PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 [33] 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

André 69
29.06.2015, 19:57
@ Usch, löse Dich von Torbogen oder Stützpfeiler, den Rest hast Du richtig erkannt.
Ich habe es letztens fotografiert ;)

Gruß André

usch
30.06.2015, 01:24
Was weiß ich, was du alles fotografiert hast ;)

Mir ging jetzt ganz kurz "Abgebrannter Hitzeschild eines als Museumsstück ausgestellten Space Shuttle" durch den Kopf, aber der sieht anders aus ;)

André 69
30.06.2015, 06:48
Hi usch,

WAS ich alles fotografiert habe kannst Du nicht wissen, aber WO ist in diesem Fall kein Geheimnis.
Mit dem WO klärt sich das was, da ja schon geschrieben wurde "rund, dick, schräg, Unteransicht"
Unteransicht korrigiere ich nur in "unterer Ausschnitt" ist ein nur leicht beschnittenes Handyfoto ohne jede Verrenkung geknipst.

Gruß André

Irmi
30.06.2015, 17:08
Keine Ahnung

Harry Hirsch
30.06.2015, 18:20
Ich habe es letztens fotografiert
Ich bin mal die Panorama Bilder von deiner Radtour durchgegangen.
Dick und rund ist nur die Litfaßsäule auf dem einen Bild.

André 69
30.06.2015, 18:33
Hi Harry,

dann schau doch mal auf den letzten Satz im Beitrag, und dann auf die Route ;)

Gruß André

PS: Fur mich (der ja weiß was erraten werden soll) war/ist die Lösung nur 2 Klicks und ein wenig Mausradrödeln entfernt.

Harry Hirsch
30.06.2015, 19:55
Also irgendwas von der Bockwindmühle Zwochau? Aber was?

André 69
30.06.2015, 20:03
Du hast nicht den letzten Satz erwischt!

Gruß André

usch
30.06.2015, 20:05
Das mit dem Blog hatte ich auch versucht, aber ich hab immer nur grüne Natur gefunden und nicht so einen verranzten Industrieschrott :D

Da muß ich wohl nochmal gucken ;)

usch
30.06.2015, 20:07
Du hast nicht den letzten Satz erwischt!

Der letzte Satz ist wahlweise "die letzten 2 Kugelpanoramen (11 & 12) werden noch bearbeitet und mit kurzer Beschreibung nachgereicht" oder "Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> " :P

André 69
30.06.2015, 20:08
usch, Du willst mich ärgern ;) ...ok, jetzt sollte es so gut wie gegessen sein.

usch
30.06.2015, 20:14
Google Earth führt da zu einem ollen Baggerschaufelrad ...

Harry Hirsch
30.06.2015, 20:19
Geht es um die fehlenden Panoramabilder 11 & 12?
Da wird wohl noch irgendwas abgebaut. Kalk o.ä.?

Harry Hirsch
30.06.2015, 20:21
etwas von dem (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://images.fotocommunity.de/bilder/bergbau/tagebau/schaufelradbagger-srs-6300-7ce51fc8-62ef-4d67-bc13-f4e3b54d0dc9.jpg&imgrefurl=http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29222889&h=560&w=1000&tbnid=mV8RuYocbeVuHM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=161&usg=__ThAPJRUjfYjGq-7d62uQyyyIIrc=&docid=XdDPfL080ZH_AM)da?

André 69
30.06.2015, 20:22
Bingo,
es ist ein olles, sehr großes Baggerschaufelrad, fast aus der größten Serie, die je gebaut wurden. Das Kugelpanorama schmeiße ich morgen dazu.

801/DSC08168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229808)

Rechts davon stehen 2 Radfahrer im Schatten.

Gruß André

usch
30.06.2015, 20:30
Da isses: http://www.panoramio.com/photo/2178768

Das Witzige ist, ich hatte einerseits schon "großes ausrangiertes Teil als Museumsstück" im Kopf und anderseits nach dem Blick in dein Blog "Braunkohle", aber ich hab beides nicht zusammengebracht, sondern nur nach aktiven Baggern geguckt.

Ich fürchte, dann bin ich schon wieder dran, ja? :oops:

André 69
30.06.2015, 20:33
Ja usch Du bist dran.
Das "Schlimme" ist, wenn man weiß wie man zur Lösung kommt erscheint es einem zu trivial.

Gruß André

usch
30.06.2015, 20:38
Krasses Ding ... da ist ja jede einzelne Schaufel fast so groß wie man Badezimmer. :shock: :D

Ich guck mal, was ich noch so an rätselhaften Fotos habe.

usch
05.07.2015, 19:22
So ... ich bin hier ja immer noch ein neues Rätsel schuldig. Das Archivfoto, das ich ursprünglich nehmen wollte, hatte ich dummerweise vor Ewigkeiten schon in einem Monatsthema gepostet - gerade noch rechtzeitig gemerkt :oops: - also mußte ich doch was Neues aufnehmen.

Was'n das? :D

877/20150705-122846-DSC04724-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230044)

Irmi
05.07.2015, 20:55
Ein Trapezblech.
Irgendwas metallisches.

embe
05.07.2015, 20:57
Irgendwie bekannt - Dachziegel?

JvN
05.07.2015, 21:18
Ich tippe auf eine Gummierung zB an einem Objektiv.

usch
06.07.2015, 04:53
Nee nee nee ... alles relativ weit von der Lösung weg. Irmi ist mit "Irgendwas metallisches" noch am nächsten dran. :)

Eine andere Ansicht:

877/20150705-123200-DSC04725-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230057)

hlenz
06.07.2015, 09:38
Ein Kühlkörper vielleicht, aus einem Verstärker o.ä.?

embe
06.07.2015, 10:00
Die verschieden breiten Erhebungen in Bild 1 scheinen genau in die verschieden breiten Vertiefungen von Bild zwei zu passen.
Also zwei metallische Teile die in Längsrichtung der Rillen gegeneinander verschiebbar sind. Die bräunlich-grünlichen Flecken könnten Schmiermittel sein.
Öhm, Bilderrahmenaufhängung:?:

JvN
06.07.2015, 17:40
Rolltreppe?

Randomdude
06.07.2015, 20:23
Dübel und Anker? aber wofür?

vG Steve

usch
07.07.2015, 02:55
Die verschieden breiten Erhebungen in Bild 1 scheinen genau in die verschieden breiten Vertiefungen von Bild zwei zu passen.
Das ist gut beobachtet. :top:

877/20150707-024326-DSC04731-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230118)

Also zwei metallische Teile die in Längsrichtung der Rillen gegeneinander verschiebbar sind. Die bräunlich-grünlichen Flecken könnten Schmiermittel sein.
Die Bewegungsrichtung ist allerdings eine andere.

Lion666
07.07.2015, 10:23
Eine Kabelzange oder auch Grimpzange genannt.

Grüße!

usch
08.07.2015, 02:16
Das ging ja jetzt fix. Der offizielle Name wäre "Aderendhülsenzange", aber ich denke, das kann man als Lösung durchgehen lassen. :)

877/20150705-123942-DSC04729-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230150)

Du machst weiter. :top:

fhwl
16.07.2015, 16:23
HAAALLLOOO ??!

Lion666: Du bist dran!

Vera aus K.
17.07.2015, 02:49
Auszug aus den

SPIELREGELN

für diesen Thread:


3. Sind nach der Bestätigung des letzten Rätselstellers 24 Stunden vergangen, ohne dass derjenige, der korrekt gelöst hat, sich gemeldet hat, ist der Thread automatisch "offen" für das Einstellen eines neuen Bildes (wer zuerst kommt, mahlt zuerst).


Der Thread ist also frei!

Wer mag, kann gerne ein Rätselbild einstellen. :)

embe
18.07.2015, 21:46
Also gut, wohlan die Luft geht frisch und rein, wer lange nicht rät muss rosten....

Wo gibt es denn solches 'Mauerwerk'?
826/RB_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230586)

JvN
18.07.2015, 22:27
Rotes Rathaus Berlin?

embe
18.07.2015, 22:44
Die Stadt stimmt, aber das Rote Rathaus ist es nicht.
Da liegt auch noch ein Fliessgewässer dazwischen. :D

embe
19.07.2015, 01:02
Und der Ort hat in mehrfacher Hinsicht mit Mauern zu tun.:D

steve.hatton
19.07.2015, 01:46
Spandau ?

embe
19.07.2015, 08:33
Nee, Spandau ist zu weit weg vom Roten Rathaus.

Neuerdings steht (aufs Rote Rathaus bezogen) auch wieder ein Gebäude in der Sichtachse zum gesuchten Ort. Ähnlich authentisch.:D

BeHo
19.07.2015, 09:46
Berliner Bauakademie?

embe
19.07.2015, 11:16
Stimmt!:top:
Und Bernd darf weitermachen.:D
847/Bauakademie_B.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230592)
Der Übergang vom gemauerten Teil-Schau-Stück zur 'Planen-Fassade'
siehe auch hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Bauakademie)

BeHo
20.07.2015, 11:35
Irgendwie habe ich gerade eine Blockade. Mir fällt so rein gar nichts ein. :oops:

Ich gebe an einen Freiwilligen ab.

schrekk
20.07.2015, 18:14
Worum handelt es sich denn hier:
877/DSC09100_2.jpg?
→Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230677)
Es ist vielerorts, wenn auch in verschiedenen Varianten zu sehen. Sollte also vor meinem Urlaub gelöst sein...
Aber vor allem musste ich ausprobieren, ob sich hier noch Bilder aus Bremerhaven hochladen lassen:D
Gruß
Ekkehard

Irmi
20.07.2015, 23:29
Irgendein Scanner. Ich vermute, er ist im Innenraum aufgestellt. Ich meine im Hintergrund einen Tisch mit Stuhl zu sehen.

Ein-Oder Ausgangskontrolle?

schrekk
21.07.2015, 00:10
...Ein-Oder Ausgangskontrolle?
Nein, die Dinger stehen mitten im öffentlichen Raum, und haben keine Kontrollfunktion (soweit wir wissen:cool:). Dieses Exemplar steht draußen, auch wenn der Platz "Schaufenster" heißt. Rundherum sitzen Leute und trinken oder essen. Aber das tut nichts zur Sache. Über die Scanfunktion des Apparates war ich selber sehr überrascht aber vielleicht erhalte ich dazu ja Auskunft von der wissenden Rate- und Forengemeinde.
Gute Nacht
Ekkehard

usch
21.07.2015, 00:24
Ein Rollstuhllift? Down / Up / Straight könnten die Schalterstellungen sein. :zuck:

Irmi
21.07.2015, 11:02
Besucherzähler? :crazy:
Ihr seht mich ratlos.

Kurt Weinmeister
21.07.2015, 11:33
Einkaufswagentransportmittel.
Oder wie immer die Teile heißen, die man für 30 aneinander gehängte Einkaufswagen zwecks Fortbewegung nennt.

schrekk
21.07.2015, 13:30
Moin,
noch nähert ihr euch der Lösung nicht wirklich: es hat keine Kontrollfunktion (bezüglich seiner Umgebung, möglicherweise hat es aber eine seinen Inhalt betreffende Zähleinrichtung) und es ist keine Mobilitätshilfe (weder für Rollstühle noch für Einkaufswagen).
Das Objekt bewirkt eine gewisse Dienstleistungsautomatisierung. Sie gehören heute nicht mehr in dem Maße zum Straßenbild, wie noch in meinen Jugendtagen. Ich erinnere mich an mehrere Orte meiner Heimatstadt, wo man sie sehen konnte. Heute wüsste ich keinen zu nennen, wenn ich nicht kürzlich über das abgebildete Exemplar gestolpert wäre. An dem von mir bereits (als Lösungshilfe) genannten Ort erfüllt es keinen musealen Zweck, sondern seinen ursprünglichen Dienst.
Nach kurzer Recherche mit dem passenden Suchbegriff erfuhr ich, dass es noch heute Hersteller aktueller Modellvarianten gibt. Eigentlich erstaunlich bei dem inzwischen deutlich gewandelten Konsumentenverhalten. So habe ich dennoch die Hoffnung, dass ihr irgendwo in eurer Umgebung irgend einen Vertreter seiner Art finden müsstet...
Gruß
Ekkehard

embe
21.07.2015, 13:42
Ein Verkaufs-'automat', im Sinne einer Zeitungsverkaufs-Kiste (wie heissen die Dinger denn richtig?) wo man Geld reinwirft und eine Zeitung rausnimmt (zumindest als braver* Bürger) - je nach Erzeugnis zum Lesen oder um Irgendwas einzuwickeln


* die nicht-braven nehmen die Zeitung einfach so mit

hlenz
21.07.2015, 13:49
So ein Teil, wo man seine Kinder drauf parken kann?

traeumerle
21.07.2015, 13:50
Eine münzbetriebene, öffentliche Personenwaage?

raul
21.07.2015, 14:57
Da war embe schneller. Krieg ich einen Ehrenpreis für "Sonntagsjournal gratis"?:D

So ein Teil, wo man seine Kinder drauf parken kann?
:shock::lol:

Gruß,
raul

Irmi
21.07.2015, 18:30
Kaugummiautomat

Zeitungsautomat von Embe ist richtig :top::

http://www.miet24.de/mieten/events-und-messen/dekoration/sonstiges/bildzeitung-original-staenderbildzeitungzeitungautomat-62238

hlenz
21.07.2015, 23:17
So ein Teil, wo man seine Kinder drauf parken kann?



:shock::lol:

Gruß,
raul


Najaa, diese Schaukelpferd- oder Feuerwehrauto-Automaten halt, die man in Supermärkten sieht. ;)

Zeitungsautomaten kennt man hier auf dem Land nicht, den sehe ich zum ersten mal... ;) :top:

usch
21.07.2015, 23:26
Zeitungsautomat von Embe ist richtig :top:
Jo. Ich steh jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vor so einem Ding und warte auf den Bus, aber ich hab's auch erst nach dem zweiten Hinweis erkannt. Könnte daran liegen, daß ich dem Automaten meistens den Rücken zukehre, weil ich die angebotenen Blätter nicht lese. ;)

embe
22.07.2015, 00:34
Huch, scheint ja wirklich zu stimmen. :D
Ich brauchte aber auch den 2. Hinweis, bis die rote Farbe der Erinnerung auf die Sprünge helfen konnte.
Ist Ekkehard eigentlich jetzt schon in Urlaub, oder kommt noch eine Bestätigung?

BeHo
22.07.2015, 00:52
In England sind die Dinger so schäbig wie der Inhalt: Klick! (https://teddyincanada.files.wordpress.com/2013/11/dsc_0192.jpg)

Dafür aber mit Schloss, wo wir beim Rätselbild nur in ein kryptisch bezeichnetes schwarzes Loch blicken. Der Zweck der Niete rechts oben im Bild ist auch erst beim verlinkten Gerät zu erkennen.

Ich denke, das Rätsel kann als gelöst bezeichnet werden. :)

der_knipser
22.07.2015, 03:59
Ist Ekkehard eigentlich jetzt schon in Urlaub, oder kommt noch eine Bestätigung?Ich denke, das Bild, das Irmi verlinkt hat, ist die Bestätigung.

embe
22.07.2015, 07:07
Gut.
Dann die Frage: Was ist das und wo findet man es?

6/RB_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230728)

schrekk
22.07.2015, 08:24
Moin,

holla habt ihr es plötzlich eilig, nachdem der thread hier schon bis auf Seite 3 durchgereicht war...
Nein, ich bin noch nicht im Urlaub, aber unser Stammtisch hat gestern Abend einiges von uns abverlangt, sonst hätte ich noch in der Nacht geantwortet.

Erst mal zur Lösung:
...Krieg ich einen Ehrenpreis für "Sonntagsjournal gratis"?:D...
Den hast du verdient, denn damit kommst du der Lösung am nächsten:
6/DSC09099s.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230729)

... die nicht-braven nehmen die Zeitung einfach so mit
...weil ich die angebotenen Blätter nicht lese. ;)

Ich erinnere mich an meine Jugend. Da verkörperten diese Kisten, zumeist mit der Blöd-Zeitung befüllt, für uns die Aufforderung der Titelzeile des Welthits der Gebrüder Engel Folge zu leisten: "Klau Lies und Kotz". Der wir allerdings nicht immer in Gänze nachkamen.
Ich hatte ja eigentlich gehofft, dass hier irgend jemand der Ratefüchse Auskunft über die Bedeutung der Beschriftung geben kann. Vielleicht kommt da ja noch was?
Viel Spaß mit Michaels Rätsel und Gruß
Ekkehard

Irmi
22.07.2015, 08:31
Gut.
Dann die Frage: Was ist das und wo findet man es?

6/RB_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230728)

Es könnte ein Fachwerk mit den 7 Lastern oder Todsünden sein. Aber wo, weiß ich nicht. In Limburg ist es nicht.

embe
22.07.2015, 12:27
Ich bitte um Entschuldigung, ich war jetzt mehrere Stunden off-line und bin heute und morgen generell schlecht vernetzt.
Deswegen auch die vielleicht unziemliche Hast heute morgen, sonst hätte ich erst heute Abend oder morgen was einstellen können. :oops:

Also in Limburg ist es nicht. Der Ort liegt am Ziel der Lahn in Richtung Quelle.

Fachwerk ist es eigentlich auch nicht.

Hmm, die Sieben Todsünden, das würde neue Perspektiven eröffnen, aber ich glaube damit hat es nichts zu tun.:)

embe
22.07.2015, 14:48
Das Bild wurde von der Strasse aus aufgenommen - Stichwort Panoramfreiheit.
Wobei es dort aber ziemlich unwichtig ist, was die EU in dieser Hinsicht beschliessen mag. :)

embe
22.07.2015, 17:37
Ich habe das Bild intern unter 'Grün' eingeordnet.
Das dazugehörende Gebäude ist eher komplementär gefärbt.
Es gibt viele Fotos von dem Gebäude, aber meist mit einem etwas anderen Blickwinkel, glaube ich.:)

Irmi
22.07.2015, 17:56
Ziel der Lahn in Richtung Quelle?
Lahnhof, Nenkersdorf, Netphen?

Marburg?

Keine Ahnung.

Die Köpfe sehen aus, wie die Köpfe am Haus der 7 Laster in Limburg auch Todsünden genannt. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/17074957
Vor allem das große mittlere Gesicht.

Komplementär zu Grün ist rot.
Fachwerk nicht direkt, aber die Ecken von Fachwerk, es könnte ein Erker sein.

Habe sonst keine Idee.

embe
22.07.2015, 19:52
Ah, ok, mein Fehler.:oops:

Ziel der Lahn ist: Der Rhein (bei Lahnstein)

Den Rhein (das Ziel) flussaufwärts Richtung Quelle (von der Lahn, also Lahnstein aus gesehen)

Und Erker stimmt. :top:

Das mit den Lastern muss ich mal versuchen herauszukriegen. Eine gewisse Ähnlichkeit ist da schon da.
Allerdings wurde der Erker erst um 1900 gebaut.

Irmi
22.07.2015, 20:24
Keine Ahnung, ich find nix. Ein anderer möge mal raten ;)

hlenz
22.07.2015, 20:28
Der Erker vom Basler Rathaus?

embe
22.07.2015, 20:30
Rheinaufwärts, Nicht-EU, Rotes Gebäude :)

Irmi
22.07.2015, 20:34
der Harald hats richtig geraten :top:

aber ob es die 7 Todsünden oder 7 Laster sind, kann ich nicht rausfinden. Vielleicht wissen es die Schweizer ;)

embe
22.07.2015, 20:39
Hoppla, das hat sich gerade überschnitten. :D

Basler Rathaus ist richtig. Der Erker (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Rathaus_Basel?uselang=de#/media/File:Basel_2012-10-06_Batch_Part_1_%285%29.JPG) von unten.

Harald macht weiter.:top:

zu den Gesichtern hab ich auch nichts finden können...

hlenz
22.07.2015, 20:43
Das war nach Irmis Vorarbeit und deinen Hinweisen leicht zu finden (Basel und Erker waren die Suchwörter).

Ich such gleich was raus...

hlenz
22.07.2015, 22:32
Ok, meine Zeit ist doch knapper als gedacht, aber ich hab was gefunden das hoffentlich erratbar ist:oops::

6/rb1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230747)

Wo findet man sowas und welche Funktion erfüllt es?

JvN
22.07.2015, 22:59
Hmm irgendwas wird gemessen... die Position von einem Teil vielleicht? Das könnte ein Teil einer Waage sein, die noch per Anwendung des Hebelgesetzes funktioniert...
[edit] Daran könnte das vielleicht ein Gewicht zur genauen Justage sein.

hlenz
22.07.2015, 23:17
Hmm, schwierig zu kommentieren...
"Justage" ist aber schon mal ein Begriff, der dazu passt.
Waage eher nicht.

Ich mache mal für die Nachtschicht etwas größer:

6/RB2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230773)

hlenz
23.07.2015, 09:43
Ein anderes Detail dieser Vorrichtung:

6/RB3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230751)

raul
23.07.2015, 12:53
Eine Nivellierungseinrichtung? Nur wofür genau will mir nicht einfallen.

Gruß,
raul

hlenz
23.07.2015, 13:11
6/RB4a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230772)

;)

der_knipser
23.07.2015, 13:57
eine Füllstand-Anzeige?
Die Teilstriche sind ziemlich unregelmäßig. Ist das ein handwerklicher Fehler bei der Herstellung des Geräts, oder muss das so sein?
Mir erschließt sich auch noch nicht, warum die Skalen etwas gegeneinander versetzt sind. Ist das für den Gebrauch des Geräts von Bedeutung?

usch
23.07.2015, 14:06
Google findet zu "95 cwt" tatsächlich einen Treffer. ;)

https://en.wikipedia.org/wiki/68-pounder_gun

Das dürfte dann die Entfernungseinstellung am Visier sein. Ich schätze, die verschiedenen Skalen sind für verschiedene Arten von Ladung?

hlenz
23.07.2015, 15:12
Die Lösung von Uwe reicht mir. ;)

6/RB4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230784)

Visiereinrichtung an einer Kanone auf dem ca. 150 Jahre alten Kriegsschiff HMS Warrior, womöglich sogar genau die aus dem Wikipedia-Artikel.
Über den genauen Gebrauch habe ich mich nicht kundig gemacht, die Fragen kann ich also leider nicht beantworten.

Edit: Die Erklärung aus dem Wikipedia-Artikel:
"It was aimed using an advanced hexagonal sighting mechanism marked with the elevation on one face and the gun's range (according to different weights of cartridge charges) on the other five faces."

raul
23.07.2015, 18:40
Die Treffgenauigkeit würde ich gerne mal ausprobieren.:top:

Gruß,
raul

usch
25.07.2015, 03:05
Ok. Mal wieder was Einfaches:

877/20120730-152458-DSC05833-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230863)

Wo gibt's denn diese Treppe?

KHD46
25.07.2015, 08:26
Sieht nach Tiger ans Turtle in Duisburg aus.

usch
25.07.2015, 12:36
Ich sag doch, was Einfaches. :D

877/20120730-151201-DSC05801.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230869)

Du machst weiter. :top:

hlenz
01.08.2015, 09:32
Das hier wollte ich gerade im neuen Monatsthema posten, dann dachte ich mir, dass es auch ein nettes Ratebild abgäbe:

6/mt0815-4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231198)

Wo ist das?

Irmi
01.08.2015, 18:03
Es ist an einer Promenade eines Nordseebades?

Möwe zu sehen, Hochwasserschutzmauern zu sehen. Aber welches ist es?

Borkum, Westerland, Norderney ist es nicht, die kenne ich.

Wappen mit Ritterhelm und Schriftzug unten, hhm. Mal googeln.

hlenz
01.08.2015, 18:34
Seebad ist richtig, Nordsee ist falsch.

hlenz
02.08.2015, 14:27
Das Wappen zeigt zu Seebewohnern auch noch einen Spruch mit Gottvertrauen.
Und das bekannteste Wahrzeichen der Stadt steht vor ihr im Wasser. ;)

Irmi
02.08.2015, 18:12
Binz?

hlenz
02.08.2015, 19:43
Ostsee ist es auch nicht. ;)

Irmi
02.08.2015, 20:33
Brighton, vor der Seebrücke stehen diese Lampen :D

In deo fidemus. Vertrauen in Gott.

Konnte nur ein Meer mit Ebbe und Flut sein, hab ich gar nicht bedacht. An der OStsee braucht es diese hohen Mauern nicht.

hlenz
02.08.2015, 20:44
Gut kombiniert! :top:

Du darfst weitermachen.

6/brighton.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231330)

Irmi
02.08.2015, 21:10
Unsere Ratefachmänner haben sich irgendwie zurückgehalten, sonst wäre ich nicht dran, glaube ich. :oops:

Kommt aber erst morgen was neues.

Irmi
03.08.2015, 20:18
So, von mir auch die Frage:

Wo ist das?

6/SUF_klein_DSC03363.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231376)

Kleiner Hinweis:
Man vermutet es nicht dort.

Irmi
04.08.2015, 11:36
Zu schwierig. Kommt heut nachmittag ein bißchen mehr.

hlenz
04.08.2015, 12:52
Ist das vielleicht ein Gebäude in Form eines Schiffsrumpfes?

Irmi
04.08.2015, 20:04
Es ist ein Gebäude, aber nicht in Form eines Schiffsrumpfes.

6/SUF_klein_DSC03363-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231449)

Hier ein bißchen mehr Gebäude.

bellerophon
04.08.2015, 22:17
Pyramidales Dach mit Antenne (oder Blitzableiter?)
Oder ist das ganze eine Pyramide?
Fragen, nichts als Fragen ...

Irmi
05.08.2015, 01:19
Ja. Form Pyramide. Aber wo?

hlenz
05.08.2015, 07:11
Im Sauerland gibt es zwar Pyramiden, die sind aber weiß...

Irmi
05.08.2015, 09:26
Mensch Harald,

Du bist der Ratekönig :top:

Hier noch 2 Bilder dazu:

6/SUF_DSC03362.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231497)

6/SUF_DSC03339.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231498)

Ja, sie sind weiß bis cremeweiß, aber je nach Sonnenstand und Licht sehen sie manchmal andersfarbig aus.

Es ist der Galileo-Park in Lennestadt. Dort finden wechselnde Ausstellungen statt. Eine weitere Anreise lohnt nicht unbedingt, aber wer im Sauerland Urlaub macht, kann durchaus mal vorbeifahren. Sie stehen auf dem ehemaligen Gelände des Sicilia-Schachtes.

Sonntagsbesichtigung ist gut, denn dann kann man direkt neben dem Park die Überbleibsel des Sicilia-Schachtes ansehen. Alte Bergbaurentner haben da Sonntags nachmittags einen Bergmannstreff und erzählen einem gerne etwas zum Bergwerk.

815/SUF_DSC03342.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231501)

815/SUF_DSC03379.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231502)

815/SUF_DSC03389.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231503)

Das Bergwerk wurde 1992 nach 140 Jahren der Förderung von Schwerspat, Schwefelkies und Zinkerz stillgelegt. Es gehörte zu den bedeutendsden Schwerspatgruben der Welt. Bis zu 4000 Bergleute haben dort gearbeitet.

Also, Harald ist wieder dran.

hlenz
05.08.2015, 10:18
Jetzt hast du mich aber gelinkt, Irmi! :eek:
Ich war mir wegen der Farbe recht sicher, dass die es nicht sein würden. :)
Ein Rätselbild habe ich nämlich nicht parat... :oops:

Ich werde mal bis morgen auf die Suche gehen.
Wenn jemand vorher etwas hat - nur zu!

Stechus Kaktus
05.08.2015, 17:06
Wenn jemand vorher etwas hat - nur zu!

Dann werde ich mich hier mal als Neuling verewigen:

Was könnte das sein?

877/IMG_3282_c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231520)

usch
05.08.2015, 17:22
Ein Gorillapod mit Pullover. :crazy:

Irmi
05.08.2015, 19:12
Irgendein Kleidungsstück made in Fernost?

embe
05.08.2015, 19:14
Irgendwas Hitzefestes - Reiskocher?

Stechus Kaktus
05.08.2015, 19:17
Irmi ist schon nah dran, nur wofür?

Holger

kilosierra
05.08.2015, 19:23
Ein Hundepullover.

Stechus Kaktus
05.08.2015, 20:47
Es ist kein Pullover und weder für Hunde noch Gorillapads, auch nicht für Gorillas ;-)

Irmi
05.08.2015, 21:52
Ich sehe ein 2adriges Kabel. Kopfhörer oder Handyhülle.

Stechus Kaktus
05.08.2015, 22:18
Kabel gibt es an dem Teil keine.

Hier ein etwas größerer Ausschnitt für die Nachtschicht:

877/IMG_3282_d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231537)

Gute Nacht!

JvN
05.08.2015, 23:22
Pantoffeln?

macroschnecke
06.08.2015, 01:47
Ohrenschützer?

embe
06.08.2015, 08:29
Bommelmütze?

Der erste Bildausschnitt war ja genial gut gewählt, mit dem 'made in Taiwan'-Hintergrund...:top::D

Stechus Kaktus
06.08.2015, 10:27
Ohrenschützer?

Sehr nahe dran, die Ohrenschützer sind aber nur ein Zusatzfeature (wie man auf neudeutsch sagen würde), die Hauptfunktion ist eine andere.


Bommelmütze?

Nein

Der erste Bildausschnitt war ja genial gut gewählt, mit dem 'made in Taiwan'-Hintergrund...:top::D

Respekt! Ich sehe da nur "made". Kannst du chinesisch (ich leider nicht), hast du Taiwan an der Form erkannt oder hast du in meinen anderen Posts gespitzelt?

embe
06.08.2015, 11:10
An der Form des abgebildeten Landes.
Ahh - gibt es in Deinen anderen Posts Hinweise? :D

usch
06.08.2015, 11:11
Sehr nahe dran, die Ohrenschützer sind aber nur ein Zusatzfeature (wie man auf neudeutsch sagen würde), die Hauptfunktion ist eine andere.
Mit integriertem Walkman-Kopfhörer? :)

Stechus Kaktus
06.08.2015, 19:29
Ahh - gibt es in Deinen anderen Posts Hinweise? :D

Keine Ahnung :P


Mit integriertem Walkman-Kopfhörer? :)

Die Technikbegeisterung im Land zwischen Geistern und Gigabytes ist zwar groß, dieses Kleidungsstück enthält aber keinerlei Gadgets. In Taiwan ist so etwas weit verbreitet, bei uns wäre das wohl eher ein Ladenhüter.

Hier noch ein anderer Ausschnitt:

877/IMG_3282_f.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231572)

kilosierra
06.08.2015, 20:52
Oh bitte, sag jetzt nicht, dass das ein BH sein soll.

Stechus Kaktus
06.08.2015, 21:24
Ich habe ja schon viel Schräges gesehen aber einen BH mit Ohrenwärmer noch nicht :crazy:

usch
06.08.2015, 21:42
Naja, nicht gleichzeitig :lol: aber vielleicht kann man es wahlweise hier oder dort tragen?

Was mag sonst in der Nähe der Ohren sein? ;)

http://de.aliexpress.com/item/-/32214677649.html

Stechus Kaktus
06.08.2015, 21:58
Bravo, du hast es mal wieder geschafft!

877/IMG_3282_a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231579)

http://de.aliexpress.com/item/-/32214677649.html
Die sind ja noch schräger :lol:

usch
06.08.2015, 22:54
Ohne deine Hinweise hätte ich aber selbst in der Komplettansicht nicht erkannt, was es sein soll, und eher an ein Kleidungsstück unterhalb der Gürtellinie gedacht. :lol:

Ok ... ich guck mal, was ich noch Rätseltaugliches habe.

Stechus Kaktus
06.08.2015, 23:22
Ohne deine Hinweise hätte ich aber selbst in der Komplettansicht nicht erkannt

Ohne das Plakat wäre ich auch nie drauf gekommen:

877/IMG_3284.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231581)

Ich könnte mich heute noch ärgern, dass ich es nicht mitgenommen habe, es hat gerade mal 100 NT$ gekostet (ca. 2,50€)

usch
07.08.2015, 21:08
So dann. Diesmal machen wir es etwas schwerer als bei meinem letzten Rätselfoto. :D

Vor ein paar Tagen hab ich diesen Sonnenuntergang fotografiert:

877/20150802-211422-DSC06091-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231607)

Das Rätsel besteht aus zwei Teilen.


Welche zwei markanten Objekte sehen wir da vor der untergehenden Sonne?
Wo mußte ich stehen, um das Bild machen zu können? :crazy:


Gelöst ist es, wenn beide Fragen beantwortet sind. :top:

ingoKober
07.08.2015, 21:15
1. Einige Bäume
2. Hinter den Bäumen

...das war einfach

Viele Grüße

Ingo

usch
07.08.2015, 21:24
Ich sehe da mehr als zwei Bäume. Das ist also nicht die Lösung. :P

Kurt Weinmeister
07.08.2015, 23:46
Der erste Teil ist leicht.

Gasometer in Oberhausen und der Tetraeder in Bottrop auf der Halde Beckstraße

Der zweite Teil:
Das Bild ist nicht gespiegelt, Sonne geht im Westen unter.
Du standest also östlich davon.
Denke mal auf der Brücke Einbleckstrasse Nähe Borbeck Mitte

Edit: allerdings, bei dem Winkel kannst Du auch in Nähe der Villa Hügel gestanden haben.
Muss ich jetzt rechnen?

usch
08.08.2015, 22:28
Und schon reingefallen. :mrgreen:

Tetraeder stimmt.
Bottrop stimmt.
Gasometer stimmt.
Oberhausen stimmt nicht. :P

Wie schon bei dem Hochofenrätsel neulich: Wir haben hier mehrere davon. In diesen Gasometer würde ich auch nicht hineingehen wollen, denn er ist noch in Betrieb und bestimmungsgemäß mit Kokereigas gefüllt.

Damit stimmt natürlich auch der vermutete Standort nicht. Wobei ... wenn es der Oberhausener Gasometer wäre, würde er von der genannten Brücke in einem Winkel von 120° zum Tetraeder zu sehen sein. Ich wüßte nicht, wie ich die beiden mit 300mm Brennweite auf ein Bild hätte kriegen sollen. ;) Die Exif-Daten habe ich ganz bewußt als Hinweis dringelassen.

Kurt Weinmeister
08.08.2015, 23:22
Und schon reingefallen. :mrgreen:


Das war nur ein Test :D

Dann ist das das Gasometer in Bottrop, Zeche Prosper 2.
Zwischen Sturmshof und Welheimer Mark musst Du dann gewesen sein.

usch
09.08.2015, 00:07
Schon besser. :D
Teil 1 ist damit gelöst. :top:

Der Standort stimmt aber noch nicht. Wäre ich so dicht dran gewesen, müßte der Tetraeder auf dem Bild rund viermal so groß sein.

Vom selben Ort aus konnte man zwei Tage später diesen Sonnenaufgang sehen:

877/20150804-060914-DSC06188-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231675)

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 00:29
Das dürfte jetzt die Himmelstreppe sein.
Du warst Ecke Zollverein?

usch
09.08.2015, 00:52
Das dürfte jetzt die Himmelstreppe sein.
Korrekt.

Du warst Ecke Zollverein?
Sagen wir so ... Zollverein kann man von dort aus auch sehen, und du bist zumindest schon mal in der richtigen Stadt. ;)

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 00:56
You drive me crazy ...
Auf wieviele Meter brauchst Du es?

hlenz
09.08.2015, 01:02
Ich will euch nicht stören, lese nur fasziniert mit.! :) :top:
Hatte nach den ersten Beiträgen die Himmelstreppe auch erkannt, und dann auch auf Zollverein oder Halde Schurenbach getippt (zweitere dann aber ausgeschlossen, weil der RWE-Schlot sonst nicht ins Bild passt).

Bin auf die Lösung gespannt!

P.S.: Ist die "Himmelstreppe" eigentlich ein Seismograph? :lol:

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 01:21
Bin auf die Lösung gespannt!


Ich auch.
Letzter Versuch für den frühen Morgen: Kreuz Essen Nord.
Gewerkenstrasse.

hlenz
09.08.2015, 01:45
Ich versuche die ganze Zeit, diese Stromtrasse auf dem zweiten Bild zu finden.
Weit von Zollverein kann's jedenfalls nicht sein.
Haut der Förderturm der Phänomania hin?

usch
09.08.2015, 02:58
You drive me crazy ...
Auf wieviele Meter brauchst Du es?
Ich sagte doch, es ist diesmal absichtlich etwas schwieriger.
Aber nicht unlösbar ... alleine aus den bisher verfügbaren Informationen läßt sich der Aufnahmeort schon auf rund 20 Meter genau ermitteln. Wo sind denn die Navigatoren hier? ;)
Aber so genau muß es gar nicht sein. Der gesuchte Ort hat einen Namen, um den geht es mir.

Letzter Versuch für den frühen Morgen: Kreuz Essen Nord.
Gewerkenstrasse.
Damit bist du ja fast wieder bei deinem vorigen Versuch, nur auf der anderen Seite der Emscher. Mit Zollverein warst du schon näher dran.

Noch ein Tipp: Eine gute Rundumsicht hat man im Allgemeinen von höher gelegenen Orten aus.

Weit von Zollverein kann's jedenfalls nicht sein.
Haut der Förderturm der Phänomania hin?
"Weit" ist relativ. Es ist näher an der Himmelstreppe als an Zollverein. Und höher als der Förderturm.

P.S.: Ist die "Himmelstreppe" eigentlich ein Seismograph? :lol:
Die Frage versteh ich nicht ganz ... meinst du wegen der Standfestigkeit? Also ich hab da schon Leute drauf rumklettern gesehen, die scheint stabiler zu sein, als man meint. ;)

hlenz
09.08.2015, 09:31
"Weit" ist relativ. Es ist näher an der Himmelstreppe als an Zollverein. Und höher als der Förderturm.


Die Frage versteh ich nicht ganz ... meinst du wegen der Standfestigkeit? Also ich hab da schon Leute drauf rumklettern gesehen, die scheint stabiler zu sein, als man meint. ;)


Ja genau, der sieht aus wie ein Turm aus "Angry Birds" ;)

Näher an der Himmelstreppe? Das erstaunt mich!
Dann wäre in meiner gedachten Linie noch der Turm der Zeche Bonifacius - aber ich befürchte, ich bin grad auf dem ganz falschen Dampfer...


Edit: Ich denke, ich lege mich mal auf den Bismarckturm auf dem Mechtenberg fest.
Ist das erste stark beschnitten?

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 10:41
Edit: Ich denke, ich lege mich mal auf den Bismarckturm auf dem Mechtenberg fest.


Den hatte ich erstmal wieder ausgeschlossen.
Das passt mit der Stromstrasse nicht richtig hin, obwohl mir das eine doppelte zu sei. scheint.
Das gibt es eine Anhöhe, Friedhof Schonnebeck.
Da fehlten mir nur noch die Drähte...

Edit: lesen sollte man schon alles.
"Weit" ist relativ. Es ist näher an der Himmelstreppe als an Zollverein. Und höher als der Förderturm.

Bleibt da in der Tat nur der Bismarckturm. Mit seinen 11 Metern plus der Berg ist er schon relativ hoch.
Nur ist der morgens um 6:00 Uhr schon geöffnet?

hlenz
09.08.2015, 10:59
Das passt mit der Stromstrasse nicht richtig hin,...

Bleibt da in der Tat nur der Bismarckturm. Mit seinen 11 Metern plus der Berg ist er schon relativ hoch.
Nur ist der morgens um 6:00 Uhr schon geöffnet?


Der wird ja nicht bewirtschaftet, sondern steht einfach in der Landschaft herum.
Hinauf muss/kann man auch nicht, es gibt einen Aussichtspunkt dort wenn ich das richtig sehe.
Auf Bildern von dort in Richtung Himmelsleiter, die man im Netz findet, ist auch genau die Stromtrasse zu sehen (ev. minimal anderer Winkel...).
Nur in Richtung Bottrop hab ich noch keine Vergleichsbilder gefunden. Der Winkel Tetraeder / RWE-Power-Schlot würde aber passen und der Turm von der Zeche Zollverein müsste da auch nicht im Weg sein. Es scheint mir nur sehr weit weg zu sein (10km bis zum Tetraeder...)

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 11:16
Habe mir den Turm gerade einmal angesehen.
Da kann man wirklich hoch?
Ich kenne nur den Bismarckturm in Bochum. Der ist ein ganz anderes Kaliber.


Edit: so sieht es vom Mechtenberg aus
http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/bild.php?bild=http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/userpix/78/78_2007_1121mechtenberg0005_1.jpg

usch
09.08.2015, 13:44
Ah, die Frühschicht war schon fleißig. Sehr schön! :D


Ich denke, ich lege mich mal auf den Bismarckturm auf dem Mechtenberg fest.
Ist das erste stark beschnitten?
Mechtenberg ist das gesuchte Wort! :top:

Die Aufnahmen sind mit der α7 und dem Samyang/Walimex 300mm-Spiegeltele gemacht, was ja eigenlich ein APS-C-Objektiv ist. Ich mußte also den schwarzen Rand abschneiden. Insofern Beschnitt, ja. Aber der ist bei beiden Bildern ungefähr gleich.

Der Winkel Tetraeder / RWE-Power-Schlot würde aber passen und der Turm von der Zeche Zollverein müsste da auch nicht im Weg sein. Es scheint mir nur sehr weit weg zu sein (10km bis zum Tetraeder...)
Die 10 Kilometer stimmen. Der Tetraeder ist mit 60 Metern Kantenlänge aber auch gigantisch groß.

Habe mir den Turm gerade einmal angesehen.
Da kann man wirklich hoch?
Ich kenne nur den Bismarckturm in Bochum. Der ist ein ganz anderes Kaliber.

Nein, hoch kann man da auf legalem Weg nicht. Der Bismarck"turm" ist auch eigentlich eher eine relativ unspektakuläre Säule.

877/20150726-110722-DSC05976.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231686)

Es gibt aber an der West- und Ostseite jeweils einen Aussichtspunkt. Auf der Ostseite hat man einen schönen Blick über das südliche Gelsenkirchen bis hin zum Horizont-Observatorium in Herten, auf der westlichen Seite sieht man fast nur Bäume ;) aber wenn man den Hals etwas reckt, dann entdeckt man Zollverein, Prosper und den Tetraeder.

Der Mechtenberg ist übrigens die einzige nennenswerte natürliche Erhebung im Umkreis. Alle anderen Berge haben wir selber aufgeschüttet. :D

Ja genau, der sieht aus wie ein Turm aus "Angry Birds" ;)
Da muß ich jetzt passen. Ich wüßte nicht einmal, ob das ein Film oder ein Computerspiel ist. ;)

Um nochmal zu diesen Aussagen zu kommen:
Die Exif-Daten habe ich ganz bewußt als Hinweis dringelassen.
alleine aus den bisher verfügbaren Informationen läßt sich der Aufnahmeort schon auf rund 20 Meter genau ermitteln.

Die erste Aufnahme ist am 2.8. um 21:14 Uhr entstanden. Laut www.sonnenverlauf.de (http://www.sonnenverlauf.de/#/51.5291,6.9447,13/2015.08.02/21:14/1) stand die Sonne zu diesem Zeitpunkt von der Zeche Prosper aus unter einem Winkel von 299,31°.

Die zweite Aufnahme stammt vom 4.8. um 6:09 Uhr. Wiederum laut www.sonnenverlauf.de (http://www.sonnenverlauf.de/#/51.4874,7.1122,15/2015.08.04/06:09/1) stand die Sonne zu diesem Zeitpunkt unter einem Winkel von 61,95° hinter der Himmelstreppe.

Wenn man diese beiden Linien in die Karte einträgt ...

877/2015-08-09_124651_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231689)

877/2015-08-09_124735_cr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231688)

... dann landet man praktisch auf den Punkt auf dem Mechtenberg. Abweichungen bedingt durch die Ganggenauigkeit der Kamera-Uhr und die Kartengenauigkeit von Google Earth.


Hm. Kurt hat den ersten Teil gelöst und Harald den zweiten. Wat nu? Ich würde sagen, Harald macht weiter für die Lösung des schwierigeren Teils. Ok?

hlenz
09.08.2015, 14:36
Angry Birds ist ein Spiel für Smartphones, bei dem solche Konstruktionen durch gezielten Schleuderwurf zum Einsturz gebracht werden müssen. ;)

Dafür wusste ich nicht, dass es Seiten wie "sonnenverlauf.de" gibt. ;)
Von der Perspektive der Himmelsleiter her hatte ich die Linie etwa im rechten Winkel zur ihrem Aufstiegsgeländer gezogen und war ziemlich genau in der Zeche Zollverein gelandet. ;)


Sehr schönes Rätsel! :top:
Ohne Kurts Vorarbeit hätte ich mich aber anhand des ersten Fotos nicht orientieren können, der Tetraeder war mir bis gestern unbekannt.

Ohne Kurts Antwort abzuwarten nutze ich die Gelegenheit dann mal, da ich schon etwas vorbereitet habe und die nächsten Stunden nicht am Rechner bin.

Auch wieder etwas für die Linienzieher:

6/raten-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231692)

Wo steht diese Tafel?

Ich muss gestehen, dass ich nicht überprüft habe, wie genau man mit den Angaben den Standort bestimmen kann. Ich weiß ja, wo es ist. ;)

Wer bis heute Abend 22:00 Uhr am nächsten dran ist, darf weitermachen.

raul
09.08.2015, 15:10
Brighton?

Gruß,
raul

Stechus Kaktus
09.08.2015, 15:52
Brighton?

War auch mein erster Gedanke, wobei die 2 Lineale, die ich in Google Earth gemalt habe, irgendwo nördlich bzw. nordwestlich von Brighton rauskommen. Dort finde ich aber nichts das so touristisch aussieht.

Obwohl es rund 20 km neben meinem Kreuzungspunkt liegt, sage ich mal Brighton Marina um das ganze zu präzisieren.

Ich habe auch mal umgekehrte Bildersuche bei Google ausprobiert, was da raus kommt ist aber ein Witz.


Holger

hlenz
09.08.2015, 16:06
Ich weiß nicht, ob die Rotarier größere Stiefel haben als andere - aber es geht noch genauer. ;)

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 16:31
Ohne Kurts Antwort abzuwarten nutze ich die Gelegenheit dann mal, da ich schon etwas vorbereitet habe und die nächsten Stunden nicht am Rechner bin.


Das ist völlig OK :top:
Hast es ja auch final gelöst und ich hatte die Gegend heute morgen eh verworfen.

Rechnen wollte ich nicht. Linien ziehen auch nicht. Ich fand es spannender, die Punkte zu suchen und zu überlegen, wie die Perspektive ausgesehen haben könnte.

Aber 10km weit weg.... Respekt!

Kurt Weinmeister
09.08.2015, 16:45
Sea life Brighton Center

hlenz
09.08.2015, 17:06
Wer seine Chancen verbessern möchte, sollte außerhalb von Brighton suchen. ;)

Stechus Kaktus
09.08.2015, 17:10
Sea life Brighton Center

Die Tafel habe ich dort zwar nicht gefunden, aber was sehr kurioses:

https://www.google.de/maps/place/Sea+Life+Brighton+Centre/@50.819523,-0.136031,3a,75y,101.36h,78.61t/data=!3m8!1e1!3m6!1s6GHGX1F_69IAAAQqqTQ2qA!2e0!3e1 1!6s%2F%2Fgeo1.ggpht.com%2Fcbk%3Fpanoid%3D6GHGX1F_ 69IAAAQqqTQ2qA%26output%3Dthumbnail%26cb_client%3D maps_sv.tactile.gps%26thumb%3D2%26w%3D100%26h%3D80 %26yaw%3D295.55917%26pitch%3D0!7i10240!8i5120!4m6! 1m3!3m2!1s0x487585a0d2ac2965:0x664cd269d4c2db39!2s Sea+Life+Brighton+Centre!3m1!1s0x487585a0d2ac2965: 0x664cd269d4c2db39!6m1!1e1

Ich frage mich nur wie der falsche Joda ohne seine Beine abends nach Hause gekommen ist. :crazy:

Stechus Kaktus
09.08.2015, 19:08
Mein (vorerst) letzter Tipp: Shoreham Liveboat Station

Holger

ingoKober
09.08.2015, 20:03
Sory fürs OT...aber: Den kenne ich doch aus London....verbringt dem Sommer wohl am Meer.
Offenbar ist Yoda jetzt auch in Rente.


6/London2015__270.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231748)

Viele Grüße

Ingo

hlenz
09.08.2015, 20:18
Das Ding ist anscheinend nicht genauer einzugrenzen, daher erkläre ich Holger mit seinem ersten Tipp zum vorzeitigen Sieger, da er damit am nächsten dran lag. :top:
Standort ist der Strand von Seaford.

6/raten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231749)

6/seaford.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231750)

Stechus Kaktus
09.08.2015, 22:10
Standort ist der Strand von Seaford.

Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. In googleearth kann ich in Seaford Richtung Westen keine Steilküste sehen.


Eigentlich hatte ich ein ganz tolles Rätsel (mit einem Bild speziell für Kerstin :lol:), aber eine kurze Recherche hat gezeigt, dass es viel zu einfach zu knacken ist.

Als Notlösung habe ich hier eine nicht ganz so tolle Luftaufnahme. Die Stadt dürfte einfach zu erkennen sein, aber um die geht es nicht.
Auf dem Bild ist das Cover einer ca. 40 Jahre alten Schallplatte versteckt.
Wie heißt die Platte und wo befindet sich das Cover auf dem Bild.

877/IMG_1208_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231751)

hlenz
09.08.2015, 22:18
Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. In googleearth kann ich in Seaford Richtung Westen keine Steilküste sehen.


Die Stadt, die auf dem 2. Bild hinten zu sehen ist, ist Newhaven. Ab dort nach Westen ist auch in Google-Earth die Kreideküste zu sehen.

schrekk
09.08.2015, 22:38
Auf das Album "Abbey Road" würden ein paar der gestellten Bedingungen zutreffen. Aber der letzte Teil deiner Frage lässt mich zweifeln, weil der in Frage kommende Zebrastreifen nach meiner Ortskenntnis nordwestlich des Regentparks liegen müsste und somit jenseits der rechten oberen Ecken deiner Luftaufnahme???
Aber danke für die Erinnerung an ein schönes Album:top: Und egal ob ich richtig liege oder total daneben: für eine Notlösung ein nettes Rätsel:top:
Gruß
Ekkehard

usch
09.08.2015, 22:39
Auf dem Bild ist das Cover einer ca. 40 Jahre alten Schallplatte versteckt.
Wie heißt die Platte und wo befindet sich das Cover auf dem Bild.
Da wußte ich die Lösung schon, bevor ich das Bild angesehen habe :D

Es konnte nur die Battersea Power Station vom Pink-Floyd-Album "Animals" sein. Auf dem Bild im oberen rechten Drittel auf dem gegenüberliegenden Themse-Ufer.

Google Maps (https://www.google.com/maps/place/51%C2%B028%2754.0%22N+0%C2%B008%2739.0%22W/@51.488698,-0.1367687,2930m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x0)

Stechus Kaktus
09.08.2015, 22:51
Da wußte ich die Lösung schon, bevor ich das Bild angesehen habe :D

Wenn du alles weißt, darfst du gleich weiter machen. :top:

usch
09.08.2015, 23:24
Wenn du alles weißt, darfst du gleich weiter machen. :top:
Hihi. Es lag quasi in der Luft, weil ich zufällig heute in einer "Lost Places"-Fotoausstellung war, wo es unter anderem auch eine Innenansicht der Schaltzentrale von Battersea gab. :)

Das bringt mich dann zur neuen Rätselfrage:

In welchem Gebäude findet diese Ausstellung gerade statt?

877/20150809-164827-DSC00022-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231752)

Stechus Kaktus
09.08.2015, 23:44
In welchem Gebäude findet diese Ausstellung gerade statt?

Meinst du diese Ausstellung?
http://www.urbexpo.eu/index.php?section=calendar&cmd=event&id=0

Ich kenne mich bei dir in der Gegend nicht wirklich aus, besteht das Schlegel Haus aus mehreren Gebäuden?

Holger

BeHo
09.08.2015, 23:51
Schlegel-Haus wollte ich auch gerade schreiben. Das Wappen scheint auch zu Bochum.zu passen.

Bei dem Foto dachte ich eher an eine Kirche. In der Christus-Kirche fand aber wohl nur die Eröffnungsveranstaltung statt?

usch
09.08.2015, 23:56
Meinst du diese Ausstellung?
http://www.urbexpo.eu/index.php?section=calendar&cmd=event&id=0

Die meinte ich. Kann man sich ansehen, auch wenn einiges etwas übertrieben mit dem HDR-Holzhammer bearbeitet ist. Geht noch bis zum Ende des Monats.

Und nein, es gibt nur das eine Gebäude. Über dem Eingang finden wir noch dieses hübsche Glasfenster:

877/20150809-164827-DSC00022-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231753)

Unter dem Logo der Schlegel-Brauerei das alte Bochumer Stadtwappen. Die beiden anderen Wappen konnte ich nicht identifizieren, vielleicht weiß hier jemand Bescheid?

Die Frage gehört aber nicht mehr zum Rätsel. Du bist wieder dran. :P


Bei dem Foto dachte ich eher an eine Kirche. In der Christus-Kirche fand aber wohl nur die Eröffnungsveranstaltung statt?

Es gibt dort auch noch ein Abschlusskonzert am 29.8.:
http://www.urbexpo.eu/index.php?section=calendar&cmd=event&id=15

BeHo
10.08.2015, 00:23
Das linke Wappen lässt mich Duisburg vermuten. :?

Stechus Kaktus
10.08.2015, 00:27
Um es hoffentlich wieder etwas schwieriger zu machen, muss ich tief in die Mottenkiste greifen.
Ein uralter Flachbettscan vom 9x13 Abzug.

Im Mai 1995 wäre mir ein paar Tage vor Ende der Wintersperre fast die "Erstbefahrung" diese Passes gelungen.
Kurz vor der Passhöhe musste ich leider doch umdrehen.

Welche Passstraße ist das?

877/EndeGelnde.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231756)

Gute Nacht

Holger

usch
10.08.2015, 00:59
Das linke Wappen lässt mich Duisburg vermuten. :?
Ja, das passt perfekt. Das rechte wäre dann Recklinghausen.

Ich hatte an alte Familienwappen oder so gedacht, deswegen wußte ich nicht so recht, wo ich mit der Suche hätte anfangen sollen. Jetzt muß ich nur noch herausfinden, was die Bochumer Brauerei mit Duisburg zu tun hatte. ;)

Kurt Weinmeister
10.08.2015, 08:40
Jetzt muß ich nur noch herausfinden, was die Bochumer Brauerei mit Duisburg zu tun hatte. ;)

Die Wappen symbolisieren wohl die größeren Zukäufe.
Bochum als Hauptsitz aber auch Übernahmen (Arnold Fiege).

Duisburg: Übernahme 1930/31 der Bürgerlichen Brauhaus AG, vorm. Gebrüder Werth, Duisburg, gegr. 1876

Recklinghausen: Übernahme 1920 der Recklinghauser Aktien-Brauerei vormals Pott & Göbel

hlenz
10.08.2015, 15:52
Welche Passstraße ist das?


Ich habe zwar auch schon einige Pässe gesehen, aber diese Art Begrenzungssteine sind mir noch nicht untergekommen. Interessant!

Stechus Kaktus
11.08.2015, 17:29
Hier noch ein Bild und ein paar Hinweise:

877/Fortsetzung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231805)

Dieser Abschnitt der Südrampe wurde, soweit ich weiß, Anfang der 90er durch einen Tunnel entschärft, war aber Ende der 90er (inoffiziell) noch befahrbar.

Inzwischen ist die komplette Südrampe asphaltiert, wodurch der Pass deutlich an Attraktivität verloren hat.

Holger

Edit:
So wie es aussieht, ist die die alte Strecke am Tunnel immer noch offen: https://goo.gl/photos/mMtsQUu7NeTYRgru6

Kurt Weinmeister
11.08.2015, 20:36
Passo di Gavia???

Stechus Kaktus
11.08.2015, 21:03
Passo di Gavia???

Genau der ist es! Ich war schon seit Ewigkeiten nicht mehr dort, beim Nachfahren mit Streetview kannte ich aber jede Kurve noch mit Vor- und Nachnamen. Zusammen mit dem Stilfser Joch und dem Zhongbu Cross-Islan Hwy einer meiner absoluten Lieblingspässe.

Holger

Kurt Weinmeister
11.08.2015, 22:27
877/STH_2015_07_66_6854.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231837)

In welcher Stadt finden wir diesen Herrn und welcher Berufung ging er nach?

Kurt Weinmeister
12.08.2015, 22:17
Zu schwer?
Kann ich ja kaum glauben.
Wenn ich es anders geschnitten oder s/w entwickelt ... Dann könnten wir darüber reden.
Aber so?

Irmi
13.08.2015, 17:54
Keine Idee, außer daß es vielleicht ein Preuße ist?:roll:

usch
13.08.2015, 18:06
Wenn die Farbe ein Hinweis ist ... Feuerwehr? Die Uniform könnte passen. Aber wo? :zuck:

Kurt Weinmeister
13.08.2015, 18:43
Irmi :top:
Usch :top:

Fehlt noch der Ort.

Und der nette Herr hat noch jeweils einen Kumpel links und rechts neben sich hängen.

Zwei richtige Worte bei Google können manchmal Wunder wirken.

Irmi
14.08.2015, 20:16
Kurt, das ist zu schwer :crazy:
ich google schon eine ganze Weile mit Preuße, preussisch, Feuerwehr, Feuerwehrmann, Steinbüste, Laterne, Gebäude, rot, Fensterladen etc.pp.

Nix :zuck:

Kurt Weinmeister
14.08.2015, 20:27
Eigentlich brauchst Du nur zwei Wörter ... Aber OK, es gibt viele "zwei Wörter"

Die gesuchte Stadt ist eine Garnisonsstadt

Kurt Weinmeister
14.08.2015, 21:11
Der Dichter folgt dem Architekten

embe
15.08.2015, 08:38
Garnisonsstadt: Heute oder ehemals?
Tja, und Preußen war ja mal doch irgendwie recht groß, so vom Saarland bis Ostpreußen...:D

Man kann auch durchaus mehr als einen (okay: zwei) Hinweise pro Kalendertag geben. :D

Kurt Weinmeister
15.08.2015, 09:53
Tja, und Preußen war ja mal doch irgendwie recht groß, so vom Saarland bis Ostpreußen...:D

Man kann auch durchaus mehr als einen (okay: zwei) Hinweise pro Kalendertag geben. :D

In der Tat war Preußen recht groß.
Allerdings habe ich diesen Kopf bewusst ausgesucht. Seine beiden Kumpels haben nur einen Stern an der Mütze.
Und wer sich ein wenig mit den Wappen unserer Bundesländer beschäftigt, wird schnell das eine oder andere Bundesland ausschließen können.

Und das mit den Hinweisen ist so eine Sache. Ich sehe ja nicht, wer sich gerade damit beschäftigt. So ohne Rückmeldung. Ich hätte wahrscheinlich einfach mal Potsdam geraten, wobei Potsdam falsch ist.

Noch ein Hinweis: die gesuchte Stadt ist flächenmäßig eine der größten in Deutschland.

Kurt Weinmeister
15.08.2015, 10:16
Ach ja, sie soll übrigens die "preußischste aller preußischen Städte" sein.

Erebos
15.08.2015, 10:41
Dann kann es nur Neuruppin sein

Kurt Weinmeister
15.08.2015, 10:51
Dann kann es nur Neuruppin sein

So ist es :top:

Der Bildtitel verrät auch die beiden Suchbegriffe
877/STH_2015_07_66_6853.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232007)

usch
15.08.2015, 12:21
Der Bildtitel verrät auch die beiden Suchbegriffe
Da hätte ich noch lange googeln können ... auf die Idee, eine Feuerwache "Feuerwehrgebäude" zu nennen, wäre ich wirklich nicht gekommen. :D

Kurt Weinmeister
15.08.2015, 12:45
Da hätte ich noch lange googeln können ... auf die Idee, eine Feuerwache "Feuerwehrgebäude" zu nennen, wäre ich wirklich nicht gekommen. :D

Wir kommen beide aus der gleichen Ecke.
Ich hatte mit dem Begriff auch meine Schwierigkeiten.:itchy:

Irmi
18.08.2015, 17:07
Ich hatte auch keine Idee mehr, aber auch keine Zeit :oops:

embe
19.08.2015, 08:22
Damit der Thread nicht so weit nach hinten sinkt, ein einfaches Rätsel von mir:
Was für ein Spiel wird hier gleich angepfiffen?
849/DSC04629.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232358)
Gefragt ist nach der Sportart.
:)

Stechus Kaktus
19.08.2015, 08:39
Beim Völkerball soll es ja auch eine Variante mit mehreren Bällen geben.
Vielleicht auch die amerikanische Variante namens Dodgeball?

embe
19.08.2015, 09:18
Uns wurde gesagt, dass die einfarbigen Bälle tatsächlich ursprünglich Bälle fürs Dodgeball-Spiel sind.
Und hier werden Sie auch zum Abwerfen von Spielern der gegnerischen Mannschaft verwendet.
Die müssen dann zurücklaufen zur eigenen Torlinie und dürfen erst dann wieder ins Spiel eingreifen.
Diese Bälle darf aber nicht jeder Spieler nutzen. :)

Stechus Kaktus
19.08.2015, 09:45
Die müssen dann zurücklaufen zur eigenen Torlinie

Heißt das, dass es auch Tore gibt?

embe
19.08.2015, 09:48
zefix! :D
Ja es gibt Tore.:D

embe
19.08.2015, 10:56
'Tore' können von beiden Seiten der Torlinie aus geworfen (ups :)) werden.

In der zweiten Spielhälfte kommen noch besondere Spieler mit dazu.
Ich zeige nachher noch einen davon mal im Bild.

Sodele:
849/RB_Spiel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232364)
Dieser Spieler ist (in Interaktion mit den beiden anderen besonderen Spielern) oft Spielentscheidend, gehört aber zu keiner der beiden Mannschaften.

embe
19.08.2015, 11:51
Und er trägt den fünften Ball im Spiel.:D

Der Tennisball in der Socke im Hosenbund...

fhwl
19.08.2015, 15:36
:D:D:D Quidditsch :D:D
natürlich die Muggel-Variante:D:D:D

Stechus Kaktus
19.08.2015, 16:01
Egal wie das Spiel heißt, ich habe viele exotische Sportarten kennengelernt, z.B. Segway Hockey und Unterwassereishockey.

Erstaunlicherweise ergibt die Suche "Ball in Hose" keine schlüpfrigen Ergebnisse, sondern Diskussionen ob frau zum Abi-"Ball in Hose" oder Kleid geht und welche Kugelventile man für Schläuche einsetzt.

embe
19.08.2015, 16:45
:D:D:D Quidditsch :D:D
natürlich die Muggel-Variante:D:D:D
8
Stimmt!:top:
Frank macht weiter.

Wenn ich wieder zu Hause bin heute Abend schreib ich noch was dazu.:D

fhwl
19.08.2015, 17:20
Was???
das war echt nur ein Schuß ins Blaue:D
Muss ich heut abend daheim etwas raussuchen.
bis bald

fhwl
19.08.2015, 20:43
Ok, hab was gefunden. Von wo aus habe ich dieses Bild aufgenommen?

6/1-DSC00050.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232433)

Wahrscheinlich eierleicht.

hlenz
19.08.2015, 21:08
Vom Hindenburgdamm? :D

fhwl
19.08.2015, 21:13
Nein

BeHo
19.08.2015, 21:17
Ich hätte jetzt irgendwo an der Elbe im Norden in SH/HH getippt, kenne mich da aber auch nicht gerade gut aus.

fhwl
19.08.2015, 21:22
Noch immer: Nein.
Falsches Bundesland

figaro
19.08.2015, 21:32
Hallo,

ich tippe einmal auf die Gegend rund um Emden/Niedersachsen. Könnte mir vorstellen, das im Hintergund ein Teil des Fahrwassers hinaus zum Dollart ist. Wenn dem so ist, habe ich aber dennoch keine Ahnung von wo das Bild aufgenommen worden ist.

Gruß

Martin

fhwl
19.08.2015, 21:42
Schon recht gut, aber ich möchte schon den exakten Standort

figaro
19.08.2015, 22:01
Na dann tippe ich mal auf den Leuchtturm Campen direkt am Dollart. ist glauibe ich einer der höchsten Leuchttürme Deutschlands. Wenn das Foto von dort gemacht worden ist, hast Du eine sehr lange Brennweite genommen, was die Perspektive so gestaucht hat.

fhwl
19.08.2015, 22:05
Perfetto!:D:top:
Hast recht, das Foto ist vom Leuchtturm in Campen aufgenommen. Und ja, es war mit dem 200er Telen aufgenommen
Du machst weiter!

hlenz
19.08.2015, 22:19
Wow, Respekt für die schnelle Lösung!:top:

figaro
19.08.2015, 22:22
Jo, cool habe schon ewig nichts mehr gewonnen. :D Vielleicht sollte ich Lotto spielen

Nun bin ich an der Reihe.
Ich werde mich da aber erst morgen darum kümmern können, weil ich nicht Zuhause bin und nicht auf meine Bilder zugreifen kann. Morgen früh werde ich mich direkt daran machen. Schöne Grüße und Gute Nacht, ich muss morgen früh raus. Sorry und einen schönen Abend noch

figaro
19.08.2015, 22:39
Hallo, es wird doch heute noch was.

Was habe ich fotografiert und wo habe ich das fotografiert?

Viel Spaß beim raten. Ich hoffe, es ist nicht zu einfach!

figaro
19.08.2015, 22:40
Hallo, es wird doch heute noch was.

Was habe ich fotografiert und wo habe ich das fotografiert?

Viel Spaß beim raten. Ich hoffe, es ist nicht zu einfach!


6/Ratebild20150819.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232453)

Stechus Kaktus
19.08.2015, 23:59
Ich tippe mal auf den Hafentempel im archäologischen Park in Xanten.

Holger

BeHo
20.08.2015, 00:11
Ich tippe mal, dass Du damit absolut richtig liegst. :top:

figaro
20.08.2015, 05:32
Jo, da liegt er vollkomme richtig. Ich habe mir fast gedacht, dass es zu einfach ist. Na dann beim nächsten mal.......
Nun ist Holger dran. Ich rate wieder mit und dann werden wir mal sehen.

Gruß

Martin

Stechus Kaktus
20.08.2015, 08:54
Dann mache ich mal so ähnlich weiter.

Zu welchem Gebäude gehört diese Kuppel?

877/DSC07707_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232460)

iso100
21.08.2015, 10:18
Morgen,
das Bild hat mir keine Ruhe gelassen, es ist das Chimei Museum in Taiwan.

BG. Fred

figaro
21.08.2015, 11:49
Dir auch nicht? Ich habe recherchiert und behaupte nun fast alle Kuppelbauten mit einer goldenen Statue zu kennen. Ich habe dieses Gebäude aber nicht gefunden.....

Glückwunsch!

Nun bin ich mal auf Deine Herausforderung gespannt.

Stechus Kaktus
21.08.2015, 14:57
Morgen,
das Bild hat mir keine Ruhe gelassen, es ist das Chimei Museum in Taiwan.

BG. Fred

Da bin ich aber platt, ohne irgendwelche Hinweise! Wie bist du drauf gekommen?
Ohne die Eingabe der Stadt (Tainan) habe ich nichts gefunden.

Hier das komplette Museum:
796/DSC07707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232576)

Und der Brunnen, der eine exakte Kopie des Apollo-Brunnen von Versailles ist.
Zur Herstellung wurde das Original komplett mit 3D Laserscannern vermessen.
796/DSC07727.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232577)

Leider gab es an dem Tag keine Eintrittskarten mehr, aber schon der frei
zugängliche Teil war sehr interessant.
Der Stifter des Museums hat sein Karriere damit begonnen:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41D49H7Y45L.jpg
Inzwischen ist der Konzern unter anderem einer der weltweit größten Hersteller
von Flachbildschirmen (Chimei Innolux)

der_knipser
21.08.2015, 15:36
Da bin ich aber platt, ohne irgendwelche Hinweise! Wie bist du drauf gekommen?
Ohne die Eingabe der Stadt (Tainan) habe ich nichts gefunden...Die Rategemeinde ist findig. Einen Hinweis gibt Deine Galerie, indem man zu einem ähnlichen Datum sucht, in welchem Teil der Welt Du Dich aufgehalten haben könntest. Und da wird man tatsächlich einschlägig fündig... :)

iso100
21.08.2015, 16:19
Gibt mir etwas Zeit, ich Suche etwas zum Raten...

Gestern habe ich ich fast 2 Stunden damit verbracht Kuppeln im Netz zu Suchen, das brachte kein Ergebnis :cry: heute morgen 5 min :D und Bingo.
Leider finde ich nicht den richtigen Smiley, zu der Aussage vom Knipser bräuchte ich folgenden, mit dem dicken Zeh einen Kreis im Sand ziehen und dabei unauffällig flöten.

Bis nachher... Fred

figaro
21.08.2015, 16:25
Die Rategemeinde ist findig. Einen Hinweis gibt Deine Galerie, indem man zu einem ähnlichen Datum sucht, in welchem Teil der Welt Du Dich aufgehalten haben könntest. Und da wird man tatsächlich einschlägig fündig... :)


Ist fast so wie die NSA..... Deine Wege sind hier (fast) immer zurückzuverfolgen.

Stechus Kaktus
21.08.2015, 16:53
Ist fast so wie die NSA..... Deine Wege sind hier (fast) immer zurückzuverfolgen.

Dass Taiwan einfach rauszufinden war ist klar, aber nur damit konnte ich das Museum nicht finden, erst als ich bei der Suche noch die Stadt ergänzt habe, gab es brauchbare Ergebnisse.

iso100
21.08.2015, 17:31
Ich sage Dir, Taiwan und Kuppel bringen beim grossen Orakel genügend Bilder der Situation.

Da ich etwas weniger Ahnung von Architektur habe, als eine Fliege von der Kernspaltung, dachte ich gestern noch, das sieht eher nach den Griechen aus.
Aber wie schon oben geschrieben wurde, nix alles läuft ins Leere...

So hier nun das Rätsel:

6/LaMer.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232579)


Von wo wurde das Bild aufgenommen und was zeigt das Bild?

BG. Fred

fhwl
22.08.2015, 11:11
Das ist ja einfach zu beantworten

Aufgenommen am Meer und das Bild zeigt Wolken, Wasser, Sonne und eine wenig Land:D:D:D:D

BeHo
22.08.2015, 11:28
Ins Blaue hinein geraten: Schleswig‑Holsteinisches Wattenmeer von Cuxhaven aus gesehen?

Irmi
22.08.2015, 11:37
rechts der Leuchtturm könnte Norderney sein :roll:

iso100
22.08.2015, 12:08
Keine Frage, wir sind in Deutschland also schon mal gut erkannt:)

Ins Blaue hinein geraten: Schleswig‑Holsteinisches Wattenmeer von Cuxhaven aus gesehen?

Dann müsste der Leuchturm etwa 70 km weit weg sein...passt nicht, also falsch.

rechts der Leuchtturm könnte Norderney sein :roll:

Dann wäre der Leutturm aber auf der falschen Seite, passt also auch nicht.

figaro
23.08.2015, 19:04
Hallo,

liegt der Ort, den Deine Aufnahme zeigt, in Schleswig Holstein? ich könnte mir vorstellen, dass es Eine Ansicht der Ostküste Sylts sein könnte und am linken Bildrand ist der Hindenburgdamm zu sehen.

Ist nur eine Vermutung, da ich sonst auch keine andere Idee habe.

iso100
23.08.2015, 22:12
liegt der Ort, den Deine Aufnahme zeigt, in Schleswig Holstein? ich könnte mir vorstellen, dass es Eine Ansicht der Ostküste Sylts sein könnte und am linken Bildrand ist der Hindenburgdamm zu sehen.



Nein, nein und nein, dem ist nicht so.


Auf dem Bild sind 3 Inseln zu sehen;)

der_knipser
23.08.2015, 22:55
Auf dem Bild sind 3 Inseln zu sehen;)Mag ja sein, dass dort 3 Inseln SIND. Zu SEHEN sind sie auf dem Bild leider nicht.

iso100
23.08.2015, 23:02
Mag ja sein, dass dort 3 Inseln SIND. Zu SEHEN sind sie auf dem Bild leider nicht.



Leider doch:P

usch
23.08.2015, 23:55
Bei wieviel PPI (Pixel pro Insel) fängt "sichtbar" an? ;)

der_knipser
24.08.2015, 00:27
Ein Spiel, bei dem es tagelang dauert, bis der Nächste am Zug ist, verliert seinen Reiz.
Zumal offensichtlich niemand so recht weiß, welche Einzelheiten des Bildes hier noch einen Hinweis auf die Lösung geben können. :zuck:

iso100
24.08.2015, 02:09
Bei wieviel PPI (Pixel pro Insel) fängt "sichtbar" an? ;)

Wenn du die Pixel zählen müsstest...


Ein Spiel, bei dem es tagelang dauert, bis der Nächste am Zug ist, verliert seinen Reiz.
Zumal offensichtlich niemand so recht weiß, welche Einzelheiten des Bildes hier noch einen Hinweis auf die Lösung geben können. :zuck:

Nunja, ist halt ein Rätsel, vielleicht findet der ein oder andere ja gerade darin den Reiz.

Direkt hinter der ersten liegt noch eine Insel.
Von meinem Standpunkt (auf einer Brücke) liegt Richtung 0° Insel 3.

So sind dann die Inseln verteilt:
6/LaMer2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232869)

Sollte keiner eine Lösung haben, lösen wir dann im laufe des Tages das Rätsel auf.

iso100
24.08.2015, 13:05
Damit es hier weiter geht...

Das Bild wurde von der Seebrücke in Zinnowitz aufgenommen, zeigt links die Insel Usedom (1), in der Mitte ist Rügen (2) und rechts ist die Greifswalder Oie (3) mit dem Leuchtturm.
Hinter der Nordspitze von Usedom liegt verdeckt noch der Ruden (4).

Dann wünsche ich noch viel spass beim Raten...



Achso, wir sind also an der Ostsee.

der_knipser
24.08.2015, 17:28
Danke für's Auflösen! :top:

Nach Deinen letzten Tipps hatte ich gedacht, der Ort müsste jetzt zu finden sein, und den fraglichen Bereich hatte ich auf der Karte schon abgegrast. Bis heute wusste ich nicht einmal, dass es Inseln namens Greifswalder Oie oder Ruden überhaupt gibt, und in meiner Karten-App sehe ich diesen halben Quadratkilometer (also die wesentlich größere der beiden) erst, wenn ich bis zur 5-km-Darstellung einzoome. Vorher nur blaue Ostsee, ähnlich wie auf Deinem Bild. Da muss man beim Zoomen schon genau wissen, wo die Insel liegt.
Ich hätte das niemals gefunden...

iso100
25.08.2015, 11:35
Ich hatte aber damit gerechnet, das schon ein Ortsansässiger sofort bescheid weiss, wenn man dier Form der Oie mit dem Leuchtfeuer sieht.
Da habe ich die letzten Tage den Leuchtturm von Swinemünde hier im Forum gesehen, das ist keine 30km weiter.

Auf dem 24Mio Bild kann man an der Nordspitze von Usedom noch ein Wrack erkennen, leider ist die Nordspitze Sperrgebiet und darf nicht mit dem Boot befahren werden, auf dem Ruden und der Oie waren wir schon mit dem Boot.

iso100
25.08.2015, 11:44
Wenn es hier nicht weiter geht:

6/Adler_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233019)

Wo hängt dann dieser europäischer Seeadler?

raul
25.08.2015, 11:47
Natürlich hängt es immer auch davon ab, wer miträtselt. Wir haben uns hier im Thread schon oft gewundert, wie wenig Informationen manche Ratende benötigen, um auf die Lösung zu kommen. Auf der anderen Seite empfiehlt es sich, bei allzu großer Ratlosigkeit einfach ein paar Hinweise zu streuen um den Ratespaß zu erhalten.

Super, dass du den Thread wieder anstösst, das hatte ich nämlich auch gerade vor.:top:

Gruß,
raul

raul
25.08.2015, 11:58
Im Dach vom Mittelschiff des Kölner Doms?

Gruß,
raul

iso100
25.08.2015, 11:58
Nach den ersten vermutungen habe ich ja direkt gesagt, das wir in Deutschland sind und mit den Hints, zu den Inseln und Leuchtürmen, die ostfriesichen Inseln eigentlich ausgeschlossen.
Wo gibt es dann schon 3 Inseln auf einen Blick und dann auch noch so gross, letztendlich waren ja die zwei grössten Inseln Deutschlands dabei.

iso100
25.08.2015, 11:59
Im Dach vom Mittelschiff des Kölner Doms?

Gruß,
raul


Ja perfekt, so ist es:top:

raul
25.08.2015, 12:01
Fein, dann kann ich ja doch noch mein Ratebild präsentieren!:D

Gesucht ist ein Hashtag:

877/Ratebild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233018)

Gruß,
raul

André 69
25.08.2015, 12:03
#brauchtum ?

Gruß André

raul
25.08.2015, 12:06
Nein, aber die Idee gefällt mir. Der Hashtag den ich suche steht auf dem Bild, aus dem der Ausschnitt stammt.

Gruß,
raul

iso100
25.08.2015, 12:09
Ich habe überhaupt keine Ahnung von sowas...

#Kuhglocke

raul
25.08.2015, 12:11
Also den Gegenstand habt ihr schonmal korrekt erkannt, aber der Hashtag lautet anders. Ich wusste auch nicht, dass es ihn überhaupt gibt, bis ich das Objekt gesehen habe.

Gruß,
raul

raul
25.08.2015, 12:20
Der Untergrund im Bildausschnitt hilft bei der Lösung.

Gruß,
raul

jhagman
25.08.2015, 12:24
Wasser mit Kuhglocke?