Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
@perser, sehr schön dein Füchslein.
Ich habe in diesem Jahr noch keinen Fuchs gesehen.
Gruß Jens
Schön dein Füchslein. :top: Ich wollt ich bekäme hier bei uns mal die Gelegenheit. Hab hier bei uns in den vielen Jahren, noch nie einen gesehen. :?
Ich sehe sie auch am ehesten aus dem Auto, bevorzugt nachts - dann sieht man als erstes ihre Augen aus dem Dunkel leuchten...
Ich denke gute Bilder von Eisvögeln bekommt man nur wenn man versteckt Ansitzt oder mit sehr viel Glück.
Hier hab ich eins von 2016 als ich mal eine Weile angesessen bin.
823/DSC00002.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=289844)
Gruß Jens
Hier warst Du ja ganz gut dran - nur 300 mm Brennweite. Schönes Bild!
Bei diesem Bild war ich selbst etwas Überrascht und viel zu Nah dran um alle auf das Bild zu bekommen. Ich wollte noch den 2x Konverter vom Objektiv schrauben, das war dann aber zu Laut und sie sind geflüchtet.
Ich hab dieses Jahr auch schon Frischlinge gesehen :) Bei Bachen mit Frischlingen ist es etwas anders, die ziehen auch am Tag durch den Wald.
822/DSC00393.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=290738)
Ist das nicht auch gefährlich? Von Jägern hört man immer mal schaurige Geschichten über Bachen, die Frischlinge führen... :? Wie weit warst Du denn hier weg?
Interessant finde ich vor allem den hellen Frischling, das ist ja wirklich keine normale Färbung für einen Wildschweinfrischling oder?
Ist das nicht auch gefährlich? Von Jägern hört man immer mal schaurige Geschichten über Bachen, die Frischlinge führen... :? Wie weit warst Du denn hier weg?
Hört man die Geschichten von Jägern? Ich kenne die Geschichten eher von Stammtischbrüdern. Wildschweine sind vor allem erst einmal Fluchttiere und bis jetzt sind auch noch alle geflüchtet. Man muss ihnen aber auch den Fluchtweg lassen und sie nicht in die Enge stehen lassen. Auch sollte man auf Warnungen der Tiere reagieren.
Wie weit ich bei diesem Bild weg war, weiß ich nicht mehr so genau. Ich denke so um die 30-50m.
Gruß Jens
Schmalzmann
10.04.2019, 17:22
Hallo
Ich möchte auch mal zwei Bilder bei Steuern.
1439/Hirschkalb_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312149)
1018/Gnse_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312141)
herby1961
10.04.2019, 17:51
@Herbert: Da hast Du wirklich im optimalen Moment abgedrückt. Hatte sie Dir vorher ein Zeichen gegeben, wann sie sich erleichtert…? :)
823/rohrweihe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=311923)
Sicher war das am Siemianowka-See. Ich habe, als ich dort war, auch eine Rohrweihe im Fokus gehabt. Das sah gut aus, sie stand in der Luft und fixierte etwas im Wasser. Doch ich hatte die falsche Kamera im Anschlag, und nachdem ich sie gewechselt hatte, fand ich die Weihe nicht mehr in Schilfdickicht zwischen Singschwänen und Silberreihern... :(
Nein war nicht in Polen Harald. Ich habe auch bei mir zuhause einen schönen Weiher um die Ecke. Das ist eigentlich mein Übungsgelände wenn ich frei habe.
Eines davon Anfang dieser Woche:
1017/Rohrweihe1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312150)
Und noch eines von der Balz der Rohrweihen:
1017/rohrweihe2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312151)
Das Weibchen dreht sich in einer Kombination von Looping und Rolle seitwärts unter dem Scheinangriff des Männchens weg. Leider ist der Hintergrund Aufgrund des Abstandes etwas unruhig. Beim ersten Bild sieht man was geht. Aber man kann sich den richtigen Abstand Kamera - Motiv - Hintergrund nicht immer aussuchen wenn es schnell gehen muß.
Gesamte Sequenz unter:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-oesterreich/event/oesterreich/Grund-04-04-19-1
LG
Herbert
So, die Galerie funktioniert wieder …
Hab da noch zwei Bilder von Wildschweinen …
822/DSC_9914.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312153)
822/DSC_9926.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312154)
… dann hab ich am Wochenende noch ein Mauswiesel erwischt …
1023/DSC_0055_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312152)
und einen Feldhasen.
822/DSC_0131.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312155)
Gruß Jens
Eine sehenswerte Tagesausbeute, kaum dass die Galerie wieder funktioniert... :)
Meinerseits hier zunächst noch ein kleiner Nachschlag vom Füchslein.
1023/Fchslein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273557)
1023/Fchslein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273558)
Die Bilder entstanden mit dem Tamron 150-600 (an der A77 II), weshalb teils die Ohren und Läufe angeschnitten sind. Denn zuweilen kam er, nachdem er merkte, dass keine Gefahr droht, so dicht heran, dass ich nicht schnell genug die Brennweite ändern und nachfokussieren konnte.
1023/Fchslein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273559)
1023/Fchslein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=273560)
Und noch eines von der Balz der Rohrweihen:
1017/rohrweihe2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312151)
Das Weibchen dreht sich in einer Kombination von Looping und Rolle seitwärts unter dem Scheinangriff des Männchens weg.
Gesamte Sequenz unter:
https://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-oesterreich/event/oesterreich/Grund-04-04-19-1
@Herbert: Paarungsspiele unter Kornweihen und das Weibchen auf dem Rücken - an Deinem Weiher ist ja was los... ;)
Ich wünsche Dir und der Wiener Sektion viel Spaß am Samstag am Neusiedler See beim Pannonian Bird Experience. Ich hatte echt überlegt, ob ich es auch packe, mit hinzukommen, aber nun hat sich kurzfristig mein jüngster Sohn mit Familie aus Kiel angesagt, da er Ostern arbeiten muss...
1018/Gnse_1_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312141)
@Andreas: Graugänse sind in diesen Wochen wirklich ein dankbares Motiv (auch um die Leistungsfähigkeit der AF-Verfolgung zu testen :))
822/DSC_0131.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312155)
@Jens: Meine Enkel (7 und 5) würden jetzt fragen, warum er denn keine Kiepe für die Ostereier auf dem Rücken trägt... :)
Eher dokumentarisch witzig
Beziehungsprobleme unter Elstern
823/IMG_6085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312434)
Seit drei Tagen das Haus voller Besuch. Da reichte es, was Tiere betrifft, nur zum Zoobesuch mit den Enkeln. Da waren zwar auch Hochkaräter zu bestaunen, etwa Sibirische Tiger, Schneeleoparden, Komodowarane und Schimpansen – aber in einen „Wildwechsel“ passt das alles natürlich nicht. Und einen aktuellen Zoo-Thread konnte ich im Forum auch nicht entdecken.
Anbei denn ein paar Vögel, die mir letzte Woche eher sporadisch vor die Linse kamen. So ein Buntspecht…
823/Buntspecht_3_2.jpg 823/Buntspecht_2_2.jpg 823/Buntspecht_4.jpg
… und eine Stockente, auch hoch oben im Baum …
1018/Stockente_im_Baum_2.jpg 1018/Stockente_im_Baum.jpg
… wie auch ein paar der mit ihrem Hinterkopfschwänzchen recht fesch wirkenden Reiherenten …
1018/Reiherenten_1.jpg 1018/Reiherenten_3.jpg
1018/Reiherenten_4.jpg 1018/Reiherenten_5.jpg
…sowie raufende Blässhühner.
1018/Blsshuhn-Zwist_1.jpg 1018/Blsshuhn-Zwist_2.jpg
Kormorane gab es auch, aber meist im schlechten (grellen Gegen)Licht. Nur den einen finde ich vorzeigbar:
1018/Kormoran_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312341)
Eher dokumentarisch witzig
Beziehungsprobleme unter Elstern
Ist doch gar nicht so schlecht.
Seit drei Tagen das Haus voller Besuch.
Anbei denn ein paar Vögel, die mir letzte Woche eher sporadisch vor die Linse kamen.
Für sporadisch, ist die Ausbeute doch nicht schlecht.
Ich war heute mal wieder im Wald.
Da hab ich auch gleich den ersten Fuchs in diesem Jahr erwischt. Ruhend auf seinem Bau.
1023/DSC_0251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312442)
Zwei Bachen mit ihren Frischlingen im Kessel. Da war ich bisschen nah dran als ich sie bemerkte:eek:
822/DSC_0200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312443)
Paar Hirsche konnte ich auch sehen … hier Damhirsch auf der Flucht.
1439/DSC_0228.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312444)
Gruß Jens
Ach … ne Zecke hab ich auch wieder :D …
1015/A7R04011_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312445)
Gruß Jens
Eher dokumentarisch witzig
Beziehungsprobleme unter Elstern
823/IMG_6085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312434)
Solche Familienstreitigkeiten zwischen Herrn und Frau Elster erlebe ich derzeit auch immer mal auf Nachbars Dach. Meist hat man dann aber keinen Apparat zur Hand... :) Wirklich witzige Milieustudie!
Ich war heute mal wieder im Wald.
Da hab ich auch gleich den ersten Fuchs in diesem Jahr erwischt. Ruhend auf seinem Bau.
1023/DSC_0251.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312442)
Zwei Bachen mit ihren Frischlingen im Kessel. Da war ich bisschen nah dran als ich sie bemerkte:eek:
822/DSC_0200.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312443)
Paar Hirsche konnte ich auch sehen … hier Damhirsch auf der Flucht.
1439/DSC_0228.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312444)
Andere gehen zehnmal in den Wald und sehen kaum einen Specht und Du mal so eben gleich Brehms halbes Tierleben... Du scheinst Dein Revier zu kennen wie Deine Westentasche. Bin wirklich beeindruckt!
Für sporadisch, ist die Ausbeute doch nicht schlecht.
Noch etwas Sporadisches... :)
Es sind alles Bilder aus einer nahen Parkanlage, die an den Rändern in leichte Wildnis übergeht. Indes ist sie auch gut frequentiert von Radlern, Joggern, Schulkindern, Liebespärchen, Seniorenkränzchen und leider auch mal einem Schluckspecht am Teichufer.
Bachstelze|Fitis|Singdrossel|Wacholderdrossel
823/Bachstelze_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312344)|823/Fitis.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312348)|823/Singdrossel.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312349)|823/Wacholderdrossel_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312350)
Dirk Segl
15.04.2019, 04:58
----------
Ich war heute mal wieder im Wald.
---------Jens
Tolle Auswahl. :top:
Bin echt baff.
Auf die Nähe zu den Wildschweinen hätte ich aber lieber verzichtet. :lol:
Gruß Dirk
Nicht Wolf oder Luchs sind heute bekanntlich die größten heimischen Raubtiere sondern die Kegelrobben auf der Helgoland vorgelagerten Insel Düne.
Helgoland ist ein Paradies für Tierfotografen, einerseits der Robben wegen und andererseits wegen der Trottellummen, Basstölpel und sonstigen Hochseevögel am roten Felsen auf der Hauptinsel. Letztere kommen indes normalerweise zeitigstens Ende Februar zurück, wenn es für die Robben-Fotografie fast schon zu spät ist. Denn die possierlichen weißfelligen Jungen, die um den Jahreswechsel herum geboren werden, sind dann schon weitgehend entwöhnt. Außerdem verschlägt es mit der erste Frühjahrssonne immer mehr Ausflügler und Strandbummler nach Helgoland, so dass man weniger ungestört beim Fotografieren ist, vor allem am Wochenende.
Ich war bisher zweimal auf Helgoland und Düne, einmal im Februar und einmal im Januar und war dann unter der Woche (Dienstag-Donnerstag) mit 1000 Robben fast allein. Beim zweiten Mal, als jene Bilder entstanden, spielte auch das Wetter ganz gut mit – kalt aber sonnig.
1023/Kegelrobben_Dne_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312372)|1023/Kegelrobben_Dne_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312375)|1023/Kegelrobben_Dne_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312376)
1023/Kegelrobben_Dne_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312371)|1023/Kegelrobben_Dne_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312370)|1023/Kegelrobben_Dne_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312369)
1023/Kegelrobben_Dne_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312368)|1023/Kegelrobben_Dne_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312373)|1023/Kegelrobben_Dne_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312374)
Tolle Auswahl. :top:
Bin echt baff.
Auf die Nähe zu den Wildschweinen hätte ich aber lieber verzichtet. :lol:
Gruß Dirk
Danke, ich war von den Wildschweinen keine 10 Meter weg, die haben mich erst bemerkt als ich den Konverter vom Objektiv geschraubt habe. :D
Nicht Wolf oder Luchs sind heute bekanntlich die größten heimischen Raubtiere sondern die Kegelrobben auf der Helgoland vorgelagerten Insel Düne.
Ich muss auch mal ans Meer, ganz tolle Fotos.
Ich hab heute einen Buntspecht. Den hab ich beim Höhle zimmern beobachtet.
823/DSC_0010_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312490)
Gruß Jens
:lol:
822/EH1D9395_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312496)
822/EH1D9359.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312495)
Uferschnepfentrupp
823/Uferschnepfe-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312497)
herby1961
16.04.2019, 16:05
Am Weg zum See Siemianowka:
828/d615c637aea3420abe9df5fa059a3249.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312508)
Graugänse im Morgenlicht:
823/0a128615596d4ac7898d730dac73b70a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312509)
Landeanflug direkt über meinem Kopf:
823/6dc83bbd50d94830b979dd0159c85b3a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312511)
Start direkt vor mir. 560 mm können mal zu lang werden. Er ist wieder direkt über meinem Kopf reingeschwebt. Die Landung habe ich nicht mehr geschafft. Aber den Start nach dem es ihn dort nicht lange gehalten hat:
823/89c70ecfd564462ca59c25d5a3f3a059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312515)
823/7f210a2047104cb8ad1130849c4a62d6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312512)
823/59cec0532d3342a4a96de1eb9413c626.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312513)
823/2f7c3ab9f46147a58ac40c724a17d274.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312510)
Graugänse im Landeanflug:
823/92a22765ecf3481a88907f6aa10797e5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312516)
Vögel im Schilf:
823/61a08d02177a4881b81bbe322be0daa1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312514)
823/a2ce94531f044c95b919efcd8e3c2132.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312518)
823/c0c9152cdd324f0ea11ca494f59ea579.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312520)
823/cb642ce6515b4c9f8c07cc23bd20a3e5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312521)
823/fe9b4218554d49c0bedd86c25f15b799.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312524)
Der Hase war so nahe das ich schon unter der Nahgrenze des Sigma war. Kopf nicht mehr perfekt scharf :lol:
822/IMG_7040.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312528)
Nachschlag
822/IMG_7066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312529)
Ich hab heute einen Buntspecht. Den hab ich beim Höhle zimmern beobachtet.
823/DSC_0010_2.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312490)
@Jens: Da dürften ja in den nächsten Wochen stets gute Bilder drin sein, wenn sie dann Junge haben und diese füttern. Viel Erfolg!
:lol:
822/EH1D9395_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312496)
822/EH1D9359.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312495)
@Daniel: ...da fehlt dem Huber Sepp nur noch ein Tirolerhütel ;) Selten so niedliche Mäuseporträts gesehen!!
Uferschnepfentrupp
823/Uferschnepfe-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312497)
@Dietmar: Mir gefällt, dass nur die mittlere Schnepfe scharf ist, so dass die beiden anderen eine Art Rahmen bilden.
Am Weg zum See Siemianowka:
828/d615c637aea3420abe9df5fa059a3249.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312508)
@Herbert: Danke, schöne Erinnerungen! So in etwa haben wir es den einen Morgen auch erlebt.
Landeanflug direkt über meinem Kopf:
823/6dc83bbd50d94830b979dd0159c85b3a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312511)
Start direkt vor mir. 560 mm können mal zu lang werden. Er ist wieder direkt über meinem Kopf reingeschwebt. Die Landung habe ich nicht mehr geschafft. Aber den Start nach dem es ihn dort nicht lange gehalten hat:
823/89c70ecfd564462ca59c25d5a3f3a059.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312515)
Der frühe Vogel fängt halt den Storch… :):)
Der Hase war so nahe das ich schon unter der Nahgrenze des Sigma war. Kopf nicht mehr perfekt scharf :lol:
822/IMG_7066.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312529)
@Daniel: Ich hätte an der Kopfschärfe eigentlich nichts zu mäkeln!
Und hier gleich auch noch etwas von mir.
Das Gänsesäger-Pärchen habe ich an der Schwentine bei Kiel erwischt. Wahrscheinlich sind sie aber nun schon wieder auf dem Heimflug in ihr nordeuropäisches Revier, denn hierzulande brüten die schönen Vögel ja leider kaum.
1018/Gnsesgerin.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312537)
1018/Gnsesger.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312538)
Schmalzmann
17.04.2019, 17:12
Ich hätte da auch drei Hasen Bilder.
822/Hase_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312544)
822/Hase_8_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312545)
822/Hase_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312546)
Mink
1023/Mink_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312550)
1023/Mink_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312549)
1023/Mink_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312548)
Wisent Bulle im Müritz National Park
822/Wiesentbulle_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312547)
herby1961
17.04.2019, 20:29
Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang. Ich kam nach einem Spaziergang zum Parkplatz in Kosy Most zurück. Habe mich noch ein bischen auf die Bank gesetzt. Auf einmal sehe ich etwas Bewegung am Weg. Zwei Wölfe kamen immer näher. Leider bemerkten sie einen Radfahrer und schlugen sich ca. 90 m von mir entfernt in den Wald.
1023/wolf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312567)
1023/wolf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312568)
Gesamte Sequenz:
http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php/photos-polen/event/polen/Narewka-17-04-19-2
Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang. Ich kam nach einem Spaziergang zum Parkplatz in Kosy Most zurück. Habe mich noch ein bischen auf die Bank gesetzt. Auf einmal sehe ich etwas Bewegung am Weg. Zwei Wölfe kamen immer näher. Leider bemerkten sie einen Radfahrer und schlugen sich ca. 90 m von mir entfernt in den Wald.
1023/wolf1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312567)
1023/wolf2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312568)
@Herbert: Wow, das ist stark!! Ich glaube, es sind die ersten wilden Wölfe hier im Forum. Und dann in Kosy Most an der Narewka, wo, als ich dort war, Girlies mit Hündchen durch den Wald spazierten und Omis mit Enkeln.
Du hast sie schön scharf erwischt. Freue mich für Dich! :)
Wisent Bulle im Müritz National Park
822/Wiesentbulle_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312547)
@Andreas: So groß und nah habe ich die Wisente in Polen leider nicht drauf bekommen...:(
@Herbert: Wow, das ist stark!! Ich glaube, es sind die ersten wilden Wölfe hier im Forum.
(...)(
Das war auch mein erster Gedanke. Ich lebe im Wolfsgebiet.
Das Glück hatte ich leider noch nicht. :top:
Sorry, hatte heute nicht viel Zeit …
Ich war gestern an der Donau unterwegs, von dieser Möwe konnte ich eine Serie knipsen. Ich dachte an eine Silbermöwe nur irritiert mich die schwarze Schnabelspitze.
823/DSC_0587_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312576)
Gruß Jens
Als unsere Altvorderen noch animistischen Bräuchen frönten, galt ihnen Ostern als das Fest der Fruchtbarkeit. Auch Meister Lampe ehrten Germanen (wie auch Römer) als Symbol von Fruchtbarkeit und Zeugungskraft. In diesem Sinne hier denn ein anlassbezogener Beitrag für den heimatlichen Wildwechsel-Thread (wenngleich in Ermangelung lustvoller Häschen hier eine andere Säugetier-Spezies einspringen muss) ...
1023/1_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312377)|1023/2_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312378)|1023/3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312379)|1023/4_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312380)
1023/5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312381)|1023/6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312382)|1023/7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312383)|1023/8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312384)
1023/9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312385)|1023/10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312386)|1023/11_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312387)|1023/12_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312388)
Bei den Kegelrobben ist es halt nicht viel anders wie bei uns Menschlein. Erst betört sie ihn, macht ihm schöne Augen, bis er Feuer fängt, nun schmusen beide ein wenig, auch wenn sie dabei anfangs noch etwas erschrocken wirkt und ihn kokett-scheinempört in die Schranken weist, doch dann finden sie bald zueinander, wie es Mutter Natur eben eingerichtet hat, und können gar nicht mehr voneinander lassen… Am Ende liegen sie sich beseelt und zufrieden in den Armen (resp. Flossen)…
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest!
ingoKober
18.04.2019, 16:08
Sehr beeindruckende Serie :top:
Viele Grüße
Ingo
Klasse Harald und was für ein Glück sowas so hautnah erleben zu können. :top:
Sehr schöne Serie von den Kegelrobben, Harald! :top:
Ich hab heute einen Bussard den ich am Dienstag an der Donau erwischt habe.
1017/DSC_0624.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312587)
Ich wünsche allen schöne Osterfeiertage.
Gruß Jens
@Wie kleine Kegelrobben entstehen...
Sehr intime Aufnahmen, und gewisse Parallelen zum Verhalten der Zweibeiner sind durchaus erkennbar. :D Das letzte Bild gefällt mir besonders. Eine schöne Naturdokumentation in Bildern. Glückwunsch! :top:
_________________________________
aus meinem Schwimmversteck heraus...
1018/D85_2104---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312588)
1017/D85_2135---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312589)
und beim anschließenden Morgenspaziergang zu Aufwärmen der durchgekühlten Knochen...
Der Kiebitz attackierte heftig den jungen Kranich, und versuchte ihn aus seinem Revier zu vertreiben. Das Bild ist stark gecroppt, einfach mal zum Zeigen.
823/D85_2165---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312590)
823/D85_2145---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312598)
@perser
Tolle Aufnahmen, da kann man ja als Mann fast neidisch werden ;)
Danke, liebe Kollegen, für die freundlich-anerkennenden Worte zur Kegelrobben-Lovestory... :)
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
1023/1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310088)
ingoKober
19.04.2019, 09:47
Weniger spektakulär, aber eine angenehme Lichtstimmung heute morgen beim Gassi gehen.
1439/1b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312617)
1439/1a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312618)
Viele Grüße
Ingo
Sehr schön Ingo, die sind aber noch gut im Fellwechsel.:top:
Flugstudie
823/D85_2310---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312626)
Schmalzmann
19.04.2019, 16:14
Hallo
Diesen K-Freitag werde ich nicht vergessen.
Auf der Fahrt nach Polen auf der B158 Heute Morgen gegen 3:13 Uhr standen kurz hinter Tiefensee drei ausgewachsne Wölfe auf der Strasse. Meine ersten wilde Wolfsbegegnung in Deutschland.
Ein stattlicher Rüde war dabei , höher konnte er seine Rute nicht tragen.
Aber weder Scheues, noch schlagartiges flüchten war angesagt.
Es war ja noch stock Dunkel, nur das Scheinwerferlicht und die Kamera hinten im Auto wohl verpackt.
Einfach nur anhalten , nach hinten anlehnen und diesen Augenblick genießen.
Der Rüde kam etwas auf mich zu, schaute ins Scheinwerferlicht und schnürte dann langsam in den Wald, ohne jegliche Hecktick oder so. Die anderen beiden folgten ihm.
Ich habe bestimmt noch 5 Minuten da gestanden und musste diesen herlichen Augenblick erst einmal verarbeiten.
Ja ein zwei Bilder gab es dann auch noch, aber leider nicht von Wölfen.
Biber in der aufgehenden Sonne
822/Biber_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312628)
Fasan aus dem Auto
823/Fasan_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312630)
aus meinem Schwimmversteck heraus...
1018/D85_2104---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312588)
Eine atmosphärisch sehr dichte morgendliche Stimmung, wie man sie so wohl nur aus einem Schwimmversteck heraus einfängt. Wohl dem, der eins hat...! :)
Weniger spektakulär, aber eine angenehme Lichtstimmung heute morgen beim Gassi gehen.
1439/1b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312617)
Spektakulär ist doch schon, dass Du solche Bilder auf einer Hunderunde hinbekommst! Wenn ich gelegentlich mit dem Labrador meines Sohnes morgens durch die Felder ziehe, erwischen wir weder Reh noch Fuchs. Und wenn dann doch mal - wie kürzlich - eine Kornweihe dicht vor uns über dem Schilf lauert...
...so wie diese hier:
1017/D85_2135---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312589)
... habe ich garantiert keine Kamera dabei. :(
Biber in der aufgehenden Sonne
822/Biber_3_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312628)
Der sieht ja putzig aus!
Ich habe übrigens auch kürzlich an einem Waldteich einen großen Biberbau entdeckt. Weiß freilich nicht, ob er besetzt ist. Dazu müsste ich mal schon früh sehr zeitig hin oder abends in der Dämmerung. Schauen wir denn mal, habe mit Bibern wenig Erfahrung.
Ja, und das mit den drei Wölfen ist natürlich der Hammer! Glückwunsch! Also künftig die Kamera schussbereit (und mit Voreinstellung ISO 40 000) auf den Beifahrersitz legen. Die Wolfsdichte nimmt halt zu... ;)
Hallo,
gestern Abend eine Ausflug an den Emsdeich gemacht.
Im Deichhinterland in einem Schilfgürtel ein zum Glück nicht schreckhafter Rehbock. Hat mich zwei Minuten gemustert bevor er die Flucht ergriffen hat.
1439/20190419-1826-DSC03716-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312659)
Wieder die Sony 7RM3 mit Sigma 50-500 und Tamron 1.4 TK (über LA-EA3).
Viele Grüße
Jürgen
herby1961
20.04.2019, 13:17
7:30 in Siemianowka
1018/schwan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312663)
Gestern an der Donau die ersten Graugänse mit Nachwuchs gesichtet.
1018/DSC_0753.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312667)
Gruß Jens
Von heute Morgen!
Im Dickicht:)
1439/Reh_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312671)
Rehbock
1439/Rehbock_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312672)
Schmalzmann
21.04.2019, 01:17
Heute war ich mal an einen anderen See um Biber zu fotografieren.
das hat auch funktioniert. Aber nicht Morgens , sondern Abends.
822/Biber_5_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312698)
822/Biber_6_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312699)
Die allermeisten Reviere, aus denen hier im Thread Wildlife-Bilder vorgestellt werden, liegen im Verborgenen. Das ist auch gut so. Zum einen haben sie sich die jeweiligen Fotografen selbst aufwändig „erlaufen“ oder erschlossen. Zum anderen kann ja niemand gedient sein, wenn dort plötzlich jedermann hin pilgert und die Tiere stört, verschreckt und vertreibt.
Aber es gibt auch Beobachtungsplätze, die sich für die Allgemeinheit anbieten, teils sogar für sie eingerichtet wurden, beispielsweise spezielle Aussichtstürme in Schutzgebieten. Daneben befinden sich solche Wildtier-Hotspots auch einfach im öffentlichen Raum, so wie die Strandbereiche der Kegelrobben und Seehunde auf Düne (#268 und #281) oder auch das Storchendorf Rühstädt im nordwestlichen Brandenburg.
In Rühstädt brüten jährlich 30 bis 40 Weißstorchpaare. Auf fast jedem Dach ist ein besetztes Nest, auf manchen sogar zwei. Denn in den umliegenden Elbauen finden die Adebare ausreichend Futter zur Aufzucht ihrer Jungen. En Paradies auch für Naturfotografen. Manchmal reichen hier schon 300 mm, um formatfüllende Aufnahmen hinzubekommen. Es gibt auch öffentliche Führungen.
Die Brutzeit hat inzwischen begonnen. Bald klappern also auf jedem Nest vier, fünf Störche – darunter zwei, drei Junge – und es herrscht den ganzen Tag Flugbetrieb, weil die Eltern ihren Nachwuchs zu versorgen haben.
www.besucherzentrum-ruehstaedt.de
823/Strche_1_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256190)
823/Strche_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256191)
823/Strche_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256192)
823/Strche_4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256193)
823/Strche_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=256194)
Wer weitere Tipps dieser Art hat – nur zu!!
Ich war heute auch mal wieder unterwegs.:D
823/DSC04852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312747)
823/DSC05085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312749)
Blaumeischen :D
823/DSC04636_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312748)
Kleiber. Ja hab die Sensorflecken grad auch gesehen. Übrigens die ersten nach 4Jahren. :D
823/DSC04622_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312750)
Eichhörnchen gab es auch noch. :D
823/DSC04749.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312751)
Hallo Guido,
wo warst du denn unterwegs? Blaumeise und Kleiber sind ja beringt, das habe ich so noch nie gesehen. Schöne Ausbeute. :top:
Bei uns in der Dingdener Heide. Ich war genauso erstaunt wie du. Ich hab das vorher auch noch nie gesehen. :D Danke :D
1439/20190419-1826-DSC03716-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312659)
Wieder die Sony 7RM3 mit Sigma 50-500 und Tamron 1.4 TK (über LA-EA3).
@Jürgen: Spannender noch als Deinen Rehbock finde ich ja die Combo 2xSony+Sigma+Tamron... Das optische Ergebnis ist umso beachtlicher!
7:30 in Siemianowka
1018/schwan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312663)
@Herbert: Ostern im katholischen Polen, das stelle ich mir besonders feierlich vor. Und dann schon morgens um halb 8 im besten Sonnenlicht Flugbetrieb am Siemianowka-See... :)
Gestern an der Donau die ersten Graugänse mit Nachwuchs gesichtet.
1018/DSC_0753.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312667)
@Jens: Mal schauen, wie lange es sieben Gössel bleiben...
Rehbock
1439/Rehbock_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312672)
@Dietmar: Wem steckt der denn die Zunge raus?;)
Heute war ich mal an einen anderen See um Biber zu fotografieren.
das hat auch funktioniert. Aber nicht Morgens , sondern Abends.
822/Biber_5_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312698)
@Andreas: Abendtoilette bei Bibers! Und das bei ISO 51.200 !! Und auch nur 300 mm, Du warst recht dicht dran.
Mir hatte mal jemand erzählt, wenn man zu Bibern geht, sollte man am besten nicht mal die Zähne putzen, geschweige denn Deos etc. auftragen, weil er das riecht und sofort flieht. Was hast Du da für Erfahrungen?
Ich war heute auch mal wieder unterwegs.:D
823/DSC04852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312747)
823/DSC05085.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312749)
@Guido: Die Kernbeißer hast Du prima erwischt! Ich habe überhaupt erst einmal einen Kernbeißer vor die Linse bekommen, aber zu weit entfernt und bei miesem Licht, so dass ich ihn hier besser nicht zeige...:(
@Jens: Mal schauen, wie lange es sieben Gössel bleiben...
Ja Verlust ist immer.
Heute war mal wieder Waldtag. Hab mal wieder einen Kautz gesehen. Leider bin ich nicht näher rangekommen.
823/DSC_1031.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312765)
Gruß Jens
Mein Lieblingsbild, abgesehen von den Kiebitzen, vom Wauwiler Moos.
1439/20190407-Wauwiler_Moos-103640.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312603)
Schmalzmann
22.04.2019, 08:52
Hallo Harald
Solch ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört.
Also alles Normal soweit.
Aber ich lasse mir ja jedes Jahr bei uns in der Aphoteke etwas anfertigen , einmal mit Deo Roller und einmal Flache mit Spender .
Das eine ist für die Axel und das andere für die Stirn.
Dadurch schwitzt man dann garnicht mehr an diesen Stellen.
Dazu kommt noch Multifunktions Shirt aus dem Jagd Laden.
Das ist aus ganz dünnen Neoprain und von innen eine ganz dünne Fließschicht.
Alles was man am Körper schwitzt bleibt am Körper oder im Shirt. Also das muss dann nach einer Sitzung gleich in W.M. , weil da richt man schon einen Iltis sehr ähnlich.
Zur Optik.
Dafür habe ich mir das 300ter 2.8 angeschaft. Für Dachs, Biber & Otter.
Also alles was sehr viel Licht braucht. Sehr früher Morgen , oder sehr später Abend.
Da war ja auch damals bei Sony so. Deshalb hatte ich mir ja da auch das 300ter 2.8 angeschaft.
Alledings muss ich sagen, ich kann es ja vergleichen , das Sony war besser, wenn es auch schwerer war.
Der Abstand zu den Bibern ist unterschiedlich. Aber nie mehr als 20 Meter.
dazu hat man zu viel Hindernisse um die Biber gut ab zu lichten.
der hier gezeigte Biber zieht in 5 Metern an mir vorbei.
822/Biber_23_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312773)
Aber ich lasse mir ja jedes Jahr bei uns in der Aphoteke etwas anfertigen , einmal mit Deo Roller und einmal Flache mit Spender
Das verstehe ich jetzt nicht ... kannst du das etwas erläutern?
Das verstehe ich jetzt nicht ... kannst du das etwas erläutern?
Hallo HaPeKa,
Harald "Perser" schrieb zum Biberfoto:
"Mir hatte mal jemand erzählt, wenn man zu Bibern geht, sollte man am besten nicht mal die Zähne putzen, geschweige denn Deos etc. auftragen, weil er das riecht und sofort flieht. Was hast Du da für Erfahrungen?"
Worauf Schmalzmann antwortete:
"Solch ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört.
usw ...
Macht es jetzt Sinn?
Viele Grüße
Jürgen
Solch ein Quatsch habe ich ja noch nie gehört.
Also alles Normal soweit.
Danke, Andreas, für Deine lange und ausführliche Antwort sowohl zu den „pharmazeutischen” wie auch optischen Aspekten der Biberfotografie! :)
Ich lese hier heraus, dass ich mich den großen Nagern doch mit geputzten Zähnen (und ohne Bibergeil aufzulegen ;)) nähern darf.
Bisher bekam ich nur einmal Biber vor die Linse. Das ist schon gut 2,5 Jahre her. Ich saß im Auto nahe des Ufers und wartete, bis sich mal einer nähert. Gerochen hat er, wenn überhaupt, eher den Sprit im Tank als mich… Aber er reagierte sofort, wenn das am Wagenfenster aufgelegte Objektiv leichte Geräusche machte.
822/Biber_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312818)
822/Biber_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312819)
822/Biber_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312820)
822/Biber_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312821)
Aufgenommen mit der a77II + Tamron 150-600 (I) bei 600 mm. Richtig scharf habe ich aber leider kein Bild bekommen…
Macht es jetzt Sinn?
nö ... meine Frage ging ja darum, was er sich beim Apotheker mixen lässt ...
herby1961
22.04.2019, 19:35
Mehr dokumentarischen Charakter. Heute morgen 5:30. War noch recht nebelig und der Platz lag noch im Schatten.
822/elch2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312840)
822/elch1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312839)
Aufgenommen mit der a77II + Tamron 150-600 (I) bei 600 mm. Richtig scharf habe ich aber leider kein Bild bekommen…
Hoi Harald,
die mangelnde Schärfe würde ich dem schlechtem Licht und der Kombination aus Brennweite und vor Allem einer zu langen Belichtungszeit zu Schulden kommen lassen. Einerseits sind 1/60-1/100 Sekunden bei 600mm sehr sportlich ohne Stativ und Fernauslöser, andererseits bewegen sich ja alle Biber auf deinen Bildern und da sind dann schon kürzere Belichtungszeiten gefragt, siehe Andreas (Schmalzmann) ab 1/320 und kürzer.
Edit:
@Herbert:
Also dokumentarisch würde ich das zweite Bild nicht nennen, wenn du es noch ein wenig am Häusschen ausrichtest, ist es ein tolles Stimmungsbild.
Heute mal wieder einen Grünspecht erwischt.
823/DSC_1275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312841)
Gruß Jens
Jumbolino67
22.04.2019, 20:42
Der Louisianakrebs, oder auch Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) genannt, bei einem Landspaziergang in der Parco della Piana, Sesto Fiorentino, Toskana. Beliebte Beute der Zwergtaucher, Grau-, Silber- und Seidenreiher. Bei der Menge, die hier täglich aus diesem größerem Teich gefischt werden, müssen sich diese Krebse unterwasser regelrecht stapeln :shock:.
802/20151201.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240026)
Gruß Jumbolino
Mehr dokumentarischen Charakter. Heute morgen 5:30. War noch recht nebelig und der Platz lag noch im Schatten.
822/elch2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312840)
822/elch1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312839)
@Herbert: Elche bei Cisowka! Da hat das frühe Aufstehen doch schon gelohnt... :) Dabei ist um Cisowka gar nicht viel Wald. Hast Du hier schon früher mal Elche gesehen?
die mangelnde Schärfe würde ich dem schlechtem Licht und der Kombination aus Brennweite und vor Allem einer zu langen Belichtungszeit zu Schulden kommen lassen. Einerseits sind 1/60-1/100 Sekunden bei 600mm sehr sportlich ohne Stativ und Fernauslöser, andererseits bewegen sich ja alle Biber auf deinen Bildern und da sind dann schon kürzere Belichtungszeiten gefragt, siehe Andreas (Schmalzmann) ab 1/320 und kürzer.
@Tobias: Danke für Deine Anmerkungen! Ich gebe Dir im Grunde auch Recht. Doch die Aufnahmen entstanden mit einer a77II, und die wollte ich nicht höher als ISO 1600 drehen, so dass dann jene kurzen Verschlusszeiten zustande kamen. Es ist eben immer ein Abwägen: höhere ISO und mehr Rauschen oder weniger ISO und evtl. Unschärfe...:(
Heute mal wieder einen Grünspecht erwischt.
823/DSC_1275.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312841)
@Jens: Ich habe Grünspechte bisher immer nur mal zufällig und dann auch noch an unerwarteten Orten gesehen, so einmal überraschend in meinem Garten und einmal mitten in der Großstadt in einem Plattenbauviertel. Deiner spaziert auch über eine Wiese - dabei brauchen sie doch wohl alte tote Bäume zum Bau ihrer Höhle...?
...Louisianakrebs, oder auch Roter Amerikanischer Sumpfkrebs ...
802/20151201.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=240026)
@Jumbolino: Der ist einfach herrlich, wie er da so in sich ruhend in die Kamera schaut.... ;)
Und hier noch gleich etwas von mir: Frau (oder Herr?) Elster im Ostermontagnachmittagssonnenlicht :)
823/Elster_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312829)
823/Elster_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312830)
823/Elster_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312831)
@Jens: Ich habe Grünspechte bisher immer nur mal zufällig und dann auch noch an unerwarteten Orten gesehen, so einmal überraschend in meinem Garten und einmal mitten in der Großstadt in einem Plattenbauviertel. Deiner spaziert auch über eine Wiese - dabei brauchen sie doch wohl alte tote Bäume zum Bau ihrer Höhle...?
Grünspechte suchen ihre Nahrung im Boden, deshalb sieht man sie oft in Wiesen, ... wenn man sie sieht. :D
Ich hab auch schon einen auf unserem Wäscheplatz erwischt. Zum brüten bauen sie aber schon Höhlen in Bäume bzw. nutzen verlassene Höhlen.
Gruß Jens
Graugänse im Seewinkel
1018/Graugans_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312860)
Im Dresdner großen Garten gabs mal Wildlife vom feinsten :top:
823/IMG_8431.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312863)
und beiwerk
823/IMG_8557.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312862)
823/IMG_8540.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312861)
823/IMG_8696.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312869)
823/IMG_8653.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312868)
fritzenm
23.04.2019, 20:14
Schönes "frisches" Material :top:
Damit kann ich leider im Moment nicht dienen und es wird auch noch etwas dauern, bis ich aktuelle themenkonforme Aufnahmen beisteuern kann. :(
Bis dahin jedoch etwas aus der aktuellen Neubearbeitung von Material von Ende 2016 - Ergänzung der Ausrüstung um eine RX10III.
1) Rehe im Feld - eine Gruppe von 24 oder 25 Tieren
1439/DSC00348.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312864)
2) Graureiher am Flussufer
823/DSC00396.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312865)
3) Rehe im dichten Nebel
1439/DSC00462.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312866)
1439/DSC00465.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312867)
4) Erwischt - ich sie, sie mich :D
1439/DSC00596.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312877)
Leg ich noch mal was nach aus meiner Dingdener Heide. ;)
823/DSC05120.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312871)
823/DSC05061.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312872)
Jetzt um diese Jahreszeit, haben Buchfinkenmännchen, stahlblaue Schnäbel und sind insgesamt deutlich farbiger wie im Rest des Jahres.
823/DSC05053nn.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312873)
Keine Ahnung warum das Vorschaubild nicht angezeigt wird. Der Link ist meines Wissens korrekt. :zuck:
Ich bin begeistert, was hier so alles zusammengetragen wird und, daß sich auch einige beteiligen, die sonst kaum etwas zeigen:top:
Ja so sammelthemen sind schon toll, einfach mal Bilder zeigen und ansehen unabhängig von technischen Dingen. :top:
Dirk Segl
24.04.2019, 05:42
Was mich persönlich freut ist, daß die Rohrsänger so langsam wieder eintrudeln.
823/A7R04326_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312891)
Auch für die Reiher scheint es ein gutes Jahr zu sein. Nester prall gefüllt, gleiche Größe und gut genährt. :D
823/A7R04020.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312923)
823/A7R04097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312919)
Zudem sind die Schwanzmeisen auch eifrig am Füttern. :top:
823/A7R03754_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312917)
Dirk
Dirk Segl
24.04.2019, 05:47
--------
und beiwerk
823/IMG_8696.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312869)
-----------
:shock: Beiwerk ??
Klasse Baumläufer !! :top::top:
Mensch Dirk, du zeigst hier immer wieder tolle Motive. :top: Aber warum so dunkel? Bei manchen Motiven braucht's ja fast schon eine Taschenlampe. ;) Ich hoffe mal, das das nicht dein neuer Stil wird.
Mensch Dirk, du zeigst hier immer wieder tolle Motive. :top: Aber warum so dunkel? Bei manchen Motiven braucht's ja fast schon eine Taschenlampe. ;) Ich hoffe mal, das das nicht dein neuer Stil wird.
Ich bin auch kein EBV Profi aber da ist wohl was schief gegangen. Schade um die tollen Motive. An Dirks Stelle würde ich da mal versuchen mehr rauszuholen.
… heute mal was mit der a6500 und dem Sigma 150-600 Sports geknipstes :D
822/A6504642.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312916)
Gruß Jens
fritzenm
24.04.2019, 19:48
Etwas aus dem Kuriositätenkabinett, denn so viele Gämsen zusammen hatte ich vorher noch nie gesehen. Da waren dann auch die 600mm der RX10III noch viel zu wenig, um aus dem Tal diese Versammlung an einem Schneebrett-Abgang an der östlichen Flanke des Himmelsschrofen (zum Trettach-Tal), Oberstdorf, besser ins Bild zu bekommen. Allerdings, nach den vorherigen Reh-Fotos, schien es, dass der Winter 2016/17 für Grossfamilientreffs genutzt worden ist.
822/DSC01852.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312918)
Mensch Dirk, du zeigst hier immer wieder tolle Motive. :top:....... Ich hoffe mal, das das nicht dein neuer Stil wird.
Zweimal volle Zustimmung. Allerdings glaube ich, daß es kein Stil, sondern nach wie vor ein Problem bei Dirk's Export ist:zuck:
...und wo Reiher gerade "in" sind kommt von mir ein Seidenreiher. Das Foto ist stark gecropped und keine 2 Stunden alt.
823/Sonyuserforum_1417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312924)
Etwas aus dem Kuriositätenkabinett, denn so viele Gämsen zusammen hatte ich vorher noch nie gesehen.
Ich sehe zwanzig und erhöhe auf 36!
822/20181025-36_Gmsen-106434.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312940)
Zweimal volle Zustimmung. Allerdings glaube ich, daß es kein Stil, sondern nach wie vor ein Problem bei Dirk's Export ist:zuck:
Dreimal und vielleicht liegt es an der Bearbeitungsuhrzeit. Wenn es bei mir wieder mal spät wird, dann tendiere ich auch zu dunkleren und etwas flaueren Bildern, da der Bildschirm zu hell (er-)scheint.
...und wo Reiher gerade "in" sind kommt von mir ein Seidenreiher. Das Foto ist stark gecropped und keine 2 Stunden alt.
823/Sonyuserforum_1417.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312924)
Schönes Tier! Was heißt denn stark gecroppt? 1800x 1200 ? :crazy: oder doch "nur" 50%
Jumbolino67
24.04.2019, 21:55
Ich sehe zwanzig und erhöhe auf 36!
822/20181025-36_Gmsen-106434.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312940)
Schönes Übersichtsfoto. Sieht ja aus wie auf einer Kuhweide :D. Wo ist das denn gemacht? Im schweizer Nationalpark? Dort habe ich vor 20 Jahren vergleichbares gesehen.
fritzenm
25.04.2019, 00:03
Ich sehe zwanzig und erhöhe auf 36!
Nach links oben, unter dem Baum, sind auch noch ein paar. Aber trotzdem sind es bei mir "nur" 23 oder 24 gewesen. :D
Glückwunsch!
Bei mir war es im Januar, bei dir sehe ich April.
Leben denn nun Gämsen eher in Gruppen (fast schon Herden)? Oder finden sie sich nur zu bestimmten Zeiten zusammen? Häufiger habe ich schon, wahrscheinlich männliche, Einzeltiere gesehen, bzw. Kleingruppen bis 4-6 Tiere.
Allerdings habe ich im Winter auch schon Feldrehe in Gruppen von etwa 60 Tieren gesehen und fotografiert, während man ansonsten eher Gruppen von 3-6 Tiere sieht.
@Jumbolino:
Das und die folgenden Bilder wurden im Nationalpark auf dem Naturlehrpfad (http://www.nationalpark.ch/de/besuchen/erlebniswege/naturlehrpfad/) gemacht.
So auch das Bild von diesem großen Kerl:
6/20181025-Bartgeier-106344.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=306200)
@fritzenm:
Meine Erlebnisse passen mit deinen überein und auch Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4mse) sieht das ähnlich. Den Sommer über engere Familienverbände und im Winter loser Zusammenschluss.
So einen männlichen Einzelgänger konnte ich dort auch beobachten.
6/20181025-Gamsbock-106568.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307053)
So nun noch etwas Aktuelles, eine Wasseramsel beim Bokehbläschenfangen (75% Crop, im Halbschatten).
823/20190420-Wasseramsel_beim_Bokehblschenfangen-104333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312941)
Großtrappen gehören nicht nur zu den seltensten Vögeln hierzulande, sie sind auch die größten flugfähigen Vögel. Die Männchen können um die 15 Kilo schwer werden (Seeadler 4 Kilo, Storch 3 Kilo). Und sie bereiten einem zugleich größte Probleme, sie vor die Linse zu bekommen, zumindest in freier Wildbahn.
Am ehesten gelingt das während der Balzzeit von März bis Mai. Hierfür gibt es in Deutschland nur drei Stellen, zwei in Brandenburg (Buckow b. Nennhausen und Freienthal b. Brück) und eine in Sachsen-Anhalt (Tucheim). An allen drei Orten wurden auch Beobachtungstürme in der Nähe der Balzplätze errichtet.
Doch die steppenartigen und heckendurchzogenen Wiesenareale, auf denen sie sich dazu tummeln, sind gewaltig. Die Vögel tun einem denn nicht den Gefallen, unmittelbar vor diesen Türmen zu turteln.
Da das Wetter gestern recht sonnig war, bin ich mal alle drei Reviere abgefahren, jedoch mit sehr mäßigem Erfolg. In Tuchheim (Hof Königsrode) sah ich gar keine Großtrappe, in Buckow einen Hahn und zwei Hennen, aber reichlich 400 m entfernt und im gleißend-flimmernden Nachmittagslicht, so dass der Autofokus überfordert war.
Und in Freienthal, wo diese Bilder entstanden sind, brauchte es zumindest einen zweiten Anlauf. Am frühen Morgen, so zwischen 6 und 7 Uhr, waren zwar Großtrappen da, aber auch wenigstens 400 m entfernt und zudem im Gegenlicht. Besser lief es dann am Nachmittag, so gegen 17 Uhr.
823/grotrappen_fotobuch_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312963)
Mehrere Hähne und eine Reihe Hennen ließen sich beobachten, aber das fotografische Ergebnis betrachtet bitte dennoch nur als rein dokumentarische Ausbeute. Die Trappen waren zwar etwas dichter dran, so zwischen 200 und 300 m, doch auch diese Situation zeigte dem Autofokus der a65000 seine Grenzen auf.
Die Auflösung hat schon erkennbar gelitten, es fehlt Zeichnung vor allem in den Kopf- und Schnabelbereichen, das Gefieder wirkt schwammig und konturenschwach (Objektiv war das 100-400 GM plus 1,4er-Telekonverter). Die Sonne stand nun zwar günstiger, doch die Vögel bewegten sich halt viel, so dass sie auch immer mal ins Gegen- oder grelle Seitenlicht liefen. Und vor allem waren sie im Grunde immer noch zu weit weg...:( So sind auch alle Bilder noch um einiges gecroppt.
Wirklich zufrieden bin ich denn nicht mit einer einzigen Aufnahme. Ich zeige sie dennoch hier, um dem einen oder anderen so vielleicht einen Tipp zu liefern, wo man die seltenen Vögel ablichten kann – vor allem wenn man noch bessere Technik oder etwas mehr Glück mit den Vor-Ort-Bedingungen hat. Denn es gibt eben täglich eine andere, neue Situation. Vielleicht sind die Trappen morgen schon viel dichter an einem der Türme oder das Licht ist ausgeglichener… ;)
823/grotrappen_fotobuch_1.jpg 823/grotrappen_fotobuch_2.jpg 823/grotrappen_fotobuch_3.jpg
823/grotrappen_fotobuch_4.jpg 823/grotrappen_fotobuch_5.jpg 823/grotrappen_fotobuch_6.jpg
823/grotrappen_fotobuch_7.jpg 823/grotrappen_fotobuch_8.jpg 823/grotrappen_fotobuch_9.jpg
823/grotrappen_fotobuch_10.jpg 823/grotrappen_fotobuch_11.jpg 823/grotrappen_fotobuch_12.jpg
Das schärfste Tiererlebnis gestern war indes ein Goldschakal. Bisher hatte ich nur gelegentlich gelesen, dass es welche in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg geben soll. Und nun glaube ich es auch. Er saß an einer Straße im westlichen Brandenburg zwischen Rathenow und Brandenburg, vielleicht 80 m von der Fahrbahn weg, auf einem Grünstreifen zwischen Feld und Wald. Ich war völlig baff, habe aber schnell gewendet und bin zurück. Da saß er auch noch immer, war nur ein Stück auf den Wald zu gelaufen. Doch die wenigen Sekunden, die ich brauchte, um nach dem Stoppen am Feldrand die Kamera vom Beifahrersitz zu nehmen, das Wagenfenster zu öffnen und scharf zustellen, waren dann doch zu viel – er lief nun schnurstracks in den Wald, nur seine goldorangene Rückenlinie sah man noch im hohen Gras…
Tolles Erlebnis, die Trappen sowieso und der Goldschakal ist das i Tüpfelchen :top:. Die Qualität ist doch ok, bei solchen Sachen zählt das Erlebnis. Ich hab mal in Holland einen Purpurreiher fotografieren können, eigentlich eine furchtbar schlechte Aufnahme, aber ich hab immer wieder Freude dran. :D Genau darum gehts doch, Freude an dem was wir tun. :D
Danke, Guido! - Und ja, einen Purpurreiher würde ich auch gern mal in natura sehen. Muss wirklich ein tolles Erlebnis sein! :)
War es Harald, war es. :D
Schmalzmann
25.04.2019, 17:12
Hallo Harald
Das mit den Trappen in Nauen kenne ich.
Ich war schon 6 Mal dort aber wie schon geschrieben, hunderte Meter weit weg.
Na da musst Du ja früh los gefahren sein bei Dir.
Wir waren immer im dunkeln dort, wegen dem öffnen der Klappen vom Turm.
Ich habe dort mit Andreas ( A&A ) welche kennen gelernt, die das mit der Spektivfotografie ganz gut hin bekommen haben.
Aber sowie es anfängt zu flimmern, kann man es vergessen.
823/Trappe_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312974)
823/Trappe_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312975)
823/Trappe_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312974)
823/Gruppe_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312977)
823/Gruppe_5_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312978)
Na da musst Du ja früh los gefahren sein bei Dir.
Ja, Andreas, so kurz vor halb 5. Ich brauche etwa 90 min. über die A9 zu den Belziger Wiesen bei Freienthal.
Wir waren immer im dunkeln dort, wegen dem öffnen der Klappen vom Turm.
Allein das Öffnen der Klappen im auch innen fast stockdunklen Turm ist eine Sache für sich...;) Anfangs war ich der erste, dann kamen weitere dazu (u.a. aus der Niederlausitz). Am Ende waren wir sechs - da wurde es mit den Stativen ganz schön eng. Doch nachmittags, als die Bilder hier entstanden sind, waren wir nur noch zwei.
Ich habe dort mit Andreas ( A&A ) welche kennen gelernt, die das mit der Spektivfotografie ganz gut hin bekommen haben.
Aber sowie es anfängt zu flimmern, kann man es vergessen.
Ich kam in Buckow mit Holländern ins Gespräch. Sie hatten auch ein Spektiv dabei und meinten, ich solle mal durchschauen. Das ist schon eine andere optische Qualität, vor allem bei jenem gleißenden Nachmittagslicht.
Deine Bilder gefallen wir durchweg gut, vor allem die Flugaufnahmen wie diese hier:
823/Trappe_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312974)
Schmalzmann
25.04.2019, 17:35
Ich möchte mal noch zwei Bilder von Kolkraben zeigen.
823/Kolki_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312980)
823/Kolki_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312981)
Es freut mich dass hier so viele Tiere gezeigt werden, die es hier in meiner Gegend nicht gibt, bzw. die ich noch nie gesehen habe.
Ich bin heute wieder kurz im Wald gewesen. Wildschweine hab ich einige gesehen, auch mit Frischlingen. Eine Sau konnte ich knipsen …
822/DSC_1345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312983)
Auch paar Damhirsche konnte ich beobachten.
1439/DSC_1329_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312984)
Gruß Jens
Schmalzmann
25.04.2019, 20:34
Hallo Harald
Vor allem auf diesen Turm. Das war ja schon eine Aktion bei uns gewesen.
Da ist das Fotografieren mit Stativ eine Herausforderung.
Aber Schwalben kann man doch sehr gut fotografieren. Nur leider kacken:roll sie einem den Rucksack voll.
Ich möchte mal noch zwei Bilder von Kolkraben zeigen.
823/Kolki_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312980)
823/Kolki_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312981)
Starkes Rabenporträt! Deutsch oder polnisch?
Hallo Harald
Vor allem auf diesen Turm. Das war ja schon eine Aktion bei uns gewesen.
Da ist das Fotografieren mit Stativ eine Herausforderung.
Aber Schwalben kann man doch sehr gut fotografieren. Nur leider kacken:roll sie einem den Rucksack voll.
Ich hatte dort am Morgen auch Rauchschwalben, doch zum Ablichten war es da noch zu dunkel... :(
Im Dresdner großen Garten gabs mal Wildlife vom feinsten :top:
823/IMG_8431.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312863)
@Daniel: … vom A l l e r feinsten! Selbst mancher Dresdener wird nicht wissen, was sich da so in ihrem Großen Garten tut.
Rehe im Feld - eine Gruppe von 24 oder 25 Tieren
1439/DSC00348.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312864)
@fritzenm: Habe noch nie so viele Rehe auf einen Schlag gesehen!
Jetzt um diese Jahreszeit, haben Buchfinkenmännchen, stahlblaue Schnäbel und sind insgesamt deutlich farbiger wie im Rest des Jahres.
@Guido: Hier liefere ich mal Deinen Buchfink nach :)
823/DSC05053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312873)
So nun noch etwas Aktuelles, eine Wasseramsel beim Bokehbläschenfangen (75% Crop, im Halbschatten).
823/20190420-Wasseramsel_beim_Bokehblschenfangen-104333.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312941)
@Tobias: :top::top::top:
Auch für die Reiher scheint es ein gutes Jahr zu sein. Nester prall gefüllt, gleiche Größe und gut genährt. :D
823/A7R04097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312919)
@Dirk: So wächst halt eine neue Punker-Generation heran… ;)
Es freut mich dass hier so viele Tiere gezeigt werden, die es hier in meiner Gegend nicht gibt, bzw. die ich noch nie gesehen habe.
@Jens: Dafür gibt es bei Euch unten in Bayern gar seltsame Vögel, die der Osten und der Norden nicht kennnn, etwa Waldrappe in Burghausen! Ich will da mal im Juni deswegen hinfahren.
Ich bin heute wieder kurz im Wald gewesen. Wildschweine hab ich einige gesehen, auch mit Frischlingen. Eine Sau konnte ich knipsen …
822/DSC_1345.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312983)
Auch paar Damhirsche konnte ich beobachten.
1439/DSC_1329_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312984)
Was Du so immer „mal wieder kurz im Wald“ erwischst, macht mich ein ums andere Mal sprachlos!
Ich bin begeistert, was hier so alles zusammengetragen wird und, daß sich auch einige beteiligen, die sonst kaum etwas zeigen:top:
@Peter: Ich bin ebenso begeistert. Ich verabschiede mich aber mal für eine Woche, fliege morgen früh nach Sizilien, weil meine Frau gern mal auf den Spuren von Commissario Montalbano wandeln will (das war, als es damals auf Servus TV kam, ihre Lieblingskrimiserie… :))
Danke :top:. Der Link funktioniert aber, nur das Vorschaubild wird nicht angezeigt. Ich hab keine Ahnung warum nicht. Hab das mehrfach versucht. Immer wieder neu kopiert und eingefügt. Das Vorschaubild wurde einfach nicht angezeigt. :zuck:
@Guido: Werde denn einer aus der Technik schlau… ;)
Hier übrigens noch von mir ein kleines Betthupferl…
Spatzenliebe
823/Spatzenliebe_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312828)|823/Spatzenliebe_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312827)|823/Spatzenliebe_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312826)|823/Spatzenliebe_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312825)
@Daniel: … vom A l l e r feinsten! Selbst mancher Dresdener wird nicht wissen, was sich da so in ihrem Großen Garten tut.
Ich hau mal noch nen Nachschlag rein
823/reiher_detail.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312991)
Klasse dein Reiher. :top: Der hat da entweder einen kleinen Karpfen oder eine Karausche erwischt. Ich tippe ja auf Karausche, aber das ist wirklich in diesem Bild schwer zu bestimmen.
Klasse dein Reiher. :top: Der hat da entweder einen kleinen Karpfen oder eine Karausche erwischt. Ich tippe ja auf Karausche, aber das ist wirklich in diesem Bild schwer zu bestimmen.
Dürfte eher ein Giebel sein. Aber wirklich schwer zu erkennen.
Ja Giebel könnte auch sein, da hast du Recht. Den hatte ich in dem Moment gar nicht auf der Liste.
Hatte noch nie eine Smaragdeidechse gesehen, gestern die erste. Leider lief sie mir ganz profan auf der Straße über den Weg, nicht im Gelände.
6/ESC05134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313013)
6/ESC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313014)
Hatte noch nie eine Smaragdeidechse gesehen, gestern die erste. Leider lief sie mir ganz profan auf der Straße über den Weg, nicht im Gelände.
6/ESC05134.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313013)
6/ESC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313014)
:top::top:
Würde ich auch gern mal vor die Linse bekommen
fritzenm
26.04.2019, 18:59
Eine Hirschkuh, die sich von dem einzelnen Wanderer überhaupt nicht beim Fressen gestört gefühlt hat. Plötzlich ist sie dann doch im Wald verschwunden, ohne dass ich einen konkreten Grund ausmachen konnte. In der Fotoserie zeigt sich das Spiel der Ohren - bei aller sonstigen scheinbaren Ruhe - als Zeichen ständiger Aufmerksamkeit und Fluchtbereitschaft.
Aufnahmen übrigens fast formatfüllend mit der RX10Mk3
Hirschkuh am Waldrand
1439/DSC05844.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313055)
1439/DSC05845.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313056)
1439/DSC05850.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313057)
fritzenm
26.04.2019, 19:27
Und auch wenn es noch tiefer aus der Mottenkiste kommt, hier jetzt noch eine Serie von einer spannenden Begegnung 2015 mit einem Turmfalken im Olympiapark München (Olympiaberg).
Nachdem ich die ersten Fotos des Vogels im Kasten hatte, bin ich langsam näher gegangen, wobei ich damit gerechnet hatte, dass der Vogel bald auffliegen würde. Jedoch ist er sitzen geblieben und hat mich immer mehr Fotos machen lassen.
Turmfalke im Olympiapark
1017/DSC09581k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313059)
1017/DSC09589k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313060)
1017/DSC09655k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313061)
1017/DSC09657k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313062)
Und zum Abschluss noch ein paar Fotos des Falken im Rüttelflug - vom Modell sitzen hatte er dann doch irgendwann genug.
Turmfalke im Rüttelflug von hinten:
1017/DSC09682k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313063)
Turmfalke im Rüttelflug
1017/DSC09691k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313064)
1017/DSC09706k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313065)
P.S. Der Falke hat mir sogar für ein paar Hochformat-Aufnahmen Modell gesessen, aber die 1.200px als maximale Höhe sind dann doch zu wenig. Wäre es nicht besser, die 1.800px als maximale Dimension vorzugeben, egal in welcher Richtung?
Der Griff in die Mottenkiste hat sich gelohnt, tolle Bilder vom Turmfalken. Nr. 3 :top::top::top:
fritzenm
26.04.2019, 20:03
Der Griff in die Mottenkiste hat sich gelohnt, tolle Bilder vom Turmfalken. Nr. 3 :top::top::top:
Freut mich, dass es gefällt. :D
Freut mich, dass es gefällt. :D
Mir gefällt es auch. :D:top:
Gruß Jens
ingoKober
26.04.2019, 20:38
Nebenbei...die Hirschkuh ist ein Reh...da ein Reh ein Hirsxch ist, stimmts irgendwie trotzdem :shock:
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
26.04.2019, 20:43
Nebenbei...die Hirschkuh ist ein Reh...da ein Reh ein Hirsxch ist, stimmts irgendwie trotzdem :shock:
Viele Grüße
Ingo
Ok, Danke, du bist ja der Fachmann. Dieses Reh unterscheidet sich dann aber schon sehr von den Rehen in #319, vor allem die Kopfform. Feldreh vs. Waldreh?
Ich seh da ehrlich gesagt keinen Unterschied. Der Kopf ist halt ein Rehkopf, nix ungewöhnliches zu sehen bei dem Reh.
Mit der a77ll und Tamron 150-600g1 … Sommer 2016
Drei Damhirsche
1439/DSC06172_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313074)
Gruß Jens
Schmalzmann
27.04.2019, 08:24
Morgen
Ich hätte da auch noch ein Bild aus der Mottenkiste.
Mein Silvester Hirsch von 2016.
1439/Silversterhirsch_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313075)
Ich hätte da auch noch ein Bild aus der Mottenkiste.
Mottenkiste ist gut … :D:top:
Gruß Jens
Harry Hirsch
27.04.2019, 10:23
Da fehlen die Hufe. :crazy:
Die fehlen nicht, das gehört quasi zu Andreas Bildgestaltung. ;) Schöne Aufnahmen sind hier zu sehen. :top:
Hallo Jens,Deine Hirsche gefallen mir gut.Hast Du mit Stativ gearbeitet und wie war
die Entfernung?.Ich habe die gleiche Kombi.
Gruß Thomas
Hallo Jens,Deine Hirsche gefallen mir gut.Hast Du mit Stativ gearbeitet und wie war
die Entfernung?.Ich habe die gleiche Kombi.
Gruß Thomas
Danke, ich verwende für Wildlife kein Stativ, da bin ich zu unflexibel. Die a77ll hat außerdem einen sehr guten Stabi da kann man auch mit 600mm aus der Hand knipsen. Außerdem findet man ja im Wald immer einen Baum an dem man sich abstützen kann.
Ich hab die a77ll und das Tamron aber nach knapp zwei Jahren wieder verkauft, weil die Kombi für meinen Geschmack zu oft zur Reparatur musste. Die High-ISO Leistung der a77ll war mir auch nicht mehr ausreichend.
Die Aufnahme hab ich aus dem Wald heraus auf die Lichtung geknipst. Die Entfernung wird so um die 75-100m gewesen sein. So genau weiß ich das nicht mehr.
Gruß Jens
Schmalzmann
28.04.2019, 08:51
Hallo
Gestern wollte ich ja eigentlich mit einem Foto Kollegen los zu den Bibern, der hat aber kurz fristig abgesagt.
Also ab in die Heide. Wetter war zwar durchwachsen , aber es war nicht kalt.
Eigentlich war ich ja auf Mufflons aus, Schafe mit Lämmer, aber außer in ca 800 Meter
Entfenung ein paar Widder war da nichts.
Dafür habe ich den Wiedehopf gehört, aber in diesem unübersichtlichen Gelände nicht gesehen, obwohl ich ja dort immer auf einem Hochstand sitze.
Der Wind stand günstig , und so konnte ich doch ein paar Bilder machen, obwohl es nicht das war , was ich eigentlich wollte.
Er kamm genau auf mich zu und der Wind stand richtig.
1439/Hirsch_5_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313128)
1439/Hirsch_4_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313129)
1439/Hirsch_3_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313130)
1439/Hirsch_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313131)
Jähriger junger Damhirsch
1439/Damkalb_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313132)
Bachstelze
823/Bachstelze_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313133)
Hier noch ein Bild von den 2 Widdern, aber nur Dokomentarisch, sie sind ca 600-800 Meter weg
822/Widder_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313134)
hatte ich bisher noch keine gesehen.
Die waren gestern sicher auch nur am Durchziehen.
Sollen auch im Alpenraum recht selten sein.
823/DSC09012.jpg
→ Bild in der
Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313137)
823/DSC09115_2.jpg
→ Bild in der
Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313142)
leider war es sehr schwer nahe genug heranzukommen und durch die gute Tarnung waren sie auch im Sucher nur schwer zu finden.
823/DSC09099.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313144)
Die Sonne hat sich auch gleich verabschieded und so sind einige dokumentarische Bilder von einem selten Vogel entstanden.
823/DSC09086.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313145)
LG
Bruno
Ich war heute mal wieder an der Donau unterwegs …
Kolbenente
1018/DSC_1604.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313181)
Gänsesäger
1018/DSC_1588.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313182)
Gruß Jens
… auch schon den ersten Zeckenbefall
1015/A7R04053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313202)
Gruß Jens
osagebow
30.04.2019, 15:37
Braunkehlchen im Raps.:lol:
823/Braunkehlchen.1-4280233.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313222)
Braunkehlchen im Raps.:lol:
823/Braunkehlchen.1-4280233.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313222)
Herrlich:top:
Mal was anders …
Normalerweise schwirren Ende April zahlreich dieser Mücken durch die Gegend aber am Wochenende war es hier so Kalt dass ich nur ein paar Exemplare der Märzfliege an Grashalmen gesichtet habe.
Hier ein Männliches Exemplar der Märzfliege:
1016/A7R04045_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313253)
Gruß Jens
Sorry irgend etwas klappt hier nicht...
Liebe Mit-Wildwechsler, ich verfolge den Thread auch diese Woche zumindest sporadisch und und freue mich über jedes einzelne der vielen neuen Bilder, auch wenn ich wie avisiert gerade auf Sizilien bin und hier leider ein wenig mit dem Internet hadere... Meiner Frau zuliebe geht es hier zwar vor allem um barocke (Welterbe)Kultur, aber ein Vogelschutzreservat haben wir auch besucht. Erste Bilder davon kommen am Wochenende, wenn wir wieder daheim sind...
Dirk Segl
02.05.2019, 07:03
Anbei eine kleine Auswahl vom Wochenende.
Hat mal wieder viel Spaß gemacht. :crazy:
Flußseeschwalbe
823/A7R04913.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313336)
823/A7R04909_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313312)
Haubentaucher mit Nachwuchs
823/A7R04991_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313310)
823/A7R04999_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313329)
Kuckucke beim Revierkampf
823/A7R04803.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313309)
Baumfalke
823/A7R04626_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313308)
Rohrsänger
823/A7R04575.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313307)
Bis bald !
Dirk
Anbei eine kleine Auswahl vom Wochenende.
Hat mal wieder viel Spaß gemacht. :crazy:
Kuckucke beim Revierkampf
823/A7R04803.jpg
Diesen Spaß sieht man jedem dieser Fotos an! Besonders der Kuckuck-Kampf ist stark. Habe so etwas noch nie gesehen.
Mann Dirk, bin ich froh, daß ich dir dein Tamron abgekauft habe, damit du dir mal ein vernünftiges Tele kaufst, mit dem solche Fotos quasi von selbst entstehen:mrgreen:
Großartige Bilder, vor allem die Kuckucke:top:
Dirk Segl
02.05.2019, 16:19
Mann Dirk, bin ich froh, daß ich dir dein Tamron abgekauft habe, damit du dir mal ein vernünftiges Tele kaufst, mit dem solche Fotos quasi von selbst entstehen:mrgreen:
Großartige Bilder, vor allem die Kuckucke:top:
Merci ! :mad:
Die meisten der Fotos wären auch mit dem 150-600 G2 gegangen (Flußseeschwalbe eventuell nicht).
Bis bald !
Dirk
Anbei eine kleine Auswahl vom Wochenende.
Hat mal wieder viel Spaß gemacht. :crazy:
Tolle Auswahl:top:
Ich war gestern bisschen an der Donau unterwegs und hab auch paar Bilder mitgebracht.
Eine Wachholderdrossel konnte ich ablichten
823/DSC_1889.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313343)
An der Staustufe tummeln sich dieses Jahr neben Bachstelzen auch einige Rauchschwalben
823/DSC_1871_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313344)
Mindestens zwei Gänsesäger Paare sind hier auch noch unterwegs
823/DSC_1764.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313345)
Buntspechte gibt es immer reichlich
823/DSC_1676.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313346)
Gruß Jens
Merci ! :mad:
Die meisten der Fotos wären auch mit dem 150-600 G2 gegangen (Flußseeschwalbe eventuell nicht).
Bis bald !
Dirk
Deine Ausbeute kann sich wirklich sehen lassen. Und alles mit Blende 8. :top: Das neue 400terter 2.8, würde sich sicher auch gut an der Cam machen. Mit dem zweier Konverter hättest du dann ein 800terter mit 5.6 Das wäre was. :top:
Ich war gestern bisschen an der Donau unterwegs und hab auch paar Bilder mitgebracht.
Mindestens zwei Gänsesäger Paare sind hier auch noch unterwegs
823/DSC_1764.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313345)
Superaufnahme, Jens! Wenn sie jetzt noch bei Euch an der Donau sind, werden sie wohl auch bleiben. Inzwischen brüten ja die ersten Gänsesäger hierzulande.
Hans1611
03.05.2019, 00:16
Seitdem ich meine alte RX100 nun gegen die neue Mark 6, die immerhin - umgerechnet - bis 200mm Brennweite aufweist, kann ich auch einige Bilder beisteuern.
Die Qualität ist natürlich nicht annähernd vergleichbar mit den Bildern der hier wirklich tollen Naturfotografen, aber ich trau mich trotzdem, weil die Motive ganz passabel sind.
Hier also meine Ausbeute von einem Spaziergang durch den Park in Gießen, der einige kleine Teiche und Bachläufe zu bieten hat.
823/DSC00402.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313368)
823/DSC00398_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313364)
823/DSC00358.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313365)
823/DSC00361.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313366)
823/DSC00373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313367)
Und zum Schluss noch ein paar junge Nilgänse:
823/DSC00238-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313363)
Dirk Segl
03.05.2019, 05:26
Seitdem ich meine alte RX100 nun gegen die neue Mark 6, die immerhin - umgerechnet - bis 200mm Brennweite aufweist, kann ich auch einige Bilder beisteuern.
Die Qualität ist natürlich nicht annähernd ...............]
Reiher mit Fisch !! :top::top::top:
Ein immer gern gesehenes Motiv und die Qualität ist gut.
Momentan ist die Luft wieder voller Pollen und Dunst, die Sonne steht schnell viel zu hoch, da kann man auch mit ner 1A-Ausrüstung nach 10 Uhr nicht viel mehr anfangen.
Ich hab den Winter lieber. :crazy:
Grüße!
Schmalzmann
03.05.2019, 17:27
Stare bei der Fütterung
823/Star_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313395)
823/Star_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313396)
823/Star_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313397)
823/Star_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313398)
823/DSC00373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313367)
@Hans: Wie Dirk schon sagt, eine gelungene Serie! Stell Dein Licht denn nicht unter den Scheffel... :) Einen Graureiher im richtigen Moment mit Beute zu erwischen, muss man zudem erst einmal hinkriegen (und dann noch mit Hund an der Seite...;))
Da merkt man schon deutlich den Sprung von der RX100 V (die ich habe und mit der ich das nicht hinbekommen hätte) zur Mark VI.
Stare bei der Fütterung
823/Star_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313398)
@Andreas: Schöne scharfe Aufnahmen, für die Du ja schon früh unterwegs warst! Sind das abwechselnd Mama Star und Papa Star oder gibt es dort so ein raupenreiches Futterrevier (da die letzten drei Bilder ja binnen zwei, drei Minuten entstanden sind)?
Hans1611
03.05.2019, 19:49
@Hans: ... (und dann noch mit Hund an der Seite...;))
Das ist nicht mein Hund. Ich finde es nicht in Ordnung, seinen Hund in einem solchen Gebiet frei herum laufen zu lassen.
Kommt auf den Hund an. Der hier scheint sich nicht so verhalten zu haben, dass der Vogel sich bedroht fühlte ...
Jumbolino67
03.05.2019, 20:00
Eine NebelKrähe in Schräglage. Naturschutzgebiet Diaccia Botrona, Toskana.
823/Nebelkrhe01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313412)
Gruß Jumbolino
Wundert mich das er nicht sofort das Weite gesucht hat.
823/Graureiher-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313413)
Sauber erwischt Dietmar. :top:
Schmalzmann
04.05.2019, 09:14
Hallo
Gestern Morgen am Biber See.
Es war zwar etwas Kalt, aber die Sonne schien doch und machte es zu einem sehr schönen Ausflug.
Außer Stare gab es noch Biber und Kraniche.
822/Biber_29_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313437)
822/Biber_28_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313438)
823/Kranich_6_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313439)
Am 1 Mai gab es ein Kranich Paar, wo der Hahn klar machte , wer hier das Sagen hat. Obwohl ich ca 200 Meter weg saß.
Aber auch für den Fuchs war es wohl eine Nummer zu groß gewesen.
823/Kranich_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313440)
823/Kranich_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313441)
823/Kranich_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313442)
Hallo Harald
Nein es sind beide Vögel die dort permernent anfliegen.
Es ist an dem kleinen Bibersee. Dort ist es rings herum sehr Sumpfig mit satten Wiesen und Michwald.
Auch wenn man eigentlich ohne ernstere tierfotografische Absichten eine Woche auf Sizilien urlaubt, kommt einem zuweilen Spannendes vor die Linse.
Bei einem Abendbummel im letzten Sonnenlicht sahen wir an einer Steinmauer plötzlich zwei balgende Eidechsen. Erst dachten wir, sie spielen, dann merkten wir, es geht recht bissig-verbissen zu. Eine Ruineneidechse hatte eine Sizilianische Mauereidechse im Maul und setzte hier auch mit den Beinen arg zu. Worum es ging, wissen wir nicht, womöglich war es ein Kampf ums Revier. Fast sah es schon so aus, dass die unterlegene (obwohl fast gleich große) Mauereidechse drauf geht, sie lag schon auf dem Rücken und die Ruineneidechse schleppte sie immer weiter mit sich fort, doch dann konnte sie sich doch noch befreien und suchte schnell das Weite.
819/Eidechsenkampf_1.jpg 819/Eidechsenkampf_2.jpg 819/Eidechsenkampf_3.jpg
819/Eidechsenkampf_4.jpg 819/Eidechsenkampf_5.jpg 819/Eidechsenkampf_6.jpg
Kamera war die Sony RX10 IV.
Ein Silberreiher Anfang Februar an der Donau geknipst.
1018/DSC_7187_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313474)
Gruß Jens
ingoKober
04.05.2019, 20:00
Auch wenn man eigentlich ohne ernstere tierfotografische Absichten eine Woche auf Sizilien urlaubt, kommt einem zuweilen Spannendes vor die Linse.
Bei einem Abendbummel im letzten Sonnenlicht sahen wir an einer Steinmauer plötzlich zwei balgende Eidechsen. Erst dachten wir, sie spielen, dann merkten wir, es geht recht bissig-verbissen zu. Eine Ruineneidechse hatte eine Sizilianische Mauereidechse im Maul und setzte hier auch mit den Beinen arg zu. Worum es ging, wissen wir nicht, womöglich war es ein Kampf ums Revier. Fast sah es schon so aus, dass die unterlegene (obwohl fast gleich große) Mauereidechse drauf geht, sie lag schon auf dem Rücken und die Ruineneidechse schleppte sie immer weiter mit sich fort, doch dann konnte sie sich doch noch befreien und suchte schnell das Weite.
Lieber Harald, du misinterpretierst das...lass Dich aufklären: Das sind beides Ruineneidechsen (Podarcis siculus siculus), wobei das Weibchen der sogenannten Concolor Farbform angehört, die auf Sizilien regelmäßig zu finden ist. Der Typische Flankenbiss, den man gut auf den Bildern sieht ist sexuell motiviert. Nur ist die Dame offenbar nicht in Stimmung und zickt daher rum...
Viele Grüße
Ingo
P.S. Die Weibchen der sizilianischen Mauereidechse (Podarcis waglerianus) haben eigentlich immer die typischen hellen Seitenstreifen und sind daran gut von den concolor Ruineneidechsen zu unterscheiden
Lieber Harald, du misinterpretierst das...lass Dich aufklären: Das sind beides Ruineneidechsen...
Lieber Ingo, bin beeindruckt von Deinem Detailwissen selbst bei intimsten Liebesgewohnheiten sizilianischer Eidechsen :)
Besten Dank!:top:
@Andreas: Du kommst ja offenbar immer dichter an Deine Biber heran...
822/Biber_29_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313437)
822/Biber_28_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313438)
Eindrucksvolle Porträts!
Am 1 Mai gab es ein Kranich Paar, wo der Hahn klar machte , wer hier das Sagen hat. Obwohl ich ca 200 Meter weg saß.
Aber auch für den Fuchs war es wohl eine Nummer zu groß gewesen.
823/Kranich_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313440)
Hat Dich der Kranichhahn etwa als Nebenbuhler betrachtet?! :):) - Und dann noch Reinecke im Ried - das ist ja fast wie in der Aesop-Fabel vom Fuchs und vom Kranich...
Ein Silberreiher Anfang Februar an der Donau geknipst.
1018/DSC_7187_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313474)
@Jens: Der ist ja gestochen scharf!
Schmalzmann
05.05.2019, 08:59
Mojen Harald
Also Dicht genug ran komme ich schon länger. Eigentlich mit unter zu dicht.
Das ist bei Biber genau so wie bei Dachs im Laufe der Jahre gekommen.
Wen man weiß, wie die Tiere erst einmal Ticken und danach seine Fotografie ausrichtet, funktioniert das einigermaßen.
Im schnitt liegt die Entfernung nicht weiter als 20 Meter.
822/Biber_4_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313514)
822/Biber_14_klein_9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313516)
822/Familie_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313517)
822/Dachs_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313518)
822/Dachs_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313519)
822/Dachs_2012_18klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313520)
Natürlich ist es aber auch immer die richtige Windrichtung vorraus gesetzt und gerade bei Dachsen auch die Tarnung, was bei den Bibern nicht solch eine große Rolle spielt.
Ganz tolle Aufnahmen,besonders der Dachs hat es mir angetan:top:
Gruß Thomas
@Schmalzmann: Wen man weiß, wie die Tiere erst einmal Ticken und danach seine Fotografie ausrichtet, funktioniert das einigermaßen.
Das Resutat lässt sich bei Andreas gut sehen. :top:
Gute Vorbereitung und das Kennen der Spezies, ist gerade in der Naturfotografie fast schon die halbe Miete. Die andere Hälfte ist Geduld und natürlich auch Glück.
822/Familie_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313517)
Schmalzmann bei seinen Schmalzmännern (oder Schmalzweibeln?:)) - eine richtige Erfolgsstory ist das!
Solche Erlebnisse möchte ich auch gern noch hinkriegen.
Ich hoffe, da kommt dieses Jahr noch einiges von Dir (erst Recht, wo sie Dich jetzt so nahe 'ranlassen... ;))
Schmalzmann
05.05.2019, 12:11
Ja, dass hoffe ich auch.
Aber nächstes Wochenende werde ich mal eine Probesitzung abhalten.
Gestern ist es bei Sternenhimmel um 20: 48 so Dunkel gewesen, dass ich auf der Terasse kein Licht zum fotografieren mehr hatte. ( D5 iso 51200-300mm F2.8 )
Da die Jungs aber erst gegen 21 Uhr aufkommen, muss ich noch etwas warten.
Aufgeregt bin ich ja schon. Zumal ich sie ja schon mit Licht gesehen habe und fotografiert habe.
Streitereien unter den Eisvögeln!:)
823/Eisvogel-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313548)
Ein paar Bilder vom heutigem Waldbesuch:
Ein paar Hirsche konnte ich beobachten, allerdings meistens zu weit weg. Hier zwei in fotogener Entfernung …
1439/DSC_1939.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313612)
Ein Wildschwein war auch zu sehen …
822/DSC_2025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313610)
Als es mich registriert hatte, waren es dann doch ein paar mehr :)
822/DSC_2034.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313611)
Auf dem Weg zum Bus hab ich dann noch diesen Feldhasen erwischt
822/DSC_2075.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313613)
Gruß Jens
Alles ganz entspannt und ohne Stress...
823/D85_1928---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313619)
die beiden Racker....
823/D85_2080---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313620)
Bei der Fütterung...
823/D85_1909---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313621)
Leider war das Licht nicht besonders, etwas weniger Sonne wäre besser gewesen.
823/D85_1842---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313622)
Mir gefällt das mit dem Licht. Hat was natürliches, heimliches und geschützes, halt so, wie es in der Natur auch ist. :top:
Auf Sizilien hatte ich letzte Woche nur die RX10 IV dabei. Tierfotografie war eigentlich nicht geplant. Dass es im Südosten ein Vogelschutzreservat gibt, erfuhren wir erst vor Ort von unserer Vermieterin. Es nennt sich Vendicari, besteht aus mehreren flachen Pantanos (Sumpflagunen), Schilfflächen, Sanddünen und felsigen Küstenzügen und ist das wichtigste Feuchtgebiet der Insel.
Das Schräge daran: Das Schutzgebiet zieht sich unmittelbar an den schönsten Stränden der Region entlang, geht sogar nahtlos in diese über. So ist die Besucherfrequenz erheblich an Leuten, die nur einfach baden wollen – undenkbar in Deutschland. Damit ziehen sich die Vögel meist in entferntere Bereiche der Lagunen zurück. An einigen verdeckten Beobachtungspunkten bekommt man jedoch immer mal welche vor die Linse, wenn auch nicht aus nächster Nähe, so dass der 1-Zoll-Sensor der RX10 trotz guter Lichtverhältnisse arg gefordert wird. Ich musste halt immer mit maximalem Tele (220 mm / 600 mm bei KB) agieren.
Seidenreiher|Brandgans|Löffler|Stelzenläufer
1018/1_Seidenreiher.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313641)|1018/Brandgans.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313642)|1018/Lffler.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313643)|1018/Stelzenlufer.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313644)
Eine NebelKrähe in Schräglage. Naturschutzgebiet Diaccia Botrona, Toskana.
823/Nebelkrhe01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313412)
@Jumbolino: Abgesehen von den spektakulären Autofokus-Qualitäten der a9 muss man es aber auch erst einmal hinbekommen, den entgegen fliegenden Vogel ins Sucherfenster zu bekommen und hier dann auch zu halten... Zumal bei fast 600 mm! Welches Objektiv nutzt du? Ein 150-600 oder das (bzw. ein) 100-400 mit 1,4er Telekonverter?
Ein Wildschwein war auch zu sehen …
822/DSC_2025.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313610)
Als es mich registriert hatte, waren es dann doch ein paar mehr :)
822/DSC_2034.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313611)
@Jens: Auch auf die Gefahr hin, mich ständig zu wiederholen: Deine überaus ergiebigen Waldbesuche faszinieren mich! Vor allem die Wildschweine! Wenn ich mal ein, zwei im Wald sehe, haben sie mich stets eher entdeckt und fliehen sofort. Dabei sehen sie ja eigentlich gar nicht gut. Aber so geräuschlos, wie offenbar Du im Walde unterwegs bist, kriege ich das nie hin… :(
Streitereien unter den Eisvögeln!:)
823/Eisvogel-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313548)
@Dietmar: Wer zankt denn hier mit wem? Revierrivalen? Futterneider? Früherer Nachwuchs, der noch nicht ganz entwöhnt ist, aber nicht mehr gefüttert wird, weil die neue Brut da ist?
die beiden Racker....
823/D85_2080---web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313620)
@Hans-Werner: Dass aus solch hässlichen Küklein später mal solch ansehnliche Vögel werden... ;) - Wie hoch befindet sich denn das Nest im Nadelbaum? Und wie bist Du auf dieselbe Höhe gekommen? (Bei immerhin nur 300 mm - allerdings hast Du hier wohl clevererweise den Crop-Modus zugeschaltet.)
Von mir kommen heute 4 Fotos, die erst heute Nachmittag auf dem Weg zu und in einer Bucht in Irland entstanden sind.
Ein Regenbogenbrachvogel und Frau und Herr Schwarzkehlchen.
823/Sonyuserforum_1423_A7RM3_DSC05995_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313703)
823/Sonyuserforum_1424_A7RM3_DSC05999_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313704)
823/Sonyuserforum_1425_A7RM3_DSC06002_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313707)
Bei dem letzten brauche ich Hilfestellung zur Bestimmung. Bitte nicht täuschen lassen: das ist keine Kopfhaube sondern einem Windstoß geschuldet.
823/Sonyuserforum_1426_A7RM3_DSC05981_Dingle_Slea_Head _Drive_e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313708)
Das ist auch ein Schwarzkehlchen:top:
Weiblich
Richtig, Schwarzkehlchen Weibchen. :top:
Na dann werde ich mal den Bild-Titel anpassen. Danke:top:
Jumbolino67
06.05.2019, 22:23
@Jumbolino: Abgesehen von den spektakulären Autofokus-Qualitäten der a9 muss man es aber auch erst einmal hinbekommen, den entgegen fliegenden Vogel ins Sucherfenster zu bekommen und hier dann auch zu halten... Zumal bei fast 600 mm! Welches Objektiv nutzt du? Ein 150-600 oder das (bzw. ein) 100-400 mit 1,4er Telekonverter?
Ich benutzte hier das 100-400 mit dem 1.4x TC. Zudem ist das Bild ein Ausschnitt, ich hätte beinahe der oberern Flügel abgeschnitten, daher der enge Beschnitt :D. Den Vogel hatte ich schon im Geradeausflug im Sucher, als er dann überraschend die Kurve flog, brauchte ich bloß noch den Auslöser durchzudrücken.
Gruß Jumbolino
Dirk Segl
07.05.2019, 05:37
Von mir kommen heute 4 Fotos, die erst heute Nachmittag auf dem Weg zu und in einer Bucht in Irland entstanden sind.
Ein Regenbogenbrachvogel und Frau und Herr Schwarzkehlchen.
[/SIZE]
Wirklich richtig gute Fotos. :top::top::top:
Erst mal Motivneid von mir und Gratulation zur wunderbaren Freistellung.
Klasse !
Seidenreiher
1018/Seidenreiher_1_2.jpg 1018/Seidenreiher_2.jpg
1018/Seidenreiher_3.jpg 1018/Seidenreiher_4.jpg
Stelzenläufer
1018/Stelzenlufer_1.jpg 1018/Stelzenlufer_2.jpg
1018/Stelzenlufer_3.jpg 1018/Stelzenlufer_4.jpg
Löffler
1018/Lffler_1_DSC05791.jpg 1018/Lffler_2_DSC05791.jpg
1018/Lffler_3_DSC05791.jpg 1018/Lffler_4_DSC05791.jpg
Kamera: RX10 IV, Brennweiten zwischen 560 und 600 mm (KB)
Schmalzmann
08.05.2019, 16:02
Hallo
Hier mal ein paar Bilder von Silberreihern.
1018/Reiher_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310504)
1018/Reiher_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309925)
1018/Silber_12_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304240)
1018/Silber_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288019)
Das sind gesammelte Werke.
Meiner trägt Kopfschmuck:D
1018/VK-Reiher-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313738)
Langsam könnten wir unseren kleinen schicken Unterthread speziell für Reiher eröffnen... :)
1018/Silber_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=288019)
@Andreas: Klasse Momentaufnahme! Die Vögel verteilen sich harmonisch über das ganze Bild. Auch von den etwas pastell wirkenden Farben her gefällt es mir gut.
Meiner trägt Kopfschmuck:D
1018/VK-Reiher-.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313738)
@Hans: In der Tat ein (kopf)schmucker Bursche! ;) Auch das Umfeld hast Du ästhetisch mit einbezogen. Der verschwommene Zweig, der von oben ins Bild hängt, stört da kaum.
Nochmal zwei aktuelle Fotos aus Irland.
Ein Versuch an Schwalben, abends, Regen, ISO 3200, aber erwischt.
823/Sonyuserforum_1427_DSC06112_e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313858)
Und bei diesem Strandpieper (?) war ich mit dem manuellen Fokussiern noch nicht fertig, als sich der Kleine in abdrückte und in die Tiefe fallen ließ. Also habe ich abgedrückt.
Nicht ganz scharf aber lustig, finde ich.
823/Sonyuserforum_1428_DSC06259_e-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313859)
Coole Aufnahme. :lol: :top:
Coole Aufnahme. :lol: :top:
... finde ich auch.
823/Sonyuserforum_1428_DSC06259_e-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313859)
Man könnte glatt denken, ein Hochformatbild wäre nach rechts gekippt, so wie der Strandpieper selbst in dieser Kopfüberlage noch die Haltung bewahrt... ;)
Ich habe in den letzten Jahren einiges versucht, um hierzulande Bienenfresser vor die Linse zu bekommen. Nur einmal hat es geklappt, als mich jemand in einen Braunkohlentagebau mitnahm, wo derzeit in einer durch den Bergbau geschaffenen Lehmwand die größte Kolonie Sachsen-Anhalts lebt. Ja, und nun saßen wir letzte Woche vor unserem sizilianischen Feriendomizil beim Frühstück, als plötzlich in regelmäßigen Abständen ein kleiner Trupp vorbeigeflogen kam. Erst hörte ich nur ganz überrascht ihr heiser-heiteres Gezwitscher, dann sah ich sie, hatte aber ernsthafte Mühe, sie in ihrem schnellen Flug scharfzustellen.
Zweimal hat es doch funktioniert – die RX10 IV hat schon einen tollen Tracking-AF, sofern man es schafft, den Vogel wenigstens einmal kurz sauber im Fokus zu fixieren. Hat sie ihn dann erst gepackt, lässt sie ihn nicht mehr los, selbst wenn er kurz hinter Gesträuch verschwindet, sie ihn damit also "aus dem Blick" verliert.
823/Bienenfresser_1_DSC06395.jpg 823/Bienenfresser_2_DSC06400.jpg 823/Bienenfresser_3_DSC06847.jpg
823/Bienenfresser_4_DSC06742.jpg 823/Bienenfresser_5_DSC06816.jpg 823/Bienenfresser_6_DSC06176.jpg
Bei kleinen Fokusspielereien mit der RX10 IV direkt am Strand fiel mir später dann jene Silbermöwe auf. Ich versuchte sie möglichst lange im Fokus zu halten und konnte so ihren Sturzflug ins Wasser verfolgen. Indes bekam sie die offenbar avisierte Beute nicht zu fassen. Schade!
1018/Silbermwe_1_DSC06568.jpg 1018/Silbermwe_2_DSC06592.jpg 1018/Silbermwe_3_DSC06615.jpg
1018/Silbermwe_4_DSC06636.jpg 1018/Silbermwe_5_DSC06645.jpg 1018/Silbermwe_6_DSC06650.jpg
1018/Silbermwe_7_DSC06651.jpg 1018/Silbermwe_8_DSC06653.jpg 1018/Silbermwe_9_DSC06667.jpg
Alle Aufnahmen mit 1/2000, f4, 600 mm (umgerechnet auf KB), ISO zwischen 125 und 250.
Jumbolino67
09.05.2019, 17:21
@ kiwi05: Dieses Strandpieper?-Bild ist wirklich sehr lustig, auch wenn es leider etwas unscharf ist. Aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.
@ perser: Sehr schön, die Bienenfresserfotos. Erstaunlich, wie der Autofokus der RX10 IV da mitspielt, ich hatte beim Testen in der Messehalle der Photokina 2018 einen ganz anderen Eindruck bekommen. Zeigt mal wieder, daß dunkle Messehallen zum Testen nicht richtig geeignet sind.
Da der Upload ja zur Zeit nicht funktioniert, ein paar Bilder aus der Konserve:
Ein Silberreiher in der Parco della Piana in Sesto Fiorentino, Toskana. Fotografiert hatte ich mit dem Minolta MC 300/4.0 adaptiert an der NEX7:
1018/Silberreiher02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186042)
1018/Silberreiher01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186041)
1018/Silberreiher03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=186043)
Hat prinzipiell ganz gut funktioniert mit der manuellen Entfernungseinstellung, solange sich die Vögel nicht schnell auf die Kamera zubewegen.
Gruß Jumbolino
Hab gerade nicht so die Zeit und der Upload funktioniert ja auch gerade nicht,deshalb auch mal ein Bild aus dem Archiv.
In " meinem Revier" gibt es auch etliche Lichtungen auf denen wenn man Glück hat Wild beobachten kann. Ich versuche meist mich aus Richtung Wald anzuschleichen und manchmal gelingen mir dann schöne "Nahaufnahmen".
1439/DSC05075.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=293013)
Gruß Jens
Heute mal ein etwas längerer Beitrag, eigentlich schon eine kleine Story. Auf einer Tour letztes Frühjahr durch Frankreich und Spanien (zusammen mit einem meiner Brüder) machten wir auch in Valderrobres (Region Aragón) Station. Denn in einer Vogelzeitschrift hatte ich mal in einer Spanienreportage gelesen, dass es hier jeden Morgen spektakuläre Geierfütterungen geben soll.
Wir waren schon am Vortag in der Stadt und wollten auf eigene Faust erkunden, wie man zu der Einsiedelei (ein früheres Observatorium) im Wald kommt, in der diese Fütterungen stattfinden. Aber trotz aller Versuche, halbwegs genauer GPS-Daten und eigentlich einer überschaubaren landschaftlichen Struktur fanden wir nicht den Eingang von der Straße zum richtigen Feldweg, der dann zum richtigen Waldweg führt. Es war Freitagnachmittag, das Tourismusbüro im Ort war schon im Wochenende, und in der Stadt selbst entdeckten wir keinerlei Hinweise zu jenem Observatorio de aves Mas de Bunyol, wo ein pensionierter Seemann namens José Ramón Moragrega allmorgendlich Hunderte Geier auf seinem Hof verköstigt.
Eher zufällig kamen wir dann auf unserer Suche an einem noch verwaisten Zeltplatz vorbei, wo gerade ein junger Maurer Reparaturarbeiten in der Rezeption vornahm. Er konnte ein wenig Englisch und so brachte er uns schließlich in die Spur. Er kannte José, rief ihn sofort an, um uns anzukündigen und sagte, wo wir ihn am nächsten Morgen treffen können: Wir sollten vor 7 Uhr in einer Arbeiterkneipe in einem Gewerbegebiet am Ortsrand von Valderrobres sein, dort würde er uns schon erkennen.
Wir waren pünktlich, die Bar war knackevoll mit Männern, die einen Kaffe tranken und Weißbrot mit Oliven frühstückten, und als wir reinkamen, erhob sich ein kleiner, sehniger Mann von der Bar und gab sich als José zu erkennen. Wir sollten auch etwas essen und trinken, meinte er, und dann in einer halben Stunde draußen sein, um mit unserem Auto seinem roten Pick-up zu folgen. Es kamen noch zwei spanische Touristen-Pärchen dazu, so dass es dann in einer kleinen Wagenkolonne eine knappe Viertelstunde über Feld- und Waldwege ging, bis uns José ein Zeichen gab, die Autos abzustellen. Nun liefen wir zu Fuß und streng schweigend weiter durch den Wald und erreichten so über eine Hintertür das frühere Observatorium.
1017/Valderrobres_2.jpg 1017/Valderrobres_3.jpg
Wir stiegen ins Obergeschoss hinauf und sahen nun schon durch die großen Fensterscheiben des Raumes in den umliegenden Bäumen die ersten Geier sitzen.
1017/Valderrobres_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313907)
Weitere Dutzende kreisten noch am Himmel. Es war ein wenig wie bei Hitchcocks „Vögeln“.
1017/Valderrobres_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313908)
Dann saßen die ersten Geier auf dem Tor zum Grundstück, andere landeten auch bereits in Josés Anwesen. Und schnell wurden es nun immer mehr.
1017/Valderrobres_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313909)
1017/Valderrobres_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313910)
1017/Valderrobres_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313911)|1017/Valderrobres_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313912)
José verschwand sofort, während seine Frau uns bat, geduckt zu laufen, damit man uns nicht von draußen sieht, und nicht zu sprechen. Als wir José wiedersahen, war er dick eingepackt, hatte Handschuhe an und eine Jockeymütze auf – und er schob eine Schubkarre voller Schlachtabfälle auf den großen Hof. Sofort stürzten sich alle Geier auf das Fleisch, das er jeden Morgen aus einem nahen Kaninchenschlachthof holt.
1017/Valderrobres_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313913)|1017/Valderrobres_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313914)|1017/Valderrobres_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313915)
Es müssen mehrere Hundert Gänsegeier gewesen sein. Alles Wildvögel, die teils von weither kommen sollen, um sich hier ihr Frühstück zu holen. Wie wir später erfuhren, sind solche Fütterungen im EU-Raum nur noch sehr reglementiert möglich – beispielsweise in solch umfriedeten Anwesen. Dass sie überhaupt nötig werden, hat auch mit der EU zu tun: Sie hat inzwischen verboten, dass verendete Schafe, Ziegen, Kühe von den Hirten einfach wie seit Jahrtausenden auf den Wiesen liegengelassen werden – eben als Fraß für die Geier. Auch Jäger dürfen keine Tierreste (Eingeweide) mehr im Wald zurücklassen. So leiden die Aasfresser inzwischen spürbar Hunger.
Diese Geier hier in der Einsiedelei bei Valderrobres fraßen sich dagegen satt. Nach anfänglichem Futterneid fand wohl jeder etwas. Insgesamt dreimal hatte José Ramón Moragrega an diesem Morgen seine Schubkarre mit Geierfutter geleert.
1017/Valderrobres_14.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313917)|1017/Valderrobres_16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313918)
So saßen sie anschließend zufrieden am Rande des Platzes und schienen zu verdauen.
1017/Valderrobres_13.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313916)|1017/Valderrobres_27.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313938)|1017/Valderrobres_21.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313929)
1017/Valderrobres_17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313920)|1017/Valderrobres_18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313922)|1017/Valderrobres_22.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313931)
Zum Teil wurden jetzt auch schöne Geierporträts möglich.
1017/Valderrobres_24.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313935)|1017/Valderrobres_20.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313926)|1017/Valderrobres_23.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=31393)
1017/Valderrobres_19.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313924)|1017/Valderrobres_25.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313936)|1017/Valderrobres_26.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313937)
Gut gesättigt, schwangen sich schließlich die ersten Vögel langsam zum Abflug auf.
1017/Valderrobres_28.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313939)
Nach und nach erhob sich nun ein Geier nach dem anderen. Einige flogen dabei recht nah an unserem Fenster vorbei.
1017/Valderrobres_29.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313940)|1017/Valderrobres_30.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313941)|1017/Valderrobres_31.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313942)
1017/Valderrobres_32.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313943)|1017/Valderrobres_33.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313944)|1017/Valderrobres_34.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313945)
Alle Fotos entstanden mit der RX10 IV und wurden durch die Glasscheibe gemacht, meist bei 600 mm (analog KB). Die Geier waren zwischen 100 m und 150 m entfernt.
1017/Valderrobres_35.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313946)
Jene Besucher indes, die in Mas de Bunyol übernachten (es gibt ein paar Fremdenzimmer), dürfen auch einen glasfreien, sichtgeschützten Bereich zum Fotografieren benutzen. Aber da die Fenster gut geputzt waren, haben uns die Scheiben nicht gar so sehr gestört, zumindest nicht mehr, als dann die Sonne höher stieg. Zuvor war alles recht blass und blaustichig, was aber sicher nicht nur am Fensterglas sondern am fahlen Morgenlicht lag.
1017/Valderrobres_36.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313947)
Boah :shock: ist ja Wahnsinn so viele Geier. Schon komisch das Verbot der EU, Jahrhunderte lang wurde das so oder ähnlich gemacht und plötzlich wirds verboten. Jedenfalls beeindruckende Bilder die du hier zeigst. :top:
@Guido: Danke, freue mich über Deine Anerkennung!
Übrigens gibt es auch hierzulande solche Greifvogelfütterungen. Aber zum einen natürlich keine von Geiern, zweitens in kleinerem Rahmen, drittens in weniger ästhetischer Atmosphäre (etwa innerhalb eingezäunter Mülldeponien) und viertens gerade auch deshalb außerhalb der Öffentlichkeit...
Ich bin nun ab morgen noch mal eine Woche außer Landes, vorher hier aber nochmal etwas Gefiedertes, von dem ich nicht so recht weiß, ob es wirklich Wild ist. Es handelt sich um Moschusenten oder um Warzenenten. Fotografiert habe ich sie auf Sizilien, in einem Teich bei Syrakus. Moschusenten leben eigentlich in Südamerika, und es ist wohl wenig wahrscheinlich, dass sie über den Atlantik dorthin geschwommen sind. So sind sie wohl entweder aus einer Zucht ausgebüchst, oder es handelt sich halt um Warzenenten, die domestizierte Zuchtversion von ihnen – die Franzosen nennen sie auch Barbarie-Ente. Irgendwie schräg sehen sie aber so oder so aus…
1018/xMoschusente_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313767)|1018/xMoschusente_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313768)|1018/xMoschusente_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313770)
Ob das wilde oder besser verwilderte Enten sind weiß ich nicht, aber ich denke davon kann man ausgehen. Rüber geschwommen oder geflogen sind die bestimmt nicht. Ja schräg sehen sie wirklich aus, das stimmt. Ich wünsche dir jedenfalls eine angenehme Reise, egal ob beruflich oder privat. Bei letzterem viel Erfolg beim fotografieren. :top:
Danke! Ja, ist privat. Vögelknipsen ;) auf dem Balkan. Nordgriechenland/Nordmazedonien, u.a. Krauskopfpelikane auf dem Kerkinisee. Bin gespannt, ob es klappt, wie ich mir das so vorstelle...
Ja dann jederzeit gutes Licht, viel Glück und vor allem viel Spaß. Bin gespannt was du mitbringst. ;):top:
Super Serie die Du uns zeigst:top:.Ich meine,da war vor einiger Zeit ein Bericht im TV.Von den Geiern.
Gruß Thomas
Ich kenn die in Natura nur aus Kreta und hier aus dem Wildpark.
Dirk Segl
11.05.2019, 08:10
Gestern mal wieder unterwegs gewesen, obwohl das Wetter irgendwie verrückt spielte.
Wolkenbrüche als ob einem der Himmel auf den Kopf fällt und dazwischen wieder Sonnenschein.
Purpurreiher:
823/A7R05365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314071)
823/A7R05405.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314072)
823/A7R05423_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314073)
823/A7R05503_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314074)
Mein erster Kampfläufer: :D
823/A7R05529_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314075)
Möve beim Nestbau:
823/A7R05400_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314076)
Nutria:
822/A7R05380.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314077)
Grüße !!
Dirk
Wow, das sind mal tolle Ergebnisse:top: Lebst du im Paradies? Purpurreiher, Biber und Kampfläufer an einem Ort, klasse und Glückwunsch :top:.
Dirk Segl
11.05.2019, 10:44
Wow, das sind mal tolle Ergebnisse:top: Lebst du im Paradies? Purpurreiher, Biber und Kampfläufer an einem Ort, klasse und Glückwunsch :top:.
Danke Guido. :D
Biber oder Nutria ?
Ich war mir da nicht ganz sicher, da er nicht aus dem Wasser kam.
So richtig konnte ich ihn an Kopf und Nase nicht identifizieren.
Gruß Dirk :top:
Schmalzmann
11.05.2019, 11:22
Hallo sehr schöne Bilder zeigst Du hier.:top::top:
Es ist ein Nutria, kein Biber.;);)
@Dirk:
Deine Ausbeute kann sich sehen lassen, besonders die Purpurreiher gefallen mir sehr. :top: Bei uns brüten die schönen Vögel leider nicht. Ich komme zur Zeit leider (vor lauter Arbeit) so gut wie garnicht zum Fotografieren. :cry: Na wenigstens kann ich hier reinschauen und mich an den gezeigten Bildern, von dir und den vielen Anderen, erfreuen. :top:
@Dirk: Klasse Ausbeute, das sind alles Vögel die ich hier an der Donau nicht sehe.
@Harald: Beeindruckende Serien zeigst du hier. Du kommst ganz schön rum in der Welt.
Ich war heute bei dem Mistwetter im Wald.
Ich renne immer noch den Frischlingen hinterher :D, aber einen Keiler hab ich erwischt. Die Bachen mit ihren Nachwuchs konnte ich nur aus der Ferne im Dickicht beobachten.
822/DSC_2283.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314116)
Die Jäger waren heute auch auf der Jagd. Nach einem Schuss ist ein ganzes Rudel Damhirsche in meine Richtung gerannt gekommen.
1439/DSC_2339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314117)
Gruß Jens
Hm, also für mich sind das keine Damhirsche, sondern Rothirsche. :zuck:
Wieder feine Bilder zu sehen!:top::top:
Bei den Bienenfressern.
823/Bienenfresser2019-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314128)
823/Bienenfresser2019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314129)
In meiner Gegend gibt es kein Rotwild, das sind schon Damhirsche.
Gruß Jens
Wieder feine Bilder zu sehen!:top::top:
Bei den Bienenfressern.
Ja von dir auch, klasse deine Bienenfresser.
Gruß Jens
Ja von dir auch, klasse deine Bienenfresser.
Gruß Jens
Danke!
Hier gibts noch einen kleinen Nachschub.
823/Bienenfresser2019-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314279)
823/Bienenfresser2019-8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314280)
823/Bienenfresser2019-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314282)
Schmalzmann
13.05.2019, 20:29
Hallo
Ich möchte mal ein paar Bilder vom vergangenden Wochenende zeigen.
823/Singvogel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314270)
823/Goldammer_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314271)
823/Goldammer__Weiblich_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314272)
822/Hase_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314273)
822/Hase_2_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314274)
Schöne Ausbeute Andreas, aber dein Buchfink ist kein Buchfink, das ist eher ein Bluthänfling.
Hab ich zuletzt vor zig Jahren mal erwischt. Prima :top:
Aus meinem Irland Thread von heute, darf der Austernfischer auch hier hereinfliegen.:lol:
1018/Sonyuserforum_1443_A7RM3_DSC07106_Achill_Island_e. jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314351)
Schön Dein Austernfischer:top:,den hatte ich letztens bei uns im Feld.Nur
geflogen ist er nicht in der Zeit wo ich da war.
Gruß Thomas
Tolle Bilder hier, vielen Dank an alle die hier posten! Eure Bilder machen mir Lust auch mal wieder auf Pirsch zu gehen.
Hallo Dietmar, wo hast Du die Bienenfresser fotografiert?
Mal wieder ein paar Bilder aus der Heide.
Kleiber
823/DSC05108-01-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314389)
Kernbeißer
823/IMG_20190502_180320_213.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314390)
823/DSC05030-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314392)
823/IMG_20190423_114934_158-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314391)
Buntspecht
823/DSC04800-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314397)
Ich leg noch eine Weiden oder Sumpfmeise dazu. ;)
823/DSC04706-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314401)
Feine Auswahl:top:
...und die Kernbeißer snd ja wirklich sehr prächtige Burschen.
Dankeschön Peter. :) Ja die Kernbeißer, das sind schon echte Brocken und unsere größten, einheimischen Finkenvögel. 16 -18 cm werden die groß und das ist schon ordentlich. Dazu kommt, angeblich kann der Schnabel einen Druck von bis zu 30kg ausüben und damit kann er Kirschkerne knacken. Er wird nicht umsonst auch Kirschkernbeißer genannt.
Ich hab hier auch noch paar Vögel die ich am letztem Wochenende erwischt habe.
Rauchschwalben
823/DSC_2562.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314398)
823/DSC_2551.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314399)
Buntspecht mit Futter
823/DSC_2361.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314402)
Kleine Sumpfmeise
823/DSC_2194_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314403)
Gruß Jens
Schöne Aufnahmen, die kleine Sumpfmeise ist ja süß, die ist ja fast grad erst aus dem Nest gefallen. :D
Schöne Aufnahmen, die kleine Sumpfmeise ist ja süß, die ist ja fast grad erst aus dem Nest gefallen. :D
Danke, ja die konnte noch nicht so weit fliegen. Ihre Geschwister waren da schon einiges voraus. Ein paar Bilder von ihr hab ich noch.
Gruß Jens
Hab noch ein Blaumeischen :D.
823/DSC04636-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314408)
Hab noch ein Blaumeischen :D.
823/DSC04636-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314408)
Sauber abgelichtet :top:
Hier mal ein paar Blässgänse vom Niederrhein, von der Bislicher Insel.
823/IMG_20180226_161232_103-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314409)
823/IMG_20190306_161342_666-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314410)
1018/IMG_20180226_151943_598-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314411)
Ich war kurz am Kaiserstuhl unterwegs und habe einen Abstecher zu den Bienenfressern in den Weinbergen gemacht. Ich hatte nur meine RX10M3 dabei.
Ich hätte mir hier jedoch mehr Brennweite gewünscht, die sind recht scheu:D
Die Bilder sind deshalb alle gecropt.
823/VK-Bienenfresser-7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314426)
823/VK-Bienenfresser-6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314425)
823/VK-Bienenfresser-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314423)
823/VK-Bienenfresser-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314422)
Hier mal ein paar Blässgänse vom Niederrhein, von der Bislicher Insel.
Blässgänse hab ich hier an der Donau noch nicht gesehen. Sonst schwimmt hier so einiges herum.
Gruß Jens
Ich war kurz am Kaiserstuhl unterwegs und habe einen Abstecher zu den Bienenfressern in den Weinbergen gemacht. Ich hatte nur meine RX10M3 dabei.
Ich hätte mir hier jedoch mehr Brennweite gewünscht, die sind recht scheu:D
Die Bilder sind deshalb alle gecropt.
Besser wie keine Bilder.:top:Ich hab noch nie einen Bienenfresser gesehen.
Gruß Jens
Blässgänse hab ich hier an der Donau noch nicht gesehen. Sonst schwimmt hier so einiges herum.
Die sind auch nur den Winter über hier bis Anfang Frühling, im Sommer sind wohl die meisten in Sibirien oder sonstwo. Den Winter über rasten hier 200 - 250 000 Wildgänse. Dabei, sind die hier gezeigten Blässgänse, Saatgänse, Nonnengänse und noch einige andere Arten. Kommen im Spätherbst und sind im Frühling wieder weg.
Das sind Nonnengänse, werden auch Weißwangengänse genannt.
1018/BLSSGANS_25_Neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314451)
Die sind auch nur den Winter über hier bis Anfang Frühling, im Sommer sind wohl die meisten in Sibirien oder sonstwo. Den Winter über rasten hier 200 - 250 000 Wildgänse. Dabei, sind die hier gezeigten Blässgänse, Saatgänse, Nonnengänse und noch einige andere Arten. Kommen im Spätherbst und sind im Frühling wieder weg.
Das sind Nonnengänse, werden auch Weißwangengänse genannt.
Danke für die Erläuterung. Hier an die Donau verirren sich manchmal auch ein paar Exoten und im Winter sind auch spezielle Gäste hier, aber von deinen gezeigten hab ich noch keine hier gesehen.
Was anderes … hast du in deiner Kamera halbe Belichtungsstufen eingestellt? Ich würde da mal auf drittel Belichtungsstufen gehen, dann kann die Kamera auch Blende 6,3
Gruß Jens
Hier noch ein paar Bilder von der kleinen Sumpfmeise:
823/DSC_2117.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314529)
823/DSC_2128.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314530)
823/DSC_2148_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314531)
823/DSC_2207.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314532)
823/DSC_2220.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314533)
823/DSC_2268.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314534)
Gruß Jens
du meine Güte ... ist die goldig ! und ein Bild schöner wie das andere - Super !!!
Was anderes … hast du in deiner Kamera halbe Belichtungsstufen eingestellt? Ich würde da mal auf drittel Belichtungsstufen gehen, dann kann die Kamera auch Blende 6,3
Das hab ich eigentlich extra so und direkt nach dem Kauf so gemacht. Mag sich albern anhören, aber ich hab das Gefühl ich bin dann schneller in bestimmten Situationen wo man eben schnell reagieren muss. Das hab ich von Anfang an so und ehrlich gesagt nie wieder dran gedacht, bzw. drüber nachgedacht. ;)
Die Fotos sind wirklich klasse und das Meischen echt niedlich. ;)
Dem Kommentar von Monika pflichte ich uneingeschränkt bei! Das sind sehr detailreiche Bilder von der kleinen Sumpfmeise. Verrätst du mir, welches Objektiv du an der D500 verwendet hast?
herby1961
18.05.2019, 12:13
18. 5. morgens am See Siemianowka. Leider weit weg.
1017/20190518-05-59-10-DSC02082.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314540)
Schmalzmann
19.05.2019, 08:42
Guten Morgen
Ich habe mal eine Frage.
Ist das eine Weihe, oder ein Rotmilan?
Aufgenommen in der Heide. Wasser mit Schilf nicht vorhanden.
1017/Weihe_oder_Milan_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314608)
1017/Weihe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314609)
du meine Güte ... ist die goldig ! und ein Bild schöner wie das andere - Super !!!
Danke Monika, man hat auch nicht jeden Tag das Glück so etwas fotografieren zu dürfen. Dass sind dann auch für mich besondere Momente.
Die Fotos sind wirklich klasse und das Meischen echt niedlich. ;)
Danke Guido, freut mich wenn es gefällt. :D
Dem Kommentar von Monika pflichte ich uneingeschränkt bei! Das sind sehr detailreiche Bilder von der kleinen Sumpfmeise. Verrätst du mir, welches Objektiv du an der D500 verwendet hast?
Danke Conny, ich hatte das Nikkor 300mm 2,8 G ED VR an der Kamera. Das Objektiv ist selbst mit 2x Converter schärfer als meine beiden Telezooms aber halt nicht ganz so flexibel.
Gruß Jens
Guten Morgen
Ich habe mal eine Frage.
Ist das eine Weihe, oder ein Rotmilan?
Aufgenommen in der Heide. Wasser mit Schilf nicht vorhanden.
1017/Weihe_oder_Milan_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314608)
1017/Weihe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314609)
Ein Rotmilan ist es auf keinen Fall. Würde auf einen Schwarzmilan tippen. Leider sieht man die Schwanzfedern nicht in der Draufsicht.
(...)
Danke Conny, ich hatte das Nikkor 300mm 2,8 G ED VR an der Kamera. Das Objektiv ist selbst mit 2x Converter schärfer als meine beiden Telezooms aber halt nicht ganz so flexibel.
Gruß Jens
Das habe ich vermutet. Die Abbildungsleistung des Objektivs scheint ähnlich gut wie die meines Nikkor 600/4.0 ED VR zu sein, das ich viel zu wenig benutze. Ich überlege schon seit längerer Zeit, mir das 300/2.8 zuzulegen.
Guten Morgen
Ich habe mal eine Frage.
Ist das eine Weihe, oder ein Rotmilan?
Aufgenommen in der Heide. Wasser mit Schilf nicht vorhanden.
1017/Weihe_oder_Milan_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314608)
1017/Weihe_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314609)
Ich denke du hast Recht mit deiner Vermutung das es eine Weihe sein könnte. Ein Milan ist das jedenfalls nicht, weder Rot noch Schwarzmilan. Weihe ist schon richtig. :top:
Jumbolino67
19.05.2019, 13:17
Ist das eine Weihe, oder ein Rotmilan?
Aufgenommen in der Heide. Wasser mit Schilf nicht vorhanden.
Schöne Fotos einer weiblichen Rohrweihe. Rohrweihen fliegen nicht immer nur über Schilf oder Gewässern. Vielleicht ist sie ja auf der Suche nach einem Revier? Oder hat ihren Beutesuche mal etwas ausgedehnt?
Kernbeißer :D
823/DSC05083-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314758)
Tolle Aufnahme vom Kernbeisser :top:
Schöner Vogel!
Den habe ich leider noch nie in der Natur gesehen!
Irgendwann wird es hoffentlich klappen:D
Tolle Aufnahme vom Kernbeisser :top:
Schöner Vogel!
Den habe ich leider noch nie in der Natur gesehen!
Irgendwann wird es hoffentlich klappen:D
So in etwa wollte ich das auch schreiben … scheinbar gibt es hier keine Kernbeißer.
Gruß Jens
Ich war am Wochenende wieder lange unterwegs aber die Fotoausbeute ist eher gering.
In der Donau konnte ich diese Gänsesäger Küken ablichten … die Mutter passte leider nicht mit ins Bild:)
1018/DSC_2974.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314759)
Auf dem Donaudamm hab ich lange nach Eintagsfliegen gesucht, aber weil die hier jeden Grashalm abmähen müssen war nicht viel los mit Eintagsfliegen. Eine konnte ich dann doch noch entdecken …
1016/A7R04209_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314760)
Gruß Jens
Dankeschön, freut mich. ;)
Kernbeißer sind eigentlich gar nicht so selten, sie haben nur die dumme Angewohnheit, sich hauptsächlich hoch oben in den Baumspitzen aufzuhalten. Dort finden sie wohl den Großteil ihrer Nahrung. Ich stell mal meinen persönlichen Favoriten meiner Kernbeißerfotos noch hier dazu. Hatte ich zwar schon mal in einem anderen Thread gepostet, aber ich persönlich finde den so schön, der kann auch ein zweites mal vertragen. :D
823/IMG_20190502_180320_213.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314390)
Klasse die Küken :top:. Ich finde die Küken vom Gänsesäger ja besonders niedlich, vor allem in den ersten paar Tagen :D. Die Eintagsfliege hast du klasse erwischt, schöne Schärfe. :top:
Melde mich zurück, war eine Woche mit Ornithologen auf dem Balkan unterwegs. Ornithologen sind natürlich keine Tierfotografen. Sie erkennen selbst seltene Vögel schon am Gesang, was ihnen dann zuweilen schon als Nachweis reicht. Gelingt dann noch ein Foto, umso besser. Aber da kommt es weniger auf Schärfe und Auflösung an, eher auf den dokumentarischen Effekt. Immerhin, ohne ihr Fachwissen hätte ich die meisten Vögel gar nicht gesehen, geschweige erkannt, zumal diese nicht selten 200 bis 300 m entfernt auf einer Leitung oder Baumspitze saßen. Hier nützten dann als erste Orientierung auch die Spektive der Ornithologen.
Ich beginne mal mit gefiederten Uferbewohnern vom Kerkini-See in Nordgriechenland. Die sind zwar deutlich größer als Singvögel, aber im Schilf genauso schwer zu entdecken.
Als erstes zwei Nachtreiher, erspäht vom Uferdamm her durch eine Lücke im Schilf.
1018/Nachtreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314754)
Die nächsten Bilder entstanden vom Boot aus.
Rallenreiher
1018/Rallenreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314753)
Flussseeschwalbe
1018/Flussseeschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314752)
Ein Löffler als Untermieter beim Kormoran
1018/Lffler_als_Untermieter_bei_Kormoran.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314751)
Die Stars im Kerkini-See sind die Krauskopfpelikane. Von ihnen gibt es hier die zweitgrößte Population in Europa, wobei sie sich meist mit den ihnen sehr ähnlichen Rosapelikanen mischen.
1018/Krauskopfpelikane.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314755)
Purpurreiher:
823/A7R05365.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314071)
@Dirk: Wow, die sind ja wie gemalt!! :top:
823/Bienenfresser2019-9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314279)
@Dietmar: Ich habe die letzten Tage auch häufig Bienenfresser gesehen und auch fotografiert, aber an Deine Schärfe und Brillanz kommen meine Bilder leider nicht heran.:( Bist Du bei diesen Fotos in einem Tarnversteck oder sitzt Du im Auto?
Hier noch ein paar Bilder von der kleinen Sumpfmeise:
823/DSC_2117.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314529)
@Jens: Mein Gott, sind die possierlich! Habe noch nie eine Sumpfmeiste in natura gesehen.
18. 5. morgens am See Siemianowka. Leider weit weg.
1017/20190518-05-59-10-DSC02082.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314540)
@Herbert: Morgens vor 6 schon der erste Seeadler! Warst Du getarnt oder hast Du ihn überrascht?
1017/Weihe_oder_Milan_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314608)
@Andreas: Ungemein scharf, Deine Rohrweihe im ersten Morgenlicht, immerhin bei 900 mm...
Kernbeißer :D
823/DSC05083-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314758)
@Guido: Deine Kernbeißer sind ja einer schöner als der andere. Wie nah kommst Du denn an sie heran?
In der Donau konnte ich diese Gänsesäger Küken ablichten … die Mutter passte leider nicht mit ins Bild:)
1018/DSC_2974.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314759)
@Jens: Gleich neun Küken - hoffentlich überleben möglichst viele die ersten Wochen. Fressfeinde lauern ja leider von allen Seiten...
Zwischen 3 - 5m. Je nachdem wo sie sich hinsetzen. Macht dann schon besonders viel Spaß. Aber ist auch anstrengend. Die sind, zumindest hier bei uns, sehr scheu. Bewegung nur im Zeitlupentempo, sonst sind sie weg. Aber was tut man nicht alles für schöne Aufnahmen. :D
Schöne Ergebnisse haste mitgebracht, hat sich offensichtlich gelohnt. :top: Die Pelikane gefallen mir am besten, vielleicht auch weil es doch außergewöhnliche Motive hier für uns sind. Andererseits gibt es hier bei mir auch Flamingos, also wer weiß, irgendwann vielleicht auch Pelikane. Ich wills für unser Klima nicht hoffen, für mich als Fotografen schon eher. :crazy:
herby1961
21.05.2019, 07:57
Schwieriger Landeanflung bei Seitenwind:
823/20190520-06-38-09-DSC02850.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314805)
War recht interessant zu beobachten wie sich die Reiher beim Landen in den Wind stellten.
@Harald: Die Adler sind kein Problem, man muß nur Geduld haben. Wenn sie auftauchen ziehen sie ihre Runden und wenn man Glück hat ist man beim Jagderfolg nah genug. Den habe ich vom Aussichtsturm erwischt. Schwieriger wird es mit den Reihern. Da nutzt auch Tarnung nichts. Die dürften ein gutes Gespür für die Erschütterungen haben, auch wenn man sich noch so vorsichtig bewegt. Deshalb mit 800 mm ca. 50 m entfernt wo der Kanal in die Narew mündet. Dort hatte ich auch einen kleinen Hügel ca. 1m und hatte etwas erhöhten Einblick in das Schilf.
Die Pelikane gefallen mir am besten, vielleicht auch weil es doch außergewöhnliche Motive hier für uns sind.
Ja, die Pelikane waren letztlich auch der Grund, mich dieser Tour anzuschließen. Hier mal drei Bilder mit Rosapelikanen. Es war nicht leicht, sie von den Krauskopfpelikanen zu unterscheiden. Denn deren markanter, namensgebender Haarschopf ist nicht immer so augenfällig.
1018/Rosapelikane_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314811)
1018/Rosapelikane_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314809)
1018/Rosapelikane_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314810)
Andererseits gibt es hier bei mir auch Flamingos, also wer weiß, irgendwann vielleicht auch Pelikane. Ich wills für unser Klima nicht hoffen, für mich als Fotografen schon eher. :crazy:
Das wäre denkbar. Pelikane stören sich weniger an kalten Temperaturen (auch am Kerkini-See fällt zuweilen im Winter Schnee), sie brauchen aber ganzjährig eisfreie Gewässer. Und wenn die Klimaerwärmung so weitergeht… :(
Hier zwei Bilder von gemischten Gruppen aus Krauskopfpelikanen (der Bereich ums Auge ist bei ihnen gelblich-orange, nicht rosa) und Rosapelikanen.
1018/KrauskopfRosapelikane_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314806)
1018/KrauskopfRosapelikane_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314807)
Zum Schluss noch ein junger Krauskopfpelikan.
1018/Krauskopfpelikan.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314808)
Im übrigen erwäge ich, irgendwann noch mal im Februar an den Kerkini-See zu fahren. Denn die tollen Fotos, die man etwa im Netz von den Krausköpfen sieht, waren im Mai nicht mehr möglich.
Im Februar, wenn sie balzen, haben sie zum einen leuchtend rote Kehlsäcke, die sich danach leider wieder zurückverfärben, und sie kommen dann auch von sich aus sehr dicht an die Boote der Fischer heran (die für den menschlichen Verzehr ungeeignete Fische wieder ins Wasser werfen - direkt vor die Riesenschnäbel der Pelikane). So sind dann Superaufnahmen möglich, weil die Fischer gegen einen gewissen Obolus auch Fotografen mitnehmen. Im Mai sind die Vögel wieder scheuer, und man darf ihre Brutinseln mitten im See nicht direkt ansteuern - was ja auch gut und richtig ist!
Ja, so ganz unwahrscheinlich ist das mit den Pelikanen hier wirklich nicht.
Jedenfalls interessante Infos, mit Pelikanen hab ich mich ehrlich gesagt noch nie so wirklich beschäftigt, ich hatte immer Geha. :crazy:;)
Hier hab ich noch einen Kleiber bei mir aus der Heide.
823/DSC04665-01-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314815)
Und noch eine Goldammer dazu.
823/DSC05229-01-01-01-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314816)
@Dietmar: Ich habe die letzten Tage auch häufig Bienenfresser gesehen und auch fotografiert, aber an Deine Schärfe und Brillanz kommen meine Bilder leider nicht heran. Bist Du bei diesen Fotos in einem Tarnversteck oder sitzt Du im Auto?
Nein kein Tarnversteck und auch kein Auto!
Ich stehe hier ungetarnt in einem Gebüsch.:top:
Blässgänse am Niederrhein.
823/BLSSGANS_22_Neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314818)
Blässgänse am Niederrhein.
823/BLSSGANS_22_Neu-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314818)
Das muss schon ein faszinierendes Ereignis sein, was sich da jeden Winter bei Euch am Niederrhein abspielt. Hab es auch schon von anderer Seite gehört. Gibt es da eigentlich spezielle Hotspots oder tauchen die Blässgansschwärme immer mal woanders auf?
Das ist es in der Tat. Leider kann man die Geräuschkulisse fotografisch nicht festhalten, das zusammen mit den aufsteigenden Gänsen, ist schon ein unvergessliches Erlebnis. Hotspots, gute Frage, eigentlich muss ich sie jedesmal suchen, finde sie jedesmal an einem anderen Platz, wo ich sie auch gut fotografieren kann. Oft sind sie auch einfach zu weit weg. Anschleichen ist fast unmöglich, es sind immer einige Gänse in der Luft und die sehen dich eigentlich immer sofort und warnen dann auch und dann passiert das, was ich zumindest unbedingt vermeiden möchte, sie steigen auf. Das sieht zwar toll aus und ist ein echtes Spektakel, aber es verbraucht eben halt auch unnötig Energie. Hier bei dem Bild, war es das zuknallen einer Autotür. Im Auto kommt man recht nah ran, verlässt man es, fliegen sie sofort auf. Manchmal bleiben sie trotzdem und landen nach einer kurzen Runde wieder, aber meistens fliegen sie einige hundert Meter weiter. Es dauert dann bis sie sich wieder beruhigen. Mit dem Verhalten von "Stadtgänsen" ist das überhaupt nicht zu vergleichen. Die sind wirklich wild und aufmerksam ohne Ende, aber ich finde sie toll. Immer wieder, seit ich vor ca. 50Jahren, das erste mal dort war. :D
@HaraldHarald, wo du überall rumkommst ...:top: Herrliche Bilder hast du mitgebracht.
@Guido, hier gibt es eher Graugänse, die sind auch ziemlich scheu.
Ich zeig heute mal paar Käfer auf'm Blatt :D Die hab ich sogar mit ner Sony geknipst :top:
1361/A7R04169_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314928)
1361/A7R04164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314929)
Gruß Jens
Ich zeig heute mal paar Käfer auf'm Blatt :D Die hab ich sogar mit ner Sony geknipst :top:
1361/A7R04169_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314928)
1361/A7R04164.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314929)
@Jens: Mir gefällt gut, dass Du auch konsequent so kleine Spezies hier einbringst - und dies dann auch in Deiner gewohnten Qualität!
Habe übrigens auch ein paar Krabbeltierchen von meinem "Rumkommen" mitgebracht, aber noch nicht alles gesichtet. Folgt denn später...
Graugänse gibt es hier auch. Zum einen, kommen sie in großer Zahl zum überwintern hier an den Niederrhein, zum anderen sind vor ca. kann ich eigentlich gar nicht so genau sagen, aber bestimmt 20 Jahren, die ersten Graugänse ganzjährig hier geblieben. Hier bei mir am See in meiner Nähe, sind heute bestimmt mehr als 70 Vögel. Angefangen hatte das damals mit 7 Graugänsen. Es gibt auch noch Kanadagänse und Nilgänse hier. Am Rhein sind es hauptsächlich Blessgänse und Saatgänse. Aber auch noch einige andere Gänsearten, wozu die bereits von mir erwähnten Nonnen oder Weißwangengänse gehören, auch Ringelgänse und Zwerggänse kann man hier des öfteren beobachten. Insgesamt wurden hier ich glaub schon über 18 verschiedene Gänse und Halbgänsearten beobachtet. Davon hab ich persönlich aber noch nicht mal die Hälfte gesehen. Ist auch nicht einfach, da sie sich einfach unter die anderen Arten mischen, da braucht man schon ein gutes Auge und ein gutes Fernglas. Das waren aber jetzt erstmal genug Fakten über die Wildgänse hier am Niederrhein. Ich hoffe es nervt nicht schon. :lol:
Jens, dein Käfer sieht aus wie ein Lilienhähnchen. Kannst ja mal vergleichen ob das passt. ;) Sauber fotografiert :top:.
Die a6500 ist sicher nicht d i e ausgewiesene Actioncam. Diesbezüglich erhält der Autofokus, speziell in der Verfolgung, von mir lediglich eine 3–. Aber wenn das Licht stimmt, die Objekte nicht gar zu weit entfernt fliegen und dann auch noch die Schärfe des FE 100-400 GM dazukommt, ist zuweilen einiges möglich. Gecroppt sind dennoch alle Bilder (mal mehr, mal weniger).
Nachtreiher
1018/Nachtreiher_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314939)
Graureiher
1018/Graureiher_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314930)|1018/Graureiher_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314931)|1018/Graureiher_3_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=3149327)|
Seidenreiher
1018/Seidenreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314933)
Kormoran
1018/Kormoran_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314935)|1018/Kormoran_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314937) |
Rosaflamingo
1018/Rosaflamingo.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314934)
Krauskopfpelikan
1018/Krauskopfpelikan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314938)
Alle Aufnahmen entstanden von Hand (teils vom Boot aus) am Kerkini-See in Nordgriechenland bei Thessaloniki.
Auch wenn es nicht gut wurde
823/Kiebitze.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314967)
Gruss
Klaus
Ein paar gesammelte Werke. :) Nicht perfekt, aber das muss es auch gar nicht immer sein.
Fütterung der Raubtiere ;)
1018/IMG_20180127_185029_870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315048)
Zwar nicht so solitär wie ich ihn gern gehabt hätte, aber irgendwie gefällt mir das trotzdem. ;)
1018/IMG_20180217_094549_313.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315049)