Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23

Black-Light
07.09.2009, 14:22
So dann will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Eine hohe Pixelzahl "verschletert" nur indirekt das Bild. Wenn man Sensoren mit einer bestimmten größe immer mehr Pixel verpasst hat das zur folge das diese Pixel immer kleiner werden müssen.

Die Folgen:
--> Da die Pixel immer kleiner werden, werden die Potentialtöpfe immer kleiner. Das heißt das ein kleiner Pixel weniger Elektronen aufnehmen kann als ein großer Pixel. Daraus folgt ein geringerer Dynamik Bereich sowie ein stärekeres Rauschen. Dies kommt so. Verstärkt man ein Signal und wandelt es wird immer ein gleicher Rauschanteil hinzugefügt. Ist das "Startsignal" nun am Anfang schon klein fällt das Rauschen logischerweise stärker aus.

--> Da die Pixel immer kleiner werden braucht man bessere Objektiv. Der kleinste Darstellbare Punkt ist das Airy-Scheibchen. Dieser ist abhängig von dem Durchmesser der Eintrittpupille des Objektivs (Die Wellenlänge sowie eine Konstante spielen ebenfalls eine Rolle das diese können wir nicht beeinflussen)
Als Bsp. kann man hier mal Handys nehemen. Der Druchmesser ihrer Eintrittspupille ist vielleicht 2cm. So müsste hier ein Pixel maximal 33 µm groß sein. Da die Pixel aber viel keiner sind ist das mehr an Megapixeln ohne entsprechende Optik als Sinnfrei anzusehen (natürlich kann man sich jetzt streiten ob die Anwendung des Rayleigh-Kriterium als Sinnvoll hier anzusehen ist aber der einfachheit halber habe ich es einfach benutzt)

Das heißt das man nur ein mehr an Auflösung erreichen kann indem man Sensor und Objektiv aufeinander abstimmt. Zum glück machen das die Kamerahersteller heutztage ;-)
Man hört ja häufig das die alten Objektive die neuen Sensoren nichtmehr "bedienen" können. Das hat mit den oben genannten gründen zu tun. Früher brauchte man einfach nicht so eine hohe auflösung da diese von der Körnung des Film's diktiert wurde.

Zusammenfassend heißt das, dass eine hohe Pixelzahl das Bild als solches von der Auflösung nicht schlechter macht aber dessen Dynamikbereich reduziert und für ein höheres Rauschen sorgt.

OT:
Die neuen Kameras von Sony sehe ich nicht als Nachfolger zu der 700 an. Die 500/550 verfügen zwar über eine höhere Auflösung und LV allerdings fehlen ihr wichtige Eigenschaften wie Abblenden und Spiegelvorauslösung. Die 850 ist eher ein Downgrade der 900 und spielt somit als FF in einer anderen Klasse.

jameek
07.09.2009, 14:23
Und ne Neuauflage vom 28-135 / 4-4.5? Mit etwas verringerter Naheinstellgrenze?
Ich denke das wäre ein echter Verkaufsschlager...

el-ray
07.09.2009, 14:32
Und ne Neuauflage vom 28-135 / 4-4.5? Mit etwas verringerter Naheinstellgrenze?

Viele wollen ja ein 24-105 f4 SSM, das wäre durchaus sinnvoll als Reportageobjektiv, aber wohl kaum unter 1100 Euro Straßenpreis zu haben, womit ich es eigentlich nicht mehr zur Mittelklasse zählen würde.

In der Mittelklasse gibts jetzt das 28-75 f2,8 SAM

Ich glaube, die meisten leute erwarten einfach zu viel, Sony kann in dem Bereich einfach kein "Wunschlos-Glücklich-Objektiv" positionieren, da können sie ja gleich das Zeiss 24-70 ausm Programm nehmen. Bei Canon und Nikon gibts gar kein günstiges f2,8 Vollformat-Standardzoom...geschweige denn mit Stabi.

Stoney
07.09.2009, 14:37
Und ne Neuauflage vom 28-135 / 4-4.5? Mit etwas verringerter Naheinstellgrenze?
Ich denke das wäre ein echter Verkaufsschlager...
Meinst Du? Für APS-C finde ich die Brennweite eher nicht so passend...

el-ray
07.09.2009, 14:43
Für APS-C finde ich die Brennweite eher nicht so passend...

für aps-c nimmt man in dem bereich das 16-80/105

mic2908
07.09.2009, 14:52
Man scheint bei Sony Micro FT genau zu beobachten.

http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_hints_at_mirrorless_interchangeable_camera_sy stem_news_288858.html

Vielleicht wird es ja noch was mit einer EVIL Alpha.

binbald
07.09.2009, 15:12
Und ne Neuauflage vom 28-135 / 4-4.5? Mit etwas verringerter Naheinstellgrenze?
Ich denke das wäre ein echter Verkaufsschlager...
Glaube ich nicht - 28mm als Anfangsbrennweite locken heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor. Zeitgemäß ist das nicht mehr.

Ich glaube, die meisten leute erwarten einfach zu viel, Sony kann in dem Bereich einfach kein "Wunschlos-Glücklich-Objektiv" positionieren,
Sehe ich ähnlich - günstige Einsteigerobjektive werden angeboten und auch die Top-Objektive, aber die Mittelklasse wird in den nächsten Jahren wohl noch von Drittherstellern abgedeckt werden. Da gibt es gute Sachen und Sony hat vermutlich auch so noch eine ganze Menge anderer offener, wichtiger Baustellen, die Personal binden.

Man scheint bei Sony Micro FT genau zu beobachten.
Hoffentlich. Das ist eine Zukunftsentwicklung. Wenn die das verschlafen würden, gute Nacht...

TONI_B
07.09.2009, 15:30
1. Wie kommst du auf 2cm Durchmesser bei einem Handy-Objektiv?

2. Wie kommst du dann auf 33µm für die Airy-Disk?

jameek
07.09.2009, 15:37
Meinst Du? Für APS-C finde ich die Brennweite eher nicht so passend...

Glaube ich nicht - 28mm als Anfangsbrennweite locken heute keinen mehr hinter dem Ofen hervor. Zeitgemäß ist das nicht mehr.


Also ich persönlich finde die auch für APS-C in Ordnung, wenn es untenrum mehr sein soll, dann nehm ich gern mein 10-20mm mit, damit bekommt man dann auch richtig was drauf. Wenn die 1,5m Naheinstellgrenze nicht wären, würde ich mit dem 28-135 ständig rumlaufen.
Naja, wie auch sonst bei den Spezifikationen der Kamera, jeder hat halt seine Vorstellungen und Wünsche. Dennoch denke ich, dass ein 28-135 mit Lichtstärke um 4.0 eine Daseinsberechtigung hätte und es als Konstruktion ja vorliegen müsste.
Ich nehme dann das "Verkaufsschlager" zurück...

Ellersiek
07.09.2009, 15:40
...Wenn man Sensoren mit einer bestimmten größe immer mehr Pixel verpasst hat das zur folge das diese Pixel immer kleiner werden müssen. ...

Außer man macht die "Wand", die zwischen zwei Pixel liegt, dünner - dann passen auch mehr Pixel auf die gleiche Fläche, ohne das die Pixelfläche kleiner werden muss. Hat nicht Canon seine Sensoren in diese Richtung entwickelt?

Gruß
Ralf

Black-Light
07.09.2009, 16:51
1. Wie kommst du auf 2cm Durchmesser bei einem Handy-Objektiv?

2. Wie kommst du dann auf 33µm für die Airy-Disk?

zu 1.) geraten

zu 2.) 1,22 * Lamda/Durchmesser

el-ray
07.09.2009, 17:12
Man scheint bei Sony Micro FT genau zu beobachten.
Hoffentlich.

Ich könnte mir fast vorstellen, dass die nächste Generation der unteren Einsteigerklasse keinen Spiegel mehr hat.

TONI_B
07.09.2009, 17:16
1.) Mein Sony Handy hat max. 5mm :lol:

2.) Das ergibt aber Bogensekunden und nicht µm!!!

paul300
07.09.2009, 18:39
Das heißt das man nur ein mehr an Auflösung erreichen kann indem man Sensor und Objektiv aufeinander abstimmt. Zum glück machen das die Kamerahersteller heutztage ;-)
Man hört ja häufig das die alten Objektive die neuen Sensoren nichtmehr "bedienen" können. Das hat mit den oben genannten gründen zu tun. Früher brauchte man einfach nicht so eine hohe auflösung da diese von der Körnung des Film's diktiert wurde.


Wenn ich ein Dia für Prints scanne dann scanne ich es doch mit der Höchstmöglichen Auflösung um es nachträglich an den jeweiligen Anwendungszweck anzupassen.

Es ist mir sozusagen lieber einen vernünftigen Spielraum in der digitalen Auflösung zu haben.

Es ist doch ein viel besseres Gefühl wenn das "schwächste Glied" der grundsätzlichen Auflösung das Objektiv ist und nicht die digitale Auflösung des Sensors.

Deshalb verstehe ich auch nicht warum ein Objektiv an Vollformat bis an die maximale Auflösungsgrenze Pixelscharf sein muss ??
Ist doch besser beim Ausdruck im Grossformat eine Natürliche Unschärfe zu haben als eine pixelige darstellung.

Michi
07.09.2009, 19:22
Viele wollen ja ein 24-105 f4 SSM, das wäre durchaus sinnvoll als Reportageobjektiv, aber wohl kaum unter 1100 Euro Straßenpreis zu haben, womit ich es eigentlich nicht mehr zur Mittelklasse zählen würde.


Ein Sony 4/24-105 SSM darf max. 800 Euro kosten. Ansonsten liegt das Teil wie Blei in den Regalen.

Ein DT 2,8/16-55 finde ich inzwischen komplett überflüssig. Bei Sony gibt es genügend DT-Standardzooms. Der Trend geht sowieso zum Vollformat.

Gruß
Michi

Zeissianer
07.09.2009, 19:33
Mein Einstieg wird gestützt durch die A850, die ich für einen Strassenpreis um 1700 EUR für eines der besten Angebote halte, die es derzeit auf dem Markt geben wird.

DX wird mE. zunehmend abgelöst werden, wobei hier sicherlich noch rund 5 Jahre ins Land gehen werden, sofern nicht im KB Bereich eine erhebliche Kostenreduzierung durch verlustärmere Fertigung möglich wird.

Helmut

CarlSagan
07.09.2009, 20:16
Hallo Ralf!

Nun Fuji hat die "Pixel" enger zusammen gerückt. Dieses Wabenmuster ist so effektiv, dass die s100fs damit Fotos macht, die man schon als aussergewöhnlich gut für die Klasse bezeichnen kann.
Wenn der Sensor 12 MP VF hätte, könnte wohl die halbe Konkurrenz einpacken.

Eckhard


Außer man macht die "Wand", die zwischen zwei Pixel liegt, dünner - dann passen auch mehr Pixel auf die gleiche Fläche, ohne das die Pixelfläche kleiner werden muss. Hat nicht Canon seine Sensoren in diese Richtung entwickelt?
Gruß
Ralf

el-ray
07.09.2009, 20:30
Ein Sony 4/24-105 SSM darf max. 800 Euro kosten

Nunja, der günstigste Internetpreis des Canon 24-105 f4 liegt bei 984 Euro und es erfreut sich großer Beliebtheit

Ein DT 2,8/16-55 finde ich inzwischen komplett überflüssig. Bei Sony gibt es genügend DT-Standardzooms. Der Trend geht sowieso zum Vollformat.


Das heißt ja nicht, dass APS-C stirbt, auch bei den beiden großen kann man sowas bekommen. Und wenn man Kameras wie die eos 7d sieht dann haben solche Objektive durchaus eine Daseinsberechtigung.

Tim Struppi
07.09.2009, 21:53
Ein Sony 4/24-105 SSM darf max. 800 Euro kosten. Ansonsten liegt das Teil wie Blei in den Regalen.

Ein DT 2,8/16-55 finde ich inzwischen komplett überflüssig. Bei Sony gibt es genügend DT-Standardzooms. Der Trend geht sowieso zum Vollformat.

Gruß
Michi

Ich sehe durchaus noch Chancen für ein 24-105 F4 SSM, dass meines Erachtens nach eher um die 1200€ UVP liegen dürfte. Bei 800€ UVP liegt ja schon das 28-75 SAM. Allerdings wundert es mich wie schnell das 28-75 herausgebracht wurde (ich glaube nicht, dass es von langer Hand geplant war, ebenso wenig wie die A850) und wie lange das 24-105 F4 auf sich warten lässt. Das Sony 24-105 3,5-4,5 ist doch schon vor ungefähr einem Jahr eingestellt wurden (bitte berichtigen, wenn ich falsch liege). Als Kit finde ich das 28-75 SAM zu teuer und als Alternative zum Zeiss vom Brennweitenbereich her zu ähnlich. Ein Ersatz für das 24-105 würde IMHO wesentlich mehr Schwung in das KB-Segment bringen, als es das 28-75 SAM kann, zumindest bei dem Preis.

Beim 16-55mm 2.8 SSM bin ich mir auch nicht mehr so sicher. Zumindest die high end Objektive mit F2.8 und Zeiss/G scheint Sony dem KB-Format vorbehalten zu wollen. Wahrscheinlicher ist da wirklich eine Neuauflage des 16-80/105 bzw. 17-50 von Tamron mit SAM.

el-ray
07.09.2009, 21:59
Wahrscheinlicher ist da wirklich eine Neuauflage des 16-80

Das 16-80 mit SSM wäre auch schön, dann wäre der Preis auch etwas angemessener

binbald
07.09.2009, 22:05
Das 16-80 mit SSM wäre auch schön, dann wäre der Preis auch etwas angemessener
Du meinst 857,-€?

Roland Hank
07.09.2009, 22:11
Ich selbst nutze selten über ISO100. Und darum geht es mir auch, denn ich wünsche mir Sensoren, die bei ISO100 schon vernünftige Kontrastweiten haben, die einen "High-ISO" Wettlauf vermeiden lassen.

Zumal das ja auch keine Änderung im Kontrastumfang mit sich bringt, sondern (noch) das Bildrauschen in die Höhe treibt.
Moderne Kameras schalten da als Eselsbrücke die Pixel zusammen. Aber dann sollte man doch gleich die X Megapixel vergrößern und lieber die effektive (Megapixel) Auflösung verkleinern.
Klar ist es bequem lieber viel Bildinhalt und ggf. von "weit weg" zu knipsen und nachher "ausschneiden" zu können.
Aber ist das so rational???

Ich habe leider oftmals wenig Licht oder zu viel Licht und in beiden Fällen zu wenig Kontrastumfang.
Daher hoffe ich, dass es mit der heutigen Sensortechnik ein VF Sensor mit 12 MP wird, was als "Entwicklungsideal" recht bald von den Herstellern favorisiert wird.
Denn unter f1:1 kommen bezahlbare Objektive demnächst wohl nicht ;) :mrgreen:

Hier was für Dich zum nachlesen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,646897,00.html
http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Foto-Video-IFA-Digitalkamera-Trends-2009-4597626.html
http://digitalleben.t-online.de/ifa-2009-digitalkamera-neuheiten-von-canon-sony-panasonic-fuji-+-co-/id_19831432/index
http://www.focus.de/digital/foto/tid-15316/digitalkamera-trends-trend-1-ende-des-megapixel-wahns_aid_429850.html
http://www.heise.de/foto/Genauer-hinsehen-Digitalkamera-Trends-zur-IFA--/news/meldung/144516

Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. In diesen Artikeln geht es um Kompaktkameras mit ihren Mini-Sensoren. Deren Pixelgröße liegt weit unter dem propagierten besten Kompromiss von 3 µm und liegt selbst nach Verringerung der Auflösung immer noch weit darunter.

12 MPixel FF sind nur dein "Entwicklungsideal". Das hohe Auflösung nicht zu lasten der Dynamik geht zeigt die A900 eindrucksvoll, die deutlich höher ausfällt als bei der D700 mit 12 MPixel FF. Im Bereich der Bayer Sensoren gibt es zur Zeit wohl nichts was dem Sensor der A900 (bzw. D3x) im Dynamikumfang ebenbürtig ist.

Ich persönlich, als Fotograf, bin diese Diskussionen leid. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wird immer etwas vorzeigbares hervorbringen, egal ob 6, 12, 24 oder 40 Megapixel. Wer das nicht kann, versucht seine Unfähigkeit der Technik zuzuschieben.

Gruß Roland

binbald
07.09.2009, 22:15
Im Bereich der Bayer Sensoren
genau das ist aber die Crux. Und ich glaube (Glaskugel, Glaskugel), dass wir in Zukunft noch einiges an Entwicklungspotenzial hier sehen. Zwar sind die derzeit noch nicht ausgereizt und an ihrem Limit angekommen, aber - seien wir doch mal ehrlich - im Grunde genommen ist das ein primitives Design. Zwar effektiv, aber sicherlich nicht das Ende der technologischen Entwicklung.

el-ray
07.09.2009, 22:16
Du meinst 857,-€?

Die Betonung liegt auf "etwas" :lol: ;)

CarlSagan
07.09.2009, 22:47
Hallo Roland!

Sicher hast Du Recht, dass es dort nicht um DSLRs geht. Aber die Quintessenz der Beiträge ist, dass der Megapixelwahn ENDLICH zum Stillstand gekommen ist.
Man bemüht nicht mehr quantitative Aspekte, sondern endlich qualitative Eigenschaften.

Naja, und deshalb schreibe ich ja auch dazu, dass ich es bevorzugen würde (http://www.picspack.de/blog/2008/07/04/vollformat-vs-crop/)wenn es den 12 MP VF Sensor mit gutem Kontrastumfang geben würde.
Da Du ja auch Fotograf bist (ich zwar auch seit über 30 Jahren mit Kleinbild, Mittel- und Vollformat, aber nicht beruflich), kennst Du ja die Auflösungen der analogen Emulsionen.
Die KB "Massenmarktfilme" waren da zu heute schon ein Unterschied.
Das schaffen gute 10 MP Kameras alle Male.
Feine und größere Filme sind sicher noch eine Weile nicht zu erreichen, denke ich.

Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen (http://www.achtung-analog.de/lab_split.html) kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.
Leider kann man ja heute nichts mehr bei der eigentlichen Entwicklung beeinflussen. Ggf. mit RAW noch etwas.

Aber wir/ich werde/n wohl noch etwas warten müssen.
Und interessant, aber leider auch deprimierend klingt diese Aussage:
"Für Sony hat jedoch vor allem erstmal der Massenmarkt Priorität gegenüber dem wesentlich kleineren Markt am semiprofessionellen Kameras wie der Alpha 700. (http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx)"

Eckhard




Du vergleichst mal wieder Äpfel mit Birnen. In diesen Artikeln geht es um Kompaktkameras mit ihren Mini-Sensoren. ......
12 MPixel FF sind nur dein "Entwicklungsideal". Das hohe Auflösung nicht zu lasten der Dynamik geht zeigt die A900 eindrucksvoll, die deutlich höher ausfällt als bei der D700 mit 12 MPixel FF. ......
Ich persönlich, als Fotograf, bin diese Diskussionen leid. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wird immer etwas vorzeigbares hervorbringen, egal ob 6, 12, 24 oder 40 Megapixel. Wer das nicht kann, versucht seine Unfähigkeit der Technik zuzuschieben.
Gruß Roland

binbald
07.09.2009, 23:11
Aber die Quintessenz der Beiträge ist, dass der Megapixelwahn ENDLICH zum Stillstand gekommen ist.
Das möchte ich bezweifeln. Das Ende ist noch lange nicht erreicht, und das bei auch weiterhin steigender Qualität, nicht nur Quantität. Auch beim Nachfolger der A700 werden wir wieder mehr Megapixel haben, incl. mehr Kontrast und weniger Rauschen, etc.

Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen (http://www.achtung-analog.de/lab_split.html) kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.
naja, 12 Blenden sind derzeit schon drin. Ansonsten kannst Du auch gerne mit Mittelformat arbeiten.

Bloß: was willst Du mit 14-16 Blenden? Mit welchem Papier arbeitest Du, dass das 14 Blenden darstellen kann, oder auch nur den dunkelsten Schwarzwert??? Das Standardpapier schafft gerade mal 5 Blenden.
Interessant ist doch heutzutage nicht die Erweiterung des Kontrastumfangs bei digitalen Bildern. Der ist groß genug, dass der selbst für professionelle Ansprüche mehr als ausreicht. Hier braucht es eigentlich gar nicht wesentlich mehr Zuwachs. Viel wichtiger und drängender ist die Frage nach der Kurve, dem Sättigungsübergang! Das hat viel mehr und größeren Einfluss auf die Bildwirkung als der reine Kontrastumfang.

Aber das dürfte mit einem Bayersensor prinzipbedingt nicht zu lösen sein und ist von daher auch für den Nachfolger der A700 noch lange nicht zu erwarten.

clickpet
08.09.2009, 07:25
Und auch teurer!
Lieber Carl,
Dein Problem mit einer Dynamikmässig guten Kamera für den unteren ISO Bereich und "zu wenig Licht" kommt mir bekannt vor. Allerdings sehe ich (wenn richtig gelesen) in Deinem Profil viele Zoom Objektive mit nicht gerade "optimalen" Lichtstärken. Statt einer neuen Kamera emfehle ich Dir ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Mein - inzwischen schon uraltes 50/1.4 - ist gerade wegen der guten Lichtausbeute seit 20 Jahren eines meiner Lieblingsobjektive (für AV Fotos schon zu Filmzeiten sehr gut!). Genau aus der Frage heraus wie meistere ich wenig Licht (ich hasse bleiche Blitzmonster Gesichter!) habe ich mir über die Jahre durchgängig 2.8 er Objektive angeschafft - und dies nie bereut.

aidualk
08.09.2009, 07:41
Ich hätte gerne die Kontrastumfänge bei VF, die ich von modernen Negativfilmen (http://www.achtung-analog.de/lab_split.html) kenne. Ca. 14-16 Blendenstufen.


hmm, das bekomme ich nichtmal mit meiner Linhof und dem weichen Kodak Portra hin.... da ist bei ca. 12 Ende :roll:

zum Pixelwahn: Schau dir die Canon 7D an.... sie wird absolut zur benchmark in der APS Größe werden. Die Bilder, die ich bisher runtergeladen habe sind sehr beeindruckend. Und dass Canon einen über 30 MP Chip demnächst bringt ist auch kein Geheimnis.... und Sony wird mindestens nachziehen... und warum auch nicht. Meine 900 hat bereits mein Mittelformat ersetzt... wenn der Nachfolger in der Lage ist noch besser zu sein, bleiben die Großen immer öfter zu Hause. ;)

viele Grüße

aidualk

TONI_B
08.09.2009, 07:54
Wenn es die Hersteller schaffen das SNR in den Griff zu bekommen, spricht natürlich nichts gegen eine hohe Pixelanzahl. Auch wenn viele Objektive damit überfordert sind, kann ein "Oversampling" durchaus Sinn machen.

CarlSagan
08.09.2009, 14:46
Hallo Clickpet!

Das wird dann auch in Angriff genommen, wenn die 12 MP VF Kamera auf dem Markt ist ;)
Für APSc kaufe ich kein Objektiv mehr.
Das ist für mich verschenktes Geld.
Ich versuche schon seit längerem aus dem Minolta Vollformatfundus etwas zu bekommen. Aber die Preise sind ja manchmal jenseits von gut und böse :shock:
Da die (digitale) Kamera ihr Bild durch das Objektiv bekommt, ist für mich das dann auch zu 60% das Wichtigere.
Und wenn dann noch ein von mir favorisierter Sensor zum tragen kommt .... :top:

Beim analogen Abzug konnte man ja mit der Entwicklung, der Belichtung und dem Papier einiges gegen steuern.
Heute hat man ja das "fertige" Ergebnis praktisch auf der Speicherkarte .... Und was verrauscht/abgesoffen/tot ist, bekomme ich da auch nicht wieder.

Eckhard




Und auch teurer!
Lieber Carl,
Dein Problem mit einer Dynamikmässig guten Kamera für den unteren ISO Bereich und "zu wenig Licht" kommt mir bekannt vor. Allerdings sehe ich (wenn richtig gelesen) in Deinem Profil viele Zoom Objektive mit nicht gerade "optimalen" Lichtstärken. Statt einer neuen Kamera emfehle ich Dir ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. ......

CarlSagan
08.09.2009, 14:55
Hallo Binbald!

Ich schrieb ja auch gestoppt und nicht beendet ;)
Erstmal soll die qualitative Entwicklung wieder die Quantitative einholen!
DAS wäre mir wichtig.
Jeder kennt ja auch noch die Strategie, "hochinterpolierende" CMOS Sensoren in der Werbung an zu preisen ....
(zB. QVC oder HSE24 :crazy::mrgreen: )

Eckhard


Das möchte ich bezweifeln. Das Ende ist noch lange nicht erreicht, und das bei auch weiterhin steigender Qualität, nicht nur Quantität.

ahensel
08.09.2009, 17:27
... Ich persönlich, als Fotograf, bin diese Diskussionen leid. Ein Fotograf, der sein Handwerk versteht wird immer etwas vorzeigbares hervorbringen, egal ob 6, 12, 24 oder 40 Megapixel. Wer das nicht kann, versucht seine Unfähigkeit der Technik zuzuschieben.

Gruß Roland

Genau meine Meinung.

Gruß

Andreas

ulrich matthey
08.09.2009, 20:19
Und interessant, aber leider auch deprimierend klingt diese Aussage:
"Für Sony hat jedoch vor allem erstmal der Massenmarkt Priorität gegenüber dem wesentlich kleineren Markt am semiprofessionellen Kameras wie der Alpha 700. (http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx)"Vielleicht klingt es weniger deprimierend, wenn man das Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißt, sondern auch noch mit der anderen Aussage des Artikels zu dem Thema ergänzt: 'Sony versicherte aber, dass die Käuferschicht einer Alpha-700-Nachfolgerin auch wichtig sei und in naher Zukunft auch bedient wird. Man darf also auf das kommende Jahr gespannt sein. Vielleicht sogar schon den diesjährigen Dezember.'

Und noch weniger deprimierend wird es wenn man sich klarmacht, dass der Massenmarkt für alle Hersteller der wichtigste ist, weil dort das Geld verdient wird.

T-Rex
08.09.2009, 20:33
So dringend brauch ich keinen Nachfolger. Erst vor ein paar Tagen habe ich mir nochmal die A900 angesehen. Hätte sie ggf. auch mitgenommen. Der Suchervorteil fällt mir gar nicht so sehr auf. Meine A700 ist echt gut eingelaufen. Sieht auch etwas gefälliger aus, wenn ich sie vergleichweise zur A900 in der Hand bzw. vor dem Auge habe. Dann noch die trotz niedriger ISO doch sehr verrauscht aussehenden Testbilder der A900. Kaum zu glauben, dass es so eine Kamera wie die A700 für 700-750€ gibt. Einfach der Wahnsinn.;):D

A2-Fan aus Wien
08.09.2009, 20:36
ich hoffe nur ernsthaft, dass die Marketingstrategen von Sony nicht denken, der Bedarf der 700er User wird bedient mit:

Originalzitat Sony Homepage:

DSLR Fotografie der Spitzenklasse: a500, a 550


daneben gits nur:

DSLR der Einstiegsklasse: Fotospaß satt: a2xx, a3xx

und

Profi-DSLR-Kameras mit 24,6 Mio Pixeln: a850, a900


viel Raum zwischen Spitzenklasse und Profi sehe ich hier eigentlich nicht .....


... die Hoffnung stirbt zuletzt :)

LieGrü, Jürgen

binbald
08.09.2009, 21:05
viel Raum zwischen Spitzenklasse und Profi sehe ich hier eigentlich nicht .....
doch: ca. 1200€, das gibt Raum für mindestens eine Klasse.
Und Namen und Bezeichnungen sind Schall und Rauch - es lebe die Kreativität der Marketingbranche!

CarlSagan
08.09.2009, 22:18
Hallo T-Rex!

Auch ein Grund, auf 12 MP VF zu warten.

Eckhard

.......Dann noch die trotz niedriger ISO doch sehr verrauscht aussehenden Testbilder der A900. Kaum zu glauben, dass es so eine Kamera wie die A700 für 700-750€ gibt. Einfach der Wahnsinn.;):D

aidualk
09.09.2009, 06:05
Hallo T-Rex!

Auch ein Grund, auf 12 MP VF zu warten.

Eckhard

Da wirst du wohl ewig warten. Es wird keine 12MP VF bei Sony geben.
Wenn du 13MP VF auch nehmen kannst, nimm die 900/850 und stell sie entsprechend um. Was viele garnicht wissen, die meisten kennen nur die Einstellung ca. 11 MP und APS-C Größe.

viele Grüße

aidualk

CarlSagan
09.09.2009, 12:54
Hallo!
Da ich keine A900/850 habe, frage ich mal ganz einfältig.
Werden die Sensoren auf Pixelebene "zusammen geschaltet" oder bloß der Sensorausschnitt der verwendet wird, verkleinert?

Eckhard


Da wirst du wohl ewig warten. Es wird keine 12MP VF bei Sony geben.
Wenn du 13MP VF auch nehmen kannst, nimm die 900/850 und stell sie entsprechend um. Was viele garnicht wissen, die meisten kennen nur die Einstellung ca. 11 MP und APS-C Größe.
viele Grüße
aidualk

Reisefoto
09.09.2009, 13:43
'Sony versicherte aber, dass die Käuferschicht einer Alpha-700-Nachfolgerin auch wichtig sei und in naher Zukunft auch bedient wird. Man darf also auf das kommende Jahr gespannt sein. Vielleicht sogar schon den diesjährigen Dezember.'

Ich bin jedenfalls gespannt auf die A700 Nachfolgerin! Sony hat eine gut durchdachte Kamerapalette auf den Markt gebracht und ich bin sicher, dass die A7xx wieder ein deutlicher Schritt nach vorn sein wird. Hoffentlich auch beim AF.

Xwing15
09.09.2009, 13:50
...Hoffentlich auch beim AF.

Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???

Meine Frage nur, weil der Grössteteil derjenigen, welche nach einem 'besseren' AF schreien, diesen nur möchten, weil Canon und Nikon den 'schnelleren' haben. Ob sie es nun benötigen oder nicht, her muss er:roll:

Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.

René

Reisefoto
09.09.2009, 14:46
Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???


Jede Menge Bilder von fliegenden Vögeln. Tier- und Naturfotografie ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt. Mit dem 2,8/200 APO HS G erreiche ich zwar eine hohe Fokussiergeschwindigkeit (und im Vergleich z.B. zum 100-400APO extrem vergrößerte Trefferquote), aber die Bewegungsdetektion und das Nachführen des AF der A700 sind für solche Zwecke nur begrenzt geeignet. Für viele andere Anwendungen sind sie dagegen völlig ausreichend.

Bei Aufnahmen mit langen Brennweiten, z.B. dem 70-400G, musste ich in diesem Sommer oft fluchen. Der AF führte nicht ordenlich nach und ich musste dazu den Auslöser erneut antippen. Obwohl der Fokus schon fast auf dem Motiv lag (von der vorangegangenen Fokussierung des fliegenden Vogels), entschied sich die Kamera, den gesamten Fokusbereich durchzuorgeln. Danach war das Motiv aber häufig schon aus dem Sucher verschwunden.

Xwing15
09.09.2009, 14:47
Jede Menge Bilder von fliegenden Vögeln. Tier- und Naturfotografie ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt. Mit dem 2,8/200 APO HS G erreiche ich zwar eine hohe Fokussiergeschwindigkeit (und im Vergleich z.B. zum 100-400APO extrem vergrößerte Trefferquote), aber die Bewegungsdetektion und das Nachführen des AF der A700 sind für solche Zwecke nur begrenzt geeignet. Für viele andere Anwendungen sind sie dagegen völlig ausreichend.

Bei Aufnahmen mit langen Brennweiten, z.B. dem 70-400G, musste ich in diesem Sommer oft fluchen. Der AF führte nicht ordenlich nach und ich musste dazu den Auslöser erneut antippen. Obwohl der Fokus schon fast auf dem Motiv lag (von der vorangegangenen Fokussierung des fliegenden Vogels), entschied sich die Kamera, den gesamten Fokusbereich durchzuorgeln. Danach war das Motiv aber häufig schon aus dem Sucher verschwunden.

Ok;) Für dich ein neuer AF :D

CarlSagan
09.09.2009, 15:22
Hallo Rene!

Nur mal so als Metapher:

---Warum willst Du etwas anders als Deine Pferdekutsche haben?
Nur weil Dein Nachbar ein Auto hat?
Wo kommst Du mit der Pferdekutsche nicht hin?
Ich habe noch nie Probleme mit der Kutsche gehabt.---

;)

Eckhard



Was hast du bis anhin nicht geschaft? Was ist dir nicht gelungen, welches du machen wolltest???
Meine Frage nur, weil der Grössteteil derjenigen, welche nach einem 'besseren' AF schreien, diesen nur möchten, weil Canon und Nikon den 'schnelleren' haben. Ob sie es nun benötigen oder nicht, her muss er:roll:
Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.
René

Xwing15
09.09.2009, 15:40
Hallo Rene!

Nur mal so als Metapher:

---Warum willst Du etwas anders als Deine Pferdekutsche haben?
Nur weil Dein Nachbar ein Auto hat?
Wo kommst Du mit der Pferdekutsche nicht hin?
Ich habe noch nie Probleme mit der Kutsche gehabt.---

;)

Eckhard

Na so krass ist der Vergleich nicht aber ansatzweise schon :D

clickpet
10.09.2009, 06:28
Ich bin sicher nicht der "Prüfstein" User für den AF, aber ich hatte noch nie Probleme mit dem AF. Allerdings gehören Vögel im Flug nicht zu meinen bevorzugten Motiven. Hingegen weiss ich auch die Fokusbegrenzungs Schaltung am 100 er Makro zu schätzen, wenn es wieder mal auf einer zarten Blattstruktur den AF verwirrt. Ist aber normal. Bei Sportaufnahmen (Ballett) oder bei Theateraufnahmen mit wenig Licht hatte ich jedoch keinerlei AF Probleme bei sehr wenig Licht.
Vielleicht sollte ich mal wieder in den Zoo oder so um zu sehen wie der AF dann reagiert. Oder ich fotografiere mein Hundchen in Bewegung.
Die Nachführung des AF erscheint mir manchmal schon etwas langsam.

Phillmint
10.09.2009, 08:09
Mir war der AF bis anhin noch nie zu langsam. (Eishockey) und ich schätze die Präzison bei wenig Licht absolut.
René

Also, das kann ich nur bestätigen. Das mittige AF - Feld ist weder langsam noch ungenau. Das kann locker mit den anderen mithalten. Wo es halt ein wenig hapert, sind meiner Meinung nach die Aussensensoren und der Mitführ-AF. Da muss jeder für sich und seinen Anwendungsbereich entscheiden, wie wichtig ihm das ist.
Grüße
Phill

FuriosoCybot
10.09.2009, 08:20
Den Autofokus der Alpha 700 kann man für viele Sachen schon ganz gut gebrauchen.
Das mittlere AF Feld ist sogar meiner Meinung nach Richtig gut.
Doch wenn Bewegung im Spiel ist und man mit den Aussensensoren arbeiten will, dann ich da schon mal schnell Schluss mit lustig.
Der Nachführ AF ist auch etwas zu langsam.
Da dürfte sich Sony gerne mal bei Canon ne Scheibe abschneiden.
So ca. 19 Kreuzsensoren wären schon eine feine Sache.
Insgesamt finde ich, dass sich das Nachfolge Modell der Alpha 700 an der neuen Canon 7D messen muss. Sie braucht nicht so viele Megapixel, maximal 15 gerne auch weiterhin nur 12 um beim Rauschverhalten punkten zu können.
Sollte das nicht gelingen, dann wird es glaub ich bei Sony im Mittelklasse Segment etwas schwieriger.

Tira
11.09.2009, 08:57
Hier (http://photorumors.com/2009/09/10/diagram-of-new-af-system-from-sony/) wird über das AF-Modul des Nachfolgers spekuliert. Ein Diagramm mit 9 Kreuz- und 10 Hilfssensoren. Es scheint, als würde es eine Weiterentwicklung geben. Dennoch befürchte ich, dass Sony der Konkurrenz mindestens eine Generation hinterherhinkt. Aber wenn es zuverlässig funktionierte, wäre es trotzdem ein Schritt nach vorn.

haribee
11.09.2009, 20:02
Soeben auf folgende Meldung gestoßen:

bei Photorumours (http://photorumors.com/2009/09/10/diagram-of-new-af-system-from-sony/)

greetz haribee

el-ray
11.09.2009, 20:52
Soeben auf folgende Meldung gestoßen:

bei Photorumours

greetz haribee

Oh sieht ja schonmal sehr hübsch aus finde ich:top:

Kaihes
11.09.2009, 21:11
Finde ich auch. Genug gute Sensoren und zusätzliche Hilfssensoren. Außerdem bleibt der sehr genaue doppelte Kreuzsensor in der Mitte.
Genau so sollte es sein.:top:

mts
11.09.2009, 22:28
Soeben auf folgende Meldung gestoßen:

bei Photorumours (http://photorumors.com/2009/09/10/diagram-of-new-af-system-from-sony/)Meldung?
Da hat jemand zuviel Fantasie oder Langeweile...

Erwartet wirklich jemand eine Kamera, die sich nur der Autofokus der Hälfte der derzeitigen Objektive nutzen lässt?

Jens N.
12.09.2009, 00:53
Erwartet wirklich jemand eine Kamera, die sich nur der Autofokus der Hälfte der derzeitigen Objektive nutzen lässt?

Mal abgesehen von der Frage, was an der Sache dran ist oder nicht: ich denke diese f4 Sensoren wirken eher unterstützend (so wie der f2,8 Sensor der A700), denn wenn man sich die wegdenkt, ist das layout ja das Alte. Ein Fokusmodul, das komplett nur mit Objektiven mit Lichtstärke ab f4 funktioniert, erwartet wohl wirklich niemand. Die Formulierung kann man zwar so verstehen, aber das ist dann entweder eine Misinterpretation des Autors des Gerüchts, oder halt des Lesers ("all sensors f4" kann man durchaus auch nur auf "alle Hilfssensoren" beziehen).

Und sollte es tatsächlich so kommen: die reine Anzahl an Sensoren beeindruckt mich eigentlich wenig muß ich sagen (auch bei anderen Kameras). Funktionieren müssen sie gut ;) Ich würde 25 unsichere und kompliziert zu bedienende Sensoren ohne zu zögern gegen einen zentralen, perfekt funktionierenden austauschen (da ich tatsächlich zu 85% nur diesen nutze).

T-Rex
12.09.2009, 06:45
Die Darstellung sagt allerdings aus, dass die Kreuzsensoren aus je einem horizontalen und einem vertikalen f4 Sensor bestehen.

Dieses f4 oder f2,8 kann nicht bedeuten, dass die AF Sensoren erst bei Objektiven dieser Lichtstärke zu fokussieren beginnen. Meine A700 mit ihrem zenralen f2,8 Sensor fokussiert mit diesem auch lichtschwächere Zooms.

Ich hatte allerdings auch folgende Erklärung im Hinterkopf.
'Hohe Genauigkeit eines Sensors ensteht durch geringe Länge bzw. geringe Fläche des Sensors; durch die geringe Länge des Sensors wird er weniger lichtempfindlich, was lichtstärkere Objektive bedingt.' Nur lässt dies ausser Acht, wieviel Licht gerade für die Aufnahme zur Verfügung steht.
Meine Vermutung ist daher, dass in einem Grenzbereich mit wenig Licht ein f2,8 Sensor mit einem f2,8 Objektiv noch solange fokussiert, bis die Nennangabe der Kamera für die Lichtmenge (in EV, z.B. 1 EV) erreicht ist, der AF Sensor bei einem lichtschwächeren Objektiv jedoch etwas früher aussteigt.

Könnte so sein, oder?

Nightmare
12.09.2009, 09:22
Den Autofokus der Alpha 700 kann man für viele Sachen schon ganz gut gebrauchen.
Das mittlere AF Feld ist sogar meiner Meinung nach Richtig gut.
Doch wenn Bewegung im Spiel ist und man mit den Aussensensoren arbeiten will, dann ich da schon mal schnell Schluss mit lustig.
Der Nachführ AF ist auch etwas zu langsam.
Da dürfte sich Sony gerne mal bei Canon ne Scheibe abschneiden.
So ca. 19 Kreuzsensoren wären schon eine feine Sache.
Insgesamt finde ich, dass sich das Nachfolge Modell der Alpha 700 an der neuen Canon 7D messen muss. Sie braucht nicht so viele Megapixel, maximal 15 gerne auch weiterhin nur 12 um beim Rauschverhalten punkten zu können.
Sollte das nicht gelingen, dann wird es glaub ich bei Sony im Mittelklasse Segment etwas schwieriger.

Ich hoffe DASS sich Sony da ein wenig an der 7D orientiert, wenn man die Review der 7D bei dpreview (http://www.dpreview.com/previews/canoneos7d/) so liest. Das Rauschverhalten kann sich sehen lassen finde ich, ebenso der Sucher und die Serienbildgeschwindigkeit!
Video müsste der Nachfolger jedoch nicht unbedingt haben, finde ich.
Vielleicht wird ja auch die A550 auf 700-Niveau "aufgepumpt". Damit könnte man doch sicher auch leben :D

Jens N.
12.09.2009, 09:40
Dieses f4 oder f2,8 kann nicht bedeuten, dass die AF Sensoren erst bei Objektiven dieser Lichtstärke zu fokussieren beginnen. Meine A700 mit ihrem zenralen f2,8 Sensor fokussiert mit diesem auch lichtschwächere Zooms.

Nein, nicht mit diesem, sondern mit einem anderen, der in der Nähe liegt. Und meine Erklärung ist die, daß das bei diesem neuen Modul dann auch so wäre. Aber das zu diskutieren ist eigentlich müßig.

Dem Rest deines Beitrags kann ich nicht ganz folgen, woher stammt diese Erklärung über die Funktionsweise von AF-Sensoren? Die ist falsch soweit ich sie verstehe - AF Sensoren funktionieren (besser) mit lichtstärkeren Objektiven, weil sie größer sind, nicht kleiner. Und aus dem gleichen Grund funktionieren sie dann auch nicht mit lichtschwächeren Objektiven - das hat mit der geometrischen Öffnung zu tun, nicht mit der Helligkeit (EV), diese Fokusmodule funktionieren prinzipiell wie Schnittbildindikatoren.

mts
12.09.2009, 09:44
Mal abgesehen von der Frage, was an der Sache dran ist oder nicht: ich denke diese f4 Sensoren wirken eher unterstützend (so wie der f2,8 Sensor der A700), denn wenn man sich die wegdenkt, ist das layout ja das Alte.Wenn man sich die und den f/2,8-Sensor wegdenkt, bleiben keine übrig.

Jens N.
12.09.2009, 09:46
Wenn man sich die und den f/2,8-Sensor wegdenkt, bleiben keine übrig.

Diese schwarzen Kästchen bleiben übrig und ich denke -auch wenn das Schema es nicht zeigt oder es explizit da steht- daß da weiterhin die bekannten Sensoren, die auch mit lichtschwächeren Objektiven funktionieren, vorhanden sind. Denkt man sich bei der A700 den zentralen 2,8 Sensor weg, bleibt ja auch noch ein anderer übrig.

Ich denke das Schema ist an der Stelle entweder falsch oder unvollständig. Oder es ist ein Interpretationsfehler wie gesagt. Man kann es auch so lesen:

# 9 square AF marks
# all simple cross

-> das ist ungefähr das Layout, wie wir es bisher kennen (nur nicht alles in Kreuzform), z.B. aus der D7D. Funktioniert mit allen Objektiven bis Lichtstärke 5,6 (offiziell, teilweise funktionieren auch lichtschwächere Objektive oder Konverter-Objektivkombis noch).

# central double cross (like A 700 and A 900)
# central sensor f/2.8

-> ist klar, die Verbesserung, die bei A700/900/850 dazu kam.

# 10 linear (not selectable or visible) AF assistant
# all sensors f/4 (yes, no f/5.6)

-> 10 neue Hilfssensoren, die nur bei Lichtstärke ab 4 zum Einsatz kommen. Denkt man sich die und den zentralen 2,8 Sensor weg, bleiben immer noch die bisher in ähnlicher Form von der D7D usw. bekannten. Dem gegenüber steht die Aussage "all sensors f4", aber die kann man genauso nur auf die 10 neuen Hilfssensoren beziehen. Das ist einfach sprachlich missverständlich und/oder unvollständig dargestellt.

Wenn man sich die Schemata anschaut, sieht man oben links das alte layout. Rechts daneben das mit der Position der zusätzlichen Hilfssensoren. und unten dann die detaillierte Erklärung der einzelnen Sensoren, von der ich meine, daß sie nicht vollständig sein kann. Es sind neun wählbare AF-Sensor Positionen zu sehen, angeblich ausgelegt als f4 Kreuzsensoren. Das muß aber nicht zwangsläufig bedeuten, daß die alten Sensoren deswegen wegfallen.

Und ich bin mir nicht sicher, aber es ist auch gut möglich, daß die Größe der Sensoren für die grundsätzliche Funktionsweise von lichtschwächeren Objektiven gar keine Rolle spielt. Will sagen: benutzt man ein Objektiv mit entsprechend hoher Lichtstärke (2,8 oder 4), ist die Messbasis der passend dazu ausgelegten Sensoren breiter, sie werden genauer. Benutzt man ein lichtschwächeres Objektiv, ist die Messbasis einfach nur schmaler, aber die Sensoren werden deswegen nicht inaktiv (es handelt sich um CCDs, die man prinzipiell sicher entsprechend umschalten könnte). Auch so könnte ein Schuh draus werden, aber ich muß zugeben, die Funktionsweise von AF-Modulen nicht so gut verinnerlicht zu haben, um es abschließend zu erklären. Sprich: das ist nur eine Vermutung, ich weiß nicht ob das so richtig ist.

Wie auch immer, Sony wird ganz sicher keine Kamera herausbringen, die nur Objektive mit einer Lichtstärke ab 4 fokussieren kann (denkt mal an Objektive wie das 70-400 mit Lichtstärke 5,6 am langen Ende, das sicherlich kaum von Einsteigern gekauft wird, also eine Mittel- oder Oberklassekamera mit einem entsprechenden Fokusmodul benötigt, denkt an die Kitobjektive oder die beiden 16-xyz Standardzooms - eine Beschränkung auf f4 wäre schlicht nicht akzeptabel oder sinnvoll). Also entweder ist dieses Gerücht falsch, oder falsch dargestellt/interpretiert, oder unvollständig.

BadMan
12.09.2009, 10:00
# 10 linear (not selectable or visible) AF assistant
# all sensors f/4 (yes, no f/5.6)

-> 10 neue Hilfssensoren, die nur bei Lichtstärke ab 4 zum Einsatz kommen. Denkt man sich die und den zentralen 2,8 Kreuzsensor weg, bleiben immer noch die bisher von der D7D bekannten (die nun als Kreuze ausgelegt sind)

So habe ich das eigentlich auch verstanden und all sensors f/4 bezieht sich für mich auf die Hilfssensoren (steht ja auch in diesem Absatz).

Jens N.
12.09.2009, 10:31
Problem ist: dem entgegen steht die untere, große schematische Darstellung des AF-Moduls, laut dem tatsächlich alle einzelnen Sensoren mindestens für Lichtstärke 4 ausgelegt sein sollen.

Ich meine: das stimmt so entweder nicht, es unterschlägt das Vorhandensein weiterer, bisher bekannter/benutzter Sensoren oder die dargestellten Sensoren funktionieren prinzipiell eben doch mit lichtschwächeren Objektiven (auf welche Weise auch immer). Weil so wie es dargestellt ist, würde es wohl -und da hat mts eigentlich Recht- tatsächlich bedeuten, das Modul kann solche Objektive nicht (oder zumindest offiziell nicht, gewisse Reserven gibt es ja auch bei den bisherigen Modulen) fokussieren.

Aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen erscheint mir das aber absolut nicht glaubwürdig.

EDIT: eine Sache stimmt im Vergleich Text zu Schema allerdings so oder so nicht: es werden 10 Hilfssensoren erwähnt (gemeint sind die horizontalen, blau dargestellten, die nicht in eine der 9 AF-Markierungen fallen), aber es gibt ja auch noch vier weitere, im unteren Schema rot dargestellte vertikale. Also müsste es eigentlich heissen "14 Hilfssensoren". So wie auch oben rechts dargestellt (verwirrenderweise alles in blau). Und bei der Darstellung frage ich mich auch noch, was die vier blauen horizontalen Linien in den Ecken sein sollen (ich hätte ja gesagt die Suchermarkierungen für's 16:9 Format, aber wieso nimmt man die in so ein Schema mit rein und dann auch noch in der gleichen Farbe wie die Sensoren)? Also alles sehr merkwürdig...

mts
12.09.2009, 11:20
Die Darstellung sagt allerdings aus, dass die Kreuzsensoren aus je einem horizontalen und einem vertikalen f4 Sensor bestehen.Weshalb eigentlich sich jede weitere Diskussion erübrigt. Da hat jemand Hobbyentwickler gespielt oder zu tief in seine Glaskugel geschaut...
Aber man kann ja mal die Gelegenheit nutzen, um auf die Funktionsweise eines Phasendetektionsautofokus einzugehen.
Dieses f4 oder f2,8 kann nicht bedeuten, dass die AF Sensoren erst bei Objektiven dieser Lichtstärke zu fokussieren beginnen. Meine A700 mit ihrem zenralen f2,8 Sensor fokussiert mit diesem auch lichtschwächere Zooms.Allerdings nicht mit diesem Sensor, sondern mit den verbliebenen.
Ich hatte allerdings auch folgende Erklärung im Hinterkopf.
'Hohe Genauigkeit eines Sensors ensteht durch geringe Länge bzw. geringe Fläche des Sensors;Ja und nein. Je nachdem, was du meinst. Ist der Sensor kleiner, kannst du ihn exakter auf die Stelle richten, auf die du fokussiert haben willst. Vergleichbar mit der Belichtungsmessung durch eine 1-Prozent-Spotmessung versus 10-Prozent-Selektivmessung.
Das hat aber nichts mit der Lichtempfindlichkeit und der Messbasis des Sensors zu tun:Durch die geringe Länge des Sensors wird er weniger lichtempfindlich, was lichtstärkere Objektive bedingt.' Nur lässt dies ausser Acht, wieviel Licht gerade für die Aufnahme zur Verfügung steht. Nein.
Schau mal auf die Grafik: http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html. Oben sehen wir die breite Messbasis, die erst bei Objektiven der Lichtstärke f/2,8 zur Verfügung steht. Prinzipiell ist so eine Messung genauer als die unten dargestellte mit Messbasis f/6,7. Nur setzt sie eben lichtstarke Objektive voraus.
Mit einem lichtstarken Objektiv fällt übrigens auch nicht mehr licht auf den AF-Sensor.
Meine Vermutung ist daher, dass in einem Grenzbereich mit wenig Licht ein f2,8 Sensor mit einem f2,8 Objektiv noch solange fokussiert, bis die Nennangabe der Kamera für die Lichtmenge (in EV, z.B. 1 EV) erreicht ist, der AF Sensor bei einem lichtschwächeren Objektiv jedoch etwas früher aussteigt.Schau mal auf das Bildchen und mal dir noch die Blende f/6,3 da rein. Mit einem lichtschwachen Objektiv ist der f/2,8-Sensor nicht nutzbar. Es kommen schlicht keine Lichtstrahlen an. Entscheidend ist nicht, wie viel Licht auf dem Sensor ankommt. Zur Fokussierung nutzt die Kamera die eingezeichneten Lichtstrahlen aus dem Randbereich. Je weiter außen die liegen, desto genauer wird die Messung. Aber je weiter außen die liegen, desto weniger Objektive lassen die Lichtstrahlen überhaupt durch.

Diese schwarzen Kästchen bleiben übrig und ich denke -auch wenn das Schema es nicht zeigt oder es explizit da steht- daß da weiterhin die bekannten Sensoren, die auch mit lichtschwächeren Objektiven funktionieren, vorhanden sind. Denkt man sich bei der A700 den zentralen 2,8 Sensor weg, bleibt ja auch noch ein anderer übrig.Die schwarzen Kästchen sind die Suchermarkierungen. Was übrig bleibt, wenn du den f/2,8-Sensor weglässt, siehst du an den roten und blauen Strichen auf schwarzem Grund: Laut dieser Grafik ausschließlich f/4-Sensoren.
Ich denke das Schema ist an der Stelle entweder falsch oder unvollständig.Natürlich ist es das. Allein die Tatsache, dass oben von zehn Hilfssensoren geschrieben wird, aber 14 Stück eingezeichnet sind...
Das ist ungefähr das Layout, wie wir es bisher kennen (nur nicht alles in Kreuzform), z.B. aus der D7D.Nein. Da hat sich jemand am Layout der Alpha 900 orientiert und aus dem Linien- Kreuzsensoren gemacht. Oder sich an der rautenförmigen Anordnung vieler EOS-Modelle orientiert. Die Dynax 7D - wie auch ihre analogen Vorgängermodelle und die Sonys bis zur Alpha 550 - weisen eine völlig andere Anordnung der AF-Felder auf. Funktioniert mit allen Objektiven bis Lichtstärke 5,6 (offiziell, teilweise funktionieren auch lichtschwächere Objektive oder Konverter-Objektivkombis noch).Nimm mal f/6,7. Sonst würde sich der AF auch bei Objektiven wie dem 100-400, dem 18-200 oder dem 18-250 abschalten. Auch das 4,5/400 Apo G HS lässt sich mit dem 1,4-fach-Konverter kombinieren.
10 neue Hilfssensoren, die nur bei Lichtstärke ab 4 zum Einsatz kommen. Denkt man sich die und den zentralen 2,8 Sensor weg, bleiben immer noch die bisher in ähnlicher Form von der D7D usw. bekannten. Dem gegenüber steht die Aussage "all sensors f4", aber die kann man genauso nur auf die 10 neuen Hilfssensoren beziehen. Das ist einfach sprachlich missverständlich und/oder unvollständig dargestellt.Nein. Diesbezüglich ist die Quelle eindeutig: Alle Sensoren, die roten wie die blauen, setzen Objektive der Lichtstärke f/4 voraus. Der orangefarbene f/2,8. Die schwarzen Vierecke sind Suchermarkierungen.
Sprachlich missverständlich und/oder unvollständig ist, warum aus zehn Hilfssensoren 14 werden...
Und ich bin mir nicht sicher, aber es ist auch gut möglich, daß die Größe der Sensoren für die grundsätzliche Funktionsweise von lichtschwächeren Objektiven gar keine Rolle spielt. Will sagen: benutzt man ein Objektiv mit entsprechend hoher Lichtstärke (2,8 oder 4), ist die Messbasis der passend dazu ausgelegten Sensoren breiter, sie werden genauer. Benutzt man ein lichtschwächeres Objektiv, ist die Messbasis einfach nur schmaler, aber die Sensoren werden deswegen nicht inaktiv (es handelt sich um CCDs, die man prinzipiell sicher entsprechend umschalten könnte).Vor dem Sensor sitzt eine Optik. Die zweigt zwei gegenüberliegende Strahlenbündel ab. Die kann aber nicht mal eben die Messbasis verändern, also je nach Objektiv unterschiedliche Strahlenbündel auf die Sensoren leiten.
Zur Erläuterung noch zwei Bildchen: http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html und http://en.wikipedia.org/wiki/Autofocus#Phase_detection.

mts
12.09.2009, 11:29
Problem ist: dem entgegen steht die untere, große schematische Darstellung des AF-Moduls, laut dem tatsächlich alle einzelnen Sensoren mindestens für Lichtstärke 4 ausgelegt sein sollen. Da ist mit jemandem die Fantasie durchgegangen. Da meint wohl jemand: „Wenn der 2,8er Sensor in der Mitte besser ist als der 6,7er (schließlich verkauft Sony den als Vorteil der Alpha 700), dann muss ein 4er Sensor ja auch besser sein als ein 6,7er. Und wenn die Kreuzsensoren vieler EOS-Modelle zur Hälfte aus f/4-Sensoren bestehen, dann bestehen sie in meine Wunsch-Alpha zur Gänze aus f/4-Sensoren.“ Anscheinend hat der Autor nicht verstanden, was das heißt.

Blackmike
12.09.2009, 11:43
Mit der d300 hat Nikon damals eine Klasse oberhalb der Semipros neu eröffnet. Die d300 liegt jetzt neu in einem Preislichen Rahmen, in dem sonst so die Semipros früher mal als Liste gelauncht wurden.
Die C7d stößt jetzt mit Ihrer Ausstattung ebenfalls in diese Klasse hinein, und deren UVP bzw späterer Straßenpreis setzt dann für diese Klasse eine marke.

Bringt das Sony Modell nicht diese Features wie 100% sucher, Tracking Fähiger Autofokus (wie gut der ist, muss der aber erst noch in der Praxis beweisen), 8,5 fps, voll abgedichtet etc (wers genau wissen will, kanns nachlesen bei dpreview) ist dieses Preissegment besetzt. Im markenunabhängigen Käufersegment hat man dann entsprechend geringere Chancen.

Insgesamt gesehen eine interessante Situation, die, wie der Launch der d300 damals, Druck auf die anderen hersteller ausübt. ich denke auch, das sich nur aufgrund der Konkurrenzsituation da beim "C" was getan hat, ansonsten wären die Features der C7d weiterhin nur in den 1er Bodys zu finden gewesen. Unter Zug und Reaktionszwang ist jetzt Sony, die, wenn sie entsprechend reagieren, eine Konkurrenzsituation schaffen, die für alle Anwender aller Marken nur positiv ist im Hinblock auf Innovation und Preisgestaltung. Schließlich brachte die Konkurrenzsituation auch für Sonyanwernder die wirtschaftenlichen Vorteile, das ein 70-200/2.8 SSM nicht mehr für Mondpreise von 2400€ angeboten wird und auch die A900 durch die 5DII schnell in vernünftige Preisregionen wanderte.

Allerdings halte ich es beim direkten Nachfolger der a700 noch für ausgeschlossen, dass diese ein zur C7d / d300 konkurrenzfähiges Autofokussystem enthalten wird, so das diese leistungsmäßig und auch preismäßig im Rahem der d90 (oder Nachfolger) bzw 60d antreten muß.

Spekulatius meinerseits,

Black

Jens N.
12.09.2009, 12:40
Die schwarzen Kästchen sind die Suchermarkierungen. Was übrig bleibt, wenn du den f/2,8-Sensor weglässt, siehst du an den roten und blauen Strichen auf schwarzem Grund: Laut dieser Grafik ausschließlich f/4-Sensoren.

Das meine ich ja, daß die Grafik möglicherweise unvollständig ist. Das die Kästchen die Suchermarkierungen darstellen ist mir klar, aber möglicherweise fehlen da halt eigentlich vorhandene, andere Sensoren.

Nein. Da hat sich jemand am Layout der Alpha 900 orientiert und aus dem Linien- Kreuzsensoren gemacht. Oder sich an der rautenförmigen Anordnung vieler EOS-Modelle orientiert. Die Dynax 7D - wie auch ihre analogen Vorgängermodelle und die Sonys bis zur Alpha 550 - weisen eine völlig andere Anordnung der AF-Felder auf.

Na ja "völlig andere Anordnung". Es gibt schon Ähnlichkeiten, deshalb schrieb ich "ungefähr das bekannte layout". Aber lassen wir das.

Nimm mal f/6,7. Sonst würde sich der AF auch bei Objektiven wie dem 100-400, dem 18-200 oder dem 18-250 abschalten. Auch das 4,5/400 Apo G HS lässt sich mit dem 1,4-fach-Konverter kombinieren.

Ist mir klar. Kann auch sein, daß die offizielle Grenze bei 6,7 liegt, ich hatte -warum auch immer, vielleicht wegen der Angabe in dem Gerücht- 5,6 im Kopf.


Nein. Diesbezüglich ist die Quelle eindeutig: Alle Sensoren, die roten wie die blauen, setzen Objektive der Lichtstärke f/4 voraus. Der orangefarbene f/2,8. Die schwarzen Vierecke sind Suchermarkierungen.
Sprachlich missverständlich und/oder unvollständig ist, warum aus zehn Hilfssensoren 14 werden...

Unvollständig wäre es, wenn im Schema weitere vorhandene Sensoren fehlen würden und missverständlich ist es, wenn mit eben doch nur die Hilfssensoren ab Lichtstärke 4 funktionieren, aber die Kreuzsensoren -anders als dargestellt- nicht. Es ist ja auch möglich, daß das Schema anhand der Beschreibung erstellt wurde und nicht umgekehrt. Wenn die Beschreibung dann -so wie von mir erläutert- falsch interpretiert wurde, wäre natürlich auch das Schema falsch.

Sowohl die Schemata, als auch der Text sind ja nicht in Stein gemeisselt, ganz im Gegenteil - es gibt sogar innerhalb der beiden vorhandenen Darstellungen Widersprüche. Mal davon abgesehen, daß es eh nur sehr unwahrscheinliche Gerüchte sind, über die zu diskutieren eigentlich Zeitverschwendung ist.

Vor dem Sensor sitzt eine Optik. Die zweigt zwei gegenüberliegende Strahlenbündel ab. Die kann aber nicht mal eben die Messbasis verändern, also je nach Objektiv unterschiedliche Strahlenbündel auf die Sensoren leiten.

Auch wieder wahr, daran hatte ich nicht gedacht. Fällt diese Erklärung also raus.

Was mir gerade noch eingefallen ist (was ich aber selbst für extrem unwahrscheinlich halte): Phasendetektion bei Objektiven mit Lichtstärke ab 4 und bei lichtschwächeren dann Kontrastmessung über den Sensor (weil für LV/Video eh nötig, bzw. vorhanden). Wäre natürlich langsamer, möglicherweise aber genauer. Und es würde bedeuten, daß die A700 quasi völlig umgekrempelt wird, womit ich selbst wie gesagt nicht rechne.

mts
12.09.2009, 13:12
Das meine ich ja, daß die Grafik möglicherweise unvollständig ist. Das die Kästchen die Suchermarkierungen darstellen ist mir klar, aber möglicherweise fehlen da halt eigentlich vorhandene, andere Sensoren.Das heißt, zu den 35 da schon jetzt eingetragenen Sensoren kämen noch ungefähr neun weitere, damit sich die Hälfte der derzeitigen Sony-Objektive überhaupt einsetzen lässt?
Der Platz im Spiegelkasten einer SLR ist begrenzt. Da müssen ja nicht nur die CCD-Sensoren reinpassen, vor jedem Sensor muss ja auch noch eine Optik, ein Prisma, seinen Platz finden. (Einer der Gründe, warum Kameras wie die EOS-1 und Co, Nikon D3 oder Nikon D300 größer sind als andere.)
Was mir gerade noch eingefallen ist (was ich aber selbst für extrem unwahrscheinlich halte): Phasendetektion bei Objektiven mit Lichtstärke ab 4 und bei lichtschwächeren dann Kontrastmessung über den Sensor (weil für LV/Video eh nötig, bzw. vorhanden). Wäre natürlich langsamer, möglicherweise aber genauer. Und es würde bedeuten, daß die A700 quasi völlig umgekrempelt wird, womit ich selbst wie gesagt nicht rechne.Und es würde bedeuten, dass du den optischen Sucher abschalten und auf Livebild via Display umschalten müsstest, sobald kleines der lichtstarken Objektive montierst. Dass Sony also das AF-System völlig umkrempelt, dieses AF-System mit der Hälfte der Objektive - darunter fast alle DT-Objektive - nicht nutzbar ist.

binbald
12.09.2009, 13:19
Aus hoffentlich nachvollziehbaren Gründen erscheint mir das aber absolut nicht glaubwürdig.
Mir ist die ganze Seite unglaubwürdig - richtige Informationen bringen die eher verspätet, wenn es woanders schon durchgekaut wurde und falsche Informationen und wüste Fantastereien sind zuhauf da drin zu finden, selbst die allseits als Aprilscherze bekannten Aktionen werden da als "Neuigkeiten" vorgestellt. Sorry, aber was alleine von dieser Seite her kommt, kann ich nicht ernst nehmen; da braucht es andere Quellen, dass ich das für diskussionswürdig halte (dito dieses Schema, was ich ebenfalls mit großen Fragezeichen versehen würde).

binbald
12.09.2009, 13:22
Ich glaube eher nicht, dass der A700 Nachfolger überhaupt versuchen wird, in diese Richtung C7D vorzustoßen, sondern etwas "kleiner"/"dürftiger" ausgestattet sein wird (98% Sucher, weniger AF-Sensoren, nicht ganz so guter AF, nicht voll abgedichtet), weil Sony m.E. noch nicht konkurrenzfähig ist und deswegen Abstand halten muss, weil sie sonst in allen Besprechungen versenkt werden.
Was den Vorteil hat, dass das Modell auch günstiger ausfallen wird...

FuriosoCybot
13.09.2009, 13:52
Na ja das Ziel muss schon fast die Canon 7D sein.
Denn Sony hätte in diesem Segment sonst gar nix anzubieten.
Die Alpha 5xx könnten fast den Platz der Alpha 700 einnehmen und der Nachfolger gegen die 7D antreten.
Preislich sehe ich für Sony eher Probleme. Denn was soll der Nachfolger kosten wenn man sich die momentanen Preise der Alpha 700 ansieht.
Ich geh jetzt mal von einem Preis von 1200.- Euro aus. Bis zum erscheinen wird die Canon 7D im Preis fallen.
Da bringt es nix wenn Sony um 300,- Euro günstiger ist, aber auch um einiges weniger zu bieten hat.
Sony muss sich weiterentwickeln und nicht Kameras bauen, die eigentlich nicht besser sind als der Vorgänger.

el-ray
13.09.2009, 16:45
Preislich sehe ich für Sony eher Probleme. Denn was soll der Nachfolger kosten wenn man sich die momentanen Preise der Alpha 700 ansieht.
Ich geh jetzt mal von einem Preis von 1200.- Euro aus. Bis zum erscheinen wird die Canon 7D im Preis fallen.
Da bringt es nix wenn Sony um 300,- Euro günstiger ist, aber auch um einiges weniger zu bieten hat.
Sony muss sich weiterentwickeln und nicht Kameras bauen, die eigentlich nicht besser sind als der Vorgänger.

Ich würde fast auf 2 Modelle der 7er Reihe tippen, eins für 1100-1300 Euro in etwa, und dann noch eins in Konkurrenz mit 7d und D300s.

stevemark
13.09.2009, 17:05
...
Vielleicht wird ja auch die A550 auf 700-Niveau "aufgepumpt". Damit könnte man doch sicher auch leben :D
Traditionell haben die 7er bei Sony/Minolta technologisch immer die nächste Generation eingeläutet: 7000 (AF), 7xi (predictable AF - "vorausschauender" AF), Dynax 7 (f2.8-AF-Sensor), Dynax 7D (erste "richtige" Minolta DSLR), A700 (Speed, DRO, AF, CMOS, ...). Es ist also davon auszugehen, dass auch die "700i" wieder einen Sprung vorwärts bedeutet, selbst gegenüber aktuellen Cams wie A900 und A500.

Ich glaube eher nicht, dass der A700 Nachfolger überhaupt versuchen wird, in diese Richtung C7D vorzustoßen, sondern etwas "kleiner"/"dürftiger" ausgestattet sein wird (98% Sucher, weniger AF-Sensoren, nicht ganz so guter AF, nicht voll abgedichtet), weil Sony m.E. noch nicht konkurrenzfähig ist und deswegen Abstand halten muss, weil sie sonst in allen Besprechungen versenkt werden.
Was den Vorteil hat, dass das Modell auch günstiger ausfallen wird...

:lol: ... geh mal in die Can 5D-Foren, was die Leute über den 5DMkII AF sagen ... "nicht konkurrenzfähig im Vergleich zum AF der A900" ... "der AF der A900 ist viel präziser bei Low Light" usw.

Und die aktuellen 2.8 Superwide und Standardzoooms von Sony gelten nicht nur bezgl. Abbildungsleistung als ebenbürtig zu den Niks (und besser als die Cans), sondern auch in Bezug auf AF-Geschwindigkeit als eindeutig besser als die CaNikon Equivalente... und warten wir mal ab, was die Messungen der einschlägigen Tester zum Rauschen der A500 sagen werden. Ich glaube, wer da von "nicht konkurrenzfähig" redet, weiss nicht genau, wovon er redet :P ;)

Gr ;) Steve

twolf
13.09.2009, 17:07
Da stimme ich dazu, die Alpha 700 war ein Paukenschlag, und die neue wird es auch werden, Sony wird sich an Nikon 300, und Canon 9 messen lassen müssen !

binbald
13.09.2009, 18:05
:lol: ... geh mal in die Can 5D-Foren, was die Leute über den 5DMkII AF sagen ... "nicht konkurrenzfähig im Vergleich zum AF der A900" ... "der AF der A900 ist viel präziser bei Low Light" usw.
gut, ich habe bloß eine MkI und die Präzision des AF bei der A900 (und auch der zentrale bei der A700) ist ausgezeichnet. Aber bei den Außensensoren kann ich die A700 - um die es hier geht - im Vergleich dazu "vergessen" (etwas hart formuliert). Größe, Ausstattung, Präzision, Konfigurierbarkeit, Geschwindigkeit (bei Tracking, etc.) ist akzeptabel, aber nicht gut. Da muss Sony m.E. noch einiges aufholen.

Und die aktuellen 2.8 Superwide und Standardzoooms
von Objektiven hab' ich doch gar nicht gesprochen... :cry:
Aber es stimmt schon, dass man das als Gesamtpaket sehen sollte. Deswegen sagte ich ja auch: noch nicht - wenn die Gehäuse hier noch etwas weiterentwickelt sind, kann ich rundum zufrieden mit meinem System sein. Momentan habe ich für manche Sachen noch die 5DMkI in petto - aber sicher nicht mehr lange.

Ich glaube nach wie vor nicht, dass Sony in der Lage ist (sein will?) eine Kamera mit der Ausstattung und Leistungsfähigkeit der C7D in Kürze zu einem vergleichbaren Preis auf den Markt zu werfen. Hier fehlt es an Erfahrung und Integrationswilligkeit bei solchen Dingen wie Abdichtung, individualisierbare jpgs, AF-Ausstattung etc. etc. Sollten die Dinge, wo ich Defizite sehe, im Nachfolger der A700 kommen, würde das die A850/900 in zu schlechtem Licht erscheinen lassen - insofern glaube ich nicht, dass Sony das tun will. Insofern halte ich Sony noch nicht für konkurrenfähig, in zwei Jahren sieht das sicherlich anders aus. Aber derzeit, ... neee, noch nicht ganz.

was die Messungen der einschlägigen Tester zum Rauschen der A500 sagen werden
mag sein, aber da ich sowieso fast nur bei 200 fotografiere (vielleicht mal 400) juckt mich das nicht :lol: Insofern wäre auch ein CCD statt CMOS ok, aber das führt zu weit vom Thema weg. ;) Gebe ich gerne zu, dass ich hierin betriebsblind bin.

Tira
13.09.2009, 18:17
Da stimme ich dazu, die Alpha 700 war ein Paukenschlag, und die neue wird es auch werden, Sony wird sich an Nikon 300, und Canon 9 messen lassen müssen !

Fürs Alpha-System ein Paukenschlag, ja. Aber mit einer D300 nicht vergleichbar. D90, 40D und 50D heissen die Konkurrenten!

D300 und 7D bewegen sich in einem anderen Segment. Sony kann dem bisher nichts entgegen setzen. Und ich fürchte, das wird auch noch ein Weilchen so bleiben.

Aber prima, dass Sony beim Rauschen der A5xx endlich mit der Konkurrenz gleichgezogen haben soll. Wird auch Zeit - denn diese hat inzwischen auch weiterentwickelt...;)

wutzel
13.09.2009, 18:47
gut, ich habe bloß eine MkI und die Präzision des AF bei der A900 (und auch der zentrale bei der A700) ist ausgezeichnet. Aber bei den Außensensoren kann ich die A700 - um die es hier geht - im Vergleich dazu "vergessen" (etwas hart formuliert). Größe, Ausstattung, Präzision, Konfigurierbarkeit, Geschwindigkeit (bei Tracking, etc.) ist akzeptabel, aber nicht gut.

Gleiches gilt für die 5D, da sind die aussensensoren auch nicht zu gebrauchen.
Allerdings ist die Präzission der alten 5D wirklich nicht schlecht. Bei Lowlight haut sie aber öfter daneben das stimmt.

stevemark
13.09.2009, 22:18
gut, ich habe bloß eine MkI und die Präzision des AF bei der A900 (und auch der zentrale bei der A700) ist ausgezeichnet. Aber bei den Außensensoren kann ich die A700 - um die es hier geht - im Vergleich dazu "vergessen" (etwas hart formuliert). Größe, Ausstattung, Präzision, Konfigurierbarkeit, Geschwindigkeit (bei Tracking, etc.) ist akzeptabel, aber nicht gut. Da muss Sony m.E. noch einiges aufholen.

Ich hab mich ja auch die 5MkII bezogen, die nach Forengemurmel AF-mässig ein Rückschritt gegenüber der 5D sein soll (ähnlich dem AF-Rückschritt Dynax 7 => Dynax 7D ?!?). Aber wohlgemerkt: Ich hab da keine Erfahrung und will das auch nicht vorgaukeln. Mir ist nur aufgefallen, dass die KoMiSoniker den Sony-AF "niedermachen" und die Canonistas den 5DMKII-AF. Aus welchen Gründen auch immer ...


von Objektiven hab' ich doch gar nicht gesprochen... :cry:
Aber es stimmt schon, dass man das als Gesamtpaket sehen sollte. Deswegen sagte ich ja auch: noch nicht - wenn die Gehäuse hier noch etwas weiterentwickelt sind, kann ich rundum zufrieden mit meinem System sein. Momentan habe ich für manche Sachen noch die 5DMkI in petto - aber sicher nicht mehr lange.

Auch bei den Objektiven kann ich aus eigener Erfahrung nicht viel Gescheites beitragen wenn es um den Vergleich Sony <=> Canon <=> Nikon geht. Wobei ich im Okt die Gelegenheit haben werde, eine D3x mit top-Nikkoren gegen die A900 mit Zeiss/G-Objektiven zu vergleichen. Das dürfte interessant werden.


Ich glaube nach wie vor nicht, dass Sony in der Lage ist (sein will?) eine Kamera mit der Ausstattung und Leistungsfähigkeit der C7D in Kürze zu einem vergleichbaren Preis auf den Markt zu werfen. Hier fehlt es an Erfahrung und Integrationswilligkeit bei solchen Dingen wie Abdichtung, individualisierbare jpgs, AF-Ausstattung etc. etc. Sollten die Dinge, wo ich Defizite sehe, im Nachfolger der A700 kommen, würde das die A850/900 in zu schlechtem Licht erscheinen lassen - insofern glaube ich nicht, dass Sony das tun will. Insofern halte ich Sony noch nicht für konkurrenfähig, in zwei Jahren sieht das sicherlich anders aus. Aber derzeit, ... neee, noch nicht ganz.

Nun ja, das ist wiederum eine Frage der Gewichtung. Wer einmal mit dem 24MP-FF-Chip fotografiert hat, wird kaum je wieder auf APS-C zurückkehren. Zu bedeutend sind die Vorteile allein (!!) schon des A900-Suchers. Die Fläche des Sucherbilds bei der CanD7 erreicht ja gerade mal 39% der Fläche des A900-Sucherbildes ... ich gewichte das und auch die enorme Bildqualität einfach höher als individualisierbare JPGs. Aber wiederum - Sportfotografen werden das natürlich ganz anders sehen ;)


mag sein, aber da ich sowieso fast nur bei 200 fotografiere (vielleicht mal 400) juckt mich das nicht :lol: Insofern wäre auch ein CCD statt CMOS ok, aber das führt zu weit vom Thema weg. ;) Gebe ich gerne zu, dass ich hierin betriebsblind bin.
Geht mir im wesentlichen genau gleich. Wobei ich sagen muss: es wäre schon cool, wenn die ISO6400-JPGs aus der A900 mit der gleichen Qualität aus der A900 kämen wie aus der A500 (oder aus der D3x). Auch wenn ich im Notfall die A900-Rohdaten mit z. B. DxO konvertieren kann und dann das D3x-Nievau auch erreiche.

Fürs Alpha-System ein Paukenschlag, ja. Aber mit einer D300 nicht vergleichbar. D90, 40D und 50D heissen die Konkurrenten!

Nun ja, das ist immer eine Frage der Gewichtung. Punkto Rauschen hat Sony bei der A700 mit der FW4 in etwa gleichgezogen. Der zentrale AF-Sensor der A700 scheint bei LowLight besser zu sein. Und ich habe hochlichtstarke stabilisierte Festbrennweiten - davon kann die Konkurrenz nur träumen. Ich würde sagen: Die A700 ist mit der D300 sehr wohl vergleichbar, und aus meiner persönlichen Sicht ist die A700 die agilere, fortschrittlichere Kamera. Aber klar - jemand, der den AF-Trackingmodus der D300 braucht (und nicht die LowLight-Features der A700) wird natürlich die umgekehrte Ansicht vertreten.



D300 und 7D bewegen sich in einem anderen Segment. Sony kann dem bisher nichts entgegen setzen. Und ich fürchte, das wird auch noch ein Weilchen so bleiben.

Siehe oben ;)

Aber prima, dass Sony beim Rauschen der A5xx endlich mit der Konkurrenz gleichgezogen haben soll. Wird auch Zeit - denn diese hat inzwischen auch weiterentwickelt...;)
Deswegen sind ja wohl alle gespannt auf die Messungen und Vergleichspics;)

Gr Steve

twolf
13.09.2009, 22:30
Wobei die D300 ja schon eine Generation weiter ist, aktuel war da die D200 ;-),
wenn Sony wider so einen Step wie Alpha 100 - Alpha 700 schaft, na dann wird das aber ein Ding. ( wobei so einen Step ich nicht sehe )

el-ray
14.09.2009, 07:12
Bissl was neues zum gegenseitig die Köpfe einschlagen^^

http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol52/pdf/featuring52.pdf

About Schmidt
14.09.2009, 07:27
Bissl was neues zum gegenseitig die Köpfe einschlagen^^

http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol52/pdf/featuring52.pdf

Da bin ich auf die Datenmengen gespannt. Tiff mit 1GB nicht ausgeschlossen. :lol:

Gruß Wolfgang

el-ray
14.09.2009, 07:39
Da bin ich auf die Datenmengen gespannt. Tiff mit 1GB nicht ausgeschlossen.

solang die Quali stimmt ;)

Naja für mich wär sowas eh nix, aber einige Fotostudios / Landschaftsfotografen werden wohl genauer hinschauen, wenns ums Thema hohe Auflösung geht, weils bestimmt viel günstiger ist als Mittelformat. (vorrausgesetzt die Gerüchte stimmen)

aidualk
14.09.2009, 08:27
na ja, die Pixeldichte wäre immer noch geringer als bei der Canon 7D, von daher.... :lol: immer nur her damit ;) :top: ... und keine Angst vor großen Dateien. Wenn ich meine 12 cm Negative scanne, sind die allemal locker 5x größer.

Tira
14.09.2009, 09:06
Wobei die D300 ja schon eine Generation weiter ist, aktuel war da die D200 ;-),


Das ist nicht richtig. Die D300 wurde vor der A700 vorgestellt. ;)


Aber wohlgemerkt: Ich hab da keine Erfahrung und will das auch nicht vorgaukeln. Mir ist nur aufgefallen, dass die KoMiSoniker den Sony-AF "niedermachen" und die Canonistas den 5DMKII-AF. Aus welchen Gründen auch immer ...

Gegenüber der 5D ist die Mk. II kein Rückschritt. Man mosert bei Canonisten, weil man aus der 40D/50D schon besseres gewohnt war...

Wobei ich im Okt die Gelegenheit haben werde, eine D3x mit top-Nikkoren gegen die A900 mit Zeiss/G-Objektiven zu vergleichen. Das dürfte interessant werden.
Nur dann interessant, wenn du es schaffst, vernünftige Vergleichsbilder (z.B. mit anständigem Fokus) zu produzieren, gell.;)

Wer einmal mit dem 24MP-FF-Chip fotografiert hat, wird kaum je wieder auf APS-C zurückkehren.Ich weiss nicht. 24 rauschende MP an der A900 haben mich nicht überzeugt. Viel lieber mag ich da 12 extrem saubere MP aus der D700...

Die A700 ist mit der D300 sehr wohl vergleichbar, und aus meiner persönlichen Sicht ist die A700 die agilere, fortschrittlichere Kamera.
No way, davon träumst du! 51 frei wählbare Fokuspunkte, 19 davon Kreuzsensoren (und das schon ab Blende 5.6), 9 B/s, 100%-Sucher, 1005 px-RGB-Matrix zur Belichtungsmessung, ein viel ausgereifteres Blitzsystem, eine echte SVA, Live-View mit einblendbarem Horizont, Gitterlinien im Sucher einblendbar, ein vollständiger Metallbody (nicht wie bei der A700 vorne Metall, hinten Plastik) und vieles mehr. Und das ganze Zeugs funktioniert auch noch.

Aber vergleiche mal die D90 mit der A700 - die beiden Kameras ähneln sich sehr. Eine 40D/50D ist dagegen schon ein, zwei Schritte voraus.

Der zentrale AF-Sensor der A700 scheint bei LowLight besser zu sein.Geringfügig. Er findet manchmal sein Ziel noch, wenn die D300/700 schon aufgibt. Man kann aber bei der Nikon einen erweiterten Bereich um den gewählten Sensor einstellen - um jeden der 51 wohlgemerkt. Wählt man das so, dass z.B. 9 Sensoren um den zentralen Mittelsensor ansprechen, findet die Kamera eigentlich immer ein Ziel. Die etwas verbesserte Empfindlichkeit EINES Sensors der A700 ist verglichen damit ein Feature aus der Steinzeit des AFs...

Und ich habe hochlichtstarke stabilisierte Festbrennweiten - davon kann die Konkurrenz nur träumen. Das ist richtig. Aber wann genau benutzt man das? Nur bei Schüssen aus der Hand, schlechtem Licht und bewegten Objekten - andernfalls kann man die Kamera auflegen oder aufs Stativ stellen und unstabilisiert mit langen Belichtungszeiten fotografieren.

Bewegte Objekte aber benötigen meist keine Belichtungszeiten, die durch den Stabi möglich gemacht werden. ISOs hoch für kurze Belichtung ist viel sinnvoller. Eigentlich nur bei langen Brennweiten interessant. Allerdings gibts da von der Konkurrenz wesentlich mehr Objektive mit eingebautem Stabi zu besseren Preisen als bei Sony für den Wackel-Dackel. Und leider sinkt mit zunehmender Brennweite der Nutzen des Sensor-Stabis, weil es immer schwieriger wird, das Tele für eine Fokussierung ruhig zu halten. Ganz besonders, weil die Kamera im Tracking so miserabel ist.

Ich verstehe schon, warum du hier versuchst, die A700 in den D300-Himmel zu loben. Sony hat ein Problem bei der Positionierung des Nachfolgers. Er wird preislich von der D90/50D-Klasse von unten und der D300/7D-Klasse von oben in die Zange genommen. Die Leistungen der D300 wird er nicht nicht erreichen, deshalb wird man ihm mehr MP und eine aufwändige Entrauschung spendieren, um überhaupt noch ein paar Argumente zu haben. Schließlich soll der Einführungspreis sicher nicht unter dem Straßenpreis der D300 liegen.

ddd
14.09.2009, 09:23
moin,
Schau mal auf die Grafik: http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01b.html.
Zur Erläuterung noch zwei Bildchen: http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax7/ope01a.html das (speziell der 2. link) ist mal eine wirklich nützliche Info! Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus, die hier macht aber viel mehr Sinn und ist ob der Quelle vmtl. auch die korrekte Darstellung. Die "Datenblätter" bzw. "Techn.Daten" bei Sony (egal ob Handbuch, Pressetext, Website) schwurbeln sich ja mehr oder weniger undurchsichtig um das Thema herum. Danke Dir, mts :top:

Nur so als Hinweis: ab den 7ern und höher seit den Zeiten der Dynax7(analog) kommt der o.g. Doppelkreuz-Sensor ("+" und "x" Form überlagert, der "x"-Teil hat f2.8, der "+"-Teil f6.7) zum Einsatz, alle anderen Modelle haben nur den einfachen "+"-Typ mit f6.7.
Die 700 hat daneben 10 weitere Liniensensoren f6.7, die 900/850 hat 8 solche Linien- +10 Hilfssensoren, deren Anordnung und Eigenschaften unbekannt sind. Die 5x0 scheinen ein 900-ähnliches-AF-Modul ohne den "x"-f2.8 und ohne die Hilfssensoren zu haben.

edit:
http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/
http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol52/pdf/featuring52.pdf Dir/Euch ist aber klar, dass das kein SLR-Sensor ist !? Nur für Industrie-/Überwachungsanwendungen, Objektivanschluss ist typ. Nikon-F ... und das Teil ist sauteuer (zumindest der aktuelle Vorgänger ist es).

cat_on_leaf
14.09.2009, 09:43
moin, das (speziell der 2. link) ist mal eine wirklich nützliche Info! Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus, die hier macht aber viel mehr Sinn und ist ob der Quelle vmtl. auch die korrekte Darstellung. Die "Datenblätter" bzw. "Techn.Daten" bei Sony (egal ob Handbuch, Pressetext, Website) schwurbeln sich ja mehr oder weniger undurchsichtig um das Thema herum. Danke Dir, mts :top:
....

Nur weil KoMi das mal so gemacht hat, bedeutet das im umkehrschluß wohl kaum das Sony das auch so mach, oder?

binbald
14.09.2009, 09:59
Dir/Euch ist aber klar, dass das kein SLR-Sensor ist !?
Das ist doch den SLR-Fotografen egal (s. Exmor-R) :lol:, der wird ganz bestimmt kommen...

mic2908
14.09.2009, 10:10
Naja, warum sollte Sony die Erfahrungen mit dem Sensor Super HAD nicht nutzen. Der Exmor-R hat es zumindest von den Handy- in die Kompaktkameras geschafft ;). Bei Vollformat ist mit 24MP sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

ddd
14.09.2009, 10:19
moin, Nur weil KoMi das mal so gemacht hat, bedeutet das im umkehrschluß wohl kaum das Sony das auch so mach, oder? es wird allgemein und nachvollziehbar angenommen, dass die Entwicklung einer DSLR mindestens 2-3 Jahre in Anspruch nimmt. a700:Herbst2007=Entwicklungsbeginn vmtl im Jahre 2004, a900:Herbst2008=vmtl. in 2005. Das war noch zu (Ko)Mi-Zeiten... steve hat auch erwähnt, dass Anfang 2006 der D9D-Prototyp bereits existierte, aus dem letztlich die a900 geworden ist.
Sony hatte vor dem JointVenture mit (Ko)Mi im Sommer2005 keine eigene Entwicklung im Bereich PhasenAF (soweit ich weiß), daher spricht viel dafür, dass Sony den unbestritten sehr brauchbaren Doppelkreuzsensor weiterverwendet. Ich habe mich bei den bekannten Darstellungen ("#" überlagert mit breitem "-"-f2.8) immer schon gefragt, was das soll. Die verlinkte minolta-Darstellung dagegen leuchtet sofort ein und erscheint mir plausibler.

Um das abschließend zu klären, müsste ein Body mit einem solchen Sensor "geopfert" werden: AF-Modul ausbauen und unterm Mikroskop betrachten. Hat jemand einen ersäuften 700/900-Body? Ich kann diverse Mikroskope beisteuern...
Irgendwo habe ich Fotos einer zerlegten gewässerten Dynax7D (?, war defekt) gesehen, leider keine Mikrofotos des AF-Moduls :(

cat_on_leaf
14.09.2009, 10:25
moin, es wird allgemein und nachvollziehbar angenommen, dass die Entwicklung einer DSLR mindestens 2-3 Jahre in Anspruch nimmt. a700:Herbst2007=Entwicklungsbeginn vmtl im Jahre 2004, a900:Herbst2008=vmtl. in 2005. Das war noch zu (Ko)Mi-Zeiten... steve hat auch erwähnt, dass Anfang 2006 der D9D-Prototyp bereits existierte, aus dem letztlich die a900 geworden ist.
Sony hatte vor dem JointVenture mit (Ko)Mi im Sommer2005 keine eigene Entwicklung im Bereich PhasenAF (soweit ich weiß), daher spricht viel dafür, dass Sony den unbestritten sehr brauchbaren Doppelkreuzsensor weiterverwendet. Ich habe mich bei den bekannten Darstellungen ("#" überlagert mit breitem "-"-f2.8) immer schon gefragt, was das soll. Die verlinkte minolta-Darstellung dagegen leuchtet sofort ein und erscheint mir plausibler.

Um das abschließend zu klären, müsste ein Body mit einem solchen Sensor "geopfert" werden: AF-Modul ausbauen und unterm Mikroskop betrachten. Hat jemand einen ersäuften 700/900-Body? Ich kann diverse Mikroskope beisteuern...
Irgendwo habe ich Fotos einer zerlegten gewässerten Dynax7D (?, war defekt) gesehen, leider keine Mikrofotos des AF-Moduls :(

Es scheint plausibler, aber es ist nicht geklärt. Und meinen A700 Body bekommst du nicht zum Untersuchen. Auch wenn ich ihn vor Frust am Wochenende fast wieder an die Wand geklascht hätte.

binbald
14.09.2009, 10:26
Naja, warum sollte Sony die Erfahrungen mit dem Sensor Super HAD nicht nutzen.
Klar - Erfahrungen werden genutzt, ohne Zweifel, und mittelfristig ist bei Vollformat auch bis deutlich über 30MP problemlos zu rechnen (aber habe ich ja schon mal geschrieben).
Bloß aus dieser Baureihe werden wir sicherlich nichts in DSLRs finden.

ddd
14.09.2009, 10:37
moin, Es scheint plausibler, aber es ist nicht geklärt. Und meinen A700 Body bekommst du nicht zum Untersuchen. Auch wenn ich ihn vor Frust am Wochenende fast wieder an die Wand geklascht hätte. lass das mit dem "an die Wand klatschen", es wäre schade drum ;)

Wenn aber jemandem das Missgeschick passiert, einen Body in (Salz-)Wasser unterzutauchen, wäre ich ernsthaft interessiert. Ein solcherart misshandelter Body fällt nach kurzer Zeit aus, da die Lötstellen korrodieren. Reparatur regelmäßig unwirtschaftlich, aber als Studienobjekt würde ich noch einen kleinen Betrag dafür geben.

Zum SuperHAD-II: der ominöse 38MPix-35mm ist ein fake... das angebliche "Datenblatt" eine Montage. Die Sensorbaureihe gibt es aber wirklich, nur ist die für Video optimiert.

mts
14.09.2009, 10:47
das (speziell der 2. link) ist mal eine wirklich nützliche Info! Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus, die hier macht aber viel mehr Sinn und ist ob der Quelle vmtl. auch die korrekte Darstellung.Eine schematische Darstellung des Sensors der Dynax 7. Dazwischen sitzen noch der teildurchlässige Hauptspiegel und der AF-Hilfspiegel. Und drumherum acht weitere Liniensensoren. Das CCD-Modul in Gänze: http://www.pbase.com/pganzel/image/83500679Die mir bisher bekannten Darstellungen des "Doppelkreuz-Linien-f2.8-Sensors" sehen alle ganz anders aus.Die späteren Doppelkreuzsensoren sehen anders aus:
Bei den Nachfolgermodellen haben Minolta, Konica-Minolta und den Doppelkreuzsensor der gestrichen. Die Dynax 5 verfügt nur über sechs Linien- und einen (einfachen) Kreuzsensor, die Dynax 60, 7D, 5D, Alpha 100, 200, 300, 330, 350 und 380 über acht Liniensensoren mit gegenüber der Dynax 7 leicht veränderter Anordnung und einen (einfachen) Kreuzsensor. Hier kannst du dir den AF-Sensor mal in Natura anschauen: http://www.pbase.com/pganzel/a_look_inside_the_maxxum_7d.
Der AF der Alpha 700, 800 und 850 hat mit dem der Dynax 7 wohl nicht so viel gemein. Jedenfalls kommt in diesen Kameras eine komplett andere Anordnung der Sensoren zum Einsatz, die weniger an die Minoltas, viel mehr an die Nikon D200 erinnert. Die 700 hat daneben 10 weitere Liniensensoren f6.7, die 900/850 hat 8 solche Linien- +10 Hilfssensoren, deren Anordnung und Eigenschaften unbekannt sind.Die Anordnung der Sensoren ist doch bekannt: Die Anordnung der Alpha-850- und -900-Sensoren gibt es zum Beispiel hier zu sehen: http://www.sony.net/Products/dslr/cameras/a900/features02.html, noch schöner hier: http://www.photoclubalpha.com/wordpress/wp-content/uploads/2008/09/sonyaf1.jpg. Als Vorbild nahm man sich offensichtlich die Alpha 700, deren Anordnung der AF-Felder hier zu bewundern ist: http://www.sony.net/Products/dslr/cameras/a700/features03.html. Rot der f/2,8-Sensor, blau die übrigen. Bei der Alpha 850 und 900 hat Sony wohl einzelne Sensoren unterteilt, was die Gesamtanzahl erhöht.
Hier sehen wir auch, dass der Doppelkreuzsensor ganz anders aussieht als der der Dynax 7, schlicht weil er ganz anders aufgebaut ist. Statt einen +-Sensor mit der Empfindlichkeit f/6,7 mit einen x-Sensor (f/2,8) zu überlagern, überlagert Sony zwei +-förmige f/6,7-Sensoren, das Ergebnis ist ein #-förmiger Sensor. Dazu kommt zusätzlich ein f/2,8-Liniensensor. Die oben von mir verlinkten und dann von dir zitierten Bildchen aus Minoltas Beschreibung der Dynax 7 eignen sich, um die Unterschiede zwischen einem f/2,8- und einem f/6,7-Sensor zu zeigen. Und natürlich, um sich die Dynax 7 anzuschauen. Nicht jedoch, um Rückschlüsse auf die Kreuzsensoren der Alpha 700, 850 und 900 zu ziehen.
Die 5x0 scheinen ein 900-ähnliches-AF-Modul ohne den "x"-f2.8 und ohne die Hilfssensoren zu haben.Die Alpha 500 und 550 sind ein ganz anderes Thema. Man liest vereinzelt was von „Double Cross“ oder „Dual Cross“. Wo stammt die Info her? Die Anordnung der Sensoren entspricht jedenfalls der der kleineren Alphas (Alpha 100 bis 380), und Sony schreibt in den mir bekannten Datenblättern auch nichts von einem Doppelkreuzsensor.

mts
14.09.2009, 10:58
Ich habe mich bei den bekannten Darstellungen ("#" überlagert mit breitem "-"-f2.8) immer schon gefragt, was das soll. Die verlinkte minolta-Darstellung dagegen leuchtet sofort ein und erscheint mir plausibler.Mag ja sein. Aber warum sollte Sony dich anlügen?
Verschwörungstheoretiker?
Um das abschließend zu klären, müsste ein Body mit einem solchen Sensor "geopfert" werden: AF-Modul ausbauen und unterm Mikroskop betrachten.Dazu brauchst du kein Mikroskop.

About Schmidt
14.09.2009, 11:25
Ich denke was in Bereich Sensor noch kommen wird, können wir uns gar nicht vorstellen. Ich habe im Keller eine 40 MB Festplatte liegen, welche irgendwann mal über 1000 DM gekostet hat. Wer hätte sich damals vorstellen können, dass man 1TB Platten für weit unter 100 Euro bekommt? Soviel kosteten übrigens die ersten 3,5 Zoll Disketten mit 1,44MB einmal :shock:

Gruß Wolfgang

Mikosch
14.09.2009, 13:20
Hi Ralf!

Ich weiss nicht. 24 rauschende MP an der A900 haben mich nicht überzeugt. Viel lieber mag ich da 12 extrem saubere MP aus der D700...

Steve schreibt etwas davon, dass man nicht mehr von FF auf APS-C zurück möchte.
Die D700 ist KEINE APS-C-Kamera. Und: Wie schon mehrmals hier deutlich gemacht: Gib die Fotos der A900 als 13MP jpeg aus und man bekommt bei hohen ISO auch enorm rausch-arme Fotos hin.

No way, davon träumst du!

Was glaubst Du warum Steve schrieb: "und aus meiner persönlichen Sicht ..."???
Warum willst Du ihm diese, seine ganz persönliche Sicht ausreden?

Nicht jeder braucht 51 AF-Punkte und auch keine 9fps um nur 2 Beispiele zu nennen.

Die etwas verbesserte Empfindlichkeit EINES Sensors der A700 ist verglichen damit ein Feature aus der Steinzeit des AFs...

Ändert aber letztlich nix daran, dass es funktioniert und für viele völlig ausreichend ist mit einem sehr guten AF-Sensor zu arbeiten.

Ich verstehe schon, warum du hier versuchst, die A700 in den D300-Himmel zu loben. Sony hat ein Problem bei der Positionierung des Nachfolgers.

Ich glaube nicht das Du verstanden hast, dass hier jemand auch einfach mal seine ganz persönliche Meinung äußert und nicht im Namen eines Konzern spricht.

Einen schönen Tag wünscht
Mikosch

Bacardisilver
14.09.2009, 16:21
Hallo zusammen,

nachdem ich seit über 15 Jahren bei Minolta und Sony bin, hat der schlechte Tracking-AF meiner A700, das unabhängig von der Firmware-Version immer noch vergleichsweise starke Rauschen bei hohen ISOs und die lahme Bildfolge bei mir nun zusätzlich Nikon ins Haus gebracht. Allerdings werde ich die A700 vorerst wohl als angenehme, gemütliche Schönwetterkamera behalten, da ich mit Altglas zu fest am Sony-System hänge und von Bedienung, Stabi , Farbwiedergabe etc. verwöhnt bin.

Meine Nikons (D2Hs und jetzt noch eine D300 ) können genau das, was mir bei der Sony immer gefehlt hat, schnell und dazu noch hohe ISOs. Alles andere können sie fast genauso gut wie die Sony, wenn auch bei weitem nicht so komfortabel zu bedienen.

Zur Auflösung – mir reichen auch die 4MP der D2Hs zumindest für Sportaufnahmen und Ausdrucke von 20x30cm vollkommen, die 12 MP der D300 bei der rauscharmen Nikon-Qualität sind ein Traum, mehr brauche ich definitiv nicht. Wenn ich den Crop-Faktor wegen Vollformat verliere ( Test mit einer geliehenen D700) heißt das für mich Bandscheibenschaden vom Objektiv schleppen, ohne dass ich subjektiv für mich Bildqualität gewinne. Ein leicht pixeliges Bild hat mich noch nie gestört, ein verrauschtes (Farbrauschen) stört mich extrem!

Ach ja, ISO… ISO-Standardeinstellung sind bei mir meist 800 bei gutem Wetter und deutlich höhere ISOs bei weniger Licht, da ich nur dann auf vernünftig kurze Belichtungszeiten im tausendstel-Bereich bei ausreichender Schärfetiefe ( z.B. auch mal Blende 8 anstatt 2,8 bei 300er oder 400er Brennweite ) komme. Meine Motive bewegen sich eigentlich alle und das meist deutlich schneller als ich mich.
Interessante Brennweiten beginnen für mich ab ca. 100mm, das Sony 16-80 habe ich jetzt ein Jahr nur ungenutzt spazieren getragen und gebe es ab, für die 3 Bilder im Jahr unter 80mm Brennweite reicht mir auch mein 18-250er Suppenzoom.

Ein Spruch noch zum oben erwähnten „guten zentralen AF-Sensor der A700“ – der mag zwar toll für low-light und schlechte Lichtverhältnisse sein, aber für kleine, bewegte Objekte ist er definitiv zu breit, so dass er bei mir fälschlicherweise oft den kontrastreichen Hintergrund erwischt, für mich ist das einer der gravierenden Nachteile der A700!

Für den A700-Nachfolger kann ich mir somit nur wünschen, dass der Entwicklungsfortschritt auch bei Sony in die derzeit noch schwer defizitäre Richtung AF-Qualität, Rauschverhalten und Geschwindigkeit geht, damit könnte ich wieder komplett zurück auf unser System gehen.
Nach Vorstellung der 230, 380 und 850 hatte ich schon angefangen meine Sony-Objektive zu verkaufen, für meine Bedürfnisse war das ein weiterer Schritt in genau die falsche Richtung, mit Spielereien aufzurüsten ohne die Systemschwächen signifikant zu verbessern. Die 500er Sonys haben in mir wieder etwas Hoffnung geweckt, ansonsten geht mein Weg weiter in Richtung Nikon…

Gruß Bacardisilver

wwjdo?
14.09.2009, 18:13
@Bacardisilver,

deine Aussagen verwundern mich ein wenig aber an einer Stelle bin ich sehr hellhörig geworden!

das unabhängig von der Firmware-Version immer noch vergleichsweise starke Rauschen bei hohen ISOs

Ich denke, dass das mittlerweile Konsems selbst in diversen Foren ist, dass der Charakter des Rauschens bei der A700 etwas anders als bei der D300 ist, sie aber ab firmware 4 auf Augenhöhe mit der D300 liegt!

Eien andere Behauptung, so wie du sie getätigt hast, müsste m.E. schon durch aussagefähiges Bildmetarial unterlegt bzw. -mauert werden um ernst genommen zu werden! Da du beide Kameras ja hast...;)

Ein Spruch noch zum oben erwähnten „guten zentralen AF-Sensor der A700“ – der mag zwar toll für low-light und schlechte Lichtverhältnisse sein, aber für kleine, bewegte Objekte ist er definitiv zu breit, so dass er bei mir fälschlicherweise oft den kontrastreichen Hintergrund erwischt, für mich ist das einer der gravierenden Nachteile der A700!

Das hat mir in der Tat bereits Kopfzebrechen bereitet, dass bei einigen Bildern im Telebereich gerade mit dem 400mm 4.5 der Fokus oft hinter dem anvisierten Objekt lag. Ich hatte da zeitweise einen backfokus-Verdacht aber bei anderen Bildern saß der AF perfekt, so dass ich schon etwas ratlos war.

Vielleicht gibt es hierbei tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Größe des Feldes und Treffgenauigkeit!?

Blackmike
14.09.2009, 19:20
Tracking.... kann und konnte bisher noch überhaupt keine Sony Cam... Wenn überhaupt, mehr recht als schlecht, ein bewegtes Objekt halbwegs ohne das störende Einflüsse da sind, annähernd nachverfolgen.

Tracking ist da ein kleines bisschen was anderes, dabei berechnet die Cam ausgehend von der "Zielmarkierung" die Entfernungsvektoren auf allen sonsoren und kann das Hauptsziel auch halten, wenn z.b. im Wildlife auf einmal Äste im Vordergrund auftauchen bzw beim Sport ein Spieler oder sonstwas im Vordergrund das Geschehen stört.

Das spielt noch mindestens eine Liga über der Schwierigkeit, ein bewegtes Objekt erstmal überhaupt sicher verfolgen zu können, ohne das Störeinflüsse da sind...

Black

DieterFFM
14.09.2009, 21:47
Das stimmt so nicht ganz.

Die Funktion die Du beschreibst heisst (bei Nikon): Lock-on
Hier wird, wie von dir beschrieben, ein Objekt auch verfolgt, wenn kurz- oder auch länger (lässt sich individuell einstellen) das anvisierte Objekt von einem anderen Objekt verdeckt wird.

Tracking-AF ist die Übergabe des anfokussierten Objektes an benachbarte AF-Felder.
Du fokussierst z.B. mit dem mittleren AF-Feld den Kopf eines rennenden Hundes an, der Hund rennt weiter, der Fokus wird mit einem anderen AF-Feld auf dem Kopf weitergeführt.

Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist jedoch stark abhängig davon, welchen Body und welches Objektiv man verwendet.

Reisefoto
14.09.2009, 22:17
Ein Spruch noch zum oben erwähnten „guten zentralen AF-Sensor der A700“ – der mag zwar toll für low-light und schlechte Lichtverhältnisse sein, aber für kleine, bewegte Objekte ist er definitiv zu breit, so dass er bei mir fälschlicherweise oft den kontrastreichen Hintergrund erwischt, für mich ist das einer der gravierenden Nachteile der A700!


Das kann ich leider nur bestätigen! Es ist wirklich erstaunlich, bei wie großen Objekten sich der AF sich trotzdem am kontrastreicheren Hintergrund bedient. Ein ggf. schaltbarer, echter spot AF und am Besten auch ein lock-on würde ich mir für die A7xx dringend wünschen. Mal sehen, was Sony schaffen konnte. Ich hoffe, schon merklich mehr als den bescheidenen Fortschritt (bzgl. AF) von A700 zu A900.

cat_on_leaf
15.09.2009, 06:08
........
Das hat mir in der Tat bereits Kopfzebrechen bereitet, dass bei einigen Bildern im Telebereich gerade mit dem 400mm 4.5 der Fokus oft hinter dem anvisierten Objekt lag. Ich hatte da zeitweise einen backfokus-Verdacht aber bei anderen Bildern saß der AF perfekt, so dass ich schon etwas ratlos war.

Vielleicht gibt es hierbei tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Größe des Feldes und Treffgenauigkeit!?

Der große zentrale AF-Sensor funktioniert doch nur bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 2,8 oder besser. Beim 400/4,5 sollte er automatisch durch die Kamera deaktiviert werden.

Aber mach dir nichts draus Egal ob ich bei dem 2,8/300 mit und ohne Telekonverter arbeite über das zentrale AF-Feld arbeite. Der Großteil der Aufnahmen ist komplett falsch fokusiert. Die seitlichen Liniensensoren treffen meist gar nichts.

Gruß
Rainer

clickpet
15.09.2009, 07:43
Ich finde die AF Statements eher lustig und informativ. Werde mich mal im Bildbereich hier umsehen was den die Heerscharen von Sportfotografen unter uns für tolle Bilder mit den Fremdcams machen:lol:
Bei den Ballettfotos meiner Tochter oder den Fechtbildern meines Sohnes hatte ich keine nennenswerten Probleme mit dem AF. Ich brauche sehr oft den Umschalter am Joystick mit dem man temporär auf den zentralen AF Sensor umstellen kann, damit kriege ich eigentlich eine ganz akzeptable Trefferquote an scharfen Bildern. Bei den obengenannten Sportarten würde ich den Ausschuss an unscharfen Bilder bei 20 bis 40% ansetzen. Ist für mich in Ordnung einige gute waren bei jeder Serie dabei.
Gibt es diese AF Umschaltung bei den anderen Marken auch so einfach?:D

Tira
15.09.2009, 08:32
Werde mich mal im Bildbereich hier umsehen was den die Heerscharen von Sportfotografen unter uns für tolle Bilder mit den Fremdcams machen:lol:
Bei den Ballettfotos meiner Tochter oder den Fechtbildern meines Sohnes hatte ich keine nennenswerten Probleme mit dem AF.

Ich konnte deine Fechtbilder in der Galerie nicht entdecken? Liegt das vielleicht daran, dass du gar keine hast? Oder liegt es eher daran, dass du eine andere Verwendung dafür hast, als sie hier im Forum breitzutreten?;)

Tira
15.09.2009, 08:44
Aber mach dir nichts draus Egal ob ich bei dem 2,8/300 mit und ohne Telekonverter arbeite über das zentrale AF-Feld arbeite. Der Großteil der Aufnahmen ist komplett falsch fokusiert. Die seitlichen Liniensensoren treffen meist gar nichts.

Ich finde die Leistung des AFs insgesamt sehr inkonsistent. Im Weitwinkel so gut wie nicht zu gebrauchen. Mit meinen 17-35 und 28-75 muss ich ständig die Schärfe holen, indem ich reinzoome, um dann wieder herauszuzoomen und auszulösen. Dennoch trifft der AF nicht immer, selbst bei statischen Objekten. Ich habe das mal an statischen Objekten mit verschiedenen Linsen getestet: Fast jede Auslösung brachte eine andere Fokuslage. Manchmal ohne jeden ersichtlichen Grund völlig daneben.

Man kann sich natürlich bei solchen Problemen behelfen, indem man die Blende entsprechend weit schließt, um eine Schärfentiefe herzustellen, die solche Fehler weitgehend ausgleicht. Und nur den mittleren Sensor benutzt. Aber ob das der Sinn lichtstarker Objektive und eines 11-Felder-Moduls ist...:flop:

clickpet
15.09.2009, 09:10
Ich konnte deine Fechtbilder in der Galerie nicht entdecken? Liegt das vielleicht daran, dass du gar keine hast? Oder liegt es eher daran, dass du eine andere Verwendung dafür hast, als sie hier im Forum breitzutreten?;)

Lieber Tira,
Kannst Du nicht, da ich sie bislang nicht eingestellt hatte. Da diese Sportart eher eine Randgruppe betrifft, fand ich es nicht für die Allgemeinheit interessant. Aber ich kann sie gerne welche einstellen, wenn das die AF Argumente zeigt.:top: Werde bis morgen sicher welche einstellen. Hast Du solange Geduld?:D
1370/Ballett.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88259)
1370/Fechten.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=88261)

twolf
15.09.2009, 10:51
Schau doch mal Hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=316

Vielleicht kommt dier ja die Marke der Kamera Bekannt vor.

Ich finde die AF Statements eher lustig und informativ. Werde mich mal im Bildbereich hier umsehen was den die Heerscharen von Sportfotografen unter uns für tolle Bilder mit den Fremdcams machen:lol:
Bei den Ballettfotos meiner Tochter oder den Fechtbildern meines Sohnes hatte ich keine nennenswerten Probleme mit dem AF. Ich brauche sehr oft den Umschalter am Joystick mit dem man temporär auf den zentralen AF Sensor umstellen kann, damit kriege ich eigentlich eine ganz akzeptable Trefferquote an scharfen Bildern. Bei den obengenannten Sportarten würde ich den Ausschuss an unscharfen Bilder bei 20 bis 40% ansetzen. Ist für mich in Ordnung einige gute waren bei jeder Serie dabei.
Gibt es diese AF Umschaltung bei den anderen Marken auch so einfach?:D

twolf
15.09.2009, 10:54
Liebe Tira,
Kannst Du nicht, da ich sie bislang nicht eingestellt hatte. Da diese Sportart eher eine Randgruppe betrifft, fand ich es nicht für die Allgemeinheit interessant. Aber ich kann sie gerne welche einstellen, wenn das die AF Argumente zeigt.:top: Werde bis morgen sicher welche einstellen. Hast Du solange Geduld?:D

Ist zwar Säbel, aber auch nicht ohne, soweit ich weiss mit 80-200 G HS und der A700, schau mal nach zuhause http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=186

FuriosoCybot
15.09.2009, 13:40
Die Sony Alpha 700 ist durchaus nicht komplett unbrauchbar, was den AF angeht.
Aber es ist einfach so, dass es bei der Konkurenz bereits um einiges besser geht.
Ich konnte jetzt mal für ne Zeit lang eine Canon testen.
Oft habe ich mit meiner Alpha 700 bei bewegten Motiven Bilder dabei gehabt, die man durchaus anschauen konnte, aber einfach noch ein paar Prozent schärfer sein hätten dürfen. Ich habe das immer darauf zurückgeführt, dass die Verschlusszeit vielleicht grad so an der Grenze war. Jetzt weiss ich dass es eher so ist, dass der AF nicht hunderprozentig mitgekommen ist.
Das fällt einem erst so richtig auf, wenn man das mal mit einer anderen Kamera, die für sowas ausgelegt ist testet.
Einen Ausschuss von 20-40% aufgrund der Schärfe hinzunehmen und damit zufrieden zu sein, wenn man bei relativ normalen Situationen beim Konkurenzmodell nur ca. 10% Aussschuss hat oder gar noch weniger finde ich dann doch schon als sehr starken Liebesbeweis zu Sony.
Allerdings will ich jetzt hier nicht zum Wechseln aufrufen, sondern eher die Stimmen lauter werden lassen, die Sony dazubringen mal ordentlich was am AF- System zu machen. Was nicht nur bei Action-Bildern was nützt sondern auch bei schlechtem Licht.

twolf
15.09.2009, 14:03
Also ich wundere mich immer wieder, naa klar gibt es besseres, Wenn du dir die Bilder vom Wochenende Anschaust ( http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=316 ), Da iat nix mit Tricks, da kommt der Pass, rüberziehen und drauf.
Ich habe serien wo der Spieler frontal auf mich zuläuft, Keine Probleme !
Da ich ja nicht seit heute beim Football Fotos mache, Habe ich auck mehrer Kollegen die da sind, und da wird über Bilder geredet und auch Klartext gereedet. Da sind leute mit Nikon D3, Canon Eos 1 mark 2 u 3, da sind canon 50 D Nikon 200 u 300.
Und ? Naa klar hat der Kollege mit der D3 einen Vorteil, Mehr Bilder, schneller. Aber auch 3-4 mal so teuer, und wenn ich mir die Bilder anschaue, dann ist das nicht zu sehen! Der kollege mit der mark 3 benutzt festbrennweiten 200 2,8 und 400 2,8 ? und sind die Bilder besser ?

Auch ich habe die D3 in der hand gehabt, und mal Probiert, Klar super kamera. Aber wer behauptet , man kann da nicht mit der A700 Sportfotos machen, denn muß ich sagen, Jungs Üben Üben und noch mal Üben.
Es gibt nix was mit der Alpha 700 nicht geht, Ausser als großes Manko " Dunkele Hallen" , da hast du Verloren !

Vor 5 Jahren? habe ich Sport mit der KM D5d GEMACHT; mit den Sigma 75-200 2.8-3.5, und auch damals ging so manches!
klar waren da die Bilder nicht so scharf und klar !
Aber das was die meisten Vergessen, was hielft die technik wenn ich nicht ein gefühl und verständniss für den Sport habe, man muß verdammt viel Zeit investieren, und Irgendmal macht es klick, und du weist vorherr schon wo der ball oder Spieler sich hin bewegt !

Und so mal, vor 5 Jahren hat in Nbg beim Basketball jemand mit vielen Weissen optiken und eine Minolta D7D super Bilder gemacht, und die ist meilenweit von den Fähigkeiten einer Alpha 700 entfernt, wie der das wohl gemacht hat ?

Also in 95 prozent der fälle, ist nicht das Material entscheident, sonder das können des Fotografen. Blikwinkel, Ausschnitt, beherschen der Technik, Gute Beobachtungsgabe, und die Fähigkeit zu Ahnen was passiert.

Und ich muß auch verdammt noch viel lernen, meine Bilder werden aber nicht deshalb besser, weil ich eine Highend camera systen benutze, sondern weil ICH mich weiterentwickeln muß!

wwjdo?
15.09.2009, 14:05
Der große zentrale AF-Sensor funktioniert doch nur bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 2,8 oder besser. Beim 400/4,5 sollte er automatisch durch die Kamera deaktiviert werden.

Aber mach dir nichts draus Egal ob ich bei dem 2,8/300 mit und ohne Telekonverter arbeite über das zentrale AF-Feld arbeite. Der Großteil der Aufnahmen ist komplett falsch fokusiert. Die seitlichen Liniensensoren treffen meist gar nichts.

Gruß
Rainer

Schau dir mal die Grafik an!

http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/images/features/xsensor.jpg

Der 2.8 Sensor vergrößert m.E. nicht so stark das AF Feld bzw. der AF-Bereich, wie von dir angenommen.

Hier handelt es sich bei schwierigen Kontrastbedingungen oder unübersichtlichem Gelände mit Gebüsch, Halmen, etc. um ein Grundproblem von wohl jedem AF-Modul, bei dem nicht mehrere Felder zusammengruppiert werden können!?

clickpet
15.09.2009, 16:44
Die Bilder bei Deinem Link sind ja echt toll:top: Da muss ich ja noch viel lernen. Allerdings waren bei meinen beiden Bildern die Lichtverhältnisse nicht besonders, aber für's Familienalbum reichts wirklich. Die Qualität und die tollen Ausschnitte wie Du kriege ich aber nicht hin. Ich muss noch viel üben - wenn ich Deine tollen Bilder sehe! Aber da ist das Problem wirklich HINTER der Kamera nicht drin.

twolf
15.09.2009, 20:26
Die Bilder bei Deinem Link sind ja echt toll:top: Da muss ich ja noch viel lernen. Allerdings waren bei meinen beiden Bildern die Lichtverhältnisse nicht besonders, aber für's Familienalbum reichts wirklich. Die Qualität und die tollen Ausschnitte wie Du kriege ich aber nicht hin. Ich muss noch viel üben - wenn ich Deine tollen Bilder sehe! Aber da ist das Problem wirklich HINTER der Kamera nicht drin.

Ich habe die nicht gezeigt um zu zeigen wie "toll" ich bin, sondern der Af der Alpha 700 ist gut, aber klar man sollte auch die schnelen Objektive Nutzen, Und da sehe ich eher die AF miserie, es gibt bis auf 4 - 5 objektive bei sony nix für Sport, mit den gennanten Objektiven klappt das sehr gut ( Und wenn man noch will 4 - 5 Minolta Objektive )

Tira
15.09.2009, 22:43
Ist zwar Säbel, aber auch nicht ohne, soweit ich weiss mit 80-200 G HS und der A700, schau mal nach zuhause http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=186

Wenn du dir die Bilder vom Wochenende Anschaust ( http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=316 ), Da iat nix mit Tricks, da kommt der Pass, rüberziehen und drauf.
Ich habe serien wo der Spieler frontal auf mich zuläuft, Keine Probleme !
...
Und ich muß auch verdammt noch viel lernen, meine Bilder werden aber nicht deshalb besser, weil ich eine Highend camera systen benutze, sondern weil ICH mich weiterentwickeln muß!

Bitte verstehe folgenden Beitrag nicht als Herabsetzung deiner fotografischen Leistung, sondern nur als Auseinandersetzung mit der Leistung des AF bei den gezeigten Bildern:

Beim Football sind viele schöne Sachen dabei. Betrachtet man sie aber genauer, fallen doch die hier genannten Probleme auf - in der echten Auflösung sicher noch extremer als in der fürs Web verkleinerten und nachgeschärften Version. Zunächst ist das für den Fokus noch die dankbarste Situation: Extrem viel Sonne für relativ kleine Blenden und damit Tiefenschärfe, die aber wegen der Größe des Platzes nicht so sehr auffällt.

Ein paar der Bilder sind tatsächlich recht optimal fokussiert Sie haben aber sichtbar eines gemeinsam: Bildgestaltung mittig durch mittleren Sensor, relativ weitwinklig (Halbtotale) - also bei relativ hoher Schärfentiefe. Wirklich scharfe Nahaufnahmen (also auch mit geringer Schärfentiefe) von Spielern gibts nicht so viele, und noch weniger von Bewegungen auf die Kamera zu - diese sind aber meist die interessantesten.

Bei den Säbelfechtern sind auch sehr viele Aufnahmen von der Seite mit hoher Schärfentiefe und relativ weitem Winkel dabei. Das stellt überhaupt keine Anforderungen an den AF - allenfalls an die Verschlusszeit. Das Rauschen der ISOs sieht man auch in dieser Verkleinerung. Nähere Aufnahmen sieht man schon wesentlich seltener, und selten sitzt der Fokus wie hier: klick (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=2603). Häufiger sitzt der Fokus leider wie hier: Klack (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=2609) - was natürlich schade ist.

Generell zeigst du mehr scharfe Bilder von Rücken als von Gesichtern. Bei der Menge der Bilder, die du machst, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du es nicht besser weisst. Es wird wohl eher daran liegen, dass die Kamera bei Bewegungen von ihr weg gutmütiger reagiert - ein korrekt eingestellter Fokus hat hinter dem Objekt mehr Schärfebereich als davor, das kommt einem dann bei Schwächen entgegen.

Natürlich weisst du selbst am Besten, welche Ausschussquote du hast - ich schätze aber, dass du viele aussonderst, weil der Fokus nicht gesessen hat, besonders bei den schwierigeren Sachen...

clickpet
16.09.2009, 13:32
Deine fundierte Betrachtung von TWolfs Bildern spricht für eine tiefere Auseinandersetzung mit seinen Bildern. Ich fand die Bilder gut - ich weiss Geschmacksache.:lol: Meine Bilder sind dagegen ja wirklich schlecht. Beim Fechten sind allerdings wahrscheinlich die schnellsten Bewegungen im Sport zu verzeichnen, und somit ist es wirklich schwer da gute Bilder zu machen.
Sicher ist der AF von anderen Kameraherstellern besser und schneller, aber ich bin immernoch der Ansicht das dies für uns "Normal-Hobby" Fotografen keine grosse Rolle spielt. Wenn ich Deine Bilder im Forum anschaue, sehe ich wenig bewegte Sachen? Mit dem Ausschuss der höher ist als bei der Dynax 9xi kann ich leben. Die Speicherkarten sind ja nicht mehr teuer und ich sortiere sowieso viele Bilder aus die gelöscht werden. Somit kann es ja egal sein wie hoch der Anteil gute Bilder ist - solange ich damit nicht Geld verdienen muss:D

twolf
16.09.2009, 15:14
Die Bilder sind in der Regel bei Ofenblende Aufgenommen ! Die Bilder sind zum großen Teil mit den 80-200 HS G bei Blende 2.8 !
Bei jüngeren Bildern, so nach April, kommt das 70-400 G zum Zug auch wieder fast Ausschliesslich mit Ofenblende. Ich blende Eigentlich nie ab, da ich eine Freistellung erreichen will.

Zur Qualität der billder will ich jetzt nicht Stellung nehmen, weil es keine Rolle spielt.

Bilder vor April 2008 sind mit der 5D5 geschossen ;-) mit den Sigma 70-200 2.8-3.5.
Die Bilder beim fechten waren eine der ersten Bilder mit den Kombie.

Und nocheinmal, Ja, eine große Nikon oder Canon sind Schneller, Ja auch die Linsen sind Besser ( Schneller ), Aber mit einer Canon d50 oder Nikon D300 sind die unterschiede in der Praxis nicht groß.

Eigentlich gibt es nur wenig Aktuelle Objektive ( Schnelle ) und das beste ist mein 80-200 G HS, es ist schneller als ein 70-200 SSm, Und das sagt zum Thema schnelle Objektive alles! Ein 20 jahre altes Objektiv ist das schnellste Zoom was es für die Sony gibt !

Der Ausschuß wegen schärfe liegt bei 10-15 % !




Bitte verstehe folgenden Beitrag nicht als Herabsetzung deiner fotografischen Leistung, sondern nur als Auseinandersetzung mit der Leistung des AF bei den gezeigten Bildern:

Beim Football sind viele schöne Sachen dabei. Betrachtet man sie aber genauer, fallen doch die hier genannten Probleme auf - in der echten Auflösung sicher noch extremer als in der fürs Web verkleinerten und nachgeschärften Version. Zunächst ist das für den Fokus noch die dankbarste Situation: Extrem viel Sonne für relativ kleine Blenden und damit Tiefenschärfe, die aber wegen der Größe des Platzes nicht so sehr auffällt.

Ein paar der Bilder sind tatsächlich recht optimal fokussiert Sie haben aber sichtbar eines gemeinsam: Bildgestaltung mittig durch mittleren Sensor, relativ weitwinklig (Halbtotale) - also bei relativ hoher Schärfentiefe. Wirklich scharfe Nahaufnahmen (also auch mit geringer Schärfentiefe) von Spielern gibts nicht so viele, und noch weniger von Bewegungen auf die Kamera zu - diese sind aber meist die interessantesten.

Bei den Säbelfechtern sind auch sehr viele Aufnahmen von der Seite mit hoher Schärfentiefe und relativ weitem Winkel dabei. Das stellt überhaupt keine Anforderungen an den AF - allenfalls an die Verschlusszeit. Das Rauschen der ISOs sieht man auch in dieser Verkleinerung. Nähere Aufnahmen sieht man schon wesentlich seltener, und selten sitzt der Fokus wie hier: klick (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=2603). Häufiger sitzt der Fokus leider wie hier: Klack (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=2609) - was natürlich schade ist.

Generell zeigst du mehr scharfe Bilder von Rücken als von Gesichtern. Bei der Menge der Bilder, die du machst, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du es nicht besser weisst. Es wird wohl eher daran liegen, dass die Kamera bei Bewegungen von ihr weg gutmütiger reagiert - ein korrekt eingestellter Fokus hat hinter dem Objekt mehr Schärfebereich als davor, das kommt einem dann bei Schwächen entgegen.

Natürlich weisst du selbst am Besten, welche Ausschussquote du hast - ich schätze aber, dass du viele aussonderst, weil der Fokus nicht gesessen hat, besonders bei den schwierigeren Sachen...

Tira
16.09.2009, 21:13
Bei jüngeren Bildern, so nach April, kommt das 70-400 G zum Zug auch wieder fast Ausschliesslich mit Ofenblende.

Ich bezog mich nur auf die verlinkten Football-Bilder, die dann zumindest schon mal Blende 5.6 und manchmal mehr genießen. Und solche Bilder hier (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5378) sind sicher nicht Offenblende!

Bilder vor April 2008 sind mit der 5D5 geschossen ;-) mit den Sigma 70-200 2.8-3.5.
Die Bilder beim fechten waren eine der ersten Bilder mit den Kombie.

Und die sind auch nicht Offenblende, jedenfalls die meisten ;)

Der Ausschuß wegen schärfe liegt bei 10-15 % !

Dann haben wir vielleicht unterschiedliche Ansprüche. Sowas hier: klick (http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=5349) ist doch einfach nur ärgerlich und zählt für mich klar zum Ausschuss. Ist aber auch ein krasses Beispiel.

Zur Qualität der billder will ich jetzt nicht Stellung nehmen

Ich schon: Du hast viele tolle Bilder in deiner Galerie!:top:

erwinkfoto
16.09.2009, 21:22
...
No way, davon träumst du! 51 frei wählbare Fokuspunkte, 19 davon Kreuzsensoren (und das schon ab Blende 5.6), 9 B/s, 100%-Sucher, 1005 px-RGB-Matrix zur Belichtungsmessung, ein viel ausgereifteres Blitzsystem, eine echte SVA, Live-View mit einblendbarem Horizont, Gitterlinien im Sucher einblendbar, ein vollständiger Metallbody (nicht wie bei der A700 vorne Metall, hinten Plastik) und vieles mehr. Und das ganze Zeugs funktioniert auch noch. ...


Hm hm... 8 B/s, und das, mit den Batteriegriff ;)

Ansonsten...beeindruckend :)

Tira
16.09.2009, 21:41
Beim Fechten sind allerdings wahrscheinlich die schnellsten Bewegungen im Sport zu verzeichnen, und somit ist es wirklich schwer da gute Bilder zu machen.

Jain. Fechten ist sicher schnell, bewegt sich aber in einer vorgegebenen Bahn - bei deinem Bild parallel zur Sensorebene. Das stellt die geringsten Ansprüche an den AF. Da gehts nur um Verschlusszeiten.

Somit kann es ja egal sein wie hoch der Anteil gute Bilder ist - solange ich damit nicht Geld verdienen muss:D

Wieder jain. Klar, im Privaten steckt kein Druck dahinter, aber es ist doch frustrierend. Und das muss in der Freizeit nicht sein, wenn es auch anders geht, finde ich. Und wenn man die Probleme nicht anspricht, werden sie auch nicht gelöst.

Tira
16.09.2009, 22:07
Hm hm... 8 B/s, und das, mit den Batteriegriff ;)

Ansonsten...beeindruckend :)

Stimmt, mein Fehler. Um die Kurve zum Threadthema wieder zu schaffen: Wenn der A700-Nachfolger sich mit dieser Kamera messen soll, muss Sony sich noch gewaltig strecken.

rtrechow
16.09.2009, 22:30
(...)
Klar, im Privaten steckt kein Druck dahinter, aber es ist doch frustrierend. Und das muss in der Freizeit nicht sein, wenn es auch anders geht, finde ich. Und wenn man die Probleme nicht anspricht, werden sie auch nicht gelöst.

Hallo Tira
(und Hallo alle anderen),

ich wollte einmal Danke sagen für Deine konstruktive, fundierte und nicht verletzende Kritik - und ich finde, Du hast Recht!
Ich fotografiere v.a. Kinder, und immer wieder ist es Schade, wenn unwiederbringliche Momente - ein ganz besonderer Gesichtausdruck, ein Lichtstrahl im Gesicht, die Freude beim Bewegen,... - NICHT so auf dem Foto erscheinen, wie man es sich wünscht.
Von dem gelungenen Bild, das man gerne zeigt, wird das Foto dann zur reinen "Dokumentation" - man will es zwar nicht löschen, aber es hat einfach keinen ästhetischen (von mir aus auch "künstlerischen") Wert.
Da hilft ÜBERHAUT nicht mehr Bilder pro Sekunde - dann hab ich halt 15 unscharfe statt 9.
Ein sehr exakter AF hilft schon in vielen Situationen.
Aber schnelles Verfolgen - v.a. bei Bewegung auf die Kamera zu - MUSS bei Sony besser werden.
Allerdings habe ich da MEHR Zuversicht als Du, dass Sony das schnell in den Griff bekommt:
die Alpha 900 wird ja für ihre AF-Exaktheit gelobt - und die Alpha 500/550 sollen ziemlich schnell und bei schlechtem Licht sehr zuverlässig sein und sind zumindest darin hoffentlich auf Niveau guter Nikons/Canons. Verbessert mich, wenn ich das zu rosig sehe!
Schöne Grüße,
Rüdiger

Alphafetisch
17.09.2009, 07:30
Hallo zusammen

Ich fote auch mit einer Alpha 700.
Mit dem Sigma 70-200/2.8 HSM mache ich fast nur "Actionbilder" und bin damit mehr als zufrieden.
Die Bilder vom Footballspiel sind nicht schlecht wegen dem "lahmen" Af der Alpha 700.
Da liegt das Problem hinter der Kamera, das ist aber nur meine Meinung.
Ich habe schon einige Fussballspiele gefotet und bekam knackscharfe Bilder, auch wenn der Spieler in hohem Tempo in meine Richtung lief.
Bei der Motocross WM hatte ich keinerlei Probleme mit dem Focus.
Spielende Kinder scharf abzulichten ist absolut kein Problem.
Ich muss allerdings sagen, dass ich meist ein Einbeinstativ benutze. Genau da liegt der Unterschied. Es ist gar nicht so einfach aus der Hand den Focus zu treffen. Daraus resultiert oft ein Fehlfocus, weil das eigentliche Ziel auf Grund der Bewegung des Zielobjektes verfehlt wurde.
Wenn sehr viel Licht zu Verfügung steht, mag das ja auch ohne Stativ funtionieren.
Das heisst für mich 1/640 Sek. und kürzer.

Gruss ans Forum

clickpet
17.09.2009, 08:42
Hallo Rüdiger,
in dem Punkt muss ich Dir recht geben. Gerade bei meinen Fechtbildern sind doch einige die vom Fokus nicht gelungen waren - die eine interessante Situation zeigen - aber einfach nicht scharf waren. Die werden dann zu "Dokumentationszwecken" auf der Platte gelassen - belichten und einkleben tu ich sie nicht! Mit den Kinderfotos habe ich allerdings sonst keine Probleme (also auch Bilder vom Trampolinhüpfen usw.) aber bei Sport und wenig Licht kann es schon Probleme mit dem AF geben.
Gott sei Dank haben wir aber für die Erinnerung der Sachen unsere Augen und das Hirn - die sind eh schneller und besser als jede Maschine es je sein wird - diese Erinnerungen können wir ja behalten - wenn wir die Aufmerksamkeit haben sie wahrzunehmen.
Viel Freude beim Wahrnehmen - in welcher Form auch immer!

HotShots
17.09.2009, 14:07
Achtung nicht gleich rennen, in Ruhe mal lesen...so beim Stöbern im Web gefunden....vielleicht aber auch hier schon bekannt....

http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx
(http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx)

binbald
17.09.2009, 14:16
Ja, genau das, was ich auch immer predige :lol:
Schöne Zusammenfassung.

BeHo
17.09.2009, 14:19
[...]Sony versicherte aber, dass die Käuferschicht einer Alpha-700-Nachfolgerin auch wichtig sei und in naher Zukunft auch bedient wird.[...]
Darauf bin ich wirklich gespannt.

Bacardisilver
17.09.2009, 14:25
Hallo Clickpet,

schön formuliert!

Zum Glück werden Erinnerungen in unserem Gedächtnis meist als perfekte Bilder gespeichert und mit Assoziationen verbunden. Auch ein technisch nicht ganz perfektes Foto kann dann diese Erinnerung wieder wecken. Gerade bei den Kindern geht es zumindest mir so. Insofern kann ich mich auch über viele Bilder der A700 noch freuen, selbst wenn der AF leicht daneben gelegen hat. In dem Fall bräuchte ich weder einen verbesserten Nachfolger der A700 noch überhaupt eine andere Kamera.

Insgesamt kann ich die meisten Bereiche mit der A700 mit einer für mich zufriedenstellenden Quote an brauchbaren Bildern abdecken und scheitere oft mehr an meinem persönlichen Können als an den technischen Schwächen der Sony.

Bei einem meiner Hobbies ist es aber etwas komplizierter, ich habe im Gedächtnis davon keine scharfen Einzelbilder, da das menschliche Auge und Gehirn bei hohen Geschwindigkeiten (maximal ca. 200km/h ) eher überfordert sind. Ich versuche Bilder von eher kleinen Objekten zu bekommen, die im Extremfall aus dem Stand in weniger als 2 Sekunden auf über 100km/h beschleunigen. Mir bleiben nur die Fotos als Erinnerung bzw. zur Beurteilung und das ist der Grund, warum ich bisher viel am AF der A700 rumgenörgelt habe und mich über Verbesserungen beim Nachfolger sehr freuen würde. Genau diesen einen Extremfall decke ich derzeit mit den Nikons zwar nicht perfekt aber doch besser als mit der A700 ab.

http://farm4.static.flickr.com/3442/3929356072_e49455a76f.jpg

Vielleicht sollte ich mir aber mit zunehmendem Alter auch einfach ein langsameres Hobby suchen, das wäre dann ein Problem weniger…

Gruß Tom

Hansevogel
17.09.2009, 16:44
Vielleicht sollte ich mir aber mit zunehmendem Alter auch einfach ein langsameres Hobby suchen, das wäre dann ein Problem weniger…

Weinbergschneckenzucht? :lol: :oops:


Gruß: Joachim

erwinkfoto
17.09.2009, 20:04
Achtung nicht gleich rennen, in Ruhe mal lesen...so beim Stöbern im Web gefunden....vielleicht aber auch hier schon bekannt....

http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx
(http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx)

Habe ich vor ein Paar Tagen gelesen, aber trotzdem interessant für die, die es noch nicht gemacht haben.-....

Tira
17.09.2009, 23:33
... die Alpha 900 wird ja für ihre AF-Exaktheit gelobt - und die Alpha 500/550 sollen ziemlich schnell und bei schlechtem Licht sehr zuverlässig sein und sind zumindest darin hoffentlich auf Niveau guter Nikons/Canons. Verbessert mich, wenn ich das zu rosig sehe!


Von einer Verbesserung der A5xx bin ich noch nicht überzeugt. Nach den Daten jedenfalls handelt es sich um eine Verschlechterung gegenüber den A700 und 900. Und die sind beide in Sachen AF-C nicht gut. Die sog. bessere "Präzision" der A900 bezieht sich eigentlich nur auf den breiten f2.8-Mittelsensor bei so schlechtem Licht, dass andere Kameras etwas früher aufgeben...

Die Bilder vom Footballspiel sind nicht schlecht wegen dem "lahmen" Af der Alpha 700.
Da liegt das Problem hinter der Kamera, das ist aber nur meine Meinung.

Mal was zum Nachdenken:

Hier (http://nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=93603&highlight=hunderennen) findet man in einem einzigen Thread auf vier Seiten von zwei Leuten und einem einzigen Event mehr scharfe Aufnahmen von Hunden im vollen Lauf auf die Kamera zu, als in der gesamten Galerie des SUF - und das ist beileibe nicht der einzige Faden mit solchen Bildern. Gemacht übrigens mit D300 und D80!
Sind nun also 20.000 angemeldete User des SUF zu blöde, solche Bilder zu produzieren?;)

TommyK
18.09.2009, 00:16
Sind nun also 20.000 angemeldete User des SUF zu blöde, solche Bilder zu produzieren?;)

Ehrm, also bei den Bildern im Nikon Forum sah es aus als ob die beiden sich stark nach solchen Fotos orientieren (das be-einflusst die Sache ungemein). Und Natürlich gibt es hier eine Fotos von rennenden Hunden die scharf sind.

Hier zwei Beispiele:
Gemacht mit der gemächlichen Alpha 100!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53737&

Das hier war (vermutlich) mit der Dynax 7D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=29222&

Es gibt noch einige weitere.

Die Sache ist: Der Marktanteil von Sony ist geringer und ganz besonders wenn es um Sportfotografie geht. Möglich sind solche Bilder allemal!
Ein weiterer Faktor für Hunderenne ist auch noch dass man schon mal vorfokussieren kann da die Hunde eine bestimmete Strecke ablaufen.


Ich will jetzt nicht sagen dass der AF der Alphas perfekt ist. Aber er ist nicht "Grottenschlecht" wie er oft abgestempelt wird. Und ganz wichtig: Ein schneller Autofokus ist nicht das einzige. Eine Leica M9 die das vielfache unserer Kameras kostet hat gar keinen AF, genauso die teuren Mittelformat Kameras :P

für mich persönlich scheinen die A500 und A550 sehr intressant falls meine A100 sich mal verabschiedet. Beim AF würde ich vor allem folgendes bevorzugen (ist schon bei der ech schon A700 besser als bei meiner): Leiserer AF Motor und präziserer AF Sensor damit meine Tele Objektive weniger pumpen und meiner 50 weniger Ausschuss produziert. Super High Speed brauche ich nicht.

verdi68
18.09.2009, 06:10
Hallo zusammen,

also mein Haupeinsatzgebiet liegt eigentlich eher auf unverrückbaren Gegenständen. Sport, Tiere oder ähnliches kommt bei mir nur sporadisch als Fotogebiet vor, sprich darin bin ich eher ungeübt.
Aber wenn ich sehe, was ich an Ausschuß produziere wenn ich z.B. Möwen im Flug oder auch kleine Sportflugzeuge im Kunstflug ablichte, weiß ich nicht, was da die Kamera noch viel besser machen sollte? Der geringe Teil an Ausschuß liegt eher an meinem Unvermögen und der fehlenden Übung als an der Kamera.

Ich denke, Verbesserungen am AF sind nur in kleinen Schritten möglich, eine Revolution wird es hier in nächster Zeit nicht geben. Und mein bekannter mit der Nikon D200 hat auch nicht weniger Ausschuß als ich mit der 700er, selbst wenn es nur um herkömmliche Bilder wie sich bewegende Menschen geht, die ja keineswegs einen Affenzahn drauf haben. Auch bei schnelleren Objekten ist dies nicht anders.

Was ich mir hier mehr wünschen würde, wäre eine höhere Bilderrate. Das würde sich meiner bescheidenen Erfahrung nach mehr auf den Erfolg auswirken. In manchen Situationen hat man hier bei Dauerfeuer zu wenig Reserven, wenn man sich z.B. in der Bewegungsrichtung vertan und somit am falschen Punkt mit dem Auslösen begonnen hat.

VG, Verdi

clickpet
18.09.2009, 06:42
Hallo Bacardisilver,
Ist ja ein tolles Hobby - vielleicht sollte ich doch mal an die RC Car Piste in unserer Nähe oder auf den Modellflugplatz gehen und ein paar Bilder machen. Irgendwie sieht es ja wirklich toll aus die Dinger! Aber ein langsameres Hobby wär ja schade - zeig mal noch ein paar Bilder - das gezeigte macht Lust auf mehr!

Alphafetisch
18.09.2009, 07:47
Ich war diesen Frühling mit einem sehr ambitionierten Fotografen im Naturschutzgebiet unterwegs. Er hatte sein ganzes Programm dabei (Nikon D3 und einige sehr kostspielige Röhren dazu)
Wir sassen in der getarnten Holzhütte, die eigens für Vogelschützer gebaut wurde und ideale Vorraussetzungen bot die "Flieger" abzulichten.

Nach fast 2 Stunden tauchte endlich unser Zielobjekt etwa 10 Meter vor uns auf. Der Eisvogel.
Ich mit meiner Alpha 700 auf dem Stativ, mit Konverter 1,4 und Sigma 100-300/4.0
Ich habe etwa 20 Bilder geschossen meist so in dreier Serien.
Neben mir ratterte die D3 wie ein Maschinengewehr los: Ratatatatatatatatata....
Mein Kollege hatte in der kurzen Zeit an die 120 Bilder gemacht.
Fazit: Bei ihm war kein einziges wirklich scharf. Von meinen 20 Bildern blieben 2 übrig, mit denen ich zufrieden war. Leider war die Distanz zum Vogel etwas gross, dass es nicht möglich war, trotz cropen den Vogel annähernd formatfüllend abzubilden.

Mein Kollege hat die Bilder gesehen und war erstaunt über die Bildquali.

Leider habe ich von ihm bis heute nichts mehr gehört. obwohl er regelmässig Bilder in die FC stellt.

Gruss

wutzel
18.09.2009, 07:56
Ich war diesen Frühling mit einem sehr ambitionierten Fotografen im Naturschutzgebiet .......

Teure Kameras schützen auch vor Unvermögen nicht.;)
Ob man für einen Eisvogel dann unbedingt Dauerfeuer braucht sei mal dahingestellt.;)

hanito
18.09.2009, 08:18
ich mache hauptsächlich Sportfotos,

manchmal denke ich, daß der AF schon schneller oder präziser sein könnte.
Vielleicht wäre dann bei diesen Aufnahmen, bei denen ich allerdings nicht darauf vorbereitet war, bessere Fotos zustande gekommen. Die Bedingungen waren allerdings nicht günstig, da es schon langsam dunkel wurde.

http://team-ortema-wilbers-fuchs.de/change-pics/dilger-sturz/?i=0&order=1

FuriosoCybot
18.09.2009, 10:10
Ich finde es schon irgendwie interessant, wieviele User doch durchaus zufrieden mit dem AF der Alpha 700 sind.

Ich führe das mal darauf zurück, dass sie hauptsächlich nur den mittleren Spot benutzen.
Und keine vergleichsmöglichkeiten zu Konkurenzmodellen von z.B. Canon oder Nikon haben.
Ich kann nur jedem mal empfehlen eine Canon 40D oder höher sowie Nikons D300 aufwärts zu testen. Vergleicht die Bilder mit eurer Alpha 700. Verwendet vor allem mal die äusseren Sensoren. Um so optimaler die Bedingungen sind, um so weniger wird man teilweise unterschiede feststellen, aber wenn die Bedingungen schwieriger werden, dann sieht man sie sehr schnell.

Vergleiche wie sie hier schon gefallen sind alla ich hab mit meiner Alpha bessere Fotos gemacht als ein Kollege mit seiner Canon 1D oder Nikon D3 bringen leider nicht viel.
Denn ich traue durchaus vielen Usern zu, dass sie ihre Alpha 700 optimal beherrschen und top Bilder damit machen können wenn die Bedingungen stimmen und sie sich in der Sportart zum Beispiel auskennen. Das bedeutet aber nicht, dass der Kollege mit seiner Kamera auch so gut umgehen kann. Denn wenn er es könnte, dann hätte die Alpha 700 keine Chance. (Nicht umsonst sind die genannten Kameras auch deutlich teurer).

Es geht in diesem Thema eh auch nicht darum die Alpha zu zerreissen, sondern es geht meiner Meinung nach darum für den Nachfolger Verbesserungen zu forden. (Sony liest ja angeblich öfter mal mit, wenn auch wahrscheinlich die Entwicklung bereits großteils abgeschlossen ist, aber für weiter Nachfolger könnte es von interresse sein)
Ein verbesserter Autofokus vor allem auf den Aussensensoren mit besserem Nachführfokus würde glaube ich allen was bringen. Fast jeder fotographiert mal spontan ein neues Gebiet in dem er noch nicht so sicher ist und Hilfe vom AF benötigt. Sei es der Landschaftsfotograph der zum ersten mal seinem Sohn beim Fußballspielen zusieht oder andere Konstellationen. Ich bin von meiner Alpha 700 auch angetan bei vielen Fotos, aber ich wünsche mir doch beim neuen Modell ordentliche Verbesserungen und nicht einfach nur mehr Megapixel die das Rauschverhalten verschlechtern.

Norbert-S
18.09.2009, 10:19
Ich finde ....

Besser kann man es nicht schreiben :top:

max78
18.09.2009, 11:20
Hi,ich bin zwar erst seit kurzem Besitzer einer A700 und Einsteiger im DSLR-Bereich(hatte nur eine Dimage z5) aber eines muss man schon sagen....

Es kann schon sein das der AF "langsamer"oder "schlechter"ist als bei den Konkurrenten Nikon und Canon.Allerdings werden da die Vergleiche gemacht mit einer D300 oder teurer.Gleiches mit Canon,alle Kameras weit über 1000,- Euro.
Wenn ich als Anfänger oder Einsteiger das lese hat man gleich das Gefühl das die A700 eine miese Kamera im Vergleich zu Nikon und Canon ist. Mag schon sein das sie etwas hinterher hinkt bei div.techn.Bereichen aber wenn man von solchen Vergleichen liest oder Vergleichsbilder sieht dann darf man eines nicht ausser Acht lassen:
Bekomme ich eine D300 oder höher oder irgendeine Canon oberhalb der 50d um 700 Euro?
Das wollte ich nur mal loswerden für alle die sich Gedanken über einen Kauf einer A700 machen. Denn als Käufer einer DSLR Vergleiche ich in erster Linie das Preis-Leistungs Verhältnis. Hätte ich die Knete gehabt dann wärs eine 300 Nikon geworden,so ist es "nur" eine halb so teure 700er Alpha.

Ich weiss,ist zwar fast OT aber ich glaub es wird mir keiner :evil: sein;)

eiq
18.09.2009, 11:39
Bekomme ich eine D300 oder höher oder irgendeine Canon oberhalb der 50d um 700 Euro?
Die Canon 40D kostet um 700 Euro und hat den gleichen AF wie die 50D. Du siehst, auch für wenig Geld kann man einen guten AF erwarten. ;)

Gruß, eiq

FuriosoCybot
18.09.2009, 11:43
Hi,ich bin zwar erst seit kurzem Besitzer einer A700 und Einsteiger im DSLR-Bereich(hatte nur eine Dimage z5) aber eines muss man schon sagen....

Es kann schon sein das der AF "langsamer"oder "schlechter"ist als bei den Konkurrenten Nikon und Canon.Allerdings werden da die Vergleiche gemacht mit einer D300 oder teurer.Gleiches mit Canon,alle Kameras weit über 1000,- Euro.
Wenn ich als Anfänger oder Einsteiger das lese hat man gleich das Gefühl das die A700 eine miese Kamera im Vergleich zu Nikon und Canon ist. Mag schon sein das sie etwas hinterher hinkt bei div.techn.Bereichen aber wenn man von solchen Vergleichen liest oder Vergleichsbilder sieht dann darf man eines nicht ausser Acht lassen:
Bekomme ich eine D300 oder höher oder irgendeine Canon oberhalb der 50d um 700 Euro?
Das wollte ich nur mal loswerden für alle die sich Gedanken über einen Kauf einer A700 machen. Denn als Käufer einer DSLR Vergleiche ich in erster Linie das Preis-Leistungs Verhältnis. Hätte ich die Knete gehabt dann wärs eine 300 Nikon geworden,so ist es "nur" eine halb so teure 700er Alpha.

Ich weiss,ist zwar fast OT aber ich glaub es wird mir keiner sein

Dabei darf man aber auch nicht ausser acht lassen, dass die Alph 700 schon etwas älter ist. Und noch nicht so lange um diesen Preis zu bekommen ist. Als direkte Konkurenz sollte man die Canon 40D sehen. Aber auch die 50D ist nicht so deutlich teurer. Nikons D300 schlägt da schon etwas mehr aus dem Rahmen. Aber der Nachfolger der Alpha 700 wird meiner Meinung auch bei ca 1200,- Euro einsteigen und dann muss sie sich schon mit den Canons und Nikons messen lassen. Und das wesentliche ist, dass Canons neue 7D einen UVP von 1649,- Euro hat und bis zum erscheinen des Nachfolgers der Alpha 700 womöglich noch im Preis fällt.

Sollte ich mit meinen Vermutungen falsch liegen und der Preis des Nachfolgers unter 1000,- Euro liegen, dann brauchen wir natürlich nicht drüber jammern, wenn sie nicht so top ist wie die Konkurenz Modelle. Nur ist die Frage dann ob es für momentane Alpha 700 Besitzer einen Sinn macht zu wechseln. Und das sollte bei einem Nachfolger meiner Meinung nach doch die Hauptaufgabe sein.

max78
18.09.2009, 11:44
:oops:

Stimmt damals kostete sie mehr. Meinte auch wenn ich heute eine DSLR kaufen möchte,dann wäre sie(A700) im Preis/Leistungs-Verhältnis top. Für mich stand fest entweder D90 oder eine Sony.

Matthias 5D
18.09.2009, 12:30
Ob es noch was mit der Nachfolgerin wird?

Laut PHOTOGRAPHIE würde mit der A550 ja schon ein Nachfolger bereitstehen.

Ich hadere ja auch gerade mit mir entweder noch mal eine A700 als Ergänzung zu meiner A700(ich bin echt zufrieden damit), oder die A850, die eigentlich alles hat was ich so möchte (z.B. kein LV und keine Motivprogramme. P, S, A und M reichen mir völlig), nur die drei Bilder/s sind mir etwas zu wenig. Aber man kann halt für den Preis nicht alles haben. Oder ich warte auf den echten Nachfolger. Die Wünsche der Verbesserung zur jetzigen A700 währen bei mir: kein LV, keine Motivprogramme mehr, Bildvorschau wie bei A900/850, 7 B/s. und man könnte die Tasten mit Led`s hinterleuchten, so für ein bis zwei sec., währ nachts echt eine Hilfe. Beim Gehäuse bitte die Größe beibehalten, nicht dem Wahn alles noch kompakter zu machen verfallen.

Mal schauen was es dann bei Sony wird, oder doch noch schnell eine A700 abgreifen bevor das gute Stück endgültig vom Markt verschwindet.

hanito
18.09.2009, 12:38
ich würde mir wünschen, daß an den Nachfolger der A700 deren Batteriegriff paßt.

d7sprinter
18.09.2009, 12:47
Ich finde es schon irgendwie interessant, wieviele User doch durchaus zufrieden mit dem AF der Alpha 700 sind.

Ich führe das mal darauf zurück, dass sie hauptsächlich nur den mittleren Spot benutzen.
Und keine vergleichsmöglichkeiten zu Konkurenzmodellen von z.B. Canon oder Nikon haben.


Es geht in diesem Thema eh auch nicht darum die Alpha zu zerreissen, sondern es geht meiner Meinung nach darum für den Nachfolger Verbesserungen zu forden. (Sony liest ja angeblich öfter mal mit, wenn auch wahrscheinlich die Entwicklung bereits großteils abgeschlossen ist, aber für weiter Nachfolger könnte es von interresse sein)
Ein verbesserter Autofokus vor allem auf den Aussensensoren mit besserem Nachführfokus würde glaube ich allen was bringen. Fast jeder fotographiert mal spontan ein neues Gebiet in dem er noch nicht so sicher ist und Hilfe vom AF benötigt. Sei es der Landschaftsfotograph der zum ersten mal seinem Sohn beim Fußballspielen zusieht oder andere Konstellationen. Ich bin von meiner Alpha 700 auch angetan bei vielen Fotos, aber ich wünsche mir doch beim neuen Modell ordentliche Verbesserungen und nicht einfach nur mehr Megapixel die das Rauschverhalten verschlechtern.


Sehe ich genauso.
Die Alpha 700 war schon ein gewaltiger Schritt gegenüber der Komi D7D.
Ich warte und schaue was demnächst bei Sony passiert. AF-technisch hat sich bei
der 900, 850 wohl nicht so viel getan.
Falls man auf Vollformat (Sony) wechselt , würde ich mich sowieso mit neuen Objektiven eindecken. Da wären dann locker 3 Objektive von einem Preis von je 1500 - 2000 EUR angesagt.
Wenn bei der "neuen" Sony Generation dann (für mich) kein besserer AF dabei ist, kann ich das Geld auch in einen neuen Body z.B. einer Nikon D700 investieren. Die Objektive müsste man ja sowieso neu haben, ob Sony oder Nikon.

Gruß D7Sprinter

verdi68
18.09.2009, 13:29
Ich finde es schon irgendwie interessant, wieviele User doch durchaus zufrieden mit dem AF der Alpha 700 sind.

Ich führe das mal darauf zurück, dass sie hauptsächlich nur den mittleren Spot benutzen.
Und keine vergleichsmöglichkeiten zu Konkurenzmodellen von z.B. Canon oder Nikon haben.
Ich kann nur jedem mal empfehlen eine Canon 40D oder höher sowie Nikons D300 aufwärts zu testen. Vergleicht die Bilder mit eurer Alpha 700. Verwendet vor allem mal die äusseren Sensoren. Um so optimaler die Bedingungen sind, um so weniger wird man teilweise unterschiede feststellen, aber wenn die Bedingungen schwieriger werden, dann sieht man sie sehr schnell.

Vergleiche wie sie hier schon gefallen sind alla ich hab mit meiner Alpha bessere Fotos gemacht als ein Kollege mit seiner Canon 1D oder Nikon D3 bringen leider nicht viel.
Denn ich traue durchaus vielen Usern zu, dass sie ihre Alpha 700 optimal beherrschen und top Bilder damit machen können wenn die Bedingungen stimmen und sie sich in der Sportart zum Beispiel auskennen. Das bedeutet aber nicht, dass der Kollege mit seiner Kamera auch so gut umgehen kann. Denn wenn er es könnte, dann hätte die Alpha 700 keine Chance. (Nicht umsonst sind die genannten Kameras auch deutlich teurer).

Es geht in diesem Thema eh auch nicht darum die Alpha zu zerreissen, sondern es geht meiner Meinung nach darum für den Nachfolger Verbesserungen zu forden. (Sony liest ja angeblich öfter mal mit, wenn auch wahrscheinlich die Entwicklung bereits großteils abgeschlossen ist, aber für weiter Nachfolger könnte es von interresse sein)
Ein verbesserter Autofokus vor allem auf den Aussensensoren mit besserem Nachführfokus würde glaube ich allen was bringen. Fast jeder fotographiert mal spontan ein neues Gebiet in dem er noch nicht so sicher ist und Hilfe vom AF benötigt. Sei es der Landschaftsfotograph der zum ersten mal seinem Sohn beim Fußballspielen zusieht oder andere Konstellationen. Ich bin von meiner Alpha 700 auch angetan bei vielen Fotos, aber ich wünsche mir doch beim neuen Modell ordentliche Verbesserungen und nicht einfach nur mehr Megapixel die das Rauschverhalten verschlechtern.

Bedeutet dies im Umkehrschluß nun, die CaNikoniere können Ihre Kamera nicht richtig bedienen? Ich denke so pauschal sollte man das auch nicht in den Raum stellen, nur weil mal der ein oder andere Wichtigtuer dabei ist, wie bei Sony eben auch.
Mein Kollege z.B. ist mir mit seinem Wissen (fototechnisch :lol:) zumindest überlegen, was nichts an den Kameras ändert.

VG, Verdi

FuriosoCybot
18.09.2009, 14:05
Bedeutet dies im Umkehrschluß nun, die CaNikoniere können Ihre Kamera nicht richtig bedienen? Ich denke so pauschal sollte man das auch nicht in den Raum stellen, nur weil mal der ein oder andere Wichtigtuer dabei ist, wie bei Sony eben auch.
Mein Kollege z.B. ist mir mit seinem Wissen (fototechnisch ) zumindest überlegen, was nichts an den Kameras ändert.

Ähm ich weiss jetzt nicht ganz was du damit ausdrücken willst.
Ich habe gar nix pauschal in den Raum gestellt. Wollte nur sagen, dass man nicht immer eigene Bilder mit denen eines Kollegen vergleichen soll, da man nie weiss, was der gemacht hat.
Von den meisten CaNikonieren, die eine Canon 1D oder Nikon D3 haben wird man behaupten können, dass sie fotographieren können. Aber wenn sie schlechtere Bilder machen als eine Alpha 700 vor allem bei Sportaufnahmen, dann stimmt was nicht. Entweder hinter der Kamera oder ein defekt in der Kamera. Meine Aussage bezog sich also nur auf Kommentare die hier gefallen sind, bezüglich ich mache mit meiner Alpha besser Bilder als andere mit ihrer Canon 1D oder Nikon D3. Der Grund dafür sitzt im normalfall hinter der Kamera.

heinz aus mainz
18.09.2009, 14:42
ich mache mich jetzt mal ganz unbeliebt: wer hat schon mal mit ASA 800 fotografiert ?
Was man da sah war Korn. In der Digi-Fotografie nennen wir es Rauschen. Wer in der Cam 800 ASA einstellt muss damit leben. Die Physik lässt sich nicht besch..ummeln.
Wenn es bei N und C und Sonstwer nicht so stark rauscht sind das Marginalien. Dann stimmen die Farben nicht etc. Das Beschweren über das Rauschen und den Bokeh und so weiter ist doch für den Selben. Bokeh kann ich mit teuren Festbrennweiten in den Griff kriegen und nicht mit Billig-Linsen mit Riesen-Zoom-Bereich für 150 Stutz.

binbald
18.09.2009, 14:51
Was man da sah war Korn. In der Digi-Fotografie nennen wir es Rauschen.
Nicht so ganz - der Beitrag zum Bildergebnis (oder sagen wir besser: zu dem, was wir uns angewöhnt haben als ausdrucksstark und angenehm zu empfinden) ist ein anderer. Ich persönlich finde Rauschen vom Bildeindruck her hässlicher als Korn. Und von technischem Fortschritt kann man sich durchaus auch mal Verbesserungen erwarten.

Das Beschweren über das Rauschen und den Bokeh und so weiter ist doch für den Selben. Bokeh kann ich mit teuren Festbrennweiten in den Griff kriegen und nicht mit Billig-Linsen mit Riesen-Zoom-Bereich für 150 Stutz.
hm, Beschwerden über das Rauschen finde ich persönlich auch für die Katz, aber es gibt Leute, die das tatsächlich benötigen (also: immer weiter rauschfreiere Bilder). Es gibt eben unterschiedliche Anwendungen, Einsatzzwecke, ästhetische Vorstellungen, etc.

Beschwerden über Bokeh finde ich dafür notwendig, wenn sie angemessen sind. Weil das eine Frage der Objektivberechnung ist und wie sorgfältig man da vorgeht. Da braucht es nicht zwangsläufig "teure Festbrennweiten".

Unbeliebt hast Du Dich nicht gemacht, keine Sorge...

mkau
18.09.2009, 18:01
wie ist eigentlich der AF der neuen A550? Funktioniert die Gesichtserkennung in Kombination mit Nachführ AF? Wäre ideal wenn ich meine Kinder fotografiere (z.B Bewegungsaufnahmen auf dem Rad)

wwjdo?
18.09.2009, 18:13
wie ist eigentlich der AF der neuen A550? Funktioniert die Gesichtserkennung in Kombination mit Nachführ AF? Wäre ideal wenn ich meine Kinder fotografiere (z.B Bewegungsaufnahmen auf dem Rad)

Das hab ich mir auch schon überlegt aber ich fürchte, dass bei großen Blendenöffnungen, wo ja die Schärfentiefe recht gering ist dieses Unterfangen scheitern dürfte, falls du immer die Augen scharf haben willst...;)

Wenn eine A700 Nachfolger nicht dir Möglichkeiten mitbringen wird, den AF mit mehreren Messfeldern zu bündeln, sehe ich für meine Ambitionen schwarz. Mehr Kreuzsensoren wären auf jeden Fall unabdingbar...

mic2908
18.09.2009, 18:56
Naja, Pentax benutzt auch jede Menge Kreuzsensoren und die Kameras gelten jetzt auch nicht als AF Wunder ;).

Zur Gesichtserkennung heisst es, das sie die Trackingeigenschaften des AF verbsessern soll.


For example, in Quick AF Live View mode, the Sony A550 is able to offer face detection when focusing with the phase-detection sensor. When a face is detected, the camera can automatically select the correct AF point, and adjust exposure, white balance, flash output, and other variables to ensure that your subject's face is correctly rendered. The extra information from the face detection system also allows an improved AF tracking function.


http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA550/AA550A.HTM

Dabei ist es fuer die Gesichtserkennung wohl egal, nach diesem chinesische Review (http://74.125.79.132/translate_c?hl=en&u=http://review.fengniao.com/147/1478474.html&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhhvIcHUcHpjdqsri5B19YMtFS2Uew), ob das Gesicht einem zugewahnt oder von der Seite zu sehen ist.

C. Garrad von Alphamountworld hat sich jedenfalls recht positiv ueber die Gesichtserkennung ausgelassen.


I never thought I'd be a face detection fan, let alone in a DSLR, but because of the A550s phase detect face detection (say that ten times fast, I dare you), it makes it not only the worlds first DSLR with this feature, but also the worlds fastest face detection capture speed. Even in the lower lit dungeon where I was located and held against my will, the A550 almost instantaneously found faces and auto focused on them. Honestly, I was pretty shocked to see how fast it worked and do believe this camera will re-define what face detect can not only do, but with the speed that it is done. I think many people are going to be really impressed with this feature alone. But, there is more.


http://www.alphamountworld.com/previews/sony-alpha-dslr-a550-announced-brief-hands-on-report

wwjdo?
18.09.2009, 19:51
Mic,

für mich persönlich hätte eine sehr gute Nachführfunktion nicht absolute Priorität!

Viel wichtiger wäre mir dagegen, dass außermittige Bildteile ganz sicher und relativ schnell scharf gestellt werden können und da bringen mehr Kreuze a la Pentax schon etwas. Noch besser wäre es allerdings, wenn man mehrere Felder gruppieren und individuell konfigurieren könnte, so wie es bei der D300 z.B. möglich ist!

Ich brauch so eine Funktion zwar nicht regelmäßig aber jedes Mal wenn ich sie brauchen würde/könnte, fehlt sie mir...;)

Lord of Steel
18.09.2009, 22:52
Wenn man Kinder Fotografieren will halte ich AF-C mit Gesichtserkennung ob der Geschwindigkeitseinbuße durch den Kontrast-AF für eine suboptimale Lösung. Dann eher durch den Sucher selbst das Fokusfeld auf dem Gesicht halten ;-).

mic2908
19.09.2009, 06:38
Ok, nochmal...:oops:

@wwjdo?,
meine Antwort bezog sich auf die Trackingeigenschaften. Moeglich das ein mehr an Kreuzsensoren ein mehr an AF-Genauigkeit bringt.

@Lord of Steel,
Sony benutzt bei der Gesichtserkennung ja weiterhin den Phasen-AF und keinen Kontrast-AF ;). Die Gesichtserkennung laeuft, wenn ich das richtig gelesen habe, ueber den den Hilfssensor fuer das Liveviewbild.

Moeglich das mit dieser Information des gelockten Gesichts die Uebergabe an den naechsten AF-Sensor beschleunigt werden kann. Nikon benutzt bei der D300, soweit ich weiss, auch eine Motiverkennung um das Tracking zu beschleunigen.

Naja, lassen wir uns ueberraschen ;). Die ersten A500/550 duerften bald ausgeliefert werden.

el-ray
19.09.2009, 21:20
Kleine Spekulation am Rande... evtl. doch der a700-Nachfolger zum Twighlight Fußball nächste woche? Immerhin ist für den 23. auch eine Pressekonferenz angesetzt...

seht euch mal das Onlineangebot an:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/830705_-alpha-700-sony.html

Canon und Nikon haben in der Klasse ja auch kürzlich mit der 7d und der d300s was neues angekündigt...

mkau
19.09.2009, 21:39
Ich habe derzeit eine A300. Leider konnte ich noch nie die A700 testen. Ist der AF etwa vergleichbar oder ist der der A700 schneller & treffsicherer?

Ich habe das Problem mit der A300, dass viele Bilder zwar ok, aber nicht knackscharf sind.

Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!

Was meint Ihr?

TommyK
19.09.2009, 21:50
Hallo mkau

Unscharfe Bilder können viele Ursachen haben.

Gründe für Unscharfe Bilder können sein:

Verwackelt
Filter
Schlechtes Objektiv
Beugungsunschärfe - Zu sehr abgeblendet
Unschärfe bei Offenblende
Tiefenschärfe zu gering
CA's
Falsche Kamera Einstellung
Software
Falsche Vorstellungen


Der AF der A700 einen empfindlicheren Zentralen Kreussensor der schneller arbeitet und etwas präziser ist.
Nur bei Sport oder bei extrem Lichtstarken Objektiven wie dem 50/1.4 würde dir der leicht bessere AF der A700 helfen.

In deinem Fall würde ich empfehlen einen neuen Thread auf zu machen damit wir genauer auf dein Problem gehen können.

mkau
19.09.2009, 21:56
Hallo TommyK

Danke für Deine Antwort! Die unteren Gründe sind klar. Verwackeln, Filter oder Objektiv würde ich ausschließen...

Ich werde mal 2-3 Beispielbilder in einem neuen Thread posten.

LG,
Matthias

Roland Hank
19.09.2009, 22:44
Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!

Genau das kommt dabei heraus wenn ein paar Leute hier hier ganz spezielle Situationen zum wichtigsten Thema der Fotografie aufbauschen. Die A700 ist eine hervorragende Kamera und stellt zu deiner A300 eine ganz andere Liga dar.

Der Autofokus der A700 ist bezüglich der Tracking-Eigenschaften sicherlich nicht ganz auf der Höhe einiger Modelle von Canon oder Nikon aber der Ottonormal-Verbraucher ist damit sicher allen Situationen gewachsen. Dafür gibt es Vorteile bezüglich der AF-Präzision bei wenig Licht, was meine speziellen Freunde immer sorgsam verschweigen.

Die A700 ist sicherlich auf Augenhöhe von Modellen mit Canon oder Nikon der gleichen Kamera-Klasse, wobei sich Nikon und Sony bisher immer aus dem Weg gegangen sind und so ist eine A700 auch zwischen D90 und D300 platziert. Die Tatsache das die D300s nicht den neuen Sensor von Sony spendiert bekommen hat bestärkt mich in der Annahme das diese stille Kooperation wohl langsam ein Ende findet.

Gruß Roland

ddd
19.09.2009, 23:49
moin,
@mts: sorry, ich hatte die infos auf sony.net vorher nicht gesehen (warum versteckt und verschmiert Sony die Infos über etliche Webseiten, ohne sie zu verlinken?). Die Abb. mit den Assists der a900 war mir ganz neu, die anderen ohne Quellenangabe hätten genausogut Vermutungen oder ungenaue (Marketing-)Schemazeichnungen sein können. Die tech.Daten und Beschreibungen auf der Sony-Website bei den Kameramodellen oder im jeweiligen Manual sind uneinheitlich und oft nichtssagend.
Allerdings hätte ich vorher noch mal bei Pete vorbeischauen sollen, das Foto der AF-Module hatte ich vor längerem gesehen. Der zentrale Sensor der D7D ist ja ganz offensichtlich ein "halber" Doppelkreuzsensor mit zusätzlichem breiterem Liniensensor (f2.8?), von daher ist die Zeichnung doch plausibel. Allerdings bleibt die Frage ungeklärt, wie breit die Basis speziell des f2.8-Liniensensors nun wirklich ist. Und das Aussehen der Strahlteiler des aktuellen Doppelkreuz/f2.8-Liniensensors würde mich weiters interessieren ;)

@el-ray: auch bei heise/geizhals ist die a700 mittlerweile deutlich angezogen und faktisch nicht mehr lieferbar... nur ein paar p- und z-kits geistern bei den Kistenschiebern noch rum, nackte oder k-kits scheinen aus zu sein, zumindest in DE/AT :roll:

ddd
19.09.2009, 23:58
moin,
langsam scheint es für jene, die noch eine a700 neu erstehen möchten, Zeit zu sein, zur Tat zu schreiten. Mittlerweile ist sie fast nirgends mehr lieferbar...

Von daher könnte der Nachfolger doch noch in diesem Jahr kommen???

Jedenfalls wird es sicher nicht mehr allzu lange dauern, bis er konkreter wird: Sollte die a700 wirklich praktisch ausverkauft sein (also von Händlern nicht mehr nachorderbar), muss Sony den Nachfolger vorstellen, auch wenn der noch nicht ganz fertig ist und die Auslieferung sich dann "ganz unerwartet" verzögert.

About Schmidt
20.09.2009, 07:33
Es könnte auch einfach so sein, dass Sony zu Gunsten neuer Modelle die Produktionszahlen für die A700 zurückgefahren hat. Die Nachfrage nach neuen Modellen ist halt größer.

So entsteht eine (beabsichtigte?) Versorgungslücke bei der A700 und der Preis zieht noch etwas an, bevor nun ein neues Modell in den Ring geworfen wird.

Gruß Wolfgang

el-ray
20.09.2009, 07:45
@el-ray: auch bei heise/geizhals ist die a700 mittlerweile deutlich angezogen und faktisch nicht mehr lieferbar... nur ein paar p- und z-kits geistern bei den Kistenschiebern noch rum, nackte oder k-kits scheinen aus zu sein, zumindest in DE/AT

Irgendwie wärs ja auch logisch, das Ding noch vor Weihnachten zu bringen, da könnte man zum Fest noch ein paar zum Aufsteigen oder direkt ins System locken. Andernfalls dürfte es zum Fest (Weihnachtsgeld, Geschenke) doch einige Systemwechsler zur 7d bzw. 300s geben.

binbald
20.09.2009, 07:57
Ich habe derzeit eine A300. Leider konnte ich noch nie die A700 testen. Ist der AF etwa vergleichbar oder ist der der A700 schneller & treffsicherer?
kann ich nix sagen, hatte die 300 nie - aber meiner Lektüre nach: deutlich besser.

Ich habe das Problem mit der A300, dass viele Bilder zwar ok, aber nicht knackscharf sind.
evtl. der heute übliche Fehlfokus? passiert überall, auch bei Canon und anderen

Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!
Wir diskutieren hier ein Luxusproblem.
Der Umstieg lohnt sich definitiv, wenn Du mit der 300 am Limit angekommen bist. Allerdings kannst Du auch noch ein wenig warten und dann gibt's entweder das Folgemodell, oder von den Umsteigern eine gebrauchte - geniale Kamera zum Spottpreis.

A2-Fan aus Wien
20.09.2009, 08:12
Ich überlege mir schon länger auf die A700 bzw deren Nachfolger upzugraden. Wenn ich den Thread aber lese, zweifle ich schon langsam ob sich der Umstieg lohnt?!

Was meint Ihr?

Ganz ehrlich, wenn ich nicht seit knapp 2 Jahren die 700er hätte, würde ich sie jetzt gaaanz schnell kaufen laufen:!: Du kriegst in der Preisklasse der Einsteigercams eine ausgereifte, wertige und runde Camera mit tollen Features:top:

Für mich persönlich ist die a700 momentan ein :top::top::top:Preis-/Leistungsverhältnis ... solange sie noch irgendeinhändler anbieten kann :shock:

LieGrü, Jürgen

Photomaster
20.09.2009, 09:25
was macht ihr, wenn die A850 der Nachfolger der A700 ist.

Folgendes sricht dafür: Die A700 kostete bei erscheinen recht lange 1500 Euro

die A850 wurde zwar für 2000 eingeführt, ist jedoch schon vor der wirklichen Auslieferung auf ca. 1700 gesunken. Dies entspricht der Preisklasse des konkurrenten D300s und EOS 7D. Dass Sony in der Prosumerklasse auf FF setzt, war mir schon seit der PMA07 klar. Alle besseren Objektive Haben FF. Gibt es ein CZ oder G Objektiv ausser dem 16-80 Zeiss (von 2006) welches für APS-C gerechnet ist? Das einzige was gegenüber der A700 zu der A850 schwächer ist, sind die 3Bilder/s zu 5.

Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Die A900 wird wohl zur PMA durch eine A950 ausgetauscht, damit der Unterschied wieder grösser wird.

Ich sehe keinen Markt für eine A750 für 1300 - 1500 Euro. Da ist ganz einfach der Preisunterschied zur A850 zu gering. Und wer Geschwindigkeit will, der muss halt die A550 oder die A900/950 nehmen.

Also mit den Kamera ist sony ganz gut jetzt aufgestellt.

Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster

Michael W.
20.09.2009, 09:42
Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Gruss Photomaster

Das sehe ich relativ ähnlich. Bzw. ich könnte mir vorstellen, dass Sony jetzt erstmal die A700 auslaufen lässt und keinen direkten Nachfolger hinterher schiebt. Die Kundschaft soll erstmal A550 und A850 kaufen.
Interessant wäre es auch zu wissen, wie die Entwicklungsabteilungen bei Sony aussehen? Man hat so das Gefühl, da arbeiten 2 voneinander getrennte Abteilungen. Eine für A2xx-A5xx und eine für A7xx-A9xx. Wenn dem so wäre könnte die Lösung auch sein, dass es an Kapazität für den A700 Nachfolger fehlt (durch die A850), Sony aber Angst hat, in der Krise noch mehr Kapa zu schaffen und daher verzögert sich alles...
Naja man weiss es nicht.
Was ich für unwahrscheinlich halte, ist eine A950 nächstes Jahr. Das wäre noch zu früh. So groß ist der Markt für FF Kameras noch nicht. Und wenn doch dann eher in die andere Richtung A800 mit FF oder tatsächlich A750 mit FF.
Eine Lücke für den A700 Nachfolger besteht aber.
A550 UVP 750€ und A850 UVP 2000€. Das sind immerhin 1250€ UVP!
Also eine Kamera für 1200 könnte da erstmal locker rein und eine für 1600 auch. Wie sich der Straßenpreis verhält ist ja eine andere Sache...

About Schmidt
20.09.2009, 09:48
Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster

Mir fehlte Video nie und wird mir auch nie fehlen. Mit den Objektiven hast du recht. Eine A750 mit sehr gutem Rauschverhalten, stark verbessertem AF und vergrößertem Dynamikbereich würden um die 1000 - 1200 Euro sicherlich einige A700 Nutzer kaufen. Mich eingeschlossen. Ein UPV von 1400 - 1600 Euro wäre hier genau in der Lücke die momentan offen steht und genau das, auf was die meisten A700 Nutzer warten.

Gruß Wolfgang

RainerV
20.09.2009, 09:54
Bzw. ich könnte mir vorstellen, dass Sony jetzt erstmal die A700 auslaufen lässt und keinen direkten Nachfolger hinterher schiebt.

Sony hat längst verlautbaren lassen, daß in "absehbarer Zukunft" ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen wird. Es macht doch keinen Sinn potentielle Käufer zum Kauf von Kameras einer deutlich anderen Klasse "zwingen" zu wollen. Die Alpha 500/550 sind völlig andere Kameras, was man sofort merkt, wenn man sie auch nur ein einziges Mal in der Hand hatte, und für die Alpha 850/900 gilt das ebenfalls. Der Alpha 700 Nachfolger wird schlicht noch nicht fertig sein.

Rainer

A2-Fan aus Wien
20.09.2009, 09:56
wenn ich mich richtig zurückerinnere, hatte die a700 ursprünglich ja auch 3p/sec und erst per Firmware gabs dann deren 5


Eine Lücke für den A700 Nachfolger besteht aber.
A550 UVP 750€ und A850 UVP 2000€. Das sind immerhin 1250€ UVP!
Also eine Kamera für 1200 könnte da erstmal locker rein und eine für 1600 auch. Wie sich der Straßenpreis verhält ist ja eine andere Sache...

das sehe ich auch so; die preisliche Lücke zw a550 und a850 läßt doch eine ganze Menge Raum ... womit dieser abgedeckt wird, läßt uns viele Möglichkeiten, in die Kristallkugel zu blicken :)

T-Rex
20.09.2009, 10:19
was macht ihr, wenn die A850 der Nachfolger der A700 ist.


Mittelfristig in das Schicksal fügen und spätestens wenn die eigene A700 den Lebensgeist aufgibt eine FF Kamera kaufen.
Im Prinzip bin ich sogar dafür, wenn sich die Situation so normalisiert, dass das Filmformat wieder zum Standard in normalen Preisregionen wird (wegen ein paar meiner Objektive, deren Randbereiche ich wieder sehen möchte und dem grösseren Sucherbild).
Es können aber gerne noch ein paar Veränderungen an der A850 vorgenommen werden, bis es soweit ist.
Diese wären aus meiner Sicht:
Eine komfortablere Art, für Teleaufnahmen den crop der A700 oder auch weiterer Zwischenformate zu unterstützen, um die Komposition des fertigen Bildausschnitts im Sucher zu erleichtern (Masken einblenden o.ä.). Damit wäre der Vorteil des APS Formats aus meiner Sicht mit Hilfe der hohen Pixelzahl der FF Kamera ins FF übernommen.
Die AF-Sensoren müssten einen grösseren Teil des Bildfeldes abdecken. Bei der A850 sind mir diese zu sehr um die Bildmitte herum konzentriert. Ich nutze gerne auch weiter aussen liegende AF Sensoren mit Einzelauswahl.


Das einzige was gegenüber der A700 zu der A850 schwächer ist, sind die 3Bilder/s zu 5.

Auch die Lage der AF-Sensoren um die Bildmitte herum ist schlechter. Bildqualitätsunterschiede bez. Rauschen bei niedrigen ISO-Werten, das die A700 nicht hat, liegen im Bereich des möglichen. Bei Erweiterung der Betrachtung auf die A550 ist die Bildqualität bei hohen ISO-Werten und jdie jpg Qualität der A850 wahrscheinlich schlechter.


Wer eine A700 mit Mehr Auflösung, Live View und 5 Bilder/s möchte muss zur A550 greifen. Wer einen Helleren Sucher, FF und Mehr Auflösung möchte für den ist die A850.

Die Kompromisse, die ich weitern oben beschrieben habe, müssen aber nicht sein und werden von Sony sicher noch adressiert. Deshalb halte ich die von Dir genannten Entscheidungskriterien für APS oder FF Kameras zwar im Moment für richtig, jedoch mittelfristig schon nicht mehr. Mittelfristig werden die FF-Kameras einfach teurer als die APS Kameras sein und zugleich in keiner Hinsicht schlechter. Die sist aber auch nur meine persönliche Einschätzung.


Also mit den Kamera ist sony ganz gut jetzt aufgestellt.

Was noch fehlt ist halt Video.

Was ich viel wichtiger finde, ind Objektive. Da fehlt noch einiges. Die sollen sich lieber darum kümmern, als um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster


Video gerne, dann aber auch mit interessanten Funktionen wie beispielsweise in den Casio Kameras, die auch Sony Sensoren einsetzen. High-speed Aufnahmen mit etwas grösserem Daumenkino-Format fände ich ganz interessant.

An Objektiven für FF-Kameras wäre ein dem Zeiss 135mm qualitativ gleichwertiger Festbrennweitenknaller im Weitwinkelbereich ein Knaller und Aushängeschild für das ganze System. Ich würde auch auf ein 50mm Zeiss Noctilux mit f1.0 sparen;-)

JoergHH1
20.09.2009, 12:06
... um eine A750 die dann wohl doch nur wenige kaufen.

Gruss Photomaster


Auch wenn viele hier ein anderes Bild vermitteln, aber ich glaube, dass derzeit im Sony-Lager nichts spannender und sehnlicher erwartet wird wie der echte Nachfolger der A700. Die neue Canon 7D steigert diese Erwartungen sicherlich noch mehr.

mts
20.09.2009, 12:29
Der zentrale Sensor der D7D ist ja ganz offensichtlich ein "halber" Doppelkreuzsensor mit zusätzlichem breiterem Liniensensor (f2.8?), von daher ist die Zeichnung doch plausibel.Verstehe ich nicht. Ein halber Doppelkreuzsensor ist ein Kreuzsensor?
Zur Erinnerung: Die Dynax 7D hat In der Mitte ein kreuzförmiges AF-Messfeld, drumrum liegen acht Linien-AF-Messfelder. Die äußeren vier, schräg angeordneten Sensorpaare (acht CCD-Sensoren) sind leicht zu erkennen. In der Mitte siehst du insgesamt 12 CCD-Sensoren, also sechs Paare: das zentrale AF-Messfeld (vier CCD) und vier linienförmige AF-Messfelder (acht CCD).
Allerdings bleibt die Frage ungeklärt, wie breit die Basis speziell des f2.8-Liniensensors nun wirklich ist.In der Dynax 7D sitzt keiner.
@el-ray: auch bei heise/geizhals ist die a700 mittlerweile deutlich angezogen und faktisch nicht mehr lieferbar... nur ein paar p- und z-kits geistern bei den Kistenschiebern noch rum, nackte oder k-kits scheinen aus zu sein, zumindest in DE/AT.Und was sagt uns das jetzt?

haribee
20.09.2009, 16:56
Das neueste Gerücht schon bekannt?

Details über eine Sony A1 (http://www.fotoactualidad.com/2009/09/exclusivo-sony-dslr-a1r-de-348mps.html)

:?:

greetz haribee

el-ray
20.09.2009, 17:00
Das neueste Gerücht schon bekannt?


Habs vorhin auch gerade gelesen, naja wär halt die ultimative Studiowaffe abgesehen von Mittelformat. Für 90% er Leute hier im Forum ununteressant, weil die Cam Licht braucht.

mic2908
20.09.2009, 17:14
Meiner bescheidenen Meinung nach ein Fake, der auf einem anderem Geruecht/Fake um den 34.8MP Super HADII CCD aufbaut. Wer genau hinschaut findet auch den ein oder anderen Rechtschreibfehler in den Specs ;).

binbald
20.09.2009, 17:23
Meiner bescheidenen Meinung nach ein Fake, der auf einem anderem Geruecht/Fake um den 34.8MP Super HADII CCD aufbaut
Genauso ist es. Hinzu kommt noch die vor einiger Zeit bemunkelte A1000, und bumms! haben wir die nächste Vereierung

T-Rex
20.09.2009, 17:58
Was man aber auch nicht eindeutig klären kann ist, ob tatsächlich jedes Gerücht unwahr ist.
So unwahrscheinlich ist eine 35 mpix Kamera nicht, da auch gemunkelt wird, dass Canon demnächst über 30mpix geht und Sony ja versprochen (oder gedroht - je nach dem) hat, hinsichtlich der mpix immer führend sein zu wollen.

Interessant, dass die Aussenmasse ohne Sucher angegeben werden. Das muss ein monströses Teil werden.
ISO 25 ist wohl als ein Tribut an den CCD Sensor anzusehen? Möglichst lange Verschlusszeiten wünscht man sich in der Regel eher nicht oder realisert sie mit Filtern vor dem Objektiv.

Roland_Deschain
20.09.2009, 18:45
Naja, Sony scheint ja wirklich eher Auflösungsmeister sein zu wollen und überlässt das Feld mit geringer Auflösung und geringem Rauschen eher anderen. Von daher wäre eine solche Kamera nicht völlig unrealistisch.
Und ISO 25 ist doch fein, warum mit Filtern hantieren, wenn man auch die ISO runterdrehen kann. Könnte für Studiofotografen, die ihre Objektive öffnen wollen, nicht verkehrt sein.

Insgesamt glaub ich zwar nicht an dieses Gerät, aber prinzipiell scheint es mir ins Sony-Profil zu passen.

binbald
20.09.2009, 18:50
ISO 25 ist wohl als ein Tribut an den CCD Sensor anzusehen?

Wieso ein Tribut? (Das hört sich so negativ an)
Ein CCD bietet Dir im niedrigen ISO-Bereich deutlich bessere Bilder als ein CMOS (bloß will das heute keiner mehr:lol:). Und ISO25 ist im Studio durchaus von Nutzen.

Aber Du hast Recht: Dass eine Kamera, so ähnlich, irgendwann kommen wird, ist sehr wahrscheinlich. Da gibt es einfach zu viele Andeutungen, auch von offizieller Seite. Bloß: jetzt? so? mit den kürzlich vorgestellten Dingen, die eigentlich für anderes konzipiert sind? Glaube ich nun nicht gerade...

ulrich matthey
20.09.2009, 19:48
... Wer genau hinschaut findet auch den ein oder anderen Rechtschreibfehler in den Specs ;).Das spricht zwar dafür, dass die Meldung tatsächlich von Sony ist :lol:, ich glaube es aber trotzdem nicht.

T-Rex
20.09.2009, 21:28
Die ISO 25 sehe ich unter folgenden Voraussetzungen durchaus kritisch. Ich gehe davon aus, dass die Grundempfindlichkeit des Sensors dann auch erheblich unter den aktuellen ISO 200 der A700 liegt. Weiche ich nun von den ISO 25 oder 50 ab, verschlechtert sich die Bildqualität. Deshalb möchte ich das Qualitätsmaximum möglichst bei ISO 200 haben, ansonsten werden mir die Belichtungszeiten für den grössten Anteil der Aufnahmen zu lang.

CCD finde ich aber dennoch gut. Eine Alpha 100 mit 35 mpix auf FF muss grandios sein.
Die Grundempfindlichkeit der A100 mit ISO 100 wäre noch ok. Ich glaube jedoch nicht, dass Sony ISO 25 in die Nennangabe ISO 25-3200 aufnimmt, wenn um 2 Stufen gepullt werden muss. Diese niedrigste Einstellung wäre in diesem Fall eher über eine Sondereinstellung zu erreichen.

T-Rex
20.09.2009, 21:59
Eins fällt mir noch auf. Die Kamera hat einen erweiterten Betriebstemperaturbereich von -5°C bis +50°C, der eher für eine outdoor Kamera statt eine Studiokamera spricht.
Die bisherigen Sony Kameras haben einen Betriebstemperaturbereich von 0-40°C.

Roland Hank
20.09.2009, 22:10
Die ISO 25 sehe ich unter folgenden Voraussetzungen durchaus kritisch. Ich gehe davon aus, dass die Grundempfindlichkeit des Sensors dann auch erheblich unter den aktuellen ISO 200 der A700 liegt. Weiche ich nun von den ISO 25 oder 50 ab, verschlechtert sich die Bildqualität. Deshalb möchte ich das Qualitätsmaximum möglichst bei ISO 200 haben, ansonsten werden mir die Belichtungszeiten für den grössten Anteil der Aufnahmen zu lang.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Da heutzutage viele meinen sie müssten bei völliger Dunkelheit ohne Stativ durch die Strassen ziehen, ist ein wahrer High-ISO Wahn ausgebochen der dazu geführt hat, daß die native Empfindlichkeit der Sensoren immer weiter nach oben geht. Zu deiner Information, auch Sensoren mit nativen ISO 200 liefern bei ISO 100 die bessere Bildqualität nur die Dynamik ist leider, was für mich sehr ärgerlich ist, eingeschränkt.

Ich habe 15 Jahre lang fast ausschließlich mit ISO 50 empfindlichen Filmen gearbeitet. Eingeschränkt hat mich das fast nie. Alles also eine Frage des Einsatzzweckes. Für mich persönlich wäre es das genau das, was ich mir wünschen würde.

Gruß Roland

Michael W.
20.09.2009, 22:48
Muss ein Fake sein. Da fehlt doch ein Slot für den Sony Memory Stick :shock:
Dieses geniale Feature wird Sony doch nicht einfach so weglassen oder:?:;)

ddd
21.09.2009, 00:48
moin,
das ist bereits ein Meta-fake... Das angebliche Sensor-Datenblatt ist bereits ein Fake, und basierend darauf ist jetzt eine gefakte Kamera gebastelt worden. Nix daran ist stimmig.

Die Super-HADII-CCDs von Sony exisitieren, aber für Industrie- und Überwachungskameras, 10 Jahre Austauschverfügbarkeit garantiert, entsprechend teuer, und weder mit 34MPix noch in 36x24mm².

Sicher kommen im laufe der nächsten 3-5 Jahre 35mm-Vollformatsensoren für DSLRs mit 36/48MPix, die Sensordichte der C7D skaliert gibt heute schon ca. 46,5MPix bei 36x24mm². Aber das sind fast sicher CMOS-Sensoren, und eher nicht mit BasisEmpfindlichkeit von ISO 50 oder 100. Zur Zeit ist aber noch keiner in Sicht, C soll einen 30+MPix fast fertig haben für die 1DIVs und Sony werkelt sicher auch schon seit Frühjahr 2008 am Nachfolger der 24MPix-ler aus a900/a850/N-D3x. Wir werden es schon früh genug erfahren ;)

mic2908
21.09.2009, 07:10
moin,
das ist bereits ein Meta-fake... Das angebliche Sensor-Datenblatt ist bereits ein Fake, und basierend darauf ist jetzt eine gefakte Kamera gebastelt worden. Nix daran ist stimmig.

Die Super-HADII-CCDs von Sony exisitieren, aber für Industrie- und Überwachungskameras, 10 Jahre Austauschverfügbarkeit garantiert, entsprechend teuer, und weder mit 34MPix noch in 36x24mm².


Stimmt der 34.8MP Super HADII geht auf eine Meldung von photorumors zurueck,

http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/

Wenn man sich die Muehe macht, die im dort verlinkten orignalen Sony pdf Typenbezeichnungnen, ICX638AKA und ICX639AKA, zu googeln, kommt man zu 1/3 CCD mit 380k und 440k Pixeln fuer Ueberwachungkameras.

http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol49/pdf/icx638_9aka.pdf


Moeglich das irgendwan die Erfahrungen mit verbesserten Microlinsen und Farbfiltern zu neuen Kamerasensoren fuhert, aber das das gleich ein 34.8MP Vollformatsensor ist, ist doch wenig wahrscheinlich ;).

Tira
22.09.2009, 08:07
Video gerne, dann aber auch mit interessanten Funktionen wie beispielsweise in den Casio Kameras, die auch Sony Sensoren einsetzen. High-speed Aufnahmen mit etwas grösserem Daumenkino-Format fände ich ganz interessant.

Sony sollte erst mal überhaupt eine taugliche Videofunktion einbauen. 1080p, wählbare Frameraten zwischen 1 und 60 fps, keine sichtbaren Probleme durch rolling shutter. Und ein vernünftiger Codec mit Intraframe-Kodierung. Diesen AVCHD bzw. mjpg-Quatsch der Konkurrenz kann doch niemand an den Zähnen haben...

Sony hat die gesamte Technologie im Haus. Die Kosten für eine Implementierung dürften sich sehr in Grenzen halten. Ist doch schon peinlich, dass alle anderen Hersteller solche Features anbieten - größtenteils mit Sony-Technologie...

An Objektiven für FF-Kameras wäre ein dem Zeiss 135mm qualitativ gleichwertiger Festbrennweitenknaller im Weitwinkelbereich ein Knaller und Aushängeschild für das ganze System. Ich würde auch auf ein 50mm Zeiss Noctilux mit f1.0 sparen;-)Sony sollte zunächst mal eine vernünftige und bezahlbare Mittelklasse einführen. Es fehlen ein 17-35/2.8-4, 24/2.8, 35/2, 50/1.8, 85/1.8, 100/2, 70-200/4, 200/2.8, 200/4, 300/4!

Wenn das geschafft ist, kann man über f1.0-Linsen reden...:roll:

cat_on_leaf
22.09.2009, 08:22
wenn ich mich richtig zurückerinnere, hatte die a700 ursprünglich ja auch 3p/sec und erst per Firmware gabs dann deren 5.....


Nö, die hatte von Anfang an 5 B/s.

RainerV
22.09.2009, 08:28
Diesen AVCHD bzw. mjpg-Quatsch der Konkurrenz kann doch niemand an den Zähnen haben...

Ralf, ist Dir klar, wer den "AVCHD-Quatsch" entwickelt hat?

Rainer

Tira
22.09.2009, 08:31
Ralf, ist Dir klar, wer den "AVCHD-Quatsch" entwickelt hat?

Rainer

Jau, ist mir. Das ist aber Consumer-Kram, der nur in Billig-Camcordern benutzt wird... für eine Weiterverarbeitung eher ungeeignet. Ein Endausgabe-Format.

RainerV
22.09.2009, 08:36
Jau, ist mir. Das ist aber Consumer-Kram, der nur in Billig-Camcordern benutzt wird... für eine Weiterverarbeitung eher ungeeignet. Ein Endausgabe-Format.
Richtig, ein Endausgabeformat, das insbesondere am PC auch noch einen sehr großen Dekodierungsaufwand erfordert, mein PC schaffts jedenfalls nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß wir genau dieses Format in Sony-DSLRs auch sehen würden.

Rainer

Tira
22.09.2009, 08:43
Richtig, ein Endausgabeformat, das insbesondere am PC auch noch einen sehr großen Dekodierungsaufwand erfordert, mein PC schaffts jedenfalls nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß wir genau dieses Format in Sony-DSLRs auch sehen würden. Rainer

Das wäre schlecht. Dann lieber ein Codec auf jpg2000-Basis. Besser wäre etwas in der Richtung DVCPRO HD, was aber von Pana kommt... Die Hoffnung stirbt zuletzt - Sony, macht mal was Richtiges!

oneoone
22.09.2009, 09:28
Also das Sony weiterentwickeln muss, denke ich steht ausser Frage. Doch das mit der Alpha 700 man auch in Bereichen was erreichen kann, das "anscheinend" nicht für sie gemacht ist, zeigt vielleicht das Siegerfoto im Bereich "Wildlife" aus dem "Foto Magazin"

http://www.fotomagazin.de/__we_thumbs__/5140_7_fM_09_09_platz1.jpg
Platz 1

und

http://www.fotomagazin.de/__we_thumbs__/5143_7_fM_09_09_platz4.jpg
Platz 4

cat_on_leaf
22.09.2009, 10:02
Also das Sony weiterentwickeln muss, denke ich steht ausser Frage. Doch das mit der Alpha 700 man auch in Bereichen was erreichen kann, das "anscheinend" nicht für sie gemacht ist, zeigt vielleicht das Siegerfoto im Bereich "Wildlife" aus dem "Foto Magazin"



Kein Mensch behauptet, das sowas mit der A700 nicht geht, aber bewegte Objekte, die den Sucher nicht mindestens zur Hälfte ausfüllen, sind sauschwer mit dem Ding einzufangen!

Reisefoto
23.09.2009, 09:36
Sollte Gerüchten zufolge nicht heute wieder eine Sony Pressekonferenz sein, bei der Kameraneuigkeiten verkündet werden sollen?

el-ray
23.09.2009, 19:55
zumindest war für heute eine angekündigt, habe aber auch noch nix genaueres in Erfahrung gebracht...

Tim Struppi
24.09.2009, 08:57
Die Dyxum-Leute waren wieder fleißig: http://www.dyxum.com/dforum/more-rumours-now-a730_topic52678_page1.html :top:

el-ray
24.09.2009, 09:16
Hört sich zumindest nicht nach einer unrealistischen Wunschliste an, nur etwas schade, dass es keine aussermittigen Kreuzsensoren geben soll...naja ich würd das Ding wohl so kaufen.
Naja mal schauen, abwarten und Tee trinken, evtl. gibts ja auch noch ne 780er besserem AF (positiv) und mehr MP (nicht soo positiv) dazu...

ABC_Freak
24.09.2009, 09:37
LiveView + Tilt Display + 100% Sucher + 0.95x
bei den 3xx und 5xx Modellen hatte man den Eindruck letzteres beisst sich mit LiveView.

Der Rest ist der A550 sehr ähnlich und wäre somit durchaus realistisch.

Wobei ich mir nur 98% Sucher gewünscht hätte, verbunden mit einem etwas niedrigerem Preis (den wir natürlich noch nicht kennen), dafür eine 780ger mit 100%.

Trifft die Spec für die 730 zu ist die Frage was bei einer Möglichen 780ger noch zu verbessern wäre.

Zukunft komm herbei :D

RainerV
24.09.2009, 09:56
LiveView + Tilt Display + 100% Sucher + 0.95x
bei den 3xx und 5xx Modellen hatte man den Eindruck letzteres beisst sich mit LiveView.

Die 3er und 5er Modelle haben einen Spiegelsucher mit einem eingebauten extra LiveView-Sensor. Daher der "Tunnelblick".

Die 7er würde wohl einen Pentaprismensucher bekommen und LiveView über den Hauptsensor bieten, so daß die Suchereinschränkungen wegfielen.

Ich glaube dem Gerücht aber dennoch nicht.

Rainer

Phillmint
24.09.2009, 10:06
Hmmh,
da fehlt mir aber irgendwie noch der Reisser!
Wegen einem WiFi Modul und 2 Bildern mehr pro Sekunde muss ich nicht wechseln.
(Zumindestens nicht innerhalb Sony:D )
Wenigstens einen Versuch mit der 7D oder der D300s mitzuhalten hätte ich schon erwartet... insbesondere beim AF würde ich eine Überraschung erwarten.

Grüße
Phill

Anaxaboras
24.09.2009, 10:15
Bevor ihr euch jetzt über das bei Dyxum aufgetauchte "Datrenblatt" grämt - das ist ganz sicher ein Fake!

Wie ich darauf komme? Bei Photoroumors tauchen in letzter Zeit immer wieder "Datenblätter" auf, die alle in diesem Stil gestaltet sind (zuletzt zu einem neuen Blitz HVL-F64 AM (http://photorumors.com/2009/09/23/sony-flash-hvl-f64am-specification-sheet/)). Zuerst habe ich das zum Super HAD CCD II (http://photorumors.com/2009/09/13/new-sony-full-frame-sensor-ccd-superhad-ii-with-34-8mp/) gesehen, wo noch ein Link auf das angebliche Originaldokument bei Sony gesetzt war. Wenn man sich das Original ansieht, merkt man sofort, wo da gefaked wurde.

Anscheinend wird es immer mehr zum Spaß für einige, das "Web" an der Nase herumzuführen. Und Photorumors scheint da fleißig mitzumischen. Getreu dem Motto: Wenn's schon kein plausibles Gerücht gibt, setze ich halt selbst eins in die Welt :zuck:

Martin

Stoney
24.09.2009, 10:40
insbesondere beim AF würde ich eine Überraschung erwarten.
Äh, wenn Du sie erwartest, ist's doch keine Überraschung mehr, oder? :P

rainerte
24.09.2009, 11:09
Das Irritierende an den neueren Gerüchten ist ihr "Realismaus". Nach den Erfahrungen mit der a230 etc. dürfte halt auch eine a730 kein Meilenstein sein, sondern nur ein mäßiger Schritt nach vorn, eben so, wie photorumors die Cam beschreibt. Der neue Blitz wäre da fast noch die größere Sensation. .. Bei Sony darf man sich freuen, für die Freunde und Beobachter der Marke wird zunehmend unmöglich die Spreu vom Weizen in der Gerüchteküche zu trennen. Leak oder Fake - wer weiß das schon? Ich erinnere da auch mal an die recht glaubwürdigen Objektivlisten im Vorfeld der diesjährigen PMA. Und dann die Ernüchterung.

Tobi.
24.09.2009, 11:12
Ich erinnere da auch mal an die recht glaubwürdigen Objektivlisten im Vorfeld der diesjährigen PMA. Und dann die Ernüchterung.
Oder twilight football. Da gab es große Erwartungen hinsichtlich neuer Kameras, die besonders gut bei hoher Empfindlichkeit funktionieren, oder neuer Teleobjektive (etwa das ewig angekündigte Supertele...). Und was kam? Äh, war da überhaupt etwas? Hat eigentlich überhaupt jemand etwas von diesem 'Event' wahrgenommen?

Tobi

About Schmidt
30.09.2009, 07:45
Ich werfe mal eine neue Frage in den Raum

Wenn es eine neue A7XX geben sollte, welchen Sensor wird sie bekommen? Den der A500 mit 12,3 oder den der A550 mit 14,2 MP. Denn einer dieser Sensoren wird gewiss darin verbaut, wahrscheinlich letzterer. Wobei es mir lieber wäre, man würde bei 12,3 MP bleiben.

Gruß Wolfgang

binbald
30.09.2009, 08:13
Wenn es eine neue A7XX geben sollte, welchen Sensor wird sie bekommen? Den der A500 mit 12,3 oder den der A550 mit 14,2 MP.
Ich vermute mal letzterer.
Aber für wahrscheinlicher halte ich, dass ein neuer Sensor kommt - ich schätze in der Größenordnung um die 16MP, wenn nicht gar 18 (s. Canon7D). Aber 12MP können sie sich glaube ich nicht mehr erlauben, wenn die Konkurrenz 18 ohne übermäßige Rauschverluste geschafft hat... Dumm, aber so werden sie wohl denken.

About Schmidt
30.09.2009, 08:32
Schafft die Konkurrenz den wirklich 18MP ohne Rauschverluste. Wären dieses Rauschverhalten nicht noch besser, wären es "nur" 14MP?

Jedenfalls war zum erscheinen der A700 die 12, MP der Kamera für mich ein Kaufargument. Hätte sie 14 oder gar 16 MP gehabt, ich glaube ich wäre zur Canon Eos30d gewechselt. So wird es wohl sein, wenn die neue A7xx 18MP hat, dann werde ich wohl bei der A700 bleiben und mir eine zweite dazu kaufen. Ob es Sony interessiert :?:lol:

Gruß Wolfgang

Freddy
30.09.2009, 08:37
A730 (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=33184317) taucht immer wieder auf... :lol:

binbald
30.09.2009, 08:39
So wird es wohl sein, wenn die neue A7xx 18MP hat, dann werde ich wohl bei der A700 bleiben und mir eine zweite dazu kaufen.
Und wenn die A7xx mit 16MP (18 halte ich derzeit für nicht ganz realistisch) ein besseres Rauschverhalten an den Tag legt als die A700 mit ihren 12MP (wovon man eigentlich ausgehen kann?) - was dann?

About Schmidt
30.09.2009, 08:44
Muss sie noch beweisen, dass die AF Treffsicherheit und Geschwindigkeit stark zugenommen hat und die Dynamik dazu gewinnt, dann werde ich wohl bei angemessenen Preis zugreifen. Aber meine A700 wird bleiben.

Gruß Wolfagang

Ta152
30.09.2009, 10:19
Ich gehe davon aus das es 2 vielcht sogar 3 Nachfolger der A700 geben wird die sich sehr ähnlich sind. Hat Sony bis jetzt eigentlich immer gemacht, einzige Ausname A100 und bei der A900 ist die zweite Variante erst deutlich verspätet gekommen (A850). Ein Unterscheidungsmerkmal wird garantiert die Megapixelzahl sein. Ich gehe davon aus das Sony bei dem teuereren Modell Megapixelmäßig mit der Canon 7D mindestens gleichziehen wird, eher noch höhere Auflösung.

About Schmidt
01.10.2009, 19:41
Ich gehe davon aus das es 2 vielcht sogar 3 Nachfolger der A700 geben wird die sich sehr ähnlich sind. Hat Sony bis jetzt eigentlich immer gemacht, einzige Ausname A100 und bei der A900 ist die zweite Variante erst deutlich verspätet gekommen (A850). Ein Unterscheidungsmerkmal wird garantiert die Megapixelzahl sein. Ich gehe davon aus das Sony bei dem teuereren Modell Megapixelmäßig mit der Canon 7D mindestens gleichziehen wird, eher noch höhere Auflösung.

In diesem Segment (Semiprofi) glaube ich nicht, dass es zwei oder gar drei Nachfolger geben wird. Mir wäre es recht, wenn es eine Kamera ohne Video und eine mit Videofunktion und LV geben würde. Aber auf mich hört Sony wohl kaum. :lol: Ob man sich bei der Auflösung an der Konkurrenz orientiert wage ich zu bezweifeln. Wenn der Sensor der 500er Serie so Rauscharm sein wird wie beschrieben, sehe ich keinen Grund, diesen nicht auch in ein A7xx Modell einzubauen.

Gruß Wolfgang

komiko31
02.10.2009, 21:09
Hallo zusammen,

was haltet Ihr davon: http://www.cameratribe.com/
Nach ganz unten crollen.
Vielleicht nur ein Gerücht, aber vielleicht ist auch was dran.
Eine 14MP Vollformat für 1200 $? Das wär der Hammer!

Gruß
Thomas

Wolle1967
02.10.2009, 21:16
Das wäre wie "Blinker links und ab auf die Überholspur"

aidualk
02.10.2009, 21:19
Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die 7er Reihe von APS auf VF umgestellt wird.

rudluc
02.10.2009, 21:21
Ich glaube nicht daran. Diese Beschreibung würde m.E. eher auf eine A800 passen. die 700er-Baureihe wird wohl bei APS-C bleiben und dort die Spitzenklasse bilden.

Rudolf

Lord of Steel
02.10.2009, 21:45
Damit würden sie viele A700-Besitzer, die einen auf APS-C ausgelegten Objektivpark habn, vor den Kopf stoßen. Cool wär sowas aber schon :-D.

el-ray
02.10.2009, 21:57
Und ein großer Anteil a700 Nutzer wandert zur d300(s) und zur canon 7d ab...und das mit recht...wers glaubt wird seelig...Sony gibt doch kein ganzes Segment auf, da könnten sie ja gleich Werbung für Nikon und Canon machen... :roll:

Sofian
02.10.2009, 22:04
Damit würden sie viele A700-Besitzer, die einen auf APS-C ausgelegten Objektivpark habn, vor den Kopf stoßen. Cool wär sowas aber schon :-D.

Hehe :cool: so verrückt das klingt, aber genau deshalb gehe ich momentan im Weitwinkel Kompromisse ein, um auf eine tolle VF-Kamera mit wenig Megapixel vorbereitet zu sein.

Eine Sony Kamera im Stile der D700, mit nützlichen Features für Amateure wie einen eingebauten Blitz und etwas weniger Megapixel... Hach ja man darf ja träumen

el-ray
02.10.2009, 22:16
Eine Sony Kamera im Stile der D700, mit nützlichen Features für Amateure wie einen eingebauten Blitz und etwas weniger Megapixel... Hach ja man darf ja träumen

Vielleicht gibt es mal eine KB-Cam von Sony mit eingebautem Blitz, aber sie wird bestimmt nicht weniger als 24 MP haben...kauft euch doch einfach ne 850er oder ne 900er mit DxO Optics und rechnet runter...kann doch nicht so schwer sein :roll:
Und wenn man aus Versehen mal ein Foto mit Licht macht, hat man sogar noch Auflösungsreserven satt...

TommyK
02.10.2009, 22:24
Hmm, ich weiß nicht wo ihr das mit dem Follformat rausgelesen haben wollt. Ich konnte nur was von wegen 14 Megapixel APS-C Size Sensor finden können.


Das würde auch viel mehr Sinn machen den Sensor der A550 zu benutzen. Das währe dann auch recht ähnlich wie es damals mit der D7D und D5D abgelaufen ist.

Fast exakt gleiche Technik (Sensor, AF Modul,...) aber besserer Body bei der D7D.

X-700
02.10.2009, 22:28
Hmm, ich weiß nicht wo ihr das mit dem Follformat rausgelesen haben wollt. Ich konnte nur was von wegen 14 Megapixel APS-C Size Sensor finden können.


Das würde auch viel mehr Sinn machen den Sensor der A550 zu benutzen. Das währe dann auch recht ähnlich wie es damals mit der D7D und D5D abgelaufen ist.

Fast exakt gleiche Technik (Sensor, AF Modul,...) aber besserer Body bei der D7D.
Steht in der Überschrift des Abschnitts

TommyK
02.10.2009, 22:31
Ganz Seltsam:shock:

Vor 5 Minuten sah der Beitrag ein bisschen anders aus. Da waren zwei Links mit dazu drin. Evtl. haben die sich etwas verschrieben und meinten Fullframe bei der A850 von der Ebenfalls im selben Abschnitt berichtet wird?

TommyK
02.10.2009, 22:32
Ganz Seltsam:shock:

Vor 5 Minuten sah der Beitrag ein bisschen anders aus. Da waren zwei Links mit dazu drin. Evtl. haben die sich etwas verschrieben und meinten Fullframe bei der A850 von der Ebenfalls im selben Abschnitt berichtet wird?

Edit: Das hier war eine der Quellen die sie benutzt haben:
http://photorumors.com/wp-content/uploads/2009/09/sony-a730-camera.jpg

Edit Edit: Sorry für den Doppelpost. wollte eigentlich auf Edit statts zitieren klicken.

X-700
02.10.2009, 22:43
Edit: Das hier war eine der Quellen die sie benutzt haben:
http://photorumors.com/wp-content/uploads/2009/09/sony-a730-camera.jpg

Edit Edit: Sorry für den Doppelpost. wollte eigentlich auf Edit statts zitieren klicken.
0,95x Sucher - Yeah, Baby!
Liest sich gut, was da steht - auch wenn ich nicht so recht weiß, ob ich das WLAN brauche.

Sofian
02.10.2009, 22:45
Vielleicht gibt es mal eine KB-Cam von Sony mit eingebautem Blitz, aber sie wird bestimmt nicht weniger als 24 MP haben...kauft euch doch einfach ne 850er oder ne 900er mit DxO Optics und rechnet runter...kann doch nicht so schwer sein :roll:
Und wenn man aus Versehen mal ein Foto mit Licht macht, hat man sogar noch Auflösungsreserven satt...

Also jetzt hänge dich doch nicht an dem internen Blitz auf, das war nur ein Beispiel :shock:

Außerdem bin ich schon der Meinung, dass es einen Unterschied macht, ob der Sensor 24MP hat oder 12 MP.

1. Man bezahlt die höhere Auflösung und die benötige ich nicht!
2. Ist es ein Unterschied, ob ein Sensor für 24 MP konstruiert wird und man nur Fotos mit 12 MP schießt (herunterrechnet wie auch immer), oder der Sensor von vorneherein für die "kleinere" Auflösung konzipiert ist und man so in Sachen Dynamik und Rauschen große Potentiale ausschöpfen kann.

TommyK
02.10.2009, 22:54
Bin nochmal durch den Browsercache von dem was ich Ursprünglich durchgelesen hatte durch.

http://photorumors.com/2009/08/08/sony-keeps-leaking-now-we-also-have-a750-a850-a950/
Für Alle die es intressiert. Schon auf Cameratribe und Photorumors stand drin dass das fast schon zu gut um wahr zu sein scheint.

By the way: im letzten Link steht auch was von A950, allerdings ohne Details.

oldnewbee
02.10.2009, 22:54
Meiner Meinung nach haben die etwas durcheinander geworfen und wie ich denke die A550 und die A850 und was anfangs eine A750 sein sollte wurde eine A550. Die Meldung ist vom 10. August das Paßt dann irgendwie

harumpel
02.10.2009, 23:01
Und wenn man aus Versehen mal ein Foto mit Licht macht, hat man sogar noch Auflösungsreserven satt...

Sehr geil angeschnitten :top:

oldnewbee
02.10.2009, 23:05
Other Sony rumors (Sony 2010 roadmap):

* CES, Las Vegas, January 7-10 2010: Sony A950 to be announced (32 MP sensor, no video, high ISO).
* 600mm lens to be announced between January and April.
* NAB, Las Vegas, April 10-15: Sony A1000 (DSLR video camera hybrid, similar to RED).
* A cheap Sony A150 without built-in AF motor is expected.
* Fotokina, September 8-10: Sony A820 (32 MP sensor, smaller body, SD card, video mode, built-in flash, simplified viewfinder).

Ob was dran ist ??

el-ray
03.10.2009, 07:07
1. Man bezahlt die höhere Auflösung und die benötige ich nicht!

Nunja, wenn man den Preis der D700 mit dem der a900 vergleicht, ist da kein so großer Unterschied feststellbar. Die 850er ist sowieso sehr günstig.

Mit der Dynamik geb ich dir recht, aber das spielt sich auch nur im Bereich um 1 Blende ab, das ist bei knapp 12 Blenden nicht so tragisch.


Sehr geil angeschnitten

Ist doch wahr, 5 Minuten Forengelese und man glaubt, jeden Moment friert die Sonne ein, alle Leuchtmittelhersteller der Welt lösen sich in Luft auf und alle Stative zerbröseln zu Staub...

binbald
03.10.2009, 07:34
alles erstunken und erlogen... ;)
(oder sagen wir höflicher: sehr weit weg von einer möglichen Realität)

ddd
03.10.2009, 12:06
moin, Other Sony rumors (Sony 2010 roadmap):
* CES, Las Vegas, January 7-10 2010: Sony A950 to be announced (32 MP sensor, no video, high ISO). plausibel (ohne High-ISO, mglw. aber auch 36MPix), aber wohl noch nicht so schnell. Vorher kommt der/die a700-Nachfolger.
* 600mm lens to be announced between January and April.absurd. Das 500/4.0 G-SSM ist fast fertig und dürfte bald auf "lieferbar" wechseln. Ein 600er ist in naher Zukunft daher sehr wenig wahrscheinlich.
* NAB, Las Vegas, April 10-15: Sony A1000 (DSLR video camera hybrid, similar to RED). Absurdistan at it's best: never ever ;)
* A cheap Sony A150 without built-in AF motor is expected. plausibel, sowas in der Art kommt vmtl noch in 2010.
* Fotokina, September 8-10: Sony A820 (32 MP sensor, smaller body, SD card, video mode, built-in flash, simplified viewfinder). unplausibel: VF <> smaller Body würde Weglassen des Wackeldackel erfordern und Verkleinern des Spiegelkastens. wenig / unwahrscheinlich.
Ob was dran ist ??nein, es sind einige plausible Vermutungen und wilde Gerüchte ordentlich durcheinandergerührt.

Außerdem bin ich schon der Meinung, dass es einen Unterschied macht, ob der Sensor 24MP hat oder 12 MP.

1. Man bezahlt die höhere Auflösung und die benötige ich nicht!
2. Ist es ein Unterschied, ob ein Sensor für 24 MP konstruiert wird und man nur Fotos mit 12 MP schießt (herunterrechnet wie auch immer), oder der Sensor von vorneherein für die "kleinere" Auflösung konzipiert ist und man so in Sachen Dynamik und Rauschen große Potentiale ausschöpfen kann.alle Versuche, die Bilder aus einer D700 von auf 12MPix heruntergerechenten aus einer a900 bei Entwicklung mit demselben RAW-Konverter zu unterscheiden, sind bisher, soweit ich es gelesen habe, gescheitert...

Es ist egal, ob Du die Zelle in zwei Teile unterteilst (genauer 4x 1,41...) und zusammenrechnest oder gleich als eine Zelle ausliest. Die D700 hat keine höhere Dynamik als die a900, theoretisch sollte dies so sein, praktisch ist das im Moment nicht so.
Die Fertigungskosten hängen nur von der Chipfläche ab, nicht von den auf dem Chip vorhandenen Strukturen (vernünftiger yield bei ausentwickeltem Fertigungsprozess vorrausgesetzt), nur die höhere benötigte Bandbreite und der größere Buffer kostet minimal mehr oder verringert die max fps.

ergo: es macht keinen Sinn, eine Vollformat mit 12MPix zu bringen. Auch Nikon wird kaum noch einen Nachfolger der D700 mit so wenig Auflösung bringen.
Ein "Speed"-Modus, wo OnChip oder NearChip in Hardware runtergerechnet wird, um fps zu schinden so benötigt, wäre einfacher, billiger und sinnvoller.
HighISO können spezialisierte RAW-Konverter besser als jede InCamJpegEngine, heute schon, in Zukunft eher noch besser.

solis
03.10.2009, 16:18
* CES, Las Vegas, January 7-10 2010: Sony A950 to be announced (32 MP sensor, no video, high ISO).
* 600mm lens to be announced between January and April.
* NAB, Las Vegas, April 10-15: Sony A1000 (DSLR video camera hybrid, similar to RED).
* A cheap Sony A150 without built-in AF motor is expected.
* Fotokina, September 8-10: Sony A820 (32 MP sensor, smaller body, SD card, video mode, built-in flash, simplified viewfinder).

Mann das klingt super. Ich glaub Sony wird uns 2010 überraschen (egal ob diese Gerüchte war sind oder nicht).

Nightmare
10.10.2009, 12:50
Ich habe mich letztes Wochenende mit einem Schweizer unterhalten und der meinte im Laufe der Unterhaltung, daß die A850 der Nachfolger der A700 sei.

Ich war eigentlich der Meinung es käme sehr wohl ein Nachfolger (schriebt jemand hier im Forum), aber wann steht noch nicht fest.

Was stimmt denn nun?

oskar13
10.10.2009, 13:06
Ich habe mich letztes Wochenende mit einem Schweizer unterhalten und der meinte im Laufe der Unterhaltung, daß die A850 der Nachfolger der A700 sei.

Ich war eigentlich der Meinung es käme sehr wohl ein Nachfolger (schriebt jemand hier im Forum), aber wann steht noch nicht fest.

Was stimmt denn nun?

Ich habe mich mit einem Franzosen unterhalten, der meinte dass die A850 nicht der Nachfolger der A700 ist.:cool:

wwjdo?
10.10.2009, 13:09
Ich habe mich mit einem Franzosen unterhalten, der meinte dass die A850 nicht der Nachfolger der A700 ist.:cool:

Ich denke, die Frage war durchaus ernst gemeint! ;)

Es gibt einen Auszug aus einem Interview mit Sony, von dem man ableiten kann, dass ein APS-C Nachfolger kommen wird. Da mit den Einsteigermodellen aber wohl mehr Geld verdient wird, hatten die bisher Proirität...

Nightmare
10.10.2009, 13:15
Ich habe mich mit einem Franzosen unterhalten, der meinte dass die A850 nicht der Nachfolger der A700 ist.:cool:

Du kannst französisch? ;)

Die Frage war natürlich ernst gemeint!

mic2908
10.10.2009, 13:54
Glaubt man Gustav Kiburg, er ist ja inzwischen hier auch mit seinen Eisvogelbildern vertreten, soll es Anfang 2010 zwei Nachfolger in der A7xx Reihe geben.

Soweit ich weiss, ist er naechste Woche bei einem Master Class & Showevent einer grossen Fotokette in England. Vielleicht kann er ja seine guten Beziehungen zu Sony UK nutzen und es gibt demnaechst was neues aus der hollaendischen Geruechtekueche ;).

http://www.wilkinson.co.uk/digitalsplash/what.html

frame
10.10.2009, 14:02
Ich habe mich letztes Wochenende mit einem Schweizer unterhalten und der meinte im Laufe der Unterhaltung, daß die A850 der Nachfolger der A700 sei.

Ich war eigentlich der Meinung es käme sehr wohl ein Nachfolger (schriebt jemand hier im Forum), aber wann steht noch nicht fest.


In einem Sony-Interview der letzten Zeit wurde gesagt: Die A850 ist konzipiert als Aufstiegspfad für A700 User die jetzt gerne ein preisgünstiges VF-Gehäuse hätten ...

About Schmidt
10.10.2009, 15:40
Gehen wir mal vom "normalen" Sprachgebrauch aus. Dann ist die A900 die Profikamera, vergleichbar mit der Dynax9. Mithin wäre die A850 die Semiprofikamera, vergleichbar mit der damaligen D7, ich weiss, sie war moderner als die Dynax9.

Gehen wir mal weiter davon aus, dass die A700 die Semiprofikamera im APS-C Format ist, dann fehlt Sony dort ein Profimodell (A750, 780, 800 was auch immer.) und genau diese erwarte ich. Dass dies funktioniert, beweist Canon eindrucksvoll mit der Eos7d und der Eos5d.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
10.10.2009, 16:19
Gehen wir mal weiter davon aus, dass die A700 die Semiprofikamera im APS-C Format ist, dann fehlt Sony dort ein Profimodell (A750, 780, 800 was auch immer.) und genau diese erwarte ich.

Sony hat doch nach Erscheinen der A850 und A500/550 auch schon klar gesagt, dass noch ein Nachfolger für die A700 kommen wird.

Dass dieser noch mehr können wird, als die A700, ist zu erwarten. Und wenn es der Qualität und Leistungsfähigkeit der Kamera dient, soll sich Sony dafür lieber etwas mehr Zeit nehmen als jetzt krampfhaft ein halbfertiges Produkt auf den Markt zu werfen (in diese Richtung geht die A850 ohne verbesserte Firmware).

Anaxaboras
10.10.2009, 16:29
So ganz klar sind die Signale zum A700-Nachfolger ja nicht, die derzeit von Sony kommen. Mal wird die A850 als Nachfolger der A700 bezeichnet. Und auch von Sony-Mitarbeiter ist bisweilen zu hören, dass kein Nachfolger in der Pipeline sei.

Bei einem Hintergrundgespräch für die Presse hat Sony aber wohl bestätigt, dass ein 700er-Nachfolger kommen wird - wie :arrow: hier (http://szene.digitalkamera.de/blogs/randnotizen/archive/2009/09/05/sony-exmor-r-und-der-alpha-700-nachfolger.aspx) nachzulesen ist. Kernsatz des Artikels:
Sony versicherte aber, dass die Käuferschicht einer Alpha-700-Nachfolgerin auch wichtig sei und in naher Zukunft auch bedient wird.

Martin

Reisefoto
10.10.2009, 16:57
Sony versicherte aber, dass die Käuferschicht einer Alpha-700-Nachfolgerin auch wichtig sei und in naher Zukunft auch bedient wird.

Ist das nicht klar genug?

EarMaster
10.10.2009, 17:06
Naja...es ginge deutlich eindeutiger. Den Satz könnte man auch erfüllen mit einer Aussage à la "Die :a:850 bedient diejenigen, die sich einen :a:700-Nochfolger gekauft hätten". Ich denke aber auch, dass dieser Satz bedeuten soll, dass es einen solchen Nachfolger geben wird.

About Schmidt
10.10.2009, 18:21
Naja...es ginge deutlich eindeutiger. Den Satz könnte man auch erfüllen mit einer Aussage à la "Die :a:850 bedient diejenigen, die sich einen :a:700-Nochfolger gekauft hätten". Ich denke aber auch, dass dieser Satz bedeuten soll, dass es einen solchen Nachfolger geben wird.

Was aber fest steht ist, dass es auf jeden Fall einen Nachfolger geben wird. :lol:

Gruß Wolfgang

klaga
10.10.2009, 21:17
Was aber fest steht ist, dass es auf jeden Fall einen Nachfolger geben wird. :lol:



Und der wird dann abgespeckt, z.B. SVA braucht man nicht mehr.:lol:

el-ray
10.10.2009, 21:24
Und der wird dann abgespeckt, z.B. SVA braucht man nicht mehr

Mal den Teufel nicht an die Wand...;)

steve.hatton
11.10.2009, 01:09
Dann wär der Nachfolger ja schon da - die 550 :shock: