Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 08:32
Europa ist kalt erwischt worden vom Corona Virus, dieser Virus macht außerdem keine sozialen Unterschiede.Jeder ist ein potentieller Zwischenwirt.Ich hätte es nie für möglich gehalten am Neujahrsmorgen 2020 dass so etwas kommen könnte was das Jahr 2020 schon jetzt prägt.Ein Impfstoff muß schnell her.
Ob vorhandene Virustatika helfen können?
https://www.amboss.com/de/wissen/Virustatika
Weiss nicht wie ein deutsches Vok drauf reagiert - wenn auf einmal Menschen in Anzügen mit Sprühgeräten voll mit Desinfektinns Mitteln durch die Strassen laufen .
Oder wenn man Sie einfach mal wegsterbt wie Sie es in China machen.
Da fährt auch gern mal ein Panzer durch die Strassen und kein Polizeiauto usw.
Unserer Regierung hat es bis jetzt gut geschafft keine Panik ausbrechen zu lassen.
Im Griff hat man des Virus nicht - das geben Sie auch zu - aber man hat bis jetzt versucht auf die Vernunft den Menschen zu appellieren.
Was nicht so einfach ist - wenn man noch Anfang der Woche gesehen hat wie Sie sich aufregen können, wenn ein Fussballspiel ohne Fans stattfinden soll und heute ?
Stehen wir vor der Einstellung der kompletten Profisports !!!!
Hätte das jemand vor einer Woche gesagt - hätte man ihn ausgelacht !
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 08:49
Andere Staaten in Europa sind nicht so zimperlich mit Verboten und Maßnahmen.
Harry Hirsch
13.03.2020, 08:51
@mrrondi:Yep.
Man muss nur an den Anfang dieses Threads zurückgehen. Da waren die Meinungen noch wesentlich differenzierter. Das ist nicht gegen Einzelne gemeint, teilweise habe ich da ähnlich empfunden.
Und so lässt es sich in der Gesellschaft beobachten. Die menschliche Negativmentalität ist scheint hier bipolar zu sein, entweder
1. Alles unnötig - bloß Panikmache
2. die Maßnahmen kommen viel zu spät.
schwarz und weiß. Dazwischen ist nicht viel...
Andere Staaten in Europa sind nicht so zimperlich mit Verboten und Maßnahmen.
Denk mal an unserer Vergangenheit - da meinte mal einer er kann alles verbieten und kontrollieren ! Das kommt nicht mehr so gut an bei uns Deutschen. Verständlich
Und so lässt es sich in der Gesellschaft beobachten. Die menschliche Negativmentalität ist scheint hier bipolar zu sein, entweder
1. Alles unnötig - bloß Panikmache
2. die Maßnahmen kommen viel zu spät.
schwarz und weiß. Dazwischen ist nicht viel...
Die Ergebnisse der einzelnen Staaten zeigen schon jetzt, was der richtige und was der eher nicht richtige Weg ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 09:22
Denk mal an unserer Vergangenheit - da meinte mal einer er kann alles verbieten und kontrollieren ! Das kommt nicht mehr so gut an bei uns Deutschen. Verständlich
Besondere Situationen erfordern besondere, schnelle Maßnahmen.Deinen Einwand kann man nicht so einfach pauschalisieren.
https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974?utm_source=pocket-newtab
Das sollte uns zu denken geben.
Das gibt natürlich schon zu denken. Aber wenn der Staat hierzulande mittels Handybewegungsdaten überprüfen würde, ob Quarantäne- oder Reisebestimmungen eingehalten werden, beschimpfen ihn alle wieder als Überwachungsstaat.
Unser Verständnis von persönlicher Freiheit und Privatsphäre ist nicht mit dem von Asiaten zu vergleichen. Das hat seinen Preis ...
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 09:27
Wichtig ist meiner Meinung nach den Bürgern genau zu zeigen "Wie man richtig seine Hände desinfiziert oder wäscht .Ich mache es seit 37 Jahren jeden Tag mehrmals nach Vorschrift,die neuen Desinfektionsmittel(wenn vorrätig) sind nicht mehr so aggressiv für die Haut.
Eine Kombination von Seife und Desinfektionsmittel ist nicht optimal.
About Schmidt
13.03.2020, 09:29
Denk mal an unserer Vergangenheit - da meinte mal einer er kann alles verbieten und kontrollieren ! Das kommt nicht mehr so gut an bei uns Deutschen. Verständlich
Was bitte hat unsere Vergangenheit mit dem Corona Virus zu tun. Da wird mal wieder einiges recht unsinnig vermischt. Wenn, wie jetzt im Saarland geschehen, Schulen und Kindergärten geschlossen werden, weil sie Grenzgebiet zu Departement in Frankreich sind, das stark vom Corona Virus betroffen ist, dann halte ich das für äußerst sinnvoll. Was es da noch zu diskutieren gibt, verstehe ich nicht.
Und überhaupt hatte ich in den letzten Tagen beim hören der Nachrichten den Eindruck, dass es das Schlimmste für einige ist, dass sie kein Fußball spielen und anschauen dürfen.
Gruß Wolfgang
Schlumpf1965
13.03.2020, 09:36
Kann ich vom Eishockey bestätigen. Ich hab ja einer Dauerkarte, die Saison wurde komplett abgebrochen. Wir haben eine kleine WhatsApp Gruppe von einigen Leuten die in unserem Block sitzen. Du glaubst nicht was das für ein Gekeife war, weil das abgesagt wurde. Warum keine Geisterspiele, blablabla…. Hatte es ja schon vor Seiten geschrieben, der Pressesprecher der Adler Mannheim sagte in einem Interview am Tag danach zum Thema Geisterspiele: "Es ist nicht nur unsere Pflicht die Zuschauer, sondern auch die Spieler zu schützen, deshalb wurde das ganz kurz diskutiert aber gleich verworfen". Das ist konsequent und wenn es in 2-3 Wochen wirklich "unter Kontrolle" wäre, dann ist es halt so. Ist man inkonsequent, dann provoziert man halt Unterbrechungen wie jetzt in Nordamerika NHL, NBA, etc.
Ach ja, zur besagten WhatsApp Gruppe, ich stehe voll hinter der Entscheidung der Eishockey-Ligen, außer ein "Schade, aber absolut o.K." ging mir nichts durch den Kopf. Hätte ich in der Gruppe auf die Posts geantwortet, würde davon 90% der Leute niemals mehr ein Wort mit mir reden. Das könnte ich zwar auch ab, weil wer so egoistisch ist, den brauche ich auch nicht in meinem Umfeld.
Kann ich vom Eishockey bestätigen. Ich hab ja einer Dauerkarte, die Saison wurde komplett abgebrochen. Wir haben eine kleine WhatsApp Gruppe von einigen Leuten die in unserem Block sitzen. Du glaubst nicht was das für ein Gekeife war, weil das abgesagt wurde. Warum keine Geisterspiele, blablabla…. Hatte es ja schon vor Seiten geschrieben, der Pressesprecher der Adler Mannheim sagte in einem Interview am Tag danach zum Thema Geisterspiele: "Es ist nicht nur unsere Pflicht die Zuschauer, sondern auch die Spieler zu schützen, deshalb wurde das ganz kurz diskutiert aber gleich verworfen". Das ist konsequent und wenn es in 2-3 Wochen wirklich "unter Kontrolle" wäre, dann ist es halt so. Ist man inkonsequent, dann provoziert man halt Unterbrechungen wie jetzt in Nordamerika NHL, NBA, etc.
Ach ja, zur besagten WhatsApp Gruppe, ich stehe voll hinter der Entscheidung der Eishockey-Ligen, außer ein "Schade, aber absolut o.K." ging mir nichts durch den Kopf. Hätte ich in der Gruppe auf die Posts geantwortet, würde davon 90% der Leute niemals mehr ein Wort mit mir reden. Das könnte ich zwar auch ab, weil wer so egoistisch ist, den brauche ich auch nicht in meinem Umfeld.
Kannst morgen mal DAZN anmachen und auf LIVE SPORT gehen.
Da wird nicht viel zu sehen sein.
Kein Profisport mehr auf dieser Welt. Wird komplett eingestellt.
Die Bundesliga meint sich noch wehren zu müssen.
Sehr schon die ersten Ihr Jahresabo zurückfordern zu wollen.
Harry Hirsch
13.03.2020, 09:47
Das ist eine Sache, die mich aufregt:
tagesschau.de meldet:
"Um 9.00 Uhr will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Maßnahmen seines Bundeslandes gegen die Ausbreitung des Coronavirus verkünden. "
Der Föderalismus ist ja eine gute Sache, aber hier sind m.E. einheitliche Vorgehensweisen und Entscheidungen nötig. Klar, man kann das GG nicht einfach aushebeln, aber die Länder sollten sich auf gemeinsame und einheitliche Maßnahmen einigen. Oder die Bundesregierung erklärt den Ausnahmezustand.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 09:54
Das ist eine Sache, die mich aufregt:
tagesschau.de meldet:
"Um 9.00 Uhr will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Maßnahmen seines Bundeslandes gegen die Ausbreitung des Coronavirus verkünden. "
Der Föderalismus ist ja eine gute Sache, aber hier sind m.E. einheitliche Vorgehensweisen und Entscheidungen nötig. Klar, man kann das GG nicht einfach aushebeln, aber die Länder sollten sich auf gemeinsame und einheitliche Maßnahmen einigen. Oder die Bundesregierung erklärt den Ausnahmezustand.
In Deutschland ist es nicht möglich vom Gesetz her den Ausnahmezustand zu erklären.Notstandsgesetze durchzuführen sind erlaubt.
About Schmidt
13.03.2020, 09:57
In Deutschland ist es nicht möglich vom Gesetz her den Ausnahmezustand zu erklären.Notstandsgesetze durchzuführen sind erlaubt.
Bei uns nennt das nur anders ;)
Mach mir bei uns in Deutschland nicht soviel Sorgen und den Krisenstab.
Es gibt viel Fragen und das braucht viele Antworten.
Die Schulen werden geschlossen - Wohin mit den Kindern ? Wer geht arbeiten ?
Wer bezahlt den "Sonderurlaub" ? Das ist wohl eine der Fragen die als nächstes beantwortet werden muss !
Alleinerziehende Eltern z.B. werden es mehr als schwer haben die nächsten Wochen.
USA macht mir da deutlich mehr Sorgen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 10:02
Bei uns nennt das nur anders ;)
Es geht um den Begriff, das ist klar!
Aber wenn der Staat hierzulande mittels Handybewegungsdaten überprüfen würde, ob Quarantäne- oder Reisebestimmungen eingehalten werden, beschimpfen ihn alle wieder als Überwachungsstaat.
Ja das habe ich mir auch gedacht. Aber die Lage ist besonders und erfordert besondere Massnahmen. Vermutlich wäre das hier aber in der Tat nicht möglich.
Harry Hirsch
13.03.2020, 10:04
In Deutschland ist es nicht möglich vom Gesetz her den Ausnahmezustand zu erklären.Notstandsgesetze durchzuführen sind erlaubt.
Art.91 II S.3 könnte da herhalten. Du hast recht, der Begriff "Ausnahmezustand" als solches kommt nicht vor.
Der Föderalismus ist ja eine gute Sache, aber hier sind m.E. einheitliche Vorgehensweisen und Entscheidungen nötig.
Unabhängig vom ganzen Corona kram. Ich finde der Föderalismus ist keine gute Sache.. jedenfalls nicht was die Punkte Bildung und Gesundheit angeht.
Zuständigkeitswirrwar, Entscheidungsdauer und Effektivität leiden.
Die historische Begründung ist heute sowieso Käse und dass es anders (schneller/effektiver) geht, zeigen unsere direkten Nachbarn.
Aber das am Rande und es wird sowieso nie geändert, weil diejenigen, welche es ändern könnten, sich nicht selbst abschaffen werden. :evil:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 10:20
Ausnahmezustand könnte man als Nähe zum Ermächtigungsgesetz interpretieren.
Der von Dir genannte Artikel hat Freiraum
Art.91 II S.3 könnte da herhalten. Du hast recht, der Begriff "Ausnahmezustand" als solches kommt nicht vor.
Nein, das passt gar nicht.
Hier geht es um die Gefährdung der demokratischen Grundordnung. Durch einen Angriff von Innen oder von Außen.
Das hier (https://www.tagesschau.de/inland/notstandsgesetze-deutschland-101.html) wäre aber durchaus möglich.
@Harry Hirsch und andere
Die Ministerpräsidenten der Länder haben gestern zusammen mit Bundesministern und Wissenschaftsexperten einheitliche weitreichende Massnahmen beschlossen. Dies kommunizieren sie heute in den Bundesländern.
Was ist daran falsch?
Die Aktionen der Politik in DE sind gut und richtig und vorausschauend und mit wissenschaftlicher Beratung. Ich verstehe die negativen Kommentare hier nicht mehr.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 10:29
Stichwort NPP anwenden
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationaler_Pandemieplan_f%C3%BCr_Deutschland
Harry Hirsch
13.03.2020, 10:35
@hajoko: Ich bin da grundsätzlich deiner Meinung. Ich dachte das geht aus dem was ich geschrieben habe auch hervor.
Trotzdem wäre ich eine zeitgleiche und einheitliche Aussage zielführender. Stand jetzt bleibt in einigen Ländern Schulen, Kiga usw geschlossen, in vielen anderen nicht. Das sorgt für Verwirrung und muss doch nicht sein.
Hierzulande will man die Generationen nicht vermischen, ebenfalls um eine Verbreitung von Trägern ohne grosse Probleme zu Risikogruppen zu vermeiden.
Wenn Kitas und Grundschulen geschlossen werden, kommen oft die Grosseltern zum Zug, die auf die kleinen schauen sollen ... Und in diesem Aspekt sind sich nicht alle einig. Ist es wichtig, die Generationen zu trennen? Dann Schulen und Kitas weiter betreiben, wenn's nicht gravierend ist, schliessen ...
Es gibt zu viele Fragen, auf die es keine schlüssige Antwort gibt, ergo unterschiedliche Vorgehensweisen ...
Hierzulande will man die Generationen nicht vermischen, ebenfalls um eine Verbreitung von Trägern ohne grosse Probleme zu Risikogruppen zu vermeiden.
Wenn Kitas und Grundschulen geschlossen werden, kommen oft die Grosseltern zum Zug, die auf die kleinen schauen sollen ... Und in diesem Aspekt sind sich nicht alle einig. Ist es wichtig, die Generationen zu trennen? Dann Schulen und Kitas nicht schliessen ...
Es gibt zu viele Fragen, auf die es keine schlüssige Antwort gibt, ergo unterschiedliche Vorgehensweisen ...
Es wird deutlich darauf hingewiesen, eben nicht die Kinder zu den Grosseltern zu geben.
Das muss sehr oft und deutlich wiederholt werden.
Wird natürlich auch von allen Eltern, die arbeiten müssen und sich nicht um die kleinen Kinder kümmern können, befolgt!
Kinder in der Kita und in den Schulen sind nicht besonders gefährdet, zumindest im Vergleich zu den Risikogruppen.
Im Kanton Tessin, sind Kitas und Schulen teilweise 'geschlossen'. Die Kinder müssen aber nicht zu Hause bleiben. Wenn die Eltern das wünschen, werden sie weiterhin in der Schule betreut, es findet aber kein Unterricht mehr statt, weil alle Kinder, die zu Hause bleiben wollen, das auch dürfen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.03.2020, 11:27
Ein Sonderausschuß des Bundestages mit Kompetenzen wäre ratsam.
ein blick über die grenze auch:
Macron:
https://www.francetvinfo.fr/sante/ma...0_3863359.html
seine kernaussage hier:
Der Staat zahlt eine Entschädigung für Arbeitnehmer, die gezwungen sind, zu Hause zu bleiben
und der erste schritt dahin wird gerade bei uns gemacht, stichwort kurzarbeiter geld und firmenkredite; dumm nur dass bei uns -fast- alles immer durch mehrere föderale instanzen muss und landessesselpuper mitenscheiden wollen. :evil:
steve.hatton
13.03.2020, 12:03
Auch interessant:
https://taz.de/Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472/
Moin, moin,
und der erste schritt dahin wird gerade bei uns gemacht, stichwort kurzarbeiter geld und firmenkredite; dumm nur dass bei uns -fast- alles immer durch mehrere föderale instanzen muss und landessesselpuper mitenscheiden wollen. :evil:
wir sind im Vgl. zu Frankreich viel weiter, denn es besteht ein Anrecht auf Entgeltfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit ist.
https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen/2020/corona-virus-arbeitsrechtliche-auswirkungen.html
Die Unternehmen, so wiederum die Information meiner GF, können wiederum Ansprüche an das BMAS stellen, wenn der Betrieb aufgrund einer behördlichen Anordnung den Betrieb einstellen muss.
Dat Ei
Harry Hirsch
13.03.2020, 12:57
...schnipp...denn es besteht ein Anrecht auf Entgeltfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer arbeitsfähig und arbeitsbereit ist.
Also wenn ich keinen Bock habe?
->HIER<- (https://www.juris.de/jportal/nav/juris_2015/aktuelles/magazin/coronavirus-arbeitsrecht.jsp)gibt es übrigens ganz brauchbare rechtlich fundierte Aussagen dazu
Die historische Begründung ist heute sowieso Käse und dass es anders (schneller/effektiver) geht, zeigen unsere direkten Nachbarn. Gibt es einen Beleg für die angeblich höhere Effektivität?
Also wenn ich keinen Bock habe?
Ist das arbeitsbereit? Verstehe den Einwurf überhaupt nicht.
Dat Ei
guenter_w
13.03.2020, 13:08
Die Unternehmen, so wiederum die Information meiner GF, können wiederum Ansprüche an das BMAS stellen, wenn der Betrieb aufgrund einer behördlichen Anordnung den Betrieb einstellen muss.
Das Dumme ist dabei, dass derzeit z.B. bei uns die IHK null Ahnung hat, wer zahlt und wie die Antragstellung abläuft... Ist halt mal wieder Freitag!
Was uns das Virus auf jeden Fall zeigt ist, dass unsere ganzen Systeme so anfällig sind, wie ein Kartenhaus. Das politische System, das wirtschaftliche und auch das gesellschaftliche.
Vielleicht hilft uns diese Krise, uns das wieder mehr bewusst zu machen.
z.B. Mehr Zeit mit Familie zu verbringen, es nicht als selbstverständlich anzusehen, dass das Flugzeug einen irgendwo hin bringt, dass es jedes Jahr ein Wirtschaftswachstum gibt oder geben muss, dass alles immer schneller, höher, weiter gehen muss.
Die Erde ist krank, sie hat Homo Sapiens, aber sie wird sich davon erholen, denn er wird von alleine wieder weg gehen, früher oder später wird das Anthropozän enden.
Zum Erdzeitalter des Menschen kommt am Sonntag https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/anthropozaen-das-zeitalter-des-menschen-erde-mit-dirk-steffens-100.html
Muss ich unbedingt ansehen.
Wir hier zuhause, 3 Personen, 54, 55 und 81 Jahre alt meiden schon seit 2 Wochen die "Außenwelt" zum Glück hat das Dorfleben auch den Vorteil, dass es eben wenig Menschen gibt. Aber heute abend kommt die örtliche Skifreizeit mit dem Bus aus Österreich zurück, mal schaun ...
About Schmidt
13.03.2020, 13:24
Altmaier (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87515164/coronavirus-altmaier-will-notfalls-wichtige-firmen-verstaatlichen-.html) wird das Problem schon lösen.
Es geht scheinbar nur um Wirtschaft und Gewinne.
Viel wichtiger halte ich da die Krankenhäuser, Pflegeanstalten und die Versorgungsbetriebe. Was wenn ein ganzes Atomkraftwerk unter Quarantäne gestellt wird, wenn über Monate der Müll nicht mehr entsorgt wird usw. Darüber sollte man sich Gedanken machen und nicht um Verluste der Industrie und dem DAX. Geschweige denn um König Fußball. Sorry, aber mir platzt dann fast der Kragen.
Existenzbedrohend für kleine Vereine, wenn die Saison nicht gespielt werden kann. Da gehen Summen für ein Spieler von mehreren Mio. über den Tisch und die sprechen in diesem Zusammenhang von Existenzbedrohend?
Wer denkt den über Kneipen oder Restaurants nach, deren Besitzer ihre Familien in absehbarer Zeit nicht mehr werden ernähren können, weil keiner mehr essen geht? Und das ist nur mal ein Beispiel.
Darüber sollte man sich Gedanken machen und nicht um Verluste der Industrie und dem DAX.
Dumm nur, dass viele Arbeitsplätze und unsere Altersvorsorge von der Industrie und den Aktienkursen abhängen. In den vergangenen Tagen hat sich ein beträchtlicher Teil unserer Altersrenten in Luft aufgelöst.
Mal schauen, wie's hier in ein paar Monaten tönt, wenn einige ihren Job verloren haben.
Nicht wegen dem Virus sondern den Reaktionen darauf. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen.
@Harry Hirsch und andere
Die Ministerpräsidenten der Länder haben gestern zusammen mit Bundesministern und Wissenschaftsexperten einheitliche weitreichende Massnahmen beschlossen. Dies kommunizieren sie heute in den Bundesländern.
Was ist daran falsch?
Die Aktionen der Politik in DE sind gut und richtig und vorausschauend und mit wissenschaftlicher Beratung. Ich verstehe die negativen Kommentare hier nicht mehr.
:top:
Bei Zeit online kam gerade:
"Regierung sagt Unternehmen Kredite ohne Begrenzung zu."
Dann kōnnen wir uns dem Thema Prädiktion zuwenden. Sprich Verlangsamung der Infektionswelle.
About Schmidt
13.03.2020, 14:01
Dumm nur, dass viele Arbeitsplätze und unsere Altersvorsorge von der Industrie und den Aktienkursen abhängen. In den vergangenen Tagen hat sich ein beträchtlicher Teil unserer Altersrenten in Luft aufgelöst.
Mal schauen, wie's hier in ein paar Monaten tönt, wenn einige ihren Job verloren haben.
Nicht wegen dem Virus sondern den Reaktionen darauf. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen.
Das ist richtig! Ich denke aber, so schlimm wird es nicht kommen, weil nach der Pandemie kommt sicherlich wieder ein wirtschaftlicher Aufschwung. Das verpasste muss nachgeholt werden, so ist der Mensch halt gestrickt.
So könnten auch manche Betriebe ihre Betriebsferien vorverlegen. Dann kann zwar niemand in Urlaub fahren, dafür bleiben die Devisen im Land und vielleicht erkennt der ein oder andere, wie schön es doch bei ihm zu Hause ist.
Der gleichen mit Schulen. Die zwei Wochen bis zu den Osterferien könnte man von den Sommerferien abziehen. Dann hätte man mit dem Schulstoff keine Probleme. Lediglich die Abiturenten bleiben mehr oder minder auf der Strecke.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang,
...dafür bleiben die Devisen im Land und vielleicht erkennt der ein oder andere, wie schön es doch bei ihm zu Hause ist.
man wird auch erkennen, wie teuer Urlaub in Deutschland ist.
Der gleichen mit Schulen. Die zwei Wochen bis zu den Osterferien könnte man von den Sommerferien abziehen.
Und die Urlaubsplanungen der Betriebe und Familien sowie die Buchungen der Urlaube wären dann einfach Schicksal? Oder bekommen Privatpersonen dann auch einen Ausgleich von der Bundesregierung?
Dat Ei
Harry Hirsch
13.03.2020, 15:12
Stuttgart fährt runter:
Corona-Infektionsschutz (13. März, 13.00 Uhr)
Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt wegen der Corona-Infektionen und zum Schutz der Bevölkerung mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Sport und Freizeit, auch unter 1000 Teilnehmenden. Der Betrieb von Clubs, Tanzlokalen und Bars ist untersagt. Nicht betroffen davon ist der Betrieb von Speiselokalen. Die städtischen Bibliotheken, Stadtteilbibliotheken, Volkshochschulen und das Planetarium werden geschlossen. Der Betrieb von Museen wird untersagt sowie der Betrieb von Kinos und Bädern. Prostitution jeder Art ist untersagt. Besuche in Alten- oder Pflegeheimen sind untersagt. Die Maßnahmen gelten unmittelbar und bis auf Widerruf. Weitere Informationen erfolgen im Laufe des Tages auf dieser Seite.
About Schmidt
13.03.2020, 15:23
Moin Wolfgang,
man wird auch erkennen, wie teuer Urlaub in Deutschland ist.
Und die Urlaubsplanungen der Betriebe und Familien sowie die Buchungen der Urlaube wären dann einfach Schicksal? Oder bekommen Privatpersonen dann auch einen Ausgleich von der Bundesregierung?
Dat Ei
Das kommt darauf an, was man will. Unser Urlaub auf Rügen zum Beispiel hat weniger gekostet, als in Südfrankreich. Und teurer als in Holland war es auch nicht. Im Schwarzwald hatten wir eine riesige, sehr schöne Wohnung, die nicht mal die Hälfte von dem gekostet hat, was so was im Ausland kostet. Kann dir gern die Info zukommen lassen per PN. ;)
Die Urlaubsplanung ist auch a. A. wenn niemand mehr aus oder einreisen darf. Dann wird niemand mehr nach einem Ausgleich fragen sondern froh sein, wenn er gesund geblieben ist. Ich frage mich, was wichtiger ist, ein Sommerurlaub oder die Gesundheit?
Gruß Wolfgang
Hm...jetzt beginnen die Schulschließungen...
In Bayern und NRW schließen die Schulen ab Montag...auch bei uns ist es gerade im Gespräch - gegen 17h weiß man mehr...
Sehr gemischte Gefühle deshalb. Auf der einen Seite sicher eine Vorsichtsmaßnahme, die viele schützt, auf der anderen Seite wird es für viele Familien eine Zerreißprobe...denn was machen die Eltern, wenn die Kinder daheim bleiben?
Alles nicht so einfach und mit weitreichenden Folgen versehen...ganz abgesehen vom wirtschaftlichen Schaden (was jetzt nichts unbedingt mit den Schulen zu tun hat)...
Hierzulande haben bereits 3 Kantone bekanntgegeben, die Schulen ab Montag zu schliessen: Tessin, Freiburg und Waadt. Weitere werden bestimmt folgen ...
Um 15:30 gibt's eine Medienkonferenz des Bundesrates (https://www.youtube.com/watch?v=LFI7vQU-YnY), an der neue, schweizweit gültige Massnahmen bekanntgegeben werden.
felix181
13.03.2020, 16:45
In Österreich sind ab Montag alle Geschäfte (ausser Lebensmittel, Apotheken, Banken, usw.) geschlossen. Grenzen sind nahezu dicht. Flugverkehr nach I, E und Ch eingestellt.
Restaurants usw. müssen um 15.00 schliessen.
HikerandBiker
13.03.2020, 16:48
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag alle Schulen und Kindertagesstätten bis nach den Osterferien.
cat_on_leaf
13.03.2020, 16:53
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag alle Schulen und Kindertagesstätten bis nach den Osterferien.
Rheinland-Pfalz ab Montag
Sehr gemischte Gefühle deshalb. Auf der einen Seite sicher eine Vorsichtsmaßnahme, die viele schützt, auf der anderen Seite wird es für viele Familien eine Zerreißprobe...denn was machen die Eltern, wenn die Kinder daheim bleiben?In vielen Fällen werden dann - wo es möglich ist - die Großeltern einspringen. Ein Aussetzen der Schulpflicht (= mit Betreuung der Kinder in der Schule ohne Unterricht, bei denen es nicht anders geht) könnte da sinnvoller sein als eine Schulschließung. Und? Wenn ich das nun entscheiden müsste... ich wüsste es auch nicht.
Die neuen Massnahmen und Empfehlungen für die Schweiz:
- ÖV nach Möglichkeit vermeiden
- Auslandreisen nach Möglichkeit vermeiden
- Versammlungsverbot für Veranstaltungen mit über 100 Personen
- in Restaurants, Bars, Discos dürfen max. 50 Personen, inkl. Personal rein
- Einreise in die Schweiz für Ausländer braucht spezielle Bewilligung, es gibt verschärfte Einreisekontrollen an allen Grenzen. Grenzgänger dürfen weiterhin zur Arbeit kommen.
- Durchreise soll weiterhin auch für Ausländer möglich sein
- Schulen werden geschlossen, Unterricht kann wo möglich als Fernunterricht durchgeführt werden
- Die Wirtschaft soll unterstützt werden, damit die Krise gemeistert werden kann
Nichts ist mehr wie früher ... Willkommen in der Pandemie-Gesellschaft
@XG1
Die Großeltern sollen gerade nicht einspringen, weil sie besonders gefährdet sind.
@XG1
Die Großeltern sollen gerade nicht einspringen, weil sie besonders gefährdet sind.Eben...
HikerandBiker
13.03.2020, 17:00
@XG1
Die Großeltern sollen gerade nicht einspringen, weil sie besonders gefährdet sind.
Genau das ist der Punkt. Die Betreuung soll nicht an die Großeltern abgegeben werden um diese nicht einem erhöhten Infektionsrisiko auszusetzen.
Das ist es was die Betriebe und die Behörden vor eine große Herausforderung stellt.
Insgesamt gefällt mir das deutsche Krisenmanagement.
...Geschweige denn um König Fußball. Sorry, aber mir platzt dann fast der Kragen.
Existenzbedrohend für kleine Vereine, wenn die Saison nicht gespielt werden kann. Da gehen Summen für ein Spieler von mehreren Mio. über den Tisch und die sprechen in diesem Zusammenhang von Existenzbedrohend?
das Zögern der DFL ist eine Schweinerei. Da soll jetzt der 26. Spieltag an diesem Wochenende mit aller Macht durchgeboxt werden. Unverantwortlich.
Warum wohl? Natürlich geht es nur ums Geld. Die TV-Gelder werden nach dem 9., 17., 26.(!) und 34. Spieltag fällig.
Zusammentreffen von Spielern und Umfeld, Fan-Treffen vor den Stadien, Public Viewing in Kneipen oder privat usw, alles egal.
steve.hatton
13.03.2020, 17:26
Vielleicht sollten auch mal die Fussballfans ihr Hirn einschalten und einfach nicht hingehen...
Auch bei der Formel 1 hat man zu lange gezaudert, bis ein Team zT infiziert war - dann ging`s schnell und schon ist Wochenende im Albert Park ein ruhiges :-)
DFL hat Spielbetrieb eingestellt.
Dat EI
guenter_w
13.03.2020, 17:31
Die hiesige Volkshochschule hat bis Mitte April alle Kurstätigkeiten abgesagt! Trifft mich auch - den finanziellen "Schaden" kann ich überleben... Andere trifft sowas hart!
In vielen Fällen werden dann - wo es möglich ist - die Großeltern einspringen. Ein Aussetzen der Schulpflicht (= mit Betreuung der Kinder in der Schule ohne Unterricht, bei denen es nicht anders geht) könnte da sinnvoller sein als eine Schulschließung.
Ist dann aber natürlich nicht sehr präventiv. Denn dann schicken viele Eltern die Kinder in die Betreuung. Die Gefährdung wäre dann nicht gebannt.
Ich denke mal, dass Hessen nachziehen wird...die kirchlichen Veranstaltungen (Gottesdienste, Chorproben etc) sind auch bis 27.3. abgesagt...das trifft mich und den Chor für die Ostervorbereitung recht hart... da fehlen uns wichtige Proben...
Vielleicht sollten auch mal die Fussballfans ihr Hirn einschalten und einfach nicht hingehen...
Auch bei der Formel 1 hat man zu lange gezaudert, bis ein Team zT infiziert war - dann ging`s schnell und schon ist Wochenende im Albert Park ein ruhiges :-)Das ist sehr relativ, denn da wird ja etliches abzubauen und abzutransportieren sein inklusive der ganzen Rennstrecke...
In 1 Stunde hält das HKM seine Pressekonferenz ab. Da wird erwartet, dass Hessen nachzieht.
ericflash
13.03.2020, 17:45
In Österreich wurden diese Dinge heute alle gemeinschaftlich beschlossen, dass ist das erste Mal das sich alle Parteien einig sind, irgendwie schon interessant.
Ja, überraschend! Aber vielleicht gibt es in der Not dann doch noch so etwas wie Solidarität!
Auch wenn ich sehr skeptisch bin, was die Zeit nach dieser Katastrophe anlangt, so freut es mich dass es jetzt vernünftige Entscheidungen gibt.
Sir Donnerbold Duck
13.03.2020, 17:49
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag alle Schulen und Kindertagesstätten bis nach den Osterferien.
Ja, das versteht keiner. Der Montag ist komplett sinnlos.
Gruß
Jan
ericflash
13.03.2020, 17:52
Auch wenn ich sehr skeptisch bin, was die Zeit nach dieser Katastrophe anlangt, so freut es mich dass es jetzt vernünftige Entscheidungen gibt.
Das wird auf alle Fälle hart werden, wenn ich mir alleine ansehe was bei uns in der Transportbranche los ist. Wir fahren hier von Ried aus Richtung ganz Europa. Schon schräg was jetzt passiert. Geld ist aber auch nun wieder nicht alles.
Harry Hirsch
13.03.2020, 17:55
Der Montag ist komplett sinnlos.
Das finde ich auch
Nicht nur in Zeiten von Corona ;)
Ich denke mal, dass Hessen nachziehen wird...die kirchlichen Veranstaltungen (Gottesdienste, Chorproben etc) sind auch bis 27.3. abgesagt...das trifft mich und den Chor für die Ostervorbereitung recht hart... da fehlen uns wichtige Proben...Ostern wäre am (11.04.), 12.04 und 13.04. Da stellt sich naturgemäß die Frage, ob der Chor überhaupt noch einen Auftritt (vor Publikum) haben wird... insgesamt ist die Frage nach den Gottesdiensten bisher weitestgehend ausgespart worden. Aber je nach Gemeinde und Kirche können da durchaus mehrere hundert Leute zusammentreffen und in Kirchenbänken kann es gerade in der Osternacht oder so sehr "eng" sein..
steve.hatton
13.03.2020, 18:05
Ostern wäre am (11.04.), 12.04 und 13.04. Da stellt sich naturgemäß die Frage, ob der Chor überhaupt noch einen Auftritt (vor Publikum) haben wird... insgesamt ist die Frage nach den Gottesdiensten bisher weitestgehend ausgespart worden. Aber je nach Gemeinde und Kirche können da durchaus mehrere hundert Leute zusammentreffen und in Kirchenbänken kann es gerade in der Osternacht oder so sehr "eng" sein..
Kirche und Mammon sind ja auch nicht artfremd....
Kirche und Mammon sind ja auch nicht artfremd....Hä? Also so richtig viel kommt da an Geld in einem Gottesdienst nicht rein... bzw. bleibt aus. Da ist der Verlust bei jedem Popelkonzert größer.
Die hiesige Volkshochschule hat bis Mitte April alle Kurstätigkeiten abgesagt! Trifft mich auch - den finanziellen "Schaden" kann ich überleben... Andere trifft sowas hart!Heute morgen in der Bundestag-Kurzarbeitergeldgesetz-Debatte hat ein SPD-MdB (ich habe den Namen nicht verstanden) angekündigt, dass nicht nur Arbeitgebern und Arbeitnehmern geholfen werden wird, sondern dass es Genugtuung (Schadenabmilderung) auch für Selbstständige, Solo-Selbstständige, Freiberufler und freie Künstler geben wird. :top: Bin schon gespannt...
Harry Hirsch
13.03.2020, 18:24
Ich mache mich unbeliebt und die Aussage ist nicht populär, aber ich finde -auch im Sinne der Solidarität- es sollte jeder seinen Beitrag leisten. Z.B. in der Form von Urlaub nehmen/Überstunden abbauen.
Denn ich bin der Meinung hier nur auf Politik und Arbeitgeber zu verweisen ist etwas einseitig. Diese Krise geht alle an und wir müssen unsere Komfortzonen verlassen.
Wenn sich diese Krankheit weiter so schnell ausbreitet, sind abgesagte Fußballspiele und Konzerte das kleinste Übel.
walter_w
13.03.2020, 18:29
Der Bundesrat der Schweiz hat heute 13. März einschneidende Massnahmen beschlossen:
• Schulen werden geschlossen
• Veranstaltungen ab 100 Personen sind verboten, also nicht mehr 1‘000 wie der Threadtitel ursprünglich noch suggeriert.
• In Restaurant, Bars etc dürfen sich nur noch max 50 Personen aufhalten.
• Einreisen oder Durchreisen nur noch mit Grenzkontrollen möglich, Schengen erlaubt in Notfällen solche Massnahmen. Es ist mit erheblichen Wartezeiten an den Grenzen zu rechnen.
• Der Bund rät von Reisen ab, die SBB stellt touristische Reisen ein, der Zugverkehr mit Italien wird stark eingeschränkt
• Der Bund federt die wirtschaftlichen Folgen der Krise mit 10 Mia CHF ab
kilosierra
13.03.2020, 18:31
... ich finde -auch im Sinne der Solidarität- es sollte jeder seinen Beitrag leisten. Z.B. in der Form von Urlaub nehmen/Überstunden abbauen.
... Diese Krise geht alle an und wir müssen unsere Komfortzonen verlassen.
Wenn sich diese Krankheit weiter so schnell ausbreitet, sind abgesagte Fußballspiele und Konzerte das kleinste Übel.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Klar sind ein ausgefallener Urlaub oder Konzert schade, aber die Gesundheit ist wichtiger.
Schlumpf1965
13.03.2020, 18:31
:top: Joachim - absolut, da bin ich sofort dabei.
Ich mache mich unbeliebt und die Aussage ist nicht populär, aber ich finde -auch im Sinne der Solidarität- es sollte jeder seinen Beitrag leisten. Z.B. in der Form von Urlaub nehmen/Überstunden abbauen.
Denn ich bin der Meinung hier nur auf Politik und Arbeitgeber zu verweisen ist etwas einseitig. Diese Krise geht alle an und wir müssen unsere Komfortzonen verlassen.
Wenn sich diese Krankheit weiter so schnell ausbreitet, sind abgesagte Fußballspiele und Konzerte das kleinste Übel. Ich verstehe deine Antwort auf meinen Beitrag ganz und gar nicht.
Wenn freien Künstlern die Auftritte in der Regel entschädigungslos abgesagt werden, dann sollen die freien Künstler Überstunden abbauen? Wie geht das denn?
Und abgesagte Konzerte sind für freie Musiker, Sänger und selbstständige Chorleiter das kleinste Übel? Nein - das ist der GAU! :flop: Gerade der Ausfall der verschiedenen Gottesdienst-Kantatenkonzerte um Ostern herum ist im Sommer nicht zu kompensieren. Und genau das wurde doch in der Bundestagsdebatte auch berührt!
und noch einer :top: bin voll bei dir:top:
Von Joachim zu Joachim
Ja, das versteht keiner. Der Montag ist komplett sinnlos.
Dachte ich auch erst. Allerdings haben dadurch Eltern am Montag noch die Gelegenheit, mit ihren Arbeitgebern zu reden und Regelungen zu vereinbaren. Ob das bei allen noch am Freitagnachmittag möglich gewesen wäre wage ich zu bezweifeln.
Harry Hirsch
13.03.2020, 18:59
Ich verstehe deine Antwort auf meinen Beitrag ganz und gar nicht ...schnipp...
Das könnte unter anderem daran liegen, dass es keine Antwort auf deinen Beitrag ist ;)
felix181
13.03.2020, 19:01
Ich mache mich unbeliebt und die Aussage ist nicht populär, aber ich finde -auch im Sinne der Solidarität- es sollte jeder seinen Beitrag leisten. Z.B. in der Form von Urlaub nehmen/Überstunden abbauen.
Denn ich bin der Meinung hier nur auf Politik und Arbeitgeber zu verweisen ist etwas einseitig. Diese Krise geht alle an und wir müssen unsere Komfortzonen verlassen.
Wenn sich diese Krankheit weiter so schnell ausbreitet, sind abgesagte Fußballspiele und Konzerte das kleinste Übel.
:top::top::top:
Sir Donnerbold Duck
13.03.2020, 19:17
Dachte ich auch erst. Allerdings haben dadurch Eltern am Montag noch die Gelegenheit, mit ihren Arbeitgebern zu reden und Regelungen zu vereinbaren. Ob das bei allen noch am Freitagnachmittag möglich gewesen wäre wage ich zu bezweifeln.
Stimmt, das ist ein Argument, das bei den weiterführenden Schulen mit älteren Kindern aber immer mehr an Gültigkeit verliert. Man hätte sich im KM den Wecker ja auch mal etwas früher stellen können und sich nicht erst um 12 Uhr treffen müssen... Bei der derzeitigen Zuwachsrate werden sich die Fallzahlen bis Montag knapp verdoppelt haben. Bayern etc. haben das z.B. heute Morgen sehr früh kommuniziert und damit drei Tage gewonnen gegenüber Baden-Württemberg. Mal sehen, wie voll die Schulen am Montag sein werden.
Gruß
Jan
Unsere kleine Stadt hat auch soeben quasi alles runtergefahren. Öffentliche Veranstaltungen dürfen nicht mehr sein, egal ob Seniorennachmittag, Osterfeuer oder Party, städtische Gebäude bleiben geschlossen, Bücherei, Schwimmbäder etc. Schulen und Kitas sowieso. Auch größere private Veranstaltungen sollen unterbleiben.
Rats- und Hauptausschusssitzungen finden noch statt, alle anderen werden verschoben, Teilnahme für Zuschauer nur mit Namensliste. Rathaus ist geschlossen, nur telefonisch und digital erreichbar, oder für Einzelgespräche nach Vereinbarung.
Viele Veranstalter sind aber vernünftig und sagen von sich aus ab, z.B. der örtliche Club mit seinen regelmäßigen Veranstaltungen, oder auch die Vereine, die im Früjahr häufig die Generalversammlungen abhalten.
@Dana, wir haben vorgestern schon unser Passionskonuert für kommenden Sonntag abgesagt, die Proben fallen bis auf weiteres aus, keine Beteiligung an Karfreitagsliturgie und Ostergottesdiensten. Der Pfarrer meinte, er wisse ja noch nicht, ob das überhaupt stattfindet. Wenn es so weiter geht, fürchte ich, dass es nicht stattfindet.
Unsere kleine Stadt hat auch soeben quasi alles runtergefahren. Öffentliche Veranstaltungen dürfen nicht mehr sein, egal ob Seniorennachmittag, Osterfeuer oder Party, städtische Gebäude bleiben geschlossen, Bücherei, Schwimmbäder etc. Schulen und Kitas sowieso. Auch größere private Veranstaltungen sollen unterbleiben.
Rats- und Hauptausschusssitzungen finden noch statt, alle anderen werden verschoben, Teilnahme für Zuschauer nur mit Namensliste. Rathaus ist geschlossen, nur telefonisch und digital erreichbar, oder für Einzelgespräche nach Vereinbarung.Es handelt sich dabei um eine Allgemeinverfügung deiner kleinen Stadt über das Verbot von öffentlichen Veranstaltungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2
Gemäß § 28 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) ... usw. usf. ... kann der Bürgermeister deiner kleinen Stadt als örtliche Ordnungsbehörde eine solche Allgemeinverfügung rechtsgültig erlassen.
Hans1611
13.03.2020, 19:45
Obwohl ich - fast 70 und u.a. durch die Lungenkrankheit COPD sowie Asthma vorgeschädigt - zur Risikogruppe zähle, verfalle ich nicht in Panik, wie offensichtlich etliche andere hier im Land.
Ich kann die Panik auch nicht recht nachvollziehen:
In dieser Grippesaison gibt es bis jetzt in Deutschland ca. 150.000 (i.W. einhundertfünfzigtausend!) nachgewiesene Infektionen, wovon 247 tödlich verlaufen sind, also 0,16%.
Und dies bei gleichzeitiger Impfmöglichkeit!
Die Zahl der nachgewiesenen Coronafälle liegt bis jetzt bei 2369, davon 5 Todesfälle, also 0,20% - und zwar, ohne dass eine Impfmöglichkeit besteht!
Bei beiden Infektionen werden die ernsthaften Verläufe mit um die 15% angegeben.
Und trotz allem bricht hier die gesamte Infrastruktur zusammen, mir wir jetzt gar untersagt, meine Enkelkinder zu betreuen.
Und gerade eben habe ich eine Anfrage bekommen, ob das u.a. von mir initiierte Klassentreffen anläßlich unseres Goldenen Abiturs Ende Juni denn überhaupt stattfinden kann.
Langsam steigt in mir auch ein Gefühl der Bedrohung auf; nicht wegen der Ursache, sondern wegen der (Aus-) Wirkung.
guenter_w
13.03.2020, 20:10
Mich beschleicht so langsam hier im Thread der Verdacht, im Tal der Ahnungslosen zu sein...
Abseits der gesundheitlichen Gefahren und Probleme geht derzeit der komplette Kultur- und Freizeitbetrieb unter -und ich rede hier von einem Wirtschaftsbereich mit 100 Milliarden Wertschöpfung jährlich - größer als beispielsweise die chemische Industrie, die Energieversorger oder auch die Finanzbranche! Da ist nichts mit mal ein bisschen Pause oder ein bisschen Verzicht, hier geht es ganz unmittelbar um die nackte Existenz von vielen Klein- und Mittelbetrieben sowie Einzelkämpfern (Künstler, Schausteller, Fotografen, Licht-, Ton- und Bühnentechnikern, Messebauern, Logistikbetrieben, Veranstaltern usw. und noch viel mehr).
Was da jetzt droht, kaputt zu gehen, lässt sich nicht mehr in ein paar Tagen wiederaufbauen! Die Lage ist zu ernst für jegliche Art von Verniedlichung oder dummen Scherzen! Das haben hier etliche noch nicht begriffen.
Und die Urlaubsplanungen der Betriebe und Familien sowie die Buchungen der Urlaube wären dann einfach Schicksal
Und dabei ist unser Urlaub schon für die regulären Schulferien verplant.
Kommen jetzt noch mal 3 Wochen extra hinzu, wird es schwierig.
About Schmidt
13.03.2020, 20:27
Vielleicht sollten auch mal die Fussballfans ihr Hirn einschalten und einfach nicht hingehen...
Welches Hirn frage ich mich da manchmal. Beim letzten Geisterspiel standen 3000-5000 so genannte Fans vor dem Stadion :roll:
Ja bei vielen dürfte da nicht viel vorhanden sein.
About Schmidt
13.03.2020, 20:48
Was da jetzt droht, kaputt zu gehen, lässt sich nicht mehr in ein paar Tagen wiederaufbauen! Die Lage ist zu ernst für jegliche Art von Verniedlichung oder dummen Scherzen! Das haben hier etliche noch nicht begriffen.
Olaf Scholz und Peter Altmaier haben ja schon Hilfe versprochen. Wir werden sehen. Ohne Spuren wird das nicht an uns vorbei gehen. Man kann nur Versuchen den Schaden so gering wie möglich zu halten. Wir hatten seit dem letzten Krieg einfach Glück, dass uns keine Katastrophen getroffen haben, die man nicht bewältigen konnte. Ich weiß es gab Dinge wie das Hochwasser in Hamburg usw. Es hat Menschen Haus und Leben gekostet. Aber was da auf uns zu rollt, ist nicht auf ein Landstrich begrenzt. Es betrifft uns alle und die gesamte Welt. Hier wird gejammert dass der DAX fällt und man nicht Fußball spielen kann. Und ja, es wird einige die Existenz kosten, das ist sehr, sehr schlimm. Keine Frage.
Aber fragen wir uns mal, wo die Menschen die täglich zur Tafel gehen, morgen ihr Essen her bekommen. Im Saarland wurden alle Tafeln geschlossen, weil man keine Sicherheit garantieren kann. Auf der Welt gibt es eine Unzahl Menschen, die kein Arzt, kein Krankenhaus und keine Medikamente zur Verfügung haben. Da ist der Verlust einer Bundesliga, der verspätete Start eines Autorennens oder die Verluste der Industrie eher unbedeutend. Wir hatten viele FETTE Jahre, nun kommt ein dürres und das gilt es nun mit allen Nachteilen auszuhalten. Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Wer sparen konnte und es nicht getan hat, weil er das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster geworfen hat, trägt die Schuld nun ganz allein. Vielleicht besinnt sich unser Volk, die Regierung und die "Großen" mal wieder auf ganz andere WERTE!
Dornwald46
13.03.2020, 21:05
Obwohl ich - fast 70 und u.a. durch die Lungenkrankheit COPD sowie Asthma vorgeschädigt - zur Risikogruppe zähle, verfalle ich nicht in Panik, wie offensichtlich etliche andere hier im Land.
Hast Du schon mal daran gedacht, Dich gegen Lungenentzündung impfen zu lassen?
Für unsere betroffene Gruppe sehr zu empfehlen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/impfen-gegen-lungenentzuendung-116192/
Bei der derzeitigen Zuwachsrate werden sich die Fallzahlen bis Montag knapp verdoppelt haben. Bayern etc. haben das z.B. heute Morgen sehr früh kommuniziert und damit drei Tage gewonnen gegenüber Baden-Württemberg.
Da wäre dann zuerst die Frage zu klären, inwieweit der Samstag als Schultag sich in den Fallzahlen zusätzlich niederschlagen wird. Die Aussage „am Montag“ interpretiere ich als Montag früh und da schlägt sich der Montag noch nicht in der Statistik nieder.
ericflash
13.03.2020, 21:33
Gottesdienst ist bei uns auch ausgesetzt. Im Nachbarort hat vorgestern noch der an Corona erkrankte Pfarrer fleissig Hostien verteilt :|
Im örtlichen Supermarkt war dann noch die Polizei wegen einer Rauferei unter Kunden um Lebensmittel. Irgendwie alles sehr befremdlich.
Schulen in Hessen genauso zu wie in anderen Bundesländern...
Mal sehen, ob ich in die Betreuung gehe...denn es gibt viele Eltern, die das kaum gewuppt kriegen...
Wissenschaftsverlage wie z.B. Wiley, Springer Nature und Elsevier machen übrigens praktisch alle relevanten wissenschaftlichen Artikel, Buchkapitel etc. zum Thema für jedermann kostenfrei zugänglich, um die Forschung zu Impfstoffen, Diagnose, Vorbeugung und Behandlungsmethoden zu unterstützen. :top:
Sir Donnerbold Duck
13.03.2020, 21:49
In BW gibt es schon lange keinen Samstagsunterricht mehr.
Gruß
Jan
Mich beschleicht so langsam hier im Thread der Verdacht, im Tal der Ahnungslosen zu sein...
Abseits der gesundheitlichen Gefahren und Probleme geht derzeit der komplette Kultur- und Freizeitbetrieb unter -und ich rede hier von einem Wirtschaftsbereich mit 100 Milliarden Wertschöpfung jährlich - größer als beispielsweise die chemische Industrie, die Energieversorger oder auch die Finanzbranche! Da ist nichts mit mal ein bisschen Pause oder ein bisschen Verzicht, hier geht es ganz unmittelbar um die nackte Existenz von vielen Klein- und Mittelbetrieben sowie Einzelkämpfern (Künstler, Schausteller, Fotografen, Licht-, Ton- und Bühnentechnikern, Messebauern, Logistikbetrieben, Veranstaltern usw. und noch viel mehr).
Das haben hier etliche noch nicht begriffen.
100 Prozent Zustimmung! :top: Ich hatte es hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2124520&postcount=571 thematisiert. Bis auf die Bemerkung des SPD-MdB heute Vormittag habe ich noch von keinem einzigen Politiker gehört, wie eine Unterstützung von Kleinbetrieben und Solo-Selbstständigen vorstellbar sei. In der Gastronomie zieht der Pleitegeier jetzt seine Kreise. Dort werden in drei Wochen viele am Ende sein.
Irgendwie alles sehr befremdlich.
Tja, da sagst du was.
Für mich ist die Situation auch irgendwie surreal.
Wenn ich meiner Mutter erkläre, dass die Enkelkinder sie vorerst nicht besuchen werden, oder ich einfach Spaghetti kaufen will (wie IMMER schon! ), aber keine kaufen kann, wenn ich versuche zu vermeiden, dass ich Türklinken anfasse und eine hustende Verkäuferin bei mir Alarm auslöst, denke ich, dass ich träume.
Ist schon verrückt das Ganze.
Wie auch immer, der Urlaub in Zermatt Anfang April ist abgesagt. Mal sehen wie es im Mai mit Gran Canaria aussieht.
Gottesdienst ist bei uns auch ausgesetzt.[...]
Das geht zur Not auch übergangsweise für viele auch online. Für ältere oder bedürftige Menschen, die keinen direkten Online-Zugang haben, lassen sich sicherlich auch Lösungen finden. Ich selbst benötige keinen gemeinschaftlichen Gottesdienst, kann aber das Bedürfnis danach zumindest verstehen.
[...]Im Nachbarort hat vorgestern noch der an Corona erkrankte Pfarrer fleissig Hostien verteilt :|[...]
Ich hoffe mal, dass der Pfarrer von der Erkrankung erst nach der Diagnose erfuhr? Aber auch dann gab es da meines Wissens schon ganz klare Empfehlungen seitens der Kirchen, auf solche Rituale vorerst zu verzichten.
Bei den Muslimen ist das Thema übrigens auch relevant, und manche Verbände plädieren z.B. - wohl auch islamkonform - für den zeitweiligen Verzicht auf Freitagsgebete und andere Rituale.
[...]Im örtlichen Supermarkt war dann noch die Polizei wegen einer Rauferei unter Kunden um Lebensmittel. Irgendwie alles sehr befremdlich.[...]
Wirklich sehr befremdlich. Ich war diese Woche dreimal im Supermarkt, und alles was ich wollte, war vorrätig - auch heute Abend, als fast alle Einkaufswägen unterwegs waren. Im Bus, der mich zum Supermarkt brachte, saß ein Paar, welches mir sagte, dass im Markt in ihrem Ort schon seit drei Wochen kein Klopapier mehr erhältlich wäre. Der Ort ist in direkter Nachbarschaft zu meinem Wohnort. :zuck:
Es gibt auch Pfaffen die wirres Zeug labern und an Wunder glauben. unglaublich sowas (https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/coronavirus/bei-corona-setzt-bischof-eleganti-auf-wunder/story/22888258)
Moin, moin,
leere Regale sind auch die Folge eines Handelkriegs, der Hintergrund tobt. In einem unserer Supermärkte hing ein Schild, dass man bis auf weiteres auf die Nudelprodukte des Herstellers verzichten werde, da man nicht bereit sei, die neue Preisgestaltung zu akzeptieren und den geforderten Preis zu zahlen.
Mein Versuch heute fünf Laptops einzukaufen, war auch sehr abenteuerlich. Der Markt ist auch in diesem Segment ziemlich leer gefegt.
Dat Ei
kilosierra
13.03.2020, 23:58
Was haben bloss immer alle mit Klopapier? :shock::shock:
Raus kommt der Mist auch ohne, aber oben was zum reinstecken zu haben ist viel wichtiger. Zum GLück kommt der Frühling und man kann seine Nahrung mit ein paar Sachen aus der Natur aufbessern, denn nur Nudeln sind nicht so gesund. Da sorgen Löwenzahn und Brennnessel für etwas Abwechslung. :D:D
Ansonsten ist hier alles noch ganz normal und am Sonntag sind Wahlen. :shock:
kilosierra
14.03.2020, 00:00
Mein Versuch heute fünf Laptops einzukaufen, war auch sehr abenteuerlich. Der Markt ist auch in diesem Segment ziemlich leer gefegt.
Dat Ei
Kann man die auch essen?
Friesenbiker
14.03.2020, 00:04
Dänemark lässt ab morgen Mittag keine Touristen mehr ins Land.
Nur Arbeiter und Dänen sollen weiterhin einreisen können.
Bin mal gespannt ob ich Dienstag noch zur Arbeit komme....
Nachtrag:
Kiel: Wegen der Ausbreitung des Coronavirus greift Schleswig-Holsteins Landesregierung zu noch einschneidenderen Maßnahmen. Bereits ab morgen darf es im Norden überhaupt keine öffentlichen Veranstaltungen mehr geben. Dies betrifft Diskotheken, Fitness-Studios, Schwimmbäder, Kinos, Theater sowie Museen und Volkshochschulen. Regierungschef Günther sagte nach einer Sondersitzung des Kabinetts, die drastischen Maßnahmen seien für eine überschaubare Phase nötig, um Zeit zu gewinnen. Gesundheitsminister Garg ergänzte, für die Rückkehrer aus Riskiogebieten gelte nicht nur das Verbot, Kitas, Krankenhäuser und Pflegeheime zu betreten, sondern alle öffentliche Einrichtungen.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/info/index.html
Kann man die auch essen?
Neee und trotzdem halten sie den Arsch am kacken, um es mal auf Kölsch zu formulieren.
Dat Ei
Mein Versuch heute fünf Laptops einzukaufen, war auch sehr abenteuerlich. Der Markt ist auch in diesem Segment ziemlich leer gefegt.
Kein Wunder. Die Abgabemenge bei Laptops ist seit 01.03.2020 auf drei Stück begrenzt.
Für mehr braucht man eine Ausnahmegenehmigung und die stellt das BKA aus.
Wofür wolltest du eigentlich 5 Laptops? Für Kunden? Dafür sind doch die Großhändler da, oder?
Ich brauchte fünf für meine Kollegen. Die wollte ich über unser Systemhaus bestellen, der wiederum die Ware über mehrere Distributoren beziehen kann - normalerweise. Aktuell kommt man kaum noch an Laptops oder Workstations. Die Preise haben schon angezogen, zum Teil über 50%. Goldgräberstimmung bei allen knappen Gütern.
Dat Ei
Danke für die Erklärung.
Interessant was alles gerade beeinflußt wird.
webwolfs
14.03.2020, 00:37
Danke für die Erklärung.
Interessant was alles gerade beeinflußt wird.
3x darfst du raten, wo die zum größten Teil produziert werden.
Gerhard55
14.03.2020, 00:42
Was haben bloss immer alle mit Klopapier? :shock::shock:
Ist doch ganz klar: einer hat Corona, 500 sch….. sich in die Hose :crazy:
Nicht so ganz ernst gemeint, aber es ist schon ein sehr makabrer Witz, wenn man erst im dritten Markt was findet, eine Packung für zuhause und eine für den Betrieb kaufen will, und trotz entsprechender Ansage nur eine Packung mitnehmen darf und die andere abgenommen bekommt..:twisted:
Moin, moin,
3x darfst du raten, wo die zum größten Teil produziert werden.
ich bin mir sicher, dass Du nicht Augsburg meinst...
Das Problem ist mehrdimensional: Produktion, Transport und Nachfrage.
Dat Ei
Was haben bloss immer alle mit Klopapier? :shock::shock:[...]
In einigen Regionen der Welt benutzt man Steine, Sand, Wasser oder was sonst gerade zur Verfügung steht.
Toilettenpapier ist schon ein sehr angenehmer Luxus, aber nicht unbedingt lebensnotwendig.
Vor allem ist es in Deutschland - und wohl auch in Frankreich - garantiert kein knappes Gut. Vielleicht in manchen Läden, aber nicht flächendeckend.
Ansonsten nimmt man einfach den briefkastenverstopfenden Werbemüll und entsorgt ihn nach der groben Poreinigung im Restmüll - oder man besucht einen anderen Supermarkt.
Heute Abend erfuhr ich von einem Paar, welches im Bus in die wenige Kilometer entfernte Nachbargemeinde fuhr, dass in ihrem Markt schon seit drei Wochen kein Klopapier mehr erhältlich wäre. Währenddessen hätten sie schon zig mal an einer Haltestelle aussteigen können, wo es in der Zeit wohl immer Klopapier zu kaufen gab. Zumindest gab es das immer, als ich dort einkaufen war. Am Montag, am Mittwoch und heute.
(...)
Ansonsten nimmt man einfach den briefkastenverstopfenden Werbemüll und entsorgt ihn nach der groben Poreinigung im Restmüll - oder man besucht einen anderen Supermarkt.
(...)
Du meinst doch wohl nicht die Glanzbeilagen von Aldi und Co.? :lol:
About Schmidt
14.03.2020, 07:04
Du meinst doch wohl nicht die Glanzbeilagen von Aldi und Co.? :lol:
Doch, damit kann man sich glänzend den Allerwertesten reinigen. :crazy:
Es geht los mit dem Stellenabbau:
Die Fluggesellschaften waren die ersten, die grosse Einbussen verkraften müssen, die KLM streicht 2'000 Stellen ...
Klopapier ist echt das geringste Problem. Notfalls etwas warmes Wasser und ein Waschlappen, oder Po unter die Dusche halten, meine Güte.
Schlimmer ist die doch anrollende Massenpanik in vielen Bereichen. Ich merke es schon in den Kleingruppen hier vor Ort (von Supermarktbesuchern bishin zu WhatsAppgruppen). Diese Art Angst hilft null. Sie bringt nur vorschnelle Reaktionen zutage und lautes Lamentieren.
Kühler Kopf, Notwendiges tun, Überflüssiges lassen.
Schlimm genug, dass es im "großen Bereich" so zugehen muss (Wirtschaft zb).
Klar steigen Unruhe und Angst (Existenz) bei vielen. Zu Recht. Aber Panik hilft null, die behindert das logische und ruhige Denken, was jetzt wichtig ist.
Vor allem: ein ruhiges Auge nicht nur auf sich selbst zu haben.
Wenn ich sehe, dass Desinfektionsmittel im Web zt für 200 Euro angeboten werden, könnte ich kotzen.
Schlumpf1965
14.03.2020, 09:34
Ich weiß gar nicht was das mit dem Klopapier soll.
Ein Freund hat gestern einen bei REWE gesehen, der hatten den Wagen voll Klopapier und Zewa. Wenn ihr mich fragt sind das teilweise Profiteure die aus der Panik noch Geld machen. Wahrscheinlich Besitzer von kleinen Läden, Kiosken, Tanken, die das dann teuer weiter verkaufen :roll:
Aber wenn ich mir vorstelle, es wird ja schon lange gesagt, wenn man in häusliche Isolation muss dauert das 2 Wochen. Wir sind zu zweit, ich glaube ein Paket reicht für 2 Wochen reichlich ka*** :crazy:
Ansonsten finde ich die Vorgehensweise aktuell alternativlos mit Verboten, etc. Da müssen wir durch... jetzt könnte 'sie' wirklich mal sagen: "Wir schaffen das" (o. K., das andere haben wir seinerzeit auch geschafft).
Es geh die Meldung um, dass die Kaufland-Filialen aufgrund der Coronagefahr schließen.
Da ist ein Fake.
https://twitter.com/kaufland/status/1238563020084781062?s=20
Leute, die solche Meldungen in Umlauf setzen und die Leute in Panik versetzen, sollten aufs Härteste bestraft werden. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Man kann Dana m.E. nur vollumfänglich bei ihrem letzten Statement zustimmen.
Apropos Hamsterkäufe von Toilettenpapier, folgt man der Annahme von Angstforscher Prof. Borwin Bandelow (am Ende seiner Einlassung in der Talkshow), müßte es diesbezüglich ein eindeutiges Süd-Nord-Gefälle geben. ;-)
https://www.ardmediathek.de/ndr/player/Y3JpZDovL25kci5kZS82YzA4MjAxNC0zOWJmLTRhZGEtOTU2MC 1kODFhOGViYmY5YjY
Mein Autohändler bietet jetzt per Newsletter "aus aktuellem Anlass" eine Desinfektion des Fahrzeuginnenraums an.
Also wirklich :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 10:42
Mal die Frage, wer hat sich hier schon testen lassen auf den Corona Virus?
Ich musste gerade ziemlich grinsen.
Ich MUSSTE einkaufen, weil mir tatsächlich Dinge für den Alltag gefehlt haben. Zudem habe ich dann noch zwei Packungen Pumpernickel gekauft, fertig.
Was ich aber gemacht hatte, war, mit Einweghandschuhen einzukaufen. Damit sicherte ich mich ab und auch die anderen, falls ich irgendwas abbekommen haben sollte.
Tuscheln bei einem Pärchen hinter mir an der Kasse. Völlig klar, dass sie mich meinen.
Ich drehe mich um und sehe ihren Wagen...voll bis zum Rand mit Konserven etc.
Lustig, wie die Wahrnehmungen über die eigenen Handlungen und die Handlungen von anderen so sind...
Ingo und seine Familie sitzen übrigens in Afrika fest... :( Es geht kein Flieger raus, alle Linien stellen den Betrieb ein, die Flughäfen sind zu... Dahin gehen meine Gedanken - und zu den Menschen, die jetzt schon Existenzangst haben müssen, weil sie entlassen werden, oder einem Betrieb angehören/selbständig sind und fürchten müssen, dass hohe Verluste eingefahren werden...
Dornwald46
14.03.2020, 10:58
Ich habe gesehen, wo ein Fahrzeug eines Wohnheimes für Behinderte, mit einer ganzen Palette Toilettenpapier beladen wurde. Beim ALDI.
Da kann ich mir schon vorstellen, dass die sich Vorräte anschaffen, für den Fall, dass so eine Einrichtung unter Quarantäne steht.
Das wird bei ähnlichen Heimen nicht anders sein:roll:
Bei uns im Supermarkt stehen die Paletten mit Klopapier, Coop hat gerade eine 40% Aktion auf Hakle und eine 50% Aktion auf Zewa ... die Sch...angst scheint hierzulande noch nicht angekommen zu sein ... Nord- / Südgefälle?
Bei uns ist es mittlerweile echt irre. Eigentlich dachte ich, meine Heimatstadt ist cool, weil es überall von leeren Regalen wimmelte, nur bei uns nicht...
Pustekuchen. Ich war heute Morgen sehr früh, um Ruhe zu haben...beim Aldi warteten, als ich fertig war, 30! Leute auf einen Einkaufswagen...ich hätte ihn für 5 Euro verscherbeln können....oder für 10...oder sowas...
Und bei uns ist gähnende Leere in den Mehl-Regalen, Brotbackmischungen, Toilettenartikel, Handseifen (kriegst du in keinem Supermarkt mehr), gängige Nudeln, Fertiggerichte, Konserven...
Dieses Jahr wird die Statistik mit weggeworfenen Lebensmitteln sicherlich höher ausfallen...
@Dana: An Familie Kober musste ich schon länger immer mal wieder denken, und hatte so etwas befürchtet. Nur gut, dass sie schon reichlich Afrika-Erfahrung haben.
P.S.: Hier mal eine kleine wissenschaftliche Studie zu Fehlinformationen zum Thema auf Twitter: Klick! (https://www.cureus.com/articles/28976-coronavirus-goes-viral-quantifying-the-covid-19-misinformation-epidemic-on-twitter)
Ein kleiner Anhaltspunkt, welchen Quellen man vielleicht eher trauen sollte.
Den Artikel habe ich übrigens auf Scitrus (https://www.scitrus.com/special/novel%20coronavirus%20outbreak/) gefunden, wo es für Wissenschaftler und Praktiker einen speziellen Feed zum Thema gibt.
[...]Dieses Jahr wird die Statistik mit weggeworfenen Lebensmitteln sicherlich höher ausfallen...
Das befürchte ich schon länger. Und die Tafeln etc. bekommen verstärkt Probleme, während sich manche Leute anscheinend auf einen monatelangen Versorgungsnotstand vorzubereiten versuchen. Absoluter Irrsinn!
Mal die Frage, wer hat sich hier schon testen lassen auf den Corona Virus?
Warum sollte man das machen lassen wenn man keine Symptome hat? Völliger Blödsinn. Zudem wird man dann auch zu Recht wieder weggeschickt.
Ich habe gesehen, wo ein Fahrzeug eines Wohnheimes für Behinderte, mit einer ganzen Palette Toilettenpapier beladen wurde. Beim ALDI.
Da kann ich mir schon vorstellen, dass die sich Vorräte anschaffen, für den Fall, dass so eine Einrichtung unter Quarantäne steht.
Das wird bei ähnlichen Heimen nicht anders sein:roll:
Das ist definitiv der Fall, wobei die örtlichen Heime und deren generelles Einkaufsgebaren den Geschäften und deren Kunden, zumindest in kleineren Orten, in der Regel bekannt sind. Viel schlimmer finde ich, dass Heime mit Behinderten und Senioren, unabhängig von ggfs. notwendiger Quarantäne, generell in Isolation geraten, dass die Bewohner nicht die notwendige Zuwendung durch Familienangehörige erfahren können. Die hohe Fluktuation und teilweise mangelnde Fachqualifikation im Personal genannter Einrichtungen ist ohnehin schon ein Problem hinsichtlich Konstanz der „Partnerbeziehungen“.
[...]Viel schlimmer finde ich, dass Heime mit Behinderten und Senioren, unabhängig von ggfs. notwendiger Quarantäne, generell in Isolation geraten, dass die Bewohner nicht die notwendige Zuwendung durch Familienangehörige erfahren können.[...]
Auch bei Krankenhäusern mit Langzeitpatienten ist das ein Problem. Der Besuch von Angehörigen und Freunden ist oft das Einzige, was den Patienten noch ein wenig Mut und Freude bereitet.
Tafelspitz
14.03.2020, 11:48
Es gibt auch Pfaffen die wirres Zeug labern und an Wunder glauben. unglaublich sowas (https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/coronavirus/bei-corona-setzt-bischof-eleganti-auf-wunder/story/22888258)
Du meinst, mehr als sonst schon?
Das ist doch eigentlich das Kerngeschäft.
Interaktive Infokarte Corona Virus:
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Warum sollte man das machen lassen wenn man keine Symptome hat? Völliger Blödsinn. Zudem wird man dann auch zu Recht wieder weggeschickt.
Damit wäre ich vorsichtig. Es gibt so viele Träger des Virus, die nie etwas davon merken. Gerade deshalb wäre es gut, bei Gruppen, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass sie befallen sind, Tests durchzuführen, obwohl die nichts spüren. zB bei Menschen, die die letzte Zeit öfter in Menschenmengen unterwegs waren.
Die, die Symptome haben, sind nicht mehr die gefährlichen. Denn die werden eingesammelt. Die, die nichts spüren, sind die Gefahr.
Hier eine Karte weltweit mit laufender Aktualisierung vom John Hopkins Center.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Damit wäre ich vorsichtig. Es gibt so viele Träger des Virus, die nie etwas davon merken. Gerade deshalb wäre es gut, bei Gruppen, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass sie befallen sind, Tests durchzuführen, obwohl die nichts spüren. zB bei Menschen, die die letzte Zeit öfter in Menschenmengen unterwegs waren.
Die, die Symptome haben, sind nicht mehr die gefährlichen. Denn die werden eingesammelt. Die, die nichts spüren, sind die Gefahr.
Alles richtig.
Aber solange es nicht möglich ist, flächendeckend organisierte Tests zu machen, sollte man die Tests auf solche Personen beschränken, die mögliche Symptome zeigen.
Die müssen zuerst „von der Straße“.
Die entsprechenden Stellen sind jetzt schon nur mit dieser Gruppe an ihrer Leistungsgrenze.
Natürlich.
Ich wollte nur etwas dagegen sagen, dass es heißt: "Wieso, wenn es keine Symptome gibt?". Wie das praktisch aussieht, ist leider ein anderes Blatt...
Ich wollte nur etwas dagegen sagen, dass es heißt: "Wieso, wenn es keine Symptome gibt?"
Da bin ich ganz bei dir, Dana.
Erbauliches for free:
https://www.digitalconcerthall.com/de/home
Damit wäre ich vorsichtig. Es gibt so viele Träger des Virus, die nie etwas davon merken. Gerade deshalb wäre es gut, bei Gruppen, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass sie befallen sind, Tests durchzuführen, obwohl die nichts spüren. zB bei Menschen, die die letzte Zeit öfter in Menschenmengen unterwegs waren
Das mag ja sein. Aber...
Wie willst du Millionen von Menschen innert nützlicher Frist testen? Das ist schlicht nicht durchführbar und auch nicht nötig, wenn sich JEDER an die empfohlenen Regeln hält. Bei uns werden zum Teil nicht mal mehr Leute mit Symptomen getestet. Da heißt es nur noch: bleib zu Hause.
Das mag ja sein. Aber...
Wie willst du Millionen von Menschen innert nützlicher Frist testen? Das ist schlicht nicht durchhführbar (...) Da heißt es nur noch: bleib zu Hause.
Was glaubt ihr wohl, was hinter den Kulissen, sprich Laboren etc., tobt?
Ich kenne den Medizinbetrieb aus veterinärmedizinischer Sicht, wenn eine Tierseuche
grassiert.
Südkorea hat einen Durchlauf von 20000 Tests pro Tag.
Die haben auch schon Erfolge mit ihren Maßnahmen.
Ergänzung: ... die eben nicht darauf beruhen, alles zu testen sondern Kontakte zu minimieren. Sie haben aber am Anfang schon intensiv getestet.
Hinsichtlich Statistiken kann man Mal hier (https://www.worldometers.info/coronavirus/) schauen.
Gruß, Dirk
Edit: Ergänzung eingefügt zum besseren Verständnis.
Hallo Dana
Damit wäre ich vorsichtig. Es gibt so viele Träger des Virus, die nie etwas davon merken. Gerade deshalb wäre es gut, bei Gruppen, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass sie befallen sind, Tests durchzuführen, obwohl die nichts spüren. zB bei Menschen, die die letzte Zeit öfter in Menschenmengen unterwegs waren.
Es gebe in Deutschlands einschlägigen Laboren Kapazitäten für rund 12.000 Tests pro Tag. Quelle .... https://www.swr3.de/aktuell/Symptome-Coronavirus-So-erkennst-du-es-wenn-du-den-Virus-hast/-/id=4382120/did=5500998/1sccp67/index.html
Als Beispiel, las uns von eine Testreihe von 1 Millionenmenschen die Größten Teil mit vielen Menschen am Tag zutun haben oder besser gesagt die Ansteckungsgefahr Groß ist. Die Labore würden ca. 3 Monate brauchen bis alles abgearbeitet wird. Was mit den Menschen passiert in der Zeit, weiß keiner. Ich gehe er von der Wahrscheinlichkeit aus das sich einige die bei den Test nicht den Virus hatten sich danach doch noch angesteckt haben.
Aus diesen Grund halte ich von so ein Großer Test nichts.
Was glaubt ihr wohl, was hinter den Kulissen, sprich Laboren etc., tobt?
Das weiß ich.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 13:55
Damit wäre ich vorsichtig. Es gibt so viele Träger des Virus, die nie etwas davon merken. Gerade deshalb wäre es gut, bei Gruppen, bei denen es wahrscheinlicher ist, dass sie befallen sind, Tests durchzuführen, obwohl die nichts spüren. zB bei Menschen, die die letzte Zeit öfter in Menschenmengen unterwegs waren.
Die, die Symptome haben, sind nicht mehr die gefährlichen. Denn die werden eingesammelt. Die, die nichts spüren, sind die Gefahr.
Symptome sind oft unterschiedlich ausgeprägt bei Personen, der Eine hat schnell Fieber, der Andere kaum.Außerdem ist die Kognition der Personen bei einer Erkrankung unterschiedlich.Der Eine ist hypersensibel, der Andere eher nicht. Die Personen als Zwischenwirte sind das Problem welches nie ganz gelöst werden wird.Deswegen habe ich meine Frage so absolut gestellt.
[...]Heute Abend erfuhr ich von einem Paar, welches im Bus in die wenige Kilometer entfernte Nachbargemeinde fuhr, dass in ihrem Markt schon seit drei Wochen kein Klopapier mehr erhältlich wäre. Währenddessen hätten sie schon zig mal an einer Haltestelle aussteigen können, wo es in der Zeit wohl immer Klopapier zu kaufen gab. Zumindest gab es das immer, als ich dort einkaufen war. Am Montag, am Mittwoch und heute.
Und heute Mittag waren die Regale auch hier leergefegt. :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 14:43
Und heute Mittag waren die Regale auch hier leergefegt. :shock:
Notfalls Haushaltsrollen kaufen! Dem A... ist es egal!:cool:
und zwar sch...egal [emoji41]
Ich wollte keine kaufen. Meine eineinhalb Packungen reichen mir für einige Zeit.
Notfalls Haushaltsrollen kaufen! Dem A... ist es egal!:cool:
Dem Abfluss aber nicht - das ist dir klar?
Italien, 250 Tote innerhalb eines Tages .... :shock:
Quelle .... https://www.merkur.de/welt/coronavirus-italien-covid-19-infizierte-tote-sperrzone-mailand-rom-arzt-pandemie-anstieg-zr-13596283.html
Wenn ich diese Zahlen lese, frage ich mich ob die Schutzmastnahmen in Europa Ausreichen sind. Nicht umsonst hat China Millionenstädte unter Quarantäne gestellt.
@Oli: Während meines eher ländlich geprägten Türkeiurlaubs musste man sogar normales Toilettenpapier im Eimerchen entsorgen. :cool:
Und hier einmal ein wenig DIY
https://youtu.be/oYOqjrn5-wg
für zu Hause.
Wohl dem, der ein Bidet, Waschlappen unterschiedlichen Weichheitsgrades und ggfs. Betaisodona o.Ä. besitzt/im Haus hat. ;)
Übrigens halte ich Ländervergleiche in Sachen Herangehensweise an diese Epidemie im Detail und sowieso, insbesondere bzgl. asiatischer Länder, schon wegen der krass unterschiedlichen Mentalitäten für fragwürdig.
In der Epidemiologie sind solche Vergleiche aber dennoch grundsätzlich interessant.
Ist doch klar, was die Leute mit so viel Klopapier wollen: Die 10 besten Rezepte für Nudeln mit Klopapier (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-quarantaene.html) ;)
In der Epidemiologie sind solche Vergleiche aber dennoch grundsätzlich interessant.
Keine Frage, mir geht es mehr um die Übertragbarkeit auf insbesondere deutsche oder westeuropäische Verhältnisse.
[...]P.S.: Hier mal eine kleine wissenschaftliche Studie zu Fehlinformationen zum Thema auf Twitter: Klick! (https://www.cureus.com/articles/28976-coronavirus-goes-viral-quantifying-the-covid-19-misinformation-epidemic-on-twitter)
Ein kleiner Anhaltspunkt, welchen Quellen man vielleicht eher trauen sollte.[...]
Dazu ein gerade veröffentlichter Artikel auf stern.de: Klick! (https://www.stern.de/gesundheit/coronavirus--gesundheitsministerium-warnt-vor-fake-news-9181716.html")
Wie gesagt ist mittlerweile sehr viel wissenschaftliches Material zum Thema frei verfügbar. Bei der Aufbereitung des Materials und durch Regierungen, NGOs und Firmen schleichen sich sicherlich Fehler ein - wobei das Material grundsätzlich auch immer fehlerbehaftet ist -, aber sich in diesem Umfeld zu informieren und im Zweifel die wissenschaftlichen Quellen zu konsultieren, halte ich vor allem für Influencer jeglicher Art für mehr als empfehlenswert bzw. geboten.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 15:47
So macht es Südkorea
https://taz.de/Eine-Alternative-zur-Abriegelung/!5671472/
Moin, moin,
es gibt sehr, sehr unterschiedliche Statistiken zur Bemessung der Krankheitsfolgen, die dann rein zahlenmäßig auseinander driften und widersprüchlich erscheinen, auch wenn jede für sich unter Berücksichtigung der Randbedingungen und der Rechenwege ok ist. Es geht sogar soweit, dass gleiche Kürzel für unterschiedliche Einheiten verwendet werden. Selbst Fachleute / Wissenschaftler vertun sich da schnell und jonglieren mit Äpfeln, Birnen und Orangen.
Dat Ei
Keine Frage, mir geht es mehr um die Übertragbarkeit auf insbesondere deutsche oder westeuropäische Verhältnisse.
Das habe ich auch so verstanden, wollte aber dennoch für ein gewisses Verständnis für solche Vergleiche unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten plädieren. Meinen Beitrag bitte ich daher als Ergänzung und nicht als Widerspruch zu sehen.
Ich frage mich gerade, wie sich Großverdiener aus der Kulturszene gegenüber ihren gebeutelten und ums Überleben kämpfenden Kollegen verhalten oder zu verhalten beabsichtigen.
Edit: Für Bernd, weil Kritik angebracht.
Das kannst Du ja gerne Herrn xxxxxx direkt fragen. Irgendwelche Personen öffentlich herauszudeuten, finde ich - gelinde gesagt - nicht gut.
Edit: Name nach Änderung des sich darauf bestehenden Beitrags entfernt.
Ich frage mich gerade, wie sich Großverdiener aus der Kulturszene gegenüber ihren gebeutelten und ums Überleben kämpfenden Kollegen verhalten oder zu verhalten beabsichtigen.
Was erwartest du?
Ich erhoffe mir, dass dieser Personenkreis den Kollegen unter die Arme greift.
In Form eines Fonds oder dergleichen.
Dornwald46
14.03.2020, 17:24
Betrugsmasche in der Schweiz
In der Schweiz versuchen Betrüger, die Ausbreitung des Coronavirus für kriminelle Zwecke zu nutzen: Seit Freitag seien Mails unter dem gefälschten Absender "Bundesamt für Gesundheit" verschickt worden, warnte die schweizerische Melde- und Analysestelle Informationssicherung.
Die Absender behaupten in den Schreiben, es ginge um eine Datenerhebung und fordern die Empfänger auf, einen Anhang zu öffnen. Dadurch starten sie jedoch die Installation einer Schadsoftware auf dem eigenen Rechner, mithilfe derer die Betrüger persönlichen Daten und Passwörter abgreifen können.
About Schmidt
14.03.2020, 17:42
Apropos selbstverantwortliches Handeln.
Heute Morgen erschien bei uns eine Aushilfe, Kollege wollte Samstags frei. Nach drei Stunden engster Zusammenarbeit verkündet die Aushilfe dann, dass er vor fünf Tagen noch in Tirol zum Skifahren war. Ich habe ihn dann gebeten, sich aus meinem Dunstkreis zu entfernen, sonst hätte ich ihm wohl eines aufs Maul gegeben. Wie blöd kann man eigentlich sein.
Ich komme täglich mit sehr vielen Leuten in Berührung, betrete Arztpraxen und Apotheken, Schulen und Kindergärten (letztere jetzt nicht mehr). Aber da kann man sich etwas behelfen. Sowohl mit der Apotheke als auch mit dem Arzt habe ich besprochen, dass ich durch eine Hintertür kommen kann. In der Schule kann ich auf direktem weg ins Sekretariat und sonst versuche ich die vielen Türen die ich berühre mit dem Ellenbogen zu öffnen. Es geht nicht immer und deshalb verfalle ich auch nicht in Panik.
Aber wenn dann jemand das regelrecht provoziert, dann hat er wohl nicht viel im Oberstübchen. Vor allem nachdem Jens Spahn allen Skitouristen aus Tirol geraten hat, sich selbst in Quarantäne zu begeben.
Gruß Wolfgang
Moin, moin,
Vor allem nachdem Jens Spahn allen Skitouristen aus Tirol geraten hat, sich selbst in Quarantäne zu begeben.
die Empfehlung galt und gilt nicht nur für Tirol, sondern komplett Italien, Schweiz und Österreich.
Dat Ei
*** gekürzte Version ***
Bei uns werden nicht nur alle Akademiker ins Home Office "verbannt". Home, sweet office. :?
Bei der Nachrichtenlage noch als Gruppe von Firmenmitarbeitern zum Skifahren nach Österreich zu fahren, grenzt meines Erachtens an grobe Fahrlässigkeit. Über mögliches Fehlverhalten von Mitarbeitern öffentlich zu berichten, würde ich mir aber dennoch mindestens zehnmal überlegen. :?
Friesenbiker
14.03.2020, 18:17
Solche Kollegen würden bei uns in der Firma ohne Lohn in Quarantäne geschickt werden.
Zu recht.
Hast recht, Bernd, deshalb werde ich hier auch löschen. Die Diskussion werde ich am Montag wieder aufgreifen. Die Reise ist natürlich privat organisiert.
Dat Ei
Spanien registriert mehr als 5.700 infizierte und zur Zeit 191 Toten.
Ein bekannter berichtet vom Jakobsweg das er immer mehr Herbergen geschlossen vorfindet und ab Montag Bars, Kaffees usw. geschlossen bleiben. Er ist jetzt in Merida und wird erst mal auch dort bleiben.
Die Regierung hat ein Dekret verabschiedet, das die Bewegungen der Bürger in ganz Spanien einschränken wird. Die Bewegungsbeschränkung gilt ab Montag 16.03.2020 um acht Uhr morgens. Es ist erlaubt, zur Arbeit zu gehen, Lebensmittel oder Medikamente zu kaufen sowie zum Wohnort zurückzukehren und zu reisen, um ältere Menschen, Minderjährige und Angehörige zu betreuen.
Quelle ... https://elpais.com/espana/2020-03-14/el-gobierno-prohibe-todos-los-viajes-que-no-sean-de-fuerza-mayor.html
Hast recht, Bernd, deshalb werde ich hier auch löschen. Die Diskussion werde ich am Montag wieder aufgreifen. Die Reise ist natürlich privat organisiert.
Dat Ei
Prima, dass wir hier mindestens einen Aufpasser haben, der uns auf unsere tatsächlichen
oder vermeintlichen Fehler und/oder Entgleisungen aufmerksam macht. Wenn wir dann noch bei berechtigter Kritik einsichtig sind, sollte doch alles gut sein. Heute schon zwei Sternchen für Bernd! ;)
Wenn Tiere zu behandeln oder zu versorgen sind, ist es nichts mit Home Office.
Ein Kundenrückgang in den Praxen ist aber momentan ebenfalls festzustellen.
Hoffentlich nicht zum Leidwesen der Tiere, die eine tierärztliche Versorgung benötigen.
Hallo Wolfgang
Apropos selbstverantwortliches Handeln.
... Vor allem nachdem Jens Spahn allen Skitouristen aus Tirol, geraten hat, sich selbst in Quarantäne zu begeben.
Gruß Wolfgang
Das ist wie sich die Pandemie in Europa verbreitet ein sehr schlechter Vorschlag. Selbstverantwortliches Handeln werden die wenigsten. Denn das hieße auch 2 Wochen zu Hause zu bleiben. Wenn ich das von Jens Spahn lese, glaube ich immer mehr daran dass man hier genauso die selben Fehler macht wie in Italien.
Anfangs haben Italiens Politiker noch munter über Corona gestritten. Als es vergleichsweise wenige Infizierte gab, forderten Gouverneure und Bürgermeister im Norden, es mit den Schutzmaßnahmen nicht zu übertreiben. Auch Oppositionschef Matteo Salvini nahm die Krise nicht ernst. Das Coronavirus hat Italien überrollt - weil die Regierung nicht schnell und entschlossen genug reagierte.
Ich hatte eben Besuch einer Kandidatin der morgigen Kommunalwahl in Bayern.
Angesprochen auf die Schließungen und den beinahe Stillstand des gesellschaftlichen Lebens
kam das Argument zum Wohl der Gesundheit als höchstes Gut. (Kein Thema)
Angesprochen auf die Wahl, die trotz allem stattfindet kam die Gegenfrage
wie ich mir das den vorstelle, nach all dem Aufwand, der mittlerweile hinein gesteckt wurde.
Es wäre nicht zu verantworten und zu begründen, wenn man einen Rückzieher machen würde.
Ohne Worte
Ist doch klar, was die Leute mit so viel Klopapier wollen: Die 10 besten Rezepte für Nudeln mit Klopapier (https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-quarantaene.html) ;)
Jaja du lachst, aber wenn man sich mal die ernährungsphysiologischen Werte von Nudeln anschaut und mit den durchschnittlich vorhandenen Kochkünsten kreuzt, dann ist das Resultat traurigerweise gar nicht mehr so weit weg von den Bildern.:mrgreen:
Bei uns waren heute Nudeln und Weisstoast ausverkauft. Ich frag mich dabei: Wenn es wirklich so hart wird, daß Hamsterkäufe nötig wären, will man seinem Körper dann bloß leere Kohlenhydrate bieten? Frisches Obst, Gemüse und auch z.B. Fischkonserven waren problemlos in unserem Markt zu bekommen. Die Meute handelt mal wieder irrational.
Gruß,
raul
Moin, moin,
in unseren Märkten waren frisches Obst und Gemüse ausverkauft. Nur taugen die zum Hamstern und Aufbewahren für eine längere Quarantäne? Sicherlich nicht in der Breite, wie die beiden Produktgruppen ausverkauft waren.
Dat Ei
(...)Die Meute handelt mal wieder irrational.
Gruß,
raul
Aus ihrer Sicht handelt sie durchaus rational. In unserem Supermarkt waren heute Kartoffelchips und Springer Urvater ausverkauft. Auf Cola habe ich nicht geachtet.
Prost, Meute!
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 19:29
Europa ist nun Epizentrum bzgl. Coronavirus!
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 19:31
Kann man trotz positiv getestet auf Coronavirus dienstverpflichtet werden?
Wenn man eine Krankschreibung hat, braucht man nicht mal einen positiven Coronatest.
Harry Hirsch
14.03.2020, 19:39
IMHO gibt es nach geltendem Arbeitsrecht unterschiedliche entschuldigte Fehlgründe:
z.B. AU (arbeitsunfähig) oder genehmigter Urlaub
Ist man nun Träger des Virus, kann man ja trotzdem "gesund" sein. Heißt zunächst müsste man arbeiten.
Allerdings stellt sich hier die Frage nach der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers (den anderen MA gegenüber). Natürlich steht nirgendwo exakt, dass er diese verletzt, wenn er darauf besteht, dass ein Infizierter arbeiten kommt. Aber vor Gericht dürfte er schlechte Karten haben.
Abgesehen davon: Jeder Arzt schreibt einen momentan AU, wenn man Träger ist.
Harry Hirsch
14.03.2020, 19:41
...schnipp...In unserem Supermarkt waren heute Kartoffelchips und Springer Urvater ausverkauft. Auf Cola habe ich nicht geachtet.
Prost, Meute!
Ach du Sch... Jetzt wird es ernst.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.03.2020, 19:44
IMHO gibt es nach geltendem Arbeitsrecht unterschiedliche entschuldigte Fehlgründe:
z.B. AU (arbeitsunfähig) oder genehmigter Urlaub
Ist man nun Träger des Virus, kann man ja trotzdem "gesund" sein. Heißt zunächst müsste man arbeiten.
Allerdings stellt sich hier die Frage nach der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers (den anderen MA gegenüber). Natürlich steht nirgendwo exakt, dass er diese verletzt, wenn er darauf besteht, dass ein Infizierter arbeiten kommt. Aber vor Gericht dürfte er schlechte Karten haben.
Abgesehen davon: Jeder Arzt schreibt einen momentan AU, wenn man Träger ist.
Es geht mir um die Info für dringend benötigtes Personal im Gesundheitswesen.Wenn mehrere Stationen in einem Krankenhaus schließen wäre es ein Gau!
https://www.kicker.de/772209/artikel/tv_gelder_dfl_bangt_um_dreistelligen_millionenbetr ag
Nein Herr Rummenigge . es geht um Menschenleben!
Harry Hirsch
14.03.2020, 19:52
Sehr schwieriges Thema Hans-Dieter...
Gegen seinen/ihren Willen: eher nein. Das lässt sich auch über eine AU "erzwingen".
Ansonsten... Das Virus soll ja eingedämmt werden. Wenn eine infizierte Person an zentraler Stelle arbeitet ist ja eher das Gegenteil der Fall.
Auf der anderen Seite haben wir eine steigende Zahl an Ausfällen bei gleichzeitiger Zunahme der Kranken. Die Auswirkungen sieht man momentan in Italien...
Harry Hirsch
14.03.2020, 19:57
...schnipps...
Nein Herr Rummenigge . es geht um Menschenleben!
ja, aber einige haben den Schuss noch nicht gehört.
BTW: Ich habe mir heute die Frage gestellt, wie es die Vereine überhaupt überlebt haben, wenn es früher (vor der Bundesliga Winterspielpause) manchmal wochenlang Spielausfälle wegen Schlechtwetter gab.
Ich mache mir aber wirklich Sorgen um die Existenz aller Selbstständigen. Das ist aber nochmal ein eigenes Thema.
In Stuttgart wird der Alltag immer mehr eingeschränkt:
Die Stadt Stuttgart hat heute entschieden, den gesamten Trainings- und Sportbetriebs in allen Turn- und Sporthallen, auf allen Vereinssportanlagen, in sonstigen Vereinsräumen, in Fitnessstudios sowie bei sonstigen Sportanbietern jeder Art bis auf Widerruf stillzulegen.
Einzige Ausnahme: Ärztlich verordneter Rehasport für Personen ohne Infektzeichen, die nach der jeweils aktuellen Definition des Robert-Koch-Instituts keiner Risikogruppe angehören.
in unseren Märkten waren frisches Obst und Gemüse ausverkauft. Nur taugen die zum Hamstern und Aufbewahren für eine längere Quarantäne?
Man könnte, wie ich heute z.B., 14l Chili con Carne frisch kochen und einfrieren.;)
In unserem Supermarkt waren heute Kartoffelchips und Springer Urvater ausverkauft.
:lol: Das guck ich mir beim nächsten Einkauf mal genauer an!
Gruß,
raul
Man könnte, wie ich heute z.B., 14l Chili con Carne frisch kochen und einfrieren.;)
Klar, das würde dann auch den hohen Bedarf an Klopapier erklären. Bei so viel Bohnen wird wohl bald das Viertel evakuiert... :lol:
Aber sag mir, wo die frischen Salate etc. pp. hin sind? Auch eingefroren? :shock:
Dat Ei
[...]Aber sag mir, wo die frischen Salate etc. pp. hin sind? Auch eingefroren? :shock:
Dat Ei
Vielleicht konnten die aufgrund von Grenzkontrollen etc. einfach nicht ausgeliefert werden und vergammeln jetzt einfach ungenutzt irgendwo? :zuck:
Aus Salat u.ä. kann man natürlich auch Pesto zubereiten. Dass dies gerade zwecks Vorratshaltung überhand nimmt, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ohne es zu wissen vermute ich, dass es einfach Störungen in der Produktions- und Lieferkette sind.
Moin Bernd,
sicherlich gibt es viele Side Effecte, die zu leeren Regalen führen:
- die niedrigen Lagerkapazitäten der Supermärkte führen schneller zu leeren Regalen, wenn schon nur ein Bruchteil der Kunden etwas mehr mitnimmt,
- die unterbrochenen Produktion- und Lieferketten oder auch
- Preiskriege, die zwischen Produzenten und Händlern / Handelsketten entstanden sind.
Als ich gestern Abend in meinem Supermarkt einkaufen ging, wie oftmals freitags um die Uhrzeit, war aber auch zu beobachten, dass das Parkhaus ungewöhnlich voll war. An der Kasse berichtete der Kassierer, dass die Hölle los sei und sie auch morgen, am Samstag Ware in nicht unerheblichen Umfang geliefert bekämen. Sonst würde samstags nie angeliefert.
Es sind viele Effekte, die derzeit greifen.
Dat Ei
... und nicht zu vergessen ist auch, dass heute Samstag ist.;)
kilosierra
14.03.2020, 22:25
Bei mir waren im Aldi frische Hefe, Mehl und einige Nudelsorten ausverkauft. Sonst habe ich alles bekommen können. Sogar Klopapier.
Und was für ein wunderbarer Tag um in der Frühlingssonne fast alleine in den Bergen zu wandern. Kaum andere Menschen, etwa 8 in mehr als sechs Stunden und absolut virenfreie Luft.
Hoi zsamme,
ein kleiner Eindruck von meiner Warte:
Hier in Schweiz gibt es ja seit Freitag neue Beschlüsse, so dass unter anderem alle RugbyClubs und auch sonstige Sportarten ihren Trainings- und Spielbetrieb eingestellt haben. Des Weiteren ist die Skisaison im Sörenberg mit sofortiger Wirkung beendet und ich werde nur noch zum (bezahlten) Aufräumen zur Skischule fahren. Es gab aber in den letzten beiden Wochen schon sehr wenig zu tun.
Die Spielgruppe meines großen Kleinen ist auch abgesagt.
Wir mussten heute auch wieder mal einkaufen und meine Frau hat einige leere Regale entdeckt. Spannenderweise scheinen vor allem Bioprodukte beliebt zu sein.
Wir leben mit vielen älteren Personen im Haus, die jetzt ein wenig leiden, da wir ihre/unsere zwei Schätze und uns auf Abstand zu ihrer Sicherheit halten. Falls sie sich doch nicht zusammenreißen können und wir es mitbekommen, bitten wir sie sich die Hände gleich zu waschen. Dies ist mit das Unangenehmste: einerseits rücken alle zusammen und anderseits muss man auf Abstand bleiben.
Das Gleiche gilt natürlich für die Ur-/Großeltern der beiden Jungs. Ich hoffe, ich kann Ende April nach Deutschland, um meine Großeltern zu sehen, da es es zweien seit längerer Zeit nicht gut geht...
Für meine Frau sieht es beruflich auch trüb aus, da sie als Jodlerin im Stadtkeller Luzern arbeitet und dieser bis Ende April Betriebsferien ausgerufen hat. Sie schrieben zwar, dass es möglich sein sollte, Erwerbsersatz zu beantragen, sogar für Aushilfen, aber mal sehen wie das geregelt wird. Ich werde Montag mal nachfragen, ob das auch für auf Stundenbasis angestellte Skilehrer gilt.
Ich arbeite zwar noch als Hauswart, aber da kann ich nicht plötzlich eine 100% Stelle draus machen...
Wir schnallen den Gürtel etwas enger, ok, er ist eh nicht sehr weit, unsere diesjährige Steuerklärung bzw -zahlung ist glücklicher- und zugleich traurigerweise sehr überschaubar.
Die meisten Menschen in unserer Umgebung sind weit von einer Panik entfernt und wir fühlen uns gesund.
(Betreffend angekündigter Weltfinanzuntergangsstimmung kann ich nur hoffen, dass es endlich zur Anbindung der Finanzmärkte an die Realität kommt, egal ob Besteuerung, Wettmöglichkeiten auf Kurse, etc. oder im realen Wirtschaftsbereich zur Deckelung von Gehältern, ebenso Besteurung, ordentlichem Mindestgebalt oder Grundeinkommen.)
Ich habe das Gefühl, wir haben in Europa/der Schweiz so lange wie möglich alles offen (Skigebiete, Fastnacht, Flugverkehr, etc.) gehalten für die Spaßgesellschaft und jetzt wird man etwas hektisch.
Spannend sind die Postings der Lügenpresserufer/Klimawandelverweiger und leider oftmals noch Heimatschützer auf Facebook: Erst gegen den Klimawandel und Greta, dann Greta gegen den Coronavirus verglichen und lächerlich gemacht, bei gleichzweiter Verachtung der Gefahr durch den selbigen... Dann großes Geschrei gegen die ergriffenen Maßnahmen und nun Überheblichkeit und Belehrungen, dass doch jeder wissen sollte wie und wie oft man sich die Hände waschen muss.
Wenns nicht so traurig wär, wäre dieses opportunistische Geschrei glatt zum Lachen.
Wir planen jetzt auch viel Arbeit und Freizeit zu viert an der frischen Luft und werden den Gemüsegarten weltuntergangsgerecht vergrößern. :cool:
Sir Donnerbold Duck
14.03.2020, 23:43
Ich zitier mich mal selber.
Bei der derzeitigen Zuwachsrate werden sich die Fallzahlen bis Montag knapp verdoppelt haben. Bayern etc. haben das z.B. heute Morgen sehr früh kommuniziert und damit drei Tage gewonnen gegenüber Baden-Württemberg. Mal sehen, wie voll die Schulen am Montag sein werden.
Heute kamen in BW 258 neue Infektionen seit gestern dazu, nun sind es hier 827. Montag haben wir also mehr als eine Verdoppelung seit Freitag. Schule findet aber planmäßig statt... Muss ich nicht verstehen.
Gruß
Jan
About Schmidt
15.03.2020, 08:29
Ich zitier mich mal selber.
Heute kamen in BW 258 neue Infektionen seit gestern dazu, nun sind es hier 827. Montag haben wir also mehr als eine Verdoppelung seit Freitag. Schule findet aber planmäßig statt... Muss ich nicht verstehen.
Gruß
Jan
Wenn in so vielen Bundesländern die Schulen geschlossen sind, würde ich mich als Eltern darauf berufen und mein Kind zu Hause lassen. Man kann auch mit der Geschlossenheit der Eltern so was erreichen, wenn die Entscheidungsträger zu blö.e sind, dies zu beschließen. Es ist einfach die sinnvollste Maßnahme im Bereich Kinder.
Gruß Wolfgang
Harry Hirsch
15.03.2020, 08:41
@Jan:
Du meinst weil morgen die Schule in BW nochmal stattfindet? Ja, der Eindämmung dient das nicht gerade. Ich bin (zum Glück) nicht unmittelbar betroffen, da keine schulpflichtigen Kids (mehr), noch keine Enkel und nicht in deiner Situation.
Wenn wir schon bei Selbstzitaten sind:
Der Föderalismus ist ja eine gute Sache, aber hier sind m.E. einheitliche Vorgehensweisen und Entscheidungen nötig. Klar, man kann das GG nicht einfach aushebeln, aber die Länder sollten sich auf gemeinsame und einheitliche Maßnahmen einigen.
Eigentlich stand doch schon seit Donnerstag (unausgesprochen) fest, dass die Schließung der Schulen kommt. Man hätte also eigentlich den Freitag für den Übergang nehmen können. Statt dessen überlässt man jedem Bundesland die Entscheidung. Und die kommen dann ab Freitag Vormittag tröpfchenweise rein. Für viele AN viel zu spät, um noch was für Montag mit dem AG zu klären...
Sieht man den Anstieg seit Freitag, war das doch nicht so ganz optimal...
Ganz schlimm finde ich die "wasch mich aber mach mich nicht nass" - Entscheidungen Hessens und Sachsens. Was soll das denn? Scheint mir etwas wählerstimmengetriggert.
-> Ansonsten halte ->ich<- das Handeln der Regierenden in D für gut. Ich sehe keine Panik, aber auch kein unnötiges Verzögern. Von der Sache mit den Schulschließungen mal abgesehen. Den richtigen Zeitpunkt erwischt man hier sowieso nicht. Nur rückblickend ist man schlauer.
Mein Wohnort Stuttgart geht jetzt beherzt ran und trifft auch unbequeme Entscheidungen.
Kleiner und unwichtiger, aber von uns registrierter Nebeneffekt: Die Nächte sind vollkommen ruhig. Das Nachtleben wurde komplett eingestellt. Kein Gegröle, kein Geröre der 500PS-Boliden (wozu braucht man das eigentlich?) und wesentlich weniger Sirenen.
Das mit dem Schuleschließen ist gar nicht so einfach...zumal wir als Kollegen weiterhin in die Schule kommen und halt Betreuungsaufgaben übernehmen müssen. Es gibt ja genug Kinder, deren Eltern in die Berufsgruppen fallen, die ausgenommen sind - und die in die Schule kommen werden/dürfen.
Ich sehe das zwiegespalten. Auf der einen Seite verstehe ich, dass es für alle Eltern wirklich schwierig wird, Arbeit und Kinder unter einen Hut zu kriegen. Auf der anderen Seite empfinde ich es als für uns gefährdend. Ich bin zB jemand mit einem echt schwachen Immunsystem und Asthma und die Kinder in der Grundschule haben oft ein Anlehnungsbedürfnis, welchem sie ohne Vorwarnung nachkommen. Und selbst, wenn man das erwähnt und die Kinder ermahnt, sich im Abstand aufzuhalten, ist das kaum umzusetzen, weil sie nicht so lange dran denken. Kitas schließen, aber wir müssen in die Betreuung...alles nicht einfach...
Auch mein Klavierunterricht läuft weiter, die Eltern haben klare Anweisungen bekommen, wie die Kinder vorher "zu behandeln" sind, bevor sie kommen, auch habe ich damals schon Desinfektion gekauft. Somit ist immerhin mein Einkommen gesichert, im Gegensatz zu so vielen anderen, die nun Angst um ihre Existenz haben müssen und die mein vollstes Mitgefühl haben...
Keine leichte Zeit. Und das ist ja nur der "Mikrokosmos" um einen herum...
Ich hoffe, dass Corona nicht nur zerstört und schädigt, sondern den Menschen auch mal wieder klar macht, dass man als Bevölkerung zusammen halten muss und es nicht nur um das Wohl des Einzelnen geht.
Das mit der Musikschule könnte auch anders funktionieren, hier wirds jedenfalls versucht. Bin gespannt auf meine Musikstunde nächtsen Freitag :D
Liebe Musikschülerin
lieber Musikschüler
sehr geehrte Eltern und Familien
Wie Sie sicher alle mitbekommen haben, hat der Bundesrat und das BAG Schweiz gestern weitreichende Anordnungen erlassen.
Die Schulen der ganzen Schweiz werden bis 4. April 2020 geschlossen.
Wir müssen und wollen uns - zum Schutze aller Schüler, Familien und Lehrpersonen - als Musikschule diesen Weisungen vollumfänglich anschliessen!
Die Musikschulen in Bern bleiben somit bis 4. April inklusive den anschliessenden Frühlingsferien vom 5. bis 19. April geschlossen.
Die Musikstunden werden jedoch auf kreative und individuelle Art per virtuellem Home Unterricht durch Ihre Lehrkraft trotzdem weitergeführt!
Dies entspricht auch der Empfehlung des Bundesrates und dem BAG, möglichst auf öffentlichen Verkehr zu verzichten und von zuhause aus zu arbeiten.
Ihre Lehrkraft wird sich nun direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und Abklärungen treffen, um die Musiklektionen per Skype, FaceTime, WhatsApp, Messenger, Telefon und/oder Mail während diesen drei Wochen durchführen zu können.
Jeweils am gewohnten Tag und zur gewohnten Zeit (Aufgabenstellungen auch vor und nach der Lektion möglich).
Unser Lehrerkollegium hat sich die letzten Tage und Wochen schon viele Gedanken gemacht. Ein Lehrer hat mit Erfolg am Freitag als Testphase schon alle Schüler per Skype unterrichtet. Es habe ihm und den Schülern mega Spass gemacht. Falls Sie noch keinen Skype Account eingerichtet haben, können Sie unter https://www.skype.com/de/ für jeden Desktop Computer, Mobiltelefon oder Tablet kostenlos einen Account erstellen, um sich dann mit Ihrem Lehrer zu verbinden.
Wir machen somit "aus der Not eine Tugend“ und sehen diese Übergangs-Situation als Chance.
Da Sie und/oder Ihr Kind auf Grund der angeordneten Schulschliessung viel zuhause sein müssen, können wir diese Tage und Wochen jetzt erst recht mit Musik füllen und wie nie zuvor viel singen und musizieren!
Ihre Lehrkraft und unser ganzes Team, werden alles daran setzen, um diese Zeit kreativ gemeinsam mit Ihnen zu meistern. Damit diese Zeit für uns alle zu einem bereichernden Gewinn wird.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Harry Hirsch
15.03.2020, 09:31
Das mit dem Schuleschließen ist gar nicht so einfach
Die Aussage gilt doch eigentlich für alle Einschränkungen. Aber, und das meine ich nicht böse, solange dieser Gedanke im Vordergrund steht, ist der Ernst der Lage noch nicht wirklich rüber gekommen. Europa ist zum Epizentrum geworden. "Gar nicht einfach..." stimmt zwar, darf aber nicht mehr über die Gesundheit gestellt werden
Auch mein Klavierunterricht läuft weiter, ...schnipp...
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben momentan alle persönlichen direkten Kontakte eingestellt. Telefon, Skype & Co. helfen hier (Natürlich geht damit kein Klavierunterricht)
Ich hoffe, dass Corona nicht nur zerstört und schädigt, sondern den Menschen auch mal wieder klar macht, dass man als Bevölkerung zusammen halten muss und es nicht nur um das Wohl des Einzelnen geht.
:top: Ich fand beispielweise die Aktion der Spanier (Beifall klatschen für Helfer) wirklich beeindruckend. Ob wir Deutschen das auch hinbekommen?
So traurig und mitunter beängstigend das auch alles ist, bringt es auch gutes hervor.
In vielen sozialen Medien haben sich Gruppen zusammengeschlossen, um jenen zu helfen, die von irgendwelchen Maßnahmen betroffen oder nicht in der Lage sind, sich momentan selbst zu versorgen.
Da werden bei alleinstehenden, alten Leuten Zettel mit Telefonnummern an die Tür gehängt oder diese Leute werden direkt angesprochen. Das gleiche bei Leuten, die unter Quarantäne stehen. Spontane Kinderbetreuungen werden eingerichtet.
Das alles von Leuten, welche sich zumeist vorher gar nicht persönlich kannten.
Die Solidarität wächst und es sind zumeist junge Leute, die so etwas organisieren und sich spontan daran beteiligen.
Noch etwas anderes:
Meine Frau ist Pflegedienstleitung in einem Altenheim und ab Montag sind die Besuche von Angehörigen ausgesetzt. Die Anweisung wird ohnehin von den Behörden kommen. Gegessen wird nach Möglichkeit nur noch auf den Zimmern.
Es wurde im Heim eine Kinderbetreuung für Pflegekräfte eingerichtet, damit diese auch arbeiten können und sich nicht zu Hause um ihre Kinder kümmern müssen.
Gerade in Altenheimen ist die Personalsituation ohnehin schon angespannt und nun muss man alles tun, damit die Pflegekräfte ihren Dienst verrichten.
Trotzdem rechnet meine Frau damit, dass der Virus trotz vielfältiger Schutzvorkehrungen auch das Heim erreichen wird.
Was dann passiert, kann sich jeder selber denken.
HaPeKa: Unterricht über Skype und Facetime/Whatsapp habe ich schon mehrfach versucht, ist aber so kaum durchzuführen. Die Qualität ist megamies und ein musikalisches Arbeiten quasi unmöglich. Eine meiner Wettbewerbsschülerinnen war krank, aber nicht bettlägerig, so haben wir es auf diese Weise versucht. Es ging nicht. Ich konnte zwar hören, dass sie ihre Töne kann, aber nicht, WIE sie sie spielt. Keine Chance. Auch war das, was sie spielte, über eine Sekunde mit dem Ton versetzt. Da wirste depp.
Wir sind dann dazu übergegangen, dass sie von ihrer Mutter gefilmt wurde beim Spielen, ich es mir angehört habe, mir Notizen machte und es ihr dann aufsprach. So war der Unterricht in "Einbahnstraßenetappen", aber immerhin.
Die Aussage gilt doch eigentlich für alle Einschränkungen. Aber, und das meine ich nicht böse, solange dieser Gedanke im Vordergrund steht, ist der Ernst der Lage noch nicht wirklich rüber gekommen. Europa ist zum Epizentrum geworden. "Gar nicht einfach..." stimmt zwar, darf aber nicht mehr über die Gesundheit gestellt werden Ähm...kann es sein, dass du mich gehörig missverstanden hast? Ich gehöre der Lehrerfraktion an und habe lediglich gesagt, dass das Schuleschließen so kaum umsetzbar ist. Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass die Gesundheit über allem stehen muss. Aber wenn ich sehe, wie wir gerade im Kollegium das komplette WE rotieren, um alles so hinzukriegen, dass es keine Fehler nächste Woche gibt...das ist schon echt heftig.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben momentan alle persönlichen direkten Kontakte eingestellt. Telefon, Skype & Co. helfen hier (Natürlich geht damit kein Klavierunterricht) Siehe oben. Geht theoretisch schon. Aber ich bin in keiner Schule, ich habe ein privates Klavierstudio, in das die Kinder einzeln kommen. Allerdings denke ich über deine Kritik noch einmal nach.
Wie sehen das andere, gerade auf meinen Fall bezogen? Würde mich jetzt mal interessieren.
kilosierra
15.03.2020, 09:58
Die Schulen schliessen und die Kinder im Altenheim betreuen, dürfte sehr zur Entlastung der Rentenkassen beitragen. :shock:
Ich hatte bisher verstanden, dass gerade der Kontakt der sehr jungen Bevölkerung zu gesundheitlichen Risikogruppen unterbunden werden sollte.
Eine Lösung für das Dilemma, das Arbeitskräfte in solchen Einrichtungen Kinder haben, um die sie sich auch kümmern wollen und damit das Risiko einer Einschleppung des Virus gross ist, habe ich aber auch nicht.
Wahrscheinlich wäre es am effektivsten, die Pflegekräfte nicht mehr aus dem Heim zu lassen und ihre Kinder ausserhalb gemeinsam zu betreuen. Zwangskinderheim also. Das könnte in China sogar klappen.
Ich hätte dann aber mit meinem Kind die Flucht ergriffen. Nein ich halte das nicht wirklich für eine praktikable Lösung.
kilosierra
15.03.2020, 10:05
@Dana
An deiner Stelle würde ich auf die privaten Klavierstunden verzichten, wenn du es finanziell irgendwie aushalten kannst.
- Wenn ein Kind das Virus auf dem Klavier hinterlässt, nimmt es das nächste mit nach Hause und steckt dort die ganze Familie an.
- Du beschreibst dich selbst als Risikoperson. Die Kinder wissen nicht, dass sie dir das Virus mitbringen. Für dich kann es aber lebensgefährlich sein.
Pass gut auf dich auf
LG Kerstin
Ob wir Deutschen das auch hinbekommen?
Dafür fehlt hier die Kultur.
Morgen haben unsere Kinder noch Schule, werde mal versuchen, ob ich meiner Firma unbezahlten Urlaub aus dem Ärmel schütteln kann. Auch vor dem Hintergrund, da meine Frau einen "systemrelevanten" Beruf hat. Sie hätte zwar lt. aktuellem Dienstplan bis Ostern recht viel frei, aber das wird sich wohl ändern, wenn es so weiter geht.
Die Schulen schliessen und die Kinder im Altenheim betreuen, dürfte sehr zur Entlastung der Rentenkassen beitragen. :shock:
Toll gesagt. Glückwunsch.Geht das auch ohne Zynismus? :flop:
Die Kinder kommen gar nicht in Berührung mit den alten Menschen und werden in einem separaten Gebäudeteil betreut.
Denkst du wirklich, dass man darüber nicht nachgedacht hat?
Was wäre die Alternative?
Kaum noch Pflegepersonal. Wer soll sich um die alten Leute kümmern? Die Heime wären nicht mehr arbeitsfähig.
Man muss nicht ohne Not alles schlecht reden.
Nur um das mal klarzustellen:
Ich bin in einer Familie von Pflegenden.
Meine Frau ist ex. Altenpflegerin, einer meiner Söhne ebenfalls, Schwiegersohn und Schwiegertochter auch, ein weiter Sohn und meine zwei Töchter sind ex. Krankenpfleger / Krankenschwestern.
Ich bin diesbezüglich massiv involviert und das der Virus natürlich zu Hause Dauerthema ist, auch gut informiert. Und gefährdet.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 10:16
Was wirklich wichtig ist, was geschieht mit dem Krankenhauspersonal wenn sich ein Mitarbeiter infiziert wird? Man kann nicht die dringend benötigten Mitarbeiter einfach in häusliche Quarantäne schicken, dann ist der Gau perfekt .Ich erwarte als Krankenhausmitarbeiter eine Antwort von meinem Arbeitgeber in den nächsten Tagen.Asfallkonzept?
Ausfälle im Gesundheitsbereich sind viel schlimmer als abgesagte Veranstaltungen oder Reisen oder geschlossene Schulen und Kneipen.Ich gehe mittlerweile davon aus, dass ich mich bis zum Sommer infiziert habe.
Harry Hirsch
15.03.2020, 10:20
Ähm...kann es sein, dass du mich gehörig missverstanden hast? Ich gehöre der Lehrerfraktion an und habe lediglich gesagt, dass das Schuleschließen so kaum umsetzbar ist. ...schnipp...
Nein und ich weiß.
Ich habe deine konkret auf eine Sache bezogene Aussage (die inhaltlich völlig korrekt ist!) zu Verallgemeinerung benutzt.
Es ging dabei um "nicht einfach". Das höre ich im Moment so oft.
----- Cut (anderer Bezug)------
@Ernst-Dieter und Oldy: Das sind die Dinge, die mir im Moment echt Sorge bereiten. Plus Aufrechterhaltung der Grundversorgung und öffentlichen Ordnung.
Man kann nicht die dringend benötigten Mitarbeiter einfach in häusliche Quarantäne schicken
Muss man aber. Oder man steckt sie in Vollanzüge und lässt sie weiterarbeiten.
Die Bundeswehr (https://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-hilft-im-Kampf-gegen-Epidemie-article21642079.html) hat ihre Reservisten (Sanitäter) aufgerufen, sich zu melden. KKB erwägt, die Bundeswehr (https://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-hilft-im-Kampf-gegen-Epidemie-article21642079.html) allgemein auch zur Versorgung einzusetzen (Sanität, logistische Versorgung).
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 10:35
Muss man aber. Oder man steckt sie in Vollanzüge und lässt sie weiterarbeiten.
Die Bundeswehr hat ihre Reservisten (Sanitäter) aufgerufen, sich zu melden. KKB erwägt, die Bundeswehr allgemein auch zur Versorgung einzusetzen (Sanität, logistische Versorgung).
Vollanzüge gibt es bestimmt viel zu wenig, die sollten besonders gefährdeten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Was ich für wichtig erachte sind Teste auf Coronavirus für z.b. alle Krankenhausmitarbeiter.Diese Teste müßen aber auch wiederholt werden.Das wird kosten und es wird sich zeigen wie wichtig das Personal für die Krankenhausträger ist.
Vollanzüge gibt es bestimmt viel zu wenig, die sollten besonders gefährdeten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Was ich für wichtig erachte sind Teste auf Coronavirus für z.b. alle Krankenhausmitarbeiter.Diese Teste müßen aber auch wiederholt werden.Das wird kosten und es wird sich zeigen wie wichtig das Personal für die Krankenhausträger ist.
Das passiert doch schon. Zumindest für das Pflegepersonal.
Ich weiss nicht wo und als was du im Krankenhaus arbeitest, aber vielleicht bist du nicht ausreichend informiert.
Ich habe diese Information von meinen Kindern.
Was wirklich wichtig ist, was geschieht mit dem Krankenhauspersonal wenn sich ein Mitarbeiter infiziert wird?
Krankenhauspersonal ist geschult und auch gewohnt, mit solchen Risiken umzugehen.
Die wissen, wie sie mit Patienten umzugehen haben und wie sie sich schützen können.
Zudem arbeitet dort niemand, der einer Risikogruppe angehört.
Wer ein schwaches Immunsystem hat, wird in der Regel nicht im Krankenhaus arbeiten.
Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber das Gros der Mitarbeiter kann das tun, wofür es jeden Tag aufsteht.
Anderen Leuten helfen, die ein gesundheitliches Problem haben und dafür sind wir sicher alle sehr dankbar!
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 11:05
Das passiert doch schon. Zumindest für das Pflegepersonal.
Ich weiss nicht wo und als was du im Krankenhaus arbeitest, aber vielleicht bist du nicht ausreichend informiert.
Ich habe diese Information von meinen Kindern.
Den Besucher unseres Krankenhauses wird nur noch in sehr wichtigen Fällen Einlaß gewährt!
In einem Krankenhaus arbeiten die meisten Mitarbeiter sehr eng zusammen, das ist kaum anders möglich!
Tafelspitz
15.03.2020, 11:10
Unterricht über Skype und Facetime/Whatsapp habe ich schon mehrfach versucht, ist aber so kaum durchzuführen. Die Qualität ist megamies und ein musikalisches Arbeiten quasi unmöglich.
Hast du mal über so eine Lösung (https://timewarptech.com/shop/music-software-apps/software/internet-midi/) nachgedacht?
Den Besucher unseres Krankenhauses wird nur noch in sehr wichtigen Fällen Einlaß gewährt!
In einem Krankenhaus arbeiten die meisten Mitarbeiter sehr eng zusammen, das ist kaum anders möglich!
Was hat diese Antwort mit dem zu tun, was ich geschrieben habe? :shock:
Wie sehen das andere, gerade auf meinen Fall bezogen? Würde mich jetzt mal interessieren.
Das sind 1:1 Kontakte, die sollten eigentlich genau so weiter gehen mit den von dir geschilderten Vorsichtsmaßnahmen. Allenfalls wenn da aus deinem Gefühl heraus "unsichere" Kandidaten dabei sind, die Risiken vielleicht eher ignorieren, würde ich diejenigen bitten, zu Hause zu bleiben.
Just my 2 cents...
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 11:29
Was hat diese Antwort mit dem zu tun, was ich geschrieben habe? :shock:
Der erste Satz meiner Antwort beinhaltet die erste merkliche Reaktion unseres Krankenhauses nach Außen.Über andere Reaktionen kann und will ich nicht sprechen.
Hast du mal über so eine Lösung (https://timewarptech.com/shop/music-software-apps/software/internet-midi/) nachgedacht? Danke für deine Überlegungen! Das würde aber bedeuten, dass ich zwei midi-fähige Instrumente bräuchte. Da ich aber nur im äußersten Notfall (sehr enge Wohnungen, zu wenig Geld etc) ein E-Piano bei meinen Schülern erlaube, ist das schwierig...und jetzt für diese kurze Zeit so umrüsten...ich glaube nicht, dass das sinnvoll ist.
Das sind 1:1 Kontakte, die sollten eigentlich genau so weiter gehen mit den von dir geschilderten Vorsichtsmaßnahmen. Allenfalls wenn da aus deinem Gefühl heraus "unsichere" Kandidaten dabei sind, die Risiken vielleicht eher ignorieren, würde ich diejenigen bitten, zu Hause zu bleiben.
Ich habe gerade von meiner Schuldirektorin und auch anderen Kollegen sehr klar gesagt bekommen, dass ich zur Risikogruppe gehöre (chron. krank und Asthma) und ich das gefälligst lassen soll.
Ich werde also zwei Modelle anbieten.
1. Nachholen des Unterrichts in den Sommerferien (blöd, aber ok)
2. Fernunterricht über Video. Die Kids nehmen auf, ich höre ab, mache mir Notizen, verbessere, gebe Tipps, sie üben, spielen es erneut auf etc. Ich höre alle Videos in der normalen Unterrichtszeit ab.
Ein einfacher Ausfall ohne Bezahlung wäre mein Ruin, oder ich bräuchte starke Unterstützung von außen, was ich nicht möchte. Ich komm da schon durch.
Danke für die Gedanken!
turboengine
15.03.2020, 11:38
Interessant wie unterschiedlich die Herangehensweise ist.
Ich war letzte Woche in London auf einem Kongress in London und befinde mich nun (wie fast alle meiner Kollegen) in unbefristetem Homeoffice. Da die Fallzahlen in UK in den letzten Wochen noch deutlich unter derjenigen in der Schweiz waren, konnte ich selbst auf eigene Verantwortung reisen und auch meinen Mitarbeitern aus Polen und England die Teilnahme ermöglichen. Ungefähr 60% der Teilnehmer waren da, viele haben per Videostream teilgenommen.
Behördenvertreter aus Europa durften letzte Woche schon nicht mehr persönlich teilnehmen. Ausnahme war auch hier die britische Finanzaufsicht, deren Vertreter war glücklicherweise da. (Das war der eigentliche Grund da hinzufahren, da ich einige Brexit-spezifische Detailfragen zu klären hatte. Beim gemeinsamen Tee ergibt sich manches in fünf Minuten, was im normalen Behörden-Emailverkehr viele Wochen braucht).
Der Kongressveranstalter und das Hotel haben ihr Möglichstes gegeben verschärfte Hygienestandards durchzusetzen. Taschentücher und Handdesinfektionsmittel in Griffweite auf jedem Tisch, keine Selbstbedienung am Buffet, weite Sitzabstände etc...
In der Schweiz haben wir nun den kompletten Lock-Down und schon letzte Woche war so gut wie alles eingeschränkt. In England dagegen lief eigentlich alles wie gewohnt: Im Ausgehviertel im West-End war noch alles fast wie normal: Schlangen an den Musical-Theatern, abends volle Restaurants. Das hat sich offenbar auch jetzt übers Wochenende nicht geändert, die Briten gehen das immer noch sehr relaxed ran.
https://www.standard.co.uk/go/london/theatre/london-west-end-coronavirus-tickets-plays-musicals-a4387086.html
Mir ist aber aufgefallen, dass schon weniger deutlich weniger Verkehr war und die Leute sehr auf Abstand Wert legen. Bei der Ein- und Ausreise gab es aber keine besonderen Kontrollen die ich bemerkt hätte.
Meine Londoner Kollegen kommen auch nächste Woche nach wie vor ins Büro, sie sollen aber nach Möglichkeit die Öffentlichen Verkehrsmittel meiden. Da das Büro mitten in der City (Threadneedle Street nahe der Bank of England) liegt, stelle ich mir das interessant vor. Einige werden mit dem Fahrrad kommen, der Gästeparkplatz steht nun als Abstellplatz zur Verfügung. Da sich die Fallzahlen in UK nun auch dramatisch erhöhen, könnte sich das aber ändern. Boris Johnson meint aber wohl, dass eher eine Massenproduktion von Beatmungsgeräten zielführend ist und nennt das „science-led approach“.
https://www.bbc.com/news/uk-51889957
Sein Chefberater warnt zwar vor einer solchen Herangehensweise aber der Mann scheint auf einem anderen Planeten zu leben.
Im Fernsehen wurde schonungslos diskutiert, was das bessere Szenario ist: schnelle „Durchseuchung“ und damit rasche Immunisierung der Bevölkerung oder ein „Lockdown“. Eine so offene Diskussion wäre die Deutschen Fernsehen schon nicht mehr möglich, aber es gibt ja Schlecky Silberstein...
Reisefoto
15.03.2020, 11:38
@Jan:
Du meinst weil morgen die Schule in BW nochmal stattfindet? Ja, der Eindämmung dient das nicht gerade.
Eine sehr merkwürdige Entscheidung, ich frage mich, was der Hintergrund ist (Vorbereitung von Aufgaben für die Kinder in der schulfreien Zeit?). Zwei Tage möglicher Abstand zu Anderen am Wochenende und dann nochmal zum Keinesammeln in die Schule?
Wären meine Kinder noch schulpflichtig,würde ich sie einfach am Montag nicht in die Schule schicken, wenn diese ab Dienstag sowieso ausfällt. Dass es so kommen wird, war seit einer Weile absehbar, Vorbereitungen wären also vorher möglich gewesen.
Reisefoto
15.03.2020, 11:57
Das ist der Plan von Boris Johnson:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-03/boris-johnson-coronavirus-grossbritannien-massnahmen-epidemie/komplettansicht
Eine sehr merkwürdige Entscheidung, ich frage mich, was der Hintergrund ist[...]
Das Kultusministerium sagt dazu wenig bis nichts. Der mehr als altbackene Web-Auftritt (https://static.kultus-bw.de/corona.html) des Ministeriums meines Bundeslands - mit Infos fast nur per PDF - lässt mich gerade kopfschüttelnd zurück. Traurig.
In einem Schreiben des Ministerialdirektors an die Schulleitungen findet man immerhin diese - von mir auch vermutete - Begründung:
"[...]Die Landesregierung hat bewusst entschieden, die Schulschließungen im Land erst
mit Wirkung vom Dienstag, den 17. März, zu veranlassen, damit die Schulen am Mon-
tag noch Gelegenheit haben, einen möglichst geordneten Übergang in die unter-
richts- bzw. betriebsfreie Zeitzu bewerkstelligen.[...]" (Schreiben des Kultusministeriums vom 14. März 2020: Hinweise zum Schulbetrieb am Montag, den 16. März 2020, und zur unterrichtsfreien Zeit (PDF) (https://static.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020_03_14_MD_Schreiben_Handlungshinweise_fuer_Sch ulen.pdf))
Harry Hirsch
15.03.2020, 12:09
Aus der Rubrik "unfassbar:"
Trump will Tübinger Corona-Impfstoff für USA sichern -> KLICK (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/usa-rechte-corona-impfstoff-von-tuebinger-firma-100.html)
Hoffe, dass sind keine Fake News. SWR als Quelle ist aber zumindest nicht unseriös.
Hoffentlich setzt sich hier nicht die Gier nach US- Kapital durch.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfstoff-deutschland-usa-101.html
Meine ursprüngliche Quelle ist weder die Welt (Springer), noch die Tagesschau.
Sie ist sehr seriös.
Harry Hirsch
15.03.2020, 12:12
..schnipp...(Vorbereitung von Aufgaben für die Kinder in der schulfreien Zeit?). Zwei Tage möglicher Abstand zu Anderen am Wochenende und dann nochmal zum Keinesammeln in die Schule?...schnipp...
Soweit ICH es verstanden habe geht es um zwei Dinge:
1. Da es keine unterrichtsfreie Zeit sein soll, wird die Art der Kommunikation festgelegt. Also Schule <-> Schüler
2. Die Eltern sollen am Montag noch Gelegenheit haben, die Situation mit ihrem AG zu klären.
Daher ist der Grundgedanke nicht generell falsch. Aber in dieser Situation...?
[...]Hoffe, dass sind keine Fake News. SWR als Quelle ist aber zumindest nicht unseriös.
Die eigentliche Quelle gehört zwar zu Axel Springer SE, dürfte aber dennoch seriös sein.
Die eigentliche Quelle gehört zwar zu Axel Springer SE, dürfte aber dennoch seriös sein.
Wenn die „Annahme“ breit in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen publiziert wird, erhöht das hoffentlich den Druck auf CureVac sich nicht von Trump-Dollars einkaufen zu lassen.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 12:39
Hier ein neuer Link zum Thema ,dem ist Nichts mehr hinzuzufügen!
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87525200/coronavirus-was-die-pandemie-fuer-deutsche-krankenhaeuser-bedeutet-.html
Hier ein neuer Link zum Thema ,dem ist Nichts mehr hinzuzufügen!
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_87525200/coronavirus-was-die-pandemie-fuer-deutsche-krankenhaeuser-bedeutet-.html
"Das ist ein Krieg - und den müssen wir jetzt kämpfen",
so auch Virologin Prof. Melanie Brinkmann bei M.Lanz. Für die drastische Situationsbeschreibung wurde sie dort ebenso gescholten, wie diverse Hausärzte, Tierärzte und andere med. Kollegen im lokalen Bereich, denen sicher nicht der Vorwurf der Panikverbreitung zu machen ist.
Reisefoto
15.03.2020, 14:20
Wie sehen das andere, gerade auf meinen Fall bezogen? Würde mich jetzt mal interessieren.
In Deinem Fall sollte doch mit persönlichen Schutzmaßnahmen relativ viel zu machen sein:
Vor Mund und Nase eine FFP2 Schutzmaske aus dem Baumarkt (die guten, festen mit Gummisicke zur Anbindung an das Gesicht. Die Variante mit Ausatemventil erleichtert das Atmen erheblich, allerdings dringt der Ausatemstrom dann ungefiltert in den Raum, aber wenn beide Masken tragen, wird der Strom beim Einatmen ja gefiltert. Anders als die billigen Papierfilter bieten diese Masken einen guten Schutz und auch Tragekomfort. FFP3 ist nicht notwendig und erschwert das Atmen unnötig.
Dazu eine Schutzbrille mit möglichst hohem Tragekomfort, die auch seitlich an das Gesicht anbindet. Sowas gibt es in normaler Brillenform, ich habe eine solche Sonnenbrille, die ich einfach noch über meine Brille drüberziehen kann. (Als Pollenallergiker hilft mir das sehr, die Augen sind eine Haupteintrittspforte). Schon eine normale Brille (ggf. mit Fenterglas) hilft.
Beide Maßnahmen sowohl für Dich als auch Deine Schüler. Kann man Klavier auch vernünftig mit (möglichst gefühlsechten) Latex Einmalhandschuhen spielen? Wenn ja, wäre der Punkt Tastatur gelöst. Schutzhandschuhe aus Nitril könntest Du alternativ ausprobieren. Gibt es beides im Drogeriemarkt.
Filter und Brille müssen Deine Schüler entweder selbst mitbringen, oder Du besorgst sie und gibst sie gegen eine Schutzgebühr ab.
Das sind Maßnahmen, mit denen wir uns alle in den kommenden Monaten befassen werden müssen, den wir stehen erst am Anfang der Welle.
Eine interessante Simulation zur Ausbreitung auf der Seite der Washington Post: Simulitis (https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/)
About Schmidt
15.03.2020, 14:36
Vollanzüge gibt es bestimmt viel zu wenig, die sollten besonders gefährdeten Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Was ich für wichtig erachte sind Teste auf Coronavirus für z.b. alle Krankenhausmitarbeiter.Diese Teste müßen aber auch wiederholt werden.Das wird kosten und es wird sich zeigen wie wichtig das Personal für die Krankenhausträger ist.
Willst du die alle 8 Stunden testen? Du machst jetzt ein Test, der fällt negativ aus. Du gehst aus dem Zimmer, jemand hustet oder niest dich an und beim nächsten Test bist du fällig.
Die Vollschutzanzüge der Bundeswehr, außer die in Bundeswehrkrankenhäusern und derer gibt es nicht viele, sind eine ganz andere Hausnummer. Mit einem so genannten Overgarment Schutzanzug habe ich mal eine 48 Stundenübung "überlebt". Dazu gehört nämlich noch eine Atemschutzmaske (Vollschutz) und du bekommst nur noch sehr schlecht Luft. Nach der Übung hatte ich fast 4 KG abgenommen und du fühlst dich wie nach einem Marathon. Zu dieser Zeit bin ich sicher 8000 km und mehr Rad gefahren im Jahr, sprich ich war wirklich fit. Aber in so einem Ding arbeiten ist mord. Wir sind nur um die Kaserne gegangen, die ganzen 48 Stunden. Das muss du nämlich tun, um aus einem kontaminierten Gebiet zu gelangen. Das ganze ohne Gepäck, Waffen oder sonstiges Geraffe. Du kannst nicht trinken, nicht husten, nicht niesen, nicht pin...n oder sch...en. Vergiss es, damit kann man im Krankenhaus oder sonst wo nicht arbeiten.
Gruß Wolfgang
@Dana, ich würde die Stunden absagen, wenn es irgendwie geht, weil ich die Verantwortung nicht übernehmen wollen würde.
About Schmidt
15.03.2020, 14:45
Noch etwas anderes:
Meine Frau ist Pflegedienstleitung in einem Altenheim und ab Montag sind die Besuche von Angehörigen ausgesetzt. Die Anweisung wird ohnehin von den Behörden kommen. Gegessen wird nach Möglichkeit nur noch auf den Zimmern.
Es wurde im Heim eine Kinderbetreuung für Pflegekräfte eingerichtet, damit diese auch arbeiten können und sich nicht zu Hause um ihre Kinder kümmern müssen.
Gerade in Altenheimen ist die Personalsituation ohnehin schon angespannt und nun muss man alles tun, damit die Pflegekräfte ihren Dienst verrichten.
Trotzdem rechnet meine Frau damit, dass der Virus trotz vielfältiger Schutzvorkehrungen auch das Heim erreichen wird.
Was dann passiert, kann sich jeder selber denken.
Das Problem haben wir momentan auch. Mein Vater ist in einer Pflegeeinrichtung. Kein Besuch mehr möglich. Ich kenne ein Pfleger dort. Sie haben alle echt schiss, was passiert wenn sie oder ein Insasse sich infiziert.
Laut seiner Aussage ist es so, dass sie eine art Quarantänestation eingerichtet haben (das Cafe wurde hergerichtet) Wenn während der Arbeit Symptome auftreten werden sie dort untersucht und bestätigt sich der Virus, dürfen sie das Gebäude und den Raum nicht mehr verlassen.
Ich habe mein Vater das letzte mal vor 10 Tagen gesehen. Wann ich ihn wieder sehen kann und ob überhaupt, steht in den Sternen.
Bundeskanzler Kurz aus Österreich sagte, das ist die größte Katastrophe nach dem zweiten Weltkrieg, die wir zu bewältigen haben. Das muss erst mal in das Bewusstsein aller. Viele denken ja noch, es geht an ihnen vorbei. Wenn sie sich da mal nicht täuschen.
Gruß Wolfgang
Jetzt haben wir in Ö eine defacto Ausgangssperre! :shock:
Irgendwie rebelliert mein Magen...:cry:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/deutschland-schliesst-seine-grenzen-zu-frankreich-oesterreich-und-der-schweiz-69405846.bild.html
Hoffentlich geht das ganze gut aus, jedenfalls soweit wie möglich.
Dann war das eine Generalprobe, eine einmalige Chance uns vorzubereiten auf ein schlimmeres Virus, das in der Zukunft kommen könnte.
Alle Länder haben die Möglichkeit ihre Notfallpläne, Schutzmaßnahmen, Gesundheitssysteme, Versorgungspläne etc zu überprüfen und die vielen Fehler zu korrigieren.
Das wäre dann vielleicht das einzig Positive.
Sir Donnerbold Duck
15.03.2020, 17:18
Soweit ICH es verstanden habe geht es um zwei Dinge:
1. Da es keine unterrichtsfreie Zeit sein soll, wird die Art der Kommunikation festgelegt. Also Schule <-> Schüler
2. Die Eltern sollen am Montag noch Gelegenheit haben, die Situation mit ihrem AG zu klären.
Daher ist der Grundgedanke nicht generell falsch. Aber in dieser Situation...?
ad 1: Zu der Art der Kommunikation können wir am Montag zwar was sagen, aber da ist nichts, was eine persönliche Anwesenheit erfordern würde.
ad 2: Als der Sturm "Sabine" tobte, war es doch auch kein Problem, von heute auf morgen den Schulbesuch ins Ermessen der Eltern zu stellen? Musste da nichts mit dem Arbeitgeber geklärt werden?
Ich halte es in der aktuellen Lage für fragwürdig, morgen in BW die Schulen nochmal zu öffnen. Berlin etc. untersagt Zusammenrottungen von mehr als 50 Menschen (in Österreich sogar nur 5 :shock:), aber morgen früh sollen dann wieder 1000 Schüler und 80 Lehrer in die Schule kommen? Das kann ja kaum ernst gemeint sein...
Gruß
Jan
DonFredo
15.03.2020, 17:44
Jetzt auch von der deutschen Seite aus:
Wegen des neuartigen Coronavirus führt Deutschland ab Montagmorgen 8.00 Uhr strenge Regeln an seinen Grenzen zu Frankreich, Österreich und zur Schweiz ein. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87526848/coronavirus-deutschland-schliesst-grenzen-zu-drei-laendern-teilweise.html)
Dornwald46
15.03.2020, 17:48
Das muss erst mal in das Bewusstsein aller. Viele denken ja noch, es geht an ihnen vorbei. Wenn sie sich da mal nicht täuschen.
Gruß Wolfgang
Wenn diejenigen dies lesen, wird es ihnen hoffentlich eher bewußt werden:
http://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-117.html#Zahl-der-Toten-in-Spanien-mehr-als-verdoppelt
steve.hatton
15.03.2020, 17:53
Jetzt auch von der deutschen Seite aus:
Wegen des neuartigen Coronavirus führt Deutschland ab Montagmorgen 8.00 Uhr strenge Regeln an seinen Grenzen zu Frankreich, Österreich und zur Schweiz ein. (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87526848/coronavirus-deutschland-schliesst-grenzen-zu-drei-laendern-teilweise.html)
Und nach Norden und Osten ? - Ach so, es ist ja bald Spargelernte .....
Nachtrag; Sorry, ich wusste nicht, dass Polen, Tschechien und Dänemark die Grenzn schon geschlossen hatten...
Jumbolino67
15.03.2020, 18:15
Und nach Norden und Osten ? - Ach so, es ist ja bald Spargelernte .....
Dänemark, Polen und die Tschechien haben doch schon die Grenzen zu Deutschland geschlossen. Offen sind nur noch die Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Niederlande, fragt sich bloß wie lange ...
steve.hatton
15.03.2020, 18:18
Sorry hab`s nachgetragen.
Dornwald46
15.03.2020, 18:21
Ach so, es ist ja bald Spargelernte .....
Was überwiegend von fleißigen Rumänen getan wird!:top:
Genau.
Kein Tscheche, kaum ein Pole würde was noch mit Spargelernte in Deutschland zu tun haben wollen. Wir schreiben das Jahr 2020 nicht 1995.
Übrigens : die Grenzen sind nur nach Polen geschlossen, nicht aus Polen. Das ist sicher, mit Tschechien ist es genauso, glaube ich zumindest.
Auch wenn diese Länder kein Epizentrum sind, sollte Deutschland darüber vielleicht doch noch nachdenken.
Friesenbiker
15.03.2020, 18:51
Aus der Rubrik "unfassbar:"
Trump will Tübinger Corona-Impfstoff für USA sichern -> KLICK (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/usa-rechte-corona-impfstoff-von-tuebinger-firma-100.html)
Das hat er doch damals in seinem Wahlversprechen mehr oder weniger angekündigt: America FIRST.
Nachtrag; Sorry, ich wusste nicht, dass Polen, Tschechien und Dänemark die Grenzn schon geschlossen hatten...
jaein, Dänemark hat zwar seine Grenze geschlossen, aber nur für Ausländer ohne triftigen Grund.
Das heißt, das die Dänen weiterhin zu Tausends auf unserer Seite der Grenze weiterhin fröhlich Shoppen können, und das auch tun.
Schleswig Holstein sperrt Inseln für Touristen.
https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2020/I/20200315_Corona_Inseln.html
Das kommt 2 Tage zu spät, gestern und heute sind massig nach Sylt gefahren...
Ernst-Dieter aus Apelern
15.03.2020, 18:52
Wir müßen wohl lernen müssen mit dem Coronavirus zu leben!Eine andere Lösung ist nicht zu sehen!
Machen Grenzschliessungen jetzt überhaupt noch Sinn? Man will damit doch die Krankheit draussen halten. Aber wenn sie sich schon im eigenen Land ausgebreitet hat, kommen solche Aktionen doch zu spät und binden nur Kapazitäten. Wenn ein Land noch keine oder kaum Infizierte hat ist das sinnvoll, oder sehe ich das falsch?
Wir müßen wohl lernen mit dem Coronavirus zu leben!
... oder zu sterben, ggfs.qualvoll. Es kann dem Ertrinken bei vollem Bewusstsein gleichkommen.
In Deinem Fall sollte doch mit persönlichen Schutzmaßnahmen relativ viel zu machen sein:
Vor Mund und Nase eine FFP2 Schutzmaske aus dem Baumarkt (die guten, festen mit Gummisicke zur Anbindung an das Gesicht. Die Variante mit Ausatemventil erleichtert das Atmen erheblich, allerdings dringt der Ausatemstrom dann ungefiltert in den Raum, aber wenn beide Masken tragen, wird der Strom beim Einatmen ja gefiltert. Anders als die billigen Papierfilter bieten diese Masken einen guten Schutz und auch Tragekomfort. FFP3 ist nicht notwendig und erschwert das Atmen unnötig.
Nenn mir doch mal einen Baumarkt in Deutschland, wo du so etwas noch kaufen kannst. Schutzmasken sind doch schon seit Anfang Februar überall ausverkauft.
Sir Donnerbold Duck
15.03.2020, 19:02
Das Kultusministerium sagt dazu wenig bis nichts. Der mehr als altbackene Web-Auftritt (https://static.kultus-bw.de/corona.html) des Ministeriums meines Bundeslands - mit Infos fast nur per PDF - lässt mich gerade kopfschüttelnd zurück. Traurig.
In einem Schreiben des Ministerialdirektors an die Schulleitungen findet man immerhin diese - von mir auch vermutete - Begründung:
"[...]Die Landesregierung hat bewusst entschieden, die Schulschließungen im Land erst
mit Wirkung vom Dienstag, den 17. März, zu veranlassen, damit die Schulen am Mon-
tag noch Gelegenheit haben, einen möglichst geordneten Übergang in die unter-
richts- bzw. betriebsfreie Zeitzu bewerkstelligen.[...]" (Schreiben des Kultusministeriums vom 14. März 2020: Hinweise zum Schulbetrieb am Montag, den 16. März 2020, und zur unterrichtsfreien Zeit (PDF) (https://static.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/2020_03_14_MD_Schreiben_Handlungshinweise_fuer_Sch ulen.pdf))
Andere Bundesländer kriegen das doch auch hin? Das ist vorgeschoben, die haben sich zu spät getroffen und das deshalb so entschieden, das hat Kretschmann auf der PK auch so gesagt. Etwas Wahlkampfkalkül könnte auch dabei sein: Frau Eisenmann kriegt das geordnet hin und hat alles im Griff, so soll es wohl wirken.
Gruß
Jan
Machen Grenzschliessungen jetzt überhaupt noch Sinn? Man will damit doch die Krankheit draussen halten. Aber wenn sie sich schon im eigenen Land ausgebreitet hat, kommen solche Aktionen doch zu spät und binden nur Kapazitäten. Wenn ein Land noch keine oder kaum Infizierte hat ist das sinnvoll, oder sehe ich das falsch?
Das sehe ich genauso wie du und wir befinden uns damit in kompetenter Runde. Bezogen auf Deutschland sehe ich als einzigen Sinn, damit Hamsterkäufe von grenznahen Ausländern bei uns zu verhindern.
Moin, moin,
Baumärkte sind keine Fachmärkte. Da würde ich selbst in normalen Zeiten nicht nach Arbeitsmitteln oder Arbeitsschutz schauen. FFP2-/FFP3-Masken, die was taugen, findet ihr noch reichlich bei eBay.
Klassische Arbeitsschutzbrillen sind nicht dicht, sondern schützen mechanisch gegen Staub, Dreck und herumfliegende Partikel oder Teile des Werkstücks.
Die Kombination von Brille und Maske ist nicht ohne. Masken ohne Ventil lassen Brillen recht schnell beschlagen. Werden Masken lange getragen, feuchten sie durch und werden ihrerseits zum Biotop bzw. Nährboden. Daher sind auch sie öfter zu wechseln. Masken sollten vom Sitz her gut anpassbar sein. Masken mit nur einem Gummizug kann man gleich vergessen. Gute Einwegmasken verfügen über Metalleinlagen, so dass man sie an die eigene Gesichtsform anpassen kann.
Dat Ei