Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
About Schmidt
01.04.2020, 17:11
(wer die alle gebaut hat?).
Diese Firma (https://www.apotheke-adhoc.de/branchennews/alle-branchennews/branchennews-detail/kunesa-gmbh-trennwand-spuckschutz-gegen-coronaviren/) zum Beispiel
Ich kenne den Menschen hinter der Idee, der es konstruiert hat. Genial einfach und effizient.
Gruß Wolfgang
steve.hatton
01.04.2020, 17:11
Ich denke das hängt auch irgendwie vom Markt ab.
Bei uns im Kaufland/Handelshof rennen sie rum wie die Bekloppten und achten auf gar nicht.
Im Rewe geht es absolut gesittet zu.
Ich war eben bei uns im Edeka. Zu meinem Erstaunen, stand dort am Ende eines Warenganges, eine große Palette voll mit Toilettenpapier. Also hab ich mir ein Paket in den Warenkorb gelegt, es stand sowieso schon zum dritten Mal hintereinander erfolglos auf meiner Liste. Ich wollte weiter fahren und sehe plötzlich so halb um die Ecke rum, an einer engen Stelle, mehrere Leute stehen. Ich denke so, was stehen die denn da an einer derart blöden Stelle zum Quatschen? Als ich weiter ging sah ich plötzlich, das war irgendein Fensehteam und einer der Männer trug eine große Kamera auf der Schulter, während der andere, zwei ältere Damen interviewte:shock:.
Ich wartete kurz, da drehte sich der Journalist plötzlich zu mir hin und meinte, das jeder, der an der Palette mit Toilettenpapier vorbei käme, ein Paket mitnehmen würde und ob er mir dazu ein paar Fragen stellen dürfte? Ich sagte dann, sorry, seien sie mir nicht böse, ich würde mich ja vielleicht für das ein oder andere Thema im TV interviewen lassen, aber ganz sicher nicht über Toilettenpapier. Der Kameramann drehte sich sofort weg mit der Kamera und ich sah das seine Schultern und die Kamera alles wackelte. Als ich dann an ihm vorbei laufen konnte, sah ich ihn an, und sah das er sich kaputt lachte, ich bekam noch einen Daumen nach oben gezeigt und dann war ich auch schon vorbei.:lol: Ich hab ja mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem Kamerateam im Supermarkt. Schon gar nicht, wegen Toilettenpapier. :lol:
@hpike
Die Fernsehteams sind manchmal fies. :lol:
Am Freitag werden wir dich im "Heute-Show" als Toilettenpapier-Hamster-Käufer sehen :crazy:
Das glaube ich jetzt eher nicht. :lol: Der hat die Kamera vielleicht 2 Sekunden auf mich gehalten und als er meine abwehrende Hand sah, sofort weg geschwenkt.;)
@hpike
Die Fernsehteams sind manchmal fies. :lol:
Am Freitag werden wir dich im "Heute-Show" als Toilettenpapier-Hamster-Käufer sehen :crazy:
Kein Problem, er trägt Maske.:crazy:
Entschuldigt bitte die Störung bei den Unterhaltungen über Rewe, Aldi, Klopapier und Masken.
Nach den Berichten und Daten des RKI hat sich die Quote der Infizierten unter den Getesteten in zwei Wochen von 5,9 auf 8,7 % erhöht. Eine Steigerung von 47 % in zwei Wochen.
Die Verdoppelung der Ausbreitung erfolgt also zwischen 3 und 4 Wochen.
Nach den Berichten und Daten des RKI befinden sich aktuell 1.876 Menschen, die positiv getestet wurden in Intensivmedizinischer Behandlung. Eine Steigerung zum Vortag von 26%. Allerdings haben sich die Anzahl der meldenden Kliniken seit gestern auch deutlich erhöht, was die Steigerung ziemlich Wett macht. Steigerung in Wochenfrist ca 63% (auf Basis der Schätzungen des RKI). Dazu muss man noch erwähnen, dass jetzt Leute auf Intensiv sind, die sich vor ca 2-3 Wochen angesteckt haben. Also lag die Kurve vor den Einschränkungen des öffentlichen Lebens bei einer Verdoppelung alle ca 10 Tage.
Kurios, dass die Daten für Jedermann einsehbar sind.
Aber niemand in Presse und Politik sich dafür interessiert.
Schönen Abend noch!
Hefe ist auch knapp, oder?
Quelle:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Gesamt.html
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Nimm doch die Zahlen für NY und berate Trump.
Nimm doch die Zahlen für NY und berate Trump.
Abgelehnt!
Ich finde es reicht erst mal, wenn wir die eigene Lage in den Griff bekommen.
Nimm doch die Zahlen für NY und berate Trump.
:top::top::top:
Ecce
Mach mal einen konkreten Vorschlag, was sich morgen ändern sollte. Träumen ist erlaubt.
Ich selbst propagiere den den 20.4. Wo ich kann. Positives self-fulfilling prophecy.
Nach den Berichten und Daten des RKI hat sich die Quote der Infizierten unter den Getesteten in zwei Wochen von 5,9 auf 8,7 % erhöht. Eine Steigerung von 47 % in zwei Wochen.
Die Verdoppelung der Ausbreitung erfolgt also zwischen 3 und 4 Wochen.
Was hat die Quote der Infizierten unter den Getesteten mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit zu tun? Heißt das nicht nur, dass die begrenzten Testkapazitäten vorwiegend nur noch auf Personen mit eindeutigen Symptomen angewendet werden?
Stephan
Orbiter1
01.04.2020, 22:45
Nimm doch die Zahlen für NY und berate Trump.Hat Trump nicht nötig, seine Zustimmungswerte sind diese Woche auf ein neues Rekordhoch geklettert. Das gleiche gilt für die Zustimmungswerte im Umgang mit der Coronavirus-Pandemie. https://today.yougov.com/topics/politics/articles-reports/2020/04/01/president-trump-highest-approval-rating Ich vermute man baut für ihn eine 100 m hohe Trump-Statue falls es ihm tatsächlich gelingen sollte dass in den USA nur 200.000 Menschen am Coronavirus sterben anstatt 2,2 Mio (wie in einer Studie prognostiziert).
Ecce
Mach mal einen konkreten Vorschlag, was sich morgen ändern sollte. Träumen ist erlaubt.
Ich selbst propagiere den den 20.4. Wo ich kann. Positives self-fulfilling prophecy.
Ein Paradigmenwechsel wäre die logische Folge der inzwischen verifizierten Zahlen.
Der Schutz der Risikogruppe sollte Priorität haben. Der Beste Schutz ist die Immunität des Restes der Bevölkerung. Die Ausgangsbeschränkungen sind jetzt sogar schädlich, weil sie diesen Prozess verlangsamen. Und wie lange sollen wir die älteren und Kranken sozial isolieren? Wie lange dürfen wir das? Mit jedem weiteren Tag der Beschränkungen erhöhen wir das psychische Leid deren, die wir doch schützen wollen.
Abgelehnt!
Ich finde es reicht erst mal, wenn wir die eigene Lage in den Griff bekommen.
Aber bestimmt nicht durch Deine Theorien.
Die weltweilen statistischen Daten sind mit zahlreichen Unsicherheiten behaftet, und an einer korrekten Interpretation arbeiten weltweit zigtausend Fachleute.
Das ist viel zu komplex, um es in einem Forum wie diesem im Detail zu diskutieren.
Die Aussage, dass sich weder Journalisten noch Poltiker für frei verfügbare Zahlen und Statistiken interessierten, ist ziemlich hanebüchen. :roll:
Und ja, Diskussionen über Klopapier, Homeschooling, Homeoffice, etc. gehören hier her. Gerne auch mal mit ein wenig Humor.
Apropos Humor: Ich bin heute über ein tolles Youtube-Familien-Video mit einer Adaption von "One Day More" aus "Les Miserables" gestolpert: One Day More (https://youtu.be/NRoMfg5ZgZU)
Vielleicht mag dey ja das Video. ;)
P.S.: Mittlerweile bin ich auch auf einen Beitrag des BBC-Frühstücksfernsehens mit einem Remote-Interview mit den Urhebern gestoßen: Klick! (https://youtu.be/7dy7z2t-JGA)
Das ist viel zu komplex, um es in einem Forum wie diesem im Detail zu diskutieren.
Wer hat Dir gesagt, dass es viel zu komplex ist?
UPDATE:
Es sind keine Theorien im Spiel. Es ist die Abbbildung der Realitäten. Verkündet vom RKI.
Ich schreibe hier nur über die Zahlen aus Deutschland, nicht zur Sachlage in anderen Ländern.
Hanebüchen ist es aktuell, weil sich weder in den offiziellen verlautbarungen von RKI oder regierung, noch in den TV-Medien, die ich sehe etwas von den Konsequenzen der ofiziellen Werte wiederfindet.
Humor ist gut!
PS die Tippfehler lass ich jetzt drin. Ich brauch eine neue Tastatur.
Das hat mir niemand gesagt, dass erkenne ich aus den vorliegenden Informationen.
Über welche Expertise verfügst Du eigentlich genau? Statistik? Immunologie? Virologie? Soziologie? ...
Das hat mir niemand gesagt, dass erkenne ich aus den vorliegenden Informationen.
Über welche Expertise verfügst Du eigentlich genau? Statistik? Immunologie? Virologie? Soziologie? ...
Lesen reicht eigentlich. Lies einfach die Berichte der letzten Tage.
Steht eigentlich schon (fast) alles fertig da.
COVID-19-Lagebericht vom 01.04.2020 (Seite 7 ganz oben) ist am einfachsten zu verstehen.
UPDATE: Lass das mit den persönlichen Angriffen. Es geht um die Sache, nicht um einzelne Personen.
Wo habe ich Dich persönlich angegriffen? Genau nirgends!
Ich lehne nur Deine Interpretationen ab, die Du hier als absolute Wahrheiten anpreist.
Welche Strategien jeweils die besten sind, weiß NIEMAND!
Von wegen "Lesen reicht eigentlich".
P.S.: Der Präsident des RKI sagte heute, dass er optimistisch gestimmt ist und bis Ostern handfeste Zahlen erwartet, wahrscheinlich erhofft.
Hoi Ecce,
schön wieder hier von dir zu lesen. Zwei Sachen vorne weg, bevor ich auf deine Ausage eingehe.
!. Den Einleitungs- und Ausleitungssatz würde ich einfach streichen. Dann gibt es auch weniger Gezänk. Mich hat hier auch noch niemand persönlich angegriffen. (Gut, manche Formulierung einer Bilderkritik hätte ich in einem persönlichen Gespräch nur mit reichlich Nervenverlust ertragen und mit 2h harten Rugbytraining ausgleichen müssen, aber sonst gilt, immer "wie man hineinruft, so kommt es meist wieder hinaus.")
2. Ich warte immer noch auf die Antworten zu meinen letzten Fragen an dich.
A) Bei deinen Zahlen und ungebremster Durchseuchung, sind es 92.000 Patienten bei 50% der Bevölkerung, also wesentlich mehr als jegliche optimistischen Reserven aufnehmen können und das innerhalb kürzester Zeit.
B) Testen wir immer noch auf alle möglichen Coronaviren oder ist das vom Tisch?
C) Ist medizinische Betreuung zur Unterstützung des Selbstheilungsprozesse unnötig, bzw. ist es immer noch spontan, wenn künstlich ernährt und beatmet werden muss?
B) Ist für mich ein kritischer Punkt, da solche Behauptungen von den selben Menschen aufgestellt werden, die alles verharmlosen, etc.
Wenn ich mir Italien, Spanien und die USA anschaue, sehe ich nur das wir hier in Deutschland und der Schweiz in der glücklichen Lage sind, gerade noch früh genug gehandelt zu haben.
Zu deinem Post betreffend der Zahlen vom RKI:
Ich versuche noch herauszufinden, was du für eine Schlussfolgerung aus den Zahlen ziehst.
Auskunft darüber gibt mir nur dieser Teil:
Dazu muss man noch erwähnen, dass jetzt Leute auf Intensiv sind, die sich vor ca 2-3 Wochen angesteckt haben. Also lag die Kurve vor den Einschränkungen des öffentlichen Lebens bei einer Verdoppelung alle ca 10 Tage.
Heißt das, wir hätten eigentlich gar keine Maßnahmen gebraucht, da ja eine Verdopplung innerhalb von 10 Tagen nicht viel schlimmer als innerhalb von den jetzigen voraussichtlichen 3-4Wochen.
Das sind doch aber alles Momentaufnahmen aus einem sehr kurzem Zeitraum.
Ich kann nicht mehr sagen, was in Deutschland passiert wäre, hätte es keine Maßnahmen ergriffen, aber ich kann mir Länder anschauen, die es verpasst haben oder absichtlich hinausgezögert haben. Meiner Meinung nach gibt es da kein positives Beispiel, Italien, Spanien, USA, selbst die Niederlande sind schon mit den Todesfällen "erfolgreich" vorbeigezogen.
"Wir" sind in der glücklichen Lage, uns über die wirtschaftlichen Probleme und Lösungen Gedanken machen zu dürfen, ohne dass "nebenbei" in Krankenhäusern die Leute aussortiert, behandelt oder eben nicht und für tot erklärt, etc. werden. Italien muss sich auch Gedanken über die Zeit danach machen, aber eben mit laufendem Schrecken.
Ich sehe einen Weg für eine teilweise Öffnung, wenn sich die Menschen jetzt an die verbreitenden Verhaltensregeln gewöhnen, um sie dann bei einer Lockerung weiter einzuhalten. Japan macht es ja ganz gut vor, aber eben mit einer anderen Bevölkerung.
Also beantworte bitte die offenen Fragen und dann bitte erst weiter im Text.
Danke dir.
...
Über welche Expertise verfügst Du eigentlich genau? Statistik? Immunologie? Virologie? Soziologie? ...
Lesen reicht eigentlich. ...
UPDATE: Lass das mit den persönlichen Angriffen. Es geht um die Sache, nicht um einzelne Personen.
Wo habe ich Dich persönlich angegriffen? Genau nirgends!
Ich lehne nur Deine Interpretationen ab, die Du hier als absolute Wahrheiten anpreist.
Welche Strategien jeweils die besten sind, weiß NIEMAND!
Von wegen "Lesen reicht eigentlich".
:top: Ich finde die Aussage "Lesen reicht eigentlich" in diesem Kontext, wo es um so viele Menschenleben geht, schlichtweg unverantwortlich :flop:
:top: Ich finde die Aussage "Lesen reicht eigentlich" in diesem Kontext, wo es um so viele Menschenleben geht, schlichtweg unverantwortlich :flop:
Macht und Verantwortung sind Zwillinge.
Wenn Du die Macht hast etwas zu verändern, hast Du auch die Verantwortung.
Es nicht zu tun wäre verantwortungslos.
Lesen ist für dich, ist im Vergleich zu den kommenden Entbehrungen, eine geringe Anforderung. Seite 7 des RKI-Bulletins von heute. Eine Tabelle mit 4 Zeilen.
Es nicht zu tun könnte unverantwortlich sein.
Aber möglicherweise findest Du das alles in Ordnung.
Dann ist für Dich alles gut.
..
Wenn ich mir Italien, Spanien und die USA anschaue, sehe ich nur das wir hier in Deutschland und der Schweiz in der glücklichen Lage sind, gerade noch früh genug gehandelt zu haben.
Zu deinem Post betreffend der Zahlen vom RKI:
..
Heißt das, wir hätten eigentlich gar keine Maßnahmen gebraucht, da ja eine Verdopplung innerhalb von 10 Tagen nicht viel schlimmer als innerhalb von den jetzigen voraussichtlichen 3-4Wochen.
Das sind doch aber alles Momentaufnahmen aus einem sehr kurzem Zeitraum.
..
Also beantworte bitte die offenen Fragen und dann bitte erst weiter im Text.
Alle deine Fragen kann ich zwar beantworten, aber für andere Länder gibt es aus meiner Sicht nur Indizien, aber keine Beweise für die vollkommen konträren Entwicklungen. Darum beschränke ich mich auf die verifizierten Daten aus Deutschland.
Eigentlich geht es nur um eine Frage: Bricht unser Gesundheitssystem wegen Covid-19 zusammen?
Die Modelle des RKI haben dies als möglich, bzw. wahrscheinlich dargestellt.
Dabei ist der Faktor Zeit (Ausbreitungsgeschwindigkeit) als Kern der Frage gestellt worden. #flattenthecurve
https://www.geogebra.org/m/nbjfjtpv
Die Frage ist mit den Zahlen des RKI beantwortet. Die Kurve ist immer flach gewesen und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass sich das plötzlich ändern wird.
Deine Fragen zur Genauigkeit der Tests, zum Prozess der Immunisierung und die Vorgänge auf einer Intensivstation sind nicht mehr zentral.
Was noch fehlt um die Verhältnisse endgültig zu fixieren sind die Antikörpertest.
Der Epidemiologe Gérard Krause hat sie für die nächsten Tage angekündigt.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/coronavirus/Corona-Luebecker-Firma-bringt-Antikoerpertest-auf-Markt,antikoerper112.html
Warum gibt es eigentlich bei den Fallzahlen bei Johns Hopkins und RKI so große Unterschiede?
Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie anfangs in der Schweiz zwischen BAG und dieser Seite: https://www.corona-data.ch/
Die Zahlen der offiziellen Stellen sind ganz einfach nicht aktuell.
Wenn ich mir Italien, Spanien und die USA anschaue, sehe ich nur das wir hier in Deutschland und der Schweiz in der glücklichen Lage sind, gerade noch früh genug gehandelt zu haben.
Das wissen wir noch nicht. Wir können es nur hoffen. In der Schweiz wird ein Anstieg der schweren Fälle für die nächsten Tage erwartet. Immerhin scheint die Kurve der neuen Fälle abzuflachen.
Deutschland wird nächstens China bei den Fallzahlen überholen. (https://coronavirus.jhu.edu/map.html) In den nächsten zwei Wochen wird die Zahl der belegten Intensivbetten stark ansteigen. Wenn solche Betten in ausreichender Zahl vorhanden sind, dann können die Patienten zumindest adäquat behandelt werden, was nicht heisst, dass sie überleben. Wenn man erstmal beatmet werden muss, ist die Überlebenschance bekanntlich nicht mehr sehr gross (Aussage Daniel Koch vom BAG).
Reisefoto
02.04.2020, 08:04
Die Daten des RKI sind so aufbereitet, dass man Ecce fast rechtgeben kann, dass Lesen eigentlich reicht. Fast. Genauer gesagt muss man aber lesen und verstehen. Danach muss man auch noch prüfen, ob wir überhaupt von den gleichen Sachverhalten reden.
Schauen wir also mal in den Bericht des RKI vom 1.4.2020 rein:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-1-de.pdf?__blob=publicationFile
Das sagt Seite 1:
Bestätigte Fälle, Verstorbene, Anteil Verstorbene, Genesene
67.366(+5.453*), 732(+149*), 1,1%, ca. 18.700**
Derzeit also 67.366 positiv getestete Menschen, davon sind 1,1% gestorben. Jeder hat wohl noch die relativ geringen Fallzahlen vor kurzer Zeit im Kopf.
Nun genauer zur Entwicklung, also dem zeitlichen Verlauf. Dieser ist auf Seite 4 dargestellt. Die Diagramme sind nicht ganz so leicht zu durchschauen. Ich beziehe mich jetzt auf Abbildung 4. Dort sehen wir die täglich neu berichteten Fälle. Die Anzahl geht in den letzten 3 Tagen stark zurück. Das kann am Wirken der getroffenen Maßnahmen liegen und / oder am Meldeverzug.
Rund um den 5.3. liegen wir bei grob abgelesen etwa 200 neu gemeldeten Fällen pro Tag. Am 11.3. sind es ca. 1000 pro Tag. Bei einem linearen Anstieg der Infektionen in diesem Zeitraum wären jeden Tag 200 Infektionen dazugekommen. Vom 5. bis zum 11.3. wären also bei linearem Verlauf 6x200=1200 gemeldete Infektionen dazugekommen. So war es aber nicht, denn allein am 11.3. kamen schon 1000 neu gemeldete Infektionen hinzu. Am 19.3. wurden 4000 Infektionen pro Tag neu gemeldet. Am 27.3. waren es 5500 pro Tag. Die Anzahl der Gesamtfälle steigt also keineswegs linear.
Nun zu der von Ecce zitierten Tabelle 4 auf Seite 7: Was wir dort sehen, ist die Anzahl der Testungen und der Anteil der davon positiv Getesteten der letzten 3 Wochen. Was auffällt, ist dass die Anzahl der Tests in der 11. Kalenderwoche (KW), also vom 9.-15. März, bei 127.000 lag, während es in der 12. und 13. KW jeweils rund 350.000 Tests waren. Mehr Tests ergeben natürlich auch mehr erkannte Fälle, so dass der starke Anstieg in Abbildung 4 etwas relativiert wird. Tabelle 4 zeigt aber trotzdem, dass wir keinen linearen Anstieg haben. In KW11 wurden 5,9% positiv getestet, in der 12. KW 6,8% und in der 13. KW schon 8,7%. Die Anzahl der Gesamtfälle steigt also keineswegs linear, denn dafür müsste der Prozentanteil konstant bleiben.
Als Ungewissheiten bleiben, warum wieviel Personen getestet werden und wie die Auswahl dieser Personen erfolgt. Die Tests kosten Geld, außerdem sind Labor- und Testherstellungskapazitäten begrenzt. Wurden die Kriterien, bei denen überhaupt getestet wird, vielleicht zwischenzeitlich verschärft? Dann wäre der prozentuale Anteil der positiv getesteten anders zu bewerten. Welche Vorgaben gibt es dafür und wie sehen Theorie und Praxis der Umsetzung aus? Andererseits: Die absoluten Fallzahlen könnten auch viel höher sein, wenn die Anzahl der Tests schlicht nicht mehr ausreicht um ausreichend Personen zu testen und damit halbwegs die Infektionsentwicklung widerzuspiegeln.
Mein Fazit: Unabhängig von den genauen Zahlen kommt es mindestens bis zum 27. März offenkundig zu einem starken Anstieg der Infektionen, der deutlich von einem linearen Verlauf abweicht. Aber selbst wenn ab dem 27.3. der Verlauf linear wäre, also gut 5.500 neue Infektionen pro Tag, wären das im April 165.000 neue Infektionen. Wie mein vorheriger Absatz zeigt, ist die Datenlage komplex und nicht so einfach zu durchschauen. Aufgrund der vorliegenden Zahlen des RKI sehe ich derzeit aber keinen Anlass, dem Rat der Experten nicht zu folgen.
Die Daten des RKI sind so aufbereitet, dass man Ecce fast rechtgeben kann, dass Lesen eigentlich reicht. Fast. Genauer gesagt muss man aber lesen und verstehen.
:top::top::top:
Was hat die Quote der Infizierten unter den Getesteten mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit zu tun? Heißt das nicht nur, dass die begrenzten Testkapazitäten vorwiegend nur noch auf Personen mit eindeutigen Symptomen angewendet werden?
Ich wiederhole noch einmal meine Frage...
Stephan
Ich wiederhole noch einmal meine Frage...
Nichts. Und genau das ist ja das Problem an der Analyse der Zahlen. Wenn ich die Datenbasis nicht (genau) kenne, kann ich aus den Zahlen kein exakte Aussage ableiten. Punkt. Da kann ich noch so oft auf "Dreisatz" und "sieht man doch" beharren.
Der Schutz der Risikogruppe sollte Priorität haben. Der Beste Schutz ist die Immunität des Restes der Bevölkerung.
Dann stellen sich folgende Fragen:
- was ist deine Risiko-Gruppe?
- wenn wir rein nach dem Alter gehen, wo fangen wir an?
- wir haben Laut Statistik (*1) 17% über 65y: ca. 11 Mio + 6% 60-65y: ca 5Mio = 16 Mio
- wie versorgst du die?
- wie stufen wir die fast 25% der 50-60y ein?
- wir hatten 2017 3,4 Mio Pflegebedürftige (*2), die permanent mit Kontaktpersonen versorgt werden müssen. Wie schützt du diese?
- wie sieht es mit weiteren Risikogruppen aus?
Der ganze RKI-Report zeigt für mich einzig und allein, dass wir im Gesundheitswesen einen verdammt guten Job machen. Wir, das sind nicht du und ich, da reißen sich gerade andere den Hintern auf.
Wir sehen fast überall auf der Welt, was passiert, wenn wir der Krankheit zu lange freien Lauf lassen. Die Gesundheitssysteme kommen schnell an ihre Grenze. Ich bin sicher, dass es in DE ähnlich verlaufen würde. Ich glaube nicht, dass wir in der Lage wären die Risikogruppen effektiv zu schützen und zu versorgen.
Und, es würde das Problem wieder auf die abwälzen, die ohnehin sich um diese Menschen kümmern. Wir anderen würden nix merken und egoistisch und assozial weiter machen, wie immer.
(*1) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1365/umfrage/bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/
(*2) https://de.statista.com/infografik/7593/anzahl-der-pflegebeduerftigen-in-deutschland/
Ein Paradigmenwechsel wäre die logische Folge der inzwischen verifizierten Zahlen.
Halten wir fest:
Ecce bildet sich ein schlauer zu sein als alle Experten, die sich mit der Entwicklung in Deutschland beschäftigen und unsere Politiker beraten.
Er argumentiert mit dem prozentualen Anstieg der Infizierten unter den Getesteten - was zum Teil durch geänderte Auswahl derjenigen, die getestet werden bedingt ist - statt mit der Anzahl derjenigen, die in Krankenhäusern aufgrund ihrer Erkrankung behandelt werden müssen. Und er hat offensichtlich gar keine Vorstellung über expotentielle Verläufe.
Wäre der Anstieg der Neuinfektionen nicht durch die Maßnahmen ausreichend verringert worden, wonach es glücklicherweise aussieht, dann wären in wenigen Tagen die Intensivbetten alle belegt gewesen. Im Kreis Esslingen musste Krankenhäuser schon jetzt Patienten in andere Kliniken umliegender Kreise verlegt werden, um einen ausreichenden Puffer an freien Plätzen vorzuhalten.
Deshalb sei dir Ecce gesagt:
Mit jeder weiteren Einlassung deinerseits hier beweist Du nur, dass Du von den Vorgängen keine Ahnung hast! Unterlasse es einfach, diesen gefährlichen Unsinn weiter zu verbreiten. Gehe in das nächste Krankenhaus und diskutiere das dort mit den Ärzten und dem Pflegepersonal. Viel Spaß dabei.
Hans
P.S:
dey versucht ja noch mit guten Argumenten zu diskutieren und zu überzeugen.
Ich bin zum Schluss gekommen, dass man mit Ecce nicht vernünftig diskutieren kann, denn er hat ja anscheinend nicht mal eine Vorstellung, wie groß die Risikogruppe ist:
- rund 25% der Bevölkerung sind 65 oder älter
- rund 9% haben eine Form von Diabetes
- rund 6% haben eine Form von Asthma
- rund 5% haben eine Autoimmunkrankheit
dazu kommen Organtransplantierte, Krebstherapierte mit geschwächtem Immunsystem und viele weitere.
D.h. auch wenn sich die Gruppen überschneiden reden wir von rund 1/3 unserer Bevölkerung. Schon deshalb funktioniert der Ansatz mit dem Trennen und durchinfizieren, was uns schon erklärt wurde, aber von Experten wie Ecce einfach ignoriert wird.
Apropos Humor: Ich bin heute über ein tolles Youtube-Familien-Video mit einer Adaption von "One Day More" aus "Les Miserables" gestolpert: Ond Day More (https://youthttps://youtu.be/7dy7z2t-JGAu.be/NRoMfg5ZgZU)
Vielleicht mag dey ja das Video. ;)
P.S.: Mittlerweile bin ich auch auf einen Beitrag des BBC-Frühstücksfernsehens mit einem Remote-Interview mit den Urhebern gestoßen: Klick! (https://youtu.be/7dy7z2t-JGA)
Irgendwie war der Link gekillt, aber ich habe es gefunden: sehr talentiert!
Deshalb sei dir Ecce gesagt:
...Gehe in das ...
Ich befürchte, die haben besseres zu tun.
.. Die Anzahl der Gesamtfälle steigt also keineswegs linear.
.. Wurden die Kriterien, bei denen überhaupt getestet wird, vielleicht zwischenzeitlich verschärft? ..
Die epidemiologische Funktion besteht aus mehreren Logarithmen.
Sie ist weder exponential noch linear.
Ja, die Kriterien wurden am 25.03 verschärft.
"Das Robert Koch-Institut hat die Kriterien angepasst, nach welchen Ärzte entscheiden sollen, welche Patienten auf COVID-19 getestet werden. Wichtigste Neuerung: Die Bedingung „Aufenthalt in einem Risikogebiet“ entfällt."
Damit sind viele Tests von Personen ohne Symptome weggefallen.
Anders gesagt, werden seither prozentual mehr Kranke getestet und gefunden.
Irgendwie war der Link gekillt, aber ich habe es gefunden: sehr talentiert!
Ist jetzt repariert.
Der ganze RKI-Report zeigt für mich einzig und allein, dass wir im Gesundheitswesen einen verdammt guten Job machen. Wir, das sind nicht du und ich, da reißen sich gerade andere den Hintern auf.
So ist es :top:
Hans
@Hans
Über die Frage, welche Maßnahmen der Staat aufgrund der verifizierten Zahlen ergreifen kann (und soll) können wir gerne diskutieren.
Es nicht zu tun ist gefählich!
Die Lethalität der Risikogruppen durch Covid-19 bleibt übrigens immer gleich, wenn sie erkranken.
Egal ob morgen, in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr.
Die Entwicklung von Impfstoffen (wenn sie nicht mehr schaden als nutzen sollen) dauern. Medikamente sind in noch weiterer Ferne.
Wer ein geschwächtes Immunsystem hat muss auf sich achten.
Wird jedem Lungenkranken, frisch Operierten, Organtransplantierten, etc. schon längst mitgeteilt.
..
Der ganze RKI-Report zeigt für mich einzig und allein, dass wir im Gesundheitswesen einen verdammt guten Job machen.
..
Wir sehen fast überall auf der Welt, was passiert, wenn wir der Krankheit zu lange freien Lauf lassen. Die Gesundheitssysteme kommen schnell an ihre Grenze. Ich bin sicher, dass es in DE ähnlich verlaufen würde. Ich glaube nicht, dass wir in der Lage wären die Risikogruppen effektiv zu schützen und zu versorgen.
..
Unser Gesundheitswesen ist definitiv viel besser als sein Ruf.
War es auch schon vor Covid-19!
Was geschehen wäre und würde, wenn man keine Maßnahmen getroffen hätte, ist Spekulation.
Werden wir auch im Nachgang nur sehr schwer herausfinden.
Deine Sorge, was den Schutz und die Versorgung der Risikogruppen betrifft.
Ein wirtschaftlich intaktes Gemeinwesen kann dies sicher besser gewährleisten, als ein Geschädigtes.
Unser sehr gutes Gesundheitswesen wurde eben auch durch unsere starke Wirtschaft ermöglicht.
PS Kontaktpersonen mit Antikörpern sind der beste Schutz.
Die Lethalität der Risikogruppen durch Covid-19 bleibt übrigens immer gleich, wenn sie erkranken.
Egal ob morgen, in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr.
D.h. Du würdest auch in normalen Zeiten davon abraten, ältere Menschen mit geringer Lebenserwartung in eine Pflegeeinrichtung zu geben, weil das eh keine große Auswirkung auf die Lethalität dieser Gruppe hat und die Wirtschaft wie die Sozialgemeinschaft viel Geld kostet?
Stephan
Was geschehen wäre und würde, wenn man keine Maßnahmen getroffen hätte, ist Spekulation.
Warum trittst du dann so auf, als wenn du nicht spekulieren würdest?
PS Kontaktpersonen mit Antikörpern sind der beste Schutz.
Ich habe dir einen ganzen Sack voll Fragen gestellt! Antworten?!
Ich bin zum Schluss gekommen, dass man mit Ecce nicht vernünftig diskutieren kann, denn er hat ja anscheinend nicht mal eine Vorstellung, wie groß die Risikogruppe ist:
Zu diesem Schluss bin ich schon lange gekommen.
In der Vorstellung der Ignoranten muss man nur die Risikogruppen schützen. Die Covid-19 Todesopfer ausserhalb der Risikogruppen, die es durchaus gibt, werden einfach als Kollateralschäden hingenommen. Soviel fressen kann ich gar nicht, wie ich kotzen möchte.
.. Soviel fressen kann ich gar nicht, wie ich kotzen möchte.
Da enden im Moment alle inhaltlichen Ausseinandersetzungen. Beschimpfungen statt Argumente.
Vergleiche mit der totalitären Meinungsbildung der letzten jahre in der Türkei drängen sich auf.
Da hast Du dich bestimmt auch aufgeregt, dass die Türken keine zwei Meinungen mehr zur Kurdenfrage haben dürfen.
@dey
Die Fragen sind beantwortet.
Es gibt keine Spekulation zu den veröffentlichten Zahlen.
Sie sind, wie sie sind.
Die Lethalität der Risikogruppen durch Covid-19 bleibt übrigens immer gleich, wenn sie erkranken.
Egal ob morgen, in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr.
Die Entwicklung von Impfstoffen (wenn sie nicht mehr schaden als nutzen sollen) dauern. Medikamente sind in noch weiterer Ferne.
Sorry, Du bist ein zynischer …. Besserwisser. Das stimmt so ganz sicher nicht! Kurz gesagt argumentierst Du so:
Ist doch egal wann jemand stirbt, er stirbt ja irgendwann sowieso. Geht es menschenverachtender? Denkst Du auch so über deine Eltern, deine Partner/in, deine Freunde? Schlag mal die Bedeutung des Wortes Emphatie nach, das ist Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen. Geht Dir offensichtlich ab.
Mit der von Dir empfohlenen Strategie würden in kurzer Zeit auch viele ohne Coronaerkrankung medizinische Hilfe bleiben müssen, weil uns nicht nur die Betten, sondern auch das Personal etc. ausginge.
Meldung von heute:
Zu viele Corona-Infektionen: Münchner Klinik gibt Alltagsbetrieb auf
Quelle: Süddeutsche Zeitung (https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-corona-krankenhaus-betrieb-stopp-1.4865683)
Nochmal:
Statt aus statistische Zahlen abstruse und falsche Schlüsse zu ziehen hilft viel mehr, sich die Situation in den Krankenhäusern anzusehen.
Deshalb die ganz dringende Bitte:
Verschone uns mit deinen unsäglichen, menschenverachtenden Zahlenspielereien.
Hans
Vergleiche mit der totalitären Meinungsbildung der letzten jahre in der Türkei drängen sich auf.
Och nö, dort Verfolgung und jahrelanges Gefängnis ohne Gerichtsverfahren, hier, Leute finden Deine Meinungsäußerungen persönlich nicht adäquat.
Bitte nicht als Opfer inszenieren, auch wenn das dem üblichen Muster von AfD und Co. folgt. Spätestens jetzt hast Du Dich wirklich enttarnt, zumal Du wirklich keine der konkreten Fragen beantwortest.
Stephan
Ist doch egal wann jemand stirbt, er stirbt ja irgendwann sowieso. Geht es menschenverachtender? Denkst Du auch so über deine Eltern, deine Partner/in, deine Freunde? Schlag mal die Bedeutung des Wortes Emphatie nach, das ist Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen. Geht Dir offensichtlich ab.
:top:
Schauen wir also mal in den Bericht des RKI vom 1.4.2020 rein:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-04-1-de.pdf?__blob=publicationFile
Die Schaubilder findet man zum Teil auch "live" (einmal am Tag, i.d.R zwischen 8 und 9 Uhr, aktualisiert) unter https://corona.rki.de
Dort kann man sie auch für die jeweiligen Bundesländer (einfach links das Bundesland anklicken) und sogar die einzelnen Kreise (erst oben auf "Landkreise", dann wieder links den Kreis anklicken) anzeigen lassen. Wenn man direkt in die Karte klickt, wird allerdings nur ein kleines Infofenster mit den wichtigsten Zahlen angezeigt, die Schaubilder bleiben jedoch unverändert. Zum Gesamtwert für Deutschland kommt man zurück, wenn man links nochmals den gleichen Punkt anklickt.
Ich weis schon warum ich diese Figur auf die ignore Liste gesetzt habe. :crazy:
Geht mir gleich. Die Zitate und die Antworten bekommt man trotzdem mit. Traurig dass sich solch armselige Figuren hier rumtreiben. Aber auch dieses Forum ist nur ein Spiegelbild der Gesellschaft.
@dey
Die Fragen sind beantwortet.
Es gibt keine Spekulation zu den veröffentlichten Zahlen.
Sie sind, wie sie sind.
Es war klar. So tun, als ob du irgendwie Zahlen klüger interpretieren könntest und dann bei einer konkreten Rückfrage ins Nebulöse abschweifen.
Ich diskutiere gerne auch unbequeme Meinungen. Auch sind Gedankenspiele durchaus erlaubt. Aber, man sollte so was ergebnisoffen machen und das kannst du dank deines Egos leider nicht.
Du hättest auch einfach schreiben können:"Kann ich nicht, aber ich interpretiere die Zahlen dennoch anders."
Da hilft auch für mich nur noch Ignore.
D.h. Du würdest auch in normalen Zeiten davon abraten, ältere Menschen mit geringer Lebenserwartung in eine Pflegeeinrichtung zu geben, weil das eh keine große Auswirkung auf die Lethalität dieser Gruppe hat und die Wirtschaft wie die Sozialgemeinschaft viel Geld kostet?
Stephan
Das Thema ist und bleibt der Umgang mit Covid-19.
Die Ethik einer Gesellschaft im Umgang mit Alten, Kranken, Gefährdeten, etc ist ein weites Thema, welches sicher auch mit der aktuellen und künftigen Lage korreliert.
Aber es besteht ein Sozial-System mit dem wir in die kommenden Wochen und Monate gehen.
Verkehrswarnung im Radio: "Achtung, auf der A5 kommt ihnen zwischen Wiesloch/Walldorf und Karlsruhe ein Falschfahrer entgegen."
Hörer im Auto: "Einer? Hunderte!"
Schlumpf1965
02.04.2020, 11:02
Ich auch, ihn und noch zwei andere, der eine schreibt hier aber eh' nicht.
Der Thread ist zwar teilweise abgehackter, aber viel besser zu ertragen, als dass ich mir diesen Mist, über die zitierten Beiträge hinaus, durchlesen muss.
@Hans
Deine Unterstellungen werden nicht wahrer, wenn Du sie wiederholst.
Die Klinik macht, was gerade Vorschrift ist, wenn man in seinem Haus eine Infektion hat.
Du stellts den Artikel aber in eine Reihe mit deinen Unterstellungen um meine sachlichen Informationen zu diskreditieren.
Und wenns Dir (und anderen) tausendmal nicht gefällt:
Ich habe hier nur die offiziellen Zahlen des RKI vorgestellt.
@Hans
Deine Unterstellungen werden nicht wahrer, wenn Du sie wiederholst.
Die Klinik macht, was gerade Vorschrift ist, wenn man in seinem Haus eine Infektion hat.
Du stellts den Artikel aber in eine Reihe mit deinen Unterstellungen um meine sachlichen Informationen zu diskreditieren.
Und wenns Dir (und anderen) tausendmal nicht gefällt:
Ich habe hier nur die offiziellen Zahlen des RKI vorgestellt.
Leider ist es falsch die Anzahl an Corona Erkrankte durch die Anzahl der Sterbefälle ins Verhältnis zu setzen, Von den Heute positiv Getesteten Personen sterben erst in 2 Wochen, Somit hast du einen Erheblichen Zeitversatz.
Auch die Rate der Sterbefälle ist falsch, da im Moment viele Personen, die sich beim Skifahren den Virus geholt haben, und die Bevölkerungsschicht entspricht nicht der Altersstruktur Deutschlands.
Zum Ski Fahren gehen in der Regel Jüngere und Sportliche Personen, und weniger Alte und Vorbelastete Personen.
Außerdem hatten wir am Anfang alle drei Tage eine Verdoppelung der Fälle, und nicht alle 11 Tage wie aktuell.
Also alles doch nicht so einfach, man sollte vielleicht doch sich nicht so Überschätzen, das sowas ganz einfach durch ein Paar Zusammengewürfelten Zahlen sich Zusammenreimen kann.
Aber jeder wie er will, mir sind die Zahlen und Prognosen des RKI da erheblich vertrauenswürdig, Als von selbst ernannte Rechenkünstlern.
Und wenns Dir (und anderen) tausendmal nicht gefällt:
Ich habe hier nur die offiziellen Zahlen des RKI vorgestellt.
Nein, das hast Du eben nicht getan!
Och nö, dort Verfolgung und jahrelanges Gefängnis ohne Gerichtsverfahren, hier, Leute finden Deine Meinungsäußerungen persönlich nicht adäquat.
Bitte nicht als Opfer inszenieren, auch wenn das dem üblichen Muster von AfD und Co. folgt. Spätestens jetzt hast Du Dich wirklich enttarnt, zumal Du wirklich keine der konkreten Fragen beantwortest.
Stephan
Und dann auch noch der Vorwurf ich gehöre ins rechte Lager.
Wow, was kommt als nächstes?
Nur am Rande:
Welche Frage (die man mit den vorliegenden Fakten beantworten kann) möchtest Du gerne beantwortet haben?
Nein, das hast Du eben nicht getan!
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...te/Gesamt.html
https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4
Harry Hirsch
02.04.2020, 11:11
Ihr müsstet langsam zum Ende kommen, mein Popcorn ist alle... ;)
Alzberger
02.04.2020, 11:30
Ihr müsstet langsam zum Ende kommen, mein Popcorn ist alle... ;)
:D 50.000 Virologen, köstlich! :top:
Grüße :)
Die Klinik macht, was gerade Vorschrift ist, wenn man in seinem Haus eine Infektion hat.
Und wenns Dir (und anderen) tausendmal nicht gefällt:
Ich habe hier nur die offiziellen Zahlen des RKI vorgestellt.
Stimmt definitiv nicht, sonst müsste jedes Klinikum das infiziertes Personal hat/hatte zumachen, ist nicht so.
Nein, Du leitest daraus falsche Schlüsse und Empfehlungen ab!
Das einzige was ich Dir unterstellt habe, ist eine schwach ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Da bleibe ich dabei.
Hans
:D 50.000 Virologen, köstlich! :top:
Grüße :)
....und ein... :roll::twisted:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...te/Gesamt.html
https://experience.arcgis.com/experi...3b17327b2bf1d4
Es macht die Sache so einfach, ein paar Zahlen, ein Bisschen Rechnen, Logische Folgerung, und schon ist die komplexe Corona Krise mit zwei Sätzen erklärt, und das Patent Rezept ist gefunden.
Komisch nur das Andere Experten Jahre Benötigen umso komplexe Vorgänge eine Epidemie zu deuten, und Voraussagen zu können.
Das währe in Normalen Zeiten einfach Kleingeistig, und zeigt wie so mancher sich und anderen die Welt erklärt.
Ich der Jetzigen Krise gibt es aber Leute die genau solche Heilsbringer Nachlaufen, und solche Meinung dann zur ihre Maxime Erklären, und dadurch viele Leben Gefährden.
Ich bewundere deinen Mut, und anderseits fällt mir zu deiner Verantwortungslosen Verhalten echt nix mehr ein.
Man kann anderer Meinung sein, Deine Art hier dieses Thema zu Diskutieren ist einfach dreist und verantwortungslos.
Rendezvous mit dem Polizeistaat (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-und-buergerrechte-rendezvous-mit-dem-polizeistaat-a-68611322-f4d4-453f-aba5-5ec5a49ae329)
Aber jeder wie er will, mir sind die Zahlen und Prognosen des RKI da erheblich vertrauenswürdig, Als von selbst ernannte Rechenkünstlern.
Das RKI liefert die Vergleichszahlen der KW11 (die damals Gefundenen sind jetzt Intensiv/Tod/Gesund) und KW 12 und 13.
Steigerung sind 47% Infizierte in zwei Wochen.
Die Bevölkerungsschichten der Infizierten sind hier: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4
Die Altersstruktur beim Statistischen Bundesamt.
24,66% der Infizierten sind über 60. 28,29% der Bevölkerung ist über 60.
Da ist ein Unterschied, aber kein gewaltiger.
Womit wir uns das Thema Skifahren auch schenken können.
Die absoluten Fälle haben sich am Anfang alle 3-4 Tage verdoppelt.
Aber nur die relativen Fälle haben eine Aussagekraft.
Ich hab tatsächlich bei den Recherchen lange Zeit mit zusammengewürfelten Informationen auskommen müssen.
Aber das ist ja seit gestern vorbei. Wir haben doch jetzt die Zahlen des RKI.
Oder mißtraut jemand diesen Fakten?
Da enden im Moment alle inhaltlichen Ausseinandersetzungen. Beschimpfungen statt Argumente.
Vergleiche mit der totalitären Meinungsbildung der letzten jahre in der Türkei drängen sich auf.
Da hast Du dich bestimmt auch aufgeregt, dass die Türken keine zwei Meinungen mehr zur Kurdenfrage haben dürfen.
@dey
Die Fragen sind beantwortet.
Es gibt keine Spekulation zu den veröffentlichten Zahlen.
Sie sind, wie sie sind.
Wo du so ein Fan der einfachen Fakten und Grundrechenarten bist: Schau mal hier: https://www.worldometers.info/coronavirus/. Von allen, die das Virus hinter sich gebracht haben bisher sind genau 19% gestorben.
Aber das ist ja seit gestern vorbei. Wir haben doch jetzt die Zahlen des RKI.
Oder mißtraut jemand diesen Fakten?Zumindest Hamburg sieht das anders oder auch China...
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87636856/coronavirus-hamburg-will-nur-echte-covid-19-tote-zaehlen.html
Rendezvous mit dem Polizeistaat (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-und-buergerrechte-rendezvous-mit-dem-polizeistaat-a-68611322-f4d4-453f-aba5-5ec5a49ae329)
Es ist ja so einfach schlecht darüber zu berichten.
Fragt einer die Polizisten, ob ihnen das Spaß macht?
Hatten wir es nicht erfolglos mit freiwilliger Beschräänkung versucht?
Jeder, der Kinder hat weiss, dass der Drohung Konsequenzen folgen müssen. Sonst kann man es lassen.
guenter_w
02.04.2020, 12:35
Wir können uns die ganzen Statistik-Spielchen schenken! Diese Pandemie ist eine einzige Katastrophe!
Derzeit sind in Deutschland 350.000 Tests/Woche möglich - bis bei dieser Kapazität alle Einwohner getestet würden, würden fast fünf Jahre vergehen. Vorausgesetzt, die Getesteten würden sich nicht nach den Tests infizieren! Solange nicht alle negativ auf den Virus getestet sind bzw. Antikörper gebildet haben, müssen wir mit einem Wiederaufleben rechnen. Wir wissen nicht, wie hoch die Testkapazitäten und die wirklichen Tests in den anderen Ländern sind.
Nur bei wirklich 100%-iger Einhaltung der Kontaktsperren und Schließung einzelner Regionen könnten wir relativ rasch aus der Pandemie herauskommen - aber eben nur in diesen Regionen!
Jedes Einzelschicksal ist unabhängig von Alter und Geschlecht zu bedauern, jeder Covid-19-Patient einer zuviel. Deshalb müssen wir uns allean die Kontaktsperren halten und die Helfer soweit wie möglich unterstützen!
Es macht die Sache so einfach, ein paar Zahlen, ein Bisschen Rechnen, Logische Folgerung, und schon ist die komplexe Corona Krise mit zwei Sätzen erklärt, und das Patent Rezept ist gefunden.
..
Ich kann doch nichts dafür, dass das RKI diese Zahlen ermittelt und veröffentlicht!
Diese Zahlen nicht in die Diskussion aufzunehmen finde ich verantwortungslos.
Ich bin nur der Bote der Infos, vergesst das nicht.
Eure permanenten Unterstellungen (was meine Person betrifft) sind der Sache in keinster weise dienlich.
Absender in der Sache ist das RKI, denkt darüber mal nach.
Wie wärs generell, wenn ihr euch auch mit den Informationen auseinandersetzt, die Grundlage der politischen Entscheidungen sind, die gerade unser Leben bestimmen?!
@MatthiHH: es gibt keine validen Daten zur Zahl der Gesundeten, letztlich gibt es überhaupt keine validen (=statistisch belastbaren) Daten. Insofern sind Deine 19% substanzlose Panikmache.
@dey: es geht nicht nur um Polizisten, und man kann (sollte?) ein solche Diskussion durchaus zulassen - auch wenn es gerade jetzt noch einfacher als bisher scheint, abweichende Meinungen schlicht wegzuwischen. Das ist nämlich das, was mir sehr viel mehr Sorgen bereitet.
Das Prof. Wieler und das RKI in Fachkreisen nicht unumstritten sind, kann man sowohl Zwischentönen als auch direkten Äußerungen führender deutscher Virologen in diversen
Talkshows, Dokumentationen und Blogs etc. entnehmen. Von tiermedizinischen und humanmedizinischen Kollegen an der Basis ganz abgesehen.
Ich bin nur der Bote der Infos, vergesst das nicht.
Eure permanenten Unterstellungen (was meine Person betrifft) sind der Sache in keinster weise dienlich.
Es unterstellt dir niemand etwas. Du berichtest scheinbare Fakten und interpretierst sie in demagogischer Weise falsch. Du redest über Dinge, die du schlicht nicht verstehst.
Du hast weiter oben geschrieben, du würdest die Unterstellungen nicht persönlich nehmen. Meine Message: Doch, bitte nimm sie persönlich und stelle dich zum Schämen in eine Ecke. Was du hier machst ist Nahe an gerichtlich verfolgbaren Straftaten.
Aber das ist ja seit gestern vorbei. Wir haben doch jetzt die Zahlen des RKI.
Oder mißtraut jemand diesen Fakten?
Ja und nein.
Nein, sind nicht gefälscht.
Ja, sie sind unvollständig, was schon in der Art ihrer Erhebung liegt und allen bekannt ist.
Deshalb sind die Entscheidungen die aktuell getroffen wurden auch nicht ausschließlich auf Basis der Zahlen des RKI sondern auch auf vielen andern Daten und Abschätzungen durch Fachleute getroffen worden und werden nach es wie vor.
Und wenn ich die Belastung in den Krankenhäusern sehe, dann wurden sie eventuell mit etwas zu großer Vorsicht getroffen, aber das ist mir lieber als andersherum.
Hans
P.S. Hier (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/„wir-haben-eine-riesen-grauzone“-sagt-virologe-kekulé/ar-BB121THz?ocid=spartanntp) wird von einem Virologen kurz und verständlich erklärt, wieso auf den Statistikzahlen keine validen Schlußfolgerungen gezogen werden können und die Politik nicht anders entscheiden konnte.
@MatthiHH: es gibt keine validen Daten zur Zahl der Gesundeten, letztlich gibt es überhaupt keine validen (=statistisch belastbaren) Daten. Insofern sind Deine 19% substanzlose Panikmache.
Nein, darum ging es nicht. Es ging darum, dass man mit dem gleichen dümmlichen Verfahren von Ecke die Fakten auch in die genau entgengesetzte Richtung fehlinterpretieren kann. Beides ist offensichtlicher hanebüchener Unsinn.
Wo du so ein Fan der einfachen Fakten und Grundrechenarten bist: Schau mal hier: https://www.worldometers.info/coronavirus/. Von allen, die das Virus hinter sich gebracht haben bisher sind genau 19% gestorben.
Stand gestern in Deutschland (laut RKI) geschätzt 3,7%
R = 19.432, Verstorben 732, Genesen geschätzt 18.700
Rein auf die gemeldeten Infizierten bezogen.
Die wirkliche Zahl sollte laut verschiedener Experten sehr viel niedriger sein, weil mindestens 80% der Infizierten keine oder sehr geringe Symtome aufweisen.
Ergo nicht getestet werden.
UPDATE "dümmlich" als Vorwurf ist nicht sachlich.
Vor allen dann nicht, wenn nur die Angaben des RKI weitergegeben werden
Rendezvous mit dem Polizeistaat (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-und-buergerrechte-rendezvous-mit-dem-polizeistaat-a-68611322-f4d4-453f-aba5-5ec5a49ae329)
Dieser Artikel ist doch nur :flop::flop::flop:
mir [/I]sehr viel mehr Sorgen bereitet.
Hallo,
ich kann den Grundgedanken hinten deinen Empfindungen und Überlegungen nachvollziehen. Aber schon Polizeistaat ist mir als Überschrift zu reißerisch (in dem von Dir verlinkten Artikel). Ich mache da auch einen Unterschied, ob etwas vorübergehend oder auf Dauer stattfindet. Wenn ich lese, dass Fahrradfahrer einen Bußgeldbescheid bekommen sollten, weil sie mehr als 5km von zuhause entfernt allein Rad fuhren finde ich das schon seltsam.
Aber um Deutschland mache ich mir noch wenig sorgen,, um Ungarn, Polen, Tschechien oder die Türkei schon mehr, von China oder Rußland nicht zu reden.
Ich zitiere mich mal selber:
Was wir alle lernen sollten ist, dass man die Ansprüche was Politik leisten kann nicht zu hoch angesetzt werden sollte. Nicht bei jedem was verboten ist aber offensichtlich keinem schadet nach den Ordnungshütern rufen umgekehrt nicht bei allem was erlaubt ist/sein muss auf die Freiheit der Ausübung pochen, sondern sich vernünftig und sozial verhalten. Dann braucht die Politik weniger eingreifen und es wird für alle besser.
In Bayern wurden nach den dortigen Polizeiberichten vorwiegend Ermahnung ausgesprochen, Bußgeldbescheide gab es für heimlich geöffnete Lokale und andere heftige Verstöße. Da gibt es sicher auch Ausnahmen und Leute wurden zu Unrecht oder überzogen bestraft, aber die sollten nicht die Grundlage sein über den ganzen Apparat zu urteilen.
Hans
Dieser Artikel ist doch nur :flop::flop::flop:
Finde ich nicht.
P.S.: Ich halte mich dennoch grundsätzlich an die Regeln.
Es unterstellt dir niemand etwas. Du berichtest scheinbare Fakten und interpretierst sie in demagogischer Weise falsch. Du redest über Dinge, die du schlicht nicht verstehst.
Du hast weiter oben geschrieben, du würdest die Unterstellungen nicht persönlich nehmen. Meine Message: Doch, bitte nimm sie persönlich und stelle dich zum Schämen in eine Ecke. Was du hier machst ist Nahe an gerichtlich verfolgbaren Straftaten.
Wow, sind wir jetzt schon Richtung Straftat unterwegs?
Wird ja immer besser
Wenn Du anderen vorwirfst, dass sie keine Ahnung haben und die Fakten falsch interpretieren, dann klär uns doch Du auf.
Was ist Ahnung und wie interpretiert man richtig?
Dont't feed the troll :crazy:
... was ich sagen will: Ignoriert ihn doch einfach komplett. Dann wird's langweilig und er sucht sich ein anderes Forum zum Spielen.
Stand gestern in Deutschland (laut RKI) geschätzt 3,7%
R = 19.432, Verstorben 732, Genesen geschätzt 18.700
Rein auf die gemeldeten Infizierten bezogen.
Die wirkliche Zahl sollte laut verschiedener Experten sehr viel niedriger sein, weil mindestens 80% der Infizierten keine oder sehr geringe Symtome aufweisen.
Ergo nicht getestet werden.
UPDATE "dümmlich" als Vorwurf ist nicht sachlich.
Vor allen dann nicht, wenn nur die Angaben des RKI weitergegeben werden
Jetzt wurde Dir wiederholt erklärt, dass deine Argumentation fehlerhaft ist, auch wenn oder gerade weil sie auf Zahlen des RKI beruhen. Wenn Du mir nicht glaubst, vielleicht Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alexander Kekulé (Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg):
… Statistikprobleme
Die Prozentzahl der tatsächlich Erkrankten oder Toten unter den Gesamtinfizierten „kennen wir nicht“, stellt Kekulé fest. Schließlich gebe es auch Fälle, in denen Infizierte gar keine Symptome spüren. Deshalb sei die Zahl der Infizierten „völlig unbekannt, weil wir nur einen ganz kleinen Teil testen“. Allerdings sei auch die Zahl der Erkrankten nach wie vor schwer statistisch festzuhalten – wegen des erwähnten chinesischen Urfehlers.
Man könne daher noch keine Schlussfolgerungen ziehen, dass es beispielsweise in Italien sieben Prozent Tote bezogen auf die Fälle gebe oder in Deutschland die Sterblichkeit bei 0,9 Prozent liege. Solche Zahlen würden zwar zum Teil auch von offizieller Stelle herausgegeben oder Quotienten von Journalisten gebildet – sie seien aber statistisch eben nicht sauber.
… das schlagendste Argument für die Maßnahmen
Überall, wo sich die Covid-19-Erkrankung ungebremst ausgebreitet habe, „kam es zu einer Überlastung der medizinischen Infrastruktur“. Deshalb würde selbst eine endgültige Letalität von beispielsweise eher niedrigen 0,2 Prozent – also im Bereich der Influenza – das jetzige Handeln der Politik nicht infrage stellen, so Kekulé.
Quelle (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/coronavirus/„wir-haben-eine-riesen-grauzone“-sagt-virologe-kekulé/ar-BB121THz?ocid=spartanntp)
Du bist unseren Argumenten aber gar nicht zugänglich, scheinst Dich damit nicht auseinanderzusetzen, sondern beharrst darauf, auf diesen Zahlen Schlussfolgerungen ziehen zu könne. Oder habe ich überlesen, dass Du deine Schlussfolgerungen und Wertungen widerrufen hast und nur noch wert- und sinnfrei Zahlen wiedergibst?
Wie soll man denn dann dein Verhalten dann bezeichnen?
Hans
kilosierra
02.04.2020, 13:55
Dieser Artikel ist doch nur :flop::flop::flop:
Vielleicht für Deutschland. Hier in Frankreich empfinde ich es genau so.
Ich war schon fast drei Wochen nicht mehr einkaufen, ich darf nicht mehr zu meinem Lebensgefährten und unserem gemeinsamen Garten fahren, ohne 135€ Strafe zu riskieren, ich darf nicht zum fotografieren aus dem Haus, Wir dürfen jeden Tag eine Stunde spazieren gehen, mit selbstausgefülltem Passierschein und Ausweis in der Tasche. Es haben Leute Strafe bekommen, weil sie auf dem Friedhof erwischt wurden.
Ich weiss nicht mal mehr, ob ich hoffen soll oder nicht, ab Anfang Mai wieder Arbeit als Lehrer zu bekommen. Dann muss ich wieder unter Menschen gehen und eine Ansteckung riskieren. Jetzt darf ich nichtmal Kontakt mit zwei Personen haben, die nicht im selben Dorf wohnen.
100m vom Haus entfernt ohne Passagierschein = 135€ beim ersten Mal, beim zweiten Mal 1500€, danach ecentuell Knast. Das ist völlig masslos, hier auf dem Land. Da habt ihr es gut mit eurer Regelung.
Ich rate dringend und zum allerletzten Mal die Diskussion wieder auf eine vernünftige Basis zu stellen.
Danke.
walter_w
02.04.2020, 14:20
Bald beginnen die Osterferien.
Liebe Deutsche und Niederländer, wenn Eure Gesundheit euch lieb ist, bleibt zuhause und fahrt nicht in den Süden wie alle Jahre.
Aber um Deutschland mache ich mir noch wenig sorgen,, um Ungarn, Polen, Tschechien oder die Türkei schon mehr, von China oder Rußland nicht zu reden.
Darf ich fragen warum Tschechien? Ich habe nichts undemokratisches bzgl Coronakrise mitbekommen.
Bald beginnen die Osterferien.
Liebe Deutsche und Niederländer, wenn Eure Gesundheit euch lieb ist, bleibt zuhause und fahrt nicht in den Süden wie alle Jahre.
Die meisten Grenzen sind geschlossen und das bleibt hoffentlich bis nach Ostern so. Anderenfalls würde man der Pandemie wieder Tür und Tor öffnen.
Liebe Deutsche und Niederländer, wenn Eure Gesundheit euch lieb ist, bleibt zuhause und fahrt nicht in den Süden wie alle Jahre.
Diesen Appell musst du an die Deutschschweizer richten. Die anderen kommen sowieso nicht rein. Aber wer jetzt an Ostern ins Tessin fährt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Ich rate dringend und zum allerletzten Mal die Diskussion wieder auf eine vernünftige Basis zu stellen.
Danke.
>>
Ignoriert ihn doch einfach komplett.
[IGNORE]-Button
Ich kann es sonst auch nicht lassen. :cry:
@dey: es geht nicht nur um Polizisten, und man kann (sollte?) ein solche Diskussion durchaus zulassen - auch wenn es gerade jetzt noch einfacher als bisher scheint, abweichende Meinungen schlicht wegzuwischen. Das ist nämlich das, was mir sehr viel mehr Sorgen bereitet.
Es war keine Kritik an dir, sondern rein an dem Artikel und wie undifferenziert mit der Problematik umgegangen.
Wie bereits erwähnt, mit Freiwillig ging es halt nicht. Und wenn ich mich eine Zwangsmaßnahme entscheide, muss ich sie auch durchsetzen wollen. Oder wir machen uns bereit für die nächste Eskalationsstufe.
Harry Hirsch
02.04.2020, 15:36
Johnson & Co. müsste samt seiner Gefolgschaft geteert und gefedert aus dem Land gejagt werden (bloß wohin, darf ja nirgends rein...)
Sein zögerlich, arrogantes und schuldhaftes Zögern wird vermutlich Hunderten von Menschen das Laben kosten....
Politiker mussten schon für deutlich weniger zurücktreten.
Traurige Bestätigung...
aus tagesschau.de:
"Mehr als 1300 Tote binnen 24 Stunden in Großbritannien
15:26 Uhr
In Großbritannien ist die Zahl der Todesopfer innerhalb nur eines Tages von 1600 auf 2921 angestiegen, wie das Gesundheitsministerium des Landes mitteilte. Bisher seien knapp 163.200 Bürger auf das Virus getestet worden, rund 33.700 dieser Tests fielen positiv aus."
Diesen Appell musst du an die Deutschschweizer richten. Die anderen kommen sowieso nicht rein. Aber wer jetzt an Ostern ins Tessin fährt, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Die Appelle sind laut und deutlich. Könnte mir vorstellen, dass es aber am Gotthardtunnel vermehrte Kontrollen geben wird und die Polizei die Leute bittet, umzukehren. Einfach durchfahren wird dieses Jahr auch ohne kilometerlangen Stau nicht funktionieren ...
Die Tessiner fordern sogar, den Gotthard- und den St. Bernardino Tunnel zu schliessen. Einige Unverbesserliche werden sicher runterfahren.
Reisefoto
02.04.2020, 16:11
Ich war schon fast drei Wochen nicht mehr einkaufen,
Hast Du so viel Vorräte, oder wie kommt Essen usw. zu Dir?
Ich habe eine Kollegin, die aus dem Elsaß stammt (zwischen Straßburg und Colmar, also dem Hotspot). Als wir uns ins Home Office verlegt haben, ist sie zu Ihren Eltern ins Elsaß gefahren und seitdem dort. Sie können noch einkaufen gehen. Sie halten es aber freiwillig so, dass nur noch einmal die Woche eine Person aus dem Haushalt einkaufen geht.
Jetzt darf ich nichtmal Kontakt mit zwei Personen haben, die nicht im selben Dorf wohnen.
In Deutschland darfst du mit zwei Personen draußen sein, davon muss aber eine im gemeinsamen Haushalt mit Dir leben.
Wir dürfen jeden Tag eine Stunde spazieren gehen, mit selbstausgefülltem Passierschein und Ausweis in der Tasche. Es haben Leute Strafe bekommen, weil sie auf dem Friedhof erwischt wurden...
100m vom Haus entfernt ohne Passagierschein = 135€ beim ersten Mal, beim zweiten Mal 1500€, danach ecentuell Knast. Das ist völlig masslos, hier auf dem Land. Da habt ihr es gut mit eurer Regelung.
Ausweis muss man hier auch mitführen. Wozu allerdings die Begrenzung auf eine Stunde gut sein soll, frage ich mich. Solange man niemandem näher als 2m kommt, besteht doch gerade draußen keinerlei Gefahr. Aber innerhalb von einer Stunde kannst Du Dich doch bequem mehr als 100m von Deinem Haus entfernen, wie passt das zusammen? Musst Du dann eine Stunde im Abstand von maximal 100m um Dein Haus kreisen?
Wenn man in Deutschland die Regelungen mißachtet, drohen auch erhebliche Bußen. Das geht dreistellig los und bis zu 25.000 Euro oder 3 Jahren Haft. Von der Anwendung der extremen Strafen habe ich noch nichts gehört, das dürfte wohl allenfalls auf Gewebebetriebe zutreffen, die wiederholt vorsätzlich gegen die Bestimmungen verstoßen haben und wiederholt erwischt wurden.
Mit den Regelungen in Deutschland komme ich als Privatperson gut zurecht. Spielplätze sind gesperrt (dafür bin ich auch nicht die Zielperson), aber ansonsten gehe ich raus wie ich gerade Lust habe. Was sein muss, kann ich einkaufen (Supermärkte, Apotheken und Drogerien sind weiterhin geöffnet). Ausflüge in andere Orte (außer Arbeit, Arzt und die o.g. Einkäufe) fallen zwar leider weg, aber das kann ich vorübergehend ertragen.
Fährt die französische Regierung wirklich einen planlosen Kurs, oder wurden die Maßnahmen, die zuvor galten, nicht eingehalten? Bei uns standen ja auch noch schärfere Einschränkungen im Raum, falls die derzeit geltenden Regelungen nicht eingehalten würden. Glücklicherweise machen fast alle mit und es gibt keine Verschärfungen.
Auch wenn in den letzten Wochen gelegentlich am Föderalismus herumgemeckert wurde, liegt hier gegenüber einem zentralistischen Staat wie Frankreich auch ein Vorteil. Hier kann regionaler und damit orientiert an den lokalen Verhältnissen entschieden werden. An einzelnen Hotspots gibt es auch in Deutschland Ausgangssperren, die dort Sinn haben mögen, in anderen Regionen aber sicherlich nicht gerechtfertigt wären.
...Aber schon Polizeistaat ist mir als Überschrift zu reißerisch (in dem von Dir verlinkten Artikel). Ich mache da auch einen Unterschied, ob etwas vorübergehend oder auf Dauer stattfindet. Wenn ich lese, dass Fahrradfahrer einen Bußgeldbescheid bekommen sollten, weil sie mehr als 5km von zuhause entfernt allein Rad fuhren finde ich das schon seltsam.
Aber um Deutschland mache ich mir noch wenig sorgen,, um Ungarn, Polen, Tschechien oder die Türkei schon mehr, von China oder Rußland nicht zu reden...ja, Polizeistaat ist in der Tat (zu) reißerisch, er schreibt aber auch nicht, dass er da wäre, sondern, dass (zu) viele damit kokettieren und die Situation gefährlich werden kann.
Deine Bedenken um Ungarn, Polen und Co. teile ich (natürlich - und nicht erst seit gestern) - schlimm genug, dass die jüngsten Entwicklungen u.a. in Ungarn so wenig Widerhall in Brüssel finden.
Es war keine Kritik an dir, sondern rein an dem Artikel und wie undifferenziert mit der Problematik umgegangen.....sicher muss man das durchsetzen, aber sind wir mal ehrlich: es sind die allermeisten Bürger inzwischen sehr brav (wie es sein soll). Ob man dann um die paar Abweichler irrsinnige öffentlichkeitswirksame Pranger aufbauen muss, weiß ich nicht - sanktionieren sicher, das geht aber auch still. Undifferenziert/reflexhaft wird nämlich auch in die Richtung "Pranger" umgegangen. Ein im Artikel angesprochenes Problem ist das (mal wieder) zunehmende Denunziantentum - und das macht mir durchaus Sorgen. Man redet sich raus mit "ist ja für einen guten Zweck".
Worauf ich hinaus wollte: die Welt ist - auch jetzt - weder schwarz, noch weiß. Mit allem, was man tut, muss (sollte) man bedenken, was man womöglich mit dem "Arsch" einreißt.
Vielleicht für Deutschland. Hier in Frankreich empfinde ich es genau so.
Ich war schon fast drei Wochen nicht mehr einkaufen, ich darf nicht mehr zu meinem Lebensgefährten und unserem gemeinsamen Garten fahren, ohne 135€ Strafe zu riskieren, ich darf nicht zum fotografieren aus dem Haus, Wir dürfen jeden Tag eine Stunde spazieren gehen, mit selbstausgefülltem Passierschein und Ausweis in der Tasche. Es haben Leute Strafe bekommen, weil sie auf dem Friedhof erwischt wurden.
Ich weiss nicht mal mehr, ob ich hoffen soll oder nicht, ab Anfang Mai wieder Arbeit als Lehrer zu bekommen. Dann muss ich wieder unter Menschen gehen und eine Ansteckung riskieren. Jetzt darf ich nichtmal Kontakt mit zwei Personen haben, die nicht im selben Dorf wohnen.
100m vom Haus entfernt ohne Passagierschein = 135€ beim ersten Mal, beim zweiten Mal 1500€, danach ecentuell Knast. Das ist völlig masslos, hier auf dem Land. Da habt ihr es gut mit eurer Regelung.
Das ist wirklich extrem, wir dürfen ja noch spazieren gehen, oder auch einkaufen gehen, auch mit dem Fahrrad seine Runden drehen ist noch erlaubt. Nur Kontakt zu außerhalb des Haushalts lebenden Personen ist extrem eingeschränkt.
Und der Artikel bezog sich aber auch auf Deutschland.
Reisefoto
02.04.2020, 16:25
Der Spiegelartiekel nimmt eine ziemlich unreflektierte Gegenposition zu den Maßnahmen ein (flapsig gesagt ein Rumgeheule). Dem Autor würde wohl lieber eine heftige Epedemie erleben, als diese Einschränkungen. Das finde ich völlig realitätsfern. Dass er diese Position einnimmt, steht ihm frei und persönlich möchte ich ihn deswegen auch nicht diffamieren. Es ist gut, wenn auch in Kriesenzeiten Besonneheit eingefordert wird. Dieser Artikel diskreditiert allerdings eher diejenigen, die sich Sorgen um Freiheitsrechte machen. Er ist einfach zu schlecht und zu pauschal.
Die Einschränkung von Freiheitsrechten sehe ich grundsätzlich sehr kritisch, aber in dieser Situation ist sie angemessen. Dementsprechend gibt es durchgehend durch das gesamte politische Lager (mit Ausnahmen bei blau-braun und einigen Einzelpersonen) Zustimmung. Wir haben hier ja keine polnischen oder ungarischen Zustände. Es wurde nichtmal auf die umstittenen Notstandsgesetze zurückgegriffen (und das ist gut so).
Was passiert, wenn man nichts tut, kann man aktuell in GB und den USA sehen. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle explodiert in den Infektionszentren. Inzwischen kommt man dort zwar langsam auch zur Vernunft, aber es wurde wertvolle Zeit vertan.
Was passiert, wenn man nichts tut, kann man aktuell in GB und den USA sehen. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle explodiert in den Infektionszentren. Inzwischen kommt man dort zwar langsam auch zur Vernunft, aber es wurde wertvolle Zeit vertan.
Wertvolle Zeit wurde auch in Deutschland vertan. Die Zahl der Infizierten in Deutschland nähert sich den Zahlen aus China an: https://coronavirus.jhu.edu/map.html
Die Zahl der Toten wird ebenfalls noch deutlich zunehmen.
Reisefoto
02.04.2020, 16:37
Klar, aber in UK und den USA noch mehr, die hatten eine längere Vorwarnzeit. Zeit wurde überall vertan (ist aber auch menschlich), aber so einschneidende Maßnahmen will niemand voreilig verhängen. Ein kompletter Stopp des Personenverkehrs mit China in ganz Europa im Januar hätte uns vielleicht viel Leid erspart. Allerdings hätte dann bestimmt irgendein anderes Land außerhalb Europas nicht mitgezogen und wir hätten das Virus von dort importiert.
Traurige Bestätigung...
aus tagesschau.de:
"Mehr als 1300 Tote binnen 24 Stunden in Großbritannien
15:26 Uhr
In Großbritannien ist die Zahl der Todesopfer innerhalb nur eines Tages von 1600 auf 2921 angestiegen, wie das Gesundheitsministerium des Landes mitteilte. Bisher seien knapp 163.200 Bürger auf das Virus getestet worden, rund 33.700 dieser Tests fielen positiv aus."
Das ist eine Falschmeldung. Die Zahl ist gestern um 563 auf 2352 angestiegen und heute auf 2921. Da konnte wohl jemand in der Tagesschau-Redaktion noch schlechter rechnen als Bernhard.
Der Text ist auch mittlerweile korrigiert.
Das ist eine Falschmeldung. Die Zahl ist gestern um 563 auf 2352 angestiegen und heute auf 2921. Da konnte wohl jemand in der Tagesschau-Redaktion noch schlechter rechnen als Bernhard.
Der Text ist auch mittlerweile korrigiert.
In der Regel kann man der Tagesschau jedoch vertrauen.
https://www.tagesschau.de/inland/corona-pandemien-naturschutz-101.html
Wer keine Lust hat, die Ausführungen von Frau Schulze in der Angelegenheit zur Gänze zu lesen, dem kann geholfen werden.
"Wenn unterschiedliche Tierarten und Menschen auf engstem Raum zusammenkommen, dann kann das eben besonders gefährlich werden"
So ist es wohl auch jetzt beim Corona-Virus passiert. Da könnte ein Wildtiermarkt in der chinesischen Stadt Wuhan eine große Rolle gespielt haben. Dort sind auf engstem Raum Menschen und eben Wildtiere zusammen. Für Viren sei es hier besonders einfach, sich auf beide Seiten einzustellen."
Reisefoto
02.04.2020, 16:52
Wildwest in China, Donalds Kumpel sind unterwegs:
12:39 Uhr
Die massiv von Corona betroffene französische Corona Region Grand-Est hat den USA vorgeworfen, ihr dringend benötigte Schutzmasken aus China wegzukaufen. Der Präsident der Region, Jean Rottner, sagte dem Sender RTL, die Amerikaner kauften von Frankreich bestellte Masken "auf dem Rollfeld" in China auf. "Sie zücken Bargeld und zahlen drei oder vier Mal so viel wie unseren Bestellpreis", kritisierte Rottner. Frankreich hat wegen der Corona-Krise eine Milliarde Schutzmasken in China bestellt.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-mittwoch-101.html#Schwere-Vorwuerfe-gegen-die-USA
..
Wenn Du mir nicht glaubst, vielleicht Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alexander Kekulé (Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg):
..
Hallo Hans,
Eine bequeme Position, wenn man dem Dr Kekulé folgt.
Er spricht zB von einer riesigen Dunkelziffer und findet eine geordnete Durchseuchung der Bevölkerung richtig.
Er erwähnt die Gefährlichkeit von Keimen, die sich auf Corona draufsetzten.
Es spricht von einer hohen Infektiosität ohne konkrete Zahlen zu nennen.
Meint, dass den deutschen Monitoring ein frühes Auftreten von Covid-19 aufgefallen wäre. Hält die italienischen Berichte vom Herbst 2019 für wenig wahrscheinlich.
Konkrete Zahlen hält er im Moment für generell nicht zutreffend. Er verweist auf die Zeit nach der Seuche.
Aber zwischen den Zeilen spricht er von einer geringen Sterblichkeit.
Davon, dass sich die Wirkung der Viren im Lauf einer normalen Pandemie abgeschwächt.
Dass ein kompletter Lockdown nicht hilft, aber ein wenig Lockdown gut sein kann.
Nur die Aussage zur Überlastung der medizinischen Infrastruktur trifft er erstaunlich konkret.
Das ist sein Totschlag-Argument, welches im Moment weder beweisbar, noch widerlegbar ist.
Da es nun fast überall Ausgangsbeschränkungen gibt, werden wir auch nie erfahren was ohne gewesen wäre.
Italien wird gerne als Beispiel genommen.
Ein marodes, unterfinanziertes Gesundheitssystem mit riesigen Problemen durch Krankenhauskeime.
Die waren schon bei der Grippewelle vor drei Jahren überfordert.
Da ist Covid-19 offensichtlich eine nicht zu bewältigende Aufgabe.
Die Frage nach den deutschen Kapazitäten und den zu erwartenden Auslastungen bleibt Dr Kekulé (zumindest in allem, was ich von ihm gehört, gesehn und gelesen hab) schuldig.
Aber er mahnt zu einem Plan für die Zeit nach dem Ausstieg.
Eine bequeme Position ihm zu folgen.
Wildwest in China, Donalds Kumpel sind unterwegs:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-mittwoch-101.html#Schwere-Vorwuerfe-gegen-die-USA
Das hat Prof. Lauterbach schon vor Wochen vorhergesagt.
Der Spiegelartiekel nimmt eine ziemlich unreflektierte Gegenposition zu den Maßnahmen ein (flapsig gesagt ein Rumgeheule). Dem Autor würde wohl lieber eine heftige Epedemie erleben, als diese Einschränkungen. Das finde ich völlig realitätsfern. Dass er diese Position einnimmt, steht ihm frei und persönlich möchte ich ihn deswegen auch nicht diffamieren. Es ist gut, wenn auch in Kriesenzeiten Besonneheit eingefordert wird. Dieser Artikel diskreditiert allerdings eher diejenigen, die sich Sorgen um Freiheitsrechte machen. Er ist einfach zu schlecht und zu pauschal.der Autor schreibt nicht, was er lieber erleben würde. Im Grunde ist der Artikel nichts anderes als ein Spiegel des Pauschalen, das wir gerade erleben. Insofern ist er schon ziemlich reflektiert bzw. reflektierend - was Reaktionen auch klar zeigen.
Nochmal, bevor es falsch verstanden wird: ich bin durchaus nicht gegen (die meisten) aktuellen temporären Beschränkungen, ich mache mir nur Sorgen über Tiefe und Dauer und mehr noch über manche Mitbürger.
Ein im Artikel angesprochenes Problem ist das (mal wieder) zunehmende Denunziantentum - und das macht mir durchaus Sorgen. Man redet sich raus mit "ist ja für einen guten Zweck".
Worauf ich hinaus wollte: die Welt ist - auch jetzt - weder schwarz, noch weiß. Mit allem, was man tut, muss (sollte) man bedenken, was man womöglich mit dem "Arsch" einreißt.
Das mit dem Denunzieren entsteht aber aus einer Obrigkeitshörigkeit. Es kann sowohl das Gefühl sein, das Richtige zu tun, als auch der Zorn darüber, sich selbst zu beschränken, während andere sich Freiheiten gönnen. Nicht schön, aber nachvollziehbar.
Mit deinem "Arsch" biste voll auf ecce Höhe. Das ist auch seine Befürchtung.
Ich habe eher weniger Befürchtungen. Zumindest was unseren Polizeistaat betrifft.
Ich denke schon, dass die Behörden Präsenz zeigen müssen und das erwischt werden muss auch publik werden.
Gerade weil wir noch Bewegungsfreiheit haben, ist die Versuchung gross diese entsprechend falscher Vorbildef wieder auszuweiten.
Alle haben am Anfang Zeit vertan. Keiner mit böser Absicht, wie ich vermute, sondern um die perfekte Balance finden.
Reisefoto
02.04.2020, 17:36
Fehlt da ein "nicht" in Deinem ersten Satz?
Am Rande:
Es hat mich aber schon bedenklich gestimmt, wie laut sogar hier im Forum nach der Bundeswehr gerufen wurde,
Harry Hirsch
02.04.2020, 17:42
Das ist eine Falschmeldung. ..schnipp...
Danke für deine Korrektur/Hinweis. Und irgendwie blöd, wenn man sich schon nicht mehr auf tagesschau.de verlassen kann...
Ich hab hier jetzt nicht alles gelesen, hab ich ehrlich gesagt auch nicht vor, aber grundsätzlich habe ich nichts gegen den Einsatz der Bundeswehr. Kommt ja immer noch darauf an, wie und wo die BW eingesetzt wird. Bei der Schneekatastrophe 1978/79, hat die Bundeswehr auch geholfen und ich habe auch jetzt, 42 Jahre später, nicht den Eindruck, das der damalige Einsatz der Bundeswehr irgendjemanden geschadet hat. Selbst wenn sie als Ordnungsmacht eingesetzt werden würde, ja und? Letztendlich wäre es mir persönlich egal, ob mir ein Polizist sagt, halt Stopp hier geht es nicht weiter, oder ob es ein Soldat wäre. Beide sind offizielle Vertreter der Staatsmacht, mich würde es wie gesagt nicht stören. Es wäre ja kein Militärputsch, sondern lediglich eine Unterstützung der bereits vorhandenen Kräfte. Bei der Oderflut hat die BW auch geholfen wo sie konnte, ich wüsste keinen Grund warum das jetzt nicht gehen sollte. Ich, als EX SU d.R. hätte damit kein Problem gehabt neben der Schneekatastrophe auch anderswo zu helfen und das sähen wohl viele aktive ähnlich. Also für mich, Einsatz der BW, kein Problem.
Gleich wird dir mangelndes Demokratieverständnis um die Ohren gehauen,
da das GG den Einsatz der BW im Innern als Ordnungsinstanz nicht vorsieht.
Ich nehme aber an, dass wirst du Demokrat, genau wie ich, vertragen können. ;)
Von mir aus. :zuck:
Auch das GG ist nicht in Stein gemeißelt.
Ich sprach nicht davon, das sie alle Polizeiaufgaben übernehmen soll. Aber Verkehr regeln, sollte es nötig sein, irgendwas absperren was abgesperrt gehört, sowas halt. Da wo die Polizei entlastet werden kann halt. Oder wo sie medizinisch helfen kann. Gibt doch nicht umsonst BW Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen der BW, auch da können sie helfen.
In der Schweiz können bis 8'000 Soldaten Aufgaben im Gesundheitsbereich und beim Transport übernehmen. Für Ordnung sorgen muss nach wie vor die Polizei und das ist gut so.
Die Disziplin hierzulande war bisher aber recht gut. Wie's aussieht, wenn's wieder wärmer wird, wird sich weisen ... Der Drang nach draussen wird natürlich zunehmen. Sofern die Regeln eingehalten werden (nicht mehr als 5 Personen, Abstand 2m) sollte das aber auch nicht allzu kritisch sein ...
Das galt und gilt auch nur für den Eventualfall, dass die Polizeikräfte nicht ausreichen.
In extremen Krisenzeiten gelten ggfs., nach schneller Abstimmung im Parlament, andere
Regeln. Ich glaube nicht, dass man mit Dogmatismus eine existentielle Krise bewältigt.
Von mir aus. :zuck:
Auch das GG ist nicht in Stein gemeißelt.
Ich sprach nicht davon, das sie alle Polizeiaufgaben übernehmen soll. Aber Verkehr regeln, sollte es nötig sein, irgendwas absperren was abgesperrt gehört, sowas halt. Da wo die Polizei entlastet werden kann halt. Oder wo sie medizinisch helfen kann. Gibt doch nicht umsonst BW Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen der BW, auch da können sie helfen.
Na ja, da wird ja schon geholfen. Das uns nächstgelegene BW-Krankenhaus in Westerstede wird ohnehin dual geführt und belegt.
Ich lese hier fleißig mit, denn auch ich habe einige Fragen, die mir zur Zeit keine Statistik beantworten kann. Ich kann auch verstehen, dass einige von uns versuchen, diesen Wahnsinn so gut wie möglich für sich und andere zu erklären. Den einen gelingt es mehr, den anderen weniger.
Ich denke, wir alle leiden natürlich darunter, denn es ist eine echte Tragödie, und wir wissen (z. Zeit) auch nicht, wann es aufhören wird oder wie viele noch sterben werden. Aber was mich am meisten erschreckt ist, dass ich mich langsam an die Zahlen gewöhne, und sie als normal ansehe. Beispiel GB und USA, die Toten werden immer mehr und mich überrascht es auch nicht. Spanien hat heute die 10.000 Toten Grenze überschritten usw.
Vor kurzem hatte ich ein interessantes Gespräch mit Menschen, die einen Weltkrieg erlebt und überlebt haben oder als Fluchthelfer in der damaligen DDR aktiv waren. Bei dem Versuch Menschen über die Grenze nach Westdeutschland zu schleusen sind einige Flüchtlinge in der Dunkelheit auf Minen getreten. Sie hatten aus Angst den Verstand verloren und sind einfach los gelaufen oder an den Salven der Maschinenpistolen gestorben. Irgendwann wurde dieser Fluchthelfer von der Stasi verhaftet und 17 Jahre eingesperrt. Was da im Gefängnis passiert ist, kann sich keiner vorstellen. Ich sagte zum Ende des Gespräches: "Ich bin froh, das nicht erlebt zu haben".
Sicherlich ist ein Weltkrieg nicht mit einer Pandemie zu vergleichen (habe bis jetzt beides nicht erlebt), aber einiges davon erleben wir heute schon. Es muss fürchterlich sein, Eltern, Brüder oder Freunde zu verlieren ohne sich verabschieden zu können, wie z. Zt. in Italien, Spanien etc. es passiert. Jede Mutter oder Eltern hatten Hoffnung, dass ihr Sohn gesund aus dem Krieg zurückkommt. Genauso wie die Kinder, die Ihre Eltern oder Großeltern wegen des Viruses ins Krankenhaus bringen, hoffen sie gesund wieder nach Hause zu holen, was leider nicht immer passiert. Früher war es im Krieg ein Telegramm der den Eltern den Tod des Sohnes bestätigte. Heute ein Anruf aus dem Krankenhaus? Whatsapp Nachricht? Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn man in einem Land wohnt, wo die Pandemie so viele Kranke und Tote zählt, das Gesundheitssystem zusammenbricht. Auch hier wird, wie im Krieg die Triage angewendet. Ich brauche keine Zahlen und Statistiken um es mir vorstellen zu können.
Die Tausende von Todesfällen .... kurz gesagt, ein völliger Wahnsinn, der uns sicherlich innerlich und äußerlich verändern wird.
Bleibt gesund.
Ich kenne jetzt nicht jeden BW Standort und die dortigen Verhältnisse. Zu meiner Zeit, war ein BW Krankenhaus ein BW Krankenhaus, da wurde nichts Dual geführt. Wusste gar nicht, dass das heute so gemacht wird. Ist aber vernünftig denke ich.
Das ist sehr vernünftig, zumal diese Krankenhäuser sowohl personell als auch hinsichtlich Ausstattung 1a sind. Ich durfte das selbst schon „genießen“, wenn es auch zunächst etwas gewöhnungsbedürftig war, eine gemischte Visite aus Uniformierten und Zivil ... en zu erleben. ;)
Auch das BW- Krankenhaus hier in Berlin nimmt jeden auf, und das schon lange.
@Guido: Ins BW Krankenhaus in Koblenz kannst du auch als Zivilist aufgenommen werden. Und es ist in unserer Region eine Top-Adresse, auch weil dort ein quantitativ sehr gutes Patentien/Pflegepersonal/Ärzte Verhältnis ist.
steve.hatton
02.04.2020, 18:35
Interessant dass diese Standorte nicht kaputtgespart werden - mögen wir das nicht vergessen in der Post-Corona-Zeit.
Moin,
erneut der Hinweis, sich die Zahlen in Südkorea genauer anzuschauen.
Dort sind in den Statistiken der "updates" und "additional cases" (https://www.cdc.go.kr/board/board.es?mid=a30402000000&bid=0030) sehr viel informative Daten vorhanden.
Die Dunkelziffer dürfte niedrig sein, die testen viel und viele neue Fälle sind "importierte".
Da sind durchaus Rückschlüsse auf die Sterblichkeitsrate möglich.
Die demografischen Unterschiede sind auch nicht riesig groß gegenüber Deutschland.
Gruß, Dirk
Interessant dass diese Standorte nicht kaputtgespart werden - mögen wir das nicht vergessen in der Post-Corona-Zeit.
Das glaube ich nicht, zumal diese Krankenhäuser in der Vergangenheit auch Kriegsversehrte aus anderen Ländern (z.B. aus dem Irak) versorgt haben.
Die Zeit nach Corona wird allerdings sicherlich eine enorme Steigerung der Krankenkassenbeiträge bringen, GKV wie PKV.
Reisefoto
02.04.2020, 19:21
Vorhin waren ja schon die Maßnahmen in Deutschland und Frankreich ein Thema. Zu Frankreich schreibt die Tagesschau:
In Frankreich gelten derzeit strikte Ausgangsbeschränkungen: Einwohner dürfen nur für die notwendigsten Besorgungen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Pro Tag ist eine Stunde Sport oder Spaziergehen erlaubt - allerdings nur in einem Radius von einem Kilometer zur Wohnung.
Die Franzosen müssen jedes Mal, wenn sie ihre Wohnung verlassen, ein Formular ausfüllen und die Zeit angeben, wann sie aus dem Haus gegangen sind.
Das soll künftig auch mit dem Smartphone und per QR-Code möglich sein, wie Innenminister Christophe Castaner in einem Interview der Zeitung "Le Parisien" ankündigte. Auf den digitalen Passierschein sollen Franzosen ab Montag zugreifen können.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-mittwoch-101.html#Frankreich-plant-digitalen-Passierschein
Heftig.
Hessen hat heute seinen Bußgeldkatalog veröffentlicht:
Regelsatz von 200 Euro
Zusammenkünfte und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen (Ausnahme: Familien oder häusliche Gemeinschaft), pro Teilnehmer
Teilnahme an einer Zusammenkunft oder Wahrnehmung von touristischen und kulturellen Angeboten jeglicher Art und sonstige Sportangebote
Nichtbeachtung der Vorgaben zu Hygienemaßnahmen (zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen) oder das unerlaubte Betreten solcher Einrichtungen durch Besucher
Regelsatz von 500 Euro
Verstoß gegen die Quarantäneanordnung bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten
Regelsatz von 200 bis 1.000 Euro
Das Organisieren von Zusammenkünften, touristischen und kulturellen Angeboten jeglicher Art und sonstigen Sportangeboten
Das Nichteinhalten der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf das Abstandsgebot oder Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen. Dies betrifft zum Beispiel die Geschäftsführung eines Unternehmens
Regelsatz von 500 bis 5.000 Euro
Verstoß gegen das Gebot der Schließung und Einstellung von Einrichtungen, Betrieben, Begegnungsstätten oder entsprechende Angebote
Verstoß gegen das Bewirtungsverbot
Unerlaubtes Anbieten von Übernachtungen
Baden-Württemberg ist da drastischer.
Fehlt da ein "nicht" in Deinem ersten Satz?der erste Satz geht sowohl mit, als auch ohne "nicht" - da der Autor gar nichts zu seinen persönlichen Erlebniswünschen schreibt :cool:
Am Rande:
Es hat mich aber schon bedenklich gestimmt, wie laut sogar hier im Forum nach der Bundeswehr gerufen wurde,ja, das empfinde ich auch als äußerst bedenklich, auch wie schnell hier mal eben das GG ausgehebelt werden will - das ist eben auch so ein Punkt, der mich sehr nachdenklich stimmt. Die EInbindung von BW-Krankenhäusern ist eine ganz andere Qualität, als Soldaten auf die Straßen zu stellen, spannend, dass das überhaupt in einem Atemzug genannt wird.
@dey: Denunziation nachvollziehbar? Niemals. Denunziation ist immer allerunterste Schublade. Tiefer kann man kaum sinken.
Ecce-Höhe dann hoffentlich nicht - ich bin ein unverbesserlicher Anhänger der Vielfalt von Meinungen und damit des Kompromisses - und der findet sich fast nie an den extremen Rändern.
steve.hatton
02.04.2020, 20:39
...
ja, das empfinde ich auch als äußerst bedenklich, auch wie schnell hier mal eben das GG ausgehebelt werden will -....
Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?
Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?nö, auf eine hiesige Einlassung bezogen.
Kurt Weinmeister
02.04.2020, 20:43
Denunziation nachvollziehbar? Niemals.
Ach, da gibt es schon ein paar Gründe. Sonst wäre Whistleblowing nicht erwünscht.
Und bei Straftaten ist es eh Deine Pflicht. Ist halt immer eine Abwägung.
Im Grundsatz bin ich aber bei Dir. Die Latte sollte schon sehr hoch liegen.
steve.hatton
02.04.2020, 20:48
nö, auf eine hiesige Einlassung bezogen.
Da hast DU mich falsch verstanden: Leute die den Bundeswehreinsatz im Inneren befürworten haben m.E. im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst !
Entweder in Geschichte nicht aufgepasst oder die Vergangenheit verdrängt ?
In Geschichte aufgepaßt, die Vergangenheit nicht verdrängt, überzeugter Demokrat, der den unbewaffneten demokratisch legitimierten Einsatz einer demokratischen Armee mit in Demokratie geschulten Offizieren und Unteroffizieren im Eventualfall im Inneren befürwortet.
kilosierra
02.04.2020, 20:52
Wo ist die Grenze von Denunziation?
Wenn ich die Einbrecher meines Nachbarn beobachte und melde, ist das dann Nachbarschaftshilfe oder Denunziation?
Wenn ich sehe, dass mein Nachbar, der sich auch um den 90 jährigen Nachbarn gegenüber kümmert, sich mit Kumpels aus der Stadt trifft und gemeinsam feiert, und ich dann den alten Mann warne, ist das dann Denunziation?
Die Grenze ist fliessend und für jeden ein wenig woanders.
Wenn ich ein Fehlverhalten beobachte, von dem ich (persönlich) überzeugt bin, dass es für die Allgemeinheit gefährlich ist, dann fühle ich mich berechtigt, ja sogar verpflichtet, einzugreifen oder Hilfe anzufordern.
Deshalb sind so pauschale Aussagen äusserst schwierig.
Da hast DU mich falsch verstanden: Leute die den Bundeswehreinsatz im Inneren befürworten haben m.E. im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst !äh ja, sorry, da habe ich Dich mißverstanden.
@Kurt und Co: bitte die Definition von Denunziation nicht vergessen, das spielen niedere Beweggründe eine Rolle - und die sind natürlich (Juristen wollen auch leben) nicht immer unstrittig.
Die niedrigen Beweggründe sollten hier bei den meisten auszuschliessen sein.
In Geschichte aufgepaßt, die Vergangenheit nicht verdrängt, überzeugter Demokrat, der den unbewaffneten demokratisch legitimierten Einsatz einer demokratischen Armee mit in Demokratie geschulten Offizieren und Unteroffizieren im Eventualfall im Inneren befürwortet.
+1
Deutschland hat inzwischen China bei der Zahl der Infizierten überholt: https://coronavirus.jhu.edu/map.html
Die Zahlen heute Abend sind eh schon traurig ...
Aber die aus Frankreich (https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-france-toll/frances-coronavirus-death-toll-jumps-to-nearly-5400-as-nursing-homes-included-idUSKBN21K31I) sind heftig.:cry:
Gruß, Dirk
Deutschland hat inzwischen China bei der Zahl der Infizierten überholt: https://coronavirus.jhu.edu/map.html
Wer glaubt denn noch die offiziellen Zahlen aus China? Selbst die USA glauben sie nicht. Ich jedenfalls glaube sie definitiv nicht. Propaganda ist dort alles.
Selbst die USA glauben sie nicht.
Da meinst du jetzt hoffentlich nicht ernst :lol:. Die USA mit ihrem Clown im weissen Haus kann ich wirklich nicht mehr ernst nehmen. Denen glaube ich absolut nichts mehr.
Die Chinesen haben im Gegensatz zu den Amis mit sehr drastischen Massnahmen das Virus bekämpft. Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln. Ich glaube inzwischen eher den Chinesen und den Russen als den Amis. Also eigentlich kann man ja keinem trauen aber den Amis am allerwenigsten.
Aber in den westlichen Mainstreammedien sind China und Russland erst mal böse und die Amis gut.
Ne das ist keine Satire, kam heute zu meinem eigenen Erstaunen in den Nachrichten, das selbst US Amerikanische Behörden, neben deutschen Experten, die neuen Zahlen aus China stark bezweifeln. Das sowas jetzt grad aus den USA kommt, na ja, wir wissen alle, wie dämlich sich grad die USA im Zusammenhang mit Corona verhalten hat. Ich bin wirklich kein großer Freund der jetzigen USA, aber ich glaube, wir täten ihnen Unrecht, wenn wir jetzt alle über den Trump Kamm scheren würden. Es gab und gibt jetzt erst recht, schon lange Menschen und Organisationen, die deutlich mehr verantwortungsvolles Handeln von der US Regierung gefordert haben und immer noch fordern. Nicht alle sind derart dämlich und verbohrt wie dieser Präsident.
steve.hatton
03.04.2020, 00:14
Wer glaubt denn noch die offiziellen Zahlen aus China? Selbst die USA glauben sie nicht. Ich jedenfalls glaube sie definitiv nicht. Propaganda ist dort alles.
Also wenn ich mein kritische Betrachtung irgendwelcher Zahlen damit anfange zu begründen, dass die USA irgendwas glaubt oder nicht, .......(zensiert)...
...wir täten ihnen Unrecht, wenn wir jetzt alle über den Trump Kamm scheren würden....
Nicht erst seit Trump biegt sich dieses Land die Zahlen, Argumente und "Beweise" für das eigene Vorgehen so zurecht, wie man es grad braucht.
Wie genau die Zahlen in China sind, wird wohl niemand rausfinden. Die Tatsache, dass die Einschränkungen gelockert wurden und man wieder in die Gegend reisen darf, deutet aber stark darauf hin, dass sich die Lage dort massiv verbessert hat.
Und die Befürchtungen bezüglich der Hire & Fire Mentalität in den USA treffen leider zu.
In der zweitletzten Märzwoche wurden 3.3 Mio. Leute entlassen und letzte Woche fast 6.7 Mio. Die meisten der 10 Mio. neuen Arbeitslosen haben mit dem Job auch die Krankenversicherung verloren ... Da spitzt sich was zu ...
Mehr als zehn Millionen Arbeitslosenmeldungen in den USA im März (https://www.welt.de/wirtschaft/article206976243/Corona-Krise-Mehr-als-zehn-Millionen-Arbeitslosenmeldungen-in-den-USA-im-Maerz.html)
Nicht erst seit Trump biegt sich dieses Land die Zahlen, Argumente und "Beweise" für das eigene Vorgehen so zurecht, wie man es grad braucht.
Sehe ich genauso :top:
Ne das ist keine Satire, kam heute zu meinem eigenen Erstaunen in den Nachrichten, das selbst US Amerikanische Behörden, neben deutschen Experten, die neuen Zahlen aus China stark bezweifeln.
Das ist für mich völlig irrelevant was amerikanische Behörden glauben und was nicht. Ich glaube denen sowieso nichts.
Nicht alle sind derart dämlich und verbohrt wie dieser Präsident.
Ja das ist mir schon bewusst. Aber der amerikanischen Regierung habe ich schon lange vorher nicht getraut.
Und die Befürchtungen bezüglich der Hire & Fire Mentalität in den USA treffen leider zu.
In der zweitletzten Märzwoche wurden 3.3 Mio. Leute entlassen und letzte Woche fast 6.7 Mio. Die meisten der 10 Mio. neuen Arbeitslosen haben mit dem Job auch die Krankenversicherung verloren ... Da spitzt sich was zu ...
Das ist jetzt schon ein riesiges Desaster. Würde mich nicht wundern, wenn die Amis das wieder als Anlass für den nächsten Krieg nehmen würden. Fragt sich nur gegen wen. Aber die werden schon ein Land finden. Etwas anderes können die nicht. Die Infrastruktur ist marode, kein vernünftiges Sozialsystem, viele Probleme im eigenen Land. Wo das hinführt liest man alle paar Wochen wieder. Amokläufe, Terroranschläge durch eigene Leute usw.
Dass Trump humanitäre Hilfe von Putin in Form einer ganzen Flugzeugladung von Schutzmaterial annimmt, sagt doch sehr viel. Humanitäre Hilfe für die USA aus Russland? WTF?
Nicht erst seit Trump biegt sich dieses Land die Zahlen, Argumente und "Beweise" für das eigene Vorgehen so zurecht, wie man es grad braucht.
Leider ist das weit verbreitet und kommt auf der ganzen Welt und auch bei uns vor. Beispiel sind bei fast allen Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Großvorhaben. Angefangen von Stuttgart 21, Straßenmaut usw. Da werden die Annahmen verbogen bis es passt.
Daher habe ich immer ein komisches Gefühl, wenn man andere dafür kritisiert.
Und das neue an Trump ist nicht das Hinbiegen, sondern freches ignorieren und übertönen der richtigen Fakten mit Unwahrheiten per Twitterstakkato.
Hans
Schlumpf1965
03.04.2020, 08:10
Ich glaube den Amis auch nichts, selbst nicht unter der Regierung des doch sympathischeren Obama, habe ich das getan. Da stand ich evtl. noch unter Langzeitwirkung dessen Vorgängers George W. :roll: Spaß beiseite, die drehen sich alles wie sie es brauchen. Das ist aber nicht nur ein US-amerikanisches Problem, auch wenn es anderswo vlt. nicht so exzessiv in der Öffentlichkeit breitgetreten, sondern etwas cleverer, wird.
Und ob die Zahlen aus China so genau sind weiß keiner, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es dort 'überstanden' ist. Die sind nicht so doof es ansonsten es so zu lockern und die Krise wiederzubeleben.
Die Infrastruktur ist marode, kein vernünftiges Sozialsystem, viele Probleme im eigenen Land. Wo das hinführt liest man alle paar Wochen wieder. Amokläufe, Terroranschläge durch eigene Leute usw.
Dass Trump humanitäre Hilfe von Putin in Form einer ganzen Flugzeugladung von Schutzmaterial annimmt, sagt doch sehr viel. Humanitäre Hilfe für die USA aus Russland? WTF?
Als jemand mit Verwandschaft in USA und der dort schon mal ein halbes Jahr gelebt hat, der selbst erlebten Diskrepanz zwischen der Aussenwahrnehmung von Ländern wie der Türkei und der Bevölkerung bin ich sehr vorsichtig mich über andere Länder auf Basis der Mediendarstellung aus der Ferne zu äußern. Andere Länder, andere Sitten heißt es in einem alten Sprichwort nicht ohne Grund.
Das Sozialsystem der USA wirkt für uns sicher seltsam, dafür ist die Hilfsbereitschaft und z.B. die Bereitschaft von Leuten jeden Job zu machen umso höher. Zum schnellen "Fire" gehört auch das schnelle "Hire".
Die Kumpaneien mit Putin und auch Kim Jong Un haben Trump bisher nicht groß geschadet, was wir hier nicht verstehen. Vielleicht ist das in USA gar kein so großes Thema für die Leute. Als ich dort auf dem Land gelebt habe wurde in den TV-Nachrichten Deutschland genau einmal erwähnt: Bundeskanzler Kohl war im weißen Haus. Da wurde nicht mal der Grund erwähnt. Das ist zwar lange her (April 1983), aber so viel hat sich im Verhältnis der Amerikaner auf dem Land zum Rest der Welt nicht geändert.
Was aber großen Einfluss auf das Ansehen Trumps haben wird, ist die Corona Krise. Wenn das nicht nur in den besonderen Großstädten New-York, San Francisco, LA etc. wütet, kommt es darauf an, ob er sich als Krisenbewältiger verkaufen kann, oder ob er als Krisenversager wahrgenommen wird. Ich würde da nicht wetten wollen.
Hans
In der zweitletzten Märzwoche wurden 3.3 Mio. Leute entlassen und letzte Woche fast 6.7 Mio. Die meisten der 10 Mio. neuen Arbeitslosen haben mit dem Job auch die Krankenversicherung verloren ... Da spitzt sich was zu ...
Dazu müsste man noch all die Leute in Einzelhandel rechnen, die in der Regel auf sogenannten Zero Dollar Contracts sitzen. Soll heißen: Kein Umsatz, kein Lohn.
Das Sozialsystem der USA wirkt für uns sicher seltsam, dafür ist die Hilfsbereitschaft und z.B. die Bereitschaft von Leuten jeden Job zu machen umso höher. Zum schnellen "Fire" gehört auch das schnelle "Hire".
Ja ist mir bekannt. Muss ja so sein, ohne staatliches Sozialsystem und auch ohne Berufslehren, wie man sie in vielen europäischen Ländern kennt. In den US amerikanischen Niederlassungen werden nun Berufsleute nach europäischem Vorbild ausgebildet.
Die Kumpaneien mit Putin und auch Kim Jong Un haben Trump bisher nicht groß geschadet, was wir hier nicht verstehen.
Ich finde das eigentlich ganz gut, wenn die sich persönlich gut verstehen. Das verringert die Gefahr eines Krieges.
Die Behörden dort haben ja keine Behauptungen über irgendwelche Zahlen aufgestellt. Sie haben nur gesagt, das sie den neuen chinesischen Zahlen keinen Glauben schenken und sie bezweifeln, wie übrigens auch hier in Deutschland, es von vielen Stellen bezweifelt wird, das die Zahlen stimmen. Den US Behörden, glaube ich ansonsten auch kein Wort. Ich bin alles andere als ein Amerika Freund. Verstehe ehrlich gesagt die Empörung hier nicht. Ich verbreite hier ja keine Fakten der US Behörden, sondern hab lediglich gesagt, das selbst die Behörden dort die chinesischen Zahlen bezweifeln. Den Behörden dort selber glaube auch ich kein Wort. Erst recht nicht, wenns von Trump kommt.
Der rotchinesischen Regierung ist doch ebensowenig zu trauen, wie der evangelikalen Regierung in Washington. Hegemonialstreben ist beiden Regierungen eigen.
America first kann man infolgedessen auch durch China first ersetzen.
In Deutschland leben zu können, ist für mich gerade in diesen Zeiten nicht hoch genug einzuschätzen. Ich fühle mich in der gegenwärtigen Krise von Regierung und demokratischer Opposition sehr gut vertreten und informiert.
Für Engagement und Augenmaß gebührt unseren demokratischen Parlamentariern Dank!
Taxman1997
03.04.2020, 10:53
Moin,
erneut der Hinweis, sich die Zahlen in Südkorea genauer anzuschauen.
Dort sind in den Statistiken der "updates" und "additional cases" (https://www.cdc.go.kr/board/board.es?mid=a30402000000&bid=0030) sehr viel informative Daten vorhanden.
Die Dunkelziffer dürfte niedrig sein, die testen viel und viele neue Fälle sind "importierte".
Hallo zusammen!
Hat eigentlich mal jemand eine Quelle gefunden aus der sich ergibt wieviele Tests in den einzelnen Ländern durchgeführt wurden? Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, dass in Südkorea sehr viel getestet wird. Als ich mir am Wochenende das Video mit dem Südkoreanischen Virulogen angesehen habe, war ich nicht sicher, ob ich mich vielleicht verhört habe als dort von 350.000 Tests die Rede war. Wenn ich mir die oben zitierte Statistik ansehe, dann lese ich daraus 443.000 Tests. Aus Deutschland lese ich aktuell was von 350.000 Test je Woche. Hat einer von Euch eine Erklärung dafür?
Viele Grüße und bleibt gesund!
Klaus
guenter_w
03.04.2020, 11:08
Der Finger wurde in die offenste Wunde gelegt -zentraler Wert der Statistiken weltweit sind nicht die Zahlen über Infizierte und Tote, sondern die Zahlen über getestete Personen in Relation zur Bevölkerung!
Erst wenn wir wissen, wie hoch der Anteil der Getesteten und erfolgreich Immunisierten ist, können wir Aussagen über den Stand der Pandemie treffen. Alles andere ist leider nur Zahlenspielerei!
Wenn ich mir die oben zitierte Statistik ansehe, dann lese ich daraus 443.000 Tests.
Das Interview ist ja ein paar Tage alt. Insofern passen die 443.000 Tests. Ich glaube, Südkoreas Vorteil war, dass sie am Anfang die Anzahl der Tests direkt drastisch hochgefahren haben und Aufkommen von Covid-19 früh isolieren und eindämmen konnten. Bei uns und in anderen westlichen Ländern hat man durch Zögern den Virus erst einmal schön flächig verteilen lassen und kann jetzt überhaupt gar nicht mehr einzelne Ausbrüche isolieren.
Dazu kommt, dass es in Südkorea offensichtlich keinerlei Engpässe in Schutzkleidung und Masken gibt.
Stephan
Leider ist das weit verbreitet und kommt auf der ganzen Welt und auch bei uns vor. Beispiel sind bei fast allen Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Großvorhaben. Angefangen von Stuttgart 21, Straßenmaut usw. Da werden die Annahmen verbogen bis es passt.
Auch bei den Zahlen in Italien gibt es gewisse Fragezeichen. Meine Verwandten in Italien staunen, dass selbst palliative Krebskranke, die im Spital sterben, offizell an Covid19 gestorben sind. Irgendwie scheint Italien ein Interesse zu haben, hohe Fallzahlen auszuweisen. Vermutlich hilft das, die Motivation für die Ausgangssperre zu erhöhen, zudem dürfte man damit einfacher an Ressourcen aller Art rankommen.
Versteht mich nicht falsch: Italien ist mit Sicherheit eines der am stärksten betroffenen Länder und die Spitäler sind völlig überfordert, daran besteht kein Zweifel.
Aber immer wenn es um offiziell veröffentliche Zahlen geht sind die selten 100% genau. Es geht immer darum, diese mit Bedacht und mit den zu erwartenden Konsequenzen im Hinterkopf zu publizieren.
Auch bei den Zahlen in Italien gibt es gewisse Fragezeichen.
(...)
Versteht mich nicht falsch: Italien ist mit Sicherheit eines der am stärksten betroffenen Länder und die Spitäler sind völlig überfordert, daran besteht kein Zweifel.
Aber immer wenn es um offiziell veröffentliche Zahlen geht sind die selten 100% genau. Es geht immer darum, diese mit Bedacht und mit den zu erwartenden Konsequenzen im Hinterkopf zu publizieren.
Glücklicherweise darf man in Deutschland davon ausgehen, dass die publizierten Zahlen der in Deutschland Infizierten und Verstorbenen weitestgehend der Realität entsprechen. Ein politisches Kalkül um an EU-Pfründe zu kommen, ist hier wohl auszuschließen.
Hallo zusammen!
Hat eigentlich mal jemand eine Quelle gefunden aus der sich ergibt wieviele Tests in den einzelnen Ländern durchgeführt wurden? Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, dass in Südkorea sehr viel getestet wird. Als ich mir am Wochenende das Video mit dem Südkoreanischen Virulogen angesehen habe, war ich nicht sicher, ob ich mich vielleicht verhört habe als dort von 350.000 Tests die Rede war. Wenn ich mir die oben zitierte Statistik ansehe, dann lese ich daraus 443.000 Tests. Aus Deutschland lese ich aktuell was von 350.000 Test je Woche. Hat einer von Euch eine Erklärung dafür?
Viele Grüße und bleibt gesund!
Klaus
Moin,
[Edit: falsche Zahlen agbelesen, Mist :roll:] Süd-Korea hat seine Tests mittlerweile wieder reduziert. [<-- Edit: Sorry, falsch.]
Zwischenzeitlich haben sie mal mehr als 15 000 Tests pro Tag durchgeführt.
[Edit: Machen sie immer noch in ähnlicher Größenordnung ...]
Das entscheidende war aber das konsequente Nachverfolgen.
Anfang März z.B. (03.03) hatten sie ca. 4800 bestätigte Fälle, aber rund 120 000 Verdachtsfälle. Und diese Verdachtsfälle haben sie dann konsequent durchgetestet.
In Deutschland war genau das Nachverfolgen das Problem, damit waren die Gesundheitsämter ab einem bestimmten Zeitpunkt überfordert.
Zum Teil wurden bei bestätigten Fällen erst Tage später Anfragen auf Kontakte der letzen Tage gestellt. Hier ist dann zuviel Zeit verloren worden.
Gruß, Dirk
About Schmidt
03.04.2020, 11:58
Hier (https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6) dürfte man die wohl verlässlichsten Zahlen momentan bekommen.
Gruß Wolfgang
Hier (https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6) dürfte man die wohl verlässlichsten Zahlen momentan bekommen.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wobei ich mich frage, wie u.a. die chinesischen Zahlen zustandekommen, ob man sie nicht als sehr spekulativ betrachten muß.
About Schmidt
03.04.2020, 12:15
Die Zahlen muss man alle spekulativ betrachten. Es werden ja nur die wirklich getesteten Erkrankten, Verstorbenen, Genesenen erfasst. In einem Land wie China, wie will man da zu "echten" Zahlen kommen. Da leben Menschen in abgelegenen Gegenden, da hat man von Corona evtl. noch nicht mal gehört.
Hätte man ausreichend Tests und Laborkapazitäten, könnte ich mir vorstellen, dass man in Deutschland etwa 80% aller Einwohner testen könnte - könnte wohl gemerkt!
In China glaube ich, erreicht man nicht mal 70%, meiner Meinung nach. Woher sollen die Tests kommen und wer und in welcher Zeit sollen sie ausgewertet werden.
Gruß Wolfgang
In China glaube ich, erreicht man nicht mal 70%, meiner Meinung nach. Woher sollen die Tests kommen und wer und in welcher Zeit sollen sie ausgewertet werden.
Gruß Wolfgang
Du kennst Dich In China so gut aus, dass Du das so einschätzen kannst?
Die Zahlen muss man alle spekulativ betrachten. (...)
Ich gehe schon davon aus, dass zumindest die Zahl der Verstorbenen in ausgewählten EU-Ländern der Realität entsprechen, selbst wenn multiples Organversagen die Todesursache war. Den Zahlen z.B. aus Deutschland und den Niederlanden traue ich absolut aus Seuchenerfahrung in der Tiermedizin.
steve.hatton
03.04.2020, 13:23
Wirkliche Zahlen generieren:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/corona-muenchen-lmu-studie-dunkelziffer-1.4866592
Zu der Zahl der Tests in Deutschland hat das RKI gestern ein Dokument veröffentlicht: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/Ausgaben/15_20.pdf?__blob=publicationFile
Danach wurden bis KW13 (also bis zum 29.03.) rund 920.000 Tests durchgeführt, allerdings lässt sich daraus nicht die Anzahl der getetsteten Personen ableiten, da ja einige auch mehrmals getestet wurden.
Wirkliche Zahlen generieren:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/corona-muenchen-lmu-studie-dunkelziffer-1.4866592
Auch da:
Dieses Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis 3000 Haushalte ihr Einverständnis zur Teilnahme erklärt haben. Und weil der durchschnittliche Münchner Haushalt aus 1,5 Personen besteht, wird die Kohorte, also die Testgruppe, am Ende rund 4500 Menschen groß sein.
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...
Anyway, auf jeden Fall aussagekräftiger als nur die Tests bei kranken oder sich krank fühlenden Personen :D
So, nachdem ich mich vorhin etwas mit den Zahlen zu Südkorea verhaspelt hatte, lasse ich lieber Bilder (Grafiken) sprechen.
6/S-Korea_tests_verdacht_2020-04-03.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332924)
Anmerkung dazu: ab dem 15.03. werden Verdachtsfälle in den Statistiken nicht mehr offiziell erwähnt.
6/S-Korea_test-p-day_2020-04-03.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332925)
Gruß, Dirk
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...
Dann darf man aber nur Haushalte auswählen, die tatsächlich aus exakt 1,5 Personen bestehen. Sonst verfälschen die vielen Singles in München auch das Ergebnis. ;)
Auch da:
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...
Anyway, auf jeden Fall aussagekräftiger als nur die Tests bei kranken oder sich krank fühlenden Personen :D
Das Prinzip des "Random Walk" führt bei ausreichend großer Stichprobe dazu, dass in der Stichprobe die verschiedenen Haushaltsgrößen entsprechend ihres Anteils an der Gesamtheit enthalten sind, also die Stichprobe auch hinsichtlich dieses Kriteriums repräsentativ ist.
Die ganzen Wahlforschungsinstitute können da sehr gute Zahlen und Vorgehen liefern, wie und ab welcher Stichprobengröße man zu guten Zahlen kommt. Das wäre meine Anlaufstelle für die Stichprobenauswahl gewesen. Ich denke so schlau sind die auch gewesen.
Hans
Eine zufällige Person pro Haushalt wäre aussagekräftiger. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle im Haushalt dasselbe Testergebnis zeigen, ist hoch und ein 5-Personen Haushalt verfälscht das Resultat ...
Das glaube ich nicht. Denn auch darum geht es. Dass ein mehrpersonenhaushalt vermutlich mehr Infizierte hat und bei verbleibenden Kontakten nach außen auch ein erhöhtes Risiko hat, musst du in diesem Test auch darstellen. Sonst könnte man auch einfach aufm Brocken testen.
Man muss versuchen die Lebensumstände breit zu streuen.
Und es sollen ja nicht die Lebensumstände annonymisiert werden und werden sicherlich in die Statistik/ Analyse mit eingehen *. Sonst wären ja die psychologischen Fragen sinnlos.
* nur Menschen in 2-Personenhaushalten dürfen wieder zur Arbeit. Eltern schulpflichtiger Kinder auf keinen Fall. ;)
About Schmidt
03.04.2020, 15:24
Du kennst Dich In China so gut aus, dass Du das so einschätzen kannst?
Ne aber du ganz sicher :top:
Wie weit darf ich in Rheinland Pfalz eigentlich noch mit dem Auto fahren, um zum Startplatz einer Wanderung zu gelangen? Darf ich noch über die Kreisgrenze, die Luftlinie weniger als 2 km entfernt ist?
Wo kann man so etwas konkret nachlesen?
Ich will mit dieser Frage keiner Hotline die Zeit stehlen, will aber nicht erst bei einer Polizeikontrolle die Sachlage kennenlernen. Und im Netz finde ich nichts konkretes.
Ne aber du ganz sicher :top:
Nein, aber ich maße mir dazu keine Meinung an....
Allerdings habe ich bei Reisen nach Korea und Japan feststellen müssen, dass die Berichterstattung in unseren Medien über die tatsächlichen Verhältnisse dort nur eine sehr begrenzte Aussagekraft haben. Ich würde mich wundern, wenn es betreffen China anders wäre...
Harry Hirsch
03.04.2020, 15:33
...schnipp...
Wo kann man so etwas konkret nachlesen?...schnipp..
-> KLICK (https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/Upload_3-4-2020_3._Corona-Bekaempfungsverordnung_RL_konsolidierte.pdf)
und
-> HIER (https://corona.rlp.de/de/themen/wirbleibenzuhause/)
Daraus würde ich jetzt mal ganz vermessen den Schluss ziehen, dass alles was vor der VO nicht verboten war und jetzt durch die nicht eingeschränkt wird, ist auch weiterhin erlaubt.
Also auch deine Anfahrt zur Wanderung.
Danke Joachim. Diese Verordnung ist mir bekannt, gibt aber keine konkrete Antwort auf mein Anliegen, oder überlese ich da etwas?
Ein gerade erfolgter Anruf bei der zuständigen Polizeischutzinspektion ergab, daß ich mich in Rheinland Pfalz weiterhin frei bewegen kann. Wenn ich mit meinem Ehepartner draußen unterwegs bin, gilt es nur den Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen einzuhalten. Da wo wir wandern wollen, ist meist ohnehin kaum jemand.
Wir meiden auch ohne Corona gerne größeres Aufkommen von Menschen.
Das klappt durch den gewählten Ort und die gewählte Uhrzeit meistens recht gut.
Harry Hirsch
03.04.2020, 15:44
Nee, du überliest nichts. Es sind ja nur die Verbote aufgeführt. Und was du vorhast, fällt nicht darunter.
Nachfragen ist auf jeden Fall eine gute Lösung.
Haben Sie dir am Telefon trotzdem eine Empfehlung gegeben, zuhause zu bleiben?
Haben Sie dir am Telefon trotzdem eine Empfehlung gegeben, zuhause zu bleiben?
Nein, nur bestätigt, daß mein Vorhaben noch ohne Probleme erlaubt sei.
Millefiorina
03.04.2020, 16:05
Leider sind aber manche Wanderwege gesperrt!
https://www.traumpfade.info/home/
Und nicht nur die:
https://rp-online.de/nrw/panorama/nrw-beliebte-ausflugsziele-sperren-zugaenge-und-parkplaetze-sonniges-wetter_aid-49902129
steve.hatton
03.04.2020, 16:15
Ist auh verständlich wenn der Wirt des Lokals in der Eng (Goßer Ahornboden) sagt, dass am Wochende soviele Leute da seien wie sonst auch - nur das Gasthaus ist zu.
Danke für die Infos. Mit etwas Fingerspitzengefühl und Ortskenntnis findet man immer noch viele schöne Alternativen abseits der Hotspots.
steve.hatton
03.04.2020, 16:21
Abseits ist immer gut
Allerdings habe ich bei Reisen nach Korea und Japan feststellen müssen, dass die Berichterstattung in unseren Medien über die tatsächlichen Verhältnisse dort nur eine sehr begrenzte Aussagekraft haben. Ich würde mich wundern, wenn es betreffen China anders wäre...
Kann ich vorbehaltlos bestätigen - auch für China und eigentlich so ziemlich alle Länder dieser Welt. Die Auslandsberichterstattung der hiesigen Medien ist (mit Ausnahme des westlichen Teils der EU) schlicht grottig, sprich: einseitig, voreingenommen, herablassend, belehrend.
cat_on_leaf
03.04.2020, 17:04
Hätte man ausreichend Tests und Laborkapazitäten, könnte ich mir vorstellen, dass man in Deutschland etwa 80% aller Einwohner testen könnte - könnte wohl gemerkt!
Ich finde die Quelle gerade nicht mehr. Aber es war ja geplant die Kapazität von 50tsd Test pro Tag auf 200tsd Test hoch zu fahren. Die Analysekapazität ist nicht vorhanden. Es käme dann zu einem Teststau.
Ich bin mir sicher, dass im Bericht stand, dass bis zu 100tsd Test theoretisch möglich sind. Es würde also 110 Wochen dauern, bis alle Personen der Republik einmal getestet währen.
Alzberger
03.04.2020, 17:14
Aber es war ja geplant die Kapazität von 50tsd Test pro Tag auf 200tsd Test hoch zu fahren.
Unbestritten, dass Testen etwas bringt. Aber es ist immer nur eine Momentaufnahme. Wer heute negativ ist, kann morgen positiv sein.
Grüße :)
Dornwald46
03.04.2020, 17:47
http://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-corona-freitag-101.html#Mehr-als-10000-Neuinfektionen-in-New-York
"Die Stadt Jena darf ab Montag in allen Verkaufsstellen, im öffentlichen Nahverkehr und in Gebäuden mit Publikumsverkehr eine Maskenpflicht einführen.
Das Verwaltungsgericht Gera habe einen Eilantrag gegen diese Entscheidung der Kommune abgelehnt, sagte Pressesprecher Bernd Amelung.
Die Maßnahme sei noch verhältnismäßig, entschieden die Richter, da kein zertifizierter Mundschutz verlangt werde, sondern selbstgenähte Masken, Tücher oder Schals erlaubt seien.
Die Unterstützung für KMU und selbständig Erwerbende hierzulande scheint zu greifen. Es wurden bereits 76'000 Anträge gestellt, innerhalb einer Woche wurden über CHF 14 Mia. ausbezahlt. Da das offensichtlich nicht reichen wird, wurden die ursprünglich zur Verfügung gestellten 20 Mia. heute um weitere 20 Mia. erhöht.
Die Schweiz ist großzügiger als Deutschland.
Übergangskredite werden bis zu 500.000 Franken komplett vom Bund gebürgt, während in Deutschland bürgt der Staat "nur" für 90%.Da bleibt die Bank vielleicht auf 10% sitzen.
Kein Wunder, dass in der Schweiz die Auszahlung der Kredite nach 30 Minuten erfolgt (irgendwo gelesen) . Die Banken tragen ja Null Risiko.
tgroesschen
03.04.2020, 20:23
Das ist leider kein Problem von Deutschland, sonder eine Europa Kiste (Grenze auf 90%).
Die Schweiz kann da dann klotzen.
Ich find gerade den K*tz-smiley nicht
Die USA als moderne Piraten auf Schutzmasken-Jagd.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-usa-konfiszieren-200-000-fuer-berlin-bestimmte-schutzmasken-a-7e22b2d4-53b4-4675-8cce-1778b4333dd6
Das gleiche ist wohl auch schon mit einer Lieferung für Frankreich passiert...
Das war absehbar, wie von Prof. Lauterbach vor Wochen schon prognostiziert.
Geld regiert auch hier die Welt. Seine übrigen Prognosen und perspektivische Entwicklungen, „Gods own country“ betreffend, sind größtenteils auch schon eingetroffen, more to come ...
Orbiter1
03.04.2020, 21:50
Ich find gerade den K*tz-smiley nicht
Die USA als moderne Piraten auf Schutzmasken-Jagd.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-krise-usa-konfiszieren-200-000-fuer-berlin-bestimmte-schutzmasken-a-7e22b2d4-53b4-4675-8cce-1778b4333dd6Diese Anschuldigung haben sowohl die US-Regierung als auch der US-Hersteller der Schutzmasken, die Firma 3M, mit Nachdruck zurückgewiesen.
Diese Anschuldigung haben sowohl die US-Regierung als auch der US-Hersteller der Schutzmasken, die Firma 3M, mit Nachdruck zurückgewiesen.
Genauso wie beim Vorwurf der Franzosen und Kanadier... wem ich glaube... America FIRST! :evil::evil:
Diese Anschuldigung haben sowohl die US-Regierung als auch der US-Hersteller der Schutzmasken, die Firma 3M, mit Nachdruck zurückgewiesen.
Wer glaubt denn denen noch irgendwas? Zum Glück gibt es noch andere Hersteller als 3M.
Orbiter1
03.04.2020, 22:18
Wer glaubt denn denen noch irgendwas? Zum Glück gibt es noch andere Hersteller als 3M.Lese gerade dass 3M wegen ihrer Schutzmasken selbst ziemlich unter Druck steht.
"Zu Beginn der Coronakrise feierte der US-Präsident 3M noch als Retter in der Not. Doch nun hat sich Donalds Trumps Gemütslage bezüglich des Mischkonzerns geändert: Das US-Unternehmen produziert seiner Meinung nach zu viele Atemschutzmasken fürs Ausland. Der Sender Fox-News hatte zuvor über einen Mangel in US-Krankenhäusern berichtet.
Nun will der Präsident 3M zwingen, deutlich mehr Masken für den Heimatmarkt herzustellen. 3M werde einen hohen Preis zahlen, schimpfte Trunp auf Twitter. Er teilte mit, dass er das Kriegswirtschaftsgesetz anwenden will, „nachdem wir gesehen haben, was sie mit ihren Masken machen“. Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mischkonzern-trump-will-3m-per-gesetz-zwingen-mehr-masken-fuer-die-usa-zu-produzieren/25713628.html
felix181
03.04.2020, 22:24
Diese Anschuldigung haben sowohl die US-Regierung als auch der US-Hersteller der Schutzmasken, die Firma 3M, mit Nachdruck zurückgewiesen.
Na dann... :lol:
Na dann... :lol:
Im Krieg ist das erste Opfer die Wahrheit. So gesehen befinden sich der gegenwiderliche, oops ... gegenwärtige, US-Präsident, sein schmallippiger diabolischer Vize, deren Administration und deren willfährige Vasallen allerdings schon seit Anbeginn ihrer Regentschaft im Krieg.
Die Zahlen für die Schweiz sind vielversprechend, die Massnahmen, die getroffen wurden, scheinen nun, nach 3 Wochen LockDown, zu greifen. Die Kurve hat sich abgeflacht, die Anzahl der Verstorbenen nimmt seit dem Höchststand am 31. März nicht mehr zu sondern eher wieder ab (31.03. 74 Tote, 01.04 55, 02.04. 48, 03.04. 42).
Sicher noch viel zu früh für eine Entwarnung, zeigt aber, dass konsequentes Social Distancing und Schutz der Risikogruppen wirklich hilfreich ist.
Gut zu sehen bei den beiden Diagrammen "Active Cases" und "Daily New Deaths" hier:
Worldometer Switzerland (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/switzerland/)
Reisefoto
03.04.2020, 23:11
Bei allem Ärger über die USA sollten wir nicht vergessen, dass Deutschland auch den Export von Schutzausrüstung verboten hatte (durch EU teilweise gekippt).
https://www.spiegel.de/wirtschaft/coronavirus-bundesregierung-verbietet-export-von-atemmasken-a-3064f8fc-036a-4bac-a71a-c22a11c99d58
Teilweise Aufhebung durch EU:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/coronavirus-bundesregierung-hebt-eu-exportverbot-fuer-schutzkleidung-auf-a-da32256c-bf75-421b-89d9-3bb6820e4dda
Die Kurve hat sich abgeflacht, die Anzahl der Verstorbenen nimmt seit dem Höchststand am 31. März nicht mehr zu sondern eher wieder ab (31.03. 74 Tote, 01.04 55, 02.04. 48, 03.04. 42).
Wünschenswert wäre es.
Aber die Zahlen für heute sind ja noch nicht endgültig.
Verbot der Ausfuhr zum Schutz der eigenen Bevölkerung und Konfiszierung von med. Equipment, quasi vom Rollfeld, ist m.E. eine andere Kanne Bier.
Orbiter1
04.04.2020, 07:51
Verbot der Ausfuhr zum Schutz der eigenen Bevölkerung und Konfiszierung von med. Equipment, quasi vom Rollfeld, ist m.E. eine andere Kanne Bier.Als besonders groß empfinde ich den Unterschied nicht. Auch ein Ausfuhrverbot kann tiefe Spuren hinterlassen. Trump hat 3M den Verkauf der Schutzmasken an andere Länder verboten, auch an den "Bruderstaat" Kanada. Dort ist man extrem enttäuscht. Zitat Doug Ford, Premierminister der Provinz Ontario:
"I can't stress how disappointed I am with Pres. Trump for making this decision … I’m not going to rely on President Trump, or any PM or President of any other country again. Our manufacturing, we're gearing up and once they start, we’re never going to stop them" https://t.co/y68ckhikpa
Um gemeinsam in den Krieg zu ziehen war Kanada immer gut genug, jetzt gilt nur noch AMERICA FIRST! Dieses Ausfuhrverbot wird auch längerfristig Spuren im Verhältnis Kanadas zu den USA hinterlassen. Man kann froh sein dass das deutsche Ausfuhrverbot nach 2 Wochen von der EU gekippt wurde.
Man kann froh sein dass das deutsche Ausfuhrverbot nach 2 Wochen von der EU gekippt wurde.Da sind wir auch froh darüber. Es war nämlich nicht nur so, dass man keine mehr bestellen konnte. Lastwagen mit Lieferungen für die Schweiz wurden an der Grenze gestoppt, die Ausfuhr verzögerte sich bis zum Entscheid der EU Kommission ...
https://www.blick.ch/news/politik/streit-um-medizinprodukte-italien-und-deutschland-blockieren-lieferungen-id15791576.html
Bei uns hat das aber keine Welle der Empörung ausgelöst. Für die Haltung der Italiener und Franzosen gab's auch ein gewisses Verständnis ...
Im Fall von Deutschland haben wir im Gegenzug die Ausfuhr von Klopapier gestoppt :crazy:
About Schmidt
04.04.2020, 08:26
Da sind wir auch froh darüber. Es war nämlich nicht nur so, dass man keine mehr bestellen konnte. Lastwagen mit Lieferungen für die Schweiz wurden an der Grenze gestoppt, die Ausfuhr verzögerte sich bis zum Entscheid der EU Kommission ...
https://www.blick.ch/news/politik/streit-um-medizinprodukte-italien-und-deutschland-blockieren-lieferungen-id15791576.html
Das ist das Problem der Globalisierung. Denken tun es viele, doch wenn es eng wird, will sie keiner haben.
Gruß Wolfgang
Schlumpf1965
04.04.2020, 08:41
Genau Wolfgang, jetzt wo es eng wird, stellt man sie in Frage. Mal gespannt wie lange das vorhält... danach :roll:
Friesenbiker
04.04.2020, 09:58
Bei uns hat das aber keine Welle der Empörung ausgelöst. Für die Haltung der Italiener und Franzosen gab's auch ein gewisses Verständnis ...
Liest sich je nach Medium aber anders.
https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/deutschland-blockiert-schweizer-schutzmaskentransport/story/25019555
Gut zu sehen bei den beiden Diagrammen "Active Cases" und "Daily New Deaths" hier:
Worldometer Switzerland (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/switzerland/)
Diese Seite gefällt mir noch besser: https://www.corona-data.ch/ Da ist genau zu sehen welche Kantone heute upgedatet wurden und welche nicht.
Ist aber generell wirklich eine erfreuliche Entwicklung.
Ich war gestern einkaufen. Viele Leute und grad solche älteren Semesters, scheinen noch nie was von Abstand und Corona gehört zu haben. Unglaublich wie dumm und ignorant manche Leute sind.
Nein, Empörung konnte ich keine ausmachen. Die verantwortlichen Politiker haben glaubhaft versichert, dass sie mit der EU am Verhandeln sind und dass es sich nur um eine kurze Zeit handelt, bis man sich einigen wird. Zudem hatten wir in den Spitälern nicht denselben Druck, wie die in Italien und Frankreich. Wir liefen auf Reserve und die Lieferungen sollten sicherstellen, dass Nachschub da ist und keine Engpässe entstehen.
Reisefoto
04.04.2020, 10:37
In der Kriese ist erstmal jeder sich selbst der nächste, die Gedanken an Solidarität kamen erst später. Allerdings hatte Deutschland den Export von Schutzausrüstung erst gestoppt, nachem andere Länder dies schon getan hatten und dazu gesagt, dass das Verbot wieder aufgehoben würde, wenn die anderen Länder dies auch täten.
Aber jeder frage sich selbst: Wenn Ihr nur noch 2 Rollen Klopapier habt und kein Nachschub in Sicht ist, gebt Ihr die 2. Rolle dann Eurem Nachbarn, dessen letzte Rolle schon halb verbraucht ist?
Die Kriese ist wieder eine Gelegenheit, in der Europa Solidarität in angemessenem Rahmen lernen und zu organisieren lernen kann und muss. Es sollten allerdings nicht immer nur die Gleichen Geber sein.
Aber jeder frage sich selbst: Wenn Ihr nur noch 2 Rollen Klopapier habt und kein Nachschub in Sicht ist, gebt Ihr die 2. Rolle dann Eurem Nachbarn, dessen letzte Rolle schon halb verbraucht ist?
Ja, die 2. Rolle würde ich abgeben!
Ja, die 2. Rolle würde ich abgeben!
Ich bestimmt nicht. Da soll sich der liebe Nachbar eine andere Lösung suchen. :cool:
Aber die zweite Packung Nudeln würde ich sehr wohl abgeben.
steve.hatton
04.04.2020, 11:29
Ja, die 2. Rolle würde ich abgeben!
Das ist wowhl nicht nur eine Einstellungssache sondern auch ein psychologischer Aspekt - es gibt nun mal sehr ängstliche Menschen, die glauben morgn gibt`S kein Kloopapier mehr....warum erinnert mich das jetzt an James Bond ?
M.E. ist die grundsätzliche Frage, wenn gleich sehr schwierig zu beantwortende die, welcher Schaden mittel und langfroistig größer ist, der gesundheitliche (Kranke, Tote) oder der "gesellschaftliche", sprich Insolvenzen, Arbeitslosigkeit, häusliche Gewalt u.v.m. Wobei wir hierbei noch nicht einmal die Solidität der Staaten betrachtet haben, wenn die Staatsverschuldung massiv zunimmt und damit gewisse Leistungen gekürzt werden, was wiederum massive soziale Folgen und auch politische Umbrüche bewirken kann....
Deshalb ist m.E. die Rolle Klopapier nur der Anfang.
Dornwald46
04.04.2020, 11:36
Ja, die 2. Rolle würde ich abgeben!
und danach fragen: Darf ich bei Ihnen die Toilette benützen?:P
Orbiter1
04.04.2020, 11:45
Besser als nichts.
"Deutsche Labore haben ihre Test-Kapazitäten im Kampf gegen das Coronavirus deutlich gesteigert. In der vergangenen Woche seien täglich 100.000 Proben auf das Virus getestet worden.
Die Zahlen gehen aus einem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervor, der dem SWR vorliegt. Vergleicht man sie mit Zahlen von vor vier Wochen, wird der deutliche Ausbau der Kapazitäten sichtbar. Anfang März lag die tägliche Laborkapazität noch bei gut 7.000 Coronavirus-Tests. Das heißt: Die Testmöglichkeiten wurden um das 14-fache gesteigert." Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/corona-testkapazitaeten-gesteigert-100.html
Aber wohl immer noch zu wenig.
Wir können froh sein nicht in Trumpistan zu leben:
https://www.watson.ch/international/usa/117339702-new-york-times-ueber-trumps-schwiegersohn-er-wird-uns-alle-umbringen
guenter_w
04.04.2020, 12:21
Besser als nichts.
"Deutsche Labore haben ihre Test-Kapazitäten im Kampf gegen das Coronavirus deutlich gesteigert. In der vergangenen Woche seien täglich 100.000 Proben auf das Virus getestet worden.
Die Zahlen gehen aus einem Bericht des Robert-Koch-Instituts hervor, der dem SWR vorliegt. Vergleicht man sie mit Zahlen von vor vier Wochen, wird der deutliche Ausbau der Kapazitäten sichtbar. Anfang März lag die tägliche Laborkapazität noch bei gut 7.000 Coronavirus-Tests. Das heißt: Die Testmöglichkeiten wurden um das 14-fache gesteigert." Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/corona-testkapazitaeten-gesteigert-100.html
Aber wohl immer noch zu wenig.
Wenn jetzt tatsächlich 100.000 pro Tag getestet werden, dann steigt die Anzahl der Infizierten gewaltig!
Dieser Umstand macht klar, dass allein aus der Zahl der gemeldeten Fälle sich keinesfalls die erforderlichen Maßnahmen ableiten lassen! Die Testrate liegt in Deutschland aktuell bei 1%, in den USA bei 0,4%! Da kann man die Pandemie in den USA mal einfah hochrechnen!
kilosierra
04.04.2020, 13:00
Das (https://www.youtube.com/watch?v=hHiJn2ZrB3E) kann ich mir jetzt nicht verkneifen. :lol:
moin,
ich freue mich, dass in diesem thread sehr sachlich diskutiert wird.
Da ich für den Bereich "Tests & Testkapazitäten" an der "Quelle" sitze, möchte ich ein wenig zur Faktenlage beitragen.
Hintergrund: ich arbeite seit fast 30 Jahren für ein diagnostisches Labor in der Region Hannover (genauere Angaben verbietet das Standesrecht) als IT-Leiter und ich habe mittelbare Kontakte bis rauf zur niedersächsischen Gesundheitsministerin.
Die diagnostischen Labore sind in Deutschland privatwirtschaftlich als Arztpraxen organisiert und durch gesetzliche Regelungen eng gebunden (GKV=gesetzliche Krankenversicherung durch die KBV=Kassenärztliche Bundesvereinigung, ist mit dem Sicherstellungsauftrag beliehen und PKV=private Krankenversicherung durch die GOÄ=Gebührenordnung für Ärzte, eine zwingende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums). Diese Labore arbeiten u.a. in zwei Verbänden zusammen, dem BDL=Bund deutscher Laborärzte und der ALM=Akkreditierte Labore in der Medizin. Zudem ist unser Standort seit genau einem Jahr Teil einer bundesweiten Gruppe mit ca. 35 Standorten.
Es werden zur Zeit nur Erregernachweise geführt, d.h. per PCR wird Virusgenom nachgewiesen. Jeder Test kosten GKV 60€, PKV 120€. Wunschtests (IgEL, ohne Indikation nach RKI-Kriterien) werden von keinem Labor durchgeführt, auch wenn das hohe Honorar sehr verlockend ist!
Hier in der Region Hannover sind wir noch in der Lage, alle Tests binnen 24h abzuarbeiten. In anderen Regionen besteht ein teilweise erheblicher Rückstand, tausende von Proben liegen auf Halde. Es dauert bis zu fünf Tage, bis das Ergebnis vorliegt, da die Messgeräte ausgelastet sind.
Für diesen Bereich werden jetzt zwei Ansätze verfolgt:
Erstens hat das Nds.Ges.Min. angeordnet, dass die Veterinäruntersuchungsämter des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) die PCR durchführen, vorerst für KRITIS-Personen im öffentlichen Dienst (Kritische Infrastruktur: Polizei, Feuerwehr, Teile der Öffentl. Verwaltung, Gesundheit, Wasser, Gas, Strom, Abfall, Telekommunikation, ÖPV usw.). Erst mal mit 500/Tag an jedem der beiden Standorte, maximal können die jeweils 3000/Tag. Normalerweise führen diese Abt. die Massentests bei Tierseuchen durch und sind darin entsprechend erfahren. Ich gehe davon aus, dass andere Bundesländer ihre entsprechenden Einrichtungen ebenfalls in Kürze so einsetzen werden.
Zweitens sollen die human-Labore sog. pool-Proben messen, d.h. jeweils 10 Proben ohne dringenden Ansteckungsverdacht werden in einem Test gemessen. Zur Zeit sind bei uns ca. 6% aller Proben positiv, d.h. im Mittel würden die Hälfte der Poolproben negativ sein. Die PCR ist empfindlich genug, es gibt seit Jahren Erfahrung mit solchen pool-Proben für andere Erreger. Damit kann die Testkapazität nicht verzehnfacht werden, da Verachtsproben weiter einzeln gemessen werden müssen, aber reine Screeningproben sind erst mit diesem Ansatz überhaupt durchführbar.
Ganz neu sind seit 01.04.2020 die ersten Antikörpertests (Ak) verfügbar, wir validieren gerade. Ein Ak-Test weist spezifische Immunglobuline gegen Merkmale eines Antigens nach und zeigt, ob eine Person Kontakt hat/hatte und ob ggfs. eine Immunität zu erwarten ist.
Es werden verschiedene Ig-Klassen unterschieden, bei Erregern, die Oberflächen besiedeln, tritt zuerst IgA auf (bei Erregern, die innere Organe befallen entsprechend IgM) und nach 2-6 Wochen IgG, sog. Serokonversion.
Weder IgA(IgM) noch IgG=keine Kontakt vor mehr als x Tagen, mit x Erregerabhängig!
IgA(IgM) hoch und kein IgG=ganz frische Infektion
IgA(IgM) hoch und IgG hoch=aktive Infektion
IgA(IgM) weg und IgG hoch=zurückliegende Infektion, Immunität anzunehmen.
Vorsicht, dass ist jetzt etwas vereinfacht.
Der COVID19-IgG-Test ist schon brauchbar, d.h. Sensitivität (findet er alle positiven?) und Spezifität (wie viele sind falsch-positiv) entsprechen der Anforderungen an solche Tests. Nicht wundern, wir sprechen bei gut überprüften Tests von 95%, manche schaffen nur 90%, es hängt sehr von Kreuzreaktivitäten mit verwandten Erregern und Störkomponenten ab.
Der COVID19-IgA-Test dagegen überzeugt noch nicht, die Spezifität ist unzureichend. Er produziert nach ersten Infos ca. 30% falsch positive, vmtl. Kreuzreaktionen mit anderen Coronaviren, die schon lange als Erreger grippaler Infekte kursieren.
Diese Infos sind zudem vorläufig und noch nicht im großen Maßstab abgesichert, wie dies bei lange kursierenden Erregern der Fall ist.
Daher ist im Moment offen, wie man die Ergebnisse dieser Test bewerten kann.
Zudem läuft die Produktion erst an, wir bekommen nur "winzige Mengen".
Von im Netz angebotenen Schnelltests ist abzuraten: keiner dieser Tests ist validiert, d.h. es ist völlig unbekannt, ob die überhaupt funktionieren und wie es um Sensitivität und Spezifität bestellt ist, zudem sind mittlerweile völlig funktionslose Fake-Tests aufgetaucht. Wenn ein Anbieter einen Wert von 100% angibt, lügt er. Selbst die allerbesten seit Jahren gut validierten Erreger- oder Ak-Test erreichen nur ca. 98%!
-thomas
Moin Thomas,
vielen Dank für den informativen Beitrag.
werden die Pool-Proben zunächst bei den KRITIS-Personen durchgeführt?
Es gab mal den gedanklichen Ansatz, auf diese Weise einen Überblick über den Stand bei dem medizinischen Personal zu gewinnen.
Gruß, Dirk
Nein, die pool-Idee gilt für die "Allgemeinbevölkerung", und ist noch nicht verbindlich.
Welche Personen das LAVES ab Montag zuerst prüfen wird weiß ich nicht, diese ganzen Ansätze und Entscheidungen sind kaum zwei Tage alt und tlw. noch nicht fix.
-thomas
Und wie sieht es hinsichtlich Tests in Brexit-Land aus?
Here we go, take a walk on the wild side ;):
https://edition.cnn.com/2020/04/04/uk/coronavirus-brexit-collide-intl-gbr/index.html
Orbiter1
04.04.2020, 15:29
moin,
ich freue mich, dass in diesem thread sehr sachlich diskutiert wird.
Da ich für den Bereich "Tests & Testkapazitäten" an der "Quelle" sitze, möchte ich ein wenig zur Faktenlage beitragen.Vielen Dank für die Infos! Als Engpass beim Testen wurden neben der Laborkapazität auch die Verfügbarkeit der erforderlichen Reagenzien genannt. Hast du da Einblick und falls ja wie schätzt du die Situation ein?
steve.hatton
04.04.2020, 15:29
INteressant, dass der Test die GKV nur die hälfte kostet - erscheint mir fragwündig!
Es ist doch per se schon so, dass die PKV per Umlage die GKV stützt.
Aber jeder frage sich selbst: Wenn Ihr nur noch 2 Rollen Klopapier habt und kein Nachschub in Sicht ist, gebt Ihr die 2. Rolle dann Eurem Nachbarn, dessen letzte Rolle schon halb verbraucht ist?
Es gibt sicher mindestens eine Milliarde Menschen, die keinen Zugang hat zu Klopapier und trotzdem überlebt. Ein passender Vergleich wäre vielleicht:
Würde ich mein letztes Brot mit meinem Nachbarn teilen, wenn er keines mehr hätte ...
Wir sind alle politisch so korrekt, solidarisch, mitfühlend und tolerant ... bis wir in eine Situation kommen, in der nicht nur theoretisch, sondern praktisch korrektes Vorgehen, Solidarität, Mitgefühl und Toleranz gefragt ist ... und ich schliesse mich da nicht aus, so funktioniert der Mensch (in der Regel) ...
Erst einmal vielen Dank an Thomas für die sehr guten und genauen Informationen zur Testsituation in den deutschen Laboren.
Und dann hier noch ein Link zur Problematik der Meldung der Zahlen und der viel gestellten Frage "wann flacht die Kurve ab".
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-04/coronavirus-infektionen-zahlen-kontaktverbot-ausgangsbeschraenkung
Fazit: wir müssen uns noch weiter in Geduld üben, denn erst in der Zeit nach Ostern werden ev. die dann vorliegenden Daten und Fakten interpretierbar sein. Die derzeitigen Fragen und Rufe nach Lockerung der Massnahmen sind viel zu verfrüht und helfen nicht weiter.
Passt auf euch auf und bleibt gesund
Die Zahlen für Österreich lassen hoffen! :top:
Ich drücke unseren Nachbarn die Daumen.
Vielleicht sehen wir hier die Blaupause, wie es weiter geht.
Gruß, Dirk
, sondern praktisch korrektes Vorgehen, Solidarität, Mitgefühl und Toleranz gefragt ist ... und ich schliesse mich da nicht aus, so funktioniert der Mensch (in der Regel) ...
Deswegen würde ich mich spelulativ nie zu so etwas äußern.
Ich hoffe immer, dass ich mich in Extrem-Situationen korrekt verhalte. Dieses korrekt wird tatsächlich schon völlig unterschiedlich interpretiert.
Orbiter1
04.04.2020, 18:43
Verbot der Ausfuhr zum Schutz der eigenen Bevölkerung und Konfiszierung von med. Equipment, quasi vom Rollfeld, ist m.E. eine andere Kanne Bier.Von Konfiszieren ist plötzlich keine Rede mehr.
"Zugleich korrigierte eine Sprecherin der Polizei am Samstag auf Anfrage die Angaben von Innensenator Andreas Geisel (SPD). Am Freitag hatte Geisel noch erklärt, eine von der Berliner Polizei bestellte Lieferung von 200.000 Atemschutzmasken sei konfisziert worden. Zugleich warf Geisel den USA „Wildwest-Methoden“ und einen „Akt moderner Piraterie“ vor. „Wir gehen im Augenblick davon aus, dass dies im Zusammenhang mit dem Ausfuhrverbot für Masken der US- amerikanischen Regierung steht“, sagte der Innensenator.
Am Samstag erklärte die Polizei auf Anfrage, dass es wohl doch anders gewesen sein könnte. Von „Konfiszieren“, also von Staats wegen beschlagnahmen oder einziehen, war keine Rede mehr. ... Die neue Sprachregelung der Behörde lautet nun; „Die Lieferung ist nach Aussage unseres Vertragspartners in Thailand zurückgehalten und umgeleitet worden.“ Und die Sprecherin sagte: „Unser Vertragspartner sorgt für Ersatz. ...
Die Berliner Opposition kritisierte den Innensenator hart. CDU-Fraktionschef Burkard Dregger warf Geisel eine „bewusste Irreführung der Berliner“ vor. „Die USA haben keine Möglichkeiten, Schutzausstattung auf fremden Territorium zu beschlagnahmen“, sagte Dregger. Der Senat suche nur einen Schuldigen, „um seine eigene Unfähigkeit bei der Beschaffung von Schutzausrüstungen zu verschleiern“. Quelle: https://amp.tagesspiegel.de/berlin/200-000-atemschutzmasken-doch-nicht-konfisziert-lieferung-fuer-berliner-polizei-wurde-in-thailand-zu-besserem-preis-aufgekauft/25715448.html
Hier auch noch einmal interessante Daten, die der Kritiker Wogan vorletzte Woche selbst verwendet hat, um angeblich zu beweisen, dass alles nur Panik sei und man überhaupt keine erhöhte Sterblichkeit in den Statistiken erkennen könne. Da ja die Todesfälle 2-3 Wochen nach den Infizierungen kommen, muss man ja immer die aktuellen Zahlen entsprechend in die Zukunft extrapolieren und diese Woche ist der Effekt von Covid-19 leider schon überdeutlich in den Statisken der meisten Länder zu erkennen:
https://www.euromomo.eu/outputs/zscore_country_total.html
Hätte er mal mit der Analyse noch eine Woche gewartet...
Stephan
moin, Vielen Dank für die Infos! Als Engpass beim Testen wurden neben der Laborkapazität auch die Verfügbarkeit der erforderlichen Reagenzien genannt. Hast du da Einblick und falls ja wie schätzt du die Situation ein?
es fehlt an allem: wir haben schon kaum noch Vorräte an den benötigten Abstrichtupfern und Nachschub ist schwierig zu bekommen, bei den Reagenzien gibt es auch Engpässe, je nach Hersteller (die Reagenzien sind teilweise gerätespezifisch, d.h. es kann nicht auf alternative Materialien ausgewichen werden). Daher auch der Ansatz, das geplante Screening mittels pool-Proben zu machen, da braucht man zwar Tupfer, die jetzt keine high-tech-Produkte sind, aber weniger Reagenz und Geräte und speziell qualifiziertes Bedienpersonal, denn auch davon gibt es nicht beliebig viel.
Bis Ende März waren die Geräte unseres Standortes mit Influenza ausgelastet, die Messungen der an unserem Standort eingehenden Proben hat ein Nachbarstandort durchgeführt, der noch freie Kapazität hat, weil Niedersachsen noch nicht so stark betroffen ist. Influenza klingt jetzt glücklicherweise ab und die diesjährige Variante war auch sehr milde und natürlich wirken die Maßnahmen gegen Corona auch gegen Influenza. Ab sofort lasten wir unsere Geräte mit Corona aus, wie gut die Versorgung klappt, kann ich in einer Woche sagen.
Leider brauchen wir für unsere Geräte Reagenzkits, die in Kalifornien produziert werden. Wir wissen nicht, wann der Irre im Weißen Haus unseren Nachschub beschlagnahmt oder (neue Sprachregelung) "umleitet". Dass diese Befürchtung nicht unbegründet ist, zeigen die Vorkommnisse der letzten Tage, auch wenn sich manches davon als Falschmeldung oder gar Irreführung herraus stellt.
INteressant, dass der Test die GKV nur die hälfte kostet - erscheint mir fragwündig!
Es ist doch per se schon so, dass die PKV per Umlage die GKV stützt.
Es ist ein Unterschied, ob ich jedem Patienten einzeln eine Rechnung schreibe (PKV) und einen gewissen Anteil uneinbringliche habe oder alle drei Monate vollautomatisch per Datentransfer an die regionale KV melde, die als KöR per Definition nicht zahlungsunfähig werden kann (dafür halt mit der Gleichung EBM 1,00€ = Auszahlung 0,914€ arbeitet, abzüglich Verwaltungskostenerstattung usw.).
Im übrigen haben die Leistungserbringer (Ärzte usw.) darauf keinen Einfluss, da die Vergütung gesetzlich geregelt ist, die Preise sind innerhalb enger Grenzen fest (damit soll der Patient geschützt werden, der nötigenfalls alles unterschreiben/bezahlen würde) und auch ein "Weglassen" von GO-Positionen oder ein Unterschreiten des Mindeststeigerungssatzes von 1,0fach ist verboten! (damit soll eine Preiskonkurrenz verhindert werden, um die Versorgung sicherzustellen).
Die GOÄ auf Stand 1996 ist unstrittig völlig veraltet. Der Stand der Technik und Erkenntnis speziell in der Laboratoriumsmedizin hat sich seither massiv verändert, ich war und bin selbst "live" dabei.
Bereits seit etlichen Legislaturperioden soll die GOÄ neu gefasst werden, es wird auch in dieser Legislatur nicht geschehen.
Schon im Grundsatz ist diese "Zweiklassen-Medizin" ein Artefakt von vor über 50 bis über 100 Jahren und entspricht schon lange nicht mehr der gesellschaftlichen Realität. Aber das ist ein anderes Thema, das hier in diesem thread bitte nicht weiter verfolgt werden soll.
Wer es genau wissen will:
EBM Stand 01.04.2020 (Basis 1977, letzte Neufassung 2005, seither kontinuierliche Anpassung in Details, u.a. Vergütungshöhe (nur Herabsetzung der Vergütung für viele Leistungen im Kap.32 - Labor)):
32 In-vitro-Diagnostik der Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie sowie Transfusionsmedizin
32.3 Spezielle Laboratoriumsuntersuchungen, molekulargenetische und molekularpathologische Untersuchungen
32.3.12 Molekularbiologische Untersuchungen
32816 Nukleinsäurenachweis des beta-Coronavirus SARS-CoV-2 mittels RT-PCR einschließlich eines Bestätigungstestes bei Reaktivität im Suchtest (Befundmitteilung innerhalb von 24 Stunden nach Materialeinsendung)
Obligater Leistungsinhalt
- Untersuchung von Material der oberen Atemwege (Oropharynx-Abstrich und/oder Nasopharynx-Abstrich (-Spülung oder -Aspirat),
Fakultativer Leistungsinhalt
- Untersuchung von Material der tiefen Atemwege (Bronchoalveoläre Lavage, Sputum (nach Anweisung produziert bzw. induziert) und/oder Trachealsekret),
einmal am Behandlungstag
Die Gebührenordnungsposition 32816 ist nur von Fachärzten für Laboratoriumsmedizin oder für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie berechnungsfähig.
Die Untersuchungsindikation sollte unter Berücksichtigung der Kriterien des RKI nach ärztlichem Ermessen gestellt werden.
EBM (GKV) 59,00 € (vergütet werden mit dem "Euro-Wert" von 0,914€ unter Abzug von 2,8% Verwaltungskosten und Bereitschaftsdienstpauschale effektiv ca. 52,42€, insgesamt dann noch gedeckelt pro zur Abrechnung ermächtigtem Arzt)
Quelle: https://www.kbv.de/media/sp/EBM_Laborarzt_20200401_V1.pdf
GOÄ Stand 2020 (Basis 1965, letzte Neufassung 1996, seither nur Auslegungsbeschlüsse, keine inhaltliche oder vergütungsrelevante Korrekturen)
M. Laboratoriumsuntersuchungen
IV. Untersuchungen zum Nachweis und zur Charakterisierung von Krankheitserregern
5. Untersuchungen zur molekularbiologischen Identifizierung von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten
(einfacher Satz hier in Euro umgerechnet)
4780 Isolierung von Nukleinsäuren 52,46€
4782 Enzymatische Transkription von RNA mittels reverser Transkriptase 29,14€
4783 Amplifikation von Nukleinsäuren oder Nukleinsäurefragmenten mit Polymerasekettenreaktion (PCR) 29,14€
4785 Identifizierung von Nukleinsäurefragmenten durch Hybridisierung mit radioaktiv oder nichtradioaktiv markierten Sonden und nachfolgender Detektion, je Sonde 17,49€
GOÄ (PKV) Summe: 128,23€ x 1,15facher Satz = 147,46€
Puntwert: 0.0582873€ (=0,114 DM, unverändert seit 01.01.1996, vorher 01.07.1988-31.12.1995 0,11 DM, vorher 01.01.1983-30.06.1988 0,10 DM)
Faktor Kap.M 1.00x - 1.15x, mit Einzelfallbegründung bis 1,30x
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/go__1982/anlage.html , Vorsicht: die einfachen Beträge sind in der Währung DM in der VO!)
steve.hatton
04.04.2020, 19:57
Danke
Hier auch noch einmal interessante Daten, die der Kritiker Wogan vorletzte Woche selbst verwendet hat (...)
Der Mann heißt Dr. Wolfgang Wodarg. Das soll keine Klugscheißerei von mir sein, zumal ich mich bezüglich der richtigen Schreibweise seines Namens neulich hier selbst belehren lassen mußte. Das uns der Name nicht eingängig ist, spricht womöglich für uns. ;)
Das Bundesamt für Gesundheit hat gestern Zahlen zu den Verstorbenen in der Schweiz bekanntgegeben. 50% der Verstorbenen waren über 83 Jahre alt, 44% über 65 und 6% darunter. 97% litten an einer oder mehreren Vorerkrankungen. 69% litten an Bluthochdruck, 55% an Herz-Kreislauf Erkrankungen und 29% an Diabetes.
Also ähnlich wie die Zahlen, die bereits aus Italien bekannt waren ...
INteressant, dass der Test die GKV nur die hälfte kostet - erscheint mir fragwündig!
Es ist doch per se schon so, dass die PKV per Umlage die GKV stützt.
Hallo,
ich bin selbst in der PKV. Obwohl meine Krankenkasse das Doppelte oder noch mehr für die einzelne Behandlung zahlt, ist mein Beitrag nur halb so hoch wie wenn ich in der gesetzlichen KV wäre. Das liegt an mehreren Faktoren.
Ganz klar aber auch daran, dass es ein unsolidarisches System ist. Es kommen keine Kranken rein, es werden keine beitragsfrei oder zu geringen Beiträgen versichert. Dass eine PKV somit für Leistungen mehr bezahlt ist ein Stück Solidarausgleich und teil unsere Marktordnung namens sozialer Marktwirtschaft. Das sollte man immer bedenken.
Hans
Harry Hirsch
05.04.2020, 09:25
@Thomas: :top:
Danke für diese -auf mich sehr fundiert wirkenden- Informationen! Der Blick eines "Insiders" ist mehr als nur interessant! Ein echter Lichtblick.
Von Konfiszieren ist plötzlich keine Rede mehr.
Wenn ich es richtig herauslese hat die Lieferfirma die "Umleitung" verursacht. Wie die US-Administration ihre Interessen durchsetzt haben wir ja schon erlebt. Da wird schon mal massiv Druck auf die Firmen ausgeübt. Wie es genau ablief werden wir wohl nie erfahren. Trump hat jedenfalls den Export von Schutzausrüstung untersagt. Haben wir kurzfristig auch schon gemacht sogar gegenüber EU-Ländern gemacht, war auch nicht schön.
Was würde er sagen, wenn die Bundesregierung der Firma Dräger den Export von Beatmungsgeräte in die USA untersagen würde?
Da die Masken schon per Vorkasse bezahlt sind, wäre alles andere als eine Ersatzlieferung auch unbillig.
Zu den Tests:
Erst Mal danke an Thomas für die vielen Erklärungen.
Wann ich es richtig sehe, ist das Testen Positiver zwar gut um die Erkrankten auf einer gesicherten Basis zu separieren, aber läuft der Erkrankung ja hinterher solange man nicht alle testen kann und das wird nie möglich sein. Wer zwei Wochen so gut wie keine Kontakte hatte und symptomfrei ist, ist mit annährend der gleichen Wahrscheinlichkeit gesund, wie ein negativ Getesteter.
D.h. Test sind wichtig für Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen usw. mit direktem Kontakt zu anderen Personen beim Personal.
Auf Dauer wird der Test auf Antikörper, als wer hatte schon Covid-19 und fällt als Überträger aus der Kette raus vermutlich für die Maßnahmen zur Eindämmung wichtiger.
Am wichtigsten ist aber unser Verhalten! Abstand halten um mögliche Tröpfcheninfektion so gut es geht zu vermeiden. Das sollte mittlerweile jedem auch ohne tägliche Sondersendungen klar sein.
Hans
Trump hat jedenfalls den Export von Schutzausrüstung untersagt. Haben wir kurzfristig auch schon gemacht sogar gegenüber EU-Ländern gemacht, war auch nicht schön.
Warum nicht so schön?
Zu erst versorgt man die eigene "Familie" , erst dann kann man anderen helfen.
Natürlich, dass die Regierungen nicht tatenlos zusehen werden , wenn Material, das zuhause dringend benötigt ist exportiert wird.
Und trotzdem gibt es zu wenig Schutzausrüstung in den deutschen Kliniken.
steve.hatton
05.04.2020, 10:40
War das gleich wieder der euopäische Gedanke ?
Sollte man nicht mit Fahrlässigkeit (Dummheit?) verwechseln...
Finde ich aber sehr schön, dass Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandelt werden. Gerne noch mehr. :top:
Weiß jemand was in Frankreich los ist? Laut John Hopkins kamen gestern über 25000 Infizierte hinzu? :shock::shock: Bislang stärkster Zugang waren bisher ca. 7500 am 31.3.
@meinen Lieblingsbriten ;)
Der europäische Gedanke ist doch seit der ersten Flüchtlingskrise leider nur noch ein Gedanke. Die damals geschlossenen Grenzen, die mangelnde Menschlichkeit, insbesondere der stark katholisch geprägten osteuropäischen Länder wie Polen, Ungarn etc., waren doch damals schon ein Beleg dafür, dass der Tod der EU schleichend eingesetzt hat. Der unsägliche Brexit ist da nur noch ein weiterer Sargnagel.
Mir jedenfalls ist bange, dass die gegenwärtige Corona-Krise den Deckel auf EU-Europa macht. Zunächst das eigene Haus zu bestellen ist ja okay, darüber darf man aber nicht die Nachbarn vergessen.
Weiß jemand was in Frankreich los ist? Laut John Hopkins kamen gestern über 25000 Infizierte hinzu? :shock::shock: Bislang stärkster Zugang waren bisher ca. 7500 am 31.3.
Manchmal geraten die Zahlen dort irgendwie durcheinander und werden kurze Zeit später
revidiert, ist meine Beobachtung.
Angeblich kamen da jetzt jede Menge an Fällen aus Pflege-/Altersheimen hinzu, die wohl vorher nicht richtig einbezogen wurden (lt. https://www.worldometers.info/coronavirus/country/france/ unten bei "Latest Updates" zum 2. - 4. April)
Harry Hirsch
05.04.2020, 11:34
Eine Frage treibt mich seit Wochen um: Was ist eigentlich mit frischen Lebensmitteln?
Auf tagesschau.de gibt es dazu einen Artikel -> KLICK (https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-theken-baecker-101.html)
Fazit: jein, vielleicht, nichts genaues weiß man....
ich halte es so: Frische Lebensmittel, die man abwaschen kann oder die zuhause durcherhitzt werden, kaufe ich noch. Also z.B. Obst, Gemüse, Salat und Fleisch (aber keine unverpackte Wurst).
Was ich nicht mehr kaufe: Bäckerei- und Konditoreiezeugnisse. Ein Brötchen lässt sich weder reinigen, noch desinfizieren.
Und bei allen Vorsichtsmaßnahmen im Verkaufsraum (die zum Teil halbherzig sind): Hinter'm Tresen ist meist alles wie immer. Handschuhe und Mundschutz werden manchmal getragen, aber was hilft das?
Ebenso halte ich es mit zubereiteten Mahlzeiten (to take away) oder Imbiss.
Es tut mir für die kleinen Läden sehr leid, aber das Risiko ist mir einfach zu groß.
Wie macht ihr das?
Dornwald46
05.04.2020, 11:41
Wenn ich mich recht erinnere, haben die Bäckerei- und Metzgerei- Verkäuferinnen, Handschuhe an.
Wo sollen da die Viren entstehen?
Harry Hirsch
05.04.2020, 11:48
Ich fürchte, die wechseln die Handschuhe nicht nach jedem Kunden. Wenn sie überhaupt welche tragen
Was ich nicht mehr kaufe: Bäckerei- und Konditoreiezeugnisse. Ein Brötchen lässt sich weder reinigen, noch desinfizieren.
Das scheint mir doch etwas sehr weit hergeholt zu sein. Handschuhe sollten allerdings selbstverständlich sein und Mundschutz in dieser Zeit ebenfalls.
Wie macht ihr das?wie immer: wir backen eh selbst, weil viel besser. Obst, Gemüse, Wurst... wie bisher auch. Das Risiko der Übertragung darüber ist minimal und selbst wenn: ich fürche C für mich selbst in keinster Weise.
Alzberger
05.04.2020, 11:57
Wie macht ihr das?
Kaufe das selbe wie sonst auch, incl. Brot, Wurst, Obst.
Der einzige Unterschied: Abstand zur Verkäuferin.
Grüße :)
Der unsägliche Brexit ist da nur noch ein weiterer Sargnagel.
Mir jedenfalls ist bange, dass die gegenwärtige Corona-Krise den Deckel auf EU-Europa macht. Zunächst das eigene Haus zu bestellen ist ja okay, darüber darf man aber nicht die Nachbarn vergessen.
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sind viele Italiener sauer.
Der einzige Unterschied: Abstand zur Verkäuferin.
Dann stehst du 2 m vor dem Tresen oder wie muss ich mir das vorstellen? Der Abstand in Metzgereien und Bäckereien ist ja üblicherweise sowieso gross genug.
Wie macht ihr das?
Bisher habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht, also auch mein Verhalten dies bezüglich bisher gegenüber früher nicht angepasst. Mal drüber nachdenken....
Ich denke aber auch, dass es da kein richtig und falsch gibt, jeder hat sein eigenes Risikoprofil, die 30 jährige Ausdauersportlerin, sicherlich ein anderes als der 55:jährige mit Herz-Kreislaufproblemen.
In Italien ist schon vom Italexit die Rede. Hilfe bekam Italien jetzt zuerst von Russland und China. Verständlicherweise sinde viele Italiener sauer.
Ja, es ist schon an Ironie nicht zu überbieten, dass sich zumindest die EU-Katholiken nicht in christlicher Brüder- und Schwesternliebe beistehen. Und dann weht noch die kalte Ursula durch EU-Europa.