Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread
Runner65
30.09.2016, 15:17
Moin, moin,
sind das die legendären Swan Chairs von Arne Jacobsen von 1958?
Die sollen lt. Internet Recherche u.a. im MoMa in New York (ich glaube, dort sah ich sie.), im Designmuseum in Kopenhagen und in der National Gallery of Victoria in Melbourne stehen.
Original waren sie wohl für das Royal Hotel Kopenhagen designed worden.
CapsLock
30.09.2016, 17:36
Erster Teil stimmt, aber wo befinden sie sich?
Dazu ein Hinweis.
6/5_32.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259616)
CapsLock
30.09.2016, 22:52
Noch ein Tipp, dieser Ort ist öffentlich nicht zugänglich, aber es gibt im Forum Leute die sicher schon mal da waren.
Runner65
01.10.2016, 07:13
Moin, moin,
das ist für mich so nicht lösbar.... Schade!
Ich kann nur raten: nicht öffentlicher Raum in den Nordischen Botschaften in Berlin, da sie teilweise mit diesen Stühlen ausgestattet wurden.
CapsLock
01.10.2016, 08:59
Hallo Helmut nein Berlin ist zu weit weg. Aber aus dem Sessel siehst du auf die Vogesen, in den nahen Schwarzwald und den schweizer Jura.
Runner65
01.10.2016, 10:55
Ich sehe da Basel um die Ecke kommen, wo der Swan Chair im Kongresszentrum zur Bestuhlung eingesetzt wird, aber alles sehr, sehr vage...:(
CapsLock
01.10.2016, 11:02
Näher, aber um so weit zu sehen muss man doch um einiges höher sein.
Hmm, Sitzungszimmer im Chrischonaturm in Bettingen (BS)?
CapsLock
01.10.2016, 22:07
Höhe stimmt in etwa, aber ihr sucht doch sonst immer in der Galerie des Rätselposters. So nun ists aber einfach
Also doch IN Basel?
Dann wohl das Restaurant oben im Bau 1?
Aber da fehlt noch ein Stückchen in der Höhe zum Chrischonaturm... :D
CapsLock
01.10.2016, 22:24
Super ja Michael. Oben im Bau 1
6/Raetselbild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259680)
Nein, ich arbeite nicht in dieser Firma ;-)
Schick! :D
Nee, leider bislang auch nur aus der Ferne gesehen (wie hier vom Badischen Bahnhof aus).
847/DSC07634-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259686)
Also ein neues Ratebild.
Wo habe ich dieses 'Zeltlager' fotografiert?
877/DSC02923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259685)
Harry Hirsch
02.10.2016, 07:48
Hmmm... Michael... warst du etwa im "Feindesland"?:crazy:
Stuttgart - Mailänder PLatz?
Hallo Joachim,
nöö, in der Landeshauptstadt war ich nicht. :D
Der Aufnahmeort liegt weiter von Stuttgart entfernt als Südbaden.
Und liegt auch etwas mehr als doppelt so hoch über dem Meeresspiegel wie die nächstgelegene Stadt.:cool:
Man kommt an die zeltartigen Dinger auch nicht direkt dran. Vermutlich aus Sicherheitsgründen.
877/DSC02914-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259693)
Ich bin sicher die Meisten haben von diesem Ort schon gehört oder gelesen. Und sicher waren auch viele Forenten schon dort vor Ort.
Es ist ziemlich luftig dort und, aktuell, liegt einem sozusagen die Welt zu Füßen, also unter einem. :D
877/DSC02920.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259716)
Mal ein Blick in die eine Richtung
877/DSC02919.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259735)
mal in die andere Richtung
877/DSC02920-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259736)
:D
Diesen Raubtiertunnel hab ich schonmal gesehen. :D
801/20120903-192708-DSC07123-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259759)
Genau - der Gasometer in Oberhausen. :top::D
Und derzeit eine, wie ich finde, tolle Ausstellung dort. Die Erdkugel, die im Raum 'schwebt' fand ich sehr beeindruckend.
usch macht weiter...
Jep ... die Ausstellung hab ich auf dem Radar, bin aber bisher noch nicht hingekommen. Ich hoffe, ich renne nicht wieder erst am vorletzten Tag kurz vor Schluss im Laufschritt durch, sondern schaffe es vorher mal in Ruhe. :? :oops:
Nun dann – wo mag denn dieses hübsche Fachwerkhaus zu finden sein?
877/20160704-181429-DSC04707-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259760)
Mal ein bißchen in die Breite geguckt ...
877/20160704-181429-DSC04707-SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259783)
Da ist doch was dahinter? ;)
Tafelspitz
04.10.2016, 07:40
Ja, ein Kühlturm, den habe ich schon auf dem ersten Bild erkannt. Aber weitergeholfen hat mir das nicht. Es gibt meines Wissens etwa 12 AKW in Deutschland und es fehlt mir ein wenig die Musse, da bei allen einen Abgleich mit Google Maps zu machen :cool: ;):P
Kühlturm dachte ich auch, aber wieso nur KKW? Gibt es solche Kühltürme nicht auch bei fossil befeuerten Kraftwerken?
Und müsste da nicht unten offen sein, damit die Luft einströmen kann?
Das Häuschen würde ich eher in der nördlichen Häfte der Republik verorten, so vom Eindruck her (und wenn es denn in Deutschland steht).
Tafelspitz
04.10.2016, 10:59
Stimmt, an Kohlekraftwerke habe ich gar nicht gedacht (gibt es bei uns in der Schweiz halt keine...).
Die Öffnung unten könnte aber durch den Vordergrund verdeckt sein.
Runner65
04.10.2016, 16:32
Moin, moin,
irgendwie habe ich Zweifel, dass es sich um einen (Kraftwerks-)Kühlturm handelt, denn müsste bei einem Kraftwerk nicht ein gigantischer Sicherheitszaun drumrum sein? Stehen Kühltürme nicht immer auf Stelzen?
Vielleicht isses ja gar kein Kühlturm. :?
Die Form spricht schon dafür. Allerdings wurde das Bild mit einer recht hohen Brennweite aufgenommen – also ist da wahrscheinlich mehr dazwischen als es aussieht. Habe aber auch keinen Plan wo das sein könnte.
Harry Hirsch
04.10.2016, 18:44
Ich meine zwischen Haus und Kühlturm(?) eine Bahnstrecke zu erahnen. Jedenfalls spricht der grüne Mast drei Finger breit links vom Haus dafür.
Die Form spricht schon dafür. Allerdings wurde das Bild mit einer recht hohen Brennweite aufgenommen – also ist da wahrscheinlich mehr dazwischen als es aussieht. Habe aber auch keinen Plan wo das sein könnte.
Hmm, 70 mm am KB-Sensor?
Und da mit der A7RII aufgenommen, wohl gnadenlos herausvergrößert. :)
Vielleicht ist es ja gar kein Hyperboloid-Kühlturm sondern eine riesige Kuppel als Hangar für Luftschiffe. :D
Runner65
04.10.2016, 19:42
Moin, moin,
gibts da solch ein Häuschen neben dem Tropical Island?
Das wärs ja... :cool:
Tja ... Kühlturm oder nicht? :D
877/20160704-181429-DSC04707-SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259850)
Ich melde mich gleich nochmal und sag was zu euren Lösungsansätzen. Aber jetzt muß ich erst mal was essen. ;)
Kühlturm Kraftwerk Niederaussern (mit 200 m zweithöchster der Welt, lt. Wikipedia)?
chefboss
04.10.2016, 21:53
So wie ich euch Deutsche kenne, könnte ich mir noch ein Rieeeeesen Windrad vorstellen, doch da bin ich wohl um Jahrzehnte zu früh.
So ... also "Kühlturm" ist schon mal vielversprechend. Auf 200m Höhe kommen wir hier aber nicht, vom Foto her würde ich so ca. 120m schätzen.
Eine Bahnstrecke gibt es in der Tat. Allerdings nicht zwischen Haus und Kühlturm, sondern quasi direkt vor meinen Füßen. Bevor ich mich da zum Fotografieren hingestellt habe, mußte ich erst mal schön gucken, ob auch wirklich kein Zug kommt. :shock:
Ein Bild hab ich noch für heute, damit die Nachtschicht was zu tun hat. ;)
877/20160704-181429-DSC04707-SUF_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259860)
Giovanni
04.10.2016, 23:23
So ... also "Kühlturm" ist schon mal vielversprechend. Auf 200m Höhe kommen wir hier aber nicht, vom Foto her würde ich so ca. 120m schätzen.
Ein Kernkraftwerk nach dem "Greenwash" per Öko-Audit und grüner Farbe?
Bestimmt trennen die dort perfekt den Müll.
Sieht mir eher nach Kohlekraftwerk aus. Nur welches, falls ich damit überhaupt richtig liegen sollte? :?
Giovanni
05.10.2016, 00:03
877/20160704-181429-DSC04707-SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259850)
Ideales Wohnhaus für Windkraftgegner.
chefboss
05.10.2016, 00:29
Bahngeleise in der Nähe eines Kamins könnte auch eine Zuckerfabrik sein?
Sieht mir eher nach Kohlekraftwerk aus. Nur welches, falls ich damit überhaupt richtig liegen sollte? :?
Tja, das ist hier die Frage. :mrgreen:
Aber "Kohlekraftwerk" können wir mal als Teillösung festhalten.
Ideales Wohnhaus für Windkraftgegner.
Malerisch, oder? Ich hab das Idyll zufällig von der S-Bahn aus gesehen und musste ein paar Tage später glatt nochmal gezielt hinfahren, um das auf den Sensor zu bannen.
"Leider" schleudert das Ding keinen Dreck mehr in die Umwelt. Das Klischeebild mit der dicken, bösen Wolke fiel also aus.
Bahngeleise in der Nähe eines Kamins könnte auch eine Zuckerfabrik sein?
Naja, Nähe ist relativ. 600m an der Stelle. Da müsste jemand schon gut im Rübenweitwurf sein. ;)
Tafelspitz
05.10.2016, 07:55
Dann nehme ich mal das Kraftwerk Gustav Knepper (http://www.kohlekraftwerke.de/bildergalerien/kuehlturm-und-schlot/1.html).
Edit: das da (https://goo.gl/maps/bbHRpEdLPAr) dürfte das abgebildete Fachwerkhaus sein.
Exakt! :top:
Aufnahmestandort war eine kleine Aufschüttung direkt an der Bahnlinie (https://www.google.de/maps/place/51%C2%B034%2731.8%22N+7%C2%B020%2753.6%22E/@51.5872153,7.3479927,615a,20y,175.99h,70.45t/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x0:0x0!8m2!3d51.575489!4d 7.348234), um einen etwas erhöhten Standpunkt zu haben. Von den Kühlturmstelzen sieht man auf dem Foto trotzdem nichts, weil ringsherum ein Lärmschutz(?)wall ist.
Hier noch die Gesamtansicht:
877/20160704-181429-DSC04707-SUF_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259909)
Du machst weiter. :)
Tafelspitz
06.10.2016, 19:45
OK, aber die Medallie kann ich mir eigentlich nicht umhängen: alleine wäre ich nicht draufgekommen!
Dafür gibt es etwas Einfaches von mir. Was sehen wir hier?
6/PICT0077.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259935)
Ein Spiegelei, äh ... eine Spiegelei. :oops:
Die Spiegelung sieht aus wie oben Himmel, unten Wasser. Also auf jeden Fall draußen, evtl. auf einem Schiff oder in einem Hafen?
Tafelspitz
06.10.2016, 21:40
Ja, ist alles gut beobachtet soweit.
Kühlergrill eines Trucks?
Tafelspitz
07.10.2016, 08:44
Nein, weder Truck noch Kühlergrill.
Rückenlehne eines Liegestuhls?
Tafelspitz
07.10.2016, 10:15
Es wird immer kälter.
Runner65
07.10.2016, 10:52
Moin, moin,
das erscheint mir wie die Abdeckung eines irgendwie gearteten Schachtes... Ich glaube, hinter dem glänzenden Gitter isolierte Leitungen zu erkennen. Alles sehr, sehr vage!
Tafelspitz
07.10.2016, 11:05
Noch kälter. Brrr, mich fröstelt :D
Leider ist es mir im Moment nicht möglich, ein weiteres Bild hochzuladen. Sobald ich das gebacken bekomme, gibt es einen erweiterten Ausschnitt.
Abdeckung einer Terrassenheizung o.ä.?
Tafelspitz
07.10.2016, 11:17
Nein. Es ist keine Abdeckung.
Usch hat doch weiter oben schon ein paar gute Beobachtungen angestellt.
Edit: Bilderupload geht wieder.
6/PICT0077_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259958)
Tafelspitz
08.10.2016, 14:28
6/PICT0077_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260013)
Jetzt sollte es nicht mehr schwierig sein.
Jetzt sollte es nicht mehr schwierig sein.
Dann steh ich komplett auf dem Schlauch... :oops:
ingoKober
08.10.2016, 15:45
Ein ferro di prua an einer Gondel in Venedig?
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
08.10.2016, 16:10
Herzlichen Glückwunsch, Ingo! :top:
6/PICT0077_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260015)
ingoKober
08.10.2016, 16:18
:top:
Na dann, was einfaches, aber dafür drei Fragen:
Warum liegt das Feuerzeug da?
Woran lehnt es sich an?
Und wo könnte das sein?
6/14517360_1199512763454664_6933185721232314403_n.jp g
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260017)
Viele Grüße
Ingo
Manchmal lege ich irgendwelches Zeug entweder als Größenvergleich in die Gegend, oder um später die Pipette für den Weißabgleich anzusetzen (das Feuerzeug hier ist zwar vorwiegend gelb, aber ein paar weiße Stellen hat es doch).
Und das könnte der Fuß einer Palme sein. Aber keine Ahnung wo.
kilosierra
08.10.2016, 16:33
Das Feuerzeug liegt da, weil es dem Ingo beim Füttern seiner Krokodilechsenschleichgekkos aus der Tasche gefallen ist.
Es lehnt an einer Bananenstaude.
Das ist in Ingos grossem Terrarium.
:lol:
LG kerstin
ingoKober
08.10.2016, 16:40
Zusammen seid Ihr ganz nah dran...aber wo könnte es noch sein?
Tafelspitz
08.10.2016, 16:47
Du hast das Feuerzeug dort angesetzt, um einen Pyrophyten bei seiner Fortpflanzung zu unterstützen.
ingoKober
08.10.2016, 19:09
Ich muss jetzt weg und Kerstin hat erkannt dass es Bananen sind und den Ort immerhin auf 10m genau bestimmt. ;)
Ich habe das Foto heute mit dem Handy für ein Pflanzenforum gemacht und das Feuerzeug liegt da, damit man erkennt, wie dick die Stämme meiner Gartenbananen geworden sind.
Hier weitere Handybilder zur Übersicht:
6/BananenOkt16b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260020)
6/BananenOkt16c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260021)
6/BananenOkt16k.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260022)
6/BananenOkt16.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260023)
Kerstin, Du bist dran.
Viele Grüße
Ingo
kilosierra
08.10.2016, 19:13
Ich wollte doch nur einen Witz loswerden. :lol::lol::lol:
Ich war eigentlich sicher, das Bild wäre von Deiner letzten Afrikatour.
Ich habe gar kein Rätselbild da, da muss ich freigeben.
Also wer will, der darf.
LG Kerstin
ingoKober
09.10.2016, 12:05
Na, wenn keiner will, lege ich halt nach:
6/11_15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260047)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
09.10.2016, 12:49
Der, äh, "Hinterausgang" eines Elefanten? :oops:
ingoKober
09.10.2016, 13:25
Nö :)
Ein versteinertes Dino-Teil? :?
Trittsiegel eines Zitruspressefüßigen Tapirs?
Ne, nur Spaß, aber mir deucht, Du hast vom selben Ort hier schon mal was gezeigt.
ingoKober
09.10.2016, 15:19
Alles falsch aber alles mit einem Körnchen in die richtige Richtung ;)
subjektiv
09.10.2016, 16:16
Ich finde ja, es sieht aus, als ob in dem vertrockneten Loch ein Auge sein sollte...
ingoKober
09.10.2016, 16:19
Der Kandidat hat 100 Punkte :top: Alle Achtung!
Aber ich hätte noch gerne die Spezies...
6/22_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260060)
Also: Wer oder was war das mal?
Viele Grüße
Ingo
subjektiv
09.10.2016, 16:29
Naja, das Bild schaut in der Vorschau nach einem Ausschnitt aus einem Echsengesicht aus. Halt nix schuppiges. Hätte beim ersten Anblick an einen Waran gedacht.
Allein, mir fehlte das Auge...
ingoKober
09.10.2016, 16:38
Kalt...das erste Bild bietet übrigens schon einen Hinweis, der auf dem zweiten fehlt.
Ein vertrockneter Fisch.....mit Barteln...Wels?
ingoKober
09.10.2016, 19:46
Nein, offensichtlich kein Wels...
6/11_16.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260066)
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
09.10.2016, 20:15
Nein, kein Hai
Es kuckt mit beiden Augen nach vorne, wie wir Menschen auch. Hund, Katze, Maus, nein Affe vielleicht.
ingoKober
09.10.2016, 21:37
Guter Ansatz !
Also wenn man weiss, wo Ingo das aufgenommen hat, dann weiss man auch schnell was Ingo da aufgenommen hat.
Also wenn man weiss, wo Ingo das aufgenommen hat, dann weiss man auch schnell was Ingo da aufgenommen hat.
Guter Tipp, danke! :lol:
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/die-kuriosen-schaetze-des-senckenberg-museums-22222584-19112768/2,w=993,q=high,c=0.bild.jpg
Mumifizierte Katze?
ingoKober
10.10.2016, 07:42
Genau, exakt dieses Exemplar isset. Zeige heute Abend noch das Vollbild.
...mal wieder vergessen, Exifs zu löschen.
Viele Grüße
Ingo
Ich gehe mal davon aus, dass Michael nichts parat hat, sonst hätte er ja aufgelöst.
Daher mache ich mal mit der Frage weiter: Wo ist dieser Vogel zu sehen?
6/rb01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260094)
Bisschen Umgebung:
6/rb05.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260112)
Tafelspitz
10.10.2016, 15:06
Hmmm... die Verkehrszeichen sehen nach Schweiz aus, wenn ich mich nicht irre. Der Werbung nach ein deutschsprachiger Ort. Der ÖV-Bus... hmmm... Solothurn vielleicht...
Leider weitgehend falsch...
ingoKober
10.10.2016, 19:07
Zwischendurch nochmal das versprochene Kätzchen
6/ddd.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260123)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
10.10.2016, 19:55
Zwischendurch nochmal das versprochene Kätzchen
Süss!
Niedlich! :top:
6/rb06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260157)
ingoKober
10.10.2016, 21:28
Irgendwie denke ich an das kurfürstliche Schloss und das alte Rathaus in Bonn...
Da denkst du richtig! :top:
6/rb08.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260162)
ingoKober
10.10.2016, 21:48
Ach..schon wieder ich.
Na dann mal was pieksiges.
6/Unbenannt_30.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260163)
Viele Grüße
Ingo
Sieht aus wie ein Kaktus,
aber es ist bestimmt ein Viech.:crazy:
quintern
10.10.2016, 22:09
Das könnte eine Raupe sein.
ingoKober
10.10.2016, 22:11
Klar, ein Viech.
Raupe ist schon nah, aber zoologisch nicht korrekt. Nix Schmetterling, nix Blattwespe.
Viele Grüße
Ingo
Dann vielleicht eine Käferlarve?
Wenn das Vieh nicht grünlich wäre, hätte ich Marienkäfer gesagt, aber deren Larven kenne ich nur in Schwarz-Rot.
ingoKober
11.10.2016, 07:04
Gut!:top:
Wenns bis heute Abend, wenn ich daheim bin nicht exakter kam, lasse ich das durchgehen ;)
Als Tipp: Eher unerwünscht hierzulande.
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
11.10.2016, 08:54
Larve eines Harmonia axyridis? Die werden mit schwarz- bis blaugrauer Grundfärbung und Borsten beschrieben.
ingoKober
11.10.2016, 09:21
Jau, das ging ja mal wieder flott.
Ich muss mir wohl schwierigeres einfallen lassen.
Dabei habe ich schon extra nur die unbunten vorderen Borsten abgebildet....
Aber prima recherchiert :top:
Das Vollbild folgt dann heute Abend, wenn ich wieder daheim bin.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
11.10.2016, 20:02
Hier ist das Bild jetzt.
6/Asiatischermarienkaeferlarve11.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260182)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
11.10.2016, 20:24
:top: Aber 3/4 der Punkte gehen eigentlich an usch. Ich habe ja nur noch ein bisschen präzisieren müssen.
Was in aller Welt hat der olle Tafelspitz hier mal wieder fotografiert?
6/DSC01120_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260185)
Runner65
12.10.2016, 10:20
Moin, moin,
meine erste Idee: die alte Glasabdeckung von einem Kellerloch von unten fotografiert. Darüber eine gelbe (Neondampf-) Lampe. Oder so... :?
Tafelspitz
12.10.2016, 11:18
"Glasabdeckung" und "Lampe" ist eigentlich schon mal gar nicht so verkehrt.
Aber definitiv kein Kellerloch.
Sieht aus wie auf einem Piratensegler. ;)
Ellersiek
12.10.2016, 14:45
Alte Straßenlaterne?
Gruß
Ralf
Runner65
12.10.2016, 16:25
Moin, moin,
die durchsichtige Konstruktion scheint ja mit viel Mühe belastbar bzw. trittsicher gemacht worden zu sein (kleine - dicke (?) - Glasflächen, vergleichsweise große Bleche). Handelt es sich um die "transparente" Stelle eines Bootsdecks, durch das Lampen fotografiert wurden?
Tafelspitz
12.10.2016, 19:19
Kein Schiff, keine Tiffany-Lampe, keine Schiffslaterne.
"Laterne" im weitesten Sinn ist nicht ganz falsch, aber das Objekt ist viel grösser als das bisher Genannte.
Das gesuchte Objekt war knapp 100 Jahre lang in Betrieb, bis es ersetzt wurde. Seither fristet es sein Dasein in einem Museum.
6/DSC01120_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260216)
Runner65
12.10.2016, 19:26
Moin, moin,
gehört das zu einer Leuchtboje?
das Objekt ist viel grösser als das bisher Genannte.
Größer als der Achtersteven eines Piratenschiffs? :shock:
Tafelspitz
12.10.2016, 19:35
Größer als der Achtersteven eines Piratenschiffs? :shock:
Du liebe Zeit, was bitte? *bei Wikipedia nachguck* Du sprichst hier mit einem Alpenländer :shock: :lol:
Ähm, also ich präzisiere: nicht grösser als ein Schiff, aber grösser als eine Schiffslaterne. Das meinte ich eigentlich im Wesentlichen.
Runner65
12.10.2016, 19:40
Bleiben wir mal bei maritimen Leuchten: wenns keine Leuchtboje ist, dann vielleicht eine Feuerschiffleuchte?
Tafelspitz
12.10.2016, 19:56
Das Objekt diente zwar sekundär als maritimes Leuchtfeuer, das war aber nicht seine primäre Daseinsberechtigung. Es befand sich auch nicht auf einem schwimmenden Objekt. Bojen und Schiffe fallen somit raus.
Runner65
12.10.2016, 21:29
Die Form ist so buckelig. Sehen wir hier einen Teil des alte "Fackellichtes" der Freiheitsstatue in New York?
Tafelspitz
12.10.2016, 21:57
So ist es :top:
1984 wurde die Original Leuchtfeuer-Fackel gegen die heutige goldbeschichtete Fackel ausgetauscht.
Zu besichtigen ist das Original seither im Museum, welches sich im Sockel der Freiheitsstatue befindet.
6/DSC01120.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260218)
Runner65
12.10.2016, 23:54
Stark,
ich mache morgen (Do) weiter.
Allen eine gute Nacht! :cool:
Runner65
13.10.2016, 13:12
Moin, moin,
mein erstes Ratebild: :crazy:
6/DSC00087._SMALL_CLEAN.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260229)
was ist das, und wo ist es?
Tafelspitz
13.10.2016, 16:07
Der obere Teil sieht aus wie lackierte Bronze, der untere wie bemalter Beton, der aber stellenweise schon ziemlich abgegriffen ist. Vielleicht ein Teil eines Brunnens?
Runner65
13.10.2016, 16:27
Moin, moin,
Bronze ist gut, Beton ist schlecht, Wasser ist gut...
Ich musste instinktiv an eine Schiffsschraube denken.
Tafelspitzs Fackel von Miss Liberty ist klasse! :D
Hier tippe ich auf eine Schiffsschraube.
Zu langsam.:D
Na gut, dann eine Wasserkraft-Turbine.
Runner65
13.10.2016, 16:42
Moin, moin,
vielleicht wird es hier etwas deutlicher, um was es sich handelt:
6/DSC00087._MEDIUM_CLEAN.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260231)
Runner65
13.10.2016, 18:21
Eine Moore-Plastik?
Ja, sehr gut! :top:
Wo steht sie?
Der Weltkugelbrunnen ist es nicht.
Runner65
14.10.2016, 08:22
Moin, moin,
ich lege noch einen nach:
6/DSC00087._BIG_CLEAN.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260242)
Tafelspitz
14.10.2016, 08:31
Vor dem Haus der Kulturen der Welt, Tiergarten, Berlin - Large Divided Oval: Butterfly?
Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Edit: 1 Minute zu spät:zuck:
Tafelspitz
14.10.2016, 08:37
Du darfst trotzdem (falls es überhaupt stimmt). Ich war in letzter Zeit so oft dran, dass ich mal einen Moment aussetzen möchte.
Runner65
14.10.2016, 08:43
Richtig!
HKW - Haus der Kulturen der Welt, 10 Tonnen Bronze mit Namen Schmetterling. :D
6/DSC00087._FULL.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260246)
Der Staffelstab geht weiter an Tafelspitz bzw. - sofern ich Euern Dialog richtig interpretiere - an kiwi05.
Danke Dominik....ich werde was raussuchen.
Auf gehts:
Was sehen wir hier und wo bzw. an was genau findet man es ?
6/Sonyuserforum_899_DSC08511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260260)
Tafelspitz
14.10.2016, 11:38
Erinnert mich etwas an einen Anschluss-Stutzen für Druckluft oder Hydraulik.
Die Umgebung sieht sehr nach Rennwagen aus, beim Anschluss pflichte ich Dominik bei (Druckluft).
Ist das ein Anschluss für den Kompressor, um das Auto per eingebautem Wagenheber aufzubocken?
Ja, da seid ihr beide auf dem richtigen Pfad.
Da ich mir aber sicher war, daß speziell du Harald, aus der Mischung aus Carbon und Druckluftanschluß auf Rennwagen schließen würdest habe ich in der Frage das Wörtchen "genau" eingefügt.
Damit es also noch etwas Recherche-Arbeit gibt, wüßte ich eigentlich noch ganz gerne, um welches Modell es sich handelt. In dieser Form, die ich später gerne erläutern werde, kommt sie nur bei einem Hersteller/Modell auf.
Dazu ziehe ich den Zoom gerne noch etwas auf.
6/Sonyuserforum_900_DSC08511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260263)
R8 LMS (2015 oder 2016), genauer habe ich es (noch) nicht bestimmen können.
Ja super Harald, und das soll als Lösung auch genügen :top:
Es ist der Land Motorsport Audi R8 LMS GT3, der in diesem Jahr diverse VLN Läufe gewinnen konnte und auch die "GT- Masters" Serie 2016.
Es ist, wie Harald vermutete, der Luftanschluß zum Hochbocken des Wagens über im Boden angebrachte, ausfahrbare Stempel.
Diese werden nicht immer direkt mit einem Kompressor/Schlauch, sondern wegen des großen Durcheinanders an der Box gerne mit einer Pressluftflasche, die der Mechaniker wie ein Taucher auf dem Rücken trägt, oder anderweitig mobil, befüllt.
Alle GT3 Renner haben solch eine Einrichtung.
Beim Audi R8 LMS GT3 ist es aber perfektioniert, so daß die Luftlanzenaufnahme genau in Boxenrichtung nach schräg oben zeigt und diesen "selbstzentrierenden" Einführstutzen hat.
Bei anderen Fabrikaten ist das meist viel schlechter zu erreichen und die Fummelei kostet wertvolle Sekunden.
Als Beispiel zeige ich euch einen Glickenhaus SCG 003C, einen GT3 Renner, von dem es weltweit nur 2 Exemplare gibt.
6/Sonyuserforum_901_DSC04489.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260265)
Die Ausleuchtung des Fotos übernahm in diesem Augenblick netterweise der zweite SCG 003C, der mit eingeschalteten Scheinwerfern in der Box stand.
Du kommst ganz schön nah ran! :top:
Ich würde als nächstes gerne wissen, was dieses Bauwerk (das Bild zeigt nur einen Teil davon) mit einem mexikanischen Bauerndorf zu tun hat (natürlich nur über ein paar Ecken, die ihr sicher herausfinden werdet ;) ).
6/rb07.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260274)
Ey Jungs, ihr könnt mir doch nicht einfach meine Moore-Plastik wegraten:cool:
Ich hatte gestern Abend keine Zeit und heute musste ich arbeiten:oops:
:D
Zu dem neun Bild fällt mir nix ein.:roll:
Ey Jungs, ihr könnt mir doch nicht einfach meine Moore-Plastik wegraten:cool:
Deshalb hat Harald ja schnell das "Technikrätsel" gelöst, das wäre vielleicht nicht so deins gewesen.
Und das neue steht noch ohne Tipp am Start.
Ich zeige mal ein weiteres Bild, ungefähr vom selben Standort aus fotografiert.
6/rb08_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260283)
Na na na. Ich fahre ein sehr schnelles Auto.;)
Auf dieser Ruine (?) glaube ich eine deutsche und eine französische Flagge zu erkennen. Die Flussbreite kann eine junge Mosel sein. An der Mosel gibt es aber keine gemeinse Grenze zwischen D und F.
Dieser Brückenponton hilft mir auch nicht.....wenn man nur wüsste, wie man Google noch füttern könnte :zuck:
Brücke von Remagen.....
Edit : Mein iInternet isr wirklich zu langsam:crazy:. Das ist schon das 2. Mal heute
So weit stimmt's schon mal. ;)
Ich wühl ja schon weiter....
Und ich muss doch schon wieder weg.
Gibt es einen Soldaten aus Mexiko?
Die Sprengung durch die deutschen hat nicht geklappt. Die Brücke stürzte erst ein paar Tage später ein.
Die Amerikaner bauten eine Pontonbrücke.
Gibt es einen Soldaten aus Mexiko?
Da gehören noch mehr Ecken dazwischen. ;)
Man muss sich ein wenig einlesen in Geschichte und Geschichten...
Mehr Tipps in Form von Bildern habe ich dazu leider nicht.
Ich könnte noch eine Melodie summen (Dahdaaah Dahdahdahdaaaah, .....) ;)
Melodie? :lol:...schade, daß Dana nicht miträtselt.
Der zweite Teil deiner Melodie sieht ja nach Beethovens 5. der Schicksalssinfonie aus...aber was nützt mir das.
Nicht Beethoven, aber Bernstein. Allerdings nicht Leo...
Für den mexikanischen Teil des Dramas gibt es übrigens keine steinernen Zeugen, der ist komplett fiktiv.
Bei mir klingelt die Lösung auch noch nicht.
Hängt es mit der Zimmermann-Depesche zusammen?
Gruß, Dirk
Also über Elmer Bernstein ( Filmmusik zur Brücke von Remagen) komme ich zu den Glorreichen Sieben und somit in ein mexikanisches Bauerndorf.....
Dann gibt es ja eine zweite Verbindung, die ich noch nicht kannte.
Du bist schon sehr nahe dran, du brauchst nur noch einen der beiden Fäden zu finden, die die Verbindung herstellen. ;)
Die Ecken in der Eifel sind ganz schön eckig.....an der Mosel ist es viel sanfter geschwungen, deshalb komm ich wohl nicht um die Ecken.
Vielleicht ist es auch einfach zu weit hergeholt. :oops:
Zusammenfassend haben wir bisher also zwei Spielfilme. ..
Was könnte da eine sichtbare Gemeinsamkeit sein? ;)
Ich befürchte der Lösung muss sich jemand anderes von einer neuen Seite nähern....ich dreh mich im Kreis.
Ich könnte jetzt noch "Kanonen für Cordoba" anbieten.
Das hätte über Elmar Bernstein den Bezug zur "Brücke von Remagen" und über Pancho Villa (zeitlich später) eine Verbindung via Ludendorff / Zimmermann nach Mexiko.
Aber alles seeeehr weit hergeholt. :zuck:
Gruß, Dirk
Nein, so weit her muss es nicht geholt werden.
Meine Frau hatte - nach der Verbindung zwischen zwei Filmen gefragt - übrigens gleich die richtige Richtung (wenn auch die nicht direkt die Lösung). ;)
Vielleicht eher ein Frauenthema? :D
Ein Name ist ja nun schon öfter gefallen... ;)
Brainstorming: Bernstein, Leonard Bernstein, Maria, West Side Story, Musicalaufführung Weihnachten 2011 in Remagen.....ich habe keine Idee:mrgreen:
Frag mal deine Frau. ;)
Leonard hat damit nichts zu tun.
..die kommt auch von der Mosel ...:lol:
Es geht jetzt nur noch um die beiden Filme. Keine weitere Zwischenstation mehr, es gibt direkte Verbindungen. ;)
Robert Vaughn spielt in beiden Filmen mit.
Drehbuch William Roberts in beiden Fällen.
Und Elmer Bernstein hat für beide Filme die Filmmusik komponiert.
Ich sag doch, frag die Frauen! :top:
Also Irmi, du darfst. Sorry Peter. ;)
Juchu. Obwohl ich gerade erst nach Hause gekommen bin. :crazy:
Kann aber das Rätsel morgen erst machen.
Muss jetzt schlafen:cool:.
Ich schau erst jetzt wieder hier rein......Überraschung:
Robert Vaughn spielt in beiden Filmen mit.
Drehbuch William Roberts in beiden Fällen.
Das hatte ich vor Post 10172 auch rausgefunden. Die geöffneten Wikipedia Filmdaten Tabellen abgeglichen, war das leicht erkennbar.
Aber ich konnte/kann nicht erkennen, daß das die Lösung ist....ich glaube ich habe das Rätsel nicht verstanden, sorry Harald. :?:
Aber Spaß hatte ich trotzdem.
Edit am Morgen danach :lol::
Für mich war die Frage, was die Brücke von Remagen mit einem mexikanischen Bauerndorf zu tun hat. Durch Elmer Bernstein waren "Die glorreichen Sieben" gefunden und mit diesem Film das mexikanische Bauerndorf.
Für mich waren die Spielfilme, die Lösung, du, Harald, suchtest nach weiteren Personen.
Daß weitere Gemeinsamkeiten/Personen für denselben Film gesucht waren, habe ich nicht erkannt
Deshalb war ich auf der Suche nach einem total anderen Ansatz, bzw. einer ganz andern Lösung....ja so ist das mit dem "um die Ecke denken".
...nur so zur Erklärung, warum ich irgendwann nicht weiterkam.
Das musste ich mir aber heute Morgen erstmal selber aufdröseln :lol:
Die verworrenen Pfade der Eifel und ihrer verwirrten Bewohner. ..:oops:
Aber es geht ja mit einem hoffentlich weniger verwirrenden Rätsel weiter. :)
Durch Elmer Bernstein ... gefunden...
Dann habe ich auch zusätzlich noch auf der Leitung gestanden, weil ich nicht erkannte, dass du Bernstein damit beiden Filmen zugeordnet hattest. :doh:
Das hätte natürlich als Lösung gereicht, auch wenn ich das selbst bis dahin nicht wusste. ;)
Wegen deiner ganzen Recherchearbeit darfst du dich sowieso mit aufs Treppchen stellen.
Mir macht das Nachlesen über Geschichte(n), Filme und Zusammenhänge immer Spaß, vielleicht hat es euch ja auch einen kleinen Spaß- oder Erkenntnisgewinn gebracht. :)
Jetzt aber Haken dran und zum Nächsten! :top:
Alles gut....und Irmi hat dieses Rätsel als Ausgleich für ihre gestrige Moore Vorlage.
Die verworrenen Pfade der Eifel und ihrer verwirrten Bewohner. ..:oops:
Aber es geht ja mit einem hoffentlich weniger verwirrenden Rätsel weiter. :)
Na, das hat nichts mit der Eifel zu tun, auch im norddeutschen Flachland gibt es verwirrte Bewohner... :lol:
Robert Vaughn hatte ich nach der gefundenden Verbindung von kiwi05 mit Bernstein auch in beiden Filmen entdeckt.
Aber auch mir war nicht klar, dass nach dieser Person als Zwischenglied gesucht war. Ich hatte sogar noch geschaut, ob in Solo für U.N.C.L.E. ein mexikanisches Dorf vorkommt.
Tja, da habe ich so auf der Leitung gestanden, dass ich die Leitung nicht mal mehr gesehen habe.:doh:
Aber den Zusammenhang zwischen den Filmen hatte Kiwi-Peter ja hergestellt.:top:
Meine ersten Vermutungen haben sich mit Ludendorff (die Brücke heißt ja Ludendorff-Brücke) beschäftigt, der versucht hat, einen Krieg zwischen Mexiko und den USA anzuzetteln, damit sich die USA aus dem ersten Weltkrieg in Europa heraushalten. Das war dann ja aufgrund der mangelhaften Verschlüsselung der Zimmermann-Depesche aufgeflogen.
Gruß, Dirk
Irmi aufstehen....es ist viel passiert seit deinem Zubettgehen :lol:
Harry Hirsch
15.10.2016, 10:20
Du musst schon etwas lauter rufen.
Kommt gleich, bin dabei :crazy:
Bilderfestplatte und Lightroom anwerf ...
So Jungs, los geht´s. Zeit bis heute nachmittag 15 Uhr. Dann muß ich den PC verlassen, um mich auf meinen abendlichen Freundebesuch vorzubereiten.
6/Rate_1_DSC05692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260305)
In welcher Stadt bin ich?
Welches Hobby wird dort betrieben? Wie heißt es?
Und welchen Gegenstand sehe ich da?
:crazy:
Um einfach mal einen Anfang zu machen:
Handelt es sich recht unten um die Kopfbedeckung einer Tracht?
Gruß, Dirk
Vera aus K.
15.10.2016, 12:11
Das bunte Teil unten in der Ecke erinnert mich an Häkelware. Dazu fällt mir ein, dass es Städte gibt, in denen die Bevölkerung die Straßenschilder und andere Bestandteile der städtischen Landschaft umhäkelt. :)
Sollte dies in die richtige Richtung gehen, muss ich aber die anderen Aktiven der Rätselgemeinde bitten, diesen Gedanken weiter zu verfolgen, denn morgen geht es in die Cinqueterre und ich muss packen. :D
Vera, du bist auf dem richtigen Weg. Es ist Häkel- oder Strickware.
Den Namen des Hobbys sollte man dann nach deinem Beitrag schon mal rausfinden können. Google hilft.
6/Rate_2_DSC05692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260307)
Ein anderer Ausschnitt mit ein bißchen mehr drauf.
Haben wir hier ein Frauenthema? :lol:;)
Urban Knitting ist ja weit verbreitet - warum auch immer - und fast überall zu finden. Der Kirchturm hilft mir auch nicht weiter, was den Ort betrifft.
Ok. Bezeichnung schon mal richtig, obwohl ich an Guerilla Knitting gedacht habe.
Doch kein Frauenthema ;)
6/Rate_3_DSC05692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260308)
In der Nähe ist ein Schloß.
6/Rate_4_DSC05692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260309)
Dafür gibt es halt verschiedene Bezeichnungen. Da es meist im städtischen Raum auftaucht und teils eher niedlich wirkt, bevorzuge ich Urban Knitting. An Guerilla muss ich da eher selten denken.
Eine bestimmte Stadt kann ich anhand der Bilder nicht erkennen.
Eine Stadt und in der Nähe ist ein Schloss....endlich muss ich mal nicht um Ecken denken.
Hier weiß ich sofort, daß ich es so nicht wissen kann.
Was könnte es für ein umhäkelter Gegenstand sein?
Der Gegenstand und umhäkelt fürhrt zur Lösung.
Ritzebüttel?
Da passt "Guerilla-Knitting" dann doch wieder. ;)
Tafelspitz
15.10.2016, 14:05
Könnte ein umhäkeltes Fuhrwerk sein, der Farbe nach vielleicht ein Geschütz?
Dominik, Jaha:top:
Das 2.
Aber Harald hat den Ort :top:
Lösung:
6/SUF_Nex7_DSC05692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260314)
Einer von Euch beiden ist jetzt dran. Wer als erster Zeit hat. :top:
Tafelspitz
15.10.2016, 14:54
Der Punkt geht aus meiner Sicht an Harald :top:
Wäre auch mal ein schöner Filmtitel: "Die Kanonen von Ritzebüttel" :D
Mein schnelles Rätsel:
Was haben die gezeigten Kameras gemeinsam?
6/rb03.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260316)
6/rb02_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260315)
Zugegebenerweise nicht ganz fair für alle, weil mit Google vermutlich nicht so leicht lösbar...
Stechus Kaktus
15.10.2016, 15:20
Auch wenn es mir bei den 2 Oldtimern unwahrscheinlich erscheint, tippe ich mal auf Blendenautomatik mit Zeitvorwahl?
Holger
Die Technik spielt diesmal keine Rolle. ;)
Als Tipp ein Foto, auf das die gleiche Antwort zutrifft. ;)
6/rb10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260317)
Stechus Kaktus
15.10.2016, 15:57
Erinnert mich an den alten Plenarsaal in Bonn.
Haben die was mit dem Bundestag zu tun?
Oder befindet sich alles im selben Museum?
Deine Erinnerung trügt nicht. :top:
Wo ist der eigentlich abgeblieben? ;)
Stechus Kaktus
15.10.2016, 16:04
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland?
Nochmal die selbe Antwort:
6/rb09.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260318)
(Nicht auf eine falsche Fährte locken lassen!).
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland?
Genau, dort ist das alles ausgestellt. :top:
Stechus Kaktus
15.10.2016, 17:28
In welchem Zusammenhange werden eigentlich die Kameras ausgestellt?
Von der Politik geht es jetzt zum Sport und zwar zum Damenfußball.
An welchem ungewöhnlichen Ort befindet sich dieser Bolzplatz?
877/DSC00663_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260320)
Die Leica steht irgendwo am Anfang, ich glaube als Sinnbild für die Registrierung von Kriegsflüchtlingen.
Die beiden Japaner liegen mit anderen Gegenständen in einem angedeuteten Container stellvertretend für viele Importgüter, als Deutschland verstärkt zur Export- und Importnation wurde.
Zu deinem Fußballplatz habe ich keine konkrete Idee.
Anhand der Beschilderung tippe ich aber zumindest auf Europa
Ist das blaue Verkehrsschild ein Schneeketten-Zeichen?
Das könnte auf große Höhe über dem Meeresspiegel hindeuten - vielleicht eine Passhöhe in den Bergen?
Ist das in der Nähe des Stilfser Jochs? :?
Die ganze Umgebung sieht künstlich angelegt aus, wie ein renaturiertes Abbaugebiet o.ä.
Gebirge allein schon wegen der Aufnahmeposition.
Stechus Kaktus
15.10.2016, 22:53
Das ging aber Flott. Der Platz ist direkt an der Passhöhe des Stilfster Joch.
Die nächste Runde geht zu Bernd auf die rechte Rheinseite.
877/DSC00663Crop2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260336)
Ich sehe gerade, dass beim Löschen der höher aufgelösten Variante aus der Galerie was schief gelaufen ist. :oops: Konntest du das entziffern oder hast du es gewusst?
Deine Steinbockfotos waren hilfreich. :cool:
Zur späten Stunde vom Handy aus ein Ausschnitt eines Handyfotos. Wer und wo ist das?
877/1476565934445.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260337)
Sollte nicht zu schwierig sein.
P.S.: Den Inkognito-Modus hatte die Kamera automatisch eingestellt. :oops: :lol:
Tafelspitz
16.10.2016, 08:47
Sieht aus wie ein Alphornspieler :)
Durch das Alphorn habe ich sofort an Hubert von Goisern gedacht aber wo....Auftitt am 3.10. in Mannheim
Es war mir klar, dass die Lösung schnell gefunden wird.
Stimmt genau, Peter. :top:
Es war ein tolles Zweieinhalbstundenkonzert im Rosengarten. :D
Ja der macht richtig Spaß. Durfte ihn schon auf der Loreley genießen :top:
....und danke fürs Nichtlöschen der EXIFs :top:
Und weiter gehts.
Wo finden wir diese Ansicht? (...und es ist sicher nicht im Fahrerlager am Nürburgring:crazy:)
846/Sonyuserforum_902_DSC02780.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260339)
Die Google-Bildersuche meint, es handele sich um eine "ceiling".
Da bin ich ja schon mal einen entscheidenden Schritt weiter... :crazy:
Edit: Ich denke, es ist die Matthiaskapelle in Kobern-Gondorf.
Scheint eine Kurzreise wert zu sein. :)
Kaum ist man mal 1,5 Stunden zum Fotografieren raus, schlägt Harald wieder zu.
Gut kombiniert....soviele Sakralbautenfotos gibts in meiner Galerie ja auch nicht:top:
.....und der Ausflug rund um Kobern Gondorf lohnt wirklich.
Deine Galerie hatte ich dazu noch nicht konsultiert, sondern kam schon mit den richtigen Google-Suchwörtern (Kapelle+Kuppel) recht schnell zum Ergebnis. :)
Heute habe ich mir mal eine Ausstellung anderer Fotografen angesehen.
Jetzt bin ich wieder daheim und höre gerade... ??
6/rb01_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260379)
kilosierra
16.10.2016, 15:44
Pink Floyd "wish you were here"
Nö.
6/rb02_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260381)
Tafelspitz
16.10.2016, 16:09
Dieser krumme Daumen muss Mark Knopfler gehören.
Dire Straits, Money for Nothing?
Ja, genau! :top:
6/rb05_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260384)
Tafelspitz
16.10.2016, 16:28
Guter Musikgeschmack! :top:
Ich habe auf die Schnelle etwas gefunden. Was ist das genau und wo habe ich das Foto gemacht?
6/DSC00790_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260385)
Tafelspitz
16.10.2016, 16:44
Weil es vermutlich nicht so einfach ist, ziehe ich in meiner unendlichen Grosszügigkeit noch etwas weiter auf :cool:
6/DSC00790_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260386)
Eine amerikanische Dampflok, aber kein BigBoy und keine Challenger :roll:
Auf jeden Fall Santa Fe.
Weil es vermutlich nicht so einfach ist, ziehe ich in meiner unendlichen Grosszügigkeit noch etwas weiter auf :cool:
Das hilft sehr! :cool:
Ich hab aber nix mehr auf Lager... :oops:
Atchison, Topeka and Santa Fe Railway
Tafelspitz
16.10.2016, 17:03
Ja, ich hätte aber gerne den genauen Standort der Lok.
ist es 3751, oder 3765 oder 3776 oder 2900?
ist die Class der Lok.
Sie hat je die Achsfolge 4-8-4.
Tafelspitz
16.10.2016, 17:16
Nein.
California State Railroad Museum?
Old Sacramento?
3759 in Kingman Arizona.
Gebaut 1928 von der Lokschmiede Baldwin.
Insgesamt gab es 9 Stück
3752-3760
https://en.wikipedia.org/wiki/Santa_Fe_3759
Gut, daß mein Mann mir helfen konnte :top:
Wen es interessiert:
Lösungsansatz war die Achsfolge der Lok.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauartbezeichnung_von_Triebfahrzeugen
Tafelspitz
16.10.2016, 18:26
Richtig, Irmi :top:
Du bist :D
Das Lösungsbild liefere ich der Vollständigkeit halber später noch nach.
Mein Uli ist ein Eisenbahnfan ;)
und ich auch ein bißchen.
So, dann hier das nächste Bild:
6/Rate-1-DSC01975.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=260387)
Was sehen wir, wo war es und welche Bedeutung hat es?
Hmm, was könntest du denn heute im Sauerland besichtigt haben....
Ich sehe ein profiliertes Stück Holz, nicht ganz neu, das teilweise weiß getüncht ist.
Kann vieles sein. Warst du in einem Museum?
Nein.;)
Holz ist richtig, aber es ist nicht im Sauerland.
Ellersiek
16.10.2016, 21:05
...Was sehen wir, ...
Unscharfe Aufnahme von angemaltem Holz.
... wo war es ...
Vor deiner Kamera.
...und welche Bedeutung hat es?
Front/Backfokustest.
*duck-und-wech*
Holz-Fensterlade an einem Schlossfenster?
Gruß
Ralf
Tafelspitz
17.10.2016, 09:09
Ein sogenannter Vollpfosten? :cool:
Runner65
17.10.2016, 09:28
Moin, moin,
könnte doch auch von nem ollen Kahn sein, oder, der seit Jahren auf dem Trockenen liegt.
Genau, alter Kahn dachte ich auch...
Kahn/Boot, also Wasser - was liegt im Wasser: Eine Insel -
grün und weiss (das orange ist noch ausserhalb des Bildausschnitts) also bestimmt Irland
NICHT im Sauerland - aber Köln ist mit Dublin verstädtepartnert
also definitiv Irland
Und der 16. Oktober 2016 - das ist der 162. Geburtstag von Oscar Wilde (geboren in Dublin).
Also ein grün-weiss-orange gestrichenes altes Boot in Köln, das an Oscar Wilde erinnert:crazy:
Runner65
17.10.2016, 10:17
Genau,
aber: das Wilde Kurdistan kennen wir doch seit Karl May. Wir suchen also ein grün-weiss-orange gestrichenes altes Boot in Köln, das in dem Monat Mai in irgendeinem Jahr eine wichtige Rolle spielt(e).:crazy:
Das mit dem Vollpfosten ist mal gar nicht so falsch.;)
Dauert noch ein bißchen, bis das nächste Bild kommt.
Sitze Grad beim Doc.
Tafelspitz
17.10.2016, 11:28
Oscar Wilde? Ach ja, das ist der, dessen Biografie spannender ist als all seine Geschichten, die er schrieb :lol:
/offtopic