Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
In den 4'745 Posts dieses Threads wurde Vitamin D bisher nicht erwähnt ... Zum Glück gibt's Fernsehwerbung :-) Und zum Glück kann Procter & Gamble, der Hersteller von Vigantol, die Werbung auch bezahlen:
"Die Nr. 1 der Vitamin-D-Präparate – rezeptfrei in der Apotheke: VIGANTOL® 1000 I.E. hat sich seit langem bei der Prävention des Vitamin-D-Mangels sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose und zur Rachitisprophylaxe bewährt. Gut zu wissen: Bereits eine halbe Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. dauerhaft und täglich eingenommen, reicht in den meisten Fällen aus, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.
VIGANTOL®. Bleib so aktiv, wie du es liebst und beuge rechtzeitig einem Vitamin-D-Mangel vor."
Achtung!!!!!
Bei Vitamin D hilft viel nicht viel. Zu Viel kann heftige Nebenwirkungen, teils bleibende schwere Schäden hervorrufen. Also bitte vorher mit dem Hausarzt reden und einen Vitamin D- Status ermitteln lassen. Könnte gesünder sein.
JA auch ich nehme Vitamin D3 - Nach Rücksprache........
Wie viel sage ich nicht, denn jeder reagiert anders.
@ Ingo & Familie:
Gute Besserung und kommt ohne bleibende Schäden durch die Infektion! :top:
Werbung für Medikamente finde ich zumindest fragwürdig, die besten Medikamente sind die, die man NICHT braucht. Die haben auch keine Nebenwirkungen und kein Suchtpotential
ingoKober
12.11.2020, 20:15
Und zum Glück kann Procter & Gamble, der Hersteller von Vigantol, die Werbung auch bezahlen:
"Die Nr. 1 der Vitamin-D-Präparate – rezeptfrei in der Apotheke: VIGANTOL® 1000 I.E. hat sich seit langem bei der Prävention des Vitamin-D-Mangels sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose und zur Rachitisprophylaxe bewährt. Gut zu wissen: Bereits eine halbe Tablette VIGANTOL® 1000 I.E. dauerhaft und täglich eingenommen, reicht in den meisten Fällen aus, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen.
VIGANTOL®. Bleib so aktiv, wie du es liebst und beuge rechtzeitig einem Vitamin-D-Mangel vor."
Bis vor kurzem gehörte das allerdings noch Merck. Und Merck hat es schon 1927 zusammen mit Bayer auf den Markt gebracht.
https://www.merckgroup.com/de/publications/download-gallery/history/media-gallery-history-vigantol-advertising.html
Viele Grüße
Ingo
Das weiß doch jedes Kind: "VIGANTOL® 1000 I.E. - These products are marketed by The Procter & Gamble Company and its affiliates and are not associated with Merck & Co."
ingoKober
12.11.2020, 20:28
Nicht Merck und Co.... wer hats erfunden? Wir: Merck KGaA, heute Merck Healthcare KGaA
P.S.: Vigantol ist KEIN Medikament, sondern ein Supplement!
Laut US-amerikanischer Vorschriften muss Procter & Gamble darauf hinweisen, dass es Nicht Merck und Co. ist, aber sie müssen nicht darauf hinweisen, dass es nichts zu tun hat mit Merck KGaA, heute Merck Healthcare KGaA
Mit einer täglichen Dosis von 800-1000IE zur Prävention eines Mangels dürfte man noch kein Risiko eingehen. Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt diese Dosis auch ohne Messung des Blutspiegels.
Vorsicht ist aber bei hochdosierten Präparaten angebracht.
ingoKober
12.11.2020, 20:47
Darum habe ich ja die max. tol. Werte des NIH gepostet. Das NIH postet nichts online, was ihm eine Klage einbringen könnte...ist schließlich USA.
Und daran halte ich mich derzeit, denn um den Blutspiegel auf über 30ng/ml zu bringen, muss man schon ordentlich reinpumpen.
Viele Grüße
Ingo
Bei 500- 1000 IE Vitamin D3 bestehen in der Tat keine Gefährdungen und vermutlich auch keine nennenswerte Wirkungen, vor allem, wenn man keine 25 mehr ist........
Aber die Eine wiegt 50 kg, der Andere 125 kg......
ingoKober
12.11.2020, 21:47
ich bin ja auch eher der andere...
Traumtraegerin
13.11.2020, 08:41
Ist hier die Rede von einer täglichen Dosis? Ich habe ein Präparat auf Rezept. Da muss ich wöchentlich ein Kügelchen nehmen. 20000 L.E. steht drauf.
Zu den Corona-Quarantäne-Regeln hatte ich ja bereits mein Unverständnis geäußert. Im Zusammenhang mit weiteren Infektions-Meldungen an der Schule meines Sohnes kam jetzt die Mail des Schulleiters.
Die Gesundheitsämter sind hoffnungslos überlastet. Aber nur die dürfen eine Quarantäne verhängen. Alles, was der Schulleiter von sich aus vorab tun konnte: Die Schüler einer betroffenen Klasse BITTEN, die Schule vorerst nicht zu betreten. Eine Quarantäne bedeutet nämlich einen massiven Eingriff in die Persönlichkeitsrechte.
Jetzt ist auch eine Lehrerin erkrankt. Sie trug stets eine FFP2-Maske, daher hat er vorerst nichts veranlasst.
Es gibt nun eine behördliche Änderung im Nachverfolgen von Krankheitsfällen. Schüler und Lehrkräfte, die im Unterricht eine MNB getragen haben und nicht im direkten Kontakt (mindestens 15 Min ohne MNB im geschlossenen Raum) zur erkrankten Person stehen, werden ab sofort nicht mehr in Quarantäne gestellt. Daraus folgt, dass die betroffenen Schüler ab sofort wieder im Unterricht sein können. Ebenso die Lehrkräfte.
Heißt das jetzt, dass eine gewöhnliche MundNasenBedeckung schützt? Denn auch die Kinder, die Unterricht bei der Lehrerin hatten, dabei die MNB trugen, sind nicht in Quarantäne zu stellen?
Erst lautet die Aussage, die Dinger schützen uns, dann heißt es, wenn man die trägt, schützen sie nur die anderen Personen und jetzt kann man getrost davon ausgehen, dass man nicht erkrankt, wenn man mit einer infizierten Person in einem Raum gewesen ist, solange man halt die Maske getragen hat?
ironiemoduson* Da frage ich mich doch ernsthaft, warum das Klinikpersonal so nach Schutzanzügen schreit wenn doch die einfachsten Mittel helfen sollen... *ironiemodusoff
Die Kinder werden bereits intensiv auf Hybrid-Unterricht vorbereitet. Die Gruppen, die im Wechsel die Schule besuchen werden, sind eingeteilt. Juniors Klasse (5.) erhält seit Wochen Unterricht in Informatik anstelle von Naturwissenschaft und Technik.
Es werden noch Wetten angenommen, in welcher Kalenderwoche es so weit sein wird...
Meine Meinung: Je früher, desto besser... Mir kommen die Einschläge nun definitiv zu nahe. Im Frühjahr bzw. Sommer sah ich es wesentlich entspannter. Doch jetzt scheint die Situation sich immer weiter zuzuspitzen.
Hoepping
13.11.2020, 09:06
Die Zahlen in den Krankenhäusern übersteigen jetzt gerade die Zahlen im April. Wir sind also in etwa wieder dort, wo wir im April waren. Die wesentlich höheren Fallzahlen sind den ca. 1.5 Mio Tests geschuldet.
Mal ganz ehrlich, so richtig schlimm war es im April nicht. Und aktuell ist die Sterblichkeit durch bessere Behandlung deutlich gesunken.
Es hätte schlimm werden können. Das könnte es jetzt auch. Das könnte es eigentlich immer, wenn man sich die vielen Risiken für das Leben ansieht.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.11.2020, 09:17
Das Klinikpersonal in den Krankenhäusern wird einer immer höheren Belastung ausgesetzt.
Besserung ist nicht in Sicht, da die Krankenhauskonzerne keine neuen Kräfte einstellen und es kaum Fachpersonal gibt, da der Beruf der Pfleger und Pfegerinnen nicht gut bezahlt wird und unattraktiv ist. Es wurde sich totgespart in den letzten Jahren.Fallzahlen und das Geld sind den Krankenhauskonzernen am wichtigsten. Die Coronapandemie hat den Höhepunkt der zweiten Welle noch lange nicht erreicht.Viel Gelabere in der Politik und Spiegelfechtereien unter den Experten, die Medien profitieren davon.Es ist zum K....
peter2tria
13.11.2020, 09:29
Heute früh hatte der stellvertretende Leiter der Intensivstation einer bekannten großen Klinik in München im Radio gesprochen.
80% der Intensivbetten sind belegt
Die Belegung der Intensivbetten läuft etwa 2-3 Wochen hinter der Ansteckung nach
Es liegen dort Patienten zwischen Ende 30 und Mitte 80 Jahren.
Er dankte ausdrücklich ALLEN die sich an die AHA Regeln halten.
Ob der Teil-Lockdown reicht ..... hm
Ist schon beeindruckend, wenn jemand berichtet, der ganz vorne steht.
.....
Heißt das jetzt, dass eine gewöhnliche MundNasenBedeckung schützt? Denn auch die Kinder, die Unterricht bei der Lehrerin hatten, dabei die MNB trugen, sind nicht in Quarantäne zu stellen?
Erst lautet die Aussage, die Dinger schützen uns, dann heißt es, wenn man die trägt, schützen sie nur die anderen Personen und jetzt kann man getrost davon ausgehen, dass man nicht erkrankt, wenn man mit einer infizierten Person in einem Raum gewesen ist, solange man halt die Maske getragen hat?
ironiemoduson* Da frage ich mich doch ernsthaft, warum das Klinikpersonal so nach Schutzanzügen schreit wenn doch die einfachsten Mittel helfen sollen... *ironiemodusoff
......
Kurz zu den Mund-Nase-Bedeckungen. Die einfachen auch gewebtem Stoff helfen nur sehr begrenzt, sie halten wirklich nur grobe Tröpfchen, die beim eher lebhafte Sprechen entstehen können, ab. Feine Teilchen halten sie aber aber nur sehr begrenzt zurück. Man kann gerne mal den Versuch machen und Zigarettenrauch (E-Zigarette geht auch) durch so eine Stoffmaske durchpusten, da geht noch viel durch, weil es durch das Weben große Löcher in dem Stoff gibt. Besser sind da schon einfache OP Masken, da es dort Kunststoffasern sind, ohne regelmäßige Webstruktur. Da ist es nur wichtig, die so dicht wie möglich zu bekommen, da man sonst alles an dem Gewebe vorbeiatmet und auch nicht viel filtert. Die Stoffmasken kann man verbessern, in dem man z.B. 2 Stofflagen macht und vielleicht dann noch zwischen die beiden Stofflagen ein Filterschicht einlegt, z.B. aus Küchenpapier (auch 2 lagig), da kommt man schon auf ganz gute Filterwirkungen.
Wichtig ist halt das alle potentiellen Aussender und Empfänger MNB tragen. Auch wenn beide nur eine MNB mit 50% Filterwirkung haben, wird nur die Hälfte abgegeben und es kommt nur die Hälfte an, was dann nur noch eine Belastung von 25% sind. Das kann dann im Zusammenspiel mit dem Abstand, der eine Virenlast in der Luft sehr schnell verdünnt, dann schon ausreichend sein.
About Schmidt
13.11.2020, 10:10
Die Zahlen in den Krankenhäusern übersteigen jetzt gerade die Zahlen im April. Wir sind also in etwa wieder dort, wo wir im April waren. Die wesentlich höheren Fallzahlen sind den ca. 1.5 Mio Tests geschuldet.
Mal ganz ehrlich, so richtig schlimm war es im April nicht. Und aktuell ist die Sterblichkeit durch bessere Behandlung deutlich gesunken.
Es hätte schlimm werden können. Das könnte es jetzt auch. Das könnte es eigentlich immer, wenn man sich die vielen Risiken für das Leben ansieht.
So sehe ich das auch. Man müsste mal Zahlen sehen, wie viele Tests im Mai und wie viele zur Zeit täglich gemacht werden. Dann könnte man besser vergleichen.
Von dieser panik-machenden Nachrichtenerstattung der Medien (wieder soundsoviel neuinfektionen, Intensivbetten werden knapp usw.) halte ich gar nichts! Sicher muss man aufklären, aber muss das so geschehen. Viele, gerade ältere Menschen sind dadurch zusätzlich verunsichert, jeder denkt, jetzt geht es uns allen ans Leder. Nein, das kann man auch anders berichten.
Wir sollten alle tun, was wir irgendwie können um diese Pandemie gut zu überstehen. Mehr geht leider nicht, darüber muss man sich im klaren sein.
LG Wolfgang
...
Heißt das jetzt, dass eine gewöhnliche MundNasenBedeckung schützt? Denn auch die Kinder, die Unterricht bei der Lehrerin hatten, dabei die MNB trugen, sind nicht in Quarantäne zu stellen?
Erst lautet die Aussage, die Dinger schützen uns, dann heißt es, wenn man die trägt, schützen sie nur die anderen Personen und jetzt kann man getrost davon ausgehen, dass man nicht erkrankt, wenn man mit einer infizierten Person in einem Raum gewesen ist, solange man halt die Maske getragen hat?
ironiemoduson* Da frage ich mich doch ernsthaft, warum das Klinikpersonal so nach Schutzanzügen schreit wenn doch die einfachsten Mittel helfen sollen... *ironiemodusoff
....
Die Zutaten mal wieder aus dem Topf nehmen und trennen:
FFP-Masken sind dazu da, die Trägerin vor dem EINATMEN von schädlichen Partikeln zu schützen. Je nach Art der Schadstoffe sind Masken mit verschiedenem Schutzgrad notwendig (siehe auch EN149).
Hier die Definition von der Webseite von UVEX (https://www.uvex-safety.com/de/wissen/normen-und-richtlinien/atemschutzmasken/die-bedeutung-der-ffp-schutzklassen/), die auch Arbeistsschutzausrüstung herstellen:
FFP1:
... Schutzklasse FFP1 sind für Arbeitsumgebungen geeignet, in denen weder giftige noch fibrogene Stäube und Aerosole zu erwarten sind. Sie filtern mindestens 80 % der sich in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm – und sie dürfen eingesetzt werden, wenn die der Arbeitsplatzgrenzwert nicht höher als bis um das 4-fache überschritten wird. Im Bauwesen oder in der Nahrungsmittelindustrie sind Atemschutzmasken der Klasse FFP1 meist ausreichend. ...
FFP2:
...Schutzklasse FFP2 eignen sich für Arbeitsumgebungen, in denen sich gesundheitsschädliche und erbgutverändernde Stoffe in der Atemluft befinden. Sie müssen mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm auffangen und dürfen eingesetzt werden, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert höchstens die 10-fache Konzentration erreicht. Eingesetzt werden Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 beispielsweise in der Metallindustrie oder auch im Bergbau ...
FFP3:
... Schutzklasse FFP3 bieten den größtmöglichen Schutz vor Atemluftbelastung. Mit einer Gesamtleckage von maximal 5% und einem erforderlichen Schutz von mindestens 99% vor Partikeln bis zu einer Größe von 0,6 μm sind sie dazu in der Lage, giftige, krebserregende und radioaktive Partikel zu filtern. Diese Atemschutzmasken sind einsetzbar in Arbeitsumgebungen, in denen der Arbeitsplatzgrenzwert bis zum 30-fachen des branchenspezifischen Wertes überschritten wird. Verwendet werden sie beispielsweise in der chemischen Industrie. ...
und:
... Im Umgang mit krebserregenden oder radioaktiven Stoffen und Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen wird der Einsatz einer FFP3 Maske empfohlen ...
Mund-Nase-Bedeckungen sind dazu da, die ausgeatmeten Aerosole und Tröpfchen einer Person abzubremsen und umzulenken(fliegt nicht so weit), und in geringem Masse auch aufzuhalten (v.A. Tröpfchen).
Dadurch ist die Exposition für andere Personen geringer, wenn eine Virusträgerin mit MNB sich in der unmittelbaren Umgebung (insbesondere wenn der Abstand von mindestens 1,5Metern nicht eingehalten werden kann) befindet, als wenn diese Virusträgerin keine MNB trägt.
Das Infektionsrisiko hängt auch davon ab, wie viel Virus von einer infizierten Person abgegeben wird, wie viel davon ungehindert in die Umgebungsluft kommt, wie lange die virusbeladenenen Aerosole ungestört in einem Raumvolumen verweilen und von anderen eingeatmet werden können, bzw. wie nahe und intensiv sich andere Personen in der unmittelbaren Umgebung der Infizierten mit dieser im Luftaustausch/Aerosolaustausch befanden.
Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen ist mit einer wesentlich höheren Konzentration von Virus in der Luft konfrontiert, da dort ja (asymptomatische) Verdachtsfälle, symptomatische Verdachtsfälle und vor Allem natürlich auch Infizierte (die dann idR auch Virus ausatmen) in hoher Dichte auftreten.
Von daher ist bei diesen Personen ein effektiver Schutz vor dem Einatmen von virusbeladenen Aerosolen und Tröpfchen angezeigt -> Atemschutzmasken höherer FFP-Klasse, zusätzlich Gesichtsschirm gegen Kontakt der Gesichtshaut und insbesondere der Augen mit virusbeladenen Aerosolen und Tröpfchen, plus natürlich Hauben, Kittel, Handschuhe.
... und jetzt kann man getrost davon ausgehen, dass man nicht erkrankt, wenn man mit einer infizierten Person in einem Raum gewesen ist, solange man halt die Maske getragen hat?....
Eher dass man mit relativ höherer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, sich nicht zu infizieren (erkranken wäre dann ja mit Symptomen), solange die infizierte Person eine Maske getragen hat (weniger Virus wird im Raum verteilt), man den Mindestabstand eingehalten hat (geringere Viruslast in der eigenen Atemluft) und der Raum regelmässig gelüftet wurde (geringere Viruslast in der Raumluft durch Austausch).
Besserung ist nicht in Sicht, da die Krankenhauskonzerne keine neuen Kräfte einstellen und es kaum Fachpersonal gibt, da der Beruf der Pfleger und Pfegerinnen nicht gut bezahlt wird und unattraktiv ist. Es wurde sich totgespart in den letzten Jahren.Fallzahlen und das Geld sind den Krankenhauskonzernen am wichtigsten. Die Coronapandemie hat den Höhepunkt der zweiten Welle noch lange nicht erreicht.Viel Gelabere in der Politik und Spiegelfechtereien unter den Experten, die Medien profitieren davon.Es ist zum K....
Ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern,dass nicht nur die großen Konzerne geldgierieg bis sonst wo hin sind. Ich hatte das Vergnügen mit einer kleinen onkologischen Privatklinik, welche dummerweise mit dem Krankenhaus zusammen arbeitet, wo ich war.
Und spätestens bei sinnlosen Mehrfachdiagnosen mit hoher unnötiger Strahlenbelastung hat auch für mich der Spaß ein Loch. Die Auslastung der Geräte ist für mich als Patient uninteressant.
Hatte mich noch im Krankenhaus nach einer Alternative Umgesehen und die Zusammenarbeit war einen Tag später beendet. Auch hier nochmals vielen Dank an Steve :top:
Was mich allerdings etwas versöhnlich stimmt, gerade Politiker und Medienvertreter sind sehr stark exponiert und entsprechend oft von Infektionen betroffen. Da sie in der Regel auch nicht mehr die Jüngsten sind, auch mit den entsprechenden Folgen. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass das die eine oder Andere Entscheidung in die richtige Richtung beeinflussen könnte.
Was mir eher Gedanken macht, ist die mangelnde Impfbereitschaft. Gestern wurden Zahlen veröffentlicht, dass nur gut 30% der Leute sich Impfen lassen wollen und noch einmal 30% darüber nachdenken würden. Der Rest will als Trittbrettfahrer profitieren.....:flop:
Danke liebe Impfgegner, ganze Arbeit geleistet! Hoffentlich erwischt es Euch und zwar richtig!
Eine möglichst schnelle Immunisierung der Bevölkerung ist die einzige Chance, die Pandemie in den Griff zu bekommen, wenn nicht, übernimmt der Virus die Immunisierung selbst. Hat schon bei der Pest so funktioniert, da blieben dann halt nur ein Drittel der Bevölkerung über.
Man müsste mal Zahlen sehen, wie viele Tests im Mai und wie viele zur Zeit täglich gemacht werden. Dann könnte man besser vergleichen. Die Zahlen muss man nicht vergleichen, kann man auch nicht. Was zählt, sind die Spitaleintritte.
Alle, die angesteckt werden und einen mittleren bis schweren Verlauf haben, kommen ins Spital, unabhängig, ob sie getestet wurden oder nicht. Und die Zahl der Spitaleintritte im Frühjahr und jetzt kann man vergleichen ... meinetwegen auch die Sterblichkeit, aber die positiv getesteten Fälle geben kein präzises Bild ab.
Die Tests dienen einzig dazu, die Leute, die positiv sind, dazu zu veranlassen, in Quarantäne oder Isolation zu gehen und die Ansteckungskette zu stoppen.
Im Frühjahr bzw. Sommer sah ich es wesentlich entspannter. Doch jetzt scheint die Situation sich immer weiter zuzuspitzen.
Schauen sie sich bitte dieses Video an. Die Krankenhäuser waren 2018 in der gleichen Situation und jetzt sind sie in keiner dramatisch anderen Situation, als in anderen Jahren, wo die Grippewelle besonders stark war. https://youtu.be/cbCkL29nu1I
Und hier noch ein kleines Video, dass anschaulich erklärt, wo die extrem hohen Fallzahlen herkommen.
https://youtu.be/meArNRzMiPw
Hier noch ein Artikel zur Überdosierung von Vitamin D:
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/nierenschaden-durch-zu-viel-vitamin-d/
@ Ingo, Dir und Deinen Lieben gute Besserung.
@all, passt gut auf.
Und, die Uniklinik in Hamburg weist auch schon darauf hin, dass in ca. 3 Wochen die Betten knapp sein könnten.
Es gibt ja auch weiterhin noch genug andere oft tödlich verlaufende Viruserkrankungen, gegen die schon etablierte und sichere Impfstoffe vorhanden sind.
Eine davon ist die Masernerkrankung, mit über 200000 Todesfällen 2019 (https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/masern-impfungen-im-rueckgang-todeszahlen-steigen-in-afrika-17050236.html), die es nicht hätte geben müssen.
Von daher zitiere ich mich mal selbst vom März:
...
Gerade die Masern könnten schon längst aus der Welt verschwunden sein, was so viel menschliches Leid ersparen würde.
Eine Spende bei Unicef von nur 18,-€ sorgt für 50 Dosen Masernimpfstoff. (https://www.unicef.de/spenden/einmalig-spenden/hilfsgueter/uebersicht)
Nur als Anregung... :D
Dornwald46
13.11.2020, 10:57
Hier noch ein Artikel zur Überdosierung von Vitamin D:
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/nierenschaden-durch-zu-viel-vitamin-d/
Ich habe diesen Artikel gelesen und ich meine, dieser Typ in diesem Bericht ist ein sehr schlechtes Beispiel, d.h. selber schuld.:roll:
Ich finde den Vergleich mit schweren Grippewellen immer recht gefährlich.
Grippewellen sind deutlich "kontrollierbarer", da es ein besser bekanntes Krankheitsbild ist, die Übertragung nicht so leicht wie bei Corona passiert, es einen gewissen Anteil an Grundschutz in der Bevölkerung gibt etc. Deswegen wurden solche Wellen auch immer ohne große Panik (Erwähnung auf Seite 5 in den Tageszeiten) durchgestanden.
Corona ist da das genaue Gegenteil. Das Krankheitsbild hat man immer noch nicht wirklich verstanden, durch die hauptsächliche Übertragung durch Aerosole ist sie sauschnell verbreitet und es gibt Null Schutz in der Bevölkerung dagegen. Die Sache kann so sehr schnell entgleisen, wenn man nicht aufpasst, selbst wenn Covid nur eine Sterblichkeitsrate hätte, wie eine normale Grippe.
Ich fände es allerdings interessant, wenn man die Daten von einer starken Grippewelle im retrospektiv mal so aufbereiten könnte, wie wir sie jetzt immer sehen, also mit täglichen infizierten Zahlen, 7-Tage inzidenzien und Todesfällen usw. Würde das dann auch so erschreckend aussehen, wie jetzt die Coronazahlen?
Ich habe diesen Artikel gelesen und ich meine, dieser Typ in diesem Bericht ist ein sehr schlechtes Beispiel, d.h. selber schuld.:roll:
Es ging ja speziell um die Aussage, schad ja nix. Das darf man einfach nicht denken.
...
Ich fände es allerdings interessant, wenn man die Daten von einer starken Grippewelle im retrospektiv mal so aufbereiten könnte, wie wir sie jetzt immer sehen, also mit täglichen infizierten Zahlen, 7-Tage inzidenzien und Todesfällen usw. Würde das dann auch so erschreckend aussehen, wie jetzt die Coronazahlen?
Die Zahlen sind ja zugänglich bei der AGI (Arbeitsgemeinschaft Influenza) (https://influenza.rki.de/Default.aspx). Halt nicht genau so aufbereitet.
Mach mal! :D
steve.hatton
13.11.2020, 11:35
Ich frage mich schon manchmal was für Juristen da in den Landtagen und im Bundestag oder den jeweiligen Gremien sitzen, wenn Maßnahmen im Bereich Corona (und nicht nur dort) massenweise von Gerichten wieder gekippt werden, weil die Gleichbehandlung und aandere Grundrechte einfach nicht einbezogen werden.....
peter2tria
13.11.2020, 12:11
Genau,
Deshalb sind nun alle Sporthallen (in Bayern) zu. Zuvor hatte man versucht wenigstens etwas offen zu halten (eben Teillockdown). Jetzt ist die Gleichhandlung wieder hergestellt :crazy:
Hier noch ein Artikel zur Überdosierung von Vitamin D:
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/nierenschaden-durch-zu-viel-vitamin-d/
über Jahre hinweg mehr als 8000 täglich ist ja auch monsterhaft, dass da nicht früher was schiefgegangen ist.
Ich hatte vor 2 Jahren bei der Messung einen Vitamin D-Spiegel von 15, empfohlen sind ja 30-100 eigentlich. Dann habe ich über den Winter relativ regelmässig Tropfen genommen, also ca. 1000-4000 täglich. Am Ende des Winters habe ich nochmal testen lassen und war knapp über 40. Also Warnung vor einer Selbstzufuhr in diesen Grössenordnungen kann ich absolut nicht nachvollziehen, die Dosis die bei längerer Einnahme schaden kann ist ja schon sehr hoch. Und der Nutzen unumstritten.
Leute, schaut nach Österreich. So "gut" wir im Frühjahr waren, so schlecht haben wir jetzt die Situation im Griff. 10000 Infizierte an einem Tag! Das würde in Deutschland 100000 pro Tag bedeuten...:cry:
Die Kurve der Patienten auf den Intensivstationen zeigt leider ein perfektes exponentielles Verhalten und in ein paar Tagen sind die Intensivstationen heillos überfüllt.
6/Intensiv3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346092)
Und über diese Zahl kann man nicht diskutieren, ob zu viel oder zu wenig getestet wird usw.
Es sind verdammt noch mal zu viele Leute in Behandlung und auf der Intensiv! Mich kotzen die Relativierer und Leugner nur mehr an!!! :twisted:
Die Ärzte in Tirol schlagen alarm: https://www.youtube.com/watch?v=L_Un2avtfKk
Genau,
Deshalb sind nun alle Sporthallen (in Bayern) zu. Zuvor hatte man versucht wenigstens etwas offen zu halten (eben Teillockdown). Jetzt ist die Gleichhandlung wieder hergestellt :crazy:
Ja, in Kombination, dass sich bei den Zahlen der positiv Getesteten aktuell wenig ändert, führt das früher oder später zum Voll-Lockdown für alle. :roll:
Schön, wenn die Leugner den "Einsichtigen" die Suppe einbrocken.
Na dann auf ein "Fröhliches Weihnachten".....
kilosierra
13.11.2020, 13:14
Weihnachten zu Hause im kleinen Kreis. Ist doch schön.
Solange alle gesund sind, sollte das reichen. Alles andere ist Luxus.
Schlumpf1965
13.11.2020, 13:48
Weihnachten ganz ruhig allein mit Frau und Hunden ist eigentlich sogar schön. Vom Bösen das Gute quasi :| Naja, lieber ein bißchen weihnachtliche Unruhe, dafür keine Pandemie :roll:
About Schmidt
13.11.2020, 14:06
Was mir eher Gedanken macht, ist die mangelnde Impfbereitschaft. Gestern wurden Zahlen veröffentlicht, dass nur gut 30% der Leute sich Impfen lassen wollen und noch einmal 30% darüber nachdenken würden. Der Rest will als Trittbrettfahrer profitieren.....:flop:
Danke liebe Impfgegner, ganze Arbeit geleistet! Hoffentlich erwischt es Euch und zwar richtig!
Eine möglichst schnelle Immunisierung der Bevölkerung ist die einzige Chance, die Pandemie in den Griff zu bekommen, wenn nicht, übernimmt der Virus die Immunisierung selbst. Hat schon bei der Pest so funktioniert, da blieben dann halt nur ein Drittel der Bevölkerung über.
Solche Sätze lassen tief blicken
About Schmidt
13.11.2020, 14:09
Weihnachten zu Hause im kleinen Kreis. Ist doch schön.
Solange alle gesund sind, sollte das reichen. Alles andere ist Luxus.
Genau so ist es :top:
Dornwald46
13.11.2020, 14:13
Was mich wundert, dass nach der Leipziger Massendemo am letzten Samstag, dort keine höheren Fallzahlen festgestellt wurden:?
Ich habe auch kein Problem mit Weihnachten im engsten Familienkreis - so sollte es ja immer sein! Und nicht "Partys" mit Fressen und Saufen bis zum Umfallen!
Leider wird es aber in vielen Familien mit "solange alle gesund sind" nicht funktionieren, wenn pro Tag in Ö 50-60 Leute an Corona sterben und 10000 infiziert sind und wiederum 1000 davon wirklich krank werden.
cat_on_leaf
13.11.2020, 14:21
Was mich wundert, dass nach der Leipziger Massendemo am letzten Samstag, dort keine höheren Fallzahlen festgestellt wurden:?
Weil die Teilnehmer ja zu 99% nicht aus Leibzig kamen, sondern aus ganz Deutschland (Großteil) und teilweise Österreich, Schweiz, Italien etc.
Deshalb gibt es auch keine lokal höheren Fallzahlen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.11.2020, 14:22
Weihnachten wird unter den Folgen der Pandemie karg ausfallen müssen. Wir haben schon jetzt alle Besuch abgesagt und ich werde vom 24.12.20 bis zum 3.01.21 jeden Tag arbeiten im Labor und Corona ausblenden!
Was mich wundert, dass nach der Leipziger Massendemo am letzten Samstag, dort keine höheren Fallzahlen festgestellt wurden:?
Kommt noch... Sie werden aber nicht so leicht zuzuordenen sein, wenn man sich nach der Demo über die ganze Republik spreaded.
Oh, Rainer war schneller.
Dornwald46
13.11.2020, 14:32
Weil die Teilnehmer ja zu 99% nicht aus Leibzig kamen, sondern aus ganz Deutschland (Großteil) und teilweise Österreich, Schweiz, Italien etc.
Deshalb gibt es auch keine lokal höheren Fallzahlen.
Ach so, ist vielleicht auch gut für die Leipziger Kliniken.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.11.2020, 14:39
Weihnachten an sich wird ein geringeres Problem sein als die Vorweihnachtszeit mit den Einkäufen und Weihnachtsmärkten usw! Die Zahlen der neu Infizierten werden spätestens in der ersten Januardekade darüber Auskunft geben. Ich bin gespannt!
kilosierra
13.11.2020, 14:56
Ist schon traurig, wie viele Leute jammern, dass sie nun ihre Weihnachtseinkäufe nicht machen können. Es geht doch auch mit weniger und vielleicht selbst gebastelten Geschenken.
Für die Händler ist es natürlich eine Katastrophe.
André 69
13.11.2020, 15:01
Hi,
vermutlich hat man sich Leipzig als Versammlungsort rausgesucht, da dort das Infektionsgeschehen in Sachsen am niedrigsten war, und auch noch ist ...
Und so sieht es im Moment aus:
https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/
Grüße aus Leipzig
Traumtraegerin
13.11.2020, 15:39
Weihnachten zu Hause im kleinen Kreis. Ist doch schön.
Solange alle gesund sind, sollte das reichen. Alles andere ist Luxus.
Das sehe ich auch so... für mich wird es ein Traum-Weihnachtsfest, denn seit 11 Jahren feiern wir vom 23.12. bis zum 26.12. einen Geburtstag nach dem anderen. Am 23. hat Junior Geburtstag. Und da hatten wir mit 25 Leuten den engsten Familienkreis beisammen. Er selbst sieht es völlig entspannt, hat schon letztes Jahr gesagt: "Mama, wir feiern beide zusammen mit der Familie an deinem Geburtstag am 25.12."
Ich glaube, ich werde dieses Jahr Weihnachten richtig genießen :-)
felix181
13.11.2020, 17:43
Da wir hier ja eher der schon etwas älteren Generation angehören möchte ich trotzdem auch an die heute noch jüngeren Mitmenschen denken - mir tun die heute schon sehr leid, weil sie sicher viele, viele Jahre das bezahlen müssen was sie Pandemie heute und in den nächsten 2 Jahren an Geld vernichtet.
Ich glaube die werden uns noch sehr um unsere heutigen Steuersätze beneiden... :cry:
About Schmidt
13.11.2020, 18:08
Bei uns bekommen nur noch die Kinder was geschenkt. Da die beiden ältesten mit ihren Familien feiern, bleibt nur noch die jüngste Tochter. Wir schenken uns seit Jahren nichts mehr, außer eine kleine Überraschung.
Meine Frau hat sich ein neuen Mixer gewünscht, ein neuen Backofen und ein neuen Gefrierschrank gab es schon und ich leiste mir eine kleine feine Kamera für meine MTB Touren. Mehr brauchen wir echt nicht.
Ein Baum wird man ja noch kaufen können, dann kochen wir uns abends ein lecker essen und ich gönne mir nach fast einem Jahr mal wieder ein Glas guten Rotwein, nachdem ich das letzte Jahr kein Alkohol getrunken habe. Habe es aber auch nicht vermisst. Aber zum Weihnachtsessen gibt es auch ein guten Wein.
Gruß Wolfgang
Weihnachten wird unter den Folgen der Pandemie karg ausfallen müssen (...) ich werde vom 24.12.20 bis zum 3.01.21 jeden Tag arbeiten (...)
Meine Frau hat sich ein neuen Mixer gewünscht (...) ich leiste mir eine kleine feine Kamera für meine MTB Touren (...) dann kochen wir uns abends ein lecker essen und ich gönne mir nach fast einem Jahr mal wieder ein Glas guten Rotwein (...) So unterschiedlich sind die Gebräuche: auf der einen Seite karge Bitterkeit und Fronarbeit - auf der anderen Seite delikates Schmausen, ein edler Tropfen und das Wertvollste, was eine Frau sich zu Weihnachten wünschen kann: ein neuer Mixer. Hurra! :top: Vielleicht sogar ein Krups 3 Mix :top::top:
About Schmidt
13.11.2020, 18:43
Oh Gott nein,
wir trinken alle gern Fruchtsaftmixe oder Gemüsesäfte und da muss es schon ein Hochleistungsmixer sein, der auch Nüsse und Eiswürfel schafft.
Gruß Wolfgang
kilosierra
13.11.2020, 18:45
Mixer, Backofen, Gefrierschrank... kaufe ich wenn ich sie brauche, d.h. wenn der alte kaputtgeht. Das sind fûr mich Arbeitsmittel und keine Geschenke.
Eine kleine schnuckelige Kamera passt für mich, macht Spass, ist aber nicht notwendig. :lol:
Ich habe das mit den Weihnachtsgeschenken fast ganz gestoppt, ich mag nicht bis Weihnachten warten, wenn ich Lust habe, ein Geschenk zu machen.
kilosierra
13.11.2020, 18:49
Da wir hier ja eher der schon etwas älteren Generation angehören möchte ich trotzdem auch an die heute noch jüngeren Mitmenschen denken - mir tun die heute schon sehr leid, weil sie sicher viele, viele Jahre das bezahlen müssen was sie Pandemie heute und in den nächsten 2 Jahren an Geld vernichtet.
Ich glaube die werden uns noch sehr um unsere heutigen Steuersätze beneiden... :cry:
Ich wusste nicht, dass man Geld vernichten kann, ausser man verbrennt es. Geld ist doch nur ein Stellvertreter für menschliche Arbeitsleistung. Die wird nun gerade für anderes benötigt, als für die Produktion von allerlei Zeug. Und dann gibt es noch ein paar Unternehmen, die sich bewusst an der Situation bereichern. Denen wird es in den Rachen geschmissen, auch, indem man anderen ihre Arbeit verbietet.
felix181
13.11.2020, 19:07
Ich wusste nicht, dass man Geld vernichten kann, ausser man verbrennt es. Geld ist doch nur ein Stellvertreter für menschliche Arbeitsleistung. Die wird nun gerade für anderes benötigt, als für die Produktion von allerlei Zeug. Und dann gibt es noch ein paar Unternehmen, die sich bewusst an der Situation bereichern. Denen wird es in den Rachen geschmissen, auch, indem man anderen ihre Arbeit verbietet.
Ich hoffe, dass Du trotzdem wenigstens ungefähr verstanden hast was ich meinte - bei einem Börsencrash wird zum Beispiel Geld im grossen Stil vernichtet, weil die Aktien vorher einen gewissen Geldwert hatten und nachher eben nicht mehr...
Aber so wie Du es siehst ist es natürlich viel einfacher ...:top:
Arte hat einen, mMn., sehenswerten Beitrag zur derzeitigen Situation rausgebracht:
Youtubelink (https://youtu.be/ebPB5egg4X4)
Betreffend Geschenke und Geld, als Kind habe ich bis zu einem Alter "reine" Geschenke erhalten, später musste ich immer einen Teil mit selbstverdienten Geld dazu beitragen. Wenn man die Familie alleine ernährt, schenkt man dann nur noch oder ist es eher die Einstellung, die es zu einem Geschenk macht oder hat es gar das Ding an sich in der Hand:
Solange die Wascmaschine noch läuft, kann ich mir oder anderen eine neue schenken, wenn sie aber kaputt ist, nicht mehr?
Liebe Grüße
Tobias
Edit:
Jetzt habe ich glatt Ingo vergessen: Alles gute und werdet schnell gesund.
Friesenbiker
13.11.2020, 19:11
Die COVID App zeigt keine Risikobegegnung, obwohl der Test meiner Frau schon vor einer Woche eintraf und unsere Aufenthaltsspektren natürlich permanent überlappen.
Wie funktioniert, bzw sollte das funktionieren das man das positive Ergebnis in die App eingibt? Oder woher weiß das Ding wer wann Krank ist?
Und muss man sich auch wieder Gesund melden irgendwie?
Nun hoffen wir alle, dass wir mit dem derzeitigen Erkrankungsstatus durchkommen und es nicht schlimmer wird.
Ich drücke euch alle Daumen.
Tststs, hast Du die App etwa nicht installiert und aktiv, Carsten?:shock:
Steht unter 'Wurden Sie getestet?':D
Edit: Ich hatte zuletzt laut Warn-App zwei Begegnungen mit niedrigem Risiko, bei einer weiss ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar wer es wann war (die Person wurde kurz nach dem Kontakt (wir haben uns bei einer Sportveranstaltung kurz (etwa eine Minute) unter Mindestabstand befunden (mit Maske)) positiv getestet und (nachdem er den positiven Befund erhalten und in der App gemeldet hatte) war für die zwei Wochen nach dem Kontakt eine Warnung vorhanden.
Oh Gott nein,
wir trinken alle gern Fruchtsaftmixe oder Gemüsesäfte und da muss es schon ein Hochleistungsmixer sein, der auch Nüsse und Eiswürfel schafft. Alles klar. Wenn ihr euch alle an einer sauberen Wohnung und schöner Wäsche erfreut, schenk' deiner Frau doch zusätzlich einen Hochleistungsstaubsauger und ein Hochleistungsbügeleisen :):top:
ingoKober
13.11.2020, 19:55
Wie funktioniert, bzw sollte das funktionieren das man das positive Ergebnis in die App eingibt? Oder woher weiß das Ding wer wann Krank ist?
Und muss man sich auch wieder Gesund melden irgendwie?
Ich drücke euch alle Daumen.
Die Tests werden registriert und die Ergebnisse vom Testlabor direkt an die App gemeldet. Theoretisch. Ich kenne viele Fälle, bei denen das nicht geklappt hat.
Siehe auch
https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/coronavirus-app-test-ergebnisse-100.html
Viele positive Grüße
Ingo
Friesenbiker
13.11.2020, 20:14
Tststs, hast Du die App etwa nicht installiert und aktiv, Carsten?:shock:
Steht unter 'Wurden Sie getestet?':D
Edit: Ich hatte zuletzt laut Warn-App zwei Begegnungen mit niedrigem Risiko, bei einer weiss ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar wer es wann war (die Person wurde kurz nach dem Kontakt (wir haben uns bei einer Sportveranstaltung kurz (etwa eine Minute) unter Mindestabstand befunden (mit Maske)) positiv getestet und (nachdem er den positiven Befund erhalten und in der App gemeldet hatte) war für die zwei Wochen nach dem Kontakt eine Warnung vorhanden.
Doch, ist installiert.
Ich denke die ist immer aktiv?
Da ich nur in Dänemark oder im Sportstudio (und da liegt bei Kursen das Tel im Spind) unterwegs bin, und wir bis vor 3 Wochen so gut wie keine aktiven Fälle in Nordfriesland hatten, habe ich das Thema App und wie das funktioniert etwas vernachlässigt.
Die Tests werden registriert und die Ergebnisse vom Testlabor direkt an die App gemeldet. Theoretisch. Ich kenne viele Fälle, bei denen das nicht geklappt hat.
Siehe auch
https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/coronavirus-app-test-ergebnisse-100.html
Viele positive Grüße
Ingo
Danke :top:
Ahh, ok, ich bin bislang davon ausgegangen, dass man entweder wie angegeben den QR-Code der mit dem positiven Ergebnisbefund verschickt wird in die App einscannen muss, oder die TAN des posiitiven Tests in die App eingeben muss.
Das Labor meldet wohl nur die TAN eines positiven Tests an den zentralen Server der App, der Nutzer muss dann selbst über Eingabe des QR-codes oder der TAN 'seine' App informieren, dass der Nutzer dieses Smartfons (per TAN bestätigt) postiv ist, und dann werden alle Smartfons die mit der (anonymisierten) ID dieses Smartfons in entsprechendem Kontakt waren gewarnt.
About Schmidt
14.11.2020, 09:13
Mixer, Backofen, Gefrierschrank... kaufe ich wenn ich sie brauche, d.h. wenn der alte kaputtgeht. Das sind fûr mich Arbeitsmittel und keine Geschenke.
Eine kleine schnuckelige Kamera passt für mich, macht Spass, ist aber nicht notwendig. :lol:
Ich habe das mit den Weihnachtsgeschenken fast ganz gestoppt, ich mag nicht bis Weihnachten warten, wenn ich Lust habe, ein Geschenk zu machen.
Wir sehen das auch nicht als Geschenke und alle diese Sachen nutzen wir gemeinsam. Gehe ich mit dem Hund bringe ich Beeren und Früchte mit, wie zuletzt Holunder und Hagebutten, daraus machen wir dann Saft, Gelee oder frieren sie ein. Dabei habe ich genau so viel Spaß und Freude, als am Fotografieren. Und ein Kuchen Backen oder ein Gratin oder Braten im Ofen macht bei uns jedenfalls nicht nur meine Frau.
Wie du sagst, was wir brauchen kaufen wir dann, wenn wir es brauchen. Geschenke machen wir nur noch den Kindern und auch hier eher kleine. Unser Geschenk zu Weihnachten ist ein schöner Abend im Kreis der Familie, ein gutes Essen und hoffentlich viel zu lachen. Das ist gerade in der Momentanen Corona Zeit wichtig.
Gruß Wolfgang
About Schmidt
14.11.2020, 09:18
Die Tests werden registriert und die Ergebnisse vom Testlabor direkt an die App gemeldet. Theoretisch. Ich kenne viele Fälle, bei denen das nicht geklappt hat.
Siehe auch
https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/coronavirus-app-test-ergebnisse-100.html
Viele positive Grüße
Ingo
Bei uns zum Beispiel,
die App hat gar nichts gemeldet, weder bei meiner Tochter noch bei Mir. Auch nach 5 Tagen "kein Risiko" und "Testergebnis liegt noch nicht vor" obwohl alles aktiviert und der Test eingescannt war. Ich hab das Teil wieder gelöscht. Das verunsichert nur und was nicht funktioniert brauche ich nicht. Diese App hat 69 Mio. gekostet. Was hätte man da Intensiv-betten und Personal zahlen können. :roll:
Ich hoffe es geht euch gut oder vielleicht sogar schon besser und drücke euch ganz fest weiterhin die Daumen dass ihr das alle gut übersteht!
LG Wolfgang
kilosierra
14.11.2020, 09:46
Unser Geschenk zu Weihnachten ist ein schöner Abend im Kreis der Familie, ein gutes Essen und hoffentlich viel zu lachen. Das ist gerade in der Momentanen Corona Zeit wichtig.
Gruß Wolfgang
Dabei wünsche ich euch viel Freude.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.11.2020, 09:57
Mit mehr Achtsamkeit und Disziplin und auch Verzicht auf bestimmte Sachen und Events kann man Einiges erreichen in der Pandemie. Zuhause ist es auch schön! Wir sind fast gar nicht mehr unterwegs seit Jahren, da wir Nichts vermissen. Ist aber sehr individuell von uns und nicht auf Andere übertragbar. Zum Glück kann man das Fotohobby auch allein in der Natur ausüben!
Was mir eher Gedanken macht, ist die mangelnde Impfbereitschaft. Gestern wurden Zahlen veröffentlicht, dass nur gut 30% der Leute sich Impfen lassen wollen und noch einmal 30% darüber nachdenken würden. Der Rest will als Trittbrettfahrer profitieren.....:flop:
In meinem Impfausweis gibt es einige Stempel, ich gehöre also nicht zu den Impfgegnern. Aber ich werde bestimmt nicht bei der ersten sein, die sich mit dem neuen Impfstoff von Pfizer/Biontech impfen lassen werde.
Unter normalen Umständen würde es Jahre dauern, bis ein solcher Impfstoff aus Nanopartikeln und RNA Bausteinen zugelassen würde. Es gibt keine Langzeitstudien über Neben- und Langzeitwirkungen solcher Impfstoffe. Aufgrund der Dringlichkeit wird ein sogenannt "rollendes Zulassungsverfahren" angewendet. Einfach ausgedrückt: Man wendet an und schaut genau, was passiert, falls es unerwünschte Nebenwirkungen geben sollte, hört man auf.
Auch störend: Das Pandiemiegesetz lässt es sogar zu, dass für bestimmte Berufsgruppen, z.B. Ärzte und Pflegepersonal, ein Impfzwang eingeführt werden könnte. Dass nicht aller Freude daran haben, dürfte verständlich sein.
Also: Nicht alle, die dem neuen Impfstoff nicht zujubeln, sind Impfgegner!
About Schmidt
14.11.2020, 10:37
In meinem Impfausweis gibt es einige Stempel, ich gehöre also nicht zu den Impfgegnern. Aber ich werde bestimmt nicht bei der ersten sein, die sich mit dem neuen Impfstoff von Pfizer/Biontech impfen lassen werde.
Unter normalen Umständen würde es Jahre dauern, bis ein solcher Impfstoff aus Nanopartikeln und RNA Bausteinen zugelassen würde. Es gibt keine Langzeitstudien über Neben- und Langzeitwirkungen solcher Impfstoffe. Aufgrund der Dringlichkeit wird ein sogenannt "rollendes Zulassungsverfahren" angewendet. Einfach ausgedrückt: Man wendet an und schaut genau, was passiert, falls es unerwünschte Nebenwirkungen geben sollte, hört man auf.
Auch störend: Das Pandiemiegesetz lässt es sogar zu, dass für bestimmte Berufsgruppen, z.B. Ärzte und Pflegepersonal, ein Impfzwang eingeführt werden könnte. Dass nicht aller Freude daran haben, dürfte verständlich sein.
Also: Nicht alle, die dem neuen Impfstoff nicht zujubeln, sind Impfgegner!
Das sind exakt meine Gedanken und spiegelt exakt meine Meinung wieder. Danke dafür!
Ich bin auch kein Impfgegner, aber ich denke alles mit Maß und Ziel, genau wie bei Medikamenten. Nicht immer gleich Vitaminpräparate einwerfen. Lieber ausgewogen essen und trinken. Bananen helfen bei Krämpfen besser als Magnesiumtabletten. Viel Obst, Gemüse, etwas Fleisch und Fisch, zwischendurch mal ein paar Haferflocken und vor allem, sich nicht in der Wohnung vergraben sondern so viel wie möglich an der frischen Luft bewegen. Statt durch die Stadt bummeln, mal ein Rucksack packen und im Freien essen. Das schützt oft mehr als der ganze Pillenkram. Natürlich nehme ich Medikamente wenn es nötig ist, seit fast einem Jahr sogar täglich. Aber wenn es ohne geht, umso besser.
Mit dem Impfen werde ich noch etwas warten, was die Ergebnisse zeigen. Eine Zwangsimpfung käme für mich nicht in frage. Es ist mein Körper und ich entscheide, was damit passiert. Da lasse ich mich nicht zwingen, lebe lieber mit den Konsequenzen.
Gruß Wolfgang
guenter_w
14.11.2020, 10:44
Mit dem Impfen werde ich noch etwas warten, was die Ergebnisse zeigen. Eine Zwangsimpfung käme für mich nicht in frage. Es ist mein Körper und ich entscheide, was damit passiert. Da lasse ich mich nicht zwingen, lebe lieber mit den Konsequenzen.
Die Impfung schützt nicht nur den Geimpften, sondern auch die Gesellschaft. Jeder Einzelne hat auch eine Verantwortung dem Rest der Menschheit gegenüber.
Wir haben zwei Möglichkeiten: entweder durch Durchimpfung oder durch Durchseuchung eine Herdenimmunität erreichen (wer möchte zur zweiten Gruppe gehören?) oder für alle Zukunft dauernde Pandemie(-gefahr) mit allen sozialen und wirtschaftlichen Folgen!
Ich bin für Durchimpfung - und zwar so schnell und umfassend wie irgend möglich!
Bei uns in Ö kommt jetzt offensichtlich ein "harter" Lockdown!
Leider waren "wir" nicht fähig es nicht so weit kommen zu lassen.
Ich habe aber immer befürchtet, dass die beschworene Eigenverantwortung nicht funktioniert...:cry:
Mir kommt das Verhalten des "typischen Österreichers" so vor wie auf einer Stadtautobahn in Wien: dort gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80km/h. Aber nur in einem 2km langen Tunnel gibt es eine "Section control" (d.h. von jedem Fahrzeug wird die Geschwindigkeit gemessen!). Ich fahre konstant 90km/h laut Tacho, das sind 84km/h laut GPS. Da werde ich von nahezu allen anderen überholt (mit bis zu 120km/h oder noch mehr). Im Tunnel bin ich meist der Schnellste, denn dann bremsen die Raser auf 80km/h laut Tacho ab, was bei den meisten Autos irgendwo zwischen 70 und 80km/h liegt.
Genau so jetzt bei den Regeln: wenn nicht alles geschlossen und auch gestraft wird, funktioniert es nicht! Traurig, traurig...
Wir haben zwei Möglichkeiten: entweder durch Durchimpfung oder durch Durchseuchung eine Herdenimmunität erreichen (wer möchte zur zweiten Gruppe gehören?) oder für alle Zukunft dauernde Pandemie(-gefahr) mit allen sozialen und wirtschaftlichen Folgen!
Genau dieses schwarz/weiss-Denken versuchen uns Politiker ständig zu verkaufen. Alles durchimpfen und back to normal ... Es wird so nicht funktionieren, es gibt kein 'nach Corona' ...
Wir müssen lernen, mit solchen Bedrohungen zu leben, unsere Lebensgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenefalls zu ändern. Ich sehe Corona so auch als Chance, einiges zu ändern, was wir schon längst hätten ändern sollen ...
ingoKober
14.11.2020, 11:14
Doch, bei einer guten Durchimpfung wird es ein "Nach Corona Pandemie" geben.
Das wird natürlich kein volles "nach Corona" sein, aber "Corona" wird sich nahtlos in die Grippewellen einreihen und kein Gesundheitssystem mehr über- und keine Wirtschaft mehr belasten.
Die RNA Impfstoffe sind brandneu und es gibt keine direkten Erfahrungen. Das macht erstmal vorsichtig...grundsätzlich zu Recht. Aber wir leben nicht mehr in den Sechzigern. Der Wissenstand zu Side Effekt Mechanismen und Risiken ist heut beachtlich. Und nach pharmakologischem, toxikologischem und immunologischem Vorwissen, sind für solche Impfstoffe besonders selten schwere (!) Nebenwirkungen zu erwarten. Sie sollten sicherer sein, als viele derzeit zugelassene und sind zudem viel einfacher in großen Mengen herstellbar.
Natürlich ist diese Annahme sorgfältig zu prüfen. Aber das tun Pfizer und Biontech -sowie einige andere- derzeit durchaus sorgfältig.
Bisher stützen die Daten die Annahmen einer hohen Sicherheit.
Obwohl ich momentan infiziert bin, werde ich mich impfen lassen: Die zu erwartende Immunität ist höher, als nach einer Infektion und ich empfinde es als meine Pflicht, durch meine Impfung zum Schutz meiner Mitmenschen beizutragen.
Viele Grüße
Ingo
Mit dem Impfen werde ich noch etwas warten, was die Ergebnisse zeigen. Eine Zwangsimpfung käme für mich nicht in frage. Es ist mein Körper und ich entscheide, was damit passiert. Da lasse ich mich nicht zwingen, lebe lieber mit den Konsequenzen.
Gruß Wolfgang
Und du kannst die Entscheidung wirklich begründet treffen? Oder ist es wie so oft nur ein diffuses Bauchgefühl, gespeist aus einer wie auch immer selektiven Berichterstattung? Schon der Begriff "Nanopartikel" sagt hier einiges.
Ich sehe halt die ewigen Diskussionen um Z. B. Grippe- oder Masernschutzimpfungen. Da ich sowohl als Kind Masern und schon 2 mal eine richtige Influenza hatte, kann ich ehrlich gesagt NIEMANDEN verstehen, der sich das Risiko einer solchen Krankheit freiwillig antut, wenn man es mittels Impfung vergleichsweise risikolos vermeiden kann.
2 Wochen über 40 Fieber bei einer Influenza sind spaßfrei und die vollständige Genesung dauerte Monate. Das Risiko bei Corona dürfte nicht geringer sein, und nur vermeindlich gesund leben ist auch kein Allheilmittel. Ach ja, die schlimmsten Gifte und Allergene sind nach wie vor Naturstoffe.....
Und man sollte einfach im Hinterkopf behalten, dass es gegen Viren noch immer keine wirklich wirksamen Medikamente gibt. Aber ich fürchte, viele begreifen das erst dann, wenn es in der direkten Umgebung einschlägt oder es einen selbst erwischt. Dann kann es zu spät sein.
Ingos Aussagen in #4820 stimme ich vollumfänglich zu! :top:
guenter_w
14.11.2020, 11:43
Genau dieses schwarz/weiss-Denken versuchen uns Politiker ständig zu verkaufen. Alles durchimpfen und back to normal ... Es wird so nicht funktionieren, es gibt kein 'nach Corona' ...
"back to normal" wird es nicht mehr vollständig geben, das ist mit ein Ergebnis der Globalisierung und auch der Industrialisierung von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Allerdings hat die Menschheit einige Keulen der Vergangenheit erfolgreich überwunden, z.B. Pocken und Polio - mit Impfpflicht übrigens! Die Impfstoffentwicklung hat durch Covid-19 dermaßen einen Forschungs- und Wissensschub erlebt, dass die schon vor Jahrzehnten projizierten Menetekel inzwischen auch von den Verantwortlichen gesehen, verstanden und mit den erforderlichen Konsequenzen beachtet werden.
Wir müssen die Bedrohungen, die für die menschliche Gesellschaft in ihrer Existenz vorhanden sind, ernst nehmen und dürfen nicht die Augen schließen nach dem Rezept der Kölner, "es ist noch immer gut gegangen!.
Die Corona-Pandemie ist nicht unsere einzige Baustelle! Aber "Baustelle" bedeutet, dass wird daran arbeiten müssen, um sie fertig zu stellen. Die Durchimpfung ist ein wichtiger Baustein, genauso wie die konsequente Einhaltung der Regeln!
Ich habe schon im Februar/März in diesem Thread vor der Pandemie und ihren Folgen gewarnt und wurde nicht ernst genommen von so manchen Beitragsschreibern...
Dornwald46
14.11.2020, 11:53
ich empfinde es als meine Pflicht, durch meine Impfung zum Schutz meiner Mitmenschen beizutragen.Viele Grüße Ingo
Wenn nur noch mehr so denken würden....:top:
Traumtraegerin
14.11.2020, 11:56
Wieso wird hier über eine "Durchimpfung" diskutiert, wenn der Impfstoff eh nur für einen geringen Teil der Bevölkerung reichen wird. ;) Selbst der Impfstoff gegen die ganz gewöhnliche Grippe ist bereits knapp.
Ich persönlich hatte in meinem Leben noch nie eine Grippe, allenfalls mal einen grippeähnlichen Infekt oder eine Bronchitis. Da ich derzeit wenig unterwegs bin, kann ich eher auf eine Impfung verzichten als diejenigen, die sich tagtäglich für uns ins Getümmel schmeißen, also in Krankenhäusern usw. arbeiten.
guenter_w
14.11.2020, 12:04
Wieso wird hier über eine "Durchimpfung" diskutiert, wenn der Impfstoff eh nur für einen geringen Teil der Bevölkerung reichen wird. ;)
Glücklicherweise wird es schon 2021 mehrere wirksame Impfstoffe geben, so dass eine Durchimpfung in einem realistischen Zeitrahmen durchaus möglich ist. Ich halte die Durchimpfung bei optimaler Organisation für nur von der Zuverfügungstellung der Impfstoffe abhängig, die bislang kolportierten Zeitpläne sind nicht realitätsbezogen. Und ja - ich bin für 100%-ige Impfpflicht. Ich kann mich noch an Kinderlähmungspatienten meiner Kindheitstage sehr gut erinnern...
Neueste Meldung: USA mehr als 181.000 Neuinfektionen...
"back to normal" wird es nicht mehr vollständig geben, das ist mit ein Ergebnis der Globalisierung und auch der Industrialisierung von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Allerdings hat die Menschheit einige Keulen der Vergangenheit erfolgreich überwunden, z.B. Pocken und Polio - mit Impfpflicht übrigens!
Man sollte mit unseren heutigen Lebensmitteln nicht zu hart ins Gericht gehen, gerade was Quaulität und vor allem Sicherheit angeht. Ich beschäftige mich hin und wieder mit ater Technikliteratur aus der Zeit um 1880- 1900, da rollen sich einem die Fingernägel auf, was damals den Leuten angedreht wurde, bzw vor welchen Verfälschungen und Streckmitteln gewarnt wurde.
So wurde früher Essig für Lebensmittelzwecke aus dem Teer der Holzkohleproduktion gewonnen.....
Ach ja, ich hab ein Stammbuch meiner Großmutter aus den Dreißigern (so was brauchte man damals), was bis 1790 zurückgeht. Da ist keine(r) drin, der über 55 wurde.Trotz 100% Bio und garantiert viel frischer Luft, Und an Bewegung hat es damals garantiert auch nicht gefehlt.
Was natürlich nicht heißt, das heute alles in Ordnung ist, aber gerade aktuelle Trends in Richtung "frei von..... sehe ich sehr kritisch. Ein Segen für den der es wirklich braucht, für den Rest eher Unfug und Geschäftemacherei oder böse ausgedrückt Ersatzreligion.
Dass die Supermärkte verstärkt auf den BIO- Zug aufspringen, ist den höheren Gewinnspannen geschuldet, nicht der besseren Qualität.
...
Unter normalen Umständen würde es Jahre dauern, bis ein solcher Impfstoff aus Nanopartikeln und RNA Bausteinen zugelassen würde. Es gibt keine Langzeitstudien über Neben- und Langzeitwirkungen solcher Impfstoffe. Aufgrund der Dringlichkeit wird ein sogenannt "rollendes Zulassungsverfahren" angewendet. Einfach ausgedrückt: Man wendet an und schaut genau, was passiert, falls es unerwünschte Nebenwirkungen geben sollte, hört man auf.
...
Nanopartikel und RNA-Bausteine. ;)
Ziemlich cleverer Ansatz, den zu immunisierenden Organismus dazu zu bringen, das Antigen selbst herzustellen!:top:
'Rolling review' der EMA bedeutet, dass man jetzt schon anfängt die bereits vorliegenden Daten (prä-klinisch) zu bewerten, und weitere (klinische) Daten sowie sie verfügbar werden.
Wenn die Datenbasis zu Wirksamkeit und Sicherheit dann ausreichend groß ist, kann eine formale Marktzulassung beantragt werden.
Normalerweise wird ein Zulassungsantrag erst gestellt, wenn alle Daten (präklinisch und klinisch) komplett vorliegen, und erst dann beginnt die Prüfung durch die EMA.
Sprich, dieses Vorgehen spart einfach Zeit.
Wie die EMA selbst schreibt: (https://www.ema.europa.eu/en/news/ema-starts-second-rolling-review-covid-19-vaccine) 'EMA will complete its assessment according to its usual standards for quality, safety and effectiveness. '
Ich persönlich hatte in meinem Leben noch nie eine Grippe, allenfalls mal einen grippeähnlichen Infekt oder eine Bronchitis. Da ich derzeit wenig unterwegs bin, kann ich eher auf eine Impfung verzichten als diejenigen, die sich tagtäglich für uns ins Getümmel schmeißen, also in Krankenhäusern usw. arbeiten.
Eine gefährliche Einstellung! Für eine Influenza reicht es,das Jemand in deiner Nähe niesen oder husten muss, das kann einem überall erwischen.
Ich konnte letztes Jahr auch nicht sagen, wo ich mir den Scheiß eingefangen hatte, in meinen Umfeld war ich der Einzige, den es erwischt hatte. Konnte also überall sein, und ganz ohne soziale Kontakte kommt keiner aus, auch wenn es nur beim Einkaufen ist.
ingoKober
14.11.2020, 12:24
Durchimpfung ist wichtig, sonst kann man es auch gleich sein lassen. Da ist jeder in der Pflicht, weniger für den Einzelnen selber, als für die anderen. Gerade die immer gesunden die mit Infektionen fit bleiben, rum laufen und andere anstecken, die vielleicht weniger Glück haben, sind in der Pflicht.
Das ist eine Populations- OK, nennen wirs mal hier Gesellschaftsproblematik, keine individuelle!
Sich Impfen zu lassen hat durchaus eher mehr mit Altruismus, als mit der eigenen Gesundheit zu tun.
Aber wie Viele über diesen Aspekt denken, sieht man ja gerade an der MNS Diskussion.:roll:
Und klar wird Durchimpfung bei Corona einige Monate dauern. Aber es ist machbar und es kann schon früh den Lockdown unterstützen...und ihn irgendwann obsolet machen.
Wenn aber auch hier wieder die (Ver)"Querdenker" stur bleiben, werden wir noch viel "Spaß" mit diesem Virus haben.
Ich bin daher inzwischen für Impfflicht da man auf Vernunft nicht bauen kann und der Impfverweigerer dem potentiell gefährdeten direkt schadet.
Wo wir mit der Bürgervernunft inzwischen gelandet sind, das habe ich in den letzten Monaten deutlichst gelernt.
Viele, viel zu viele Menschen sind heute wissenschaftsfeindlich, ja sogar Daten- und Beweisfeindlich.
Viel mehr als soliden wissenschaftlichen Daten wird dem eigenen Bauchgefühl oder rhetorisch geschickten Selbstdarstellern geglaubt. Die Kompetenz selbst der renommiertesten Fachleute wird heftigst angezweifelt, ein Doktortitel (Upps...da ist wohl doch noch ein Rest Wissenschaftsgläubigkeit fehlgeleitet worden) allein reicht aber, um einen leicht erkennbar schwurbelnden Youtuber als hochseriös zu empfinden und ihm blind zu folgen.
Es lebe das Internet. Es hat uns all die Informationen gebracht, auf deren breite Verfügbarkeit wir gewartet haben. Und was tun wir jetzt damit? Wir verschwören uns zunehmend schneller zurück Richtung Mittelalter! Bravo!
Schwurbelnden inkompetenten Youtubern mit Doktor- oder Proffessorentitel - oder auch nur guter Rhetorik- glauben inzwischen gar Millionen Mitbürger, dass die Erde eine Scheibe oder hohl ist. Holla, in welchem Jahrtausend leben wir denn?
Ich kann nur wieder mein liebstes Ron Weasley Zitat rauskramen: "Wie hohl können Leute sein?"
Nun, offenbar ist ein Vakuum ein Hochdruckereignis im Vergleich zu den diesbezüglichen Möglichkeiten.
Viele Grüße
Ingo
Einfach nur :top: Ingo! Genau meine Ansichten! Insbesondere das mit dem wissenschaftsfeindlich, ein für mich nicht nachvollziehbarer Trend... (Sorry weiß nicht warum der Post doppelt erscheint)
Einfach nur :top: Ingo! Genau meine Ansichten! Insbesondere das mit dem wissenschaftsfeindlich, ein für mich nicht nachvollziehbarer Trend... (Sorry weiß nicht warum der Post doppelt erscheint)
dito :top:
@ Ingo:
Da kann ich die nur zu 100% zustimmen! :top:
guenter_w
14.11.2020, 12:58
Sich Impfen zu lassen hat durchaus eher mehr mit Altruismus, als mit der eigenen Gesundheit zu tun.
So sehr ich mit deinem Posting einverstanden bin, so sehe ich diesen Satz als falsch an - frei nach dem kategorischen Imperativ! Wenn ich mir nützen will, muss ich anderen nützen! Ist die optimale Form des Egoismus.
Traumtraegerin
14.11.2020, 13:02
Konnte also überall sein, und ganz ohne soziale Kontakte kommt keiner aus, auch wenn es nur beim Einkaufen ist.
Das stimmt. Aber ich bin durch die Corona-Situation eh immer mit MNS unterwegs, wenn ich einkaufe oder in Öffis unterwegs bin. Da wird die gewöhnliche Grippe vermutlich keine Chance haben. Die Öffis habe ich im September zum letzten Mal genutzt. Und mittlerweile gehe ich selbst an der frischen Luft draußen in der Natur immer auf Abstand, wenn ich Fremden begegne. Letztens musste ich eine ältere Dame daran erinnern, dass sie sich mir nicht weiter nähern soll.
Es geht ja schon so weit, dass ich mich beim TV schauen immer wieder wundere, wieso die Akteure so dicht an dicht stehen, ohne einen MNS zu tragen. :crazy::crazy:
Und wie geschrieben: Im Moment werde ich mich nicht vordrängeln, sondern schauen, dass diejenigen zuerst geimpft werden, die ein weitaus größeres Risiko haben, sich zu infizieren.
guenter_w
14.11.2020, 13:04
Man sollte mit unseren heutigen Lebensmitteln nicht zu hart ins Gericht gehen, gerade was Quaulität und vor allem Sicherheit angeht.
Wenn man sich die Vielzahl der Rückrufe der Lebensmittelindustrie ins Gedächtnis ruft, vor allem aber die Mangelhaftigkeit der Überwachung, kann man schon Zweifel bekommen. Natürlich werden wir (als Gesellschaft) immer älter bei verbesserter Gesundheit und wir wissen, dass das römische Reich nicht zuletzt an Bleivergiftung unterging, aber dennoch haben wir auch heute noch erschreckende Lücken in der Überwachung der Lebensmittel und eine allzu starke Lobby.
Das stimmt. Aber ich bin durch die Corona-Situation eh immer mit MNS unterwegs, wenn ich einkaufe oder in Öffis unterwegs bin. Da wird die gewöhnliche Grippe vermutlich keine Chance haben. Die Öffis habe ich im September zum letzten Mal genutzt. Und mittlerweile gehe ich selbst an der frischen Luft draußen in der Natur immer auf Abstand, wenn ich Fremden begegne. Letztens musste ich eine ältere Dame daran erinnern, dass sie sich mir nicht weiter nähern soll.
Nur zur Erinnerung: Der Mund- Nasen- Schutz schützt die Andern vor dir. Willst Du dich schützen brauchst Du mindestens eine FPP2 Maske......
Und zur vermeindlich harmlosen Grippe, lies mal was Wikipedia zur spanischen Grippe schreibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe
Demnach starben damals 2,8% der Weltbevölkerung...... Da ist Corvid 19 noch weit weg von.
ingoKober
14.11.2020, 13:26
So sehr ich mit deinem Posting einverstanden bin, so sehe ich diesen Satz als falsch an - frei nach dem kategorischen Imperativ! Wenn ich mir nützen will, muss ich anderen nützen! Ist die optimale Form des Egoismus.
Sehe ich anders, denn es gilt auch für den, der gesundheitlich so stabil ist, dass er die Infektion selber nicht fürchten musss. Und auch für den, der meint, sein Beitrag zur Statistik sei vernachlässigbar,
Aber ist diese Diskussion es wert und nicht eher Haarspalterei?
Ist der, der Hungernden in Afrika direkt vor Ort hilft mehr Egoist als Altruist, nur weil er sich gut dabei fühlt?
Viele Grüße
Ongo
ingoKober
14.11.2020, 13:27
Das stimmt. Aber ich bin durch die Corona-Situation eh immer mit MNS unterwegs, wenn ich einkaufe oder in Öffis unterwegs bin. Da wird die gewöhnliche Grippe vermutlich keine Chance haben. Die Öffis habe ich im September zum letzten Mal genutzt. Und mittlerweile gehe ich selbst an der frischen Luft draußen in der Natur immer auf Abstand, wenn ich Fremden begegne. Letztens musste ich eine ältere Dame daran erinnern, dass sie sich mir nicht weiter nähern soll.
Es geht ja schon so weit, dass ich mich beim TV schauen immer wieder wundere, wieso die Akteure so dicht an dicht stehen, ohne einen MNS zu tragen. :crazy::crazy:
Kein bisschen anders haben wir uns verhalten...und nun sind wir alle infiziert!
Viele Grüße
Ingo
Wenn man sich die Vielzahl der Rückrufe der Lebensmittelindustrie ins Gedächtnis ruft, vor allem aber die Mangelhaftigkeit der Überwachung, kann man schon Zweifel bekommen. Natürlich werden wir (als Gesellschaft) immer älter bei verbesserter Gesundheit und wir wissen, dass das römische Reich nicht zuletzt an Bleivergiftung unterging, aber dennoch haben wir auch heute noch erschreckende Lücken in der Überwachung der Lebensmittel und eine allzu starke Lobby.
Ich sehe die Rückrufe eher als Beleg, dass Kontrolle noch stattfindet und nicht alles unter den Teppich gekehrt wird. Und ja Kontrolle ist nötig und es ist gut wenn die schwarzen Schafe aussortiert werden. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, das bestimmte Vorfälle hochgespielt werden, um eigene wirtschaftliche Interessen durchzusetzen. Manchmal steckt aber einfach nur Ideologie dahinter.......
Traumtraegerin
14.11.2020, 13:32
Nur zur Erinnerung: Der Mund- Nasen- Schutz schützt die Andern vor dir. Willst Du dich schützen brauchst Du mindestens eine FPP2 Maske......
Das ist mir bewusst. Und zur Erinnerung: Wenn ich einkaufen gehe, tragen alle anderen Kunden ebenfalls eine MNS und schützen im Gegenzug mich. ;)
Ich will hier auch ganz sicher nichts verharmlosen. Es gibt Impfungen, bei denen ich durchaus für die Impfpflicht bin. Masern zum Beispiel.
Meine Kinder haben sämtlichen nur möglichen Impfschutz erhalten. Selbst als die Keuchhustenschutzimpfung in den 80er Jahren so umstritten waren, machte ich bei der Kinderärztin Druck,, dass ab dem 4. Kind alle geimpft wurden, nachdem ich bei meiner Tochter erleben musste, dass sie aufgrund ihres Keuchhustens immer schwächer wurde. Die Jungs wurden gegen Röteln geimpft, obwohl es ja bei Jungs nicht üblich war.
Ich war beim ersten Kind mindestens 10 bis 15 Jahre jünger als die meisten "jungen" Eltern, die ich damals kannte. Aber ich war in der Hinsicht wesentlich verantwortungsvoller im Umgang mit den Impfungen und dem Schutz meiner Mitmenschen.
Daher lasse ich mir hier und heute nicht die Welt erklären in Bezug um meine Verantwortung im Umgang mit Impfungen!
ingoKober
14.11.2020, 13:47
Wenn Du für die Masernimpfpflicht bist, warum bist Du dann gegen SARS-COV2 Impfflicht? Das erschließt sich mir nicht. Das Patientenprofil ist ein anderes, aber die Inzidenzrate für lebensbedrohliche Erkrankungen höher und die Übertragbarkeit leichter.
Viele Grüße
Ingo
Wieso wird hier über eine "Durchimpfung" diskutiert, wenn der Impfstoff eh nur für einen geringen Teil der Bevölkerung reichen wird. ;) ...
...
Und wie geschrieben: Im Moment werde ich mich nicht vordrängeln, sondern schauen, dass diejenigen zuerst geimpft werden, die ein weitaus größeres Risiko haben, sich zu infizieren.
...
Daher lasse ich mir hier und heute nicht die Welt erklären in Bezug um meine Verantwortung im Umgang mit Impfungen!
Klar musst Du Dir hier und heute nichts erklären lassen.:top:
Aber nach Deinen Aussagen zu schliessen scheinen zusätzliche Informationen zumindest nicht kontraindiziert zu sein. :D
Wenn Du Dir den Entwurf der nationalen Impfstrategie COVID-19 (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Nationale_Impfstrategie.pdf)von Ende Oktober ansiehst, siehst Du, dass zunächst bei begrenzter Menge an Impfdosen und schwieriger Lagerung/Handhabung nur bestimmte Gruppen geimpft werden können und sollten. Die Priorisierung ist ja derzeit noch nicht abschliessend festgelegt.
Und dann in der zweiten Phase (mehr Impfstoffdosen verfügbar und ggf. einfachere Handhabung) kann der Großteil der Bevölkerung geimpft werden ('Durchimpfung') um durch weitverbreitetetn Impfschutz einen Herdenimmunitätseffekt zu erhalten.
Das heisst, in den ersten Wochen und Monaten der Verfügbarkeit von Impfstoffen wirst Du vermutlich gar nicht in die Verlegengheit kommen können, Dich nicht vorzudrängeln.:D
Dornwald46
14.11.2020, 13:57
Österreich plant den vollständigen Lockdown:
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-oesterreich-plant-vollstaendigen-lockdown-35240220
kilosierra
14.11.2020, 13:57
Ingo, seid ihr positiv oder seid ihr tatsächlich krank.
Wir haben letztens mit einem Krankenhausarzt (Anesthesie, Réanimation) diskutiert, der die Gefahr der Ansteckungen durch symptomfreie Personen als sehr gering einschätzte.
Dornwald46
14.11.2020, 14:00
Kein bisschen anders haben wir uns verhalten...und nun sind wir alle infiziert!
Ist es möglich dass es von Deinen "Viechern" übertragen wurde, ich denke dabei an die dänischen Nerze?
Dornwald46
14.11.2020, 14:03
Noch mehr Viren?:shock:
https://www.gmx.net/magazine/gesundheit/uebertragung-seoulvirus-deutschland-gemeldet-35258878
Meines Erachtens ist die Durchimpfung in der Realität nicht machbar und bei Verfügbarkeit eines wirksamen Impfstoffs wohl auch nicht notwendig.
Mit einem wirksamen Impfstoff kann man alle Risikopatienten schützen, Personen, die täglich mit vielen anderen zu tun haben, werden sich ebenfalls freiwillig impfen lassen. Nicht impfen werden sich diejenigen, die sich nicht gefährdet sehen, sich gesund fühlen und sich erfahrungsgemäss auf ihr Immunsystem verlassen können und wollen. Damit wird die Reproduktionszahl weit unter 1 sinken und es werden kaum mehr mittlere bis schwere Verläufe auftreten. Alles ohne Impfpflicht und Durchimpfung.
Darum wieder mal der Vergleich zur Grippe. Dort gibt es auch keine Durchimpfung, jährlich viele Todesfälle und wir haben das alle jahrelang toleriert. Warum dürfen wir bei Corona kein Restrisiko tolerieren?
guenter_w
14.11.2020, 15:23
Meines Erachtens ist die Durchimpfung in der Realität nicht machbar und bei Verfügbarkeit eines wirksamen Impfstoffs wohl auch nicht notwendig.
Ohne Durchimpfung keine ausreichende Herdenimmunität! Solange kein Wirkpräparat zur Behandlung existiert - und da ist derzeit großes Schweigen, ist das Ziel der Herdenimmunität das einzig Wahre! Solange das Virus pandemisch kursieren kann, besteht in großen Bevölkerungsteilen das Risiko lebensgefährlicher Erkrankung!
Sobald mehrere Impfstoffe verfügbar sind, ist eine verhältnismäßig rasche Durchimpfung keine Utopie - das erfordert Geduld und Stringente Einhaltung der Regeln bis dahin!
Ich würde jedem Impfgegner der sich aus fadenscheinigen Gründe oder weil Er/Sie glaubt Gesund zu sein und damit eine Impfung nicht nötig ist, bei einer doch eintreffenden Infektion in einer Warteliste für einen Krankenhaus- oder Intensivplatz immer ganz nach hinten schieben. :crazy:
Ich weis das ist Böse, aber meine Meinung zu dem Thema.
Es gibt sicher Menschen die man ausnehmen kann was Impfungen angeht, die Mehrheit aber sollte das machen wenn irgend möglich.
Solange das Virus pandemisch kursieren kann, besteht in großen Bevölkerungsteilen das Risiko lebensgefährlicher Erkrankung!
Sobald es eine Impfung gibt, besteht das Risiko einer lebensgefährlichen Erkrankung nur noch für diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen. Ab da hat es jeder selber in der Hand. In Altersheimen wird man sicher eine Durchimpfung erreichen, Risikogruppen werden bestimmt auch alle geimpft sein. Wer viel in ÖV (inkl. Flieger) unterwegs ist, wird sich freiwillig impfen, ebenso alle Partygänger und Leute, die sich gerne unter Tausenden in einem Stadion ein Spiel oder ein Konzert anschauen wollen.
Also alles wesentlich entspannter mit einem Restrisiko für diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen ...
Es gibt sicher Menschen die man ausnehmen kann was Impfungen angeht, die Mehrheit aber sollte das machen wenn irgend möglich.
Genau das denke ich auch, die Mehrheit sollte das machen :top:
ingoKober
14.11.2020, 15:37
Ingo, seid ihr positiv oder seid ihr tatsächlich krank.
Wir haben letztens mit einem Krankenhausarzt (Anesthesie, Réanimation) diskutiert, der die Gefahr der Ansteckungen durch symptomfreie Personen als sehr gering einschätzte.
Wir sind krank. Unterschiedlich stark, am stärksten ich. :( Ich bin seit einer Woche krank geschrieben, werde das aber noch verlängern müssen. Teils habe ich nachts lange an die Wand gelehnt gestanden, weil ich vor Schmerzen nicht sitzen, liegen, geschweige denn Schlafen konnte. Das ist jetzt immerhin besser.
Auf welcher Basis habt Ihr das diskutiert? Nach allen mir vorliegenden Daten ist die Virenlast im Rachenbereich von 48 Stunden vor Auftreten der Symptome bis 5 Tage danach am höchsten. Auch, wenn die Symptome nahezu unmerklich sind. Die Virenlast im Rachenbereich ist entscheidend für die infektiosität.
Individuell variiert die Virenlast dabei erheblich. Das korreliert aber sehr schlecht mit der Stärke der Symptomatik.
Das wurde mehrfach so untersucht und publiziert. Was hat Dein Arzt für Froschungsergebnisse vorliegen, die das negieren?
Ich selber bin Tag 3 nach den ersten Symptomen getestet worden und hatte dann einen ct Wert von 17. Das schafft im Q-PCR Experiment im Forschungslabor kaum eine Positivkontrolle!
Ich selber bin offiziell mild erkrankt, mir gehts aber doch recht mies. Meine Tochter hatte im Test einen ähnlichen Virusload, ist aber symptomarm (leichte Erkältung, Augenschmerzen, Geruchsinnesverlust).
Wir dürften sehr ähnlich ansteckend sein!
Ich persönlich vermute nach wie vor, dass die Symptomlosen und Symptomarmen bei weitem die allergrößte Rolle bei der Verbreitung dieses Virus spielen.
Die laufen schließlich rum. Ernsthaft erkrankte nicht.
Auch die bekannten ersten Fälle in Deutschland waren ja nachweislich auf eine zu dem Zeitpunkt symptomlose Erkrankte zurückzuführen.
Siehe dazu auch zB:
Kim, S. E., Jeong, H. S., Yu, Y., Shin, S. U., Kim, S., Oh, T. H., . . . Park, K. -. (2020). Viral kinetics of SARS-CoV-2 in asymptomatic carriers and presymptomatic patients. International Journal of Infectious Diseases, 95, 441-443.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
14.11.2020, 15:39
Sobald es eine Impfung gibt, besteht das Risiko einer lebensgefährlichen Erkrankung nur noch für diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen. Ab da hat es jeder selber in der Hand. In Altersheimen wird man sicher eine Durchimpfung erreichen, Risikogruppen werden bestimmt auch alle geimpft sein. Wer viel in ÖV (inkl. Flieger) unterwegs ist, wird sich freiwillig impfen, ebenso alle Partygänger und Leute, die sich gerne unter Tausenden in einem Stadion ein Spiel oder ein Konzert anschauen wollen.
Also alles wesentlich entspannter mit einem Restrisiko für diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen ...
So sieht das jemand, der von Populationseffekten einer Epidemie nicht viel versteht.
Du musst immer die Nicht Responder im Kopf haben, die die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können und die Kinetik des ganzen Impfprozesses.
Nicht Impfen gefährdet definitiv nicht nur den bewusst nicht Geimpften!
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
14.11.2020, 15:45
Ist es möglich dass es von Deinen "Viechern" übertragen wurde, ich denke dabei an die dänischen Nerze?
Ich habe es von meiner Frau. Die hat es von der Außenwelt.
Meine Tiere kommen nicht an die Aussenwelt. wo sollten die es her haben?
Viele Grüße
Ingo
Von Populationseffekten einer Epidemie habe ich in der Tat keine Ahnung ...
Aber mit derselben Argumentation, die bisher geführt wurde, müsste man auch die Influenza Impfplicht einführen, was man aber aus vielen Gründen nie gemacht hat.
ingoKober
14.11.2020, 15:50
Von Populationseffekten einer Epidemie habe ich in der Tat keine Ahnung ...
Aber mit derselben Argumentation, die bisher geführt wurde, müsste man auch die Influenza Impfplicht einführen, was man aber aus vielen Gründen nie gemacht hat.
Und aus guten Gründen hat man das nicht getan...weil es eine Grundimmunität in der Bevölkerung gibt, weil die Mortalität geringer ist, weil der Impfstoff nicht lange wirkt...weil der Schutz oft nur sehr gering ausfällt...weil der Virus auch lokal variiert..un auch, weil die Herstellung in großen Massen aufwändig ist
In starken Grippejahren kostet das aber dann weltweit auch hunderttausende Tote.
Virus ist eben nicht gleich Virus.
Viele Grüße
Ingo
Meine Tiere kommen nicht an die Aussenwelt. wo sollten die es her haben?
Besteht eigentlich die Gefahr, dass sich deine Viecher bei dir infizieren könnten?
Wie geht es euch eigentlich im Moment?
ingoKober
14.11.2020, 16:08
Meiner Tochter gehts ganz gut, meiner Frau ziemlich gut, mir besser.
Aber nach jedem Gang in ein andere Zimmer fühle ich mich wie nach einem Nachmittag Steinbrucharbeit, ich bin total müde, kurzatmig und meine Frau sagt, meine schlechte Konzentrationsfähigkeit macht ihr Sorgen. Myalgien habe ich immer noch...aber ist tragbar.
Und so lange meine Lunge mitmacht will ich nicht klagen.
Nur empfehlen kann ich auch den milden Verlauf keinem.
Was die Tiere angeht habe ich den Kontakt mit den Papageien reduziert und ganz extrem achten wir auf unseren Igel, denn der dürfte ansteckbar sein.
Aber Kontakt zu einem Igel zu vermeiden ist einfach. Und vor April kommt der hier eh nicht raus.
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
14.11.2020, 16:32
Ich wünsch Dir und Deiner Familie gue Besserung und keinerlei Langzeitschäden !
Moin Ingo,
dann seht mal zu, dass Ihr gut über die Runden kommt und die Genesung schnell und anhaltend einsetzt.
Wir haben den ersten Todesfall durch Corona in der Familie. Sicherlich gehörte die Tante mit 85 Jahren zur Hochrisikogruppe, aber die Umstände ihres Todes sind nicht nur traurig, sondern auch ärgerlich. Sie hat sich über Monate zurückgezogen, um jedweden Risiko aus dem Weg zu gehen. Wegen eines geriatrischen Problems musste sie vor zwei Wochen dann ein Krankenhaus aufsuchen und hat sich dort mit Corona infiziert. Kurz vor ihrem Ableben wurde diagnostiziert, dass 75% der Lunge irreparabel geschädigt und ohne Funktion waren.
Euch gute Besserung!
Dat Ei
ingoKober
14.11.2020, 16:44
Mein Herzliches Beileid Euch und danke allen für die Guten Wünsche.
Viele Grüße
Ingo
Friesenbiker
14.11.2020, 16:45
Mein Beileid.
Wegen eines geriatrischen Problems musste sie vor zwei Wochen dann ein Krankenhaus aufsuchen und hat sich dort mit Corona infiziert. Kurz vor
Oje, und dabei hört man immer dass die Krankenhäuser so perfekte Schutzkonzepte haben.
Ein Kollege hat gestern erzählt dass in seinem erweiterten Bekanntenkreis inzwischen 12 Personen an Covid gestorben sind und er verständlicherweise keinerlei Toleranz mehr hat für die diversen Verharmloser und Leerdenker.
Bei der Impfung bin ich sehr gespannt wie es weitergeht. Irgendwann muss endlich mal die Diskussion geführt wird dass man MIT Impfung bzw. nachgewiesener Immunität bzw. Erkrankung mehr tun darf als andere, z.b. nicht mehr in Quarantäne muss, dass es Veranstaltungen geben kann NUR für Immune, sonst wird das alles absurd. Ja, es wird dann eine Zweiklassengesellschaft geben, das Leben ist nicht gerecht. Mir geht die Ethikdiskussion sowas von auf die Nerven.
Ingo, gute Besserung.
Dornwald46
14.11.2020, 17:36
Bei uns in Karlsruhe waren heute nachmittag zwei Demos auf einem sehr großen Messplatz.
Die mehrfache Überzahl der zwei Parteien lag bei den Maskengegnern. Nach meiner Schätzung 3000 gegen 250. Soviel, zur Vernunft von unseren Mitmenschen:roll:
6/Maskengegner.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346144)[/SIZE
6/Maskenverweigerer.jpg
→[SIZE='1'] Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346145)
Abstand nein, Maske nein.
ingoKober
14.11.2020, 17:51
Die sollen mal herkommen und sich von mir umarmen lassen ;) Alle!
moin,
beispielhaft: Ahh, ok, ich bin bislang davon ausgegangen, dass man entweder wie angegeben den QR-Code der mit dem positiven Ergebnisbefund verschickt wird in die App einscannen muss, oder die TAN des posiitiven Tests in die App eingeben muss.
Das Labor meldet wohl nur die TAN eines positiven Tests an den zentralen Server der App, der Nutzer muss dann selbst über Eingabe des QR-codes oder der TAN 'seine' App informieren, dass der Nutzer dieses Smartfons (per TAN bestätigt) postiv ist, und dann werden alle Smartfons die mit der (anonymisierten) ID dieses Smartfons in entsprechendem Kontakt waren gewarnt.da sehr viel objektiv Falsches zur CoronaWarnApp (CWA) überall herumgeistert, selbst in Fachkreisen, hier die genaue Funktion aus Sicht eines Labors, welches Corona-Abstriche mittels PCR analysiert:
Ich bin u.a. dafür verantwortlich, die CWA mit den Ergebnissen zu füttern, die in dem Labor ermittelt werden, für das ich tätig bin.
Vorraussetzung: ein Auftrag auf einem "Muster 10C (Ansichtsexemplar kbv.de, pdf 982kByte (https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj8neifpoLtAhWEyaQKHZGFCVYQFjAAegQIARAC&url=https%3A%2F%2Fwww.kbv.de%2Fmedia%2Fsp%2FAnsich tsexemplar_Muster10C.pdf&usg=AOvVaw2SWL1j22cYRnDOStl3ozoB)" oder "Muster 10OEGD" mit einem einmaligen 2D-QR-Barcode unten links auf dem A5quer-Formular und einem Kreuz im Feld "Einverständnis".
Die untere Hälfte (A5quer) mit den Datenschutzhinweisen und ebenfalls einem 2D-Barcode erhält der Abgestichene.
Der 2D-Barcode (es sind unterschiedliche Formate für das Labor oben und den Abgestichenen unten) enthalten eine 36stellig GUID, die auch im Klartext daneben gedruckt ist. Der Abgestichene scannt seine Version mit der CWA, die speichert die GUID nur lokal.
Das Labor scannt die GUID und wenn das Kreuz bei Einverständnis vorhanden ist, wird die GUID zusammen mit dem Ergebnis (positiv, negativ, ungülitg) an einen "Adapter" übermittelt, ein kleines Programm, welches auf einem Rechner im Labor läuft. Der Datensatz enthält nur die GUID, das Ergbnis und ein Flag "Einverständnis liegt vor", optional zum Debuggen noch die laborinterne Tagebuchnummer. Der Adapter übermittelt an den Zentralserver des RKI nicht die GUID, sondern nur einen Hash-Wert über die GUID und das Ergebnis (positiv, negativ, ungültig), weiter nix! Nach 21 Tagen werden die Einträge gelöscht.
Die CWA auf dem Smartphone fragt über OS-Funktionen via Bluetooth alle in Reichweite befindlichen Smartphones, auf denen ebenfalls die CWA läuft, nach deren GUID (oder GUID-Hash), und speichert diese Liste zusammen mit Abstand und Zeitdauer für 21 Tage. Der Zeitpunkt und der Ort (soweit GPS eingeschaltet) wird nicht gespeichert!
Das Smartphone des CWA-Nutzers fragt regelmäßig beim RKI-Server nach, ob für seinen Hash der gescannten GUID ein Ergebnis vorliegt und zeigt dies an, wenn vorhanden. Im Falle eines positiven Nachweises darf der Nutzer dieses "veröffentlichen", muss es aber nicht (was m.E. ein Designfehler ist! Wir hatten Anfragen, an die CWA nur ein negatives Ergebnis hochzuladen ...).
Ausserdem fragt es die Liste seiner gesammelten GUIDs (-Hashes) ab, und zeigt ggfs. einen Risikowert an.
(Ob gepollt oder gepusht wird, bin ich nicht sicher, müsste man im Quellcode nachsehen, der ist öffentlich zugänglich.)
Warum funktioniert das ganze so schlecht und nützt so wenig?
Zur Zeit sind die Labore völlig aus- und teilweise überlastet, der Probenrückstau liegt bei ca. 100.000 Proben. Es dauert bis zu einer Woche, bis das Ergebnis vorliegt. Die Messgeräte sind ausgelastet, Reagenzien sind knapp oder nicht lieferbar, Mitarbeiter schieben seit Monaten Überstunden, teilweise 24/7 seit August.
Nur ca. 50-70% aller Corona-PCR-Aufträge kommen mit dem vorgeschriebenen Auftragsschein mit GUID-Barcode (immerhin, im August waren es <10%)
Nur ca. die 30-40% dieser Scheine haben ein Kreuz bei "Einverständnis" (im August <10%, effektiv konnten im August so nur ca. 1% aller PCR-Aufträge an die CWA übermitelt werden, jetzt sind es ca. 30-40%)
Tausende von CWA-GUID-Aufträgen kamen und kommen mit der GUID des oben verlinkten Ansichtsexemplares :doh:
mangels Personenbezug hat eine CWA-Meldung "negativ" keine rechtliche Relevanz, erlaubt keine Zutritt oder Aufhebung einer Quarantäne usw. (hier geht der Datenschutz nach hinten los)
Nur aktuelle Smartphones haben die benötigte Hardware und OS-Version mit den Funktionen, auf die die CWA aufsetzt
positive Nachweise müssen vom Nutzer aktiv freigegeben werden
Die CWA funktioniert nur, wenn sie aktiv ist ...
Es gibt auf der technischen und juristischen Ebene seit Wochen eine Diskussion, wie man den Nutzen erhöhen kann.
Südkorea z.B. ist mit einer Tracking-App sehr erfolgreich, aber Sürkorea ist ein Polizeistaat und Datenschutz spielt dort keine Rolle, wobei es m.W. keine Proteste gegen die dortige TrackingApp gibt, denn der Nutzen ist zu offensichtlich. Spätfolgen bei Auswertung der gesammelten Daten zu anderen Zwecken sind möglich (aber m.E. unwahrscheinlich, da sind andere Quellen ergiebiger, z.B. Payback-Karten u.ä. ;) )
So, reicht fürs Erste.
Zu Impfstoffen, Impfen und Impfpflicht (wer vor Mitte 1960er Jahre geboren ist, wurde bei Verweigerung polizeilich zur Pockenimpfung vorgeführt, rechtlich ist das alles verfassungskonform ausgestaltet und jederzeit möglich) kommt später was, wenn ich "Iniderinfos" habe, die nicht schon überall durchdiskutiert wurden.
-thomas
ps: Ingo und Familie - gute Besserung!
guenter_w
14.11.2020, 18:17
Wenn wir den thomas nicht hätten!
Vielen Dank für die fachlich fundierten Auskünfte aus berufenem Mund!:top::top::top:
@Ingo,
da wünsche ich Euch vor allem einmal Gute Besserung, auf das Ihr das ohne Nachwehen übersteht.
About Schmidt
14.11.2020, 18:58
Moin Ingo,
dann seht mal zu, dass Ihr gut über die Runden kommt und die Genesung schnell und anhaltend einsetzt.
Wir haben den ersten Todesfall durch Corona in der Familie. Sicherlich gehörte die Tante mit 85 Jahren zur Hochrisikogruppe, aber die Umstände ihres Todes sind nicht nur traurig, sondern auch ärgerlich. Sie hat sich über Monate zurückgezogen, um jedweden Risiko aus dem Weg zu gehen. Wegen eines geriatrischen Problems musste sie vor zwei Wochen dann ein Krankenhaus aufsuchen und hat sich dort mit Corona infiziert. Kurz vor ihrem Ableben wurde diagnostiziert, dass 75% der Lunge irreparabel geschädigt und ohne Funktion waren.
Euch gute Besserung!
Dat Ei
Dem möchte ich mich anschließen, verbunden mit einem herzlichen Beileid, das tut mir sehr leid!
Bei uns in Karlsruhe waren heute nachmittag zwei Demos auf einem sehr großen Messplatz.
Die mehrfache Überzahl der zwei Parteien lag bei den Maskengegnern. Nach meiner Schätzung 3000 gegen 250. Soviel, zur Vernunft von unseren Mitmenschen:roll:
Ich kenne ja ein Corona Leugner, der auch gegen die Medizin wettert, gegen das Impfen ist und gegen die Maskenpflicht, ja er fährt auch zu diesen irren Demos.
Nun habe ich ihm empfohlen doch das Insulin abzusetzen, dass er täglich mehrmals gegen seine Diabetes nimmt. Da war er geschockt - seltsam oder?
Bei uns in Ö kommt jetzt offensichtlich ein "harter" Lockdown! (...) Ich habe aber immer befürchtet, dass die beschworene Eigenverantwortung nicht funktioniert...:cry:Und jetzt hat man auch noch nicht einmal mehr einen (ganz bestimmten) Vizekanzler, dem man die Schuld in die Schuhe schieben könnte ...
Die (linksliberalen) Zeitungen ziehen halt über den Bundeskanzler her: egal was er gemacht hat, es war falsch. Zu strenge Regeln, zu lasche Regeln...
...für mich halt die politische Opposition eine gewaltige Schuld auf sich geladen, weil sie nur politisches Kleingeld machen wollte und nicht wirklich "das Wohl der Volkes" im Vordergrund stand.
Aber ich glaube, das lassen wir lieber - ist viel zu politisch und gehört nicht hier her. ;)
Wobei er nicht meine Wahl war...:oops:
walter_w
14.11.2020, 19:55
Der Infektiologe Ch. Berger vom Universitäts-Kinderspital Zürich hat die Frage ob die geimpften Personen nachher nicht mehr ansteckend sind, wie folgt beantwortet:
Der Impfstoff muss in erster Linie bei den Risikopersonen eine schwere Erkrankung und Todesfälle verhindern. Ob damit auch die Virusübertragung und damit auch die Ausbreitung reduziert werden kann, ist eine ganz andere Anforderung an den Impfstoff. Ob dies jemals realisierbar wird, steht noch in den Sternen.
Aber ich glaube, das lassen wir lieber - ist viel zu politisch und gehört nicht hier her. ;) Ja, lassen wir das. Darf man als Österreicher eigentlich noch Urlaub auf Ibiza machen? :oops: Oder ist das verboten? (Wegen Corona - ist klar...)
felix181
14.11.2020, 20:40
Darf man als Österreicher eigentlich noch Urlaub auf Ibiza machen?
Nein
Reisen aus Österreich nach Spanien: Klick! (https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/spanien/)
Österreich ... das ist ja jetzt wie drei Wochen eingesperrt! :shock: Wie will Kanzler Kurz die Leute drei Wochen bei Laune halten:?: Und die 7-Tage-Inzidenz für Gesamt-Österreich ist auf z.Zt. 543 nur deshalb angestiegen, weil einige die AHA-Regeln nicht eingehalten haben? Und das ist die einzige Ursache? Und andere Ursachen gibt es nicht? Ich weiß nicht ... :roll:
Warum uns in Ö die Lage so entglitten ist?
Da kann ich nur mutmaßen: viele von den Jüngeren haben über den Sommer und darüber hinaus ein ganz normales Leben geführt und AHA nicht beachtet. Wie oben schon angeführt wurde die Stimmung in der Bevölkerung durch die politischen Diskussionen so vergiftet, dass leider kein "Wir"-Gefühl mehr aufgekommen ist.
Dabei gab es spätestens mit dem Schulbeginn ab September deutliche Anzeichnen, dass wir auf eine zweite Welle zusteuern. Ein emeritierter Statistikprofessor (https://just-the-covid-facts.neuwirth.priv.at/) hat dies deutlich aufgezeigt. Ich habe mit meinen Schülern Anfang Oktober die Zahlen der Intensivpatienten analysiert und ihnen gezeigt, dass ein einfacher "Least-Square-Fit" ein exponentielles Verhalten liefert und dass man damit rechnen muss dass um den 20.11. die Grenze bei den Intensivpatienten erreicht werden wird. Leider hat die Rechnung sehr genau gestimmt...:cry:
Ich habe seit September mit Plexiglas-Faceshield unterrichtet und seit zwei Wochen mit einer FFP2-Maske. Diese wurde aber privat angeschafft, denn entgegen der Ankündigung vom Bildungsminister wurden diese vom Bund noch nicht geliefert. :twisted:
Es ist nur zu hoffen, dass es wenigstens jetzt mit dem harten Lockdown funktioniert dass die Zahlen runter gehen. Die Situation in den Spitälern wird aber noch mindestens zwei, drei Wochen sehr dramatisch bleiben. Auch bei den Verstorbenen schaut es echt arg aus: 400 in einer Woche und 700 in den letzten drei Wochen. Im Vergleich dazu sind 700 Personen vom März bis Juli verstorben.
Vielen Dank für die CWA-Informationen aus erster Hand, Thomas.
Falls das korrekte Auftragsformular verwendet wird
und falls die Einwilligung angekreuzt ist
kann ein hash der Testkennung und des Ergebnisses an den RKI-Server gehen.
Und falls die getestete Person die Testkennung einscant kann dort das Ergebnis angezeigt werden,
und falls die getestete Person dieses freigibt, können Risiko-Begegnungen per CWA gewarnt werden
Da erscheint es ja fast schon verwunderlich, dass es überhaupt funktioniert.:shock:
Bei meinen Abstrichen, wurde kein entsprechendes Formular verwendet, sprich, ich hätte ein positives Ergebnis auch gar nicht per CWA melden können.
Ich werde bei Gelegenheit meine Ärztin fragen, warum dem so war.
About Schmidt
15.11.2020, 09:36
Ich finde richtig was man in Österreich macht, wie ich übrigens so vieles von dem was Kanzler Kurz macht vollkommen richtig finde.
Besser jetzt für 4 Wochen ein Lockdown als das ganze kommende Jahr darunter zu leiden was Corona bringen wird. Die Zahlen müssen runter und dass ein Lockdown dazu das beste Mittel ist, haben wir in der gesamten Welt gesehen. Eine Alternative dazu wird es nicht geben.
Solange der Ball auf dem immergrünen Rasen rollt ist sowieso alles andere egal. :flop:
Gruß Wolfgang
Ich finde richtig was man in Österreich macht, wie ich übrigens so vieles von dem was Kanzler Kurz macht vollkommen richtig finde.
Besser jetzt für 4 Wochen ein Lockdown als das ganze kommende Jahr darunter zu leiden was Corona bringen wird. Die Zahlen müssen runter und dass ein Lockdown dazu das beste Mittel ist, haben wir in der gesamten Welt gesehen. Eine Alternative dazu wird es nicht geben.
Solange der Ball auf dem immergrünen Rasen rollt ist sowieso alles andere egal. :flop:
Gruß Wolfgang
Ich denke eher man möchte den Menschen soweit irgend möglich das Weihnachtsfest versüßen, um dann nach den Kuscheltagen wieder von vorne anzufangen. :crazy:
Richtig ist es allemal, ob aber in allen Bereichen möchte ich bezweifeln.
felix181
15.11.2020, 12:18
Ich denke eher man möchte den Menschen soweit irgend möglich das Weihnachtsfest versüßen, um dann nach den Kuscheltagen wieder von vorne anzufangen. :crazy:
Ich denke es geht alleine um die wirtschaftliche Situation - besser jetzt zu, als dann direkt vor Weihnachten. Besser wäre gewesen schon vor 2 Wochen zu schliessen um dann auf einem niedrigeren Infektionsniveau der Wirtschaft das Weihnachtsgeschäft zu ermöglichen. In vielen Branchen ist das Weihnachtsgeschäft 30-40% des Jahresumsatzes. Und wenn viele Händler eingehen (was 2021 so kommen wird), muss sich ein Staat keine Gedanken mehr um Bildungssysteme und Gesundheitssysteme machen, weil es keiner mehr zahlt...
Ich bin auch kein Leugner und ich halte nichts von Verschwörungstheorien. Dennoch frage ich mich, ob "die da oben" überhaupt wissen, was sie tun.
Meine Tochter hat 2 Kinder in einer Einrichtung. Die Große (3) geht in die Elementargruppe, der Kleine ist seit dieser Woche in der Krippe. Die Erzieherin der Großen ist nun positiv getestet worden und meine Enkelin muss deswegen vorsorglich für 2 Wochen in Quarantäne, weil sie zu den "Erstkontakten" gehört. Wobei ihre Mutter eigentlich ebenfalls zu diesen Erstkontakten gehören müsste, weil sie ja das Kind nicht durch eine Klappe abgibt, sondern direkt bei der Erzieherin.
Der Einjährige, der dieselbe Einrichtung besucht, lediglich in einem anderen Bereich, der darf nun weiter in die Krippe und meine Tochter darf die Einrichtung betreten, obwohl sie zuhause ein Kind in Quarantäne hat. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Hallo, ich glaube, dass DIE das in Berlin auch selber nicht verstehen und einfach nur wild um sich Schiessen - Heisst: Alle möglichen Maßnahmen, ob sie nun sinnvoll sind oder auch nicht, denn das wissen DIE ja auch selber nicht !!!
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!!
moin, [...] muss sich ein Staat keine Gedanken mehr um Bildungssysteme und Gesundheitssysteme machen, weil es keiner mehr zahlt...sowas hört man überall.
Stimmt aber nicht, denn "Geld" ist kein reales Objekt, sondern nur eine Fiktion. Wenn ein Staat welches braucht, und grundsätzlich funktionsfähig ist (das gilt für die Mehrzahl der EU-Staaten), wird es halt gedruckt bzw. auf ein Konto gebucht, fertig.
Die (monetären) Kosten der Bewältigung der Pandemie mögen sehr groß sein, aber solange hier Menschen leben und ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit einsetzen, sind diese Kosten gedeckt. Viel schwieriger wird es werden, die nicht-monetären "Kosten" auszugelichen. Es ist denen zu helfen, die in Bedrängniss geraten ohne selbst wirksam etwas dagegen unternehmen zu können, das sind sehr viele.
Aber jenen, die das Problem als "erfunden" bezeichnen, ist nicht zu helfen, in beiden Sinnen dieses Satzes!
-thomas
(Ich bin als KRITIS (https://www.kritis.bund.de/SubSites/Kritis/DE/Home/home_node.html)-Personal wenig betroffen, ich habe -zuviel- Arbeit und kann/muss mich zur Erfüllung der unstreitig benötigten Aufgaben nahezu frei bewegen können, natürlich unter strikter Beachtung der Sicherheitsregeln. Ich sehe aber sehr wohl, wie bedrängend die Situation für viele, sehr viele Andere ist.)
About Schmidt
15.11.2020, 18:24
moin, sowas hört man überall.
Stimmt aber nicht, denn "Geld" ist kein reales Objekt, sondern nur eine Fiktion. Wenn ein Staat welches braucht, und grundsätzlich funktionsfähig ist (das gilt für die Mehrzahl der EU-Staaten), wird es halt gedruckt bzw. auf ein Konto gebucht, fertig.
Die (monetären) Kosten der Bewältigung der Pandemie mögen sehr groß sein, aber solange hier Menschen leben und ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit einsetzen, sind diese Kosten gedeckt. Viel schwieriger wird es werden, die nicht-monetären "Kosten" auszugelichen. Es ist denen zu helfen, die in Bedrängniss geraten ohne selbst wirksam etwas dagegen unternehmen zu können, das sind sehr viele.
Aber jenen, die das Problem als "erfunden" bezeichnen, ist nicht zu helfen, in beiden Sinnen dieses Satzes!
-thomas
(Ich bin als KRITIS (https://www.kritis.bund.de/SubSites/Kritis/DE/Home/home_node.html)-Personal wenig betroffen, ich habe -zuviel- Arbeit und kann/muss mich zur Erfüllung der unstreitig benötigten Aufgaben nahezu frei bewegen können, natürlich unter strikter Beachtung der Sicherheitsregeln. Ich sehe aber sehr wohl, wie bedrängend die Situation für viele, sehr viele Andere ist.)
:top: Ganz besonders der erste Absatz:top:
Solange der Ball auf dem immergrünen Rasen rollt ist sowieso alles andere egal. :flop:
Norwegens Gesundheitsminister hat seiner Fußball-Nationalelf aus Coronaschutz-Gründen verboten, das nächste Spiel in der Nations League gegen Rumänien zu bestreiten. Auch das übernächste gegen Österreich könnte ausfallen - und Norwegen damit seinen Gruppenspitzenplatz verlieren, weil die UEFA Corona-Prophylaxe nicht als Spielabsagegrund gelten lässt und deshalb dann die Spiele für Norwegen als verloren wertet.
Also auch das gibt es inzwischen auf dem nicht immer so grünen Rasen...
In nationalen Wettbewerben könn(t)en Hygienekonzepte zumindest einen halbwegs sicheren Spielbetrieb ermöglichen.
Warum Länderspiele, bei denen viele einzelne Vereinsspieler kreuz und quer durch die halbe Welt reisen und dadurch nachweislich viele Infektionen entstehen bzw. global verbreitet werden, immer noch stattfinden, verstehe ich nicht wirklich. :roll:
felix181
15.11.2020, 21:06
Stimmt aber nicht, denn "Geld" ist kein reales Objekt, sondern nur eine Fiktion. Wenn ein Staat welches braucht, und grundsätzlich funktionsfähig ist (das gilt für die Mehrzahl der EU-Staaten), wird es halt gedruckt bzw. auf ein Konto gebucht, fertig.
Schön wär´s, wenn´s so einfach wäre :top:
Hallo, ich glaube, dass DIE das in Berlin auch selber nicht verstehen und einfach nur wild um sich Schiessen - Heisst: Alle möglichen Maßnahmen, ob sie nun sinnvoll sind oder auch nicht, denn das wissen DIE ja auch selber nicht !!!
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!!Jetzt braucht es eine starke Hand, bevor alles zusammenstürzt. Die Zügel müssen angezogen werden :!: Man darf die Krise nicht ungenutzt verstreichen lassen :top:
Hallo, ich glaube, dass DIE das in Berlin auch selber nicht verstehen und einfach nur wild um sich Schiessen - Heisst: Alle möglichen Maßnahmen, ob sie nun sinnvoll sind oder auch nicht, denn das wissen DIE ja auch selber nicht !!!
Woher sollen sie das denn auch wissen, immerhin ist es auch deren erste Pandemie. Es geht nur mit Versuch und Irrtum, andere Möglichkeiten sehe ich da nicht. Da sind dann auch Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen (zumal der Rest der Welt sich darüber nur wundern kann) wenig hilfreich.
Was diese Krise mit Sicherheit offenbart, sind die Schwächen der Gesellschaft, und erst sekundär die der Politik.
Was diese Krise mit Sicherheit offenbart, sind die Schwächen der Gesellschaft, und erst sekundär die der Politik.Wobei ich glaube, dass diese latenten Schwächen der Gesellschaft von der Politik (in diesem Fall wohl eher die jeweilige Opposition oder extreme Randgruppen) ausgenutzt werden.
moin,
beispielhaft: da sehr viel objektiv Falsches zur CoronaWarnApp (CWA) überall herumgeistert, selbst in Fachkreisen, hier die genaue Funktion aus Sicht eines Labors, welches Corona-Abstriche mittels PCR analysiert:
Ich bin u.a. dafür verantwortlich, die CWA mit den Ergebnissen zu füttern, die in dem Labor ermittelt werden, für das ich tätig bin.
..........
Dem schließe ich mich an.
Zur CWA:
und Spahn will nur kosmetisch dran rumdoktern.... :roll:
Die wirklichen Knackpunkte wollen sie nicht angehen.
Eine wirklich vertane Chance. :flop:
Spiegel-Artikel (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-jens-spahn-will-corona-warn-app-nachbessern-a-597693ee-0a5b-4763-89cb-01f5e376ebbe)
Robert Auer
16.11.2020, 18:33
Wenn man das liest, ist es schon ein wenig traurig, dass die App nicht automatisch jeden Test zur Kenntnis bekommt. Dafür ist die ja so kastriert und anonym. :roll:
Ich habe zudem aktuell immer zwei Handys am Mann. Dies, da mein neues Huawei Handy zwar auch die App zwar herunter laden, aber nicht in Betrieb nehmen kann. Die App braucht wohl eine US-Plattform, die ja derzeit für die neuen Geräte nicht mehr verfügbar ist.
About Schmidt
17.11.2020, 07:00
Und ich habe die App wieder gelöscht, weil ich mich nicht zusätzlich verunsichern lassen will.
Robert Auer
17.11.2020, 08:37
Und ich habe die App wieder gelöscht, weil ich mich nicht zusätzlich verunsichern lassen will.
Von was? Klingt nach Vogel Strauß Strategie.
peter2tria
17.11.2020, 09:21
Und ich habe die App wieder gelöscht, weil ich mich nicht zusätzlich verunsichern lassen will.
Verstehe ich jetzt auch nicht.
Natürlich ist der Formularkram Quatsch, so wie das gemacht wurde, aber in meinen Augen hat die App immer noch einen Nutzen ..... und kann ja noch verbessert werden.
Ich habe die Kröte geschluckt dauernd die Standortbestimmung und Bluetooth an zu haben - das bereitet mir auch Unbehagen.
Das kennt man eigentlich nur von privaten Diensten, die die persönlichen Daten haben wollen. Aber für die Gemeinschaft lasse ich mich zumindest für die akute Zeit dazu 'überreden'.
Und ich habe die App wieder gelöscht, weil ich mich nicht zusätzlich verunsichern lassen will.
sowas sagen ja viele und ich verstehe es überhaupt nicht. Die App gibt mir eine zusätzliche Information darüber ob ich potentiell ansteckend für andere bin.
Sicher ist sie von der deutschen Datenschutzparanioa fürchterlich kastriert, aber einen kleinen Nutzen hat sie doch.
Und wenn ICH für andere Menschen potentiell gefährlich bin dann will ich das unbedingt wissen. Um dann eben NOCH vorsichtiger im Umgang zu sein, vor allem mit Risikopersonen. Auf diese Information leichtfertig zu verzichten heisst dafür verantwortlich zu sein dass andere zu Schaden kommen.
Es gibt zwei Seiten der Medaille:
1 - Ich bin froh, wenn mir die App anzeigt, dass ich mich angesteckt haben könnte
2 - Ich könnte mich in falscher Sicherheit wiegen, solange mir die App nichts anzeigt
Wichtig sich klarzumachen ist: Keine der Maßnahmen alleine bietet hunderprozentige Sicherheit. Das ist aber keine Grund jede der Maßnahmen für sich abzulehnen, denn alle Maßnahmen zusammen, drücken dann doch wieder die Ausbreitung so weit runter, dass es hilft.
Die CWA ist ein Teil davon, leider ein kleinerer als es sein könnte. Für mich gehört eindeutig ins Infektionsschutzgesetz, dass der Datenschutz in so einer Situation hinten anzustehen hat. Wir stimmen den Maßnahmen zu, dass tausenden Menschen ihre wirtschafliche Grundlage entzogen wird, sind aber nicht bereit unsere Datenhoheit für den Schutz der Allgemeinheit aufzugeben. Das passt nicht zusammen.
Es gibt zwei Seiten der Medaille:
1 - Ich bin froh, wenn mir die App anzeigt, dass ich mich angesteckt haben könnte
2 - Ich könnte mich in falscher Sicherheit wiegen, solange mir die App nichts anzeigt
Wie eben geschrieben, keine Maßnahme (außer totale Isolation) ist hunderprozentig, also darf man sich auch durch keine Maßnahme in falscher Sicherheit wiegen lassen.
...
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!!
???
Das wird dann einer der begründeten Ausnahmefälle zur Namensänderung gewesen sein, von denen in den Forenregeln die Rede ist.
Sich mit mehr als einem Account im Forum zu registrieren wäre ja nicht statthaft.
Die CWA ist ein Teil davon, leider ein kleinerer als es sein könnte. Für mich gehört eindeutig ins Infektionsschutzgesetz, dass der Datenschutz in so einer Situation hinten anzustehen hat. Wir stimmen den Maßnahmen zu, dass tausenden Menschen ihre wirtschafliche Grundlage entzogen wird, sind aber nicht bereit unsere Datenhoheit für den Schutz der Allgemeinheit aufzugeben. Das passt nicht zusammen.
Das sehe ich ganz genauso, aber jeder Hinweis dass es diesen dritten Weg gibt, mehr Freiheit dafür weniger Datenschutz, führt zu Entrüstungsstürmen.
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen.
ingoKober
17.11.2020, 14:30
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen...was viele aber nicht daran hindert, im Stundenrhythmus auf Facebook oder Instagramm zu posten, wo sie gerade sind.
Viele Grüße
Ingo
Und das, während wir parallel glücklich und zufrieden viele persönliche Daten mit Google, Facebook, Amazon, Apple und co. teilen. :roll:
Edit: @Ingo: Zwei Doofe, ein Gedanke.
Robert Auer
17.11.2020, 14:37
Das sehe ich ganz genauso, aber jeder Hinweis dass es diesen dritten Weg gibt, mehr Freiheit dafür weniger Datenschutz, führt zu Entrüstungsstürmen.
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen.
:top: Das sehe ich genauso. Da es in vielen Situationen (nicht nur im Internet) freiwillig akzeptierte Hinterlassenschaften eigener Daten für vermeintliche Vorteile gibt, kann ich das Verhalten ggu der Corona-warn.app generell nicht nachvollziehen.
Ich und manch andere Menschen wissen vermutlich nicht mal, wie man im Alltag die eigenen Daten bestmöglich schützen kann. :oops:
About Schmidt
17.11.2020, 18:06
Verstehe ich jetzt auch nicht.
Natürlich ist der Formularkram Quatsch, so wie das gemacht wurde, aber in meinen Augen hat die App immer noch einen Nutzen ..... und kann ja noch verbessert werden.
Ich habe die Kröte geschluckt dauernd die Standortbestimmung und Bluetooth an zu haben - das bereitet mir auch Unbehagen.
Das kennt man eigentlich nur von privaten Diensten, die die persönlichen Daten haben wollen. Aber für die Gemeinschaft lasse ich mich zumindest für die akute Zeit dazu 'überreden'.
Weil sie a) mir nicht anzeigt, wenn ich mit jemand in Kontakt bin, der nachweislich mit Corona infiziert ist und alles frei geschaltet war und wir die Handys sogar über Stunden nebeneinander liegen hatten.
Und b) weil sie mir über Wochen keine Meldung über mein Testergebnis mitgeteilt hat. Über das Labor und über das Gesundheitsamt bekam ich eine Meldung/ Mail, dass ich negativ getestet bin . Über die App kam 14 Tage lang nichts, also was soll ich damit?
Und was nutzt es mir wenn ich mit jemand in Kontakt war der Corona infiziert ist und mir die App nichts, oder erst nach Wochen meldet und so mit nur verunsichert. Wir sind verunsichert genug, mehr braucht es nicht. Im Übringen gab es bei meiner Tochter in der Schule über 10 nachgewiesene Corona fälle und keine Meldung auf ihrem Handy. Das Ding funktioniert schlicht und ergreifend nicht! Sie vermittelt entweder ein falsches Bild oder eine nicht vorhandene Sicherheit.
Gruß Wolfgang
Robert Auer
17.11.2020, 19:27
Das sind alles Fehler die nicht von der App verursacht werden. Wenn Labor und oder Gesundheitsamt die Daten nicht in das System übertragen, können auch keine Daten bei der App angezeigt werden. Dito ist das mit der Nutzung und Aktivierung der App.
Wenn nur jeder fünfte oder zehnte die App tatsächlich nutzt und freigeschaltet hat, dann mag das in Großstädten gerade noch so funktionieren, aber nicht in dünn besiedelten Gebieten wie zum Beispiel Mecklenburg. Wenn keiner in meiner Nähe mitmacht, kann ich auch keine Meldungen erhalten.
Die App gibt natürlich keine Sicherheit NICHT infiziert oder in Kontakt gewesen zu sein, dafür müssten ja viel viel mehr Leute sie nutzen. Und es müsste alles angebunden sein und funktionieren.
Die App kann einfach nur eine Warnung geben die man sonst vielleicht nicht bekommen hätte, das ist alles
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Das sind alles Fehler die nicht von der App verursacht werden. Wenn Labor und oder Gesundheitsamt die Daten nicht in das System übertragen, können auch keine Daten bei der App angezeigt werden. Dito ist das mit der Nutzung und Aktivierung der App.
Genauso ist es! Bei uns gab es Verdachtssyptome ... in der Arztpraxis wurde der Abstrich gemacht und ins Labor geschickt ... wir bekamen einen QR Code, den wir mittels der App eingescant haben ... am nächsten Tag (!) bekamen wir per App die Nachricht, dass das Ergebnis vorliegt und negativ war ... die Arztpraxis meldete sich auch am selben Tag und bestätigte das negative Ergebnis!
Wenn mehr als bisher die App nutzen und eingeschaltet lassen und wenn die Labore und Praxis die Daten übermitteln, funktioniert es reibungslos.
Robert Auer
18.11.2020, 00:47
Wenn nur jeder fünfte oder zehnte die App tatsächlich nutzt und freigeschaltet hat, dann mag das in Großstädten gerade noch so funktionieren, aber nicht in dünn besiedelten Gebieten wie zum Beispiel Mecklenburg. Wenn keiner in meiner Nähe mitmacht, kann ich auch keine Meldungen erhalten.
Nun, ich habe hier in Schwerin auch schon eine Meldung über eine "niedrige Risiko-Begegnung" erhalten. In der Erläuterung war dann zu lesen, dass es sich um eine nachträglich als positiv getestete Person gehandelt habe. => Funktioniert also auch hier in M-V!
Robert Auer
18.11.2020, 00:49
......
Wenn mehr als bisher die App nutzen und eingeschaltet lassen und wenn die Labore und Praxis die Daten übermitteln, funktioniert es reibungslos.
Genau so ist es! Also bitte alle die Corona-Warn-App herunterladen und aktivieren!!!!
Funktioniert also auch hier in M-V!
In diesem Falle verorte ich Schwerin eher als Großstadt. ;-)
In Österreich sterben im Mittel ca. 200 Personen pro Tag.
Von gestern auf heute sind alleine 105 Personen an Covid gestorben. :cry:
Wer redet da noch von einer normalen Grippe?
Wer sagt da noch, dass es keine Übersterblichkeit gibt?
Robert Auer
18.11.2020, 15:26
Wenn ich mir das aktuelle Hickhack um die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes anschaue, wünsche ich mir über die AHA-Regeln und Verwendung der Corona-warn.app hinaus, dass es (anstelle häufig zweifelhafter Stoßlüftungen) in unseren Schulen bald doch möglich wird, flächendeckend mobile Luftreiniger Geräte, Plexiglastrennscheiben und ggf UV-Strahler (analog Edeka) einzusetzen.
Ferner, dass die Fahrzeuge der Bahnen und des ÖPNV ebenfalls zügig mit geeigneten Maßnahmen zur wirksamen Aerosol-Absenkung ausgestattet werden.
Aber auch eine schnellere Unterstützung von Einzelunternehmen, Klein- und Mittelbetrieben ist überfällig, ergänzt um Hilfen insbesondere in die Richtung der Digitalisierung und der dafür auch in der Fläche notwendigen Infrastruktur.
Dafür wären m. E. Steuergelder besser angelegt als große Beträge für Tourismuskonzerne, Fluggesellschaften und viele Old Technologien, die sich lange nicht auf die Bedürfnisse eines angemessenen Klimaschutzes konzentriert haben, auszugeben.
Da mit der Pandemie in den Innenstädten auch die Einzelhandelslandschaft zusammenbricht sind neben der Überlebenshilfen für die Unternehmen auch digitale Angebote und lokale Lieferketten überfällig. Hier darf man sich nicht von Amazon usw. die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sorry, sicher unvollständig oder gar nicht so einfach machbar, aber ich musste meinen Frust bekämpfen. Vielleicht kann man mit solchen Gedanken hier mal wieder ein wenig innovativen Ansätzen mehr Raum geben?
Friesenbiker
19.11.2020, 18:26
Bin am Montag getestet worden beim Hausarzt, Code für die app zum scannen habe ich direkt mitbekommen.
Gestern nachmittag kam der Anruf aus der Praxis das ich Negativ bin, ca eine Stunde später konnte ich das Ergebnis auch in der app einsehen.
Klappt also... ;)
Ich war gestern - 19.11. - seit längerem aus unaufschiebbaren Gründen mal wieder per Bahn unterwegs. Zuerst stieg eine augenscheinliche Muslima - Kopftuch - ein und setzte sich ohne Maske in ca. zwei Meter Entferung auf einen Sitzplatz. Auf meine höfliche Ansprache "Entschuldigung?" reagierte die Person überhaupt nicht. Als sie in Heidelberg ausstieg, hatte sie auf dem Bahnsteig plötzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung auf. :roll:
Drei Meter entfernt saß ein Schwarzfahrer, der vor und während der Fahrscheinkontrolle seine Maske herunterzog. Er war aggressiv und bedrohte die Bahn-Mitarbeiterin massivst - und kurz danach auch mich, nachdem ich mich unterstützend hinter die Kontrolleurin stellte.
Auf der Rückfahrt setzte sich jemand mir schräg gegenüber hin, und zog sofort seine Maske herunter, um minutenlang Rice-Cracker zu knabbern, danach etwas zu trinken und die Mund-Nasen-Bedeckung Minuten danach erst nach meiner höflichen Erinnerung - aber immerhin - wieder anzulegen.
P.S.: Ich mag mein Home-Office nicht, bin aber dennoch froh nicht andauernd solchen Covidioten zu begegnen.
Friesenbiker
20.11.2020, 06:25
Ohne Worte...
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Trotz-Corona-Zuege-nach-Sylt-sind-oft-ueberfuellt,sylt1324.html
Nur, toll das man das jetzt reportiert, wo viele in Kurzarbeit sind da zur Zeit keine Touristen auf Sylt sind und keine Touristen zusätzlich die Züge belasten.
Das Problem besteht schon seid Jahren, nur die Ausreden der Bahn lassen sich den Aktualitäten immer wieder etwas an.
Traumtraegerin
20.11.2020, 08:58
... zog sofort seine Maske herunter, um minutenlang Rice-Cracker zu knabbern, danach etwas zu trinken und die Mund-Nasen-Bedeckung Minuten danach erst nach meiner höflichen Erinnerung - aber immerhin - wieder anzulegen.
Das ist die neueste Masche. Junior berichtete schon davon, dass die Leute mit Chipstüte in den Bus steigen, die Masken abnehmen und "essen". Das ist ja leider noch nicht verboten. :flop::flop::flop::flop:
Das Problem besteht schon seid Jahren, nur die Ausreden der Bahn lassen sich den Aktualitäten immer wieder etwas an.
Das Problem besteht tatsächlich schon seit Jahren. Aber die Ursache an den ständig überfüllten Pendler-Zügen sind all die Touristen und die daraus resultierende Verdrängung derjenigen, die auf der Insel geboren sind und sich die Mieten bzw. Immobilien dort schon lange nicht mehr leisten können. Schon vor 30 Jahren war es für Einheimische schwierig, an bezahlbaren Baugrund zu kommen. Heute wohnen dort die Reichen, die gelegentlich auf die Insel düsen, ihre Protzkarren präsentieren und dann wieder monatelang die Protzhäuser leerstehen lassen, während die auf der Insel geborenen Menschen tagtäglich wie im Viehtransport hin- und herfahren müssen....
Ich war gestern - 19.11. - seit längerem aus unaufschiebbaren Gründen mal wieder per Bahn unterwegs. Zuerst stieg eine augenscheinliche Muslima - Kopftuch - ein und setzte sich ohne Maske in ca. zwei Meter Entferung auf einen Sitzplatz. Auf meine höfliche Ansprache "Entschuldigung?" reagierte die Person überhaupt nicht.Ruf die Polizei!
Drei Meter entfernt saß ein Schwarzfahrer, der vor und während der Fahrscheinkontrolle seine Maske herunterzog. Er war aggressiv und bedrohte die Bahn-Mitarbeiterin massivstRuf die Polizei!
Auf der Rückfahrt setzte sich jemand mir schräg gegenüber hin, und zog sofort seine Maske herunter, um minutenlang Rice-Cracker zu knabbernRuf die Polizei!
Ruf die Polizei!
Oder den grossen Bruder? Die Polizei hat besseres zu tun, als bei Leuten die schlechte Kinderstube nachzubessern ...
Das ist die neueste Masche. Junior berichtete schon davon, dass die Leute mit Chipstüte in den Bus steigen, die Masken abnehmen und "essen". Das ist ja leider noch nicht verboten. :flop::flop::flop::flop:
..
Ja völlig unverständlich, wieso man in so einer aktuellen Notsituation wie jetzt, nicht das Essen im Zug/Bus verbieten kann?
Langstrecke ist natürlich schon wieder etwas schwieriger und wenn Essen verboten, nuckeln die Leute die ganze Zeit an ihrem Getränk.... :roll:
Ich habe natürlich auch schon im Zug etwas getrunken. Man zieht kurz die Maske runter, nimmt einen Schluck und zieht die Maske wieder hoch - ohne auch nur einmal auszuatmen, während die Maske unten ist. Das schafft jeder! Wer das anders handhabt, verhält sich ganz einfach asozial. :flop:
P.S.: Die gestrige Bahnfahrt machte ich wegen eines wichtigen Verwandtenbesuchs im Pflegeheim. Da reagiere ich auf solches Fehlverhalten besonders allergisch.
So einfach und doch so schwer.
Es gibt einfach zu viele Dinge, die im Kopf beginnen müssen....
steve.hatton
20.11.2020, 15:16
Ich habe natürlich auch schon im Zug etwas getrunken. Man zieht kurz die Maske runter, nimmt einen Schluck und zieht die Maske wieder hoch - ohne auch nur einmal auszuatmen, während die Maske unten ist. Das schafft jeder! Wer das anders handhabt, verhält sich ganz einfach asozial. :flop:
P.S.: Die gestrige Bahnfahrt machte ich wegen eines wichtigen Verwandtenbesuchs im Pflegeheim. Da reagiere ich auf solches Fehlverhalten besonders allergisch.
Absolut richtig.
felix181
20.11.2020, 15:47
Das ist die neueste Masche. Junior berichtete schon davon, dass die Leute mit Chipstüte in den Bus steigen, die Masken abnehmen und "essen". Das ist ja leider noch nicht verboten. :flop::flop::flop::flop:
Da man in öffentlichen Verkehrmitteln immer seinen rücksichtslosen Mitmenschen ausgeliefert ist meide ich diese vollkommen und fahre alles mit dem Auto
Da man in öffentlichen Verkehrmitteln immer seinen rücksichtslosen Mitmenschen ausgeliefert ist meide ich diese vollkommen und fahre alles mit dem Auto
Und Du meinst, da ist man keinen rücksichtslosen Mitmenschen ausgeliefert ... ? :D
felix181
20.11.2020, 17:19
Und Du meinst, da ist man keinen rücksichtslosen Mitmenschen ausgeliefert ... ? :D
Oja, aber die können mich nicht anstecken :lol:
Millefiorina
20.11.2020, 18:00
In diesem Zusammenhang eine, wie ich finde, sehr schöne Satire im Postillon. Dort geht es um Querlenker ...
https://www.der-postillon.com/2020/11/querlenker.html?fbclid=IwAR2ant3mxc3NIgVsr5DEdGDfx iQWJrzt3SdU3sucU_YR8yoJSeDLruExPEU
Robert Auer
20.11.2020, 23:08
Etwas Neues zum Thema "Luftfilterung in Klassenräumen": https://www.sueddeutsche.de/panorama/schule-corona-filteranlage-max-planck-institut-1.5118309
do it yourself mit 200,- Euro Materialaufwand - zumindest lt. TV-Bericht.
In diesem Zusammenhang eine, wie ich finde, sehr schöne Satire im Postillon. Dort geht es um Querlenker ...
[/url]
Bin sofort in den Verein eingetreten. Der Rechtsfahrzwang hat mich schon immer gestört... ;)
Quantas hat angekündigt, das,sobald eine Impfung verfügbar ist sie nur noch Passagiere transportieren werden, die einen Impfnachweis vorlegen können:
https://www.aerotelegraph.com/qantas-fordert-kuenftig-impfnachweis-fuer-internationale-fluege-covid-19-impfung
Ich gehe davon aus, dass die anderen Fluggesellschaften sehr schnell nachziehen werden, da das Ansteckungsrisiko in Flugzeugen zur Zeit wohn überdurchschnittlich hoch ist:
https://www.aerotelegraph.com/corona-im-flugzeug-infektion-trotz-test-und-hygienemassnahmen
Ein Schritt in die richtige Richtung und vielleicht auch eine Blaupause für Bus und Bahn.
Schlecht für Vielreisende mit Impfphobie......
guenter_w
24.11.2020, 10:35
Die m.E. richtige Entscheidung von Qantas ist nichts anderes als eine Impfpflicht durch die Hintertür, der wohl viele andere folgen werden. Durch die heimtückische Ansteckungsweise gibt es aber nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung kein anderes Hilfsmittel als eine allgemeine Impfpflicht. So können wir Corona los werden wie wir auch die Pocken los wurden. Die Leugner und Impfgegner müssen halt einsehen, dass es dafür in Wahrheit keine Alternative gibt.
Lufthansa winkt erstmal ab. Mal sehen wieviele Airlines Quantas Beispiel folgen werden und ob sich dann Lufthansa evtl. umorientieren wird.
steve.hatton
24.11.2020, 12:48
Quantas hat angekündigt, das,sobald eine Impfung verfügbar ist sie nur noch Passagiere transportieren werden, die einen Impfnachweis vorlegen können:
https://www.aerotelegraph.com/qantas-fordert-kuenftig-impfnachweis-fuer-internationale-fluege-covid-19-impfung
Ich gehe davon aus, dass die anderen Fluggesellschaften sehr schnell nachziehen werden, da das Ansteckungsrisiko in Flugzeugen zur Zeit wohn überdurchschnittlich hoch ist:
https://www.aerotelegraph.com/corona-im-flugzeug-infektion-trotz-test-und-hygienemassnahmen
Ein Schritt in die richtige Richtung und vielleicht auch eine Blaupause für Bus und Bahn.
Schlecht für Vielreisende mit Impfphobie......
Wo doch immer propagiert wurde, dass die Klimaanlagen und Filter so toll seien im Flieger - in der Gastro sinnlos im Flieger eine Wunderwaffe - irgendwie hab ich das nie verstanden, aber man muss ja nicht alles verstehen:cool:
Dies hört sich dann schon anders an: Zitat aus dem Link von Porty:
"Hinweise auf diesen Infektionsweg fanden die Studienautoren unter anderem durch genetische Fingerabdrücke der gefundenen Viren sowie die Tatsache, dass die Fluggäste nah zusammensaßen: maximal zwei Reihen vor oder hinter dem Patienten. In diesem Bereich der Boeing 777 waren auch nur 15 von mehr als 70 Plätzen besetzt."
Also bei 21% Belegung ein R-Faktor von 7 - sehr aufmunternd !!!
Lufthansa winkt erstmal ab. Mal sehen wieviele Airlines Quantas Beispiel folgen werden und ob sich dann Lufthansa evtl. umorientieren wird.
Lufthansa geht es bekanntlich trotz staatlicher Milliardenspritzen immer noch so dreckig, dass sie sich sehr genau überlegen werden, wen sie nicht zusteigen lassen...
Schlumpf1965
24.11.2020, 14:07
Hallo Ingo,
Ich hoffe dir und der Familie geht es in der Zwischenzeit wieder gut/besser!? Weiter gute Genesung.
Bei uns stand heute in der Tageseitung, das man sich im nächsten Jahr Schützenfeste vorstellen kann, aber nur mit Impfnachweis.
Das kam von einem EU-Parlamentarier, der aus NRW ist.
Jumbolino67
24.11.2020, 18:26
...das man sich im nächsten Jahr Schützenfeste vorstellen kann, aber nur mit Impfnachweis.
Kann man den Impfstoff nicht einfach ins Bier kippen :crazy:? Noch nie wäre eine Massenimpfung so einfach ...
Wo doch immer propagiert wurde, dass die Klimaanlagen und Filter so toll seien im Flieger - in der Gastro sinnlos im Flieger eine Wunderwaffe - irgendwie hab ich das nie verstanden, aber man muss ja nicht alles verstehen:cool:
So ist es, da möchte man doch mit dem Kopf schütteln, bei solchen Entscheidungen. :crazy:
Es gibt Regeln, die ich in keinster Weise nachvollziehen kann, auch wenn ich mich an die Vorgaben halte. :roll:
Kann man den Impfstoff nicht einfach ins Bier kippen :crazy:? Noch nie wäre eine Massenimpfung so einfach ...
Oder so: Klick! (https://www.welt.de/satire/article219730508/Damit-Ruhe-ist-Querdenker-erhalten-Corona-Impfstoff-als-Erste.html)
Kann man den Impfstoff nicht einfach ins Bier kippen :crazy:? Noch nie wäre eine Massenimpfung so einfach ...Nein! Dann bliebe ich sehr lange gefährdet...:shock:;)
Kann man den Impfstoff nicht einfach ins Bier kippen :crazy:? Noch nie wäre eine Massenimpfung so einfach ...
Daran wird gearbeitet. Jedoch bestehen die Forscher darauf den Fortschritt regelmäßig sehr gründlich im Selbstversuch zu testen. Dadurch kommen sie nicht recht voran.;)
Nein! Dann bliebe ich sehr lange gefährdet...:shock:;)
Geschmacksneutral in einem "Grüner Veltliner" ???
Kann man den Impfstoff nicht einfach ins Bier kippen :crazy:? Noch nie wäre eine Massenimpfung so einfach ...
Schützenfest:
"Gemeinschaftliche Luftdesinfektion durch Atemalkohol"
:crazy:
Schützenfest:
"Gemeinschaftliche Luftdesinfektion durch Atemalkohol"
:crazy:
Wird schwierig!
Alkohol wirkt erst ab 55%- In der Blutbahn......
Hick´s....:beer:
Oder so: Klick! (https://www.welt.de/satire/article219730508/Damit-Ruhe-ist-Querdenker-erhalten-Corona-Impfstoff-als-Erste.html)
Die Querdenker werden per Chemtrail geimpft. Die glauben ja immer noch, ein Aluhut würde schützen, aber für die fortschritliche Echsentechnologie ist das doch kein Hindernis. :crazy:
Traumtraegerin
25.11.2020, 18:42
Die Querdenker werden per Chemtrail geimpft. Die glauben ja immer noch, ein Aluhut würde schützen, aber für die fortschritliche Echsentechnologie ist das doch kein Hindernis. :crazy:
Es gibt noch sooo viele Gelegenheiten für den Einsatz von Wasserwerfern :crazy::crazy:
Dornwald46
25.11.2020, 18:51
Schade ums Wasser:roll:
Traumtraegerin
25.11.2020, 18:54
Schade ums Wasser:roll:
Wasser? Wer sprach hier von Wasser? :lol:
Dornwald46
25.11.2020, 19:09
Wasser? Wer sprach hier von Wasser? :lol:
Wieso, nehmt Ihr da Gülle für diese "lieben" Menschen?:shock:
webwolfs
25.11.2020, 21:56
Wieso nennen die sich eigentlich Querdenker? Der Begriff war doch immer eher positiv besetzt. Ich denke da eher an Querköpfe oder Querulanten.
Wieso nennen die sich eigentlich Querdenker? Der Begriff war doch immer eher positiv besetzt. Ich denke da eher an Querköpfe oder Querulanten.
Quer würde ja passen, aber denken?:roll:
Friesenbiker
26.11.2020, 06:50
Ich hatte hier neulich statt Quer... Leerdenker gelesen, kommt zwar etwas lustig rüber, passt aber irgendwie auch wie Arsch auf Eimer. :top:
Leider muss ich sagen, habe ich den Eindruck, dass die Querdenker durchaus ihre Wirkung zeigen und wir aktuell, auch wegen denen, nur etwas halbherzig die Pandemie bekämpfen. Vielleicht irre ich mich ja auch und wir kommen von >20k nachgewiesenen Infizierten pro Tag mit diesen Maßnahmen noch weg. Auf Dauer kann ich mir nicht vorstellen, dass das so bleiben kann, weder für die Situation in den Krankenhäusern, aber auch wirtschaftlich gesehen ist dieses lange nix halbes und nichts ganzes, nicht wirklich durchhaltbar. und auf Verständnis oder gar Dankbarkeit bei den Querdenker für diesen "sanfteren Weg" braucht man schon gar nicht hoffen.
steve.hatton
26.11.2020, 11:13
Irgendwie scheinen die bisherigen Maßnahmen nur begrenzt Wirkung zu zeigen zumindest scheint die Ansteckungskurve abzuflachen.
Andererseits muss es dann Infektionsherde geben di aktuell nicht eingeschränkten Kontakten unterliegen oder welche deren Kontrolle gänzlich versagt . private Feiern.
Aber so lange das so weiter geht kann man ja die Gastronomie aushungern ?!??
Auch die Beschränkung auf x Personen - ausgenommen Kinder unter oder bis 14 Jahrenkann ich nicht nachvollziehen, denn bisher hieß es nur dass Kinder bis 10-12 kein Ansteckungsrisiko hätten und bei der Verbreitung kaum beitragen würden, die Zahlen aus den Schulen mit o,2 Pozent bestätigen dies eigentlich !
Warum dann also bei Feiern 14 Jährige nicht mitzählen ?
Auch beunruhigt mich, dass man in Augsburg und Umgebung kaum Leute auf der Straße sieht, andererseits die Zahlen hier immer so um die 200 pro 100.000 schweben und sich wenig nach unten bewegt.
Vielleicht sind die sinkenden Temperaturen doch maßgeblicher als man denkt....
guenter_w
26.11.2020, 11:13
Sich über die Querdenker - Coronaleugner und Maskenverweigerer - listig machen ist eine Sache. Die andere Seite der Medaille heißt, unter deren Fehlverhalten zu leiden!
Klar sind etliche Maßnahmen diskussionswürdig und schwer verständlich, dennoch hilft eigentlich nur die Selbstverantwortung jedes einzelnen durch Kontaktvermeidung und Maskentragung!
steve.hatton
26.11.2020, 11:31
Prinzipiell richtig, aber so lange bei ausüfenden Privatparties und Feiern eben keinerlei Saktionen statt finden - zumindest las ich hierzu nirgends etwas - wird`s weiterhin nicht sinnvoll sin, diese mit Gastronomieschließungen zu fördern, denn Deppen gibt`s eben einfach immer genug, oder wie sagte mein Vater: There`s a fool born every minute!
Ich verstehe auch wieso man nicht gesagt, ok der sanfte Weg klappt nicht so richtig, also kommt die harte französiche Variante für 2-3 Wochen, statt immer weiter im öffentlichen Leben dran rumzubasteln, was dann keiner nachvollziehen kann. Keiner versteht halt, es wird rumgewurschtelt, damit ein harter Lockdown vermieden wird. Ein besseres/effektiveres "Rumwurschteln" wird es meiner Meinung nach nicht geben.
The Norb
26.11.2020, 11:42
https://axelkra.us/die-post-covid-welt-das-teuflische-projekt-des-wef-resetting-the-future-of-work-agenda-nach-dem-grossen-reset-eine-erschreckende-zukunft-global-research/
Hier paar Ideen von Klaus Schwab - dem Leiter des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Zusammengefasst von Peter König, der selber lange für die Weltbank gearbeitet hat :D
Das wäre also laut Schwab der Plan für die nächsten 10 Jahre :D
Schwabs Originaltext auf Englisch unter dem Titel "Resetting the Future" hier
https://axelkra.us/wp-content/uploads/2020/11/WEF_NES_Resetting_FOW_Agenda_2020.pdf
Auf SWR1 lauft aktuell eine Sendung mit dem Vorstandsvorsitzenden der Impfstoffirma Curovac und einer Menge interessanter Hintergrundinfos.
Zu Beitrag #4963:
Noch nicht einmal die Originalquelle wird auf der Seite verlinkt. Ich habe selten so einen Müll gelesen. :flop:
Hier findet man das originale White Paper des WEF: https://www.weforum.org/whitepapers/
felix181
26.11.2020, 12:54
Hier paar Ideen von Klaus Schwab - dem Leiter des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Zusammengefasst von Peter König, der selber lange für die Weltbank gearbeitet hat :D
Offensichtlich ist die Zeit gut für solchen Blödsinn - oder soll das (schlechte) Satire sein? ;)
Es wurde ja nicht einmal verstanden, was ein White Paper ist. :roll:
Der Text von Schwab ist gut - vieles davon sehe ich für mein Unternehmen ähnlich. Nur die Kommentare von diesem Covidioten sind natürlich Nonsens.
steve.hatton
27.11.2020, 17:57
Heute erzählte mir eine Bekannte, dass das Bauhaus hier vor Ort gestern 2.500 zahlende Kunden hatte, jeder Zweite kommt zu zweit und manchen kaufen auch nichts...
Das zu bewerten überlasse ich jedem selbst.
Fünfköpfige Familien im Supermarkt sind auch keine Seltenheit.
felix181
27.11.2020, 18:24
... jeder Zweite kommt zu zweit ...
:lol::lol::lol: das Banach-Tarski-Paradoxon ;)
Fünfköpfige Familien im Supermarkt sind auch keine Seltenheit.
Manche Kinder zappeln so an der Wäscheleine :crazy:
Heute erzählte mir eine Bekannte, dass das Bauhaus hier vor Ort gestern 2.500 zahlende Kunden hatte, jeder Zweite kommt zu zweit und manchen kaufen auch nichts...
Das zu bewerten überlasse ich jedem selbst.
Das ist nicht viel für ein Bauhaus an einem Tag. Ich habe die Jungs mal mit Kassen beliefert (ja, die haben die noch) und habe komplett andere Wetter im Gedächtnis.
About Schmidt
28.11.2020, 09:32
Bei uns im Saarland gelten ab heute oder morgen neue, verschärfte Corona Regeln. Da ist man froh, dass man im grünen wohnt. Nachdem ich eben kurz mit dem Hund raus war setze ich mich nun gleich aufs Mountainbike und verschwinde im Wald. Bei uns ist es ganz klar und der Boden gefroren. Da macht (mir) das Biken besonders viel Spaß und man lässt diese Corona Situation komplett hinter sich. In der Natur, ganz mit sich allein ist das für ein paar Stunden alles vergessen.
Wünsche euch ein gutes Wochenende und bleibt gesund
Wolfgang
Schlumpf1965
04.12.2020, 08:15
So, bei uns gibt es ab heute für 10 Tage eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21:00 und 5:00 H morgens. Ausnahme Arbeit, ärztliche Notfälle, etc. Zum etc. zählt bspw. Gassi gehen mit dem Hund, aber nur eine Person. Einkaufen zählt bspw. nicht dazu. D. h. die Rewe-Märkte die bis 24:00 H offen haben können eigentlich spätestens 20:45 h schließen, dann kommt jeder noch nach Hause. Und die Mitarbeiter können aufräumen und ab nach hause, da ist es ja Fahrt von der Arbeit. Die Polizeipräsenz soll stark raufgefahren werden.
Da werden die Übernachtungszahlen der Party People bei ihren Gastgebern stark ansteigen, mal schauen wie das wird. Ich zweifle nämlich stark daran, dass all die privaten Treffen in den letzten Wochen mit x mehr Leuten wie erlaubt, so sehr abgenommen haben. Das kann man ja gar nicht überwachen. Aber o. K., irgendwas müssen sie ja versuchen um den Inzidenzwert zu senken, ein bißchen try & error, aber nix tun ist auch nix.
PS1: Nachdem jetzt normale Gastrobetriebe und Kulturbetriebe, die ihren Job zuvor ordentlich gemacht haben, über 4 Wochen zu haben, dürfte ein wenig Hinweis geben, dass es daran weniger liegt
PS2: In USA stiegen die Corona-Fälle nach Thanksgiving exorbitant an. Ein Schelm der für die geplanten Weihnachtslockerungen bei uns Böses dabei denkt.
steve.hatton
04.12.2020, 15:21
Das ist nicht viel für ein Bauhaus an einem Tag. Ich habe die Jungs mal mit Kassen beliefert (ja, die haben die noch) und habe komplett andere Wetter im Gedächtnis.
Vielleicht ist es jetzt auch weniger als sonst - aber dennoch ist es fragwürdig.
Vielleicht ist es jetzt auch weniger als sonst - aber dennoch ist es fragwürdig.Na, dann rechnen wir doch mal:
Bauhaus hat in Europa eine Gesamtverkaufsfläche von ~ 3.500.000 m² für ca. 275 Filialen. Macht im Mittel 12.700m² Fläche pro Markt. Selbst wenn da 2500 Leute / Zweiergrüppchen gleichzeitig drin gewesen wären, wären das immer noch 5m² pro Mann / Zweiergrüppchen... die sich allerdings in den Gängen und nicht auf den Regalaufstellflächen bewegten. Dennoch...
steve.hatton
04.12.2020, 17:49
Wenn DU den linken Fuß ins Eiswasser stellst und den rechten in 70° heißes Wasser dann....fühlst Du Dich auch durchschnittlich pudelwohl ?
Deine Rechnung ist großartig,aber sie lässt ein paar Faktoren außer acht.
- nicht alle "Bauhäuser" sind identisch groß
- nicht alle Flächen/Bereiche sind gleichmäßig besucht
- nicht alle Besucher kommen gleichmäßig verteilt auf die Öffnungszeiten
- aber alle treffen sich an der Kasse:roll::roll::roll:
guenter_w
04.12.2020, 18:25
Wenn DU den linken Fuß ins Eiswasser stellst und den rechten in 70° heißes Wasser dann....fühlst Du Dich auch durchschnittlich pudelwohl ?
Deine Rechnung ist großartig,aber sie lässt ein paar Faktoren außer acht.
...
- aber alle treffen sich an der Kasse:roll::roll::roll:
na klar! Alle zur selben Zeit...:D
steve.hatton
04.12.2020, 21:15
Aber irgendwo dazwischen...
In unserem kleinen Dorf Hagen https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_(Sundern)
hat die Dorfgemeinschaft eine Aktion des Zusammenhalts in der Vorweihnachtszeit gestartet, die auch auf Abstand funktioniert.
Es wurden über 150 Weihnachtsbäume aufgestellt, die nun vor den Häusern stehen und das Dorf in eine vorweihnachtliche Stimmung bringen, wie wir sie sonst noch nie hatten.
Die Bäume waren sowieso geschlagen worden, aber wegen nicht stattfindender Weihnachtsmärkte waren sie übrig.
Da im Moment die Galerie nicht funktioniert, hier ein Link:
https://imafoto.de/hagen-glaenzt-corona-leuchten-in-der-adventszeit/
Robert Auer
05.12.2020, 12:45
In unserem kleinen Dorf Hagen https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_(Sundern)
hat die Dorfgemeinschaft eine Aktion des Zusammenhalts in der Vorweihnachtszeit gestartet, die auch auf Abstand funktioniert.
Es wurden über 150 Weihnachtsbäume aufgestellt, die nun vor den Häusern stehen und das Dorf in eine vorweihnachtliche Stimmung bringen, wie wir sie sonst noch nie hatten.
.....
Eine ganz tolle Sache!!!! :top:
Reisefoto
05.12.2020, 14:18
In unserer Firma gibt es in diesem Jahr eine digitale Weihnachtsfeier. Kochen, essen trinken zu Hause mit Videokonferenzbegleitung. Mal sehen, wie das ist. Auf jeden Fall bestimmt besser als nicht zu feiern. Die Tagesschau hat auch zu digitalen Weihnachtsfeiern berichtet:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitale-weihnachtsfeiern-corona-101.html
Stechus Kaktus
05.12.2020, 17:06
Bei uns gibt es auch eine digitale Weihnachtsfeier. Da bin ich mal gespannt.
Aber mal was ganz anderes.
Wir haben eine Waschmaschine mit einer so genannten "Active Oxygen" Funktion.
Diese hat ein Auffrischungsprogramm bei dem die Wäsche ohne Wasser für ca. 30 min. in einem kalten Nebel aus Wasser und Ozon sanft durchgeschüttelt wird. Die Wäsche ist nach dem Programm kalt und lediglich ein klein bisschen feucht. Das beseitigt angeblich "bis zu 99,99%* von den in der Kleidung vorkommenden typischen Bakterien und Keime". So weit ich weiß, können die Coronaviren mit Ozon unschädlich gemacht werden. Jetzt stellt sich die Frage, ob wir damit unsere (vorwiegend FFP2) Masken regenerieren können, ohne die Filterfunktion zu beeinträchtigen.
Wie seht ihr das?
Es gibt doch so einige kreative Ideen, wir sollten alle dafür sorgen, dass von den wirklich guten Ideen nach der Pandemie was übrig bleibt.
@Robert, danke.
walter_w
05.12.2020, 17:59
Bei uns gibt es auch eine digitale Weihnachtsfeier. Da bin ich mal gespannt.
Aber mal was ganz anderes.
Wir haben eine Waschmaschine mit einer so genannten "Active Oxygen" Funktion.
Diese hat ein Auffrischungsprogramm bei dem die Wäsche ohne Wasser für ca. 30 min. in einem kalten Nebel aus Wasser und Ozon sanft durchgeschüttelt wird. Die Wäsche ist nach dem Programm kalt und lediglich ein klein bisschen feucht. Das beseitigt angeblich "bis zu 99,99%* von den in der Kleidung vorkommenden typischen Bakterien und Keime". So weit ich weiß, können die Coronaviren mit Ozon unschädlich gemacht werden. Jetzt stellt sich die Frage, ob wir damit unsere (vorwiegend FFP2) Masken regenerieren können, ohne die Filterfunktion zu beeinträchtigen.
Wie seht ihr das?
Feuchtigkeit reduziert die Schutzwirkung oder hebt sie ganz auf.
UV-C wäre eine sichere Lösung, aber eine solche Behandlung gehört in die Hände von Profis. UV-Licht ist schädlich für den Menschen.
Meine FFP2 Maske lege ich einmal pro Woche bei 70 Grad für 20 Minuten in den Backofen.
Nach einem Monat wird sie dann ersetzt.
Stechus Kaktus
05.12.2020, 21:07
Und wie sieht es dann mit der Feuchtigkeit der Atemluft aus? Da müsste man die Maske ja spätestens nach 2-3 h entsorgen.
Bei FFP2 Masken liest man häufig von 4 Stunden Tragezeit. Ob ich sie beim Einkaufen auch 8x30min tragen kann, ohne an Sicherheit einzubüßen, kann ich nur hoffen.
Vera aus K.
06.12.2020, 03:54
Wir haben eine Waschmaschine mit einer so genannten "Active Oxygen" Funktion.
(...) Jetzt stellt sich die Frage, ob wir damit unsere (vorwiegend FFP2) Masken regenerieren können, ohne die Filterfunktion zu beeinträchtigen.
Wie seht ihr das?
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Und wie sieht es dann mit der Feuchtigkeit der Atemluft aus? Da müsste man die Maske ja spätestens nach 2-3 h entsorgen.
Grundsätzlich sind auch FFP2 Masken Einwegartikel; sie sollten bei Durchfeuchtung bzw. nach Gebrauch entsorgt werden.
Zu Beginn der Pandemie waren diese Masken jedoch kaum zu bekommen, und so wurden in dieser Zeit selbst im professionellen Bereich Methoden zur "Wiederaufbereitung" eingesetzt. Dazu gehört die Dekontamination mittels trockener Hitze (Backofen 65-70C, 30 Min.)
Dieses Verfahren sollte dann täglich und nicht häufiger als zwei mal angewendet werden.
(Ich spreche hier jetzt nicht von professionellen Vakuum-Dampf Verfahren etc., sondern nur von Maßnahmen, die Privatpersonen umsetzen können.)
Bei FFP2 Masken liest man häufig von 4 Stunden Tragezeit. Ob ich sie beim Einkaufen auch 8x30min tragen kann, ohne an Sicherheit einzubüßen, kann ich nur hoffen.
Die Tragedauer am Stück ist abgesehen von der Belastung gar nicht so das Problem (es sei denn es kommt zur Durchfeuchtung); auch im professionellen Bereich werden die Masken eine ganze Schicht eingesetzt und dann entsorgt.
Unterschätzt wird aber meist die Gefahr durch das Auf- und Absetzen (Hände waschen/desinfizieren vor dem Aufsetzen, Hände waschen/desinfizieren vor dem Absetzen UND nach dem Absetzen). Je häufiger man das ohne diese Vorkehrungen macht, desto kritischer.
Und die Lagerung ist wichtig; diese sollte an der Luft aber ohne Verschmutzungsgefahr erfolgen. Eine Tupperdose oder Plastiktüte ist daher nicht geeignet. Mit einem DIN A5 Umschlag oder einer sauberen Papiertüte ist man besser bedient.
Und verwendet bitte keine FFP2 Masken mit Ventil.
Stechus Kaktus
06.12.2020, 09:33
Vielen Dank für diese detaillierten Informationen :top:
Danke Vera für die ausführlichen Ausführungen. Ich setzte die FFP2 Maske immer bei Einkäufen / Arztbesuchen auf. Danach hängt sie dann, meist tagelang freischwebend hinter der Kopfstütze im PKW. Nach höchstens 4 Stunden Gesamt-Tragezeit wird si entsorgt.
Ich hoffe das ist okay.
guenter_w
06.12.2020, 10:23
Nach höchstens 4 Stunden Gesamt-Tragezeit wird si entsorgt.
Ich hoffe das ist okay.
Wenn die Maske eine Pflegeanleutung hat, kann sie nach Anleitung gereinigt und desinfiziert werden, d.h. Waschen und anschließend eine gewisse Zeit bei mun. 80°C in den Backofen oder auch in die Mikrowelle! Die hellblauen Papier-Einwegmasken sind für einmaligen Gebrauch, es lohnt sich also aus mehreren Gründen, etwas mehr in den Kauf zu investieren und vor dem Kauf auf die Hinweise zu achten!
About Schmidt
06.12.2020, 10:31
Was mich in dieser Zeit sehr beschäftigt ist der zunehmende Realitätsverlust. Ich bin Formel1 Fan, kann aber zur Zeit nicht mehr verstehen, wie viel Geld hier jede Woche ausgegeben wird. Dann kommt es zu einem heftigen Unfall und der Fahrer (Romain Grosjean, der es glücklicherweise überlebt hat) kommt ins Krankenhaus. Keine Frage, sicher steht da alles Gewehr bei Fuß. Andererseits wird gejammert, es gäbe zu wenig Intensivbetten. Nicht falsch verstehen, mir ist ein Stein vom Herz gefallen, als ich gesehen habe, wie Grosjean aus dem Wrack geklettert ist!!!
Ein Formel 1 Auto kostet rund 4-5 Mio, das Jahresbudget liegt bei etwa 300 Mio, ohne die Motoren. Hamilton verhandelt zur Zeit über ein Jahresvertrag für 50 Mio. Mercedes zahlte allein 5.4 Mio für die Fahrerlizenz. Und das alles Jahr für Jahr und von 20 Teams.
Oder beim Fußball, hier gibt es eine Liste (https://www.transfermarkt.de/jumplist/marktwerte/wettbewerb/L1), in der man nachlesen kann, was ein Spieler der Bundeliga für ein "Marktwert" hat.
Da kommt es einen schon etwas lächerlich vor, wenn man dann die Schlagzeile ließt, dass die Bundesregierung 800 Millionen Euro mehr für Kampf gegen Corona zur Verfügung stellt. Auch hier nicht falsch verstehen, ich bin froh um jeden Cent. Aber allein der FC Bayern wird mit einem Marktwert von 875 Mio. Euro geführt.
Meiner Meinung nach sind hier die Realitäten etwas verschoben.
Schönen Sonntag
Wolfgang
Mangfalltaler
06.12.2020, 14:34
Meiner Meinung nach sind hier die Realitäten etwas verschoben.
Das war vor Corona auch schon so und diese Themen haben nichts miteinander zu tun. Für die aufgeführten Sportarten und viele weiteren gilt auch das Marktprinzip Angebot und Nachfrage. Es ist schon ein Widerspruch, wenn Du Dich einerseits als F1-Fan bezeichnest und andererseits die bewegten Geldmengen beklagst.
Profisport hat sehr wenig mit Sport zu tun, es geht eben ums Geschäft und in den letzten Jahren haben wir doch gesehen, wie die Zuschauer und Interessierten regelrecht verarscht werden. Massenhaft durch Doping verursachte irreguläre Wettkämpfe sind nur die Spitze des Eisbergs, manipulierte Spiele durch Wetteinsätze u.a. kommen dazu.
Ich habe mich hier konsequent zurückgezogen, mein Ego braucht weder einen Vereinssport aus meiner Stadt noch eine Nationalmannschaft, die angeblich für "Deutschland" spielt.
Es gibt genug Jugend- und Amateursport, an dem man sich noch erfreuen kann. Und der beste Sport ist natürlich der, den man selbst betreibt.
Dornwald46
06.12.2020, 15:18
Ein Gedanke.
Sollte jetzt tatsächlich eine 3. oder 4. Welle kommen, liegt es da nicht nahe, dass dann viele Firmen/Geschäfte schliessen um dann billig von den Chinesen aufgekauft zu werden?
Unsere Wirtschaft so gebeutelt wird, dass so mancher Eigentümer eher dazu bereit ist, dem Werben der Chinesen nachgibt und verkauft?
Abwegig?
Wieviele Anteile von Daimler und Co. gehört schon den Chinesen?
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/daimler-erhoehen-die-chinesen-ihren-anteil-vorstand-steht-zur-dividende-und-erteilt-staatshilfen-eine-absage-aktie-klettert-weiter--20198760.html
About Schmidt
06.12.2020, 15:50
Das war vor Corona auch schon so und diese Themen haben nichts miteinander zu tun. Für die aufgeführten Sportarten und viele weiteren gilt auch das Marktprinzip Angebot und Nachfrage. Es ist schon ein Widerspruch, wenn Du Dich einerseits als F1-Fan bezeichnest und andererseits die bewegten Geldmengen beklagst.
Profisport hat sehr wenig mit Sport zu tun, es geht eben ums Geschäft und in den letzten Jahren haben wir doch gesehen, wie die Zuschauer und Interessierten regelrecht verarscht werden. Massenhaft durch Doping verursachte irreguläre Wettkämpfe sind nur die Spitze des Eisbergs, manipulierte Spiele durch Wetteinsätze u.a. kommen dazu.
Ich habe mich hier konsequent zurückgezogen, mein Ego braucht weder einen Vereinssport aus meiner Stadt noch eine Nationalmannschaft, die angeblich für "Deutschland" spielt.
Es gibt genug Jugend- und Amateursport, an dem man sich noch erfreuen kann. Und der beste Sport ist natürlich der, den man selbst betreibt.
Für dich ist also Fan zu sein und dem trotzdem kritisch gegenüber zu stehen nicht vereinbar?
Ich will das hier nicht ausdehnen, aber Doping gibt es bis hinunter in die kleinsten Vereinsebenen. Und mich bin auch eher der Technikfan als der Sportfan, was die F1 betrifft.
Sport treibe ich nun bei Leibe genug, wobei es für mich selbst gesehen noch mehr sein dürfte, wenn ich die Zeit dazu hätte. Aber hier geht es ja um Corona. Die beiden Sportarten habe ich auch nur als Beispiel angeführt.
Gruß Wolfgang
Am 8. November gab es in Frankreich über 86000 Neuinfektionen, in Deutschland über 16000.
Am 4.12. (keine Wochenende) waren es in Deutschland über 23500, in Frankreich aber nur noch 12700.
Quelle: https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Was sagt mir das über den Soft-Lockdown?
Warum sagt das den Entscheidungsträgern in Berlin nichts?
…
Warum sagt das den Entscheidungsträgern in Berlin nichts?
Wie ist es mit den Gesamtzahlen der letzten 6 Monate?
Sieht es dann immer noch so positiv aus für FR?
Davon mal abgesehen, ist es mir egal was die Politiker hier sagen, mir sagt mein gesunder Menschenverstand auch ohne Verordnungen was ich zu tun und zu lassen habe.
Daten vom 06.12.2020
Frankreich:
Einwohner ca. 65.300.000
Infektionen: ca. 2.335.000
Infektionsrate: ca. 3,6%
Neuinfektionen 7 Tage Inzidens: ca. 113
Todesfälle: ca. 55.000
Deutschland:
Einwohner ca. 84.000.000
Infektionen: ca. 1.200.000
Infektionsrate: ca. 1,4%
Neuinfektionen 7 Tage Inzidens: ca. 157
Todesfälle: ca. 18.400
[...], mir sagt mein gesunder Menschenverstand auch ohne Verordnungen was ich zu tun und zu lassen habe.
Dir, mir und vielen anderen, aber für Ignoranten braucht es eine gesetzliche Handhabe, um z.B. Dich und mich zu schützen.
Robert Auer
06.12.2020, 16:28
Der Softlockdown kann hier seine Wirkung auch nicht richtig entfalten, immer weniger halten AHA-Regeln ein, in den Fussgängerzonen wurden zwar Weihnachtsmärkte abgesagt, aber die Straßen sind voll von Glühwein trinkenden und essenden Leuten (aus dem außer Haus Verkauf) und die Demonstrationen gegen den Lockdown zeigen, dass es Leute gibt, die sich trotz steigender Infektion immer noch nicht mit dem Virus beschäftigen.