Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 [61] 62 63

BeHo
01.06.2021, 21:00
Grundsätzlich fällt mir noch Schott mit seinen Spezialgläsern ein. Aber ich lasse jetzt das Stochern im Nebel.

Stechus Kaktus
01.06.2021, 21:03
Da hast du aber sehr gut gestochert :top:

Stechus Kaktus
01.06.2021, 21:08
John F. Kennedy Space Center?

Sorry, das habe ich durch den Seitenwechsel übersehen. Der Ort ist weiter westlich und Raketen starten dort auch nicht.

BeHo
01.06.2021, 21:20
Du warst jetzt aber nicht am Paranal-Observatorium in Chile und hast Dir das VLT angeschaut?

DiKo
01.06.2021, 21:28
Hat es etwas mit Pfadfinder zu tun?
Das war einer meiner ersten Gedanken bei der Rückrechnung.

Gruß, Dirk

Stechus Kaktus
01.06.2021, 21:32
Jetzt musste ich erst mal nachsehen, wie alt das VLT ist und war überrascht, dass es schon vor 22 Jahren in Betrieb genommen wurde.
Mit Teleskop liegst du richtig, so weit ich weiß liegt die Atacama aber nicht in den USA. :P

BeHo
01.06.2021, 21:38
Letzter Versuch: Mauna-Kea-Observatorium (Keck-Observatorium?)

DiKo
01.06.2021, 21:39
Jep! (http://robotics.stanford.edu/~uri/hawaii/big4.html)

Gruß, Dirk

Stechus Kaktus
01.06.2021, 21:51
Jetzt bin ich baff, sogar ein Bild vom Kontrollraum im gleichen Zustand :top:
Die waren anscheinend 2 Monate vor mir dort.

Nachdem es selbst bei der deutschen Wikipedia nur sehr schlechte Bilder gibt, zeige ich noch meine einzige, auch nicht besonders tolle, Außenansicht.

877/Hawaii051_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354770)


Das war mal wieder ein Kopf an Kopf Rennen bei dem Bernd eine Minute schneller war.

BeHo
01.06.2021, 22:01
Ich schaue mal, dass ich bis morgen etwas finde.

Jetzt weiß ich auch, was Du mit den Konflikten gemeint hast: Artikel auf nzz.ch (https://www.nzz.ch/wissenschaft/mauna-kea-proteste-gegen-30-meter-teleskop-eskalieren-ld.1501998)

P.S.: In den Neunzigern hatte ich mal eine tolle Werksführung bei Schott mitgemacht. Ohne diese Führung wäre ich nicht so schnell auf Schott gekommen.

P.P.S.: Über Dirks Netzfundstück war ich auch baff.

P.P.S.: Über bessere und aussagekräftige Bilder auf Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org) inkl. Verlinkung zu passenden Artikeln in der Wikipedia (https://de.wikipedia.org) wird sich niemand beschweren. ;)

DiKo
01.06.2021, 22:32
Bernd hatte den richtigen Riecher bzw. richtig kombiniert. :top:

Ich habe mich ziemlich schnell bei Raumfahrt bzw. NASA verirrt.
Deswegen die Frage nach Pathfinder (Mars-Programm).
Aber die "Unordnung" passte einfach nicht dazu und hat mich immer zweifeln lassen.

Das sah eher nach einem nicht militärisch geführten Labor aus.

Gruß, Dirk

Stechus Kaktus
01.06.2021, 22:45
Das sah eher nach einem nicht militärisch geführten Labor aus.


Ja, das war sehr locker dort oben. Leider habe ich ziemlich mit der Höhenluft gekämpft und war nicht so wirklich fit.

BeHo
01.06.2021, 22:55
Ohne in den Tagen zuvor mal auf mind. 2.500 m und später nochmals höher längere Zeit herumzuwandern, würde ich da nicht unbedingt hoch wollen. Über 4.000 m sind schon eine Hausnummer.

Stechus Kaktus
01.06.2021, 23:05
Für Touristen gab es keine Möglichkeit irgendwo in der Mitte zu übernachten. Auf 2000 m wurde ein Pause mit einer kleinen Wanderung eingelegt und auf 3000 noch mal eine Stunde am Visitor-Center, das wars. Der Weg um dem Gipfelkrater (~1km + 50-100 Höhenmeter) war anstrengender als eine Ganztageswanderung im Pfälzerwald. Aber es hat sich trotzdem gelohnt.

BeHo
02.06.2021, 10:17
Gesucht wird - mit einem Augenzwinkern - ein Begriff mit mehr als zwei Silben:

877/ratebild_20210602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354772)

Stechus Kaktus
02.06.2021, 10:35
Die Urlaubszeit fängt bald an.

BeHo
02.06.2021, 10:51
Das ging schnell. Du bist schon wieder dran.

Stechus Kaktus
02.06.2021, 16:26
Jetzt habe ich noch was gefunden.

Wie heißt das Ding mit diesem Schriftzug?

877/DSC04455.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354799)

jsffm
02.06.2021, 17:54
Gummi Sghwanz is a dildo company in Cottonmouth,Manhunt 2. It is found in the Velvet Glove. :)

Stechus Kaktus
02.06.2021, 18:45
An was ihr immer gleich denkt :oops:

Wobei Ohrläppchen ja durchaus zu den erogenen Zonen gehören :P

877/DSC04455_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354802)

kiwi05
02.06.2021, 19:01
Schwarz-weiß hat es nicht verstecken können:
Porsches Dicke Berta (Sau) eingesetzt in Le Mans 1971. Porsche 917/20.

Stechus Kaktus
02.06.2021, 19:14
Irgendwie hatte ich von Anfang an die Vermutung, dass das nächste Rätsel von der Mosel kommt, dass es so schnell geht, hätte ich aber nicht gedacht.

877/Trffelschwein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354803)

kiwi05
02.06.2021, 19:19
Bin gerade unterwegs. Habe aber was in petto, wenn ich morgen wieder zu Hause bin.

Zur Lösung: Ich habe das Rätsel erst vorhin entdeckt. Bei mir ist der Groschen sofort gefallen.
Die dicke Berta stammt aus einer Zeit, in der ich jede Rennstecke der Formel Eins oder der Langstrecken WM an einem 10m Stück Leitplanke erkannt hätte. Na ja, fast ...:crazy:

jsffm
02.06.2021, 20:21
Habs leider von der falschen Seite fotografiert :)

6/comp_DSC01174-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354804)

Stechus Kaktus
02.06.2021, 20:45
Du warst offenbar auch bei der Sonderausstellung im Porschemuseum.
Das Hirn wäre der nächste Hinweis gewesen.

kiwi05
02.06.2021, 20:50
Hirn hilft nicht immer.:crazy:
Manchmal genügt das passende Geburtsjahr.

kiwi05
04.06.2021, 09:16
So, weiter gehts:

Wo stehe ich hier?

877/Sonyuserforum_2381_7R303129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354859)

Püpel
04.06.2021, 11:59
An der Grenze zwischen Bayern und Sachsen?

kiwi05
04.06.2021, 12:12
Leider nein, die Farbe steht nicht für Sachsen....

Dornwald46
04.06.2021, 12:41
Hat das was mit Schiffahrt zu tun?

kiwi05
04.06.2021, 12:45
Nein, eher nicht. So weit oben wäre es ja auch mehr ein Luftschiff...;)

Kleingärtner
04.06.2021, 12:51
Hier: “Geheimnisvoller Lemberg”

kiwi05
04.06.2021, 12:55
Das ist mir zu ungenau.

BeHo
04.06.2021, 13:03
Auf Preußen wäre ich jetzt nicht gekommen.

kiwi05
04.06.2021, 13:05
Wieso, bist du doch.:crazy:
Also: Wo stehe ich bei der Aufnahme?

BeHo
04.06.2021, 13:07
Das überlasse ich Manfred. ;)

kiwi05
04.06.2021, 13:09
.....aber nur, wenn er selbst ein Rätsel nachschiebt.;)

Kleingärtner
04.06.2021, 13:11
An der Geisterbank aus Meisterhand

kiwi05
04.06.2021, 13:15
Manfred, du bist 2760 zu wandernde Meter von der Lösung entfernt.

Kleingärtner
04.06.2021, 13:18
Meine Wanderung hört hier auf. ;)

kiwi05
04.06.2021, 13:20
Du warst immerhin auf der korrekten Wandertour. :top:
Nun brauchen wir doch noch einen weiteren Spürhund für die Nachsuche.....;)

jsffm
04.06.2021, 13:28
Auf dem Lemberggeisterweg?

kiwi05
04.06.2021, 13:30
So weit waren in der Lösungsfindung schon.
Gesucht ist der Name der Stelle, an der das Foto gemacht wurde.

Püpel
04.06.2021, 13:34
Lemberghütte oder "Schönster Naheblick"

Kleingärtner
04.06.2021, 13:38
Du stehst direkt auf der Grenze zu Bayern und Preußen.

Also durch den linken Ring schauen... Bayern
Und durch den anderen.... ehem. Preußen.

Wenn es einen bestimmten Namen dazu gibt den kenne ich nicht. :roll:

kiwi05
04.06.2021, 13:50
Du stehst direkt auf der Grenze zu Bayern und Preußen. ....

Ich stehe eindeutig in Rheinland Pfalz, da ist Bayern weit entfernt...., jedenfalls heute. :crazy:
Aber mit dem Wörtchen "ehemaligen" kommen wir der Sache näher. Bis 1945 also lag der Ort Oberhausen an der Nahe in Bayern...
Im Bild zu erkennen ist das Wahrzeichen von Oberhausen an der Nahe, die Luitpoldbrücke.

877/Sonyuserforum_2383_Oberhausen_um_den_Lemberg_7R303 130-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354878)

......oder "Schönster Naheblick"

Genau das ist die Lösung.:top: ...obwohl ich den Begriff "schönster Naheblick" nicht exklusiv dieser Stelle geben würde.

Püpel
04.06.2021, 15:37
War ein Versuch nach dem "Ablaufen" der Wanderstrecke per Maps...:cool:

Dann bin ich jetzt dran?

Ich such mal was.

kiwi05
04.06.2021, 15:41
Obwohl es für dich gar nicht nahe am Wohnort ist, kann ich dir eine vor-Ort-Begehung an der Nahe nur empfehlen.:)

Püpel
04.06.2021, 15:48
Obwohl es für dich gar nicht nahe am Wohnort ist, kann ich dir eine vor-Ort-Begehung an der Nahe nur empfehlen.:)

Machen wir sicher irgendwann. Wenn mein Mann mal wieder auf seinen Heidelberger Pfaden wandeln will...


Es geht weiter: Was ist hier im Gange?

877/Rtsel1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354879)

BeHo
04.06.2021, 15:51
Obwohl es für dich gar nicht nahe am Wohnort ist, kann ich dir eine vor-Ort-Begehung an der Nahe nur empfehlen.:)

Man liest, dass man trittfest und schwindelfrei sein sollte. :?

Als Lösung hätte ich "Historischer Zweiländerblick" angeboten, wenn ich nicht bei neuen Rätseln blank wäre. Zumindest ist die bunte "Brille" wohl vor Ort so betitelt?

kiwi05
04.06.2021, 15:54
Man liest, dass man trittfest und schwindelfrei sein sollte. :?


Nein, absolut harmlos....außer, wenn sich auf einer kurzen Passage zwei ungelenke XXXL-Wanderer begegnen.
Ich finde: Für jeden begehbar...

BeHo
04.06.2021, 16:02
Also wenn ich mir begegnete.

kiwi05
04.06.2021, 16:05
Heieiei.:lol::lol:
Ihr würdet eine Lösung finden.....zusammen weitergehen. Wäre sicher unterhaltsam.

Püpel
06.06.2021, 22:17
Ich glaub, jetzt ist mein Rätsel untergegangen. Also nochmal:

Was ist hier im Gange?

877/Rtsel1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354879)

ingoKober
06.06.2021, 22:22
Betankung?

Püpel
06.06.2021, 22:43
Das System ist ähnlich. Aber eigentlich auch wieder nicht. Es hat aber nix mit Kraftstoff von der Tankstelle zu tun.

Vera aus K.
07.06.2021, 02:17
Ich finde der dunkle Teil, der sich in dieser Ansicht von der Mitte nach unten rechts erstreckt, sieht aus wie Wasser. Allerdings habe ich das Bild in Gedanken um 90° gedreht. :zuck:

ingoKober
07.06.2021, 08:18
Das System ist ähnlich. Aber eigentlich auch wieder nicht. Es hat aber nix mit Kraftstoff von der Tankstelle zu tun.
^
Eher mit Blumengießen oder trinken?

Püpel
07.06.2021, 09:49
Es hat nichts mit Flüssigkeiten zu tun.

Schnöppl
07.06.2021, 10:19
Zahnbürste?

ingoKober
07.06.2021, 10:24
Zahnbürste?

Sehr gut gesehen...ich glaube, Du hast es!

Püpel
07.06.2021, 10:28
Ähm... nein. Keine Zahnbürste.

Püpel
07.06.2021, 10:30
Ich erweitere mal den Bildausschnitt.

877/Rtsel2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354994)

Windbreaker
07.06.2021, 10:32
Ich erweitere mal den Bildausschnitt.

877/Rtsel2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354994)

Das ist ein Auswurf eines Mähdreschers?

Püpel
07.06.2021, 10:42
Fast. Aber noch nicht perfekt. Landwirte nehmen sowas genau.

Windbreaker
07.06.2021, 11:18
Das Abtankrohr eines Mähdreschers

Püpel
07.06.2021, 11:28
Es ist kein Mähdrescher. :cool:

hlenz
07.06.2021, 11:30
Ein Feldhäcksler.

Püpel
07.06.2021, 12:29
Genau. Und um auf meine Frage zurückzukommen: Was ist hier im Gange? Also was tut der?

hlenz
07.06.2021, 12:31
Am 22. September wohl Mais häckseln.

BeHo
07.06.2021, 12:33
Gehäckselt ist doch schon.

Püpel
07.06.2021, 13:03
Am 22. September wohl Mais häckseln.

Das wollte ich hören.

877/Auflsung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355000)

Du bist dran!

hlenz
07.06.2021, 13:33
Schönes Bild!

Ein ähnliches Rätsel hatte ich vor Jahren mal (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1641300&postcount=5965) - hab's trotzdem auf den ersten Ausschnitt nicht erkannt.


Neues schnelles Rätsel: Wer will denn hier so schnell weg?

6/rb1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355001)

kiwi05
07.06.2021, 13:40
Rotschenkel?

hlenz
07.06.2021, 13:43
Ich war nicht weg von Zuhause für das Foto.

hlenz
07.06.2021, 14:19
6/rb1b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355004)

Schnöppl
07.06.2021, 14:22
Storch?

BeHo
07.06.2021, 14:24
Wird's links oben im Anschluss eher weiß?

Ich denke an einen Graureiher.

kiwi05
07.06.2021, 14:40
Für Storch und Graureiher sehe ich den Unterschenkel zu kurz im Verhältnis zum Fuß....? Hmm.
Irgendein Schnepfenvogel?

hlenz
07.06.2021, 14:54
Storch oder Graureiher passt von der Größe.
Jetzt noch die genaue Art?

hlenz
07.06.2021, 14:57
6/rb1c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355008)

BeHo
07.06.2021, 14:59
Wenn es das ist, was ich vermute: Bei Dir im Garten? :shock: :top:

kiwi05
07.06.2021, 15:00
Aha, erstaunlich.
Schwarzstorch?

hlenz
07.06.2021, 15:00
Nicht im Garten, aber auf dem (erweiterten) Grundstück.

hlenz
07.06.2021, 15:01
Schwarzstorch stimmt wohl (nehme ich an).

6/flattermann2kk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355009)

kiwi05
07.06.2021, 15:03
Wunderbar, Glückwunsch. Immer wieder schön, Schwarzstörche erleben zu dürfen.
Ich gebe das Rätsel aber gerne ab.....Bernd hatte die Lösung ja eigentlich auch vor mir erkannt....

BeHo
07.06.2021, 15:04
Und warum wohl hatte ich nicht gelöst? 1 ;)

Das Rätselbild war ja wirklich taufrisch. :top:

1 Graureiher wählte ich wegen der dunklen Schwanzfeder als ursprünglichen Lösungsvorschlag. Da da noch viele Unsicherheiten bestanden, ging ich das Risiko ein das nächste Rätsel stellen zu müssen dürfen. Nachdem klar war, dass es kein Graureiher war und andere Reiherarten eher nicht an Frage kamen, wurde mir das Risiko mit dem Lösungsvorschlag Schwarzstorch zu groß. :oops:

hlenz
07.06.2021, 15:05
Ja, hab sie zum ersten Mal gesehen und musste daher selbst nachschlagen.
In der Eifel gibt's wohl welche, aber hier bei uns direkt eigentlich nicht.
Sind wohl nur aus kulinarischen Gründen hier (Mäuseplage) und tummeln sich mit den Reihern auf den gemähten Wiesen ;).

BeHo
27.07.2021, 11:41
Bevor der Thread in der Versenkung verschwindet, hier ein kleines Fotorätsel:

877/20210727_Ratebild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356853)

Was ist das?

Püpel
27.07.2021, 13:25
Der Willi hat von der Biene Maja eins aufs Auge gekriegt?

Nee, Spaß. Ein Blumentopf, kreativ bemalt?

jsffm
27.07.2021, 13:34
Hydrant?

DerGoettinger
27.07.2021, 13:40
Bevor der Thread in der Versenkung verschwindet, hier ein kleines Fotorätsel:

877/20210727_Ratebild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356853)

Was ist das? Ein gemaltes Auge Gottes. Aber worauf... ich weiß nicht, ob in allen Ländern die Feuerwehr-Hydranten immer rot sind, aber wenn nicht, würde ich sagen, dass es sich auf einem Hydranten befindet

Stechus Kaktus
27.07.2021, 13:49
Das soll ja sicher ein Wortspiel sein.
Augenwasser?

BeHo
27.07.2021, 14:06
Hydrant?

So ist es. :top:

Es ist ein Überflurhydrant, der wohl von einem Minion-Fan bemalt wurde:

876/20210723_173002_SM-G950F_20210723_173002b_Hemsbach_Wiesensee_Minion_H ydrant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356854)

Ein gemaltes Auge Gottes.[...]
Fast. Ein gemaltes Auge eines Schurkendieners. Mit dem Hydranten lagst Du richtig, aber da war schon jemand schneller.

Das soll ja sicher ein Wortspiel sein.
Augenwasser?
Diesmal nicht. ;)

BeHo
28.07.2021, 12:53
:?:

BeHo
12.09.2021, 20:23
Was ist hier zu sehen?

877/PSX_20210912_201333.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358299)

usch
12.09.2021, 21:57
Ich würde sagen, ein Fenster(rahmen) in einem öffentlichen Verkehrsmittel, und in der Scheibe spiegelt sich das Display, in dem z.B. Wagennummer und Fahrtziel angezeigt werden.

BeHo
12.09.2021, 22:25
:top:

Es handelt sich um Fensterrahmen, Fenster und Spiegelung von Lichtelementen (Kein Display. Das war klassisch blau mit weißer Schrift.) in einem ICE-Wagen der 1. Klasse.

Du darfst - und wirst hoffentlich - den Thread weiter am Leben halten.

usch
13.09.2021, 18:41
Ich glaube, ich hab was ... muss ich nur erst rätseltauglich aufbereiten ;)

usch
14.09.2021, 02:37
So dann. Die Rätselfrage lautet ...

877/20210906-140800-DSC09458-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358345)

Wo bin (bzw. war) ich? :mrgreen:

usch
14.09.2021, 14:59
Ihr müsst nicht gleich die komplette Lösung präsentieren. Als Zwischenziel wäre auch schon mal interessant, was ich da überhaupt fotografiert habe. ;)

raul
14.09.2021, 15:38
Puh, nachdem du die Exifs entfernt hast, kann ich dem Dateinamen nur noch entnehmen, dass du das Bild wahrscheinlich am 6.9.21 gemacht hast. Also rate ich mal wild drauf los:

- Es erinnert mich an die Serie "Oxid" von About Schmidt. Der hatte mal den Saarhafen in Dilingen als Aufnahmeort für seine Bilder erwähnt.
- Zum Inhalt tippe ich auf einen Schiffsrumpf.

kiwi05
14.09.2021, 17:05
Bei @About Schmidt im Saarland zu einem „Oxid“- Workshop.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158216&highlight=229079+873+Oxid_N9.jpg

Oh, @raul hatte die gleiche Idee:oops:

usch
14.09.2021, 19:14
"Rost auf Blech" ist gar nicht schlecht, auch wenn es kein Schiff ist.

Ich geh mal einen Schritt zurück:

877/20210906-140830-DSC09459-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358391)


Das Datum hilft jetzt zwar nicht unmittelbar weiter, aber auch das ist richtig erkannt. In der Tat ist es recht aktuell und die Aufnahmen von diesem Tag sollten eigentlich in einen zur Zeit hier laufenden Thread. Ich halte sie aber absichtlich noch zurück, weil sonst das Rätsel ja kein Rätsel mehr wäre. ;)

jsffm
14.09.2021, 19:38
Eine Art Schloss an einer Klappe oder Ähnlichem?

usch
15.09.2021, 22:13
Hm ... ob bzw. inwieweit sich das an dieser Stelle öffnen lässt, kann ich jetzt aus dem Gedächtnis nicht einmal sagen. Aber um die Ecke gibt es definitiv eine Art Klappe ...

877/20210906-140646-DSC09455-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358429)

jsffm
15.09.2021, 22:17
Das sieht nach einer Industrieanlage aus.

Ein Korb? Evtl. von einem Aufzug?

usch
16.09.2021, 01:14
Das ist schon ziemlich gut. :top:

Ursprünglich wollte ich das Foto hier gar nicht zeigen, weil es ein vielleicht zu verräterisches Detail enthält ... aber hey, es ist ja der Sinn eines Rätsels, gelöst zu werden. :D

Vera aus K.
16.09.2021, 01:57
Erinnert mich ein wenig an LaPaDu.

Vielleicht ein alter Güterwagen zur Kohlebeförderung?

Kurt Weinmeister
16.09.2021, 09:06
Ich tippe mal auf Kokerei Alma.

Kleingärtner
16.09.2021, 10:35
Das könnte auch Ewald sein.

Kleingärtner
16.09.2021, 10:41
Ich lag falsch, das ist Recklinghausen II direkt bei der Drachenbrücke. :top:

usch
16.09.2021, 12:25
Ich wollte noch schreiben ...

Ein Korb? Evtl. von einem Aufzug?
Vielleicht ein alter Güterwagen zur Kohlebeförderung?

... "kombiniert mal eure Ideen", aber der Experte war schneller. :)

Ich lag falsch, das ist Recklinghausen II direkt bei der Drachenbrücke. :top:

So ist es. :top:

877/20210906-141138-DSC09464-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358467)


Ich tippe mal auf Kokerei Alma.

Du meinst, weil ich da gleich um die Ecke wohne? Von Alma ist leider nichts mehr übrig außer dem völlig heruntergekommenen Verwaltungsgebäude. Letzteres war vor 16 Jahren eine Urbex-Goldgrube, aber mittlerweile ist es nur noch eklig. Ein bißchen weiter als einen Kilometer muss ich mich also schon von zu Hause wegbewegen. ;)

Kleingärtner
16.09.2021, 12:54
Ich werde dann mal etwas suchen.....
.... und finden. ;)

Kleingärtner
16.09.2021, 15:23
Also, ich mache es genauso wie Usch......

Wo steht diese Figur?

877/Teil1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358500)

Nicht der Name der Ortschaft sondern der genaue Standpunkt. :shock:

Kleingärtner
16.09.2021, 19:23
Ich gehe mal ein Stückchen weiter weg. ;)

877/Teil2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358517)

Vielleicht jetzt ......

usch
16.09.2021, 19:41
Hm ... hast du das von einer deiner Schlössertouren mitgebracht? ;)

Kleingärtner
16.09.2021, 20:07
Ich glaube du ahnst schon etwas. :shock:

usch
16.09.2021, 20:23
Naja ... es sieht halt aus wie eine Brunnenfigur, wie man sie üblicherweise in Schlossparks findet. Ich kann bisher nur sagen, Landsberg ist es ziemlich sicher nicht. ;)

Kleingärtner
16.09.2021, 20:27
Stimmt. Landsberg ist es nicht.

Ein kleiner Tip.

Es gibt mehr als eine Figur zu sehen.

Kleingärtner
17.09.2021, 12:17
Ich mach es jetzt mal einfach und zeige die ganze Figur. ;)

877/DSC08265.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358524)

Wenn es noch nicht hilft kommen "Mama und und die zwei Geschwister" langsam dazu. :D

usch
17.09.2021, 14:46
Daß es ein Riesenbaby ist, konnte man ja schon im zweiten Bild sehen. ;)

Kleingärtner
17.09.2021, 15:14
Achte mal auf den unscharfen Hintergrund, vielleicht ist der ja interessant. ;)

usch
17.09.2021, 15:23
Tu ich ja. Ich versuche die ganze Zeit, auf Google Earth einen Platz mit Kopfsteinpflaster und einem Mäuerchen zu finden, nur bisher ohne Erfolg. :lol:

Es könnte der Vorplatz von Schloss Anholt sein, aber da finde ich keine Fotos von solchen Bronzefiguren. :?

Kleingärtner
17.09.2021, 16:58
Mit Schloss Anholt hast du genau Recht. :top:

Die Figuren stehen noch nicht so lange. :D

877/DSC08262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358543)

usch
17.09.2021, 18:31
Die Zaunelemente oben auf dem Mäuerchen haben es verraten. ;)

Die aktuellste Luftaufnahme auf Google Earth ist von April und zeigt nur eine Baustelle. Von daher ist es natürlich schwierig, jetzt den exakten Standort zu erraten, aber ich vermute mal eher im westlichen Teil des Platzes.

Seh ich das richtig, dass sie die Sträucher links und rechts des Hauptwegs alle herausgerissen und dafür schäbige Blumenkübel aus Recycling-Plastik aufgestellt haben?

Kleingärtner
17.09.2021, 19:20
Ja, die Figuren sind ziemlich am Eingang und die schönen Buchbaumbüsche sind alle weg. Die Baustelle ist aber teilweise noch da.

Ich betrachte das Rätsel als gelöst :top:

Du bist wieder dran. :D

usch
17.09.2021, 22:09
Oh oh. Ich hatte letztens noch eine Idee, aber mangels Gelegenheit schon wieder vergessen. Ich guck mal meine Fotos durch, ob sie mir wieder einfällt. :oops:

usch
18.09.2021, 02:36
Wie auch immer. Mal gucken, ob das als Rätsel taugt.

Wo kurvt der denn rum? :cool:

877/20210813-151128-DSC04828-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358544)

Stechus Kaktus
18.09.2021, 08:15
Meistens zeigst du ja Bilder aus deiner Nähe, da schmutziger Marmor eine ähnliche Farbe hat, tippe ich aber mal auf einen Steinbruch in Carrara.

Porty
18.09.2021, 10:35
Der Erzberg in der Steiermark.

usch
18.09.2021, 20:31
Den Steinbruch habt ihr ja wieder schneller erraten, als mir lieb war :lol:, aber Marmor ist das nicht. Und auch kein Eisenerz, obwohl nicht weit davon tatsächlich früher danach gebuddelt worden ist.

877/20210813-151132-DSC04829-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358567)

usch
19.09.2021, 00:08
Na gut ... hier sieht man wohl eher, was da abgebaut wird.

877/20210813-152338-DSC04845-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358570)

Porty
19.09.2021, 01:02
Wie es aussieht, ist das Granit, der zu Baustoffen verarbeitet wird.
Derart Steinbrüche gibt es eine ganze Menge, ich kenne davon leider keinen.
Also ich muss passen...

usch
19.09.2021, 01:38
Nein, auch kein Granit. Interessant, dass ein Rätsel gleichzeitig zu leicht und zu schwer sein kann. :crazy:

Das Betreten von Steinbrüchen ist natürlich strengstens verboten ...

877/20210813-150938-DSC04825-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358573)

... aber um die Touristen gar nicht erst in Versuchung zu führen, hat der Betreiber eine Aussichtsplattform eingerichtet, von der aus sich das gesamte Geschehen überblicken lässt. Vielleicht hilft das ja weiter. ;)

877/20210813-151504-DSC04836-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358572)

hlenz
19.09.2021, 08:15
Hartkalksteinwerk Stricker-Weiken nahe Becke-Oese?

usch
19.09.2021, 15:37
Na sowas.

877/20210813-150346-DSC04817-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358590)

Bist du alle Kalksteinbrüche in DE auf Google Earth abgeflogen? :D

hlenz
19.09.2021, 23:25
Nee, war mit den schon gefallenen Suchwörtern plus Kalkstein recht leicht zu finden.


Sorry, war unterwegs, neue Rätselbilder machen. ;)
Muss die Fotos erst sortieren, kann also paar Tage dauern.

hlenz
22.09.2021, 16:11
Ok, wer ist der Typ in der Mitte?

6/fresko-rst.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358775)

usch
22.09.2021, 20:30
Das Dumme bei klassischen Gemälden ist, dass man sie im Nullkommanix mit der Bildersuche findet ... ich setze mal 'ne Runde aus. ;)

Püpel
22.09.2021, 20:34
Ich kann keine Bildersuche.
Heinrich IV ?

hlenz
22.09.2021, 20:42
Die Bildersuche hatte bei meinen Versuchen nicht direkt zum Ziel geführt - in diesem Ausschnitt...


Heinrich IV. ist es nicht, der gezeigte Kollege lebte ein paar Jahr(hundert)e früher.

BeHo
22.09.2021, 21:14
Von der Begegnung gibt es wohl mehrere Gemälde aus verschiedenen Zeiten.

hlenz
22.09.2021, 21:16
Ja das stimmt.
Manche zeigen auch eine Szene ein paar Minuten früher...

hlenz
22.09.2021, 21:21
Auflösen ist übrigens keine Schande. ;)

BeHo
22.09.2021, 21:25
Ich habe nichts in petto.

Püpel
22.09.2021, 21:44
Ich rate mal weiter.
Karl der Große.

hlenz
22.09.2021, 21:57
m-m!

Püpel
23.09.2021, 09:12
hm?

hlenz
23.09.2021, 09:58
Noch etwas früher!



6/fresko-r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358779)

hlenz
24.09.2021, 08:45
Da das Rätsel ja problemlos zu lösen ist, sich nur niemand traut, brauchen wir Püpel nun auch nicht über Umwege zur Lösung zu leiten.

Thread ist hiermit wieder freigegeben.


Nachtrag:
Das Fresko ist in der ehem. Abteikirche Ebersmunster (F) zu sehen.
Wer weitermachen will, kann ja der Form halber die Lösung noch nachtragen.

846/ebersmunster1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358807)

846/ebersmunster2k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358808)

Püpel
24.09.2021, 17:51
Wo das Fresko ist, hatte ich schon gefunden. Nur noch nicht, wer das ist, und das war ja Deine Frage. Ich warte auf den Mann, der sagt mir das dann am Montag. ;-)

hlenz
24.09.2021, 18:36
Schau dir mal den links davon an, der ist der heute deutlich bekanntere und auch leichter erkennbar. ;)

BeHo
24.09.2021, 18:42
War der auch zurückgetreten?

hlenz
24.09.2021, 19:14
Das Bild hängt nicht umsonst gerade in dieser Kirche.

Kurt Weinmeister
24.09.2021, 19:50
Namensvetter 1948 geboren?

hlenz
24.09.2021, 20:03
Ich kenne niemand anderen mit dem gefragten Namen, nur ein Pferd das so ähnlich hieß.

Kurt Weinmeister
24.09.2021, 20:26
Du meinst jetzt nicht das Pferd, das nach einem Autobahnkreuz benannt ist, oder?

hlenz
24.09.2021, 20:33
:lol: Nee, ich glaube nicht (kenne aber auch nicht viele Pferde mit Namen).

Püpel
24.09.2021, 21:33
Wenn mich nicht alles täuscht, war Ebersmunster eine Benediktiner-Abtei. Reden wir von Benedikt, dem Namensgeber des Ordens?

Ich hab in Geschichte nie aufgepasst, der Unterricht war zu langweilig. Lieber hab ich mir einen Historiker gesucht, der erklärt mir das dann. :cool:

hlenz
24.09.2021, 21:35
Benedikt wäre schon mal richtig.
Fehlt noch der Hermelinbemantelte.

Ich würde ja statt des Mannes die "Tante" fragen. ;)

Püpel
24.09.2021, 22:09
Chilperich II. ?

Der ist mir ja noch nie untergekommen.

hlenz
24.09.2021, 23:20
Kein Franzose.
Passt außerdem zeitlich nicht zu Benedikt.

Püpel
25.09.2021, 10:53
So, letzter Versuch. Ludwig der Fromme.

Und das alles nur, weil keiner der Wissenden ein neues Rätsel raussuchen will. :cool:

hlenz
25.09.2021, 11:34
Auch nicht, sorry... :oops:

Die gezeigte Begebenheit hat sich in Italien abgespielt und der König hatte seinen Einflussbereich auf dem Gebiet des heutigen Italien.

usch
25.09.2021, 16:30
Und das alles nur, weil keiner der Wissenden ein neues Rätsel raussuchen will. :cool:

Eigentlich eher, um den anderen den Rätselspaß nicht zu nehmen. Ich finde es immer frustrierend - sowohl für den Ersteller als auch für die Mitratenden - wenn ein Rätsel gleich im ersten Versuch gelöst wird. Aber bevor ich jetzt hier der Spielverderber bin :roll: …

Die Rückwärtssuche von TinEye (https://tineye.com/) kann zu einem Bildausschnitt das Gesamtwerk finden. Mit dem ersten Rätselbild gefüttert führt sie dann über eine Stockphoto-Bude direkt zu Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ebersmunster_Abbatiale220.JPG), und da steht die Lösung halt in der Bildbeschreibung.

Ich muss allerdings gestehen, das ich von Herrn Totila (https://de.wikipedia.org/wiki/Totila) bisher auch noch nie gehört hatte. Dem Wikipedia-Artikel entnehme ich zusammenfassend nur "erst hat er gewonnen, dann hat er verloren", einen größeren Einfluss auf die Weltgeschichte scheint er also nicht gehabt zu haben. Und warum er sich mit Benedikt getroffen hat, stand auch nicht drin. :zuck:

Püpel
25.09.2021, 17:39
Oh, von Totila hab ich tatsächlich schon gehört. Allerdings hätte ich ihn nicht in diesem Zusammenhang vermutet und schon gar nicht im Hermelinmantel mit Krone. Man lernt doch nie aus.

BeHo
25.09.2021, 18:02
Mit Google Lens gings noch einfacher. Der erste Treffer wsr das Bild und der Name Totila wurde gleich mitgeliefert.

usch
25.09.2021, 18:10
Interessant. Davon scheint es aber keine Online-Version zu geben, und mein Handy ist zu alt für die "App". :)

BeHo
25.09.2021, 18:13
Dafür wird mir die klassische Bildersuche auf dem aucv nicht mehr ganz taufrischen Handy nicht mehr angeboten. :zuck:

hlenz
25.09.2021, 18:43
Die ganze heiße Story:
http://benediktiner.benediktiner.de/index.php/der-hl-benedikt-von-nursia/das-buch-der-dialoge/die-begegnung-mit-koenig-totila.html

Ulrike ist dran.

Püpel
25.09.2021, 20:01
Die Geschichte klingt ein wenig nach Rollos Taufe.

https://www.youtube.com/watch?v=RqQDSROHrm0

Püpel
25.09.2021, 20:03
Ulrike ist dran.

Ich? Neee, ich hatte nicht die richtige Lösung. :shock:

hlenz
25.09.2021, 20:33
Ich dachte die anderen wollen nicht... :crazy:
Sorry, hab den Überblick verloren...

usch
25.09.2021, 21:00
Ich sag mal "ich muss nicht" ... ich war ja gerade erst zweimal hintereinander dran. :)

Püpel
25.09.2021, 21:01
Na dann. Ich hab auch was, glaube ich.

Püpel
25.09.2021, 21:04
Wasn das?

877/DSC01766a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358835)

Kurt Weinmeister
25.09.2021, 22:42
Testfoto :crazy:
Ist unscharf.
Handwerk, Spinnen?

Hat das - unscharfe Teil - einen spezifischen Namen?
So wie das Schiffchen beim Weben?

Püpel
26.09.2021, 11:52
Das ist ein Ausschnitt aus einem viel größeren Foto. Ja, das Teil hat einen Namen und ist ein wichtiges Bauteil.
Handwerk? Vielleicht, im entfernten Sinne.

Stechus Kaktus
26.09.2021, 17:25
Eine Uhr?

hlenz
26.09.2021, 18:43
Musikinstrument?

Püpel
26.09.2021, 19:37
Musikinstrument ist schon mal richtig.

Hier ein größerer Ausschnitt:

877/DSC01766b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358869)

kiwi05
26.09.2021, 19:50
Saxophon?

Püpel
27.09.2021, 10:20
Kein Saxophon.

Um Herrn Weinmeisters Frage nach dem Namen zu beantworten (kann ich ja jetzt, da Musikinstrument schon klar ist): das ist eine Klappenmechanik. Dieses Instrument gibt es allerdings auch ohne Klappen, je nach Bauart.

duffy2512
27.09.2021, 11:41
Oboe ?

duffy2512
27.09.2021, 11:57
nach genaueren Hinsehen könnte es sich auch um eine zulegte Klarinette handeln, obwohl ich diese nur schwarz kenne bzw gesehen habe

Stechus Kaktus
27.09.2021, 12:01
Falls es keine Oboe ist, könnte es eine Flöte sein, die gibt es auch mit und ohne Klappen.

Püpel
27.09.2021, 12:16
könnte es eine Flöte sein

Das ist eine Flöte.

877/DSC01766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358883)

Und zwar eine Tenorblockflöte, die als große Schwester meiner Kleinen hier eingezogen ist.

877/DSC01766_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358884)

Du bist dran!

Stechus Kaktus
27.09.2021, 14:08
Der Flötenunterricht war nicht gerade ein Höhepunkt meiner musikalischen Ausbildung.
Da brauchte es schon einen Ian Anderson und Peter Gabriel um mich mit diesen Instrumenten zu versöhnen :lol:

Ich sollte mich mal etwas mit dem Thema Stacking befassen, um so etwas besser abbilden zu können. Trotzdem sollte es relativ einfach sein zu erkennen, was das ist.
Die Frage lautet deshalb, wo ich das gefunden habe.

877/DSC00837_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358896)

BeHo
27.09.2021, 14:44
Ist das Pyrit?

usch
27.09.2021, 14:45
NaCl kristallisiert würfelförmig. Aber das "findet" man ja normalerweise nicht irgendwo ... :?

Stechus Kaktus
27.09.2021, 14:51
Transparenten Pyrit habe ich noch keinen gesehen, also liegt usch mit seinem NaCl schon mal richtig. Das spannende ist aber der Fundort.

Püpel
27.09.2021, 14:58
Oder Baryt. Die Frage ist, ob es überhaupt eine natürlich gewachsene Kristallstruktur ist.

Püpel
27.09.2021, 15:00
Das spannende ist aber der Fundort.

Dein heimisches Salzfass?

Stechus Kaktus
27.09.2021, 15:06
Über natürlich könnte man diskutieren, es hat zumindest niemand bei der Entstehung nachgeholfen. Heimisch stimmt, Salzfass nicht.

usch
27.09.2021, 15:10
Im Keller, nachdem ein Sack Streusalz nass geworden ist. :D

Stechus Kaktus
27.09.2021, 15:20
Wir haben keinen Keller und Streusalz ist es auch nicht.

BeHo
27.09.2021, 15:33
Transparenten Pyrit habe ich noch keinen gesehen, [...]

Ein Teil kam mir nicht transparent sondern spiegelnd vor.

usch
27.09.2021, 15:36
Dann vielleicht in der Spülmaschine? Sauber genug ist es ja. ;)

Stechus Kaktus
27.09.2021, 15:38
Auch nicht in der Spülmaschine, aber du kommst dem Ort schon näher.

usch
27.09.2021, 16:57
Hm. Irgendwie fehlt mir gerade eine Idee, wo Salz und Wasser im Haushalt sonst noch aufeinandertreffen könnten.

Stechus Kaktus
27.09.2021, 17:00
Die farbigen Spuren, die Bernd vermutlich zum Pyrit geführt haben, könnten ein Hinweis auf den Entstehungsort sein.

turboengine
27.09.2021, 17:30
Die farbigen Spuren, die Bernd vermutlich zum Pyrit geführt haben, könnten ein Hinweis auf den Entstehungsort sein.

Vielleicht die Hinterlassenschaft in einer alten Eismaschine?

Stechus Kaktus
27.09.2021, 17:38
Es hat weder mit Eis, noch mit mangelhafter Hygiene zu tun :P

usch
27.09.2021, 17:53
Rost oder Kaffee :? ... wobei Salz in der Kaffeemaschine eher ungewöhnlich wäre. ;)

Stechus Kaktus
27.09.2021, 18:04
Kein Rost, wobei die Entstehung der Kristalle der sehr seltenen Nutzung geschuldet ist.
Es handelt sich vermutlich nicht um reines NaCl, es kann auch Spuren von Salzen organischer Säuren enthalten.

Rudolfo
27.09.2021, 18:57
Leck doch mal dran, dann weißt du, ob es reines Kochsalz ist.;)
Bei uns wird Kochsalz, NaCL zum Würzen, zum Wasserenthärten in der Geschirrspülmaschine und zum Streuen im Winter verwendet. Keine Ahnung, wo bei dir eine gesättigte Salzlösung so langsam und ungestört eindunsten konnten, dass sie solch schöne Kristalle bilden konnte. Bin jetzt wirklich gespannt, wie die Lösung lautet.

KHD46
27.09.2021, 19:03
Schuss ins Blaue "Kristallsalz aus dem pakistanischen Salzgebirge zwischen Indus und Himalaya."

Püpel
27.09.2021, 19:03
Vielleicht hast Du es im Karton mit dem Salz für die Geschirrspülmaschine gefunden?

Stechus Kaktus
27.09.2021, 19:05
Es ist nichts exotisches und steht in vielen Küchen, Restaurants (bei Sterneköchen, eher weniger) Kantinen etc. rum.

Püpel
27.09.2021, 19:09
War es im Salzstreuer?

Stechus Kaktus
27.09.2021, 19:19
Nein, normalerweise ist das Salz zusammen mit anderen Inhaltsstoffen, die für die Farbe verantwortlich sind, in Wasser gelöst.

usch
27.09.2021, 19:30
Also meine Maggi-Flasche ist zwar auch bald vier Jahre über das Haltbarkeitsdatum, aber bis jetzt ist da noch nichts auskristallisiert. :D

Stechus Kaktus
27.09.2021, 19:42
Dann solltest du noch ein paar Monate warten. Diese Maggieflasche war bis 4.2017 haltbar :crazy:
Aber bei dem Salzgehalt ist die Brühe vermutlich Jahrzehnte haltbar.

Du darfst weiter machen :top:

usch
27.09.2021, 19:51
Ich biete 12.2017 ... aber noch fast halb voll, also vermutlich noch genügend Flüssigkeit, um weitere 8 Monate zu überstehen. :)

Na dann geh ich mal wieder auf die Suche.

Püpel
27.09.2021, 20:00
Ach siehste, das wäre mir nie eingefallen. Ich habe aus Prinzip kein Maggi im Haus, weil mein Ex-Schwiegerdrache da so drauf stand und mir nicht glauben wollte, dass man auch ohne kochen kann. Frühes Ehe-Trauma sozusagen.

Dafür aber drei verschiedene Tabasco-Saucen. Der Mann behauptet, die würden alle unterschiedlich schmecken, für mich schmecken sie allerdings scharf, scharf und scharf.

Schönes Rätsel! :-)

Rudolfo
27.09.2021, 21:13
Es ist nichts exotisches und steht in vielen Küchen, Restaurants (bei Sterneköchen, eher weniger) Kantinen etc. rum.

Dann könnte es sich um handelsübliches grobkristalliertes Meersalz handeln. Wenn es eine Makroaufnahme ist, könnten die Kristalle sehr klein sein. Kleine Kristalle sehen oft viel schöner aus als große. Deshalb haben sich viele Mineraliensammler auch auf Micromounts spezialisiert und besitzen zur Betrachtung ein Stereomikroskop.. Falls ich richtig geraten habe, darf jemand mit Rätselbild für mich einspringen.

usch
29.09.2021, 01:18
So ... mal sehen, ob das jetzt zu leicht oder zu schwer ist.

Heute mal wieder ein Rätsel mit Loch: :D

877/DSC00004-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358930)

Was verschafft uns denn diesmal den Durchblick?

Stechus Kaktus
29.09.2021, 07:09
Ein Heftstreifen?

Schlumpf1965
29.09.2021, 07:12
Das drumrum um das Loch sieht nach gebürstetem Edelstahl aus... hmmm...

duffy2512
29.09.2021, 07:32
Loch im Blech :D

Schnöppl
29.09.2021, 07:44
Etwas aus der Küche?
Ein Dünsteinsatz?

hlenz
29.09.2021, 08:33
Küche hätte ich spontan auch getippt.
Ein Tee-Ei?

usch
29.09.2021, 15:09
Was haben ein Heftstreifen, ein Tee-Ei und das gesuchte Objekt gemeinsam?

Sie haben mehr als ein Loch ... ;)

877/DSC00005-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358932)

Der Mehrheit folgend wird man diese Löcher aber auch eher in der Küche finden als im Büro. :top:

kiwi05
29.09.2021, 15:36
Spaghetti-Maß?

Schnöppl
29.09.2021, 15:40
Ein Käsemesser?

aidualk
29.09.2021, 16:57
Nachdem ich das Bild in der kleinen Voransicht gesehen habe, dachte ich, das ist ein Ereignishorizont. Wie immer er den auch fotografiert hat :crazy: :cool:
In groß sieht es aber eher aus, wie eine Abtropf-Schöpfkelle, mit starkem Makro. Meine sieht unter der Lupe ähnlich (sogar noch mehr) verkratzt aus. :shock: ;)

usch
29.09.2021, 19:36
Ich denke, wir bleiben beim Spaghettimaß. :top:

877/20210929-020852-DSC00023-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358947)

Warum das Ding so verkratzt ist, weiß ich auch nicht. Liegt vielleicht an den Vollkornspaghetti aus Hartweizengrieß. :crazy:

kiwi05
29.09.2021, 20:51
Vor wenigen Tagen habe ich noch gesagt, daß wir so ein Ding auch noch im Camper brauchen……dabei kam die Frage auf, ob Spaghetti ein Normlängenmaß haben müssen, sonst wäre so ein Spaghettimaß ja sinnlos.

Okay, da ich unterwegs bin muss ich auch ein „von unterwegs“-Rätsel basteln.
Ich melde mich.

kiwi05
29.09.2021, 20:59
Sorry, ich gebe das nächste Rätsel frei.

Ist von unterwegs mit ständig wechselnden Netzqualitäten zu aufwändig.

hlenz
01.12.2021, 12:01
Ich habe dieses Jahr einen Kalender mit Fotos einiger Kirchen erstellt, die wir in den letzten Jahren besucht haben.
Wollte ihn erst im Kalender-Thread hochladen, dachte dann aber: Warum nicht ein kleines, zwangloses Rätsel draus machen!

Es gilt also, die gezeigten Kirchen zu erkennen oder zu erraten.
Einige sicher leicht zu erkennen, andere ev. sehr schwer, weil recht unbekannt bzw. unbedeutend.

Egal - zu gewinnen gibt es nichts, auch ergibt sich aus einer richtigen Lösung kein Zwang, selbst ein Rätsel bringen zu müssen.
Einfach ein bisschen Zeitvertreib, wer mag.

Ich stelle im Lauf der Zeit auch gerne die Bilder einzeln größer ein oder gebe Tipps falls nötig.


6/collage-kirchen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361011)

jsffm
01.12.2021, 12:17
Nr. 3 könnte in England sein.

hlenz
01.12.2021, 12:18
Nr.3 ist in England! :top:

hlenz
10.12.2021, 12:45
Sieht so aus, als ob im Weihnachts- und Adventskalenderstress niemand Zeit/Lust auf Raten hat. Daher spare ich mir an dieser Stelle weitere Animierbeiträge.

Sollte nochmal Interesse aufkommen, lasst es mich wissen.

ingoKober
10.12.2021, 13:23
12 erkenn ich, da war ich schon: Kathedrale in Reims.

Viele Grüße

Ingo

BeHo
10.12.2021, 13:40
Nr. 3 ist die Chichester Cathedral.

Nr. 7 könnte die Kirche San Giovanni Battista in Mogno sein?

Nr. 8 hattest Du ja vor nicht all zu langer Zeit schon mal als Rätsel, das aber niemand auflösen wollte. Dann mache ich es halt jetzt: Die barocke Abteikirche St. Mauritius in Ebersmunster oder L’abbatiale Saint-Maurice d’Ebersmunster für den französisch sprechenden Teil der Elsässer Bevölkerung.

hlenz
10.12.2021, 14:32
Alles bisher richtig! :top:
Damit sind die einfacheren Rätsel schon gelöst. ;)

Nr. 9 ist in einer größeren Stadt (europ. Hauptstadt)
Nr. 6 ist auch noch recht bekannt (auch irgendwie eine Hauptstadt Europas...)


Alle anderen eher in Kleinstädten oder Dörfern:

Nr. 1: Hier ist die Bauform der entscheidende Hinweis.
Nr. 2: Wenn ich auf direktem Weg zu Bernd fliegen würde, sähe ich sie etwa auf halber Strecke.
Nr. 4 kennen die wenigsten mit Namen, aber ein Mönch dieses Klosters ist noch heute in aller Munde.
Nr. 5 und 11 stehen in der selben europ. Region.
Nr. 10 steht nicht weit von mir nahe eines kleinen Dörfchens.

BeHo
10.12.2021, 15:04
Nr. 1 liegt nördlich von Dir und nicht in Schweden.

hlenz
10.12.2021, 15:10
Nr. 1 liegt nördlich von Dir und nicht in Schweden.




:top:

BeHo
13.12.2021, 12:45
Odinfrager heißt der Ort auch nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.12.2021, 12:54
Irgendwo in Schleswig Holstein oder M.Pomm.
Mein Tipp St Marien Lübeck

hlenz
13.12.2021, 13:22
Bernd: richtig! ;)
Ernst-Dieter: leider falsch

BeHo
13.12.2021, 13:36
@Ernst-Dieter: Von Odinfrager kommt man zum Ortsnamen recht schnell, wenn man eine Generation weiter denkt und nicht fragt, sondern sagt.

hlenz
13.12.2021, 14:26
Zu Erinnerung: Die Lösung verpflichtet diesmal nicht zum Folgerätsel ;)


Hier noch größere Fotos der verbleibenden Rätsel:

Kirche Nr. 2
877/k4-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361484)

Kirche Nr. 4
877/Kirche2-1600.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361487)

Kirche Nr. 5
846/K1-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361481)


Kirche Nr. 6
877/K2-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361482)

Kirche Nr. 9
877/K3-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361483)


Kirche Nr. 10
877/K6-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361486)

Kirche Nr. 11
877/K5-1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361485)

BeHo
13.12.2021, 14:41
Ist Nr. 1 schon gelöst?

hlenz
13.12.2021, 14:42
Ist Nr. 1 schon gelöst?

Sobald du es niederschreibst. ;)

hlenz
13.12.2021, 14:43
Irgendwo in Schleswig Holstein oder M.Pomm.


Noch etwas nördlicher!

BeHo
13.12.2021, 14:47
Ich hatte geschummelt und wollte anderen die Chance geben, die Lösung auch ohne direkte Ortskenntnis oder Bildersuche zu finden. :oops:

hlenz
13.12.2021, 14:57
Jedes Mittel ist recht. :top:

Weitere Hilfe:
Die Kirchen aus Beitrag 15244 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2225744&postcount=15244)befinden sich in Deutschland, Frankreich, Niederlande und Luxemburg.

hlenz
13.12.2021, 15:17
Nr. 9 ist in einer größeren Stadt (europ. Hauptstadt)
Nr. 6 ist auch noch recht bekannt (auch irgendwie eine Hauptstadt Europas...)
Alle anderen eher in Kleinstädten oder Dörfern:

Nr. 1: Hier ist die Bauform der entscheidende Hinweis.
Nr. 2: Wenn ich auf direktem Weg zu Bernd fliegen würde, sähe ich sie etwa auf halber Strecke.
Nr. 4 kennen die wenigsten mit Namen, aber ein Mönch dieses Klosters ist noch heute in aller Munde.
Nr. 5 und 11 stehen in der selben europ. Region.
Nr. 10 steht nicht weit von mir nahe eines kleinen Dörfchens.


Ich will mal nicht so sein, hier weitere Hinweis:

Kirche Nr. 1 - hier führt die Bauform zum Ziel

Kirche Nr. 2 steht in einer Kleinstadt, die eher wegen eines Kerkerinsassens bekannt ist.

Kirche Nr. 4 steht historisch in Verbindung zu einer bereits gelösten Kirche und gehört heute einem Wirtschaftsunternehmen.

Kirche Nr. 5 - aus dieser Stadt stammt ein "Jahrhunderttrainer"

Kirche Nr. 6 - hier könnte ein verbreiteter Zugvogel helfen...

Kirche Nr. 9 - in der Nähe gibt es eine bekannte, goldene Frau

Kirche Nr. 10 - bei der Finanzierung soll ein Kaiser aus seiner Privatkasse geholfen haben.

Kirche Nr. 11 steht in einer "weißen Stadt".