22:51
Das Goldhähnchen haut mich von den Socken. Das stimmt einfach alles. Ich habe noch nie eins gesehen.

BeHo
26.01.2022, 22:59
[...]823/DSC05646_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362822)

Öde Quarantäne? Vergessen! Wenn ich schon nicht in die Natur darf, kommt die halt zu mir. :D

Den Winzling hast Du perfekt abgelichtet. Toll, dass er Dich besucht hatte und Du bereit für ein Foto warst.

Ich hatte erst einmal ein verwandtes Goldhähnchen auf Madeira sehen und ablichten dprfen, aber längst nicht so schön wie bei Deinem Foto.

Auf Madeira saß das Vögelchen kaum mal 'ne Sekunde still und war ständig in Bewegung. War Dein Fotomodell auch so hibbelig?

kilosierra
26.01.2022, 23:14
Ich habe noch eine Geschichte von gestern.
Am späten Nachmittag hatte ich einen Termin und war, wie so oft, viel zu früh losgefahren. Das mache ich gern, denn dort, wo ich hin musste, gibt es oft Tiere zu sehen.
Also bin ich gemütlich mit 20 die Landstrasse langgezuckelt, ein Auge in der Landschaft, das andere im Rückspiegel um anderen Autos Platz zu machen.
Plötzlich sehe ich viele Greifvögel, Bussarde, Rotmilane. Beim Näherkommen hauen die alle ab, aus den Bäumen sehe ich auch vieleElstern wegfliegen.
Ich halte an und gehe auf der Wiese nachsehen, ob dort ein Aas liegt.
Nichts.
Ich steige wieder ins Auto, schlage die Tür zu und will gerade starten da sehe ich eine Bewegung im Augenwinkel. Etwas braunes bewegt sich halb verdeckt in einem Haufen Grünabfälle.
Fenster runter, es ist immernoch da. Kamera gegriffen, es ist immernoch nicht weg. Es hebt den Kopf, sieht aus wie ein Greifvogel.
Komisch, dass der nicht wie alle anderen weggeflogen ist. Ich konnte aussteigen, rumlaufen, wieder einsteigen, war gar nicht vorsichtig.
Das hat mir dann eine Reihe ordentlicher Bussardbilder eingebracht. So nah war ich noch nie rangekommen.

823/DSC08898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362869)

823/DSC08907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362870)

823/DSC08990.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362871)

823/DSC08991.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362872)

fritzenm
27.01.2022, 09:51
@ MemoryRaider, kilosierra, BeHo

Danke für die netten Kommentare.

Wenn ich es mir selbst so anschaue, habe ich den Eindruck: 1) Da war viiieeel Zeit für die Komposition; 2) Ist das überhaupt ein echter Vogel oder vielleicht so ein "künstlicher", mit Draht am Zweig befestigt; 3) Sorgfältige HG-Auswahl und Belichtungs-Setup.

Nur, nix davon. :D

Nervöser Zeitgenosse - ich hatte ja Zaunkönig oder höchstens Meise vermutet.

Für die Aufnahme eigentlich ungünstiges Gegenlicht, bzw. Sonne auf dem gelben HG (keine Ahnung was das war), Vogel selbst im Schatten/Halbschatten. Aber da hat die RAW-Bearbeitung die Licht-/Helligkeitsverteilung positiv beeinflussen können - wofür die "nur" ISO 400 an der RX10Mk3 auch noch hilfreich war.

Zusammengefasst: ich bin mit Rückenwind gesegelt. Es hat einfach gepasst.

Und die "Spezies" war dann noch das Sahnehäubchen. Mit Zaunkönig oder Meise wäre ich wahrscheinlich auch schon hochzufrieden gewesen. :D

fritzenm
27.01.2022, 10:03
(...)
Ganz scharf ist es wieder nicht. Ich fürchte fast, dass nach dem letzten Sturz das Objektiv mal zum Service muss. Vielleicht liegt es auch an dem Akteur hinter der Kamera. Lach ... ist wohl das "Hubble-Syndrom".

6/suf_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362847)



Hmm. Service? Weiss nicht, aber bei 1/80s .... scheint mir kein Fall für den Service zu sein. Denn das andere, mit 1/200s ist doch deutlich schärfer.

Also ich bin am Einbein mit a6400+200-600 schon bis 1/125s gegangen. Und wenn das Motiv für den wichtigen Moment still sitzen bleibt, kann's gut ausgehen. :)

perser
27.01.2022, 17:23
6/WAWs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362864)

Hier zeigt sich, dass Dein Equipment in Sachen Schärfe schon okay ist. Ich hätte die Amsel aber noch 'nen Tick in den Schattenpartien aufgehellt. Das würde mehr Zeichnung in die dunkleren Federbereiche bringen. Ist aber sicher Geschmackssache.

perser
27.01.2022, 17:26
823/DSC08898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362869)

Echt stark! Aber auch echt verwunderlich, dass sie Dich so dicht herangelassen hat. Ausgerechnet Mäusebussarde sind doch hochgradig scheu. Vielleicht war es noch ein junger Vogel, oder er hatte eine Verletzung?

kilosierra
27.01.2022, 17:35
Auf dem Baum ist derselbe Vogel. Verletzung glaube ich nicht. Blind oder taub oder beides? Nee, blind kann man wohl kaum fliegen und einen Ast zum draufsetzen finden. Er hätte mich eigentlich sehen müssen.

MemoryRaider
27.01.2022, 20:08
823/DSC08898.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362869)


Tatsächlich gefällt mir dieses am besten. Das schöne Licht, das Auge. So eine Situation ist noch nicht so oft gezeigt.

MemoryRaider
27.01.2022, 20:12
Hier zeigt sich, dass Dein Equipment in Sachen Schärfe schon okay ist. Ich hätte die Amsel aber noch 'nen Tick in den Schattenpartien aufgehellt. Das würde mehr Zeichnung in die dunkleren Federbereiche bringen. Ist aber sicher Geschmackssache.
Hallo Harald, Danke für die Anregung; mir gefällt auch nicht, dass der Bauch komplett schwarz ist. Ebenso wenig, dass die weiße Kehle beim ersten Bild nur eine weiße Fläche ist. Die WA ist da echt eine Herausforderung. Aber Einzelbereich markieren und aufhellen und abdunkeln ist noch nicht in meinem Repertoire. Vielleicht irgendwann mal. Danke dir ;-)

Swissi18
27.01.2022, 22:10
Gerne zeige ich euch mal meine Lieblingsmotive, freue mich jedesmal auf den Frühling/Sommer.
Oje die Fotos einfügen......aber ja ich habs hinbekommen.:roll:

1023/fuchseapril212021024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362894)
1023/fuchseapril212021003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362893)
1023/fuchseapril202021005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362892)
1018/eisvogeljuni132020017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362889)
1018/eisvogeljuni132020013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362890)
1018/naturemai162020007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362891)

Dana
27.01.2022, 22:30
Wo kommst DU denn so plötzlich her? :shock: :lol:

Und dann noch mit solchen Bomben??
Krass...

Gerade die Fuchsbilder...zum Niederknien.
Das zweite, mit diesem LICHT...und das dritte, wo du direkt in Blick genommen wirst...meine Güte.

Swissi18
27.01.2022, 22:56
Ja ich weiss, bin eigentlich ein stiller mitleser:lol: Aber ja ich dachte ich muss auch mal etwas aktiv sein hier drin,haha.
Danke für die Blumen, eine optimale Auflösung bring ich hier nicht hin aber is ja klar, sonst sprengt es den Server noch.






Wo kommst DU denn so plötzlich her? :shock: :lol:

Und dann noch mit solchen Bomben??
Krass...

Gerade die Fuchsbilder...zum Niederknien.
Das zweite, mit diesem LICHT...und das dritte, wo du direkt in Blick genommen wirst...meine Güte.

Schlumpf1965
28.01.2022, 08:27
... Aber ja ich dachte ich muss auch mal etwas aktiv sein hier drin,haha....

Das war eine gute Entscheidung, die Fuchs-Kiddies sind ja allerliebst, aber der Eisi und die Bildgestaltung natürlich auch :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2022, 08:32
Eine echte Bereicherung fürs Forum ,Swissi 18!

Dornwald46
28.01.2022, 09:08
sonst sprengt es den Server noch.

Eine solch schöne Serie muß der Server aushalten:top::top::top:

perser
28.01.2022, 09:54
@Swissi18: Überraschung gelungen! :top: Ein wirklich überzeugender Einstand im "Wildwechsel"! Also herzlich willkommen hier!
Besonders Deine Füchslein haben es mir angetan:

1023/fuchseapril212021024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362894)
1023/fuchseapril212021003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362893)

Und wer solche Bilder mal eben aus der Hüfte hier hochlädt, hat sicher weitere davon. Lass doch bitte nach und nach mehr davon sehen. :)

Ein Wort noch zu Deiner Technik (weil die Exif-Daten fehlen): Ich tippe mal auf A9II plus Sony 600/4 ...?

kiwi05
28.01.2022, 10:02
Den zustimmenden :top::top::top: kann ich mich nur anerkennend anschließen.
Die Füchslein mit Lichtsaum toppen für mich die insgesamt tolle Bilderstrecke.

Ich tippe mal auf A9II plus Sony 600/4 ...?

Zumindest beim Eisi sind die Exifs drin und da tauchen 400mm bei f/4 auf.
Also eher 400/2.8 oder am Ende gar Beide.;)

perser
28.01.2022, 10:10
Kerstin, ich bin auch kein Experte für eigenwillige Verhaltensweisen von Mäusebussarden. Aber normal war das eben nicht, es muss eine Erklärung dafür geben. Vielleicht hatte er vorher etwas gefressen, was ihm noch schwer im Magen lag oder sonst wie sein Verhalten beeinträchtigte - etwa an Wildbret genagt, das mit bleihaltiger Munition geschossen worden war, was nun etwas seine Sinne benebelte. Was weiß ich…

Ich hatte aber mal einen womöglich vergleichbaren Fall. Als ich mal frühmorgens über eine Bundesstraße fuhr, die in Nordsachsen durch dichten Hochwald führt, sah ich nach einer Kurve plötzlich am Straßenrand ein dunkles Wollknäuel sitzen. Ich konnte gerade noch ausweichen, erkannte dann im Rückspiegel die Umrisse einer Eule, hielt ein paar Meter später und lief zurück – zunächst auf der anderen Straßenseite.

Als ich dicht dran war, sah ich, dass es ein Waldkauz ist, der da auf dem weißen Streifen hockt. Ich machte ein paar Fotos, ohne dass er nervös reagierte. Ich war vielleicht 5 m entfernt. Dann ging ich in einem Bogen langsam näher auf den Kauz zu und überlegte, ob er vielleicht verletzt ist. So hätte ich ihn dann wenigstens von der Straße heruntersetzt, damit er nicht doch noch umgefahren wird. Aber plötzlich erhob er sich und flog ganz langsam und unaufgeregt in den Wald hinein.

1017/Waldkauz_am_Straenrand...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362902)

kilosierra
28.01.2022, 10:12
Herzlich Willkommen hier.
Wunderschöne Bilder Swissi18. Mein uneingeschränkter Neid ist dir gewiss.

Über die Exifs würde ich mich auch freuen, zum einen, um davon zu lernen, zum anderen, um mich zu trösten, wenn ich solche Bilder nicht hinbekomme.
Ich nehme an, du hast einen lautlosen Auslöser, bei meiner Klapperkiste wären die Füchse nach dem ersten Bild schon weg.
Wie stellst du eigentlich sicher, dass dich die Alttiere nicht von hinten überraschen? Da hätte ich grosse Bedenken, wenn ich so nahe an den Bau ranwollte.

HoSt
28.01.2022, 10:24
Tolle Bilder, Respekt! :top:

Und wer solche Bilder mal eben aus der Hüfte hier hochlädt, hat sicher weitere davon. Lass doch bitte nach und nach mehr davon sehen. :)


https://www.patpics.ch ;) steht zumindest im Eisvogelbild...

Dornwald46
28.01.2022, 13:32
https://www.patpics.ch ;)

Ansehen lohnt sich:top:

MemoryRaider
28.01.2022, 17:09
@Swissi18: ich kann mich den Vorpostern nur anschließen. Naturfotos von ganz besonderer Schönheit, die man so nur selten sieht. Auch bei der Bildbearbeitung würde ich dir gerne mal über die Schulter schauen.

fritzenm
28.01.2022, 18:38
@Swissi18:

Bärenstarker Einstieg. Beeindruckende Fotos. :top:

Swissi18
28.01.2022, 21:51
Vielen Dank, ja wenn mal das Licht und die Akteure mitspielen....dann jubelt der Fotograf:D



Das war eine gute Entscheidung, die Fuchs-Kiddies sind ja allerliebst, aber der Eisi und die Bildgestaltung natürlich auch :top:

Swissi18
28.01.2022, 21:56
Danke dir, ja werde mir Mühe geben mit dem Bilder raufladen. Ansonsten : www.patpics.ch

Ja die Füchse waren dazumal noch mit dem 600mmf4 ( geb ich nicht mehr her) und den Eisvogel mit dem 400mm2.8.

LG Patrick


@Swissi18: Überraschung gelungen! :top: Ein wirklich überzeugender Einstand im "Wildwechsel"! Also herzlich willkommen hier!
Besonders Deine Füchslein haben es mir angetan:


Und wer solche Bilder mal eben aus der Hüfte hier hochlädt, hat sicher weitere davon. Lass doch bitte nach und nach mehr davon sehen. :)

Ein Wort noch zu Deiner Technik (weil die Exif-Daten fehlen): Ich tippe mal auf A9II plus Sony 600/4 ...?

Swissi18
28.01.2022, 22:12
Ein grosses Dankeschön an alle !

Versuche mal kurz etwas zu erzählen bei diesen Bildern.

Eisvögel: Als erstes beobachtete ich die kleinen Kerle eine Weile lang, bis ich etwas ihr Verhalten kennenlernte. Als es soweit war, wartete ich den Moment ab bis das Männchen den Bau verliess, von da an vergingen mindestens 15min. bis er wieder zurückkam. In diesen 10min. schmeisste ich mich in den Bach mit Tarnüberwurf und sass dann mehrere Stunden davor. Fotografiert mit der Alpha 9ii (soeben verkauft) mit dem 400mm2.8GM

Füchse: So ein Fuchsbau beobachte ich zuerst mehrere Tage mit 2 Wildkameras, vorallem wann die Eltern rauskommen und wann heimkehren. Dann wenn es ums eingemachte geht, schaue ich immer das ich mindestens 1 Stunde vorher da bin wann die Fähe rauskommt. Bevor es dann ganz eindunkelt verlasse ich meine Stellung so schnell wie möglich.
Ich sass an einem Baumstamm mit Tarnnetz und Tarnanzug (scheiss Zecken) Zwischendurch auch mal im Zelt, aber empfehle ich nicht.
Fotografiert mit Alpha 9ii und 600mmf4GM

Swissi18
28.01.2022, 22:18
Bei diesem Bild dürften evtl. die Exifs von Interesse sein:

f 5.6
1/4000sek.
iso 2500
400mm

1018/eisvogeljuni132020017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362889)

Schmalzmann
29.01.2022, 07:17
Moojen Moojen
Swissi, willkommen im Forum.Na da ist ja noch einiges an Bildern zu erwarten:top:

Sehr schöne Fuchsbilder am Bau, bei schönen Licht.:top::top:

Kerstin, Glückwunsch zum Hermelin:top::top::top:. Da hat sich Deine Beharlichkeit doch am Ende ausgezahlt.
Was mich natürlich am meisten freut ist, Natürlich EINE SÄUGETIERFOTOGRAFIN:top::top::D:D.


Macht weiter so hier, wenn ich mal reinschaue bin ich immer wieder Begeistert, das es immer mehr Wildlif Fotografen hier werden, die wunderschöne Bilder hier zeigen.

Bis dann Leute.

1017/Seeadler_27.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362940)

Erzgebirgler
30.01.2022, 14:29
Hallo zusammen.

Zum Thema möchte ich hier einen Bussard beisteuern. Leider weiß ich nicht genau welcher es ist. Ich denke mal Mäusebussard.

Spontaner Schnappschuss am Wegesrand mit ILCE 7M3 + SONY FE100-400 + 2x Teleconverterbei 800mm ISO1000 1/160 F/11.

1017/DSC09061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362986)

Grüße.

ingoKober
30.01.2022, 17:39
Heute habe ich bei uns im hessischen Ried einen Trupp Schnatterenten gesehen. Bei uns ein sehr sehr seltener Anblick. Leider waren die extrem scheu und weit weg. Also trotz 840mm noch stark gecropped.
Aber als Beleg reichts:

823/xxxxxx.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363012)

823/yyy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363011)

823/xxxx.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363013)

823/A1_00204.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363014)

823/x_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363015)

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
30.01.2022, 19:51
Heute habe ich mal eine Teichhuhn Familie etwas näher gehabt als sonst. Die ansonsten scheuen Tierchen haben sich ein paar Meter aus dem Schilf gewagt. Hier mal zwei Bilder, das adulte Teichhuhn mit der roten Platte, die beim juvenilen noch fehlt.

823/20220130-ILCE-1-8490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363016)

823/20220130-ILCE-1-8507.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363020)

perser
31.01.2022, 13:14
Spontaner Schnappschuss am Wegesrand mit ILCE 7M3 + SONY FE100-400 + 2x Teleconverterbei 800mm ISO1000 1/160 F/11.

1017/DSC09061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362986)


Ganz solide Qualität für einen 2-fach TK am 100-400! Ich vermute mal frei Hand?

Ja, und wer s p o n t a n mit solch einer Kombi unterwegs ist, hat vielleicht noch mehr zu bieten. Lass mal sehen! :D

perser
31.01.2022, 13:20
823/xxxx.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363013)

Schnatterenten sind nicht nur selten, man muss sie auch erst einmal als solche identifizieren, verwechselt sie leicht mit Stockenten. Aber Du bist ja vom Fach, Ingo! :D

Ich habe die letzten Jahre immer welche in der Schwentine bei Kiel gesehen, dieses Jahr aber noch nicht.




823/20220130-ILCE-1-8490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363016)

Im Gegensatz dazu sind Teichhühner gar nicht so selten. Man sieht sie an Dorfteichen oder sogar in Leipzig in der Pleiße unmittelbar vorm Bundesverwaltungsgericht. Aber scheu sind sie! Warum eigentlich? Gut erwischt, Hans-Peter!

perser
31.01.2022, 13:29
Und hier mal noch etwas von mir, bevor ich mich wieder mal für gut drei Wochen in sonnigere westafrikanische Gefilde zurückziehe ... ;)

823/Kernbeier_1_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=363037)|823/Kernbeier_2_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=363038)|823/Kernbeier_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=363039)|


Mit A6600 und Sony 100-400 GM.

HaPeKa
31.01.2022, 13:40
Im Gegensatz dazu sind Teichhühner gar nicht so selten. Man sieht sie an Dorfteichen oder sogar in Leipzig in der Pleiße unmittelbar vorm Bundesverwaltungsgericht. Aber scheu sind sie! Warum eigentlich? Gut erwischt, Hans-Peter!
Und genau deswegen macht es einem speziell Freude, wenn man sie mal in ihrem natürlichen, geschützten Habitat erwischen kann. Sie sind dort wirklich recht scheu. Wie geschrieben, gestern waren erst die 3 im Jugendkleid 2-3m ausserhalb des Schilfgürtels auf der Wiese, dann kamen die 2 Adulten dazu. :top:

Schnatterenten sind hier auch einige wenige eingeflogen. Im Unterschied zu den Stockenten-Weibchen sind die Schnatterenten-Weibchen vor allem am weissen statt blauen Spiegel zu erkennen. Hier ein Männchen und ein Weibchen:

1018/20210223-ILCE-1-1187-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363040)

Und noch ein Männchen im Abendlicht:

1018/20210224-ILCE-1-1404-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363041)

Viel Spass Harald in Afrika. Freue mich schon, auf dein Bilder von dort :D

Erzgebirgler
31.01.2022, 19:39
Ganz solide Qualität für einen 2-fach TK am 100-400! Ich vermute mal frei Hand?

Ja, und wer s p o n t a n mit solch einer Kombi unterwegs ist, hat vielleicht noch mehr zu bieten. Lass mal sehen! :D


Hallo Harald. Ja, frei Hand, eben spontan :cool:
Ansitzen und warten ist halt nicht so mein Ding, da fehlen mir oft die Nerven dazu :oops:
Ich fahre an diesen Ort fast jede Woche vorbei und da sitzen mehrere Bussarde auf dem Feld herum und lauern. Leider sind sie doch extrem scheu. Einfach mal anhalten und Foto machen ist selten von Erfolg gekrönt :roll:

Ach so, neues Bild.
Die Nilgans war garnicht scheu :D

823/DSC04304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363048)

ingoKober
04.02.2022, 19:49
Ja ja, die Nilgans.
Die Nilgänse bei uns haben schon Küken. Natürlich sehr niedlich, aber es ist eine invasive Art, die an manchen Orten (nicht überall) Küken heimischer Wasservögel tötet und teils Greifvögel oder sogar Störche aus ihren Nestern vertreibt.
Daher sehe ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge!

1018/A1_00219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363177)

1018/A1_00235.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363178)

1018/A1_00076.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363179)

1018/A1_00080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363180)

1018/A1_00089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363181)

1018/A1_00079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363182)

1018/A1_00084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363183)

1018/A1_00083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363184)

1018/A1_00081.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363185)

Viele Grüße

Ingo

sascha_mr22
04.02.2022, 23:15
Hallöchen in die Runde,
mal wieder was von mir, einen Silberreiher...
823/DSC08535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363201)

HaPeKa
04.02.2022, 23:32
Hierzulande sind die Silberreiher noch im Schlichtkleid, d.h. gelber Schnabel, dunkle Beine und ohne Schmuckfedern. Wie dieser von heute Nachmittag am Neuenburgersee:

1018/20220204-ILCE-1-9809.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363203)

HaPeKa
04.02.2022, 23:42
Die Nilgänse bei uns haben schon Küken. Natürlich sehr niedlich, aber es ist eine invasive Art, die an manchen Orten (nicht überall) Küken heimischer Wasservögel tötet und teils Greifvögel oder sogar Störche aus ihren Nestern vertreibt.
Letztes Jahr hatten die Nilgänse auch bei uns am Wohlensee in der Nähe von Bern schon im Februar Küken, konnten diese jedoch nicht durchbringen. Die ersten Küken im Jahr haben es sehr schwer, weil alle Prädatoren es auf sie abgesehen haben. Weihen, Möwen, Krähen und vielleicht auch Hechte waren zumindest letztes Jahr sehr erfolgreich bei der natürlichen Regulierung des Bestandes. Aber wie du schreibst, sie sind wirklich niedlich :top:

Die Rostgänse, die ja auch nicht so gern gesehene Brutvögel sind, waren da erfolgreicher und haben offensichtlich 4 Küken durchgebracht ...

HaPeKa
05.02.2022, 01:00
Die Rostgänse habe ich letztes Jahr mehrmals beobachten können. Das ging in etwa so:

Zuerst wurde lauthals und tänzerisch gebalzt (29.04.2021)

1018/20210429-ILCE-1-0234.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363204)

Schon einen Monat später waren die Küken zum ersten mal zu sehen (24.05.2021)

1018/20210524-ILCE-1-4923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363205)
1018/20210526-ILCE-1-5271.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363206)

Zwei Wochen später hatten sie schon deutlich an Grösse zugelegt (09.06.2021)

1018/20210609-ILCE-1-8284.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363207)

Und einen Monat später waren sie schon annähernd ausgewachsen (08.07.2021)

1018/20210708-ILCE-1-9512.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363208)
1018/20210708-ILCE-1-9542.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363209)

ingoKober
05.02.2022, 17:39
Heut war ich am Rhein bei Leeheim spazieren. Viel Wildlife gabs nicht. Aber die üblichen Verdächtigen schon.
Graugänse, Nilgänse, Kormorane, Silberreiher

1018/A1_00389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363213)

1018/A1_00384_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363220)

1018/A1_00376.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363215)

1018/A1_00335.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363216)

1018/A1_00334.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363217)

1018/A1_00319.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363218)

1018/A1_00304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363219)

Viele Grüße

Ingo

Dornwald46
05.02.2022, 18:36
Aber die üblichen Verdächtigen schon.
Graugänse, Nilgänse, Kormorane, SilberreiherIngo

Hoffentlich noch lange, bei uns wurde der Zoo geschlossen, wegen Vogelgrippe, eingeschleppt von einem Graureiher.
Hattest Du nicht vor kurzem einen toten Reiher fotografiert?

HoSt
05.02.2022, 18:52
Heute hatte ich eine völlig überraschende Begegnung im Wald... und leider nur diese eine Aufnahme... irgendeine Idee, welcher gefiederte Genosse das sein könnte?

1017/2022-02-05_15-09-50_A7III_HST04160_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363221)

ingoKober
05.02.2022, 18:57
Sieht mir nach Mäusebussard aus.

Viele Grüße

Ingo

ingoKober
05.02.2022, 19:12
Hattest Du nicht vor kurzem einen toten Reiher fotografiert?

Ja, habe ihn auch gemeldet.
Auch heute gab es einen Totfund, den ich ebenfalls gemeldet habe


822/A1_00379.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363222)

Viele Grüße

Ingo

BeHo
05.02.2022, 19:16
Wo meldet man das am besten?

ingoKober
05.02.2022, 19:26
Ich habe einfach das Veterinäramt angemailt. Mit Koordinaten und Foto.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
05.02.2022, 20:05
Danke! Bekommst Du Rückmeldungen?

ingoKober
05.02.2022, 20:46
Eher nicht. In der Vergangenheit manchmal, bei den beiden Fällen bisher noch nichts.

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
06.02.2022, 14:59
Abflug eines Pfeifenten-Weibchens ...

6/20220206-ILCE-1-0796.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363244)

HoSt
07.02.2022, 08:52
Sieht mir nach Mäusebussard aus.
Danke, Ingo:top:

HaPeKa
07.02.2022, 21:05
Heute konnte ich zum ersten Mal einen seltenen Wintergast beobachten. Dieser Zwergsäger hat sich in unsere Gefilde verirrt, scheint sich aber recht gut zurechtzufinden, am Inkwilersee.

1018/20220207-ILCE-1-1181.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363272)

1018/20220207-ILCE-1-1282.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363273)

MemoryRaider
10.02.2022, 15:32
6/Dom4.1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363326)

6/Dom4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363339)

6/Dom1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363340)

Was für Noah auf seiner Arche die Taube mit dem Ölzweig war (so vor knapp 50 Jahren eine der tollsten Geschichten der Kinderbibel), bedeute der Dompfaff mit seinem Nestbaumaterial heute für mich. Endlich ist das ewige Kackwetter mal für einen Tag unterbrochen und auch die gefiederten Weltmitbewohner kommen mal wieder auf andere Gedanken.

HaPeKa
10.02.2022, 20:27
etwas Wildlife auf Distanz (ca. 100m) von heute. Einen Raubwürger konnte ich bisher noch nie beobachten. Ein seltener Wintergast, hierzulande.

823/20220210-ILCE-1-2467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363345)

Er war nicht der einzige, der sich gegen den starken Wind stemmen musste.
Mit dem 200-600mm musste ich auf 1/1000s gehen, um Verwackler zu vermeiden.

823/20220210-ILCE-1-2528.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363346)

HoSt
10.02.2022, 20:40
bedeute der Dompfaff mit seinem Nestbaumaterial heute für mich. Endlich ist das ewige Kackwetter mal für einen Tag unterbrochen und auch die gefiederten Weltmitbewohner kommen mal wieder auf andere Gedanken.
Einen Dompfaff konnte ich bislang nur einmal sehr versteckt beobachten. Wunderschöne Tiere:top::top:

kiwi05
10.02.2022, 20:46
Ich treffe den Gimpel/Dompfaff auch zumeist nur als Rüpel am Futterhaus an.
In freier Natur ganz selten mal, und wenn, dann nicht in Telereichweite.

Mir gefällt das dritte Bild, mit dem flauschig aufgeblasenenen Gefieder am besten.:top:

MemoryRaider
10.02.2022, 21:01
@hoST: der Dompfaff ist nirgends selten, aber für mich eher ein schwieriges Motiv. Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.

@kiwi05: dass der Dompfaff am Futterhaus so ein Rüpel ist, verwundert mich, weil ich habe keins. In der FN (freien Natur) ist er so ein sanftes Wesen.

Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem dritten Bild ... ist auch das am dichtesten dran und hat die meisten Details. Das Verhalten war aber allemal einfach klasse ...

Das Männchen findet sich toll und sammelt Halme. Dompfaffen habe eine feste Partnerin. Sie findet das noch nicht mal Mitte Februar noch nicht so prickelnd. Er hat den Trieb, sie die Weisheit. Sitzt eher unbeteiligt und unbeeindruckt daneben, während er mit den Halmen wedelt.

Irgendwann springt sie (oder eher er) dann auf, wenn es genau passt.

Hatte meinen Spaß und ... liebe diese Vögel.

turboengine
10.02.2022, 21:52
Der Hauptgrund ist die schwarze Kopfkappe. Wenn das Licht nicht perfekt passt, säuft das Auge im Schwarz ab. Kein Lichtpunkt und das Tier wirkt wie ohne Auge.


Das hat mich früher beim Fotografieren mit Diafilm zum Wahnsinn getrieben - entweder weisser Himmel oder Vögel ohne Augen.

Schön eingefangen, wir haben seit neuesten auch Dompfaffen in der Nachbarschaft, aber da ist noch kein Nestbauversuch zu beobachten.

HaPeKa
11.02.2022, 19:32
War heute nochmal beim Raubwürger, er scheint sich gut zu fühlen, im Gebiet.
Diesmal kam ich auch etwas näher ran, nicht nur, weil ich das TC14 drauf hatte.

823/20220211-ILCE-1-2690.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363362)

Und auch richtig Wildlife: Habe ihm keine Maus versprochen ...

823/20220211-ILCE-1-2930.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363363)

eric d.
11.02.2022, 20:10
Auf den Raubwürger bin ich etwas neidisch... der Bussard ist im schönen Licht, mir scheint aber, Du hast Ihn stärker gecroppt, was man am HG etwas sieht.. den evtl. nochmal separat bearbeiten ?
Und der zwergsäger ist ein toller Vogel, wirkt hier hier aber etwas hart im Kontrast/Licht

von mir eine Türkentaube.. es waren mehrere da, die sich sogar gezofft hatten... :crazy:

823/_A1B3370-1837.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363364)

HaPeKa
11.02.2022, 20:55
Danke für den Feedback, Eric. Was meinst du mit HG?

Ich tu mich immer etwas schwer mit der Verkleinerung für's SUF.

Hier mal ein anderes Bild aus der Serie, einfach nur 2400x1600 aus dem Gesamtbild.
Bilddaten: Brennweite 840mm - 1/2000s - Blende 9.0 - ISO 1250

6/20220211-ILCE-1-2933.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363365)

ingoKober
11.02.2022, 21:14
Ich schick nochmal ne Graugans hinterher

823/A1_00408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363367)

Viele Grüße

Ingo

eric d.
11.02.2022, 22:54
Danke für den Feedback, Eric. Was meinst du mit HG?

Ich tu mich immer etwas schwer mit der Verkleinerung für's SUF.

Hier mal ein anderes Bild aus der Serie, einfach nur 2400x1600 aus dem Gesamtbild.
Bilddaten: Brennweite 840mm - 1/2000s - Blende 9.0 - ISO 1250



Gutes Beispiel, schaue dir mal DEN HIntergrund an, und dann den Hintergrund des obigen 1. Bussards.. der ist deutlich unruhiger.. es scheint so, als ob Du das ganze Bild bearbeitest hast, der Hintergrund wirkt zu unruhig.
Hast Du alles nachgeschärft (im ersten Bild) ?

das 2. Bild sieht besser aus

ingoKober
12.02.2022, 17:30
Ich war mal wieder am Wasser bei uns im Ried.
War nett. Hier eine kleine Sammlung

Ein Kormoran trocknet sich

823/A1_00533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363391)

Die Kanadagänse balzen wir irre und wirken albern

823/A1_00543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363392)

823/A1_00550.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363393)

823/A1_00656.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363394)

Die Nilgansküken sind noch ALLE wohlauf und wachsen.

823/A1_00600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363397)

823/A1_00598.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363396)


Mama wacht halbherzig.

823/A1_00601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363395)

Haubentaucher sind bei uns sehr scheu...ein starker Crop

823/A1_00622.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363398)

Und ganz offenbar ist ein Biber zugezogen:

6/A1_00564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363399)

6/A1_00565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363400)


Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
12.02.2022, 18:35
War heute nochmal am Inkwilersee. Der Zwergsäger kam diesmal etwas näher, ca. 70m. Und er hat sich ein feines Zmittag aus dem See gefischt.

1018/20220212-ILCE-1-3298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363401)

Anschliessend gab es einen Verdauungsschwumm. Nach dem Fisch blieb er ca. 5 Minuten über Wasser, bis er wieder seine Tauchgänge startete.

1018/20220212-ILCE-1-3364.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363402)

kiwi05
12.02.2022, 18:55
Flussbarsch aus dem See....alles gerät durcheinander.;)

Schöne Fotos vom Zwergsäger.:top:

HaPeKa
12.02.2022, 19:12
Danke Peter, hab mich schon gefragt, was er da erwischt hat.
Staune immer wieder, was für Brocken die runterwürgen können ...

BeHo
12.02.2022, 19:14
Vor allem, was für Stacheln denen nichts ausmachen. :shock:

kiwi05
12.02.2022, 19:19
Kommt nur auf die Schluckrichtung an……den Rest machen die Magensäfte.
Ich habe mal einen Haubentaucher beobachten können, der hat bestimmt 15min gebraucht, bis der kräftige Barsch schluckgerecht positioniert war.

HaPeKa
12.02.2022, 19:32
Der hier hat den Fisch ratz-fatz weggeputzt. Dieses Bild hier ist wenige Sekunden später aufgenommen worden:

1018/20220212-ILCE-1-3299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363408)

MemoryRaider
12.02.2022, 23:37
6/DomNs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363410)

In der Nachlese hielt ich noch ein Foto für zumindest zeigenswert. Natürlich ist der weiße Himmel nicht so schön, aber in meiner Region scheint aktuell kaum noch die Sonne. Dafür habe ich den Dompfaff sehr selten mal ohne so viel Kleingeäst drumherum, also mal freistehend. Einfach mal ein normaler Ast, das erlebe ich nicht so oft. Mit den Halmen im Schnabel mit der eindeutigen Absicht die Zukunft zu gestalten, habe ich mich an diesem Tag über das zufällig erwanderte Erblicken des schönen Vogels sehr gefreut. Der Fokus saß nicht zu 100-Prozent (da wünsche ich mir die Z9), die Entfernung auch noch einen Tick zu weit und die D500 belichtet ohne Korrektur extrem unter. Von daher ist es ein bescheidenes Ergebnis, wo dank RAW-Format (und Topaz) zumindest noch was zu retten ist.

Ich finde seinen Gesang ja auch einmalig und besonders. Vielleicht habe ich ja mal Glück und in den nächsten Tagen ist auch mal Windstille, freie Sicht und ich darf einen kleinen Film über die schöne Balz-Show mit Gesang machen.

Schmalzmann
13.02.2022, 06:00
Moojen Moojen

Hier sind ja wieder schöne Vogelbilder hin zu gekommen.
Ingo ist ja jede freie Minute mit seinen neuen Spielzeug auf Pirsch.:top::top:

Ja Harald auf die Z9 wirst Du wohl noch bis mitte des Jahres warten müssen, wie wir alle.
Selbst alle, die die Kamera schon im November voll Bezahlt haben müssen sich in Gedult
fassen.:cry::cry:

1017/Seeadler_1.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363413)

1017/Seeadler_2.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363412)

1017/Seeadler_6.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363411)

MemoryRaider
13.02.2022, 10:09
1017/Seeadler_6.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363411)

Das ist ja klasse :D:top:

Reisefoto
13.02.2022, 12:08
+1

HoSt
13.02.2022, 13:28
Ein Falke bei uns auf "seinem" Baum im Feld... der wohnt da und ist echt "schussfest".

1017/2022-02-13_11-23-21_A7III_HST04188-SharpenAI-Softness_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363418)

haribee
13.02.2022, 14:37
Manchmal gibt es "Glückstage" und dann

1017/20220107_D500_0906_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363419)

1017/20220107_D500_0896_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363420)

lässt er einen nah herankommen, bis er abfliegt ...

1017/20220107_D500_0872_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363421)

1017/20220107_D500_0871v_DxONF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363422)

LG Harald

herby1961
14.02.2022, 07:40
Startender Kormoran:

823/BBB326F5-2B18-40F9-95AA-EEEDC3E6B3A6.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363435)

Dirk Segl
14.02.2022, 16:21
Eine Wasseramsel.

Das neue Habitat in dem ich momentan bin liegt in einer Schlucht und nur wenige Teile werden von der Sonne, wenn sie mal scheint, bestrahlt.

Es sind aber mindestens 3 Paare vor Ort.

823/A1A03665_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363454)

Mehr war nicht drin, aber ich kenne ein neues Habitat. :D

Schnöppl
15.02.2022, 10:15
823/A1A03665_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363454)


Womit hast du das entrauscht, Dirk? So schön klar im Hintergrund, man sieht dem Foto die ISO 8000 überhaupt nicht an! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2022, 11:42
Würde mich auch interessieren.

Yonnix
15.02.2022, 12:10
Sieht für mich nach Topaz Denoise AI mit Profil Low Light aus.

Dirk Segl
15.02.2022, 17:20
Sieht für mich nach Topaz Denoise AI mit Profil Low Light aus.

:top:

Treffer !