Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
ein Individuum sicher individuell nicht, gesamtgesellschaftlich schon, da kann/darf man nicht auf Individuen gucken. Es mag nicht jedem klar sein, aber Sterben gehört zum Leben dazu.
Welchen Grund gibt es, Covid-19-Opfer anders zu gewichten, als andere?
Ansichten gibt es...
guenter_w
31.03.2022, 18:35
ein Individuum sicher individuell nicht, gesamtgesellschaftlich schon, da kann/darf man nicht auf Individuen gucken. Es mag nicht jedem klar sein, aber Sterben gehört zum Leben dazu.
Welchen Grund gibt es, Covid-19-Opfer anders zu gewichten, als andere?
Ansichten gibt es...
Na denn viel Spaß auf der Intensivstation! So ganz individuell...
tja, Du hast keine Ahnung zu meinem Risiko- oder Impfstatus, Deine Ableitung sagt also sehr viel über Dich aus - hättest das aber gar nicht wiederholen müssen... wobei... auch das sagt was aus ;)
Es ist genau so ein Preis, wie wir ihn früher ohne mit der Wimper zu zucken für Grippe akzeptiert haben. Ob das richtig ist oder nicht ist eine gesellschaftliche Entscheidung - die wir heir gerade diskutieren. Die Maßnahmen haben eben auch negative Wirkungen es geht immer darum, die Balance zu finden.
Hmm, also eine normal Grippesaison hat 5000? Tote und dauert 5 Monate, macht 33 Tote pro Tag. Wieviele sind es gerade? 300 pro Tag? Der Mensch ist ein Gewöhnungstier, er gewöhnt sich an alles.
[...]Welchen Grund gibt es, Covid-19-Opfer anders zu gewichten, als andere?[...]
Weil es viele sind, die durch ein bis drei kleine Pikse noch leben könnten, und weil wir uns immer noch in einer Pandemie befinden.
Welchen Grund gibt es, Covid-19-Opfer anders zu gewichten, als andere?
Ansichten gibt es...
Keinen, warum machst Du das dann?
Du marginalisierst nämlich die rund 220 Toten pro Tag. Wegen rund 3.500 Verkehrstoten pro Jahr werden umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen getroffen und rund 80.000 Coronatote sollen einfach hingenommen werden?
Ansichten gibt es...
Ich habe den Eindruck das Impfthema ist jetzt ausdiskutiert - nach meiner Erfahrung bringt diese Diskussion schon im realen Leben kein Ergebnis, hier im Forum wird es das sicher auch nicht tun.
Zurück zu anderen Themen? Ich habe gerade diesen Artikel gefunden und festgestellt dass ich potentieller Superspreader bin (Blutgruppe 0)
https://www.fr.de/wissen/corona-blutgruppe-studie-infektion-risiko-ansteckung-superspreader-coronavirus-gesundheuit-ltt-91449119.html
minolta2175
31.03.2022, 20:56
Weil es viele sind, die durch ein bis drei kleine Pikse noch leben könnten, und weil wir uns immer noch in einer Pandemie befinden.
So ist es :top::top::top:
Die Verniedlichung einer Impfung als "kleinen Piks" ist bei einem medizinischen Eingriff wie einer Impfung unangebracht. Natürlich löst die Impfung im Körper eine signifikante Reaktion aus, sonst wäre sie wirklungslos.
guenter_w
01.04.2022, 11:45
Die Verniedlichung einer Impfung als "kleinen Piks" ist bei einem medizinischen Eingriff wie einer Impfung unangebracht. Natürlich löst die Impfung im Körper eine signifikante Reaktion aus, sonst wäre sie wirklungslos.
dann kannst du ja auch auf die Tetanus-Schutzimpfung verzichten. So eine kleine Blutvergiftung zwischendurch ist do auch was Nettes...
felix181
01.04.2022, 11:47
Die Verniedlichung einer Impfung als "kleinen Piks" ist bei einem medizinischen Eingriff wie einer Impfung unangebracht. Natürlich löst die Impfung im Körper eine signifikante Reaktion aus, sonst wäre sie wirklungslos.
Ja - so wie ein "Glaserl Wein" immer verniedlicht wird, obwohl sich im Körper unglaubliche Dramen abspielen
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2022, 11:50
Ich habe den Eindruck das Impfthema ist jetzt ausdiskutiert - nach meiner Erfahrung bringt diese Diskussion schon im realen Leben kein Ergebnis, hier im Forum wird es das sicher auch nicht tun.
Zurück zu anderen Themen? Ich habe gerade diesen Artikel gefunden und festgestellt dass ich potentieller Superspreader bin (Blutgruppe 0)
https://www.fr.de/wissen/corona-blutgruppe-studie-infektion-risiko-ansteckung-superspreader-coronavirus-gesundheuit-ltt-91449119.html
Wenn es so einfach wäre, ist es aber nicht!Nonsens mit den Blutgruppen und Querverbindung zu Corona! Wir haben den 1April!:cool:
Oh man, kannst du nicht einmal auf die Polemik verzichten?
Natürlich sind Impfungen sinnvoll, aber sie sind eben auch nicht nur ein Piks, sondern es müssen Nutzen und Risiken abgewogen werden.
lampenschirm
01.04.2022, 12:03
dass die Blutgruppe einen Einfluss hat bei Corona ist nun wirklich nicht 1. April abhängig....eben, das ist schon länger bekannt
dann kannst du ja auch auf die Tetanus-Schutzimpfung verzichten. So eine kleine Blutvergiftung zwischendurch ist do auch was Nettes...ja, kann man. Die WHO hat die Empfehlung zu regelmäßiger Auffrischung (auch Diphterie) schon vor Jahren zurückgezogen, dass die Stiko das noch nicht gemerkt hat... nun ja...
Die Verniedlichung einer Impfung als "kleinen Piks" ist bei einem medizinischen Eingriff wie einer Impfung unangebracht. Natürlich löst die Impfung im Körper eine signifikante Reaktion aus, sonst wäre sie wirklungslos.
Bei dem Satzteil "Weil es viele sind, die durch ein bis drei kleine Pikse noch leben könnten" regst Du Dich über "kleine Pikse" auf, vergisst aber den Rest, der einfach Fakt ist.
Ziemlich seltsame Prioritäten, die Du hier setzt.
guenter_w
01.04.2022, 12:40
ja, kann man. Die WHO hat die Empfehlung zu regelmäßiger Auffrischung (auch Diphterie) schon vor Jahren zurückgezogen, dass die Stiko das noch nicht gemerkt hat... nun ja...
f
alschinformation! Die WHO, zumindest die weuropäische Abteilung, empfiehlt nach wie vor den umfassenden Schutz!
@Beho: Wenn die "Fronten" verhärtet sind, nimmt man alles zum Anlass, um Punkte zu sammeln.
Gilt für beide Seiten.
Ich denke das Sicherheitsprofil der Corona Impfstoffe ist sehr sehr gut, da darf man schon mal etwas weniger hohe Ziele für die Risiko/Nutzen Abwägung nehmen.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.04.2022, 12:43
dass die Blutgruppe einen Einfluss hat bei Corona ist nun wirklich nicht 1. April abhängig....eben, das ist schon länger bekannt
Aber noch nicht erwiesen!
https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-blutgruppe/
f
alschinformation! Die WHO, zumindest die weuropäische Abteilung, empfiehlt nach wie vor den umfassenden Schutz!nein - oder genauer: bei Dir. Die Dokumente dort sind alt. Folgt man dem Link von der europäischen Seite zu Tetanus, landet man auf who.int und dort ist man aktueller unterwegs. Da helfen auch Deine empörten Ausrufezeichen nicht.
Bei dem Satzteil "Weil es viele sind, die durch ein bis drei kleine Pikse noch leben könnten" regst Du Dich über "kleine Pikse" auf, vergisst aber den Rest, der einfach Fakt ist.
Ziemlich seltsame Prioritäten, die Du hier setzt.
Ich habe dem Rest auch nicht widersprochen, tatsächlich erinnere ich mich noch sehr gut an die Zeit der Impfstoffknappheit, als ich zunehmend frustriert darauf gewartet habe, endlich auch an der Reihe zu sein.
Es ist aber auch ein Fakt, dass der Nutzen weiterer Impfungen immer weiter abnimmt und damit auch die Entscheidung wie sinnvoll diese sind wichtiger wird.
Ich sprach vor allem von denen, die sich gar nicht impfen ließen ("ein bis drei") und jetzt leider unter der Grasnarbe liegen.
...
Es ist aber auch ein Fakt, dass der Nutzen weiterer Impfungen immer weiter abnimmt ....
Bezieht sich das "weiterer" auf die Booster-Impfungen? Dann hätte ich gern eine offizielle Quelle zu dieser Behauptung.
Auf Seite 27 des RKI Wochenberichts findest du die Hostpitalisierungsrate gegen den Impfstatus. Der Unterschied von keiner zu zwei Impfungen ist dramatisch, die Kurven für 2 oder 3 Impfungen laufen hingegen dicht beieinander.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-03-31.pdf?__blob=publicationFile
Wenn Du eine durch eine Auffrischungsimpfung signifikant verringerte Wahrscheinlichkeit ins Krankenhaus zu müssen als unerheblich ansiehst, weil in Grafiken Linien "nahe beieinander" liegen, so ist das eine etwas eigenwillige Interpretation.
Signifikanz ist durchaus interpretierbar... meine Prognose ist und bleibt, dass für eine generelle Impfpflicht keine haltbare Grundlage da ist, selbst für eine rein am Alter festzumachende sehe ich aktuell kaum überwindbare Hürden.
Es sind die diversen Kinder ja schon leider länger im Brunnen, ich bin aber sicher, dass man mit besseren "Verkaufs"taktiken mehr Leute erreicht hätte, die sich besser hätten impfen lassen - aber man musste ja den typsich deutschen Weg gehen. Schwarz/Weiß. Immer mit dem Kopf durch die Wand - aus Prinzip. Jawoll.
Auf Seite 27 des RKI Wochenberichts findest du die Hostpitalisierungsrate gegen den Impfstatus. Der Unterschied von keiner zu zwei Impfungen ist dramatisch, die Kurven für 2 oder 3 Impfungen laufen hingegen dicht beieinander.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2022-03-31.pdf?__blob=publicationFile
Diese Kurven auf S. 27 sind aber für mich kein Hinweis auf einen abnehmenden Nutzen der Auffrischimpfungen.
Zumal bereits auf S. 4 dieses Wochenberichtes eine klare Empfehlung für die Auffrischimpfungen (Booster) gegeben wird. Ich habe die medizinischen Eingriffe beider Booster als jeweils kleinen Piks empfunden und bislang gut überstanden. Nun hoffe ich, dass keine Spätfolgen auftreten.
Signifikanz ist durchaus interpretierbar...
Ob man ein halb so großes Risiko einer Hospitalisierung durch eine Auffrischungsimpfung als signifikant erachtet, bleibt jeder und jedem selbst überlassen.
Dieses „Schlechtreden“ der Impfung in Bezug auf eine Impfpflicht, hilft halt auch so gar nicht, das Vertrauen in die Impfung zu fördern und somit die Freiwillige Impfbereitschaft zu erhöhen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2022, 11:23
Wie ist Eure Meinung zu den Streiks in vielen Krankenhäusern?
Novavax ist derzeit noch nicht als Booster-Impfstoff zugelassen, aktuell nur zur Grundimmunisierung.
Das stimmt, auf dieses "Detail" habe ich vergessen zu schauen.
Allerdings lese ich gerade von einem neuen Proteinimpfstoff, HIPRA, der die Zulasung beantragt hat, erstmal NUR als Booster. Er wurde designed auf Alpha und Beta, das war der Stand als die entwicklung begann, soll aber trotzdem auch eine sehr gute Breitenwirkung auf andere Varianten haben.
https://www.gesundheit.de/news/hipra-impfstoff
Ich weiss es ist laienhaft, aber mir gefällt die idee dem Immunsystem möglichst viele verschiedene Varianten zur präsentieren mit den Impfungen und damit hoffentlich zu erreichen dass es sich "breit aufstellt".
Ob man ein halb so großes Risiko einer Hospitalisierung durch eine Auffrischungsimpfung als signifikant erachtet, bleibt jeder und jedem selbst überlassen.
Ja, wenn die absoluten Zahlen klein sind, werden die relativen Unterschiede schnell groß.
Aber egal, das sollte jeder selbst beurtelien - und auch entscheiden ob man eine Impfung will oder nicht.
Aber egal, das sollte jeder selbst beurtelien - und auch entscheiden ob man eine Impfung will oder nicht.
Und das ist eben ziemlicher Quatsch. Wenn man sich wirklich mal mit dem Thema Immunologie beschäftigen will und sich auch ein bisschen Zeit dafür nimmt - es dauert lange - dann stellt man bald fest dass man dieses Thema einfach nicht beurteilen kann. Es ist viel zu komplex. Es gibt vielleicht 500 Leute in Deutschland die genug Wissen zu diesem Thema haben um selbst zu beurteilen was die Gefahr und Wirkung der Impfung ist.
Was man entscheidet hat also letzendlich wenig mit der Impfung zu tun sondern wem man glauben will. Das führt dann dazu dass man sich etwas wünscht und dann schaut ob es jemanden gibt der genau diesen Wunsch als wissenschaftlich belegt hinstellt.
Da es das auch für die absurdesten Dinge gibt findet man immer so eine Quelle.
D.h. egal was ich mir wünsche, ich werde immer jemanden finden der sagt ich bin damit richtig. Und dann habe ich das Gefühl "richtig" entschieden zu haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.04.2022, 13:31
Die 2 Boosterimpfung wird meiner Ansicht nach kommen ,für Alle.
https://www.mdr.de/brisant/corona-vierte-impfung-zweiter-booster-100.html
Die 2 Boosterimpfung wird meiner Ansicht nach kommen ,für Alle.
https://www.mdr.de/brisant/corona-vierte-impfung-zweiter-booster-100.html
Und genau die zitierte Studie aus Israel ist nachweislich nicht richtig. Die zweite Booster-Impfung hilft in keinster Weise ... weder dir noch anderen!
Eine freie Gesellschaft, in der der Konsens nur noch aus der Maximierung von individuellen Ansprüchen und Rechten sowie gesellschaftlichten Pflichten besteht, wird sich perspektivisch sehr, sehr schwer tun.
Dat Ei
guenter_w
02.04.2022, 15:09
Und genau die zitierte Studie aus Israel ist nachweislich nicht richtig. Die zweite Booster-Impfung hilft in keinster Weise ... weder dir noch anderen!
Hauptsache, man liest etwas aus dem Text, das in die eigene vorgefasste Meinug passt. Nach dieser sehr unvollständigen Studie bringt die 2. Auffrischung zumindest bei älteren Menschen sehr wohl sehr viel.
Zitat: "Dass der Doppel-Booster den betroffenen Gruppen etwas bringt, legt eine Studie aus Israel nahe. Demnach seien zweifach Geboosterte Über-60-Jährige dreimal besser vor schweren Krankheitsverläufen geschützt, als Menschen in derselben Altersklasse, deren dritte Impfung mehr als vier Monat zurücklag. Außerdem sei der Schutz vor einer Infektion zweimal höher als bei den dreifach Geimpften. "
Ich habe ungern aus der Drittquelle zitiert.
@Frank: Dein Satz widerspricht sich... wobei ich davon ausgehe, dass das beabsichtigt war. Da ist kein Konsens möglich - sieht man (leider) ja zunehmend, wobei (für mich) sich das reale Leben noch deutlich harmonischer und weniger absolut darstellt.
Am Rande... es gab vor Jahren mal eine Studie zum Thema Internetnutzung und Bildung... überall lag das Bildungsniveau bei Internetnutzung über dem Durchschnitt... fast überall... nicht in D und A.
nur mal am Rande...Ob man ein halb so großes Risiko einer Hospitalisierung durch eine Auffrischungsimpfung als signifikant erachtet, bleibt jeder und jedem selbst überlassen.das individuelle Risiko muss nicht mit dem statistischen übereinstimmen. Bei solch moderaten Abweichungen wäre eine Bewertung weiterer Kriterien (hier Risikofaktoren) üblicherweise anzuraten. Aber Du hast Recht, das bleibt jedem selbst überlassen - und genau das ist gut so.
Ja, vor dem Wort "halb" sollte noch das Wort "statistisch" stehen. Da es um eine Statistik ging, hatte ich das vorausgesetzt.
Bei Dir war ich mir da auch sicher, bei manch anderem Teilnehmer hier aber eher nicht - deshalb die Präzisierung ;)
Für mich reicht auch ein statistisch doppelt so guter Schutz vor schwerer Erkrankung bei statistisch - und durch gute Erfahrungen nach Piks 1 und 2 - wohl sehr geringem Impfrisiko.
Und das ist eben ziemlicher Quatsch. Wenn man sich wirklich mal mit dem Thema Immunologie beschäftigen will und sich auch ein bisschen Zeit dafür nimmt - es dauert lange - dann stellt man bald fest dass man dieses Thema einfach nicht beurteilen kann. Es ist viel zu komplex. Es gibt vielleicht 500 Leute in Deutschland die genug Wissen zu diesem Thema haben um selbst zu beurteilen was die Gefahr und Wirkung der Impfung ist.
Was man entscheidet hat also letzendlich wenig mit der Impfung zu tun sondern wem man glauben will. Das führt dann dazu dass man sich etwas wünscht und dann schaut ob es jemanden gibt der genau diesen Wunsch als wissenschaftlich belegt hinstellt.
Da es das auch für die absurdesten Dinge gibt findet man immer so eine Quelle.
D.h. egal was ich mir wünsche, ich werde immer jemanden finden der sagt ich bin damit richtig. Und dann habe ich das Gefühl "richtig" entschieden zu haben.
O.k. und was ist dann deine Empfehlung? Den "Entscheidungstragenden"* blind vertrauen? Ich würde es lieber mit meinem Arzt zusammen entscheiden, in den habe ich mehr Vertrauen als in unsere Regierung.
* das ist eine Forderung aus dem unsäglichen "Aachener Apell" bei uns
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2022, 09:34
Rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91966384/bei-markus-lanz-karl-lauterbach-rudert-bei-isolationspflicht-wieder-zurueck.html
Mangfalltaler
06.04.2022, 11:04
Rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91966384/bei-markus-lanz-karl-lauterbach-rudert-bei-isolationspflicht-wieder-zurueck.html
Warum muss mal Meldungen, denen sich eh keiner entziehen kann, hier in einem Fotoforum nochmal verklappen?
Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2022, 12:31
Weil es die doch noch vorhandene Unsicherheit zeigt von oberster,verantwortlicher Stelle!Sich in den eigenen Regeln verheddern ist nicht optimal.
Bon Voyage!
Aber er rudert wenigstens zurück, hätte es in FDP Manier ja einfach weiter durchziehen können.
Besser wäre es natürlich gewesen, er hätte die Diskussion erst gar nicht darüber in Gang gebracht.
Ich bin aktuell auf Dienstreise in Münster und angenehm überrascht, dass die weitaus meisten Menschen in öffentlichen Innenräumen weiterhin Maske tragen (mehr als die 2/3 aus den Umfragen) :top:
turboengine
06.04.2022, 17:27
Ich bin aktuell auf Dienstreise in Münster und angenehm überrascht, dass die weitaus meisten Menschen in öffentlichen Innenräumen weiterhin Maske tragen (mehr als die 2/3 aus den Umfragen) :top:
Ich bin aktuell auf Dienstreise in Warschau und angenehm überrascht, dass die weitaus meisten Menschen in öffentlichen Innenräumen keine Maske mehr tragen. Genauso wenig im Flugzeug. Endlich wieder halbwegs normale Verhältnisse wo man den Leuten wieder ins Gesicht schauen kann. Und in Polen sind die Krankenstände im Büro auch nicht höher als in Deutschland.
Irgendwann wird es Zeit aus dem Corona-Hamsterrad herauszukommen. Aber Lauterbach hat in der oben genannten Talkshow ja auch vor dem Dritten Weltkrieg gewarnt. Läuft...
Polen meldet knapp 1,9 Tsd. neue Corona-Fälle am heutigen Tag, Deutschland 215 Tsd.
Dat Ei
turboengine
06.04.2022, 18:20
Polen meldet knapp 1,9 Tsd. neue Corona-Fälle am heutigen Tag,
Ich verlasse mich schon lange nicht mehr auf solche Statistiken. Meine Corona-Krankheit neulich wurde auch nicht mehr gezählt :cool:.
Mich interessiert, wie hoch der aktuelle Krankenstand ist - der ist hier total undramatisch für die Jahreszeit. Und das obwohl jede Menge Flüchtlinge aus der Ukraine in der Stadt sind, die sicher nicht unter den epidemiologisch allbesten Verhältnissen hierher gekommen sind.
Aber wir haben vorhin Sandwiches für die Neuankömmlinge am Bahnhof vorbereitet - mit Maske und Handschuhen.
In Polen mag der Krankenstand normal sein, in Deutschland ist er es nicht.
Dat Ei
Danke.
Bei uns werden Maßnahmen leider nach Datum ergriffen oder halt außer Kraft gesetzt und nicht nach aktueller Lage.
Bei der Inzidenz trage ich auch keine Maske mehr. so ein Fan bin ich dann nicht davon. ;)
Wäre schön, wenn sich bei uns die japanische Höflichkeit durchsetzen würde, wer erkältet ist zieht eine Maske auf, um andere zu schützen.
Aber das wird hier sicherlich nichts, da müsste man ja seine wertvolle individuelle Freiheit, die wir uns über Jahrzehnte so hart erkämpft haben, ein Stück weit einschränken. DAS geht nun wirklich zu weit!
Bei Erkältung oder wenn man selbst gefährdet ist, finde ich das Tragen einer Maske auch logisch (sofern man nicht mit der Erkältung eh besser zu Hause bleiben kann).
Als gesunder Mensch empfinde ich das Tragen einer Maske im Moment kontraproduktiv, denn jetzt ist ein guter Zeitpunkt, das Imunsystem wieder mal zu tranieren: Die warme Jahreszeit kommt, in der man Erkältungskrankheiten leichter auskurieren kann, die Last in den Krankenhäusern ist stabil und die Impfungen sind noch realtiv frisch.
Die warme Jahreszeit kommt, in der man Erkältungskrankheiten leichter auskurieren kann, die Last in den Krankenhäusern ist stabil und die Impfungen sind noch realtiv frisch.
Die Last ist nach wie vor zu hoch, so dass man anderweitige Behandlungen verschieben muss. Und auch heute meldet das RKI über 200.000 Corona-Fälle und 328 Tote durch Corona. Wir sind dank unserer Impfbereitschaft, Rücksichtnahme und Eigenverantwortung noch nicht da, wo andere Nachbarländer sind, deren Rechte und Freiheiten hier eingefordert werden.
Dat Ei
O.k. und was ist dann deine Empfehlung? Den "Entscheidungstragenden"* blind vertrauen? Ich würde es lieber mit meinem Arzt zusammen entscheiden, in den habe ich mehr Vertrauen als in unsere Regierung.
* das ist eine Forderung aus dem unsäglichen "Aachener Apell" bei uns
Die Entscheidungsträger entscheiden nach der grossen Zahl und nach politischen Beweggründen. Es gibt also sicher Gründe seine individuelle Situation anders zu bewerten. Wenn man in der Vergangenheit schon die Erfahrung gemacht hat auf Impfungen stark zu reagieren UND die Chance hat sich individuell zu schützen, kritische Situationen zu meiden, dann kann es eine Alternative sein das zu tun. Einer meiner Kollegen der das so machen wollte ist allerdings heute auf dem Weg ins Spital.
Ich habe auch kein Patentrezept. Du kannst deinem Arzt vertrauen, vielleicht fragst du ihn vorher mal was IgG, IgM und IgA Antikörper, T- und B-Zellen sind. Was sie bewirken, welche bei einer Impfung und welche bei einer Infektion gebildet werden, wie lange sie aktiv sind. Und das ist nur ein winziger Teil dessen was das Immunsystem ausmacht. Ein Allgemeinarzt hat da nicht viel mehr Ahnung als ein gut belesener Laie. MEIN Hausarzt z.B. ist absoluter Impffan. Und Ausbildungsarzt der Uniklinik Frankfurt.
Zur Entscheidung - da ich selbst nicht in der Lage bin die Komplexität zu verstehen gehe ich nun auch den Weg mir Personen zu suchen deren Aussagen ich vertraue. Allerdings achte ich sehr darauf dies NICHT so auszuwählen was ich mir gerne wünschen würde sondern auch Aussagen die NICHT in mein Weltbild passen zu erfassen und zu analysieren. Und dann schaue ich immer wieder zurück ob das was diese Personen gesagt haben im Nachhinein wirklich korrekt war und wenn nicht, ob sie den Fehler erkannt und erkärt haben.
Zum Beispiel haben am Anfang der Pandemie praktisch ALLE Virologen gesagt Mutationen werden kein grosses Problem sein, Coronaviren mutieren 10mal langsamer als z.B. Grippeviren, da sein nicht viel zu erwarten. Das ist nun offensichtlich völlig falsch gewesen. Wer von den Personen in der Öffentlichkeit steht dazu das falsch eingeschätzt zu haben?
Ebenso wurde am Anfang gesagt wer einmal eine Infektion durchgemacht hat wird für mindestens ein Jahr, wahrscheinlich viele Jahre immun sein.
Zum Beispiel haben am Anfang der Pandemie praktisch ALLE Virologen gesagt Mutationen werden kein grosses Problem sein, Coronaviren mutieren 10mal langsamer als z.B. Grippeviren, da sein nicht viel zu erwarten. Das ist nun offensichtlich völlig falsch gewesen. ...
Ebenso wurde am Anfang gesagt wer einmal eine Infektion durchgemacht hat wird für mindestens ein Jahr, wahrscheinlich viele Jahre immun sein.
Beide Fehleinschätzungen hängen ja offensichtlich kausal zusammen.
Ich bin ganz deiner Meinung. Ich kenne in meinem gesamten Bekanntenkreis genau eine Person, die nach der Impfung höchstwahrscheinlich als Folge der Impfung eine negative Auswirkung in Form einer ausgebrochene Autoimmunerkrankung hat, begünstigt durch eine genetische Disposition. Und zwei Ungeimpfte mit verminderter Lungenfunktion noch Monate danach, die sich nur sehr langsam bessert. Weiter viele Geimpfte und geboosterte, die aktuell eine Infektion überstanden haben und bisher kein Spätfolgen aufzeigen. Alle hoffen, dass es so bleibt.
Das sind jetzt alles Einzelbeobachtungen, die statistisch betrachtet aufgrund er Ministichprobe (vielleicht 50+/- x Personen, nicht einzuschätzen weil man zwar viele kennt, aber nicht von allen alles erfährt...) keine Aussagekraft haben. Trotzdem macht es mit einem etwas, in meinem Fall: Impfen ist super.
Wer negative Einzelfälle in seinem Umfeld erlebt hat, mit dem macht das genau das Gegenteil, da kann man noch so die Statistik bemühen, die klar für das Impfen spricht.
Daher muss jeder sein individuelles Risiko bewerten. Ob der Hausarzt da in jedem Fall der richtige ist hängt sehr von seiner Vorbildung ab und der Kenntnis des Patienten ab. Meiner wusste von mir nur, dass ich Rückenprobleme habe, ich war nur deswegen und zu Vorsorgeuntersuchungen je bei ihm gewesen. Die besten Erklärungen habe ich von der Kinderärztin meiner mittlerweile erwachsenen Söhne erhalten, die hat aber auch eine ungewöhnlich breite berufliche Biografie (Kliniken in Ost und West, fachmedizinische Lektorin und später in eigener Praxis) und erstaunt mich immer wieder, wie umfassend ihr medizinisches Wissen ist. Glücklich, wer so jemand kennt.
.. Wir sind dank unserer Impfbereitschaft, Rücksichtnahme und Eigenverantwortung noch nicht da, wo andere Nachbarländer sind, deren Rechte und Freiheiten hier eingefordert werden.
Dat Ei
Das stimmt nicht, denn es gibt genug Länder mit ähnlicher Impfquote ohne Maßnahmen (England), aber ich habe keine Lust die Zahlen schon wieder herauszusuchen, denn es ist auch egal, ich glaube nicht mehr, das irgendeine Quote unser Regierung hoch genug wäre. Wir haben über 90% bei den über 60 jährigen, wie hoch soll die denn noch werden? Zudem es immer noch große Unklarheiten gibt wie gut die Zahlen sind.
In England war mittlerweile jeder 3. Infiziert. Ende Februar waren sie bereits unter 20 Tsd Fälle im 7-Tagesmittel. Aktuell liegen sie bei ~47 Tsd. In Summe sind 147 Tsd. Todesfälle in England zu beklagen.
Unsere Zahlen sehen anders aus. Bei uns ist bis dato nur gut jeder 4. infizert gewesen. Aktuell haben wir immer noch 200 Tsd. Fälle im 7-Tagesmittel. Und trotz 48% größerer Bevölkerung haben wir "nur" 131 Tsd. Todesfälle.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
07.04.2022, 12:57
Impfpflicht ab 60 im Bundestag durchgefallen!
...Aktuell haben wir immer noch 200 Tsd. Fälle im 7-Tagesmittel...Stand gestern knapp 166 Tsd., Tendenz sehr stark fallend.
Das stimmt nicht, denn es gibt genug Länder mit ähnlicher Impfquote ohne Maßnahmen (England)
Es geht nicht um die Impfquote sondern um die Immunitätsquote. Und die hat England wie Frank schon gesagt hat durch sehr viel mehr Infektionen erreicht. Und jetzt mit der neuen Omikron-Variante sind wieder sehr viele Reinfektionen, wobei zu hoffen ist dass der Schutz gegen schwere Verläufe durch Impfung bzw. vorhergehende Infektionen noch hält.
Beide Fehleinschätzungen hängen ja offensichtlich kausal zusammen.
Ja, ein wenig, das erklärt aber nicht alles. Schon beim Wildtyp gab es Berichte über Mehrfachinfektionen, bei Delta schon häufiger, nun mit Omikron hält die Immunität gegen Omikron vielleicht ein paar Monate, gegen andere Varianten praktisch null.
turboengine
07.04.2022, 15:04
Impfpflicht ab 60 im Bundestag durchgefallen!
Dann hat ja Scholz genau das bekommen was er im Wahlkampf propagiert hat.
https://www.braunschweiger-zeitung.de/politik/article233251659/Scholz-schliesst-neuen-Lockdown-und-Corona-Impfpflicht-aus.html?service=amp
Stand gestern knapp 166 Tsd., Tendenz sehr stark fallend.
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Dat Ei
Es geht nicht um die Impfquote sondern um die Immunitätsquote. Und die hat England wie Frank schon gesagt hat durch sehr viel mehr Infektionen erreicht. Und jetzt mit der neuen Omikron-Variante sind wieder sehr viele Reinfektionen, wobei zu hoffen ist dass der Schutz gegen schwere Verläufe durch Impfung bzw. vorhergehende Infektionen noch hält.
.
Ja, England ist wohl durch mit der "Durchseuchung", da jetzt bei 99% der Erwachsenen Antikörper gefunden wurden.
https://www.ons.gov.uk/peoplepopulationandcommunity/healthandsocialcare/conditionsanddiseases/articles/coronaviruscovid19latestinsights/antibodies#antibodiesinschool
Wäre gut, wenn man eine derartige Studie auch mal in Deutschland machen würde.
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Dat Ei
Die große 201729 oben auf der Seite dürfte ein Mittelwert sein, das ist leider nicht direkt dort ausgewiesen, vielleicht lese ich das auch dalsch.
In der gelben Kurve unten rechts kann man per Mouseover 134822 Fälle mit Meldedatum 6.4.22 ablesen.
Ich schrieb auch vom 7-Tagemittel. Das ist nicht der tägliche Zuwachs.
Dat Ei
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4ok, andere Quelle... offenbar gibt das RKI unterschiedliche Zahlen raus... meine genannte ist von SPON mit Quellenangabe RKI
Moin, moin,
ein aktueller Artikel zu den derzeitigen Auswirkungen von Corona auf den Krankenhausbetrieb: clickclack (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-60-prozent-der-kliniken-muessen-laut-aerzteverband-operationen-verschieben-a-015cdee7-ff2b-44b7-8f28-63634b9fb0b8)!
Dat Ei
Der Drops ist gelutscht; das Interessiert Doch keinen mehr.
(Da jammern ein paar raffgierige Krankenhäuser, dass sie aus eigener Schuld (Personal rausgeworfen), zu wenig Umsatz machen).
Jetzt ist es an der Zeit die Maskenfreiheit zu genießen!
Zur Vorsicht: ;)
Moin, moin,
ein aktueller Artikel zu den derzeitigen Auswirkungen von Corona auf den Krankenhausbetrieb: clickclack (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-60-prozent-der-kliniken-muessen-laut-aerzteverband-operationen-verschieben-a-015cdee7-ff2b-44b7-8f28-63634b9fb0b8)!
Dat Ei
Ich frage mich eh die ganze Zeit, warum das Krankenhauspersonal so anfällig ist. Offensichtlich ist der Schutz, wenn man Masken trägt, doch nicht ganz so prickelnd, wie man sich das erhofft ...
Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Dat Ei
guenter_w
09.04.2022, 11:28
Ich frage mich eh die ganze Zeit, warum das Krankenhauspersonal so anfällig ist. Offensichtlich ist der Schutz, wenn man Masken trägt, doch nicht ganz so prickelnd, wie man sich das erhofft ...
Nach Studien verringert die FFP2-Maske das Risiko für beide Seiten in den Promille-Bereich. Aber auch Promille zählen, wie man weiß! Bei einer hohen Infektionsrate zählt das noch mehr, in Umgebungen, in denen gehäuft sich Infizierte aufhalten, ist demzufolge die Infektionswahrscheinlichkeit höher.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2022, 12:00
Ich frage mich eh die ganze Zeit, warum das Krankenhauspersonal so anfällig ist. Offensichtlich ist der Schutz, wenn man Masken trägt, doch nicht ganz so prickelnd, wie man sich das erhofft ...
Arbeitest Du im Krankenhauswesen? Schätze mal nein! Und dann so eine Bemerkung:evil:
23000 Stellen sind im Krankenhauswesen nicht besetzt.Warum wohl? Ein Körper unter Stress ist anfällig für Krankheiten.Bitte merken.
Ich frage mich eh die ganze Zeit, warum das Krankenhauspersonal so anfällig ist. Offensichtlich ist der Schutz, wenn man Masken trägt, doch nicht ganz so prickelnd, wie man sich das erhofft ...
:flop:
Keine Ahnung, aber davon sehr viel :crazy:
Nach Studien verringert die FFP2-Maske das Risiko für beide Seiten in den Promille-Bereich. Aber auch Promille zählen, wie man weiß! Bei einer hohen Infektionsrate zählt das noch mehr, in Umgebungen, in denen gehäuft sich Infizierte aufhalten, ist demzufolge die Infektionswahrscheinlichkeit höher.
Mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel:
Mit Maske infizieren sich täglich 200 000 Personen. Wenn die Maske das Infektionsrisiko in den Promillebereich verringert, heißt das konkret, dass sich ohne Maske etwa 1 000 mal mehr infizieren würden. das ergibt dann täglich etwa 200 000 000 Infektionen alleine in Deutschland ...
Mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel:
Mit Maske infizieren sich täglich 200 000 Personen. Wenn die Maske das Infektionsrisiko in den Promillebereich verringert, heißt das konkret, dass sich ohne Maske etwa 1 000 mal mehr infizieren würden. das ergibt dann täglich etwa 200 000 000 Infektionen alleine in Deutschland ...
woher weisst du wieviele von den 200 000 Infektionen mit und ohne Maske stattfinden? nach dieser Information suche ich schon lange ... und ohne diese Information ist deine Rechnung Müll.
In einem geschlossenen Raum mit Aerosolen über längere Zeit besteht tatsächlich auch mit Maske ein erhöhtes Risiko, das ist nichts Neues.
Mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel:
Mit Maske infizieren sich täglich 200 000 Personen. Wenn die Maske das Infektionsrisiko in den Promillebereich verringert, heißt das konkret, dass sich ohne Maske etwa 1 000 mal mehr infizieren würden. das ergibt dann täglich etwa 200 000 000 Infektionen alleine in Deutschland ...
Verstehen muss ich das nicht, oder? Wer sagt denn, dass die 200.000, die sich täglich infizieren, eine Maske trugen, als sie sich infizierten?
Und 200.000.000 Infektionen täglich in Deutschland bedeutet, dass sich jeder Deutsche täglich ca. 2,4 mal infiziert? :shock:
guenter_w
09.04.2022, 13:36
Mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel:
Mit Maske infizieren sich täglich 200 000 Personen. Wenn die Maske das Infektionsrisiko in den Promillebereich verringert, heißt das konkret, dass sich ohne Maske etwa 1 000 mal mehr infizieren würden. das ergibt dann täglich etwa 200 000 000 Infektionen alleine in Deutschland ...
Wenn man von Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik keine Ahnung hat, sollte man besser schweigen - oder zum Glücksspiel wechseln.
Verstehen muss ich das nicht, oder? Wer sagt denn, dass die 200.000, die sich täglich infizieren, eine Maske trugen, als sie sich infizierten?
Und 200.000.000 Infektionen täglich in Deutschland bedeutet, dass sich jeder Deutsche täglich ca. 2,4 mal infiziert? :shock:
OK, dann mal anders gefragt: Wie hoch wäre die Zahl der täglichen Infektionen, wenn niemand und nirgends Masken getragen würden (ausser natürlich in den Krankenhäusern, OPs etc.)?
ingoKober
09.04.2022, 13:45
Ich frage mich vor allem, wieviel Prozent der Deutschen in den letzten Monatne wirklich konsequent FFP 2 Masken getragen haben und WIE sie sie getragen haben.
Ich erahne, dass in über der Hälfte der Risikosituationen da nicht alles war oder ist, wie es sein sollte.
Viele Grüße
Ingo
Stechus Kaktus
09.04.2022, 14:08
Ich erahne, dass in über der Hälfte der Risikosituationen da nicht alles war oder ist, wie es sein sollte.
In meinen beruflichen Umfeld dürfte deine Abschätzung durchaus realistisch sein. Glücklicherweise haben wir eine Lüftungsanlage mit Zu-und Abluft und lüften zusätzlich noch regelmäßig.
minolta2175
09.04.2022, 14:11
Mal ein ganz einfaches Rechenbeispiel:
Mit Maske infizieren sich täglich 200 000 Personen. Wenn die Maske das Infektionsrisiko in den Promillebereich verringert, heißt das konkret, dass sich ohne Maske etwa 1 000 mal mehr infizieren würden. das ergibt dann täglich etwa 200 000 000 Infektionen alleine in Deutschland ...
Wir haben nur 83,24 Millionen Einwohner, wie sollen es da zu täglich etwa 200 Millionen Infektionen kommen, sind die alle dreifach infiziert ??
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2022, 14:15
Ein Krankenhaus ist ein Hochrisikogebiet bzgl.Corona, dass wird so bleiben!
Viele im Gesundheitswesen Beschäftigte dürften in einer Familie leben. Da fängt man sich dann schnell mal das Virus ein, auch wenn man während der Arbeit alle Hygienemaßnahmen vorbildlich umsetzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2022, 16:15
Die Beschäftigten sind sich der Lage bewuß!
Hallo Ernst-Dieter, Du hast ja noch viele Kontakte in Richtung Krankenhaus.
Wie sehen die Angestellten jetzt die berufsbezogene Impfpflicht, nach dem die allgemeine Impfpflicht gescheitert ist? Fühlen die sich jetzt noch mehr veräppelt und man sollte sie auch dort eher wieder zurücknehmen oder spielt das dort gar keine Rolle?
turboengine
20.04.2022, 12:24
Im Westen nichts neues:
Lauterbach warnt vor neuen Killervarianten und fordert neue Massnahmen auf Vorrat.
Doch Virologen sagen die Wirkung von Corona-Maßnahmen werde drastisch überschätzt.
https://www.welt.de/wissenschaft/article238262941/Virologen-Die-Wirkung-von-Corona-Massnahmen-wird-drastisch-ueberschaetzt.html?source=puerto-reco-2_ABC-V5.0.A_control
Doch Virologen sagen die Wirkung von Corona-Maßnahmen werde drastisch überschätzt.
https://www.welt.de/wissenschaft/article238262941/Virologen-Die-Wirkung-von-Corona-Massnahmen-wird-drastisch-ueberschaetzt.html?source=puerto-reco-2_ABC-V5.0.A_control
Die Welt ist ein bisschen das Mainstream-Medium der Schwurbler, die finden immer Wissenschaftler die die passenden Clicks bringen. Vieles was sie schreiben ist zwar auch gut und fundiert, aber man muss genau hinschauen.
Wenn man wissen will was Coorna-Massnahmen bringen braucht man eigentlich keine Virologen sondern kann das direkt sehen - z.B. in Südkorea.
Übrigens habe ich letztens bei Telegram erfahren dass es einen bisher geheimen letzten Buchstaben im griechischen Alphabet gibt - das Karl. Und die Corona-Variante die diesen Namen erhält wird die Menschheit auslöschen. Darauf läuft der Plan hin.
Aber es gibt Hinweise dass der Plan fehlschlägt und nur die geimpften davon dahingerafft werden.
turboengine
20.04.2022, 13:29
Darauf läuft der Plan hin
Glaube ich nicht. Ich denke ja dass Corona eine Kriegsvorbereitung für die Russen war, die China im Vorfeld lancieren sollte. Russland hat dafür an China modifizierte Erreger der russischen Grippe geschickt, die ja auch schon Coronaviren waren.
https://www.spektrum.de/news/russische-grippe-ausgeloest-durch-ein-coronavirus/1998340
Im Viruslabor in Wuhan sollten die Viren in Glückskekse abgefüllt werden, die dann im Westen in den chinesischen Restaurants für die unauffällige Ausbreitung der Seuche sorgen sollten. Leider hat eine Putzfrau mehrere Packungen aus dem Labor gestohlen und ihr Schwager hat die auf dem Markt in Wuhan vertickt.
Das Ergebnis davon sehen wir heute.
So war´s! Und davon lasse ich mich auch nicht abbringen - man beweise mir das Gegenteil. :D
Schtorsch
20.04.2022, 14:12
Wenn man wissen will was Coorna-Massnahmen bringen braucht man eigentlich keine Virologen sondern kann das direkt sehen - z.B. in Südkorea.
Und was sieht man dort? Relativ strenge Maßnahmen, die sicherlich Wirkung zeigten - aber nur, bis Omikron kam. Danach schnellten trotz der Maßnahmen die Zahlen nach oben - und jetzt ebenso schnell wieder runter(?). Zumindest werden bis auf Masken (die in Asien eh oft zum Alltag gehören) alle Maßnahmen beendet werden.
Zumindest werden bis auf Masken (die in Asien eh oft zum Alltag gehören) alle Maßnahmen beendet werden.
Das ist Quatsch!
Ich war vor einigen Jahren in Korea und Japan (meine Tochter arbeitete 1 1/4 Jahre in Seoul) und habe praktisch niemanden mit Maske gesehen.
In Japan sieht man einige mehr, dort ist es eine Ehrensache, dass derjenige, der erkältet ist, damit seine Mitmenschen vor Ansteckung schützt, nicht umgedreht....
In Deutschland unvorstellbar, hier regiert der Egoismus.
Schtorsch
20.04.2022, 16:39
Oh, Entschuldigung. Habe ganz vergessen, dass man hier immer alles ganz genau, exakt, fundiert, mit vielen URLs als Nachweis usw. usf. dokumentieren und definieren muss. :roll:
Ich weiß natürlich auch, dass dies nicht grundsätzlich, nicht in jedem Land usw. so ist. Aber eben trotzdem in "Asien" deutlich weiter verbreitet und SARS noch verstärkt aufgetreten ist. Japan, ja, aber auch in China/Hongkong ist es so.
Übrigens habe ich letztens bei Telegram erfahren dass es einen bisher geheimen letzten Buchstaben im griechischen Alphabet gibtOh, da gibt es mehrere. Koppa, Stigma, Sampi, Digamma...
Und was sieht man dort? Relativ strenge Maßnahmen, die sicherlich Wirkung zeigten - aber nur, bis Omikron kam. Danach schnellten trotz der Maßnahmen die Zahlen nach oben - und jetzt ebenso schnell wieder runter(?). Zumindest werden bis auf Masken (die in Asien eh oft zum Alltag gehören) alle Maßnahmen beendet werden.
Richtig - man sieht dass Südkorea die Ausbreitung MIT den Massnahmen mit Griff hatten, mit Omikron war es schwierig aber sie konnten die Ausbreitung genug abflachen um Probleme im Gesundheitssystem zu verhindern. Ganz im gegenteil zu Hongkong z.B. wo die Zero Covid Strategie überhaupt nicht funktioniert hat.
Die extrem hohen Zahlen die Südkorea hat kommen einfach daher dass sie mit Omikron weiter getestet haben, auch Kontaktpersonen und so. D.h. die Dunkelziffer war viel geringer als überall anders.
Das dürfte auch das einzige sein was bei Omikron wirklich funktioniert, die Kurve abflachen und vorher möglichst viel Immunität erreichen. Stoppen kann man es nicht und Ansteckungen verhindern auch nicht.
Doch Virologen sagen die Wirkung von Corona-Maßnahmen werde drastisch überschätzt.
https://www.welt.de/wissenschaft/article238262941/Virologen-Die-Wirkung-von-Corona-Massnahmen-wird-drastisch-ueberschaetzt.html?source=puerto-reco-2_ABC-V5.0.A_control
Übrigens bist du hier auf das typische Clickbait hereingefallen. Wenn man den Artikel wirklich liest dann sagen diese Virologen dass die Massnahmen IN DER AKTUELLEN SITUATION überschätzt werden weil sich gerade viele Menschen infiziert hatten und damit der Immunitätsgrad hoch ist. UND weil derzeit noch die Ansteckungszahlen so hoch sind dass die meisten Ansteckungen in privaten Situationen stattfinden wo sowieso keiner (mehr) Masken trägt.
Das bedeutet derzeit bringen Massnahmen nicht mehr SEHR viel weil aktuell eine hohe Durchseuchung erreicht ist. Das ergibt durchaus Sinn.
Darauf macht die Welt natürlich dann eine Überschrift die sagt dass Corona-Massnahmen generell nichts bringen, das zieht wie gesagt die Schwurbler an die sowieso nur die Überschrift lesen und sich mit breitem "ich hab's doch gewusst" zurücklehnen und bringt Clicks.
Man könnte die spärlichen "wissenschaftlichen" Informationen in dem Aritkel übrigens auch genau anders interpretieren. "Daten zufolge würden mehr als zwei von drei der Infektionen im Privaten passieren, „und dort benutzen nur wenige eine Maske“, sagte Streeck." Das kann auch bedeuten dass ausserhalb dieses Bereichs die Massnahmen sehr gut wirken ....
minolta2175
21.04.2022, 09:56
Wenn man wissen will was Coorna-Massnahmen bringen braucht man eigentlich keine Virologen sondern kann das direkt sehen - z.B. in Südkorea.
Impfungen 86%, Tote pro/Mio Einwohner 418 ... Südkorea
Impfungen 76%, Tote pro/Mio Einwohner 1607 ....Deutschland, ein Bundesland hat sogar 3709 Tote pro/Mio Einwohner.
Da stellt sich schon die Frage, hätte Deutschland bei einer Impfquote von Südkorea fast 99.000 Tote weniger???
Da stellt sich schon die Frage, hätte Deutschland bei einer Impfquote von Südkorea fast 99.000 Tote weniger???
Ich denke solche Vergleiche kann man nicht anstellen, das ist zu stark vereinfacht. Erstmal muss man schauen wie weit die "Durchseuchung" wirklich ist, d.h. die absolute Zahl kann man erst nehmen wenn fast jeder Einwohner mindestens einmal mit dem Virus in direkten Kontakt gekommen ist.
Dann ist die Frage WANN die Todesfälle waren, wie die Infektionskurve zeitlich lief, in den ersten 1.5 Jahren gab es keine Impfung. Südkorea hatte sehr gute Massnahmen, effizientes Contact Tracing mit wenig Datenschutz, und eine verantwortungsbewusste bevölkerung und konnte die Kurve bis zu Delta recht flach halten.
Und natürlich das beliebte Thema wie die Todesfälle gezählt werden, sind die Leute an oder mit Corona gestorben etc.pp. Ermüdend aber leider trotzdem relevant, es gibt halt keinen Standard und keine Normierung um Vergleichbarkeit herzustellen.
womöglich ist auch schon die grundsätzliche Vulnerabilität unterschiedlich.
womöglich ist auch schon die grundsätzliche Vulnerabilität unterschiedlich.
Definitiv. Das lässt sich schon aus ein paar einfachen Zahlen ableiten. Der Anteil der über 65jährigen liegt in Südkorea bei etwa 15%, in Deutschland bei 22%. Die Lebenserwartung ist in Südkorea aber höher, was ganz klar zeigt, dass die Südkoreaner im Alter allgemein gesünder sind als die Deutschen.
Ja, wahrscheinlich sollte man sich eher auf Vergleiche mit direkten Nachbarländern, maximal Europäischen Ländern beschränken. Alleine da gibt es schon so viele Variablen, dass man da auch wieder nur über größere Mittelwerte Aussagen ableiten kann. Ein direkter Vergleich zweier Länder ist einfach zu unsicher.
Definitiv. Das lässt sich schon aus ein paar einfachen Zahlen ableiten. Der Anteil der über 65jährigen liegt in Südkorea bei etwa 15%, in Deutschland bei 22%. Die Lebenserwartung ist in Südkorea aber höher, was ganz klar zeigt, dass die Südkoreaner im Alter allgemein gesünder sind als die Deutschen.
das stimmt. Allerdings irritiert mich das mathematisch irgendwie - wie kann der Anteil der Älteren niedriger aber die Lebenserwartung höher sein? Bedeutet das die Geburtenrate ist SEHR viel höher so dass es viele Junge gibt?
minolta2175
21.04.2022, 13:31
Ich denke solche Vergleiche kann man nicht anstellen, das ist zu stark vereinfacht.
Die Zahlen der Bundesländer zeigen wo der Hammer hängt.
Das sind die Zahle einer fast 15% geringerer Impfquvote zwischen zwei Bunderländer.
Zwischen 825 Tote pro/Mio Einwohner und 3709 Tote pro/Mio Einwohner.
SH vs. HB ist es nicht so eindeutig... eine einzige Zahl ist fast immer etwas wenig ;)
Schtorsch
21.04.2022, 14:04
Gern wird dabei auch vergessen, dass gerade in den neuen Bundesländern der Anteil älterer Menschen auch viel höher ist. Und gerade in diesen Altersgruppen ist das Todesfallrisiko halt auch höher. Es ist folglich nicht nur auf Impfungen zu schieben.
Gern wird dabei auch vergessen, dass gerade in den neuen Bundesländern der Anteil älterer Menschen auch viel höher ist. Und gerade in diesen Altersgruppen ist ……
Die Altersstatistik der über 65 jährigen https://de.statista.com/statistik/daten/studie/548078/umfrage/anteil-der-bevoelkerung-von-15-bis-64-jahren-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
gibt diese Quote
…..Zwischen 825 Tote pro/Mio Einwohner und 3709 Tote pro/Mio Einwohner.
aber nur extrem gering wider.
Ungeimpfte ältere Menschen sterben eher als geimpfte ältere Menschen. Aber ältere Menschen zählen wohl nicht?
turboengine
21.04.2022, 15:05
"Daten zufolge würden mehr als zwei von drei der Infektionen im Privaten passieren, „und dort benutzen nur wenige eine Maske“, sagte Streeck." Das kann auch bedeuten dass ausserhalb dieses Bereichs die Massnahmen sehr gut wirken ....
Offenbar nicht, denn sonst würde ja keine Infektion aussen stattfinden und in den privaten Bereich getragen. Außerdem waren die Unterschiede bei den Infektionszahlen bzw. Spitalfällen zwischen dem maskierten Deutschland und dem unmaskiertem Ausland in der Omikron-Welle marginal.
Ja irgendwie unbefriedigend, dass die Infektionswege so schlecht erforscht sind (oder nicht erforscht werden können?). Das wäre, falls in Zukunft mal Maßnahmen notwendig werden, extrem hilfreich.
Nur weil es eine allgemeine Maskenpflicht gab, heisst das ja nicht, dass diese gut von der Bevölkerung umgesetzt wurde (Maske unter dem Kinnträger, mehr als modisches Accessoire als Schutzmaßnahme). Nicht in allen Bundesländern waren FFP2 Pflicht, sondern medizinsiche Masken reichten oft, etc.
Oh, die Deutschen waren schon sehr gut im Umsetzen. Sprich mal mit ein paar Franzosen, die hatten strengere Regeln nur es hat sich halt eh niemand dran gehalten :lol:
Offenbar nicht, denn sonst würde ja keine Infektion aussen stattfinden und in den privaten Bereich getragen. Außerdem waren die Unterschiede bei den Infektionszahlen bzw. Spitalfällen zwischen dem maskierten Deutschland und dem unmaskiertem Ausland in der Omikron-Welle marginal.
Die Infektionszahlen kann man kaum noch vergleichen da die Teststrategien ja sehr unterschiedlich sind. Südkorea hat nicht umsonst die höchsten Infektionszahlen überhaupt.
Dass das eher wenig geimpfte aber maskierte Deutschland gleiche bzw. weniger Spitalfälle hatte wie mehr geimpfte aber unmaskierte Länder spricht wohl FÜR die Maskierung.
Sicher bin ich auch der Meinung dass das mit der Maskierung zeitweise etwas übertrieben wurde, aber im ÖV/ÖPNV und in Bereichen wie Spitälern und Altenheimen halte ich es weiterhin für sinnvoll.
Übrigens hat man ja in Hongkong festgestellt dass Omikron sogar durch die Lüftungen in den Appartmenthäusern übertragen wurde. Falls du dich fragst wieso es Ansteckungen gibt ... ich denke vor einer Ansteckung Omikron kann man sich tatsächlich nur mit höchster Vorsicht schützen, Massnahmen verflachen die Kurve aber am Ende wird es fast jeden treffen. Wie man ja derzeit überall an den Krankenständen sieht.
turboengine
22.04.2022, 13:01
Oh, die Deutschen warenschon sehr gut im Umsetzen.
…aber nicht im „Aufsetzen“.
Ich bin immer wieder überrascht, wie schlecht man als Spitzenpolitiker Masken aufsetzen kann.
https://img.welt.de/img/wirtschaft/earth-week/mobile238287507/2750241777-ci3x2l-w1600/Baden-Wuerttembergs-Ministerpraesident-Kretschmann-in-Tuebingen.jpg
Entweder der Kretschmann ist zu doof eine FFP-2 Maske zu tragen oder glaubt selbst nicht an den Nutzen. Dann aber bitte: Maske ab für alle.
Langsam sollte es mit der Corona-Folklore ein Ende haben.
..... Corona-Folklore ...
Schwachsinnsbegriff. :roll:
DonFredo
22.04.2022, 14:33
....
Langsam sollte es mit der Corona-Folklore ein Ende haben.
Nein, die Maßnahmen sollten mindestens beibehalten werden,
denn
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt.
Nachvollziehbar im Restaurant angesteckt.... :flop:
Und wenn ich mit FFP2 Maske einkaufen gehe….wer rückt mir cm-nah auf den Pelz…Personen ohne Maske natürlich.:evil:
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2022, 14:50
Sehe ich auch so, gute Besserung! Die Pfade von Corona werden nie ganz ergründet werden.Unsere 4 Impfung ist am 6 Juli.Bisher sind ein paar Schlachten gegen Corona gewonnen worden aber noch nicht der Krieg.Sorry für den blumigen Vergleich.Gegen Leute im Geschäft, die zu nahe kommen,habe ich 3 Worte" Näher bitte nicht"
Schtorsch
22.04.2022, 15:03
Es erstaunt immer wieder, wie gerade die Leute, die 4x(!) geimpft sind und Maske tragen eine solche Angst vor jedem Menschen haben, der ihnen zu Nahe (Hier werden schon "Zentimeter" genannt!) rückt. Natürlich gibt es sicher Gründe und Ängste - aber wie soll das nur zukünftig werden? Corona ist ja nur eine von vielen Atemwegserkrankung. Soll das bis in alle Ewigkeit so weiter gehen? Bei aller Vorsicht - aber das kann ja wohl kaum die Zukunft sein.
Und wenn ich…..mit FFP2 Maske einkaufen gehe….wer rückt mir cm-nah auf den Pelz…Personen ohne Maske natürlich.:evil:
Ging mir auch schon einige Male so - besonders an der Kasse. Dieses Verhalten war schon vor Corona extrem nervig. Von Distanzzonen und Wohlfühlabstand haben einige Leute anscheinend noch nie etwas gehört.
Dazu kommt noch pure Dummheit. Da wird z.B. der Warentrenner, den man absichtlich nicht direkt hinter die eigene Ware gelegt hatte, nach vorne geschoben, und man wird von hinten angerempelt, weil die Ware der nächsten Person anscheinend unbedingt direkt hinter meiner liegen muss. Diese Leute verstehen die Funktionsweise eines Warentransportbands überhaupt nicht, obwohl sie schon tausende Male davor gestanden haben. Der Zeitgewinn durch die Rempelei ist gleich Null. Die gleichen Leute drücken auch etliche Male auf den Türöffnerknopf im Bus oder in der Straßenbahn, wenn das Fahrzeug anhält, obwohl durch die Beleuchtung des Knopfes schon die ganze Zeit das bevorstehende automatische Öffnen angezeigt wird. Das sind auch meistens die, die nach über zwei Jahren immer noch nicht wissen, wie man eine Maske trägt. Herr, lass Hirn vom Himmel fallen.
Es erstaunt immer wieder, wie gerade die Leute, die 4x(!) geimpft sind und Maske tragen eine solche Angst vor jedem Menschen haben, der ihnen zu Nahe (Hier werden schon "Zentimeter" genannt!) rückt.[...]
Auf die Pelle rücken war schon immer extrem unhöflich! Und ja, gebührenden Abstand zu halten war schon immer ein Gebot und sollte es auch in Zukunft bleiben.
Nein, die Maßnahmen sollten mindestens beibehalten werden,
denn
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt.
Nachvollziehbar im Restaurant angesteckt.... :flop:
Gute Besserung.
Das bestätigt mich darin, wieso ich bei Freunden immer noch darauf bestehe, nur draußen Essen zu gehen und ich in einem mehrstündigen beruflichen Meeting mit 11 Leuten, davon mir 8 unbekannten Personen (zwar alle getestet, aber am Tag nach Ostern bringt das auch nicht viel), ich noch meine FFP2 Maske trage, als einziger. ;)
Nein, die Maßnahmen sollten mindestens beibehalten werden,
denn
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt.
Nachvollziehbar im Restaurant angesteckt.... :flop:
Dann erstmal gute Besserung, ich kenne auch gerade viele, die sich damit herumschlagen, was meistens bedeutet sich zweit Tage lang richtig schlapp zu fühlen und zwei Wochen bis zur weitgehenden ERholung.
Aber deine Logik verstehe ich nicht. Dass die Impfung praktisch nicht vor Ansteckung schützt, ist ja schon länger klar und die Maßnahmen gegen die Ansteckung haben auch nicht geholfen. Warum willst du wirklungslose Maßnahmen beibehalten?
Es erstaunt immer wieder, wie gerade die Leute, die 4x(!) geimpft sind und Maske tragen eine solche Angst vor jedem Menschen haben, der ihnen zu Nahe (Hier werden schon "Zentimeter" genannt!) rückt. Natürlich gibt es sicher Gründe und Ängste - aber wie soll das nur zukünftig werden? Corona ist ja nur eine von vielen Atemwegserkrankung. Soll das bis in alle Ewigkeit so weiter gehen? Bei aller Vorsicht - aber das kann ja wohl kaum die Zukunft sein.
Früher war jeder Wiesn-Besuch eine bewusste Entscheidung für eine fette Erkältung danach, die ich nicht jedes Jahr, aber doch öfters, trotzdem pro Wiesn-Besuch getroffen habe (und in 90% der Fälle eine Erkältung danach hatte).
In Zukunft werde ich ganz sicherlich nicht mehr auf die Wiesn in ein Zelt gehen.
DonFredo
22.04.2022, 15:17
....
Nachvollziehbar im Restaurant angesteckt.... :flop:
... Warum willst du wirklungslose Maßnahmen beibehalten?
2G Plus für Restaurants hätte meine Erkrankung wahrscheinlich verhindert, aber in Berlin war ja zu Ostern keinerlei Beschränkung mehr vorhanden.
...und Danke für die Besserungswünsche.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2022, 15:18
Auf die Pelle rücken war schon immer extrem unhöflich! Und ja, gebührenden Abstand zu halten war schon immer ein Gebot und sollte es auch in Zukunft bleiben.
;) bei der Bundeswehr waren es 80 cm ,sorry Du hast vollkommen recht!
Dann erstmal gute Besserung, ich kenne auch gerade viele, die sich damit herumschlagen, was meistens bedeutet sich zweit Tage lang richtig schlapp zu fühlen und zwei Wochen bis zur weitgehenden ERholung.
Aber deine Logik verstehe ich nicht. Dass die Impfung praktisch nicht vor Ansteckung schützt, ist ja schon länger klar und die Maßnahmen gegen die Ansteckung haben auch nicht geholfen. Warum willst du wirklungslose Maßnahmen beibehalten?
Wer sagt denn, dass die Maßnahmen nicht gewirkt haben?
Ohne die Maßnahmen wäre die Zahlen sicherlich anders verlaufen, ob es noch kritischer geworden wäre, läßt sich sicherlich diskutieren.
Wenn ich eine FFP2 Maske korrekt trage hilft sich mir PUNKT
Darüber braucht man nicht mehr diskutieren.
2G Plus für Restaurants hätte meine Erkrankung wahrscheinlich verhindert, aber in Berlin war ja zu Ostern keinerlei Beschränkung mehr vorhanden.
...und Danke für die Besserungswünsche.
Ach so, du meinst sogar die 2G/3G Regeln, das ist logisch. Obwohl ich auch da denke, dass der "G" Status wenig helfen würde, da die Impfung nur wenige für wenige Wochen die Übertragung reduziert. Blieben die Tests als sinnvolle Maßnahmen?
Wer sagt denn, dass die Maßnahmen nicht gewirkt haben?
Ohne die Maßnahmen wäre die Zahlen sicherlich anders verlaufen, ob es noch kritischer geworden wäre, läßt sich sicherlich diskutieren.
Ja, das ist eine spannende Frage, auf die ich auch keine Antwort kenne. Ich fürchte sie ist auch zu komplex, um sich einfach beantworten zu lassen, zumindest müsste man sich in diverse Studien einarbeiten.
Wenn ich eine FFP2 Maske korrekt trage hilft sich mir PUNKT
Darüber braucht man nicht mehr diskutieren.
Tun wir doch auch gar nicht, niemand hält dich davon ab eine FFP2 Maske zu tragen :zuck:
Die FFP2 Maske schützt mich dann am besten, wenn auch mein Gegenüber eine solche trägt….aber da steht ja die persönliche Freiheit die FFP2 Maske nicht zu tragen über meinem Anspruch nicht angesteckt zu werden…..
Ja, das ist eine spannende Frage, auf die ich auch keine Antwort kenne. Ich fürchte sie ist auch zu komplex, um sich einfach beantworten zu lassen, zumindest müsste man sich in diverse Studien einarbeiten.
Das schöne ist, jeder kann es sich so hin interprieren, wie es ihm passt. ;)
Tun wir doch auch gar nicht, niemand hält dich davon ab eine FFP2 Maske zu tragen :zuck:
Doch, es wird hier immer gesagt, die Maßnahmen würden nichts bringen und somit unterstellt, auch die Masken würden nichts bringen. Stimmt halt nicht.
Das ganze ist schon ein Bisschen komplexer als nur +/- Maske.
Hier in der Schweiz wurde die besondere Lage am 1. April aufgehoben. Zu diesem Zeitpunkt war der 7-Tage-Schnitt der Neuinfektionen bei knapp 15'000. Ende der ersten Aprilwoche trugen noch ca. die Hälfte der Leute in den Einkaufszentren Masken, mittlerweile sind Maskenträger Exoten. Trotzdem geht der 7-Tage-Schnitt kontinuierlich runter, diese Woche sind wir bei knapp 4'500.
Im gleichen Masse gehen die Hospitalisierungen zurück wie auch die Belegung der Intensivstationen, d.h. der Verlauf ist bei den meisten neu angesteckten mild.
Impfrate und Durchseuchung scheinen hierzulande auf einem hohen Niveau zu sein.
Wie lange das so bleibt, wird sich zeigen und hängt auch wieder von sehr komplexen Zusammenhängen ab, die wohl niemand so richtig erfassen kann ...
peter2tria
22.04.2022, 18:32
....
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt...
Blöde - da wünsche ich erstmal gute Besserung !!
ich weiß, dass viele es nicht hören/lesen wollen, aber mittelfristig wird jeder (!) mit dem Virus in irgendeiner Form in Kontakt kommen - mehrfach. Wir kommen nicht umhin, eine eigene Immunität aufzubauen.
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt.
Auch von mir gute Besserung, mit der Hoffnung, dass dich die Impfungen vor schlimmeren bewahren.:top:
ich weiß, dass viele es nicht hören/lesen wollen, aber mittelfristig wird jeder (!) mit dem Virus in irgendeiner Form in Kontakt kommen - mehrfach. Wir kommen nicht umhin, eine eigene Immunität aufzubauen.
Nun, dass scheint auch die aktuelle Strategie der Politik zu sein. Je schneller alle infiziert sind, desto schneller sind wir durch.
Und auch wenn es viele nicht mehr hören können, es wird die ungeimpften schlimmer erwischen,,,,,:roll:
In Summe natürlich. Es ist aber eh egal, wie die politische Strategie ist, die Spezies muss da durch, ob sie will, oder nicht. Womöglich sind die aktuellen Varianten auch die weniger schlechte Lösung... gleichwohl... freiwillig irgendwo abholen mag ich es irgendwie auch nicht ;)
Eine Immunität erreicht man auch durch Impfen, da braucht es keine Erkrankung. Nach der dritten Impfung steigert eine Erkrankung die Immunität nicht mehr. Impfen ist aber mit deutlich weniger Risiken verbunden.
Das ganze ist schon ein Bisschen komplexer als nur +/- Maske.
Hier in der Schweiz wurde die besondere Lage am 1. April aufgehoben. Zu diesem Zeitpunkt war der 7-Tage-Schnitt der Neuinfektionen bei knapp 15'000. Ende der ersten Aprilwoche trugen noch ca. die Hälfte der Leute in den Einkaufszentren Masken, mittlerweile sind Maskenträger Exoten. Trotzdem geht der 7-Tage-Schnitt kontinuierlich runter, diese Woche sind wir bei knapp 4'500.
Im gleichen Masse gehen die Hospitalisierungen zurück wie auch die Belegung der Intensivstationen, d.h. der Verlauf ist bei den meisten neu angesteckten mild.
Impfrate und Durchseuchung scheinen hierzulande auf einem hohen Niveau zu sein.
Wie lange das so bleibt, wird sich zeigen und hängt auch wieder von sehr komplexen Zusammenhängen ab, die wohl niemand so richtig erfassen kann ...
An einer FFP2 richtig getragen, ist gar nichts komplex, die hilft und wenn Sender und Empfänger sie tragen noch deutlich besser. PUNKT
Das ist wissenschaftlich bewiesen.
Wenn FFP2 Masken wenig Wirkung auf das Infektionsgeschehen zeigen, dann weil sie nicht immer und überall und/oder richtig getragen wird. Das ist ein gesellschaftliches Problem, kein Problem der FFP2 Maske.
Hier in der Schweiz wurde die besondere Lage am 1. April aufgehoben. Zu diesem Zeitpunkt war der 7-Tage-Schnitt der Neuinfektionen bei knapp 15'000. Ende der ersten Aprilwoche trugen noch ca. die Hälfte der Leute in den Einkaufszentren Masken, mittlerweile sind Maskenträger Exoten. Trotzdem geht der 7-Tage-Schnitt kontinuierlich runter, diese Woche sind wir bei knapp 4'500.
Im gleichen Masse gehen die Hospitalisierungen zurück wie auch die Belegung der Intensivstationen, d.h. der Verlauf ist bei den meisten neu angesteckten mild.
Impfrate und Durchseuchung scheinen hierzulande auf einem hohen Niveau zu sein.
Ich denke die Infektionszahl kann man nicht mehr ernst nehmen, es wird ja kaum noch getestet. Ich hatte vor 2 Wochen wieder die erste Präsenzveranstaltung mit 50 Leuten und Händeschütteln und Umarmungen und offenem Buffet ganz wie früher. Bis auf EINE Kollegin hatte jeder den ich gefragt habe mindestens einmal Covid, fast niemand davon ist aber in der Statistik, die meisten haben nur einen selbsttest gemacht und waren 1-3 Tage krank. Einige aber auch 1-2 Wochen oder länger, ich denke die die beim Arzt waren wurden gezählt.
Die Dunkelziffer und damit die Durchseuchung ist einfach sehr hoch, deshalb war die Aufhebung der Massnahmen früh aber vielleicht nicht zu früh. So weit sind wir in Deutschland aber nicht, in meinem Frankfurter Team war von 10 Leuten noch KEINER wissentlich infiziert.
turboengine
23.04.2022, 06:42
trotz 3-fach Impfung und Maske in der Öffentlichkeit tragen, bin ich seit 4 Tagen an Corona erkrankt.
Nachvollziehbar im Restaurant angesteckt.... :flop:
Gute Besserung, Manfred. Ich habe es schon hinter mir. Dank Booster kurz vor Weihnachten war die Erkrankung in insgesamt fünf Tagen überstanden. So mancher grippaler Infekt hat mich schlimmer erwischt.
Bei uns hat übrigens meine Frau Covid aus Deutschland eingeschleppt - vermutlich auch aus einem Restaurant. Und das zu einer Zeit als in D noch nicht „gelockert“ worden war.
Vor dem Virus gibt es kein Entkommen - daher halte ich die ganze Maskerade usw. mittlerweile für sinnlos. Wer krank ist, soll gefälligst zu Hause bleiben und im täglichen Leben sollte man voneinander Abstand halten - klar. Aber in meinem Familien- und Privatleben lasse ich mich nicht einschränken. Und der Familieneinkauf oder Restaurantbesuch gehört dazu.
Aber dieser ganze Unsinn, dass man sich nur noch mit Maske in der Öffentlichkeit bewegen darf, muss nun ein Ende haben. Ein daran Festhalten ohne Sinn und Verstand sowie dieses alberne „Gesinnungsmasketragen“ von Politikern ist m.E. wirklich nur noch Folklore.
Wieder so ein blödsinniger Begriff von Dir „Gesinnungsmaskenträger“.
Für jeden der eine Maske trägt macht sie Sinn oder kennst Du Berichte über Infektionen, bei denen eine FFP2 Maske getragen wurde? Ob es Sinn macht, dass jeder immer eine Maske tragen muss, ist eine andere Frage.
Die Fälle, die ich in meinem Umfeld mitbekommen habe, waren alle deutlich heftiger als ein grippaler Infekt, bei dem die Personen nach 2-4 Wochen immer noch nicht belastbar waren. Ansteckungsquelle waren immer die schulpflichtigen Kinder.
Vor dem Virus nicht entkommen zu können, stimmt wahrscheinlich, aber sich deshalb ergeben?
Vor dem Hamburger Hafen stauen sich derzeit die Schiffe, weil der Containerberg nicht abgebaut werden kann, weil der Krankenstand so hoch ist, d.h. die Auswirkungen sind nicht mehr „nur“ auf das Gesundheitswesen beschränkt, welches immer noch ächzt.
Aber dieser ganze Unsinn, dass man sich nur noch mit Maske in der Öffentlichkeit bewegen darf, muss nun ein Ende haben. Ein daran Festhalten ohne Sinn und Verstand sowie dieses alberne „Gesinnungsmasketragen“ von Politikern ist m.E. wirklich nur noch Folklore.
Ich frage mich, ob Du den Begriff "Folklore" gewählt hättest, wenn Deine Frau infolge der Infektion mit Long Covid zu kämpfen hätte oder die Folgen noch drastischer gewesen wären.
Mittlerweile sind wir in D bei 135 Tsd. Covid19-Todesfällen, wovon 234 allein gestern gemeldet wurden.
Dat Ei
Gute Besserung, Manfred. Ich habe es schon hinter mir. Dank Booster kurz vor Weihnachten war die Erkrankung in insgesamt fünf Tagen überstanden. So mancher grippaler Infekt hat mich schlimmer erwischt.
dann schauen wir mal. Long Covid tritt meist so zwischen 3 und 5 Wochen nach Abklingen der Symptome auf, sollte aber bei Geimpften hoffentlich selten sein.
Da man sich bei Omikron angeblich schon nach 4-6 Wochen erneut anstecken kann ist werden wir damit leider nie "durch" sein. Ich hoffe das stimmt nicht. Gegen Delta hilft eine vorausgegangene Omikron-Infektion aber definitiv null.
Weisst du denn welche Variante ihr hattet? Von den Schweizern die ich gefragt habe wusste das kein einziger
Bei uns hat übrigens meine Frau Covid aus Deutschland eingeschleppt - vermutlich auch aus einem Restaurant. Und das zu einer Zeit als in D noch nicht „gelockert“ worden war.
Die Vorgabe in Restaurants die Maske anzuziehen wenn man sich bewegt und am Tisch nicht war natürlich immer Quatsch. Gegen die Aerosole in geschlossenen Räumen kann das nicht viel bewirken. Wer sich davor schützen will kann nur solche Situationen meiden.
Wer krank ist, soll gefälligst zu Hause bleiben und im täglichen Leben sollte man voneinander Abstand halten - klar. Aber in meinem Familien- und Privatleben lasse ich mich nicht einschränken. Und der Familieneinkauf oder Restaurantbesuch gehört dazu.
Man sollte eigentlich schon bei leichten Erkältungssymptomen zu Hause bleiben, aber bring' das mal den Arbeitgebern bei, die Akzeptanz dazu wird sehr bald vorüber sein. Noch kann man dafür kostenlos testen gehen, aber das wird auch enden.
Für private Situationen sehe ich das genauso, aber einen Einkauf betrachte ich jetzt nicht als soziales Familienerlebnis, sich für die 20 Minuten die Maske anzuziehen schränkt mich null ein. Gehe aber davon aus dass die Maske bei den kurzen Kontakten auch wirklich Schutz bietet selbst wenn die anderen keine tragen.
Im ÖV den viele ja einfach "gezwungen" sind zu benutzen wo man lange und engere Kontakte mit immer anderen Leuten hat ist für mich das grösste Problem. Ob da so eine Maske bei stundenlangem Aufenthalt in den Aerosolen wirklich schützt ist fraglich. Man sollte ja nicht vergessen, FFP2 (die man in der Schweiz sowieso nur beim Gesundheitspersonal sah und sieht) ist eine Arbeitsschutzmaske die eher "nebenbei" auch Teilchen in Virengrösse filtern kann. Eigentlich braucht man aber eine Einweisung zur Benutzung und darf natürlich keinen Bart oder so haben.
turboengine
23.04.2022, 19:52
Weisst du denn welche Variante ihr hattet? Von den Schweizern die ich gefragt habe wusste das kein einziger.
Nö, warum auch? Ich habe Selbsttests gemacht - der am zweiten Krankheitstag positiv war - und fertig. War bei meiner Frau und meiner Tochter genauso. Die Kinder blieben eine Woche von der Schule zu Hause. Es fühlte sich nach Omicron an. :D
Nö, warum auch? Ich habe Selbsttests gemacht - der am zweiten Krankheitstag positiv war - und fertig. War bei meiner Frau und meiner Tochter genauso. Die Kinder blieben eine Woche von der Schule zu Hause. Es fühlte sich nach Omicron an. :D
eben - das würde ich genauso machen, der Aufwand wäre mir zu hoch und ich wüsste nicht wie man an eine Sequenzierung kommt. Bedeutet aber dass du nicht in der Statistik auftauchst, wie die meisten. Manche rechnen ja die Dunkelziffer auf Faktor 2, ich glaube die ist sehr viel höher.
Spätestens bei der zweiten Infektion hätte ich aber dann doch einen drängenden Wunsch es zu wissen bzw. gewusst zu haben ...
turboengine
24.04.2022, 11:41
Bedeutet aber dass du nicht in der Statistik auftauchst
Als jemand der zwei Arbeitstage im Bett gelegen hat habe ich auch in einer Statistik der Regierung nichts zu suchen. Der Nachbar, der nach einem Jungesellenabschied … oups, taucht ja auch in keiner Statistik auf.
Einen Kater mit einer grundsätzlich meldepflichtigen Infektionskrankheit zu vergleichen, ist :flop:. :roll:
Als jemand der zwei Arbeitstage im Bett gelegen hat habe ich auch in einer Statistik der Regierung nichts zu suchen. Der Nachbar, der nach einem Jungesellenabschied … oups, taucht ja auch in keiner Statistik auf.
ok, die Kennzahl heisst "laborbestätigte Fälle" und demzufolge tauchen derartige Fälle wie du zu Recht nicht auf.
Allerdings missverstehen ja viele Leute diese Zahl als "Zahl der Infektionen".
Manche Arbeitgeber verlangen ja aber ein ärztliches Attest vom ersten Krankheitstag an und dann würdest du auftauchen.
Das zeigt wie wenig man noch auf diese Zahl geben kann und die Leute die sagen wenn man aufhört zu testen ist Corona vorbei haben natürlich recht ;)
Was sagen eigentlich deine Kontakte im Zürcher Spital, sind die auch der Meinung dass es vorbei ist und es richtig war alle Massnahmen aufzuheben?
Einen Kater mit einer grundsätzlich meldepflichtigen Infektionskrankheit zu vergleichen, ist :flop:. :roll:
Wer will schon bei einer „Erkältung“ in Quarantäne geschickt werden. ;)
turboengine
24.04.2022, 18:48
Einen Kater mit einer grundsätzlichmeldepflichtigen Infektionskrankheit zu vergleichen, ist :flop:. :roll:
Meldepflicht gibt es nicht mehr in der Schweiz.
Am 1. April hat die Schweiz die besondere Lage verlassen und kehrte zur normalen Lage zurück. Damit fielen die letzten gesamtschweizerischen Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus.
https://www.ch.ch/de/gesundheit/coronavirus:-fragen-und-antworten/
Corona ist daher genauso wie ein verstauchter Knöchel meine Privatsache und geht den Staat nichts mehr an. Auch mein Arbeitgeber setzt auf Eigenverantwortung und Vertrauen. Ein Attest muss ich erst nach zwei Wochen Krankheit bringen - meine krankheitsbedingten Ausfälle der vergangenen zwölf Jahre waren 2.25 Tage pro Jahr.
turboengine
24.04.2022, 18:55
Was sagen eigentlich deine Kontakte im Zürcher Spital, sind die auch der Meinung dass es vorbei ist und es richtig war alle Massnahmen aufzuheben?
Covid ist derzeit kein Problem (5% Auslastung der Intensivstationen)
https://www.covid19.admin.ch/de/hosp-capacity/total
Und bei der Klientel, die zuvor in der Intensivabteilung gelandet ist, waren „Massnahmen“ sowieso sinnlos weil sie sich sowieso nicht daran halten. Alt, ungeimpft, mit Vorkrankheiten und heftiger Reisetätigkeit zur Familie im Westbalkan, Maske traditionell auf „Halbmast“.
Eine Kostenbeteiligung wäre da wirksamer.
Ganz toll, Du Held.
Ich schrieb von GRUNDSÄTZLICHER Meldepflicht. Da lässt sich auch noch einiges auf den Seiten des BAG finden.
Und jetzt noch einen verstauchten Knöchel mit einer Infektionskrankheit zu vergleichen, die Millionen von Todesopfern gefordert hat, ist wohl ein misslungener Witz? Weder ein Kater aufgrund zuviel konsumierten Alkohls noch ein verstauchter Knöchel sind ansteckend.
Deine Vergleiche sind echt das Allerletzte.
[...]Vorkrankheiten und heftiger Reisetätigkeit zur Familie im Westbalkan, Maske traditionell auf „Halbmast“.
Eine Kostenbeteiligung wäre da wirksamer.
Gilt wahrscheinlich für Alle, so wie Du es beschreibst. Dein latenter Rassismus ist wirklich unerträglich. :flop:
turboengine
24.04.2022, 19:19
Deine Vergleiche sind echt das Allerletzte.
Von alberner sprachpolizeilicher Emsigkeit wird niemand mehr lebendig.
Und Omicron ist nunmal so harmlos, dass ein von Statistik getriebener Alarmismus und Herumzwängerei nicht mehr notwendig ist.
turboengine
24.04.2022, 19:35
Dein latenter Rassismus ist wirklich unerträglich. :flop:
Dann sind auch die einschlägigen Statistiken rassistisch. Es darf nicht sein, was nicht sein darf. Ich wurde nach der Situation in den Spitälern gefragt. Und da ist es nun einmal in der Schweiz so, dass immernoch ein Grossteil der Patienten von dort kommt, weil sie sich nicht impfen lassen wollen und den Sinn von Massnahmen nicht einsehen. Wenn Du in der Schweiz Zug oder S-Bahn gefahren wärst, als dort noch Maskenpflicht galt, hättest Du Deine eigene Statistik anfertigen können.
Deine zur Schau getragene Cancel-Kultur ist auch unerträglich. Aber mit Rassismusvorwürfen kommst Du bei mir nicht weit: Ich habe beruflich mit osteuropäischen Ländern zu tun und viele Verbindungen dorthin. Ich bin z.B. Verwaltungsrat einer Firma in Albanien. Wäre ich ein Rassist, könnte und wollte ich den Job nicht machen.
Da wäre wohl eine Entschuldigung angebracht.
Wie schwer sich die hiesige Westbalkan-Community mit dem Thema tut sieht man hier:
https://www.nzz.ch/zuerich/coronavirus-wie-die-kosovo-urlauber-in-den-fokus-geraten-sind-ld.1643352
Das hat sich seither nicht wirklich verbessert. Wenn jeder, der ein derartiges Problem thematisiert sofort als Rassist bezeichnet wird, braucht man sich über die Zustände in Deutschland nicht wundern. Wegschauen, Verschweigen und Aussitzen löst keine Probleme - sollte langsam angekommen sein.
Deine Worte in den letzten Beiträgen fand ich teilweise abstoßend und vollkommen unangemessen. Punkt.
Dass Du diese Kritik nicht annimmst, war mir vorher schon klar.
Mich jetzt mit Sprachpolizei zu titulieren, ist eine Unverschämtheit.
Du hast Durch Deinen Beitrag suggeriert, dass ausschließlich Leute aus dem Westbalkan durch ihr Verhalten schwer erkranken und Dir als Steuer- bzw. KV-Zahler auf der Last liegen. Das ist Rassismus.
Zur Erinnerung:
[...]Und bei der Klientel, die zuvor in der Intensivabteilung gelandet ist, waren „Massnahmen“ sowieso sinnlos weil sie sich sowieso nicht daran halten. Alt, ungeimpft, mit Vorkrankheiten und heftiger Reisetätigkeit zur Familie im Westbalkan, Maske traditionell auf „Halbmast“.
Eine Kostenbeteiligung wäre da wirksamer.
Eindeutiger geht es kaum. Da steht nichts von Prozentanteilen sondern etwas Absolutes! Dass Du den Unterschied nicht bemerken solltest, würde mich wundern.
turboengine
24.04.2022, 19:58
Du hast Durch Deinen Beitrag suggeriert, dass ausschließlich Leute aus dem Westbalkan durch ihr Verhalten schwer erkranken und Dir als Steuer- bzw. KV-Zahler auf der Last liegen. Das ist Rassismus.
Nein. Rassismus ist etwas völlig anderes.
Aber Du verwendest den Rassismusvorwurf zum Canceln, wenn die Argumente ausgehen.
Edit: Wie wäre es, wenn wir uns wechselweise auf die Ignore-Liste setzen?
Rassismus bezieht sich heutzutage nicht mehr nur auf den völlig veralteten Rassebegriff!
Ansonsten hast Du ja wohl keine Gegenargumente? Dass Du in Deinem Beitrag ausschließlich Leute aus dem Westbalkan nennst, kann jeder nachlesen.
Dass ich solche Beiträge als rassistisch empfinde, ist meine Meinung und hat rein gar nichts mit Cancel-Culture zu tun.
Auf Probleme - natürlich "auch" durch Einwanderer - aufmerksam zu machen, geht anders und deutlich besser.
turboengine
24.04.2022, 20:43
Auf Probleme - natürlich "auch" durch Einwanderer - aufmerksam zu machen, geht anders und deutlich besser.
Danke, Herr Lehrer.
Danke, Herr Lehrer.
Das ist doch Kindergartenniveau, oder nicht?
Du kannst mich veralbern, niedermachen, herabwürdigen, etc. - ich bin aber niemand, der ignoriert.
Auf Argumente wirklich einzugehen, ist anscheinend wirklich nicht Deine Sache. Damit muss ich wohl leben. Dass ich dann aber immer wieder mal "störe", ist dann aber auch etwas, mit dem Du leben musst.
Schlumpf1965
25.04.2022, 07:31
Das ist doch Kindergartenniveau, oder nicht?
...
Ja, aber nur von wem? Wenn man sich des gängigen Begriffes Kindergartenniveau bedient, muss man bei allem einfach mal feststellen, dass dein Kleinkrieg mit immer demselben User nur noch ätzend ist und schon manische Züge annimmt.
Du pickst dir doch auch nur das aus seinen Posts raus, wo du wieder die Rassistenklatsche auspacken kannst. Ob bzw. dass er mit den Aussagen nicht falsch liegt wird großzügig übergangen. Es hat nämlich mit Rassismus nichts zu tun, wenn man von allen Bewohnern eines Landes erwartet, dass sie sich an bestehende Regeln dort halten. Mehr sage ich dazu nicht.
Und verschone mich bitte mit einer PN, mir ist das echt zu müßig.
Und Omicron ist nunmal so harmlos, dass ein von Statistik getriebener Alarmismus und Herumzwängerei nicht mehr notwendig ist.
Hatte Omicron vor 4 Wochen. Der Verlauf war völlig unproblematisch und im Alltag merke ich schon lange nichts mehr. Meine sportlichen Leistungen sind allerdings nach der Erkrankung unterirdisch.
Unter "harmlos" verstehe ich was anderes, als eine Krankheit, die dem Körper offensichtlich so zusetzt, dass er selbst 4 Wochen danach noch weit weg von belastbar ist.
Covid ist derzeit kein Problem (5% Auslastung der Intensivstationen)
Für die gar nicht so kleine Gruppe Menschen mit nicht intaktem Immunsystem (Transplantierte, Menschen mit Autoimmunerkrankungen, Chomepatienten...) bedeutet der Wegfall aller Schutzmaßnahmen den Ausschluß an der gesellschaftlichen Teilhabe, schon Einkaufen wird zum Streßfaktor. Erst am Wochenenden habe ich wieder erzählt bekommen, das die Frau einer Bekannten nach 6 Chemositzungen mit Corona infiziert wurde, eil es ien Familienmitglied unwissentlich reingetragen hat und die heftige Tortur nach Genesung von vorne beginnen muss. D.h. man nimmt die Angehörigen gleich mit in den Ausschluß. ICh habe im Bekanntekrie suahc zwie Kandiaten, die ich nur besuche wenn ich sehr sicher bin micht nicht infiziert zu habe.
Die Beurteilung der Situation auf die Belegung der Intensivstationen zu verkürzen ist daher zu einfach gedacht. Wie würdest Du es empfinden, wenn jemand Dir sagt: Dein persönliches Pech, ich bin nicht bereit wegen Dir Rücksicht zu nehmen, bleib halt für immer zuhause.
Wir sind jetzt einfach wieder auf Vor-Corona-Niveau, da war es nämlich genauso. Leute mit einem stark geschwächten Immunsystem sind auch vor Corona nicht mehr ins Einkaufszentrum gefahren und haben sich isoliert, um sich zu schützen.
Man kann jetzt höchstens bemängeln, dass die meisten Leute nichts aus der Pandemie gelernt haben. Und das gilt nicht nur in Bezug auf Rücksichtnahme auf Schwache und Benachteiligte sondern auch um das allgemeine Verhalten. Das Grösste Ziel der meisten ist 'zurück zu Vor-Corona' und dann genauso weitermachen, wie wenn es die Pandemie nie gegeben hätte.
turboengine
25.04.2022, 08:42
eil es ien Familienmitglied unwissentlich reingetragen hat
Das zu hören tut mir leid, auch ich habe solche Fälle im Verwandten- und Bekanntenkreis. In allen diesen Fällen waren die Betroffenen aber nicht geimpft, obwohl es auch im Fall einer Autoimmunerkrankung oder Transplantation empfohlen wird.
Und die Infektion passierte nicht im Geschäft sondern im privaten Bereich. Eine Maskenpflicht in Geschäften hülfe da nicht, sondern nur eine No-Covid-Strategie. Das heisst keine gesellschaftliche Teilhabe mehr für alle im Dauerlockdown.
Bevor eine dauerhafte Grundrechtseinschränkung wie permanente Maskenpflicht usw. angeordnet wird, müsste eine Impfpflicht kommen. Die ist ja nicht mal mehr im Gesundheitsbereich durchsetzbar, wie man aus Bayern erfährt.
Ausserdem müssten m.E. die bestehenden Massnahmen konsequenter durchgesetzt werden. Wer im öffentlichen Verkehr keine Maske trägt, sollte von dessen Benutzung ausgeschlossen werden - im Wiederholungsfall für lange Zeit. Auch das Hausrecht gäbe es her, das Betreten nur mit Maske zuzulassen.
Und: Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand nachweislich im Supermarkt angesteckt hat. Insofern sollte für Deine Bekannte die gesellschaftliche Teilhabe unter zumutbarem Eigenschutz (FFP-3-Maske) durchaus möglich sein.
Generell: In Deutschland neigt man dazu, die gesetzestreuen Bürger mit immer schärferen Gesetzen und Verordnungen zu drangsalieren, um die Folgen des Fehlverhaltens einer Minderheit zu kompensieren - anstatt dieses anzugehen. Und wenn man das adressiert kommt die Nazikeule - siehe oben.
Moin, moin,
Wir sind jetzt einfach wieder auf Vor-Corona-Niveau, da war es nämlich genauso.
wir liegen in D aktuell auf dem Niveau von Mitte Januar 2022. Von einem Vor-Corona-Niveau sind wir noch deutlich entfernt.
Dat Ei
Moin, moin,
Bevor eine dauerhafte Grundrechtseinschränkung wie permanente Maskenpflicht usw. angeordnet wird,...
welches Grundrecht wird durch eine Maskenpflicht eingeschränkt? Ist die Gurtpflicht im Pkw auch eine Grundrechtseinschränkung?
Dat Ei
turboengine
25.04.2022, 08:49
dann genauso weitermachen, wie wenn es die Pandemie nie gegeben hätte.
So ist der Mensch nunmal - egoistisch. Das zum Vorteil aller zu managen ist Aufgabe einer freiheitlichen Demokratie. Das zu Unterdrücken die einer totalitären Diktatur.
turboengine
25.04.2022, 08:56
welches Grundrecht wird durch eine Maskenpflicht eingeschränkt? Die persönliche Freiheit. Wird überbewertet - ich weiss. Den Gurt trage ich nicht übers Gesicht. Dummer Vergleich.
Wir sind flott unterwegs in Richtung Nanny-Staat. Hier wird es schön betreut vorgedacht:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/maske-auf-maske-ab-die-demaskierung-der-deutschen-17975725.html
Moin, moin,
Die persönliche Freiheit. Wird überbewertet - ich weiss. Den Gurt trage ich nicht übers Gesicht. Dummer Vergleich.
welche persönliche Freiheit? In welcher Freiheit wirst Du eingeschränkt, die im GG verbrieft ist?
Versuch mal nackt durch die Fußgängerzone zu gehen, dann wirst Du sehen, dass Du auch heute schon Regularien unterliegst, obwohl das GG Dir persönliche Freiheiten garantiert. Daher ist auch der Gurtvergleich nicht dumm oder zumindest nicht so dumm wie die Wortwahl "Folklore".
Dat Ei
Und die Infektion passierte nicht im Geschäft sondern im privaten Bereich. Eine Maskenpflicht in Geschäften hülfe da nicht, sondern nur eine No-Covid-Strategie.
...
Und: Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand nachweislich im Supermarkt angesteckt hat. Insofern sollte für Deine Bekannte die gesellschaftliche Teilhabe unter zumutbarem Eigenschutz (FFP-3-Maske) durchaus möglich sein.
Wo sich das Familienmitglied angesteckt hat ist unklar. Bei meiner Frau kommen z.B. nur Gaststätte (da dann zusammen mit einer weiteren von 8 Personen am Tisch, beide wurden am 3 Tag nach dem Besuch krank, was eine Ansteckung von Personen am Tisch unwahrscheinlich macht), beim Einkaufen oder im Büro in Frage. Da ist nichts eindeutig. Beim Einkaufen schließen wir gerade wegen der Maskenpflicht am ehesten aus, Büro gab es ein Fall, passt aber zeitlich nicht so gut wie die Gaststätte und sie wäre dann die einzigst angesteckte Person dort, am wahrscheinlichsten bewerten wir daher die Gaststätte.
Das mit dem Nachweis ist also eine Sache. Ohne striktes Geologging aum zu führen. Aber es dürfte klar sein, dass ohne Maskenpflicht beim Einkaufen die Wahrscheinlichkeit sich dort anzustecken drastisch ansteigt. Da die von einer immunschwäche Betroffenen, die ich kenne, Gastsätten und alle engen Lokalitäten sowieso meiden und alles an der freien Luft bevorzugen, bleibt ihnen außer Einkaufen sowie nur wenig Abwechslung zum Spazierengehen/Wandern und zu hause sitzen. Das würden sie gerne für sich erhalten wissen.
Ausserdem müssten m.E. die bestehenden Massnahmen konsequenter durchgesetzt werden. Wer im öffentlichen Verkehr keine Maske trägt, sollte von dessen Benutzung ausgeschlossen werden - im Wiederholungsfall für lange Zeit. Auch das Hausrecht gäbe es her, das Betreten nur mit Maske zuzulassen.
Da stimme ich dir voll zu. Eine Flut von Regeln die sich dauernd ändern die aber nicht durchgesetzt werden so dass sich am Ende nur die daran halten die sowieso nicht das Problem sind hat wenig Wert.
Und: Ich habe noch nie gehört, dass sich jemand nachweislich im Supermarkt angesteckt hat.
Und das ist nun das Schwurbler-Argument überhaupt - wie willst du NACHWEISLICH eine Ansteckung feststellen? Ein Virus mit einem GPS-Sender versehen und verfolgen wie es von Mensch zu Mensch fliegt?
In Australien gab es tatsächlich so einen Fall, da sind sich zwei Menschen genau einmal begegnet für wenige Minuten in einer Mall - wie man auf Überwachungskameras festgestellt hat. Und bei diesen beiden wurde nach Sequenzierung genau der gleiche Virenstamm nachgewiesen so dass es hochwahrscheinlich (aber nicht sicher ist) dass der kurze Kontakt in der Mall die Ansteckung war.
So etwas überhaupt nur festzustellen ist in Deutschland völlig unmöglich - Überwachungskameras die dafür ausgewertet werden? Tracking der Bewegungen? Ich höre schon die Schreie der Datenschützer.
Dein Kampf gegen die Maske beim Einkaufen hat ja zwanghafte Züge - ist es wirklich schlimm die wenigen Minuten die man in so einem Laden verbringt so ein Ding zu tragen? Ist das Einkaufen ein so wichtiger sozialer Event mit deiner Familie und Freunden?
wir liegen in D aktuell auf dem Niveau von Mitte Januar 2022. Von einem Vor-Corona-Niveau sind wir noch deutlich entfernt.
Ich schrieb vom Verhaltensmuster der Leute, nicht von den aktuellen Ansteckungszahlen.
Einkaufen ist halt auch nicht gleich einkaufen.
Wenn ich morgens vor der Arbeit kurz in den Supermarkt gehe, sind in dem großem Laden 5 Kunden und 5 Angestellte, die Wahrscheinlichkeit ist da wohl sehr gering.
Ich war am Wochenende in der Münchner Innenstadt (Irgendwann muss man mal wieder ein neues Hemd kaufen ;)), da war es mir draußen schon zu voll, um mich wohl zu fühlen und drinnen habe ich mich mit Maske deutlich besser gefühlt. Angenehm ist, dass dort mit Maske oder ohne Maske, ohne doofe Sprüche von keinem, einfach funktioniert.
Es ist rational schwer einzuschätzen wie hoch die Ansteckungsgefahr dort ist, viele Menschen, kurze Abstände, aber auch immer nur sehr kurze Kontakte. Entsteht eine relevante "Viren-Aerosol-Wolke"? Wohl nicht, die Angestellten waren eher auf der maskenlosen Seite, das würde sie wohl nicht machen, wenn da jeden Tag Dutzende Leute sich infizieren würden. Andereseits, wenn der falsche in der Nähe herzhaft niest, kann das schon reichen. Ich trage sie, weil ich mich besser dabei fühle, ob alle eine Maske tragen müssten? Ich denke eher nicht.
Schwieriger sind einfach die Situationen, in denen viele Menschen über einen längeren Zeitraum in einem Inneraum ohne gute Lüftung sind, also Arbeit, ÖPNV, Schule, Gastronomie und Veranstaltungen.
Moin, moin,
welche persönliche Freiheit? In welcher Freiheit wirst Du eingeschränkt, die im GG verbrieft ist?
Versuch mal nackt durch die Fußgängerzone zu gehen, dann wirst Du sehen, dass Du auch heute schon Regularien unterliegst, obwohl das GG Dir persönliche Freiheiten garantiert. Daher ist auch der Gurtvergleich nicht dumm oder zumindest nicht so dumm wie die Wortwahl "Folklore".
Dat Ei
Den Begriff "Gesinnungsmaske" finde ich genauso schlimm, weil er impliziert, dass die Leute sie nur tragen, weil sie die falsche Gesinnung haben und nicht, weil sie für sich einen nutzen sehen (worin auch immer der liegt und wenn es nur fürs eigene Sicherheitsempfinden ist). Damit wird ein Personenkreis stigmatisiert, was übrigens imho der erste Schritt zum Rassismus ist. ;)
turboengine
25.04.2022, 10:56
Den Begriff "Gesinnungsmaske" finde ich genauso schlimm, weil er impliziert, dass die Leute sie nur tragen, weil sie die falsche Gesinnung haben
Nein, ich bezog das auf Politiker, die Maske tragen um zum „Team Vorsicht“ zu gehören, aber eben nicht richtig wie z.B. Herr Kretschmann. Der trägt sie gerne so weit vorne auf der Nase, dass man es eigentlich auch gleich lassen kann.
https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/corona-massnahmen-fallen-am-sonntag-weg-kretschmann-setzt-auf-freiwilligkeit;art417930,11092541
Man sieht so richtig, wie das zur Pflichtübung geworden ist ohne Sinn und Nutzen. OK, den Spruch „The Länd“ müsste er auf die Backe schminken.
Das Maskentragen in der dargestellten Form ist für mich ein typischer „Gesslerhut“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesslerhut
Dieses Foto ist sinnfällig:
https://img.welt.de/img/wirtschaft/earth-week/mobile238287507/2750241777-ci3x2l-w1600/Baden-Wuerttembergs-Ministerpraesident-Kretschmann-in-Tuebingen.jpg
Kretschmann draussen (!) mit „The Länd Maske“ - wie so oft vor der Nase getragen. Der OB von Tübingen Palmer ohne. Was ist jetzt sinnvoller?
Schlumpf1965
25.04.2022, 11:48
... Unter "harmlos" verstehe ich was anderes, als eine Krankheit, die dem Körper offensichtlich so zusetzt, dass er selbst 4 Wochen danach noch weit weg von belastbar ist.
100% :top:
Ich hoffe das wird mit der Zeit wieder und würde mich freuen, entsprechendes hier von dri zu lesen.
Nein, ich bezog das auf Politiker, die Maske tragen um zum „Team Vorsicht“ zu gehören, aber eben nicht richtig wie z.B. Herr Kretschmann. Der trägt sie gerne so weit vorne auf der Nase, dass man es eigentlich auch gleich lassen kann.
https://www.suedkurier.de/baden-wuerttemberg/corona-massnahmen-fallen-am-sonntag-weg-kretschmann-setzt-auf-freiwilligkeit;art417930,11092541
Man sieht so richtig, wie das zur Pflichtübung geworden ist ohne Sinn und Nutzen. OK, den Spruch „The Länd“ müsste er auf die Backe schminken.
Das Maskentragen in der dargestellten Form ist für mich ein typischer „Gesslerhut“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesslerhut
Dieses Foto ist sinnfällig:
https://img.welt.de/img/wirtschaft/earth-week/mobile238287507/2750241777-ci3x2l-w1600/Baden-Wuerttembergs-Ministerpraesident-Kretschmann-in-Tuebingen.jpg
Kretschmann draussen (!) mit „The Länd Maske“ - wie so oft vor der Nase getragen. Der OB von Tübingen Palmer ohne. Was ist jetzt sinnvoller?
OK, so und dort, braucht niemand eine Maske aufsetzen; fordert aber auch keiner mehr.
steve.hatton
25.04.2022, 12:32
...
Dieses Foto ist sinnfällig:
https://img.welt.de/img/wirtschaft/earth-week/mobile238287507/2750241777-ci3x2l-w1600/Baden-Wuerttembergs-Ministerpraesident-Kretschmann-in-Tuebingen.jpg
Kretschmann draussen (!) mit „The Länd Maske“ - wie so oft vor der Nase getragen. Der OB von Tübingen Palmer ohne. Was ist jetzt sinnvoller?
Die Laschet-Variante ?
https://i0.gmx.ch/image/206/34567206,pd=3/armin-laschet-atemschutzmaske.jpg
turboengine
25.04.2022, 13:02
Die Laschet-Variante ?
Das geht besser: Die Altmeier-Variante. Sehr selten.
https://www.prosieben.ch/tv/taff/video/wirtschaftsminister-altmeier-traegt-maske-falsch-und-wird-zur-lachnummer-im-netz-clip
turboengine
25.04.2022, 13:19
Du hast Durch Deinen Beitrag suggeriert, dass ausschließlich Leute aus dem Westbalkan durch ihr Verhalten schwer erkranken und Dir als Steuer- bzw. KV-Zahler auf der Last liegen. Das ist Rassismus.
Ausschließlich? Nein. Wo?
Dass dies aber signifikant so ist sagen sogar „Landsmänninen“:
https://www.nzz.ch/zuerich/coronavirus-wie-die-kosovo-urlauber-in-den-fokus-geraten-sind-ld.1643352
Gefälschte Zertifikate sind in Kosovo und anderen Ländern bereits ab 50 Euro zu haben. Während sich die Mehrheit an die Regeln hielt, feierten einige Hochzeiten und Partys und nahmen eine weitere Pandemiewelle samt Konsequenzen in Kauf. Während unsere Kosovo-Schweizer die Rega einfliegen lassen, um sich in unseren 5-Sterne-Spitälern von übermüdeten Ärzten und Pflegern behandeln zu lassen, sind die erkrankten Kosovaren völlig auf sich allein gestellt. Das ist nicht okay.
..sagt eine Kosovarin. Hut ab.
Es ist diese Vollkasko-Mentalität, welche die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung stört. Die Regierung nimmt einem Verantwortung ab, regiert aber mit Micromanagement.
Das Ergebnis ist der Nanny-Staat.
Dieser Befund schmeckt Dir nicht und daher kommt die Nazi-Keule. Der Klassiker.
Das ist doch Kindergartenniveau, oder nicht?
Du kannst mich veralbern, niedermachen, herabwürdigen, etc. - ich bin aber niemand, der ignoriert.
Möchtest du hierauf antworten?:
Wenn man sich des gängigen Begriffes Kindergartenniveau bedient, muss man bei allem einfach mal feststellen, dass dein Kleinkrieg mit immer demselben User nur noch ätzend ist und schon manische Züge annimmt. Du pickst dir doch auch nur das aus seinen Posts raus, wo du wieder die Rassistenklatsche auspacken kannst ...
Und verschone mich bitte mit einer PN, mir ist das echt zu müßig.
turboengine
25.04.2022, 16:00
Und das ist nun das Schwurbler-Argument überhaupt - wie willst du NACHWEISLICH eine Ansteckung feststellen?
Ich meine das aus meinem persönlichen Bekanntenkreis. Fast jeder Betroffenen hat eine starke Vermutung wo er/sie/es sich geholt hat. Der Supermarkt war nie dabei. Wenn das für Dich „Schwurbeln“ ist - geschenkt.
Ich meine das aus meinem persönlichen Bekanntenkreis. Fast jeder Betroffenen hat eine starke Vermutung wo er/sie/es sich geholt hat. Der Supermarkt war nie dabei. Wenn das für Dich „Schwurbeln“ ist - geschenkt.
ok, unter starker Vermutung verstehe ich nun etwas anderes als "es gibt keine nachgewiesenen Ansteckungen", aber ich bin ja kein Germanist.
Omikron ist so ansteckend dass man es sich einfach überall holen kann, deshalb würde ich auf starke Vermutungen nicht den grössten Wert legen AUSSER man weiss explizit dass man dort in der Nähe eines Infizierten war.
Alle die ICH in letzter Zeit gefragt habe hatten KEINE Idee wo sie es sich geholt haben mit zwei Ausnahmen, die Nachbarin, die war in Nizza auf einer Messe. Und ein Cousin schrieb vorhin, der hat es am Samstag beim SC Freiburg im Stadion oder dem Geschehen um das Spiel eingefangen. Der hat dummerweise MS und sitzt im Rollstuhl, scheint aber kein Problem zu werden.
Und wenn deine Frau sagt sie hat es sich vermutlich im Restaurant geholt - sie war nicht zufällig um den gleichen Zeitraum auch in einem Ladengeschäft?
turboengine
26.04.2022, 11:30
Und wenn deine Frau sagt sie hat es sich vermutlich im Restaurant geholt - sie war nicht zufällig um den gleichen Zeitraum auch in einem Ladengeschäft?
Nein - shoppen war sie nicht. Aber sie ist HH <-> ZH geflogen - mit FFP2 Maske.
Die Pandemie ist beendet. Es gibt wieder internationale Massen-Immunisierungs Events.
Das Oktoberfest findet wieder statt!
SPON (https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/oktoberfest-findet-in-diesem-jahr-wieder-statt-a-93b1db52-1dc7-4fc8-b213-a5ff335ca3f2)
Treffen wir uns auf ein Omicron auf den Wiesn! :crazy:
und? Wird man gezwungen hinzugehen?
und? Wird man gezwungen hinzugehen?
Nö, wieso?
ich hatte nach Deiner reißerischen Überschrift den Eindruck. Aber gut, danke für die Info, ich hätte es nämlich blöd gefunden, gezwungen zu sein, völlig unabhängig von C.
und? Wird man gezwungen hinzugehen?
Nein, aber kann man sich ihr entziehen, wenn man in München wohnt und täglich den ÖV nutzt?
Ich weiß, Masken führen beim K*tzen nur zu einer erhöhten Erstickungsgefahr...
Dat Ei
ich hatte nach Deiner reißerischen Überschrift den Eindruck. Aber gut, danke für die Info, ich hätte es nämlich blöd gefunden, gezwungen zu sein, völlig unabhängig von C.
ok, ich nehme das markschreierische mal etwas zurück.
Aber ich meine das schon "Ernst".
Ich denke es gibt kaum ein Event, beim eine Übertragung von SARS-COV-2 wahrscheinlicher ist, also ist dies ein Zeichen, dass die Pandemie vorbei ist. Vom infektiologischen Standpunkt aus, ist dies sicherlich ein höchst spannendes Ereignis, wahrscheinlich wird man es aber leider wohl nicht sauber wissenschaftlich beobachten können.
Nein, aber kann man sich ihr entziehen, wenn man in München wohnt und täglich den ÖV nutzt?
Die und-Verknüpfung ist der Fehler in deiner Frage. Man kann sich beidem (dem OF und dem ÖV) genz gut entziehen, wenn man bereit ist gewisse Kompromisse zu machen. Ich empfehle ein gutes Hörbuch für die Zeit auf dem mittleren Ring und ansonsten bietet sich Ende September ja auch optimal für Urlaub an, wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat.
Moin, moin,
Ich empfehle ein gutes Hörbuch für die Zeit auf dem mittleren Ring und ansonsten bietet sich Ende September ja auch optimal für Urlaub an, wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat.
in dem einen Satz befinden sich mehrere Fehler und falsche Annahmen. Zum einen macht ein Weg über den Mittleren Ring keinen Sinn für meinen Arbeitsweg, und zum zweiten würde es ein noch größeres Problem erzeugen, würdest Du mich als Fahrzeugführer auf dem Mittleren Ring antreffen.
Schulpflichtige Kinder sind nicht vorhanden - so weit so richtig, aber für meine Reiseziele ist der September die falsche Reisezeit.
Dat Ei
Augen auf bei der Wohnortwahl :crazy::oops:
Augen auf bei der Wohnortwahl :crazy::oops:
Nun, keine 6 km zwischen Wohnung und Büro sind schon nicht so schlecht, aber für's Fahrrad abenteuerlich genug. Daher fahre ich im 27. Jahr in München mit dem ÖV.
Dat Ei
Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich über den weltweiten Affenpocken-Ausbruch besorgt. Das Robert-Koch-Institut bereite für morgen eine Richtlinie über Quarantäne und Isolation von Betroffenen vor. Mit einem Impfstoff-Hersteller ist der SPD-Politiker bereits im Kontakt.
Nach dem Auftreten erster Fälle von Affenpocken in Deutschland werden nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach weitere Eindämmungsmaßnahmen vorbereitet. Mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) würden aktuell Empfehlungen zu Isolation und Quarantäne erarbeitet, sagte der SPD-Politiker am Rande der Weltgesundheitsversammlung in Genf. Er gehe davon aus, dass sie bereits an diesem Dienstag vorgelegt werden könnten.
Quelle: ntv
Schulpflichtige Kinder sind nicht vorhanden - so weit so richtig, aber für meine Reiseziele ist der September die falsche Reisezeit.
Vielleicht solltest du dir andere Reiseziele aussuchen :D
Vielleicht solltest du dir andere Reiseziele aussuchen :D
Nein, damit erhöhe ich nur die Gefahr, im Urlaub meine eigenen Landsleute zu treffen. Bloß nicht!
Dat Ei
turboengine
22.11.2022, 20:44
https://www.welt.de/politik/deutschland/article242273983/Bundesverwaltungsgericht-Ausgangssperre-in-Bayern-von-2020-war-unverhaeltnismaessig.html
„ Schon das Lesen eines Buches auf einer Parkbank war zu Beginn der Corona-Pandemie in Bayern laut Polizei nicht erlaubt. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die im Freistaat verhängte Ausgangssperre nicht verhältnismäßig war.“
Über Verfassungsbeschwerden kann das Dicke Ende für den Steuerzahler noch kommen. Es wäre nicht das erste mal bei der jetzigen Regierung.
….
Ich bin gespannt mit welchen Mitteln Deutschland einen permanenten Lockdown mit nächtlicher Ausgangssperre durchsetzen will. Warum ein Abendspaziergang draussen verboten wird, Jogger Masken tragen müssen oder willkürliche qm-pro-Kunde-in-Geschäften-Regelungen erlassen werden lassen sich mit gesundem Menschenverstand nicht in Einklang bringen. Das ist eine echte Herausforderung für die Polizei.
Mein Rechtsempfinden ist doch nicht so verkehrt. Diese komplett verrückten Ideen und Ausgangssperren sind unverhältnismässig.
Bei der nächsten Pandemie habe ich dann Tomatensuppe und Kartoffelpürree dabei - für die Verzierung der Ordnungsämter.
Vielleicht solltest du dir andere Reiseziele aussuchen :D
Den Gedanken hatte ich auch. ;)
Nein, damit erhöhe ich nur die Gefahr, im Urlaub meine eigenen Landsleute zu treffen. Bloß nicht!
Dat Ei
Das muss nicht sein, wenn man sich die richtigen heraus sucht. :crazy:
[url]
Mein Rechtsempfinden ist doch nicht so verkehrt. Diese komplett verrückten Ideen und Ausgangssperren sind unverhältnismässig.
Bei der nächsten Pandemie habe ich dann Tomatensuppe und Kartoffelpürree dabei - für die Verzierung der Ordnungsämter.
Wer bei der nächsten Pandemie wohl vorher so schlaus sein kann, wie hinterher, das frage ich mich bei Deinem Kommentar. Niemand konnte wissen, wie sich Corona entwickeln würde und ich hätte mal gerne das Geschrei gehört, wenn es tatsächlich noch schlimmer gekommen wäre, als es ohnehin gekommen ist.
atlinblau
23.11.2022, 14:53
Mein Rechtsempfinden ist doch nicht so verkehrt. Diese komplett verrückten Ideen und Ausgangssperren sind unverhältnismässig.
...
Schreib doch ein Buch - Titel: "Warum ich so klug und weise bin"
...klick!!! (http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Ecce+Homo/Warum+ich+so+klug+bin)
Es wird noch etwas dauern, bis man die einzelnen Maßnahmen und ihre Wirkungen und Nebenwirkungen aufgearbeitet hat. Das Gericht urteilt auch mit dem Wissensstand zwei Jahre später.
Es war keine typisch deutsche, eher eine bayrische Maßnahme.
In Brandenburg beschränkte man sich auf Kontaktverbot mit definierten Ausnahmen „wie Arbeitstätigkeit, notwendige Einkäufe, Kinderbetreuung und Individualsport im Freien…“
...klack!!! (https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Brandenburg#Reaktionen_und_Ma%C3%9Fnah men)
Bayern nimmt derzeit schon mal gerne "Klimaaktivisten" in Vorbeugehaft. Das halte ich für unverhältnismässig...
„ Schon das Lesen eines Buches auf einer Parkbank war zu Beginn der Corona-Pandemie in Bayern laut Polizei nicht erlaubt. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die im Freistaat verhängte Ausgangssperre nicht verhältnismäßig war.“
In BaWü waren anfangs auch die Parkbänke mit Flatterband gesperrt. Aber um ehrlich zu sein, ein unbekanntes Virus dessen Gefährlichkeit nicht einzuschätzen ist, dazu die Bilder z.B. von Bergamo. Natürlich kann man im Nachhinein sagen es war übertrieben und da haben Bürokraten sich ausgetobt weil sie endlich mal richtig was verbieten konnten, aber es hätte wirklich auch anders kommen können. OHNE Massnahmen wäre das passiert, davon bin ich überzeugt.
Wie ein Gericht beurteilen kann was nach damaligem Wissensstand sinnvolle Massnahmen waren wundert mich allerdings - welche Informationen haben die bekommen? Auch Richter sind manchmal der Schwurbler-Szene nahe.
Der Schwurbler Szene nahe :D:D. Wohl eher sehr nah dran an der Harmlosigkeit des Virus bei 90 % der Gesellschaft. Tja, Realität kann manchmal so deprimierend sein.
turboengine
23.11.2022, 21:33
Wie ein Gericht beurteilen kann was nach damaligem Wissensstand sinnvolle Massnahmen waren wundert mich allerdings
Schon damals war jedem halbwegs klar denkendem Menschen klar, dass ein Ausgangsverbot nicht verhältnismäßig ist. Man kann Menschenansammlungen verbieten - aber nicht dass man sich einzeln oder als Familie auf eine Parkbank setzt oder einfach das Haus verlässt.
Wenn das Virus sich durch Kontakt auf Oberflächen verbreitet hätte - und das war eher wahrscheinlich - dann wäre die Parkbank- Geschichte durchaus sinnvoll gewesen.
Man wusste es einfach nicht. Ich erinnere mich noch gut wie anfangs ganze Etagen dekontaminiert wurden weil ein Infizierter Tage vorher durchgegangen ist.
Die Ausgangssperre kam allerdings später als man schon mehr wusste, und unser fürsorglicher BaWü-Landesvater hat es ja extra gut gemeint und noch eine Stunde früher gemacht als Bayern. DAS war allerdings ein etwas fragwürdiger Alleingang der beiden Bundesländer.
Ich habe später extra versucht anhand der Inzidenzkurven einen Impact bzw. einen Unterschied zu anderen Bundesländern zu sehen, vergeblich.
Tja, Realität kann manchmal so deprimierend sein.
Ja, das war sie für über 150 Tausend Menschen, die an Corona verstarben, und viele mehr, die an Long Covid leiden.
Dat Ei
Schon damals war jedem halbwegs klar denkendem Menschen klar, dass ein Ausgangsverbot nicht verhältnismäßig ist. ...
Erzähl das mal in China. :cool:
Ansonsten bin ich jedenfalls froh, dass es in Deutschland soviel halbwegs unklar denkende Menschen (deiner Meinung nach) gibt, denn sonst wären die letzten Jahre vielleicht noch viel besch...ener verlaufen.
turboengine
26.11.2022, 10:00
Ansonsten bin ich jedenfalls froh, dass es in Deutschland soviel halbwegs unklar denkende Menschen (deiner Meinung nach) gibt
OK, aber irgendwann muss man aus der Endlosschleife raus. Corona ist nun so etwas wie das Hobby des Gesundheitsministers.
https://www.welt.de/wissenschaft/video242326219/Prof-Klaus-Stoehr-Corona-wird-besonders-behandelt-macht-aber-gegenwaertig-weniger-schwere-Erkrankungen-als-andere-Erreger.html
.....Corona ist nun so etwas wie das Hobby des Gesundheitsministers.
Deines aber auch....neben anderen.;)
Moin, moin,
Corona lässt sich nicht einfach par ordre du mufti abmoderieren - weiterhin über 100 Tote täglich und das außerhalb des Winters zeigen das. Mir ist lieber, ein Gesundheitsminister ist zu vorsichtig, als dass ein "Mensch" mit rein wirtschaftlichem Blickwinkel zu forsch ist.
Dat Ei
OK, aber irgendwann muss man aus der Endlosschleife raus. [/url]
Mann kann es auch übertreiben mit dem "alles ist vorbei". Ein Kollege war gestern todunglücklich, er singt in einem Chor und sie haben diese Woche das grosse Jahreskonzert in der Tonhalle Zürich.
Wenn man dann aber eine Woche vorher die Generalprobe mit 100 leuten stundenlang in einem engen Raum abhält muss man sich nicht wundern wenn ein halbes Dutzend leute (darunter er selbst) ausfallen wegen Covid. Alle zum mehrfachen-Mal erkrankt natürlich.
turboengine
26.11.2022, 12:11
Wenn man dann aber eine Woche vorher die Generalprobe mit 100 leuten stundenlang in einem engen Raum abhält muss man sich nicht wundern wenn ein halbes Dutzend leute (darunter er selbst) ausfallen wegen Covid. Alle zum mehrfachen-Mal erkrankt natürlich.
Bei uns grassiert derzeit eher Grippe als Corona. Es ist ja nicht so dass alle anderen Krankheiten nun weg sind. Auch eine FFP2-Maske zu tragen mag sinnvoll sein wenn man Infektionen vermeiden will. Ich habe letzte Woche in Bukarest und in Sofia trotz Nutzung der sehr vollen öffentlichen Verkehrsmittel dort extra KEINE Maske getragen - in der Hoffnung bei fehlender Immunität lieber jetzt krank zu werden als beim New-York Urlaub über Weihnachten. Erfolglos :D.
Bei uns grassiert derzeit eher Grippe als Corona. Es ist ja nicht so dass alle anderen Krankheiten nun weg sind. Auch eine FFP2-Maske zu tragen mag sinnvoll sein wenn man Infektionen vermeiden will. Ich habe letzte Woche in Bukarest und in Sofia trotz Nutzung der sehr vollen öffentlichen Verkehrsmittel dort extra KEINE Maske getragen - in der Hoffnung bei fehlender Immunität lieber jetzt krank zu werden als beim New-York Urlaub über Weihnachten. Erfolglos :D.
ja, es sind sehr viele Viren unterwegs derzeit, aber immer noch keiner so ansteckend wie Sars-Cov2. Habt ihr wirklich schon eine Influenza-Welle - die kommt eigentlich normalerweise erst ab Weihnachten - oder ist das nur ein Sammelbegriff für Erkältungen?
Im gegensatz zu populären meinungen "nur eine Grippe" ist die echte Influenza ja gar nicht so ungefährlich, daran sterben auch nicht vorwiegend Ältere sondern viele in den 40ern.
Aber ausgerechnet eine Chorprobe in so einer Zeit abzuhalten ist schon grenzwertig - die hätte ich dann wenigstens 3 Wochen vor dem Auftritt gemacht damit die meisten wieder gesund sind am entscheidenden Tag.
Ich denke auch immer man müsste sich doch jetzt mal anstecken, einige Bekannte die aus unterschiedlichen Gründen sehr vorsichtig waren hat es in den letzten Wochen erwischt, ich habe schon eine ganze Reihe grössere Präsenz-Meetings gehabt. Aber bisher hatten wir beide immer noch nicht (wissentlich) Covid und auch keines der anderen aktiven Viren.
Für mich einer der ärgerlichsten Punkte, dass man nach fast 3 Jahren immer noch keinerlei Ahnung hat WARUM manche Menschen schwer erkranken und andere gar nicht. Vielleicht sammelt China jetzt mit den steigenden Zahlen auch mal Daten zu den Krankheitsverläufen damit es was zum Auswerten gibt.
Die steigenden Zahlen in China bedeuten übrigens auch dass dem Virus nun wieder ordentlich Gelegenheit gegeben wird zu mutieren.
keinerlei Ahnung stimmt ja nicht... es gibt durchaus klare Korrelationen zwischen Risikofaktoren und Schwere. Natürlich gibt es aber keine 1:1 Kausalität wie in (den meisten) technischen Bereichen.
turboengine
26.11.2022, 14:11
Habt ihr wirklich schon eine Influenza-Welle -
Eine „Welle“ wäre übertrieben - Anekdotische Kenntnis von Erkrankung von Kollegen.
Allerdings kommt die Grippe hierzulande wirklich früher als sonst.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/saisonale-grippe---lagebericht-schweiz.html#
>> Abbildung 2