Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41

turboengine
16.02.2022, 15:29
Nach 23 Monaten back to Selbstverantwortung ...
Yeah! :top::top:

Bin gespannt wann Herr Lauterbach den Ausgang findet…

turboengine
16.02.2022, 15:30
Du glaubst doch nicht, dass sich Impfverweigerer mit dieser Maßnahme impfen lassen würden, oder doch?

Ganz sicher.

kiwi05
16.02.2022, 15:34
Du glaubst es ganz sicher nicht , oder….?

minolta2175
16.02.2022, 15:36
Dazu passt ja auch die aktuelle Geschichte des Pflegeheims in Schleswig-Holstein: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_91670318/tarp-schleswig-holstein-sechs-senioren-nach-corona-infektion-gestorben.html

Natürlich kann man dort jetzt wieder alles den offensichtlich sehr wenigen Ungeimpften in die Schuhe schieben - aber so leicht sollte man es sich auch nicht machen.

Zu dem Bericht.
Patientenschützer fordern tägliche Pflichttests

Bei PCR-Tests von 86 Bewohnern sowie 87 Beschäftigten der Einrichtung waren Ende vergangener Woche 65 Bewohner und 25 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet worden. Nahezu alle Bewohner und Mitarbeiter des Heimes sind den Angaben zufolge dreifach geimpft.

Gab es bei den Bewohner einen Antikörpertest ????
Nur Impfen reicht bei den Bewohnern nicht.

https://www.uniklinikum-jena.de/Uniklinikum+Jena/Aktuelles/Archiv/PM_Archiv+2020/Bei+der+H%C3%A4lfte+der+Infizierten+wurden+keine+A ntik%C3%B6rper+gefunden.html

Eine undichte Stelle reicht dem Virus aus, auch beim Besuch!

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte erneut tägliche Pflichttests unabhängig vom Impfstatus. "Doppelt Geimpfte übertragen das Virus wie Ungeimpfte. Auch das Boostern ändert daran wenig", erläuterte Vorstand Eugen Brysch.

Ja...nur 3 x Geimpfte bekommt den Virus signifikant vermindert, in welchem Maß die Impfung die Übertragung des Virus reduziert, kann derzeit nicht genau quantifiziert werden.

turboengine
16.02.2022, 15:45
Du glaubst es ganz sicher nicht , oder….?

Wenn es die ersten trifft findet es auch den Weg zu Telegram.
Ob sie sich impfen lassen ist mir eigentlich egal. Ich finde es aber ordnungspolitisch geboten und ich stehe da nicht alleine da. Auch der Präsident des Bundessozialgericht sieht das so - Link oben.
Impfgegner legen sich ja offenbar gerne ins Krankenhaus - warum sie nicht dafür zahlen lassen? Das Hotel im Urlaub muss ich ja auch zahlen.

eac
16.02.2022, 15:47
Yeah! :top::top:

Bin gespannt wann Herr Lauterbach den Ausgang findet…

In 30-40 Jahren könnte Corona seiner Aussage nach endemisch werden, aber nicht in den nächsten 10 Jahren. :crazy:

turboengine
16.02.2022, 15:50
aber nicht in den nächsten 10 Jahren. :crazy:

Lustig ist ja, dass er ständig das Kriterium für das Pandemieende neu definiert. Erst war es die Inzidenz, dann die Überlastung der Krankenhäuser, jetzt soll es die Übersterblichkeit sein. Was kommt als nächstes? Papiertaschentuchverbrauch?

Wenn Statistik über persönliche Freiheit entscheiden soll sind wir nicht mehr weit von China weg.

BeHo
16.02.2022, 15:54
[...]Impfgegner legen sich ja offenbar gerne ins Krankenhaus[...]

Das ist doch kompletter Unsinn.

turboengine
16.02.2022, 15:56
kompletter Unsinn.

Das sagst Du so. Freiheit und persönliche Verantwortung sind durch eine Vollkasko-Krankenversicherung disjunkt.

minolta2175
16.02.2022, 15:58
Nun, genau das sind die Aussagen, die nicht mehr so klar sind. Das Robert Koch Institut (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/FAQ_Liste_Wirksamkeit.html;jsessionid=03D47713BD15 B2D0DCDD255EEB1B53B7.internet092#FAQId15851642) schreibt dazu:
"In der Summe ist das Risiko, dass Menschen trotz Impfung PCR-positiv werden und das Virus übertragen, unter der Deltavariante deutlich vermindert. Wie hoch das Transmissionsrisiko unter Omikron ist, kann derzeit noch nicht bestimmt werden. "

Da will doch auch keiner die Zahl "247" vom 16.2.2022 sehen oder hören.

Crimson
16.02.2022, 15:58
Das ist doch kompletter Unsinn.das kommt womöglich durch die groteskt verkorkste Marketingkampagne(n) beim Impfen - so brennen sich Fake-Fakten eben ein und werden auf jeder Seite neu mit neuer Inbrunst eingeworfen.

BeHo
16.02.2022, 16:12
Das sagst Du so. Freiheit und persönliche Verantwortung sind durch eine Vollkasko-Krankenversicherung disjunkt.

Dass sich ein signifikanter Anteil der Bevölkerung gerne ins Krankenhaus legt, ist Unsinn. Punkt. Die anderen Deiner teils kruden Schlussfolgerungen haben gar nichts damit zu tun.

ha_ru
16.02.2022, 16:20
Lustig ist ja, dass er ständig das Kriterium für das Pandemieende neu definiert. Erst war es die Inzidenz, dann die Überlastung der Krankenhäuser, jetzt soll es die Übersterblichkeit sein. Was kommt als nächstes? Papiertaschentuchverbrauch?

Wenn Statistik über persönliche Freiheit entscheiden soll sind wir nicht mehr weit von China weg.

Solche Kommentare lassen mich immer darüber nachdenken, ob das Fach Geschichte bei manchen zu oft ausgefallen ist.

Denn vielen scheint nicht annähernd bewusst zu sein, was eine Diktatur, was ein Berufsverbot usw. ist, wie dort Unterdrückung ausgeübt wird. Und nicht bewusst, welche Schwächen die demokratische Staatsform hat und dass man diese einfach aushalten muss, wenn man seine Freiheit behalten will.

Unterhaltet Euch mit Leuten, die das selbst erlebt haben, solange es sie noch gibt. Dann merkt ihr, wie unpassend und unangebracht solche Kommentare sind.

Ich hatte das Glück einmal einen Lehrer zu haben der den Nationalsozialmus verharmloste und vom Autobahnbau als Leistung schwärmte und einmal einen, der uns nicht nur die großen Grausamkeiten des Holocaust sondern auch die kleinen Grausamkeiten gegen alle besprochen hat, die den rechten Arm nicht zackig und weit genug nach oben rissen. Dazu die Schilderungen meiner Mutter und Tanten, wie der Lehrer wegsah, wenn sie auf dem Schulhof verprügelt wurden, weil mein Großvater nicht in der NSDAP war, die Eltern deren die prügelten aber wohl.

Allen Diktaturen gemeinsam ist die Verachtung des einzelnen und dein letzter Satz mit den Papiertaschentüchern bringt genau diese Haltung für mich zum Ausdruck. Hinter der Übersterblichkeit stehen viele Einzelschicksale, aber das Leben eines Anderen scheint Dir gegenüber deiner Freiheit wenig wert zu sein.

Alison
16.02.2022, 16:22
Da will doch auch keiner die Zahl "247" vom 16.2.2022 sehen oder hören.

Sorry, ich weiß nicht, was du damit meinst.

Alison
16.02.2022, 16:29
Du hast meinen Beitrag nicht gelesen!

Doch, sonst hätte ich kaum darauf geantwortet.

Aber gehen wir davon aus, dass ich ihn anders verstanden habe, als du es gemeint hast.
Du hast geschrieben:
"Die infektiöse Virenlast ist bei geimpften Infizierten wesentlich geringer, demnnach ist das Risiko, sich bei einem geimpften Infizierten das Virus einzufangen auch wesentlich geringer."

Daraus lese ich, dass du der Meinung bist, dass eine Impfung auch das Risiko verringert, andere anzustecken. Hast du das anders gemeint?

Dem habe die Aussage des Robert Koch Instituts gegenüber gestellt: " Wie hoch das Transmissionsrisiko unter Omikron ist, kann derzeit noch nicht bestimmt werden"

felix181
16.02.2022, 16:35
Solche Kommentare lassen mich immer darüber nachdenken, ob das Fach Geschichte bei manchen zu oft ausgefallen ist.
Ich kann schon verstehen, dass man sensibel für gewisse Äusserungen ist - ich denke man sollte sich aber beim moralischen Vorwurf an andere etwas hinterfragen. Natürlich hast Du Recht mit Deiner scharfsinnigen Feststellung, dass Deutschland demokratiepolitisch nicht mit China zu vergleichen ist. Stimmt also :top:
Trotzdem wird in Diskussionen zur Veranschaulichung ganz gerne Übertrieben. Aussagen bei Diskussionsrunden wie "das sind ja Zustände wie in XXX" werden oft verwendet und ich finde man sollte diese auch so werten wie sie gemeint sind.
Natürlich ist es wichtig sich immer die Realität vor Augen zu halten - aber ich glaube man muss nicht jeden Furz mit dem erhobenen Zeigefinger kommentieren...
"Bei uns war es gestern Nacht so saukalt wie am Nordpol" stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz, aber ich denke Du wüsstest was gemeint ist, oder? ;)

BeHo
16.02.2022, 16:38
Sorry, ich weiß nicht, was du damit meinst.

Ein Teil der heutigen Meldung des RKI zu den Zahlen in Deutschland: "247 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 120.467."

ha_ru
16.02.2022, 16:51
Natürlich ist es wichtig sich immer die Realität vor Augen zu halten - aber ich glaube man muss nicht jeden Furz mit dem erhobenen Zeigefinger kommentieren...
"Bei uns war es gestern Nacht so saukalt wie am Nordpol" stimmt wahrscheinlich auch nicht ganz, aber ich denke Du wüsstest was gemeint ist, oder? ;)

Ich verstehe was Du meinst, aber das lasse ich hier nicht gelten. Nicht jeder Witz in dem ein Jude vorkommt bleibt mir z.B. im Hals stecken. Aber die Geschichtskliterung die von Impfgegnern betrieben wird, ob mit dem Holocaust oder Diktaturen wie China, geht eindeutig über einen Furz hinaus.

minolta2175
16.02.2022, 16:59
Was mich wundert, keiner der auf einer Intensivstation war oder ein Angehöriger der ihn jetzt vermisst hat seine Meinung dazu gesagt.

ha_ru
16.02.2022, 17:09
Mich wundert das nicht, die haben einfach keine Lust auf solche Diskussionen und für vieles noch weniger Verständnis.

turboengine
16.02.2022, 17:51
weil mein Großvater nicht in der NSDAP war, die Eltern deren die prügelten aber wohl.


Offenbar kommt keine Diskussion ohne die bewährte Nazi-Keule aus.
Das ist schon irgendwie krank, oder?

Aber um bei China zu bleiben - da ist Winnie Puh der Bär verboten.
https://supchina.com/2018/02/26/find-the-thing-you-love-and-stick-with-it-xi-jinping-winnie-the-pooh/

Ich bin gespannt was die deutsche Cancel-Culture dem entgegensetzen kann.

felix181
16.02.2022, 18:42
Aber die Geschichtskliterung die von Impfgegnern betrieben wird, ob mit dem Holocaust oder Diktaturen wie China, geht eindeutig über einen Furz hinaus.
Soweit ich weiss wurde dies hier von keinem Impfgegner geschrieben und "sind wir nicht weit von China weg" finde ich im geschriebenen Zusammenhang nicht dramatisch, weil ich es offenbar anders einzuordnen weiss.
Aber ich gebe zu, dass natürlich jeder woanders seine Latte der Moral legt - ich wollte nur etwas Dampf rausnehmen. Misslungen wie ich sehe, aber ich nehms sportlich ;)

felix181
16.02.2022, 18:44
Das ist schon irgendwie krank, oder?


Ja

ha_ru
16.02.2022, 22:34
Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

felix181
16.02.2022, 22:51
Wir verstehen uns offensichtlich nicht, was sicher auch an dem Medium liegt.

Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

Dass die Regeln manchmal schwer zu begreifen und nicht immer zu 100% einzusehen sind (bei uns aufgrund der unterschiedlichen Auslegung n den Bundesländern sowieso), dass Politiker sich ab und an versuchen sich zu profilieren (Aus Team Vorsicht wird Team Lockern) ändert für mich nichts daran, dass ich lieber etwas Chaos unter Freiheit habe als totale Stringenz unter Überwachung wie in China.

Und da wir kein besseren Kriterien wie anfänglich die Inzidenz und jetzt die Hospitalisierung und die Sterblichkeit haben sind das eben die Kriterien, nach denn sich die Politik ausrichtet.

Und die Vorgänge im Dritten Reich habe ich angeführt, weil das für mich in vielem die Blaupause für vieles ist, was heute wieder geschieht. Olympia als Propagandaveranstaltung eingeschlossen, wie da noch ein Thomas Bach die Illusion von unpolitischen Spielen verkünden kann ist mir genauso unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.
Ich gebe Dir zu 100% Recht - ich sehe nur eben den Zusammenhang nicht so wie Du um diese Abhandlungen zu schreiben ;)

Ich bin unlängst an einem Fussballstadion vorbeigefahren wo bei den Eingängen unheimlich viele Polizisten mit Schildkrötenpanzerung, Plexiglasschildern und Hunden standen um die Fans unter Kontrolle zu halten - ich hab zu meiner Frau schmunzelnd gesagt: "da gehts ja zu wie in Nordkorea".
Rückblickend bin ich froh, dass sie nicht die gleichen Massstäbe wie Du angelegt hat und ich mir eine Aufklärung über die demokratiepolitischen Unterschiede zu Nordkorea erspart habe :D:D:D

turboengine
16.02.2022, 23:13
unverständlich wie zu behaupten, wir hätten bald Verhältnisse wie in China.

China fährt eine Zero-COVID Politik und auch bei der deutschen Regierung sind Zero -COVID Verfechter am Werk.
China steuert die Freiheit anhand von Scores und Parameter, genauso wie es Lauterbach auch bis auf weiteres vorhat.
Chinas Staatspartei ist tiefrot genauso wie die Gesinnung der Zero-COVID Aktivisten.
https://zero-covid.org/

Und nein, Leute auf Dauer in ihren Grundrechten zu beschränken bis nach den Kennzahlen einer Behörde auch das Letzte Virus eingefangen ist, hat mit Demokratie auch nichts zu tun. Die Selbstverzwergung des Parlaments, das sich stets hinter dem Kanzleramt versteckt hat auch nicht.
Über das Demokratieverständis von einigen Ministerpräsidenten (m/w/d) möchte ich hier nicht diskutieren, sonst werde ich von den Moderatoren gesperrt.

Ich sehe da sehr, sehr viele Parallelen zu China. Leider.

peter2tria
16.02.2022, 23:20
:shock: welch Verharmlosung

Crimson
16.02.2022, 23:23
@turboengine:
auf was für einem Boden muss man eigentlich stehen, wenn man Demokrativerständnis von Ministerpräsidenten nur so diskutieren kann, dass man gesperrt wird? Müsste man sich da nicht fragen, ob man mit seinen eigenen Formulierungen - sind ja leider mehr als genug davon stetig nachzulesen - eventuell selbst ein wenig entgleist unterwegs ist, um es mal vorsichtig zu formulieren?


Ach so: von Zero-Covid halte ich auch nichts, würde aber anders formulieren.

turboengine
16.02.2022, 23:41
@turboengine:
auf was für einem Boden muss man eigentlich stehen, wenn man Demokrativerständnis von Ministerpräsidenten nur so diskutieren kann, dass man gesperrt wird?

Politik als Thema ist hier unerwünscht, daher belasse ich es bei der Kritik von Verfassungsorganen, die ihre Aufgaben nicht erfüllen wollten.
Dass diverse blödsinnige Massnahmen der Exekutive (Ausgangssperren, Willkürliche Einschränkungen des Handels) erst viel später von den Gerichten gestoppt wurden und nicht schon von den Parlamenten (die haben einen Wissenschaftlichen Dienst incl. Juristen) ist nur ein Beispiel von vielen.

BeHo
16.02.2022, 23:51
China fährt eine Zero-COVID Politik und auch bei der deutschen Regierung sind Zero -COVID Verfechter am Werk.[....]
Diese Meinung hast Du wohl exklusiv. China sperrt Millionenstädte bei ein paar hundert Infektionen ab und die Bevölkerung in ihren Wohnungen ein. (https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-xian-lockdown-101.html)
Die Regelungen in Deutschland waren und sind sehr weit weg von solchen Einschränkungen.

China steuert die Freiheit anhand von Scores und Parameter, genauso wie es Lauterbach auch bis auf weiteres vorhat.[...]

Auch dieser Vergleich bzw. sogar diese Gleichsetzumg ist kompletter Unsinn.

P.S.: Du kannst froh sein, dass Deine Beiträge hier "ausgehalten" werden. Dir macht es offensichtlich Spaß, das Vokabular etc. ständig auszureizen. Eine Sperre hattest Du ja wohl schon?

@Crimson: "ein wenig entgleist unterwegs" ist schon ziemlich diplomatisch ausgedrückt.

steve.hatton
17.02.2022, 00:51
...
Ich gebe zu, dass ich auf das gerade beliebte Demokratiebashing dünnhäutig reagiere. Winston Churchill sagte mal in einer Rede vor dem Unterhaus:

"Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind."

.....

i.e. Diktaturen.
Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:

Sprich in der Praxis funktioniert`s eher nicht - ausser für den Diktator.

BTW: Kostenübernahme eines Nichtgeimoften im Krankeitsfall wäre auch eine Art von Scoring, oder?

Crimson
17.02.2022, 09:05
@Crimson: "ein wenig entgleist unterwegs" ist schon ziemlich diplomatisch ausgedrückt.ich bin auch ganz stolz auf mich selbst :lol: normalerweise habe ich bei Diplomatie gefehlt.

Crimson
17.02.2022, 09:10
Politik als Thema ist hier unerwünscht, daher belasse ich es bei der Kritik von Verfassungsorganen, die ihre Aufgaben nicht erfüllen wollten.inhaltlich sind wir bei einigen Themen gar nicht weit auseinander - Deine Einlassungen sind aber sprachlich ganz klar wider jedes akzeptablen diskursiven Stils, solche von Dir genutzten Benennungen (präziser Diffamierungen) werden wohl nicht von ungefähr aus bestimmten Ecken verwendet. Normalerweise sagt man, solche sprachlichen Elemente haben Leute mit intellektuellen Defiziten als vermeintlichen Ausgleich nötig, deshalb verstehe ich es noch weniger.

Crimson
17.02.2022, 09:12
...Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:...viel zitiert und schlicht und einfach Unsinn, auch mit Smileys.

turboengine
17.02.2022, 09:24
BTW: Kostenübernahme eines Nichtgeimoften im Krankeitsfall wäre auch eine Art von Scoring, oder?

Nein, das nennt man Schadenminderungspflicht im Sozialversicherungsrecht.

Es stellt einen allgemeinen Grundsatz des Sozialversicherungsrechts dar, dass einem Leistungsansprecher im Rahmen der Schadenminderungspflicht Massnahmen zuzumuten sind, die ein vernünftiger Mensch in der gleichen Lage ergreifen würde, wenn er keinerlei Entschädigung zu erwarten hätte.

In diesem Sinne hat die versicherte Person das ihr Zumutbare zu unternehmen, um die Kosten, welche mittels Sozialversicherungsleistungen zu vergüten sind, möglichst tief zu halten; dabei bestehen bei einer hohen Inanspruchnahme von Leistungen entsprechend hohe Anforderungen an die versicherte Person hinsichtlich der Schadenminderungspflicht.

turboengine
17.02.2022, 09:35
Deine Einlassungen sind aber sprachlich ganz klar wider jedes akzeptablen diskursiven Stils, solche von Dir genutzten Benennungen (präziser Diffamierungen) werden wohl nicht von ungefähr aus bestimmten Ecken verwendet.

Es ist recht unterkomplex, mich nur aufgrund begrifflicher Parallelen in die rechte Ecke zu stellen. Rechte fordern selten eine aktivere Haltung des Parlaments.
Ich stelle halt fest, das die Rolle des „Volksvertreters“ in den Fraktionen nicht mehr wahrgenommen wird. Der Niedergang der Volksparteien war so vorprogrammiert.

frame
17.02.2022, 09:44
i.e. Diktaturen.
Theoretisch wäre eine Diktatur die ideale Lösung, schnelle Entscheidungen, keine aufgeweichten Kompromisse - nur finde den richtigen Dikator :cool::cool::cool:


richtig, die "ideale" Regierungsform ist der weise, gütige König der selbst keine materiellen Interessen oder Bedürfnisse hat. Und sich mit qualifizierten Beratern umgibt für die das auch gilt.

Ich z.B. wäre so ein König und bereit die Rolle zu übernehmen wenn man sie mir anträgt.

Crimson
17.02.2022, 09:44
@Klaus: deswegen wundere ich mich (verstehe das selbstgewählte Podest nicht) über Deine fortwährende Nutzung untragbarer Begriffe. Und nochmal, in manchen Dingen liegen wir inhaltlich nicht weit auseinander. Diskurs und Diffamierung schließen sich für mich aus.

KSO
17.02.2022, 10:32
Es ist recht unterkomplex, mich nur aufgrund begrifflicher Parallelen in die rechte Ecke zu stellen. Rechte fordern selten eine aktivere Haltung des Parlaments.
Ich stelle halt fest, das die Rolle des „Volksvertreters“ in den Fraktionen nicht mehr wahrgenommen wird. Der Niedergang der Volksparteien war so vorprogrammiert.

Das Problem bei Dir ist, dass das Parlament nur dann sinnvoll ist, wenn es Deine Meinung vertritt, ansonsten sind es alles nur (tiefrote, Zero-Covid etc.) Schwachköpfe, die einfach nicht verstehen, dass Deine Meinung die eigentlich richtige ist. ;)

Du tust so, als wären hier in Deutschland nur Maßnahmen gegen die mehrheitliche Zustimmung der Bevölkerung durchgeführt worden. Dann zähle mir doch bitte mal eine Maßnahme auf, die gegen die mehrheitliche Meinung der Bevölkerung durchgeführt wurde.
Mir ist jetzt gerade keine Maßnahme bekannt, bei der bei einer Umfrage herauskam, 51% der Bevölkerung sind dagegen, ich kann mich nur an zustimmende Umfragen erinnern, ich kann mich aber auch täuschen.

guenter_w
17.02.2022, 10:39
Wie wäre es, wenn wir alle Demokratie als Selbstverpflichtung zur Verantwortung sähen? Demokratie lebt richtig nur von der Verantwortung aller, die ihrer teilhaftig sind!

Mein Erlebnis heute vormittag: Termin beim Augenarzt, alle Patienten dürfen nur in die Praxis nach negativem Schnelltest ungeachtet des Impfstatus. Da gibt es doch welche, die sich weigern mit der Argumentation, sie hätten zwei Impfungen und bräuchten keinen Test! Die Maske halten sie auch für überflüssig. Damit entfällt natürlich der Arzttermin! Da nützt kein Argument mehr was, die Leute sind resistent. Bei so was fehlen mir mittlerweile die Worte - gut dass ich den Mund und geschlossen und die Fäuste offen sein lassen kann.

Nachtrag: Ich fand diesen Service meiner Augenarztpraxis super - so ohne jeglichen zusätzlichen Zeitaufwand an einen Schnelltest zu kommen!

charlyone
17.02.2022, 10:58
...
Ich sehe da sehr, sehr viele Parallelen zu China. Leider.

Hallo,
aber noch sind wir nicht China.
Vielleicht die Schweiz?

Gruß

Alison
17.02.2022, 11:36
...
Mein Erlebnis heute vormittag: Termin beim Augenarzt, alle Patienten dürfen nur in die Praxis nach negativem Schnelltest ungeachtet des Impfstatus. Da gibt es doch welche, die sich weigern mit der Argumentation, sie hätten zwei Impfungen und bräuchten keinen Test! ...

Also ich halte die Regelung des Artzes für sinnvoll und vor allem ist es seine Praxis und da kann die er Regeln aufstellen; das Verhalten, das du beobachtet hast, finde ich nicht gut.

Ich vermute es ist eine "Nebenwirkung" der politischen Richtung Geimpfte besser zustellen, um die Impfrate zu erhöhen.
So bewirkt ja auch eine Bosterimpfung laut Gesetz sofort, dass man ohne Test in ein 2G+ Restaurant darf, obwohl jedem klar ist, dass auch diese Impfung Zeit braucht, eine Wirkung zu zeigen.
Wenn man den Leuten also sinngemäß immer sagt: lasst euch Impfen, dann dürft ihr alles, dann wird es auch einige geben, die genau das einfordern :|

turboengine
17.02.2022, 12:23
Das Problem bei Dir ist, dass das Parlament nur dann sinnvoll ist, wenn es Deine Meinung vertritt, ansonsten sind es alles nur (tiefrote, Zero-Covid etc.) Schwachköpfe, die einfach nicht verstehen, dass Deine Meinung die eigentlich richtige ist. ;)


Nein, ich möchte dass der Parlamentarier, den ich gewählt habe auch noch nach der Wahl für die Überzeugungen eintritt, für die er vor der Wahl gestanden hat.
Und ja, ich möchte, dass das Parlament insgesamt seiner Kontrollaufgabe nachkommt um das Prinzip der Gewaltenteilung und den Vorrang des Gesetzes zu wahren, die in Artikel 20 des Grundgesetzes festgeschrieben sind und sogar „Ewigkeitsrang“ haben.
Deshalb sollen die Befugnisse des Parlaments nicht einfach auf die Exekutive übergehen.

Die in der Novelle des Infektionsschutzgesetzes aufgenommenen zusätzlichen Verordnungsbefugnisse des zuständigen Bundesgesundheitsministers kommen in weiten Teilen einer solchen „Ermächtigung“ der Exekutive gleich, die verfassungsgerichtlich bei einer Überprüfung des Bundesverfassungsgerichts kaum Bestand haben dürfte.

Das wusste das Parlament schon seit Ende 2020 - siehe hier (https://www.bundestag.de/resource/blob/805844/09aa6cdba9932ca18a4a560e817817b1/19_14_0246-20-_ESV-Prof-Dr-Ferdinand-Wollenschlaeger-3-BevSchG-data.pdf) - man hat sich trotzdem den Wünschen des Kanzleramts damals gebeugt und auch die "Epidemische Lage" einfach weiter verlängert obwohl die dafür Notwendigen Voraussetzungen schon lange nicht mehr gegeben waren. Auch damit verbundene Maßnahmen hielten der Überprüfung der Gerichte sehr häufig nicht Stand.

Das war aber kein Grund für den Bundestag oder die Länderparlamente hier nachzujustieren. Sehr viel Unterschied zum Chinesischen Volkskongress oder zur russischen Duma sehe ich da nicht. Da kommt auch zeit- und fristgerecht das Ergebnis das die Exekutive wünscht. Die lange Phase der Groko war da nicht sehr förderlich.

turboengine
17.02.2022, 12:37
aber noch sind wir nicht China.
Vielleicht die Schweiz?


Das stimmt, noch ist Deutschland nicht China aber die Richtung stimmt nicht (nach unten).

Und nein, Deutschland ist noch weit von der Schweiz entfernt was "Freiheit" betrifft. Nur Neuseeland ist noch "freiheitlicher".

Siehe hier:
https://www.fraserinstitute.org/sites/default/files/human-freedom-index-2020.pdf
Und das waren die Zahlen vor Corona. Das dürfte den Unterschied noch deutlich vergrössert haben.

HaPeKa
17.02.2022, 12:53
Es ist schon eine schöne Erfahrung, nach 2 Jahren maskierten Einkaufens wieder mal die Leute beim Einkaufen lächeln zu sehen. :top:

Dat Ei
17.02.2022, 13:07
Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...

Normiert auf die Bevölkerungsgrößen ist die Anzahl Corona-Fälle in der Schweiz doppelt so hoch wie in Deutschland, die Anzahl Todesfälle ist 5% überproportional.

Dat Ei

KSO
17.02.2022, 13:26
Anzahl Coronafälle länderübergreifend zu vergleichen, kann man eigentlich vergessen, dazu sind die jeweiligen Teststrategien/Kapazitäten einfach zu unterschiedlich.

Wir hatten nie und nimmer nur eine 1400er Inzidenz im Peak, während alle anderen Länder um uns herum locker bei 2000-4000 waren.

HaPeKa
17.02.2022, 14:24
Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...
Ich denke, die die Lächeln sind geboostert ...

Geschätzt knapp die Hälfte der Leute tragen die Maske weiterhin freiwillig und das passt so ... Gelebte Selbstverantwortung :top:

steve.hatton
17.02.2022, 14:28
:top:

HaPeKa
17.02.2022, 14:31
Genauso, wie man lernen musste, sich zu verhüllen, muss man jetzt wieder lernen, locker zu werden. Und das braucht etwas Zeit und natürlich auch ein gewisses Vertrauen in die Zahlen, die einem präsentiert werden.

Dat Ei
17.02.2022, 14:32
Naja, bei einer Infektionsrate von 30% der Schweizer Gesamtbevölkerung kann es um die Selbstverantwortung nicht so dolle bestellt sein...


Dat Ei

HaPeKa
17.02.2022, 14:38
Vermutlich haben wir nicht dasselbe Verständnis von Selbstverantwortung.
Wenn ich mich nicht gegen Grippe impfen lasse, dann nehme ich eine Grippeinfektion in Kauf. Wenn ich geboostert bin und die Maske nicht mehr trage, nehme ich eine Coronainfektion in Kauf. Ab heute schützt mich nicht mehr der Staat vor einer Coronainfektion, sondern ich darf selber entscheiden, ob ich mich zusätzlich zur Impfung mit einer Maske schützen will oder nicht. Ich habe das für mich zu verantworten.

minolta2175
17.02.2022, 14:40
Jaja, es ist so ein gutes Gefühl, mit einem Lächeln in Freiheit zu erkranken oder zu versterben...

Normiert auf die Bevölkerungsgrößen ist die Anzahl Corona-Fälle in der Schweiz doppelt so hoch wie in Deutschland, die Anzahl Todesfälle ist 5% überproportional.

Dat Ei

Die Schweiz hat 8,637 Millionen (2020) Einwohner und 12979 Verstorbene =1503 und Deutschland ~1401.

peter2tria
17.02.2022, 14:54
Ich bin überzeugt, dass diese vereinfachten Vergleiche zu falschen Schlüssen führen.
Es spielen hier so viele Rahmenbedingungen mit - alleine, wenn man nicht berücksichtigt, wann die Strebefälle passiert sind, wenigstens bzgl. der Impfstoffverfügbarkeit oder die Altersstruktur außen vor lässt und und und.

chefboss
17.02.2022, 14:54
Naja, bei einer Infektionsrate von 30% der Schweizer Gesamtbevölkerung

30% entspricht fast dem Ausländer Anteil :mrgreen: (diesen populistischen Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen).

Dat Ei
17.02.2022, 14:58
Die Schweiz hat 8,637 Millionen (2020) Einwohner und 12979 Verstorbene =1503 und Deutschland ~1401.

Ähm, ja? Die Anzahl Fälle betragen in der Schweiz ~2,63 Mio., in Deutschland ~13,1 Mio. Todesfälle gab es bis dato ~13.000 in der Schweiz und ~121.000 in Deutschland.

Also das was ich gesagt habe: doppelt so hohe Infektionsrate, ~5% überproportionale Todesrate.

Dat Ei

Dat Ei
17.02.2022, 15:01
Es spielen hier so viele Rahmenbedingungen mit - alleine, wenn man nicht berücksichtigt, wann die Strebefälle passiert sind, wenigstens bzgl. der Impfstoffverfügbarkeit oder die Altersstruktur außen vor lässt und und und.

Die Schweiz hat ihren Peak bei den Todesfällen von Ende Oktober 2021 bis Ende Januar 2022 erlebt. Bei den Infektionen ist es ähnlich.

Dat Ei

ha_ru
17.02.2022, 15:16
Vermutlich haben wir nicht dasselbe Verständnis von Selbstverantwortung.
...Wenn ich geboostert bin und die Maske nicht mehr trage, nehme ich eine Coronainfektion in Kauf. Ab heute schützt mich nicht mehr der Staat vor einer Coronainfektion, sondern ich darf selber entscheiden, ob ich mich zusätzlich zur Impfung mit einer Maske schützen will oder nicht. Ich habe das für mich zu verantworten.

Ich denke die ist im Grunde recht ähnlich zu meiner.

Aber wenn jemand als Pflegefall im Bett liegt und sich nicht aussuchen kann, wer im Nahe kommt ist es eben mit der Wahrnehmung der Eigenverantwortung schwierig. Und die immungeschwächte Verkäuferin fühlt sich auch sicherer, wenn die Kunden ihr mit Maske begegnen. Ich sehe es dem gegenüber ja nicht an, ob er besonders gefährdet ist und sehe es als meine Verantwortung an, ihm die Wahl zu lassen. Für eine kurze Zeit eine Maske aufzusetzen ist für mich keine erhebliche Einschränkung meiner Freiheit, für mich ein kleinere als wenn sich solche Menschen nicht mehr in die Öffentlichkeit wagen.

frame
17.02.2022, 15:17
Ähm, ja? Die Anzahl Fälle betragen in der Schweiz ~2,63 Mio., in Deutschland ~13,1 Mio. Todesfälle gab es bis dato ~13.000 in der Schweiz und ~121.000 in Deutschland.

Also das was ich gesagt habe: doppelt so hohe Infektionsrate, ~5% überproportionale Todesrate.



Also nach dem was ich in der Schweiz von der Teststrategie mitbekommen habe ist dort noch sehr viel weniger getestet worden als bei uns, deshalb ist die Dunkelziffer sicher höher.

Ein Kollege, frisch geboostert, lag vor 4 Wochen mit eindeutigen Symptomen im Bett. Wollte einen Test machen - im Krankenhaus hätte er stundenlang im Freien in der Schlange warten müssen. Mit Fieber sicher sehr gesund. Die einzige Apotheke die PCR-Tests anbot hatte eine Warteliste von 5 Tagen. Da hat er halt keinen Test gemacht.
Und das war nicht in einem Mini-Dorf sondern in Rheinfelden.

chefboss
17.02.2022, 15:24
sondern in Rheinfelden.

In 22 Minuten ist man von Rheinfelden mit dem Auto in Basel ;) (Man muss nicht müssen, sondern wollen)

frame
17.02.2022, 15:37
In 22 Minuten ist man von Rheinfelden mit dem Auto in Basel ;) (Man muss nicht müssen, sondern wollen)

Du würdest, bettlägerig mit Fieber, dich in's Auto setzen um dich wo in Basel testen zu lassen? Ist das überhaupt legal?
Das war ein Beispiel, es ist überall in der Schweiz nicht so einfach einen Test zu bekommen.

Er hat sich dann halt einen Schnelltest geholt und der war natürlich positiv. Aber in der Statistik ist er nicht.

ha_ru
17.02.2022, 15:43
Das stimmt, noch ist Deutschland nicht China aber die Richtung stimmt nicht (nach unten). Und nein, Deutschland ist noch weit von der Schweiz entfernt was "Freiheit" betrifft. Nur Neuseeland ist noch "freiheitlicher".

Siehe hier:
https://www.fraserinstitute.org/sites/default/files/human-freedom-index-2020.pdf
Und das waren die Zahlen vor Corona. Das dürfte den Unterschied noch deutlich vergrössert haben.

Zu Hongkong auf Platz 3 ganz bestimmt :lol:

Nach deiner Wahrnehmung sind wir also von Platz 9 in die Nähe von China auf Platz 129 gerückt? Für mich eine nicht nachvollziehbare Wahrnehmung.

Und Neuseeland war was Lockdown angeht ganz rigoros, dafür hatten sie nur 53 Todesfälle. Was wiegt mehr: die Freiheit leben zu dürfen oder keine Maske tragen zu müssen. Wir werden schon bei der Definiton von Freiheit auf keinen einheitlichen Nenner kommen. Deshalb werde ich deine Beiträge nicht weiter kommentieren.

minfox
17.02.2022, 15:46
Für Forum-Mitglieder mit Wohnsitz in NRW möchte ich auf Folgendes aufmerksam machen:

Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus haben, und Beschäftigte in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen können ab sofort eine zweite Auffrischungsimpfung in den Impfstellen der kommunalen Gebietskörperschaften erhalten. Damit wird ein neuer Impferlass des Landes NRW umgesetzt.
Gemäß Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) ist die zweite Auffrischungsimpfung für folgende Personengruppen vorgesehen:

1. Personen ab 70 Jahren,

2. Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe,

3. Personen mit einer Immunschwäche ab dem Alter von 5 Jahren

4. Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Kontakt zu Patienten bzw. Bewohnerschaft.

Eine Bescheinigung benötigen diese Personengruppen für die Impfung nicht.

Voraussetzung für die zweite Auffrischungsimpfung ist eine abgeschlossene Grundimmunisierung und eine erste Auffrischungsimpfung.

Entsprechend der STIKO-Empfehlung liegen zwischen erster und zweiter Auffrischungsimpfung für die Personengruppen unter Nr. 1 bis 3 mindestens drei Monate. Für Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen beträgt der Abstand mindestens sechs Monate, da die STIKO davon ausgeht, dass bei immungesunden Personen ein längerer Impfabstand den Langzeitschutz erhöht. In Ausnahmefällen kann eine zweite Auffrischungsimpfung der Beschäftigten nach ärztlichem Ermessen auch bereits nach mindestens drei Monaten erfolgen.

Die Impfungen erfolgen mit den gegenwärtig verfügbaren mRNA-Impfstoffen, also Biontech oder Moderna. Wenn möglich sollte der gleiche mRNA-Impfstoff zum Einsatz kommen, der auch bei der ersten Auffrischungsimpfung genutzt wurde.

In den Pflegeeinrichtungen übernehmen die niedergelassenen Ärzte die Impfungen.

Mit freundlichen Grüßen und immer hilfsbereit - Minfox

chefboss
17.02.2022, 15:51
Das war ein Beispiel, es ist überall in der Schweiz nicht so einfach einen Test zu bekommen.

Stimmt nicht!

frame
17.02.2022, 15:53
Stimmt nicht!

dann erkläre doch mal was man tun muss?

HaPeKa
17.02.2022, 15:57
Ich denke die ist im Grunde recht ähnlich zu meiner.

Aber wenn jemand als Pflegefall im Bett liegt und sich nicht aussuchen kann, wer im Nahe kommt ist es eben mit der Wahrnehmung der Eigenverantwortung schwierig. Und die immungeschwächte Verkäuferin fühlt sich auch sicherer, wenn die Kunden ihr mit Maske begegnen.
Diese Herausforderungen sind mir bewusst und auf die werde ich auch weiterhin Rücksicht nehmen. Beim heutigen Einkauf habe ich auf die Maske verzichtet, weil ich problemlos einen vernünftigen Abstand halten konnte. Momentan würde ich aber noch nicht ungeschützt an eine Massenveranstaltung gehen, da warte ich auch noch etwas vernünftigere Zahlen ab.

Aber die immungeschwächten Personen hatten schon vor Corona das Problem, dass nicht genügend Rücksicht genommen wurde. Ich schätze mal, das Bewusstsein für deren Situation ist mittlerweile gestiegen und ich hoffe auch die Rücksichtnahme. Aber es ist eben auch in deren Selbstverantwortung, sich zu schützen. Vor vielen Jahren durfte ich meine Schwester während ihrer Chemophase auch nicht besuchen, wenn ich erkältet war, sie ist nicht ins Restaurant oder ins Kino gegangen und hat auch sonst nicht an irgendwelchen Veranstaltungen teilgenommen. Das war schon immer so und das wird so bleiben, auch wenn wir hoffentlich bald eine etwas entspanntere Coronaphase geniessen können.

KSO
17.02.2022, 20:20
Passender Artikel dazu in der NYT.
Leider wird es für diese Menschen schwierig bleiben, schwieriger als vor COVID.

https://www.nytimes.com/2022/02/17/us/high-risk-covid-immunocompromised.html?action=click&module=RelatedLinks&pgtype=Article

charlyone
18.02.2022, 10:44
Genauso, wie man lernen musste, sich zu verhüllen, muss man jetzt wieder lernen, locker zu werden. Und das braucht etwas Zeit und natürlich auch ein gewisses Vertrauen in die Zahlen, die einem präsentiert werden.

Hallo,

nicht nur das Vertrauen in die Zahlen sondern auch an die Zeitgenossen/innen!
Falls sich da jemand angesteckt haben könnte, testet diese/r o.g. sich eventuell? Oder vielleicht ist es diesem auch ...egal!?

Gruß
Charly

turboengine
18.02.2022, 10:57
Oder vielleicht ist es diesem auch ...egal!?


Gehe einfach mal davon aus, dass diejenigen, die eine Maske im Öffentlichen Verkehr „nasenfrei“ tragen sich auch nicht freiwillig testen.

Dat Ei
18.02.2022, 11:14
Gute Besserung, Herr Cassis! Und vor allem gute Besserung an alle, die sich bei der PK zur Verkündung des Endes der meisten Coronamaßnahmen infiziert haben!


Dat Ei

Mikosch
18.02.2022, 13:41
Beim heutigen Einkauf habe ich auf die Maske verzichtet, weil ich problemlos einen vernünftigen Abstand halten konnte.

Nach allem was wir bislang zur Verbreitung von Covid19-Viren über Aerosole wissen, also das die Partikel in schlecht belüfteten Ecken z.B. eines Supermarktes auch gern stundenlang aktives Virenmaterial enthalten können, finde ich diese Fixierung auf Abstand zu den Mitmenschen etwas ungewöhnlich. Geht das nur mir so?

KSO
18.02.2022, 15:00
Es gibt auch neuere Untersuchungen, die zeigen, dass die Viren enthaltenden ausgeatmeten Flüssigkeitspartikel in trockener Luft sehr schnell eintrocknen und somit nicht mehr infektiöse Viren enthalten, die wohl eine feuchte Umgebung benötigen, um ihre Infektionsfähigkeit zu behalten. Das geht sehr schnell (millisekunden Bereich), so dass schon ein Abstand von 1-2 Meter ein guter Schutzmechanismus ist. Je feuchter die Luft ist, desto geringer ist dieser Effekt. Bei 2 Personen in einem trocken geheiztem Büro mit etwas Luftaustausch sollte Abstand schon gut helfen. In einem unbelüftetem Raum mit vielen Menschen, steigt die Luftfeuchtigkeit mit der Zeit und Abstand reicht eventuell nicht mehr.
Virenmaterial kann sicherlich in schlecht belüfteten Ecke länger in der Luft verweilen, ob es auch noch aktiv ist, ist nicht unbedingt gegeben.

felix181
18.02.2022, 15:02
Ich glaube hier sprechen 2 Gruppen seit geraumer Zeit völlig aneinander vorbei. Die Frage ist ja nicht, welche Massnahmen es in den letzten 2 Jahren gegeben hat und warum diese plötzlich geändert werden sollen wo es das Virus doch noch gibt (noch dazu mit deutlich höheren Infektionszahlen), sondern einzig und alleine die Frage, ob sich an der Gefährlichkeit des Virus etwas geändert hat. Sonst hättet Ihr diese Diskussionen ja früher auch bei jeder Grippewelle führen müssen - wovon ja einige durchaus sehr schwer ausfielen...

Offenbar hat sich aber nun die Gefährlichkeit des Virus massiv verändert und nur das verändert auch die Rahmenbedingungen - was also noch vor einem Jahr sinnvoll war scheint nun nicht mehr nötig zu sein.
Daran muss sich natürlich auch ein Teil hier und auch in der gesamten Bevölkerung gewöhnen.

Die einzige Diskussion die man jetzt noch führen kann ist meineserachtens die Frage, ob es sinnvoller ist die Massnahmen gleich beizubehalten, weil man fürchtet dass eh wieder eine viel gefährlichere Variante kommt oder die Massnahmen aufzuheben und diese bei Bedarf wieder aufleben zu lassen - quasi neu gelernte Furchtsamkeit vs. altes Leben mit all seinen Gefahren

ingoKober
18.02.2022, 15:40
Es gibt auch neuere Untersuchungen, die zeigen, dass die Viren enthaltenden ausgeatmeten Flüssigkeitspartikel in trockener Luft sehr schnell eintrocknen und somit nicht mehr infektiöse Viren enthalten, die wohl eine feuchte Umgebung benötigen, um ihre Infektionsfähigkeit zu behalten. Das geht sehr schnell (millisekunden Bereich), so dass schon ein Abstand von 1-2 Meter ein guter Schutzmechanismus ist. Je feuchter die Luft ist, desto geringer ist dieser Effekt. Bei 2 Personen in einem trocken geheiztem Büro mit etwas Luftaustausch sollte Abstand schon gut helfen. In einem unbelüftetem Raum mit vielen Menschen, steigt die Luftfeuchtigkeit mit der Zeit und Abstand reicht eventuell nicht mehr.
Virenmaterial kann sicherlich in schlecht belüfteten Ecke länger in der Luft verweilen, ob es auch noch aktiv ist, ist nicht unbedingt gegeben.

Verlassen würde ich mich nicht darauf, denn es gibt auch Studien, die eine ziemlich langanhaltende Infektiosität von SARS Cov 2 in Aerosolen auch in trockenerer Luft finden

[...]SARS-CoV-2 remained viable in aerosols throughout the duration of our experiment (3 hours), with a reduction in infectious titer from 103.5 to 102.7 TCID50 per liter of air[..]

Aus

Van Doremalen, N., Bushmaker, T., Morris, D. H., Holbrook, M. G., Gamble, A., Williamson, B. N., . . . Munster, V. J. (2020). Aerosol and surface stability of SARS-CoV-2 as compared with SARS-CoV-1. New England Journal of Medicine, 382(16), 1564-1567.

oder

[...] As the exhaled droplets comes out from an infected person, they will start either evaporating or there will be some droplet growth. Both these scenarios are relative humidity dependent (Feng et al., 2020). In dry indoor conditions, when the aerosol droplets containing viruses and other fluids are expelled in the air, they evaporate so that the water vapor pressure at aerosol surface equilibrates with the ambient conditions. The resulting water loss causes change in solute concentration like proteins, salts or changes in other properties such as pH (Marr et al., 2019). After evaporation of water, the microdroplets will become quite small and suspended in the air for longer durations. After some time, the suspended viral particles concentration will increase depending on the stagnant air and poor ventilation facilities, thus increasing the infection risk in public places such as hospitals, restaurants.....When the indoor RH is less than 40 percent, humans becomes more vulnerable to viral respiratory infections making SARS-CoV-2 virus more infectious in the inhaled air.....When the indoor RH is lower than 40 percent, the resulting moisture-free air yields optimal route for long distance transmission of small infectious aerosols. These viral airborne particles will further travel, become inhaled by other residents, or finally settle on surfaces where they can survive for many days. The infectivity of many viruses, including SARS-CoV-2 are actually enhanced due to low RH levels. Dry air also causes a significant impact on our respiratory immunity. During the inhalation of low RH air, the mucus in our nose and throat becomes dry and more viscous, which diminish cilia’s capability to expel viral aerosols[...]

aus

Ahlawat, A., Wiedensohler, A., & Mishra, S. K. (2020). An overview on the role of relative humidity in airborne transmission of sars-cov-2 in indoor environments. Aerosol and Air Quality Research, 20(9), 1856-1861.

Viele Grüße

Ingo

eac
18.02.2022, 15:46
Nach allem was wir bislang zur Verbreitung von Covid19-Viren über Aerosole wissen, also das die Partikel in schlecht belüfteten Ecken z.B. eines Supermarktes auch gern stundenlang aktives Virenmaterial enthalten können, finde ich diese Fixierung auf Abstand zu den Mitmenschen etwas ungewöhnlich.

Nach allem, was ich bisher so an Maskenträgern gesehen und nach Tests diverser FFP2-Masken für mich selbst herausgefunden habe, finde ich hingegen die Fixierung auf das Maskentragen mittlerweile etwas ungewöhnlich. Als Bartträger habe ich mich inzwischen ohnehin schon damit abgefunden, dass es technich gar nicht möglich ist, die Maske an den Rändern richtig dicht zu bekommen und obwohl ich nach diversen fehlgeschlagenen Tests mittlerweile die für mich perfekte Maske (Moldex 2400) gefunden habe, kann ich sie nur mit Kontaktlinsen tragen, weil sonst die Brille beschlägt und das ist ein ganz eindeutiges Zeichen dafür, dass ich Aerosole an der Maske vorbei ausatme. Dabei sitzt meine Maske (meiner Meinung nach) besser als bei vielen Mitmenschen, bei denen der Falz ihrer FFP2 Maske manchmal fast 2cm Abstand zum Nasenrücken hat. Da kann man sich die Maske eigentlich auch gleich sparen. Trotzdem würde ich momentan beim Einkaufen nicht darauf verzichten. Allerdings verzichte ich momentan weitestgehend auf's einkaufen. ;)

steve.hatton
18.02.2022, 15:49
Danke Ingo.

steve.hatton
18.02.2022, 15:52
Nach allem, was ich bisher so an Maskenträgern gesehen und nach Tests diverser FFP2-Masken für mich selbst herausgefunden habe, finde ich hingegen die Fixierung auf das Maskentragen mittlerweile etwas ungewöhnlich. Als Bartträger habe ich mich inzwischen ohnehin schon damit abgefunden, dass es technich gar nicht möglich ist, die Maske an den Rändern richtig dicht zu bekommen und obwohl ich nach diversen fehlgeschlagenen Tests mittlerweile die für mich perfekte Maske (Moldex 2400) gefunden habe, kann ich sie nur mit Kontaktlinsen tragen, weil sonst die Brille beschlägt und das ist ein ganz eindeutiges Zeichen dafür, dass ich Aerosole an der Maske vorbei ausatme. Dabei sitzt meine Maske (meiner Meinung nach) besser als bei vielen Mitmenschen, bei denen der Falz ihrer FFP2 Maske manchmal fast 2cm Abstand zum Nasenrücken hat. Da kann man sich die Maske eigentlich auch gleich sparen. Trotzdem würde ich momentan beim Einkaufen nicht darauf verzichten. Allerdings verzichte ich momentan weitestgehend auf's einkaufen. ;)

Eine schlecht sitzende Maske mag fpr andere schlechter sein, weol Du mehr über den Rand ausatmest, daher die beschlagene Brille, aber das Einatment erfolgt dennoch - m.E: - deutlich sicherer.

Neue Sars Regel: Bart ab und Brille weg ?

frame
18.02.2022, 16:01
Als Bartträger habe ich mich inzwischen ohnehin schon damit abgefunden, dass es technich gar nicht möglich ist, die Maske an den Rändern richtig dicht zu bekommen

Es wurde ja auch am Anfang der Diskussion über FFP2 deutlich gesagt dass diese mit Bart NICHT funktionieren.

Man sollte nicht vergessen, FFP2 ist ein Arbeitsschutz-Standard, eigentlich nicht für längeres Tragen gedacht. Dass sie auch Viren filtern könnte man Zufall nennen?

Ich habe mir koreanische KF94 Masken geholt, ich dachte davon müssen die Koreaner doch mehr verstehen. Ich finde sie auch sehr angenehm und geräumiger als FFP2.

KSO
18.02.2022, 16:02
.....
Ingo

altes Zeug. ;)

Ich bezog mich auf diese Studie, ok, aktuell nur ein Preprint
The Dynamics of SARS-CoV-2 Infectivity with Changes in Aerosol Microenvironment
Henry P. Oswin, Allen E. Haddrell, Mara Otero-Fernandez, Jamie F.S. Mann, Tristan A. Cogan, Tom Hilditch, Jianghan Tian, Dan Hardy, Darryl J. Hill, Adam Finn, Andrew D. Davidson, Jonathan P. Reid (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.01.08.22268944v1)

P.S. Ich will hier auch mitnichten sagen, Abstand ist besser als Maske. Ich will nur sagen, Abstand kann erstaunlich effektiv sein.

bruno5
18.02.2022, 16:07
Nach allem, was ich bisher so an Maskenträgern gesehen und nach Tests diverser FFP2-Masken für mich selbst herausgefunden habe, finde ich hingegen die Fixierung auf das Maskentragen mittlerweile etwas ungewöhnlich.

Zum Thema "Wie gut schützen Masken" möchte ich auf eine Studie der Max-Planck-Gesellschaft vom Dezember 2021 verweisen. Sie zeigt eindeutig, daß selbst eine Maske, die nicht perfekt sitzt, immer noch einen viel besseren Schutz gegen Infektion bietet als selbst 3m Abstand.

https://www.mpg.de/17915640/corona-risiko-maske-schutz

Viele Grüße

Bruno

KSO
18.02.2022, 16:15
...

Die einzige Diskussion die man jetzt noch führen kann ist meineserachtens die Frage, ob es sinnvoller ist die Massnahmen gleich beizubehalten, weil man fürchtet dass eh wieder eine viel gefährlichere Variante kommt oder die Massnahmen aufzuheben und diese bei Bedarf wieder aufleben zu lassen - quasi neu gelernte Furchtsamkeit vs. altes Leben mit all seinen Gefahren

Altes Leben ist dann gegeben, wenn für mich die Wahrscheinlichkeit einer Coronainfektion auf dem Niveau einer Grippeerkrankung ist. Ich bin 55 und ich würde sagen, ich hatte noch nie eine echte Grippe in meinem Leben (oder es ist so lange her, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann). Ich glaube, da sind wir auch nach dem 20. März noch nicht. ;)

felix181
18.02.2022, 16:51
Ich glaube, da sind wir auch nach dem 20. März noch nicht. ;)
Das ist ja auch Dein gutes Recht - ich meine ja auch nur, dass das Virus zumindest derzeit bei Weitem nicht mehr die Gefahr ausstrahlt wie noch vor einem Jahr. Daher finde ich es angebracht die Einschränkungen zu überdenken. Bei den jährlich zwischen 2.000 und 2.500 Grippetoten sind diese ja nicht einmal ansatzweise angedacht worden. Klarerweise sind auch die Vorausetzungen andere, aber zumindest ist es berechtigt in der derzeitigen Lage anders zu denken als eben vor einem Jahr.
Aber ich verstehe auch völlig, dass das nach diesen 2 Jahren für sehr viele nur sehr langsam nachvollziehbar sein wird. Das dauert eben...:top:

BeHo
18.02.2022, 17:15
[...]Bei den jährlich zwischen 20.000 und 25.000 Grippetoten[...]

Wie kommst Du darauf? Das war vielleicht in 6 der letzten 36 Jahre der Fall.

ingoKober
18.02.2022, 17:28
In den meisten Jahren sinds unter 5000

https://www.br.de/extra/br-data/grippe-todesfaelle-schaetzung-100.html

ingoKober
18.02.2022, 17:31
altes Zeug. ;)

Ich bezog mich auf diese Studie, ok, aktuell nur ein Preprint
The Dynamics of SARS-CoV-2 Infectivity with Changes in Aerosol Microenvironment
Henry P. Oswin, Allen E. Haddrell, Mara Otero-Fernandez, Jamie F.S. Mann, Tristan A. Cogan, Tom Hilditch, Jianghan Tian, Dan Hardy, Darryl J. Hill, Adam Finn, Andrew D. Davidson, Jonathan P. Reid (https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2022.01.08.22268944v1)

P.S. Ich will hier auch mitnichten sagen, Abstand ist besser als Maske. Ich will nur sagen, Abstand kann erstaunlich effektiv sein.

Altes (<2 Jahre!) Peer reviewed Zeugs ist oft relevanter, als völlig ungereviewtes wie dieser Preprint!
Oder?

Abstand ist in all jenen Situationen relevant, wo das exponentielle Abstandsgesetz gilt. In vor allem diffusionsgetriebenen Räumen ohne forcierten Luftaustausch dürfte das in Bezug auf Aerosole eher nicht der Fall sein.

Viele Grüße

Ingo

felix181
18.02.2022, 17:51
Sorry hatte 2.000 bis 2.500 gemeint

felix181
18.02.2022, 17:55
Nachtrag - ein Zitat der Homepage des RKI:
Die Zahl der Todesfälle kann bei den einzelnen Grippewellen stark schwanken, von mehreren hundert bis über 25.000 in der Saison 2017/18.

KSO
18.02.2022, 20:13
Altes (<2 Jahre!) Peer reviewed Zeugs ist oft relevanter, als völlig ungereviewtes wie dieser Preprint!
Oder?

Abstand ist in all jenen Situationen relevant, wo das exponentielle Abstandsgesetz gilt. In vor allem diffusionsgetriebenen Räumen ohne forcierten Luftaustausch dürfte das in Bezug auf Aerosole eher nicht der Fall sein.

Viele Grüße

Ingo

Deshalb ja mein Smiley.

Mit den Aerosole hast Du schon Recht aber, Aerosole ≠ infektiöse Corona Viren und ich glaube, das speziell wurde in der neuen Studie getestet.
Ich war bis dahin auch immer einer der Verfechter, dass Abstand bei Langzeitaufenthalt in einem Raum nicht wirklich hilft ist, in bestimmten Situationen aber wohl schon.
Masken sind immer besser.

ingoKober
18.02.2022, 20:57
Genau das wurde aber auch in den von mir zitierten Studien getestet. Im ersten von mir gebrachten Zitat steht ja sogar eine Zahl zu infektiosen Einheiten zu Beginn und nach 3 Stunden...könnte man lesen.

Ja, je nach Luft und Licht überleben die Viren in Aerosolen länger oder kürzer. Aber gerade Sars Cov 2 ist offenbar eben nicht so rasch kaputt zu kriegen.

Viele Grüße

Ingo

KSO
18.02.2022, 23:48
Aus der von mir zitierten Studie:

„While the current general consensus is that the half-life of SARS-CoV-2 in the aerosol phase is between 1-2 hours, if not longer, we report an initial rapid decline in infectivity within a few seconds to minutes of aerosol generation. Under all conditions measured, the majority of SARS-CoV-2 is inactivated within 10 minutes of aerosolization. Further research is required to determine for how long the remaining fraction persists and how this may depend on the viral load in the aerosol.“

turboengine
19.02.2022, 11:41
Dass sich ein signifikanter Anteil der Bevölkerung gerne ins Krankenhaus legt, ist Unsinn. Punkt.

Was ich damit meine: die Ungeimpften stellen immer noch 90% der Hospitalisierten. Das weiss ich aus erster Hand. Ausserdem wird diese Gruppe immer schwieriger und renitenter. Da gibt es pöbelnde Patenten und und deren Verwandten. Masken werden verweigert, Zertifikate gefälscht und positiv Getestete brechen die Quarantäne für einen Krankenbesuch.

https://bajour.ch/a/PySgidcEoJqW9ydU/aggression-auf-der-notfallstation

Das wurde mir im persönlichen Gespräch auch für eine Zürcher Klinik so bestätigt.

Wer so wenig Solidarität und Rücksicht nimmt soll gefälligst zahlen.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2022, 11:58
Das Klinikpersonal als "Fußabtreter" geht überhaupt nicht.

ingoKober
19.02.2022, 13:15
Aus der von mir zitierten Studie:

„While the current general consensus is that the half-life of SARS-CoV-2 in the aerosol phase is between 1-2 hours, if not longer, we report an initial rapid decline in infectivity within a few seconds to minutes of aerosol generation. Under all conditions measured, the majority of SARS-CoV-2 is inactivated within 10 minutes of aerosolization. Further research is required to determine for how long the remaining fraction persists and how this may depend on the viral load in the aerosol.“

Tja...further research has already been done..und ich zitierte ja bereits:


[...]SARS-CoV-2 remained viable in aerosols throughout the duration of our experiment (3 hours), with a reduction in infectious titer from 103.5 to 102.7 TCID50 per liter of air[..]

Warten wir mal den Review prozess Deines Papers ab. Schön, wenn sie recht haben, aber als Alibi für Abstand statt Maske im Innenraum würde ich es derzeit nicht gelten lassen.

Viele Grüße

Ingo

KSO
19.02.2022, 14:00
Das habe ich jetzt auch mehrfach gesagt, ist überhaupt nicht meine Intention.

KSO
03.03.2022, 13:15
Ich weiß ja, Corona ist total out, aber hat jemand eine Erklärung, warum bei uns die Infektionszahlen so zäh fallen? Wir haben immer noch Wochenspitzenwerte von über 200k?
In vielen anderen Länder war das ein heftig scharfer Peak, schneller Anstieg und schneller Abfall.

BeHo
03.03.2022, 13:25
Fällt die Inzidenz überhaupt wirklich? Es werden ja deutlich weniger PCR-Tests gemacht, und soweit ich weiß, fließen nur diese in die Statistik ein. Oder irre ich mich da?

Die täglichen COVID-19-Todeszahlen liegen auch weiterhin über 200 und teilweise sogar über 300.

turboengine
03.03.2022, 13:53
Die täglichen COVID-19-Todeszahlen liegen auch weiterhin über 200 und teilweise sogar über 300.

Das ist ja nun nicht erstaunlich.

Da die Definition der „COVID-19-Todeszahlen“ lautet:
„Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind“,
könnte diese Zahl nur null werden, wenn eine Covid-Infektion Unsterblichkeit zu Folge hätte oder die Inzidenz null ist.

Eine Übersterblichkeit vermag ich nicht zu erkennen.
https://service.destatis.de/DE/bevoelkerung/sterbefallzahlen_bundeslaender.html

Der Ausdruck „COVID-19-Todeszahlen“ ist für sich schon ein dämliches Framing.

Warum nicht „Leberflecken-Todeszahlen“, „Rote Haare-Todeszahlen“ oder „Sandalenträger-Todeszahlen“. Fast genauso sinnvoll.

peter2tria
03.03.2022, 14:10
NaNa- bei diese Todeszahlen, die wir mindestens unter Beteiligung von Covid haben, ist das eine wichtige Zahl um einzuschätzen, was Covid noch anrichtet. Diese Zahl gibt es auch für Grippe.

Deine Beispiele waren auch schon mal besser. Nunja.

KSO
03.03.2022, 14:27
Fällt die Inzidenz überhaupt wirklich? Es werden ja deutlich weniger PCR-Tests gemacht, und soweit ich weiß, fließen nur diese in die Statistik ein. Oder irre ich mich da?

Die täglichen COVID-19-Todeszahlen liegen auch weiterhin über 200 und teilweise sogar über 300.

Die kriecht auch so langsam runter.

Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192085/umfrage/coronainfektionen-covid-19-in-den-letzten-sieben-tagen-in-deutschland/)

turboengine
03.03.2022, 14:34
ist das eine wichtige Zahl um einzuschätzen, was Covid noch anrichtet.

Diese Zahl ist spätestens dann in einer Zahlenreihe nutzlos, wenn die Anzahl derjenigen die tatsächlich ursächlich an COVID sterben mit der Zeit stark ändert. Bei Omicron ist das wohl auch der Fall.

COVID-19 wird so nun immer stärker systematisch als Todesursache überschätzt. Denn wenn die Anzahl der *Todesfälle diskutiert wird, bleibt die Grundmortalität oft ausser Acht. «Gestorben mit COVID-19» ist einfach nicht dasselbe wie «gestorben an COVID-19». Unter solchen Umständen können nur regelmässig durchgeführte Obduktionen zu einer genaueren Todesursachenstatistik und somit zu einer realistischen Letalitätseinschätzung beitragen. Das ist aber nicht Grundlage der Statistik.

Daher finde ich den Vergleich mit den „Sandalenträgern“ nicht so weit hergeholt wenn man sich fortgesetzt weigert Statistiken auf eine solide Grundlage zu stellen.

BeHo
03.03.2022, 14:41
Die kriecht auch so langsam runter.

Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1192085/umfrage/coronainfektionen-covid-19-in-den-letzten-sieben-tagen-in-deutschland/)

Bei deutlich weniger PCR-Tests würde ich ein stärkeres Absinken der gemeldeten Infektionszahlen erwarten, da ja weniger tatsächliche Infektionen ans RKI gemeldet werden.

peter2tria
03.03.2022, 14:44
@turboengine
Den Vergleich mit Sandalenträgern halte ich für niveaulos- es geht um Menschenleben.

Mehr will ich nicht sagen, weil ich zu wenig Ahnung dazu habe.
Wer die wirklich hat, kann es gerne machen.

turboengine
03.03.2022, 15:30
@turboengine
Den Vergleich mit Sandalenträgern halte ich für niveaulos- es geht um Menschenleben.


OK, vielleicht bin ich da unsensibel - aber blödsinnige Zahlenreihen mit Toten ist das auch.
Da werden Schicksale für politisches Framing missbraucht.

ha_ru
03.03.2022, 15:31
COVID-19 wird so nun immer stärker systematisch als Todesursache überschätzt. Denn wenn die Anzahl der *Todesfälle diskutiert wird, bleibt die Grundmortalität oft ausser Acht. «Gestorben mit COVID-19» ist einfach nicht dasselbe wie «gestorben an COVID-19». Unter solchen Umständen können nur regelmässig durchgeführte Obduktionen zu einer genaueren Todesursachenstatistik und somit zu einer realistischen Letalitätseinschätzung beitragen. Das ist aber nicht Grundlage der Statistik.


Da haben wir tatsächlich einen "blinden Fleck" und es fehlt eine systematische Untersuchung mittels eines repräsentativen Stichprobe aller unter Corona-Verstorbenen.

Es gibt aber z.B. eine Untersuchung des UKE von im Krankenhaus Verstorbenen. Die meisten Untersuchten starben an Corona.

"Insgesamt seien vergangenes Jahr im Hamburger Institut für Rechtsmedizin von Mitte März bis zum 31. Dezember 735 Sterbefälle im Zusammenhang mit Corona untersucht worden, erklärte Ondruschka. „Davon war bei 618 Fällen Covid-19 todesursächlich." Sieben Prozent der untersuchten Todesfälle seien zwar Corona-positiv gewesen, bei ihnen sei das Virus jedoch nicht die Todesursache gewesen."

Und zu einer Übersterblichkeit hat Corona auch geführt:Click (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_563_12.html)

Es ist unbestreitbar, dass vor allem ältere Menschen an Covid-19 verstorben sind. Es aber deswegen zu bagatellisieren ist genauso falsch wie es zu dramatisieren. Was für mich aber immer mehr in den Vordergrund rückt ist, dass auch Menschen nicht an oder mit sondern wegen Corona sterben. So habe ich in meinem Bekanntenkreis zwei Fälle, die deren Krebsdiagnostik wegen Corona sehr, sehr schleppend verläuft und Untersuchungen immer wieder verschoben werden. Bei Krebssarten, die bekannterweise metastasierend sind, immer wieder die MRT-Termine abgesagt zu bekommen ist zermürbend.

felix181
03.03.2022, 16:42
"Insgesamt seien vergangenes Jahr im Hamburger Institut für Rechtsmedizin von Mitte März bis zum 31. Dezember 735 Sterbefälle im Zusammenhang mit Corona untersucht worden, erklärte Ondruschka. „Davon war bei 618 Fällen Covid-19 todesursächlich." Sieben Prozent der untersuchten Todesfälle seien zwar Corona-positiv gewesen, bei ihnen sei das Virus jedoch nicht die Todesursache gewesen."


Ich hab das eh schon einmal angemerkt: die grosse Schwierigkeit bei der Diskussion hier ist die Realisierung für viele, dass die derzeitige Virusmutation einfach gar nicht mehr mit den früheren vergleichbar ist. Nach 2 Jahren medialer Dauerpräsenz des Coronathemas sicher auch kein Wunder und es benötigt offenbar wieder eine gewisse Zeit um die eigenen Meinungen zum Thema neu auszurichten.
Insoferne passt aus meiner Sicht der Vergleich schlichtweg nicht - und ich hoffe, dass das auch so bleibt ;)

ha_ru
03.03.2022, 18:47
die grosse Schwierigkeit bei der Diskussion hier ist die Realisierung für viele, dass die derzeitige Virusmutation einfach gar nicht mehr mit den früheren vergleichbar ist. Nach 2 Jahren medialer Dauerpräsenz des Coronathemas sicher auch kein Wunder und es benötigt offenbar wieder eine gewisse Zeit um die eigenen Meinungen zum Thema neu auszurichten.

Ich kann deinen Beitrag schlecht einordnen, bin mir über deine Kernaussage unklar.

Die aktuelle Variante ist offensichtlich weniger gefährlich und verursacht insbesondere weniger akutes Lungenversagen als die vorherigen Varianten. Trotzdem versterben jeden Tag (letzte Meldung 297) viele in Verbindung mit einer Coronainfektion. Harmlos sind die neuen Varianten also nicht, die Datenlage speziell bei uns ist dünn. Daher kann nicht genau beziffert werden, wie viele ohne die Einschränkungen mehr pro Tag verstreben würden und bei wie vielen Corona die Hauptursache war.

Die richtige Abwägung zwischen einschränkenden Präventionsmaßnahmen (Impfpflicht, Maskenpflicht, Versammlungseinschränkungen) ist da sehr schwer zu treffen. Eine totale Aufhebung würde aber sicher die gefährdeten Personengruppen einem ansteigendem Risiko aussetzen und zumindest in ihre Bewegungsfreiheit einschränken.

felix181
03.03.2022, 19:03
Ich kann deinen Beitrag schlecht einordnen, bin mir über deine Kernaussage unklar.

Die Kernaussage ist, dass die derzeitige Variante offensichtlich deutlich weniger gefährlich ist als die vorherigen - zum Glück!
Daher finde ich Vergleiche zwischen den Zahlen der "alten" Mutationen und der derzeitigen nicht zulässig. Noch dazu, wo ja die Zahlen immer in Relation gesehen werden müssen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2022, 19:33
Der Hammer https://www.kicker.de/vor-der-partie-gegen-dortmund-19-corona-faelle-beim-1-fsv-mainz-05-892553/artikelbeim Fußball

minolta2175
03.03.2022, 19:53
In den letzten Jahren habe ich bei der SonntagsZeitung eine Zunahme der Traueranzeigen bemerk, in der Ausgabe vom 27.02.2022 waren 8 Seiten Traueranzeigen.
Ich habe noch einige Ausgaben von 2010, da waren es nur 3-4 Seiten mit Traueranzeigen, warum auch immer???

felix181
03.03.2022, 20:06
Der Hammer https://www.kicker.de/vor-der-partie-gegen-dortmund-19-corona-faelle-beim-1-fsv-mainz-05-892553/artikelbeim Fußball
Das ist nicht ungewöhnlich - in Salzburg waren es vor einer Woche auch 17

frame
03.03.2022, 20:48
Die Kernaussage ist, dass die derzeitige Variante offensichtlich deutlich weniger gefährlich ist als die vorherigen - zum Glück!


Das ist schon richtig, man kann die Zahlen mit Delta und den Vorgängern nicht mehr wirklich vergleichen - delta hat derzeit nur noch einen anteil von 2%. Wobei man sich natürlich trotzdem in kurzer zeit mit beidem anstecken kann.

Was mich beunruhigt ist die sich häufenden Berichte von Leuten die milden bis sehr milden Verlauf hatten (2 Wochen mit Fieber im Bett ist ja immer noch milder Verlauf) und dann Long Covid entwickelt haben und damit kämpfen.

KSO
03.03.2022, 20:51
Die Kernaussage ist, dass die derzeitige Variante offensichtlich deutlich weniger gefährlich ist als die vorherigen - zum Glück!
Daher finde ich Vergleiche zwischen den Zahlen der "alten" Mutationen und der derzeitigen nicht zulässig. Noch dazu, wo ja die Zahlen immer in Relation gesehen werden müssen.

Schon richtig, aber auf Schnupfen-Niveau ist sie halt auch noch nicht.
Irgendwo hat man sie auf dem Niveau von der Alpha Variante eingeordnet.

Vorerkrankte, ungeimpfte, ältere Menschen sterben an, nicht mit Corona, was auch bei einer normalen Grippe oft der Fall ist, nur verbreitet die sich einfacher nicht so leicht.

Sicherlich gibt es auch Menschen, die mit Corona sterben. Wie ha_ru sagt, eine bessere Datenlage dazu wäre hilfreich.

Meine Frage von oben, wurde leider bisher noch nicht beantwortet, weil man immer erst mal lospoltern muss.:roll:

turboengine
04.03.2022, 08:02
Es gibt aber z.B. eine Untersuchung des UKE von im Krankenhaus Verstorbenen. Die meisten Untersuchten starben an Corona.

"Insgesamt seien vergangenes Jahr im Hamburger Institut für Rechtsmedizin von Mitte März bis zum 31. Dezember 735 Sterbefälle im Zusammenhang mit Corona untersucht worden, erklärte Ondruschka. „Davon war bei 618 Fällen Covid-19 todesursächlich." Sieben Prozent der untersuchten Todesfälle seien zwar Corona-positiv gewesen, bei ihnen sei das Virus jedoch nicht die Todesursache gewesen."


Das bestreite ich nicht. Aber das gilt sicher nicht für Omicron. Wäre dort der Anteil signifikant tiefer, ist es methodisch nicht zulässig die Zahlenreihe ohne Bruch vom letzten Jahr bis heute zu benutzen.

Ich habe früher Studenten die Grundlagen von Messtechnik und Statistik beigebracht. Die methodischen Todsünden, die heute achselzuckend hingenommen werden, sind echt haarsträubend. Und wenn das RKI auf solch wackliges Zahlenwerk basierend z.B. den Genesenenstatus verkürzt, oder ähnliche Volten anstellt, sind sie entweder böswillig oder dumm.
Beides ist schlecht, passt aber zum gewünschten apokalyptischen Szenario des Gesundheitsministers.
Der hat ja auch nun ein neues Buch herausgebracht - im Vorgriff auf die Zeit nach Corona.
„Bevor es zu spät ist“. Alarm als Lebensstil.

frame
04.03.2022, 17:05
Das bestreite ich nicht. Aber das gilt sicher nicht für Omicron. Wäre dort der Anteil signifikant tiefer, ist es methodisch nicht zulässig die Zahlenreihe ohne Bruch vom letzten Jahr bis heute zu benutzen.

„Bevor es zu spät ist“. Alarm als Lebensstil.

Das ist richtig. Aber andererseits gibt es halt noch keine verlässlichen Zahlen zu Omikron und BA.2. Und Delta ist nicht ausgerottet sondern in friedlicher Koexistenz, nur weil sich jetzt die grosse Mehrheit mit Omikron infiziert heisst das nicht dass man Delta vergessen kann.
Du magst doch Zahlen - selbst bei aktuell nur 2% Delta - bei einer insgesamt 1500er Inzidenz bedeutet dass das die reine Delta-Inzidenz auch noch bei 30 liegt. Das ist ungefähr das was wir im letzten Jahr um diese Jahreszeit hatten und kann jederzeit wieder aufflackern. Eine überstandene Omikron-Infektion schützt nur sehr wenig vor Delta.

Vor etwas unbekanntem Angst zu haben und vorsichtig zu sein ist ein ganz normaler Schutzmechanismus und per se nicht schlecht. Du fährst ja auch nicht mit 200 in eine Kurve die du nicht kennst weil es ja sein könnte dass sie nicht so eng ist ...

felix181
04.03.2022, 17:16
Vor etwas unbekanntem Angst zu haben und vorsichtig zu sein ist ein ganz normaler Schutzmechanismus und per se nicht schlecht.
Da gebe ich Dir völlig Recht - aber es sollte dann schon bitte die Verantwortung jedes einzelnen sein und nicht mit staatlichen Massnahmen begleitet.
Ich finde die Massnahmen waren zum Teil durchaus gerechtfertigt, aber solange eine Variante wie Omikron dominiert sollte sich der Staat bei Massnahmen völlig zurücknehmen - eigentlich eh so, wie es beinahe alle Staaten in Europa derzeit machen.

frame
04.03.2022, 17:49
Da gebe ich Dir völlig Recht - aber es sollte dann schon bitte die Verantwortung jedes einzelnen sein und nicht mit staatlichen Massnahmen begleitet.
Ich finde die Massnahmen waren zum Teil durchaus gerechtfertigt, aber solange eine Variante wie Omikron dominiert sollte sich der Staat bei Massnahmen völlig zurücknehmen - eigentlich eh so, wie es beinahe alle Staaten in Europa derzeit machen.

Das Mindest-Ziel die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern ist durchaus eines das nicht der Einzelne regulieren kann.

Die anderen Staaten haben meines Wissens durchweg höhere Impfquoten zumindest in den kritischen Altergruppen über 60 oder eine weit höhere Grundimmunität durch weitgehende Durchseuchung mit Alpha bis Delta. In meinem Schweizer Team sind seit Jahresanfang durchgehend 10-30% des Teams krank - kein schwerer Verlauf bisher, aber viele die einige Tage bis zu 2 Wochen im Bett liegen. Das kann man sich in einem kritischen Team, Infrastruktur und so, nicht leisten. Die Krankenhäuser leiden ja derzeit auch hauptsächlich darunter dass vom Personal sehr viele ausfallen.
So ein bisschen muss da der Staat schon mitdenken, auch wenn sich im Nachhinein heraustellt dass man ZU vorsichtig war. Natürlich kann und sollte man bei jeder einzelnen Massnahme diskutieren ob sie (noch) wirklich Nutzen bringt und sie nicht einfach aus Gewohnheit belassen.

felix181
04.03.2022, 18:05
Das Mindest-Ziel die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern ist durchaus eines das nicht der Einzelne regulieren kann.


Genau - derzeit ist das aber nicht kritisch. Was nicht heissen soll, dass es Belastungen gibt, aber der Staat darf drastische Massnahmen nur verhängen, wenn ärgste Gefahr in Verzug ist.
Aber ich sehe auch in vielen Diskussionen, dass eine gar nicht kleine Gruppe in der Bevölkerung zufriedener lebt, wenn der Staat lieber öfter eingreift. Letztlich ist das eine ganz grundlegende Frage die sich eine Gesellschaft stellen muss...

ha_ru
04.03.2022, 19:15
Die Krankenhäuser leiden ja derzeit auch hauptsächlich darunter dass vom Personal sehr viele ausfallen.
So ein bisschen muss da der Staat schon mitdenken, auch wenn sich im Nachhinein heraustellt dass man ZU vorsichtig war.

Aktuell weiß ich von großen Problemem zeitnah Untersuchungstermine in KKHs zu bekommen. Wenn die Betroffenen einen hatten wurde die aktuell wieder wegen Coronafällen (unbekannt, ob beim Personal oder zu viele Coronapatienten) abgesagt. Blöd, wenn man mit Bandscheibenvorfall dauerhafte Lähmungen befürchtet, wegen Krebserkankung oder Gefäßverschlüssen eine genau Diagnostik wegen der OP-Planung braucht. Wird schon gut gehen... oder auch nicht. Was es z.B. für einen Krebspatienten heißt Wochen im unklaren zu leben könen sich die meisten nicht vorstellen.

Da kann ich die Stimmen "Alles Aufmachen, ist doch schon nicht mehr schlimm" kaum ertragen.

frame
04.03.2022, 19:56
Genau - derzeit ist das aber nicht kritisch.

Das ist deine Meinung - aber sprich mal mit z.B. Krebspatienten oder ähnlichem denen dauernd Termine abgesagt werden. Die werden eine andere Meinung haben.

KSO
04.03.2022, 20:16

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2022, 08:23
Sommerwelle?
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91774826/lauterbach-warnt-vor-corona-sommerwelle-.html

turboengine
05.03.2022, 09:50
Sommerwelle?

Unser täglich Warnung gib uns heute…

Sicher wird es zu sinkenden und dann wieder steigenden Infektionszahlen kommen.
Die Frage ist halt stets ob eine statistische Grösse die permanente Beschränkung der Freiheitsrechte rechtfertigt.
Der Satz „Darauf müsse das Infektionsschutzgesetz ausgerichtet werden“ lässt nichts Gutes erahnen.

Schtorsch
05.03.2022, 15:29
Sommerwelle?
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91774826/lauterbach-warnt-vor-corona-sommerwelle-.html

Hoffentlich spült den Herrn Lauterbach mal irgendeine seiner Wellen weg! Man kann seine Aussagen einfach nicht mehr ertragen!

Robert Auer
05.03.2022, 15:42
Hoffentlich spült den Herrn Lauterbach mal irgendeine seiner Wellen weg! Man kann seine Aussagen einfach nicht mehr ertragen!

Das wäre dann wie im Mittelalter, denn da hat man das Problem auch bei den Überbringern der schlechten Nachrichten gesehen und die dann mit Sanktionen bestraft. Ich bin mir sicher, dass uns mehr Impfungen besser helfen! Fangt schon mal an, ich habe bereits drei Impfungen.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2022, 15:50
Bravo Robert! Bin bei Dir!
Leider sind in Deutschland Viele indolent gegenüber Maßnahmen gegen Corona!:evil:

jrunge
05.03.2022, 16:50
... Fangt schon mal an, ich habe bereits drei Impfungen.
Bin dabei, am Mittwoch 9.3. kommt Nr. 4 bei mir. ;)

*mb*
05.03.2022, 17:16
Bravo Robert! Bin bei Dir!
EDaA weilt in Schwerin? :roll:

KSO
06.03.2022, 14:01
and round and round it goes…
Zahlen steigen wieder, Novavax bringt auch keinen Impfschub, es interessiert eigentlich keinen mehr und die FDP sagt, dann lasst es uns auch endlich von Regierungsseite offiziell abschaffen und der Gesundheitsminister ist vom Krisenmanager zum Party pooper geworden. :roll:

Kurz gefasst: Vor 2 Jahren hat es eigentlich kaum jemanden betroffen, aber alle haben drüber geredet, jetzt betrifft es fast jeden und keiner redet mehr darüber. :lol:


P.S.: Meine Eltern (83) sind vor 3 Wochen das 4. mal geimpft worden. :top:

Irmi
07.03.2022, 14:01
...Man kann seine Aussagen einfach nicht mehr ertragen!

Warum? Weil sie die Wahrheit sagen?

Er hat bisher immer recht behalten.

P.S. Meine Ma 83 hat auch schon Nr. 4 und wenn ich dürfte, hätte ich sie auch.

Schlumpf1965
07.03.2022, 14:24
Papa (88)I und Mama (82) haben letzten Donnerstag ihre 4. bekommen, wieder bei den 3 vorherigen "0" Nebenwirkung. Schwester und ich mussten aber auf sie einwirken, dass sie Termin machen, die hatten echt rumgezickt von wegen nützt nichts, etc. Aber natürlich nützt es, bisher sind sie gut durchgekommen und gerade bei meinem Papa mit diversen Vorerkrankungen ist das gut so.

Wie Irmi, sobald es empfohlen wird für meine Altersklasse bemühe ich mich um einen Termin.

Und ja, das Thema ist absolut in den Hintergrund geraten, es gibt ja etwas anderes was wichtiger ist und richtig Scheiße ist. Aber auch sehr doppelmoralisch, aber ich lasse es diesbzgl., da zu politisch und ich würde einigen zu nahe treten.

KSO
07.03.2022, 14:47
Warum? Weil sie die Wahrheit sagen?

Er hat bisher immer recht behalten.

P.S. Meine Ma 83 hat auch schon Nr. 4 und wenn ich dürfte, hätte ich sie auch.

Joh, ich würde sie auch nehmen, man bekommt ja so gar keine Erkältung mehr, da muss das Immunsystem doch abundzu mal was zu tun bekommen. :D

eac
07.03.2022, 15:07
Einfach mal Tetanus, Lungenentzündung Gürtelrose, Masern , ... auffrischen lassen. Es muss ja nicht immer Corona sein. ;)

turboengine
07.03.2022, 15:30
Er hat bisher immer recht behalten.


Autsch. Definiere "immer".

XG1
07.03.2022, 16:26
Einfach mal Tetanus, Lungenentzündung Gürtelrose, Masern , ... auffrischen lassen. Es muss ja nicht immer Corona sein. ;)Habe ich im Sommer gemacht: 2x Zecke, 2x Corona + 1x Tetanus. Autsch. Der Tetanus war dann offenbar zu viel. Da hat es mich dann einen Tag mit Fieber umgehauen... hatt' ich früher nicht bei Tetanus. Also, auch nicht übertreiben... :oops:

peter2tria
07.03.2022, 16:42
Autsch. Definiere "immer".

Ach - nenne Beispiele ;)

turboengine
07.03.2022, 17:11
Ach - nenne Beispiele ;)

ganz leicht:

- Die Uefa machte er für den Tod vieler Menschen verantwortlich, den Briten prophezeite er eine Corona-Katastrophe. Falsch, wie sich gezeigt hat.

- "Die Unverletzbarkeit der Wohnung, darf kein Argument mehr für ausbleibende Kontrollen sein" (Quelle: Rheinische Post)

- "Einige Verbote dieser Pandemie könnte man auch in der kommenden Klima-Krise anwenden" (Quelle: phönix-tv)

- "Die meisten Patienten in den Intensiv-Stationen sind nun unter 40" (Quelle: BPK, Lauterbach danach: "Ich habe keine Belege, das war eine persönliche Einschätzung)

- "Die Fallzahlen aus Mallorca glaube ich nicht" (tagesschau.de: "Diese Aussagen liessen sich nicht belegen").

- "Werden grosse Probleme mit Long-Covid bei Kindern bekommen" (Bei tagesschau.de erklärte Lauterbach dazu, er habe sich bei seiner Aussage auf einen Minister aus Schottland bezogen, der von mehr Kindern in Krankenhäusern berichtet, dies später aber wieder relativiert habe!
(Die Uni-Klink Freiburg schloss ihre "Long-Covid-Station für Kinder". Warum? Es kam nie jemand). (Quelle: zdf).

FAZIT: Die gravierenden Fehleinschätzungen und Behauptungen von Karl Lauterbach führten auch zu massiven Corona-Massnahmen der Regierung.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/lauterbach-137.html
https://www.zeit.de/2021/51/karl-lauterbach-tweets-auswertung-corona

Das ist das alte Phänomen der Weltuntergangspropheten: eines Tages wird die Sonne als roter Riese die Erde schlucken und spätestens dann bekommen sie recht.

KSO
07.03.2022, 17:25
Einfach mal Tetanus, Lungenentzündung Gürtelrose, Masern , ... auffrischen lassen. Es muss ja nicht immer Corona sein. ;)

Stimmt, auch gutes Trainig. Tetanus ist uptodate, Gürtelrose erst ab 60 relevant, da habe ich noch etwas hin. Ich wollte schon immer mal FSME machen lassen. :-)

P.S. Ich bin dafür Klaus als Gesundheitsminister und Wirtschafts/Klimaminister zu benennen, dann wird die Welt eine bessere sein und noch besser werden! :lol:

minfox
07.03.2022, 17:34
Und ja, das Thema ist absolut in den Hintergrund geraten, es gibt ja etwas anderes was wichtiger ist und richtig Scheiße ist. Aber auch sehr doppelmoralisch, aber ich lasse es diesbzgl., da zu politisch und ich würde einigen zu nahe treten.Wie immer sprichst du mir aus der Seele. Auch ich hätte sehr wichtige und hilfreiche Dinge mitzuteilen. Ich lasse es aber, weil sonst wieder einige kommen und munter aufeinander einschlagen. Lieber gebe ich meinen klugen Gedanken eine verlässliche Heimat und biete der empathischen Toleranz eine gute Zukunft. Dieser Aufgabe habe ich mich verschrieben. :D

turboengine
07.03.2022, 18:07
Ich bin dafür Klaus als Gesundheitsminister und Wirtschafts/Klimaminister zu benennen, dann wird die Welt eine bessere sein und noch besser werden! :lol:

Vielen Dank, ich werde Deine Einschätzung bei meinen anstehenden Gehaltsverhandlungen als Testimonial verwenden :crazy:

Aber wirklich, wenn jemand als Mediziner auf Twitter sowas verzapft…

"Für die vielen, die Covid überstanden haben, muss noch viel getan werden. Studien zeigen klar, dass die Krankheit den Prozess der Alterung deutlich beschleunigt. Man altert im Zeitraffer und wird gegen chronische Krankheiten anfälliger sein."

https://twitter.com/karl_lauterbach/status/1449781401914650632?s=21

…da sollte man sich schon Fragen über dessen Zurechnungsfähigkeit stellen.

Das ist derselbe Quark den mir meine schamanische Schwägerin als Geimpfter prophezeit hat: Ich werde langsam verwelken und bin in zwei Jahren tot.

peter2tria
07.03.2022, 18:23
Ach, daher weht der Wind.

Crimson
07.03.2022, 18:52
sagen wir mal so... der Lauterbach-Wind ist schon sehr speziell... AngstAngstAngst.... ach ja... in Sachen Tetanus... äußerst sinnvoll für jeden... :roll::top:

turboengine
07.03.2022, 19:30
sagen wir mal so... der Lauterbach-Wind ist schon sehr speziell... AngstAngstAngst.... ach ja... in Sachen Tetanus... äußerst sinnvoll für jeden... :roll::top:

Nein, der Mann redet einfach drauf los. Gerne auch über Dinge die er nicht versteht.
Z.B. Medizin:

https://twitter.com/f_i_briest/status/1449842275903737859?s=21

Crimson
07.03.2022, 22:13
ich bin da nicht anderer Meinung ;)

Aber: über Dinge zu reden, die man nicht versteht, hat schon länger Konjunktur. Die untere Kante der Evolution davon ist hier (https://www.der-postillon.com/2022/03/leserbriefe-der-woche-kw-922.html)zu finden (ganz unten). Ob es irgendwo im All intelligentes Leben gibt? Vermutlich nicht.

lampenschirm
11.03.2022, 11:42
und mein Bruder war von letzte Woche Dienstag bis diese Woche Mittwoch an der Maschine.....ungeimpft , stark übergewichtig und Bluthochdruck vorbelastet mit jg60.. jetzt wieder mit Schlauch in der Nase............er wusste es besser

---------------------------------------------------------------

.
aber was mich eigentlich noch interessieren würde wieviel schwere Fälle (Spitaleinweisung +IPS) und " long-covid " hat Omikron verursacht....

.

.letzte Woche verkündete er stolz dass er ohne Rollator mit paar mal absitzen ....und.... mit extra Stauerstoff ab Flasche ganze 2x den Spitalgang hin und her laufen konnte.......

dafür sei jetzt diese Woche die Achillensehne entzündet...bei gesamthaft sooo viel Bewegung.....bzw. er war ca 1 Woche an der Maschine danach entwickelte er eine Lungenentzündung da versetzten sie ihn ca eine weitere Woche in einen Komazustand.....oder, wer rastet der rostet...

und um die Feinmotorik wieder zu trainieren musste er Halma oder Solitaire machen/spielen......wegem anfänglichem Luftröhrenschnitt konnte er nicht sprechen (damit konnten sie das Lungensekret besser abführen welches sich nach der Lungenmaschinenzeit bildete) bzw. nur unter grösster Konzentration irgendwie etwas schreiben....sich mitteilen

um 54:3 im Kopf rechnen zu können musste er 3x anfangen weil er die Zwischenergebnisse vergass....wobei von der Nierenstein OP bzw. Narkose vor 1-2 Jahren hatte er immer mal wieder gewisse kurzzeitGedächtnisprobleme

Gepard
11.03.2022, 12:07
Danke für die Beschreibung. Da weiß ich, was ich ganz sicher nicht haben möchte.

lampenschirm
11.03.2022, 12:14
er meinte mit einer möglichen Impfung hätten ihn ev. eher schlimmere Folgen ereilen können (Risikoverhältnis) ........nun ich lasse ihn (jetzt besser) in seinem Glauben

.

XG1
11.03.2022, 12:50
Hat er geschildert, welcher Art schlimmere Folgen durch Impfung er da erwartet hat?

eac
11.03.2022, 19:37
Hat er geschildert, welcher Art schlimmere Folgen durch Impfung er da erwartet hat?

Tod natürlich. Es ist ja allgemein bekannt, dass alle sterben werden, die sich gegen Corona impfen lassen*. Bei den Schwurblern ist da mehrfach ein Zeitraum von 2 Jahren genannt worden, d.h. ab Mitte 2023 gibt's in Deutschland kein Problem mehr mit Wohnraumknappheit. ;-)

*) Das stimmt übrigens leider wirklich. Nur der kausale und auch temporale Zusammenhanng lassen sich nicht wirklich belegen.

Mangfalltaler
11.03.2022, 19:57
Bei den Schwurblern ist da mehrfach ein Zeitraum von 2 Jahren genannt worden, d.h. ab Mitte 2023 gibt's in Deutschland kein Problem mehr mit Wohnraumknappheit. ;-)

Oh, haben diese Vollhorste die Frist jetzt verlängert? Es sollten doch schon im September letzten Jahres die Geimpften verreckt sein!

Porty
11.03.2022, 20:07
Ich hatte Anfang Februar geschrieben, dass ein guter Freund seit Weihachten mit Corona auf Intensiv liegt. Heute kam die Nachricht, dass er den Kampf verloren hat.
Muss ziemlich elendig verreckt sein.......
Zur Erinnerung, er war nicht geimpft.

minolta2175
13.03.2022, 10:12
Ich hatte Anfang Februar geschrieben, dass ein guter Freund seit Weihachten mit Corona auf Intensiv liegt. Heute kam die Nachricht, dass er den Kampf verloren hat.
Muss ziemlich elendig verreckt sein.......
Zur Erinnerung, er war nicht geimpft.

Da stellt sich die Frage, warum war er nicht geimpft, wie lange war er im Krankenhaus?

Alison
13.03.2022, 11:56
Tod natürlich. Es ist ja allgemein bekannt, dass alle sterben werden, die sich gegen Corona impfen lassen*. Bei den Schwurblern ist da mehrfach ein Zeitraum von 2 Jahren genannt worden, d.h. ab Mitte 2023 gibt's in Deutschland kein Problem mehr mit Wohnraumknappheit. ;-)


Es ist hat bedauerlich, dass unser Gesundheitsminister ähnlich unwissenschaftlich redet:
"Klar ist aber, dass die meisten Ungeimpften von heute bis dahin entweder geimpft, genesen oder leider verstorben sind, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen betrifft vor allem Impfverweigerer.“"

https://www.rnd.de/politik/geimpft-genesen-oder-gestorben-hatten-karl-lauterbach-und-jens-spahn-recht-VTAHUETZXZGFJBF53V4DE45DQE.html

Alison
13.03.2022, 11:59
Auf alle Fälle hatte ich vor ein paar Tagen das Glück für einen Kurzurlaub in Dänemark und war wirklich überrascht, wie wohltuend es ist Menschen ohne Maske anlächeln zu können und in Geschäft und Cafees ohne Kontrollen einfach reingehen zu können.

Wir haben uns ins Deutschland weit davon entfernt, wie es mal war. Und wenn ich Lauterbach höre, dass der keinen "freedom day" will, dann läuft es mir kalt den Rücken runter.

Edit: einen "freedom day" korrigiert auf keinen "freedom day"

minolta2175
13.03.2022, 14:05
Auf alle Fälle hatte ich vor ein paar Tagen das Glück für einen Kurzurlaub in Dänemark und war wirklich überrascht, wie wohltuend es ist Menschen ohne Maske anlächeln zu können und in Geschäft und Cafees ohne Kontrollen einfach reingehen zu können.

Wir haben uns ins Deutschland weit davon entfernt, wie es mal war. Und wenn ich Lauterbach höre, dass der einen "freedon Day" will, dann läuft es mir kalt den Rücken runter.

Ja....bei einer Impfquote von:

Dänemark 83% und Todesfälle 879 pro/Mio bei 5.831 Millionen Bevölkerung

Deutschland 76% und Todesfälle 1510 pro/Mio bei 83.24 Millionen Bevölkerung

Da ist doch Dänemark richtig kuschelig:top::top::top:

Alison
13.03.2022, 14:15
Wenn denn die deutschen Zahlen zur impfquote stimmen würden. Bekanntlich ist das nur eine Untergrenze und es scheint niemand in der Regierung Interesse zu haben, die wirklichen Zahlen zu bestimmten.
Ich könnte jetzt wieder die Niederlande, Israel oder England als Beispiel anführen, aber das hatten wir schon. Überall werden die Maßnahmen beendet, selbst Österreich setzt die impfpflicht aus, und Deutschland will sie nächste Woche einführen.

jrunge
13.03.2022, 14:18
...Wir haben uns ins Deutschland weit davon entfernt, wie es mal war. Und wenn ich Lauterbach höre, dass der einen "freedon Day" will, dann läuft es mir kalt den Rücken runter.
Wann hat Lauterbach gesagt, dass er einen Freedom Day will? Ich kenne dazu nur seine Aussage vom 13.03.22 (https://www.kreiszeitung.de/politik/karl-lauterbach-spd-es-kann-keinen-freedom-day-geben-ende-der-corona-massnahmen-91406991.html): Karl Lauterbach: 200 Tote pro Tag – „Es kann keinen Freedom Day geben“

Alison
13.03.2022, 14:52
Wann hat Lauterbach gesagt, dass er einen Freedom Day will? Ich kenne dazu nur seine Aussage vom 13.03.22 (https://www.kreiszeitung.de/politik/karl-lauterbach-spd-es-kann-keinen-freedom-day-geben-ende-der-corona-massnahmen-91406991.html): Karl Lauterbach: 200 Tote pro Tag – „Es kann keinen Freedom Day geben“

Oh, verdammt, da fehlte in meinem Post einen entscheidendes "k", danke für die Korrektur.

minolta2175
13.03.2022, 16:45
Wenn denn die deutschen Zahlen zur impfquote stimmen würden. Bekanntlich ist das nur eine Untergrenze und es scheint niemand in der Regierung Interesse zu haben, die wirklichen Zahlen zu bestimmten..

Bekanntlich wurden Corona Testungen abgerechnet aber nicht gemacht, auch bei der Impfung wurden mehr abgerechnet als gemeldet, dazu kommen noch die Fälschungen.

Es sollen 171 Mil. Dosen verabreicht worden sein, nach der Impfquote wären es aber 175,55Mil.

Alison
13.03.2022, 20:55
https://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2021/07_2021.html

"wurde die Untererfassung im DIM mit Stand 5.10.2021 auf bis zu 5 Prozentpunkte geschätzt"

turboengine
15.03.2022, 13:47
Das Ende ist nahe, wir werden alle sterben …

Dr. Lauterbach twittert:
Deutschland hat jetzt höchste Corona Inzidenz in Europa. Tendenz steigt, viele Tote. Ungeimpfte sollten sich dringend impfen lassen. Geimpfte sind jetzt oft unvorsichtig. Sie wissen, dass sie sich infizieren können, aber meist nicht schwer erkranken. Ungeimpfte jetzt schutzlos

https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1502938901240983554?s=20&t=O0yp5LRWKlhXnRH6WpXAgA

Oder doch nicht?

Island: 5.608 7-Tages-Inzidenz.
Andere Länder haben es aufgegeben, richtig zu zählen.


https://twitter.com/risklayer/status/1502638558129291274?s=20&t=AdiHHetnPpBGS3GwBhyS2w

Kopfschütteln kann da chronisch werden. Will er eine würdige Nachfolge von Donald Trump für das unbeholfene Verdrehen von Tatsachen antreten?

Alison
15.03.2022, 15:26
Ja, an dem Statement ist so viel falsch, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll.

* es hieß immer, dass Zahlen verschiedener Länder nicht vergleichbar sind - aber das gilt nur, wenn die deutschen Zahlen gerade mal niedriger sind

* Die Infektionen laufen in Wellen, vor ein paar Tagen hätte man ein anderes Bild herauspicken können

* Zählen wir eigentlich inzwischen jeden positiven Schnelltest? Früher galten nur PCR Tests.

* Und letztlich: selbst wenn man die Zahlen glaubt und für vergleichbar hält, stimmt die Aussage nicht, dass die deutschen Zahlen am höchsten sind, denn z.B. Dänemark und Schottland sind ähnlich, die Schweiz und Österreich haben höhere. Aber dazu muss man natürlich mal genauer hinschauen: https://datawrapper.dwcdn.net/5JTxB/97/

frame
15.03.2022, 15:29
Das Ende ist nahe, wir werden alle sterben …

Dr. Lauterbach twittert:



Lauterbach hatte schon immer einen spezielle Taschenrechner, der wird glaube ich an alle SPD-Mitglieder verteilt.

Aber eine andere Zahl finde ich spannend - wenn man nach Hongkong schaut kann man sehen dass Omikron für ungeimpfte Ältere mitnichten deutlich harmloser ist. Die sterben wie die Fliegen ...

https://www.aljazeera.com/news/2022/3/9/in-zero-covid-hong-kong-deaths-smash-global-records

BeHo
15.03.2022, 15:43
[...]* Zählen wir eigentlich inzwischen jeden positiven Schnelltest? Früher galten nur PCR Tests.[...]

Meines Wissens ist das immer noch so.

cat_on_leaf
15.03.2022, 16:21
Meines Wissens ist das immer noch so.

Ist auch so!

felix181
15.03.2022, 19:41
Dr. Lauterbach twittert:


https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1502938901240983554?s=20&t=O0yp5LRWKlhXnRH6WpXAgA


Österreich heute: 3424,8

felix181
15.03.2022, 19:50
Ich bin mir ja sicher, dass die Inzidenzen (so sie noch irgendeine Aussage habe) extrem von den durchgeführten Tests abhängen. Je mehr getestet wird, desto höhere Inzidenz.

Aber davon abgesehen ein kleiner Faktencheck von gestern:
Deutschland: 1542
Niederlande: 2341
Lettland: 2139
Schweiz: 2117
usw.

Alison
16.03.2022, 08:43
Ist auch so!

Danke an dich und BeHo.

Alison
16.03.2022, 08:46
Nachdem Österreich die Impfpflicht ausgesetzt hat und Frankreich fast alle Maßnahmen, gibt es jetzt gute Nachrichten für alle, die gerne nach Großbritanien reisen:

https://www.gov.uk/government/news/all-covid-19-travel-restrictions-removed-in-the-uk

Am 18. März (Schottland und Wales etwas später) werden alle Reisebeschränkungen aufgehoben, der Impfstatus spielt keine Rolle mehr.

frame
16.03.2022, 09:27
* Zählen wir eigentlich inzwischen jeden positiven Schnelltest? Früher galten nur PCR Tests.


Nein, das tun wir nicht. Ein positiver Schnelltest muss entweder durch einen positiven PCR-Test ODER durch einen anderen Antigen-Test der UNTER AUFSICHT durchgeführt wird bestätigt werden.

Meines Wissens beruht die Inzidenz heute nicht mehr nur auf Testergebnissen da viel weniger (PCR) getestet wird (im Verhältnis zu den Infektionszahlen). Früher gab es Kontaktverfolgung und solche Dinge. Alles weg.

Ich glaube in irgendeinem der Virologen-Podcasts habe ich verstanden dass die Inzidenz nun statistisch ermittelt wird - wie ja z.B. auch bei allen anderen Infektionskrankheiten. D.h. man schliesst aus den Testergebnisse, Positivraten und wasweissichfürDaten auf die Inzidenz. Das konnte ich aber nicht verifizieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.03.2022, 09:31
In gut einem Monat ist Ostern und damit Reisetage, ich hoffe dass die Infektionszahlen bis dahin merklich zurückgehen.Eine Beschränkung der Reisevorhaben würden Unmut bringen.

peter2tria
16.03.2022, 09:37
Bei uns bestätigt man bei einer offiziellen Schnell-Test-Station, dass ein pos. Ergebnis an das Gesundheitsamt gemeldet wird.
Mit diesem pos. Antigen Schnelltest bekomme ich aber einen kostenfreien PCR Test.

Jetzt wird es spannend:
- ist der negativ, müsste auch der pos. Schnelltest wieder zurückgezogen werden,
- ist der positiv, wird dann doppelt gezählt.
Ich habe da keine Ahnung, wie das wirklich abläuft, aber ich traue dem System nicht zu, das auszukorrigieren. Aber vielleicht ist das bei der Größenordnung der Zahlen auch egal.

Die Corona Warn App kann das jedenfalls nicht. Einmal rot bleibt rot, auch wenn es bei dem Delinquenten selber wieder korrekt angezeigt wird - alle anderen bekommen 2 Wochen die Falschmeldung.

turboengine
16.03.2022, 09:49
Eine Beschränkung der Reisevorhaben würden Unmut bringen.

Das kennen wir. Aber vielleicht braucht es ja dazu einen neuen Song von David Hasselhoff. Der hat ja schon die Mauer niedergesungen.

https://www.merkle-partner.de/schwungungsverhalten-geruchte-mauer/

“I am looking for Malle”.

frame
16.03.2022, 10:04
Bei uns bestätigt man bei einer offiziellen Schnell-Test-Station, dass ein pos. Ergebnis an das Gesundheitsamt gemeldet wird.
Mit diesem pos. Antigen Schnelltest bekomme ich aber einen kostenfreien PCR Test.


Ist das noch so? Ich dachte die PCR-Testung ist so überlastet dass es nicht mehr gilt.


Ich habe da keine Ahnung, wie das wirklich abläuft, aber ich traue dem System nicht zu, das auszukorrigieren.


ich weiss nicht warum, aber ich traue dem irgendwie auch nicht.


Die Corona Warn App kann das jedenfalls nicht. Einmal rot bleibt rot, auch wenn es bei dem Delinquenten selber wieder korrekt angezeigt wird - alle anderen bekommen 2 Wochen die Falschmeldung.

Die CWA hat für mich sowieso irgendwie den Sinn verloren. Sie erfasst nicht die Situation (innen oder aussen, Maske oder nicht etc.), das ist natürlich konzeptbedingt und konnte sie nie.

Früher war ja die Kontaktzeit auf 15 Minuten gestellt, das macht seit Delta ja gar keinen Sinn mehr weil man sich viel schneller ansteckt, dann haben sie die Kontaktzeit verkürzt aber damit gibt es natürlich viel mehr Alarme. Ich höre dauernd von Leuten die die rote Meldung haben und nicht wissen was sie tun sollen. Das schafft viel mehr Verwirrung als es nutzt.

Ich habe mir jetzt einen Fork geholt der zumindest noch die Uhrzeit der fraglichen Kontakte anzeigt, aber ich bin nicht sicher ob ich sie wirklich weiter benutzen will.

steve.hatton
16.03.2022, 12:27
....

Die Corona Warn App kann das jedenfalls nicht. Einmal rot bleibt rot, auch wenn es bei dem Delinquenten selber wieder korrekt angezeigt wird - alle anderen bekommen 2 Wochen die Falschmeldung.

Ist ja kein Drama, lieber so, als anders herum.

Vielleicht verhalten sich die "roten" dann wenigstens ein wenig rücksichtsvoller.

Das Zahlenwerk ist an sich mangels ordentlicher Digitalisierung anzuzweifeln.

BeHo
16.03.2022, 13:09
Bei mir war es noch nie rot. Anscheinend nehme ich das mit dem Abstand halten zu ernst. :?

Robert Auer
16.03.2022, 13:33
Bei mir war es noch nie rot. Anscheinend nehme ich das mit dem Abstand halten zu ernst. :?

Bei mir und meiner Frau war die Anzeige bisher zweimal (einmal ganz am Anfang) rot. Das erste Mal soll es ein Fehler in der App gewesen sein. Beim zweiten Mal wussten wir dann, dass die App funktioniert.
Ja, wir halten uns mit Kontakten sogar auch im Familienkreis sehr zurück und halten auch beim Einkaufen maximalen Abstand. Ferner werden wir auch in der Zukunft noch in Innenräumen (außer Zuhause) Masken tragen. Hauptsache gesund, egal was man über uns denkt.

minfox
16.03.2022, 18:38
Bei uns bestätigt man bei einer offiziellen Schnell-Test-Station, dass ein pos. Ergebnis an das Gesundheitsamt gemeldet wird.
Mit diesem pos. Antigen Schnelltest bekomme ich aber einen kostenfreien PCR Test.

Jetzt wird es spannend:
- ist der negativ, müsste auch der pos. Schnelltest wieder zurückgezogen werden,
- ist der positiv, wird dann doppelt gezählt.Die meisten Gesundheitsämter der NRW-Gebietskörperschaften zählen die PoC-positiven Fälle zu den bestätigten Infektionen. Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) und das RKI weisen nur die laborbestätigten Fälle aus. Doppelzählungen (PoC-positiv plus laborbestätigt) finden keinen Eingang in die Statistik.
Ich habe da keine Ahnung, wie das wirklich abläuft, aber ich traue dem System nicht zu, das auszukorrigieren.Vielleicht einfach mal die eigene Filterblase verlassen, sich kundig machen und nicht überall sofort Verschwörungen sehen? :zuck:

peter2tria
16.03.2022, 19:21
Ja, könnte sein, dass an Hand der Pass-Nummer ein Abgleich stattfindet. Hoffen wir mal das Beste :D

Ich weiß wirklich nicht, ob der 2. Teil der Antwort hier passt.
Das kann man auch anders formulieren.
Von einer Verschwörung hat niemand gesprochen.

Alison
17.03.2022, 09:15
Danke für die Antworten mit der Frage ob Schnelltests in die Statistik eingehen.

Ich habe noch einmal herausgesucht, wo ich die Frage gehört hatte:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article236357861/Markus-Lanz-sichtlich-irritiert-Lauterbachs-verwirrende-Aussagen-zu-Schnelltests.html

Offensichtlich war Lauterbach sich auch nicht sicher ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2022, 10:20
Landkreis Schaumburg Inzidenz aktuell 2020:mad:

Robert Auer
17.03.2022, 10:31
Mecklenburg Vorpommern Inzidenz 2387, Schwerin Inzidenz 2495. Hospitalisierung laut CWA über 17. Und die Impfungen stagnieren auf sehr niedrigem Niveau.
Aber das mit dem Lockern ist weiterhin gewollt, aber das verstehen hier immer weniger.

Schtorsch
17.03.2022, 10:47
Inzidenzen sagen mittlerweile so ziemlich genau nichts aus. Nicht jeder Infizierte ist auch gleich (schwer) krank. Sieht man ja auch gut in anderen Ländern, wo die Werte teils noch viel höher als bei uns sind.

Hospitalisierungsraten sind aktuell von Bundesland zu Bundesland extrem weit auseinander. MV ist da aktuell stärker betroffen, Hamburg und Berlin nur sehr gering.

KSO
17.03.2022, 10:54
Alles aktuell leider reine Parteipolitik.
SPD und Grüne lassen sich gerade von der FDP schwer am Ring durch die Nase durch die Arena führen...
und die Bundesländer wollen nicht den Spielverderber machen, dass soll bitte schön der Bund machen. Bundesländer wollen vor Wahlen lieber lockern. ;)

Die Regelgröße werden die Kliniken sein, wenn die ausreichend schreien, dann passiert vielleicht etwas, wenn sie nicht laut genug schreien, wird gelockert. Leider sterben bis dahin immer Einige ("ist halt so, hätten sich ja impfen lassen können") und das Personal in den Kliniken wird weiterhin fleissig abgenutzt ("Keine Triage, kein Problem in den Kliniken).

Dat Ei
17.03.2022, 10:59
Ich finde die 7-Tage-Durchschnittswerte von täglich 1529 Klinikaufnahmen, 252 Intensivaufnahmen und 200 Toten auch aussagekräftiger...


Dat Ei

ha_ru
17.03.2022, 11:16
Alles aktuell leider reine Parteipolitik.
SPD und Grüne lassen sich gerade von der FDP schwer am Ring durch die Nase durch die Arena führen...
und die Bundesländer wollen nicht den Spielverderber machen, dass soll bitte schön der Bund machen. Bundesländer wollen vor Wahlen lieber lockern. ;)

Die Regelgröße werden die Kliniken sein, wenn die ausreichend schreien, dann passiert vielleicht etwas, wenn sie nicht laut genug schreien, wird gelockert. Leider sterben bis dahin immer Einigige ("ist halt so, hätten sich ja impfen lassen können") und das Personal in den Kliniken wird weiterhin fleissig abgenutzt ("Keine Triage, kein Problem in den Kliniken).

Ich bin da ganz bei Dir und deshalb absichtlich als Vollzitat und möchte noch etwas anfügen.

In der Diskussion wird immer über die Auslastung der Kliniken durch Coronainfizierte an Stelle der Inzidenzen als neuer Maßstab und das keine Überlastungsituation vorliege gesprochen. Dabei geht unter, dass die Versorgung von anderen Patienten durch Personalverlagerungen, Personalausfällen etc. stark leidet.

Ich habe muss gerade erleben, dass deswegen bei einem Krebspatienten Untersuchungen zur Frage, welche Behandung sinnvoll ist (OP, Chemo, nur noch palliativ...) seit über 4 Wochen immer wieder anberaumt, verschoben, abgesagt wurden. Begründung ist immer Personalmangel aufgrund Corona, ob wegen Fällen in der Belegschaft oder Personalverlagerung ist dabei egal. Das ist für alle Beteiligten kaum auszuhalten.

Wenn ich jemand höre der sagt, die hohe Inzidenzen seien aktuell kein Problem, dann kommt in mir die Wut hoch. Den würde ich am liebsten als Sofortmaßnahme an das Telefon einer Klinik setzen und den Patienten ihre Termine absagen lassen.

Alison
17.03.2022, 11:24
Im Moment sind 9% der Intensivbetten mit Corona Patienten belegt, mehr nicht. Wenn die Kliniken OPs verschieben, dürfte das andere Gründe haben - z.B. generell zu wenig Kapazitäten.

Selbst das RKI musste zugeben, dass die Kliniken in den letzten Monaten zu keinem Zeitpunkt überall überlastet waren. Es gab lokale Engpässe, wie immer im Winter, aber keine allgemeine Überlastung.

Crimson
17.03.2022, 11:26
...Ich habe muss gerade erleben, dass deswegen bei einem Krebspatienten Untersuchungen zur Frage, welche Behandung sinnvoll ist (OP, Chemo, nur noch palliativ...) seit über 4 Wochen immer wieder anberaumt, verschoben, abgesagt wurden. Begründung ist immer Personalmangel aufgrund Corona, ob wegen Fällen in der Belegschaft oder Personalverlagerung ist dabei egal. Das ist für alle Beteiligten kaum auszuhalten....verständlich und sowohl traurig als auch ärgerlich, aber nicht verallgemeinerbar. Ich habe ein gegenteiliges Beispiel in der Familie... keinerlei Vezögerungen... und nun? Auch das ist nicht verallgemeinerbar.

Robert Auer
17.03.2022, 11:40
Meine Hausarztpraxis, eine große mit zwei Ärzten, hat schon seit Tagen wegen Personalmangel geschlossen. Und in den Kliniken des Landes rumort es auch schon. Also für mich ist die Lockerung derzeit das falsche Signal und bestärkt zudem die Impfverweigerer.
Vor diesem Hintergrund fällt es mir zunehmend schwerer, die Situation nachzuvollziehen.

Alison
17.03.2022, 11:56
Ja, Robert, das kann ich verstehen.

Aber liegt der Personalmangel daran dass die Leute krank sind, oder daran dass wir immer noch Menschen ohne Symptome in Quaratäne schicken?

Ich finde es unverständlich, dass Deutschland heute über die Einführung einer Impffplicht diskutiert, wenn diese in allen anderen Ländern nie eingeführt wurde oder gerade ausgesetzt wurde.

Alison
17.03.2022, 12:05
Noch einmal zur Impflicht:

Hier findet man eine ausführliche Abhandlung und Quellensammlung von 81 Professoren zu dem Thema.

www.7argumente.de

guenter_w
17.03.2022, 12:34
Noch einmal zur Impflicht:

Hier findet man eine ausführliche Abhandlung und Quellensammlung von 81 Professoren zu dem Thema.

www.7argumente.de

Gut zu lesen, dass auch Habilitation nicht vor Dummheit schützt! Äußerst selektive, unwissenschaftliche Wahrnehmung!

Robert Auer
17.03.2022, 12:37
Ob Impfpflicht oder nicht, das ist hier nicht mein Thema. Mir wäre eine freie Entscheidung zumindest der Älteren pro Impfung am liebsten. Funktioniert allerdings nachweislich überhaupt nicht mehr. Manche Menschen glauben inzwischen offenbar, dass die Pandemie schon vorbei ist. Und die aktuellen "Lockerungen" bestärken genau diese Ungeschützten indirekt ja auch noch in diesem Glauben. Das ist meine Sorge.
Mich wundert, dass das Kind immer erst ins Bad fallen muss, bevor man sich verantwortlich schützt und die AHA-Regeln ernst nimmt. Macht nur Schaden klug?

Crimson
17.03.2022, 13:07
Gut zu lesen, dass auch Habilitation nicht vor Dummheit schützt! Äußerst selektive, unwissenschaftliche Wahrnehmung!ich wusste gar nicht, dass Du habilitiert bist - aber endlich mal Selbstreflektion, es wird... :top:

Schtorsch
17.03.2022, 13:14
bevor man sich verantwortlich schützt und die AHA-Regeln ernst nimmt.

Du sagst es ja selbst! Wenn nun aber diese Leute für sich eine Entscheidung getroffen haben, können wir doch nicht das ganze Land weiter mit Regeln überhäufen. Letztlich muss es halt auch mal soweit sein, dass jeder sein Risiko selbst abschätzt. Und selbst der "gute" Herr Lauterbach hat ja zugegeben, dass es nie eine Überlastung von Kliniken gab. Auch gibt es aktuell (2022) keine Übersterblichkeit in Deutschland mehr. Warum soll dann also (und auf was?) gewartet werden? Es ist doch niemandem verboten, für sich selbst weiterhin alle Regeln (Masken, Abstand usw.) einzuhalten.

s7eFan
17.03.2022, 13:20
Noch einmal zur Impflicht:

Hier findet man eine ausführliche Abhandlung und Quellensammlung von 81 Professoren zu dem Thema.

www.7argumente.de

Ganz schön viele fachfremde Professoren, die glauben, dass ihre Stammtischmeinung irgendwelche Relevanz hat.

KSO
17.03.2022, 13:23
Zum Abstand einhalten gehören in der Regel zwei. ;)

Porty
17.03.2022, 13:23
Es ist doch niemandem verboten, für sich selbst weiterhin alle Regeln (Masken, Abstand usw.) einzuhalten.
Siehst du das auch noch so entspannt, wenn im Zug einer 3 Bänke vor dir sitzt und ohne Maske heftigst vor sich hin hustet? Gestern live erlebt :flop:
Ansonsten sehe ich das durchaus positiv: Sich nicht impfen zu lassen entlastet die Rentenkassen....:roll:
Übrigens rein von der Statistik sterben im Mittel etwa 2700 Leute je Tag. Gestern starben allein an Corona laut RKI 278 Personen Ab wann fängt für dich Übersterblichkeit an?

Alison
17.03.2022, 13:29
Gut zu lesen, dass auch Habilitation nicht vor Dummheit schützt! Äußerst selektive, unwissenschaftliche Wahrnehmung!

Wir wäre es wenn du inhaltlich auf die Argumente eingehen würdest?

Robert Auer
17.03.2022, 13:29
@Schtorsch: Bitte nicht deine eigene Meinung in meine Aussagen hinein zu interpretieren. Ich wäge meine Worte bewusst mit Bedacht. Es gibt meiner Meinung nach auch keine Lösung, die das Risiko (Unvermögen?) von so vielen Menschen ausblenden kann.

Alison
17.03.2022, 13:33
Ob Impfpflicht oder nicht, das ist hier nicht mein Thema.

o.k., aber meins ;)


Mir wäre eine freie Entscheidung zumindest der Älteren pro Impfung am liebsten. Funktioniert allerdings nachweislich überhaupt nicht mehr. Manche Menschen glauben inzwischen offenbar, dass die Pandemie schon vorbei ist. Und die aktuellen "Lockerungen" bestärken genau diese Ungeschützten indirekt ja auch noch in diesem Glauben. Das ist meine Sorge.
Mich wundert, dass das Kind immer erst ins Bad fallen muss, bevor man sich verantwortlich schützt und die AHA-Regeln ernst nimmt. Macht nur Schaden klug?
Das Problem ist das diese Regeln selbst Schaden verursachen, wenigsten wenn es um Masken an Schulen oder Diskiminierung geht.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2022, 13:38
Robert, ich habe es aufgegeben an die Vernunft und Selbstdisziplin der Menschen in Bezug auf Corona zu glauben.
Ostern lässt Böses erwarten.

Schtorsch
17.03.2022, 13:38
Siehst du das auch noch so entspannt, wenn im Zug einer 3 Bänke vor dir sitzt und ohne Maske heftigst vor sich hin hustet?

Ja - ohne wenn und aber. Wie oft hat man denn "früher" sowas erlebt? Man hat sich dann vielleicht nicht direkt neben den Passagier gesetzt, aber man ist auch nicht direkt panisch geworden. Zumindest kann ich das für mich behaupten.

KSO
17.03.2022, 13:46
Ja - ohne wenn und aber. Wie oft hat man denn "früher" sowas erlebt? Man hat sich dann vielleicht nicht direkt neben den Passagier gesetzt, aber man ist auch nicht direkt panisch geworden. Zumindest kann ich das für mich behaupten.

Heute ist es besser, man zieht seine Maske auf und gut ist's, früher hätte ich keine dabei gehabt.

Robert Auer
17.03.2022, 14:01
Heute ist es besser, man zieht seine Maske auf und gut ist's, früher hätte ich keine dabei gehabt.
:top: Dem schließe ich mich an!

Alison
17.03.2022, 14:21
Robert, ich habe es aufgegeben an die Vernunft und Selbstdisziplin der Menschen in Bezug auf Corona zu glauben.
Ostern lässt Böses erwarten.

Nein, Ostern ist ein Fest des Lebens und des Frühlings und etwas, auf das man sich freuen kann und sollte. Das hat nichts damit zu tu Risiken zu ignorieren, nur sie einzuordnen.

Ein Leben in Angst ist nur halb gelebt.

Alison
17.03.2022, 14:22
Heute ist es besser, man zieht seine Maske auf und gut ist's, früher hätte ich keine dabei gehabt.

Ja, nur das es etwas anderes ist, das für sich selbst zu entscheiden oder es allen vorzuschreiben.

ha_ru
17.03.2022, 14:45
Ja, nur das es etwas anderes ist, das für sich selbst zu entscheiden oder es allen vorzuschreiben.

Nur wenn man wegen Vorerkrankungen, Alter etc. ein höheres Risiko trägt als andere ist man sehr dankbar, wenn andere mithelfen das Ansteckungsrisko zu mindern. Wr eben ein höheres Risiko trägt kann sein Angst nicht einfach abschütteln.

Und wenn an bestimmten Orten wie z.B. in Bussen, Bahnen, Aufzügen usw. alle Masken tragen mindert dies das Ansteckungsrisiko deutlich mehr, als wenn nur die "Ängstlichen" Maske tragen. Das wird aber leider von vielen ignoriert.

Deshalb bin ich für Maskenpflicht an Orten, an den die Gefährdeten dem Risiko nicht ausweichen können, indem sie sie nicht aufsuchen.

kiwi05
17.03.2022, 14:50
Wenn das Maskentragen in der bisherigen Form, um andere (und sich selbst) zu schützen, zuviel verlangt ist, dann sagt das eigentlich alles.:zuck:

minfox
17.03.2022, 15:02
In meiner großen Hausarztpraxis mit drei Ärzt*innen (m/w/d), in der ich vor zwei Tagen war, sind alle wohlauf und munter. Niemand ist krank. Die Arbeitsgemeinschaft der hiesigen Regionalkrankenhäuser (Einzugsgebiet: ca. 2 Mio. Menschen) hat der Presse mitgeteilt, dass weder die Normal- noch die Intensivstationen überlastet seien. Jeder Patient wird nach den bewährten medizinischen Grundsätzen behandelt. Etwas Sorge bereite die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Man wisse nicht, was sich daraus entwickeln könne.
Unterm Strich: Das Leben kehrt zurück und besiegt das Böse. Ostern lässt Gutes erwarten!

Dat Ei
17.03.2022, 15:14
Ostern lässt Gutes erwarten!

Und bis es soweit ist, feiern wir weitere 47 Tsd. Hospitalisierungen, 8 Tsd. Aufnahmen auf die Intensivstation und 6 Tsd. Beerdigungen! Es ist schön zu sehen, wie in einer Demokratie eine Minderheit den Takt vorgibt und das Solidaritätsprinzip einer Gesellschaft mit Verweis auf die individuelle Entscheidung und körperliche Unversehrtheit ad absurdum führt.

Dat Ei

PS: Wofür habe ich mein gesamtes Berufsleben lang eigentlich Solidaritätsbeitrag gezahlt? Ich habe gar keine Verwandte im Osten. Dagegen sollte ich mich langsam auch mal entscheiden - das schadet meinem Geldbeutel nur.

Alison
17.03.2022, 15:14
Wenn das Maskentragen in der bisherigen Form, um andere (und sich selbst) zu schützen, zuviel verlangt ist, dann sagt das eigentlich alles.:zuck:

Wo ziehst du die Grenze? Sollte an allen Arbeitsstellen die Maske getragen werden? Was ist mit den Schulen, möchstest du das den Kindern dauerhaft zumuten?

Porty
17.03.2022, 15:15
Heute ist es besser, man zieht seine Maske auf und gut ist's, früher hätte ich keine dabei gehabt.
Ich bin einen Wagon weiter gegangen....


Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Tätigkeiten von zumindest der ersten Reihe der Akademiker zusammenzutragen.
Mag jeder seine Schlüsse daraus ziehen:




Prof. Dr. Jessica Agarwal
Institut für Geophysik und extraterestrische Physik
TU Braunschweig


Prof. Dr. Thomas Aigner
Geowissenschaften
Uni Tübingen


Prof. Dr. Ralf Alleweldt
Staats- Verfassungs- und Europarecht
Hochschule der Polizei Brandenburg


Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos
Strafrecht, Strafprozessrecht,
Uni Göttingen


Prof. Kerstin Behnke
Professorin für Chor- und Ensembleleitung
Hochschule für Musik Weimar


Prof. Dr. Ralf B. Bergmann
Fachgebiet Angewandte Optik
Universität Bremen


Prof. Dr. Andreas Brenner (CH)
Fachbereich Philosophie
Universität Basel


Prof. Dr. Klaus Buchenau
Historiker Religionsgeschichte Südosteuropa
Universität Regensburg


Dr. Matthias Burchardt
Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne
Uni Köln


Prof. Dr. med. Paul Cullen
Arzt
Uni Münster https://www.wn.de/muenster/schwere-vorwurfe-gegen-prof-dr-paul-cullen-entzug-von-professur-gefordert-1077265?pid=true

Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner
Anorganische Chemie
Ruhr Uni Bochum


Ass.-Prof. Dr. theol. Jan Dochhorn
Theologe, neues Testament
Durham University


Prof. Dr. Ole Döring
Philosophie und Sineloge
FU Berlin


Prof. Dr. Gerald Dyker
Organische Chemie Ruhr Uni Bochum


Dr. Alexander Erdmann
Nicht zuordenbar
Prof. Dr. Michael Esfeld (CH)
Philosoph
Uni Lausanne


Dr. Claas Falldorf
Coherent Optics
Bias Bremen


Dr. Matthias Fechner
Medienwissenschaften
Uni Trier


Dr. med. Johann Frahm
Arzt für Allgemeinmedizin


Prof. Dr. Katrin Gierhake
Strafrecht, Strafprozessrecht
Uni Regensburg


Prof. Dr. Frank Göttmann
Geschichte der Frühen Neuzeit Emeritiert

Prof. Dr. Ulrike Guérot
Lehrstuhl für Europapolitik
Uni Bonn


Prof. Dr. Lothar Harzheim
Numerische Berechnungen Maschinenbau
Uni Darmstadt


Prof. em. Dr. med. habil. Karl Hecht
Physiologie und Weltraummedizin
Emeritiert


Prof. Dr. Saskia Hekker
Astronomie
Uni Heidelberg


Prof. Dr. Martina Hentschel
Theoretische Physik
TU Chemnitz


Prof. Dr. med. Sven Hildebrandt
Frauenheilkunde


Prof. Dr. Detlef Hiller
Hochschule Fulda




Prof. Dr. Oliver Hirsch
Wirtschaftspsychologie
HS f. Ökonomie u. Management Essen


Prof. em. Dr. med. Dr. Georg Hörmann
Allgemeine Pädagogik
Emeritiert, ehem. Uni Bamberg


Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
Philosophie
Fernuni Hagen


Dr. Agnes Imhof
Islamwissenschaften
Uni Hagen


Dr. René Kegelmann
Germanistik
Uni Hildesheim


Prof. Dr. theol. Martin Kirschner
Theologie in Transformation
Katholische Uni Eichstätt


Dr. Sandra Kostner
Migrationsforschung
PH Schwäbisch Gmünd


Prof. Dr. Boris Kotchoubey
Medizinische Psychologie und
Verhaltensneurobiologie
Uni Tübingen


Prof. Dr. Klaus Kroy
Theoretische Physik
Uni Leipzig


Prof. Dr. Christof Kuhbandner
Pädagogische Psychologie
Uni Regensburg


PD Dr. Axel Bernd Kunze
Sozialpädagoge


Dr. Norbert Lamm
Nicht zuzuordnen


Prof. Dr. Salvatore Lavecchia
Geschichte der Antiken Philosophie
Uni Udine


Dr. Christian Lehmann
mehrdeutig


Dr. h. c. theol. Christian Lehnert
Theologe Liturgiewissenschaftliches Institut
Uni Leipzig


body,div,table,thead,tbody,tfoot,tr,th,td,p { font-family:"Liberation Sans"; font-size:x-small }a.comment-indicator:hover + comment { background:#ffd; position:absolute; display:block; border:1px solid black; padding:0.5em; }a.comment-indicator { background:red; display:inline-block; border:1px solid black; width:0.5em; height:0.5em; }comment { display:none; }

Schtorsch
17.03.2022, 15:20
Und nun? Dürfen sich diese Leute keine Meinung bilden und diese äußern? Sind die per se zu doof?

Man kann sich ja "Wissenschaftler" oder "Mediziner" oder sonst was nennen und trotzdem "keine Ahnung" haben. Braucht man ja nicht lange suchen. Oder man nennt sich Bundesminister und spaltet weiter munter vor sich hin. :twisted:

Porty
17.03.2022, 15:22
Wo ziehst du die Grenze? Sollte an allen Arbeitsstellen die Maske getragen werden? Was ist mit den Schulen, möchstest du das den Kindern dauerhaft zumuten?


Ich war gestern auf einer Messe in München
Mit Bahnfahrt 12 Stunden Gesichtskondom

Danach fallen dir die Ohren ab und du hasst das Scheißding nur noch....

Porty
17.03.2022, 15:25
Und nun? Dürfen sich diese Leute keine Meinung bilden und diese äußern? Sind die per se zu doof?

Man kann sich ja "Wissenschaftler" oder "Mediziner" oder sonst was nennen und trotzdem "keine Ahnung" haben. Braucht man ja nicht lange suchen. Oder man nennt sich Bundesminister und spaltet weiter munter vor sich hin. :twisted:


Hab ich dass behauptet?
Aber wenn man sich derart aus dem Fenster lehnt, sollte schon eine gewisse Expertise da sein.

ha_ru
17.03.2022, 15:27
In meiner großen Hausarztpraxis mit drei Ärzt*innen (m/w/d), in der ich vor zwei Tagen war, sind alle wohlauf und munter....

In der Kinderarztpraxis in meinem Nachbarort sind von 8 Angestellten derzeit 6 mit Corona infiziert. Das Robert Bosch Krankenhaus in Stuttgart hat in meinem Bekanntenkreis wie gesagt mehrmals Untersuchungen wegen Personalmangel aufgrund von Coronafällen abgesagt.

Merkst Du was? Einzelbeispiele bringen uns nicht weiter.

KSO
17.03.2022, 15:27
Wo ziehst du die Grenze? Sollte an allen Arbeitsstellen die Maske getragen werden? Was ist mit den Schulen, möchstest du das den Kindern dauerhaft zumuten?

Es geht nicht ums möchten (also Maske tragen, um der Maske willen), sondern ums müssen (oder nicht müssen), auf Grund der bestehenden Situation.

guenter_w
17.03.2022, 15:30
Und nun? Dürfen sich diese Leute keine Meinung bilden und diese äußern? Sind die per se zu doof?

Man kann sich ja "Wissenschaftler" oder "Mediziner" oder sonst was nennen und trotzdem "keine Ahnung" haben. Braucht man ja nicht lange suchen. Oder man nennt sich Bundesminister und spaltet weiter munter vor sich hin. :twisted:

Aber eine Liste von "Professoren" macht sich halt ganz toll. Vor allem, wenn man längst abgekaute Argumentationen benutzt.

Weder Promotion noch Habilitation bewahren vor gemachten Dummheiten. Auch bei den "Querdenkern" gibt es Professoren und eigentlich gestandene Mediziner und Pharmazeuten. Die beiden Pandemiejahre haben so manchens Hirn vernebelt...

ha_ru
17.03.2022, 15:34
12 Stunden Gesichtskondom.
Danach fallen dir die Ohren ab und du hasst das Scheißding nur noch....

Unangenehm ist es auf alles Fälle und man fühlt sich nach dem Abnehmen erlöst.

Aber ich habe mich ein für meinen Kopf gut passende FFP2 Maske gefunden, mich damit eingedeckt und wenn ich weiß, dass ich sie länger aufhabe verwende ich eine Zugentlastung (es gibt Clips zu kaufen oder man nimmt einfach einen Bindfaden).

Alison
17.03.2022, 15:39
Aber eine Liste von "Professoren" macht sich halt ganz toll. Vor allem, wenn man längst abgekaute Argumentationen benutzt.

Weder Promotion noch Habilitation bewahren vor gemachten Dummheiten. Auch bei den "Querdenkern" gibt es Professoren und eigentlich gestandene Mediziner und Pharmazeuten. Die beiden Pandemiejahre haben so manchens Hirn vernebelt...

Immer noch keine inhaltlichen Argumente?

Alison
17.03.2022, 15:43
... Es ist schön zu sehen, wie in einer Demokratie eine Minderheit den Takt vorgibt und das Solidaritätsprinzip einer Gesellschaft mit Verweis auf die individuelle Entscheidung und körperliche Unversehrtheit ad absurdum führt.


Wovon redest du? Die Maßnahmen werden von der Regierung erlassen. Glaubst du etwa Lauterbachs Propaganda er würde ja öffnen, wenn es nur keine Ungeimpften gäbe?

Es haben alle Länder um uns herum die Maßnahmen fallen lassen, bei teils niedrigeren Quoten. Der einzige Grund dass das bei uns nicht so ist, ist weil unsere Regierung es nicht will.
Und ob sie damit eine Mehrheits- oder Minderheitsmeinung vertreten wüsste ich wirklich gern.

Dat Ei
17.03.2022, 15:48
Glaubst du etwa Lauterbachs Propaganda er würde ja öffnen, wenn es nur keine Ungeimpften gäbe?

Nette Wortwahl! Immer noch keine inhaltlichen Argumente?


Dat Ei

Alison
17.03.2022, 16:41
Nette Wortwahl! Immer noch keine inhaltlichen Argumente?
Dat Ei

:)

Hattest du konkret nach Inhalten gefragt?

O.k., unsere Regierung, die letzte wie die aktuelle verändert ständig die Kriterien, wann man denn wieder die Maßnahmen beenden könnte. Erst war es der R-Wert, dann die Inzidenz, dann die Impfquote, dann die Ouote bei den über 60 jährigen, und jetzt soll eine Impfpflicht eingeführt werden, weil es eine neue Mutation geben könnte.

Inzwischen haben alle (fast) Staaten eingesehen, dass das nicht reicht, um die Grundrechte einzuschränken, zumal die Impfungen eben nur einen recht eingeschränkten Fremdschutz bieten.

Die Befürworter der Einschränkungen müssen diese begründen, nicht umgekehrt.

p.s. die "Propaganda" Wortwahl war natürlich absichtlich. Mich nervt, dass er mit der offensichtlichen Falschausage Deutschland hätte in Europa die höchste Inzidenz in Europa keine Kritik in den Medien bekommt.

guenter_w
17.03.2022, 16:44
Immer noch keine inhaltlichen Argumente?

Dann lies doch das Pamphlet - das trieft vor unsachlichen Statements und versucht sich auch noch mit Literatur zu rechtfertigen. Seriöse Wissenschaft sieht anders aus.

Dat Ei
17.03.2022, 17:00
Moin, moin,

Inzwischen haben alle (fast) Staaten eingesehen, dass das nicht reicht, um die Grundrechte einzuschränken, zumal die Impfungen eben nur einen recht eingeschränkten Fremdschutz bieten.

eines der Grundrechte ist das auf körperliche Unversehrtheit, auf das auch noch 78% der Bevölkerung, die bis dato noch nicht infiziert wurde, ein Anrecht hat. Zudem ist das Vergleichen mit Nachbarländern alles, nur kein leichtes Unterfangen. In Dänemark beträgt die Infektionsquote 51,2% bei einer Impfquote von 81,48%. Die hohe Impfquote plus der späte Zeitpunkt und Anstieg der Infektionen in Dänemark, als die dominierende Covid-Variante nicht so tödlich war, führt zu einer Fallsterblichkeitsrate von nur 0,2%. Wir haben eine Impfquote von nur 75% bei einer Infektionsquote von 21,6%, aber eine Fallsterblichkeitsrate, die bei 0,7% liegt.

Vergleichen ist der erste Schritt, unglücklich zu werden.

Die Befürworter der Einschränkungen müssen diese begründen, nicht umgekehrt.

Auf welchen fruchtbaren Boden Argumente fallen, sehen wir seit zwei Jahren...

p.s. die "Propaganda" Wortwahl war natürlich absichtlich. Mich nervt, dass er mit der offensichtlichen Falschausage Deutschland hätte in Europa die höchste Inzidenz in Europa keine Kritik in den Medien bekommt.

Tja, wie war das mit dem Spalten der Gesellschaft?


Dat Ei

guenter_w
17.03.2022, 17:10
:)

Hattest du konkret nach Inhalten gefragt?

O.k., unsere Regierung, die letzte wie die aktuelle verändert ständig die Kriterien, wann man denn wieder die Maßnahmen beenden könnte. Erst war es der R-Wert, dann die Inzidenz, dann die Impfquote, dann die Ouote bei den über 60 jährigen, und jetzt soll eine Impfpflicht eingeführt werden, weil es eine neue Mutation geben könnte.

Inzwischen haben alle (fast) Staaten eingesehen, dass das nicht reicht, um die Grundrechte einzuschränken, zumal die Impfungen eben nur einen recht eingeschränkten Fremdschutz bieten.

Die Befürworter der Einschränkungen müssen diese begründen, nicht umgekehrt.

p.s. die "Propaganda" Wortwahl war natürlich absichtlich. Mich nervt, dass er mit der offensichtlichen Falschausage Deutschland hätte in Europa die höchste Inzidenz in Europa keine Kritik in den Medien bekommt.

Argumente: Wir haben in Deutschland noch immer eine sehr bescheidene Impfquote mit nur 58% Impfauffrischungen. Die Kriterien für die Maßnahmen müssen nach jeweiligem Kenntnisstand angepasst werden - leider nicht immer nach Sachkriterien, sondern zum Teil nach Ideologien bzw. Parteibuch.

Die Situation im März 2022 ist eine ganz andere als im März 2020. Dank der Impfungen haben wir im hiesigen Klinikum "nur" zwei Intensiv-Corona-Fälle, aber jede Menge durch Covid-19 fehlende Arbeitnehmer. Manche Arztpraxen sind geschlossen, weil ein Großteil des Personals in Quarantäne ist. Überall ist der Krankenstand extrem, Lehrkräfte und Erzieher fallen wochenweise aus.

Wir sind keine Insel - ringsum explodieren die Infektionszahlen ähnlich wie bei uns.

Wenn ich sehe, dass z.B. am gestrigen Mittwoch gerade mal 80.000 Impfungen vorgenommen wurden, geht mir der Hut hoch! In den Gruppen zwischen 12 Jahren und 59 Jahren sind nur mal zwischen 65% und 85% grundimmunisiert! Über 20 Mio Menschen sind nicht geimpft - da kann dieses Pingpong nicht aufhören! In meinem Wohnort mit 5.000 Einwohnern sind aktuell knapp 140 in Quarantäne, das sind fast 3% der Bevölkerung, insgesamt gab es fast 900 Infektionsfälle (klar gibt es auch Zweitinfektionen)! Leider erwischt das Virus auch Geboosterte, individuell recht heftig gefühlt.

Gerne wüsste ich, wie weit wir wären, hätten wir im zweiten Halbjahr 2021 eine Impfpflicht für alle Erwachsenen eingeführt und ab Oktober Durchimpfung. Ich nehme stark an, wir hätten das Thema jetzt praktisch nicht mehr!

twolf
17.03.2022, 18:39
Wie lange braucht es bis ein Impfschutz besteht?
Wer Garantiert, das die nächste Variante nicht hoch Ansteckend und so Agressiv ist wie die Erste Variante?

Es ist schon etwas kommisch, die jetzige Variante als Massstab für die Zukünftigen möglichen Varianten zu nehmen.
Was Passiert wenn im Herbst eine Agressive variante kommt?
Dann ist es zu spät für eine Impfflicht!

erich_k
17.03.2022, 18:47
Was Passiert wenn im Herbst eine Agressive variante kommt?
Dann ist es zu spät für eine Impfflicht!

Eine Impfpflicht basierend auf einem Impfstoff, der noch nicht bekannt ist und für spätere Varianten ausgelegt sein soll, die man nicht mal kennt?

Eine Impfpflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man selber infiziert wird?

Eine Impfplflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man als Infizierter andere ansteckt?

Eine Impfpflicht kann auf solchen Daten nicht akzeptiert werden ...

ingoKober
17.03.2022, 19:01
Natürlich...hat bei Tuberkulose auch nicht davon abgehalten, verpflichtend zu impfen.
Hat funktioniert......

Und wie wäre es noch mit:

Eine Impfpflicht, um schwere Verläufe unwahrscheinlicher zu machen?
Eine Impfpflicht, um die Ansteckungsrate zu reduzieren?

Leisten die Impfstoffe....
Reicht mir!

Viele Grüße

Ingo

jrunge
17.03.2022, 19:03
..., wie weit wir wären, hätten wir im zweiten Halbjahr 2021 eine Impfpflicht für alle Erwachsenen eingeführt und ab Oktober Durchimpfung. Ich nehme stark an, wir hätten das Thema jetzt praktisch nicht mehr!
Das sehe ich auch so, aber was hatten wir? Eine Regierungskoalition mit einer amtsmüden Kanzlerin, einen Gesundheitsminister, dem Lobbyisten wichtiger waren als die Gesundheitspolitik und eine SPD, die ängstlich zwar über eine mögliche Imfpflicht diskutierte, aber nicht den Mut hatte, aus der eigenen Fraktion einen Gesetzentwurf zur allgemeinen Impfpflicht auf den Weg zu bringen. Es war ja Wahlkampf.
Und heute: Ampelkoalition, in der die Kämpfer für die Freiheit die beiden anderen Parteien vorführen, und in den Bundesländern mal wieder jeder nach eigenem Gutdünken handelt.
...Eine Impfpflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man selber infiziert wird?

Eine Impfplflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man als Infizierter andere ansteckt?
...
Beides ist richtig, aber die Wirkung der Infektion im Vergleich zu einer ungeimpftem infizierten Person ist ja wohl eine etwas andere?
Und deshalb bin ich nach wie vor für eine allgemeine Impfpflicht, da die Impfquote immer noch viel zu niedrig ist.
PS. Inzwischen habe ich auch die Nebenwirkungen der 4. Impfung (2. Boosterung) gut überstanden. :top:

guenter_w
17.03.2022, 19:06
Wie lange braucht es bis ein Impfschutz besteht?


Eines ist sicher - Ungeimpfte haben keinen Impfschutz!

Hätten wir, was möglich gewesen wäre, rechtzeitig eine Durchimpfung gehabt, wäre das Thema weahrscheinlich durch...

bruno5
17.03.2022, 22:02
Eine Impfpflicht basierend auf einem Impfstoff, der noch nicht bekannt ist und für spätere Varianten ausgelegt sein soll, die man nicht mal kennt?

Eine Impfpflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man selber infiziert wird?

Eine Impfplflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man als Infizierter andere ansteckt?

Eine Impfpflicht kann auf solchen Daten nicht akzeptiert werden ...

Bei dieser Argumentation wird ignoriert, daß es sich bei Omikron um eine sogenannte Escape-Variante handelt, gegen welche die gegen andere Varianten entwickelten und ursprünglich sehr effektiven Impfstoffe nur noch sehr begrenzt wirken. Eine Impfung mit den alten Impfstoffen ist aktuell aber immer noch besser als gar kein Impfschutz. Trotzdem wird natürlich von mehreren Firmen schon seit einigen Wochen an angepassten Impfstoffen gearbeitet. BioNTech rechnet damit, daß sie ihren Omikron-angepassten Impfstoff, der aktuell bereits produziert wird, nach Zulassung durch die EMA Ende April bis Anfang Mai ausliefern können. Natürlich würde man für die weiteren Impfungen im Rahmen einer Impfpflicht jeweils den am besten geeigneten Impfstoff nutzen und dann sieht es im Hinblick auf eine eigene Infektion und damit auch eine mögliche Ansteckung anderer Personen wieder anders aus. Es ist für die Überwindung der Pandemie einfach sehr wichtig, daß die Zahl der Umgeimpften möglichst gering ist, da sie sich leichter anstecken als Geimpfte und dadurch dem Virus immer wieder neue Möglichkeiten bieten, neue und möglicherweise auch wieder deutlich gefährlichere Varianten zu generieren.

Viele Grüße

Bruno

twolf
17.03.2022, 22:03
Eine Impfpflicht basierend auf einem Impfstoff, der noch nicht bekannt ist und für spätere Varianten ausgelegt sein soll, die man nicht mal kennt?

Eine Impfpflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man selber infiziert wird?

Eine Impfplflicht, wobei die Impfung nicht verhindert, dass man als Infizierter andere ansteckt?

Eine Impfpflicht kann auf solchen Daten nicht akzeptiert werden ...

Die Sichtweise zeigt doch klar das es hier nicht um die impflicht geht. Sondern eher um Ideologie.
Keiner deiner Begründungen hat Substanz.
Deine Sicht entspricht der Meinung der AFD. da ist schon die Frage was Antreibt.
Ich kenne keinen Impfstoff Medikamente oder Ansatz der deine Agumente stützt!
Es geht immer um Risiko Reduzierung! Nie um 100% schutz

Mangfalltaler
17.03.2022, 22:15
Nach mehr als 2 Jahren Pandemie haben wohl alle so ziemlich die "Schnauze voll", ich glaube in der gegenwärtigen Situation, in der Omikron wohl nur bei Umgeimpften ein tödliches Risiko darstellt, wird es kein Halten in Richtung mehr Freizügigkeiten geben.

Mögen 25% Ungeimpfte dann doch bitte selbst entscheiden, ob sie auf einen umfassenden Schutz durch eine Impfung Wert legen oder nicht, mir ist es jetzt wirklich egal.

Leider gibt es dann aber immer noch Leidtragende, z.B. Personen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.

Bin zwar für die Impflicht, vermute aber mal dass "wir" nicht die Eier haben, die auch einzuführen - Österreich mit ihrem Rückzieher hat ja nun auch wirklich keine Glanzleistung abgeliefert.

s7eFan
18.03.2022, 08:53
Immer noch keine inhaltlichen Argumente?

Wieso willst du immer inhaltliche Argumente zu der Thematik? Es geht darum, ob eine Impfpflicht verfassungswidrig ist oder nicht. Was für einen Mehrwert bringen hier laienhafte Meinungen? Das sollen die Juristen unter sich ausmachen ...

Und nun? Dürfen sich diese Leute keine Meinung bilden und diese äußern? Sind die per se zu doof?

Selbstverständlich dürfen Professoren eine Meinung haben. Aber es ist natürlich auch klar, dass man mit dem "Professor" hier eine Kompetenz suggerieren wollte, die nicht gegeben ist.

turboengine
18.03.2022, 09:09
Leider gibt es dann aber immer noch Leidtragende, z.B. Personen die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können.


Dieser Anteil ist verschwindend gering. Oft ziehen Impfgegner ein entsprechendes Gefälligkeitsattest hervor. Den Ärzten die sowas ausstellen gehört m.E. das Handwerk gelegt und die Approbation entzogen.

Im übrigen sollten Ungeimpfte ihre Krankenhauskosten selbst zahlen müssen.

Alison
18.03.2022, 10:04
Moin, moin,
eines der Grundrechte ist das auf körperliche Unversehrtheit, auf das auch noch 78% der Bevölkerung, die bis dato noch nicht infiziert wurde, ein Anrecht hat. Zudem ist das Vergleichen mit Nachbarländern alles, nur kein leichtes Unterfangen. In Dänemark beträgt die Infektionsquote 51,2% bei einer Impfquote von 81,48%. Die hohe Impfquote plus der späte Zeitpunkt und Anstieg der Infektionen in Dänemark, als die dominierende Covid-Variante nicht so tödlich war, führt zu einer Fallsterblichkeitsrate von nur 0,2%. Wir haben eine Impfquote von nur 75% bei einer Infektionsquote von 21,6%, aber eine Fallsterblichkeitsrate, die bei 0,7% liegt.

Vergleichen ist der erste Schritt, unglücklich zu werden.


Leider sind Vergleiche unbedingt nötig, wenn man ein Risiko einordnen will. Die Fallsterblichkeit ist stark von der Altersgruppe abhängig und ein Grund, warum man nicht die ganze Bevölkerung gleich behandeln sollte.
Woher hast du denn die Infektionsquate? Warum sollte die in Dänemark soviel höher sein? Wurde die in Deutschland überhaupt schon ermittelt?


Tja, wie war das mit dem Spalten der Gesellschaft?

Nun, ich bemühe mich, hier nichts zu spalten, sondern dafür dass jeder die Freiheit hat seine eigene Entscheidung treffen zu dürfen. Ich würde z.B. Robert nie dafür kritisieren, dass es es vorzieht eine Maske zu tragen und die Kontakte zu reduzieren.

Auch wenn jemand nicht nach Holland, Spanien, USA, England oder irgendeinanders Land mit weniger strikten Vorschriften als Deutschland in Urlaub fahren wird, so ist das natürlich zum Glück jedem freigestellt.

Gruß, Christoph



* Eine Ausnahme ist unser Gesundheitmister, dessen Falschaussagen und Pankimache und Anschuldigungen regen mich auf

Alison
18.03.2022, 10:10
Argumente: Wir haben in Deutschland noch immer eine sehr bescheidene Impfquote mit nur 58% Impfauffrischungen. Die Kriterien für die Maßnahmen müssen nach jeweiligem Kenntnisstand angepasst werden - leider nicht immer nach Sachkriterien, sondern zum Teil nach Ideologien bzw. Parteibuch.

Die Situation im März 2022 ist eine ganz andere als im März 2020. Dank der Impfungen haben wir im hiesigen Klinikum "nur" zwei Intensiv-Corona-Fälle, aber jede Menge durch Covid-19 fehlende Arbeitnehmer. Manche Arztpraxen sind geschlossen, weil ein Großteil des Personals in Quarantäne ist. Überall ist der Krankenstand extrem, Lehrkräfte und Erzieher fallen wochenweise aus.

Wir sind keine Insel - ringsum explodieren die Infektionszahlen ähnlich wie bei uns.

Wenn ich sehe, dass z.B. am gestrigen Mittwoch gerade mal 80.000 Impfungen vorgenommen wurden, geht mir der Hut hoch! In den Gruppen zwischen 12 Jahren und 59 Jahren sind nur mal zwischen 65% und 85% grundimmunisiert! Über 20 Mio Menschen sind nicht geimpft - da kann dieses Pingpong nicht aufhören! In meinem Wohnort mit 5.000 Einwohnern sind aktuell knapp 140 in Quarantäne, das sind fast 3% der Bevölkerung, insgesamt gab es fast 900 Infektionsfälle (klar gibt es auch Zweitinfektionen)! Leider erwischt das Virus auch Geboosterte, individuell recht heftig gefühlt.

Gerne wüsste ich, wie weit wir wären, hätten wir im zweiten Halbjahr 2021 eine Impfpflicht für alle Erwachsenen eingeführt und ab Oktober Durchimpfung. Ich nehme stark an, wir hätten das Thema jetzt praktisch nicht mehr!

Danke für die Ausführungen. Ich denke wir sehen die gleichen Zahlen, aber bewerten sie anders.
* Ich denke nicht, dass wir mit mehr Impfungen weniger Maßnahmen hätten, ich sehe das eher als Entscheidung der deutschen Politik
* Ja, die anderen Länder haben auch hohe Zahlen, aber sie bewerten sie anders.

Wir werden uns kaum gegenseitig überzeugen können, aber das ist auch nicht nötig - der Austausch ist gut.

Alison
18.03.2022, 10:14
Wieso willst du immer inhaltliche Argumente zu der Thematik? Es geht darum, ob eine Impfpflicht verfassungswidrig ist oder nicht. Was für einen Mehrwert bringen hier laienhafte Meinungen? Das sollen die Juristen unter sich ausmachen ...

Ich bin Naturwissenschaftler, das ist eine Berufskrankheit. Das wir das hier nicht entscheiden ist mir schon klar.

Alison
18.03.2022, 10:16
Eine Impfung mit den alten Impfstoffen ist aktuell aber immer noch besser als gar kein Impfschutz.

Aber nicht viel, zumindest bei der Altersgruppe unter 50 Jahren. Deshalb ist es auch schwer zu vertreten, die zu einem medizinischen Eingriff zu verpflichten.

guenter_w
18.03.2022, 10:30
Aber nicht viel, zumindest bei der Altersgruppe unter 50 Jahren. Deshalb ist es auch schwer zu vertreten, die zu einem medizinischen Eingriff zu verpflichten.
Belege für diese Argumentation - bitte aber belastbare!

Dat Ei
18.03.2022, 11:36
Moin, moin,

Woher hast du denn die Infektionsquate? Warum sollte die in Dänemark soviel höher sein? Wurde die in Deutschland überhaupt schon ermittelt?

corona-in-zahlen.de

In Dänemark wurde sehr früh die Variante BA.2 nachgewiesen, die nochmals deutlich infektiöser als die bisherigen Varianten ist.


Dat Ei

minolta2175
18.03.2022, 12:19
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Eine Impfung mit den alten Impfstoffen ist aktuell aber immer noch besser als gar kein Impfschutz.


Aber nicht viel, zumindest bei der Altersgruppe unter 50 Jahren. Deshalb ist es auch schwer zu vertreten, die zu einem medizinischen Eingriff zu verpflichten.

@Alison: Die Todesfälle und die Impfquote in den Bundesländer zeigt wo der Hammer hängt, ob es 762 oder 3565 Tote pro/Mio Einwohner sind.

Schtorsch
18.03.2022, 17:10
Die Frage bleibt trotzdem: Versterben denn aktuell wirklich viel mehr Menschen als in den Zeiten vor Corona? Würde ohne Corona eine deutlich geringere Sterblichkeit vorliegen?

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle-pdf.pdf?__blob=publicationFile

In dieser Auswertung sieht man z.B. auf den Seiten 7 bis 9, dass in den letzten Wochen eine Sterblichkeit vorlag, die denen vor Corona nicht unähnlich sind. :?

peter2tria
18.03.2022, 17:17
Wir hatten in 2020 eine klar erkennbare Übersterblichkeit.
Normalerweise gibt es nach den Ereignissen, die zu einer Übersterblichkeit führen, eine Phase einer Untersterblichkeit (gibst das Wort :shock:).
Soviel ich weiß, hatten wir diese Phase noch nicht, was ein klares Indiz ist, dass wir noch in der Pandemie stecken.

Dat Ei
18.03.2022, 17:23
Wo und wie wird eigentlich belegt, dass mehr Menschen durch die Impfung als durch Covid versterben oder erkranken?


Dat Ei

BeHo
18.03.2022, 17:25
Die Grippewelle ist - wohl auch durch die Corona-Maßnahmen - ausgefallen. Daher ist die statistische Übersterblichkeit gerade etwas geringer. Sie dürfte wohl wieder ansteigen.

Dat Ei
18.03.2022, 17:28
Speziell für Sachsen findet man hier Zahlen zur Sterblichkeit: clickclack! (https://www.statistik.sachsen.de/html/statistischbetrachtet-corona-sterblichkeit.html)


Dat Ei

minolta2175
18.03.2022, 17:31
Die Frage bleibt trotzdem: Versterben denn aktuell wirklich viel mehr Menschen als in den Zeiten vor Corona? Würde ohne Corona eine deutlich geringere Sterblichkeit vorliegen?

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle-pdf.pdf?__blob=publicationFile

In dieser Auswertung sieht man z.B. auf den Seiten 7 bis 9, dass in den letzten Wochen eine Sterblichkeit vorlag, die denen vor Corona nicht unähnlich sind. :?

Was für eine Frage??:flop::flop::flop:

Die Anzahl der Menschen bleibt, nur der letzte Lebensabschnitt wird verkürzt, keiner möchte mit 68 elendig verrecken.

Schtorsch
18.03.2022, 17:38
Was für eine Frage??:flop::flop::flop:


Eine ganz normale Frage. Aber im Gegensatz zu Peter, der eine Erklärung und Antwort sauber formuliert, musste natürlich von Dir wieder so eine Reaktion kommen. :flop: