Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

steve.hatton
05.04.2020, 12:13
Fleisch und Wurst kauft man nicht abgepackt, sondern beim Metzger.

Der Bäcker nimmt die Semmel/das Brot mit der Zange oder dem Handschuh und packt es in die Tüte - der Handschuh kommt nicht mit dem Kunden in Berührung.

Wenn Du so ängstlich bist, dass bezahle nie mit Geld, denn es könnte infiziert sein - Deines oder das Wechselbelg und schon gar nicht bargeldlos mit KArte und PIn, denn das Eingabegerät ist sicher auch verseucht.

So wird das nichts !

Wenn Du 100%-igen Schutz willst, dann schau Dir den Bericht über die Maßnahmen der Krankenhäuser in Neapel an und mach das gleiche:shock:

Alzberger
05.04.2020, 12:18
Der Abstand in Metzgereien und Bäckereien ist ja üblicherweise sowieso gross genug.

Beim Obsthändler nicht, da bewegt sich das Personal auch viel zwischen den Stiegen vor dem Tresen. Nur als Beispiel ...

Grüße :)

steve.hatton
05.04.2020, 12:19
Ja, es ist schon an Ironie nicht zu überbieten, dass sich zumindest die EU-Katholiken nicht in christlicher Brüder- und Schwesternliebe beistehen. Und dann weht noch die kalte Ursula durch EU-Europa.
:top:

nex69
05.04.2020, 12:25
Beim Obsthändler nicht, da bewegt sich das Personal auch viel zwischen den Stiegen vor dem Tresen. Nur als Beispiel ...


Mag sein. Gibts hier nicht. Obst und Gemüse kaufe ich beim Grossverteiler mit Selbstbedienung.

nex69
05.04.2020, 12:25
Wenn Du so ängstlich bist, dass bezahle nie mit Geld, denn es könnte infiziert sein - Deines oder das Wechselbelg und schon gar nicht bargeldlos mit KArte und PIn, denn das Eingabegerät ist sicher auch verseucht.

Dagegen hilft dann allerdings Hände waschen oder desinfizieren.

steve.hatton
05.04.2020, 12:29
Mag sein. Gibts hier nicht. Obst und Gemüse kaufe ich beim Grossverteiler mit Selbstbedienung.


Großverteiler - du sagst es.....:shock::shock:

Dagegen hilft dann allerdings Hände waschen oder desinfizieren.

Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....

(Das soll kein Aufruf sein die Hände nicht zu waschen!!!)

nex69
05.04.2020, 12:32
So wird Macron wohl seine Wiederwahl vergessen können: Macron beharrte auf französische Kommunalwahlen – mit tödlichen Folgen (https://www.watson.ch/international/coronavirus/954581038-coronavirus-macron-beharrte-auf-kommunalwahlen-mit-toedlichen-folgen)

Und in Schweden sieht man was passiert, wenn man "die Bevölkerung mal durchseuchen" will und keine einschneidenden Massnahmen beschliesst. Die haben nun am meisten Todesfälle von allen skandinavischen Ländern. Die Regierung wird wohl den Kurs ändern müssen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-04/covid-19-schweden-schule-alltag-massnahmen

https://www.blick.ch/news/ausland/anzahl-tote-schiesst-in-die-hoehe-in-schweden-macht-sich-panik-breit-id15829247.html

Alzberger
05.04.2020, 12:34
Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....


das gilt auch für alle Handschuhträger. ;)

Grüße :)

dey
05.04.2020, 12:39
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.

Der Mensch ist nur begrenzr solidarisch. In Krisenzeiten noch weniger. Sieht man an den Hamsterkäufen.
Was haben die Italiener erwartet?
In Spanien und Frankreich ging es auch sehr schnell los. In anderen Ländern, wie DE, hätten Italienische Ausmaße zu ähnlichen Verhältnissen geführt. Notwendiges Material hat überall gefehlt.

Italien hätte ohne EU kein bisschen besser dagestanden. Ohne EU würden sie danach ziemlich sicher schlechter dastehen.
Zudem ist es schwierig auf Föderalismus zu pochen und dann andere für eigene schlechte Entscheidungen zur Verantwortung zu ziehen.

Es wäre wünschenswert, wenn die EU neue Mechanismen für die nächste Krise schafft, die das gegenseitige Helfen dann optimiert.

dey
05.04.2020, 12:40
Wir kaufen normal. Beim Bioladen bemühen sie sich Brotwaren noch hygienischer zu behandeln.

nex69
05.04.2020, 12:41
Wenn Du zwischen Tanke/Supermarkt nicht zufällig im Gesicht rumgefummelt hast.....

1. kann man Desinfektionsmittel dabei haben und das auch benutzen
2. man fummelt generell nicht im Gesicht rum. Ich weiss, dass das manchen Leuten schwer fällt aber ich vemute, dass ich unter anderem deshalb in den letzten Jahren von Grippe verschont wurde, weil ich eben nie im Gesicht rumfummle. Manche Leute haben ständig irgendeine Hand im Gesicht oder gar im Mund. Alles schon gesehen.

nex69
05.04.2020, 12:44
Der Mensch ist nur begrenzr solidarisch. In Krisenzeiten noch weniger. Sieht man an den Hamsterkäufen.
Was haben die Italiener erwartet?

Dass die EU vor Russland und China Hilfe schickt? Könnte man ja als Mitgliedsland erwarten.

Notwendiges Material hat überall gefehlt.

Genau das wird hoffentlich Folgen haben. Kein Land war auf eine solche Pandemie vorbereitet. Das Schutzmaterial in genügender Menge fehlt eigentlich überall. In der Schweiz werden inzwischen sogar wieder Schutzmasken hergestellt.

Italien hätte ohne EU kein bisschen besser dagestanden.

Schlechter aber auch nicht.

Es wäre wünschenswert, wenn die EU neue Mechanismen für die nächste Krise schafft, die das gegenseitige Helfen dann optimiert.

Das auf jeden Fall.

steve.hatton
05.04.2020, 12:46
NIcht nur in F waren im März Wahlen.....

nex69
05.04.2020, 12:48
NIcht nur in F waren im März Wahlen.....

Hier waren auch Kommunalwahlen. Aber man konnte wie immer brieflich abstimmen und die Stimmenauszähler trugen alle Hygienemasken (sah man auf Pressebildern).

Reisefoto
05.04.2020, 12:49
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.
Russland und China machen einfach mehr Tamm Tamm um ihre Hilfe. Deutschland hat Patienten aufgenommen und Masken und Beatmungsgeräte zur Verfügung gestellt. Vielleicht nicht sofort, aber hätte Italien das in der gleichen Lage sofort getan? Im jetzt schwer gebeutelten Norden Italiens gab es doch immer eine starke Bewegung, sich vom Süden abzuspalten, nur weil ihnen die ärmeren Landsleute im Süden ihres Landes lästig waren. Da war von Solidarität nicht viel zu merken. Wo kamen die vielen Stimmen für Lega Nord her?

Jetzt gibt es Probleme und da muss jemand her, auf den man schimpfen kann. Als Sündenbock ist Deutschland weltweit beliebt, weil wir uns schnell schuldig fühlen und dann ordentlich Geld ausspucken.

Mein Eindruck ist, je mehr ein Land Probleme hat, desto mehr sucht es die Schuld woanders. Ob das wohl zusammenhängt? Das gilt nicht nur für Länder, sondern auch für Einzelpersonen bei uns und überall auf der Welt.

Es ist aber zu pauschal, von "den Italienern" bzw. zu sprechen. Die da laut werden, sind die Populisten, Rechten und die Boulevardpresse. Mir schrieb vor ein paar Tagen ein Professor aus Italien und bedankte sich bei mir für die Hilfe, die Italien von Deutschland bekommt. Er schrieb nur deswegen. Das hat mich sehr berührt!

Ja, wir hätten eher und auch ruhig sichtbarer helfen sollen. Gerade die Aufnahme von Patienten in freie Intensivbetten in Deutshland ist eine sehr menschliche Geste!

dey
05.04.2020, 12:51
@Hoobit
Hätte Europa denn Material übrig gehabt.
Sind die Maßnahmen von Russland und China ernstgemeinte Hilfe oder politisches Kalkül in Zeiten, wo es wirklich um Hilfe gehen sollte.
Holt DE nicht Erkrankte nach in Deutsche KHs? Als wir festgestellt haben, dass wir uns das leisten können.

Reisefoto
05.04.2020, 12:53
Schlechter aber auch nicht.

Aber sicher, da wären sie wahrscheinlich schon Pleite.

Conny1
05.04.2020, 13:05
(...)

Jetzt gibt es Probleme und da muss jemand her, auf den man schimpfen kann. Als Sündenbock ist Deutschland weltweit beliebt, weil wir uns schnell schuldig fühlen und dann ordentlich Geld ausspucken.

(…



Ich wollte kein Vollzitat bringen, deshalb habe ich nur eine Aussage von dir herausgepickt.
Ich stimme dir in allen Punkten deines Statements zu, mit einer Ausnahme.
Deutschland genießt nach meiner Erfahrung von Reisen in viele Teile der Welt, beruflich wie privat, einen exzellenten Ruf in fast allen Aspekten, auch hinsichtlich menschlicher Anteilnahme in Krisenzeiten. Bei einem Teil unserer europäischen Nachbarn sieht das allerdings teilweise ganz anders aus. Das hat sicherlich geschichtliche Gründe, der Neidfaktor ob unserer Wirtschaftskraft spielt da aber mindestens eine ebenso große Rolle. Das gilt insbesondere für unseren nächsten östlichen Nachbarn Polen. Der Neid, bei gleichzeitiger Anbiederung an die USA, tropft der gegenwärtigen Pis-Regierung ja förmlich aus allen Knopflöchern.

kilosierra
05.04.2020, 13:10
Warum in Frankreich die Zahlen hochgegangen sind, kann ich auch nicht sagen. Darüber habe ich noch nichts hier gelesen.

Der Artikel über die Wahlen gefällt mir nicht. Wir wussten, dass es gefährlich ist. Es gab die Empfehlung, einen eigenen Kugelschreiber mitzubringen. Man sollte sich vorher und hinterher die Hände desinfizieren. Zumindest in meiner Gemeinde war das Desinfektionsmittel nicht überlagert. Das war wohl nicht überall so.

Ich bin aber auch überzeugt, dass die Durchführung der Wahlen, wie auch das Fussballspiel Lyon Turin und fehlende Gesundheitskontrollen an den Grenzen ein riesiger Fehler waren. Mein Sohn ist mit dem Bus aus Genua zurückgekommen als Mailand schon dicht war. Er hat nicht die geringste Kontrolle an der Grenze beobachtet.

Die Frage ist aber: Warum läuft das alles so falsch? Wer hat ein Interesse daran, die Pandemie solchen Schaden anrichten zu lassen? Warum konnten asiatische Länder, wie Südkorea, Hongkong, ... die Auswirkungen der Epidemie besser begrenzen? Hätten wir es wirklich nicht gekonnt, politischen Willen mal vorausgesetzt?

Für mich ist eine Gesundheitsministerin, die die Gefahr erkennt und ihren Posten verlässt um was anderes zu versuchen, einfach nur eine Schande.
Genau wie ein Polizeipräsident, der im Fernsehen sagt, die Leute, die heute an Covid19 sterben, sind diejenigen die vorher nicht die Ausgangssperre beachtet haben.
Ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich bei der Arbeit angesteckt haben. Er musste sich dafür entschuldigen. Als Lehrer wäre ich für so eine Aussage zu Recht meinen Job los.

Genug geärgert, es ist wunderbares Wetter und ich setze mich mit meinem Spinnrad vor die Tür. Vielleicht bekomme ich für den nächsten Winter einen neuen Pullover fertig. :D

Seid vorsichtig und passt gut auf euch auf.
Kerstin

Dornwald46
05.04.2020, 13:14
Manche Leute haben ständig irgendeine Hand im Gesicht oder gar im Mund. Alles schon gesehen.

Aber auch gesehen, erst mit dem Finger auf der Geldautomat-Tastatur und anschließend in der Nase gebohrt.:shock:

Dornwald46
05.04.2020, 13:17
Seid vorsichtig und passt gut auf euch auf.
Kerstin

Danke, ebenso:top:

Conny1
05.04.2020, 13:18
Aber auch gesehen, erst mit dem Finger auf der Geldautomat-Tastatur und anschließend in der Nase gebohrt.:shock:

In umgekehrter Reihenfolge wäre es aber womöglich noch schlimmer gewesen, zumindest für den nachfolgenden Bankkunden. :eek:

BeHo
05.04.2020, 13:27
Bescheuert, dass in den von mir besuchten Supermärkten - anders als vor den Kontaktbeschränkungen - bei Kleinbeträgen wie z.B. 5,78 € immer die PIN eingegeben werden muss. Von wegen kontaktloses Bezahlen. :flop:

TONI_B
05.04.2020, 13:38
Kommt mir das nur so vor, oder funktioniert es in Ö im Moment viel besser als in D?

Bei uns wurde schon vor zwei Wochen das Limit beim bargeldlosen Zahlen ohne(!) PIN auf 50€ rauf gesetzt. Die Supermarktkassen sind weitgehend mit Plexiglasschutz versehen usw. usw.

Die Zahlen schauen auch sehr gut aus im Moment. Da kann man nur hoffen, dass die Regierung nicht sofort wieder alles aufmacht und wir eine zweite Welle bekommen.


Ich fürchte nur, dass so Typen wie Ecce dann im Nachhinein sagen werden, dass sie er ja schon vorher gewusst hätten, dass das alles nur Panikmache war...

Ich habe mich ein wenig mit der Mathematik der Ausbreitung von Epidemien beschäftigt und wenn ich nicht ganz falsch liege, hätten wir in Ö statt 12000 positiv getesteten und knapp 200 Toten, jetzt 500000 positive und 5000 Tote, wenn die Regierung diese Maßnahmen nur 4-6 Tage später angeordnet hätte. So wie in Italien, Spanien, Frankreich, GB und USA...:cry:

Meine Tochter ist übrigens gerade in GB und will auch dort bleiben. Hoffentlich geht alles gut.

Alzberger
05.04.2020, 14:30
Bei uns wurde schon vor zwei Wochen das Limit beim bargeldlosen Zahlen ohne(!) PIN auf 50€ rauf gesetzt. Die Supermarktkassen sind weitgehend mit Plexiglasschutz versehen usw. usw.


in DE auch.

Grüße :)

TONI_B
05.04.2020, 14:54
Lebt BeHo nicht in D?

Crimson
05.04.2020, 15:00
Verallgemeinerungen sind und waren immer schon wenig sinnvoll.

Orbiter1
05.04.2020, 15:02
@Hoobit
Hätte Europa denn Material übrig gehabt.
Sind die Maßnahmen von Russland und China ernstgemeinte Hilfe oder politisches Kalkül in Zeiten, wo es wirklich um Hilfe gehen sollte.
Alle europäischen Staaten haben noch heute zu wenig Material und selbstverständlich ist die Unterstützung von China und Russland nicht der Hilfsbereitschaft dieser Staaten geschuldet. Für China ist Italien der EU-Kernstaat bei ihrem Projekt Neue Seidenstraße und Russland will endlich die EU-Sanktionen wegen der Annektierung der Krim loswerden. Die Sanktionen werden alle 6 Monate erneuert, Voraussetzung dafür ist ein einstimmiger Beschluss aller 27 EU-Staaten.

felix181
05.04.2020, 15:19
Deutschland genießt nach meiner Erfahrung von Reisen in viele Teile der Welt, beruflich wie privat, einen exzellenten Ruf in fast allen Aspekten, auch hinsichtlich menschlicher Anteilnahme in Krisenzeiten.
Also das widerspricht völlig meinen Erfahrungen...

BeHo
05.04.2020, 15:33
Lebt BeHo nicht in D?

Ja, und ich musste bei allen Einkäufen im Edeka und Aldi die PIN eingeben. Der höchste zu zahlende Betrag lag dabei bei unter 25 Euro.

DonFredo
05.04.2020, 15:40
Bescheuert, dass in den von mir besuchten Supermärkten - anders als vor den Kontaktbeschränkungen - bei Kleinbeträgen wie z.B. 5,78 € immer die PIN eingegeben werden muss. Von wegen kontaktloses Bezahlen. :flop:

Das liegt aber bei Deinem Kartenanbieter.

Bei mir geht es bis 25€ ohne PIN. Egal wo ich bezahlen muss. Nur reicht das Limit bei meinen Einkäufen nicht... :roll:

Alzberger
05.04.2020, 15:40
ist angekündigt:

https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87618012/wegen-corona-krise-banken-erhoehen-limit-fuer-kontaktloses-bezahlen.html

Grüße :)

DiKo
05.04.2020, 15:56
@ Toni:
Ja, für Österreich sieht die Perspektive besser als in Deutschland, da wurde anscheinend trotz des Ischgl-Desasters anschließend besser reagiert.

Mal ein paar Überlegungen zur Dunkelziffer, basierend auf den Süd-Korea-Daten:

Süd-Korea (Update vom 05.04.2020):
Sterblichkeit = Verstorbene / (Genesene + Verstorbene) = 183 / (6463+183) = ca. 2,75%
Deutschland (RKI, 05.04.2020):
Sterblichkeit = Verstorbene / (Genesene + Verstorbene) = 1342 / (28700+1342) = ca. 4,47%

Faktor Deutschland zu Korea: ca. 1,622
(Genesene +Verstorbene) * Faktor = 48737
48737-28700-1342=18695
Also 18695 Genesene, die fehlen in der Statistik.

Die haben dann aber auch schon vor einiger Zeit gefehlt.
Die Frage: wann? Ich vermute, vor ca. 11 Tagen.
Vor 11 Tagen (25.03.20209) nach RKI: 31554 Infektionen
(31554+18695)/31554 =1,59
Also Dunkelziffer etwa Größenordnung Faktor 1,59

Eine Projektion mit den korrigierten Zahlen des RKI sieht wie folgt aus:
6/Deutschland_Infektionen_Tode_Corona_RKI_2020-04-05.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333067)

Noch besser passt es mit den Daten von Worldometer:
6/Deutschland_Infektionen_Tode_Corona_Worldometer_20 20-04-05.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333068)

Die Extrapolation der Todesfälle spare ich mir mal.

Gruß, Dirk

dey
05.04.2020, 16:18
Kontaktlis ohne Limit geht mit Handy, glaube ich. Wenn ich mich nit täusche, macht es ein Kollege genau so.

MaTiHH
05.04.2020, 16:23
Das liegt aber bei Deinem Kartenanbieter.

Bei mir geht es bis 25€ ohne PIN. Egal wo ich bezahlen muss. Nur reicht das Limit bei meinen Einkäufen nicht... :roll:

Mit der Uhr und Apple Pay geht es ohne jede Beschränkung - vorher wie jetzt auch.

Porty
05.04.2020, 16:38
Ich zahle in der Regel mit Kreditkarte, die gehen bei den bei mir üblichen Beträgen kontaktlos.
Lediglich eine SB- Tankstelle unterstützt das nicht

HaPeKa
05.04.2020, 17:52
Bei uns ist die Grenze beim kontaktlosen Zahlen bei CHF 40.-
Ab CHF 40.- dann nur noch mit PIN

walter_w
05.04.2020, 18:22
Bei uns ist die Grenze beim kontaktlosen Zahlen bei CHF 40.-
Ab CHF 40.- dann nur noch mit PIN

Und wie lange muss man warten, um einen zweiten Zahlungsvorgang auslösen zu können?

felix181
05.04.2020, 18:56
Also spätestens nach der Coronakrise werden wohl alle europäischen Staaten ihr Hausaufgaben machen müssen - in Zeiten wie diesen haben sich die Menschen zumindest klare Fakten verdient.

Soetwas trägt nicht zur Beruhigung der Menschen bei:
Das Zentralregister für Intensivbetten widerspricht Berichten, wonach es in deutschen Krankenhäusern mittlerweile fast 40.000 Intensivbetten gibt. "Wir können diese Zahl in keinster Weise bestätigen", sagt eine Sprecherin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), die das Zentralregister betreibt, dem "Handelsblatt". Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, hatte vor kurzem die Schätzung geäußert, dass inzwischen rund 40.000 Intensivbetten zur Verfügung stehen - von denen etwa 15.000 bis 20.000 frei seien. Wie aus den vom Divi veröffentlichten Zahlen hervorgeht, gab es am Freitagnachmittag 13.346 mit allen Arten von Intensivpatienten belegte Betten, 10.074 waren frei. 2680 der Betten dienten der Behandlung von Corona-Patienten. Von diesen mussten 83 Prozent beatmet werden.
Quelle: ntv

Ditmar
05.04.2020, 19:00
Man muss aber auch nicht alles lesen was man findet. :cool:

felix181
05.04.2020, 19:04
Man muss aber auch nicht alles lesen was man findet. :cool:

Stimmt, aber es wäre schon beruhigend zu wissen, dass die dafür zuständigen Leute wenigstens wissen, wieviele Intensivbetten in Zeiten wie diesen vorhanden sind. Auch wenn man nichts davon liest sollten die Angaben nicht um "Welten" auseinanderliegen...;)

TONI_B
05.04.2020, 19:10
Ich hoffe die Natur hält sich an die Mathematik und es geht in Ö wirklich so weiter wie berechnet:

6/COR_Aut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333075)

Ob es wirklich bei knapp 13000 oder 14000 infizierten Personen bleibt, wage ich zu bezweifeln, aber wenn sich die Bevölkerung in den nächsten Tagen und Wochen an die Vorgaben hält und auch die Regierung nur ein sehr, sehr langsames Hochfahren des "normalen Lebens" vorgibt, dann bin ich schon wesentlich positiver gestimmt als noch vor einer Woche.

Man sieht hier in der linearen Darstellung nicht wirklich, was passiert wäre, wenn bei uns diese Maßnahmen auch nur drei oder vier Tage später in Kraft getreten wären...:shock:

...wahrscheinlich 500000 Infizierte und statt 200 Toten wahrscheinlich 5000 oder noch mehr. :cry:

Das "Schöne" an der Mathematik ist, dass es bis zum Tag 15 ein perfektes exponentielles Wachstum war und nach Inkrafttreten der rigorosen Maßnahmen (am Tag 12) das Wachstum nach einer sog. Sigmoid-Funktion abläuft. Obwohl ich es den Politikern nicht wirklich zugetraut hätte, dürften sie diesmal wirklich den Wissenschaftlern geglaubt haben. Hoffentlich bleibt das so!

HaPeKa
05.04.2020, 19:20
Und wie lange muss man warten, um einen zweiten Zahlungsvorgang auslösen zu können?
Woher soll ich das wissen? Ich mache immer einen Zahlungsvorgang. Ist es unter 40.- braucht es keinen PIN, ist es drüber, dann geb ich halt den PIN ein :D

KSO
05.04.2020, 19:28
BTW. einkaufen, wäre super wenn man in Bayern und BaWü am Karfreitag und Ostermontag, so wie in anderen Bundesländern auch einkaufen könnte. Würde einiges an Getümmel entzerren. Man müsste ja auch nicht von 7-20 Uhr aufmachen. Wo ist der Corona Kanzlerkandidat? Andere Bundesländer in der Pandemievekämpfung vor Bayern? das geht ja gar nicht!

minfox
05.04.2020, 19:43
wäre super wenn man in Bayern und BaWü am Karfreitag und Ostermontag, so wie in anderen Bundesländern auch einkaufen könnte. Würde einiges an Getümmel entzerren. In NRW müssen sämtliche Läden an Karfreitag, Ostersonntag und -montag geschlossen bleiben. Und das ist auch gut so. Karfreitag und Ostern die Reinoldikirche in Dortmund und den Dom in Paderborn schließen, aber Lidl und Rewe öffnen? Das wäre nicht mehr mein Land.

KSO
05.04.2020, 20:12
Ich zitiere mal unsere Kanzlerin: „Ein Virus kennt keine Feiertage“.

Aber ich glaube, dass war sowieso eher eine Fehlmeldung, von meiner Frau, so richtig viel konnte ich nicht dazu finden. In BaWü darf wohl Ostermontag geöffnet sein, sonst finde ich eher Öffnungszeiten so wie immer.

kiwi05
05.04.2020, 20:19
In Rheinland Pfalz ist an allen Ostertagen von 12-18 Uhr erlaubt, die Geschäfte zu öffnen.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/geschaefte-in-rp-auch-an-osterfeiertagen-offen-100.html

a1000
05.04.2020, 20:48
Dass die EU vor Russland und China Hilfe schickt? Könnte man ja als Mitgliedsland erwarten. .
Nein.
Es gibt halt nichts, oder einfach zu wenig . Dann kann die EU (wer genau eigentlich?) auch nichts schicken.
Und dass die Chinesen jetzt Material schicken, ist völlig ok.
Sie haben ja auch im Februar, sogar noch Anfang März tonnenweise Schutzmaterial aus EU Ländern erhalten.
Nich nur aus Deutschland, NL, Österreich sondern auch aus kleineren Ländern wie die Slowakei. Jetzt helfen die Chinesen halt. Schlimm? Nein, lobenswert.

Februar 2020.
Schutzkleidung, Desinfektionsmittel, Sprühgeräte: Deutschland unterstützt die chinesischen Behörden in ihrem Kampf gegen die Epidemie. https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-02/coronavirus-china-deutschland-hilfslieferung-bundesregierung-epidemie-desinfektionsmittel-schutzkleidung

cat_on_leaf
06.04.2020, 06:44
Ich hoffe die Natur hält sich an die Mathematik und es geht in Ö wirklich so weiter wie berechnet:

6/COR_Aut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333075)

...........
Das "Schöne" an der Mathematik ist, dass es bis zum Tag 15 ein perfektes exponentielles Wachstum war und nach Inkrafttreten der rigorosen Maßnahmen (am Tag 12) das Wachstum nach einer sog. Sigmoid-Funktion abläuft. Obwohl ich es den Politikern nicht wirklich zugetraut hätte, dürften sie diesmal wirklich den Wissenschaftlern geglaubt haben. Hoffentlich bleibt das so!

Und es gibt leider immer noch genug Leute, die das nicht wahrhaben wollen. Weder die e-Funktion noch die Sigmoid-Funktion.
Danke für die Darstellung :top:

Harry Hirsch
06.04.2020, 07:51
Eine Frage treibt mich seit Wochen um: Was ist eigentlich mit frischen Lebensmitteln?

Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen!
Als Fazit würde ich sagen, die meisten teilen meine Bedenken nicht. Wenn ich mir aber vorstelle, wie rasend schnell sich das Virus bei Veranstaltungen ausgebreitet hat, weiß ich für mich nicht so recht. Auch wenn die Wissenschaft von überwiegend Tröpfcheninfektion ausgeht, sind andere Übertragungswege noch nicht ausreichend untersucht.
Wenn ich mir die Warteschlangen beim sog. Bäcker (die allermeisten sind ja nur nur noch Teigverkaufsfilialen) so ansehe, wage ich zu bezweifeln, dass hinterm Tresen genug Zeit für Hygiene in kürzesten Abständen bleibt.
Ich stelle mir außerdem die Frage, was in dem für micht nicht sichtbaren Bereich passiert. Besonders Teigwaren gehen ungeschützt durch eine Vielzahl von Händen (Herstellung, Transport, einsortiren etc.). Und wo die Finger dieser vielen Hände immer so vorher waren?
Nee - da sträubt sich mein Inneres.

Weil die andere Frage aufgetaucht ist: ja, ich zahle überwiegend bargeldlos. Die Zahlung ohne PIN unter 25 EUR klappt dabei auch. Über 25 EUR tippe ich die PIN ein. Was auch sonst? ;) Achso, dabei behalte ich meine Hanschuhe an.
Ebenso wenn ich auf dem Markt z.B. Obst kaufe. Das muss ja meist bar bezahlt werden.

HaPeKa
06.04.2020, 08:07
Wenn du eine oder mehrere Vorerkrankungen hast oder vom Alter her besonders gefährdet bist, dann kann ich deine Bedenken und Vorgehensweise verstehen.

Ich halte es da wie die meisten: Gesunden Menschenverstand walten lassen und die Regeln beachten ... Kann mir gut vorstellen, dass zur Zeit überall extrem auf die Hygiene geachtet wird, besonders in dem Bereich, den du ansprichst.

TONI_B
06.04.2020, 08:34
Und es gibt leider immer noch genug Leute, die das nicht wahrhaben wollen. Weder die e-Funktion noch die Sigmoid-Funktion.
Danke für die Darstellung :top:Das ist auch das Problem des sog. "gesunden Menschenverstandes" bzw. der zunehmend ablehnenden Haltung der Wissenschaft gegenüber. Klar hat es auch in diesem Bereich Versäumnisse gegeben und "Wissenschafter", die den guten Ruf zunichte gemacht haben. Aber wenn man sich alleine anschaut, wie intensiv im Moment in diesen Bereich geforscht und auch sehr schnell publiziert wird, gibt das auch Hoffnung.

Der "gesunde Menschenverstand" kann halt die exponentielle Entwicklung nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht hilft die Legende vom Reiskorn auf dem Schachbrett (https://www.n-tv.de/wissen/Warum-wir-die-Corona-Gefahr-unterschaetzten-article21654997.html).

kilosierra
06.04.2020, 08:47
Auf den Bäcker kann ich gut verzichten, ich habe schon vor Corona angefangen mein Brot selber zu backen und Kuchen gibt es bei uns nur selten. Mehlvorräte habe ich noch für mindestens 3 Monate, weil ich vor der Krise (des Preises wegen) üppig vom Sonderangebot bei Lidl profitiert habe. Bio Vollkornmehl für den halben Preis, den ich im Bioladen bezahle, das kann ich nicht verpassen. :D
Fleisch kaufe ich meist abgepackt, vieles friere ich ein, um nicht oft einkaufen zu müssen.
Milch und Eier bekomme ich direkt bei Nachbarn.

Effektiv war ich am 16.3 das letzte Mal in einem Laden, danach hat mein Sohn eine Einkaufsexpedition gemacht. Mit Staubmaske (ffp2), Handschuhen und Desinfektionsgel. Die Verpackungen für die Oma hat er mit Chlorwasser desinfiziert. Unser Kram ist für mindestens einen Tag in Quarantäne im Auto oder in der Scheune geblieben. Obst und Gemüse bis zum Verbrauch.
Langsam wird das frische Zeug aber weniger und ich muss über den nächsten Einkauf nachdenken. Lust darauf habe ich aber keine.

Auch wenn ich persönlich niemanden kenne, der infiziert oder krank ist, so machen mir die Meldungen über die Zustände in unseren Krankenhäusern grosse Sorgen.

Wer weiss denn, wie die Überlebensqualität derer aussieht, die aus einer Intensivbehandlung wieder als geheilt entlassen wurden? Wieviele Schäden bleiben denn? Ich frage mich ernsthaft, wo ich für mich persönlich in einer Patientenverfügung die Grenze für eventuelle Behandlung setzen will. Ich weiss, was ich für mich an Lebensqualität behalten will (das steht hier auch nicht zur Diskussion). Ich weiss nur nicht, auf welche Behandlungsmethoden ich verzichten möchte, weil sie mir diese Qualität kaum noch erhalten werden.

Schon wieder strahlender Sonnenschein, kein Wölkchen weit und breit und kräftiger Wind. Der Wald ist knochentrocken, das macht mir auch grosse Sorgen. Die Trockenheit und Corona zusammen, ich fürchte wir werden alle eine erzwungene Schlankheitskur bekommen. Wenn lokal die Landwirtschaft keine guten Ernten erwirtschaftet und der internationale Austausch schwieriger geworden ist, dann "guten Appetit".

Alzberger
06.04.2020, 08:53
ich fürchte wir werden alle eine erzwungene Schlankheitskur bekommen.

Meine Waage sagt das Gegenteil: an den Wochenenden viel zu wenig Bewegung, und viel zu viel Essen. ;)

Grüße :)

kilosierra
06.04.2020, 09:05
Ja, jetzt noch. Ernteausfälle sehen wir erst im Herbst so richtig.

amateur
06.04.2020, 09:36
Ja, jetzt noch. Ernteausfälle sehen wir erst im Herbst so richtig.

Du pendelst stark zwischen den unterschiedlichsten Gefühlen hin und her. Eben noch waren die Ausgangsbeschränkungen der französischen Regierung zu hart, jetzt traust Du Dich mit entsprechendem Schutz nicht in den Supermarkt. Gleichzeitig willst Du in wenigen Wochen wieder als Lehrerin arbeiten.

Jetzt siehst Du Lebensmittelknappheit am Horizont.

Vielleicht einfach mal durchatmen und zwei Tage keine Nachrichten schauen?

Stephan

hpike
06.04.2020, 10:14
Ich war eben bei uns im Edeka. Zu meinem Erstaunen, stand dort am Ende eines Warenganges, eine große Palette voll mit Toilettenpapier. Also hab ich mir ein Paket in den Warenkorb gelegt, es stand sowieso schon zum dritten Mal hintereinander erfolglos auf meiner Liste. Ich wollte weiter fahren und sehe plötzlich so halb um die Ecke rum, an einer engen Stelle, mehrere Leute stehen. Ich denke so, was stehen die denn da an einer derart blöden Stelle zum Quatschen? Als ich weiter ging sah ich plötzlich, das war irgendein Fensehteam und einer der Männer trug eine große Kamera auf der Schulter, während der andere, zwei ältere Damen interviewte:shock:.

Ich wartete kurz, da drehte sich der Journalist plötzlich zu mir hin und meinte, das jeder, der an der Palette mit Toilettenpapier vorbei käme, ein Paket mitnehmen würde und ob er mir dazu ein paar Fragen stellen dürfte? Ich sagte dann, sorry, seien sie mir nicht böse, ich würde mich ja vielleicht für das ein oder andere Thema im TV interviewen lassen, aber ganz sicher nicht über Toilettenpapier. Der Kameramann drehte sich sofort weg mit der Kamera und ich sah das seine Schultern und die Kamera alles wackelte. Als ich dann an ihm vorbei laufen konnte, sah ich ihn an, und sah das er sich kaputt lachte, ich bekam noch einen Daumen nach oben gezeigt und dann war ich auch schon vorbei.:lol: Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem Kamerateam im Supermarkt. Schon gar nicht, wegen Toilettenpapier. :lol:

Grad schaute ich das Frühstücks TV in Sat1 und sehe plötzlich den Marktleiter meines, dieses, besagten Supermarktes im TV. :shock: Zu meinem Erstaunen, teilten sie dort mit, das es ein Test von Sat1 war wie schnell so eine Palette Toilettenpapier von den Kunden gelerrt wird. Gedauert hat es übrigens, ich glaub 22 Minuten, da war die Palette leer. :shock: Ich war Gott sei Dank nicht zu sehen.:top:

Harry Hirsch
06.04.2020, 10:15
...schnipp... Gesunden Menschenverstand walten lassen und die Regeln beachten ...
...und genau der bringt mich zu meinem Ergebnis. Mal plakativ ausgedrückt: Woher du, dass die frische Brezel, die du zum Sofortverzehr kaufst, nicht vorher von der Verkäuferin angenießt oder nur von Tröpfchen ihrer Aussprache getroffen wurde?
Ist das so abwegig?

Um es deutlich zu sagen: Ich bin nicht paranoid. In solche Dingen bin ich meist wesentlich lockerer als andere in meiner Umgebung. So verzichte ich z.B. in normalen Zeiten auch während der Erkältungszeit nicht aufs Händeschütteln (jetzt zu Corona ist das anders, klar).

Aber ich beobachte, dass Menschen eine großen Bogen umeinander machen, Handschuhe tragen und sich mit Desinfektionsmittel einreiben, nur um dann anschließend sorglos ein Brötchen zu kaufen und direkt reinzubeißen ....

Auf den Bäcker kann ich gut verzichten, ich habe schon vor Corona angefangen mein Brot selber zu backen
machen wir auch. nur die schnelle Brezel in der Stadt oder beim Spaziergang, die gönne ich mir in normalen Zeiten doch ab und zu

Ja, jetzt noch. Ernteausfälle sehen wir erst im Herbst so richtig.
Ich denke nicht, dass wir wirklich hungern müssen. Wohlgemerkt wir. In Entwicklungs- und evtl. Schwellenländern wird das sicher anders sein....
Was ich vermute: Es wird nicht alles immer verfügbar sein. Wir sind es ja gewohnt, alle Früchte und Gemüse das ganze Jahr kaufen zu könnne. Unabhängig davon, wann eigentlich ihre Zeit ist....

Schlumpf1965
06.04.2020, 10:27
In Entwicklungs- und Schwellenländern wird das übel werden. Da gilt, kein Job, kein Geld und es fängt sie keiner auf, sprich die haben nichts zu essen um nur mal darauf Bezug zu nehmen. Und ob die 'reichen' Länder ihre Hilfen dann aufstocken werden, bei all den 'Problemen' die wirtschaftlich auf sie zukommen, bleibt abzuwarten, bzw. wage ich stark zu bezweifeln. Nee, da ist das Hemd wieder näher als die Hose...

Und jetzt kotzen ja jetzt schon viele rum, wie man die Intensivbetten in DE mit Patienten aus Frankreich und Italien belegen kann... weil wenn und überhaupt es bei uns anzieht hat man dann vlt. nicht mehr genügend etc. Hallo? Wir lassen die lieber leer in Erwartung von... menschenverachtender geht es kaum.

Und dann erwarten einige, auch hier, dass der Lebensmittelhandel auch am Karfreitag und Ostersonntag- / montag aufhaben soll? Geht's eigentlich noch? Entzerrung hin oder her, aber die Mitarbeiter dürfen und müssen wohl auch mal freihaben. Solche Debatten widern mich langsam echt an. Die können sich alle melden für die Feldarbeit, Lagerarbeiten in den Märkten, etc.
Das Einkaufen lässt sich bestimmt auch so entzerren, bzw. dann steht man halt mal etwas in der Schlange. Ich finde es momentan relativ entspannend, weil es sich durch Home Office auch unter der Woche sehr entzerrt.

Ditmar
06.04.2020, 10:33
… Das gilt insbesondere für unseren nächsten östlichen Nachbarn Polen. Der Neid, bei gleichzeitiger Anbiederung an die USA, tropft der gegenwärtigen Pis-Regierung ja förmlich aus allen Knopflöchern.

Dafür gibt es mindestens 3x :top::top::top:

Alzberger
06.04.2020, 10:36
Und dann erwarten einige, auch hier, dass der Lebensmittelhandel auch am Karfreitag und Ostersonntag- / montag aufhaben soll? Geht's eigentlich noch? Entzerrung hin oder her, aber die Mitarbeiter dürfen und müssen wohl auch mal freihaben. Solche Debatten widern mich langsam echt an. Die können sich alle melden für die Feldarbeit, Lagerarbeiten in den Märkten, etc.
Das Einkaufen lässt sich bestimmt auch so entzerren, bzw. dann steht man halt mal etwas in der Schlange. Ich finde es momentan relativ entspannend, weil es sich durch Home Office auch unter der Woche sehr entzerrt.

+1

Grüße :)

Ditmar
06.04.2020, 10:37
+1

Grüße :)

+1

kilosierra
06.04.2020, 10:52
@Stephan

Ich habe mich sicherlich nicht klar genug ausgedrückt. :(

Die Ausgangsbeschränkungen sind so wie sie hier sind, unpassend.

Social Distancing, dass aber dann auch akzeptiert, eventuell kontrolliert und durchgesetzt werden muss, scheint mir absolut notwendig zu sein.

Persönlicher Schutz, wie es asiatische Länder vormachen ist wohl auch sehr zielführend. Leider fehlt es aber an der Schutzausrüstung, weshalb kommuniziert wurde, dass Masken unnötig seien und selbst die Regierungssprecherin erklärt hat, sie wisse ohnehin nicht, wie man eine Maske richtig benutzt.:lol:

Sinnvolle Kommunikation und ein Grundvertrauen der Bevölkerung in die Regierung und deren Entscheidungen sind dafür unumgänglich. Gerade die fehlen leider in Frankreich.

Strikte Verbote auch völlig ungefährlicher Handlungen, wie längerer einsamer Waldspaziergänge sind kontraproduktiv. Die Ausgangssperre wird von einem Teil der Bevölkerung ohnehin nicht beachtet. Gerade haben in Paris die Ferien begonnen und viele Familien sind in ihre Ferienhäuser gefahren. Auch das sollte ja eigentlich kein grosses Problem sein, wenn sie dann keine Kontakte zu anderen haben. wenn doch, ist es Mist. Das meine ich mit übertriebenen und deshalb nicht eingehaltenen Verboten. Ich glaube, das macht ihr in Deutschland besser.


Ich bin nicht wirklich scharf drauf ab Mai wieder vor Schülern unterrichten zu müssen. Leider muss ich aber dringend wieder Arbeit finden und seit 10 Jahren arbeite ich halt als Lehrerin. Gleichzeitig weiss ich, dass bei unserem schlechten Netzempfang ich trotz 60MB Datenmenge, grosse Schwierigkeiten haben werde, online Unterricht zu machen. Das mit Schülern, die ich noch nicht kenne in allen Klassenstufen des Gymnasiums.

HaPeKa
06.04.2020, 11:35
...und genau der bringt mich zu meinem Ergebnis. Mal plakativ ausgedrückt: Woher du, dass die frische Brezel, die du zum Sofortverzehr kaufst, nicht vorher von der Verkäuferin angenießt oder nur von Tröpfchen ihrer Aussprache getroffen wurde?
Ist das so abwegig?
Nein, ist es nicht. Aber ich vertraue einfach darauf, dass sie sich in diesen Zeiten besonders vorsichtig verhält, um solche 'Kontaminationen' zu vermeiden. Und, falls es eben trotzdem dazu kommen sollte, hoffe ich, dass sie zu den Millionen corona-freien Bürgern zählt wie du und ich ... Sollte sie nämlich die kleinsten Anzeichen einer Infektion haben, würde sie nicht mehr hinter dem Tresen stehen.

Dieses Restrisiko gehe ich ein ...

P.S. Mein Brot backe ich schon seit Jahren selber, die Diskussion vom Bäcker ist also eher theoretisch. Aber ich kaufe Früchte und Gemüse offen beim Bio-Bauer und im Supermarkt ein, da kann ja auch so eine Tröpfchen-Kontamination entstehen, und zwar auch von Kunden. Und denen traue ich weniger als dem Personal ...

KSO
06.04.2020, 11:38
Und dann erwarten einige, auch hier, dass der Lebensmittelhandel auch am Karfreitag und Ostersonntag- / montag aufhaben soll? Geht's eigentlich noch? Entzerrung hin oder her, aber die Mitarbeiter dürfen und müssen wohl auch mal freihaben. Solche Debatten widern mich langsam echt an. Die können sich alle melden für die Feldarbeit, Lagerarbeiten in den Märkten, etc.
Das Einkaufen lässt sich bestimmt auch so entzerren, bzw. dann steht man halt mal etwas in der Schlange. Ich finde es momentan relativ entspannend, weil es sich durch Home Office auch unter der Woche sehr entzerrt.

Es gibt auch noch andere Menschen die Arbeiten müssen (oder dürfen), die vielleicht in einem Ballungsgebiet wohnen, da bin ich gespannt wie das mit der Entzerrung hinhaut. und ich weiß nicht wie ihr euch HO immer vorstellt, aber bei mir und meiner Frau heißt das, von 8 bis 5 am Schreibtisch zu arbeiten und nicht wann man gerne möchte oder fürs Einkaufen mal schnell raus undso.

Mir geht der Ton hier langsam auf den Senkel (also eigentlich nicht langsam sondern schon lange). Wenn andere nicht auf der eigenen Linie sind, dann glaubt man, man darf sich hier jeden Ton erlauben. Man kann sich doch wohl noch über andere Ansichten in einem vernünftigen Ton austauschen.

Harry Hirsch
06.04.2020, 11:43
@HaPeKa: da sind wir ja annährend dakor ;)

Außer, was das Vertrauen in die eine oder andere Personalie angeht...
Was mir da manchmal so an "Koryphäen" begegnet...

Früchte und Gemüse sind für mich übrigens, wie eingangs gechrieben, kein Problem, die wasche ich gründlich. Deswegen aber ein kein fertiger Salat, z.B. von einer Salattheke.

Schlumpf1965
06.04.2020, 11:50
Dass die Leute in den Lebensmittelmärkten wohl eher an ihren Grenzen arbeiten, wie andere (im Betrieb oder Home Office), dürfte wohl außer Frage stehen. Ich darf auch arbeiten, in der Firma.
Ob das mit dem Einkaufen alle zwischen 8 und 17 Uhr können oder nicht mag ja unbestritten sein. Aber es sind jetzt zusätzlich zu denjenigen die eh' schon 2-3 Wochen zuhause ihre Kids hüten, die nächsten 2 Wochen (Osterferien) wohl noch mehr zuhause.
Und so entzerrt sich das mit Sicherheit, ist ja auch schon seit 2 Wochen zu beobachten.

Und wie dir der Ton auf den Senkel geht, geht anderen eben die Forderung, dass diese Menschen auch noch an den Feiertagen arbeiten sollen, egal wie lange, auf selbigen. Von daher nehme ich maximal das "Geht's eigentlich noch?" aus meinem Post zurück (und denke es mir stattdessen). Dass mich solche Forderungen anwidern, das bleibt mir wohl selbst überlassen und das darf man auch durchaus zum Ausdruck bringen in einer Diskussion.

Harry Hirsch
06.04.2020, 11:54
...schnipp... und ich weiß nicht wie ihr euch HO immer vorstellt, aber bei mir und meiner Frau heißt das, von 8 bis 5 am Schreibtisch zu arbeiten und nicht wann man gerne möchte oder fürs Einkaufen mal schnell raus undso.

:top: gute Einstellung. Nach rund 10 Jahren mobilem Arbeiten und Homeoffice kann ich sagen: verhalte dich so, als ob du im Büro bist. Einhaltung von Kernzeiten, Erreichbarkeit, Reakionszeiten, Aufgabenerfüllung, Verhalten insgesamt.

Aber: Durch den Wegfall der Wegezeiten entsteht ja schon freie Zeit, oder?
Unser Supermarkt um die Ecke öffnet bereit um 7 Uhr. Was hindert mich also, noch vor der Arbeit schnell einkaufen zu gehen? OK - blöd natürlich, wenn man das normalerweise im Supermarkt neben der Arbeitsstelle macht, weil man abgeschieden auf dem Land wohnt....

Und überhaupt: Wir haben den großen Luxus, uns in eine Reihe vor einem funktionierenden Supermarkt mit großem Angeot stellen zu können.

KSO
06.04.2020, 13:41
Das mit ab 07:00 Uhr stimmt, auch wenn unsere üblichen Einkaufsstellen, etwas weiter weg liegen. Da kann man ja auch mal zu anderen Läden gehen. Wenn ich von Kollegen höre, was bei denen so am letzten Samstag in den Supermärkten los war (ich gehe schon seit ein paar Wochen nicht mehr am Samstag einkaufen), dann wird es nächsten Samstag "lustig" werden. Hier gibt es leider bisher wenig Zugangsbeschränkungen zu den Supermärkten, ich hoffe für die Angestellten, sie führen das wenigstens an den heißen Tagen konsequent ein.

Alzberger
06.04.2020, 13:43
Ich bin morgens einer der ersten vor der Tür, da gibt es keine Probleme. :top:

Grüße :)

Crimson
06.04.2020, 13:45
Dass die Leute in den Lebensmittelmärkten wohl eher an ihren Grenzen arbeiten, wie andere (im Betrieb oder Home Office), dürfte wohl außer Frage stehen.sicher? Abgesehen davon, dass Grenzen sehr individuell sind, finde ich einseitige Betrachtungen und/oder Verallgemeinerungen fast immer falsch. Hast Du eine Vorstellung, was es gerade heißt, Firmen zu führen, denen die Umsätze wegbrechen?

KSO
06.04.2020, 13:46
Ja, ja, Langschläfer hatten es schon immer schwerer (und machen seltener schöne Lichtstimmungsbilder ;)) .

KSO
06.04.2020, 13:50
sicher? Abgesehen davon, dass Grenzen sehr individuell sind, finde ich einseitige Betrachtungen und/oder Verallgemeinerungen fast immer falsch. Hast Du eine Vorstellung, was es gerade heißt, Firmen zu führen, denen die Umsätze wegbrechen?

Jupp und ich könnte mir vorstellen, die Leute (Angestellte wie Firmeninhaber) haben sicherlich auch wenig Zeit (und noch weniger Lust), sich Gedanken um den taktisch besten Zeitpunkt fürs Einkaufen zu machen.

nex69
06.04.2020, 13:53
Aber ich kaufe Früchte und Gemüse offen beim Bio-Bauer und im Supermarkt ein, da kann ja auch so eine Tröpfchen-Kontamination entstehen, und zwar auch von Kunden. Und denen traue ich weniger als dem Personal ...

Aber das wäschst oder kochst du vor dem Verzehr.

Conny1
06.04.2020, 14:05
Alle mir bekannten Tierärzte und Ärzte im persönlichen Umfeld essen noch frisches Brot und Brötchen und haben auch keine Angst, dass sie die Betondecke über ihren Köpfen
erschlägt. Das Leben an sich ist, trotz/wegen Corona gefährlich und endet irgendwann tödlich. Das läßt uns vorsichtig sein, jedoch nicht in Hysterie verfallen.

Schlumpf1965
06.04.2020, 14:06
So ist es Conny :top:

Alzberger
06.04.2020, 14:09
Es gibt ein Buch: "Sorge Dich nicht - lebe!".
Das ist auch mein Motto.

Grüße :)

Harry Hirsch
06.04.2020, 14:14
Das ist eine mögliche Meinung. Aber nochmal: Ich rede hier nicht von einer abstrakten völlig abwegigen Gefahr (Decke resp. Himmel fällt auf den Kopf).

Es heißt: Hände aus dem Gesicht.

Wenn ich mir ansehe, was sich in den Verkaufsstellen so abspielt, ist für mich, die Gefahr nicht so abstrakt, wie z.B. von einem Meteroiten getroffen zuwerden.

Denkt mal vier Wochen zurück... da war der Virus selbst noch kein Grund zur Beunruhigung.

Alzberger
06.04.2020, 14:23
Joachim, ich möchte Dir Deine Sichtweise auch nicht bereden.
Ich sehe es vollkommen anders.

Grüße :)

kiwi05
06.04.2020, 14:25
Ich sehe wie sich, bei anderen und z.T. auch bei mir, die Schraube "Angst" tiefer in uns hineinbohrt.
Da fällt mir dann der Begriff "Selbstmord aus Angst vor dem Sterben" ein.....
Ich geh gleich mal eine Runde radfahren.

Conny1
06.04.2020, 14:35
Joachim, ich möchte Dir Deine Sichtweise auch nicht bereden.
Ich sehe es vollkommen anders.

Grüße :)

Jede Jeck is anders, ne. Hab disch trotzdem lieb, Harry! :kiss:

Conny1
06.04.2020, 14:40
Ich sehe wie sich, bei anderen und z.T. auch bei mir, die Schraube "Angst" tiefer in uns hineinbohrt.
Da fällt mir dann der Begriff "Selbstmord aus Angst vor dem Sterben" ein.....
Ich geh gleich mal eine Runde radfahren.

Ich schau mir jetzt "Der unsichtbare Gast" an. Der Film ist sehr entspannend spannend.;)

Alzberger
06.04.2020, 14:52
Ich schau mir jetzt "Der unsichtbare Gast" an. Der Film ist sehr entspannend spannend.;)

der ist mega! :top:

Viel Spaß! :)

Harry Hirsch
06.04.2020, 15:06
Joachim, ich möchte Dir Deine Sichtweise auch nicht bereden.
Ich sehe es vollkommen anders.

Grüße :)
Danke ;). Nein, das ist schon völlig ok. Ich hatte mich mehr auf Conny bezogen und du kamst einfach dazwischen...;)

Ich sehe wie sich, bei anderen und z.T. auch bei mir, die Schraube "Angst" tiefer in uns hineinbohrt.
Ich sehe das übrigens mehr als Vorsicht, denn als Angst.

Als ich letztes Jahr dafür gesorgt habe, dass bei uns am Eingang zum Bürotrakt ein Desinfektionsmittelspender installiert wurde, wurde ich noch milde belächelt. Ein Kollege meinte "zuviel Hygiene ist schädlich". Er lächelt immer noch - jeden Morgen, wenn er seine Hände darunter hält ;)

Aber ihr habt schon recht. Letztes Jahr hatten wir hier die Diskussion mit der Gefahr in man sich selbst begibt. Es war im Zusammenhang mit dem Lawinentod von Top-Bergsteigern.
Damals habe ich die Meinung vertreten, dass man nicht jede Gefahr vermeiden kann.

Ich habe diese Diskussion hier angestoßen, um ein Meinungsbild zu erhalten. Das habt ihr mir gegeben. Danke.
Mein Ergebnis: Die Möglichkeit sich über ein Brötchen o.ä zu infizieren, könnte theoretsich gegeben sein. Die Wahrscheinlichkeit vom Bus überrollt zu werden, liegt vermutlich höher....

Ich geh gleich mal eine Runde radfahren.
:shock: weißt du nicht wie gefährlich das ist?

Schlumpf1965
06.04.2020, 15:34
Das ist ja alles absolut o. K. und es gibt so viele verschiedene Charaktere...

- die Unbekümmerten
- die Vorsichtigen
- die Ängstlichen
- …

Man darf ja auch unbekümmert sein, aber kann dabei trotzdem vorsichtig sein. Es darf auch jeder ängstlich sein, bei einem meiner Stammtischbrüder kommt das bei jedem Post zum Thema in unserer WhatsApp Gruppe deutlichst heraus. Da darf und muss man sich auch nicht drüber lustig machen, weil jeder anders ist. Und jeder reagiert auf dies & das anders, die einen sind gereizt weil andere irgend etwas fordern was sie selbst als abstrus betrachten, die anderen regen sich darüber wieder auf und und und.... das ist alles o. k., nicht nur jetzt sondern auch zu anderer Zeit. Solange wir uns danach wieder normal unterhalten können ist doch alles gut. Und mit denen es eben irgendwann gar nicht mehr geht, die kann man in einem Forum auf die Ignorierliste setzen und im anderen Leben muss man sie ja nicht um sich haben.

In diesem Sinn, bleibt alle fit...

PS.: Ich ertappe mich öfter dabei, dass ich beim ein oder anderen schaue, wann er zuletzt online war. Einfach weil er/sie dazu gehört und ich lange nichts von ihm/ihr gelesen habe. Zuletzt am Wochenende mit Peter (cb450), war allerdings dann online, ergo muss es ihm gut gehen und ich bin beruhigt. Ich zähle mich aber auch eher zu den Unbekümmerten, nur ist mir mein Umfeld eben nicht egal.

ha_ru
06.04.2020, 15:35
.

Aber ich beobachte, dass Menschen eine großen Bogen umeinander machen, Handschuhe tragen und sich mit Desinfektionsmittel einreiben, nur um dann anschließend sorglos ein Brötchen zu kaufen und direkt reinzubeißen ....


Handschuhe sind übrigens ein zweischneidiges Schwert. Ich trage keine, fasse aber auch nichts im Supermarkt an, außer es in meinen Korb/Tasche zu legen. Wenn ich dann andere Menschen sehe, wie sie mit ihren Handschuhen mehrere Dinge nacheinander anfassen und zum Teil wieder zurücklegen ist klar, denen geht es nur um ihren eigenen Schutz, nicht um den anderer.

Handschuhe sind eher Verteiler als Schutz, vor allem wenn an sie nicht ständig wechselt. Und Handschuhe und Desinfektionsmittel für die Hände könne einem ein falsches Sicherheitsgefühl geben und dazu führen, die wichtigeren Verhaltensregeln schleifen zu lassen.

Wie man sich beim Einkaufen verhalten soll: Click (https://www.stern.de/gesundheit/corona-aktuell--arzt-gibt-einkaufsregeln-zum-corona-schutz-9188864.html?itm_source=outbrain&itm_medium=reco)

Hans

nex69
06.04.2020, 15:54
«Hygienische Sauerei»: Warum du keine medizinischen Handschuhe tragen solltest (https://www.watson.ch/!596175506)

WB-Joe
06.04.2020, 15:55
Heute gab es einen sehr interressanten Artikel zum italienischen Gesundheitssystem und den Besonderheiten dazu in der Lombardei bei NTV (https://www.n-tv.de/politik/Warum-das-Virus-die-Lombardei-so-befaellt-article21694914.html)

Reisefoto
06.04.2020, 16:16
«Hygienische Sauerei»: Warum du keine medizinischen Handschuhe tragen solltest (https://www.watson.ch/!596175506)
Das überzeugt mich nur begrenzt. Ich ziehe die Hanschuhe an, wenn ich den Einkaufswagen abhole und ziehe sie aus und schmeiße sie weg, wenn ich den Einkaufswagen zurückstelle. In einer so kurzen Zeitspanne bieten sie mit Sicherheit Schutz und wennman nicht alles angrabbelt, verteilt man auch nicht groß Keime.

In allen anderen Fällen vertraue ich auf das Händewaschen. Ganz ausschließen kann man die Übertragung ohnehin nicht, denn man muss ja auch zu Hause die Waren, die man gekauft hat, wieder in die Hand nehmen.

Zum Thema Todesrate und Dunkelziffer:

"Hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen in Italien?
12:35 Uhr
Der Verdacht, dass es eine hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen gibt, wird in Italien durch eine Studie in der besonders stark betroffenen Provinz Bergamo genährt: Viele Patienten erlägen dem Coronavirus ohne ärztliche Untersuchung zu Hause und gingen damit nicht in die offizielle Statistik ein, schließen die Lokalzeitung "L'Eco di Bergamo" und die örtliche Unternehmensberatung InTwig aus ihrer jüngst veröffentlichten Untersuchung amtlicher Daten. Demnach gab es in der Provinz im März mit 5400 Toten sechs Mal so viele Todesfälle wie im März 2019. Damit könnten bis zu 4600 der Toten an Covid-19 gestorben sein. Das wären mehr als doppelt so viele wie in den Statistiken, die nur Tote in Krankenhäusern zählen."
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-montag-103.html#Hohe-Dunkelziffer-bei-Covid-19-Todesfaellen-in-Italien
Die Corona-Toten machen sich also auch in der allgemeinen Sterblichkeitsrate deutlich bemerkbar.

hpike
06.04.2020, 16:28
Mir sind die Verantwortungsbewussten am liebsten. Verantwortungsbewusst gegenüber sich selber und gegenüber den anderen. Das ist mir am liebsten. Gar nicht mag ich die, weiß gar nicht wie ich das nennen soll, vielleicht die Dramatiker. Es geht nicht ums verharmlosen, aber man muss auch nicht immer und immer wieder, irgendwelche Ängste schüren und sei es darum, die eigenen zu bekämpfen oder was weiß ich warum man sowas tut. Ich schaue mir mittlerweile nur noch ab und an, irgendwelche Talkrunden zur Corona Krise an. Ich persönlich finde sowieso die Berichterstattung ziemlich übertrieben. Nicht das Informieren und Informationen nicht wichtig wären, aber ich brauche das auch nicht mehr oder weniger rund um die Uhr. Alle paar Tage schaue ich genauer hin oder aber, wenn sich irgendwas wirklich wichtiges und neues ergeben hat, was man wirklich wissen sollte. Ansonsten bleibe ich soweit wie möglich im Haus und wasche und desinfiziere Hände. Mehr kann ich sowieso nicht machen. Da muss ich mich nicht noch zusätzlich mit Horrormeldungen belasten. Kann man ruhig anders sehen, ich sehe das so und mache das so. Bleibt gesund. :D:top:

KSO
06.04.2020, 16:28
Mich auch nicht wirklich. Da werden worst case Szenarien diskutiert (die sicherlich bei unsachgemäßer Nutzung eintreten können), um eine allgemeine Nutzung nicht zu empfehlen. Was eventuell auch besser ist, diese Handschuhe sollten primär denen vorbehalten sein, die sie dringender benötigen und die damit umgehen können, also dem medizinischen Personal und dort werden sie sicherlich nicht eingesetzt, weil sie Keimschleudern sind und nicht schützen.
Frag doch mal einen Protologen, ob er seine Patienten lieber mit oder ohne Handschuhe untersucht. ;)

Ich sehe es bei den Handschuhen wie bei den Masken, die größte Gefahr besteht darin, dass die Leute sich dann zu sicher fühlen und alle anderen Regeln misachten. Wenn man sich aber weiterhin so verhält, als hätte man weder Maske noch Handschuhe an, sollte beides hilfreich; ein absoluter Schutz sind sie aber nicht.

TONI_B
06.04.2020, 16:31
Die Corona-Toten machen sich also auch in der allgemeinen Sterblichkeitsrate deutlich bemerkbar.Dieser Artikel ist echt heftig! Wenn die Zahlen stimmen - und davon gehe ich aus - dann haben die Verschwörungstheoretiker wie unser Ecce einen Argumentationsnotstand, denn deren Argument war ja immer, dass es zu keiner signifikanten Erhöhung der allgemeinen Sterblichkeitsrate kommen wird. Und das trotz Maßnahmen! Was wäre erst gewesen, wenn Italien gar nichts gemacht hätte und auch auf die Herdenimmunisierung gesetzt hätte? :shock:

Reisefoto
06.04.2020, 16:37
Heute gab es einen sehr interressanten Artikel zum italienischen Gesundheitssystem und den Besonderheiten dazu in der Lombardei bei NTV (https://www.n-tv.de/politik/Warum-das-Virus-die-Lombardei-so-befaellt-article21694914.html)
Da kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Ich habe mal ein paar Passagen aus dem Artikel herausgepickt:
"Die allgemeine Sterblichkeit in der Lombardei hat sich mit dem Covid-19-Virus blitzartig vervierfacht. ... Auch ist die Sterblichkeit in ganz Italien nur in denjenigen Gemeinden besonders angestiegen, in denen Covid-19-Cluster aufgetreten sind. ...Man muss also davon ausgehen, dass allein in der Lombardei seit Beginn der Covid-19-Krise nicht nur 8905 Menschen an den Folgen des Virus gestorben sind, sondern, wie es Wissenschaftler vermuten, bereits 25.000.

Dabei haben die Überlebenden des Virus, vor allem diejenigen, die aus der Intensivtherapie entlassen wurden, in sehr vielen Fällen große bleibende Schäden an der Lunge und weiteren Organen: Das Coronavirus ist eben weder eine "Influenza", wie es zu Anfang noch oft geglaubt wurde, oder nur eine schwere Lungenentzündung, die wieder vergeht, sondern eine "systemische Krankheit" - eher vergleichbar einem Krebs, der überall im Körper ausstreut und viele Organe in Mitleidenschaft zieht. Und das bedeutet dauernde hohe Folgekosten für das Gesundheitswesen als Ganzes.

Mittlerweile kommen immer mehr unfassbare Fehlentscheidungen des Lega-beherrschten Gesundheitswesens in der Lombardei ans Tageslicht. So beschloss dieses noch am 8. März, dass man "leicht erkrankte" Corona-Patienten in Senioren-Wohnheimen unterbringen sollte. ... Ein betreuender Geriatriker, der schon am 3. März dem Pflegepersonal Mundschutz und strengste Hygiene auferlegen wollte, wurde dafür vom Lega-Vertreter fristlos gekündigt."

eac
06.04.2020, 16:42
Wenn ich dann andere Menschen sehe, wie sie mit ihren Handschuhen mehrere Dinge nacheinander anfassen und zum Teil wieder zurücklegen ist klar, denen geht es nur um ihren eigenen Schutz, nicht um den anderer.

Was ja auch völlig korrekt ist. Mit Handschuhen kannst du auch andere gar nicht schützen, weil über die Hände ja kein Virus abgegeben wird.

In die Handschuhe gehst du mit sauberen Händen rein, fasst potenziell infektiöse Sachen an und ziehst sie dann wieder aus und entsorgst sie - übrigens genau wie die FFP2-Masken.

Falsch ist, mit behandschuhten Händen die leere Sodastream-Kohlensäureflasche entgegenzunehmen, die volle zurückzugeben, das Geld entgegenzunehmen und das Wechselgeld rauszugeben und danach den nächsten Kunden zu bedienen, so wie es meine Apotheke nebenann macht. Ich hab die aber trotzdem lieb und kaufe dort auch weiterhin gern ein.

Reisefoto
06.04.2020, 16:43
Da muss ich mich nicht noch zusätzlich mit Horrormeldungen belasten. Kann man ruhig anders sehen, ich sehe das so und mache das so. Bleibt gesund. :D:top:
Die Sondersendungen sehe ich mir schon lange nicht mehr an, aber ich lese täglich die Nachrichten. Ich gehe auch viel mehr raus als sonst, aber allein und fahre dann mit dem Fahrrad durch die Gegend (Felder, Wald). Derzeit lebe ich also gesunder als vor Corona.

Wenn die Zahlen stimmen - und davon gehe ich aus - dann haben die Verschwörungstheoretiker wie unser Ecce einen Argumentationsnotstand, denn deren Argument war ja immer, dass es zu keiner signifikanten Erhöhung der allgemeinen Sterblichkeitsrate kommen wird.
Genau aus diesem Grund habe ich darauf verwiesen. Der Artikel von WB-Joe hat es noch untermauert.

Alzberger
06.04.2020, 16:48
Falsch ist, mit behandschuhten Händen die leere Sodastream-Kohlensäureflasche entgegenzunehmen, die volle zurückzugeben, das Geld entgegenzunehmen und das Wechselgeld rauszugeben und danach den nächsten Kunden zu bedienen, so wie es meine Apotheke nebenann macht. Ich hab die aber trotzdem lieb und kaufe dort auch weiterhin gern ein.

Deine Apotheke wechselt Sodastream-Flaschen, echt?

Grüße :)

eac
06.04.2020, 16:53
Die allgemeine Sterblichkeit in der Lombardei hat sich mit dem Covid-19-Virus blitzartig vervierfacht. ... Auch ist die Sterblichkeit in ganz Italien nur in denjenigen Gemeinden besonders angestiegen, in denen Covid-19-Cluster aufgetreten sind. ...Man muss also davon ausgehen, dass allein in der Lombardei seit Beginn der Covid-19-Krise nicht nur 8905 Menschen an den Folgen des Virus gestorben sind, sondern, wie es Wissenschaftler vermuten, bereits 25.000.

Das ist dass, was die Virologen als "excess mortality" bezeichnen. Irgendeiner von den beiden Podcastern - entweder Kekule oder Drosten - hatte das kürzlich erklärt. Auf diese Weise ermittelt man die Grippetoten. Man schaut, wieviele Tote es normalerweise gibt, nimmt an, dass es gleichverteilt ist und schaut, wie viele in der Influenzasaison mehr gestorben sind.

Mich würden solche Zahlen mal für Deutschland interessieren. Aber wahrscheinlich ist der Zeitraum dafür noch zu kurz. Es sei denn, es gibt auch in Deutschland bereits eine signifikante Dunkelziffer. Prof. Wieler wurde ja letztens auf der PK des RKI gefragt, ob die Todeszahlen in Deutschland nicht vielleicht zu hoch wären. Er hat geantwortet, dass das RKI davon ausgeht, dass sie zu niedrig sind, weil genau dieser Effekt auch in Deutschland zu erwarten wäre.

amateur
06.04.2020, 16:57
denn deren Argument war ja immer, dass es zu keiner signifikanten Erhöhung der allgemeinen Sterblichkeitsrate kommen wird.

Das siehst Du in der offizielle Sterbestatistik seit letzter Woche in einem All-time-Peak.

Stephan

eac
06.04.2020, 17:02
Deine Apotheke wechselt Sodastream-Flaschen, echt?

Genaugenommen wechseln sie nicht mehr die Original Sodastream-Flaschen, weil ihnen das zu teuer geworden ist, aber leere gegen volle Kohlensäure Zylinder wechseln sie immer noch und zwar zu vergleichsweise günstigen Tarifen. 7,5€ pro Zylinder mit einem Sammelkarten Bonussystem, bei dem die achte Füllung dann gratis ist. Also knapp 6,6€ pro Zylinder. :top:

KSO
06.04.2020, 17:21
Das siehst Du in der offizielle Sterbestatistik seit letzter Woche in einem All-time-Peak.

Stephan

Frage: Man sieht jetzt einen Peak. Wenn man annimmt, dass unter den Verstorbenen viele schwer vorerkannte Menschen waren, müsste es nach der Pandemie doch zu einer niedrigeren Sterberate als beim Durchschnitt kommen, die Menschen die sonst über das Jahr verteilt gestorben wären, sind schon während der Pandemie gestorben. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, sind die Zahlen dann eventuell nicht mehr so dramatisch über dem Durchschnitt, oder mache ich da einen Denkfehler?
Wenn sich das nicht "ausgleicht", würde man sehen, dass Menschen gestorben wären, die noch eine ganze Zeit gelebt hätten.

dey
06.04.2020, 17:38
...und genau der bringt mich zu meinem Ergebnis. Mal plakativ ausgedrückt: Woher du, dass die frische Brezel, die du zum Sofortverzehr kaufst, nicht vorher von der Verkäuferin angenießt oder nur von Tröpfchen ihrer Aussprache getroffen wurde?
Ist das so abwegig?

Um es deutlich zu sagen: Ich bin nicht paranoid.

Mag sein. Dein wiederholter Standpunkt suggeriert es aber ein wenig.
Es gibt Dinge, die kann ich nicht gut beeinflussen. Ich könnte auf offene Brotwaren verzichten. Ich gehe aberr davon aus, dass nicht Herrscharen sich mit dem Brotleib befasst haben und akzeptiere das Risiko bei den wenigen.

und ich weiß nicht wie ihr euch HO immer vorstellt, aber bei mir und meiner Frau heißt das, von 8 bis 5 am Schreibtisch zu arbeiten und nicht wann man gerne möchte oder fürs Einkaufen mal schnell raus undso.

Ich schon. Und ich mache das auch. Bei meinem Arbeitgeber geht das im Home Office.
Ich betreue meine schulpflichtigen Kinder nebenbei und verlängere dann eben meinen HO-Tag.
Ich denke, dass das viele so handhaben können. In Zeiten von Corona noch mehr. Der Output ist entscheidend, nicht die Anwesenheit.
Und ja, wir extrem previligierten Homies können somit unseren Anteil leisten.

Arco
06.04.2020, 17:45
Da kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen .....



Was für mich aus dem Bericht (NTV) neu war, ich Zitiere ....

"Dabei haben die Überlebenden des Virus, vor allem diejenigen, die aus der Intensivtherapie entlassen wurden, in sehr vielen Fällen große bleibende Schäden an der Lunge und weiteren Organen: Das Coronavirus ist eben weder eine "Influenza", wie es zu Anfang noch oft geglaubt wurde, oder nur eine schwere Lungenentzündung, die wieder vergeht, sondern eine "systemische Krankheit" - eher vergleichbar einem Krebs, der überall im Körper ausstreut und viele Organe in Mitleidenschaft zieht".

Vielleicht kommt es mit der Zeit auch heraus was Spanien (Madrid) für Fehlern gemacht haben das Gesundheitssystem kollabiert ist.

steve.hatton
06.04.2020, 17:59
... Ich könnte auf offene Brotwaren verzichten. ....

Ich nicht, ich finde offene Ware ist immer gesünder als das was in Plastik-Folie rumgammelt....
Allerdings wäre es wünschendwert wenn in den Supermärkten am Obst- und Gemüsestand Mitarbeiter bedienen würden und nicht jeder alles drei mal anfasst um es wieder zurückzulegen....

Die Handschuhe für Privatleute halte ich für komplett übertrieben und zudem für eine "umwelttechnische Sauerei" - wie das Einpacken von Brot in Plastik !

Die Zahlen denke ich sind in vielen Fällen noch nicht belastbar.
Wer obduziert die denn alle ? Ich denke hier ist auch eine große Anzahl mit dabei, die durch Corona den letzten Tritt bekommen und damit etwas früher sterben (Italien über 48% der C-Toten mit 3 Vorerkrankungen!)
Andererseits werden auch einige zuhause sterben ohne dass man Corona als Ursache identifizieren wird.

Was ich bedenklich finde dass allein in D über 500 Menschen in Altenheimen an Corona gestorben sein sollen - dies ist schon ein massiver Anteil.

BeHo
06.04.2020, 18:05
[...]Ich schon. Und ich mache das auch. Bei meinem Arbeitgeber geht das im Home Office.
Ich betreue meine schulpflichtigen Kinder nebenbei und verlängere dann eben meinen HO-Tag.
Ich denke, dass das viele so handhaben können. In Zeiten von Corona noch mehr. Der Output ist entscheidend, nicht die Anwesenheit.
Und ja, wir extrem previligierten Homies können somit unseren Anteil leisten.

Volle Zustimmung. Ich lebe zwar alleine und versuche meinen Arbeitstag genauso zu strukturieren wie im echten Office. Aber ich gehe auch mal zu Office-Zeiten kurz zum Einkaufen oder spaziere mal um den Block, um frische Luft zu schnappen und etwas Bewegung zu haben. Dafür wird auch mal etwas Arbeitszeit angehängt. Im Endeffekt arbeite ich sogar länger als normal. Nine-to-Five geht derzeit in einer interationalen Firma eh nur schlecht. Im HO in diesen Zeiten ist eine gewisse Flexibilität gefragt, und zwar im Sinne des AG und der AN.

felix181
06.04.2020, 18:56
Frage: Man sieht jetzt einen Peak. Wenn man annimmt, dass unter den Verstorbenen viele schwer vorerkannte Menschen waren, müsste es nach der Pandemie doch zu einer niedrigeren Sterberate als beim Durchschnitt kommen, die Menschen die sonst über das Jahr verteilt gestorben wären, sind schon während der Pandemie gestorben.
Diesen Effekt kann man jedes Jahr bei der Influenza sehen - im Winter wird (leider) deutlich mehr gestorben als im Sommer. Da sind durchaus erhebliche Unterschiede zu sehen...

KSO
06.04.2020, 19:30
Volle Zustimmung. Ich lebe zwar alleine und versuche meinen Arbeitstag genauso zu strukturieren wie im echten Office. Aber ich gehe auch mal zu Office-Zeiten kurz zum Einkaufen oder spaziere mal um den Block, um frische Luft zu schnappen und etwas Bewegung zu haben. Dafür wird auch mal etwas Arbeitszeit angehängt. Im Endeffekt arbeite ich sogar länger als normal. Nine-to-Five geht derzeit in einer interationalen Firma eh nur schlecht. Im HO in diesen Zeiten ist eine gewisse Flexibilität gefragt, und zwar im Sinne des AG und der AN.

Das ist ja schön für euch, dass ihr diese Flexibilität habt, meine Frau und ich haben sie nicht, da muss der Output nun mal zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen und nicht wann es mir privat passt.

kppo
06.04.2020, 19:31
Das siehst Du in der offizielle Sterbestatistik seit letzter Woche in einem All-time-Peak.


Welche ist das? Hast Du bitte einen link?

dey
06.04.2020, 19:39
Das ist ja schön für euch, dass ihr diese Flexibilität habt, meine Frau und ich haben sie nicht, da muss der Output nun mal zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen und nicht wann es mir privat passt.

Ich wollte damit nur bestätigen, dass man von den previligierten Home Office Nutzern sehr wohl Flexibilität erwarten darf. Eben nicht von jedem.
Previligiert sind wir trotzdem.

BeHo
06.04.2020, 19:52
Das ist ja schön für euch, dass ihr diese Flexibilität habt, meine Frau und ich haben sie nicht, da muss der Output nun mal zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen und nicht wann es mir privat passt.

Ich habe auch Termine oder Deadlines.

Und selbstverständlich geht die Arbeit vor. Die Pausen richte ich nach der Arbeit aus, nicht umgekehrt. Und die wenigen Pausen sind beir mir in Minuten und nicht in Stunden zu rechnen.

Ich bin froh, dass ich im provisorischen Homeoffice eine gewisse Flexibilität habe. Ich möchte dennoch so schnell wie möglich zurück ins richtige Büro.

felix181
06.04.2020, 20:01
Previligiert sind wir trotzdem.
... und privilegiert auch ;)

KSO
06.04.2020, 20:02
....
In die Handschuhe gehst du mit sauberen Händen rein, fasst potenziell infektiöse Sachen an und ziehst sie dann wieder aus und entsorgst sie - übrigens genau wie die FFP2-Masken.

.....

Könnte man die Maske in der Mikrowelle halbwegs wieder „steril“ bekommen, oder löst die sich dabei auf (z.B. Der Kleber)?

DiKo
06.04.2020, 20:43
Moin,

schau Mal hier (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-recycling-von-masken-gebraucht-gereinigt-gerettet-a-1e5e9364-23f8-4a08-921f-f6c2a8d2302c-amp).

Gruß, Dirk

dey
06.04.2020, 21:14
... und privilegiert auch ;)

Shit :cry:
Und ich wundere mich noch, warum die Autovervollständigung nix anbietet.
Zur Strafe
Privilegiert privilegiert privilegiert ...

felix181
06.04.2020, 21:26
Shit :cry:
Und ich wundere mich noch, warum die Autovervollständigung nix anbietet.
Zur Strafe
Privilegiert privilegiert privilegiert ...

:lol::lol::lol:
Normalerweise schreibe ich soetwas eh nicht, aber diesmal konnte ich es nicht lassen...;)

BeHo
06.04.2020, 21:29
@dey: Ich hatte gehofft, dass Du es noch selbst bemerkst.

Cooy & Paste gilt aber nicht. Nimm die Home-Schooling-Tafel und schreibe es mit Kreide hundertmal. Danach Beweisfoto posten. :P :umarm:

Harry Hirsch
06.04.2020, 21:34
Oder so -> KLICK (https://youtu.be/DZ47gksnesc)

BeHo
06.04.2020, 21:40
Und wie zieht man per Fernunterricht jemandem die Ohren lang?

dey
06.04.2020, 21:42
:lol::lol::lol:
Normalerweise schreibe ich soetwas eh nicht, aber diesmal konnte ich es nicht lassen...;)

Alles gut :top: passiert mir viel zu oft.

Harry Hirsch
06.04.2020, 21:43
Genauso wie im "Live" Unterricht: gar nicht.

HaPeKa
06.04.2020, 21:52
Johnson ist in der Intensivstation ... hmm, jetzt wird er wohl nicht mehr selber twittern, wie's ihm geht ...

steve.hatton
06.04.2020, 21:53
Oder so -> KLICK (https://youtu.be/DZ47gksnesc)

:shock::top::top::top:

BeHo
06.04.2020, 22:08
Genauso wie im "Live" Unterricht: gar nicht.

Ja, was denn nun? ;)

P.S.: Ich hatte die Szene nach den ersten Sekunden erkannt und ohne weiterzuschauen gleich hier geantwortet. Einer meiner All-time favourites. :top:

KSO
06.04.2020, 22:09
Moin,

schau Mal hier (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-recycling-von-masken-gebraucht-gereinigt-gerettet-a-1e5e9364-23f8-4a08-921f-f6c2a8d2302c-amp).

Gruß, Dirk

Danke

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2020, 22:27
Ja,der Boris ist schlimmdran!
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87664484/zustand-verschlechtert-boris-johnson-auf-intensivstation-verlegt.html
Er tut mir leid und ich hoffe er übersteht es ohne Schäden!

BeHo
06.04.2020, 22:38
Ja,der Boris ist schlimmdran!
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87664484/zustand-verschlechtert-boris-johnson-auf-intensivstation-verlegt.html
Er tut mir leid und ich hoffe er übersteht es ohne Schäden!

Ich wünsche niemandem Krankheit oder Tod, aber wer sich für unangreifbar hält, muss leider auch mit den Konsequenzen seines Handelns rechnen.

Meime Genesungswünsche gehen an alle Kranken dieser Welt, zu denen natürlich auch Mr. Johnson gehört.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2020, 22:49
Ich schließe natürlich auch alle Anderen auf den Intensivstationen mit ein.Was ich ich für alarmierend halte ist wie unterschiedlich der Corona Virus zuschlägt ,auch außerhalb der Risikogruppen.

a1000
06.04.2020, 23:00
Eigentlich ist das eher ein Erkenntnis des Tages.

Bin überrascht wie gut das deutsche Gesundheitssystem in Krisensituationen doch ist, bzw wie gut vorbereitet es ist - jedenfalls wenn man das mit den Nachbarn vergleicht.
Heute haben wir hier in Mönchengladbach sogar 2 Patienten aus NL aufgenommen, einen sogar aus Rotterdam. In Deutschland gibt es angeblich mehr als 4 mal so viele Beatmungsgeräte als in NL.

Johnson wünsche ich aus ganzem Herzen gute Besserung.
Kritik kommt wieder wenn er gesund ist :cool:

BeHo
06.04.2020, 23:29
[...]In Deutschland gibt es angeblich mehr als 4 mal so viele Beatmungsgeräte als in NL.[...]

Ich kenne die Zahlen nicht, aber wenn es verifizierte, absolute Zahlen wären, hätte Deutschland pro Einwohner etwas über 20% mehr Beatmungsgeräte. Hast Du eine Quelle?

a1000
06.04.2020, 23:33
Nur das hier

Das vor dem Hintergrund, dass in den Niederlanden auf 100.000 Einwohner nur sieben Intensivbetten kommen, in Deutschland sind es etwa 34. . https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/corona-moenchengladbach-kliniken-maria-hilf-nehmen-patienten-aus-holland-auf_aid-49927401

Wobei hier nicht Beatmungsgeräte sondern Intensivbetten gemeint sind. Hatte das falsch im Kopf.

cat_on_leaf
07.04.2020, 06:37
Persönlicher Schutz, wie es asiatische Länder vormachen ist wohl auch sehr zielführend. Leider fehlt es aber an der Schutzausrüstung, weshalb kommuniziert wurde, dass Masken unnötig seien .....

Es gibt noch keine einzige Untersuchung die zeigt, dass Masken für gesunde Menschen wirklich etwas nützen. Es kann sogar soweit kommen, dass man sich in trügerischer Sicherheit wähnt. Man weiß aber, dass Masken bei erkrankten Personen funktionieren (ich finde die Quelle vom RKI gerade nicht). Allerdings schlägt selbst beim RKI gerade die Meinung etwas um.

Sinnvolle Kommunikation und ein Grundvertrauen der Bevölkerung in die Regierung und deren Entscheidungen sind dafür unumgänglich. Gerade die fehlen leider in Frankreich.
Das kann ich auch von Italien berichten. Wir haben tagtäglich Kontakt zu unseren Verwandten dort. Man hat die "Kontaktfreudigkeit" nur in den Griff bekommen, weil man die Ausgangsbeschränkung so drastisch durchgesetzt hat. Meine Schwägerin könnte die ganze Zeit im Ferienhaus bleibe. Dort wohnen, renovieren etc. Keine Chance. Es wird ziemlich intensiv kontrolliert.


Strikte Verbote auch völlig ungefährlicher Handlungen, wie längerer einsamer Waldspaziergänge sind kontraproduktiv. .....

Siehe davor. Nur durch ziemlich strikte Maßnahmen bekommt man den Wildwuchs in den Griff.
Meine Chefin ist Französin und seid 2 Jahren in Deutschland. Ihr Bruder hat Covid 19 weil er die Ausgangssperre sehr locker gesehen hat und ihre Mutter hat jetzt Grippe. Sie ist quasi jeden Tag noch zum Einkaufen gegangen. Kleiner Ort. Was soll da schon passieren. Was wohl, genau das gleiche wie bei Covid-19. Die Verteilung ist ähnlich.
Meine Chefin ist frustriert... Wie hat sie mir letzte Woche gesagt "Die Franzosen haben bei so was keine Disziplin" (Mit viel französischem Akzent und etwas anderer Grammatik :))

Nicht, dass es auch in Deutschland Leute gibt die keine Disziplin haben (Hab ich Gestern selbst erleben dürfen), aber die relativ geringeren Ausgangsbeschränkungen in Deutschland gegenüber Frankreich werden schon ziemlich gut beachtet.


Hier ein Link zum Überleben von Covid-19 auf Materialien
https://www.bfr.bund.de/de/kann_das_neuartige_coronavirus_ueber_lebensmittel_ und_gegenstaende_uebertragen_werden_-244062.html
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc2004973?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org&rfr_dat=cr_pub%3Dpubmed.

Man kann in den Grafiken erkennen, dass natürlich Viren an den Oberflächen bleiben. Aber selbst an Plastik, an dem das Virus wirklich gut haftet und infektiös bleibt, kann man erkennen, dass die Virenmenge nach 24 Stunden bereits um fast 2 Zehnerpotenzen gefallen ist. Also noch 1 % Restanteil.
Deshalb ist Hände waschen das A und O. Wenn man nichts auf den Händen hat, dann kann man auch nichts weiter geben.
Und Lebensmittel waschen ist ja auch normal. Obst etc. waschen wir seit Jahren sehr gründlich. Wir haben auch schon Backnatron dazu verwendet. Wichtig ist auch hier vorher ordentlich die Hände waschen.

amateur
07.04.2020, 07:55
Es gibt noch keine einzige Untersuchung die zeigt, dass Masken für gesunde Menschen wirklich etwas nützen.

Das Prinzip funktioniert genau dann, wenn alle (die meisten) Masken tragen. Das Problem bei Covid-19 ist ja, dass niemand weiß, ob er schon erkrankt ist oder nicht. Deshalb werden z.B. in Südkorea flächendeckend Masken getragen. Deswegen wird das auch irgendwann als Verordnung kommen.

Das mit der falschen Sicherheit war glaube ich ein Pseudoargument, weil dann ja auch der Sicherheitsgurt um Auto zu gefährlicherer Fahrweise anregt. Genauso wurde übrigens in den 70er Jahren zu Einführung des Sicherheitsgurts argumentiert.

Hier mal nicht wissenschaftliches, aber vielleicht doch anschauliches: https://www.youtube.com/watch?v=ng2sWK3WIMQ&t=366s

Stephan

ha_ru
07.04.2020, 08:00
Was ja auch völlig korrekt ist. Mit Handschuhen kannst du auch andere gar nicht schützen, weil über die Hände ja kein Virus abgegeben wird.

In die Handschuhe gehst du mit sauberen Händen rein, fasst potenziell infektiöse Sachen an und ziehst sie dann wieder aus und entsorgst sie - übrigens genau wie die FFP2-Masken.


Mit ging es darum, dass - vermutlich ein paar wenige, aber die fallen mir eben auf - Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand, während Nichthandschuhträger das nach meiner Beobachtung zur Zeit lassen und hoffentlich beibehalten.

Hans

dey
07.04.2020, 08:21
Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand,

Warum? Genau dafür sind in Italien (unf Frankreich?) die Gemüsehandschuhe gedacht.

Harry Hirsch
07.04.2020, 08:26
...schnipp... Bei meinem Arbeitgeber geht das im Home Office.
Ich betreue meine schulpflichtigen Kinder nebenbei und verlängere dann eben meinen HO-Tag.
Ich denke, dass das viele so handhaben können. In Zeiten von Corona noch mehr. Der Output ist entscheidend, nicht die Anwesenheit.
Und ja, wir extrem previligierten Homies können somit unseren Anteil leisten.

Volle Zustimmung. Ich lebe zwar alleine und versuche meinen Arbeitstag genauso zu strukturieren wie im echten Office. Aber ich gehe auch mal zu Office-Zeiten kurz zum Einkaufen oder spaziere mal um den Block, um frische Luft zu schnappen und etwas Bewegung zu haben. Dafür wird auch mal etwas Arbeitszeit angehängt. Im Endeffekt arbeite ich sogar länger als normal. Nine-to-Five geht derzeit in einer interationalen Firma eh nur schlecht. Im HO in diesen Zeiten ist eine gewisse Flexibilität gefragt, und zwar im Sinne des AG und der AN.
Und das macht ihr im Büro auch so? Zwischendurch mal ein wenig spazierengehen, mit den Kolleg*innen spielen, Youtube angucken? (Sorry f. Ironie ;)). Mir ist nicht klar, warum sich meine Einstellung zur Arbeit zuhause völlig ändern sollte.
"Nebenbei" Kinder betreuen. Wie soll das denn gehen? Ich weiß nicht, wie man da konzentriert arbeiten kann.
Ich habe schon immer eine klare Grenze gezogen, auch zuhause. Dienst ist Dienst und Schnaps... na ja, ihr kennt das. Ich habe meine Leute auch "erziehen" müssen. Homeoffice: Ich bin bei der Arbeit. Quasi weg, so als ob ich ins Büro fahre.

Was hier unter dem Deckmäntelchen der Flexibilität verkauft wird, würde mir als euer Vorgesetzter echt Sorgen machen...

@Dey: "...wir extrem previligierten Homies....": Da hast du wirklich recht. Das ist schon purer Luxus

eac
07.04.2020, 08:28
Mit ging es darum, dass - vermutlich ein paar wenige, aber die fallen mir eben auf - Handschuhträger Waren anfassen und zurücklegen, was ich schon vor Corona und ohne Handschuhe eine Unart fand, während Nichthandschuhträger das nach meiner Beobachtung zur Zeit lassen und hoffentlich beibehalten.

Das ist keine Unart, sondern mein Recht als Verbraucher. Wenn man sich in Deutschland darauf verlassen könnte, dass die Ware im Supermarkt einwandfrei wäre, müßte man sie nicht vor dem Kauf genau inspizieren und dann ggfs. zurücklegen, aber das ist leider nicht so. Hier wird halb vergammeltes Gemüse gleich neben völlig unreifem verkauft, Artikel mit abgelaufenem MHD werden nicht aussortiert, sondern nur strategisch günstig in den vorderen Regalplätzen angeordnet. Und wenn ich Eier kaufe, nehme ich jedes einzelne vorab aus dem Karton und prüfe, ob es noch intakt ist.

Artikel zum Rohverzehr sollte man einfach nicht unverpackt im Supermarkt kaufen.

Harry Hirsch
07.04.2020, 08:51
Handschuhe sind übrigens ein zweischneidiges Schwert....schnipp...
Handschuhe sind eher Verteiler als Schutz, ...schnipp....
Das mit dem Verteilen leuchtet mir ein. Ich frage mich nur was der Unterschied zu ohne Handschuhe ist? Da verteile ich nicht?

(Übrigens ich trage keine Gummihandschue, sondern meine Röckl Dinger. Ob die virenresistent sind? Keine Ahnung, aber sie hindern mich daran, meine Hände unbewusst ins Gesicht zu bringen, z.B. kurzes kratzen an der Nase)

Wie man sich beim Einkaufen verhalten soll: Click (https://www.stern.de/gesundheit/corona-aktuell--arzt-gibt-einkaufsregeln-zum-corona-schutz-9188864.html?itm_source=outbrain&itm_medium=reco)
In dem von dir verlinkten Artikel steht:

"...wenn man wieder rauskommt, Hände zu desinfizieren..., [...] allerspätestens wenn Sie nach Hause kommen, noch bevor Sie die Jacken ausziehen. [...]gehen Sie zweimal sehr sorgfältig die Hände waschen.
Das erste Mal für den groben Dreck,
dann noch ein zweites Mal und dann gut abtrocknen.
Wenn du die Einkäufe weggeräumt hat, dann gehst du wieder die Hände waschen."

Und ihr sagt, meine "Brötchenphobie" ist paranoid... ;)

walter_w
07.04.2020, 08:57
...
Artikel zum Rohverzehr sollte man einfach nicht unverpackt im Supermarkt kaufen.

Bereits vor 30 Jahren hat man uns in Afrika beigebracht: "Schäle es, koche es oder vergiss es"

Gilt jetzt auch hier

Harry Hirsch
07.04.2020, 09:03
wie macht man das beim Brötchen/Brezel/Kuchen? :crazy:

walter_w
07.04.2020, 09:06
wie macht man das beim Brötchen/Brezel/Kuchen? :crazy:

Variante drei

Harry Hirsch
07.04.2020, 09:08
Hurra! Einer! :D:D
endlich habe ich lang genug genervt :crazy:

dey
07.04.2020, 09:14
Und das macht ihr im Büro auch so? Zwischendurch mal ein wenig spazierengehen,
Tatsächlich. Wir sind eher auf dem Level von Kreativ-Jobs. Ich mache allerdings wenig Home Office, weil es mir an "leeren" Tagen doch an der Disziplin fehlt.
Generell war es bei mir auch schon im letzten Job ohne Home Office möglich während der Arbeitszeit mal etwas Privates zu machen. Da war der Grund wochenlanger Aussendienst ohne Zugang zu privaten Dringlichkeiten. Siehe auch weiter unten >>
Mir ist nicht klar, warum sich meine Einstellung zur Arbeit zuhause völlig ändern sollte.
Nicht sollen, sondern können.
"Nebenbei" Kinder betreuen. Wie soll das denn gehen? Ich weiß nicht, wie man da konzentriert arbeiten kann.
Das geht natürlich nur in Zeiten, wo gerade nix anliegt. Gestern durfte meine Große bis 11 schlafen, weil ich vorher keine Zeit zum Wecken hatte.
Das gibt es natürlich nur in Corona-Zeiten. Bzw, wenn das Kind krank ist, ist es unserem Vorgesetzten lieber wir machen Home Office mit Ablenkung, als alle Termine platzen zu lassen.

Was hier unter dem Deckmäntelchen der Flexibilität verkauft wird, würde mir als euer Vorgesetzter echt Sorgen machen...
Du würdest es gar nicht merken. Oder zustimmen, weil gefragt und es macht Sinn.
Output rules. 8 to 5 hat wenig Qualität zu tun.

Arbeitest du gerade (im HO)?

dey
07.04.2020, 09:33
Hurra! Einer! :D:D
endlich habe ich lang genug genervt :crazy:

? Variante 3 ist doch vergessen.

Variante drei

Ich auch: Kuchen!

Harry Hirsch
07.04.2020, 10:03
...schnipp... Wir sind eher auf dem Level von Kreativ-Jobs. ...schnipp...
Danke für deinen offenen Worte! (ohne jegliche Ironie!)
Dann unterscheiden sich unsere Berufs-/Aufgabenfelder deutlich. Trotzdem bleibe ich bei meiner Auffassung, der Arbeitsprozess Office/Homeoffice, sollte sich möglichst wenig unterscheiden. Wie gesagt - ich habe da über 10 Jahre Erfahrung.

Arbeitest du gerade (im HO)?
Klar. Wie im Büro ;)

cat_on_leaf
07.04.2020, 10:05
Das Prinzip funktioniert genau dann, wenn alle (die meisten) Masken tragen. Das Problem bei Covid-19 ist ja, dass niemand weiß, ob er schon erkrankt ist oder nicht. Deshalb werden z.B. in Südkorea flächendeckend Masken getragen. Deswegen wird das auch irgendwann als Verordnung kommen.

......

Aber auch da gilt nur, dass Maskenträger andere Leute schlechter anstecken können. Der Schutz von Gesunden Personen die eine Maske tragen ist eher gering.
Ich hätte kein Problem aus Solidarität eine Maske zu tragen. Allerdings bekommen wir keine :roll:

eac
07.04.2020, 10:09
Variante drei

Ich auch: Kuchen!

Ich würd die Brezn nehmen, aber mit Weißwurscht dazu. Und natürlich Weißbier. Das ist der Vorteil am Lockdown. Man kann schon zum Frühstück Alkohol trinken.

:beer::beer::beer:

HaPeKa
07.04.2020, 10:17
Aber auch da gilt nur, dass Maskenträger andere Leute schlechter anstecken können. Der Schutz von Gesunden Personen die eine Maske tragen ist eher gering.
Das stimmt schon, aber beim Maskentragen für alle ginge es ja darum, zu verhindern, dass bereits Angesteckte, die noch nichts von ihrer Infektion wissen, andere anstecken.

Es gibt eben nicht nur Kranke und Gesunde, es gibt auch Kranke, die sich für gesund halten und sich entsprechend verhalten.

amateur
07.04.2020, 10:17
Aber auch da gilt nur, dass Maskenträger andere Leute schlechter anstecken können. Der Schutz von Gesunden Personen die eine Maske tragen ist eher gering.
Ich hätte kein Problem aus Solidarität eine Maske zu tragen. Allerdings bekommen wir keine :roll:

Du bekommst bei allen Schneidereien in Deiner Nähe bestimmt welche. Damit hilfst Du auch noch für deren Überleben. Viele kleine Textilunternehmen produzieren außerdem inzwischen Masken, die Du online bestellen kannst.

Stephan

KSO
07.04.2020, 10:19
...
Du würdest es gar nicht merken. Oder zustimmen, weil gefragt und es macht Sinn.
Output rules. 8 to 5 hat wenig Qualität zu tun.
...


Du siehst aber schon auch, dass es Berufe gibt, bei denen der Output primär in dieser Zeit erfolgen muss, auch im HO? Ansonsten kommt Dein Spruch gegenüber "9to5'lern" relativ arrogant rüber.

dey
07.04.2020, 10:20
Danke für deinen offenen Worte! (ohne jegliche Ironie!)
Dann unterscheiden sich unsere Berufs-/Aufgabenfelder deutlich.
Ich arbeite nicht auf dem Kreativ-Level, sondern unsere Arbeitsweise ist eher auf Kreativ-Level[/QUOTE]

Klar. Wie im Büro ;)Und da darfst du nebenbei chatten? Ich mach das ja auch. Aber korrekt im Sinne von 8to5-Arbeitszeit ist das nicht.

kiwi05
07.04.2020, 10:24
Aber korrekt im Sinne von 8to5-Arbeitszeit ist das nicht.

Korrekt vielleicht nicht, aber bei nicht wenigen üblich.
Man kann (in normalen Zeiten) bei einigen leicht eine SUF-Präfernez für die Zeit zwischen 8 und 5 wahrnehmen.

dey
07.04.2020, 10:24
Du siehst aber schon auch, dass es Berufe gibt, bei denen der Output primär in dieser Zeit erfolgen muss, auch im HO? Ansonsten kommt Dein Spruch gegenüber "9to5'lern" relativ arrogant rüber.

Natürlich. Da gibt es keine pauschalen Antworten. Flexibel im Denken und Handeln, und wo es geht eben auch beim Wann.

Wenn du alles gelesen und nicht nur gepickt hast, solltest du auch dieses gesehen haben:
Ich mache allerdings wenig Home Office, weil es mir an "leeren" Tagen doch an der Disziplin fehlt.

dey
07.04.2020, 10:26
Korrekt vielleicht nicht, aber bei nicht wenigen üblich.
Man kann (in normalen Zeiten) bei einigen leicht eine SUF-Präfernez für die Zeit zwischen 8 und 5 wahrnehmen.

Es ging mir darum:
Und das macht ihr im Büro auch so? Zwischendurch mal ein wenig spazierengehen, mit den Kolleg*innen spielen, Youtube angucken? (Sorry f. Ironie ;)). Mir ist nicht klar, warum sich meine Einstellung zur Arbeit zuhause völlig ändern sollte.

Chatten ist auch nicht deutlich besser/ anders. Wie gesagt, ich mache das auch. Bin da aber auch ehrlich.

HaPeKa
07.04.2020, 10:27
HomeOffice ist nicht jedermanns Sache, da braucht es Disziplin. Habe immer wieder zwischendurch im HomeOffice gearbeitet, ich und meine Mitbewohner mussten diese Disziplin auch erst lernen ...

Für mich war wichtig: Das Arbeitszimmer muss gut eingerichtet sein, nicht nur PC, Telefon und Dokumente, die man für die Arbeit braucht, auch die Kaffeemaschine gehörte in meinem Fall dazu. So bin ich morgens ein paar Schritte ins HomeOffice gegangen, Türe zu und ich war auf der Arbeit. Wenn man das mal so etabliert hat, gibt's wenig Unterschied zum Firmen Office.

kiwi05
07.04.2020, 10:32
Wie gesagt, ich mache das auch.

Und ich wollte nur sagen, daß du damit nicht alleine dastehst.

Bin da aber auch ehrlich.

Hiermit schon eher.

KSO
07.04.2020, 10:35
Natürlich. Da gibt es keine pauschalen Antworten. Flexibel im Denken und Handeln, und wo es geht eben auch beim Wann.

Wenn du alles gelesen und nicht nur gepickt hast, solltest du auch dieses gesehen haben:

Habe alles gelesen und wollte nur noch mal nachfragen, alles gut. :top:

back to work and topic ;)

steve.hatton
07.04.2020, 10:37
Ich würd die Brezn nehmen, aber mit Weißwurscht dazu. Und natürlich Weißbier. Das ist der Vorteil am Lockdown. Man kann schon zum Frühstück Alkohol trinken.

:beer::beer::beer:

"Irdgendwo ist immer 17 Uhr"......

ha_ru
07.04.2020, 10:46
Wenn man sich in Deutschland darauf verlassen könnte, dass die Ware im Supermarkt einwandfrei wäre, müßte man sie nicht vor dem Kauf genau inspizieren und dann ggfs. zurücklegen, aber das ist leider nicht so. Hier wird halb vergammeltes Gemüse gleich neben völlig unreifem verkauft, Artikel mit abgelaufenem MHD werden nicht aussortiert, sondern nur strategisch günstig in den vorderen Regalplätzen angeordnet. Und wenn ich Eier kaufe, nehme ich jedes einzelne vorab aus dem Karton und prüfe, ob es noch intakt ist.

Artikel zum Rohverzehr sollte man einfach nicht unverpackt im Supermarkt kaufen.

Wir sind wohl einer Meinung, sehen nur andere Lösungen ;)

Und haben andere Einkaufserfahrungen. In meinem bevorzugten Supermarkt (als Nahkauf ein eher kleinerer, inhabergeführter Markt) gibt es ein Kiste um dort kaputtes Gemüse oder Obst rein- und nicht zurückzulegen. Kapiert aber nicht jeder... Waren die zwar noch verzehrfähig, aber nicht mehr 1a sind wie z.B. nicht mehr knackige Paprika werden gesondert und herabgesetzt angeboten.

Hans

eac
07.04.2020, 11:31
Amazon kann übrigens wieder Klopapier liefern. Hab schon übelegt, ob ich es im Schnäppchenthread verlinken sollte ... ;)

steve.hatton
07.04.2020, 11:35
Stefan, toooooo late. (Hab mein Abo bei BILD verlängert, aber das iPad .....)

Aktuell sind Masken Prio 1.:cool:

Wir sind wohl einer Meinung, sehen nur andere Lösungen ;)

Und haben andere Einkaufserfahrungen. In meinem bevorzugten Supermarkt (als Nahkauf ein eher kleinerer, inhabergeführter Markt) gibt es ein Kiste um dort kaputtes Gemüse oder Obst rein- und nicht zurückzulegen. Kapiert aber nicht jeder... Waren die zwar noch verzehrfähig, aber nicht mehr 1a sind wie z.B. nicht mehr knackige Paprika werden gesondert und herabgesetzt angeboten.

Hans

Vielleicht schaffen wir es ja noch irgendwann einmal, dass keine Wühltische für Lebensmittel aufgestellt werden, sondern ein, zwei VerkäuferInnen dort bei Ost & Gemüse stehen und Kunden die Ware überreichen.....

Bei Fleisch & Wurst klappt es ja auch oder ?

minfox
07.04.2020, 11:56
Hier wird halb vergammeltes Gemüse gleich neben völlig unreifem verkauft, Artikel mit abgelaufenem MHD werden nicht aussortiert, sondern nur strategisch günstig in den vorderen Regalplätzen angeordnet.Mach bitte ein Foto und stelle es hier mit der Adresse des Ladens ein. Ich werde mich mit dem örtlichen Ordnungsamt in Verbindung setzen. Wäre doch gelacht, wenn man dir nicht helfen könnte:top:

kilosierra
07.04.2020, 12:56
Vielleicht schaffen wir es ja noch irgendwann einmal, dass keine Wühltische für Lebensmittel aufgestellt werden, sondern ein, zwei VerkäuferInnen dort bei Ost & Gemüse stehen und Kunden die Ware überreichen.....

Bei Fleisch & Wurst klappt es ja auch oder ?

So wie im Konsum oder in der HO? Unten in die Tüte kam gerne das angegammelte Obst. Meckern zwecklos!

Nee ich will aussuchen und kein schon angedrücktes oder angeschimmeltes Obst und Gemüse kaufen. Dafür ist mein "Einkommen" zu knapp. Was ich immer teurer bezahle, will ich auch essen können!

Alzberger
07.04.2020, 13:36
Vielleicht schaffen wir es ja noch irgendwann einmal, dass keine Wühltische für Lebensmittel aufgestellt werden, sondern ein, zwei VerkäuferInnen dort bei Ost & Gemüse stehen und Kunden die Ware überreichen.....


So ein Geschäft habe ich in der Nachbarschaft:
https://www.hansenobst.de

Grüße :)

steve.hatton
07.04.2020, 14:08
Genau so.

Conny1
07.04.2020, 14:17
Auf nach Plauen! Eine solche Präsentation von Obst kenne ich nur aus Kanada.
Hier ist die Sauberkeit und Hygiene bei offenen Lebensmitteln oft doch nur, ähem, rudimentär. Dabei bin ich absolut nicht pingelig diesbezüglich und im Umgang mit blood, sweat and tears bewandert. ;)

Alzberger
07.04.2020, 14:27
Auf nach Plauen!

:top:

Flug-Mango und Flug-Ananas sind mega lecker!

Grüße :)

dey
07.04.2020, 14:49
So wie im Konsum oder in der HO? Unten in die Tüte kam gerne das angegammelte Obst. Meckern zwecklos!

Nee ich will aussuchen und kein schon angedrücktes oder angeschimmeltes Obst und Gemüse kaufen. Dafür ist mein "Einkommen" zu knapp. Was ich immer teurer bezahle, will ich auch essen können!

+1
So etwas geht im Tante-Emma-Laden, aber nich tbeim Vollsortimenter.

steve.hatton
07.04.2020, 18:00
Warum ?

BeHo
07.04.2020, 18:09
Das ginge schon, würde dann
halt mehr Personal benötigen.

kilosierra
07.04.2020, 19:18
Sollte das Obst oder Gemüse eventuell unter freiem Himmel gewachsen sein, dann haben womöglich sogar Vögel draufgeschissen und vielleicht ein Fuchs oder eine Katze rangepinkelt.
Abwaschen und gut ist's.

steve.hatton
07.04.2020, 19:51
Ist nicht sinnloses in der Gegend rumfahren untersagt?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-dienstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-e29d56c2-d8a2-4997-932c-e1e3459fe2f2

Oder halfen Söder, Spogr und Scheuer etwa beim ausladen ?

dey
07.04.2020, 20:23
Warum ?

Deine Frage ist ein bisschen realitätsfern.

Es erscheint zumindest wenig wirtschaftlich für Grschäfte wie Rewe. Von den Discountern ganz zu schweigen.
Aber Handschuhe, wie in Italien wären guter Anfang. Gerade jetzt wäre die Zeit uns zu konditionieren.

BeHo
07.04.2020, 20:31
[...]Oder halfen Söder, Spogr und Scheuer etwa beim ausladen ?

So sind sie halt die Söders und Scheuers.

P.S.: Steht das S in CSU eigentlich für Stammtisch oder doch eher für Selbstdarstellung? :?

BeHo
07.04.2020, 20:39
Manche Bevölkerungsgruppen in den USA haben nachvollziehbare Probleme damit, ihr Gesicht mit Schals, Bandanas o.ä. zu bedecken, wenn kein echter Mundschutz verfügbar ist.

Why some people of color say they won't wear homemade masks: https://www.cnn.com/2020/04/07/us/face-masks-ethnicity-coronavirus-cdc-trnd/index.html

a1000
07.04.2020, 21:51
Manche Bevölkerungsgruppen in den USA haben nachvollziehbare Probleme...
Da steht nicht "manche Bevölkerungsgruppen", sondern manche (farbige) Menschen. Die Nachvollziehbarkeit ist auch Geschmackssache.

Musst du sonst immer deine politischen Ansichten (auch die CSU Witze) überall verbreiten?
Ist hier laut Regeln nicht erwünscht.

Crimson
07.04.2020, 21:52
Aber Handschuhe, wie in Italien wären guter Anfang. Gerade jetzt wäre die Zeit uns zu konditionieren.noch mehr Plastikmüll? :roll:

BeHo
07.04.2020, 22:09
Da steht nicht "manche Bevölkerungsgruppen", sondern manche (farbige) Menschen. Die Nachvollziehbarkeit ist auch Geschmackssache.

Musst du sonst immer deine politischen Ansichten (auch die CSU Witze) überall verbreiten?
Ist hier laut Regeln nicht erwünscht.

Es sind immer Teile von Bevölkerungsgruppen. Ich habe einen Artikel von CNN geteilt, der auch Aspekte anspricht, an die manche gar nicht denken, andere aber zusätzlich belasten.

Das Witzeln über die CSU war eine humoristische Reaktion auf einen Beitrag kurz davor. Mit politischen Ansichten hat das rein gar nichts zu tun.

Vor allem die Behauptung, dass ich immer meine politischen Ansichten verbreiten würde, ist eine infame und lächerliche Unterstellung. Lass das bitte!

@SonyUserforum-Team: Sorry für den jetzigen Beitrag, aber solche Unterstellungen und persönlichen Angriffe kann ich einfach nicht stehen lassen.

Reisefoto
07.04.2020, 22:11
Ein notwendiger Blick auf Europa in der corona Kriese und seine Zukunft danach:
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-pandemie-als-stresstest-in-der-corona-krise-geht-es-um-leben-und-tod-auch-fuer-europa/25716154.html?utm_source=pocket-newtab

dey
07.04.2020, 22:14
noch mehr Plastikmüll? :roll:

Gutes Gegenargument. Ist leider ein zweischneidiges Schwert, diese Hygiene.

Crimson
07.04.2020, 22:25
es gibt ja Alternativen, Von weniger Selbstbedienung (gibt es übrigens bei einem Edeka bei uns) bis zu eigenem hygienischen Handeln, das nicht zwingend Plastik braucht.

@Reisefoto: :top: schlimm, dass es dafür ein Virus braucht, schlimmer, dass es vermutlich leider nichts helfen wird. Die Reflexe sind schon bedient - leider.

eac
07.04.2020, 22:29
Ist nicht sinnloses in der Gegend rumfahren untersagt?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-dienstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-e29d56c2-d8a2-4997-932c-e1e3459fe2f2

Oder halfen Söder, Spogr und Scheuer etwa beim ausladen ?

Die mussten aufpassen, dass nicht die Amerikaner das Flugzeug kapern oder irgendwelche anderen Bundesländer irgendwas von dem Material für ihre Krankenhäuser abzweigen. :roll:

minfox
07.04.2020, 22:38
Vor allem die Behauptung, dass ich immer meine politischen Ansichten verbreiten würde, ist eine infame und lächerliche Unterstellung. Lass das bitte!
Aha...
Ich wünsche niemandem Krankheit oder Tod, aber wer sich für unangreifbar hält, muss leider auch mit den Konsequenzen seines Handelns rechnen.
Meime Genesungswünsche gehen an alle Kranken dieser Welt, zu denen natürlich auch Mr. Johnson gehört.

BeHo
07.04.2020, 22:54
Aha...

Hä? Wo waren da politische Ansichten?

Mr. Johnson schüttelte wider besseren Wissens fleißig weiter Hände und ist jetzt erkrankt. Das sind Konsequenzen, die er zumindest teilweise selbst zu verantworten hat.

Dass ich ihm wie allen anderen Erkrankten die Genesung wünsche, hatte ich auch geschrieben!

Sorry, aber nur weil Dir anscheinend meine Haltung im Fußball-Thread nicht passt, mir jetzt hier etwas zu unterstellen, ist schon etwas merkwürdig.

hajoko
08.04.2020, 00:21
Da steht nicht "manche Bevölkerungsgruppen", sondern manche (farbige) Menschen. Die Nachvollziehbarkeit ist auch Geschmackssache.


Das darf man nicht durch die europäische Brille sehen sondern durch die amerikanische ... und da kann ich die Aussagen schon nachvollziehen ... ganz neutral betrachtet.

cat_on_leaf
08.04.2020, 07:57
Das darf man nicht durch die europäische Brille sehen sondern durch die amerikanische ... und da kann ich die Aussagen schon nachvollziehen ... ganz neutral betrachtet.

Absolut,

ich habe einen farbigen Kollegen aus Tennessee. Mein Ex-Chef, er und ich haben uns mal darüber unterhalten, wie es ist bei niedrigen zu laufen oder Fahrrad zu fahren.
Mein damaliger Chef als passionierter Triathlet und Läufer meinte, dass man da doch prima Masken tragen könnte. Mein Kollege aus Tennessee argumentierte dann, dass das in bestimmten Teilen der USA durchaus ein Problem darstellen würde. Wir haben das damals nicht begriffen, bis er uns die Sachlage dann erklärt hat. Es gibt durchaus ein Problem mit der Polizei wenn man als farbiger in den USA eine Maske trägt. Schnell wird einem unterstellt, dass man vielleicht etwas "böses" im Sinn hat.

About Schmidt
08.04.2020, 08:02
Heute Morgen in T-Online vom Redakteur Florian Harms, ich finde, das sollten möglichst viele lesen

Deutschland ist eine alternde Gesellschaft. Schon 20 Millionen der knapp 83 Millionen Bundesbürger haben mehr als 65 Jahre auf dem Buckel, und täglich werden es mehr. Mit zunehmendem Alter sind viele Senioren auf Hilfe angewiesen – durch den mobilen Pflegedienst daheim, in Altersheimen oder Krankenhäusern. Diese Helfer und vor allem Helferinnen kommen zu einem großen Teil aus dem Ausland: zum Beispiel Altenpflegerinnen aus Osteuropa, Krankenschwestern aus Österreich, private Haushälterinnen und Putzhilfen vom Balkan, aus Spanien oder der Türkei. Doch angesichts der Corona-Krise kehren immer mehr von diesen Helfern in ihre Herkunftsländer zurück. "Flucht der Pflegekräfte" titelte vor wenigen Tagen die "Süddeutsche Zeitung" und kam zu dem Schluss: "In ganz Europa gefährdet die Pandemie die Versorgung alter Menschen zu Hause, weil Pflegekräfte nicht mehr zu ihnen können – oder das jeweilige Land fluchtartig verlassen haben Richtung Heimat." Nimmt man an, dass zu normalen Zeiten mindestens 300.000 Polinnen in deutschen Krankenhäusern, Altenheimen und Haushalten arbeiten, erkennt man die enorme Dimension des Problems. Wir verlieren nicht unsere Bewacher. Aber wir verlieren unsere Helfer.

Sie ahnen, woraus ich hinaus will: Wir sollten die Corona-Krise nicht nur still erdulden. Wir sollten sie zum Anlass nehmen, unser profitorientiertes Gesundheitssystem zu hinterfragen – und vor allem den sozialen Status, den wir als Bürger, Unternehmer oder Politiker den Zigtausenden Pflegekräften und Haushaltshilfen in Deutschland zubilligen. Die meisten von ihnen sind in einem unverschämten Maße unterbezahlt, überbeansprucht, überlastet. Ausbeutung ist kein zu großes Wort dafür. Das muss sich ändern, und 500 Euro extra von Herrn Söder reichen dafür nicht. Diese Menschen sind nicht weniger systemrelevant als Banken, Autofirmen oder andere mit Steuermilliarden gepäppelte Unternehmen. Wenn das Corona-Schlamassel dazu führt, dass wir alle das einsehen und den Missstand in der Pflege nachhaltig beheben, dann könnte diese Krise am Ende sogar doch noch etwas Positives bewirken.

Quelle T-Online, Redakteur Florian Harms

Robert Auer
08.04.2020, 08:07
@About Schmidt : :top:

Orbiter1
08.04.2020, 08:07
Als besonders groß empfinde ich den Unterschied nicht. Auch ein Ausfuhrverbot kann tiefe Spuren hinterlassen. Trump hat 3M den Verkauf der Schutzmasken an andere Länder verboten, auch an den "Bruderstaat" Kanada. Dort ist man extrem enttäuscht. Zitat Doug Ford, Premierminister der Provinz Ontario:

"I can't stress how disappointed I am with Pres. Trump for making this decision … I’m not going to rely on President Trump, or any PM or President of any other country again. Our manufacturing, we're gearing up and once they start, we’re never going to stop them" https://t.co/y68ckhikpa

Um gemeinsam in den Krieg zu ziehen war Kanada immer gut genug, jetzt gilt nur noch AMERICA FIRST! Dieses Ausfuhrverbot wird auch längerfristig Spuren im Verhältnis Kanadas zu den USA hinterlassen. Man kann froh sein dass das deutsche Ausfuhrverbot nach 2 Wochen von der EU gekippt wurde.Das hat sogar Trump gemerkt dass es sich die USA nicht mit seinem engsten Nachbarn verscherzen sollte.

"The company said it will be allowed to continue exporting some masks to Canada and Latin America from the U.S." Quelle: https://www.bloomberg.com/amp/news/articles/2020-04-06/trump-s-covid-19-export-ban-prompts-backlash-around-the-world

HaPeKa
08.04.2020, 08:31
“So the 3M saga ends very happily,” Trump said at a White House news conference.Das sieht wohl nur er so ...

Schlumpf1965
08.04.2020, 08:38
Heute Morgen in T-Online vom Redakteur Florian Harms, ich finde, das sollten möglichst viele lesen

… Das muss sich ändern, und 500 Euro extra von Herrn Söder reichen dafür nicht. ….
Quelle T-Online, Redakteur Florian Harms

Danke für den Beitrag About Schmidt :top:, sehe ich zu fast 100% genau so.

Für meinen Geschmack hätte sich Herr Harms das sparen können. Das wissen die Politiker bestimmt selbst, da muss man so einen schön arg dümmlichen Satz nicht noch extra mit einbringen. Weil das gibt einem eigentlich guten Beitrag einen leichten Billig-Journaille-Geschmack. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Dass solche Berufe als systemrelevant eingeordnet gehören, sollte mittlerweile der Dümmste erkannt haben, man darf nur hoffen, dass dies künftig zu einem Umdenken führt.

dey
08.04.2020, 08:56
es gibt ja Alternativen, Von weniger Selbstbedienung (gibt es übrigens bei einem Edeka bei uns) bis zu eigenem hygienischen Handeln, das nicht zwingend Plastik braucht.

Beschreib doch beides mal konkret.
Diese Zeiten machen Veränderungen möglich und man kann aktuell sicherlich zur Ladenleitung gehen und konkrete gute Vorschläge machen.

dey
08.04.2020, 09:01
Sorry, aber nur weil Dir anscheinend meine Haltung im Fußball-Thread nicht passt, mir jetzt hier etwas zu unterstellen, ist schon etwas merkwürdig.

Ich sehe es wie du; billiger Konter.

Harry Hirsch
08.04.2020, 09:17
Ich wünsche niemandem Krankheit oder Tod, aber wer sich für unangreifbar hält, muss leider auch mit den Konsequenzen seines Handelns rechnen.
Meime Genesungswünsche gehen an alle Kranken dieser Welt, zu denen natürlich auch Mr. Johnson gehört.

Das Gleiche habe ich auch gedacht. Liegt ja auch ein wenig auf der Hand.
Es ist ein bisschen wie bei Kindern, die sich -trotz Verbot- weh getan haben. "Geschieht dir ganz recht" hat meine Oma schon zu mir gesagt ;)

Und, ich hatte es schon mal hier geschrieben, man darf nicht ganz vergessen: Das schuldhafte Zögern und z.T. Verharmlosen, auch von Mr. Johnson, kostet Menschenleben.

dey
08.04.2020, 09:53
Das schuldhafte Zögern und z.T. Verharmlosen, auch von Mr. Johnson, kostet Menschenleben.

Sowohl Johnson als auch Trump konnten kaum anders. Sie haben sich mit ihrer vorherigen Politikin eine Hardliner-Sackgasse manövriert:
Johnson hat den Brexit im Nacken, der ihn wirtschaftlich in eine heikle Situation führt. Er kann sich keinen wirtschaftlichen Hemmschuh leisten. Auch wäre es für seine Verhandlungsmacht gegenüber EU wertvoll, als Macher dazustehen.
Trump hat für die vielen Entlassenen keine Absicherung und ihm wurde ja für seine America-is-stronger-than-anyone-Rhetorik zugejubelt. Die Zauderer aus dem Establishment ist sowieso nie zu trauen.

Ein notwendiger Blick auf Europa in der corona Kriese und seine Zukunft danach:
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-pandemie-als-stresstest-in-der-corona-krise-geht-es-um-leben-und-tod-auch-fuer-europa/25716154.html?utm_source=pocket-newtab

Bin hin und hergerissen. Ich bin ein Fan der EU (verzugsweise mit weniger Fehlern) und sehe sie durch Corona noch mehr in der Krise. Und wirklich in Gefahr.
Auf der anderen Seite, gibt es irgendeine Nation, die öfter schuldig fühlt und schuldig fühlen soll als DE. So langsam fehlt mir das Verständnis.

Ja, wir hätten früher helfen sollen. Wir hätten früher helfen können. Wir haben aber nicht gewusst, ob wir das können. Auch wir sparen unser Gesundheitssystem kaputt. Nur eben nicht ganz so drastisch, wie andere. Schuld sind wir.
Fussball ist so einfach. 22 Mann, am Ende gewinnt DE. Schuld sind wir.

Können wir jetzt helfen? Ja, die Möglichkeiten sind da. Und wieder einmal schauen alle nach DE. Sind wir denn die einzigen Europäer, die auch mehrheitlich ein Interessen der EU haben?
Es wird Solidarität gefordert. Wir haben vor 70y Solidarität erfahren und haben das nie zurück gegeben?
Ich (ver)zweifele gerade an meinem eigenen Europa-Gedanken. :cry:

walt_I
08.04.2020, 10:16
Die kleinkarierte Politik Deutschlands und einiger anderer EU- Staaten wird die EU schwer schädigen und unserer eigenen Wirtschaft schwer schaden. Ich hoffe, hier findet bald ein Umdenken statt.

Gruß
Walt

guenter_w
08.04.2020, 10:31
Es wird Solidarität gefordert. Wir haben vor 70y Solidarität erfahren und haben das nie zurück gegeben?
Ich (ver)zweifele gerade an meinem eigenen Europa-Gedanken. :cry:
Man merkt, dass du ein paar Jährchen jünger bist! Ich habe Europa in den 60ern als Austauschschüler in Frankreich erlebt - da war in der Bevölkerung von Solidarität noch nichts zu merken, man schämte sich, Deutscher zu sein (hat meine Sprachkenntnisse ungemein beschleunigt!). Erst danach kam Europa auch in den anderen Ländern bewusstseinsmäßig zum Tragen. Von den Franzosen weiß ich, dass sie nur durch extrem drakonische Strafen und Androhungen bereit sind, Vorschriften einzuhalten (oder hast du in Deutschland schon so viele Poller am Straßenrand gesehen wie in Frankreich?

Trotzdem liebe ich Frankreich und seine Bewohner, ebenso die Italiener und die Spanier! Gegen den Strich gehen mir nur die deutschsprachigen Nachbarn in Österreich, die immer wieder durch ihr egoistiusches Abzockverhalten und nie endende Gewinnsucht gepaart mit einem Minderwertigkeitskomplex die aktuelle Situation leichtfertig gewaltig in ganz Europa verschärften.

dey
08.04.2020, 10:47
Man merkt, dass du ein paar Jährchen jünger bist!

Die Solidarität vor 70y wurde im Beitrag erwähnt und da ging es darum, DE überhaupt in die EU aufzunehmen.
Dass die Bevölkerungen um DE herum das gar nicht so solidarisch geshen haben, ist mir klar.

amateur
08.04.2020, 10:47
Auch wir sparen unser Gesundheitssystem kaputt.

Wieiviel hundert Euro bist Du denn als Familienvater pro Monat bereit, für Deine Krankenversicherung und die Deiner Kinder mehr zu bezahlen?

Stephan

dey
08.04.2020, 10:52
Berechtigte Frage.
Ich habe mit meiner Frau Ärztin ja Kontakt zum Problem und die Privatisierung der Uniklinik Mannheim führt den Gedanken des Gesungheitssystem leider ad absurdum. Da wird das medizinische Personal auf schlimmste gemolken. Was ein Glück, dass sie dort nicht arbeitet.
Es fragt sich halt, ob sich mal wieder die Falschen die Taschen voll machen dürfen.

amateur
08.04.2020, 10:57
Es fragt sich halt, ob sich mal wieder die Falschen die Taschen voll machen dürfen.

Das ist aber eine andere Fragestellung, als zu sagen, wir sparen das System kaputt, nämlich die Frage, was sich anders organisieren lässt und ob die Privatisierung der richtige Weg ist.

Aber ein solch komplexes System muss auch ständig "in Schach" gehalten werden, weil es sich ansonsten von alleine unendlich aufbläst. Deswegen sind all diese Dinge sehr schwierig zu regeln.

Was mich immer erstaunt, ist die geringe Digitalisierung und die Ineffizienz einzelner Prozesse, die man so als Laie und Kunde beobachtet. Da ist auf jeden Fall noch viel Potential, bei gleichen Ausgaben mehr Qualität für Angestellte und Patienten reinzubekommen.

Stephan

guenter_w
08.04.2020, 10:58
Die Solidarität vor 70y wurde im Beitrag erwähnt und da ging es darum, DE überhaupt in die EU aufzunehmen.
Dass die Bevölkerungen um DE herum das gar nicht so solidarisch geshen haben, ist mir klar.

Da scheint bei irgendjemandem das Geschichtswissen durcheinander gekommen zu sein -zentrale Glieder der europäischen Idee waren Adenauer, de Gaulle und Schumann! Da ist wohl doch ein Deutscher dabei...

Solche Persönlichkeiten (mit all ihren sonstigen Fehlern) mit einer Grundidee und dem Durchsetzungsvermögen dazu brauchen wir, um die augenblickliche Lage in den Griff zu bekommen.

Reisefoto
08.04.2020, 11:11
Sowohl Johnson als auch Trump konnten kaum anders. Sie haben sich mit ihrer vorherigen Politikin eine Hardliner-Sackgasse manövriert:
Mir tut Johnson nicht Leid. Er war rechtzeitig informiert, GB hatte sogar längere Vorlaufzeiten als Kontinentaleuropa, aber er hat sein Volk bewusst ins Messer laufen lassen, nur um in seiner Brexitshow möglichst gut dazustehen. Gut, dass er es als Hauptverantwortlicher in seinem Land nun ein bisschen auch am eigenen Leib erfährt. Immerhin bekommt er dabei bestimmt erstklassige medizinische Versorgung, die der Durchschnittsbrite eher nicht hat und in den kommenden Wochen noch viel weniger haben wird. Ich wünsche Johnson, dass er die Krankheit übersteht und hoffentlich etwas zum Nachdenken kommt.



Bin hin und hergerissen. Ich bin ein Fan der EU (verzugsweise mit weniger Fehlern) und sehe sie durch Corona noch mehr in der Krise. Und wirklich in Gefahr.
Auf der anderen Seite, gibt es irgendeine Nation, die öfter schuldig fühlt und schuldig fühlen soll als DE. So langsam fehlt mir das Verständnis.

Die Situation ist ja auch kompliziert und es gibt ein echtes Dilemma. Meine Grundsätzliche Einschätzung hatte ich ja schon in folgendem Beitrag dargelegt:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2130102&postcount=2515
Wir müssen aber auch das große Ganze im Auge behalten und da müssen sich alle bewegen. Teilweise auch in Form von Symbolen, z.B. Coronabonds in überschaubarem Umfang und mit besonderen, einschränkenden Bestimmungen. Es ist wichtig, die europafreudliche Regierung in Italien zu stützen, sonst sitzt dort bald wieder Salvini am Ruder. Dass der ESM viel schneller handeln könnte und damit effizienter helfen könnte, fällt in einer aufgehizten Debatte schnell unter den Tisch. In diesem Punkt wären die Regierungen und Medien z.B. in Italien gefragt, Aufklärungsarbeit zu leisten. Größter Medienunternehmer in Italien ist aber Sivio Berlusconi. Mehr braucht man wohl nicht zu sagen.

walt_I
08.04.2020, 11:16
Die Solidarität vor 70y wurde im Beitrag erwähnt und da ging es darum, DE überhaupt in die EU aufzunehmen......
..

Meines Wissens war Deutschland Gründungsmitglied der EWG.
England ist erst in den 70ern Mitglied geworden, nachdem Frankreich seinen Widerstand gegen die Aufnahme der Briten aufgegeben hatte.

Gruß
Walt

Heiron
08.04.2020, 11:17
Wieiviel hundert Euro bist Du denn als Familienvater pro Monat bereit, für Deine Krankenversicherung und die Deiner Kinder mehr zu bezahlen?

Stephan

Als Beamter in der öffentlichen Verwaltung bin/war ich leider gezwungen mich privat zu versichern.
Ich muss sagen, dass ich nie Anspruch auf eine entsprechende Behandlung mit Chefarzt oder Einzelzimmer gelegt habe
und immer noch die (Nachfolge-)Ärzte oder Praxen aufsuche, wo ich schon vor über 30 Jahren als Jugendlicher war.

Im Lauf der Jahre stiegen auch diese Beiträge der privaten Krankenversicherung.
Mittlerweile orientieren sich die Beiträge an den Ausgaben der Krankenkasse Ihrer Mitglieder, gestaffelt nach dem jeweiligen Alter.
Vergangene Woche erhielt ich eine Mitteilung, dass
- bezogen auf die jeweilige Altersklasse und
- verbunden mit dem stetig optimierten Service
ich gezwungenermaßen höhere Beiträge ab Mai zu entrichten habe:
von jetzt noch 282€ auf 312€.

Also wir sprechen hier vom mittleren Verwaltungsdienst, Singlehaushalt und keiner leitenden Ministerialtätigkeit.
Ich finde den Betrag gegenwärtig als völlig ausreichend.

dey
08.04.2020, 11:40
Da scheint bei irgendjemandem das Geschichtswissen durcheinander gekommen zu sein -zentrale Glieder der europäischen Idee waren Adenauer, de Gaulle und Schumann! Da ist wohl doch ein Deutscher dabei...

Solche Persönlichkeiten (mit all ihren sonstigen Fehlern) mit einer Grundidee und dem Durchsetzungsvermögen dazu brauchen wir, um die augenblickliche Lage in den Griff zu bekommen.

Meines Wissens war Deutschland Gründungsmitglied der EWG.
England ist erst in den 70ern Mitglied geworden, nachdem Frankreich seinen Widerstand gegen die Aufnahme der Briten aufgegeben hatte.

Gruß
Walt

u. a. mir. Danke für Aufklärung.

Orbiter1
08.04.2020, 11:55
Die Situation ist ja auch kompliziert und es gibt ein echtes Dilemma. Meine Grundsätzliche Einschätzung hatte ich ja schon in folgendem Beitrag dargelegt:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2130102&postcount=2515
Wir müssen aber auch das große Ganze im Auge behalten und da müssen sich alle bewegen. Teilweise auch in Form von Symbolen, z.B. Coronabonds in überschaubarem Umfang und mit besonderen, einschränkenden Bestimmungen.Coronabonds wären hierzulande Wasser auf den Mühlen von Rechtsaußen. Und die landen definitiv auch vor dem Bundesverfassungsgericht. Je nach Ausstattung mit sehr ungewissem Ausgang. Es ist wichtig, die europafreudliche Regierung in Italien zu stützen, sonst sitzt dort bald wieder Salvini am Ruder. Dass der ESM viel schneller handeln könnte und damit effizienter helfen könnte, fällt in einer aufgehizten Debatte schnell unter den Tisch. In diesem Punkt wären die Regierungen und Medien z.B. in Italien gefragt, Aufklärungsarbeit zu leisten. Größter Medienunternehmer in Italien ist aber Sivio Berlusconi. Mehr braucht man wohl nicht zu sagen.Der ESM repräsentiert ja auch die Solidarität der Eurozone wie kein anderes Instrument. Alle 19 Eurozonen-Mitglieder haben in den ESM eingezahlt. Auch bei Italien waren das mehrere Milliarden Euro. Bei den Bedingungen ist man bereit beide Augen fast vollkommen zuzudrücken.

"Italien will keine harten Reformauflagen akzeptieren, wie Griechenland es in der Euro-Krise tun musste. Diesen Bedenken versuchte man Rechnung zu tragen und die Auflagen gering zu halten. ESM-Chef Klaus Regling nannte im Vorfeld drei mögliche Bedingungen. Erstens dürfe das Geld nur für den Kampf gegen die Coronavirus-Krise eingesetzt werden, zweitens müssten es die Länder eines fernen Tages zurückzahlen, und drittens hätten sich die Schuldner an die EU-Haushaltsregeln zu halten. Letztgenanntes müssen Mitgliedstaaten allerdings sowieso tun." https://www.nzz.ch/amp/wirtschaft/corona-krise-europa-wird-sich-beim-500-milliarden-hilfspaket-nicht-einig-ld.1550523

Und da der ESM über die denkbar beste Bonität verfügt kann er das Geld zu extrem günstigen Zinssätzen verleihen. Die Anleihe des ESM die 2033 fällig wird hat einen Zinssatz von 0,0% und auf Basis des aktuellen Anleihekurses eine Rendite von -0,92%. Der ESM steht völkerrechtlich auf festen Boden und könnte sofort aktiv werden. Keine Ahnung wieso die Südländer nichts davon wissen wollen und nur auf ihren Coronabonds rumreiten.

DiKo
08.04.2020, 14:07
Moin,

bei Spiegel Online ist gerade etwas zum Thema Dunkelziffer (unentdeckte Fälle (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-nur-sechs-prozent-der-weltweiten-faelle-werden-erfasst-a-c9520fce-a102-49fe-8290-fec96fa8ed40)) der Infizierten gekommen.

Meiner Meinung nach ist die Studie eher eine Worst-Case Annahme.
Warum, schreibe ich später.

Jetzt wird erstmal das Wetter genutzt. :crazy:
Außerdem hat der Lütte Geburtstag.

Gruß, Dirk

Conny1
08.04.2020, 14:33
(...)

Trotzdem liebe ich Frankreich und seine Bewohner, ebenso die Italiener und die Spanier! Gegen den Strich gehen mir nur die deutschsprachigen Nachbarn in Österreich, die immer wieder durch ihr egoistiusches Abzockverhalten und nie endende Gewinnsucht gepaart mit einem Minderwertigkeitskomplex die aktuelle Situation leichtfertig gewaltig in ganz Europa verschärften.

So geht es mir mit „den Polen“, vor, während und vermutlich nach PiS in Regierungsverantwortung. EU-Pfründe abzugreifen und sich durch mangelnde Solidarität gegenüber den Verfolgten und Geknechteten dieser Welt auszuzeichnen, gehört dort augenscheinlich, neben dem Erzkatholizismus, zur Staatsreligion. Der ausgewachsene Neidkomplex gegenüber dem deutschen Nachbarn gerät da fast zur Nebensache.

Conny1
08.04.2020, 14:41
Ach so, fast vergessen, meine uneingeschränkte Solidarität gehört insbesondere den EWG-Gründungsmitgliedern und Großbritannien. Bei letztgenanntem Land hoffe ich immer noch,
dass es, vielleicht begünstigt durch die momentane Situation, in die EU zurückkehrt und den Laden nach Corona wieder mit auf Kurs bringt.

Ditmar
08.04.2020, 16:12

dass es, vielleicht begünstigt durch die momentane Situation, in die EU zurückkehrt und den Laden nach Corona wieder mit auf Kurs bringt.

Gerne doch, aber dann ohne die bisherigen Sonderlocken. :crazy:

steve.hatton
08.04.2020, 17:07
Ach so, fast vergessen, meine uneingeschränkte Solidarität gehört insbesondere den EWG-Gründungsmitgliedern und Großbritannien. Bei letztgenanntem Land hoffe ich immer noch,
dass es, vielleicht begünstigt durch die momentane Situation, in die EU zurückkehrt und den Laden nach Corona wieder mit auf Kurs bringt.

Deine Hoffnung in Ehren, meine ist auch noch nicht erloschen. Wenn man aber bedenkt, dass die Yellow-Press - und in UK gibt es nicht nur eine Bild - seit Eintritt in die EU, die EU als allein-verantwortliche Institution ansieht, wenn im Lande was schief läuft. (Dort wie hier schickt man aber leider meist "schwer vermittelbare"/ausgediente Politiker dort hin....)
Zudem darf man nicht vergessen, dass der Brite an sich so sehr in der Erinnerung des glorreichen Empire schwelgt und wahrlich lebt und somit mit einer "Bevormundung" seltenst zurecht kommt - rule Britannia ist da noch in sehr sehr viele Köpfe eingebrannt.

Johnson`s Handeschüttlerei strahlte genau diese angebliche Unbesiegbarkeit aus !
Irgenwo zwischen "wir schaffen das" und "we are the greatest".

Ich denke nach wie vor, dass es für UK - ob mit oder ohne Sonderlocken - keine besserer Option als die EU gibt - aber die EU müsste sich auch ein gutes Stück reformieren - man sollt endlich mal steuerliche Angleichungen vornehmen und gewisse Steuerparadiese austrocknen.(L, NL, Monaco, Kanal Inseln, Isle of Man etc etc....)

minfox
08.04.2020, 17:43
Musst du sonst immer deine politischen Ansichten (auch die CSU Witze) überall verbreiten?
Ist hier laut Regeln nicht erwünscht.100 Prozent Zustimmung. :top: Ja, auch mich stört, dass im Tarnkleid des Mitgefühls mit dem britischen Ministerpräsidenten politische Ansichten verbreitet werden. :flop: Es erschließt sich mir nicht, warum manche glauben, dass sie es tun müssen ...:zuck:

BeHo
08.04.2020, 17:50
Über Deine Beiträge könnte ich eigentlich nur noch lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

Ich kann fast nicht glauben, dass manche meinen andere mit absurden Vorwürfen persönlich angreifen zu müssen. Wirklich traurig. Gerade jetzt.

Schlumpf1965
08.04.2020, 18:36
Hast recht Bernd… ich kann's auch nicht mehr lesen. Gleich mal auf die Liste.

---

@ Steve
Das ist gut zu lesen... ich habe einen Kollegen, Deutscher, aber sehr großer Queen Elizabeth II. Anhänger, der sagt genau das auch immer über die Briten was du schriebst.

HaPeKa
08.04.2020, 18:42
Bei uns wurde der Lockdown heute bis zum 26.04. um eine Woche verlängert. Und nächste Woche soll bekannt gegeben werden, wie's ab da weitergehen soll. Zur Zeit wird erarbeitet, wie der Lockdown schrittweise aufgehoben werden kann ...

Friesenbiker
08.04.2020, 21:01
Oha, was geht in Österreich ab?
https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-262363-motogp-reisefreiheit-in-oesterreich-erst-bei-wirksamer-impfung/
Ob das wirklich kommt was Kanzler Kurz da verlauten lässt? Wäre extrem hart für diverse Gebiete die vom Tourismus abhängig sind...
Vom Motorradsport mal abgesehen, den ich mir ohne Mattighofen nicht vorstellen kann.

Ministerpräsidentin Mette hat für Dänemark angesagt das alle Großveranstaltungen bis ende August verboten sind, Gestern war das Radio voll davon - besonders in dem Hinblick das viele OpenAir Konzerte im ganzen Land jetzt bis August losgegangen wären.
https://www.stimme.de/deutschland-welt/politik/dw/Auch-Daenemark-lockert-Corona-Massnahmen;art295,4341840
Montag wurden die Müllsortierschleifen wieder geöffnet, alter Verwalter - was nen häufen Megastaus quer durchs Land...

steve.hatton
08.04.2020, 22:35
Innenminister Hermann hat sich in BR3 (TV) soeben um die Antwort auf die Frage ob das Oktoberfest dieses Jahr mit tausenden Auslandsgästen überhaupt möglich sein kann, rumgewunden....

walt_I
08.04.2020, 22:36
........,......... und Großbritannien. Bei letztgenanntem Land hoffe ich immer noch,
dass es, vielleicht begünstigt durch die momentane Situation, in die EU zurückkehrt ..............

Dream on..........

Gruß
Walt

walt_I
08.04.2020, 22:42
..........................

Ich denke nach wie vor, dass es für UK - ob mit oder ohne Sonderlocken - keine besserer Option als die EU gibt - aber die EU müsste sich auch ein gutes Stück reformieren - man sollt endlich mal steuerliche Angleichungen vornehmen und gewisse Steuerparadiese austrocknen.(L, NL, Monaco, Kanal Inseln, Isle of Man etc etc....)

Völlig richtig, das gilt nicht nur für UK, sondern auch für alle anderen EU- Mitglieder.

Gruß
Walt

Friesenbiker
08.04.2020, 23:10
Völlig richtig, das gilt nicht nur für UK, sondern auch für alle anderen EU- Mitglieder.
Das sehe ich genauso.
Wenn ich nicht irre ist auf Sonderwunsch der Engländer damals der halbe Ostblock annektiert worden, damit Mütterchen Russland da kein weiteren Zugriff drauf hat.
Und Jahre später beklagen sich eben genau diejenenigen das sie zuviele Einwanderer dieser Länder haben, und das eben diese schwachen Mitglieder zu doll gestützt werden müssen.
Wir haben einige Freunde und auch gute Freunde in UK, keiner von denen hat sich den Brexit gewünscht oder dafür gestimmt.

Btw, ich könnt grad mehr kotzen als ich jemals essen kann,
Am 20.10 werde ich 50, am 20.10 tritt Nick Mason in der Royal Albert Hall auf, und es sind noch wenige gute Karten zu bekommen.... Das wäre ein Traum...
Aber ich Trau mich nicht zu ordern, der März Flug nach Basel ist ohne uns gegangen, und USA/Kanada im Herbst sehe ich nicht wirklich positiv im Moment, kein Bock noch nen Trip zu planen der nix wird und auf noch mehr Kosten sitzen zu bleiben.

Conny1
08.04.2020, 23:36
Dream on..........

Gruß
Walt

Das ist kein Traum, sondern meine Hoffnung. Habe ich übrigens mit einer Silbe geschrieben, dass der Status quo der EU erhalten bleiben soll? Natürlich muß sie sich
reformieren. Jetzt noch mehr denn je.

minfox
09.04.2020, 11:51
Mir tut Johnson nicht Leid. Er war rechtzeitig informiert, GB hatte sogar längere Vorlaufzeiten als Kontinentaleuropa, aber er hat sein Volk bewusst ins Messer laufen lassen, nur um in seiner Brexitshow möglichst gut dazustehen. Gut, dass er es als Hauptverantwortlicher in seinem Land nun ein bisschen auch am eigenen Leib erfährt.

Wenn ich nicht irre ist auf Sonderwunsch der Engländer damals der halbe Ostblock annektiert worden, damit Mütterchen Russland da kein weiteren Zugriff drauf hat. Und Jahre später beklagen sich eben genau diejenenigen das sie zuviele Einwanderer dieser Länder haben, und das eben diese schwachen Mitglieder zu doll gestützt werden müssen.
Stimmung gegen die Regierung Johnson zu machen, ist für manche hier ihr Markenkern, aber das gelingt ihnen zurzeit immer weniger. Den meisten Usern ist klar, dass wir im Moment Zusammenhalt brauchen; wir wollen nicht, dass die Situation politisiert wird. Auf einmal wird hier im Forum die Mehrheit erlebbar, die sich Solidarität :top:wünscht - nicht Politisierung :flop:, nicht Spaltung.

amateur
09.04.2020, 12:00
Stimmung gegen die Regierung Johnson zu machen, ist für manche hier ihr Markenkern, aber das gelingt ihnen zurzeit immer weniger.

Fasziniert zu sein, wie ein irrlichternder Premier gegen jede Vernunft und Erkenntnis gehandelt hat und jetzt sogar persönlich die Konsequenzen dafür tragen muss, hat ja erst einmal nichts mit Stimmungsmache zu tun, sondern ist reine Beobachtung. Es geht ihm ja anscheindend wieder besser.

Stephan

Harry Hirsch
09.04.2020, 12:17
Johnson hat schwere Fehler gemacht, die (zusätzlich) vielen Menschen das Leben kosten werden.
Er hat eine Vorbildfunktion und in dieser hat er gezeigt "schaut her, mir kann das Virus nichts anhaben". Ich schüttel sogar noch Hände, auch wenn die Vernünftigen was anderes raten.

Das jetzt Eltern ihren Kindern zeigen: "Siehst du, das kommt dabei raus, wenn man nicht hört", finde ich verständlich.
Positiv gesehen, taugt er dann immerhin als Negativbeispiel.

Dass Menschen, die so leichtsinnig und auf Kosten andere handeln, Staatsoberhäupter sind, finde ich alarmierend und frustrierend zugleich.

@minfox: wer ist "wir"?

Ecce
09.04.2020, 12:47
Tipp von einem Experten, schaut euch das an:
https://youtu.be/VnrHamW8OXQ

Harry Hirsch
09.04.2020, 12:48
Dem Kommentar kann ich mich anschließen -> KLICK (https://www.tagesschau.de/kommentar/corona-verbote-kommentar-101.html)

TONI_B
09.04.2020, 13:00
Und ich dachte, wir in Ö haben Probleme mit dem Förderalismus _ aber was ich da über D lese, ist ja noch viel schlimmer.

Wer soll sich da noch auskennen?

Bei uns sind es Bundesgesetze geworden oder Erlässe, die dann von den Ländern umgesetzt werden müssen. Nur Wien, die im Moment eine Rot/Grüne-Regierung haben liefern sich mit dem Bund (Türkis/Grün) immer wieder sinnlose Streitereien.

Conny1
09.04.2020, 13:09
Dem Kommentar kann ich mich anschließen -> KLICK (https://www.tagesschau.de/kommentar/corona-verbote-kommentar-101.html)

Der sonnige Föderalismus erzeugt naturgemäß auch Schattenbereiche.
Wenn sich profilierungssüchtige Ministerpräsidenten dann noch miteinander streiten, wird es für die Bevölkerung richtig schattig beim Osterspaziergang. Exemplarisch führe ich HH und SH an.

Harry Hirsch
09.04.2020, 13:24
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und wünsche mir eine EU-weit einheitliche Regelung. Einschl. Schweiz.
Die Grenzschließungen zum Nachbarn halte ich für übertriebenen Aktionismus und das wäre auch mit einer klaren übergreifenden Regulierung nicht nötig. Aber da bin ich Träumer....

Ellersiek
09.04.2020, 13:44
Dem Kommentar kann ich mich anschließen -> KLICK (https://www.tagesschau.de/kommentar/corona-verbote-kommentar-101.html)

Und ich dachte, wir in Ö haben Probleme mit dem Förderalismus _ aber was ich da über D lese, ist ja noch viel schlimmer.

Wer soll sich da noch auskennen?

Bei uns sind es Bundesgesetze geworden oder Erlässe, die dann von den Ländern umgesetzt werden müssen. Nur Wien, die im Moment eine Rot/Grüne-Regierung haben liefern sich mit dem Bund (Türkis/Grün) immer wieder sinnlose Streitereien.

Ich weiß nicht, was dieser Ruf nach einer "einheitlichen Regel" immer soll und was daran so schlimm ist, wenn es hier und da Abweichungen gibt.

Man lebt in einem Bundesland und hat sich an die Regeln eben dieses Bundeslandes zu halten. Darüber kann ich mich informieren. Als NRWler schaue ich nach den NRW-Regeln und nicht nach den bayrischen.

Und da die Situation für die Entscheider gar nicht so einfach ist und die Sachlage alles andere als stabil ist, ist die Wahrscheinlichkeit sogar recht hoch, dass sich die Regeln ändern. Also muss ich meinen Wissenstand auch ständig aktualisieren. Von mir ausgehend. Zeit habe ich doch jetzt.

Da ich im Grenzland zu Niedersachsen wohne (< 20 km), würde ich mich, wenn ich mich so weit von zu Hause entfernen würde, noch zusätzlich über die Niedersachsenregeln informieren.

Aber dafür müsste ich überhaupt erstmal einen Grund finden, aktuell nach Niedersachsen zu fahren und mich dort aufzuhalten.

Denn die einfachste und für alle einheitliche Regel, über alle Grenzen hinweg, sogar außerhalb von Deutschland und der EU ist: Social Distancing!

Und diese Regel ist ganz einfach einzuhalten: Kontakte, auf die ich momentan verzichten kann, auf die verzichte ich einfach. Und nur für die Kontakte, auf die ich wirklich, wirklich nicht verzichten kann, für die muss ich überhaupt ein Regelwerk anwenden.

Einfacher geht doch gar nicht, oder?

Hält man sich an diese Regel, schon ist man fertig!

Gruß
Ralf

Conny1
09.04.2020, 13:49
@Harry Hirsch
Du bist m.E. nur dann ein Träumer, wenn du die osteuropäischen EU-Staaten in deine Überlegungen miteinbeziehst. Die haben sich auch schon in der Flüchtlingsfrage besonders durch extreme nationale Egoismen ausgezeichnet. Ich verstehe ohnehin nicht, dass sie von der West-EU über die Maßen gepampert werden, trotz Nichteinhaltung von EU-Standards und Regularien (Polen und Ungarn auch in rechtsstaatlicher Hinsicht).

HaPeKa
09.04.2020, 14:24
Heise beteiligt sich an einem spannenden Projekt: folding@home.
Wer freie Rechnerkapazitäten hat, kann diese zur Verfügung stellen und Forschern damit helfen, schneller Wirkstoffe gegen das Corona Virus zu entwickeln.

Details sind in diesem Artikel zu finden:

Mit Folding@home für die Suche nach Coronavirus-Medikamenten rechnen (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Anleitung-Mit-Folding-home-fuer-die-Suche-nach-Coronavirus-Medikamenten-rechnen-4694993.html)

Habe mal einen ungenutzten i7 Rechner ins Projekt gehängt und schaue mal, wieviel Last folding@home generiert und ob man beim normalen Arbeiten was davon mitbekommt.

Porty
09.04.2020, 14:53
Mein Sohn hat seine Rechnerfarm schon seit über einer Woche dafür laufen :):top:

a1000
09.04.2020, 14:59
@Harry Hirsch
Du bist m.E. nur dann ein Träumer, wenn du die osteuropäischen EU-Staaten in deine Überlegungen miteinbeziehst. Die haben sich auch schon in der Flüchtlingsfrage besonders durch extreme nationale Egoismen ausgezeichnet. .
Das war eine andere Geschichte, hat mit der Situation gerade überhaupt nichts zu tun.

Europäische Solidarität ist sehr wohl vorhanden. Auch aus Osteuropa.

- Frankreich hat angefragt, Tschechien bietet sofort die Behandlung von Coronapatienten an.
- Außerdem liefert Tschechien Italien und Spanien Schutzanzüge.
- Polen und Rumänien schicken Ärzteteams und Krankenschwester nach Italien
- die restlichen Länder machen auch mit, soweit sie können. Man findet Nachrichten dazu, natürlich nur wenn man auch will.

Von Egoismen kann hier definitiv keine Rede sein.

amateur
09.04.2020, 15:10
Von Egoismen kann hier definitiv keine Rede sein.

Was machen Polen und Ungarn? :cool:

Stephan

WB-Joe
09.04.2020, 15:28
Ich möchte eine Frage stellen, was an der Aussage der Moderatoren: "Keine Politik hier im Forum!!!" wurde nicht verstanden?

a1000
09.04.2020, 15:29
Alles klar

Harry Hirsch
09.04.2020, 15:36
Ich weiß nicht, was dieser Ruf nach einer "einheitlichen Regel" immer soll und was daran so schlimm ist, wenn es hier und da Abweichungen gibt.
Weil eine Vielzahl an Regelungen immer zu Verwirrungen, Unverständnis und Gleichgültigkeit (das ist mir zu kompliziert) führen.
Außerdem sind die Kommunikationskanäle wesentlich schwieriger. Die üblichen, für Otto Normal, angewandten Kanäle wie überregionale Nachrichten, Nachrichtenportale im Internet usw., eigenen sich nicht.
Daher ist der potentielle Kreis der Empfänger viel schwerer zu erreichen. Nicht jeder handelt dabei so gewissenhaft und löblich wie du und liest sich die Informationen zu dem Land durch, indem er wohnt. Blöd übrigens, wenn er in einem Dreiländereck zuhause ist und über die nächste Landesgrenze spazieren geht. Evtl. auch noch zu dritt. Äh, mit Lebenspartner oder Mitbewohner, wie war das noch gleich?:roll:

Einfacher geht doch gar nicht, oder?
Doch viel einfacher. Nämlich einheitlich. Einfach in der Handhabung, einfach in der Kommunkation. Einfach in der Bekanntmachung. Telefoniere ich mit meiner Mutter in SH, muss ich erstmal im Internet nach den Regeln suchen, wenn sie mich fragt.

Hält man sich an diese Regel, schon ist man fertig!

Gruß
Ralf
Da stimme ich dir zu! ;)

@Harry Hirsch
Du bist m.E. nur dann ein Träumer, wenn du die osteuropäischen EU-Staaten in deine Überlegungen miteinbeziehst. ...schnipp...
Doch, Conny, die beziehe ich (natürlich) mit ein!

Conny1
09.04.2020, 16:05
Das war eine andere Geschichte, hat mit der Situation gerade überhaupt nichts zu tun.

Europäische Solidarität ist sehr wohl vorhanden. Auch aus Osteuropa.

- Frankreich hat angefragt, Tschechien bietet sofort die Behandlung von Coronapatienten an.
- Außerdem liefert Tschechien Italien und Spanien Schutzanzüge.
- Polen und Rumänien schicken Ärzteteams und Krankenschwester nach Italien
- die restlichen Länder machen auch mit, soweit sie können. Man findet Nachrichten dazu, natürlich nur wenn man auch will.

Von Egoismen kann hier definitiv keine Rede sein.

Bitte Quellen angeben. Ich war erfolglos in meinem Bemühen um Aufklärung hinsichtlich Solidarität der R e g i e r u n g e n genannter Staaten. Mag aber sein, dass ich mir aus Frust über den rassistisch/religiös motivierten Mangel an Solidarität in der Flüchtlingsfrage eben jener Regierungen zuwenig Mühe gegeben habe.

Hier noch eine Empfehlung meinerseits:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-osteuropa-schottet-sich-ab-a-01103aed-309a-44ea-ad7c-ac884193a12d

Conny1
09.04.2020, 16:06
Ich möchte eine Frage stellen, was an der Aussage der Moderatoren: "Keine Politik hier im Forum!!!" wurde nicht verstanden?

Nur Innenpolitik?

Orbiter1
09.04.2020, 17:20
Der sonnige Föderalismus erzeugt naturgemäß auch Schattenbereiche.
Wenn sich profilierungssüchtige Ministerpräsidenten dann noch miteinander streiten, wird es für die Bevölkerung richtig schattig beim Osterspaziergang. Exemplarisch führe ich HH und SH an.Thomas Walde, ein ARD-Journalist der aktuell aus Frankreich berichtet sieht das Thema Föderalismus so:

"In den vergangenen Tagen gab es viel Kritik am deutschen Föderalismus. Aber: im zentralistischen Frankreich dauert es lange, bis Info die Spitze erreicht und noch länger, bevor in einzelnen Krisenregionen gezielt Hilfe ankommt. Da haben deutsche Länder schneller regionale Institute für Tests, Krankenhäuser uä hochgefahren und Hilfe gezielt dorthin gebracht wo sie gebraucht wird. Vorsicht also beim Dissen des Föderalismus."

Conny1
09.04.2020, 17:31
Thomas Walde kann ich nur zustimmen. Mit meiner Äußerung habe ich nur sagen wollen,
dass dort, wo viel Licht ist, auch Schatten erzeugt wird.

Crimson
09.04.2020, 21:04
so ist es und abgesehen von den Problemen einheitliche Regelungen zu vereinbaren, sind sie schlicht nicht zielführend, da es ja schon bei uns die Problematik sehr unterschiedlich ist und eine feingranulare(re) Herangehensweise schlicht auch besser verstanden wird. Wer die Menschen nicht mitnimmt, erreicht vordergründig maximal in Diktaturen etwas.

10Heike10
09.04.2020, 21:46
Bitte Quellen angeben. Ich war erfolglos in meinem Bemühen um Aufklärung hinsichtlich Solidarität der R e g i e r u n g e n genannter Staaten. Mag aber sein, dass ich mir aus Frust über den rassistisch/religiös motivierten Mangel an Solidarität in der Flüchtlingsfrage eben jener Regierungen zuwenig Mühe gegeben habe.


Im Home-Office arbeitend, schaue ich regelmäßig diverse Pressekonferenzen, lese die Laufbänder (Welt, ntv) und nutze auch EuroNews und kann die Aussage von a1000 bestätigen.
https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/russland-und-tschechien-helfen-italien-in-der-corona-krise_aid-49695027
https://www.pfaelzischer-merkur.de/russland-und-tschechien-helfen-italien-in-der-corona-krise_aid-49695023
... also, wer will, der findet ... ;)

Selbst Russland hat Europa (und nicht nur den USA) in der aktuellen Coronapandemie schon geholfen.
Dafür habe ich dir drei weitere Links betreffend Italien herausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=0LNGLjv4grY
https://www.youtube.com/watch?v=WqlsiHqlmdc
https://www.youtube.com/watch?v=X4puQv07b8g




Grüße, Heike :top:

Conny1
09.04.2020, 22:09
Russland stand nicht zur Diskussion, obwohl die Hilfslieferungen an Italien im nachhinein von italienischer Seite als unbrauchbar bezeichnet wurden. So wurde sie zumindest in seriösen deutschen Medien (u.a. ZDF) zitiert.
Mir ging es um die praktische Solidarität der osteuropäischen EU- Mitglieder. Davon ist, außer von Tschechien in deinen Links, nach meiner Kenntnis nichts berichtet worden. Ich laß mich aber gern eines Besseren belehren. Deine Links tragen nur bezüglich Tschechien dazu bei.

a1000
09.04.2020, 22:27
@Conny1
Jetzt hör doch auf.
Bist du irgendwelche Prüfstelle?
Hier für dich was extra. Auch Polen oder Rumänien sind erwähnt. Wenn du suchen kannst, findest du noch mehr, auch wenn deine Schimpftiraden nicht aufhören werden.
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/coronavirus-european-solidarity-action_de

Ich bin froh, dass die Solidarität in Europa (nach holprigen Anfängen) in der Coronakrise funktioniert. Für mich ist das das Wichtigste.

P. S. An die Mods. Ich wollte nicht mehr antworten, aber ich musste. Ab sofort kommt von mir nichts mehr in dieser Richtung.

Crimson
09.04.2020, 22:32
die Solidarität funktiniert prima :top: ganz eindrucksvoll daran zu sehen, wie besonders wir (mal wieder) den Süden finanziell alleine lassen :top:

Orbiter1
09.04.2020, 23:02
die Solidarität funktiniert prima :top: ganz eindrucksvoll daran zu sehen, wie besonders wir (mal wieder) den Süden finanziell alleine lassen :top:Ja, die EU-Staaten haben sich auf Hilfspakete von gerade mal 500 Mrd € geeinigt. Also praktisch nichts.

10Heike10
09.04.2020, 23:20
Im Home-Office arbeitend, schaue ich regelmäßig diverse Pressekonferenzen, lese die Laufbänder (Welt, ntv) und nutze auch EuroNews und kann die Aussage von a1000 bestätigen.
https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/russland-und-tschechien-helfen-italien-in-der-corona-krise_aid-49695027
https://www.pfaelzischer-merkur.de/russland-und-tschechien-helfen-italien-in-der-corona-krise_aid-49695023
... also, wer will, der findet ... ;)

...

Hervorhebungen jetzt durch mich ;)
und ... bedeutet, da gibt es noch mehr.
Die Beispiele für Tschechien hatte ich binnen einer (!) Minute gefunden. :roll:


Russland stand nicht zur Diskussion, obwohl die Hilfslieferungen an Italien im nachhinein von italienischer Seite als unbrauchbar bezeichnet wurden. So wurde sie zumindest in seriösen deutschen Medien (u.a. ZDF) zitiert.
Mir ging es um die praktische Solidarität der osteuropäischen EU- Mitglieder. Davon ist, außer von Tschechien in deinen Links, nach meiner Kenntnis nichts berichtet worden. Ich laß mich aber gern eines Besseren belehren. Deine Links tragen nur bezüglich Tschechien dazu bei.

Was für dich zur Diskussion steht, ist das Eine.
Was mir wichtig ist, zu ergänzen, bleibt meine Entscheidung.

Deine seriösen Quellen (Link?) sind hoffentlich nicht mit jenen Journalisten identisch, die die chinesische Hilfe für Italien lediglich als Tropfen auf den heißen Stein betitelten.
Für mich zählt jedes Menschenleben!

Und das Russland Ärzte und Virologen ins westliche Ausland entsendet, die nichts können ... wer so etwas glaubt, der glaubte auch dem Spaß von Kosaken, dass ihnen Corona nichts anhaben könne und brachte dies als ernsthaften Medienbeitrag :crazy:


@ a1000,
ich habe den Eindruck, da will jemand nicht ... ;)


#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve

Conny1
10.04.2020, 01:33
@Conny1
Jetzt hör doch auf.
(...)
https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response/coronavirus-european-solidarity-action_de
(...)

Mach ich. Du hast mich überzeugt, dass ich nicht sorgfältig recherchiert habe, sonst hätte ich schnell festgestellt, das entsprechend der eingeschränkten Möglichkeiten genannter Länder, Hilfe in der Sache geleistet wird. Ich habe mich von Emotionen, resultierend aus dem Verhalten der EU-Osteuropäer während der Flüchtlingskrisen (Aufnahme von Flüchtlingen), leiten lassen. Das ist weder statthaft, noch der Angelegenheit dienlich.

@10Heike10
Dein absurdes Elaborat laß ich besser weitestgehend unkommentiert, impliziert es doch, dass mir nicht jedes Menschenleben wichtig ist.

10Heike10
10.04.2020, 05:03
Mach ich. Du hast mich überzeugt, dass ich nicht sorgfältig recherchiert habe, ...

@10Heike10
Dein absurdes Elaborat laß ich besser weitestgehend unkommentiert, impliziert es doch, dass mir nicht jedes Menschenleben wichtig ist.


Dein Schlusssatz zeigt mir, dass Du nicht nur nicht sorgfältig recherchieren kannst sondern auch mit einfachen Sinnzusammenhängen überfordert bist.
Und die Hinweise auf Hilfen anderer Länder, die nicht in das eigene Weltbild passen, als absurd abzustempeln, hat für mich die gleiche Qualität wie die Aussagen (von anderen TN) in den Beiträgen 324 und 325 dieses Threads.



#wirbleibenzuhause
#stayathome
#flattenthecurve :top: