Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Hoi zsamme,
ja, wie Peter es schreibt, ist es das europäische Eichhörnchen, dass sich eigentlich ganz gut von den amerikanischen Grauhörnchen unterscheiden lässt.
Wahrscheinlich hat auch noch Niemand diesseits der Alpen ein freilebendes Grauhörnchen gesehen (die britischen Inseln ausgeschlossen).
Aus Wiki:
"Das Grauhörnchen ähnelt dem Eurasischen Eichhörnchen, hat aber ein graues Fell. Die Tönung kann zwischen einem hellen Silbergrau und einem sehr dunklen Schwarzgrau variieren. Eine bräunliche Färbung kommt vor, ist aber selten. Weiterhin gibt es auch Tiere mit weißem oder schwarzem Fell. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 30 Zentimetern, einer Schwanzlänge von 20 Zentimetern und einem Gewicht von 400 bis 710 Gramm ist das Grauhörnchen etwas größer als das Eurasische Eichhörnchen. Es ist im Winter leicht dadurch zu unterscheiden, dass es keine für Eichhörnchen typische Haarbüschel an den Ohren („Pinsel“) aufweist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal sind die weißen Schwanzränder, die ihrerseits beim Eichhörnchen immer fehlen.
Die Bauchseite weist weißes Fell auf. Der Schwanz ist buschig. Hinsichtlich Fellfarbe und Körpergröße gibt es keine Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen."
In Arosa gibt es auch den allseits beliebten Eichhörnchenweg, wo man selbige und andere Waldbewohner mit ein wenig Geduld und Geschick aus der Hand füttern kann. Spannenderweise wirklich nur auf diesem ausgeschriebenen Stück - 50m weiter weg, egal ob oberhalb auf einem anderen Weg oder kurz vor Beginn des Weges, sind sie so scheu wie eh und je.
Am vertrauenswürdigesten sind die Eichhörnchen. Zwar immer noch vorsichtig und jederzeit zur Flucht bereit, kann man sie aber auch an besucherärmeren Tagen zum Sprung auf die eigene Hose verleiten. Bild ist von meinem ersten Besuch 2015.
822/20150626-DSC08717-Eichhrnchenweg_Arosa_2015.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348201)
Dieses Jahr waren coronabedingt viele Schweizer vor Ort, so dass sie um die Mittagszeit schon gut Besuch hatten.
Eine Freude für Jung und Alt:
Opa Franz:
822/20201001-TR109699-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348191)
Mein großer Kleiner:
822/20201001-TR109744-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348192)
(Betreffend Kinderbilder veröffentlichen, wir sind mit unserem Verein [www.bruggebaue.com] regelmäßig öffentlich mit unseren Kindern unterwegs und da werden Fotos auch veröffentlicht.)
Die zweite große Attraktion sind die beeindruckenden Tannenhäher, welche schon etwas scheuer sind und sich meist nur zu einem blitzartigen Besuch der Hand überreden lassen.
Ebenfalls von 2015
823/20150626-DSC08731-Eichhrnchenweg_Arosa_2015.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348202)
Wenn man aber einmal ihr Vertrauen gewonnen hat, dann nehmen sie sich auch gerne die Zeit für eine
823/20201001-TR109704-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348197)
zweite Nuss
823/20201001-TR109706-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348198)
und noch mehr.
823/20201001-TR109708-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348199)
Die letzte Nuss ist dann to go!
823/20201001-TR109711-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348200)
Der Tannenhäher, den ich hier entspannt anlache, hat uns über den halben Eichhörnchenweg begleitet. Die ersten Annäherungsversuche habe ich mit geschlossenen Augen und abgewendeten Gesicht eingeleitet und dann nach zwei, drei Anflügen war er sich meiner sicher und hat alle anderen Besucher ignoriert.
823/20201001-TR109767-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348193)
100m vor dem Ende des Weges ist er dann im Wald verschwunden und ich hatte noch die Möglichkeit einen der kleineren Walbewohner auf meine Hand zu locken.
823/20201001-TR109843-Eichhrnchenweg_Arosa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348196)
Ich vermute eine Tannenmeise.
----
@Perser:
Ich habe da vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag über eine Gänseart oder waren es auch Enten, ich such gleich mal, gesehen, die dein beschriebenes Verhatlen auf die Spitze treiben. War schwer mit anzusehen...
Edit: Videolink (https://www.youtube.com/watch?v=H1S6UCX4RAA) Nix für schwache Nerven...
Heute Morgen habe ich noch gescherzt, mit dem ersten Eisvogel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2179173&postcount=21) des Jahres.
Daß mir nachmittags am Ulmener Maar tatsächlich ein Eisvogel, wenn auch in beträchtlicher Entfernung, vor die Linse fliegen würde, war wirklich unerwartet.:D
823/Sonyuserforum_2207_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348219)
823/Sonyuserforum_2208_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09611-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348220)
Hoi zsamme,
...
Aus Wiki:
"Das Grauhörnchen ähnelt dem Eurasischen Eichhörnchen, hat aber ein graues Fell. Die Tönung kann zwischen einem hellen Silbergrau und einem sehr dunklen Schwarzgrau variieren. Eine bräunliche Färbung kommt vor, ist aber selten. Weiterhin gibt es auch Tiere mit weißem oder schwarzem Fell. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 30 Zentimetern, einer Schwanzlänge von 20 Zentimetern und einem Gewicht von 400 bis 710 Gramm ist das Grauhörnchen etwas größer als das Eurasische Eichhörnchen. Es ist im Winter leicht dadurch zu unterscheiden, dass es keine für Eichhörnchen typische Haarbüschel an den Ohren („Pinsel“) aufweist. Ein weiteres Erkennungsmerkmal sind die weißen Schwanzränder, die ihrerseits beim Eichhörnchen immer fehlen.
Die Bauchseite weist weißes Fell auf. Der Schwanz ist buschig. Hinsichtlich Fellfarbe und Körpergröße gibt es keine Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen."
Zur Verdeutlichung der Unterschiede hier ein Bild von einem amerikanischen Grauhörnchen, das ich 2018 in einem Bostoner Park aufgenommen habe. Man sieht deutlich die fehlenden Haarbüschel an den Ohren, den weißen Bauch und kann die weißen Schwanzränder erahnen.
Viele Grüße
Bruno
822/amerikanisches_Grauhrnchen_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348221)
Schmalzmann
02.01.2021, 21:29
Peter, da fängt das Jahr ja gut an. :top:;)
Heute Morgen habe ich noch gescherzt, mit dem ersten Eisvogel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2179173&postcount=21) des Jahres.
Daß mir nachmittags am Ulmener Maar tatsächlich ein Eisvogel, wenn auch in beträchtlicher Entfernung, vor die Linse fliegen würde, war wirklich unerwartet.:D
823/Sonyuserforum_2207_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348219)
Hallo Peter
Ich freue mich für dich und deine Begegnung mit dem kleinen Juwel. Und der ABM zeigt schön den Lebensraum des Eisvogels. Und auch dein anderer eisiger Eisvogel ist der Hammer. :top:
MemoryRaider
03.01.2021, 00:34
Heute Morgen habe ich noch gescherzt, mit dem ersten Eisvogel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2179173&postcount=21) des Jahres.
Daß mir nachmittags am Ulmener Maar tatsächlich ein Eisvogel, wenn auch in beträchtlicher Entfernung, vor die Linse fliegen würde, war wirklich unerwartet.:D
823/Sonyuserforum_2207_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09610.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348219)
823/Sonyuserforum_2208_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09611-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348220)
Endlich mal mit Schnee. Das gibt dem doch eine ganz eigene Atmosphäre, die selten geworden ist.
Zur Verdeutlichung der Unterschiede hier ein Bild von einem amerikanischen Grauhörnchen, das ich 2018 in einem Bostoner Park aufgenommen habe. Man sieht deutlich die fehlenden Haarbüschel an den Ohren, den weißen Bauch und kann die weißen Schwanzränder erahnen.
Viele Grüße
Bruno
822/amerikanisches_Grauhrnchen_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348221)
Danke, Bruno.
Die Ohren sind ja regelrecht nackig und so eine Fellfärbung habe ich bei unseren Hörnchen auch noch nie gesehen.
Heute Morgen habe ich noch gescherzt, mit dem ersten Eisvogel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2179173&postcount=21) des Jahres.]
823/Sonyuserforum_2208_Ulmen_Jungfernweiher_und_Maar_A 7RM3_DSC09611-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348220)
Herzlichen Glückwunsch, Peter.
Es soll hier an der Reuss ja auch welche geben, aber bisher habe ich nur einen am Sempachersee gesehen.
Liebe Grüsse
Tobias
Schmalzmann
03.01.2021, 09:36
Moojen Moojen
Also wen ich hier sehe, wie das Neue Jahr für Peter und Harald mit dem Goldhähnchen
angefangen hat.:top::top:
Ich war gestern 5 Stunden ansitzen und habe man gerade 3 Bilder geschossen.
Es waren zwar Schwarzspechte unter wegs gewesen, aber so weit wg. Da hätte ich ein 10 000 der gebraucht.
1018/Kormoran_1_klein_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348224)
1018/Kormoran_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348225)
1018/Ente_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348226)
Danke zu den Anmerkungen zu meiner glücklichen Begegnung mit dem Eisvogel in einer Schneelandschaft.:D
Andreas , der Fotoglücksgott hat für dich im Jahr 2021 eine Steigerung versprochen. Da kann er nicht am 2.1. schon in die Vollen gehen.
Außerdem war er gestern wegen Wintergoldhähnchen und Eisvogel unterwegs.
Es soll hier an der Reuss ja auch welche geben, aber bisher habe ich nur einen am Sempachersee gesehen.
Tja Tobias, du willst dich nicht wirklich über Motivmangel in deiner Umgebung beschweren. :lol:
Deine „Eisvögel“ können noch länger tauchen, als unsere hier.....sind halt nur deutlich farbärmer.:lol:
Ich hätte ein Wintergoldhänchen im Angebot :D
823/B569FC1D-DEB0-4E87-8E9A-C21DBD817CA3.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348227)
823/D13F88D9-F7C4-4922-97EB-4D6BBA492B85.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348228)
Sehr fein und detailliert, Daniel.:top:
Schmalzmann
03.01.2021, 12:19
Daniel; da bin ich bei Peter.:top::top:
Danke euch freu mich auch über die Zufallsbegegnung mit dem kleinen,
Na, das ist ja ein Jahresstart!!! :top::top::top:
Selbst in dieser eigentlich ja kalten, trostlosen und dann auch noch corona-geprägten Zeit verpasst man fast den Anschluss, wenn man mal zwei Tage nicht im Netz ist...
Kein Wunder, liebe Leute, wenn wir im Wildwechsel so en passant nun schon bei über 5000 Beiträgen gelandet sind. Ein Riesendank an alle Mitstreiter!! :D:D
Dieses Jahr möchte ich unbedingt wiedermal kleine Füchse fotografieren. Stellvertretend hier noch mal ein Bild aus vergangenen Zeiten mit der a99 und dem 70-400, welches ich hier noch nicht gezeigt habe. Ich habe die Kombi geliebt, die Cam war ein echter Handschmeichler. :D Die Stunden bei den kleinen Füchsen waren für mich ein prägendes Erlebnis.
822/DSC01296---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348239)
Bis dahin noch mal 2 Bilder vom letzen Tag des vergangenen Jahres im Gegenlicht.
1018/D5O_2097---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348240)
1018/D5O_2109.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348241)
Schmalzmann
04.01.2021, 10:36
Moojen Moojen
Wie ich sehe, Schwäne gehen immer, oder Fliegen immer.;)
1018/Schwan_24_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348253)
1018/Schwan_23_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348252)
1018/Schwan_22_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348251)
1018/Schwan_21_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348250)
Schmalzmann
04.01.2021, 11:33
Wie Hans-Werner die Füchse, fieber ich meinen Lieblingstieren entgegen.
Bilder aus der Kiste und der Vorfreude.
Aufkommende Dachse ( Sommerfütterung)
1023/Dachs_43_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348254)
1023/Dachs_42_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348255)
1023/Dachs_41_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348256)
1023/Dachs_40_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348257)
Hoi Andreas,
da ich jetzt weiß, wo bei uns um die Ecke der Dachs mit dem Fuchs lebt, wollte ich dich gerne Fragen, wann denn deine Lieblinge ungefähr auftauchen im Frühjahr?
Sehr schöne Bilder von den Schwänen und toll das du deinen Ablauf dazugeschrieben hast. Meinen Respekt.
@Harald: Der Fuchs hat ja eine malerische Umgebung.
Liebe Grüsse
Tobias
Schmalzmann
04.01.2021, 15:15
Moojen Moojen
#Tobias, woher weißt Du das es ein Dachsbau ist? Und das der Fuchs mit drin ist??
Ist der Dachsbau befahren oder nur vom Fuchs genutzt und der Dachs ist schon lange raus und und und......
Wo auf dauer ein Fuchs mit hausen tut ist der Dachs meist raus. Toilettenverhalten beider Tiere.
Ist der Bau im freien oder im Wald. Ist der Wald groß und dicht. Wird der Wald von Fußgängern Joggern oder Fahradfahrer stark genutzt.
Das sicherste Anzeichen ist ein frisch genutzte Dachstoilette, die in der Umgebung des Baus ist.
Dachse halten keinen Winterschlaf. Friches gerolle vor den Bau, meist am ende der Dachsrinne.
Da müsste ich schon mehr wissen.
Hoi Andreas,
von den Füchsen weiß ich, da ich sie dieses Jahr fotografiert habe.
822/20200525-TR102474-Fuchsjunge_ganz_nah.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336987)
Und der Dachs ist mir am selben Bau, früh um 5 Uhr zu Zeiten des Kometen Neowise entgegen gekommen und drin verschwunden. Der Bau liegt im steilen Westhang, hat also Abends länger Licht und ist ungefähr 20m vom Waldrand entfernt. Der Wald ist relativ ruhig, da sehr steil.
Ja, der Dachs hält keinen Winterschlaf, aber er ist doch weniger aktiv und dann zumeist im Dunkeln. Lass es mich präziser formulieren. Wann im Jahr kommt denn bei dir der Dachs und die Sonne zur selben Zeit hervor bzw. sind noch da?
Liebe Grüsse
Tobias
Schmalzmann
04.01.2021, 16:00
Ich habe es ja schon mal mit Künstl. Licht probiert , funktioniert auch. Macht aber irgend wie den Dachs doch unsicher. Er ist nicht verschreckt, aber bewegt sich nicht wie sonst
(starrt öfters Richtung Lichtquelle)
Ansonsten ist die beste Zeit Mitte Juni bis ende August.
Ist dort eine Fähe mit Welpen drin, kann man es schon mal Ende Mai probieren.
Ansonsten erst mal nur ohne alles richtig gegen den Wind hinsetzen und Beobachten.
Die Zeiten des Aufkommens ändern sich kaum, es sei dann es sind Jungdachse im Bau.
Da kann man dann schon mal am späten Nachmittag Glück haben.
Schmalzmann
04.01.2021, 16:18
Weil ich es gerade erst gesehen habe Tobias.
Es sind jung Füchse . Meist werden Dachsbaue von trächtigen Fuchs Fähen als Notbauten zum gebärden der Jungen genutzt. Das heißt nich, das der Fuch dort ständig drin wohnt.
Wen Du anfang März auf den noch kurzen Feldern frich Kiesanhäufung siehst ist das ein Notbau vom Fuchs, genau so wie die gestapelten Stoh Ballen die zu Burgen gestappelt werden.Wenn die Strohburgen immer kleiner werden sind die Ballen Burgen auch Interessant.
Ich habe schon dabei gestanden, wie Klaus(Bauer)mit seinen Manito die letzten Ballen auf die Gabel genommen hat und es ist ein 6 Köpfige Dachsfamilie hals über Kopf über die Felder geflüchtet.
Auf dem Weg in den Dachsbau.
Deutlich ist das gesäuge zu sehen und man weiß das sie Jungtiere zu versorgen hat.
1023/Fehe_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348264)
Vor wenigen Tagen konnte ich zum ersten Mal Teichrallen / Teichhühner (Gallinula chloropus) fotografieren. Die Tiere waren extrem scheu und sind bei der geringsten Bewegung sofort wieder in der Ufervegetation verschwunden und erst nach längerer Wartezeit wieder aufgetaucht. Das erste Bild zeigt ein adultes Tier, bei dem der Schnabel rot-gelb ausgefärbt ist. Das zweite Bild zeigt zwei diesjährige Jungtiere, bei denen der Schnabel noch nicht so auffällig gefärbt ist. Bei den Jungtieren sieht man die namensgebenden grünen Füße (=chloropus) ganz gut.
Viele Grüße
Bruno
823/Teichralle1_DSC01474_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348268)
823/Teichralle2_DSC01513_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348269)
MemoryRaider
04.01.2021, 17:44
Keine Ahnung, was es oben Tolles zu sehen gibt, aber für diese Sumpfmeise scheint es mega-interessant.
6/SM1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348271)
6/SM2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348272)
Aus dem tiefen Eisvogelarchiv!
823/Eisvogel-40_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348280)
MemoryRaider
04.01.2021, 20:08
Aus dem tiefen Eisvogelarchiv!
823/Eisvogel-40_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348280)
:shock: Schönheit=EisvogelxEntfernungxFotokönnenxUnbekan nte.
Das ist meine neue Relativitäts-Theorie. Die Unbekannte ist ... Liebe zur Natur.
Windbreaker
04.01.2021, 21:16
Ich war heute mal wieder auf Eisvogeljagd. Das Rotkehlchen hatte es eher auf Würmer abgesehen.
823/Rotkehlchen001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348284)
MemoryRaider
04.01.2021, 21:30
Ich war heute mal wieder auf Eisvogeljagd. Das Rotkehlchen hatte es eher auf Würmer abgesehen.
823/Rotkehlchen001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348284)
Huch, so viel Flügel-Action. Habe ich dann so auch noch nicht gesehen :top:
Es soll hier an der Reuss ja auch welche geben, aber bisher habe ich nur einen am Sempachersee gesehen.
Versuchs mal oberhalb vom Sempachersee, am Steinibühlweier. Ich war zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar mal dort und der Eisvogel war dort sehr aktiv und häufig zu sehen ;)
Schmalzmann
05.01.2021, 09:41
Moojen Moojen
Bild aus der Kiste
1023/Bau_3_10_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348288)
Versuchs mal oberhalb vom Sempachersee, am Steinibühlweier. Ich war zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar mal dort und der Eisvogel war dort sehr aktiv und häufig zu sehen ;)
Hoi Dario,
vielen Dank für den Tipp und ich war letztes Jahr schon einmal auf anraten der Vogelwarte Sempach mit meinen Jungs am Weiher, aber mit wenig Glück. Schreib mir doch mal eine PN.
Liebe Grüsse
Tobias
Es sind jung Füchse . Meist werden Dachsbaue von trächtigen Fuchs Fähen als Notbauten zum gebärden der Jungen genutzt. Das heißt nich, das der Fuch dort ständig drin wohnt.
Wen Du anfang März auf den noch kurzen Feldern frich Kiesanhäufung siehst ist das ein Notbau vom Fuchs, genau so wie die gestapelten Stoh Ballen die zu Burgen gestappelt werden....
Danke, für die Antwort, Andreas.
Ja, gut möglich, dass die Fähe den Bau nicht mehr nutzt , da ich sie bei meiner letzten Beobachtung im Vorbeifahren am Nachmittag geschlossen von dannen ziehen sah, aber da waren die Jungen auch schon ziemlich groß.
Anschließend habe ich sie nicht mehr beobachten können. Ich fand noch die Überreste eines toten Jungen wenige Meter neben dem Bau, als ich den Dachs zum ersten Mal sah. Das Loch ist ziemlich groß und ich habe bisher nur einen Eingang entdeckt. Ich muss noch einmal im angrenzenden Wald schauen, auch nach der Dachstoilette.
Meld mich dann wieder bei mit neuen Erkenntnissen. Danke.
Schmalzmann
06.01.2021, 11:08
Moojen Moojen
Zur Zeit ist das Wetter ja nicht so schön. Kein richtiger Schnee, jedenfalls bei uns hier.
Deshalb wieder mal ein Bild aus der Kiste.
Der Hirsch mit dem Goldenen Geweih.
822/Hirsch_20_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348303)
roadrunner56
06.01.2021, 13:50
Zitat von Schmalzmann :
Peter, Du nimmst es sehr wörtlich mit,:Stiller Jäger; oder?
Schön wen Du öfters mal was hier einstellen würdest, die Großwild Jäger sind hier nicht gerade gut vertreten.
Hallo Andreas,
ich komme leider erst jetzt dazu, Dir zu antworten.
Das mit dem "Stillen Jäger" stimmt schon ein bisschen.
Das letzte Jahr war aber ohnehin fotomäßig nicht so ergibig, bis auf meine Südafrikareise im März.
Zur Zeit ist hier alles grau und düster. Reisen ist wegen Corona auch nicht drin.
Ich habe aber noch ein paar Bilder aus meinem Archiv.
Ich hoffe, sie gefallen.
822/Schlammbad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348305)
822/Rothirsch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348304)
Und auch noch etwas mit Federn:
823/Stockenten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348308)
823/Graureiher_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348307)
823/Reiherenten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348306)
Viele Grüße Peter
Den Rückweg vom Kontrolltermin beim Zahnarzt habe ich heute Morgen zu einer kleinen Runde ums Pulvermaar genutzt. In einer großen Erle tummelten sich rund 2 Dutzend Erlenzeisige.
Natürlich zu weit weg für die Fotos, die man sich so wünscht, aber nahe genug um Spaß beim beobachten zu haben.
823/Sonyuserforum_2209_Pulvermaar_A7RM3_DSC09637.jpg{b r}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348346)|823/Sonyuserforum_2210_Pulvermaar_A7RM3_DSC09640.jpg{b r}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348347)|823/Sonyuserforum_2211_Pulvermaar_A7RM3_DSC09666.jpg{b r}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348348)
Schmalzmann
06.01.2021, 18:06
Hallo Peter
Auf ein mäßiges Jahr kommt bestimmt ein gutes Jahr.
Vorriges Jahr war so wie so nur die so genannte Stille Brunftzeit.
Es war einfach zu warm zur Brunftzeit.
Aber dafür hast Du doch schöne Bilder machen können. :top:
Peter , dafür das es 400mm sind, sind das doch sehr schöne Aufnahmen. :top:
kilosierra
06.01.2021, 18:36
Moojen Moojen
Zur Zeit ist das Wetter ja nicht so schön. Kein richtiger Schnee, jedenfalls bei uns hier.
Komm her, hier gibt es auch kein Licht, aber Schnee und -6° und kälter. Genau was du magst. :D
Es ist so schön, aber die Wolken sind so dicht, dass man Mittags schon wieder ins Bett gehen möchte.
roadrunner56
06.01.2021, 19:09
Hallo Peter
Auf ein mäßiges Jahr kommt bestimmt ein gutes Jahr.
Danke für die positive Beurteilung.
Ich hoffe auch, dass man ab Mitte des Jahres wieder reisen kann. 2021 wird besser, bestimmt.
Die Hirschfotos sind im Nationalpark Hoge Veluwe in der Nähe von Arnheim entstanden.
Der Park hat eine Größe von ca. 55.000 ha. In der Mitte befindet sich das Kröller-Müller-Museum, u.a. mit einer großen Van-Gogh-Sammlung. Der Besuch lohnt also nicht nur für Fotografen.
Man kan mit dem Auto durch den Park fahren, es gibt aber auch 1.800 kostenlose Leihfahrräder (da merkt man, dass man in den Niederlanden ist). Außerdem gibt es Wanderwege. Es gibt spezielle Wildbeobachtungspunkte. Dort kommt man den Tieren recht nahe. Oft sind diese Stellen aber von unzähligen Fotografen belagert. O.K., ich war auch einer davon.
Es ist also nicht reines Wildlife, sondern ein bisschen fotografieren im Tierpark.
Wir haben in unserem VW-Bus auf dem kleinen Camping-Platz übernachtet, der sich innerhalb des Parks befindet.
Ich bin dann morgens vor dem Frühstück aufs Fahrrad gestiegen, in der Hoffnung, ein paar gute Fotos machen zu können, wurde aber ganz schnell von einem Ranger freundlich darauf hin gewiesen, dass auch Campinggäste den Park nicht vor 9:00 Uhr betreten dürfen. Immerhin hat es noch für zwei Rehfotos gereicht.
1439/Reh_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348356)
1439/Reh-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348357)
Viele Grüße
Peter
Schmalzmann
06.01.2021, 20:25
Hi Kerstin
Das mit den dunklen Wolken ist hier auch. Aber mit Schnee kann man doch etwas drauß machen.
Leider bin ich nun Richtig am Arsc.....
15 km Beschränkungen gibt es zwar in Berlin nicht, aber ich komme Kaun noch in ein Revier,.
Meine Reviere liegen ja alle außerhalb der Stadt.
Andreas, dann musst du eine neue Serie „Wildtiere der Hauptststadt“ auflegen....
Schmalzmann
06.01.2021, 20:46
Peter ich kann es mir schwer Vorstellen durch Stadtparks und über Friedhöfe zu Laufen.
Dann gibts eben Dosenfutter.....ich meinte Festplattenfutter.
kilosierra
06.01.2021, 20:55
Kaninchen, Tauben, Füchse, Turmfalken ... Viecher sollte es doch in der Stadt genug geben.
Die Berliner Seen sind doch auch nicht ausser Reichweite und allerlei Wassergeflügel ist bestimmt auch zu finden.
Schmalzmann
06.01.2021, 21:10
Also wenn ich mit Kamera durch den Stadtpark renne, wüsste ich nicht was ich der Polizei oder dem OA Erklären soll was für ein wichtiger Thermin das sein sollte.
Windbreaker
06.01.2021, 21:53
Du schnappst Luft! Bewegung in der frischen Luft ist ja zumindest bei uns erlaubt.
Alleine oder mit höchstens einer weiteren Person aus einem anderen Haushalt.
Robert Auer
06.01.2021, 22:08
Ich nehme den Hund mit, denn Gassigehen ist ja erlaubt. :crazy:
kilosierra
06.01.2021, 22:22
Dürft ihr nicht mehr in den Park? Ich dachte ihr hättet noch 15km und keine Zeitbegrenzung. Da könnte mlan doch sogar noch ein Tarnzelt in den Friedrichshain stellen. :lol:
Schmalzmann
07.01.2021, 08:30
Moojen Moojen
In Berlin gibt es die 15 km Regel nicht. Allerdings sind alle Ausflüge verboten. Was es auch immer Beinhalten soll. Ich kann es aber anders umgehen. Ich stehe ja in Arbeit.
Schauen wir mal . Also in Berlin fotografieren, das hatte ich alles schon mal ein paar Monate und zwar 2012.
Bei mir vor der Tür liegt ja ein Landschaftstpark. Entdeckt habe ich die Fotografie im LSP eines Tages auf dem Weg zwischen Zuhause & Hospitz. Das liegt an einen kleinen Wäldchen .
Eines Tages saß ich mit meiner Frau auf der Terasse, als plötzlich ein Habicht aus dem Wald geschossen kam und ein Eischhörnchen, was auf dem Geländer saß , als Beute tötete.Ich fand auch den Horst und so sind 4 Jahre und Hunderte von Bildern entstanden.
Ich glaube dieses Zeit hat mich total verschweißt mit der Fotografie.Man kam kurzzeitig mal auf andere Gedanken.Mir Persönlich hat es sehr geholfen, auch für die lange Zeit dannach.
Aber es gab nicht nur Habichte dort, aber ich fange damit mal an.
Also Kisten Bilder
1017/Habicht_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348359)
1017/Habicht_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348360)
1017/Habicht_10_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348361)
Junges Weibchen ( Tropfenform des Brustgefieders)
1017/Habicht_15_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348362)
1017/Habicht__13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348364)
1017/habicht_18_klein_kopie_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348363)
Terzel
1017/Habicht_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348365)
1017/Habicht_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348366)
Schmalzmann
07.01.2021, 09:16
Moojen Moojen Peter
Ich habe dort schon Bilder gesehen. Wie auf einer Asphaltstaße Tausende Fotografen warten, bis der König der Wälder auf die Freifläche tritt. Ich glaube es ist dort eine Heidelandschaft.
Es ist so ähnlich wie Düverstadter Bruch, bloß größer.
Aber bei 55000 ha kann man es schon als Wildlife ansehen. Jedenfalls machen die es im Naturfotografen Forum auch.
Es sind schöne Bilder von einen anständigen Hirsch Bullen mit ordentlicher Krone.:top:
Hoi zsamme,
heute gibt es etwas Aktuelles, eine Schneeammer in Ruswil, also keine 5 km von meinem Haus entfernt.
Ein Bauer in unserer Umgebung entdeckte vor einigen Tagen einen für ihn besonderen Vogel und machte einige Aufnahmen, welche aber ohne Reaktion von der Vogelwarte in Sempach blieben (Anscheinend falsche Kontaktvariante ausgewählt). Erst als er einen vorbeikommenden befreundeten Ornithologen, um eine Bestimmung bat, schoss dieser einige Bilder und brachte wenige Tage später die verblüffende Nachricht mit, dass es sich um eine Schneeammer auf der Durchreise handeln muss. Ein eher selten zu beobachtender Gast in der Schweiz.
Ich war gestern Mittag zu Besuch und durfte sie aus wenigen Metern Entfernung beobachten und fotografieren. Sie sucht sich ihr Futter vor allem im und um ein Flachsilo herum und kommt auf wenige Meter heran. Einzig vor der verschmusen Haus- und Hofkatze hält sie Abstand.
Seit zwei Tagen scheinen Vogelfreunde aus der halben Schweiz ihre Beobachtungshilfen in Richtung Ruswil zu transportieren.
Ein wirklich hübsches Tier, mit einer besonderen Schnabelform. Man beachte auch die Zungenakrobatik.
823/20210106-DSC00636-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348372)|823/20210106-TR100969-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348371)|823/20210106-DSC00699-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348370)
823/20210106-TR101074-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348369)|823/20210106-TR101129-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348368)|823/20210106-TR101195-Schneeammer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348367)
Das letzte ist mein persönlicher Favorit.
Liebe Grüsse
Tobias
MemoryRaider
07.01.2021, 23:23
Das letzte ist mein persönlicher Favorit.
Liebe Grüsse
Tobias
Meiner auch :top:
Na, so lange es wenigstens einen erfreut, habe ich die Freude erfolgreich geteilt und dann auch noch den gemeinsamen Favoriten!
Liebe Grüsse
Tobias
Du hast mehr als nur einen weiteren Wildlifer mit deiner seltenen Begegnung erfreut, Tobias.
Erfreut habe ich mich daran schon gestern. Nur hat man nicht immer Zeit und/oder Muße zeitnah seine Begeisterung mitzuteilen.
Und nicht vergessen möchte ich: Danke Andreas für die „Nachhilfe“ zum erkennen verschiedener Habichte.:top:
Wollte nur ein bissl sticheln, so lange habe ich hier selten so wenig gelesen.
Liebe Grüsse
Tobias
MemoryRaider
09.01.2021, 10:01
Wollte nur ein bissl sticheln, so lange habe ich hier selten so wenig gelesen.
Liebe Grüsse
Tobias
Zumindest mir geht es so, dass ich fast immer "frische" Sachen poste. Im Moment ist das Wetter hier einfach seit mehreren Tagen "Schiet". Oktober war toll, November viel besser als sein Ruf, Dezember war schon trist und im Januar geht hier bis jetzt fast gar nichts mehr. Das Licht ist einfach rar geworden.
Schmalzmann
09.01.2021, 12:18
Moojen Moojen
Heute mal 5 Bilder von Stadtfüchsen.
1023/Fuchs_LSPL_28klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348408)
1023/Fuchs_15_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348409)
1023/Fuchs_17klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348410)
1023/LSP_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348411)
1023/Fuchs_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348412)
MemoryRaider
09.01.2021, 18:49
Es ist nicht leicht, in diesen bei mir tristen Tagen down in the woods & the fields was Lebhaftes zu finden. Immerhin posierte diese Sumpfmeise frech und neugierig für mich:
6/SMs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348419)
1023/Fuchs_17klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348410)
Wow! :top:
1023/Fuchs_9_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348412)
Auch sehr schön! Aber mit welcher Kombination kommt man denn im A-Amount auf eine Brennweite von 700mm? War das ein 500er mit 1,4x TC?
Bei meinem heutigen Spaziergang hatte ich wieder mein "Immerdabei"-Tele das Minolta 500mm Spiegeltele dabei. Am besten posiert hat dieser Zaunkönig:
823/DSC03976_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348422)
823/DSC04002_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348423)
Ein Eisvogel hat sich auch - und für mich zum ersten Mal in dieser Gegend - gezeigt:
823/DSC03928_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348424)
Den habe ich zuerst gehört, weil es im Graben neben mit "Platsch" gemacht hat, als er einen Tauchgang gestartet hat. Ich glaube eher nicht, dass er dort sesshaft wird - da sind eigentlich zu viele Spaziergänger unterwegs.
Beim weiteren Warten auf den Eisi hat sich noch kurz ein Reh gezeigt, aber Ersterer hat sich nicht mehr blicken lassen:
1439/DSC03930_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348425)
Viele Grüße
Justus
6/SMs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348419)
Die hast du gut getroffen. :top:
Im Moment ist das Wetter hier einfach seit mehreren Tagen "Schiet". Oktober war toll, November viel besser als sein Ruf, Dezember war schon trist und im Januar geht hier bis jetzt fast gar nichts mehr. Das Licht ist einfach rar geworden.
Das kann ich leider zu 100% auch für unsere Region bestätigen.
Hier mal ein Beispielfoto vom zweitem Tag in diesen Jahr. Seit dem ist es kaum besser geworden. Sonne Fehlanzeige.
1018/_D857292---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348426)
Das Bild ist eine Doppelbelichtung. Weil man kaum 20 m weit sehen konnte, flog mir der Schwan hier fast um die Ohren. Ich hatte zuerst nur das Geräusch der Schwingen gehört, dass immer lauter wurde. Anschließend habe ich von der selben Stelle nochmal den Schilfgürtel fotografiert und beide Motive zusammengefügt. Es trifft aber genau das was du oben geschrieben hast.
Schmalzmann
09.01.2021, 20:06
Hallo Justus
Ja das war das 500ter von Sony mit 1.4 Konverter.
Schmalzmann
09.01.2021, 20:13
Justus mein Favorit ist der Kleinste, die beiden Bilder vom Zaunkönig. :top:
Hans Werner, Schwäne gehen immer. Sehr schönes Bild vom Höckerschwan. :top:
MemoryRaider
09.01.2021, 20:18
1018/_D857292---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348426)
Das Bild ist eine Doppelbelichtung. Weil man kaum 20 m weit sehen konnte, flog mir der Schwan hier fast um die Ohren. Ich hatte zuerst nur das Geräusch der Schwingen gehört, dass immer lauter wurde. Anschließend habe ich von der selben Stelle nochmal den Schilfgürtel fotografiert und beide Motive zusammengefügt. Es trifft aber genau das was du oben geschrieben hast.
Das Foto ist aber schon ziemlich gXXX (censored).
MemoryRaider
09.01.2021, 20:20
Bei meinem heutigen Spaziergang hatte ich wieder mein "Immerdabei"-Tele das Minolta 500mm Spiegeltele dabei. Am besten posiert hat dieser Zaunkönig:
823/DSC03976_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348422)
Jo, das Foto bockt :top:
Dirk Segl
09.01.2021, 20:39
Das Wetter war in den vergangenen Wochen wirklich ziemlich mies und es gab fast nur Schneeregen und dunkle Wolken.
Aber durch die kalten Tage klettern nun die Bartmeisen langsam nach oben und werden immerhin für ein paar Minuten sichtbar, auch wenn jetzt die Sonne etwas zu knallig war. :top:
Aber Hauptsache mal wieder raus. :top:
823/B7403895_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348428)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Aha, Bartmeisen statt Wasseramseln. :lol:
Wenn bei uns für wenige Augenblicke die Sonne rausschaut, ist leider nur ein Kormoran greifbar.
1018/Sonyuserforum_2214_um_Alf_A7RM3_DSC09760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348429)
...aber zu zwei Eisvogelsichtungen hat der Spaziergang doch gereicht. Immerhin.:D
Dirk Segl
09.01.2021, 20:59
Aha, Bartmeisen statt Wasseramseln. :lol:
Nene, Wasseramseln kommen morgen erst dran. :top:
@Dirk: ...auch wenn jetzt die Sonne etwas zu knallig war.
Du hattest Licht und ein begehrenswertes Motiv. :top: Beschwer dich ruhig. :D
Dirk Segl
09.01.2021, 21:02
---
1018/Sonyuserforum_2214_um_Alf_A7RM3_DSC09760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348429)
---
541mm / f/6.3 ?? :shock:
Das geht doch gar nicht mit dem 100-400 (plus 1,4er TC).
Duck und weg.
Nene, Wasseramseln kommen morgen erst dran. :top:
Oh, dann habe ich gestern nicht richtig aufgepasst.
Egal, viel Glück bei den Tauchern.
1018/Sonyuserforum_2214_um_Alf_A7RM3_DSC09760.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348429)
Noch so ein Glückspilz mit blauen Himmel im Bild. :D :top:
War aber auch hier ein knappes Gut. Aber besser als deine Dauernebelsuppe wars dann schon.
541mm / f/6.3 ?? :shock:
Das geht doch gar nicht mit dem 100-400 (plus 1,4er TC).
Bei deinem vielleicht nicht.....:mrgreen::mrgreen:
Macht übrigens Spaß und ich bin froh...:D
Bei deinem vielleicht nicht.....:mrgreen::mrgreen:
Macht übrigens Spaß und ich bin froh...:D
Viel Spaß mit der neuen, gut zentrierten Linse. Was sie leisten kann hat der Vorbesitzer ja eindrücklich gezeigt und ordentlich vorgelegt. Die Messlatte liegt hoch! :D
...nur keinen Druck aufbauen.
Spaß und Erlebnisse kommen vor den Ergebnissen. Der Rest kommt dann automatisch mit der richtigen Gelegenheit.
MemoryRaider
09.01.2021, 21:42
Ich schäme mich fast; das Foto ist dieses threads nicht würdig. Aber das Licht ist zur Zeit so mega-Kacke und bei diesem Freund wurde mir bewusst, wie glatt und gepflegt sein Gefieder immer ist. Mache keine Futterhaus-Fotos; nicht, dass ich was dagegen hätte, habe einfach nur keins ( zu viele Katzen hier). Aber in FWB (freier Wildbahn) ist der Dompfaff gar nicht so leicht zu erwischen.
6/Dompfaff2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348430)
Die Frisch-Mauser-Säume scheinen abgenutzt; das Gefieder wird sehr bald mit dem richtigen Licht leuchten. Ich hoffe auf auf demnächst einen schönen Sonnenshot. Was ein liebevoller, behutsamer (mit der Partnerin), unaufgeregter Vogel.
Dirk Segl
09.01.2021, 21:52
-----wie glatt und gepflegt sein Gefieder immer ist. -------.
:top:
Passt doch.
Dadurch daß das Auge fast nicht sichtbar ist und durch das glatte Gefieder wirken die Fotos oftmals ohne Struktur.
Beim Gimpel muß man viel mit dem richtigen Licht machen.
Wieder mal einiges an Bildmaterial hier zu sehen!:top:
Tolle Bilder
Schwanzmeise
823/Schwanzmeise-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348431)
Schmalzmann
09.01.2021, 22:42
Moojen Moojen
Starke Bilder hier. :top:
Es macht einfach ungemein Spaß, hier im Thread täglich vorbeizuschauen. Einfach exzellent, was allein die letzten Tage wieder eingestellt wurde – ob aus dem bei manchem (Andreas!!) schier endlosen Archiv oder auch neueren Datums!! :top::top:
Ich genieße das im Moment vor allem abends, beim zweiten Bier… Habe gerade gar keine Zeit, selbst mit der Kamera loszuziehen, dafür mehrere private Baustellen. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Hier denn auch von mir etwas aus der Kiste, in der ich gestern spätabends ein wenig gestöbert habe: Elche in Ostpolen.
822/.Elch_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348451)
822/.Elch_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348452)
822/.Elch_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348453)
Schmalzmann
10.01.2021, 13:22
Moojen Moojen
Harald; die Elch Bilder sind der Hammer.:top::top:
Hoffentlich klappt es dieses Jahr mit den Wisenten.
Ich war auch Heute Morgen draußen. War etwas Neblig gewesen.
Und viel gab es auch nicht. Alles weit weg. Ca 150-200 Meter.
Bilder sind noch Gecroppt.
822/Rotwild_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348460)
822/Rotwild_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348461)
Ein Neuntöter hat sich auch Blicken lassen. Auch ein Cropp.
823/Neuntter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348462)
Auf die Entfernung solche Fotos zu bringen,Hut ab:top:
Gruß Thomas
Dirk Segl
10.01.2021, 16:40
--------
Ein Neuntöter hat sich auch Blicken lassen. Auch ein Cropp.
823/Neuntter_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348462)
Toll !! :top:
Ach, wenn ich den mal durchs Fernglas nur beobachten dürfte. :roll:
Hab gehört es soll schnell Unruhe herrschen in der Vogelwelt wenn ein Neuntöter in der Nähe ist.
Oder war das der Raubwürger ?
Egal !
Toll erwischt. :top:
Ich denke das ist ein Raubwürger. Die schwarzen Flügelseiten mit dem weißen Fleck passen nicht zum Neuntöter. Trotzdem gut erwischt auf die Entfernung. :top:
Heute mal (m)ein, prozentual zum Elch, eher bescheidener Beitrag zur Säugetierfraktion.
Nur eine Nutria, aber mit dieser Färbung bei uns hier auch eher selten zu finden.
822/_D857340---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348465)
822/_D857342---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348466)
MemoryRaider
10.01.2021, 18:44
Heute war das Wetter noch schlechter, neblig-trüb, windig, Nieselregen. Aber was soll`s, wenn man überraschend bei einer königlichen Fischerei zuschauen darf.
6/EV2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348467)
6/EV3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348469)
6/EV4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348470)
6/EV5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348471)
6/EV6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348476)
6/EV7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348472)
6/EVII2-3.l.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348473)
Das ist immer ein Highlight!
Glückwunsch zu den Bildern:top::top:
Dornwald46
10.01.2021, 19:12
Nur eine Nutria, aber mit dieser Färbung bei uns hier auch eher selten zu finden.
:top::top:
So eine Färbung habe ich auch noch nie gesehen und bei uns sind die zahlreich.
Gerade heute wieder ein gut genährtes Exemplar:
6/Nutria_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348474)
Harry Hirsch
10.01.2021, 19:54
Ein wenig Graureiher:
823/SUF_HH_2021-01-10_18.44.38_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348477)
823/SUF_HH_2021-01-10_18.44.38_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348478)
823/SUF_HH_2021-01-10_18.44.38_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348479)
823/SUF_HH_2021-01-10_18.44.38_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348480)
823/SUF_HH_2021-01-10_18.44.38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348481)
Ein bisschen Gelbkopfamazonen:
823/SUF_HH_2021-01-10_18.46.29_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348482)
823/SUF_HH_2021-01-10_18.54.06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348483)
Verdammt nah mit nur 85 mm Brennweite, wo hast du die denn abgelichtet?
Städter....:mrgreen: vermute ich, aber gelungen.:top:
Harry Hirsch
10.01.2021, 21:14
Ja, hier in Stuttgart. Stadtgebiet
Herrlich, Joachim, wie die beiden dich anschauen. Hast du aus einem Fenster heraus fotografiert oder den Kranwagen gemietet oder saßen sie so tief?
@Memoryraider:
Als ich tausche gerne -4 Grad mit Nebel ohne Eisvogel gegen dein Wetter mit Eisvogel. Ein sehr schöne Serie. Wir haben ihn heute vergeblich gesucht. Der erste kleine See war komplett zugefroren und beim anderen wurde wir beinahe von einem Rotkehlchen überlaufen.
823/20210110-DSC01175-Rotkehlchen_am_Strand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348488)
@all: Kaum habe ich mich kurz über die Ruhe gewundert, rollen massenweise tolle Bilder herein.
Liebe Grüße
Tobias
Das Kleine ist aber allerliebst, Tobias.:top:
Ich bin immer wieder verwundert, wie zutraulich manche Rotkehlchen sind.
Manchmal lassen sie einen, selbst fernab jeglicher Zivilisation, auf einen Meter an sich herankommen und sind sehr am Gegenüber interessiert.
Das kenne ich so von keinem anderen Singvogel.
Hoi Peter,
das Kerlchen war wirklich besonders zutraulich und hüpft um und zwischen uns herum, als wir auf dem Boden lagen. Ich konnte sogar das Handy zücken und ein kleines Video machen, als es in 80 cm vorbeihüpfte.
Dann kam noch ein und eigentlich viel scheueres Tier vorbei und kam bis auf zwei Meter heran und unterlief die Naheinstellungsgenze des anwesenden 200-600ers.
823/20210110-DSC01138-Bachstelze_auf_Tuchfhlung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348492)
Anschließend lud es uns noch zum Tanz auf dem Tisch ein. Eine klasse Bachtanzstelze.
823/20210110-DSC01163-Bachstelze_bittet_zum_Tanz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348490)
823/20210110-DSC01164-Bachstelze_bittet_zum_Tanz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348491)
Die anschließende Stipvisite eines Zaunkönigs konnten wir leider beide nicht festhalten...
Liebe Grüsse
Tobias
823/20210110-DSC01164-Bachstelze_bittet_zum_Tanz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348491)
Wo man beim ersten "Tanzbild" noch kalte Füßchen vermuten konnte, wurde man beim zweiten eines besseren belehrt: das ist formvollendeter Ausdruckstanz. :top:
Genau, beide Bilder hinter einander in einem GIF, ergeben einen schönen Auftakt zu einem Tanz. (Wie konnte man hier nochmal Gifs einfügen?)
Harry Hirsch
11.01.2021, 18:37
Herrlich, Joachim, wie die beiden dich anschauen. Hast du aus einem Fenster heraus fotografiert oder den Kranwagen gemietet oder saßen sie so tief?...schnipp...
Von unserem Balkon (3. OG). Die saßen ein paar Meter weit weg.
Hier ein paar von heute Abend:
823/SUF_HH_2021-01-11_17.34.07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348496)
823/SUF_HH_2021-01-11_17.34.07_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348497)
(mit Schnabel-Bewegungsunschärfe ;))
823/SUF_HH_2021-01-11_17.34.07_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348499)
Gelb(flach)kopfamazone?
Schmalzmann
11.01.2021, 19:00
Moojen Moojen
Stehen die Gelbkopf Amazonen wen sie hier freilebend sind auch unter Artenschutz?
823/20210110-DSC01175-Rotkehlchen_am_Strand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348488)
823/20210110-DSC01138-Bachstelze_auf_Tuchfhlung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348492)
Anschließend lud es uns noch zum Tanz auf dem Tisch ein. Eine klasse Bachtanzstelze.
823/20210110-DSC01163-Bachstelze_bittet_zum_Tanz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348490)
823/20210110-DSC01164-Bachstelze_bittet_zum_Tanz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348491)
Ja ist schade hat es mit dem Eisvogel nicht geklappt aber die Fotos die du gemacht hast von unseren 2 Kollegen sind auch genial :top:. Und wir 2 Anfänger fotografierten zuerst einen langweiligen Graureiher, ist ja fast nicht zu glauben :lol:
Nachdem @Tobbser seine Fotos gezeigt hat, gibt es noch ein paar von mir vom Rotkehlchen und der Bachstelze.
802/DSC03707-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348502)
802/DSC03910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348504)
802/DSC03820.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348505)
802/DSC03842.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348506)
802/DSC03844.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348507)
Hab nicht damit gerechnet das wir an diesem Tag noch zu solchen Fotos kommen :top:
Robert Auer
11.01.2021, 22:38
@Tobbser und Stalder: Eure Rotkehlchen gefallen mir ausgezeichnet! :top::top::top:
Dirk Segl
12.01.2021, 08:25
Momentan ist es entweder grau und trüb oder die Sonne brennt wie verrückt. :D
Komisches Wetter.
Eine Schwanzmeise.
823/B7404012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348518)
Momentan schneit es wie verrückt, das könnte eine schöne Winterstimmung geben. :top:
Bis bald !
Dirk
MemoryRaider
12.01.2021, 08:46
@ Dirk: Schöne Färbung des Vogels (mit dem Rosa-Hauch). Was mir gefällt, dass das Gefieder auch in der Galerie-Ansicht im Detail natürlich aussieht. Kein "Mikro-Matsch", wie bei meinen Bildern (nach Sharpen-AI) rüberkommt.
Schärfst du die Bilder noch nach und wenn ja womit ... oder ist das mit dem neuen Objektiv gar nicht mehr nötig.
:top:
Guten Morgen
Harald
Dirk Segl
12.01.2021, 09:02
----
Schärfst du die Bilder noch nach und wenn ja womit ... oder ist das mit dem neuen Objektiv gar nicht mehr nötig.
Das neue Objektiv unterscheidet sich, was ich bis jetzt sagen kann, nicht sichtbar von meinem ehemaligem 200-600 in Bezug auf die Schärfe in der Bildmitte.
Eine endgültige Aussage kann ich hier noch nicht treffen.
Ich habe in C1 einen angepassten Stil den ich über alle Fotos lege.
Dann folgendes:
1. Wie im Video beschrieben (https://www.youtube.com/watch?v=txKF5aFQOzw&t=74s) schiebe ich das Foto dann in Denoise AI.
2. Hier wird sehr genau entrauscht (feinfühlig) und auf Bildfehler geachtet.
3. Dieses Foto wird dann mit einem 2ten Stil überlagert und dann nochmals in der 200% Ansicht entrauscht, geschärft, geschnitten, und angepasst.
Wenn man das einmal gemacht hat, ist man in einer Minute mit einem Foto durch.
Aber jeder hat hier in Bezug auf Schärfe, Kontrast, "Knalligkeit" eine andere Vorliebe.
Ich versuche aber das Foto so zu gestalten, wie ich es am Tag der Aufnahme im Kopf hatte. Somit mach ich die Bildbearbeitung immer am Tag der Aufnahme.
Grüße !
Dirk
Das neue Objektiv unterscheidet sich, was ich bis jetzt sagen kann, nicht sichtbar von meinem 200-600 .....
Du hast doch gar kein 200-600. :mrgreen::mrgreen:
Gut getroffen, deine Schwanzmeise :top: mit schönen Details obendrein.
Die sind ja auch sehr wibbelig und wo immer ich sie antreffe im kleinen Schwarm zu hoch in den Bäumen für eine solche Perspektive, wie von dir gezeigt.
Zur Färbung deines Exemplars: Sehr hübsch. :top: Diese Farben kenne ich so gar nicht. Die mir bekannten sind mehr Schwarz-weiß.
Dirk Segl
12.01.2021, 10:43
Du hast doch gar kein 200-600. :mrgreen::mrgreen:
.
Hab's geändert. :crazy:
Robert Auer
12.01.2021, 12:12
Obwohl ich mir einige PS+LR sowie C1 Kauf-Lizenzen angeschafft habe und neben jpg immer auch RAW-Dateien belichte, bleibe ich EBV-technisch gefühlt auf dem Stand von 2010. Ich bin mit allen Programmen (ausgenommen PS/CS4) allein schon wegen der Kataloge/Sitzungen usw. auf Kriegsfuß und meinen Edit RAW-Konverter habe ich auch nicht mehr zum Laufen bekommen. Getreu dem Motto: never change a running system.
Hut ab vor all den Profis hier, die deutlich mehr aus ihren Aufnahmen rausholen können.
Da bleibt bei mir halt das Ergebnis von jpg ausgehend bescheidener. :oops:
ooc:
823/ooc_A7RIV_200600G_durch_3fach_Verglasung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348526)
Tiefen aufgehellt + unscharf maskiert:
823/Tiefen_aufgehellt_A7RIV_200600G_durch_3fach_Vergla sung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348527)
MemoryRaider
12.01.2021, 12:58
@ Dirk: vielen Dank für dein Workflow-Video. Habe ich mir gerade angeschaut. War sehr informativ und ich kann da was für mich mit "rüber nehmen". Danke Dir :top:.
Dirk Segl
12.01.2021, 13:20
Ich mache unter Bildbearbeitung mal ein neues Thema auf, um hier wieder zum Thema zurückzukommen.
Nach der Aufnahme "C1 Styles Austausch ! (Benutzerstile !)"
Schwanzmeise im Schnee!
823/Schwanzmeise-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348530)
MemoryRaider
12.01.2021, 20:53
Schwanzmeise im Schnee!
823/Schwanzmeise-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348530)
Okay, ich gebe zu, ich bin nicht so der Schwanzmeisen-Mega-Fan ... aber dieses Bild ist schon ... abgehoben in die Liga der wirklich schönen Fotos. Ja, natürlich ist das traumhaft und ja (der Ausdruck ist so abgenutzt) wunderschön. :top: Interessant, dass mich der ansonsten als "Grundvoraussetzung" fehlende Lichtpunkt im Auge überhaupt nicht stört. Vielleicht könnte man das einfach mal abschaffen.
Zudem erinnert mich das nicht an Schnee, sondern als ob es auf einer Wolke sitzt.
Dirk Segl
13.01.2021, 17:55
Ein Eisi !
Im Matsch knieend auf Augenhöhe erwischt.
823/B7404463.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348541)
Grüße !!
Dirk
Über jeden Zweifel erhaben. Was mir aber sofort aufgefallen ist, dein kleiner Schneefleck hat einen blauen Rand. Besonders gut sichtbar unterhalb vom Eisi. Die Farben sehen gut aus auf meinen Eizo. Schöner Treffer. :top::top::top:
Dirk Segl
13.01.2021, 18:52
---dein kleiner Schneefleck hat einen blauen Rand. Besonders gut sichtbar unterhalb vom Eisi. ----
Den krieg ich auch nicht weg. Das scheint eine Spiegelung im Schnee zu sein, da sie genau die Länge vom Eisi hat. Wäre der Eisi ein Schneehuhn könnte ich "Blau" ja unterdrücken, aber so ? :D
Doch hab es maskiert und es ist weg !! :top:
Gutes Auge !!
creativetom
13.01.2021, 18:52
Wirklich tolles Bild vom Eisi! :top:
MemoryRaider
13.01.2021, 19:19
@Dirk: eine Bildschärfe vom anderen Stern. Und dabei ja noch auf Forumsgröße gestutzt, unfassbar.
Allein schon für dieses Foto hätte sich für mich das Super-(teure) Tele gelohnt.
Glückwunsch:top:.
Kannst du vielleicht noch was zur Aufnahme-Situation schreiben? In Kniehöhe im Matsch. Ist das ohne Ansitz gemacht? Wie dicht warst du dran ... das 600 hat ja 4,5 m Nahgrenze, bist du dem schon sehr nahe gekommen? Hattest du einen natürlichen Sichtschutz?
VG Harald
Den krieg ich auch nicht weg. Das scheint eine Spiegelung im Schnee zu sein, da sie genau die Länge vom Eisi hat. Wäre der Eisi ein Schneehuhn könnte ich "Blau" ja unterdrücken, aber so ? :D
Doch hab es maskiert und es ist weg !! :top:
Gutes Auge !!
Du warst schneller, aber so habe ich es getan.
6/Eisvogel_Farbsaum_entfernen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348542)
Dein JPG in Camera RAW geladen, Einstellung Rand entfernen, einmal mit der Pippete drauf geklickt, erledigt.
Von mir noch ein Festplattenfund...
Vom wackligen Schwimmversteck aus fotografiert. Entfernung ca. 60m mit anschließenden Beschnitt.
1017/D50_5274---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348547)
Dirk Segl
13.01.2021, 19:38
@Dirk: eine Bildschärfe vom anderen Stern. Und dabei ja noch auf Forumsgröße gestutzt, unfassbar.
Allein schon für dieses Foto hätte sich für mich das Super-(teure) Tele gelohnt.
Glückwunsch:top:.
Kannst du vielleicht noch was zur Aufnahme-Situation schreiben? In Kniehöhe im Matsch. Ist das ohne Ansitz gemacht? Wie dicht warst du dran ... das 600 hat ja 4,5 m Nahgrenze, bist du dem schon sehr nahe gekommen? Hattest du einen natürlichen Sichtschutz?
VG Harald
Hier mal 150%
6/B7404463_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348548)
Das Foto ist ohne Ansitz, Freihand, ohne Tarnung und in einer Entfernung von ca. 10m gemacht.
Ich habe mich 1 Stunde in den Schnee gesetzt und 2 Felsen im Visier gehabt, auf denen er sich niederlassen könnte.
Der eine Felsen ist Sein "normaler" Ansitz zum Fischen, was aber Aufgrund der Nebelschwaden sehr heikel ist. Man ist auf Wind angewiesen.
Als er auf dem Felsen gelandet ist, habe ich mich zur Seite gedreht und mich mit dem rechten Knie im Matsch abgestützt um die Aufnahmeposition auf Augenhöhe zu bringen. Die Hose lässt aber kein Wasser durch. :crazy:
Leider waren die Schleierwolken weg, was das Licht etwas hart wirken lässt.
Aber vielleicht gehe ich am Freitag die Sache bei Bewölkung mit Stativ mal an. :D
Grüße !!
Dirk
Dirk Segl
13.01.2021, 19:44
------
1017/D50_5274---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348547)
Lechz !! :top::top::top:
Ist das ein gei..... Foto.
Mega-Oberhammer :top:
Dirk Segl
13.01.2021, 20:03
-------
Der eine Felsen ist Sein "normaler" Ansitz zum Fischen, was aber Aufgrund der Nebelschwaden sehr heikel ist. Man ist auf Wind angewiesen.
-----
Hier der Felsen im Nebel:
6/B7404516_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348551)
Grüße !
MemoryRaider
13.01.2021, 20:47
@ Dirk: vielen Dank für die kleine Beschreibung der Aufnahmesituation. Finde ich neben den tollen Bildern auch immer sehr interessant.
Ein spitzen Werkzeug und dann noch in der richtigen Hand gibt unglaubliche Ergebnisse. So ist es im Handwerk.
Das Blau beim Schnee ist ganz sicher eine Spiegelung, hatte ich einmal bei einem Gimpel in rot. Da konnte es nur eine Spiegelung sein und habe solche Spiegelungen auch schon öfter beobachtet.
Lg
Bruno
Mein erster Versuch, Leider kein gute Licht.
Da muss ich noch Üben !
823/2_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348552)
Ja, die sind momentan ziemlich aktiv.
Habe mich auch daran versucht.
6/_7R35436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348553)
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich hier mal erwähnt, daß mir immer noch ein akzeptables Foto von einem Eichhörnchen fehlt.
Gestern am Laacher See, hatte ich am Schilfgürtel stehend und diesen nach Vögeln absuchend, das große Glück dieses hübsche, rote Exemplar zu Besuch zu haben.
Und jetzt weiß ich auch gleich, daß 600mm mt 1/125s aus der Hand auch bei mir funktioniert.:D
822/Sonyuserforum_2217_Laacher_See_A7RM3_DSC09934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348570)
Schmalzmann
15.01.2021, 13:20
Moojen Moojen
Peter, ein Wunder schönes Foto vom Braunen.:top:
Ja 2.8 ist schon eine andere Liga.
Hast Du den Braunen gefesselten, oder bettelt er wegen der Nüsse die Du
Vor Deiner Kamera gelegt hast.
Danke Andreas. Nein, keine Nüsse....eine Zufallsbegegnung. Aber das Kleine war sehr mit sich beschäftigt. So hatte ich einige Versuche frei.
Das mit dem 2.8 verstehe ich allerdings nicht...was meinst du damit.:zuck:
creativetom
15.01.2021, 13:30
Tolles Bild vom Eichhörnchen! :top: Sehr brav sitzt er da :D
Schmalzmann
15.01.2021, 13:47
Entscheidung Peter. Die 6.3 habe ich übersehen. Ist ja ein Teleobjektiv.
Trotzdem ein Cooles Foto.
Peter, jetzt darfst du meinen kleinen Neid für so ein schönes Eichhörnchenfoto genießen. Das hat sich einfach für dich hübsch gemacht. So tolle Püschel auf den Ohren!
Liebe Grüsse
Tobias
MemoryRaider
15.01.2021, 16:37
@ kiwi05: ich liebe dieses Eichhörnchen-Foto. Es ist, als ob es sagen möchte: "gib mir einen Mantel; ich FRIERE!2
Dirk Segl
15.01.2021, 16:45
Das Eichhörnchen ist aber süß ! :top:
Schön gesehen und ruhige Hand. :top:
Danke, danke.
Ja, den Gedanken „oh, mir ist kalt“ hatte ich beim Anblick des Fotos auch. Vor Ort war es aber ganz munter, aber zum Glück nicht hektisch.
So konnte ich mich von 1/500s und ISO 6400 schrittweise auf die ISO 1600 wagen.
Tolle Bilder legt ihr wieder nch..
ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt.. aber ich turne gerade etwas mit canon herum,
im garten auf eichhorn und eichelhäher wartend..
gestern klappte das ziemlich gut:
822/CR5_3631-348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348572)
822/CR5_3855-364.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348573)
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich hier mal erwähnt, daß mir immer noch ein akzeptables Foto von einem Eichhörnchen fehlt.
Hallo Peter
Ein schönes Eichhörnchenbild ist dir da gelungen. Auch das Drumherum, so schön natürlich gefällt mir sehr.
....Auch das Drumherum, so schön natürlich gefällt mir sehr.
Danke Hans-Werner.:D
Ich bin ja nicht so der „Ansitzer“, sondern mehr der „Herumstreuner“, wandern kann man beim Tempo von Fotografen ja kaum dazu sagen.
Dadurch bin ich mehr auf Zufallsbegegnungen angewiesen. Das sorgt häufig für Probleme mit dem Hintergrund.
Aber wenn es Fortuna gut mit einem meint, passt halt alles.:D
eric roman
16.01.2021, 12:40
823/Rouge_gorge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348591)
In der Petite Camargue bei St. Louis-Neuweg. Eigentlich war Eisvogel auf dem Programm. Es zeigten sich nur Rotkehlchen und Drossel.
823/Drossel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348592)
eric roman
16.01.2021, 12:41
1439/DSC04334_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348589)
Mal wieder auf der Pirsch, statt auf dem Hocker am Waldrand. Und siehe da....auf einer kleinen Lichtung mittten im Wald.
Schmalzmann
16.01.2021, 13:18
Moojen Moojen
Heute auch mal ein frisches Bild und nicht aus der Konserve.
Aber viel ist zur Zeit nicht los.
In 3 Stunden ein Schaufler sonst nicht mal ein Vogel.
822/Schaufler_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348593)
Zwei Bilder aus der Konserve dazu
822/Schmaltier_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348522)
822/Schmaltier_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348523)
creativetom
16.01.2021, 14:00
1439/DSC04334_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348589)
Mal wieder auf der Pirsch, statt auf dem Hocker am Waldrand. Und siehe da....auf einer kleinen Lichtung mittten im Wald.
Wirklich tolles Bild :top: Das vom Rotkehlchen gefällt mir auch sehr gut!
Dirk Segl
16.01.2021, 14:56
1439/DSC04334_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348589)
Mal wieder auf der Pirsch, statt auf dem Hocker am Waldrand. Und siehe da....auf einer kleinen Lichtung mittten im Wald.
:top::top:
Erste Sahne, ein sehr schönes Naturfoto !
Nach einer gewissen Forenabstinenz melde ich mich mal zurück und zeige auch gleich ein Eichhörnchen.
822/DSC06403-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348596)
ingoKober
16.01.2021, 16:53
Beim Morgenspaziergang bin ich heute auch Rehen begegnet. Das Licht war mies für eine handgehaltene große Tüte.
Aber man kanns grad noch zeigen:
1439/28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348601)
1439/26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348602)
1439/18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348603)
1439/17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348604)
Viele Grüße
Ingo
So viele Rehe hab ich hier bei uns noch nie auf einem Fleck gesehen, woanders natürlich schon, bei uns meistens nur eins, mit viel Glück auch mal zwei. Gefällt mir.:top:
Fotolaurena
16.01.2021, 17:46
Hallo,
ich weiß, dass viele Bemerkungen dazu sagen, dass das Bild beschnitten ist, aber die Bilder sind wirklich schön. Was für ein interessantes Tier, aufgenommen zur perfekten Zeit, wo man sieht, wie sie ihr normales Leben leben.
ingoKober
16.01.2021, 18:59
Ein wenig Geflügel aus dem hessischen Ried.
Winterfrische für nordische Gäste..Tundrasaatgänse, Graugänse, Bleßgänse
823/14_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348613)
823/15_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348614)
823/21_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348615)
Viele Grüße
Ingo
Graugänse und Blässgänse sehe ich, hast ein Foto vergessen zu posten oder wo sollen die Saatgänse sein? Die haben einen Schwarzen Schnabel unterbrochen von einem roten Ring und an der Schnabelspitze wieder schwarz. Die kann ich da aber nicht erkennen. Brauch ich ne neue Brille oder hast du nur vergessen ein Foto zu posten Ingo?
ingoKober
16.01.2021, 19:29
Hm...ist echt auch bei dem Wimmelbild keine dabei?
Nun dann hier...vorne links unscharf. Zumindest eine....oder?
823/aaa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348616)
Tundrasaatgans wie gesagt, nicht die hiesige.
Viele Grüße
Ingo
Ich hab keine gefunden, das muss ja nicht unbedingt was heißen, aber ich hab zweimal drüberher geschaut und keine gefunden. Ja im neuen Bild das könnte eine sein. Wie auch immer, schöne Aufnahmen :top:. Ich mag diese Flugbilder von Wildgänsen, erst recht wenn es so viele sind.:D
ingoKober
16.01.2021, 20:23
Ja..da waren gans viele ;)
823/23_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348617)
Viele Grüße
Ingo
MemoryRaider
16.01.2021, 20:30
RotBlauKehlchen:
6/RKs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348619)
Hübsche Farbvariante.:top:
Ja..da waren gans viele ;)
Jetzt sehe ich es auch. ;)
roadrunner56
17.01.2021, 10:19
Am Mittwoch schien mal kurz die Sonne zwischen den Wolken durch.
Aufgenommen beim Spaziergang mit meiner Enkelin zu einem Wildschweingehege.
Ist also nicht wirklich Wildlife.
822/Wildschwein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348621)
Auf dem Rückweg posierte dieses nicht sehr scheue Rotkehlchen.
823/Rotkehlchen-1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348623)
823/Rotkehlchen-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348624)
823/Rotkehlchen-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348625)
Viele Grüße
Peter
ist das kalt ..macxhe kaffeepause,
gerade frisch eingetroffen
823/SA908300-376-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348629)
823/SA908325-374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348630)
a9 mit dem 200-600
Mannomann, hier geht ja wieder die Post ab!!! :top::top::top:
Ich komme leider im Moment wenig dazu, etwas beizusteuern, was auch noch bis in den Februar andauern wird. Aber zumindest heute hatte ich bei sonnigem Sonntagswetter die Kamera dabei. :)
Als Motiv diente eine zehnköpfige Rehgruppe, die ich anfangs fast gar nicht sah, weil sie im grellen Gegenlicht auftauchte…
1439/Rehe_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348645)
…und dann auch noch schnell flüchtete – allerdings vor Leuten mit Hund, die gerade von der anderen Seite kamen.
1439/Rehe_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348644)
Wegen der entgegenstehenden Sonne musste ich auch noch teils spürbar in den Tuschkasten greifen, ich hoffe, man sieht es nicht gar so sehr…
1439/Rehe_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348643)|1439/Rehe_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348642)|1439/Rehe_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348641)|
Erst die letzten Bilder entstanden in ausgewogenerem Licht.
1439/Rehe_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348640)|1439/Rehe_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348638)|1439/Rehe_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=348639)|
Gecroppt sind dennoch alle Fotos. Ich hatte das 100-400 drauf.
MemoryRaider
17.01.2021, 19:21
ist das kalt ..macxhe kaffeepause,
gerade frisch eingetroffen
823/SA908300-376-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348629)
823/SA908325-374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348630)
a9 mit dem 200-600
Wie schwer ist es (finde ich), Eichelhäher zu fotografieren. Und dann noch mit so schicker Frisur :shock::top:
Nachdem bei uns gestern endlich mal wieder die Sonne schien, konnte ich auf meiner Foto-Tour mal wieder einen Mäusebussard sowie einen rüttelnden Turmfalken aufnehmen. Beide Bilder sind stark gecropt.
Viele Grüße
Bruno
823/DSC01736_DxO_geschrft.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348655)
823/DSC01768_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348656)
Ist ja wieder einiges los hier :top:. Gratuliere euch allen zu den genialen Fotos :top:
Ich war gestern und heute wieder spontan am Sempachersee um mal zu schauen was mir vor die Linse kommt. Ein paar Ergebnisse möchte ich euch nun zeigen.
802/DSC04789.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348665)
802/DSC04697-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348666)
802/DSC04564-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348667)
802/DSC04428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348668)
Beim folgendem Bild dürft ihr mal zählen wie viele Vögel ihr seht :D
802/DSC04794.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348669)
Ich hätte da auch noch ein Vöglein, eine Wacholderdrossel.
Sie stocherte leider auch weit entfernt im Erdreich auf einer Pferdekoppel herum. Erst in der 100 %-Vergrößerung im Kameradisplay erkannte ich, welcher Vogel das ist... ;)
823/.Wacholderdrossel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348646)
Dirk Segl
20.01.2021, 19:35
Wenn Harald mit Vögeln kommt schwenke ich um auf Reh. :D
822/B7404808_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348704)
Grüße !!
Dirk
Bei welchem Kopfschmuck-Designer war der denn?
Dirk Segl
20.01.2021, 19:44
Bei welchem Kopfschmuck-Designer war der denn?
Freestyle :top:
Schmalzmann
21.01.2021, 07:42
Moojen Moojen
Wunderschöne Aufnahmen sind hier wieder zu gekommen.:top::top: Ob von Vögeln oder von Rehen.
So dicht wie dieser Rehbock ist mir seid her nie wieder einer gekommen.
Ich sitze auf Dachs, der Sand im Bild ist die Dachsrinne.
Ich sitze im Zelt und er schaut genau ins Zelt, keine 8 Meter weg.
1439/Bock_2012_2klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348705)
ingoKober
21.01.2021, 08:07
Ja, das ist immer toll, scheuen Wildtieren so nahe zu kommen.
Unser Wäldchen hier ist sehr klein, der Rehbestand recht hoch.
Daher sind die Tiere in manchen Situationen ziemlich vertraut. Beim Joggen komme ich an einer Äsungsweise gleich dreimal vorbei und ich jogge meist bei Sonnenaufgang (OK, nicht im Frühsommer :shock:). Vor Jahren noch sind alle Rehe dort jedesmal abgesprungen. Aber sie haben irgendwann gelernt, dass sich das nicht lohnt und bleiben seit langem stehen. Der mögliche Abstand schrumpft immer mehr. Mittlerweile kann ich in 4-5 Metern vorbeilaufen und sie heben gerade mal den Kopf. Manchmal fühlt sich das fast an, als könne man sie anfassen. Aber wehe ich bleibe stehen. Dann sind sie sofort weg. Beim Gehen ist die Fluchtdistanz nach wie vor ca 50 Meter im Wald, 100Meter im Feld .... und mit Tele an der Kamera nochmal größer :cry:
822/3_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307666)
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
21.01.2021, 18:06
Moojen Moojen
Im Winter stehen die Rehe Feldrehe immer in großen Gruppen.
Der Körper ist ja so wie so auf Spwrflamme eingestellt und deswegen bleiben sie auch meist stehen. Voraus gesetzt man hält einen gewissen Sichreheitsabstand ein.
1439/Rehgruppe_2klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348710)
1439/Rehgruppe_1klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348711)
1439/Winterbock_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348714)[/SIZ
822/Bock_3_klein_2.jpg
→[SIZE="1"] Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348712)
1439/Bock_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348715)
1439/Bock_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348716)
1439/Bock_2012_5klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348717)
Tolle Reh-Bilder von Dirk, Ingo und Andreas!! :top::top:
Ich sehe sie derzeit auch täglich, auch in größeren Gruppen, aber auch nur beim Vorbeifahren. Doch schon, wenn man bremst, werden sie unsicher. Und anhalten geht fast gar nicht, da es eine schnell befahrene Bundesstraße ist.
Da ich im Moment viel im nördlichen Schleswig-Holstein bin, sehe ich auch an der Schwansenstraße (zwischen Eckernförde und Kappeln) manchmal 50 bis 60 Damhirsche (Männchen wie Weibchen) auf den Wiesen links der Straße. Eine tolle Situation, man könnte meinen, dort wäre ein Zuchtgatter, so dicht stehen sie. Aber hier kann man schon gar nicht anhalten. Ich habe schon mal versucht, mich von hinten durch ein Wäldchen anzuschleichen, aber da versagte leider die Peilung. Man kommt immer woanders heraus, als man glaubt... :(
Ich habe schon mal versucht, mich von hinten durch ein Wäldchen anzuschleichen, aber da versagte leider die Peilung. Man kommt immer woanders heraus, als man glaubt... :(Versuch's doch mal mit einer guten Karten-App und Topo-Karte im Smartphone. Wenn der GPS-Empfang gut ist - und das ist er heute die allermeiste Zeit, da die aktuellen Smartphones ja Signale von bis zu 4 GPS-Systemen kombinieren -, kommt Du damit auf wenige Meter genau am gewünschten Punkt raus (sofern nicht unüberwindliche Hindernisse im Weg stehen).
Dirk Segl
22.01.2021, 05:27
Bloß nicht in der Nähe von Straßen versuchen sich an Rehe ran zu schleichen. :flop:
Die rennen ungebremmst in den Verkehr.
Zudem bin ich kein Freund von Pirsch im Winter, um die Tiere nicht zu stressen.
Was Rehe gerne mögen sind "Futterwiesen", also im Sommer schauen wo roter und weißer Klee stehen gelassen wird, um ihn später als Futter abzumähen.
Dort gehen sie im Winter gerne hin und scharren sich den saftigen Untergrund vom Schnee frei.
Mein Foto habe ich ohne Tarnung, sitzend an einer Waldlichtung zwischen Bäumen aufgenommen.
Er hat zwar manchmal rübergeschaut aber völlig streßfrei weiter gefuttert.
Er sollte aber eigentlich ein Fuchs sein. :lol::lol::lol:
@Wolfgang, @Dirk: Danke für die Tipps. Klingt beides sehr plausibel. Werde, sobald ich wieder mehr Zeit dafür finde, Eure Anregungen in meine Planungen einbauen... :D
Schmalzmann
23.01.2021, 12:14
Moojen Moojen
Es ist schon ein Kreuz, unter der Woche wenn ich bei der Tagesreha bin scheint die Sonne. Am Wochenende schneit es natürlich.Aber mit Bewegen ist zur Zeit sowieso nicht viel. Deshalb mal wieder Bilder aus der Kiste.
Blattzeit beim Rehwild.
Deutlich zu erkennen ist, wie das Kitz beim anlaufen des Bocks von der Mutter weg rennt.
1439/Rehsprung_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348727)
1439/Rehsprung_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348728)
1439/Rehsprung_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348729)
1439/Rehsprung_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348730)
Beim Sprung ist das Kitz deutlich vor der Ricke zu erkennen.
1439/Rehsprung_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348731)
Moojen Moojen
Am Wochenende schneit es natürlich.Aber mit Bewegen ist zur Zeit sowieso nicht viel. Deshalb mal wieder Bilder aus der Kiste.
Bei uns ist es momentan ein eher ungemütlicher Schneeregen. Deshalb auch von mir was aus den Tiefen der Festplatte.
Rehe haben hier gerade Hochkonjuktur. :D:top:
von mir ein Klassiker...
823/D85_7126---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348732)
und eine Erinnerung an eine intensive Begegnung.
822/DSC01580---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348733)
Von mir eine weiße Ente.
Gruß Thomas
6/DSC01246_Copy.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348734)
MemoryRaider
23.01.2021, 15:04
6/HM1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348735)
Oh, endlich ist mir heute eine Haubenmeise geglückt. Hab ja ein Fable für`s Tannen-Trio Wintergoldhähnchen, Tannen- und Haubenmeise. Letztere lebt vor mir am heimlichsten (auch wenn der Ruf oft zu hören ist).
Richtig tolle Bilder von Vierbeinern, dazu gefiederte Raritäten, außerdem kluge Kommentare und eine wohltuende Stimmung hier im Thread!! Man fühlt sich gut beim Durchblättern der Seiten! :top::top:
Irgendwann im Februar, so hoffe ich, kann ich auch wieder aktiver mitmischen.
Hier denn noch mal etwas Älteres aus der Konserve. Zum einen Graugänse…
1018/..Graugans.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348737)
1018/..Graugnse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348738)
…zum anderen ein buntes Potpourri aus Rabenkrähen, Silbermöwen, Nilgans, Rostgänsen und noch einer weiteren Art, die ich nicht sicher zuordnen kann. Ich tippe mal auf Moorente (ganz links und Mitte).
1018/..Am_Teichrand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348736)
MemoryRaider
24.01.2021, 10:09
Haubenmeisen-Plantschtag
Welch ein Glück. Gestern konnte ich nicht nur meine erste Haubenmeise fotografieren. Der kleine Punk setzte sogar noch einen drauf, beobachtete eine Tannenmeise beim Baden in einer Waldpfütze und stürzte sich dann gleich hinterher, nachdem die andere fertig war. Hüpfte dreimal rein und plantschte jedes mal ausgiebig. Vögel baden gerne.
6/B1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348815)
6/HM.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348816)
6/HM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348817)
Fertig und sauber:
6/HM_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348818)
Klar, bei den Badebildern sind Ästchen davor. Mittlerweile bin ich aber davon abgekommen, bei zufälligen Begegnungen herumzuhampeln wegen "näher dran", "komplett freie Sicht". Oft fliegt der Vogel dann weg, wenn man nicht still hält ... Vogel gestört, Serie zerstört. Dann nehme ich lieber das, was ich bekomme und bin zufrieden. Wer weiß, ob und wann sich mal wieder eine Haubenmeise in 5 m Entfernung in einer Waldpfütze zum Baden niederlässt.
Sehr schöne Serie des kleinen „Haubentauchers“.:top: ......und deine Erklärungen zeigen einen klugen Ansatz.
MemoryRaider
24.01.2021, 10:53
Sehr schöne Serie des kleinen „Haubentauchers“.:top: ......und deine Erklärungen zeigen einen klugen Ansatz.
Danke Dir :top: ... und "Haubentaucher" ist cool :D
Sehr schöne scharfe Bilder vom Badetag:top:
Gruss Thomas
ingoKober
24.01.2021, 17:33
In unserer Gegend ein eher seltener Gast: An einem Gewässer bei Groß-Gerau hält sich derzeit eine männliche Löffelente im Schlichtkleid auf
1018/8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348823)
1018/7_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348824)
1018/6_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348825)
1018/5_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348826)
1018/4_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348827)
1018/2_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348828)
1018/3_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348829)
1018/1_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348830)
Viele Grüße
Ingo
Am letzten Dienstag hatte ich großes Glück und konnte zum ersten Mal einen männlichen Turmfalken beim Kröpfen einer Feldmaus (?) ausgiebig ablichten. Nach dem Abbeißen des Kopfes wurden zuerst die Innereien verspeist. Dann wurde der gesamte restliche Kadaver am Stück (!) hinuntergewürgt. Das zog sich über mehr als eine halbe Minute hin. Ich hätte nicht gedacht, daß es funktioniert, denn so ein Greifvogel kann ja nicht einfach wie eine Schlange seinen Unterkiefer aushängen. Nach Beendigung der Mahlzeit wurde noch der Schnabel am Ast geputzt und es wurde noch der Darm entleert. Dann erfolgte der Abflug. Nach nicht mal 5 Minuten war das eindrucksvolle Spektakel vorbei. Ich hatte zu Beginn nur das 300er Objektiv am Gehäuse, entschied mich dann aber zum Glück doch noch dafür, den 2x TC anzuflanschen. Die Bilder sind trotzdem alle stark gecropt, aber ich bin mit der Qualität recht zufrieden. :D
Viele Grüße
Bruno
823/DSC01944_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348831)
823/DSC01962_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348832)
823/DSC01965_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348833)
823/DSC01984_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348834)
823/DSC02011_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348835)
823/DSC02025_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348836)
Dornwald46
24.01.2021, 19:27
eine männliche Löffelente im Schlichtkleid auf
Bild 2 und das letzte sind meine Favoriten :top::top:
ohne die anderen schlecht machen zu wollen :lol:
Kann die den hinteren Teil des Schnabels gar nicht ganz schliessen?
@Ingo: Skurriles Viech, diese Löffelente.:top:
@Bruno: Ganz schön intensiv, dein Erlebnis. Und trotz 2x TC plus Crop durchaus zeigenswert.:top:
Dornwald46
24.01.2021, 19:32
823/DSC01984_DxO_2000px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348834)
Guten Appetit:top:
MemoryRaider
24.01.2021, 19:35
Zwei von Heute und Gestern:
Neblig-Trüb, der Vogel in einer dunklen Waldecke. Eigentlich würde ich weitergehen. Aber dieses Auge ...
6/RKs_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348845)
Nicht supertoll, aber Denoise macht aus dem Rausche-RAW ein halbwegs vorzeigbares Bild.
Dirk Segl
24.01.2021, 19:56
Am letzten Dienstag hatte ich großes Glück und konnte zum ersten Mal einen männlichen Turmfalken beim Kröpfen einer Feldmaus (?) ausgiebig ablichten.
:top::top::top:
Klasse Serie !
Toll !
Dirk Segl
24.01.2021, 20:01
Heute mal auf der Suche nach was Neuem.
Schellenten.
Diese scheuen Gesellen konnte ich heute zum ersten mal beobachten aber leider waren sie sehr weit weg.
Ich finde diese Enten aber wunderschön. :top:
823/B7405340_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348850)
823/B7405469_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348849)
Grüße !
Dirk
Hallo,
ich bin nach einiger Zeit des Mitlesens nun mental bereit, auch Beiträge zu schreiben :D.
An das Level das hier gezeigt wird komme ich auf jeden Fall noch nicht ran. Dafür bewundere ich täglich eure Fotos :).
Fotografieren an sich tue ich seit elf Jahren; hauptsächlich Landschaften. Vor 6 Jahren hatte mich die Lust auf Tierfotografie schon mal gepackt, von der Kombi Canon 70D + Sigma 150600 war ich allerdings ziemlich enttäuscht. Weiß nicht ob es ein Anwenderfehler war, das Objektiv dezentriert oder der AF der 70D, der ja damals ziemlich in Verruf war. Auf jeden Fall hab ich dann alles von Canon verkauft und bin spontan auf eine a7 I gewechselt. Seit 2 Wochen habe ich nun eine a6400 mit dem Sony 200600.
Das Wetter hier ist leider nicht wirklich optimal in letzter Zeit.
Direkt nach dem das Objektiv an kam, hatte ich auf den umliegenden Wiesen das Glück einen Graureiher zu finden (nach 2 Minuten "suchen" nach Motiven) und auch Sonnenschein. Seit dem, wie bei dem Schwan und Falken von heute, leider nur starke Bewölkung...
Sobald das Wetter besser wird und an den mir bekannten Locations mehr Betrieb herrscht, kommen hoffentlich bessere Bilder. Übung macht den Meister...
https://abload.de/thumb/dsc00471-kopie4dkp8.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc00471-kopie4dkp8.jpg) https://abload.de/thumb/dsc01399-kopie94jf2.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc01399-kopie94jf2.jpg) https://abload.de/thumb/dsc01450-kopiehjkh9.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsc01450-kopiehjkh9.jpg)
Leide bekomme ich es nicht hin, die Fotos hier in der Galerie hoch zu laden. Der Upload-Button ist ausgegraut...:|
Gruß
Sven
Dirk Segl
24.01.2021, 20:20
------Übung macht den Meister...
-----
Nicht nur das !
Üben macht auch Spaß !! :top:
Grüß Dich hier.
MemoryRaider
24.01.2021, 20:21
Hi Sven, deine Bilder machen Appetit auf mehr. Die Technik scheint top zu sein und ein Anfang ist gemacht. Gerne mehr Bildeeeer :D:top:.
Schellenten.
Diese scheuen Gesellen konnte ich heute zum ersten mal beobachten aber leider waren sie sehr weit weg.
823/B7405469_1.jpg
Den hast du doch gut erwischt. :top:
Ich hatte vor einemJahr das Glück, einige am Laacher See zu sehen......auch zu weit weg vom Ufer.
@Sven: 11 Jahre nach der Anmeldung wird es Zeit einen weiteren Schritt zu tun.
Schön, daß du im Wildlife Thread anfängst.:top:
Zum Thema Bilder hochladen: Lösche mal alle Cookies oder versuche es mit einem anderen Browser.
Ich hab jetzt hier schon ein paar mal rein geschaut und mich an den schönen Fotos erfreut.
Viechzeug ist ja für gewöhnlich nicht das was ich vor der Linse hab, aber gelegentlich bietet sich ein Schnappschuss im vorbeilaufen.
Durch die extreme Geschwindigkeit ist das Wasser hinter der Ente leider stark verwirbelt :lol:
Interessant find ich auch das Lichtspiel durch die reflexionen des hintergrunds.
OOC, jpeg nichts zugeschnitten oder sonst was.
Nur fürs Forum verkleinert
6/20MP6552k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348852)
Die Enten, die von dir gezeigt werden ( hier übrigens eine weibl. Stockente) haben doch normalerweise 4 Räder .....:lol: ....2CV Racing Cup etc.
6/20MP6552k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348852)
Ich finde das Bild absolut hypnotisch :shock:. Die Farben! Oben verwirbelt, unten ruhig, wellig und wie gemalt. Das Bild ist ein Knaller!
Ausgegraben vom letzten Sommer.....eine Teichralle.
1018/Sonyuserforum_2224_Schlitz_A7RM3_DSC06219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348855)
danke für die netten kommentare.
Ich hatte da im herbst noch was anderes versucht.
Könnte man als long distance macro bezeichnen :-)
7dmkii +ef800+ TC1,4x iii @F10
ca. 1800mm äq. Brennweite aus 6m Entfernung :crazy:
6/118989259_3410513065698389_2830592987286292274_o.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348865)
Schmalzmann
27.01.2021, 18:11
Moojen Moojen
Heute war schönes Wetter, spazieren sollte ich auch gehen. Also raus in die Sonne.
4 km laufen, sehr viele Pausen mit hin setzen und alles Piano. Deshalb auch leichtes Gerödel. 300/2.8 & 2.0 Konverter.
Aber der Hammer war die kleine Leiter vom Hochstand gewesen.
822/Rothirsch_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348891)
822/Rothirsch_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348890)
822/Rothirsch_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348889)
822/Rothirsch_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348888)
ingoKober
28.01.2021, 22:34
Ich war am See...die üblichen Bewohner waren auch dort.
Graureiher
1018/9_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348920)
Nilgänse
1018/4_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348916)
Kanagänse
1018/7_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348919)
Und Graugänse
1018/6_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348918)
1018/1_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348917)
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
29.01.2021, 07:41
Moojen Moojen
Der gleiche Hirsch einmal in einer Wolkenlücke fotografiert bei Sonne
822/Rothirsch_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348922)
Und einmal 20 Meter weiter nach links gelaufen um ein anderen Hintergrund zu bekommen bei leichter Bewölkung.
822/Rothirsch_8_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348921)
822/Rothirsch_8_klein_4.jpg
Ja, das ist schon ein prachtvoller Bursche. :top:
Bei solchen Bildern ahnt man das Adrenalin des Fotografen zu spüren.
.....und plötzlich ist die Kamera, mit der es gemacht wurde, völlig egal.;)
ingoKober
29.01.2021, 10:21
Die Hirschfotos sind ebenso grandios, wie das Tier kapital.
Bei uns gibts leider keine Rothirsche.
Aber auch, als ich wo wohnte, wo das Röhren mich im Herbst beim Schlafen gestört hat, bin ich denen nie nahe genug gekommen für Fotos.
Ganz toll!
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
29.01.2021, 14:38
Eher dokumentarisches Bildmaterial:
Storch (?!?) im Schnee / wurde gleich korrigiert - ein tolles Forum: Es ist ein Silberreiher - vielen Dank an kiwi05 !
823/Storch_im_Schnee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348929)
Reiher in der Schmutter
823/Reiher_in_der_Schmutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348930)
Bussard im Siebentischwald
823/Bussard_im_Siebentischwald_1_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348931)
823/Bussard_im_Siebentischwald_2_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348932)
Da hast Du eine schöne Schneeausbeute bei ISO 8000:top:
Gruß Thomas
steve.hatton
29.01.2021, 15:09
JA schauen so aus wie meine Bilder der A77 mit 1600:shock:
Schmalzmann
29.01.2021, 20:08
Moojen Moojen
Das ist wohl war Peter.
Die Kamera ist in den Moment egal. Ob mit einer A700 oder einer D5. Das Bild was raus kommt unterm Strich ist entscheidend.
Mal sehen wer hier alles auf die A1 umsteigt. ;)
Schmalzmann
31.01.2021, 09:36
Moojen Moojen
Es sind ja hier schon sehr schöne Winterbilder eingestellt worden.
Aber es sind doch sehr wenige scheinbar, die im Winter los gehen.
822/Rothirsch_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348967)
822/Widder_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348968)
822/Winterwidder_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348969)
Schmalzmann
01.02.2021, 07:44
Moojen Moojen
Hier noch ein paar Winteraufnahmen
822/Kampf_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349012)
822/Rothirsch_2_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349011)
MemoryRaider
01.02.2021, 18:23
Nach langer Zeit mal wieder ein "eisiges" Foto von Heute:
6/Efbn_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349025)
sascha_mr22
01.02.2021, 20:53
Hallo, mal wieder was von mir und unseren südamerikanischen Einwanderern.
822/ALP03304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349035)
822/ALP03298.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349036)
822/ALP03299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349037)
822/ALP03295.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349038)
Körperpflege ist schon wichtig bei diesen Temperaturen
Schmalzmann
02.02.2021, 08:32
Moojen Moojen
Hier mal noch vier Bilder von der Auseinandersetzung.
822/Kampf_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349051)
822/Rothirsch_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349052)
822/Kampf_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349053)
822/Kampf_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349054)
Hallo Sascha,schöne Fotos vom Nutria.:top:Bei uns konnte ich auch schon einige ablichten.
Gruß Thomas
Es sind ja hier schon sehr schöne Winterbilder eingestellt worden.
Aber es sind doch sehr wenige scheinbar, die im Winter los gehen.
Zum Glück gehörst zu diesen Wenigen!!
Sehr schöne Rothirsch-Serie, Andreas!! :top:
Zumal im Schnee, den wir hier im Thread lange nicht hatten. Auch weil es 2020, so weit ich mich erinnere, gar nicht geschneit hatte.
822/Kampf_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349051)
822/Rothirsch_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349052)
Ja, und diesen Pelztieren macht der Winter sowieso nicht aus.
Hallo, mal wieder was von mir und unseren südamerikanischen Einwanderern.
822/ALP03304.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349035)
Melde mich denn, quasi als wettertechnisches Kontrastprogramm dazu, aus dem Urlaub in der westafrikanischen Wüste zurück. Bin damit natürlich erst einmal nahtlos in die Quarantäne gewechselt... :(
sascha_mr22
06.02.2021, 21:49
Guten Abend und ein schönes Wochenende,
für alle denen es gefällt ein paar Winterfotos, soll ja wieder knackig kalt werden die nächsten Tage...
822/ALP03036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349169)
822/ALP03335.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349170)
823/ALP03025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349171)
823/ALP03151.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349172)
823/ALP03182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349173)
823/ALP03195.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349174)
823/ALP03268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349175)
823/ALP03342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349176)
823/ALP03352.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349177)
Da hast du aber ein schön unterschiedliches Bilderbuch an Wildtierbegegnungen eingestellt.:top:
Mein Favorit ist der Waldbaumläufer, aber auch die Kraniche im Schnee sind fein erwischt.
sascha_mr22
06.02.2021, 22:21
@kiwi Der Waldbaumläufer war nur 5m entfernt, so nah habe sonst noch keinen gesehen und er lies sich alle Zeit der Welt, aber sehr unruhig das kleine Kerlchen. Man sieht sie recht zahlreich in der letzten Zeit. Ist die Frage ob das mit den vielen abgestorbenen Fichten zusammenhängt?
Alles Tot
828/ALP00185.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349178)
Auch scheint es mir das es viel mehr Spechte gibt als noch vor ein paar Jahren.
823/ALP03201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349184)
Die Kraniche waren leider sehr weit weg und ich mag ihren eindrücklichen "Gesang", doch den vom Schwarzspecht finde ich noch viel spannender, sein Ruf klingt für mich immer wie Wildniss...
Dornwald46
07.02.2021, 12:46
Fahrwerk ist eingefahren:
6/Fahrwerk_ist_eingefahren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349199)
Harry Hirsch
07.02.2021, 14:03
Ich habe die Aufnahmen, die ich zum Teil schon hier
Ein wenig Graureiher
gezeigt habe, nochmal durchgesehen. Hier nochmal einige, die ich noch nicht gezeigt habe oder jetzt mit einem anderen Schnitt:
823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_1.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349201)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_2.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349202)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_3.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349203)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349204)
823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_1.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349201)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_2.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349202)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36_3.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349203)|823/SUF_HH_2021-02-07_12.54.36.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349204)
Eine richtig schöne Serie in kräftigen, plastischen Farben, Joachim! Immerhin von einem Vogel, der ja eigentlich das Graue im Namen trägt... ;)
Am besten gefällt mir Bild 3 mit der untergehenden Abendsonne.
Schmalzmann
08.02.2021, 10:39
Moojen Moojen
Ich war gestern Morgen mal wieder draußen. Allerdings nicht auf Großwild,
sondern auf Schwan aus.
In Berlin hat es ja Samstag geschneit und es war alles weiß.
Deshalb bin ich Sonntag früh los.
Schock als ich an der Oder ankam. Kein bisschen Schnee , GARNICHTS.
Es waren minus 8 Grad und der Wind war eisig.
Es wareb wieder ca 250 Höckerschwäne und ein paar Singschwäne die dort Übernachtet haben.
Das ganze Schauspiel dauert ja nicht mal 2 Stunden, bis der letzte Schwan auf die Felder weggeflogen ist.
Leider haben sie sich die meisten Heute vor mir in den Wind gedreht.
Für mich als Fotograf nicht so gut.
Eindrehen in den Wind.
1018/Schwan_5_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349244)
Start
1018/Schwan_3_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349238)
1018/Schwan_4_klein_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349243)
Leider gab es nur zwei Schwäne die weiter Wind aufwärts geschwommen sind und sich dan in den Wind zum Start gedreht haben.
1018/Schwan_2_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349237)
Singschwäne sind sehr Scheu und drehten immer schon vor mir ab.
In diesen Fall ist ein Ponscho nicht so gut. Da Singschwäne auch Nachtaktiv sind
ist der Aufbau eines Zeltes meist schlecht.
Man müßste es eine Weile vorher aufstellen , oder ein festes Versteck ( wie Hans Werner) aufbauen. Mit Zelt jedenfalls nicht Möglich, da ich mir nicht schon wieder ein neues Zelt zu legen will.(alte geklaut)
1018/Singer_5_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349242)
1018/Singer_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349241)
1018/Singschwan_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349240)
Rechts in der Ecke habe ich noch ein Schwanen Herz erwischt.
1018/Schwan_1_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349236)
Es waren wieder ca 250 Höckerschwäne und ein paar Singschwäne die dort Übernachtet haben.
Wow, allein 250 (!!) Höckerschwäne. Das stelle ich mir stark vor...
1018/Schwan_3_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349238)[/SIZE]
Synchronflug! :top:
Ich bin noch nach meinem Auslandsurlaub in Quarantäne :(
Mal sehen, nächste Woche wieder...
Gestern ergab sich für mich auch wieder mal die Gelegenheit bei Schnee und Sonnenschein unterwegs zu sein. Leider sind unter diesen Bedingungen viel mehr Leute unterwegs als normalerweise. Das bewirkt für mich eine gefühlte viel höhere Fluchtdistanz der Individuen, im Besonderen der Vögel die auf den Fischfang spezialisiert sind, an den wenigen noch offenen Wasserstellen. Man hat das Gefühl die Tiere ständig vor sich her zu treiben. Und das bei dem Stress den sie bei diesen Temperaturen gerade haben. Spaß macht das nicht, deshalb werde ich vorläufig auf die Fotopirsch verzichten.
Bilder von flüchtenen Vögeln... :(
1018/_D857600---web.jpg 1018/_D857613---web.jpg
1018/_D857650---web.jpg
Hier stand ich, vor ein paar Tagen, relativ versteckt unter einem Baum und konnte ihn aus ca. 15m Entfernung ablichten. Nach kurzer Zeit hatte er mich aber entdeckt und das Weite gesucht.
1017/_D857513---web.jpg 1017/_D857520---web.jpg
Dirk Segl
12.02.2021, 21:55
Mal wieder ne Rohrdommel über dem Eis fliegend.
Zwar über 80m weit weg aber ich hab ja noch 2 Tage zum ansitzen. :D
823/B7405619_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349514)
Schönes Wochenende !!
Dirk
Mal wieder ne Rohrdommel über dem Eis fliegend.
Zwar über 80m weit weg aber ich hab ja noch 2 Tage zum ansitzen. :D
Klasse erwischt. :top: Ich wünschte ich würde hier auch mal eine vor die Linse bekommen. Viel Erfolg weiterhin. Wie moderat sind denn momentan die Ansitztemperaturen in deinem Revier. Bei uns am Morgen grenzwertige -15°C ... :shock:
Ah, über Eis, ich war schon ganz verwundert, was das für ein Untergrund ist...:shock::crazy:
Sehr schön.
Dirk Segl
12.02.2021, 22:42
Klasse erwischt. :top: Ich wünschte ich würde hier auch mal eine vor die Linse bekommen. Viel Erfolg weiterhin. Wie moderat sind denn momentan die Ansitztemperaturen in deinem Revier. Bei uns am Morgen grenzwertige -15°C ... :shock:
Heute ging es. -3 aber der Wind war schon nervig. Es ist aber wenig Flugverkehr und die Dommeln sitzen ca. 100m weit weg vorm Schilf in der Sonne. Doch durch die Sonne, die auf das Eis scheint hat man schon wieder Luftflimmern. Irgend etwas passt immer mal nicht.
Hoi zsamme,
ich durfte dieses Jahr auch einen Eisvogel aus der Nähe beobachten, nur mit dem Fotografieren klappt es noch nicht.
Es sind zu viele Spaziergänger unterwegs: Die gezischte Bitte, um eine Sekunde Stillstand wird mit dem Ruf und schwungvollen Zeigefinger: "DA, da drüben sind noch ganz viele Enten!" quittiert, wodurch erst der Eisvogel und dann die benannten "Enten" mit forschen Schritten verschreckt werden...
Drei dieser hübchen Gänsesäger(-enten:crazy:) habe ich dann an der Eiskante in 50m Entfernung aufnehmen können.
823/20210123-TR101551-Gnseger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349525)
Na gut, eine Blaumeise gab es auch...
823/20210123-TR101568-Blaumeise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349526)
Später gab es noch einen Sichtkontakt mit dem Objekt der Begierde, aber eine Gradabweichung im Zehntelbereich zwischen Auge mit und ohne 500mm Vergrößerungshilfe ließen ihn verschwinden. Später habe ich ihn dann am Rechner doch noch entdeckt. Ihr auch?
823/20210123-TR101573-Eisvogelsuchbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349528)
Vielleicht probiere ich es morgen noch einmal.
Liebe Grüße
Tobias
Tja, Tobias draußen ist gerade viel los....an Menschen, meine ich.
Deine zwei Bilder gefallen mir zudem sehr. :top:
Die Gänsesäger in die Formation und dieser Bearbeitung haben einen besonderen Charme jenseits von perfekter Schärfe.
Und deine Blaumeise wollte sich dir als Model anbieten, deine EBV-Fähigkeiten zu schulen und sie zur Bartmeise umzuphotoshoppen.
Ach so, das Suchbild: Klar sehe ich den...geübter Blick.
Flatternd mit halbgeöffnetem Schnabel erkennt man ihn zwar nur schemenhaft. Aber der Spot-AF des SAL 500 hat sich dann doch lieber für ein anderes Ziel entschieden.;)
Immerhin eine Eisvogelbegegnung.....ein Anfang.
Flatternd mit offenen Schnabel... sind da etwa 2 Eisis im Bild? Ich habe nur einen blauen Rücken im rechten oberen Bilddrittel entdeckt. Aber wie Peter schon schrieb... der Anfang ist getan! ;) Dein Gänsesägertrio gefällt mir übrigens auch. Hatte bei dieser Art bisher leider auch nur Sichtkontakt.
Hoi Peter und Hans-Werner,
danke für die Rückmeldungen.
Ich glaube auch, dass dein geübtes Auge einen zweiten Eisvogel entdeckt hat, was ich nicht ausschließen möchte. Hans-Werner wir haben schon einmal einen gemeinsamen Eisirückengefunden.
Die Gänsesäger sind auch bei mir auf dem Rechner scharf, aber die Auflösung hier, zeigt mir beim Reinzoomen auch nicht das gewünschte Ergebnis.
Meine Blaumeise darf Blaumeise bleiben ;)
Liebe Grüße
Tobias
Vielleicht wollte ich ja auch nur einen sehen :mrgreen:....und als ich den hier
6/Sonyuserforum_20210123-TR101573-Eisvogelsuchbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349536)
gefunden habe, habe ich den Blaurücken nicht entdeckt, weil ich gar nicht weiter gesucht habe.
Gestern ergab sich für mich auch wieder mal die Gelegenheit bei Schnee und Sonnenschein unterwegs zu sein. Leider sind unter diesen Bedingungen viel mehr Leute unterwegs als normalerweise. Das bewirkt für mich eine gefühlte viel höhere Fluchtdistanz der Individuen, im Besonderen der Vögel die auf den Fischfang spezialisiert sind, an den wenigen noch offenen Wasserstellen. Man hat das Gefühl die Tiere ständig vor sich her zu treiben. Und das bei dem Stress den sie bei diesen Temperaturen gerade haben. Spaß macht das nicht, deshalb werde ich vorläufig auf die Fotopirsch verzichten.
Das kennen wir hier im Thread wohl alle... :( Vor allem an Wochenenden macht es keinen Spaß, auf Pirsch zu ziehen.
Ich hoffe aber, Deine Abstinenz dauert nicht zu lange... ;)
Hier stand ich, vor ein paar Tagen, relativ versteckt unter einem Baum und konnte ihn aus ca. 15m Entfernung ablichten. Nach kurzer Zeit hatte er mich aber entdeckt und das Weite gesucht.
1017/_D857513---web.jpg 1017/_D857520---web.jpg
Klasse, Hans-Werner! Mir ist das noch nicht geglückt (nur aus dem Tarnversteck)...
Mal wieder ne Rohrdommel über dem Eis fliegend.
Zwar über 80m weit weg aber ich hab ja noch 2 Tage zum ansitzen. :D
823/B7405619_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349514)
Drei Tage bei Minusgraden!:top: Da muss man schon ein harter Hund sein... ;) Aber das Ergebnis entschädigt dann für alles!! Und es adelt diesen Thread hier, zumal in dieser Jahreszeit!!
Habe übrigens auch noch nie eine live gesehen (nur ausgestopft im Naturkundemuseum... :P)
Drei dieser hübchen Gänsesäger(-enten:crazy:) habe ich dann an der Eiskante in 50m Entfernung aufnehmen können.
823/20210123-TR101551-Gnseger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349525)
Sehr fein!
823/20210123-TR101573-Eisvogelsuchbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349528)
Ich habe ihn auch entdeckt! :)
Schmalzmann
13.02.2021, 15:12
Moojen Moojen
Jetzt geht ja hier die Post wieder richtig ab. Woran liegt das, weil es etwas wärmer geworden ist?:D
Der Moor Ochse ist natürlich der Hammer Dirk.:top::top:
Ich habe solch ein Teil schon öfters gehört, aber noch nie in Natura gesehen.
Hans Werner , die Schwäne und der Bussard sind auch ganz großes Kino.
Tobias, die Säger sind auch sehr schön.
Aber das Eisvogel Bild, ich hoffe es soll eins sein, naja da werden wir ja hier anders verwöhnt irgend wie.
Auch die Reiher sind der Hammer.
Ich war Heute auch wieder an der Stillen Oder gewesen. Jetzt wo es nur ein paar offne Stellen dort gibt sammeln sich immer mehr Singschwäne & Höckerschwäne an dieser kleinen Stelle.
Leider kann ich das mit dem 600ter immer nicht so richtig Zeigen wie ich das gern möchte.
Morgen nehme ich mal noch das 135 mit.
823/Singer_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349553)
823/Singer_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349552)
823/Singer_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349549)
823/Singer_11_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349550)
823/Singer_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349551)
1018/Singer_13_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349563)
BITTE NICHT STÖREN
823/Kormoran_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349558)
823/Kormoran_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349556)
823/Kormoran_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349557)
Mindestens 10 Eulen verbringen des Tag in einem Baum gegenüber von unserem Haus. Gut getarnt sind sie schwer ausfindig zu machen. Zum Wärme auftanken lassen sie sich dann schon mal blicken.
823/SUF_A7_8441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349559)
Dirk Segl
13.02.2021, 18:54
---- Da muss man schon ein harter Hund sein... ;) Aber das Ergebnis entschädigt dann für alles!! -----)
Der "harte Hund" musste abbrechen. :flop:
Freie Fläche bei -7°C mit 55km/h Gegenwind dauerhaft ins Gesicht ohne den kleinsten Windfang geht nicht lange gut. :D
Nach 4,5 Sunden abgebrochen, weil zwei Dommeln sich zwar "gesonnt !! :top:" haben (ich hörte diese beiden zu mir rüber rufen "Weichei", "Weichei", ...) aber nicht fliegen und nicht frei auf das Eis wollten.
Entfernung zwischen 40 und 60m.
Ich konnte einfach die Kamera wegen gefrorener Finger nicht mehr bedienen. :crazy:
Aber einen Tag hab ich ja noch. :top:
823/B7405719_1_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349588)
823/B7405701_1_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349587)
Schönes Wochenende Euch allen ! :top:
Dirk
Dirk Segl
13.02.2021, 18:55
Mindestens 10 Eulen verbringen des Tag in einem Baum gegenüber von unserem Haus. Gut getarnt sind sie schwer ausfindig zu machen. Zum Wärme auftanken lassen sie sich dann schon mal blicken.
823/SUF_A7_8441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349559)
Ganz ganz toll ! :top:
Ich wollte schon immer bei Dir mal vorbeikommen um einen Kaffee zu schlürfen. :lol::lol::lol:
Mach's gut !
Dirk
ingoKober
13.02.2021, 22:04
Von der Rohrdommel kann ich nur träumen :top:
Hier traute sich immerhin eine Singdrossel mal aufs Eis
823/30_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349603)
823/31_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349604)
823/32_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349605)
Viele Grüße
Ingo
Ja hier geht wieder ordentlich die Post ab, wie man an den vielen tollen Bildern hier sehen kann. :D :top:
@Dirk: Der "harte Hund" musste abbrechen.
Freie Fläche bei -7°C mit 55km/h Gegenwind dauerhaft ins Gesicht ohne den kleinsten Windfang geht nicht lange gut.
Nach 4,5 Sunden abgebrochen, weil zwei Dommeln sich zwar "gesonnt !! " haben (ich hörte diese beiden zu mir rüber rufen "Weichei", "Weichei", ...) aber nicht fliegen und nicht frei auf das Eis wollten.
Der harte Hund hat trotz alledem doch ordentlich abgeliefert, hat die Kälte bald vergessen und wird wieder losziehen. :top:
@Klaus: Mindestens 10 Eulen verbringen des Tag in einem Baum gegenüber von unserem Haus.
Klasse, so einen Baum hätte ich auch gerne in meiner Nähe. :top:
@Andreas: Ich war Heute auch wieder an der Stillen Oder gewesen. Jetzt wo es nur ein paar offne Stellen dort gibt sammeln sich immer mehr Singschwäne & Höckerschwäne an dieser kleinen Stelle.
Den Trubel kann ich mir gut vorstellen, es geht doch nichts über einen vollen Teich, Fluss... voller Leben. :top:
Minustemperaturen und Spaß dabei... :D
Ich war heute mal in meinen von allen Seiten gut durchlüfteten Ansitzversteck und habe auf Greifvögel angesessen. Bei moderaten Wind und -5°C ließ es sich einigermaßen gut aushalten.
Dort ist es natürlich nicht Wildlife pur, denn für die Greifvögel die momentan leider so gut wie garnichts zum fressen finden, ist dort in dieser kargen Zeit etwas Futter ausgelegt um halbwegs über die Runden zu kommen.
Die 300ter Festbrennweite war manchmal fast zu viel des Guten... und weil nicht nur Einer Kohldampf schiebt, gibt es auch ein wenig Aktion...
823/_D857708---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349607)
1017/_D857715---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349594)
1017/_D857717---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349595)
1017/_D857724---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349596)
1017/_D857734---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349597)
1017/_D857747---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349598)
1017/_D857752---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349599)
1017/_D857781---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349612)
1017/_D857808---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349600)
Ein wenig Sonne in den Federn kann auch nicht schaden.
1017/_D857827---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349601)
1017/_D857878---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349602)
Da es nächste Woche auch bei uns wieder wärmer werden soll, gibt es Morgen eventuell noch einen Nachschlag...
Hier traute sich immerhin eine Singdrossel mal aufs Eis
823/30_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349603)
Wenn´s der Drossel zu bunt wird, geht sie aufs Eis. :top:
Dirk Segl
14.02.2021, 08:54
-----------
Dort ist es natürlich nicht Wildlife pur, denn für die Greifvögel die momentan leider so gut wie garnichts zum fressen finden, ist dort in dieser kargen Zeit etwas Futter ausgelegt um halbwegs über die Runden zu kommen.
------
Wunderschön, wunderbar, klasse ! :top::top::top:
Was ?
- Erstens die tollen Greifvögel in den unterschiedlichsten Federkleidern.
- daß sich um die Greifvögel in der jetzigen Zeit gekümmert wird.
- daß Du die Gelegenheit genutzt hast diese tollen Vögel in dieser Qualität für uns abzulichten (mein Kaffee schmeckt jetzt um einiges besser, muß gleich wieder raus :D)
Das ist für mich Wildlife pur gepaart mit einer guten Tat. :top:
Dirk Segl
14.02.2021, 08:57
--------
1017/_D857878---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349602)
---
Meine Nr. 1 der Serie. :top:
Auch mein Favorit:
1017/_D857878---web.jpg
Wunderschön.....
Das ist für mich Wildlife pur gepaart mit einer guten Tat. :top:
...und auch da möchte ich mich anschließen.:top:
Und wie ihr "Ansitzer" das bei den momentanen Temperaturen hinbekommt ist mir schleierhaft.
Ich kümmere mich momentan um vergängliche Eisklötzchen, die rufen wenigstens nicht "Weichei, Weichei". Dabei darf ich mich wenigstens bewegen und kann von Fotopunkt zu Fotopunkt gehen.
Dornwald46
14.02.2021, 11:41
Meine Nr. 1 der Serie. :top:
Für mich auch! Gefällt mir sehr gut:top::top:
ingoKober
14.02.2021, 12:54
Heute kamen bei mir ein paar Höckerschwäne vorbei
823/1_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349645)
823/S2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349646)
823/3_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349647)
823/4_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349648)
823/5_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349649)
823/6_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349650)
Viele Grüße
Ingo
Schmalzmann
14.02.2021, 19:38
Moojen Moojen
Hans Werner, traumhafte Aufnahmen vom Bussard.:top:
Bei mir gibt es wieder Schwan und Co.
1018/Singer_14_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349684)
1018/Singer_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349685)
1018/Singer_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349687)
Kurzer Besuch sorgte dann für Aufregung.
1017/Adler_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349690)
1017/Adler_1_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349692)
1018/Gans_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349688)
1018/Gans_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349689)
Den Lärm vor Ort kann man sich bei deinen Bildern gut vorstellen. Bei den Singschwänen und erst recht bei den startenden Wildgänsen. :top: Da war ja ordentlich was los.
Ich war heute Morgen bei frischen Minusgraden im zweistelligen Bereich auch noch mal unterwegs. :D
Ein kleiner Nachschlag
823/_D857896---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349693)
823/_D857915---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349694)
1017/_D857920---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349695)
1017/_D857940---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349697)
1017/_D857965---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349699)
1017/_D858040---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349700)
823/_D858043---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349701)
Eisvögel und Bartmeisen würden hier auch gut reinpassen. Die tummeln sich aber lieber (leider) woanders.
Schmalzmann
14.02.2021, 20:59
Schöne Bilder wieder Hans Werner. Ja solch ein festes Verseck macht sich schon bezahlt.
Aber Heute Morgen war es ja nicht so kalt. Waren ja nur minus 7. Gestern früh waren es minus 11 Grad.
Aber wie gesagt ist immer nur eine Frage des Anziehens.
die bussarde sind toll,
aber auch die anderen Bilder sprechen mir sehr an, inkl. Schwäne und Dommel !!!
von mir eine Hohltaube im Flug.
823/SA900188-471.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349704)
Eric, wie immer auf den Punkt! :D :top:
Schmalzmann
15.02.2021, 08:52
Moojen Moojen
Ich möchte Euch mal noch ein paar Bilder vom Sonntag zeigen.
1018/Schwan_9_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349719)
1018/Schwan_10_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349720)
1018/Singer_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349721)
1018/Gans_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349722)
Zum Abschuss nochmals Drei vom Ansitz, bevor der Winter sich wieder verabschiedet.
Manteln
823/_D858167---web.jpg
Sichern
1017/_D858199---web.jpg
Abflug mit Hindernissen
1017/_D858230---web.jpg
Tschüss...