Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread
Ja, es ist sogar ein Gewässer. Wie kommt eine Kuhglocke aufs Gewässer?;)
Gruß,
raul
André 69
25.08.2015, 13:09
Hi raul,
mir persönlich ist nur ein Gewässer bekannt wo Kühe "verschifft" werden, das Gewässer ist mein Blog-Header-Bild.
Zum Hashtag fällt mir allerdings nichts weiter ein.
Gruß André
Hi André,
es ist schwierig nicht zuviel zu verraten. Ich versuchs mit einem weiteren Bildausschnitt:
877/Ratebild2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233047)
Gruß,
raul
Der Farbe nach - mit Kuh - muss es was mit 'Milka' zu tun haben?
Ist aber sicher nicht in Lörrach. :D
Jetzt kann es nicht mehr lange dauern.;)
Gruß,
raul
André 69
25.08.2015, 13:31
Hi,
mit einem violettem Boot scheidet der Köngssee aus, aber ich könnte mir sowas auch am Nord- oder Ostsee vorstellen, irgend eine winzige "Kuhinsel"
Gruß André
#muhboot?
Oh Mann, was es alles gibt.:D
Treffer!:top:
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt.:lol:
877/muhboot.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233048)
Gruß,
raul
André 69
25.08.2015, 13:35
OMG :lol:
Und ich dachte die bunten Kühe in Lörrach in der Milkastrasse sind schon ausgefallen.:D
Das hier hat mit Sicherheit schon jeder gesehen. Also sollte das einfach sein. Was ist das?
6/DSC04320.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233054)
Stechus Kaktus
25.08.2015, 13:54
Ein Ventilator?
Hmm, es gibt zwar einen Luftstrom, aber ein Ventilator ist es nicht.
Suchet nicht in den Wassern, und suchet nicht auf der Erden.....
6/DSC04320-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233057)
Der Blickwinkel ist eher typisch
Stechus Kaktus
25.08.2015, 17:15
Auf jeden Fall wird das Ding mit einen Drehstrommotor (6kW??) angetrieben.
Eine Sirene?
Edith zeigt mir noch dieses Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c8/Sirene2.jpg
Stimmt, eine typische (west-?) deutsche Sirene, Typ E57 glaube ich.:top:
Diese hier steht auf dem Dach unserer Grundschule.
816/Motorsirene.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233059)
Du darfst.:D
Stechus Kaktus
25.08.2015, 18:14
Mal sehen was ich noch auftreiben kann.
Wie wärs damit:
Auf welcher außergewöhnlichen Brücke hat dieser Vogel seine Spuren hinterlassen?
877/IMG_2073.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233060)
Stechus Kaktus
26.08.2015, 13:10
Hier noch ein Blick unter die Brücke:
877/IMG_2086_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233167)
Die Brücke ist übrigens Teil eines Verkehrsknotens, den es in Deutschland in dieser Form nur 2 mal gibt.
Edit: Copy and Paste Fehler korrigiert
Kann es sein das man dort unter der Elbe oder dem Mittellandkanal durchfährt. Ist schon lange her, aber ich glaube es war irgendwo in der Umgebung von Magdeburg.
Gruß Hans-Werner
Stechus Kaktus
26.08.2015, 14:30
Du kannst gerne noch 9 Minuten länger schlafen :crazy:
Kanalkreuz Oranienburg ??
Stechus Kaktus
26.08.2015, 18:25
Viel weiter westlich. Mindestens ein Forenmitglied kommt aus der Stadt.
877/IMG_2079_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233175)
Edit: Da ich bis morgen Abend offline bin noch ein Hinweis:
Hans-Werner lag gar nicht schlecht, nur befindet sich das ganze nicht in Sachsen-Anhalt, wo man ja im Schnitt 9 Minuten früher aufsteht, als im Rest der Republik.
Gute Nacht
Dann wohl eher Kreuzung Mittellandkanal und Weser bei Minden
Frank, ich glaube Du hast es!
Siehe auch das Foto hier:
http://www.baukunst-nrw.de/bilder/full/1240_824696.jpg
Daran hatte ich ursprünglich auch gedacht, den Gedanken dann aber wieder verworfen, weil es auf dem Foto gebirgig aussah und die Gegend um Minden doch eher flach ist.
Auf den zweiten Blick scheint es das aber doch zu sein, genauer gesagt der Blick nach Süden unter der alten Kanalbrücke. Das "Gebirge" wäre dann einfach das östliche Weserufer. Ich hätte nicht gedacht, daß das an der Stelle so steil ist.
Na, wir warten mal die Antwort vom Rätselgeber ab. Aber 9 min Unterschied beim Sonnenaufgang passt exakt auf Minden und Magdeburg. Also eher aus den Hinweisen als vom Bild her gelöst:crazy:
Bei der Suche mit G***** nach Bildern ist eben das Foto welches hinter dem Link steht gekommen und dort ist das Geländerteil, welches das zweite Foto des Rätselgebers zeigt, zu sehen.
Aber wie Du schon schreibst, warten wir´s mal ab....
Ja, das ist der Tunnel der bei N 52° 18.188 E008° 55.936 und verläuft in etwa 170° enlang der Weser, bzw. so wie die Aufnahme zeigt.
Mit den 9 min komme ich aber nicht klar, es sind knapp 11 min.
Stechus Kaktus
27.08.2015, 17:41
Wenn es am Längengrad liegen würde, müssten die Sachsen ja noch früher aufstehen. Laut Wikipedia liegt es wohl an den längeren Arbeitswegen.
Das Wasserstraßenkreuz in Minden ist natürlich richtig.
Richtung Süden ist es flach aber im Norden liegt die Porta Westfalica.
877/IMG_2094.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233220)
Richtung Süden ist es flach aber im Norden liegt die Porta Westfalica.
Umgekehrt ;)
Du kannst gerne noch 9 Minuten länger schlafen :crazy:
Bei uns in Lübben geht die Sonne schon 19 min eher auf als in Minden. Die Hühner dort sind ja die reinsten Langschläfer. Schön das ich wenigstens ein wenig helfen konnte. :D
Stechus Kaktus
27.08.2015, 18:35
Umgekehrt ;)
Manche verwechseln rechts mit links, andere Norden mit Süden.
Bis jetzt habe ich aber noch immer den Weg nach Hause gefunden :crazy:
Ok, dann war die "Astronomie" doch richtig.
Hier das neue Rätsel.
Von was zeigt dieses Bild einen Ausschnitt?
6/IMG_0432-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233242)
Kurt Weinmeister
28.08.2015, 14:16
Eine Frau.:D
@Kurt :lol:
Einen besonderen Holzbau. Aussichtsturm?
@Kurt
Ich dachte eigentlich, dass immer nur ich solche Antworten gebe:D:D
:top:
@Irmi
Kein Aussichtsturm, obwohl man auch da draufsteigen kann (konnte?)
Das sieht mehr sehr nach dem Werk des Künstlers Sam Durant in der Karlsaue zu Kassel aus, 2012 für die Documenta 2013 gebaut.
Gruß
Ekkehard
Ekkehard!
Sauber gelöst.
Ich hatte ja gehofft, dass dies ein wenig schwerer wär, aber natürlich ist im SUF immer einer auch da gewesen.
Du bist dran
Siehe auch hier
http://erhard-metz.de/2012/08/24/documenta-13-in-kassel-28/
Moin,
...natürlich ist im SUF immer einer auch da gewesen.
Da sind wohl mehr als einer, auf die das zutrifft, denen ich beim Betrachten deines Rätselbildes aber zuvorkam:)
Meines entstand an einem ganz besonderen, einmaligen Ort, den es als Lösung natürlich möglichst genau anzugeben gilt:
877/rateort.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233318)
Gruß
Ekkehard
tiefste Landstelle Deutschland
An der Straße Aebtissinwisch - Neuendorf (zwischen Burg und Wilster) liegt rechtsseitig der Landstraße die tiefste Landstelle Deutschlands mit ca. 4,6 m
Koordinaten
Die Tiefste Landstelle Deutschlands
53.96317431771302 9.31816577911377
http://www.tiefstelandstelle.de/
Ich denke, das ist genau genug. :top:
das war für mich diesmal einfach, aber ich warte noch eben die Antwort ab.
Hab schon was vorbereitet ;)
Ich dachte mir schon, entweder wird's ganz schwer (mit geringer Wahrscheinlichkeit) oder ganz einfach...
Dann freuen wir uns auf dein Rätsel, Irmi.
Gruß
Ekkehard
Ah, ja. Freu mich :D.
Also hier mein neues Rätselbild:
Zu wem oder was gehört denn dieses Ohr?
6/SUF_DSC01453-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233344)
Kaiser Wilhelms I am deutschen Eck oder so...
Kurt Weinmeister
30.08.2015, 00:32
Sieht aus wie das Ohr von Konrad Adenauer.
Zeitlich liegt es zwischen den beiden. Der Ohrbesitzer ist keine berühmte Person. Er steht symbolisch für viele.
Mein erster Gedanke war ein russicher Soldat mit einem Schiffchen auf dem Kopf.
Es wird wärmer!
6/SUF_DSC01453-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233359)
Bin jetzt gleich aber erst mal weg und erst heute abend wieder greifbar. Bekommen Besuch in den Garten.
Das Ohr gehört einem Soldat von einem Denkmal in Schottland, Commando Memorial.
Und genau da: N56.897894 W4.944031
Hey. Supi! :top:
1027/SUF_DSC01453.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233362)
Hey. Supi! :top:
1027/SUF_DSC01453.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233362)
Das habe ich schon mal gesehen...dachte ich, hatte ich aber noch nie gesehen:(
Mein erster Eindruck war ein russischer Soldat irgendwo in Berlin oder irgend ein Kaiser Wilhelm Denkmal.
So, hier ein neues Rätsel:
6/koors_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233373)
Wo befinden sich die Koordinaten?
Warum sind die hier und nicht dort? (ein Wort)
BG. Fred
der_knipser
30.08.2015, 17:03
Der bezeichnete Ort liegt etwa 100 Meter nordöstlich des Autobahn-Elbtunnels, nahe der Straßenecke Elbchaussee 141/Övelgönner Mühlenweg in Hamburg.
Warum gerade dieser Punkt in Stein gemeißelt wurde, habe ich noch nicht herausgefunden. Die Höhenangaben könnten etwas mit der Tiefe eines Schachts oder des Tunnels zu tun haben?
Was es mit "hier" und "dort" auf sich hat, ist auch noch ein Geheimnis...
Der bezeichnete Ort liegt etwa 100 Meter nordöstlich des Autobahn-Elbtunnels, nahe der Straßenecke Elbchaussee 141/Övelgönner Mühlenweg in Hamburg.
Genau "dort" findet man die Koordinaten eben nicht, aber warum?
Ich denke mal, einige Hamburger hier im Forum sollten den Ort kennen.
Der Ort ist frei zugänglich, kann jeder hin, ist nicht überdacht...
Fred
Genau "dort" findet man die Koordinaten eben nicht, aber warum?
Ich denke mal, einige Hamburger hier im Forum sollten den Ort kennen.
Der Ort ist frei zugänglich, kann jeder hin, ist nicht überdacht...
Wie habe ich dass denn jetzt geschafft:shock:bitte löschen:?
Keiner nee Idee?
Hier dann die Lösung:
Die Platte mit den Koordinaten ist unten neben dem övelgönner Strand an der Elbe, im Labyrinth.
Weil die Koordinaten einem anderen Bezugssystem zugrunde liegen, nämlich Potsdam, zeigen die Koordinaten unter WGS84 halt "dort" hin und nicht "hier" hin.
Das GPS der Kamera meint:
GPS Latitude: 53° 32' 38.7160" 1163413830° 4' 0.0000
GPS Longitude: 9° 54' 45.1340" 1163413830° 4' -0.0000
GPS Map Datum: WGS-84
6/laby.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233450)
Ich finde Gottlieb ist dran. Er hat wenigstens einen Ansatz zur Lösung gehabt:D
Ich finde Gottlieb ist dran. Er hat wenigstens einen Ansatz zur Lösung gehabt:D
:top:
der_knipser
05.09.2015, 23:48
Ooops, ich hatte hier ein paar Tage lang nicht reingeschaut. :oops:
Mit diesem Bild geht es weiter:
6/20120810_15-17-31__DSC02308.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233755)
Was sieht man hier?
Die Feder eines alten Treckersitzes?
der_knipser
06.09.2015, 10:13
Soweit richtig.
Findet jemand raus, zu welchem Modell das gehört?
Könnte vom Allgaier sein...
der_knipser
06.09.2015, 10:47
Nee.
Ich geb mal mehr Ausschnitt und die Farbe dazu.
6/20120810_15-17-31__DSC02308-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233763)
der_knipser
06.09.2015, 10:50
Der isses nicht.
Dann ist Bucher noch rot, passt aber nicht mit der Sitzfeder:(
IHC D217s könnte passen...
der_knipser
06.09.2015, 11:20
Ein Fahr. Evtl. D88...Volltreffer!
Ich hatte ihn aufgenommen, weil es fast ein Namensvetter von mir ist.
6/20120810_15-17-31__DSC02308-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233765)
Ups - hatte die Typenbezeichnung gerade wieder wegeditiert, weil ich mir doch nicht so sicher war. ;)
Neues Rätsel frühestens heute Abend...
So, das neue Rätselbild habe ich heute extra gemacht. :cool:
Wozu gehört das (exakte Bezeichnung):
6/rb1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233801)
2 rote Leuchtdioden :cool:
Aufofokushilfslicht?
Ganz falsch.
Viiiiel seltener.
Sieht aus wie die Thekenbeleuchtung in meiner ehemaligen Stammdisco.
Kann aber nicht sein, wenn du das Foto gerade erst gemacht hast, denn den Laden gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr. :(
Könnte aber auch aus der Zeit stammen. ;)
Ich habe übrigens nicht das "Original" fotografiert, sondern sozusagen den Nachbau einer Illusion. ..
:top:
6/rb2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233819)
6/rb3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233820)
Das hatte ich befürchtet...
Nun gut, zu meinem Rätsel:
Was das ist, lässt sich wohl noch recht einfach erraten, aber wozu dient das?
877/DSC01675_480x720.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233822)
Gruß, Dirk
"Rat mal was ich mache"
Lärm! :oops:
Dann mal 'n büschn Hilfe:
Das gezeigte ist Teil eines Gerätes.
Anstelle des Geräts könnte man auch 'nen Menschen hinstellen.
Hat man füher so gemacht, macht man heute z.T. auch noch.
Ist aber ziemlich stupide.
Lärm macht das Gerät nicht.
Gruß, Dirk
steve.hatton
06.09.2015, 21:40
Statt Muezzin?
Das wäre Lärm (ich musste gerade an einen Türkeiurlaub denken). :oops:
Sieht eigentlich nach einer Überwachungskamera aus. Aber das kann nur ein Teil der Lösung sein, sonst wäre es ja zu einfach.
Kamera ist soweit richtig.
Überwachung?
Hmm.
Nicht ganz richtig aber auch nicht ganz falsch.
Gruß, Dirk
Vielleicht für Verkehrszählungen?
Treffer! :top:
Eine mobile Verkehrszählungsanlage.
So sieht das unten aus:
877/DSC01678_480x720.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233826)
Der Mast wurde einfach ein einem Verkehrsschild befestigt.
Gruß, Dirk
Hui, danke an die Vorarbeiter! ;)
Auf "Kamera" wäre ich nicht gekommen.
Ich habe heute auf der "Bitburg-Classic" ein weiteres Rätselbild gemacht.
Auf der Suche nach der richtigen Lösung bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass hier wohl eine für das Modell nicht ganz richtige Kühlerfigur montiert wurde.
Die Marke ist stimmt aber, deshalb reicht mir diese als Lösung, auch wenn das Rätsel dadurch ziemlich leicht wird.
Macht ja aber nix. :D
Lösungsbild gibt es übrigens keines :oops:, deshalb darf gleich nach der Auflösung weitergemacht werden. ;)
6/rb4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233827)
https://de.wikipedia.org/wiki/Spirit_of_Ecstasy :)
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es die Dame in der Form (quasi auf dem Bauch liegend) im Original überhaupt bei irgendeinem Modell gegeben hat.
Edit: Alles Quatsch. Das ist natürlich die hier:
http://www.cadillac-club.de/kontakt/
Genau. Das Auto war ein 1974er Eldorado Convertible (und zwar genau dieses hier (https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t31.0-8/11791981_700309350099528_4647334185589405350_o.jpg )), das als Kühlerfigur aber normalerweise wohl das Cadillac-Emblem auf der Leiste trägt (vgl.
https://bridgetownblog.files.wordpress.com/2011/09/1974-cadillac-eldorado-convertible.jpg). (https://bridgetownblog.files.wordpress.com/2011/09/1974-cadillac-eldorado-convertible.jpg)
Auf welches Modell diese Kühlerfigur ursprünglich gehört, kann ich nicht sagen.
Du bist dran!
Na dann:
Ist das Kunst, oder kann das weg? :)
877/20150829-191041-DSC06713.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233831)
Was sagt uns diese Street Art?
Kurt Weinmeister
07.09.2015, 08:18
Ich glaub, das kann weg.
Sieht aus, als würde jemand Straßenarbeiten vorbereiten.
Herne, Hölkeskampring, in Höhe der Nummer 25
Das ist ein sehr guter Anfang, von der Lösung allerdings noch gute 6 Kilometer entfernt. ;)
"Arbeiten vorbereiten" stimmt, aber es geht nicht primär um die Straße. Die ist da eigentlich eher im Weg.
Und bei dieser Aufnahme stehe ich tatsächlich ziemlich genau über der Stadtgrenze von Herne, aber die Arbeiten finden nicht auf der Herner Seite statt:
877/20150829-193322-DSC06745.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233853)
Die eigentliche Rätselfrage ist also auch diesmal wieder zweiteilig:
Was machen die da?
Wo genau ist das?
der_knipser
07.09.2015, 21:19
Die Straße wird verschmälert, weil dort ein Baukran gestellt wird, weil auf dem Baugrundstück kein Platz ist.
Die Straße wird verschmälert, weil dort ein Baukran gestellt wird, weil auf dem Baugrundstück kein Platz ist.
Jo, da könntest Du Recht haben, Gottlieb.
Aber damit ist die Frage des Standortes nicht geklärt. Es gilt also noch zu erraten, an welcher Straße, die über die Stadtgrenze Hernes hinausgeht, diese Ratebilder gemacht wurden.
Es wäre sicherlich hilfreich zu wissen, um welches Stadt es sich denn handelt. Dann könnte Anhand des zweiten Ratebildes, auf dem eine Böschung eine Brücke erahnen lässt, sich eine Lösung ableiten. Aber so läßt sich aus der Ferne der genaue Ort nicht bestimmen.
der_knipser
08.09.2015, 22:24
Aus der angegebenen Adresse und dem Abstand von gut 6 km kommt nur der westliche Stadtrand in Frage, weil der Rest der Stadt innerhalb der 6-km-Zone liegt.
Nun braucht man nur noch in Earth zu schauen, wo es eine Straße gibt, die die Stadtgrenze dort kreuzt, wo ein relativ hohes Haus eine Straßenbrücke diesen Blickwinkel bietet.
Aus der Schattenrichtung kann ich nicht eindeutig erkennen, woher das Licht kommt. Das sieht nicht aus wie direktes, sondern eher wie gespiegeltes Licht. Sonst könnte man anhand der Aufnahmezeit auch noch die Himmelsrichtung erkennen, und somit gezielt nach einer Straße suchen, die in dieser Richtung verläuft.
Ist mir aber jetzt etwas zu mühsam, und danach würde ich mich bestens an der West-Herner Stadtgrenze auskennen. Nützt mir aber nix, weil ich dort in absehbarer Zeit nicht hinkommen werde.
Ah, das Rateteam war fleißig :)
Sorry für die Pause – ich hatte gehofft, schon Bilder vom Fortschritt der Arbeiten präsentieren können, aber bis jetzt stehen da nur ein paar rot-weiße Baken und man hat streckenweise das Gehwegpflaster entfernt, wahrscheinlich um dort eine Behelfsfahrbahn anzulegen. Zur Entschädigung gibt es jetzt gleich zwei neue Fotos.
Die Straße wird verschmälert, weil dort ein Baukran gestellt wird, weil auf dem Baugrundstück kein Platz ist.
877/20150829-191017-DSC06712.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233928)
Der erste Teil ist richtig, aber ein Kran kommt da nicht hin. Eher im Gegenteil. ;)
Aus der angegebenen Adresse und dem Abstand von gut 6 km kommt nur der westliche Stadtrand in Frage, weil der Rest der Stadt innerhalb der 6-km-Zone liegt.
Nun braucht man nur noch in Earth zu schauen, wo es eine Straße gibt, die die Stadtgrenze dort kreuzt, wo ein relativ hohes Haus eine Straßenbrücke diesen Blickwinkel bietet.
Das ist korrekt.
Ist mir aber jetzt etwas zu mühsam,
Dafür habe ich volles Verständnis, deshalb noch ein Bild:
877/20150829-191220-DSC06717.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=233929)
Dieses ... ähm ... Gewässer markiert an dieser Stelle die Stadtgrenze. :shock:
Und es hat auch was mit den Arbeiten dort zu tun.
der_knipser
08.09.2015, 23:39
Das Bild ist von der Brücke der Erzbahntrasse über die Gelsenkircher Str. / Elfriedenstr. gemacht, dort wo sie über den Hüller Bach führt.
Koordinaten:
51.516610, 7.138835
Vermutlich wird die Brücke saniert?
Da Gottlieb herausgefunden hat, wo das ist, glaube ich zu woissen, was dort gemacht wird.
Der Hüller Bach wird im Rahmen des großen Emscherprojektes umgebaut. Das Regenwasser soll in Zukunft separiert vom restlichen Abwasser geführt werden. dazu sind auch Arbeiten an Strassenkörpern notwendig.
Darauf wollte ich hinaus. :top:
Die Renaturierung der Emscher und ihrer Zuflüsse ist wohl das größte Projekt, das hier im Ruhrgebiet zur Zeit läuft. Und eins der wenigen, auf deren Ergebnis ich mich tatsächlich freue und nicht sage "OMG, warum haben sie das nicht gelassen, wie es war?"
http://www.eglv.de/wasserportal/emscher-umbau.html
Wer letztes Jahr beim Jahrestreffen mit in Oberhausen im Kaisergarten war, hat vielleicht die Info-Tafel zur "alten Emscher" gesehen. Tatsächlich ist es so, daß die Emscher einmal dort entlang und dann in Duisburg-Bruckhausen(?) in den Rhein geflossen ist. Durch die bergbaubedingte Absenkung des Geländes hat sich aber eine Mulde gebildet, so daß die stinkenden Abwässer des gesamten östlichen Ruhrgebiets sich dort gesammelt haben und nicht mehr abgelaufen sind :shock:. Deswegen mußte der gesamte Flußlauf mehrfach verlegt werden, und heute mündet die Emscher 8 Kilometer weiter nördlich bei Dinslaken.
Nach dem Umbau, der irgendwann um 2020 herum abgeschlossen sein soll, werden dann die Abwässer alle unterirdisch kanalisiert zu den Kläranlagen geführt, während Emscher, Kleine Emscher (die erste "Umleitung") und Alte Emscher wieder sauberes Wasser führen.
So. Nachdem ich das jetzt geschrieben habe … muß ich nach Rückfrage bei der Pressestelle der Stadt Gelsenkirchen in Bezug auf das Rätsel leider ein Stück zurückrudern :oops:. Ausgerechnet das zukünftige Loch, das ich da fotografiert habe, steht gar nicht im Zusammenhang mit dem Umbau, sondern hier wird das entstehende Gewerbegebiet auf dem ehemaligen Saint-Gobain-Gelände in Gelsenkirchen an die bestehende Kanalisation angeschlossen. Einen Steinwurf weiter auf Herner Seite wird gerade ein Regenwasser-Becken für den Hüller Bach gebaut, davon habe ich aber kein Foto. :doh:
Wie auch immer ... nachdem das gewünschte Ergebnis herausgekommen ist, obwohl die Frage falsch war, sind beide Teile des Rätsels wohl gelöst. Einer von euch beiden macht dann weiter ;). (Note to self: Künftig keine zweiteiligen Rätsel mehr stellen.)
@ Gottlieb: Möchtest Du? Du hast nämlich den Löwenanteil zur Lösung beigetragen. Falls Du nicht möchtest, hätte ich etwas in petto.
@usch: war schon tricky. Die Sache mit der Stadtgrenze hatte ich auch schon so eingeschätzt wie Gottlieb. Aber nicht die Muße gehabt, das heraus zu finden.
Grüße
Martin
der_knipser
10.09.2015, 09:32
Martin, mach Du bitte weiter.
OK, gerne.
Was habe ich hier Fotografiert?
6/Rtselbild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234041)
Viel Spaß beim raten.
der_knipser
10.09.2015, 11:16
Das Spiralkabel eines Telefonhörers.
ingoKober
10.09.2015, 11:26
Büroklammern?
Hallo,
es ist kein Telefonkabel und es sind auch keine Büroklammern.
traeumerle
10.09.2015, 16:10
Bei einem Duschvorhang die Aufhängeösen?
Weder noch...
ist ein Produkt, welches sich im Produktionsprozess befindet...
Leider nein....
Es sind jeweils einzelne Teile.
Weiteres Ratebild kommt nach meinem Feierabend.
Einzelne Ösen die dann mal ein Klettverschluss werden.?
ingoKober
10.09.2015, 17:53
Ringbindung für ein Manuskript?
Hier nun mal ein weiteres Bild zu meinem Rätsel.
6/Rtselbild_2_Auflsung.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234070)
weiterhin viel Spaß
Windbreaker
10.09.2015, 19:54
Das sind nicht aufgerollte Lakritzschnecken
nein, das sind auch keine Lakritzschnecken. Ganz im Gegenteil, Daran würden wir uns die Zähne ausbeißen....
Wie schon geschrieben, das ist ein Produkt, während der Fertigung. also noch "roh" und "unveredelt"
André 69
10.09.2015, 20:02
Hi,
das sieht aus wie Rohlinge für Scheren.
Gruß André
Volltreffer!
In der Tat, das sind Scherenrohlinge, die nach dem Schmieden und Ausstanzen darauf warten weiter verarbeitet zu werden. Das Foto entstand während eines Besuches des Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen.
Die Rohlinge werden zu 12 Dutzend auf Drähte zusammengenommen und dann weiter verarbeitet.
Das Schöne in diesem Museum ist, dass dort noch geschmiedt und gestanzt wird und der Besucher dort einen Eindruck gewinnt wie die Arbeit dort gewesen sein muss. Das Museum lebt als und der Besucher erlebt.
Nun Andre, bist Du dran....
André 69
10.09.2015, 20:27
Hi,
kann erst morgen früh weiter machen, falls jemand was zur Hand hat, kann er gern übernehmen, sonst mache ich morgen früh weiter ...
Gruß André
Und ich hatte ganz zu Anfang auch Scheren im Kopf. :doh: :lol:
Das muss doch weh tun?! :crazy:
Gruß, Dirk
Ich WUSSTE, dass etwas in dieser Art kommt. :lol:
Komm, die Steilvorlage hättest Du doch auch genutzt... :lol:
Gruß, Dirk
André 69
11.09.2015, 09:07
Hi,
ein neues Rätselbild:
877/Rtselbild_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234073)
Das "Ding" ist wieder so etwas, wo ein Ortskundiger schnell drauf kommen kann, für Andere wird es schwierig.
Da andere Ausschnitte wenig helfen werden, gibt es eher verbale Hinweise.
1. Ich war mit dem Rad (ab Haustür) dort, das grenzt die Region ein.
2. Es hat nichts mit "Produktion" zu tun.
Gruß André
Es sieht so aus, als hättest Du irgendwie von oben senkrecht nach unten fotografiert. und ich meine, dass Du im dritten Obergeschoss eines Stahlgebäudes gestanden hast, als Du die Aufnahme gemacht hast.
Das könnte eventuell das Treppenhaus eines Parkhauses oder ähnlichem sein.
Leider kenne ich mich im Freistaat Sachsen nicht aus und bin deshalb bei diesem Rätsel raus.
Der Glückaufturm in Oelsnitz? Obwohl: ich kenn mich da auch nicht aus.
Gruß
Ekkehard
André 69
11.09.2015, 11:15
Hi Martin,
ja, das ist der Blick senkrecht nach unten.
So trivial ist es dann doch nicht, daß es nur ein Treppenhaus o.ä. wäre, immerhin wird dieses "Ding" doch als stilisiertes Logo (nicht Wappen) einer Stadt verwendet,
dann allerdings in der Ansicht von der Seite ;)
Ja ich bin ein Sachse, aber man ist auch relativ schnell im Land der Frühausteher!
Gruß André
André 69
11.09.2015, 11:22
Hi Ekkehard,
den Glückaufturm in Oelsnitz kenne ich zwar auch nicht, aber es gibt doch einige Gemeinsamkeiten.
Das "Ding" ist 5-6 Jahre später entstanden als der Glückaufturm.
Gruß André
Dann kann es ja nur der Bitterfelder Bogen (https://de.wikipedia.org/wiki/Bitterfelder_Bogen) sein, der auch das Logo von Bitterfeld-Wolfen (http://www.bitterfeld-wolfen.de/de/wisl_s-cms/_redaktionell/188/Wappen_und_Logo/318/Das_Logo_der_Stadt_Bitterfeld_Wolfen.html) ziert.
Bitterfelder Bogen?
VG,
André
Da war BeHo wohl schneller!
André 69
11.09.2015, 11:52
Hi,
ja, es ist der Bitterfelder Bogen! Fotografiert auf meiner bisher längsten Radtour in diesem Jahr, 120km Rundkurs.
Ich schiebe dann mal noch ein, zwei Bilder im Café hoch, mit dem Ausblick, den man von da haben kann.
Gruß André
Mit den Tipps war es dann nicht mehr so schwer.
Wo wurde das folgende Bild gemacht, und wofür wurde das Hauptmotiv gebaut?
877/20150911_Raetselbild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234077)
Hamburg, Freilichtmuseum Övelgönne
Requisit für TV Serie 'Moby Dick'
Ist das Schiff von Kpt. Ahab also irgendwas mit Moby Dick???
Das ging ja schnell.
Hamburg, Freilichtmuseum Övelgönne
Requisit für TV Serie 'Moby Dick'
Ob die Stelle noch zum Museumshafen gehört, weiß ich nicht. Övelgönne und der Rest stimmen auf jeden Fall.
Du darfst weitermachen. :top:
Arrgh, ähh, schön (BRR#1!) :)
Wenn der Name 'Pequod' nicht zu sehen gewesen wäre, wäre ich im Leben nicht auf Moby Dick gekommen (sehr empfehlenswertes Buch, wie ich finde).
na gut, hab noch was gefunden:
Was ist das und wo kann man es finden?
877/RB_1_A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234080)
Der erste Fußabdruck von Neil Armstrong auf dem Mond :D
Es befindet sich auf unserer Erde (und wurde auch daselbst fabriziert) - aber nicht in dem Fersehstudio in dem die Mondlandung inszeniert wurde :crazy: - da gab es leider keine Karten mehr.:D
Ich hab es hier auch gleich in Griffweite.
ein Messingflaschenöffner?
Nee, ist schon aus Kunstoff, also nicht das Loch sondern das Drumherum.
877/RB_1_B.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234087)
Immer einen Flaschenöffner in Griffweite?:D
[...]Immer einen Flaschenöffner in Griffweite?:D
Logisch. Meine sehen aber meist so aus: Klick! (https://commons.wikimedia.org/wiki/Lighter?uselang=de#/media/File:100_Yen_lighter.JPG) :cool:
Zur Lösung des Rätsels fällt mir gerade nichts ein. :oops:
Solange man noch eine ungeöffnete Flasche in Reserve hat, geht die ja zur Not auch als Flaschenöffner (danach wird es dann aber vielleicht schwierig):D
Zum Rateobjekt: Das kennen hier im Forum alle (da hoffe ich jetzt mal dass das auch stimmt).:D
Kamerabelederung?
VG,
André
Kamerabelederung?
...
Das sind diese Gummi-Flächen an Handgriff und Daumenablage?
Das ist es nicht.:D
Dann ist es der Kamaraboden oder irgendein anderer Teil des Gehäuses?
VG,
André
Warm, ganz warm, und welches Detail des Kameragehäuses?
877/RB_1_C.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234093)
Das Teil auf der Seite, wo bei der 77 II WiFi drauf steht.
Hab gerade nachgeschaut, der Lautsprecher. Ich filme nicht, daher noch
nie benutzt.
VG,
André
Stimmt:top:, der Lautsprecher (da gerade keine A77II zur Hand war, musste ich erst mal die Bedienungsanleitung studieren :))
ist bei meiner A37 oben rechts drauf (weniger Knöpfe und Anzeigen -> viieel mehr Platz :D)
877/RB_1_Lautsprecher_A37.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234094)
Du machst weiter!
Hallo,
hab gerade keine Zeit, also es ist freigegeben, wenn sich niemand bis Sonntag findet machie ich gern weiter.
VG,
André
Ok, dann hier ein neues Bild.
Wo oder woran findet man diese Buchstaben?
6/Rate_36.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234146)
Viel Spaß beim Rätseln!
VG,
André
Kurt Weinmeister
13.09.2015, 20:04
Bitburger?
Edit: ich ziehe es zurück. Ist falsch.
Ich bin aber ziemlich sicher, daß es Bier ist. Oder Bielefeld. :D
Bier ist gut, Bielefeld nicht! Es fehlt dann aber noch ein Wort. Interessant ist der Gegenstand, an dem es angeschrieben steht.
VG,
André
Es könnte ein mobiler Bierstand sein.
Ich überlege nur gerade, wann ich das letzte Mal an einem das Wort "Bier" gesehen habe ... meistens steht ja der Name der Brauerei drauf und der Kunde mußt dann selber wissen, daß das Bier ist.
Wagen ist gar nicht so schlecht! Allerdings fährt dieser allein und hat normal nichts mit Bier zu tun!
VG,
André
Stechus Kaktus
13.09.2015, 22:44
Ein Sponsorenaufkleber auf einem Rennwagen?
Nein, ein Rennwagen ist es nicht, im Gegenteil, das Fahrzeug fährt meist nicht mehr als 50 km/h.
Normalerweise dient es dem Transport mehrerer Menschen.
VG,
André
Stechus Kaktus
13.09.2015, 23:03
Eine Straßenbahn (http://www.wiesloch-kurpfalz.de/Strassenbahn/Bilder/normal/Plauen/07x653.jpg)?
Korrekt, die sogenannte Bier-Elektrische aus Plauen im Vogtland. An diesem Wochenende war dort wieder Plauener Herbst mit einigen Veranstaltungen. Unter anderem auch mit der Möglichkeit mit der Bier-Elektrischen zu fahren!
6/Rate_37_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234185)
Also, Du bist dran!
VG,
André
Stechus Kaktus
14.09.2015, 07:09
Zum Wochedenbeginn habe ich etwas einfaches.
Was ist mit diesem Auto passiert?
877/IMG_4356_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234096)
bist du da mit Wunderkerzen vor der Linsen herumgelaufen?
Windbreaker
14.09.2015, 16:22
Das sieht aus wie eine Aufnahme in einen Brunnen oder so. Das sind reflektierte und gebrochene Lichtstrahlen in Wasser.
ich würd sagen, dass Auto ist durch eine Scheibe aufgenommen und auf der Scheibe gibt es schöne Reflektionen von --> tja?
Licht im Wasser?
Weihnachtsbeleuchtung im Wind?
who knows:roll:
Vielleicht liegt das Auto unter einer Eisfläche?
ich würd sagen, dass Auto ist durch eine Scheibe aufgenommen und auf der Scheibe gibt es schöne Reflektionen von --> tja?
Oder umgekehrt. Das Auto spiegelt sich in der Scheibe, und hinter der Scheibe ist dieses Gestrüpp.
der_knipser
14.09.2015, 18:08
Die Scheibe hat Fungus.
Außerdem erkenne ich in der Spiegelung das Profil eines jugen Mannes im weißen T-Shirt, der nach links schaut.
Das könnten auch die Sekurit-Brösel einer zerschlagenen Scheibe sein.
Stechus Kaktus
14.09.2015, 20:04
Keine Wunderkerzen, kein Eis (letztes Jahr an Pfingsten war es 35°),
keine zerbrochenen Scheiben, kein Gestrüpp, keine Spiegelung.
Es waren auch andere Autos betroffen, aber keins wurde beschädigt.
Die Besitzer saßen alle entspannt mit einem :beer: neben mir.
877/IMG_4356_02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234250)
Um vier Uhr morgens noch 35°? ;)
Ich hätte ja jetzt gesagt, irgendwelche Insekten, die unter einer Laterne herumschwirren. Da erscheint mir eine halbe Sekunde Belichtungszeit aber etwas kurz, oder es müssen Hunderte gwesen sein.
Stechus Kaktus
14.09.2015, 21:01
Du hast es mal wieder geschafft.
Die Aufnahme entstand auf dem Balkon des Nibelungenturms in Worms.
Dieser wird nachts beleuchtet und direkt am Rhein fliegen da natürlich
zigtausende Insekten im Scheinwerferlicht rum.
877/IMG_4356.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234251)
Die Uhr der Kamera war wohl noch auf der Ilha Formosa. :shock:
Die 35° waren die Höchsttemperatur, aber abends um 10 war
es immer noch gut warm, vor allem auf dem Sandsteinklotz.
BTW, mir ist vor kurzem aufgefallen, dass bei meiner A77 II in den Exifdaten
die Sommerzeit eingetragen wird, im Speicherdatum der Datei aber die Winterzeit.
Ist das normal?
Was für ein Gewusel. Gibt es auch einen Film davon? ;)
Ok ... weil ich eigentlich schon mit einem Bein auf dem Weg nach Berlin bin, ein Quickie:
Welchen bekannten deutschen Schlager hab ich hier fotografiert? :D
877/20150829-203935-DSC06820-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234295)
BTW, mir ist vor kurzem aufgefallen, dass bei meiner A77 II in den Exifdaten die Sommerzeit eingetragen wird, im Speicherdatum der Datei aber die Winterzeit.
Ist das normal?
Nö. Das müßte man mal ein einem eigenen Thread aufdröseln. Je Nach Betriebssystem, Dateisystem und Software gibt es eine Menge Ecken, wo eine Zeitzone verloren gehen kann.
"Der Mond von Wanne Eickel" (http://www.wanne-eickel-historie.de/der_mond_von_wanne-eickel.html)?
Bekannt ist er aber mir zumindest nicht.
Als erstes kam mir aber "Du, die Wanne ist voll" in den Sinn. :lol: :oops:
"Atemlos durch die Nacht" natürlich ...
Stechus Kaktus
16.09.2015, 08:50
Was für ein Gewusel. Gibt es auch einen Film davon? ;)
Leider nicht.
Nö. Das müßte man mal ein einem eigenen Thread aufdröseln. Je Nach Betriebssystem, Dateisystem und Software gibt es eine Menge Ecken, wo eine Zeitzone verloren gehen kann.
Habe die Daten mal mit meinem Firmenlaptop geprüft, unter Win passt es.
Scheint also ein Problem des ExFAT Treibers von Linux zu sein, oder ein Bock von M$,
der durch den ExFAT Teiber nicht korrigiert wird. Ist also eher was für ein Linux Forum.
bellerophon
16.09.2015, 10:56
Welchen bekannten deutschen Schlager hab ich hier fotografiert? :D
Mir fällt nur Tonio Schiavo ein, aber das will insgesamt nicht so recht passen ...
Bellerophon grüßt.
Welchen bekannten deutschen Schlager hab ich hier fotografiert? :D
Friedel Hensch und die Cyprys - Der Mond von Wanne Eickel
??
Hatte aber bereits
"Der Mond von Wanne Eickel"?
"Der Mond von Wanne Eickel" (http://www.wanne-eickel-historie.de/der_mond_von_wanne-eickel.html)?
Bekannt ist er aber mir zumindest nicht.
Der erste Schuß gleich ein Treffer. :top:
Möglicherweise ist der Titel auch eher in meiner Generation der vor 1960 Geborenen bekannt als heute bei den jungen Leuten. ;)
Bis Ende 1974 stand auch noch "Wanne-Eickel" auf dem Ortsschild. Damals hätte ich allerdings das Foto nicht so einfach machen können, weil an dieser Stelle auf dem heutigen Rad- und Wanderweg noch die Zechenbahn fuhr. 1975 wurde aus der eigenständigen Großstadt dann "Herne, Ortsteil Wanne" und "Herne, Ortsteil Eickel". Zumindest Wanne-Eickel Hbf existiert aber bis heute - vermutlich ein Unikum in Deutschland, daß es zu einem Hauptbahnhof gar keine Stadt mit diesem Namen gibt.
Du machst weiter.
Ok.
Das nächste Rätsel dürfte auch schnell gelöst werden. Was sehen wir hier?
877/20150916_Raetselbild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234342)
gibt's die auch mit Hund?
http://www.fast-alles.net/pictures/442784.jpg
Was für ein Hund? ;)
Mit Getränken hat es auch nichts zu tun.
Ein wenig weiter aufgezogen:
877/20150916_Raetselbild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234346)
Stechus Kaktus
16.09.2015, 17:05
Ich tippe auf eine Tube, was drin ist kann ich aber nicht sagen.
Ich tippe auf eine Tube, was drin ist ...
...lecker Löwensenf!
Gruß
Ekkehard
[QUOTE=BeHo;1739966]Was für ein Hund? ;)
QUOTE]
Na, ich hatte den gelb-schwarzen Bereich für einen Boxer (oder so) gehalten.
...lecker Löwensenf!
Leider nur noch die leere Tube:
6/20150909_015418_Nexus_5_IMG_20150909_015421_Lwense nftube.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234347)
Du darfst weitermachen. :)
P.S.: Die nächste Tube ist auch schon fast wieder leer. :cool:
Hier ein Gruß an die Nachtschicht:
877/Liebeserklrung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234356)
Und die Lösung des Rätsels ist die Antwort auf die Doppelfrage: wo wurde diese kleine Liebeserklärung platziert und wo befindet sie sich - und zwar zum Zeitpunkt der Lösung:cool:
Gute Nacht
Ekkehard
Sieht aus wie ein Schiff. Ich hab aber keine Ahnung, welches das sein könnte und wo es gerade rumschippert.
Mit ziemlicher Sicherheit ist das ein Schiff.
Zuerst dachte ich an die Alexander von Humboldt, die ihren ersten Tag im neuen Leben als Restaurantschiff erlebt. Aber die Lackierung passt wohl nicht so ganz. Dann wäre da noch die Alexander von Humboldt II. :?
Man sieht, ich stochere im Trüben und habe keine Ahnung. :oops:
Moin,
...ich stochere im Trüben...
Dafür bist du der Lösung aber doch schon ziemlich nahe gekommen:)
Gruß
Ekkehard
Zumindest geht es um die Alexander Humboldt 2
http://www.alex-2.de/gruen-is-back/
und hier ist sie heute
http://www.marinetraffic.com/en/ais/details/ships/shipid:153158/mmsi:218787000/vessel:ALEXANDER%20VON%20HUMBOLDT
OOPS Das sind aber die Daten der Alex I,
denn nach dem Törnplan der Alex II
ist sie hier
17.09.15 – 27.09.15 14415 Bilbao (E) – Cadiz (E)
got it!
http://www.myshiptracking.com/?mmsi=218768000
aber eigentlich muss Ekkehard weitermachen. Ohne den Hinweis auf die Alex 1 / 2 hätte ich das nie gefunden. ein Schiff, das man kennt, zu finden ist ja recht einfach (siehe letzten post)
Moin,
...Alexander Humboldt 2... Bilbao...
:top:
Das war die zum heutigen Zeitpunkt erwartete Lösung. Nach dem Ort der Aufnahme wurde ja schon häufig gefragt und Bremerhaven war mir als Lösung zu leicht. Zur Abwechslung also mal die Frage nach dem aktuellen Ort eines beweglichen Motivs :oops:
Der aktuelle Aufenthaltsort eines bekannten Schiffes ist über die von dir genannten Seiten, wie du schon gesagt hast, leicht zu ermitteln. Und in diesem Fall stimmen die von dir gefundenen Planungsdaten sogar mit der Realität des Törns überein. Letzteres kann dank der Kollisionsverhütungssysteme an Bord von Hochseeschiffen für uns Landratten leicht verfolgt werden. Rätselhaft ist natürlich, weshalb ein Restaurantschiff dieses noch in Betrieb hat:zuck: Sorry, ich habe gerade gesehen, dass die AlexI seit über 2 Jahren ihr AIS abgeschaltet hat:oops:
Bei Marine Traffic findet man übrigens die Alexander von Humboldt II (http://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:153084/zoom:10) über die Eingabe des Namens Alex von HumboldtII...
aber eigentlich muss Ekkehard weitermachen...:shock: Nix da. Wenn du deinen Lösungsanteil für zu gering hältst, musst du dich schon mit Bernd einigen:)
Gruß
Ekkehard
Na gut, dann eben ich.
Da es ja eben um Orte beweglicher Dinge ging, nochmal die Frage nach dem (diesmal fixen) Ort.
In welchem Gebäude ist dies aufgenommen.
6/1-DSC08557-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234384)
Moin,
welch vornehme Zurückhaltung bei den süddeutschen (KfZ-)Technikfreaks hier?
Aber den ältesten noch existierenden LKW erkennt man natürlich auch hier im Norden. Ausgestellt ist er im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.
Gruß
Ekkehard
Siehst Du, Ekkehard,
schon bist du wieder dran:D
:top::top:
Da hätte ich noch diese überregional bekannte Sehenswürdigkeit:
877/Lost_Place.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234403)
Es handelt sich nicht um eine historische Gedenk- oder sonstwasstätte, wird aber als Bildungsort genutzt.
Was kann man da lernen? Na ja, das ergibt sich ja fast aus dem Bildinhalt. Der Ort sollte also auch diesmal wieder genannt werden.
Gruß
Ekkehard
Moin,
wieder im Lande, habe ich nun dem Bild mal einen hilfreichen neuen Titel verpasst: "Pleite, Pech und Panne".
Gruß
Ekkehard
Sieht mit schwer nach Bauruine aus :roll:
derer gibt es leider viel zu viele.
Könnte die Therme in Keitum auf Sylt sein.:roll:
Dann kann es nur der BER sein! :P
Das Bild enthielt nicht viele Lösungshinweise, die Assoziation zum BER ist aber schon mutig:D
Aber Keitum auf Sylt ist ja ein durchaus stark frequentierter Ort, und so hatte ich gehofft, jemand hätte diese Bauruine schon mal gesehen. Mögliche Begriffe für die Suchmaschine wären "Bauruine", "PPP"...
6/Keitum_Lernort_PPP_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234514)
... und "Lernort" gewesen, aber auf den Begriff muss man natürlich erst mal kommen:oops:
Irmi macht also weiter:top:
Gruß
Ekkehard
Ja supi :top:
Kam mir bekannt vor, hab ich auch schon vor gestanden. Ist aber schon ein paar Jahre her. Mußte auch Google zu Hilfe nehmen, hatte nach Keitum und Bauruine geschaut, dann war es ganz einfach. Es kann sogar sein, daß ich damals ein Foto gemacht habe.
Neues Rätselbild gibt es von mir aber erst morgen, ;) also heute mal keine Nachtschictrater.;)
So, dann von mir was Neues.
Wo war ich, und was sieht man?
6/SUF_DSC03956-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234571)
Huh, rauscht ganz schön :crazy:
Hi Irmi, warst Du vielleicht auf dem Kahlen Asten?
Da war ich schon oft,diesmal ist es aber ein ganzes Stück weiter nördlich. Sturm.
Kann es der neue Leuchtturm auf Borkum sein? Die Betoneinfassung und das Gitter kommen mir bekannt vor.
Hey Martin,
super, ist richtig. :top:
Bin erstaunt, daß so ein kleiner Ausschnitt erkannt wurde :shock:
Hier das Gesamtfoto
833/SUF_DSC03956.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234614)
Ist allerdings aus 2014, letzte Woche, als wir da waren, war Sturm :crazy:
Beneidenswert, Ich bin gerne auf Borkum und war schon ein paar mal dort oben (trotz Höhenangst:?) und da ist mir immer das massive Gitter aufgefallen, durch das glaube ich gar nichts durchkommt.
Ein abgleich mit meinen Leuchtturmbildern hat dann meine Meinung gefestigt.
Ein neues Ratebild kommt heute im laufe des Tages. Sollte also bis heute abend hochgeladen sein.
Hallo, wie heißt die Straße/Gasse, die ich hier fotografiert habe und wo befindet sich diese.
877/Rtselbild20150923.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234640)
Viel Spaß beim raten
Kurt Weinmeister
23.09.2015, 21:01
Schlägertwiete in Lüneburg
Och nöö, ich dachte es würde länger dauern.
Kurt Du hast natürlich Recht. nun bist Du an der Reihe.
Kurt Weinmeister
24.09.2015, 21:26
Tut mir ja auch echt leid, dass es so schnell ging.
Dafür brauche ich jetzt umso länger.
Vor dem Wochenende wird das nix.
Wer also was Kleines reinschieben möchte -> bitte sehr!
Au ja!
Das sollte schnell gehen...
6/Quickie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234659)
Von wo aus und an welchem Termin wurde dieses Foto gemacht?
Hm ... einen Aussichtspunkt gibt es in Nürnberg nicht, der vom Blickwinkel her passen würde. Also wohl aus der Luft.
Beim Termin muß ich dann aber passen ... für Februar (http://www.airport-nuernberg.de/frankenballoncup) sind die Bäume zu grün. :)
Du liegst mit der Stadt ganz gut...
das mit dem Blickwinkel ist auch ein interessanter Ansatz.
Dranbleiben!
Auweia. Der Funkturm (https://de.wikipedia.org/wiki/Fernmeldeturm_N%C3%BCrnberg)! Liegt genau auf der Linie, auf der ich gesucht habe. Ich hab nur 300 Meter zu früh mit der Suche aufgehört. :lol:
Das macht die Suche nach dem Termin aber nicht einfacher. Laut Wikipedia ist das Ding ja überhaupt nicht mehr öffentlich zugänglich.
Edit: Das wird dann wohl dieser Termin gewesen sein :)
http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/fernsehturm-nuernberg-oeffnung-besuch-100.html
Thomass5
24.09.2015, 22:55
20./21.06.2015
Ja, es wird :D
Nur der Termin stimmt noch nicht!
Na dann hier:
http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/hoch-uber-nurnberg-fernmeldeturm-offnet-im-september-erneut-1.4517552
Söder? Och, nö. Dann lieber auf dem Boden bleiben. :cool:
:top:
usch darf weitermachen!
Der Fernmeldeturm in Nürnberg ist seit 1991 dicht, weil sich zB der Betrieb des Restaurants nicht rentiert hat. Die Räumlichkeiten stehen völlig leer (kein Bodenbelag und so).
Ob jetzt Söder so tut, als hätte er mir das ermöglicht oder nicht... der Besuch am 5.9. war toll, das Wetter war super, ich bin froh, die Gelegenheit gehabt zu haben.
Bitter ist nur, dass einige ihre Karten verfallen lassen, während andere vor dem Gelände stehen und gerne hoch fahren würden.
Hier nochmal das "Nürnberger Ei" von unten...
6/Fernmeldeturm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234661)
Uh, ja, das kippt :shock:
Die sollen das an go2know (http://www.go2know.de/) vermieten, dann haben alle was davon. ;)
Eigentlich ist aber immer noch Herr Weinmeister dran, ich geb dann wieder ab.
Nee, nee Uwe. Der Winzer Kurt kann doch erst am Wochenende. Da ist doch bestimmt noch Zeit für einen kleinen Quickie? ;)
Ist noch kein Wochenende? Wenn man frei hat, kommt man da immer leicht durcheinander. :oops:
Na gut. Ich guck mal, ob ich was finde.
So dann ... mal wieder was für die Nachtschicht:
Was ist das für ein Häuschen?
877/DSC06430-2a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234738)
Ich weiß es nicht, habe auch keine Idee.:roll:
War ja eh nur als Lückenfüller gedacht. Wenn Herr Weinmeister jetzt so weit ist, würde ich das Rätsel zurückstellen, bis ich mal wieder regulär dran bin. Dann gibt es auch weitere Hinweise. ;)
Kurt Weinmeister
28.09.2015, 20:17
Wenn Herr Weinmeister jetzt so weit ist, würde ich das Rätsel zurückstellen
Der Herr Weinmeister hat fürchterlich abgelosed :oops:
Hätte von daher nichts dagegen, wenn Deins drinnen bleibt ...
Jetzt hab ich das also an der Backe? :)
Na gut, ich erweitere mal den Ausschnitt.
877/DSC06430-2b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234999)
Kurt Weinmeister
29.09.2015, 08:36
Sieht so nach Baumwipfelpfad aus.
Allerdings finde ich auf die Schnelle nichts, was dem annähernd ähnlich sieht :roll:
Nun ... es ist hoch oben, und Bäume gibt es da auch. Aber man hat dennoch nur wenige Schritte nach Verlassen der Tür festen Boden unter den Füßen.
Laut Google Earth ist das gesuchte Objekt ziemlich genau 8 Kilometer vom Aufnahmeort eines Fotos entfernt, das ich gestern gepostet habe, obwohl es nicht von mir stammt. :D
Stechus Kaktus
29.09.2015, 21:52
Rudolf Sendig Aufzug?
Jep ... genau der isses. :top:
877/20130805-210312-DSC06430-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235062)
http://www.rudolf-sendig.de/aufzug.htm
Leider hab ich es in meinem Urlaub nicht geschafft, tatsächlich mal damit zu fahren, weil ich entweder morgens zu früh losgewandert bin oder abends zu spät zurück war und das Ding nur zu bestimmten Uhrzeiten in Betrieb ist. Beim nächsten Mal. ;)
Du bist dann wohl dran.
Stechus Kaktus
29.09.2015, 22:45
Die sächsische Schweiz steht schon lange auf meiner Liste.
Da die Entfernung doppelt so groß ist wie in die Schweiz, geht es dann doch meist in die Alpen.
Hier mein neues Rätsel für die Nachtschicht.
Was ist hier, außer einem Hotpixel, noch zu sehen?
877/IMG_1190_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235063)
Moin,
ich würde sagen, das es ein Zahnrad gewesen sein könnte.
Stechus Kaktus
30.09.2015, 10:08
Ein Tagebau?
Unglaublich! Wenn du mir jetzt noch sagst welcher, darfst du gleich weiter machen.
Ich will aber nicht schon wieder. :D
Nee ... da ist ja ein Loch nicht hübscher als das andere, und es verändert sich auch laufend, ein Vergleich mit anderen Lufaufnahmen hilft also auch nicht weiter. Es sieht mir aber so aus, als würde hier nicht mehr abgebaut, sondern die Grube wäre schon teilweise wieder verfüllt worden.
Stechus Kaktus
30.09.2015, 10:51
Niemand zwingt dich mitzuraten :P
Der Tagebau ist überregional bekannt und sieht bei Google Earth in etwa so aus wie auf meiner Aufnahme.
Hier noch ein Ausschnitt:
877/IMG_1190_04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235115)
Bei meinen Bildern ist Nordosten oben.
Stechus Kaktus
01.10.2015, 19:25
Hier mal eine Übersicht:
877/IMG_1190_06.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235207)
Ich sag nix :mrgreen:
Dem Fortschreiten der Abbaukante nach würde ich die Aufnahme zwischen 2011 und 2013 einordnen. Sozusagen 2012. ;)
Die Wiege der deutschen Demokratie lag da nicht. ;)
Schloss gibt es auch keines.
Stechus Kaktus
01.10.2015, 20:54
Die Wiege der deutschen Demokratie lag da nicht. ;)
Einer sagt nix, 2 sagen was es nicht ist und alle liegen richtig.
Schlagt euch drum wer weiter macht :P
Schloss gibt es auch keines.
Doch. Nur gute zwei Kilometer von der Grube entfernt ... zum Glück haben sie da bis jetzt dran vorbeigebaggert.
Schlagt euch drum wer weiter macht :P
Keine Zeit ... ich muß Berlinfotos bearbeiten. :P
Eigentlich ist ja Herr Weinmeister immer noch dran. ;)
Stechus Kaktus
01.10.2015, 21:01
Dem Fortschreiten der Abbaukante nach würde ich die Aufnahme zwischen 2011 und 2013 einordnen. Sozusagen 2012. ;)
Es war "Sozusagen" -2 Monate, nämlich im November 2011.
Ala gut - ich mach schnell was.
gebt mir 5 Minuten...:D