Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread
6/Rate-3_DSC01975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260425)
Witzige Geschichten mit Booten. Sehr phantasievoll.:top:
Das Ding steht an einem Ort, der mal hölländisch und französisch war, bevor es dann zum Königreich Hannover wurde.
Tafelspitz
17.10.2016, 19:25
Hallo irmi, ich habe zum aktuellen Rätsel leider keinen Beitrag zur Lösung, aber hier noch das versprochene Auflösungsbild.
6/DSC00790_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260458)
Ellersiek
17.10.2016, 19:28
Das Ding steht an einem Ort, der mal hölländisch und französisch war, bevor es dann zum Königreich Hannover wurde.
Dann rate ich mal in Richtung Zoll- bzw. Grenzhäuschen.
Gruß
Ralf
Das Ding steht an einem Ort, der mal hölländisch und französisch war, bevor es dann zum Königreich Hannover wurde.
Das deutet auf Ostfriesland oder die Grafschaft Bentheim?
Ich hätte ja gesagt, es ist einer der gestreiften Grenzpfosten, die man öfter sieht.
Beide Ausschnitte sind aber anscheinend aus ein und dem selben Foto, was dann wieder auf eine etwas komplexere Konstruktion hindeutet... :?::idea:
Ostfriesland :top:
Pfosten:top:
Grenze :flop:
Morgen mehr. Muss schlafen und kurieren.
Ein besonderer, geographischer Punkt in Deutschland:
6/Rate-5_DSC01975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260482)
Tolles Foto! :top:
Mit diesen Suchbegriffen habe ich jetzt die "Borkumer Grenzmarkierung als „nordwestlichster Punkt“ Deutschlands" gefunden:
http://www.schoenbeck-borkum.de/borkum%20nordwest.html
Super Harald:top:
Wie ist denn nordwestlichster Punkt zu verstehen......der Punkt der von der Mitte der Fläche von Deutschland am weitesten auf der NW-Achse entfernt ist?.....muss ich mal nachvollziehen.
[...]Wie ist denn nordwestlichster Punkt zu verstehen......der Punkt der von der Mitte der Fläche von Deutschland am weitesten auf der NW-Achse entfernt ist?.....muss ich mal nachvollziehen.
Ich denke mal, dass es der Punkt in Deutschland ist, zu dem es keinen anderen Punkt in Deutschland gibt, der nördlicher und westlicher liegt. Alle Punkte, die nördlicher liegen, sind weiter im Osten, und alle Punkte, die westlicher liegen, weiter im Süden zu finden.
Danke, das sollte passen, denn meine kleine Messung mit dem Geodreieck hat ergeben, daß sich Borkum etwas östlich der NW-Achse befindet.
Bevor Harald ein neues Bild einstellt,
hier mal das ganze Teil mit ein bißchen Umgebung:
6/SUF_DSC01965.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260552)
Ok - ich habe lange mit mir gerungen, ob ich zugeben soll, jemals - wo? - gewesen zu sein :cool::
6/rb001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260569)
Gibt's Butzenscheiben auf dem Oktoberfest?
:shock:
Auf dem Oktoberfest gibt es auch keinen... ;)
So übel wars dann auch wieder nicht.
Drosselgasse in Rüdesheim?
Wobei es ja auf dem Oktoberfest auch Wein (http://www.muenchen.de/veranstaltungen/orte/120466.html) gibt. :?
Ja, so wars...
6/drosselgasse.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260570)
Das hier dürfte auch schnell gelöst werden:
877/ratebild20161019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260579)
Was sehen wir hier?
Ellersiek
19.10.2016, 14:36
Ein Auge?
*duck-und-weg*
Du willst bestimmt wissen, von welchem Tier, oder?
Gruß
Ralf
Tafelspitz
19.10.2016, 14:41
Ich tippe auf das Auge einer Flunder.
ingoKober
19.10.2016, 14:54
Ich tippe auf das Auge einer Flunder.
eher ..weit aus dem Fenster gelehnt: Hornvogel
Nicht so weit: Vogel
AlopexLagopus
19.10.2016, 15:03
So etwas wie ein "Tukan" ?
Bin da bei Ingo und glaube an einen Vogel.
Vogel stimmt schon mal. Hornvogel und Tukan stimmen nicht.
Wie wärs mit einem Reiher?
Gruß,
raul
Ein Reiher ist es auch nicht.
Ich dachte, es wäre aufgrund der Augenfarbe leichter.
Jetzt vielleicht?
877/ratebild_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260585)
So ist es. :top:
1018/20160919_173305_DSC-HX90_DSC00663b_Auenalster_Kormoran.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260586)
Du bist dran.
prima !
da musste ich mir aber erst mal was einfallen lassen und habe dann vor ein paar Minuten dieses Foto gemacht. Es ist ein Gegenstand, mit dem sich viele - wahrscheinlich auch im Forum - beschäftigen. Insider werden an dem aufgeprägten Zeichen eigentlich schnell erkennen, was es ist.
6/DSC00008_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260590)
mfG Enzian
Tafelspitz
19.10.2016, 19:17
Hm, mein erster Gedanke war ein Schraubstock oder ein Wagenheber oder sowas in der Art.
...beides weit entfernt.
mfG Enzian
Ellersiek
19.10.2016, 22:49
Das Material sieht irgendwie nach Styropor aus.
Gruß
Ralf
...mag sein, ist aber gehärteter Stahl.
mfG Enzian
kleine Hilfestellung (oder Verwirrung stiften)
Dieses Teil wurde in den USA hergestellt. Wer sich auskennt, erkennt das an der Einprägung. Es wird aber auch in Deutschland hergestellt und hat eine bekannte deutsche Firma auf der ganzen Welt berühmt gemacht. Wer damit arbeit, braucht Jahre an Erfahrung, bis er damit so umgehen kann, wie @Dana mit ihrem Klavier. Es ist aus Metall. Es arbeiten damit sowohl Handwerker wie auch Akademiker.
...grübel - grübel...
mfG Enzian
Hm, könnte das eine alte Kamera sein, zB von Leica?
Stimmzunge einer Mundharmonika?
Runner65
20.10.2016, 09:32
Ein Tacker zum Zusammenheften von Blättern?
wobei - sehe gerade - jahrelange Erfahrung benötigt man nicht, um den zu bedienen...
Leider alles Genannte nicht in der Nähe dessen, was es ist.
mfG Enzian
Ellersiek
20.10.2016, 12:58
Das Schlimme ist, das die falsche 1 mir irgendwie bekannt vorkommt, ich weiß nur nicht woher.
Entriegelungstaste?
Keine Ahnung.
Ist wahrscheinlich ähnlich, wie mit dem Bild von meiner Lieblingsinsel Borkum. Von dem Teil habe ich wahrscheinlich selbst ein Foto und bin trotzdem nicht drauf gekommen.
Gruß
Ralf
Runner65
20.10.2016, 13:51
kleine Hilfestellung (oder Verwirrung stiften)...
...grübel - grübel...
mfG Enzian
Echt schwierig!
Irgendwie sieht das für mich so aus, als könnte man den Knopf ein wenig hin- und herschieben und dabei zwischen dem (ich nenne es mal so) "M" und der komischen verkehrten 1 hin- und herschalten, oder was meint Ihr?
Und dat Janze ist aus "prädigitalen" Zeiten.
Tafelspitz
20.10.2016, 13:55
Für mich sieht der runde Knubbel aus wie das Drehlager einer Achse.
Runner65
20.10.2016, 14:02
Für mich sieht der runde Knubbel aus wie das Drehlager einer Achse.
Auch ne Idee,
aber ich habe links direkt neben der "Achse" so etwas "freigeschabtes" geglaubt entdecken zu können... :crazy::crazy:
Bei gehärtetem Stahl und "arbeiten" denke ich eher an Werkzeug oder ein Messer ... :roll:
traeumerle
20.10.2016, 14:10
Ist es vielleicht das M auf einer alten IBM-Schreibmaschine?
Die "1" ist wohl eigentlich ein Pfeil, deshalb denke ich an eine Art Hebel.
Letzter Stand:
am nächsten dran ist Tafelspitz mit "...Drehlager einer Achse..."
und Runner65 mit dem "Freigeschabten", was dem Insider sagt, dass das Teil bald ausgewechsel werden sollte. (ist bewusst mit auf dem Foto)
Alle übrigen Vermutungen sind fernab.
Das Abgebildete (Ausschnittsvergrößerung) ist mit Sicherheit auch jedem im Forum bekannt. Es ist nichts Exotisches, also nicht irgend ein Teil aus den "Innereien" einer Maschine, die eh niemand kennt.
Ist hier eigentlich festgelegt, nach wievielen Antworten oder nach welchem Zeitraum man das Rätsel löst, sollte es nicht erraten werden.
mfG Enzian
Ist hier eigentlich festgelegt, nach wievielen Antworten oder nach welchem Zeitraum man das Rätsel löst, sollte es nicht erraten werden.
Aufgelöst wird hier nichts, das ist gegen die Threadehre. :cool:
Aber man kann mit weiteren Hinweisen oder Bildern helfen. ;)
ok
aber sollte ich nur geringfügig vom Foto mehr zeigen, wüsste es jeder sofort, so allgemein bekannt ist der Gegenstand.
Bei über 46.000 "Benutzern" wird es sicher nicht wenige im Forum geben, die das Teil benutzen. Es soll helfen, Wärme zu erzeugen und es wird einem auch bei der Benutzung "ganz schön warm"
Jetzt habe ich doch schon fast das Rätsel gelöst - oder?
mfG Enzian
Ich steh auch auf der Leitung... :?
Das Bild zeigt ja schon eine starke Vergrößerung. Demnach ist der gesamte Gegenstand also eher winzig?
Runner65
20.10.2016, 16:16
Ich steh auch auf der Leitung... :?
ick ooch! :crazy:
Dana!
Was machst Du mit Deinem Klavier?!
Der Verweis auf Dana und Musik hat mich da irgendwie in eine falsche Richtung gebracht...:oops:
Edit:
wie geht nochmal durchgestrichen?
Feuerzeug? Irgendwas am Zippo?
Aber davon gibt es doch nicht nur 46000
nee, keine Leitung, kein Fahrzeug, nicht winzig aber klein, lang und schmal
noch mehr verwirrt ?
wenn ich noch was mehr zeige, hab ich es selbst gelöst
mfG Enzian
Okay, die bläuliche Verfärbung könnte auf Hitzeeinwirkung hindeuten, das 'freigeschabte' könnte auch 'weggebrannt' sein?
Camping-Kocher?
Runner65
20.10.2016, 16:55
Gabs nicht mal so einen Gasanzünder in Pistolenform, wo man einen Abzug betätigen musste, damit über einen Feuerstein ein Zündfunke per Feuersteinreibung erzeugt wurde?
noch was:
im arbeitsbereiten Zustand ist die gängige Größe entweder ab ca. 30 cm oder bis über 1 Meter lang und maximal +/- 1 kg. (Auf Wunsch oder wenn man ein entsprechendes Zusatzgerät hat, kann man die Größe sebst konfigurieren)
Wichtig ! bei der Arbeit ist das Teil gefährlich (aber nicht giftig:D)
mfG Enzian
traeumerle
20.10.2016, 17:18
Ein gefährliches, heißes Stativ?
ein stimmschlüssel?
Schraubenschlüssel zum Klavier stimmen.
Bin gedanklich gerade beim Grillen angekommen... da wird einem auch heiß!:lol:
Eine Kohlezange?
Gruß, Dirk
Aber davon gibt es doch nicht nur 46000
Mit der Zahl waren die registrierten SUF-User gemeint. ;)
Hilft Wärme zu erzeugen, bei der Benutzung wird es einem warm
Feuerholz, macht mehrmals warm....
Ein Werkzeug zum Holz fällen, zersägen, spalten?
Mit der Zahl waren die registrierten SUF-User gemeint. ;)
Öhhmmm, das ergibt auch deutlich mehr Sinn, ich glaub' mein Hirn läuft heiss....:doh::oops:
Also klappbar (deshalb der Drehpunkt)?
Und scharf?
Und man muss den Umgang damit länger üben?
Das sieht so aus, als könnte man den Metallknubbel reindrücken und dann was verschieben. Verdext noch mal, ich kenn auch das M mit dem Haken, weiß aber nicht von wo. :crazy:
Tabakspfeifenstopfer?
Quatsch (30 cm bis 1 Meter lang - nee, ich geh jetzt Tee kochen):oops:
Spannbügel zum spannen eines Sägeblattes?
Hilft Wärme zu erzeugen, bei der Benutzung wird es einem warm
Feuerholz, macht mehrmals warm....
Ein Werkzeug zum Holz fällen, zersägen, spalten?
du bist auf dem richtigen Weg !
mfG Enzian
steve.hatton
20.10.2016, 18:41
Feuerholz-Anzünder
Ellersiek
20.10.2016, 18:45
Hammer?
Spaltaxt?
Gruß
Ralf
Hilft Wärme zu erzeugen, bei der Benutzung wird es einem warm
Feuerholz, macht mehrmals warm....
Ein Werkzeug zum Holz fällen, zersägen, ?
ich greife den Gedanken nochmals auf
und genau da weitersuchen
mfG Enzian
der_knipser
20.10.2016, 18:59
Stihl Sägekette?
Oder Sachs-Dolmar?
Ja, Harald und Gottlieb haben es erraten. Harald ist am nächsten dran, denn es ist eine Oregon Multicut-Kette (deshalb das M, der Pfeil zeigt überflüssigerweise die Schnittrichtung) Die Schneidezähne sind bis zur Hälfte zurückgefeilt und der untere Rand der Verbindungsglieder zeigt die angesprochene Abnutzung.
An Gottlieb: wir hatten uns doch in Köln mal darüber unterhalten...
so und zum besseren Verständnis noch ein paar Bilder
6/DSC00008_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260617)
6/DSC07225_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260618)
6/DSC07242.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260619)
mfG Enzian
genau ! klingt auch wie ein Moped
schöner Name für das Gerät und vom Hubraum her ist es auch "führerscheinpflichtig".
Bei euch im Sauerland wird das wohl jeder zweite Haushalt haben.
mfG Enzian
Naja - als einen Alltagsgegenstand, mit dem sich "viele im Forum beschäftigen", würde ich eine Kettensäge nicht bezeichnen ;)
Ellersiek
20.10.2016, 19:59
... es ist eine Oregon Multicut-Kette...
Kacke, Kacke, Kacke.
Ich wusste doch, dass ich es kenne. Schärfe unsere Ketten selber.
Grrrrrr.
Gruß
Ralf
Klasse! :top:
Hab zwar auch Oregon-Ketten, aber ohne M. Auf Oregon bin ich nur durch deinen Tipp (USA) gekommen - und auf eine Kettensäge nur, weil du uns mit der Nase draufgestoßen hast :D.
Da ich im Moment gerade kein neues Rätsel greifbar habe, lasse ich Gottlieb gerne den Vortritt. ;)
Naja - als einen Alltagsgegenstand, mit dem sich "viele im Forum beschäftigen", würde ich eine Kettensäge nicht bezeichnen ;)
ähm, jetzt haben wir aber schon mindestens zwei :(
mfG Enzian
Norbert W
20.10.2016, 20:11
Drei :top:
[QUOTE=hlenz;1860286]Klasse! :top:
Hab zwar auch Oregon-Ketten, aber ohne M. Auf Oregon bin ich nur durch deinen Tipp (USA) gekommen - und auf eine Kettensäge nur, weil du uns mit der Nase draufgestoßen hast :D.
Bei KOX bekommst du die Multicut, hat mehr Chromanteil am Schneidezahn, hält länger scharf ist aber auch etwas teurer (ich verwende die vorwiegend)
mfG Enzian
der_knipser
20.10.2016, 20:39
...Da ich im Moment gerade kein neues Rätsel greifbar habe, lasse ich Gottlieb gerne den Vortritt. ;)Dankeschön! ich werd was finden, aber komme erst morgen dazu.
Das Rätsel war klasse! :top:
Tafelspitz
20.10.2016, 20:57
Vier. Ich glaube, ich bin einer Kettensäge noch nie näher als etwa 5 Meter gekommen.
5. Zwar nur eine kleine, aber mein Cousin, der wie ein Bruder ist, hat gleich 3 verschiedene. Die ganze Verwandtschaft hat Wald und macht Brennholz. Meinen Wald hat Kyrill zerstört. Wir haben dafür Brennholz in 15kg Säcken und der Ofen wärmt auf Knopfdruck.;)
Allerdings wärmt das Stapeln der Säcke auch schon. Wir haben bei 30° den Schuppen bis unterstützt Dach voll Pelletsäcke gestapelt.
Vier. Ich glaube, ich bin einer Kettensäge noch nie näher als etwa 5 Meter gekommen.
Es ist, wie gesagt, ein gefährliches Gerät und erfordert Einweisung und konzentrierte Arbeit. Ich selbst arbeite seit 1979 nahezu unfallfrei damit. Es gibt andere "Sachen", die mir mehr Schmerzen zugefügt haben: Hammer, Schweißschlacke, Zahnarzt....
mfG Enzian
der_knipser
20.10.2016, 21:45
Hab doch schon heute ein Bild. Wo war ich?
6/wo_war_ich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260627)
5. Zwar nur eine kleine, aber mein Cousin, der wie ein Bruder ist, hat gleich 3 verschiedene. Die ganze Verwandtschaft hat Wald und macht Brennholz. Meinen Wald hat Kyrill zerstört. Wir haben dafür Brennholz in 15kg Säcken und der Ofen wärmt auf Knopfdruck.;)
Allerdings wärmt das Stapeln der Säcke auch schon. Wir haben bei 30° den Schuppen bis unterstützt Dach voll Pelletsäcke gestapelt.
Irmi, wir teilen das gleiche Leid. Seit meiner Pensionierung bin ich Forstwirt mit eigenem Wald und der erforderlichen Ausrüstung (alles aber nur für den eigenen Bedarf). Ja, es ist sehr körperbetontes Arbeiten und manchmal - wenn die Stämme sehr dick sind - komme ich mir vor wie ein Sumoringer. Die (schlechten) Fotos aus dem Archiv zeigen, was ich meine.
6/IMG_2204.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260626)
6/IMG_2194.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260628)
6/DSC07547.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260625)
mfG Enzian
Die Contra gibt / braucht Muckis! :top:
Tafelspitz
20.10.2016, 21:55
Hab doch schon heute ein Bild. Wo war ich?
*laut denk*
Hm, ich sehe so was wie eine Sturmwarnleuchte oder eine Lampe einer Hafeneinfahrt, mit Mövenkacke darauf? Könnte also irgendwo an einem Gewässer sein.
Und die Eicheln, die daran hängen...?
Runner65
20.10.2016, 21:57
Tolles Rätsel!
ich habe selbst eine Stihl-Kettensäge im Schuppen und bin nicht drauf gekommen....:cool:
Hab doch schon heute ein Bild. Wo war ich?
6/wo_war_ich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260627)
warst du in Eichelberg/Hessen ?
mfG Enzian
Ich hab' auch eins:
877/Rtselbild-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260643)
Hab doch schon heute ein Bild. Wo war ich?
6/wo_war_ich.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260627)
Bodensee/Hafen Konstanz/Imperia
Habe aber kein Rätselbild und gebe somit frei.
Viele Grüße
Horst
Kurt Weinmeister
20.10.2016, 23:30
Ein Fichtenmopped :top:
OK, mehrere Jahre Erfahrung war jetzt offensichtlich etwas übertrieben.
Der erforderliche Kurs für den Sägeschein beläuft sich im Stundenbereich.
Danach darfst Du fällen (Landesforst & Bundesforst)
der_knipser
20.10.2016, 23:50
warst du in Eichelberg/Hessen ?
mfG Enzian
nee...
Bodensee/Hafen Konstanz/Imperia
Habe aber kein Rätselbild und gebe somit frei.
Viele Grüße
Horst
stimmt genau!
Ich hab' auch eins:
877/Rtselbild-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=260643)
... damit geht's weiter ;)
Ventilator vor Holzdecke?
OK, mehrere Jahre Erfahrung war jetzt offensichtlich etwas übertrieben.
Der erforderliche Kurs für den Sägeschein beläuft sich im Stundenbereich.
Danach darfst Du fällen (Landesforst & Bundesforst)
kommt drauf an wo: im Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde (also bei uns) legst du keinen Baum (mehr) um, wenn du keine professionelle Ausbildung (3 Jahre) hast. Ausgenommen Privatwald, der nicht vom Forst verwaltet wird. Mit Lehrgang darfst du am liegenden Holz weiter arbeiten.
Und glaubst du allen Ernstes, dass jemand nach so einem lächerlichen Lehrgängchen mit allen Situationen fertig wird - da könnte ich dir Stories erzählen.
mfG Enzian
... damit geht's weiter ;)[/QUOTE]
vorderer Autositz(-Bezug) ?
mfG Enzian
der_knipser
21.10.2016, 02:22
So richtig erkennen kann ich auf dem Bild noch nichts, aber ich versuche mal etwas:
Im unteren Drittel gibt es einen einigermaßen scharfen Bereich. Eine helle Fläche, die von dunklen Streifen durchzogen wird. Die Anordnung der Streifen wirkt gleichmäßig, und die Linienführung sowie der Schärfeverlauf lassen eine kugelförmig gewölbte Fläche erkennen. Schwer zu sagen, ob die Wölbung nach innen oder außen geht?
Die oberen zwei Drittel sind deutlich unschärfer, aber nicht hart gegen den unteren Bereich abgegrenzt. Die Linienführung des unteren Bereichs wird oben andeutungsweise fortgesetzt, jedoch mit leichtem seitlichen Versatz, und auch mit etwas anderer Richtung, etwa so, als würde ein Motiv sich in einer Scheibe brechen.
Auffällig und noch unerklärlich sind die ringförmigen Strukturen im oberen Bereich. Sie erscheinen in Ringrichtung schärfer als in radialer Richtung, und scheinen konzentrisch kreisförmig zu sein.
Im Zentrum der Kreistextur scheint eine Lichtquelle zu sitzen, möglicherweise auch zwei oder drei, die aber auch Spiegelungen sein könnten.
Der unscharfe Bereich wirkt so, als ob er näher im Vordergrund ist als der untere Bildbereich, aber den sehr weichen Übergang kann ich nicht erklären. Es könnte ein (halb-) transparentes Material sein.
Mein erster Tipp:
Es ist ein Viel-Speichen-Parabolschirm mit Blitz im Zentrum, aufgenommen mit einer extrem weit offenen Blende.
Gegen diesen Tipp spricht allerdings das Fehlen des Schirmstocks, der eigentlich als Außenseiterlinie zwischen den Bögen sichtbar sein sollte, es sei denn, es ist ein Kurzstock, und der Schirm wird an der Rückseite gehalten?
Das sieht unten aus wie eine Klaviatur.
Toastbrotscheiben ?
mfG Enzian
ingoKober
21.10.2016, 09:45
Markise?
Runner65
21.10.2016, 09:59
ein Fächer?
der_knipser
21.10.2016, 10:26
Die Erde aus dem Weltall. Deutlich zu erkennen an den Zeitzonen.
Und der Beweis, dass Lensflares im Objektiv entstehen, und nicht in der Luft, denn dort gibt es keine.
Wenn es das auch nicht ist, dann ist es eine Qualle im Sonntagsanzug. Mit Nadelstreifen.
Runner65
21.10.2016, 10:52
es gibt so kleine bürstenartige Besen, um bei der japanischen Teezeremonie grünen Tee schaumig zu rühren. Handelt es sich darum? :crazy:
Blick durch die - äh - leicht beschlagene Scheibe in den Backofen, wo was auf dem Backofenrost liegt?
Tafelspitz
21.10.2016, 11:11
Die Sonne (oder eine andere Lichtquelle), die sich in einer Schallplatte spiegelt?
Runner65
21.10.2016, 11:21
Strohhut, oder hatten wir den schon?
Also Küche stimmt schonmal.
Ihr denkt zu kompliziert. ;)
Runner65
21.10.2016, 11:30
Schneebesen?
Runner65
21.10.2016, 11:30
Eierschneider!!!
steve.hatton
21.10.2016, 12:37
Eieruhr
der_knipser
21.10.2016, 13:13
Der Boden eines Topfes/einer Pfanne.
Das kommt dem sehr nahe. :)
der_knipser
21.10.2016, 14:11
Deckel eines Topfes/einer Pfanne.
Runner65
21.10.2016, 14:41
einer geht noch: ;) Glas- oder Keramikschüssel (Unterseite?).
Spätzleteig in Streifen geschnitten ?
mfG Enzian
Nein, nein, nein....
Es ist ein Ausschnitt aus dem...
877/Ratebild-02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260675)
...und wenn man etwas weiter wegzoomt, sieht man das:
877/Ratebild-01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260676)
Ellersiek
21.10.2016, 20:27
Was hätten wir denn erraten sollen? Die Edelstahlschüssel oder das Abtropfgestell?
Gruß
Ralf
Blödes Rätsel, da akzeptiere ich sogar das es so aufgelöst wurde.
der_knipser
21.10.2016, 20:59
Etwa die Hälfte meiner Analyse hatte schon gestimmt, aber dafür gab es nur ein
Gaaaanz kalt. :), das ich nicht so recht nachvollziehen kann, auch wenn ich noch nicht die richtigen Schlüsse daraus gezogen hatte. Bei so einem Kommentar verwerfe ich natürlich komplett alles, was ich geschrieben hatte, und dann ist klar, dass ich die Lösung nicht mehr finden kann.
Insofern stimme ich Peters Kommentar... Blödes Rätsel, da akzeptiere ich sogar das es so aufgelöst wurde.... vollkommen zu.
Aber das Gute daran ist: Es kommt bald ein neues Rätsel! :top:
Sorry, ein Viel-Speichen-Parabolschirm wars halt nicht.
Ellersiek
21.10.2016, 22:50
Sorry, ein Viel-Speichen-Parabolschirm wars halt nicht.
Aber genau danach sah es aus.:)
Ich wiederhole meine Frage noch einmal:
Was hätten wir denn erraten sollen? Die Edelstahlschüssel oder das Abtropfgestell?...
Gruß
Ralf
...
Aber das Gute daran ist: Es kommt bald ein neues Rätsel! :top:
Genau.
Weil das doch kein Backofenrost war, hau' ich jetzt einfach mein letztes fertiges Rätsel raus. :D
877/DSC03167-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260678)
Was ist das?
Wo ist das?
Was soll das?
(Okay, wenn man das eine weiss, weiss man auch die anderen beiden...)
Sieht nach Messing oder Bronze aus.
Buchstabe I und ein Kreuz.
:roll:
Bronze, denke ich, an Stellen etwas blankgescheuert
Das ist kein i, so müsste man es besser erkennen können, irgendwie krieg ich meine Motive nie gerade aufs Bild. :D
877/DSC03167-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260682)
Guten Morgen!
So, noch ein bisschen ein größerer Ausschnitt:
877/DSC03167-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260683)
Findet sich an einem öffentlich zugänglichen Platz in einer Stadt in Deutschland.
Es ist nicht Hattingen. :D
Nach dem Frühstück geht es weiter.
Irgendeine Höhenmarke? + - 0,00
So, obwohl noch vor dem Frühstück, bin ich positiv gestimmt, förmlich elektrisiert, und lasse mir von negativen Nachrichten nicht die Laune verderben. :D
In der Stadt Monheim liegt das Gesuchte übrigens auch nicht, Verbindungen bestehen jedoch zum Freiherr von Münchhausen.
Keine Höhenmarke, sondern ein Denkmal für einen Menschen.
Die Kugel symbolisiert eher die Zwei-Seiten-Einer-Sache-Sache an der er gearbeitet und deren Benennung er eingeführt hat.
Es gibt nach ihm benannte Figuren. :)
Der in Verbindung stehende Freiherr von Münchhausen soll natürlich nicht der literarisch bekannte Hieronymus Carl Friedrich sein, sondern ein etwas älterer Sproß dieses Adelsgeschlechts.
Tja, so ein Fotorätsel zu lösen ist eine Arbeit wobei sich glaube ich die Gedult selbst die Haare ausrisse.
Genau! :top:
Nicht weit entfernt findet man die (so wird behauptet) meist geküsste Frau der Welt.:lol:
Ich lese mich gerade ein. ;)
Die Verbindung zu Hattingen habe ich schon entdeckt. :lol::top:
Schöne kleine Hinweise deinerseits! :lol:
Kann leider nicht auflösen, keine Zeit/kein Material für ein neues Rätsel. :oops:
Schade!
Aber nachdem Du schon so schön vorgelegt hast, findet sich bestimmt jemand der löst und weitermacht.
:D
Tafelspitz
22.10.2016, 10:20
Die Statue von Georg Christoph Lichtenberg beim Rathaus in Göttingen?
Genau! :top:
Du machst weiter
1027/DSC03147-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260686)
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)
Professor für Physik an der von Gerlach Adolph Freiherr von Münchhausen gegründeten Universität in Göttingen.
Er führte die Bezeichnung positive und negative Elektrizität ein (das Plus und das Minus auf der Kugel), entdeckte die nach ihm benannten Figuren nach Hochspannungsentladungen und gilt als Begründer der deutschen Aphoristik.
Das Deutsche Aphoristik-Archiv befindet sich in Hattingen. Monheim hat eine Gänseliesel als Wappenfigur.
Die meistgeküsste Frau der Welt ist angeblich die Gänseliesel-Brunnenfigur nur ein paar Schritte weiter - ist jemand anwesend, der das bestätigen kann (weil er oder sie in Göttingen promoviert und entsprechend die Kleine geküsst hat)? :lol:
Tafelspitz
22.10.2016, 10:42
Danke. Ich stiess erst ganz am Schluss zu deinem Rätsel und der Hinweis mit der meistgeküssten Frau war eigentlich alles, was ich für die Recherche benötigte.
Ich schaue mal, ob ich in meinem Fundus noch etwas Rätseltaugliches finde.
Bin dann mal im Archiv :)
Tafelspitz
23.10.2016, 09:03
So, weiter gehts.
Was ist das und wo ist das?
6/PICT0260.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260739)
Harry Hirsch
23.10.2016, 09:10
Säulen. Vatikan
Tafelspitz
23.10.2016, 09:22
:shock:
Tafelspitz
23.10.2016, 10:08
Sorry, mein " :shock: " vorhin sollte bedeuten, dass "Harry Hirsch" das Rätsel bereits aufgelöst hat. Es sind tatsächlich Säulen im Vatikan.
6/PICT0260_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260745)
Harry Hirsch
23.10.2016, 11:14
ja, als echter Vatikanexperte erkennt man das sofort.
Ein Viertel des Bildes in s/w und stark verpixelt hätten auch locker gereicht...
:lol: Nein, nein. Das war völlig ins Blaue geraten. Ich hätte nicht gedacht, dass es stimmt. Na sowas. :cool:
Ach du Sch..., dann bin ich ja dran:crazy:
Harry Hirsch
23.10.2016, 11:33
Was stimmt "eigentlich" nicht auf dem Bild und warum?
6/SUF_HH_027.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260750)
Runner65
23.10.2016, 12:08
Moin, moin
auf meinem Smartphone erkenne ich, dass die "boje" in der Mitte eine andere "Pixeldichte" (oder so) hat als die Nachbarbereiche des Bildes. Meintest Du das?
Harry Hirsch
23.10.2016, 14:36
Nein.
Das Licht kommt von links. Deshalb ist die rechte Seite heller. der Schatten der Bäume links müsste länger sein ?
Oder der Schatten der Gans rechtsseitig von ihr, anstatt hinter ihr ?
mfG Enzian
Harry Hirsch
23.10.2016, 14:54
Es geht nicht um eine Bildmanipulation.
Was man auf dem Bild sieht entspricht der Wirklichkeit (in dem Moment).
Ellersiek
23.10.2016, 14:56
Es ist unscharf?:)
Gruß
Ralf
Harry Hirsch
23.10.2016, 15:02
Es geht um den Inhalt
der_knipser
23.10.2016, 15:10
Es ist die Brücke am oberen Bildrand.
Sie spiegelt sich nicht im Wasser.
Harry Hirsch
23.10.2016, 16:26
Nein Gottlieb, keine Bildmanipulation (s.o.)
Es ist nicht ganz einfach, das gebe ich zu.
Es geht um etwas, dass auf dem Bild zu sehen oder nicht zu sehen ist.
Es hilft vielleicht, wenn man die Örtlichkeit kennt
Ihr bekommt das aber ohne solche (Ortskenntnisse) durch geschicktes Fragen heraus
Ist die ganze Szene gespiegelt und das Bild gedreht?
Harry Hirsch
23.10.2016, 16:31
Nein. Unverfälschte Wiedergabe der Ralität
also, ich war da noch nie, nur die Gans kommt mir bekannt vor.
Ist auf dem Foto etwas nicht vorhanden, was nur einem Ortsansässigen auffallen würde?
mfG Enzian
Harry Hirsch
23.10.2016, 16:41
Ist auf dem Foto etwas nicht vorhanden, was nur einem Ortsansässigen auffallen würde?
Nein.
der_knipser
23.10.2016, 16:53
Nein Gottlieb, keine Bildmanipulation (s.o.)Ich dachte auch nicht an eine Manipulation, aber ich finde es trotzdem verwunderlich, warum sich die Brücke nicht spiegelt.
Es geht um den Inhalt
Es fehlen Wasserfahrzeuge?
Ansonsten bräuchte ich einen leichten Stups, um intelligentere Fragen zu stellen. :oops:
Ich auch. Habe keine Idee.
Harry Hirsch
23.10.2016, 17:27
... warum sich die Brücke nicht spiegelt.
Die Bücke ist doch recht weit vom Aufnahmeort entfernt. Von der Position sieht man die Spiegelung nicht.
Es fehlen Wasserfahrzeuge?
Nein.
Ansonsten bräuchte ich einen leichten Stups, um intelligentere Fragen zu stellen. :oops:
Das worum es geht, ist auf dem Bild zu sehen.
Ein etwas größerer Ausschnitt:
6/SUF_HH_028.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260791)
der_knipser
23.10.2016, 19:16
Vielleicht spiegelt sich blauer Himmel im Wasser, obwohl die Region dafür bekannt ist, dass es den dort nicht gibt?
Genialer Vorschlag Gottlieb ;)
Harry Hirsch
23.10.2016, 19:23
es geht um ein Objekt in Bewegung...
es geht um ein Objekt in Bewegung...
Was stimmt nicht an dem Zug, der über die Brücke fährt? "Falscher" Triebwagen? :?
da fehlt ein Stück Brücke :roll:
Stechus Kaktus
23.10.2016, 19:42
Ist das im Hintergrund ein Ruderer? Ich kenne mich mit Wassersport überhaupt nicht aus. Darf der dort vielleicht nicht rudern oder müsste der wegen der Boje auf der anderen Seite rudern?
Holger
Harry Hirsch
23.10.2016, 19:46
BeHo könnte die richtige Fährte aufgenommen haben...
Stechus Kaktus
23.10.2016, 20:10
ICE mit Diesellok?
Harry Hirsch
23.10.2016, 22:02
Mit der Zusammenstellung des Zuges hat es nichts zu tun.
Das Bild im Ganzen:
6/SUF_HH_029.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260829)
Zu sehen sind der Neckar, die Müllverbrennungsanlage Stuttgart-Münster und der Eisenbahnviadukt Stuttgart-Münster. Du standst auf dem "Mühlsteg".
Diese Bahnstrecke Stuttgart-Untertürkheim–Kornwestheim ist wohl eigentlich eine Güterstrecke, weshalb der Personenzug vermutlich eher eine seltene Erscheinung ist?
Edit: Wikipedia sagt allerdings, dass dort auch regelmäßig Personenzüge fahren... :?::idea:
Im Personenverkehr verkehrt die Regionalbahnlinie (https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalbahn) R 11 werktags mit drei Zugpaaren (https://de.wikipedia.org/wiki/Zugpaar) am frühen Morgen und drei weiteren am Nachmittag (Stand: Fahrplan 2015). Sie werden mit der Baureihe 426 (https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_425_%281999%29#426) gefahren. Außerdem fahren Leerreisezüge der S-Bahn Stuttgart planmäßig auf der Schusterbahn. Zudem dient die Verbindung als Umleitungsstrecke bei Bauarbeiten oder Störungen im Stuttgarter Hauptbahnhof. Von 1992 bis 2006 fuhr planmäßig ein ICE-Sprinter (https://de.wikipedia.org/wiki/ICE_Sprinter)-Zugpaar über die Umgehungsstrecke.
Edit2:
Ungewöhnlich könnte noch sein, dass die Anlage nicht in Betrieb ist. Es ist kein Rauch am Schornstein zu sehen.
Das hätte man allerdings auf den ersten Bildern nicht sehen können... :zuck:
der_knipser
23.10.2016, 22:17
Beim besten Willen, das ist eines der Rätselbilder, was ich am längsten betrachtet habe, aber mir fällt daran nichts ungewöhnliches auf. :zuck:
Harry Hirsch
24.10.2016, 06:59
Harald hat es eigentlich.
5% fehlen noch zu 100.
Auflösen?
Ich fühle mich der Lösung noch nicht besonders nah. ;)
Ist vielleicht der abgebildete Zug keiner der aufgezählten Personenzüge, sondern ein Sonderzug zu einem bestimmten Anlass?
Oder müsste er eigentlich schon längst unterirdisch fahren? ;)
Runner65
24.10.2016, 14:00
Auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen:
Was ich nicht richtig sehen kann, sind die Oberleitungsmasten, die außen an der Brücke angebracht sein sollten. Aber ich bin mir darüber im Klaren, dass das sehr weit gegriffen ist, insbesondere, da der Brückenrand im ersten Bild nur so eben sichtbar ist.
Harry Hirsch
24.10.2016, 15:15
Die Lösung wurde von dir auf jeden Fall zitiert, Harald.
"Zudem dient die Verbindung als Umleitungsstrecke bei Bauarbeiten oder Störungen im Stuttgarter Hauptbahnhof"
Es handelt sich um einen IC, der aufgrund einer Sperrung über das Viadukt fährt und den Stuttgarter Hbf links liegen lässt.
Über das Viadukt fahren "eigentlich" keine Fernzüge. Zu erahnen müsste der IC an der Färbung der Waggons plus Lok (-> also kein ICE) schon auf dem ersten Bild gewesen sein.
Der Zug fährt über das Eisenbahnviadukt Stuttgart Münster (https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnviadukt_Stuttgart-M%C3%BCnster). Das wurde -in seiner heutigen Form- in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts gebaut.
Vom alten Viadukt wurde ein Pfeiler stehen gelassen. Dieser Pfeiler war ein Tatort im Tatort "Tote Erde (http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/sendung/tatort-tote-erde-100.html)".
Also, Harald ist an der Reihe.
Donnerwetter ! das hätte ich als Rheinländer eigentlich auch wissen müssen. Aber das Ausgangsbild erschien auf meinem Monitor so klein, dass ich die Boje für eine Gans angesehen hatte - dann kann man es natürlich nicht erraten:(
mfG Enzian
Nagut. ;)
Ich werde dann heute Abend was raussuchen.
So, weiß jemand wo man sowas hier finden kann?
6/raten_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260880)
Früher beim Optiker? Zur sanften Fixierung der Brillengläser?
Ist aber nur so ins Blaue geraten.
Von dem Satz könnte ich das "früher" stehenlassen. ;)
Wobei das Ding heute noch in Betrieb ist.
Nur das Wort Früher? Dann war das wohl schon mal ein tiefer Griff ins Klo. :lol:
Weil es schon so spät ist, gibt's gleich noch ein weiteres Detail des Geräts:
6/raten1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260881)
Sieht vielleicht kompliziert aus, der Zweck des ganzen ist aber jedem geläufig.
Tafelspitz
24.10.2016, 21:56
Hm, ne alte Drehbank bzw. Drechselmaschine?
Nein. Der Zweck ist ... profaner.
Wird damit etwas poliert? :?
Es ist kein Werkzeug.
6/RATen2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260883)
Runner65
24.10.2016, 22:23
Fehler meinerseits.
Ich zieh das eine mal etwas auf:
6/raten4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260884)
Schlagwerk einer Uhr?
Hätte aber auf die Schnelle kein Rätselbild. Deshalb Weitergabe.
Gruß
Jürgen
Genau, diese alte Pendeluhr wars:
6/loesung_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260885)
Norbert W
25.10.2016, 04:13
*gelöscht* war noch auf falscher Seite :crazy:
Ellersiek
25.10.2016, 11:37
6/SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260914)
Es ist jetzt nicht der genaue Ort gemeint:)
Ist vielleicht zu einfach...
Gruß
Ralf
Schilfbündel....vielleicht zum Reetdachdecken.
Ellersiek
25.10.2016, 11:49
Nein, kein Reetdach.
Gruß
Ralf
Strohbündel, etwas eingestaubt.
Ein Museums-Aufbau.
oder eine Weihnachtskrippe?
Reisefoto
25.10.2016, 13:27
Rattanmöbelstück?
Ellersiek
25.10.2016, 13:53
Weder Weihnachtskrippe (das würde ja schon fast zur Jahreszeit passen) noch Rattanmöbel.
Gruß
Ralf
Holzbackofen. Als Anzünder?
Ellersiek
25.10.2016, 14:39
Nein.
Die Größe ist schön nicht schlecht, aber hier dürfte die Größe gut doppelt so groß sein, wahrscheinlich auch etwas mehr.
Gruß
Ralf
Stechus Kaktus
25.10.2016, 16:44
Eine Fackel?
Ellersiek
25.10.2016, 17:23
Nein, wenn das brennt, dann wäre das gar nicht gut.
Gruß
Ralf
Für Getreidegarben wie 'Früher™' wäre es etwas dünn, oder?
Ellersiek
25.10.2016, 18:52
Dann würde die Größe nicht mehr passen.
Ihr ward eigentlich schon auf dem richtigen Weg.
Gruß
Ralf
PS.: Muss jetzt zur 'ner Sitzung. Bis später....
Stechus Kaktus
25.10.2016, 20:23
Deine Reaktion auf die Weihnachtskrippe hat mich davon abgehalten, meine zweite Vermutung zu äußern, aber vielleicht ist es ja doch ein Weihnachtsstern aus Stroh.
Holger
Das ist Binderbast zum Holzfässer abdichten.
LG Toni
Ellersiek
25.10.2016, 23:07
Das ist Binderbast zum Holzfässer abdichten.
LG Toni
Jetzt kommen wir der Sache wieder näher: Mit Fässern hat es zwar nichts zu tun, aber abdichten ist funktional schon mal richtig.
Eigentlich braucht Ihr nur noch eins und ... zusammenzählen.
Hier noch ein anderer Ausschnitt ('s Foto ist leider nicht so gut):
6/SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260936)
Gruß
Ralf
zur Abdichtung unter alten Hohlziegeln (Dach)?
mfG Enzian
Ellersiek
26.10.2016, 01:19
Jawohl:
Detail:
6/SUF-4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260939)
Leider verwackelt:
6/SUF_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260938)
Vorrat:
6/SUF-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260940)
Beschreibung (http://www.baudenkmalpfleger.de/blog/items/hohlziegeleindeckung_mit_strohdocken.html)
Auf geht's Enzian: Her mit dem nächsten Rätsel.
Gruß
Ralf
Was es alles gibt. Wieder was gelernt. :D
Ellersiek
26.10.2016, 08:47
Naja, eher gab: darf heute ja nur noch in der Denkmalpflege eingesetzt werden.
Jetzt, wo ich so im Nachgang die Bilder nochmal betrachte, wäre das Vorratsbild auch gut zum Rätseln geeignet gewesen.
Gruß
Ralf
Als wir den Bauernhof (1978) gekauft hatten, gab es noch ein so ausgestattetes Dach. In unserer Region war das sogar noch häufig.
So, jetzt mach ich mal ein paar Fotos für ein neues Rätsel - kommt dann heute noch...
mfG Enzian
Es kann los gehen:
6/DSC00013_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260976)
Das Teil ist im Wesentlichen aus Metall. Es ist allgemein bekannt (von List bis Oberstdorf und nicht nur regional) Die meisten ländlichen Haushalte haben es irgendwo eingebaut. Im arbeitsbereiten Zustand ist es selten sichtbar - ich möchte es dann auch nicht anfassen.
mfG Enzian
hatte ich zu viel erzählt, oder war das Foto zu offensichtlich ?
6/DSC00012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260985)
du darfst weitermachen - aber bitte keine Kirchturmspitze von Unbekannt.
mfG Enzian
Ui, das sehe ich jetzt erst.
Heute schaffe ich kein neues Rätsel mehr, ich werde morgen mal suchen.
... - aber bitte keine Kirchturmspitze von Unbekannt.
...
Als kurze Einlage, bis Harald sein Rätsel bereit hat - voilà!
877/DSC05855-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261024)
Eine Kirchturmspitze von Bekannt.:cool::lol:
Welche Kirche ist das?
Ich bin noch im Zug nach Süden unterwegs und erst in gut zwei Stunden wieder zu Hause - von daher kann die Kommunikation ein bisschen holpern. :D
Kirchturmspitze von Kampong Lumut (Sultanat Brunei) ?
ansonsten kenne ich außer an unserer Dorfkirche keine Kirchturmspitze.
mfG Enzian
Fast. :D
Nein dieser Kirchturm steht an dem Fluß an welchem auch mein Wohnort liegt, nur weiter flussabwärts.
Aber die Leute fotografieren andauernd die Kirche nebendran.
877/DSC05855-5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261031)
Der Zug hielt dafür heute genau an der richtigen Stelle der Brücke. :D
ps: BRR#1 ist hier ausgesetzt, weil ja nur zur Überbrückung ...
der_knipser
27.10.2016, 19:00
Das ist die Turmspitze von Groß Sankt Martin in der Kölner Altstadt, fotografiert von der Hohenzollernbrücke aus.
Dann mach ich mal wieder was für'n Enzian:
6/raten01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261040)
Ist etwas kleiner als hier abgebildet. ;)
Hat vielleicht nicht jeder zuhause, ist aber fast jedem ein Begriff.
Keine Idee oder keiner mehr da?
Ich geb der Nachtschicht noch einen anderen Blickwinkel an die Hand:
6/raten02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261045)
Das lasse ich mal gelten, Bernd. Es ist eine Trennscheibe für einen Winkelschleifer (2,5mm dick). :top:
Tafelspitz
28.10.2016, 07:08
He Leute, das ist unfair! Jedesmal, wenn ich ins Forum schaue, ist ein neues Rätsel da... und bereits schon aufgelöst :evil: :crazy: :lol:
Und weiter geht's.
Wo genau findet man das hier?
877/ratebild20161028_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261085)
Dann mach ich mal wieder was für'n Enzian:
.
Danke, Harald, leider war das Rätsel schon gelöst, als ich online war...
mfG Enzian
Und weiter geht's.
Wo genau findet man das hier?
Galerie[/URL][/SIZE]
sieht nach Messing aus. Ich dachte zuerst an eine alte Schreibmaschine - könnte es auch was zum Mischen sein ?
mfG Enzian
der_knipser
28.10.2016, 14:23
Es könnte ein Teil eines Kunstwerks in Darmstadt (https://www.google.de/search?newwindow=1&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1651&bih=832&q=grande+disco+darmstadt&oq=grande+disco+darmstadt&gs_l=img.3...1087.13990.0.14502.22.14.0.7.0.0.785. 2185.1j9j1j6-1.12.0....0...1ac.1.64.img..3.11.2075...0j0i30k1j0 i19k1j0i30i19k1j0i5i30i19k1j0i5i30k1j0i8i30k1.AJ3_ OMKDl64) am Staatstheater sein.
@Enzian: Eine Legierung ist es, aber ansonsten bist Du sehr weit weg von der Lösung.
@Gottlieb: Du bist sehr nahe dran. In Darmstadt ist es aber nicht.
der_knipser
28.10.2016, 14:34
In Darmstadt gibt es noch eine Skulptur (https://www.google.de/search?newwindow=1&hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1651&bih=832&q=papyrus+hilpertstra%C3%9Fe&oq=papyrus+hilpertstra%C3%9Fe&gs_l=img.3...1215.7599.0.8879.21.5.0.15.15.0.313.7 86.0j2j1j1.4.0....0...1ac.1.64.img..2.8.820...0.fL oyqqMNrFA), von der der Ausschnitt ebenfalls stammen könnte.
Aber wenn es nicht Darmstadt ist, dann weiß ich es auch nicht...
Schau mal die von Dir zuerst verlinkte Seite an.
der_knipser
28.10.2016, 14:41
Hab beide angeschaut, mir ist aber keine Idee gekommen.
Edit:
... oder doch?
Es scheint um ein weiteres Kunstwerk von Arnaldo Pomodoro zu gehen. Den selben Stil verwendet er offensichtlich öfter.
Seine Kunstwerke stehen mal hier und mal dort. Schwierig, etwas Eindeuiges zu finden.
Jetzt vielleicht?
877/ratebild20161028_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=261110)