Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Für alle) Wildwechsel Europa
Okay, könntestt du bitte zwei Vergleichsbilder einstellen, z.B. den Pfahlsitzer 2020 mit und ohne Topaz, das wäre für mich (und veilleicht für andere) sehr spannend. Wenn es hier nicht erwünscht wird gerne im Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12) Bereich.
bitte
so jetzt aber
823/A7407978-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331920)
mit topaz
823/A7407978-899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331896)
Mhh, zwar nicht genau das gleiche Bild ;) aber schau dir mal den Schnabel und die Füße an. Unabhängig davon, dass das Topazbild viel schärfer wirkt und der Hintergrund viel "smoother", gibt es wie einen weißen/hellen Rand an allen stellen die sunkler oder als der Hintergrund sind. Man sieht es erst genau beim Reinzoomen, aber ich denke, das wirkt auch schon vorher und ergibt dann diesen Zweibilder-/Reingestellteffekt.
schau bitte JETZT :D
bitte refresh.. ich musste das bild ersetzen,
weil wie richtig erkannt.. es war das falsche bild.. hatte reihe geschossen
und klar ist da ein unterschied (vor/nach topaz) wäre auch bloed wenn nicht
es wirkt cleaner richtig, aber effekt wie reinkopiert kapiere ich nicht, weil ich den nicht sehe :crazy:
dass man einen gewissen zu clean effekt meint wahrzunehmen, da gehe ich mit dir, aber eigentlich nur im direkten vergleich der bilder...imho
:D
Okay, aber es ist genau das selbe Phänomen, wie oben schon beschrieben. Ist das Bild ohne Topaz nach deinen anderen Bearbeitungsschritten, d.h. alles außer Topaz
Edit: Aber siehst du die weißen/hellen Ränder?
fast, das topaz tiff hatte
noch tiefen +25 / lichter -25 und struktur +25 erfahren
danach erst ins jpeg.. dabei von lightroom beim verkleinern automatisch geschärft standard (das aber bei beiden varianten)
:D
Edit: Aber siehst du die weißen/hellen Ränder?
ja wenn ich genau hnschaue und vergrössere weiss ich was du meinst.. damit scheint topaz hier nicht exakt genug zu arbeiten, das faellt dann aber vor allem bei solchen fast sterilen HG auf, denke ich :crazy:
Wenn ich mir den Hals anschaue, wirkt das mit Topaz deutlich besser. Wenn ich reinzoome sehe ich den hellen Rand auch, aber normalerweise zoomt man ja nur am Rechner rein, wenn überhaupt. Bei Abzügen denke ich wird man das kaum sehen. Mir gefällt es mit dem Programm jedenfalls besser. Aber ist wohl wie alles, Geschmackssache.
Wenn ich mir den Hals anschaue, wirkt das mit Topaz deutlich besser. Wenn ich reinzoome sehe ich den hellen Rand auch, aber normalerweise zoomt man ja nur am Rechner rein, wenn überhaupt. Bei Abzügen denke ich wird man das kaum sehen. Mir gefällt es mit dem Programm jedenfalls besser. Aber ist wohl wie alles, Geschmackssache.
Mein Gedanke
Und ja, es stimmt pixelpeepend sieht man fehler .. sorry nicht bös gemeint..@tobbser
es ist halt persönlicher geschmack, im druck (ich mache zu 90% grossen leinwanddruck ab 1m) dürfte man es nicht sehen (es sei denn mit lupe ) :crazy:
Hoi Ingo und Eric,
bin niemanden böse. Mir ging es ja nur um den Effekt, der mir und einigen anderen aufgefallen ist, dafür muss man ja nicht pixelpeepen. Ich finde ausserdem krass, wie stark Topaz noch nachschärft.
Aber genug der Technik, kommen wir zurück zum Wildlife und den Fotos.
Heute kam mir dieser Geselle zugeflogen und hat lange genug für einen 18-fachen Stack Halt gemacht:
1361/20200318-Feld-Sandlaufkfer-2020-03-19-Laufkfer-22.12.06_ZS_retouched.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331927)
Der hat es aber gut mit dir gemeint, damit du Zeit genug hast, ein solch gutes Bild zu machen.:top:
Wirklich gelungen. Detailreich ( Mundwerkzeuge :top:) und wirklich scharf über das ganze Viecherl.
Ich gehe davon aus, daß du manuell stackst. Verschiebst du den Fokuspunkt manuell am Objektiv oder mit einem Makro-Einstellschlitten (was ja den Abstand/Bildwinkel minimal verändert)?
Wie lange benötigst du vor Ort für die 18 Bilder ungefähr?
Welche Stacking Software nutzt du? (Vielleicht habe ich das bei anderer Gelegenheit schon mal gefragt :oops:)
Dornwald46
20.03.2020, 10:17
Heute kam mir dieser Geselle zugeflogen und hat lange genug für einen 18-fachen Stack Halt gemacht:
Braver Käfer und eine sehr schöne Aufnahme:top:
Der hat es aber gut mit dir gemeint, damit du Zeit genug hast, ein solch gutes Bild zu machen.:top:
Ach Gott ich hatte den vorherigen Post übersehen und dacht grad bei mir, wat? 18 Bilder für so einen Stack von so einem Vogel und das auch noch Wildlife? Was redet der da?:shock: Und dann lese ich im nächsten Post von einem Käfer. Oh Man:doh::mrgreen:
Oh Guido, welcher Virus hat dich denn befallen?:crazy:
Wenigstens hat er nicht an einen VW Käfer gedacht :mrgreen:
Oh Guido, welcher Virus hat dich denn befallen?:crazy:
Der, nichtrichtigkucken Virus. :crazy:
Der ist meist schnell wieder weg.....aber nie so ganz weg.:crazy:
Der hat es aber gut mit dir gemeint, damit du Zeit genug hast, ein solch gutes Bild zu machen.:top:
Wirklich gelungen. Detailreich ( Mundwerkzeuge :top:) und wirklich scharf über das ganze Viecherl.
Ich gehe davon aus, daß du manuell stackst. Verschiebst du den Fokuspunkt manuell am Objektiv oder mit einem Makro-Einstellschlitten (was ja den Abstand/Bildwinkel minimal verändert)?
Wie lange benötigst du vor Ort für die 18 Bilder ungefähr?
Welche Stacking Software nutzt du? (Vielleicht habe ich das bei anderer Gelegenheit schon mal gefragt :oops:)
Hoi Peter,
es ist ein automatischer Stack mit Zerene Stacker, wobei ich mich heute Nacht noch einmal ransetzen werde, da ist ein leicht verwackeltes Bild dabei, genau da, wo die Schärfe auf den Augen liegt. Ich mache schnell ein Foto zum Dokumentieren, dann gehe ich so nah ran wie ich mich traue und das Objekt der Begierde noch auf dem Sensor schön dazustellen ist. Ein weiteres Beweisfoto aufs Auge, dann umgestellt auf manuell, und mit der Körperbewegungsoweit zurück, dass ich die vor den Käfer ziele, hat hier nicht geklappt und dann langsam im Dauerfeuer vorrücken. Bewegungsgeschwindigkeit nach Erfahrung. Oder am Objektivdrehen, hat beides seine Vor- und Nachteile.
Hier nochmal der Vergleich:
Gestacktes Bild:
1361/20200318-Feld-Sandlaufkfer-2020-03-19-Laufkfer-22.12.06_ZS_retouched.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331927)
Das bessere, unbeschnittene, Bild für die Augen und
1361/20200318-Feld-Sandlaufkfer-TR100536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331953)
der 1:1 Auschnitt daraus:
1361/20200318-Feld-Sandlaufkfer_1-1-TR100536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331954)
Danke auch an Hermann für die Worte!
Serienbild mit Körperbewegung, da bin ich selbst echt nicht drauf gekommen. :oops::oops::oops:
Unglaublich, wie dick das Brett vorm Kopp manchmal ist. :zuck:
Der ist meist schnell wieder weg.....aber nie so ganz weg.:crazy:
Das ist die Krux an dem Virus, der kommt immer mal wieder und vor allem immer öfters mal wieder. :shock::lol:
Serienbild mit Körperbewegung, da bin ich selbst echt nicht drauf gekommen. :oops::oops::oops:
Unglaublich, wie dick das Brett vorm Kopp manchmal ist. :zuck:
Ich habs auch noch nicht gemacht, aber mir absolut vorgenommen, das bei Gelegenheit selber mal so zu versuchen.;) Keine Ahnung ob es klappt, aber Versuch macht Kluch. :lol:
Erstmal rausbekommen, welches die beste Stacking-Freeware ist...
Tobias hat ja richtig investiert.
Ja da käme für mich auch ausschließlich Freeware in Frage. Glaub nicht das ich das so häufig machen werde, das sich was gekauftes rechnen würde. Aber wer weiß. Aber zum testen, muss Freeware reichen, jedenfalls bevor ich mich in Unkosten stürze.;)
Gestern habe ich mir seit langen wieder mal etwas Selbstisolation in meinem Fotoversteck auferlegt. Trotz Sonne, war der kalte Nordostwind im gut durchlüfteten Versteck sehr unangenehm. Und besonders viel los war bei dem schneidenden Wind auch nicht. Aber irgendwann muss man auch wieder mal raus.
823/D85_9999---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332022)
Rohrammer
1018/D85_9978---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332023)
Lachmöwe im Winterkleid
1018/D85_0068---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332024)
Graureiher... leider zu weit weg, deswegen stark gecroppt
1018/D85_0054---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332025)
Normalerweise ist genug Platz für alle auf dem Teich. Trotzdem gibt es immer wieder Stress unter den Arten. Meine Erkenntnis... auch bei den Vögeln gibt es Streitereien die eigentlich völlig Kopflos sind.
Schlumpf1965
22.03.2020, 15:01
Trotzdem Hans-Werner,
a.) schöne Serie b.) du warst draußen an der Luft, das ist wichtig
Und die Serie ist doch gut, schön Hauptmotiv und Hintergrund der zum Foto zugehörig wirkt. Wie gewohnt von dir :top:
Dirk Segl
22.03.2020, 18:44
Die Schwarzhalstaucher haben ihr Prachtkleis und sind schon in der Balz.
1018/A7400748.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332121)
1018/A7400862_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332120)
1018/A7400768_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332119)
1018/A7400856_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332118)
1018/A7400797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332122)
Wünsche Euch nur das Beste !!
Bleibt fit !
Dirk
Hallo zusammen,
man hat ja gerne mal das falsche Objektiv drauf. 200mm und einen 1,4-TC hätte ich dabei gehabt, aber es war ein 100mm Marko auf der Kamera als eine Rehgruppe (vor dem Traktor?) geflohen ist:
822/DSC09576_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332125)
822/DSC09577_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332126)
822/DSC09579_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332127)
822/DSC09582_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332128)
Der Radfahrer auf dem zweiten Bild ist auf den weiteren Bildern nicht mehr zu sehen, da die letzten drei (von insgesamt vier) Rehen gewartet haben, dass auf dem Deich etwas weniger Verkehr ist, bevor sie hinterher gehechtet sind.
Viele Grüße
Justus
Schmalzmann
22.03.2020, 19:41
Moojen Moojen
Dirk, die Schwarzhälse sind der Hammer.:top::top::top:
Hier sind ja sehr schöne Bilder von vielen verschiedenen Vogelarten wieder dazu gekommen.
Die Schwarzhalstaucher sehen richtig gut aus. :top: Die roten Augen sind ja sehr dominant. Diese Art habe ich hier bei uns noch nie in Natura gesehen.
Ich schließe mich Dirks Wünschen an. Bleibt gesund!
Schönes nachgekommen, die Schwarzhalstaucher sind besonders , sind zB bei in rieselfeldern bei münster mit glueck auch zu erwischen. ich habe mich nochmal den Uferschnepfen gewidmet.. mittlerweile sind die pfahlsitzer öfter und die reviere werden "hart" verteidigt.
823/A7408978-931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332135)
823/SA900755-926.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332136)
wofür ? DAFÜR :crazy:
823/A7409178-927-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332137)
Hallo Eric,
Beneidenswert. :top: Bei einer Brennweite von nur 250 mm, ist dir die Schnepfe ja förmlich um die Ohren geflogen. :D
Mein "Leib- und Magenthread" enttäuscht mich mal wieder nicht. :D
Schön, deine "Ausharren bei Ostwind" Fotos, Hans-Werner. Besonders die Rohrammer gefällt mir.:top:
Das "Sonntagsfoto-Krönchen" bekommt Dirk für seine schmucken Schwarzhalstaucher.:top::top:
...aber auch nur, Dirk, du verzeihst, weil die Pfahlsitzer von Eric erst am Montag eingestellt wurden.
Wunderbare Bilder von wunderschönen Vögeln. :top::top::top:
1361/20200318-Feld-Sandlaufkfer-2020-03-19-Laufkfer-22.12.06_ZS_retouched.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331927)
1018/D85_0068---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332024)
1018/A7400797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332122)
823/A7409178-927-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332137)
Wow, was für eine Ausbeute allein in den letzten ein, zwei Tagen!! :top::top:
Auch die Reh-Story von Justus ist witzig.
Da merkt man halt, was man verpasst, wenn man mal zwei Wochen außer Landes ist und dann nur sehr sporadisch WLAN hat…
Bin denn wohlbehalten und absolut planmäßig zurück aus Mexiko, tourte dort mit meiner Frau über die Halbinsel Baja California. Es war eigentlich keine reine Tierreise, aber um diese Jahreszeit kommt man hier an Walen natürlich nicht vorbei. Vor allem nicht an Grauwalen:
822/Grauwal_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332152)
Auch Schwarzhalstaucher (oder evtl. eine nordamerikanische Spielart von ihnen) bekam ich vor die Linse. Zwar nicht annähernd so schön und nah wie bei Dirk, sonders bereits deutlich gecroppt, dafür aber in den grünen Wellen des Pazifik – ein schwarzer Punkt im riesigen Ozean (den ich erst beim Zoomen identifizieren konnte)…
1018/Schwarzhalstaucher_DSC00084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332151)
Kamera war die A6600 mit dem neuen SEL70350G – eine optimale Reisekombi, klein, leicht und leistungsstark!!
Ich bin jetzt indes nicht so sicher, ob ich weitere Bilder aus Nordamerika – so auch Buckelwale und Pelikane – hier im Thread zeige oder dafür einen eigenen aufmache. Schließlich nennen wir uns ja Wildwechsel Europa, auch wenn Moderator Manfred (@DonFredo) uns mit Blick auf Amerika-Bilder von Eric kürzlich ermutigte, dies nicht gar so eng zu sehen. Und sicher unterscheidet sich die Tierwelt gerade der nördlichen Hemisphäre nicht gar zu sehr.
Aber andererseits habe ich dort eben nicht nur Tierfotos gemacht. Muss denn noch mal nachdenken…
Dirk Segl
23.03.2020, 17:40
Storch, Habicht und Nutria von heute.
823/A7400957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332158)
823/A7400962_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332159)
823/A7401153_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332160)
823/A7401170.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332161)
823/A7400937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332156)
823/A7400931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332155)
822/A7401050_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332162)
Grüße !!
Dirk
Mensch Dirk,wunderschöne scharfe Aufnahmen.Am besten gefällt mir Bild 4,Storch im Anflug.:top:
Gruss Thomas
Hallo zusammen,
die Bilder von Eric sind natürlich wieder gnadenlos Bombe! :top:
@Harald: Whalewatching ist bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis. Ich denke du solltest einen eigenen Thread eröffnen. Ich würde befürchten, dass deine Bilder hier etwas untergingen, weil die Kadenz neuer Bilder doch recht hoch ist und weil viele hier vielleicht gar nicht regelmäßg reinschauen.
@Dirk: Das ist doch eine satte Ausbeute! Ein(e?) Nutria ist vor einigen Tagen auf meinem Arbeitsweg über die Strasse gelatscht. Ich habe so ein Tier vorher noch nie in Natura gesehen und das war schon recht eigenwillig. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die hier in der Umgebung richtige Trampelpfade in die Wiesen laufen. Irgendwann will ich mich da mal auf die Lauer legen.
Ich selbst hatte heute sozusagen Unglück im Glück :crazy:. Nachdem gestern bei den Rehfotos das falsche Objektiv drauf war, hatte ich heute den falschen Standpunkt. Ich hatte zwar die Zeit das richtige Objektiv draufzuschrauben, aber während ich das versteckt hinter einem Baum tat, ist das Reh fleißig auf mich zugelaufen. Als ich schußbereit war, war mir leider ein Gatter im Weg und ich konnte mich aufgrund der Nähe kaum noch rühren :?.
Die meisten Bilder sehen deshalb so aus:
1439/DSC00820_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332163)
Mit etwas Glück konnte ich über das Gatter fotografieren und etwas reincroppen:
1439/DSC00813_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332164)
Ich habe dann auch noch versucht aus der Situation wenigstens etwas Humoristisches zu machen, aber sowohl Schild als auch Reh bekommt man auch mit Blende 18 nicht scharf:
1439/DSC00851_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332165)
Irgendwann hatte ich dann auch mal den Weißabgleich von AWB auf Sonne umgestellt :roll::
1439/DSC00864_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332166)
Und nachdem mich das Reh bemerkt und etwas weggehüppelt ist, ist dann doch noch ein brauchbarer Schuss gelungen (wenn auch notgedrungen hier gecroppt):
1439/DSC00865_c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332167)
:D
Also heute mal nicht nur ein Best-of, sondern ein Making-of ;).
Viele Grüße
Justus
Weiß jemand hier welche Entenart sich hier im Formationsflug probiert hat?
1018/D85_0116---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332213)
Könnten Schellenten sein.
Sind aber so klein auf Deinem Bild ;)
Schellenten...kenne ich ganz anders.:zuck:
Habe aber selbst auch keine brauchbare Alternative anzubieten.
Vielleicht Krickenten? Ich kanns aber auch nicht richtig erkennen.
Ich denke, Schellenten nicht, eher Krickenten, wie Guido sagt, oder aber, meine Vermutung: Tafelenten - des roten Kopfes wegen...
Jumbolino67
24.03.2020, 01:49
Das sind Krickenten, bei einigen der Männchen kann man etwas grün am Kopf erkennen. Auch die Flügelunterseite der Weibchen deutet auf Krickenten.
Kleiner Hinweis an den Fragesteller: Bitte aus der Orginaldatei nur ein paar Enten ausschneiden und dann auf Forengröße verkleinert zur Identifikation einstellen, dann sind die einzellnen Enten nicht gar so klein.
Gruß Jumbolino
Vielen Dank euch. Ja Krickenten könnten passen. Über den Augen sind sie grün. Ich werde mal, wie von Jumbolino gewünscht, ein Cropp einstellen.
Nach Betrachtung einiger Krickenten-Flugfotos im Netz schließe ich mich der Einschätzung an.
Besonders bei den Erpeln vor der Schilfwand kann man das grün am Kopf erahnen.
Hallo zusammen,
auch ich hatte am Wochenende eine 'Rehgegnung'.
Bei meinem Spaziergang in einem relativ kleinen Waldstück sind dieser Bock und ich uns insgesamt 4x begegnet (oder ich habe 4 verschiedene Rehböcke gesehen - oder irgendwas dazwischen :lol:)
Was zuerst als Begegnung aus der Ferne anfing (recht starker Crop)
1439/DSC09770.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332251)
wurde dann zu einer Fotosession (kein Crop)
1439/DSC09827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332252)
Dann bin ich aber weitergegangen und den neugieren Kerl nicht zu verängstigen. Aber ich wurde natürlich weiterhing genau beobachtet (mittlerer Crop)
1439/DSC09830.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332253)
Die restlichen Begegnungen waren eher aus der Ferne und die Bilder sind nicht so sehr zeigenswert.
Trotzdem war ich doch sehr erstaunt wie nah er mich an sich heran gelassen hat. Aber er hat wohl gemerkt das ich keine Gefahr für ihn war :)
Und ein Nachtrag für die Vogelfraktion :)
823/DSC09728.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332254)
Liebe Grüße
Magic
Schmalzmann
24.03.2020, 17:17
Moojen Moojen
Auch von mir vom Wochenende mal Quer durchs Bett.
Schaufler in der aufgehenden Sonne
1439/Schaufler_6_klein_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332270)
Kranich
823/Kranich_17_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332266)
Ringeltaube
823/Ringeltaube_1_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332267)
823/Ringeltaube_2_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332268)
Krickenten im Flug
1018/Krickenten_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332269)
Das erste Foto meiner Costa Rica Reise. Etwas Sonnenschein in dieser schwierigen Zeit.
FG
Carlo
823/unbenannt-3391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332271)
Der Montezuma Stirnvogel ist deshalb bemerkenswert weil er bei seinem Schrei, weit hörbar, eine doch etwas komische Haltung annimmt.
823/unbenannt-4441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332273)
Das sind Krickenten, bei einigen der Männchen kann man etwas grün am Kopf erkennen. Auch die Flügelunterseite der Weibchen deutet auf Krickenten.
Kleiner Hinweis an den Fragesteller: Bitte aus der Orginaldatei nur ein paar Enten ausschneiden und dann auf Forengröße verkleinert zur Identifikation einstellen, dann sind die einzellnen Enten nicht gar so klein.
Gruß Jumbolino
Bitte schön... Danke für deine Bestimmung. Und natürlich auch an alle Anderen. :top:
6/D85_0117---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332276)
Der Montezuma Stirnvogel ist deshalb bemerkenswert weil er bei seinem Schrei, weit hörbar, eine doch etwas komische Haltung annimmt.
823/unbenannt-4441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332273)
Sie (wenn es eine Sie ist) scheint ja nicht besonders beeindruckt zu sein. 5,9 in der B-Note. :D :top:
Ich möchte heute ein paar Bilder mit euch teilen, welche vor 14 Tagen entstanden sind.
Da war das Thema Corona noch nicht so groß und die Beschränkungen auch noch kein Thema.
Als erstes haben wir hier einen großen Sänger mit kleinen Körpermaßen.
823/forum-kohlmeise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332297)
Der Graureiher hatte die Ruhe weg und war sehr entspannt.
823/forum-graureiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332298)
An dem Tag hatte ich dann noch ein tolles Erlebnis, was für die meisten von euch wahrscheinlich nichts besonderes ist. Ich konnte das erste mal die Gänsesäger beim Fischfang aus nicht zu großer Entfernung beobachten, so dass für mich viele tolle Bilder entstanden sind. Ein paar möchte ich gern zeigen.
Frau Gänsesäger noch ohne Fang ... (starker Crop)
1018/forum-gaensesaeger-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332299)
mit Fisch
1018/forum-gaensesaeger-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332300)
1018/forum-gaensesaeger-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332301)
... und runter damit
1018/forum-gaensesaeger-04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332302)
auch der Herr war erfolgreich
1018/forum-gaensesaeger-05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332303)
(starker Crop)
1018/forum-gaensesaeger-06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332304)
und runter damit ...
1018/forum-gaensesaeger-07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332305)
Solche Bilder versuche ich schon eine Weile bei den Haubentauchern hinzubekommen, allerdings waren bisher immer die Entfernungen zu groß für eine vernünftige BQ.
Dirk Segl
25.03.2020, 05:59
Ich möchte heute ein paar Bilder mit euch teilen, welche vor 14 Tagen entstanden sind.
---.
Die Fotos vom Gänsesäger sind genial. :top::top::top:
Dirk Segl
25.03.2020, 06:00
Das erste Foto meiner Costa Rica Reise. Etwas Sonnenschein in dieser schwierigen Zeit.
FG
Carlo
823/unbenannt-3391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332271)
Wie eine Glasmalerei ! :top:
wurde dann zu einer Fotosession (kein Crop)
1439/DSC09827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332252)
Sehr schön! So nah und damit scharf habe ich bisher noch kein Reh vor die Linse bekommen. Ich weiß aber, dass sie von Natur aus neugierig sind und sich durch geschickte Richtungswahl der eigenen Fortbewegung ein wenig täuschen und damit in Sicherheit wiegen lassen. Aber trotzdem braucht man für solche Aufnahmen einige Ausdauer.
Und schön, dass Du in diesen Thread gefunden hast! Immerhin hast Du hier im SUF bereits interessante Tierfotos vorgestellt.
Der Montezuma Stirnvogel ist deshalb bemerkenswert weil er bei seinem Schrei, weit hörbar, eine doch etwas komische Haltung annimmt.
823/unbenannt-4441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332273)
Meine ersten Versuche, Vögel zu fotografieren, hatte ich vor einigen Jahren auch in Costa Rica. Es stellte sich aus äußerst schwierig heraus, weil man dazu mit dem Fokus zunächst meist mehrere Lagen an Geäst und Blattwerk durchdingen musste. So freistehend, wie es hier bei Dir wirkt, war es denn wohl nicht. Umso mehr Respekt vor dieser tollen Szene! :top:
Bitte schön... Danke für deine Bestimmung. Und natürlich auch an alle Anderen. :top:
6/D85_0117---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332276)
Danke sowohl an @Jumbolino als auch an Hans-Werner für die aufwändige Enttarnung der Krickenten. Ich wusste gar, dass sie in solcher Schwarmgröße im Spreewald verkehren ;), kannte sie bisher nur aus dem südlichen Europa.
Frau Gänsesäger ...
mit Fisch
1018/forum-gaensesaeger-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332300)
1018/forum-gaensesaeger-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332301)
Bin echt begeistert! So oft hatten wir hier noch keine Gänsesäger. Und in dieser Konstellation mit Fisch im Schnabel meines Wissens noch gar nicht! :top:
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sie weniger scheu sind als etwa Haubentaucher oder manche Entenarten, aber bei uns in Sachsen habe ich sie noch nie gesehen...
Ja, und auch an Dich: Herzlich willkommen hier im "Wildwechsel"! Du machst neugierig auf Mehr... :)
Ich wäre froh überhaupt Gänsesäger mal vor die Linse zu bekommen. Sehr beeindruckend. :top::top::top: Gerne mehr davon!
Welche Vielfalt und Qualität hier wieder auftaucht.:top:
Harald, dein exemplarisch eingefügter Grauwal :top: und Carlo's wunderhübsche gefiederten Exoten :top: sind zwar hier gelandet, aber ich glaube ihr habt beide genug Bild- und vielleicht sogar Textmaterial, um jeweils einen in gesonderten Bericht über eure Reiseerlebnisse zu berichten.
Da laufen sie dann auch nicht Gefahr in den Bildern der "Europäer" unterzugehen.
Nur meine Meinung.
Sehr schön auch die intensive Rehbockbegegnung von Magic, die Vielfalt an Tierbegegnungen von Andreas und die Knallerfotos von Steffen.
Der Gänsesäger in Action ist toll getroffen. :top:
819/20200324-Wer_bin_ich-TR101336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332311)
PS: Ansonsten schließe ich mich den Batrachtungen von Harald zu den zwischenzeitlich erschienenen Bildern an ;)
Welche Vielfalt und Qualität hier wieder auftaucht.:top:
Harald, dein exemplarisch eingefügter Grauwal :top: und Carlo's wunderhübsche gefiederten Exoten :top: sind zwar hier gelandet, aber ich glaube ihr habt beide genug Bild- und vielleicht sogar Textmaterial, um jeweils einen in gesonderten Bericht über eure Reiseerlebnisse zu berichten.
Da laufen sie dann auch nicht Gefahr in den Bildern der "Europäer" unterzugehen.
Nur meine Meinung.
Ja, mia culpa. Ich habe Europa übersehen. Gelobe Besserung und werde ein Costa Rica Thema erstellen.
LG
Carlo
Ich bedanke mich erst einmal bei allen für den Zuspruch, war echt ein tolles Erlebnis.
Ja, und auch an Dich: Herzlich willkommen hier im "Wildwechsel"! Du machst neugierig auf Mehr... :)
Danke Harald, auch wenn ich schon länger hier stiller Mitleser und Betrachter bin. :D
Ich wäre froh überhaupt Gänsesäger mal vor die Linse zu bekommen. Sehr beeindruckend. :top::top::top: Gerne mehr davon!
Dafür hast du ganz viele andere Tolle Fotos aus deinen Foto,- oder Schwimmversteck machen können und irgendwann klappt es bestimmt auch mit den Gänsesägern noch. :top:
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sie weniger scheu sind als etwa Haubentaucher oder manche Entenarten, aber bei uns in Sachsen habe ich sie noch nie gesehen...
Kann schon möglich sein, oder Sie waren einfach nur abgelenkt. :D .... nein das war echt lustig, der See hat etwa einen Durchmesser von 200m. Auf der einen Seite hatten die Gänsesäger ihre Sonnenstelle, zum Fischen sind sie aber immer auf die Gegenüberliegende Seite geschwommen, wahrscheinlich gab es da mehr Fische. Es waren an dem Tag übrigens 4 Paare da bzw. 4 männliche und weibliche Gänsesäger.
Hier noch paar Bilder von dem Tag.
Beim Sonnenbaden:
1018/forum-gaensesaeger-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332326)
und noch einmal beim Fischen:
1018/forum-gaensesaeger-08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332327)
1018/forum-gaensesaeger-09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332328)
1018/forum-gaensesaeger-10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332329)
Ein paar Tage vorher konnte ich an dem See zum ersten mal in Natura auch eine Teichralle sehen. Bisher habe ich nur die ähnlich aussehenden Blässrallen gesehen.
1018/forum-teichralle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332330)
Und was die Haubentaucher angeht, an dem See hab ich noch keinen gesehen. Kann es sein, das sie weitläufigere Gewässer bevorzugen? Das würde erklären, warum ich sie außer zur Balz bisher nur von weiten ablichten konnte.
(Hier ein paar Bilder aus 2018)
1018/forum-2018-Haubentaucher_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332331)
1018/forum-2018-Haubentaucher_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332332)
1018/forum-2018-Haubentaucher_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332333)
... schon länger hier stiller Mitleser und Betrachter...
Ja, ja, Steffen, s t i l l e Wasser sind tief... ;)
1018/forum-2018-Haubentaucher_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332331)
1018/forum-2018-Haubentaucher_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332332)
Noch so eine spektakuläre Serie!! :top:
@Harald: Whalewatching ist bestimmt ein ganz besonderes Erlebnis. Ich denke du solltest einen eigenen Thread eröffnen. Ich würde befürchten, dass deine Bilder hier etwas untergingen...
Harald, dein exemplarisch eingefügter Grauwal :top: und Carlo's wunderhübsche gefiederten Exoten :top: sind zwar hier gelandet, aber ich glaube ihr habt beide genug Bild- und vielleicht sogar Textmaterial, um jeweils einen in gesonderten Bericht über eure Reiseerlebnisse zu berichten...
Jungs, Ihr habt Recht, so mache ich es.
Dirk Segl
25.03.2020, 16:20
Wasseramselbeifang ! :crazy:
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
823/A7401281_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332334)
Grüße !!
Dirk
Dirk Segl
25.03.2020, 16:22
I
Hier noch paar Bilder von dem Tag.
[/URL][/SIZE]
Genial !!
Gänsesäger und Haubis bei der "Parade".
Große klasse. :top::top::top::top:
Dirk Segl
25.03.2020, 16:28
Ach so, hier noch Schwarzhalstaucherbeifang. :crazy:
Kolbenente und Flugkormoran.
823/A7400723_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332335)
823/A7400813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332275)
Dirk ;)
Ich poste das jetzt mal hier im Wildlifethread, weil ich vermute, daß nur die Wildlife Fotografen mit einem Neopren Lens-Cover am Tele unterwegs sind.
Der Platz für die Finger der rechten Hand ist bei der Gehäuseform der A7/A7R3/A9 ja bekanntermaßen eher gering.
Bei Benutzung eines Neopren Lens-Covers wird es für meine Finger richtig eng, ohne es richtig zu merken, da das Neopren ja weich ist.
Wenn ich mit meiner A7R3 und dem Sony FE100-400 mit Lens-Cover unterwegs bin, habe ich immer die Kamera mit Peak Design Anchors am Rucksack befestigt.
Zum Glück habe ich schon immer das Teleobjektiv per Sicherungsleine am Stativfuß und am Rucksack-Karabiner befestigt. Bei anderer Nutzung ist diese Sicherungsleine alternativ am Handgelenk befestigt.
Jedenfalls nutze ich eine separate Sicherung für Kameragehäuse und Objektiv.
Gestern ist mir zum 2. Mal passiert, daß beim Anheben der Kamera vor dem Körper sich das Objektiv von der Kamera gelöst hat und an der Sicherungsleine baumelte.
Als es vor ein paar Wochen zum ersten Mal passierte, glaubte ich an einen dummen Zufall.
Jetzt allerdings glaube ich, daß ich durch das Neopren des Lens-Covers den Entriegelungsknopf des Bajonetts unbewusst betätige. .... und dann kann die beschriebene Situation entstehen.
Ich habe jetzt in der Region des Bajonett-Entriegelungsknopfs das Neopren weggeschnippelt. Vielleicht reicht das ja.
Vielleicht ist es ja ein Problem, daß nur ich habe und produziere.
Trotzdem wollte ich die Erfahrung mit euch teilen....so eine kleine Sicherungsleine kann in vielen Situationen hilfreich sein.
@Peter
Ich hatte es 2 oder 3 x mit dem 200-600mm an der A9. Hab mich gewundert, dass die Blende nicht mehr im Display angezeigt wurde. Werde das mal checken. Danke dir für die Info.
LG
Carlo
Na dann liegt es ja vielleicht nicht nur an mir ...:crazy:
ich würde den bereich vom neopren rausschneiden,
es ist mir zum Glück noch nicht passiert, ich habe da auch einen überzug drauf (von lenscoat)
PS: die säger sind klasse !!!
offtopic verhinderer:
Eine (manchmal) unbemerkte Schöhnheit..
823/SA900406-891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332409)
nein nicht das Mädel im HG :shock:
ich würde den bereich vom neopren rausschneiden,
....
offtopic verhinderer:...
Ich habe jetzt in der Region des Bajonett-Entriegelungsknopfs das Neopren weggeschnippelt. Vielleicht reicht das ja.
Offtopic, aber hoffentlich nicht sinnfrei..
Offtopic, aber hoffentlich nicht sinnfrei..
Von mir auch etwas OT weil interessant...
Gab es einen triftigen Grund dafür den Entriegelungsknopf bei E-Mount auf die rechte Seite zu verlegen. Links ist doch genug Platz. Die A-Mount Kameras hatten den doch alle auf der linken Seite und bei den Spiegellosen von Nikon und Canon ist er auch dortgeblieben. Und dort war er doch bisher auch gut aufgehoben. Und wäre eine Funktionstaste stattdessen auf dieser Seite (rechts) nicht sinnvoller gewesen? :roll:
Tja, ich bin nur User. Ob der clevere Ingenieur auch User war?
Schmalzmann
26.03.2020, 17:16
Moojen Moojen
Also ich stecke ja das ganze Gerödel Kamera mit Objektiv und aufgesetzter Sonnenblende in den Rucksack.
Das habe ich mit dem Sony Geräten auch so gemacht .
Spart Zeit einfach. Aber wie Hans-Werner schon geschrieben hat , der Entrieglungsknopf befand sich auf der linken Seite.
Und der Kamera Kondom, selbst für die D5 ist total zerschnitten, so das es für mich pracktich bleibt. Voralem die Klarsichtfolie auf der Rückseite habe ich weg geschnitten.
Obwohl ich ja eine Glasscherbe hinten auf meinen A99 hatte , waren diese nach wenigen Monaten total zekratzt, durch Sand und Staub.
Ja ansonsten sind ja trotz Ausgangssperre wieder wunderschöne Bilder zu stande gekommen.:top::top::top:
Ich will ja auch noch mal am Samstag los, sofern ich nicht Arbeiten muss.
Gestern ist mir zum 2. Mal passiert, daß beim Anheben der Kamera vor dem Körper sich das Objektiv von der Kamera gelöst hat und an der Sicherungsleine baumelte.
Das ist ja ein Ding! Mir ist so etwas noch nie passiert, weder an der A6500 noch jetzt an der A6600, obwohl ich auch einen Neopren-Tarnanzug über mein 100-400 GM gezogen habe. Hätte gar nicht gedacht, dass ich damit das Objektiv in irgendeiner Weise versehentlich entriegeln kann.
Mich stört mehr an dem Lens Coat, dass ich damit am Bajonettring den weißen Markierungspunkt nicht mehr sehen kann, was halt den Objektivwechsel erschwert bzw. verlangsamt. Aber inzwischen weiß ich sehr genau, wo ich diesbezüglich ansetzen muss, ohne dabei lange den Einrastpunkt suchen zu müssen.
Wenn ich mit meiner A7R3 und dem Sony FE100-400 mit Lens-Cover unterwegs bin, habe ich immer die Kamera mit Peak Design Anchors am Rucksack befestigt.
Zum Glück habe ich schon immer das Teleobjektiv per Sicherungsleine am Stativfuß und am Rucksack-Karabiner befestigt. Bei anderer Nutzung ist diese Sicherungsleine alternativ am Handgelenk befestigt.
Jedenfalls nutze ich eine separate Sicherung für Kameragehäuse und Objektiv.
Ich staune über den sicherheitstechnischen Aufwand, den Du diesbezüglich betreibst. Ich besitze solche Gurte gar nicht, auch weil mir das viel zu aufwändig wäre. Ich halte es da eher mit Andreas:
Also ich stecke ja das ganze Gerödel Kamera mit Objektiv und aufgesetzter Sonnenblende in den Rucksack.
Ich habe zwei verschiedene Rucksäcke, die allein stehen können und die sich auch von oben befüllen lassen - mit angesetztem Objektiv (selbst dem 200-600 G) und teils sogar Sonnenblende. Das geht ruckzuck, ganz ohne Gurte und Steckverbindungen. Wenn ich nur das 100-400 GM benutze, steckt es angeflanscht an der Kamera in einer passgerechten Canvas-Umhängetasche, aus der ich die Kombi in ein, zwei Sekunden entnehmen kann und dann noch beim Herausholen einschalte, so dass sie schussbereit ist, wenn ich sie am Auge habe.
Und noch zu Hans-Werner:
Gab es einen triftigen Grund dafür den Entriegelungsknopf bei E-Mount auf die rechte Seite zu verlegen.
Ich denke, den gab es nicht. Es war eher eine Spinnerei der Sony-Ingenieure, die beim e-Mount aus rein formellen Gründen etwas anders machen wollten, so wie bei einzelnen Modellen (die 1-Zoller eingeschlossen) manchmal die Knöpfe woanders liegen oder die Akkus seitenverkehrt eingesteckt werden müssen...
Das ist ja ein Ding! Mir ist so etwas noch nie passiert, weder an der A6500 noch jetzt an der A6600, obwohl ich auch einen Neopren-Tarnanzug über mein 100-400 GM gezogen habe. Hätte gar nicht gedacht, dass ich damit das Objektiv in irgendeiner Weise versehentlich entriegeln kann.
Naja, vielleicht herrscht an den A6xxx im entscheidenden Bereich weniger Enge.
Mich stört mehr an dem Lens Coat, dass ich damit am Bajonettring den weißen Markierungspunkt nicht mehr sehen kann, was halt den Objektivwechsel erschwert bzw. verlangsamt. Aber inzwischen weiß ich sehr genau, wo ich diesbezüglich ansetzen muss, ohne dabei lange den Einrastpunkt suchen zu müssen.
Einfach einen dicken schwarzen Punkt aufs Neopren malen, ebenso an dem Ver/entriegelknopf der Streulichtblende.
Ich staune über den sicherheitstechnischen Aufwand, den Du diesbezüglich betreibst. Ich besitze solche Gurte gar nicht, auch weil mir das viel zu aufwändig wäre. Ich halte es da eher mir Andreas:
Andreas braucht die Kanonen mEn erst wenn er sein Habitat erreicht hat. Ich habe es bei Wanderungen, wenn nicht ausnahmsweise im Rucksack, zumeist über Stunden vor der Brust, also quasi schussbereit.
Einfach einen dicken schwarzen Punkt aufs Neopren malen, ebenso an dem Ver/entriegelknopf der Streulichtblende.
Danke, Peter, guter Tipp! Eigentlich hätte ich da selbst drauf kommen können... ;)
Von mir auch etwas OT weil interessant...
Gab es einen triftigen Grund dafür den Entriegelungsknopf bei E-Mount auf die rechte Seite zu verlegen. Links ist doch genug Platz. ...
Ja - so kann ich schneller die Objektive wechseln, ohne umgreifen zu müssen und halte dabei den Body noch fest in der Hand.
Das sich jetzt durch etwas Neopren die Objektive lösen, hat man sicher nicht bedacht.
Aber danke für den Hinweis.
UND macht weiter so mit euren schönen Bildern :top:
Ja - so kann ich schneller die Objektive wechseln, ohne umgreifen zu müssen und halte dabei den Body noch fest in der Hand.
Ja, Rico, da könnte was dran sein, einfach geschuldet der Tatsache, dass die Bodies bei E-Mount kleiner und zierlicher sind. Denn ansonsten ist mir früher bei meinen A-Mount-Kameras, gerade der A77II, nie ein Manko bei der Handhabung aufgefallen.
Heute abend beim Kampf mit dem Licht so gerade noch erwischt, die Augen der Dame sprechen Bände finde ich
823/A7409668-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332439)
A7R4 mit 600mm bei 1/80sec und iso 12800,
was ich wirklich sagen muss mal Zur Technik der spiegellosen: die A7r4 hat hier NOCH den AF gut gefunden, 15 minuten später und mit quasi kaum noch licht.. war sie oft am pumpen und stellte nicht mehr scharf.. verschiedene af-c modi versucht inkl. mit oder ohne tracking, ich brach ab..
eine a9 ist besser, eine a7r3 noch etwas schlechter.
823/D85_0166---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332434)
Ostwind, ganz schön frischlich heute...
823/D85_0214---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332435)
Beifang... leider zu weit entfernt
1017/D85_0171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332436)
der Alte...
1017/D85_0175---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332437)
Ein denkbar schlechter Platz für ein Nest denn...
823/D85_0232---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332438)
der Nesträuber ist schon da... Entfernung ca. 150m
802/D85_0246---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332440)
von weiten kann ich sogar Säugetiere... ;)
Heute abend beim Kampf mit dem Licht so gerade noch erwischt, die Augen der Dame sprechen Bände finde ich
Was hast du erwartet... so in flagranti. :D
Dein Alter ist aber eher ein junger. Das Gefieder und der Schnabel sind längst nicht ausgefärbt. Trotzdem schöne Aufnahmen. Vor allem das mit dem Wildschwein und dem Kranich gefällt mir.
Heute abend beim Kampf mit dem Licht so gerade noch erwischt, die Augen der Dame sprechen Bände finde ich
823/A7409668-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332439)
Wie im wahren Leben, die Dame passt auf, das auch ja niemand zuschaut und den Herr stört es nicht. Der hat anscheinend andere Prioritäten. :crazy:
802/D85_0246---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332440)
Sehr schön Hans-Werner, auch wenn es nur von weitem ist. :top::top::top:
Danke für das windzerzauste Federbündel, ganz herzig.
Den Ostwind bekommen selbst wir hier im äußersten Westen seit Tage zu spüren.
Wildschwein und Kranich auf Tuchfühlung, das hat was. :top:
823/A7409668-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332439)
Immer wieder wirklich tolle Aufnahmen, die Du hier trotz widriger Lichtbedingungen von Deinen Käuzen ablieferst. :top::top:
Bin immer wieder nur am Staunen!
Wie weit bist Du denn dabei weg? Musst Du Dich dazu tarnen oder reicht es, hinter einem benachbarten Baum in Deckung zu sehen?
802/D85_0246---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332440)
Ich glaube, ich muss auch wieder losziehen. Du machst einem mit Deinen Bildern unheimlich Lust dazu. Allein solch eine Begegnung zwischen Kranich und Wildschwein lohnen doch das Ganze, oder?! Glückwunsch!!
Dirk Segl
27.03.2020, 13:35
War heute mal wieder bei den Störchen. :D
823/A7401365_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332477)
823/A7401366_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332478)
823/A7401396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332479)
823/A7401417_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332480)
Bis bald !
Dirk
Danke euch.. dieses steinkauz paar beobachte ich am rande einer Ponyweide, die an einer sehr wenig befahrenen Strasse liegt (schon seit 2017), wo die Käuze an einem alten Obstbaum eine röhre haben, ich sitze im auto als hide.
aussteigen geht nicht, bei fahrrädern sind sie auch oft weg, aber pkw`s stören die kleinen eulen nicht
rohrammer mit tollem hg, storch schön erwischt und vor allem die schwein/kranich begegnung gefallen mir sehr gut.
ich haette noch mehr kopula.. ist halt frühling
Wobei das Gleichgewicht ist bei der Kopulation sicher nicht ganz einfach,
wenn der Partner anfängt wegzulaufen .
Man(n) könnte in die jeweiligen
Blicke jetzt Menschliches hinein interpretieren, das überlasse ich euch. :lol:
Wünsche ein schönes WE mit tollen Frühlingsmotiven, handelt verantwortungsvoll aber lasst euch nicht vom virus bestimmen !
Gruss Eric
823/SA901699-967-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332484)
War heute mal wieder bei den Störchen. :D
823/A7401396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332479)
Bis bald !
Dirk
:top::top::top:
Bei uns sind die Frühlingsboten noch nicht so richtig angekommen. Aber lange wird es wohl nicht mehr dauern.
Schmalzmann
27.03.2020, 18:00
Moojen Moojen
Ich habe da mal eine Frage zu den Rucksäcken und den Objektiven.
Das 200-600ter ist doch aber eine Luftpumppe , oder?
Da braucht man doch eigentlich nur einen normale Rückentütte, oder??:oops::oops:
moin das 200-600 ist keine luftpumpe im 100-400 sinn.
es fährt nicht aus ! oder was meinst du
Schmalzmann
27.03.2020, 19:25
Hallo Eric
Ja das war meine Frage.
Also so wie das 70-200 ter.
Danke.
peter2tria
27.03.2020, 19:45
Genau - Innenzoom, wie ein klassisches 70-200.
Dein Alter ist aber eher ein junger. Das Gefieder und der Schnabel sind längst nicht ausgefärbt. Trotzdem schöne Aufnahmen. Vor allem das mit dem Wildschwein und dem Kranich gefällt mir.
Hallo Guido,
danke das du dich hier auch weiterhin konstruktiv mit deinem Fachwissen einbringst. Du hast natürlich recht, das mit dem "Alten" war beim Seeadler auch eher symbolisch gemeint. Ist halt der Boss im Revier. :D
Vielen Dank auch an die Anderen von euch. Schön das hier wieder ordentlich Fahrt aufgenommen wird.
Heute Morgen war ich mal nach den Kranichen schauen. Voriges Jahr konnte ich mehrmals ein Kranich mit deformierten Schnabel, Andreas hatte mich darauf aufmerksam gemacht, ablichten. Um so größer war meine Freude als "Krummschnabel" heute wohlbehalten vor meiner Linse landete, und den Morgen begrüßte.
823/D85_0352---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332486)
823/D85_0383-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332491)
Im vorigen Jahr war er noch allein, jetzt scheint er sogar eine Partnerin gefunden zu haben. :D
823/D85_0360---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332487)
823/D85_0363---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332498)
Mal sehen, vielleicht sind sie im Herbst zu dritt, ich würde es ihnen wünschen.
Synchronstart in den Morgen...
823/D85_0391---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332492)
und dann Vollgas...
823/D85_0398---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332500)
Natürlich darf auch der Beifang nicht fehlen. Einmal mehr dokumentarisch, denn die besten Szenen spielen sich bei mir meistens in der Ferne ab. Hier ca. 300-350 Meter.
Die Bilder sind stark gecroppt und der morgentliche Dunst war auch nicht gerade förderlich.
1017/D85_0522---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332493)
1017/D85_0527---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332494)
1017/D85_0535---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332495)
Zu guter Letzt, gabs auch noch Stress mit dem Nachbarn.
1017/D85_0566---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332496)
823/SA901699-967-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332484)
Großes Kino Eric, :top: mit 200mm warst du aber ziemlich nah dran. Hast du die beiden aus einem Versteck heraus abgelichtet?
Großes Kino Eric, :top: mit 200mm warst du aber ziemlich nah dran. Hast du die beiden aus einem Versteck heraus abgelichtet?
Danke Dir
nein im Ochsenmoor ist es zur balzzeit nicht so schwer..fast alles aus dem auto heraus. diese beiden hier aber vor dem auto sitzend ungetarnt, sex lenkt halt ab :twisted:
hier noch mal was auch extrem nahe, aber 840mm aus dem auto heraus...
komplett ohne schnitt, Rotschenkel
823/A7409385-976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332499)
klasse die adler und kraniche, dazu noch zusammen :top:
Dirk Segl
28.03.2020, 06:04
---------
Heute Morgen war ich mal nach den Kranichen schauen. -----
Wunderschöne Fotos. :top:
Die tanzen ja richtig.
Ich weiß jetzt auch einen Platz, an denen Kranische und Fischadler sich aufhalten, darf da aber momentan aus bekannten Gründen leider nicht hin.
Aber die tollen Fotos hier versüßen die Zeit.
Sehr schön und stimmungsvoll, dein Besuch bei den Kranichen. :top:
Erfreulich, daß du "Krummschnabel" wieder angetroffen hast.
Mein Favorit aus der Serie ist der "Pas de deux" in der Startphase:
823/D85_0391---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332492)
Noch was von heute Morgen...
823/D85_0677---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332552)
Lustkampf :D
1017/D85_0736---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332553)
Schmalzmann
28.03.2020, 16:21
Moojen Moojen
Hans-Werner, die Kraniche sind ganz großes Kino.:top::top:
Ich war auch Heute Morgen in aller frühe im Revier.
Leider war es Heute sehr Neblig hier gewesen.Lange war ich nicht gewesen, bevor die ersten Leute unterwegs sind , war ich schon wieder zuhause.
1439/Hirsch_13_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332549)
1439/Sonnenaufgang_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332550)
1439/Hirsch_11_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332554)
1439/Rangellei_iim_Morgennebel_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332555)
1439/Hirsch_10_klein_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332558)
Noch was von heute Morgen...
823/D85_0677---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332552)
Sehr schöne Stimmung. :top:
stimmt schöne stimmung
ich hab heute mein -neues- 100-400GM (mit 1.4TC) ausgeführt und
auch dank etwas hilfe meine erste Kreuzotter ablichten können..
819/A7409715-981.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332574)
leider ein kleiner ast davor, den wollte aber mein fotokollege nicht wegmachen :twisted:
das ist übrigens mit dewr a7r4 im (quasi)
cropmodus gemacht..
ich brauche kein macro :crazy:
Mal ganz was anderes in gewohnter Qualität, Eric. :top:
leider ein kleiner ast davor, den wollte aber mein fotokollege nicht wegmachen :twisted:
Kleiner Schisser was?:lol: Aber kann ich schon verstehen, ich konnte vor Jahren mal in Schweden eine ablichten, zum Entsetzen meiner Kinder, ging ich immer näher ran, um einen schönen Ausschnitt, damals noch analog, zu bekommen. Die Kids hatten richtig Angst. :crazy:
Zu deinem Bild, tolle Aufnahme mit toller Bildqualität. :top:
Dirk Segl
29.03.2020, 07:58
------
ich hab heute mein -neues- 100-400GM (mit 1.4TC) ausgeführt und
auch dank etwas hilfe meine erste Kreuzotter ablichten können..
819/A7409715-981.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332574)
leider ein kleiner ast davor, den wollte aber mein fotokollege nicht wegmachen :twisted:
Pah, da nimmt man ein 35mm Makro für. ;)
Schönes Foto. :top:
ingoKober
29.03.2020, 09:12
Hier hab ich schon viel zu lange nicht reingeschaut. Da sind ne Menge toller Aufnahmen hinzugekommen.
Die paarlaufenden Kraniche finde auch ich toll...und endlich mal ein Reptil ;)
Hier gibts leider keine Kreuzottern....
Mal sehen, wann ich evtl die Zeit finde, auch mal wieder mitzumachen.
Viele Grüße und weiter so
Ingo
Schmalzmann
29.03.2020, 11:53
Moojen Moojen
Hier möchte ich Bilder aus besseren Zeiten zeigen.
Allerdings sind es alles Bildausschnitte, da die Entfernung doch sehr groß war.
Damwild
1439/Schaufler_Paar_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332603)
1439/Schaufler_7_klein_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332604)
1439/Bckchen_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332605)
1439/Schaufler_8_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332607)
Andreas,
für Ausschnitte sehen sie doch richtig gut aus. Du hast ein schönes Revier, auch von der Landschaft. Mein Favorit ist Nr. 2 :top:
Friesenbiker
29.03.2020, 12:14
Direkt an der Deutsch Dänischen Grenze sind Hunderttausende Gänse zum rasten. Der Wildschweinzaun hält sicher auch die Gänse vor dem Illegalen Grenzübertritt zurück...
823/CG_05957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332623)
823/CG_05964.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332625)
Friesenbiker
29.03.2020, 12:22
Die Dänen nennen es Sort Sol, was übersetzt soviel wie Schwarze Sonne heißt.
Sort Sol haben wir zwei mal pro Jahr, im Frühjahr wenn die Stare aus dem wärmeren Süden zurückkommen und im Herbst wenn es Richtung Winterquartiere geht.
Ab und an haben wir auch mal vereinzeln ein oder zwei Paare im Garten, aber die bleiben meist nicht lange.
823/CG_05979.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332626)
823/CG_06028.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332627)
823/CG_06032.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332628)
823/CG_06045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332630)
823/CG_06072.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332629)
823/CG_06093.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332631)
823/CG_06108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332632)
Dirk Segl
29.03.2020, 13:14
Fischadler. :D
823/A7401711_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332642)
823/A7401716_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332646)
823/A7401717.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332647)
Dirk
Das nenn ich mal ein Erlebnis am Sonntagmorgen.
Großartig, besonders Bild 1 :top: ach was, alle drei.
Hallo Dirk,
Glückwunsch auch von mir zum Jagderfolg. :top::top::top: Zusatzpunkt für Nr.1 :top:
Dirk Segl
29.03.2020, 13:47
Danke Euch beiden !! :D:D:D
Darf ich mich jetzt Naturfotograf nennen ?
Wenn nicht jetzt, wann dann. Wenn nicht du, wer sonst. :top:
Klasse, meinen Lieblingsgreif .
Bild 1 ist besonders gut finde ich
Bei all den tollen Wildlifefotografen-Bildern trau ich mich ja kaum hier mit einem Rotkehlchen anzukommen.
Ich mache es trotzdem, verbunden mit einer Frage, die ich auch im Nachbarthread von Tobias angerissen habe.
Viele Vögel sind ja extrem scheu, obwohl sie mit ihren Fähigkeiten, also reaktionsschnell einfach wegzufliegen, ja viel gelassener sein könnten.
Was mir aber in diesem Jahr mehrfach, weit weg von heimischen oder anderen Futterstellen aufgefallen ist, wie zutraulich Rotkehlchen sind.
Sie lassen einen bis auf einen Meter herankommen, dann hüpfen sie nur etwas zur Seite und lassen einen wieder auf Tuchfühlung herankommen.
Teilt jemand von euch diese Erfahrung und hat dafür eine Erklärung?
823/Sonyuserforum_1914_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 09917.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332662)
Dirk Segl
29.03.2020, 16:56
Ist das putzig. :top:
Ja das stimmt, Rotkehlchen und vor allem Zaunkönige und Meisen kommen in der Natur sehr nah an einen ran.
Mal was von mir. Zaunkönig, Tannenmeise und eher Zufall der Waldlaubsänger der schon extrem gecropt ist.
823/F78A2376_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332707)
823/F78A2479.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332708)
823/F78A2547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332709)
Ja das stimmt, ..... Zaunkönige ...... kommen in der Natur sehr nah an einen ran.
Zaunkönige sind bei uns scheu und mega wuselig. Ganz schwieriger Fall.
Zaunkönige sind bei uns scheu und mega wuselig. Ganz schwieriger Fall.
Jupp das sind flinke kleine scheisser :lol:
Na deiner ist doch sehr gelungen. :top:
Der hat nur vor lauter Trällern vergessen sein Markenzeichen, den steil aufgestellten Schwanz, zu verwenden.
Na deiner ist doch sehr gelungen. :top:
Der hat nur vor lauter Trällern vergessen sein Markenzeichen, den steil aufgestellten Schwanz, zu verwenden.
Ja den hatte er heute:top: leider nicht so gut geworden :D
823/EH1D2835.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332711)
Ich finde ihn sehr gelungen. :top:
Ich finde ihn sehr gelungen. :top:
Danke dir ;)
Nen Nachschlag noch von gestern.
1017/F78A2309_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332716)
@kiwi05
Kann ich teilen deine Erfahrung das Rotkehlchen sehr zutraulich sind. Ich denke, das ist darauf zurückzuführen, das die Menschen ihnen nie was böses wollten. Jeder freut sich über ihren Anblick, wer wollte ihnen da was antun? Ich hatte beim liegen auf dem heimischen Rasen, schon ein Rotkehlchen auf der Schuhspitze sitzen. Leider unterhalb der Naheinstellgrenze des damaligen Objektives. Ich konnte einfach nicht scharf stellen. Also wie gesagt, ich denke, es liegt zumindest hier in Deutschland daran, das sie keinerlei schlechte Erfahrungen mit Menschen haben. Ist jedenfalls meine Vermutung, ich hab mich das nämlich auch schon mehrfach gefragt und bin zu dieser, zugegeben subjektiven Erkenntnis gekommen. ;)
stimmt natürlich nicht ganz,
in Südeuropa und Afrika werden sie (neben anderen Singvögeln) gefangen , gehalten und auch verspeist :shock:
ok die meisten RotKehlchen hier haben daran keine genetische Erinnerung. :twisted:
Braun/Schwarz und Blau kehlichen dagegen legen jedes Jahr einen todbringenden Weg hinter sich und damit meine ich nicht Falken und Sperber, die auf die Züge warten, sondern das grausamste Raubtier der Erde, den Menschen :evil:
Drum hab ich extra, hier in Deutschland, dazu geschrieben. Wie das in Südeuropa teilweise aussieht, ist mir natürlich auch klar.
Alles klar.
Denke nur nicht, dass dies jeder weiss ! ;)
Hoi zsamme,
hier werden wieder so schnell tolle Bilder eingestellt, dass man kaum nachkommt mit Loben und Bewundern. Neidisch bin ich natürlich auf eure zutraulichen Vögelchen und die tollen Begegnungen am frühen Morgen.
Rotmilankopula:
Zur Übung verfolgte ich einen Rotmilan aus einer Gruppe von vier Tieren über einem Wäldchen und hatte dadurch das Glück, die plötzliche und heftige Kopula des selben, mit einem auf einem Ast sitzendem Weibchen zu beobachten. Entfernung ca. 200-300m und die Bilder sind fast ein 1:1 Crop aus 42MP, also nur zu Dokuzwecken, aber für mich bemerkenswert und ich wollte es euch gerne zeigen.
1017/20200322-Rotmilankopula-TR101049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332730)
1017/20200322-Rotmilankopula-TR101052.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332731)
hier werden wieder so schnell tolle Bilder eingestellt, dass man kaum nachkommt mit Loben und Bewundern.
Das geht mir ebenso. Einige der wichtigen Protagonisten hier im Thread haben inzwischen derzeit ambitioniert, beherzt und vor allem erfolgreich einen scharfen Start ins neue Wildlife-Jahr hingelegt, dass man gar nicht genug Daumen zum Hochhalten für all die Greife, Kraniche, Kreuzottern, Piepmätze, Geweihträger usw hat... :)
Deshalb wenigstens hier: :top::top::top::top::top::top:
Und bitte weiter so!
Die sind heute auf einer Wiese vor meinem Haus gelandet:
Waldrappe
823/20200330_ND5_0622vNF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332733)|823/20200330_ND5_0735NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332734)|823/20200330_ND5_0683NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332735)|823/20200330_ND5_0684NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332736)
823/20200330_ND5_0688NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332737)|823/20200330_ND5_0679NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332738)|823/20200330_ND5_0742NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332739)|823/20200330_ND5_0755NF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332740)
Sie sind wohl auf der Durchreise gegen Süden und durch das kalte und schlechte Wetter hier gestrandet.
LG Harald
Dirk Segl
30.03.2020, 15:18
@kiwi05
Mach Du zuerst Peter ! :D
Grüße !!
Jumbolino67
30.03.2020, 15:37
Sie sind wohl auf der Durchreise gegen Süden und durch das kalte und schlechte Wetter hier gestrandet.
Sehr schön. Aber ich denke die sind eher auf der Reise in den Norden in ihre Brutgebiete. Die Überwintern übrigends in der Toskana rund um Orbetello.
Jep, sind am zurückkommen:
Newsletter vom 26.03.2020 (http://waldrapp.eu/index.php/de/projekt/newsletter/685-aufbruch-zur-fruehjahrsmigration-botschafter-der-hoffnung-kommen-aus-italien)
Dirk Segl
30.03.2020, 15:41
Die sind heute auf einer Wiese vor meinem Haus gelandet:
Waldrappe
-------
:shock:
Das ist ja mal ein seltener Gast. :top:
Gratuliere zu dem schönen Moment !
Dirk
Sehr schön. Aber ich denke die sind eher auf der Reise in den Norden in ihre Brutgebiete. Die Überwintern übrigends in der Toskana rund um Orbetello.
Da magst du wohl recht haben!
LG Harald
@kiwi05
Mach Du zuerst Peter ! :D
Grüße !!
Nur kein Druck, bin gerade erst zu Hause angekommen.
In Zeiten wie diesen.......man trifft auch wochentags nette Leute an ruhigen Stellen....und immer mit Sicherheitsabstand zu Mensch und Tier.
Fangfrisch von heute Morgen:
1017/Sonyuserforum_1915_A7RM3_DSC00105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332743)
Fangfrisch von heute Morgen:
1017/Sonyuserforum_1915_A7RM3_DSC00105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332743)
Sehr schön erwischt. :top:
Dirk Segl
30.03.2020, 17:46
In Zeiten wie diesen.......man trifft auch wochentags nette Leute an ruhigen Stellen....und immer mit Sicherheitsabstand zu Mensch und Tier.
Fangfrisch von heute Morgen:
1017/Sonyuserforum_1915_A7RM3_DSC00105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332743)
Komisch, ging mir auch so.
Netten älteren Herrn getroffen und schön in der Sonne mit Sicherheitsabstand geplaudert und den Tag genossen. :lol:
Der Milan.
1017/A7401899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332748)
...wo war denn der ältere Herr? :twisted:
Dirk Segl
30.03.2020, 17:54
...wo war denn der ältere Herr? :twisted:
Ääähm, der war kurz da, als Du hinterm Baum verschwunden bist. :crazy:
Fischadler:
1017/A7401823_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332747)
Top, deine Beiden :top:...obwohl der Milan (wieder mal) arg dunkel wirkt.
Dirk Segl
30.03.2020, 18:07
Top, deine Beiden :top:...obwohl der Milan (wieder mal) arg dunkel wirkt.
Danke ! geändert.
Der hatte uns im Blick.
1017/A7401781_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332749)
1017/Sonyuserforum_1915_A7RM3_DSC00105-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332743)
1017/A7401823_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332747)
Das neue Dreamteam in der hiesigen Fischadler-Fotografie... :top::top:
Die sind heute auf einer Wiese vor meinem Haus gelandet:
Waldrappe
823/20200330_ND5_0742NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332739)
Man könnte glatt neidisch werden... ;) Glückwunsch, Namensvetter!!
Falls sie auf dem Weg zurück nach Deutschland (Burghausen) sind, kenne ich sie womöglich - war dort letzten Sommer auf Waldrapp-Pirsch... ;)
Sonnendurchflutet:
1017/Sonyuserforum_1916_A7RM3_DSC02057.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332750)
Dirk Segl
30.03.2020, 18:39
Sonnendurchflutet:
1017/Sonyuserforum_1916_A7RM3_DSC02057.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332750)
Das wurde ja richtig gut. :top:
Hätte ich nicht gedacht. Kann doch noch vieeeel lernen.
Schöne Gefiederstruktur. :shock:
Das wurde ja richtig gut. :top:
Danke :D
Kann doch noch vieeeel lernen.
Bestimmt, aber eher nicht von mir.
Aber andere Blickwinkel in derselben Situation sind hinterher immer interessant. :top:
Schöne Gefiederstruktur. :shock:
FE 100-400 ohne TC :mrgreen::mrgreen:
Fein, Fein!:top::top::top:
Schön das ihr hier jetzt den Laden schmeißt.:D Da kann man sich ja so langsam zur Ruhe setzen. ;)
Nein, nein. Wir brauchen schon eine Ostwest-Abdeckung. Und auf deine speziellen Perspektiven möchte ich auch nicht verzichten.
Außerdem: Im unserer Gesprächsrunde warst auch du anwesend...
@ Dirk + Peter
Starke Bilder :top::top::top:
Wie weit wart ihr weg?
Wenn auch nicht gerade Meisterwerke, so war es ganz nett das treiben des kleinen Fellballes zu beobachten
Ok. Ich nehm die Höhle
823/DSC02379-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332760)
Aussicht scheint ok zu sein
823/DSC02387-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332761)
Aber die Vormieter waren wohl Messi's
823/DSC02392-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332762)
Erst mal Kehrwoche
823/DSC02395-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332763)
Und nicht mal im Wald bist du vor den Paparazzi sicher
823/DSC02396-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332764)
Junggeselle mit Einraumhöhle sucht attraktiven Anhang
823/DSC02402-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332765)
Dirk Segl
31.03.2020, 05:07
Fein, Fein!:top::top::top:
Schön das ihr hier jetzt den Laden schmeißt.:D Da kann man sich ja so langsam zur Ruhe setzen. ;)
Danke Dir !
Nix Rente für Dich. :lol:
Schön weiter anstrengen und uns mit tollen Perpektiven verwöhnen. :top:
Wir hatten gestern wirklich Deine Aufnahmepositionen als Thema, denn die Aufnahmen tief unten an der Wasserkante sind einfach genial.
Wir waren gestern einfach mal froh, diesen in unseren Breitengraden sehr seltenen Vogel gemeinsam beobachten zu dürfen und daß uns dabei noch ein paar Aufnahmen geglückt sind rundete den schönen Tag ab (wäre nicht der Schnee am Boden gewesen, hätte man gedacht da liegen zwei am Boden und machen Picknick :oops: ) .
Zudem war es für mich einfach mal wieder schön Peter nach langer Zeit, glaube das letzte mal war am Haff im Nebel mit Carlo, zu treffen und ein bisschen außerhalb des Forums zu plaudern.
Ein Genuss in der Natur, und die Technik spielte max. 5 Minuten eine Rolle.
So mutt dat sein !
Bis bald !
Dirk
Dirk Segl
31.03.2020, 05:11
Wenn auch nicht gerade Meisterwerke-------
823/DSC02379-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332760)
-------
:top:
Wieso nicht ?
Finde mal in der Natur einen Platz, um einen Kleiber abzulichten, der aus der Höhle schaut.
Gefällt mir sehr gut.
Dirk
Wenn auch nicht gerade Meisterwerke, so war es ganz nett das treiben des kleinen Fellballes zu beobachten
Junggeselle mit Einraumhöhle sucht attraktiven Anhang
823/DSC02402-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332765)
Wie Dirk schon schrieb.... so eine Höhle muss man erst mal finden. Und wenn dann noch so ein drolliger kleiner Kerl rausschaut, um so besser. Wenn sie in deiner Nähe ist, würde ich da bei Gelegenheit wieder mal vorbeischauen. Eventuell ist sie ja demnächst bezogen.:top:
Da es hier gleich um die Ecke liegt (Bärensee) kann und werde ich da jetzt öfters vorbeischauen. Dank Zwangsurlaub und demnächst Kurzarbeit hat man ja auch Zeit.
823/DSC02402-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332765)
Ganz hübsch. Dranbleiben. :top:
Wie weit wart ihr weg?
Ich habe ehrlich gesagt nicht nachgeschaut. :oops:
Die Entfernungen sind im Luftraum ja auch blitzschnell sehr unterschiedlich.
Der "Sonnendurchflutete" z.B. ist ein 4,3 MP Crop aus 43 MP bei 400mm Brennweite.
Spannweite etwa 1,5m
Vielleicht mag jemand daraus die Entfernung berechnen. :crazy:
......
Ein Genuss in der Natur, und die Technik spielte max. 5 Minuten eine Rolle.
So mutt dat sein !
Genau so wars. Danke dir für den "Überraschungsbesuch".
Die schlechte Nachricht zuerst:
Auch nach dem Löschen bleiben von dem Morgen bei den Fischadlern noch etliche Fotos übrig. Einige davon werdet ihr ertragen müssen.
Unter die Fischadler mischte sich am ganzen Morgen ein Rotmilan,
1017/Sonyuserforum_1917_A7RM3_DSC01880.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332776)
der sich gerne an die Fersen der Fischadler heftete. Hoffte er darauf, daß den Fischadlern mal ein Beutestück entglitt. Bei den Fängen eigentlich ein aussichtsloses Unterfangen.
1017/Sonyuserforum_1918_A7RM3_DSC01971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332777)
... dem Morgen bei den Fischadlern ...
Wow. Wo warst Du?
:zuck::zuck: Fahrten zur Zeit nur in der näheren Umgebung. :mrgreen:
Kein Adler, aber auch Wildlife: Waldbaumläufer bei der Arbeit. Nicht brilliant, das Bild, aber immerhin. Der war ganz schön flink. Bin froh, dass überhaupt ein Bild was geworden ist. Entweder war ein Ast davor, oder er hat den Kopf so schnell bewegt, dass der Vogel zwar scharf war, aber der Kopf nicht mehr.
823/A6501484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332782)
Dornwald46
31.03.2020, 14:27
Da es hier gleich um die Ecke liegt (Bärensee) kann und werde ich da jetzt öfters vorbeischauen.
Aber das Lokal dort hat leider auch geschlossen:P
Dirk Segl
31.03.2020, 14:30
----Einige davon werdet ihr ertragen müssen.
-------
:D
Ich schließe mich da auch noch mit einer Serie an.
1017/A7401670_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332788)
1017/A7401817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332789)
1017/A7401816.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332790)
1017/A7401777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332792)
:D
Ich schließe mich da auch noch mit einer Serie an.
Ja, kann sich sehen lassen. Wie nah warst du dran und welche Optik hast du benutzt?
Dirk Segl
31.03.2020, 15:43
Ja, kann sich sehen lassen. Wie nah warst du dran und welche Optik hast du benutzt?
Wie nah ich dran war kann ich ganz schlecht einschätzen.
Wenn ich mir den Standort bei Google Maps anschaue würde ich sagen zwischen 40 und 100m.
Benutzt habe ich die A7R4 diesmal mit dem 200-600.
1017/Sonyuserforum_1917_A7RM3_DSC01880.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332776)
1017/A7401816.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332790)
Geile Serien, die Ihr das mitgebracht habt! Freue mich ganz neidlos für Euch. Bitte gern noch mehr...:)
...würde ich sagen zwischen 40 und 100m.
Benutzt habe ich die A7R4 diesmal mit dem 200-600.
Danke. Ich benutze seit kurzem auch das 200-600 an der A6500. Da bin ich sicher gegenüber der A7R4 mit dem AF etwas im Nachteil, aber die Reichweite mit 600mm an APS-C ist schon genial. Bisher mit dem 70-300 haben die Vögel schon fast etwas mitleidig auf mich heruntergeschaut.
Geile Serien, die Ihr das mitgebracht habt! Freue mich ganz neidlos für Euch. Bitte gern noch mehr...:)
Als Osprey Fan schliesse ich mich hier direkt an !!!
noch ne schnepfe
823/A7408913-928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332801)
Sitzt er dort noch...? Oder doch schon wieder danach! ;) :top:
Eine Schwanzmeise von heute zum Feierabend:
823/A6501583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332807)
Eine Schwanzmeise von heute zum Feierabend:
823/A6501583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332807)
Sieht gut aus. Ich habe sie erst zweimal bei uns gesehen. Ablichten konnte ich sie nicht. Schön sie hier zu sehen. :D
Sieht gut aus. Ich habe sie erst zweimal bei uns gesehen. Ablichten konnte ich sie nicht. ...
Ich renne -echt wahr- seit Kindertagen mit meiner ersten Kamera hinter ihnen her. Noch nie bin ich nah genug rangekommen und konnte sogar ein Foto machen. Heute das erste Mal. :lol:
Süß die kleine Schwanzmeise.:top:
Hast du auch einen kleinen Trupp, dort wo du sie abgelichtet hast?
Bei uns gibt es einen kleinen Trupp, der meist um die gleiche Zeit an der selben Baumgruppe auuftaucht. Leider stehen die Bäume im Dauerschatten. Nur die Baumspitzen sind, bei günstigen Bedingungen, sonnendurchflutet.
Da turnen dann auch die Schwanzmeisen durchs Geäst....viel zu weit weg für ein akzeptables Foto.
Vera aus K.
01.04.2020, 02:29
Hallo Peter und Dirk,
das muss ein wunderschönes Erlebnis gewesen sein!
Ihr habt beide großartige Bilder mitgebracht! Auch ich sehe davon gerne noch mehr! :top:
Und zu den Schnepfen von Eric hatte ich trotz bewundernder Wahrnehmung auch noch nichts gesagt ... Die sind einfach "mellow"! Bitte verzeiht den englischen Begriff, aber ich finde kein deutsches Wort, das der Wortbedeutung von mellow entspricht; es ist eine Mischung aus sanft, zart, und reif - aber auch rund und heiter. - Erstklassig fotografiert und gekonnt bearbeitet! :top:
Ich renne -echt wahr- seit Kindertagen mit meiner ersten Kamera hinter ihnen her. Noch nie bin ich nah genug rangekommen und konnte sogar ein Foto machen. Heute das erste Mal. :lol:
Wenn das keinen Glückwunsch wert ist! :top:
:D
Ich schließe mich da auch noch mit einer Serie an.
1017/A7401777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332792)
Stellvertretend für diese klasse Serie vom Fischdieb.... großes Kino! :top::top::top:
Da hat sich ja einiges getan, seit meinem letzten reinschauen hier. :top::top::top: Bin momentan am bearbeiten der Fotos der Costa Rica Reise und das nimmt doch einige Zeit in Anspruch.
Ich kommentiere kein Foto, sondern setze einfach :top: x10 ;)
Bleibt alle gesund.
Carlo
Süß die kleine Schwanzmeise.:top:
Hast du auch einen kleinen Trupp, dort wo du sie abgelichtet hast?
Nein, kein Trupp. Sie waren zu zweit. Aber nur eine hat sich ablichten lassen.
Ich war im Übrigen insgesamt positiv überrascht, welche Artenvielfalt an der Stelle auf ein paar Quadratmetern zusammen gekommen ist. Spatzen, Meisen, Amseln - klar. Aber auch Zilpzalp (oder einer der anderen ähnlichen Modelle), Schwanzmeise und Rotschwänzchen.
Kann allerdings sein, dass ich nur deshalb überrascht bin über die Artenvielfalt, weil ich jahrelang nicht genau hingesehen habe.
Edit: Von meinen "ich komm nicht nah genug ran"-Traumata aus meiner Jugend fehlt jetzt noch ein Wintergoldhähnchen. Mal schaun, ob ich das jetzt auch kriege.:lol:
Heute hatten wir doch tatsächlich noch keinen Fischadler.
Also kommt jetzt einer im Rüttelflug:
1017/Sonyuserforum_1919_A7RM3_DSC02058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332825)
Super!
Und wie locken wir die Adler jetzt an die Mosel? Fische gibts hier ja auch. Oder fressen die vielleicht sogar Kormorane? Sind ja auch oft mit Fisch gefüllt! ;)
Du musst nur den Moment abpassen, wenn sie auf ihrer Rückkehr aus den Winterquartieren die Mosel queren. :crazy:
Ansonsten haben wir doch viele Bussarde, Rotmilane und Turmfalken. :D
Eine Schwanzmeise von heute zum Feierabend:
823/A6501583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332807)
Zum Glück, sie überhaupt erwischt zu haben, kommt die wirklich gute Bildqualität! Zumal zu so vergleichsweise später Frühabendstunde...
Hast Du sie durch die Scheibe fotografiert oder ohne Glas dazwischen?
Wir hatten mal vier oder fünf am Küchenfenster, indes im Dezember bei arg fahlem Nachmittagslicht. Die Bilder habe ich damals auch hier hochgeladen, würde es aber nicht wieder tun - sie können qualitativ Deinem Foto nicht annähernd das Wasser reichen...
noch ne schnepfe
823/A7408913-928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332801)
Deine Schnepfen sind jedesmal edel: Schärfe, Bildaufteilung, Hintergrund, Körperhaltung des Vogels!! :top: Dass Du sie farblich stets so warm hältst, ist halt Dein Stil. Den muss man einfach so respektieren - und es hat ja auch was. Ich persönlich mag es indes 'nen kleinen Tick kühler... ;)
Schmalzmann
01.04.2020, 15:40
Moojen Moojen
Hier ist ja wieder ganz schön was passiert.
Da kann das Dirk&Peter Gespann ja richtig Stolz sein auf die Fischadler Serie.
Glückwunsch von mir.:top::top::top::top:
Aber es sind doch eigentlich nur Durschläufer, oder sind Fischadler ständig bei Euch present?
Auch meine Hochachtung von den Bildern der Waldrappe.:top::top::top:
Der eine hat solch einen Vogel noch nie gesehen, der andere guckt aus dem Küchenfenster.:lol::lol::lol:
Bei uns hier in Berlin gibt es seid Montag den Korona -Bußgeldkatalog.
Der zählt aber auch für Brandenburg.
Nun muss ich erstmal etwas vorsichtiger sein, da Polizei und OA. total heiß jetzt sind auf Verstöße ahnden.
Beim ersten Mal 200€ beim zweiten Mal 1000€.
Ich darf zwar jeden Tag arbeiten gehen aber leider zählt die Karte nur von Montag bis Freitag.
Da ist es auf dem Land wohl etwas entspanter, aber hier stehen sie ja mit unter an den Autobahn Zubringer und Kontrolieren.
Na mal schauen.
Auf alle Fälle macht weiter so, IHR WILDLIF FOTOGRAFEN.;);):D
Ja, du hast Recht Andreas. Das sind Durchzieher von SW nach NO.
Schmalzmann
01.04.2020, 16:00
Aaaha, bei uns sind noch keine angekommen. Dauert also noch etwas.
...bei uns sind noch keine angekommen...
Ich könnte ja derweil mit einem aushelfen... ;) Der sitzt indes noch viel, viel weiter im Südwesten, so dass ich fürchte, er kommt nie bei Dir im Nordosten an... :(
1017/Fischadler...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332835)
Schmalzmann
01.04.2020, 17:17
Muss er ja nicht. Zur Zeit ist alles etwas schwierig. Aber Danke Harald.
Ich habe ja eigentlich nur 3Mal auf Fischadler angesessen.
Aber das ist schon lange her.
Ab und zu als Beifang, wenn einer mal die Oder entlang flog.
Dirk Segl
01.04.2020, 17:25
Ich könnte ja derweil mit einem aushelfen... ;) Der sitzt indes noch viel, viel weiter im Südwesten, so dass ich fürchte, er kommt nie bei Dir im Nordosten an... :(
1017/Fischadler...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332835)
Wunderschöner Vogel perfekt abgelichtet.
Tolle Nähe ! :top::top::top:
Ja wunderschön:top: ein etwas kühlerer Pfahlhocker.
Einen geraden Horizont hätte der Prachtkerl aber schon verdient.
Ich könnte ja derweil mit einem aushelfen... ;) Der sitzt indes noch viel, viel weiter im Südwesten, so dass ich fürchte, er kommt nie bei Dir im Nordosten an... :(
1017/Fischadler...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332835)
Und bei mir auch nicht. :cry: Sieht richtig gut aus der Bursche! :top:
Ich war heute am späten Nachmittag auch noch mal kurz auf Fotopirsch. Wegen der Ostwest-Abdeckung. :D Leider kann ich mit euren exklusiven Motiven nicht mithalten.
Dafür ist mir ein Schwarzmilan vor die Linse gekommen. "Ich hoffe es ist einer" Leider wieder zu weit weg und dementsprechend gecroppt.
1017/D50_2001---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332841)
1017/D50_2003---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332842)
1017/D50_2064---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332843)
Und wie immer etwas Beifang... perspektivisch etwas tiefer. :D
823/D50_1982---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332844)
823/D50_2074---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332845)
...Wegen der Ostwest-Abdeckung. :D ...
1017/D50_2001---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332841)
Na, aber hallo, Hans-Werner, hast doch den Osten so was von respektierlich vertreten...:):)
Und ich denke schon, dass es ein Schwarzmilan ist (sonst monieren schon noch Guido oder Ingo...).
Und der Beifang erst!! :top:
823/D50_1982---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332844)
Danke auch für die freundlichen Worte zu meinem Fischadler. Das Bild entstand aus einem langsam fahrenden Wagen auf holpriger Piste. Hätte er gehalten und ich wäre ausgestiegen, wäre er sofort aufgestiegen. So kam ich aber recht dicht heran, wenngleich es trotzdem schon etwas gecroppt ist (und der Horizont halt aus der Waagerechten gefallen ist - sorry, Peter, hätte ich noch richten sollen :()
Ich verlinke mal meine Vorgehensweise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2129340&postcount=5) für das Wollschweberfoto aus einem Nachbarthread, weil es hier vielleicht von Interesse ist.
1016/Sonyuserforum_1923_ums_Haus_A7RM3_DSC09992.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332856)
Dirk Segl
02.04.2020, 14:42
So, liebster Fischi, das war es wohl für dieses Jahr. (die Ausgangsbeschränkungen sind ja neu definiert worden und nun etwas unklarer in der Auslegung von Polizei und Ordnungsamt.)
Es war aber ein guter Morgen um sich zu verabschieden, das Wasser war ruhig und fast jeder Anflug ein Treffer.
Gut für die Tiere :top::top::top:, schlecht für den Fotografen, denn sie waren dann sehr sehr lange verschwunden, was bei der fetten Beute ja nicht verwunderlich ist (Siesta :cool:). :D
Ich werde noch lange von diesen Erlebnissen zehren und freue mich auf ein Wiedersehen in besseren Zeiten !!
Zum Abschluß zeigte mir einer seine Spannweite, seine Beute mit Nickhaut und mit seiner natürlichen Augenfarbe. :top:
1017/A7401984_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332858)
1017/A7401956_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332859)
1017/A7401960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332860)
Viel Spaß !
Dirk
Viele tolle Bilder wieder hier.
Gestern Abend bei mir vorm Fenster.
1017/F78A2594.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332863)
Dirk Segl
02.04.2020, 15:02
Viele tolle Bilder wieder hier.
Gestern Abend bei mir vorm Fenster.
1017/F78A2594.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332863)
Lecker !! :eek:
Den hast Du aber genial erwischt. :top:
Lecker !! :eek:
Den hast Du aber genial erwischt. :top:
Danke leider das einzig brauchbare Bild. Meine 1er hat leider nen defekten sensor und die R ist einfach deutlich langsamer. Er war vorgestern schon mal überm Haus aber nix geworden mit der defekten Kamera.
Eeendlich, boah, hat das genervt, nach 2 Stunden probieren und studieren, geht mein Upload wieder und genau zu richtigen Zeitpunkt.
Daniel hat ja schon genial vorgelegt und ich schmeiß ein paar unbeschnittene Bilder vom Soppensee hinterher. Meine Frau meinte noch, nimm den anderen Parkplatz (Recht hat sie gehabt.) und kaum hielt ich an, musste ich schon die Kamera herausreißen und das erste Bild des Tages war nach 1min Tiefflugverfolgung im Kasten. Der Upload hingegen....
1017/20200401-Rotmilan-TR102540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332910)
Quer passte er nicht ganz ins Bild...
1017/20200401-Rotmilan-TR102541.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332911)
aber von hinten dann wieder ;)
1017/20200401-Rotmilan-TR102545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332912)
Wenige Minuten später konnten wir ihn noch bei einem Landemanöver kurz hinter eine Ackerwelle beobachten, dabei sieht man ganz gut, wie stark die Luft flimmert, wenn die Temperaturunterschiede eines Tages fast 25°C beträgt. (Nachts -10^C und Nachmittags 15°C).
1017/20200401-Rotmilan-TR102562.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332913)
Mich hat die Fähigkeit die Schwanzfeder so zu steuern sehr beeindruckt.
Wenn es ein Greifvogel Virus geben würde, dann wäre es wohl hier gerade ausgebrochen. Klasse Bilder hier! :top::top::top: Und ja, von diesen lässt man sich gerne auch mal anstecken. :D
Die von den Greifvögeln sind spitze. Wäre da gerne neben Dirk und Peter gesessen. ;)
Und auch der Milan gefällt mir. :top::top:
FG
Carlo
Dirk, du wolltest nochmal dort hin. ...und es hat sich gelohnt. :top:
Es gibt inzwischen Fischadler Sichtungen in der Eifel, also werden sie bald bei Andreas auftauchen.
Nur wird Andreas davon erstmal nichts erleben können....blöde Zeiten.
Wäre da gerne neben Dirk und Peter gesessen. ;)
Aber nicht dazwischen, dann wäre der Mindestabstand unterschritten worden. :crazy:
Auch die Milane sind eindrucksvoll.:top:
Ihre Steuerkünste sind immer wieder sehenswert.
Es ist ein so eleganter Flieger und ein wirklich schöner Greifvogel.
:top:
Es gibt inzwischen Fischadler Sichtungen in der Eifel, also werden sie bald bei Andreas auftauchen.
Nur wird Andreas davon erstmal nichts erleben können....blöde Zeiten.
Ich werde das Wochenende auch noch mal ausgiebig zum Fotografieren nutzen. Mal schauen was so geht.
Meine Frau, Krankenschwester auf der Intensivstation, musste gestern zum kollektiven Abstrich antreten. :shock: Im schlimmsten Fall darf auch ich dann ab Montag für zwei Wochen in Quarantäne. Und draußen scheint die Sonne... :cry: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich drücke dir die Daumen. Wie streng wird bei euch mit der Ausgangsbeschränkung umgegangen?
Ich drücke dir die Daumen. Wie streng wird bei euch mit der Ausgangsbeschränkung umgegangen?
Also ich kann jederzeit raus und auch bei uns in der Gegend überall hin. Arbeiten gehe ich auch jeden Tag. Dort bin ich meistens Einzelkämpfer. Und da ich beim Fotografieren auch alleine unterwegs bin, hat sich für mich eigentlich nichts geändert. Hoffentlich bleibt das auch so.
Schmalzmann
03.04.2020, 16:47
Moojen Moojen Männer
Ich will am WE auch noch mal los. Fahre mal über die Dörfer zum Revier.Dauert zwar entschieden länger, aber was soll es. Bis nach Templin ist ja doch ein ganzes Stück zu fahren.
Ich sehe das wie Hans-Werner. Ich bin allein und dort ist kein Mensch.
Schließlich darf ( muß) ich ja auch arbeiten gehen und sitze unter der Woche in so manchen Bausitzungen oder bin draußen auf Baustellen.Und da begegne ich garantiert mehr Leute.
Mal etwas aus der Kiste.
1018/Schwan_9_klein_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332867)
823/Sonnenkranich_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332868)
823/Kranich_18_klein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332869)
Windbreaker
03.04.2020, 20:18
Heute an einem Stück renaturiertem Fluss. Die einst begradigte Elz im Landkreis Emmendingen wurde auf einem Stück renaturiert.Die von der Bahn bezahlte Ausgleichsmaßnahme wurde schnell wieder von vielen Vögeln besiedelt und sogar ein Eisvogel soll hier heimisch geworden sein.
Auf der Suche nach ihm sind mir Flussregenpfeifer und ein Gänsesäger vor die Linse geflogen.
823/Flussvgel001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332946)
823/Flussvgel002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332949)
823/Flussvgel003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332950)
823/Flussvgel004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332951)
Wow, ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, jemals Flugaufnahmen von einem Flussregenpfeifer gesehen zu haben. Klasse :top: Auch der Gänsesäger ist klasse. Wirklich erstaunlich.:top:
Windbreaker
03.04.2020, 21:00
Die Flussregenpfeifer waren auch ziemlich fix unterwegs. Dagegen war der Säger eine lahme Ente:D
Hallo Windbreaker
Die Suche nach den Eisvogel hat sich auf jeden Fall gelohnt. Schöne Ergebnisse! Besonders die Flussregenpfeifer gefallen mir sehr. :top: Und viel Glück mit dem Eisi. :D
Windbreaker
03.04.2020, 21:11
Vielen Dank. Ich hoff ja, dass ich den Eisvogel mal erwische. Aber solange ich andere Vögel fotografieren kann, wrte ich gerne noch ein bissel.,
Die Flussregenpfeifer waren auch ziemlich fix unterwegs. Dagegen war der Säger eine lahme Ente:D
Ja, die sind verdammt flott, umso erstaunlicher deine Ergebnisse.:top:
Windbreaker
03.04.2020, 22:23
Dankeschön Guido. Der AF der A9 und das 100-400 sind für solche Aufnahmen sehr hilfreich. (Und der TC 1.4)
… Auch der Gänsesäger ist klasse. Wirklich erstaunlich.:top:
Sorry, für mich sind die Bilder Schrott. Wenn man mal in die EXIFs schaut wundert das auch nicht. Da hilft dann auch keine A9. :doh:
Also deine Galerie, ist wirklich bezeichnend.
In meiner Galerie sind nur noch die Top Bilder. Extra für euch ...
Windbreaker
04.04.2020, 00:02
Ich weiß nicht, was Dich veranlasst, meine Bilder so zu beschimpfen. ich habe sie hier ins Bildercafé eingestellt, um sie zu zeigen.
Offensichtlich finden Forenkollegen, die etwas von Wildlife-Bildern verstehen, die Bilder nicht so schlecht.
Vielleicht sind die Einstellungen der Kamera nicht optimal aber nur weil sie mit einer A9 gemacht sind, sind sie sicher nicht unbedingt Schrott.
Für Vögel im Flug ist eine kurze Belichtungszeit sicherlich nicht die schlechteste Idee und die hohen ISO-Werte kann man technisch ganz gut ausgleichen.
Ich habe nie behauptet, dass die Bilder TOP-Aufnahmen sind aber ich finde die Bezeichnung "Schrott" und das auch noch ohne fundierte Begründung einfach nur eine unqualifizierte Beleidigung.
Wundert mich allerdings nicht wenn man mit einbezieht, was du für ne Nummer bei den Adventskalendern der letzten Jahre abziehst. Bilder einstellen, Bewertungen abholen und kurz vor Ende alles löschen und deine "TOP-Bilder" für uns drin lassen spricht eine deutliche Sprache.
Es gibt Menschen, auf deren (auch kritische) Beurteilungen lege ich großen Wert. Zu denen zählst Du allerdings nicht.
Hier kommt noch ein Bild, gerettet mit Topaz Sharpen AI im stabilize Modus:
1017/20200331-Musebussard_T-TR102535-sharpen-stabilize.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332953)
Möchte jemand das Original sehen?
----
Schön, dass du wieder da bist, y740. Nicht so schön ist deine erste Antwort, aber warum bist du denn damals verschwunden?
Zu Windbreakers Bildern:
Ich finde sie ein klasse Naturdokument. Natürlich ist die Nachbearbeitung ausbaufähig, z.B. warum der eine Regenpfeifer so einen geben Schein hat, aber dass kann man ja konstruktiv ausdrücken.
Schön das er wieder da ist? Ne, nicht wirklich, außer Stänkern und beleidigen kenne ich von ihm nicht viel.
Windbreaker lass dich nicht ärgern, das ist "es" nicht wert.
Windbreaker
04.04.2020, 00:13
Möchte jemand das Original sehen?
Gerne! Das bearbeitete Bild gefällt mir sehr.
Natürlich ist die Nachbearbeitung ausbaufähig, z.B. warum der eine Regenpfeifer so einen geben Schein hat, aber dass kann man ja konstruktiv ausdrücken.
Danke für die konstruktive Kritik! Ich habs grad nachvollzogen. Der Gelbstich rührt daher, dass ich am "Dunst entfernen" Regler etwas zu heftig gedreht habe. Der Himmel wurde blauer und der Vogel gelb. Mit blassem Himmel ist der Vogel wieder weißlicher.
Windbreaker
04.04.2020, 00:30
Windbreaker lass dich nicht ärgern
Nö, Guido!
Hier nochmal neu bearbeitet. (ohne gelb)
6/Flussvgel001-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332955)
Original
1017/20200331-Musebussard_oTgB-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332956)
und der bearbeitet Ausschnitt beim Versuch in Lightroom
1017/20200331-Musebussard_oT-TR102535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332957)
Schon verrückt...
Windbreaker
04.04.2020, 00:33
Es ist erstaunlich, was Topaz da noch herausholt. Hast du manuell geschärft oder die Automatik arbeiten lassen ?
Heute nur die Automatik und dein Pfeiffer sieht jetzt viel besser aus!
Lauter Selfies?
Ach und du sagst ich stänkere …
Ich weiß nicht, was Dich veranlasst, meine Bilder so zu beschimpfen. ...
Ich hab gar nichts beschimpft, sondern nur meine Meinung zu deinen vermurksten Bildern und hpike Lobhudelei dagelassen. Schrott ist ja wohl ne Tatsache und wenn das für dich ein Schimpfwort ist dann heul dich doch bei deiner Mutti aus.
Warum man für fliegende Vögel 1/8000 einstellt weißt du wahrscheinlich selbst nicht …
und was meine gelöschten Bilder betrifft … das kann dir egal sein.
Ich lege auf dich auch keinen Wert. Fotografieren kannst du kein bisschen.
Schön, dass du wieder da bist, y740. Nicht so schön ist deine erste Antwort, aber warum bist du denn damals verschwunden?
Bin auch schon wieder weg … ich brauch das hier nicht.
Ich hab gar nichts beschimpft, sondern nur meine Meinung zu deinen vermurksten Bildern und hpike Lobhudelei dagelassen. Schrott ist ja wohl ne Tatsache und wenn das für dich ein Schimpfwort ist dann heul dich doch bei deiner Mutti aus.
Warum man für fliegende Vögel 1/8000 einstellt weißt du wahrscheinlich selbst nicht …
und was meine gelöschten Bilder betrifft … das kann dir egal sein.
Ich lege auf dich auch keinen Wert. Fotografieren kannst du kein bisschen.
Oookaayy...
Bin auch schon wieder weg … ich brauch das hier nicht.
Mhh, dann erhol dich mal gut.
Ach und du sagst ich stänkere …
So ganz klar bist du aber nicht mehr oder? Wer hat denn gesagt für wen diese "tollen Bilder" gedacht sind? Und da wunderst du dich über so eine Antwort? Das muss aber echt Schmerzen bereiten. :lol:
Windbreaker
04.04.2020, 01:42
Ich hab gar nichts beschimpft, ......vermurksten Bildern ...... Schrott ist ja wohl ne Tatsache und wenn das für dich ein Schimpfwort ist dann heul dich doch bei deiner Mutti aus.
.....Ich lege auf dich auch keinen Wert. Fotografieren kannst du kein bisschen.
Boah! Jetzt hast Du es mir aber gegeben! geht es Dir jetzt besser?
ich weiß zwar nicht was ich ir getan habe aber anscheinend wartest du schon lange darauf, es mir mal so richtig zu geben.
Nun denn! ich lass das mal so stehen. Vielleicht nur eines:
Wenn Du das alles tätest, was Du mich könntest, käme ich nicht mehr zum Sitzen!
Wenn Du das alles tätest, was Du mich könntest, käme ich nicht mehr zum Sitzen!
Du mich auch.
DonFredo
04.04.2020, 07:21
Wenn hier weiterhin sich User nicht an die Forenregeln halten, gibt es "Ausgangssperre" für das Forum.
So ganz klar bist du aber nicht mehr oder? …
Warst du es nicht der auf meine Bilder in der Galerie verwiesen hat. in einer Art und Weise …
Übrigens wurde damals eins dieser Bilder als bestes in meiner Galerie gewählt. Das war dann für mich auch beleidigend.
...jetzt kannst wieder Schrott Bilder in den Himmel loben. Deine Bilder sind ja auf ähnlichen Niveau …über 15000 Beiträge gemacht aber nichts über das fotografieren gelernt.
Dirk Segl
04.04.2020, 07:37
Wow, ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, jemals Flugaufnahmen von einem Flussregenpfeifer gesehen zu haben. Klasse :top: Auch der Gänsesäger ist klasse. Wirklich erstaunlich.:top:
Da schließ ich mich uneingschränkt an. :top:
Die Fotos sind wirklich gelungen. :top::top::top:
Bin auch schon wieder weg … ich brauch das hier nicht.
Dann lass doch einfach gut sein und mach eine weitere Forumspause, anstatt alles zu zerstören, wofür du hier mal gestanden hast.
Nö, Guido!
Hier nochmal neu bearbeitet. (ohne gelb)
6/Flussvgel001-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332955)
Von den Farben her, sieht es jetzt etwas gefälliger aus. Ändert aber nichts daran das es auch vorher schon ein schönes Flugbild vom Flussregenpfeifer war. Und was die Belichtungszeit angeht...
Natürlich muss man einen fliegenden Vogel nicht mit einer 1/8000 Sekunde ablichten. Es besteht aber immerhin die Möglichkeit das die ISO nicht auf Automatik stand, der Belichtungsmesser eine weiße Stelle im Sonnenlicht angemessen hat und so eine Überbelichtung verhindert hat. Man hätte einfach mal fragen können.
Hey Leute,
haben wir links und rechts momentan nicht schon genug Stress. Lasst uns hier einfach konstruktiv und freundschaftlich weitermachen. Den Moderatoren geht sonst irgendwann die orangene Tinte aus. Und das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Die, die noch rausdürfen... schnappt euch eure Kamera und zieht los. Für alle anderen, haltet durch es wird auch wieder besser. :top:
Windbreaker
04.04.2020, 13:34
Von den Farben her, sieht es jetzt etwas gefälliger aus. Ändert aber nichts daran das es auch vorher schon ein schönes Flugbild......
Vielen Dank! Iw eich schon früher vermerkte, rechne ich mir diese "Leistung" nicht selbst an sondern führe die "erfolgreichen" versuche auf die gute Technik zurück.
Und was die Belichtungszeit angeht...
Ehrlich gesagt wollte ich die Vögel zwar mit kurzen Belichtungszeiten fotografieren, allerdings nicht mit so kurzen. Die sind wohl im Eifer des Gefechtes passiert. (Versehentliches Verstellen des Drehrades)
Durch die ISO-Automatik ist aber außer hohen ISO-Werten nicht viel passiert. Außerdem stand die Sonne recht hoch am Himmel und so war ich mit der Überbelichtung sogar unabsichtlich noch auf der sicheren Seite. [/QUOTE]
Lasst uns hier einfach konstruktiv und freundschaftlich weitermachen. Den Moderatoren geht sonst irgendwann die orangene Tinte aus. Und das kann doch nicht Sinn der Sache sein. Die, die noch rausdürfen... schnappt euch eure Kamera und zieht los. Für alle anderen, haltet durch es wird auch wieder besser. :top:
Ich bin dabei und gebe Dir zu 100 Prozent recht. Ich bedauere, dass mir der Gaul durchgegangen ist. Ich hätte die persönlichen Angriffe besser einfach abtropfen lassen sollen.
Bilder !!
823/A7400250-997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332968)
mein erstes 2020, aber ich arbeite mich ran...
aber sensorflecken sind immer wieder ein gräuel.. :shock:
Hoi Eric,
ein schöner Vogel im tollen Bild.
Darf ich dir wieder ein bisschen "aus der Nase ziehen", wo und wie, du die Seltenheit erwischtvh hast? ;)
danke so selten sind die gar nicht, oft in moornähe zu finden..
ich wohne im emsland.. da gibt es noch viel moor, wenn auch tlw. bearbeitet oder renaturiert oder dabei.
hier war es nahe Haren/Ems, die gibt es aber auch in Bayern etc..
der hier oben ist im cropmode der a7r4 mit dem 200-600 gemacht..
allerdings dazu dann auch noch beschnitten.. auf ca. 12MP
also so ganz nahe ist nie leicht..
Sehr schön getroffen, das Blaukehlchen. Schön in seiner vorfrühlingshaften Umgebung.:top:
Vielleicht von Interesse, heute Abend ab 21:45 auf arte.
"Vermisst-Wo sind die Vögel" und danach "Das große Insektensterben".
Ja, es gibt noch Probleme jenseits von Corona.
Vielleicht von Interesse, heute Abend ab 21:45 auf arte.
"Vermisst-Wo sind die Vögel" und danach "Das große Insektensterben".
...und schon davor: 20.15 Uhr "Abenteuer Äquator" :)
823/Flussvgel002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332949)
823/Flussvgel003.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332950)
Bin echt beeindruckt (vor allem von Version 2 ohne Gelb :))!! :top:
Da kommt nun hoffentlich noch bald mehr von Dir... :)
Dann lass doch einfach gut sein und mach eine weitere Forumspause, anstatt alles zu zerstören, wofür du hier mal gestanden hast.
Danke, Peter, mehr kann man dazu leider nicht sagen. Einfach nur schade, denn Jens kann ja wirklich etwas.
823/A7400250-997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332968)
mein erstes 2020, aber ich arbeite mich ran...
Na dann, viel Erfolg!! Habe noch nie ein Blaukehlchen vor der Linse gehabt...
Blaukehlchen fand ich schon immer toll und damals, als ich damit anfing, sie toll zu finden, waren sie wohl deutlich seltener wie heute. Der Bestand scheint sich etwas erholt zu haben oder aber, die Leute sind heute etwas aufmerksamer und sehen sie einfach häufiger. Ich weiß es nicht, keine Ahnung. Aber selbst in meiner Ecke gibt es sie wieder. Ein entfernter Bekannter, hat sie dort schon fotografieren können. Aber ich weiß nicht ob das nur unterschiedliche, regionale Bezeichnungen sind oder aber unterschiedliche Arten. Den ich höre immer wieder von Blaukehlchen und vom weißsternigen Blaukehlchen. Vielleicht weiß da jemand mehr, Ingo vielleicht? Vielleicht ist es aber auch nur ein und derselbe Vogel. Jedenfalls toll, so ein Blaukehlchen mal zu sehen und dann auch noch fotografieren zu können. :top:
Bilder !!
823/A7400250-997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332968)
mein erstes 2020, aber ich arbeite mich ran...
aber sensorflecken sind immer wieder ein gräuel.. :shock:
Ein schönen Frühlingsboten hast du da erwischt. :top: Und wie immer in bestechender Qualität. :top:
Ich zitiere mich hier mal selbst...
Im schlimmsten Fall darf auch ich dann ab Montag für zwei Wochen in Quarantäne. Und draußen scheint die Sonne... :cry: Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Beste zuerst... ich darf auch am Montag wieder losziehen. :D
Mein Kranichansitz ist aufgeräumt, aber momentan ist einfach nichts los auf dem Teich. Deshalb habe ich nach einem neues Revier gesucht. Und gefunden. :D
Ein erster Probeansitz war schon ziemlich vielversprechend.
Etwas Situationskomik
Rette sich wer kann...
823/D85_0951---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333047)
Ich habe hier zum ersten Mal überhaupt unter einem Tarnüberwurf fotografiert und musste feststellen, das die Reiher jede noch so kleine Bewegung mitbekommen. Man hat man aber gegenüber einem Tarnzelt eine viel bessere Sicht aufs Umfeld.
Dafür habe ich endlich ein Biberrevier gefunden. :D
822/D85_0966---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333049)
822/D85_0968---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333050)
822/D85_0970---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333051)
Drei Biber konnte ich zählen, scheint also eine Familie zu sein. Das Familienoberhaupt hat natürlich sofort gemerkt das irgendwas anders war, und schwamm direkt auf mich zu. Erkennen konnte er mich sicher nicht, aber riechen schon. Er ist aber ruhig davon geschwommen und hat nicht wie befürchtet mit der Kelle auf Wasser geschlagen.
822/D85_0987---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333058)
Ich werde mir jetzt mal überlegen wie ich das Vertrauen der Biber gewinnen kann um sie über eine längere Zeit zu beobachten. Hach... endlich mal Säugetiere. :D
Hallo Hans-Werner,
Ich musste lachen beim rette sich wer kann. Du hast im richtigen Moment abgedrückt. Das blieb mir noch versagt.
Biber, herrlich. Es gibt auch welche in Luxemburg. Die aber zu finden....
Glückspilz, dass du raus darfst.;) Ich kann max. 5 km von meinem Wohnsitz entfernt mit dem Auto irgendwo hinfahren. Bis zum Haff. Remich sind es aber 22km.:(
Hallo Hans-Werner, bin begeistert von den Ergebnissen Deines Ausfluges! :top: Freue mich auf Weiteres und drücke Dir die Daumen!!
Ich hatte letzten Sonntag in der weiteren Umgebung in einem Waldstück auch einen mutmaßlichen Biberbau entdeckt, aber keine Biber schwimmen sehen (war halt vormittags). Aber noch mal hinzufahren, wäre im Moment riskant - schon vorige Woche war das quasi illegal. Denn hier im stockkonservativen Sachsen wirst du, da das kein "triftiger Grund ist, das Haus zu verlassen", sofort mit 150 Euro abgerubelt, falls sie dich rausziehen. Ich müsste dazu halt in den Nachbarlandkreis fahren, wo man mit einem L-Nummernschild schon auffällt...:(
Gelobt sei denn das liberale Brandenburg!! ;) Dabei ist meine Frau sogar im Moment dort, bei ihrer Schwester in der Uckermark, da deren Mann letzte Woche verstorben ist. Aber sie hatte sich vorher bei uns im Ordnungsamt die Erlaubnis dafür geholt. Schwierige Zeiten...
Schmalzmann
05.04.2020, 14:18
Gratulation zum neuen Revier. Deine Biber kommen
ja schon früh raus.
Tipp von mir, suche Dir einen Platz, wo sich die Biber
immer das Fell Ölen und lege Äpfel dort aus. Über längere Zeit kannst Du sie
dann dort für länger ablichten. ( Kirre legen) so zu sagen. Ist ähnlich wie die Sache mit den Erdnüssen.( Dachse).;);)