Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 [21] 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

DiKo
06.12.2020, 16:32
Am 8. November gab es in Frankreich über 86000 Neuinfektionen, in Deutschland über 16000.
Am 4.12. (keine Wochenende) waren es in Deutschland über 23500, in Frankreich aber nur noch 12700.
Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Was sagt mir das über den Soft-Lockdown?
Warum sagt das den Entscheidungsträgern in Berlin nichts?

Die Entscheidungsträger in Berlin sind da nicht das Problem, die Maßnahmen- und Verschärfungsbremser sind ja in den Landesregierungen.
Vom Berlin aus waren bereits frühere und schärfere Maßnahmen erwünscht,das ließ sich nur nicht durchsetzen.
Da sollten ja bitteschön erstmal alle Bundesländer die Herbstferien in Ruhe beenden können.

Den Förderalismus halte ich in dieser Hinsicht z.T. als ineffektiv.

Gruß, Dirk

Crimson
06.12.2020, 16:42
Schuld bei Ignoranten und Anderen zu suchen und zu finden, ist natürlich leicht und wird genauso wie Verallgemeinerungen und der Ruf nach starken zentralen Händen (leider) zunehmend goutiert - ist vermutlich eine sehr tief und fest gelernte Verhaltensweise, gibt es seit Jahrhunderten.

Das ist aber nur eine Seite der (vermutlich mehr als zweiseitigen) Medaille, eine andere ist - leider - im (quasi) Totalversagen zumindest einiger (bei den Entwicklungen fürchte ich eher flächendeckend) Gesundheitsämter und der Politik zu finden, wo man im Sommer mehr als genug Zeit gehabt hätte, Strukturen aufzubauen. In der Praxis sieht es leider so aus, dass Quarantäneanordnungen teilweise erst nach (!) Ablauf der Quarantäne eintreffen - da muss man sich nicht wirklich wundern oder andersrum eher sogar freuen, dass genug Betroffene es auch ohne Gesundheitsamt schaffen, selbständig in Quarantäne zu gehen.

kiwi05
06.12.2020, 16:43
Dirk, da hast du recht....ich meinte es auch im übertragenen Sinn, also die Entscheidungsträger in Deutschland, wer auch immer das im Einzelfall ist.

guenter_w
06.12.2020, 16:48
Verordnete Maßnahmen nützen leider fast nichts mehr! Selbstverantwotung und damit Selbstbeschränkung ist gefragt! Wenn ich z.B. lese, dass aus 8 lokalen Kitas Infektionen hervorgehen, aber die Stadtverwaltung meint, es gäbe ja schließlich über 100 Kitas vor Ort, dann geht mir der Hut hoch! Wenn ich lesen darf, dass x Coronagegner bzw. -leugner eine Demo veranstalten, dass Geburtstagsfeste und sonstige Familienfeiern unbedingt stattfinden müssen - dann brauchen wir keinen lockdown light, sondern eine ganze Menge Hirn, das vom Himmel regnet!

steve.hatton
06.12.2020, 16:52
Wenn sich die Zahlen nicht verändern, sind die Maßnahmen nicht wirksam, sprich nicht die falschen.

Die Ignoraten krigst Du nur über saftige Strafen, aber bisher habe ich nur von Privatfeiern mit 100+ Personen gehlesen, von Parties mit 500, Hochzeiten mit 50 oder 100, jedoch nie davon welche Snktionen dies zur Folge hatte.

Der Club in Berlin mit 500 Leuten hätte m.E. einfach zugesperrt gehört - selbstgewählte Quarantäne für 14 Tage und fertig. Toiletten sind ja drin - Essenslieferungen sind auch kein Problem - das hätte SIgnalwirkung !

Aber bitte nicht die ewig gleichen Selbstdarstellungsarien in den Talkshows.

steve.hatton
06.12.2020, 16:59
... Wenn ich z.B. lese, dass aus 8 lokalen Kitas Infektionen hervorgehen, aber die Stadtverwaltung meint, es gäbe ja schließlich über 100 Kitas vor Ort, ...


Genau was ich meine. Da wird statistisch rumgeschwurbelt, amnstatt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
QUarantäne in Asien ist Quarantäne, hier ist das eine wenn dann vielleicht ein bißchen Veranstaltung ?!?

Wenn die 8 Kitas nicht relevant sind - ja dann können wir doch alles lassn, denn 1,172 Mio bestätigte Fälle bei 85 Mio Einwohnern sind dann ebenso vernachlässigbar, oder ?

https://ncov2019.live/

BeHo
06.12.2020, 17:00
@Crimson: Es gibt eine Mitschuld mancher Ignoranten, was andere Ursachen natürlich alles andere als ausschließt.

Crimson
06.12.2020, 17:22
@Beho: natürlich, das habe ich auch nicht angezweifelt (wäre schön blöd). Viele Diskusionen sind IMO aber äußerst einseitig auf Andere gezielt - vermutlich weil es so schön einfach ist.

TONI_B
06.12.2020, 17:33
Dir, mir und vielen anderen, aber für Ignoranten braucht es eine gesetzliche Handhabe, um z.B. Dich und mich zu schützen.Genau so sehe ich es auch! Bei uns in Ö war offenbar der harte Lockdown notwendig! Leider haben sich viele Menschen nicht an die Hinweise gehalten.

Ich bin gestern zum dritten Mal negativ getestet worden. Seit 5 Wochen muss ich 1x pro Woche 10 Stunden unterrichten. Dabei trage ich eine FFP2-Maske und die Schüler "normale" Masken. Scheint also zu funktionieren, da auch bei den Schülern kein positiver Fall mehr aufgetreten ist. Vor der Maskenpflicht aber sehr wohl.

Porty
06.12.2020, 19:24
Was mich immer wieder auf die Palme bringt, ist dass die Medien den ganzen Maßnahmengegnern auch noch immer wieder eine Plattform bieten. Da braucht man sich dann nicht zu wundern, wenn viel zu viele meinen, dass sie sich nicht danach zu richten brauchen.
Und irgendwas zum Nutzen Anderer zu machen ist in diesen schönen Land schon länger unpopulär......
Hatte diese Diskussion gestern erst vor der Apotheke mit einer Impfgegnerin.:flop:
Viele werden leider erst dann aufwachen, wenn es sie selbst erwischt oder in der unmittelbaren Nähe zuschlägt

BeHo
06.12.2020, 19:30
Die (Nachrichten-)Medien haben die Aufgabe, möglichst neutral über Vorgänge zu berichten. Punkt.

Alles andere wäre äußerst bedenklich.

Ditmar
06.12.2020, 19:32


Der Club in Berlin mit 500 Leuten hätte m.E. einfach zugesperrt gehört -

Dem hätte ich gleich Seine Schanklizenz oder wie das heißt entzogen. :twisted:

Porty
06.12.2020, 19:46
Die (Nachrichten-)Medien haben die Aufgabe, möglichst neutral über Vorgänge zu berichten. Punkt.

Alles andere wäre äußerst bedenklich.


Das ist sicher richtig, heißt aber auch, dass man keine Falschaussagen, Verschwörungstheorien und Lügen weiter verbreitet, egal von wem.....

BeHo
06.12.2020, 19:59
Darüber zu berichten beinhaltet auch, die Theorien, Forderungen etc. von Demonstranten und anderen zu nennen. In Kommentaren kann das dann bewertet werden, was auch geschieht.

steve.hatton
06.12.2020, 20:27
Dem hätte ich gleich Seine Schanklizenz oder wie das heißt entzogen. :twisted:

Es hätte auch die Möglichkeit gegeben den Club in ein Quarantänezentrum umzubenennen - dide ersten 500 Plätze wären damit besetzt.

BeHo
06.12.2020, 20:39
Apropos Club: Im KitKatClub kann man sich testen lassen. (https://www.bz-berlin.de/berlin/abstrich-statt-fetisch-kitkat-club-soll-corona-testzentrum-werden)

Millefiorina
06.12.2020, 20:41
Dir, mir und vielen anderen, aber für Ignoranten braucht es eine gesetzliche Handhabe, um z.B. Dich und mich zu schützen.

Ganz genau!!!

Und wenn ich dann so etwas lese oder von “überfüllten” Glühweinständen an den neunangebotenen Glühweinwanderungen dann regt mich das inzwischen außerordentlich auf.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/100-junge-leute-geraten-in-duesseldorf-mit-polizei-aneinander-17088440.html

Und wenn dann Not am Mann ist wg z. B. Herzinfarkt oder Schlaganfall sind dann auch die, die sich an die Regeln gehalten haben, gekniffen wenn keine Intensivbetten mehr frei ist.

DiKo
06.12.2020, 22:20
Dirk, da hast du recht....ich meinte es auch im übertragenen Sinn, also die Entscheidungsträger in Deutschland, wer auch immer das im Einzelfall ist.

Peter, ich kann Deinen Unmut sehr gut verstehen.
Mitte Oktober habe ich mich sehr geärgert, dass trotz absehbarer Entwicklung Zeit verplempert worden ist.
Und Zeit ist in in dem pandemischen Verlauf ein so wichtiger Faktor.

Letztendlich ist aber auch schon im Sommer viel schiefgelaufen, weil man wohl hoffte, die zweite Welle kommt nicht.
Auch hier wurde die Zeit nicht genutzt, um z.B. einheitliche EDV-Systeme vorzubereiten oder Konzepte für den digitalen Unterricht anzugehen.
Präsenzuntericht ist in den unteren Klassenstufen mit Sicherheit durch nichts zu ersetzten, aber mit zunehmenden Alter sind auch andere Wege möglich.

Und schlußendlich gibt es noch das Problem der Fragmentierung auf allen Ebenen: in der Gesellschaft, in den Informationswegen und in der Politik.
Vielfach sehe ich nicht mehr die Bereitschaft, die individuelle Lebensgestaltung in der Priorität dem Gemeinwohl zumindest mal temporär unterzuordnen.

Ich hoffe, dass die Zusage, dass die von den Maßnahmen betroffenen Geschäftsbereiche auch tatsächlich entschädigt werden und es nicht nur ein Hinhalten ist.
Die Folgen wären sonst gar absehbar, nicht nur wirtschaftlich.

Den Bayern drücke ich die Daumen, dass die beschlossenen Maßnahmen denn auch schnell Erfolge zeigen.

Bleibt gesund!
Gruß, Dirk

About Schmidt
07.12.2020, 08:10
Am 8. November gab es in Frankreich über 86000 Neuinfektionen, in Deutschland über 16000.
Am 4.12. (keine Wochenende) waren es in Deutschland über 23500, in Frankreich aber nur noch 12700.
Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Was sagt mir das über den Soft-Lockdown?
Warum sagt das den Entscheidungsträgern in Berlin nichts?

Das es nicht sein kann, dass jemand etwas besser kann / besser weiß als die Damen und Herren regierenden in Deutschland. Was nicht so ist, wie es sein soll wird ignoriert oder todgeschwiegen. Das war doch schon immer die Lösung von Frau Merkel.

Robert Auer
07.12.2020, 08:45
@About Schmidt: Tja, hätten wir dich in der Regierung, dann wäre es ja noch viel besser gelaufen. :D Ich lach mich schier tot! :crazy:

About Schmidt
07.12.2020, 12:59
@About Schmidt: Tja, hätten wir dich in der Regierung, dann wäre es ja noch viel besser gelaufen. :D Ich lach mich schier tot! :crazy:

Eine Frage, kritisierst du nur, was du auch wirklich besser machen kannst?

BeHo
07.12.2020, 13:12
[...]Das war doch schon immer die Lösung von Frau Merkel.

Das ist ein Satz, der hier einfach nicht hingehört - unabhängig davon, wie man zu unserer Bundeskanzlerin stehen mag.

Über Roberts Beitrag darfst Du Dich daher nicht wundern.

About Schmidt
07.12.2020, 13:17
Robert ist ein Mensch den ich schätze, ebenso seine freie Meinung. Warum also soll ich mich über seine Aussage wundern? Wieso gehst du davon aus, dass ich mich darüber wundere?

Dornwald46
07.12.2020, 13:30
Daß es unsere Angela nicht leicht hat, während dieser Pandemie, die richtigen Entscheidungen zu treffen, dürfte doch jedem klar sein.

kiwi05
07.12.2020, 13:38
Angela würde sie ja evtl. treffen, aber die Ministerpräsidenten kochen ihr Süppchen.
Und in dem Süppchen wird Coronapolitik mit Wahlkampf und anderen Dingen vermischt.

About Schmidt
07.12.2020, 13:51
Angela würde sie ja evtl. treffen, aber die Ministerpräsidenten kochen ihr Süppchen.
Und in dem Süppchen wird Coronapolitik mit Wahlkampf und anderen Dingen vermischt.

:top:

Robert Auer
07.12.2020, 14:38
Ich denke, dass die Koalitionspolitiker, übrigens egal ob in Bund oder Land, derzeit auf dünnem Eis unterwegs sind. Nicht alles was die Pandemie bekämpfen hilft ist durchsetzbar und im Konzert divergierender Belange und auch unterschiedlicher Informationslagen die richtige Balance zwischen den Interessen aller zu finden ist nicht nur nicht einfach, ja m. M. sogar unmöglich.
Da es die eine Lösung nicht gibt, kann ich damit leben, dass die Regierung ein gewisses try and error braucht, z. B. um die gerechtesten Grenzen auszuloten.
Wir können alle mithelfen es besser zu machen, indem wir uns in der Pandemie solidarisch verhalten und z. B. konsequent an AHA-Regeln usw. halten.

MaTiHH
07.12.2020, 15:00
Die (Nachrichten-)Medien haben die Aufgabe, möglichst neutral über Vorgänge zu berichten. Punkt.

Alles andere wäre äußerst bedenklich.

Das ist leider zu romantisch. Die Nachrichten Medien haben vor allem die Aufgabe, die eigene Reichweite/Auflage/... so zu steigern, dass wirtschaftlicher Erfolg sichergestellt wird. Und natürlich möglichst kostengünstig. Was da einfach voneinander abgeschrieben wird ohne weitere Prüfung ist unglaublich. Und das betrifft nicht nur die privaten Medien.

MaTiHH
07.12.2020, 15:05
Angela würde sie ja evtl. treffen, aber die Ministerpräsidenten kochen ihr Süppchen.
Und in dem Süppchen wird Coronapolitik mit Wahlkampf und anderen Dingen vermischt.

Ja, aber das Virus richtet sich nicht hinreichend nach der lokalen Politik. Im Land des ausgewiesen eher scharfen Herrn Söder gibt es eine ebenso drastische Entwicklung wie im Lande des doch eher lauen Herrn Ramelow.

Ich finde es nach wie vor schwierig einzuschätzen, was wirklich hilft. Jedenfalls will es keiner gewesen sein, der den Virus verbreitet. Der VDV (ÖPNV-Verband) veröffentlich gemieinsam mit der Bahn, dass es im ÖPNV kaum eine Ansteckungsgefahr gibt. DEHOGA behauptet das gleiche von Restaurants und Hotels. Und natürlich hat auch der Handelsverband eine Studie parat, dass die Gefahr ja gar nicht vom Zusammentreffen in Geschäften ausgehe.

Wenn es also keiner war - wie verbreitet sich dann das Virus? Ein Schelm...

MaTiHH
07.12.2020, 15:07
Daß es unsere Angela nicht leicht hat, während dieser Pandemie, die richtigen Entscheidungen zu treffen, dürfte doch jedem klar sein.

Ich glaube, treffen würde sie sie. Meine (ursprünglich belorussische) Frau sagte kürzlich: Es ist doch schön, in einem Land zu leben, in dem die Regierungschefin von Haus aus Wissenschaftlerin ist.

Das mit dem zeitnahen Umsetzen und Durchsetzen ist so das Problem. Zumal alle Profilneuritker (Lindner,....) auch wieder aus ihren Löchern gekrochen kamen.

kiwi05
07.12.2020, 15:13
Ich finde es nach wie vor schwierig einzuschätzen, was wirklich hilft.

Eine wirkliche Vollbremsung, hat in anderen Ländern auch geholfen.
Ich verstehe nicht, warum den Deutschen für 3-4 Wochen nicht zugemutet werden kann, was in z.B. dem wirklich protestfreundlichen Land Frankreich geht.
Und teurer als dieser wochen- bis monatelange Soft-Lockdown wäre es auch nicht.

MaTiHH
07.12.2020, 15:15
Da hat du recht - wenn man nicht genau einschätzen kann, was wirklich mit Risiko behaftet ist, dann ist eine breiter angelegte Maßnahme das einzig zielführende. Und ich finde es auch zumutbar, auch wenn mir dieses Jahr so langsam richtig auf den Wecker geht...

guenter_w
07.12.2020, 15:17
Wenn es also keiner war - wie verbreitet sich dann das Virus? Ein Schelm...
Die Verbreitung geschieht derzeit wohl überwiegend im nicht kontrollierbaren Privatbereich und durch Nachlässigkeiten bzw. Coronaleugner. Bundesländer mit den größten bzw. meisten "Querdenker"-Veranstaltungen haben nach der Statistik die höchste Inzidenz. Die großen Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen nach 21 Uhr sowie Geschäftsschließungen dürften weniger positive Auswirkungen haben. Die vielen kleinen, praktisch nicht benmerkbaren bzw. nicht kontrollierbaren Verstöße sind das Übel.

Man sieht und riecht Corona halt nicht - und auch wenn mittlerweile mehr als 1 Mio Infizierte gemeldet wurde, dann ist das etwas mehr als 1% der Gesamtbevölkerung. Da wird die Gefahr halt als gering gesehen bzw. negiert. Und genau darin liegt das Problem!

Offensichtlich muss es erst in der direkten Umgebung oder bei einem selbst einschlagen, bevor die Vernunft greift!

Im Übrigen bin ich Gegner der Diskussion über die Impfpflicht - für mich gibt es da keine Alternative!

Schlumpf1965
07.12.2020, 15:20
Selbst der Oberbürgermeister von Mannheim, durchaus ein sehr offener SPDler ist mittlerweile für 2-4 Wochen harten Lockdown wie ständig das Rumgeeiere. Weil kaum ist der Soft-Lockdown um, kann man die Uhr stellen und nach 2 Wochen geht es wieder los. Wobei ja der jetzige softige schon nichts nützt. Jetzt haben wir seit Freitag für 10 Tage eine nächtliche Ausgangssperre von 21:00-5:00 H verordnet bekommen und was passiert. Guck ich Samstag abend in weiser Voraussicht aus dem Fenster und das Auto des Sohnes der Nachbarn ist weg, rechtzeitig vor 21:00 H. Und Sonntag morgen kurz vor 7:00 H trudelt er wieder ein. Wo der wohl war? Bestimmt nicht mit dem Auto die Nacht über auf einem Parkplatz gestanden und dort in der Kälte geschlafen. Bei irgendeinem Kumpel mit x Leuten durchgezockt. Man muss sich nicht wundern, wenn manche zu Denunzianten werden bei solchen Ignoranten.

KSO
07.12.2020, 16:01
Eine wirkliche Vollbremsung, hat in anderen Ländern auch geholfen.
Ich verstehe nicht, warum den Deutschen für 3-4 Wochen nicht zugemutet werden kann, was in z.B. dem wirklich protestfreundlichen Land Frankreich geht.
Und teurer als dieser wochen- bis monatelange Soft-Lockdown wäre es auch nicht.

Ja, das wird das große Rätsel sein, was es von den Historikern aufzuarbeiten geben wird.

Im Dezember denken viele Europäische Länder über Lockerungen* nach, während wir immer schön langsam die Daumenschrauben nachziehen müssen, was dann irgendwann wirklich alle nur noch nervt, den Krankenhäusern nicht geholfen hat und trotzdem ne Menge Geld gekostet hat.

*Wobei man auch sagen muss, was bei anderen Ländern aktuell nach Lockerungen klingt, ist teilweise immer noch strikter als jetzt bei uns.

About Schmidt
07.12.2020, 16:03
Eine wirkliche Vollbremsung, hat in anderen Ländern auch geholfen.
Ich verstehe nicht, warum den Deutschen für 3-4 Wochen nicht zugemutet werden kann, was in z.B. dem wirklich protestfreundlichen Land Frankreich geht.
Und teurer als dieser wochen- bis monatelange Soft-Lockdown wäre es auch nicht.

Auch im Hinblick darauf, dass es ein ständiges auf und ab geben wird und der nächste Lockdown vor der Tür steht. Dann besser gleich richtig.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
07.12.2020, 16:03
Moin, moin,

Wobei ja der jetzige softige schon nichts nützt.

würde er nichts nutzen, hätten wir exponentiell steigende Infektionszahlen. Wir sehen nur, dass die Maßnahmen nicht ausreichen, um die Zahl der Neuinfektionen zu verringern und gen Null zu drücken.


Dat Ei

BeHo
07.12.2020, 16:18
Moin, moin,



würde er nichts nutzen, hätten wir exponentiell steigende Infektionszahlen.[...]

Das vermute ich auch.

Schlumpf1965
07.12.2020, 16:26
Ja sorry Dat Ei, so war's gemeint. Nützt nichts war ziemlich falsch ausgedrückt.

Mangfalltaler
07.12.2020, 18:18
Es ist immer leicht auf die Politik zu schimpfen und denen den schwarzen Peter wegen der rasanten Ausbreitung des Virus zuzuschieben - nach dem Motto: Die Maßnahmen sind viel zu schwach oder zu strikt, man macht es mit keiner Entscheidung allen recht.

Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach und Lothar Wieler (RKI) hat es deutlich ausgesprochen: "Corona ist eine vermeidbare Pandemie/Krankheit".

Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass wenn sich ALLE an die Vorsichtsmaßmahmen hielten, würden wir das Virus austrocknen. Nur dazu bedarf es Einsicht, Solidarität, Rücksichtnahme und aktiven Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten.

BeHo
07.12.2020, 18:24
[...]Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass wenn sich ALLE an die Vorsichtsmaßmahmen hielten, würden wir das Virus austrocknen. Nur dazu bedarf es Einsicht, Solidarität, Rücksichtnahme und aktiven Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten.

So ist es, aber leider ist das Wunschdenken. Es werden sich niemals alle einsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll verhalten.

Dornwald46
07.12.2020, 18:31
So ist es, aber leider ist das Wunschdenken. Es werden sich niemals alle einsichtig, solidarisch und rücksichtsvoll verhalten.

.... schon gar nicht über die Festtage und Sylvester. Ich befürchte, danach wird es schlimm.

Frei nach dem Motto, wir können uns ja jetzt impfen lassen.

lampenschirm
07.12.2020, 18:40
die Amis sind ja beste Vorbilder : Thanksgiving......oder wie das Ding heisst...

berlac
07.12.2020, 22:13
Dabei ist die Sache eigentlich ganz einfach und Lothar Wieler (RKI) hat es deutlich ausgesprochen: "Corona ist eine vermeidbare Pandemie/Krankheit".

Das bedeutet nicht mehr und nicht weniger, dass wenn sich ALLE an die Vorsichtsmaßmahmen hielten, würden wir das Virus austrocknen. Nur dazu bedarf es Einsicht, Solidarität, Rücksichtnahme und aktiven Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten.
Jetzt würde mich mal interessieren von welchen Vorsichtsmaßnahmen hier die Rede ist die nötig wären um das Virus auszutrocknen. Das habe ich irgendwie glaube ich nicht mitgekriegt.

BeHo
07.12.2020, 22:20
Konsequent AHA. Auch unter Bekannten und Verwandten, die nicht unter einem Dach wohnen.

Dat Ei
07.12.2020, 22:23
Konsequent AHA. Auch unter Bekannten und Verwandten, die nicht unter einem Dach wohnen.

Na das alleine hilft nicht. Und zudem kann man nicht überall den Abstand halten. Damit will ich die AHA-Regeln nicht in Frage stellen, sondern sie nur als ein Baustein von vielen einordnen.


Dat Ei

BeHo
07.12.2020, 22:36
Wenn ich mich nicht mit Bekannten und Verwandten treffe, ist ein häufiger Infektionsweg schon mal ausgeschlossen. Das kann jeder, auch wenn es schwer fällt.

Dornwald46
09.12.2020, 13:01
Ich bezweifle sehr, dass an dem massiven Anstieg der Fallzahlen und Todesfällen z.Zt. nur heimliche Treffen oder Partys schuld sein sollen.

Da bin ich der Meinung daß China da kräftig mit schürt.

Bei denen ist fast nichts mehr und bei uns steigts und steigts:roll:

Eine Bekannte die bei KIT, hier in Karlsruhe arbeitet, sagte mir, was bei der Uni und KIT an Chinesen eintrudelt ist schon nicht mehr normal.

Schon sehr merkwürdig, was z.Zt. geschieht.

Porty
09.12.2020, 13:19
Da bin ich der Meinung daß China da kräftig mit schürt.

Bei denen ist fast nichts mehr und bei uns steigts und steigts:roll:

Eine Bekannte die bei KIT, hier in Karlsruhe arbeitet, sagte mir, was bei der Uni und KIT an Chinesen eintrudelt ist schon nicht mehr normal.

Schon sehr merkwürdig, was z.Zt. geschieht.


Irgendwas stimmt an deiner Argumentation nicht....
Wo sollen denn die ganzen Superspreader aus China herkommen? bei aktuell rund 100 Neuinfektionen je Tag bei über 1 Milliarde Einwohnern? Das macht 1 Neuinfektion auf 10 Millionen Chinesen.....
Da müssten sie schon seeehr viele hier her schicken.......
Zumal es in anderen Ländern ähnlich mit den Infektionszahlen ausschaut, also bräuchte es noch mehr Chinesen......

Es gibt schon genug Deppen, die irgendwelche Verschwörungstheorien verbreiten, denen musst Du es nicht nachmachen...... :flop:



Was ich mir vorstellen kann, ist, dass dieses unsägliche nasskalte Wetter eine entscheidende Rolle spielt, zumindest deuten die weltweiten Zahlen darauf hin, dass das Virus dieses Wetter liebt. während es Wärme nicht so mag.

ingoKober
09.12.2020, 13:25
Jedenfalls wirkt ein harter Lockdown und muss dann nichtmal besonders lang sein. Frankreich ist in vier Wochen von bis zu 80 000 Neuinfektionen am Tag auf aktuell um die 3000 runtergekommen.


Viele Grüße

Ingo

Dornwald46
09.12.2020, 13:32
I
Es gibt schon genug Deppen, die irgendwelche Verschwörungstheorien verbreiten, denen musst Du es nicht nachmachen...... :flop:

Ich mache mir halt mehr sorgenvollere Gedanken als mehrfacherer Vater und Großvater, als jemand der schon am 3.Glas Whiskey nippt.

Robert Auer
09.12.2020, 13:56
Bei uns in Schwerin besorgt mich, dass (gefühlt Altersgruppen <50J) zunehmend laxer mit AHA-Regeln umgehen, insbesondere sich in der Innenstadt immer häufiger ungeschützte Gruppen von Menschen vor den vielen außer Haus Verkäufen von Glühwein versammeln und man die abgesagten "öffentl." durch "private" Weihnachtsmärkte ersetzt.
Die Landesregierung hat gestern zumindest angekündigt, dass sie den außer Haus Verkauf von Alkohol unterbinden will. Schade, dass man immer erst Verbote benötigt und manche Leute noch immer nicht Corona sensibilisiert sind.

Porty
09.12.2020, 13:59
Ich mache mir halt mehr sorgenvollere Gedanken als mehrfacherer Vater und Großvater, als jemand der schon am 3.Glas Whiskey nippt.
Der nächste völlig falsche Schluss! :roll:

Ich lebe gesundheitsbedingt zur Zeit völlig abstinent und da ich nächste Woche zur 2. Augen- OP muss mache ich mir erhebliche Sorgen, mir im Krankenhaus irgendwas einzufangen.......
Und wenn ich sehe, wie sich so manche Mitmenschen in der Öffentlichkeit benehmen mache ich mir ebenso darüber wesentlich mehr Sorgen, wie über den einen oder anderen Chinesen, der hier rumlaufen könnte.
Was das angeht machen mir die US- Amerikaner wesentlich mehr Sorgen bei Pi mal Daumen einer Neuinfektion auf 500 Einwohner, zumal die wirtschaftlichen Verflechtungen mit der US- Wirtschaft wesentlich enger sind.......

Dornwald46
09.12.2020, 14:34
[QUOTE=Porty;2175028]:

Ich lebe gesundheitsbedingt zur Zeit völlig abstinent

Da haben wir schon etwas Gutes gemeinsam, denn es geht schon sehr lange auch ohne!

und da ich nächste Woche zur 2. Augen- OP muss mache ich mir erhebliche Sorgen, mir im Krankenhaus irgendwas einzufangen.......

Da wünsche ich Dir alles, alles Gute, guten coronafreien Ablauf, des Klinikaufenthaltes

Porty
09.12.2020, 14:58
Danke für die guten Wünsche, kann ich gut brauchen...:top:

steve.hatton
09.12.2020, 15:05
:top::top::top:Alles gute:top:

HaPeKa
09.12.2020, 17:04
Jedenfalls wirkt ein harter Lockdown und muss dann nichtmal besonders lang sein. Frankreich ist in vier Wochen von bis zu 80 000 Neuinfektionen am Tag auf aktuell um die 3000 runtergekommen.
Das scheint in der Tat zu helfen. In der französischen Schweiz haben sich mit dem Lockdown der letzten Wochen die Fallzahlen jede Woche mehr als halbiert ...

guenter_w
09.12.2020, 17:42
Mit dem ganzen Zahlenwust kommt man nicht auf einen grünen Zweig. Wir brauchen zur Eindämmung viel differenziertere Erhebungen! Bei uns im Landkreis gibt es Gemeinden mit 1 gemeldetem Infizierten pro Tausend Einwohner, direkt daneben mit 30 gemeldeten Infizierten pro tausend Einwohner . In den letzten Wochen gab es in unserer Gemeinde nie mehr als 1,5 pro tausend. Der Landkreis hat eine 7-Tage-Inzidenz von knapp 200 Fällen pro 100.000 Einwohner - wie aussagekräftig soll diese Zahlen sein und was bedeuten sie für das Risiko? Unser Dorf ist eine typische Wohngemeinde im Umfeld einerGroßstadt, Schüler ab der Sekundarstufe müssen pendeln, so wie die meisten erwachsenen Arbeitnehmer auch. Theoretisch sind die Pendler durch Schule und Arbeitsplatz gefährdet, da sie ja in Gebiete mit hoher Inzidenz pendeln, tatsächlich aber gibt es vergleichbar extrem wenige Infizierte! Das bedeutet für mich, dass die Zahlenspielerei und auf ihr basierende verordnete Maßnahmen nutzlos sind, solange sich die einzelnen Menschen nicht konsequent an die primitivsten Regeln mit Abstand, Hygiene und Maske halten!

Friesenbiker
09.12.2020, 17:50
... und da ich nächste Woche zur 2. Augen- OP muss mache ich mir erhebliche Sorgen, mir im Krankenhaus irgendwas einzufangen.......
Komischer Zufall, ich hab heute beim UKSH in der Augenabteilung angerufen weil mir noch einige Informationen zu meinem Besuch im Januar dort fehlen.
Ich muss 2 Tage vorher zum Test und dann in Häusliche Quarantäne, außerdem kommt man nur noch mit Termin in die Augenabteilung ohne Begleitperson, Maske ist Pflicht und bei Einschreibung gibt es dann ne medizinische Maske.
Ist das bei euch anders?
Darf ich fragen was gemacht wird bei dir?

Dornwald46
09.12.2020, 19:08
Für Leute ab 60 Jahre gibt es drei Masken kostenlos:

https://www.tagesschau.de/inland/ffp2-maske-risikogruppen-101.html

steve.hatton
09.12.2020, 19:37
Juhu ich krieg mal was geschenkt......geschenkt.

" Für die Zeit ab Neujahr sollen diese Menschen zwölf solcher Masken erhalten. Dafür bekommen sie zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken von ihren Krankenkassen zugeschickt. Diese sollen sie in zwei dabei genannten Zeiträumen im neuen Jahr in Apotheken einlösen können. Pro eingelöstem Coupon wird allerdings ein Eigenanteil von zwei Euro fällig. 2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund für die Maßnahme. Eine Maske kostet 6 Euro."

Eine Arbeitsaufwand bei der Krankenkasse, Versandkosten der Coupons, ....mann-o-mann was sind wir in Deutschland bekloppt !!!

Verschenkt die Marken einfach und fertig.

Nicht das Alter, das Einkommen sollte entscheidend sein !

kiwi05
09.12.2020, 20:01
Ich nutze FFP2 Masken in Geschäften und überall dort, wo Publikumsverkehr herrscht seit August....ich kann mir kaum vorstellen, daß die Einsicht in den Nutzen nur dadurch steigt, daß es 3 Stück gratis gibt.

Sir Donnerbold Duck
09.12.2020, 20:08
Ja, immerhin bekommt ihr welche. Bei uns in den Schulen in Baden-Württemberg wurde uns schon vor Wochen angekündigt, dass für Lehrer FFP2-Masken vom Land gestellt werden sollen. Das Kultusministerium feiert sich auf seiner Homepage immer noch dafür. Nur: angekommen ist bei uns bisher nichts. Die kommen wohl am St. Nimmerleinstag zusammen mit den versprochenen Dienstrechnern...

Dafür dürfen wir ab Freitag die Klassen 8-11 im Fernunterricht versorgen (da Hotspot mit Inzidenz über 300). Heute wurde noch mit Stadt und Gesundheitsamt ausgehandelt, dass wir mit halbierten Klassen 8-11 Wechselunterricht machen dürfen, was wir in den Tagen zuvor auch schon durchorganisiert hatten. Gut eine Stunde später kommt eine Mail vom Kultusministerium, dass 8-11 komplett in den Fernunterricht geht. Mal wieder für den Mülleimer gearbeitet... :flop:

Gruß
Jan

kiwi05
09.12.2020, 20:20
Ja, immerhin bekommt ihr welche.

Wie meinst du das? Die von mir benutzten sind natürlich privat gekauft.....

steve.hatton
09.12.2020, 20:23
Die Kumis hatten 6 Monate Zeit was auszuarbeiten und zu organisieren - es ist ein Trauerspiel !

Es ist schon faszinierend welch unqualifiziertes Peronal wir und in D in sämtlichen politischen Bereichen leisten.

TONI_B
09.12.2020, 20:28
Ich dachte immer unsere Nachbarn in D sind so perfekt organisiert in der Verwaltung, aber das klingt 1:1 nach dem, was wir in den letzten Wochen durchgemacht haben: zuerst die Ankündigung wir als Lehrer bekommen FFP2-Masken. Die waren aber nach den Herbstferien (Anfang November) noch immer nicht da, dafür gab es einen Lockdown bei der 9.-13. Schulstufe mit hone schooling. Aber Labor und Werkstätte wurde in der Schule unterrichtet. Also haben wir uns die FFP2 selber gekauft!

Und der Wahnsinn mit geteiltem Unterricht blüht uns vielleicht im neuen Jahr, wenn die Zahlen nicht auf längere Zeit sinken, was nach dem Weihnachts-Trubel nicht zu erwarten ist.

Diesen geteilten Unterricht hatten wir bereits im Juni! Vollkommen sinnlos, denn da geht ja alles nur mit der halben Geschwindigkeit. Es sei denn man unterrichtet die eine Hälfte in der Schule und bespaßt die andere Hälfte gleichzeitig(!) online...:roll:

Leuchte
09.12.2020, 20:28
2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund für die Maßnahme. Eine Maske kostet 6 Euro."



6 €??? Die stammen wohl noch aus dem grandiosen Beschaffungsprogramm im Frühjahr. Es mußte ja unbedingt die dicke Antonow 225 sein, um die Masken hierher zu kriegen, natürlich in Leipzig mit viel Tamtam empfangen von unseren hohen Tieren und Pressetross.
Zu der Zeit sind Dutzende Flüge der Lufthansa aus China herübergekommen, die mangels Auslastung locker in der Lage gewesen wären, das Zeug zu hierher zu schaffen.

Aber das hätte AKK und den anderen wichtigen Figuren keine Gelegenheit gegeben, sich wegen einer "Luftbrücke" feiern zu lassen.

Sir Donnerbold Duck
09.12.2020, 20:35
Wie meinst du das? Die von mir benutzten sind natürlich privat gekauft.....
Ich bezog mich auf den Beitrag von steve.hatton direkt über dem deinen...

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
09.12.2020, 20:41
Ich dachte immer unsere Nachbarn in D sind so perfekt organisiert in der Verwaltung, aber das klingt 1:1 nach dem, was wir in den letzten Wochen durchgemacht haben
Nein, es ist ganz schlimm. Nach dem, was so zu hören ist, weiß das KM manchmal gar nicht, was es tut und regiert an der Realität vorbei.

Gruß
Jan

steve.hatton
09.12.2020, 21:19
Manchmal ist denke ich eine sehr ehrenhafte Wortwahl.

steve.hatton
09.12.2020, 21:21
...
Zu der Zeit sind Dutzende Flüge der Lufthansa aus China herübergekommen, die mangels Auslastung locker in der Lage gewesen wären, das Zeug zu hierher zu schaffen.

Aber das hätte AKK und den anderen wichtigen Figuren keine Gelegenheit gegeben, sich wegen einer "Luftbrücke" feiern zu lassen.

Da gab`s doch auch so schöne Bilder vom Dreamteam Söder plus Scheuer und auch noch dem Flughafenchef in MUC, als die ersten Paletten ankamen:roll:

kilosierra
09.12.2020, 21:38
Jedenfalls wirkt ein harter Lockdown und muss dann nichtmal besonders lang sein. Frankreich ist in vier Wochen von bis zu 80 000 Neuinfektionen am Tag auf aktuell um die 3000 runtergekommen.


Viele Grüße

Ingo

3000?
Da muss ich was verpasst haben.
Bisher war immer die Rede von 10 - 12000. Immer noch zu viel um am 15. Dezember wieder aufzumachen.
Für mich ein echtes Problem bei der Arbeit, manche Hazusverkäufer können nicht herkommen, mir das Haus zu zeigen. Und viele Kaufinteressente sind zu weit weg und kommen auch nicht. So geht meine Selbstständigkeit mit angezogener Handbremse los.

Den Blödsinn mit den selbsterstellten Passierscheinen wünsche ich euch jedenfalls nicht. Das ist überaus lästig, verbraucht viel Papier (das Modell ist A4, ich drucke aber 4x A5 auf ein Blatt) und birgt ständig die Gefahr, den Schein falsch ausgefüllt zu haben und 135€ zahlen zu mûssen. Bleistift, Irrtum beim Datum, den falschen Grund angekreuzt reicht schon für einen Strafzettel.

LG Kerstin

kiwi05
09.12.2020, 21:54
Die prozentuale Reduzierung von 86000 auf ca. 16000 Fälle pro 7 Tage, wie bei euch in Frankreich, würde sich hier aber inzwischen so mancher Länderfürst wünschen. Wer hätte das gedacht, im Land derer, die doch immer alles im Griff haben.....in Deutschland?

Sofian
09.12.2020, 22:46
Eine Studie hat gezeigt, dass harte Lockdowns im Endeffekt wirksamer in der Reduzierung der Infektionen waren und auch insgesamt die wirtschaftlichen Schäden geringer waren. Allerdings wurden hierzu Daten aus der letzten großen globalen Pandemie ausgewertet, sprich, der Spanischen Grippe. Inwiefern das 100 Jahre später noch übertragbar ist, ist natürlich eine ganz andere Frage.

Porty
09.12.2020, 23:45
Inwiefern das 100 Jahre später noch übertragbar ist, ist natürlich eine ganz andere Frage.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Spanische Grippe in der Endphase / direkt nach dem 1. Weltkrieg wütete.

Kerstin
10.12.2020, 08:52
Juhu ich krieg mal was geschenkt......geschenkt.

" Für die Zeit ab Neujahr sollen diese Menschen zwölf solcher Masken erhalten. Dafür bekommen sie zwei fälschungssichere Coupons für jeweils sechs Masken von ihren Krankenkassen zugeschickt. Diese sollen sie in zwei dabei genannten Zeiträumen im neuen Jahr in Apotheken einlösen können. Pro eingelöstem Coupon wird allerdings ein Eigenanteil von zwei Euro fällig. 2,5 Milliarden Euro zahlt der Bund für die Maßnahme. Eine Maske kostet 6 Euro."

Eine Arbeitsaufwand bei der Krankenkasse, Versandkosten der Coupons, ....mann-o-mann was sind wir in Deutschland bekloppt !!!

Verschenkt die Marken einfach und fertig.

Nicht das Alter, das Einkommen sollte entscheidend sein !

Meine Mutter ist 90 und hat hart gearbeitet ihr Leben lang. Dieses Staatsgeschenk mit Zuzahlung kann sich unsere Regierung getrost in den .... ach ihr wisst schon.

About Schmidt
11.12.2020, 09:06
Na ja,
wir haben im Dorf eine Sammelbestellung bei einem Apotheker gemacht. Bei der Menge kostet eine Maske gerade noch 1,80 Euro, das sollte einem die Gesundheit schon wert sein.

Die Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim hat eine Belüftungsanlage nach gebaut, die vom Max-Planck-Institut entwickelt wurde. Diese reduziert die Aerosolkonzentration um 90% und sorgt auch dafür das Co2 aus den Klassenräumen verschwindet. Was ich nicht verstehe ist, warum bei einem Preis von 200 Euro nicht mehr dieser Anlagen in Klassenräume installiert werden. Jede Schulklasse unternimmt Klassenfahrten, die mitunter auch vom Kultusministerium bezuschusst werden. Diese Zuschüsse könnten durchaus zum Bau und der Installation dieser Anlagen verwendet werden.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2020, 09:28
Fast 30.000 Neuinfektionen vom RKI gemeldet heute! Die Politiker haben das Virus nicht im Griff, dafür hat das Virus die Bürger immer mehr im Griff. Dazu noch ideale wettermäßige
Bedingungen für die Verbreitung des Virus.

mpspnpmpcp
11.12.2020, 10:04
Fast 30.000 Neuinfektionen vom RKI gemeldet heute! Die Politiker haben das Virus nicht im Griff, dafür hat das Virus die Bürger immer mehr im Griff. Dazu noch ideale wettermäßige
Bedingungen für die Verbreitung des Virus.

30000 Neuinfektionen, na und?
30000 Neuinfektionen sind nicht 30000 Erkrankte
30000 Erkrankte sind nicht 30000 Krankenhaus Patienten
30000 Krankenhaus Patienten sind nicht 30000 Intensivpatienten
30000 Intensivpatienten sind nicht 30000 Tote

Die einzige Zahl die hier interessant ist ist das Verhältnis zwischen Infizierten und Toten.
Und zwar die Toten die an und nicht mit gestorben sind.
Wenn wir die beiden Zahlen in Verhältnis setzen bewegen wir uns im Rahmen
einer mittelschweren Grippesaison.

Ich kann die ganze Panik nicht nachvollziehen.
Würde es den bekloppten PCR Test nicht geben, würde keinem etwas ungewöhnliches für diese Jahreszeit auffallen.

Bleibt gesund!

Koenich
11.12.2020, 10:08
:doh:

Dat Ei
11.12.2020, 10:08
Ich kann die ganze Panik nicht nachvollziehen.

Ich finde auch, dass es unsere Verwandte vollkommen übertrieben hat, als sie sich in einem Berliner Krankenhaus infizierte und wenige Tage später an(!) Corona verstarb.


Dat Ei

kiwi05
11.12.2020, 10:15
30000 Neuinfektionen, na und?
30000 Neuinfektionen sind nicht 30000 Erkrankte
30000 Erkrankte sind nicht 30000 Krankenhaus Patienten
30000 Krankenhaus Patienten sind nicht 30000 Intensivpatienten
30000 Intensivpatienten sind nicht 30000 Tote

Die einzige Zahl die hier interessant ist ist das Verhältnis zwischen Infizierten und Toten.
Und zwar die Toten die an und nicht mit gestorben sind.
Wenn wir die beiden Zahlen in Verhältnis setzen bewegen wir uns im Rahmen
einer mittelschweren Grippesaison.

Ich kann die ganze Panik nicht nachvollziehen.
Würde es den bekloppten PCR Test nicht geben, würde keinem etwas ungewöhnliches für diese Jahreszeit auffallen.

Bleibt gesund!

U n m ö g l i c h !

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2020, 10:16
30000 Neuinfektionen, na und?
30000 Neuinfektionen sind nicht 30000 Erkrankte
30000 Erkrankte sind nicht 30000 Krankenhaus Patienten
30000 Krankenhaus Patienten sind nicht 30000 Intensivpatienten
30000 Intensivpatienten sind nicht 30000 Tote

Die einzige Zahl die hier interessant ist ist das Verhältnis zwischen Infizierten und Toten.
Und zwar die Toten die an und nicht mit gestorben sind.
Wenn wir die beiden Zahlen in Verhältnis setzen bewegen wir uns im Rahmen
einer mittelschweren Grippesaison.

Ich kann die ganze Panik nicht nachvollziehen.
Würde es den bekloppten PCR Test nicht geben, würde keinem etwas ungewöhnliches für diese Jahreszeit auffallen.

Bleibt gesund!
Du hast ja voll den Durchblick, bewirb Dich für den Krisenstab bzgl. Corona. Das RKI würde sich freuen so einen Berater zu haben wie Dich!

TONI_B
11.12.2020, 10:23
Ich kann die ganze Panik nicht nachvollziehen.
Würde es den bekloppten PCR Test nicht geben, würde keinem etwas ungewöhnliches für diese Jahreszeit auffallen.1,6Mio Tote weltweit und mit Dunkelziffer wohl wesentlich mehr! In diesem Licht ist dein posting an Zynismus kaum zu überbieten.

Die Übersterblichkeit ist in vielen Ländern sehr hoch und nicht mit der "normalen" Influenza vergleichbar.

Aber so lange es Leute wie dich gibt, werden wir das Problem wohl nie in den Griff bekommen...:flop::flop::flop::flop::flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2020, 10:25
1,6Mio Tote weltweit und mit Dunkelziffer wohl wesentlich mehr! In diesem Licht ist dein posting an Zynismus kaum zu überbieten.

Die Übersterblichkeit ist in vielen Ländern sehr hoch und nicht mit der "normalen" Influenza vergleichbar.

Aber so lange es Leute wie dich gibt, werden wir das Problem wohl nie in den Griff bekommen...:flop::flop::flop::flop::flop:
Danke Toni

Robert Auer
11.12.2020, 10:38
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Toni B für die klare Antwort auf eine unverantwortliche Meinungsäußerung von mpspnpmpcp ! :top:

steve.hatton
11.12.2020, 10:41
Na ja,
wir haben im Dorf eine Sammelbestellung bei einem Apotheker gemacht. Bei der Menge kostet eine Maske gerade noch 1,80 Euro, das sollte einem die Gesundheit schon wert sein.

Die Integrierte Gesamtschule Mainz-Bretzenheim hat eine Belüftungsanlage nach gebaut, die vom Max-Planck-Institut entwickelt wurde. Diese reduziert die Aerosolkonzentration um 90% und sorgt auch dafür das Co2 aus den Klassenräumen verschwindet. Was ich nicht verstehe ist, warum bei einem Preis von 200 Euro nicht mehr dieser Anlagen in Klassenräume installiert werden. Jede Schulklasse unternimmt Klassenfahrten, die mitunter auch vom Kultusministerium bezuschusst werden. Diese Zuschüsse könnten durchaus zum Bau und der Installation dieser Anlagen verwendet werden.

Gruß Wolfgang

Mit diesem Link kann man Deine Meldung an die örtlichen Schulen versenden:
https://www.mpic.de/4770837/lueftung-leicht-gemacht#

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2020, 10:42
So schlimm kann es laufen mit dem Virus!
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89102020/corona-in-kusel-infizierter-mann-stirbt-auf-dem-weg-ins-krankenhaus.html

Dornwald46
11.12.2020, 11:34
eine unverantwortliche Meinungsäußerung von mpspnpmpcp ! :top:

Kein Wunder, wenn die Fallzahlen steigen,wenn noch mehr von diesen
Typen "mpspnpmpcp " herum laufen dürfen. Dem gehört hier Rede/Schreibverbot:roll:

Mangfalltaler
11.12.2020, 12:05
Die Politiker haben das Virus nicht im Griff

Ja klar, wie soll das denn auch gehen? Die einzigen die die Ausbreitung eindämmen können sind wir alle!

Mangfalltaler
11.12.2020, 12:08
Kein Wunder, wenn die Fallzahlen steigen,wenn noch mehr von diesen
Typen "mpspnpmpcp " herum laufen dürfen. Dem gehört hier Rede/Schreibverbot:roll:

Ich teile den Post vom "Unaussprechlichen" in keiner Weise, aber ein Rede/Schreibverbot ist der falsche Ansatz und Wasser auf die Mühlen der "Querdenker".

Dornwald46
11.12.2020, 12:21
Ich teile den Post vom "Unaussprechlichen" in keiner Weise, aber ein Rede/Schreibverbot ist der falsche Ansatz und Wasser auf die Mühlen der "Querdenker".

Man darf diesen Querdenkern keine offenen Bühnen anbieten. Auch diese Demos sollten die Gemeinden nicht mehr genehmigen.
Solange die in der Öffentlichkeit "predigen" dürfen, bekommen die auch Zulauf.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2020, 12:38
Ja klar, wie soll das denn auch gehen? Die einzigen die die Ausbreitung eindämmen können sind wir alle!
Sorry , meinte im Sinne von" die Politiker mit Ihren Apellen und Verordnungen".

Mangfalltaler
11.12.2020, 12:39
Man darf diesen Querdenkern keine offenen Bühnen anbieten. Auch diese Demos sollten die Gemeinden nicht mehr genehmigen.
Solange die in der Öffentlichkeit "predigen" dürfen, bekommen die auch Zulauf.

So etwas muss man in der Demokratie nun mal aushalten können. Wie schon gesagt, Verbote, Zensur etc. sind doch genau die Dinge, die Querdenker unserem politischen System vorwerfen, lasst uns ihnen keine Angriffsfläche bieten.

Und im übrigen wissen wir doch viel zu wenig über den Schreiberling, als dass wir ihn hier pauschal als "Querdenker" in eine Schublade packen sollten.

HaPeKa
11.12.2020, 12:41
Ich bin einverstanden, dass die freie Meinungsäusserung Grenzen haben muss. Besonders denke ich da an Hassprediger und Aufrufe zu allen Arten von Gewalt.

Aber jeder darf zur aktuellen Debatte um die Pandemie seine Meinung äussern dürfen, auch wenn wir die nicht teilen. Denn hier widersprechen sich Experten diametral und die Wahrheit dürfte nicht bei den beiden Extremen liegen sondern irgendwo dazwischen.

Dornwald46
11.12.2020, 12:43
Und im übrigen wissen wir doch viel zu wenig über den Schreiberling, als dass wir ihn hier pauschal als "Querdenker" in eine Schublade packen sollten.

Na, das was ich gelesen habe, reicht mir.

Friesenbiker
11.12.2020, 14:10
Man darf diesen Querdenkern keine offenen Bühnen anbieten. Auch diese Demos sollten die Gemeinden nicht mehr genehmigen.

Doch, aber im Gegenzug alle auf den Demos registrieren und beghandlungsverbot, insbesondere Krankenhausbettenverbot bei Corona, belegen.

kiwi05
11.12.2020, 14:16
Ich kann dich grundsätzlich verstehen, aber möchtest du künftig auch eine Zweiklassen-Gesellschaft mit Geimpften und Nichtgeimpften Bürgern?

Porty
11.12.2020, 14:19
Na, das was ich gelesen habe, reicht mir.
Kann es sein, dass Du mit deinen Schlüssen nicht selten etwas voreilig bist?


Zumindest der erste Teil des fraglichen Post´s entspricht ja schließlich wirklich der Wahrheit, die Frage ist eher, ob man bereit ist eine aktuelle Sterblichkeit von 1% aller Infizierten zu akzeptieren, da fürchte ich, liegt die betreffende Person "etwas" daneben, das sind die 1% mindestens das Zehnfache einer normalen Influenza (die man auch nicht haben muss).
Die ganz andere Frage ist, ob man so eine Pandemie mit Kontaktverboten überhaupt in den Griff bekommen kann, oder ob es der einzige Sinn solcher Maßnahmen ist, die Opferzahl bis zur Verfügbarkeit eines wirksamen Impfstoffes in einigermaßen erträglichen Grenzen zu halten.
Wenn ich dann höre, was die Impfgegner so alles von sich geben..... Ich hatte erst diese Woche vor der Apotheke (es dürfen immer nur 2 Kunden im Verkaufsraum sein sein, stattdessen gibt es die Schlange auf dem Fußweg) mit so einer Impfgegnerin. Da ist kein Argument zu Blöd.......

TONI_B
11.12.2020, 14:21
Ja, da sehe ich noch ein großes Problem auf unsere Demokratien zukommen: klar müssen die Grundrechte gewahrt bleiben, klar muss es eine frei Meinungsäußerung geben usw.

Aber wie weit gehen die Freiheiten?

Jeder darf entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht! Aber ist dann damit auch festgelegt, ob und wie man behandelt wird, falls man die (eine) Krankheit bekommt?

Das sind sicher keine einfach zu beantworteten Fragen!

Und genau jene, die denken dass sie ach so kritisch sind, bringen das recht labile Gebäude der Demokratie zum Wanken! Und gefährlicher sind jene, die genau diese Situation ausnutzen um politisch daraus (in so mancher extremer Ecke) Kapital schlagen wollen.

Da sind wirklich alle "gemäßigten" Bürger gefragt, damit da kein Extremismus - egal aus welcher Ecke hochkommen kann.

Einfach wird es nicht...:roll:

Porty
11.12.2020, 14:23
Ich kann dich grundsätzlich verstehen, aber möchtest du künftig auch eine Zweiklassen-Gesellschaft mit Geimpften und Nichtgeimpften Bürgern?
Nicht wirklich.
Aber Stimmungsmacher und aktive Demonstranten sollte man schon aussortieren. Schließlich haben sie öffentlich kundgetan, dass sie Maßnahmen gegen die Krankheit ablehnen. Diesen Wunsch sollte man ihnen gewähren.......:roll::flop:

Koenich
11.12.2020, 14:29
Wer das Impfen verweigert, handelt grob fahrlässig und sollte im Fall einer CoViD Erkrankung die Behandlungskosten für sich selbst tragen.

Dornwald46
11.12.2020, 14:36
[QUOTE=Porty;2175383][QUOTE]Kann es sein, dass Du mit deinen Schlüssen nicht
selten(was soll das?)etwas voreilig bist?

Ich nenne es vorausschauend denken:roll:


Zumindest der erste Teil des fraglichen Post´s entspricht ja schließlich wirklich der Wahrheit, die Frage ist eher, ob man bereit ist eine aktuelle Sterblichkeit von 1% aller Infizierten zu akzeptieren, da fürchte ich, liegt die betreffende Person "etwas" daneben, das sind die 1% mindestens das Zehnfache einer normalen Influenza (die man auch nicht haben muss).

Die, die das Ganze versuchen zu verharmlosen, sind in meinen Augen genauso gefährlich wie die Querdenker

Crimson
11.12.2020, 14:40
@Koenich: und wer sich fett frisst und/oder säuft, der soll Behandlungskosten dafür auch selbst tragen?

@all: erschreckend ist, wie viele Leute selbst hier inzwischen extremistisch unterwegs sind - das macht mir wirklich Sorgen.

Dornwald46
11.12.2020, 14:41
Nicht wirklich.
Aber Stimmungsmacher und aktive Demonstranten sollte man schon aussortieren.

Aussortieren, wenn ich schon sowas lese. :roll:

Schließlich haben sie öffentlich kundgetan, dass sie Maßnahmen gegen die Krankheit ablehnen. Diesen Wunsch sollte man ihnen gewähren.......:roll::flop:

...und dann auf andere Menschen loslassen, wie?

Hier ist, bei diesen Fallzahlen und Todesfällen hartes Durchgreifen erforderlich und da brauchts keine Streicheleinheiten.

Koenich
11.12.2020, 14:47
Wie sollte man mit Menschen umgehen, die vorsätzlich in Kauf nehmen, Mitbürger mit einer potentiell tödlichen Krankheit anzustecken?
Zum Beispiel durch ignorieren der vorgeschriebenen Maßnahmen? :evil:

steve.hatton
11.12.2020, 15:09
.... Ich hatte erst diese Woche vor der Apotheke (es dürfen immer nur 2 Kunden im Verkaufsraum sein sein, stattdessen gibt es die Schlange auf dem Fußweg) mit so einer Impfgegnerin. Da ist kein Argument zu Blöd.......

Sorry Michael, das verstehe ich nicht. Das Geschwätz ist mir egal, aber an Deiner Stelle würde ich liefern lassen! Ich stell mich doch nicht mit pot. Kranken in eine Reihe.

Wie sollte man mit Menschen umgehen, die vorsätzlich in Kauf nehmen, Mitbürger mit einer potentiell tödlichen Krankheit anzustecken?
Zum Beispiel durch ignorieren der vorgeschriebenen Maßnahmen? :evil:


Nein, mit Abstand ! Großem Abstand. Du hast sicherlich ein Stativ.....

Koenich
11.12.2020, 15:15
Nö,

ich meinte: Diese Menschen nehmen durch ihre Ignoranz Ansteckungen dritter in Kauf...

Obwohl..... das große Berlebach......

steve.hatton
11.12.2020, 15:27
Ich habe Dich schon verstanden: Ohne Maske und Abstand zeugt von mangelndem Respekt ! (oder versuchte Körperverletzung)

MaTiHH
11.12.2020, 15:44
Obwohl..... das große Berlebach......

Mit einem geeigneten schweren Kopf drauf!

Im Ernst: Radikalisierung auf der einen Seite erzeugt immer auch Radikalisierung auf der anderen Seite. Und auch wenn ich zustimme, dass eine Demonkratie damit klarkommen muss (und wird!!), ist es mir auch unerträglich, dass man diesen Menschen Plattformen für ihre Machenschaften bieten muss.

steve.hatton
11.12.2020, 15:53
https://www.watson.ch/schweiz/wissen/895022858-nach-diesen-22-zitaten-ueber-demokratie-wuenscht-man-sich-fast-die-schweiz-haette-einen-koenig

No. 10 ist auch sehr interessant!

BeHo
11.12.2020, 16:04
[...]No. 10 ist auch sehr interessant!

1920!

Dornwald46
11.12.2020, 16:07
ist es mir auch unerträglich, dass man diesen Menschen Plattformen für ihre Machenschaften bieten muss.

So ist es! Es wurde auch Zeit, dass der Verfassungsschutz sich mit denen "näher" befasst.

kiwi05
11.12.2020, 16:08
1920!

Dann haben wir ja zur 100-Jahr-Feier den passenden Präsidentendarsteller im weißen Haus.

DiKo
11.12.2020, 16:15
Die einzige Zahl die hier interessant ist ist das Verhältnis zwischen Infizierten und Toten.
Und zwar die Toten die an und nicht mit gestorben sind.
Wenn wir die beiden Zahlen in Verhältnis setzen bewegen wir uns im Rahmen
einer mittelschweren Grippesaison.


Die Sterblichkeit ist signifikant höher als bei der Grippe.

Die Sterblichkeitsspitze im Frühjahr schießt weit über die Grippe hinaus.
Und auch die derzeitige 2. Welle überagt dies schon wieder, Tendenz steigend.
siehe euromomo (https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps)

Da Deutschland da nicht wirklich mit drin ist:
die aktuellen Zahlen von destatis (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/12/PD20_500_12621.html)
Nachtrag: da kann man schön sehen, dass Deutschland zwar im Frühjahr gut davongekommen ist, für den Rest des Jahres, sieht das aber eher düster aus.

Gruß, Dirk

TONI_B
11.12.2020, 16:34
Zur Übersterblichkeit ein Link (https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk) aus Österreich: man muss aber weit nach unten scrollen. Dort sind auch noch viele anderen Vergleichsdaten zu finden.

Friesenbiker
11.12.2020, 16:53
Ich kann dich grundsätzlich verstehen, aber möchtest du künftig auch eine Zweiklassen-Gesellschaft mit Geimpften und Nichtgeimpften Bürgern?
Haben wir doch schon.
Ich denke das bei der neuartigen mRNA Impfung durch Unwissenheit, sei es durch den der geimpft werden soll als auch durch mangelnde Erfahrung was die Haltbarkeit und Nebenwirkungen angeht der Hersteller, viele abwarten oder sich nicht impfen lassen wollen.
Ich selbst sitze ja auch in diesem Dilemma, zum einen bin ich Risikogruppe, zum anderen habe ich bei fast allen Medikamenten mit mehr oder weniger teils sehr heftigen Nebenwirkungen zu kämpfen.

felix181
11.12.2020, 16:58
@all: erschreckend ist, wie viele Leute selbst hier inzwischen extremistisch unterwegs sind - das macht mir wirklich Sorgen.
Volle Zustimmung - ich finde das auch erschreckend. Vor allem weil diese glauben, wenn man im Recht ist (was man ja immer ist) ist alles zu rechtfertigen.
Die Menschheit wird immer gleich bleiben - auch in diesem Punkt!

BeHo
11.12.2020, 17:05
Die letzten Zahlen, die ich gesehen hatte, zeigten, dass sich 80% der Deutschen auf jeden Fall impfen lassen wollen oder abwarten. Nicht so schlecht, wie hier manchmal geschrieben wurde.

@Carsten: Da für die meisten Abwartenden eine mögliche Impfung eh erst in einigen Monaten zu erwarten ist, bleibt noch einiges an Zeit, um bis dahin mehr über Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen zu erfahren.

BeHo
11.12.2020, 17:08
Volle Zustimmung - ich finde das auch erschreckend. Vor allem weil diese glauben, wenn man im Recht ist (was man ja immer ist) ist alles zu rechtfertigen.
Die Menschheit wird immer gleich bleiben - auch in diesem Punkt!

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass sich unter denen, die eigentlich für die strengen Coronaregeln sind, viele befinden, die diese Regeln gerne mal für sich "verbiegen". :roll:

Crimson
11.12.2020, 20:24
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass sich unter denen, die eigentlich für die strengen Coronaregeln sind, viele befinden, die diese Regeln gerne mal für sich "verbiegen". :roll:dazu habe ich keine valide Wahrnehmung, was aber auch daran liegt, dass wir unsere eh sparsamen Kontakte schon fast das ganze Jahr sehr weit zurückgefahren haben (was beim Wohnen in Alleinlage natürlich einfacher ist, als im Wohnsilo).

Mir fällt jedenfalls auf, dass für noch viel mehr Leute als bisher die eigene Meinung alleinseligmachend ist und Leute mit anderen Problemen oder gar Andersdenkende keinen Platz haben sollten bzw. sanktioniert gehören. Das Mittelalter ist wirklich viel weniger überwunden, als ich (naiv) gehofft habe - das ist die erschreckende Erkenntnis 2020.

GerdS
11.12.2020, 20:28
...Die Politiker haben das Virus nicht im Griff, dafür hat das Virus die Bürger immer mehr im Griff....

Warum die Politiker?

Wir müssen es in den Griff bekommen!
Jeder Einzelne, das ist auch der Preis einer Demokratie, dass man mitdenken und sich engagieren muss.

Viele Grüße und bleibt alle Gesund und Vernünftig
Gerd

a1000
12.12.2020, 00:26
Würde es den bekloppten PCR Test nicht geben, würde keinem etwas ungewöhnliches für diese Jahreszeit auffallen.
Ja, so ist das.
Mein Sohn (21, gesund, keine Risikogruppe) hat 4 Wochen nach seiner Corona-Infektion nichts ungewöhnliches gemerkt. Er ist seit 4 Wochen negativ.
Ahja, Geruch- und Geschmacksinn ist immer noch komplett weg. Sonst ist alles völlig in Ordnung. Verstehe diese Panikmacher gar nicht.

Mein Onkel ist wegen und mit Corona im Krankenhaus. Ja, Rentner. Risikogruppe. Kriegt nur Sauerstoff. Sonst genießt er die Tage im Krankenhaus. Alles Tiptop.

Fast vergessen : Meine Mutter. Sie ist immer noch eng mit einem Beatmungsgerät befreundet. Sie ist eigentlich bekannt dafür, dass sie praktisch nie krank war.
Naja, Rentnerin, Risikogruppe halt.
Was solls. Alles wie Grippe, mehr ist es eigentlich nicht.

Ich teile den Post vom "Unaussprechlichen" in keiner Weise, aber ein Rede/Schreibverbot ist der falsche Ansatz und Wasser auf die Mühlen der "Querdenker".
Da bin ich komplett bei dir :top:
Zensur bringt nichts.

Sofian
12.12.2020, 00:47
Warum die Politiker?

Wir müssen es in den Griff bekommen!
Jeder Einzelne, das ist auch der Preis einer Demokratie, dass man mitdenken und sich engagieren muss.

Viele Grüße und bleibt alle Gesund und Vernünftig
Gerd

Das haben scheinbar einige nicht verstanden und suchen die Schuldigen sonstwo. Wenn jetzt die längst überfälligen strengeren Kontaktbeschränkungen und Schließungen folgen, sehe ich schon die Schlagzeile im auflagenstärksten, deutschlandweit erscheinenden Tageblatt (eine Zeitung ist es ja nicht): Jetzt nehmen sie uns noch Weihnachten weg! :roll:

Man kann es nur falsch machen: Der "lockdown light" war ein Kompromiss/Versuch die Infektionszahlen zu senken, ohne die beschränkungsmüden Bürger zu sehr zu verärgern. Hat leider nicht den erhofften Erfolg gebracht, aber daran sind nicht die Entscheidungsträger Schuld. Das Infektionsgeschehen ist ja "diffus", also es gibt keine klaren Herde, sondern ist relativ verteilt in der Bevölkerung. Wenn ich Entscheidungsträger wäre und die immer weiter steigenden Todeszahlen sehe in Kombination des relativ erfolglosen Lockdown light, was bleibt mir jetzt anderes übrig als härtere Maßnahmen zu beschließen?

Schlumpf1965
12.12.2020, 08:15
So ist es, hat ein Kommentator gestern auch auf SWR 1 gesagt.

"Nicht die Politiker, wir hatten es in der Hand den harten Lockdown zu verhindern". Mit 'wir' meinte er die Bürger und es war ihm durchaus bewusst, dass ein großer Teil davon sich an die Bitten und Vorgaben gehalten hat und er nicht alle über einen Kamm schert. Aber stimmen tut es.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die noch nicht widerrufenen Lockerungen zu Weihnachten der größte Schwachsinn sind. 10 Leute aus beliebig vielen Haushalten + beliebig viele Kids unter 14 :roll: Entweder der Baum brennt jetzt schon lichterloh, dann muss auch sofort was passieren. Aussagen wie die von Söder, dass Weihnachten ein hoher christlicher Feiertag ist, u. ä. greifen hier nicht. Wie heißt es sinngemäß so schön auf einem Plakat der Stadt Mannheim? Stille Nacht weil es dieses Jahr sein muss.
Muss ich nicht christlich sein, weil ich nicht gemeinsam der Völlerei und des maßlosen Schenken fröne. Vlt. denkt der ein oder andere ja in einer richtig stillen Nacht mal über andere Werte nach. O. K., ich verstehe durchaus, dass es für viele wichtig ist, sich an Weihnachten mit den Liebsten zu treffen, ich bin da generell nicht so der Freund von, von daher fällt es mir wesentlich leichter so zu reden/schreiben. Aber ganz ehrlich, lieber Weihnachten 2021 mit meinen Eltern und sie sind gesund (Mutter wird 80, Vater 87 beide im Januar).
Das wünsche ich allen, einfach dass sie ihre Lieben 2021 wieder in die Arme schließen können und sie noch viele gute Jahre miteinander haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.12.2020, 08:53
Übersterblichkeit steigt
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89108530/corona-pandemie-uebersterblichkeit-in-deutschland-steigt-ausreisser-sachsen.html
Einfach beunruhigend!

Traumtraegerin
12.12.2020, 09:14
Ob er nun den Ernst der Lage erkannt hat? Einer der treibenden Kräfte der Querdenker hat sich auf der Demo Anfang November mit dem von ihm verharmlosten Virus infiziert und durfte wenige Tage später die Qualität unseres Gesundheitssystems testen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-demo-in-leipzig-am-7-november-organisator-von-querdenker-protesten-an-corona-erkrankt/26712108.html

Im ersten Moment zog ein wenig Schadenfreude hoch, aber ich drücke ihm doch besser die Daumen, dass das Beatmungsgerät auch das Hirn wieder freigepustet hat. ;)
Zu befürchten ist, dass er sich anschließend wie Trump hinstellt und sagt: „Seht ihr, es ist alles nicht so schlimm!“

HaPeKa
12.12.2020, 09:21
Das Infektionsgeschehen ist ja "diffus", also es gibt keine klaren Herde, sondern ist relativ verteilt in der Bevölkerung.
Das ist doch doch das Hauptproblem und es kann auch niemand schlüssig erklären, wann es klick macht und bei uns ein Verlauf beginnt.

Zu Beginn der ersten Welle hiess es hierzulande, wenn man sich länger als 15 Minuten näher als 1.5m bei einer infizierten Person aufhalte, stecke man sich an. Mittlerweile total überholt. Aber der Gedanke dahinter ist der, dass wir erst ab einer gewissen Menge an Viren beginnen, zu erkranken.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass eine kleine Menge an mit Sars-Cov2 verseuchten Aerosolen uns noch nichts anhaben kann. Mittlerweile sind wir wohl alle ab und zu einer geringen Menge ausgesetzt. Beim Einkaufen, im ÖV, beim Arzt, im Krankenhaus, beim Covid Test u.s.w. Viele sind mit Community Masken unterwegs, deren Filterleistung unterirdisch ist, einige wechseln die Einwegmasken nur alle paar Tage, sachgemässes Tragen der Masken ist bei einigen Glückssache.

Die Frage ist: Was machen diese kleinen Mengen an Viren mit uns? Sind es einfach zu wenige, dass sie sich nicht in den Zellen festsetzen und diese schädigen können? Oder sind es so wenige, dass jedes noch so schwache Immunsystem damit klarkommt? Falls ja, wären diese kleinen Mengen sogar ein 'Training' für's Immunsystem? Können diese Mengen bei den Tests bereits erkannt werden und zu einem positiven Resultat führen?

Es gibt im Umfeld mit Covid Erkrankungen einfach noch viel zu viele Unklarheiten und da gibt es noch ziemlich Aufklärungsbedarf ...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.12.2020, 10:22
Heute werden wieder fast 28.500 Neuinfektionen gemeldet vom RKI.
PS
Leider wird durch unseriöse, populistische Schlagzeilen in den bekannten Regenbogenpressen die Bevölkerung verunsichert und teilweise instrumentalisiert.
Da wird mit der Presefreiheit Schindluder getrieben.

Friesenbiker
12.12.2020, 10:31
Im ersten Moment zog ein wenig Schadenfreude hoch, aber ich drücke ihm doch besser die Daumen, dass das Beatmungsgerät auch das Hirn wieder freigepustet hat. ;)
Ich drücke ihm auch beide Daumen, das er mit ach und Krach überlebt und sich die nächsten paar Monate an und mit schweren Folgen seines Lebens erfreuen darf.

leben11
12.12.2020, 10:36
Ich glaube dass wir alle mit diesem Virus überfordert sind. Die einen möchten die nächsten Wochen oder Monaten alles zumachen, die andern genau das Gegentteil. Da einen Weg zu finden der allen passt ist ein Ding der Unmöglichkeit. Wir in der Schweiz gehen eine relativ lieberalen Weg der naturgemäss auch nicht allen passt. Ich arbeitete kurzfristig auf einer Covit 19 Station in Basel. Diese Patienten zu Pflegen ist sehr aufwendig und kompliziert und wenn das so weitergeht, können auch wir mit einem der besten Gesundheitssytemen der Welt nicht mehr alle versorgen. Aber alles Dicht machen geht ja auch nicht wirklcih und wenn dann nicht für lange.... sonst geht die Wirtschaft kaputt.

berlac
12.12.2020, 10:48
Mir fällt jedenfalls auf, dass für noch viel mehr Leute als bisher die eigene Meinung alleinseligmachend ist und Leute mit anderen Problemen oder gar Andersdenkende keinen Platz haben sollten bzw. sanktioniert gehören.
Diesen "Vorwurf" der angeblichen Unterdrückung Andersdenkender hört man ja in letzter Zeit immer mal wieder. Ich gehe mal davon aus, das mit Andersdenkende, Leute mit einer anderen Meinung gemeint sind. Wie jemand denkt ist nämlich sowieso so ziemlich egal. Es zählt was hinten raus kommt. :D

Ich sehe das absolut nicht so. Freier als heute konnte man seine Meinung doch selten äußern, selbst während der Corona Bestimmungen. Selbst die krudesten Meinung kann man auf Demos äußern und man findet sie zuhauf in den sozialen Netzwerken. Die, die dann jammern, dass ihre Meinung unterdrückt wird, gehen wohl davon aus, dass es keien Gegenmeinung geben darf. Und bei den "Meinungen" und "Theorien" die da geäßert werden, darf die Reaktion ruhig auch deutlich sein. Mit Unterdrückung hat das nichts zu tun.

Ich habe mir mal ein paar Reden auf Querdenker Demos auf Youtube angeschaut. Wohlgemerkt auf deren eigenen Kanälen, also nicht von der angeblichen "Lügenpresse" manipuliert. Da sieht man schön das jedweder Schwachsinn geäußert werden darf.

Ein paar Highlights aus verschiedenen Reden:
- Viren gibt es gar nicht. (Ja man leugnet nicht nur Corona, sondern gleich komplett Viren)
- Die ganze Pandemie ist nur vom Staat (Sucht euch was raus: Deep-State, NWO, Die Elite, Gates) inszeniert.
- Es ist wie 1933 oder gleich zur Nazi-Hochzeit oder zumindest auf dem Weg dorthin. Man ist dann Widerständler, gerne wie Sophie Scholl.
- Alternativ ist es auch mal wie in der DDR oder gleich DDR 2.0.
- Impfungen sind selbstverständlich dafür da um unfruchtbar zu machen. Jedenfalls sind sie sicher nicht nützlich.
- Über Merkel und die Regierung wird ohnehin gehetzt und damit meine ich nicht das man politisch andere Meinung ist, sondern eher Richtung Volksverräter, Staatratsvorsitzende und ähnliches.
- Forderung nach einer Verfassung bzw. verfassungsgebenden Versammlung.
- Forderung nach Friedensvertrag, was sie sich davon auch immer erhoffen.

Dies Behauptungen findet man in vielen verschiedenen Reden der Querdenkerdemos. Die Liste könnte sicher verlängert und mit noch seltsameren "Meinungen" ergänzt werden. In den Kommentaren zu diesen Beiträgen ist es meist ohnehin noch extremer. Da soll dann Trump helfen und Merkel & Co sollen weggesperrt werden. Die Impfung ist dann eine Todesspritze u.ä.

Also Entschuldigung, auf solche "Andersdenkenden" kann ich verzichten und die können gar nicht genug Gegenwind bekommen.

D.h. nicht das man nicht über sinnvolle und unsinnige Maßnahmen bzgl. Corona diskutieren könnte. Auch über die Sicherheit der Impfung und wie sie durchgeführt werden soll. Oder über Hilfsmaßnahmen, für wenn und wie. Und sicher noch einiges mehr.

Aber mit Leuten die obiges Gedankengut verbreiten, sicher nicht.

Dornwald46
12.12.2020, 11:08
Also Entschuldigung, auf solche "Andersdenkenden" kann ich verzichten und die können gar nicht genug Gegenwind bekommen.
D.h. nicht das man nicht über sinnvolle und unsinnige Maßnahmen bzgl. Corona diskutieren könnte. Auch über die Sicherheit der Impfung und wie sie durchgeführt werden soll. Oder über Hilfsmaßnahmen, für wenn und wie. Und sicher noch einiges mehr.
Aber mit Leuten die obiges Gedankengut verbreiten, sicher nicht.

:top::top::top:

Schlumpf1965
12.12.2020, 12:09
Es ist leider aber auch so, dass mittlerweile jeder Präsident oder Vortuner von ihrem einem Städte- oder sonstigem Verband meint er muss seinen Kommentar zu allem geben. Ist wie hier :mrgreen: Spaß beiseite, man muss sich ja nicht wundern, dass manche da völlig gegen abstumpfen, die mit eh' schon tumberem Gedankengut schneller als andere. Aber selbst Unterstützer härterer Maßnahmen, zu denen ich mich zähle, geht das Gelaber mittlerweile auf den Zeiger. Machen, nicht rumlabern. Und wer nix zu machen in der Lage ist, soll einfach mal schweigen, damit das was die wirklichen Entscheider sagen auch noch ankommt.

felix181
12.12.2020, 12:16
Das Hauptproblem ist, dass kein normaler Diskurs über ein Thema möglich ist, wenn er so emotional behaftet ist wie dieses Virus. Dazu kommt natürlich, dass die notwendigen politischen Entscheidungen die so dermassen lange in unser aller Leben eingreifen natürlich auch aus der politischen Sicht beurteilt werden - soll heissen: nicht mehr die sinnvolle Virusbekämpfung steht im Vordergrund, sondern die politische Glaubensrichtung beeinflusst das Beurteilungsvermögen sehr vieler.
Erschwerend kommt dazu, dass eine Gesellschaft in solch einer Extremsituation gerne einen oder besser mehrere Schuldige hat - das vermindert subjektiv die Hilflosigkeit bis zu einem gewissen Grad.
Alleine schon dieser Thread in einem kleinem Fotoforum demonstriert die Problematik sehr gut - jeder hat seine Sichtweise und die ist natürlich richtig. Links und rechts ist da wenig Platz, auch wenn sich seit Beginn des Threads vieles verändert hat, man viele Dinge rund um das Virus anders sehen muss. Alleine wenn ich auf meine Sicht der COVID-Problematik blicke, hat sich da in einem Jahr viel getan - kein Wunder, da es sich ja um ein hochdynamisches Problem handelt...

jameek
12.12.2020, 12:32
Ich stimme euch allen zu. Und bin froh hier normale Ansichten zu lesen. Bei den gängigen sozialen Medien ist das nicht mehr möglich. Nur noch gespalten.
Was ich aber dennoch nicht verstehe ist warum ein Problem, das uns alle angeht, so extrem unterschiedlich gesehen wird. Ich bin mittlerweile fest der Meinung dass die Ängste instrumentalisiert werden um die verunsicherten Menschen in die Hände der populistischen Rechten zu treiben. Denn Lösungen können die Rechten nicht bieten. Nur andere beschuldigen. Wissenschaft ablehnen. Weiterhin entsetzt mich aber wie erfolgreich diese Strategien sind. Und dass auch gebildete und teilweise auch mir sympathische Menschen mit Verschwörungsgedanken wie oben genannt anfangen. Alles ausgelöst durch ein Virus (!) - nicht durch eigenmächtige Verfassungsänderungen oder Wahlverbote...
Das macht mir Angst, da der Grund eigentlich die Gesellschaft eher zusammenrücken lassen und gemeinsam handeln lassen müsste.
Dennoch: und dafür danke Euch hier, ist eben doch der Großteil der schweigenden Mehrheit vernünftig (was ja kritisch nicht ausschließen muss) und die extremistischen Leugner in einer kleinen Minderheit. Nur wirkt es im Netz eben manchmal anders, weil da viele Accounts für die Propaganda aktiviert werden.
Hoffen wir dass wir das gemeinsam gut durchstehen uns ggf auch durch die Wahl von Biden die Spaltung insgesamt ein wenig gekittet werden kann...

Crimson
12.12.2020, 16:46
Und bin froh hier normale Ansichten zu lesen.ich auch, wobei die Zunahme kategorischer und grenzwertiger Äußerungen mich hier durchaus erschreckt - die Polarisierung macht auch vor diesem Forum nicht halt. Auch wenn - wie @felix181 richtigerweise schreibt - die Hilflosigkeit zu manch Suche nach Schuldigen führt, das darf in einem nachmittelalterlichen Weltbild keine Ausrede sein.

Also Entschuldigung, auf solche "Andersdenkenden" kann ich verzichten und die können gar nicht genug Gegenwind bekommen.schade, dass es so angekommen ist, dass die von Dir genannten "Andersdenkenden" gemeint sein könnten, mir geht es ehrlich gesagt um die Sorge des Verlusts einer diskursiven Basis (Mehrheit), wenn zu viele Menschen Polen zustreben. Gegenwind natürlich auf jeden Fall, sollte übrigens immer und überall sein, genauso wie stetiges Überprüfen der eigenen Meinung(en); substantielle Entwicklung kann es IMO nur aus intensivem und ggf. auch hartem Diskurs geben. Aber eben solchen Gegenwind und nicht, das, was teilweise (viel zu oft) auch hier in diesem Forum zu lesen ist und weit weg von den Werten unserer Gesellschaft ist (ja, ich gebe die Hoffnung noch nicht auf).

Porty
12.12.2020, 17:49
Was mich eigentlich am meisten aufregt, ist die Stimmungsmache vom Politikern und ähnlichen, in der Öffentlichkeit stehenden Personengruppen, die aus Profilierungssucht oder warum auch immer, den größten Unfug verbreiten, wohl aus dem Wissen heraus, dass sie weder die Entscheidungen treffen und vor allem verantworten müssen noch für den Schwachsinn, den sie von sich geben belangt werden können.
Diese Typen möchte ich sehen, wenn sie auf einmal Verantwortung tragen oder gar ihren Kopf für unpopuläre Maßnahmen hinhalten müssten.........:flop:

eric d.
12.12.2020, 18:04
Was mich eigentlich am meisten aufregt, ist die Stimmungsmache vom Politikern und ähnlichen, in der Öffentlichkeit stehenden Personengruppen, die aus Profilierungssucht oder warum auch immer, den größten Unfug verbreiten, wohl aus dem Wissen heraus, dass sie weder die Entscheidungen treffen und vor allem verantworten müssen noch für den Schwachsinn, den sie von sich geben belangt werden können.
Diese Typen möchte ich sehen, wenn sie auf einmal Verantwortung tragen oder gar ihren Kopf für unpopuläre Maßnahmen hinhalten müssten.........:flop:

Da bin ich ganz bei Dir.. Konsequentes Handeln sieht auch anders aus..
und um den Thread ein wenig "aufzuheitern", meine Parole für heute:


NUR NICHT DURCHDREHEN ! :shock:

823/CR5_1130-155-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347290)

Dornwald46
12.12.2020, 18:26
und um den Thread ein wenig "aufzuheitern", meine Parole für heute:

Der Vogel hat doch hoffentlich keine falsche Impfung bekommen? :shock:

Die Aufheiterung ist Dir gelungen:top:

Porty
12.12.2020, 18:28
NUR NICHT DURCHDREHEN ! :shock:

823/CR5_1130-155-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347290)


Klasse! :top::top::top:

Ich fühle mich erkannt..........

Porty
12.12.2020, 18:32
Der Vogel hat doch hoffentlich keine falsche Impfung bekommen? :shock:



Der schüttelt sich, nachdem er die Reden einiger Oppositionspolitiker gehört hat........

ddd
12.12.2020, 18:32
moin,

beispielhaft:Aber alles Dicht machen geht ja auch nicht wirklcih und wenn dann nicht für lange.... sonst geht die Wirtschaft kaputt.wenn das Gesundheits-System zusamenbricht (und es steht im DACH-Raum und drumherum kurz davor) spielt "die Wirtschaft" keine Rolle mehr:
- ohne Menschen keine Kunden keine Umsätze keine Wirtschaft .

Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland sind die Reserven in der Intensivmedizin im roten Bereich ausgelastet (Infos zu Östereich habe ich gerade nicht). Zumindest in Deutschland wird "Priorisierung" auf den Intensivstationen aktiv vorbereitet, was nur eine verharmlosende Umschreibung des selbst schon verharmlosenden Begriffes "Triage" ist.

Ich gehe von einem VOLL-Lockdown ab Montag, 00:00h aus. Ankündigen ist sinnlos, die "Panikaktionen" in den verbleibenden Tagen würden einen massiven rebound-artigen Effekt auslösen.

Die Verfassung in DE erlaubt das, auch wenn die Notstandsgesetze in den 1960er Jahren hart umkämpft waren und eigentlich für ganz andere Notfälle gedacht waren. Die Bundesregierung tut sich -vernünftigerweise!- sehr schwer damit, auf diese Möglichkeit zurück zu greifen, aber ich habe keine Idee mehr, was sonst die diffuse massive Ausbreitung akut stoppen könnte.

Die Gesundheitsämter sind seit Wochen nicht mehr in der Lage, die Infektionsketten aufzuklären. Nur bei 25-50% (genauere Daten gibt es nicht) aller Infektionen kann die Quelle benannt werden. Daher sind alle Vermutungen über die Infektionswege und -quellen mit großer Vorsicht zu bewerten, -ok, Klartext: sinnfrei-. Dann ist es aber auch nicht möglich, die Maßnahmen gezielt abzustimmen, das ist erst möglich, wenn die Infektionsweg-Nachverfolgung wieder möglich wird.

Mit rtPCR kann man zwar sehr zuverlässig Virus-RNA nachweisen, aber die Qualität des Abstriches kann man damit nicht beurteilen: wenn es nicht extrem unangenehm war, war der Tupfer nicht richtig drin, sieht man im Labor dem Tupfer aber nicht an und auf dem Untersuchungsauftrag gibt es keine Angaben dazu. Die Antigen-Schnelltests sind deutlich unzuverlässiger, und Antigen-Labortests (besser automatisierbar und billiger als rtPCR, qualitativ zwischen Ag-Schnell und vmtl. näher an rtPCR) werden gerade erst zugelassen, bis diese auf den Maschinen implementiert und flächendeckend verfügbar sind und dann Massentestungen möglich werden, vergehen noch mehrere Wochen.

Was funktionieren würde, wäre NGS (https://de.wikipedia.org/wiki/DNA-Sequenzierung#Sequenzierungsmethoden). Damit ist Clusteraufklärung möglich, ohne das Informationen über Kontakte ermittelt werden müssen. Wird für andere Erreger schon gemacht. Ob es aktuell bereits Testsysteme für Cov gibt weiß ich nicht. Das klitzekleine Problem dabei, die Auswertung ist extrem rechenintensiv und die Bewertung erfordert Spezialisten, von denen es nur sehr wenige gibt (das RKI hat solche Leute, und einige amtliche Untersuchungseinrichtungen auch). Also auch keine Lösung, die innerhalb von Tagen oder zumindest Wochen Entlastung bringen würde.

ratlos, -thomas

steve.hatton
12.12.2020, 18:35
Danke Eric, so ein Bild hab ich auch noch vom Dackel, nachdem aus dem Lech kam...coll.

steve.hatton
12.12.2020, 18:40
moin,
....
Die Gesundheitsämter sind seit Wochen nicht mehr in der Lage, die Infektionsketten aufzuklären. Nur bei 25-50% (genauere Daten gibt es nicht) aller Infektionen kann die Quelle benannt werden....
ratlos, -thomas

Und seit wann weiß man, dass die Gesundheitsämter zu dünn besetzt sind - wieder mal absolut nix gelernt!

Sorry, aber die Leistung unserer Behörden und Politiker der letzten 7 Monate ist maximal mit mangelhaft zu bewerten - nur in PR sind sie vorne mit dabei.

felix181
12.12.2020, 18:41
beispielhaft:wenn das Gesundheits-System zusamenbricht (und es steht im DACH-Raum und drumherum kurz davor) spielt "die Wirtschaft" keine Rolle mehr:
- ohne Menschen keine Kunden keine Umsätze keine Wirtschaft .


Das kann man aber durchaus auch als "Panikmache" bezeichnen.
Selbst wenn das Gesundheitsystem zusammenbrechen sollte sind die Menschen ja nicht ausgerottet - auch in den Ländern wo man kaum gegengesteuert hat sollen angeblich noch vereinzelt Menschen durch die Strassen streunen - oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Ich bleib dabei: das Polarisieren auf welcher Seite auch immer ist das wirklich Problem an der derzeitigen Situation!

TONI_B
12.12.2020, 18:54
Thomas beschreibt genau den Zustand, den wir in Österreich vor einem Monat hatten. Dann kam der harte Lockdown und trotzdem gehen die Zahlen nur langsam zurück! So haben wir im Moment fast 1000 Tote pro Woche. Und von 700 Toten nach der ersten Wellen sind wir mittlerweile bei über 4000 Toten angelangt. Die Übersterblichkeit ist deutlich ausgeprägt. :cry:

Ich hoffe für euch, dass es doch zum harten Lockdown kommt - aber dass sich dann mehr Leute als in Ö daran halten, sonst geht es nahtlos in eine dritte Welle über.

Bei uns wird ja gerade wieder "aufgemacht"! Sinnloserweise...:twisted:

TONI_B
12.12.2020, 18:57
Das kann man aber durchaus auch als "Panikmache" bezeichnen.Nein, das ist keine Panikmache! Frag doch bitte mal Leute aus dem Gesundheitswesen: Krankenschwestern und Pfleger auf den ITS: die können nicht mehr! Ich halte jene nicht mehr aus, die jammern, weil sie eine Maske tragen müssen. Viele in den Spitälern tragen seit Wochen 8-12 Stunden pro Tag eine FFP2 oder FFP3.

Als Lehrer trage ich auch seit Wochen (zum Glück nur 1x pro Woche) eine FFP2-Maske von 7:30 bis 22:30! Geht doch ohne Probleme...

Und es geht nicht nur um den Konsum, wenn zu viele Menschen erkranken: was ist mit den Technikern in Systemrelevanten Teilen der Grundversorgung? Was ist, wenn alle Techniker eines Kraftwerkes erkranken oder im Wasserwerk usw. Beispielsweise ist das europäische Stromnetz immer wieder knapp vor dem Zusammenbruch. Der gleichzeitige Ausfall mehrerer Kraftwerk oder Umspannwerke kann verheerende Auswirkungen haben. Das sind dann echte Kollateralschäden und nicht, ob die Wirtschaft um 7 oder 8% einbricht, oder ob wir Weihnachten und Silvester feiern können oder nicht.

Schlumpf1965
12.12.2020, 19:00
....

NUR NICHT DURCHDREHEN ! :shock:
...

Herrlich Eric :lol:

felix181
12.12.2020, 19:11
Nein, das ist keine Panikmache!
Dann hab ich ihn doch falsch verstanden - für mich kam das so rüber, als würden keine Menschen mehr da sein wenn man nichts macht und daher würde es auch keine Wirtschaft mehr geben...

lampenschirm
12.12.2020, 19:28
Und es geht nicht nur um den Konsum, wenn zu viele Menschen erkranken: was ist mit den Technikern in Systemrelevanten Teilen der Grundversorgung? Was ist, wenn alle Techniker eines Kraftwerkes erkranken oder im Wasserwerk usw. Beispielsweise ist das europäische Stromnetz immer wieder knapp vor dem Zusammenbruch. Der gleichzeitige Ausfall mehrerer Kraftwerk oder Umspannwerke kann verheerende Auswirkungen haben. Das sind dann echte Kollateralschäden und nicht, ob die Wirtschaft um 7 oder 8% einbricht, oder ob wir Weihnachten und Silvester feiern können oder nicht.


genau diese Gedanken habe ich mir schon seit anbeginn gemacht....( weil...z.b. Eisenbahntechisch habe ich in einem Teilgebiet davon zu tun)

--------------------

man kann das etwas ins extreme spinnen......die Fachkräfte in der Lebensmittelproduktion....allen voran die Wasserversorgung...ach ja Wasser.....da gibt es sehr sehr viele wichtige Pumpen die Energie brauchen auch fürs Abwasser... und nachfolgend dann : wenn Kläranlagen auch weiterhin funzen wäre ich nicht unglücklich

About Schmidt
12.12.2020, 19:45
Im Prinzip ist es doch sehr einfach.
Was ist wichtiger Gesundheit oder Wirtschaft?

Gruß Wolfgang

TONI_B
12.12.2020, 19:49
Wobei ich dazu sagen muss, dass mich diese Gedanken im März viel mehr beschäftigt haben. Als dann auch in jenen Ländern, wo es viel mehr Tote gab, trotzdem die Grundversorgung nicht zusammengebrochen ist, war ich etwas beruhigter. Aber unser Stromnetz ist im Moment extrem vulnerabel und auch die Wasserversorgung ist für uns so selbstverständlich, dass Probleme in diesen Bereichen sicher sehr schnell echte Panik auslösen würden.

Wer sich mit dem Stromnetz in Europa genauer beschäftigt, weiß wie eng es da schon einige Male in den letzten Jahren zugegangen ist. Und ein weiträumiger Stromausfall ist der Super-Gau in dieser Hinsicht, denn das Hochfahren des Netzes würde Tage dauern!

Und dann überlegt mal wie lange die Notstromversorgung in den Spitälern usw. reicht. Wir sind unvorstellbar abhängig von der Stromversorgung!

lampenschirm
12.12.2020, 19:50
hmmm wieder etwas ins Extreme gedacht...die Volksgesundheit hängt sicher mal längerfristig auch von der Wirtschaft ab....

TONI_B
12.12.2020, 19:59
Sicher sind Wirtschaft und Gesund sehr eng miteinander verbunden, denn ein funktionierendes Gesundheitssystem basiert sicher auf einer guten Wirtschaft.

Andererseits kann man der Wirtschaft nicht alles unterordnen!

guenter_w
12.12.2020, 20:06
Wenn man bedenkt, dass dieses Meldesytem (https://www.sormas-oegd.de/)schon seit Jahren besteht und in Entwicklungsländern benutzt wird, bei uns aber bislang nur von ca. 90 der über 400 Gesundheitsämter benutzt wird, kann einem schon der Hut hochgehen! Der Partikularismus feiert bei uns in der Pandemie fröhliche Urständ!

Wieviele Opfer hätte man durch die vollständige Nutzung schon vermeiden können?

Ditmar
12.12.2020, 20:07

D.h. nicht das man nicht über sinnvolle und unsinnige Maßnahmen bzgl. Corona diskutieren könnte. Auch über die Sicherheit der Impfung und wie sie durchgeführt werden soll. Oder über Hilfsmaßnahmen, für wenn und wie. Und sicher noch einiges mehr.

Aber mit Leuten die obiges Gedankengut verbreiten, sicher nicht.


Genau so ist es leider.

Friesenbiker
12.12.2020, 20:35
Mal was nettes zwischendurch,
Einige Künstler spielen gerade live für ihr Crews.
https://crewnation.org/

Jetzt ist grad Rea Garvey dran, dann noch Fanta 4
Morgen Nachmittag geht’s weiter... kann man ganz gut streamen. :top:

chefboss
12.12.2020, 21:03
Als Abonnent der NZZ lese ich diese täglich. Da morgen die Kioske geschlossen sind ist die Sonntagsausgabe für alle zugänglich:

https://nzzas.nzz.ch/notizen/corona-massnahmen-so-erhalten-sie-trotzdem-die-nzz-am-sonntag-ld.1591799?fbclid=IwAR0_5C1nevH9luLYJe8YRsH_lkW_Kf Yg89ZAAf6RolpLEqNCadOyEi4iNLc

Bleibt fröhlich!

steve.hatton
12.12.2020, 21:33
Interessante Lösung !

BeHo
12.12.2020, 22:43
Eine Kolumne zum Nachdenken: Jesus hätte Oma nicht besucht (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-und-weihnachten-jesus-haette-oma-nicht-besucht-kolumne-a-cb1ced1f-a6cd-4dfa-9439-cdc89ff68508?d=1607803573&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ)

Millefiorina
13.12.2020, 00:16
Eine Kolumne zum Nachdenken: Jesus hätte Oma nicht besucht (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-und-weihnachten-jesus-haette-oma-nicht-besucht-kolumne-a-cb1ced1f-a6cd-4dfa-9439-cdc89ff68508?d=1607803573&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ)

Der Autor bringt es auf den Punkt!

TONI_B
13.12.2020, 08:33
Ja, dieser Artikel spricht mir aus der Seele!

Der letzte Satz gilt für mich schon seit Jahren - auch ohne Corona...:top:

Reisefoto
13.12.2020, 08:36
Da ist was dran. Je nach Zustand weiß man aber nicht, ob es nicht das letzte Weihnachten für die Oma ist. Meine Mutter hat die 90 überschritten und wird dement. Es ist jetzt leider soweit, dass sie gelegentlich ihre Kinder nicht mehr erkennt. Ich habe ein Paket Corona-Schnelltests gekauft. So können ihre Kinder, Enkelkinder und Urenkel sie nochmal bewusst erleben und durch den Test (Ergebnis liegt in 15 Minuten vor) ziemlich sicher sein, dass niemand infiziert wird.

Auch ein zügiger PCR-Test mit Gurgelverfahren kann eine Lösung sein, wenn er in ein umsichtiges Verhalten davor und danach eingebettet ist:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/wissen/Das-bringt-der-neue-Gurgel-Corona-Test-article22231042.html

Etwas fast ganz anderes:"Schwere Vorwürfe gegen die Weltgesundheitsorganisation (WHO): Die Koordinationsbehörde der Vereinten Nationen soll zu Pandemiebeginn einen Bericht, der über das desaströse Krisenmanagement Italiens aufklären sollte, verschwinden lassen haben." https://www.n-tv.de/politik/Haben-WHO-und-Italien-etwas-verschwiegen-article22229835.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

About Schmidt
13.12.2020, 09:18
hmmm wieder etwas ins Extreme gedacht...die Volksgesundheit hängt sicher mal längerfristig auch von der Wirtschaft ab....

Natürlich ist das extrem gedacht, aber umgekehrt hängt die Wirtschaft auch von der Volksgesundheit ab.

Das sind zwei klassische Gegenspieler. Der Eine funktioniert ohne den Anderen nicht. Daher kann man es drehen wie man will.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2020, 09:22
Dies ist das "Allerletzte" und zeigt wie ruchlos Menschen sein können!
https://twnews.it/de-news/senioren-abzocke-polizei-warnt-vor-miesem-impfstoff-trick-am-telefon

About Schmidt
13.12.2020, 09:25
Eine Kolumne zum Nachdenken: Jesus hätte Oma nicht besucht (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-und-weihnachten-jesus-haette-oma-nicht-besucht-kolumne-a-cb1ced1f-a6cd-4dfa-9439-cdc89ff68508?d=1607803573&sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ)

Der Autor bringt es auf den Punkt!

Wir werden die Großeltern nicht besuchen. Zu meiner Mutter muss ich allerdings. Einmal in der Woche fahre ich mir ihr einkaufen. Das ist das einzige mal dass sie aus dem Haus kommt, das will ich ihr nicht nehmen und das lässt sie sich auch nicht nehmen. Sonst steht sie halt telefonisch mit allen in Kontakt. Neulich musste ich halt auch mit ihr zum Augenarzt, zum Optiker und das Telefon ummelden. Alles ging allerdings mit sehr viel Schutzmaßnahmen. Und so werde ich an Weihnachten kurz bei ihr vorbei fahren und Plätzchen und ihre Geschenke für die Kinder abholen - sonst wäre sie verzweifelt.


Ja, dieser Artikel spricht mir aus der Seele!

Der letzte Satz gilt für mich schon seit Jahren - auch ohne Corona...:top:

Das sehe ich genau so.

Gruß Wolfgang

DiKo
13.12.2020, 10:13
Hinsichtlich der Weihnachstsbesuche:

Um das Risiko etwas einschätzen zu können, hilft der Rechner bei Zeit online (https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-11/coronavirus-aerosole-ansteckungsgefahr-infektion-hotspot-innenraeume).

AHA-L-Regeln sind also unumgänglich auch bei solchen Besuchen.

Gruß, Dirk

HaPeKa
13.12.2020, 10:27
Was sich zumindest hier in der Schweiz zeigt: Solange die Verantwortung bei Politikern liegt, die direkt vom Volk gewählt werden, klappt es nicht. Es mag sich keiner mit unpopulären Entscheiden unbeliebt machen und sich im nächsten Wahlkampf von der Opposition als Totengräber der Gastronomie, des Tourismus u.s.w. bezichtigen lassen.

Bei der ersten Welle hat der Bundesrat (unsere 7, vom Parlament gewählten 'Minister') das Zepter geführt und den Lockdown verordnet. Im Mai haben die Kantone die Kompetenzen zurückgefordert und das hat zu der aktuellen Misere geführt.

Letzte Woche hat der Bundesrat wieder übernommen und setzt härtere Massnahmen um. Das löst zwar auch keine Freude aus, aber funktioniert ...

Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2020, 12:29
Harter Lockdown ab Mittwoch 16.12.2020, da wuird es morgen und am Dienstag noch voll werden in den Läde.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Bund-und-Laender-beschliessen-harten-Lockdown-ab-Mittwoch-article22232423.html

Crimson
13.12.2020, 16:05
da fragt man sich, was diese zwei Tage sollen - warum nicht direkt ab sofort? Jeder, der nicht nur Grütze in der Birne hat, ist eh vorbereitet bzw. schon fast gar nicht mehr unterwegs. Die Wahrscheinichkeit, dass diese zwei Tage wirken werden wie sonst mndestens fünf, ist nicht gar klein :roll:

About Schmidt
13.12.2020, 16:11
da fragt man sich, was diese zwei Tage sollen - warum nicht direkt ab sofort? Jeder, der nicht nur Grütze in der Birne hat, ist eh vorbereitet bzw. schon fast gar nicht mehr unterwegs. Die Wahrscheinichkeit, dass diese zwei Tage wirken werden wie sonst mndestens fünf, ist nicht gar klein :roll:

Weil es eigentlich schon vor 2 Wochen hätte kommen müssen. Da kommt es auf 2 Tage auch nicht mehr an.

eac
13.12.2020, 16:23
da fragt man sich, was diese zwei Tage sollen - warum nicht direkt ab sofort?

Damit man morgen und übermorgen noch schnell alle Weihnachtsgeschenke kaufen kann? :icon_biggrin_xmas:

Nein. Wahrscheinlich tatsächlich wegen dieser Demokratie-Sache. Damit die Parlamente nochmal zusammenkommen können und drüber informiert werden können und Abstimmungen dazu stattfinden, egal ob sie nun nötig sind oder nicht.

Vielleicht auch gar nicht schlecht, wenn Eltern noch zwei Tage Zeit haben, sich Gedanken über die Betreuung Ihrer Kinder zu machen oder auch Schulen und Kitas um die Planung von Notbetreuung.

Crimson
13.12.2020, 16:30
es ist nie meine Absicht, demokratische Prozesse kleinureden und Parlamente wären inzwischen sinnvoll einbeziehbar gewesen, dass man das immer noch nicht (März/April war ok) hinbekommen hat, ist eines der ganz großen Desaster (mit derzeit nicht abzusehenden Nachwehen).

Kinderbetereuung bleibt in Teilen da, ich denke aktuell eher an überfüllten Einzelhandel Montag und Dienstag - und es kommt tatsächlich auf einzelne Tage an. Man sollte - und das tut man leider zu oft - die Bevölkerng nicht für blöd verkaufen. Maßnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn sich der Sinn einer sehr breiten Mehrheit erschließt, da gab es zuletzt massive Defizite.

kppo
13.12.2020, 16:34
da fragt man sich, was diese zwei Tage sollen - warum nicht direkt ab sofort? Jeder, der nicht nur Grütze in der Birne hat, ist eh vorbereitet bzw. schon fast gar nicht mehr unterwegs.


Man treibt die mit der "Grütze in der Birne" noch 2 Tage auf Strasse, damit die Symptome und Erkrankungen noch sicher vor den geplanten Weihnachtsbesuchen auftreten ;)

Wenn ich gerade, vom Balkon, sehe, wie viele fremde Autos hier in der Strasse heute rum stehen, dann haben es einige noch nicht begriffen :twisted:

kiwi05
13.12.2020, 16:37
da fragt man sich, was diese zwei Tage sollen - warum nicht direkt ab sofort? .....

...und an Weihnachten gleich wieder für 3 Tage etwas lockern.:doh:

TONI_B
13.12.2020, 16:53
D macht zu, Ö macht auf! Bei gleichen relativen Zahlen. :doh::zuck:

steve.hatton
13.12.2020, 16:56
Für Ö geht?s um viel Wintertourismus !

Money makes the world go round.....egal war unter die Räder kommt.

About Schmidt
13.12.2020, 17:00
Ist eh fast nicht mehr zu fassen, was da so abgeht. Dieses Bundesland macht zu dieses auf, das andere zu. Die Schule macht so, die andere so. Und in Europa ein heilloses durcheinander.

Vermutlich hilft nur, sich auf seinen Verstand zu verlassen und alles mögliche zu tun, sich und andere zu schützen.

Gruß Wolfgang

steve.hatton
13.12.2020, 17:02
...

Vermutlich hilft nur, sich auf seinen Verstand zu verlassen und alles mögliche zu tun, sich und andere zu schützen.

..

Das ist wahrlich das sinnvollste.

Edt.....sofern man darüber verfügt.

TONI_B
13.12.2020, 17:21
Für Ö geht?s um viel Wintertourismus !Na ja, nicht wirklich, denn der Wintertourismus ist bis 10.1. abgesagt. Die Seilbahnen fahren zwar ab 24.12., aber die Beherbergungsbetriebe sind geschlossen. Es dürfen nur Einheimische und Tagesgäste fahren.

Der Kaufrausch muss vor dem 24.12. gefördert werden. Aber vielleicht steigen die Zahlen dann wieder und wir machen auch bis 10.1. zu..:roll::twisted:

steve.hatton
13.12.2020, 17:25
ok, die Tagesausflügler werden`s nicht richten.

ddd
13.12.2020, 17:46
moin, Dann hab ich ihn doch falsch verstanden - für mich kam das so rüber, als würden keine Menschen mehr da sein wenn man nichts macht und daher würde es auch keine Wirtschaft mehr geben...Du hast meine Polemik schon richtig verstanden ;) Die Menschen sind nicht für die Wirtschaft da, sondern die Wirtschaft für die Menschen.

Mir geht es extrem auf den Zeiger, dass mit dem Stichwort "Wirtschaft" (aka M.Thatcher: "it's the economy, stupid!") jeder wissenschaftlich und statistisch fundierte Vorschlag zerredet wird.
Ich habe keinen besseren Einblick in die Zustände auf Intensivstationen als die meisten hier, ich sehe "nur" den Zustand in den Laboren, die die Diagnostik machen: alles am Anschlag, Überstunden ohne Ende, völlig erschöpfte Mitarbeiter, zunehmende -überlastungsbedingte- Aggressivität bei den Beteiligten, Flickwerk und sich -gefühlt- täglich ändernde Vorgaben, die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte (!) mal eben innerhalb von Tagen/Wochen kompensieren sollen.
Zur Klarstellung, es ist notwendig, die Regeln ggfs. täglich an die Situation anzupassen, aber gibt ständig Änderungen, die nicht zur Anpassung an die akute Situation dienen.

Beispiel: die mittlerweile 4. Änderung des Auftragsformulars OEGD innerhalb von nur 3 Monaten gehört zu den nicht-notwendigen Änderungen. Jedesmal müssen die Belegerfassungssystem angepasst werden, die Schnittstellen angepasst werden, die LIS-Systeme angepasst werden, alles durchtesten und die geänderten Formulare in >100.000 Arztpraxen in DE ausgerollen und dann von den -auch überlasteten- Mitarbeitern und Ärzten korrekt ausgefüllt werden. Nur dann funktioniert das Meldesystem usw, s.u. Und Gag am Rande: die Änderung wird in der TestV (direkter link unmöglich, ändert sich ständig) (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen.html) z.B. per 15.10.2020 verordnet, die notwendigen technischen Festlegungen erfolgen aber erst am 12.11.2020 abends und sind ab 13.11.2020 umzusetzen. Und das ist ein insgesamt völlig nebensächliches Beispiel, wo Interessengruppen ihre seit Jahrzehnten schwelenden Konflikte in die hochakute Situatuion hineintragen. Es ist nicht "die Politik" allein, die hier Mist baut. Mir tut "der Jens" manchmal richtig leid, seine Verzweiflung ob manchen Unfuges ist teilweise sehr sichtbar. Ich möchte seinen Job nicht haben!

Wenn man dann Reportagen aus Nigeria sieht, die zur Ebola-Bekämpfung seit Jahren(!) in DE von Forschungseinrichtungen (HZI) entwickelte und (für entsprechende Institutionen) frei verfügbare Software erfolgreich einsetzen (Günter hatte es schon gepostet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2175640&postcount=5156)), dann wechselt der Zustand von abgenervt auf ...

Genauso DEMIS, das elektronsiche Meldesystem. Projektstart 2008, Pilotierung 2012, seither Funkstille bis August 2020, dann Hektik und per Änderung im IfSG im November 2020(!) Pflicht ab 01.01.2021 (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__14.html) für alle, aber mit neuer Schnittstelle (HL7 FHIR). Wir bekommen die nötige SW-Anpassung vorrausichtlich Ende März 2021 ...
Immerhin soll bis Ende 2022 das gesamte Meldewesen darauf umgestellt sein, im Moment wird nur(!) die Labormeldung positiver Corona-PCR-Tests mithilfe eines JAVA-Protokoll-Konverters unterstützt, alles andere muss weiterhin per FAX gemeldet werden.
Ist ja nicht so, dass Corona die einzige meldepflichtige Erkrankung (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__6.html) ist und dass nur Labore (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__8.html) Erreger-Nachweise (https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__7.html) melden müssten ...

Seht es mir bitte nach, dass ich im Moment zur Polemik neige.
Ich bedanke mich ausdrücklich -auch im Namen des Teams- für Eure sachliche Diskussion hier in diesem thread und Forum. Soziale Medien können sehr wohl eine vernünftige Diskussion ermöglichen, auch mit Polemik, mit Satire, mit Ironie.

Es liegt an Euch, dass das möglich ist :top:

-thomas

felix181
13.12.2020, 18:08
Seht es mir bitte nach, dass ich im Moment zur Polemik neige.

Sehr gerne - man muss ja nicht immer einer Meinung sein ;)

felix181
13.12.2020, 18:10
Damit man morgen und übermorgen noch schnell alle Weihnachtsgeschenke kaufen kann? :icon_biggrin_xmas:

Nein. Wahrscheinlich tatsächlich wegen dieser Demokratie-Sache.
Also als Unternehmer kann ich dazu nur sagen: 2 Tage braucht man schon um soetwas halbwegs planen zu können - auch wenn viele es gerne hätten, wenn es mehr Überraschungen in der Wirtschaft geben würde... :lol::lol::lol:

HaPeKa
13.12.2020, 18:10
Na ja, nicht wirklich, denn der Wintertourismus ist bis 10.1. abgesagt. Die Seilbahnen fahren zwar ab 24.12., aber die Beherbergungsbetriebe sind geschlossen. Es dürfen nur Einheimische und Tagesgäste fahren.
Trotz allen verschärften Regeln hierzulande: Die Skisaison kann weitergehen. Keine Schliessungen, dafür Sicherheitskonzepte ohne Ende, die nicht überall funktionieren werden.

felix181
13.12.2020, 18:34
D macht zu, Ö macht auf! Bei gleichen relativen Zahlen. :doh::zuck:
Diese Ziehharmonikataktik wird noch lange andauern - je nach Auslastung der Intensivbetten. Klar, dass viele gerne schliessen würden bis die Zahlen quasi auf 0 sind, aber ich denke ein Land muss das auch wirtschaftlich überleben können...

Sir Donnerbold Duck
13.12.2020, 19:04
D macht zu, Ö macht auf! Bei gleichen relativen Zahlen. :doh::zuck:

Nicht ganz, bei euch ist die erste Ableitung negativ, bei uns positiv...

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck
13.12.2020, 19:10
Mir geht es extrem auf den Zeiger, dass mit dem Stichwort "Wirtschaft" (aka M.Thatcher: "it's the economy, stupid!") jeder wissenschaftlich und statistisch fundierte Vorschlag zerredet wird.


Das Zitat ist von Clinton, aber ansonsten bin ich völlig deiner Meinung.

Gruß
Jan

BeHo
13.12.2020, 19:23
Das Zitat war eine von drei Parolen des Wahlkampfleiters Clintons, die sich vor allem an die Helfer im Wahlkampf gerichtet hatten, um den Fokus auf Wandel, Wirtschaft und das Gesundheitswesen zu richten.

Eine der zwei anderen Parolen lautete: "Don't forget health care."

TONI_B
13.12.2020, 20:26
Nicht ganz, bei euch ist die erste Ableitung negativ, bei uns positiv...Noch! Fragt sich nur, wie lange noch? Aufgrund der zeitlichen Verzögerung nehme ich an, dass bis knapp vor Weihnachten die Zahlen noch langsam runter gehen werden. Aber nach den Feiertagen wird es wieder rauf gehen - wenn nicht wieder nachgeschärft wird.:roll:

felix181
13.12.2020, 20:34
Noch! Fragt sich nur, wie lange noch?
Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...

About Schmidt
13.12.2020, 20:36
Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...

Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind. Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich schlimm, alle über ein Kamm zu scheren. ;)

Gruß Wolfgang

Dornwald46
13.12.2020, 20:56
Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind.
Gruß Wolfgang

Ich denke nicht dass die, in diesem Alter, noch lange im Berufsleben stehen,nachdem sie dauernd den verschiedensten Wetterkapriolen ausgesetzt waren.

TONI_B
13.12.2020, 20:57
Keine Sorge - im Jänner kommt sicher wieder ein Lockdown.
Ich hoffe nur, dass dann nach einem Jahr Lockdowns, Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit in der Privatwirtschaft usw. endlich auch einmal die Beamten ich Kurzarbeit geschickt werden. Die leben ja sonst völlig an jeder Realität vorbei...Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:

Als Lehrer bin ich zwar kein Beamter, aber im öffentlichen Dienst und meine Frau ist Beamtin. Daher kenne ich die Situation in den Ministerien wohl viel besser als du. Seit dem Lockdown im Frühjahr sind viele Beamte bzw. Leute aus dem öffentlichen Diesnt im Home-Office und dort dürfen keine Überstunden geschrieben werden, obwohl mehr als 40 Stunden gearbeitet wird!

Warum?

Nahezu alle Ministerien haben durch die Pandemie zusätzliche Aufgaben bekommen: im Bereich Gesundheit, Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft usw. Aber ohne zusätzliche Kräfte!

Ditmar
13.12.2020, 20:59
Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:


Würde ich mal so bestätigen. :crazy:

felix181
13.12.2020, 21:24
Sorry, aber da muss ich dir komplette Ahnungslosigkeit unterstellen! :twisted:


War mir eh klar, dass ich nicht weiss wie überarbeitet die alle sind :lol:

Ich finde trotzdem, dass alle Beamten, Vertragsbediensteten oder Menschen in beamtenähnlichen Dienstverhältnissen in Kurzarbeit gehören.
Obwohl ich ahnungslos bin (als Nichtbeamter wird einem dieses Prädikat immer rasch von der gestressten Beamtenschaft umgehängt ;)) kenn ich viele Fälle die im Homeoffice seit März deutlich weniger arbeiten. Das sei auch allen gegönnt, aber so wie in der Privatwirtschaft müssten alle in Kurzarbeit gehen - wenn es Fälle gibt wo das nicht der Fall ist: kein Problem, die trifft es ja eh nicht...

Es wäre wirtschaftlich sinnvoll, wenn der Staat die Gehaltsausgaben so wenigstens ein bisschen reduziert und ausserdem solidarisch allen anderen gegenüber, weil die Sparmassnahmen die bald folgen werden halt auch vom Staatsapparat mitgetragen werden sollten.

Mir ist natürlich klar, dass die Beamten sich selbst deutlich mehr arbeitend sehen als die Hunderttausenden in der Privatwirtschaft die nicht gefragt werden, ob sie das auch so sehen, aber da würde ich einfach "drüberfahren".

Einfach Gleichbehandlung - ob ich nun ahnungslos bin oder nicht.

Es ist schwer vermittelbar, dass die arbeitende Gesellschaft in 2 Klassen eingeteilt wird...

felix181
13.12.2020, 21:27
Erzähle das mal den Briefträgern und Paketzustellern im Alter zwischen 50 und 60, die noch verbeamtet sind. Ehrlich gesagt finde ich es ziemlich schlimm, alle über ein Kamm zu scheren. ;)

Gruß Wolfgang
Mit welcher Begründung soll einem Beamten zwischen 50 und 60 keine Kurzarbeit zugemutet werden, aber den Mitarbeitern zwischen 50 und 60 in der Privatwirtschaft schon?
Bitte erkläre mir den Unterschied - bin lernfähig!

felix181
13.12.2020, 21:29
Würde ich mal so bestätigen. :crazy:
OK - akzeptiert. Sag mir nur noch, wo ist der Unterschied zwischen Beamten und Mitarbeitern in der Privatwirtschaft?
Würde gerne aus der Ahnungslosigkeit erwachen ;)

Ditmar
13.12.2020, 21:30
Oh Mann, was kommt denn als nächstes?
Es Gibt Gesetzte und Vorschriften für alles, und Beamte kann man nicht einfach so in Kurzarbeit schicken.

Mir kann das ja egal sein, bin ja Rentner, aber ich sehe Meine Frau im Homeoffice, und die arbeitet Gut, und das obwohl der Arbeitsplatz ganz und gar nicht die Vorgaben betreff Arbeitsplatzrichtlinien etc. entspricht.
Man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen, oder möchtest Du auch für Menschen die im Lebensmittelhandel etc. arbeiten in Kurzarbeit schicken von wegen Gleichbehandlung? :flop:

felix181
13.12.2020, 21:33
Oh Mann, was kommt denn als nächstes?

Man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen, oder möchtest Du auch für Menschen die im Lebensmittelhandel etc. arbeiten in Kurzarbeit schicken von wegen Gleichbehandlung? :flop:
Nein, aber Leute die Tätigkeiten in der Privatwirtschaft ausüben und die, die es beim Staat tun schon. Wenn sie mehr arbeiten sind sie ja eh nicht betroffen - ich finde die Trennung aber einfach für ungerecht...

Sir Donnerbold Duck
13.12.2020, 21:36
Nanu? Wieso sollte ich in Kurzarbeit müssen? Arbeit habe ich genug zu erledigen, nur nicht die Zeit dazu. Heute und gestern habe ich mir das Wochenende mit der Korrektur einer Mathearbeit versüßt. Nebenher noch Unterricht vorbereitet... ach so, war echt Wochenende?

Gruß
Jan

felix181
13.12.2020, 21:38
Nanu? Wieso sollte ich in Kurzarbeit müssen? Arbeit habe ich genug zu erledigen, nur nicht die Zeit dazu.

Ich gebe zu, dass ich meine Beiträge nicht explizit auf Dich gemünzt habe - sorry :D:D:D

Sir Donnerbold Duck
13.12.2020, 21:42
Ich bin da mittlerweile sehr dünnhäutig, solche Kommentare sind einfach nur überflüssig. Meine Kollegen und ich laufen schon seit Wochen im Zombiemodus rum, weil sie nimmer können.

Gruß
Jan

BeHo
13.12.2020, 21:44
Nein, aber Leute die Tätigkeiten in der Privatwirtschaft ausüben und die, die es beim Staat tun schon. Wenn sie mehr arbeiten sind sie ja eh nicht betroffen - ich finde die Trennung aber einfach für ungerecht...

Dann schreib einfach, was Du KONKRET als ungerecht FÜR DICH PERSÖNLICH empfindest.

Ca. 59% der Beamten in D sind Lehrer oder Polizisten. Die willst Du allen Ernstes in Kurzarbeit schicken? Ich fass' es nicht.

felix181
13.12.2020, 21:51
Dann schreib einfach, was Du KONKRET als ungerecht FÜR DICH PERSÖNLICH empfindest.

Ca. 59% der Beamten in D sind Lehrer oder Polizisten. Die willst Du allen Ernstes in Kurzarbeit schicken? Ich fass' es nicht.
Du wirst lachen, aber es geht nicht darum was ICH für ungerecht empfinde.
Ich glaube nur, dass sich eine Regierung einmal leichter tun wird dem Volk die Einsparungen klar zu machen, wenn auch beim eigenen Apparat die gleichen Massstäbe angelegt werden.

TONI_B
13.12.2020, 21:51
Ich glaube, er checkt nicht, dass gerade jetzt noch mehr in den Ministerien zu tun ist. OK, schicken wir die Beamten im Gesundheitsministerium in Kurzarbeit...
... Super während einer Pandemie, weil da geht es ja nicht um Gesundheit, oder?

Die Impfungen kann ja eine private Firma organisieren.

felix181
13.12.2020, 21:54
Dann schreib einfach, was Du KONKRET als ungerecht FÜR DICH PERSÖNLICH empfindest.

Wie gesagt - es geht nicht um mich und nicht um Dich - aber erklär mir folgendes:
Warum soll ein Beamter z.B.: an der Kassa eines Museum des Bundes nicht in Kurzarbeit gehen, der Mitarbeiter an der Kassa einer privaten Seilbahn aber schon? Beide sind behördlich geschlossen...

felix181
13.12.2020, 21:56
Ich glaube, er checkt nicht, dass gerade jetzt noch mehr in den Ministerien zu tun ist. OK, schicken wir die Beamten im Gesundheitsministerium in Kurzarbeit...
... Super während einer Pandemie, weil da geht es ja nicht um Gesundheit, oder?

Die Impfungen kann ja eine private Firma organisieren.
Sorry, aber das ist dümmliche Polemik - mehr nicht.
Musste aber schmunzeln, also kein Problem ;)

P.S.: auch in der Privatwirtschaft gibt es unzählige Menschen die nicht in Kurzarbeit sind...

BeHo
13.12.2020, 22:00
Du wirst lachen, aber es geht nicht darum was ICH für ungerecht empfinde. [...]

Ehrlich gesagt kann ich das fast nicht glauben. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Dich kürzlich selbst als Unternehmer bezeichnet. Ich vermute, dass Dir da einige Entscheidungen seitens der Regierungen nicht so ganz gepasst haben.

Und natürlich empfindest DU das für ungerecht, was Du hier als ungerecht beschreibst. Ansonsten wäre es schon ziemlich bizarr.

eac
13.12.2020, 22:04
Die Unterstellung der kompletten Ahnungslosigkeit, möchte ich nochmal unterstreichen.

Ein Beamter kann gar nicht kurzarbeiten, denn Kurzarbeit ist eine Maßnahme der Arbeitslosenversicherung, um Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Beamte können per Definition nicht arbeitslos werden, da sie Bedienstete des Staates sind. Daher zahlen sie auch nicht in die Sozialversicherungssysteme ein.

Deine Idee, Beamten zusätzlich Geld zukommen zu lassen, dass die Arbeitnehmer in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, ist absurd und dumm.

TONI_B
13.12.2020, 22:06
Meine Antwort war nicht polemisch sondern sarkastisch.
Was glaubst du was passiert, wenn man die Beamten in Kurzarbeit schickt?
Wer soll dann zB die Impfungen organisieten?

felix181
13.12.2020, 22:08
Ehrlich gesagt kann ich das fast nicht glauben. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du Dich kürzlich selbst als Unternehmer bezeichnet. Ich vermute, dass Dir da einige Entscheidungen seitens der Regierungen nicht so ganz gepasst haben.

Und natürlich empfindest DU das für ungerecht, was Du hier als ungerecht beschreibst. Ansonsten wäre es schon ziemlich bizarr.
Das möchte ich nicht so stehen lassen: sehr viele Entscheidungen kann ich nachvollziehen. Deine Vermutung ist also falsch...

Aber ich finde es tatsächlich ungerecht eine Zweiklassengesellschaft zu schaffen, die die wirtschaftlichen Folgen der Krise tragen sollen. Ich finde das aber auch demokratiepolitisch eine Einbahnstrasse, weil die Regierungen ja leider irgendwann die enormen Kosten der ganzen Misere irgendwo auftreiben müssen. Und da denke ich, dass eine Regierung einfachere Karten hätte, wenn sie auf eine gewisse Solidarität verweisen kann.
So blöd es klingen mag, aber auch der symbolische Verzicht auf Gehaltserhöhungen in der Politik wird kommen müssen - bringt nichts, aber es macht es einfacher anderen Sparmassnahmen zu erklären und "umzuhängen".
Und wenn schon alle Beamten sowieso völlig überarbeitet sind, so bliebe doch der symbolische Akt, dass sich der Staatsapparat gleich behandelt hat.

felix181
13.12.2020, 22:11
Was glaubst du was passiert, wenn man die Beamten in Kurzarbeit schickt?
Wer soll dann zB die Impfungen organisieten?
Dein Problem ist, dass Du offenbar nicht einmal weisst wie die Kurzarbeit funktioniert. Also bemühe Dich nicht weiter völlig unpassende Beispiele zu bringen :D

P.S.: obwohl es in der Privatwirtschaft Kurzarbeit gibt wurde ............ ein Impfstoff entwickelt. Nach Deiner kruden Theorie dürfte es den gar nicht geben :lol::lol::lol:

felix181
13.12.2020, 22:17
Aber für alle die, die es schaffen über den Tellerrand ihrer, persönlichen Situation hinauszublicken nochmals die Frage:
Warum soll ein Beamter z.B.: an der Kassa eines Museum des Bundes nicht in Kurzarbeit gehen, der Mitarbeiter an der Kassa einer privaten Seilbahn aber schon? Beide sind behördlich geschlossen...

TONI_B
13.12.2020, 22:21
Der Impfstoff wurde in Kurzarbeit entwickelt? Echt?
Geh bitte, jetzt wird es aber komisch...

felix181
13.12.2020, 22:23
Die Unterstellung der kompletten Ahnungslosigkeit, möchte ich nochmal unterstreichen.

Ein Beamter kann gar nicht kurzarbeiten, denn Kurzarbeit ist eine Maßnahme der Arbeitslosenversicherung, um Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Beamte können per Definition nicht arbeitslos werden, da sie Bedienstete des Staates sind. Daher zahlen sie auch nicht in die Sozialversicherungssysteme ein.

Deine Idee, Beamten zusätzlich Geld zukommen zu lassen, dass die Arbeitnehmer in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, ist absurd und dumm.
Das das so ist ist mir völlig klar, aber in dieser Pandemie wurden, zumindest in Österreich, sehr viele Gesetze geändert. Zum Beispiel, dass Betriebe bei behördlicher Schliessung von Betrieben wegen z.B.: einer Seuche keine 100% Ersatz bekommen. Das Gesetz wurde am Sonntag den 14.3 noch schnell beschlossen - am 15.3 wurden alle Geschäfte geschlossen.
Also würde ich in meiner grenzenlosen Ahnungslosikeit doch vermuten, dass man auch Gesetze um den Staatshaushalt etwas zu schonen möglich wären... :D:D:D

felix181
13.12.2020, 22:24
Der Impfstoff wurde in Kurzarbeit entwickelt? Echt?
Geh bitte, jetzt wird es aber komisch...
Eben nicht - ich sag ja, dass Du die Kurzarbeit nicht verstehst. Aber woher auch :D

TONI_B
13.12.2020, 22:31
P.S.: obwohl es in der Privatwirtschaft Kurzarbeit gibt wurde ............ ein Impfstoff entwickelt. Nach Deiner kruden Theorie dürfte es den gar nicht geben :lol::lol::lol:Und wie soll man das verstehen? Du schreibst doch, dass trotz Kurzarbeit der Impfstoff entwickelt wurde...

felix181
13.12.2020, 22:46
Und wie soll man das verstehen? Du schreibst doch, dass trotz Kurzarbeit der Impfstoff entwickelt wurde...
Nein - ich erklär´s Dir gerne:
Ich schreibe, dass es in der Privatwirtschaft Kurzarbeit gibt, aber bei Beamten nicht.

Man kann aber nicht alle Berufgruppen über einen Kamm scheren, daher gibt es natürlich in der Privatwirtschaft auch viele Bereiche, wo es keine Kurzarbeit gibt. Sogar innerhalb von einzelnen Betrieben gibt es Leute in Kurzarbeit und Leute die nicht in Kurzarbeit sind. Je nach Bedarf halt - das macht ja auch Sinn. Bei der Firma die unter Hochdruck den Impfstoff entwickeln musste, wird es höchstwahrscheinlich keine Kurzarbeit gegeben haben. Genauso wie es nicht sinnvoll wäre, beamtetes Gesundheitspersonal in Kurzarbeit zu schicken.

Es ist nur nicht einzusehen, dass bei ALLEN Beamten eine Entlastung des Budgets durch Kurzarbeit gar nicht als denkmöglich angesehen wird, aber in der Privatwirtschaft hunderttausende Gehaltseinbussen haben, weil der Staat notwenige Massnahmen setzen muss.

Von mir aus schliessen wir alle Lehrer, Gesundheitspersonal, usw. aus, dass sich niemand hier der Unterstellung ausgesetzt sehen muss nicht eh völlig überlastet zu sein, aber es kann mir niemand einreden, dass es nicht auch Beamte gibt, die bei einem Lockdown weniger als normalerweise zu tun haben - zumindest ich kenne ein paar Fälle persönlich.

Ich denke, dass unsere Gesellschaft recht bald sehr, sehr grosse wirtschaftliche Einschränkungen hinnehmen wird müssen und da fände ich es mehr als anständig, dass auch der Staat bei seiner Verwaltung nicht anders agiert.

Alle die (besonders die hier mitschreibenden Berufsgruppen ;)) nicht weniger arbeiten müssen sollen davon ja eh nicht betroffen sein...

BeHo
13.12.2020, 22:48
[...]P.S.: obwohl es in der Privatwirtschaft Kurzarbeit gibt wurde ............ ein Impfstoff entwickelt. Nach Deiner kruden Theorie dürfte es den gar nicht geben :lol::lol::lol:

Es wurden sogar mehrere Impfstoffe entwickelt. Warum sollte es auch Kurzarbeit im Bereich der Pharmazie und erst recht in der Impfstoffentwicklung geben?

Zur Pandemieeindämmung werden temporär Wirtschaftsbereiche mit vielen Kundenkontakten eingeschränkt bis hin zum Verbot verschiedenster Dienstleistungen. Genau für diese Bereiche gibt es erweitertes Kurzarbeitergeld und Finanzhilfen für Unternehmer. Dass es da nicht immer gerecht zugeht, weiß jeder. Manche leiden wirtschaftlich sehr unter den Maßnahmen, manche weniger, und andere profitieren sogar davon.

Zum Beamtenverhältnis verweise ich auf eacs Beitrag um 21:04 Uhr, welcher vielleicht zu weiteren erhellenden Recherchen führen mag.

TONI_B
13.12.2020, 22:55
OK, als Friedensangebot Stimme ich zu dass man vielleicht 1% der Beamten in Kurzarbeit schicken könnte. Besser wäre es jedoch, wenn die, die weniger zu tun haben, jene, die wegen der Pandemie mehr zu tun haben, unterstützen.

felix181
13.12.2020, 23:00
Es wurden sogar mehrere Impfstoffe entwickelt. Warum sollte es auch Kurzarbeit im Bereich der Pharmazie und erst recht in der Impfstoffentwicklung geben?


Ich geb´s auf - vielleicht erklärt mir aber doch noch jemand meine Frage...

Ich wäre sehr lernfähig und willig um zu verstehen, warum bei gleicher Arbeit der beamtete Zeitgenosse keinen Beitrag zur Entlastung der Staatsausgaben beitragen soll und warum der Staatshaushalt später wieder nur von der Privatwirtschaft in Ordnung gebracht werden soll?

BeHo
13.12.2020, 23:01
@Toni: Ist das Beamtenverhältnis in Ö anders geregelt als in D?

felix181
13.12.2020, 23:02
OK, als Friedensangebot Stimme ich zu dass man vielleicht 1% der Beamten in Kurzarbeit schicken könnte. Besser wäre es jedoch, wenn die, die weniger zu tun haben, jene, die wegen der Pandemie mehr zu tun haben, unterstützen.
Na gut - und ich denke während des Friedens darüber nach, warum in Zeiten wie diesen in der Privatwirtschaft so viel mehr Leute weniger zu tun haben als es die Beamten haben ;)

felix181
13.12.2020, 23:05
@Toni: Ist das Beamtenverhältnis in Ö anders geregelt als in D?
Ich kann Dir nur sagen, dass seit März nahezu wöchentlich per Gesetz Veränderungen bei den Angestellten in der Privatwirtschaft vorgenommen werden und keine bei den Beamten. Wo kein Wille, da auch kein Weg ;);)

ingoKober
13.12.2020, 23:05
Ich kann nur für die Pharmaforschung sprechen und feststellen, dass ich dieses Jahr wahrscheinlich mehr gearbeitet habe als üblich, dass meine Abteilung mehr geleistet hat als üblich und dass wir mehr Geld ausgegeben haben, als üblich.

Viele Grüße

Ingo

felix181
13.12.2020, 23:09
Ich kann nur für die Pharmaforschung sprechen und feststellen, dass ich dieses Jahr wahrscheinlich mehr gearbeitet habe als üblich, dass meine Abteilung mehr geleistet hat als üblich und dass wir mehr Geld ausgegeben haben, als üblich.

....und da das so logisch klingt, gehe ich davon aus, dass Ihr NICHT in Kurzarbeit gewesen seid ;)

BeHo
13.12.2020, 23:33
[...]Ich wäre sehr lernfähig und willig um zu verstehen, warum bei gleicher Arbeit der beamtete Zeitgenosse keinen Beitrag zur Entlastung der Staatsausgaben beitragen soll und warum der Staatshaushalt später wieder nur von der Privatwirtschaft in Ordnung gebracht werden soll?

Beamte "produzieren" nichts, sondern erfüllen in der Regel hoheitliche Aufgaben. Dazu gehörten früher in D auch die Post, die Telekommunikation und die Bahn. Bei Lehrern bin ich nicht auf dem neuesten Stand, aber da gab es in der Vergangenheit durchaus Diskussionen. Neben Lehrern und Polizei gibt es noch den Zoll, die Finanzverwaltung und vieles mehr. In vielen dieser Bereiche gab es in den vergangenen Jahrzehnten schon viele Kürzungen.

Traumtraegerin
13.12.2020, 23:35
Nein - ich erklär´s Dir gerne:
Ich schreibe, dass es in der Privatwirtschaft Kurzarbeit gibt, aber bei Beamten nicht.

Man kann aber nicht alle Berufgruppen über einen Kamm scheren, daher gibt es natürlich in der Privatwirtschaft auch viele Bereiche, wo es keine Kurzarbeit gibt. Sogar innerhalb von einzelnen Betrieben gibt es Leute in Kurzarbeit und Leute die nicht in Kurzarbeit sind. Je nach Bedarf halt - das macht ja auch Sinn. Bei der Firma die unter Hochdruck den Impfstoff entwickeln musste, wird es höchstwahrscheinlich keine Kurzarbeit gegeben haben. Genauso wie es nicht sinnvoll wäre, beamtetes Gesundheitspersonal in Kurzarbeit zu schicken.

Es ist nur nicht einzusehen, dass bei ALLEN Beamten eine Entlastung des Budgets durch Kurzarbeit gar nicht als denkmöglich angesehen wird, aber in der Privatwirtschaft hunderttausende Gehaltseinbussen haben, weil der Staat notwenige Massnahmen setzen muss.

Von mir aus schliessen wir alle Lehrer, Gesundheitspersonal, usw. aus, dass sich niemand hier der Unterstellung ausgesetzt sehen muss nicht eh völlig überlastet zu sein, aber es kann mir niemand einreden, dass es nicht auch Beamte gibt, die bei einem Lockdown weniger als normalerweise zu tun haben - zumindest ich kenne ein paar Fälle persönlich.

Ich denke, dass unsere Gesellschaft recht bald sehr, sehr grosse wirtschaftliche Einschränkungen hinnehmen wird müssen und da fände ich es mehr als anständig, dass auch der Staat bei seiner Verwaltung nicht anders agiert.

Alle die (besonders die hier mitschreibenden Berufsgruppen ;)) nicht weniger arbeiten müssen sollen davon ja eh nicht betroffen sein...

Es hat ja jeder irgendwann einmal die Entscheidung getroffen, ob er in der freien Wirtschaft das große Geld zu machen versucht oder ob er sich als kleiner Beamter viele Jahre von seinem Arbeitgeber rumschubsen lassen will ohne große Aussicht auf Karriere.
Davon mal ab: Im öffentlichen Dienst gibt es einen großen Anteil Angestellter. Viele Lehrer werden nicht verbeamtet, sondern hangeln sich von Schuljahr zu Schuljahr und stehen im Sommer beim Jobcenter an. Viele Polizisten stehen aktuell ständig irgendwelchen Hohlbirnen auf Demos gegenüber und fangen sich womöglich Corona ein, weil besagte Hohlbirnen keinen Mund-Nasenschutz tragen. Die eventuellen Spätfolgen baden sie unter Umständen mit erheblichen finanziellen Einbußen ein, weil sie als dauerhaft dienstunfähig eingestuft werden und die Erkrankung nicht als Dienstunfall anerkannt werden. Dieses Beamten-Bashing geht mir gerade echt auf den Keks.
Es gibt auch in anderen Sparten Arbeitnehmer, die aktuell ohne Kurzarbeit weniger zu tun haben.

felix181
13.12.2020, 23:49
Also ich gebe mich geschlagen - ich wollte hier niemandem zu nahe treten und auch keine Beamten "bashen". Wenn die Gesellschaft zufrieden damit ist, wenn Beamte eine "etwas andere" Behandlung erfahren ist es mir natürlich völlig Recht.

Mein Ansatz war ja nur eine Gleichbehandlung zwischen privaten Mitarbeitern und Beamten - aber man muss das nicht zwingend durchdenken, wenn es Leuten zu nahe geht. Ist ja ein Fotoforum und nicht das (von Beamten dominierte) Parlament...

Ich möchte auch nicht ein offenbar so emotionales Thema weiter hier breit treten - solange alle mit dem Istzustand zufrieden sind ist ja eh die demokratische Mehrheit erreicht und jeder weitere Diskusion unnötig...

Daher: sorry für meine anmassenden Gedanken - ist schon vorbei ;)

P.S.: die von mir erwartete Erklärung, warum der (das grosse Geld machende ;)) Kassier bei der geschlossenen privaten Seilbahn anders behandelt werden muss als der Kassier im geschlossenen staatlichen Museum kann ich sicher auch dort erklärt bekommen, wo es vielleicht Leute nicht ganz so auf sich selbst beziehen. Die gibt´s sicher ;)

webwolfs
13.12.2020, 23:51
Was hat die Diskussion über den Beamtenstatus mit der Pandemie zu tun?

Genau: Gar nichts. Völliges OT!

Gerhard55
14.12.2020, 00:16
OK, als Friedensangebot Stimme ich zu dass man vielleicht 1% der Beamten in Kurzarbeit schicken könnte. Besser wäre es jedoch, wenn die, die weniger zu tun haben, jene, die wegen der Pandemie mehr zu tun haben, unterstützen.

Aktuell sieht es wohl eher so aus, dass die wenigen Beamten, deren Arbeitsstätten geschlossen sind, zur Unterstützung der total überlasteten Gesundheitsämter abgestellt sind....

TONI_B
14.12.2020, 06:35
So, lieber Felix, ein letzter Versuch der Erklärung - obwohl das schon von Vielen hier versucht worden ist.

So wie ich die Kurzarbeit verstanden habe, bekommt man einen Teil (alles?) des Lohns ersetzt, auch wenn man nicht voll eingesetzt wird.

Wie soll das bei "Staatsdienern" funktionieren?

Bei deinem Beispiel (kennst du auch noch andere?) würde der Kassier im Museum nicht arbeiten, der Staat müsste aber dennoch einen Großteil seines Gehaltes weiter zahlen - macht der Staat ja auch "draußen". Oder denkst du dass die Beamten gar nichts bekommen sollen?

Harry Hirsch
14.12.2020, 07:38
Augen auf bei der Berufswahl. ;)

About Schmidt
14.12.2020, 08:40
Ich denke nicht dass die, in diesem Alter, noch lange im Berufsleben stehen,nachdem sie dauernd den verschiedensten Wetterkapriolen ausgesetzt waren.

Dann bin ich im falschen Film, denn die ältesten die bei uns noch arbeiten sind allesamt im Beamtenverhältnis. Da sieht man wieder mal wie falsch die meisten Informiert sind. Und lass es dir von jemand sagen, der es weiß, es ist nicht das Wetter sondern der Stress im Job, der diese Menschen dazu veranlasst, frühzeitig in Pension zu gehen und das gewiss nicht freiwillig.
Corona tut nun den Rest. Noch mehr Pakete also noch mehr Stress. Zwar braucht man nicht mehr unterschreiben zu lassen. Aber hier und da gibt einem jemand ein Paket mit, dann muss man in Arztpraxen, Geschäfte, Apotheken usw. was für zusätzliche Angst vor Corona sorgt. Alles nicht so einfach wie sich das einige vorstellen.

Gruß Wolfgang

Ditmar
14.12.2020, 09:45
Dein Problem ist, dass Du offenbar nicht einmal weisst wie die Kurzarbeit funktioniert. Also bemühe Dich nicht weiter völlig unpassende Beispiele zu bringen :D


Ich weis was Kurzarbeit ist und auch für viele Angestellte bedeutet, aber deshalb sind Deine "Forderungen" dennoch absurd.

Aber für alle die, die es schaffen über den Tellerrand ihrer, persönlichen Situation hinauszublicken nochmals die Frage:
Warum soll ein Beamter z.B.: an der Kassa eines Museum des Bundes nicht in Kurzarbeit gehen, der Mitarbeiter an der Kassa einer privaten Seilbahn aber schon? Beide sind behördlich geschlossen...

Diejenigen welche also an der Kasse eines Museums sitzen sind also Deiner Meinung nach Beamte, da solltest Du Dich einmal genauer informieren, an Kassen und ebenso das Sicherheitspersonal sind meist einfache Angestellte, und gerade nicht Beamte.

Woher ich das weiß? Mein Schwiegervater hat lange im Museum gearbeitet, und wie gesagt, wie Seine ganzen Kollegen/innen als Angestellte.

TONI_B
14.12.2020, 10:39
Aber da sieht man wieder mal, was diese Pandemie und leider auch die Politik verursacht: die Bevölkerung wird auseinanderdividiert!

Wobei auf Beamte und Lehrer ja auch ohne Pandemie geschimpft wird/wurde...

...weil je jeder mal in die Schule gegangen ist und daher Bildungsexperte ist. Leider kennt man die Situation im Bildungsbereich bzw. Öffentlichen Dienst nicht - aber man redet halt drüber.

HABU
14.12.2020, 11:15
Ob die ganzen Maßnahmen wegen Corona gut oder schlecht waren werden wir erst in einigen Jahren wissen.
Die EU wird kräftig Geld drucken und es gibt ja sehr wohl Wissenschaftler die behaupten dass das gut gehen kann.
Kommt dann dieses Geld den wirklich betroffenen zu Gute, dann könnten wir die Krise gut überstehen.
Von der Verteilungsgerechtigkeit wird dann auch maßgeblich abhängen ob die Gesellschaft weiter gespalten wird.
Sicher keine leichte Aufgabe für die Politik, die Hilfen schnell und gerecht zu verteilen.

LG
Bruno

TONI_B
14.12.2020, 11:27
Das sehe ich auch so!

Und vielleicht gibt es ein Umdenken: Solidarbeiträge der Gutverdiener (dazu zähle ich mich auch!), gerechteres Steuereintreiben (Konzerne)...

Aber wahrscheinlich nur naiver Wunschtraum. :cry:

Dat Ei
14.12.2020, 11:43
Moin, moin,

Aber da sieht man wieder mal, was diese Pandemie und leider auch die Politik verursacht: die Bevölkerung wird auseinanderdividiert!

ich finde die Formulierung unglücklich, weil es so klingt, als läge die Schuld für die gesellschaftliche Spaltung nur bei anderen, der Pandemie, der Politik...
Es ist auch die Bevölkerung selbst, die sich spaltet, weil sie in Teilen verlernt hat, welches Gut Gesundheit ist, was Respekt bedeutet, wenn das Wort nicht in einem Songtext vorkommt, oder dass man sich selbst und seine Bedürfnisse auch ein- und beschränken kann. Es liegt in unseren Händen, wie wir mit der Pandemie umgehen. Wir können viel mehr als die Politik beitragen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.


Dat Ei

TONI_B
14.12.2020, 12:02
Es ist schon klar, dass wir selber es sind, die da "Schuld" haben. Nur gibt es kaum Politiker, die versuchen das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. Und einen respektvollen Umgang gibt es ja kaum wo noch, schon gar nicht in der Politik. D.h es wird uns nicht vorgelebt und damit ist es auch nicht erstrebenswert für Viele.

Der Neid und die Missgunst feiern fröhliche Urständ - sieht man ja auch hier, wenn auf die Beamten losgegangen wird.

Sofian
14.12.2020, 12:15
Ich finde, dass Felix' Anfrage überhaupt nicht Richtung Bashing ging und ich finde es auch nicht anmaßend die Frage zu stellen, ob auch Staatsbedienstete in dieser schweren Zeit mit Einschnitten rechnen müssten (Konjunktiv!).

Nur weil er sich bezüglich der Kurzarbeit unglücklich ausgedrückt hat, kommt da gleich der - scheinbar hier stark vertretene - Zug der Beamten mit Empörung über ihn gerollt. Eins ist klar, pauschale Verunglimpfungen in jedwede Richtung sind nicht sinnvoll. Aber es darf doch die Frage gestellt werden, ob auch Beamten die Vergütung temporär beschnitten werden kann, wenn es denn "angemessen" ist. Ich will mir gar nicht anmaßen zu wissen, wo das der Fall sein sollte und bin auch der Meinung, dass viele Menschen mit Engagement (natürlich auch im Staatsdienst) ihren Beitrag leisten, gerade jetzt.

Aber kommt doch mal von dem hohen Ross runter, der Staatsdienst gibt einem Privilegien, aber diese kommen auch mit besonderen Verpflichtungen. Insofern verstehe ich das Gejammer an manchen Stellen nicht. Ist für mich nachvollziehbar, dass Beamte in solchen Zeiten an anderen Stellen aushelfen sollen, wenn das nötig ist.

steve.hatton
14.12.2020, 12:38
Es ist schon klar, dass wir selber es sind, die da "Schuld" haben. Nur gibt es kaum Politiker, die versuchen das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen. ....


Es ist auch das mediale Verhalten, welches teils fragwürdig ist.
Jegliches negative Beispiel verwirrt den ein oder anderen, wenn zB ein Bild einer Rednerin gezigt wird un im Hintergrund sind Bodyguards oder Techniker ohne Maske zu Dritt auf engstem Raum zu sehen...solche Bilder sollte ich einfach aktuell NICHT ZEIGEN.

Parallel aber die Hauptperson darauf hinweisen, dass derartige Perspektiven unglücklich sind, weil sie wiederum Perspektiven der Gedankenlosen fördern !

Dornwald46
14.12.2020, 13:09
Bei der Sendung Anne Will hat gestern abend ein Chefarzt gesprochen:

Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V.

Der hat erzählt was in den Kliniken los ist, das sollten sich mal die Querdenker ansehen.

Wer will, kann sich das nochmal anschauen:


Wiederholungstermine

Mo, 14.12.20 | 20:15 Uhr tagesschau24

Di, 15.12.20 | 01:15 Uhr 3sat

steve.hatton
14.12.2020, 13:16
Auch mal eine positive Meinung:

https://www.xing.com/news/articles/trigema-chef-grupp-wenn-s-schwierig-wird-lasse-ich-die-anderen-bezahlen-das-hat-mit-verantwortung-nichts-zu-tun-3676720?cce=em5e0cbb4d.%3AqN9vJejTz6ybR2A6hBWkAT

HaPeKa
14.12.2020, 13:17
Es ist schon klar, dass wir selber es sind, die da "Schuld" haben.
Kommt hinzu, dass mit den neuen Medien auch eine Spaltung der Gesellschaft stark begünstigt wird. Das kam insbesondere in den USA zum Vorschein. Schaue ich den ganzen Tag Fox News, dann bekomme ich halt nur republikanisch angehauchte News.

Hier geht das ähnlich. In welchen Facebookgruppen bin ich? Welche Informationsquellen konsumiere ich? Leider wird es immer schwieriger, sich eine ausgewogene Meinung zu bilden, insbesondere, wenn man sich weigert, von eigenen Vorstellungen abweichende Informationsquellen ebenfalls von Zeit zu Zeit zu nutzen.

Ditmar
14.12.2020, 13:30
Moin, moin,
Es liegt in unseren Händen, wie wir mit der Pandemie umgehen. Wir können viel mehr als die Politik beitragen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen.


Dat Ei

Genau so ist es. :top:

steve.hatton
14.12.2020, 14:32
Jetzt kommt mir nicht mit Fremdwörtern wie Eigenverantwortung:cool:

KSO
14.12.2020, 14:39
Pandemie? Hauptsache die Haare schön! :roll:

Vor dem Shutdown (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/corona-vor-dem-shutdown-stuermen-die-deutschen-die-friseursalons-a-edb101f2-f571-4d41-bad4-167e12725212)