Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46

eric d.
01.08.2021, 10:05
Die Rohrdommel ist mega.. habe just vorgestern meine erste (nicht zwerg) im Flug gesehen..
das ist wirklich nicht einfach..ich habs versemmelt


hier nochmal ein Fischadler von gestern...

er ist und bleibt mein Lieblingsgreif und motiv. :crazy:
823/A1B06241-1201-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357006)

Dirk Segl
01.08.2021, 10:16
-------

er ist und bleibt mein Lieblingsgreif und motiv. :crazy:
823/A1B06241-1201-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357006)

:shock::shock::shock:

Man beachte die Brennweite. :shock:

Tolles Foto ! :top:

Friesenbiker
01.08.2021, 10:49
Äääähhh,

Zwergdommel. :oops:

823/B7502446_4_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356985)


Sieht aus wie ein Blackbird Düsenjäger ;)
Starkes Bild.


hier nochmal ein Fischadler von gestern...

er ist und bleibt mein Lieblingsgreif und motiv. :crazy:
823/A1B06241-1201-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357006)
Kannst du mal auflösen wie es hier zu den zwei Brennweiten kommt?
Auf jeden Fall warst du ziemlich dicht dran, klasse Aufnahme.

perser
01.08.2021, 10:56
1018/Wasserballett_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=356930)|1018/Wasserballett_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=356932)|
1018/Wasserballett_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=356931)|1018/Wasserballett_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=356933)|

kiwi05
01.08.2021, 11:50
Ich habe hier irgendwie Sauregurkenzeit/Sommerloch und ihr haut hier ein starkes Foto nach dem nächsten raus.:top:

Ich überlege gerade, ob das motivierend oder frustfördernd ist.:roll:




Kannst du mal auflösen wie es hier zu den zwei Brennweiten kommt?


Foto ist im APS-C Modus enstanden, Cropfaktor 1,5.

eric d.
01.08.2021, 11:54
Foto ist im APS-C Modus entstanden, Cropfaktor 1,5.


Ja das ist der Grund,
ich hab diese Funktion auf eine Taste gelegt und habe (eher aus Versehen) den Modus aktiviert. :D

Es macht bei der A1 dank 50MP ja wirklich auch etwas aus, war hier aber absolut unnötig, halt im Eifer des Gefechtes.

Was ich noch sagen wollte.. die tollen Hirsche erinnern mich daran, dass dies ja auch bald wieder losgeht.

Plant eigentlich jemand von euch hier Hoge Veluwe in NL zu besuchen , deswegen ?

Schmalzmann
01.08.2021, 12:10
Eric auf alle Fälle 1000de von Fotografen.:top: Genau wie Düverstedter Bruuch.
Kastor ist ja nun Geschichte. Das war der stärkste Rothirsch Europas.

Warum sucht ihr Euch nicht selber etwas. Es gibt so viel Rotwild in Deutschland.
Aber das kann man eben nicht übers Knie Brechen.
Aber das ist doch der Reiz der Wildlife Fotografie. ;);)

Hier mal das hellere Bild vom Doppelpauer.

822/Hirsch_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357016)

Doppelpauer & Verstärkung

822/Hirsch_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357017)

Kleiner Rothirsch;)

822/Schmaltier_mit_Kalb_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357019)

Hier mal ein Ausschnitt , damit man das mit Bast umgebende Geweih sieht.

822/Hirsch_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357018)

Reisefoto
01.08.2021, 23:40
Bienenfresser, Anfang Juli in deutschen Landen aufgenommen:

823/1600_2021-07-03_Bienenfresser_Lh_3206.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357046)

Yonnix
02.08.2021, 11:43
Ja das ist der Grund,

Aber selbst 400mm finde ich extrem kurz für formatfüllende Aufnahmen. Der Fischadler muss ja wirklich nah dran gewesen sein. Kannst du bitte grob die Umstände beschreiben, unter denen man so etwas zu sehen bekommt? Wenn du den Ort nicht kundtun möchtest habe ich natürlich Verständnis dafür.

Hier ein Auszug aus der fortwährenden Schlacht Austernfischer vs. Rohrweihe: (Es kann nur einen Sieger geben :twisted: )

823/DSC08985-Bearbeitet-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357062)

Flussseeschwalben:

823/DSC05818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357066)

823/DSC05903-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357063)

Trottellumme beim Planschen:

823/DSC06339-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357065)

steve.hatton
02.08.2021, 13:05
Ja das ist der Grund,
ich hab diese Funktion auf eine Taste gelegt und habe (eher aus Versehen) den Modus aktiviert. :D

Es macht bei der A1 dank 50MP ja wirklich auch etwas aus, war hier aber absolut unnötig, halt im Eifer des Gefechtes.

Das fehlte mir bei dem "Falken gegenüber" - die A7III lässt im crop nicht mehr viel übrig:twisted:

Friesenbiker
02.08.2021, 19:19
Foto ist im APS-C Modus enstanden, Cropfaktor 1,5.
Danke:doh: Hätte ich auch drauf kommen können...

Ja das ist der Grund,
ich hab diese Funktion auf eine Taste gelegt und habe (eher aus Versehen) den Modus aktiviert. :D

Es macht bei der A1 dank 50MP ja wirklich auch etwas aus, war hier aber absolut unnötig, halt im Eifer des Gefechtes.
Ich hatte den Crop Modus bei der a7III mal probiert, da wurde doch eigentlich nur der rand beschnitten, okay - Belichtung und so passte besser zum Motiv.
So nen richtiger Cropmodus wie man das von z.B 7DII zu 5D kennt war das nun wirklich nicht.
Ist das bei der a1 besser?

eric d.
02.08.2021, 19:23
Ja weil 20 MP überbleiben...
Es wird ja auch nur der Rand beschnibbelt.

Friesenbiker
02.08.2021, 21:03
Danke Eric :top:

Yonnix
03.08.2021, 13:47
Für alle an Vogelfotografie interessierten schreibe ich gerade auf www.phillipreeve.net meine Erfahrungen zusammen. Ich habe mit einigen allgemeinen Punkten zum Thema Wahrnehmung und Zugang zur Natur angefangen. Wer vor der englischen Sprache nicht zurückschreckt könnte das eventuell interessant finden:

https://phillipreeve.net/blog/bird-photography-guide-episode-1/

kiwi05
03.08.2021, 15:02
Gut geschrieben, Jannik. :top:
Da bin ich auf die Fortsetzungen gespannt. Du wirst sie hoffentlich hier ankündigen.

Yonnix
04.08.2021, 17:12
Peter, das mache ich gerne :top: Danke fürs Lesen :)

Heute morgen bin ich mit Streichhölzern durch die Dünen gekrochen und habe zur Belohnung folgende Fotos bekommen. Beides sind erste Fotos dieser Arten, die ich in die Kategorie verwertbar zähle. Gerade die Pfuhlschnepfe freut mich extrem:

823/DSC03271-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357126)

Aber auch die Küstenseeschwalbe:

823/DSC02621-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357127)

Dirk Segl
04.08.2021, 17:21
------ Gerade die Pfuhlschnepfe freut mich extrem:

823/DSC03271-Bearbeitet-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357126)

-------

Tolle Aufnahme. :top:
Zum Lesen Deiner Seite bin ich noch nicht gekommen, ist aber gespeichert für einen gemütlichen Abend !

Yonnix
04.08.2021, 19:25
Vielen Dank, Dirk :top:

Hier noch eine kleine Zugabe: Die Wiesenpieper sind exzellente Bauchredner, können sie doch mit vollem Mund piepen um ihre Jungtiere aufzufordern, sich Nachschub zu holen :D

823/DSC00993-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357129)

Yonnix
05.08.2021, 21:23
Familienstreit bei den Stieglitzen:

823/DSC09989-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357162)

Vera aus K.
07.08.2021, 02:06
Gut geschrieben, Jannik. :top:
Da bin ich auf die Fortsetzungen gespannt. Du wirst sie hoffentlich hier ankündigen.

Ganz meine Meinung! :top:

Wenn man regelmäßig hier durchs Forum geschaut hat, ist es einem nicht verborgen geblieben, mit welcher Intensität du dich diesem dir vor nicht allzu langer Zeit noch neuem Genre gewidmet hast.

Deine Ergebnisse sind wirklich sehr eindrucksvoll, und das liegt ganz gewiss nicht in erster Linie daran, dass du mittlerweile mit ein paar Millimetern oberhalb von 135mm ausgestattet bist! ;)

Ich freue mich auf das, was noch kommt! Sowohl auf deine Bilder, als auch auf die Fortsetzung von deinem Beitrag auf den Seiten von phillipreeve.net. Dort vorbeizuschauen lohnt irgendwie immer, finde ich. :top:

Vielen Dank, dass du beides hier teilst!

Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 07:25
Um solche Bilder wie Yannik zu machen braucht man neben der Ausrüstung noch viel Ruhe und Gelassenheit und Konzentration.Sehr schöne Bilder, die den Spaß an der Freude wiederspiegeln.:top:

Friesenbiker
07.08.2021, 09:32
Für alle an Vogelfotografie interessierten schreibe ich gerade auf www.phillipreeve.net meine Erfahrungen zusammen.
Sieht interessant aus. :top:

Wer vor der englischen Sprache nicht zurückschreckt könnte das eventuell interessant finden
Tja, hier liegt genau der Punkt warum ich nicht oft bei dir lese, flüssig verstehen kann ich die hälfte, für so ein komplexen Bereich viel zu wenig. Google translator ist zwar ganz gut, aber bei einem so umfangreichen Text ist der übersetzte text oft an vielen stellen unzureichend, so das ich mir die mühe nicht mehr mache.



Hier noch eine kleine Zugabe: Die Wiesenpieper sind exzellente Bauchredner, können sie doch mit vollem Mund piepen um ihre Jungtiere aufzufordern, sich Nachschub zu holen :D

823/DSC00993-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357129)
Klasse Bild - und Erklärung.:top:

kilosierra
07.08.2021, 09:42
Google translator ist zwar ganz gut, aber bei einem so umfangreichen Text ist der übersetzte text oft an vielen stellen unzureichend, so das ich mir die mühe nicht mehr mache.


Probier es doch mal mit deepL. Bei allen Texten in Sprachen die ich gut kann, finde ich deren Übersetzung richtig gut.

Schmalzmann
08.08.2021, 09:20
Moojen Moojen

Eric: der Fischadler ist ganz großes Kino.:top::top::top:

Harald: Dein Fischreiher Ausflug hat sich ja gelohnt.:top::top:

Janek: Die planschende Trottellumme ist der Hammer.:top::top:

Von mir mal wieder Säugetiere.
Da ich ja kaum Vögel fotografiere und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.:)



822/Hirsch_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357183)

kiwi05
08.08.2021, 10:17
Da ich ja kaum Vögel fotografiere und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.:)

Das soll bitte nicht dein Ernst sein, und ich sehe auf deinem Bild

822/Hirsch_11.jpg_klein.jpg

eindeutig einen Hirsch, der gegen deine Idee protestiert.

Das Verhältnis Vögel zu Vierbeinern und anderen Mehr-oder Kein-Beinern ist doch sicher genau das Verhältnis, wie einem solche Tiermotive vor die Linse kommen.

Dieser Thread hier hat sich doch prächtig als Sammelplatz für Wildlife-Fotos aller Art etabliert......was ein Einstellen von besonderen Fotos in einem gesonderten Thread natürlich nicht ausschließt.
Wenn aber jeder seinen kleinen Privat-Wildlife-Thread pflegt wird es schnell unübersichtlich......möglicherweise zum Schaden aller Wildlife-Foto-Begeisterten.

Dirk Segl
08.08.2021, 15:09
Bei mir war dieses Wochenende mal wieder der Eisi dran. :D

823/B7502471.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357242)

823/B7502620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357243)

823/B7502636_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357244)

823/B7502701_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357245)


Grüße !
Dirk

Reisefoto
08.08.2021, 15:57
Sehr schön, Nr. 3 ist mein Favorit!

Schmalzmann
08.08.2021, 16:40
Hallo Dirk
Mein Favorit ist das Portrait vom Eisvogel. Gestochenen Schaf und ein wunderschönes Portrait
eines Eisvogels.:top::top:

Windbreaker
08.08.2021, 17:49
Sehr tolle Eisvogelbilder, Dirk! Kannst du was zur Aufnahmesituation sagen, bitte? Sitzt du an? Getarnt?

Windbreaker
08.08.2021, 17:53
Von mir mal wieder Säugetiere.......

Na zum Glück! Du sorgst doch mit für die Abwechslung hier! Vielfalt ist doch viel besser!°


..... und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist......


Nö, das ist der Wildwechsel-Thread. DA gehören doch alle wilden Tiere dazuz (zumindest die in Europa).

Bleib also bitte da und sorge mit dafür, dass das eben micht ein reiner Vogel-Thread wird.

Dirk Segl
08.08.2021, 18:04
Sehr tolle Eisvogelbilder, Dirk! Kannst du was zur Aufnahmesituation sagen, bitte? Sitzt du an? Getarnt?

Hier habe ich den Vogel beobachtet und ohne Tarnung vorfokussiert, um mich nicht unnötig zu bewegen.
Wenn er sich an einen anderen Platz nebendran setzt darf man aber nicht rüberschwenken, sonst ist er vieleicht den ganzen Tag weg.
Lieber sitzen lassen, damit er die Scheu verliert und wieder auf den passenden Platz zurückkommt.

Die Reviere sind momentan wieder sehr gut mit jungen Eisis besetzt (3te Brut, erste hoher Verlust durch Kälte, 2te Verlust durch Starkregen und hohe Pegel), so daß es ab jetzt wieder einfacher wird diese abzulichten.

Eisis fotografiere ich nur noch bei Wolken und Wind.

Mögen die scheinbar lieber als Sonne und durch den starken böhigen Wind nehmen sie dich nicht so wahr (Reaktion auf Kontrastverschiebung)

Das braucht aber Lichtstärke und gute ISO.

Der hier saß etwa 5m entfernt (der erste in der Reihe an nem anderen Platz ca 20m entfernt). Habe momentan 8 Plätze an denen sie sich innerhalb von 20m aufhalten.

Bei 840mm f5,6 war man bei bei ISO 1000-1600 etwa zwischen 1/250s und 1/400s was zuwenig mit Fisch ist.

Eisis bei Sonne mag ich nicht, weil das Gefieder nicht schön ist.

Da hilft nur noch ne High ISO Kamera, wie die A7SIII, weil man eine gewisse Tiefenschärfe beibehalten will.

Kollege hatte die gestern dabei und hatte mir an einem anderen Motiv (Kormoran im Schatten) Fotos mit ISO 25.600 gezeigt.

Holla, was für eine Kamera für Wildlife. :top:

Hoffe ich konnte ein paar Einblicke geben.

Leider war mein Vogel, den ich ablichten wollte nicht da (Ein Schwarzstorch).

herby1961
08.08.2021, 21:15
Dann sorge ich auch mal wieder für Säugetiere:

1439/ILCE-1-20210807-184754-DSC07360_2400-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357311)

Kropp hätte ich noch ausschalten können. Keine Ahnung ob dann die Füße ganz drauf gegangen wären.

Dirk Segl
09.08.2021, 04:36
--------und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.:)


Ne stell weiter hier ein, bitte !

Soll doch weiterhin ein Sammelsurium bleiben. :top:

Und nur weil wir es nicht auf die Reihe kriegen Säugetiere abzulichten, ist das doch kein Vogelthreat.

Ich bin weiterhin an einem Revier für Dachse dran und hoffe, dich hier mal unterstützen zu können. :D:D:D

Bis bald !
Dirk

Windbreaker
09.08.2021, 07:23
Hoffe ich konnte ein paar Einblicke geben.


Vielen Dank für deine Info. In meinem Eisvogelrevier tut sich derzeit wenig.
Auf einer Strecke von ca. 2 km , wo es letzten Herbst sieben Eisis gab) habe ich mit Mühe gerade zwei entdecken können. Allerdings im Flug. Wenn sie sitzen, dann im Gebüsch. Dort sind sie so gut wie nicht zu entdecken.

wus
09.08.2021, 10:08
Danke für den tiefen Einblick in die Eisi-Fotografie, Dirk!

Fressen die eigentlich nur Fische? Was machen die dann nach Starkregen, wo das Wasser u.U. mehrere Tage lang so trüb ist, dass man die Fische gar nicht sehen kann?

herby1961
09.08.2021, 10:27
Eher unüblich für August. Eine Herde von 50 Wisent graste friedlich auf freier Fläche. Um die Zeit sind sie eher schwer zu finden. Irgend etwas irritierte sie und da sind auch kleine Bäche kein unüberwindliches Hindernis.

822/ILCE-1-20210805-072052-DSC06678_2400-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357316)

Robert Auer
09.08.2021, 10:41
..... Eine Herde von 50 Wisent graste friedlich auf freier Fläche. Um die Zeit sind sie eher schwer zu finden. Irgend etwas irritierte sie und da sind auch kleine Bäche kein unüberwindliches Hindernis.

Lass mich raten: Der Fotograf?

kiwi05
09.08.2021, 10:45
Danke für den tiefen Einblick in die Eisi-Fotografie, Dirk!

Fressen die eigentlich nur Fische? Was machen die dann nach Starkregen, wo das Wasser u.U. mehrere Tage lang so trüb ist, dass man die Fische gar nicht sehen kann?

….oder bei Eis: Verhungern, wie in diesem Jahr an viel zu vielen Stellen so passiert.

herby1961
09.08.2021, 11:01
Lass mich raten: Der Fotograf?

sicher nicht. Dazu war ich zu weit weg. So nahe kam ich ihnen noch nie das sie die Flucht ergriffen. Hatte die Tage vorher in der Gegend einen freilaufenden Hund gesehen aus den Gehöften in der Gegend. Der ist mir aber an dem Tag nicht aufgefallen.

perser
09.08.2021, 17:59
Eisis fotografiere ich nur noch bei Wolken und Wind.

Muss ich mir merken... Danke, Dirk, für diesen ausführlichen Blick hinter die Kulissen!!



822/ILCE-1-20210805-072052-DSC06678_2400-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357316)

Was für eine tolle, kraftstrotzende Atmosphäre, Herbert! :top: Es wirkt ein wenig wie in der nordamerikanischen Prärie. :D Nimm meinen ehrlichen Neid entgegen... ;)



Da ich ja kaum Vögel fotografiere und das ja doch mehr oder wenniger ein Vogel Traid ist, stelle ich meine Bilder wieder in meinen Traid ein. Wer möchte kann ja dort rein schauen.:)

Mit Verlaub, hochgeschätzter Andreas, aber das ist klingt mir jetzt gar sehr nach Koketterie... :(

Und das gerade von Dir, dem Großmeister aller Klassen, der hier schon bessere Vögel eingestellt hat als der eine oder andere, der fast nur vögelt, sorry: birdet :D

Als wenn Vögel kein vollwertiges Wild wären?! :? Du weißt sicher selbst, dass von den 35.600 Arten landlebender Wirbeltiere gerade mal 6400 zu den Säugetieren zählen, wohl aber 10.700 zu den Vögeln (von Amphibien und Reptilien ganz zu schweigen)!

Und da ist es doch völlig okay, wenn einer mehr Befelltes, einer mehr Gefiedertes, einer mehr Geschupptes hier zeigt... Also komm aus deiner Schmollecke heraus! Dieser Thread braucht Dich!!!

PS. Ich urlaube gerade durch Rumänien, kann so im Moment wenig beitragen. Aber sollte mir die nächsten Tage in den Karpaten ein Bär über den Weg laufen, stelle ich ihn garantiert hier ein. Versprochen! ;)

wus
10.08.2021, 07:01
Habe gerade dieses sehr nette Vogelfoto entdeckt, dachte das sollte ich euch nicht vorenthalten :D

https://macaulaylibrary.org/asset/204316431?utm_source=Cornell+Lab+eNews&utm_campaign=f0ff12dc2f-Cornell-Lab-eNews-August-2021&utm_medium=email&utm_term=0_47588b5758-f0ff12dc2f-324433195

Yonnix
10.08.2021, 07:56
Und da ist es doch völlig okay, wenn einer mehr Befelltes, einer mehr Gefiedertes, einer mehr Geschupptes hier zeigt... Also komm aus deiner Schmollecke heraus! Dieser Thread braucht Dich!!!

So ist es, besser hätte man es nicht ausdrücken können.

So sehr ich die Säugetierprofis hier bewundere, so wenig habe ich derzeit die passenden Reviere und Fähigkeiten zur Verfügung. Und die Wangerooger Feldhasen empfinde ich fast schon als Schummelei, so viele wie es da gibt.

Ich trage hier bei, was ich kann und das bleibt bis auf weiteres gefiedert. Und wie gesagt - Das schmälert meine Bewunderung für jegliche anderweitige Tierfotografie nicht im geringsten.

Viel Erfolg in Rumänien, Harald :top:

kiwi05
10.08.2021, 08:20
Habe gerade dieses sehr nette Vogelfoto entdeckt, dachte das sollte ich euch nicht vorenthalten.

Top-Shot, wirklich schöne Vögel, aber keine „Europäer“, leider.

perser
10.08.2021, 08:29
Ich habe auch noch etwas Geschupptes: Waldeidechsen. Oben das Weibchen, darunter das Männchen.

819/Waldeidechse_wbl..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356669)

819/Waldeidechse_mnl..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356668)

Ingo möchte mich bitte korrigieren, falls es eine andere Eidechsenart sein sollte… ;)

Püpel
10.08.2021, 21:50
Aber sollte mir die nächsten Tage in den Karpaten ein Bär über den Weg laufen, stelle ich ihn garantiert hier ein. Versprochen! ;)

Ich wäre in der Gegend eher vorsichtig wegen der Fledertiere... :cool:

Viel Spaß in Rumänien!

Schmalzmann
11.08.2021, 08:54
Moojen Moojen

Es sind ja wieder schöne Bilder hin zu gekommen.

ABER HERBERT: Deine Bilder finde ich als Säuger Jäger sehr schön.:top:
Und die Bearbeitung scheint auch jetzt Gut zu laufen.
Der Bock ist von einen Hochstand oder der Frühstücksterasse aufgenommen worden, oder?

Und die Wisente sind gerade weil sie in Bewegung sind der Hammer.:top::top:


JANIK: gibt es bei euch kein Raubwild, so wie Fuchs & Dachs?
Deine Ricke ist auch in Deinen Revier aufgenommen, oder?

Und Projekte sind immer über längere Zeit sehr Erfolgreich, auch bei
Wildkaninschen oder Hasen.


Da es ja doch einige gibt die hier ab und zu Säuger einstellen werde ich auch hier weiter hin Säuger einstellen.
Ich werde wie Harald schon geschrieben hat nur meine ( aus meiner Sicht) besten Bilder in meinen Traid einstellen.

822/Hirsch_10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357182)

822/Hirsch_13.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357368)

822/Hirsch_14.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357369)

Dammwild

822/DW_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357202)

822/DW_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357203)

Meine Zeit ist ja das Wild im Nebel zu bekommen.Langsam rückt die Jahreszeit dort hin.

822/DW_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357204)

Yonnix
11.08.2021, 09:38
JANIK: gibt es bei euch kein Raubwild, so wie Fuchs & Dachs?
Deine Ricke ist auch in Deinen Revier aufgenommen, oder?

Und Projekte sind immer über längere Zeit sehr Erfolgreich, auch bei
Wildkaninschen oder Hasen.


Dammwild

822/DW_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357202)


Also das Foto ist schon ein Knaller :D

Also ich habe aktuell so etwas wie 2 Leben. Eines als alleinerziehender Vater im Herzen von Niedersachsen, wo es selbstverständlich auch Rehe, Dachse, Füchse und Rotwild gibt. Und eines auf Wangerooge, wo ich fast immer ohne Kind bin und "in Ruhe" meine Bilder machen kann.

Das Bild von der Ricke ist im Drömling entstanden, also in meinem eigentlichen Heimatrevier. Allerdings komme ich dort momentan zu selten hin, um ein Projekt zu starten. Ich habe hier fast immer meinen Junior (5 Jahre) dabei, der sich zwar auch schon sehr gut auskennt, aber noch nicht die Geduld und Ruhe hat die es braucht, um auf Wild anzusitzen. Ich bin aber guter Dinge, dass sich das irgendwann ändert.

Mein Projekt ist eher Inselwildlife. Dort sind halt höchstens Igel und Feldhasen zu finden, wobei ich die Igel bisher auch noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Dachse, Füchse, jegliches Wild ist dort nicht heimisch. Die spektakulärsten Säuger, die ich vor die Linse bekommen kann, sind Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale. Allerdings muss man selbst auf Wangerooge eine Menge Glück haben, um diese drei fotogen zu erwischen, ohne ihnen auf die Pelle zu Rücken. Viel mehr ist aber die Faszination die extrem schnelllebige Vogelwelt. Bei jeder Ankunft auf der Insel finde ich eine neue Situation vor, immer gibt es spannende Dinge zu entdecken. Ich freue mich schon extrem auf den Herbst, wenn der Zug in vollem Gange ist. Momentan passiert auch schon einiges in dieser Hinsicht.


Ein Säugetier habe ich aber noch:

822/DSC05395-Bearbeitet-Bearbeitet3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357371)

Schmalzmann
11.08.2021, 09:51
Janik das mit Deinen Junior wird sich ändern.
Ich habe mit 11 Jahren mit meinen Vater jedes Mal auf dem Hochstand gesessen.
Du musst ihn nur auch fotografieren lassen, natürlich mit eigener Ausrüstung;);)
sonst macht es als Junge keinen Spaß.:lol::lol:

weris
11.08.2021, 10:13
Also das Foto ist schon ein Knaller :D

Ein Säugetier habe ich aber noch:

822/DSC05395-Bearbeitet-Bearbeitet3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357371)

Den Text hast du selbst schon erledigt, Jannik:top::top::top:

herby1961
11.08.2021, 10:33
Moojen Moojen

Es sind ja wieder schöne Bilder hin zu gekommen.

ABER HERBERT: Deine Bilder finde ich als Säuger Jäger sehr schön.:top:
Und die Bearbeitung scheint auch jetzt Gut zu laufen.
Der Bock ist von einen Hochstand oder der Frühstücksterasse aufgenommen worden, oder?



Nein der Bock kam aus dem Wald als ich gerade Vögel fotografierte. Deshalb die 800 mm im APS-C mode da ich nicht näher an die Vögel ran konnte. Als ich ihn bemerkte war er keine 10 Meter entfernt und ich hatte ihn schön auf Augenhöhe.
Und das mit der Bearbeitung. Ich muss hin und wieder bei Sonnenuntergang etwas rot herausnehmen. Passiert offensichtlich wenn sich auf Grund der Luftfeuchtigkeit das rote Licht kurz vor Sonnenuntergang verstärkt. Habe einige Fotos überprüft nach Deinem Hinweis. Es tritt nicht immer auf.

Schmalzmann
11.08.2021, 13:24
Herbert, aus der Hand oder mit Einbein?
Aber richtig tolle Fotos.:top:

Ich zeige mal noch ein paar Fotos. Zur Zeit habe ich nicht so viel Zeit . Da ich ja 7 Monate krank war und seid 3 Wochen wieder arbeite, ist es zur Zeit sehr stressig und ich nutze die wenige Freizeit um Bilder zu bearbeiten oder wenn genug Zeit ist fotografieren zu fahren.
Leider ist zur Zeit nicht viel Freizeit.:cry::cry:

Hier mal noch ein paar Bilder.

822/DW_2.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357382)

822/DW_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357381)

822/DW_3.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357383)

822/Kalb_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357384)

herby1961
11.08.2021, 14:29
Mit dem 2x TK mit Einbein. Wobei der wäre auch freihändig gelungen. Klasse Fotos übrigens.

perser
11.08.2021, 14:45
Wie versprochen, für Andreas und alle Freunde dieses Threads ein rumänischer Bär. Eigentlich sogar zwei.

1023/Rumnischer_Br_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357385)
1023/Rumnischer_Br_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357386)

Die Bilder entstanden von einem Hochstand tief im Wald in den Karpaten (bei Braşov), wo wir auf unserer Rumänien-Rundtour gerade sind. Er gehört einem Förster, den unsere Vermieterin gut kennt. Bären gibt es dort wirklich reichlich, allerdings passte er auch mit der Flinte auf, dass sie uns beim Heranpirschen nicht zu nahe kamen. Er hatte, um sie zu locken, ein paar grüne Äpfel und Maiskörner ausgestreut.

Habe noch mehr Bilder, aber keinen Laptop mit, um sie aufzubereiten. Musste mir hierfür mal einen leihen…

MemoryRaider
15.08.2021, 11:02
war nix.

Magic55
19.08.2021, 09:27
Moin allerseits,

bei meinem letzten Ausflug durfte ich einer Wasseramsel beim Fischen zusehen.

1018/Wasseramsel1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357535)

Köpfchen unter Wasser
1018/Wasseramsel2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357536)

Schwimmend
1018/Wasseramsel3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357537)
(ich habe sie sogar tauchend gesehen, leider ohne Foto)

Mit Beute (Stichling?)
1018/Wasseramsel4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357538)

Dann nochmal den Platz gewechselt
1018/Wasseramsel5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357539)

Nach dem Essen ist vor dem Essen
1018/Wasseramsel6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357540)

Danach gab es noch einen Dog Fight zwischen einem Habicht und einer Krähe. Leider weit weg, so dass dies 1:1 Crops sind

1017/DogFight1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357542)
1017/DogFight2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357543)


Auch die schnellste Kamera bewahrt einen nicht vor so etwas ;)
1018/Und_weg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357541)

Und zum Schluß noch etwas niedliches :-)
822/Eichhrnchen_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357544)

Liebe Grüße
Magic

twolf
20.08.2021, 11:47
Morgens um 9 Uhr, Ein Überaschungs Gast

822/ja122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357549)

Dirk Segl
21.08.2021, 18:32
Durchzüglerfotografie. :crazy:

Grünschenkel bei der Froschjagd.

823/B7503009_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357560)

823/B7502997_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357561)

823/B7503001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357562)

823/B7503002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357563)

Die armen Frösche, aber so ist es nun mal in der Natur. :roll:

Dirk

Reisefoto
21.08.2021, 22:26
Die armen Frösche, aber so ist es nun mal in der Natur. :roll:
Schöne Bilder, aber genau das habe ich auch gedacht, zumal ich Frösche und Kröten sehr gerne mag. Aber auch ich habe etliche Bilder, auf denen Frösche vertilgt werden und freue mich natürlich auch darüber, die Bilder zu haben.

Auf Dyxum hatte mal jemand eine Jagdszene aus Afrika gezeigt, in der Löwen oder Hyänen ein Gnu erlegt und zerlgt haben. Direkter, als man es sonst von Bildern und Filmen kennt. Das war schon schwere Kost, aber das ist eben die Natur und wir Menschen haben diese Aufgaben auch nur delegiert und brauchen uns unser Futter erst fertig aufbereitet ansehen.

Dirk Segl
22.08.2021, 08:06
-----

822/Kalb_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357384)

Toll ! :top::top::top:
Ich liebe Deine Fotos, wenn noch ein bisschen "Heidelandschaft" zu sehen ist.

Etwas Nebel, ein bisschen Lila und Tau machen diese Fotos zu etwas ganz besonderem.

Schmalzmann
22.08.2021, 09:43
Moojen Moojen

Danke Dirk :oops:

Dein Grünschenkel mit Beute ist schon der Hammer.
Ich konnte mal einen fotografieren während des Schwarzstorch Ansitzes.
Allerdings nicht so nahe wie Du es uns hier zeigst.


Ich zeige mal ein Morgen im Revier.
Alles Aufnahmen vom Hochstand.

822/DW_7_Kopie.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357575)

822/DW_4.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357576)

822/DW_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357577)

Erstes Wild auf der Lichtung

822/DW_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357578)

822/Schaufler_1.jpg_klein-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357553)

Man muss immer sehr gut Aufpassen um die kleinste Bewegung zu erkennen.
Im hohen Heide Wuchs ist er auf ca 100 Meter schlecht zu erkennen. Deswegen immer ein Fernglas dabei.

822/DW_3.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357581)

822/DW1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357579)

822/DW_2.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357580)

perser
23.08.2021, 21:42
Noch mal etwas Bärisches aus Rumänien - vom Hochstand eines Försters in den Karpaten aus fotografiert (leider durch eine Scheibe hindurch). Die Mutter der drei Wildlinge fraß derweil Maiskörner, die der Forstmann ausgestreut hatte.

1023/..Brendrillinge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357619)

wus
24.08.2021, 10:23
Auf Dyxum hatte mal jemand eine Jagdszene aus Afrika gezeigt, in der Löwen oder Hyänen ein Gnu erlegt und zerlgt haben. Direkter, als man es sonst von Bildern und Filmen kennt. Das war schon schwere Kost, aber das ist eben die Natur und wir Menschen haben diese Aufgaben auch nur delegiert und brauchen uns unser Futter erst fertig aufbereitet ansehen.Es gibt aber auch noch Menschen die genau so brutal sind und sich nichts dabei denken: Bei einer Bestattungszeremonie im Torajaland auf Sulawesi habe ich einmal beobachtet, wie ein Kalb geschlachtet wird. Es fiel mir echt schwer dabei zusehen zu müssen. Das arme Tier hätte man erheblich schneller töten können.

wus
24.08.2021, 10:29
822/DW_2.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357580)Ist das ein Hirsch? Ich dachte bisher, nur die Jungtiere hätten diese weißen Flecken. Aber das hier hat ja schon ordentliche Schaufeln. Kannst Du bitte meine Kenntnisse korrigieren?

@Harald: tolles Bild mit den drei süßen jungen Bären.

Ist das Glas im Hochstand dazu da, Geräusche nach außen abzuschirmen? Oder wozu dient das? Hat Dich der eine Jungbär, der so her schaut, trotzdem gehört?

Yonnix
24.08.2021, 11:25
Ist das ein Hirsch? Ich dachte bisher, nur die Jungtiere hätten diese weißen Flecken. Aber das hier hat ja schon ordentliche Schaufeln. Kannst Du bitte meine Kenntnisse korrigieren

Damhirsche haben immer die weißen Flecken. Unter anderem daran und an ebenjenen Schaufeln erkennbar.

perser
24.08.2021, 12:18
Ist das Glas im Hochstand dazu da, Geräusche nach außen abzuschirmen? Oder wozu dient das? Hat Dich der eine Jungbär, der so her schaut, trotzdem gehört?

Wolfgang, ich glaube, gesehen hat er mich nicht (und sicher zumindest mich auch nicht gehört). Bären sehen nicht gut, schnüffeln und hören aber umso besser. Es sind halt dämmerungsaktive bzw. Nachttiere. Das Glas diente also dem Abschirmen von Gerüchen und Geräuschen.

Doch als wir zu dem Hochstand fuhren, schlossen sich uns kurzerhand zwei Amerikanerinnen an, die auch in unserer Pension wohnten. Die eine hatte nur ein Smartphone, mit dem sie freilich bei dem bescheidenen Licht im Walde nicht viel zustande bekam. Die andere ballerte dagegen aus einem Maschinengewehr endlose Salven Dauerfeuer ab (eine DLSR von Canon). Es war wirklich nervig und vor allem so laut, dass es die Bären, die zwischen 30 und 100 m entfernt waren, einfach hören mussten.

Ich will nicht unfair sein: Früher haben wir alle so laut gerattert und geballert... :( Aber seit sich halt die stummen Spiellosen gerade in der Wildtierfotografie immer stärker durchsetzen, verbieten bereits erste Tierfotoveranstalter die alten DLSR... C'est la vie!

Schmalzmann
24.08.2021, 15:20
Moojen Moojen
Na Harald, da hast Du ja Glück eine Spiegellose zu haben , sonst müsstest Du Dir in freier Natur Echt was alleine suchen.;););)



Mit Spiegel, aber dafür ohne Scheibe.:lol::lol:

822/Hirsch_15.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357636)

Yonnix
25.08.2021, 00:57
Der letzte Moment im Leben des jungen Nutria:

1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357649)

Schade für das süße Tier, aber wegen seiner mindestens 50 Geschwister in dem Gebiet ist das eine willkommene Tat des Fuchses für alle. :top:

Jumbolino67
25.08.2021, 02:55
.Ich will nicht unfair sein: Früher haben wir alle so laut gerattert und geballert... :( Aber seit sich halt die stummen Spiellosen gerade in der Wildtierfotografie immer stärker durchsetzen, verbieten bereits erste Tierfotoveranstalter die alten DLSR... C'est la vie!
Da habe ich auch was erlebt vor mehr als 10 Jahren in einer Beobachtungshütte der Oasis WWF Orbetello in der Toskana. Die Hütte war voll, 7-8 Fotografen mit DSLRs an den Fenstern, ich in zweiter Reihe bein Zugucken. Ein Seidenreiher kam genau auf die Hütte zugeflogen. Als er 15m von der Hütte entfernt war, haben alle angefangen zu fotorafieren. Der Seidenreiher hat vor Schreck eine Vollbremsung in der Luft gemacht, sich herumgeworfen und ist so schnell wie er konnte wieder weggeflogen. Der ist richtig in der Luft stehengeblieben, ich habe so etwas nie wieder gesehen :D:D:D. Deswegen bin ich auch froh, daß immer mehr Spiegellose in der Wildlifefotografie eingesetzt werden.

Jumbolino67
25.08.2021, 03:17
Der letzte Moment im Leben des jungen Nutria:
Das Bild finde ich klasse, genau im richtigen Augenblick erwischt. Hat der Fuchs das Nutria wirklich töten können? Die Zähne des Fuchses sind ja nicht so lang im Vergleich zur Größe des Nutrias. Hat er es totgeschüttelt? Ich kenne Füchse eher als Mäusejäger, deshalb meine Frage.

Dirk Segl
25.08.2021, 04:10
-------
1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357649)
------:

Eins der besten heimischen Wildlife-Fotos was ich je gesehen habe.
Ungestellt, tolles Licht und Perspektive.

Ja, diese Szene ist für manche nicht schön anzusehen und trotzdem gehört dieses Foto für mich zur Abstimmung in den Bilderrahmen.

Ganz ganz stark. :top:

Schlumpf1965
25.08.2021, 07:09
@ Dirk :top: Ich gehe davon aus du hast es vorgeschlagen!?

@ Jannik :top: Oft gelingt einem dieser Schuss nicht im Leben

DiKo
25.08.2021, 09:31
@Jannik:
Einfach Grandios! :top:
Wildlife, wie es zupackender nicht sein kann.
Darf gerne im Bilderrahmen erscheinen. :)

Gruß, Dirk

kiwi05
25.08.2021, 10:03
Was soll ich sagen…besser gehts nicht.:top: Ich bin total begeistert, von Moment, Licht und Umsetzung.:top::top::top:
…und ab in den Bilderrahmen….Vorschlag….Abstimmung….Ausstel lung.
Ich hoffe einer der Begeisterten übernimmt das….ich bin unterwegs, da geht das nicht immer nach Wunsch.

deranonyme
25.08.2021, 10:35
Der Seidenreiher hat vor Schreck eine Vollbremsung in der Luft gemacht, sich herumgeworfen und ist so schnell wie er konnte wieder weggeflogen. Der ist richtig in der Luft stehengeblieben, ich habe so etwas nie wieder gesehen

Das kannst du regelmäßig sehen wenn du mit mir angeln kommst. Ich hab da so eine Stelle die wird abends oft von einem Graureiher angeflogen. Ich sitze seitlich unter Ästen und angle. Wenn der dann so weit runter ist das er mich sehen kann tritt der auch auf die Bremse und startet durch. Ist also nicht nur geräuschinitiiert. Offensichtlich können (manche) Vögel den Menschen auch regungslos und in Tarnkleidung als solchen erkennen.

HardyK
25.08.2021, 13:31
@ Yonnix
Ich kann mich nur anschließen.
So einen Moment in dieser Dynamik zu erwischen, ist schon etwas ganz besonderes,
Glückwunsch!

Schmalzmann
25.08.2021, 15:42
Moojen Moojen
Janik meine Gratulation zu deisen Foto.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.:top::top::top:

Wie schon hier geschrieben wurde. AB IN DIE AUSSTELLUNG.:top:



822/Hirsch_16.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357660)

Justus
25.08.2021, 20:39
Der letzte Moment im Leben des jungen Nutria:

1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357649)


:shock::shock::shock:

Also da fehlen mir fast die Worte. Viel besser geht es doch nicht. Das ist ein once-in-a-lifetime Foto. Da stimmt doch eigentlich alles.
Mindestens die hiesige Ausstellung ist für mich "gesetzt". Wenn nicht demnächst ein Vorschlag verkündet wird, kümmere ich mich selbst darum.

Und ganz ehrlich: Ich würde darüber nachdenken es bei größeren Wettbewerben einzureichen, GDT beispielsweise.

Bombe! :top:

(die Exifs hätten mich allerdings interessiert :oops:)

Yonnix
25.08.2021, 20:54
Vielen Dank euch!! Ich bin hin und weg! Sowohl immer noch von dem Erlebnis als auch von eurer Anerkennung :top::top::shock:

Ich werde nachher im Rahmen einen seperaten Thread mit den dazugehörigen Bildern machen.

ingoKober
25.08.2021, 21:58
Der letzte Moment im Leben des jungen Nutria:

1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357649)


Grandios, einfach nur grandios


Viele Grüße

Ingo

perser
25.08.2021, 22:58
1023/DSC09435-Bearbeitet-2-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357649)

Wooowww!! Das Wildtierfoto des Jahres hier im Forum!! Bin hin und weg! Glückwunsch zu diesem Meisterschuss!! :top:

(Sorry, habe es eben erst entdeckt, bin irgendwie noch nicht ganz aus dem Urlaub zurück...)

Schließe mich aber Justus an: Die hiesige Galerie ist fast schon zu klein dafür...

Aber bitte, Jannik, erzähl doch noch etwas dazu. Zum einen etwas zu den EXIF-Daten. Zum anderen vor allem ein klein wenig Hintergrund zur Entstehung. Hattest Du erst den Fuchs gesehen und mit der Kamera verfolgt oder erst das Nutriajunge ? Oder kam die ganze Situation ganz plötzlich? Ist es eine Serienaufnahme? Standest/saßest/lagst Du selbst im Schilf oder in einem Boot oder auf einem Steg? Warst Du getarnt? War es im ersten Morgen- oder letzten Abendlicht...?

Yonnix
26.08.2021, 01:02
Auch vielen Dank euch beiden :top::top: Freue mich wirklich sehr.

Ich habe noch einmal die ausführliche Szene mit ein paar Hintergrundinfos in einen seperaten Thread gepackt.

Dirk Segl
26.08.2021, 05:36
@ Dirk :top: Ich gehe davon aus du hast es vorgeschlagen!?
---

Klar, hab ich gestern noch gemacht.
Bis zum Wochenende kommt es vielleicht noch zur Abstimmung.

kiwi05
26.08.2021, 06:45
:top: Danke Dirk.

Schlumpf1965
26.08.2021, 07:06
Klar, hab ich gestern noch gemacht.
Bis zum Wochenende kommt es vielleicht noch zur Abstimmung.

Ach doof, jetzt hatte ich den anderen Thread zuerst gelesen und es auch vorgeschlagen. Muss ich dem Peter gleich noch mal schreiben, dass du es schon gemacht hast :D

perser
27.08.2021, 11:43
823/Gieriger_Reiher_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357705)

Eine erste Momentaufnahme aus dem rumänischen Donaudelta, wo wir letzte Woche noch waren. Eigentlich wollte ich „Nimmersatt“ drüberschreiben, aber dann hätten sicher die Experten protestiert. Denn dieser Name ist ja schon an einen afrikanischen Storch vergeben…

Wir haben im Donaudelta sechs verschiedene Reiherarten vor die Linse bekommen, und von all denen war der (ja auch bei uns reichlich vorkommende) Graureiher eigentlich der Unspektakulärste. Aber diese Szene fand ich einfach skurril. Der Fisch, den er unmittelbar vorher gefangen hatte, hätte wohl selbst der Länge nach nicht in seinen Hals gepasst. Zudem lebt er hier noch. Aber der Gierling versuchte es dennoch…

823/Gieriger_Reiher_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357699)|823/Gieriger_Reiher_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357700)|823/Gieriger_Reiher_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357701)|

823/Gieriger_Reiher_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357702)|823/Gieriger_Reiher_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357703)|823/Gieriger_Reiher_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357704)|


Schließlich ließ er den Brocken fallen und flog eine Runde, um aber bald wieder hier zu landen. Da waren wir aber langsam weitergeschippert, auch um ihn nicht weiter zu stören.

Die Bilder entstanden aus einem schmalen Nachen mit Außenbordmotor, mit dem man ganz behutsam noch in kleinste Nebenarme des Deltas kommt.

Das Boot gehörte unserem Gastgeber, bei dem wir drei Nächte auf einem ausgedienten Donaulastschiff im Schilfdickicht wohnten (er hatte es ganz rustikal mit Schlafkabinen, einer geräumigen Messe und sogar einem Sonnendeck aufgerüstet). Morgens, mittags und abends gab es natürlich Fisch, den er und seine Frau täglich fingen und frisch zubereiteten… ;)

Yonnix
27.08.2021, 11:54
Harald, das ist ja mal ein spektakulärer Fang :top::top:

Ich bin immer wieder überrascht, was so in den Hals von Reihern, Tauchern und Kormoranen passt :top:

Friesenbiker
27.08.2021, 13:20
Beeindruckende Bilder Harald.
Ich wusste nicht einmal das sechs verschiedene Arten an reihern gibt, ich kenne nur 2.
Wäre interessant gewesen, zu wissen, ob der den Fisch doch noch irgendwie runter gekriegt hat.

Yonnix
27.08.2021, 13:25
Welche Arten eigentlich?

Ich tippe auf Silberreiher, Graureiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Seidenreiher und Rallenreiher.

perser
27.08.2021, 14:00
Ich tippe auf Silberreiher, Graureiher, Nachtreiher, Kuhreiher, Seidenreiher und Rallenreiher.

Fast richtig, Jannik. Aber statt Kuhreiher Purpurreiher ;) Bilder folgen peu à peu. Bin noch am Sichten und Sortieren...

@Carsten: Ich weiß selbst nicht, ob er ihn runtergewürgt bekommen hat. Unser rumänischer Gastgeber meinte aber, es sei wahrscheinlich, sofern der Fisch erst tot sei (was er da noch nicht war). Sie würden halt nur Beute greifen, die sie auch irgendwie durch den Schlund bekommen... ;)

kiwi05
27.08.2021, 17:23
Neue Tendenz im Wildlife Thread: Wildlife mit Beute im XXL-Format.
Fein Erwischt Harald :top: und auf die Fortsetzung bin ich gespannt.

Dirk Segl
28.08.2021, 17:43
Ich mach weiter mit Beute im XS-Format, obwohl der Grünschenkel innerhalb einer halben Stunde 6 von den Burschen verschlingt.

Licht war leider nicht so gut (Regenwetter).

823/B7503213.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357749)


Grüße !
Dirk

Yonnix
28.08.2021, 18:26
Hammer :top::top::top::top:

kiwi05
28.08.2021, 20:42
Auch wenn der Beutejäger eher klein ist, so hat er immerhin mehr als zwei Beine und keine Flügel.
Ich hoffe wenigstens Andreas wird somit verstehen, wieso ich diese Wespenspinne hier zeige.
.....und weil es in letzter Zeit hier im Wildlifethread um mächtig große Beute geht, versuche ich mit der Wespenspinne die gerade genüßlich einen Nachtfalter der größer ist als die Spinne selbst, wohl ein Eulenspinner, auslutscht zu punkten.;)

1015/Sonyuserforum_2424_Barret_sur_Meouge_7R305199.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357755)

Schmalzmann
29.08.2021, 08:46
Moojen Moojen

Peter, Tier ist Tier und Beutegreifer ist Beutegreifer, egal wie groß.:top::top:
Wie ich gestern Morgen durchs Schilf bin , verfluche ich die Spinnen, weil man die Bauwerke wieder im Gesicht hat.

Dirk wieder ein starkes Foto vom Grünschenkel mit Frosch.:top::top:
Ich habe gestern auch zwei Stück gesehen , wo ich am Teich auf Großwild gesessen habe. Allerdings währe es kein Foto wert gewesen. Viel zu weit weg.


Ich war ja gestern wieder mal in Polen. Es war ja mein Fotowetter. Sehr Neblig und ich
musste erst einmal warten, bis ich über haupt etwas sehen konnte.
Ich war deswegen auch mit dem 400ter 2.8 unterwegs und nicht mit dem 600ter f4.
Wie schon geschrieben ist das ja mein persönliches Fotowetter. Ich habe schon so viel verschiedene Tierarten bei schönen Licht fotografiert, das ich mich jetzt umorientiert habe und das mein Fotowetter ist.


Angler auf dem Weg zur Oder.

1439/Reh_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357759)

1439/Reh_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357760)

Grenzgänger

1439/Reh_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357761)

Damwild

822/D_H_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357762)

822/D_H_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357763)

822/D_H_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357764)

Rotwild ( Kahlwild ) auch mit Beute.;)

822/Kahlwild_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357765)

Und zu guter Letzt, ein Vogel habe ich auch noch.

1018/Schwan_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357766)

perser
30.08.2021, 11:37
Hier verschiedene Rallenreiher. In Deutschland und Österreich bzw. nördlich von Ungarn gibt es sie meines Wissens nicht. Im Donaudelta sieht man sie dagegen häufiger.

1018/Rallenreiher_1_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357807)|1018/Rallenreiher_2_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357808)|
1018/Rallenreiher_3_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357809)|1018/Rallenreiher_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357810)|

perser
30.08.2021, 11:41
822/Kahlwild_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357765)

Cool!! :top:



Und zu guter Letzt, ein Vogel habe ich auch noch.

Hat nicht jeder heute irgend 'nen Vogel? :D:D

Dirk Segl
30.08.2021, 17:55
1018/Rallenreiher_1_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357807)|1018/Rallenreiher_2_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357808)|
1018/Rallenreiher_3_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357809)|1018/Rallenreiher_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357810)|

Sehr schöne Reiherserie.
Gefällt mir sehr gut. :top:

weris
31.08.2021, 13:52
Ein "Zufallsfang" gestern, während ich nach Libellen Ausschau hielt. Überraschte mich, dass der um drei Uhr Nachmittag so gemütlich herumschwamm!

6/Biber03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357823)

6/Biber11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357824)

kiwi05
31.08.2021, 18:45
Was man manchmal als Beifang so nach Hause bringt, ist schon beachtlich.
Biber am hellichten Tag, irre.:top:

Frage an die Herpetologen im Forum:
Was habe ich denn hier tapsiges im Gras erwischt.
Eine Eidechse völlig ohne Muster?
Eine junge Smaragdeidechse etwa?
Ach so: Aufnahmeort Baronnies Provencale.

819/B0AE2F30-D1AE-409D-B17C-1B23C4424C75.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357849)

weris
01.09.2021, 07:16
Biber am hellichten Tag, irre.:top:


Ja, und er zeigte wenig Scheu, zwischen dem ersten Foto das ich machte und dem letzten, wo er endlich abtauchte, liegen 7 Minuten!
Währenddessen schwirrte auch noch ein Eisvogel herbei, der mich aber leider sofort bemerkte und wieder verschwand.
Insgesamt mit Dolchwespe, Biber und Libellen ein ereignisreicher Fotonachmittag!

kiwi05
01.09.2021, 07:42
Der Eisvogel hätte ja ruhig mal auf dem Biber zwischenlanden können, wenn dieser so wenig scheu war….:mrgreen:

Yonnix
01.09.2021, 08:51
Ein Heimatrevier zu haben, das fußläufig erreichbar ist und das nur ich kenne (weil ich der einzige bin, der es besucht und erfasst), empfinde ich als großes Privilleg. Ein Glück, dass die Bevölkerung hier größtenteils maximal spazieren geht. Es gibt ein paar Bauern und Jäger, aber grundsätzlich habe ich hier viel Ruhe.

Nachdem ich ein vielversprechendes Fuchsrevier entdeckt habe, bin habe ich mich dort mit Tarnung hingesetzt. Der Punkt im Busch stellte sich daraufhin nicht als der erwartete Neuntöter heraus. Vielmehr mein erstes Foto eines Wendehalses überhaupt:

823/DSC01399-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357857)

Auch Rohrammern gibt es dort:

823/DSC01494-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357858)

Und in der Dämmerung zeigte sich dann doch noch der Fuchs. Ich habe da bereits die Tarnung ausgezogen:

1023/DSC01615-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357859)

Yonnix
01.09.2021, 09:19
Hier verschiedene Rallenreiher. In Deutschland und Österreich bzw. nördlich von Ungarn gibt es sie meines Wissens nicht. Im Donaudelta sieht man sie dagegen häufiger.

1018/Rallenreiher_1_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357807)|1018/Rallenreiher_2_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357808)|
1018/Rallenreiher_3_.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357809)|1018/Rallenreiher_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357810)|

Glückwunsch :top::top: Tolle Fotos einer spannenden Art. Rallenreiher gibt es auch immer wieder in Deutschland, aber keineswegs häufig und vorwiegend in Süddeutschland.

davidmathar
01.09.2021, 11:01
Und in der Dämmerung zeigte sich dann doch noch der Fuchs. Ich habe da bereits die Tarnung ausgezogen:

1023/DSC01615-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357859)

Man ein geiles Bild! Genau mein Geschmack Jannik. Könntest du mir einen Gefallen tun, und bei deinen Bildern in ZUkunft die Exifs drin lassen. Dann sieht man direkt in der Galerie Verschlusszeit, Iso, Brennweite etc. Das würde mich sehr freuen :D

Schlumpf1965
01.09.2021, 11:22
Hallo David,

Ich bin zwar nicht Jannik, aber er schrieb mal auf meine gleiche Frage hin, dass er Probleme hat das mit den EXIF Daten anzeigen zu lassen. Irgendwas mit der Software meine ich.

Robert Auer
01.09.2021, 11:23
Man ein geiles Bild! Genau mein Geschmack Jannik. Könntest du mir einen Gefallen tun, und bei deinen Bildern in ZUkunft die Exifs drin lassen. Dann sieht man direkt in der Galerie Verschlusszeit, Iso, Brennweite etc. Das würde mich sehr freuen :D

Dem schließe ich mich vollumfänglich an, auch bezüglich EXIFs!

Robert Auer
01.09.2021, 11:26
Hallo David,

Ich bin zwar nicht Jannik, aber er schrieb mal auf meine gleiche Frage hin, dass er Probleme hat das mit den EXIF Daten anzeigen zu lassen. Irgendwas mit der Software meine ich.

Ich bin hier auch nicht angesprochen, aber: Wo ein Wille ist ein Weg! Das liegt wohl an den bei der Software vorgenommenen Grundeinstellungen!

Friesenbiker
01.09.2021, 13:07
Ich mach weiter mit Beute im XS-Format…
Das ist doch kein xs, das hier ist eher xs ;)
823/CG104270.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356929)

@ Andreas,
Danke :top: Bei dem Nebel wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen loszuziehen, um so mehr beeindruckend sind die Bilder die einmal mehr präsentierst.

@ Harald,
Klasse Bilder von Tieren von denen ich nicht mal wusste das die existieren.

@ Weris,
Geiler beifang, kann man da noch von beifang sprechen?

perser
01.09.2021, 13:33
Mit solch einem gelungenen Füchslein allein auf weiter Flur, wie von Jannik zu bestaunen, kann ich zwar nicht dienen, aber Pelikane hatten wir ja auch schon eine ganze Weile nicht mehr im Wildwechsel-Thread… ;)

1018/.Rosapelikan-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357860)|1018/.Rosapelikan-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357861)|1018/.Rosapelikan-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=357862)|


Damit verabschiede ich mich mit Verlaub noch mal für gut zwei Wochen in die weite Welt. Seit man das als Doppelgeimpfter nun wieder halbwegs unbehelligt darf, nutze ich es gewissermaßen schamlos aus (auch weil man ja nicht wirklich weiß, ob sie uns nach der Wahl doch nur wieder einsperren werden… :()

herby1961
01.09.2021, 15:30
Also wenn wir schon wer hat die kleinste xs Beute spielen, bin ich glaube ich nicht zu schlagen:

823/ILCE-1-20210810-163406-DSC09780_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357863)

kiwi05
01.09.2021, 15:54
Fein, welche Vielfalt sich hier weiterhin ein Stelldichein gibt.
Es bleibt ein großer Spaß hier reinzuschauen.
Und dir, Harald, viel Spaß auf deiner Reise in/um die Welt. …..das Internet verbindet uns weiterhin.

Schmalzmann
01.09.2021, 16:10
Moojen Moojen

Harald. die Pelikane sind natürlich der Hammer.:top::top:

Auch der Beifang eines Bibers am Tage ist nicht schlecht.:top::top:

Janek. bei der Fuchsaufnahme hatte es bei Dir geschneit????:shock:
Schreibe doch mal Bitte die Exif Daten vom Fuchsbild rein. Würde mich
mal Interessieren.

Von mir wieder Damwild am Morgen



822/D_H_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357825)

Rotwild / Kalb

822/Kalb_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357865)

Rotwild / Kalb

822/Kalb_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357864)

perser
01.09.2021, 16:10
Danke, Peter, auch Dir weiterhin eine schöne Tour!

Yonnix
01.09.2021, 21:12
So ich erlöse euch, habe endlich das Problem gelöst. Es lag am Export Preset.

1023/DSC01615-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357871)

@Andreas: Kein Schnee, nur die Dämmerung. Tatsächlich war es schon 20 Minuten nach Sonnenuntergang, das Gelb war einfach nicht mehr gesättigt und ich mochte die Nachtstimmung auch und habe das nicht geändert.

Wie immer starke Bilder vom Rot- und Damwild.

Harald, dir viel Spaß im Urlaub (wo eigentlich?). Tolle Bilder von den Pelikanen. Auch aus Rumänien?

@Herbert: XXXS Beute trifft es ganz gut. Ich finde es echt spannend, wie groß die Vielfalt auf dem Speiseplan der Vögel ist. Auch größere Vögel wie der Schwarzspecht ernähren sich von überraschend kleinem (Ameisen).

Robert Auer
01.09.2021, 21:51
@Yonnix: :top:

kiwi05
02.09.2021, 19:58
Heute war die Morgensonne nicht nur für mich angenehm.

1017/Sonyuserforum_2433_Cirques_de_Navacelles_7R305650. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357897)

twolf
03.09.2021, 15:54
Hallo ,

Habe da wieder einen Vogel vor die Linse Bekommen, Aber was für ein Vogel?

Goldammer? oder Gebirgsstelze? oder eine Zaunammer?

823/111_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357941)

DiKo
03.09.2021, 15:58
Schafstelze, denke ich.

Gruß, Dirk

Windbreaker
03.09.2021, 16:22
Schafstelze denke ich auch.

kiwi05
03.09.2021, 18:27
Weil Ingo gerade online ist, krame ich das hier noch mal hervor:


Frage an die Herpetologen im Forum:
Was habe ich denn hier tapsiges im Gras erwischt.
Eine Eidechse völlig ohne Muster?
Eine junge Smaragdeidechse etwa?
Ach so: Aufnahmeort Baronnies Provencale.

819/B0AE2F30-D1AE-409D-B17C-1B23C4424C75.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357849)

Yonnix
03.09.2021, 18:54
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine juvenile Smaragdeidechse ist.

Das andere ist eine Wiesenschafstelze Motacilla Flava Flava.

kiwi05
03.09.2021, 19:27
Danke Jannik, damit teilst du meine Vermutung.

ingoKober
03.09.2021, 20:03
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine juvenile Smaragdeidechse ist.



Da hast Du recht. Man kann es aber noch genauer sagen, es ist ein Jungtier der westlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata) und nicht der "klassischen" Lacerta viridis.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
03.09.2021, 20:06
Expertise ist Expertise. Danke Ingo.:top:

twolf
03.09.2021, 20:14
Danke an Alle die immer wieder Helfen. :)

Schmalzmann
04.09.2021, 13:22
Moojen Moojen

Ich war Heute früh wieder draußen. Es war sehr Erfolgreich.

Erst mal soviel.

822/DH_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357956)

822/DH_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357958)

822/Weier_DH_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357957)

822/Weier_DH_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357959)

Schmalzmann
05.09.2021, 09:58
Moojen Moojen

Hier mal zwei Vogelbilder.

1018/Silberreiher_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358010)

1018/Schwanenpaar_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358009)


Und drei Säugetierbilder


Reh

1439/Reh_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358013)

Reh

1439/Reh_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358012)

Rehbock

1439/Rehbock_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358011)

MemoryRaider
07.09.2021, 22:01
6/s1_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358156)

Die Flensburger Eule Sunny heute Morgen. Der Schlafbaum sollte vor ein paar Jahren gefällt werden. Ein guter Mann hat sich für den Erhalt eingesetzt. So blieb der ca. 10 m hohe Stamm stehen. Mittlerweile treibt er sogar wieder neue Äste. Wird mir immer warm ums Herz, beim Anblick von Baum und Eule.

Schmalzmann
11.09.2021, 11:12
Moojen Moojen
Ist ja ganz schön Traurig hier.
Aber Einstellen kann man auch nichts, also ; Rein Gehauen.:cry:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2021, 11:19
Von mir kommen morgen ein paar Bilder, hoffentlich habe ich Glück mit Motiven.

Butsu
11.09.2021, 17:26
Nördlich von Bautzen Richtung Niesky / Senftenberg befindet sich ein grosses Gebiet von Teichen und Seen, zum Teil aus dem Braunkohlen-Bergbau hervorgegangen. Im Herbst und Frühjahr ziehen Kraniche durch. Viele von denen überwintern auch in der Oberlausitz. Bei Wartha befindet sich das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, eines von ca 700 weltweit. Der NABU ist dort sehr aktiv; auf einer vorbildlichen Web-Seite (http://www.ornithologie-niesky.de/Beobachtungen/Aktuelle_Einzelbeobachtungen/aktuelle_einzelbeobachtungen.html) kann man sich über Sichtungen informieren.
Ich bin vor Sonnenaufgang in Dresden losgefahren und konnte "meine" ersten Kraniche beobachten.

823/20210908-07h55-A1-_DSC2286.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358230)

perser
13.09.2021, 22:39
Oh je, Andreas hat Recht, hier ist ja gerade wirklich nicht viel los…

@Harald: Deine Flensburger Friedhofseule sieht ja schnuckelig aus… Eigentlich wollte ich sie längst selbst schon mal besucht haben, war seither auch schon mehrfach in FL, aber irgendwie hatte es nie gepasst…

@Andreas: Bald ist doch wieder Rothirschbrunft! Stehst Du schon in den Startlöchern…?

@Ernst-Dieter: Hattest Du nicht etwas für „morgen“ versprochen? Lass doch mal sehen!

@Ulli: Wo ein Kranich ist, sind noch viele mehr… Ich drücke Dir die Daumen! Ich war auch schon ein paar Mal in dieser Ecke - das ist wirklich eine attraktive Teichlandschaft.

PS. Ende der Woche kann ich auch wieder etwas einstellen, hab noch einiges in Reserve. Bin aber noch in Pakistan, wo ich im Moment meiner anderen fotografischen Forumsleidenschaft nachgehe Welt(en)wechsel statt Wildwechsel…

Schmalzmann
14.09.2021, 02:55
Moojen Moojen
Harald, die ist schon bald vorbei.;)

822/Platzhirsch_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358346)

perser
14.09.2021, 04:09
Moojen Moojen
Harald, die ist schon bald vorbei.;)

822/Platzhirsch_4.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358346)

Schöner stolzer Bursche, Andreas! Sieht freilich aus wie der Einzug in die Arena. Sicher kommt da noch mehr von Dir?!

Eigentlich fiel die Hirschbrunft doch immer in die zweite Septemberhälfte?

Yonnix
14.09.2021, 09:09
Schöner stolzer Bursche, Andreas! Sieht freilich aus wie der Einzug in die Arena. Sicher kommt da noch mehr von Dir?!

Eigentlich fiel die Hirschbrunft doch immer in die zweite Septemberhälfte?

Scheint regional unterschiedlich zu sein. In Mecklenburg geht sie schon ca. 3 Wochen, In NRW scheint sie nach Angaben eines befreundeten Jägers noch nicht wirklich angefangen zu haben.

HaPeKa
14.09.2021, 11:08
Gestern konnte ich zum ersten Mal Fichtenkreuzschnäbel beobachten.
Ein richtiges Hin und Her zwischen Futterplatz (Arve) und Bad :D

823/20210913-ILCE-1-4308.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358355)

823/20210913-ILCE-1-4334.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358356)

823/20210913-ILCE-1-4289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358357)

Schmalzmann
14.09.2021, 11:27
Moojen Moojen

So ist es Janek. Man sagt September bis Anfang Oktober( Nachbrunft)
Ich war Heute früh auch wieder los. Bei mir im ersten Revier scheint es vorbei zu sein. Ca 25 Stück Kahlwild und kein Lokalmatador mehr. Es ist auch rings herum ruhig geworden. Es Brüllen zwar immer wieder ein paar, aber gegen Sonntag ist es ruhig im Wald geworden.
Aber mit dem Urlaub hatte ich den richtigen Riescher gehabt. Konnte jede Menge schöner Bilder machen. Morgen Früh noch einmal und dann geht es ins nächste Revier. Dort findet die Brunft immer später statt.

Hier noch fünf Bilder, das soll es dann gewesen sein.

Platzhirsch vom Samstag

822/Platzhirsch_5.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358358)

822/Platzhirsch_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358362)

Kahlwild von Heute

Sah erst garnicht so gut aus. Total Neblig gewesen.

822/Kahlwild_4.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358359)

822/Kahlwild_3.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358360)

Die Königin ( Leittier)

822/Kahlwild_2.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358361)

kiwi05
14.09.2021, 11:36
823/20210913-ILCE-1-4308.jpg

823/20210913-ILCE-1-4334.jpg

823/20210913-ILCE-1-4289.jpg


Fichtenkreuzschnabel, das ist schon eine tolle Begegnung.:top:
Aber: Was ist denn da passiert?
Entweder ist der Signalweg bis an den frz. Atlantik zu weit, oder mein iPad ist defekt.;)

Yonnix
14.09.2021, 14:11
Tolle Bilder der Hirsche und Fichtenkreuzschnäbel. Letztere sind für mich die schönsten Finken in Deutschland :top:

Ich hatte heute Morgen das Riesenglück, die Walrossdame, die gerade im Wattenmeer ist, zu fotografieren:

822/DSC05247-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358390)

perser
14.09.2021, 19:00
Ich hatte heute Morgen das Riesenglück, die Walrossdame, die gerade im Wattenmeer ist, zu fotografieren:

822/DSC05247-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358390)

Obercool, Jannik, ein Walross im Wildwechsel!!

Ich hab‘ mal aus der Ferne gegoogelt: Das müsste auf Wangerooge gewesen sein?

sascha_mr22
14.09.2021, 21:34
Hallo, so langsam nimmt es wieder fahrt auf. Nach der "Sommerpause" nun auch wieder paar bunt gemischte Fotos von mir.
Gebirgsstelze
823/1762.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358392)
Wasseramsel
823/1842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358393)
Es gibt sie noch...Eisvögel
823/DSC05333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358394)
823/DSC05332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358395)
Neuntöter
823/DSC04728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358396)
Gottesanbeterin
823/1891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358397)
Libelle (?)
823/DSC04687_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358398)

Yonnix
15.09.2021, 08:06
Obercool, Jannik, ein Walross im Wildwechsel!!

Ich hab‘ mal aus der Ferne gegoogelt: Das müsste auf Wangerooge gewesen sein?

Korrekt, war auf Wangerooge. Ist wohl gestern Mittag weitergezogen. Ich hatte wirklich enormes Glück, weil ich nachmittags wieder auf das Festland fahren musste.

@Sascha: Schöne Sammlung, die Wamsel ist mein Favorit :top:

kiwi05
15.09.2021, 16:25
Auch wenn Nutrias nicht so sonderlich beliebt sind, sind sie im richtigen Licht doch ganz putzig......und sie haben vier Beine.
Grund genug sie hier zu präsentieren.;)

822/Sonyuserforum_2438_Marais_dOrx_7R306229.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358414)

kiwi05
15.09.2021, 16:45
Zeit für einen beinlosen Repräsentanten in der Tierwelt:
Eine Würfelnatter auf Wasserpest.

819/Sonyuserforum_2439_Chteau_de_Bonaguil_7R306383.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358416)

weris
15.09.2021, 16:50
Die hat aber eine besondere Farbe. Bei uns sind sie immer mehr grau. Im Wasser habe ich noch keine erwischt!

kiwi05
15.09.2021, 16:53
Ich war auch unsicher, aber was soll es sonst sein. Hier in Frankreich, momentan Region Lot und Dordogne, sind sie vielleicht so gefärbt.
Es waren mehrere in dieser Farbe, alle noch recht jung.
Leider konnte ich nur von steil oben fotografieren.

kilosierra
15.09.2021, 20:07
Ich kenne die auch hier eher in grau.
Ein schöner Fang, die sind immer so sauschnell weg, wenn ich eine entdecke.

Schmalzmann
16.09.2021, 03:39
Moojen Moojen
Sehr schönes Foto vom Nutria. Ich freue mich immer wieder, wenn sich einer den Vierbeinern ( Säugetiere) verschrieben hat.

Hier noch vier Bilder von der Rotwildbrunft.


822/Platzhirsch_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358462)

822/Platzhirsch_2.jpg_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358463)

822/Platzhirsch_3.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358464)

822/Platzhirsch_4.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358465)


Nun muss ich aber los, habe eine Verabredung im Wald.

Dirk Segl
16.09.2021, 18:40
---------
Wasseramsel
823/1842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358393)
-----------
Gottesanbeterin
823/1891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358397)
-------[/URL][/SIZE]

Klasse !!

Dirk Segl
16.09.2021, 18:52
Von mir ein bisschen Hausmannskost, da die gewünschten Objekte der Begierde momentan auf sich warten lassen.

Waldwasserläufer mit Fisch.

823/B7503855_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358513)

Bekassine

823/B7503874_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358514)

Silberreiher mit mini-Fisch :D

823/B7503942_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358515)

Arien singender Waldwasserläufer (gelogen !!)

823/B7503775_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358516)

Bis bald !!
Dirk

sascha_mr22
16.09.2021, 19:18
Danke Danke, mittlerweile bin ich mit meiner Ausrüstung so vertraut, das ich mich manchmal auch um Bildgestalltung kümmen kann:D
@Dirk
Die "Himmelsziege" finde ich interessant, in Island oft gehört nur in unserer Gegend kommt sie leider nicht vor.

Schmalzmann
18.09.2021, 09:46
Moojen Moojen

Hier nch ein paar Fotos von der Rotwild Brunft 2021


822/Platzhirsch10.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358554)

822/Platzhirsch_12.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358553)

822/Platzhirsch_13.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358552)

herby1961
19.09.2021, 18:47
Wisente im Regen am morgen. Der Bulle leckt permanent am Weibchen. Vielleicht gelingt mir in den nächsten zwei Tagen noch ein Foto der Paarung

822/ILCE-1-20210919-065435-DSC08033_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358603)

Als ich nachmittags wieder unterwegs war sah ich die Wisente genau auf der anderen Seite der Lichtung als morgens. Also einmal rum um die Lichtung und von der anderen Waldseite angepirscht Dabei liefen mir eine Rehfamilie über den Weg

822/ILCE-1-20210919-141650-DSC08100_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358604)

Ein Rehbock sah mich ganz entgeistert an bevor er mit ein paar Sprüngen in Deckung ging

1439/ILCE-1-20210919-141758-DSC08104_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358605)

Ein nasser Fuchs bei der Jagd, der so vertieft war das ich hinter einem Strohballen in Deckung gehen konnte und er mir immer näher kam ohne mich zu entdecken.

822/ILCE-1-20210919-145149-DSC08145_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358606)

Die Beute im Visier

822/ILCE-1-20210919-145236-DSC08168_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358607)

Zugriff, er war zweimal erfolgreich. Allerdings war er da nicht besonders kooperativ und verspeiste die Beute leider tief verborgen im Gras.

822/ILCE-1-20210919-145237-DSC08179_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358608)
822/ILCE-1-20210919-145237-DSC08181_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358609)

Und weiter geht die Jagd

822/ILCE-1-20210919-145310-DSC08197_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358610)

Irgendwann kam er mir so nahe das er mich wahrnahm und das Weite suchte

822/ILCE-1-20210919-145438-DSC08227_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358611)

Er war noch nicht lange weg tauchten ein paar Rehe auf

1439/ILCE-1-20210919-145631-DSC08244_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358612)

spazierten gemütlich über die Wiese

1439/ILCE-1-20210919-145642-DSC08247_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358613)

Um sich dann zur Nachmittagsruhe niederzulassen

1439/ILCE-1-20210919-150721-DSC08258_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358614)

Als ich die Wisente dann wieder entdeckte haben sie leider wieder die Seite gewechselt und befanden sich wieder auf der Seite der Lichtung von der ich sie 2 Stunden vorher entdeckt hatte.

822/ILCE-1-20210919-151336-DSC08268_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358615)

Aber wie gessagt zwei Tage habe ich ja noch für ein Paarungsfoto.

herby1961
20.09.2021, 18:47
Ausbeute eines weiteren verregneten Tages:

Rehe beim Start in die Natur hinter dem Hotel

1439/ILCE-1-20210920-132021-DSC08337_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358631)
1439/ILCE-1-20210920-132048-DSC08345_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358632)
1439/ILCE-1-20210920-132753-DSC08375_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358633)

Ein vom Wind und Regen zerzauster Eichelhäher

823/ILCE-1-20210920-133319-DSC08405_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358634)

Wisent im Wald, machen dem Beinamen Geister des Waldes wieder alle Ehre

822/ILCE-1-20210920-150147-DSC08439_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358635)
822/ILCE-1-20210920-150225-DSC08441_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358636)

Und am Rückweg noch ein Falke
1017/ILCE-1-20210920-154804-DSC08483_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358637)

kilosierra
20.09.2021, 21:05
Da hast du aber eine schöne Ausbeute mitgebracht. Ich weiss gar nicht welche Bilder mir am besten gefallen. Auf jeden Fall mag ich den Fuchs sehr, aber Wisente und Rehe sind auch toll.

Schmalzmann
21.09.2021, 04:15
Moojen Moojen
Herbert, da sind ja schöne Bilder dabei. Ich schlage mich auf Kerstins Seite. Die Fuchsbilder sind Klasse.:top::top:

Herbert, kleine Lehrstunde. Das von Gestern sind keine Rehe sondern ist Rotwild.;);)

perser
21.09.2021, 06:45
Moin, Herbert, ich sehe, Du bist wieder in Deinem ostpolnischen Revier aktiv. Und eine richtig tolle Ausbeute, die Du da hochgeladen hast!! :top: :top:

Mir gefallen sowohl die Füchse als auch die Hirsche ("Rehe" ;)) richtig gut. Aber auch der Turmfalke hat was! Und die Wisente machen mich sowieso gleich neidisch... ;)

Man könnte glatt mit hinzustoßen. Aber dafür brauche ich langsam ein neues Auto. Mein alter Focus, den Du ja kennst, muckt immer häufiger herum. Jetzt ist es die Lichtmaschine... :( Aber was lange währt, wird schon wieder...

Schlumpf1965
21.09.2021, 07:13
Och Harald @perser, gab's in Pakistan keine Wisente??? :crazy:

Kauf' dir einen Dacia Duster, da kannste auch schön mit zu den Wisenten bei bestem PLV ;)

perser
21.09.2021, 07:28
Och Harald @perser, gab's in Pakistan keine Wisente??? :crazy:

Nee, Norbert, leider nicht. Überhaupt sieht es mit Wildtieren dort eher dünn aus. Hab nur ein paar Streifenhörnchen und viele Krähen gesehen sowie in Größenordnungen auch Schwarzmilane (die dort überwintern). Ich denke, es leben in dem Land einfach zu viele Menschlein (es ist das fünftbevölkerungsreichste der Welt).

Aber die Leute sind schwer okay. Ich zeige mal demnächst was bei den "Versteckten Gesichtern der Welt".

PS. Was ist PLV??

ingoKober
21.09.2021, 07:53
Nee, Norbert, leider nicht. Überhaupt sieht es mit Wildtieren dort eher dünn aus.

Kommt drauf an, nach was man sucht. In Pakistan gibt es trotz der dichten Bevölkerung über 100 Echsenarten, fast 100 Schlangenarten, ca 15 Schildkrötenarten und fast 800 Vogelarten.
Reichlich small Wildlife also..man muss die Augen dafür aufhalten ;)
Sorry...ist eigentlich off topic. Aber Pakistan ist auch noch auf meiner Liste für Reisen. Nur die Familie mag nicht hin.

Viele Grüße

Ingo

perser
21.09.2021, 08:08
In Pakistan gibt es trotz der dichten Bevölkerung über 100 Echsenarten, fast 100 Schlangenarten, ca 15 Schildkrötenarten und fast 800 Vogelarten.
Reichlich small Wildlife also..

Danke, Ingo, für die profunde Ergänzung! Meine Antwort war natürlich eher lakonisch gemeint.

Auch ein wenig OT: Ich hatte mich natürlich vorher auch etwas informiert und weiß, dass es in Pakistan u.a. auch Leoparden, Irbisse, Luchse, diverse Wildziehen und -schafe, Sumpfkrokodile und mindesten zwei Großbärenarten gibt.

Das betrifft dann mehr die höher gelegenen Regionen Richtung Hindukusch und Karakorum: Ganz tolle Landschaften (die auch mehrere hiesige Anbieter im Portfolio haben)!! Ich hätte dorthin auch verlängern können, aber allein die Märchenwiese im Hunzaland, zu Füßen des Nanga Parbat, ist über 3000 m hoch. Und seit ich u.a. im Nepal und in Äthiopien in Höhen über 3000 m immer mal eine Art Klicken im Herzen spürte, meide ich lieber diese Höhenlagen. Man kann sich auf die Höhenkrankheit bzw. gegen deren Symptome und Auswirkungen leider nicht vorbereiten, auch nicht dafür trainieren…

Schlumpf1965
21.09.2021, 09:07
...

Aber die Leute sind schwer okay. Ich zeige mal demnächst was bei den "Versteckten Gesichtern der Welt".


Mach' hinne :D :D :D



PS. Was ist PLV??

Preis Leistungs Verhältnis

herby1961
21.09.2021, 09:44
Danke schön für die Komentare und Aufklärung. Eigentlich kenn ich ja in der Zwischenzeit den Unterschied zwischen Reh und Rotwild. Hab mal wieder nicht aufgepasst beim beschreiben.

kiwi05
21.09.2021, 10:10
@ Harald:
Da hast du aus deinen beiden Wohnorten aber einen schönen Wortwitz gemacht.:top:
Hab es gerade erst entdeckt…..keine Ahnung, ob das schon länger so da steht.

perser
21.09.2021, 14:54
Danke, Peter, Du bist der erste, der es so explizit bemerkt hat! :top: Es ist aber auch erst ein paar Wochen her, dass ich es geändert habe...

Und für Andreas und alle anderen, denen es hier nie genug Säugetiere geben kann, mal noch etwas Bärisches aus den rumänischen Karpaten.

1023/...Brin_mit_Jungen_1_DSC03647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358678)

1023/...Brin_mit_Jungen_2_DSC04012.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358679)

Dort gibt es auf wesentlich kleinerer Fläche weitaus mehr Braunbären als hierzulande Wölfe (und Wölfe extra noch reichlich...).

Die Bilder entstanden ebenfalls von einem försterlichen Hochstand tief im Wald aus - mit A6600 und dem 100-400 GM.

Dirk Segl
21.09.2021, 18:47
Eisi.

Diesmal an einem neuen Ort. :crazy:

823/B7504150_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358680)

Er ist noch etwas schüchtern, aber hübsch. :D

kiwi05
21.09.2021, 19:05
Ein wirklich hübsches Vögelchen….angemessen fotografiert.:top:
Ich habe lange keinen mehr gesehen….:zuck:

Dirk Segl
21.09.2021, 19:16
Splish splash, I was taking a bath !

823/B7504061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358694)

MemoryRaider
21.09.2021, 19:53
Lange ist es her, dass in meiner Region Eisvögel zu sehen waren. Im Februar sind die meisten verhungert. Nun hat sich wieder ein Jungtier an meiner Lieblingsstelle, die sehr einsam ist, eingefunden. Habe ihn lange beobachtet, wo er gerne sitzt, wie seine Flugrouten sind. Dann habe ich Stöcker aus der Umgebung in die Uferzone gesetzt. Er hat sie angenommen:

6/EV3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358699)

... und der selbe Ast kurz danach von hinten (auf dem Boden angeschlichen):

6/NE1fs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358701)

6/NE2f_DxO_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358720)

Das sind die ersten Bilder und da geht noch so viel mehr, mit Tarnung und so. Freue mich einfach immer darauf, da hin fahren zu können, zu meinem kleinen, blauen Freund.

Dirk Segl
22.09.2021, 03:26
Lange ist es her, dass in meiner Region Eisvögel zu sehen waren. Im Februar sind die meisten verhungert. Nun hat sich wieder ein Jungtier an meiner Lieblingsstelle, -----

Das freut mich für Dich. :top:
Ich habe das Gefühl, daß es momentan seit August eine regelrechte Eisvogelschwemme gibt.
Die haben doch bestimmt schon die 4-5 Brut dieses Jahr.

MemoryRaider
22.09.2021, 06:29
Das freut mich für Dich. :top:
Ich habe das Gefühl, daß es momentan seit August eine regelrechte Eisvogelschwemme gibt.
Die haben doch bestimmt schon die 4-5 Brut dieses Jahr.

Hallo Dirk, echt?! ... machen die so viele Bruten? Mir sagte zwar jemand, dass die durchaus verschachtelt brüten; also schon mit der neuen anfangen, wenn die alte Brut noch nicht mal ganz selbständig ist; aber 4-5?

Die regionalen Unterschiede sind aber wohl enorm. Von leergefegt bis Schwemme. Naja, bei mir ist noch reichlich Platz, die neuen Eisvögel dürfen gerne kommen :D

Und zu deinem Foto, :shock: da sieht man aber schon den Unterschied in Schärfe und Auflösung mit der RIV und einem Top-Objektiv. Wahnsinn. Ist das Foto Freihand oder mit Stativ entstanden?

Windbreaker
22.09.2021, 07:43
Im Februar sind die meisten verhungert.

Woher weißt du das? Hast du tote Vögel gefunden oder gehst du nur davon aus, weil du keine mehr gesehen hast?


Ich habe das Gefühl, daß es momentan seit August eine regelrechte Eisvogelschwemme gibt.
Die haben doch bestimmt schon die 4-5 Brut dieses Jahr.

Eisvögel brüten eigentlich nur ein bis zwei Mal im Jahr. In seltenen Fällen ein drittes Mal.
Allerdings haben sie um die sieben Stück Nachwuchs pro Brut. Das sind dann gleich ein paar Vögel.

kiwi05
22.09.2021, 08:14
Und zu deinem Foto, :shock: da sieht man aber schon den Unterschied in Schärfe und Auflösung mit der RIV und einem Top-Objektiv. Wahnsinn.

Die richtigen Werkzeuge in der richtigen Hand sind immer eine unschlagbare Kombination.
Aber, @MemoryRaider: Schade, daß du die Bilder von Dirk mit der Sony A58 und dem Tamron 150-600 hier im Forum nicht mehr finden kannst, sonst könntest du erkennen:

Dirk macht den Unterschied.:top:

Und seit den A58er Zeiten hat er in der EBV ordentlich dazugelernt.
Die neuen, teuren Werkzeuge haben ihm vor allem lichttechnisch neue Möglichkeiten eröffnet, das ist alles.
Meine bescheidene Meinung.

herby1961
22.09.2021, 08:24
Momentan gibt es wieder einige tolle Fotos zu bestaunen.

Ich liefere auch noch eins von gestern morgen. Die Morgenruhe wird beendet und die Herde macht sich wieder auf den Weg.

822/ILCE-1-20210921-071903-DSC08560_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358755)

Und ich mach mich nach dem Frühstück auch auf den Weg nach hause.

kiwi05
22.09.2021, 10:02
Die Morgenruhe wird beendet und die Herde macht sich wieder auf den Weg.

822/ILCE-1-20210921-071903-DSC08560_2400.jpg



….obwohl der den Eindruck macht, als könne er eine weitere Pause gebrauchen.
Schöne Eindrücke deiner Tour hast du uns hier gezeigt.:top:

MemoryRaider
22.09.2021, 10:14
Woher weißt du das? Hast du tote Vögel gefunden oder gehst du nur davon aus, weil du keine mehr gesehen hast?

Eisvögel brüten eigentlich nur ein bis zwei Mal im Jahr. In seltenen Fällen ein drittes Mal.
Allerdings haben sie um die sieben Stück Nachwuchs pro Brut. Das sind dann gleich ein paar Vögel.

Hallo Windbreaker. Bis Mitte Februar waren Eisvögel in meiner Region (nördliches Schleswig-Holstein) nicht schwer zu finden und auch nicht selten. Dann kamen diese zwei Wochen in denen die Teiche, Seen und Flüsse größtenteils zugefroren sind. Danach waren sie für mich komplett verschwunden. Das ging allen Foto-Kumpels, die ich privat kenne oder auf fb schreibe, genauso. Bis nach Hamburg runter. Fotos aus der Zeit von erfrorenen Tieren gab`s im Netz auch, tote Vögel habe ich selber aber keine gefunden.

In der Zeit habe ich unterschiedliche Meinungen zur Thematik gelesen. Manche behaupten, die Tiere können in diesem Fall sehr weite Wanderungen unternehmen und kehren dann zurück. Andere behaupten, die Vögel sind extrem ortstreu und sind bei Vereisung nicht in der Lage, auszuweichen und verhungern dann. Bei mir sind die meisten mir bekannten Stellen, wo die Vögel mit hoher Wahrscheinlichkeit anzutreffen waren, jedenfalls weiterhin leer.

Und Danke für die Präzisierung der Bruthäufigkeit.

Viele Grüße
Harald

MemoryRaider
22.09.2021, 10:19
Die richtigen Werkzeuge in der richtigen Hand sind immer eine unschlagbare Kombination.
Aber, @MemoryRaider: Schade, daß du die Bilder von Dirk mit der Sony A58 und dem Tamron 150-600 hier im Forum nicht mehr finden kannst, sonst könntest du erkennen:

Dirk macht den Unterschied.:top:

Und seit den A58er Zeiten hat er in der EBV ordentlich dazugelernt.
Die neuen, teuren Werkzeuge haben ihm vor allem lichttechnisch neue Möglichkeiten eröffnet, das ist alles.
Meine bescheidene Meinung.

Du hast Recht, ich erinnere mich an die Fotos von ihm mit der a58. Stimmt, Dirk macht den Unterschied! :top: Respekt.

Schmalzmann
22.09.2021, 12:42
Moojen Moojen

Dirk: sind ja schöne Eisi Bilder.
An der Oder gibt es auch wieder jede Menge von den Kleinen Edelsteinen.

Harald: diese Bärchen Bilder sind Scharf und das Umfeld gefällt mir sehr gut.
Das einzige Manko ist der Winkel. Das war aus den Hidden besser gewesen.

Herbert: schöne Bilder vom Wisent, Mutter mit Kalb.
An meinen Bildschirm sehen sie etwas sehr Rot Stichig aus.

Von mir gibt es wieder Bilder von der Rotwild Brunft.
Dieses Mal hat die Brunft sich genau mit meinen Urlaub gedeckt. Ich konnte jeden Ansitz
schöne Bilder machen. Leider ist es nur für ca 1 Stunde, dann verschwindet das
Rotwild wieder im Schilf.

822/Hirsch_5.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358764)

822/Platzhirsch_2-Bearbeitet.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358765)

822/Piatzhirsch_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358766)

822/Platzhirsch_2.jpg_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358768)

822/Platzhirsch_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358769)

Die Jung Hirsche nutzen jede Gelegenheit zum Sprung.

822/Jung_Hirsch_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358770)

822/Jung_Hirsch_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358771)

kiwi05
22.09.2021, 13:31
822/Platzhirsch_1.jpg_klein_2.jpg


Da hat der König des Waldes seinem Lieblingsfotografen aber eine verdiente Audienz gewährt.:top:

Dirk Segl
22.09.2021, 14:42
------
Und zu deinem Foto, :shock: da sieht man aber schon den Unterschied in Schärfe und Auflösung mit der RIV und einem Top-Objektiv. Wahnsinn. Ist das Foto Freihand oder mit Stativ entstanden?

Nun mal langsam mit den Komplimenten. :flop:
Mit der Zeit hab ich, glaub ich jedenfalls, einfach ein Gefühl für die Tiere und Licht bekommen.

Diese Aufnahme entstand ausnahmsweise mit Stativ, weil ich den Eisi beim eintauchen bekommen wollte.

Hatte 2 Löcher zur Auswahl und er tauchte genau 2 mal in das Loch, was ich nicht anvisiert hatte. :oops::oops::oops:

Bis denne !!

Dirk Segl
22.09.2021, 15:53
Eine Krähe von mir.

823/B7504209_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358773)

kiwi05
22.09.2021, 16:04
Nun mal langsam mit den Komplimenten. :flop:


Da gab es doch so eine Geschichte, da kam Licht und Scheffel drin vor…..fällt mir gerade nicht vollständig ein….aber irgendwie erinnert mich dein „:flop:“ daran.;)

kiwi05
22.09.2021, 18:46
Hatte 2 Löcher zur Auswahl und er tauchte genau 2 mal in das Loch, was ich nicht anvisiert hatte. :oops::oops::oops:


Dafür hatte ich, bzw. die A7R3, gestern Abend den Fokus auf dem falschen Vogel.....na ja.

1018/Sonyuserforum_2449_Noirmoutier_7R306874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358778)

kiwi05
23.09.2021, 08:44
Eine Krähe von mir.

823/B7504209_1.jpg


Einfach nur einen schwarzen Vogel hier zu präsentieren, also bitte.:mrgreen:

Im Ernst: Alle Achtung, was du da an Details und Abstufungen herausgearbeitet hast.:top:

Schmalzmann
23.09.2021, 12:38
Moojen Moojen
Heute früh war es kalt und Neblig. Wenn ich den Weg durchs Schilf nicht die letzten zwei Wochen ausgetreten hätte, hätte ich den Hochstand im Schilf garnicht gefunden.

Aber es war noch mal die Hölle los. Von überall Gebrüll und man sitzt wie Blind da.
Kamera in Stellung , Kaffee Bescher in der Hand und man genießt den Augenblick.

Das erste Bild , sieht aus wie Gemalt.
Als sich der Nebel legte waren die Hirsche aber auch Platt und das war es am Morgen.

822/Platzhirsch_im_Nebel.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358785)

Das Leittier streifte ganz dicht an mir vorbei. Hat mich dann aber doch erkannt.
Minuten langes Ausharren auf beiden Seiten.

822/Knigin__Leittier.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358783)

Schwarzer Schaufler beim Makieren

822/Schaufler_beim_Markieren.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358784)

Dirk Segl
23.09.2021, 14:21
Einfach nur einen schwarzen Vogel hier zu präsentieren, also bitte.:mrgreen:



OK hier ein Bunter ! :D

823/B7504273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358788)

Gruß !
Dirk

kiwi05
23.09.2021, 15:04
Du wolltest doch keine Eisis mehr bei Sonnenlicht fotografieren…..:zuck:

Glückwunsch.:top:

Dirk Segl
23.09.2021, 16:32
Du wolltest doch keine Eisis mehr bei Sonnenlicht fotografieren…..:zuck:

Glückwunsch.:top:

Ich weiß, aber die Sonne kam nun mal raus. :flop:
Als ich ankam im Nebel saßen 3 Eisis nebeneinander und warteten bis ich die Kamera raus hatte.
Kurz vor dem Einschalten flogen sie dann weg.
Die wollen mich doch alle nur noch verar........!! :lol::lol::lol:

HoSt
23.09.2021, 17:24
Heute bei Regenwetter und Sturm auf Fehmarn - zum Glück sind die Beobachtungshütten regensicher.

Junger Seeadler

1017/2021-09-23_13-56-02_A7III_HST01817-SharpenAI-motion_ji_PS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358789)

1017/2021-09-23_13-56-02_A7III_HST01820-SharpenAI-motion_ji_PS.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358790)

Windbreaker
23.09.2021, 17:55
I
Die wollen mich doch alle nur noch verar........!! :lol::lol::lol:

Nicht nur dich! Ich hatte gestern zwei nebeneinander. Allerdings so weit weg, dass man die Bilder lediglich als Beweisfoto hernehmen kann. Ich hab den zweiten erst entdeckt, als ich durch die Linse schaute.
Im Gegensatz zu deinen drei Eisis saßen die allerdings wie festgeklebt und hatten anscheinend keinerlei Lust, etwas näher zu kommen. Und das, obwohl es genügend natürliche Ansitzgelegenheiten gegeben hätte, an denen sie normalerweise gerne sitzen und fischen.

Schmalzmann
25.09.2021, 11:36
Moojen Moojen
Zu den schönen Eisifotos stelle ich mal ein paar Großsäuger wieder ein.

Wetter war sehr Grau und Nieselregen. Und ich dieses Mal nicht Ansitzen sondern Pirschen.
Kleines Besteck( 300/2.8) & 2.0 Konverter.

Man tuen mir die Füße weh, einfach unglaublich.:cry:

Das erste Foto stammt noch aus Polen.

822/Platzhirsch_2.jpg_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358819)

Anderes Revier

822/Hirsch_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358820)

822/Hirsch_3.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358822)

822/Kahlwild_1.jpg_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358823)

822/Hirsch_2.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358821)

kiwi05
25.09.2021, 20:35
Ich muss nicht so früh raus wie Andreas.....und für 4 Beine brauche ich schon 2 Tiere.:crazy:
Zum Glück ist der Sonnenaufgang hier ganz im Westen Frankreichs inzwischen schon deutlich nach 8:00 ....sehr angenehm.:D

823/Sonyuserforum_2451_La_Turballe_7R307202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358833)

weris
26.09.2021, 08:11
Morgentratsch unter Reihern, ha, ha!

weris
26.09.2021, 08:17
Einen Purpurreiher habe ich neulich erwischt. Die Bilder sind ziemlich gecroppt, weil er doch etwas zu weit entfernt war. Und den TC hatte ich leider auch grad nicht drauf.

6/Reiher01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358837)

6/Reiher02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358838)

6/Reiher03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358839)

kiwi05
26.09.2021, 08:26
Besser weit entfernt, als gar nicht.:top:
Und jetzt weißt du, wo du ihn antreffen kannst. Vielleicht erhältst du eine neue Chance.
Obwohl ich selbst mit „erwarteten Motiven“ zwiegespaltene Erfahrungen habe.

Schlumpf1965
26.09.2021, 08:57
....

823/Sonyuserforum_2451_La_Turballe_7R307202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358833)

Fantastisches Bild Peter :top:

perser
26.09.2021, 10:24
OK hier ein Bunter ! :D

823/B7504273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358788)

Dazu fällt mir als erstes ein Spruch des Schweizer Lebenskünstlers Alfred Selacher ein: „Wir haben genug graue Mäuse, wir brauchen mehr bunte Vögel…“ :D




822/Platzhirsch_2.jpg_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358819)

Andreas, ich habe nicht gezählt, ob er mehr Zacken in der Krone hat als seine nachfolgenden deutschen Kollegen, aber auf jeden Fall wirkt er auf mich am eindrucksvollsten!

Hast Du das Bild noch stark gecroppt?




823/Sonyuserforum_2451_La_Turballe_7R307202.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358833)

Und das ist für mich (bisher) das Bild des Wochenendes!! :top: Ein echter Hingucker, an dem man mit seinen Augen immer wieder und sehr lange verweilen mag! Glückwusch, Peter!

Waren das Seidenreiher?

Schmalzmann
26.09.2021, 12:00
Moojen Moojen

Peter , ein wunderschönes Foto in der Morgensonne.
DAS ist ein Bild für mich in die Ausstellung.:top::top:

Harald, ich glaube ja , aber so genau weiß ich das jetzt nicht. Ich habe bis lang 620 Fotos bearbeitet und ist sind noch sehr viele übrig.
Ich müsste da mal nachschauen.
Aber Maximal auf 1200 mm.
Teilweise kommen sie biss fast unterm Hochstand durchs Schilf.

822/Knigin__Leittier.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358783)

Da passt dann nicht alles rauf. Aber so schnell auf 600 mm umzu stellen ist immer nicht so einfach.

Und welcher mehr enden hat, habe ich noch garnicht geschaut.

822/Platzhirsch_8.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358840)

Es ist nicht so leicht einigermaßen gute Bilder zu schießen, da es sehr früh und meist durch die Oder Neblig oder trübe ist.Zumal sie im Auwald stehen, wo es sowieso weniger Licht gibt.
Da ist es auf der Heide schon trotz Nebels immer besser.

In Polen

So sieht es fast jeden Morgen im Nebel aus.
Ist der Nebel weg ist das Rotwild meist im Schilf verschwunden.

822/Nebelhirsch_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358846)

822/Platzhirsch_11.jpg_klkein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358847)

822/Platzhirsch_im_Nebel_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358848)

822/Platzhirsch_im_Nebel_3.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358849)

kiwi05
26.09.2021, 12:41
Fantastisches Bild Peter :top:
Danke Norbert.:D

…….Und das ist für mich (bisher) das Bild des Wochenendes!! :top:……
Waren das Seidenreiher?
Danke Harald.:D Ja, das sind Seidenreiher, die sind hier sehr häufig anzutreffen.

…….Peter , ein wunderschönes Foto in der Morgensonne.
DAS ist ein Bild für mich in die Ausstellung.:top::top:


Danke Andreas. Ja, mir gefällt es auch sehr.
Ich bin ja mehr einer, der hier und da mal an der richtigen Stelle vorbeikommt.
Wenn ich deinen Eifer und Aufwand betrachte, mit der du deine Bilder angehst, dann bin ich immer wieder ……sagen wir sprachlos.
Mach weiter so.:top:

perser
26.09.2021, 13:56
Bevor ich mich denn jetzt gleich anschicke, meine Stimme für weitere vier Jahre quasi a b z u g e b e n (auf dass andere mit ihr dann Dinge anstellen, die ich ihnen so explizit nie erlauben würde :?), hier mal noch etwas Unpolitisches: verschiedene wilde Braunbären in den rumänischen Karpaten.

Alle Bilder entstanden mit dem FE 100-400 GM (an der A6600) von einem Hochstand im Wald aus.

1023/Karpatenbr_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358852)|1023/Karpatenbr_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358853)|1023/Karpatenbr_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358854)|

1023/Karpatenbr_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358855)|1023/Karpatenbr_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358856)|1023/Karpatenbr_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358857)|

Traumtraegerin
26.09.2021, 21:49
... die Kraniche ziehen über Hamburg Richtung Süden. Ich saß gerade im Wohnzimmer und lauschte gespannt, was sich da in Berlin tut, als es draußen laut wurde:


823/0080.02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358870)

Es soll ja hier oben Ecken geben, in denen sie auch im Winter zu sehen sind...

HoSt
26.09.2021, 22:49
Es soll ja hier oben Ecken geben, in denen sie auch im Winter zu sehen sind...

Ja - in Mecklenburg-Vorpommern leben ca. 4000 Brutpaare ganzjährig.
Wir konnten in der Nähe des Schaalsees vorletzte Woche welche beobachten:

823/2021-09-11_18-13-07_A7III_HST09304_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358874)

823/2021-09-11_18-17-12_A7III_HST09330_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358875)

823/2021-09-11_18-22-16_A7III_HST09364_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358876)

... und diese Woche noch welche am Sehlendorfer Binnensee an der Ostsee:

823/HST02220_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358877)

eric d.
27.09.2021, 10:30
Schön die Kraniche.
Aktuell fliegen sie auch wieder in den Bereichen Diepholz / Vechta / Goldenstedt ein.

Allerdings sind die meisten Maisfelder noch nicht abgeerntet, spätestens
im Oktober sind hier dann auch dort wieder Tausende zu sehen und zu hören.

Tip/Adresse: An der Dadau, Vechta (schlechte Strasse, aber dort hineinfahren und beim alten Torfwerk die Felder quasi "abfahren", ab Oktober)

ich war am WE kurz dort, noch lohnt es sich nicht. Nicht wundern über die Exif, ich bekam eine Z6 II in die Finger und habe sie dort mit meiner D500 verglichen

und grds. halt Nikon spiegellos.. aber es macht einfach noch keinen Sinn, wenn man Sony kennt und nutzt :twisted:

2 aktuelle Dokubilder

823/EDZ_0255-1350.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358879)


823/D50_1086-1349.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358878)


Aber Achtung die ersten km der Strasse dort
sind auch gerne von warmen Nichtfotografen besetzt :lol:

HoSt
27.09.2021, 13:53
Schön die Kraniche.
Aktuell fliegen sie auch wieder in den Bereichen Diepholz / Vechta / Goldenstedt ein.

Allerdings sind die meisten Maisfelder noch nicht abgeerntet, spätestens
im Oktober sind hier dann auch dort wieder Tausende zu sehen und zu hören.

Tip/Adresse: An der Dadau, Vechta (schlechte Strasse, aber dort hineinfahren und beim alten Torfwerk die Felder quasi "abfahren", ab Oktober)

Danke :top: und danke :top: auch für den Location Tipp... leider 400km einfache Strecke für mich ;-)

kiwi05
29.09.2021, 21:17
Hoffentlich sind Braunbären wirklich etwas unpolitisches.:crazy:
Deine Bilder von ebenjenen sind jedenfals gelungen.:top:

Ich habe noch zwei Bilder von einem Seidenreiher, dem eine extra Portion 3-Wettertaft wohl gefehlt hat...zu meiner großen Freude.

Und ansonsten: Da nehme ich mal das 200-600mm mit auf die Runde und dann brauche ich nichtmal 400mm. Naja, es gibt Schlimmeres.

823/Sonyuserforum_2458_Marais_de_Suscinio_7R307454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358957)

823/Sonyuserforum_2459_Marais_de_Suscinio_7R307451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358958)

MemoryRaider
29.09.2021, 23:58
6/tf.jpgn_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358961)

Turmfalken-Weibchen in bedrängter Natur (Hundehalter ohne Leine). Mögen offensichtlich kahle, abgestorbene Sitzwarten.

Mir tun die Tiere einfach nur leid. Überall Menschen mit Hunden ohne Leine, die in die Naturschutzgebiete eindringen und keine Rücksicht nehmen. Es wird wirklich immer schlimmer.

Ich bin ratlos, traurig ...

ingoKober
30.09.2021, 06:43
Hunde ohne Leine sind OK. Unkontrollierte Hunde nicht. Auch ohne Leine hat ein Hund am Weg oder Wegrand zu bleiben und nicht unkontrolliert durch die Gegend zu streunen.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
30.09.2021, 08:46
Doppelpost, sorry:oops:

kiwi05
30.09.2021, 08:47
Hunde ohne Leine sind in Naturschutzgebieten okay? Jetzt bin ich etwas verwundert.

Friesenbiker
30.09.2021, 09:37
Hunde ohne Leine sind OK.
Das sehe ich anders, jedenfalls in Naturschutzgebieten.

Ich kenne einige Hunde in der Nachbarschaft die gehorchen und wissen was sie dürfen und was nicht. Mit denen würde ich sofort ohne Leine überall hingehen können…
Auf der anderen Seite sind da die, die ihre Hunde in keinster Weise unter Kontrolle haben, kläffen, anspringen, auf rufen nicht reagieren, machen was sie wollen. Genau diese Tierhalter verweisen dann als erstes immer auf die anderen, wenn der keine Leine braucht brauch ich auch nicht.

https://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/upool/gesamt/bis_faltblaetter/mit_hunden_in_der_landschaft.pdf

perser
30.09.2021, 10:27
823/Sonyuserforum_2458_Marais_de_Suscinio_7R307454.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358957)

Sehr stimmungsvolle Bilder! :top: Trotz knapp 400 mm erahnt man sehr hautnah die umgebende Situation... ;)

perser
30.09.2021, 10:35
Turmfalken-Weibchen in bedrängter Natur (Hundehalter ohne Leine)...

Harald, nach meiner Erfahrung flieht ein Turmfalke auch bei einem angeleinten Hund und wohl selbst dann, wenn man ohne Bello daherkommt...

Anders ist es bei Hasen, Rehen usw.

Ansonsten denke ich, im NSG gelten klare Regeln, die auch am Anfang des Terrains so angeschlagen sind (etwa an der Geltinger Birk). Da darf es keine Ausnahmen geben.

Aber Ingo hat schon recht: Ein Hund muss auch ohne Leine parieren. Wenn ich mit dem selbstbewussten Labrador meines Sohnes durch Feld und Flur laufe, ist er auch nicht am Halsband. Aber er hört sofort, wenn Radler, Jogger usw. entgegenkommen. Oder auch andere, teils unsichere Hunde(besitzer). Sonst ließe ich ihn nicht frei laufen.

Schlumpf1965
30.09.2021, 11:03
Harald, nach meiner Erfahrung flieht ein Turmfalke auch bei einem angeleinten Hund und wohl selbst dann, wenn man ohne Bello daherkommt...
...

Das ist auch so Harald. Auch ohne Hund hauen die ab einer gewissen Distanz ab und die ist nicht geringer, als mit Hund.

MemoryRaider
30.09.2021, 11:08
Hallo Harald, du hast natürlich Recht, die Falken fliehen auch vor Menschen ohne Hund.

Dennoch finde ich gerade am Treßsee die Situation schlimm. Waren hier früher vereinzelt Menschen anzutreffen, stehen heute zu jeder Tageszeit und an jedem Tag ganze Wagenkolonnen schon am Parkplatz. Heckklappe auf, (großer) Hund raus, Leine gleich am Anfang los. Die Hunde werden dann sogar zum Baden in die Teiche geschickt. Vor ein paar Wochen schickte eine Frau ihren Hund in eine Kolonie rastender Vögel. Der Hund hatte sichtlich Spaß, die aufgebrachten Vögel zu verscheuchen. Die Frau musste darüber laut kichern und hat dann alles noch schön mit Handy gefilmt. Junge Leute fahren Mountain-Bike auf der alten Eiszeit-Düne. Insgesamt ist man laut und hält sich an keine der am Eingang angeschlagenen Regeln.

Von dem, was NSG`s sind: Rast- und Brutplätze und Lebensraum für geschützte Tiere und Pflanzen, ist nichts mehr übrig geblieben. Das ist eine allgemeine Einstellung, es fehlt einfach komplett ein Naturschutzverständnis. Vom Klima-Schutz hat man heute ja schon was gehört, aber Naturschutz?

Im NSG seinen Hund an die Leine zu nehmen, sollte das mindeste sein, was man tut. Etwas leiser sein zudem. Ist aber nur meine Meinung. Will deinen thread nicht mit dem Thema zumüllen. Der Leidensdruck ist bei mir persönlich da im Moment einfach sehr hoch.

MemoryRaider
30.09.2021, 23:34
6/tff_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358990)

Federschönheit Turmfalken-Weibchen.

perser
01.10.2021, 00:22
Im NSG seinen Hund an die Leine zu nehmen, sollte das mindeste sein, was man tut...

Harald, ich verstehe Dich gut. Ich verstehe Deinen Frust und vor allem, was Du mit dem Falken-Mädchen sagen willst. Ja, Du hast absolut Recht!

MemoryRaider
01.10.2021, 18:48
Danke Dir Harald, Deine Worte tun gut!

Dornwald46
02.10.2021, 10:16
Ansonsten denke ich, im NSG gelten klare Regeln, die auch am Anfang des Terrains so angeschlagen sind Da darf es keine Ausnahmen geben.

So ist es!:top:

kiwi05
02.10.2021, 10:25
Regeln nützen nur, wenn das Einhalten bei Uneinsichtigen derselben kontrolliert und sanktioniert wird.
Das ist nicht nur in der Pandemie so.
Was ich auf meiner Rundreise durch Frankreich, und ich suche gezielt viele Naturschutzgebiete auf, mit Hundhaltern erlebt habe ist teilweise haarsträubend.
Zudem geht die Tendenz deutlich zum Zweit- und Dritthund……ach ich hör schon auf.
Ohne persönliche Einsicht nützt jede Regel wenig.

Dornwald46
02.10.2021, 11:10
Regeln nützen nur, wenn das Einhalten bei Uneinsichtigen derselben kontrolliert und sanktioniert wird.
Das ist nicht nur in der Pandemie so.

Das ist wahr!
Aber ich möchte jedem perfekten Hundeführer unterstellen, dass er in einem NSG als Vorbild vorausgeht und den Hund an der Leine behält.

Schlumpf1965
02.10.2021, 11:25
Ich hatte in der Hinsicht mal einen perfekten Hund, einen Bearded Collie. Odin wäre nie von meiner Seite gewichen und hätte gejagt oder irgendwo rumgeschnüffelt abseits der Wege. 100% nicht!!! Dennoch wurde auch er IMMER angeleint, wenn wir so wo unterwegs waren und es auch noch angeschrieben stand. An der Leine lief der übrigens immer richtig Sch***, weil er wirklich nur in solchen vorgeschriebenen Ausnahmefällen gewohnt war an der Leine zu gehen. Oft musste er auch nur kurz an die Leine, bspw. bei Begegnungen mit anderen Hunden die angeleint waren. Das wird ja meist seinen Sinn haben und da wollte ich auch nicht, dass er da hin geht und obwohl er nur lieb sein wollte, evtl. eins auf die Fr*** bekam. Das muss man respektieren, tun leider viele nicht, weshalb ich oft Streit mit solchen Hundehaltern bekommen.

Im übrigen, ich gehe davon aus, dass hier nur wenige echte Hundehasser unterwegs sind, damit meine ich auch nicht diejenigen die hier jetzt gepostet haben. Ich wünsche den anderen, für den Fall, dem ich jedoch keinem wünsche, bspw. verschüttet zu sein, dass sie von so einem verhassten 'Köter' gerettet werden. Interessant wäre was sie danach darüber denken.

Mich regt es auch auf, wenn im urbanen Stadtgebiet überall die Haufen rumliegen, obwohl man die mit einem Frühstücksbeutel (120 St. unter 1 Euro bspw. bei Aldi) wegmachen und entsorgen könnte. Ich sehe aber wesentlich mehr Verschmutzung, die menschengemacht sind. Da hocken bei uns im Park nachts als irgendwelche Rotzlöffel, essen Pizza, saufen was das Zeug hält und trotz danebenstehender Abfalleimer wird einfach alles liegen gelassen. CoVid Schutzmaske liegen einfach auf der Straße rum. Ein vielfaches von der Hundesch***, aber so oder so nicht schön.
So, genug OT.

kiwi05
02.10.2021, 11:32
Also ich bin definitiv ein Hundefreund, ein Tierfreund.
Wenn ich den Kopf schüttele, ist es immer über den Teil am oberen Ende der Leine (so vorhanden).

Um wieder zum Thema Wildlife zurückzukommen zeige ich hier einen groben Crop.
Da ich mich aber nicht erinnere, daß hier schon mal ein Kiebitzregenpfeifer aufgetaucht ist, präsentiere ich ihn gerne:

1018/Sonyuserforum_2462_Marais_de_Suscinio_7R307474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359091)

perser
02.10.2021, 12:49
Um wieder zum Thema Wildlife zurückzukommen zeige ich hier einen groben Crop.
Da ich mich aber nicht erinnere, daß hier schon mal ein Kiebitzregenpfeifer aufgetaucht ist, präsentiere ich ihn gerne:

1018/Sonyuserforum_2462_Marais_de_Suscinio_7R307474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359091)

Na ja, so grobcroppig ist er ja nun auch nicht... ;)

Aber ich kann mich jedenfalls auch nicht erinnern, ihn hier im Wildwechsel schon mal gesehen zu haben. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich einen Kiebitzregenpfeifer irgendwo an der französischen Atlantikküste wohl auch nicht zwingend als solchen identifiziert hätte. Ich finde, Limikolen sind einfach arg schwer zu unterscheiden.

Ich habe hier auch noch eine, vom August aus dem Donaudelta. Ich habe sie mal als Grünschenkel klassifiziert. Aber sicher bin ich mir nicht… :?

1018/Grnschenkel_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359097)

1018/Grnschenkel_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359098)

Vielleicht kann das ggf. ein Experte noch korrigieren. Ich glaube, Hendrick (@Jumbolino67) ist da richtig gut.

perser
02.10.2021, 12:54
Ich hatte in der Hinsicht mal einen perfekten Hund, einen Bearded Collie...

Sorry, Norbert, musste erst mal danach googlen ... :D

Sieht wirklich gut aus! Aber sag, wieviel Shampoo hast Du für ihn denn pro Woche verbraucht?? ;)

kiwi05
02.10.2021, 12:58
Ich habe ihn auch nur als solchen identifiziert, weil er in der netten Broschüre „Reconnaîre les Oiseaux du Littoral“ aufgeführt ist. Dadurch ist die Auswahl schon mal auf vor Ort vorkommende Vögel eingegrenzt.
Vielleicht kann Ingo, Hendrick oder jemand anderes ja bestätigen oder korrigieren.

Inzwischen, aber wer konnte es anfangs ahnen, tut es mir leid, daß wir keine Auflistung der hier auftauchenden Wildtiere Europas gestartet und ergänzt haben.
Inzwischen wäre es eine kaum noch zu leistende Aufgabe.

Schlumpf1965
02.10.2021, 14:46
Sorry, Norbert, musste erst mal danach googlen ... :D

Sieht wirklich gut aus! Aber sag, wieviel Shampoo hast Du für ihn denn pro Woche verbraucht?? ;)

So gut wie nichts, der war selbstreinigend wenn er mal schmutzig war. Allzu oft hat Frauchen ihn nicht geduscht, eher gebürstet.

perser
05.10.2021, 13:08
Noch einmal Bilder vom August aus dem rumänischen Donaudelta.

Nachtreiher|Graureiher|Purpurreiher
823/1_Nachtreiher.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359253)|823/2_Graureiher.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359250)|823/3_Purpurreiher.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359251)
Höckerschwan|Rallenreiher|Rosapelikan
823/4_Hckerschwan.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359252)|823/5_Rallenreiher.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359254)|823/6_Rosapelikan.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359255)

(alles mit A6600 + FE 100-400 GM)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2021, 13:15
Die Schwäne finde ich an besten, genau den richtigen Moment abgepasst! Davon bin ich mizt meinen Versuchen noch weit entfernt

perser
05.10.2021, 13:39
Die Schwäne finde ich an besten, genau den richtigen Moment abgepasst! Davon bin ich mizt meinen Versuchen noch weit entfernt

Das ist so schwer nicht, gerade bei Höckerschwänen nicht, weil diese recht groß sind, einen meist etwas dichter herankommen lassen und dann auch nicht ganz so schnell fliegen.

Du musst, wenn Du an einem See auf fliegende Vögel ansitzt, Deine A6100 auf Nachführ-Autofokus (AF-C) einstellen und das Fokusfeld auf "Tracking: Erweit. Flexible Spot".

Beide Funktionen habe ich auf bestimmte frei konfigurierbare Tasten gelegt, so dass ich sie bei Bedarf schnell ändern kann.

Und dann fokussierst Du auf die Schwäne und ziehst die Kamera langsam und ruhig mit, wenn sie sich aus dem Wasser erheben.

Das kannst Du auch erst einmal ein bissel mit Enten, Hühnern, Straßentauben usw. üben. Auch Nilgänse oder überhaupt Wildgänse, vor allem in Stadtparks oder an stadtnahen Gewässern, taugen gut hierfür, weil sie wenig scheu sind.

Wenn die A6100 denselben Tracking-Autofokus hat wie meine A6600 (wovon ich mal ausgehe), hast Du das schnell weg... Die Kamera macht das Verfolgen im Grunde für Dich. Du musst nur sauber fokussieren und dann dafür sorgen, dass der Vogel im Sucher bleibt.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.10.2021, 13:47
Vielen Dank, nehme ich gerne an! Die C1 Taste ist mir aber etwas zu abwegig plaziert ,unbequem.

Jumbolino67
05.10.2021, 14:47
Ich habe hier auch noch eine, vom August aus dem Donaudelta. Ich habe sie mal als Grünschenkel klassifiziert. Aber sicher bin ich mir nicht… :?

1018/Grnschenkel_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359097)

1018/Grnschenkel_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359098)

Vielleicht kann das ggf. ein Experte noch korrigieren. Ich glaube, Hendrick (@Jumbolino67) ist da richtig gut.

Danke für die Blumen, aber das ist letztendlich nur eine Übungssache.

Grünschenkel ist hier leider falsch, die Limikole ist ein Flußuferläufer. Auf dem ersten Bild sieht man gut den weißen "Keil" zwischen grauer Brust und Flügel, ein auch auf weiterer Distanz zu sehender Hinweis auf Flußuferläufer. Dann hat der Vogel wahrscheinlich recht häufig mit dem Schwanz gewippt, typisch für Flußuferläufer, ein Grünschenkel macht das nicht. Und für einen Grünschenkel sind die Beine und der Schnabel viel zu kurz.

perser
05.10.2021, 16:24
@Jumbolino67: Danke! :top: Und ja, hast recht, war ein ganz eifriger Schwanzwipper... ;)

Schmalzmann
05.10.2021, 17:25
Moojen Moojen
Bei so viel Schöne Vögellei stelle ich mal wieder Säugetiere ein.:lol:

822/Platzhirsch_5.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359258)

822/Platzhirsch_6.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359259)

822/Platzhirsch_7.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359260)

perser
06.10.2021, 10:17
„Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall…“ Frei nach Fritz Reuter stelle ich denn zu Andreas‘ wie immer beeindruckenden Rothirschen noch einmal ein paar Braunbären.

Sie waren eben in diesem Jahr mein spektakulärstes Wildtiermotiv, erst im Mai in Polen und dann im August diese rumänischen Petze hier. Dass ich hierbei auch Bärinnen mit Nachwuchs vor die Linse bekommen würde, hätte ich nie im Traum gedacht. Immerhin müssen sie, wenn sie ihre Rückzugsverstecke verlassen, immer auf der Hut vor männlichen Lüstlingen sein. Permanent witternd und scheu waren sie denn auch hier.

1023/Braunbrennachwuchs_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359270)|1023/Braunbrennachwuchs_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359273)|1023/Braunbrennachwuchs_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359272)|

1023/Braunbrennachwuchs_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359271)|1023/Braunbrennachwuchs_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359274)|1023/Braunbrennachwuchs_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=359275)|


Insgesamt ließen sich von dem Hochstand aus, den ein Förster tief in den Karpaten nahe einer Lichtung gezimmert hat, an diesem Abend drei verschiedene Bärinnen blicken: eine mit einem schon etwas größeren Jungen sowie je eine mit zwei bzw. drei noch recht kleinen Bärlein. An sommerlichen Tagen, wenn sich bei dem Forstmann immer mal Touristen angesagt haben, versucht er sie dann mit Maiskörnern und kleinen grünen Äpfeln aus dem Wald zu locken...

Dornwald46
06.10.2021, 11:42
insgesamt ließen sich von dem hochstand aus, den ein förster tief in den karpaten nahe einer lichtung gezimmert hat, /quote]


Bären können auch sehr klettern, habe ich im TV gesehen.:shock:

Friesenbiker
06.10.2021, 12:49
Moojen Moojen
Bei so viel Schöne Vögellei stelle ich mal wieder Säugetiere ein.:lol:

Klasse Bilder, sieht aber aus als wenn der Hirsch auch gerne etwas „Vögellei“ hätte :oops::twisted:

Bären können auch sehr klettern, habe ich im TV gesehen.:shock:
Und auch sehr sehr schnell rennen. :?

@ Andreas, tolle Bilder. Bären sieht man nicht wirklich oft hier im Forum. :top:

Schmalzmann
06.10.2021, 16:15
Moojen Moojen

Harald. Bild Nr 3 ist mein Favorit.:top:

Ja dieses Jahr konnte ich die Brunft richtig auskosten. Ich hatte 14 Tage Urlaub und war davon 11 Tage am Morgen zwischen 5 und 8 Uhr immer auf dem selben Hochstand im Schilf. Das Fotografieren hat ja Maximal 1,5 Stunden gedauert, da sie nach dem Äsen wieder im Schilf verschwanden.
Ich konnte trotz alledem ca 2400 Bilder schießen. Das war ein echt geiles Erlebniss dieses Jahr.
Leider wurde im anderen Revier jede Menge raus geschossen. Der Förster hat gewechselt und das ganze ist den Bach runter gegangen. Ich habe dieses Jahr nicht ein Stück Muffelwild gesehen. Fast alles weg geschossen genau so wie beim Rotwild ein echter Kahlschlag gemacht worden ist.EBEN SCHÖNE SCHEI....... !!!!!!!:twisted::twisted::cry::cry:


Werde es mal am We auf Schaufler in Polen probieren. Makiert haben sie ja schon die Arena.


822/Schaufler_1.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359300)

Rothirsch

822/Platzhirsch_8.jpg_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359301)

Dieser Hirsch hat mit solch einer tiefen Stimme 3 Tage gebrüllt, bis er das erste Mal auf die Lichtung kamm. Ich war total entäuscht gewesen.
die totale Missbildung der Krone.

822/Krippel_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359302)

822/Krippel_2.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359303)

perser
06.10.2021, 19:45
Bären können auch sehr klettern, habe ich im TV gesehen.:shock:

Zum Glück haben aber wohl die rumänischen Bären an diesem Tag kein deutsches Natur-TV gesehen ... :D




Dieser Hirsch hat mit solch einer tiefen Stimme 3 Tage gebrüllt, bis er das erste Mal auf die Lichtung kam. Ich war total enttäuscht gewesen. Die totale Missbildung der Krone.

822/Krippel_1.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359302)


Das hat man freilich auch in unserer Gattung: Nicht immer glänzen Sänger mit der schönsten Stimme auch durch zusätzliche optische Ausstrahlung ... :D

Dornwald46
10.10.2021, 18:05
Ist das eine Verbeugung, von einer Krickente gegenüber einer Bekassine ?
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/bekassine/

6/Verbeugung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359443)

6/Irgendwann_ists_auch_mal_genug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359446)

Gesehen in der Wagbachniederung.

Yonnix
10.10.2021, 18:11
Eine Krickente verbeugt sich vor einer Bekassine :top:

Dornwald46
10.10.2021, 18:24
eine krickente verbeugt sich vor einer bekassine :top:

danke!!

kiwi05
13.10.2021, 12:58
Die Bärenbilder von Harald zeigen schon ein sehr spezielles Erlebnis.:top:
Wenn ich an meine einzige Schwarzbärenbegegnung auf Vancouver Island denke….selbst das war schon megaspannend. Allerdings auch eher unerwartet.

Ansonsten: Ruhig hier im Wildlifethread. :zuck:

Von der schieren Flut an Fotos meiner 8-wöchigen Frankreich Tour (nicht so viele Tiere) habe ich jetzt mal die skurrilen Löffelreiher, aufgenommen nahe der Loiremündung, ausgesucht, um sie euch zu zeigen.
Zwar weit weg, aber in schönem Morgenlicht.

1018/Sonyuserforum_2466_La_Turballe_7R307325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359528)

kukeulke
13.10.2021, 21:36
... Von der schieren Flut an Fotos meiner 8-wöchigen Frankreich Tour ...

8 Wochen konnten wir leider nicht unterwegs sein, aber in unserer 4-wöchigen Ostfriesland Tour haben wir es immerhin zu einer Bootsfahrt an die Seehundbänke vor Spiekeroog gebracht:

822/DSC00111_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359544)|822/DSC00122.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359545)|822/DSC00145_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359546)|822/DSC00207.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359547)
822/DSC00236.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359548)|822/DSC00353_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359549)|822/DSC00361.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359550)|822/DSC00484_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359551)

Die Seehunde lassen sich weder vom Schiff noch von den Menschen an der Reling beeindrucken, obwohl das Boot in ca. 300-400 Meter Entfernung gemächlich an ihnen vorbeituckert. Wegen des relativ schlechten Wetters war es schwierig, das 200-600 ruhig zu halten, was sowohl Qualität als auch Trefferquote beeinflusste :D. Aber diese Fahrt war trotzdem eines der Highlights auf unserer Tour.

Yonnix
13.10.2021, 21:43
doppelt

Yonnix
13.10.2021, 21:44
Die Bärenbilder von Harald zeigen schon ein sehr spezielles Erlebnis.:top:
Wenn ich an meine einzige Schwarzbärenbegegnung auf Vancouver Island denke….selbst das war schon megaspannend. Allerdings auch eher unerwartet.

Ansonsten: Ruhig hier im Wildlifethread. :zuck:

Von der schieren Flut an Fotos meiner 8-wöchigen Frankreich Tour (nicht so viele Tiere) habe ich jetzt mal die skurrilen Löffelreiher, aufgenommen nahe der Loiremündung, ausgesucht, um sie euch zu zeigen.
Zwar weit weg, aber in schönem Morgenlicht.

1018/Sonyuserforum_2466_La_Turballe_7R307325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359528)

Skurril ist nur unsere Vorstellungskraft :crazy::top::top: Ein hoch spezialisierter Vogel mit einem wunderschönen Werkzeug und einem sensationellen Haarschnitt. Einer meiner Lieblinge. Schön, dass du sie so gut beobachten konntest. Kurz vor dem Zug nach Süden war auf Wangerooge eine schöne Löfflerversammlung, ca. 100 Individuen.

Löffelreiher ist eine etwas irreführende Bezeichnung, die aber gängig ist. Löffler sind näher mit den Ibissen verwandt, also z.B. mit dem Waldrapp.

Auch sehr schöne Eindrücke von den Seehunden. Insgeheim wäre ich gerne auch einer :crazy:

Yonnix
13.10.2021, 23:26
Bevor ich mich nur durch Klugscheißerei bemerkbar mache :crazy:

823/DSC05820.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359553)

822/DSC03894-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359554)

822/DSC03642-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359555)

822/DSC03705-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359556)

Dirk Segl
14.10.2021, 05:45
-----

Ansonsten: Ruhig hier im Wildlifethread. :zuck:

-------]

Die Ruhe vor dem Sturm. :D

Viele Brutvögel sind weg, einige Durchzieher verpasst oder gar nicht da gewesen :cry: , aber jetzt wird das Licht wieder genial und ein paar Raritäten haben sich schon angekündigt und wurden "gehört". :D

Wird schon noch. :top:

P.S.: Die Löffler sind klasse und wirklich ein tolles Motiv. Schön mit der Wasserspiegelung im Gefieder abgelichtet ! :top:

Schmalzmann
14.10.2021, 07:05
Moojen Moojen

Ganz schön ruhig hier, muss ich auch sagen.Kreativprobleme????:lol::lol::lol:

Also meine sind noch alle da. Die Schauflerbrunft war dieses Jahr sehr schwierig.
Tags über warm und sonnig, Nachts minus 2 Grad. Der Nebel war so dicht am Morgen. Aber den Damhirschen hat es gefreut und die Rothirsche haben sich gleich zur Nachbrunft bewegen lassen.
Obwohl ein kapitaler Hirsch Morgens keine 20 Meter von mir weg war und 1 Stunde dort
auf der Stelle blieb, konnte ich nicht ein Foto machen.
Nachbrunft heißt ja , sie laufen oder liegen abgekämpft irgend wo aber Brüllen noch was das Zeug hält. Beim Nachrollen hat das richtig gezwiebelt im Ohr.

Ich zeige mal noch ein Bild von der Schauflerbrunft.



822/Schaufler_11.jpg_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359557)

Dornwald46
14.10.2021, 18:46
Am Rhein auf einer Buhne wacht ein Kormoran und die Gänse schlafen, wenn das mal keine Nachbarschaftshilfe ist:

6/Gnse_schlafen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359568)

Yonnix
14.10.2021, 23:09
Ganz schön ruhig hier, muss ich auch sagen.Kreativprobleme????:lol::lol::lol:

Also von meiner Seite aus kann ich das schon mit Ja beantworten. Wobei es eher weniger an der Kreativität als an der Zeit und Energie scheitert ;)

Hier mal eine Lachmöwe bei der Futtersuche:

823/DSC08591-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359572)