Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 [63]

DerGoettinger
22.02.2023, 19:18
Ups... :shock:
Ich schau mal, was ich finde. Falls jemand was hat, gerne zwischenschieben :)

DerGoettinger
27.02.2023, 20:33
So, jetzt....

Vor ziemlich genau 30 Jahren habe ich mit meiner Ricoh KR-10 Super und einem Soligor C/D ZOOM+MACRO 28-135mm/f3,8-5,2 dieses Foto gemacht und nach der Rückkehr die entwickelten Filme gleich auf CD ziehen lassen. Aber ich kann mich - zapaloth - doch partout nicht erinnern, wo ich es aufgenommen habe. Bitte, bitte helft mir :lol::lol::lol:

877/IMG0051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375589)

hlenz
28.02.2023, 00:14
In Fiesole /Italien.

Du standst an der Piazza Mino und hast den Eingang des Palazzo Vescovile (Bischofspalast) fotografiert.
Das linke Wappen ist das des damaligen Papstes Johannes Paulus II., das rechte das Bischofswappen von Luciano Giovannetti, der bis 2010 dort im Amt war.

DerGoettinger
28.02.2023, 17:45
In Fiesole /Italien.

Du standst an der Piazza Mino und hast den Eingang des Palazzo Vescovile (Bischofspalast) fotografiert.
Das linke Wappen ist das des damaligen Papstes Johannes Paulus II., das rechte das Bischofswappen von Luciano Giovannetti, der bis 2010 dort im Amt war. O.k, das war zu leicht. Ich hab die Google Bildersuche vergessen :oops: O.k., aber geraten ist geraten :top: @hlenz, Du bist der Nächste

subjektiv
04.03.2023, 18:35
6/stangerln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375691)

Da hlenz scheinbar immer noch nicht weitermachen will, schieb ich mal wieder was leichtes dazwischen... :cool:
Wer sowas öfter sieht, wird halt hier sofort erkennen, worum es sich handelt.
Aber sonst geht ja wieder gar nix weiter...

kiwi05
04.03.2023, 18:47
Ungekröpfte Speichen?

subjektiv
04.03.2023, 18:49
Nein. Falscher Einsatzbereich.
Das hier ist schon lange im Einsatz.

mick
05.03.2023, 13:22
Moment mal...

... das gehört doch zum Gestänge des Klappenmechanismus eines Blasinstruments - also zum Beispiel eines Saxophons oder, wahrscheinlicher noch, einer Querflöte.

Viele Grüße
Mick

subjektiv
05.03.2023, 19:20
6/tenorklapp.jpg [/URL] 6/tenordicht.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=375716) 6/tenortast.jpg [URL=https:../galerie/details.php?image_id=375717]
Naja. Bis zum "oder, wahrscheinlicher..." wars richtig :cool:

Nachdem ich kurz vor Weihnachten ein günstiges neues Altsaxophon gefunden hatte, hab ich festgestellt, dass für anspruchslosen Hausgebrauch so ein Ding schneller spielbar ist, als gedacht. Und da hab ich zum neuen Altsax noch ein altes Tenorsax gefunden. Und von dem sind das hier so Details...

Also macht jetzt jemand weiter... :lol:

mick
06.03.2023, 20:43
Da habe ich mich doch tatsächlich vom silbrigen Touch irritieren lassen :D

Ein neues Alt... quasi ein Neu-Es hast du dir gegönnt - Glückwunsch :)

Das abgebildete alte Tenor hat was. Ich finde, die Kannen haben mit etwas Patina ganz schön Charme.

Jo, denn stelle ich gleich mal ein neues Rätsel ein...

mick
06.03.2023, 20:51
So, ein neues Rätsel.

Da ich ad hoc kein kurioses Makro zur Hand hatte, versuchen wir es doch einmal mit einem Bildausschnitt.

Wo ist das?

877/R1.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375806)

Ort und/oder Name sind praktisch synonym.

Viele Grüße
Mick

schrekk
06.03.2023, 22:43
Das sieht sehr nach Westerhever aus...
Gruß, Ekkehard

mick
07.03.2023, 10:23
:D

Junge, Junge - das ging schnell :top:
Und ich hatte mich schon gefragt, ob der Ausschnitt wohl zu klein wäre.

Korrekt - herzlichen Glückwunsch!

Das Vollbild stelle ich heute Abend ein.

Viele Grüße
Mick

mick
07.03.2023, 22:17
Wie versprochen kommt hier das Gesamtbild, aus dem der Ausschnitt stammt.

877/R2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375821)

Dann geht es jetzt mit Ekkehard weiter.

Viele Grüße
Mick

schrekk
07.03.2023, 23:17
Habe hier eine Ewigkeit nicht mehr mitgespielt, aber bei dem Motiv konnte ich nicht widerstehen.

Meine Fortsetzung ist ein Objekt, das ich selber nur ein einziges Mal gesehen habe. Ich kann nicht einschätzen, wie schwer es für die Spezialisten hier sein wird, deswegen lasse ich jegliche Anspielung im Titel mal weg, soll ja nicht zu einfach werden:)

Wer hat's außer mir schon mal gesehen? Das ist natürlich nicht die Frage.. vielmehr: Teil welchen Ganzes ist dies hier:
877/DSC00449.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375823)
Gruß, Ekkehard

schrekk
08.03.2023, 22:17
Also ists scheinbar wohl doch nicht so einfach. -
Diese Dinger haben offensichtlich keinen allzu großen Verbreitungsgrad erfahren. Möglicherweise eher in Österreich und südlich davon? Aber das ist reine Spekulation meinerseits. Mein Exemplar habe ich jedenfalls auf einer Nordseeinsel entdeckt, daraus mache ich kein Geheimnis. Eine der besonderen Eigenschaften ließe es eigentlich erwarten, dass sie in Küstennähe häufiger zu sehen sein müssten. Mein Fotoausschnitt gibt Einblick in technische Konstruktionsmerkmale, die auf eine dieser Eigenschaften schließen lassen, denen das Ding es auch verdankt, als „smart“ betitelt zu werden.

BeHo
08.03.2023, 22:24
Mir sagt das leider alles nichts. :oops:

usch
09.03.2023, 00:02
Ich vermute mal, dass das Ding mobil ist, denn an den in der Datei enthaltenen GPS-Koordinaten war auf Google Earth nichts Passendes zu finden. ;)

schrekk
09.03.2023, 07:25
Ich vermute mal, dass das Ding mobil ist, denn an den in der Datei enthaltenen GPS-Koordinaten war auf Google Earth nichts Passendes zu finden. ;)
:top:
Ich habe es an der Stelle auch niemals wieder gesehen, also auf jeden Fall mobil :top:.
Ich glaube, der Vertrieb dieser Dinger wirbt auch damit, dass dies ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Anlagen sei...
Wenn ich im Laufe des Tages dazu komme, verlagere ich den Ausschnitt mal ein wenig nach rechts...

schrekk
09.03.2023, 19:14
877/DSC00448.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375865)
Vielleicht bringt dieser Ausschnitt etwas mehr Licht ins Dunkel?
Für die Alleinstellungsmerkmale des Dings sind nun wesentliche Funktionselemente abgebildet.

mick
09.03.2023, 21:24
Hm, für mich hat das Ding etwas von einer Antenne... stark gerichtete Antenne für zirkular polarisierte Wellen.

Viele Grüße
Mick

usch
09.03.2023, 21:41
Das "smarte" dürfte eine automatische Nachführung sein, die das "Ding" immer optimal auf das Ziel (bzw. die Quelle) ausrichtet?

subjektiv
09.03.2023, 21:57
Im ersten Bild ist im rechten Bereich deutlich ein MC4 Stecker zu erkennen, wie er üblicherweise bei Photovoltaikanlagen verwendet wird. Wenn das Ding smart und mobil ist, könnte es dazu dienen, unterwegs mit vergleichsweise kleinen Flächen per Nachführung möglichst viel Energie zu sammeln, ohne dass man selbst viel Aufwand für die Grundausrichtung treiben muss...

usch
09.03.2023, 22:12
Und es könnte eben im Verlauf des Tages der Sonne folgen. An sowas hatte ich auch zuerst gedacht.

Aber wie ein Solarpanel sieht die Struktur ja nicht aus. Was soll das dann sein?

Porty
09.03.2023, 23:59
Ich würde auf eine Radar- oder Richtfunkantenne tippen.

usch
10.03.2023, 01:10
Dafür ist es zu grobschlächtig, und es fehlt auch der Parabolspiegel an der Basis.

Für mich sieht das fast aus wie ein Stapel Selengleichrichter. Aber die werden doch heutzutage praktisch nicht mehr verwendet, und vor allem nicht in der Größe. :?

Porty
10.03.2023, 02:23
Dafür ist es zu grobschlächtig, und es fehlt auch der Parabolspiegel an der Basis.

Ich korrigiere: der Fuß einer Radarantenne.....
Könnte natürlich auch ein Isotopengenerator sein, da würde ich allerdings nicht so nahe ran gehen.:roll:;)

schrekk
10.03.2023, 08:34
Moin,
da ist sie wieder: die kollektive Kompetenz des Forums! Ihr habt ja alle so ein bisschen recht. :top:
Also mehr oder weniger.

Polarisation hilft im vorliegenden Fall nicht.
"Smart" wurde schon fast vollständig richtig interpretiert.
Die Hinweise, die den Bildern zu entnehmen waren, wurden von usch am treffendsten genutzt, um daraus eine mögliche Anwendung abzuleiten.*
Die Idee mit dem Isotopengenerator sollte eigentlich mit einen Sonderpreis honoriert werden. Müsste die Jury vielleicht mal überlegen, in welcher Form der vergeben werden könnte.

*Demnach wäre jetzt eigentlich usch dran, obwohl das Rätsel eigentlich noch nicht wirklich zufriedenstellend gelüftet ist und er ja selber noch an seiner Lösung zweifelt.

Wie immer hilft da natürlich ein Perspektivwechsel, den ich für die Interessierten noch für den heutigen Tag ankündige. Jetzt muss ich aber erst mal los…:oops:
Gruß, Ekkehard

schrekk
10.03.2023, 14:19
Nun gut,

ich zeig noch mal ein Bild von der Vorderseite des Dingsens:
6/DSC00451_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375892)

Inzwischen habe ich mal selber einen Perspektivwechsel vorgenommenen und mich in die Rolle der Ratenden begeben. Schwer, kaum lösbar. Wohl kaum einer hat dieses Ding in Deutschland je gesehen. Obwohl die Idee nicht schlecht war, waren die smarten Teile wohl unverkäuflich. Und so hat der Hersteller in A schon vor ca. 6 Jahren Insolvenz angemeldet, also ca. 2 Jahre nachdem ich die Aufnahme gemacht habe. :(

Aber ich finde, usch hat das beste draus gemacht....
Gruß Ekkehard

usch
10.03.2023, 15:31
Also diese dicken Scheiben dienen nur der mechanischen Befestigung der Panel-Segmente auf der Achse und haben trotz der vielen Kabel gar keine elektrische Funktion? Da wäre ich nun wirklich nicht drauf gekommen. :eek:

Die Frage bei der Verkäuflichkeit ist, um wie viel teurer die Konstruktion gegenüber einer starren Montierung ist und um wie viel höher die Energieausbeute. Wenn dabei raus kommt, dass es wirtschaftlicher wäre, für die höhere Ausbeute einfach die Kollektorfläche entsprechend größer zu machen, wäre der sinnvolle Einsatz halt auf die Fälle beschränkt, wo das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist.

Heißt das, ich bin jetzt dran? An sich hat ja Kollege subjektiv als erster die Photovoltaik explizit genannt.

subjektiv
10.03.2023, 18:36
Hier dürfte wohl in erster Linie ein kleines Transportformat in Relation zur erzielbaren Ausbeute entscheidend sein. Und die Kabel führen natürlich zu den PV-Modulen. Also war der Stecker auf dem ersten Bild nicht nur irreführend verbaut, sondern in seinem typischen Anwendungsbereich eingesetzt. Nun braucht eine normale stationäre Anlage ja nicht sonderlich smart zu sein, um dem Verlauf der Sonne zu folgen.
Bei der transportablen, kleineren Fläche kann eine automatisierte "smarte" Ausrichtung aber die Verbesserung der Ausbeute schon erleichtern.
Man kann das "smart" natürlich auch auf die fächerform der Module und die resultierende Möglichkeit des kompakten Transports bei schnellem Auf- und Abbau beziehen...

schrekk
10.03.2023, 21:12
Hier das Lösungsbild, das diese sonderbare PV-Anlage in ihrer Gänze zeigt:
812/DSC00451_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375897)

Die Beweglichkeit der Anlage im Tagesverlauf ist hier (Seitenmitte) (https://www.derstandard.at/story/2000067990134/solaranlagenhersteller-smart-flower-ist-insolvent) schön illustriert.

Und es könnte eben im Verlauf des Tages der Sonne folgen...

...
Heißt das, ich bin jetzt dran? An sich hat ja Kollege subjektiv als erster die Photovoltaik explizit genannt.
Die Eigenschaft, auf die es mir bei dem Rätsel ankam, hat zuerst usch dem Bildmaterial im Ansatz entnehmen können. Aber entscheidet das gerne selber:top:
Gruß, Ekkehard

hlenz
25.07.2023, 23:27
Nochmal ein kleines Rätsel falls jemand Lust hat:

6/RB1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381500)

kiwi05
25.07.2023, 23:46
Irgendetwas vom Armaturenbrett eines Oldtimers…..hmm…..vielleicht aus dem Opel Blitz?

hlenz
25.07.2023, 23:55
Hm, das meiste an deinem Satz ist falsch, 2 Dinge aber richtig...
Am Armaturenbrett ist es jedenfalls nicht. ;)

kiwi05
26.07.2023, 00:10
Also Oldtimer Opel…..Opel Olympia Rekord Kühlereinlass über der Stoßstange?

hlenz
26.07.2023, 06:46
Richtig! :top:

6/Olympiarekord2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381503)

kiwi05
26.07.2023, 09:03
Ui,….manchmal fragt man sich, wo die Eingebung her kommt.

Dein Tipp mit den „2 Dingen“ war natürlich sehr hilfreich.

In welchem Automuseum warst du gestern (bzw vorgestern)?
Die Exifs beim Opel Blitz sind etwas verwirrend. Einstellzeitdes Bildes nach der „Posting-Zeit“….

Ich schau mal, was ich so finde.

hlenz
26.07.2023, 09:19
Wir waren gestern - endlich mal - im Zylinderhaus.

Das Bild im Monatsthema hatte ich später nochmal ausgetauscht.

kiwi05
26.07.2023, 12:14
Zu was gehört denn dieses Teil?

6/Sonyuserforum_3125_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381508)

Hanika
26.07.2023, 12:53
Kettenblatt vom Fahrrad?

hlenz
26.07.2023, 12:57
Eine Art Laubschneider oder große Heckenschere? Dem Datum nach in Frankreich?

DerGoettinger
26.07.2023, 13:11
Zu was gehört denn dieses Teil?

6/Sonyuserforum_3125_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381508) Eine Netzsäge an einem U-Boot ist es nicht, oder?

kiwi05
26.07.2023, 13:18
Also Frankreich ist korrekt….nur nützt euch das nichts.
Ein Fahrradteil ist es nicht, aber bei den anderen Anmerkungen sind gute Gedanken erkennbar.

der_knipser
26.07.2023, 14:42
Eine Zaunkrone zum Schutz vor dem Übersteigen?

HoSt
26.07.2023, 14:46
Zahnradbahn?

kiwi05
26.07.2023, 15:04
Nein, nein....wir waren der Lösung schon mal näher.

Ich wechsle mal den Ausschnitt:

6/Sonyuserforum_3126_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381515)

ingoKober
26.07.2023, 15:19
Balkenmäher?

kiwi05
26.07.2023, 15:21
Irgendwie schon, aber ein Spezieller.

6/Sonyuserforum_3127_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381516)

Was ist das Spezielle?

DerGoettinger
26.07.2023, 16:02
Irgendwie schon, aber ein Spezieller.

6/Sonyuserforum_3127_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381516)

Was ist das Spezielle? Mähwerkzeit eines Mähbootes, um sowas wie Wasserpest, Laichkraut und Algen abschneiden zu können

kiwi05
26.07.2023, 16:25
Ja genau, richtig. :top:

Ich hatte, bis ich einen Einsatz am Lac de Vesoul-Vaivre beobachten konnte, so ein Gerät nicht gekannt.

877/Sonyuserforum_3030_2023-05-10_10-43-48_Lac_de_Vesoul-Vaivre_A1_02928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381519)

DerGoettinger
01.05.2024, 23:22
Ich würde gerne diesen lschon länger brach liegenden Thread wiederbeleben, da ich heute die Gelegenheit hatte, mit meinem Makro dichter an etwas heranzurücken, das ich Euch nicht vorenthalten möchte:

6/suf-LR-a6600-240501-164451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392498)

6/suf-LR-a6600-240501-164943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392499)

Zu fragen "Was ist das?" ist eher utopisch. Diese "orangenen Dinger" sind aus meiner eignen Produktion, und ich glaube kaum, das jemand erraten wird, was "diese Dinger" genau sind. Aber vielleicht schafft Ihr es ja herauszufinden, was das Ganze ist, das ich hier als Ausschnitt mit meinem Makro fotografiert habe. Naja, zumindest die "Art" hätte ich gerne :):lol:

_p_i_
02.05.2024, 08:14
Feinfeinfein! Der Rate-Thread ist wieder da!

Die "orangenen Dinger" sehen aus wie Krümel. Sehen wir hier etwas, das zum Essen gedacht ist?

Gruß
pi

der_knipser
02.05.2024, 10:27
Vielleicht eine Bakterien- oder Pilzzucht?

DerGoettinger
02.05.2024, 10:50
Feinfeinfein! Der Rate-Thread ist wieder da!

Die "orangenen Dinger" sehen aus wie Krümel. Sehen wir hier etwas, das zum Essen gedacht ist?

Gruß
pi Die Frage kann ich mit einem einfachen, aber deutlichen "Ja" beantworten :D
Sind die orangenenen Dinger Krümel? Hm... Mal sehen, was Wikipedia zu "Krümel" sagt:
Ein Krümel (auch: Brösel) ist ein kleines, meist von einem größeren Ganzen abgebrochenes und unförmiges Stück. Dabei handelt es sich meistens um Kuchen- oder Brotkrumen, auch Brosamen. ‚Krümel‘ ist ein Diminutiv des Begriffs Krume. Die Verben ‚krümeln‘ oder ‚bröseln‘ bezeichnen umgangssprachlich eine Form der Nahrungsaufnahme, bei der Krümel oder Brösel auf Tisch oder Boden fallen. Ja, irgendwie schon, auch wenn diese Krümel nicht von einer Krume stammen und auch nicht "abgebrochen" sind :cool:

Vielleicht eine Bakterien- oder Pilzzucht? Wenn wir es lange genug stehen lassen, siedeln sich sicher Bakterien oder Pilze an, aber das ist nicht Sinn der Sache ;)

_p_i_
02.05.2024, 11:50
Du sagst das ist eine Makroaufnahme "näher dran", bei einem 100mm-Objektiv an der A6600 müssten die Bilder etwa 2 cm breit sein.

Der helle/weiße Untergrund, ist der süß? Also z.B. Zuckerguss oder Fondant?

Gruß
pi

DerGoettinger
02.05.2024, 12:56
Ja, wir haben einen süßen Untergrund :oops: Das ist Zuckerguss (sh*t, ich dachte, es wäre verwirrender)...

Aber ich wüsste zumindest gerne ansatzweise, worauf sich dieser Zuckerguss befindet. Oder alternativ was das für orangene Krümel sind (ich bin ja sooo vergesslich :lol:)

subjektiv
02.05.2024, 13:06
Dann probier doch mal :cool:

_p_i_
02.05.2024, 13:15
Sind die orangenen "Krümel" vielleicht Krokant (https://de.wikipedia.org/wiki/Krokant)?

Das Substrat ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen, müsste aber ein Gebäck sein. Also könnten das Plätzchen sein.

Gruß
pi

DerGoettinger
02.05.2024, 13:27
Sind die orangenen "Krümel" vielleicht Krokant (https://de.wikipedia.org/wiki/Krokant)?

Das Substrat ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen, müsste aber ein Gebäck sein. Also könnten das Plätzchen sein.

Gruß
pi Nein, Kokrant und Plätzchen sind es nicht :lol:

TONI_B
02.05.2024, 14:11
Zitronenabrieb

DerGoettinger
02.05.2024, 14:46
Zitronenabrieb Eigentlich nicht Zitrone und eigentlich auch nicht Abrieb (erklär' ich nach der Auflösung). Wenn Du mir eines richtig sagst, dann will ich es gern akzeptieren ;)

_p_i_
02.05.2024, 15:54
Kannst du dich mit "zerkleinerte Schale einer Zitrusfrucht" eher anfreunden?

Gruß
pi

DerGoettinger
02.05.2024, 16:35
Kannst du dich mit "zerkleinerte Schale einer Zitrusfrucht" eher anfreunden? "Zerkleinerte Schale" lass ich gelten, aber - hey :lol: - so viele Arten an Zitrusfrüchten gibt es gar nicht, und wenn Zitronen von mir schon mal ausgeschlossen sind und Limetten sich farblich eigentlich auch selbst disqualifizieren, sind es doch noch weniger. Kommt, Ihr schafft das! :D

Ihr habt es Euch ja auch schon einfach gemacht, indem Ihr auf die "Krümel" abgebogen und nicht dem Backwerk weiter nachgegangen seid. Ganz so einfach soll es doch auch gar nicht sein ;)

_p_i_
02.05.2024, 17:04
Dann präzisiere ich auf "Orange".

DerGoettinger
02.05.2024, 17:17
Dann präzisiere ich auf "Orange". Na also, so schwer war es dann ja nun doch nicht :lol:

Das Ganze - nachdem ja eigentlich gefragt war - ist ein Kastenkuchen, die ja häufig mit Zuckerguss (richtig erkannt) versehen werden. Und ja: die Kürmel sind zermahlene Orangenschalen:

6/suf-LR-a6600-240501-165153.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392519)

Ein Wort noch zu den Orangenschalen, die tatsächlich etwas "speziell" in der Herstellung sind:
Eine kleine Leidenschaft von mir ist die Herstellung von angesetzten Likören. Ich hab mich letztens an einem Arancello probiert, also der Limoncello-Variante mit Orangen (saugeil geworden :lol:). Dafür werden frische Bio-Orangen GANZ(!) dünn geschält (so, dass quasi nichts vom Weißen der Schale mit dran ist) und dann für etwa 10 Tage in 96%-Alkohol eingelegt. Nach der Herausnahme der Zesten wird der Alkohol (der jetzt auch die ätherische Öle der Orangenschalen enthält) dann mit aufgekochtem Zuckerwasser und weiterem Wasser auf ca. 25% Trinkstärke 'runterverdünnt (genaue Mengen teile ich gerne per PM mit).

Wenn man die Zesten jetzt für ca. 2-3 Tage auf einem Blech ausbreitet und an einen halbwegs warmen Ort legt, dann verflüchtigt sich der Alkohol, mit dem sich die Zesten vollgesogen haben und die Zesten werden knallhart. Ich hab sie dann in kleiner Stücke zerbrochen, im Mixer kleingehäxelt und in ein kleines Streuglas getan, um - wie hier - Kuchen damit noch mal extra zu garnieren bzw. Speisen noch mal mit einer leichten Zitrusnote würzen zu können.

_p_i_, Du bist dran, wenn Du was hast. Ansonsten hätte ich auch noch eine Adressrecherche ;)

PS.:
Für die, die es interessiert:
Es war ein Apfelkuchen mit Wallnussstückchen, den meine Frau da gezaubert hat. Hammerlecker :crazy:

_p_i_
02.05.2024, 17:26
Klingt ja sehr lecker - sowohl der Kuchen als auch der Arancello.

Ich hätte einen Quickie: Das
6/DSC07731kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392515)
Bild habe ich gerade als Beitrag zum Monatstheme eingestellt.

Die Frage: Was genau sehen wir da eigentlich?

Gruß
pi

subjektiv
02.05.2024, 17:32
farbig beleuchtete geknitterte Alufolie oder alubedampfte Plastikfolie

_p_i_
02.05.2024, 17:37
Sag ich doch - Quickie. Keine 10 Minuten.

Es handelt sich um Alufolie, die ich um etwas gewickelt und dann wieder glatt gezogen hatte. Beleuchtung durch drei farbige LED-Leuchten.

Es gibt noch einen Bonuspunkt, wenn man dieses "Etwas" errät.

Ansonsten ist es subjektiv wo dran ist... :cool:

Gruß
pi

subjektiv
02.05.2024, 18:00
Ist mir vorher garnicht aufgefallen, dass man da einen Schädel sieht.
War wohl zu sehr vom Offensichtlichen abgelenkt...

_p_i_
02.05.2024, 18:05
Auch das ist richtig. Ich habe ein Subjekt aus diesem Rate-Thread von vor ein paar Jahren wiederverwendet: Eine Absinth-Flasche (die mittlerweile leer ist). Ich kann also die Auflösung von damals recyceln:

6/Absinth.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351394)

Damit bist du jetzt stolzer Besitzer eines Bonuspunkts! :lol:

Hier isser: .

... und dran bist du auch.

Gruß
pi

subjektiv
02.05.2024, 18:25
877/vielleicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392524)

Dann will ich mal ähnliches zeigen. Reflektiert auch leicht mal...
Hab ich grad grob im Nebenraum festgehalten...

_p_i_
02.05.2024, 18:47
Sieht aus wie ein Wellplastikdach mit einem Baum drüber.

Gruß
pi

DerGoettinger
02.05.2024, 19:09
eine durchgehende Lage Rollen durchsichtiger Geschenkfolie?
Hm, nein, das sieht mir eher nach einem gewellten Blech, einer Kühlfläche aus.

subjektiv
02.05.2024, 19:58
Ist nicht durchgehend. Gehört aber schon zusammen...
Möglicherweise hilft es, die rechte untere Bildecke zu beachten.

DerGoettinger
02.05.2024, 21:00
Ist nicht durchgehend. Gehört aber schon zusammen...
Möglicherweise hilft es, die rechte untere Bildecke zu beachten. hm, vielleicht Metall- oder Glasstrohalme?

Die Ecke war mir auch aufgefallen, deswegen hatte ich an die Rollen mit Folie gedacht. Es wirkt auf mich auf jeden Fall wie einzelne Rollen oder Röhren… „im Nebenraum festgehalten“… mit 200mm (300mm-Äquivalent)… hmhmhm… für mich deutet das auf irgendetwas aus dem Haushalt

subjektiv
02.05.2024, 21:04
Metall ist schon richtig.
Dient aber nicht der Nahrungsaufnahme.
Haushalt nicht wirklich.
Brennweite ist irreführend. Hätte auch näher rangehen können.
Ist aber auch nicht das ganze Bild.
Und was bei mir im Nebenraum ist, hat da vielleicht nicht jeder :cool:

DerGoettinger
03.05.2024, 09:18
Metall ist schon richtig.
Dient aber nicht der Nahrungsaufnahme.
Haushalt nicht wirklich.
Brennweite ist irreführend. Hätte auch näher rangehen können.
Ist aber auch nicht das ganze Bild.
Und was bei mir im Nebenraum ist, hat da vielleicht nicht jeder :cool: Mein Nachdenken über die Brennweite war eher von dem Gedanken getragen zu verstehen, wie groß der Ausschnitt, den wir hier sehen, in der Wirklichkeit ist :D
Ich habe immer noch das Gefühl, dass es einzelne Röhren sind, kann es aber überhaupt nicht zuordnen.

Beim Nebenraum muss ich noch mal nachhaken:
Die Art des "Nebenraumes" ist ungewöhnlich oder das, was Du in diesem Nebenraum hast bzw. wie Du ihn verwendest?

subjektiv
03.05.2024, 09:25
Wenn ich zur Nutzun mehr schreibe, wird es zu einfach.
Da muss man nicht mehr raten...
Einzelne Röhrchen sind schon nicht schlecht, wobei es für den Zweck auch volle Stangen sein könnten.

_p_i_
03.05.2024, 09:36
Noch ein Schuss ins Blaue: Schweißstäbe?
Jedenfalls mehrere gleichartige Stäbe nebeneinander. Bin allerdings noch nicht sicher ob die Stäbe rund sind. Die "rechte untere Ecke" ist da nicht allzu hilfreich, da man die Enden der beiden Stäbe genau von oben sieht. Könnten also auch eckig oder flach sein.

Gruß
pi

subjektiv
03.05.2024, 09:44
Sind rund. Obwohl auch eckig funktionieren würde, kenne ich das auch nur rund.
Schweissen sollte man damit/daran nicht.

DerGoettinger
03.05.2024, 14:47
Runde Stangen/Rohre, die nicht der Nahrungsaufnahme dienen. Aber möglicherweise kommen sie mit Flüssigkeiten in Kontakt, die auch von Menschen aufgenommen werden? Schweißen ist auch schwierig... hmhmhm...

Ich hab mal vor vielen Jahren eine Biertheke aufgebaut, und dabei haben wir unter anderem auch verzinkte Kupferrohre verwendet, relativ klein im Durchmesser. Haben wir sowas vor uns?

subjektiv
03.05.2024, 15:27
Normalerweise kommen sie nicht großartig mit Flüssigkeiten in Kontakt. Ausser vielleicht gelegentlich mit Schweiß. Aber eher weniger...

subjektiv
03.05.2024, 16:12
877/roehrchs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392574)
Jetzt wird es sehr leicht. Mag vielleicht sein, dass das richtige Wort nicht jeder kennt. Aber es gibt auch eine allgemein bekannte Bezeichnung dafür...
Ich könnte sonst eventuell noch einen Bildausschnitt von einem Gegenstand der näheren Umgebung zeigen...

kiwi05
03.05.2024, 17:24
Ein Perkussion- Instrument.
Google hilft mit Bar-Chimes……..vorher nie gehört.
Oder auch Tubular Bells….den Begriff kenne ich: Mike Oldfield lässt grüßen.

subjektiv
03.05.2024, 17:56
Genau!
Es sind Chimes, auch als "Windspiel" allgemein bekannter.
Und die Hängen da bei einem Drumset rum...
Ich hätte als nächste Hilfestellung eventuell einen Bildausschnitt von einem Becken genommen.
Oder vielleicht eine Triangel? Müsste ich aber erst ablichten.
Grade hab ich versucht, die Chimes als ganzes hochzuladen, aber der Uploadlink reagiert momentan nicht mehr...

kiwi05
03.05.2024, 18:00
Oh je, jetzt ists auch noch richtig…..:crazy:

Ich muss, damit es hier nach dem Neustart nicht gleich wieder hängt aber abgeben.
Ich bin im Irland-Urlaub und habe entsprechend kein neues Rätsel und schon gar keine Zeit….

Also wer möchte, ich gebe ab.

subjektiv
03.05.2024, 18:15
Gibt es in Irland wirklich nichts zu sehen?
Bin verwundert.

kiwi05
03.05.2024, 18:20
Doch, sicher.
Aber für die „Rätselbetreuung“ muss ich immer wieder ins Forum schauen, evtl. weitere Bilder einstellen etc……

Ich habe bisher hier 65 Rätsel gepostet…..also ich bin sicher nicht zu bequem oder phantasielos.
Es passt gerade nicht.

subjektiv
03.05.2024, 18:27
Es muss ja nicht immer so schnell gehen. Wenn man sieht, wie lange hier gar nichts ging...

DerGoettinger
04.05.2024, 11:35
Dann hab ich was:
ich hätte gern die Adresse zu diesem Haus :D
Aber bitte fair sein und nicht die Bilder-Revers-Suche verwenden!

1003/smSUF-LRILCE-6500-220918-132409.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368658)

_p_i_
06.05.2024, 15:34
Das ist jetzt schwer. Entweder man kennt das Gebäude, oder man kennt es nicht. Ich kenne es nicht.

Sieht aber nach einer Fassade aus die von den 2KW gerne fotografiert werden würde.

Zunächst die Frage: Ist das eine Adresse in Deutschland?

Gruß
pi

Kurt Weinmeister
06.05.2024, 19:41
Müllerstrasse 13?

Das ist so eine beliebige Fassade, die glatt überall stehen könnte.
Der Baukran schränkt die Suche allerdings ein.
Das kann nicht Berlin sein :crazy:
Würde es mal in den HH oder F Bereich verorten.

CB450
06.05.2024, 20:23
De Rotterdam?

DerGoettinger
06.05.2024, 21:06
Müllerstrasse 13?

Das ist so eine beliebige Fassade, die glatt überall stehen könnte.
Der Baukran schränkt die Suche allerdings ein.
Das kann nicht Berlin sein :crazy:
Würde es mal in den HH oder F Bereich verorten.
De Rotterdam? Sich heranzufragen bzw. sich heranzutasten ist doch eine gute Idee! :D HH ist richtig ;) (Adresse ist also in Deutschland :lol:)
Man kann, wenn man sich auf Google Maps herumtreibt (was ich Euch nicht verwehre), eine Eigenheit erkennen, wenn man hinsieht :)

Kurt Weinmeister
06.05.2024, 22:36
Dann sage ich mal Überseeallee 10.

DerGoettinger
07.05.2024, 11:59
Dann sage ich mal Überseeallee 10. Ich sag ja, es geht schnell :lol:

Ich hätte vielleicht sowas fragen sollen wie: "Welches bekannte Gebäude kann ich (vermutlich) sehen, wenn ich von diesem Balkon nach Westen schaue?" :crazy:

kiwi05
25.07.2024, 10:51
Ich starte hier nochmal einen Wiederbelebungsversuch:

Was sehen wir denn hier?

877/Sonyuserforum_3441.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394959)

Enzian
25.07.2024, 11:25
Schmetterlingsflügel ?

kiwi05
25.07.2024, 11:30
Völlig falscher Maßstab…..;)

usch
25.07.2024, 12:55
Ein Grasdach?

kiwi05
25.07.2024, 13:32
Kein Gras, kein Dach……aber so ganz abwegig ist das „Material“ nicht.

ingoKober
25.07.2024, 13:48
Baumstammquerschnitt?

kiwi05
25.07.2024, 14:11
Nein auch nicht.

....ich ziehe mal etwas auf:

877/Sonyuserforum_3442.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394960)

jsffm
25.07.2024, 15:02
Holz?

kiwi05
25.07.2024, 15:11
Auch nicht…

HardyK
25.07.2024, 15:11
Für mich sieht das wie mit einer Baggerschaufel im Tagebau verursachte Bruchkanten aus.

ingoKober
25.07.2024, 15:34
Reetgarben?

kiwi05
25.07.2024, 15:41
Nein und nein.

Für mich sieht das wie mit einer Baggerschaufel im Tagebau verursachte Bruchkanten aus.

So wie die Schuppen des Schmetterlingsflügels viel zu klein waren, ist das nun viel zu groß.

Hier nun sollte man den Maßstab, ja eigentlich auch die Lösung, erkennen:

877/Sonyuserforum_3443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394961)

kk7
25.07.2024, 19:41
Abstechkante von Torf?

kiwi05
26.07.2024, 10:10
Korrekt, es ist die Kante beim Torfstich.:top:

In Irland wird noch immer, trotz vieler Verordnungen die es verbieten sollen, mit Torf geheizt.
Dazu wird der Torf in Brikettform abgestochen und getrocknet.

Das sieht dann bei normalem Tageslicht so aus:

838/Sonyuserforum_3444_2024-05-10_20-17-53_Benwee_Head_A1_09906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394969)

An jenem Abend streifte das tiefstehende Licht der untergehenden Sonne diese Kante.
Glücklicherweise saß ich im Camper im richtigen Winkel, um das Schauspiel wahrzunehmen und den kurzen Augenblick auf die Speicherkarte zu bannen.
Nie mehr danach konnte ich ähnliches sehen.

838/Sonyuserforum_3445_2024-05-10_21-55-45_Benwee_Head_A1_09920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394970)

@kk7, du bist dran.

kk7
26.07.2024, 10:23
Das hatte ich übrigens schon beim ersten Bild vermutet, war nur unterwegs.

Ich schau mal nach einem neuen Rätsel. Wer vorher einspringen will kann das gerne machen.

kk7
26.07.2024, 18:40
Sodele, neues Rätsel, neues Glück. Wer oder was ist das und in welcher Stadt kann das fotografiert werden?

6/Rtsel2024-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394972)

Gruß
Klaus

kk7
27.07.2024, 13:55
Keiner eine Idee? Zu schwer?

Noch ein Bild, vielleicht bringt das mehr Schwung ins Raten ;)

6/Rtsel2024-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394978)

Gruß
Klaus

DerGoettinger
05.08.2024, 17:58
O.k., wissen tue ichs nicht, aber ich kann mich dem Ganzen ja mal nähern...

Zwei Ansätze hätte ich: entweder neu oder ganz alt.

Mein erster Eindruck war, dass es ein modernes Kunstwerk. Ein Gesicht offensichtlich. Es greift antike Formen auf (die angedeuteten Haarlocken wirken ein wenig griechisch-römisch inspiriert) und auch das Material, das ich zu erkennen glaube (Stein), nimmt darauf Bezug, aber insgesamt ist es mir zu "grob" und "grobschlächtig", als dass es wirklich antik ist.

Beim weiteren Nachdenken aber hab ich mich gefragt, ob es nicht vielleicht doch antik, aber eher keltisch-germanischen Ursprungs ist. Insgesamt tendiere ich aber zu erster Variante.

Wo ist es? Hm, es ist auf jeden Fall draußen aufgestellt, und auch dauerhaft, wie der über dem Kopf angebrachte Regenschutz erkennen lässt. Das deutet für mich auf eine (Kunst-)Museumsumfeld hin.

Aber damit enden leider meine Spekulationen auch schon... :cry:

der_knipser
09.08.2024, 16:00
Es gibt eine ganze Reihe ähnlicher Skulpturen außen am Römisch-Germanischen Museum in Köln. Möglicherweise gehört diese dazu?

kk7
09.08.2024, 18:45
Doppelt

kk7
09.08.2024, 18:46
Weder Keltisch noch Neu und Köln liegt deutlich Nord-westlich vom gesuchten Ort. Wir befinden uns aber noch in Deutschland.

DerGoettinger
12.08.2024, 11:59
Weder Keltisch noch Neu und Köln liegt deutlich Nord-westlich vom gesuchten Ort. Wir befinden uns aber noch in Deutschland. O.k, wenn ich germanisch (ganz verwegen) mal als keltische Untergruppe definiere, bleibt eigentlich nur römisch, denn neu ist es auch nicht und wir sind immer noch in Deutschland. Eine andere Gruppe, die eine derartige Steinmaske herstellen würde, käme mir nicht in den Sinn.

Wenn wir uns zugleich süd-östlich von Köln wegbewegen müssen (Köln muss ja nord-westlich liegen), dann kann es - sehr grob gesagt - eigentlich nur rheinaufwärts sein. Wir sind auch nicht mehr in der Nähe von Köln ("Köln liegt deutlich Nord-westlich vom gesuchten Ort")

Hm, bleibt nur die Frage, ob es sich um ein einzelnes Schaustück handelt, das in irgendeinem linksrheinischen Ort irgendwo außen (vielleicht am Rathaus) der Öffentlichkeit präsentiert wird oder ist es ein Exponat in einem museumsartigen Komplex? Ich tippe auf zweiteres.

Also: ein Römermuseum deutlich süd-westlich von Köln (also grob rheinaufwärts). Da gibt es allerdings viele. Sehr viele. Ich hab mal versucht, über Google Maps mir ein Bild von den Museen zu machen, aber das ist eine hoffnungslose Arbeit und führt mich nicht wirklich weiter. Ich könnte es nur soweit einschränken, dass ich sage, wir müssen in Rhein-Nähe bleiben. Trier und alles um Saarbrücken herum, wo es auch einige Museen zu geben scheint, ist schon wieder so weit westlich, dass Köln faktisch im Norden, aber nicht "westlich davon" liegt.

Was noch? Der Hinweis, dass wir uns noch in Deutschland befinden, lässt vermuten, dass die Grenze nicht sehr nahe ist. Aber das hilft nicht wirklich weiter. Theoretisch könnte man dann auch alles südlich der Donau mit dazunehmen, denn von dort aus betrachtet ist Köln auch "deutlich nord-westlich". Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gemeint ist.

Eine andere Überlegung: Wo würde man zu Römerzeiten eine solche Steinmaske finden? Sicher weniger in einem römischen Feldlager. Wer eine solche Maske herstellt oder eine solche Maske an einen Ort hinbringt, will auch, dass diese Maske dort bleibt. Irgendein Zeichen am Weg wird es auch nicht sein. Also geht es um eine befestigte Siedlung. Und die Maske ist ein lokaler Fund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Museum eine derartige Steinmaske ohne direkten lokalen Bezug ausstellt. Es ist also keine "ist zwar römisch, ist aber in Spanien gefunden"-Maske.

Die Maske ist in der Machart auch recht grob. Würde man sowas in Moguntiacum (= Mainz) finden? Ich glaube eher weniger. Ich tippe also auf ein Museum, das unter anderem ein kleines, lokales römisches Oppidum zum Thema hat.

Aber damit bin ich mit meinem Latein am Ende :|

kk7
12.08.2024, 19:38
Römer glaube ich eher nicht, dürfte neuer sein. Der Kopf ist auch nicht in einem Museum ausgestellt sondern offen an einer Mauer. Nur geschützt durch die Überdachung, die auf dem ersten Bild zu sehen ist.

Ich befürchte, ein weiteres Teilbild des Kopfes wird zur Lösung des Rätsel nichts beitragen. Es folgt daher ein Hinweis auf die Stadt:

6/Rtsel03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395261)

An der an die Treppe anschließende Mauer ist der Kopf angebracht.

Gruß
Klaus

subjektiv
12.08.2024, 20:14
Naja, wenn Köln deutlich nordwestlich liegt und das "noch" in Deutschland unterstrichen ist, hätte ich jetzt eher an den Südosten Deutschlands und grenznah gedacht. Sonst bräuchte man das "noch" ja nicht hervorheben...
Ich hätte mit diesen Hinweisen eher Richtung Tschechien oder Österreich getippt...

loewe60bb
12.08.2024, 20:30
Passau

walde
12.08.2024, 20:32
Mich hat die Stadtansicht an Burghausen an der Salzach erinnert.

kk7
12.08.2024, 21:00
Naja, wenn Köln deutlich nordwestlich liegt und das "noch" in Deutschland unterstrichen ist, hätte ich jetzt eher an den Südosten Deutschlands und grenznah gedacht. Sonst bräuchte man das "noch" ja nicht hervorheben...
Ich hätte mit diesen Hinweisen eher Richtung Tschechien oder Österreich getippt...

Ich fühle mich verstanden :D

Passau

Stimmt! Teil 1 des Rätsels ist damit gelöst. Gesucht wird der Name des Kopfs.

Mich hat die Stadtansicht an Burghausen an der Salzach erinnert.

Da wäre mehr - mehr Burg :lol:

Gruß
Klaus

Effjotter
12.08.2024, 21:54
Ich suche die ganze Zeit in Augs- und Regensburg. Passau hatte ich Tölpel nicht auf dem Schirm.

Gruß Jürgen

kk7
13.08.2024, 14:09
Passau hatte ich Tölpel nicht auf dem Schirm.

Man musste natürlich kein Tölpel sein, um das Rätsel zu lösen. In diesem Falle hat es aber geholfen :D

Darf ich vorstellen: Der Tölpel von Passau

6/Tlpel_von_Passau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395273)

Du bist dran, @Effjotter/Jürgen.

Gruß
Klaus

Effjotter
13.08.2024, 15:29
Gesucht ist der Name der Stadt, die PLZ tut's aber auch :)


877/Huser1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395274)

Itscha
13.08.2024, 17:38
Gesucht ist der Name der Stadt, die PLZ tut's aber auch :)


877/Huser1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395274)

Ohne alle Gasstätten gesucht zu haben, nur aufgrund des Elephanten: Weimar?

Effjotter
13.08.2024, 18:35
Hallo Itscha,

das sind größtenteils keine Gaststätten. Weimar liegt übrigens deutlich weiter nördlich und auch ein gutes Stück weiter im Osten.

Die meisten (wenn nicht alle) der abgebildeten Gebäude befinden sich auf der gleichen Straße.

Itscha
14.08.2024, 12:08
Wär ja auch zu einfach gewesen... ;)

hlenz
14.08.2024, 14:12
Wegen der Namen würde ich eher auf die südwestlichste Ecke Deutschlands tippen, Freiburg oder so.
Ist es überhaupt in Deutschland?


Edit: Winterthur (CH)?

Effjotter
14.08.2024, 18:56
. . .
Edit: Winterthur (CH)?

Das ging ja schnell. Die Fassaden sind alle aus der Winterthurer Altstadt, ganz überwiegend zwischen Ober- und Untertor.

Du bist dran.

hlenz
14.08.2024, 21:19
Echt schön! :top:


Hier mal ein einfaches Gegenständeraten: Was ist das?

6/rb24-1.jpg
→ Bild in der Galerie

(https:../galerie/details.php?image_id=395298)Wird kaum jemand zuhause haben von euch, vermute ich.

hlenz
15.08.2024, 10:53
Kleine Hilfe:

6/rb24-3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395304)

kiwi05
15.08.2024, 13:03
Hat ja irgendwas von Orgelpfeifen…wachsender Durchmesser bei wachsender Länge….hmm?

hlenz
15.08.2024, 13:14
Ja, hat was von Orgelpfeifen!

Aber auch was von... ?

6/rb24-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395309)

DerGoettinger
15.08.2024, 16:16
Eine Drehorgel!

hlenz
15.08.2024, 17:16
Jep! :top:
6/LKM_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395314)

DerGoettinger
17.08.2024, 15:31
O.k., ich will es etwas komplizierter machen. Ohne Fragen durch Euch werden wir den Lösungen wahrscheinlich nicht näher kommen, aber zu gegebener Zeit werde ich Euch helfen.

Ich hab hier folgenden Ausschnitt aus einem Foto, das ich vor rund 20 Jahren gemacht habe:

6/CIMG3455.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395338)

Folgende Fragen hätte ich dazu gerne beantwortet:

Wo finde ich den Rest?
Wer ist auf dem Bild zu sehen und was passiert da gerade?
Bonusfrage: Von dem stammt die Vorlage?

usch
17.08.2024, 17:21
Den schwarzen Stegen nach könnte es ein bemaltes Glasfenster sein.

DerGoettinger
17.08.2024, 18:03
Den schwarzen Stegen nach könnte es ein bemaltes Glasfenster sein. Das ist absolut richtig :D Aber was ist zu sehen? Ein erster Hinweis: das, was auf dem Fenster zu sehen ist, ist sehr symbolisch gemeint, auch wenn eine Person sehr real ist.

Effjotter
17.08.2024, 18:13
Die im Bild rechte Hand ist rechte Hand Germanias?

Kurt Weinmeister
17.08.2024, 18:17
Die im Bild rechte Hand ist rechte Hand Germanias?

Treffer.
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/179069

DerGoettinger
17.08.2024, 19:08
Ja, nun, dann tragt doch mal die Antworten zusammen :lol:

Effjotter
17.08.2024, 19:17
Ja, nun, dann tragt doch mal die Antworten zusammen :lol:

Hier ist wahrscheinlich alles nachzulesen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bismarck_als_Schmied.jpg

Du bist übrigens auch erwähnt :top: :

DerGoettinger
17.08.2024, 20:22
Hier ist wahrscheinlich alles nachzulesen:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bismarck_als_Schmied.jpg

Du bist übrigens auch erwähnt :top: : Ich hätte den Ausschnitt noch kleiner machen müssen. :lol:

Effjotter
17.08.2024, 21:58
Ich hätte den Ausschnitt noch kleiner machen müssen. :lol:

Ich hab's lediglich mit den beiden Suchbegriffen "Schwert" und "Unitas" ziemlich schnell gefunden . . .

Gilt das Rätsel als gelöst und soll ich dann hier weitermachen?

Effjotter
18.08.2024, 23:44
Gilt das Rätsel als gelöst und soll ich dann hier weitermachen?

Anscheinend Ja ;).

Welches Gebäude zeigt die nachstehende Fotografie?

877/PB110416_whatsapp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395367)

Effjotter
19.08.2024, 22:03
Dann mal ein erster Hinweis:

es handelt sich um ein von den Franziskanern im 17. Jh. gegründetes Kloster.

DerGoettinger
20.08.2024, 22:22
Dann mal ein erster Hinweis:

es handelt sich um ein von den Franziskanern im 17. Jh. gegründetes Kloster. O.k., ich hab mir mal die Mühe gemacht und nach Klostern in Deutschland gesucht, die im 17. Jahrhundert gegründet wurden ('s gibt da eine Wikipedia-Übersicht), und hab mir aus dieser Liste mal die Franziskanerklöster näher angesehen bzw. dabei besonders auf die Türme geachtet. Das ist zwar nur sehr unscharf gedacht, aber vielleicht bringt es ja einen Glückstreffer, dachte ich mir. Hat es aber nicht.

Aber mir ist aufgefallen, dass die Turmspitzen auf diesem Foto hier irgendwie nicht so ganz den Stilen entsprechen, die mir bei meiner Suche (Kloster in Deutschland) so begegnet sind. Mir scheint, nach Klöstern in Deutschland zu suchen, ist nicht der richtige Weg.

Vielleicht eher Tschechien?

Effjotter
21.08.2024, 09:37
1803 mussten die Franziskaner das Kloster im Zuge der Säkularisation verlassen. Einige Zeit später wurde die Klostertätigkeit, allerdings von einem anderen Orden, wieder aufgenommen, aber im Jahre 2017 endgültig eingestellt.

Heute dient das Gebäude als Gymnasium und eine Realschule für Mädchen sowie als Internat.

Wir befinden uns in Deutschland.

DerGoettinger
21.08.2024, 10:35
Dann würde ich auch das Kloster Calvarienberg in Ahrweiler tippen. Ursprünglich Franziskanerkloster, später Ursulinenkonvent und und dann Schule Kalvarienberg :D

Das Foto, das ich im Netz gefunden hab, ist zwar aus einer anderen Richtung, aber die Türme scheinen mir sehr identisch zu sein ;)

https://www.ich-geh-wandern.de/media/images/20/60/eifel_ahrweiler_kalvarienberg-2999030.jpg

Auf jeden Fall ein wirklich großartiges Foto, dass Du da gemacht :top: Und auch ein schönes Rätsel

Effjotter
21.08.2024, 20:56
Ja, richtig. Es handelt sich um das (ehem.) Kloster Calvarienberg in Ahrweiler.
Anbei noch ein Foto vom etwa gleichen Standpunkt wie das Ratebild, aber das wäre zum Rätseln natürlich zu einfach gewesen.

846/PC150491_Ratespiel_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395421)

Damit bist Du wieder an der Reihe.

DerGoettinger
26.08.2024, 13:28
O.k., ich zieh das eben gepostete Rätsel erstmal zurück. Ich hab - leider erst danach - den Ausschnitt mal durch die Google Bilder-Revers-Suche gejagt und sofort die richtige Lösung angezeigt bekommen :roll:

Also, dann das hier:

6/SUF-Rtsel_OES2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395495)

Was genau ist das? Wo sind wir?

DerGoettinger
27.08.2024, 16:21
Eine erste Hilfe: Ein Strommast ist es nicht, aber Strom braucht es.

DerGoettinger
28.08.2024, 10:16
Eine zweite Hilfe: Es ist ein bekannter Fotospot.

DerGoettinger
29.08.2024, 22:41
Ein dritter Hinweis: es gab „mit fast gleichem Namen, aber unten“ auch ein Pendant, das es auch heute noch gibt. Aber das haben Kormorane für sich entdeckt.

DerGoettinger
30.08.2024, 23:40
Eine vierte Hilfe: das Objekt ist schon einmal umgezogen.

DerGoettinger
01.09.2024, 23:43
Ach kommt Leute. Stellt doch wenigstens mal Fragen… :cry:

hlenz
02.09.2024, 06:48
Ich habe keinen blassen Schimmer.
Nach dem wieder gelöschten Foto hätte es eine Art Aussichtsturm sein können...
Ist es bei dir in der Nähe?

DerGoettinger
02.09.2024, 10:32
Nein, in meiner Nähe ist es nicht. Meine Frau ist in der Gegend geboren (o.k., das hilft Euch jetzt weniger :crazy:).

Nochmal Hinweise: es ist schon einmal umgezogen, und Stephan Wiesner hat auch schon ein Video damit gemacht. Und Aussichtsturm war auch nicht seine originäre Funktion. Ah, und es ist ein Sonnenuntergangsfoto

hlenz
02.09.2024, 21:54
Leuchtturm Obereversand, jetzt in Dorum-Neufeld?

DerGoettinger
04.09.2024, 21:56
Leuchtturm Obereversand, jetzt in Dorum-Neufeld? Na also :D
Das erste Bild, das ich gepostet hatte, war der "Anbau" mit der Treppe, mit denen man den Leuchtturm besteigen konnte. Aber selbst der kleine Ausschnitt, den ich dort gewählt hatte, hat bei der Google Reverse-Suche schon ausgereicht, um das Original zu finden.

hlenz, ich freu mich auf ein Rätsel von Dir.

Ein paar Bilder zu meinem Rätsel folgen noch. ich bin gerade im Urlaub und hab keinen Zugriff auf mein Bildarchiv.

hlenz
15.09.2024, 23:03
Ach ja, neues Rätsel:

Welche Bundesautobahn führt über diese Brücke?

6/BAB-xx.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395953)

hlenz
16.09.2024, 14:42
6/BAB-xxx.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395965)

kiwi05
16.09.2024, 14:57
Weinberge, viele Baukräne……Bad Neuenahr-Ahrweiler……also A61. ?

hlenz
16.09.2024, 17:47
Jep! :top:


6/BadNeuenahr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395967)

kiwi05
16.09.2024, 18:03
Ich bin gerade in den Vorbereitungen für unsere Herbsttour.

Deshalb gebe ich das Rätsel gerne frei.

Wenn sich in nächster Zeit niemand findet, der weitermacht, kann ich ja evtl. von unterwegs etwas einstellen.

kiwi05
10.11.2024, 17:37
Na gut, ihr wolltet mir den Platz für das nächste Rätsel nicht streitig machen.....:crazy:

Was ist das hier denn?

877/Sonyuserforum_3481_2024-11-10-15-08-05_um_Alf_DSC08092-4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397251)

ingoKober
10.11.2024, 17:59
Schneckenspuren?

kiwi05
10.11.2024, 18:39
Es gibt Rätsel, da sollte man dazuschreiben, daß Ingo nicht mitmachen darf.
Aber dann wüsste jeder, um welches Gebiet es geht.:mrgreen:

Also direkt ein Volltreffer, Ingo.:top:

Heute Nachmittag leuchtete es an einer Betonwand so:

877/Sonyuserforum_3483_2024-11-10-15-07-39_um_Alf_DSC08091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397253)

...ein paar Schritte später zurückblickend, sah es so aus:

6/Sonyuserforum_3484_2024-11-10-15-08-28_um_Alf_DSC08093.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397254)

Ingo stellt das nächste Rätsel ein.:top:

ingoKober
10.11.2024, 18:46
Das habe ich halt einfach schon zu oft gesehen.
aber bleiben wir mal beim mystisch abstrakten ...und dazu noch unscharf.

877/was_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397255)

Was könnte das wohl sein?

kiwi05
10.11.2024, 18:50
Netz der Wespenspinne?

ingoKober
10.11.2024, 19:27
Jein..... Muss noch in mich gehen, ob ich das gelten lasse

kiwi05
10.11.2024, 19:32
Das Stabiliment eines (Wespen-)Spinnennetzes?
Den Begriff musste ich erstmal googeln…..

ingoKober
10.11.2024, 19:55
Ja ja...stimmt schon :D. Es ist das Netz einer nahen Verwandte der Wespenspinne, Argiope submaronica aus Costa Rica.

802/UGA00437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358473)

Also Bällchen zurück :D

kiwi05
10.11.2024, 19:58
Na die kann ja höchstens noch Carlo kennen.:lol:

Übrigens sorgt bei mir manchmal die Thumb-Ansicht eher dafür, dass der Groschen fällt…. Das war hier jedenfalls so.

Hab noch keine neue Idee.:?:

Ich melde mich…….

kiwi05
10.11.2024, 21:07
Weiter geht's hiermit.
Was ist das?

877/Sonyuserforum_3483_DSC01290.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397260)

eric roman
11.11.2024, 09:43
Sieht aus wie Räder von Rennrädern....

kiwi05
11.11.2024, 11:10
Da habe ich wohl fürs erste Bild zu weit gezoomt.....oder es ist gerade die Zeit der Rätsel-Schnellschüsse.;)

Service fahrzeug bei der Tour de Luxembourg 2024.

6/Sonyuserforum_3484_2024-09-21_13-17-54_Tour_de_Luxembourg_Differdange_DSC01290-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397269)

Wenn es um Dinge geht, wo ein Helm getragen wird, ist Eric dabei :top: und darf weitermachen.

eric roman
11.11.2024, 11:40
Mir kam die Assoziation schon beim ersten Blick. Habe solche Bilder von früher her noch in guter Erinnerung. Und den Geruch vom Reifenkleber auch noch in der Nase...

Hier mein Beitrag:

6/IMG_20240909_160016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397272)

kiwi05
11.11.2024, 11:46
Teil eines Windmühlenflügels?

eric roman
11.11.2024, 12:59
Stimmt.:top:

Ein paar Kilometer westlich vom Mont Saint Michel in der Normandie. Einige Mühlen längs der Küste wurden renoviert und sind hübsch anzuschauen.

Und weiter zum nächsten Rätsel.

kiwi05
11.11.2024, 13:17
Ich sag ja....Schnellschuss-Rätsel.:lol:

Ich gebe das Rätsel aber gerne frei....ich habe momentan nichts anzubieten.:zuck:

eric roman
11.11.2024, 16:31
Weil mein letzter Beitrag so schnell geknackt wurde, probiere ich es nochmals mit dem hier

6/20220507_135239_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397289)

DerGoettinger
11.11.2024, 19:23
Zwei Damen mit Polka-Dots-Rockabilly-Kleidern?

eric roman
11.11.2024, 19:41
Das hier ist ein ernsthaftes Forum, wie oft festzustellen. ;) Die Antwort ist darum nur teilweise richtig. Ich lass euch noch etwas zappeln.

DerGoettinger
12.11.2024, 01:07
Das hier ist ein ernsthaftes Forum, wie oft festzustellen. ;) Die Antwort ist darum nur teilweise richtig. Ich lass euch noch etwas zappeln. O.k., dann variiere ich meine Antwort: zwei Kleiderpuppen mit Polka-Dots-Kleider :lol:

eric roman
12.11.2024, 08:26
Auch nicht, aber jetzt lös ich auf.

Zwei Andalusierinnen in ihren Festtagskleidern. Die haben so gepunktete Röcke an. Das Handy-Bild entstand ein paar Kilometer vor der port.-span. Grenze anlässlich einer Prozession mit Pferden, Kutschen, Gesangsgruppen und null Touristen. Nur ich war der einzige Extrano, weil ich zufällig - mit Helm - dort vorbeigekommen bin.

6/20220507_135239_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397315)

Die Damen haben sich, beim Anblick meiner Bemühungen die ganze Szenerie abzulichten, sofort zusammengetan.

Wer bringt das nächste Bild?

ingoKober
15.05.2025, 21:16
Wer bringt das nächste Bild?

Nun...damit es weitergeht : Ich

Was ist das wohl?

873/wasdas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403119)

nickname
15.05.2025, 23:43
Ein Ausschnitt eines Pferdefliegenauges

weris
16.05.2025, 15:25
Nun...damit es weitergeht : Ich

Was ist das wohl?

873/wasdas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403119)

Beitrag für den Tigerente Thread? ;)

ingoKober
16.05.2025, 21:53
Ein Ausschnitt eines Pferdefliegenauges

Ich will mal nicht zu pingelig sein, Insektenauge stimmt.

820/RIV08783_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403146)

Aber Heuschrecke, nicht Pferdefliege

820/RIV08788_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403147)

Und zwar eine der größten der Welt: Siliquofera grandis aus meinem Keller

820/RIV08800_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403148)

nickname
21.05.2025, 00:39
Ich bin momentan zu selten im SUF unterwegs.
Daher gebe ich hier im Ratethread frei. Wer mag ein neues Rätsel einstellen?

hlenz
24.06.2025, 22:57
Was ist hier zu sehen?

877/raten25-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404326)

DerGoettinger
25.06.2025, 09:34
Was ist hier zu sehen?

877/raten25-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404326) Ich fang mal an zu spekulieren: ein Weinberg ("Weingarten"), der neu angepfanzt werden soll.

hlenz
25.06.2025, 10:20
Die Grundüberlegung stimmt, "angebaut" wird aber etwas anderes.

cf1024
25.06.2025, 11:21
Ich gehe davon aus, dass hier Hopfen angebaut werden soll.

hlenz
25.06.2025, 12:19
Auch nicht, "angebaut" steht nicht umsonst in Anführungszeichen.

Windbreaker
25.06.2025, 12:38
Das könnte der Beginn einer Photovoltaikanlage sein......

hlenz
25.06.2025, 12:51
Genau. Die Fläche wurde überplant und die Standorte der Ständer für die Module als GPS-Koordinaten festgelegt.
Im Feld wurden dann diese Standorte mit Pflöcken markiert.

Die Stahlprofile sind im Drohnenfoto schon ausgelegt und werden im nächsten Schritt mit einer Ramme in den Boden getrieben (im Vordergrund sind die Pflöcke zu sehen):

6/ramme.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404337)

Windbreaker
25.06.2025, 12:57
Leider habe ich derzeit kein Rätselbild und gebe deshalb frei.

kiwi05
25.06.2025, 15:14
Dann springe ich mal mit etwas „frisch Gepflücktem“ von unterwegs ein.

Wozu gehört dieses Teil?

877/DSC06063.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404338)

hlenz
25.06.2025, 15:34
Zu Thor? ;)

kiwi05
25.06.2025, 15:46
Nichts aus der nordischen Mythlogie.

kiwi05
25.06.2025, 17:40
Ich zeige mal etwas mehr:

877/DSC06063_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404339)

hlenz
25.06.2025, 17:49
Ein Detail am Nordkap oder eine andere geografische Markierung?

kiwi05
25.06.2025, 17:51
So weit oben bin ich bei weitem nicht (gewesen).

Geografische Markierung stimmt auch nicht, aber die Denkrichtung passt schon mal…..das Ding ist drehbar.

hlenz
25.06.2025, 19:10
Eher touristisch oder eher wissenschaftlich?

kiwi05
25.06.2025, 19:48
Touristenschaftlich mit Schwerpunkt auf Topografie.;)

kiwi05
25.06.2025, 19:52
Ich helfe noch etwas:

877/DSC06063_3.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404340)

Effjotter
25.06.2025, 20:24
Bist du da ganz zufällig an einem Aussichtspunkt auf der Straße über das Sognefjell?

kiwi05
25.06.2025, 21:04
Zufällig nicht…..





….sondern wir haben uns bei den guten Wetteraussichten heute, ganz bewusst für die Fahrt über den höchsten Pass in Nordeuropa entschieden.:P

Warst du auch schon dort, am Nedre Oscarshaug?

877/DSC06063_4.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404342)

https://www.nasjonaleturistveger.no/de/routen/sognefjellet/nedre-oscarshaug/
Der in der Beschreibung benutzte Begriff „Messfernrohr“, hat sich mir vor Ort übrigens nicht erschlossen.

Du darfst weitermachen, Jürgen.

Effjotter
25.06.2025, 22:51
Der in der Beschreibung benutzte Begriff „Messfernrohr“, hat sich mir vor Ort übrigens nicht erschlossen.

Warst du auch schon dort, am Nedre Oscarshaug?


Nein, ich weiß ja, was ein Messfernrohr ist - deshalb musste ich da auch nicht mehr hin :D :) :lol: ;) .

Spaß beiseite, ich schau' mal nach einem Rätselbild, aber falls das jemand zu lange dauern sollte, so kann er/sie/es sich gerne vordrängeln :top: .

Effjotter
26.06.2025, 13:19
847/Shopping3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404345)

Gefragt ist der Name der Stadt, in welcher diese Aufnahme entstanden ist.

Effjotter
26.06.2025, 21:26
Erster Tip:

die gesuchte Stadt hat einen der größten Häfen in Europa.

Effjotter
28.06.2025, 20:29
Die korrekte Antwort lautet Antwerpen. Damit darf hier gerne jemand anders fortfahren.
;)