Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

TONI_B
11.08.2020, 16:10
Ok, beim Herrn Hüggel spar ich mir meine Zeit...

...ist sinnlos! :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2020, 16:35
Und was hat Das mit Corona zutun?

Hüggel
11.08.2020, 16:36
Ok, beim Herrn Hüggel spar ich mir meine Zeit...

...ist sinnlos! :roll:


Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister
"Viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive" – @jensspahn
erklärt im "Nach-Bericht aus Berlin", warum er keine millionenfachen Corona-Tests will.
https://twitter.com/ard_bab/status/1272227228781285379

Quelle:
unseriöse Verschwörungsseite "Bericht aus Berlin - ARD Hauptstadtstudio"

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2020, 16:45
Hör doch endlich auf mit Deinen störenden Äußerungen, die helfen Niemanden weiter.

Hüggel
11.08.2020, 17:03
Hör doch endlich auf mit Deinen störenden Äußerungen, die helfen Niemanden weiter.

sehr witzig nicht.
10 Minuten vorher schreiben: "Was hat das mit Corona zu tun"
Ich antworte auf Rückfrage eines Mitdiskutanten mit einem Link auf Statement des Bundesgesundheitsministeres zur False Positive Rate.
Du antwortest ungefragt: "Hör auf du störst."

Also objektiv gesehen waren Ihre Postings hier sowohl inhaltslos und in dem Sinne auch störend.

peter2tria
11.08.2020, 17:28
So, bitte Dampf raus !

Harry Hirsch
11.08.2020, 18:20
Ok, beim Herrn Hüggel spar ich mir meine Zeit...

...ist sinnlos! :roll:

Besser is das ;)

Ich frage mich sowieso, ob hier nicht aus Raider Twix wurde

Friesenbiker
11.08.2020, 20:18
Putin hat im Mütterchen Russland angeblich den Impfstoff gefunden...
Wäre schön wenn da wenigstens ein bisschen Wahrheit dran ist.
https://www.tagesschau.de/ausland/russland-impfstoff-103.html

ingoKober
11.08.2020, 20:45
...zugelassen komplett ohne Phase III Studie und mit sehr enger Phase I und II. Das russische Volk als Versuchsobjekt.
Immerhin ist der Ansatz 08/15 und somit bewährt. KANN daher funktioneren. Aber testen sollte man es trotzdem vorher.

Viele Grüße

Ingo

Crimson
11.08.2020, 22:19
natürlich ausgiebig getestet :top: (https://www.der-postillon.com/2020/08/russland-corona-impfung.html)

roschi
11.08.2020, 23:30
Bei "Ethik Heute" habe ich diesen Artikel zum Thema Corona-Beschränkungen gefunden. Er ist zwar schon von Anfang Juni, aber ich persönlich finde ihn immer noch aktuell und lesenswert:

https://ethik-heute.org/die-corona-beschraenkungen-sichern-unsere-freiheit/

Gruß

Roland

Gerhard55
12.08.2020, 00:35
:crazy:natürlich ausgiebig getestet :top: (https://www.der-postillon.com/2020/08/russland-corona-impfung.html):roll::crazy:

Gerhard55
12.08.2020, 00:39
...zugelassen komplett ohne Phase III Studie und mit sehr enger Phase I und II. Das russische Volk als Versuchsobjekt.
Immerhin ist der Ansatz 08/15 und somit bewährt. KANN daher funktioneren. Aber testen sollte man es trotzdem vorher.

Viele Grüße

Ingo

Wer Glück hat überlebt die Schutzimpfung, wer Pech hat stirbt an Corona. Auf einen Nenner gebracht. Also kann man sich nur wünschen in der Mitte durchzurutschen...

Gerhard55
12.08.2020, 16:46
Gerade gelesen: der Impfstoff wurde an 50 - 100 Soldaten getestet, und von einer Tochter von Putin.

Die Arzneimittelzulassung erfolgt in mehreren Phasen:

Phase I: Erprobung mit wenigen (freiwilligen) Gesunden (60 - 80 Probanden)
Phase II: Erprobung mit wenigen Kranken (100 - 500 Patienten)
Phase III: Erprobung mit vielen Kranken (tausende von Patienten in "randomisierten Doppelblindstudien", in denen weder Patienten noch behandelnde Ärzte wissen, ob der Patient das Medikament mit Wirkstoff (Verum) oder ohne Wirkstoff (Placebo) bekommt.

Erst nach erfolgreichem Abschluss der Phase III und Zulassung durch die Arzneimittelbehörden darf ein Medikament vom Hersteller in den Verkehr gebracht werden.

Für Impfstoffe gibt es noch einige Sonderbestimmungen.

Ich muss schon sagen, sehr sportlich, was Herr Putin da veranstaltet... :crazy:

berlac
12.08.2020, 17:59
Gerade gelesen: der Impfstoff wurde an 50 - 100 Soldaten getestet, und von einer Tochter von Putin.

Die Arzneimittelzulassung erfolgt in mehreren Phasen:

Phase I: Erprobung mit wenigen (freiwilligen) Gesunden (60 - 80 Probanden)
Phase II: Erprobung mit wenigen Kranken (100 - 500 Patienten)
Phase III: Erprobung mit vielen Kranken (tausende von Patienten in "randomisierten Doppelblindstudien", in denen weder Patienten noch behandelnde Ärzte wissen, ob der
Erprobung mit Kranken erscheint mir mit Impfstoffen ziemlich unsinnig. Wenn es einen erwischt hat ist eine Impfung eh zu spät. Oder auf was beziehen sich diese Phasen?

Jumbolino67
12.08.2020, 18:20
Erprobung mit Kranken erscheint mir mit Impfstoffen ziemlich unsinnig. Wenn es einen erwischt hat ist eine Impfung eh zu spät. Oder auf was beziehen sich diese Phasen?
Diese Phasen beziehen sich auf die Medikamentenzulassung. Aus Ermangelung einer Liste der Phasen einer Impfstoffzulassung setzen viele die Phasen der Medikamentenzulassung ins Internet. Eine Übersicht der Impfstoffzulassung findet sich hie (https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-002-0387-2)r, kostet aber 43,- Euro. Eine kostenlose, umfassende Übersicht der Impfstoffzulassung habe ich auch noch nicht im Internet gefunden.

hpike
12.08.2020, 21:16
Ich muss schon sagen, sehr sportlich, was Herr Putin da veranstaltet... :crazy:

Herr Putin hat einfach nur Angst, das er noch mehr Zuspruch verliert. Was interessiert es ihn, das er dabei unter Umständen das Leben seiner Bürger aufs Spiel setzt. Zumindest in den öffentlichen Verlautbarungen, wird dieser Impfstoff ein nahezu 100% Erfolg. Was mit den Leuten wirklich passiert, interessiert den doch überhaupt nicht, das wissen wir doch alle.

KSO
12.08.2020, 22:19
Diese Phasen beziehen sich auf die Medikamentenzulassung. Aus Ermangelung einer Liste der Phasen einer Impfstoffzulassung setzen viele die Phasen der Medikamentenzulassung ins Internet. Eine Übersicht der Impfstoffzulassung findet sich hie (https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-002-0387-2)r, kostet aber 43,- Euro. Eine kostenlose, umfassende Übersicht der Impfstoffzulassung habe ich auch noch nicht im Internet gefunden.

Ich würde meinen, gänzlich neue Impfstoffe müssten diese Phasen auch durchlaufen. Sicherlich nicht der jährliche Grippeimpfstoff.
Man möchte ja am liebsten 88 Million Menschen sofort impfen, da sollte die Nebenwirkungsrate entsprechend gering sein, sonst hat man schnell mehr Probleme mit Impffolgen, als Coviderkranke. Das bekommt man nur in großen Phase 3 Studien sicher heraus und genau diese Studien dürften der Knackpunkt sein. Man muss möglichst schnell eine ausreichend hohe Sicherheit zeigen.

BeHo
12.08.2020, 22:52
Hier ein frei zugänglicher Artikel: Entwicklungsschritte eines Impfstoffes (https://arztundkarriere.com/forschung/die-entwicklung-impfstoffen/) (arztundkarriere.com)

Jumbolino67
13.08.2020, 01:13
Hier ein frei zugänglicher Artikel: Entwicklungsschritte eines Impfstoffes (https://arztundkarriere.com/forschung/die-entwicklung-impfstoffen/) (arztundkarriere.com)
Vielen Dank, ist ja ganz interessant. Blos die Zeiträume für die drei Phasen werden im Fall Corona wohl ziemlich verkürzt werden, auch in Deutschland. 5-10 Jahre Testen für ein Coronaimpfstoff wird nicht akzeptiert werden, oder wollt Ihr wirklich 5-10 Jahre mit diesen Einschränkungen leben? Da wird es noch einiges an Diskussionen geben, wann und unter welchen Kompromissen mit den Massenimpfungen begonnen wird. Russland läßt ja wohl die dritte Phase komplett weg, aber kennen wir eigendlich die tatsächliche Coronatodesrate in Russland? Vielleicht ist sie ja entgegen der offiziellen Meldungen so hoch, daß die möglichen Nebenwirkungen dagegen nicht mehr so hoch aussehen? Wer weiß? Die publizieren ja nicht richtig, das ist einfach schlecht abzuschätzen.

hajoko
14.08.2020, 23:48
plus 1

... die Dauer der Testphasen hängt natürlich auch von der Intensität der Forschung und von den verfügbaren Mitteln zur Umsetzung der Phasen ab. Ich bin da ziemlich optimistisch!

Crimson
15.08.2020, 12:31
wenn es denn eine große Menge an Leuten irgendwie in Sicherheit wiegt, ist es ok, weil auch gefühlte Sicherheit wichtig ist.

Ich bin eher optimistisch, dass man immer besser versteht, was C im Körper so alles auslöst und warum und wie, damit man genau da (und nein, das ist nix einfaches singuläres) besser gegenseuern kann.

Ich wäre optimistischer, würde ich mehr Leute kennen, die C zum Anlass nähmen, mal sich selbst zu hinterfragen, was sie zur Reduktion ihrer ganz persönlichen Risikofaktoren beitragen (bevor blöde ntworten kommen, man wird sich nicht jünger machen können). Bislang habe ich da nur sehr vereinzelt Leute gefunden (einer hat z.B. das Rauchen aufgegeben).

Ernst-Dieter aus Apelern
15.08.2020, 12:35
Die erste Welle ist vorbei, die zweite Welle ist da.Kommt jetzt die Dauerwelle :?

Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2020, 09:07
Neuinfektionen steigen.
https://www.n-tv.de/panorama/RKI-meldet-mehr-als-2000-Neuinfektionen-article21988279.html
In Bayern gehen die Sommerferien am 7.9 und in BW am 12.9 zuende da wird noch Einiges auf uns zukommen!

Reisefoto
22.08.2020, 09:38
Neues zu den Spätfolgen:
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-folgen-101.html

Reisefoto
22.08.2020, 09:47
Bericht über die zweite Welle aus Australien, wo derzeit weitgehend nur der Bundesstaat Victoria betroffen ist:
https://www.riffreporter.de/corona-virus/australien_zweite_welle_melbourne_lockdown/
Australien mit seinen gerade mal 25 Millionen Einwohnern hatte Corona fast eliminiert, aber dann brach es in Melbourne mit aller Wucht wieder aus.

Millefiorina
22.08.2020, 10:55
Neues zu den Spätfolgen:
https://www.tagesschau.de/ausland/corona-folgen-101.html

Wollte ich auch gerade posten ... Alleine das sollte einem zur Vorsicht mahnen. Ich glaube, alleine durch die Spätfolgen wird unser Gesundheitssystem nachhaltig belastet werden.

Goldleader
23.08.2020, 10:30
Tja, ich möchte hier auch einmal meine Gedanken niederschreiben:

Da wir ein sogenannter "Hot-Spot" im März waren, kenne ich viele Kolleginnen und Kollegen, die nachweislich infiziert waren. 3 Kolleginnen (im Alter von 28-55) sind Ende März wieder "genesen" (ich finde diese Bezeichnung nicht besonders glücklich). Bis heute (23.08.2020) hat keine der drei Kolleginnen einen funktionierenden Geschmacks- und Geruchssinn (!)....so gut wie nicht mehr vorhanden. Eine der drei Kolleginnen (die Jüngste mit 28) ermüdet im Alltag sehr schnell und ist oft niedergeschlagen. Bei den drei Kolleginnen sind die Symptome eher mild verlaufen. Fieber, Husten, Niedergeschlagenheit....

Die anderen beiden Kolleginnen berichten über andere bleibende Symptome, wie Konzentrationsschwierigkeiten etc.....

Ein Kollege, Anfang 50, lag mehrere Wochen auf der Intensivstation des örtlichen Krankenhauses....er kam um eine künstliche Beamtmung gerade noch einmal rum.

Er hatte stärkere bis schwere Symptome, daher war er auch im Krankenhaus. Er arbeitet auch seit einigen Wochen wieder, wird aber (so wie es jetzt gerade aussieht) eine verminderte Lungenfunktion und daher eine dauernde niedrigere Sauerstoffsättigung behalten. Wir hoffen alle hoffen natürlich, dass er komplett wieder gesund wird.

Bei einigen Kolleginnen und Kollegen sind leider die Eltern verstorben (meistens der Vater, leider alles ältere Menschen die trotzdem noch gerne länger gelebt hätten). Sie wurden wahrscheinlich von ihren Angehörigen unwissentlich angesteckt.....

Meine Frau und ich waren zu diese Zeitpunkt auch ziemlich krank. Getestet wurden wir nicht, da unsere Ärzte sagten: "Sie waren ja nicht in Italien"...Die Symptome sagten aber deutlich etwas anderes aus. Ich weiß bis heute nicht, was es genau war. Allerdings beobachtete ich nach meiner Gesundung, das ich ziemlich "schnaufen" musste, wenn ich die Treppen zum Büro hoch ging. Ich bin ein sehr sportlicher und gesunder Mensch (wenn man die Alterzipperlein abzieht). Nordic Walking, viel Laufen und Fahrrad fahren (ohne eAntrieb). Aber es muss nicht dieser fiese Covid gewesen sein, wir könnten uns zu diesem Zeitpunkt vielleicht doch was anderes eingefangen haben. Aber da ich mit den nachweislich infizierten Kolleginnen und Kollegen oft zusammen war, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch. Als Ursprung der Krankheit kamen ein paar Menschen infrage, die in Österreich im Februar Ski fahren waren. Natürlich in den einschlägig bekannten Orten.

Was möchte ich mit meinem Beitrag aussagen; ich habe übrigens ziemlich lange überlegt, ob ich so etwas posten sollte, da es hier um ein Fotografie Forum geht und nicht um irgenwelche politischen Ansichten etc.

Meine Hauptbotschaft ist, dass wir (die Menschen) diesen Virus ernst nehmen sollten. Nicht in Panik verfallen, auf keinen Fall!! Aber dennoch diesem Virus mit dem gebotenen Respekt und der notwendigen Vorsicht begegnen!!!

ABER MIT VERSTAND UND VERNUNFT mit diesem Erreger umgehen; das wäre doch schon ein guter Anfang, oder nicht? Und vor allem Rücksicht nehmen auf andere und somit auf sich selbst....diese Krankheit sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Das Virus ist meiner Meinung heimtückisch und nutzt jeden Fehler und jede Schwäche, die wir ihm zeigen. Ja, mir ist bekannt dass ein Virus kein Lebewesen nach der klassischen Definition ist und somit keine "Intelligenz" besitzen kann. Aber dies ist ein anderes Thema.

Was mich weiterhin erschüttert sind die vielen komischen "Verschwörungs-Theorien" meiner "Bekannten und Freunde". Da gibt es die unterschiedlichsten Theorien.

Was mich aber am meisten schockiert ist eben die Tatsache, dass viele der Theorien aus meinem näheren Umfeld eben auch von Akademikern bzw. Menschen mit Hochschulabschlüssen kommen. Da bin ich oft nur Sprachlos und weiß dann auch nicht, was ich sagen soll. Aber, wir leben in einer Demokratie und da darf eben jeder seine Meinung kund tun; und das ist auch gut so!!!! Man sollte nur ab und an nachdenken, was man von sich gibt, das wäre ein Anfang!

Viele Einträge in Nachrichten-Foren (die Kommentare zu Corona-Meldungen) treffen mich hart. Ich frage mich ernsthaft, ob die Menschen, die unsinniges Zeug von sich geben, überhaupt jemals einen Covid-Infizierten bzw. -Infizierte getroffen haben oder kennen?? Und somit das Leid und die Probleme, die der Covid-Virus verursacht "hautnah" erlebt haben???

So, dass musste ich mal einfach von meiner Seele schreiben!!! Ich denke ich habe mich höfflich ausgedrückt und es gibt keinen Grund mich anzugreifen...

Noch ein paar letzte Gedanken, dann bin ich fertig:
Ich hoffe und denke auch, dass wir relativ schnell einen Impfstoff bekommen werden; davon hängt sehr viel ab. Auch die Erfahrungen, die man in den letzten Monaten im Umgang mit dem Virus (vor allem die Mediziner) gemacht hat, wird zu besseren Behandlungen der Infizierten führen. Da denke ich haben wir gelernt. Aber leider kann ich nicht die Zukunft voraus sehen....ich persönlich würde wieder einmal vereisen....dieses Jahr bleibe ich einfach zu Hause, auch wenn ich traurig bin.....

Also, mit VERSTAND UND VERNUNFT und die gebotene Rücksicht auf unsere MITMENSCHEN. Dann wird es auch gut....

Mit diesen Worten wünsche ich ein angenehmes Wochenende.....

Euer Goldleader......oh je, dies ist mein erstes Statement zu etwas anderem als dem Theme "Fotografie"...

jameek
23.08.2020, 10:45
Ich finde das ist ein interessanter und guter Erinnerungsbericht. Davon bräuchte es mehr. Ich verstehe auch nicht wieso es so viele und vehemente Diskussionen um Corona bzw die Maßnahmen gibt. Dein Bericht zeigt wie notwendig einfache AHA-Regeln sind und dass es nicht nur "die anderen und alten" trifft. (Was ich sowieso schon eine schwierige Diskussion finde, da es nicht unterschiedliches Recht auf gesundes Leben gibt).

Goldleader
23.08.2020, 10:49
@Jameek: Vielen Dank für das Feedback. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich so etwas, letztendlich meine Gedanken und Erfahrungen, hier Posten sollte... aber ich denke ich habe das Richtige getan...

Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk

Schlumpf1965
23.08.2020, 10:51
Danke Goldleader.

berlac
23.08.2020, 11:00
Ich frage mich ernsthaft, ob die Menschen, die unsinniges Zeug von sich geben, überhaupt jemals einen Covid-Infizierten bzw. -Infizierte getroffen haben oder kennen?? Und somit das Leid und die Probleme, die der Covid-Virus verursacht "hautnah" erlebt haben???

Ich kann mich dem was du schreibst nur anschliessen, auch wenn ich persönlich keine Betroffenen kenne.

Ich denke das ist bei einigen auch das Problem, dass sie es nicht ernst nehmen können, weil sie es sozusagen nicht mitbekommen haben. Auch für mich ist das Problem abstrakt. Ich kenne keinen Betroffenen, habe höchstens von anderen gehört das sie Betroffene kennen. Ich wünsche mir auch nicht das sich das ändert und gehe davon aus, dass die Maßnahmen schlimmeres verhindert haben und bin daher bereit auch weiter Vorsichtig zu sein. Wie du auch schreibst ist Panik natürlich trotzdem nicht angebracht und man muss verhältnismäßige Maßnahmen ergreifen.

Leute die sich wegen der Maßnahmen ernstlich sorgen machen kann ich verstehen. Nur bei diesen Protestveranstaltungen überwiegen meiner Meinung nach die Spinner. Es ist ja noch nicht mal klar für was sie eigentlich protestieren. Ohnehin scheint es ein Konglomerat von Esoterikern, Merkel-Hassern, Reichsbürgern, Rechten aller Couleur, seltsamen Verschwörungstheoretikern, Egoisten die es nicht ernst nehmen und keine Einschränkungen wollen u.ä. zu sein. Ja natürlich werden auch Leute dabei sein, die echte Bedenken haben und z.B stark wirtschaftlich betroffen sind. Aber alles in allem ist das ein inhomogener Haufen mit letztlich wenig Zusammenhalt und keinen gemeinsamen Zielen.

Sofian
23.08.2020, 11:36
@Goldleader: Danke für diesen sehr differenzierten und persönlichen Bericht. Da können wir uns alle eine Scheibe abschneiden.

Goldleader
23.08.2020, 11:41
@Sofian.....dafür bedanke ich mich Recht herzlich....

Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk

Goldleader
23.08.2020, 11:47
Im Übrigen muss ich zugeben, dass ich mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen lange nicht gesprochen habe, da ich vor ihnen eine bizarre, unbegründete Angst hatte. Ich habe, nachdem die Betroffenen wieder bei der Arbeit waren, lange deren Abteilung gemieden.
Dafür schäme ich mich im Nachhinein. Als ich das meinen lieben Kolleginnen und Kollegen, die ja dann schon länger wieder im Büro waren, erzählte, haben sie herzlich über mich gelacht....das hat mich dann sehr erfreut.

Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk

Gepard
23.08.2020, 12:02
Vielen Dank für deine Ausführungen. Ich selbst kenne auch niemanden, der Corona hatte. Dieses Argument wird oft von Corona-Leugnern benutzt: Kennst du jemanden der es hatte?

ingoKober
23.08.2020, 13:45
Ich kenne Betroffene. Leichte Verläufe ohne Krankenhaus im März/April.
Aber gut gehts denen immer noch nicht.
Dann gibt es einen Todesfall in der weiteren Verwandtschaft. Eine ältere Dame, trotzdem tragisch: Enkelin kam aus Skiurlaub und hat ihre Oma besucht, die sie 2 Jahre lang nicht gesehen hatte. Dabei hat sie sie angesteckt, drei Wochen später war die bis dahin sehr fitte Oma tot. Der Enkelin gehts ganz mies damit.

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
23.08.2020, 13:58
Wir werden alle noch Leute kennenlernen, die mit dem Virus in Kontakt gekommen sind. Das Virus wird nicht einfach so verschwinden.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass uns ab 2020 neben dem Influenza Virus auch das Corona Virus regelmässig wieder beschäftigen wird. Die Ansteckungsketten sind sehr ähnlich und eine Corona-Impfung, so sie denn mal verfügbar sein wird, wird sicher nicht besser greifen als die Influenza Impfung ...

Das scheint die neue Realität zu sein ... Die Unbekümmertheit, die wir bisher in grossen Menschenansammlungen hatten, dürfte für lange Zeit vorbei sein ...

Hoepping
25.08.2020, 14:55
Leute die sich wegen der Maßnahmen ernstlich sorgen machen kann ich verstehen. Nur bei diesen Protestveranstaltungen überwiegen meiner Meinung nach die Spinner. Es ist ja noch nicht mal klar für was sie eigentlich protestieren. Ohnehin scheint es ein Konglomerat von Esoterikern, Merkel-Hassern, Reichsbürgern, Rechten aller Couleur, seltsamen Verschwörungstheoretikern, Egoisten die es nicht ernst nehmen und keine Einschränkungen wollen u.ä. zu sein.

Hallo Berlac,
so wird es allgemein dargestellt. Die extremsten Idioten schaffen es ins Fernsehen oder geben gute Schlagzeilen ab. Ich misstraue der Berichterstattung über diese Veranstaltungen. Wenn man ein paar Aluhutträger in der Menge findet, muss man sich überhaupt nicht mit der teils sicherlich berechtigten Kritik beschäftigen.

Noch immer punktet in den Medien jeder, der irgendwelche Maßnahmen fordert oder einführt. Fragen nach der Wirksamkeit oder Verhältnismäßigkeit werden kaum gestellt.

Medien und Politik arbeiten sich an den jeweils nächsten paar Wochen ab. Der Schulstart muss gelingen; bald kommt der Herbst mit Regen und Kälte.

Da muss nicht nur der Schulstart gelingen sondern der Schulbetrieb muss dauerhaft aufrecht erhalten werden. Und nach dem Herbst kommen viele weitere Monate mit ungemütlichem Wetter.

Was ich vermisse ist eine bis zum Ende durchdachte Strategie. Wir sollten inzwischen einen Coronazeitplan haben. Den gibt es bestimmt. In den Ministerien sitzen genug schlaue Leute mit Zugang zu Fachleuchten jeder Fachrichtung. Aber es wird nicht publiziert und von den Medien wird nicht danach gefragt.

Das ist wichtig. Es macht einen riesigen Unterschied, ob eine Maßnahme für 4 Wochen oder 3 Jahre eingeführt wird. Es betrifft auch meine persönlichen Entscheidungen. Ich kann manches eine Weile aufschieben oder darauf verzichten. Aber das macht nur Sinn, wenn ich Grund habe, mit einer Änderung der Lage zu rechnen.

Viele Grüße,
Paul.

Ditmar
25.08.2020, 15:27
Hallo Berlac,
so wird es allgemein dargestellt. Die extremsten Idioten schaffen es ins Fernsehen oder geben gute Schlagzeilen ab. Ich misstraue der Berichterstattung über diese Veranstaltungen. Wenn man ein paar Aluhutträger in der Menge findet, muss man sich überhaupt nicht mit der teils sicherlich berechtigten Kritik beschäftigen.

Viele Grüße,
Paul.

Habe mir selber 2 Demos zu dem Thema hier in Berlin (war nur ein Steinwurf entfernt von der Wohnung) kurz angesehen, und möchte einfach behaupten das in den Medien nicht nur die extremen Meinungen breit getreten werde, dort war es Teilweise echt unheimlich, einfach mal selber vorbei schauen, und am besten ohne Kamera, da wird man dann etwas schräg angeschaut.

Übrigens die Blödzeitung und Konsorten gehören für mich nicht zu den Seriösen Medien.

Friesenbiker
31.08.2020, 20:03
Mal ne Frage an die Flugerfahrenen, Thema umsteigen...
So wie es aussieht habe ich Pech und meine Flüge in die USA und von Kanada heim ab nächsten Samstag werden nicht annulliert werden, somit gibt es auch kein Geld zurück oder Voucher wenn ich storniere. KLM bietet aber die Möglichkeit kostenlos auf einen Flug bis Ende Juni umzubuchen, das werde ich dann wohl kurzfristig machen statt 1400€ einfach wegzuwerfen, wenn dann ein Flug gecancelt wird, kann ich ja die Kohle mitnehmen.
Wie lange braucht man am Airport Amsterdam zum umsteigen?
Mir wurden gute Verbindungen angezeigt mit 60min umsteigezeit, das finde ich sehr knapp. Reichen 2 Stunden oder sollte ich lieber eher 4 Stunden planen? Ich könnt mir gut vorstellen das durch die Corona AHA regeln etwas mehr Zeit benötigt wird.

felix181
31.08.2020, 20:09
Mir wurden gute Verbindungen angezeigt mit 60min umsteigezeit, das finde ich sehr knapp.
Also zu normalen Zeiten haben mir etwa 60 Min. gereicht - aber in Coronazeiten würde ich da auch eher auf 2 Stunden gehen...

Friesenbiker
01.09.2020, 05:23
Dankeschön Felix :top:

Koenich
01.09.2020, 09:02
Ich bin mal vor ca zwei Jahren in Amsterdam von Bogota nach Berlin umgestiegen.
Also aus einem nicht Schengen Staat in die EU eingereist.
Da war eine Stunde extrem knapp.
Auch bedingt durch die sehr weiten Wege in Amsterdam.
Die Flugbegleiter im Anschlussflug hatten die Tür schon in der Hand als wir angerannt kamen.
Das Gepäck kam natürlich nach......

Porty
01.09.2020, 09:20
Allein der Fußweg vom internationalen in den Schengenbereich AMS ist mit 35 Minuten angegeben, dazu die obligatorische Sicherheitskontrolle. Da waren schon zu normalen Zeiten 60 Minuten sehr sportlich. Und zumindest meiner Erfahrungen nach ist das Bordingpersonal nicht gerade geduldig.
Ich würde mindestens 2 Stunden einplanen!

turboengine
01.09.2020, 19:20
Ich würde mindestens 2 Stunden einplanen!

Yep. +1

Friesenbiker
02.09.2020, 05:45
Auch bedingt durch die sehr weiten Wege in Amsterdam.

Ich kann mich da nur ganz dunkel dran erinnern, ist schon über 20 Jahre her das wir über Schiphol geflogen sind, wenn man wie wir nur Hamburg kennt, kommt einem das eh überriesiggroß vor.

Und zumindest meiner Erfahrungen nach ist das Bordingpersonal nicht gerade geduldig.

Was auch verständlich ist, so knapp wie die Cityflieger getacktet sind. Die haben kaum noch Möglichkeiten auf Gäste zu warten und die Zeit wieder einholen zu können.

Naja, heute mal wieder beim Dänischen KLM anrufen wo ich ursprünglich gebucht hatte, in Deutschland wurde mir vor 3 Wochen gesagt das ich nur bis zu dem Datum umbuchen könne an dem ich das Ticket gekauft hatte + 1 Jahr.
Montag in Dänemark sagte man mir das ich jetzt bis Ende Juni kostenfrei umbuchen dürfe ohne zusatzkosten, nur die Differenz zu dem neuen neuen Flug müsste ich bezahlen, klingt fair. Ende Mai habe ich neue Flüge gefunden die zum fast identischen Preis wie unsere gehen, hin 3:15 und zurück 2:00 Std umsteigezeit. Hin würde ich auch gerne meine Koffer mit haben, zurück dürfen die mir den gerne hinterher bringen.

Porty
02.09.2020, 11:18
Ich bin schon viel und gern mit KLM geflogen und hatte nie Probleme mit verzögerten oder gar verloren gegangenen Gepäck. Selbst bei meinen Flügen von und nach Seoul mit Einchecken des Gepäcks im Hauptbahnhof von Seoul! und Umsteigen in Seoul Airport, Tokio Narita (50 min!!!!) und Amsterdam nach Nürnberg gab es nie Probleme.
Ich würde nicht das Gepäck auch noch durch den riesigen Amsterdamer Flughafen schleppen wollen.

Friesenbiker
05.09.2020, 16:46
Ich bin schon viel und gern mit KLM geflogen und hatte nie Probleme ...
Das habe ich mehrfach gelesen, das war auch einer der Gründe mit warum wir uns für KLM und gegen Lusthansa entschieden hatten beim Langstreckenflug.

Ich würde nicht das Gepäck auch noch durch den riesigen Amsterdamer Flughafen schleppen wollen.
Das würde ich auch nicht wollen :shock:
Macht ja zum Glück die Airline...
Nach diversen Telefonaten die etwas nervig waren, okay die sind echt überlastet im Moment, haben wir heute Morgen den Flug von heute auf Mai/Juni verschieben können mit Sondergenehmigung weil der Abflug jetzt 18 Monate nach Ticketkauf liegt. :top:
Mal sehen was nächstes Jahr mit dem Virus ist :roll:
Auch interessant, die Deutsche Hotline konnte oder wollte mir nicht helfen, weil wir ab Abflug Dänemark gebucht hatten und in Dänemark anscheinen leicht andere Bedingungen gelten, musste ich bei der Dänischen Hotline anrufen.
Auch wenn der neue Flug 115€ teurer ist, so habe ich eben bei den Buchung für 3 Hotels 650€ gespart :oops:

Reisefoto
05.09.2020, 18:51
Ich bin schon viel und gern mit KLM geflogen und hatte nie Probleme mit verzögerten oder gar verloren gegangenen Gepäck. ...
Beschädigtes, verlorengeangenes oder verzögertes Gepäck bei KLM habe ich selbst und im beruflichen Umfeld schon erlebt. So unfreudliches Personal wie am KLM-Schalter am Flughafen Hannover habe noch bei keiner Airline erlebt (ist aber schon ein paar Jahre her).

Ich würde nicht das Gepäck auch noch durch den riesigen Amsterdamer Flughafen schleppen wollen.
Das ist ja mit Sicherheit bis in die USA durchgecheckt, d.h. zumindest auf dem Hinflug geht die Schlepperei erst auf dem ersten US-Flughafen los.

Der Amsterdamer Flughafen gefällt mir auch nicht. ;) Zu klein, zu voll, zu wenig Toiletten.

KSO
05.09.2020, 23:02
Das ist hier jetzt aber alles schon etwas OT.

Friesenbiker
06.09.2020, 09:49
Das ist hier jetzt aber alles schon etwas OT.
Nicht unbedingt, ohne Corona wäre ich jetzt im Urlaub geflogen.
An und ab ist es auch mal gut positives zu lesen.

Alzberger
06.09.2020, 13:27
Hallo,

ich habe mal eine praktische Frage zum Fliegen in diesen Tagen.

Es gibt Länder, die wünschen einen negativen Test, nicht älter als 96 Std.
Das hört sich erstmal viel an. Wenn ich ihn zuhause machen lasse,
48 Std. auf das Ergebnis warte, mich einen Tag vor Abflug in Richtung
Flughafen begebe, dann ist es bei Ankunft im Zielland ganz schön eng.

Am Flughafen gibt es Schnelltests, aber nur zu bestimmten Uhrzeiten.
Wenn ich die verpasse (Stau?), sieht es ganz schlecht aus.

Wie macht Ihr das?

Danke!

Grüße :)

PS: bitte erspart mir die Diskussionen, ob man jetzt fliegen sollte.

Reisefoto
06.09.2020, 14:12
Zu einem Labor gehen, dass das Ergebnis schneller liefert. 6-8 Stunden sind kein Problem. Wenn Du ein Zertifikat auf Englisch dazu brauchst, kostet das natürlich extra Zeit.

Folgendes hatten wir für Mitte Juni ausgehandelt, aber dann nicht in Anspruch genommen: Morgens 9:00 Blutabnahme am Labor, Ergebnis bis abends, auch auf Englisch. Preis 128 €. Privates Labor.

Anfang Juni habe ich einen Test im staatlichen Drive Through gemacht: Bis 13:00 zum Test und abends (ca. 19 Uhr) das Ergebnis, allerdings nicht als Zertifikat und auch nicht auf Englisch, aber darum ging es damals nicht.

Beim obligatorischen Test bei der Einreise nach Island hatten wir das Ergebnis auch in weniger als 24h.

Gehst Du allerdings zum Hausarzt, kann es locker 48h oder länger dauern.

Alzberger
06.09.2020, 15:09
Zu einem Labor gehen, dass das Ergebnis schneller liefert. 6-8 Stunden sind kein Problem.

Danke für die Tipps!
Das ist gar nicht so einfach zu ergoogeln. Sobald man Corona eingibt, kommt alles Mögliche, was mich nicht interessiert. Wir haben aber ein großes Labor am Ort, die habe ich jetzt mal angeschrieben. Drei Tage vorher ist auch noch ein Feiertag. :roll:

Grüße :)

BeHo
14.09.2020, 23:35
Dynamo Dresden gegen den HSV mit 10.000 Zuschauern, und alleine in der kurzen Zusammenfassung in der ARD sieht man massenhaft Verstöße gegen die gesetzlichen Regelungen. :roll:

Auch bei anderen Veranstaltungen mit zugelassenen Zuschauern musste ich mir verwundert die Augen reiben. Da saß dann die erlaubte Quote relativ dicht zusammen - oft auch ohne gesetzeskonform verwendete Mund-Nase-Bedeckung - , während große Zuschauerbereiche komplett leer blieben. :flop:

Auch mit mehreren Metern Abstand kann man Stimmung erzeugen!

nickname
14.09.2020, 23:49
Dynamo Dresden gegen den HSV mit 10.000 Zuschauern, und alleine in der kurzen Zusammenfassung in der ARD sieht man massenhaft Verstöße gegen die gesetzlichen Regelungen. :roll: . . .
Ja, das Ego dominiert doch meistens. Egal, ob Menschen ins Fußballstadion ohne Mund-Nase-Schutz oder in den Urlaub ins Risikogebiet drängen.

steve.hatton
15.09.2020, 00:26
Dynamo Dresden gegen den HSV mit 10.000 Zuschauern, und alleine in der kurzen Zusammenfassung in der ARD sieht man massenhaft Verstöße gegen die gesetzlichen Regelungen. :roll:....

Hat irgendjemand wirklich ein verantwortungsvolles Verhalten der Beteiligten erwartet ?

BeHo
15.09.2020, 00:32
Es gibt für erlaubte Gäste im öffentlichen Bereich derzeit nur minimale Einschränkungen. Wer sich daran nicht hält, ist für mich ein egoistisches Arschloch. Man muss nicht alle Gesetze gutheißen, aber dann muss man halt den Klageweg bestreiten und darf nicht einfach geltendes Recht ignorieren. Der Verstoß gegen die gesetzlich verordnete Einschränkung der persönlichen Freiheit bedroht potentiell die körperliche Unversehrtheit anderer Personen und verursacht potentiell Milliardenschäden inklusive finanzieller Dramen kleiner Betriebe aufgrund egostischer Motive Einzelner.

Porty
15.09.2020, 00:56
Hat irgendjemand wirklich ein verantwortungsvolles Verhalten der Beteiligten erwartet ?


Bei Fußballfans zumindest nicht bei der überwiegenden Mehrheit. Dazu sind in dem Umfeld zu viele Chaoten unterwegs. Leider...

BeHo
15.09.2020, 01:30
Bei Fußballfans zumindest nicht bei der überwiegenden Mehrheit. Dazu sind in dem Umfeld zu viele Chaoten unterwegs. Leider...

Fußballfans sind auch nur ein Querschnitt der Gesellschaft. Den gleichen - oder sogar vielleicht crößeren - Anteil von "Covidioten" oder sonstigen asozial Agierenden findet man auch in den obersten Chefetagen.

Reiche Leute haben ganz andere Möglichkeiten als arme, sind grundsätzlich aber nicht anders gestrickt.

P.S. Die überwiegende Mehrheit wird nicht bemerkt, wenn sich eine signifikante Minderheit nicht an die geltenden Regeln hält. :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2020, 08:11
Nun hat es auch Trump und Gattin erwischt ,sowie eine enge Beraterin von Trump.
https://www.t-online.de/nachrichten/id_88679922/donald-trump-positiv-auf-corona-getestet-auch-melania-infiziert.html

Reisefoto
02.10.2020, 08:39
Ein Trick um die Wahl zu verschieben?

Was passiert, wenn er vor der Wahl länger komplett ausfällt oder wenn er hopps geht? Wie wäre dann rechtlich der weitere Ablauf?

Gerhard55
02.10.2020, 08:45
Dann übernimmt der Vizepräsident Mike Pence...

KSO
02.10.2020, 09:46
Ja, bei den laufenden Amtsgeschäften übernimmt der VP, aber wie sieht es mit dem weiteren Ablauf der Wahl aus? Wird verschoben? einfach weiter machen?

Windbreaker
02.10.2020, 09:48
Derzeit ist Trump in Quarantäne. Das geht max. 14 Tage. Wenn die Infektion keine weiteren Folgen hat, ist er ja wieder da. Rechtzeitig vor der Wahl.
Nur hat er jetzt eine Ausrede mehr, weshalb er abgewählt wird.

Porty
02.10.2020, 10:52
Dann hat er doch jetzt endlich die Möglichkeit, alle von Ihm vorgeschlagenen Maßnahmen im Selbstversuch an sich auszuprobieren.....
Ich würde mit der Injektion von Desinfektionsmitteln anfangen. Unterstützt von einer vollen Dosis Malariamitteln :roll::lol:

guenter_w
02.10.2020, 10:57
Eigentlich müsste jetzt auch der Vize in Quarantäne, zumindest nach den US-Vorschriften. Dann wäre jetzt Nancy Pelosi amtierende Präsidentin...

Robert Auer
02.10.2020, 11:00
Derzeit ist Trump in Quarantäne. Das geht max. 14 Tage. Wenn die Infektion keine weiteren Folgen hat, ist er ja wieder da. Rechtzeitig vor der Wahl.
Nur hat er jetzt eine Ausrede mehr, weshalb er abgewählt wird.

Ich mag ihn nicht, da er mit zu vielen "Alternativen Fakten" operiert und zu oft der dreisten Lügen überführt wurde. Aber einen Corona-Verlauf, wie ihn der britische Premier durchgemacht hat, wünsche ich ihm trotzdem nicht!
Aber wer weiß, vielleicht ist ja nur die Furcht vor einem zweiten Aufeinandertreffen mit Biden der Quarantäne-Grund? Überraschen würde mich beim Taktiker Trump nichts. :?

perser
02.10.2020, 11:01
Ich hätte mal nicht gedacht, dass ich eines Tages einen Corona-Test machen würde, denn wie die meisten bei uns im Osten sehe ich die ganze Problematik etwas gelassener…

Aber nun musste ich es doch über mich ergehen lassen, gestern auf dem Flughafen Frankfurt, wo ich gerade aus Weißrussland zurückgekehrt war. Es war indes ein etwas nerviges Prozedere.

Man musste sich am Rotkreuz-Center per Smartphone bei der Testfirma Centogene mit diversen persönlichen Daten online anmelden, erhielt dann umgehend eine erste Bestätigungsmail, musste daraufhin weitere Fragebögen ausfüllen und an Centogene senden, worauf von dort nun eine weitere Bestätigungsmail mit 2 QR-Codes zurückkam. Und mit diesen Codes stellte man sich nun erst in die eine Warteschlange an, um für die Tests überhaupt zugelassen zu werden, und dann in die zweite Schlange, um sich den Abstrich im Rachen machen zu lassen…

Hat alles in allem knapp eine Stunde gedauert, war aber immerhin kostenlos.

Und soeben traf nun auch das Analyseergebnis per Mail bei mir ein. Natürlich negativ! Alles andere hätte mich auch gewundert. In Belarus wissen sie doch kaum, was Corona ist. Dort trägt niemand Maske. Für die Leute dort im Osten, auch in den Nachbarländern, ist eher Deutschland ein „Risikogenbiet“… :?

Nach Litauen, Lettland usw. dürfen Deutsche gar nicht mehr einreisen. Drum bin ich auch von Frankfurt direkt nach Minsk geflogen, statt günstiger von Leipzig oder Berlin über Riga…

Porty
02.10.2020, 11:46
Ich mag ihn nicht, da er mit zu vielen "Alternativen Fakten" operiert und zu oft der dreisten Lügen überführt wurde. Aber einen Corona-Verlauf, wie ihn der britische Premier durchgemacht hat, wünsche ich ihm trotzdem nicht!



Bei jemanden, der an mehr als 200 000 Corona- Opfer zumindest nicht ganz unschuldig ist, bin ich nicht so rücksichtsvoll.:flop::evil:
Leute seines Standes haben leider eh Zugriff auf eine Krankenversorgung, die der überwiegenden Mehrheit nicht zur Verfügung steht. Aber vielleicht gibt es ja so was wie ausgleichende Gerechtigkeit

Man muss ja nicht wie DT gleich für die Todesstrafe sein.

Robert Auer
02.10.2020, 12:14
Ich hätte mal nicht gedacht, dass ich eines Tages einen Corona-Test machen würde, denn wie die meisten bei uns im Osten sehe ich die ganze Problematik etwas gelassener…
.....

Da ich auch im Osten wohne, möchte ich deine etwas salopp artikulierte "Gelassenheit" für mich und M-V etwas relativieren. Bei uns in Schwerin (= LHSt von Mecklenburg-Vorpommern) hält man sich zu 99,9% an die Maskenpflicht in Geschäften und im Nahverkehr, auch werden die Desinfektionsspender in Geschäften sowie Gaststätten rege genutzt. Einzig mit den Abstandsregeln nehmen es einige Leute (meist <50 Jährige) nicht mehr so genau. Ich denke, dass sich dies wieder verbessern sollte, damit wir bis zur Überwindung der Pandemie unser unbeschwertes Leben ohne Lockdown behalten können. :oops:

felix181
02.10.2020, 12:15
Aber wer weiß, vielleicht ist ja nur die Furcht vor einem zweiten Aufeinandertreffen mit Biden der Quarantäne-Grund? Überraschen würde mich beim Taktiker Trump nichts. :?
Das war auch mein allererster Gedanke ;)

Windbreaker
02.10.2020, 13:06
Aber einen Corona-Verlauf, wie ihn der britische Premier durchgemacht hat, wünsche ich ihm trotzdem nicht!

Wäre für den Wahlkampf aber besser. Was meinst Du was der für ne große Klappe hat, wenn er glimpflich davon kommt? Wäre doch nur Futter für seine Behauptung, fsss alles halb so schlimm ist.......

XG1
02.10.2020, 15:18
Man könnte fast die Theorie aufstellen, dass die Energie, die Machtmenschen zu eigen ist (sonst wären sie weder and die Macht gekommen noch könnten sie sich an selbiger halten), ihnen hilft gegen Corona. Johnson, Bolsonaro und jetzt vermutlich auch Trump - alle haben/werden Covid 19 ohne Nachwirkungen überstanden/überstehen.

Porty
02.10.2020, 15:50
hnen hilft gegen Corona. Johnson, Bolsonaro und jetzt vermutlich auch Trump - alle haben/werden Covid 19 ohne Nachwirkungen überstanden/überstehen.
Bist Du Sicher?
Vielleicht reden sie nur nicht darüber, weil sie sich sonst ihr Gesicht verlieren würden.
In der Politik ist Bluff und Fassade alles...

XG1
02.10.2020, 16:07
Bist Du Sicher?
Vielleicht reden sie nur nicht darüber, weil sie sich sonst ihr Gesicht verlieren würden.
In der Politik ist Bluff und Fassade alles...Nee, sicher ist da wohl gar nichts. Bolsonaro hat sein Verhalten so gar nicht verändert. Johnson persönlich wirkte zumindest beeindruckt. Ist aber bezüglich Nation aber nach wie vor auf einem populistischen Schlingerkurs unterwegs. Bei Trump kann ich mir tatsächlich ausschließlich ein Verhalten wie bei Bolsonaro vorstellen.

miso
02.10.2020, 17:28
Nee, sicher ist da wohl gar nichts. Bolsonaro hat sein Verhalten so gar nicht verändert. Johnson persönlich wirkte zumindest beeindruckt. Ist aber bezüglich Nation aber nach wie vor auf einem populistischen Schlingerkurs unterwegs. Bei Trump kann ich mir tatsächlich ausschließlich ein Verhalten wie bei Bolsonaro vorstellen.

Wo nichts ist, kann sich nichts ändern:D

Reisefoto
02.10.2020, 17:53
Aber einen Corona-Verlauf, wie ihn der britische Premier durchgemacht hat, wünsche ich ihm trotzdem nicht!

Ich glaube, zwei Wochen Selbsterfahrung auf der Intensivstation könnte er gut gebrauchen. Dann denkt er vielleicht (ja bestenfalls vielleicht) mal darüber nach, was er in seiner Verantwortungslosigkeit vielen seiner Landsleute angetan hat.


Hat alles in allem knapp eine Stunde gedauert, war aber immerhin kostenlos.

Ist doch ok für die Möglichkeit, reisen zu können. Ich habe bei der Einreise nach Island auch gern den Test gemacht, dafür gewartet und schon vor dem Abflug die online-Registrierung durchgeführt.


In Belarus wissen sie doch kaum, was Corona ist. Dort trägt niemand Maske.
Ihr Regierungschef fährt ja auch einen sehr zweifelhaften Kurs.


Drum bin ich auch von Frankfurt direkt nach Minsk geflogen, statt günstiger von Leipzig oder Berlin über Riga…
Gibt es die Verbindung über Warschau derzeit nicht?

perser
02.10.2020, 19:24
Gibt es die Verbindung über Warschau derzeit nicht?

Die gibt es, aber mit sehr ungünstigen Anschluss- bzw. Wartezeiten und zudem teurer als Lufthansa ab Frankfurt.

Eigentlich fliegt Belavia, die weißrussische Staatslinie, von Berlin-Schönefeld aus sogar direkt nach Minsk. Aber im September, als ich dorthin wollte, gab es tagelang gar keine Verbindungen. Ich denke, das hängt mit organisatorischen Dingen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des neuen Berliner Flughafens (der ja in Schönefeld liegt) zusammen.

Ihr Regierungschef fährt ja auch einen sehr zweifelhaften Kurs.

Ich denke ja eher, Belarus ist eben ein wenig weltabgeschieden. Dorthin verirren sich selbst die Viren nicht so schnell... ;);)

Mangfalltaler
03.10.2020, 01:39
Endlich mal etwas Positives von Trump .....

minolta2175
03.10.2020, 08:14
Ich glaube, zwei Wochen Selbsterfahrung auf der Intensivstation könnte er gut gebrauchen. Dann denkt er vielleicht (ja bestenfalls vielleicht) mal darüber nach, was er in seiner Verantwortungslosigkeit vielen seiner Landsleute angetan hat.

Selbsterfahrung auf der Intensivstation.... Ja, bringt aber wenig.
Da Politiker nach Bedarf ''Erinnerungslücken'' haben und nur die Anderen lügen, von der Partei erhalten sie auch noch Beistand.

Orbiter1
03.10.2020, 08:51
Endlich mal etwas Positives von Trump .....Die Zahl der Infizierten aus dem Umfeld Weißes Haus steigt. Mit dabei sind u. a. zwei republikanische Senatoren und der Wahlkampfmanager von Trump. Da rächt es sich nun bewußt selbst auf einfache Schutzmaßnahmen wie Maske tragen verzichtet zu haben. Bin schon gespannt wie Trump im Wahlkampf den Fokus wieder von Corona weg bringen will. Sich über die Masken von Biden (der negativ getestet wurde) lustig zu machen (wie in der ersten TV-Debatte) wird wohl nicht mehr helfen. Aber das passt schon, der Umgang mit der Corona-Pandemie sollte auch das Kernthema im US-Wahlkampf sein.

aidualk
03.10.2020, 09:42
Selbsterfahrung auf der Intensivstation.... Ja, bringt aber wenig.

Bei Boris Johnson hat es zumindest ein wenig Änderung in seinem Verhalten/Einstellung bewirkt. Er sagte danach, er hätte echt Angst gehabt.
Ich denke auch, ein paar Tage auf der Intensivstation würden Donald Trump zumindest etwas Zeit und einen Anstoß geben, sein Verhalten und seine Einstellung zu reflektieren.

Robert Auer
03.10.2020, 11:02
Die Trump Anhänger sind nach meiner Wahrnehmung in der Corona Beurteilung nicht sonderlich sensibel. Da ist es wohl bereits eine große Leistung, wenn man die Krankheit einfach nicht beachtet und noch viel mehr, wenn man sie gar überstanden hat. :roll:

Tafelspitz
03.10.2020, 13:55
Er ist ja selber schuld. Hätte er sich mal nicht testen lassen. Dann wäre der Test auch nicht positiv ausgefallen.
(Seine Logik, nicht meine).

miso
03.10.2020, 16:59
Sein Test war ja nur positiv, weil die Fragen nicht so schwer waren:D

Ernst-Dieter aus Apelern
03.10.2020, 17:14
Trump war gedankenlos in seinem Verhalten bzgl.Corona wie auch in anderen Situationen vorher. Nun ist er wohl zumindest ein wenig alarmiert!

Porty
03.10.2020, 19:04
Trump war gedankenlos in seinem Verhalten bzgl.Corona wie auch in anderen Situationen vorher. Nun ist er wohl zumindest ein wenig alarmiert!


So wie ich DT einschätze, muss es richtig weh tun, damit es Wirkung zeigt. Eine Infektion, ohne heftige Auswirkungen wird ihn in seinen bisherigen Vorgehen nur bestärken. Leider.

Crimson
03.10.2020, 20:25
Corona hat sich mit Trump infiziert :shock: ?

minolta2175
03.10.2020, 21:38
Trump war gedankenlos in seinem Verhalten bzgl.Corona wie auch in anderen Situationen vorher. Nun ist er wohl zumindest ein wenig alarmiert!
Der ist nicht gedankenlos, der hat sich eine konservative Partei gesucht, dazu die passenden Mitarbeitern und fischt als Populist bei den Kirchen und den Ewiggestrigen. Dem ist jedes Mittel recht, dem sitzen die Gläubiger im Nacken, die will er loszuwerden.

KSO
06.10.2020, 11:30
So wie ich DT einschätze, muss es richtig weh tun, damit es Wirkung zeigt. Eine Infektion, ohne heftige Auswirkungen wird ihn in seinen bisherigen Vorgehen nur bestärken. Leider.

q.e.d. :roll:

Dat Ei
06.10.2020, 13:07
"Eins ist sicher: Lasst euch nicht davon dominieren. Habt keine Angst davor."
(Zitat von Donald Trump, am 6.10.2020 bei seiner Entlassung aus dem Krankenhaus)

Und das angesichts von über 215.000 Toten im eigenen Land...


Dat Ei

felix181
06.10.2020, 13:16
Und das angesichts von über 215.000 Toten im eigenen Land...

...und einer Medikamentenbehandlung die der Bevölkerung noch lange nicht zugänglich sein wird - bei uns würde ein Politiker dafür in der Luft zerissen. Im Land der Westernhelden zieht das ungemein.

Mangfalltaler
06.10.2020, 17:55
#idiotinchief

About Schmidt
07.10.2020, 06:30
"Eins ist sicher: Lasst euch nicht davon dominieren. Habt keine Angst davor."
(Zitat von Donald Trump, am 6.10.2020 bei seiner Entlassung aus dem Krankenhaus)

Und das angesichts von über 215.000 Toten im eigenen Land...


Dat Ei

Aber man hat ja auch gesehen, dass es immer wieder Leute gibt die ihm zujubeln und ihn begrüßen. Wie verblendet müssen diese Leute sein?

Was mich zur Zeit aufregt sind die vielen Hochzeiten mit, wie jetzt gerade wieder in Dortmund geschehen 350 Leuten die lustig feiern.
Kein Ton davon in Zeitungen, wer diese Leute sind. Ich kenne keine Hochzeit von Bekannten oder Freunden, die 350 oder noch mehr Gäste hatten. Da soll sich jeder mal sein Teil dazu denken, wer sich und andere da gefährdet.
Erst vor kurzem habe ich gelesen (t-online) dass eine Firma mit über 1000 Angestellten schließen musste, weil sich 17 Personen auf einer Feier mit Corona angesteckt hatten.

Gruß Wolfgang

KSO
07.10.2020, 07:38
...und einer Medikamentenbehandlung die der Bevölkerung noch lange nicht zugänglich sein wird - bei uns würde ein Politiker dafür in der Luft zerissen. Im Land der Westernhelden zieht das ungemein.

Das siehst Du völlig falsch. Er hat sich heldenhaft an der Testung eines neuen Medikamentes beteiligt -> Ein echter amerikanischer Held!

Robert Auer
07.10.2020, 07:57
Das siehst Du völlig falsch. Er hat sich heldenhaft an der Testung eines neuen Medikamentes beteiligt -> Ein echter amerikanischer Held!

Und Biden schließt ihn in seine täglichen Gebete ein. Ein Schelm wer dabei nicht was anderes denkt? :crazy:

Porty
07.10.2020, 08:18
Neue Medikamente haben oft völlig unerwartete Nebenwirkungen.
Von Wechselwirkungen mit all den Sachen, die er sich in seinem Alter vermutlich so noch alles einwirft, ganz zu schweigen.

Man darf noch Hoffen.....
Man kann für vieles beten (ich meine jetzt Biden)

Robert Auer
07.10.2020, 09:18
Gut Biden ist etwas älter und läuft ja schon öfter etwas abwesend durch die Welt. Ich denke mal, das kann man von Trump als Solidarität auch erwarten. Aber bei Trump ist es sein Ego, welches ihn am laufen hält. Oder doch seine jüngere Frau? :roll:

Porty
07.10.2020, 23:30
Wie es DT momentan geht?
nix Genaues weiß man nicht. Der Wahlkampf geht vor:
https://home.1und1.de/magazine/politik/us-praesident-donald-trump/patient-weissen-haus-wissen-35154426.

Friesenbiker
11.10.2020, 21:09
Jetzt ist der Worstcase für Nordfriesen eingetreten.
https://www.nordfriesland.de/Quicknavigation/Start/Covid-19-Gefahr-Dringender-Aufruf-des-Gesundheitsamtes-nach-Party-auf-Sylt.php?object=tx,2271.1&ModID=7&FID=2271.11109.1&NavID=2271.37&xn=1

Gestern waren Staus Richtung Sylt bis spät in die Nacht und heute wie ich auf Facebook gesehen habe auch schon wieder reichlich. :shock:
Einmal mehr bin ich froh das Niemand aus diesem Haus dort arbeiten muss.

Tobbser
11.10.2020, 21:26
Hier bei uns im Entlebuch gibt es auch die ersten Meldungen.

Was haltet ihr eigentlich von der angestrebten Sammelklage und deren Argumentation?

nickname
11.10.2020, 22:01
Jede/r, die/der sich nicht solidarisch und äußerst vorsichtig verhält, stellt eine Gefahr dar.
Jede/r, die/der sich nicht an Abstandsregeln, Maskenpflicht und ausreichende Hygiene hält, gefährdet potentiell sein Umfeld.
Niemand kann sich und seine Situation 100%ig einschätzen.
Wer gegen die Vorsichtsmaßnahmen angeht, z.B. durch eine Klage, zeigt nur Egoismus und keine Rücksicht und Solidarität mit seinen Mitmenschen.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Coronaleugnern bzw. -ignoranten und z.B. Veranstaltern illegaler Autorennen.

IM ZWEIFELSFALLE FÜR DIE SCHUTZBEDÜRFTIGEN.

WernerK
11.10.2020, 22:23
Jede/r, die/der sich nicht solidarisch und äußerst vorsichtig verhält, stellt eine Gefahr dar.
Jede/r, die/der sich nicht an Abstandsregeln, Maskenpflicht und ausreichende Hygiene hält, gefährdet potentiell sein Umfeld.
Niemand kann sich und seine Situation 100%ig einschätzen.
Wer gegen die Vorsichtsmaßnahmen angeht, z.B. durch eine Klage, zeigt nur Egoismus und keine Rücksicht und Solidarität mit seinen Mitmenschen.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Coronaleugnern bzw. -ignoranten und z.B. Veranstaltern illegaler Autorennen.

IM ZWEIFELSFALLE FÜR DIE SCHUTZBEDÜRFTIGEN.

:top:

+1,

LG Werner

Robert Auer
11.10.2020, 22:26
Jede/r, die/der sich nicht solidarisch und äußerst vorsichtig verhält, stellt eine Gefahr dar.
Jede/r, die/der sich nicht an Abstandsregeln, Maskenpflicht und ausreichende Hygiene hält, gefährdet potentiell sein Umfeld.
Niemand kann sich und seine Situation 100%ig einschätzen.
Wer gegen die Vorsichtsmaßnahmen angeht, z.B. durch eine Klage, zeigt nur Egoismus und keine Rücksicht und Solidarität mit seinen Mitmenschen.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Coronaleugnern bzw. -ignoranten und z.B. Veranstaltern illegaler Autorennen.

IM ZWEIFELSFALLE FÜR DIE SCHUTZBEDÜRFTIGEN.

Danke! Ich denke, dass das Gesagte in dieser Klarheit nicht oft genug wiederholt werden kann! :top:

turboengine
11.10.2020, 22:35
Gut Biden ist etwas älter und läuft ja schon öfter etwas abwesend durch die Welt.

Und das ist genau das Problem. Wenn Trumps Wahlkampfteam zum Schluss überzeugend darlegt dass „Sleepy Joe“ bestenfalls ein Jahr durchhält und dann Vize Kamala Harris nachrückt, könnte er gewinnen.

Die Corona-Aufführung könnte das vorbereitet haben...

ingoKober
12.10.2020, 08:09
GG ist jetzt auch Risikogebiet und ich darf nicht mehr ins Werk.
Also wieder zu 100% HomeOffice. :(
Aber mich wunderts nicht. Auf den GGler Facebookseiten dominieren die Coronaleugner. Am Sonntag bin ich bei einem Bauernhof vorbeigefahren, wo Kürbisfest war und hunderte maskenloser Kinder dichtgedrängt auf mehreren Hüpfburgen turnten.
Die Leute glauben allen Ernstes, die Pandemie sei vorbei oder harmlos :(

Viele Grüße

Ingo

Porty
12.10.2020, 08:34
Das Problem ist wohl, dass die wenigsten eigene Erfahrungen oder im direkten persönlichen Umfeld mit dem Virus haben. Solche Bedrohungen kann man schlecht fassen und man ignoriert das Ganze.
Ist wie Auto fahren. Wer schon mal einen richtigen Unfall hatte fährt anders.


Abgesehen davon zählt bei viel zu vielen heute Rücksichtnahme nicht mehr zu den Kernkompetenzen, schon gar nicht bei vermeintlich Schwächeren....:flop::twisted:

kilosierra
12.10.2020, 10:02
Das Problem ist wohl, dass die wenigsten eigene Erfahrungen oder im direkten persönlichen Umfeld mit dem Virus haben.

Genau daher kommt ja vielleicht der Eindruck, dass es doch so schlimm nicht sein kann. Wenn die wenigsten jemanden kennen, der Corona hatte, dann können es doch nicht so viele Kranke sein!
Ausserdem wird die Gefahr immer, wenn es um grosse finanzielle Interessen geht (gerade wieder ein Bild vom Gedränge am Eingang von Disneyland Paris gesehen) heruntergeredet.
OK, das ist mein Eindruck hier in Frankreich. Ich finde noch immer, dass ihr die Situation in Deutschland besser meistert.

Porty
12.10.2020, 11:13
Ist halt wie mit der Grippeimpfung, wer noch nie eine echte Influenza hatte, geht nur selten zur Impfung. Wer schon mal eine oder 2 Wochen mit über 40 Fieber flach gelegen hat, geht freiwillig.
Corona ist zu neu, als dass ausreichend Leute schlechte Erfahrungen gemacht haben.


Und dann gibt es halt ganz einfach die Deppen, denen Party und Halli Galli wichtiger ist, man könnte ja was verpassen.:flop:

miso
12.10.2020, 11:41
Wir sind hier seit letzter Woche Risikogebiet. Bin quasi gestern aus dem Kurzurlaub ins Risikobgebiet zurückgekehrt.
Im Moment sind wir bei 76 / 100000 Einwohner.
Nicht deshalb, weil wir mehr testen, wie es ein paar unbelehrbare Besserwisser immer wieder behaupten.
Wenn man mehr IQ Tests machen würde, hätten wir auch mehr Idioten hier in Deutschland:cool:

perser
12.10.2020, 11:42
Ist halt wie mit der Grippeimpfung, wer noch nie eine echte Influenza hatte, geht nur selten zur Impfung.

Ich habe mir letzte Woche eine Grippeschutzspritze verpassen lassen, nachdem ich über 20 Jahre darauf verzichtet hatte (und auch keine Influenza bekam).

Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich das mehr wegen meiner jungen Hausärztin gemacht. Sie schaute mich so treuherzig an, als sie mich dafür zu erwärmen suchte...;) (ich denke, sie verdient halt auch daran).

steve.hatton
12.10.2020, 11:44
Sex sells ?


....
Und dann gibt es halt ganz einfach die Deppen, denen Party und Halli Galli wichtiger ist, man könnte ja was verpassen.:flop:

Man kann mit wirklich überschaubaren Maßnahmen (Maske & Abstand sowie Händewaschen) was teilweise eh nicht verkehrt ist, dennoch gemütlich sein Abendessen im Lokal genießen und auf ein Bier gehen - gut die Rave-Party ist nicht mehr möglich und auch de Bussi-Bussi-Gesellschaft muss sich etwas zurücknehmen.

Einfach zwischendurch das Hirn einschalten!

Sofian
12.10.2020, 11:57
Man kann mit wirklich überschaubaren Maßnahmen (Maske & Abstand sowie Händewaschen) was teilweise eh nicht verkehrt ist, dennoch gemütlich sein Abendessen im Lokal genießen und auf ein Bier gehen - gut die Rave-Party ist nicht mehr möglich und auch de Bussi-Bussi-Gesellschaft muss sich etwas zurücknehmen.

Absolut. Und das ist es, was mich so sauer macht. Ich bin auch der Situation überdrüssig, aber sich zurück zu nehmen wird noch nerviger, wenn durch die Unbekümmertheit anderer das Risiko wieder höher wird.

Im Verhältnis zu anderen Ländern haben wir das echt gemäßigt und gut hinbekommen und hatten eine stabile Lage. Wir wandern gerade auf einem dünnen Grat. So wie die Zahlen sich aktuell entwickeln kann es uns schnell aus den Händen gleiten. Aber so viel Weitsicht ist scheinbar zu viel verlangt selbst in einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft.

Gerhard55
12.10.2020, 13:59
Wo nichts ist, kann man auch nichts einschalten....:crazy:

Kleingärtner
12.10.2020, 14:12
Wo nichts ist, kann man auch nichts einschalten....:crazy:

Stimmt... :top:

Robert Auer
13.10.2020, 19:21
Ich wünschte mir, dass man sich zumindest die Corona-Warn.App herunterlädt und aktiviert! Hier der Link dazu: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app

nickname
13.10.2020, 19:41
Und wenn diese App nur einem Menschen das Leben rettet, hat es sich bereits gelohnt. :top:

Orbiter1
13.10.2020, 20:31
Im Verhältnis zu anderen Ländern haben wir das echt gemäßigt und gut hinbekommen und hatten eine stabile Lage. Wir wandern gerade auf einem dünnen Grat. So wie die Zahlen sich aktuell entwickeln kann es uns schnell aus den Händen gleiten. Aber so viel Weitsicht ist scheinbar zu viel verlangt selbst in einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft.Tja, ich weiß nicht so recht. Wenn ich mir die 7-Tage-Inzidenz mehrerer EU-Staaten ansehe habe ich eher den Eindruck wir sind halt einfach nur etwas später dran. Da herrscht doch nicht überall der Schlendrian bei den Corona-Maßnahmen und es sind doch auch aufgeklärte, demokratische Gesellschaften.

7-Tage-Inzidenz vom 12.10.2020
Deutschland 28,9
Schweden 40,3
Italien 49,2
Luxemburg 65,5
Polen 67,1
Österreich 80,6
Spanien 151,1
Frankreich 152,5
UK 186,2
Niederlande 222,2
Belgien 254,3
Tschechien 324,6

Sofian
13.10.2020, 20:42
@orbiter: Ich schrieb hatten eine stabile Lage und, dass wir aktuell auf einem schmalen Grat wandern, insofern verstehe ich deinen Beitrag nicht.

KSO
13.10.2020, 22:19
Ich wünschte mir, dass man sich zumindest die Corona-Warn.App herunterlädt und aktiviert! Hier der Link dazu: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app

:top:

o1ympus
14.10.2020, 16:14
auch damals gab es zur Vorbeugung gegen die Übertragung einer pandemischen Infektion Maskenpflicht:
6/Maske-001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344519)

Robert Auer
14.10.2020, 17:49
Und es gibt auch heute immer noch Orte, wo die 1,5m Abstandsregel nicht beachtet werden muss! ;)
6/Abstand_halten_-_aber_richtig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344528)

Schlumpf1965
14.10.2020, 19:04
:lol: :lol: :lol:

miso
15.10.2020, 16:10
Ich mahne und erinnere:

Mein Beitrag zum Monatsthema Februar 2020
1560/DSC00348.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330169)

kiwi05
15.10.2020, 16:16
Im Februar hätte man dir noch einen Vogel gezeigt. Heute finde ich deinen Beitrag sehr treffend. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2020, 16:50
Kommt die zweite Welle wirklich überraschend?
Nein, der Egoismus der Bürger verschlimmert sie zusätzlich!:flop::flop::flop:

kiwi05
15.10.2020, 17:13
....der Egoismus der Bürger verschlimmert sie zusätzlich!:flop::flop::flop:

Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.

felix181
15.10.2020, 17:22
Ich kenne leider nun schon einige die den Virus jetzt im Herbst haben oder hatten (zum Glück sind das alles Fälle wo es über 2 Tage erhöhte Temperatur nicht hinausging) und es sind alles Fälle die sehr vorsichtig waren, Maske tragen, usw.
Ich glaube, dass der Mensch zwar gerne dazu neigt immer irgendjemanden die Schuld an etwas zu geben, da es dann offenbar leichter zu verstehen bzw. zu verarbeiten ist, aber aus diesen mir bekannten Fällen habe ich schon gelernt, dass man den Virus einfach bekommen kann und "unschuldig" zum Handkuss kommt.

Ich finde wir sollten damit aufhören ständig die Schuld bei jemanen zu suchen - beim Grippevirus haben wir das ja auch nie getan und auch wenn der COVID Virus natürlich schlimmer ist als der Grippevirus, ist es ein Virus und den zu bekommen macht niemanden schuldig an irgendetwas...

Stechus Kaktus
15.10.2020, 17:45
Im Februar hätte man dir noch einen Vogel gezeigt.

Ich nicht:

1560/IMG_20200210_160934_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336850)

Aufnahmedatum: 10.2.

kiwi05
15.10.2020, 17:51
Bist du dem Virus entgegengereist?

Stechus Kaktus
15.10.2020, 18:02
Es gab durchaus ein paar Tage, an denen die Fallzahlen in Taiwan etwas höher waren als in Deutschland. Aktuell liegt Taiwan bei ~30 akuten Fällen.

miso
16.10.2020, 12:35
Es gab durchaus ein paar Tage, an denen die Fallzahlen in Taiwan etwas höher waren als in Deutschland. Aktuell liegt Taiwan bei ~30 akuten Fällen.

In der Stadt, in der ich wohne sind wir gerade bei 280:cry:

perser
16.10.2020, 13:30
In der Stadt, in der ich wohne sind wir gerade bei 280:cry:
In meiner Stadt (über 600 000 Einwohner) liegt der Wert aktuell bei 13. Und ebenso im angrenzenden Landkreis Leipzig.

Ich frage mich immer wieder, woher dieses inzwischen schon extreme West-Ost-Gefälle bei den Infektionszahlen kommt. Gravierend wird das etwa bei den beiden Nachbarländern Sachsen-Anhalt (7-Tage-Inzidenz 8,2) und Niedersachsen (27,4).

Geradezu schräg ist die Lage in Berlin, wo offenbar eine unsichtbare Virengrenze mitten durch die Stadt verläuft, etwa zwischen Neukölln (173,1) und Treptow-Köpenick (33,6). Manchmal liegt da nur eine Straße dazwischen, wenn überhaupt…

embe
16.10.2020, 14:47
Ja gut, da muss man jetzt auch genau darauf sehen, welche Zahlen aus den letzten Posts man miteinander vergleicht.;)

Taiwan aktuell 30 akute Fälle
Die Stadt im wilden Süden (Baden-Baden?) aktuell 280 (akute Fälle?)
Leipzig 7-Tage-Neumeldungen/100.000 Einwohner (7-Tage-Inzidenz/100.000) 13
Leipzig aktuell 104 akute Fälle (9 stationär behandelte Infizierte, 95 in häuslicher Quarantäne) (Quelle Gesundheitsamt Leipzig (https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/)).

Oder man vergleicht Sachsen-Anhalt mit aktuell 8,2 (7-Tage-Inzidenz/100.000) statt mit Niedersachsen (27,4) mit Sachsen mit aktuell 25,4
(Zahlen des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Fallzahlen_Kum_Tab.xlsx?__blob=publicationFile)fü r den 16.10.2020))

Woher diese teils wirklich krassen Unterschiede (gerade im Stadtgebiet Berlin) letztlich kommen ist zum jetzigen Zeitpunkt vermutlich noch nicht zu sagen. Obwohl Unterschiede in Bevölkerungsstruktur, sozialer Zusammensetzung, Alterstruktur, Vergnügungs/Freizeitmöglichkeiten/Infrastruktur sicher auch eine Rolle spielen.

ingoKober
16.10.2020, 14:52
..und Unterschiede in den lokalen Testzaheln

10Heike10
16.10.2020, 15:13
...
Ich frage mich immer wieder, woher dieses inzwischen schon extreme West-Ost-Gefälle bei den Infektionszahlen kommt. Gravierend wird das etwa bei den beiden Nachbarländern Sachsen-Anhalt (7-Tage-Inzidenz 8,2) und Niedersachsen (27,4).

Geradezu schräg ist die Lage in Berlin, wo offenbar eine unsichtbare Virengrenze mitten durch die Stadt verläuft, etwa zwischen Neukölln (173,1) und Treptow-Köpenick (33,6). Manchmal liegt da nur eine Straße dazwischen, wenn überhaupt…

Du, da ist gar nichts schräg! ;)


In welchen Stadtbezirken wohnen Familien, deren Personenanzahl bei z.B. runden Geburtstagen, Hochzeiten oder Begräbnissen eine hohe Dreistelligkeit (nahe der Vierstelligkeit) erreicht?
Wo liegen die "hippen" Stadtbezirke, in denen ein tägliches abendlich-/nächtliches Trinkgelage in Bars ein fester Freizeitbestandteil ist? Und wo wohnen die Teilnehmenden überwiegend?
Wessen Hauptwählergruppe ist es? Wer hat in den betreffenden Stadtbezirken politisch das Sagen? Wie wurden dort die bestehenden Coronaregeln durchgesetzt? ...


Alles vorhersehbar gewesen, wenn man denn nicht mit geschlossenen Augen durch's Leben geht ...


Grüße aus einem Hot Spot :|

miso
16.10.2020, 15:14
In der Stadt, in der ich wohne sind wir gerade bei 280:cry:

O.k. falsch von mir.

Landkreis Esslingen 7- Tage Inzidenz aktuell 80. (wirklich wild im Süden:crazy: Wer will schon nach Baden Baden, wo es angeblich eine Rentner Klappe geben soll:D)
Wohnort bei mir mit 16000 Einwohner 48 aktuelle Fälle.

aidualk
16.10.2020, 15:15
Es wird seit Tagen in allen Sendern und Internetseiten erklärt, was man für Probleme hat, wenn man in einem 'Risikogebiet' wohnt und in eine Urlaubsregion fahren möchte, oder wenn man von einem 'nicht-Risikogebiet' in ein Risikogebiet fährt bzw. dann irgendwann zurück kommt. Quarantäne und testen u.s.w.

Aber ich habe noch nirgends gehört oder gelesen, was man machen muss, und was es für Einschränkungen gibt, wenn man von einem Hochrisikogebiet (Frankfurt/Main, Index heute 75) in ein anderes Hochrisikogebiet (Berchtesgaden, Index heute 134) in die Ferienwohnung fahren möchte bzw. nächste Woche wieder zurück möchte.
Eigentlich sollte das dann doch egal sein, oder!? :roll:

Robert Auer
16.10.2020, 15:20
.... Baden Baden, wo es angeblich eine Rentner Klappe geben soll:D)
.....

:crazy: Da hätte ich mir um ein Haar mal eine Wohnung am Park neben der Caracalla-Therme gekauft.

Mangfalltaler
16.10.2020, 16:06
Aber ich habe noch nirgends gehört oder gelesen, was man machen muss, und was es für Einschränkungen gibt, wenn man von einem Hochrisikogebiet (Frankfurt/Main, Index heute 75) in ein anderes Hochrisikogebiet (Berchtesgaden, Index heute 134) in die Ferienwohnung fahren möchte bzw. nächste Woche wieder zurück möchte.
Eigentlich sollte das dann doch egal sein, oder!? :roll:

Das hoffe ich doch, diese innerdeutschen Reisewarnungen verbunden mit Beherbungsverboten sind ja wohl ein schlechter Witz. Nicht das Reisen an sich ist gefährlich, sondern einzig und allein das Verhalten der Menschen "vor Ort" - völlig egal wo das ist.

So darf man z.B. aus dem Hochrisikogebiet Berlin nicht nach Bayern (z.B. Allgäu, kein Hochrisikogebiet) in den Urlaub fahren, als Münchner (ebenfalls Hochrisikogebiet) aber schon! Das kannst Du keinem vernünftig denkenden Menschen plausibel machen. Hier sind dann wohl die praktischen Grenzen des Föderalismus erreicht.

Dornwald46
16.10.2020, 16:19
Wer will schon nach Baden Baden, wo es angeblich eine Rentner Klappe geben soll:D)

Was Du alles weißt, ich bin sehr oft und sehr gerne in BAD, aber vielleicht sehe ich noch zu jung aus, um für einen Rentner gehalten zu werden:P :mrgreen:

miso
16.10.2020, 16:42
Und warum wird Fasching eigentlich abgesagt, wo doch da alle Masken tragen?:D

Orbiter1
16.10.2020, 17:10
Das hoffe ich doch, diese innerdeutschen Reisewarnungen verbunden mit Beherbungsverboten sind ja wohl ein schlechter Witz. Nicht das Reisen an sich ist gefährlich, sondern einzig und allein das Verhalten der Menschen "vor Ort" - völlig egal wo das ist.

So darf man z.B. aus dem Hochrisikogebiet Berlin nicht nach Bayern (z.B. Allgäu, kein Hochrisikogebiet) in den Urlaub fahren, als Münchner (ebenfalls Hochrisikogebiet) aber schon! Das kannst Du keinem vernünftig denkenden Menschen plausibel machen. Hier sind dann wohl die praktischen Grenzen des Föderalismus erreicht.Das war wohl der wesentliche Grund wieso das Beherbergungsverbot in Bayern nicht verlängert wurde und heute ausläuft.

fbe
16.10.2020, 21:30
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html#c18588

Eigentlich sollte es egal sein, ob das Risikogebiet aus dem man kommt im Ausland ist oder nicht. Sonst könnte man die Regelung für Rückkehrer gleich auch einkassieren.

turboengine
19.10.2020, 21:27
Das kannst Du keinem vernünftig denkenden Menschen plausibel machen.

Die Strategie ist es das Virus möglichst zu verwirren und so zur Aufgabe zu zwingen.

Mangfalltaler
20.10.2020, 11:17
Die Strategie ist es das Virus möglichst zu verwirren und so zur Aufgabe zu zwingen.

Das sehe ich natürlich ein. Ich habe auch gelesen, dass handelsübliche Mundwasser eine mögliche Viruslast im Rachenraum drastisch reduzieren können, so tötet beispielsweise Ethanol das Sars-Cov2-Virus binnen 15 Sekunden ab.

Ich habe diese Selbstbehandlungsmethode für mich noch weiter optimiert und insbesondere einen einfachen Schnelltest entwickelt. Bekanntlich trübt eine Corona-Infektion ja den Geruchs- und Geschmackssinn. Jeden Tag teste ich diese Sinne mit einem Glas Wein, meistens bin ich aber unsicher, wie das Ergebnis aussieht. Deshalb wiederhole ich diesen Test mehrmals am Tag.

Bisher bin ich gut durch die Pandemie gekommen. :lol:

Porty
20.10.2020, 11:28
Blöderweise wirkt Alkohol erst ab 60% Da muss dann schon ein Whisky in Fassstärke ran. Wein hilft nicht, bisher nur Glück gehabt ;)

turboengine
21.10.2020, 23:10
Whisky in Fassstärke

Hervorragende Idee. Ich schlage Bruichladdich Octomore 8.3 vor, hat 61,2 Vol% und hoher Phenolgehalt hilft sicher zusätzlich. Ich versuche mal den bei der Krankenkasse einzureichen...

:D

miso
23.10.2020, 10:59
Hervorragende Idee. Ich schlage Bruichladdich Octomore 8.3 vor, hat 61,2 Vol% und hoher Phenolgehalt hilft sicher zusätzlich. Ich versuche mal den bei der Krankenkasse einzureichen...

:D

Das wird nicht gehen. Die Kassen müssen 8 Mrd Ihrer Rücklagen rausrücken.
Anderseits käme es da auf ein paar Flaschen mehr oder weniger nicht an:D

Porty
23.10.2020, 11:22
Das dürfte micht das primäre Problem sein.

Eher was ist schlimmer: Corona oder täglich Octomore trinken müssen....
Ist schon sehr speziell der Stoff.:lol:

HaPeKa
26.10.2020, 09:24
Mittlerweile sind wir alle beim Schweden-Modell zur Coronabekämpfung angelangt.

Während im April 1000 neue Ansteckungen pro Tag zum totalen Lockdown führten, wird mittlerweile bei 6000 täglichen Ansteckungen Maskenpflicht, Händewaschen und Abstand halten empfohlen. Grossveranstaltungen bleiben erlaubt, beim Hansi Hinterseer Konzert tummeln sich die Leute vor der Bühne ohne Masken ...

In D sieht es auch nicht besser aus, ein zweiter Lockdown kann (und will) sich niemand mehr leisten. Gesundheit vor Wirtschaft war im April ... Bei der zweiten Welle haben sich die Prioritäten verschoben ...

Sofian
26.10.2020, 09:56
Dass wir bisher gut durch die Pandemie gekommen sind, liegt sicher nicht an den schlechten Maßnahmen, sondern, dass wir überhaupt welche haben und diese ja auch scheinbar von der Mehrheit gelebt werden. Ich glaube trotzdem, dass es von einigen immer noch unterschätzt wird, was passieren kann.

Will weiß Gott keine Panik schüren und verstehe, wenn nicht jeder so rigoros seine Kontakte reduziert, ist ja auch individuell zu bewerten. Wir als Familie mit kleinen Kindern und Oma und Opa ggü. sind da sehr vorsichtig, da ja bei einer eventuellen Ansteckung (auch erst einmal davon ausgehend, dass es für einen noch relativ jungen Menschen meist mild verläuft) die KiTa mit dran hängt. Da muss man Verantwortung und Weitsicht zeigen. Wenn jemand alleine lebt, halte ich es für grausam und unverhältnismäßig, wenn derjenige niemanden mehr treffen soll. Ohne Kinder hat man ja weitgehende Kontrolle über die Intensität der Kontakte und kann die Hygieneregeln einhalten.

Was mir Sorgen bereitet ist bei den aktuellen Zahlen die mit Verzögerung auftretende steigende Zahl der Intensivfälle in den Krankenhäusern. Das ist eine Zumutung für die Menschen, die dort an die Kapazitätsgrenze stoßen und dazu noch für uns alle ihr Leben aufs Spiel setzen. Insofern versuche ich meinen Teil dafür zu leisten, dass die Ausbreitung verhindert wird und hoffe, dass es andere auch so machen.

Nukic23
26.10.2020, 10:03
Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Ja da hasst du wohl recht!
Die Welt verändert sich und ich denke, es wird nie wieder so sein, wie bisher... leider!
Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass das ganze bald ein Ende hat! Das Wort Corona kann ich so langsam nicht mehr hören!!!

Aber gut, es ist wie es ist, und wollen wir nur das beste hoffen!
Es heißt, Atemschutzmaske tragen, Abstand halten etc., denn nur so können wir den Virus "besiegen"! Apropos Atemschutzmaske, diese kann man günstig ... bestellen!.... Für den Fall das noch einer welche braucht! Seit einfach bereit, denn wie es scheint, wird es noch mal "gefährlich"! Passt auf euch auf!

steve.hatton
26.10.2020, 13:13
Mittlerweile sind wir alle beim Schweden-Modell zur Coronabekämpfung angelangt.

Während im April 1000 neue Ansteckungen pro Tag zum totalen Lockdown führten, wird mittlerweile bei 6000 täglichen Ansteckungen Maskenpflicht, Händewaschen und Abstand halten empfohlen. Grossveranstaltungen bleiben erlaubt, beim Hansi Hinterseer Konzert tummeln sich die Leute vor der Bühne ohne Masken ...

In D sieht es auch nicht besser aus, ein zweiter Lockdown kann (und will) sich niemand mehr leisten. Gesundheit vor Wirtschaft war im April ... Bei der zweiten Welle haben sich die Prioritäten verschoben ...

Die Ansteckungszahlen müssen deutlich höher sein, als im Frühjahr, da ja auch mehr getestet wird, oder ?

Zudem irritiert mich die Nähe zur Lebenswirklichkeit unserer Politiker: Offenbar hat niemand damit gerechnet, dass im September die neuen Schuljahre beginnen und ebenso keiner damit, dass es im Oktober kälter werden könnte (Heizpilze sind teils immer noch verboten !)
Aber in Augsburg wurde geissen Gastroomen schon mal ein Schreiben zugesandt, man möge die Außenbestuhlung bis 16.11. räumen, da ja die Christkindlmarkt-Stände aufgebaut werden sollen - ich fass es nicht !

Irgendwie kommt mir das alles spanisch vor - btw. ich bin kein Verschwörungstheoretiker und trage Maske wo sinnvoll und wo vorgeschrieben.

HaPeKa
26.10.2020, 13:47
Das mit dem Testen hat was Unberechenbares. Klar, je mehr getestet wird, umso mehr findet man.

Für mich ist aber das wichtigste Kriterium die Einweisung in die Spitäler. Wer einen schwereren Verlauf hat, kommt früher oder später ins Spital, unabhängig, wer, wie, wo und wieviele getestet werden.

Die Einweisungen in die Spitäler nehmen rapide zu. Es gibt hierzulande schon Spitäler, die keine Neueintritte mehr aufnehmen und an andere Spitäler weiterweisen müssen. Und das ist besorgniserregend.

ingoKober
26.10.2020, 14:02
Was passieren KANN ist doch eigentlich ganz einfach auszurechnen.
Wären in Deutschland 50 Millionen Bürger gleichzeitig infiziert - was bei ungebremster exponentieller Ausbreitung ziemlich rasch erreichbar ist- , müssten davon wohl 5%, also 2500 000 intensivmedizinisch behandelt werden.
Maximal 20 000 davon kommen unter. Dank Behandlung sterben von denen nur ca 15% also rund 3000.
Von den 2480 000, die trotz Bedarf keinen Platz in einem Intensivbett finden, sterben rund 70%. Sind 1736000.
Runden wir mal großzügig ab, kann eine ungebremste Pandemie unter Berücksichtigung der derzeitigen Mortalität allein in Deutschland über eine Million Menschenleben fordern!
Und wenn man nicht glaubt, dass 50 Millionen gleichzeitig infiziert werden können, rechne man halt mal mit 10 Millionen, was wirklich konservativ ist.....dann wären es 300-400 000 Tote.
Klingt das etwas gut oder normal?
Nein, wir sollten gefälligst akzeptuieren, dass wir in einer außergewöhnliuchen Situation leben die außergewöhnliche Maßnahmen fordert. Egal, wie doof man das findet.
Und hielten sich wirklich alle daran, müssten das gar nicht mal so viele Maßnahmen sein.
Im Krieg wird ja auch kaum einer sagen, der Luftschutzbunker beschneidet das Grundrecht auf persönliche Freiheit und deshalb gehe ich da nicht rein, wenn ein Angriff geflogen wird.
Obwohl...wenn man die Leute so hört, würde heute wohl bei uns genau das passieren.

Viele Grüße

Ingo

Dat Ei
26.10.2020, 14:09
Moin, moin,

Im Krieg wird ja auch kaum einer sagen, der Luftschutzbunker beschneidet das Grundrecht auf persönliche Freiheit und deshalb gehe ich da nicht rein, wenn ein Angriff geflogen wird.
Obwohl...wenn man die Leute so hört, würde heute wohl bei uns genau das passieren.

der Vergleich hinkt dahingehend sehr, dass die Nicht-Benutzung eines Bunkers keine Dritten gefährdet.


Dat Ei

Robert Auer
26.10.2020, 14:15
Wenn ich die gestrige DAS-Sendung im NDR richtig verstanden habe, sind Luftreinigungen mit Hepa-Filterungen in Räumen nicht nur wesentlich effektiver als wiederholtes Stoßlüften in der kalten Jahreszeit, sondern in der Gesamtschau auch erheblich billiger und umweltfreundlicher. Sie sollen z.B. für Schulen pro Klassenraum (ein Bsp.: https://de.trotec.com/shop/raumluftreiniger-tac-v-in-bronze-schwarz.html?utm_source=preissuchmaschine_de&utm_medium=portale&utm_campaign=preissuchmaschine_de&rc=b5e7fae3ff) selbst bei Einzelbestellung "nur" rd. 3.000,- Euro/St. kosten. Die Filter erlauben in Verbindung mit Plexiglas-Trennscheiben (mit Randeinfassungen) gefahrlos einen Unterricht ohne Maskenpflicht im Schulraum. Die Luftreiniger sind übrigens nicht nur in Pandemie-Zeiten sinnvoll, entfernen sie doch auch Allergene aus der Raumluft, die Allergiker belasten.
Problem ist, dass die Förderbedingungen diese mobilen, leistungsfähigen und zeitnahe beschaffbaren Geräte nicht zulassen und die lt. Fördervoraussetzungen fest zu installierenden Anlagen (u.a. wegen baulich erforderlicher Anpassungen) erst bis in 3-4 Jahren umsetzbar. Daher werden auch kaum Fördermittel abgerufen und die Geräte aus den Schul-Haushalten und Spenden beschafft. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

ingoKober
26.10.2020, 14:50
Moin, moin,



der Vergleich hinkt dahingehend sehr, dass die Nicht-Benutzung eines Bunkers keine Dritten gefährdet.


Dat Ei

Na ja...wenn mir dreimal nichts passiert und ich überall rumposaune, dass das nicht nötig ist, finde ich immer mehr Anhänger., die es genauso halten
Wenns dann dochmal direkt von oben BUMM macht, ists zu spät.
Ich sehe da durchaus Parallelen.
Abgesehen davon...egal, wie gut oder schlecht der Vergleich ist Ihr wisst ja doch schon, was ich meine :D


Viele Grüße

Ingo

ingoKober
26.10.2020, 14:57
Wenn ich die gestrige DAS-Sendung im NDR richtig verstanden habe, sind Luftreinigungen mit Hepa-Filterungen in Räumen nicht nur wesentlich effektiver als wiederholtes Stoßlüften in der kalten Jahreszeit, sondern in der Gesamtschau auch erheblich billiger und umweltfreundlicher.

Ja, aber einfach ist es auch nicht und es besteht die Gefahr einer vermeintlichen Sicherheit. Gefiltert wird ja nur, was auch durch das Gerät strömt. Und es ist alles andere als trivial, einen ausreichenden Prozentsatz der Raumluft - und vor allem aus den relevanten Luftschichten- ausreichend oft da durchströmen zu lassen.
Ich habe als Allergiker jahrelang mit einem oder mehreren gute HEPA Luftfiltergeräten experimentiert, um den Gefiederstaub der Papageien in meinem Wohnzimmer zu reduzieren. Am Ende habe ich aufgegeben. Obwohl die Filter immer rasch voll waren, gab es nach wie vor nahezu flächendeckend viel Gefiederstaub.

Viele Grüße

Ingo

Dat Ei
26.10.2020, 15:00
Moin, moin,

nachdem ich privat durch's Holzwerken mich bereits mit Filtern beschäftigt habe, kam in der letzten Zeit der berufliche Aspekt hinzu. HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air Filter) gibt es in diversen Klassifizierungen, die unterschiedlich große Partikel mit unterschiedlicher Effizienz ausfiltern. Für Aerosole, die als Träger von Cov2-Viren für indirekte Infizierungen sorgen, benötigt man mindestens H13-, besser noch H14-Filter. Diese können Partikel im Bereich 0,1 bis 1 µm Größe zu 99,995% ausfiltern. Größere Partikel werden zu 100% ausgefiltert. Aktuell geht man davon aus, dass die Aerosole im Größenbereich 0,3 bis 3 µm liegen. Weitere wichtige Parameter für die Beurteilung von Raumfilteranlagen sind das Raumvolumen, der max. Volumenstrom der Filteranlage und der angestrebte Umwälzfaktor, der sich als Quotient aus dem Volumenstrom und dem Raumvolumen ergibt. Der Umwälzfaktor sollte oberhalb von 4, besser bei 6 bis 8 liegen. Die Platzierung des Filters im Raum, aber bauliche Gegebenheiten wie Querträger oder großflächige Lampen an der Decke, können dazu führen, dass der praktische Umwälzfaktor deutlich vom theoretischen abweicht und deshalb größere oder mehr Geräte notwendig werden. Spannend ist auch, ob und wie die Regeneration des Filters erfolgt. Hier gibt es Verfahren, die mit Hitze, UV-Licht oder Ionisation arbeiten.
Neben dem Trotec-Filter, der übrigens mit 3.700,-€ netto noch einiges über den 3.000,- € liegt, gibt es aus dem medizinischen bereich noch den Viromed Klinik Akut V 500/V 500+, die preislich etwas weniger als der Trotec kosten, aber auch deutlich kleinere Volumenströme erreichen. Ihr Vorteil ist das nettere Baumaß, was sie eher für kleine Räume prädestiniert.
Prof. Kähler an der BW Uni MÜnchen hat zu beiden Geräten Studien verfasst, die einen guten Einstieg in das Thema bilden.


Dat Ei

Robert Auer
26.10.2020, 15:24
Ja, aber einfach ist es auch nicht und es besteht die Gefahr einer vermeintlichen Sicherheit. Gefiltert wird ja nur, was auch durch das Gerät strömt. Und es ist alles andere als trivial, einen ausreichenden Prozentsatz der Raumluft - und vor allem aus den relevanten Luftschichten- ausreichend oft da durchströmen zu lassen.
Ich habe als Allergiker jahrelang mit einem oder mehreren gute HEPA Luftfiltergeräten experimentiert, um den Gefiederstaub der Papageien in meinem Wohnzimmer zu reduzieren. Am Ende habe ich aufgegeben. Obwohl die Filter immer rasch voll waren, gab es nach wie vor nahezu flächendeckend viel Gefiederstaub.

Viele Grüße

Ingo

Ich denke, dass neben der geeigneten Geräteauslegung auch eine Optimierung der Strömungsvoraussetzungen im Raum anzustreben ist. Das mit den Unterschieden bei Geräten und Strömungshindernissen hat der Strömungsforscher für mich verständlich angesprochen. Siehe hier https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Physiker-und-Stroemungsforscher-Prof-Christian-Kaehler-zu-Gast,sendung1084828.html

nickname
26.10.2020, 16:31
Danke für die Hinweise und den Link! :top:

Friesenbiker
26.10.2020, 17:59
Nachdem sich Corona in Dänemark in mehreren Nerzfarmen ausbreitet, und man fieberhaft auf der Suche ist wie das Virus von einer weit entfernten Farm kommen kann, hat man jetzt eine Möwe untersucht und bei ihr ebenfalls Corona festgestellt.
Die Tage sollen weitere Möwen untersucht werden.
https://www.dr.dk/nyheder/regionale/midtvest/maager-kan-vaere-skyld-i-coronasmitte-paa-minkfarme-jan-bruger

Sylt ist auch in Dänemark aktuell wieder in den Schlagzeilen...
https://www.merkur.de/welt/sylt-coronavirus-nordsee-urlaub-deutschland-foto-reisen-mann-facebook-90076006.html
Man erwartet das die Tage die Grenze zu/von Schleswig Holstein auch für uns Schleswig Holsteiner und Dänen geschlossen wird, wenn das auf Sylt so weitergeht und die Zahlen in Nordfriesland weiter steigen, über 30 sind wir schon.

KSO
26.10.2020, 22:27
Joh, aktuell sind die sichersten Arbeitsplätze in pharmazeutischen Reinräumen, selbst in der niedrigsten Klasse, sind die Räume im leichten Überdruck zur Umgebung, 22facher Luftwechsel pro Stunde, endständige H14 Filter und gerichtete Strömung durch Drallauslässe in der Decke und Absaugrohre in Bodennähe. Desinfiziert werden sie sowieso laufend und Mund-Nasenschutz trägt man auch. Da kann nix passieren. ;)

kilosierra
29.10.2020, 09:25
Nun sitzen wir wieder für mindestens einen Monat in der Tinte.
Ich habe mich gerade als Immobilienvermittler selbstständig gemacht und weiss seit gestern Abend nicht, ob ich zum Arbeiten raus darf. Sicher ist aber, dass Hauskaufwillige nicht zum besichtigen kommen können.
Für mich noch nicht so relevant, ich muss erst mal Häuser zum Vermitteln finden.

Ich habe gestern Abend genau zugehört. Wir dürfen raus, um zur Arbeit zu kommen. Aber wenn die Arbeit darin besteht, von Tür zu Tür zu ziehen und Kontakte zu knüpfen?

Klar, es ist auch zu meinem Schutz, aber das zahlt mir nicht die Miete.
Andererseits habe ich in den ersten zwei Tagen, die ich meinen "Ausbilder" begleite fast niemanden mit Maske getroffen, aber so einige Kaffee bei fremden Leuten getrunken.

Eigentlich bin ich für den Lockdown, gerade auch zu meinem eigenen Schutz, nur finde ich dass die falschen Dinge verboten werden. Der öffentliche Verkehr ist weiter im Gedränge, auf Arbeit begegnen sich die Menschen weiter, in der Schule treffen sich die Jugendlichen auch. Wandern im Wald ist aber wieder verboten. Weihnachtsgeschenke kaufen, woanders als bei Amazon und Co geht auch nicht mehr. Das stört mich zwar nicht persönlich (ich kaufe keine Weihnachtsgeschenke mehr), aber die Konzentration des Kapitals geht weiter und schneller voran.
Und das ist wirklich schlimm. Das wird die Welt nach Corona nachhaltig verändern. Die vielen kleinen Selbstständigen, die auf der Strecke bleiben, werden sich nicht alle wieder erholen können.
Kennt eigentlich jemand einen Link zu den diesjährigen Selbstmordraten?

Wenn ich im Fernsehen einen Blödsinn höre wie "90% aller Coronatodten sind über 75 Jahre alt" dann stehen mir die Haare zu Berge.
Richtig müsste man wohl sagen "90% aller Menschen, die sterben, waren über 75 Jahre alt"

Lasst es euch gut gehen, feiert nicht mit anderen und bleibt gesund.
LG Kerstin

HaPeKa
29.10.2020, 09:32
Wandern im Wald ist aber wieder verboten.
Man muss nicht alles verstehen, was so angeordnet wird. Kitas und Schulen müssen offen bleiben, weil sonst die Gewalt in den Familien zunimmt :shock:

kilosierra
29.10.2020, 09:39
Ich weiss, das mit den Schulen ist sehr schwierig. Für manche Kinder sind sie der einzige sichere Ort und leider viel zu oft auch die einzige nennenswerte Mahlzeit.

Traumtraegerin
29.10.2020, 10:02
Ich weiss, das mit den Schulen ist sehr schwierig. Für manche Kinder sind sie der einzige sichere Ort und leider viel zu oft auch die einzige nennenswerte Mahlzeit.

Das sehe ich ähnlich. Seit gestern überlege ich, ob ich die „Vorerkrankte Person im Haushalt“ - Karte ausspiele und mein Kind zuhause lasse. Gestern Abend kam eine Mail, dass es in der Schule einen Corona-Fall gibt, in der Unterstufe. Junior besucht die 5. Klasse und die Lehrer unterrichten halt nicht nur seinen Jahrgang.
Außerdem fährt er mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Bus ist grundsätzlich überfüllt. Er hat die 6 km auch schon mit dem Rad gemacht, aber langsam wird es draußen zu ungemütlich und der Weg führt durch einen recht großen und unbeleuchteten Park mit Unfallrisiko.

Heute früh berichtete er, dass er auf dem Schulhof häufig Schüler anspricht, weil sie keine Masken tragen. Die Reaktionen darauf sind nicht unbedingt freundlich.
Ich glaube, er fühlt sich aktuell nicht wirklich sicher. :(



Zum Wandern im Wald: Ist es nicht weiter erlaubt, draußen rumzulaufen?

P.S.: Das mit deinem Job tut mir Leid und ich drücke die Daumen.

mrrondi
29.10.2020, 10:12
Natürlich ist es erlaubt zu wandern. Individualsport ist erlaubt.

kiwi05
29.10.2020, 10:16
Kerstin lebt in Frankreich und sie beschreibt ihre Situation.

Windbreaker
29.10.2020, 10:23
Die Franzosen sind, obwohl nicht ganz so stark wie im Frühjahr, wesentlich strenger in ihren Einschränkungen. Im Gegensatz dazu dürfen wir uns hier in D ja noch frei bewegen. Dort verhält man sich schon falsch, wenn man mehr wie 5 km von zuhause weg ist (so viel ich weiß).

Traumtraegerin
29.10.2020, 10:30
Die Franzosen sind, obwohl nicht ganz so stark wie im Frühjahr, wesentlich strenger in ihren Einschränkungen. Im gegensatz dazu dürfen wir uns hier in D ja noch frei bewegen. Dort verhält man sich schon falsch, wenn man mehr wie 5 km von zuhause weg ist (so viel ich weiß).

Ach ja, da war was... Sorry.
Meine Eltern saßen im Frühjahr auf Fuerteventura fest und da war es ähnlich geregelt. Wer nicht im Supermarkt vor Ort einkaufte, sondern bis zum Nachbardorf fuhr, weil er etwa sein Lieblingsbrot nur dort bekam, durfte mit mehreren hundert Euro Strafe rechnen.
Selbst nur um den fast menschenleeren Block zu laufen, um in Bewegung zu bleiben, war verboten. Am Strand patrouillierte das Militär.

Robert Auer
29.10.2020, 11:12
....
Selbst nur um den fast menschenleeren Block zu laufen, um in Bewegung zu bleiben, war verboten. Am Strand patrouillierte das Militär.

Mit dem Hund Gassi gehen wird m. W. allerdings toleriert. :crazy:

kilosierra
29.10.2020, 11:19
Mit dem Hund Gassi gehen wird m. W. allerdings toleriert. :crazy:

Zum Glück habe ich einen Hund.

steve.hatton
29.10.2020, 14:52
Mit dem Hund Gassi gehen wird m. W. allerdings toleriert. :crazy:

Auf La Gomera durfte man im April mit dem Hund grad mal 100m vom Haus weg - und grundsätzlich nur raus, wenn man wichtiges zu tun hatte - also Müll rausbringen ging grad noch.

Ich vermute aber mal dass es Klagen gegen den Gastro-Lock-Down geben wird:

https://www.tagesspiegel.de/politik/neue-corona-regeln-der-lockdown-light-atmet-einen-undemokratischen-geist/26567648.html

steve.hatton
29.10.2020, 14:59
...
Ich habe mich gerade als Immobilienvermittler selbstständig gemacht und weiss seit gestern Abend nicht, ob ich zum Arbeiten raus darf. Sicher ist aber, dass Hauskaufwillige nicht zum besichtigen kommen können.
Für mich noch nicht so relevant, ich muss erst mal Häuser zum Vermitteln finden.
...


Na dann viel Spaß: Ein Kollege von mir hat 5 zugesagte Aufträge - bis auf weiteres aufgeschoben bekommen, weil die Verkäufer keine Leute ins Haus lassen wollen !

Auch wir hatten einiges an Einschränkungen insbesondere wenn es um Objekte in BW gint, die wir aus Bayern anbieten.

Ich pack halt wieder mein Körbchen ins Auto: Handschuhe, Desinfektionsmittel, Masken etc...alles da für "vergessliche" Interessenten.

Hoepping
29.10.2020, 15:36
Man bin ich froh, dass meine Frau und ich die Herbstferien für einen entspannten Urlaub in Tansania genutzt haben. Keine Abstandsregeln, keine Masken - einfach nur normales Leben.

Nach der Rückkehr haben wir am Flughafen den Test gemacht. Alles in Ordnung. Zur Sicherheit werde ich morgen noch einen 2. Test machen lassen.

Die Bilder von einer Safari in der Serengeti sehe ich noch durch. Ich habe schon mal bessere Bilder gemacht. Aber für ein paar Postings im Safari-Thread wird es reichen.

Viele Grüße
Paul.

ha_ru
29.10.2020, 16:13
Ich habe mich gerade als Immobilienvermittler selbstständig gemacht und weiss seit gestern Abend nicht, ob ich zum Arbeiten raus darf. Sicher ist aber, dass Hauskaufwillige nicht zum besichtigen kommen können.
LG Kerstin

Wenn ich manche Bilder von Immobilien sehe, könntest Du dich da qualitaiv hervorheben und virtuelle Besichtigungen anbieten. Gerstern abend ein Video von Stephan Wiesner über die neue Insta 360 One X2 gesehen. Damit kann man virtuelle Begehungen sehr einfach erstellen. Das Aufräumen davor macht mehr Arbeit...

Hans

Friesenbiker
29.10.2020, 17:56
Ich vermute aber mal dass es Klagen gegen den Gastro-Lock-Down geben wird:


Ich vermute das es viel mehr Klagen gegen alles mögliche geben wird.
Der FDP Onkel Kubicki ruft ja dazu auf gegen alles zu klagen, auf das man am Ende gar nicht mehr weiß was erlaubt oder verboten ist.
Hier im nördlichen S-H ist die Akzeptanz aufgrund der geringen inzidentszahlen eher recht wenig, gestern im Sportstudio waren die Kommentare so das ich sie nicht wiedergeben möchte. :flop:
Die aktuelle Zahl in der Nachbargemeinde Tondern ist 107,2. Die Grenze ist nach wie vor in beide Richtungen offen und ohne Kontrolle....
https://www.toender.dk/service-og-selvbetjening/sundhed-og-forebyggelse/corona-virus/smittetal-i-tonder-kommune/

Porty
29.10.2020, 19:17
Ich vermute das es viel mehr Klagen gegen alles mögliche geben wird.
Der FDP Onkel Kubicki ruft ja dazu auf gegen alles zu klagen, auf das man am Ende gar nicht mehr weiß was erlaubt oder verboten ist.




Wundert es dich?
Der Typ ist Rechtsanwalt, und die verdienen immer, ob du gewinnst oder verlierst ist völlig egal.

https://www.bundestag.de/abgeordnete#url=L2FiZ2VvcmRuZXRlL2Jpb2dyYWZpZW4vSy 81MjEzNjgtNTIxMzY4&mod=mod525246&dir=ltr


Man muss was für das eigenen Klientel machen. Kein wunder, das die Leute immer weniger Vertrauen zu Politikern haben. Ich eingeschlossen.

Windbreaker
29.10.2020, 19:26
Ich vermute aber mal dass es Klagen gegen den Gastro-Lock-Down geben wird


Tja, leider waren die Gastronomen halt vielerorts etwas zu kreativ. Diskotheken wurden kurzerhand in Bars umfirmiert und genau dort sind auch die Infektionsherde zu vermuten.
Wenn ich denke, wie das in Freiburg an Freitag- und Samstagnächten zuging, dann wundert mich nichts. Auf Abstände oder Coronaregeln wurde da wenig Rücksicht genommen.

Eine Kneipe oder Bar ist zudem leicht in ein Speiserestaurant umzuwandeln, indem man ein paar Snacks auf die Karte nimmt. Ich denke, dass deshalb alles zumachen muss.

ha_ru
29.10.2020, 19:42
Hier im nördlichen S-H ist die Akzeptanz aufgrund der geringen inzidentszahlen eher recht wenig, gestern im Sportstudio waren die Kommentare so das ich sie nicht wiedergeben möchte. :flop:

Ist bei uns im Kreis Esslingen mit 7-Tage-Inzidenz 126 nicht besser. In der Umkleide der Tennishalle wurde tatsächlich Corona nicht schlimmer als die bekannte Grippe eingestuft und wenn man nicht testen würde und Schnipsel vom Coronavirus dabei nachweisen, hätten wir gar keine Pandemie. :doh: Klopapier ist aber ausverkauft.

Man kommt zum Schluss, dass es bei manchen Leuten erst Coronatote im persönlichen Umfeld braucht, damit diese die Gefahr erkennen.

Hans

kilosierra
29.10.2020, 19:49
Was für ein Chaos!
Ab Mitternacht brauchen wir nun wieder neue Passierscheine, wenn wir vor die Tür wollen. Von 21 Uhr bis Mitternacht gilt noch die nächtliche Ausgangssperre mit einem anderen Passierschein für dringende Fâlle. Die ab Mitternacht gültigen sind jetzt noch nicht auf der offiziellen Seite des Innenministeriums aufgetaucht. Wie ich mich morgen bewegen darf, weiss ich also jetzt noch nicht.
Und dabei soll man dann nicht verrückt werden?

kilosierra
29.10.2020, 19:50
Ist bei uns im Kreis Esslingen mit 7-Tage-Inzidenz 126 nicht besser. In der Umkleide der Tennishalle wurde tatsächlich Corona nicht schlimmer als die bekannte Grippe eingestuft und wenn man nicht testen würde und Schnipsel vom Coronavirus dabei nachweisen, hätten wir gar keine Pandemie. :doh: Klopapier ist aber ausverkauft.

Man kommt zum Schluss, dass es bei manchen Leuten erst Coronatote im persönlichen Umfeld braucht, damit diese die Gefahr erkennen.

Hans

Ist eben nicht Corona sondern Dünnsch...

mrrondi
29.10.2020, 20:08
Jeder Gastronom wäre ja doof zu klagen.
Den wenn er 75% vom November Umsatz 2019 bekommt dann wird er mehr bekommen
als er jemals dieses Jahr im November umgesetzt hätte.

Jetzt kommt die Frage - finde den Fehler.
Es müsste die Angestellten, Kellner oder das Personal klagen - weil die in Kurzarbeit gehen
und kein Trinkgeld bekommen und am hadern sind.

Tolle wäre es - wenn die Gastronomen die Differenz oder eine Bonus zahlen würden - aber die sind ja nur am jammern.

Friesenbiker
29.10.2020, 20:28
Ist bei uns im Kreis Esslingen mit 7-Tage-Inzidenz 126 nicht besser. In der Umkleide der Tennishalle wurde tatsächlich Corona nicht schlimmer als die bekannte Grippe eingestuft und wenn man nicht testen würde und Schnipsel vom Coronavirus dabei nachweisen, hätten wir gar keine Pandemie. :doh: Klopapier ist aber ausverkauft.

Man kommt zum Schluss, dass es bei manchen Leuten erst Coronatote im persönlichen Umfeld braucht, damit diese die Gefahr erkennen.

Hans
Hier ist das ziemlich gleich, leider. Das neueste was ich gelernt habe in der Umkleinde vom Fitnessstudio: Die Corona Test zeigen nur ob man Corona hat, aber nicht ob man Covid-19 hat, was ja kaum schlimmer ist als Schnupfen, immerhin hatten wir schon 18 frühere Corona Versionen, da war ja auch nix. Alle korrupt und verlogen - „Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen“.
Ja nee, is klar. Ich habe es dann vorgezogen zu Duschen und die Person zu ignorieren statt gegen Windmühlen zu kämpfen.

https://www.moin.de/norddeutschland/sylt-corona-kontrolle-auf-der-insel-das-ergebnis-ist-niederschmetternd-abstand-kontaktlisten-maske-gastwirte-gaeste-hygiene-gastronomie-id230753202.html
Ich finde das Beherbergungsverbot und Reiseverbot für Freizeitzwecke Bundesweit echt gut.

Crimson
29.10.2020, 21:31
1. Falsches Fitnessstudio :cool:
2. Augen auf bei der Berufswahl (nein, ich bin kein Jurist)

Zum Rechtsweg: ich fände es befremdlich, den so negativ zu bewerten, wir haben (eigentlich - das Umgehen der Parlamente sehe ich mit Sorge) eine recht gut austarierte Gewaltenteilung und zu der gehört nun mal ganz klar der Rechtsweg. Wer das nicht aushält, hat ein IMO fragwürdiges Wertesystem.

Sofian
29.10.2020, 21:53
Klar ist der Rechtsweg zulässig und sollte keineswegs verwehrt werden.

Meine ganz persönliche (ohne juristischen Background) Meinung: Wenn als Verfassungsjurist ich die Einschränkung von Grundrechten abwägen müsste und dabei Nachteile von Gastronomie vs. Sicherstellung der flächendeckenden Gesundheitsversorgung wählen müsste, wäre meine Wahl sehr klar.

minfox
29.10.2020, 22:19
Jeder Gastronom wäre ja doof zu klagen.
Den wenn er 75% vom November Umsatz 2019 bekommt dann wird er mehr bekommen
als er jemals dieses Jahr im November umgesetzt hätte.Volle Zustimmung. :top: Aber was ist mit den soloselbstständigen Fotografen, die im November die Gastronomen und Gäste bei der Bewirtung der Kunden (Weihnachtsessen von Belegschaften, runde Geburtstage, Vereins-Jahresabschlüsse, Ehrungen und Jubiläen aller Art usw.) fotografieren sollten? :?: Erhalten die auch 75% Ausfallerstattung? Oder heißt es da: "Niemand hat euch das Fotografieren untersagt. Fotografiert doch 'was anderes!"

steve.hatton
30.10.2020, 00:32
Klar ist der Rechtsweg zulässig und sollte keineswegs verwehrt werden.

Meine ganz persönliche (ohne juristischen Background) Meinung: Wenn als Verfassungsjurist ich die Einschränkung von Grundrechten abwägen müsste und dabei Nachteile von Gastronomie vs. Sicherstellung der flächendeckenden Gesundheitsversorgung wählen müsste, wäre meine Wahl sehr klar.

Dabei unterstellst Du aber dass im Restaurant ein ebenso hohes Infektionsrisiko herrscht wie z.B. zuhause, dem ist lt. RKI eben nicht so - 80% privat und nur wenige Prozent in der Gastro.
Die nun fehlende Gastronomie wird die "Treffen" zumindest zum Teil in den Untergrund treiben - wäre es nicht sinnvoller Gastronomie mit den Vorgaben und Maßnahmen offen zu halten, um eben "Prohobitionseffekte" zu vermeiden.

Eine Bekannte von uns hat die letzten Wochen permanent mit Lärm von Privatparties zu kämpfen, die nachts im 2 Uhr noch per Lieferservice Alkoholnachschub einkaufen....und dann zählt der Schutz dr eigenen Wohnung, sprich hier kann kein Ordnungsamt rein, selbst die Polzei nicht !
(Die feiern natürlich nicht weil das Restaureant zu ist, sondern die Clubs, aber der Effekt ist ein ähnlicher)

In der Gastronomie finden zumindest hier in Bayern viele Kontrollen statt und die Gastronomen halten sich schon an die Vorgaben.

Hans1951
30.10.2020, 01:16
Na ja, wenn um zwei Uhr Nachts eine laute Party statt findet und jemand ruft die Polizei, wird diese schon einen Besuch in der Wohnung machen. Habe ich selbst in meiner Jugend erlebt: Einweihungsparty der neuen Wohnung. Um 10 Uhr die Musik leiser und auf Strümpfen getanzt. War den Nachbarn aber immer noch zu laut, um 11 Uhr stand die Polizei vor der Tür.

Aber das ist auch nicht das Problem. Denn das Problem der privaten Feiern in Wohnungen, Parks usw. gibt es schon länger. Und es scheint heute so zu sein, dass viele Menschen glauben, keine Rücksicht mehr nehmen zu müssen und nur noch egoistisch sind. Ich lebe in der Eifel. Auch hier ist der Wert bereits über 120 Inf., Luxemburg und Belgien sind nicht weit. Und man sieht, wie erschreckend da bereits die Zahlen sind.

Ist es denn so schlimm, wenn mal für einige Wochen - oder auch Monate - freiwillig verzichtet wird? Oder was sind - wenn wir die Zahlen nicht in den Griff kriegen und die so weiter steigen - nachher zigtausend Tote uns egal?

Und die Leute mit ihren Alumiumhüten auf den Demos sollten mal googeln was Aluminium mit dem Gehirn macht (oder ist das die Erklärung?) :lol:

Hans

steve.hatton
30.10.2020, 01:22
Ja an der Wohnungstüre aber nicht in die Wohnung hinein !

Verzichten ja, aber da wo es sinnvoll ist.
Gastronomie ist "geregelt", die Alternative nicht - schade.

Das macht den Unterschied.

Wir werden sehen, ob das wirklich einen Rückgan der Infektionen/Erkranktungen/Todesfälle bringt oder nur mehr Insolvenzen.

Die Aluhäte lassen wir mal beiseite - ich denk wir sind uns einig, dass Bill Gates das Virus nicht gezüchtet hat.

KSO
30.10.2020, 07:24
Die Maßnahmen sind leider zu inkonsequent. Der öffentliche Nahverkehr wird weiterhin zugelassen. Meine Frau, die in der Regel versucht mit dem Rad zu fahren, ist gestern wegen des Regens mal wieder mit der Bahn gefahren. Zugausfälle, Gleissperrungen, Stellwerkstörungen etc. Das was fuhr, war mega überfüllt, Abstand halten, unmöglich, Stop auf offener Strecke. So hat sie für ihre sonst 10 Minuten Zugfahrt 30 Minuten In dem Coronainkubator gebraucht. Es hatten zwar alle brav ihre Maske auf, aber ob’s in so einer Situation wirklich hilft? und ein Restaurant muss schliessen.

twolf
30.10.2020, 08:02
Ja an der Wohnungstüre aber nicht in die Wohnung hinein !
.

Nu Ja, wenn Gefahr im Verzug..........

Sofian
30.10.2020, 08:56
Dabei unterstellst Du aber dass im Restaurant ein ebenso hohes Infektionsrisiko herrscht wie z.B. zuhause, dem ist lt. RKI eben nicht so - 80% privat und nur wenige Prozent in der Gastro.
Die nun fehlende Gastronomie wird die "Treffen" zumindest zum Teil in den Untergrund treiben - wäre es nicht sinnvoller Gastronomie mit den Vorgaben und Maßnahmen offen zu halten, um eben "Prohobitionseffekte" zu vermeiden.
[...]

Ich wollte damit nichts unterstellen und schon gar keine Mutmaßungen treffen, dass die Gastronomie ein Infektionsherd bzw. -treiber ist. Problem ist doch folgendes:

Die 80% vom RKI sind leider bei genauer Betrachtung nicht so relevant, weil dies 80% sind von den bekannten Infektionsübertragungen. Aktuell ist es so, dass viele Gesundheitsämter bereits nicht mehr Ketten nachvollziehen, weil sie es schlichtweg nicht mehr können. Es steht die Zahl von 75% nicht nachvollziehbarer Infektionen im Raum (gelesen in den Nachrichten, bei uns lokal ist die Zahl definitiv bestätigt). Also von den 25% nachvollziehbaren finden 80% im Haushalt statt. Wo die 75% anderen Ansteckungen herkamen, ist unbekannt.

Und hier kommt der kritische Punkt weshalb ich strengere Maßnahmen unterstütze: Unabhängig von den absoluten Zahlen haben wir exponentielles Wachstum in Verbindung mit nicht nachvollziehbaren Ketten, das heißt die Lage ist nicht mehr unter Kontrolle und wird definitiv noch kritischer.

Wenn man ehrlich ist kann NIEMAND, kein Virologe, Epidemiologe, Infektiologe oder auch Politiker dieser Welt sagen, welche Maßnahmen am Besten greifen. Und eventuell trägt die Schließung der Gastronomie nur einen minimalen Teil dazu bei.

Ich bin aber überzeugt, dass wir jetzt handeln müssen, um die exponentielle Steigung zu verhindern oder wenigstens zu verlangsamen.

amateur
30.10.2020, 09:05
Dabei unterstellst Du aber dass im Restaurant ein ebenso hohes Infektionsrisiko herrscht wie z.B. zuhause, dem ist lt. RKI eben nicht so - 80% privat und nur wenige Prozent in der Gastro.


Ich habe da so meine Zweifel an den "Forschungsergebnissen". Im Zweifel hat man einfach in die Statistik geguckt, wo sich Leute nachweislich durch Nachverfolgung angesteckt haben. Diese Nachverfolgung gelingt in privaten Haushalten eigentlich immer, im öffentlichen Raum kaum. Insbesondere, wenn viele Gäste keine oder gar falsche Angaben bei Besuchen machen.

Und natürlich ist die Ansteckungsgefahr zuhause am größten. Wenn jemand in meiner Familie positiv ist, dann kann ich fast sicher sein, ebenfalls angesteckt zu sein. Das ist für mich eine Binsenweisheit. Für mich ist das aber nicht die entscheidende Frage zur Eindämmung. In der Gastro erhöht man aber die Vermischung mit ganz vielen anderen Menschen. Man würfelt also einfach öfter. Wenn ich also bisher das Virus in meiner häuslichen Kontaktgruppe nicht habe, sind genau Gastrobesuche einer der Möglichkeiten. Wenn ich oder ein Familienmitglied dann infiziert sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass alle Familienmitglieder ebenfalls angesteckt werden.

Am Ende zählt es glaube ich, die Anzahl der Kontaktpersonen absolut zu begrenzen.

Stephan

mrrondi
30.10.2020, 09:07
Volle Zustimmung. :top: Aber was ist mit den soloselbstständigen Fotografen, die im November die Gastronomen und Gäste bei der Bewirtung der Kunden (Weihnachtsessen von Belegschaften, runde Geburtstage, Vereins-Jahresabschlüsse, Ehrungen und Jubiläen aller Art usw.) fotografieren sollten? :?: Erhalten die auch 75% Ausfallerstattung? Oder heißt es da: "Niemand hat euch das Fotografieren untersagt. Fotografiert doch 'was anderes!"

Sorry - aber wenn ein Fotograf auf dieses Pferd gesetzt hätte - dann gute Nacht.
Von 12 vereinbarten Hochzeiten dieses Jahr - hat eine stattgefunden.

Kennst du einen Fotografen der damit hauptberuflich sein Geld verdient ?

Fotografen und Fotostudios müssen ja nicht schliessen.
Im Frühjahr gab es eine Soforthilfe - die auch bei Fotostudios & Fotografen angekommen ist.

mrrondi
30.10.2020, 09:14
Finde es auch wunderbar wie alle Glauben das die Gastro keinen Beitrag geleistet hat und sich die meisten so hinstellen: Hey ich habe ein Hygienekonzept erstellt und halte mich dran und jetzt sperrt ihr uns den Laden zu.

Beispiel vor 10 Tagen.
Ein Hochzeit mit 90 Leuten die wo statt findet ? Natürlich in einem Gasthof oder Eventlocation oder wie man des auch immer nennt.

Glaubt einer - das dort der Wirt den Gästen gesagt hätte an was sie sich halten müssen ?
Sicher nicht. Er hält ja schön die Hand auf solange es geht.

Keiner hält sich an Maskenpflicht oder Abstand oder oder oder ?
Wie auch - ist ja ne private Feier in der Gastro.

Da denkst dir als Fotograf auch - ne is klar - und ziehst deine FFP3 Maske wieder auf.

Also die Gastronomen haben schon schön bei diesen privaten Feiern beigetragen.

Natürlich ist der Italiener um die Ecke gefühlt jetzt der DEPP.

amateur
30.10.2020, 09:25
Die Maßnahmen sind leider zu inkonsequent.

Leider stimmt dies auch nicht nur in Bezug auf die gesetzlichen Maßnahmen, sondern auch in Bezug auf die Umsetzung durch die Gesundheitsämter vor Ort.

Ich höre die Einschläge jedenfalls immer schneller auf meine Familie zurollen: Nach den Herbstferien geht ein Schüler auf die Schule meiner Kinder, dessen Bruder bereits am Vortag positiv getestet wurde. In Absprache mit dem Gesundheitsamt. Oh Wunder, nach zwei Tagen stellt sich heraus, dass dieser Schüler auch positiv getestet wurde.

Das Hygienekonzept der Schule ist reinstes Alibi. Unterricht findet wie vor hundert Jahren statt, eine Kohorte besteht aus zwei ganzen Jahrgängen = 160 Schüler. Das ist so schön einfach zu organisieren. Auf Nachfrage der Eltern, wie denn jetzt vorgegangen werde, kommt die Antwort: Man könne ja jetzt nicht 160 Schüler nach Hause schicken, daher werden nur die Schüler in Quarantäne geschickt, die in der Klasse direkt neben dem Betroffenen gesessen haben. Alle anderen Schüler aus der gleichen Klasse, ganz zu schweigen von der Kohorte, müssen weiter kommen. Dies gilt auch für Schüler, die in AGs neben dem betroffenen Schüler gesessen haben. Grund ist die Ansage des Kultusministeriums, dass Schule unbedingt stattzufinden habe.

Weitere zwei Tage später, oh Wunder, ein weiterer Coronafall in der betroffenen Klasse. Das Verfahren: Genauso wieder wie oben. Ich befürchte, das so bald die ganze Schule und dann damit verbunden auch die Familien "dran" sind. In jeder Elternmail heißt es übrigens immer auch, dass mit dieser Entwicklung wirklich niemand rechnen könne, man aber mit dem Gesundheitsamt zusammen alle notwendigen Maßnahmen getroffen habe.

Und das alles in einer Gemeinde, die einer der dunkelroten Laternen in den Fallzahlen trägt.

Vor Ort müsste halt stringend gehandelt werden, damit man in einem ganzen Land so wenig wie möglich regeln müsste, Wird aber nicht, weil die Vorgaben zu verwässert sind, man keinen Mut hat und wohl auch jetzt nicht alle Vorort-Mitarbeiter/innen die größten Strategen sind.

Stephan

Koenich
30.10.2020, 09:26
Ja an der Wohnungstüre aber nicht in die Wohnung hinein !



Nu Ja, wenn Gefahr im Verzug..........

Nun, das wäre unverhältnismäßig. Die Klage wäre den Beamten sicher.

Nicht falsch verstehen, ich finde private "Partys" im moment auch unverantwortlich, aber irgendwo hört der Spass mit den Eingriffen in Grundrechte auf.

kilosierra
30.10.2020, 09:56
Weitere zwei Tage später, oh Wunder, ein weiterer Coronafall in der betroffenen Klasse. Das Verfahren: Genauso wieder wie oben. Ich befürchte, das so bald die ganze Schule und dann damit verbunden auch die Familien "dran" sind. In jeder Elternmail heißt es übrigens immer auch, dass mit dieser Entwicklung wirklich niemand rechnen könne, man aber mit dem Gesundheitsamt zusammen alle notwendigen Maßnahmen getroffen habe.

Stephan

Ok, ich höre auf, euch in Deutschland zu beneiden. Das läuft ja bei euch genauso chaotisch, wie hier in Frankreich.

Mein Sohn, in Brest in einer Ingenieurschule, hat mir gestern berichtet, dass sowohl die positiv getesteten Schüler, als auch die zu Kontaktpersonen erklärten Schüler in ihren Zimmern bleiben sollen. Duschen und Toiletten sind für alle auf dem Gang. Sie können nicht in der Kantine essen, im Wohnheim ist Kochen untersagt und werden mit Fresspaketen versorgt. Sandwich für alle Mahlzeiten, kein Obst und Gemüse!
So soll vielleicht sichergestellt werden, dass die Jugend kräftiger und widerstandsfähiger wird. :(
Er ist aber der Meinung, dass sie unter diesen Umständen eben einkaufen gehen können / müssen.

Eigentlich dachte ich, es sei besser, er bleibt vor Ort, denn er ist im letzten Jahr und hat ein technisches Projekt, dass er nicht bei uns zu Hause durchführen kann. Aber unter solchen Bedingungen ist es wohl doch besser, er kommt zurück auf's Land und ernährt sich gesund.
Was zählt in diesen Zeiten schon ein Diplom im Vergleich zur Gesundheit. Sie werden ihnen dieses Jahr das Diplom ohnehin schenken müssen, so wie es schon im letzten Sommer mit dem Abi war. Egal, wie gut man abschliesst, diese Zeugnisse werden immer Covid-Diplome bleiben und nicht den gleichen Wert haben, wie Abschlüsse aus anderen Jahren.

Ditmar
30.10.2020, 11:00

Natürlich ist der Italiener um die Ecke gefühlt jetzt der DEPP.

So ist es leider.
Und das nur weil sich andere nicht an Regeln halten, sieht man hier in einigen Teilen Berlins Tag für Tag. :flop:

Ellersiek
30.10.2020, 11:04
Also unter chaotisch würde ich etwas anderes verstehen.

Ich weiß auch nicht, was jetzt an dem Virus anders ist als im März/April.
Damals haben fast alle den Satz "Ich muss Kontakte minimieren" gut verstanden und umgesetzt.
Jetzt klappt das nicht mehr.

Erst wird der Föderalismus kritisiert, jetzt sind es die bundeseinheitlichen Maßnahmen. Ach ja: Und dann würden wir lieber lange debattieren, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, womöglich noch in Gesetzform, welches dann noch durch die Instanzen gehen muss.

Blöd nur, dass so ein Virus sich in seiner Verbreitung nicht um solche Dinge kümmert.

Gestern habe ich einen "alten" Konzertmitschnitt von Pink gesehen - wow, ging das da auch im Publikum ab. Das werden wir so schnell so nicht wieder erleben.

Bleibt gesund und tapfer,
Ralf

Ellersiek
30.10.2020, 11:13
... Sie können nicht in der Kantine essen, im Wohnheim ist Kochen untersagt und werden mit Fresspaketen versorgt. Sandwich für alle Mahlzeiten, kein Obst und Gemüse!...
Und bei dieser Versorgung kann keiner auch etwas Obst mit verteilen?
Krass.

... Aber unter solchen Bedingungen ist es wohl doch besser, er kommt zurück auf's Land und ernährt sich gesund...

Wo Du das so schreibst, fällt mir eine Szene von heute morgen ein. Ich hatte mit meinem Cousin einen kleinen Handwerkereinsatz und als wir wieder am Auto waren waren die Hände noch etwas dreckig. Da kein Waschbecken in der Nähe war, war es gut, dass es geregnet hatte: So konnten wir uns mit dem Pfützenwasser die Hände waschen. Aber wahrscheinlich sterben wir jetzt...:)

Bleibt gelassen, tapfer und gesund,
2022 (!) wird bestimmt wieder ein gutes Jahr.
Ralf

kilosierra
30.10.2020, 11:36
Da kein Waschbecken in der Nähe war, war es gut, dass es geregnet hatte: So konnten wir uns mit dem Pfützenwasser die Hände waschen. Aber wahrscheinlich sterben wir jetzt...:)

Bleibt gelassen, tapfer und gesund,
2022 (!) wird bestimmt wieder ein gutes Jahr.
Ralf

Nix gegen Pfützenwasser, solange ich es nicht trinken muss. :lol: Ich spüle mir oft die Hände im nassen Gras ab.
Wichtig gegen das Virus scheint mir vor allem die Seife oder Desinfektionsmittel.

Ditmar
30.10.2020, 11:45
… oder Desinfektionsmittel.

Habe ich immer dabei, ebenso wie feucht Tücher von Sa… .
Letzteres auch schon vor Corona.

Porty
30.10.2020, 12:10
Ich hab gestern durch Zufall einen Teil von SWR Leute mit einer Ärztin, die einen Corona- Schwerpunktpraxis betreibt, gehört. https://www.swr.de/swr1/bw/swr1leute/leitet-in-stuttgart-eine-corona-schwerpunktpraxis-dr-pinar-best-aerztin-swr1-leute-100.html
Da klang das alles sehr harmlos, eine Grippe sei in der Regel viel schlimmer.....
Ich kann das so nicht bewerten. Ob es sinnvoll war, das zu senden? Wenn ich die Verantwortung für hätte, hätte ich es nicht gesendet.......


Abgesehen davon finde ich es lustig, welche Hinterbänkler aus den Parlamenten sich jetzt zu Wort melden und sich übergangen fühlen, weil sie nicht mit labern durften. Wo sie doch keinerlei Verantwortung für die Maßnahmen haben......

cat_on_leaf
30.10.2020, 12:19
So ist es leider.
Und das nur weil sich andere nicht an Regeln halten, sieht man hier in einigen Teilen Berlins Tag für Tag. :flop:

Nicht nur in Berlin. Auch hier an jeder Stelle. Und sollte mal jemand auf das Problem hinweisen, wird man als Gestapo beschriehen (ist mir passiert). Allerdings erlebe ich auch, das Wirte, Bedienungen etc sehr große Probleme mit Gästen und Kunden haben.

Sir Donnerbold Duck
30.10.2020, 13:04
Blöd nur, dass so ein Virus sich in seiner Verbreitung nicht um solche Dinge kümmert.

Ich habe manchmal den Eindruck, dass das Hauptproblem genau hier liegt: das Virus schert sich nicht um Meinungen und Diskussionen, das seucht einfach vor sich hin, solange es das kann. Und viele Leute wollen (oder können) einfach nicht begreifen, dass sie es hier eben mit etwas zu tun haben, was (momentan zumindest noch) stärker ist als wir.

Gruß
Jan

jameek
30.10.2020, 17:18
Ich frage mich schon länger, warum es so einen Gegenwind gegen Maßnahmen gibt. Für mich persönlich ist es indiskutabel dass man etwas machen muss und einem Virus, das um die Welt geht, Maßnahmen entgegen setzt. Dass da einzelne drunter leiden ist bedauerlich, aber lässt sich nicht vermeiden.
Anderseits ist jeder Selbstständige auch ein unternehmerisches Risiko eingegangen. Die Maßnahmen der Regierung sind ja die die Reaktion auf eine höhere Gewalt. Ohne Maßnahmen würden dennoch Gäste ausbleiben.

Dennoch: das aggressive Ablehnen von AHA Regeln verwundert mich dennoch, oder die allgemeine Aggressivität bei dem Thema.
Ein bisschen zu verstehen hilft eine Analyse von Sascha Lobo: https://www.spiegel.de/netzwelt/corona-leugner-wie-die-blitzradikalisierung-funktioniert-kolumne-a-eb3231e1-d3b5-46b3-b01e-309f9fa92891?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RP U89NcCvtlFcJ

hajoko
30.10.2020, 17:20
Ich hab gestern durch Zufall einen Teil von SWR Leute mit einer Ärztin, die einen Corona- Schwerpunktpraxis betreibt, gehört. https://www.swr.de/swr1/bw/swr1leute/leitet-in-stuttgart-eine-corona-schwerpunktpraxis-dr-pinar-best-aerztin-swr1-leute-100.html
Da klang das alles sehr harmlos, eine Grippe sei in der Regel viel schlimmer.....
Ich kann das so nicht bewerten. Ob es sinnvoll war, das zu senden? Wenn ich die Verantwortung für hätte, hätte ich es nicht gesendet.......

Das ist derzeit typisch, jeder meint seinen Senf dazugeben zu müssen. Was machen Corona-Schwerpunktpraxen? Sie sind die erste Anlaufstelle, wenn jemand erste Symptome hat, die in der Regel noch nicht kritisch sind (Halsschmerzen, Geruchs-Geschmacksverlust, Fieber, Glieder-Kopfschmerzen usw.). Die Schwerpunktärztin macht einen Abstrich und schickt diesen an das Labor. Ggf. teilt sie anschließend 1 oder 2 Tage später das Ergebnis telefonisch mit. Thats it ... in der Regel. ABER die Fälle, die sich verschlimmern bzw. schwere Fälle kommen in die Kliniken und ggf. auf Intensivstation. Letztere sieht diese Ärztin nicht mehr!
Vor einigen Tagen im TV: da schwadroniert der KBV Vorsitzende Gossen ähnlich herum. Im gleichen Beitrag werden Intensivmediziner der Unikliniken Lübeck und Hamburg befragt, die darüber nur den Kopf schütteln, darauf hinweisen, dass die niedergelassenen KBV Ärzte nie einen Covid Schwererkrankten behandeln. Aber in den Kliniken und auf den Intensivstationen geht man davon aus, dass in 1 bis 2 Wochen die schweren Fälle eingewiesen werden und man befürchtet, dass dort dann alles durch die Decke schießen kann, zumal es einen Mangel an Pflegekräften gibt.

So sieht es mit Covid-19 aus!

Friesenbiker
05.11.2020, 18:09
Nachdem sich Corona in Dänemark in mehreren Nerzfarmen ausbreitet, und man fieberhaft auf der Suche ist wie das Virus von einer weit entfernten Farm kommen kann, hat man jetzt eine Möwe untersucht und bei ihr ebenfalls Corona festgestellt.
Die Tage sollen weitere Möwen untersucht werden.
https://www.dr.dk/nyheder/regionale/midtvest/maager-kan-vaere-skyld-i-coronasmitte-paa-minkfarme-jan-bruger


Oha, jetzt doch, Corona kann wohl doch von Tieren auf Menschen übertragen werden. 12 Menschen sollen zur Zeit erkrankt sein an dr neuen Form des Corona.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/kurznachrichten/Schleswig-Holstein-aktuell-Nachrichten-im-Ueberblick,news1100.html
In Dänemark spricht man davon das alle Nerze jetzt getötet werden sollen, da von diesen ein mutierten COVID auf Menschen übergesprungen ist, und man hofft so nicht zukünftige Impfstoffe unbrauchbar zu machen.
Es dreht sich um 15 bis 17 Millionen Nerze.

kilosierra
05.11.2020, 18:43
Ich dachte, Nerz wäre schon seit Jahren völlig aus der Mode. Wer kauft denn noch sowas?

HaPeKa
05.11.2020, 18:44
Mittlerweile wird echter Pelz von vielen Modelabels nicht mehr als solcher deklariert ...

minfox
11.11.2020, 22:14
Volle Zustimmung. :top: Aber was ist mit den soloselbstständigen Fotografen, die im November die Gastronomen und Gäste bei der Bewirtung der Kunden (Weihnachtsessen von Belegschaften, runde Geburtstage, Vereins-Jahresabschlüsse, Ehrungen und Jubiläen aller Art usw.) fotografieren sollten? :?: Erhalten die auch 75% Ausfallerstattung? Oder heißt es da: "Niemand hat euch das Fotografieren untersagt. Fotografiert doch 'was anderes!"
Sorry - aber wenn ein Fotograf auf dieses Pferd gesetzt hätte - dann gute Nacht.
Von 12 vereinbarten Hochzeiten dieses Jahr - hat eine stattgefunden.
Kennst du einen Fotografen der damit hauptberuflich sein Geld verdient ?
Fotografen und Fotostudios müssen ja nicht schliessen.
Im Frühjahr gab es eine Soforthilfe - die auch bei Fotostudios & Fotografen angekommen ist.Ich habe von dir keine andere Antwort erwartet. Es ist eben alles eine Frage des (Gedanken-) Niveaus. Immerhin haben jetzt einige Landeswirtschaftsminister (NRW ist auch dabei) erkannt, dass die Novemberhilfe für indirekt betroffene Firmen und Soloselbstständige eine Nummer mit viel heißer Luft ist. Kritik an Novemberhilfe für indirekt Betroffene (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Landesregierung-weiter-unzufrieden-mit-Corona-Novemberhilfen,novemberhilfen106.html)
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Länder über den Tisch gezogen. Ich wäre gern dabei gewesen ...

About Schmidt
12.11.2020, 09:11
Corona und meine persönliche Erfahrung.

Schon einige Zeit treffe ich immer wieder ein Pärchen, das auch mit dem Hund spazieren geht und beide sind Corona Leugner. Ihr Fazit, Corona gibt es nicht, das ist eine Erfindung der Politik, weil man die Wirtschaft zerstören will und uns Putin und Trump dann retten - danach wird alles besser.
Die Corona Testzentren sind keine Testzentren, dort wird nicht getestet, sondern Menschen mit Krankheiten infiziert. Welche das sein sollen, die Antwort bleibt man schuldig.

Ich selbst wurde negativ getestet, weil ich Kontakt zu einer infizierten Person hatte, die allerdings komplett ohne Symptome. Das Ergebnis bekam ich per E-Mail, später schaute ich noch auf der Seite des Testlabor mit meinem Auftragscode nach. Auch auf der PDF Ergebnis Negativ. Und nun kommt der Hammer

Die Corona App zeigte weder an, dass ich unmittelbaren Kontakt zu der infizierten Person hatte (die Smartphones lagen unmittelbar nebeneinander!) noch bekam ich über die App eine Info zu meinem Testergebnis. Dort steht immer noch, dass noch kein Testergebnis vorliegt und das, nachdem ich über 48 Stunden ein negatives Testergebnis habe. Da fragt man sich, ob die Corona Verschwörungstheotrketiker nicht doch ein klein wenig recht haben :crazy::lol::crazy:

Traumtraegerin
12.11.2020, 09:20
Ich bin auch kein Leugner und ich halte nichts von Verschwörungstheorien. Dennoch frage ich mich, ob "die da oben" überhaupt wissen, was sie tun.

Meine Tochter hat 2 Kinder in einer Einrichtung. Die Große (3) geht in die Elementargruppe, der Kleine ist seit dieser Woche in der Krippe. Die Erzieherin der Großen ist nun positiv getestet worden und meine Enkelin muss deswegen vorsorglich für 2 Wochen in Quarantäne, weil sie zu den "Erstkontakten" gehört. Wobei ihre Mutter eigentlich ebenfalls zu diesen Erstkontakten gehören müsste, weil sie ja das Kind nicht durch eine Klappe abgibt, sondern direkt bei der Erzieherin.

Der Einjährige, der dieselbe Einrichtung besucht, lediglich in einem anderen Bereich, der darf nun weiter in die Krippe und meine Tochter darf die Einrichtung betreten, obwohl sie zuhause ein Kind in Quarantäne hat. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

kilosierra
12.11.2020, 09:26
Ich glaube verstanden zu haben, dass das Virus zum springen von einer auf eine andere Person 15 Minuten braucht. :lol::lol:
Anders ausgedrückt, Kontakte unter 15 Minuten gelten nicht. Das könnte die Reaktion der App erklären und auch dass die kurzen Kontakte zwischen Eltern und Erziehern nicht gewertet werden.

HaPeKa
12.11.2020, 09:27
@Traumtraegerin
So läuft das eben, wenn Regeln und Vorschriften wichtiger sind, als Eigenverantwortung ... Mit gesundem Menschenverstand wäre klar, was zu tun wäre ...

@Kiloserra
Und was ist mit dem Kontakt der Mutter mit der möglicherweise infizierten Tochter?

About Schmidt
12.11.2020, 09:28
Das war bei uns nichts anderes. Totales Durcheinander. Ich bin seit mehr als 2 Tagen negativ getestet und muss trotzdem bis zum 16 in Quarantäne bleiben. Nachdem der Kontakt bekannt wurde, hat man mich allerdings weitere 4 Tage zur Arbeit geschickt.

Keiner weiß was genaues und jeder sagt etwas anderes. Mein Fazit, ich mache so weiter wie bisher. Trage eine Maske wenn nötig, halte mich wenn möglich von größeren Menschenmengen fern, was mir nicht schwer fällt. Bewege mich in der Natur und fahre Rad.

Euch wünsche ich einfach, bleibt Gesund, der Rest läuft dann wie von selbst.
Wolfgang

fhaferkamp
12.11.2020, 09:36
Das hängt vermutlich mit der Zeit zusammen, in der der Kontakt bestand. Das Abgeben und Abholen des Kindes dauert ja nicht eine halbe Stunde und zudem wird Abstand gehalten und sicher auch Mundschutz getragen.
Auch die App reagiert erst, wenn man eine längere Zeit mit einer positiv registrierten Person in dem Zeitraum der möglichen Ansteckungsgefahr und in ausreichender Nähe zusammen war, sonst würden ja nach einem Einkauf im Supermarkt alle Personen, die einer später positiv getesten Person begegnet sind, gewarnt, obwohl Mundschutz vorgeschrieben ist und eigentlich auch Abstand (der häufig nicht eingehalten wird, aber dann in der Regel nur so kurz, dass die Ansteckungsgefahr selbst ohne MNS gering einzuschätzen ist.)
Eine hundertprozentige Sicherheit will die Politik sicher auch nicht erreichen, das würde die Bevölkerung ja noch weniger tolerieren, ebenso die Wirtschaft. Es ist immer ein Tanz auf Messers Schneide, so würde ich das interpretieren, insbesondere auch unter Berücksichtigung der Testkapazitäten und des Personals in den Gesundheitsämtern.

Traumtraegerin
12.11.2020, 09:43
@Traumtraegerin
So läuft das eben, wenn Regeln und Vorschriften wichtiger sind, als Eigenverantwortung ... Mit gesundem Menschenverstand wäre klar, was zu tun wäre ...


Ich sehe es ja genauso. Trotzdem verunsichert es mich, dass es so "lasch" geregelt zu sein scheint. Mein ältester Enkel hat vor dem 2. Lockdown noch am Kung Fu- Training teilgenommen. Anfang des Lockdowns stellte sich heraus, dass ein Trainer positiv getestet wurde. Also blieben mein Enkel und auch sein Bruder zuhause. Das Gesundheitsamt war völlig überlastet und meine Tochter wollte Klarheit haben. Also ließ sie sich und ihre Familie auf eigene Kosten testen. Und danach erfuhr sie, dass mein Enkel gar nicht zu den "meldepflichtigen Kontakten" gehörte. :crazy::crazy:


Keiner weiß was genaues und jeder sagt etwas anderes. Mein Fazit, ich mache so weiter wie bisher. Trage eine Maske wenn nötig, halte mich wenn möglich von größeren Menschenmengen fern, was mir nicht schwer fällt. Bewege mich in der Natur und fahre Rad.

So mache ich es auch, da ich aktuell nicht arbeite. Doch leider gibt es viele Menschen, die sich ständig in überfüllten Bussen und Bahnen bewegen oder zur Schule bzw. Arbeit gehen müssen. Mein Sohn fühlt sich jetzt nicht total unwohl dabei, doch berichtet er auch davon, dass es Leute gibt, die sich zum Beispiel mit einer Tüte Chips in den Bus setzen und dann die Maske absetzen, weil sie es ja dürfen, wenn sie etwas essen. Wieso muss man in den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas essen???? :twisted:

HaPeKa
12.11.2020, 11:02
Das Ganze scheint uns sowieso irgendwie zu entgleiten.

Habe gerade vernommen, dass ein Bekannter, 80 Jahre alt, nicht ausgeheilt vom Spital nach Hause geschickt wird. Er hat zwar noch Lungenprobleme, muss aber nicht mehr beatmet werden. Zu Hause gelten dann strenge Quarantänemassnahmen. Seine Frau (ebenfalls 80), darf ihm das Essen nur vor das Quarantänezimmer stellen, er soll aber jeden Kontakt mit ihr vermeiden ...

Grund: Die Spitäler brauchen Platz für 'schlimmere' Fälle ... Die Triage scheint bereits Realität zu sein.

ingoKober
12.11.2020, 11:14
Momentan sind alle Stellen offenbar überlastet. Frau, Tochter und ich sind positiv getestet und auch krank. Das Gesundheitsamt ist seit Tagen nicht erreichbar und meldet sich nicht.
Die COVID App zeigt keine Risikobegegnung, obwohl der Test meiner Frau schon vor einer Woche eintraf und unsere Aufenthaltsspektren natürlich permanent überlappen.
Wir haben aufgepasst, wie die Schießhunde, aber bei maskenlosen Querdenkern und Nicht Abstandshaltern im Supermarkt hat es wohl meine Frau trotz eigener Maske erwischt. Und bevor sie Symptome bekam hat sie uns Mitbewohner daheim angesteckt.
Nun hoffen wir alle, dass wir mit dem derzeitigen Erkrankungsstatus durchkommen und es nicht schlimmer wird.

Viele Grüße

Ingo

embe
12.11.2020, 11:16
Ich wünsche euch einen komplikationsfreien Verlauf und Gute Besserung!

peter2tria
12.11.2020, 11:39
@ Ingo,
Drücke Euch die Daumen, schnelle und Spätfolgen-frei Genesung.

kilosierra
12.11.2020, 11:44
Ich hoffe mit euch. :umarm::umarm::umarm:

kiwi05
12.11.2020, 12:03
Eieiei, was für ein Mist.
Und daß die Vor- und Einsichtigen evtl. für die Unbelehrbaren leiden müssen ist so ungerecht.
Ich wünsche euch rasche und vollständige Genesung

Windbreaker
12.11.2020, 12:22
Gute Besserung auch von mir!

twolf
12.11.2020, 12:59
Auch von mir alles Gute, und schnelle Genesung.

Traumtraegerin
12.11.2020, 14:00
Momentan sind alle Stellen offenbar überlastet. Frau, Tochter und ich sind positiv getestet und auch krank. Das Gesundheitsamt ist seit Tagen nicht erreichbar und meldet sich nicht.
Die COVID App zeigt keine Risikobegegnung, obwohl der Test meiner Frau schon vor einer Woche eintraf und unsere Aufenthaltsspektren natürlich permanent überlappen.
Wir haben aufgepasst, wie die Schießhunde, aber bei maskenlosen Querdenkern und Nicht Abstandshaltern im Supermarkt hat es wohl meine Frau trotz eigener Maske erwischt. Und bevor sie Symptome bekam hat sie uns Mitbewohner daheim angesteckt.
Nun hoffen wir alle, dass wir mit dem derzeitigen Erkrankungsstatus durchkommen und es nicht schlimmer wird.

Viele Grüße

Ingo

Ein Querdenker würde jetzt behaupten, das sei alles halb so wild. An einer gewöhnlichen Grippe kann man auch sterben. Mir machte die Grippe nie Angst, hatte ich auch noch nie, auch ohne Impfung. Aber bei Corona geht mir doch der A*** auf Grundeis, auch aus Sorge um mein Umfeld.

Ich wünsche euch baldige Genesung ohne Komplikationen. :umarm:

Dornwald46
12.11.2020, 14:14
Ingo, auch von mir baldige Genesung und keine Nebenwirkungen für Deine Famile und Dich.:top:

About Schmidt
12.11.2020, 14:27
Wünsche euch alles Gute und hoffe mit euch!

Robert Auer
12.11.2020, 14:41
@Ingo & Familie: Eine schnelle Genesung ohne Komplikationen und Spätfolgen wünscht

felix181
12.11.2020, 14:43
Nun hoffen wir alle, dass wir mit dem derzeitigen Erkrankungsstatus durchkommen und es nicht schlimmer wird.

Viele Grüße

Ingo
Alles Gute - denk daran, dass die meisten tatsächlich keine Komplikationen haben. Wird bei Euch sicher auch so sein... :top:

ingoKober
12.11.2020, 14:52
Danke Euch fürs Mitgefühl. Ist schon ne blöde Situation. Und das mir!i
Vorsicht beim Lesen meiner Texte....diese Krankheit scheint ansteckender zu sen, als ich dachte.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
12.11.2020, 15:28
Toi, toi, toi!

Ich wünsche euch allen eine schnelle und spätfolgenfreie Genesung.

Mangfalltaler
12.11.2020, 17:05
Und das mir!i

Mach Dir nix draus, Viren sind doch keine Viecher! :lol:

Alles Gute und baldige Genesung,
Ralf

About Schmidt
12.11.2020, 17:08
Aber Viecher die verdammt krank machen können. Ich hoffe das bleibt euch erspart und ihr habt das bald hinter euch. :top:

Gruß Wolfgang

steve.hatton
12.11.2020, 17:35
Danke Euch fürs Mitgefühl. Ist schon ne blöde Situation. Und das mir!i
Vorsicht beim Lesen meiner Texte....diese Krankheit scheint ansteckender zu sen, als ich dachte.

Viele Grüße

Ingo

Good Luck - soll ich meinem Mac jetzt eine Maske verpassen ?:cool:

webwolfs
12.11.2020, 19:23
Alle Gute für Ingo. Die meisten Ansteckungen verlaufen ja ohne große Komplikationen. Ich trage natürlich vorsichtshalber Augenschutz.

minfox
12.11.2020, 19:45
Immerhin haben jetzt einige Landeswirtschaftsminister (NRW ist auch dabei) erkannt, dass die Novemberhilfe für indirekt betroffene Firmen und Soloselbstständige eine Nummer mit viel heißer Luft ist. Kritik an Novemberhilfe für indirekt Betroffene (https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Landesregierung-weiter-unzufrieden-mit-Corona-Novemberhilfen,novemberhilfen106.html)
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Länder über den Tisch gezogen. Ich wäre gern dabei gewesen ... Kein Feedback mehr dazu? Nur Rentner hier?

HaPeKa
12.11.2020, 19:46
Vielleicht ein Tipp, der hier schon mal gegeben wurde: Offensichtlich spielt Vitamin D Mangel eine entscheidende Rolle, wie stark jemand auf das Coronavirus reagiert.
Offiziell gilt das nicht als Prävention, aber es gibt Studien, die erstaunliche Resultate zeigen. Eine Studie wurde von der Universität Cordoba (Am Universitätsspital Cordoba hat man daraus die richtigen Schlüsse gezogen und hat den Patienten gleich beim Spitaleintritt eine schnell wirksame Form von Vitamin D verabreicht. Mit durchschlagendem Erfolg: Von 50 Patienten musste nur einer auf die Intensivstation verlegt werden. Keiner starb. Pech hatten hingegen die 26 Patienten, die in die Placebo-Gruppe ohne Vitamin D verlost wurden. 13 davon musste auf die Intensivstation, 2 starben.) durchgeführt:
Am Universitätsspital Cordoba hat man daraus die richtigen Schlüsse gezogen und hat den Patienten gleich beim Spitaleintritt eine schnell wirksame Form von Vitamin D (Calcifediol) verabreicht. Mit durchschlagendem Erfolg: Von 50 Patienten musste nur einer auf die Intensivstation verlegt werden. Keiner starb. Pech hatten hingegen die 26 Patienten, die in die Placebo-Gruppe ohne Vitamin D verlost wurden. 13 davon musste auf die Intensivstation, 2 starben.
Bin letzte Woche bei einem Anlass der Universität Zürich auf diesen Umstand aufmerksam geworden, Infosperber hat das Thema ebenfalls aufgegriffen ...

Infosperber: So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen (https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesundheit/So-kann-das-Immunsystem-Corona-den-Giftzahn-ziehen1)

Am Anlass der Uni Zürich wurde ebenfalls auf Studien hingewiesen, die zeigen, dass eine tägliche Einnahme von Vitamin D die besseren Resultate zeigte als die wöchentliche oder monatliche ... Wollt's nur mal gesagt haben. Wie heisst es so schön uf Schwizerdütsch: Nützt's nüt, schad's nüt ... :D

Bleibt gesund und gute Besserung an Ingo und die Familie!

ingoKober
12.11.2020, 19:52
...das weiss ich natürlich ich nehme aus guten Günden jedes Jahr von Oktober bis April D3 ein. Sollte jeder....Dieses Jahr tue ich das in erheblich höherer Dosierung (4000 statt 1000 i.U), da nur sehr hohe Plasmawerte mit einem positiven Effekt bezüglich COVID 19 korrellieren. Verhindert hat das COVID bei mir nicht. Aber vielleicht hilfts ja tatsächlich beim Verlauf.

Viele Grüße

Ingo

Mardani, R., Alamdary, A., Mousavi Nasab, S. D., Gholami, R., Ahmadi, N., & Gholami, A. (2020). Association of vitamin D with the modulation of the disease severity in COVID-19. Virus Research, 289

Bilezikian, J. P., Bikle, D., Hewison, M., Lazaretti-Castro, M., Formenti, A. M., Gupta, A., . . . Giustina, A. (2020). MECHANISMS in ENDOCRINOLOGY vitamin D and COVID-19. European Journal of Endocrinology, 183(5),

Quiles, J. L., Rivas-García, L., Varela-López, A., Llopis, J., Battino, M., & Sánchez-González, C. (2020). Do nutrients and other bioactive molecules from foods have anything to say in the treatment against COVID-19? Environmental Research, 191

Cramer, H., Hannan, N., Schloss, J., Leach, M., Lloyd, I., & Steel, A. (2020). Multivitamins for acute respiratory tract infections: A rapid review. Advances in Integrative Medicine, 7(4), 227-231.

Sahebnasagh, A., Saghafi, F., Avan, R., Khoshi, A., Khataminia, M., Safdari, M., . . . Nabavi, S. M. (2020). The prophylaxis and treatment potential of supplements for COVID-19. European Journal of Pharmacology, 887

minfox
12.11.2020, 19:57
Vielleicht ein Tipp, der hier schon mal gegeben wurde: Offensichtlich spielt Vitamin D Mangel eine entscheidende Rolle, wie stark jemand auf das Coronavirus reagiert. Also im deutschen Werbefernsehen wird Vigantol (https://www.vigantol.com/de_DE/home.html) seit einigen Wochen ohne Unterlass beworben. Die Grundschulkinder können die Werbefilme bereits rückwärts singen. Und wenn du in der Apotheke noch über die Bezeichnung deines Wunsches nachdenkst, wirst du schon gefragt: "Vigantol?" Also die Sache mit dem "Vitamin-D-Mangel" weiß jeder :)

ingoKober
12.11.2020, 20:00
Wobei zu beachten ist, das man eine Hohe Dosis braucht, um etwas zu bewirken: " Thus, a blood level of at least 40 ng/mL may be optimal for vitamin D’s immunomodulatory effect. " aus:

Maghbooli, Z., Sahraian, M. A., Ebrahimi, M., Pazoki, M., Kafan, S., Tabriz, H. M., . . . Holick, M. F. (2020). Vitamin D sufficiency, a serum 25-hydroxyvitamin D at least 30 ng/mL reduced risk for adverse clinical outcomes in patients with COVID-19 infection. PLoS ONE, 15(9 September)


und daraus: " In our study only 32.8% of patients with documented COVID-19 infection were vitamin D sufficient. It is notable that the COVID-19 outbreak began during the winter. In 1981, a “seasonal stimulus” hypothesis had been suggested to explain epidemics of influenza A around the winter solstice [24]. The biology, physiology, and epidemiology of vitamin D point to vitamin D as a likely candidate for the “seasonal stimulus” since the blood levels of 25(OH)Dare lowest
at the end of the winter [25]"

Aber Achtung: Vitamin D ist auch ein potentes Gift!

Die NIH führt zur Dosierung an:
Tolerable Upper Intake Levels (ULs) for Vitamin D [1]
Age Male Female Pregnancy Lactation
0-6 months 25 mcg (1,000 IU) 25 mcg (1,000 IU)
7–12 months 38 mcg (1,500 IU) 38 mcg (1,500 IU)
1–3 years 63 mcg (2,500 IU) 63 mcg (2,500 IU)
4–8 years 75 mcg (3,000 IU) 75 mcg (3,000 IU)
9–18 years 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU)
19+ years 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU) 100 mcg (4,000 IU)

Zum Vergleich: Eine Supplementierung von 10µg (400iU) pro Tag führt im Schnitt zu einem Blutwert von 25ng/ml.

Viele Grüße

Ingo

HaPeKa
12.11.2020, 20:03
Also die Sache mit dem "Vitamin-D-Mangel" weiß jeder :)In den 4'745 Posts dieses Threads wurde Vitamin D bisher nicht erwähnt ... Zum Glück gibt's Fernsehwerbung :-)
Danke Ingo zur Ergänzung zur Gefährlichkeit der Überdosierung. :top: