Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread
Dekorklammerbeutel für zwei oder mehr Wäscheklammern
Moin,
da möchte man ja direkt mal einen Blick in deinen Wäschekeller werfen:eek:
Gruß
Ekkehard
Das heisst wohl Nein. :cry:
Dann wissen die anderen jetzt schon mal, dass diese Spur kalt ist. :mrgreen:
Auch heute gab es noch einmal eine günstige Stunde, die ich nutzen konnte. So kommt es zum Rätsel im Rätsel: was machen die da mit dem zu erratenden Objekt (von dem übrigens bisher nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt wurde)?
877/DSC09547.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326647)
Gruß
Ekkehard
Schwierig.
Ehrlich gesagt habe ich keinen Plan.
Also, wahrscheinlich ist es etwas in der Nähe Deines Wohnortes.
Etwas, an dem gearbeitet wird.
Etwas mechanisches, vielleicht mit maritimen Bezug, wie ich Dich kenne.
Sehen wir etwas im Zusammenhang mit dem AWI ( mal so ins Blaue geraten)?
Gruß, Dirk
Sehr gut geraten und kombiniert! Alles ist richtig, angefangen von "schwierig" bis... nein, halt, AWI stimmt nicht;)
Gruß
Ekkehard
P.S.: das mit "keinen Plan" scheint aber auch nicht zu stimmen:)
Zwischen den Jahren hat vielleicht nochmal jemand Muße, einen Lösungsversuch zu wagen. Welchem Zweck dient die gezeigte Maschine? Natürlich soll nicht die Funktionsweise dieses kleinen Wunderwerks ergründet werden, die zumindest mir auch weiterhin ein Rätsel bleiben wird. Der seitliche Blick vor und hinter die Kulisse, wie er sich mir vor etwa 4 Monaten bot:
877/DSC08411_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327244)
Dirk hat ja schon einen wertvollen Hinweis geliefert. Von mir nun noch der zusätzliche Hinweis, dass es nichts mit einem Schiffsantrieb zu tun hat.
Gruß
Ekkehard
Mechanik eines Planetariums?
Das könnte von der Komplexität vermutlich passen, ist aber nicht maritim genug.
Gruß
Ekkehard
Kurt Weinmeister
29.12.2019, 21:05
Das Teil ist so ein alter Gezeitenrechner, der gerade wieder restauriert wird.
Heute trägt man das am Handgelenk.
Wen es interessiert: klick (https://www.derstandard.de/story/2000106226415/ueber-100-jahre-alte-maschine-zur-berechnung-der-gezeiten-wird)
Richtig, es ist der „Erste deutsche Gezeitenrechner“, 1915 fertig gestellt. Seine Konstruktion wurde in Auftrag gegeben, nachdem die bis dahin funktionierende internationale Zusammenarbeit der Küstenländer aufgegeben wurde. Gezeitenrechner am Handgelenk habe ich zwar noch keine gesehen, aber um heute die Tide an einem bestimmten Ort zu ermitteln, braucht es nur einen handelsüblichen Gezeitenkalender oder eine passende App (beide rechnen allerdings nicht). Um die Tide an einem bestimmten Ort berechnen zu lassen, benötigte man damals Geduld für 15 Stunden Rechnerei, bei der es aber sicher nicht langweilig wurde, hielt man sich in der Nähe dieser Rechenmaschine auf:
6/DSC08408_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327310)
6/DSC09511_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327311)
Der Gezeitenrechner wird seit einem guten halben Jahr restauriert. Anders als im von Kurt verlinkten Artikel berichtet, wird diese Arbeit, bei der man gelegentlich wunderschön zuschauen kann, allerdings noch bis zum Frühjahr des kommenden Jahres dauern.
Und in diesem Jahr noch ein neues Rätsel von Kurt?
Gruß
Ekkehard
Schlumpf1965
30.12.2019, 09:33
Das ist ja schon der Hammer diese alten Gerätschaften. Und ich finde es ist eine tolle Sache, dass man bei der Restaurierung (teilweise) zuschauen kann.
Kurt Weinmeister
30.12.2019, 16:39
Und in diesem Jahr noch ein neues Rätsel von Kurt?
Ich glaube eher nicht :crazy:
Wer möchte, der darf!
Dann starte ich mal ins neue Jahrzehnt.
Welcher Vogel ist das?
6/Sonyuserforum_1854_Laacher_See_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328678)
ingoKober
22.01.2020, 14:05
Gartenbaumläufer
Du wirst mir unheimlich, Ingo.:lol: Baumläufer hätte genügt.
Ich rätsele selbst ob Garten- oder Waldbaumläufer und du legst dich gleich fest. Woran glaubst du das zu erkennen?
Und klar, du bist dran. :top:
ingoKober
22.01.2020, 14:26
Easypeasy :crazy:.....man erkennt eine Hinterzehe relativ deutlich ....und die ist eindeutig kurz. Der Bauch ist nicht reinweiss und das, was man in der Bewegungsunschärfe an weiss im Flügel sieht, passt auch mehr zum Gartenbaumläufer.
Viele Grüße
Ingo
Ein ganzer Monat Sendepause......aber wird sind auf über 1000000 Klicks. :D
Ingo, ich mache einfach mal weiter.
Was ist das hier? Gesucht wird die konkrete Bezeichnung.
6/Sonyuserforum_1884_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331041)
Überhaupt keine Meldung?
Hier mal deutlich deutlicher:
6/Sonyuserforum_1885_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331050)
ingoKober
26.02.2020, 15:15
Sumpfgas? Methanblasen? Desinfektionsbad gegen Coronaviren?
Sorry...hatte ganz vergessen, selber was reinzustellen.
Viele Grüße
Ingo
Die Richtung stimmt Ingo.....aber es ist hier nicht das gesuchte Gas.
Hier mal die Komplettansicht.
Was ist das und wie ist der korrekte geologische Begriff für diese Erscheinung?
6/Sonyuserforum_1886_A7RM3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331051)
Laacher See. ;)
Geologischer Begriff: Laacher Rülpser :lol:
Mofette (Ausgasung) ist der Begriff
Ja genau, stimmt alles.
Da macht man schon die Exifs raus und dann wissen manche Forenten, wo man sich so rumtreibt.:lol:
Du bist dran.
Ich habe selbst dort hinten schon die Nase gerümpft. :lol:
Was ist das, bzw. wo war ich da?
6/Rtsel_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331053)
Thomass5
26.02.2020, 22:01
Könnte die Wasserkuppe sein...
Damit liegst du absolut richtig. :top: Das Radom auf der Wasserkuppe (in 200% Vergrößerung)
Das war doch etwas zu leicht. Hier das ganze Bild.
871/7R203785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309885)
Du bist dran. ;)
Thomass5
28.02.2020, 01:04
Ok,
Wo war ich am Dienstag? Öffnungszeiten täglich 13-18 Uhr, außer Montag. Es verspricht der Name mehr, als es dann wirklich hält. Dennoch sehr sehenswert, wenn man zufällig daran vorbeifährt und es entdeckt. Da ich das Bild momentan vom Handy nicht hochgeladen bekomme, folgt dies morgen Vormittag. Übrigens, morgen Nachmittag fahre ich wieder 2* daran vorbei.
877/IMG_20200228_000634.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331164)
Ich hoffe, jetzt sind die Daten draußen.....
Ich hab das gelöschte Bild noch gesehen, und auch die darin enthaltenen GPS-Koordinaten. Aber ich halt mal die Klappe. :mrgreen:
Thomass5
29.02.2020, 12:58
So, das nächste Bild....
877/IMG_20200229_115025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331216)
Ein paar Exifs hab ich drin gelassen....
Das?
http://www.fotomuseum.eu/
Thomass5
29.02.2020, 16:53
:top:
Genau das.
Das?
http://www.fotomuseum.eu/
Du meinst, ein Besuch lohnt sich nicht wirklich?
Neues Rätsel:
Wo steht dieses Bildnis und was stellt es dar?
6/rb01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331237)
Thomass5
29.02.2020, 18:22
Wenn du gerade in der Gegend bist, kann man es sich schon anschauen. Ich möchte sagen es ist EIN deutsches Fotomuseum und nicht DAS Deutsche Fotomuseum. Vielleicht war ich auch durch den doch Anspruch erweckenden Namen für s erste etwas enttäuscht.
Ah, verstehe was du meinst.
6/rb02_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331261)
Hämmelsmarsch-Brunnen (https://lb.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4mmelsmarsch-Buer) in Luxemburg?
Ein lustiger Brunnen. :)
Ich versuche es mal mit diesem Ausschnitt:
877/20200302_Ratebild_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331299)
Was sieht man auf dem Gesamtbild?
Ein Stück Walflosse? Buckelwal vielleicht?
Hallo,
Schwanzspitze von einem Eisvogel
Das ist ein klein wenig näher dran. Keine Schwanzspitze, kein Eisvogel.
Dann vielleicht eine Nummer größer ... ein Pelikan, der gerade mit seinem Schnabel einen Fisch aus dem Wasser geholt hat?
...oder doch nicht ganz so groß: ein Bienenfresser?
subjektiv
02.03.2020, 19:10
Ich hätte jetzt neben dem Pfosten eher einen Kormoranflügel vermutet...
Ich rate ja nur :) Für einen gefüllten Pelikanschnabel ist mir das Ding eigentlich auch zu spitz und zu dunkel, aber für einen Flügel läuft mir da zu viel Wasser runter. :zuck:
Ein klein wenig rausgezoomt:
877/20200302_Ratebild_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331302)
Links unten ist übrigens keine Mohrrübe zu sehen.
Windbreaker
02.03.2020, 22:28
Ein Vogelschnabel ist das wohl. Aber was für einer. Könnte ein junger Storch sein.
Das Bild ist in den letzten sechs Monaten entstanden.
Vera aus K.
03.03.2020, 00:48
Auch in Südafrika haben wir sehr, sehr viele verschiedene Vögel gesehen, aber man sieht ein wenig gelb oben am Schnabel und auch am Fuß. Mein Tipp wäre daher Mangrovenreiher. :)
Den Mangrovereiher hast Du gut erkannt! :top:
823/20200116_091816_DSC-RX10M3_DSC01403b_Makutsi_Hippo_Hide_Mangrovereiher .jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331317)
Vera aus K.
04.03.2020, 01:06
Nun, ich hatte ja schon einen kleinen Vorteil... :)
-
Dann mache ich mal mit einem Handybild weiter:
Was ist das?
6/20190831_180505adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331336)
Ich tippe auf eine Ecke einer alten verosteten Eisentür samt Eisenrahmen im selben Zustand.
Vera aus K.
04.03.2020, 01:45
Verrostet ist schon mal gut! :top:
Aber keine Tür! Hier greifen mehrere Elemente ineinander.
-
Vera aus K.
04.03.2020, 11:36
Keiner eine Idee? Zu wenig zu sehen?
Dann ziehe ich mal etwas auf.
6/20190831_180505adas2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331353)
Ich kann dann auch erst ab dem späteren Nachmittag hier wieder reinschauen. Bis später dann. :)
Das Runde im Eckigen sieht tatsächlich rund - und drehbar - aus.
Ein Scharnier?
Da recht massiv eisern, vielleicht von einer Raupenkette?
Windbreaker
04.03.2020, 14:34
Da recht massiv eisern, vielleicht von einer Raupenkette?
Hätt ich auch gesagt.....
Vera aus K.
04.03.2020, 20:19
Ein Scharnier?
Da recht massiv eisern, vielleicht von einer Raupenkette?
Michael hat recht - und Jens auch ... aber Michael hat das erste Recht. :top:
Das ist die Kette eines Seilbaggers.
6/20190831_180526adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331377)
Upps, ganz schön massiv.
Was mich etwas zweifeln liess, war, dass es so glatte Kettenglieder sind. Aber dieser Bagger muss wohl nicht durch schweres Gelände.
Also hier was Neues zum Raten.
Was ist das? Und wo?
877/Ratselbild_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331423)
Den Zeitstempel, also WANN das ist, habe ich bewusst dringelassen.
Denn die Aufnahme wäre heute so nicht mehr möglich.
877/Ratselbild_004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331429)
Blitzkasten irgendwo in Baden- Würtemberg, schon halb eingewachsen wegen Erfolglosigkeit......:roll::lol:
'Kasten' gewissermassen schon, aber viel größer.
BW - nein.
Zwar schon in Deutschland, aber weit, weit weg vom Ländle. :D
Ich habe an einen Sendemast denken müssen, der hier teilweise von irgendwas gespiegelt wird. :?
Das trifft es schon ziemlich gut. :top:
Hilft mir aber gerade nicht wirklich weiter. :?
P.S.: Der 2009 gesprengte Frohnauer Funkturm wird es wohl nicht gewesen sein?
Dann existiert wohl die spiegelnde Fläche nicht mehr.
Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor;
Soso, dann zeige ich mal noch ein anderes Stück vom Turm. Das hat bestimmt schon der eine oder andere gesehen: :D
877/Ratselbild_005.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331448)
DonFredo
06.03.2020, 21:13
Fernsehturm am Alex gespiegelt im Palast der Republik..... :cool:
Richtig. Durfte ich auch noch sehen.
Stimmt genau. :top: :D
2004, da war der ehemalige Palazzo Prozzo schon entkernt.
Und auf dem Dach hatte die Natur schon wieder Wurzeln geschlagen.
847/Berlin_2004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331449)
In den 80ern habe ich anlässlich eines Besuchs in Ostberlin meinen Zwangsumtausch im Palast der Republik verfressen, zumindest teilweise. :D
Manfred macht weiter. :D
DonFredo
07.03.2020, 00:38
Hi,
den Verdacht hatte ich schon beim ersten Bild (in Verbindung mit dem Aufnahmedatum).
Entscheidend war das dritte Bild mit dem Antennenwald....
Ich gebe den Gewinn frei...
Nee, Du wirst doch wohl irgend ein Rätsel hinbekommen?
Mach mal! :top:
Da im Wildlife-Thread untergegangen und der hier ja perfekt zur Quarantäne passt:
Hier noch einmal die Frage:
Wer bin ich?
819/20200324-Wer_bin_ich-TR101336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332311)
Könnte ein Teichmolch (Weibchen) sein.
Ja, das vermute ich auch :crazy:
Darfst weitermachen, außer Ingo widerspricht dir!
Wie jetzt?
Ja, das vermute ich auch :crazy:
Du bist mWn der erste in der langen Reihe der Rätselstellenden der die Anwort auf sein eigenes Rätsel nicht wirklich kennt.
Das ist wirklich ein :crazy: wert. :lol:
Wie lange ist die Einspruchsfrist für Ingo?
Sind 24h okay?
Aus den Spielregeln:
3. Sind nach der Bestätigung des letzten Rätselstellers 24 Stunden vergangen, ohne dass derjenige, der korrekt gelöst hat, sich gemeldet hat, ist der Thread automatisch "offen" für das Einstellen eines neuen Bildes (wer zuerst kommt, mahlt zuerst).
Leg ruhig los, es ist einfach noch ein sehr junges Tier, das aber neben anderen Teichmolchen lag.
ingoKober
27.03.2020, 07:58
Sagen wir mal so....Teichmolch ist wahrscheinlich richtig, es gibt aber keinerlei Hinweise auf das Geschlecht...zumal es ein Jungtier ist.
Fadenmolch ist anhand des Fotos nicht sicher auszuschließen- dazu könnte der genaue Fundort helfen.
Viele Grüße
Ingo
Hoi Ingo,
er lag mit anderen, ausgewachsenen Tieren unter ein paar Steinen in ca. 600 Meter über NN in der Zentralschweiz, Nähe Luzern.
Vielen Dank für deine Expertise.
Also 50/50 richtig wegen Männchen/Weibchen abzüglich eine x-Prozent-Chance, daß es eine Fadenmolch sein könnte, bedeutet eine mögliche Richtigkeit meiner Lösung von unter 50 Prozent.
Das kann man nicht als gelöst ansehen.
Erst wenn man die Gleichung mit dem Unwissenheitsfaktor des Rätseleinstellers multipliziert könnte man auf über 50 Prozent Richtigkeit meines Lösungsvorschlags kommen.
Schwierig, schwierig. Was machen wir nun? :mrgreen:
ingoKober
27.03.2020, 09:24
Hoi Ingo,
er lag mit anderen, ausgewachsenen Tieren unter ein paar Steinen in ca. 600 Meter über NN in der Zentralschweiz, Nähe Luzern.
Vielen Dank für deine Expertise.
Nun...das Tierchen hat das Artepitheton helveticus....
Luzern ist flächendeckend von Fadenmolchen besiedelt. Die obere Verbreitungsgrenze liegt bei ca 600m, es wurden aber auch schon Tiere über 1400m gefunden.
Ohne ein Foto der Bauchseite bleibt es daher unklar.Auch der Teichmolch geht bis 800m.
Viele Grüße
Ingo
6/20200324-Molchbaby-TR101342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332442)
So, mehr scharfen Bauch habe ich nicht, reicht das schon Ingo? Wieso schließt du den Alpenmolch aus, der hat sich schon bei mir beschwert ;)
So, genug gemolcht.
Zu was gehört das hier?
877/Sonyuserforum_1907_A7RM3_DSC09922-Sonyuserforum_1800px-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332483)
ingoKober
27.03.2020, 17:26
6/20200324-Molchbaby-TR101342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332442)
So, mehr scharfen Bauch habe ich nicht, reicht das schon Ingo? Wieso schließt du den Alpenmolch aus, der hat sich schon bei mir beschwert ;)
Wird leider nicht eindeutiger. Man müßte ihn direkt von unten sehen...der Berg- oder Alpenmolch sieht so anders aus, dass es der nicht sein kann.
Viele Grüße
Ingo
So, genug gemolcht.
Zu was gehört das hier?
877/Sonyuserforum_1907_A7RM3_DSC09922-Sonyuserforum_1800px-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332483)
Ist das ein Teil der Mähne oder des Schwanzansatzes eines Wildtieres?
Schön, einer traut sich. :D
Ist von einer Lösung aber meilenweit entfernt.
Entstammt es denn der Fauna oder Flora?
Entstammt es denn der Fauna oder Flora?
Ja. :mrgreen:
Ich tippe auf Flora und darauf, dass der Ausschnitt erwas mit der Fortpflanzung zu tun hat. :?
Das ist das erste und zweite Steinchen zum Lösungspuzzle. :top:
Schlumpf1965
28.03.2020, 09:05
Pampasgras mit Keimlingen oder wie das heißt?
Kein Pampasgras.
Hier mal ein größerer Ausschnitt:
877/Sonyuserforum_1908_A7RM3_DSC09922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332504)
ingoKober
28.03.2020, 09:43
Typha latifolia!
Wie sagte mein Frau gestern: "Nimm das nicht, das rät Ingo sofort."
Immerhin wars erst nach dem zweiten Bild.
877/Sonyuserforum1909_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC0 9922.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332505)
Es ist übrigens mehr als erstaunlich, wie sehr sich ein "Samenbündel" nach dem "abpflücken" an der Pflanze, auf das geschätzt mindestens 10-fache seines Volumens aufbläht, bevor der Wind dann die einzelen Samen oder Samenbündel wegträgt.
Ingo ist dran.:top:
Das hätte ich wissen müssen.
In Teilen Norddeutschlands wurden die früher von uns Kindern im Spätsommer gesammelt, getrocknet und später „geraucht“.
ingoKober
28.03.2020, 10:24
..und ich ärgere mich, dass ich es nicht gleich beim ersten Bild erkannt hab.
Hier war ich mir nicht ischer, ob zu leicht oder zu schwer...vielleicht heisst das ja dann, es ist grade richtig.
877/Unbenannt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332507)
Viele Grüße
Ingo
Hautfalten eines Reptils...Schildkröte?
ingoKober
28.03.2020, 23:29
Das ist noch recht kalt.....
Wenns ein Tier ist, tippe ich eher auf Geier, denn es sieht wie rudimentäre Federreste zwischen den Hautlappen aus.
ingoKober
29.03.2020, 09:07
Der ist schon gut, der Tobias...aber ich frage trotzdem nochmal: Welcher könnte es denn sein?
Viele Grüße
Ingo
Uiuiui, Ingo, danke für das Lob und dann wird es schwierig. Bis auf den Bartgeier in der Schweiz, habe ich 2007 zum letzten Mal welche in Tansania gesehen...
Vielleicht ein Weißrückengeier?
Hättest du vielleicht noch einen größeren Ausschnitt? :P
ingoKober
29.03.2020, 21:43
Ist ja schon fast gelöst.
Aber nun sollte es recht einfach sein, oder?
877/Unbenannt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332723)
Viele Grüße
Ingo
Kurt Weinmeister
29.03.2020, 22:02
Welcher Geier?
Eindeutig Ziggy :mrgreen:
Ich glaube, da schließt du von deinem lexikonartigen Wissen auf einen schnellen Schluss. Hätte das Auge Wimpern gehabt, hätte ich jetzt beinahe Elefant gesagt. So könnte es ein junger Sperbergeier sein.
Vielleicht übersehe ich ja auch eine Art?
Quitsch, quatsch, es ist ein Kondor!
Edit: Andenkondor (im Zoo? Spiegelung im Auge)
ingoKober
30.03.2020, 07:35
Nein...es ist eigentlich viel einfacher ;)
Und es ist Wildlife...die Viecher sind aber eher aufdringlich als scheu...evtl hilft das auch.
Viele Grüße
Ingo
Ingo, ich brauche noch nen Tipp. Ich war jetzt lange niedergeschlagen, dass ich es immer noch nicht raus habe...
ingoKober
11.04.2020, 11:52
Ach weisste....Ich bin einfach zu fies. Geier reicht doch.
Es war ein Rabengeier in Florida
823/Florida2012__650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333467)
Du bis jetzt dran ;)
Viele Grüße
Ingo
Rabengeier... "es ist eigentlich viel einfacher"...
Na mal sehen, wie es mit damit steht.
Was ist das?
877/20200320-Rtsel-TR100882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333592)
ingoKober
13.04.2020, 09:48
Spontan kam mir Marabu...aber doch zu haarig und zu wneig fedrig ;)
Aber so was von eiskalt, die Spur...:P
Wirkt auf mich eher als pflanzlich......:zuck:
Stechus Kaktus
13.04.2020, 11:01
Luffa?
Hast du auf deiner Reise in die Mongolei noch einen Abstecher in den Himalaya gemacht?
Könnte die Schambehaarung eines Yeti sein. :mrgreen:
Mycel bzw. Hyphen?
Gruß, Dirk
Hast du auf deiner Reise in die Mongolei noch einen Abstecher in den Himalaya gemacht?
Könnte die Schambehaarung eines Yeti sein. :mrgreen:
Mycel bzw. Hyphen?
Gruß, Dirk
Weder noch, aber genau auf so eine Antwort habe ich gewartet, Peter, behalte sie gut in Erinnerung für die nächsten Ausschnitte.
Bin gerade draußen.
ingoKober
13.04.2020, 13:28
Hm....diverse Yakprodukte erden oft als Yeti verkauft.
Hier auch?
Viele Grüße
Ingo
Nein, auch ganz weit weg.
Wir zoomen heraus:
877/20200320-Rtsel-TR100882-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333657)
Es hing zwar auch knapp 6Monate rum, aber ein Faultier ist es nicht ;)
Also irgendetwas, was du aus der Mongolei mit in die Schweiz gebracht hast.....
ingoKober
13.04.2020, 17:20
Sowas simples, wie ein Schaffell?
Nein und nein, ich habe es nicht aufgehängt, aber solange gibt es sie bei uns noch nicht. Es ist mitnichten simpel, sondern höchste Handwerkskunst.
Na dann wollen wir mal weiter raus zoomen:
877/20200320-Rtsel-TR100882-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333733)
Aber nun sollte es recht einfach sein, oder?
:D
Ich hab keine Ahnung, was es ist. Aber es sieht aus wie etwas, was bei mir schnellstens im Staubsauger verschwinden würde. :lol:
ingoKober
13.04.2020, 20:30
Schuhe?
Ingo, deinen Gedankengang musst du mir einmal erläutern :lol:
Aber Usch, der Fuchs, ist auf dem richtigen Weg, auch wenn ich seine Vorhehensweise missbillige. Aber zu deiner Beruhigung, die kommen nicht freiwillig in deine Wohnung.
Soll ich noch mal zoomen?
Nunja. Ich geh mal davon aus, daß es weder selber lebt noch derzeit bewohnt ist, wenn es "sechs Monate rumhing". ;)
Tjaha, Usch und da irrst du. Schau noch mal das letzte Bild ganz rechts am Rand, oberes Viertel, an. Da versteckt sich noch ein Hinweis.
Aha, ja, und wird der aufmerksame Leser und Betrachter auch erraten, von welcher Art der Kokon stammt?
Ich hätte jetzt spontan auf Gartenkreuzspinne getippt, auch wenn ich aufgrund verschiedener Details nicht so ganz davon überzeugt bin.
@ BeHo:
Leider nicht.
@Peter:
War die Suche im Forum also erfolgreich?! Mann, kann man hier stalken...
Ja, ein Wespenspinnenkokon. Im letzten Herbst filigran gesponnen und dann mit letzter Kraft bewacht. Seitdem Wind und Regen ausgesetzt. Aber dank mehreren Schichten, drinnen ganz luftig und weich, bei relativ stablier Form und die Außenhaut luftdurchlässig, aber wasserabweisend. Gut getarnt, in verholzte Gewächse gehängt, überwintern die kleinen Spinnen im Inneren und sind jetzt am schlüpfen. D.h. aus dem Kokon, denn aus ihren Eiern sind sie schon kurz nach Fertigstellung ihrer Wohnung gekrochen.
Hier noch das ganze Bild und eine Durchleuchtung, um einen Eindruck von der Hundertschaft an Bewohnern andeutungsweise zu zeigen.
877/20200320-Rtsel-TR100882-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333751)
877/20200320-Rtsel-TR100915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333752)
Peter ist dran.
Na das war ja dann mehr Fleissarbeit als Wissen oder Raten.
So endet ein eher unerfreulicher SUF-Abend noch mit einem Erfolgserlebnis.
Niedlich. Nein, eine bewohnte Kinderstube würde ich natürlich nicht wegsaugen. :D
Ich meine, ich hätte hier auch schon mal eine Wespenspinne anhand eines Beins erraten. Aber das damals war ein volljähriges Exemplar mit deutlich erkennbarer Färbung, also deutlich einfacher.
ingoKober
14.04.2020, 08:32
Das war sehr cool! :top:
...und bekräftigt mich im Kauf des 2:1 Makros!
Ich war zu sehr auf mongolisches fixiert :)
Der Schuh kam mir in Erinnerung eines vom Hund zerkauten Fellmokassins in den Sinn, der mal in Makro so ähnlich ausgesehen hätte. ;)
Viele Grüße
Ingo
So weiter gehts. Was ist das und wozu gehörte es mal?
Erste Hilfe: Nichts Tierisches, nichts Pflanzliches. :mrgreen:
877/Sonyuserforum_1927_A7RM3_DSC02457.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333773)
Eine Felge von einer Weinbergmaschine?
Der nächste Weinberg war beim Fotografieren heute nachmittag zwar in Sichtweite, aber ansonsten stimmt eher nichts....
Zu Peters Rätsel:
Eindeutig die Bajonettverriegelung deiner Sony A7RIII, das erkenne ich an der gepflegten Patina auf dem Bajonett!
Na das war ja dann mehr Fleissarbeit als Wissen oder Raten.
So endet ein eher unerfreulicher SUF-Abend noch mit einem Erfolgserlebnis.
Fleiß zahlt sich aus und ich gebe dir dreiTipps gegen SUF-Verdruss:
1. Alles mit unterschiedlichen Stimmen lesen von sarkastisch über jammernd zu euphorisch.
2. Schriftliche Aufreger, niederschreiben, weggehen, aus dem Fenster schreien oder Schokolade essen oder ins Kissen boxen, je nach Veranlagung und dann zurück zum Computer und löschen.
3. Pause vom SUF machen ;)
Niedlich. Nein, eine bewohnte Kinderstube würde ich natürlich nicht wegsaugen. :D
Ich meine, ich hätte hier auch schon mal eine Wespenspinne anhand eines Beins erraten. Aber das damals war ein volljähriges Exemplar mit deutlich erkennbarer Färbung, also deutlich einfacher.
Ja, das sollte auch ein Bild von mir sein, genau vor so einem Kokon. Dieser spezielle hat es aber nicht geschafft. Er wurde entdeckt und zerpickt...
Ich bin froh, dass der Babyreflex bei dir auch bei Spinnen wirkt.
Das war sehr cool! :top:
...und bekräftigt mich im Kauf des 2:1 Makros!
Ich war zu sehr auf mongolisches fixiert :)
Der Schuh kam mir in Erinnerung eines vom Hund zerkauten Fellmokassins in den Sinn, der mal in Makro so ähnlich ausgesehen hätte. ;)
Viele Grüße
Ingo
Schön, dass es dir Spaß gemacht hat, mir auch.
1:1 ist toll und ist belichtungstechnikmäßig meist unkompliziert. Ich habe auch schon drei und es juckt mich zu einem Weitwinkelmakro...
Wenn du ein Bild vom Mokassin hast, stell es doch mal ein :)
..... und ich gebe dir dreiTipps gegen SUF-Verdruss:
1. Alles mit unterschiedlichen Stimmen lesen von sarkastisch über jammernd zu euphorisch.
2. Schriftliche Aufreger, niederschreiben, weggehen, aus dem Fenster schreien oder Schokolade essen oder ins Kissen boxen, je nach Veranlagung und dann zurück zum Computer und löschen.
3. Pause vom SUF machen ;)
...ich habe keinen SUF-Verdruss, daß einem nicht alles schmeckt gehört dazu.
Zu Peters Rätsel:
Eindeutig die Bajonettverriegelung deiner Sony A7RIII, ......
Eindeutig........ Eindeutig falsch. :crazy:
Friesenbiker
14.04.2020, 20:26
Ein Schar.
Nein so massiv ist/war es nie....
Für die Nachtschicht....
877/Sonyuserforum_1928_A7RM3_DSC02457.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333795)
Stoßstange eines alten LKW?
Ja, herrlich, jetzt sehe ich erst, dass es ein Schraubenkopf o.ä. ist und kein ausgenuddeltes Loch. :crazy: Tja, da war wohl der Wunsch, Vater des Gedankens.
Sieht tatsächlich aus wie ein altes stück Blech mit einem Nietenkopf oder einer Schraube mit rundem Zierkopf... Könnte auch ein Kotflügel von oben sein, aber da passt die Schraube schlecht. Rechts dann ein Blinker oder Licht, aber iih glaube, ich warte aufs nächste Bild oder Tipp.
Stoßstange eines alten LKW?
LKWchen, bei dir lasse ich das als Lösung gelten.:top:
Bei Tobias hätte ich jetzt gerne noch das Modell gewusst. :mrgreen:
Es ist die Stoßstange eines Uralt VW-Bulli T1. Das Handwerkerblau kann man noch ahnen.
Er rostete irgendwo über Alf im Wald in einer engen Mauernische, früher wohl Weinberg, vor sich hin.
Irgendwann hat ihn jemand ausgebuddelt, was nicht einfach gewesen sein wird. Vielleicht war die Fahrgestellnummer noch zu gebrauchen.
Diese Fotos sind von 2013.
877/Sonyuserforum_1930_um_Alf-129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333796)
877/Sonyuserforum_1929_um_Alf-006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333797)
Die Stoßstange blieb in der Erde hängen......
Harald, du bist dran.:top:
Dieser Treffer war dein 1200. Beitrag im Ratethread......einsame Spitze.:top::top::top:
Ach - hätte nicht gedacht, dass ich hier die meisten Beiträge geschrieben habe.
:oops:
Ein T1 - ich hatte eher bei Leicht-LKW wie Opel Blitz gesucht.
Auf den T1 wäre ich kaum gekommen, "mein" T1 hier im Thread hatte die Export-Stoßstangen (oder hatten alle Busse die verchromten mit Bügel?).
Für den T1 in dem Zustand auf den Fotos würde man sicher noch einen durchschnittlichen Neuwagen bekommen. :lol:
Nun gut, ich werde versuchen, die Tage was Neues einzustellen. Ein wenig fehlt mir im Moment die Zeit fürs Forum.
Verlegenheitsrätsel :oops:
Was ist das?
6/rzl1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334003)
Ach, das ist rostiges Metall :doh:
Irgendwas wo Wasser rein- oder rauskommt?
Hans1611
16.04.2020, 21:46
Eine Art Zahnrad eines uralten landwirtschaftlichen Gerätes
Rost und alt sind teilweise richtig.
Landwirtschaft und Wasser nicht.
Ach und Zahnrad auch nicht. ;)
Solch ein "Dings" hat sicher jeder schon mal benutzt.
chefboss
16.04.2020, 22:05
Mohn?
Nein, überhaupt nichts pflanzliches.
Gaskocher und von rechts kommt drr Zündfunke her?
Auch nicht.
Das sichtbare Element links ist übrigens nicht aus Metall.
Seine Form kann in der allgemeinen Verbreitung auch deutlich abweichen.
Dann wärs allerdings kein Foto wert gewesen. ;)
Ah, ist das die Seitenansicht eines Fahrradlenkers und das Teil rechts ist die Bremse?
Richtig, Tobias!:top:
Von einem alten Kinderfahrrad.
Beweisfoto kann ich erst morgen liefern, aber du bist schon mal wieder dran!
Yeah, ich bring noch schnell daa Auto zur Garage (schweizerdeutsch für Werkstatt) und dann such ich was raus.
Und von wegen Verlegenheitsrätsel, das war gut und nur ein bissl verwackelt :P
So, ich war lange unterwegs, aber dafür habe ich ein Spitzenrätsel dabei.
Auf los, geht's los!
877/20200420-Rtsel-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334354)
LOS!
ICh wünsche rege Beteiligung mit kreativen Lösungsvorschlägen!
Du warst lange unterwegs....bis nach Schottland....ist ja momentan schwierig, dort hin zu gelangen.
....und hast Nessie entdeckt :crazy:
War das kreativ genug ?
....und hast Nessie entdeckt :crazy:
Ich habe mich nicht getraut, das zu schreiben. :lol:
Ich schon.....ich traue Tobias so einiges zu. :crazy:
Wenn der schon schreibt, er habe ein Spitzenrätsel, dann denke ich schon, daß Nessie als Lösung nicht zu hoch gegriffen ist.
@Peter:
Die naheliegenste und eine wenigstens im Ansatz kreative Lösung, ich vergebe 8/10 Punkten für Schnelligkeit und 5/10 für Kreativität.
Bei der Lösung 0 von möglichen 1 Punkt. :crazy:
@BeHo:
Keine falsche Scheu und Zurückhaltung, mehr als falsch kann es im angemessenen Ton nicht sein. Ohne eigene Antwort gibt es aber auch keine Punkte!
Oh, jetzt wirds kompliziert.
Kann ich mit 10/10 Punkten für Schnelligkeit und 10/10 Punkten für Kreativität die 0 Punkte für eine falsche Lösung kompensieren?
Ich vermute, dass wir uns hier im Bereich der Botanik befinden?
@Peter:
Also erstens erwarte ich hier wenigstens einen Lösungsvorschlag pro Kommentar und zweitens kann man nach der ersten Antwort, auf die ich ja auch schon 17 Minuten warten musste, keine 10/10 Punkte für Schnelligkeit erwarten, tztztz :roll:
Und selbst wenn ich jetzt, ja, zu Nessie sagen würde, dann würdest du doch hoffentlich noch die echte Lösung wissen wollen?!
@BeHo:
Leider vermutest du falsch. 5/10 Punkte für Schnelligkeit.
Da du s/w gewählt hast vermute ich eine verräterische Farbe.....ein Kinderspielzeug?
Nein und nein. Die gewählte Aufnahmeart führte schon zu wenig Farbe und es ist kein Spielzeug.
877/20200420-Rtsel-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334354)
Also, für mich ist das ganz klar die 734. Version von Nessie... :cool:
Lieber Harald,
ich gehe davon aus, dass du Peters ersten Lösungsvorschlag überlesen hast oder aber die Assozioation so stark ist, wie von mir beabsichtigt.
Leider ist es immer noch falsch., auch wenn ich heute oder morgen die 735. Version einstellen sollte.
K(reativität) 5/10 Punkten
S(chnelligkeit) 3/10 Punkten
L(ösung) 0/1 Punkte
@all:
Ich sehe so viele stille Leser ohne eigenen Lösungsvorschlag... usch, subjektiv, ich schaue stalkermäßig in eure Richtung...:crazy:
...ich gehe davon aus, dass du Peters ersten Lösungsvorschlag überlesen hast...
Ach verdammt, habe ich wirklich. Sorry, Ihr beiden, und Asche auf mein kahles Haupt... :(
Ich denke morgen noch einmal nach...
Kein Problem, Harald.
Neuer Tag, neues Glück, neuer Ausschnitt. Diesmal ein echter 100% Ausschnitt, d.h. 2399x1600 Pixel.
877/20200420-Rtsel_1-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334357)
Schlumpf1965
21.04.2020, 08:31
So ein Metallsteckzierdingens für's Blumenbeet?
duffy2512
21.04.2020, 09:23
Würde sagen es handelt sich um einen Ohrring
@Norbert und Paul:
Lieder nicht, aber zwei schöne Interpretationen.
Beide bekommen
K(reativität) 8/10 Punkten
S(chnelligkeit) 2/10 Punkten
L(ösung) 0/1 Punkte
Hans1611
21.04.2020, 09:49
letzte Windung eines runden, schneckenförmigen Fahrradständers
duffy2512
21.04.2020, 09:53
schuhabstreifer oder wie man das nennt , das manchmal vor haustüren steht?
Lieber Hans und Paul,
zweimal nein und zweimal sehr kreativ!
K 7/10 Punkten
S 2/10 Punkten
L 0/1 Punkte
Noch ein wenig rausgezoomt, später gibt es dann einen Tipp!
877/20200420-Rtsel_2-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334401)
Sieht aus wie ein Golfschläger nach einer längeren Aktion im Sandbunker. Und bei dem hohen Gras muss der Golfplatzgärtner derzeit im Homeoffice sein, richtig?
Gruß
pi
Ah, die kreativste Idee bis jetzt!
K 9/10 Punkten
S 2/10 Punkten
L 0/1 Punkte
@all: Man darf auch gerne zwei Lösungen vorschlagen, eine kreative und eine weitere. :crazy:
duffy2512
21.04.2020, 12:09
ich lass nicht locker, weil ich glaub ich hab so etwas schon in händen gehabt. kann mich aber nicht erinnern wo genau. :oops:
das letzte bild würde ich meinen es handelt sich um eine pelzjacke, tasche öä. und die spirale verbindet zwei teile, quasi wie ein verschluß bzw sicherheitsnadel oder um es aufzuhängen.
ingoKober
21.04.2020, 12:11
Für mich ist das eher Fell als Gras. Das ganze sieht so nach einer Buchbindespirale aus. Aber mit Fell?
Hoi Paul und Ingo,
da zielt ihr beide schon ein wenig in die richtige Richtung, bzw. in Richtung meines Tipps: Es ist eine Art Fell zu sehen.
K 7/10 Punkten
S 2/10 Punkten
L 0,1/1 Punkte
Ich stelle das Bild der Übersicht halber noch einmal hier am Seitenanfang ein:
877/20200420-Rtsel_2-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334401)
ingoKober
21.04.2020, 12:28
Ich scheine da einen Fimmel :crazy: zu haben..hat das irgendwas mit Schuhen zu tun?
Oder genausowenig wie der Argiopekokon?
Ich freue mich ja jetzt schon ein bisschen aufs Auflösen, bzw. auf die vielen :doh: und "Achso"s, die ich mir vorstelle, wenn es gelöst wird.
@Paul: Kann sein, dass du so etwas schon in den Händen gehalten hast, bzw. das wozu es gehört.
Nein, Ingo, es hat nichts mit Schuhen zu tun.
K 3/10 Punkten
S 2/10 Punkten
L 0/1 Punkte
Noch einen Vorschlag oder lieber einen Tipp?
Stechus Kaktus
21.04.2020, 13:13
Eine Haarspange?
Nein, auch das nicht, aber eine gute Idee.
K 6/10 Punkten
S 2/10 Punkten
L 0/1 Punkte
Ein weiteren Tipp plus die EXIFS: Es ist mit einem sehr speziellen Objektiv von Minolta aufgenommen worden, dessen Brennweite man nicht im Namen findet.
Belichtungszeit: 1/500
Blende: F/16
ISO-Zahl: 640
Aufnahmedatum: 20.04.2020 12:51:57
Brennweite: 45mm
Du wirst doch nicht das Minolta AF 3x-1x 1.7-2.8 Macro meinen und hast im Modus 3x (3:1) fotografiert?
An etwas ziemlich Kleines denke ich andauernd, aber egal in welche Richtung ich denke, ich finde nichts Plausibles. :( :oops:
Teilfrage betreffend des Objektives:
S 9/10 Punkten
L 1/1 Punkt
duffy2512
21.04.2020, 13:58
ja das mit dem fell hatte ich ja erkannt, nachdem du die Vergrößerung etwas zurückgenommen hast.
Jetzt geht es nur noch darum herauszufinden was das Fell mit der Spirale zu tun hat.
Neuer Versuch:
Fellvorhang mit Aufhängung für eine Gardinenstange
Etwas für Pfeifenraucher zum Putzen ?
DerGoettinger
21.04.2020, 15:39
Teil eines Fliegen-Angelhakens?
Es ist mit einem sehr speziellen Objektiv von Minolta aufgenommen worden, dessen Brennweite man nicht im Namen findet.
Das steht ja in den Exif-Daten. "Lens Model: MACRO 3X-1X F1.7-2.8". ;)
Diesen Hinweis sollte man aber auch nicht übersehen:
Diesmal ein echter 100% Ausschnitt, d.h. 2399x1600 Pixel.
877/20200420-Rtsel_1-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334357)
Wenn man davon ausgeht, daß die Aufnahme mit der maximalen Vergrößerung gemacht wurde (sonst wäre es ja unnötig, davon noch einen Ausschnitt zu nehmen) und den Pixel-Abstand der A99 II von 4,6µm zugrunde legt, muss das Spiraldings einen Durchmesser von etwas weniger als 4mm haben.
Ich komm aber trotzdem nicht drauf, was es sein könnte. :?
ingoKober
21.04.2020, 15:57
Vielleicht ja kein Metall, sondern ein Schmetterlingsrüssel....würde eigentlich sehr gut alles nach den bisher gesammelten Infos zusammenpassen!
Lieber Paul, Enzian, derGoettinger und lieber Usch (oder doch lieber Uschi) :shock: :crazy: ;)
dreimal nein und ein guter Hinweis von Usch.
Hier kommen noch zwei von mir. Es lebt und hier ist ein größerer Ausschnitt:
877/20200420-Rtsel_3-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334410)
ingoKober
21.04.2020, 16:02
Stimmt meine Annahme denn nicht...passt eigentlich immer besser!
Auf Schmetterling bin ich erst nach dem letzten Bild gekommen. Ich denke, Deine Annahme stimmt.
Lieber Ingo,
du ist mir dazwischen geschlüpft mit deiner Antwort und ja sie ist richtig. Unser zweiter Schwalbenschwanz ist geschlüpft und dass hinter meinem Rücken auf meinem Schreibtisch. Alles war parat für die Zeitrafferaufahme etc., aber er war schneller.
Leider hat er sich in der Hast beim Schlüpfen an den Flügeln verletzt. Die Wunden schlossen sich aber schnell und nach einem halbstündigem Bad in der Sonne, verweigerte er immer noch jegliche Nahrungsannahme und flog sicher davon.
Hier noch einmal das ganze Bild:
1013/20200420-Schwalbenschwanz_Gegenlicht-TR107208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334411)
Eine Gegenlichaufnahme, um den Tropfen im Rüssel, den er nie ruhig hielt, einzufangen und einmal das Tier samt Kokon. Sie haben den ganzen Winter im Aquarium auf dem Balkon verbracht.
1013/20200420-Schwalbenschwanz-TR107160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334412)
Starkes Rätsel, Tobias. :top: Schade, daß ich heute tagsüber keine Zeit zum Mitraten hatte.
Ach nein, ich habe die Zeit sehr sinnvoll verbracht....
Gefällt mir als Lösung deutlich besser, als wenn es ein Angelhaken gewesen wäre. :D
@Peter:
Ich hätte ja auch langsamer machen können, aber es hat zu viel Spaß gemacht und die Beteiligung war auch ganz gut.
@Usch:
Das wäre ja auch ein ziemlich magerer Haken gewesen, aber es gibt bestimmt ziemlich ähnlich.
Also Ingo wiedermal 1/1 Punkt in der Kategorie Lösung.
Du bist dran.
Keine Xtrawürste für niemanden. Ist doch toll, wenn das Interesse so groß,ist.:top:
ingoKober
21.04.2020, 18:33
OK...denn man tau.
Zu leicht oder zu schwer?
Ich weiß es nicht. Also...was zeige ich hier?
877/Unbenannt_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334419)
Viele Grüße
Ingo
Sieht aus wie Haut vom Lurch,
komm' ich damit schon durch?
PS: "Durch" ist das einzige Wort, welches sich auf "Lurch" reimt.
Siehe "Bodo Wartke - Da muss er durch (https://youtu.be/vw_ECJKdNcE)"
ingoKober
21.04.2020, 18:46
Haut vom Lurch, das liegt daneben.
Es muss noch weitres Raten geben!
Wechseln wir vom Lurch aufs Reptil.
Nähern wir uns jetzt dem Ziel?
Hans1611
21.04.2020, 19:32
Flügel eines Schmetterlings?
Ich rate mal Termitenbau.
War das jetzt dumm oder doch schlau?
ingoKober
21.04.2020, 19:52
Schmetterling, Termitenbau,
Das war nicht dumm, meint meine Frau.
Doch trifft es nicht des Bilds Motiv,
Denn Ihr liegt leider etwas schief!
Schlumpf1965
21.04.2020, 20:04
Froschhaut
Hans1611
21.04.2020, 20:07
Landkarte, gezeichnet von einem "Naiven Künstler".
ingoKober
21.04.2020, 20:07
Froschhaut oder Landeskarte,
das ist es nicht, ich warte...warte...
ingoKober
21.04.2020, 20:08
Reptil hat jemand sich gedacht
Da habe ich nur leis gelacht...
Vielleicht 'ne Frucht?
Exotisch, fremd - doch wette ich drauf nicht mein Hemd.
ingoKober
21.04.2020, 20:17
Ne Frucht, die sollte lecker sein.
Hier beisst du sicher nicht gern rein.
Hans1611
21.04.2020, 20:18
Gewebeschnitt zum mikroskopieren
Sind wir vielleicht im nassen Wasser?
Den Widerschein vom Blitz, ein krasser,
scheint mir gut erkennbar an weißen Stellen,
vielleicht ists auch ne Pflanze zum bestellen.
ingoKober
21.04.2020, 20:30
Nichts aus einem Mikrotom
Vielleicht wars zwar ein wenig feucht
Doch keine Pflanze aus dem Toom
Ihr habts noch nicht, so wie mir deucht.
Aber eine Pflanze scheints zu sein,
Oder bild ich mir da was ein.
Ein größeres Ausschnitt würd mich freun,
Ich schwör, du sollst es nicht bereun.
ingoKober
21.04.2020, 20:40
Ich häng mal links ein bisschen dran
damit mans besser sehen kann
877/Unbenannt_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334425)
Eine Idee kommt um die Ecke,
ists vielleicht ne Schnecke?
ingoKober
21.04.2020, 20:53
Das klingt viel näher als es ist
Denn echte Schnecke ist noch kalt
Doch wenn jetzt Du kreativ noch bist
Dann haben wir die Lösung bald.
Windbreaker
21.04.2020, 20:56
Ich grüße Euch mit einem Diener,
ist es vielleicht ein Frosch, ein grüner?
ingoKober
21.04.2020, 21:05
Amphib ists nicht, das sagt` ich oben.
Wer alles liest, der ist zu loben!
ingoKober
21.04.2020, 21:07
Die Lösung steckt in einem Reim
Nicht schlecht war hier Tobbs´ Schneckenschleim
Lieber Ingo, verrate mir,
handelt es sich hier
um ein kleines Getier?
Wenn es ähnelt dem Wort Schnecke,
ist es vielleicht eine Schrecke?
Windbreaker
21.04.2020, 21:13
Wer alles liest, der ist zu loben!
Dann weiss ich's nicht, zuck' mit der Schulter,
für schlechte Lesen: Mea culpa!
ingoKober
21.04.2020, 21:22
Schnecke/Schrecke....
Gut geschlossen
Ich hatte dieses Bild geschossen:
820/UGA01226.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334426)
Das Tier saß nachts im Regenwald.
Ich hoffe mal, jetzt kommt auch bald
Von Diko hier der nächste Rebus
Denn ich mach an dieser Stelle Schluß
Oh Schreck, tatsächlich eine ...
Ok, dann etwas einfaches für heute Abend.
Unerwarteter Besuch am Insektenhotel: Wer war denn das?
6/DSC07165.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334519)
Gruß, Dirk
Du meinst sicher das langbeinige und langfühligere Etwas rechts oben. Also ein Insekt, aber keine Schnacke... oder ist das voderste doch ein Bein und kein Fühler.
Edit:
@Ingo: Schönes Tier, aber ichcwar nach deinem Tipp erstmal gedanklich in Richtung Muscheln abgedriftet. ..
ingoKober
23.04.2020, 09:05
Was Schlupfwespiges?
Das dachte ich bei dem Bein links oben auch, aber das wäre ja nicht unerwartet oder?
Was Schlupfwespiges?
Das war ja klar, das Ingo das sofort erkennt ...
Ich Stelle heute Abend Mal ein paar Auflösungsbilder ein.
Unerwartet war eher die Größe des Insekts.
Kleinere Schlupfwespen habe ich da gelegentlich schon entdeckt, aber hier hätte ich jetzt nicht gedacht, das ein passender Wirt da wäre.
Schnake ist da gar nicht so weit weg von der Größe her.
Gruß, Dirk
Hier noch die Auflösungsbilder:
6/DSC07165-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334644)
6/DSC07160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334645)
6/DSC07168_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334646)
6/DSC07172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334647)
Um eine genauere Artbestimmung wäre ich dankbar.
Rhyssa persuasoria passt ja aufgrund der Körperzeichnung nicht.
Vielleicht eher Ephialtes manifestator.
Da dachte ich aber eher, das diese Käferlarven bevorzugen.
Gruß, Dirk
ingoKober
23.04.2020, 20:36
Ephialtes passt doch gut.
Also dann bin ich wohl schon wieder dran.
Was habe ich euch wohl diesmal mitgebracht?
6/Unbenannt_59.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334651)
Viele Grüße
Ingo
Erster Gedanke war eine bunte Unterwasserschnecke.
ingoKober
23.04.2020, 21:50
Nö zu beidem
ingoKober
23.04.2020, 22:03
Auch nicht
Windbreaker
23.04.2020, 22:19
Ein teil eines Sepia?
ingoKober
23.04.2020, 22:22
Auch nicht