Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41

berlac
29.12.2021, 18:28
Das eher nicht. Aber wahrscheinlich hattest Du früher mal Windpocken und die Impfung hat das Virus aktiviert.

Wir schweifen zwar ab. Aber macht eine Impfung gegen Gürtelrose überhaupt Sinn, wenn man früher keine Windpocken hatte?

Dirk Segl
29.12.2021, 19:06
Was meinst Du mit "ostdeutsche Pflegekräfte"?

Osteuropäische (sorry), die nicht mit einem der 4 in der EU zugelassenen Impfstoffe, die momentan verimpft werden können, geimpft sind.

ingoKober
29.12.2021, 19:13
Wir schweifen zwar ab. Aber macht eine Impfung gegen Gürtelrose überhaupt Sinn, wenn man früher keine Windpocken hatte?

Nicht viel...aber da praktisch jeder so ab 50 eine Windpockeninfektion hinter sich hat, empfiehlt sich die Impfung zumindest für jeden mit grauem Haaransatz.
Eigentlich sollte die Impfung das Virus auch nicht aktivieren...aber es reagiert halt auf den Zustand des Immunsystems. Wenn man schon eine verschleppte Erkältung in sich trägt und dann noch geimpft wird, kann das Immunsystem schon mal ein wenig schwächeln und wenn das Virus das "bemerkt".....


Viele Grüße

Ingo

guenter_w
29.12.2021, 19:27
Osteuropäische (sorry), die nicht mit einem der 4 in der EU zugelassenen Impfstoffe, die momentan verimpft werden können, geimpft sind.
In der EU sind 5 Impfstoffe zugelassen! Hatten wir schon mal!

MaTiHH
29.12.2021, 20:17
Ich nehme als Quelle lieber das RKI:

Als „vollständig geimpft“ gelten demnach in Deutschland folgende Personen:

- Personen, die mit einem in der EU zugelassenen COVID-19-Impfstoff geimpft wurden und bei denen nach Gabe der letzten Impfstoffdosis mindestens 14 Tage vergangen sind.

Und in der EU sind momentan nur 4 Impfstoffe zugelassen, was man aber selbst nach ca. 2 Jahren Pandemie selbst einfach herausfinden kann.

Somit zählen, wie ich bereits erwähnte, viele unserer Mitbürger und ostdeutsche Pflegekräfte als Ungeimpft, obwohl sie eine gute bis sehr gute Grundimmunisierung bereits erhalten haben. :crazy:

Du liegst aber falsch mit deiner Behauptung Sinovax ode Sputnik hätten ähnliche Schutzwirkung wie die in der EU zugelassenen Impfstoffe.

MaTiHH
29.12.2021, 20:22
Osteuropäische (sorry), die nicht mit einem der 4 in der EU zugelassenen Impfstoffe, die momentan verimpft werden können, geimpft sind.

Der größte Teil von Osteuropa und insbesondere die Heimat der Leute, die hier arbeiten, ist in der EU. Und weder in Polen noch in Tschechien noch nicht einmal in der Ukraine wird Sputnik geimpft.

Und frag meine Verwandtschaft in Belarus lieber nicht nach der Wirksamkeit von dem russischen Zeug. Das ist es in der Tat egal, ob du geimpft bist oder nicht.

Gerhard55
29.12.2021, 20:37
Ich hab mich mich Anfang November mit einen Totimpfstoff gegen Gürtelrose impfen lassen. Wenige Tage später hatte ich ausgehend von der Impfstelle eine saubere Gürtelrose ...

In Deutschland gibt es derzeit 2 Impfstoffe zur Schutzimpfung gegen Gürtelrose. Varilrix ist ein abgeschwächter Lebendimpfstoff aus den 90er Jahren, der nur selten verwendet wurde und wird. Shingrix, der seit 2018 in großen Mengen verwendete Impfstoff, ist kein klassischer Totimpfstoff (aus abgetöteten Viren erzeugt), sondern enthält durch spezielle Zellen (CHO) erzeugte Oberflächen-Antigene der Zoster-Viren. Der Haupt-Anwendungsbereich ist speziell für die Generation 50+ zur Auffrischung der Immunantwort, um die oft drastischen Spätfolgen einer Gürtelrose als Zweiterkrankung im höheren Lebensalter nach der Infektion und Ersterkrankung im Kindes- oder Jugendalter zu vermeiden.

Auf Grund des von Dir geschilderten Verlaufs und der Symptome wurde meiner Meinung nach in eine noch symptomlose, aber bereits beginnende Zweiterkrankung hinein geimpft. Das Nebenwirkungsprofil von Shingrix passt meiner Ansicht nach nicht zu den von Dir genannten Symptomen incl. des Verlaufs, auch wenn der anscheinende Ausgangspunkt die Injektionsstelle war (m.E. hier eher die als selten klassifizierte Nebenwirkung Überempfindlichkeitsreaktionen einschließlich Hautausschlag).

Übrigens bleiben immer wieder gerade in dem von Dir genannten Infektionsbereich über viele Jahre bis Jahrzehnte hinweg übelste Schmerzen als Spätfolgen einer Gürtelrose. Gratuliere, Glück gehabt!

Im Übrigen gilt natürlich auch das, was Ingo im Post #8753 geschrieben hat! (Nachtrag)

Porty
29.12.2021, 21:19
Ich hab keine Ahnung, warum es mich erwischt hat, aus den Ärzten, mit denen ich gesprochen hab, war nicht viel herausbekommen. Der Verlauf war vermutlich auch deswegen nicht ganz so dramatisch, da ich sehr bald und in sehr hohen Dosen die entsprechenden Medikamente bekommen hab, deren Nebenwirkungen mir in diesem Fall egal waren.

Für mich steht jetzt nur die Frage, ob ich die demnächst fällige Zweitimpfung "riskieren" soll.

Auf eine Wiederholung des Ganzen habe ich wenig Lust...


P.S. es war Shingrix

Dirk Segl
29.12.2021, 21:31
In der EU sind 5 Impfstoffe zugelassen! Hatten wir schon mal!

"die momentan verimpft werden"

ingoKober
29.12.2021, 23:10
Ich hab keine Ahnung, warum es mich erwischt hat, aus den Ärzten, mit denen ich gesprochen hab, war nicht viel herausbekommen. Der Verlauf war vermutlich auch deswegen nicht ganz so dramatisch, da ich sehr bald und in sehr hohen Dosen die entsprechenden Medikamente bekommen hab, deren Nebenwirkungen mir in diesem Fall egal waren.

Für mich steht jetzt nur die Frage, ob ich die demnächst fällige Zweitimpfung "riskieren" soll.

Auf eine Wiederholung des Ganzen habe ich wenig Lust...


P.S. es war Shingrix

Eigentlich sollte nix passieren, wenn Du nicht gerade etwas anderes ausbrütest. Das galt auch schon fürs erste Mal.
Zweimal hintereinander solches Pech ist zumindest statistisch unwahrscheinlich.

Viele Grüße

Ingo

perser
30.12.2021, 00:39
Auch das hat mit der realen Welt nichts zu tun, Dirk. Quelle=Telegram?
Du liegst aber falsch mit deiner Behauptung Sinovax ode Sputnik hätten ähnliche Schutzwirkung wie die in der EU zugelassenen Impfstoffe.

Und frag meine Verwandtschaft in Belarus lieber nicht nach der Wirksamkeit von dem russischen Zeug. Das ist es in der Tat egal, ob du geimpft bist oder nicht.
Ach herrje, jetzt wird’s auch noch ideologisch-demagogisch…

In meinem engeren Familienkreis gibt es langjährig erfahrenes Pflegefachpersonal (u.a. in Thüringen), das derzeit auf der Suche nach neuen beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Pflegebereichs ist und dafür auf erheblich Geld verzichten will, weil man sich unter keinen Umständen mit einer dieser in der EU zugelassenen Substanzen impfen lassen will.

Ausschließlich Sputnik würden sie an sich heranlassen, heißt es in diesen Kreisen, da man überzeugt ist, dass man einzig in Russland schon seit Jahren kontinuierlich gerade auch an Mitteln zur Corona-Immunisierung arbeite. Immerhin werden spezifische, für den Menschen gefährliche Corona-Viren bereits seit 2012 nachgewiesen, u.a. in Saudi-Arabien.

PS. Ich kann das alles natürlich nicht kompetent beurteilen und bin inzwischen selbst dreimal geimpft. Aber ich kenne diese Leute lange und gut und halte sie weder für politisch motiviert noch für sonst wie schwatzhaft. Für all das haben sie auf ihren Pflegestationen weder die Zeit noch den Nerv.

MaTiHH
30.12.2021, 00:59
Harald, deine Eingangsbemerjung ist unter aller Kanone. Ich habe ausschließlich mit verifizierbaren Fakten argumentiert. Ich bitte dich, den Kommentar zu überarbeiten.

BeHo
30.12.2021, 01:11
[...]Ausschließlich Sputnik würden sie an sich heranlassen, heißt es in diesen Kreisen, [...]

Hauptinformationsquelle in diesen Kreisen ist RT? :roll:

schinge
30.12.2021, 01:55
In meinem engeren Familienkreis gibt es langjährig erfahrenes Pflegefachpersonal (u.a. in Thüringen), das derzeit auf der Suche nach neuen beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Pflegebereichs ist und dafür auf erheblich Geld verzichten will, weil man sich unter keinen Umständen mit einer dieser in der EU zugelassenen Substanzen impfen lassen will.
Pflegefachpersonal ist jetzt aber auch nicht unbedingt der erste Ansprechpartner für die Wirkmechanismen von Impfstoffen - da haben die schlicht keine Erfahrung. Woher auch? Das hat mit ihrem Beruf ja auch nichts zu tun. Die können wahrscheinlich auch nicht so viel zu den Unterschieden/Gemeinsamkeiten zwischen den Vektorimpfstoffen Sputnik V und Vaxzevria von AstraZeneca sagen. Und der molekularbiologische Hintergrund zu (m)RNA ist wahrscheinlich ebenfalls ziemlich dürftig. Die wissen möglicherweise auch nicht, dass durch Sputnik V in den "Wirtszellen" eine mRNA, ähnlich zu denen der mRNA-Impfstoffe, gebildet wird. Oder dass die Vektorimpfstoffe, im Gegensatz zu den RNA-Impfstoffen, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) enthalten - das ist für manche Personen ja auch ein No-Go.

BTW meine Schwester und mein Schwager sind gelernte Krankenpfleger, daher hab ich schon einen gewissen Einblick, was diese Berufsgruppe weiß/gelernt hat

turboengine
30.12.2021, 09:45
weil man sich unter keinen Umständen mit einer dieser in der EU zugelassenen Substanzen impfen lassen will.

Ausschließlich Sputnik würden sie an sich heranlassen, heißt es in diesen Kreisen

Das Problem mit Sputnik ist, dass die Datensätze für die russische Zulassung manipuliert sind und dies auch intern aufgefallen und bekannt ist, da viele Datensätze identisch mehrfach vorhanden sind. Für den Propagandaerfolg war eine schnelle Zulassung notwendig und die Behörden haben geliefert.
Leider akzeptieren die Europäischen Behörden keine selbstfrisierten Studien sondern wollen die Rohdaten sehen. Und die sind wohl so dilettantisch gefälscht, dass die Fälschung der Fälschung so schnell nicht geht.
Im Kreml-Sprech hört sich das dann so an:
„Es gibt tatsächlich irgendwelche Informationen, die man für eine Zertifizierung zur Verfügung stellen muss“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag der Agentur Interfax zufolge. „Wir haben das bisher nicht gemacht, weil wir eine andere Auffassung hatten, welche Informationen das sind und wie sie überreicht werden sollen.“

https://www.rnd.de/politik/impfstoff-sputnik-v-russland-raeumt-versaeumnisse-bei-who-antrag-ein-JDGXZL75SRF2E5MTQNPLZWCOKI.html

Die Russen wussten dass sie mit ihren Daten offenbaren würden, dass Sputnik viel eher als die mRNA-Impfstoffe ein Grossexperiment an der eigenen Bevölkerung war. In Russland selbst ist daher dieses Vakzin auch nicht sehr beliebt.

Mir kommt es so vor, dass die Impfung mit Sputnik eher eine Treuebezeigung gegenüber Putin-Russland darstellt, als dass es der Prävention dient. Auch Victor Orban hat Sputnik als politische Waffe gegenüber Europa eingesetzt und daher wurde es in Ungarn zugelassen.

Überhaupt kommt es mir vor, dass die Impfung stellvertretend für ganz andere politische Konflikte benutzt wird. Sei es von Putinverstehern, Reichsbürgern, Esotherik-Verschwörungsaposteln oder anderen.

guenter_w
30.12.2021, 09:59
"die momentan verimpft werden"

Immer haarscharf an den Fakten vorbei! So generiert man Futter für Impfgegner. Noch mal: In der EU sind derzeit 5 Impfstoffe zugelassen, in D werden derzeit noch 3 davon verimpft (AZ ist ziemlich raus), BionTech ist der präferierte Impfstoff, Moderna wird nach Lliefermöglickeiten und Verfügbarkeit verwendet, der Einmal-Impfstoff von Johnson & Johnson sehr wenig (bei dem ist eine Auffrischung mit einem anderen Impfstoff rasch erforderlich). Von keinem anderen Impfstoff (auch wenn millionenfach in anderen Ländern verwendet) liegen ausreichende Unterlagen für die Zulassung vor. Dass der in China eingesetzte Impfstoff gegen Mutationen nicht hinreichend schützt, ist derzeit das ganz große Drama in China. Warum einige Hersteller mit ihren Daten zurückhaltend sind, bleibt deren Geheimnis. Wie man top an der Entwicklung und Produktion verdienen kann, zeigt BionTech/Pfizer vorbildlich. Unmengen der Erlöse fließen in die Forschung und Entwicklung von anderen Impfstoffen. Warum die Russen das nicht ebenso machen?

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 10:02
Wem kann oder soll man noch glauben in der Coronakrise?Einmal hüh und dann hot, rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren,der Bürger wird so dumm wie möglich und so schlau wie nötig mit Informationen gehalten.Das manchmal die Wahrheit drunter leidet ist für mich eindeutig.Fazit ,Jeder pickt sich die Informationen heraus, die er hören will!Bin gespannt wie Silvester verlaufen wird, die Polizei wird gefordert sein.Die Corona Sache beelendet mich so langsam oder k.... mich an.

turboengine
30.12.2021, 10:12
- Ungeimpfte nicht mehr behandeln lassen -> vor dem Krankenhaus verrecken lassen


Das geht nicht. Aber wer grob fahrlässig handelt, sollte die Kosten daraus selbst tragen müssen. Selbstbestimmung heisst auch Selbstverantwortung.

ddd
30.12.2021, 10:13
moin, ich mal wieder ... Was ich erstaunlich finde ist, dass wir der Meinung sind, es uns leisten zu können, beim Melden eine Pause einlegen zu können.ich glaube, Du unterschätzt den Aufwand in den Gesundheitsämtern (GA) ;)
Um die Feiertage gehen weniger Leute zum Testen, sind weniger Arztpraxen geöffnet. Und dann sind auch die Labore, die die Tests machen, durch.
Wir hatten vor Corona bei Grippe-Epidemie an starken Tagen 100-120 PCR, wenige Wochen im Jahr. Zur Zeit sind schwache Tage bei 500/Tag, Spitze über 1000/Tag. Und das ist ein "kleiner" Standort, und das seit über einem Jahr im Dauerbetrieb. Ingelheim z.B. macht >25.000/Tag, Augsburg und Heidelberg und weitere liegen auch in der Größe, irgendwo müssen die 1.8-2.2 Mio/Woche = ca. 330.000/Tag ja laufen (ich nenne nur die Orte, nicht den Namen/Gruppe -es sind verschiedene-, ich halte mich an die Werbeverbote im Med.Bereich).
Damit das RKI einen Fall gemeldet bekommt, muss eine Person zum Abstrich nehmen gehen, ein Arzt:in/Helfer:in den Abstrich machen, ein Labor die PCR durchführen, melden, das GA den Fall aufnehmen, bearbeiten, an das LGA melden, das LGA konsolidieren und an das RKI melden. Pro Fall fallen im GA schon mal 4h Arbeit an, unter 30min geht es eigentlich nicht. Und auch die MA in den GA ackern seit über einem Jahr durch (ohne Urlaub und mit Überstunden zum Abwinken, trotz BW und Abordnungen von anderen Behörden).

[...] muss dem Mainstream hinterherrennen und (aktuell) 4 Injektionen, denen er nicht vertraut, jedes Jahr über sich ergehen lassen.komische Einstellung? Bei mittlerweile über 8,8 Milliarden verimpften Dosen weltweit, über 148 Millionen in DE usw. stellt sich die Frage nach dem "Vertrauen" nicht mehr.
In DE gibt es 78 (in Worten acht-und-siebzig) Todesfälle, bei denen ein Zusammenhang mit der Impfung möglich oder wahrscheinlich ist, bei -s.o.- 148.000.000 Impfungen. Dagegen 7.109.182 Infektionen und 111.602 Todesfälle.
Wer es lieber in Prozent hat: 0,00005% bei Impfung gegen 1,6% bei Infektion.
Das Risiko bei Infektion ist also mehr als 30-tausend-mal höher und es ist bei der hohen Inzidenz und der extrem hohen Infektiosität unmöglich, dem Virus dauerhaft auszuweichen.
Zudem gibt es bei Infektion -auch asymptomatisch!- häufiger Langzeitfolgen ohne Ende, bei Impfung -speziell mit mRNA- ist das faktisch ausgeschlossen.
Was muss noch passieren, um das zu verstehen?

Die Impfung hat vielleicht nicht "Einfluss" auf das Gehirn, aber einen Zusammenhang mit Intelligenz gibt es da denke ich schon.
Das ist aber gar nicht das Ziel dieser Regel, die geht ja einfach davon aus dass Ungeimpfte statistisch eher wenig Risiko in Covid sehen - sie denken ja die Impfung könnte gefährlicher sein- und oft auch Massnahmengegner sind.das ist genau der Punkt. Es mag immer noch Einzelne geben, die Ungeimpft sind und bleiben wollen, aber alle anderen Maßnahmen beachten. Über wie viele reden wir da? 100? 1000? Und die restlichen 10 Millionen Ungeimpften, die zu 1000-10.000den durch die Städte randalieren?
Was erwartest du dir von Totimpfstoffen?Ich erwarte einfach eine größere Auswahl, mehr Transparenz seitens der Hersteller und eine größere allgemeine Impfbereitschaft.
Mal ab davon, dass der Begriff "Totimpfstoff" bei Viren völliger Mumpitz ist: im Sinne dieser Definition sind mRNA-Impfstoffe "Totimpfstoffe", sie enthalten keine vermehrungsfähigen Viren.
Einschub:
mRNA Impfstoffe sind Totimpfstoffe, Nuvaxovid ist als Proteinimpfstoff ebensowenig ein "klassischer" Totimpfstoff, wie die anderen zugelassenen Vakkzine.[...] viel von den Adjuvanzien (wie bei den mRNA Impfstoffen für manche der Nebenwirkungen verantwortlich), [...]Ingo, hier irrst Du in einem Punkt: mRNA-Impfstoffe brauchen/enthalten keine Adjuvanzien:Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff enthält die folgenden Inhaltsstoffe:
mRNA,
Lipide
(ALC-0315 ( ((4-hydroxybutyl)azanediyl)bis(hexan-6,1-diyl)bis(2-hexyldecanoat), C48H95NO5) -Transflektionsreagenz
ALC-0159 (2-[(Polyethylenglykol)-2000]-N,N-ditetradecylacetamid, variabel) -synth.Lipid, Helfer für ALC-0315-
Colfoscerilstearat (DSPC, 1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin, C44H88NO8P) -ein Lecithin-,
und Cholesterin (C27H46O)),
Kaliumchlorid (KCl),
Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4),
Natriumchlorid (NaCl),
Dinatriumhydrogenphosphat-Dihydrat (Na2HPO4 · 2 H2O),
und Saccharose ("Haushaltszucker").
(und natürlich Injektionswasser, sterilfiltriert)Die Lipide sind die "Hülle", in der die mRNA verpackt ist und die durch Endozytose von den Zellen aufgenommen werden, die Salze und der Zucker dienen zum Einstellen des pH-Wertes (isotonisch/Puffersystem). Die Lipide und sonstigen Zutaten sind in Lebensmitteln/Medikamenten/Kosmetika seit langem zugelassen bzw. von Natur enthalten.
Entsprechend genaue Inhaltsangaben für andere Impfstoffe findet man nicht so einfach, Moderna sieht übrigens ähnlich aus.

Alle klassischen sog. "Totimpfstoffe" , auch die neueren Untereinheitenimpfstoffe/Proteinimpfstoffe, benötigen Adjuvanzien, also Wirkverstärker, die mehr oder weniger heftige Nebenwirkungen haben. Freund-Adjuvanz wird ja im Humanbereich nicht mehr verwendet (Mineralöl+M.tuberculosis+Emulgator, schlimmere Nebenwirkungen sind kaum vorstellbar, ist aber das wirksamste bekannte Adjuvanz), auch Quecksilberhaltige Konservierer wie Thiomersal sind aus der Mode gekommen. Heute werden meist Aluminiumsalze als Adjuvanzien eingesetzt.
Zudem für mich natürlich ein länger anhaltender Status als Geimpfter, [...]
Die mrna Stoffe haben ein Imageproblem, seitdem offiziell durch Oskar Lafontaine bekannt wurde, daß der Hersteller jegliche Verantwortung bei Impfschäden an den Bund abtreten konnte (offizielles Dokument ist für jeden einsehbar).
Zudem zählt man als Geimpfter mit den Impfstoffen aus China, Rußland, Kuba, die weltweit auch gute Ergebnisse liefern und in über 70 Ländern verimpft werden in Deutschland als Ungeimpft, was ja alleine schon bescheuert ist.
Ein Infektion führt bei Coronaviren (Cov2 ist ja nur einer, mindestens vier weitere kursieren seit langem als "Schnupfen/Husten"-Viren) nicht zu einer länger anhaltenden Immunität, eine Reinfektion ist oft schon nach 6 Monaten möglich. Schon länger genutzte "klassische" Coronaimpfungen in der Tiermedizin wirken auch nur 3-6 Moante.
Es gab die Hoffnung, dass mRNA eventuell länger wirken, bislang wurden aber vor allem durch neue Mutanten die Wirkung eingeschränkt. Wie lange die gegen den mittlerweile ausgestorbenen Wildtyp wirksam gewesen wäre lässt sich nicht feststellen.

Die Sache mit der Haftung ist auch Unfug: bei von der STIKO empholenen Impfungen haftet immer der Staat, niemals der Hersteller. Haftungsausschlüsse bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz können mit keinem Vertragstext wirksam vereinbart werden -solche Klauseln sind immer nichtig-, in solchen Fällen haftet der Handelnde/Unterlassende immer persönlich unbeschränkt mit Vermögen und Freiheit, wenn ein erheblicher Schaden, insbesondere an Leib&Leben, eintritt.

In meinem engeren Familienkreis gibt es langjährig erfahrenes Pflegefachpersonal (u.a. in Thüringen), das derzeit auf der Suche nach neuen beruflichen Tätigkeiten außerhalb des Pflegebereichs ist und dafür auf erheblich Geld verzichten will, weil man sich unter keinen Umständen mit einer dieser in der EU zugelassenen Substanzen impfen lassen will. Ausschließlich Sputnik würden sie an sich heranlassen, [...]solche Pflegekräfte lösen keine Probleme, die sind das Problem. Wer den Sinn&Zweck von Impfungen beim Umgang mit stärker Gefährdeten nicht versteht, wird auch andere sinnvolle Regeln im Pflegebereich nicht ernst nehmen, sorry.
Das sich diese Leute einen neuen Job suchen müssen, ist gesetzlich vorgeschrieben: entweder Impfnachweis am 15.03.2022 vorgelegt oder Weiterbeschäftung bei Strafe verboten. Gilt auch für Arztpraxen, Labore, Heilpraktiker(!) usw. Anti-Impfärzten wird man die Zulassung entziehen und ein Berufsverbot aussprechen.
Das Ausweichen auf andere Jobs dürfte nur kurze Zeit helfen, die allgemeine Impfpflicht ist faktisch schon beschlossen, nur an den Details der Ausgestaltung wird noch gefeilt. Arbeitgeber dürfen dann keine Ungeimpften Personen mehr einstellen oder weiterbeschäftigen. Da das eine verhaltensbedingte Kündigung ist, gibt es ein Sperre beim ALG.
Wenn man wegen Versäumen eines Termins das ALGII zu 100% gekürzt bekommen kann, dann sicher auch zu 50% bei fehlendem Impfnachweis, gleiches gilt für die Rentenzahlung. Wird so nicht kommen, möglich wäre es aber.

Last-not-least zu den anderen Impfstoffen: Sputnik V ist gegen Omikron erwiesenermaßen wirkungsfrei. Also bekommt man bei Impfung damit zwar die Nebenwirkungen eines Vektorimpfstoffes -auch eine Neuentwicklung, war vor Corona nur experimentell gegen Ebola im Einsatz-, aber keinerlei Wirkung (in spätestens vier Wochen ist Omikron hier in DE bei 99%).

so, wird zu lang, es folgt noch eine Liste von Impfstofftypen und zumindest in einem Staat zugelassenen Impfstoffen, wenn Interesse besteht.

-thomas

turboengine
30.12.2021, 10:15
Wem kann oder soll man noch glauben in der Coronakrise?Einmal hüh und dann hot, rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.

Die Lage ändert sich nun einmal schnell. Das ist so und das liesse sich nur durch eine nahezu 100%ige Durchimpfung ändern.

guenter_w
30.12.2021, 10:17
Wem kann oder soll man noch glauben in der Coronakrise?Einmal hüh und dann hot, rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren,der Bürger wird so dumm wie möglich und so schlau wie nötig mit Informationen gehalten.Das manchmal die Wahrheit drunter leidet ist für mich eindeutig.Fazit ,Jeder pickt sich die Informationen heraus, die er hören will!Bin gespannt wie Silvester verlaufen wird, die Polizei wird gefordert sein.Die Corona Sache beelendet mich so langsam oder k.... mich an.
Das ist für den Normalbürger schwer zu verstehen, wird auch schlecht kommuniziert! Die Wissenschaft lebt von den Erkenntnissen - und die sind permanent im Fluss. Täglich werden neue Erkenntnisse gefunden, die ausgewertet und bewertet, noch schlimmer aber, in Maßnahmen umgesetzt werden müssen. Wenn dann noch unbedarfte Politiker und Journalisten dazwischen quatschen, kann nur Chaos entstehen! Grundsätzlich hat sich nichts an den wirksamen Mitteln geändert: Abstand halten, in austauscharmen Umgebungen Maske tragen, Kontakte so weit wie möglich reduzieren, Hygiene beachten und vor allem Impfen, Impfen, Impfen.

Mehr braucht kein Mensch!

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 10:18
Für mich ist eine kommende Mehrfach Boosterung selbstverständlich!

guenter_w
30.12.2021, 10:21
Für mich ist eine kommende Mehrfach Boosterung selbstverständlich!
Selbst das ist noch nicht gesichert! Wahrscheinlich brauchen wir noch eine vierte Impfung, aber kein Wissenschaftler der Welt weiß, wie sich das Virus verhalten wird und ob und wie weit wir noch weitere Impfungen brauchen werden. Covid19 wird den Schrecken über kurz oder lang verlieren. Je früher alle geimpft sind, desto früher!

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 10:26
Selbst das ist noch nicht gesichert! Wahrscheinlich brauchen wir noch eine vierte Impfung, aber kein Wissenschaftler der Welt weiß, wie sich das Virus verhalten wird und ob und wie weit wir noch weitere Impfungen brauchen werden. Covid19 wird den Schrecken über kurz oder lang verlieren. Je früher alle geimpft sind, desto früher!
Günter ich rechne persönlich mit 3 Boosterimpfungen 2022.

Robert Auer
30.12.2021, 10:31
@ddd: Danke für die Info und Klarstellung! :top:

perser
30.12.2021, 10:41
Ich bitte dich, den Kommentar zu überarbeiten.

@Martin: Du wirst Deine Gründe haben für Dein Weltbild. Aber dem muss man sich ja nicht anschließen. Und allein Deine Wortwahl („russisches Zeug“) gibt eher mir recht in meiner Eingangsbemerkung. Sei denn bitte so gut, und lass auch andere Meinungen stehen.

Hauptinformationsquelle in diesen Kreisen ist RT? :roll:

@Bernd: Ich sag’s ja, jetzt wird es (zunehmend) ideologisch und demagogisch. Schade.

Mich stört denn an diesen Debatten immer wieder der hohe Grad an Rechthaberei zu solch einem komplizieren und komplexen Thema. In dem Metier, in dem ich mein Berufsleben lang meine Brötchen verdient habe, gibt es ein Bonmot: „Recherche versaut die beste Story…“. Anders ausgedrückt: Je weniger ich von einer Sache wirklich weiß, je weniger tief ich in sie eindringe, desto sicherer bin ich in meinem Urteil. Aber beginne ich erst zu recherchieren….

Hierzu ein aktuelles Beispiel: Ein rheinischer Fotokollege, mit dem ich im Februar nach Polen fahren wollte, um Wildtieren aufzulauern, kam soeben wegen Corona ins Krankenhaus. Wir müssen also unsere Tour ausfallen lassen.

Das Tragische daran: Er ist Virologe, er beschäftigt sich seit Jahrzehnten also mit Viren und damit, wie man hat sie bekämpft. Er unterrichtet an einer deutschen Hochschule als Professor sogar Studenten darin. Und dennoch hat er sich nicht impfen lassen.

Wie kann er nur so dumm (und unsolidarisch!!) sein, werden sofort die einen rufen, die vielleicht nicht so im Thema stehen, stattdessen eifrig den (auch oft ideologisierenden) Einheitsbrei hiesiger Politik, Medien und regierungsnaher Einrichtungen konsumieren.

Andere, die vielleicht etwas länger und gründlicher darüber sinnieren, werden wohl eher ins Grübeln kommen und sich fragen: Wenn selbst solch ein Experte, der die Gefahren kennt, sich nicht von den hierzulande zugelassen Stoffen impfen lassen will, sondern ihnen skeptisch gegenüber steht und damit lieber andere Risiken in Kauf nimmt - muss da dann nicht auch etwas im Argen sein… Ich denke, das macht sehr nachdenklich, zumal dieser Fotokollege eben ein sehr bedächtiger Mensch ist, meilenweit von jedem Hitzkopf oder Streithammel entfernt.

Und wie gesagt, ich selbst bin inzwischen dreimal gegen Corona geimpft.

Klinke
30.12.2021, 11:06
@ddd: Danke für die Info und Klarstellung! :top:Da schließe ich mich an ... :top:

Mangfalltaler
30.12.2021, 11:08
Andere, die vielleicht etwas länger und gründlicher darüber sinnieren, werden wohl eher ins Grübeln kommen und sich fragen: Wenn selbst solch ein Experte, der die Gefahren kennt, sich nicht von den hierzulande zugelassen Stoffen impfen lassen will, sondern ihnen skeptisch gegenüber steht und damit lieber andere Risiken in Kauf nimmt - muss da dann nicht auch etwas im Argen sein… Ich denke, das macht sehr nachdenklich, zumal dieser Fotokollege eben ein sehr bedächtiger Mensch ist, meilenweit von jedem Hitzkopf oder Streithammel entfernt.

Sehr ungewöhnlich, dass ein vermeintlicher Fachmann und wissenschaftlich ausgebildeter Mensch hier solche Zweifel hegt. Die seien ihm zugestanden, aber solange er keine faktenbasierte Gründe für seine Zurückhaltung liefern kann, bleibt es eben nur ein Bauchgefühl des Unbehagens.

Weshalb sollte ich solch einer Person mehr vertrauen als die hier mehrfach zitierten Fakten, z.B. von Thomas?

BeHo
30.12.2021, 11:08
[...]@Bernd: Ich sag’s ja, jetzt wird es (zunehmend) ideologisch und demagogisch. Schade. [...]
RT ist ideologisch, und eine seriöse Informationsquelle kann ich mir bei der geschilderten Meinung einfach nicht vorstellen. Ich hatte übrigens auch ein Fragezeichen gesetzt. Vielleicht können sie Dir ja ihre wissenschaftlich fundierten Quellen nennen? Deren Meinung ist ideologisch, nicht meine Frage.

Zu "Deinem" Virologen: Hat er auch gesagt, warum er sich nicht mit den zugelassenen Vakzinen impfen lassen wollte? Nur weil er Virologe ist und einen Lehrauftrag hat, muss er noch lange nicht richtig liegen. Dass er hier falsch lag, hat sich ja jetzt gezeigt. In allen Berufen gibt es Leute, die teilweise weit daneben liegen.

ingoKober
30.12.2021, 11:32
Auch einem Virologen seien individuelle Ängste und Gefühle zugestanden.
Das darf man durchaus akzeptieren, was man nicht darf, ist das als Handlungsanweisung zu verstehen oder zu meinen, weil er sich mit der wissenschaftlichen Seite auskennt, sei das eine relevantere Einstellung, als die Anderer..

Rational und nach aktuellem Stand der Wissenschaft hätte er sich impfen lassen sollen. Definitiv und ohne Frage. Punkt.

Manchmal sind das Verhalten und die ganz persönlichen Ängste auch informierter Menschen nicht rational zu fassen. Auch ich habe einen Kollegen, der hinreichend kompetent über Corona informiert ist, auch im Bereich Immunologie forscht und sich nicht impfen lässt. Rational erklären konnte er mir das nicht.

Viele Grüße

Ingo

KSO
30.12.2021, 11:37
@ddd: Wiedermal ein dickes Danke an Dich für Deinen sachlichen und ausführlichen Beitrag. Ich lerne jedesmal etwas, wenn ich etwas von Dir lese.
Aber etwas an unserem Test/Meldesystem muss Falsch sein, andere Länder schaffen es doch auch Daten zu liefern?

frame
30.12.2021, 12:25
Die Lage ändert sich nun einmal schnell. Das ist so und das liesse sich nur durch eine nahezu 100%ige Durchimpfung ändern.

Wie es aber dann weitergeht ist ja offen - wie oft und für wen werden Nachimpfungen notwendig sein? Du kannst ja nicht alle 4 Monate die gesamte Bevölkerung impfen.

Wie die Welt nach der Pandemie aussieht ist für mich wirklich rätselhaft - ich vermute es werden einige Varianten von SARS2 endemisch werden und man wird sich immer wieder damit infizieren, wie bei Schnupfenviren auch. Allerdings immer mit der Gefahr dass man einen etwas heftigeren Verlauf bekommt - eine Woche Bettruhe z.B. zähle ich schon so.

Was bedeutet das z.B. für Reisen? Ich habe ja selten die Möglichkeit eine Reise zu unterbrechen und mich mal irgendwo eine Woche spontan abzulegen, es gibt Buchungen und Verpflichtungen.

Ich könnte mir vorstellen dass man in Zukunft vor solchen Phasen wo man sich derartige Pausen nicht erlauben kann einen spezifischen Booster holt um das Immunsystem zu aktivieren, und den Rest des Lebens halt damit zurecht kommen muss ab und an zu erkranken. Und Risikogruppen müssen tatsächlich regelmässig nachgeimpft werden.




Damit das RKI einen Fall gemeldet bekommt,

Vielen Dank (wie immer) für deine Erläuterungen.

Gestern habe ich den Corona-Podcast mit Fr. Dr. Ciesek gehört und sie hat mal wieder was für mich erschreckendes gesagt. Das RKI zählt derzeit nur Fälle nit 100% Sequenzierung als Omikron. Und die Sequenzierung kann bis zu einer Woche dauern.
Das bedeutet wenn sie aus dem Labor Fälle melden die mittels PCR deutlich Omikron sind (es gibt ja PCR-Tests wo man durch Ausfall einen Gens Omikron erkennen kann) oder wenn eine Kontaktperson erkrankt die sich offensichtlich bei einem Omikron-Patienten angesteckt hat dann weigert sich das RKI diese Fälle zu zählen.

Da wundert man sich nicht dass in anderen Ländern die Omikron-Anteile schon viel höher sind ...

DiKo
30.12.2021, 12:33
Moin,

das RKI berücksichtigt in seinen Analysen schon die Verdachtsfälle.
Siehe hier (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Omikron-Faelle/Omikron-Faelle.html?__blob=publicationFile).
Dort sind die Verdachts- und Nachweisfälle auch nach Bundesländern aufgeschlüsselt.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
30.12.2021, 12:37
Danke für den Link, Dirk!

guenter_w
30.12.2021, 13:17
So mal ganz nebenbei regt es mich fürchterlich auf, wenn ich z.B. in der Tagespresse von endlosen Schlangen vor den Impfmöglickeiten lese! Stundenlanges Wartenmüssen ist nicht gerade förderlich für die Erhöhung der Impfbereitschaft! Auf der anderen Seite hätten viele der Jetzt-Erst-Impfer schon im Sommer ihren Pieks ohne große Wartezeiten abholen können...

BeHo
30.12.2021, 13:23
Bei uns im Kreis sind spätestens ab nächsten Mittwoch noch sehr viele Termine bei den dauerhaften Impfangeboten frei. Ganz ohne Warten.

steve.hatton
30.12.2021, 13:35
Die Presse schreib immer "reißerisch" oder liefert dementsprechende Bilder.

Was ist "attraktiver", ein Bild mit einem Arzt der impft oder ein Bild mit einer Menschenschlange ?

Meines Erachtens sollte in einer Pandemie jede Zeitung auf der ersten Seite ein Zahlenfeld liefern mit den aktuellen Zahlen auf für die Region:
Bevölkerungsanzahl, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Erstgeimpfter Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Zweitgeimpfter Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Drittgeimpfter Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Ungeimpfter, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl der durchgeführten Tests, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl der positiv getesteten, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl verfügbare Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl belegte Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Corona-belegte Intensivbetten, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Coronabedingte Todesfälle, Land, Bundesland, Kreis
Anzahl Corona-bedingte Todelfälle / akt Woche, Land, Bundesland, Kreis
(Anzahl der diese Woche verfügbaren Impfdosen
Anzahl der bestellten Impfdosen)

Dies sollte eine Bundesregierung von den edien fordern können - wer nicht mitmacht, das nicht mehr auf die Bundespressekonferenz oder was auch immer...

So schwurbelt, wie seinerzeit der ehem. BGM Sahn, man immer mit Begriffen wie Geimpften, ohne genauer zu verifizieren, handelt er sich um erst-, zwei- oder gar Drittgeimpfte.

turboengine
30.12.2021, 14:02
Wie es aber dann weitergeht ist ja offen - wie oft und für wen werden Nachimpfungen notwendig sein? Du kannst ja nicht alle 4 Monate die gesamte Bevölkerung impfen.


Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten Jahren immer im Herbst (Oktober/November) Auffrischungsimpfungen haben werden. Die Saisonalität der Inzidenz ist ja augenfällig.

So wie bei der Grippeimpfung auch.

turboengine
30.12.2021, 14:15
kam soeben wegen Corona ins Krankenhaus

[…]

Er ist Virologe, er beschäftigt sich seit Jahrzehnten also mit Viren und damit, wie man hat sie bekämpft. Er unterrichtet an einer deutschen Hochschule als Professor sogar Studenten darin. Und dennoch hat er sich nicht impfen lassen.

Wie kann er nur so dumm (und unsolidarisch!!) sein

[…]

Wenn selbst solch ein Experte, der die Gefahren kennt, sich nicht von den hierzulande zugelassen Stoffen impfen lassen will, sondern ihnen skeptisch gegenüber steht und damit lieber andere Risiken in Kauf nimmt -

Selbst wenn die Geschichte stimmen sollte…
Der Herr Experte würde sich in Zukunft sicher anders verhalten, wenn er die Kosten für den unnötigen Krankenhausaufenthalt selbst zahlen müsste.

berlac
30.12.2021, 14:24
D
Dies sollte eine Bundesregierung von den edien fordern können - wer nicht mitmacht, das nicht mehr auf die Bundespressekonferenz oder was auch immer...

Also Bitte, für so etwas gibt es doch wieder mal keinen plausiblen Grund. Die Bundesregierung kann diese Daten ja gerne über eine Internetseite oder über die Corona Warn App zur Verfügung stellen. Niemand hindert sie daran und fast jeder hat Zugriff darauf. Übrigens gibt es die meisten von Dir geforderten Zahlen schon an diversen Stellen. Den Medien etwas vorzuschreiben halte ich jedenfalls für kontraproduktiv und unnötig. Nebenbei: Die Bundespressekonferenz wird nicht von der Regierung veranstaltet, sie kann also da auch niemand so einfach ausschließen.

steve.hatton
30.12.2021, 14:25
Ich war in den letzten zwei Jahren bei drei Medizinern. Zwei davon hatten zu Beginn der Pandemie Corona als etwas "stärkere Grippe" bezeichnet. Bei beiden war die Aussage wenige Monate später komplett anders, in etwa so:"Jeder Impfstoff ist besser als Corona"

Auch Mediziner lernen dazu - aber auch in diesem Bereich gibt es "beratungsresistente" Einzelfälle.

steve.hatton
30.12.2021, 14:31
Also Bitte, für so etwas gibt es doch wieder mal keinen plausiblen Grund. Die Bundesregierung kann diese Daten ja gerne über eine Internetseite oder über die Corona Warn App zur Verfügung stellen. Niemand hindert sie daran und fast jeder hat Zugriff darauf. Übrigens gibt es die meisten von Dir geforderten Zahlen schon an diversen Stellen. .....

NAtürlich sind die Daten verfügbar, aber wenn ich die Bevölkerung zur Impfung motivieren will, sollte ich die Daten so einfach wie möglich zur Verfügung stellen.
Wenn sich jeder an 5 verschiedenen Stellen die Daten zusammensuchen muss, ist das m.E. kontraproduktiv.

berlac
30.12.2021, 14:40
NAtürlich sind die Daten verfügbar, aber wenn ich die Bevölkerung zur Impfung motivieren will, sollte ich die Daten so einfach wie möglich zur Verfügung stellen.
Wenn sich jeder an 5 verschiedenen Stellen die Daten zusammensuchen muss, ist das m.E. kontraproduktiv.

Du hattest relativ "extreme" Maßnahmen gefordert, für etwas das es schon gibt. Gerade nochmal in die Corona Warn App geschaut, die zeigt die Daten schon an, auch die lokalen. Die Impfquote gibt es z.B. hier gut aufbereitet (https://impfdashboard.de/) und die Infektionszahlen hier (https://www.corona-in-zahlen.de/). Kostet noch keine Minute dahin zu kommen.

steve.hatton
30.12.2021, 14:51
Danke für die Links.

ddd
30.12.2021, 14:58
moin, Aber etwas an unserem Test/Meldesystem muss Falsch sein, andere Länder schaffen es doch auch Daten zu liefern?Digitalisierung im Gesundheitswesen ... eignet sich hervorragend zum BuzzWordBingo, mehr nicht.
Die Vollumsetzung des Meldewesens (DEMIS) ist schon wieder verschoben, da die Sw nirgends fertig ist, mal sehen, ob es dann ab 12.01.2022 funktioniert. Und es gibt jede Menge weiterer durchaus guter Ideen/Planungen/Dienste, aber fast nix davon ist im Betrieb, trotz Förderung und drohender Abzüge (Zucker&Peitsche ...)
Die Mehrzahl der davon profitierenen Patienten sind nicht mehr jung, und wird Schwierigkeiten damit haben. Ich muss aufhören, sonst lästere ich noch seitenlang über die Versäumnisse der letzen 30 Jahre (was davor war habe ich nicht selbst mitgemacht).

das RKI berücksichtigt in seinen Analysen schon die Verdachtsfälle.es gibt noch keine "echte" Variantenspezifische PCR für Omikron, wir nutzen sog. S-Gen-Ausfälle zur Verdachtserkennung: in einem PCR-Kanal werden einige typische Mutationen erkannt, die bei Delta (und Wildtyp) fehlen und bei Omikron zufällig (und Alpha, Beta -dafür war das entwickelt-) vorhanden sind. Da Wildtyp, Alpha und Beta quasi ausgestorben sind und andere Varianten keine Rolle spielen, kann man darauf aufbauend einen Verdacht feststellen. Parallel werden seit Anfang 2021 statistisch ausgewählte Stichproben (5-10% aller Positiven) vollsequenziert, das dauert aber ein paar Tage, und bestätigt das praktisch nur noch Delta und jetzt massiv zunehmend Omikron im Umlauf sind.
Im Moment gehen auch alle Verdachtsfälle in die Vollsequenzierung, das wird in ein paar Tagen vorbei sein. Eine Seq kostet >200€ und es gibt nur begenzte Kapazitäten.
An unserem Standort stieg die Omikron-Verdachtsquote von KW49=0.0%, KW50=1.5%, KW51=9.2%, KW52(unvollst)=32.2%. Bei Fortschreibung sind wir Mitte Januar bei 90% Omikron und Ende Januar bei 99.9% wenn nix Neues dazwischen kommt.

-thomas

ha_ru
30.12.2021, 17:27
Hallo,

danke an Thomas (ddd) für seine verständlichen und fundierten Beiträge, die mir immer wieder mit klarmachen, wie viel ich an Hintergrundwissen nicht habe und daher mir nicht über alles ein Urteil anmassen sollte.

Mir wurde ein Termin am 27.12. abgesagt, da die Familie an Weihnachten gefeiert hat und ein Mitglied aus Finnland angereist vermutlich die Omikron-Variante angeschleppt hat. Derjenige hat sich vor dem Treffen an Heilig Abend 4 Mal per Schnelltest negativ getestet (vor Abflug, nach Ankunft auf dem Flughafen am 22.12. und an den zwei Folgetagen) und war dann am 25.12. symptomatisch. Die Schnelltests scheinen auf Omikron anscheinend nicht zuverlässig anzuschlagen. Zwei Mitreisende sind auch positiv, so dass vermutet wird, dass sie sich auf der Flugreise angesteckt haben.
Omikron scheint in mehrfacher Hinsicht eine "Escape-Variante" zu sein.

Wir können zur Bekämpfung durch eigene Vorsicht und konsequentes Maskentragen unseren Teil beitragen. Das dies aktuell das Gebot der Stunde und von der Genauigkeit der Zahlen von wem auch immer völlig unabhängig ist, ist hoffentlich jedem klar.

Trotz oder gerade wegen allem wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Freude am Leben auch in 2022.

Hans

bruno5
30.12.2021, 17:38
An dieser Stelle auch von mir mal ein ganz großes Dankeschön an Thomas (ddd) für die immer sehr informativen und sehr sachlichen Infos in diesem Thread. Ich finde es prima, daß wir hier im Forum einen derart kompetenten Experten haben. :top::top::top:

Was ich sehr bedauerlich finde, ist die Tatsache, daß Diskussionen mit Impfskeptikern nach meiner persönlichen Erfahrung sehr schnell ausgesprochen emotional und z.T. auch unsachlich und persönlich verletzend werden. Dabei wäre ein kühler Kopf in einer Pandemie auch nach 2 Jahren bestimmt hilfreicher als die ohnmächtige Wut, die anscheinend viele der Impfskeptiker verspüren. Ich kann nachvollziehen, daß viele Leute durch den Tsunami an teilweise auch widersprüchlichen Informationen verunsichert und verwirrt sind, aber man sollte eben auch nicht hinter jeder Aktion der Behörden oder des Staates gleich Verrat wittern. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es auch sehr entscheidend, aus welchen Quellen man seine Informationen bezieht. Die ganzen sozialen Medien sind da nicht immer unbedingt die beste Wahl. :Flop: Wir können alle sehr froh sein, daß wir dem Virus nicht mehr schutzlos ausgeliefert sind und wirksame und gut verträgliche Impfstoffe zur Verfügung stehen bzw. auch gegen Omikron bald einen angepassten Impfstoff zur Verfügung haben werden.

Viele Grüße

Bruno

frame
30.12.2021, 17:39
4 Mal per Schnelltest negativ getestet (vor Abflug, nach Ankunft auf dem Flughafen am 22.12. und an den zwei Folgetagen) und war dann am 25.12. symptomatisch. Die Schnelltests scheinen auf Omikron anscheinend nicht zuverlässig anzuschlagen.

Die Antigentests waren nie 100% zuverlässig, eigentlich auch nicht wirklich dafür gedacht Leute ohne Symptome zu testen. Dr. Drosten hat das im damaligen Podcast öfter gesagt, aber jetzt sind die Tests halt so "praktisch" dass man sie anders nutzt. Sie finden ja auch öfter was, aber eben nicht alles, man darf sich nicht darauf verlassen.

Zitat von Fr. Dr. Ciesek aus einem lder letzten Podcasts: "Ein Antigentest bietet keine 100-prozentige Sicherheit, sondern man würde wahrscheinlich ungefähr die
Hälfte der Infektionen übersehen"

Wenn Symptome da sind ist die Erkennung gut, aber nie wirklich "zuverlässig". Bei Geimpften ist meines Wissens die Erkennungsrate noch schlechter.

Es empfiehlt sich auch in solchen Situationen Tests unterschiedlicher Hersteller zu benutzen. Es gibt ja sehr unterschiedliche Qualitäten.

Crimson
30.12.2021, 17:49
An dieser Stelle auch von mir mal ein ganz großes Dankeschön an Thomas (ddd) für die immer sehr informativen und sehr sachlichen Infos in diesem Thread. Ich finde es prima, daß wir hier im Forum einen derart kompetenten Experten haben. :top::top::top:sehe ich auch so.

Was ich sehr bedauerlich finde, ist die Tatsache, daß Diskussionen mit Impfskeptikern nach meiner persönlichen Erfahrung sehr schnell ausgesprochen emotional und z.T. auch unsachlich und persönlich verletzend werden...nicht nur mit denen, wie man eindrucksvoll auch in diesem Thread sehen kann. Nach meiner Erfahrung halten sich Radikale in beiden Lagern ziemlich die Waage - sieht man u.a. auch daran, dass die jeweils eigene Radikalität nicht gesehen wird. Positiv aber stimmt mich, dass - wieder ganz persönliche Erfahrung - die große Mehrheit selbst bei Meinungsunterschieden in dieser Thematik eben nicht radikal ist, sie ist nur leise - manchmal zu leise.

DiKo
30.12.2021, 18:03
Auch von mir ein Dankeschön an Thomas (ddd) für die Informationen aus erster Hand. :top:

Zu den Antigen-Schnelltests:
Hier war schon immer das Problem, dass diese erst anschlagen, nachdem die Person bereits einige Zeit infektiös ist.
Die Verzögerung bei Erkennen mittels Schnelltests kann durchaus Tage betragen, man geht von etwa 2 Tage Infektiösität aus trotz negativer Schnelltests.

Bei Omikron scheint nach derzeitigen Erkenntnissen die Sensivität dieser Tests niedriger zu sein, so dass es zu mehr falsch-negativ Ergebnissen kommt.

Grundsätzlich können die Antigen-Schnelltests aber wohl Omikron erkennen (https://www.pei.de/DE/newsroom/hp-meldungen/2021/211230-antigentests-omikron-variante.html;jsessionid=FAE478023090147D4F8FED130 6651B5F.intranet232?nn=170852).

Nachtrag:
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat eine Reihe Antigen-Schnelltests untersucht (leider noch nicht Omikron spezifisch).
Die Liste ist in dem Download-Link auf der folgenden Seite des PEI (https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/evaluierung-sensitivitaet-sars-cov-2-antigentests.pdf).
Da kann man nachsehen, wie gut der eigene vorhande Test funktioniert.

Gruß, Dirk

minolta2175
31.12.2021, 11:40
Was ich sehr bedauerlich finde, ist die Tatsache, daß Diskussionen mit Impfskeptikern nach meiner persönlichen Erfahrung sehr schnell ausgesprochen emotional und z.T. auch unsachlich und persönlich verletzend werden.
Drei haben es nicht überlebt, die ANGST bleibt.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/hildesheim-ermittlungen-gegen-altenheim-mitarbeiterin-nach-corona-ausbruch-17691098.html

Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2021, 11:45
Mein Wunsch bis morgen früh.Bitte keine Randale ,Aufmärsche und Provokationen in der Nacht!

jameek
31.12.2021, 12:31
Mein Wunsch bis morgen früh.Bitte keine Randale ,Aufmärsche und Provokationen in der Nacht!

Aber dann wieder ab übermorgen?
Ich weiß du meinst es nicht so.
Aber ich finde man muss diese unsäglichen Provokation, Gewalt und (Bedrohungs)Märsche noch viel schärfer verurteilen. Eine klare Grenze ziehen zwischen legalen und friedlichen Demonstration und bewusster Nichtakzeptanz des Staates.
Ich frage mich länger schon warum viele dies als gegeben hinnehmen, dass Corona Demonstration regelmäßig eskalieren. Meiner Meinung nach ist dies bewusst so angelegt, dass der Staat und die Stabilität der Gesellschaft verletzt werden. Ähnlich wie die pegida Aufmärsche.
Es muss mehr Distanzierung von friedlichen und bei der Sache bleibenden Demonstranten geschehen und auch mehr Gegendemonstrationen. Stattdessen lassen sich viele instrumentalisieren, wie zb die Mutter mit dem Baby was Pfefferspray abbekommen hat. Das sind nämlich genau die Nachrichten, die gebraucht werden im Sinne von Umsturzphantasien. Seitdem die AFD Gespräche geleakt sind, in denen strategisch die Destabilisierung der Gesellschaft besprochen wird (zb hier (https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-politiker-sollen-in-internem-chat-laut-medienbericht-umsturzplaene-geaeussert-haben-a-3f671a6d-533f-425b-a80b-2ccd4c07c6b8-amp) oder auch anderer Fall hier (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-09/christian-lueth-afd-alexander-gauland-menschenfeindlichkeit-migration)*), halte ich viele Corona Demonstration für politisch gesteuert und damit gefährlich weil es eigentlich gar nicht richtig um das Thema an sich geht, sondern um eine größere Agenda.
Ich bin mir sicher, wenn Corona vorbei ist, wird das nächste "Diktatur-Thema" besetzt und ähnlich aggressiv aufgeladen, zB Umweltschutz.

* Als Exzerpt:

"Wenn jetzt alles gut laufen würde (…), dann wäre die AfD bei drei Prozent. Wollen wir nicht. Deshalb müssen wir uns eine Taktik überlegen zwischen: Wie schlimm kann es Deutschland gehen? Und: Wie viel können wir provozieren? Ist so. (…) Ist schwierig, sehr schwierig." Das alles sei mit Alexander Gauland "lange besprochen" worden.

MaTiHH
31.12.2021, 15:42
Drei haben es nicht überlebt, die ANGST bleibt.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/hildesheim-ermittlungen-gegen-altenheim-mitarbeiterin-nach-corona-ausbruch-17691098.html

Bei so einer Nachricht bleibt Trauer. Und Wut über die unfassbare Verantwortungslosigkeit.

BeHo
31.12.2021, 15:57
Darum wurde bei uns Feuerwerk an Silvester verboten: Corona (https://images.app.goo.gl/5hL8v5U7HT6XKRzt7) ;)

Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr!

Dornwald46
31.12.2021, 17:02
Bei so einer Nachricht bleibt Trauer. Und Wut über die unfassbare Verantwortungslosigkeit.

Die Pflegeheime, (die meisten) tun alles, um das Haus abzuschirmen und dann ist es eine von den Mitarbeiterinnen:evil:

BeHo
31.12.2021, 17:23
In vielen Pflegeheimen arbeiten immer mehr Angelernte, die es teilweise auch mit den Besucherregeln nicht wirklich genau nehmen. Das wird in den nächsten Monaten wohl eher noch schlechter als besser werden.

Dornwald46
31.12.2021, 18:14
Die Verantwortung liegt vor allem auch bei den Besuchern, die auf zahlreichen Plakaten in den Gängen, Fahrstühlen und im Eingangsbereich darauf hingewiesen werden, dass sie bei Nichtbeachtung der G Regeln Hausverbot erteilt bekommen.

BeHo
31.12.2021, 18:47
Wenn 2G plus Test gefordert sind, dann muss das auch kontrolliert werden. Ganz einfach. Das ist aber nur ein Aspekt der Misere in vielen Pflegeheimen, die vor allem Wirtschaftsbetriebe sind und Gewinn machen müssen.

minolta2175
31.12.2021, 19:05
Die Verantwortung liegt vor allem auch bei den Besuchern, die auf zahlreichen Plakaten in den Gängen, Fahrstühlen und im Eingangsbereich darauf hingewiesen werden, dass sie bei Nichtbeachtung der G Regeln Hausverbot erteilt bekommen.

Diese Plakate beflügen einige Impfgegner zum gefälschtem Impfpass und die Nichtbeachtung der G-Regeln, denn wir sind das Volk und zeigen es dem Staat, angefeuert von AfD, Pegida und RT.

Dornwald46
31.12.2021, 19:31
Diese Plakate beflügen einige Impfgegner zum gefälschtem Impfpass und die Nichtbeachtung der G-Regeln, denn wir sind das Volk und zeigen es dem Staat, angefeuert von AfD, Pegida und RT.

Dann ist davon auszugehen, dass denen die Angehörigen, die in den Pflegeheimen sind, völlig gleichgültig sind.
Aber ob diese Typen, die Du meinst, überhaupt in ein solches Heim gehen möchten, Angehörige besuchen, ich glaube nicht, denn dies wäre Charaktersache und den haben die nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 09:29
Wenn 2G plus Test gefordert sind, dann muss das auch kontrolliert werden. Ganz einfach. Das ist aber nur ein Aspekt der Misere in vielen Pflegeheimen, die vor allem Wirtschaftsbetriebe sind und Gewinn machen müssen.
Bei meiner ehemaligen Arbeitsstelle kontrolliert eime private Security Firma!

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 09:40
Mein Wunsch bis morgen früh.Bitte keine Randale ,Aufmärsche und Provokationen in der Nacht!
Leider sind in Mitteleuropa 3 Tote durch Böller zu beklagen.

HaPeKa
01.01.2022, 10:14
Leider sind in Mitteleuropa 3 Tote durch Böller zu beklagen.
Und etliche mehr dürften momentan ein Spitalbett belegen oder gar Intensivpflege benötigen ...

Schlumpf1965
01.01.2022, 10:22
Und? Wie zu lesen ist es zumindest teilweise durch Leichtsinn passiert, bspw. durch selbstgebastelte Pyro-Technik? Mein Mitleid hält sich da in argen Grenzen. Bei den anderen steht nichts dabei, weshalb das passiert ist, man muss aber kein Hellseher sein, um zu vermuten, dass es auch da großteils Leichtsinn war.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 10:25
Ein wirkliches 100% Böllerverbot gab es leider nicht ,Restbestände in die Luft zu jagen waren örtlich erlaubt.
Die Vorsichtsmaßnahmen bei Böllerei wurden anscheinend nicht eingehalten.

HaPeKa
01.01.2022, 10:27
Ein wirkliches 100% Böllerverbot gab es leider nicht ,Restbestände in die Luft zu jagen waren örtlich erlaubt.
Die Vorsichtsmaßnahmen bei Böllerei wurden anscheinend nicht eingehalten.
Beim Böllern kann immer was passieren. Es werden nicht nur Idioten verletzt ...

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 10:31
Beim Böllern kann immer was passieren. Es werden nicht nur Idioten verletzt ...
Ja, leider! Wenn noch Alkohol dazu kommt ist es besonders gefährlich!

perser
01.01.2022, 11:22
Dass es auch anders geht, habe ich heute Nacht in Tschechien (Riesengebirge) erlebt, wo wir ins neue Jahr gerutscht sind. Überall gab es Raketen usw. zu kaufen, und es wurde auch schon recht solide geböllert (was in den Bergen auch ganz toll aussah), aber über die Stränge hat hier niemand geschlagen. Nicht eine Sirene erklang durch die Nacht...

Interessant ist übrigens, dass hier in den Bauden kaum jemand Maske trägt, aber in vielen wird die Covid-App kontrolliert und teils auch gescannt. Und wer keine hat (oder einen Impfausweis), kommt nicht rein. Hatte ich so gar nicht erwartet.

berlac
01.01.2022, 12:29
Beim Böllern kann immer was passieren. Es werden nicht nur Idioten verletzt ...

Wenn ich Gemüse schneide kann auch immer etwas passieren.... :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 12:36
Habe es erlebt, dass Erwachsene die klar denken können wenn es um Böller geht, zu Kindern werden.

berlac
01.01.2022, 12:46
Habe es erlebt, dass Erwachsene die klar denken können wenn es um Böller geht, zu Kindern werden.
Mit diesem und dem Totschlagargument es kann immer etwas passieren, könnte man so ziemlich alles verbieten. Darauf wollte ich nur vorsichtig aufmerksam machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 12:53
Es ist aber etwas Anderes wenn man Andere gefährdet.

berlac
01.01.2022, 12:58
Es ist aber etwas Anderes wenn man Andere gefährdet.

Das Potential andere zu gefährden gibt es aber auch nicht nur beim Böllern. Auch mit diesem Argument könnte man alles mögliche verbieten. Das Böllerverbot mag angesichts der Corona Lage nochmal angemessen gewesen sein. Ich glaube trotzdem nicht, dass wir uns wünschen sollten, dass alles "Gefährliche" verboten wird.

Porty
01.01.2022, 14:25
Das Problem ist wohl, das zu viele beim böllern zu viel Alkohol intus haben, man aber beim Umgang mit Sprengstoff (nichts anders sind Böller) zumindest einen halbwegs klaren Kopf haben sollte.Hier hat es erstaunlich heftig gekracht und vieles, was an Raketen in den Himmel stieg, waren sicher nicht Reste der vergangenen Jahre. Da haben sich viele im benachbarten Ausland gut mit Material eingedeckt und dar war einiges darunter, was hier nicht legal ist. Dazu stiegen die Raketen zu hoch und krachten zu laut.
Das Verbote ein zweischneidiges Schwert sind, sieht man daran, dass sich viele (die wohl zu wenig Ahnung haben) als Pyrotechniker versuchen. Die Risiken und Nebenwirkungen können da mitunter fatal sein. So wundert es nicht, dass in Berlin mehrere Personen mit abgetrennten Gliedmaßen in Krankenhäusern liegen....

flyppo
01.01.2022, 15:48
Das zeigt eigentlich nur, die Leute haben die Schanauze voll von Verboten. Verbietet man hier Böller etc. zu verkaufen, die den Normen entsprechen würden, greifen die Leute auf unbekanntes Zeug zurück.

Aber das hat nichts mit Corona, dem Titel des Diskussionsfadens zu tun.
Zurück zum Thema.

Allen ein frohes und gesundes neues Jahr.

Porty
01.01.2022, 17:00
Das zeigt eigentlich nur, die Leute haben die Schanauze voll von Verboten.


sicherlich reizt das Verbotene doppelt, es mal auszuprobieren. Aber gerade in diesen Bereich ist es schon sinnvoll, Leuten, die keine Ahnung von diesen Sachen zu haben, den Zugriff darauf zu verweigern.

Mein Onkel brachte mal zu Silvester aus NVA- Beständen einige "Artillerieknallkörper G" mit (elektrisch zu zünden, Sicherheitsabstand nicht unter 30 m, 650 g! Blitzknallsatz) um sie in der Kleingartenanlage zum Jahreswechsel zu zünden.
Er hatte sicher die Lautesten und der Glaser im neuen Jahr einiges zu tun :roll:

Und das ist jetzt kein Problem von Corona, es gab schon immer Leute, die gern lautstark auf sich aufmerksam machen wollen- Siehe z.B Klappenauspuffanlagen....
Was mich verwundert hat, dass dieses Jahr nicht intensiver an den Grenzen kontrolliert wurde.

flyppo
01.01.2022, 17:12
Was mich verwundert hat, dass dieses Jahr nicht intensiver an den Grenzen kontrolliert wurde.
Ich sehe den Zoll fast jedes Mal. Ob es intensiver oder nicht ist, keine Ahnung. Der Zoll kontrolliert übrigens nicht nur an der Grenze, sondern auch im Landesinneren.

Alison
10.01.2022, 10:51
Ich greife mal wieder das Thema mit dem Datenschutz auf:

https://www.heise.de/news/Mainzer-Polizei-ermittelte-rechtswidrig-mit-Daten-aus-der-Luca-App-6321054.html

Genau deshalb, weil vorhandene Daten immer unrechtmäßige Begehrtlichkeiten wecken, sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden.

Und die Möglichkeit gibt es, sie nennt sich Corona Warn Ann.

ddd
10.01.2022, 11:12
moin,

der nicht legale Zgriff erfolgte via Luca-App, die hat mit der CWA nichts zu tun!
Die Datenschutzproblematik bei der Luca-App ist lange bekannt, aber ob die alternative Zettelwirtschaft besser wäre, wage ich zu bezweifeln.

Bei der CoronaWarnApp (CWA) findet keine zentrale Speicherung statt. Die Daten liegen nur auf dem Smartphone des Nutzers. Es ist unmöglich, ohne Zugriff auf das Smartphone die Kontakte oder Aufenthaltsorte zu ermitteln, (klassisch über Funkzellenabfrage geht das, aber dazu muss man wissen, welches Smartphone man sucht). Sorry, ich sende ja die PCR-Ergebnisse an die CWA, und ich weiß im Detail, was da wirklich gesendet wird: ein hash-Code auf die eingescannte GUID das Auftrages und als Ergebnis [postiv|negativ|invalide], mehr nicht. Da schon der Upload-Adapter nur die GUID und das Ergebnis und einen Zeitstempel bekommt, kann der auch nicht mehr übertragen. Das der Zeitstempel der Probenentnahme nicht übermittelt wird, ist ein Design-Fehler, den ich seit Juli 2020 beim RKI bemängelt habe, das wurde aber bislang nicht aufgegriffen.

btt: Situation Region Hannover: Positivenquote in KW01 (03.-09.01.2022): 31%, Omikron: 76%.
Unsere Kapazität ist nicht ausgelastet, die hohe Positivenquote deutet auf eine deutliche Untererfassung hin. Wir werden in der Region Hannover bis Ende dieser Woche vmtl. bei >90% Omikron liegen.

-thomas

Alison
10.01.2022, 11:13
moin,

der nicht legale Zgriff erfolgte via Luca-App, die hat mit der CWA nichts zu tun!


Das hatte ich doch auch nicht geschrieben?

KSO
10.01.2022, 11:37
Du hast Dich halt sehr generell gegen Datenerhebung ausgesprochen.

Dabei sollte man eventuell erst mal abwägen, wie hoch der Schaden durch das Datenleck ist und wie hoch der Nutzen der Luca App. Beides kann ich nicht einschätzen, ist nur als Anregung gemeint.

BeHo
10.01.2022, 11:59
[...]Bei der CoronaWarnApp (CWA) findet keine zentrale Speicherung statt.[...]

Ich denke, das meinte er mit "[...]sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden.[...]Und die Möglichkeit gibt es[...]".

Alison
10.01.2022, 12:26
Ich denke, das meinte er mit "[...]sollten sie nach Möglichkeit gar nicht erhoben und gespeichert werden.[...]Und die Möglichkeit gibt es[...]".

Ja, das meinte er (ich) :)

Machmal ist schriftliche Kommunikation in Foren wirklich gut für Missverständnisse.

Alison
10.01.2022, 12:34
Du hast Dich halt sehr generell gegen Datenerhebung ausgesprochen.


Danke für die Nachfrage, so war es nicht gemeint. Ich habe mich gegen die zentrale Datenerfassung durch einen Dienstleister ausgesprochen, ich dachte dass das aus dem früheren Kontext und dem Artikel deutlich wurde.

In der Tat muss genau der Nutzen abgewogen werden und das ist im Fall der Luca App nicht passiert. Zumindest habe ich bis heute noch keine Stimmen der Gesundheitsämter gehört, dass sie viel mit den Daten gemacht hätten.

Der im Artikel beschrieben Zugriff ist ein Vergehen, denn das Infektionsschutzgesetzt verbietet die Nutzung zu etwas anderem als der Kontaktverfolgung.

KSO
10.01.2022, 15:14
Was für ein unnötiges Theater um Djokovic... :roll:
Was haben die Beamten vor Ort wohl anders gesehen, als jetzt der Richter?

steve.hatton
10.01.2022, 15:54
Der Richter sah die Konfusion, die Beamten handelten aufgrund der Vorgaben.
Aber offenbar haben die Beamte dem Einreisewillign nicht genug Zeit gegeben, den Sachverhalt zu klären - 48min zu wenig - deshalb der Richterspruch!
Und mit der Begründung ergibt auch die Ablehnung der Vertagung einen Sinn: Die nicht gewährte Zeit ändert sich auch am Dienstag nicht mehr: Verfahrensfehler - deshalb ist der Entzug des Visums nicht rechtmäßig.

Aber dennoch, kein Impfnachweis, keine anerkannte Ausnahmegenhmigung der australischen Regierung = keine Einreise, also Visum entzogen, dann Entziehung lt Gericht wegen Formfehlers nicht rechtmäßig; muss aber eigentlich erneut entzogen werden.

Man wird sehen was noch passiert - die Regierung von Australien kann es so eigentlich nicht stehen lassen, vor allem wenn man weiß was sie den eigenen Bürgern zugemutet hat - afaik hatte Melbourne den längsten wirklichen Lockdown über nahezu 300 Tage !

Wie ich soeben im Guardian las, kann es sein, dass bei erneuter Rücknahme des Visums, was die Regierung tun kann und eigentlich müsste und damit einer Abschiebung,eine 3-jährige Einreisesperre für Australien folgen muss !
Dies wiederum könnte bedeuten, dass Melbourne die Australian Open verlieren könnte......warum, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wir sehen, es geht um viel Geld also wird vieles "anders" gehandhabt als bei John Doe.

Nette Randnotiz: Lt Guardian lassen die australischen Anwälte des Einreisewilligen keinerlei ungeimpfte Personen in deren Geschäftsräume.

turboengine
10.01.2022, 17:29
Nette Randnotiz: Lt Guardian lassen die australischen Anwälte des Einreisewilligen keinerlei ungeimpfte Personen in deren Geschäftsräume.

Auch nette Randnotiz: der Tennisstar war am Tag seines positiven PCR Tests (16. Dezember) und am Tag danach bei Veranstaltungen ohne Maske oder sonstige Massnahmen und hat das auch heftigst selbst getwittert. Am 17. war er mit Kindern auf der Bühne.
Komischerweise bekommt man bei Prüfung des Zertifikats unklare Ergebnisse.
Da er Regeln offensichtlich nicht ernst nimmt oder gelogen hat wäre schon das ein Grund das Visum zu entziehen…

https://twitter.com/BenRothenberg/status/1480448426332413953

Schlumpf1965
10.01.2022, 18:34
Der Typ fällt ja seit Ausbruch der Corona Pandemie nicht zum 1. Mal negativ auf. Mehr schreibe ich jetzt besser nicht dazu, sonst muss ich mir 10 x den Mund mit Seife auswaschen :roll:

turboengine
10.01.2022, 19:20
sonst muss ich mir 10 x den Mund mit Seife auswaschen :roll:

Da er von der eigenen Familie schon mit Jesus verglichen wird ist die Heiligsprechung durch die serbisch-Orthodoxe Kirche nicht mehr weit. In Australien ist er dagegen so beliebt wie Fusspilz. Wird ein interessantes Turnier. Eigentlich schade, ich mag sein Tennisspiel.

Allerdings hat sich die australische Corona-Bürokratie auch derartig dumm angestellt, da wäre die Mundseifung auch angebracht. :mrgreen:

frame
10.01.2022, 20:47
Danke für die Nachfrage, so war es nicht gemeint. Ich habe mich gegen die zentrale Datenerfassung durch einen Dienstleister ausgesprochen, ich dachte dass das aus dem früheren Kontext und dem Artikel deutlich wurde.


Ich höre und lese in den letzten Tagen immer öfter von leuten bei denen die CWA rot zeigt und die nun nicht wissen was sie tun sollen und verzweifelt überlegen wem sie an dem Tag begegnet sein können. Einige sind sich sicher niemandem begegnet zu sein - naja, Bluetooth geht halt auch durch eine Wand oder Decke,

Das Konzept der CWA mag datenschutzrechtlich toll sein, aber unter Nutzungaspekten es ein Graus. Wichtig war ja beim Konzept zu verhindern dass der Alarmierte erfährt WER die positive Meldung eingetragen hat.
Lustigerweise wird man aber heute vom Gesundheitsamt aufgefordert seine Kontakte selbst zu informieren - wo bleibt da eigentlich der Datenschutz bzw. wie mache ich das anonym? Warum gibt es da keine Aufstände der Datenschützer.

Die Luca-Daten, so wie ich es verstanden habe, sind heute so implementiert dass man nur mit 2 Schlüsseln darauf zugreifen kann - der Betreiber muss es freigeben und der zweite Schlüssel ist dann beim Gesundheitsamt.

Dass viele gesundheitsämter mit den Daten nicht viel anfangen ist ja nicht unbedingt die Schuld von Luca sondern die Unfähigkeit der Ämter - Hamburg z.B. macht sehr viel damit.

steve.hatton
10.01.2022, 21:44
Auch nette Randnotiz: der Tennisstar war am Tag seines positiven PCR Tests (16. Dezember) und am Tag danach bei Veranstaltungen ohne Maske oder sonstige Massnahmen und hat das auch heftigst selbst getwittert. Am 17. war er mit Kindern auf der Bühne.
Komischerweise bekommt man bei Prüfung des Zertifikats unklare Ergebnisse.
Da er Regeln offensichtlich nicht ernst nimmt oder gelogen hat wäre schon das ein Grund das Visum zu entziehen…

https://twitter.com/BenRothenberg/status/1480448426332413953

Aber nur für die Photos wurden die Masken abgenommen las ich irgendo.....wer`s glaubt.

Morgen wird sich zeigen, wieviele Bälle er in AU noch schlagen wird.

Alison
11.01.2022, 09:34
Ich höre und lese in den letzten Tagen immer öfter von leuten bei denen die CWA rot zeigt und die nun nicht wissen was sie tun sollen ...

Ja, das sehe ich auch so. Das ganze Modell der Kontaktverfolgung funktioniert nicht bei viele positiven Tests.





Die Luca-Daten, so wie ich es verstanden habe, sind heute so implementiert dass man nur mit 2 Schlüsseln darauf zugreifen kann - der Betreiber muss es freigeben und der zweite Schlüssel ist dann beim Gesundheitsamt.


Offensichtlich reichen die Freigaben der Gaststätte und des Gesundheitsamtes. Aus dem Verlinkten Artikel:
"Die Informationen können laut Luca nur bereitgestellt werden, "wenn das jeweilige Gesundheitsamt und der jeweilige Betrieb in einem Infektionsfall gleichzeitig ihr Einverständnis erteilen und ihre individuellen Schlüssel anwenden, um die Daten zu entschlüsseln". In diesem Fall habe wohl die Mainzer Gesundheitsbehörde auf Druck beziehungsweise Bitten der Polizei "einen Infektionsfall simuliert und das Einverständnis des Betriebs auf Bereitstellung der Daten eingeholt"."

DiKo
11.01.2022, 13:41
Wo mir derzeit der Puls hochgeht:
Die Schulen sollen auf Biegen und Brechen offen gehalten werden.
Die Impfangebote bei uns für die 5-11jährigen sind aber äußerst bescheiden.

Über die offizielle Seite für Termine in Impfzentren sind seit zwei Wochen keine Termine zu bekommen (sporadisch mal welche für ein paar Sekunden verfügbar und die dann aAdW).
Ist ja auch kein Wunder, Termine für 5-11jährige immer nur Dienstags und Donnerstags, 16-18 Uhr.
Die dann noch in Konkurrenz zu den Erwachsenenterminen.

Offene Impfangebote vollkommen überlaufen: Impfen ab 10 Uhr, Schlange ab 6 Uhr morgens.

Oder über gar nicht kommuniziert: heute z.B. Impfmöglichkeit im Einkaufszentrum, wo ich mein Mittagessen geholt habe.
In der Liste des Ministeriums zwar aufgeführt, aber nicht für Kinder gekennzeichnet.
Die Krönung: die Impfung für 5-11jährige machen sie heute, aber nur bis 13:00 Uhr.
Also wenn die Kinder Schulschluss haben, wird zugemacht ...

Über unsere Kinderärztin die eine andere Ärztin kannte, die wiederum eine andere Ärztin kannte, haben wir jetzt nächste Woche einen Termin für unseren 10jährigen.
Aber nicht in unserem Bundesland.

Gruß, Dirk

BeHo
11.01.2022, 13:53
Ja, die Impfangebote sind ein wirkliches Flickwerk, in dem viele bemüht sind, die Organisation aber suboptimal ist.

Schlumpf1965
11.01.2022, 14:28
Gerade in Schulen könnte man das schon anders regeln. Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?

BeHo
11.01.2022, 14:45
In meiner Kindheit gab es Impfaktionen mit Impfbus vor der Schule.

fhaferkamp
11.01.2022, 14:53
Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?
Ich wüsste nicht, dass ich mal in der Schule geimpft worden wäre; meine Impfungen sind vom Kinderarzt eingetragen worden, bis auf Polio, da steht ein Stempel vom Gesundheitsamt (4 mal zw. 1968 und 75).
Es gab aber Vorsorgeuntersuchungen zur Zahngesundheit in der Schule, da kann ich mich noch dunkel dran erinnern.

Dat Ei
11.01.2022, 14:58
Moin, moin,

Polio (Schluckimpfung) wurde in den 70ern in den Grundschulen NRWs "verabreicht".


Dat Ei

Windbreaker
11.01.2022, 14:59
Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?
Ja es wurde in der Schule geimpft. Aber das war keine schulische Veranstaltung sondern es wurden nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Die Impfung selbst ging vom Gesundheitsamt aus. Auch die damalige Pflichtimpfung gegen Pocken, die sogar während der Unterrichtszeit durchgeführt wurde.

BeHo
11.01.2022, 15:02
Moin, moin,

Polio (Schluckimpfung) wurde in den 70ern in den Grundschulen NRWs "verabreicht".


Dat Ei
Auch in Baden-Württemberg. An den Zuckerwürfel (https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/60-jahre-polio-massenimpfung-100.html) kann ich mich auch noch erinnern.

Alison
11.01.2022, 15:11
Gestern (oder vorgestern) wurde ein offener Brief von namenhaften Medizinern veröffentlicht, die weniger Einschränkungen für Kinder und Jugendliche fordern.

Das hier scheint die Primärquelle zu sein:
https://www.initiativefamilien.de/aktuelles/offener-brief-kinder-gehoeren-in-die-schule/?_thumbnail_id=33661

frame
11.01.2022, 15:12
In diesem Fall habe wohl die Mainzer Gesundheitsbehörde auf Druck beziehungsweise Bitten der Polizei "einen Infektionsfall simuliert und das Einverständnis des Betriebs auf Bereitstellung der Daten eingeholt"."

und dann kann ja nun die Luca-App nichts dafür, die hat ja einwandfrei funktioniert.

Wobei ich immer absolut noch kein Problem dabei finde wenn man auf diese Weise ZEUGEN ermittelt - wieviele Kriminalfälle bleiben unaufgeklärt wegen Datenschutz.

Wenn jemand zufällig noch in dem Restaurant sitzt wenn die Polizei kommt wird er auch befragt und das tut keinem weh, also warum nicht wenn er dort gesessen hat?

DiKo
11.01.2022, 15:17
Für unseren Großen gab es die Covid19-Impfung auch in der Schule.
Kurz nach Impfempfehlung für die 12-17jährigen durch die StiKo gab es eine Info von der Schule, dass sich um ein Impfangebote gekümmert wird.
Wenige Wochen später war es dann soweit.
Das hat funktioniert.

Da die StiKo aktuell aber die Impfung nur für 5-11jährige mit Vorerkrankung und/oder gefährdeten Kontaktpersonen empfiehlt, passiert derzeit nix an der Schule.

Zu meiner Schulzeit gab es auch Impfungen in den Schulen (z.B. Schluckimpfung).

Übrigens, für Erwachsene und 12-17jährige ist das in unserem Landkreis gar kein Problem, sich impfen zu lassen.
Das ist jede Woche mehrfach möglich ohne Termin und mit kurzen Wartezeiten.

Gruß, Dirk

Alison
11.01.2022, 15:33
und dann kann ja nun die Luca-App nichts dafür, die hat ja einwandfrei funktioniert.


Richtig, es ist nur ein Beispiel dafür, das einmal gesammlte Daten Begehrlichkeiten wecken.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht ist dabei eine eigene Frage, aber der Zugriff war gesetzeswidrig.

steve.hatton
11.01.2022, 15:36
Und den gesetzwidrigen Zugriff muss man eben unter Strafe stellen - und zwar massiv, sodass es wirklich weh tut.

felix181
11.01.2022, 15:41
Gerade in Schulen könnte man das schon anders regeln. Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?
Ich wurde tatsächlich gegen Polio und Pocken in der Schule geimpft

Stechus Kaktus
11.01.2022, 17:42
Ich höre und lese in den letzten Tagen immer öfter von leuten bei denen die CWA rot zeigt und die nun nicht wissen was sie tun sollen und verzweifelt überlegen wem sie an dem Tag begegnet sein können.

Ich nutze zur Ergänzung den Corona Warn Companion. Dieser nutzt die von der CWA gespeicherten Daten, zeigt diese aber detaillierter an. Zusätzlich werden Begenungen angezeigt, die von der CWA nicht als kritisch eingestuft werden.
Somit kann man die genaue Zeit und in Verbindung mit einem GPS-Tracker, auch den den Ort ermitteln.

Bis jetzt hatte ich nur eine rote Warnung. Mit Hilfe der genannten Tools war ich dann sicher, dass das Risiko durch diese Begegnung minimal war (gut belüftet, Abstand wurde eingehalten, ich hatte eine FFP3 Maske, die anderen Anwesenden mindestens einen MNS getragen).

frame
11.01.2022, 19:50
Ich nutze zur Ergänzung den Corona Warn Companion. Dieser nutzt die von der CWA gespeicherten Daten, zeigt diese aber detaillierter an. Zusätzlich werden Begenungen angezeigt, die von der CWA nicht als kritisch eingestuft werden.
Somit kann man die genaue Zeit und in Verbindung mit einem GPS-Tracker, auch den den Ort ermitteln.


die kenne ich nicht, aber das klingt gut. Das heisst die speichert die gleichen Token wie die CWA, zeigt aber genauer an WANN man ihnen begegnet ist?

DiKo
11.01.2022, 20:31
Wo mir derzeit der Puls hochgeht:
Die Schulen sollen auf Biegen und Brechen offen gehalten werden.
Die Impfangebote bei uns für die 5-11jährigen sind aber äußerst bescheiden.

Über die offizielle Seite für Termine in Impfzentren sind seit zwei Wochen keine Termine zu bekommen (sporadisch mal welche für ein paar Sekunden verfügbar und die dann aAdW).
...
Über unsere Kinderärztin die eine andere Ärztin kannte, die wiederum eine andere Ärztin kannte, haben wir jetzt nächste Woche einen Termin für unseren 10jährigen.
Aber nicht in unserem Bundesland.


Manchmal ist das merkwürdig.
Da verschafft man seinem Ärger mal Luft und dann läuft es.
Heute nachmittag Anruf von der Ärztin, ein Kinder-Impftermin am Abend ist frei geworden.
Erstimpfung für unseren Kleinen abgehakt. :D

Gruß, Dirk

Nachtrag: Und Termin für die Zweitimpfung im Impfzentrum war dann einfach möglich ...
Das Problem sind wohl die Termindoppelpacks Erst- und Zweitimpfung. :zuck:

chefboss
11.01.2022, 20:34
In meiner Kindheit gab es Impfaktionen mit Impfbus vor der Schule.

Bei uns in Kombination mit einem Röntgenbus für eine flächenmässigen Röntgenbelastung der Kinder zum Ausschluss einer Lungen Tuberkulose (obwohl ich gegen Tbc geimpft war).
Freiwillig haben wir uns auch die Füsse beim Schuhkauf geröngt zur Kontrolle der passenden Schuhgrösse, Röntgenquelle auf Niveau Keimbahn.
Diese Röntgenbusse wurden dann umgebaut und dienten als mobile Untersuchungszimmer für die Melanomkampagne bei Grossanlässe an welcher ich mich jeweils gerne beteiligte.
Zum Glück wurden diese Röntgenbusse eingestellt. Zum Bedauern fehlt jetzt eine regelmässige Polio Impfung, auch als Resultat der Impfskeptiker.
Ohne Impfungen werden wir künftig die aktuelle Lebenserwartung nicht mehr erreichen: Gut bezüglich der Bevölkerungszahl, schlecht für die individuelle Lebenserwartung.
Man könnte viel von der Vergangenheit lernen, wenn man nur möchte. Viele Köche verderben jedoch den Brei, vor allem wenn so viele Hobbyköche anwesend sind.
Gruss, Frank

Stechus Kaktus
11.01.2022, 21:07
die kenne ich nicht, aber das klingt gut. Das heisst die speichert die gleichen Token wie die CWA, zeigt aber genauer an WANN man ihnen begegnet ist?

Corona Warn Companion speichert überhaupt nichts, sondern nutzt die von der CWA gespeicherten Daten. Hierzu wird allerdings Root-Zugriff benötigt.
Die Software ist Open Source und kann beispielsweise per F-Droid oder Aurora-Droid aus dem FOSS Repo IzzyOnDroid geladen werden.

Ohne Root kann man die Kontakte mit RaMBLE erfassen. Bei meinem Test wurde der Akku sehr schnell leer gesaugt. Außerdem wurde wohl die Entwicklung eingestellt und der Download ist nur noch über APKPure möglich.

MaTiHH
11.01.2022, 22:12
Dass viele gesundheitsämter mit den Daten nicht viel anfangen ist ja nicht unbedingt die Schuld von Luca sondern die Unfähigkeit der Ämter - Hamburg z.B. macht sehr viel damit.

Ich kann aus eigener direkter Erfahrung als Veranstalter berichten, dass Hamburg damit genau gar nichts macht.

MaTiHH
11.01.2022, 22:14
Gerade in Schulen könnte man das schon anders regeln. Erinnere ich mich falsch, wenn ich sage, früher wurde in Schulen geimpft gegen diverse Sachen?

Da sagst du was - meine Frau ist Lehrerin an einer Stadtteilschule in HH Mümmelmannsberg (bildungsfernen Stadtteil). In einer ihrer Klassen war gestern ein Schüler positiv, heute waren es sechs. Der Unterricht musste aber trotzdem stattfinden.

Das ist fast schon Körperverletzung durch den Arbeitgeber.

MaTiHH
11.01.2022, 22:15
Auch nette Randnotiz: der Tennisstar war am Tag seines positiven PCR Tests (16. Dezember) und am Tag danach bei Veranstaltungen ohne Maske oder sonstige Massnahmen und hat das auch heftigst selbst getwittert. Am 17. war er mit Kindern auf der Bühne.
Komischerweise bekommt man bei Prüfung des Zertifikats unklare Ergebnisse.
Da er Regeln offensichtlich nicht ernst nimmt oder gelogen hat wäre schon das ein Grund das Visum zu entziehen…

https://twitter.com/BenRothenberg/status/1480448426332413953
Vielleicht sollten die Australier ihn eher wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung vor Gericht stellen.

turboengine
12.01.2022, 07:48
Vielleicht sollten die Australier ihn eher wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung vor Gericht stellen.

Ich denke eher Urkundenfälschung - mit tätiger aber dilettantischer Mitwirkung der Serbischen Gesundheitsbehörden. Das Testergebnis ist wohl manipuliert.

UNIX Zeitstempel…

https://mobile.twitter.com/zerforschung/status/1480924205352996870

Stechus Kaktus
12.01.2022, 08:26
Hier mal 2 aktuelle Links:

Produktionsstart Omikronimpfstoff (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-omikron-impfstoff-101.html)

Imfpung vs. Infektion (https://www.youtube.com/watch?v=ae5UwPTWAoA&list=TLPQMTIwMTIwMjLHYdZOnnrr6w&index=2) (und was Corona mit Sex und dem der österreichischen ÖRR zu tun hat :lol:).

KSO
12.01.2022, 09:17
Ich denke eher Urkundenfälschung - mit tätiger aber dilettantischer Mitwirkung der Serbischen Gesundheitsbehörden. Das Testergebnis ist wohl manipuliert.

UNIX Zeitstempel…

https://mobile.twitter.com/zerforschung/status/1480924205352996870

Nein, alles nur Fehlinformationen, Missverständnisse und menschliche Fehler von anderen.
Djoko ist ein Guter!
Link zu SPON-Artikel (https://www.spiegel.de/sport/tennis/novak-djokovic-der-tennis-star-spricht-ueber-seinen-corona-test-und-einreise-formular-nach-australien-a-81958593-5bf6-46a8-8723-6bce55ae4a02)
;)

HaPeKa
12.01.2022, 12:42
Man muss das halt im grösseren Kontext sehen, um ihn verstehen zu können. Er hat's wirklich nicht leicht. Den Roger haben alle gern, aber ihn nicht, obwohl er ja mindestens gleich gut ist :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.01.2022, 13:08
Die Prominenten und Ihr Umgang mit Corona überrascht mich immer wieder negativ.
Derweilen steigen die Coronazahlen unaufhaltsam an momentan.

Mangfalltaler
12.01.2022, 13:38
Derweilen steigen die Coronazahlen unaufhaltsam an momentan.

Gut so, die Durchseuchung der völlig durchgeknallten Impfverweigerer kann gar nicht schnell genug vonstatten gehen! Ab Frühjahr ist Endemie.

Schtorsch
12.01.2022, 14:45
der völlig durchgeknallten Impfverweigerer

Und wo ist der Unterschied zu den völlig durchgeknallten "ich-lasse-mich-und-meine-minderjährigen-Kinder-gern-auch-wöchentlich-impfen-Leute"? Ihr habt Probleme. :flop:

Mikosch
12.01.2022, 14:51
Und wo ist der Unterschied zu den völlig durchgeknallten "ich-lasse-mich-und-meine-minderjährigen-Kinder-gern-auch-wöchentlich-impfen-Leute"?

Wo genau gibt es solche Leute? In Telegram-Erzählungen? Von wöchtentlichen Impfungen sind wir weit entfernt.

Selbst ne FSME- oder Tetanusimpfung wird ähnlich nach dem Schema gemacht, wie es aktuell bei den mRNA-Impfstoffen passiert. Komischerweise kritisiert da niemand was.

Schtorsch
12.01.2022, 14:59
Ach ja, man muss hier immer alles mit Smileys und Erklärungen "begründen". Natürlich weiß ich auch, dass es keine wöchentlichen Impfungen gibt. Aber es gibt Leute (nicht nur hier), die den Eindruck erwecken, dass sowas auch richtig toll wäre. Die können es gar nicht erwarten, den nächsten Termin zu vereinbaren.

Und nein, sowas lese ich nicht bei Telegram. Habe zwar Telegram, aber dort bin ich in keiner Gruppe o.ä. drin. ;)

BeHo
12.01.2022, 15:01
Für meine Hepatitis-Immunisierung brauchte ich insgesamt vier Impfungen. Normal sind drei, aber da ich nicht früh genug vor der Afrika-Reise zum Arzt ging, waren es halt vier.

Porty
12.01.2022, 15:19
Ich hab am Wochenende mit meinen Sohn telefoniert, einer der von Ihm betreuten Studenten leidet seit seiner Covid- Infektion im Sommer an massiven Konzentrationsstörungen, so dass er nicht mehr zu konzentriertem Arbeiten in der Lage ist. Tolle Aussichten für Jemanden, der Programmierer ist.....

HaPeKa
12.01.2022, 15:25
Also hierzulande lässt man es jetzt auch sausen, wie man beim Adelbodner Skirennen gesehen hat. Tausende auf der Tribüne, die meisten ohne Maske.

Unsere Regierung (der Bundesrat) hatte eine Sitzung vor Weihnachten, da war der Konsens: "Wir schauen mal, wenn nötig tun wir was". Am 30.12. gab's eine Telefonkonferenz, Konsens: "Wir schauen mal, wenn nötig tun wir was".

Heute die erste Sitzung nach dem Weihnachtsurlaub. Keine weiteren Verschärfungen geplant.

Die Lage scheint klar, hier lässt man es jetzt drauf ankommen. Die einzigen Kriterien scheinen die zu erwartenden Intensivpatienten zu sein, und da geht man im besten Szenario von ca. 80 neuen IPS Patienten pro Woche aus, im Worst Case Szenarion von ca. 300, die überwiegende Anzahl davon ungeimpft. Das scheint man jetzt in Kauf zu nehmen.

Wir haben 3-4 schwierige Wochen vor uns, dann wird sich das normaliesieren. Ab Mitte Februar leben wir 3G: Geimpft, genesen, gestorben ...

P.S: Heute meldet das BAG (Bundesamt für Gesundheit) 32'000 Neuansteckungen in den letzten 24h. Das ist ein Plus von 40% ... Wir steuern in raschen Schritten auf die Durchseuchung zu ...

Mangfalltaler
12.01.2022, 15:29
Und wo ist der Unterschied zu den völlig durchgeknallten "ich-lasse-mich-und-meine-minderjährigen-Kinder-gern-auch-wöchentlich-impfen-Leute"? Ihr habt Probleme. :flop:

Ok, jetzt haben wir beide etwas überzogen und es steht 1:1 :cool: - ist ja auch ein emotionales Thema.

Aber mal ganz im ernst, ich tue mich wahnsinnig schwer damit, die Argumente von Impfskeptikern nachzuvollziehen, jedes angebliche Sachargument ist milliardenfach durch die Zahl geimpfter Menschen weltweit und durch wissenschaftliche Studien widerlegt.

Oft höre ich Gründe wie z.B. "Pflegenotstand hat die Politik zu verantworten", "Geimpfte stecken sich auch an und verbreiten das Virus" etc. - durchaus diskutierbare Standpunkte.

Nur in keinem einzigen Fall dürfen diese Gründe dazu dienen, meine individuelle Verantwortung und Solidarität in dieser Pandemie einfach abzuschieben.

Demokratie ist keine Veranstaltung von Akteuren (z.B. Politik) und Publikum (das Volk), sondern kann nur dann wirklich mit Leben gefüllt werden, wenn jeder einzelne sich daran beteiligt. Dazu gehört natürlich auch das Eintreten für die verfassungsmäßigen Rechte, aber eben auch das Erkennen und Annehmen staatsbürgerliche Pflichten.

Wer Freiheit und Demokratie als Einbahnstrasse versteht und sich als Individuum in den Mittelpunkt stellt, ist einfach falsch in dieser Gesellschaft.

Mikosch
12.01.2022, 15:44
Aber es gibt Leute (nicht nur hier), die den Eindruck erwecken, dass sowas auch richtig toll wäre. Die können es gar nicht erwarten, den nächsten Termin zu vereinbaren.

Wenn Du das so formulieren würdest, dass es Menschen geben würde die in Deiner Wahrnehmung so ticken, dass aber nicht zwingend der Realität entsprechen muss, dann würde ich das problemlos so stehen lassen können. Bei der von Dir verfassten Äußerung gehst Du davon aus, dass einige Menschen die sich und ihre Kinder impfen lassen pauschal keine Risiko-/Nutzen-Abwägung vornehmen.

Crimson
12.01.2022, 16:27
warum sollte es nicht einige solche Menschen geben?

Schtorsch
12.01.2022, 17:56
Wenn Du das so formulieren würdest, dass es Menschen geben würde die in Deiner Wahrnehmung so ticken, dass aber nicht zwingend der Realität entsprechen muss, dann würde ich das problemlos so stehen lassen können. Bei der von Dir verfassten Äußerung gehst Du davon aus, dass einige Menschen die sich und ihre Kinder impfen lassen pauschal keine Risiko-/Nutzen-Abwägung vornehmen.

Natürlich gibt es solche Leute. Nicht nur in meiner Umgebung. Da wird auf Teufel komm raus z.B. bei Kindern im Vorschulalter/Grundschulalter geimpft was das Zeug hält. Aber in der Altersgruppe ist das Risiko eines komplizierten Krankheitsverlaufes so gering. Da sind die Risiken der Impfung ja (fast?) schon höher. Ich betone: In dieser Altersgruppe! Für sowas fehlt mir halt jegliches Verständnis.

peter2tria
12.01.2022, 18:04
Wurde das hier kommentarlos so propagiert?
Ist mir nicht aufgefallen.

Wobei mit Omikron immer mehr Kleinkinder in die Krankenhäuser und sogar Intensivstationen kommen. Also die Nutzen/Risiko-Bewertung dort verschiebt sich scheinbar.
Ist aber nur eine qualitative und keine quantitative Aussage!

Porty
12.01.2022, 19:12
Da sind die Risiken der Impfung ja (fast?) schon höher. Ich betone: In dieser Altersgruppe! Für sowas fehlt mir halt jegliches Verständnis.
Na ja, wenn dir der ungeimpfte Nachwuchs Covid mit nach hause bringt und den Rest der Familie ansteckt, sieht das Risiko- Nutzen Verhältnis schon ganz anders aus. Hatten wir hier erst vor kurzem. Aber dank der beschützenden Fürsorge skeptischer Eltern, die ihren Kindern früher selbstverständliche Impfungen verweigern, kommen eigentlich schon besiegt geglaubte Infektionserkrankungen, wie Masern oder Mumps wieder zurück......
Übrigens, Stand heute wurden bereits 9,5 Milliarden Dosen verimpft bei bei viel schwerwiegenden Nebenwirkungen?
Wenn du das Risiko derartig scheust, darfst du nicht mehr aus dem Haus und über die Straße gehen und schon gar nicht Auto fahren.

felix181
12.01.2022, 21:53
Ich glaube die Impfskepsis eines Teils der Bevölkerung ist teilweise auch den Bildungsunterschieden und der damit einhergehenden Skepsis gegenüber der Wissenschaft geschuldet. Das ist aber natürlich schwer in so kurzer Zeit auszuräumen - ich versuch´s manchmal so:
Ich wurde Anfang der 1960-er Jahre geboren und seit damals ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei Männern um sagenhafte 12 Jahre gestiegen (bei Frauen sinds 11 Jahre). Dafür können auch die Errungenschaften der Medizin verantwortlich sein, oder es ist die bessere Luft unserer Umwelt und die gesündere Ernährung die uns die Diskontmärkte heute bieten dafür verantwortlich ;)

Robert Auer
12.01.2022, 22:28
....... Dafür können auch die Errungenschaften der Medizin verantwortlich sein, oder es ist die bessere Luft unserer Umwelt und die gesündere Ernährung die uns die Diskontmärkte heute bieten dafür verantwortlich ;)

Ich wohne seit 68 Jahren in Deutschland und da gibt es in den letzten Jahren im LEH (= Lebensmitteleinzelhandel) immer bessere Suchspiele, wie man im Discounter gesunde Nahrungsmittel findet. :oops: Da wird nicht nur bei Zucker mit verschiedenen Bezeichnungen getrickst sondern auch die Umwandlung in nicht Deklarierungspflichtiges zur Perfektion gebracht. Alles legal im Rahmen der freiwilligen Selbstverpflichtung! :crazy: Soviel zur gesünderen Ernährung aus dem LEH und wir kaufen nicht billig sondern 80-90% Bio sowie keine Fertiggerichte (= Convenience-Food). :cool: Also bleibt noch die bessere Luft, aber die war im Schwarzwald Zeit meines Lebens noch nie so richtig belastet. :roll:

BeHo
12.01.2022, 22:58
Von guten Herstellern zubereitetes TK-Convenience-Food ist garantiert gesünder als etwas selbst aus evtl. angegammelten Zeug zuzubereiten. Letzteres war früher gang und gäbe.

"Bio = gesund" und "Convenience = ungesund" ist meiner Meinung nach in dieser Pauschalität nicht richtig.

In den 70er Jahren wurde bei jedem festlichen Anlass regelrecht gefressen. Die Buttercremetorte durfte da nicht fehlen.

Früher war alles besser, oder doch nicht? Die Luft war auf jeden Fall an vielen Orten schlechter als heute.

flyppo
12.01.2022, 23:07
Von guten Herstellern zubereitetes TK-Convenience-Food ist garantiert gesünder als etwas selbst aus evtl. angegammelten Zeug zuzubereiten.
Die Definition von "guten Herstellern" ist?

Früher war alles besser, oder doch nicht?
Nö, es war anders. Die Zukunft war früher besser, als sie inzwischen geworden ist. ;)

Porty
12.01.2022, 23:16
Ich wohne seit 68 Jahren in Deutschland und da gibt es in den letzten Jahren im LEH (= Lebensmitteleinzelhandel) immer bessere Suchspiele, wie man im Discounter gesunde Nahrungsmittel findet.
Au Ja, die gute alte Zeit, Da war Presse und Fernsehen noch mit dem Kalten Krieg beschäftigt und hat nicht jede Woche eine Neue Sau durchs Dorf treiben müssen, Dafür gab es jede Menge Atomtests, die uns mit Radioaktivität im ungekannten Maß versorgt hat, Autos die dank verbleiten Benzin tonnenweise Blei auch über Felder und Gärten verteilten, was aber nicht schlimm war, da die Segnungen der modernen Chemie für eine hemmungslose Verwendung von Pflanzenschutzmitteln sorgte, aber auch:
-Jede Menge Asbest in Baumaterialien, Öfen, Bremsbelägen aber auch in Asbesthandschuhen und Schutzkitteln
-Hervorragende Rostschutzfarben, die aber blöderweise Blei und Cadmium enthielten, auch Schrauben u.ä. wurden für einen besseren Rostschutz cadmiert und nicht verzinkt, die Bildzeitung verwendete noch super deckende Cadmiumpigmente, genau so wie in allen Druck- und sonstigen Farben fleißig mit Schwermetallen gepanscht wurde. So war es früher normal, das die Fenster und Türen mit Bleiweiß gestrichen wurden. Ich hab selber noch bei meinen ersten Auto den angerosteten Unterboden mit Bleimenige gestrichen, die Dose mit einem Liter wog nur 2,7 kg....
-Holzschutzmittel die zu 30% und mehr aus polyzyklischen KW´s bestanden (Karbolineum oder Kreosot). Unser Gartenzaun stank noch Monate nach dem Streichen wie eine alte Kokerei und ich kannte Leute, die haben damit ihre Gartenhütte gestrichen.
-Alles was aus PVC war, wurde mit cadmiumhaltigen Stabilisator versehen, damit es sich nicht schon bei der Herstellung braun färbte, also auch Tischdecken, Verpackungsbeutel oder Ölflaschen....
Sondermüll war auch kein Thema, das zeug kam einfach zu den anderen Sachen in die nächste alte Kiesgrube, hinterher Dreck darüber und Häuser drauf gebaut.


Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen und gehe mal davon aus dass die Leute, die damals die Menschen mit Lebensmitteln versorgten auch keine Heiligen waren, nur konnte man damals vieles noch nicht nachweisen.
Dass der Alkoholverbrauch damals auch noch anderthalb mal so hoch war wie heute und gefühlt jeder (Mann) rauchte, wo und wie es ihm gefiel ist sicher noch ein weiteres Mosaiksteinchen......

felix181
12.01.2022, 23:22
Ich will Eure Fachanalysen nicht stören, sondern nur kurz darauf hinweisen, dass es mir darum ging, dass wir die Steigerung der Lebenserwartung zu einem Gutteil den Fortschritten in der Medizin zu verdanken haben - inkl. Impfungen ;)

Jetzt kanns aber wieder weitergehen bei den munteren Detailanalysen :top:

Porty
12.01.2022, 23:32
Ich will Eure Fachanalysen nicht stören, sondern nur kurz darauf hinweisen, dass es mir darum ging, dass wir die Steigerung der Lebenserwartung zu einem Gutteil den Fortschritten in der Medizin zu verdanken haben - inkl. Impfungen ;)

Natürlich haben wir der modernen Medizin viel zu verdanken und da sind die Impfkampanien des letzten Jahrhunderts ein ganz bedeutender Faktor. Die Probleme, die wir heute mit Demenz & Co haben, sind doch nur darauf zurückzuführen, weil die meisten früher schon vorher an irgend was Anderen gestorben sind.:roll:
Ich hab halt nur ein Problem mit Leuten, die meinen, früher war alles besser.;)

Crimson
12.01.2022, 23:37
...Die Probleme, die wir heute mit Demenz & Co haben...es gibt - vorsichtig ausgedrückt - einige Hinweise, dass das u.a. durch bestimmte Ernährung befördert wird. Man kann also durchaus vorsorgen.

BeHo
12.01.2022, 23:39
Die Definition von "guten Herstellern" ist?

... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests (https://www.oekotest.de/essen-trinken/Asiatische-Gemuesepfannen-im-Test-Nicht-bei-allen-ist-der-Geschmack-einwandfrei_11782_1.html) ansehen.

flyppo
12.01.2022, 23:54
... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests (https://www.oekotest.de/essen-trinken/Asiatische-Gemuesepfannen-im-Test-Nicht-bei-allen-ist-der-Geschmack-einwandfrei_11782_1.html) ansehen.

Was für eine Ausrede, ein Rückzug. :flop:

Porty
12.01.2022, 23:57
es gibt - vorsichtig ausgedrückt - einige Hinweise, dass das u.a. durch bestimmte Ernährung befördert wird. Man kann also durchaus vorsorgen.
Ich zitiere mal Wikipedia:
"Verschiedene vorbeugende Maßnahmen gegen typische Zivilisationskrankheiten scheinen auch die Wahrscheinlichkeit zu senken, an Alzheimer zu erkranken. Die Datenlage und wissenschaftliche Akzeptanz von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, Verhaltensrichtlinien, Ernährungsvorschlägen, Umwelteinflüssen und Ersterkrankungen als Auslöser der Krankheit ist unterschiedlich."
So lange die persönlich getroffenen Maßnahmen sicher keinen Schaden anrichten, macht man natürlich nichts falsch, aber es gibt garaniert genug Leute die die Angst der Leute vor Alzheimer in einen persönlichen Vorteil umsetzten wollen. Man sollte also auch solche Informationen zumindest kritisch hinterfragen.

BeHo
13.01.2022, 00:01
Was für eine Ausrede, ein Rückzug. :flop:

Was soll denn der Mist jetzt wieder? :zuck:

Porty
13.01.2022, 00:02
... jedem selbst überlassen. Man kann sich z.B. die Zutatenlisten und Warentests (https://www.oekotest.de/essen-trinken/Asiatische-Gemuesepfannen-im-Test-Nicht-bei-allen-ist-der-Geschmack-einwandfrei_11782_1.html) ansehen.


Au ja Ökotest ist sicher DIE Adresse, wenn es um Verbraucherschutz geht.
Zitat
"Gesellschafter des Verlags ist zu 100 % die Öko-Test AG in Frankfurt.[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-ddvg-1) Der ehemalige Chefredakteur, Geschäftsführer und Vorstand Jürgen Stellpflug (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Stellpflug) war 2018 mit über 5 % an der AG beteiligt.[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-impressum-6) Rund 68 %[8] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-8) der Holding-Aktien gehören der GLG Green Lifestyle GmbH in Hamburg (https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg), die wiederum zu 100 % der Deutschen Druck- und Verlagsgesellschaft (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Druck-_und_Verlagsgesellschaft) (ddvg) gehört, dem Unternehmensbereich der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialdemokratische_Partei_Deutschlands) (SPD).[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-ddvg-1)[6] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-impressum-6)[9] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-9) Unter der ddvg vereint die SPD unter anderem ihre Medienbeteiligungen. Die GLG ist 2002 bei der Öko-Test AG eingestiegen.[10] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-10) Die übrigen ca. 33,8 % der Öko-Test AG gehören rund 800 Aktionären (https://de.wikipedia.org/wiki/Aktion%C3%A4r).[11] (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ko-Test#cite_note-11)"
:roll:

BeHo
13.01.2022, 00:06
Das war EIN Beispiel. Hauptsache sich wieder irgend ein Detail herausgreifen und mit dem Vorschlaghammer draufhauen. :roll:

Abgesehen davon: Was sagen einem diese Beteiligungen über die Redaktion? Fälschen die Messwerte? Wohl kaum.

Vorrangig schaue ich mir die Zutatenlisten genau an und lasse dann meine Geschmacksnerven entscheiden.

Porty
13.01.2022, 00:48
Das war EIN Beispiel. Hauptsache sich wieder irgend ein Detail herausgreifen und mit dem Vorschlaghammer draufhauen. :roll:

Abgesehen davon: Was sagen einem diese Beteiligungen über die Redaktion? Fälschen die Messwerte? Wohl kaum..
Nein, aber mit den heutigen extrem empfindlichen Messmethoden kann man überall alles finden und bei der Bewertung der Messergebnisse ist der redaktionelle Ermessensspielraum bei Ökotest vorsichtig ausgedrückt nicht immer nachvollziehbar.

Oder böse ausgedrückt, man muss hin und wieder was für die Steigerung der Auflage tun, und eine AG arbeitet halt gewinnorientiert.

BeHo
13.01.2022, 01:03
Was hast Du genau hier für ein Problem? Sorry, aber ging es nicht um Gesundheit? Im von mir verlinkten Beispiel wurden die Produkte für unbedenklich empfunden.

Ich glaube mittlerweile, dass Du oft nur auf Stichworte reagierst und den Rest einfach nicht wahrnimmst oder wahrnehmen willst.

Ich wollte auch keine Werbung für eine Zeitschrift machen, sondern nur sagen, dass Covenience Food nicht grundsätzlich schlecht sein muss.

Was kam als Antwort? Lies es selbst.

In der neuesten Antwort wieder genau das Selbe. Oh Mann.

Porty
13.01.2022, 01:19
Bernd, wo ist dein Problem?
Du hast explizit die Ökotest als Quelle verlinkt, für mich ein Zeitschrift mit eher zweifelhaften Ruf, die sich schon oft böse Schnitzer erlaubt hat.
Das hat nun wirklich nichts mit Fertiggerichten, zu Neudeutsch Convenience Food genannt, zu tun.
Auch da gibt es solche und solche Produkte, wie überall und wenn die Sachen gut gemacht sind spricht wirklich nichts dagegen. Ok Fertigpizzas als langfristige Ernährungsgrundlage muss nicht sein aber es gibt genug Produkte die sind wirklich in Ordnung und einen pfannenfertigen Gefrierfisch ziehe ich jeden in Bayern gekauften "Frischfisch" vor, der schon ein paar Tage bis ins Verkaufsregal unterwegs war.

BeHo
13.01.2022, 02:34
Lies einfach mal meine Beträge genau und halte Dich nicht nur an einem Stichwort fest.

Ich verlinkte zufällig EINEN Beitrag von Ökotest - den hatte ich als erstes gefunden. Dieser (Teil-)Artikel beschreibt eigentlich nur das, was ich aussagen wollte. Convenience-TK-Kost muss nicht schlecht und erst recht nicht ungesund sein.

Du bist ja wohl grundsätzlich selbst der gleichen Meinung, falls ich Deinen letzten Beitrag richtig verstehe.

Frischfisch ist ein gutes Stichwort. Du kennst Verleihnix, der nur Ware aus Lutetia verkauft? :lol:

In diesem Thread, in dem es um die COVID-19-Pandemie geht, wurde halt des öfteren die Theorie erwähnt, dass wir zu ungesund leben.

P.S.: Ich wollte eigentlich keine Werbung machen, aber ich kaufe relativ häufig TK-Gerichte von FRoSTA (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Frosta), die es meiner Ansicht nach richtig machen und nach der zuerst nicht erfolgreichen Umstellung im Jahr 2003 durchgehalten haben.

Crimson
13.01.2022, 11:15
Man sollte also auch solche Informationen zumindest kritisch hinterfragen.natürlich, aber erstens gilt das generell und zweitens ist es ein Allgemeinplatz, den man prima vor sich herschieben kann, wenn man zu bequem ist, den eigenen Lifestyle zu reflektieren und sich lieber auf Behandlung im Ernstfall verlässt.
Mir ist der Versuch der Vorbeugung - natürlich auch da nicht unreflektiert - durchaus wichtiger, ich sehe es als Vorteil, etwas mit größerer Wahrscheinlichkeit gar nicht erst zu bekommen. Es ist ein bisschen Eigenverantwortung vs. Vollkaskomentalität.

frame
13.01.2022, 12:14
Natürlich haben wir der modernen Medizin viel zu verdanken und da sind die Impfkampanien des letzten Jahrhunderts ein ganz bedeutender Faktor. Die Probleme, die wir heute mit Demenz & Co haben, sind doch nur darauf zurückzuführen, weil die meisten früher schon vorher an irgend was Anderen gestorben sind.:roll:
Ich hab halt nur ein Problem mit Leuten, die meinen, früher war alles besser.;)

Natürlich hast du recht und es ist sowohl die Medizin als auch Umwelt und Ernährung wo vieles sich geändert hat. Deshalb ist dieses "als unbedenklich deklariert" auch etwas "anrüchig" - die ganzen Dinge die du aufgezählt hast waren damals auch als unbedenklich deklariert.

Wenn heute immer wieder von wasweissichwieviel Toten durch Feinstaub oder wasauchimmer schwadroniert wird - wobei es ja hier um nach irgendeiner Berechnung vorzeitige Todesfälle geht, zusammen mit der rapide steigenden Lebenserwartung, wird mir schwarz vor Augen. Wie "rein" soll denn alles werden und wie alt sollen die Menschen werden?

Dornwald46
13.01.2022, 14:52
Nach der Pandemie die Leberzirrhose?:?

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/alkohol-wie-corona-unser-trinkverhalten-veraendert-hat-17718986.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

felix181
13.01.2022, 18:03
Nach der Pandemie die Leberzirrhose?:?

Aber dann auch wieder mit ausgedehnten Lockdowns...:lol:

BeHo
14.01.2022, 14:13
Nein, alles nur Fehlinformationen, Missverständnisse und menschliche Fehler von anderen.
Djoko ist ein Guter![...]

Und Jesus und Spartacus in Personalunion: Der Heilige Novak (https://youtu.be/nv4jpGLhKgQ) (quer vom BR) :crazy:

Dat Ei
15.01.2022, 20:40
Moin, moin,

gerade eben habe ich den aktuellen Newsletter meines Jazzclubs "Unterfahrt" (München) erhalten. In ihm bezieht der Vorstand Position zur derzeitigen Lage und ihren Regelungen. Viel Vergnügen beim Lesen!

"Liebe Staatsminister,

im allgemeinen Deutschen Sprachgebrauch ist "die Wirtschaft" ein recht umfassender Begriff. Es geht vom einfachen Konsum, vom Haushalt auch über die Kulturwirtschaft bis hin zur Volks- und Weltwirtschaft. Sie ist also ein großes und komplexes Thema mit vielen Facetten.

Anders in Bayern. Da hat "die Wirtschaft" eine recht enge Definition. Sie ist synonym vielleicht mit "das Wirtshaus" oder "die Gaststätte" zu umschreiben. Schon "die Kneipe" gehört meist nicht mehr dazu. Von daher ist auch der Posten eines (Gast-) Wirtschaftsministers in Bayern eine recht übersichtliche Aufgabe.

Eine weitere Besonderheit ist in Bayern, dass in der Wirtschaft die Portionen meist recht üppig ausfallen, es also in der Regel nicht notwendig ist, sich hungrig und interessiert über den eigenen Tellerrand hinaus zu orientieren. Vielleicht noch beim Thema Aerosol, da hier festzustellen ist, dass das, was von einem frisch aus dem Rohr kommenden Krustenbraten nur im Wirtshaus so verlockend dampfend aufsteigt, natürlich ebenso ein Aerosol ist, wie das Gas-Virusgemisch, welches für die Infektiösität in der Corona-Pandemie so gefürchtet ist.

Mich verwundert es nicht, dass Sie es für "medizinisch schwer begründbar halten", in der Gastronomie Tests oder Boosterimpfungen zu fordern. Medizin oder die Gesundheitswirtschaft ist ja nicht ihr Thema. Man müsste hierzu auch verstehen, was exponentielles Wachstum ist. In meiner Schulzeit wurde dieses anhand des Zinseszins erläutert. Dass Sie, Herr Minister, dieses nicht als medizinisch bedrohlich ansehen, kann ich angesichts von Negativzinsen und Inflation verstehen. In der Wirtschaft wächst da ja in der Regel aktuell wenig und schon gar nichts exponentiell.
Immerhin sehen Sie selbst "eine gewisse Diskrepanz" zwischen den Regelungen für Kultur und Gastronomie. Aber sie teilen dann auch mit, dass man über Änderungen für die Kultur dann nachdenken kann, wenn es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, die beweisen, dass die Kultur wirklich nicht so gefährlich ist, wie das die unterschiedlichen Bestimmungen aktuell suggerieren.

Wissenschaftliche Erkenntnisse kann es aber doch nur geben, wenn man die Sachlage auch studiert. Wer - und da sind auch Sie gefragt, Herr Gesundheitsminister - treibt denn Studien voran, welche solche Sachfragen beleuchten. Wir wissen seit Jahrzehnten sehr genau, wie viel Deutsche, wann, welches Fernsehprogramm sehen, können aber nach 2 Jahren Pandemie noch nicht im Ansatz erklären, wo und wie sich Infektionsketten bei der COVID-Ausbreitung verhalten. Und nun regeln Sie die Dinge so unwissenschaftlich wie es nur geht. Im Wirtshaus ist das SARS-CoV2 ungefährlich, während beim Kulturgenuss höchste Alarmstufe herrscht.
Dabei blicken Sie herab auf die Nachbarländer, die angeblich so viel schlechter mit dem Infektionsschutz zurechtkommen wie wir hierzulande. Das kann ich wiederum medizinisch nicht nachvollziehen. Unser deutsches System lässt es aktuell ja gar nicht zu, dass man reale Inzidenzen in der aktuellen Höhe korrekt bestimmt. Viel zu wenig hat man damit gerechnet, dass es in der Pandemie einen Zeitpunkt geben könne, in dem 2,5 Millionen PCR-Tests pro Woche bei Weitem nicht mehr ausreichend sind. Diese Tests reichen noch nicht mal, die vorgesehen Routinetestungen in der stationären pflegerischen und medizinischen Versorgung sicherzustellen. Dass die aktuellen Positivraten der PCR-Testungen angesichts der Tatsache, dass der größte Teil der Tests bei 3fach-geimpften gesunden Mitarbeitern im Gesundheitswesen durchgeführt wird, ein Desaster sind, thematisieren Sie, Herr Gesundheitsminister, nicht.

Und nun zu Ihnen, Herr Kultur- und Wissenschaftsminister. Sie sehen das Problem für die Kultur immerhin und laden zum "digitalen runden Tisch". "Digital" heisst ja auch "mit dem Finger". Ich hatte gehofft und erwartet, dass es ein Fingerzeig an Ihre Kollegen werden sollte, sich doch mit Sachverstand mit dem Thema zu beschäftigen. Das Ergebnis eines "digitalen runden Tischs" sollte dann doch auch digital vermittelt werden. Also "0" oder "1". "Keine Lösung" oder "Eine Lösung". Sie haben sich für "0" entschieden, die Mitteilung dieses Ergebnisses aber vertagt. Kein Fingerzeig, keine sachliche Auseinandersetzung, keine Konfrontation der (Gast-) Wirtschaft. Keine Lösungen für die Kultur.

Ganz persönlich halte ich die 2G plus Regelung für einen guten Weg. Sowohl für die Gastronomie, als auch für die Kulturbranche. Denn zur Boosterimpfung ist es ja bei den Impfwilligen meist nur ein kleiner Schritt, zu dem eine solche Regelung zusätzlich motivieren könnte. Wissenschaftlich ausreichend ist jetzt schon belegt, dass eine Boosterimpfung wichtig ist, um Infektionsfolgen und Ausbreitung zu reduzieren. Der Impfstoff ist da, und alle, die unbeschwert ins Restaurant wollen, können sich zeitnah boostern lassen. Sie müssten vielleicht die nächsten 2 bis 3 Wochen überbrücken und bis dahin entweder auf den "spontanen Restaurantbesuch" verzichten, oder sich der Testpflicht noch zwei-, dreimal unterwerfen. Danach würden jedoch wieder deutlich mehr Gäste ins Restaurant gehen, als das unter 2G der Fall sein wird. Die Menschen, zumindest die nicht querdenkenden, nehmen einiges in Kauf, wenn sie sich danach sicherer fühlen können. Eine 2Gplus Regelung wird in kürzester Zeit niemanden ausschließen, der sich schon hat impfen lassen. Sie wird aber viele einschließen, die sich wohler fühlen, weil diese Zugangsbeschränkung eine zusätzliche Sicherheit bringt. Die Gastronomie wird einen positiven Impuls und mehr Kundschaft bei Einführung einer 2Gplus Regelung erwarten können. Wobei ich nicht bestreite, dass sich sowohl in den Kulturbetrieben, als auch in der Gastronomie, Menschen mit COVID-19 infizieren werden. Aber insgesamt sicher weniger und mit weniger schwerwiegenden medizinischen Folgen.

Mein persönlicher Wunsch wäre also: 2G plus in Gastronomie und Kultur. Und vergleichbare Bedingungen bezüglich der Kapazitäten, was zu einem Wegfall der 1,5m und 25% Regelung in der Kultur führen muss. Medizinisch nachvollziehen könnte ich Kapazitätseinschränkungen auf 50 bis 75% in Kultur und Gastronomie. Dann wird es irgendwann auch wieder möglich den ungeimpften Teil unserer Mitbürger wieder an Kultur, dem Alltag und auch dem Besuch einer Wirtschaft teilhaben zu lassen.
Ansonsten müsste ich verlangen, lieber Herr Wirtschaftsminister, dass Sie Ihrer Präsidentin, der Frau Inselkammer klar machen, dass doch in den "Wirtschaften" künftig am 4er Tisch nur noch ein Gast sitzen darf. Wobei ich jetzt doch entschuldigen muss, falls ich mich mit den hierarchischen und institutionellen Abhängigkeiten verheddere....

Ich wünsche mir, liebe Minister, dass Sie sich zu einem "Team Weitsicht und Scharfsinn" zusammentun. Bis dahin kämpfen wir, trotz aller Widrig- und Unmöglichkeiten weiter für Künstler:innen, Kultur und ein verantwortungsvolles Miteinander.

Mit einem herzlichen Gruß

Ihr in einer Wirtschaft aufgewachsener, kulturveranstaltender Mediziner
Michael Stückl
und das Team der Unterfahrt"


Dat Ei

turboengine
16.01.2022, 20:05
Viel Vergnügen beim Lesen!

:top:

steve.hatton
16.01.2022, 20:27
Auch von mir ein :top:

KSO
17.01.2022, 07:43
:top:

und in Dänemark diskutiert man, ob man Zuviel getestet hat…
https://www.spiegel.de/ausland/corona-pandemie-hat-daenemark-zu-viele-corona-tests-durchgefuehrt-a-c89eeb9d-3307-40aa-adaf-ae235c08cc9d

Wieso man es bei uns nicht geschafft hat, Testkapazitäten zu erhöhen?

Ich persönliche meide allerdings aktuell jeden Gastronomie-, Kultur- oder Sportbetrieb, in denen ich ohne Maske auf mir unbekannte Menschen treffe, egal ob 2G, 2G+ oder 2G++.

minfox
17.01.2022, 18:25
:top:

und in Dänemark diskutiert man, ob man Zuviel getestet hat…
https://www.spiegel.de/ausland/corona-pandemie-hat-daenemark-zu-viele-corona-tests-durchgefuehrt-a-c89eeb9d-3307-40aa-adaf-ae235c08cc9dHier im Forum gibt es doch einen engagierten Dänemark-Experten, wenn ich mich recht erinnere? Vielleicht ordnet er für uns diesen Zeitungsartikel einmal ein, damit wir die Zusammenhänge besser verstehen.

Alison
18.01.2022, 15:17
Die Einschätzung würde mich auch interessieren :)

Davon unabhängig schon mal für die Diskussion in ein paar Tagen oder Wochen:
Die europäische Arzneimittel-Aufsichtsbehörde hält eine 4. Impfung für nicht zielführend:

https://www.reuters.com/business/healthcare-pharmaceuticals/eu-drug-regulator-says-more-data-needed-impact-omicron-vaccines-2022-01-11/

Google Übersetzung:
https://www-reuters-com.translate.goog/business/healthcare-pharmaceuticals/eu-drug-regulator-says-more-data-needed-impact-omicron-vaccines-2022-01-11/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=en-GB&_x_tr_pto=wapp

ddd
18.01.2022, 16:19
moin, Wieso man es bei uns nicht geschafft hat, Testkapazitäten zu erhöhen?ist nicht so einfach und vor allem nicht billig:
die kleinen PCR-Maschinchen gehen so bei 50k€ los, die richtig Großen hören bei 0,5M€ nicht auf. Wenn man denn eine bekommt, Lieferzeiten von >51 Wochen sind zur Zeit weltweit üblich. Normalerweise beträgt die Lieferzeit für einen Roche Cobas 8800 (https://www.roche.de/diagnostik-produkte/produktkatalog/systeme/cobas-6800-und-cobas-8800-system/) so ca. 3-6 Monate, im Moment freut man sich, überhaupt einen bestellen zu dürfen, Lieferzeit ungewiss ;)
Für "mein" Labor wäre der 'ne Nummer zu groß, aber unsere "Kleinen (https://www.bio-rad.com/de-de/product/cfx96-touch-real-time-pcr-detection-system)" bekamen wir per Anruf ca. 15h: "wenn ihr bis 15:30 verbindlich bestellt -Preis offen-, ist es Euer, sonst ist das Teil weg..."
Die Geräte werden über 8 Jahre abgeschrieben, aber schon die jetzt vorhandene Kapazität von ca. 500.000+ rtPCR/Tag (2.2-2.6 Mio/Woche) braucht in 3-5 Jahren, wenn die Pandemie vorbei ist, keine Mensch, ca. 1/10 dieser Kapazität reicht ohne Pandemie locker, aber die Maschinen müssen weiter abbezahlt werden.

Selbst wenn man das beiseite lässt, braucht es geschultes Personal für den Betrieb, was es schlicht nicht gibt. Das ist bereits jetzt das Hauptproblem, Gerätekapazität ist mehr vorhanden, als ausgenutzt werden kann. Auch das Personal wäre später dann ggfs. "über".

Kurzzeitig (2-4 Wochen) kann man natürlich im Schicht- und Notbetrieb die Kapazität verdoppeln, die Mitarbeiter schieben dann Überstunden ohne Ende, wenn genug Verbrauchsmaterial (Reagenzien, Reaktionsgefäße usw.) verfügbar ist.
Aber mittlerweile fahren wir bei ständiger Kapazitätserhöhung immer wieder seit 20 Monaten in diesem Modus! Dass kann niemand durchhalten.

Die Leute in den KHs, speziell ITS, sind noch deutlich schlimmer dran, das will ich hier ausdrücklich betonen.

-thomas

ingoKober
18.01.2022, 16:29
Also unsere ViiA7 wurde Ende des Jahres innerhalb von 6 Wochen nach Bestellung geliefert und aufgebaut. Aber natürlich ist das geschulte Personal der Knackpunkt. Ich behaupte mal, die vorhandenn Cycler sind längst nicht ausgelastet. Die meisten Labors haben es nämlich verpasst, die Prozesse voll zu automatisieren (hier braucht es allerdings wieder andere spezifische Kenntnisse und nochmal bis zu sechsstellige Summen). Wir haben der in-Haus Corona- Testabteilung mit Automatisierung unter die Arme gegriffen und das hat ihren Durchsatz vervielfacht, ohne dass neue Cycler gebraucht wurden. Aber vielleicht waren die auch besonders ineffizient.
Nun müssen sie jedenfalls nur noch die Teststäbchen in ein Tube und das in den Robbi stellen...der Rest läuft fast vollständig automatisch und es erfolgt nur noch eine manuelle Datenkurierung.

Viele Grüße

Ingo

minfox
18.01.2022, 17:40
Die Einschätzung würde mich auch interessieren :)Vielleicht kommt ja noch was. War ja sonst auch um keine Antwort verlegen :)

Davon unabhängig schon mal für die Diskussion in ein paar Tagen oder Wochen:
Die europäische Arzneimittel-Aufsichtsbehörde hält eine 4. Impfung für nicht zielführendIn drei Wochen wird es zudem die Diskussion geben, warum so viel getestet wird und was das eigentlich bringt. Ist im Grunde eine zusätzliche Facette der Frage "Vierte Impfung? - und dann?" Kann sich schon mal jeder hier vorbereiten.

KSO
18.01.2022, 18:18
Danke Thomas und Ingo.

Ich dachte mir schon, dass es Gründe gibt und will auch gar nicht sagen, dass die Leute gefälligst mehr arbeiten sollen.
Aber ich frage mich schon ganz naiv, wieso andere Länder wie Dänemark, UK oder Frankreich, solch viel größere Testkapazitäten haben.

felix181
18.01.2022, 19:00
Aber mittlerweile fahren wir bei ständiger Kapazitätserhöhung immer wieder seit 20 Monaten in diesem Modus! Dass kann niemand durchhalten.

Mich verwundert die Testintensität in Deutschland auch eher als sie zu verstehen. In Österreich werden derzeit täglich zwischen 500.000 und 700.000 abgearbeitet. Da Österreich ja nur ein Zehntel der Einwohner Deutschlands hat, müsste Deutschland bei gleichem Testwillen täglich zwischen 5 Mio. und 7.Mio. Tests machen.
Ich glaube auch nicht, dass Deutschland das nicht schaffen kann - ich glaube, dass es eher am Willen liegt. Ich bin mir auch sehr unsicher, ob es sinnvoll ist soviel zu testen wie Österreich - die Fallzahlen sind dann halt auch viel höher als z.B.: in Deutschland...

ddd
22.01.2022, 22:29
moin,

hat vmtl. was mit der unterschiedlichen Struktur der Med.Laboranalytik zu tun:
In DE sind Labore Arztpraxen und es gilt das Prinzip der "persönlichen Leistungserbringung", endgültig bestätigt vom BGH 2015. Zudem gab es in der GKV bis vor ein paar Jahren ein an den Vertragsarzt gebundenes Honorar/Fall, dass ab 6001/Q auf 1/5, und nochmal ab 12001/Q auf 1/60 abgestaffelt wurde. Mittlerweile gibt es da Richtgrößenbudgets, deren Berechnung und Entwicklung ich nicht verfolgt habe.

Bis vor ein paar Jahren waren zudem z.B. vollautomatische Probenverteilanlagen mit Gerätekopplung als sog. "industrielle Leistungserbringung" verboten, in FR aber Standard. Wie die Details in DK, AT, CH, ... aussehen weiß ich nicht, die Gesundheitssysteme der Staaten sind völlig verschieden organisiert.

Daher gibt es in DE viele Labore -ca. 400, ca. 200 davon können SARS-CoV2-PCR-, auch wenn die meisten einer von 6 "Ketten" angehören. Diese eher kleinteilige Struktur hat Vor- und Nachteile, z.B. ist selbst der Ausfall eines "Groß"Labors in DE nur unangenehm, die Versorgung der Bevölkerung ist dadurch nicht gefährdet. Wenn mehrere ausfallen, ändert sich das, daher sind alle Labore ab 1.5Mio Aufträge/Jahr KRITIS und werden vom BSI zertifiziert und überwacht. Nachteile gibt es halt auch:
Die größten Labore in DE haben einen Maximaldurchsatz von 20-25kPCR/Tag, bei Roche-Maschinen heißt dass 2-Schichtbetrieb und 10x Großeisen Cobas 8800 (960/8h, +96 je weitere 30 Minuten = ca. 2500/16h).
Wenn ich schon lange sehr viel zentralisierter vollautomatisch arbeite, kann ich ganz andere Geräte einsetzen (wenn es die gibt, k.A., da in DE im Humanbereich nicht einsetzbar oder zumindest unüblich).

Wie die angeblich allein in Wien möglichen 700.000/Tag gehen kann ich mir kaum vorstellen, mglw. gibt es nur ein Monsterlabor in AT und Wien=AT.
In FR ist es wohl so, dass es sehr viel weniger Labore gibt und die seit langem wie Industrienanlagen strukturiert sind.

Auch bedenken: wir setzen Maschinen ein, die sehr variabel für verchiedene Test geeignet sind und idR nicht für die extremen Serienlängen, die jetzt bei SARS-CoV2 auftreten. Solche Serienlängen gab es vorher nur im Vet-Bereich bei AI, ESP, ASP u.ä.
Die Labore sind qua Gesetz akkreditiert nach ISO 15189 (es ginge auch mit anderen Nachweisen der RL-Konformität, das wäre noch aufwändiger und im grenznahen Bereich wertlos), d.h. man kann nicht einfach irgendwelche Sachen machen, dass muss alles validiert, zertifiziert und akkreditiert werden. Für genau einen Test auf einen Erreger kann man da was machen, aber für die non-Pandemie-Routine gelten die ganzen Regeln ohne Ausnhame.

wer weiß mehr über die Strukturen/Abläufe/eingesetzten Geräte ausserhalb DE?

-thomas

TONI_B
22.01.2022, 23:16
Wie die angeblich allein in Wien möglichen 700.000/Tag gehen kann ich mir kaum vorstellen, mglw. gibt es nur ein Monsterlabor in AT und Wien=AT.Nein, sicher nicht! Die Proben aus Niederösterreich gehen interessanterweise nach Salzburg. Wobei es wieder mal eine politische Posse gab: vor dem Jahreswechsel hatten wir 2x pro Woche PCR-Tests an unserer Schule - lief problemlos (ca. 200000 Schüler im Bundesland!). Dann wurde neu ausgeschrieben und ein neuer Anbieter kam zum Zug. Jetzt funktioniert es nicht mehr...:crazy:

minolta2175
22.01.2022, 23:55
Tschechische Sängerin infiziert sich absichtlich mit Corona und stirbt an den Folgen.
Sohn gibt Impfgegnern Schuld am Tod seiner Mutter

https://www.spiegel.de/panorama/tschechien-sohn-gibt-impfgegnern-schuld-am-tod-seiner-mutter-a-fa97d254-8570-4dfd-ba30-fe6f38141c2b

Dabei haben die Tschechen 3457 Todesfälle / pro Millionen Einwohner.
Der Nachbar Sachsen 3411 Todesfälle / pro Millionen Einwohner.
Die Deutschland gesamt hat 1400 Todesfälle / pro Millionen Einwohner.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2022, 08:54
Die Coronazahlen steigen und steigen und sollen laut einiger Experten den Höhepunkt erst in 4-5 Wochen erreichen. Trotz 3x Modernaimpfung werde ich nur in die Geschäfte usw. gehen wenn es absolut nötig ist. Bin echt froh, dass ich nicht mehr arbeiten muß.

Robert Auer
23.01.2022, 12:43
@Ernst-Dieter aus Apelern: So machen wir das auch!
Aber jeden Samstag und Montag versammeln sich 1000-2000 Impfgegner in und um unsere Wohngegend herum, ungeimpft und ohne Masken. Viele haben kleine Kinder dabei. Da braucht man sich nicht über neue Infektionen wundern. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
23.01.2022, 12:49
Robert, ich möchte noch gesund bleiben.Von 13 Ex Arbeitskolleginnen sind 5 Impfgegner ,eine Kollegin sogar Hardliner. Außerdem trage ich Verantwortung für meine Frau! Unsere holländischen Freunde fliegen am 12.2.2022 für eine Woche nach Gran Canaria, wir verstehen so etwas nicht und haben verzichtet!

Robert Auer
23.01.2022, 15:01
:top:i:top::top:

Alison
24.01.2022, 08:43
@Ernst-Dieter aus Apelern: So machen wir das auch!
Aber jeden Samstag und Montag versammeln sich 1000-2000 Impfgegner in und um unsere Wohngegend herum, ungeimpft und ohne Masken. Viele haben kleine Kinder dabei. Da braucht man sich nicht über neue Infektionen wundern. :roll:

Sind das Impfgegener oder Gegner der Impfplicht? Bei Letzteren sind duchaus viele geimpft.
Abgesehen davon schützt eine Impfung spätestens seit Omikron nur noch eingeschränkt vor Ansteckung und das Risiko sich bei einer Demo anzustecken dürfte ähnlich dem sein, in der Fußgängerzone einkaufen zu gehen - und da gibt es zumindest hier in NRW keine Maskenpflicht.

Alison
24.01.2022, 08:45
Robert, ich möchte noch gesund bleiben.Von 13 Ex Arbeitskolleginnen sind 5 Impfgegner ,eine Kollegin sogar Hardliner. Außerdem trage ich Verantwortung für meine Frau! Unsere holländischen Freunde fliegen am 12.2.2022 für eine Woche nach Gran Canaria, wir verstehen so etwas nicht und haben verzichtet!

Offensichtlich haben deine holländischen Freunde mehr Vertrauen in die Wirksamkeit der Impfung sie gegen einen schweren Verlauf zu schützen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2022, 09:45
Das mag so sein, ich halte die Reise für leichtsinnig.Besonders weil eine Person Risikokrebspatient ist.

kilosierra
24.01.2022, 09:54
Das mag so sein, ich halte die Reise für leichtsinnig.Besonders weil eine Person Risikokrebspatient ist.

Vielleicht gerade deshalb. Wenn es schon unklar ist ob man später noch einmal Reisen kann oder ob es nun der Anfang vom Ende ist, dann kann man auch das Risiko eingehen um sich noch einmal einen Wunsch zu erfüllen.
Ich würde das genauso machen.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2022, 09:57
Ich hoffe, dass dies nicht die Gründe für die Reise sind.

Alison
24.01.2022, 10:40
Das mag so sein, ich halte die Reise für leichtsinnig.Besonders weil eine Person Risikokrebspatient ist.

Und das ist auch dein gutes Recht, das so zu sehen und so zu machen. Genauso wie es sein/ihr Recht ist, zu verreisen.

Ich hoffe wirklich, dass wir alles es in Zukunft wieder schaffen, enspannter damit zu sein, was die anderen machen und alles offen besprechen zu können.

KSO
24.01.2022, 11:30
Ich glaube nicht, dass die, die wöchentlich für die Freiheit auf der Strasse waren, den Schafen, die Zuhause blieben, dies jemals verzeihen werden, dass sie nicht mitgegangen sind.

P.S. Es wird immer so getan, als wäre das "Team vorsicht" die Unentspannten, dabei ist "Team Risiko" viel, viel engagierter bei der Sache.

Robert Auer
24.01.2022, 11:46
Es kann jeder so halten wie er will. Vielleicht ist auch eine Durchseuchung für die schnelle Überwindung der Pandemie hilfreich, wenn dabei die Krankenhäuser nicht an ihre Grenzen gebracht werden. Aber dass man Kinder dem Risiko einiger Versammlungen von Ungeimpften ohne Masken und Abstand aussetzt, finde ich nicht gut.
Wer allerdings glaubt, dass er bezüglich eines "drohenden" Impfschutzes zur Verteidigung der Freiheit auf die Straße gehen muss, der tut mir leid. Sorry!

embe
24.01.2022, 12:03
Ich glaube nicht, dass die, die wöchentlich für die Freiheit auf der Strasse waren, den Schafen, die Zuhause blieben, dies jemals verzeihen werden, dass sie nicht mitgegangen sind.
...

MÄÄÄH!*

* Übersetzung unnötig, da die, die da für ihre eigene 'Freiheit' nicht gewaltfrei und nicht vernünftig unterwegs waren und sind es eh nicht nicht würden verstehen wollen, bzw. können.

Alison
24.01.2022, 14:27
Es kann jeder so halten wie er will. Vielleicht ist auch eine Durchseuchung für die schnelle Überwindung der Pandemie hilfreich, wenn dabei die Krankenhäuser nicht an ihre Grenzen gebracht werden. Aber dass man Kinder dem Risiko einiger Versammlungen von Ungeimpften ohne Masken und Abstand aussetzt, finde ich nicht gut.
Wer allerdings glaubt, dass er bezüglich eines "drohenden" Impfschutzes zur Verteidigung der Freiheit auf die Straße gehen muss, der tut mir leid. Sorry!

Ich denke es geht den meisten Demostranten wirklichnicht nur um die Impfpficht sondern in der Tat um die Freiheit. Die Regierung hat sich in den letzten zwei Jahren sehr daran gewöhnt, per Verordnung zu regieren, das letzte war die Verkürzung der Genesenendauer über Nacht (!) von 6 auf 3 Monate (bzw. 5 auf 2) - das hatte massive Einschnitte in das Leben vieler Leute und wurde bis heute nicht sauber begründet.

Was mir auch Sorgen macht ist die Ausgrenzung Andersdenkender. Wir haben keine Impfpficht, aber wer dieses Recht wahrnimmt, wird zur Strafe massiv unter Druck gesetzt und kann am öffentlichen Leben kaum teilnehmen.
Wir haben alle unsere persönlichen Erfahrungen aber ich kenne wenigsten zwei Menschen, die sich gegen ihren Willen haben impfen lassen um im einen Fall einen kranken Angehörigen besuchen zu dürfen und im anderen Fall um die Busse benutzen zu können. Ein Test ist keine Option, wenn die nächste Teststelle etliche Kilometer weg ist. Das ist für mich keine Art, wie eine Gesellschaft miteinander umgehen sollte.
Außerdem finde ich es unerträglich, dass Kinder unter den Entscheidungen ihrer Eltern leiden müssen. Das sollten wir Erwachsene unter uns klären.

Robert, ich denke mal du weißt, dass der Nutzung der Impfung den Schaden übersteigt. Das glaube ich, gesamtgesellschaftlich, auch. Aber je jünger die Menschen sind, umso knapper wird diese Rechnung. Deshalb gibt es auch keine Empfehlung der StiKo Kinder ohne Vorerkrankungen unter 12 zu impfen. Leider werden die Familien aber durch die Regelungen der Schulen unter Druck gesetzt genau das zu tun.

Und noch ein Gedanke zur Berichterstattung: Wir leben alle in unseren Informationsblasen und es ist schwer, die zu verlassen, auch für mich. Deshalb als ehrliche Frage
* Wusstes du, dass am Wochenende 50 000 Menschen in Brüssel zum Schutz der Freiheitsrechte protestiert haben?
* Wusstest du von den Protesten in der Richtung in Stockholm?
* Weißt du, wieviele Menschen nach offiziellen Angaben des Paul Ehrlich Instituts an den Folgen einer Corona Schutzimpfung in Deutland verstorben sind?

Viele Grüße

Christoph

steve.hatton
24.01.2022, 14:54
Ich kann vieles verstehen, aber leider kann ich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass man die minimale Zahl der angeblich an einer Impfung verstorbenen ins Feld fhrt, denn selbst wenn dies so wäre, was ich anzweifle (Vorerkrankung etc) so ist die überwiegende Zahl der Toten doch am Virus bzw. dessen Auswirkungen und nicht an dessen Bekämpfung gestorben, oder ?


Gerne kann man anders denken aber ohne Test und /oder Impfung in ein Altersheim oder eine Pflegeeinrichtung /Krankenhaus zu marschieren, halte ich für nicht nur fahrlässig sondern sogar fast kriminell.

Die Testsituation ist ein anderes Thema - nur weil ein Test erst 2, 5, oder 10km weiter verfügbar ist, muss man nicht das eben Dritter gefährden.

Viele Menschen sollen sich in Gastro, Einzelhandel, bei privaten und geschäftlichen Meetings und wo sonst noch überall an Coronaregeln halten und in Bus und Bahn (oder beim Fußballspiel?!?!) können sie dann ungeimpft und ungetestet "aufeinanderhocken" - das ist nicht Dein Ernst, oder ?

Wenn man die Pandemie erst nimmt so MUS man sogar die Genesenenzeiten sofort reduzieren - mit Bekanntwerden der geringeren Sicherheit. Für die Sicherheit aller.

Robert Auer
24.01.2022, 15:02
Hallo Christoph, ich habe weder mit dem Impfen noch mit der Regierung Probleme. Ich grenze auch niemanden aus. Zudem informiere ich mich sehr breit in den verschiedensten Quellen.
Man kann mir auch keine Gefahren einreden, die nur inszeniert sind. ;)

Alison
24.01.2022, 15:03
Ich kann vieles verstehen, aber leider kann ich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass man die minimale Zahl der angeblich an einer Impfung verstorbenen ins Feld fhrt, denn selbst wenn dies so wäre, was ich anzweifle (Vorerkrankung etc) so ist die überwiegende Zahl der Toten doch am Virus bzw. dessen Auswirkungen und nicht an dessen Bekämpfung gestorben, oder ?


Ich bezweifele nicht, dass mehr Menschen an dem Virus als ander Impfung gestorben sind. Aber ich denke schon dass es zu dem vollständigen Bild gehört zu wissen, wie viele an der Impfung gestorben sind, oder?
Ich rede auch nicht von "angeblichen" sonden von den bestätigten Zahlen, die auf den Seiten des Paul Ehrlich Instituts nachzulesen sind.

Alison
24.01.2022, 15:03
Hallo Christoph, ich habe weder mit dem Impfen noch mit der Regierung Probleme. Ich grenze auch niemanden aus. Zudem informiere ich mich sehr breit in den verschiedensten Quellen.
Man kann mir auch keine Gefahren einreden, die nur inszeniert sind. ;)

Das ist gut!

steve.hatton
24.01.2022, 15:11
Also bei ca. 70 Mio verabbreichten Impfdosen, sind leider 1.024 Menschen lt. Paul Ehrlich Institut an Nebenwirkungen verstorben, richtig?

Sind in Promille?

Ich mag es eigentlich nicht bei Menschen in Zahlen zu rechnen, aber um viel zuschützen muss man ein "überschaubares Risiko" auch mal eingehen.

Sprich, wieviele der Verstorbenen hatten massive Vorerkrankungen, wieviele hatten einen absolut ruinösen Lebenswandel und wieviele wären in den nächsten 2-3 Jahren wohl auch ohne C oder Impfung verstorben - wenn Du schon Zahlenspiele machen willst, dann bitte detailliert.

Alison
24.01.2022, 15:13
...
Viele Menschen sollen sich in Gastro, Einzelhandel, bei privaten und geschäftlichen Meetings und wo sonst noch überall an Coronaregeln halten und in Bus und Bahn (oder beim Fußballspiel?!?!) können sie dann ungeimpft und ungetestet "aufeinanderhocken" - das ist nicht Dein Ernst, oder ?
Wenn man die Pandemie erst nimmt so MUS man sogar die Genesenenzeiten sofort reduzieren - mit Bekanntwerden der geringeren Sicherheit. Für die Sicherheit aller.

Diese Überlegungen gehen immer von der Prämisse aus, dass die Impfung vor einer Ansteckung schützt. Das scheint aber immer weniger der Fall zu sein, zumindest sehe ich nicht, dass Länder mit höherer Impfquote eine geringe Infektionsrate haben.

Und, ja, irgendwann möchte ich wieder ungeimpft und ungetestet aufeinanderhocken. Die Frage ist nur wann. Irland macht es morgen:
https://www.independent.ie/news/freedom-day-everything-you-need-to-know-about-the-lifting-of-irelands-covid-restrictions-41265826.html

steve.hatton
24.01.2022, 15:18
Nicht zwingend: Mir persönlich reicht es einen KKH-Aufenthalt zu verhindern !

Das ist ein enormer Erfolg einer Impfung.

Eine Kundin ist Krankenschwester, 2 x geimpft und hatte Corona nun 2 Mal (also 2 x positiv getstet) - aber sie war nicht auf der Intensivstation - auch wenn sie immer noch mit den Auswirkungen zu kämpfen hat: Sie lebt !

Alison
24.01.2022, 15:20
Also bei ca. 70 Mio verabbreichten Impfdosen, sind leider 1.024 Menschen lt. Paul Ehrlich Institut an Nebenwirkungen verstorben, richtig?

Sind in Promille?

Ich mag es eigentlich nicht bei Menschen in Zahlen zu rechnen, aber um viel zuschützen muss man ein "überschaubares Risiko" auch mal eingehen.

Sprich, wieviele der Verstorbenen hatten massive Vorerkrankungen, wieviele hatten einen absolut ruinösen Lebenswandel und wieviele wären in den nächsten 2-3 Jahren wohl auch ohne C oder Impfung verstorben - wenn Du schon Zahlenspiele machen willst, dann bitte detailliert.

Gerne, darum geht es mir, eine differenzierte Betrachtung. Das sind auch keine Zahlenspiele, dahinter stehen in der Tat Schicksale.

Wenn ich diesen Report her richtig verstehe:
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9
sind es zur Zeit 0.02 Promille oder in absoluten Zahlen 1919 Tote.

"Sprich, wieviele der Verstorbenen hatten massive Vorerkrankungen, wieviele hatten einen absolut ruinösen Lebenswandel und wieviele wären in den nächsten 2-3 Jahren wohl auch ohne C oder Impfung verstorben - wenn Du schon Zahlenspiele machen willst, dann bitte detailliert"
Diese Einwand gilt genauso für die 100 000 Cornoa Toten, und an den Spekulationen möchte ich mich in der Tat auch nicht beteiligen.

Dennoch ist die Zahl der Verstorbenen ein Grund nicht von "nur einem Pieks" zu sprechen, wie man es mitunter liest.

steve.hatton
24.01.2022, 15:23
.....
Dennoch ist die Zahl der Verstorbenen ein Grund nicht von "nur einem Pieks" zu sprechen, wie man es mitunter liest.

Ds kann man so stehen lassen, aber ich denke es ist eher eine Werbeterminologie....

BeHo
24.01.2022, 15:28
Hier die Infos des Paul-Ehrlich-Instituts zu Impfnebenwirkung vom 23.12.2021: PDF SICHERHEITSBERICHT (https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9)

P.S.: Viele Impfreaktionen lassen sich wohl mit dem Nocebo-Effekt erklären: Nocebo-Effekt: Studie: Großteil der Corona-Impfreaktionen könnten auf Nocebo-Effekt beruhen (https://www.rnd.de/gesundheit/studie-grossteil-der-corona-impfreaktionen-nur-nocebo-effekt-was-bedeutet-das-URRPXXCSKY37PBNZBD7L6NUVBI.html) (Artikel vom 21.01.2022 auf dw.com inkl. Link zum Originalartikel (https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2788172) vom 18.01.2022)

DonFredo
24.01.2022, 15:47
Wenn man schon auf das PEI verweist, sollte man auch die Zahlen studieren:


Berichtszeitraum 27.12.2020 bis 30.11.2021

123.347.849 Impfungen wurden in dieser Zeit vorgenommen, wobei rd. 60 Millionen Personen geimpft wurden (bis zu 3x).


In 1.919 Verdachtsfallmeldungen wurde über einen tödlichen Ausgang in
unterschiedlichem zeitlichem Abstand zur Impfung (0 Tage bis 289 Tage oder bis zu 9 Monate) berichtet.
Das sind etwa 0,00319 % der geimpften Bevölkerung.


Quelle: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9




Dem Gegenüber stehen aktuell 116.746 Todesfälle durch die Viruserkrankung.
Das sind 0,1402 % der Gesamtbevölkerung.


Jetzt Frage ich mich, was ist besser? Impfen oder an den Folgen der Erkrankung zu versterben.



Der dreifach geimpfte

felix181
24.01.2022, 15:49
Diese Überlegungen gehen immer von der Prämisse aus, dass die Impfung vor einer Ansteckung schützt.
Das ist leider an Kardinalfehler in der Erwartungshaltung: keine Impfung der Welt schafft es Viren vor dem Körper abbiegen zu lassen. Eine Impfung muss naturgemäss dann zu "arbeiten" beginnen, wenn die Viren im Körper sind...

ingoKober
24.01.2022, 16:00
Bayern meldet bisher bei 25 Millionen 4 (in Worten: Vier) Impfschäden, bei denen die Ursache mit großer Sicherheit wirklich auf die Impfung zurückgeführt werden kann. Das sind 0,000016%

Allerdings gibt es noch 263 Anträge auf Impfschadenanerkennung die noch nicht fertig bearbeitet sind.
Würden alle anerkannt, läge dasRisiko eines Impfschadens um 0,001%.
Demgegenüber steht ein Risiko, ungeimpft mittelfristig an Corona zu erkranken von nahe 100% und dann ein Sterberisiko von 0,8% Selbst, wenn das Sterberisiko bei Omicron deutlich niedriger liegt, ist die Risikodifferenz enorm. Und von Long COVID haben wir noch gar nicht geredet....

Und ja, die Impfung schafft das Infektionsrisiko nicht ab, aber sie reduziert es deutlich und die Wahrscheinlichkeit eines fatalen Verlaufs drastisch. Bei wei die Zahlen zeigen, geringstem Eigenrisiko.
Jeder Burgerverzehr, jedes Aspirin und jede Zigarette ist gefährlicher, als die Impfung

Viele Grüße

Ingo

BeHo
24.01.2022, 16:07
[...]Quelle: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9[...]

Das ist genau das Dokument, das ich im Beitrag davor verlinkt habe.

DiKo
24.01.2022, 16:08
Wenn man schon auf das PEI verweist, sollte man auch die Zahlen studieren:


Berichtszeitraum 27.12.2020 bis 30.11.2021

123.347.849 Impfungen wurden in dieser Zeit vorgenommen, wobei rd. 60 Millionen Personen geimpft wurden (bis zu 3x).


In 1.919 Verdachtsfallmeldungen wurde über einen tödlichen Ausgang in
unterschiedlichem zeitlichem Abstand zur Impfung (0 Tage bis 289 Tage oder bis zu 9 Monate) berichtet.
Das sind etwa 0,00319 % der geimpften Bevölkerung.


Quelle: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-20-bis-30-11-21.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Dem Gegenüber stehen aktuell 116.746 Todesfälle durch die Viruserkrankung.
Das sind 0,1402 % der Gesamtbevölkerung.

Jetzt Frage ich mich, was ist besser? Impfen oder an den Folgen der Erkrankung zu versterben.

Der dreifach geimpfte

Bitte noch den Satz danach berücksichtigen:

"In 78 Einzelfällen, in denen Patienten an bekannten Impfrisiken wie Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom (TTS), Blutungen aufgrund einer Immunthrombozytopenie oder Myokarditis im zeitlich plausiblen Abstand zur jeweiligen Impfung verstorben sind, hat das Paul-Ehrlich-Institut den ursächlichen Zusammenhang mit der Impfung als möglich oder wahrscheinlich bewertet."

Das es impfbedingte Todesfälle gibt, bestreitet kaum einer.
Aber in Relation gesehen zu den Verstorbenen mit Corona ...
Ich sehe den Nutzen der Impfung um ein Vielfaches höher als den Schaden.

Gruß, Dirk

Alison
24.01.2022, 16:10
Bayern meldet bisher bei 25 Millionen 4 (in Worten: Vier) Impfschäden, bei denen die Ursache mit großer Sicherheit wirklich auf die Impfung zurückgeführt werden kann. Das sind 0,000016%

Allerdings gibt es noch 263 Anträge auf Impfschadenanerkennung die noch nicht fertig bearbeitet sind.
Würden alle anerkannt, läge dasRisiko eines Impfschadens um 0,001%.
...

Wie passt das mit den 0.002 % Toten zusammen, die das PEI meldet?

Crimson
24.01.2022, 16:18
D neq Bayern

ingoKober
24.01.2022, 16:30
Wie passt das mit den 0.002 % Toten zusammen, die das PEI meldet?
Es gibt viele Statistiken.
Recht seriös ist diese....

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103785/umfrage/mortalitaetsrate-des-coronavirus-nach-laendern/

Weltweit 2 % Letalität in Deutschland 1,62%

Ich habe eher 0,8% angegeben, da allerneuste Studien und nur auf die dritte Welle in den Niederlanden bezogen, zu dieser Zahl kommen


Dongelmans, D. A., Termorshuizen, F., Brinkman, S., Bakhshi-Raiez, F., Arbous, M. S., de Lange, D. W., . . . the Dutch COVID-19 Research Consortium. (2022). Characteristics and outcome of COVID-19 patients admitted to the ICU: A nationwide cohort study on the comparison between the first and the consecutive upsurges of the second wave of the COVID-19 pandemic in the netherlands. Annals of Intensive Care, 12(1)

Länderübergreifender gesehen kommt die folgende Studie allerdings durchaus auch zu einem negativeren Ergebnis:

Zawbaa, H. M., Osama, H., El-Gendy, A., Saeed, H., Harb, H. S., Madney, Y. M., . . . Abdelrahim, M. E. A. (2022). Effect of mutation and vaccination on spread, severity, and mortality of COVID-19 disease. Journal of Medical Virology, 94(1), 197-204


"....The death cases in Waves 3 and 4 were similar to or higher than Wave 2 in most countries. Wave 2 of COVID-19 had a much higher spread rate but much lower severity resulting in a lower death rate in Wave 2 compared with that of the first wave. Waves 3 and 4 have had lower confirmed cases than Wave 2; that could be due to the presence of appropriate treatment and vaccination. However, that was not reflected in the death cases, which were similar to or higher than Wave 2 in most countries....."

Wie so oft, ist es schwer, das exakt zu greifen, da Sichtweise, Datengrundlage und Methodik das Ergebnis beeinflussen.

Aber insgesamt ist nach der Literaturlage eine Mortalitätsrate von 0,8% in Deutschland eher optimistisch als pessimistisch einzuordnen.


Viele Grüße

Ingo

Alison
24.01.2022, 16:33
Und ja, die Impfung schafft das Infektionsrisiko nicht ab, aber sie reduziert es deutlich und die Wahrscheinlichkeit eines fatalen Verlaufs drastisch. Bei wei die Zahlen zeigen, geringstem Eigenrisiko.
Jeder Burgerverzehr, jedes Aspirin und jede Zigarette ist gefährlicher, als die Impfung


Hi Ingo,

das wage ich zu bewzeifeln, wenigsten die Burger, denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind. Das ist zumindest bei den Burgern, die ich so kenne nicht so ;)

Aber zurück zu den Zahlen. Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.
Kennst du dazu neuste Zahlen? Kannst du erklären warum Impfweltmeister wie Israel und Portugal dennoch so hohe Inzidenzien haben?
Gruß, Christoph

BeHo
24.01.2022, 16:42
Es geht nicht nur um die Ansteckung. Es geht vor allem auch um den Schutz vor schwerer Erkrankung.

Zu den Todeszahlen: Man muss das Ganze schon ganz genau lesen, wobei es auch mir oft schwer fällt, die richtigen Zahlen herauszufinden und vor allem richtig zu interpretieren.

KSO
24.01.2022, 16:42
https://www.deutschlandfunk.de/interview-christian-drosten-100.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Hier erklärt Herr Drosten nochmal warum eine hohe Impfquote (die wohl nur durch eine Impfpflicht erreichbar ist, meine Meinung), trotz der "schlappen" Omikron Variante wichtig ist.
Eigentlich gibt es nur einen Weg raus, das ist die Übertragungsimmunität in der Bevölkerung und da können wir uns überlegen wie wir dahin kommen, ohne viele Tote oder eben mit vielen Toten.
Ich bin gespannt wie lange die Geduld (und die finanziellen Reserven) reicht, für den Weg mit den wenigen Toten oder man irgendwann dann halt sagt, dann muss es halt mit vielen Toten gehen.

Könnte eine Impfpflicht ab 50, ein gesellschaftlicher und epidemiologischer Kompromiss sein? Man liest ja öfters, dass sich UK die hohen Infektionszahlen "erlauben" kann, weil sich bei den Älteren besser bei der Impfquote dastehen.

ingoKober
24.01.2022, 16:43
Hi Ingo,

das wage ich zu bewzeifeln, wenigsten die Burger, denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind. Das ist zumindest bei den Burgern, die ich so kenne nicht so ;)

Man wertet nur die Symptome, die man auch selber beobachtet. Monitor mal die Blutwerte nach einer Burgermahlzeit. Da ist es durchaus gewöhnlich, dass kurz - und nicht nur kurzfristig - Werte auftauchen, die durchaus erschrecken können.
Aber wenn Du Haare spalten willst, streich ruhig den Burger. Mir kommt es bei der Boztschaft nicht aufs Detail, sondern den Inhalt an.
Und der ist: Sehr viele Menschen, auch Impfgegner, nehmen Tag für Tag unnötig und freiwillig Risiken in Kauf, die die einer COVID Impfung weit übertreffen



Aber zurück zu den Zahlen. Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.
Kennst du dazu neuste Zahlen? Kannst du erklären warum Impfweltmeister wie Israel und Portugal dennoch so hohe Inzidenzien haben?
Gruß, Christoph

Populationseffekte zu erklären ist weder intuitiv noch in Kürze machbar.
Aber ja, Ansteckung, Weitergabe und Verlauf werden durch die Impfungen in relevanter Weise beeinflusst.

Lies Dir bitte die genauen neuen Infos dazu selber durch. Meine Zeit ist zu kostbar, stundenlang gegen Wände zu reden. Ich geb Dir hier aber ein wenig Lesestoff.

Chatterjee, B., & Thakur, S. S. (2022). Diverse vaccine platforms safeguarding against SARS-CoV-2 and its variants. Expert Review of Vaccines, doi:10.1080

Eroglu, B., Nuwarda, R. F., Ramzan, I., & Kayser, V. (2022). A narrative review of COVID-19 vaccines. Vaccines, 10(1)

Saunders, H. A., & Schwartz, J. -. (2021). COVID-19 vaccination strategies depend on the underlying network of social interactions. Scientific Reports, 11(1)

Somerville, M., Curran, J. A., Dol, J., Boulos, L., Saxinger, L., Doroshenko, A., . . . Tricco, A. C. (2021). Public health implications of SARS-CoV-2 variants of concern: A rapid scoping review. BMJ Open, 11(12)

Viele Grüße

Ingo

Alison
24.01.2022, 16:44
Es gibt viele Statistiken.
Recht seriös ist diese....
...
Ich habe eher 0,8% angegeben, da allerneuste Studien und nur auf die dritte Welle in den Niederlanden bezogen, zu dieser Zahl kommen
...


Danke Ingo, aber die Sterblichkeit durch Corona hatte ich gar nicht gemeint oder angezweifelt. Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet, aber du aus Bayern kennst.

Nochmal, ich stelle nicht in Frage, dass die Impfung in der Summe gut und sinnvoll ist, wie weiter oben erwähnt, bin ich auch geimpft. Ich war nur persönlich überrascht, dass es doch so viele Schäden gibt, "gefühlt" hätte ich nur Einzelfälle erwartet.

BeHo
24.01.2022, 16:46
[...]denn es ist durchaus gewöhnlich, dass Leute nach der Impfung leichtes Fieber haben oder ein paar Tage krank sind.[...]

Hast Du den Artikel zum Nocebo-Effekt gelesen, den ich oben verlinkt habe? Viele erwarten, dass sie Beschwerden bekommen werden und bekommen sie dann auch.

BeHo
24.01.2022, 16:47
[...] Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet[...]

Da steht nirgends etwas von "Folge der Impfung". Im Gegenteil. Lies mal Dirks Einwurf von vorhin (Beitrag #8949).

Mangfalltaler
24.01.2022, 16:48
Eine Impfpflicht kann in meinen Augen nur gerechtfertig werden, wenn auch die Ansteckung reduziert wird, also andere geschützt werden.

Wir wissen doch, dass wir das Corona-Virus nie wieder loswerden, insofern spielen Ansteckungen dann eine untergeordnete Rolle, wenn (fast) alle Menschen immunisiert sind, idealerweise durch die Impfung. Diese Immunisierung verhindert einen schweren Krankheitsverlauf - und darum geht es doch in erster Linie.

Mit anderen Worten, wir brauchen den Übergang zur endemischen Lage und dann ist Corona vergleichbar mit Erkältungs- oder Grippeviren.

Jeder, der sich nicht impfen lässt, zögert diesen Prozess zur "Normalität" raus.

berlac
24.01.2022, 16:55
Danke Ingo, aber die Sterblichkeit durch Corona hatte ich gar nicht gemeint oder angezweifelt. Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet, aber du aus Bayern kennst.
Tut es das? Hast du Beitrag #8949 gelesen?

Bei 78 Todesfällen hält das PEI einen Zusammenhang für möglich oder wahrscheinlich. Da passen 4 in Bayern gut dazu.

Schtorsch
24.01.2022, 17:04
Da ja alle so gerne Statistiken rauskramen und interpretieren:

Wie viele Tote in der Welt/ in Deutschland sind denn wirklich AN Corona verstorben? Kann man das überhaupt genau sagen? Bei wie vielen hat Corona vielleicht als Katalysator anderer Erkrankungen gewirkt, an denen der Mensch dann verstarb? Und wie viele sind vielleicht an was ganz anderem gestorben, haben aber beim Test auch ein "positiv" angezeigt?

ingoKober
24.01.2022, 17:13
Danke Ingo, aber die Sterblichkeit durch Corona hatte ich gar nicht gemeint oder angezweifelt. Ich hatte mich darüber gewundert, dass der PEI Instutut für Deutschland soviel mehr Tote als Folge der Impfung meldet, aber du aus Bayern kennst.

.


Sorry, Multitasking klappt offenbar nicht immer. Eigentlich arbeite ich.

VG

Ingo

Alison
24.01.2022, 17:23
Sorry, Multitasking klappt offenbar nicht immer. Eigentlich arbeite ich.

Ich auch - eigentlich. Deshalb auch an alle andern - ich habe eure Einwände gesehen und schau mir das später noch mal in Ruhe an. Danke, schon mal.

felix181
24.01.2022, 18:17
Wie viele Tote in der Welt/ in Deutschland sind denn wirklich AN Corona verstorben? Kann man das überhaupt genau sagen?

Nein - schon alleine innerhalb Europas besteht hier (wie immer) keine Einheitlichkeit.

hajoko
24.01.2022, 20:14
Da ja alle so gerne Statistiken rauskramen und interpretieren:

Wie viele Tote in der Welt/ in Deutschland sind denn wirklich AN Corona verstorben? Kann man das überhaupt genau sagen? Bei wie vielen hat Corona vielleicht als Katalysator anderer Erkrankungen gewirkt, an denen der Mensch dann verstarb? Und wie viele sind vielleicht an was ganz anderem gestorben, haben aber beim Test auch ein "positiv" angezeigt?

Whatsaboutism oder Ablenkungsmanöver ... leicht durchschaubar!

Gepard
24.01.2022, 20:28
Zum Verhindern der Ansteckung durch Impfung möchte ich mal an folgendes erinnern:
Zum Anfang der Pandemie hatte die EU herausgegeben, das man einen Impfstoff der mehr als 50% der schweren Verläufe verhindert zulassen würde. Von Ansteckung war gar keine Rede. Man rechnete in 2 bis 3 Jahren mit dem Impfstoff.
Herr Sahin wurde als Spinner abgetan und nicht ernst genommen, als er einen Impfstoff in einem Jahr ankündigte. Nur auf Druck der deutschen Regierung hat die EU mit ihm Kontakt aufgenommen, etliche Leute wollten das nicht.

Schtorsch
24.01.2022, 20:55
Whatsaboutism oder Ablenkungsmanöver ... leicht durchschaubar!

Sehr sinnige Antwort. Ebenfalls leicht durchschaubar. :roll::flop:

ingoKober
24.01.2022, 20:58
Da ja alle so gerne Statistiken rauskramen und interpretieren:

Wie viele Tote in der Welt/ in Deutschland sind denn wirklich AN Corona verstorben? Kann man das überhaupt genau sagen? Bei wie vielen hat Corona vielleicht als Katalysator anderer Erkrankungen gewirkt, an denen der Mensch dann verstarb? Und wie viele sind vielleicht an was ganz anderem gestorben, haben aber beim Test auch ein "positiv" angezeigt?

Gähn......das ist nun wirklich ein Uraltmythos.
Daher nur auf die Schnelle ein paar öffentlich zugängliche Statements dazu in deutscher Sprache

chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=https%3A%2F%2Fwww.destatis.de%2 FDE%2FPresse%2FPressekonferenzen%2F2021%2Fcorona%2 Fstatement_Online-PK_COVID-19.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&clen=698251&chunk=true

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/covid-todesopfer-101.html

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/wie-viele-menschen-sterben-an-corona/


Siehe auch:

References

Ugarte, M. P., Achilleos, S., Quattrocchi, A., Gabel, J., Kolokotroni, O., Constantinou, C., . . . On behalf of the C-MOR consortium. (2022). Premature mortality attributable to COVID-19: Potential years of life lost in 17 countries around the world, January–August 2020. BMC Public Health, 22(1)



Rommel, A., von der Lippe, E., Plaß, D., Ziese, T., Diercke, M., an der Heiden, M. A., . . . fur die BURDEN 2020 Study Group. (2021). The COVID-19 disease burden in germany in 2020 - years of life lost to death and disease over the course of the pandemic. [COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020] Deutsches Arzteblatt International, 118(9), 145-151

Verity, R., Okell, L. C., Dorigatti, I., Winskill, P., Whittaker, C., Imai, N., . . . Ferguson, N. M. (2020). Estimates of the severity of coronavirus disease 2019: A model-based analysis. The Lancet Infectious Diseases, 20(6), 669-677.


Fan, C. -., Fann, J. C. -., Yang, M. -., Lin, T. -., Chen, H. -., Liu, J. -., & Yang, K. -. (2021). Estimating global burden of COVID-19 with disability-adjusted life years and value of statistical life metrics. Journal of the Formosan Medical Association, 120, S106-S117.

Viele Grüße

Ingo

minolta2175
24.01.2022, 21:05
Vielleicht gerade deshalb. Wenn es schon unklar ist ob man später noch einmal Reisen kann oder ob es nun der Anfang vom Ende ist, dann kann man auch das Risiko eingehen um sich noch einmal einen Wunsch zu erfüllen.
Ich würde das genauso machen.

Da lieber noch eine umweltbelastende Kurzreise mit der Möglichkeit der Corona-Ausbreitung.

BeHo
24.01.2022, 21:29
Wie kommt man dazu, anderen etwas vorzuwerfen, von denen man so gut wie nichts weiß?

kilosierra
24.01.2022, 22:44
Da lieber noch eine umweltbelastende Kurzreise mit der Möglichkeit der Corona-Ausbreitung.

Wann und wohin bist du denn das letzte Mal verreist?

minolta2175
24.01.2022, 23:18
Wann und wohin bist du denn das letzte Mal verreist?

2010 für 2Wochen in die Sahara, nur mit dem Schlafsack zu Fuß.

Porty
24.01.2022, 23:22
2010 für 2Wochen in die Shara, nur mit dem Schlafsack zu Fuß.
Respekt!
Erst 2000 km zu Fuß bis Sizilien und dann noch durchs Mittelmeer geschwommen......:roll:

minolta2175
24.01.2022, 23:33
Respekt!
Erst 2000 km zu Fuß bis Sizilien und dann noch durchs Mittelmeer geschwommen......:roll:
Danke...2Wochen in die Sahara, nur mit dem Schlafsack zu Fuß

kiwi05
24.01.2022, 23:35
Danke...2Wochen in die Shara, nur mit dem Schlafsack zu Fuß

Wer oder wo ist denn diese Shara?

kk7
24.01.2022, 23:42
Wer oder wo ist denn diese Shara?

Das ist ein kleiner Kriegsgott (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Shara_(god)).

kiwi05
24.01.2022, 23:46
Und darin macht Ewald 2 Wochen Urlaub…..?

minolta2175
25.01.2022, 00:00
Wer oder wo ist denn diese Shara?

Danke

kilosierra
25.01.2022, 07:04
2010 für 2Wochen in die Sahara, nur mit dem Schlafsack zu Fuß.

Schon 12 Jahre nicht mehr geflogen, keine Fernreisen mehr?
Bravo!

kk7
25.01.2022, 09:26
Und darin macht Ewald 2 Wochen Urlaub…..?

War auch irritiert aber er hat es ja inzwischen aufgeklärt :top:

Traumtraegerin
25.01.2022, 10:00
Sprich, wieviele der Verstorbenen hatten massive Vorerkrankungen, wieviele hatten einen absolut ruinösen Lebenswandel und wieviele wären in den nächsten 2-3 Jahren wohl auch ohne C oder Impfung verstorben - wenn Du schon Zahlenspiele machen willst, dann bitte detailliert.

Meine Schwiegermutter gehörte zu den (nicht massiv) Vorerkrankten, die vor 1 Jahr im Alter von 77 Jahren wenige Tage nach der Impfung elendig verreckt ist. Ich hätte gerne noch diese 2-3 Jahre mit ihr genossen. Es wurde nie geklärt, woran sie tatsächlich gestorben ist, aber die Umstände waren schon merkwürdig und ein übler Beigeschmack ist hängengeblieben…

Mich nervt dies „heute so und morgen so“ mit immer wieder neuen Ideen, was wie wen am besten schützt. Junior ist seit Ende November „genesen“, sollte im März geimpft werden und plötzlich darf er in den Märzferien nicht mehr mit den Öffis fahren, weil er den Genesenenstatus in wenigen Tagen verlieren wird.

Vielen Dank auch!

BeHo
25.01.2022, 16:01
moin, ist nicht so einfach und vor allem nicht billig:
die kleinen PCR-Maschinchen gehen so bei 50k€ los, die richtig Großen hören bei 0,5M€ nicht auf. Wenn man denn eine bekommt, Lieferzeiten von >51 Wochen sind zur Zeit weltweit üblich. Normalerweise beträgt die Lieferzeit für einen Roche Cobas 8800 (https://www.roche.de/diagnostik-produkte/produktkatalog/systeme/cobas-6800-und-cobas-8800-system/) so ca. 3-6 Monate, im Moment freut man sich, überhaupt einen bestellen zu dürfen, Lieferzeit ungewiss ;)
Für "mein" Labor wäre der 'ne Nummer zu groß, aber unsere "Kleinen (https://www.bio-rad.com/de-de/product/cfx96-touch-real-time-pcr-detection-system)" bekamen wir per Anruf ca. 15h: "wenn ihr bis 15:30 verbindlich bestellt -Preis offen-, ist es Euer, sonst ist das Teil weg..."
Die Geräte werden über 8 Jahre abgeschrieben, aber schon die jetzt vorhandene Kapazität von ca. 500.000+ rtPCR/Tag (2.2-2.6 Mio/Woche) braucht in 3-5 Jahren, wenn die Pandemie vorbei ist, keine Mensch, ca. 1/10 dieser Kapazität reicht ohne Pandemie locker, aber die Maschinen müssen weiter abbezahlt werden.

Selbst wenn man das beiseite lässt, braucht es geschultes Personal für den Betrieb, was es schlicht nicht gibt. Das ist bereits jetzt das Hauptproblem, Gerätekapazität ist mehr vorhanden, als ausgenutzt werden kann. Auch das Personal wäre später dann ggfs. "über".

Kurzzeitig (2-4 Wochen) kann man natürlich im Schicht- und Notbetrieb die Kapazität verdoppeln, die Mitarbeiter schieben dann Überstunden ohne Ende, wenn genug Verbrauchsmaterial (Reagenzien, Reaktionsgefäße usw.) verfügbar ist.
Aber mittlerweile fahren wir bei ständiger Kapazitätserhöhung immer wieder seit 20 Monaten in diesem Modus! Dass kann niemand durchhalten.

Die Leute in den KHs, speziell ITS, sind noch deutlich schlimmer dran, das will ich hier ausdrücklich betonen.

-thomas

Erklär das mal dem Söder, der wegen fehlender PCR-Testkapazitäten gegen die Regierung ätzt.

hajoko
25.01.2022, 17:24
Mich nervt dies „heute so und morgen so“ mit immer wieder neuen Ideen, was wie wen am besten schützt. Junior ist seit Ende November „genesen“, sollte im März geimpft werden und plötzlich darf er in den Märzferien nicht mehr mit den Öffis fahren, weil er den Genesenenstatus in wenigen Tagen verlieren wird.

Vielen Dank auch!

Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

BeHo
25.01.2022, 17:39
Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

Wenn die Empfehlung lautet, mind. 3 Monate nach der Infektion mit der Impfung zu warten?

KSO
25.01.2022, 17:53
Wenn er in wenigen Tagen den Genesenestatus verliert, müssten also die 3 Monate rum sein, oder? Also müsste eine Impfung im Februar doch möglich sein?

Die Pandemie ändert sich einfach zu schnell für den Staatsaparat.
Mit Omikron nur noch 3 Monate als genesen zu gelten, mag ja wissenschaftlich angezeigt sein und haut man dann halt auch mal so als RKI als Verordnung raus, aber eigentlich sollten dann auch alle Implikationen dabei berücksichtigt worden sein.
Dass diese Verkürzung "Reibungsverluste" und "Härtefälle" mit sich bringt war ja wohl klar.

DiKo
25.01.2022, 18:03
Nein.

Ende November genesen
--> Ende Februar Ablauf Genesenenstatus (3 Monate nach Infektion)
--> Ende Februar frühstmögliche Erstimpfung (3 Monate nach Infektion)
--> Zweitimpfung frühestens 3 Wochen nach Erstimpfung möglich
Korrektur: nicht notwendig, eine Impfung reicht bei Genesenen:
--> Vollständig geimpft 2 Wochen nach Zweitimpfung
--> Anfang April Status geimpft
Auch falsch ...:roll:
--> Mitte März geimpft
---> ab dem Tag der Impfung Status als geimpft.

Gruß, Dirk

Edit: an den ausgeschriebenen BB-Code für durchgestrichen werde ich mich in diesem Forum nie gewöhnen können.

Traumtraegerin
25.01.2022, 18:07
Man kann doch sicher auch schon etwas früher im Februar impfen und alles ist wieder gut.

Wir hatten heute einen Termin beim Kinderarzt und mit ihm den 25.Februar verabredet. Seine Termine sind auch knapp.

KSO
25.01.2022, 18:09
Es ging nur um den Junior, der ja jetzt seinen Genesenenstatus verliert.

Aber ansonsten hast Du Recht, beide Empfehlungen/Verordnungen passen nicht mehr zusammen, damit ergibt sich immer eine 5 wöchige Lücke. Wenn irgendwann nur noch Booster als vollständig geimpft gilt, dann noch länger.

DiKo
25.01.2022, 18:22
Ich habe nochmal im aktuellen Bulletin nachgesehen, eine Impfung reicht bei Genesenen aus (noch).
Bleibt aber immer noch eine 2 wöchige Lücke.

Beitrag oben ist korrigiert.

Es wäre übrigens theoretisch für ab 12jährige mittlerweile eine frühere Impfung möglich:

Impfung von Personen, die eine gesicherte SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben
a) Personen ab dem Alter von 12 Jahren, die eine durch PCR-Testung gesicherte1 SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen1 COVID-19-Impfstoffdosis im Abstand von 3 Monaten nach der Infektion erhalten (s. Tab. 5). Die Gabe der Impfstoffdosis ist bereits ab 4 Wochen nach dem Ende der COVID-19-Symptome möglich, wenn z. B. eine Exposition gegenüber neu aufgetretenen Virusvarianten anzunehmen ist, gegen die eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion alleine keinen längerfristigen Schutz vermittelt (Immune Escape-Varianten). Die aktuell zirkulierende Omikron-Variante ist eine solche Variante.


Gruß, Dirk

DiKo
25.01.2022, 18:46
Und als Nachtrag nochmal vom PEI:

Ab dem 15.01.2022 gelten für Impfnachweise im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) und der Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) die nachfolgenden Kriterien.
...
Zeitintervall nach Impfung für einen vollständigen Impfschutz

Seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung müssen 14 Tage vergangen sein, um einen vollständigen Impfschutz zu erreichen.
Ausnahmetatbestände, die einen vollständigen Impfschutz mit einer einzelnen Impfstoffdosis begründen:

Abweichend von dem Vorstehenden ist eine einzelne Impfstoffdosis mit einem der oben aufgeführten Impfstoffe ausreichend,

- wenn die betroffene Person einen bei ihr durchgeführten spezifischen positiven Antikörpertest in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache in verkörperter oder digitaler Form nachweisen kann und dieser Test zu einer Zeit erfolgt ist, zu der die betroffene Person noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten hatte. Der labordiagnostische Befund muss in einem nach der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiLiBÄK) arbeitenden oder nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor erhoben worden sein. Eine Person gilt in diesem Fall abweichend zu den allgemeinen Regelungen als "vollständig geimpft" ab dem Tag der verabreichten Impfstoffdosis.
- wenn die betroffene Person eine durchgemachte Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachweisen kann. Zum Nachweis der Infektion ist ein Testnachweis erforderlich, der auf einer Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (PCR, PoC-PCR oder weitere Methoden der Nukleinsäureamplifikationstechnik) beruht und sofern dieser Test zu einer Zeit erfolgt ist, zu der die betroffene Person noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten hatte. Eine Person gilt in diesem Fall abweichend zu den allgemeinen Regelungen als "vollständig geimpft" ab dem Tag der verabreichten Impfstoffdosis.



Junior gält dann ab 25.2 als geimpft.

Gruß, Dirk

Traumtraegerin
25.01.2022, 18:57
Vielen Dank! @ Dirk

Zum Glück hat der Kinderarzt damals den PCR-Test eingereicht und das Ergebnis vorliegen. Er wird uns dann die QR-Codes mitgeben können.

DiKo
25.01.2022, 19:25
:top:
Da hoffe ich für Euch, dass alles glatt läuft.

Ich gestehe aber, dass ich mittlerweile selber den Überblick verloren habe, das ändert sich alles so schnell.

Mein Vater wurde im Frühjahr mit Janssen (Johnson & Johnson) geimpft, hatte Ende November eine zweite mRNA-Impfung erhalten, eigentlich als Boosterung gedacht.
Welchen Status er damit dann hatte, war dann in den letzten Wochen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, in Hamburg galt er damit als geboostert, in Schleswig-Holstein nur als grundimmunisiert.
Mittlerweile gilt er, glaube ich, überall nur noch als vollständig immunisiert.
Die dann als Booster-Impfung geltende ist erst im Februar möglich.

Der Urlaub Ende Januar wurde dann abgesagt, er hatte keine Lust sich täglich testen zu lassen.

Gruß, Dirk

ddd
25.01.2022, 20:50
moin, Mich verwundert die Testintensität in Deutschland auch eher als sie zu verstehen. In Österreich werden derzeit täglich zwischen 500.000 und 700.000 abgearbeitet.heute habe ich Infos dazu gefunden: ntv-Beitrag zum Wiener Modell (https://www.n-tv.de/panorama/Wien-ist-Vorreiter-der-PCR-Infrastruktur-Das-Geheimnis-hinter-bis-zu-800-000-Tests-pro-Tag-article23080781.html)
In Wien werden über 2/3 alle AT-PCR-Test gemacht, und die für mich schwer nachvollziehbar hohen Zahlen entstehen durch Pooling, sind also real nur etwas mehr als 1/10 der genannten 700.000-800.000/Tag.
Poolen kann ich auch mit einer klassischen PCR-Maschine, bringt nur nix bei einer Positiv-Quote von >55% in der Region Hannover aktuell, eher im Gegenteil, da mache ich mehr Tests als ohne Pooling und verliere Zeit durch den Doppellauf.

Rapid-PCR (PoC-PCR, wie auch immer man das nennt) ist sicher besser als fragwürdige Ag-Tests, aber die Maschinchen kosten etwas mehr als ein paar gemoddete Schwangerschaftstests (wer sich nicht sicher ist, ob schwanger: der extrem zuverlässige Test im Labor funktioniert ab spätestens 72h nach Einnistung und ist in unter 10min fertig ;) , die Selbsttests zeigen da auf keinen Fall schon was an und dauern länger).

und damit ein bisschen Spaß übrigbleibt: Schon 12 Jahre nicht mehr geflogen, keine Fernreisen mehr? Bravo!krieg' ich dann ein DoppelBravo? Erste und letzte Flugreise war im Sommer 1989 mit Y-Reisen ...

-thomas

felix181
25.01.2022, 21:04
und die für mich schwer nachvollziehbar hohen Zahlen entstehen durch Pooling, sind also real nur etwas mehr als 1/10 der genannten 700.000-800.000/Tag.
Poolen kann ich auch mit einer klassischen PCR-Maschine, bringt nur nix bei einer Positiv-Quote von >55% in der Region Hannover aktuell, eher im Gegenteil, da mache ich mehr Tests als ohne Pooling und verliere Zeit durch den Doppellauf.


Ich dachte alle testen nach dem Pooling Verfahren. Bin überrascht, dass das In Deutschland nicht so ist.
Aber hast Du da nicht generell einen Denkfehler: 55% Positivquote hast Du ja nur dann, wenn Du nur sehr gezielt Verdachtsfälle testest. Würde Hannover gleich viel testen wie Wien hätten sie diesen Prozentsatz ja niemals.Je mehr man testet, desto geringer wird ja die Positivquote...

BeHo
25.01.2022, 21:08
Ich vermute, dass die meisten PCR-Tests erst nach poitiven Befunden bei Schnelltests gemacht werden?

kk7
25.01.2022, 21:12
… und die für mich schwer nachvollziehbar hohen Zahlen entstehen durch Pooling, sind also real nur etwas mehr als 1/10 der genannten 700.000-800.000/Tag.

So wie ich den Artikel interpretiere kann alleine Wien ca. 302.000 PCR Tests auswerten, was dann durch das Pooling auf bis zu 800.000 anwachsen kann. Nur wenn kein Treffer dabei wäre würde Deine Annahme mit 1/10 stimmen, so wird die tatsächliche Testmenge irgendwo dazwischen liegen. Auch ist die Probenentnahme durch Gurgeln vereinfacht und damit leichter skalierbar.

Selbst wenn Wien nur 80.000 Tests pro Woche machen könnte wäre das immer noch mehr als die 2,5 Mio in Gesamt-DE. Die Bezahlung der Tests scheint in Österreich anders als in Deutschland auch die Kosten zu decken.

kk7
25.01.2022, 21:14
Ich vermute, dass die meisten PCR-Tests erst nach poitiven Befunden bei Schnelltests gemacht werden?

Laut Artikel nicht in Österreich. Die haben sich wohl schnell auf PCR Tests konzentriert.

BeHo
25.01.2022, 21:25
Thomas sprach von Hannover, als er 55% erwähnte.

felix181
25.01.2022, 21:33
Laut Artikel nicht in Österreich. Die haben sich wohl schnell auf PCR Tests konzentriert.
Das stimmt sicher so - ich kenne fast niemanden, der regelmässige Antigentests macht. Aber auch fast niemanden, der nicht regelmässig PCR Tests macht.
Mit dem Gurgeln ist das auch wirklich wahnsinnig einfach zu bewerkstelligen. Dauert 2 Minuten und dann wirft man es einfach in eine Box in einem Supermarkt, Drogeriemarkt oder Tankstelle. 2x täglich (9.00 und 14.00) wird dort abgeholt und etwa 10 Stunden später hat man das Ergebnis per Mail vorliegen...

Insoferne finde ich auch, dass die Zahlen über Länder hinweg nicht vergleichbar sind - wenig testen bedeutet hohe Dunkeziffer und viel testen halt auch viele asymptomatische Verläufe entdecken.
Was besser ist bin ich nicht in der Lage zu beurteilen - sicher haben beide Strategien ihr Berechtigung.
Ist ein bisschen wie mit dem europäischen Zugang zu Pandemie im Vergleich zu China ;)