Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Ich bin bis jetzt immer vorsichtig gewesen, hab mich geschützt wo und so gut es ging. Ich bin häufig auf FB, manches da belächelt man, bei manchen schüttelt man den Kopf. Ich war bis jetzt vorsichtig, aber Angst oder gar Panik hatte ich bis jetzt nicht und halte ich auch für falsch. Vorsicht und Respekt ist angebracht, sich schützen so gut wie es geht. Ja und dann komme ich grad in diesen Thread und lese nach, was seit gestern Nacht dazu gekommen ist. Und jetzt krieg ich Angst. Das ist nicht gut was hier abgeht. Es ist ok Angst zu haben, aber es ist nicht ok, Angst zu schüren, wenn auch nicht mit Absicht, aber wenn ich hier lese von Triage, da bekommt man Angst, ob man will oder nicht. Ich bin hier raus. Angst und Panik, ist das letzte was ich haben will, dann lieber bei FB wundern oder auch ärgern.
kilosierra
21.03.2020, 14:09
Tut mir leid Guido, laut Fernsehen ist es aber die Realität und wie andere deutlich machen auch eine Notwendigkeit.
Das eigentliche Problem ist, dass siese Profitgesellschaft keine Reserven hat, denn Reserven bringen eben keinen Profit.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 14:31
Lest Euch durch was Drosten sagt und das RKI,das sind fundierte Meinungen und Berichte.Diese Informationsquellen sollten genügen.
Manche Berichte im Web sind "Stuss nahe" und nicht gut für die Psyche.
Dornwald46
21.03.2020, 14:41
Es ist überhaupt nicht schlimm, Angst zu haben, im Gegenteil, denn man wird vorsichtiger dadurch.
steve.hatton
21.03.2020, 14:47
Ich bin bis jetzt immer vorsichtig gewesen, hab mich geschützt wo und so gut es ging. Ich bin häufig auf FB, manches da belächelt man, bei manchen schüttelt man den Kopf. Ich war bis jetzt vorsichtig, aber Angst oder gar Panik hatte ich bis jetzt nicht und halte ich auch für falsch. Vorsicht und Respekt ist angebracht, sich schützen so gut wie es geht. Ja und dann komme ich grad in diesen Thread und lese nach, was seit gestern Nacht dazu gekommen ist. Und jetzt krieg ich Angst. Das ist nicht gut was hier abgeht. Es ist ok Angst zu haben, aber es ist nicht ok, Angst zu schüren, wenn auch nicht mit Absicht, aber wenn ich hier lese von Triage, da bekommt man Angst, ob man will oder nicht. Ich bin hier raus. Angst und Panik, ist das letzte was ich haben will, dann lieber bei FB wundern oder auch ärgern.
Angst und Panik sind nicht angebracht - Vorsicht und Rücksicht hingegen sehr wohl.
FB o.ä. sind m.E. die falschen Medien - dort wird unwidersprochen auch sehr viel sinnfreies behauptet - dort gibt es offenbar nur Erperten.
Hier im Forum werden Falschmeldungen oder Irrtümer i.d.R. sehr schnell korrigiert.
Die Realität auszublenden ist allerdings auch nicht angebracht.
Tut mir leid Guido, laut Fernsehen ist es aber die Realität und wie andere deutlich machen auch eine Notwendigkeit.
Das eigentliche Problem ist, dass siese Profitgesellschaft keine Reserven hat, denn Reserven bringen eben keinen Profit.
Ich glaube aber, dass genau dieses Quartalsprofitdenken nunmehr OFFENSICHTLICH an seine Grenzen stößt, bzw. diese nicht mehr verleugnen kann - fragile Lieferketten überdenken und die Reserven vorzuhalten die in Krisenzeiten das Überlegen - von Menschen wie Firmen - rettet.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es die Gesellschaft etwas näher bringt !
lampenschirm
21.03.2020, 14:52
hach so viele Kassen wie heute waren schon lange nicht mehr geöffnet beim einkaufen....null anstehen..........:top:
und noch was gutes , die ganzen Kriminaltouristen fehlen weil die Grenzen dicht sind.....:top:....HIER bei uns wo man sonst spätestens nach 2h fahrt wieder an der Grenze steht bzw auf und davon ist...--:crazy:
Ich stelle mein Verhalten den Gegebenheiten an, und fertig ist.
Aber Angst in dem Sinne habe ich nicht, auch wenn ich schon lange Rentner bin, oder auch zur Risikogruppe (Altersmäßig) gehören mag, denn Angst ist ein schlechter Begleiter, und macht überhaupt keinen Spaß.
Ich mache täglich meinen Spaziergang oder Fahre eine Runde mit dem Fahrrad, und ansonsten habe ich endlich mal Zeit meine Bilder auszusortieren. ;)
uassmann
21.03.2020, 14:55
Tut mir leid Guido, laut Fernsehen ist es aber die Realität und wie andere deutlich machen auch eine Notwendigkeit.
Das eigentliche Problem ist, dass diese Profitgesellschaft keine Reserven hat, denn Reserven bringen eben keinen Profit.
Noch schlimmer - Reserven kosten Geld: gebundenes Kapital, die Lagerhaltung selbst. Ist der gleiche Grund / Anlass für die rollende Lagerhaltung = Just in Time. Ich hoffe, dass wir aus der Krise lernen aber ich bezweifle es. Das sind Mensche, welche da handeln aber der Mensch (es gibt Ausnahmen) ist wohl noch lange nicht so weit, auch in großen Zusammenhängen zu denken. Sobald er die $$$ sieht, ist es vorbei.
Es zeigt sich mal wieder dass die Familie das Wichtigste ist im Leben. Der Egoismus wird sich hoffentlich irgenwann überleben.
LG Ulli
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 15:02
Es ist überhaupt nicht schlimm, Angst zu haben, im Gegenteil, denn man wird vorsichtiger dadurch.
Angst ja, man muß damit umgehen und sie akzeptieren.Eine lädierte Psyche aber hat erwiesenermaßen schlechten Einfluss auf das Immunsystem.
steve.hatton
21.03.2020, 15:05
Ich las heute, dass 99%% der Toten in Italien unter Vorerkrankungen litten, davon 48,5% 3-fach, 25,6% zweifach, 25,1% zumindest einfach vorbelastet waren. Nur 0,8% ohne Vorerkrankungen!
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-pandemie-warum-sterben-in-italien-so-viele-16688344.html
Deswegen werden es nicht weniger Tote, weniger Angehörige die trauern, aber es relativiert die hohen Zahlen und beruhig vielleicht den ein oder anderen zumindest.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 15:14
Statistiken sind nötig, aber sie sollten nicht dazu führen etwas zu verharmlosen!
steve.hatton
21.03.2020, 15:16
Erklären wäre meine Wortwahl.
Harmlos ist Corona keineswegs.
ingoKober
21.03.2020, 15:16
Mit zwei spezifischen chronischen Vorerkrankungen beruhigt mich das nicht gerade...
Und es gibt viele von uns!
Millefiorina
21.03.2020, 15:21
Hier mal eine Statistik, zu der die Tagesschau verlinkt, und die ich sehr interessant finde.
Die Beschleunigungsrate per Bundesland:
https://www.datawrapper.de/_/TxHt7/
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 15:35
Diese Zahlen müssen sich in mindestens 4-5 neuen Statistiken in den nächsten Wochen bestätigen, so ist es nicht mal ein Trend für mich!
Heisst auch: durchschnittlich wächst die Zahl der infizierten mit dem Faktor 1,25. Bei derzeit über 20 Tausend Infizierten heißt das:
(1,25^30)*20.000 = > 16 Millionen Infizierte in einem Monat.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 15:36
Mit zwei spezifischen chronischen Vorerkrankungen beruhigt mich das nicht gerade...
Und es gibt viele von uns!
Meine Frau ist starke Raucherin, für mich deswegen nicht sorgenfrei!
Ich selbst habe eine Tendenz zu Bluthochdruck.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 15:39
Heisst auch: durchschnittlich wächst die Zahl der infizierten mit dem Faktor 1,25. Bei derzeit über 20 Tausend Infizierten heißt das:
(1,25^30)*20.000 = > 16 Millionen Infizierte in einem Monat.
Solche vagen nur Rechenbeispiele sind panikfördernd und nicht zielführend!
Face the brutal facts - but don't loose optimism.
Soll nur heißen: Besser wir haben jetzt sofort eine Ausgangssperre - alles andere hilft nicht genug.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 16:00
Ausgangssperre ist das Zauberwort schlechthin momentan, nur wissen die Wenigsten was es bedeutet und wie es umgesetzt wird.
Nochmal Zu Deiner Interpretation der Statistik: wie sieht es in 6 Monaten aus? Sind dann alle Deutschen über den Jordan gegangen?
About Schmidt
21.03.2020, 16:03
Mich würde mal interessieren wie hoch die Zahl derer in Deutschland ist, die das Virus überstanden haben und somit (so jedenfalls der Kenntnisstand) immun sind.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 16:06
Mich würde mal interessieren wie hoch die Zahl derer in Deutschland ist, die das Virus überstanden haben und somit (so jedenfalls der Kenntnisstand) immun sind.
Gruß Wolfgang
Du meinst die Anzahl der Geheilten also! Geheilt sein bedeutet aber nicht automatisch immun zu sein, da das Virus mutieren kann, das kann schon durch eine einzige veränderte Helix der Fall sein.Meines Wissens.
@Wolfgang, die Tournee von "High South" in Deutschland ist wohl abgesagt.
Dornwald46
21.03.2020, 16:11
Ist man nach überstandener Infektion immun?
Thema:
Covid-19: Was uns die Genesenen verraten
Ende Februar wurden mehrere Fälle bekannt, in denen Tests nach Abklingen der Symptome bei einer Person ein zweites Mal Sars-CoV-2 nachweisen konnten (Jama: Lan Lan et al., 2020). Das warf die Frage auf, ob das ein Hinweis sein könnte, dass Genesene nicht immun sind gegen eine neue Infektion. Forschende halten das aber für unwahrscheinlich. Die Virologin Isabella Eckerle von der Universität Genf geht trotz der Berichte davon aus, dass jemand, der die Infektion überstanden hat, Jahre lang immun sein dürfte. Sie warnt davor, positive Tests mit Neuinfektionen zu verwechseln. Solche Befunde kenne man auch von anderen Atemwegserkrankungen, die von Viren ausgelöst werden. "Dabei sind auch gegen Ende der Erkrankung, wenn der Patient schon wieder gesund ist, noch Reste des Virus in den Atemwegen zu finden", sagte sie dem deutschen Science Media Center (SMC).
Dornwald46
21.03.2020, 16:13
Mich würde mal interessieren wie hoch die Zahl derer in Deutschland ist, die das Virus überstanden haben und somit (so jedenfalls der Kenntnisstand) immun sind.
Gruß Wolfgang
Da gab es in diesem Thread einen Link, wo ein junger Amerikaner das aufgelistet hat.
Dornwald46
21.03.2020, 16:16
Hier habe ich einige Zahlen:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-deutschland-tote-infizierte-geheilt-anzahl-italien-welt-news-covid-19-sars-cov-2-zr-13600954.html
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 16:20
Hier auch
https://www.derwesten.de/region/coronavirus-nrw-nordrhein-westfalen-ausgangssperre-essen-dortmund-bochum-oberhausen-duisburg-corona-deutschland-faelle-infizierte-tote-id228686087.html
Fußnote,die Zahl der Geheilten unterliegt keiner Meldepflicht.
Nach den offiziellen Zahlen sind es zur Zeit 209 Genesene (John Hopkins).
Ausgangssperre ist das Zauberwort schlechthin momentan, nur wissen die Wenigsten was es bedeutet und wie es umgesetzt wird.
Nochmal Zu Deiner Interpretation der Statistik: wie sieht es in 6 Monaten aus? Sind dann alle Deutschen über den Jordan gegangen?
Kannst du oben bei Ingo einfach noch einmal nachlesen.
About Schmidt
21.03.2020, 16:35
ok, danke
steve.hatton
21.03.2020, 16:40
Nochmal der Link:
https://ncov2019.live/
Nochmal Zu Deiner Interpretation der Statistik: wie sieht es in 6 Monaten aus? Sind dann alle Deutschen über den Jordan gegangen?Nein, es ist nach wie vor so, dass ca. 80% der Infizierten keine schweren Symptome zeigen und mit dem Virus klarkommen.
Aber es kann sein, dass das Virus in 6 Monaten die Mehrzahl der Menschen erreicht hat.
Deswegen ja die gewünschte Abflachung der Kurve, so bleibt mehr Zeit, die schweren Fälle zu behandeln, die durchschnittlich 4 Tage ein Intensivbett belegen (Werte aus Italien) ...
Ich glaube es nicht! Corona kann auch Gutes bewirken :D
WELT: Coronavirus: Über Nacht erschafft Trump in Amerika das bisher Undenkbare.
https://www.welt.de/wirtschaft/article206670107/Coronavirus-Ueber-Nacht-erschafft-Trump-in-Amerika-das-bisher-Undenkbare.html
Hab erst an 1. April gedacht.....
Gruß
Walt
...und kommt damit seiner Wiederwahl einen Schritt näher.
Da ich eine entsprechende Frage per PN erhielt, melde ich mich hier doch noch einmal,
da die Beantwortung der Frage sicher auch für andere Tierbesitzer von Wichtigkeit ist.
Tierarztpraxen etc., gelten lt. bisheriger Sichtweise nicht als systemrelevant.
Ob Bestrebungen und Eingaben aus der Tierärzteschaft und Verbänden bzgl. Statusänderung etwas bewirken, wird sich zeigen.
Momentan bestehen übrigens noch keine gravierenden Engpässe bei der Tiermedikamenten-Versorgung, mit allerdings ungewisser Entwicklung.
Bleibt gesund!
Was in den USA in einem Wahljahr so alles möglich wird, ist erstaunlich ...
So oder so, es ist trotzdem ein Erfolg, dass solche Massnahmen angepeilt werden, unabhängig der Motive.
Ich frage mich einfach nur, woher das viele Geld kommen soll, das da eingesetzt werden soll. Die Administration steht ja in regelmässigen Abständen kurz vor dem Shutdown, weil die Gelder fehlen bzw nicht rechtzeitig freigegeben werden können.
Hoffe, dass die Einigkeit im Senat und Repräsentantenhaus etwas anhält.
Robert Auer
21.03.2020, 17:03
Da ich eine entsprechende Frage per PN erhielt, melde ich mich hier doch noch einmal,
da die Beantwortung der Frage sicher auch für andere Tierbesitzer von Wichtigkeit ist.
Tierärzte, Praxen etc. gelten lt. bisheriger Sichtweise nicht als systemrelevant.
Ob Bestrebungen und Eingaben aus der Tierärzteschaft und Verbänden bzgl. Statusänderung etwas bewirken, wird sich zeigen.
Momentan bestehen übrigens noch keine gravierenden Engpässe bei der Tiermedikamenten-Versorgung, mit allerdings ungewisser Entwicklung.
Bleibt gesund!
Also, ich kann nicht glauben, dass man kranke/verletzte Tiere ohne Hilfeleistung ihrem Schicksal überlassen darf. Das dürfte m.E. nur eine noch nicht bemerkte Lücke in der Notverordnung sein.
Schliesslich gibt es auch ein Tierschutzgesetz, das nicht einfach ungültig wird ...
Und wenn man den gesunden Menschenverstand walten lässt und sich an einige Regeln hält, ist das Ansteckungsrisiko gering.
[...]Ich frage mich einfach nur, woher das viele Geld kommen soll, das da eingesetzt werden soll.[...]
Anpassungen im Bereich Einkommens- und Vermögenssteuern, wären ein gangbarer Weg.
Ich bin gespannt, was da im Wahljahr an Vorschlägen aus den verschiedenen Lagern kommen wird.
Im gleichen Artikel wird auch erwähnt, dass die Unternehmenssteuern gesenkt werden sollen ...
Dornwald46
21.03.2020, 17:17
...und kommt damit seiner Wiederwahl einen Schritt näher.
leider :twisted:
Dornwald46
21.03.2020, 17:19
Nochmal der Link:
https://ncov2019.live/
Danke, Steve:top:
Im gleichen Artikel wird auch erwähnt, dass die Unternehmenssteuern gesenkt werden sollen ...
Mir ging es um Einkommens- und Vermögenssteuer. Da gibt es ja eine ziemliche Schieflage.
Deswegen ja die gewünschte Abflachung der Kurve, so bleibt mehr Zeit, die schweren Fälle zu behandeln, die durchschnittlich 4 Tage ein Intensivbett belegen (Werte aus Italien) ...
..und danach meistens tot sind. Die Überlebenschancen sind nicht sehr groß, wenn man erstmals künstlich beatmet werden muss.
Schliesslich gibt es auch ein Tierschutzgesetz, das nicht einfach ungültig wird ...
Und wenn man den gesunden Menschenverstand walten lässt und sich an einige Regeln hält, ist das Ansteckungsrisiko gering.
Stimmt, dennoch:
Aus Zeitmangel noch ganz kurz, ggfs. in Suchmaschine eingebeb.
Tierärzte fordern Einstufung als systemrelevant
Empfehlungen, an die auch wir uns halten.
„Wenn Hund, Katze oder Kaninchen erkranken, brauchen sie eine Behandlung – auch in Zeiten von Sars-CoV-2. Für den Besuch einer Tierarztpraxis gelten aktuell aber besondere Regeln.
Ist das Haustier erkrankt, sollten Besitzer vor dem Gang zum Tierarzt momentan den Besuch in der Praxis telefonisch ankündigen und das Problem schildern. Darauf weist der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (BPT) hin. Das gilt ebenfalls für den Notdienst, der ohnehin nur bei "zwingender medizinischer Notwendigkeit" in Anspruch genommen werden sollte.
Damit der Betrieb einer Tierarztpraxis in Zeiten der Coronakrise möglichst lange weiterlaufen kann, gelten für Tierbesitzer nach Verbandsangaben folgende allgemeine Regeln:
Nur allein möglich
Immer nur eine Person darf mit dem Tier in die Praxis gehen – wenn möglich, sollten es keine Kinder oder Älteren sein.
Abstand halten
Diese Grundregel zur Reduzierung des Ansteckungsrisikos gilt auch beim Tierarzt. Wenn möglich, sollte man statt im Wartezimmer am besten draußen warten – entweder an der frischen Luft oder zum Beispiel im Auto.
Gesund sein
Wer Krankheitssymptome wie Husten oder Schnupfen zeigt, dem kann der Zutritt zur Praxis verwehrt bleiben, stellt der Verband klar. Er appelliert, unbedingt die Praxis zu informieren, falls man innerhalb von zwei Wochen nach dem Besuch positiv auf Sars-CoV-2 getestet wurde.
Keine Besuche
Für Tiere, die stationär in der Praxis behandelt werden, gibt es laut BPT im Allgemeinen momentan keine Besuchszeiten.
Der BPT stellt klar, dass jede Praxis für sich weitere Regeln festlegen kann – gerade deshalb ist der Anruf im Vorfeld wichtig.“
Quelle: BPT (Bundesverband Praktizierender Tierärzte eV)
Bleibt gesund mit Katz und Hund!
..und danach meistens tot sind. Die Überlebenschancen sind nicht sehr groß, wenn man erstmals künstlich beatmet werden muss.
Steht wo?
Bei 64Todesfällen in DE und Dauer von 4 Tagen dürfte unser Intensivbettensystem nicht an der Kapazotätsgrenze sein.
Da passt was nicht.
ingoKober
21.03.2020, 17:57
Die Leute sterben im Schnitt 19 Tage nach dem positiven Test.
19 Tage zurück gab es in Deutschland unter 100 positiv getestete. 19 Tage von heute wird das ganz anders aussehen. 19 Tage später wirds dann interessant....
Bei allem unter 100 000 Todesfällen in Deutschland 2020 wäre ich positiv überrascht..500 000 halte ich für möglich.
Passt das auch noch zu den Kapazitäten?
Viele Grüße
Ingo
kilosierra
21.03.2020, 18:00
Wer wird getestet? Wie viele Infektionen werden nicht als Corona erkannt?
Passt das auch noch zu den Kapazitäten?
Das ist doch das, was man uns seit Tagen beizubringen versucht. Kurve abflachen ... wenn die Welle in 60 Tagen über's Land geht, kannst du pro Intensivbett 15 Patienten behandeln. Wenn die Welle in 6 Monaten über's Land geht, schon 45 Patienten ...
Also braucht es 2 dringende Massnahmen: Kurve abflachen und Intensivbetten aufstocken ... der Rest ist abwarten, aussitzen und sich nicht verrückt machen lassen.
ingoKober
21.03.2020, 18:24
Ja, man muß die Welle auf Subwellen, die die Kliniken händeln können verteilen.
Das ändert nichts daran, dass das ganze ohne Impfstoff wenn nichts unvorhersehbares geschieht erst dann abflacht, wenn 60-75% infiziert waren und eine Herdenimmunität besteht.
Also strikte Isolation....Teilaufhebung...strikte Isolation...Teilaufhebung ...etc
Das reduziert de Todeszahlen, da mehr der schwer infizierten aufgenommen werden können.
Die Zahlen bleiben erschreckend genug.
Viele Grüße
Ingo
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 18:45
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass eine bundesweite Ausgangssperre ausgerufen werden sollte.Reicht dies immer noch nicht, so muss die Ausgangssperre verschärft werden.Bisher sehe ich nur einen gewissen Aktionismus bundesweit, da Jeder sein eigenes Süppchen kocht.Man sollte sich beeilen!
Wie soll denn bitte eine Verschärfung einer Ausgangssperre, die es bisher ja noch nicht gibt, aussehen?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 18:54
Dass muss genau definiert werden!
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 18:59
https://www.focus.de/finanzen/recht/einkaufen-joggen-gassi-gehen-ausgangssperre-droht-was-buerger-beachten-muessen_id_11793149.html
So in etwa sollte es beginnen!
Die Polizei muss in so einem Ausnahmefall verstärkt werden von der Bundeswehr mit ähnlichen Kompetenzen.Hört sich schlimm an, aber der Virus ist noch schlimmer in so einer kritischen Phase.
Da ist aber von Ausgangsbeschränkung die Rede...bzw. einem Wirrwarr aus den Begriffen Ausgangsbeschränkung und Ausgangssperre.
Bei 64Todesfällen in DE und Dauer von 4 Tagen dürfte unser Intensivbettensystem nicht an der Kapazotätsgrenze sein.
Habe ich das behauptet? Die Katastrophe hat gerade erst angefangen! Irgendwann merkt es auch der letzte Ignorant.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 19:17
Da ist aber von Ausgangsbeschränkung die Rede...bzw. einem Wirrwarr aus den Begriffen Ausgangsbeschränkung und Ausgangssperre.
Ein klare Ansprache was erlaubt ist und was nicht ist nötig und daraus erwachsende Konsequenzen, sodass es auch der Blödeste kapiert.Politikergeschwafel ist nicht mehr zielführend.Einschränkung und Verzicht wird besonders der Generation < 40 schwerfallen, da sie noch im Lebensaufwind sind.
Heute ist erstmals an der Kreuzung, an der ich wohne, deutlich weniger Autoverkehr als sonst. Samstags ist hier sonst immer die Sau los. Vielleicht wirds ja doch noch was mit dem Zuhausebleiben.
Im Laufe der Woche ist auch der Frequentierungsgrad der Frankfurter S-Bahn deutlich zurück gegangen, obwohl recht viele S-Bahnen ausfallen (Sommerferienfahrplan wurde eingeführt, um den Lokführern/-innen, die Kinder betreuen müssen, frei geben zu können). Auch wurden überall 'Langzüge' eingesetzt (max. was die Bahnsteige erlauben) um mehr Abstände möglich zu machen. :top:
Aber der Autoverkehr war bei uns spürbar stärker als normal.
Alzberger
21.03.2020, 19:35
epidemiologische Projektion:
Coronavirus: Der Hammer und der Tanz
https://medium.com/tomas-pueyo/coronavirus-der-hammer-und-der-tanz-abf9015cb2af
Bleibt zuhause und gesund! :)
.Einschränkung und Verzicht wird besonders der Generation < 40 schwerfallen, da sie noch im Lebensaufwind sind.
Ich glaube, das ist ein Punkt. Das Durchschnittsalter hier im Forum und im Thread besonders, ist weit über 40y. Da lässt es sich leicht klug und souverän daherreden.
Wer kann von sich behaupten, er hätte damals mit 20 richtig reagiert. Die nächste Generation war schon damals bei den Griechen unfähig und faul und dumm.
Hier in Ilvesheim ging es heute überaus rücksichtsvoll zu beim Einkaufen. Ist allerdings auch besseres Milieu.
Die Stellungnahme (https://www.dgepi.de/assets/Stellungnahmen/Stellungnahme2020Corona_DGEpi-20200319.pdf) der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie sagt auch nichts Gutes voraus, wenn wir das nicht schaffen, die Ausbreitung deutlichst zu reduzieren.
:|
Gruß, Dirk
[...]Aber der Autoverkehr war bei uns spürbar stärker als normal.
Viele klappern wohl die Supermärkte nach Klopapier, Flüssigseife, Dosensuppen, Aufbackbrötchen, Nudeln etc. ab. Da hilft auch eine Abgabemengenbeschränkung einzelner nicht viel. :roll:
Ich hätte heute ein Bild im Edeka machen sollen. Haltbares Brot komplett leergefegt und direkt daneben praktisch unangetastet die Frischware.
Bei Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse etc. waren keinerlei Lücken zu erkennen. Im Gegenteil. Sie waren für einen Samstagnachmittag übervoll.
Welch furchtbare Verschwendung von Ressourcen. :(
Viele Leute handeln völlig irrational oder egoistisch. :flop:
Dass jetzt Klopapiermangel herrscht ist zwar erstmal zweitrangig, lässt mich aber dennoch über unsere Gesellschaft nachdenken.
kilosierra
21.03.2020, 20:14
Nun, auch das mit dem Hamstern hat zwei Seiten.
Gut überlegte Vorräte ermöglichen es, nicht so oft zum Einkaufen raus zu müssen. Das senkt auch die Verbeitungsgefahr des Virus. Nur mit frischem Obst unf Gemüse ist das schwerer, da muss man doch etwa jede Woche einkaufen.
Im Laufe der Woche ist auch der Frequentierungsgrad der Frankfurter S-Bahn deutlich zurück gegangen, obwohl recht viele S-Bahnen ausfallen (Sommerferienfahrplan wurde eingeführt, um den Lokführern/-innen, die Kinder betreuen müssen, frei geben zu können). Auch wurden überall 'Langzüge' eingesetzt (max. was die Bahnsteige erlauben) um mehr Abstände möglich zu machen. :top:
Aber der Autoverkehr war bei uns spürbar stärker als normal.
Wir verkaufen in 35% der Republik die Tickets für den ÖPNV. Insbesondere für Gelegenheitsfahrer (>1m Kunden). Die Ticketkäufe sind schon seit letztem WE um ca 70% zurückgegangen. Ich denke, da fährt nur noch, wer es nicht vermeiden kann. Gut so.
eben, es (der Aufenthalt draußen, Ansammlungen, Verkehr, ...) geht (logischerweise und erwartbar) deutlich zurück, auch wenn es sicher schneller gehen könnte und sollte. Man muss aber Regeln auch kontrollieren und Missachtung sanktionieren, also zu Ende denken und handeln. Und man muss das ganze nicht als Aktionismus ausshen lassen. Irgendwelche Versuche auf bestimmte Altersgruppen zu zeigen sind schlicht Blödsinn und können nur aus dem eigenen (natürlich beschränkten) Umfeld/Blickwinkel stammen.
Geschwafel über Verschärfungen und Verschärfungen, die dann noch zu definieren wären :roll: sorry, das ist wirkliches Geschwafel. Manchmal habe ich den Eindruck, es gibt genug Leute hier, die sich lieber heute als morgen diktatorische Verhältnisse hierzulande wünschen. Und nein, ich will und werde damit nicht die Problematik der Ausbreitung verharmlosen.
@Kerstin:
Frischware ist im Übermaß vorhanden!
Ich habe schon immer einen mehrwöchigen Vorrat an Hygieneartikeln und dazu haltbare Vorräte, um zur Not ein paar Tage autark zu überbrücken.
Momentan scheinen sich aber etliche Leute mit Jahresvorräten einzudecken, als ob es morgen nichts mehr gäbe.
Das hat eher wenig mit gutüberlegter Vorratshaltung zu tun.
Gestern gab es immerhin noch ein gewisses Angebot an fester Seife, aber ich befürchte dass diese Produktkategorie auch bald in absurden Mengen gekauft wird und aus den Regalen verschwindet. Gleichzeitig werden auf eBay Einzelpackungen von Hygieneartikeln privat versteigert. :roll:
felix181
21.03.2020, 21:02
In Zeiten wie diesen klammert man sich ja gern an jeden Strohhalm - daher eine Meldung aus Österreich:
https://salzburg.orf.at/stories/3040275/
[...]Irgendwelche Versuche auf bestimmte Altersgruppen zu zeigen sind schlicht Blödsinn und können nur aus dem eigenen (natürlich beschränkten) Umfeld/Blickwinkel stammen.[...]
Es wurden und werden nicht bestimmte Altersgruppen als Schuldige herausgedeutet, sondern augrund von Beobachtungen gezielt ernsthaft angesprochen.
Viele Jugendliche sind sich aufgrund der offenbar geringen persönlichen gesundheitlichen Gefahr nicht darüber bewusst, welche Gefahr von ihnen durch ihr Verhalten für Ältere ausgehen kann.
Ältere, die sich in Cafés treffen oder sogar in Bussen zu abgesagten Weinfesten begeben, wurden auch schon angesprochen.
Bei uns geht es nicht um diktatorische Verhältnisse. Wie kommst du darauf?
Ja klar, Triage bedeutet ja Auswählen, Sortieren.
Ich meine das Kriterium nach dem sortiert wird ist die Überlebensaussicht. Da kommt dann einiges zusammen wie Allgemeinzustand, andere Erkrankungen und eben auch das Alter. Ich denke schon, dass ein fitter Siebziger noch eher behandelt wird als ein Fünfziger der noch andere schwere Krankheiten hat und allein deshalb weniger Überlebensaussicht. Wenn die Möglichkeiten begrenzt sind ist das ja auch logisch und für das gesamte Volk effektiver so.
Um den Ärzten diese Triage so gut wie eben nur möglich zu erleichtern, hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften die Richtlinien angepasst, die auch die Triage bei der Covid Pandemie berücksichtigt.
Wer mag, kann sich das Dokument ja mal durchsehen (PDF, 8 Seiten (https://www.samw.ch/dam/jcr:b7ca3b7c-8311-4b52-ae1b-5c2b534905d2/richtlinien_samw_triage_intensivmedizinische_massn ahmen_ressourcenknappheit.pdf)).
Abgesehen von diesem Dokument wird nun auch diskutiert, dass Solidaridät im Notfall in verschiedene Richtungen gezeigt werden kann. Solidarität könnte unter Umständen auch bedeuten, auf einen Intensivplatz zu verzichten, wenn die eigenen Heilungschancen durch mehrere Vorerkrankungen sehr tief sind. Wirklich ein heisses Eisen und hoffentlich nur eine theoretische Diskussion, weil immer genügend Plätze zur Verfügung stehen werden ...
@BeHo: wenn ich mich hier durch den Thread lese (und anderswo in "sozialen" Medien auch), dann sieht man a) Fingerpointing von Einigen und b) Wünsche nach "starken Männern".
Ich bin mit dem, was Experten und unsere Politik momentan leisten, mehr als nur zufrieden (hätte mir vor Monaten einer gesagt, ich würde mal Söder-Fan werden... :crazy:), das hat mehr als nur Hand und Fuß und das ist auch das, was mir wirklich Hoffnung für die Zukunft gibt - die meisten da draußen (bzw. drinnen) leider eher nicht. Einzig wünschen würde ich mir von der Politik, das etwas koordinierter nach außen zu tragen = mehr Mitnehmen. Da ist übrigens auch jeder Einzelne gefordert, man darf mithelfen beim Überzeugen.
@HaPeKa: es wird einen Zeitraum geben, in dem die Zahl der Intensivplätze nicht ausreichen wird - nicht ansatzweise. Das ist keine schöne Aussicht, aber sie ist nicht wegzudiskutieren. Insofern ist das keine theoretische Diskussion und es kann allerhöchste Eisenbahn sein, über Patientenverfügungen nachzudenken.
kilosierra
21.03.2020, 21:41
Um den Ärzten diese Triage so gut wie eben nur möglich zu erleichtern, hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften die Richtlinien angepasst, die auch die Triage bei der Covid Pandemie berücksichtigt.
Wer mag, kann sich das Dokument ja mal durchsehen (PDF, 8 Seiten (https://www.samw.ch/dam/jcr:b7ca3b7c-8311-4b52-ae1b-5c2b534905d2/richtlinien_samw_triage_intensivmedizinische_massn ahmen_ressourcenknappheit.pdf)).
Danke, das ist sehr interessant.
...und erschreckend, weil so konkret.
webwolfs
21.03.2020, 21:56
Hier mal ein Interview mit Prof. Alexander Kekulé:
Achtung: ist ein gut 30 min langer Podcast:
Podcast Kekulé (https://www.gaborsteingart.com/podcast/https-dasmorningbriefing-podigee-io-430-neue-episode/)
Meischder78
21.03.2020, 22:19
3 Krankenhäuser im Saarland haben heute Aufnahmestopp verhängt, weil zu viele Mitarbeiter mit dem Virus infiziert sind.
Das Video ist ein paar Tage Alt aber, sehr informativ... https://www.youtube.com/watch?v=Fx11Y4xjDwA
Hier mal ein Interview mit Prof. Alexander Kekulé:
Achtung: ist ein gut 30 min langer Podcast:
Podcast Kekulé
Dieser Beitrag ist wirklich sehr gut die 30 Minuten sind es wert
Hier mal ein Interview mit Prof. Alexander Kekulé:
Achtung: ist ein gut 30 min langer Podcast:
Podcast Kekulé (https://www.gaborsteingart.com/podcast/https-dasmorningbriefing-podigee-io-430-neue-episode/)
Danke, sehr hörenswert.
Ich empfehle es jedem und die Schlussfolgerungen sind hart.
Eigentlich darf man sich die Meldungen gar nicht mehr anschauen:
Spaniens Gesundheitssystem steht schon jetzt am Kollaps.
Fast 800 Tote an einem Tag in Italien.
Da wird mir einfach nur schlecht.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.03.2020, 23:20
Hier noch eine Karte für Deutschland
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87562164/coronavirus-in-deutschland-so-viele-infizierte-gibt-es-in-ihrem-landkreis.html
Und bei den Briten?
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87568110/coronavirus-koennte-grossbritannien-haerter-treffen-als-italien.html
Ich empfehle es jedem und die Schlussfolgerungen sind hart.
:top: Hart für alle dumm-doofen!
Wir sind also selbst schuld, weil wir es einfach nicht schaffen ein paar Wochen die Infektionskette zu brechen :shock:
Irgendwie kann ich es aber nicht glauben, dass der ganze Spuck so schnell vorbei sein könnte, wenn nur alle vernünftig wären ...
Jumbolino67
22.03.2020, 00:09
Irgendwie kann ich es aber nicht glauben, dass der ganze Spuck so schnell vorbei sein könnte, wenn nur alle vernünftig wären ...
Theoretisch ist das möglich, ob es auch praktisch funktioniert, werden wir Mitte nächster Woche in Italien sehen. Ab dem 9. März war die Ausgangssperre in ganz Italien in Kraft, Inkubationzeit des Sars-CoV-2 ist maximal 2 Wochen, dann sollten die Neuinfektionszahlen nächste Woche zurückgehen. Hoffen wir das beste, denn ansonsten hat die italienische Regierung ihr Pulver verschossen und kann nur noch Abwarten.
In der Schweiz gab es bis jetzt 79 Tote. Die meisten davon in den letzten Tagen. Die Anzahl steigt rapide an. Wir sind vielleicht zwei Wochen hinter Italien. Das was jetzt in Italien los ist, wird in der Schweiz in 10 bis 14 Tagen los sein. Dann werden auch dem letzten die idiotischen Sprüche und das verharmlosen dieses Virus vergehen.
Und bei den Briten?
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_87568110/coronavirus-koennte-grossbritannien-haerter-treffen-als-italien.html
Die wird es noch schlimmer treffen als Italien. Die haben jetzt schon 234 Tote und somit mehr als dreimal soviel wie in der Schweiz, obwohl die Anzahl der Fälle angeblich geringer ist. Aber darauf kann man nicht gehen, weil nicht alle mit Symptomen getestet werden.
Hier (https://kickstart.ch/interaktive-coronavirus-karte/) gibt es eine kantonale Aufschlüsselung für die Schweiz und darunter eine weltweite Länderliste mit verschiedenen Zahlen und Verhältnissen.
Totale Anzahl der Infizierten ist Deutschland auf Platz 5 (22.213) und die Schweiz auf Platz 9 (6746), aber beim Verhältnis zur Gesamtbevölkerung die Schweiz auf Platz 8 (0,78 Promille) und Deuschland auf Platz 15 (0,27 Promille), wobei Italien auf Platz 6 nur noch von (Kleinst-)Staaten mit der maximalen Einwohnerzahl einer mittleren deutschen Großstadt "übertroffen" wird.
Zum Kanton Luzern kann ich nur sagen, dass die Dunkelziffer viel höher liegt. Es wird sogar Leuten mit eindeutigen Symptomen der Test verweigert.
About Schmidt
22.03.2020, 08:32
@Kerstin:
Frischware ist im Übermaß vorhanden!
Ich habe schon immer einen mehrwöchigen Vorrat an Hygieneartikeln und dazu haltbare Vorräte, um zur Not ein paar Tage autark zu überbrücken.
Momentan scheinen sich aber etliche Leute mit Jahresvorräten einzudecken, als ob es morgen nichts mehr gäbe.
Das hat eher wenig mit gutüberlegter Vorratshaltung zu tun.
Gestern gab es immerhin noch ein gewisses Angebot an fester Seife, aber ich befürchte dass diese Produktkategorie auch bald in absurden Mengen gekauft wird und aus den Regalen verschwindet. Gleichzeitig werden auf eBay Einzelpackungen von Hygieneartikeln privat versteigert. :roll:
Frischware kann man auch einfrieren. Lauch zum Beispiel oder Hefen, wenn man wie wir das Brot selbst backt. Die Geschichte mit Ebay würde ich verbieten, wenn nötig per Gesetz. Es müsste in Notzeiten verboten sein, sich an der Not anderer zu bereichern.
Gruß Wolfgang
Hier mal ein Interview mit Prof. Alexander Kekulé:
Achtung: ist ein gut 30 min langer Podcast:
Podcast Kekulé (https://www.gaborsteingart.com/podcast/https-dasmorningbriefing-podigee-io-430-neue-episode/)
Ich möchte gerne diesen Podcast nochmals pushen.
Er ist wirklich gut und informiert auch in Dingen, die in mir noch Fragen aufgeworfen haben.
About Schmidt
22.03.2020, 10:00
Mich wundert wie viel Flugbetrieb immer noch ist, wenn gleich hier im Saarland kaum ein Flugzeug am Himmel zu sehen ist. Normalerweise liegen wir, das habe ich auf der folgenden Seite oft beobachtet, genau in der Einflugschneise von Luxemburg und Frankfurt.
Flightradar (https://www.flightradar24.com/H25B/2440029a)
Gruß Wolfgang
Orbiter1
22.03.2020, 10:01
Ich möchte gerne diesen Podcast nochmals pushen.
Er ist wirklich gut und informiert auch in Dingen, die in mir noch Fragen aufgeworfen haben.Der Titel des Podcasts ist irreführend. Kekule rechnet doch nicht mit der Merkelschen Coronapolitik ab, schon eher mit seinen Virologen-Konkurrenten vom Robert-Koch-Institut. Der Politik bleibt doch gar nichts anderes übrig als auf den Rat der Wissenschaft zu hören. Und wenn die Wissenschaft sich nur darin einig ist dass es sich um ein neues unbekanntes Virus handelt, aber vollkommen uneinig ist wie man damit umgeht hilft der Politik nur eins. Das Glück auf die Wissenschaftler zu hören die zufällig in ihrer Einschätzung richtig liegen. Im übrigen entscheidet nicht Merkel über irgendwelche Maßnahmen sondern die Bundesländer und Kommunen.
Mich wundert wie viel Flugbetrieb immer noch ist,
Ein Gutteil sind Frachtflüge, auch mit Passagiermaschinen, da gerade bei Langstreckenverbindungen viel Fracht auch bei normalen Linienflügen mit transportiert wird, was momentan ja fast völlig ausfällt.
Im Verglich zu der Zeit vor der Krise ist doch fast nichts los.
Der Titel des Podcasts ist irreführend.
Der Titel ist ne Katastrophe. Ich habe den Podcast auch noch anderweitig weiter geleitet und da jedesmal davor gewarnt, dem Titel und der Beschreibung irgendwie Bedeutung beizumessen. Völlig reißerisch, macht er fast die Laune kaputt, ihn sich anzuhören. Der Titel ist BILD-Niveau.
Der Titel des Podcasts ist irreführend. Kekule rechnet doch nicht mit der Merkelschen Coronapolitik ab, schon eher mit seinen Virologen-Konkurrenten vom Robert-Koch-Institut. Der Politik bleibt doch gar nichts anderes übrig als auf den Rat der Wissenschaft zu hören. Und wenn die Wissenschaft sich nur darin einig ist dass es sich um ein neues unbekanntes Virus handelt (...)
Richtig! Kekule kann man übrigens nur zu seiner Unabhängigkeit beglückwünschen,
die in all seinen Statements zur Corona-Krise deutlich wird.
Völlig reißerisch, macht er fast die Laune kaputt, ihn sich anzuhören. Der Titel ist BILD-Niveau.
Danke für den Hinweis ... genau so gings mir. Werde aber jetzt trotzdem reinhören :D
Die Einschätzung der Stadt Züricht tönt wirklich nicht gut: https://www.watson.ch/schweiz/coronavirus/704866786-von-diesen-corona-szenarien-geht-die-stadt-zuerich-aus
webwolfs
22.03.2020, 12:32
Danke für den Hinweis ... genau so gings mir. :D
Der Titel ist wirklich reißerisch und beschreibt trotzdem ganz gut den Einstieg in die Katastrophe. Anstatt zu versuchen das Risiko zu vemindern wurde fast weltweit nur abgewartet. Nur wenige Länder sind anders vorgegangen. Die jetzt erforderlichen Maßnahmen schädigen die Wirtschaft wahrscheinlich weit mehr.
Eine Wertung des Inhalts habe ich absichtlich nicht abgegeben. Ich wollte hier keinen Neueinstieg in eine politische Diskussion starten.
der Podcast von Prof. Drosten ist wesenlich kompetenter und vor allem näher dran am Geschehen. Ich vertraue dem Referenzzentrum für Virologie am RKI und der Charité mehr als einer kleineren Uni in Halle.
Philipp_H
22.03.2020, 14:03
der Podcast von Prof. Drosten ist wesenlich kompetenter und vor allem näher dran am Geschehen. ......
Sehe ich genauso. Hier der Link falls nicht bekannt:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-Podcast-Alle-Folgen-in-der-Uebersicht,podcastcoronavirus134.html
Gibt's jetzt noch einen Laienstreit darüber, welcher Experte der bessere Experte ist?
Hört euch beide an und macht euch eure eigene Meinung ...
Philipp_H
22.03.2020, 14:31
Wer streitet den? :?
lampenschirm
22.03.2020, 14:34
es ist zwar CH-Dialekt aber auch sonst bis ganz am Schluss schauen
https://www.instagram.com/tv/B964IrzgRNf/?igshid=1f7fd58duhuj3
Gibt's jetzt noch einen Laienstreit darüber, welcher Experte der bessere Experte ist?
Hört euch beide an und macht euch eure eigene Meinung ...
... und behaltet diese für euch. ???
->
Wer streitet den? :?
;)
Gibt's jetzt noch einen Laienstreit darüber, welcher Experte der bessere Experte ist?
Hört euch beide an und macht euch eure eigene Meinung ...
Die Experten sind im Grund einig, aber der herr Steingardt ist ein ...... wenn Hilft jetzt das verdammte Nachkarteln gegen Politik und Sonst noch wem.
Einfach idiotisch die Agressive art der Gesprächsführung, den Hungertod von Kindern mit Corona in Verbindung zu bringen einfach widerlich! :flop:
https://uebermedien.de/46909/steingarts-corona-verharmlosung-wenn-die-anti-mainstream-pose-gefaehrlich-wird/
Reisefoto
22.03.2020, 15:37
Die Aussagen von Alexander Kekulé finde ich plausibel, daran scheint mir nichts auszusetzen. Edit: Er sagt ja auch nichts, was völlig konträr zu den Aussagen anderer Wissenschaftler steht. Er stellt aber fest, dass zu spät entschieden gehandelt wurde. Das stimmt aus meiner Sicht. Man muss natürlich sagen, dass man hinterher immer klüger ist und die Situation für die Politik eine Herausforderung. Er hat aber zur richtigen Zeit die richtigen Empfehlungen gegeben.
den Hungertod von Kindern mit Corona in Verbindung zu bringen einfach widerlich! :flop:
Das ist mir auch schon aufgestoßen, hier werden auf abstruse Weise zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte mit unterschiedlichen Hintergründen vermischt. Das erfolgt aber nicht durch Herrn Kekulé, sondern Herrn Steingart (geht aus Deinem Beitrag auch hervor, ich möchte das nur nochmal verdeutlichen).
moin,
für alle, die die Exponentialfunktion nicht verstanden haben:
Heute (Zahlen vom Sa, 21.03.2020) in DE ca. 20.000 nachgewiesene Infektionen und eine Verdoppelungsrate alle drei Tage.
Wieviele Infektionen gibt es in 10, 20, 30 Tagen, wenn die Maßnahmen nicht wirken?
Korrekte Antwort: ca. 200.000, ca. 2 Millionen, ca. 20 Millionen.
Nach ca. 36 Tagen wäre jeder Bundesbürger infiziert (Sättigungseffekte bremsen das Wachstum etwas vorher ein).
Es ist da wirklich egal, ob es infolge von Sättigungseffekten und Ungenauigkeiten bei den Zahlen nur 5 Millionen oder nur 10 Millionen in 30 Tagen sein würden, das Gesundheitssystem wäre vollständig zusammengebrochen.
Wer jetzt noch irgendwelchen selbsternannten "Experten" oder Wunderheilern glauben mag, dem kann nicht geholfen werden.
Entweder kippt die Kurve in ca. 10 Tagen, wenn die Maßnahmen wirken, ab, oder wir alle haben ein existenzielles Problem.
Bleibt gesund!
-thomas
Wer jetzt noch irgendwelchen selbsternannten "Experten" oder Wunderheilern glauben mag, dem kann nicht geholfen werden.
:top: dem kann ich nur beipflichten.
es ist zwar CH-Dialekt aber auch sonst bis ganz am Schluss schauen
https://www.instagram.com/tv/B964IrzgRNf/?igshid=1f7fd58duhuj3
Deshalb bleibe ich "gopferdammi nomol deheime". Ich habe das Glück, dass ich Homeoffice machen muss (angeordnet). Einkaufen werde ich auf ein Minimum reduzieren aber ganz ohne wirds nicht gehen.
Die Aussagen von Alexander Kekulé finde ich plausibel, daran scheint mir nichts auszusetzen.
Das ist mir auch schon aufgestoßen, hier werden auf abstruse Weise zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte mit unterschiedlichen Hintergründen vermischt. Das erfolgt aber nicht durch Herrn Kekulé, sondern Herrn Steingart (geht aus Deinem Beitrag auch hervor, ich möchte das nur nochmal verdeutlichen).
Eben, die Grundaussage von Herrn Kekulé unterscheidet sich auch nicht von der Einschätzung des Herrn Drosten. Kekulé bringt es vielleicht etwas charmanter rüber als
Drosten. Ein Süddeutscher und zudem früherer Schauspieler (Kekulé) ist in der Regel hinsichtlich Mentalität nun einmal anders gestrickt, als ein Norddeutscher. Wenn er dann noch aus dem Emsland kommt, wie Drosten. ;) Exzellenten Sachverstand kann man sicherlich beiden Virologen nicht absprechen.
About Schmidt
22.03.2020, 16:08
moin,
für alle, die die Exponentialfunktion nicht verstanden haben:
Heute (Zahlen vom Sa, 21.03.2020) in DE ca. 20.000 nachgewiesene Infektionen und eine Verdoppelungsrate alle drei Tage.
Wieviele Infektionen gibt es in 10, 20, 30 Tagen, wenn die Maßnahmen nicht wirken?
Korrekte Antwort: ca. 200.000, ca. 2 Millionen, ca. 20 Millionen.
Nach ca. 36 Tagen wäre jeder Bundesbürger infiziert (Sättigungseffekte bremsen das Wachstum etwas vorher ein).
Es ist da wirklich egal, ob es infolge von Sättigungseffekten und Ungenauigkeiten bei den Zahlen nur 5 Millionen oder nur 10 Millionen in 30 Tagen sein würden, das Gesundheitssystem wäre vollständig zusammengebrochen.
Wer jetzt noch irgendwelchen selbsternannten "Experten" oder Wunderheilern glauben mag, dem kann nicht geholfen werden.
Entweder kippt die Kurve in ca. 10 Tagen, wenn die Maßnahmen wirken, ab, oder wir alle haben ein existenzielles Problem.
Bleibt gesund!
-thomas
Danke Thomas :top:
Die Experten sind im Grund einig, aber der herr Steingardt ist ein ...... wenn Hilft jetzt das verdammte Nachkarteln gegen Politik und Sonst noch wem.
Einfach idiotisch die Agressive art der Gesprächsführung, den Hungertod von Kindern mit Corona in Verbindung zu bringen einfach widerlich! :flop:
https://uebermedien.de/46909/steingarts-corona-verharmlosung-wenn-die-anti-mainstream-pose-gefaehrlich-wird/
Da sind wir uns mal einig.
Vielleicht zur Verdeutlichung nochmal diese Coronavirus Echzeit Karte (https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/).
Bitte unten die Zeitleiste benutzen, dann sollte die Ernsthaftigkeit der Entwicklung mehr als erkennbar sein.
Stechus Kaktus
22.03.2020, 16:23
für alle, die die Exponentialfunktion nicht verstanden haben:
hier noch ein passendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=2hkpfR-J5os
Bleibt gesund!
Dito!
Edit:
Für die Ungeduldigen: Hier (https://youtu.be/2hkpfR-J5os?t=932) beginnt das Wesentliche.
Reisefoto
22.03.2020, 16:49
Darum ist die Corona-Pandemie nicht in wenigen Wochen vorbei:
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-ist-die-corona-pandemie-nicht-in-wenigen-wochen-vorbei/
moin,
......,...................
Entweder kippt die Kurve in ca. 10 Tagen, wenn die Maßnahmen wirken, ab, oder wir alle haben ein existenzielles Problem.
Bleibt gesund!
-thomas
Zumindest die 20% bei denen der Verlauf nicht milde ist.
Fakt ist, dass das Gesundheitswesen dann kollabieren wird.
Die Straßen sind bei uns fast leergefegt, die Leute scheinen vernünftiger zu werden.....
Gruß
Walt
Die Schweiz hat nun einige Patienten aus dem Elsass aufgenommen, weil dort bereits alle IPS Plätze mit Beatmungsmöglichkeit belegt sind.
chefboss
22.03.2020, 17:09
Baden-Württemberg auch.
Für die Ungeduldigen: Hier (https://youtu.be/2hkpfR-J5os?t=932) beginnt das Wesentliche.
Am Fallbeispiel verdeutlicht wäre die Anzahl der bestätigten Fälle von heut gleich der Anzahl von Krankenhauspatienten in 9 Tagen und gleich der Anzahl der Verstorbenen in 18 Tagen.....
Mich schauderts gerade.
Ein ntv Reporter berichtet soeben aus Italien, dass das Kontaktverbot dort in bestimmten Regionen zu einer Abflachung der Kurve geführt hat.
Das RKI meldete das für Deutschland auch, bis man gemerkt hat, daß am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter die aktuellen Zahlen gemeldet haben:flop:
Nicht falsch verstehen: Ich wünsche es den Italienern und auch allen anderen.
Anstatt den :flop: hier, und alles kritisieren, einfach mal besser machen.
Denn ich denke jedem passieren Fehler, und hier sind es nur ein paar wenn auch deprimierende Zahlen.
Klar machen nur die Fehler, die arbeiten.
Aber in diesen Zeiten ist es schon etwas peinlich, wenn man eine Abflachung der Kurve im Netz verkündet, nur um dann später den Rückwärtsgang zu suchen.
Wer hat es denn verkündet. Irgendein Journalist, der die veröffentlichten Daten nur oberflächlich angeschaut hat oder das RKI selbst?
Stephan
Das kann ich nicht mehr eruieren, da ja inzwischen auf den Fehler hingewiesen wird.
Ist halt passiert...:zuck:
Bitte tief durchatmen ... diese Pandemie wird uns noch Wochen, nein Monate, beschäftigen. Schuldzuweisungen, rumkritisieren, besser wissen ... alles jetzt nicht angebracht. Es geht darum, diese Pandamie so gut es eben geht, versuchen in den Griff zu bekommen. Nur das zählt jetzt.
Im übrigen hat DE im Vergleich zu anderen EU Ländern besser reagiert.
Sieht man an den Zahlen.
Schlumpf1965
22.03.2020, 18:33
Danke Hajoko :top:
Weil auch hier gilt mal wieder, wie sie's machen ist es nicht recht, irgend jemand weiß immer was zu mäkeln... vielleicht menschlich, besonders in so einer Situation, manchmal aber auch nervig, besonders in so einer Situation. Ich fühle mich von der Politik und auch im engeren Umfeld wie dem Arbeitgeber gut durch die Krise geleitet... auch ich erwarte, dass es sich noch verschlimmert, ist immer so bevor es wieder besser wird.
Allen Menschen die besten Wünsche und danke an all die Helden dieser Zeit.
Lässt sich Folgendes durchhalten für die Dauer von vier Wochen? (bis 19. April):
NRW hat eben gerade die Ausgangsregeln verschärft. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten. Die Polizei soll das Kontaktverbot überwachen (Strafen bis zu 25.000 Euro und "Null-Toleranz-Politik gegen Regelbrecher"). Weitere Geschäfte (Friseure, Gaststätten, Restaurants) müssen schließen. Spazierengehen ist erlaubt - unter Voraussetzungen. Das Kontaktverbot gilt nicht für das Arbeitsleben. Ausnahmen vom Verbot gelten für Kernfamilien, Lebenspartner, Beerdigungen und ÖPNV.
Die Kanzlerin hat diese Regeln eben für ganz Deutschland einheitlich verkündet. Für zunächst zwei Wochen.
Die Kanzlerin hat diese Regeln eben für ganz Deutschland einheitlich verkündet. Für zunächst zwei Wochen.
Die Kanzlerin hätte sich das sparen können.
Jedes Bundesland macht das weiterhin anders.
In NRW gilt das bis 19.04.2020.
Die Polizei muss in so einem Ausnahmefall verstärkt werden von der Bundeswehr mit ähnlichen Kompetenzen.Hört sich schlimm an, aber der Virus ist noch schlimmer in so einer kritischen Phase.
Da sehe ich jetzt aber so überhaupt noch keine Veranlassung dafür die Bundeswehr dafür einzusetzen. Das ist meines Wissens rechtlich auch gar nicht möglich, oder erst wenn wirklich der Katastrophenfall oder wie man das auch immer nennt ausgerufen ist.
Wenn die Bundeswehr medizinisch irgendwo unterstützen kann, gerne. Für etwas anderes wird sie, momentan zumindest, nicht gebraucht.
Reisefoto
22.03.2020, 19:16
Wenn die Bundeswehr medizinisch irgendwo unterstützen kann, gerne. Für etwas anderes wird sie, momentan zumindest, nicht gebraucht.
:top:
peter2tria
22.03.2020, 19:20
Da sehe ich jetzt aber so überhaupt noch keine Veranlassung dafür die Bundeswehr dafür einzusetzen. Das ist meines Wissens rechtlich auch gar nicht möglich, oder erst wenn wirklich der Katastrophenfall oder wie man das auch immer nennt ausgerufen ist.
Wenn die Bundeswehr medizinisch irgendwo unterstützen kann, gerne. Für etwas anderes wird sie, momentan zumindest, nicht gebraucht.
In Bayern wurde der Katastrophenfall bereits in der vergangenen Woche ausgerufen.
Wer hat es denn verkündet. Irgendein Journalist, der die veröffentlichten Daten nur oberflächlich angeschaut hat oder das RKI selbst?
Ich glaube eher ersteres, gestern war z.B. ein entsprechender Artikel beim Spiegel zu finden. Das RKI beschränkt sich hingegen eigentlich auf die Veröffentlichung der Zahlen und Maßnahmen.
Die Kanzlerin hätte sich das sparen können.
Jedes Bundesland macht das weiterhin anders.
In NRW gilt das bis 19.04.2020.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag bei einer Telefonkonferenz darauf, Ansammlungen von mehr als 2 Personen grundsätzlich zu verbieten. Quelle Focus.
https://m.focus.de/gesundheit/news/kampf-gegen-coronavirus-keine-ansammlungen-von-mehr-als-zwei-menschen-bund-und-laender-einigen-sich-auf-kontaktverbot_id_11800519.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-focus-online-panorama&fbc=facebook-focus-online-panorama&ts=202003221558&cid=22032020
Frau Merkel selbst in Quarantäne. Ihr Arzt ist positiv getestet, hat ihr am Freitag noch eine Pneumokokken Impfung gegeben.
Und sie begibt sich jetzt in Quarantäne - was auch immer das bei dem Job bedeutet -, weil sie vogestern mit einem Arzt Kontakt hatte, der mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet worden sei.
Eben im Interview: Das ist Schwachsinn, das ist Freiheitsberaubung.
Das wird nichts bei uns! Ich sehe langsam echt schwarz in unserem Land. :roll:
RTL aktuell - gerade eben, Passanten.
Schlumpf1965
22.03.2020, 20:00
Am besten sie hätten sie vom Interview weg eingesperrt die Passanten :roll:
das wäre überhaupt DIE Lösung - alle zusammen wegsperren :top:
Es wirkt ja, man muss aber auch ein wenig Geduld haben - Inkubationszeit, Testszenarien, Unsicherheiten der Zahlen, ... - wenn man die Menschen nicht mitnimmt, kann es nicht funktionieren.
Am besten sie hätten sie vom Interview weg eingesperrt die Passanten :roll:
Wir leben in einem Rechtsstaat, in dem grundsätzlich freie Meinungsäußerung gilt - egal wie dumm die Äußerungen erscheinen.
Bei Verstößen gegen geltendes Recht kann die Strafe bei Uneinsichtigkeit durchaus höher ausfallen. Das muss und wird reichen.
Sir Donnerbold Duck
22.03.2020, 20:24
Was mir heute auffiel: herrlich blauer Himmel und keine Kondensstreifen! Und die A8 war in der Ferne war auch nicht zu hören.
Gruß
Jan
(...)
Es wirkt ja, man muss aber auch ein wenig Geduld haben - Inkubationszeit, Testszenarien, Unsicherheiten der Zahlen, ... - wenn man die Menschen nicht mitnimmt, kann es nicht funktionieren.
Ja, das sehe ich mittlerweile auch so, zumal die Dr. Wodargs und Vasallen wohl ein übles Werk angerichtet haben. Schauen wir mal, was die nächsten Tage so bringen ...
Die falschen Zahlen vom RKI sind hier immer noch zu sehen:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/
Unten rechts der kleine Balken wäre sehr schön gewesen. Laut RKI werden die Zahlen erst am Montag nachgemeldet und dann korrigiert.
Wir bekommen es am Wochenende halt nicht hin alle Zahlen zu melden.:roll:
Die falschen Zahlen vom RKI sind hier immer noch zu sehen:
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/
Unten rechts der kleine Balken wäre sehr schön gewesen. Laut RKI werden die Zahlen erst am Montag nachgemeldet und dann korrigiert.
Wir bekommen es am Wochenende halt nicht hin alle Zahlen zu melden.:roll:
Was genau ist denn so schlimm daran? Dann hat man eben am Samstag und Sonntag generell niedrigere Zahlen und am Montag generell höherer Zahlen. Darauf lassen sich ja dann trotzdem ausreichende Erkenntnisse ableiten.
In Italien gibt es z.B. ein ganz anderes Test-, Zählungs- und Meldesystem als in Deutschland. Ich finde es überhaupt sehr seltsam, dass solche Zahlen in Deutschland im Jahre 2020 überhaupt noch manuell/händisch erfasst und irgendwie eingetragen werden müssen. Digitalisierung?
Jedenfalls sind diese Zahlen nicht unbedingt miteinander vergleichbar - wird aber immer wieder von diversen Medien gemacht. Ein kleines bißchen Recherche ist eigentlich nicht schwer.
ich möchte hinzufügen, dass es auch nicht schadet, Zahlen im Kontext zu sehen, über mehrere Tage, sich den Unsicherheiten/Methoden der Erhebung bewusst zu sein...
steve.hatton
22.03.2020, 21:40
Mitunter deshalb hat Avi Schiffmann wohl seine Zahlensammlung nachgebessert und Veränderungen in Zahl und Prozentual zum Vortag mit eingefügt.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag bei einer Telefonkonferenz darauf, Ansammlungen von mehr als 2 Personen grundsätzlich zu verbieten. Quelle Focus.
Ja, ist bekannt.
Sie hatte das aber für 2 Wochen verkündet, in NRW wurde das für 4 Wochen verkündet, die Bayern machen weiter wie bisher, in Sachsen gilt ab morgen Ausgangssperre usw usf.
Deshalb hätte sie sich das Verkünden von einheitlichen Maßnahmen auch sparen können.
Windbreaker
22.03.2020, 22:06
nein, es geht ja darum, dass Bund und Länder Einigkeit demonstrieren. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen müssen sowieso die Länder treffen. In BaWü sind sämtliche diesbezüglichen Verordnungen bis zum 15 Juni festgelegt. Das macht man wohl, um nicht in vierzehn tagen neue Verordnungen machen zu müssen.
Früher aufheben kann man immer. Wichtig ist, dass die Regeln selbst einigermaßen einheitlich sind. Verlängert und verkürzt ist gleich.
Steht wo?
Aussage von Daniel Koch vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit.
Daniel Koch beantwortet eure Fragen zu den COVID-19 Massnahmen! | Unzipped | SRF Virus (https://www.youtube.com/watch?v=KgulXffd9Q4)
Und ja der Radiosender heisst wirklich SRF Virus :crazy:
Die Welle hat erst angefangen. Deutschland 92 Tote, Schweiz 85
Die Engländer werden schon bald so richtig auf die Fresse fallen....
Habe gerade mit meiner Schwester telefoniert, sie arbeitet in einem Krankenhaus mitten in London.
Eine Putzkraft hatte bei ihr Fieber gemeldet. Interessiert aber niemanden, auch wenn sie richtig Druck gemacht hat . Keine Vorsichtsmaßnahmen, nichts.
1 bis 2 Wochen, dann kommt die große Welle auch nach England.
Ja, ist bekannt.
Sie hatte das aber für 2 Wochen verkündet, in NRW wurde das für 4 Wochen verkündet, die Bayern machen weiter wie bisher, in Sachsen gilt ab morgen Ausgangssperre usw usf.
Deshalb hätte sie sich das Verkünden von einheitlichen Maßnahmen auch sparen können.
Darum gehts doch gar nicht, wichtig ist doch erst mal, das es für zumindest 14 Tage überall gleich läuft. Wenns in NRW noch länger gilt umso besser, aber 14 Tage Gleichlauf in ganz Deutschland, das ist mal ein Anfang.
Die Engländer werden schon bald so richtig auf die Fresse fallen....
Das ist zu befürchten. Die Engländer haben wohl eines der marodesten Gesundheitssysteme in Europa.
Eine Putzkraft hatte bei ihr Fieber gemeldet. Interessiert aber niemanden, auch wenn sie richtig Druck gemacht hat . Keine Vorsichtsmaßnahmen, nichts.
Wenn sie auch Husten hat, sind das eindeutige Symptome für den Coronavirus. Sonst nicht. Sie müsste auf jeden Fall zu Hause bleiben.
1 bis 2 Wochen, dann kommt die große Welle auch nach England.
Die ist schon da. Die haben zwar angeblich 2000 Fälle weniger als die Schweiz aber fast dreimal soviele Tote.
Quelle: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
@nex69
So detailliert kenne ich das nicht.
Klar ist nur, die Putzkraft mit Fieber ist zuhause, interessiert niemanden weiter.
Und das in einem Krankenhaus...
So detailliert kenne ich das nicht.
Es gibt klare Symptome für Covid-19. Die unterscheiden sich von Grippe oder einer normalen Erkältung. https://www.tagesspiegel.de/wissen/coronavirus-symptome-grippe-oder-doch-covid-19-hilfe-fuer-die-selbstdiagnose/25645532.html
Klar ist nur, die Putzkraft mit Fieber ist zuhause, interessiert niemanden weiter.
Und das in einem Krankenhaus...
Ist bei uns auch so :crazy:. Das ist nicht ungewöhnlich. Wer krank ist bleibt zu Hause. Covid-19 Tests gibt es nur für Risikogruppen.
@nex69
Ist bei uns auch so .
In einem Krankenhaus??
Ich will dir nicht widersprechen, aber ich glaube nicht, dass wenn ein Krankenhaus-Mitarbeiter in Deutschland, mit Fieber krank wird, dass das niemanden interessieren würde. Nicht in der Situation von heute.
Kein Test, keine Nachfragen, nichts. Nach Hause geschickt und gut ist.
Sollte das in Deutschland in der heutigen Zeit doch genau so sein, ziehe ich meine Kritik an die Engländer zurück.
In einem Krankenhaus??
ja
Ich will dir nicht widersprechen, aber ich glaube nicht, dass wenn ein Krankenhaus-Mitarbeiter in Deutschland, mit Fieber krank wird, dass das niemanden interessieren würde. Nicht in der Situation von heute.
Das weiss ich nicht. Ich lebe nicht in Deutschland.
Kein Test, keine Nachfragen, nichts. Nach Hause geschickt und gut ist.
Ja gut keine Nachfragen ist natürlich schlecht. Das ist bei uns sicher nicht so. Unsere Vorgesetzten interessiert es, wie es den kranken Mitarbeitenden geht. Die beiden Kollegen, die eindeutige Symptome hatten wurden nicht getestet. Einem wurde es vom Hausarzt verweigert weil jung und nicht zur Risikogruppe gehörend.
Hmm OK.
Finde ich aber fahrlässig, vor allem dann, wenn die Personen krank auf der Arbeit (im Krankenhaus) waren.
Aber gut.
Einen schönen Abend noch.
Ja, ist bekannt.
Sie hatte das aber für 2 Wochen verkündet, in NRW wurde das für 4 Wochen verkündet, die Bayern machen weiter wie bisher, in Sachsen gilt ab morgen Ausgangssperre usw usf.
Deshalb hätte sie sich das Verkünden von einheitlichen Maßnahmen auch sparen können.
Na, wo hast du denn ein Problem?
Wer lesen und hören kann, hat mit bekommen, dass es sich um mindest Termine handelt, die geändert werden können!
Und wozu braucht man über einheitliche Massnahmen sich die Mäuler zerreissen, wenn die Bundesländer vereinbarte Minimum-Anforderungen halten ...
Aber Hauptsache mal gemault ... :roll:
hier einmal eine Statistik - sicher nicht immer aktuell - einige Staaten melden wohl nicht immer oder nicht mehr - aber die Entwicklung stimmt annähernd ...
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
interessant sind Morbidität und Mortalität der einzelnen Staaten. In DE stehen wir zur Zeit nicht so schlecht da - Anzahl Infektionen natürlich hoch aber Todesfälle noch moderat. Wir haben früh und gut getestet und somit möglichst viele erkannt - das Problem der Dunkelziffer steht für alle Staaten im Raum, aber da sind wir im Vergleich auch recht gut aufgestellt ... stossen aber inzwischen auch an die verfügbare Testkapazität in den Laboen. ( der Test wurde übrigens in der Virologie der Charité Berlin zeitnah entwickelt, zusammen mit anderen internationalen renommierten Instituten wissenschaftlich validiert und allen Laboren weltweit, die testen wollten, non-profit zur Verfügung gestellt.) Das nur so am Rande!
Es wird - auch hier bei uns - schlimm und schlimmer werden ABER es wurde vieles - sicher nicht alles - richtig gemacht - und nur darauf kommt es derzeit an. Wie es im Ende ausgeht - weiß heute niemand ABER ich finde es gut, dass unsere Regierung sich von der wissenschaftlichen Kompetenz beraten lässt und nicht von .... kann sich jetzt jeder selber ausdenken ...
P.S.: Anmerkungen: Ich bin kein Laie, arbeite nicht an der Charité oder dem RKI
P.P.S.: heute Abend haben in Lüneburg von den Terrassen oder Balkonen die Menschen, die ein Instrument spielen können, die Ode an die Freude gespielt, andere haben zugehöhrt ... es war ein schöner solidarischer Moment ... davon brauchen wir noch mehr in dieser Zeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.03.2020, 06:54
nein, es geht ja darum, dass Bund und Länder Einigkeit demonstrieren. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen müssen sowieso die Länder treffen. In BaWü sind sämtliche diesbezüglichen Verordnungen bis zum 15 Juni festgelegt. Das macht man wohl, um nicht in vierzehn tagen neue Verordnungen machen zu müssen.
Früher aufheben kann man immer. Wichtig ist, dass die Regeln selbst einigermaßen einheitlich sind. Verlängert und verkürzt ist gleich.
Der Förderalismus steht einer Einigkeit im Wege, ist leider so.
Schlumpf1965
23.03.2020, 08:51
…
P.P.S.: heute Abend haben in Lüneburg von den Terrassen oder Balkonen die Menschen, die ein Instrument spielen können, die Ode an die Freude gespielt, andere haben zugehöhrt ... es war ein schöner solidarischer Moment ... davon brauchen wir noch mehr in dieser Zeit.
Bei uns hat's plötzlich getrommelt... da stand einer schräg gegenüber auf dem Balkon, erst hat er getrommelt, dann sein Sohn E-Gitarre gespielt. Und danach gab es vielhändigen Applaus, ich hoffe die standen nicht im Rudel zusammen die Applaudierenden :roll: Konnte ich nicht sehen, Häuser dazwischen, aber ich gehe mal von Vernunft aus.
Harry Hirsch
23.03.2020, 09:14
Die Engländer werden schon bald so richtig auf die Fresse fallen....
..schnipp...
Johnson & Co. müsste samt seiner Gefolgschaft geteert und gefedert aus dem Land gejagt werden (bloß wohin, darf ja nirgends rein...)
Sein zögerlich, arrogantes und schuldhaftes Zögern wird vermutlich Hunderten von Menschen das Laben kosten....
Politiker mussten schon für deutlich weniger zurücktreten.
Aber Hauptsache mal gemault ... :roll:
Du scheinst ein extrem freundlicher, an Diskussionen interessierter Mitbürger zu sein.
Schwer dich zu bewerten : bin bei dir zwischen :lol: und :flop:
Machs gut.
Sein zögerlich, arrogantes und schuldhaftes Zögern wird vermutlich Hunderten von Menschen das Laben kosten....
Politiker mussten schon für deutlich weniger zurücktreten.
Ich höre mittlerweile Dinge, die ich in GB nicht für möglich gehalten habe. Deine Vermutung teile ich : der Johnson könnte hier stolpern...
Das wird Johnson sicher den Kopf kosten.
... das Problem der Dunkelziffer steht für alle Staaten im Raum...
Indien meldet aktuell 425 bestätigte Corona Fälle......
Es wird - auch hier bei uns - schlimm und schlimmer werden ABER es wurde vieles - sicher nicht alles - richtig gemacht - und nur darauf kommt es derzeit an.
Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass nix gegen Hamsterkäufe gemacht wurde/ wird.
Mit den ersten Einschränkungen hätte hier eine rote Linie gezogen werden müssen. Zu allem Desozialisierungsstress brauche ich nicht auch noch Nichteinkaufsstress.
Konsequenterweise müsste ich jeden Tag 5h in 25 Geschäften nach Klopapier suchen gehen. :evil:
Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass nix gegen Hamsterkäufe gemacht wurde/ wird.
Da habe ich gerade in den Nachrichten das Gegenteil gehört...Hamsterkäufe sind verboten, die Kassen dürfen nur noch "normale Portionen" durchlassen...die Armen. Das wird für die ein Spaß, da zu reglementieren...die haben eh schon Dauerbeschießung von Hamsterkäufern...
Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass nix gegen Hamsterkäufe gemacht wurde/ wird.
Wenn du keine anderen Probleme hast gehts ja :roll:.
About Schmidt
23.03.2020, 09:51
Indien meldet aktuell 425 bestätigte Corona Fälle......
Ich frage mich, wie in Ländern dieser Struktur überhaupt verlässliche Zahlen zu Stande kommen. Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass es dort Regionen gibt, die das Wort Corona noch nie gehört haben. Und in vielen anderen Gegenden wird es nicht anders sein.
Gruß Wolfgang
Schlumpf1965
23.03.2020, 09:52
Gestern haben sie einen REWE Marktleiter irgendwo aus dem Südwesten bei SWR1 interviewt. Die haben Klopapier und haben sich auch was dazu einfallen lassen.
Es gibt einen Hinweis auf dem steht, dass eine Packung o. K. ist und dann...
Wer meint mehr kaufen zu müssen kann das tun, kostet für die 2. Packung 5 EUR extra auf den Kaufpreis, die 3. Packung kostet dann 10 Euro extra. Und wenn einer 3 Packungen kauft macht das 3 x Normalpreis + 5 + 10 Euro. Das extra wird der Kreisverwaltung für die Coronakrise überwiesen.
Übrigens, es hat noch keiner in Anspruch genommen, mehr als eine Packung zu kaufen :D
Ich frage mich, wie in Ländern dieser Struktur überhaupt verlässliche Zahlen zu Stande kommen.
Gar nicht....
Übrigens, es hat noch keiner in Anspruch genommen, mehr als eine Packung zu kaufen :D
Gut so. Inzwischen gelte solche Leute als Covidioten.
Wir haben hier eine Nachbarschaftshilfe eingerichtet, ich kaufe z.B. für 4 Parteien ein.
Am Ausgang scanne ich die 4 Einkäufe selber, so dass ich auch 4 Belege habe. Da wäre auf jedenfall noch nie jemand draufgekommen, mir 'Hamstern' vorzuwerfen.
Man merke: nicht jeder, der grössere oder nicht plausible Mengen einkauft, ist ein Hamsterkäufer ...
...hoffentlich war das gerade kein Rezept für Hamsterkäufer, auch wenn du selbst es vorbildlich handhabst (komisches Wort).
Ich musste auch noch nie für alle Parteien gleichzeitig Klopapier einkaufen :D
Das verteilt sich schon ziemlich gut ...
Was halt immer dabei ist sind Grundnahrungsmittel wie Brot, Joghurt, Frischkäse, Obst, Salat und Gemüse.
Da habe ich gerade in den Nachrichten das Gegenteil gehört...Hamsterkäufe sind verboten, die Kassen dürfen nur noch "normale Portionen" durchlassen...die Armen. Das wird für die ein Spaß, da zu reglementieren...die haben eh schon Dauerbeschießung von Hamsterkäufern...
Stimmt leider.
Man hätte damit wohl früher anfangen müssen, als noch Polizei zur Unterstützung zur Verfügung gestanden hat.
30-60 Min/ pro Laden, 2x am Tag für 3 Tage hätte als Abschreckung gereicht. Hoffentlich.
Gestern haben sie einen REWE Marktleiter irgendwo aus dem Südwesten bei SWR1 interviewt.
Sowas in der Richtung ist natürlich super.
Wir haben hier eine Nachbarschaftshilfe eingerichtet, ich kaufe z.B. für 4 Parteien ein.
Am Ausgang scanne ich die 4 Einkäufe selber, so dass ich auch 4 Belege habe. Da wäre auf jedenfall noch nie jemand draufgekommen, mir 'Hamstern' vorzuwerfen.
Man merke: nicht jeder, der grössere oder nicht plausible Mengen einkauft, ist ein Hamsterkäufer ...
Das ist durchaus klar. Da braucht es clevere Lösungen. Aber der Zustand der Regale ist wenig vertrauenserweckend.
Und Vertrauen ist gerade das höchste Gut.
Wir leben iin einer Zeit in der das Vertaruen in Politik und Medien so schlecht ist, wie noch nie. Das ist in der Coronakrise ein fundamentales Problem.
Stimmt leider.
Man hätte damit wohl früher anfangen müssen, als noch Polizei zur Unterstützung zur Verfügung gestanden hat.
30-60 Min/ pro Laden, 2x am Tag für 3 Tage hätte als Abschreckung gereicht. Hoffentlich.
Das ist durchaus klar. Da braucht es clevere Lösungen. Aber der Zustand der Regale ist wenig vertrauenserweckend.
Und Vertrauen ist gerade das höchste Gut.
Wir leben iin einer Zeit in der das Vertaruen in Politik und Medien so schlecht ist, wie noch nie. Das ist in der Coronakrise ein fundamentales Problem.
Glaubst du die Polizei hat nichts anderes zu tun als die Klopapierollenausgabe zu überwachen?:flop::flop::flop:
Ich kann jetzt nur für meine Umgebung sprechen aber bei uns sind die Regale gut gefüllt auch mit Klopapier, der Verkauf der Ware in den Lebensmittelläden erfolgt hier unter geordneten Umständen mit dem nötigen Sicherheitsabstand.
Da braucht es keine cleveren Lösungen sondern schlichtweg Disziplin unter den Einkaufenden.
Wir leben iin einer Zeit in der das Vertaruen in Politik und Medien so schlecht ist, wie noch nie. Das ist in der Coronakrise ein fundamentales Problem.
Ich nehme eher wahr, dass das Gegenteil gerade passiert und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit und Informationspolitik wächst in der Krise.
Die Hamsterkäufe werden sich Mitte der Woche erledigt haben wenn die Hamsterer merken, dass den Märkten die Ware gar nicht ausgeht sondern immer wieder neues da liegt.
Glaubst du die Polizei hat nichts anderes zu tun als die Klopapierollenausgabe zu überwachen?:flop::flop::flop:
Deswegen ja auch früher. Jetzt ist es zu spät. Und warum ich das so sehe, habe ich ja auch begründet.
Ich kann jetzt nur für meine Umgebung sprechen aber bei uns sind die Regale gut gefüllt auch mit Klopapier,
Hier nicht. Zumindest nicht da, wo ich normalerweise einkaufen gehe.
Wie schon geschrieben, könnte ich ja jetzt eine mehrstündige Corona-Odyssee durch weitere Gescgäfte machen, um an Klopapier oder Mehl zu kommen. Ist aber auch nicht im Sinne unserer Einschränkungen.
Wie geschrieben, hätte man das direkt mit den ersten Einschränkungen machen sollen.
Da wäre entsprechende polizeiliche Präsenz durchaus sinnvoll gewesen. Auch um den ersten Einschränkungen gleich entsprechendes Gewicht zu geben. Neben der Polizei gibt es ja auch noch das Ordnungsamt, die hier hätten aktiv werden können. Und Sicherheitsdienste, etc.
Aber ist rum.
der Verkauf der Ware in den Lebensmittelläden erfolgt hier unter geordneten Umständen mit dem nötigen Sicherheitsabstand.
Das kann ich für hier bestätigen. Ich habe bisher nix Negatives beobachtet. Nichtmals Hamsterkäufe, nur die Folgen.
sondern schlichtweg Disziplin unter den Einkaufenden.
Welche ja nachweislich nicht vorhanden ist! :flop:
Ich nehme eher wahr, dass das Gegenteil gerade passiert und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit und Informationspolitik wächst in der Krise.
Wodurch nimmst du das wahr?
Die Hamsterkäufe werden sich Mitte der Woche erledigt haben wenn die Hamsterer merken, dass den Märkten die Ware gar nicht ausgeht sondern immer wieder neues da liegt.
Darauf warte ich jetzt seit ca. 10 Tagen.
Schlumpf1965
23.03.2020, 11:45
Martin ist da nicht alleine. Ich vertraue der Politik in diesen Zeiten, vlt. sogar mehr wie in Normalzeiten. Ich finde die machen einen guten Job. Besserwissen kann man immer und wie sie es machen ist es doch für viele nicht richtig, ist es zu viel fühlen sie sich eingeschränkt, ist es zu wenig fühlen sie sich nicht geschützt. Und was zu welchem Zeitpunkt richtig war wissen wir im Zweifel nie oder erst später.
Bei den Medien bin ich da zwiegespalten, da versuche ich nur das nötigste aufzugreifen, ansonsten ist da für mich viel Gelaber dabei... hier also wie immer.
peter2tria
23.03.2020, 11:50
Mein Empfinden ist, dass die Politiker (zumindest in Bayern) das machen und anordnen, was ich gut nachvollziehen kann. In meine Augen haben die schon lange keinen so guten Job gemacht.... vielleicht weil sie diesmal mehr auf Wissenschaftler als auf Lobbyisten hören. Dazu gehört auch abzuwägen welche sonstigen Konsequenzen die Entscheidungen haben.
Meine Erfahrung beim Einkaufen: ich bekomme alles im kleineren Laden in der Nähe, nicht so im großen Einkaufszentrum oder bei Aldi/Lidl.
Das Signal, das ausgeht wenn im Laden die Polizei die 'Ware bewacht', möchte ich mir nicht ausmalen.
nein, es geht ja darum, dass Bund und Länder Einigkeit demonstrieren. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen müssen sowieso die Länder treffen. In BaWü sind sämtliche diesbezüglichen Verordnungen bis zum 15 Juni festgelegt. Das macht man wohl, um nicht in vierzehn tagen neue Verordnungen machen zu müssen.
Früher aufheben kann man immer. Wichtig ist, dass die Regeln selbst einigermaßen einheitlich sind. Verlängert und verkürzt ist gleich.
Was ist an der 100% Einheitlichkeit so wichtig? Weil es sonst ein paar Idioten nicht begreifen? Armes Deutschland, dann müssen wir mehr in Bildung investieren.
Bayern und Baden-Württemberg haben meiner Ansicht nach angesichts der Entwicklung in ihren Bundesländern richtig , nämlich zu einem frühen Zeitpunkt gehandelt, weil dort hohe Fallzahlen auftraten. Andere Bundesländer hatte noch fast keine Erkrankten. Was in einer Region sinnvoll und richtig ist, kann woanders überzogen oder zu wenig sein.
Abgestimmt sollte es sein, es kann aber meines Erachtens mehrere, wenn auch nicht zu viele Stufen haben. Je nach Bundesland /Region kann dann eine der Stufen zur Anwendung kommen. Das gebietet meines Erachtens die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Spätestens wenn in einzelnen Regionen /Städten eine Ausgangsperre verhängt werden muss, wird das sowieso so sein.
Was wir alle lernen sollten ist, dass man die Ansprüche was Politik leisten kann nicht zu hoch angesetzt werden sollte. Nicht bei jedem was verboten ist aber offensichtlich keinem schadet nach den Ordnungshütern rufen umgekehrt nicht bei allem was erlaubt ist/sein muss auf die Freiheit der Ausübung pochen, sondern sich vernünftig und sozial verhalten. Dann braucht die Politik weniger eingreifen und es wird für alle besser.
In diesem Sinne hoffe ich, dass die Krise auch etwas zum positiven verändern kann.
Hans
Martin ist da nicht alleine. Ich vertraue der Politik in diesen Zeiten, vlt. sogar mehr wie in Normalzeiten.
Mein Empfinden ist, dass die Politiker (zumindest in Bayern) das machen und anordnen, was ich gut nachvollziehen kann.
Ja, und genau solche Empfindungen höre ich in sehr vielen Gesprächen, völlig unabhängig von Parteien oder Richtungen. Viele haben das Empfinden, dass da Verantwortung ernst genommen und danach gehandelt wird.
Bei den Medien bin ich da zwiegespalten, da versuche ich nur das nötigste aufzugreifen, ansonsten ist da für mich viel Gelaber dabei... hier also wie immer.Versetz Dich mal in deren Lage. Ist genau so schwierig wie derzeit der Politikerjob.
1. Frage: Wie viel Coronaberichterstattung ist richtig?
2. Frage: Wie viele, wirkliche Neuigkeiten gibt es dazu eigentlich pro Tag? Die Majorität sind doch Wiederholungen bereits bekannter Fakten. Aber es gibt dennoch immer noch reichlich Personen, die die Fakten nicht kennen...
3. Frage: Was für Bilder bringe ich? Hier ist der Spagat zu vollführen zwischen einerseits Panikmache (wäre zu Beispiel sich ungehammt in italienischen Sarg, Krematoriums.- und Intensivstationsbildern zu suhlen) und andererseits auch den letzten, letargischen Coronapartygänger noch auf zu rütteln und zur Verhaltensänderung zu bewegen, was ohne solche Bilder nicht geht... ich könnte das nicht entscheiden.
fhaferkamp
23.03.2020, 12:08
Gestern haben sie einen REWE Marktleiter irgendwo aus dem Südwesten bei SWR1 interviewt. Die haben Klopapier und haben sich auch was dazu einfallen lassen.
Es gibt einen Hinweis auf dem steht, dass eine Packung o. K. ist und dann...
Wer meint mehr kaufen zu müssen kann das tun, kostet für die 2. Packung 5 EUR extra auf den Kaufpreis, die 3. Packung kostet dann 10 Euro extra. Und wenn einer 3 Packungen kauft macht das 3 x Normalpreis + 5 + 10 Euro. Das extra wird der Kreisverwaltung für die Coronakrise überwiesen.
Übrigens, es hat noch keiner in Anspruch genommen, mehr als eine Packung zu kaufen :D
Die sind alle schlauer und gehen einfach nacheinander in mehrere Läden. Wundern würde es mich zumindest nicht.:zuck:
Bei uns habe ich Klopapier in den Läden seit 2 Wochen nicht mehr gesehen, aber ich suche auch nicht danach, denn mein Vorrat war vorher schon ausreichend. Der letzte Ort, wo es reichlich gab, war der Restpostenmarkt, aber da ist es jetzt auch nicht mehr vorhanden gewesen.
Das einzige, wo ich beim Einkauf Schwierigkeiten hatte, war Mehl. Das habe ich dann letzte Woche in der Mittagspause bekommen, aber viel hatten die auch nicht mehr.
Windbreaker
23.03.2020, 12:08
Ich halte eine bundeseinheitliche Regelung schon für wichtig. Immerhin haben wir genügend menschen, die beispielsweise sich täglich bundeslandübergreifend bewegen (müssen) um zur Arbeit oder zu betreuungsbedürftigen Familienangehörigen zu kommen. Da sind länderspezifische Regelungen nicht wirklich hilfreich.
Außerdem halte ich einheitliche Regelungen auch für die Bevölkerung allgemein für das richtige Signal.
Harry Hirsch
23.03.2020, 12:43
Ich nehme eher wahr, dass das Gegenteil gerade passiert und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit und Informationspolitik wächst in der Krise.
Die Hamsterkäufe werden sich Mitte der Woche erledigt haben wenn die Hamsterer merken, dass den Märkten die Ware gar nicht ausgeht sondern immer wieder neues da liegt.
100% Zustimmung
Es gibt auch einen Grund dafür, dass das Krisenmanagement funktioniert. Wir haben eben doch eine funktionierende und gute Gesetzesgrundlage, die hier ihre Vorteile ausspielt. Die hat sich über Jahrzehnte entwickelt, nicht erst in den letzten 4 Wochen! Und, man kann es ja kaum glauben, wenn man sich Unkenrufe und Berichterstattung der letzte Jahre ansieht, eben doch eines der besten Gesundheitssysteme der Welt.
Ich stehe dem Staat (und anderen Institutionen) nicht unkritisch gegenüber. Aber so schlecht, wie alles geredet wurde, ist ja wohl doch nicht.
Schlumpf1965
23.03.2020, 12:52
@ XG1
Nicht falsch verstehen, die können von mur aus berichten und abwägen was sie wollen. Ich muss mich da nicht reinversetzen, weil ich mir das was ich suche konkret auf Seiten oder Quellen, denen ich von meiner Warte aus vertraue, suche.
Ich bin ansonsten ganz bei dir bei den Punkten. Auch hier ist es ja so, wie sie es machen ist es nichts, zu viel, zu wenig. Aber ich bin schon immer so, nicht nur jetzt, dass ich dieses Infos sehr reduziert aufnehme und oft nur wenn ich konkret etwas wissen will.
Meine Erfahrung beim Einkaufen: ich bekomme alles im kleineren Laden in der Nähe, nicht so im großen Einkaufszentrum oder bei Aldi/Lidl. 2 Rossmann-Geschäfte, 1 DM-Markt, Aldi, Lidl, Rewe, Famila, Edeka, Combi, Nahkauf: Das sind 10 Geschäfte hier im nahen Umkreis (Radius: ca. 5 km) mit Verkaufsflächen von ca. 600 bis ca. 5.000 Quadratmetern - aber Toil-Papier gibt es seit mehr als einer Woche dort nicht mehr.:mad: Die Verkäufer wissen auch nicht, ob und gegebenenfalls wann noch etwas geliefert wird.:zuck:
Ellersiek
23.03.2020, 12:58
Ich halte eine bundeseinheitliche Regelung schon für wichtig. Immerhin haben wir genügend menschen, die beispielsweise sich täglich bundeslandübergreifend bewegen (müssen) um zur Arbeit oder zu betreuungsbedürftigen Familienangehörigen zu kommen. Da sind länderspezifische Regelungen nicht wirklich hilfreich....
Mal abgesehen von denen, die in einem Dreiländereck wohnen, geht es also um ganze zwei Bundesländer. Ich traue den Menschen, die alle so sehr nach eigenverantwortlichem Handeln rufen und sich ja von Vater Staat nicht alles vorschreiben lassen wollen, durchaus zu, sich in das doch recht simple Verhaltenwerk in diesen Zeiten einzuarbeiten und zu merken:
In Kurzform: Eigene, persönliche Wünsche zurückschrauben und Kontakt zu anderen Personen auf das Minimum reduzieren.
Was ist daran eigentlich so schwer?
Es ist doch nicht so, dass wir hier jetzt von einem Wildwuchs an Regelungen sprechen. Die einen sind ein wenig restriktiver als die anderen. Ja und? Wie gut war es, dass die südlicheren Bundesländer schon Entscheidungen haben treffen können, als die nördlicheren noch gar nicht so intentsiv betroffen waren.
Ich bin wahrlich kein 100% Verfechter unseres, in einigen Bereichen unnötig, föderalen Fleckenteppichs. Aber das in einem gewissen Rahmen die Bundesländer hier unterschiedlich entscheiden, kann doch durchaus sinnvoll sein (schon die Bevölkerungsdichte kann doch in diesen Zeiten durchaus unterschiedliche Massnahmen zur Folge haben).
Gesundbleibende Grüße
Ralf
Ellersiek
23.03.2020, 13:09
...Nicht bei jedem was verboten ist aber offensichtlich keinem schadet nach den Ordnungshütern rufen umgekehrt nicht bei allem was erlaubt ist/sein muss auf die Freiheit der Ausübung pochen, sondern sich vernünftig und sozial verhalten. Dann braucht die Politik weniger eingreifen und es wird für alle besser....
:top:
Das könnte man als Plakat und Dauerfußzeile im Fernsehen und auf Youtube mal einige Zeit verbreiten.
Danach könnte man sicher jede Menge Verordnungen und Gesetze streichen.
Gruß
Ralf
Windbreaker
23.03.2020, 13:18
Mal abgesehen von denen, die in einem Dreiländereck wohnen, geht es also um ganze zwei Bundesländer.
Nein, jedes Bundesland grenzt mindestens an ein anderes. ich rede nicht von den Bundesgrenzen. Das ist eine Spezialsituation in unserem Raum. Aber es gibt genügend Menschen, die täglich von einem ins andere Bundesland pendeln um zu arbeiten oder einzukaufen. (NRW nach RLP, BW nach Bay, Niedersachsen nach Schleswig Holstein oder die Stadtstaaten. etc.
Ellersiek
23.03.2020, 14:06
Nein, jedes Bundesland grenzt mindestens an ein anderes. ich rede nicht von den Bundesgrenzen. Das ist eine Spezialsituation in unserem Raum. Aber es gibt genügend Menschen, die täglich von einem ins andere Bundesland pendeln um zu arbeiten oder einzukaufen. (NRW nach RLP, BW nach Bay, Niedersachsen nach Schleswig Holstein oder die Stadtstaaten. etc.
Natürlich hat jedes Bundesland in der Regel mehr als ein Bundesland als Nachbar*.
Aber für jede Einzelperson geht es um ganze zwei Bundesländer. Und hier auch nur die, die in einer Grenzregion wohnen. Wer zur Zeit täglich in mehr als zwei Bundesländern unterwegs ist, hat entweder eine Spezialaufgabe, wohnt im Dreiländereck oder hält sich nicht an die Vorgabe, seine sozialen Kontakten zu minimieren** und Zuhause zu bleiben.
Gruß
Ralf
* Denksportaufgabe an Dich: Wie viele Bundesländer haben nur ein Bundesland als Nachbarn?
** Und ja: Auch von dieser Formulierung wirst Du Ausnahmen finden. In diesem Fall empfehle ich:
...Nicht bei jedem was verboten ist aber offensichtlich keinem schadet nach den Ordnungshütern rufen umgekehrt nicht bei allem was erlaubt ist/sein muss auf die Freiheit der Ausübung pochen, sondern sich vernünftig und sozial verhalten...
* Denksportaufgabe an Dich: Wie viele Bundesländer haben nur ein Bundesland als Nachbarn?
Außer den drei Stadtstaaten fällt mir da nur das Saarland ein, daß von Rheinland Pfalz umzingelt ist. :lol:
aber Toil-Papier gibt es seit mehr als einer Woche dort nicht mehr.:mad: Die Verkäufer wissen auch nicht, ob und gegebenenfalls wann noch etwas geliefert wird.:zuck:
Kann sich jemand erklären, warum die Leute ausgerechnet Klopapier bunkern wie die Bekloppten?
Hab gestern mit meiner Cousine in Calgary/ Kanada telefoniert, bei denen ist Klopapier restlos ausverkauft.
In London gibt es schon Probleme im Abwassernetz, da sich Küchentücher und Zeitungspapier nicht auflösen und zu Verstopfungen führen......
(...)[QUOTE=Porty;2127089]Kann sich jemand erklären, warum die Leute ausgerechnet Klopapier bunkern wie die Bekloppten?
(...)
Ich nicht, aber der hier.
„Durch die unzähligen Bilder von Einkaufswagen voller Klopapier-Rollen in den sozialen Medien sei Toilettenpapier zu einem "Symbol für Sicherheit" in den Köpfen der Menschen geworden, sagt der Professor für Psychiatrie an der Universität von British Columbia in Kanada. Und indem man selbst auch welches kaufe, tue man bewusst etwas.“
Wer es glaubt!
2 Rossmann-Geschäfte, 1 DM-Markt, Aldi, Lidl, Rewe, Famila, Edeka, Combi, Nahkauf: Das sind 10 Geschäfte hier im nahen Umkreis (Radius: ca. 5 km) mit Verkaufsflächen von ca. 600 bis ca. 5.000 Quadratmetern - aber Toil-Papier gibt es seit mehr als einer Woche dort nicht mehr.:mad: Die Verkäufer wissen auch nicht, ob und gegebenenfalls wann noch etwas geliefert wird.:zuck:
Wir haben hier in einer Kleinstadt Edeka, Lidl, Aldi, Netto, Norma, Penny, REWE, Rossmann und DM (das sollte es gewesen sein).
Alleine heute gab es in mindestens 4 davon Toilettenpapier (eigene Erfahrung bzw. In Gesprächen mitkommen). Abgabe in allen Märkten ist auf 1 Paket beschränkt.
Wahrscheinlich ist jetzt überall wieder alles weg... Mundpropaganda und WhatsApp sei dank.
Man muss dank der Panikkäufe wahrscheinlich bei diversen Artikeln einfach zur richtigen Zeit im richtigen Markt sein.
Witzige Anekdote: Im DM war nichts mehr da. Dann kam eine große Lieferung per Lkw und kaum 5 Minuten später war der Laden voll mit Leuten, die mit jeweils einer Packung Toilettenpapier wieder rausgingen.
peter2tria
23.03.2020, 14:28
Ich kann nur sagen, dass es am Samstag Mehl und Klopapier in unserem kleinen Rewe gab
(neulich schon mal in einen noch kleineren auch).
Es gibt scheinbar regionale Unterschiede :zuck:
Ist scheinbar speziefisch nach Bundesland.....
Im Norma um die Ecke gab es am Samstag jede Menge Klopapier, Freitag beim Edeka, aber jeder nur ein Kreuz. Huch falscher Film......:lol:
kilosierra
23.03.2020, 14:43
Kann sich jemand erklären, warum die Leute ausgerechnet Klopapier bunkern wie die Bekloppten?
Hab gestern mit meiner Cousine in Calgary/ Kanada telefoniert, bei denen ist Klopapier restlos ausverkauft.
In London gibt es schon Probleme im Abwassernetz, da sich Küchentücher und Zeitungspapier nicht auflösen und zu Verstopfungen führen......
Die haben Schiss, ist doch klar. :lol:
Ist scheinbar speziefisch nach Bundesland.....
Im Norma um die Ecke gab es am Samstag jede Menge Klopapier, Freitag beim Edeka, aber jeder nur ein Kreuz. Huch falscher Film......[emoji38]Hier im Real das erste Mal real mitbekommen wie jemand durchdreht weil er nur eine Packung Toilettenpapier kaufen durfte....es ist unglaublich. Was machen die Menschen wenn es einmal ein richtiges Problem gibt ?
Ellersiek
23.03.2020, 14:46
Außer den drei Stadtstaaten fällt mir da nur das Saarland ein, daß von Rheinland Pfalz umzingelt ist. :lol:
Leider falsch.:D
Gruß
Ralf
kilosierra
23.03.2020, 14:48
Gestern Abend im Fernsehen haben sie erzählt, dass es am Tag 40 000 Strafen wegen Verstössen gegen die Ausgangssperre gegeben hat. Bei 135€ mindestens (vielleicht 95 mit Sofortbezahlrabatt) sind das über 4 Mio €. Das ist doch ein gutes Geschäft.
Wäre ja schön, wenn dafür Tests oder Schutzausrüstung gekauft würden, scheint aber nicht so zu sein.
Alleine Joggen steht unter Strafe, die Baufirmen sollen aber weiter arbeiten!
Die haben Schiss, ist doch klar. :lol:
Oder Hirn-Diarrhö. ;)
Leider falsch.:D
Gruß
Ralf
Die Antwort vorhin kam aus der Hüfte. Jetzt nach Betrachten einer Karte bin ich auch nicht schlauer....hilfst du mir?
Ellersiek
23.03.2020, 14:57
Die Antwort vorhin kam aus der Hüfte. Jetzt nach Betrachten einer Karte bin ich auch nicht schlauer....hilfst du mir?
Du warst auf dem richtigen Weg. Aber deine Überlegung gilt nicht für Hamburg.
Gruß
Ralf
:doh:...gut, daß ich nicht bei Jauch war.
Hier im Real das erste Mal real mitbekommen wie jemand durchdreht weil er nur eine Packung Toilettenpapier kaufen durfte....es ist unglaublich. Was machen die Menschen wenn es einmal ein richtiges Problem gibt ?
Nicht dein Ernst?:shock:
Gut, aber dafür gibts dann die Polizei, mit etwas Pfefferspray beruhigt sich der Hamster dann im allgemeinen recht schnell.:lol:
Hier im Real das erste Mal real mitbekommen wie jemand durchdreht weil er nur eine Packung Toilettenpapier kaufen durfte....es ist unglaublich. Was machen die Menschen wenn es einmal ein richtiges Problem gibt ?
Ehrlich gesagt verstehe ich die Amis, die jetzt statt Klopapier lieber Waffen und Munition kaufen :crazy:
Man denke nur an einen schönen Sonnensturm mit wochen- oder gar monatelangem Ausfall der Stromversorgung.
Du meinst, bald werden Märkte überfallen und die Mitarbeiter gezwungen, das Klopapier rauszurücken?
Man denke nur an einen schönen Sonnensturm mit wochen- oder gar monatelangem Ausfall der Stromversorgung.
Ist mir doch egal, mein Handy hat einen Akku :crazy:
steve.hatton
23.03.2020, 15:17
Kann sich jemand erklären, warum die Leute ausgerechnet Klopapier bunkern wie die Bekloppten?
Hab gestern mit meiner Cousine in Calgary/ Kanada telefoniert, bei denen ist Klopapier restlos ausverkauft.
In London gibt es schon Probleme im Abwassernetz, da sich Küchentücher und Zeitungspapier nicht auflösen und zu Verstopfungen führen......
Weil sie Zeitung nur noch digital lesen, wenn überhaupt und das iPad wischtechnisch zwar optimal in Bezug auf die Wischfähigkeit eher suboptimal ist.
(Mangels Test aber nur eine Vermututng:crazy:)
Reisefoto
23.03.2020, 15:29
Wäre ja schön, wenn dafür Tests oder Schutzausrüstung gekauft würden, scheint aber nicht so zu sein.
Dafür dürfte Frankreich wesentlich mehr als 4 Millionen ausgeben. Allerdings können die Sachen nicht herbeigezaubert werden.
Aber wenn man gegen die Regeln verstößt, muss man sich nicht über ein zu Recht verhängtes Bußgeld wundern. Das hat in dieser situation doch nichts mit Geschäftemacherei zu tun. Die Bußen für Verstöße gegen die Corona-bezognenen Ausgangs- und Öffnungsregelungen in Baden-Württemberg betragen übrigens bis zu 25.000€ oder 3 Jahren Haft.
Alleine Joggen steht unter Strafe, die Baufirmen sollen aber weiter arbeiten!
Das ist schon ziemlich seltsam.
Wäre ja schön, wenn dafür Tests oder Schutzausrüstung gekauft würden, scheint aber nicht so zu sein.
Frankreich scheint grössere Probleme zu haben, als 'nur' Schutzausrüstung.
Zur Zeit werden Patienten aus dem Elsass in die Schweiz verlegt, weil man ihnen hierzulande offensichtlich besser helfen kann.
Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura nehmen schwerstkranke Corona-Patienten aus dem Elsass auf (https://www.bzbasel.ch/schweiz/basel-stadt-basel-landschaft-und-jura-nehmen-schwerstkranke-corona-patienten-aus-dem-elsass-auf-137290109)
Schön, dass man so über die Grenzen hinweg helfen kann.
Wie lange noch? We'll see ...
Ehrlich gesagt verstehe ich die Amis, die jetzt statt Klopapier lieber Waffen und Munition kaufen :crazy:
Man denke nur an einen schönen Sonnensturm mit wochen- oder gar monatelangem Ausfall der Stromversorgung.
Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, fehlendes Klopapier ist kein Weltuntergangsszenario........:lol:
Frankreich scheint grössere Probleme zu haben, als 'nur' Schutzausrüstung.
Zur Zeit werden Patienten aus dem Elsass in die Schweiz verlegt, weil man ihnen hierzulande offensichtlich besser helfen kann.
Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura nehmen schwerstkranke Corona-Patienten aus dem Elsass auf (https://www.bzbasel.ch/schweiz/basel-stadt-basel-landschaft-und-jura-nehmen-schwerstkranke-corona-patienten-aus-dem-elsass-auf-137290109)
Schön, dass man so über die Grenzen hinweg helfen kann.
Wie lange noch? We'll see ...Auch das Saarland z.B. hilft da mit...
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-deutschland-frankreich-freundschaft-100.html
Nicht dein Ernst?:shock:
Gut, aber dafür gibts dann die Polizei, mit etwas Pfefferspray beruhigt sich der Hamster dann im allgemeinen recht schnell.:lol:
Beim Lidl saß eine von ner Security-Firma. Ok. der wäre rein optisch kein Hinderungsgrund nicht durchzudrehen
Ja der Typ wurde von Mitarbeitern beruhigt....Ich wußte garnicht das die beim Real auch Kühlschränke beschäftigen :crazy: Und ich geh seit ich denken kann dort hin zum Geld ausgeben
Reisefoto
23.03.2020, 15:41
fehlendes Klopapier ist kein Weltuntergangsszenario........:lol:
Stimmt, das gehört zu einem anderen Untergangsszenario.:lol:
steve.hatton
23.03.2020, 15:42
...
Alleine Joggen steht unter Strafe, die Baufirmen sollen aber weiter arbeiten!
STell Dir vor Du gehst spazieren dann kommt ein Jogger auf relativ schmalem Weg daher, kann natürlich sein Tempo nicht verlangsamen und warten, da sonst sein Optimalpuls sinken könnte. Er muss sofor weiter und läuft Dich fasst über den Haufen - bei so viel Unvernunft die Tage ist das nicht unvorstellbar.
Die Baustellen& Wirtschaft müssen zumindest in vielen Bereichen weiter funktionieren.
Ein Freund verliert aktuell zig-tausende € am Tag, weil seine Baustellen nicht weiterlaufen können...Fertigstellungstermine mit dementsprechenden Verdienstausfall für den Auftraggeber!
Natürlich ist Geld nicht so wichtig wie Gesundheit, aber ohne Geld ist es um die Gesundheitsversorgung auch wieder eher schlecht bestellt - nicht jedes Land ist so gut aufgestellt wie D.
Zudem vermute ich auch in F wird es ein freies Unternehmertum geben und die grundgesetzlich oder verfassungsmäßig geregelte freie Unternehmensausübung. Sprich Steuerberater, Bank, Finanzamt etc dürfen arbeiten - auf dem Bau jedoch nicht ?
Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, fehlendes Klopapier ist kein Weltuntergangsszenario........:lol:Die meisten Amerikaner, die dazu befragt wurden, antworteten, dass es ihnen nicht um das Durchsetzen im Supermarkt bei der Verteilung gehe sondern um die Verteidigung der einmal nach Hause geschafften Vorräte dort.
Millefiorina
23.03.2020, 15:43
So, der Landrat aus Heinsberg hat Hilfe aus China angefordert! Welche Schlüsse soll man daraus ziehen?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-in-heinsberg-landrat-stephan-pusch-bittet-china-um-hilfe-a-84c1b1d7-dbc4-45a1-b30a-e626ba02e1ce
Harry Hirsch
23.03.2020, 15:47
Dass er ein vernünftiger Mensch ist und jemand fragt, der sich auskennt?
Nur gut daß ich nicht in USA wohne, ich mußte meine Papiervorräte noch nicht mit Schußwaffen verteidigen. :lol:
So, der Landrat aus Heinsberg hat Hilfe aus China angefordert! Welche Schlüsse soll man daraus ziehen?
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-in-heinsberg-landrat-stephan-pusch-bittet-china-um-hilfe-a-84c1b1d7-dbc4-45a1-b30a-e626ba02e1ceDass es vernünftig ist, einen direkten Draht nach China zu haben, wo schließlich die Majorität der weltweit produzierten Schutzausrüstung hergestellt wird und China selbst ja keinen steigenden Bedarf mehr hat.
Harry Hirsch
23.03.2020, 16:02
Das finde ich extrem spannend: In der chinesischen Provinz Hubei wurde die Ausgangssperre leicht gelockert -> KLICK (https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-china-137.html)
Wäre das erste Mal, das hochgefahren wird. Hoffen wir, dass es gut geht!
..............
Alleine Joggen steht unter Strafe............
Wenn in Frankreich Joggen und alleine im Wald spazieren gehen unter Strafe gestellt ist, schliesse ich daraus, dass eure Politiker noch bekloppter als unsere sind. Erstmal alles verpennen und dann sinnlos überreagieren.
Gruß
Walt
Ellersiek
23.03.2020, 16:04
Man kann Probleme auch da suchen, wo keine sind:
STell Dir vor Du gehst spazieren dann kommt ein Jogger auf relativ schmalem Weg daher, kann natürlich sein Tempo nicht verlangsamen und warten, da sonst sein Optimalpuls sinken könnte. Er muss sofor weiter und läuft Dich fasst über den Haufen - bei so viel Unvernunft die Tage ist das nicht unvorstellbar...
Das wir mein neues Lieblingszitat:
...Nicht bei jedem was verboten ist aber offensichtlich keinem schadet nach den Ordnungshütern rufen umgekehrt nicht bei allem was erlaubt ist/sein muss auf die Freiheit der Ausübung pochen, sondern sich vernünftig und sozial verhalten. Dann braucht die Politik weniger eingreifen und es wird für alle besser.
In diesem Sinne hoffe ich, dass die Krise auch etwas zum positiven verändern kann.
Hans
Gruß
Ralf
Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, fehlendes Klopapier ist kein Weltuntergangsszenario........:lol:
... und dafür braucht man noch nicht einmal einen Virus - eine Fernsehsendung kann ausreichen:
Als die Klopapierkrise die USA ergriff (https://www.spiegel.de/geschichte/hamsterkaeufe-1973-als-die-klopapier-krise-die-usa-ergriff-a-08c24a37-281f-44c7-92cd-7133d633b2db) :shock::shock:
Wenn in Frankreich Joggen und alleine im Wald spazieren gehen unter Strafe gestellt ist, schliesse ich daraus, dass eure Politiker noch bekloppter als unsere sind. Erstmal alles verpennen und dann sinnlos überreagieren.
Gruß
Walt
"Bekloppt" würde ich nicht sagen, aber verschlafen jedenfalls. Ich fürchte aber, dass es *keine* Überreaktion ist, sondern man verhindern will, dass manche lustigen Typen (die noch immer nicht den Ernst der Lage überlauert haben) dann das Spazierrecht ausnutzen. Es sollen ja einige Deutsche (neben zahlreichen Österreichern) etwa in den letzten Tagen den Loser bei Altaussee regelrecht gestürmt haben. Dazu bedurfte es ja einer mehrstündigen Anfahrt....Der Zugang zum Berg wurde dann gesperrt, und gut ist´s.
Südkorea macht es übrigens gerade vor wie es gehen kann...
steve.hatton
23.03.2020, 16:12
Und Harvey Weinstein zieht gerade die Ereigniskarte: "Get out of Jail free" ?
https://www.sueddeutsche.de/panorama/weinstein-coronavirus-1.4854401
Am Fallbeispiel verdeutlicht wäre die Anzahl der bestätigten Fälle von heut gleich der Anzahl von Krankenhauspatienten in 9 Tagen und gleich der Anzahl der Verstorbenen in 18 Tagen.....
Mich schauderts gerade.
Das wäre furchtbar, aber das hieße, das jeder Erkrankte ins Krankenhaus käme und sterben würde. So ein Szenario ist natürlich völlig abwegig. Bei vielen Erkrankten verläuft Corona so mild, dass sie noch nichtmal zum Arzt gehen, aber dennoch die Krankheit weiter verbreiten, ein Grund für die schnelle Ausbreitung.
Wir können Corona nicht stoppen, nur verlangsamen. Letztendlich werden fast alle erkranken und auch wieder gesunden.
Gruß
Walt
Ich habe das Gefühl, da hast du an der Exponentialfunktion etwas gründlich nicht verstanden.
Vielleicht nimmst du dir die Zeit, ab hier reinzuschauen:
https://m.youtube.com/watch?t=932&v=2hkpfR-J5os&feature=youtu.be
Ja, und genau solche Empfindungen höre ich in sehr vielen Gesprächen, völlig unabhängig von Parteien oder Richtungen. Viele haben das Empfinden, dass da Verantwortung ernst genommen und danach gehandelt wird.
Ich habe genau das gleiche Gefühl. Es sind bei mir nur Menschen die schon vorher keinen fundamentalen Zweifel gehegt haben.
Ich wollte darauf hinaus, ob nachweisbar größere Gruppen an Systemzweiflern jetzt ein höheres Vertrauen in Politik und Medien haben.
Ich wollte darauf hinaus, ob nachweisbar größere Gruppen an Systemzweiflern jetzt ein höheres Vertrauen in Politik und Medien haben.Das sicher nicht. Aber es ist derzeit nicht cool, das völlig unreflektiert und teilweise in Fäkalsprache wie sonst üblich, öffentlich zu äußern...
Ich wollte darauf hinaus, ob nachweisbar größere Gruppen an Systemzweiflern jetzt ein höheres Vertrauen in Politik und Medien haben.
Dafür ist der Prozess noch viel zu wenig weit fortgeschritten und noch nicht absehbar, wie das alles endet,
Das sicher nicht. Aber es ist derzeit nicht cool, das völlig unreflektiert und teilweise in Fäkalsprache wie sonst üblich, öffentlich zu äußern...
Dafür ist der Prozess noch viel zu wenig weit fortgeschritten und noch nicht absehbar, wie das alles endet,
??
Ich verstehe die Antwort jetzt nicht so recht.
Hier ging das Thema für mich mal los:
Wir leben iin einer Zeit in der das Vertaruen in Politik und Medien so schlecht ist, wie noch nie. Das ist in der Coronakrise ein fundamentales Problem.
??
Ich verstehe die Antwort jetzt nicht so recht.
Hier ging das Thema für mich mal los:Nee, die Frage war: ob nachweisbar größere Gruppen an Systemzweiflern jetzt ein höheres Vertrauen in Politik und Medien haben.Und daran glaube ich nicht. Die äußern sich aktuell nur nicht so laut wie vorher.
Die Systemzweifler sind erstmal in Deckung, weil das, was von Regierungsseite her angeordnet wird, auf große Zustimmung stößt. Erst wenn die Perspektive auf ein wenig dramitisches Ende der Corona-Krise schlechter wird, werden sie wieder auftauchen.
Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, fehlendes Klopapier ist kein Weltuntergangsszenario........:lol:
Höchste Zeit für eine Umformulierung.
"Jetzt wollen wir mal das Klopapier im Regal lassen... " :D
Es gibt wirklich nichts positives an dieser Corona Pandemie, ich sags mal wie es ist, Trump fliegt grad dieser Virus um die Ohren. Ich denke, die USA, wird es deutlich schlimmer treffen wie es Europa trifft. Ich befürchte, das wird ganz schlimm werden für die USA.
Es gibt wirklich nichts positives an dieser Corona Pandemie, ich sags mal wie es ist, Trump fliegt grad dieser Virus um die Ohren. Ich denke, die USA, wird es deutlich schlimmer treffen wie es Europa trifft. Ich befürchte, das wird ganz schlimm werden für die USA.
Meine Cousine, Ärztin in Ohio, hat uns die letzten Tage flehentlich gebeten, ihr u.a. Masken zu schicken. Glücklicherweise konnten wir ihrem Wunsch, sehr begrenzt, nachkommen.
Dazu paßt dieser Bericht von CNN. Die d.....lige Einlassung von Trump kommentiere ich besser nicht.
https://edition.cnn.com/videos/us/2020/03/20/nurses-doctors-coronavirus-response-sidner-lead-pkg-vpx.cnn/video/playlists/coronavirus/
Es gibt wirklich nichts positives an dieser Corona Pandemie... .
Heute noch nicht.
Aber es ist ein Stresstest für die Gesundheitssysteme weltweit , nach der Krise werden alle Länder schauen, was sie besser machen können. Ich bin überzeugt, dass jedenfalls in Ländern, die sich das leisten können, viel nachgebessert wird und mindestens Sparprogramme (zumindest teilweise) gestrichen werden, wenn nicht sogar deutlich mehr investiert wird. Die Leute werden dafür diesmal Verständnis haben.
Ich denke nicht, dass das nur kurzfristig so sein wird, weil diese Krise werden die meisten Menschen nicht so schnell vergessen.
Denn das nächste Virus kommt bestimmt.
Es gibt wirklich nichts positives an dieser Corona Pandemie, Nichts, was direkt damit zusammenhängt. Aber Umwelt, Natur und auch Klima profitieren schon...
(...)
es ist ein Stresstest für die Gesundheitssysteme weltweit , nach der Krise werden alle Länder schauen, was sie besser machen können. Ich bin überzeugt, dass jedenfalls in Ländern, die sich das leisten können, viel nachgebessert wird (...)
Größere Unabhängigkeit von chinesischen Produktionsstätten von Medikamenten und medizinischem Verbrauchsmaterial wäre schon ein Schritt, der aber sowohl in Europa als auch USA definitiv gegangen wird.
Ellersiek
23.03.2020, 20:25
Es gibt wirklich nichts positives an dieser Corona Pandemie, ...
Ich bin ja grundsätzlich Glas-halb-voll-Typ.
Da gibt es durchaus, neben dem Gebirge von Negativem ein paar kleine Hügel Positives.
Als erstes fällt mir die Entschleunigung ein.
Zweitens nutze ich die Zeit, Liegengeblienes zu erledigen.
Drittens wird aktuell unser Zusammenhalt auf die Probe gestellt. Abgesehen von den unsäglichen Klopapier-Hamsterkäufen bestehen wir die Probe meines Erachtens erstaunlich gut.
Wir bekommen Zeit, unser Tun zu reflektieren.
Da gibt es bestimmt noch einige andere positive Dinge.
Sicher: Kleinigkeiten im Vergleich zu den Auswirkungen der Pandemie. Wenn man will, können es jedoch positive Kleinigkeiten sein.
Lieben Gruß
Ralf
Friesenbiker
23.03.2020, 20:32
Sehr gut gesagt Ralf.
Die unterschiedlichen Perspektiven sind schon interessant:
Bei allem Negativen freuen sich viele über Entschleunigung und zusätzliche Zeit.
Als Rentner fühlt es ich für mich deutlich so an, als würde man mir einiges an Möglichkeiten in der "Restlaufzeit" wegnehmen....
kilosierra
23.03.2020, 20:47
Heute noch nicht.
nach der Krise werden alle Länder schauen, was sie besser machen können. Ich bin überzeugt, dass jedenfalls in Ländern, die sich das leisten können, viel nachgebessert wird und mindestens Sparprogramme (zumindest teilweise) gestrichen werden, wenn nicht sogar deutlich mehr investiert wird.
Deinen Optimismus hätte ich auch gern.
Ich sehe es eher andersrum.
"Die Krise haben wir mit so wenig Personal überstanden, da können wir ja für den Normalbetrieb weiter reduzieren."