Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Dirk Segl
15.10.2021, 04:31
------
Hier mal eine Lachmöwe bei der Futtersuche:
823/DSC08591-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359572)
Tolle Perspektive :top:
Moojen Moojen
Ganz schön ruhig hier, muss ich auch sagen.Kreativprobleme????:lol::lol::lol:
Ich zeige mal noch ein Bild von der Schauflerbrunft.
822/Schaufler_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359557)
Zum Glück reißt Du ja alles wieder raus… ;)
Aber im Ernst, Deinen Schaufler im Morgenlicht finde ich 1A!! Eine ganz tolle Stimmung!!
Ich denke, ich kann heute Abend oder morgen wieder was einstellen.
Tolle Perspektive :top:
Finde ich auch! Hast Du gelegen oder am Boden hinter einem Stamm gelauert?
@Hermann: Knigge für Wasservögel…. :) Köstlich!
@ Peter & Jannik: Klasse!! Ich oute mich hier ganz klar als Löffler-Fan…. ;)
@Kurt: Keine falsche Bescheidenheit, das ist eine sehr sehenswerte, weil auch abwechslungsreiche Serie!!
Schmalzmann
15.10.2021, 09:30
Moojen Moojen
Heute habe ich die Bilder soweit zusammen , um die Brunft mal zu zeigen.
Es waren ja beide Tage starker Nebel, dadurch das es Tags über so warm und Sonnig war und Nachts Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gefallen sind.
Also kein leichtes Unterfangen. Für die Damhirsche war es wohl sehr angenehm, weil sie
ohne das ich einen von ihnen sah richtig los legten.
So ist das eben in der Wildlife Fotografie, man kann es sich nicht aussuchen und muss nehmen was man kriegt.
Ein Bild vor Sonnenaufgang. Die Entfehrnung ist 145 Meter.
ISO 56000
822/Schaufler_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359578)
822/Schaufler_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359577)
Die Sonne steigt langsam hoch.
835/Sonnenaufgang.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359573)
835/Sonnenaufgang_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359575)
Die Brunft Arena
835/Sonnenaufgang_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359574)
822/Sonnenaufgang_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359576)
822/Schaufler_2-Bearbeitet.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359579)
822/Schaufler_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359557)
822/Schaufler_9.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359580)
822/Schaufler_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359581)
Bei dem Versuch etwas dichter herran zu kommen muss ich weiter durch das Schilf. Das haben sie sfort mitbekommen und das war es dann auch.
Langsam aber sicher verschwinden sie alle.
822/Schaufler_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359582)
822/Schaufler_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359583)
822/Schaufler_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359584)
Dirk Segl
15.10.2021, 19:17
Eine Rohrweihe.
823/A1A00203_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359586)
Schönes Wochenende !!
Ja mit solch einer Kamera geht das ja fast wie von selbst.:mrgreen:
Im Ernst: Sehr feines Foto :top: von einem Vogel, den ich so gar nicht richtig auf dem Radar habe. :oops:
Muss sich dringend ändern….
Was für eine gestochene Schärfe! :top:
Auf meinem Monitor wirkt die Weihe jedoch etwas dunkel. Oder war das Absicht? Kopf und Teile der Schwingen sind ja dennoch gut sichtbar.
Ich habe Rohrweihen bisher nur am Boden gut hinbekommen, im Flug waren sie entweder zu weit weg, zu gegenlichtig oder einfach nicht scharf genug ...
Auf meinem Monitor wirkt die Weihe jedoch etwas dunkel. Oder war das Absicht?
Dirk Style….kommt immer mal wieder durch.:crazy:
Nicht mehr ganz taufrisch sondern noch vom Mai in Polen, dafür in diesem Kino noch nicht gelaufen: „Hans Huckebein, der verfressene Rabe“ (*)
823/Rabenfra_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359591)|823/Rabenfra_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359592)|
823/Rabenfra_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359593)|823/Rabenfra_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359594)|
Der Bursche versucht sich an Brocken, die der Bauer, dem die Wiese gehört, eigentlich ausgelegt hatte, um Wölfe, Füchse, Luchse zu locken. Aber besser ein Kolkrabe als gar kein Raubtier… ;)
(*) Frei nach Wilhelm Busch (vor allem das letzte Bild erinnert mich an diese Geschichte)
Sehr schön erwischt und ebenso schön präsentiert.:top:
Solch große Rabenvögel finde ich faszinierend und etwas unheimlich zugleich.
Wenn die in der Nähe sind fühle ich mich dauernd beobachtet.
Spannende Dokumentation der Brunft, tolles (aber tatsächlich etwas weißarmes) Bild der Rohrweihe und super Bilder des anmutigen Gauners (Kolkrabe) :top::top:
Hier ein juveniler Austernfischer:
823/DSC08624-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359595)
Dein Avatarfoto ist völlig unpassend, Jannik. :crazy:
Irgendwie scheinst du eher ständig auf dem Bauch zu robben, wenn ich mir die Perspektiven deiner Fotos so betrachte.
Aber die Ergebnisse sprechen für sich.:top:
kukeulke
15.10.2021, 21:00
Hier noch einige Möwen von unserer Ostfriesland-Tour. Diese Aufnahmen sind in Norddeich entstanden, direkt hinter dem Deich:
823/DSC09737.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359596)|823/DSC09750.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359597)|823/DSC09757.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359598)
823/DSC09860_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359599)|823/DSC09906_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359600)|823/DSC09907.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359601)
Die Lachmöwe (?) im ersten Bild kam vermutlich gerade vom Frisör :D, die Möwe auf dem zweiten Bild ist wohl über ihr Spiegelbild erschrocken und die im letzten Bild zieht gerade einen Wurm aus dem Watt. Guten Appetit!
Dein Avatarfoto ist völlig unpassend, Jannik. :crazy:
Irgendwie scheinst du eher ständig auf dem Bauch zu robben, wenn ich mir die Perspektiven deiner Fotos so betrachte.
Aber die Ergebnisse sprechen für sich.:top:
Hehe, die Perspektive steht Limikolen einfach am besten :top: Um die Frage zu beantworten: Bisher robbe ich tatsächlich einfach über den Boden, das hilft auch etwas bei scheuen Tieren. Für die Lachmöwe musste ich dann tatsächlich den Stativfuß ins Watt stecken, ich habe ihn aber wieder sauber bekommen :D
Ich bin aber gerade dabei, mir ein Bratpfannenstativ zu bauen. Ich habe mir dafür einen Wimberley WH-200 besorgt und muss mir jetzt nur noch die Bratpfanne aussuchen, die ich dafür opfere. Dann kann ich die Perspektive noch stabiler genießen.
Ja den Gedanken mit Gimbal und leichter Alu- Pfanne hatte ich auch schon öfter.
….oder ein stabiler Frisbee.
Gut, daß du mich nochmal daran erinnerst.:top:
Schmalzmann
16.10.2021, 13:49
Moojen Moojen
Mal von Heute.
Beim Abdrücken weg gedreht :twisted::twisted::twisted:
822/Brunft_Schaufler_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359617)
822/Brunft_Schaufler_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359625)
822/Brunft_Schaufler_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359619)
Schaufler auf dem Weg zur Brunft Arena
822/Brunft_Schaufler_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359620)
822/Brunft_Schaufler_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359621)
Brunft Arena mit Platz Matadoren
822/Brunft_Schaufler_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359622)
Dornwald46
16.10.2021, 18:39
Ist das Zuneigung:
6/Zuneigung_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359632)
6/Zuneigung_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359633)
6/Zuneigung_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359635)
6/Zuneigung_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359636)
Krass, ein weißer Damhirsch :top: Ist das eigentlich ein seltener Defekt? Ich habe jetzt schon gelegentlich davon gehört, sehe aber nun zum ersten Mal ein Bild.
Sehr schöne Stimmung bei den Schwänen :top:
Hier eine Rohrweihe in der Salzwiese über dem blühenden Strandflieder:
1017/DSC08870-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359657)
Schmalzmann
16.10.2021, 20:25
Hallo Janik
Beim D A Wild ist es keine Seltenheit. Es sind aber keine Albinos. Es gibt aber auch Schwarzfärbung beim DW.
Dirk Segl
18.10.2021, 05:38
Teichralle:
823/A1A00379_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359715)
Grüße !!
Dirk
herby1961
18.10.2021, 10:15
Gestern morgen an einem Platz wo ich eigentlich immer die Wisente finde.
1439/BD463E19-C82F-4346-9EAF-A377430E5175.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359729)
Schmalzmann
18.10.2021, 11:20
Schaufler an der Brunft Kuhle:
822/Brunft_Schaufler_12.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359733)
822/Brunft_Schaufler_13.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359731)
822/Brunft_Schaufler_17.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359732)
Um die Hitze der Hirschbrunft :top: etwas zu kühlen gehen wir kurz mal wieder ans Wasser.
Hier eine Pfuhlschnepfe aus den Sümpfen von Suscinio am Atlantik.
823/Sonyuserforum_2471_Marais_de_Suscinio_7R307412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359735)
kilosierra
18.10.2021, 12:12
Ihr zeigt hier so tolle Sachen, da musste ich auch endlich mal wieder los.
An eure Qualität komme ich nicht ran, ich habe weder die Kenntnisse, noch die Kraft und auch nicht die Ausrüstung dafür. Trotzdem hatte ich ein paar wunderbare, anstrengende Tage im Cantal zum Ende der Hirschbrunft. Es war mein erster Versuch, ich bin etwas zu spät gefahren, kannte die Örtlichkeiten noch nicht und war, wie fast immer auf mich allein gestellt. Drei Tage vor Ort, zwei Nächte im Auto, morgens Frost, am Tag schönstes Wetter, was will man mehr. Mein (Foto)Rucksack wog bis zu 15 kg und ich bin nicht gewohnt auf Berge zu klettern. Es war einfach wundervoll, allein in der Sonne am Hang zu sitzen und den Hirschen zuzusehen und zuzuhören.
Hier nun meine "besten" Bilder von den Hirschen, andere Fotos von der Landschaft poste ich später in einem eigenen Beitrag.
Die Bilder sind nur von sehr mässiger Qualität, denn die Hirsche waren am gegenüberliegenden Hand und sobald die Sonne schien, wurde die Luft sehr unruhit und die Schärfe sprang hin und her. Alles ist vom Stativ mit manuellem Fokus. Meist mit 600mm und zusätzlich gecroppt.
822/DSC00062_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359736)
822/DSC00067.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359737)
822/DSC00080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359738)
822/DSC00108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359739)
822/DSC00154.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359740)
822/DSC00271.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359741)
822/DSC00278.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359742)
822/DSC00288.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359743)
Schärfe und Nähe ist das eine.
Solch prächtige Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben und zu fotografieren, das andere.
Und wenn solch ein prächtiger Bursche in der Nähe eines Wasserfalls abgelichtet wird, dann kommt schon mächtig was an Stimmung rüber. :top:
Das sehe ich genauso. :top:
Und das persönliche Erleben mit allen Sinnen ist eh durch nichts zu ersetzen. :)
Volle Zustimmung, Bernd.
Für mich ist die Kamera inzwischen so etwas wie ein Stimmungsverstärker oder -Katalysator.
Mit Kamera gehe ich mit schärferen Sinnen durch die Welt oder begebe mich in Situationen, in die ich mich ohne Kamera evtl. nicht begeben würde.
Ob es dann davon vorzeigbare Bilder gibt, steht auf einem ganz anderen Blatt und ist auch nicht das Wichtigste……..kann aber das Sahnehäubchen sein.
Schmalzmann
18.10.2021, 12:37
Kerstin, der Anfang ist gemacht.:top: Jetzt kann es nur Besser werden. Ja ein 10 000der wäre gut, oder. Geht mir auch immer so.
Meine Fotos sind alle zwischen 80 und 150 Meter gemacht.
Was benutzt Du für ein Objektiv? Hast Du noch ein Konverter dran?
Jedenfalls tolle Bilder wie ich finde.:top:
PS wer Mediathek hat kann sich im ARD das geheime Leben der Rothirsche anschauen.
Da sieht man wie es ab geht .
822/Kahlwild_2.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359744)
kilosierra
18.10.2021, 13:49
Freut mich, wenn sie euch gefallen.
Natürlich ist das Erlebnis das Wichtigste, aber der Antrieb die Tour zu machen ist doch die Fotografie. Auch, weil ich die Hirsche mit blossem Auge nur gerade so sehen konnte.
Auf google earth messe ich zwischen 350m (Hirsch am Wasserfall) und 1000m (Hirsche am Hang) Abstand zwischen meinen Standorten und den Hirschen. Das Hauptproblem ist das Hitzeflimmern, der Hang zeigt nach Ost und heizt sich schnell auf, die Nachtluft ist aber noch eiskalt.
Ich habe fast ausschliesslich das Tamron 150-600 am LA-EA3 benutzt. Der Spiegel von meinem LA-EA4 wirkt schon recht schmutzig und ich wollte vermeiden, dass der mir die Bilder schlechter macht. Ausserdem ist der AF nicht so der Renner, bei so winzigen Motiven greift er gerne daneben.
Vor allem aber bin ich zu weit weg. Um näher ran zu kommen, müsste ich besser kraxeln, das ist mit dem Gewicht nicht so einfach. Hoch geht zur Not auf allen vieren, aber ich muss ja auch wieder runter kommen. Jeden Tag habe ich meinen Rucksack etwas erleichtert, das 300 f4 weggelassen, den Hocker nicht mehr mitgenommen, aber warme Kleidung zum Ansitzen musste immer mit, Stativ mit Gimbal und ein Zweibody mit Landschaftsobjektiv (am letzten Tag nur noch das Pancake :lol:) waren immer dabei.
Ich müsste dann den Hang mit den Hirschen hochklettern, würde den Überblick verlieren und könnte dann nur mehr oder weniger geduldig warten, dass einer vorbeikommt. Vielleicht auch nicht ganz ungefährlich, denn Hirsche können wohl ganz gut angreifen. Ich bin allein und niemand weiss genau, wo ich bin. Mal abwarten, wie ich es im nächsten Jahr angehe. Vielleicht schaffe ich es ja besser trainiert zu sein, früher zu fahren und dann mal zum Wasserfall hochzuklettern. :D
Auf der Rückfahrt habe ich dann von einem Parkplatz aus, wo ich eigenltlich nur noch was essen und den Sonnenuntergang fotografieren wollte, eine Gruppe Hirsche so nah, wie die ganze Zeit nicht gesehen.
822/DSC00400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359745)
822/DSC00411.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359746)
Lustigerweise habe ich manche Hirsche erst bei der Bildentwicklung entdeckt und so manche Hirschkuh hat sich zum Spiesser gewandelt.
kilosierra
18.10.2021, 14:04
Ich habe noch ein Suchbild. Ich gebe zu, in der Verkleinerung ist es noch schwieriger. Wer findet wie viele Hirsche?
822/DSC00102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359747)
Ich komme auf acht bis neun. Oben im Bild bin ich mir nicht sicher, ob es ein Felsen oder ein eher grau gefärbter Hirsch ist, dessen Kopf gerade in die Botanik abtaucht.
Jumbolino67
18.10.2021, 14:48
Ich zähle neun Hirsche.
kilosierra
18.10.2021, 14:59
Bravo, ihr habt gute Augen. Es sind 10, aber der zehnte ist fast nicht zu sehen. Oben in der Gruppe.
Hier sieht man oben 5, unten links 2 und unten rechts sind 3 aber da hat sich meine Signatur drüber gesetzt.
822/DSC00103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359748)
Jumbolino67
18.10.2021, 15:05
Ja, stimmt, der eine Schlingel hat sich in der Spalte halb versteckt :D.
Also kein Felsen links vom Geweihträger, der oben fast mittig links zu sehen ist? Sind das gleich zwei zusammen stehende Hirsche?
kilosierra
18.10.2021, 15:31
Links oben finde ich zwei braune, zwei graue und den Geweihträger.
Die sind wirklich gut getarnt und ich bin erstaunt, wie viele ich hier am Bildschirm sehe. In echt habe ich nur die auffälligen in Bewegung gesehen. Ich habe aber das Fernglas im Auto gelassen (zu schwer) und die Kamera als Fernglas benutzt. Damit siehrt man gut, Details viel besser, weil es weniger wackelt, scannt aber nicht so gut wie mit einem Fernglas.
Mannomann, hier geht ja heute die Post ab. Hirsche und Rehe aus drei verschiedenen Ländern in gleich fünf Posts an einem einzigen Vormittag!!
Glückwunsch vor allem an Kerstin für Ihre Erlebnisse und Ergebnisse! Als ich die ersten Bilder noch oben in der Ankündigungsleiste sah, dachte ich noch, wow, wo treibt sich denn Andreas jetzt rum?! Die Berge verwirrten mich…
Aber ich finde die Atmosphäre auf Deinen Bildern, Kerstin, wirklich sehr authentisch. Außerdem kann ich mich gut in Deine Situation (große Entfernungen) hineindenken. Denn vor zwei Jahren war um fast dieselbe Zeit in Nordspanien, konkret im NP Picos de Europa. Und da war die ganze Szenerie und Landschaftskulisse, in der ich buhlende Rothirsche erlebte, nahezu identisch. Im ersten Moment dachte ich, Du wärst auch dort gewesen.
Ja, und so nebenbei erfährt man noch etwas Erbauliches über seine Mitforent(inn)en:
Mit Kamera ...begebe [ich] mich in Situationen, in die ich mich ohne Kamera evtl. nicht begeben würde.
Peter, das hätte ich Dir gar nicht so zugetraut. Ich dachte immer, Du bist jemand, der möglichst vorab schon alles ganz genau kontrollieren will, was da auf in zukommen könnte... ;)
... und war, wie fast immer, auf mich allein gestellt. Drei Tage vor Ort, zwei Nächte im Auto, morgens Frost, am Tag schönstes Wetter ...
Du bist halt schon ein verrücktes Mädchen! Respekt, Respekt! Es war ja nicht die erste rustikale Tour dieser Art von Dir. Bin jedes Mal beeindruckt!!
Und das persönliche Erleben mit allen Sinnen ist eh durch nichts zu ersetzen. :)
Das stimmt, Bernd. Allein die Geräuschkulisse und der spezielle Geruch einer Situation lässt sich eben über Fotos nicht transportieren...
Vielleicht auch nicht ganz ungefährlich, denn Hirsche können wohl ganz gut angreifen.
Das glaube ich eher nicht, habe es bisher jedenfalls anders erlebt. Damit ein Hirsch zum Angriff übergeht, muss man ihn wohl absolut in die Enge treiben, mithin jede Fluchtdistanz nehmen.
Ich dachte immer, Du bist jemand, der möglichst vorab schon alles ganz genau kontrollieren will, was da auf in zukommen könnte... ;)
Bis vor 5 Jahren hat das auch ziemlich genau zugetroffen.
Aber manchmal muss man lernen, daß vieles nicht planbar ist und auch nicht geplant werden muss.
Seither lasse ich bei meinen Planungen einen ordentlichen Teil Flexibilität zu....und es funktioniert für mich.
....begebe (ich) mich in Situationen, in die ich mich ohne Kamera evtl. nicht begeben würde.
Das klingt dramatischer, als gewollt.
Aber ohne Kamera würde ich z.B. nicht so oft nachts rausgehen und mir die Milchstraße betrachten. Sie ist ja vor Ort auch meist nicht so gut erkennbar, wie am bearbeiteten Bild.
Seither lasse ich bei meinen Planungen einen ordentlichen Teil Flexibilität zu....und es funktioniert für mich.
Du siehst, Peter, selbst im hohen Alter (;)) lernt man noch dazu und wird immer besser! Man wächst halt mit seinen Aufgaben!!!
Geht mir ja auch so, meine Abenteuerlust will nicht nachlassen, nimmt eher zu. Wäre ja sonst auch langweilig... ;)
Schmalzmann
19.10.2021, 13:18
Moojen Moojen
Heute früh war ich das letzte Mal auf Damwild in der Brunft.
Schluss mit Lustig, anderes Projekt.
822/Weie_Schaufler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359786)
822/Weie_Schaufler_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359787)
822/Schaufler_1.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359788)
822/Schaufler_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359789)
Und einen Vogel gab es auch noch dazu. Wen auch weit weg.
1017/Seeadler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359790)
1017/Seeadler_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359791)
Es gibt dieses Jahr sehr viele Seeadler dort. Könnte ein spannender Winter werden.
Sehr schön, danke fürs Zeigen :top:
Was kommt als nächstes? Ich warte noch auf ein Wolfsbild von dir :cool:
Schmalzmann
19.10.2021, 13:49
Hallo Janek
Wahrscheinlich Kranich oder Biber.
In Linum haben sich ja nun auch 1000sende Kraniche versammelt und der NABU Füttert
ja immer schön Mais.
Aber ich finde es nicht gerade sehr Ansprechend, wen Dutzende Kraniche im Dreck wühlen.
823/Linum_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359794)
823/Kranisch_17_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359796)
Es sind nicht viele gute Aufnahmen, die meisten nur im Flug.
823/Linum_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359795)
823/Linum_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359797)
Schauen wir mal.
Tolle Hirschbilder, Andreas!! Vor allem die ersten beiden Schaufler-Fotos gefallen mir richtig gut. :top:
Ich habe leider nur Vöglein … ;)
Aber zumindest sind Rosapelikane so ziemlich die majestätischsten wasserbewohnenden Vögel Europas. Gerade im August, als wir im Donaudelta waren, trafen dort wieder viele von ihnen ein, nachdem sie sich zuvor (bis weit in den Juli) in streng geschützte, unzugängliche Seen rund um ihre Brutkolonien zurückgezogen hatten.
Nun jedoch war wieder das große Fressen angesagt. Die Strategie, mit der sie dann den Fischen im Delta zu Leibe rücken, erinnert an Überfallkommandos. Ganz harmlos wirkend, schwimmen sie meist in kleinen Gruppen langsam an den Schilfrändern entlang.
1018/Pelikane_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359770)
Doch wenn man genauer hinschaut, sieht man schon, wie sie die Messer, sprich: die halbgeöffneten Schnäbel wetzen ... ;)
1018/Pelikane_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359771)
Und dann geht es stets blitzschnell: Immer wieder machen sie plötzlich einen Schwenk um 90 Grad in Richtung Schilf und tauchen wie auf ein unsichtbares Kommando hin gemeinsam kopfüber ins Wasser hinab, um sich gegenseitig Fische zuzutreiben.
Alles geschieht synchron, wie einstudiert. Dann sieht man für Sekunden nur noch, wie sie ihre Schwänze nach oben drücken. Das ist stets ein herrliches Bild.
1018/Pelikane_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359772)|1018/Pelikane_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359773)|1018/Pelikane_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359774)|
Reihum scheint dabei stets einer von ihnen etwas abzubekommen.
1018/Pelikane_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359775)
Danach schwimmen sie weiter, um mit ihrer Überfalltaktik neue Fischopfer zu überraschen.
1018/Pelikane_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359776)
Wir hatten gehört, dass sich ab August im Donaudelta Hunderte Pelikane versammeln sollen. Doch auf dem Wasser sahen wir nur immer mal kleinere Grüppchen. Bis unser Skipper auf einmal Richtung Himmel wies:
1018/Pelikane_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359798)|1018/Pelikane_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359799)|
Und das sind nur Ausschnitte von dem Treiben weit oben. Allerdings waren sie damit so weit weg, dass sie sich nicht mehr konturenscharf ablichten ließen.
Dirk Segl
19.10.2021, 15:26
---------
823/Linum_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359794)
823/Kranisch_17_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359796)
823/Linum_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359795)
823/Linum_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359797)
Tolle stimmungsvolle Fotos zeigst du mal wieder hier. :top::top::top:
Mehr Pelikane als Kraniche, wo gibts denn sowas? Hammer.:top:
Und dazu Synchronfischen und bei Andreas wurde der große Farbeimer geöffnet. Fein.:top:
Kürzlich in Frankreich schraubten sich mehr als 100 Weißstörche in einem Kamin nach oben. Das war auch sehr eindrucksvoll.
Aber bis ich einen Parkplatz gefunden hatte waren sie schon außer guter Kamerareichweite.
Dornwald46
19.10.2021, 18:57
Eine Fischerin aus Karlsruhe:
6/die_Fischerin_aus_Karlsruhe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359833)
6/die_Fischerin_aus_Karlsruhe2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359834)
6/die_Fischerin_aus_Karlsruhe3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359836)
Dornwald46
19.10.2021, 19:02
Das ist der Mann von der Fischerin:
6/Der_Fischermann_von_der_Fischerin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359837)
Der Fischer und zwei Mitbewerber:
6/drei_Fischer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359838)
Schmalzmann
20.10.2021, 11:49
Moojen Moojen
Hier mal noch etwas aus der Kiste.
Alle noch mit verschiedensten Sony Eqitment aufgenommen.
Und es sind Bilder wo sie nicht wie die Schweine im Dreck Budeln um den Mais herraus zu fressen.
823/Linum_16_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359845)
823/Linum_17_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359846)
823/KranichOktober_4klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359847)
823/Kraniche_Linum_2011_11klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359848)
823/Kranich6klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359849)
823/Linum_8_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359850)
823/Kranich_November_3klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359851)
823/Kranich_Linum_2011_7klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359852)
823/Gnse_2011_2klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359853)
823/Kranich_November_2klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359854)
823/Linum_13_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359855)
Dirk Segl
20.10.2021, 13:19
Leider etwas weit weg:
Kormoran im Kampf mit einem Hecht.
1018/A1A00286.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359856)
1018/A1A00312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359857)
1018/A1A00323_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359858)
1018/A1A00341.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359859)
Zu dokumentarischen Zwecken noch geeignet.
Der Hecht wurde in einem geschluckt und der Kormoran flog noch weg. :shock:
Jumbolino67
20.10.2021, 13:27
Schöne Serie, schade daß die Entfernung so groß war. Aber es ist ja immer wieder erstaunlich was für große Fische Kormorane schlucken können ohne zu platzen.
Dornwald46
20.10.2021, 13:34
Leider etwas weit weg:
Kormoran im Kampf mit einem Hecht.
Zu dokumentarischen Zwecken noch geeignet.
Der Hecht wurde in einem geschluckt und der Kormoran flog noch weg. :shock:
Super eingefangen, Dirk. Die Kormorane müssen ja einen Riesen Magen haben:shock:
Schmalzmann
20.10.2021, 13:37
Hi Dirk
Tolle Serie und soweit ist es ja nun auch nicht weg. Ich schätze mal der Hecht hat ca 40 cm Länge.
Ist ein schmaler Fisch und lässt sich gut abschlucken.
Ich habe schon gesehen wo sie eine Brasse von 30 cm abgeschluckt haben.
Starke Serie. :top::top::top:
Hammer Serie, Dirk.:top:
…und das ganze in nur 30 Sekunden von Bild eins bis Bild vier.
Das war sicher ein ordentliches Geplatsche.
Friesenbiker
21.10.2021, 05:38
Da guckt man hier mal ne Woche nicht rein….
Wahnsinn was hier wieder an Bildern zusammengekommen ist. :top::top:
Schmalzmann
22.10.2021, 11:43
Moojen Moojen
Ich habe ja wie schon geschrieben reichlich Bilder von der Rotwildbrunft machen können. Leider habe ich nur ein kleinen Teil bearbeitet und gezeigt.Es sind einfach zu viele Bilder.
Beim Durchstöbern entdeckte ich aber eine Begegnung die ich Euch hier nicht vor enthalten möchte.
Da ja Ute einige Male mit war hatten wir gesagt , Morgens Hirsch und da Ute Gänse & Silberreiher fotografiert fahren wir noch an eine andere Stelle direkt an der Oder.
Dort ist ein großer eingezäunter Parkplatz wo ca 50 Autos rauf passen. Völlig umzäunt mit einem Tor, was man eigentlich zu machen soll beim ein oder ausfahren.
Als wir dort ankamen standen 3 Autos drauf, entweder Angler oder andere Fotografen.
Jedenfalls sind wir los und als wir zurück kamen stand ein großer Kämper aus Holland drauf und das Tor war offen.
Und dann ist das passiert , was eigentlich nicht passieren sollte, weswegen der Zaun auch Instaliert worden war.
Wir standen am Auto und ich stellte mein gerödel ab , Kamera noch auf Stativ und trank erst einmal eine Tasse Kaffee. Ute sagte plötzlich das glaube ich jetzt nicht und zeigte in Richtung Eingang vom Parkplatz.
Dort maschierte ein junger stattlicher Hirsch am Zaun entlang und versuchte einen Ausweg aus seiner mißlichen Lage zu finden.
Er kam immer näher ans Auto heran und Ute saß mit einen Mal im Auto.
Ich stellte die Tasse ganz langsam ab und brachte mein Gerödel in Stellung.
Dabei sah er mich blieb stehen verharte und lief dann in entgegen gesetzter Richtung
und fand so den Ausgang.
822/Beihirsch_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359896)
822/Hirsch_7_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359897)
822/Rothirsch_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359898)
822/Rothirsch_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359899)
822/Rothirsch_9.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359900)
822/Rothirsch_10_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359901)
kilosierra
22.10.2021, 12:25
Tolles Erlebnis, ein wilder Hirsch so nah.
Warum war Ute denn schnell im Auto? Neben dir braucht man doch einen Hirsch nicht zu fürchten. :D
Schmalzmann
23.10.2021, 13:05
Moojen Moojen
Heute früh war ich nun mal nach 3 Jahren in Linum gewesen. Linum ist ja bekannt für seine große Ansamlung von Kranichen im Herbst.
So war es auch. Ich war gegen 7 Uhr dort und als ich aus Auto stieg war der Ohren Beteubende Lärm der 1000de von Kranichen zu höhren.Auf dem Patkplatz standen 6 Camper und jede Menge Autos.
Ich bin dann ca 1 KM zu einen Aussichtsturm gelaufen, da man sonst kaum eine Chance hat überhaupt Kraniche zu sehen. Das Schilf ist ca 2-3 Meter hoch und verdeckt alles.
Auf den Turm waren schon 7 Leute und ich konnte ein paar Fotos machen. Mitner Weile waren schon 13 Leute auf dem Turm und an Fotografieren kaum noch zu denken.
Also habe ich eingepackt und bin zum Auto zurück.
Dort kammen zwei Kleinbusse aus TF an , wo 25 Fotografen mit Gepäck ausstiegen und sich um zwei Leute versammelten. Ich Denke mal es waren so genannte Gaids gewesen.
Ich bin dann ca 14 KM gefahren und habe geschaut, wo Kraniche auf den Feldern standen.
Dazu muss ich sagen, man muss sehr schnell sein , hat man eine Stelle gefunden.
Nach kurzer Zeit stehen an der Stelle mehrere Autos und Fotografen und die Kraniche sind dann natürlich weg.
FAZIEHT: Das Fotografieren macht dort keinen Spaß , mann muss sehr schnell sein um überhaupt ein paar gute Bilder zu machen und es gibt 100derte von Fotografen.
Rücksicht wird überhaupt nicht genommen.
Zwei Bilder vom Aussichtsturm am frühen Morgen.
823/Kranich_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359931)
823/Kranich_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359933)
Im Dreck stehende Kraniche
823/Kranich_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359934)
823/Kranich_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359939)
823/Kranich_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359940)
823/Kranich_5-Bearbeitet.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359941)
Es sind zwei Autos gekommen und Tschüss.
823/Kranich_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359936)
herby1961
24.10.2021, 09:18
Vom Straßenrand.
1439/D4D32EBF-AEA7-4174-8155-8E42B2B28757.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359965)
Schmalzmann
24.10.2021, 13:46
GANZ GANZ GROßE PAUSE ;);)
Pause Bild
822/Pause_Bild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359988)
Dornwald46
24.10.2021, 23:19
Der Eisi ist ganz schön mutig zwischen den Reihern:
6/mutig_zwischen_zwei.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360002)
MemoryRaider
25.10.2021, 20:08
6/M4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360040)
Sir Grey war hoffnungslos überstrahlt ... habe die Spot-Messung der RX10IV dazugeschaltet und akzeptiere das Ergebnis so, wie es ist.
MemoryRaider
26.10.2021, 20:25
6/ehs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360086)
Hatte leider nur die kleine RX10IV mit. Ein Eichelhäher gönnt sich einen Trunk. Wie oft sieht man das? Wäre gerne näher dran und mit besserem Equipment dabei gewesen. Aber das war nun mal so.
MemoryRaider
28.10.2021, 20:01
Eichelfressen im Herbstwald von heute:
6/E1_DxO2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360145)
Dirk Segl
30.10.2021, 08:25
Momentan ist nicht so viel los im Bereich der Vogelfotografie, aber immerhin eine Reiherente im Abendlicht.
823/A1A00749_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360149)
Schönes Wochenende !
Dirk
sascha_mr22
30.10.2021, 09:06
Hallo,
ich war mal wieder in Brandenburg unterwegs.
Einfliegende Kraniche und eine Goldammer...
823/DSC08034.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360151)
823/DSC08031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360152)
823/DSC07980.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360153)
823/DSC08031.jpg
Sehr spannend abgelichtet.:top:
Momentan ist nicht so viel los im Bereich der Vogelfotografie, .......
823/A1A00749_1.jpg
Da hat man endlich mal eine vernünftige Kamera, da mangelt es an Motiven.:crazy:
Zum Glück kam die hübsche Ente vorbei.:top:
Wenn man nicht im Moseltal ist, sondern im Hohen Venn (600m) ist man den wegziehenden Kranichen schon deutlich näher.
823/Sonyuserforum_2477_Hohes_Venn_7R308425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360160)
Dirk Segl
30.10.2021, 12:16
Wenn man nicht im Moseltal ist, sondern im Hohen Venn (600m) ist man den wegziehenden Kranichen schon deutlich näher.
823/Sonyuserforum_2477_Hohes_Venn_7R308425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360160)
Toll. :top:
MemoryRaider
30.10.2021, 14:30
Oh, die Wasseramseln sind wieder da:
6/wa2_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360172)
6/wa1_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360173)
Dornwald46
30.10.2021, 18:28
Oh, die Wasseramseln sind wieder da:[
Foto 1, gefällt mir sehr gut
#2 sieht aus wie ein Angriff auf Deine Linse:top:
MemoryRaider
30.10.2021, 19:24
Foto 1, gefällt mir sehr gut
#2 sieht aus wie ein Angriff auf Deine Linse:top:
Lach ... neee kein Angriff; es war ja das erste mal überhaupt in meinem Leben, dass ich eine Wasseramsel gesehen habe. Kein Vergleich zum Eisvogel ... also kein Schisser, blieb sitzen und ich konnte mich behutsam nähern. Was noch auffiel, war das ständige Wippen und Knicksen, als ob es tanzt. Und die mega-auffälligen Lider, die bei jedem Zwinkern ein weißes Leuchten generieren ... ein Beispiel, leider nicht ganz scharf:
6/wa3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360178)
Dirk Segl
01.11.2021, 05:34
Oh, die Wasseramseln sind wieder da:
6/wa2_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360172)
6/wa1_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360173)
:top::top::top:
Klasse, in meinem "Revier" sind die so was von aufmerksam, daß es fast nicht möglich ist diese abzulichten.
Kannst Du bitte mal beantworten, ob an der Stelle an der Du sie fotografiert hast viel Besucherverkehr ist ? (Radfahrer, Wanderer, Kanuten, etc,)
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Fotos. :top:
Dornwald46
01.11.2021, 10:54
[QUOTE=Dirk Segl;2219960
Kannst Du bitte mal beantworten, ob an der Stelle an der Du sie fotografiert hast viel Besucherverkehr ist ? (Radfahrer, Wanderer, Kanuten, etc,)
[/QUOTE]
Bei "meiner" Stelle, wo sich die Wasseramsel aufhält, das ist mitten in einer Kleinstadt (Ettlingen)
wo wirklich viele Menschen zu Fuß oder per Rad vorbei fahren. Vielleicht haben sich diese Vögel dran gewöhnt.
Dirk Segl
02.11.2021, 11:59
Bei "meiner" Stelle, wo sich die Wasseramsel aufhält, das ist mitten in einer Kleinstadt (Ettlingen)
wo wirklich viele Menschen zu Fuß oder per Rad vorbei fahren. Vielleicht haben sich diese Vögel dran gewöhnt.
Danke !! :top:
Dirk Segl
02.11.2021, 12:00
Momentan ist es wirklich mau.
Darum einfach mal 2 Stockenten. :lol::lol::lol:
823/A1A01019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360256)
823/A1A01001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360255)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2021, 12:20
Die Bilder sind die Vollendung von Flugenten im Flug:top:
MemoryRaider
02.11.2021, 18:28
:top::top::top:
Klasse, in meinem "Revier" sind die so was von aufmerksam, daß es fast nicht möglich ist diese abzulichten.
Kannst Du bitte mal beantworten, ob an der Stelle an der Du sie fotografiert hast viel Besucherverkehr ist ? (Radfahrer, Wanderer, Kanuten, etc,)
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Fotos. :top:
Hallo Dirk, vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr. Zur Aufnahmesituation: diese Stelle liegt an der Treene in Schleswig-Holstein. Es ist ein eher abgelegener Flussabschnitt, ich schätze mal so 6m breit. Das Wasser ist flach, man kann den Grund gut sehen; das Wasser sieht klar und sauber aus. Die Fließgeschwindigkeit wirkt etwas erhöht. Ansonsten eine eher natürlich wirkende Stelle, wo der Fluss auch Mäander behalten durfte. Besucher-Verkehr ist hier wenig, hie und da Spaziergänger. Keine Straße oder vielbegangener Weg in direkter Nähe.
Für mich war es ja die erste Begegnung mit einer Wasseramsel. Sie flog erst ein Stück an mir vorbei den Fluss entlang und nahm dann an dieser Stelle, wo in der Mitte des Flusses diese kleine künstliche Insel aus Holzpflöcken isoliert herausragt und immer mal wieder von Vögeln aller Art als Ansitz genutzt wird, Platz.
Es hat sich eine ganze Weile an dieser Stelle aufgehalten, dabei ständig geknickst und gewippt; hatte was Tanzendes.
Bin ja vor allem das Verhalten des Eisvogels gewohnt, meist ein Schisser und immer schnell am Abfliegen, wenn man nicht VORHER schon da war und sich nicht bewegt. Bei der Wasseramsel kam ich aber HINTERHER dazu. Sie war etwas weiter weg und ich war gespannt, ob sie auch so ein Schisser war. Dem war aber nicht so. Ich konnte mich in kleinen Etappen nähern, immer noch ein Stück, bis ich nah genug dran war für die Bilder. Keine Fluchttendenzen. Ruhiges, nicht hektisches Auftreten. Der Abflug am Ende dann sogar in meine Richtung.
Viele Grüße
Harald
MemoryRaider
04.11.2021, 00:31
Kleiner Wasseramsel-Nachschlag. Auf diesem Bild setzt der Vogel zum "Kopfkratzen" an. Man erkennt einerseits die gedrungen Proportionen, als auch noch mal sehr deutlich die weiß gefärbten oberen und unteren Augenlider, die bei jedem normalen Lidschlag der Wasseramsel auffallen.
6/waps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360295)
Dirk Segl
04.11.2021, 06:28
------
6/waps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360295)
Deine Amselfotos machen wieder Lust es an meinem einsamen Bach zu versuchen.
Wenn das Laub weg ist und der Wasserstand wieder etwas niedriger mach ich wieder mal ein paar Tage Ansitz. :top:
6/wa1_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360173)
Starkes Bild, Harald! :top:
Ich hatte letztes Jahr in Franken die Gelegenheit, zwei Wasseramseln über mehrere Wochen hin und wieder zu fotografieren. Und ich teile Deine Meinung, dass sie nicht allzu große Schisser sind. Ihr Toleranzverhalten ist recht gut, erst wenn man ihnen zu sehr auf den Pelz rückt, fliegen sie weiter, meist aber nur ein Stück.
Im Flug habe ich aber nie eine erwischt. Sie tauchten meist so unvermittelt auf und waren dann vom Fokus nicht mehr einzufangen.
6/waps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360295)
Diese weiße Membran über dem Augenlid hatte ich auch auf vielen Fotos. Es sieht immer ein wenig aus, als sei der Vogel blind...
Da Dirk seine sehenswerten juvenilen Nachtreiher zuweilen auch in anderen Threads zeigt :D, traue ich mich mal, hier ein wenig einzuspringen ….
Junger Nachtreiher
823/Junger_Nachtreiher_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360297)
823/Junger_Nachtreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360298)
823/Junger_Nachtreiher_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360299)
Und so mausert er sich dann mit der Zeit…
823/Adulter_Nachtreiher...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360300)
MemoryRaider
04.11.2021, 09:23
@ Harald: so einen Nachtreiher habe ich noch nie gesehen :top:. Witzig, dass sich auch die Farbe der Iris beim Älterwerden verändert.
@ Dirk: Danke Dir, einsame (!!!) Bäche und Flüsse habe auf mich auch eine starke Anziehungskraft. im Moment halte ich mich da am liebsten auf. Bei mir gibt es leider nur zerstückelte Restbestände. Und einsam ist es fast nirgends. Seit Corona suchen auch deutlich mehr Menschen solche Stellen, was ja verständlich ist.
MemoryRaider
06.11.2021, 13:54
6/wa_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360375)
Frei heute und wieder trübe und Nieselregen. Egal, muss raus. Wintergast Wasseramsel tut mir den Gefallen und zeigt sich. Sie scheint diese Stelle zu mögen; musste nicht lange warten. Ich mag den Anblick des kleinen Vogels, der mit seinen Beinchen in der gar nicht so schwachen Strömung steht.
Finde den Lebensraum Fluß einfach auch toll. Schaue gern auf das fließende Wasser. Freu mich, wenn es klar ist und man den Grund sehen kann. Die Farben und Spiegelungen, die überhängenden Äste. Nicht leicht, eine zugängliche UND halbwegs einsame Stelle zu finden. Dort kann man dann die Seele baumeln lassen.
Hätte jetzt gerne bald mal eine Fotogelegenheit mit etwas besserem Licht.
Warum besseres Licht?
Das ist doch ein Wildlife-Herbstfoto, wie es typischer kaum sein kann. :top:
MemoryRaider
06.11.2021, 13:59
Warum besseres Licht?
Das ist doch ein Wildlife-Herbstfoto, wie es typischer kaum sein kann. :top:
Danke Dir, hast schon recht. Aber mit etwas Sonnenlicht in den Augen des Vogels und im Wasser wäre es vielleicht noch schöner.
Freu mich aber über das kleine Häuflein bunten Herbstlaubs, auf dem das Tier sitzt.
steve.hatton
06.11.2021, 17:38
Super !
MemoryRaider
07.11.2021, 18:00
Super !
Danke Steve!!!
Auch heute war sie wieder zur Stelle, wenn auch im Gegenlicht:
6/wa_DxOs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360397)
Zu meiner Freude flog auch der Eisvogel dreimal Full-Speed (keine Chance) vorbei. Der Hotspot entwickelt sich zu meiner "Seele-baumeln-lassen"-Stelle.
Dornwald46
07.11.2021, 18:31
wenn auch im Gegenlicht:
Trotzdem schön:top:
Es zieht einem immer wieder hin zu dem schönen Vogel, so gehts mir auch.
Dornwald46
07.11.2021, 18:40
da oben gibts keine Fische:
6/von_oben_herab.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360398)
MemoryRaider
07.11.2021, 18:52
da oben gibts keine Fische:
6/von_oben_herab.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360398)
Irgendwie sehr cool, dieses "Schön-Licht-Foto" mit Tier und rottem Baum-Stumpf :top::top::top:.
Dornwald46
07.11.2021, 19:11
Ein Grauer vor dem bunten Laub:
6/grau_vor_bunt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360399)
MemoryRaider
07.11.2021, 19:12
Ein Grauer vor dem bunten Laub:
6/grau_vor_bunt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360399)
an sich sehr fein, bin kein Pro, aber da geht noch was an Kontrast und Belichtung!
Dornwald46
07.11.2021, 19:21
an sich sehr fein, bin kein Pro, aber da geht noch was an Kontrast und Belichtung!
Ich bin auch kein "Pro" und mir gefällt es so wie es ist:)
MemoryRaider
07.11.2021, 19:23
Ich bin auch kein "Pro" und mir gefällt es so wie es ist:)
Dann ist es gut so!!!!! Hammer-Kontrast zwischen dem "kühlen" Vogel und dem "warmen" Hintergrund.
MemoryRaider
07.11.2021, 19:24
Dann ist es gut so!!!!! Hammer-Kontrast zwischen dem "kühlen" Vogel und dem "warmen" Hintergrund.
... (obwohl ich den Hintergrund eine gaaaanze Ecke dunkler gemacht hätte).
Friesenbiker
07.11.2021, 23:57
Tolle Bilder Harald :top:
Warst du gestern und heut los? Bei uns war das Wette genau so, das ich mich geweigert habe vor die Tür zu gehen. :(
Morgen muss ich raus…
herby1961
12.11.2021, 12:51
Wieder sehr schöne Bilder hier.
Kalter, nebeliger Sonnenaufgang im November auf meiner Lieblingslichtung.
822/ILCE-7RM4-20211111-065920-DSC07744_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360528)
Wunderschöne Morgenstimmung. Gefällt mir sehr.:top:
Es wundert mich allerdings, daß die Wisente nicht dampfen.
herby1961
12.11.2021, 13:00
Ich habe später noch ein paar Fotos wo sie schön mit Reif überzogen waren. Die Körperwärme dürfte noch nicht ausgereicht haben um den Reif zu entfernen und die Sonne als externe Energiequelle stand auch noch zu tief.
MemoryRaider
12.11.2021, 14:32
Heute zeigte mir die Wasseramsel wieder eine neue Figur, ich nenne sie mal "Flügellüfter" ;-)
6/wal_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360532)
Robert Auer
12.11.2021, 14:49
Flügellüfter: :top: Choreografie der Spitzenklasse! :top:
MemoryRaider
12.11.2021, 14:55
Flügellüfter: :top: Choreografie der Spitzenklasse! :top:
:D:top: Danke Dir Robert!
MemoryRaider
12.11.2021, 15:00
Engelsflügel. :D :top:
Haha, auch nicht schlecht!!! :top:
Dornwald46
12.11.2021, 16:04
Choreografie der Spitzenklasse! :top:
Volle Zustimmung:top::top:
Harald wie hast Die Wamsel bestochen, für diese Aufnahme?
felix181
12.11.2021, 16:27
Sehr schön erwischt! Gratuliere!
herby1961
12.11.2021, 20:07
Coole Wasseramsel.
Wie schon angekündigt:
822/ILCE-1-20211111-080136-DSC00357_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360547)
Hatten schön gefärbte weiße Nackenbehaaarung.
822/ILCE-1-20211111-080136-DSC00357_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360547)
Schöne, stimmige Atmosphäre, Herbert!!
Erstaunlich, wie dunkel es da um 8 Uhr noch war. Ist allerdings auch gegenlichtig. Wie weit bist Du weg? Immerhin mit 2er TK… (und vermutlich noch etwas gecroppt?)
Ist das auf der Wiese bei Lesna, an die wir uns mal frühmorgens durch den dunklen Wald angepirscht haben?
Hast Du noch mehr Bilder davon?
(Auf der Webcam bei Guszczewina, zu der Du mir den Link gegeben hattest, sind zur Stunde auch einige Wisente zu sehen.)
6/wal_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360532)
Moin, Harald, hier gibt es ja immer mal wieder Wasseramseln (auch schon von mir), aber oft ähneln sich die Bilder, weil sich die Aufnahmeperspektiven ähneln.
Doch das hier ist das Beste, an das ich mich hier im Forum erinnern kann. Dazu die warmen Herbstfarben, das bunte Laub ... :top:
Sitzt/liegst am Ufer auf dem Boden? Wie weit weg bist Du hier? Sicher Teil einer Serienaufnahme?
Wasseramseln lassen sich ja in ihrem Verhalten ein wenig ausrechnen, weil sie bestimmte Steine, Stellen usw. immer wieder anfliegen. Kannst Du so das Foto reproduzieren, so dass die Augen schärfer werden oder etwas mehr "Weiß" zeigen? (Aber auch durch eine behutsame Nachbearbeitung ist das noch mehr drin.)
Ich drücke Dir die Daumen und verfolge gespannt weitere Ergebnisse!
MemoryRaider
13.11.2021, 10:30
Hallo Harald, deine wertschätzenden Worte tun gut ;-)
Zur Aufnahmesituation:
Ich bin immer wieder überrascht, wie tief die Perspektive zu sein schein, also ob man in Augenhöhe mit dem Tier ist. Ist eine optische Täuschung. Habe gestern zwar auch auf dem Waldboden gelegen, aber nur, um störende Äste aus dem Bild zu kriegen. Für dieses Bild habe ich aus gleichem Grund aber gestanden.
Entfernung (bin das aus meiner Erinnerung im Zimmer mal abgeschritten): müssten so ca. 8 m gewesen sein. War mit einem Kumpel da; zuerst waren wir mega-vorsichtig, irgendwann haben wir beide gestanden und unsere nicht gerade leisen Nikons (beides Spiegelveteranen [D500 bzw. 850] rattern lassen. Das hat sie alles nicht gestört. Welch ein Unterschied zum Schisser Eisvogel!
Sie war eine geschlagene Dreiviertel-Stunde an dieser Stelle, immer wieder Larven fangen, zum Putzen auf einen Ast setzen und wieder an der Uferkante Futter suchen. Dabei entstanden unzählige Bilder.
Du hast Recht, der Kopf liegt nicht mehr in der Schärfezone. Der AF fand die Flügel besser und den Hals, Lach. Ich könnte aber den Kopf mit Sharpen AI maskieren und nachschärfen. Gestern hatte ich keine Ruhe mehr dazu, wollte das Bild schneeell zeigen, noch mal lach.
Danke Dir.
herby1961
13.11.2021, 11:03
Schöne, stimmige Atmosphäre, Herbert!!
Erstaunlich, wie dunkel es da um 8 Uhr noch war. Ist allerdings auch gegenlichtig. Wie weit bist Du weg? Immerhin mit 2er TK… (und vermutlich noch etwas gecroppt?)
Ist das auf der Wiese bei Lesna, an die wir uns mal frühmorgens durch den dunklen Wald angepirscht haben?
Hast Du noch mehr Bilder davon?
(Auf der Webcam bei Guszczewina, zu der Du mir den Link gegeben hattest, sind zur Stunde auch einige Wisente zu sehen.)
Es war 7 Uhr. Ich hatte noch Sommerzeit.
Ja war an der Lichtung etwas nördlich Richtung Siemianwoka. Darf es gar nicht laut sagen. War aus dem Auto. Nicht gecroppt. Ich habe dann noch den Konverter abgemacht um mehr Landschaft drauf zu bekommen.
Gruszczewina komm ich momentan nicht rein. Da beginnt das Sperrgebiet. Ich muss warten bis die Wisent rauskommen.
822/ILCE-1-20211112-153530-DSC01122_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360550)
Im APS-C Mode. Ich muss sagen ich verwende die A1 oft im APS-C. Aber macht Spass die Tiere formatfüllend zu bekommen. Zu dem Foto bin ich zwiegespalten. Auf Grund der Lichtverhältnisse mit 1/320 s. Die leichte Bewegungsunschärfe bringt neben der Körperhaltung der Wisente etwas mehr Dynamik. Aber halt nicht ganz scharf. Ich hoffe noch auf besseres Licht im laufe der kommenden Woche.
Da ich gerade über einem Fotobuch zu unserem Rumänienurlaub im August sitze, kamen mir diese hier noch nicht gezeigten Purpurreiher ins Blickfeld.
823/Purpurreiher_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=360585)|823/Purpurreiher_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=360582)|823/Purpurreiher_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=360577)|823/Purpurreiher_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=360575)|823/Purpurreiher_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=360574)
Ich finde, Purpurreiher lassen sich spürbar schwerer scharf ablichten als andere Reiher. Sie heben sich weniger kontrastreich vom Hintergrund ab als etwa Silber- oder Seidenreiher, so dass man sie oft erst spät entdeckt. Sie sind kleiner und zierlicher als die deutlich präsenteren Graureiher und vor allem viel scheuer als diese.
Sie sind aber auch hübscher und seltener.
Da darf man sich schon mal ordentlich ins Zeug legen.:lol:
Danke dafür.:top:
Es war 7 Uhr. Ich hatte noch Sommerzeit.
Ja war an der Lichtung etwas nördlich Richtung Siemianwoka. Darf es gar nicht laut sagen. War aus dem Auto. Nicht gecroppt. Ich habe dann noch den Konverter abgemacht um mehr Landschaft drauf zu bekommen.
Herbert, ich weiß, wo das war. Dort hatte ich sie auch schon aus dem Auto erwischt. Aber sooo dicht an der Straße nicht ...
Gruszczewina komm ich momentan nicht rein. Da beginnt das Sperrgebiet. Ich muss warten bis die Wisent rauskommen.
Was ist denn der Grund für die Sperrung?
Im APS-C Mode. Ich muss sagen ich verwende die A1 oft im APS-C.
Mal eine vielleicht etwas dumme technische Frage dazu: Wenn Du VF im APS-C verwendest, wird doch nur die nicht ausgeleuchtete Sensorfläche beschnitten? Oder gibt es hier dann auch Einschränkungen bei der Auflösung? Verliert das Bild dann also auch an Qualität?
MemoryRaider
14.11.2021, 16:18
"... die auf dem Fluss tanzt ..." oder "Silversurfer":
6/wan_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360602)
Manchmal gibt's auch echte Überraschungen ... Sassen gerade bei einem gemütlichen Raclette, als sich dieser Geselle auf den 'toten Kirschbaum' in unserem Garten gesetzt hat. Lange hat er's nicht ausgehalten, ein paar Sekunden später war er schon wieder weg.
Mein erster Sperber auf dem Sensor ...
823/20211114-ILCE-1-5524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360603)
823/20211114-ILCE-1-5526.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360604)
herby1961
14.11.2021, 20:04
Herbert, ich weiß, wo das war. Dort hatte ich sie auch schon aus dem Auto erwischt. Aber sooo dicht an der Straße nicht ...
Was ist denn der Grund für die Sperrung?
Mal eine vielleicht etwas dumme technische Frage dazu: Wenn Du VF im APS-C verwendest, wird doch nur die nicht ausgeleuchtete Sensorfläche beschnitten? Oder gibt es hier dann auch Einschränkungen bei der Auflösung? Verliert das Bild dann also auch an Qualität?
Die Sperre hat mit der Situation an der Grenze zu tun. Für genaueres habe ich Dir eine Mail geschickt um hier nicht zu verwässern.
Zum technischen. Die Auflösung Pixel per Quadratmillimeter bleibt die selbe. Wie Du richtig vermutest wird nur das Zentrum in der Größe von APS-C belichtet. Damit ergeben sich bei der A1 21 Mpixel. Ein 50 MP VF Sensor hat eine geringe Pixeldichte als 24 MP APS-C. Also 3 Mpixel weniger als der APS-C Standard heute bei Sony. Das selbe Ergebnis bringt natürlich auch nachträgliches Croppen. Aber es macht mir derzeit ganz einfach Spass bereits bei der Aufnahme das Ergebnis zu sehen. Klar könnte ich näher ran. Aber bei den Brocken nutze lieber die Möglichkeiten der Kamera. Und desto schneller sich ein Objekt bewegt desto mehr braucht man Raum für die Verfolgung und ich Croppe im Nachhinein.
herby1961
14.11.2021, 20:11
Neben dem Fachsimpeln mit Harald. 1A Bilder wieder mal ein großes Lob an alle beitragenden.
Und von mir zur Abwechslung auch mal was geflügeltes. Ente beim Yoga im letzten Abenlicht:
823/ILCE-1-20211113-152016-DSC01317_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360608)
Die Sperre hat mit der Situation an der Grenze zu tun. Für genaueres habe ich Dir eine Mail geschickt um hier nicht zu verwässern.
Danke, Herbert, die Mail kam an!! Spannende Details, die Du da schreibst. Wie sich die Lage leider ändert. Als ich 2019 im März in Narewka war, hätte ich zu Fuß den Wisenten über diese so genannte EU-Außengrenze folgen können. Nichts und niemand hielt einen auf...
6/Grenze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360629)
Wenn Du noch weitere Wisente hast - zur zu! Und weiterhin viel Erfolg! ;)
"... die auf dem Fluss tanzt ..." oder "Silversurfer":
6/wan_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360602)
Was hast Du denn dem ins Tauchwasser gemischt, so wie der torkelt...? :D
Herrliche Momentaufnahme!! :top:
herby1961
15.11.2021, 11:44
40 Minuten warten bis sich alle für ein Gruppenfoto zur Ruhe gelegt hatten:
822/ILCE-7RM4-20211114-072807-DSC07902_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360635)
Ja Harald, im Juli war an der Grenze bei Stare Masiowo bereits Natodraht ausgerollt. Aber noch besuchbar.
herby1961
16.11.2021, 11:57
Heute morgen:
822/ILCE-1-20211116-071741-DSC01741_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360665)
822/ILCE-1-20211116-070440-DSC01614_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360666)
822/ILCE-1-20211116-071348-DSC01683_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360667)
822/ILCE-1-20211116-071353-DSC01693_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360668)
Wie schaut die Welt von oben aus:
822/ILCE-1-20211116-072420-DSC01781_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360670)
Am Weg zum nächsten Futterplatz:
822/ILCE-1-20211116-073542-DSC01880_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360671)
Die Sperre hat mit der Situation an der Grenze zu tun. Für genaueres habe ich Dir eine Mail geschickt um hier nicht zu verwässern.
Wie Du richtig vermutest wird nur das Zentrum in der Größe von APS-C belichtet.
Das halte ich für ein Gerücht, Belichtet wird Natürlich der Ganze Sensor, Aber von der Kamera einfach Beschnitten.:cool:
MemoryRaider
16.11.2021, 19:40
6/1_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360677)
Kalt und dunkel war es heute, aber irgendjemand Nettem begegnet man in der Natur doch immer.
822/ILCE-1-20211116-071741-DSC01741_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360665)
822/ILCE-1-20211116-071348-DSC01683_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360667)
Herbert, das pralle Büffelleben!! :top: Wäre jetzt selbst gern dort.
Auch das Licht scheint zu passen. Zudem bist Du recht dicht dran, so dass Du nur den 1,4er TK brauchst. Sind sie toleranter geworden oder bist Du gut getarnt?
Robert Auer
16.11.2021, 20:08
,.....
Kalt und dunkel war es heute, aber irgendjemand Nettem begegnet man in der Natur doch immer.
Schöne Farben zeugen doch von gutem Licht. :top: Bei uns ist es schon seit einigen Tagen dunkel, diesig und da es immer wieder nieselt, habe ich auch nicht so richtig Lust auf Fotografieren.
herby1961
17.11.2021, 11:23
Herbert, das pralle Büffelleben!! :top: Wäre jetzt selbst gern dort.
Auch das Licht scheint zu passen. Zudem bist Du recht dicht dran, so dass Du nur den 1,4er TK brauchst. Sind sie toleranter geworden oder bist Du gut getarnt?
Teilweise dichter dran weil gleich neben der Strasse oder dem Weg der die beiden Strassen zwischen Lesna und Prety verbindet direkt aus oder nebem dem Auto, teilweise in der Wiese knieend nach dem ich vom Aussichtsturm beobachtet hatte in welche Richtung sie sich bewegen und sie auf einem zukommen lassen. (natürlich immer mit genügend Respektabstand). Taktisch richtig positioniert in der Nähe eines Heuschobers den sie ansteuerten.
Heute morgen etwas weiter weg:
822/ILCE-7RM4-20211117-071743-DSC08083_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360683)
Stimmungsvoller Sonnenaufgang im Morgennebel.
MemoryRaider
17.11.2021, 11:30
Heute morgen etwas weiter weg:
822/ILCE-7RM4-20211117-071743-DSC08083_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360683)
Stimmungsvoller Sonnenaufgang im Morgennebel.
Das sieht toll aus : )
steve.hatton
17.11.2021, 14:47
Coole Serie - mit dem Glück für den Tüchtigen und ausharrenden :-)
herby1961
17.11.2021, 20:05
Einen hab ich noch für heute.
822/ILCE-7RM4-20211116-143252-DSC07989_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360685)
Morgen werde ich mal schauen ob Vögel möglich sind. Habe immer wieder einen Raubvogel, vielleicht Mäusebussard an der Lichtung gesehen und heute ist er ein paar mal zwischen Holzstangen die dort stehen hin und hergeflogen. Leider war ich zu weit weg.
MemoryRaider
18.11.2021, 20:15
nix
Beifang von heute ... eigentlich würde ich gerne die Steppenweihe (https://www.fokus-natur.de/die-steppenweihe), die sich vor fünf Tagen in unsere Gegend verirrt hat, ablichten, aber sie liess sich heute leider wieder nicht blicken ...
That's wildlife - irgendwas zeigt einem die Natur immer, wenn man lange genug draussen ist :top:
823/20211118-ILCE-1-5557_SAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360720)
Wunderschön und majestätisch, wie er da sitzt. :top:
Und farblich perfekt in die Umgebung passend.
Wie „Beifang“ wirkt er nun wahrlich nicht.
herby1961
19.11.2021, 11:57
Ist leider nur ein Belegfoto geworden. Er hat sich entschlossen auf dem Heuschober im freien Feld den Überblick zu behalten. Da komm ich nicht näher ran. Bei den Holzpfosten auf der anderen Seite der Lichtung wo ich doch im Wald näher rankomme, hat er sich kein einziges mal sehen lassen gestern Nachmittag.
823/ILCE-1-20211118-152358-DSC02132_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360722)
Wunderschön und majestätisch, wie er da sitzt. :top:
Und farblich perfekt in die Umgebung passend.
Wie „Beifang“ wirkt er nun wahrlich nicht.
Danke ... er hat mich ein paar Meter gehen lassen, damit ich einen besseren Hintergrund hatte ... für die Nähe hat er's aber wirklich lange ausgehalten. Erst als wir weitergingen ist auch er weggeflogen.
herby1961
19.11.2021, 20:12
Nicht so perfekt wie HaPeKa, aber unter maximaler Ausreizung von Objektiv, Telekonverter und APS-C Mode und Belichtung von 1/320 um die ISO nicht noch weiter zu strapazieren, weiss ich jetzt das ich näher ran muß. Weiss nur noch nicht wie. Dort ist offenes Feld. Aber da hält er sich gerne auf, auf dem Heuschober.
823/ILCE-1-20211119-133050-DSC02149_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360726)
Und Ablug:
823/ILCE-1-20211119-133136-DSC02152_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360727)
Schmalzmann
20.11.2021, 11:35
Moojen Moojen
Ab und zu schaue ich ja hier vorbei, da ich wennig Zeit habe zum Fotografieren( Mein Vater).
Hier sind ja wieder jede Menge schöner Bilder gezeigt worden, Säugetiere , wo Herbert die Fahne hoch hält mit seinen Wiesent Bildern.:top:
Aber ganz besonders finde ich die Wasseramsel Bilder von Harald.Zu diesen Fotos meine Gratulation.:top::top::top::top:
Ich selber habe leider noch nie eine in Natura gesehen. Ich weiß garnicht, ob es diese hier in der Region überhaupt gibt.
Herbert: Ich nehme mal Dein erstes Bild vom Bussard. Wie ich sehen kann ist es ein struktur volle Wiese.Mein bescheidener Rat währe Liegen im Tarnanzug Herbst mit
einen Auto Bohnensack, den es auch schon in Tarnfarben oder Schwarz gibt.
Füllen kann man den Mit Maisschalen, die es als Katzen Streu gibt. Dadurch ist es nicht so schwer. Styropor Kugeln sind nicht so schön.
Der sieht aus wie ein Backenzahn. Allerdings drehst du ihn beim Anliegen auf dem Feld mit glatten Seite nach unten. So kannst Du das Objektiv dort einlegen, so das der Rest, Dein Gesicht auch abselut getarn ist.
Ich habe mir zwei Tarnanzüge gekauft von den ich einen Anziehe und den anderen zerschnitten habe. ( Hosenteil). Diese diehnen als Kamera Überzieher, der Rest des Hosenteils diehnt zur Tarnung des Stativ Kopfes ( Videoneiger oder Wimbally)
Die Entfehrnung musst Du selber auf Dein Eqitment abstimmen.
Ich habe es bei den Seeadlern öfters genutzt und war mehr Überzeugt davon, als von den Ansitzponschos, wo Kamera und Fotograf unter sitzen.
1017/P_Adler_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360747)
1017/P_Adler_13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360746)
590/Tarnung_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360744)
590/Tarnung_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360745)
Ich habe das IMMER im Auto und nutze es sehr oft.
Und bis auf den Bohnensack bekommst Du alles in eien kleinen Beutel gestopft und kannst es im Rucksack verstauen.
Herbert, Ich hoffe ich konnte Dir etwas Helfen.
herby1961
23.11.2021, 14:56
Hallo Andreas,
Danke für die ausführliche Beschreibung. Bohnensack ist vorhanden. Und auch Tarnmaterial. Werde es beim nächsten mal über Weihnachten probieren. Falls die Hotels in Polen offen halten. Lieber wäre er mir ja auf der anderen Seite wo ich aus dem Wald heraus mehr Tarnung habe und er auf den Ansitzstangen landet. Da hält er sich aber nicht so oft auf.
Noch ein Bussard von heute:
823/20211201-ILCE-1-5868.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361022)
Da ich schon gestern für den Adventkalender diesen Ordner aus dem Juli geöffnet habe, hier gleich noch zwei weitere Bilder von diesem morgendlichen Fischzug am See. Ach was waren das doch für warme, schöne Tage… ;)
1018/Graureiher_mit_Beute_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361349)
1018/Graureiher_mit_Beute_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361350)
Bei deinem Bild im Adventskalender kam bei mir eine Frage hoch, die ich mir schon öfter gestellt habe.
Ich habe noch nie einen Reiher gesehen, der mit dem Körper unter Wasser war und mich deshalb gefragt, ob ein Reiher nicht Gefahr läuft zu ertrinken, wenn er mit platschnassen Flügeln nicht mehr wegfliegen kann.
Dein Reiher hat wohl peinlich darauf geachtet, daß die Flügel oberhalb vom Wasser bleiben und ist dann dahin marschiert, wo er höheren Grund unter die Füsse bekam. Cleverle.
Schöne Serie.:top:
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen war ich in der Dämmerung auf meiner "Vogelwiese" und konnt einen Eisvogel beim Fischen beobachten (in der Stunde in der ich da war, hat er bestimmt 5-8 erfolgreiche Fänge erledigt. Wo der das alles hinpackt...)
Hier ein paar Bilder (aus verschiedenen Fängen):
823/Eisi_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361361)
823/Eisi_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361362)
823/Eisi_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361363)
(alle Bilder sind recht stark gecroppt)
Dazu kamen dann noch zwei Nutrias
822/Nutria_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361364)
822/Nutria_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361365)
822/Nutria_3_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361366)
(alle drei keine Crops)
auch das weiße Nutria war zu sehen:
822/w_Nutria_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361367)
und ihm/ihr war kalt
822/w_Nutria_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361368)
Zum Schluß noch zwei Bullen, die wohl etwas Beef hatten [ist zwar nicht ganz Wildlife, aber die stehen auf der gleichen Wiese] Man achte auf die Augen :)
822/Rinder_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361369)
Liebe Grüße
Magic
Bei deinem Bild im Adventskalender kam bei mir eine Frage hoch, die ich mir schon öfter gestellt habe.
Ich habe noch nie einen Reiher gesehen, der mit dem Körper unter Wasser war und mich deshalb gefragt, ob ein Reiher nicht Gefahr läuft zu ertrinken, wenn er mit platschnassen Flügeln nicht mehr wegfliegen kann.
Dein Reiher hat wohl peinlich darauf geachtet, daß die Flügel oberhalb vom Wasser bleiben und ist dann dahin marschiert, wo er höheren Grund unter die Füsse bekam. Cleverle.
Schöne Serie.:top:
Danke für Dein Interesse, Peter, und auch die lobenden Worte! :)
Hier mal noch zwei Fotos von diesem Morgen (leider ziemlich verrauscht, weil ich die Schatten weit aufgehellt habe, damit man das untere Gefieder erkennt).
1018/Graureiher_mit_Beute_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361372)
1018/Graureiher_mit_Beute_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361373)
Man sieht, wie weit er unter Umständen ins Wasser taucht. Aber ich denke, was Du schreibst, ist richtig. Auch hier richtet der Reiher seine Schwingen letztlich möglichst weit aus dem Wasser heraus nach oben, um sie nicht der Nässe auszusetzen und sich damit womöglich nicht mehr aus eigener Kraft von der Seeoberfläche lösen zu können.
Andernfalls habe ich aber auch gesehen, wie Graureiher mit angelegten Flügeln und offenbar rudernden Beinen im Wasser schwimmen/paddeln wie ein Pelikan. Vielleicht wäre das ja dann Plan B, wenn sie doch mal zu nass werden…? ;)
Hier ein paar Bilder (aus verschiedenen Fängen):
823/Eisi_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361361)
823/Eisi_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361362)
823/Eisi_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361363)
Eisvögel sind derart flink beim Eintauchen (zumal man ja nie weiß, wann einer wirklich startet, so dass man meist auch noch etwas verzögert auslöst), dass es schon toll ist, sie überhaupt hierbei zu erwischen. :top:
Aber ich finde, mit 1/1000 bzw. 1/1600 warst Du zu zaghaft bei der Zeit. Ich habe solche Aufnahmen letztes Jahr mit 1/4000 gemacht und die Vögel dann wirklich scharf bekommen. Allerdings wohl auch bei besserem Licht (im August, nicht im November)...
Aber ich finde, mit 1/1000 bzw. 1/1600 warst Du zu zaghaft bei der Zeit. Ich habe solche Aufnahmen letztes Jahr mit 1/4000 gemacht und die Vögel dann wirklich scharf bekommen. Allerdings wohl auch bei besserem Licht (im August, nicht im November)...
Danke Dir.
Für 1/4000 hat das Licht leider nicht gereicht. Wie du schon schreibst - November - und dann noch Dämmerung und bewölkt. Und dazu noch die Entfernung. Da wollte ich mit der Iso nicht zu hoch gehen, weil sonst beim Croppen das Rauschen doch sehr auffällt.
Und leider bin ich nicht so bewandert mit EBV, als das ich aus ISO128000 noch was Vorzeigbares rausholen kann.
Und näher ran ist leider auch keine Option an der Stelle.
Einen Reiher so "tief" im Wasser hatte ich auch noch nie gesehen. Hier sind die immer nur bis zu den "Knien" im Wasser und jagen aus dem Stand.
Die ruhige Adventszeit legt sich auch über den Wildlifethread.
Damit er nicht ganz einschläft, darf man sicher auch mal etwas aus der Rubrik "dokumentarisch" zeigen.
Hier zeige ich 4 Bilder der schmucken Säbel-Schnäbler.
Auf Futtersuche im brackigen Wasser der Teiche neben den Salinen bei Noirmoutier und in schöner Flugformation.
823/Sonyuserforum_2506_Kerignon_7R307275.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361380)|823/Sonyuserforum_2507_Kerignon_7R307284.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361381)|823/Sonyuserforum_2508_Marais_salant_Piriac_7R307341.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361382)|823/Sonyuserforum_2509_Marais_salant_Piriac_7R307344.j pg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361383)
Etwas näher haben mich die Pfuhlschnepfen rankommen lassen.
Sie waren wohl zu sehr mit Nahrungsbeschaffung beschäftigt.
823/Sonyuserforum_2511_Suscinio_7R307432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361384)
823/Sonyuserforum_2512_Suscinio_7R307448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361385)
Hier kann man sehen, wie sich die Marais de Suscinio dem Fotografen präsentiern.
Eine Düne weiter ist schon der Sandstrand des Atlantiks.
Die roten Pflanzen sind das, was ich im Wattenmeer bei Amrum als "roten Queller" kenngelernt habe. Wird wohl auch hier passen.
829/Sonyuserforum_2510_Suscinio__10606138_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361386)
kilosierra
11.12.2021, 10:23
Bei uns ist Winter. Noch nicht dauerhaft, aber das ist er ja in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr gewesen. Aber seit über zwei Wochen haben wir oft Schnee. Leider gibt es zwischendurch immer wieder Regenphasen und so ist noch immer nicht genug Schnee auf den Wiesen, um die Langlaufski schon vor der Haustür zu benutzen.
Gestern musste ich unterwegs sein und alle Viertelstunde gab es einen Schneeschauer.
Das hat den Fuchs nicht vom Jagen abgehalten und ich habe die Schneeflocken ins Auto gelassen um ihn zu fotografieren.
822/DSC07430_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361401)
822/DSC07433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361402)
822/DSC07439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361403)
822/DSC07421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361404)
Gut beobachtet! Wenn mir sowas vor die Linse käme würde ich auch ein paar Schneeflocken ins Auto lassen.
Bei der Nr. 2 sitzt er fast da wie eine Katze auf der Lauer.
Gut erwischt hast Du ihn beim Sprung.
Wie lange hast Du ihn beobachtet, bis er diesen Sprung gemacht hat?
Gestern musste ich unterwegs sein und alle Viertelstunde gab es einen Schneeschauer.
Das hat den Fuchs nicht vom Jagen abgehaltenDer muss, wenn er nicht hungern will.
kilosierra
11.12.2021, 12:36
Die Reihenfolge ist nicht chronologisch, der Sprung war eines der ersten Bilder. Ich konnte ihn vielleicht fünf Minuten beobachten, dann hat ihn was erschreckt, nicht ich, und er ist abgehauen. Ich habe ihn später noch mal gesehne aber zu ungünstig um sicher anzuhalten. Dann noch einen anderen, aber den konnte ich auch nicht fotografieren. Es war schon recht spät und sehr wenig Licht mit den dicken Schneewolken.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2021, 13:19
Kerstin, Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast dies sehr gut dokumentiert.:top:
kilosierra
11.12.2021, 13:51
Ein paar Kilometer weiter, noch im selben Schneeschauer bot sich mir ein anderes Schauspiel.
823/DSC07447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361410)
Auf dem Rückweg, ich habe die Fahrt abgebrochen wegen zu viel Schnee auf der Strasse, hatte der Schauer dann aufgehört und die Sicht war klarer.
823/DSC07464.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361411)
823/DSC07475.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361412)
steve.hatton
11.12.2021, 13:58
Bei uns ist Winter. ...
822/DSC07421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361404)
Cool - danke für`s zeigen.
kilosierra
13.12.2021, 22:34
Eigentlich habe ich gehofft dort ein Hermelin zu treffen aber es kam ein Fuchs.
822/DSC07545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361503)
822/DSC07578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361504)
822/DSC07579_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361505)
822/DSC07580.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361506)
822/DSC07581.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361507)
822/DSC07582.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361508)
822/DSC07583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361509)
822/DSC07592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361510)
822/DSC07597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361511)
822/DSC07607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361512)
LG Kerstin
So Kerstin, als Fotograf ist für dich in diesem Jahr die Bescherung schon durch.
Ich hoffe das ist dir klar.:D
Wirklich toll, was du hier zeigst.:top:
Glückwunsch zu dieser Serie.
steve.hatton
13.12.2021, 22:54
Ja wirklich eine tolle Serie - herrlich !
822/DSC07580.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361506)
822/DSC07581.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361507)
822/DSC07582.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361508)
822/DSC07583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361509)
Wow! Wow! Wow! :top:
Einfach nur beneidenswert, Kerstin! Glückwunsch!!
Nur am Rande: Während hier im Forum allerlei Großkopferter mit sündhaft teuren Kameras und noch viel teureren Objektiven herumstiefeln und damit am Ende doch nur eher unspektakuläre Aha-Effekte erzielen (wenn überhaupt), zeigst Du, wozu eine echte Fotografin mit einer A6000 plus Durchschnitts-Tamron (?) aber unendlicher Widerstandsfähigkeit und Leidenschaft im Blut in der Lage ist. Respekt, Respekt!!
Erzähl' doch noch mal ein bissel mehr vom Drumherum Deines Ausfluges. Das beeindruckt mich bei Deinen Aktionen immer mit am meisten... ;)
Windbreaker
13.12.2021, 23:13
Toll, liebe Kerstin! Seh schöne, eindrucksvolle Serie!
Reisefoto
14.12.2021, 02:53
Gratulation zu der tollen Serie mit Sprung!
ingoKober
14.12.2021, 08:18
Supercool :top::top:
Dornwald46
14.12.2021, 09:57
Sehr schön festgehalten:top::top::top:
Trotz kalter Finger? Respekt!
Schmalzmann
14.12.2021, 16:04
Moojen Moojen
Kerstin ,das sind ja schöne Bilder vom Fuchs Sprung.:top::top::top:
Wie ich sehe wirst Du hier im Traid die Fahne hoch halten mit der Säugetier Fotografie.
Ich wünsche allen Usern hier ein frohes & gesegnetes Weihnachtsfest.
Machts Gut Leute.
kilosierra
14.12.2021, 22:55
Soll ich euch wirklich die ganze Geschichte erzählen?
Dass ich die weisse Daunenjacke, das weisse Tarnzelt, die Schneeschuhe, 10 Ersatzbatterien, mehrere Bodies, Teleobjektive, Fernglas, Ersatzkleidung und Schuhe, Handschuhe und weisse Mütze, den Holzkocher mit Topf und Fertigfrass, Thermosflasche mit heissem Tee und was weiss ich noch ins Auto gepackt habe?
Dass ich verschiedene Stellen besucht habe, an denen ich vermute Füchse oder Hermeline anzutreffen?
So schön das mit dem Schnee auch ist, es gibt jetzt gerade keine Strassenränder oder Waldwegeinfahrten wo man das Auto stehenlassen kann ohne zu behindern. Was möglich ist, ist rechts so weit ranfahren wie es geht und im Auto zu bleiben, damit man manövrieren kann, falls ein grösseres Fahrzeug vorbei muss. Also haben weder die Schneeschuhe noch das weisse Zelt das Auto verlassen und ich habe, wie so oft durch das offenen Fenster beobachtet. Dort wo ich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hermelin erwartete, denn eine Freundin, die dort wohnt hat es mehrfach gesehen, kam dann der Fuchs und jagte. Ich hatte bei dem wunderschönen Wetter nicht mal kalte Finger.
Kein Vergleich mit den Leiden, die Andreas auf sich nimmt. Ich bin ein Schönwetterfotograf.
Heute war ich beruflich nicht weit von einem Hochmoor entfernt, wo ich auch Hermeline vermute und oft Kornweihen (oder Wiesenweihen, ich bin nicht sicher) und Raubwürger sehe. Also bin ich nach der Besichtigung dort hin gefahren. Ich habe einen Gimpel gesehen, zu kurz für ein Foto und insgesamt am Tag 10 Füchse. Vier allein von dort, wo ich mein Auto abgestellt habe, zwei ein paar Kilometer weiter, zwei noch ein Stück weiter und zuletzt noch zwei in der Umgebung des Fuchsbaus von diesem Sommer. Nicht alle sind auf der Speicherkarte, die meisten waren weit weg und bei den letzten beiden war es schon zu dunkel. Hermeline habe ich wieder nicht entdecken können. Dabei bin ich fest überzeugt, dass es dort welche geben muss.
Nun gut, ein paar Füchse, mehr kann ich heute nicht zeigen.
822/DSC07767.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361547)
Einer sah wirklich nicht gut aus.
822/DSC07755.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361548)
Der hier war erst auf der rechten Strassenseite und rannte dann nach links, warum habe ich nicht erkennen können.
822/DSC07829.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361549)
822/DSC07830.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361550)
822/DSC07838_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361551)
Heute war es so warm, dass ich kurzämelig auf der Schneewiese sass. Das Tarnzelt habe ich wieder nicht vorgeholt.
Dass ich die weisse Daunenjacke, das weisse Tarnzelt, die Schneeschuhe, 10 Ersatzbatterien, mehrere Bodies, Teleobjektive, Fernglas, Ersatzkleidung und Schuhe, Handschuhe und weisse Mütze, den Holzkocher mit Topf und Fertigfrass, Thermosflasche mit heissem Tee und was weiss ich noch ins Auto gepackt habe?
Das meine ich mit jenem ganzen "Drumherum" Deiner Expeditionen... :top:
Ich bin ein Schönwetterfotograf.
Mit Sicherheit nicht!!
Ich habe einen Gimpel gesehen ... und insgesamt am Tag 10 Füchse.
Die sehe ich manchmal das ganze Jahr nicht...
kilosierra
15.12.2021, 12:30
Schönwetter nicht unbedingt, aber ich steige oft nicht aus dem Auto aus.
Das ganze Gerödel zu schleppen ist nicht einfach, wenn ich das Zelt nehme bekomme ich nicht alles auf einmal weg. Ich bin nicht so stark wie Andreas. :D
Was habe ich mich im Cantal geplagt mit ca 15kg auf dem Rücken. Das wäre sicher leichter, wenn ich nicht mindestens 15kg Speck zuviel auf den Rippen hätte. :mad:
Ich glaube auch, dass die meisten Tiere Autos weniger fürchten als Menschen.
Allerdings gilt das meist für fahrende Autos. Sobald ich den Motor ausschalte sind Greifvögel, Reiher und auch Füchse schnell weg. Am besten klappt es, wenn ich an einer geeigneten Stelle anhalte und dann nach einer Weile ein Tier auftaucht. Das braucht aber Zeit und Glück.
Jetzt im Schnee kann man immerhin an den Spuren abschätzen ob eine Stelle erfolgversprechend ist. Schnee und Schönwetter sind eine tolle Kombination.
Ich glaube, letztes Jahr im Advent ging es hier im Wildwechsel-Thread ähnlich bescheiden zu wie auch im Moment wieder. Also absolut vergleichbar zur kalten, nassen, grauen, tristen Natur, die wir draußen gerade haben. Der ohnehin dunkle Wald hellt fast gar nicht mehr richtig auf, und auch viele Tiere fahren Stoffwechsel und Aktivitätspegel herunter.
Selbst Andreas, bei dem man manchmal schon meinte, er habe inzwischen seinen Hauptwohnsitz irgendwo in den Wäldern im brandenburgisch-polnischen Grenzrevier, übt sich so in vornehmer Zurückhaltung. Allenfalls schaut er hier mal rein, um der unverwüstlichen Kerstin ein paar Streicheleinheiten zukommen zu lassen.
Aber wir haben ja alle noch unsere Archive. Und zumindest jene, die sich derzeit am Adventskalender beteiligen, tauchen in diesen Wochen auch regelmäßig in diese hinab, um ihr Kalenderbild des Tages zu finden. So denn auch ich.
Hier denn aus dem August ein paar rumänische Braunbären, damals aus einem Tarnversteck in den Karpaten abgelichtet, die ich hier so bisher noch nicht gezeigt habe. Sie werden damit nun gewissermaßen zu Adventsbären… ;)
1023/1_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361596)|1023/2_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361595)|1023/3_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361594)|
1023/4_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361593)|1023/5_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361592)|1023/6_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361591)|
1023/7_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361590)|1023/8_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361589)|1023/9_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361597)|
Schmalzmann
16.12.2021, 16:35
Moojen Moojen
Harald, ich habe eigentlich zur Zeit einen guten Lauf.
Aber ich zeige eben nicht mehr so häufig etwas hier.
823/Reiher_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361648)
823/Reiher_3.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361647)
823/Reiher_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361645)
1017/Seeadler_21.jpg_klein-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361650)
1017/Seeadler_22.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361640)
1017/Seeadler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361641)
1017/Seeadler_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361643)
1017/Seeadler_20.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361644)
1017/Seeadler_16.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361649)
Andreas kann auch Geflügel.:top:
Top Fotos, besonders beeindruckend die Adler-Luftkämpfe.:top:
Schmalzmann
16.12.2021, 16:45
Danke Peter.:D
...ich habe eigentlich zur Zeit einen guten Lauf.
Würde ja sagen, einen guten F l u g ... :D
1017/Seeadler_21.jpg_klein-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361650)
1017/Seeadler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361641)
Starke Bilder! :top:
ingoKober
21.12.2021, 15:41
Seit langem bin ich heute morgen auch mal wieder losgezogen, Es war so tolles Wetter, also auf zum Kühkopf. Viel war nicht los...aber immerhin:
Ein Höckerschwan betrieb Gefiederpflege
823/DSC02014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361834)
Schwanzmeisen turnten durchs Geäst...gar nicht einfach, die permanent im Zweiggewirrr in Bewegung befindlichen Vögelchen mal abzubilden.
823/DSC02024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361835)
Eine Stockente nahm ein Morgenbad
823/DSC02030.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361836)
Gaaaanz weit entfernt sonnte sich ein Graureiher
823/DSC02034.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361837)
Viel näher stand ein großer Trupp Silberreiher, aber hinter so viel Schilfd, dass kein Foto möglich war.
Dann flog noch eine Kanadagans vorbei
823/DSC02057_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361839)
Und eines von den dreien gehört nicht zu den anderen......
823/DSC02050_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361838)
Viele Grüße
Ingo
MemoryRaider
21.12.2021, 20:13
Der kürzeste Tag:
6/ehfs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361843)
6/klns.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361844)
6/grs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361845)
6/eiss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361846)
Bei soviel Leben an dieser schönen Stelle gibt es auch Jäger:
6/mb12s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361847)
Heute war es kalt und schön im Norden von Schleswig-Holstein. Alle Bilder von heute mit meiner ollen Nikon D500 ohne Augen-AF und so. Hoffentlich hält sie noch ne Weile.
Ich habe heute ganz rote Ohren bekommen und bin arg in mich gegangen angesichts meiner etwas barmenden Gedanken zur "kalten, nassen, grauen, tristen Natur" von letzter Woche (#6918).
Fühle mich von Ingo und Harald soeben gnadenlos widerlegt... :oops:
Klasse, Eure Bilder!! :top::top:
Würde auch am liebsten losziehen, Kamera ist schussbereit, habe aber leider keine Zeit im Moment. Vielleicht zwischen den Jahren...
Schmalzmann
22.12.2021, 14:12
Moojen Moojen
Also von schönen Wetter war die letzten Male nichts zu merken.
Bewölkt minus 4 Grad und 5 Stunden genau im Wind gesessen.
Die totale Erkältung und das zu Weihnachten.
1017/Seeadler_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361872)
1017/Seeadler_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361873)
1017/Seeadler_5.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361874)
1017/Seeadler_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361875)
1017/Seeadler_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361876)
1017/Seeadler.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361877)
1017/Seeadler_1.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361878)
1017/Seeadler_7.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361880)
1017/Seeadler_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361879)
FROHES & GESEGNETES wEIHNACHTSFEST WÜNSCHE ICH EUCH.:D:D
MemoryRaider
22.12.2021, 19:31
Zugabe zu "Der kürzeste Tag":
Das "Wald-Erdmännchen":
6/1_95.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361888)
6/5_51.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361889)
Freu mich über die Wintergastverstärkung aus dem Norden: Bergfink
6/4_61.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361890)
Ja ich weiß, vieeeel zu dunkel; aber ich mag gerade hier die harten Kontraste, die den Kleiber erahnen lassen, auch wenn die Tierdetails absaufen:
6/2_76.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361891)
Und noch mal der "Waldmeister":
6/3_73.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361892)
ingoKober
23.12.2021, 12:20
Winterzeit ist im Ried die Zeit der nordischen Gänse. Gestern habe ich sie mal wieder besucht. Zusammen mit den Rehen weiden vor allem viele viele Grau- und Saatgänse gemeinsam auf den Winterfeldern.
Die Fotos sind mit Sony RIV, SEL 200-600mm und 1,4 mal Konverter entstanden. Auf freiem Feld kann man nicht nah heran, die Fluchtdistanz ist enorm. Man muss also auf sehr große Distanz knipsen. Leider hat die kalte Luft in der Sonne ziemlich geflimmert.
823/DSC02072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361913)
823/DSC02083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361914)
823/DSC02098_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361915)
823/DSC02144_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361916)
823/DSC02102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361917)
823/DSC02103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361918)
823/DSC02089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361919)
823/DSC02082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361920)
1439/DSC02173.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361921)
1439/DSC02188.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361922)
1439/DSC02183.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361923)
1439/DSC02192.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361924)
1439/DSC02194.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361925)
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Von Jahr zu Jahr sehe ich mehr Rehe mit dieser Doppelblässe an Kehle und Hals
1439/DSC02192.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361924)
1439/DSC02194.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361925)s
Ingo, erstaunliche Qualität für das 200-600 plus 1.4er TK (vermute ich mal). War das freihändig?
Gestern Morgen bei -8°C konnte man jeden Sonnenstrahl gebrauchen.
1017/Sonyuserforum_2519_Threr_Wiesen_7R308881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361929)
herby1961
24.12.2021, 11:07
Frohe Weihnachten allen mit diesem Specht von gestern.
823/ILCE-1-20211223-130830-DSC05430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361960)
War ziemlich bewölkt und -8 Grad. Aber dafür kommt heute tatsächlich Weihnachtstimmung auf. Es schneit leicht wenn ich aus dem Fenster blicke. Und morgen sollte ich mein letztes benötigtes Foto vom Sonnenaufgang an einem der kürzesten Tage hinbekommen um die Gegenüberstellung Sonnenauf-/-untergang am längsten und kürzesten Tag zu vervollständigen:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/hidden-mittsommernacht-de
ingoKober
24.12.2021, 11:34
Ingo, erstaunliche Qualität für das 200-600 plus 1.4er TK (vermute ich mal). War das freihändig?
Danke! Und ja, natürlich freihändig.... Wie immer ....und ja, mit Konverter. Bei den Fluchtdistanzen auf freiem Feld geht es bei aktiver Pirsch nicht anders.
Viele Grüße
Ingo
Immer wenn ich mal wieder in die Wildlife-Fotos vom Sommer schaue, entdecke ich Neues, was ich seinerzeit gar nicht recht für voll genommen hatte. Etwa diesen luftakrobatische Stückchen vollführenden Rotmilan:
1017/Luftballett_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361983)|1017/Luftballett_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361984)|1017/Luftballett_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=361985)|
(mit Sony FE 100-400 an A6600)
Harald,
super Ergebnisse. Gratulation:top::top:
Grüße
Horst
Schmalzmann
26.12.2021, 21:30
Moojen Moojen
Ich war auch wieder draußen gewesen. Tiefster Winter, Morgens minus 17 Grad. Die Kiesgrube ist zum dreiviertel zugefrohren und auf der Oder treiben auch schon riesige Eisfelder.
1017/Seeadler_7.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361995)
1017/Seeadler_5.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361994)
Luftspielereien habe ich auch wieder gesehen.
1017/Seeadler_6.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361993)
1017/Seeadler_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361992)
1017/Seeadler_2.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361990)
823/Seeadler_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361989)
Es ist so Kalt, dass sogar die Zwergsäger von der Küste Landeinwerts ziehen.
1018/Zwergsger_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361988)
Horst: Danke!! :)
Andreas: Tolle Luftkampfszenen! :top:
Habe auch noch etwas gefunden…
Lufttaxi
Halt' dich gut fest, jetzt geht es in die Luft…
1017/Lufttaxi_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362004)
Na warte, ich packe dich lieber noch etwas höher an…
1017/Lufttaxi_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362005)
Schönes aus der Welt der Gefiederten zeigen Andreas und Harald hier.:top:
Ein fischender Rotmilan kam noch nie vor die Augen, geschweige denn vor die Kamera.
Den Zwergsäger kannte ich gar nicht, sehr hübsch.
Apropos: Seit Tagen fliegen hier hunderte von Kranichen gen SW.
Im Norden/Nordosten scheint es denen zu kalt geworden zu sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.12.2021, 15:16
Schöne Bilder von Harald! Wünsche ich hätte auch mal die Ruhe und Konzentration so etwas hinzukriegen.
Harald,
schon wieder solch Hammer-Bilder:top:
Hat die A6600 Vogel-AF und Fisch-AF ? Muss ich mal bei meiner suchen.:D
Grüße
Horst
Schmalzmann
27.12.2021, 19:15
Moojen Moojen
Wie schon geschrieben, es war sehr kalt, aber dafür hat es sich gelohnt.
Am zweiten Feiertag war ich ja als Guide dort und die beiden Kollegen waren mit der Vielzahl an Vögeln und an Adlern voll zufrieden.
Da die Grube ja fast zur Hälfte zu gefrohen ist gab es So viel und verschiedene Wasservögel auf engen Raum zu sehen.
Hier mal eine kleine Auswahlvon mir.
1017/Seeadler_8.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362020)
1017/Seeadler_4.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362019)
1017/Seeadler_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362018)
1017/Seeadler_8.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362017)
823/Seeadler_9.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362016)
1018/Zwergsger_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362010)
1018/Gnsesger_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362011)
1018/Kormoran_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362012)
1018/Kormoran_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362013)
1018/Kormoran_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362014)
1018/Singer_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362015)
1018/Gnse_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362021)
1018/Gnse_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362022)
Schmalzmann
27.12.2021, 19:18
Moojen Moojen
Harald , sehr schöne Aufnahmen vom Rotmilan.:top::top::top:
Die sind vom Boot aus gemacht, oder?
MemoryRaider
27.12.2021, 19:19
Bon appetit ...
veganer Bucheckern-Burger heute umsonst.
6/ehbes.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362023)
herby1961
28.12.2021, 11:40
Ein frostiger morgen.
822/ILCE-1-20211228-072819-DSC05997_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362028)
822/ILCE-1-20211228-073146-DSC06033_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362029)
Windbreaker
28.12.2021, 18:44
Heute saß am Rand eines Naturschutzgebietes ein Turmfalke. Freundlicherweise hat er solange gewartet, bis ich schußbereit war.
6/Turmfalke_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362031)
…..Freundlicherweise hat er solange gewartet, bis ich schußbereit war.
…und glücklicherweise hast du dein 200-600 + TC ausgeführt.:top:
Es sind wirklich schöne Tiere. Bei uns sind sie zum Glück recht verbreitet.
Hallo zusammen :)
Lange ist es her das ich mich hier mal bemerkbar gemacht habe. Dieses Jahr war bei mir etwas stressig wegen der Weiterbildung und auch im Beruf, dabei kam das fotografieren leider etwas zu kurz. Allerdings schaute ich hier gerne mal vorbei um die klasse Fotos anzusehen :top::top:. Nun hab ich aber wieder etwas mehr Zeit zum fotografieren und möchte euch mal die aktuellsten Fotos zeigen die ich gemacht habe.
802/DSC00804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362032)
802/DSC01002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362033)
802/DSC02202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362034)
802/DSC00917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362035)
802/DSC01197.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362036)
herby1961
29.12.2021, 12:07
Im ersten Morgenlicht:
822/ILCE-1-20211229-082045-DSC06453_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362044)
822/ILCE-1-20211229-082931-DSC06553_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362045)
steve.hatton
29.12.2021, 13:59
Hallo zusammen :)
. Nun hab ich aber wieder etwas mehr Zeit zum fotografieren und möchte euch mal die aktuellsten Fotos zeigen die ich gemacht habe.
802/DSC00804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362032)
802/DSC01002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362033)
802/DSC02202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362034)
802/DSC00917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362035)
802/DSC01197.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362036)
Man kann die Temperatur irgendwie spüren....schaut sehr gut aus:top:
Reisefoto
29.12.2021, 15:11
Im ersten Morgenlicht:
Eine schöne Lichtstimmung! Bei den Bildern sind mir allerdings die Tiefen zu stark aufgehellt und dadurch wirken sie verwaschen (auch für die Verhältnisse im Morgenlicht). Das dunkle Fell und die dunklen Augen von Bisons (das kenne ich gut aus eigner Erfahrung) und sicherlich auch Wisents sind in vielen Lichtsitationen leider kaum durchgezeichnet und gleichzeitig nicht aufgeweicht darstellbar. Für meinen geschmack wirken diese beiden Bilder mit etwas weniger stark aufgehellten Tiefen besser.
802/DSC00917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362035)
In der Tat, hier knistert es geradezu vor Kälte... :D
Im ersten Morgenlicht:
822/ILCE-1-20211229-082045-DSC06453_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362044)
Herbert, schön, wie der warme Atem durch das kalte morgendliche Gegenlicht wabert!
Aber schau wirklich einmal, ob Du noch etwas mehr Kontrast reinbekommst.
Noch was aus der Sommerkiste...
1018/Futterneid.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362046)
Bin gerade im tschechischen Riesengebirge und dachte, hier doch mal etwas Wildtierliches im Schnee zu erwischen. Schnee gibt es auch ganz gut, aber die Tiere haben sich offenbar vor den vielen Jahresendurlaubern ins Dickicht zurückgezogen...
Reisefoto
29.12.2021, 18:09
Coole Szene! Hat der Fisch gerade den Besitzer gewechselt, oder ist es "nur" eine enge Durchflugszene?
Dornwald46
29.12.2021, 22:45
Reiher mit Krawatte :lol:
6/mit_Krawatte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362049)
von der Seite:
6/seitlich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362050)
Coole Szene! Hat der Fisch gerade den Besitzer gewechselt, oder ist es "nur" eine enge Durchflugszene?
Nein, Matthias, es war eine klare Situation von Mundraub. Die größere Möwe hatte den Fisch bereits klar im Schnabel…
1018/..Futterneid_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362052)
1018/..Futterneid_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362053)
… und fühlte sich dabei wohl so sicher, dass sie ihn noch einmal ins Wasser fallen ließ, was eine über ihre kreisende kleinere Möwe offenbar beobachtet hatte, woraufhin diese dann blitzschnell nach unten stieß, um ihn sich zu schnappen und davon zu fliegen.
1018/..Futterneid_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362054)
Das alles ging so schnell, dass ich es erst selbst spät bemerkt hatte, zumal weitere kleinere Möwen über dem Geschehen kreisten und mich ablenkten. So habe ich leider das unmittelbare Diebstahlgeschehen nicht scharf bekommen ... :( Alles passierte binnen zwei, drei Sekunden.
Schmalzmann
30.12.2021, 09:34
Moojen Moojen
Hier möchte ich Euch noch ein paar Bilder vom zweiten Weihnachtsfeiertag zeigen.
1017/Luftakrobatik.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362066)
Ich finde es Cool , wen die Adler aus dem Nebel kommen. Man sieht die Vögel erst im letzten Augenblick und muss vorher erahnen wo sie aus der Nebelwand kommen.
1017/Seeadler_13.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362059)
1018/Gnse_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362061)
1018/Gnse_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362062)
Zweg & Gänsesäger
1018/Sger_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362063)
Moorenten
1018/Moorenten.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362064)
Zwergsäger im Nebel
1018/Zwergsger_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362065)
Als kleine Serie ist dein "Mundraub" noch spannender, Harald.:top:
Sehr gelungen, deine Vogelmotive, Andreas. Kälte, Geräusche aus dem Nebel....zum Nacherleben am PC-Bildschirm.:top:
Schmalzmann
30.12.2021, 10:55
Moojen Moojen
Danke Peter. Es war wunderschönes Wetter, wenn auch minus 17 Grad früh waren. Aber nach 5 Stunden waren wir drei alle einer Meinung. EINPACKEN.
Bilder waren im Sack. Alle waren zufrieden.
1009/Arbeitsfoto_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362073)
1009/Arbeitsfoto_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362072)
1009/Arbeitsfoto_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362071)
Man muss aber so früh schon sitzen, bevor die Kormorane kommen.
Sollten sie Fisch in der Nähe des Verstecks finden ist alles ok. Oft ist es aber anders und da die Grube ca 2 Qkm Groß ist , ist man dann Zweiter.
Wie gesagt, die meisten Adler sind aus diesen Jahr und hatten noch nie was mit Menschen zu tun. Sie werden in Polen noch nicht mal Beringt. Also total Scheu. Die müssen sich ihren Fisch hart erarbeiten und erkämpfen.
1017/Seeadler_14.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362083)
1017/Luftakrobatik_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362085)
1017/Luftakrobatik_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362086)
823/..Kernbeier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362110)
Wer diesen Piepmatz doppelt sieht, muss es nicht auf möglichen Restalkohol der Silvesterfeier schieben ... :D
In diesem Sinne wünsche ich allen Fans dieses Threads und überhaupt allen Forumsfreunden (und Freundinnen!!) ein gesundes neues Jahr! :umarm:
Da schließe ich mich doch gleich mit den besten Wünschen für ein gelungenes 2022 an.
Daß aus den Schweinen mal Thread-konforme Wild-Schweine werden…..daran arbeite ich noch.
6/Sonyuserforum_2498_Chichilianne_Mont_Aiguille_7R30 5019.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360954)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 12:47
Ein tolles Bild, der AF hat das Auge zu 100% getroffen!
steve.hatton
03.01.2022, 01:26
Nein, Matthias, es war eine klare Situation von Mundraub. Die größere Möwe hatte den Fisch bereits klar im Schnabel…
1018/..Futterneid_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362052)
1018/..Futterneid_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362053)
… und fühlte sich dabei wohl so sicher, dass sie ihn noch einmal ins Wasser fallen ließ, was eine über ihre kreisende kleinere Möwe offenbar beobachtet hatte, woraufhin diese dann blitzschnell nach unten stieß, um ihn sich zu schnappen und davon zu fliegen.
.....
Ähnliches oder noch dreisteres habe ich bei den Basstölpeln erlebt - wenn da einer den Fisch nicht wirklich sicher im Schnabel oder besser noch, schon im Schlund hatte, waren die Futterneider meist sogar die Gewinner!
Auch hier ging es so schnell, dass ich die Sieger erst bei der Auswertung der Bilder anhand der Bildsequenz ausmachen konnte :-)
upload geht wieder lol
Spanien 2020
Mönchsgeier vor ganz vielen Gänsegeiern
823/A7405966-1667-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362129)
Spanien 2020
Mönchsgeier vor ganz vielen Gänsegeiern
823/A7405966-1667-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362129)
Cool!! Ist das am Geierfelsen Salto del Gitano im Nationalpark Monfragüe in der Extremadura, unterhalb des Castillo de Monfragüe? Dort war ich vor knapp drei Jahren und habe neben zahlreichen Gänsegeiern auch Schmutzgeier und Schwarzstörche vor die Linse bekommen.
Rote Milane sind denn schon lohnenswerte Flugobjekte ... ;)
1017/..Man_achte_auf_die_Krallen3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362138)
Man achte auf die Krallen!
(Mit Sony A6600 und FE 100-400 GM.)
Harald cooler Blick und antwort auf Deine Frage Ja ::D
steve.hatton
04.01.2022, 14:29
Nachtrag zur Antwort auf Persers Mundraub:
Auch bei Basstölpeln beliebtes Szenario - hier mal 3 gegen einen (toten Fisch) - manchmal bleibt dann Haschee....
823/DSC07400_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308075)
Hier war genug für beide:
823/Basstolpel_Futterneid_nicht_angebracht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362141)
Hier schauts`s anders aus:
823/Basstolpel_Futterneid_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362142)
823/Basstolpel_Futterneid_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362143)
Mundraub ... Auch bei Basstölpeln beliebtes Szenario ...
823/DSC07400_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308075)
Was für eine spannende, hochdynamische Serie, Steve!! :top: Dazu sehr scharf und ganz nah aufgenommen (100 mm!). Sicher aus einem Boot heraus?
Ich habe Basstölpel bisher nur am Lummenfelsen auf Helgoland erlebt, aber natürlich nicht bei solch spektakulären Rangeleien im Wasser. Vermutlich war das in Schottland?
Super-Serie Steve.:top:
Schön, daß du die Bilder nochmal ans Tageslicht geholt hast.:D
Dornwald46
06.01.2022, 12:16
Sehr schön eingefangen und spannend, Steve:top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2022, 12:22
Selten so viele tolle Wildlife Bilder aufeinmal gesehen, Chapeau! Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?
Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?Och, einige sind im Ruhestand richtig angekommen. Das kommt auch bei dir, Ernst-Dieter ...
Dornwald46
06.01.2022, 13:33
Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?
Üben, üben und nochmals üben :lol:
Och, einige sind im Ruhestand richtig angekommen. Das kommt auch bei dir, Ernst-Dieter ...
Das geht auch ohne Ruhestand :twisted:
Dornwald46
06.01.2022, 13:41
Das geht auch ohne Ruhestand :twisted:
Ja schon, aber da wird man etwas ruhiger :lol:
Windbreaker
06.01.2022, 14:34
Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?
Ich glaube, dass fängt mit einem ersten Schritt an: Raus gehen und fotografieren, Ernst-Dieter.
Habe noch einen Rotmilan gefunden :D
1017/..._Wie_Milane_mit_dem_Schwanz_wedeln_....jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362191)
Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?
Ernst-Dieter, dafür musst Du eine gewisse innere Ruhe finden. Das kommt mit der Zeit, wenn Du erst richtig im Ruhestand angekommen bist, glaub mir.
Und dann möglichst früh aufstehen und noch im Dunkeln bzw. in der ersten Dämmerung in den Wald oder durch die Felder gehen. Dann siehst Du zumindest überall Tiere - Rehe, Hasen, Vögel, einen Fuchs... Nicht immer auf optimale Entfernung und bei optimalem Licht. Aber Du bekommst ein Gespür dafür, wo sie sein können und wie Du Dich ihnen ggf. näherst. Das meint Hermann sicher auch mit "üben, üben und nochmals üben".
Tagsüber passiert eher wenig bis gar nichts, allenfalls wieder nachmittags/abends, wenn langsam wieder Dämmerung aufzieht. Man kann sich freilich auch vorbereiten. Rehe sind etwa sehr einstandstreu, sie leben immer im selben Revier und treten morgens/abends oft an den selben Stellen aus dem Wald auf die umgebenden Futterwiesen oder -felder. Wenn Du dich dann dort in der Nähe getarnt und leise positionierst und gegen den Wind sitzt, erwischst Du sie irgendwann auch.
Aber zur inneren Ruhe gehört es auch, sich in Geduld zu üben und zu akzeptieren, dass nie alles klappt und viele Tage nichts Vorzeigbares zustande bringen. Das wissen all die "Profis" hier im Thread, die seit Jahr und Tag Superbilder hochladen, zur Genüge.
Und außerdem musst Du, wenn Du morgens losziehst, Deine Kamera und das Objektiv so einstellen bzw. so schussbereit tragen, dass Du es dann schnell einsetzen kannst, wenn Du Reh & Co. entdeckst.
PS. Danke für die PN!
steve.hatton
06.01.2022, 15:29
Was für eine spannende, hochdynamische Serie, Steve!! :top: Dazu sehr scharf und ganz nah aufgenommen (100 mm!). Sicher aus einem Boot heraus?
Ich habe Basstölpel bisher nur am Lummenfelsen auf Helgoland erlebt, aber natürlich nicht bei solch spektakulären Rangeleien im Wasser. Vermutlich war das in Schottland?
Das war ein Fotokurs auf einem Boot, richtig; vor den Bempton Cliffs bei Bridlington (England) - die Viecher haben uns auch naßgespritzt so nah waren sie, denn der Skipper warf die "Beute" grad mal 10-20m raus.
steve.hatton
06.01.2022, 15:30
Selten so viele tolle Wildlife Bilder aufeinmal gesehen, Chapeau! Wo bringt Ihr die Geduld und Konzentration für solche Aufnahmen?
Auf dem Boot kanste ja nicht weg:crazy:
Das war ein Fotokurs auf einem Boot, richtig; vor den Bempton Cliffs bei Bridlington (England) - die Viecher haben uns auch naßgespritzt so nah waren sie, denn der Skipper warf die "Beute" grad mal 10-20m raus.
Höchst zweifelhaftes Vorgehen, damit wird großer Schaden angerichtet. Die Tiere büßen auf diese Art auf Dauer ihren Jagdinstinkt ein und ziehen ggf. auch nicht mehr. Je intelligenter die Tiere, desto kritischer ist das in der Regel. Siehe Braunbären in Polen, angefütterte Füchse, Seeadler mit Aalen in McPomm oder gerade erst bei Rosapelikanen am Kerkinisee gesehen. Ich möchte hier nicht den Moralapostel spielen, aber ich hoffe jeder hier denkt kritisch darüber nach, bevor solche Kurse angenommen werden oder anderweitige Motivgeschenke gebucht werden. Echter Wildwechsel ist das für mich jedenfalls nicht mehr.
Höchst zweifelhaftes Vorgehen, damit wird großer Schaden angerichtet. Die Tiere büßen auf diese Art auf Dauer ihren Jagdinstinkt ein ...
Moin Jannik, bei allem Respekt vor Deinem Wissen (und Deinem Können!!), finde ich, dass Du ein klein wenig überziehst, wenn Du hier vor „großem“ Schaden warnst. Zumindest bezogen auf die von Dir genannten Beispiele:
Braunbären in Polen: Hierzu kann ich etwas aus eigenem Erleben mitreden, weil ich im Mai in Polen zum Bärenansitz war. Ein Bauer, der im Bieszczady-Gebiet Ökotourismus anbietet, hat auch drei mobile Ansitzhütten an eine Waldlichtung gerollt. Wenn er unter seinen Besuchern Tierfotografen hat, streut er Maiskörner auf die Wiese – und mit etwas Glück lassen sich mit der Zeit Bären sehen. Die fressen die Körner dann, wie sie andernorts Beeren oder Pilze naschen. Aber weder macht allein dies sie satt, noch finden solche Zufütterungen täglich statt, schon gar nicht über längere Zeiträume. Mit ihrem Jagdtrieb hat das wohl eher nichts zu tun.
Wie es diesbezüglich bei professionellen Anbietern von Bären/Vielfraß-Ansitzen in Finnland, Estland oder Nordamerika aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Seeadler in Mecklenburg: Auch hier werden die Greife lediglich in überschaubarem Maße zugefüttert, vor allem im Frühjahr/Frühsommer, wenn sie zwei, drei Junge haben. Dann muss das Männchen täglich (inkl. des Weibchens und sich selbst) bis zu vier, fünf Adler sattbekommen. Mit zwei, drei Aalen oder anderen Fischen, die dann vom Boot ins Wasser geworfen werden, gelingt das garantiert nicht. Zumal sie in der Regel auch nur bei Bedarf (wenn Besucher da sind), also sehr unregelmäßig zugefüttert werden. Den allergrößten Teil des Jahres suchen sie sich ihr Futter also selbst.
Dass Seeadler stolze Jäger sind, findet allerdings nur in Sagen und Märchenbüchern statt. Es sind jagdfaule Opportunisten. Nachzulesen etwa hier: https://seeadlerforschung.de/biologie.html, speziell im Kapitel „Nahrung“.
Füchse: Es gibt Füchse, die in Stadtgebieten leben und an Müllplätzen herumwühlen. Die reagieren auch auf Futter, das ihnen zugeworfen wird. Aber dass ein Fuchs in der freien Natur das Jagen verlernt, habe ich noch nicht gehört. Das liegt ihm doch so im Blut, dass er selbst jagt, wenn er gar keinen Hunger mehr hat.
Krauskopf-/Rosapelikane am Kerkinisee: Ich war dort mehrere Tage im Frühjahr 2019, und ich kann mich absolut an keine Situation erinnern, dass sie dort jemand gezielt gefüttert hätte. Die großen Brutkolonien liegen doch innerhalb geschützter Inselbereiche in der Seemitte, die man mit dem Boot gar nicht befahren darf. Aber auch an Randbereichen des Sees habe ich gierig jagende Pelikane erlebt.
Wildtierfotografie, die auch auf Köder/Luder baut, ist legitim. Sie wird aber teils in eigenen Kategorien geführt, beispielsweise „beeinflusste Natur“, so etwa im Naturfotografenforum. Ob man das mag, sei jedem selbst überlassen. Aber wir sind hier doch in einem Fotografieforum, in dem es auch maßgeblich um gute, spannende Bilder geht.
Ich zitiere mich an der Stelle ausnahmsweise selbst:
ich hoffe jeder hier denkt kritisch darüber nach, bevor solche Kurse angenommen werden
Mir geht es darum, dass dies reflektiert wird. Jeder Eingriff in die Natur, der primär zur Erstellung schönerer Bilder dient, ist meines Erachtens vom Fotografen als solcher wahrzunehmen und zu bewerten. Dies gilt insbesondere für selten vorkommende und bedrohte Arten und generell alle Angebote, die nicht von Biologen begutachtet und begleitet werden.
Ich glaube dir selbstverständlich, dass du die von dir in Anspruch genommenen Angebote kritisch geprüft hast und soweit es im Rahmen deiner Kenntnisse möglich war auch hinsichtlich der Schädlichkeit bewertet hast.
Ich denke, niemand (insb. hier) hat die Absicht, die Natur zu schädigen. Ich denke allerdings auch, dass fast niemand (mich explizit eingeschlossen) seriös dazu in der Lage ist, die Auswirkungen des Eingriffs zu bewerten.
Ich denke, Jannik, das hast Du gut und klug formuliert. Ich gebe Dir im Grunde in allen Punkten Recht.
Schlumpf1965
06.01.2022, 19:21
Ich glaube, dass fängt mit einem ersten Schritt an: Raus gehen und fotografieren, Ernst-Dieter.
Danke Jens :top: Das dachte ich mir über mich auch schon oft ohne Ruhestand. Wenn du nicht öfter raus gehst und übst, bleibt es eben auf einem gewissen Niveau. Man hat es selbst in der Hand und muss es nicht auf irgendwas schieben, was nicht ursächlich ist.
steve.hatton
07.01.2022, 00:55
Höchst zweifelhaftes Vorgehen, damit wird großer Schaden angerichtet. Die Tiere büßen auf diese Art auf Dauer ihren Jagdinstinkt ein .....
Weil geschätze 1 x die Woche ein Boot für aktuell ca. 13.000 Brutpaare (220.000 Brutpaare in UK) dort ein paar hundert Fische ins Meer schmeisst?
Prinzipiell gebe ich Dir recht, jeder Eingriff in die Natur sollte bedacht erfolgen - dabei bekleckert sich der homo sapiens eher wenig mit Ruhm.
Aber dann muss man schon auch differenzieren. Also "höchst zweifelhaft" ist mir in Bezug auf die Jagdinstinkte der Basstölpel bei minimalster "Zufütterung" zu übertrieben formuliert.
Selbst wenn der Skipper in den ca. 3 Stunden 1.000 Fische ins Meer geworfen haben sollte - so wäre dies nur eine Fütterung von ca. 3,5% der Pupulation - sofern ein Basstölpel mit einer Makrele am Tag gesättigt ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 09:50
Danke für Eure Anregungen.
Dies ist für mich der erste Anlaufplatz, er ist 30km entfernt.
https://www.naturpark-steinhuder-meer.de/
Was ist denn so am Riesbach und dem kleinen Waldstück zwischen Apelern und Wiersen los?
Ein kleiner fußläufig zu erreichender Bereich vor der Haustüre, den man intensiv erforschen kann, ist Gold wert.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 10:01
Was ist denn so am Riesbach und dem kleinen Waldstück zwischen Apelern und Wiersen los?
Ein kleiner fußläufig zu erreichender Bereich vor der Haustüre, den man intensiv erforschen kann, ist Gold wert.
Danke , die Gegend kenne ich genau.Graureiher und Schaumburger Rehwild und Rotmilan sind vorhanden.
https://www.jagderleben.de/praxis/schwarzes-rehwild-besonderes-erbe
Dornwald46
07.01.2022, 10:08
Graureiher und Schaumburger Rehwild und Rotmilan sind vorhanden.
Soviele Fotomotive? Wann zeigst Du uns Fotos davon? :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 10:11
Ich versuchs in den nächsten 2-3 Wochen etwas ernsthafter!
Muß noch ein paar Trockenübungen mit dem Tamron 150-500mm mit Schulterstütze von Novoflex machen.Bei statischen Motiven.
Ich glaube, dass fängt mit einem ersten Schritt an: Raus gehen und fotografieren, Ernst-Dieter.
Jetzt treibt mal EDaA nicht mit aller Gewalt vor die Haustür!
Wer informiert uns dann superzeitnah, wenn es irgendwo im I-Net rumort??? :roll:
Manchmal beschleicht mich die Befürchtung EDaA hat Angst vor den Möglichkeiten seiner Ausrüstung.:crazy:
oder er kann sich nicht entscheiden, mit welchem Tool er die Fotos bearbeiten soll :crazy:
Schlumpf1965
07.01.2022, 13:15
Zeig's ihnen Ernst-Dieter, beiß dich fest. Sonst musst du dich nicht wundern, wenn unsere Frotzelei nie aufhört.
Ernst-Dieter, für die ersten Wald- und Feldtouren würde ich nicht das Tamron 150-500 mitschleppen.
Du hast doch das kleine, feine, leichte und leistungsstarke SEL 70-350. Dock' das an Deine A6100 an, und Du bist gut ausgerüstet und zugleich flexibel und nicht zu schwer bepackt. Das mache ich auch so.
Auf längeren Touren habe ich etwa nie das Sony 200-600 dabei (es ist ähnlich schwer wie Dein Tamron 150-500), sondern eben das 70-350 oder allenfalls das deutlich leichtere Sony 100-400 GM.
Ich bin wohl sadistisch veranlagt, ich habe da immer das 2.8/400 um den Hals. Das ist ja immerhin noch kompakt und handlich :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2022, 13:34
Ihr seid Alle so lieb. Bei mir herrscht momentan leider Lethargie seit dem 23.12.2021.Von 100km/h auf 10km/h.
Muß mich selbst in den Arsch treten.
Mach mal, das lohnt sich ;)
Hier ein Mauerläufer:
823/DSC07202-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362215)
Mauerläufer im Norden?:crazy:
Ich liebe diese herrlich bunten Felsenkletterer. Danke.:top:
Ich bin wohl sadistisch veranlagt, ich habe da immer das 2.8/400 um den Hals.
Ein Objektiv zum Preis eines Untere-Mittelklasse-Wagens muss man halt auch ordentlich nutzen! :D
Außerdem stehst Du ja noch in der Blüte Deiner Jugend, bist quasi voller Kraft und Saft ... :cool:
Hier ein Mauerläufer:
823/DSC07202-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362215)
Wow, so dicht und scharf! :top:
Hast Du auch einen im Flug, so dass man die roten Unterflügel sieht?
Ich habe bisher erst einmal welche gesehen, das war in Nordspanien. Ich hatte das 100-400 GM an der A6600, doch die Lichtverhältnisse waren schwierig, weil die Vögel stets auf einige Entfernung im Schatten eines überstehenden Felsvorsprungs herumturnten. So war die Bildauflösung grottig.
In Sachsen soll es auch welche geben, u.a. im Erzgebirge.