Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rate-Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

BeHo
13.03.2016, 20:47
Getreide war mir gleich klar, aber einfach ins Blaue raten wollte ich dann nicht. Bei Italien hat es dann geklickt.

Auf die Schnelle ein Rebus aus dem Handy:

877/20160313_Ratebild.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247915)

Welcher Ort ist gesucht?

ingoKober
13.03.2016, 20:55
Stumpfes Messer - Führer der Cheyenne-Indianer...ach ne, ist ja ein Ort gesucht.


Hmm.....es gibt - zumindest virtuell - die Messerbuch(t).

Aber die ist wohl eher nicht gemeint, oder?
Ebensowenig das Örtchen Yellowknife in Kanada, oder?


Viele Grüße

Ingo

BeHo
13.03.2016, 20:57
Es ist richtig, dass es falsch ist.

schrekk
13.03.2016, 22:29
Conwy würde passen.
Gruß
Ekkehard

BeHo
13.03.2016, 22:49
Conwy würde passen.[...]

Es ist ein Rebus, und da würde mich Deine Herleitung schon interessieren.

Der Lösungsversuch ist ziemlich weit daneben.

P.S.: Ich war schon ein paar mal in dem Ort.

embe
13.03.2016, 23:01
Pen-y-bont ar Ogwr?

BeHo
13.03.2016, 23:15
Nö.

Wie gesagt, ist es ein Rebus (https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderrätsel).

DiKo
13.03.2016, 23:29
Eigentlich bin ich mir sicher dass mein Lösungsansatz falsch ist, da ansonsten das "s" auch abgedeckt gewesen wäre.
Ich versuchs trotzdem mal: Unterklingenbach

Gruß, Dirk

BeHo
13.03.2016, 23:33
Es wird wärmer.

Ein Bach ist nicht im Spiel, auch wenn es dort einen Bach gibt.

embe
13.03.2016, 23:40
Rehetobel, Appenzell Ausserrhoden?
(dort gibt es eine Adresse 'Klingenbuch'):D

BeHo
13.03.2016, 23:52
Wenn Du wüsstest, wie nah und fern Du zugleich an der Lösung dran bzw. von ihr weg bist. ;)

Im Prinzip richtig, aber ich dachte an einen Ort in meiner direkten Nachbarschaft.

embe
13.03.2016, 23:58
Ah, der Odenwald ist natürlich viel näher.
Buchklingen?:D

BeHo
14.03.2016, 00:01
Jepp. Gut gelöst, und Du darfst weitermachen. :top:

schrekk
14.03.2016, 00:11
...würde mich Deine Herleitung schon interessieren...
... nicht wirklich, wurde sie deinem schönen Rätsel doch nicht annähernd gerecht. Man sollte besser keinen deiner Hinweise übersehen. Obwohl Ingo so schön vorgearbeitet hatte, hab`ich die wahre Bedeutung des Begriffes Rebus schlicht ignoriert. Kommt nicht wieder vor...
Gruß
Ekkehard

embe
14.03.2016, 00:12
Argl, hab' ich noch was? Ja, doch:
877/DSC03232.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247933)
Was könnte das sein?

embe
14.03.2016, 07:47
Von so einem Ding haben, vermute ich mal, praktisch Alle schon gehört. Und Viele, wenn nicht sogar die Meisten, haben es schon in die Hand gedrückt bekommen und anschliessend auch benutzt.

Harry Hirsch
14.03.2016, 08:21
Spiegelung (Sonne, helle Lichtquelle) auf einem TFT Display?

Zwergfrucht
14.03.2016, 09:24
schere.

wolfram

embe
14.03.2016, 12:36
Schere - nein
Spiegelung - nein, aber ein TFT-Bildschirm ist bei der Aufnahme beteiligt (als Lichtquelle).

Man muss sich das mal vor Augen halten, davon werden täglich Tausende Exemplare nach einmaliger Benutzung weggeworfen.:shock:

der_knipser
14.03.2016, 12:58
Plastikbesteck?

Zwergfrucht
14.03.2016, 13:29
Man muss sich das mal vor Augen halten, davon werden täglich Tausende Exemplare nach einmaliger Benutzung weggeworfen.:shock:

Toilettenpapier,

ne, vielleicht doch nicht,
es glänzt nicht gar so. ;) :)

wolfram

embe
14.03.2016, 13:42
Kunststoff - stimmt :top:

Toilettenpapier - nein :lol:
Die ordnungsgemässe Anwendung findet eher am anderen Körperende statt. :D

Ich vermute mal der Verbrauch/Gebrauch in Deutschland und den angrenzenden Staaten schwankt stark mit der Zeit.
Unter der Woche hauptsächlich in der zweiten Tageshälfte und Abends, am Wochenende aber auch schon früher, und vor Allem viel mehr/viel öfter.

schrekk
14.03.2016, 15:43
Dann ist es eine 3D-Brille!
Gruß
Ekkehard

embe
14.03.2016, 15:49
Richtig!:top::D

gerade wollte ich noch dazuschreiben, dass die Dinger die Wahrnehmung ganz beträchtlich beeinflussen können.:lol:
6/DSC03223.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247949)

Du machst weiter, Ekkehard!

schrekk
14.03.2016, 22:59
Schöne Rätselidee:top:

Viele hier kennen auch mein Rateobjekt, haben es sicher schon gesehen, womöglich auch betreten. Das wird also was Schnelles für die Spätschicht:
877/DSC05883_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=247984)
Was macht es so unverwechselbar und einmalig?
Gruß
Ekkehard

schrekk
16.03.2016, 10:02
Also, dass es sich um ein Schiff handelt, ist ja wohl sicher kein Geheimnis. Momentan ist sie leider nicht in ihrer vollen Schönheit zu bewundern. Sie hat bundesweit einen recht hohen Bekanntheitsgrad, weil viele Besucher sie normalerweise nicht übersehen können. Die Einheimischen werden sie momentan allerdings vermissen.

Beide Personengruppen sind hier im Forum vertreten...

Gruß
Ekkehard

Tafelspitz
16.03.2016, 12:11
Dann handelt es sich vermutlich um eine Fähre?
Habe allerdings bei einer Recherche nichts über eine besondere Fähre finden können, die sich zur Zeit ausser Betrieb befindet.

raul
16.03.2016, 13:04
Das ist die Cap San Diego, die den Fischköppen zur Restaurierung nach Bremerhaven entführt wurde.:D

Edit: Was sie so einmalig macht? Vielleicht die 135 ehrenamtlichen Helfer die sich liebevoll um sie kümmern, oder dass sie das größte noch fahrtüchtige Museumschiff der Welt ist, oder dass sie das letzte noch erhaltene Exemplar von sechs Stückgutfrachtern ist, die bis 1981 nach Südamerika fuhren und von der Hansestadt Hamburg in letzter Minute vor der Verschrottung gerettet wurde. Ausserdem kann man dort auch übernachten.

Krieg ich jetzt eine 1 mit Sternchen?;)

Gruß,
raul

DiKo
16.03.2016, 20:13
...der Titel "Weißer Schwan des Südatlantiks" fehlt sowie einziger schwimmender Hochseilgarten...
Also ohne Sternchen...:P

Aber gut dass Du gelöst hast... :top: das Ringen mit BRR1 hatte schon eingesetzt...

Gruß, Dirk

schrekk
16.03.2016, 21:57
Da ging beim Abschicken etwas schief (Grund: die selbstgebastelte "1mit Sternchen")

schrekk
16.03.2016, 22:06
Moin,

ja das ist nahezu perfekt gelöst: klar gibt das `ne 1 mit Sternchen.
Übrigens nur fast perfekt, weil du einen kleinen Fehler eingebaut hast, der eine Vorlage für Museumsschiffskenner-Klugsch... sein könnte: möglich, dass es größere, motorisierte und fahrbereite Museumsschiffe gibt :zuck: Die Cap San Diego-Webseite drückt sich da ein bisschen vorsichtiger aus.
Doch du hast ja so viele Dinge benannt, die das Schiff einmalig machen. Und wir Bremerhavener freuen uns sehr, sie derzeit täglich sehen zu können. So schöne Schiffe bekommt man heute nur noch selten vor die Linse
817/DSC06319_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248101)
Und die anderen Fischköppe haben sie in 8 Tagen wieder zurück:)

So, nun ist aber der Themenersteller selbst mal wieder dran:top:

Gruß
Ekkehard

raul
17.03.2016, 13:10
Moin,

das freut mich, dass ich mal wieder dran bin und gelernt hab ich auch noch was.:top:
Eigentlich wollte ich hier ein Rebus posten, aber leider sind zu viele Urheberrechtsverletzungen darauf abgebildet, daher musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Damit es nicht zu einfach wird möchte ich wissen:

Wem sitzt der Vogel auf dem Kopf und was für eine Verbindung gibt es zu Ekkehards vorherigem Rätsel?

877/Silhouette.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248119)

Viel Spaß!

Gruß,
raul

JvN
17.03.2016, 14:33
Das müsste Adam Mickiewicz sein (in Krakau).

Es gibt auch ein altes Schiff, das seinen Namen trägt...

raul
17.03.2016, 15:26
Das ist er, sogar den richtigen Ort hast du genannt, denn mindestens in Warschau steht noch eine Statue von ihm!:top:

Dass ein Schiff seinen Namen trägt wusste ich bis eben nicht und stellt natürlich auch eine gute Verbindung zum vorherigen Rätsel dar, daher gilt das Rätsel als gelöst. Ich dachte eigentlich an die Verbindung Hamburg, da die Figuren eben dieses Denkmals aus Krakau 1946 auf einem Schrottplatz in Hamburg wiederentdeckt und das Denkmal bis 1955 in Krakau restauriert und wieder enthüllt wurde.

Gruß,
raul

JvN
17.03.2016, 17:26
Das war aber auch ein hartes Stück Arbeit.

Google-Bildersuche -> Ergebnis: ein Bild mit einer ähnlichen Statue aus Warschau.
Damit Google-Bildersuche -> Ergebnis: ein ähnliches Bild mit der Statue in Krakau.

Naja, und dann musste ich dem Namen noch irgendeine Verbindung verpassen ;)

Ich glaub, es wird einfach, trotz Briefmarkengröße:

Zu was gehört das denn?
6/Rind.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248122)

Zwergfrucht
17.03.2016, 17:44
vielleicht zu einer deiner Kameras?


wolfram

JvN
17.03.2016, 18:10
Nein, das nicht.

der_knipser
17.03.2016, 19:06
Auto-Armaturenbrett? Lenkrad?

JvN
17.03.2016, 20:02
Lenkrad?
Volltreffer!

Ich spar mir das Auflösungsbild, es ist die zentrale Abdeckung auf dem Airbag mitten auf dem Lenkrad. Rechts und links kann man darauf hupen :top:

Tafelspitz
18.03.2016, 08:14
ein altes Schiff, das seinen Namen trägt...

Ich bin mir fast sicher, dass DJ Ötzi daraus einen Song macht :lol:

der_knipser
18.03.2016, 23:56
Volltreffer!Hatte gar nicht mehr reingeschaut, und bekam einen Anstupser per PN... :oops:
Das nächste Rätsel suche ich gerade raus.

der_knipser
19.03.2016, 00:41
Hab was gefunden:

6/20160311_10-41-57__DSC04256-3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248195)

Zwergfrucht
19.03.2016, 00:54
ist es eine Pflanze?

wolfram

der_knipser
19.03.2016, 01:40
Ich will es nicht ausschließen, möchte aber auch nicht zu viel verraten.

kiwi05
19.03.2016, 08:51
Schneeglöckchen

der_knipser
19.03.2016, 09:12
stimmt! :top:

6/20160311_10-41-57__DSC04256.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248197)

kiwi05
19.03.2016, 10:51
Und weiter gehts:

Das ist ein Detailausschnitt von.....?

6/Sonyuserforum_738_DSC08058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248208)

Zwergfrucht
19.03.2016, 12:02
Schraube.

wolfram

der_knipser
19.03.2016, 12:12
Das ist sicher kein volles Material, denn es hat schon eine durchgerostete Kante.
Es sieht aus wie ein ebenes Blech mit rippenförmigen Erhebungen, die auf einen zentrischen Punkt weisen, und zu den Rändern flacher werden.

Vielleicht ein Deckel einer uralten Regentonne?
Vielleicht auch eine runde Abdeckung eines Gerätes, dass sich mal im Kreis bewegt hat?

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2016, 12:21
Ich meine es ist ein Detail einer Sonnenuhr!
Ernst-Dieter

kiwi05
19.03.2016, 12:53
Nichts davon ist richtig.

Auf Gottliebs Analyse habe ich mich allerdings nicht umsonst gefreut.:D
Das ist sicher kein volles Material, denn es hat schon eine durchgerostete Kante.
Es sieht aus wie ein ebenes Blech mit rippenförmigen Erhebungen, die auf einen zentrischen Punkt weisen, und zu den Rändern flacher werden.


Gut beobachtet:top::top:
Fehlt nur noch die richtige Lösung:

Hier ist etwas mehr zu erkennen:

6/Sonyuserforum_740_DSC08058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248210)

der_knipser
19.03.2016, 13:05
Vielleicht ein landwirtschaftliches Gerät, wo in der Mitte Saatgut aufgestreut wird, das durch Rotation aufs Feld verteilt wird?

kiwi05
19.03.2016, 13:18
Soo kompliziert ist es nicht....und ich bin sicher, daß es wohl jeder schonmal gesehen hat....aber wir sind ja in einem Fotoforum: Alles eine Frage des Blickwinkels.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2016, 13:23
Verschlußtürchen an einem alten Ofen oder Schlot.

kiwi05
19.03.2016, 13:33
Falsch, Ernst Dieter, aber irgendwie doch warm:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2016, 14:25
Bin mal mutig, Fußabtreter!
Ernst-Dieter

kiwi05
19.03.2016, 14:26
Mut wird nicht immer belohnt.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.03.2016, 14:29
Die sichtbaren Bruchstellen bringen mich noch drauf!

embe
19.03.2016, 15:08
Ich muss dabei an das Ofenrohr-Knie (also die Biegung) am Küchenofen meiner Großmutter denken (okay, das war definitiv nicht so verrostet).
Von der Form her könnte es aber hinhauen.:D

kiwi05
19.03.2016, 15:25
Als ich auf der Startseite bemerkt habe "Michael hat mitgeraten" dachte ich: Jetzt wirds eng.
Und ja, Bingo :top:
Du bist dran.

6/Sonyuserforum_741_DSC08058.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248219)
Wer weiß, wie das Ofenrohr-Knie vom Küchenofen deiner Großmutter inzwischen aussieht:lol:

embe
19.03.2016, 15:58
Ich und meine vorlaute Tastatur...:D

Jetzt muss ich erst mal was suchen, und noch Einkaufen gehen.
Nach einer kurzen Unterbrechung geht es dann weiter.....

embe
19.03.2016, 16:29
So, schnell und schmutzig, wie man auf Englisch so sagt. Erstaunlich was man Alles im Haushalt hat. :D
Was ist das?
877/DSC05872.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248225)

embe
19.03.2016, 18:05
So, der Einkauf ist auch erledigt.:D
Jetzt steht leider noch die große Hausordnung an.:cry:

Das mit dem schmutzig bezog sich nur auf die Bilderstellung und Nicht-Groß-Bearbeitung. Okay und auf den Sensor meiner Kamera, da steht auch Großputz an (siehe Bild).
Mit 'schmutzig' hat der gezeigte Gegenstand, entgegen oft anzutreffender Vorurteile, wirklich gar nichts zu tun.

877/DSC05872-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248257)

embe
19.03.2016, 20:46
Die 'Röhrchen' sind übrigens massiv.
Und wesentlich dicker als das damit zu bearbeitende Material.

877/DSC05873.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248261)

chefboss
19.03.2016, 20:53
Gaskochherd?

Gruss, frank

baerle
19.03.2016, 20:55
Flohkamm?

embe
19.03.2016, 21:53
Flohkamm lasse ich gelten. :D
877/DSC05875.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248278)
Eigentlich ein Nissenkamm, um die an den Haaren festgeklebten Läuseeier nach erfolgreicher Bekämpfung abzustreifen.
Seitdem unser Junior in den Kindergarten kam, haben wir auf diesem Gebiet einige theoretische und leider auch eine Menge praktischer Kenntnisse erwerben dürfen.:shock:
Brr - mich juckt es immer schon wenn ich nur über Kopfläuse rede ...:shock:

Manuel, Du machst weiter:top: :D

baerle
20.03.2016, 00:53
Oh - gerade erst gesehen ... ich lass mir bis morgen Mittag was einfallen ...

baerle
20.03.2016, 10:57
Ich und meine vorlaute Tastatur...:D

Kenn ich ... :D


So. Jetzt mal was spezielles - bin mal gespannt ob das jemand kennt:

6/Ratebild_20.03.2016_I.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248316)
Foto aus dem Iphone 5c ...

Die einfache Frage: Von was ist das ein Ausschnitt?
Die harte Nuss: Wo ist das?

mfg

Manuel

der_knipser
20.03.2016, 11:10
Das sieht aus wie eine Wendeltreppe, aber einen bestimmten Ort kann ich beim besten Willen nicht zuweisen.

der_knipser
20.03.2016, 11:13
Könnte aber auch das Flügelrad einer Weihnachtspyramide sein.

baerle
20.03.2016, 11:22
Könnte aber auch das Flügelrad einer Weihnachtspyramide sein.

Die wäre ganz schön groß ...

Nein, die "Wendeltreppe" war schon richtig:

6/Ratebild_20.03.2016_-_Lsung.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248318)

Nun handelt es sich aber nicht um ein öffentliches Gebäude - von daher werden wohl nur relativ wenige bisher dort gewesen sein - und die meisten davon wahrscheinlich nicht im obersten Stockwerk. Aber vielleicht ist die schöne Treppe ja irgendwie bekannt.

Gottlieb - du bist dran, die "Bonus-Frage" lassen wir einfach mal so offen bis zum Nachmittag oder so.

heinzhugu
20.03.2016, 11:33
Bürogebäude des Energiedienstes Rheinfelden ?

baerle
20.03.2016, 11:42
Bürogebäude des Energiedienstes Rheinfelden ?

Wow! Damit hätte ich nicht gerechnet ... stimmt! Und dann noch vom jemand der nicht aus der Gegend kommt :top: Woher kennst Du das?

heinzhugu
20.03.2016, 11:45
War einfach.;) erster Eintrag mit Google-Bildersuche->ziemlich weit unten (http://www.massgeschreinert.de/aktuelles.php?id=4&subid=1&seite=9&PHPSESSID=1e8fe3fd89d07b8737f36b7314b54198)

der_knipser
20.03.2016, 12:24
Ich hab ja nur das Offensichtliche geschrieben.
Die eigentliche Lösung hat Bernd gebracht, also darf er weitermachen.

subjektiv
20.03.2016, 12:35
Ach, Gottlieb will sich drücken :lol:

heinzhugu
20.03.2016, 12:42
Ich suche mal mein erstes Rätsel, wenn ich darf.

baerle
20.03.2016, 12:56
War einfach.;) erster Eintrag mit Google-Bildersuche

Auch eine Möglichkeit ... :lol:

Die eigentliche Lösung hat Bernd gebracht, also darf er weitermachen.

Von mir aus gerne ...

Ach, Gottlieb will sich drücken :lol:

Glaube ich nicht.

Ich suche mal mein erstes Rätsel, wenn ich darf.

Nur zu ...

heinzhugu
20.03.2016, 12:56
Kurz und bündig : Wo und wer ?

6/a2.jpg

heinzhugu
20.03.2016, 16:44
Ich bin überwältigt von soviel Resonanz. So schwer? Dabei hab ich Ihn auf mindestens einem Bild von einer der letzten User-Reisen gesehen.

der_knipser
20.03.2016, 17:04
Resonanz wie "tut mir leid, kenne ich nicht" nützt doch keinem.
Und wenn die Reise-User, die wissen, wer und wo das ist, noch unterwegs sind, oder nie in den Rate-Thread schauen, dann bleibt die Resonanz eben aus.

Oder sie kommt später.

Immer ganz gelassen bleiben. :cool:

hlenz
20.03.2016, 19:04
Der sieht irgendwie schwedisch aus...

heinzhugu
20.03.2016, 19:09
Ganz kalt, die letzten Userreisen gingen doch meines Wissens nach eher Richtung Westen.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2016, 19:11
Kurt Biedenkopf?

heinzhugu
20.03.2016, 19:13
Nein, kein Deutscher. Aber die Richtung Politik ist gut.

Zwergfrucht
20.03.2016, 19:20
Steht das in Deutschland?

wolfram

kilosierra
20.03.2016, 19:21
Nicht in Le Puy, da stehen Josef und Maria, aber keiner von denen ballt die Faust. :lol:

heinzhugu
20.03.2016, 19:23
Nicht in D oder F.

Zwergfrucht
20.03.2016, 19:26
wo dann :mrgreen:

heinzhugu
20.03.2016, 19:28
die letzten Userreisen gingen doch u.a. auf die Insel

ingoKober
20.03.2016, 19:32
Google sagte mir sofort:

Bronze statue of David Lloyd George wearing tail-coat and waistcoat, with his right arm raised with fist clenched as if in the midst of a speech. Left arm flexed with hand closed around papers.

Caernarfon


Wales


Viele Grüße

Ingo

heinzhugu
20.03.2016, 19:37
Google ist dein Freund . Perfekt. Du bist dran.

Hier noch das komplette Bild, er steht unterhalb des Queen's gate balcony am Caernarfon castle.

6/a1_2.jpg

ingoKober
20.03.2016, 20:18
Tja, ich habe nur "statue fist politician" (wäre das nichts geworden, hätte ich statt politician "actor" versucht) in Google eingegeben und schon hatte ichs.

Aber gut:

Was und wo ist das hier?

6/ratemal_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248367)



Viele Grüße

Ingo

heinzhugu
20.03.2016, 20:32
Tja, ich habe nur "statue fist politician" (wäre das nichts geworden, hätte ich statt politician "actor" versucht) in Google eingegeben und schon hatte ichs.

Ingo

Gut zu wissen, was alles möglich ist. Die richtigen Schlüsselworte sind das A & O. Vielen Dank.

DiKo
20.03.2016, 20:57
Was und wo ist das hier?

6/ratemal_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248367)


Hast Du bei Madame Tussaud ein Selfie mit Shrek gemacht? :crazy:

Gruß, Dirk

ingoKober
20.03.2016, 21:13
Nein...aber Du bist sehr nah dran.


Viele Grüße

Ingo

kilosierra
20.03.2016, 21:21
Das kommt von Ingo, das muss ein Viech sein.
Aber was?

Ne Schrek(ke) --> Heuschrecke
Oder doch ein Frosch?

subjektiv
20.03.2016, 21:21
Wieso? gibt's da auch den Incredible Hulk? :lol:

ingoKober
20.03.2016, 21:23
Das lass ich mal als Lösung gelten....ja, auch der Hulk steht in Lebensgröße bei Madame Tussauds in London.

6/hulk.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248370)

Das ging aber schnell...

Subjektiv ist objektiv gesehen dran.


Viele Grüße

Ingo

ingoKober
20.03.2016, 21:26
Das kommt von Ingo, das muss ein Viech sein.
Aber was?


..und genau deshalb wollte ich kein Viech wählen ;)

Viele Grüße

Ingo

subjektiv
20.03.2016, 22:07
Jetzt musste ich erst mal suchen. Es soll ja nicht so schwer sein...
877/wasdas.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248375)
Was könnte das sein?

catweazle-x
21.03.2016, 19:37
Teil eines Daches?

subjektiv
21.03.2016, 21:33
877/kuppelscheps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248402)
Ja, ein Blechdach. Und hier kann man auch sehen, was der eigentliche Anlass für dieses Bild war. Ich persönlich wäre wohl nicht auf die Idee gekommen, einen schief sitzenden Hut in dieser Größenordnung einfach mit einem Seil zu sichern und das dann als erledigt zu betrachten...

catweazle-x
23.03.2016, 15:44
Dann gehe ich mal davon aus, daß ich richtig geraten habe und stelle ein neues Rätsel ein: Um welchen Herrn handelt es sich und wo findet man ihn?

6/Rtsel-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248470)

subjektiv
28.03.2016, 17:26
Wie es aussieht, bin ich nicht der einzige, der den nicht kennt...

catweazle-x
29.03.2016, 01:02
Den Namen dieses Herrn kennt Jeder, denn er ist verbunden mit großartigen Entdeckungen und wurde sehr berühmt, sodaß gleich mehrere Städte behaupteten, er sei innerhalb ihrer Mauern geboren. In einer dieser Städte wurde das Rätselbild aufgenommen ... ;)

Tafelspitz
29.03.2016, 13:39
Von der Physiognomie her könnte es Sir Isaac Newton sein. Wo die Statue steht, weiss ich nicht.

catweazle-x
30.03.2016, 22:05
Isaac Newton ist es leider nicht und auch die Entdeckungen des gesuchten Herrn waren weder wissenschaftlicher Natur, noch fanden sie in Laboren statt. Der gesuchte Entdecker begab sich in die Welt Poseidons und suchte nach einem neuen Weg.
Jetzt aber ...;)

ltaefk
30.03.2016, 22:12
Christopher Columbus?

Calvi, Korsika!

VG,

André

BeHo
30.03.2016, 23:04
Ich denke mal, dass André dran ist.

catweazle-x
30.03.2016, 23:40
Christopher Columbus? Calvi, Korsika!
VG, André

Bingo, André, das ist richtig!:top:
War selbst erstaunt, daß man ihm in Calvi ein Denkmal gesetzt hatte:

6/Rtsel-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=248922)

Tafelspitz
31.03.2016, 07:23
Isaac Newton ist es leider nicht

Die Ähnlichkeit ist aber frappierend (https://youtu.be/t8eJSVmnwJw?t=2m12s) :eek:
Auf Columbus wäre ich nicht gekommen. Kompliment!

ltaefk
02.04.2016, 18:50
Sorry Leute,

ich kann in den nächsten Tagen nichts einstellen.
Vielleicht hat ja jemand anderer was?


Danke & VG,

André

ltaefk
17.04.2016, 15:31
Hallo,

na dann will ich mal.

Was und wo ist das. Ich möchte es möglichst genau.

6/Rate_39_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249787)

VG,

André

ingoKober
17.04.2016, 16:03
Ist es das?
6/Florida2012__90.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=249790)

Viele Grüße

Ingo

ltaefk
17.04.2016, 16:22
Hallo Ingo,

nein ist es nicht, es ist mehr vertikal als horizontal.

VG,

André

Zwergfrucht
18.04.2016, 18:21
Steht in Campo Grande,
Av. Salgado Filho,
Ecke R.Silva Jardim ;)

wolfram

ltaefk
18.04.2016, 18:42
Nein, leider auc das nicht. Ich gebe mal einen kleinen Hinweis. Schaut Euch mal meinen Wohnort an. Und das was ihr da seht ist jetzt nicht mehr dort!

VG,

André

ingoKober
18.04.2016, 18:56
Swiss Canopy Crane SCC??

ltaefk
18.04.2016, 19:09
Hallo Ingo,

wird schon wärmer, hat aber mit der Schweiz nicht soviel zu tun. Ein Kran ist es, ich wohne in der Nähe von München!

VG,

André

Zwergfrucht
18.04.2016, 22:20
Bohranlage für Therme ?

wolfram

ltaefk
18.04.2016, 22:25
Hätte nicht gedacht, das es so schwer ist. Der Kran befand sich für einen überschaubaren Zeitraum in München. Wenn man jetzt noch das Datum der Aufnahme hernimmt müsste es eigentlich lösbar sein.

VG,

André

Zwergfrucht
18.04.2016, 22:28
da fällt mir nur bungee jumping ein.

ltaefk
18.04.2016, 22:31
Nein kein Bungee, es ist ein Kran, und dieser stand auf einem Gelände in München. Tante Google gibt hier bei Verwendung des Datums sicher die passende Antwort, wenn man den Kran etwas weiter fasst.

VG,

André

Windbreaker
18.04.2016, 22:32
Ein Kran auf der BAUMA in München !

ltaefk
18.04.2016, 22:35
Bauma ist korrekt, aber beim Kran hätte ich es gern etwas genauer. Er war auf dem größten Stand dort und schon recht auffällig!

VG,

André

Zwergfrucht
20.04.2016, 10:15
Tja,

es weiß wohl keiner. :roll:

wolfram

CapsLock
20.04.2016, 11:11
Am Liebherr Stand?:roll:

ltaefk
20.04.2016, 16:24
Ja Liebherr ist richtig! Wenn bis morgen keiner den Typ rausbekommt löse ich auf!

VG,

André

CapsLock
20.04.2016, 17:27
Dann wohl der Raupenkran LR 1500

ltaefk
20.04.2016, 22:22
Korrekt, es gab ja viele gigantische Teile dort zu bestaunen,
aber den fand ich am beeindruckendsten!

Liefere morgen noch ein Bild nach! Du bist dran!

VG,

André

CapsLock
21.04.2016, 12:54
Danke. Ich versuch heute oder spätestens Morgen was hochzuladen

Zwergfrucht
21.04.2016, 13:42
Jo,

setz zu,
ich fahr in Urlaub.:mrgreen:

Wolfram

ltaefk
21.04.2016, 20:20
Hallo,

hier noch die Nachreichung. Die Messe ist für technikbegeisterte Kinder und Väter
echt klasse, allerdings auch sehr gut besucht!

6/Kran_Liebherr_LR1500_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250115)

6/Kran_Liebherr_LR1500.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250114)

VG,

André

CapsLock
21.04.2016, 21:46
So, damit wir beim Thema bleiben hier mein Rätsel:
Wo (Gebäude und Ort) stand dieser Kran?

814/DSC00933k0z.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250136)

Tafelspitz
22.04.2016, 11:34
Hm. Was unterscheidet denn diesen Kran von allen anderen millionen von Kranen, die irgendwo in der Welt herumstehen, dass man dies am Erscheinungsbild ausmachen könnte? :zuck:

Aber ich tippe einfach mal ins Blaue: Burj Khalifa in Dubai.

ingoKober
22.04.2016, 13:02
Der sieht zu 100% identisch aus mit dem, der vor meinem Bürogebäude steht...Darmstadt, Merck, Bauplatz Innovationszentrum.
Jedes Detail stimmt. Bin ich jetzt dran?

Viele Grüße

Ingo

CapsLock
22.04.2016, 14:02
Ne, viel weiter im Norden (als Burj Khalifa) und nicht ganz so hoch.
Tipp, das Gebäude ist nun fertig und kriegt wohl auch einen Nachbarn.

Hier mehr davon

814/DSC00933k2zz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250163)

Tafelspitz
22.04.2016, 14:11
Dann ist es der Roche-Turm Bau 1 in Basel. Der steht hier gleich gegenüber :cool:

CapsLock
22.04.2016, 14:54
Hallo Dominik,

ja korrekt. du bist nun dran.
Andere Seite, dann arbeitest/wohnst du im Grossbasel?

Hier das Lösungsbild

814/DSC00928kzz.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250175)

Tafelspitz
23.04.2016, 16:16
Nein, der Turm steht fast unmittelbar nebenan. Ich arbeite in dem Laden :D

Hier also mein neues Rätsel. Was ist das und wo befindet es sich?

6/Export486.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250307)

Tafelspitz
24.04.2016, 09:21
Ein etwas weiterer Ausschnitt:

6/Export487.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250348)

subjektiv
24.04.2016, 09:41
Coverausschnitt Deep Purple in Rock :cool:

Oder dann doch Mount Rushmore National Memorial...

Tafelspitz
24.04.2016, 14:36
So ist es. Der Bart gehört Abraham Lincoln.

6/DSC04996.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250372)

subjektiv
24.04.2016, 15:45
Ich hab einfach mal ein leichtes Bild mit dem SEL1650 und der A5000 gemacht und einen Ausschnitt genommen:
877/marzi.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250374)
Muss ja nicht immer so schwer sein...

Zwergfrucht
24.04.2016, 17:44
Kuckucks Pfeife:mrgreen:

wolfram

subjektiv
24.04.2016, 17:56
Ich wußte ja gar nicht, dass ein Kuckuck Pfeife raucht.
Das kann's also nicht sein...

Zwergfrucht
24.04.2016, 18:00
Nun,

hättest du hingeschrieben,
mein Rätsel raucht,
hätte ich natürlich geantwortet,
Rauchende Kuckucks Pfeife ist das sicher nicht, oder, hehe. ;)

wolfram

Zwergfrucht
24.04.2016, 23:40
irgendwie flutschen die Rätsel zur Zeit nicht,
macht auch nicht wirklich Spaß. :cry:

ich

subjektiv
25.04.2016, 21:14
Ich glaube irgendwie, dass das Monatsthema die Rätseltriebe vieler ablenkt...
Wenn hier keiner was schreibt, ist auch immer unklar, ob die Leute gar nicht mehr in den Thread schauen, oder ob die Rätsel sie gleich wieder abschrecken.
Ich versuche eigentlich immer, meine Bilder so auszuwählen, dass man die Lösung anhand ähnlicher oder gleichartiger bekannter Sachen lösen kann. Bei der Brücke war ich damals auch eher verwundert, dass jemand glaubte, die exakte Brücke kennen zu müssen. Mir ging es einfach nur darum, was für eine Art es sein konnte...
Auch wenn ich in der Auflösung dann natürlich auch mal angebe, wo etwas war, ist diese Angabe nicht unbedingt für eine Korrekte Lösung nötig. Der Gegenstand auf dem aktuellen Bild dürfte von der Art her wahrscheinlich ziemlich jedem hier von Kindheit an bekannt sein. Nicht unbedingt in den allerersten Jahren, aber doch relativ früh...

bellerophon
25.04.2016, 21:32
Sieht mir aus wie eine Metallhülse, aus der ein Arm rausguckt -

- assoziiert Bellerophon

subjektiv
25.04.2016, 21:57
Metallhülse ist ja schon mal richtig. Sehr einfach, weil's nicht teuer sein darf. Aber ein Arm ist das nicht so richtig. Sehr stummelig...

Ergänzung: Gegenüber einem Arm ist das auch deutlich kleiner...

bellerophon
26.04.2016, 08:51
Ergänzung: Gegenüber einem Arm ist das auch deutlich kleiner...

Irgendwas erinnert mich an Koaxkabel. Wobei, wenn das so aussieht, nicht mehr ganz sauber, ist's schon etwas älter ...

CapsLock
26.04.2016, 10:13
Ich tippe mal auf Taufkerze

subjektiv
26.04.2016, 10:22
Wenn mit Koaxkabel gängige Antennenkabel gemeint ist - die sind meist dicker. Wenngleich es durchaus auch dünnere gibt. Aber das nur zum Maßstab. Das ist kein Kabel. Kommt eher mal auf bestimmten Tischen oder in kleinen Mäppchen vor...

bellerophon
26.04.2016, 10:49
Kommt eher mal auf bestimmten Tischen oder in kleinen Mäppchen vor...

Marzipanrohmasse?

Vera aus K.
26.04.2016, 12:26
Anhand der Tipps hätte ich jetzt auf einen Radiergummistummel in der Metallhülse eines Bleistiftes gesetzt. :zuck:

Im Bild erkenne ich das aber ehrlich gesagt nicht. ;)

subjektiv
26.04.2016, 21:29
Dann muss halt das ganze Bild rein. Da kann man es erkennen.
877/Radiblei.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250515)
Und man kann auch gut erkennen, warum ich keinen größeren Ausschnitt daraus gewählt habe. Es wäre dann schlicht kein Ratebild mehr gewesen...

Wie gesagt entstand es mit dem SEL1650 (allerdings mit Zwischenringen) an der A5000. Da dürfte zwar die elektronische Korrektur etwas falsch liegen, aber das ist mir in der Praxis bisher nicht aufgefallen. Ich finde die Kombi ziemlich brauchbar.
Das hier ist natürlich stark verkleinert, so dass man die Auflösung nicht wirklich erkennen kann. Im unteren Teil der Tischplatte, der der ja auch in der Schärfeebene liegt, kann man aber doch erahnen, wie die Struktur der Kunststofftischplatte, welche man eigentlich in Natura nicht sieht, erkennbar wird...

Vera aus K.
27.04.2016, 13:12
@subjektiv - Danke für die PN und das schöne Rätsel, bei dem jeder eine Chance hatte! :top:

Eigentlich hatte ich mir gerade vorgenommen, hier (insbesondere im Kreativbereich) wieder etwas aktiver zu werden, aber heute möchte ich diesen Thread lieber frei geben.

Nicht böse sein, liebe Rätselgemeinde - nächstes Mal beherzige ich die Spielregel Nummer 1 wieder gewissenhaft. ;)

subjektiv
27.04.2016, 20:16
Schade. Dann schieb ich halt gleich noch ein ganz einfaches hinterher.
Wieder mit dem SEL1650 aufgenommen...
877/blgr_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250624)

subjektiv
30.04.2016, 17:03
Schaut jetzt überhaupt niemand mehr in den Thread?
Das ist doch wohl niemandem unbekannt, oder?
Oder will nur niemand ein neues Rätselbild einstellen?

BeHo
30.04.2016, 17:09
Mir ist es - zumindest nach diesem Ausschnitt - unbekannt.

subjektiv
30.04.2016, 17:14
Mir ist es - zumindest nach diesem Ausschnitt - unbekannt.

Manche behaupten, dass es fliegt. Andere meinen, es fällt raus...

Stechus Kaktus
30.04.2016, 17:26
Dann ist es wohl ein Sicherungsautomat.

subjektiv
30.04.2016, 17:34
877/Leitungsschutzschalter.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250813)
Richtig!
Und zwar ein B16 Leitungsschutzschalter.

Stechus Kaktus
30.04.2016, 19:26
Ohne den Hinweis wäre ich da nie drauf gekommen.

Hier mal was auf die Schnelle.
Wozu dient dieses Gestell?

877/DSC10182.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250824)

Holger

Porty
30.04.2016, 19:31
Geschirrückgabe in einem Fast Food Restaurant........:roll::lol:

Michael

Stechus Kaktus
30.04.2016, 19:40
Es kommt nichts rein, sondern raus und hat nichts mit Lebensmittel zu tun.

subjektiv
30.04.2016, 19:44
Ich glaube, er meinte wegen der scharzen Spuren... :cool:

Stechus Kaktus
01.05.2016, 12:00
Noch ein Grund nicht in Fast Food Restaurants essen zu gehen, wobei die schwarzen Spuren schon ein Hinweis auf den Verwendungszweck sind.

Stechus Kaktus
02.05.2016, 20:17
Hier das komplette Gestell und noch ein Hinweis.
Was damit gemacht wird, wäre bei uns unvorstellbar.

877/DSC10182_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251047)

Zwergfrucht
02.05.2016, 20:21
Familien Pizza Lieferservice. :)

Stechus Kaktus
02.05.2016, 20:33
Wenn ich mir überlege, dass es hier auf dem Dorf auf den 2,5 km zum Bahnhof 6 Italiener gibt, wäre ein Pizzaofen oder ähnliches in der Größe durchaus denkbar :crazy:

Stechus Kaktus
03.05.2016, 07:53
Beim Einsatz des Gestells herrscht ein polizeilich angeordnetes Vermummungsgebot.

fhwl
03.05.2016, 12:50
Lokale Müllverbrennungseinheit?

hlenz
03.05.2016, 13:41
Vielleicht kann man auf dem Teich zu einem bestimmten Anlass Öl-Laternen brennen lassen, die nach Verlöschen in den Kästen gesammelt werden? :?::idea::?:

subjektiv
03.05.2016, 18:43
Aber er schreibt doch, es kommt was heraus...

embe
03.05.2016, 18:47
Wenn da was verbrannt wird, müssen sich die Leute wohl vermummen, damit nicht zuviele mit Rauchgasvergiftung in die Klinik müssen.
Aber was wird verbrannt?
Abfall, Geldscheine für die Ahnen?

Zwergfrucht
03.05.2016, 18:55
in welchem Land ist das denn ?

subjektiv
03.05.2016, 18:56
Wenn da was verbrannt wird, müssen sich die Leute wohl vermummen, damit nicht zuviele mit Rauchgasvergiftung in die Klinik müssen...Und darum herrscht ein Vermummungsverbot?

BeHo
03.05.2016, 19:27
Und darum herrscht ein Vermummungsverbot?

Vermummungsgebot. ;)

embe
03.05.2016, 20:07
Das nenne ich mal ordnungsgemäß vermummt!:top:
Und wenn Alle nichtbrennbar vermummt sein sollen, dann bestimmt Neujahrsfeuerwerk kiloweise, die asiatische Variante der Leuchtkugelbatterie?

Stechus Kaktus
03.05.2016, 20:08
Hier mal ein Bild der Kleiderordnung:

877/DSC10212a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251174)

Es geht nicht primär um den Schutz vor Rauchgasen.

Das Land lässt sich anhand des Bildes wohl erahnen.
Mit dem Teich hat es nichts zu tun, der ist ein Hort der Ruhe und frischen Luft.

BeHo
03.05.2016, 20:24
Ich denke mal, Michael hat es gelöst?

Stechus Kaktus
03.05.2016, 20:41
Das hat sich wohl grad überschnitten.
Es geht um ein Feuerwerk in Taiwan. Bei diesem werden Raketen gezielt ins Publikum geschossen und zwar mehrere 10.000 innerhalb weniger Minuten.

Hier ein kleines Video (https://www.youtube.com/watch?v=bdLF6SKKzCs), das ist allerdings nur ein müder Abklatsch vom Yue Jin Lantern Festival, bei dem das Bild entstand.

embe
03.05.2016, 21:54
Uih, das möcht ich aber auch wirklich nicht unvermummt mitmachen! :D

Okay hier etwas, das ich bis zum Aufnahmetag auch noch nicht kannte (aber vermutlich für viele hier viel zu einfach)::D
877/DSC08837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251179)

Was ist das? Wie heisst es? Wo steht dieses Exemplar?

embe
04.05.2016, 07:17
877/DSC08835.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251185)

Die genannte Landesgrenze ist heuzutage Staatsgrenze, und sogar Grenze eines noch größeren Gebildes.
Und die Zahlenangaben beruhten damals schon auf dem metrischen System. :)

embe
04.05.2016, 10:24
So, noch ein paar Angaben und Ortsnamen, damit kann man das gute Stück bestimmt besser einordnen:
877/DSC08834.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251186)
Auf der vierten Seite, also quasi in der anderen Richtung, befindet sich wieder so ein Landesgrenzen-Eintrag, aber die Länder, die diese Grenze miteinander hatten existieren in der Form heute nicht mehr.

embe
04.05.2016, 11:42
20000 Meilen unter dem Meer?
Dort liegt Basel sicher nicht. Aber es gibt eine flüssige Verbindung dahin.
Meilen? Nee, war schon metrisch. Ist aber etwas ausser Gebrauch geraten....

hlenz
04.05.2016, 12:59
Kannte ich bisher auch nicht: Ein sog. Myriameterstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Myriameterstein).
"Diese historischen Kilometersteine sind alle zehntausend Meter rechts und links des Rheins zwischen Basel (https://de.wikipedia.org/wiki/Basel) und Rotterdam (https://de.wikipedia.org/wiki/Rotterdam) angebracht."

Der gezeigte müsste Nr. 2 rechtsrheinisch sein, bei Rhein-km 185,86 in der Nähe von Bad Bellingen auf dem BAB-Parkplatz Fischergrund. :)

embe
04.05.2016, 13:15
Stimmt genau! :D :top:

Du machst weiter.

hlenz
04.05.2016, 16:08
Du machst weiter.

Ich schaffe es leider nicht mehr - und ab morgen bin ich im Kurzurlaub. :D
Vielleicht bringe ich von dort ein schönes Rätsel mit - es kann aber auch gerne jemand einspringen.

hlenz
09.05.2016, 14:21
So, ich habe also am WE extra Rätselbilder für euch gemacht. ;)
Gesucht ist ein recht bekannter Ort.
Wenn er hiermit nicht erraten werden sollte, werde ich keine größeren Bildausschnitte zeigen, sondern andere Detailaufnahmen des Orts.

Ich denke, es dürfte nicht all zu schwer sein.

6/rb01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251717)

Ein ähnliches Rätselbild hatten wir übrigens schon mal, dieser Ort ist es nicht. ;)

hlenz
09.05.2016, 21:26
6/rb02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251737)

schrekk
09.05.2016, 22:44
So, ich habe also am WE extra Rätselbilder für euch gemacht....

... in Lindenau.
Gruß
Ekkehard

hlenz
09.05.2016, 22:47
... in Lindenau.
Gruß
Ekkehard

Das kann ich aber so nicht gelten lassen. ;)

schrekk
09.05.2016, 23:41
Das kann ich aber so nicht gelten lassen. ;)
Hmm, Mangenturm und Bayerischer Löwe an der Hafeneinfahrt befinden sich aber dort...:zuck:

ups... späte Stunde, ich muss ins Bett... normalerweise lese ich, was ich ich geschrieben habe. So auch eben, aber der Schreibfehler ist mir nicht aufgefallen: Lindau muss es natürlich heißen.

hlenz
10.05.2016, 06:40
Lindau muss es natürlich heißen.

:top:

schrekk
11.05.2016, 20:13
Mit nur ca 12stündiger Verspätung geht`s jetzt weiter, aber zackig:
877/DSC06135_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=251861)
Was zeigt hier Zähne?
Gruß
Ekkehard

Tafelspitz
12.05.2016, 08:36
Sieht aus wie ein Überkletterschutz auf einem Zaun vor einer Wellblechhütte.

schrekk
12.05.2016, 09:29
...Überkletterschutz auf einem Zaun ...

Ganz so einfach ist es nicht. Die Dinger waren auf einem Betriebsgelände mehr oder weniger frei zugänglich. Allerdings hätte ich da nicht drüber klettern mögen. Ich wäre nicht nur von diesen Zacken aufgehalten worden....

Bevor ich mehr Tipps gebe, warte ich mal noch ab, ob es noch andere "Hab-ich-doch-schon-mal-gesehen"-Assoziationen gibt. Nach meinen Informationen haben diese Zackendinger jedenfalls einen zunehmenden Verbreitungsgrad, auch fern der Küste.

Gruß
Ekkehard

schrekk
17.05.2016, 13:33
Also gut, der Verbreitungsgrad ist wohl noch ziemlich gering... oder guckt man nicht so genau hin, dort wo es zu sehen sein könnte?
Und auch hat das Bild hier nicht die Assoziation an Tierschwänze ausgelöst, die für den inzwischen häufig benutzten Namen des Zackendings gesorgt hat.

Allerdings hätte der Aufnahmezeitpunkt zur Lösung führen können.

Wenn diese Hinweise nichts nutzen, stelle ich im Laufe des Tages noch ein weiteres Bild ein, das ich schnell noch kurz vor meiner Pfingstkurzreise machen konnte.

Gruß
Ekkehard

schrekk
17.05.2016, 23:23
Es ist übrigens nicht nach einem noch lebenden Tier benannt:

812/DSC08873n.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252273)

Gute Nacht
Ekkehard

Tafelspitz
18.05.2016, 09:11
:zuck:

bellerophon
18.05.2016, 11:36
Wie ein Lausrechen sieht es ja nicht aus :zuck:

Zwergfrucht
18.05.2016, 12:27
"Kinder kauft Kämme, es kommen lausige Zeiten"

:mrgreen:

schrekk
18.05.2016, 22:40
Wie ein Lausrechen sieht es ja nicht aus...

:top:

Mit Körperpflege hat es auch eher weniger zu tun. Es ist vielmehr Ausdruck von "immer höher und schneller" und unbändigen Innovationsdranges. Eigentlich erstaunlich in einem Bereich, in dem dieser seit dem letzten Bund-Länder-Spitzentreffen nicht mehr unbedingt zu erwarten ist.

Aber die "Erfindung" ist auch schon mindestens drei Jahre alt. Und in Tüdelchen, weil es eigentlich den Flugzeugbauern abgekupfert wurde...

Gruß
Ekkehard

BeHo
18.05.2016, 22:44
Deine "Hilfen" sind ungefähr so hilfreich wie die offiziellen Anleitungen für Steuerformulare. :crazy:

DiKo
18.05.2016, 23:23
Da bleibt dann viel Spielraum für kreative Interpretationen... :crazy:

Lösen will ich nicht, aber lösbar ist das.

Vielleicht kann da ein Paläontologe weiterhelfen...

Gruß, Dirk

BeHo
19.05.2016, 00:15
Paläontologie wurde ja im Grunde schon mal erwähnt.
Die Erleuchtung brachte es mir aber schon beim ersten mal nicht.

Wenn die Lösung einfach wäre, hätten wir schon längst ein neues Rätsel.

Und wenn Du die Lösung kennst, dann nenne sie. :)

Dass Du kein neues Rätsel liefern kannst, glaube ich nicht so ganz. Und zur Not kann man ja auch abgeben. :D

DiKo
19.05.2016, 07:03
Das es einfach ist, habe ich nicht geschrieben.
Ekkehard hatte bereits als Hinweis gegeben, dass der Aufnahmetag vom ersten Bild rückschließen lasse, worum es sich dreht.

Gruß, Dirk

schrekk
19.05.2016, 09:02
Moin,

Das es einfach ist, habe ich nicht geschrieben.
...

Im Gegenteil: Mit der Formulierung "lösbar ist das" hast du aber wohl zumindest Mut machen wollen. :) Danke dafür:top:

..Hinweis gegeben, dass der Aufnahmetag vom ersten Bild rückschließen lasse, worum es sich dreht...

wobei der Aufnahmezeitpunkt alleine nicht ausreicht, wenn man ihn nicht in Zusammenhang mit einem anderen Bild setzt, dass ich fast zeitgleich gemacht habe. Aber solche Zusammenhänge herzustellen war hier doch auch schon bei anderen Rätsellösungen hilfreich.

Noch ein Hinweis (ohne Tüdelchen): den Aufnahmeort habe ich nicht wegen möglicher Dreiecke aufgesucht:)

Wie schon erwähnt, habe ich aber wohl die Häufigkeit dieser Zackenapplikationen überschätzt. Ich bin davon ausgegangen, dass sie seit einiger Zeit in Serie hergestellt werden, um vielerorts als Nachrüstsatz installiert zu werden, habe aber kein Zahlenmaterial. Interessant ist es also, zu erfahren, wer so was schon in seiner Umgebung gesehen hat...

Als letzte Ratehilfe gäb`s dann noch ein Bild, das dann aber wohl alles klar macht.

Gruß
Ekkehard

Tafelspitz
19.05.2016, 09:13
Also schön, dann probiere ich es mal hiermit (http://www.ksta.de/region/euskirchen-eifel/zuelpich/windenergie-mit-den-zacken-wird-der-fluegel-leiser-2119886) (Dinotails an Windrädern). Ist das des Rätsels Lösung?
Bei uns in der Gegend gibt es halt weit und breit keine Windräder... bezackt oder nicht.

schrekk
19.05.2016, 10:16
812/DSC08837.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252295)
...Dinotails an Windrädern...
:top:
Du übernimmst:)

Tafelspitz
19.05.2016, 16:11
Schönschön :)

Also denn. Ich möchte wissen:

1. Was ist das für ein Gegenstand (Funktion / Bezeichnung) und
2. Was spiegelt sich darin?

6/DSC07053.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252303)

bellerophon
19.05.2016, 21:54
Spontane Assoziation wäre ein Hostiendöschen mit dem Spiegelbild der passenden Kirchenkuppel.
-Bellerophon fantasiert-

Tafelspitz
20.05.2016, 07:17
Schon mal gar nicht schlecht! Obwohl ursprünglich tatsächlich als Sakralbau geplant und errichtet, handelt es sich um eine säkulare Einrichtung.
Der abgebildete Gegenstand ist somit auch kein Hostiendöschen und hat auch sonst keinerlei religiösen Bezug.

ingoKober
20.05.2016, 07:36
Also eher die Klingel an der Rezeption eines renommierten Hotels?

Viele Grüße

Ingo

Tafelspitz
20.05.2016, 07:59
Nein, weder Hotel noch Klingel. Bei dem etwas verschwommenen Spiegelbild handelt es sich zum grössten Teil um Bewegungsunschärfe.

der_knipser
20.05.2016, 09:08
Ich sehe eine Goldkugel, in der sich verschiedene Dinge spiegeln. Mittendrin (wie könnte es bei einer Kugel anders sein) das Objektiv der Kamera, dahinter der Fotograf mit eng angewinkelten Armen. Im Hintergrund einige Menschen in einem kirchenähnlichen Raum. Am unteren Rand ein Schmuckband, das zwei entgegengesetzte Ähren zeigt.
Die Aufnahmehöhe versuche ich aus der Perspektive zu erfassen, die die gespiegelte Bodenkante leicht unterhalb des Objektivs zeigt. Das lässt mich darauf schließen, dass sich die Kugel knapp unterhalb der Augenhöhe befindet. Die Ähren sind demnach ein horizontales Band entlang einer Wand oder einer anderen senkrechten Fläche. Aufgrund der Größe dieser Ähren befindet sich die Kugel unmittelbar vor dieser Fläche, die man hinter der Kugel auch im Direktbild sieht.

Die Anmerkung mit der Bewegungsunschärfe (bei 1/30 und sattem Weitwinkel) bedeutet, dass sich die Kugel relativ schnell bewegt haben muss. Sie ist also leicht, und nicht fest eingebaut. Allerdings fällt es mir schwer zu erklären, warum es in diesem Raum stark windig gewesen sein sollte? Die Bewegung muss einen anderen Grund gehabt haben. Vielleicht ein Pendel?

Aber was und wo das ist? Hab ich keine Ahnung...

Tafelspitz
20.05.2016, 10:20
Sehr scharf beobachtet, Respekt! Fast alles von dem, was du da schreibst und interpretierst, ist richtig.

Es ist tatsächlich ein Pendel :top:

Nun sollte es eigentlich nicht mehr schwierig sein herauszufinden, wo es sich befindet.

BeHo
20.05.2016, 10:51
Respekt, Gottlieb! Darauf bin ich nicht gekommen.

Den Rest bekommst Du jetzt sicher auch noch raus. ;)

der_knipser
20.05.2016, 11:17
Das wird schwierig. Ich habe versucht herauszufinden, wo sich Dominik an einem Dienstagnachmittag Ende April aufgehalten haben könnte, aber seine Beiträge befassen sich entweder mit dem Ratethread oder noch viel öfter mit Besprechungen der Bilder von Kollegen. Keine Reiseberichte oder sowas. :-(

Wenn ich das Gebäude nicht von innen kenne (davon gehe ich aus), finde ich die Lösung nicht.

Tafelspitz
20.05.2016, 11:24
Ja, schon blöd, dass ich meinen Reisebericht vom April noch nicht fertig habe, was? :crazy:

Ich bin aber der Überzeugung, dass man mithilfe der bisherigen Informationen und Google die Lösung findet.

LaOla
20.05.2016, 12:31
Schloss Versailles
Petit Appartement du Roi
Cabinet de la Pendule
???

DiKo
20.05.2016, 12:33
Ich ziehe den Hut und verneige mich vor Gottliebs messerscharfer Analyse!
Soweit wäre ich gar nicht gekommen.
Damit schließe ich mich Bernd an:

Den Rest bekommst Du jetzt sicher auch noch raus.

Ich denke, Du solltest Deine Gedanken zu Ende führen, Gottlieb.
WAS ist das für ein Pendel bzw. welchen Zweck erfüllt es, dann führen Dich die bekannten Installationsorte zum Ziel.

Gruß, Dirk

bellerophon
20.05.2016, 12:36
Hängt das Dingsbums-Pendel noch im Pantalon oder wie das heißt?

Bellerophon - duckundweg

DiKo
20.05.2016, 12:40
@bellerophon::itchy:

Gruß, Dirk

Tafelspitz
20.05.2016, 13:18
Schloss Versailles
Petit Appartement du Roi
Cabinet de la Pendule
???

Nein. Aber wir kommen der Sache schon im Wortsinn näher.

Tafelspitz
20.05.2016, 13:20
Hängt das Dingsbums-Pendel noch im Pantalon oder wie das heißt?

Ich muss hier schon auf präzise Angaben insistieren.

Vera aus K.
21.05.2016, 02:09
Ich muss hier schon auf präzise Angaben insistieren.

Recht so! :top:

Mittlerweile habe auch ich raus, was wir da wo sehen.

Aber wie Bernd und Dirk denke ich, dass wir es Gottlieb überlassen sollten, den letzten Meter bis zur Lösung selbst zu gehen. Denn dies ist eindeutig seine Lösung! :idea:

:top:

Tafelspitz
22.05.2016, 08:07
Ich schlage vor, wir geben Gottlieb noch bis Montagabend Zeit. Sonst kann ja dann jemand anders seinen Steilpass verwerten :oops:

der_knipser
22.05.2016, 12:41
Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs auf Hunsrücktour.
Ich hatte schon nach verschiedenen Begriffen gegoogelt, und möglicherweise würde ich das mit etwas Glück nach einer Stunde Suchen auch herausfinden. So viel Zeit kann ich mir aber gerade nicht nehmen, weil ich noch einen Job erledigen muss.
Daher kommt von mir ganz bestimmt keine Auflösung des Rätsels. Den Teil, der mir Spaß macht, habe ich gerne beigetragen. Wer es weiß, soll es bitte schreiben. :)

catweazle-x
22.05.2016, 16:14
Hmm, das könnte diese Uhr sein: https://fr.wikipedia.org/wiki/Pendule_astronomique_de_Passemant

Sollte das richtig sein, gebe ich in Ermangelung eines geeigneten Bildes das Spiel frei ...

Tafelspitz
22.05.2016, 16:27
Hmm, das könnte diese Uhr sein: https://fr.wikipedia.org/wiki/Pendule_astronomique_de_Passemant

Nein, das ist nicht richtig. Hat übrigens bereits jemand gebracht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1821711&postcount=9726).

hlenz
22.05.2016, 17:02
Ich würde Bellerophon weiter machen lassen. :cool:

bellerophon
22.05.2016, 17:06
Ich würde Bellerophon weiter machen lassen. :cool:

Und ich DiKo :crazy: Der hat Bellerophon um ein paar Minuten geschlagen

BeHo
22.05.2016, 17:13
Im wahrsten Sinne des Wortes geschlagen. :lol:

Wurde schon das Panthéon mit dem Foucault'schen Pendel genannt?

@Gottlieb: In der Stadt warst Du doch schon.

DiKo
22.05.2016, 18:23
Und ich DiKo :crazy: Der hat Bellerophon um ein paar Minuten geschlagen

Bernd hat das als erstes herausgefunden, wenn ich seinen Smiley in Beitrag #9723 richtig interpretiert habe.

Da ist es schon korrekt, das die Lösung von ihm genannt wurde.

Gruß, Dirk

Tafelspitz
22.05.2016, 21:19
Wurde schon das Panthéon mit dem Foucault'schen Pendel genannt?

Nicht ausdrücklich, aber es ist natürlich korrekt.

6/DSC07053_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=252538)

Das Pendel, mit dessen Hilfe Léon Foucault 1851 so einfach wie eindrücklich erstmals der breiten Öffentlichkeit im Pariser Panthéon demonstrierte, dass die Erde sich um ihre Achse dreht. Das war zwar schon seit Kopernikus bekannt, konnte aber zuvor noch nie empirisch nachgewiesen werden (zum Glück befindet sich Paris nicht am Äquator :P ).
Die Kugel wiegt übrigens 28 kg und schwingt 67 Meter unter der Kuppel des Panthéons (https://youtu.be/xfytuuw8jps).

Nochmals grosses Kompliment an Gottlieb - auch wenn er den letzten Meter bis zur Lösung schliesslich an BeHo abgetreten hat, hat er auf der pixeligen, verschwommenen Kugel doch weit mehr erkannt als ich selber :shock:

BeHo ist :)

fhwl
13.06.2016, 14:55
Damit das hier mal wieder in Fahrt kommt.
Was recht leichtes: In welcher Stadt aufgenommen?

6/IMG_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253923)

CapsLock
14.06.2016, 09:30
Luzern?

fhwl
14.06.2016, 10:01
nein

Dornwald46
14.06.2016, 11:14
Konstanz?

Zwergfrucht
14.06.2016, 11:37
Irkutsk :top:

fhwl
14.06.2016, 11:47
In Irkutsk gibt's kein Spritz :D
und Konstanz hat den moderneren Hafen

bellerophon
14.06.2016, 14:32
Lindau?

fhwl
14.06.2016, 15:28
Ich ziehe mal ein wenig auf, weil es auch Lindau nicht ist.

6/IMG_1377-001.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=253980)

Tafelspitz
14.06.2016, 15:58
Aufgrund der Landschaft im Hintergrund und des Schiffes tippe ich auf eine Stadt im Tessin. Welche kann ich jedoch nicht identifizieren. Es scheint aber weder Locarno noch Lugano zu sein.