Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

uomo
06.05.2020, 17:46
USA, wenn es nicht so grausam wäre: Trump besucht Honywell, die jetzt Masken produzieren. Die Musik im Hintergrund ist "Live and Let Die" das ist real https://www.youtube.com/watch?v=KzRhcjOG1es
Die NY Times titelt: “Live and Let Die”: A strange soundtrack accompanied Trump’s visit to a mask factory.

und noch das: ‘Murder Hornets’ in the U.S.: The Rush to Stop the Asian Giant Hornet

Sightings of the Asian giant hornet have prompted fears that the vicious insect could establish itself in the United States and devastate bee populations.

Nein, es nicht der 1.April, sondern bittere Realität publiziert von der NY Times.

felix181
06.05.2020, 17:53
...

BeHo
06.05.2020, 17:57
Was hat ein Artikel über in den USA gesichtete Asiatische Riesenhornissen mit Corona zu tun?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2020, 19:26
Trump wie immer ohne Maske!

turboengine
06.05.2020, 19:42
Was hat ein Artikel über in den USA gesichtete Asiatische Riesenhornissen mit Corona zu tun?

Die Gelbe Gefahr?

uomo
06.05.2020, 19:58
Die Gelbe Gefahr?

du hast es erkannt :D

HABU
06.05.2020, 20:02
Wenn jemand positiv auf Covid 19 getestet wird, wird zu 80% mit Mexalen auskommen und die Krankheit wird ähnlich verlaufen wie ein grippaler Infekt oder sogar leichter.
Bei einem schweren Verlauf ist sehr ratsam sofort das Krankenhaus aufzusuchen bevor eine Beatmung notwendig ist.
Bei uns gab es sehr viele Erkrankte. Aber in der Intensivstation gelandet sind vor allem jene, die sich gegen das Krankenhaus gewehrt haben bis es gar nicht mehr ging.
Gestorben sind nur 2 Personen, die aber schon sehr schwere Vorerkankungen hatten und wohl auch ohne Covid die nächste Zeit verstorben wären.
Es haben aber auch Risikopatienten mit schweren Vorerkrankungen und hohem Alter im Altersheim ohne Probleme Covid 19 Erkrankungen überstanden.
Angenehm ist die Covid 19 Erkrankung sicher nicht, aber so gefährlich, daß man als normaler halbwegs gesunder Mensch daran stirbt, ist die Erkrankung auch wieder nicht.
Also nicht erprobte Medikamente sind im allgemeinen nicht angebracht.
Da würde ich im speziellen Fall lieber eine immunstärkende Therapie mit dem von erkrankten und wieder genesenen Personen gewonnen Antikörpern im Butplasma machen.
Bei uns werden alle Erkrankten und wieder Genesenen angeschrieben und gebeten Blutplasma zu spenden.

LG
Bruno

BeHo
06.05.2020, 20:22
Die Gelbe Gefahr?
du hast es erkannt :D

Sorry, aber der NY Times aufgrund des Artikel das Schüren einer Angst vor China zu unterstellen, ist hanebüchen. In dem Artikel wird übrigens auch erwähnt, woher der Beiname "Murder Hornet" kommt. China wird mit keinem Wort erwähnt.

uomo
06.05.2020, 21:26
Sorry, aber der NY Times aufgrund des Artikel das Schüren einer Angst vor China zu unterstellen, ist hanebüchen. In dem Artikel wird übrigens auch erwähnt, woher der Beiname "Murder Hornet" kommt. China wird mit keinem Wort erwähnt.

hey hallo, du interpretierst da was. Die NY Times berichtete was. Das habe ich kommuniziert, ganz ohne Tendenz !!!!!!!!!!

BeHo
06.05.2020, 21:37
Und weil Du das nicht so meinst, hast Du auf turboengines Beitrag so geantwortet?

Von wegen ganz ohne Tendenz.

hajoko
07.05.2020, 00:17
Zum Coronathema sage ich nichts mehr ... aber hier etwas off topic ...

Tiger sind im Zoo ausgebrochen:

Rundfunk : "Die Zooleitung fordert die Bürgerinnen und Bürger auf - bitte retten Sie sich schnell nach Hause, schließen sie sich ein!"

Bürger 1: "Widerstand gegen diktatorsiche Anordnungen der Zooleitung ist oberste Bürgerpflicht! Wir lassen uns nicht einfach unterbuttern!"

Bürger 2: "Immer diese Panikmache. Tiger sind ja auch nur so eine Art Katzen!"

Bürger 3: "Statistisch gesehen stirbt doch kaum jemand durch Katzen!"

Bürger 4: "Der Tiger wurde absichtlich freigelassen - die wollen uns nur unsere Freiheitsrechte nehmen!"

Büger 5: "Mit gesunder Lebenseinstellung und Meditation greifen mich die Tiger sicher nicht an und tödliche Bisswunden heilen viel schneller mit ausreichend Vitamin C!"

Bürger 6: „Alte und langsame Zoobesucher mit schlechter Kondition sind durch die Tiger gefährdet und die wären sowieso früher oder später von einer Katze gefressen worden!"

Bürger 7: " Es ist überhaupt noch nicht klar ob jemand durch einen Tigerangriff je gestorben ist. Toderursache durch eingewachsene Zehennägel wurde nie durch eine Obduktion entkräftet!"

Bürger 8.: "Im Kuscheltierzoo kommt man probemlos ohne große Zäune aus, was ist die Absicht mit dem hohen Zaun beim Tigergehege? Was will man uns verheimlichen?"

Bürger 9: Der eremitierte Doktor Y erklärt auf Youtube wie liebesbedürftig Tiger sind und dass ihre angebliche Aggressivität völlig missverstanden wird. Seht Euch das unbedingt mal an und denkt darüber nach!"

Bürger 10: "Was hat der Zoo davon, wenn er Euch warnt und wer profitiert davon? Wir werden doch alle verarscht! Das ist meine Meinung und schließlich besteht Meinungsfreiheit!"

Bürger 11: " Wir sollten die Zoobesucher auf hungrige Tiger einstellen und wenn alle Tiger satt sind ist wieder Ruhe. In schwedischen Zoos klappt das auch ganz hervorragend!"

Aufruf: "Wir treffen uns jetzt jeden Dienstag auf dem Marktplatz zur Aktion gegen den Tigerwahn! ... biite teilen!"

Verfasser unbekannt

BeHo
07.05.2020, 00:47
In der ausländischen Presse hofft man gerade auf ein in Belgien lebendes Lama (https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-antibodies-llamas/belgian-u-s-scientists-look-to-llama-in-search-for-covid-19-treatment-idUSKBN22H2QA).


Zum Coronathema sage ich nichts mehr ... aber hier etwas off topic ...

Nichts mehr zu einem Thema sagen zu wollen und gleichzeitig etwas dazu raushauen?

amateur
07.05.2020, 01:29
I
Nichts mehr zu einem Thema sagen zu wollen und gleichzeitig etwas dazu raushauen?

Ist ja auch nichts zum Thema, sondern nur eine unschuldige Fabel.

Stephan

nex69
07.05.2020, 08:40
@Achim: passt perfekt :top:

Crimson
07.05.2020, 08:42
nö, keine Fabel, dafür eine (ungewollte?) Selbstdarstellung Teilender und Jubelnder.

Schlumpf1965
07.05.2020, 08:42
@ Achim :top:

ha_ru
07.05.2020, 08:45
Nichts mehr zu einem Thema sagen zu wollen und gleichzeitig etwas dazu raushauen?

Ich habe es dreimal gelesen und das Wort Corona nicht gefunden :crazy:

Langsam ist zu Corona ja alles gesagt und geschrieben, deshalb sehe ich mir Sendungen zu dem Thema unter anderen Aspekten an. Man lernt Leute des öffentlichen Lebens und hier insbesondere Politiker besser kennen.

Wie gestern bei Maischberger in der Diskussionsrunde zwischen Christian Lindner und Karl Lauterbach. ALs Lindner redete und Lauterbach etwas einwerfen wollte, hat sich das Lindner verbeten und von Maischberger kam der Hinweis, er könne nachher darauf antworten. Lauterbach hat sich dran gehalten. Als Lauterbach dran war grätschte Lindner viel öfters und lauter dazwischen und Maischberger sagte keinen Ton.

Lindner redete viel in "Ich"-Sätzen wie richtig er doch immer gelegen habe und es immer früher als die andere wusste. Herr Lauterbach bemüht immer andere Meinungen. Der eine zu forsch, der andere zu zurückhaltend?

Hans

Harry Hirsch
07.05.2020, 09:17
Zum Coronathema sage ich nichts mehr ... aber hier etwas off topic ...
Tiger sind im Zoo ausgebrochen:
...schnipp...
Verfasser unbekannt
:top::top: Gefällt mir sehr gut, dein Vergleich.

Als "leidgeprüfter" Einwohner einer -leider hierfür mittlerweile deutschlandweit berüchtigten- Stadt, in der die Spinner* dauernd auf die Straße gehen, so auch gestern wieder -> KLICK (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.protest-auf-stuttgarter-marktplatz-hunderte-protestieren-gegen-corona-regeln.d94b88ed-0f5c-4a2e-a6f8-41ef51134219.html), kann ich das nur unterschreiben!

*"Spinner" meine ich ganz ausdrücklich nicht beleidigend, sondern im Sinne des Duden (https://www.duden.de/rechtschreibung/Spinner) ;)

eac
07.05.2020, 09:47
Übrigens das hier ist auch interessant. Die offiziellen Todezahlen im ersten Vierteljahr seit 2015: Quelle (https://www.medias-presse.info/etrange-la-mortalite-du-1er-trimestre-2020-en-france-est-la-plus-faible-des-cinq-dernieres-annees/119740/?fbclid=IwAR2DbzNGEPijiNqMhsn37CZGaA1Nc_7f2-vzf8DBRmbZ-YJFoMh4grTtnIE)

...

Komisch nicht?

Ja. Komisch. Weil es diesem Artikel hier komplett widerspricht:

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-uebersterblichkeit-103.html

Dort gibt es auch einen Verweis auf die offiziellen französischen Statistiken (https://www.insee.fr/fr/information/4470857?fbclid=IwAR0NSUFi6JjXL5DawiKRbmWpgHUqR-O55ZURKIUNEiixMhlOuegNXx4zhcQ#tableau-figure2_radio1) und die sehen anders aus, als die von dir präsentierten Zahlen. Da ich kein Französisch kann, weiß ich aber nicht, welche von beiden die Fake-News Seite ist oder ob nicht eventuell sogar beide recht haben. Statistiken kann man sich ja bekanntlich selbst so hinlügen, wie man sie brauct, wenn man denn nur die Grundannahmen entsprechend vorgibt.

HaPeKa
07.05.2020, 10:04
Es ist wirklich nicht nachvollziehbar, wie die Zahlen zusammenkommen.
Oder kann jemand erklären, warum gestern in D auf einmal wieder fast 300 Menschen gestorben sind, nachdem die Zahl der täglich Verstorbenen in den letzten Tagen zum Teil deutlich unter 100 lag? Soviele gab's zuletzt Mitte April ...

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

eac
07.05.2020, 10:38
Oder kann jemand erklären, warum gestern in D auf einmal wieder fast 300 Menschen gestorben sind, nachdem die Zahl der täglich Verstorbenen in den letzten Tagen zum Teil deutlich unter 100 lag? Soviele gab's zuletzt Mitte April ...

https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/

Weil das die Zahlen von 2 Tagen sind. In den "Daily New Deaths" fehlt der Wert für den 5.5. und am 6.5. ist sie dafür doppelt so hoch.

Das RKI meldet heute 123 und gestern 165 (jeweils für den Vortag). Das sind zusammen etwa genauso viele wie Worldometers für gestern meldet.

kiwi05
07.05.2020, 10:46
Gerade in einem anderen Forum gefunden und in Zeiten der Empfehlungen ganz interessant:
Für Juristen ist "soll" klar definiert: Ein "soll" ist ein "muss", wenn man kann.
Aha.

MaTiHH
07.05.2020, 11:46
Komisch nicht?

Eigentlich nicht. Die Pandemie hat Europa Anfang/Mitte März getroffen, gestorben wird daran seit Anfang April...

cbv
07.05.2020, 11:49
Das ist nicht richtig. Die ersten Toten wegen Corona wurden bereits ab Mitte Februar (https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-todesfall-101.html) gemeldet.

perser
07.05.2020, 12:01
Es ist wirklich nicht nachvollziehbar, wie die Zahlen zusammenkommen.
Oder kann jemand erklären, warum gestern in D auf einmal wieder fast 300 Menschen gestorben sind, nachdem die Zahl der täglich Verstorbenen in den letzten Tagen zum Teil deutlich unter 100 lag? Soviele gab's zuletzt Mitte April ...

Jeden einzelnen Tag sterben in Deutschland rund 2.740 Menschen.

Dazu gehören pro Tag übrigens auch rund ein Mordopfer sowie gut 26 Menschen, die selbst Hand an sich gelegt haben.

Wer weiß, ob zu den Gründen für Selbstmorde inzwischen auch schon fortschreitende Vereinsamung infolge Generalquarantäne zählt. Sind dies dann auch Corona-Tote?

Harry Hirsch
07.05.2020, 12:38
Ich denke nicht, dass solche Rechenmodelle Sinn machen. Du könntest dem jetzt z.B. die Minderzahl an Verkehrtoten oder weniger Erfrorene durch niedrigen Heizölpreis (Ironie ;)) gegenüberstellen usw.

Was anscheinend oft vergessen oder ausgeblendet wird: Die Zahl der Corona Toten ist in Deutschland wegen der Maßnahmen so gering.

cbv
07.05.2020, 12:42
Was anscheinend oft vergessen oder ausgeblendet wird: Die Zahl der Corona Toten ist in Deutschland wegen der Maßnahmen so gering.

THIS!

felix181
07.05.2020, 13:04
Was anscheinend oft vergessen oder ausgeblendet wird: Die Zahl der Corona Toten ist in Deutschland wegen der Maßnahmen so gering.
Was wir leider aber nicht wissen, welche Massnahmen konkret dafür verantwortlich waren - das gilt´s jetzt eben herauszufinden um bei einer zweiten Welle mit dem neuen Wissen richtig agieren zu können...

Harry Hirsch
07.05.2020, 13:08
Ich denke es ist zweifelsohne der Abstand. Egal wie er nun zustande kommt.

Und -wie du sagst- diese Kenntnis kann man jetzt nutzen. Macht man ja eigentlich auch...

felix181
07.05.2020, 13:29
Ich denke es ist zweifelsohne der Abstand. Egal wie er nun zustande kommt.

Und -wie du sagst- diese Kenntnis kann man jetzt nutzen. Macht man ja eigentlich auch...
Aber Abstand ist nicht gleich Abstand - spannend wäre zu wissen, ob z.B.: das Tragen von Gesichtsmasken und Abstand im öffentlichen Bereich ausreichend sind, um die Menshcen zu schützen, oder ob nur ein kompletter Lockdown mit Ausgangsverzicht wirkungsvoll ist.
Da ich davon ausgehe, dass kein Land mehr mit Lockdown reagieren wird, wird man bei einer zweiten Welle sehen, was "ausreichend" ist.
Ich halte auch die App für eine sinnvolle Sache - auch wenn sie sicher von einigen Datenschutz-Verschwörungstheoretikern nicht verwendet werden würde. Aber die Masken und der Abstand wird auch nicht von allen vollzogen, also sollte ein hoher Przentsatz vernünftiger Menschen schon ausreichen...

Wenn wir einmal alle geimpft sind (bzw. die, die sich impfen lassen würden) werden wir mehr wissen und hoffentlich in Zukunft schon mehr gelernt haben, wie so eine Pandemie sinnvoll zu bekämpfen ist...

ha_ru
07.05.2020, 13:38
Dazu gehören pro Tag übrigens auch rund ein Mordopfer sowie gut 26 Menschen, die selbst Hand an sich gelegt haben.


Statistisch gesehen ich muss mich also vor mir selbst mehr fürchten als vor anderen.

Besser als die ganzen Maßnahmen auf Basis von einem selbst ungenügend durchdringbarer Statistiken zu diskutieren ist es sich selbst zu überlegen, wie man sich selbst und andere clever schützen kann und Tipps und Tricks weiterzugeben.

Ich bekam heute ein Unterweisung durch einer Zahnarzthelferin zum korrekten Masken anziehen,-tragen und ausziehen weil sie bemerkte, dass ich ein kleinen Fehler beim Abnehmen machte. Fand ich gut.

Hans

TONI_B
07.05.2020, 13:42
Könntest du uns diesen "Fehler" verraten?

Dann könnten wir diesen auch vermeiden.

Harry Hirsch
07.05.2020, 13:43
...schnipp...
Ich halte auch die App für eine sinnvolle Sache - auch wenn sie sicher von einigen Datenschutz-Verschwörungstheoretikern nicht verwendet werden würde. ...schnipp...
...die alles wichtige und spannende an persönlichen Daten freiwillig und gerne an Google, Äppl, Amazon & Co. liefern

Wenn wir einmal alle geimpft sind (bzw. die, die sich impfen lassen würden) werden wir mehr wissen und hoffentlich in Zukunft schon mehr gelernt haben, wie so eine Pandemie sinnvoll zu bekämpfen ist...
Ja. Der Blick zurück (in 3,4 oder 5 Jahren) dürfte spannend werden. (Ich werde dieses Jahr Opa. Meine Bilder, die ich auch hier im Corona Thread eingestellt habe, habe ich auch unter diesem Aspekt geknipst. Ich möchte meinen Enkeln später davon erzählen dürfen. Und die besonderen Fotos zeigen.)

nex69
07.05.2020, 13:50
Das ist nicht richtig. Die ersten Toten wegen Corona wurden bereits ab Mitte Februar (https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-todesfall-101.html) gemeldet.

Nicht "die ersten Toten" sondern "der erste Tote". Und das war ein chinesischer Tourist :roll:

nex69
07.05.2020, 13:53
Aber Abstand ist nicht gleich Abstand - spannend wäre zu wissen, ob z.B.: das Tragen von Gesichtsmasken und Abstand im öffentlichen Bereich ausreichend sind, um die Menshcen zu schützen, oder ob nur ein kompletter Lockdown mit Ausgangsverzicht wirkungsvoll ist.

Das muss reichen. Die Virenschleudern sind Massenveranstaltungen wie Konzerte und Sportveranstaltungen. Das gibt es dann halt nicht bzw. nur mit Maskenpflicht.

steve.hatton
07.05.2020, 14:33
Schau mer mal was die DFL dazu sagt und wer dann nachgibt.

cbv
07.05.2020, 14:53
Nicht "die ersten Toten" sondern "der erste Tote". Und das war ein chinesischer Tourist :roll:
Woher der erste Tote ursprünglisch stammte, ist ziemlich unerheblich.
Ich schrieb auch "ab Mitte Februar" und bereits am 22. Februar wurde der erste Tote aus Italien gemeldet. Die Aussage, dass es erst im April zu Todesfällen in Europa kam, ist schlicht falsch.

Was wir leider aber nicht wissen, welche Massnahmen konkret dafür verantwortlich waren - das gilt´s jetzt eben herauszufinden um bei einer zweiten Welle mit dem neuen Wissen richtig agieren zu können...
Fragt sich, ob das im Falle einer zweiten Welle noch möglich ist. Ich befürchte eher, dass es dann heißt "Ja, nun, jetzt können wir nichts mehr dagegen machen, reiten wir die Welle ab."

felix181
07.05.2020, 14:57
Ich befürchte eher, dass es dann heißt "Ja, nun, jetzt können wir nichts mehr dagegen machen, reiten wir die Welle ab."
Also ein neuerliches Herunterfahren der kompletten Wirtschaft schliesse ich auch aus, aber es besteht bei mir die Hoffnung, dass man mit sinnvollen Massnahmen eine vertretbare Gratwanderung hinbekommt.
Ich bin da eher optimistisch muss ich zugeben...

Ecce
07.05.2020, 15:18
.. Die Virenschleudern sind Massenveranstaltungen wie Konzerte und Sportveranstaltungen ..

Hast Du dazu eine valide Quelle?
Gab es Veranstaltungen im Freien, die man als "Hotspot" bezeichen kann?
Haben z.B. die zuletzt stattgefundenen DFL-Spiele zu nachweislich höheren Infektionszahlen geführt?

chefboss
07.05.2020, 15:48
Gab es Veranstaltungen im Freien, die man als "Hotspot" bezeichen kann?


Google mal: "Corona San Siro" (Fussballstadion Mailand, ist halt ausserhalb Deiner Reichweite Deutschland)

Ich bin gespannt auf den Anteil Personen mit Antikörper gegen "Corona". Es könnte durchaus möglich sein, dass ein grosser Anteil der Bevölkerung diese aufweist, das Virus jedoch mutierte und gefährlich wurde. Für mich spricht dafür, dass immer mehr Personen diesbezüglich mit "Grippesymptome" vor Dezember aktuell positiv getestet werden und in diesem Winter viele meiner Patienten und Bekannten ihren Termin wegen einem ungewöhnlich hartnäckigen Husten (über mehr als eine Woche) absagten. Das sind keine Fakten, nur Denkmodelle ...

Ein Angreifer weist nicht nur eine Achillesferse auf, sonder mehrere Angriffspunkte, so dass unser Immunsystem unterschiedliche Angriffspunkte sieht, kennen lernt und blockiert (wie eine Türe mit mehreren Schlössern). So kann eine Mutante zumindest gebremst werden, da nicht alle Angriffspunkte sich ändern.

Gruss, frank

ha_ru
07.05.2020, 16:21
Könntest du uns diesen "Fehler" verraten?

Dann könnten wir diesen auch vermeiden.

Hallo,

der Bestimmung einer Einwegmaske würde eigentlich entsprechen mit der Maske zum Zahnarzt reinzugehen, diese abzunehmen und mit einer neuen Einwegmaske rauszugehen. Das fand ich doch etwas übertrieben (auch weil ich viele Leute in ihren Autos mit heruntergezogener Maske fahren sehe). Also habe ich versucht sie ohne außen zu berühren mit den Bändeln so zu falten, dass sie an den Rändern genau aufeinanderliegt und die Außenseite innen ist, dann gefaltet und in meine Hemdtasche gesteckt. Beim Rausziehen brauche ich sie nur an den Bändeln anzufassen. Da ich Brillenträger bin geht es aber meist nicht ohne den Metallbügel kur an der Nase anzudrücken. Da es bei den Masken ja vorwiegend darum geht, seine Tröpfchen nicht zu verteilen, halte ich das trotzdem für vertretbar.

Die Dame hatte sich aber gemerkt, dass ich als ich zur Tür rein nicht das auf der Theke bereitgestellte Desinfektionsmittel benutzt habe. Es ging also darum wenn ich die Maske kurz abnehmen muss (was beim Zahnarzt ja nicht anders geht) vorher die Hände zu desinfizieren und erst dann zu falten, so dass von der Hand nichts auf die Innenseite übertragen wird.

Das war ihr Hinweis: wenn ich das so mache, dann die Möglichkeit nutzen vorher meine Hände zu desinfizieren. Überhaupt die Hände nach "Fremdkontakt" zu desinfizieren.

Da ich meine Maske beim Einstecken innen angefasst hatte, wurde ich auch sofort danach aufgefordert meine Hände zu desinfizieren.

Merksatz: Händedesinfektion nach Fremdkontakt ist genauso wichtig wie Maskentragen.

Hans

chefboss
07.05.2020, 16:37
Mit einer nicht zertifizierten Maske schütze ich zumindest meine Mitmenschen, mit der Händedesinfektion mich selber.

Harry Hirsch
07.05.2020, 16:42
Also ein neuerliches Herunterfahren der kompletten Wirtschaft schliesse ich auch aus, aber es besteht bei mir die Hoffnung, dass man mit sinnvollen Massnahmen eine vertretbare Gratwanderung hinbekommt.
Ich bin da eher optimistisch muss ich zugeben...

Die Hoffnung habe ich eindeutig auch. Ein erneuten Lockdown würde ich nicht ausschließen. Wenn wir, wie im März, wieder auf eine Zahl der Neuinfektionen von 6.000+ mit einer steigenden Tendenz kommen, wird man sich dem kaum verweigern können.

ha_ru
07.05.2020, 17:35
Mit einer nicht zertifizierten Maske schütze ich zumindest meine Mitmenschen, mit der Händedesinfektion mich selber.

Das ist klar, aber man muss ja sein Eigenrisiko nicht durch unbedachte Handhabung der einfachen Masken unnötig erhöhen.

Die Hoffnung habe ich eindeutig auch. Ein erneuten Lockdown würde ich nicht ausschließen. Wenn wir, wie im März, wieder auf eine Zahl der Neuinfektionen von 6.000+ mit einer steigenden Tendenz kommen, wird man sich dem kaum verweigern können.

Wenn ich sehe wie die Masken von einem Teil der Bevölkerung zum Teil gehandhabt werden und wie unvorsichtig genau die sich dann verhalten, weil sie ja eine Maske aufhaben, dann bekommt meine Hoffnung, dass es gut geht, immer wieder Dämpfer. Wie viel das sind mag ich nicht zu sagen, aber wenn es genau die sind die Sendungen wie Dschungelcamp oder Promis unter Palmen schaut, sind es vielleicht doch nicht so wenige. Bleibt die Hoffnung, dass das Virus ist im täglichen Leben doch nicht so ansteckend ist, wie es die Verbreitung durch Hotspots wie Bars oder Karnevalssitzungen befürchten lassen.

Hans

cbv
07.05.2020, 17:57
Ein erneuten Lockdown würde ich nicht ausschließen.
Entschuldige bitte, auch wenn die Boulevard Presse es ständig wiederholt, das hier in Deutschland war doch kein Lockdown. Man konnte in kleinen Gruppen aus dem Haus, Einkaufen, Spazierengehen.
Ein Lockdown sieht wahrlich anders aus. Wie in Italien, oder Spanien beispielsweise. Die durften jetzt erstmals für eine Stunde das Haus verlassen. DAS ist ein Lockdown.

steve.hatton
07.05.2020, 20:23
...

Wenn ich sehe wie die Masken von einem Teil der Bevölkerung zum Teil gehandhabt werden und wie unvorsichtig genau die sich dann verhalten, ...

Hans

Das ist leider ein Nachteil der Maskenpflicht, denn einige Menschen glauben sie seien durch die Maske geschptzt und müssten sich nicht weiterhin vorsichtig verhalten.

felix181
07.05.2020, 21:05
Entschuldige bitte, auch wenn die Boulevard Presse es ständig wiederholt, das hier in Deutschland war doch kein Lockdown.
Ich meinte einen wirtschaftlichen Lockdown - und da fällt mir nicht viel ein, wie man die Wirtschaft und damit die Gesellschaft noch mehr runterfahren kann. Ob man dann ein bisschen spazieren gehen kann oder nicht fällt meineserachtens nicht mehr so ins Gewicht...

steve.hatton
07.05.2020, 21:18
Also Banken sind offen, Behörden auch, Fabriken auch, Anwälte können arbeiten, ...

Wenn massenweise Betriebe das Angebot des Staates die Sozialabgaben zu übernehmen ausnutzen und zB KfZ-Werkstätten schließen, so ist das kein Lockdown sondern Subventionsbetrug.

felix181
07.05.2020, 21:32
Also Banken sind offen, Behörden auch, Fabriken auch, Anwälte können arbeiten, ...

Wenn massenweise Betriebe das Angebot des Staates die Sozialabgaben zu übernehmen ausnutzen und zB KfZ-Werkstätten schließen, so ist das kein Lockdown sondern Subventionsbetrug.
OK - da ich nicht in Deutschland lebe glaub ich Euch natürlich, dass eh alles fast so war wie immer.
Dann hat Deutschland zum Glück ja auch einen grossen Vorteil gegenüber anderen Ländern in Europa, dass sie kaum einen wirtschaftlichen Einbruch zu erwarten haben.

In Österreich geht´s uns da leider deutlich schlechter... :flop:

Seid froh - Eure Infektionszahlen sind gut, Sterblichkeitsrate auch, kein Lockdown und kaum ein wirtschaftlicher Einbruch. Da kann sich Deutschland sehr, sehr glücklich schätzen...

DiKo
07.05.2020, 21:42
Ich meinte einen wirtschaftlichen Lockdown - und da fällt mir nicht viel ein, wie man die Wirtschaft und damit die Gesellschaft noch mehr runterfahren kann. Ob man dann ein bisschen spazieren gehen kann oder nicht fällt meineserachtens nicht mehr so ins Gewicht...

Steve schrieb es schon. Bei uns in Deutschland war noch ganz viel am Laufen, auch wenn sehr, sehr vieles eingeschränkt war, insbesondere Freizeit, Kultur, Gastronomie und Tourismus. Gerade in den genannten Bereichen werden wir wohl eine ganze Reihe Insolvenzen erleben, vermute ich.

Aber im harten Lockdown dürfen nur ja noch die Leute zur Arbeit, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, also Ärzte, Pfleger, Mitarbeiter von Kraftwerken, Müllabfuhr, Verkäufer im Nahrungsmittelbereich, usw.
Alle anderen müssen zu Hause bleiben und dürfen nur noch zum Einkaufen und für Arztbesuche raus.

Da ist dann noch ein deutlicher Unterschied zu dem, was in Deutschland passierte.

Aber Österreich hat es meiner Meinung nach mit am besten geschafft.
Hier könnte man mit konsequenter Fallnachverfolgung wieder sehr viel zulassen.
Da sind wir in Deutschland noch weit von weg, vielmehr muss hier meiner Meinung nach aufpassen, dass es nicht durch Unachtsamkeit und zu viele Lockerungen wieder zu einem Ansteigen der Fallzahlen kommt.

Gruß, Dirk

minfox
07.05.2020, 22:30
Seid froh - Eure Infektionszahlen sind gut, Sterblichkeitsrate auch, kein Lockdown und kaum ein wirtschaftlicher Einbruch. Da kann sich Deutschland sehr, sehr glücklich schätzen...In Deutschland war quasi nur eine Seat-Werkstatt im Raum Augsburg geschlossen. Blöd für deren Kundschaft. Aber sonst war alles prima.

a1000
08.05.2020, 00:03
OK - da ich nicht in Deutschland lebe glaub ich Euch natürlich, dass eh alles fast so war wie immer.
Dann hat Deutschland zum Glück ja auch einen grossen Vorteil gegenüber anderen Ländern in Europa, dass sie kaum einen wirtschaftlichen Einbruch zu erwarten haben.

In Österreich geht´s uns da leider deutlich schlechter... :flop:

Wenn das nicht ironisch gemeint war... :cool:

1: Es war kaum was wie immer.
2: Die EU-Kommission prognostiziert, dass man mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung rechnen muss.
Für Deutschland um 6,5%
Für Österreich um 5,5%
Quelle spiegel.de (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/konjunktur-prognose-eu-kommission-rechnet-mit-einbruch-der-wirtschaftsleistung-um-7-5-prozent-a-d7bbf6f7-117a-4f0c-b403-38d63cedf3f9)

HaPeKa
08.05.2020, 11:25
Wie jetzt aus Daten, die Garmin veröffentlicht hat, ersichtlich ist, bewegen sich die Leute deutlich mehr als vor Corona:

Mehr Bewegung trotz Lockdown (https://www.digitec.ch/de/page/mehr-bewegung-trotz-lockdown-16303)

kiwi05
08.05.2020, 11:29
die Leute

sind aber nur diejenigen, die solch ein "Ding" tragen. Also eine Gruppe, denen Bewegung wichtiger ist als dem Bevölkrungsdurchschnitt, vermute ich.

HaPeKa
08.05.2020, 11:58
Meinst du? Da bin ich mir nicht sicher ...
Klar, ein Zähler motiviert natürlich zusätzlich, aber dass mehr Freizeit die Leute zu Coach Patatoes macht, würde mich erstaunen. Besonders bei dem anhaltend schönen Wetter, das uns während dem Lockdown gegönnt war ...

Anyway, einigen wir uns auf "einige Leute" :D

Gepard
08.05.2020, 16:52
Da ich selber viel Rad fahre kann ich bestätigen, das mehr Radler unterwegs sind.
Auffälig ist, das man plötzlich sehr viele alte Rennräder mit Stahlrahmen sieht.

kiwi05
08.05.2020, 17:09
Da ich selber viel Rad fahre, kann ich das nicht bestätigen. :zuck:
Das mag aber im Besonderen daran liegen, daß an der Mosel weniger die Einheimischen radeln.....und die Touristen fehlen in der sonst hier üblichen Anzahl....noch.

Und bei der Garmin Geschichte kann ich mir gut vorstellen, daß die sonst ohnehin Aktiven, durch flexiblere Zeiteinteilung durch Homeoffice oder Kurzarbeit und das schöne Wetter, sehr wohl mehr und länger unterwegs waren. Ist ja gut für Körper und Kopf.
Aber ob die Couch Potatoes aktiver waren....wer weiß es schon.

steve.hatton
08.05.2020, 17:24
Aber ob die Couch Potatoes aktiver waren....wer weiß es schon.

Die sind wohl an der Couch festgewachsen...

felix181
08.05.2020, 17:26
Das mag aber im Besonderen daran liegen, daß an der Mosel weniger die Einheimischen radeln.....und die Touristen fehlen in der sonst hier üblichen Anzahl....noch.


Ich vergleiche sinnvollerweise jetzt einmal nicht Touristenströme, sondern die Bewegung vor und nach Corona. Da ich direkt bei einem Wald wohne kann ich das ganz gut beurteilen und ich würde schätzen, dass sicher 3x soviele Wanderer, Spazierer und Radfahrer unterwegs waren - eher mehr

kiwi05
08.05.2020, 17:35
Einigen wir uns auf lokale Unterschiede.

felix181
08.05.2020, 17:44
Einigen wir uns auf lokale Unterschiede.
OK - aber ich wohne NICHT in einem olympischen Dorf ;)

Friesenbiker
08.05.2020, 19:45
Und unmittelbar vor Corona hatten wir mehrere Monate diverse Stürme und sehr sehr viel Regen.

Orbiter1
08.05.2020, 20:12
Wenn das nicht ironisch gemeint war... :cool:

1: Es war kaum was wie immer.
2: Die EU-Kommission prognostiziert, dass man mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung rechnen muss.
Für Deutschland um 6,5%
Für Österreich um 5,5%
Quelle spiegel.de (https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/konjunktur-prognose-eu-kommission-rechnet-mit-einbruch-der-wirtschaftsleistung-um-7-5-prozent-a-d7bbf6f7-117a-4f0c-b403-38d63cedf3f9)
Für Schweden wird ein Rückgang der Wirtschaftsleistung von 6,1% prognostiziert. Da hat sIch der schwedische Sonderweg bei der Corona-Pandemie jedenfalls nicht im Bereich der Wirtschaft ausgezahlt.

felix181
08.05.2020, 20:38
Und unmittelbar vor Corona hatten wir mehrere Monate diverse Stürme und sehr sehr viel Regen.
Wir nicht, wir hatten aber Winter :lol:

Gepard
09.05.2020, 19:32
Da ich selber viel Rad fahre, kann ich das nicht bestätigen. :zuck:
Das mag aber im Besonderen daran liegen, daß an der Mosel weniger die Einheimischen radeln.....und die Touristen fehlen in der sonst hier üblichen Anzahl....noch.

Und bei der Garmin Geschichte kann ich mir gut vorstellen, daß die sonst ohnehin Aktiven, durch flexiblere Zeiteinteilung durch Homeoffice oder Kurzarbeit und das schöne Wetter, sehr wohl mehr und länger unterwegs waren. Ist ja gut für Körper und Kopf.
Aber ob die Couch Potatoes aktiver waren....wer weiß es schon.

Daher mein Hinweis auf die alten Stahlrahmenrenner, die ich sonst nur noch sehr vereinzelt gesehen habe. Ich nehme mal an, das da einige reaktiviert wurden.

Maze
10.05.2020, 19:43
Ich empfehle dieses Video zu schauen.
https://www.youtube.com/watch?v=cwPqmLoZA4s
Es geht zwar lange, aber es lohnt sich.

Dieser Artikel ist auch Interesant.
https://www.heise.de/tp/features/Von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-Begruendung-der-Corona-Massnahmen-4709563.html

Gruß Maze

nex69
10.05.2020, 19:44
Ach nicht schon wieder dieser Artikel :roll:

DonFredo
10.05.2020, 19:55
Ich empfehle dieses Video zu schauen.
.....

Noch einer, der den Ernst der Lage nicht erkannt hat.... :roll:

In den USA gibt es aktuell 78.932 Corona-Tote.

Davon allein 26.670 Corona-Tote in NY.

Das sagt ja wohl alles.

nex69
10.05.2020, 20:18
Über die ganzen Lockdown Demos sollte man einfach mal mit Coronaviren verseuchtes Wasser sprühen. Verblödete Wohlstandsgören.
https://www.watson.ch/schweiz/coronavirus/154903859-anti-lockdown-demos-in-bern-zuerich-und-basel

https://www.tagesanzeiger.ch/hunderte-demonstrieren-in-bern-und-st-gallen-792621592482

kilosierra
10.05.2020, 20:22
Über die ganzen Lockdown Demos sollte man einfach mal mit Coronaviren verseuchtes Wasser sprühen. Verblödete Wohlstandsgören.


Schon klar. :shock:
Und über die Gegner vom Stuttgarter Bahnhof könnte man ja mit der Eisenbahn drüberfahren. :twisted:

chefboss
10.05.2020, 20:23
Ab Montag müssen meine Patienten unterschreiben, dass sie nicht an einer solchen Demo teilgenommen haben, sonst kein Einlass in meine Praxis. Um Worst Case zu verhindern muss man vom Worst Case ausgehen.

amateur
10.05.2020, 20:26
Dieser Artikel ist auch Interesant.
https://www.heise.de/tp/features/Von-der-fehlenden-wissenschaftlichen-Begruendung-der-Corona-Massnahmen-4709563.html


Schulen waren schon seit dem 13. März geschlossen, viele Unternehmen waren auch schon im Homeoffice oder hatten restriktive Regeln in den Unternehmen eingeführt, Dienstreisen wurden eingestellt, Messen und Kongresse abgesagt. Wir hatten das schon, dass der Stichtag vom Autor einfach nicht korrekt gewählt wurde.

Stephan

nex69
10.05.2020, 20:27
Und über die Gegner vom Stuttgarter Bahnhof könnte man ja mit der Eisenbahn drüberfahren. :twisted:

Der Vergleich hinkt etwas :roll:.

Das Coronavirus ist ja anscheinend für diese Leute nicht gefährlich. Also werden sie auch nichts dagegen haben, damit infiziert zu werden. Genau das nehmen sie ja schon bei diesen Demos ganz bewusst in Kauf.

nex69
10.05.2020, 20:28
Ab Montag müssen meine Patienten unterschreiben, dass sie nicht an einer solchen Demo teilgenommen haben, sonst kein Einlass in meine Praxis. Um Worst Case zu verhindern muss man vom Worst Case ausgehen.

:top:

peter2tria
10.05.2020, 20:44
Ab Montag müssen meine Patienten unterschreiben, dass sie nicht an einer solchen Demo teilgenommen haben, sonst kein Einlass in meine Praxis. Um Worst Case zu verhindern muss man vom Worst Case ausgehen.

:top:

Stechus Kaktus
10.05.2020, 20:49
Ich lese hin und wieder TP. Es gibt dort durchaus interessante Artikel, aber auch vieles an der Grenze zu VT und manches was diese überschreitet. Bei den Forenten dort war schon immer viel seltsames Volk unterwegs, in den letzten Jahren ist das Forum aber einfach nur noch unerträglich.

Schulen waren schon seit dem 13. März geschlossen, viele Unternehmen waren auch schon im Homeoffice oder hatten restriktive Regeln in den Unternehmen eingeführt

Das kann ich bestätigen. Bei uns gab es schon Anfang Februar die ersten Maßnahmen (Desinfektionsmittelspender, umfangreiche Hygieneempfehlungen etc.). Ich kam Mitte Februar aus einem Nicht-Risikogebiet zurück und musste direkt 2 Wochen ins Homeoffice. Ab Mitte März mussten dann alle ins Homeoffice, bei denen das irgendwie möglich war.

steve.hatton
10.05.2020, 21:21
Ab Montag müssen meine Patienten unterschreiben, dass sie nicht an einer solchen Demo teilgenommen haben, sonst kein Einlass in meine Praxis. Um Worst Case zu verhindern muss man vom Worst Case ausgehen.

Logik !
Respekt.

Eura
10.05.2020, 21:26
In unserem Betrieb produzieren wir auch unter Corona-Bedingungen weiter.
Da wo es geht nutzen wir Homeoffice, was aber nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Wir haben Maskenpflicht und die üblichen Regeln, die von unabhängigen Teams ständig kontrolliert werden.
Die Masken sind vor Verlassen der Fahrzeuge anzulegen.
Dazu kontrollieren wir die Mitfahrverbote und haben an neuralgischen Punkten Plexiglasscheiben oder vergleichbare Barrieren.
Abstandstreifen sind an allen potentiellen Wartepositionen.
Alle zwei bis drei Tage gibt es Skype-Ansagen für alle Mitarbeiter zur aktuellen Situation.
Alle Maßnahmen werden gemäß Pandemieplan vom Krisenstab festgelegt und an alle kommuniziert.

Wir haben neben MNS/MNB auch genügend FFP2/3-Masken oder isolierte Vollschutzmasken (auch mit aktiven Ventilatoren und Filterung ohne Tragezeitbeschränkung).
Unsere Pandemie-Vorräte, die wir vor Jahren angelegt haben, sind noch nicht ansatzweise aufgebraucht.
Desinfektionsmittel stellt unser Chemiebereich selber her.

Alle Mitarbeiter (eigene und externe) führen Kontakttagebücher, deren Führung auch kontrolliert wird (natürlich nicht die Inhalte).
Auch die Kantine wird unabhängig kontrolliert, ist auf 2 m Abstand ausgelegt und vom Gesundheitsamt abgenommen.

Körpertemperaturmessungen vor jedem Zutritt ergänzen die Maßnahmen.
Täglich sind aktuelle Fragebögen zu möglichen Kontakten zu Infizierten oder Symptombehafteten auszufüllen.
Alle möglichen Verdachts- oder enge(re)n Kontaktfälle bleiben bis zu einem Testergebnis zu Hause.

Wir haben bisher ca. 1500 PCR-Tests auf Coronaviren durchgeführt - bisher alle mit negativem Ergebnis.
Es geht, ist aber ein enormer Aufwand.

Auf der Arbeit fühle ich mich viel sicherer als im öffentlichen Umfeld.

Ecce
10.05.2020, 23:24
In den USA gibt es aktuell 78.932 Corona-Tote.
Davon allein 26.670 Corona-Tote in NY.

Das sagt ja wohl alles.

Tja, sagt halt leider nicht alles.

Wieviele Infizierte gab und gibt es denn in den USA oder speziell in NY?
Sind es die zu erwartenden 40 von 330 Mio (legalen) Amerikanern?
Oder sind es nur 6 Mio? Oder?

Eigentlich sagt das da oben fast gar nichts.
Aber es klingt schön populistisch.

PS Jetzt musst Du mit der Moral-Keule kommen und mich als Zyniker beschimpfen :lol:

hajoko
10.05.2020, 23:54
@Ecce
... klingt so als ob du in der Schwindelambulanz Sinsheim warst? :roll:

@DonFredo
... leider schon wieder überholt ... sind jetzt über 80.000 ...

@chefboss
... ist konsequent!

!! Schwindelambulanz :twisted: eine bessere Basis können sich die Verschwörungstheoretiker gar nicht aussuchen :crazy:

Ecce
11.05.2020, 00:11
!! Schwindelambulanz :crazy: eine bessere Basis können sich die Verschwörungstheoretiker gar nicht aussuchen :roll:

Der Pausenclown des Forums ist noch aktiv.
Bist eher Waldorf oder doch der senile Statler?

Nur, bitte, wenn Erwachsene reden, Halt dich raus, ok?

hajoko
11.05.2020, 00:22
Der Pausenclown des Forums ist noch aktiv.
Bist eher Waldorf oder doch der senile Statler?

Nur, bitte, wenn Erwachsene reden, Halt dich raus, ok?

Du musst es ja wissen ... ich bin Naturwissenschaftler und wer bist du ... ?

Da habe ich mit der Schwindelambulanz ja offensichtlich ins schwarze getroffen :cool:

Ecce
11.05.2020, 00:28
Du musst es ja wissen ... ich bin Naturwissenschaftler und wer bist du ... ?

Wissenschaftler? Merkt man nichts davon.

Ich bin der, der von Anfang an in der richtigen Richtung gefahren ist.

Windbreaker
11.05.2020, 00:40
Der Pausenclown des Forums ist noch aktiv.
Bist eher Waldorf oder doch der senile Statler?

Nur, bitte, wenn Erwachsene reden, Halt dich raus, ok?

Kannst Du mal aufhören, andere zu beleidigen?

DonFredo
11.05.2020, 05:39
Nochmals für alle User:

persönliche Beleidigungen führen im Forum zur Sperre.



@ Ecce

Für Dein Beitrag #3831 gibt es eine Woche Auszeit vom Forum.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2020, 05:48
So langsam mache ich mir Gedanken über den Kretaurlaub 2020, wir wollten am 9. August fliegen.Dieser Termin ist mit Risiko behaftet,Ist normaler Urlaub überhaupt möglich? Maske im Shuttle Taxiaufund im Flieger geht ja noch.Aber am Strand mit Maske und beim Bummeln auf der Promenade von Ierapetra versaut den gesamten Urlaub.Welche Beschränkungen gibt es in Griechenland im August?:?Noch knapp 3 Monate...

TONI_B
11.05.2020, 06:42
Hier (http://web.archive.org/web/20200508062103/https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-deaths.html) macht man sich Gedanken um eine Dunkelziffer der anderen Art. Ich kann nicht beurteilen, ob es wissenschaftlich haltbar ist, aber es klingt für mich plausibel.

nex69
11.05.2020, 06:52
So langsam mache ich mir Gedanken über den Kretaurlaub 2020, wir wollten am 9. August fliegen.

Ganz ehrlich: ich würde den Kretaurlaub absagen.

perser
11.05.2020, 06:58
@ Ecce

Für Dein Beitrag #3831 gibt es eine Woche Auszeit vom Forum.

Ich halte das für falsch, zumindest für überzogen. Sicher hätte sich @Ecce diese spitzen Bemerkungen sparen könne, aber zuvor war er ja diesbezüglich auch provoziert worden. Und dies mehrfach und von verschiedenen Vertretern des Mainstreams dieses Threads, zu denen er halt nicht gehört.

Aber bei allem Widerspruch gegen die Mehrheitsmeinung hat @Ecce immer argumentiert und dabei vor allem kritisch-sachlich hinterfragt (teils waren es eben auch unangenehme Fragen), nicht aber wild, rechthaberisch und aggressiv herum gestritten, wie manch anderer hier.

Dass nun gerade an ihm das Exempel einer Suspendierung statuiert wird, stellt sich für mich leider wie der Versuch von Vertretern der Meinungshoheit dar, der „Opposition“ das Wort zu entziehen. Ich denke, mit einer ernsten Ermahnung wäre es auch getan gewesen.

Ich fürchte, damit tut man der Streitkultur hier im Forum auch nur keinen Gefallen.

Harry Hirsch
11.05.2020, 07:13
Über die ganzen Lockdown Demos sollte man einfach mal mit Coronaviren verseuchtes Wasser sprühen. Verblödete Wohlstandsgören.
Ich habe auch kein Verständnis für die Demos. Aus mehreren Gründen. Dennoch würde ich es nicht so radikal ausdrücken. Das mit dem Wohlstand stimmt aber schon... Meine Oma hätte gesagt: Denen geht es zu gut.

-> Ich habe HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2137355#post2137355)ein paar Eindrücke von der Demo in Stuttgart vorgestern gezeigt

Schon klar. :shock:
Und über die Gegner vom Stuttgarter Bahnhof könnte man ja mit der Eisenbahn drüberfahren. :twisted:
Hmmmm... ok.... darauf bin ich noch gar nicht gekommen :crazy:

@Ecce
... klingt so als ob du in der Schwindelambulanz Sinsheim warst? :roll:

!! Schwindelambulanz :twisted: eine bessere Basis können sich die Verschwörungstheoretiker gar nicht aussuchen :crazy:
Der Typ ist ja auch der "Querdenker", der die Demos abhält (wie Samstag in Stuttgart, siehe Link oben)

Ganz ehrlich: ich würde den Kretaurlaub absagen.
Das würde ich dem Reiseveranstalter überlassen. Bzw. warten, ob die Reisewarnung bis dahin verlängert wird. Aus Regressgründen.
Wobei ja Griechenland bisher sehr gut dasteht (wenn man Zahlen und Aussagen trauen darf). Auf jeden Fall hätte ich Bedenken mit 2-3 Stunden auf engstem Raum (Flieger) mit massenhaft anderen aufzuhalten (Flugzeug).

DonFredo
11.05.2020, 07:26
Ich halte das für falsch, zumindest für überzogen.
....
Ich fürchte, damit tut man der Streitkultur hier im Forum auch nur keinen Gefallen.

Entscheidungen des Teams werden von uns nicht begründet und auch nicht diskutiert.

Harry Hirsch
11.05.2020, 07:43
Ich halte das für falsch, zumindest für überzogen. ...schnipp....
ok, ok. Ich hatte heute Morgen lange überlegt etwas dazu zu schreiben und mich erstmal dagegen entschieden. Aber es ist so, dass ich Haralds Meinung teile. Ecce hat sicherlich in dem Beitrag verbal daneben gegriffen. Die Strafe finde ich aber etwas hoch angesetzt.

In eigener Sache: Ich heiße die Beiträge von ecce keineswegs als richtig oder gut. Im Gegenteil, mir ist das total fremd, was er so von sich gibt. Aber ich diskutiere mit ihm auch nicht. Das ist vergebliche Lebensmüh', zumal es nicht um die Sache geht.

Nachtrag (ich hatte diesen Beitrag länger im Entwurf und Manfred ist jetzt dazwischen gerutscht):
Entscheidungen des Teams werden von uns nicht begründet und auch nicht diskutiert.
ok. und warum nicht?

nex69
11.05.2020, 07:46
Ich habe auch kein Verständnis für die Demos. Aus mehreren Gründen. Dennoch würde ich es nicht so radikal ausdrücken. Das mit dem Wohlstand stimmt aber schon... Meine Oma hätte gesagt: Denen geht es zu gut.

Genau. Uns allen geht es zu gut. Die Coronakrise ist ja vergleichsweise noch harmlos. Die Versorgungslage ist gut. Man kann sich schützen. Ich möchte mir gar nich erst vorstellen wie das hier abgeht, wenn ein Krieg ausbrechen würde. Soll jetzt keiner sagen: Ach das gibt keinen Krieg. Eine Pandemie konnte sich bis vor wenigen Monaten auch niemand vorstellen.


-> Ich habe HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2137355#post2137355)ein paar Eindrücke von der Demo in Stuttgart vorgestern gezeigt.

Danke für die Bilder. Bestätigt meine Meinung. Eine grosse Horde Vollpfosten.

Danke an DonFredo und das Team. Richtig so. Auch richtig, dass das nicht diskutiert wird.

eac
11.05.2020, 08:32
Auf jeden Fall hätte ich Bedenken mit 2-3 Stunden auf engstem Raum (Flieger) mit massenhaft anderen aufzuhalten (Flugzeug).

Die Bedenken scheinen tatsächlich relativ unbegründet zu sein. Von allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Flugzeug nicht nur das sicherste, was Unfallzahlen betrifft, sondern auch was die Infektionsgefahr betrifft. Die Klimaanlagen im Flugzeug sind nämlich darauf ausgelegt, Krankheitserreger aus der Luft herauszufiltern. Es gab gerade gestern einen Artikel dazu bei der SZ:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/coronavirus-flugverkehr-ansteckung-1.4901524

In der Bahn hätte ich viel größere Sorgen. Ich bin ja bekennender Großraumhasser. Ich fahre bevorzugt im Abteil und reserviere einen Platz an der Tür, weil das die besten Plätze nach den erste Klasse Einzelsitzen sind. Aber Abteilewagen sind ja eine aussterbende Gattung. In den neueren ICEs gibt es die ja gar nicht mehr. Dabei hätten sie in Corona-Zeiten den Vorteil, dass man maximal mit 5 anderen Passagieren in einem abgeschlossenen Raum sitzt und nicht mit 50-80.

Die Ansteckungsgefahr ist übrigens immer noch gering. Wenn die etwas naiv nach der Gangelt-Studie hochgerechneten 1,8 Millionen Infiziertne in Deutschland halbwegs stimmen würden, müsste man wohl sicher davon ausgehen, dass auch von denen etwa 85% bereits wieder genesen sind und nur etwa 270000 aktive Fälle in Deutschland exisieren, von denen rund 20000 gar nicht reisen dürften, weil es aktive offizielle Fälle sind, die in Quarantäne sind. 250000 Personen sind etwa 0,3% der Bevölkerung.

Crimson
11.05.2020, 08:42
Ich halte das für falsch, zumindest für überzogen....das sehe ich ganz genauso, insbesondere im nicht sanktionierten Kontext diverser Beiträge nicht sehr weit davor. Es wirft ein leider nicht unerwartetes Licht.

Entscheidungen des Teams werden von uns nicht begründet und auch nicht diskutiert.das ist verständlich auf der einen Seite, trägt auf der anderen aber klar zu dem nicht unerwarteten Licht bei.

dey
11.05.2020, 08:51
Ich fürchte, damit tut man der Streitkultur hier im Forum auch nur keinen Gefallen.
Im Zusammenhang mit Corona ist die Streitkultur leider unterirdisch.
Entscheidungen des Teams werden von uns nicht begründet und auch nicht diskutiert.
Durchaus verständlich

ok. und warum nicht?
Weil es keine Demokratie ist oder sein will. Wo sollte eine Begründung auch weiter hinführen.

HaPeKa
11.05.2020, 09:08
Ich bin der Meinung, wenn zwei sich gegenseitig provozieren, dann müssen beide gleichermassen sanktioniert werden, nicht nur der, dessen Meinung man nicht teilt.
Das weiss schon jede Erzieherin in der Kita ...

cat_on_leaf
11.05.2020, 09:35
Hier (http://web.archive.org/web/20200508062103/https://www.nytimes.com/interactive/2020/04/21/world/coronavirus-missing-deaths.html) macht man sich Gedanken um eine Dunkelziffer der anderen Art. Ich kann nicht beurteilen, ob es wissenschaftlich haltbar ist, aber es klingt für mich plausibel.

Aus Italien weiß man mittlerweile, dass die Todesrate in Bergamo und Umgebung in den letzten Monaten deutlich über der "normalen" Todesrate liegt. Und zwar ohne die offiziellen Covid-19 Toten dabei zu berücksichtigen.
Ähnliches erwarte ich eigentlich überall.

Die Mutter unseren besten Freundin ist letzten Samstag gestorben. Sie war deutlich über 80 und dement, aber körperlich fit. Nach dem Tod kam das Testergebnis. Sie hatte Covid-19. Da sie aber keine Symptome zeigte, wird sie nicht in die Covid-19 Statistik aufgehen.

felix181
11.05.2020, 09:41
Nochmals für alle User:

persönliche Beleidigungen führen im Forum zur Sperre.



@ Ecce

Für Dein Beitrag #3831 gibt es eine Woche Auszeit vom Forum.
Du bist der Boss und machst die Regeln - das ist auch zu akzeptieren. Aber ich finde, dass Du Dich in diesem Fall von Deinen persönlichen Emotionen leiten lässt.
Ich bin auch nicht Ecces Meinung, aber ich akzeptiere im Gegensatz zu vielen anderen seinen anderen Standpunkt. Kein Standpunkt ist komplett falsch oder richtig (im Gegensatz zur Ansicht vieler) und man sollte trotzdem persönliche Angriffe vermeiden.

Du hast völlig Recht, dass Ecce über´s Ziel hinausgeschossen ist, aber lies Dir einmal die Antworten vieler anderer auf seine Beiträge durch - da müsstest Du viele sperren.

Leider neigen wir immer dazu, bei Personen die andere, böse Ansichten vertreten schnell mit einem Maulkorbfür Dinge parat zu sein, die man bei den eigenen, guten Ansichten durchaus akzeptiert.

Nochmals: ich vertrete nicht Ecces Meinungen, aber man kann das nicht dadurch lösen, dass man sich einer Diskussion entzieht und mit zweierlei Mass misst.Und gerade beim Them COVID sollte jede Meinung gehört werden, weil in Wahrheit keiner weiss was Sache ist. Ich finde es grauenhaft wie hier manche sogar dieses Thema nutzen um sich selbst vermeintlich auf die "Richtige Seite" des Wissens zu stellen - bei einem Thema, wo Wissenschafter weltweit total diametrale Ansichten haben. Aber hier im Forum muss es eine gute unsd eine schlechte Seite geben. Leute das ist nicht gerade klug!

BeHo
11.05.2020, 09:49
Persönliche Beleidigungen sind kein "anderer Standpunkt".

Windbreaker
11.05.2020, 09:53
So langsam mache ich mir Gedanken . Das größte Problem könnte eine evtl. 14-tägige Quarantäne sein. Der Rest lässt sich ja handeln.

eac
11.05.2020, 10:05
Nochmals: ich vertrete nicht Ecces Meinungen, aber man kann das nicht dadurch lösen, dass man sich einer Diskussion entzieht und mit zweierlei Mass misst.

Nochmal zum Veständnis: Bernhard ist nicht wegen seiner Meinung gesperrt worden, sondern weil er einen anderen User als Pausenclown beleidigt hat. Er hat sich dadurch selbst aus der Diskussion rausgezogen.

Entscheidungen des Teams werden von uns nicht begründet und auch nicht diskutiert.

Offenbar haben einige hier diesen Satz nicht verstanden. Hinweis: in der zweiten Hälfte des Satzes fehlt das "von uns". Was könnte das wohl bedeuten?

Das Thema des Threads war die Corona Pandemie und wie sie die Welt verändert. Zu dem Thema dürfen hier alle ihre kontroversen Ansichten äußern, selbst wenn sie umstritten sind und niemand sonst sie glaubt. Auch Bernhard darf das in der nächsten Woche wieder tun, wenn er sich an seine gute Kinderstube erinnert hat.

Und nun bitte wieder zurück zum genannten Thema. Es wäre schade, wenn wir den Thread wegen Off-Topic-Diskussionen schließen müssten.

felix181
11.05.2020, 10:31
Nochmal zum Veständnis: Bernhard ist nicht wegen seiner Meinung gesperrt worden, sondern weil er einen anderen User als Pausenclown beleidigt hat. Er hat sich dadurch selbst aus der Diskussion rausgezogen.
Auch nochmals zum Verständnis was ich gemeint habe: auch Ecce wurde X-fach beleidigt!!!
Man ist nur offenbar als Moderator sensibler, wenn das einer macht, der eine diametrale Meinung vertritt. Ausserdem entscheidet bei solchen Massnahmen offenbar auch die Masse die die eine oder andere Meinung vertritt.
Andererseits: warum soll es in einem Forum anders sein als im wirklichen Leben - der offene Diskurs uns die dafür nötige Selbstbeherrschung dabei ist nur wenigen vorbehalten. Ich bin da leider auch nur Theoretiker... :cry:

Orbiter1
11.05.2020, 10:31
So langsam mache ich mir Gedanken über den Kretaurlaub 2020, wir wollten am 9. August fliegen.Dieser Termin ist mit Risiko behaftet,Ist normaler Urlaub überhaupt möglich? Maske im Shuttle Taxiaufund im Flieger geht ja noch.Aber am Strand mit Maske und beim Bummeln auf der Promenade von Ierapetra versaut den gesamten Urlaub.Welche Beschränkungen gibt es in Griechenland im August?:?Noch knapp 3 Monate...Daran wird noch gearbeitet. Hier der Zwischenstand basierend auf der größten griechischen Tageszeitung Ekathimerini.

"The use of a face mask will be obligatory on all forms of transport, until at least June 15 when the measure will be reviewed, and the same will apply to staff at hotels and other tourist enterprises. ... Staff will also be obliged to reside in single rooms and have their temperature taken daily to check for fever, a common symptom of the virus.

Common areas are to be disinfected regularly and safe distances applied in dining areas and around swimming pools. One proposal reportedly being considered by the government is to only accept tourists if they have undergone a test for Covid-19 and tested negative. The plan stipulates that the temperature of tourists will be taken upon their arrival and they must carry a certificate confirming they are healthy. In the event that during the holidays they show symptoms or fall ill, the plan is to move them to quarantined structures and hotels contracted with the health system to exclusively host coronavirus patients.

Greece expects, as Mitsotakis has stated, a unified European stance on the issue of tourism. If this is not possible, then there is a plan for bilateral cooperation with various countries." Quelle: https://www.ekathimerini.com/252521/article/ekathimerini/news/plan-to-cautiously-reboot-tourism-sector

Harry Hirsch
11.05.2020, 12:35
...schnipp...Weil es keine Demokratie ist oder sein will. Wo sollte eine Begründung auch weiter hinführen.

Offenbar haben einige hier diesen Satz nicht verstanden. Hinweis: in der zweiten Hälfte des Satzes fehlt das "von uns". Was könnte das wohl bedeuten?

Eine gut begründete Maßnahme ist besser nachzuvollziehen und weckt Verständnis. Eine basta Mentalität ist ein aus der Zeit gefallenes Relikt aus dem letzten Jahrhundert.

zur Klarstellung: Eine Art Basisdemokratie macht hier keinen Sinn und darauf will ich auch nicht hinaus. Aber ich bilde mir ein, hier schon schlimmere Aussagen, als die von ecce in dem betreffenden Beitrag gelesen zu haben und frage mich daher - warum wird er dafür gesperrt? Zumindest kann ich die Begründung nicht nachvollziehen.
Und das erlaube ich mir auch an- und auszusprechen.

CoryaNR
11.05.2020, 12:49
Denke gerade in Afrika wird die Sache glimpflich ausgehen. Afrika ist ein Kontinent der jungen Leute, schau mal hier: https://www.atanango.com/laendervergleich/niedrigstes-durchschnittsalter
Gerade in der NZZ gelesen, Zitat: "Viele Fachleute prophezeiten Afrika eine Katastrophe angesichts der Pandemie. Bis jetzt ist der Kontinent jedoch glimpflich davongekommen.":
https://www.nzz.ch/international/corona-covid-19-hat-afrika-bis-jetzt-weitgehend-verschont-ld.1555647

HaPeKa
11.05.2020, 13:14
Aber auch das 'glimpflich davonkommen' wurde von einigen prophezeit.
Sars-CoV-2 ist ein Virus, das vorallem älteren Leuten gefährlich wird.
Davon gibt's in Italien viele, in Afrika nur wenige ...

perser
11.05.2020, 13:59
Eine Art Basisdemokratie macht hier keinen Sinn...

... solange die eine Streitpartei in einem Disput zugleich Richter ist und die andere Partei damit kurzerhand aussperren darf.


Aber ich bilde mir ein, hier schon schlimmere Aussagen, als die von ecce in dem betreffenden Beitrag gelesen zu haben und frage mich daher - warum wird er dafür gesperrt? Zumindest kann ich die Begründung nicht nachvollziehen.
Und das erlaube ich mir auch an- und auszusprechen.

Das Ganze bekommt halt auch dadurch ein Geschmäckle, dass ausgerechnet der sanktionierende Moderator inhaltlich über Kreuz mit @Ecce liegt. Klüger und cleverer wäre es sicher gewesen, wenn die Abstrafung zumindest ein anderer Mod übernommen hätte...

ha_ru
11.05.2020, 14:15
Aber auch das 'glimpflich davonkommen' wurde von einigen prophezeit.
Sars-CoV-2 ist ein Virus, das vorallem älteren Leuten gefährlich wird.
Davon gibt's in Italien viele, in Afrika nur wenige ...

Könnte man über für Russland auch sagen, kaum Tote aufgrund Covid-19 nach der offiziellen Statistik. Wer nicht an Covid-19 stirbt sondern nur hat, wird dort nicht als Coid-19-Opfer registriert. An Cobvi-19 stirbt man aber in der Regel nicht direkt.
Wenn gar nicht festgestellt wird ob man Covid-19 hatte sowieso nicht.

Und weil in den Ländern so unterschiedlich getestet und gezählt wird, sind die Quervergleiche so wenig aussagekräftig, wenn man nicht diese Unterschiede berücksichtigt, dies aber auch nur unzureichend kann.

Hans

ha_ru
11.05.2020, 14:26
Hallo,

ich finde das Forum hier sehr gut und mit wenigen Eingriffen moderiert, was ein Kompliment für die Moderatoren und die Benutzer ist.

Einem User wurde 1 Woche Denkpause verordnet (für mich ist das noch keine Sperre, da missfällt mir schon die Wortwahl), weil er aus Sicht der Moderation mehrfach aufgefallen ist. Dafür ist mir die Welle die deswegen gemacht wird zu hoch.

Also ruhig durchatmen, in wenigen Tagen darf er wieder.

Hans

perser
11.05.2020, 14:36
Und weil in den Ländern so unterschiedlich getestet und gezählt wird, sind die Quervergleiche so wenig aussagekräftig, wenn man nicht diese Unterschiede berücksichtigt, dies aber auch nur unzureichend kann.


Dazu hat die Tagesschau-Korrespondentin in Washington heute etwas Interessantes zusammengetragen. Auf die USA, wo nur gut vier Prozent der Weltbevölkerung leben, entfällt inzwischen ein Drittel aller weltweiten Corona-Fälle.

Präsident Trump sagt dazu, mal teste halt häufiger, nämlich mehr als die ganze restliche Welt zusammen.

Doch US-Virologen weisen das zurück. Demnach werde – gemessen an der Bevölkerungszahl – in Italien, Spanien, Deutschland und auch Russland deutlich mehr pro Kopf getestet als in den USA. Allein Russland, Italien und Deutschland hätten zusammen mehr Tests (insgesamt fast 10 Millionen) durchgeführt als die Vereinigten Staaten, wo bisher 2,5 % der Bevölkerung getestet worden seien.

felix181
11.05.2020, 14:47
Einem User wurde 1 Woche Denkpause verordnet (für mich ist das noch keine Sperre, da missfällt mir schon die Wortwahl), weil er aus Sicht der Moderation mehrfach aufgefallen ist. Dafür ist mir die Welle die deswegen gemacht wird zu hoch.


Hast eh Recht - manchmal kommt in mir nur der Gerechtigkeitssinn durch, wenn ein User für etwas "ausgesperrt" wird, was bei vielen Antworten auf genau diesen User schon so oft toleriert wurde.
Aber das ist eben wie so oft im Leben eine Frage welche Meinung man vertritt - so werden dann die Massstäbe angesetzt...

Da passt der gute, alte Voltaire hervorragend:
Ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.

P.S.: ich finde die Diskussionskultur trotzdem in diesem Forum zu 95% äusserst angenehm! Man sollte auch sicher nicht den Fehler machen von diesem Thread der ein Thema umfasst, wo jedes Monat völlig neue Erkenntnisse auftauchen die viele der "richtigen" Postings des Vormonats falsch erscheinen lassen, auf das ganze Forum zu schliessen. Corona ist halt für alle neu - und das ist für technikaffine Menschen die eigentlich immer alles besser wissen ein Supergau ;)

felix181
11.05.2020, 14:55
Dazu hat die Tagesschau-Korrespondentin in Washington heute etwas Interessantes zusammengetragen. Auf die USA, wo nur gut vier Prozent der Weltbevölkerung leben, entfällt inzwischen ein Drittel aller weltweiten Corona-Fälle.


Ist das nicht ein bisschen das Problem bei der ganzen Sache: wir und alle Medien müssen immer alles heute erklären und analysieren. Die Sache mit dieser Pandemie ist aber, dass sie ja noch nicht vorbei ist und sich alles ständig ändert.
Das Drittel an Coronafällen bei nur 4% der Weltbevölkerung ist jetzt ein gutes Argument wenn man es gut brauchen kann - aber warten wir einmal 6 Monate und schauen dann, ob diese Verhältnisse noch so stimmen bzw. vielleicht sogar schlimmer werden.

Insoferne finde ich es auch völlig sinnfrei (sicher im guten Glauben aller die das tun, weil sie es ja im Sinne "Ihrer" der guten Sache tun) jetzt schon Resumees zu ziehen, welche Staaten besser durch diese Pandemie gekommen sind. Abgerechnet wird leider erst am Schluss - und leider, leider ist der noch lange nicht in Sicht.

Ellersiek
11.05.2020, 14:59
...die Vereinigten Staaten, wo bisher 2,5 % der Bevölkerung getestet worden seien.
Was dann bei 328 US-Amerikanern 8,2 Millionen Tests ergeben würde.
in Italien, Spanien, Deutschland und auch Russland deutlich mehr pro Kopf getestet als in den USA.

Deutlich sieht für mich dann anders aus. Wäre eher fast gleich.
Erschreckend bleibt jedoch, im Vergleich zum überwiegenden Rest der Welt, die hohe Zahl an Toten in den USA.

Gruß
Ralf

ha_ru
11.05.2020, 15:07
Erschreckend bleibt jedoch, im Vergleich zum überwiegenden Rest der Welt, die hohe Zahl an Toten in den USA.

Gruß
Ralf

Größte Sorge meiner Tante, die in den USA lebt ist, dass sie gekündigt wird. Nicht, weil dann ihr Gehalt wegfällt, sondern weil sie damit ihre Krankenversicherung verliert.

Ein für uns unbegreifliches System.

Hans

felix181
11.05.2020, 15:12
... sondern weil sie damit ihre Krankenversicherung verliert.

Ein für uns unbegreifliches System.


...genauso wie sich dort viele gar nichts arbeitslos melden, weil es eh kaum einen Unterschied macht...

nex69
11.05.2020, 15:27
Größte Sorge meiner Tante, die in den USA lebt ist, dass sie gekündigt wird. Nicht, weil dann ihr Gehalt wegfällt, sondern weil sie damit ihre Krankenversicherung verliert.

Ein für uns unbegreifliches System.

Ja dort drüben ist noch vieles andere unbegreiflich. Die USA ist in vielen Dingen ein Drittweltland. Passiert wenn Geld regiert.

Friesenbiker
11.05.2020, 18:53
Unglaublich wie einige Firmen aus Profitgier die Gesundheit der Sklaven scheissegal ist...
https://www.steinburg.de/startseite/presse-aktuelles/meldungen/details/tx_news/110520-covid-19-antrag-eines-schlachtbetriebes-einsatz-quarantaenisierter-negativ-getesteter-b.html?fbclid=IwAR1PDZuZ2buxrnJjajQJEdVTbMzoEhNy5Z B4C-PFI1SLHBOvCgvtNmH0_d4

Dieser Schlachthof und noch schlimmer, ein anderer in Kellinghusen, behandeln die Werksvertragsarbeiter wie Sklaven, war schon öfters in den Lokalen Medien.
https://aktion.arbeitsunrecht.de/de/freitag13-toennies
Die nennen das Fleisch, diese Geschmacksneutrale unter Hitzeeinwirkung gewaltig schrumpfende Masse mit organischen Rückständen die meist in Discountern verramscht wird.

Das verdirbt mir gewaltig die Vorfreude auf Erdbeeren, die bei uns genau wie der Spargel von billigen osteuropäischen Erntehelfern geerntet wird.

steve.hatton
11.05.2020, 19:56
Es wäre ein einfaches für den Verbraucher, derartige Zustünde zu beenden.

EInfach beim lokalen Metzger kaufen und dann halt nicht jeden Tag Fleisch.....

Friesenbiker
11.05.2020, 20:20
Offenbar ist es nicht so einfach für viele Verbraucher... Sonst hätten wir solche Missstände nicht.
Wir kaufen schon seit vielen Jahren sofern möglich Lokal und bezahlen auch gerne mehr für vernünftige Qualität. Schmeckt einfach, einfach besser.

Ich will hier auch keine Geiz ist geil Diskussion lostreten, ich wollte eher aufzeigen wie sich einige Betriebe aus Profitgier, um die Gesundheit der Arbeiter/Kunden sorgen. :flop:

guenter_w
11.05.2020, 20:48
"Der Verbraucher" ist nicht schuld! Das macht die Sache viel zu einfach - schuld ist die Disharmonie der Europäischen Union. Europa stottert in vielen Bereichen, nicht nur in der gemeinsamen Bekämpfung der Pandemie. Schuld sind die extremen sozialen Unterschiede zwischen Mitteleuropa und den neuen Mitgliedsländern und unsere Gesetzgebung, sowohl national als auch europäisch. Ein Wirtschaftssystem, aus dem heraus landwirtschaftliche Produkte wie z.B. Schweinefleisch nach China exportiert werden, ist aus dem Gleichgewicht geraten! Deutschland legt zwar bei den Gesamtlohnkosten noch weit vorne, aber bei den Nettoeinkommen nur noch in der Mitte. Für den südosteuropäischen Arbeitnehmer sind die Dumpinglöhne der Fleischindustrie bei uns traumhafte Spitze und erstrebenswert, die in unseren Augen miserablen Unterbringungsverhältnisse relativ zum Herkunftsland so übel auch nicht. Andererseits kann sich nicht jeder hiesige Arbeitnehmer Bio-Lebensmittel vom Hofladen erlauben, wenn gleichzeitig Smartphone, Fernsehabo mit der Riesenglotze und Malle-Urlaub auf der Haben-Müssen-Liste stehen und die Miete gerade mal wieder erhöht wurde!

Corona ändert unsere Welt - auch hier!

roschi
11.05.2020, 21:16
Dieses Interview hat mich beeindruckt:

https://www.n-tv.de/politik/Jeder-muss-sich-zu-seinen-Fehlern-bekennen-article21772052.html

Sachlich, selbstkritisch und ein Stück weit reflektiert – das ist mein Eindruck von diesem Politiker.

Theoretisch wäre das auch eine nützliche Lektüre für die sogenannten „Corona-Leugner“, aber in der Praxis besteht vermutlich zumindest bei manchen gar keine Bereitschaft, sich mit solchen Erfahrungswerten auseinanderzusetzen. Es passt halt nicht ins Weltbild.

Schade!

nex69
11.05.2020, 21:18
EInfach beim lokalen Metzger kaufen und dann halt nicht jeden Tag Fleisch.....

:top: Vor allem letzteres scheint für viele Leute schwierig zu sein.

guenter_w
11.05.2020, 21:41
:top: Vor allem letzteres scheint für viele Leute schwierig zu sein.
Wie ich oben schon beschrieb, liegt ein Teil des Problems auch hier (https://www.topagrar.com/schwein/news/eu-schweinefleischexport-nach-china-steigt-um-42-11846576.html), die Hälfte des Erlöses bei Schlachtfleisch stammt aus China! Dass die Fleischpreise bei uns so niedrig sind, ist nur ein Abfallprodukt des Weltmarktes. Die Ernährung mit Fleisch ist billiger als fleischlos!

Mit einem mittleren oder gar höheren Einkommen ist Lebensmitteleinkauf nach Gesundheitskriterien leichter, extremer als bei uns ist das nur noch in den USA, wo sich untere Einkommenschichten gesunde Ernährung gar nicht leisten können!

perser
11.05.2020, 22:02
:top: Vor allem letzteres scheint für viele Leute schwierig zu sein.

Meine Frau und ich kaufen in neun von zehn Fällen beim lokalen Innungsmetzger. Und ebenso beim lokalen Handwerksbäcker, beim lokalen Buchhändler, in der lokalen Apotheke...

nex69
11.05.2020, 22:03
Mit einem mittleren oder gar höheren Einkommen ist Lebensmitteleinkauf nach Gesundheitskriterien leichter, extremer als bei uns ist das nur noch in den USA, wo sich untere Einkommenschichten gesunde Ernährung gar nicht leisten können!

Es muss ja nicht immer Bio sein. Bio ist teuer. Das ist klar. Aber vielen Leuten fehlt ganz einfach das Wissen und wohl auch der Wille um sich gesund zu ernähren. Da wird lieber Fertigfrass gekauft anstatt selber zu kochen.

felix181
11.05.2020, 22:12
Ich kaufe wirklich fast alle Lebensmittel direkt beim Bauern, aber man muss zugestehen, dass das natürlich aufwändiger und planungsintensiver ist. Für Fleisch muss ich mich Wochen vorher anmelden bis das nächste Mal geschlachtet wird. Und drei grosse Tiefkühltruhen machen das Leben dann auch einfacher... ;)
Mir ist es das Wert - alleine schon wegen der Qualität. Aber es ist natürlich auch teurer - wenn man es sich leisten kann ist das ein schönes Stück Lebensqualität, aber viele können sich das nicht leisten und müssen zum Diskontfleisch greifen. Leider, aber verständlich wenn´s halt so billig vor sich hin gammelt beim Diskonter!
Beim lokalen Einkauf des Buches oder sonstwas ist das schon viel einfacher - da würde Nachdenken schon genügen für einen klugen Einkauf. Zumindest ein Buch ist keine Frage des Preises ;)
Aber gerade jetzt in der kommenden Wirtschaftskrise wird es sich rächen, dass die Politik den Einzelhandel der brav Steuern gezahlt hat nicht gegen Unternehmen geschützt hat, die keine Steuern bezahlen. Amazon zum Beispiel trägt weniger zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur bei als jeder Kebabstand - ich bin sicher es wird trotzdem in Zukunft noch mehr dort gekauft...

berlac
11.05.2020, 22:33
OK - da ich nicht in Deutschland lebe glaub ich Euch natürlich, dass eh alles fast so war wie immer.
Dann hat Deutschland zum Glück ja auch einen grossen Vorteil gegenüber anderen Ländern in Europa, dass sie kaum einen wirtschaftlichen Einbruch zu erwarten haben.

Auch Deutschland existiert nicht im luftleeren Raum und da die deutsche Wirtschaft nun auch mal sehr exportlastig ist, gibt es alleine schon aus diesem Grunde einen Einbruch. Und darauf haben wir hier in Deutschland keinen Einfluss. Aus diesem Grund wird es in Schweden, trotz ihres Sonderwegs, wirtschaftlich wohl kaum besser laufen.

berlac
11.05.2020, 22:48
Schon klar. :shock:
Und über die Gegner vom Stuttgarter Bahnhof könnte man ja mit der Eisenbahn drüberfahren. :twisted:
Gut das war wohl etwas krass. Wobei die meisten bei diesen Demos behaupten ja, dass der Virus eher harmlos ist. Wäre also halb so wild. :cool:

Ganz ehrlich, wenn ich dann so manches Plakat bei diesen Demos in den Medien gelesen habe und die kruden Theorien vieler daran beteiligter Gruppen, z.B. die Gates Verschwörungstheorie, dann kann ich verstehen wenn man auf diese Demos nicht so wohlwollend blickt. Auch aus meiner Sicht versammelt sich da nur eine Menge Dummheit.

felix181
11.05.2020, 22:50
Aus diesem Grund wird es in Schweden, trotz ihres Sonderwegs, wirtschaftlich wohl kaum besser laufen.
Das hab ich auch nie behauptet, aber es befremdet mich schon ein bisschen, dass ich manchmal den Eindruck habe, dass viele hoffen, dass die Schweden mit Ihrem Weg Schiffbruch erleiden nur um im Endeffekt die eigene Meinung als die richtige zu wissen.

Ich weiss natürlich auch nicht, ob der schwedische Sonderweg am Ende in punkto Toten und in punkto Wirtschaft aufgeht, aber ich wäre froh, wenn es so wäre.

Fakt ist doch, dass alle Regierungen und damit auch die Meinungen der Bevölkerungen im Rahmen dieser schrecklichen Pandemie unglaublich herumeiern. In Wahrheit hat keiner eine Ahnung was der richtige Weg ist, "Experten" schlagen Haken wie Hasen auf der Flucht, aber alle verteidigen dafür ihren "richtigen" Lösungsansatz mit umso heftigerer Vehemenz - dieser Thread ist ja ein hervorragendes Anschaungsbeispiel dafür...

Ich wäre froh, wenn der schwedische Weg zumindest in Teilen erfolgreicher wäre als andere Wege - dann könnten alle anderen Staaten von den Dingen die gut waren für´s nächste Mal lernen und die schlechten Dinge anders angehen.

Der Mensch muss lernfähig bleiben um soetwas besser zu bewältigen - und wenn es unterschiedliche Wege geben sollte die noch dazu eventuell schon von anderen begangen wurden, wäre ich dankbar aus denen wählen zu können und nicht die zu verurteilen die versuchen einen anderen Lösungsansatz zu wählen.

Fazit: ich traue KEINEM hier auch nur ansatzweise zu den Stein der Weisen in punkto Corona zu kennen, aber ich traue 80% der Mitdiskutanten zu, dass sie glauben den Stein der Weisen gefunden zu haben...

hpike
11.05.2020, 23:00
Ich glaube, das die meisten hier, den Stein der Weisen eben nicht haben und sich genau aus dem Grunde sagen, lieber 10 mal zu vorsichtig, wie auch nur einmal zu unvorsichtig. Eben weil man nicht zu 100% weiß was genau los ist, ist es doch deutlich klüger, eher sehr vorsichtig zu sein, als irgendein Risiko einzugehen. Ich jedenfalls, bin nicht bereit für vermeidbare Risiken.

Gerhard55
11.05.2020, 23:04
Fazit: ich traue KEINEM hier auch nur ansatzweise zu den Stein der Weisen in punkto Corona zu kennen, aber ich traue 80% der Mitdiskutanten zu, dass sie glauben den Stein der Weisen gefunden zu haben...

:top::top::top:
Wir sind alle noch am Lernen, jeden Tag gibt es neue Erkenntnisse über dieses Virus und seine Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.

Und ich bin mir sicher, dass diese 80% nicht der Gruppe "Fachleute" zuzuordnen sind, wenn ich den Thread rekapituliere... :crazy:

Mein Fazit: Die, die am wenigsten wissen, brüllen am lautesten. Das ist in den Medien, auf den Straßen, und auch in unserem Forum so.

felix181
11.05.2020, 23:11
Ich glaube, das die meisten hier, den Stein der Weisen eben nicht haben und sich genau aus dem Grunde sagen, lieber 10 mal zu vorsichtig, wie auch nur einmal zu unvorsichtig. Eben weil man nicht zu 100% weiß was genau los ist, ist es doch deutlich klüger, eher sehr vorsichtig zu sein, als irgendein Risiko einzugehen. Ich jedenfalls, bin nicht bereit für vermeidbare Risiken.
Umso mehr wäre es ja klüger darauf zu sehen wie es andere machen und hoffen Schlüsse daraus ziehen zu können als zu hoffen, dass jeder ordentlich auf die Schnauze fällt der es nicht so macht wie ich es tun würde.

Wären die ersten Seefahrer nur den Vorhersagen derer gefolgt die "alles genau wissen" dann würden wir heute noch Sorge haben von der Scheibe zu fallen wenn wir zuviel ausprobieren am Meer ;)

hajoko
12.05.2020, 00:30
Niemand hat in der laufenden SARS CoV-2 Pandemie und Covid-19 einen Stein der Weisen zur Hand - woher sollte der auch kommen - und hier im Thread schon gar nicht (mich eingeschlossen).

Ich wünsche den Schweden wirklich viel Erfolg mit ihrem Weg. Ob es klappt werden wir erst am Ende der Pandemie sehen. Ich wünsche auch all den anderen Staaten einen guten Weg aus dieser Krise heraus, inkl. Deutschland.

Aber wenn ich den immer stärker werdenden Tenor "es läuft hier in D nicht gut" und "Fehler!" betrachte, dann frage ich mich, woher kommt das eigentlich? Das es in D bisher nicht gut läuft, sehe ich nicht und das zeigen auch die Vergleiche nicht - siehe hier aktuell vom 11.05.20 https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Wir stehen aktuell im Vergleich aufgrund der bisher getroffenen Massnahmen recht gut da. Die WHO und andere Staaten benennen D als positives Beispiel.

Aber unser Weg "Hammer and Dance" ist aufgrund des Lockerungswettlaufs und der Verschwörungsdemos ernsthaft in Gefahr zu zerbrechen. Ich hoffe, dass die Vernunft doch noch die Oberhand behält. Wenn ich auf das Geschehen am letzten Wochenende schaue oder in Talkshows höre "wir sind über den Berg", schwindet mein Optimismus.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2020, 05:43
Das größte Problem könnte eine evtl. 14-tägige Quarantäne sein. Der Rest lässt sich ja handeln.
Am Ende der Quarantäne kann man direkt wieder nach hause fliegen:shock:
Es geht um den Flug in erster Linie, wir bezahlen unsere Appartements erst direkt vor Ort, reservieren sie privat per Handschlag am letzten Tag unseres letzten Urlaubs.Was genau in 3 Monaten ist :zuck:
Dann wird eben das Geld für Renovierung am Haus benutzt.

nex69
12.05.2020, 07:16
Ich kaufe wirklich fast alle Lebensmittel direkt beim Bauern, aber man muss zugestehen, dass das natürlich aufwändiger und planungsintensiver ist. Für Fleisch muss ich mich Wochen vorher anmelden bis das nächste Mal geschlachtet wird. Und drei grosse Tiefkühltruhen machen das Leben dann auch einfacher... ;)
Mir ist es das Wert - alleine schon wegen der Qualität. Aber es ist natürlich auch teurer - wenn man es sich leisten kann ist das ein schönes Stück Lebensqualität, aber viele können sich das nicht leisten und müssen zum Diskontfleisch greifen. Leider, aber verständlich wenn´s halt so billig vor sich hin gammelt beim Diskonter!

Das ist natürlich das Optimum. Mache ich nicht. Das gebe ich zu. Aber es gibt ja noch was zwischen Fleisch direkt vom Bauern und dem billigsten Discounterfleisch. Wie das in Deutschland ist weiss ich nicht. Ich bin keiner der vielen Schweizer, die regelmässig nach DE fahren um billig einzukaufen. Die Zeit dafür ist mir zu schade. Hierzulande gibt es aber auch beim Grossverteiler besseres Fleisch wenn man gewillt ist mehr zu bezahlen. Nur esse ich am Wochenende zu Hause immer weniger Fleisch. Es geht gut ohne. Ich esse in unserem wirklich sehr guten Personalrestaurant schon zuviel Fleisch zwischen Montag und Freitag :crazy:

nex69
12.05.2020, 07:18
Gut das war wohl etwas krass. Wobei die meisten bei diesen Demos behaupten ja, dass der Virus eher harmlos ist. Wäre also halb so wild. :cool:

Deshalb meine Aussage wegen dem besprühen mit verseuchtem Wasser.


Auch aus meiner Sicht versammelt sich da nur eine Menge Dummheit.

Eben. Und es ist erschreckend was so frei rumläuft und sich auch noch vemehrt. Aber wir haben Meinungsfreiheit und man darf auch den grössten Mist öffentlich verbreiten. Hinterfragen ist gut. Mache ich auch. Aber den meisten der Demonstranten scheint auch der gesunde Menschenverstand zu fehlen.

ha_ru
12.05.2020, 08:55
Was ist das Argument wert, dass der Lock-Down vorwiegend Personen rettete, die sowieso bald gestorben wären?

Offenbar recht wenig: Click (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/corona-lebenserwartung-101.html?utm_source=pocket-newtab)

Auch da ist viel Unsicherheit in den Berechnungen, aber ob es 10, 9 oder auch "nur" 5 Jahre sind ist nicht entscheidend. Umso mehr kommt es auf uns an, die zweite Welle durch vernünftiges Verhalten zu vermeiden oder wenigstens so klein wie möglich zu halten.

Hans

kilosierra
12.05.2020, 09:06
Danke für den Link, das sind sehr interessante Zahlen. :top:

peter2tria
12.05.2020, 09:11
Ich bin überzeugt, wir müssen auch akzeptieren, dass es keinen Weg ohne Auswirkungen gibt.
Vermeiden wir Tote hier, werden wir Tote dort haben. Entscheidungen sind damit immer angreifbar sein.
Das macht es besonders schwer, auch 'schwierige' Personen zu 'überzeugen' und mit rechtsstaatlichen Mitteln - besonnen aber deutlich - zu reagieren.
Die Goldene Antwort kenne ich auch nicht - Überraschung.

guenter_w
12.05.2020, 09:11
Was ist das Argument wert, dass der Lock-Down vorwiegend Personen rettete, die sowieso bald gestorben wären?

Offenbar recht wenig: Click (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/corona-lebenserwartung-101.html?utm_source=pocket-newtab)

Auch da ist viel Unsicherheit in den Berechnungen, aber ob es 10, 9 oder auch "nur" 5 Jahre sind ist nicht entscheidend. Umso mehr kommt es auf uns an, die zweite Welle durch vernünftiges Verhalten zu vermeiden oder wenigstens so klein wie möglich zu halten.

Die Diskussion um die frühere oder spätere Beendigung der Lebenszeit ist m.E. generell eine unzulässige und grausame!

Dennoch ist sie in der medizinischen Praxis Realität, wird aber nur hinter vorgehaltener Hand kommuniziert. Wieviele OP unterbleiben denn in Wirklichkeit im Hinblick auf die noch vorhandene Lebenserwartung? Es sind mehr als uns normal ethisch denkenden vorstellbar, Krankenhäuser, Krankenkassen und -versicherungen denken da abseits der Ethik rein ökonomisch. Boris Palmer war nur so dämlich es auszusprechen...

ha_ru
12.05.2020, 09:12
"Der Verbraucher" ist nicht schuld!

Andererseits kann sich nicht jeder hiesige Arbeitnehmer Bio-Lebensmittel vom Hofladen erlauben, wenn gleichzeitig Smartphone, Fernsehabo mit der Riesenglotze und Malle-Urlaub auf der Haben-Müssen-Liste stehen und die Miete gerade mal wieder erhöht wurde!

Corona ändert unsere Welt - auch hier!

Finde den Widerspruch ;)

Wenn ich in die Einkaufswägen beim Discounter sehe, dann liegen gerade in den Körben derer, die ich unteren Einkommensgruppen zuordne, viele Fertigprodukte oder mariniertes Fleisch, das dank üppiger Marinade gar nicht so billig ist, wie der Kilopries es einem suggerieren will. Den wegen baldigem Mindesthalbarkeitsdatum herabgesetzten Bioquark dagegen nicht.

In der Zeit, in der die ein fertig paniertes Schnitzel und Pommes im Backofen machen, mache ich ein leckeres Nudel-, oder Reisgericht mit saisonalem Gemüse vom Bauern um die Ecke mit etwas Fleisch vom Metzger um die Ecke zum gleichen Preis. Meine Schwestern haben in der Schule noch kochen gelernt (ich musste häkeln und sticken, hätte viel lieber gekocht), sollte heute jedes Kind in jeder Schulform lernen. Am besten zusammen mit den Eltern.

Ob Corona unsere Welt nachhaltig, also auch in 4-5 Jahren verändert hat bleibt abzuwarten. Bei ein paar wenigen schon, aber in der breiten Masse bin ich skeptisch

Hans

hpike
12.05.2020, 09:20
Umso mehr wäre es ja klüger darauf zu sehen wie es andere machen und hoffen Schlüsse daraus ziehen zu können als zu hoffen, dass jeder ordentlich auf die Schnauze fällt der es nicht so macht wie ich es tun würde.

Wenn ich mir so manche öffentliche "Versammlung" der letzten Tage anschaue, ist es meiner Meinung nach deutlich klüger, nicht auf diese Aluhutträger zu hören.

Aber wer hofft denn darauf, das andere ordentlich auf die Schnauze fallen? Ok, ich könnte es mir sehr gut für Trump, Johnson, Putin und noch so einige andere Chaoten vorstellen, wenn, ja wenn da nicht andere Menschen drunter leiden müssten. Aber Trump? Da bin ich ehrlich, dem würde ich schon gern mal eine dicke Corona wünschen und wenn es nur für 1 oder 2 Tage wäre. Soviel Dummheit, Intoleranz, Bosheit und Unwissenheit gehört irgendwie bestraft, nicht weil er das alles ist, sondern weil andere drunter leiden müssen.

guenter_w
12.05.2020, 09:22
Finde den Widerspruch ;)


Ich habe den Rest desBeitrags jetzt weggelassen, aber in diesem Widerspruch steckt die Wirklichkeit. Zu erkennen, dass Füllstoffe, Wasser und Chemie in den Convenienceprodukten stecken, setzt Wissen und Lernbereitschaft voraus, aber auch simples Kochkönnen und Haushaltsführung. Wer aber bereits das Wassere beim Kochen anbrennen lässt, ist dazu nicht in der Lage.

Auch bei mir gibt es keine Fertigprodukte in der Küche und erst recht kein "Essen to go" in der Fußgängerzone. Für meine Bedürfnisse gäbe es nicht eine einzige Imbissbude in der Fußgängerzone - ich esse entweder zuhause oder mit Genuss im Restaurant. Essen ist für mich Lebensqualität und nicht pure Nahrungsaufnahme! Aber wir sind offenbar singuläre Erscheinungen in der derzeitigen Gesellschaft...

kilosierra
12.05.2020, 09:23
Ich hatte gestern im Briefkasten zwei (recycelte) A4 Umschläge mit jeweils 2 Masken (wir sind 2 Personen) , die die Gemeinde? und die Region spendieren.
Ein Typ Maske ist aus einem eher harten Kunstfasergewebe, so zwischen Festzelt und Einkaufsbeutel, der andere Typ aus einem Gewebe zwischen Geschirrtuch und Scheuerlappen. Keine hat eine Metalleinlage im Nasenbereich, damit sie an der Nase anliegt. Ich glaube nicht, dass man die sinnvoll benutzen kann.

Zum Glück habe ich aus dünnem, weichen, eng gewobenen Baumwollstoff eigene Masken genäht, die eher angenehm auf der Haut sind.
Trotzdem ist so eine Maske nach einem Einkauf völlig durchnässt und die Brille beschlägt. Schon nach fünf Minuten beginnt mir die Nase zu laufen und ich muss niessen.
Mir ist nicht klar, wie man mit sowas als Brillenträger 4 Stunden lang arbeiten kann. Ich kann nur hoffen, dass ich in diesem Schuljahr keine Vertretung mehr bekomme, denn den Schuldienst empfinde ich unter den aktuellen Bedingungen als Himmelfahrtskommando.

Beim gestrigen Einkauf hatten höchsten die Hälfte der Menschen eine Maske auf, es gibt keine Maskenpflicht in den Geschäften (Lidl und Aldi). Bei Aldi gab es immerhin am Ein-/Ausgang Desinfektionsmittel und Tücher um den Wagen abzuwischen. Bei Lidl gab es nichts dergleichen.
Wir sind zwar eine Gegend mit nur wenigen Fällen und geringer Bevölkerungsdichte, aber bei solchem Verhalten wird es bald wieder heftig losgehen.

hpike
12.05.2020, 09:30
Mich gruselt es grad angesichts der, alles muss ganz ganz schnell wieder geöffnet werden Hysterie, wirklich heftig. Mir persönlich, geht das alles viel zu schnell und ich hoffe wirklich, das fliegt uns nicht mit einem Knall um die Ohren.

kilosierra
12.05.2020, 09:34
ich esse entweder zuhause oder mit Genuss im Restaurant. Essen ist für mich Lebensqualität und nicht pure Nahrungsaufnahme! Aber wir sind offenbar singuläre Erscheinungen in der derzeitigen Gesellschaft...

Essen mit Genuss zu Hause, frisch gekocht und wenn vorhanden Gemüse aus dem Garten, da bin ich einverstanden.
Restaurant ist aus ökonomischen Gründen ein NoGo für mich.
Bei spontanen Ausflügen gibt es meist Brot und Käse oder Fischbüchse und eine Tomate aus dem Supermarkt.
Oder ich habe die Tour richtig geplant, dann gibt es extra vorbereiteten Nudelsalat oder Ähnliches.
Ich kann auch tagelang nur kalt essen, wenn mich meine Aktivitäten in der Natur ausfüllen. :D
Imbiss in der Stadt kenne ich fast nicht mehr, ich halte mich möglichst selten in Städten auf. :lol:

amateur
12.05.2020, 09:52
Mich gruselt es grad angesichts der, alles muss ganz ganz schnell wieder geöffnet werden Hysterie, wirklich heftig. Mir persönlich, geht das alles viel zu schnell und ich hoffe wirklich, das fliegt uns nicht mit einem Knall um die Ohren.

Vor allem, weil die Zahlen bereits jetzt in Deutschland seit Wochen erstmals wieder gegenüber Vorwochenwerten steigen (Germany->Daily Cases):

https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

Hoffen wir mal alle, dass das weiter nur auf niedrigem Niveau passiert und die Vernunft der Leute siegt, mit der zuvor geforderten Freiheit verantwortungsvoll umzugehen.

Stephan

Ditmar
12.05.2020, 10:00
Vor allem, weil die Zahlen bereits jetzt in Deutschland seit Wochen erstmals wieder gegenüber Vorwochenwerten steigen (Germany->Daily Cases):

Stephan

Das ist richtig, genau so wie die Zahlen vor dem Lockdown, die waren in etwa auf dem gleichen Niveau.
Ich freu mich jedenfalls das ich auch mal Auswärts auf Tour mal einen Kaffee trinken darf, ohne Pappbecher, und auf meinen Friseurbesuch am Samstag freue ich mich besonders nach >10 Wochen ohne.
Und trotzdem werde ich auch weiterhin Vorsicht walten lassen.

guenter_w
12.05.2020, 10:09
Vor allem, weil die Zahlen bereits jetzt in Deutschland seit Wochen erstmals wieder gegenüber Vorwochenwerten steigen
Diese Statistik-Spielereien sind doch Unsinn - egal aus welcher Quelle! Solange man die Risikoquellen nicht zu 100% identifizieren und isolieren kann, wird sich das Virus weiter ausbreiten!
Es gibt noch immer Einrichtungen, die nicht den Vorgaben entsprechend arbeiten (Alten- und Pflegeheime, Kliniken und Tageseinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen und Sammelunterkünfte beispielsweise). Vorgestern sah ich zwei Pflegekräfte eines mobilen Sozialdienstes, die ihren Einsatz-Polo mit einfacher Einwegmaske unter dem Kinn verließen, um offensichtlich in einem Haus Pflegedienste zu verrichten. Nach knapp 5 Minuten verließen die beiden Damen mit den Einwegmasken am selben Ort das Haus und setzten sich fröhlich plaudernd in ihr Auto. Entweder war die Schulung nicht angekommen oder einfach aus Bequemlichkeit "vergessen" worden. Der nächste Pflegefall ist ein potentieller Infektionsempfänger...

amateur
12.05.2020, 10:18
Diese Statistik-Spielereien sind doch Unsinn - egal aus welcher Quelle!

Ich sehe keine Statistikspielereien, sondern erst einmal Daten, die zeigen, dass die Anzahl der erfassten Infizierten erstmals seit dem Höhepunkt in Deutschland wieder steigt. Das kann man ja erst einmal einfach so als Datenlage hinnehmen.

Stephan

felix181
12.05.2020, 10:29
Ich sehe keine Statistikspielereien, sondern erst einmal Daten, die zeigen, dass die Anzahl der erfassten Infizierten erstmals seit dem Höhepunkt in Deutschland wieder steigt. Das kann man ja erst einmal einfach so als Datenlage hinnehmen.

Ja, damit wird jedes Land und jeder Bürger leben müssen bis es einen Impfstoff gibt - Viren verschwinden leider nicht durch die Hintertür...

amateur
12.05.2020, 10:43
Ja, damit wird jedes Land und jeder Bürger leben müssen bis es einen Impfstoff gibt - Viren verschwinden leider nicht durch die Hintertür...

Du gehst davon aus, dass die Zahlen an Neuinfektionen pro Tag in jedem Land steigen müssen, bis es einen Impfstoff gibt?

Stephan

felix181
12.05.2020, 10:52
Du gehst davon aus, dass die Zahlen an Neuinfektionen pro Tag in jedem Land steigen müssen, bis es einen Impfstoff gibt?

Stephan
Man kann sich alles so drehen wie man will :lol::lol::lol:

Natürlich gehe ich nicht nicht davon aus, dass sie steigen MÜSSEN (so wie Du es gerne lesen würdest), sondern dass sie steigen KÖNNEN.
Wenn Du genau liest, bezieht sich das "müssen" auf die Aussage, dass man damit leben wird MÜSSEN...
Ich hoffe ich hab Dir das nochmals so erklären können, dass es halbwegs verständlich ist...

hpike
12.05.2020, 10:52
Und trotzdem werde ich auch weiterhin Vorsicht walten lassen.

Dir glaube ich das sofort Ditmar, aber man muss sich bloß mal umschauen, wie viele, sich an nichts und niemanden halten. Da kann einem Angst und Bange werden. Mir jedenfalls.

Das mit dem Friseur kann ich übrigens gut nachvollziehen, ich hatte meinen Termin bereits am letzten Dienstag und es war mir ein Fest. ;)

guenter_w
12.05.2020, 10:58
Ich sehe keine Statistikspielereien, sondern erst einmal Daten, die zeigen, dass die Anzahl der erfassten Infizierten erstmals seit dem Höhepunkt in Deutschland wieder steigt. Das kann man ja erst einmal einfach so als Datenlage hinnehmen.



Sorry - das ist Quatsch! Selbstverständlich steigt die Gesamtzahl mit jedem Neuinfizierten, dafür brauche ich keinen Statistiker. Wichtig ist einzig und allein die Anzahl der tatsächlich Infizierten (plus Dunkelziffer). An einem Genesenen mit Antikörpern kann ich mich nicht anstecken. Deshalb wäre die Erfasssung dieses Personekreises viel wichtiger als diese dämlich Gesamtzahlrechnerei. Wie hoch ist denn der wirkliche Durchseuchungsgrad? Wie hoch ist das effektive Infektionsrisiko? In einem Gebiet mit Infiziertenzahl 0 der letzten 14 Tage ist das Ansteckungsrisiko praktisch Null. Da nützt dann auch kein Mundschutz mehr. Solange es aber m.E. sträflich vernachlässigt wird, in Gebieten mit Infizierten und Gemenschaftseinrichtungen die Testkapazitäten voll auszunutzen, wird dieser Mist andauern. Hinnehmen allein kann man nichts - schützen muss man sich selbst!

hpike
12.05.2020, 11:22
Das ist auch etwas, das mich immer wieder ärgert. Die Angabe der gesamten bis jetzt Infizierten. Wichtig ist doch, wie viele jetzt im Moment noch infiziert sind. Das erinnert mich an einen Wetterkartenvergleich den ich kürzlich sah. Da sah man eine Wetterkarte von, ich glaube 1985 und eine von 2019. Auf beiden Karten, waren ungefähr die gleichen Wetterverhältnisse und vor allem die ziemlich gleichen Temperaturen zu sehen. Der Unterschied war der, das die Wetterkarte von 1985, mit unterschiedlich stark scheinenden Sonnen bedeckt war, um die hohen Temperaturen anzuzeigen ansonsten aber ziemlich blau und grün war. Die Karte von 2019 mit fast identischen Temperaturen, aber war fast komplett blutrot, mit leichten Schattierungen. Da wurde mir schon vom Anblick heiß und das ist kein Witz. So kann man auch Stimmung machen finde ich. Wobei ich sowieso finde, das die Presse jede Geschichte nutzt um Panik zu verbreiten. Eine Corona Sondersendung nach der anderen, so das ich mittlerweile bei solchen Meldungen schon wegschalte, weil mich diese Panikmache bloß noch nervt. Ich hab nichts gegen sachliche und wichtige Informationen. Aber ich muss das nicht wieder und wieder um die Ohren geschlagen bekommen. Keine Ahnung ob es denen nur noch um Quote geht oder warum sie sich Gegenseitig mit Sondersendungen überbieten. Dazu kommt, ich finde die Journalisten werden immer aggressiver, fragen immer härter nach, unterstellen immer negatives und wollen sich nicht sagen lassen, das es eben nicht so ist wie sie denken und haken immer wieder nach. Finde ich mittlerweile sehr nervig und anstrengend. Ich habe nichts gegen gewissenhaften und ernsthaften Journalismus, aber ich finde, sie übertreiben es seit einiger Zeit. Beim Lanz zum Beispiel, wäre ich als Politiker schon einige Male aufgestanden und gegangen. Auch als Politiker, muss man sich nicht alles gefallen lassen.

maiurb
12.05.2020, 11:29
Aktuelle Pressekonferenz der Uni Hamburg Eppendorf ua. mit Prof. Püschel.
Hier werden viele Antworten gegeben!

https://youtu.be/GXhxorBBPYI

felix181
12.05.2020, 11:31
Ich sehe keine Statistikspielereien, sondern erst einmal Daten, die zeigen, dass die Anzahl der erfassten Infizierten erstmals seit dem Höhepunkt in Deutschland wieder steigt. Das kann man ja erst einmal einfach so als Datenlage hinnehmen.

Besser als es etwas Unrichtiges hinzunehmen wäre vielleicht sich die Sache genauer anzusehen.
Das ist übrigens ziemlich einfach - klick diesen Link an, gehe links auf "Germany" und dann schalte bei der Graphik rechts unten auf "Daily cases".
Dann kannst Du auf einem Blick sehen, dass Deine Aussage nicht stimmt - und Du sie daher natürlich auch nicht hinnehmen musst ;)

https://coronavirus.jhu.edu/map.html

Crimson
12.05.2020, 11:54
Aktuelle Pressekonferenz der Uni Hamburg Eppendorf ua. mit Prof. Püschel.
Hier werden viele Antworten gegeben!auch die wissen sicher nicht sicher, ob sie vollumfänglich richtig liegen, spannend (um es vorsichtig auszudrücken) aber ist in der Tat, dass deren Erkenntnisse bislang ziemlich untergegangen sind. Es ist aber natürlich - neben den Medien sind auch deren "Fütterer" und Konsumenten verantwortlich - leichter, sich in Extremen zu echauffieren.

maiurb
12.05.2020, 11:58
Besser als es etwas Unrichtiges hinzunehmen wäre vielleicht sich die Sache genauer anzusehen.
Das ist übrigens ziemlich einfach - klick diesen Link an, gehe links auf "Germany" und dann schalte bei der Graphik rechts unten auf "Daily cases".
Dann kannst Du auf einem Blick sehen, dass Deine Aussage nicht stimmt - und Du sie daher natürlich auch nicht hinnehmen musst ;)

https://coronavirus.jhu.edu/map.html

Der felix181 hat absolut recht. Die Infizierungen gehen in D signifikant zurück, wie bei anderen saisonalen Virenerkrankungen auch!

amateur
12.05.2020, 12:14
Sorry - das ist Quatsch! Selbstverständlich steigt die Gesamtzahl mit jedem Neuinfizierten, dafür brauche ich keinen Statistiker.

Ich spreche von den Neuinfizierten pro Tag, nicht von der Gesamtsumme aller Infizierten.

Besser als es etwas Unrichtiges hinzunehmen wäre vielleicht sich die Sache genauer anzusehen.
Das ist übrigens ziemlich einfach - klick diesen Link an, gehe links auf "Germany" und dann schalte bei der Graphik rechts unten auf "Daily cases".


Genau diese Quelle inkl. des Wegs zu dieser Ansicht hatte ich doch genau genannt!

Montage sind überlicherweise das Minimum der Woche (wahrscheinlich wegen des Meldezyklus). Letzte Woche 488, diese Woche 697. Aber wir können ja einfach noch ein paar Tage warten, wie signifikant das dann über mehrere Tage wird.

Stephan

Mangfalltaler
12.05.2020, 12:22
Die Angabe der gesamten bis jetzt Infizierten. Wichtig ist doch, wie viele jetzt im Moment noch infiziert sind.

Die Anzeige des Gesamtverlaufs ist deshalb interessant, um der Verlauf der Pandemie über die Zeitachse beurteilen zu können. Und die Anzahl der aktuell Infizierten lässt sich doch aus den veröffentlichen Zahlen einfach ausrechnen:

Aktuell Infizierte = Gesamtzahl Infizierte - Genesene - Todesfälle

felix181
12.05.2020, 12:25
Ich spreche von den Neuinfizierten pro Tag, nicht von der Gesamtsumme aller Infizierten.



Genau diese Quelle inkl. des Wegs zu dieser Ansicht hatte ich doch genau genannt!

Montage sind überlicherweise das Minimum der Woche (wahrscheinlich wegen des Meldezyklus). Letzte Woche 488, diese Woche 697. Aber wir können ja einfach noch ein paar Tage warten, wie signifikant das dann über mehrere Tage wird.

Stephan

Ich verstehe nicht, was Du genau sagen willst - ich bezog mich auf diese Aussage von Dir und die ist halt leider falsch.
Ich sehe keine Statistikspielereien, sondern erst einmal Daten, die zeigen, dass die Anzahl der erfassten Infizierten erstmals seit dem Höhepunkt in Deutschland wieder steigt. Das kann man ja erst einmal einfach so als Datenlage hinnehmen.

Oder was meinst Du in Wahrheit?

Dat Ei
12.05.2020, 12:35
Moin, moin,

Ich verstehe nicht, was Du genau sagen willst - ich bezog mich auf diese Aussage von Dir und die ist halt leider falsch.

seine Aussage ist schon richtig. Die Grafik zeigt, dass die Werte für Montage bis dato streng monoton fallend waren. Jetzt sehen wir zum ersten Mal wieder, dass ein Montag den Wert des Vormontags übersteigt.


Dat Ei

Dat Ei
12.05.2020, 12:49
Moin, moin,

auch ein nettes Rechenexempel, dieses mal vom Spiegel:

"Damit steige die Zahl der Mitarbeiter, die mit Covid-19 infiziert sind oder waren, auf rund 400, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes im baden-württembergischen Enzkreis am Dienstag. Das ist knapp ein Viertel der Belegschaft von etwa 1100 Mitarbeitern."

Zitat aus Spiegel (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-news-am-dienstag-die-wichtigsten-entwicklungen-zu-sars-cov-2-und-covid-19-a-ac518b71-2521-4aed-bcbf-c5d1b375979b)


Dat Ei

guenter_w
12.05.2020, 12:50
Die Anzeige des Gesamtverlaufs ist deshalb interessant, um der Verlauf der Pandemie über die Zeitachse beurteilen zu können. Und die Anzahl der aktuell Infizierten lässt sich doch aus den veröffentlichen Zahlen einfach ausrechnen:

Aktuell Infizierte = Gesamtzahl Infizierte - Genesene - Todesfälle
Das ist genau die Statistikspielerei, die ich meine! Mich interessiert weder die Anzahl der nfizierten gesamt noch die Anzahl der aktuell Infizierten! Mich interessiert einzig und allein das effektive Infektionsrisiko! Und darüber kann mir bislang keiner der Wissenschaftler eine einigermaßen präzise Auskunft geben. Das Risiko ist solange da, solange es ungetestete Infizierte gibt, die keine Symptome haben und unwissend frei herumspazieren. Wie kann ich ganz persönlich für mich effektive Vorsorge treffen, das ist der Punkt. Effektiv kann man das Risiko für die Gesellschaft vorläufig - bis es einen Impfstoff gibt - nur durch Ausnutzen der Testkapazitäten nutzen. Seltsamerweise werden diese Statistiken nicht mehr veröffentlicht!

hpike
12.05.2020, 13:18
Aktuell Infizierte = Gesamtzahl Infizierte - Genesene - Todesfälle

Ja natürlich ist auch die Gesamtzahl interessant und natürlich kann man das ganz leicht ausrechnen, das ist mir auch klar. Aber zum Beispiel bei Sat1, das ich sonst eigentlich nicht schaue, habe ich die Tage gesehen, das unter der Aufzählung der Gesamtzahl, Verstorbenen und neu Infizierten, die Zahl der aktuell Infizierten stand. Natürlich kann ich das auch selber ausrechnen, das weiß ich auch. Aber darum geht es doch überhaupt nicht, es geht darum, das 170 000 Infizierte, natürlich deutlich dramatischer wirken, wenn nicht drunter steht das aktuell "nur noch" 17 000 infiziert sind. Darauf will ich hinaus, auf diese Effekthascherei und nichts anderes ist das für mich. Die Bevölkerung könnte sich ja beruhigen und eben nicht mehr die ganzen Sondersendungen schauen. Für mich, sieht das nach Kalkül aus und wenn ich die Leute sehe, die jetzt auf den Marktplätzen und andere Plätzen stehen und randalieren, dann bezweifle ich stark, das die sich das ausrechnen, ja sogar, ob die sich das überhaupt ausrechnen können. Darum geht es mir.

ingoKober
12.05.2020, 13:55
Die Zahl der Infizierten ist mir Schnuppe, so lange sie deutlich unter 70% liegt.
Wichtig ist, die Dynamik im Auge zu behalten. Infektionswellen sind sehr dynamisch und so etwas kann extrem rasch von linear auf exponentiell kippen. Da die Meldungen immer mit Verzögerung eintreffen und auch keine voille Coverage haben, könnte es dramatische Folgen haben, wenn man so einen Überschlag übersieht oder zu spät mitbekommt. Vien ist offenbar auch gart nicht klar, was exponentieller Anstieg bedeutet.....
Uns geht es jetzt gut, weil wir vorsichtig waren. Wir wussten fast nichts über das Virus und lernen jetzt, das wir vielleicht übervorsichtig waren.
Aber lieber lernen, als sterben.
Und das ganze jetzt umkippen zu lassen in "Problem vorbei oder nie dagewesen", ist das dümmste, was man tun kann.
Nahezu alle historischen Pandemien kamen in Wellen und eigentlich immer war die erste Welle weit harmloser als die nächsten.
Wir haben nie dagewesene Möglichkeiten, das besser in den Griff zu bekommen als früher...nutzen wir sie.
Und dass Wissenschaftler ihre Aussagen anpassen, wenn sich die Datenlage ändert, liegt in der Natur der Sache. Verdächtig wäre, sie täten es nicht.
Anders ist es typischerweise bei Politikern....aber ein grader Kurs in einer unverstandenen Pandemiesituation - und aus Interviews höre ich immer wieder deutlich, dass die meisten Politiker von Epidemiologie immer noch nicht das geringste verstanden haben. Viele Aussagen tun einem Wissenschaftler richtiggehend weh- kann leicht zu einem gradlinigen Absturz führen.
Merkel sieht das zum Glück differenzierter als die meisten ihrer Kollegen - und in meinen Augen realistischer...aber sie ist ja auch von Haus aus Naturwissenschaftlerin.

Viele Grüße

Ingo

Crimson
12.05.2020, 14:03
...auch ein nettes Rechenexempel, dieses mal vom Spiegel:...:crazy: nun mal nicht so pedantisch, das Vorzeichen stimmt doch :cool:

ha_ru
12.05.2020, 14:13
Moin, moin,

auch ein nettes Rechenexempel, dieses mal vom Spiegel:

"Damit steige die Zahl der Mitarbeiter, die mit Covid-19 infiziert sind oder waren, auf rund 400, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes im baden-württembergischen Enzkreis am Dienstag. Das ist knapp ein Viertel der Belegschaft von etwa 1100 Mitarbeitern."

Dat Ei

Tja, von den 400 sind 150 schon genesen und dürfen wieder arbeiten, bleiben also 250 aktuell Erkrankte unter Quarantäne übrig, was knapp einem Viertel der Belegschaft entspricht. Ich vermute da wurde etwas schludrig gekürzt.

:crazy: nun mal nicht so pedantisch, das Vorzeichen stimmt doch :cool:

Und wie sagte meine Matheprof immer bei Abweichungen < Faktor 10: Immerhin die Größenordnung stimmt. :lol:

Hans

TONI_B
12.05.2020, 14:44
Ingo hat es wieder perfekt auf den Punkt gebracht! :top:

Und wie es sehr schnell wieder aufflammen kann: LINK (https://orf.at/#/stories/3165395/)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2020, 15:27
Finde ich auch!Die nächsten Wochen werden heikel wegen der Lockerungen.Eine zweite Welle ist eher wahrscheinlich als nicht.Wie eventuell antizyklisch die Pandemie weiterläuft hängt ganz von der Disziplin der Menschen ab.Himmelfahrt ist eine Nagelprobe zusätzlich.Bei dem was ich beobachte bin ich nicht optimistisch.

Dat Ei
12.05.2020, 15:33
Moin Hans,

Tja, von den 400 sind 150 schon genesen und dürfen wieder arbeiten, bleiben also 250 aktuell Erkrankte unter Quarantäne übrig, was knapp einem Viertel der Belegschaft entspricht. Ich vermute da wurde etwas schludrig gekürzt.

im Text wird explizit von "infiziert sind oder waren" gesprochen, also der zeitlichen Gesamtheit, nicht dem aktuellen Stand. Das RKI hat sich zuletzt auch mit den eigenen Zahlen ziemlich in die Nesseln gesetzt. Tagsdrauf erfolgte die Korrektur - ganz ohne weitere Anmerkung. Das ist wenig vertrauenserweckend, wenn so fahrlässig mit Zahlen hantiert wird.


Dat Ei

guenter_w
12.05.2020, 15:39
Die Zahl der Infizierten ist mir Schnuppe, so lange sie deutlich unter 70% liegt.


Die Durchseuchungsrate von 70% werden wir nie erreichen, schon allein weil wir mit den derzeitigen Untersuchungen und Statistiken nie das wirkliche Ausmaß der Infizierten und damt Immunisierten erfahren! Solange unser Gesundheitssystem so wie seither mit den aktuellen Infektionszahlen umgehen kann im Gegensatz zu anderen Ländern bleibt uns nichts anderes übrig als auf effektive Behandlungsmethoden und vorbeugende Impfstoffe zu warten. In der Zwischenzeit muss tagtäglich an den Schrauben justiert werden, um den Laden am Laufen zu halten, unsinnige Einschränkungen abschaffen, einige Wirtschaftsbranchen mit Subventionen am Leben zu halten (wobei ich hier vor vor allem an den Kulturbetrieb insgesamt denke mit darstellenden Künstlern, Schaustellern, Veranstaltungsbetrieben und -technikern). Panem et Circenses!

guenter_w
12.05.2020, 15:46
Das RKI hat sich zuletzt auch mit den eigenen Zahlen ziemlich in die Nesseln gesetzt. Tagsdrauf erfolgte die Korrektur - ganz ohne weitere Anmerkung. Das ist wenig vertrauenserweckend, wenn so fahrlässig mit Zahlen hantiert wird.



Das ist wie mit den Flatulenzen - sind sie erst mal draußen, dann stinkt es halt...auch wenn man hinterher die Backen zusammenkneift.

Dat Ei
12.05.2020, 15:52
Das ist wie mit den Flatulenzen - sind sie erst mal draußen, dann stinkt es halt...auch wenn man hinterher die Backen zusammenkneift.

Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.


Dat Ei

amateur
12.05.2020, 15:53
Oder was meinst Du in Wahrheit?

Ich wollte nur die Entwicklung der Zahlen darstellen, wie sie sich gerade darstellt und auf Deine Aussage, dass ich falsche Informationen gebe, detailliert antworten. Was sollte ich über den Hinweis auf die reine Datenlage "in Wahrheit" meinen?

Aber wie gesagt, wir werden ja in einigen Tagen sehen, ob das ein echter Trend ist oder nur ein Artefakt (wie z.B. durch die Arbeits- und Wohnbedingungen bei Schlachthofarbeitern bedingt).

Stephan

guenter_w
12.05.2020, 16:05
Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.



Es nützt aber auch nichts zu erröten, der Gestank bleibt in der Luft stehen.
Das RKI übt sich entgegen seines Auftrags leider in aktiver Politik durch seine Kommunikationsweise - und zwar mit den Daten, die veröffentlicht werden, aber auch solchen, die erfasst und nicht veröffentlicht werden, seinen Methoden zur Aufbereitung und den publizierten Auswertungen. Da steht offensichtlich ganz massiv die regierungsamtliche Politik dahinter - und das finde ich unseriös für eine Einrichtung, die sich der Wissenschaft verschrieben hat. Skandalös finde ich, dass in jedem Bulletin die Hilferufe zur Datenerfassung stehen, die Politik von Bund und Ländern aber nicht darauf reagiert.

TONI_B
12.05.2020, 16:13
Man findet aber auch bei Flatulenzen etwas mehr Verständnis, wenn man sich z.B. entschuldigt oder eine plausible Ursache anführt. Erneut einen fahren zu lassen, der weniger stinkt, hilft da in der Regel nicht.:lol::lol::lol:

ingoKober
12.05.2020, 16:29
Die Durchseuchungsrate von 70% werden wir nie erreichen, schon allein weil wir mit den derzeitigen Untersuchungen und Statistiken nie das wirkliche Ausmaß der Infizierten und damt Immunisierten erfahren! Solange unser Gesundheitssystem so wie seither mit den aktuellen Infektionszahlen umgehen kann im Gegensatz zu anderen Ländern bleibt uns nichts anderes übrig als auf effektive Behandlungsmethoden und vorbeugende Impfstoffe zu warten. In der Zwischenzeit muss tagtäglich an den Schrauben justiert werden, um den Laden am Laufen zu halten, unsinnige Einschränkungen abschaffen, einige Wirtschaftsbranchen mit Subventionen am Leben zu halten (wobei ich hier vor vor allem an den Kulturbetrieb insgesamt denke mit darstellenden Künstlern, Schaustellern, Veranstaltungsbetrieben und -technikern). Panem et Circenses!


Die 70% waren von mir auch ironisch gemeint. Ich hoffe, wir haben lang vorher einen Impfstoff.....denn 70% natürlicher Infektionen verteilt auf selbst -sagen wir mal- 4 Jahre, würden unser Gesundheitssystem wohl sprengen.

Und weder wollen wir das, noch vier Jahre periodische Lockdowns.
Also bauen wir mal auf meine Pharmakollegen bezüglich rascher Impfstoffzulassung und - ergänzend oder alternativ- effektiver Therapien für schwere Fälle.

In letzteres wird gerade sehr viel Geld - und Hirn!- investiert und sehr viele interessante klinische Studien sind weltweit unterwegs, die vielversprechende Kombinationen zugelassener Medikamente intelligent prüfen. Und das geht weit weit über Remdesivir hinaus..
Es wird mit absolutem Hochdruck dran gearbeitet.
Mein Arbeitgeber beteiligt sich daran und ein wenig bin ich dadurch auch selber direkt involviert. Gleiches gilt fürs testing....wir implementieren das gerade in den Laboren unserer Hauptabteilung und werden kurzfristig die Testkapazitäten vor Ort dadurch mindestens verzehnfachen.
Hoch spannend das alles und man darf durchaus verhalten optimistisch bezüglich der Ergebnisse der klinischen Studien sein.

Viele Grüße

Ingo

felix181
12.05.2020, 19:32
Moin, moin,



seine Aussage ist schon richtig. Die Grafik zeigt, dass die Werte für Montage bis dato streng monoton fallend waren. Jetzt sehen wir zum ersten Mal wieder, dass ein Montag den Wert des Vormontags übersteigt.


Dat Ei
OK - jetzt hab ich verstanden. Auf die Idee Montage zu vergleichen bin ich noch nie gekommen. Aber ich werd´s, wenn ich Zeit dazu finde, einmal mit Donnerstagen probieren...

nex69
12.05.2020, 20:05
Und wir lachen immer über die dummen Amis. Die dummen Schweizer gibt es auch.

Sehr gute Zusammenfassung des Schweizer Comedians Stefan Büsser zu den Hygienedemos in der Schweiz (in Schweizerdeutsch sorry...):

Corona-Demos: Sind wir noch eine Demokratie? (https://youtu.be/zpIZz_YMBCM)

Stefan Büsser ist zwar noch jung aber gehört zur Risikogruppe weil er an Cystischer Fibrose (CF) / Mukoviszidose leidet.

KSO
12.05.2020, 20:13
OK - jetzt hab ich verstanden. Auf die Idee Montage zu vergleichen bin ich noch nie gekommen. Aber ich werd´s, wenn ich Zeit dazu finde, einmal mit Donnerstagen probieren...

Macht auch wenig Sinn, der letzte Sonntag war höher als dieser, Summe So.+Mo. blieb fast konstant.
Besser ist es wohl für Trends auf den 7 Tage Durchschnitt zu schauen, Tageswerte sind zu vielen Schwankungen unterworfen.

chefboss
13.05.2020, 01:51
Sorry, vertippt.

walter_w
13.05.2020, 18:21
Sorry, vertippt.

Beim Click auf die Homepage von Chefboss kommt diese Meldung:

Ihre Verbindung ist nicht privat
Dieser Server konnte nicht beweisen, dass er www.chefbossfoto.com ist. Sein Sicherheitszertifikat stammt von *.hostcenter.com. Mögliche Gründe sind eine fehlerhafte Konfiguration oder ein Angreifer, der Ihre Verbindung abfängt.

NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID


Was nun?

TONI_B
13.05.2020, 18:28
Das ist sein flickr-Account!

Falschmeldung vom Browser würde ich sagen.

chefboss
13.05.2020, 19:22
Ich weiss auch nicht, warum die Weiterleitung auf meine https Seite von hier aus nicht klappt. Auf meiner Seite ist alles in Ordnung. Die Direkteingabe im Browser klappt problemlos.

Gruss, Frank

Dat Ei
13.05.2020, 19:31
Bist Du sicher, dass Dein Server für eine https-Verbindung eingerichtet ist? Per http klappt es.


Dat Ei

PS: Das Zertifikat scheint das Problem zu sein.

hpike
13.05.2020, 19:38
Ich bekomme beim anklicken des Links von Frank, eine Warnung, wie ich sie auf dem Smartphone noch nie vorher bekommen habe.


Dies ist keine sichere Verbindung
Hacker könnten versuchen, Ihre Daten von www.chefbossfoto.com zu stehlen, zum Beispiel Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten.

chefboss
13.05.2020, 19:43
ich glaube, swisscom hat Probleme, danke für die Nachricht.

Gruss, Frank

Dat Ei
13.05.2020, 19:50
Das Zusammenspiel aus Server und Zertifikat klappt nicht.


Dat Ei

turboengine
13.05.2020, 19:50
Frank, das ist ein Zertifikatsfehler...

chefboss
13.05.2020, 19:52
Ihr habt recht, mit http klappt es, vielen Dank.

Und zurück zum Thema ...

Gruss, Frank

hajoko
13.05.2020, 22:55
Und wir lachen immer über die dummen Amis. Die dummen Schweizer gibt es auch.

Sehr gute Zusammenfassung des Schweizer Comedians Stefan Büsser zu den Hygienedemos in der Schweiz (in Schweizerdeutsch sorry...):

Corona-Demos: Sind wir noch eine Demokratie? (https://youtu.be/zpIZz_YMBCM)

Stefan Büsser ist zwar noch jung aber gehört zur Risikogruppe weil er an Cystischer Fibrose (CF) / Mukoviszidose leidet.

Danke fürs zeigen. Sehr gut auf den Punkt gebracht. :top:
Und ich dachte bisher es wäre eine typisch deutsche Erscheinung kryptisch/rechter/verschwörungs Propaganda öffentlich zu huldigen.

Mich stimmt das alles sehr nachdenklich... auf der einen Seite werden die bisher erfolgreichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie niedergeschriehen, auf der anderen Seite wird auf der akribisch akuraten Arbeit des RKI herumgehackt...

felix181
14.05.2020, 11:39
auf der einen Seite werden die bisher erfolgreichen Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie niedergeschriehen, auf der anderen Seite wird auf der akribisch akuraten Arbeit des RKI herumgehackt...
Ich glaube man muss das schon relativieren- man "hört" nur die "Schreier" im Internetzeitalter deutlich mehr. Ich denke, dass der Grossteil der Bevölkerung hinter den Massnahmen der Regierung steht. Das zeigen ja auch entsprechende Meinungsumfragen...

Bezüglich RKI, Drosten, usw. wurde meineserachtens von der Politik ein grosser Fehler im Krisenmanagement gemacht, weil man zu Zeiten grosser Verunsicherung durch die Pandemie den Herren vom RKI und Dr.Drosten die Aufgabe überliess, das "Gesicht" der Pandemie zu sein. Täglich waren die medial präsent und mussten "Wasserstandsmeldungen"zu Themen abgeben, die sie schlicht überfordern bzw. nicht ihr Wissensgebiet sind. DAzu kommt, dass alle Wissenschafter weltweit verunsichert und mit der Sache überfordert waren, da sie neu und unbekannt ist.

Ich finde in Deutschland hätte ein bis drei Politiker diese Rolle übernehmen müssen und die Bevölkerung laufend informieren müssen - dazu gehört zur Vorsicht mahnen (so etwas wie Angst machen) und auch beruhigen. Gesamtzusammenhänge herstellen. Dieses Team wäre natürlich im Hintergrund von RKI, Drosten, Experten zur Volksgesundheit, Wirtschaftsexperten, usw. beraten worden, aber das Gesicht bzw. das Sprachrohr zur Bevölkerung hätten eben Politiker sein müssen und nicht Experten in dem einen oder anderen Spezialgebiet die nur "Ihren" Teil abdecken können.

Mir kommt das so vor, wie bei einem Unternehmen das einen Betriebsberater einsetzt und die Belegschaft nicht durch den Vorstand sondern durch die Betriebsberater informiert wird. Das ist aus meiner Sicht der falsche Weg.
Man hätte Drosten, RKI und auch anderen niemals diesen medialen Platz geben dürfen, da die damit völlig überfordert sind - das hätten die Spitzenmanager des Staates, eben die Regierung selbst machen müssen....

kilosierra
14.05.2020, 12:49
Corona-Demos: Sind wir noch eine Demokratie? (https://youtu.be/zpIZz_YMBCM)



Spassig anzuhören und eine echte Herausforderung, wenn man dabei weniger versteht, als in einem englischsprachigen Artikel. :lol::lol:
Schweizerdeutsch ist schon eine Klasse für sich.
Danke für den Link

guenter_w
14.05.2020, 14:13
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen halte ich es für einen Skandal, dass laut RKI-Bulletin eine Wochenkapazität von 1 Mio Tests besteht, aber seit Beginn der Pandemie in den letzten 10 Wochen nur 3,2 Mio Tests durchgeführt wurden!

Und jetzt kommt der Hammer: in Woche 19 wurden über 382.000 Tests durchgeführt, von denen 2,7% (ca. 10.000) positiv waren. Getestet werden nach wie vor nur Personen, bei denen Kontakt zu Infizierten bzw. ein erhöhtes Risiko bestand (med. Personal). Bei symptomfreien Personen, die von den Gesundheitsämtern per Telefon als Kontakte ermittelt wurden, wird nach wie vor auf Tests verzichtet! Viele Kontakte lassen sich nach wie vor nicht ermitteln. Angeblich Genesene können noch weiter Infektionsträger sein, da wird auch nicht in großem Maßstab getestet.

Dennoch stehen wir in Deutschland im internationalen Vergleich sehr gut da. Schätzungen der Dunkelziffer schwanken vom 2 - 10-fachen der gemeldeten Fälle. Das heißt, daß in D zwischen 300.000 und knapp 2 Mio Personen mit Antikörpern herumlaufen, für den Rest legt das Infektionsrisiko statistisch bei unter 5%. Die große Unbekannte ist die Zahl der aktiven symptomlosen Infektionsträger, die sich aber nur durch möglichst lückenlose Tests ermitteln lässt.

Im Moment starrt das Kaninchen auf die Schlange, die aktuellen Kontakteinschränkungen sind garantiert nicht die alleinseligmachende Wahrheit und die Lockerungen werden das Corona-Problem auch nicht verringern. Gute Ideen sind gefragt.

amateur
14.05.2020, 14:54
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen halte ich es für einen Skandal, dass laut RKI-Bulletin eine Wochenkapazität von 1 Mio Tests besteht, aber seit Beginn der Pandemie in den letzten 10 Wochen nur 3,2 Mio Tests durchgeführt wurden!

Ich bin da ganz bei Dir. Eigentlich müsste man in Pflegeheimen und Krankenhäusern die Testrate maximal hochdrehen, wenn man Kapazitäten übrig hat. Das gleiche würde für mich für Frisöre, Zahnärzte usw. gelten, die potentiell viele anstecken können, weil sie mit vielen Menschen in Kontakt kommen und die Abstände nicht einhalten können.

Stephan

hajoko
14.05.2020, 15:31
Und jetzt kommt der Hammer ... Getestet werden nach wie vor nur Personen, bei denen Kontakt zu Infizierten bzw. ein erhöhtes Risiko bestand (med. Personal). Bei symptomfreien Personen, die von den Gesundheitsämtern per Telefon als Kontakte ermittelt wurden, wird nach wie vor auf Tests verzichtet! Viele Kontakte lassen sich nach wie vor nicht ermitteln. Angeblich Genesene können noch weiter Infektionsträger sein, da wird auch nicht in großem Maßstab getestet.

Sorry aber da bist du leider nicht ganz aktuell informiert. Da inzwischen ausreichend Testkapazitäten aufgebaut sind, empfiehlt das RKI ausdrücklich in die Breite zu testen. Bei uns in Niedersachsen wird das auch umgesetzt. Die Gesundheitsämter haben mitgeteilt, dass auch alle Personen mit Erkältungssymptomen sich zum Test anmelden möchten.

Pixelgärtner
14.05.2020, 15:31
Hier werden einige Zusammenhänge nochmal ganz gut (wie ich finde) erklärt:

Corona: 4 Dinge, die gerade schief laufen | Quarks Faktencheck (https://www.youtube.com/watch?v=BUNRFc-0DxM)

hajoko
14.05.2020, 15:44
Bezüglich RKI, Drosten, usw. wurde meineserachtens von der Politik ein grosser Fehler im Krisenmanagement gemacht, weil man zu Zeiten grosser Verunsicherung durch die Pandemie den Herren vom RKI und Dr.Drosten die Aufgabe überliess, das "Gesicht" der Pandemie zu sein. Täglich waren die medial präsent und mussten "Wasserstandsmeldungen"zu Themen abgeben, die sie schlicht überfordern bzw. nicht ihr Wissensgebiet sind. DAzu kommt, dass alle Wissenschafter weltweit verunsichert und mit der Sache überfordert waren, da sie neu und unbekannt ist.

Ich finde in Deutschland hätte ein bis drei Politiker diese Rolle übernehmen müssen und die Bevölkerung laufend informieren müssen - dazu gehört zur Vorsicht mahnen (so etwas wie Angst machen) und auch beruhigen. Gesamtzusammenhänge herstellen. Dieses Team wäre natürlich im Hintergrund von RKI, Drosten, Experten zur Volksgesundheit, Wirtschaftsexperten, usw. beraten worden, aber das Gesicht bzw. das Sprachrohr zur Bevölkerung hätten eben Politiker sein müssen und nicht Experten in dem einen oder anderen Spezialgebiet die nur "Ihren" Teil abdecken können.


Das ist so aber nicht. Merkel und Spahn haben immer gut informiert, aufgeklärt und ermahnt. Ich habe beide nicht gewählt, zolle ihnen aber großen Respekt im Krisenmanagement.
Prof. Drosten ist mit Corona nicht überfordert. Er ist einer der wenigen international anerkannten Corona Experten. Diese Viren sind sein Fachgebiet. Dass kann man von anderen Virologen und Medizinern, die gern in Talkshows etwas zum Besten geben, nicht behaupten. Da gebe ich dir Recht.
Prof. Drosten bleibt auch ausschließlich in seinem Fach Virologie in Sachen Corona. Stellungnahmen zu anderen Themen lehnt er immer ab und empfiehlt den Rat der Fachexperten einzuholen. Die Bundesregierung (leider nicht alle Ministerpräsidenten) lassen sich neben den Virologen und Epidemiologen auch von Ökonomen, Ethikfachgesellschaften und anderen beraten.

Wie es weitergeht, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sehen oder erleben.

hajoko
14.05.2020, 15:56
Hier werden einige Zusammenhänge nochmal ganz gut (wie ich finde) erklärt:

Corona: 4 Dinge, die gerade schief laufen | Quarks Faktencheck (https://www.youtube.com/watch?v=BUNRFc-0DxM)

Vielen Dank fürs zeigen. Quarks bringt es absolut richtig auf den Punkt :top: Super gemacht :top:

dey
14.05.2020, 16:46
Ich glaube man muss das schon relativieren- man "hört" nur die "Schreier" im Internetzeitalter deutlich mehr. Ich denke, dass der Grossteil der Bevölkerung hinter den Massnahmen der Regierung steht. Das zeigen ja auch entsprechende Meinungsumfragen...

Ich glaube das nicht. In meinem Umfeld* kenne ich niemanden, der derart hinter den Maßnahmen über den 1.5. hinaus steht, wie es hier im Thread "zelebriert" wird. In diesen Kreisen bin ich eher der Verteidiger der Maßnahmen, als der Kritiker.

Ich wollte mich hier eigentlich nicht mehr zu Wort melden, aber das lag mir seit Tagen auf der Zunge.

Diese Demos sind kein Zeichen der Dummheit*, sondern ein Zeichen der Ohnmacht.

Das ist mal ein Kommentar, dem ich 100%ig zustimmen kann:

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Lasst-die-Schnellfeuer-Gewehre-ruhen-article21774308.html
"Es gibt viele Wahrheiten da draußen – und keine ist die ultimative. Sollten wir uns nicht ein wenig mehr Platz für die Grautöne einräumen?"

Dieses Schwarz-Weiss, was auch hier gepflegt wird, wird zu einem Problem. Obwohl wir uns durchweg alle im Grau sehen, ziehen wir uns zu schnell auf eine Extremposition zurück, wenn uns das andere Grau nicht passt und schieben dieses dann auf die gegenüberliegende Extrem-Position. Ich habe mich hier im Forum noch nie so unwohl gefühlt, wie in den letzten Wochen. Wobei ich am Anfang sehr dankbar für diesen Thread war.

Danke an felix für seine geduldige diplomatische Oposition. :top:

* Einer ist kluger Kopf dessen Frau Virologin ist und schon mit Drosten am selben Institut gearbeitet hat.

guenter_w
14.05.2020, 17:18
Sorry aber da bist du leider nicht ganz aktuell informiert. Da inzwischen ausreichend Testkapazitäten aufgebaut sind, empfiehlt das RKI ausdrücklich in die Breite zu testen. Bei uns in Niedersachsen wird das auch umgesetzt. Die Gesundheitsämter haben mitgeteilt, dass auch alle Personen mit Erkältungssymptomen sich zum Test anmelden möchten.

Da bin ich ganz aktuell informiert (siehe RKI-Bulletin von heute, Seite 9): Testkapazität von 1.038.223, in KW 19 durchgeführt 382.154 Tests! Das ist eine Quote von gerade mal 36% der Kapazität. Das bedeutet, dass bundesweit auf 64% (Zwei Drittel klingt dramatischer) der Testkapazität leichtfertig verzichtet wird. Das ist ein Skandal und bedarf dringender Gegensteuerung!

amateur
14.05.2020, 17:47
Sorry aber da bist du leider nicht ganz aktuell informiert. Da inzwischen ausreichend Testkapazitäten aufgebaut sind, empfiehlt das RKI ausdrücklich in die Breite zu testen.

Es wurden bei uns auch alle Pfleger in Altenheimen einmal getestet. Aber zum wirksamen Schutz müsste man das ja eher wöchentlich machen.

Stephan

felix181
14.05.2020, 19:08
Das ist so aber nicht. Merkel und Spahn haben immer gut informiert, aufgeklärt und ermahnt. Ich habe beide nicht gewählt, zolle ihnen aber großen Respekt im Krisenmanagement.
Prof. Drosten ist mit Corona nicht überfordert. Er ist einer der wenigen international anerkannten Corona Experten. Diese Viren sind sein Fachgebiet. Dass kann man von anderen Virologen und Medizinern, die gern in Talkshows etwas zum Besten geben, nicht behaupten. Da gebe ich dir Recht.
Prof. Drosten bleibt auch ausschließlich in seinem Fach Virologie in Sachen Corona. Stellungnahmen zu anderen Themen lehnt er immer ab und empfiehlt den Rat der Fachexperten einzuholen. Die Bundesregierung (leider nicht alle Ministerpräsidenten) lassen sich neben den Virologen und Epidemiologen auch von Ökonomen, Ethikfachgesellschaften und anderen beraten.

Wie es weitergeht, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten sehen oder erleben.
Ich wollte Dir den Drosten keineswegs schlechtreden - sicher ein untadeliger Experte. Aber ich finde, dass sowohl er als auch das RKI nicht diese Medienpräsenz hätten bekommen sollen. Das war aus meiner sicht ein schlechtes Krisenmanagement der Regierung.
Ich bezweifle keinesfalls, dass Drosten oder RKI absolute Experten sind, aber eben in ihrem Fachgebiet. Und dazu zähle ich halt nicht einem verunsicherten Volk Halt zu geben bzw. eine Leitfigur abzugeben.
Es ist schon klar, dass in solchen Zeiten Virologen die Leute der Stunde sind, aber für Politik in Krisenzeiten sind Virologen zuwenig und ausserdem die falschen...

Aber: wie immer im Leben sieht das jeder anders - und das ist ja auch gut so ;)

chefboss
14.05.2020, 19:18
Eben angesteckt - sofort infektiös - sofort Test positiv? So funktioniert es nicht. Ein negativer Test nützt wenig. Für Corona gibt es aktuell keine PrEP oder PEP wie beim HIV, sowie keine Impfung, sondern lediglich aus dem Weg gehen mit Distanz, Hygiene und Maske. Leider. Wer sich aktuell nicht daran hält ist für mich asozial. Hoffentlich sieht es morgen anders aus.

webwolfs
14.05.2020, 19:23
IDas war aus meiner sicht ein schlechtes Krisenmanagement der Regierung.
;)

Wer in den Medien present ist, bestimmt aber nun einmal nicht die Regierung. Zumindest nicht offiziell.

hajoko
14.05.2020, 19:42
Da bin ich ganz aktuell informiert (siehe RKI-Bulletin von heute, Seite 9): Testkapazität von 1.038.223, in KW 19 durchgeführt 382.154 Tests! Das ist eine Quote von gerade mal 36% der Kapazität. Das bedeutet, dass bundesweit auf 64% (Zwei Drittel klingt dramatischer) der Testkapazität leichtfertig verzichtet wird. Das ist ein Skandal und bedarf dringender Gegensteuerung!

Ok, ich verstehe jetzt dein Anliegen genauer. Aber das RKI gibt nur den Rahmen frei und hat eine möglichst breite Testung empfohlen. Das RKI bestimmt aber nicht, wer genau draußen vor Ort getestet wird. Das entscheiden alleine die Gesundheitsämter. Wie gesagt, bei uns werden alle mit erkältungsähnlichen Symptomen getestet - wenn sie sich denn überhaupt beim Gesundheitsamt melden. Wie es in anderen Regionen aussieht weiß ich natürlich nicht, könntest du in deiner Region sicher erfragen.

Aber analog zu der Aussage von Chefboss, ein einzelner negativer PCR Test ist nur eine einzelne Momentaufnahme ohne Sicherheit für die Zukunft. Es bedarf der Breitentestung auf Antikörper. Es wurde hier von @ddd schon ein verfügbarer Test genannt. Ob der tauglich für Massenscreening wäre, weiß ich nicht. Aber ganz sicher braucht man für ein breites Screening Teste die auf großen Vollautomaten laufen. Vielleicht kommen die ja in naher Zukunft?

guenter_w
14.05.2020, 20:02
Eben angesteckt - sofort infektiös - sofort Test positiv? So funktioniert es nicht. Ein negativer Test nützt wenig. Für Corona gibt es aktuell keine PrEP oder PEP wie beim HIV, sowie keine Impfung, sondern lediglich aus dem Weg gehen mit Distanz, Hygiene und Maske. Leider. Wer sich aktuell nicht daran hält ist für mich asozial. Hoffentlich sieht es morgen anders aus.
Dass der Test nicht wie ein Schnelltest auf Betäubungsmittel funktioniert, ist mir schon klar. Klar ist vor allem auch, dass ein Test alleine keine Gewissheit schafft. Gerade deshalb verstehe ich nicht, dass man die Kapazitäten brachliegen lässt! Par ordere de mufti können die Landesgesundheitsminister da schon mehr veranlassen - und die von den jeweiligen MP bzw. der Konferenz der MP dazu einen Tritt in den Allerwertesten erhalten. Das tägliche Mantra des RKI: Testen, testen, testen! bleibt offensichtlich ungehört.

hpike
15.05.2020, 00:24
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber diese ganze Testerei muss ja auch irgendwie finanzierbar bleiben. Ich hab gestern im TV gehört, 70€ pro Test. Da kämen für Deutschland einiges zusammen und da spielen die Krankenkassen garantiert nicht so einfach mit. Soviel ich weiß, zahlen die jetzt nur in begründeten Verdachtsfällen.

guenter_w
15.05.2020, 00:44
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber diese ganze Testerei muss ja auch irgendwie finanzierbar bleiben. Ich hab gestern im TV gehört, 70€ pro Test. Da kämen für Deutschland einiges zusammen und da spielen die Krankenkassen garantiert nicht so einfach mit. Soviel ich weiß, zahlen die jetzt nur in begründeten Verdachtsfällen.

Dann rechne mal nach, was jeder Tag der Beschränkungen kostet - ich habe exakt von diesem Betrag pro Kopf der Bevölkerung gelesen. Was ist da billiger?

hpike
15.05.2020, 01:19
Darum geht es nicht. Es geht darum wer es bezahlt. Vielleicht bezahlt es irgendwann der Bund. Aber ich denke, erst mal wollen sie das den Krankenkassen aufbürden. Solange bis da Einigung geschaffen wurde, passiert das garantiert nicht. Da fehlt Rechtssicherheit, solange nicht geklärt ist ob die Krankenkassen zahlen müssen, kann der Bund nicht einfach zahlen. Dürfen die soviel ich weiß auch gar nicht.

nex69
15.05.2020, 06:07
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber diese ganze Testerei muss ja auch irgendwie finanzierbar bleiben. Ich hab gestern im TV gehört, 70€ pro Test. Da kämen für Deutschland einiges zusammen und da spielen die Krankenkassen garantiert nicht so einfach mit. Soviel ich weiß, zahlen die jetzt nur in begründeten Verdachtsfällen.

70 Euro ist in diesem Zusammenhang doch ein lächerlich geringer Betrag. Im Gesundheitswesen geht es sonst um ganz andere Beträge.

DonFredo
15.05.2020, 08:21
...Soviel ich weiß, zahlen die jetzt nur in begründeten Verdachtsfällen.
Wird sich ändern: https://www.tagesschau.de/inland/zweites-infektionsschutzgesetz-101.html (Stand: 14.05.2020)

Von Kritikern als "überfällig" bezeichnet wird die künftige Kostenübernahme von präventiven Corona-Tests: Das Bundesgesundheitsministerium kann die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) per Verordnung verpflichten, Tests auf das Coronavirus grundsätzlich zu bezahlen - zum Beispiel auch dann, wenn jemand keine Symptome zeigt. Zudem soll künftig im Umfeld besonders gefährdeter Menschen - etwa in Pflegeheimen oder Krankenhäusern - verstärkt auf das Virus getestet werden.

Die Einzelheiten, beispielsweise wann solche Reihentests durchgeführt werden sollen, wird eine Verordnung festlegen, an der das Ministerium bereits arbeitet. Sie soll möglichst zeitnah zum Inkrafttreten des Gesetzes vorliegen.

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach begrüßt diesen Vorstoß als "richtig und dringend notwendig". Kritisch bewertet er, dass er so spät komme, denn "eigentlich bräuchte man diese Tests schon jetzt", sagt Lauterbach im Gespräch mit tagesschau.de.

Jan
15.05.2020, 10:12
70 EUR ist kein Pappenstiel,
fragt mal Euren Hausarzt, was er so im Quartal bei einem Patienten abrechnet, das sind verglichen damit sicher peanuts, die sich aber ordentlich aufsummieren..
Jan

ingoKober
15.05.2020, 10:20
Hm...wir testen selber und wenn ich das richtig im Kopf habe, kosten uns 500 Tests knapp 3000€. Und wir kaufen als Grundlage Fertigkits
Macht 6€ pro Test.
Wer was warum wie abrechnet, bliebe zu hinterfragen.

Viele Grüße

Ingo

guenter_w
15.05.2020, 10:26
70 EUR ist kein Pappenstiel,
fragt mal Euren Hausarzt, was er so im Quartal bei einem Patienten abrechnet, das sind verglichen damit sicher peanuts, die sich aber ordentlich aufsummieren..

Laut Berechnungen soll die Pandemie 1,9 Billionen Euro kosten - das zahlen wir alle! Was sind da 70 €/Test? Da zahlt man doch für eine 100%ige einmalige Durchtestung der Bevölkerung die knapp 6 Mrd € aus der Portokasse!
Ganz nebenbei: was ist ein Menschenleben denn wert? Kann und darf man diese Berechnung anstellen?

Wir haben die Kapazitäten für erforderliche Mehrfachtests - die sollen und müssen ohne Rücksicht auf die Kosten/Test genutzt werden!

Ellersiek
15.05.2020, 10:38
Laut Berechnungen soll die Pandemie 1,9 Billionen Euro kosten...

Bin immer wieder beeindruckt, was Leute so ausrechnen können.

Mmmh, wer hat das eigentlich ausgerechnet?
Mmmh, was schließt dieser Betrag eigentlich alles ein?
Mmmh, über welchen Zeitraum kostet die Pandemie 1,9 Billionen Euro?
Mmmh, wer sind eigentlich die "wir alle"?

Sag mal, was soll eigentlich eine so dahin geschriebene Zahl? Das dient doch nur der Verunsicherung bei denen, die sich leicht verunsichern lassen und zu sonst gar nichts.

Gruß
Ralf

guenter_w
15.05.2020, 11:04
Sag mal, was soll eigentlich eine so dahin geschriebene Zahl? Das dient doch nur der Verunsicherung bei denen, die sich leicht verunsichern lassen und zu sonst gar nichts.


Kleines Beispiel: Die Popelfirma meines Sohnes, an der ich kapitalmäßig beteiligt bin, hat seit Beginn der Pandemie "nur" ca. 70.000 € Umsatzverlust. Sind ja "nur" fünf Mitarbeiter - derzeit ohne jede wirtschaftliche Zukunft...

Ich schenke dir die Ironie zurück.

Ellersiek
15.05.2020, 11:22
Kleines Beispiel: Die Popelfirma meines Sohnes, an der ich kapitalmäßig beteiligt bin, hat seit Beginn der Pandemie "nur" ca. 70.000 € Umsatzverlust. Sind ja "nur" fünf Mitarbeiter - derzeit ohne jede wirtschaftliche Zukunft...

Ich schenke dir die Ironie zurück.

Dann sind damit jetzt 70.000 Euro von deinen 1.9 Billionen Euro geklärt*?

und bevor wir uns hier falsch verstehen: Ich mache mir große Sorgen um all die wirtschaftlichen Bereiche, die nicht nur eine "Delle" in ihrer Geschäftsentwicklung haben, sondern die noch nicht mal im Ansatz wissen, wie es in ihrem Bereich weiter geht. Konzerte 2020? Hallensportevents 2020? Freizeitparkbesuche 2020? Diese Liste lässt sich noch lange fortsetzen und womöglich ist die Firma deines Sohnes auch darunter.

Wie werden die weiteren Auswirkungen dieser wirtschaftlichen Probleme sein? Auch gesellschaftlich. Ich halte nach wie vor den vorsichtigen Umgang mit dem Virus für richtig, aber die Folgen davon werden extrem sein.

Gruß
Ralf

* wohl kaum: den diese 70.000 Euro werden die "alle" nicht bezahlen (und auch nicht den weiteren Umsatzverlust).

guenter_w
15.05.2020, 11:29
wohl kaum: den diese 70.000 Euro werden die "alle" nicht bezahlen (und auch nicht den weiteren Umsatzverlust).
Was meinst du denn, was mit dem Umsatz einer Firma passiert? Schon mal was von Steuern, Sozialversicherung, Beiträgen, Gehältern, Mieten und den ganzen anderen Ausgaben einer Firma was gehört? Dieses Geld ist einfach nicht da, sprich geht dem Wirtschaftskreislauf verloren!

Aber von Volks- und Betriebswirtschaft muss man ja keine Ahnung haben, solange das eigene Portemonnaie regelmäßig nachgefüllt wird...

HaPeKa
15.05.2020, 11:55
In der Schweiz sind wir bereits soweit wie Schweden, nach dem LockDown zählen wir auf Eigenverantwortung. Bin gespannt, wie weit sich die Menschen trotz der neuen Freiheiten an die nach wie vor gültigen Regelungen halten.

Auch spannend, der Artikel aus Foreign Affairs:

Sweden’s Coronavirus Strategy Will Soon Be the World’s (https://www.foreignaffairs.com/articles/sweden/2020-05-12/swedens-coronavirus-strategy-will-soon-be-worlds)

Mangfalltaler
15.05.2020, 13:10
..... und als erstes EU-Land erklärt Slowenien die Pandemie für beendet und öffnet die Grenzen.

Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_87857740/corona-krise-slowenien-erklaert-pandemie-als-erstes-eu-land-fuer-beendet.html

hpike
15.05.2020, 14:01
..... und als erstes EU-Land erklärt Slowenien die Pandemie für beendet und öffnet die Grenzen.

Das hätte ich jetzt eher von Trumpland erwartet. Dem traue ich mittlerweile alles zu, es kann gar nicht blöd genug sein.

Das die Kassen verdonnert werden sollen, finde ich gut und längst überfällig. Jedes Jahr sind die am jammern und fordern Erhöhung des KK Beiträge und am Ende des Jahres, haben sie wieder massenhaft Überschüsse. Die letzte Zahl die ich im Gedächtnis habe, von vor 2 oder 3 Jahren, lag bei
26 Milliarden Euro auf der hohen Kante. Ausbaden darf dass das Pflegepersonal, die Krankenhäuser und Kliniken und nicht zuletzt, die Patienten, die das alles finanzieren dürfen. Das die eine Reserve brauchen, dürfte klar sein. Ob das aber derart hohe Beträge sein müssen, wage ich mal zu bezweifeln.

nex69
15.05.2020, 14:12
Auch spannend, der Artikel aus Foreign Affairs:

Sweden’s Coronavirus Strategy Will Soon Be the World’s (https://www.foreignaffairs.com/articles/sweden/2020-05-12/swedens-coronavirus-strategy-will-soon-be-worlds)

Schwedens Strategie kann ja wohl kaum empfehlenswert sein. Die haben weniger Fälle als die Schweiz aber doppelt soviele Tote.

ha_ru
15.05.2020, 14:21
In der Schweiz sind wir bereits soweit wie Schweden, nach dem LockDown zählen wir auf Eigenverantwortung. Bin gespannt, wie weit sich die Menschen trotz der neuen Freiheiten an die nach wie vor gültigen Regelungen halten.

Auch spannend, der Artikel aus Foreign Affairs:

Sweden’s Coronavirus Strategy Will Soon Be the World’s (https://www.foreignaffairs.com/articles/sweden/2020-05-12/swedens-coronavirus-strategy-will-soon-be-worlds)

Hmm,

wenn es der Staat nicht hinbekommt, appelliert man an die Eigenverantwortung

Schwedens Sonderweg sehen viele als gescheitert an. Doppelt so hohe Arbeitslosigkeit wie bei uns, doppelt so hier Rückgang des BIP, 4 mal so viele Tote und Mediziner die von Auswahl der zu beatmenden Patienten berichten. Click (https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-tote-who-regeln-kritik-anders-tegnell-zr-13746997.html) . Noch schlechter machen es auf jeden Fall die Briten und USA.

Es gibt nicht den einen Königsweg in der Pandemie. Es gibt nur ganz gut oder nicht so gut und ich finde, bisher wurde es bei uns ganz gut gemacht.

Hans

HaPeKa
15.05.2020, 16:08
Schwedens Strategie kann ja wohl kaum empfehlenswert sein. Die haben weniger Fälle als die Schweiz aber doppelt soviele Tote.
Du hast es immer noch nicht begriffen. Aber ich wiederhole mich gerne: Zur Zeit kann man die beiden Systeme nicht vergleichen, schauen wir mal nächsten Frühling, da sind die Zahlen dann aussagekräftig.

TONI_B
15.05.2020, 16:17
Was sollte sich bis zum nächsten Frühjahr ändern?

Wenn ich Ö und S vergleiche, müssten wir in Ö eine extreme 2.Welle bekommen - was ich nicht hoffe - damit sich das irgendwie ausgleichen könnte. S hat ca. 10% mehr Einwohner, aber fast 6x so viel Tote. Wenn es bei uns bei 2-3 Toten pro Tag, so wie im Moment, bleibt, haben wir in einem Jahr 600+1000=1600 Tote. Schweden hat aber jetzt schon weit über 3500 Tote und ca. 70 Tote pro Tag mehr...

Ich hoffe wirklich inständig, dass sich meine Landsleute an die Maßnahmen halten und wir keine zweite Welle fabrizieren.

HaPeKa
15.05.2020, 16:24
Nächstes Jahr wissen wir (hoffentlich abschliessend), wieviele Todesopfer die Pandemie gekostet hat, wie sich die Arbeitslosenzahlen verändert haben und wie hoch der Rückgang beim BIP war. Die jetzige Momentaufnahme lässt keinen Vergleich der beiden Systeme zu. Und ich behaupte ja auch nicht, das eine oder andere System sei besser, ich weiss es auch nicht, aber wir werden das in der Retrospektive rausfinden.

Und obwohl ein Politiker von 'doppelt so hohe Arbeitslosigkeit wie in D' schwafelt, sind das keine Fakten. Schweden hatte in den letzten 10 Jahren schon immer eine Arbeitslosenquote zwischen 6.5% und 8.5%. Die war also schon immer wesentlich höher als in Deutschland. Aber Politiker reissen ja gerne Zahlen aus dem Zusammenhang und interpretieren sie nach ihrem Gusto.

Die Frage nächstes Jahr wird sein, wie hat sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr verändert, nicht wie hoch sie im Vergleich zu Deutschland ist ...

maiurb
15.05.2020, 16:37
Schwedens Strategie kann ja wohl kaum empfehlenswert sein. Die haben weniger Fälle als die Schweiz aber doppelt soviele Tote.

Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben.

Über die Hälfte der zu beklagenden Toten sind in Pflege und Altersheimen gestorben, weil diese nicht ausreichend geschützt wurden.

Die erhöhte Sterblichkeit ist aber nicht in der Bevölkerung, die sich relativ frei bewegen konnte, zustande gekommen. Daran sieht man, dass der Lockdown eben nicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich weniger Menschen infizieren.

Im Umkehrschluss heißt das, hätte man die Altersheime besser geschützt, dann wäre das schwedische Modell, als absolutes Erfolgsmodell in die Geschichte eingegangen.
Aber abgesehen davon, hat die WHO, Schweden als Vorbild in der Coronakrise hervorgehoben.

TONI_B
15.05.2020, 16:54
Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben...Bist du dir da so sicher? LINK (https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/groesster-einbruch-seit-den-50er-jahren-coronavirus-trifft-auch-schwedens-wirtschaft-hart/25791886.html)

Und Bekannte in Schweden sind nicht wirklich so angetan von den Maßnahmen...

HaPeKa
15.05.2020, 17:17
Es ist klar, dass alle unter den Auswirkungen der Corona Pandemie leiden, egal ob mit staatlich verordnetem Lockdown oder vernünftigen Einschränkungen dank Eigenverantwortung.

Ob mit oder ohne Lockdown: Alle Länder, die einen Exportüberschuss haben, werden stark darunter leiden. Bei euch in Deutschland werden die Auswirkungen noch sehr lange deutlich spürbar sein, wie bei uns in der Schweiz auch. Der Auftragseingang in der Maschinenindustrie ist hierzulande im April richtiggehend eingebrochen, d.h. es wird in den nächsten Monaten wenig zu produzieren geben ...

Orbiter1
15.05.2020, 17:42
Die Schweden haben einen anderen Weg gewählt, der nicht weniger erfolgreich war, als unserer. Nur mit dem Unterschied, dass sie nicht die Wirtschaft an die Wand gefahren haben.Das entspricht nicht den Fakten.

Über die Hälfte der zu beklagenden Toten sind in Pflege und Altersheimen gestorben, weil diese nicht ausreichend geschützt wurden.Laut der schwedischen Gesundheitsbehörde waren es sogar 75%. Beim Schutz von Altenheimen und ambulanter Pflege hat Schweden klar versagt. Das wird auch eingestanden und es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Maßnahmen die ergriffen wurden um die Situation zu verbessern.

Die erhöhte Sterblichkeit ist aber nicht in der Bevölkerung, die sich relativ frei bewegen konnte, zustande gekommen. Daran sieht man, dass der Lockdown eben nicht maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich weniger Menschen infizieren.

Im Umkehrschluss heißt das, hätte man die Altersheime besser geschützt, dann wäre das schwedische Modell, als absolutes Erfolgsmodell in die Geschichte eingegangen.
Aber abgesehen davon, hat die WHO, Schweden als Vorbild in der Coronakrise hervorgehoben.Ich finde den schwedischen Ansatz sehr interessant, ein Urteil über den Erfolg/Misserfolg sollte man erst zum Schluss fällen. Der Ansatz ist zum Unterschied vom Rest Europas gesamtheitlich. Man geht davon aus dass die Pandemie ein Marathon ist der nicht ein paar Monate sondern u. U. ein paar Jahre dauern kann. Dementsprechend müssen die Maßnahmen von der Bevölkerung auch lange durchhaltbar sein und sie dürfen nicht zu viele "Nebenwirkungen" enthalten.

Nebenwirkungen eines harten lockdowns sind z. B.:
- ein verlorenes Schuljahr für Mio von Kindern
- der Anstieg häuslicher Gewalt
- Betriebsstilllegungen und Insolvenzen bei den betroffenen Unternehmen
- hohe psychische Belastungen bei einem Teil der Bevölkerung
- Personen die sich mit ihren Krankheiten (die nicht mit Corona zu tun haben) nicht mehr in die Krankenhäuser trauen
- Links- und rechtsextreme Bewegungen die sich Corona-Demos zunutze machen um ihre Ideologie zu verbreiten
- ...

Diese Nebenwirkungen gibt es in Schweden nicht. Kitas und Schulen bis zur 9. Klasse sowie die Gastronomie/Hotels und Geschäfte sind immer offen geblieben. Es gibt keinen Zwang (Ausnahme Veranstaltungen bis max 50 Personen) sondern nur Empfehlungen.

Selbst wer am Ende ausschließlich die Anzahl der Toten betrachtet sollte nicht nur einen Blick auf die Corona-Statistik werfen sondern die Übersterblichkeit betrachten. Wenn es am Ende wenig Coronatote aber einen signifikanten Anstieg bei Selbstmorden oder von Leuten gibt die sich nicht mehr ins Krankenhaus trauten und deswegen verstorben sind steht man bei der Anzahl der Toten (bezogen auf die Bevölkerung) womöglich nicht besser da als Schweden.

ha_ru
15.05.2020, 18:21
Selbst wer am Ende ausschließlich die Anzahl der Toten betrachtet sollte nicht nur einen Blick auf die Corona-Statistik werfen sondern die Übersterblichkeit betrachten. Wenn es am Ende wenig Coronatote aber einen signifikanten Anstieg bei Selbstmorden oder von Leuten gibt die sich nicht mehr ins Krankenhaus trauten und deswegen verstorben sind steht man bei der Anzahl der Toten (bezogen auf die Bevölkerung) womöglich nicht besser da als Schweden.

Da Schweden wenig Intensivbetten hat ist es dort leider schon vorgekommen, dass Leute ohne Corona nicht intensivmedizinisch versorgt werden Konten und verstorben sind. Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass z.B. es bei uns Leute gibt, deren Herz-OP z.B. verschoben wurde und deshalb verstorben sind.

Und die Wirtschaft ist in Schweden ungefähr doppelt so stark eingebrochen wie bei uns. Der Lock-Down hat dort eben auch stattgefunden, nur nicht verordnet. Den schwedischen Sonderweg gibt es also nicht in der Form, wie er immer postuliert wird. Auch dort läuft fast nichts wie gewohnt weiter.

Das gibt am Ende ein Mischmasch aus Qualität des Gesundheitswesens und Wirksamkeit der Maßnahmen und strukturellen Ursachen wie Bevölkerungsdichte, Sozialverhalten etc.. Und da versagen dann Ländervergleiche zwischen Ländern die es ähnlich gut gemacht haben. Wir haben es wie ich finde bisher jedenfalls ganz gut gemacht und aufgezeigt bekommen, dass unser System (Gesundheit, Soziales und Wirtschaft) nicht perfekt aber im Vergleich auch ganz gut ist.

Was man nämlich ziemlich sicher sagen kann ist, dass es in Great Britain und USA in allen Belangen nicht so gut wie bei uns läuft.

Hans

ddd
15.05.2020, 18:25
moin,
von mir mal wieder was aus Sicht der testenden Labore. Die Zitate Eurer Beiträge habe ich beispielhaft gewählt.
[...] Testkapazität [pro Woche] von 1.038.223, in KW 19 durchgeführt 382.154 Tests! [...]damit können wir die Bevölkerung von DE in 80 Wochen einmal durchtesten ... wir wären etwa Ende 2021 einmal durch.

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber diese ganze Testerei muss ja auch irgendwie finanzierbar bleiben. Ich hab gestern im TV gehört, 70€ pro Test.ich hatte es schon geschrieben, die GKV (Gesetzliche KrankenVersicherung in DE) zahlt für die PCR (Rachenabstrich, Erregernachweis) seit 01.02.2020 die GOZ (GebührenOrdnungsZiffer) 32816 zu 59€, zzgl. bestenfalls GOZ 40100 2,60€ Entnahmematerialpauschale pro Fall (1x/KalenderQuartal pro Patient) und Laborarzthonorar GOZ 12220 1,54€ = 63,14€, worst-case 59€+0€+0,11€ = 59,11€ (siehe EBM Laborarzt (pdf, 1,9MByte) (https://www.kbv.de/media/sp/EBM_Laborarzt_20200401_V1.pdf)). Das Labor erhält davon einen gekürzten Betrag von ca. 90%, der Rest sind Budgetbeschränkungen und Verwaltungskostenabschläge. Die Reagenzien allein kosten pro Test im Moment etwa 40€.
Wenn wir wie oben die 80 Mio Bürger durchtesten, kostet das ca. 5 Mrd € zzgl. der Kosten für die Probennahme für einen einmaligen Test pro Person.

Aber analog zu der Aussage von Chefboss, ein einzelner negativer PCR Test ist nur eine einzelne Momentaufnahme ohne Sicherheit für die Zukunft. Es bedarf der Breitentestung auf Antikörper. Es wurde hier von @ddd schon ein verfügbarer Test genannt. Ob der tauglich für Massenscreening wäre, weiß ich nicht. Aber ganz sicher braucht man für ein breites Screening Teste die auf großen Vollautomaten laufen. Vielleicht kommen die ja in naher Zukunft?Mittlerweile ist ein 2. zertifizierter Test auf dem Markt, neben dem seit 01.04.2020 verfügbaren Euroimmun-SARS-CoV-2-IgG-Ak-Test, der Ak (Antikörper) gegen das Spike-Glykoprotein S nachweist, seit Anfang Mai ein ähnlicher Roche-Test, der Ak gegen das Nukleocapsidprotein N nachweist. Beide Test sind seit 08.05.2020 zulasten der GKV (https://www.kbv.de/html/1150_46092.php) mit der GOZ 32641 (11,10€ ggfs. zzgl. s.o.) abrechenbar. Mit dem 2. Test besteht jetzt die Möglichkeit, fragwürdige Ergebnisse eines Tests mit dem jeweils anderen zu überprüfen. Einen echten Bestätigungstest (Westernblot o.ä.) gibt es nicht, wann solche verfügbar werden, ist unbekannt.
Der Euroimmun-Test läuft auf Mikrotiterplatte, kann manuell (https://lifesciences.tecan.com/products/microplate_readers/infinite_f50) oder mit Automaten (zB. diesen (http://www.dynextechnologies.com/dsx-elisa-immunoassay-96-well-microplates.php), wir haben vier davon) abgearbeitet werden, der Durchsatz ist aber durch die Methodik begrenzt (96-well-Platten, Inkubationszeiten usw.). Der Roche-Test läuft auf vollautomatischen Analysestraßen (https://www.roche.de/diagnostics/systeme/klinische-chemie-immundiagnostik/cobas-8000-modular-analyzer-series.html), pro e801-Modul sind maximal 300 Analysen/Stunde machbar. Wir haben zwei Linien mit zusammen 3 e-Modulen, aber die sind natürlich bei Abwesenheit von Corona nicht arbeitslos. Maximal kann man 4 Module in eine Line stellen, und mehrere Linien mittels Verteilstraßen koppeln. Viel größere oder schnellere Anlagen für die Abarbeitung von immunologischen Tests gibt es auch von anderen Anbietern weltweit nicht.

Aber die Ak-Tests haben noch nicht die Sensitivität, die für Reihentests erforderlich ist. Dazu ist mindestens eine Sensitivität von 99,8% (zwei falsch negative pro 1000) bei nicht gar zu schlechter Selektivität (>95%, 50 falsch positive/1000) erforderlich, und ein Bestätigungstest mit einer hohen Spezifität, um die vielen falsch positiven auszusortieren. Zur Zeit liegen wir irgendwo bei gut 98% Sensitivität, d.h. ca. 15-20 falsch-negative/1000. Es dauert Jahre, um die Tests mittels Studien so weit zu optimieren, dass man damit Massentests sinnvoll durchführen kann.
Mit 80 Mio Personen wie oben und 99,8%Sens/95%Spez haben wir 160.000 falsch negativ getestete und 4 Mio falsch positiv, bei 99,9%Sens/99,5%Spez (ein irrealer Traumwert) entsprechend 80.000 falsch negativ und 400.000 falsch positiv.

Zur Zeit ist es nicht sinnvoll, Personen auf Ak zu testen, die keine Symptome, keinen Kontakt und keine erhöhte Infektionswahrscheinlichkeit haben/hatten.

Dazu kommt noch, dass nicht sicher ist, ob die festgestellten Ak-Spiegel mehr als "zurückliegende Infektion möglich/wahrscheinlich" aussagen. Gegen lange umlaufende minderpathogene Coronaviren bildet sich auch nach Serokonversion keine stabile oder länger anhaltende Immunität aus, wie es sich mit SARS-Cov-2 verhält ist unklar. Es gibt viele andere pathogene Erreger, gegen die keine Immunität besteht, obwohl IgG-Ak nachweisbar sind. Was daraus für die Wirksamkeit einer Impfung folgt mag jeder selbst überdenken.

Zu den Themen CoronaAPP und Meldewesen (für Interessierte: Projektname DEMIS) schreibe ich auf Wunsch später was, wir (die IT der Labore) müssen das schließlich mit umsetzen.

-thomas


ps (Guido, nicht persönlich nehmen, Deine Wahrnehmung teilen sehr viele): Das die Kassen verdonnert werden sollen, finde ich gut und längst überfällig. Jedes Jahr sind die am jammern und fordern Erhöhung des KK Beiträge und am Ende des Jahres, haben sie wieder massenhaft Überschüsse. Die letzte Zahl die ich im Gedächtnis habe, von vor 2 oder 3 Jahren, lag bei 26 Milliarden Euro auf der hohen Kante.[...]nur so als Hinweis: 2019 hat die GKV 250 Mrd. € eingenommen und 252 Mrd. € ausgegeben. Eine Rücklage von 26 Mrd. € reicht also zur Deckung der Kosten von genau 37 Tagen = gut 5 Wochen. Diese Kosten lassen sich nicht reduzieren ohne Leistungseinschränkung.
Wenn die GKV ein vom Lockdown betroffenes privates Großunternehmen wäre, würde sie wohl keine Staatshilfen erhalten, da ja das Unternehmen mangels ausreichender Rücklagen bereits vor der Krise akut insolvenzgefährdet war, da die GKV keine Vermögenswerte wie Patente, Produktionsanlagen, Immobilien usw. besitzt.

Orbiter1
15.05.2020, 19:51
Da Schweden wenig Intensivbetten hat ist es dort leider schon vorgekommen, dass Leute ohne Corona nicht intensivmedizinisch versorgt werden Konten und verstorben sind.Da empfehle ich mal einen Blick auf den Tagesschau Faktenfinder. https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-schweden-intensivmedizin-101.html
Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass z.B. es bei uns Leute gibt, deren Herz-OP z.B. verschoben wurde und deshalb verstorben sind.Die Krankenhäuser in Deutschland berichteten jedenfalls über dramatisch zurückgehende Patientenzahlen und Behandlungen.
Und die Wirtschaft ist in Schweden ungefähr doppelt so stark eingebrochen wie bei uns.In Schweden ist das BIP laut Reuters in Q1/2020 gegenüber Q4/2019 um 0,3% gesunken. https://www.reuters.com/article/sweden-economy/update-1-swedish-economy-shrinks-in-q1-with-pandemic-pain-set-to-deepen-idUSL8N2CN2CC In Deutschland waren es wie heute berichtet wurde -2,2%. Der Lock-Down hat dort eben auch stattgefunden, nur nicht verordnet. Den schwedischen Sonderweg gibt es also nicht in der Form, wie er immer postuliert wird. Auch dort läuft fast nichts wie gewohnt weiter.
Also wenn man keinen Unterschied zwischen geöffneten Kitas, Schulen, Geschäften, Restaurants, ... und geschlossenen Kitas, Schulen, usw oder z. B. Tragen/Nichttragen von Mund/Naseschutz erkennt kann ich dir auch nicht helfen.

steve.hatton
15.05.2020, 20:47
moin, ...
Wenn die GKV ein vom Lockdown betroffenes privates Großunternehmen wäre, würde sie wohl keine Staatshilfen erhalten, da ja das Unternehmen mangels ausreichender Rücklagen bereits vor der Krise akut insolvenzgefährdet war, da die GKV keine Vermögenswerte wie Patente, Produktionsanlagen, Immobilien usw. besitzt.

Dafür hat die KV mehr als genug Immobilien.....

steve.hatton
15.05.2020, 20:49
...
Die Krankenhäuser in Deutschland berichteten jedenfalls über dramatisch zurückgehende Patientenzahlen und Behandlungen.....

Alles spontane Selbstheilungen ...

felix181
15.05.2020, 21:05
Auch wenn es sehr schwer fällt - alle die hier jetzt ein Fazit ziehen oder über den Weg eines Landes urteilen sind leider zu früh dran.
Die Pandemie ist noch lange nicht zu Ende und die Weltwirtschaftskrise hat noch längst nicht begonnen.
In einem Jahr wissen wir mehr - und dann sind alle Analysen hier längst Makulatur...

chefboss
15.05.2020, 21:22
Es finden sich auf dem www viele Bilder von Hautveränderungen, wobei die meisten nicht für Corona spezifisch sind. Gemäss aktuellem online Hautkongress in Zürich sind folgende Krankheitsbilder wohl nicht nur bei Corona, jedoch typisch bei Corona zu sehen:

https://www.20min.ch/story/ist-der-covid-zeh-ein-neues-corona-symptom-478374421471

https://www.researchgate.net/figure/Livedo-reticularis-on-bilateral-lower-limbs-immediately-after-standing-for-a-while_fig2_264636745

Ob noch weitere typische Erscheinungsbilder dazu kommen wird sich zeigen.

Gruss, frank

TONI_B
16.05.2020, 05:26
Die Kommentare der user unter dem ersten Bild machen mir mehr Angst als die Bilder oder Covid-19 als solches...:shock:

Friesenbiker
16.05.2020, 05:53
Gestern sind ein paar hundert Dänen fröhlich bis zur Grenze gekommen und konnten gar nicht verstehen das sie nicht zum Einkaufen nach Deutschland dürfen... :lol::lol::lol:
Mittlerweile warnt sogar die Dänische Polizei auf sämtlichen Kanälen davor das die Grenze nicht offen sei. Auch in den Medien ist das das Thema Nr1.
Die Kommentare sind ein bisschen wie muppetsshow, besonders zwischen denen die offene Grenze haben wollen und denen die lieber eine Mauer und Schießbefehl wollen...
Oftmals wird geheult das User ihre Familie Wiedersehen möchten.... Hmmm, genau das ist erlaubt wenn man eine Dokumentation bei sich hat wer Familie ist und wo Wohnt.

Ich hatte diese Woche auf Facebook gelesen das mehrere Dänen in Flensburg zum bummeln und Shoppen gesehen wurden, es hieß das einige erwischt wurden die sich die Pendlerbescheinigung ausgeliehen hatten und damit über die Grenzkontrolle gemogelt haben. Einige wurden erwischt - hoffentlich haben die und diejenigen denen die Pendlerbescheinigung gehört anständig der Allerwerteste aufgerissen bekommen. :flop:
Das erklärt auch warum die Deutschen angefangen sehr genau die Pendlerbescheinigung mit Ausweiß abzugleichen und der Dänische Zoll zur Grenzkontrolle dazukam und in die Fahrzeuge geschaut hat, da standen nachmittags einige mit offenen Kofferraum.

Schlumpf1965
16.05.2020, 07:31
Wenn gleich das auch eine rechtliche Frage ist, so halte ich dieses Statement für verfrüht.

https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-kanzleramtsminister-braun-keine-impfpflicht-gegen.2932.de.html?drn:news_id=1131171

Ich wäre da doch eher dafür abzuwarten, wie die weitere Entwicklung ist, die man derzeit ja nicht vorhersagen kann.
Man hat ja auch eine Impflicht gegen Masern für Kinder in Kindergärten, Kitas, etc. eingeführt.
Wie gesagt, vorbehaltlich der rechtlichen Möglichkeiten natürlich, aber so etwas würde ich jetzt doch noch nicht sagen.

PS.: Wobei ich Herrn Braun für einen recht kompetenten, vernünftigen Mensch halte, zumindest was er die Wochen so von sich gab, klang für mich klar und vernünftig.

walter_w
16.05.2020, 08:32
Die NZZ vom 15. Mai 2020 hat über eine kleine, nicht repräsentative, Studie des Institutes für Mikrobiologie der deutschen Bundeswehr berichtet:

Die Studie habe ergeben, dass „manche Patienten mit einer milden Sars-CoC-2-Infektion keinen dauerhaften Antikörperschutz bilden“. Die Bildung von Antikörper sei bei den meisten Covid-19 Patienten mit milden Symptomen geringer als bei jenen mit einem schweren Verlauf von Covid-19. Wenn dem so sei, dann bekommt die ganze Theorie der Herdenimmunität eine veränderte Ausgangslage.

Gemäss des Leiters des Institutes gebe es noch andere Abwehrkräfte im menschlichen Immunsystem. So könnte es sein, dass die Betroffenen sehr fitte Gedächtniszellen aufweisen. Diese Zellen werden während der ersten Infektion gebildet und patrouillieren im Blut und starten die Produktion neuer Antikörper, wenn sie dem bekannten Erreger wieder begegnen. Es gebe noch eine zweite Gruppe von Abwehrzellen, die T-Killer-Zellen. Diese Zellen erkennen die vom Erreger befallenen Zellen und vernichten sie.

Die Dauer der Immunität sei schwierig zu beziffern. Vergleiche mit den Verwandten von Sars-CoV-2 geben keinen Grund zu grossen Hoffnungen, gegen diese bekannten Corona Viren sei lediglich eine Immunität von 1-2 Jahren bekannt. Ob eine Impfung dauerhaft wirke, wird eher verneint. Man wäre schon zufrieden, wenn eine Impfung die Schwere der Erkrankung mildern könnte.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2020, 11:02
Diese Erkenntnis ist furchtbar.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/112893/COVID-19-Kinder-in-der-Lombardei-erkranken-an-atypischem-Kawasaki-Syndrom

nex69
17.05.2020, 11:18
Ich will aber auch gar nicht ausschließen, dass z.B. es bei uns Leute gibt, deren Herz-OP z.B. verschoben wurde und deshalb verstorben sind.

Ich weiss nict wie das in Deutschland ist aber in der Schweiz war es so, dass dringende OPS immer durchgeführt werden durften. Auch wenn Notbetrieb herrschte. Das war in Deuschland sicher auch nicht anders.

Schlumpf1965
17.05.2020, 15:21
Jepp, so war es auch hier. Nur aufschiebbares wurde aufgeschoben.

oxhotel
17.05.2020, 17:06
Wir werden alle sterben !!!

Die meisten davon nicht an Corona !!