Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Hübsche Mannschaft.:top:
Also ich erkenne 13 Hörner und 8 Nasen.:lol:
Guten Morgen, Herbert, welch ein Zufall – ich hatte mir vorhin beim Frühstück seit langem mal wieder die Webcam am Waldrand nahe des Forsthauses Gruszki angeschaut…
Dort sind übrigens im Moment noch keine Wisente, aber das hast Du ja inzwischen live erkundet. ;)
Schöne authentische Aufnahmen!! :top:
Schmalzmann
18.10.2020, 12:22
Moojen Moojen
Herbert, da schlägt mein Herz ja wieder entschieden schneller.
Leider sieht es ja zur Zeit so aus , als fällt die Sache ins Wasser.( Corona Beschränkung)
Ich will hoffen, dass sich die Lage bis dort hin etwas entspannt.
Darfst Du da jetzt Übernachten, eigentlich???
Ich war Heute Morgen wieder draußen.
Ich dachte schon, das gleiche wie gestern.
Aber die Jäger sind weiter rein gefahren, nach dem Tilo eine Ansage gemacht hat.
Und der Wald ist für jeder Mann da. Es sei den, man macht eine Treib oder Drücke Jagd.
Das ist dan ausgeschildert und der Wald gesperrt.
Das gibt es aber dort nicht.
Kurz vor Schluss hat es sich dan aber doch noch gelohnt.
Der Wind war Ars... kalt. 4 Grad, Wind wie immer ins Gesicht.
822/Jger_Auto_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344728)
822/Hirsch_41_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344729)
822/Hirsch_40_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344730)
822/Hirsch_39_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344732)
Das letzte Bild ist Gecroppt.
822/Hirsch_38_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344733)
Hat der Glück, jagst du nur mit der Kamera :top:
Nehmt mich doch bitte mit.
Aber klar doch! Da wären wir dann schon eine kleine Reisegruppe... :)
Ingo würde vielleicht auch mitkommen. Er weiß sogar, mit wem wir das unternehmen könnten (wir hatten das Thema nämlich schon mal kurz):
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2115779&postcount=270 https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2115779&postcount=270
822/Hirsch_38_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344733)
Originell!! :D
Herbert, da schlägt mein Herz ja wieder entschieden schneller.
Leider sieht es ja zur Zeit so aus , als fällt die Sache ins Wasser.( Corona Beschränkung)
Ich will hoffen, dass sich die Lage bis dort hin etwas entspannt.
Darfst Du da jetzt Übernachten, eigentlich???
Ich habe gelesen, dass zumindest die deutschen Behörden die polnische Woiwodschaft Podlaskie (Podlachien), zu der das Wisentrevier um den Białowieża-Nationalpark gehört, inzwischen auch als "Risikogebiet" einstufen. Das kann sich freilich immer wieder noch ändern. Aber derzeit bedeutet es wohl, dass man bei Wiedereinreise zum Corona-Check muss (oder in 14-Tages-Quarantäne)... :(:(
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt… ;)
Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:
823/1_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344740)
823/2_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344739)
MemoryRaider
18.10.2020, 15:04
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt… ;)
Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:
823/1_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344740)
823/2_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344739)
Boah :shock: sehen die toll aus. Bei beiden finde ich die Farben auch überdurchschnittlich schön. Darf ich fragen, mit welchen Programmen du entrauschst? Das zweite Bild ist so wunderschön und auch mal komplett scharf im Flug. Bei 1/2500 sec. Hast du etwas mitgezogen?
Xtrem tolle Bilder :top::top::top:
@ MemoryRaider: Ich bearbeite eigentlich wenig, und wenn, so schärfe ich etwas mit Topaz Sharpen AI nach (so auch hier). Dort gibt es auch ein Tool zum Entrauschen, das standardmäßig auf einen Mittelwert eingestellt ist und den ich auch selten verändere.
Aber ein eigentliches Entrauschungsprogramm habe ich nicht.
Mitgezogen habe ich nicht. Das geht wohl bei 1/2500 auch nicht mehr. Jedenfalls schaffe ich das nicht. Es ist im Serienbildmodus und mit der Fokuseinstellung „Tracking: Flexible Spot S“ aufgenommen.
Allerdings ist diese Verschlusszeit bei einem fliegenden Eisvogel schon ziemlich lang. Spätere Aufnahmen habe ich dann sogar mit 1/4000 ausgelöst.
Das Problem bei einem Eisvogel ist, dass er zunächst nur sitzt und sitzt, während man mit dem Finger am Auslöser lauert, dass er endlich losfliegt. Und startet er dann urplötzlich, geht das oft so blitzschnell, dass man dann doch diesen winzigen Moment verpasst... :(;)
Windbreaker
18.10.2020, 16:41
Heute lag sie plötzlich auf dem Weg:
6/Naturschutzgebiet004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344749)
Ich habe sie als Schlingnatter identifiziert. (Richtig?)
Würde ich zustimmen. Sehr schön erwischt...:top:
Windbreaker
18.10.2020, 17:01
Vielen Dank! (Auch fürs Bestätigen) Sie lag mitten auf dem Weg und ich dachte erst, sie ist tot. Aber dann bewegte sie sich glücklicherweise doch.
Die niedrigen Temperaturen machen sie träge. Wer weiß, wie oft sie in diesem Herbst noch aus ihrer Schlafstätte kommt.
herby1961
18.10.2020, 18:35
@Peter gut gezählt. Und auch noch die Hörner berücksichtigt :D.
@Andreas, Harald.
Also ich darf offiziell im Hotel sein. Es gibt auch bei interner polnischer Einstufung mit rot derzeit keine Beherbergungsverbote. Ich wurde bei der Herfahrt in Tschechien einmal kontrolliert. Maske liegt am Beifahrersitz und wurde von mir während der Kontrolle getragen. Es gab keine Frage ob ich aus einem Risikogebiet komme und wo ich hin fahre. Der war nur daran interessiert mir 20 Euro abzunehmen weil ich zu früh auf die mittlere Spur wechselte, weil ich wußte das bei der nächsten Ausfahrt die erste zur Ausfahrt wird. Zweimal wurde ich von der Grenzpolizei in der Umgebung von Narewka kontrolliert. Auch hier nur das Interesse ob ich keine Illegalen schmuggle, weil letzte Woche einige von Weissrussland versuchten illegal über die Grenze zu kommen. Das einzige Problem das ich sehe ist das bei der Rückreise ich in Österreich testen muß. Aber auch im September, wo Prag bereits als Risikogebiet geführt wurde gab es bei der Einreise nach Österreich keine Grenzkontrollen. Und hier in der Gaststube des Hotels können die Abstände momentan problemlos eingehalten werden. Sobald ich mich in einem öffentlichen Bereich aufhalte, wo auch im freien die Abstände nicht eingehalten werden können trage ich Maske. Und hier gibt es noch keine Horden von Fotografen an den Wisent und sonstigen Hotspots. Morgens beim Frühstück sehe ich noch 2x 2 Leute mit langen Tüten, die hier aber nur frühstücken und anderweitig untergebracht sind. Da Du Andreas ja öfter nach Polen fährst, wie ist die Situation an der deutschen Grenze bezüglich Kontrollen? Wenn am Tag vor meiner Anreise die Reise möglich ist werde ich kommen. Ich möchte unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen mir meine Reisen durchführen so lange es geht. Da ich hier sowieso Einzelgänger bin und nur mit dem Hotelpersonal Kontakt habe. Und mit gleich viel Leuten habe ich derzeit auch Berufsbedingt zu tun.
LG
Herbert
Sorry fürs offtopic. Aber ich denke es bringt ein bisschen Licht in die Situation hier vor Ort. Ich bin es Leid nur negative Schlagzeilen zu lesen, wie z. B. die Höchstzahlen von Samstag in Österreich die offensichtlich auf falschinformationen zurückzuführen. Nur aus Mediengeilheit weil irgendwelche noch nicht fertigen Zahlen für bare Münze genommen wurden. Noch mal Sorry aber ich muß mich mal auskotzen über die österreichische Informations und Medienpolitik.
MemoryRaider
18.10.2020, 19:19
Während Andreas nach wie vor aus seinem unversiegbaren Quell an Säugetieren schöpft, hat es sich für mich zunächst einmal ziemlich ausgehirschelt… ;)
Dafür kann ich aber noch immer ein wenig auf mein Sommerarchiv zurückgreifen, vor allem bei gefiederten Models, die ich hier so noch nicht gezeigt habe:
823/1_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344740)
823/2_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344739)
Hallo perser,
es würde mir eine Freude machen, wenn du noch ein klein wenig zur Aufnahmesituation plaudern könntest.
Gab es einen natürlichen Sichtschutz oder warst du getarnt? Was ist das für ein "Hot-Spot" ... kleiner Teich, Bach?
Viele Grüße
Harald
Heute lag sie plötzlich auf dem Weg:
6/Naturschutzgebiet004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344749)
Ich habe sie als Schlingnatter identifiziert. (Richtig?)Was bei Euch da unten im Badischen so alles kreucht… :)
Ich habe noch nie eine Schlingnatter wild gesehen und denke, das ist wohl auch die erste hier im Forum!
Ein sehenswertes Porträt! :top:
...Es gibt auch bei interner polnischer Einstufung mit rot derzeit keine Beherbergungsverbote...
Danke, Herbert, für Deine ausführliche Situationsanalyse! Und auch für die regierungsoffiziellen polnischen Corona-Sachen, die mir noch privat gemailt hast! Da sieht man doch schon gleich viel besser durch. Ich würde sagen, noch ist also alles möglich.
Ich melde mich mal noch per Mail. Schönen Abend zunächst!
...es würde mir eine Freude machen, wenn du noch ein klein wenig zur Aufnahmesituation plaudern könntest.
Gab es einen natürlichen Sichtschutz oder warst du getarnt? Was ist das für ein "Hot-Spot" ... kleiner Teich, Bach?
Guten Abend, Namensvetter, gern hier noch ein paar Infos.
Die Bilder entstanden aus einem Tarnversteck an einem stark von Schilf umgebenen Teich. Ich saß hinter einer getönten Scheibe, die mich unsichtbar machte, sofern ich mich nicht zu hektisch bewegte, und die zugleich Öffnungen hatte, um das Objektiv durchzuschieben.
Ich habe zumeist ohne Stativ agiert, die Kamera also freihändig bewegt, weil das Revier vor dem Versteck sehr weitläufig ist, das hier lebende Eisvogelpaar also sehr vielfältige Möglichkeiten hat, auf Fischlein zu lauern – künstliche wie natürliche Sitzmöglichkeiten. Ein Stativ hätte mich dabei also stark eingeschränkt, ich hätte nicht so schnell und flexibel reagieren können.
Es war aber im Grunde eine recht günstige Situation, auch vor dem Hintergrund, dass ich hier mehrere Stunden bei wechselndem Sonnenstand zugebracht habe. Ich hätte mich mit womöglich ähnlichem Erfolg auch ins Schilf setzen und dabei zusätzlich mit diversen Utensilien tarnen können – aber das wäre wesentlich unbequemer geworden, hätte mir womöglich nasse Füße eingebracht und mich vor allem wesentlich stärker dem Mückenfraß ausgesetzt… ;)
Wenn Du genauere Angaben zu der Location wissen willst, schreib mir bitte eine PM.
Ich kann leider keine röhrenden Hirsche beisteuern (die einzigen Bilder die ich dazu habe, wurden in einem Rotwild-Gehege gemacht), aber dafür einen hübschen Haubentaucher von diesem Sommer, bei dem es endlich auch mal mit der Spiegelung so einigermaßen geklappt hat. :D
823/Haubentaucher_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344775)
Viele Grüße
Bruno
Dornwald46
19.10.2020, 09:59
aber dafür einen hübschen Haubentaucher von diesem Sommer, bei dem es endlich auch mal mit der Spiegelung so einigermaßen geklappt hat. :D
Viele Grüße
Bruno
Der ist wirklich hübsch und das sogar noch in doppelter Ausführung:top:
Windbreaker
19.10.2020, 10:19
Was bei Euch da unten im Badischen so alles kreucht… :)
Ich habe noch nie eine Schlingnatter wild gesehen und denke, das ist wohl auch die erste hier im Forum!
Ein sehenswertes Porträt! :top:
Vielen Dank. Das ist ehrlich gesagt auch meine erste Schlingnatter, die ich zu Gesucht bekommen hab'. Und dass es eine ist, habe ich auch erst im Nachhinein bei Tante Google recherchiert.
Rückblickend gesehen war ich sogar ziemlich unvorsichtig, denn ich habe mich dem Tierchen genähert, ohne zu wissen, um welche Art es sich handelt. Hätte ja auch ne Kreuzotter sein können. Andererseits wie Peter schrieb, war das Reptil aufgrund der kühlen Temperaturen ziemlich träge. Ich nehme an, sie wollte sich auf dem Weg in der Sonne wärmen.
Ob es die Erste im Forum ist, weiß ich nicht. Ich könnte mir vorstellen dass Ingo schonmal eine gezeigt hat.
Harmlose Nattern: Runde Pupille.
Giftige Ottern/Vipern: Schlitzförmige Pupille.
Für Ausnahmen ist Ingo zuständig.:lol:
Schmalzmann
19.10.2020, 16:44
Moojen Moojen Herbert
Ich habe mich Heute im Gesundheits Amt erkundigt.
Für mich sieht es so aus. Ich komme aus Berlin. Berlin ist eine der Hochburgen der Pandemie.
Rechtlich darf ich nirgens wo Übernachten, es sei denn ich habe einen Negativen Test in der Tasche. Solch ein Test kostet hier 210€.
Dazu kommt noch, dass ich ein Berliner Kenzeichen habe. Das Bedeutet ich komme nicht aus dem Speckgürtel Berlins , sondern direkt aus dem ganzen Schlamassel.
Bin ich jetzt in Polen und fahre zurück, muss ich wieder einen Test durchführen oder 10 Tage Karantene liegt an.
Das wiederum ruft mein Chef auf den Plan, der gleich angefangen hat zu Trommeln.
Im endefekt sieht es so aus, sollte sich daran nichts ändern und die Zahlen springen ja stetig bis jetzt nach oben anstatt nach unten, habe ich Urlaugsverbot.
Also schauen wir mal was daraus wird.
Der Eisvogel im Flug hat ja schon was.:top::top: Aber das wäre mir zu fummlig.
Aber auch die anderen Vögel wie der hübsche Haubentaucher gefallen mir sehr gut.
Hier mal noch ein paar Bilder
Die Rotwildbrunft ist definitv vor bei.
822/Hirsch_3_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344814)
822/Rothirsch_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344815)
822/Hirsch_31_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344809)
Die Brunft des Damwildes hat auch begonnen.
822/Schaufler_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344810)
822/Schaufler_16_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344811)
822/Schaufler_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344812)
822/Schaufler_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344813)
MemoryRaider
19.10.2020, 17:57
Guten Abend, Namensvetter, gern hier noch ein paar Infos.
Die Bilder entstanden aus einem Tarnversteck an einem stark von Schilf umgebenen Teich. Ich saß hinter einer getönten Scheibe, die mich unsichtbar machte, sofern ich mich nicht zu hektisch bewegte, und die zugleich Öffnungen hatte, um das Objektiv durchzuschieben.
Ich habe zumeist ohne Stativ agiert, die Kamera also freihändig bewegt, weil das Revier vor dem Versteck sehr weitläufig ist, das hier lebende Eisvogelpaar also sehr vielfältige Möglichkeiten hat, auf Fischlein zu lauern – künstliche wie natürliche Sitzmöglichkeiten. Ein Stativ hätte mich dabei also stark eingeschränkt, ich hätte nicht so schnell und flexibel reagieren können.
Es war aber im Grunde eine recht günstige Situation, auch vor dem Hintergrund, dass ich hier mehrere Stunden bei wechselndem Sonnenstand zugebracht habe. Ich hätte mich mit womöglich ähnlichem Erfolg auch ins Schilf setzen und dabei zusätzlich mit diversen Utensilien tarnen können – aber das wäre wesentlich unbequemer geworden, hätte mir womöglich nasse Füße eingebracht und mich vor allem wesentlich stärker dem Mückenfraß ausgesetzt… ;)
Wenn Du genauere Angaben zu der Location wissen willst, schreib mir bitte eine PM.
Hallo Harald,
ich danke dir für den interessanten Einblick in deine Arbeitsweise. :top:
Viele Grüße
Harald
Rückblickend gesehen war ich sogar ziemlich unvorsichtig, denn ich habe mich dem Tierchen genähert, ohne zu wissen, um welche Art es sich handelt.
Das wäre mir auch so gegangen, zumindest in Deutschland ... :) (in anderen Eckern der Welt sicher nicht)
Ob es die Erste im Forum ist, weiß ich nicht.
Du hast Recht, wir hatten schon zwei, drei Schlingnattern im Forum, ich habe mal die Suchfunktion bemüht. Dann war es eben die erste Schlingnatter im "Wildwechsel"! :D
Harmlose Nattern: Runde Pupille.
Giftige Ottern/Vipern: Schlitzförmige Pupille.
Hier lernt man ständig dazu!! :top:
822/Schaufler_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344812)
Diesmal gefallen mir Deine Damhirschschaufler am besten! :top::top:
Deren Brunft vor die Kamera zu bekommen, muss wohl noch deutlich schwieriger sein. Denn sie findet tief im Walde statt, habe ich mir sagen lassen...
Übrigens: Heute, 20.15, Servus TV: "Im Bann des Sibirischen Tigers"
...ich danke dir für den interessanten Einblick in deine Arbeitsweise. :top:
Gern geschehen, Harald!
So, das ist nun wohl mein letzter Hirsch für diesen Herbst...
Immerhin ein 12-Ender in vergleichsweise gutem Licht - und fast auch noch mit Füßen... :)
822/12-Ender.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344743)
Und dazu noch einmal etwas aus der schier unendlichen (aber immer wieder schönen) Spezialrubrik "Eisvogel" :D
823/3_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344738)
823/4_Eisvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344737)
Man sieht, sie fressen nicht nur Fischlein...
Schmalzmann
20.10.2020, 16:43
Moojen Moojen
Ja Harald Schaufler Brunft ist sehr viel Laufarbeit mit leichten Gepäck. Also Pirsch statt Ansitzfotografie.
Na mal schauen ich kenne da mit der Weile so 3- 4 Stellen, wo was abgehen könnte.
Schaufler in der Morgen Sonne
822/Schaufler_20_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344867)
822/Schaufler_18_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344866)
...Schaufler Brunft ist sehr viel Laufarbeit mit leichten Gepäck...
Was hast Du denn dann am Mann, Andreas? Nur eine Kamera mit mittlerem Tele?
Mit Dreibein, Einbein oder ganz ohne Stativ?
MemoryRaider
21.10.2020, 11:59
Vorgestern war wieder ein Morgen mit Golden Sunlight. Habe mich am Eisvogel im Flug versucht. Man weiß ja nie, was dabei rauskommt. Wasseroberfläche- und Farbe, sowie Spiegelbild sind immer eine Überraschung:
6/es1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344907)
6/es2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344908)
6/es3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344909)
Moin, Harald, Eisvögel im Flug sind eine Herausforderung!
Ich denke, Du hast sie schon durchweg sauber im Fokus. Wenn es dennoch etwas an Auflösung und Randschärfe mangelt, liegt das an fehlender Brennweite (Bild 3 nur 150 mm) und wohl auch an der flach stehenden grellen Herbstmorgensonne. Vielleicht beim nächsten Mal in solch einer Situation etwas stärker unterbelichten (zwei bis drei 1/3-Blendenstufen weniger)…?
MemoryRaider
21.10.2020, 13:55
Moin, Harald, Eisvögel im Flug sind eine Herausforderung!
Ich denke, Du hast sie schon durchweg sauber im Fokus. Wenn es dennoch etwas an Auflösung und Randschärfe mangelt, liegt das an fehlender Brennweite (Bild 3 nur 150 mm) und wohl auch an der flach stehenden grellen Herbstmorgensonne. Vielleicht beim nächsten Mal in solch einer Situation etwas stärker unterbelichten (zwei bis drei 1/3-Blendenstufen weniger)…?
Hallo Harald. Die Brennweite bei Bild 3 war so ein typischer, dummer Fehler. Wollte mein Objektiv gerade wegpacken und hatte den Zoom reingedreht und auch arretiert. Dann kam der Eisvogel in einem wundervollen Halbbogen und ich bekam so schnell den Zoom nicht mehr raus. Andererseits hätte ich ihn wahrscheinlich sonst gar nicht erwischt.
Vielen Dank für den Tipp mit der Belichtung. Die flache Morgensonne liebe ich einfach; sie erschafft dieses goldene Licht, auch wenn es so grell ist. Werde es mal mit unterbelichten probieren.
Die Bilder waren übrigens eigentlich alle unbrauchbar. Vor allem die ersten beiden. Habe an ihnen zum ersten mal (relativ erfolgreich) mit Topaz Sharpen AI maskiert und das Verwischen korrigiert. Das hat tatsächlich überraschend gut geklappt. Dir ist es jedenfalls nicht aufgefallen ;-).
Schmalzmann
21.10.2020, 16:57
Moojen Moojen
Harald: ich habe das 300ter 2.8 und in der Tasche den 1.4 & 2.0 Konverter dabei.
Desweiteen das Oberteil des Flummi Überziehers und einen Becher Kaffee nicht zu vergessen.
Stativ ist genau so wie Einbein hinderlich. Da kann man es mal am Baum oder wen man liegt im Mist packen. Kleiner Ast drunter, fertig ist die Laube.
Mal zwei ältere Bilder von vergangennen Jahren.
Da sich ja dort mehrere Schaufler versammeln musst Du schnell und leise agieren können.
Das eigentliche Objekt was anwiesiert war,
1439/Schaufler_6_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323607)
und plötzlicher Seiten andrang.Nur am Baumstamm langsam nach links gedreht, Objektiv am Baum belassen und feuer frei, auf den nächsten Anwerter.
1439/Schaufler_3_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323604)
Kurz vor dem Kampf.
1439/Schaufler_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280566)
Da war ich noch mit dem guten alten Sony Gerödel unterwegs.
Schauflerbrunft
1439/Schauflerbrunft_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260792)
Abruhen in der Parfümierten Brunft Kuhle.
1439/Schauflerbrunft_13_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261343)
1439/Schauflerbrunft_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261741)
Eisvogel im Flug
Harald ; ganz schöne Herausforderung mit einer D 500 und ich gehe mal davon aus eine Sigmar oder Tamron Tüte.
Dir ist es jedenfalls nicht aufgefallen ;-).
:D:D
...und einen Becher Kaffee nicht zu vergessen.
:D:D
Da war ich noch mit dem guten alten Sony Gerödel unterwegs.
Na ja, so schlecht sind die Ergebnisse mit Deiner damaligen A99 I weiß Gott nicht! ;)
Andreas, Deine Damwild-Serien gefallen mir insgesamt sehr gut!! :top::top: (Und Deine launigen Schilderungen dazu ebenfalls :)).
Damwildbrunft habe ich bisher nur mal in einem weitläufigen Wildgehege in NRW verfolgt. Das war auch schon spannend, mit Rivalenkämpfen und so, aber so richtig in der Wildnis - das stelle ich mir schon spektakulär vor... (mit und ohne Kaffeebecher :D)
Schmalzmann
21.10.2020, 19:33
Dabei gibt es mehr Damwild als Rotwild.
Dabei gibt es mehr Damwild als Rotwild.
Das stimmt natürlich. Ich muss mich mal intensiver damit beschäftigen. Dieses Jahr wird es aber wohl nichts mehr. Morgen früh starte ich erst einmal wieder für knapp eine Woche zum Enkel-Hüten an die Küste…
Aber animiert durch meinen Namensvetter Harald und auch andere (u.a. Holger/@HoSt) zeige ich hier auch noch mal Eisvöglein. Wie heute schon mal gesagt: Eisvogel in Aktion, das ist schon eine Herausforderung!
823/Im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344922)
Das Abfliegen vom Sitzpfahl und Hinabstoßen ins Wasser habe ich nicht einmal sauber erwischt, er war einfach immer zu schnell – aber zumindest dann die Rückkehr aus dem Teich…
823/Im_Flug_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344921)|823/Im_Flug_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344920)|823/Im_Flug_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344919)|
Leider schon alles arg gecroppt, was dann durch die forumsgerechte Verkleinerung der Aufnahmen noch zusätzlich Kantenschärfe kostet (in voller Auflösung sieht alles deutlich schneidiger aus…)
Bevor ich mich mal wieder wegen privater Verpflichtungen ein paar Tage rar mache, habe ich mal noch ein paar Gedanken in eigener Sache: Immer wieder kommt ja die Diskussion auf, ob ein Sammelthread in seiner Resonanz beim geschätzten Publikum schwächer ist als ständig neue Einzelthreads. Denn letztere, so heißt es dann häufig, fielen aufgrund ihres Neuigkeitswertes nun einmal eher auf, also erzeugten sie damit auch ein messbar höheres Echo.
Doch woran misst man dies nun? An der Zahl der Antworten?
Unter jedem Thread stehen stets zwei Zahlen – die der Antworten und die der Hits. Nun weiß ich, um ehrlich zu sein, gar nicht so genau, was ein Hit ist. Ein Klick? Oder mehr oder weniger?
Letztlich ist das aber auch egal, weil ja alle Threads in Hits gemessen werden. Also gibt es hier eine absolute Vergleichbarkeit, was ihre diesbezügliche Resonanz betrifft. Und fraglos sagt die Anzahl der Hits eben auch einiges darüber aus, wie viele Leute (ob SUF-Mitglieder oder externe Reingucker) sich die hier gezeigten Bilder angeschaut haben.
Löst nun also ein Einzelthread mehr Echo (weil mehr Hits) aus als ein Sammelthread?
Nehmen wir diesen Thread hier, den „Wildwechsel Europa“? Er startete am 17. März 2019, ist also genau 586 Tage online. Und bis zur Stunde generierten die hier gezeigten Fotos und sonstigen Beiträge neben den 4534 Antworten auch inzwischen über 308 000 Hits. Sprich: nahezu 530 Hits pro Tag (!)
Hier hinein zählen natürlich auch alle jene Tage, an denen gar nichts in diesem Thread eingestellt wurde – und das war/ist manchmal tagelang so. Wird dann aber etwas in den „Wildwechsel“ hochgeladen, kommen an manchem Tag locker 1000 und mehr Hits zusammen, vor allem an den Wochenenden – bei zuletzt weiter steigender Tendenz. Allein am letzten Sonntag waren es deutlich über 1000 Hits. Ich habe das erst lange ignoriert, seit vier Wochen aber etwas genauer verfolgt. Und ich bin selbst überrascht über die schnell wachsende Zahl an Hits hier im „Wildwechsel“.
Im Vergleich dazu kann nun jeder selbst schauen, wieviel Hits interessierter Besucher andere Threads erzeugen, beispielsweise eben auch Einzelthreads, die parallel zum Sammelthread eröffnet werden. Da gibt es natürlich solche und solche Beispiele. Aber ich denke, insgesamt betrachtet, ist das schon überraschend aussagekräftig…
Ich will sagen: Man wird in einem Sammelthread nicht nur nachhaltiger wahrgenommen, weil dieser eben über eine längere Zeit sehr regelmäßig präsent ist (statt nach kurzer Zeit in den Tiefen des Archivs zu verschwinden), man wird offenbar auch intensiver be(o)achtet…
MemoryRaider
22.10.2020, 12:35
... Aber animiert durch meinen Namensvetter Harald und auch andere (u.a. Holger/@HoSt) zeige ich hier auch noch mal Eisvöglein. Wie heute schon mal gesagt: Eisvogel in Aktion, das ist schon eine Herausforderung!
823/Im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344922)
Das Abfliegen vom Sitzpfahl und Hinabstoßen ins Wasser habe ich nicht einmal sauber erwischt, er war einfach immer zu schnell – aber zumindest dann die Rückkehr aus dem Teich…
823/Im_Flug_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344921)|823/Im_Flug_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344920)|823/Im_Flug_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344919)|
...
Ich finde das erste Bild einfach überirdisch schön. Traumhaft. Und das Ausfahren des Landefahrwerks, also die kleinen Füßchen auf dem letzten Bild, habe ich so noch nie gesehen. Zum Verlieben.
Beim zweiten Bild aber sieht man die Arbeit von Sharpen AI oder liege ich falsch? Ich kann mich mit dem Bildeindruck noch nicht ganz anfreunden.
LG Harald
Danke, Harald, für Deine detaillierten Anmerkungen!
Zu Deiner Frage: Ja, ich habe alle vier Bilder durch Sharpen AI laufen lassen, aber zum einen sehr moderat, zum anderen alle in einem Aufwasch... Warum gerade das zweite etwas maskiert wirkt - ich weiß es nicht...
823/Alpenschneehhner_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344965)
Frisch vom Luzerner Hausberg, wilde Alpenschneehühner in 3-4m Entfernung, daher unbeschnitten. Glücklich ohne Ende.
nahezu 530 Hits pro Tag (!)
Wird dann aber etwas in den „Wildwechsel“ hochgeladen, kommen an manchem Tag locker 1000 und mehr Hits zusammen, vor allem an den Wochenenden – bei zuletzt weiter steigender Tendenz. Allein am letzten Sonntag waren es deutlich über 1000 Hits.Das erscheint mir alles extrem unwahrscheinlich, vermute dass die Forensoftware da irgendwas multipliziert statt nur einzeln zu zählen.
Interessanter dürfte vermutlich der Vergleich sein wieviel Hits das einzelne Bild im Einzel- oder im Sammelthread jeweils kriegt. Und da schau'n die Zahlen ganz anders aus... wobei ich auch nicht weiß wie die Forensoftware die zählt: nur wenn einer das Bild explizit in der Galerie aufgerufen hat? Oder zählen auch die Aufrufe, wenn einer das Foto im Thread groß macht?
Kann vielleicht einer der Moderatoren dazu was sagen?
Schau Dir mal z.B. mal an wieviel Hits dieses Foto (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=344489) bisher gekriegt hat, und dann schau wieviele Hits Fotos hier im Thread so kriegen.
Die Diskussion Sammelthread (ST) vs Einzelthema(ET) hatten wir, glaube ich, schon ein zwei Mal und ist mMn nicht eindeutig zu beantworten.
Ein ET mit einem tollen Bild (etc.) kann durch viele Antworten auch lange aktiv gehalten werden und bringt gezielt mehr Aufmerksamkeit. Ein ST birgt immer die Gefahr für ein Bild vom nächstbesseren oder einer laufenden Diskussion,wie dieser hier, schnell nach hinten geschoben bzw. unbeachtet zu bleiben, außerdem gibt es hier im ST, geanu wie im Forum Grüppchen und solche die häufig posten und sich gegenseitig antworten, was wiederum mehr Reaktionen hervorruft.
Die vielen Aufrufe kommen ja auch durch die vielen neuem Posts zustande, wenn ich einmal jedesmal, sobald es eine neue Antwort gibt den ST wieder anklicke, zack plus eins, d.h. wenn sich hier zehn Leute zehn mal antworten und jeder schafft es, bevor der nächste antwortet, noch einmal reinzuschauen, sind das schon alleine 100Klicks. Und es sind laut Anzeige gerade 35 User und 1853 Gäste online.
Ebenso ist es nach kurzer Abwesenheit fast unmöglich, alle Bilder zu würdigen, außer mit einer Standardansage wie: Tolle Bilder wieder und jetzt kommt meins.
Ein ähnliches Schicksal droht natürlich dem ET ebenso, wenn es viele ET in kurzer Zeit gibt.
Ich finde ihn gut und als tolles Auffangbecken für die Wildlifegemeinde hier, aber es hält mich auch nicht davon ab, ab und zu mal wieder einen ET aufzumachen. Besonders wenn ich es besonders toll finde.
Und obwohl du deine Alpenschneehühner so toll findest, hast du ihnen keinen ET gegönnt.
Ich finde sie übrigens auch toll, egal ob ET oder ST.
Ich kenne sie aus dem Alpenraum gar nicht, nur aus den Rockies ...Ptarmigan.
Und weil der amerikanische Name so komisch ist, vergesse ich ihn nie mehr.:lol:
Dein Foto zeigt eine schöne Nähe zu den Hauptdarstellern.:top:
Den bekommen sie noch.:cool:
Denn ich fand sie einfach so toll, dass ich sie direkt vor Ort noch auf mein Handy und dann hier eingestellt habe.
Zu den ET/ST Überlegungen habe ich mich an anderer Stelle schon mal ausgelassen.
Und meine Einstellung dazu ist genau so klar wie damals: Kommt drauf an.:mrgreen:
Interessanter dürfte vermutlich der Vergleich sein wieviel Hits das einzelne Bild im Einzel- oder im Sammelthread jeweils kriegt. Und da schau'n die Zahlen ganz anders aus... wobei ich auch nicht weiß wie die Forensoftware die zählt: nur wenn einer das Bild explizit in der Galerie aufgerufen hat? Oder zählen auch die Aufrufe, wenn einer das Foto im Thread groß macht?
Kann vielleicht einer der Moderatoren dazu was sagen?
Schau Dir mal z.B. mal an wieviel Hits dieses Foto (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=344489) bisher gekriegt hat, und dann schau wieviele Hits Fotos hier im Thread so kriegen.
Die Hits in der Galerie zeigen lediglich an, wie oft das Bild in der Galerie aufgerufen wurde, nicht im Beitrag. Das ist logischerweise wesentlich weniger, als die Aufrufe im Beitrag. Das Bild in der Galerie ruft man ja nur auf, wenn man etwas im Detail am Original anschauen will. So gross wie in der Galerie kann man es im Beitrag nicht anschauen.
Zu den ET/ST Überlegungen habe ich mich an anderer Stelle schon mal ausgelassen.
Und meine Einstellung dazu ist genau so klar wie damals: Kommt drauf an.:mrgreen:
Dem stimme ich zu.... :shock:
Hier tummeln sich ja fast nur noch Großwildjäger. :top:
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Spreewaldgeist
1018/D85_5830---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344976)
Rein dokumentarisch weil stark gecroppt. Aber wann erwischt man sie schon mal so schön frontal.
Super Kostüm für Halloween. :top:
MemoryRaider
23.10.2020, 10:39
Hier tummeln sich ja fast nur noch Großwildjäger. :top:
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Spreewaldgeist
1018/D85_5830---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344976)
Rein dokumentarisch weil stark gecroppt. Aber wann erwischt man sie schon mal so schön frontal.
Dieser Blick :shock::top:. Toll.
Hans-Werner, sehr schön, wieder etwas von Dir im Forum zu haben!! Da merkt man erst einmal, was hier fehlt, wenn Du fehlst...
Und der Titel passt natürlich perfekt zum Foto!
Schmalzmann
24.10.2020, 12:19
Moojen Moojen
Nun bin ich wieder zu hause.
Und wie schon geschrieben, reine Laufarbeit.
Mir tun erst einmal die Füße weh.
822/Schaufler_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345037)
822/Schaufler_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345038)
822/Schaufler_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345039)
Tobias: Deine Schneehühner, richtig gut.:top::top:
Hans-Werner, sehr schön, wieder etwas von Dir im Forum zu haben!! Da merkt man erst einmal, was hier fehlt, wenn Du fehlst...
Und der Titel passt natürlich perfekt zum Foto!
Hier sind doch mittlerweile jede Menge Naturbegeisteter unterwegs, und das ist auch gut so. :top:
Die gezeigten Bilder von der Brunft und die Geschichten dazu sind klasse, ein Erlebnis das ich mir bisher aufgespart hatte. Lange kann ich aber wohl nicht mehr wiederstehen. ;) Aber auch die anderen Begegnungen mit dynamischen Eisvögeln, Schneehühnern und den vielen anderen Individuen aus der Fauna sind hier fein anzusehen. :top:
Ich habe auch noch etwas Federvieh...
823/D85_5692---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345052)
Ein Morgenspaziergang am Inselteich lohnt sich meistens, Peter (Kiwi) du kennt ihn, ihr habt dort genächtigt.
Kormoran mit Angelschnur... Ironie des Schicksals, der eine Fischjäger muss mit den Hinterlassenschaften des Anderen klar kommen. :(
1018/D5O_0848---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345053)
1018/D5O_0852---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345054)
quergebänderte Silberreiher, leider keine neue Spezies
1018/D5O_0942---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345057)
und im Flug...
1018/D5O_1000---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345058)
1018/D5O_1010---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345059)
Aber animiert durch meinen Namensvetter Harald und auch andere (u.a. Holger/@HoSt) zeige ich hier auch noch mal Eisvöglein. Wie heute schon mal gesagt: Eisvogel in Aktion, das ist schon eine Herausforderung!
823/Im_Flug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344922)
Das Abfliegen vom Sitzpfahl und Hinabstoßen ins Wasser habe ich nicht einmal sauber erwischt, er war einfach immer zu schnell – aber zumindest dann die Rückkehr aus dem Teich…
823/Im_Flug_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344921)|823/Im_Flug_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344920)|823/Im_Flug_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344919)|
Leider schon alles arg gecroppt, was dann durch die forumsgerechte Verkleinerung der Aufnahmen noch zusätzlich Kantenschärfe kostet (in voller Auflösung sieht alles deutlich schneidiger aus…)
Ganz tolle Bilder
MemoryRaider
24.10.2020, 18:02
Dieser Graureiher an seinem Premium-Platz an der Sonne in der alten Eiche links oben hatte einen schönen Blick von der Flensburger Außenförde auf die dänische Küste im Hintergrund:
6/sufh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345075)
Diese Schwanzmeise war Teile eines kleinen Trupps, der für ein paar Minuten vorbeikam:
6/herbstsuf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345050)
Die Kormorane und Silberreiher von Hans-Werner gefallen mir super - tolles Licht und super Schärfe.
Trotz sehr bescheidener Lichtverhältnisse und viel Regen habe ich mich heute an die frische Luft begeben - es bleibt ja jetzt nur das Wochenende.
Bei unserem kleinen Teich war aber heute nicht soviel los.
Auch nebenan an der Weser hielt sich der Flugverkehr in Grenzen.
Meisterwerke habe ich keine, aber ein paar Tierchen waren doch zu sehen.
Graureiher
1018/DSC04504-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345076)
Kormorane
1018/DSC04679.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345073)
Falke
1018/DSC04649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345072)
Stockenten
1018/DSC04710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345071)
Kormoran
1018/DSC04614-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345070)
Nilgänse
1018/DSC04558.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345069)
1018/DSC04557.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345068)
1018/DSC04606_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345067)
Von heute aus den NABU Wasservogel Reservat Wallnau auf Fehmarn:
823/2020-10-24_15-14-36_A7III__HST09475__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345066)
... der Eisi ist wirklich sehr zuverlässig jeden Tag da zu sehen... Nach dem Urlaub habe ich jede Menge Bilder zu sichten [emoji1][emoji1]
MemoryRaider
24.10.2020, 19:11
Von heute aus den NABU Wasservogel Reservat Wallnau auf Fehmarn:
823/2020-10-24_15-14-36_A7III__HST09475__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345066)
... der Eisi ist wirklich sehr zuverlässig jeden Tag da zu sehen... Nach dem Urlaub habe ich jede Menge Bilder zu sichten [emoji1][emoji1]
Sehr schön, das liegt ja auch in meiner Reichweite. Vielleicht hast du ja mal Zeit für ein Treffen? Das wäre klasse.
Sehr schön, das liegt ja auch in meiner Reichweite. Vielleicht hast du ja mal Zeit für ein Treffen? Das wäre klasse.Ich bin noch bis Dienstag auf der Insel [emoji6]
Den Eisvogel so in Abzulichten ist schon eine ordentliche Herausforderung. :top:
Ich habe noch einen Silbernen mit schmutzigen Füßen. Interessant ist das der Hals des Reihers einen Zusammenklappmechanismus zu haben scheint. Das das so kantig ist, ist mir bisher noch garnicht aufgefallen.
1018/D5O_1009---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345085)
Den Eisvogel so in Abzulichten ist schon eine ordentliche Herausforderung. :top:
Ich danke Dir [emoji106][emoji106]
Das hier ist einen Wimpernschlag vorher
823/2020-10-24_15-14-36_A7III_HST09474_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345092)
Hier noch die Landung auf dem Ansitz nach erfolgreichem Tauchgang
823/2020-10-24_14-37-47_A7III_HST09241_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345090)
Das Abfliegen vom Sitzpfahl und Hinabstoßen ins Wasser habe ich nicht einmal sauber erwischt, er war einfach immer zu schnell – aber zumindest dann die Rückkehr aus dem Teich…
Das kenne ich... Abflug und Eintauchen ist wahnsinnig schwierig, das wiederauftauchen kann man irgendwann ein wenig antizipieren...
Hier mein "bester" Eintauchversuch
823/2020-10-24_14-36-14_A7III_HST09208_geschrft_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345100)
... und Sturzflug
823/2020-10-24_14-33-17_A7III_HST09123_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345113)
Schöne Sturzflüge - die sind wirklich nicht einfach einzufangen.
Der Versuch, hier immer besser zu werden, birgt Suchtgefahr ...
Schöne Sturzflüge - die sind wirklich nicht einfach einzufangen.Danke schön [emoji106]
Der Versuch, hier immer besser zu werden, birgt Suchtgefahr ...Ohja... die meisten Mitarbeiter vom NABU in Wallnau kennen mich schon [emoji6]
Dornwald46
25.10.2020, 11:50
Hier mein "bester" Eintauchversuch
Der Dir auch gelungen ist, wie auch die anderen:top::top:
MemoryRaider
25.10.2020, 12:17
Das kenne ich... Abflug und Eintauchen ist wahnsinnig schwierig, das wiederauftauchen kann man irgendwann ein wenig antizipieren...
Hier mein "bester" Eintauchversuch
823/2020-10-24_14-36-14_A7III_HST09208_geschrft_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345100)
... und Sturzflug
823/2020-10-24_14-33-17_A7III_HST09123_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345113)
Ach macht das Spaß. Der Vogel bietet soviel Herausforderung und Antrieb. Beeindruckende Bilder.
MemoryRaider
25.10.2020, 12:18
Ich bin noch bis Dienstag auf der Insel [emoji6]
Das schaffe ich nicht. Aber vielleicht ja irgendwann mal; das wäre klasse.
Damhirsche wie gemalt, quergebänderte Silberreiher, spektakuläre Eisvogelstudien, startende Kormorane, gefiederte Alpenraritäten aus nächster Nähe... !!!
Bin begeistert, was hier so in drei Tagen alles so zusammenkommt!
Noch bin ich im straffen Enkeleinsatz, aber nächste Woche hoffe ich wieder ein wenig mitmischen zu können -;
Das schaffe ich nicht. Aber vielleicht ja irgendwann mal; das wäre klasse.Dann trag dir mal den 14. - 25.9.21 im Kalender ein [emoji1][emoji1]
MemoryRaider
25.10.2020, 23:16
Dann trag dir mal den 14. - 25.9.21 im Kalender ein [emoji1][emoji1]
Ist notiert.
Hallo zusammen
Ich verfolge diesen Thread schon eine Weile und es sind echt ganz starke Bilder dabei :top:. Ich selber bin noch ziemlich am Anfang in der Tierfotografie, habe erst vor ca. 5 Wochen so richtig damit begonnen. Nun will euch trotzdem mal ein paar Fotos präsentieren die ich heute Morgen gemacht habe :)
802/DSC00432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345176)
802/DSC00461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345177)
802/DSC00500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345178)
802/DSC00473.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345179)
Nach so vielen Eisis in Action (EiA ist eine Spezialform von BiF :crazy:), möchte ich einen stark gecroppten Schwarzspecht zeigen.
Wirklich nur ein Belegfoto, aber da es meine erste Begegnung mit einem Schwarzspecht war, bin ich froh, daß es immerhin für genau ein Foto gereicht hat.
823/Sonyuserforum_2163_Rotenfels_A7RM3_DSC08875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345201)
okay dann nun UiS
Uhu im Stretching
823/ND5_8261-2101-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345203)
iSQ...in Super Qualität.:top:
Wirklich nur ein Belegfoto, aber da es meine erste Begegnung mit einem Schwarzspecht war, bin ich froh, daß es immerhin für genau ein Foto gereicht hat.
Auf so ein 'Belegfoto' wäre ich schon mehr als stolz [emoji6]
Schmalzmann
26.10.2020, 17:11
Moojen Moojen
Peter, lieber eine flüchtige Begegnung als gar keine. Ich finde er ist trotz alle dem sehr schön getroffen.:top::top:
Eric: Top Aufnahme vom Bubo Bubo.:top::top::top:
Bei 200 mm sicher aus dem Tarnversteck oder so.
Bei mir gibt es noch immer Hirsch.
822/Hirsch_42_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345141)
Ein geniale Aufnahme, Andreas und gerade noch früh genug abgedrückt, um dein Markenzeichen mitzunehmen.
Schmalzmann
26.10.2020, 17:41
Tobias, ist doch Ehrensache.:lol::lol:
Muffel Widder. Jetzt hat die Paarung der Mufflons angefangen.
Zwei Böcke um ein Schaf.
822/Widder_11_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345223)
Eine kleine Auseinandersetzung habe ich auch noch.
822/Kampf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345222)
Hier noch ein wenig EmY...
... Eisvogel macht Yoga [emoji1]
823/2020-10-24_15-09-10_A7III_HST09375_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345228)
823/2020-10-24_14-38-32_A7III_HST09283_Jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345230)
823/2020-10-24_14-38-30_A7III_HST09274_Jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345231)
Wenns mal läuft mit den Eisis, dann läufts.:top:
Jedenfalls bei manchen hier.
Einfach nur toll.:top:
Und Anrdeas wird seinem Ruf als Großwildjäger mit Markenzeichen, wie immer gerecht.:top:
MemoryRaider
26.10.2020, 19:53
Nach all den Top-Fotos ein kleines, bescheidenes Bildchen von heute. Ein einfacher Feldspatz und ein einsames Herbstblatt.
6/suh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345239)
Diese Schwanzmeise war Teile eines kleinen Trupps, der für ein paar Minuten vorbeikam:
6/herbstsuf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345050)
Ein niedlicher Gesell'! Ich denke, in den nächsten Wochen und Monaten werden wir wieder häufiger solch marodierende Schwanzmeisen-Trupps sehen.
Nilgänse
1018/DSC04606_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345067)
Ich finde sie ja wirklich attraktiv. Aber angesichts des schlechten Rufs, den sie inzwischen in unseren Breiten haben, ertappt man sich unwillkürlich dabei, diese Schönheit nicht mehr wahrnehmen zu wollen...:?
802/DSC00473.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345179)
Ein sehenswerter Einstieg hier im Thread, Dario! Er sollte Dir Mut zu mehr machen... :) Ich würde mich freuen.
823/Sonyuserforum_2163_Rotenfels_A7RM3_DSC08875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345201)
Ich habe auch erst einen Schwarzspecht in natura gesehen (dieses Jahr im Frühjahr) - aber nicht so schön wie Du ablichten können... :D
Er breitet sich übrigens in Westeuropa zunehmend aus und gilt auch als anpassungsfähig. Vielleicht hast Du Glück und triffst bald wieder einen.
823/ND5_8261-2101-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345203)
Klasse! Da warst Du ja wirklich dicht dran!!
... Eisvogel macht Yoga
823/2020-10-24_15-09-10_A7III_HST09375_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345228)
Killer-Yoga gewissermaßen... ;) Denn auf diese Weise prügeln sie ihre Fangbeute zu Tode.
Andreas, Du hast ja die letzten Wochen wieder imposante Rotwild-Aufnahmen zuhauf geliefert. Aber die beiden Bilder von heute gehören für mich mit zum allerbesten!! :top::top:
Das hier ist mein klarer Favorit:
Eine kleine Auseinandersetzung habe ich auch noch.
822/Kampf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345222)
Toll auch die scheuen Mufflons.
Pirschst Du dabei oder liegst/sitzt Du hierbei getarnt auf der Lauer?
Schmalzmann
26.10.2020, 21:10
Das war auf den Weg zu einer anderen Stelle auf der Suche nach den Mufflons.
Schweres 600ter Stativ , Hocker , also das schwerste vom Schweren.
Bei den Hirschen war alles noch im Lanc Paker verstaut.
Also hinter einer Kiefern Gruppe Lanc Paker runter und leise auf
gefaltet und Kamera raus. Das ist das gute, nur die Neoprän Kappe runter und Kamera an.
Aber nach ein paar Fotos stirbt der Arm ab und das war es dann mit guten Bildern.
... Schweres 600ter ... Aber nach ein paar Fotos stirbt der Arm ab ...
Was hast Du für ein 600-ter? Nikkor 600/4?
Was wiegt das? 4 Kilo?
Schmalzmann
27.10.2020, 05:59
Moojen Moojen
Ja das 600ter Nikor.Ich glaube um die 4 Kilo.
Schmalzmann
27.10.2020, 17:31
Moojen Moojen
Ich habe hier noch ein paar Bilder vom Paarungsverhalten des Muffelwildes.
Stöße in die Seite sind öfters zu beobachten als der frontale Kräsch.
822/Widder_Kampf_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345297)
822/Widder_Kampf_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345298)
822/Widder_Kampf_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345299)
822/Widder_Kampf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345300)
Du bist ja unermüdlich, Andreas!! :top:
Das müssen tolle Erlebnisse sein!
Stöße in die Seite sind öfters zu beobachten als der frontale Crash.
822/Widder_Kampf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345300)
In der weichen Seite erzielt man eben eher einen Wirkungstreffer beim Nebenbuhler... ;)
Ich habe übrigens auch schöne Muffelwidder-Bilder, aber nur aus einem fränkischen Wildpark. Dort laufen sie zwar auch frei herum, aber Wildlife ist es eben leider nicht...
Schmalzmann
27.10.2020, 18:24
Harald , einfach in einen passenden Trid zeigen.
Hier mal ein älteres Foto wo es frontal zur Sache geht.
1439/Widder_1_klein_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=278983)
Heute nochmal beim Eisvogel... passend zum "Abschied" - der Urlaub geht zu Ende - noch ein "auch ein Rücken kann entzücken" Bild...
823/2020-10-27_15-43-06_A7III_HST09806_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345315)
Mit den schillernden fliegenden Edelsteinen der letzten Tage kann ich zwar gerade nicht mithalten, aber eine landende Flussseeschwalbe hat ja auch etwas… ;)
823/Flussseeschwalbe_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344741)|823/Flussseeschwalbe_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344742)|
823/Flussseeschwalbe_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344735)|823/Flussseeschwalbe_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=344736)|
Schmalzmann
28.10.2020, 18:00
Moojen Moojen
Es sind ja wieder sehr schöne Vogelbilder hier zu sehen.
Eisvögel, schöne Flugaufnahmen.
Ich habe noch nie direkt auf Eisvogel angesessen.
Da sitzt man 5 Meter entfehrnt in einen Tarnversteck und fokusiert einen Ansitz Ast.
Und wartet bis er los fliegt, oder wie muss ich mir das Vorstellen??
Harald: Flussseeschwalben habe ich zwei mal probiert, direkt zu fotografieren. Ich habe mich im Schilf versteckt und auf eine künstliche Brut Insel gehalten.
Aber das war alles nichts. Die kleinen Schei..... kammen mir aber entgegen, so wie sie mich entdeckt hatten flogen Scheinangriffe auf mich.
Also Kamera hoch und abdrücken.
Aber wie schon gemerkt, meine Fotografie liegt in der Säugetierfotografie ganz klar.
Ich habe mal noch ein paar Aufnahmen von der Muffel Wild Paarung.
Es sind keine schönen Bilder ( falsche Kamera für solch eine Entferhnung) aber man sieht, wie es geht.
822/Mufflon_Paarung_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345381)
822/Mufflon_Paarung_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345382)
Diese zwei Bilder sind Crops.
822/Mufflon_Paarung_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345383)
822/Mufflon_Paarung_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345384)
Die kleinen Schei..... kamen mir aber entgegen, so wie sie mich entdeckt hatten flogen Scheinangriffe auf mich.
Andreas, glaubst Du, mir ging das anders? Im Tiefflug überflogen sie mich! Hätte ich keine Mütze aufgehabt, sie hätten mir wohl ein Loch in die Glatze gepickt… :crazy:
Ich habe mal noch ein paar Aufnahmen von der Muffel Wild Paarung … man sieht, wie es geht.
Ja, man sieht ganz gut, wie es geht. ;)
Wobei: Das allerletzte kleine Stückchen, wie es geht, dass später kleine Muffellämmchen entstehen, fehlt noch… :D:D:D:D
Da schweigt offenbar des Fotografen Höflichkeit.
Aber im Ernst, ich finde, dass Du mit Deinen detaillierten und gut fotografierten Bildstrecken richtig auch Aufklärungsarbeit zur heimischen Großtierwelt leistet. Ich meine, wer hat denn schon mal eine Damwild- oder Muffelwild-Paarung erlebt? Das gelingt doch gewöhnlich nicht einmal im Wildpark...
MemoryRaider
28.10.2020, 19:48
Ein paar Fotos von den ganz Frischen
Zeigt den Eisvogel heute beim Fischen
Wollt ihn schon immer mal dabei erwischen
6/fd1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345395)
6/fd2s.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345396)
6/fd3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345400)
6/fd4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345397)
6/fd5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345398)
Sind meine bescheidenen Möglichkeiten, die ich habe. Kein Ansitz, einfach so in der Natur. Freue mich darüber sehr.
Schmalzmann
28.10.2020, 19:58
Im Wildpark Baruht laufen die Mufflons auch frei rum. Außer die Widder.
Dort habe ich vor 1o Jahren mein ersten Widder mit einer A 700 und einen Sigmar 400 gemacht.
Das heißt mein ersten Widder habe ich mit 14 Jahre mit einer Exater In S/W am Köllnsee in der Schorfheide bei Joachimstahl gemacht vom Hochstand aus mit 200mm Brenne.
Wenn man die Fototeschnik von früher und heute vergleicht.
Im Wildpark Beruht laufen die Mufflons auch frei rum. Außer die Widder.
Im Wildpark Veldensteiner Forst in der Oberpfalz sogar die Widder! Vor drei Jahren im Winter ließen sie sich von mir sogar aus der Hand verköstigen... ;) (natürlich nur mit parkeigenen Pellets!)
822/Mit_Mufflons_im_Veldensteiner_Forst.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345403)
Glückwunsch, Harald, eine sehr gelungene Serie!! :top::top:
Geduld – wenn es sich mit Können paart – wird halt belohnt! Auch die Schärfe finde ich wirklich gut.
Aber sag mal bitte, bei mir auf dem Bildschirm wirken alle Bilder sehr dunkel, besonders die drei letzten, so auch dieses:
6/fd4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345397)
Vielleicht ist es ja nur bei mir so. Jedenfalls geht dadurch viel an Details verloren.
Falls Du sie bei Dir auch zu dunkel empfindest, hell' doch mal im Bearbeitungsprogramm etwas die Schatten auf, also nur die dunklen Farben. Da lässt sich noch sehr viel herausholen (sofern es, wie gesagt, bei Dir auch etwas zu dunkel wirkt).
MemoryRaider
28.10.2020, 20:35
Glückwunsch, Harald, eine sehr gelungene Serie!! :top::top:
Geduld – wenn es sich mit Können paart – wird halt belohnt! Auch die Schärfe finde ich wirklich gut.
Aber sag mal bitte, bei mir auf dem Bildschirm wirken alle Bilder sehr dunkel, besonders die drei letzten, so auch dieses:
Vielleicht ist es ja nur bei mir so. Jedenfalls geht dadurch viel an Details verloren.
Falls Du sie bei Dir auch zu dunkel empfindest, hell' doch mal im Bearbeitungsprogramm etwas die Schatten auf, also nur die dunklen Farben. Da lässt sich noch sehr viel herausholen (sofern es, wie gesagt, bei Dir auch etwas zu dunkel wirkt).
Hallo Harald,
ich habe mit mir gerungen. Im Moment mag ich es so, wie es ist. Klar, wenn ich es über DXOl laufen lassen würde, kämen hellere, freundlichere Bilder dabei heraus. Aber das war nicht die Realität. Der Himmel war wechselnd und manchmal leuchtete die Oktober-Sonne. Der Eisvogel war eher versteckt. Die Bearbeitungs-Reihe Nikon-Farben mittels eigenem Konverter+Denoise+etwas FixFoto entspricht einfach eher meinem Stil. Ist dunkler und vielleicht auch zuwenig. Aber für mich passt es. Die Szenerie war eher so. Danke dir für die Anregung.
...ich habe mit mir gerungen ... entspricht einfach eher meinem Stil... Aber für mich passt es. Die Szenerie war eher so...
Alles klar, Harald. Ich würde mir auch nicht meinen Stil zerreden lassen.
Ich drücke Dir die Daumen für weitere erfolgreiche Serien. Eisvögel sind ja eigentlich recht territoriumstreu...
MemoryRaider
28.10.2020, 22:49
Harald, du hattest Recht. Ich hab die gesamte Geschichte von heute noch mal mit DXO3 gemacht und es gefällt mir deutlich besser:
6/s1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345419)
6/22_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345420)
6/s33.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345421)
6/s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345422)
6/55s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345423)
6/n1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345425)
6/n2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345426)
6/n3s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345427)
6/n6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345429)
6/n4s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345428)
Ein sehenswerter Einstieg hier im Thread, Dario! Er sollte Dir Mut zu mehr machen... :) Ich würde mich freuen.
Vielen Dank :)
War Heute nach der Arbeit noch kurz bei mir vor der Haustüre und hab mein Tele-Objektiv mitgenommen. Nun weiss ich wo sich der Rotmilan gerne aufhält und hoffe ich komme nächstes mal etwas näher ran. ein Star war etwas freundlicher und flog nicht gleich weg :lol:
802/DSC00685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345430)
802/DSC00702.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345436)
802/DSC00719_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345438)
802/DSC00721-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345440)
Tolle Serie Harald:top:Ein wenig Heller gefällt mir auch.
Am Samstag werde ich auch noch mal auf den Eisi gehen.Hoffentlich habe ich Glück
und komme ein wenig näher dran.
Gruß Thomas
steve.hatton
28.10.2020, 23:36
Harald, du hattest Recht. Ich hab die gesamte Geschichte von heute noch mal mit DXO3 gemacht und es gefällt mir deutlich besser:
6/s1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345419)
6/22_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345420)
6/n2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345426)
6/n6s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345429)
Wirklich klasse !
Dario,schön Dein Milan,erstrecht das Flugbild von ihm.
Gruß Thomas
Harald, du hattest Recht. Ich hab die gesamte Geschichte von heute noch mal mit DXO3 gemacht und es gefällt mir deutlich besser
@Harald: Für meinen Geschmack hast Du einen guten Mittelweg zwischen den realen Lichtverhältnissen und einer dezenten Nachbearbeitung gefunden.
Nun weiss ich wo sich der Rotmilan gerne aufhält und hoffe ich komme nächstes mal etwas näher ran.
@Dario: Ich drücke Dir die Daumen! Der Rotmilan gehört zu meinen Lieblingsvögeln, und Deine beiden Bilder finde ich gut getroffen.
MemoryRaider
29.10.2020, 10:07
@ Dario: Sehr schöne Bilder vom Star und Rotmilan :top:. Das Licht ... wenn es denn mal da ist diese Tage ist einfach auch super. Dann ist der Oktober wirklich golden.
Nach den klasse Eisvögeln hier in den letzten Wochen traue ich mich ja kaum noch.
War der erste Eisvogel, den ich gesehen habe und somit (für mich) ein super Erlebnis :)
823/DSC00690_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345491)
Wie ihr Fotos im Fliegen schafft ist mir komplett schleierhaft. Das Ding ist so schnell ... schaffe es kaum, ihn mit dem Auge zu verfolgen.
Wobei die Lichtverhältnisse an der Stelle auch nicht so perfekt sind. Da komme ich mit meiner RX10 III sowieso nicht auf kurz genuge Verschlusszeiten.
Harry Hirsch
29.10.2020, 22:40
Na sieh' mal an. Die vielgescholtene RX10 III. Mein lieber Specht.. äh Eisvogel. :top:
@perser @MemoryRaider
Danke euch, freut mich das euch die Fotos gefallen :). Werde vermutlich am Wochenende den Rotmilan nochmals besuchen und versuchen ihn Formatfüllend zu fotografieren.
s7eFan,den hast Du aber schön erwischt:top:Vielleicht ein wenig heller.Aber toll.
Gruß Thomas
MemoryRaider
30.10.2020, 09:52
Nach den klasse Eisvögeln hier in den letzten Wochen traue ich mich ja kaum noch.
War der erste Eisvogel, den ich gesehen habe und somit (für mich) ein super Erlebnis :)
823/DSC00690_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345491)
Wie ihr Fotos im Fliegen schafft ist mir komplett schleierhaft. Das Ding ist so schnell ... schaffe es kaum, ihn mit dem Auge zu verfolgen.
Wobei die Lichtverhältnisse an der Stelle auch nicht so perfekt sind. Da komme ich mit meiner RX10 III sowieso nicht auf kurz genuge Verschlusszeiten.
Glückwunsch. Das erste Eisvogel-Bild und dann in solch guter Qualität. Das ist immer was Besonderes.
823/DSC00690_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345491)
Na, wenn das kein gelungener Einstand ist!! Gratulation!
Danke euch!
Das Gebiet ist auch nur ~15km von mir entfernt... ich werde wieder kommen :-)
Schmalzmann
30.10.2020, 18:09
Moojen Moojen
Ich habe hier mal ein paar Widder Bilder aus der Kiste.
822/Widder_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345515)
822/Widder_15_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345516)
822/Treiben_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345517)
822/Gruppe_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345518)
822/Widder_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345520)
Moojen Moojen
822/Widder_4_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345520)
Und dann ...:shock:
aber du hast ja sicher noch mehr Kameras.:D
Dornwald46
31.10.2020, 12:08
Ein anderer Fischfresser:
6/Ruhepause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345544)
Schmalzmann
01.11.2020, 08:49
Moojen Moojen
Gestern war ich Vormittags im Dauerregen im Revier. Ich war mit einer Fotofreundin verabredet. Da diese im Gesundheitswesen arbeitet, hat sie nur alle paar Wochen für ihr Hobby Zeit.
Außerdem ist sie sehr hart im Nehmen. Also Wetter ist total egal, hauptsache sie ist in der Natur. Da wo sie jeden Tag eine sehr ruhige Hand haben muss ist sie beim Fotografieren eher eine Hartleinerin.
Also ich bin wegen Besuchs meiner Tochter gegen 12 Uhr nach hause gefahren, während sie noch bis 18 Uhr draußen geblieben ist.
Im großen und ganzen hat es sich auch kaum gelohnt.
822/Hirsch_5_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345593)
822/Hirsch_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345594)
822/Hirsch_7_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345601)
822/Hirsch_2_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345600)
schöner Eisi einstand, für mich als Idee etwas heller evtl. ?
wobei der Nebel und das Dunkle bei den Hirschen natürlich super passt.
Ein anderer Fischfresser:
6/Ruhepause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345544)
... der nimmt natürlich ganz andere Brocken als so ein kleiner Eisvogel! :)
Für Kormorane hast Du ein Händchen, Hermann! :top:
822/Hirsch_6_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345594)
Andreas, da ich am Wochenende noch einmal familiär an der Küste (und hier arg verplant) war, hatte ich diese Bilder zunächst nur kurz im IPhone gesehen und den Regen dabei für Nebel gehalten. Aber die Atmosphäre sprach mich dennoch sofort an.
Und nun, auf dem Laptop, finde ich es einfach sehr ästhetisch, wie sich der Hirsch so selbstbewusst und stolz aus der trüben Umgebung abhebt. Auch weil er trotz der widrigen Umstände schön scharf geworden ist. Auch die Farben passen. Das hat halt was!! :top:
Dornwald46
01.11.2020, 20:04
Für Kormorane hast Du ein Händchen, Hermann! :top:
Der ist auch nicht ganz so schnell wie der Eisi :lol:
Die Spezies „Adler“ ist (so habe ich gelesen) von den Biologen nicht restlos definiert. Sie sprechen diesbezüglich nur von einer Gruppe großer und kräftiger Greifvögel innerhalb der Familie der „Habichtartigen“.
So gehören auch nur der Steinadler und der Schreiadler zu den so genannten „Echten Adlern“. Der Seeadler bildet dagegen eine eigene Gattung, der Fischadler sogar eine eigene Familie. Warum das so ist, kann vielleicht Ingo erklären.
Lässt man aber all diese biologischen Finessen mal weg, leben hierzulande vier Adlerarten: Seeadler, Steinadler, Schreiadler und Fischadler.
Und drei aus diesem Quartett habe ich dieses Jahr schon wild vor die Linse bekommen. Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz darauf… ;)
Schreiadler
1017/1_Schreiadler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345685)
Fischadler
1017/2_Fischadler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345686)
Seeadler
1017/3_Seeadler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345687)
Kamera war stets meine Sony A6600 mit dem Sony FE 100-400 GM.
rtrechow
01.11.2020, 23:10
(...)
Und drei aus diesem Quartett habe ich dieses Jahr schon wild vor die Linse bekommen. Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz darauf… ;)
Zu Recht! :)
Dornwald46
01.11.2020, 23:36
Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz darauf… ;)
Das kannst Du auch, bei diesen Aufnahmen:top:
steve.hatton
02.11.2020, 00:28
Vor ein paar Tagen beim Hundespaziergang:
Hoppala, fast vom Ast gefallen, der Falke ?
6/Falke_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345695)
6/Falke_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345696)
6/Falke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345697)
6/Falke_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345698)
6/Falke_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345699)
6/Falke_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345700)
Gut, wenn`s auf dem Ast so schwierig ist, setz`ich mich halt wieder auf die Hochspannungsleitung:
6/Falke_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345701)
Oder wechselt er einfach zwischendurch die Position auf der Futtersuche - die ansonst oft lästigen Krähen waren auf jeden Fall nicht der Auslöser.
MemoryRaider
02.11.2020, 00:58
6/bs1s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345702)
Dieses Buntspecht-Weibchen hat mich heute verzaubert. Konnte diesen Vogel noch nie im Flug fotografieren. So schöne Flügelfedern. War ganz oben am Rand des Fotos. Deshalb das komische Format und die abgeschnittenen Federn links oben. Aber so oft passiert mir das nicht. Deshalb nehme ich das gerne.
MemoryRaider
02.11.2020, 01:01
Und drei aus diesem Quartett habe ich dieses Jahr schon wild vor die Linse bekommen. Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz darauf… ;)
Das Foto vom Seeadler ... ich habe noch nie die gelbe Augenbraue, die gelben Augen und den gelben Schnabel so eindrucksvoll gesehen. Das finde ich toll!
ingoKober
02.11.2020, 08:04
Die Spezies „Adler“ ist (so habe ich gelesen) von den Biologen nicht restlos definiert. Sie sprechen diesbezüglich nur von einer Gruppe großer und kräftiger Greifvögel innerhalb der Familie der „Habichtartigen“.
So gehören auch nur der Steinadler und der Schreiadler zu den so genannten „Echten Adlern“. Der Seeadler bildet dagegen eine eigene Gattung, der Fischadler sogar eine eigene Familie. Warum das so ist, kann vielleicht Ingo erklären.
.
Da gibts nicht viel zu erklären. Der Begriff Adler ist kein taxonomischer, sondern ein umgangssprachlicher. Die Leute sehen am Himmel große Beutegreifer segeln und haben sie dann wegen dieser Gemeinsamkeit auch unter einem Namen zusammengefasst: Adler.
Verwandtschaftlich sind das teils recht verschiedene Gruppen.
Der Schreiadler zB. ist in der Familie der Habichtsartigen und der Gattung der echten Adler, Aquila.
Der Seeadler ist auch ein Habichtsartiger, aber in einer anderen Gattung (Halietus) und dem Rotmilan und dem Schwarzmilan näher verwandt, als den anderen "Adlern".
Der Fischadler gehört nicht gar zur Familie der Habichtsartigen, sondern ist nur entfernter mit diesen verwandt und hat daher eine eigene Familie die der Pandionidae und da er die einzige Art dieser Familie darstellt (monotypisch), ist es kein Wunder, dass die Gattung Pandion heisst.
Das ist im übrigen etwas ganz übliches, dass ähnliches Aussehen den Volksmund dazu verleitet, Tiere in eine Gruppe zu stellen, obwohl sie nicht näher verwandt sind, sondern nur aufgrund von Anpassungen an ähnliche Lebensweise ähnlich aussehen. Woher sollte man auch rein durch die beiläufige Beobachtung wissen, dass ähnliches nicht unbedingt zusammengehört? Oft ist das ziemlich unerwartet.
So sind zB auch die Falken den anderen Greifvögeln absolut nicht näher verwandt, sondern sind - OK, provokativ überspitzt gesagt- an Beutegreiferleben angepasste Papageien. Zumindest stehen sie verwandtschaftlich diesen viel näher als "Adler", Habicht und Co, denen sie äußerlich ähneln.
Aber das ist echt nichts ungewöhnliches: Spitzmäuse sind keine Mäuse, Blindschleichen sind keine Schlangen, Geier in Amerika und Afrika nur entfernt verwandt, die Geburtshelferkröte ist keine Kröte, die Schlafmäuse sind keine Mäuse, das Rüsselhündchen ist kein Hund, der Sumpfbiber kein Biber, der Schleimaal kein Fisch, der Flösselhecht kein Hecht, der Erdwolf kein Wolf, der Mähnenwolf auch nicht etc pp. Und es hört bei den Tieren nicht auf: Die Hainbuche ist keine Buche, die Stockrose keine Rose, die Rottanne keine Tanne, das Seegras kein Gras usw usf.
Ja selbst bei Früchten: Die Erdbeere ist keine Beere, die Kokosnuß keine Nuß...aber ich glaube, jetzt gehts langsam zu weit.
Viele Grüße
Ingo
P.S.: Das Fischadlerfoto ist gut und witzig, das Seeadlerfoto finde ich grandios :top:
Harald : Ganz Grosses Kino !!! :top:
knipserliebe1
02.11.2020, 11:35
Sehr imposante Fotos. Sehen alle echt gut aus. Da muss ich noch etwas üben. :cool:
Danke an alle für ihre freundlichen Adler-Anmerkungen... :)
Und gaaanz besonders natürlich an Ingo für seinen aufklärerischen Exkurs in Sachen Biologie. Ich denke, der Mann ist so voller Wissen, das er auch höchst populärverständlich rüberbringen kann, dass wir ihn diesbezüglich noch viel öfter löchern sollten...!! ;)
Da muss ich noch etwas üben. :cool:
Was glaubst Du, was ich so schon geübt habe (und immer noch übe und mich dennoch ärgere, wenn es nicht klappt)! Viel Erfolg!
Steve, Deine Turmfalken-Serie gefällt mir. Trotz der Entfernung gut gelungen! Und dass das mit dem Fast-vom Ast-Fallen bei Falken offenbar nicht ganz so dramatisch geworden wäre, wissen wir ja nun von Ingo:
So sind zB auch die Falken den anderen Greifvögeln absolut nicht näher verwandt, sondern sind - OK, provokativ überspitzt gesagt- an Beutegreiferleben angepasste Papageien. Zumindest stehen sie verwandtschaftlich diesen viel näher als "Adler", Habicht und Co, denen sie äußerlich ähneln.
:D
Schmalzmann
02.11.2020, 16:59
Moojen Moojen
Alle drei ADLR :crazy: finde ich sehr gut .:top::top::top: Ich hoffe das es dieses Jahr kalt wird, damit ich auch wieder zu meinen Adler Aufnahmen komme.
Die Bilderserie vom Turmfalken gefallen mir auch sehr gut.:top::top: Für den kleinen Kerl wäre mehr Brennweite besser gewesen, wie ich finde. Aber das kann man sich eben in freier Natur nicht aussuchen.
Der anfliegende Specht ist scharf und format füllend , aber ich finde ihn etwas zu dunkel.Etwas heller , würden die Farben besser zur Geltung kommen.
Aber wie geschrieben, das ist nur meine Meinung.
Ich habe mal ein Portrait eines Hirsches gemacht. Das Bild ist ist ca um 60% gecropt.
Soll ein Poster Bild für mein Vater werden. Eure Meinung dazu währe hier gefragt.
822/Hirsch_Portrait_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345729)
822/Hirsch_Portrait_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345729)
Andreas, Dein Hirsch sieht ja noch viel kerniger aus als der aus der Jägermeister-Werbung! :D Farbe, Schärfe, Auflösung, Nähe - alles top! :top:
Außerdem gefällt mir gut, dass er nicht mittig platziert ist, sondern stattdessen gut mit dem kahlen Baum links daneben harmoniert!
Ich würde das Bild nur etwas im Uhrzeigersinn drehen, da der Hirschkopf nicht ganz in der Waage ist – also etwa so weit, dass die obersten Innenspitzen der beiden Geweihhälften denselben Abstand zur oberen Bildkante haben. Falls durch das Drehen dann nach unten hin etwas zu viel von Hals und Rumpf verlorengeht oder Du damit zu dicht an die rechte Bildkante kommst, machst Du den Beschnitt eben nicht ganz so eng. Versuchs mal…
Aber ich denke, Dein Vater wird sich freuen!! :)
Schmalzmann
02.11.2020, 19:05
Portrait NR 2
Etwas gedreht.
822/Hirsch_Portrait_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345731)
Portrait NR 2
Etwas gedreht.
... also für meine Begriffe perfekt!! :top:
Schmalzmann
02.11.2020, 19:53
Ok dän nehmen wir dieses.
Denke Harald.
kilosierra
02.11.2020, 20:04
Lieber Andreas
Es tut mir leid hier den "Spielverderber" zu machen, aber ich finde das Foto nicht perfekt.
Der Hirsch ist klasse, scharf und wirklich gut getroffen.
Leider gefällt mir der helle Baum im Hintergrund überhaupt nicht. Vielleicht kannst du den ein wenig mit dem selektiven Pinsel abdunkeln.
Schade finde ich auch den unscharfen, aber doch gut sichtbaren Zweig oder Grashalm, der diagonal durch den Vordergrund geht.
Der abgestorbene Baum links passt für mich gut zum Bild.
In gross würde ich das Bild nur drucken, wenn ich unbedingt eins brauche und nichts anderes hätte. Bei den Mengen von Hirschen, die du hier zeigst, würde ich nochmal nachsehen, ob nicht ein anderes Bild besser geeignet wäre.
LG Kerstin
(die längst nicht so tolle Bilder hat)
Liebe Kerstin, pardon, wenn ich noch einmal antworte.
Den weißen Baum und den unscharfen Zweig habe ich auch gesehen - und mir darüber meine Gedanken gemacht. Aber was heißt halt perfekt? Das ist wohl nicht für jeden dasselbe. Andreas will das Bild für seinen Papa vergrößern. Der hat sein Leben lang im Wald gearbeitet, war viele Jahre Jäger, und so gesehen ist es wohl genau das richtige Hirschbild für Ihn: im Dickicht, leicht verdeckt, aber für einen Moment fast völlig sichtbar, zudem mit toller Krone...
Ich denke, für ihn sollte es halt nicht der Hirsch sein, wie man ihn im Wildgehege sieht.
Andreas, ich hoffe, Du verzeihst mir, dass ich hier für Dich antworte...:oops:
kilosierra
02.11.2020, 20:25
Das ist schon ok, Harald. :umarm:
Es ist ja nur meine Meinung und ich kann mir eben vorstellen, dass Andreas noch andere Bilder hat.
Du hast sicher auch Recht, wenn du annimmst, dass der Hirsch das Wichtigste ist und dass Andreas' Vater das mit dem Hintergrund nicht so eng sieht, wie wir Fotografen.
@Kerstin: :umarm: :D
@Harald: Da Du Deine Buntspecht-Dame kurz nach Mitternacht eingestellt hattest, war sie mir zunächst durchgerutscht… Sorry!
Also, ich finde das Bild in dieser Flugposition einfach beeindruckend. Ich habe nämlich noch nie einen fliegenden Specht sauber hinbekommen (das ist schon am Stamm eine echte Herausforderung…)
Wie Andreas schon schreibt, könnte das Bild vielleicht noch etwas aufgehellt werden. Ich habe es mir interessehalber mal heruntergeladen und selbst ein wenig die Schatten aufgezogen, und ich finde, damit gewinnt es noch sichtlich. Womöglich kommt so auch ein wenig mehr Rauschen rein, aber das ließe sich dann ja auch per Nachbearbeitung noch reduzieren… Oder was denkst Du?
Schmalzmann
02.11.2020, 21:39
Also mal keine Panik auf der Titanic.
Ich habe mal noch Drei Bilder raus gesucht.
822/Hirsch_Portrait_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345745)
822/Brunft_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345746)
822/Hirsch_Portrait_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345747)
kilosierra
02.11.2020, 21:44
Ich liebe das erste, die leichte Nebelstimmung ist toll. Die Farben sind auch super.
MemoryRaider
02.11.2020, 21:49
@Kerstin: :umarm: :D
@Harald: Da Du Deine Buntspecht-Dame kurz nach Mitternacht eingestellt hattest, war sie mir zunächst durchgerutscht… Sorry!
Also, ich finde das Bild in dieser Flugposition einfach beeindruckend. Ich habe nämlich noch nie einen fliegenden Specht sauber hinbekommen (das ist schon am Stamm eine echte Herausforderung…)
Wie Andreas schon schreibt, könnte das Bild vielleicht noch etwas aufgehellt werden. Ich habe es mir interessehalber mal heruntergeladen und selbst ein wenig die Schatten aufgezogen, und ich finde, damit gewinnt es noch sichtlich. Womöglich kommt so auch ein wenig mehr Rauschen rein, aber das ließe sich dann ja auch per Nachbearbeitung noch reduzieren… Oder was denkst Du?
Hallo Harald, es ist offensichtlich mein "Problem", dass meine Bilder, ich und die Nikon D500 bei blauem Himmel zu knapp belichtet. Ich ziehe das Licht schon hoch, aber es reicht nicht. Ich bin dir und Schmalzmann sehr dankbar für die Anregung. Ich mochte nur auch das Herbstlaub in diesem Ton.
Das Bild selber ist totales Glück. Habe nicht einmal mehr die Erinnerung dran. Am RAW-Original hängt der Vogel ganz oben am Bild; deswegen sind die Armschwingen links oben auch abgeschnitten und das Format sehr "cinematisch". Jetzt extra aufgehellt hier noch ein Bild der auf mich sehr weiblich wirkenden Buntspecht-Frau ... ihr Blick ist, finde ich schön.
Ist eben im Wald, ist deutlich schwieriger vom Licht her, als an am Futterhaus.
6/bs22b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345750)
Hier mal ein Nicht-Eisvogel aus dem Ostsee Urlaub... Grünfink im Gegenlicht:
823/Grnfing-im-Flug-SuF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345748)
@Andreas:
Ich stimme Kerstin zu, das erste Bild in der zweiten Serie ist tiptop. Einen Zentimeter mehr am oberen Rand, wenn vorhanden, ansonsten kann es beim passieren, dass der Rahmen, etwas Geweih frisst oder aber auf Leinwand aufziehen.
Bild 2 von der vorherigen Seite gefällt auch, aber ich stimme Kerstin zu und der Anschnitt am Hirsch gefällt mir irgendwie gar nicht, da liegen die Augen weit unten im Bild.
@Harald:
Ich hatte dieses Jahr das Glück, zum ersten Mal ein Steinadlerpaar zu sehen, wenn auch weit oben im Wolkendunst und daher ist das Foto weniger als dokumentarisch. Da ich in Ihrer Nähe (1h Fußmarsch) arbeite, hoffe ich, irgendwann einmal näher ran zu kommen.
1017/20201013-DSC02986-Steinadler_im_Entlebuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345751)
Eines ihrer Nester konnte ich auch entdecken:
1017/20201013-DSC02990-Steinadlernest_im_Entlebuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345752)
steve.hatton
02.11.2020, 22:48
...
Die Bilderserie vom Turmfalken gefallen mir auch sehr gut.:top::top: Für den kleinen Kerl wäre mehr Brennweite besser gewesen, wie ich finde. Aber das kann man sich eben in freier Natur nicht aussuchen.
...
Für die Hundespaziergänge ist das 100- 400mm
mit 1,4er TK grad noch so ok....mehr will ich mir da nicht antun und der "Ansitzer" bin ich eh nicht.
Zudem habe ich eh schon Schwierigkeiten beim 400mm irgendwas zu finden oder im SUcher zu behalten:cool:
- aber dank Euch für das Lob, es sollte dem Falken gelten, der so lange gewartet hatte bis ich ihn endlich hatte:crazy:
Vera aus K.
03.11.2020, 02:41
822/Hirsch_Portrait_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345745)
Ich bin komplett bei Kerstin.
Das sind alles bemerkenswerte Bilder, aber dieses hat eine ganz besondere Atmosphäre!
Der dunstige, kühl bläuliche Hintergrund, die Spinnweben und das satte Grün der Nadelgehölze bilden einen wunderschönen Rahmen für den großartig im Licht stehenden Hirsch. Dieser Blick fasziniert und beruhigt zugleich, und die Sonne lässt das Fell angemessen zurückhaltend scheinen. Ein ganz tolles Foto!
Gut auch, dass du das Format beibehalten hast. Wie Tobias sagt, könnte ein geschummeltes Zentimeterchen mehr oben nicht schaden, aber wenn das fertige Poster exakt so beschnitten ist, dann muss das nicht sein.
Andronicus
03.11.2020, 11:13
Hier mal ein Nicht-Eisvogel aus dem Ostsee Urlaub... Grünfink im Gegenlicht:
823/Grnfing-im-Flug-SuF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345748)
Boah, was ist das für ein tolles Bild. :top:
Vogel im Flug, im Gegenlicht, scharf und ein Flügel in der Bewegungsunschärfe. Einfach klasse!!!
Gut getroffen :top:
Boah, was ist das für ein tolles Bild. :top:
Vogel im Flug, im Gegenlicht, scharf und ein Flügel in der Bewegungsunschärfe. Einfach klasse!!!
Gut getroffen :top:Danke... [emoji106]
... Touch down.
823/2020-10-23_15-50-15_A7III_HST08677_ji_no-SAI-stabilize_1_ji_SIG.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345767)
steve.hatton
03.11.2020, 12:31
:top:
Also mal keine Panik auf der Titanic.
Ich habe mal noch Drei Bilder raus gesucht.
822/Hirsch_Portrait_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345745)
Ich liebe das erste, die leichte Nebelstimmung ist toll. Die Farben sind auch super.
Ich stimme Kerstin zu, das erste Bild in der zweiten Serie ist tiptop.
Ich bin komplett bei Kerstin.
Das sind alles bemerkenswerte Bilder, aber dieses hat eine ganz besondere Atmosphäre!
Und das alles noch mit der guten alten Sony A99... :D :top:
Ich hatte dieses Jahr das Glück, zum ersten Mal ein Steinadlerpaar zu sehen, wenn auch weit oben im Wolkendunst und daher ist das Foto weniger als dokumentarisch. Da ich in Ihrer Nähe (1h Fußmarsch) arbeite, hoffe ich, irgendwann einmal näher ran zu kommen.
1017/20201013-DSC02986-Steinadler_im_Entlebuch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345751)
Klasse, Tobias! Ich freue mich für Dich - wie für mich. Denn angesichts Deiner bekannten Beharrlichkeit kann man nun hoffen, dass wir hier bald mal auch einen brillanten Steinadler zu sehen bekommen... :cool:
Schmalzmann
03.11.2020, 17:09
Moojen Moojen
Ich Danke den Damen & Herren für ihre Anmerkungen.
Zwei die mein Vater gut kennen haben entschieden. Die eine davon sogar vom Fach.
Es ist leider keines der Bilder geworden.
Sondern für mein Vater dieses hier
1439/Hirsch_5_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345772)
ein echter Sofer Knaller
und meine Tochter möchte für ihr Jagd Zimmer dieses gern haben.
1439/Brunft_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=302430)
Also noch mals vielen Dank von Euch.
kilosierra
03.11.2020, 17:13
Na da hast du ja noch schöne Bilder aus der "Schatzkiste" vorgekramt.
Beide gefallen mir sehr gut.
Dein Vater und deine Tochter werden sich freuen.
Dornwald46
03.11.2020, 17:36
Beide gefallen mir sehr gut.
Mir auch, zwei sehr schöne Wandbilder:top::top:
1439/Hirsch_5_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345772)
1439/Brunft_6_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=302430)
Manchmal, Andreas, macht es schon ein bissel sprachlos, was Du da (allein bei den Rothirschen!) immer wieder aus Deinem offenbar unendlichen Fundus zauberst… :top::top::top:
Habe gestern kurz vor Sonnenuntergang überhaupt zum ersten Mal einen Baummarder gesehen und dann auch noch ablichten können. Der Marder kletterte in meiner Nähe auf einen Baum und machte es sich dann in einer Astgabel bequem. Als der Marder dann das Auslösegeräusch der Kamera hörte, richtete er sich auf und schaute genau in die Kamera. Das Bild hat dokumentarischen Charakter und ist ein starker Crop, aber ich freue mich trotzdem sehr über das Ergebnis.
Viele Grüße
Bruno
822/DSC08159_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345795)
Dornwald46
03.11.2020, 22:52
ich freue mich trotzdem sehr über das Ergebnis.
Viele Grüße Bruno
Mit Recht, denn den Schläuche und Kabel Killer hast Du gut getroffen:top:
Mit Recht, denn den Schläuche und Kabel Killer hast Du gut getroffen:top:
Hallo Herrmann,
ich glaube, daß eigentlich nur der Steinmarder sich an Schläuchen und Kabeln von Autos zu schaffen macht. Zitat Wikipedia: "Anders als sein Verwandter, der Steinmarder, folgt der Baummarder dem Menschen nicht in die Nähe der Siedlungen." Der Baummarder bevorzugt Laub- und Mischwälder als Lebensraum und die Aufnahme entstand auch in einem Naturschutzgebiet.
Viele Grüße
Bruno
...hier noch ein Bild der auf mich sehr weiblich wirkenden Buntspecht-Frau ... ihr Blick ist, finde ich schön.
6/bs22b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345750)
Oh ja, Harald, das finde ich auch. Richtig anmutige Augen! Nur wieder ganz schön düster. Oder ist sie vielleicht traurig...? :)
823/Grnfing-im-Flug-SuF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345748)
823/2020-10-23_15-50-15_A7III_HST08677_ji_no-SAI-stabilize_1_ji_SIG.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345767)
Ohne Frage, Holger, Du hast gerade einen richtigen Lauf! :top: Sieh zu, dass er anhält!!
Habe gestern kurz vor Sonnenuntergang überhaupt zum ersten Mal einen Baummarder gesehen und dann auch noch ablichten können.
822/DSC08159_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345795)
Wow, Bruno, irgendwie schon beneidenswert! Und auch wirklich gut erwischt! :top: Denn das ist ja ein eher seltener Geselle, da er nicht so in die Siedlungen kommt wie der Steinmarder, sondern sich im Walde versteckt. Ich glaube, hier im Thread ist es erst der zweite Baummarder. Ich habe jedenfalls noch keinen in natura gesehen... Glückwunsch!
MemoryRaider
05.11.2020, 00:26
So nah werde ich einen Turmfalken wohl nie wieder erleben. Musste den Fokus-Punkt verschieben, um ihn formatfüllend zu bekommen. Leider im Gegenlicht, aber man muss das dankend akzeptieren. Und ja, der Blick galt mir. Aber er war so entspannt und blieb lange, lange sitzen.
6/tfXsu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345803)
Ohne Frage, Holger, Du hast gerade einen richtigen Lauf! :top: Sieh zu, dass er anhält!!
Danke Dir... ich hoffe auch noch :lol::lol:
Hier noch eine Eisvogel Sequenz in einem Bild... alle Bilder aus der gleichen Sekunde.
823/Eise-Seq-01_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345804)
eric roman
05.11.2020, 08:43
Eisvogel-Sequenz: Macht Freude, sowas zu sehen....:top:
Dornwald46
05.11.2020, 10:16
So nah werde ich einen Turmfalken wohl nie wieder erleben. Musste den Fokus-Punkt verschieben, um ihn formatfüllend zu bekommen. Leider im Gegenlicht, aber man muss das dankend akzeptieren. Und ja, der Blick galt mir. Aber er war so entspannt und blieb lange, lange sitzen.
Sehr gut getroffen:top::top::top:
Hier noch eine Eisvogel Sequenz in einem Bild... alle Bilder aus der gleichen Sekunde.
Sehr schöne Serie, spitzenmäßig:top::top::top:
Jumbolino67
05.11.2020, 11:32
Hier noch eine Eisvogel Sequenz in einem Bild... alle Bilder aus der gleichen Sekunde.
Die Eisvogel Sequenz gefällt mir sehr gut, vor allem das letzte Bild, wie er schon die Beinchen ausstreckt, obwohl er noch nicht auf der Höhe der Pfahloberseite ist :D.
So nah werde ich einen Turmfalken wohl nie wieder erleben
... Harald, man sollte nie nie sagen. :D
Wirklich interessant, wie er (oder sie?) Dich anschaut... ;)
823/Eise-Seq-01_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345804)
Ich sag's ja, Holger, Du hast gerade einen Lauf!! :top:
Wirklich echt stark diese Montage, auch von den (pastellenen) Farben her, der Wasserspiegelung im untersten Bild, der Schärfe! Selbst der Pfahl mit seinem Wasserpegelschild wirkt höchst dekorativ.
Mit welchem Programm hast Du die einzelnen Bilder zusammengefügt?
Sehr schöne Serie, spitzenmäßig:top::top::top:
Die Eisvogel Sequenz gefällt mir sehr gut, vor allem das letzte Bild, wie er schon die Beinchen ausstreckt, obwohl er noch nicht auf der Höhe der Pfahloberseite ist :D.
Ich sag's ja, Holger, Du hast gerade einen Lauf!! :top:
Ich danke Euch!
Wirklich echt stark diese Montage, auch von den (pastellenen) Farben her, der Wasserspiegelung im untersten Bild, der Schärfe! Selbst der Pfahl mit seinem Wasserpegelschild wirkt höchst dekorativ.
Mit welchem Programm hast Du die einzelnen Bilder zusammengefügt?
Per Stapelbearbeitung in Photoshop die Bilder deckungsgleich übereinandergelegt und dann mit (transparenten) Ebenenmasken.
Farben und Belichtung habe ich mit einem kleinen , aber feinen Bearbeitungsprogramm namen JPEGIlluminator gemacht (das verwende ich eigenlich fast ausschliesslich für einfache aber schnelle BEA), die Schärfe verdanken die Bilder dem Programm Sharpen AI. ;)
... und weil man manchmal ein wenig schusselig ist, hier noch die (hoffentlich) letzte Version, bei der der Eisvogel dann auch wieder auf dem Ansitz hockt mrgreen::mrgreen:
823/Eise-Seq-01a_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345810)
Ich hatte das, was Du Schusseligkeit nennst, bemerkt, aber mich nicht daran gestört. Ich dachte, es sei Absicht. ;)
Jedenfalls gefallen mir beide Varianten sehr gut. Etwas zum Vergrößern und An-die-Wand-Hängen! :top:
MemoryRaider
05.11.2020, 19:54
Neben den tollen Eisvogel-Bildern hier, traut man sich ja kaum noch was zu zeigen, aber ich versuch`s einfach mal, ein bescheidener Beitrag von mir, heute fotografiert:
Ein Eisvogel-Männchen im Reet. Dieser Lebensraum bietet immer wieder neue Ansitz-Möglichkeiten:
6/Eisvogel_NEU_IIs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345820)
Nur so 100 Meter entfernt und zeitlich nah beieinander ein Weibchen (jedenfalls vermute ich das, der untere Schnabel-Ansatz ist deutlich rötlich, die Farben insgesamt etwas blasser) mit frisch gefangenem Fischchen:
6/Eisvogel_Weibchen_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345821)
An dieser Stelle sah ich heute drei Eisvögel hintereinander herjagen.
edit: gerade das Männchen war schon mit bloßem Auge von weitem zu sehen. Sonst setzt hierzulande ja alles eher auf Tarnung. Und es wimmelt hier von Turmfalken und Sperbern. Erstaunlich, dass der Eisvogel mit seiner Farbenpracht trotzdem überleben kann.
Neben den tollen Eisvogel-Bildern hier, traut man sich ja kaum noch was zu zeigen, aber ich versuch`s einfach mal, ein bescheidener Beitrag von mir, heute fotografiert:
Ein Eisvogel-Männchen im Reet. Dieser Lebensraum bietet immer wieder neue Ansitz-Möglichkeiten:
6/Eisvogel_NEU_IIs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345820)
Zum Glück! zeigst du Deine Bilder. Gerade das erste finde ich von den Farben her extrem stark :top:
MemoryRaider
06.11.2020, 16:34
Zum Glück! zeigst du Deine Bilder. Gerade das erste finde ich von den Farben her extrem stark :top:
Danke schön :oops: ... ja, bin über den Farbkontrast zum fast monochromen Reet auch überrascht ... und das bei bedecktem Himmel.
MemoryRaider
06.11.2020, 16:36
Ich hatte das, was Du Schusseligkeit nennst, bemerkt, aber mich nicht daran gestört. Ich dachte, es sei Absicht. ;)
Jedenfalls gefallen mir beide Varianten sehr gut. Etwas zum Vergrößern und An-die-Wand-Hängen! :top:
Ja, das dachte ich auch. So was tolles gehört definitiv an die Wand; zuhause, in Schulen und noch viel mehr.
Schmalzmann
06.11.2020, 18:09
Moojen Moojen
Sehr schöne Eisvogel Bilder. Gestochen scharf, Formfüllend:top::top:, also was will man mehr.
Der Baum Marder gefällt mir sehr gut. Der Kopf ( Augen Nase Mund) gestochen scharf und die Farben finde ich auch sehr gut.Vor allem das von der weißen Brust auch noch etwas zu sehen ist.
Tobias , mit den Steinadlern ist ganz großes Kino und ein tolles Erlebniss. Aber Du solltest versuchen sie auf den Horst zu erwischen ( Brutzeit), das scheint mir noch eine Alternative zu sein, oder über Specktiv Fotografie nach zu denken.
So jedenfalls sind es zwei unscharfe Vögel unter bedekten Himmel.
Vielleicht noch mal bei klaren Himmel probieren. Aber die Entfernung ist schon ordentlich.
Jeder Naturfotograf dürfte vermutlich den Ruf des Mäusebussards kennen. Gestern Nachmittag konnte ich einen rufenden Mäusebussard im Flug fotografieren.
823/DSC08355_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345833)
Viele Grüße
Bruno
Ich hatte das, was Du Schusseligkeit nennst, bemerkt, aber mich nicht daran gestört. Ich dachte, es sei Absicht. ;)
Jedenfalls gefallen mir beide Varianten sehr gut. Etwas zum Vergrößern und An-die-Wand-Hängen! :top:
Ja, das dachte ich auch. So was tolles gehört definitiv an die Wand; zuhause, in Schulen und noch viel mehr.
Das ist definitiv zuviel der Ehre. Aber trotzdem vielen Dank :top:
Neben den tollen Eisvogel-Bildern hier, traut man sich ja kaum noch was zu zeigen...
Na ja, keine falsche Bescheidenheit, Harald! Du wirst doch auch von Tag zu Tag souveräner!! Das sind für mich richtig sehenswerte Aufnahmen (erst recht, wenn man bedenkt, wie Du Dich noch vor wenigen Tagen über Deinen überhaupt ersten Eisvogel gefreut hattest... :))
823/DSC08355_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345833)
Ich finde, einen Bussard im Flug mit 300 mm im Vollformat so scharf hinzukriegen, ist gar nicht so leicht (und dann noch mit offenem Schnabel ;)). Ich erlebe sie immer ungemein scheu. Allerdings, Bruno, hätte ich beim Nachbearbeiten wahrscheinlich die Schatten ein wenig mehr aufgehellt, selbst auf die Gefahr hin, dass es damit etwas rauschiger werden könnte.
Ich habe auch einen kleinen Vogel ... :D
823/Zaunknig_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345842)
Durch eine doppelte Glasscheibe fotografiert, weshalb ich etwas nachschärfen musste, was man dem Bild leider ansieht...
Ich habe auch einen kleinen Vogel ... :D
Wer hat den nicht... :D
Man könnte fast denken, du hast den kleinen Kerl im Frühling fotografiert. Schön das es hier ordentlich weiter geht. :top: Wieder viele interessante Bilder hier. :top:
Besonders die Eisvogel sind hier momentan wohl angesagt. Die Anflugstudie von Holger ist gut getroffen und interessant. Meistens verpasst man ja genau diesen Moment, deshalb... :top::top::top: Die anderen Bilder natürlich auch. :top:
Ich habe hier auch noch einen Eisvogel vom meinem Ansitz im Schilf (den ich in diesem Jahr komplett zurück gebaut habe)
823/D85_5284---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345844)
Ich kann hier noch ein paar Flugbilder beisteuern. Alle Bilder sind Freihand bei der Fotopirsch entstanden. Leider kommen sie nie so dicht heran, wie man es gerne hätte.
1018/D5O_1100---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345845)
1018/D5O_1305---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345846)
823/D5O_1338---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345848)
1018/D5O_1364---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345847)
1018/D5O_1597---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345849)
823/D5O_1636---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345850)
823/D5O_1648---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345851)
Euch noch ein schönes Wochenende.
Schmalzmann
07.11.2020, 21:34
Moojen Moojen
Heutefrüh war ich wieder im Revier um Muffelwild zu fotografieren.
Also schweres Gerät. 600ter, Stativ, Hocker und natürlich einen Liter Kaffee.
Leider war es wohl mit dem 600ter nicht die richtige Entscheidung.
Es war sehr Neblig und dadurch war es auch sehr nass.
Auf den Weg dort hin hatte ich eine unverhoffte Begegnung. Ein mächtiger Hirsch Bulle stand ca 20 Meter im Halb Dunkeln vor mir auf dem Weg.
Ich Rucksack langsam runter , die Kamera rausgezogen und in Stellung gegangen.
Wie gesagt, viele Aufnahmen kann man ohne Stativ nicht machen, weil es dann einfach zu schwer wird.
Aber da das 600ter ja F4 hat waren die 4 Bilder bevor er verschwand mit iso 65550 entstanden. Auf dem Display der Kamera sahen die Bilder ja nicht schlecht aus . Aber zuhause am Rechner, ooooha.
Sieht aus wie ein alter Soferschinken auf Öl gemahlt.
822/Hirsch_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345852)
Im vergangenden Frühjahr sah ich ja dieses wunderschön gefärbte Lam.
822/Muffel_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335453)
Jetzt ist schon ein kleines Böckschen draus geworden.
822/Mufflon_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345853)
Und natürlich einen der Alten Böcke.
822/Mufflon_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345854)
MemoryRaider
07.11.2020, 23:23
6/bfjs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345856)
Buchfink-Nachwuchs mit Regenperle im "Haar".
Ein eindeutiger Buchfink-Newcomer. Was ein seltsames Zusammentreffen. Eindeutig ein Jungvogel, weil unbeholfen, tollpatschig, angst- und arglos. Aber nicht krank, weil konnte fliegen, fressen usw. Nicht im Garten, in der freien Wildbahn. Aber jetzt, im November?! Eindeutig zu spät, um fürs Leben fit zu sein. Wie auch immer, das witzige Geschöpf turnte quasi zwischen meinen Beinen rum. Bin von Eisvogel und Freunden einfach anderes gewohnt. War aber ein nettes Zusammentreffen. Ich hoffe, du schaffst es über den Winter, Kleiner.
MemoryRaider
07.11.2020, 23:31
Na ja, keine falsche Bescheidenheit, Harald! Du wirst doch auch von Tag zu Tag souveräner!! Das sind für mich richtig sehenswerte Aufnahmen (erst recht, wenn man bedenkt, wie Du Dich noch vor wenigen Tagen über Deinen überhaupt ersten Eisvogel gefreut hattest... :))
Tausend Dank für die netten Worte. Bedeutet mir was :oops:
MemoryRaider
08.11.2020, 00:01
Wer hat den nicht... :D
Man könnte fast denken, du hast den kleinen Kerl im Frühling fotografiert. Schön das es hier ordentlich weiter geht. :top: Wieder viele interessante Bilder hier. :top:
Besonders die Eisvogel sind hier momentan wohl angesagt. Die Anflugstudie von Holger ist gut getroffen und interessant. Meistens verpasst man ja genau diesen Moment, deshalb... :top::top::top: Die anderen Bilder natürlich auch. :top:
Ich habe hier auch noch einen Eisvogel vom meinem Ansitz im Schilf (den ich in diesem Jahr komplett zurück gebaut habe)
823/D85_5284---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345844)
Nur mal zum Eisvogel. Irgendwann ähneln sich die Bilder. Das ist ja kein Wunder und auch kein Nachteil. Faszinierend für mich aber immer wieder, die unendlichen Nuancen in Belichtung und Körperhaltung. Es hört niemals auf, kein Bild gleicht exakt dem anderen. Dieser graue Hintergrund ist für mich neu und interessant. Die Schärfe perfekt, nur ist der Vogel doch sehr am Rand unten. Aber Eisvogel-Bilder werden mir nie langweilig. Bin ja selber ein Verfechter von "Sehe-das-Besondere-im-Alltäglichen" ... sprich, ein Spatz ist nicht "schlechter", als ein Eisvogel. Aber manchmal (oder in letzter Zeit eher oft) hat man eben Bock auf das menschliche "selten-und-hübsch". Und da ist der Eisvogel scheinbar bei vielen der lebendig werdende Traum.
Wow, habe soeben erst entdeckt, was da gestern Abend noch nach acht hier im Thread an erlesenen Bildern eingestellt wurde. :top::top::top:
Freue mich seeeehr und lasse es beim Morgenkaffee gerade noch ein wenig auf mich wirken, bevor ich jetzt gleich noch mal in familiärer Angelegenheit zur Ostsee aufbreche. :D:D
Wünsche allen ein wunderschönes, sonniges Wochenende! :cool:
Dirk Segl
08.11.2020, 08:21
Oh man, was für eine Woche.
Bestes Wetter aber beruflich unterwegs.
Dann mal nach der Arbeit rund um den Dümmer spaziert (18km) und keine Kamera dabei (Kraniche ohne Ende !! :top:) :cry:
Deswegen hatte ich auch hier leider schon lange nichts mehr kommentiert, werde das aber jetz genüsslich nachholen. :crazy:
Aber Freitag und Samstag den Tag genutzt um unsere Wintergäste zu begrüßen (Rohrdommel und Bartmeisen)
Nach 15 Stunden kamen immerhin 3 Fotos raus. :lol:
823/B7402490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345865)
823/B7402475_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345866)
823/B7402374_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345868)
Schöne Sonntag !
Dirk
Schmalzmann
08.11.2020, 13:32
Moojen Moojen
Heute früh war nun mein Abschluss Ansitz erst ein mal. Ich werde die Heide wohl erst wieder ende Dezember aufsuchen.
Eigentlich war das ja Heute schon ein Kleines Stück in Richtung ; Mein Wetter; , leider aber noch entschieden zu warm.
Wie ich gerade gesehen habe, müsste ich meine Uhr mal auf WZ umstellen.
ABER: auch mitten im Wald ist Corona hier sehr Present.
Ich will es mal so auf Splitten. 10% Waldläufer: 20 % Radfahrer: 10% Spaziergänger und 60 % Pilzsucher.
Eigentlich nicht mehr schön im Revier, warum ich dort auch Pausieren werde. Das Wild ist so derartig Scheu geworden, es lohnt einfach nicht. Und meine Ruhe wie sonst immer ist auch nicht mehr.
822/Hirsch_9_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345889)
822/Hirsch_10_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345890)
Ich muss ja aber sagen, ich verstehe das auch. Corona Beschränkungen noch und nöcher.Was bleibt da noch groß Übrig.
Wenn ich früh gegen 5:30 uhr meinen üblichen Waldweg aufschließe steht dort am Parkplatz kein Auto. Als ich wegen der vielen Menschen gegen 8:15 uhr wieder raus fahren wollte, standen dort sage & schreibe 46 Autos. Ich konnte noch nicht mal die Schranke öffnen, weil Autos den Weg zu geparkt hatten. So musste ich durch den Wald das ganze umfahren.
Dirk. die Rohrdommel ist wieder mal der Hammer.:top::top::top:
Hans Werner, Dein Seeadler ist doch sehr gut und Formfüllend.:top::top: Das kannst Du ja nicht mit den anderen Adler Aufnahmen vergleichen hier.
Auch die anderen Vögellein wie Eisvogel, Bussard , Reiher und haste nicht gesehen , sind hier ganz großes Kino.:top::top:
Ich werde mir erst einmal etwas neues Suchen müssen. Nach Polen in mein anderes Revier komme ich auch nicht.
Nun muss ich mir erst einmal etwas Überlegen.
Demzufolge werde ich mich erst mal hier etwas rah machen, bis ich was gefunden habe.
823/D85_5284---web.jpg
Nur mal zum Eisvogel. Dieser graue Hintergrund ist für mich neu und interessant. Die Schärfe perfekt, nur ist der Vogel doch sehr am Rand unten.
Hallo ....?
Den Bildauschnitt habe ich genau so gewollt. Der Ansitzast verläuft diagonal von der Mitte nach rechts Oben und endet noch im Bild. Der Eisvogel sitzt außermittig im unteren rechten Drittel und schaut mit viel Raum nach links Oben in die Bildecke. Der grau in grün verlaufende Hintergrund ist der Wasserfläche und dem gegenüberliegenden Schilfgürtel geschuldet. Die Sonne war zur Aufnahmezeit noch nicht aufgegangen und es war neblig trüb.
MemoryRaider
08.11.2020, 14:57
823/D85_5284---web.jpg
Hallo ....?
Den Bildauschnitt habe ich genau so gewollt. Der Ansitzast verläuft diagonal von der Mitte nach rechts Oben und endet noch im Bild. Der Eisvogel sitzt außermittig im unteren rechten Drittel und schaut mit viel Raum nach links Oben in die Bildecke. Der grau in grün verlaufende Hintergrund ist der Wasserfläche und dem gegenüberliegenden Schilfgürtel geschuldet. Das Wetter war zur Aufnahmezeit neblig trüb.
Ups, entschuldige :oops:. Ich dachte mir dann später schon, dass es exakt so von dir gewollt war. War nur meine spontane Empfindung.
Ups, entschuldige :oops:. Ich dachte mir dann später schon, dass es exakt so von dir gewollt war. War nur meine spontane Empfindung.
Die Entschuldigung kann ich leider nicht annehmen, weil es nichts zu entschuldigen gibt. :D
Bilder mit außermittigen Hauptmotiv verstärken meist die Bildaussage. Bei spontanen Schnappschüssen, manchmal leider garnicht so einfach zu realisieren.
Hallo zusammen,
von mir gibt es heute eine Nutria. Diese habe ich in der Umgebung schon häufiger gesehen, aber noch nie richtig fotogafiert. Heute saßen mindestens zwei Exemplare stundenlang im Gras nahe eines sehr belebten Radweges und haben sich überhaupt nicht stören lassen. Ich hätte vermutet, dass sie scheu sind :zuck:.
Um euch nicht mit allzu vielen Bildern zu erschlagen gibt es eine kleine "Nutria schwimmt ein Stückchen"-Serie als Collage und mein Lieblingsbild daraus als Einzelbild.
822/nutria_schwimm2t.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345905)
822/DSC03269.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345906)
Viele Grüße
Justus
Aber Freitag und Samstag den Tag genutzt um unsere Wintergäste zu begrüßen (Rohrdommel und Bartmeisen)
823/B7402490.jpg 823/B7402475_2.jpg 823/B7402374_1.jpg
Um deine Wintergäste bist du wahrlich zu beneiden, großes Kino einmal mehr. :top::top::top:
822/Hirsch_9_klein_2.jpg 822/Hirsch_10_klein.jpg
Schöne Bilder wieder aus deiner Heide Andreas. :top: Willst du wirklich bis zum Dezember warten, die Pilzsucher werden doch sicher bald verschwunden sein. Dann kehrt auch wieder Ruhe ein. Bei uns ist auch wieder ordentlich Trubel. :shock:
823/D85_5284---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345844)
Wunderschön reduziert.:top:
823/B7402490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345865)
Einfach nur traumhaft.:top:
822/DSC03269.jpg
Hallo Justus
Nutrias gibt es bei uns im Spreewald auch reichlich. Und da wo regelmäßig Leute vorbeikommen sind sie auch garnicht so scheu. Schade das das Licht schon so hart war. Wenn sie nicht allzuweit von dir entfernt sind, würde ich dort mal zu Sonnenaufgang vorbeischauen. Auf jeden Fall macht es Spaß, ihnen bei ihren Tun zuzuschauen. Sieht man ja an deiner Bilderstrecke. :top:
Liebe Naturfreunde,
neben all die schönen Eisvögel, Flugaufnahmen, die Großwildfotos und Biber stelle ich heute die folgsamen Kormorane.
Die vorgegebene Blickrichtung wird anstandslos beachtet.
823/DSC05331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345907)
Und dann habe ich noch ein Wildvogelsuchbild.
Aufgenommen heute an der Weser bei Bodenwerder.
823/DSC05205.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345911)
Heute Morgen war ich wieder auf Entschleunigungstour.
Er kam unverhofft von hinten angeflogen (ich stand zwar mit Tarnkleidung aber doch ziemlich frei am Rand einer Wiese) und landete auf einen Baum in der Nähe. Natürlich sah er mich sofort und schwirte ab. Zum Glück konnte ich noch zwei, drei dokumentarische Bilder schießen.
1017/D5O_1773---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345908)
1017/D5O_1775---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345909)
1017/D5O_1777---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345910)
Die Begegnung dauerte nur wenige Sekunden.
Das war der Große...
und hier kommt der Kleine...
und der wuselt ständig im Dickicht rum, kaum das man ihn mal frei zu Gesicht bekommt.
823/D5O_1765---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345912)
823/D5O_1793---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345913)
823/D5O_1796---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345914)
823/D5O_1808---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345915)
Upps, die Aufnahmezeit stimmt bei mir auch nicht, habe auch noch die Sommerzeit eingestellt... :roll:
Dirk Segl
09.11.2020, 05:52
---Heute Morgen war ich wieder auf Entschleunigungstour.
-------:
:top:
Diese Erlebnisse würden mich auch entschleunigen. :D
Seeadler hatte ich mal 2 in 20m Entfernung vor dem Fernglas am Steinhuder Meer.
Wenn ich daran denke krieg ich immer noch ein kribbeln im Bauch, so genial war es denen zuzuschauen.
Tolle Fotos !!
Schmalzmann
09.11.2020, 17:02
Moojen Moojen
Hans Werner, Dein Jungspunt gefällt mir wieder sehr gut.:top::top::top:
Ja der Zaunkönig ist ja nun wirklich genau das Gegenteil, aber auch sehr gut.:top:
Die Kormorane frei nach dem Motto, DIE AUGEN LINKS, ein sehr schönes Foto wie ich finde.:top::top:
Ich habe schon ein neues Projekt geplant. Dieses Mal Vögel.
Mal sehen , was sich Samstag dort ergibt.
Hier noch zwei Bilder von Samstag.
Muffelherde.
822/Mufflon_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345937)
822/Mufflon_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345938)
Die Mufflons wirken schön dreidimensional - sehr schön!!!
Ansonsten: viel Erfolg für das Vogel-Projekt
Mannomann, da bleibt einem immer wieder der Mund offen stehen, wenn man sieht, was hier so binnen zwei, drei Tagen an Spitzenbildern zusammenkommt!!
Was Du hier zeigst, Hans-Werner, hat von der (foto)grafischen Anmutung her, den Farben, der Textur zuweilen schon ein etwas von Kunst! Wie kriegt man so etwas hin?!
Hier nur zwei Beispiele dafür:
823/D85_5284---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345844)
1018/D5O_1100---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345845)
823/B7402490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345865)
Wie Peter schon sagt: Traumhaft!!
822/Mufflon_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345937)
Sag ehrlich, Andreas, was flüsterst Du denen immer so vor einer Aufnahme zu?!?! Sie stehen so fasziniert, brav und neugierig da, als wenn sie darauf warteten, dass es gleich weitergeht... :D
Kannst Du etwa mufflonisch? ;)
Sicher haben sie Dich gesehen. Warst Du getarnt?
Schmalzmann
10.11.2020, 17:38
Moojen Moojen
Nein Harald ich war nicht getarnt, sondern mit meinen ganzen Gerödel wieder auf dem Heimweg.Ich habe mich lediglich nur an eine Kiefer mit dem Objektiv angelehnt, damit ich ein paar Bilder mehr aus der Hand hinbekomme. Ohne einen Zitteranfall zwecks schwäche zu bekommen.
Natürlich haben mich alle gesehen ist ja kein Geheimniss. Alle starren in meine Richtung.Aber für ein paar Bilder hat es gereicht.
822/Mufflon_6_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346001)
822/Mufflon_7_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346002)
Hier mal eines meiner Ausweichwohnung.
822/Hochsitz_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346003)
Andreas, ich finde es cool, wie nah zu den Mufflons kommst und wie scheinbar relaxt sie dabei reagieren.
Vielleicht liegt es ja auch ein wenig an ihrem genetischen Fluchtverhalten als gelernte korsisch-sardinische Bergschafe, die eben bei einer scheinbaren Gefahr nur ein Stück bergauf sprinten, um dann von oben herab weiter das Geschehen zu beobachten. Und da es in Deiner Heide ja eigentlich keine Berge gibt… ;)
Hier mal im Gegensatz Rotwild. Ich war noch ein Stück näher dran, aber sie haben mich nicht gesehen, nur irgendwann gerochen und wurden dann sofort misstrauisch. So unaufgeregt wie Deine Mufflons schauen sie nicht.
822/Kahlwild_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346004)
Objektiv war hier übrigens das neue Tamron 70-180/2,8.
Interessant finde ich ja Deinen spartanischen Hochstand:
Hier mal eines meiner Ausweichwohnung.
822/Hochsitz_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346003)
Es fehlt nicht nur ein Dach, sondern auch ein Öffnung in der Bande. Musst Du also oben drüber schauen und fokussieren? Oder hast Du noch etwas anderes in der Trickkiste?
Schmalzmann
10.11.2020, 20:41
Ich sitze auf mein Hocker und die Kamera steht auf dem Stativ und schaut oben drüber.
Dann werfe ich nur ein Tarnnetz drüber undä ich habe meine Tarnkappe auf und gut ist es.
Aber dort sitze ich eben nur, wenn die Windrichtung stimmt.
Alles klar, Andreas, klingt plausibel! Deine Ergebnisse sprechen auch ja für sich... :)
Was Du hier zeigst, Hans-Werner, hat von der (foto)grafischen Anmutung her, den Farben, der Textur zuweilen schon ein etwas von Kunst! Wie kriegt man so etwas hin?!
Hallo Harald
Der Eisvogel saß entspannt nur ca. 3m entfernt auf dem Ast und der Hintergrund war die glatte Wasserfläche noch vor Sonnenaufgang. Keine störenden Reflexionen durch Sonne und Wellen.
Beim Silberreiher war die Sonne auch noch nicht aufgegangen (7.26 Uhr Winterzeit)
Hier kam das nur 14 cm große Nikon 300mm AF‑S f/4 PF zum Einsatz. Dieses kleine Objektiv ist ein Traum. Auch von der Darstellung der Farben.
Hier mal zwei Beispiele mit dem 300ter + 1.4er TK bei Offenblende. Ich fotografiere fast immer offenblendig.
1018/D5O_1751---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346027)
823/D5O_1792---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346034)
Ich bin echt am überlegen mir auch noch das 500 PF zu holen.
Friesenbiker
11.11.2020, 21:23
Hier noch eine Eisvogel Sequenz in einem Bild... alle Bilder aus der gleichen Sekunde.
823/Eise-Seq-01_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345804)
Man möge die folgende Aussage in hochkritischer und gebildeter Sprache entschuldigen,
Scheiße, wie Schweinegeil ist das denn? :top::top:
Jeder Naturfotograf dürfte vermutlich den Ruf des Mäusebussards kennen. Gestern Nachmittag konnte ich einen rufenden Mäusebussard im Flug fotografieren.
823/DSC08355_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345833)
Klasse, habe ich ewig nicht gesehen. :top:
Früher, wo ich aufgewachsen bin waren viele Mäusebussarde, hier sehr sehr wenig.
Ich habe auch einen kleinen Vogel ... :D
823/Zaunknig_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345842)
Durch eine doppelte Glasscheibe fotografiert, weshalb ich etwas nachschärfen musste, was man dem Bild leider ansieht...
Das Problem kenne ich ganz gut, aber dennoch nicht schlecht.
Hier kam das nur 14 cm große Nikon 300mm AF‑S f/4 PF zum Einsatz. Dieses kleine Objektiv ist ein Traum.
Hallo, Hans-Werner, diese grazilen Nikkore sind mir auch schon aufgefallen… ;)
Insgeheim hoffe ich, dass Sony auch mal solche f4-er Teles entwickelt. Denn für ein FE 300/2,8, über das man inzwischen für 2021 rumort, wäre ich wohl schlicht zu geizig.
Offenblende mag ich übrigens auch sehr. Aber wenn ich so Deine Bilder ansehen, etwa jetzt wieder die fliegende Lachmöwe im diffusen Vormittagsseitenlicht, denke ich, es ist schon mehr als das Objektiv… :top:
1018/D5O_1751---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346027)
Man möge die folgende Aussage in hochkritischer und gebildeter Sprache entschuldigen,
Scheiße, wie Schweinegeil ist das denn? :top::top:
Ist entschuldigt :lol::lol:
Danke :top:
Schmalzmann
14.11.2020, 16:53
Moojen Moojen
So nun habe ich mal einen anderen Ort aufgesucht. Dort gibt es ein Kranichschlafplatz, wo ca 1000 Kraniche übernachten. Zum anderen sammeln sich dort eben so viel Silberreiher jeden Herbst.
Eigentlich wollte ich ja bei diesen Wetter nicht fahren.
ABER, Ute hat das Wochenende wieder frei und stand gegen 5 Uhr auf der Matte.
Und als braver Fotofreund habe ich mich brei schlagen lassen.:evil:
Unterwegs dort hin regnete es wie immer mit Ute . Dort angekommen hörte es zwar auf, aber es war so Bewölkt und dunkel, dass ich garnicht auspacken wollte.
Als die Sonne raus kamm waren die Kraniche natürlich alle auf und davon.
Hier mal ein paar dokomentarische Fotos zu diesen wunderschönen Ausflug.:cry::cry:
Aufbruch am Morgen
823/Kranich_3_klein_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346132)
Silberreiher
1018/Silberreiher_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346131)
1018/Silberreiher_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346130)
Ach ja , eine Schwanzmaise gab es auch noch am Rande.
823/Schwanzmaise_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346134)
Im modischen Orange präsentierte sich dieser kleine Kerl sehr professionell bei einem Spaziergang an der Ahr im herbstlichen Wald. Gut, dass die RX 100 VII griffbereit in der Tasche war. Dennoch ärgerte ich mich danach, das 100-400 daheim gelassen zu haben. :?
823/Rotkehlchen_Ahr_3_13._November_2020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346159)
823/Rotkehlchen_Ahr_2_13._November_2020_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346157)
823/Rotkehlchen_Ahr_1_13._November_2020.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346155)
Schmalzmann
15.11.2020, 09:08
Moojen Moojen
Wenn ich aus dem Fenster schaue und die Sonne aufgehen sehe, könnte ich Heulen.:cry::cry:
Wären wir mal Heute gefahren.
Hier mal noch ein paar Bilder von dem trüben gestrigen Tag.
823/Kranich_5_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346170)
1018/Silberreiher_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346168)
1018/Gnsesger_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346169)
…ABER, Ute hat das Wochenende wieder frei und stand gegen 5 Uhr auf der Matte…
Guten Morgen, Andreas, ja, ja Ute, die Gute! :D
Und es kam doch etwas Gutes heraus, zum Beispiel das hier:
1018/Silberreiher_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346131)
Das Bild gefällt mir! Nicht nur, dass ich so viele Silberreiher an einer Stelle überhaupt noch nie gesehen habe, auch wie sie da stehen im flachen Wasser! Es hat für mich irgendwie etwas Mädchenhaftes, selbst von der Farbe her… :top:
Warst Du sehr weit weg und musstest dann noch croppen?
Ich frage deshalb, weil ich sonst den Ausschnitt vielleicht noch ein klein wenig enger fassen würde, so dass die beiden links angeschnittenen Reiher ganz verschwinden.
Auch Deine heutigen Flugbilder machen sofort Lust, selbst mal wieder loszuziehen. Ich war leider die ganze Woche quer durch die Republik unterwegs, von SH bis BY, bin erst gestern Abend wieder rein - aber zumindest bei uns ist das Wetter bisher nicht so schlecht, nur vielleicht etwas zu warm für den November...
Dennoch ärgerte ich mich danach, das 100-400 daheim gelassen zu haben. :?
Ärgere Dich nicht, Burkhard, das ist doch eine possierliche Serie! :top:
Das gefällt mir daraus am besten:
823/Rotkehlchen_Ahr_2_13._November_2020_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346157)
Schmalzmann
15.11.2020, 13:05
Harald das ist so. Weder gecroppt noch sonst irgend etwas. 600mm F4 + Kamerakonverter.
Das ist auch ca 300-400 Meter weg. Bei guten Licht mag es ja noch gehen, aber bei Trüben Wetter mit wennig Licht ist es einfach zu weit weg.
Ich hätte auch mal lieber das 400mm/2.8 mitnehmen sollen.Da hätte ich mit Kamera zwar nur 600mm , aber dafür eben F 2.8 anstatt F4.
1018/Silberreiher_4_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346172)
Die Kraniche stehen auch auf die gleiche Entferhnung auf der anderen Uferseite verteielt. Ich schätze mal so um die 1000 Kraniche übernachten dort. Aber eben das ganze Jahr.
823/Kranich_1_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346171)
Ein Bild von 2018 soll das mal zeigen.
823/Kranichschlaf_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346173)
Und selbst das ist schon Grenzwertig.
MemoryRaider
15.11.2020, 16:16
Vorgestern gelang mir mal wieder ein "Steampunk"-Eisvogel-Bild. Dieses mal mit einem Weibchen.
6/EVWSPs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346175)
Windbreaker
15.11.2020, 16:43
Dieses mal mit einem Weibchen.
Bin nicht sicher ob es ein Weibchen ist. Vielleicht spiegelt sich die rote Farbe des Metallrohrs auch nur in der Unterseite des Schnabels.
Windbreaker
15.11.2020, 16:59
Der Stammtisch-Eisi in Weil am Rhein ist auch wieder da. Den ganzen Sommer war er verschollen. Wahrscheinlich auf Freiersfüßen. Heute Morgen hab ich ihn beim Sonnenbaden erwischt.
823/LGS_Weil005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346177)
Sehr schöne Aufnahme Jens.
Den muss ich mir doch auch mal zumindest anschauen, 'unseren' Eisvogel.
Auf Fotografieren wage ich noch nicht zu hoffen.
Und, hattest Du Leckerli dabei? :D
Dirk Segl
15.11.2020, 17:37
Vorgestern gelang mir mal wieder ein "Steampunk"-Eisvogel-Bild. Dieses mal mit einem Weibchen.
6/EVWSPs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346175)
Der Stammtisch-Eisi in Weil am Rhein ist auch wieder da. Den ganzen Sommer war er verschollen. Wahrscheinlich auf Freiersfüßen. Heute Morgen hab ich ihn beim Sonnenbaden erwischt.
823/LGS_Weil005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346177)
Ach wie schön !! :top::top::top:
Eisvögel könnte ich den ganzen Tag betrachten.
Die blieben mir am Wochenende verwehrt aber ich habe "Oldschool-Wildlife" mit Graureiher und Falke betrieben.
823/B7402497_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346178)
823/B7402526_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346179)
823/B7402515.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346180)
Schönes Restwochenende !
Dirk
.
Dornwald46
15.11.2020, 18:02
Es macht doch immer wieder Spass, hier reinzuschauen:top::top::top:
MemoryRaider
15.11.2020, 19:15
Bin nicht sicher ob es ein Weibchen ist. Vielleicht spiegelt sich die rote Farbe des Metallrohrs auch nur in der Unterseite des Schnabels.
Vielleicht sieht man es auf diesem Bild besser. Das arme Fischlein soll lt. einem Kumpel eine Schwarzmundgrundel sein.
6/suf_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346188)
MemoryRaider
15.11.2020, 19:51
Und ein letztes Bild mit anderer Körperhaltung. Der Fisch ist entdeckt und anvisiert, das Gefieder wird angelegt. In wenigen Sekunden wird sie abheben.
6/nwewbsp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346206)
6/nwewbsp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346206)
Klassebild, Harald, gerade auch in dieser Zusammenschau aus Tier und Technik!! :top:
Auch Jens‘ sonnenbadender Eisvogel gefällt mir!
Und ebenso Dirks - wie immer souveränes - „Oldschool-Wildlife“. :D
Und um in diesem Bild zu bleiben, habe ich gar noch etwas Oldschooligeres … ;)
Jungschwan
1018/Jungschwan_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346199)
Löffelente
1018/Lffelente.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346200)
Beide Bilder entstanden am Freitag (dem 13.) mehr zufällig bei einer Verdauungsrunde an einem fränkischen Weiher und sind leider schon arg gecroppt.
Windbreaker
15.11.2020, 20:58
Vielleicht sieht man es auf diesem Bild besser
Yeop, ein Mädel. eindeutig.
Zu Neuem komme ich zwar gerade nicht, aber damit es hier zumindest weitergeht, mal eine Heckenbraunelle ohne Füße... ;)
823/Heckenbraunelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346201)
MemoryRaider
18.11.2020, 13:27
Zu Neuem komme ich zwar gerade nicht, aber damit es hier zumindest weitergeht, mal eine Heckenbraunelle ohne Füße... ;)
823/Heckenbraunelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346201)
Schöne Regenstimmung. Und damit es hier mal weiter geht :), was Neues vom Eisvogel. Dieses mal im warmen Herbstlicht. Manchmal ändern die irisierenden Rückenfedern dann ihre Farbe von dunkelblau auf Türkis:
6/EWs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346276)
Schöne Regenstimmung. Und damit es hier mal weiter geht :), was Neues vom Eisvogel. Dieses mal im warmen Herbstlicht. Manchmal ändern die irisierenden Rückenfedern dann ihre Farbe von dunkelblau auf Türkis:
6/EWs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346276)
Wunderschön!:top::top:
Schmalzmann
18.11.2020, 16:46
Damit es weiter geht
823/Kranich_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334285)
MemoryRaider
18.11.2020, 17:28
6/ffbs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346290)
Und weiter und weiter fliegt dieser thread ... bis in die Ewigkeit.
Und weiter und weiter fliegt dieser thread ... bis in die Ewigkeit.
Aber sicher doch!! Denn wo ein Wille ist und Lust dazu, ist auch in dieser trüben grauen Jahreszeit ein Eisvogel...
6/EWs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346276)
:top::top:
oder ein Kranich...
823/Kranich_27_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334285)
:top::top:
oder, oder, oder... :D
Wunderschöne Tierwelt bei Herbstfarben.:top:
Der sonnige Spätherbst hat mir gestern am 18. November sogar noch eine schöne Mauereidechse beschert:
819/Sonyuserforum_2171_Uhusteig_A7RM3_DSC09217_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346303)
Und einen Turmfalken im goldenen Licht der niedrig stehen Sonne im Weinberg:
1017/Sonyuserforum_2172_Uhusteig_A7RM3_DSC09225_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346304)
und gut 20 Sekunden später mit Beute:
1017/Sonyuserforum_2173_Uhusteig_A7RM3_DSC09226_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346305)
Windbreaker
19.11.2020, 13:08
Wunderschöne Tierwelt bei Herbstfarben.:top:
Stimmt! :top:
1017/Sonyuserforum_2172_Uhusteig_A7RM3_DSC09225_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346304)
Oh cool, ein Neuer hier im Thread... :D:D:D
Freue mich für Dich, Peter! Welch' schöner Falke in der warmen Novembernachmittagsweinbergsonne!
Offenbar warst Du auch ziemlich dicht dran, oder?
(Ja, und schick mal ein bissel Sonne rüber, hier regnet's fast den ganzen Tag :( Nicht mal die Katze - sonst eher ein Wildfang - will vor die Tür...)
Ja, die Falken, die in den Weinbergsregionen ihr Revier haben, sind nicht sehr scheu. Da darf man schon mal etwas näher ran. Und die Weinbergspfähle sind auch nicht so hoch, wie Bäume.:crazy:
Schmalzmann
19.11.2020, 18:10
Hallo Peter
Top Fotos, richtige Indian Summer Stimmung.:top:
Ja, die Falken, die in den Weinbergsregionen ihr Revier haben, sind nicht sehr scheu...
...wohl schon etwas weinselig? :D:D
Hier noch mal ein kleiner Nachschlag zur Rotwildsaison.
Die Bilder entstanden bei schon sehr kargem Abendlicht im Wald. Ich hatte Mühe, die Tiere überhaupt noch mit bloßem Auge im dichten Schilf zu erkennen (in Weißrussland ist die Zeit bereits stets eine gute Stunde weiter als bei uns).
Die Objektive werden dann schon zum Restlichtverstärker. Für das erste Foto (es ist ungecroppt) habe ich an der A6600 noch das FE 200-600 auf dem Stativ verwendet, dann bin ich aber zum lichtstärkeren Tamron 70-180/2,8 gewechselt - Bilder 2 bis 4: mal mehr, mal weniger gecroppt / freihändig (an Baum gelehnt).
822/Rotwild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346343)
822/Rotwild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346342)
822/Rotwild_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346344)
822/Rotwild_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346345)
Schmalzmann
22.11.2020, 08:49
Moojen Moojen
Harald; für mich sind die Bilder 2&4 die besten. Auch wen sie dich dort bemerkt haben.
Aber gerade der direkte Blick auf Dich hat was.:top:
Bild 3 hätte ich vielleicht nicht ganz so stark Gecroppt.
Schmalzmann
22.11.2020, 09:08
Ich war gestern Morgen mal am Bibersee zu Besuch.
Außer das es sich jetzt wegen des Lichtes nicht mehr lohnt, war ich doch ganz schön geschockt.
Auf den Bäumen , wo ich noch vor vier Monaten Specht fotografieren konnte , ist jetzt von Meister Bokard ein Kahlschlag entstanden.
Kurze Begegnung
822/Bibersee_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346346)
Das macht die Fotografiererei wieder schwerer im Frühjahr.
829/Bibersee_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346347)
829/Bibersee_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346348)
829/Bibersee_4_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346349)
829/Bibersee_5_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346350)
Schmalzmann
22.11.2020, 10:03
Hier mal noch vier Bilder aus der Kiste.
822/Hirsch_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346352)
822/Hirsch_4_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346353)
822/Schaufler_1_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346354)
822/Schaufler_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346355)
Hier mal noch vier Bilder aus der Kiste.
822/Hirsch_3_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346352)
Mannomann, Andreas, was Du so mal eben noch aus der Kiste zauberst!! :top::top:
Ich wünschte sehr, dass sie noch viele weitere solcher Schätzchen beinhaltet... Bitte mehr!!
Ich war gestern Morgen mal am Bibersee zu Besuch.
Außer das es sich jetzt wegen des Lichtes nicht mehr lohnt, war ich doch ganz schön geschockt.
Auf den Bäumen , wo ich noch vor vier Monaten Specht fotografieren konnte , ist jetzt von Meister Bokard ein Kahlschlag entstanden.
Sehr traurig!
Aber ich meine, es gab eben früher auch Gründe, weshalb man dem Biber derart böse nachgestellt hat, so dass er schließlich an den Rand der Ausrottung geriet. Hoffen wir denn, dass die heutige (aufgeklärtere) Gesellschaft zu mehr Balance zwischen Artenschutz und Landschaftserhalt in der Lage ist...
MemoryRaider
22.11.2020, 20:39
Heute ist mir nicht viel gelungen. Nur dieses Schellenten-Weibchen (wenn ich richtig liege) mit ihrer derangierten Rückenfeder. Hätte ihr das gerne gesagt und ihr geholfen, die wieder reinzustecken:
6/ses.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346405)
Ansonsten bestimmt gut für Kissen :D
fein..
von mir nicht heute, aber aus dem frühjahr.. Kreis Friesland..
ein wächter:
823/SA900237-2236.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346406)
versteckter flug
823/SA900202-887-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346407)
keiner merkt was
823/SA900406-891_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346408)
doch ich..lol
822/Schaufler_8_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346355)Lustig wie der die Ohren nach vorne dreht. War da noch jemand, wo der hin gelauscht hat?
Außerdem ist der so fett dass man glatt meinen könnte er wäre trächtig :crazy:
MemoryRaider
23.11.2020, 15:16
Die Bühne ist eröffnet; zum Tanz bitte:
6/devs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346422)
823/SA900202-887-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346407)
Ich finde Deine fliegenden Käuze stets sehr beeindruckend! :top:
Die Bühne ist eröffnet; zum Tanz bitte:
6/devs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346422)
Niedlichkeitsfaktor 5+ !!:top:
Worauf tanzt er denn da?