Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
19
20
21
22
23
cat_on_leaf
03.12.2009, 10:47
Das scheint mir ein wenig mutig zu sein, Objektive zu verkaufen, die ja auch Servicekosten verursachen, ohne daran zu verdienen, nur weil "man sie haben muss".
Mag sein, dass Sony da nun anders rechnet und nichts baut, woran man nichts verdient, sprich, genau das drauf packt was sonst auch so drauf ist bei Objektivkalkulationen.
Äh, die Servicekosten sind normalerweise in solchen Kalkulation mit eingerechnet. Und es ist nicht mutig, sondern trägt zur Kundenbindung bei.
steve.hatton
03.12.2009, 12:00
Na wenn da mal die Loyalität der Nutznießer dieser "non-profit-Preise" nicht überschätzt wird!
setihound
03.12.2009, 12:37
Hab mal eben eine Preissuchmaschine befragt:
Sony 300mm f2.8
Deutschland 4979,- Photoprimus
Österreich 6790,- Köck
England 4366,92 € Jessops
Canon 300mm 2.8 L IS USM
Deutschland 3799,- Photoprimus
Österreich 4213,- notebookshop
England 3892,51 digital4u
Im günstigen Fall ist das Sony somit rund 600 € teurer.
Im günstigen Fall ist das Sony somit rund 600 € teurer.
Ich komm auf 150,- :lol: (unfair gerechnet...)
FuriosoCybot
03.12.2009, 12:51
Ich finde es irgendwie interessant, dass sich hier über Linsen unterhalten wird, die in der Preisregion eines Kleinwagens liegen.
Zum einen frage ich mich da, wer sollte diese Linsen brauchen?
In meinen Augen sind das Wildlife Fotographen, Sport Fotographen und Paparazzi.
Davon wollen viele auch dann Geld damit verdienen.
Hat da Sony dann überhaupt das richtige Paket.
Ich denke mal nicht.
Dem einen oder anderen mag vielleicht die Alpha 700, 850 oder 900 genügen. (Jetzt mal aus Sicht für Berufsfotographen). Mir als Amateur genügt die Alpha 700, wobei ich mich dabei ertappe immer mal wieder nach oben zu schauen oder auf einen sensationellen Nachfolger zu hoffen.
Aber wenn ich mir die AF Feldverteilung der Alpha 850 allein schon ansehe, weiss ich nicht ob das so der Hit ist. Wobei das vielleicht noch leichter zu verkraften ist wie die fehlenden Gehäuseabdichtungen. Ich weiss zwar nicht wie es da beim 300er 2,8 Sony aussieht, gelesen hab ich da aber nix von. Auch vom AF der Kameras selbst ist da doch noch das ein oder andere zu machen.
Ich mein ja nur mal, wenn ich ein Objektiv für 5000,- Euro aufwärts hab. Will ich mir dann eine Kamera ran tun, die zwischen 800 und 2.000,- Euro kostet. Der ein oder ander Hobbyfotograph bestimmt. Aber diese Linsen sind doch nicht für die Amateure gedacht. Also braucht man auch noch Profi Kameras. Vielleicht macht da Sony was mit der Alph 7xx in der Richtung. Glaub ich zwar noch nicht, aber wäre machbar.
Man sollte erst mal an den Kameras was tun, bevor man von Teles träumt die sich nur die wenigsten Leisten können.
Mal abgesehen davon, dass Sony da sowieso immer teurer sein wird als Canon oder Nikon. Und vom Service wird Sony auch noch nicht mithalten können. Was laut Sony selbst auch ein Grund ist, wieso man sich noch nicht ins Profigeschäft wagt.
In meinen Augen träumen da ein paar Leute momentan von einer Sony Ausrüstung, die zum einen dann sowieso wesentlich teurer wäre als von anderen Herstellern und momentan auch noch nicht mit den Gelben und Roten mithalten könnte. Jetzt nur mal rein technisch gesehen. Dass gute Fotographen auch Spitzenbilder mit Sony machen können ist mir schon klar. Auch vorlieben, gewohnheiten und die Bedienbarkeit mögen den ein oder anderen zu diesem Traum verleiten. Aber für die Mehrheit ist das dann doch noch nix.
Also fordert doch erstmal den Nachfolger der Alpha 700, oder eine neue Serie, die sich im Bereich Sport gut anstellt, Profi Ansprüchen genügt bevor die Linsen dran sind.
Ich finde es irgendwie interessant, dass sich hier über Linsen unterhalten wird, die in der Preisregion eines Kleinwagens liegen.
Zum einen frage ich mich da, wer sollte diese Linsen brauchen?
In meinen Augen sind das Wildlife Fotographen, Sport Fotographen und Paparazzi.
Davon wollen viele auch dann Geld damit verdienen.
Hat da Sony dann überhaupt das richtige Paket.
Ich denke mal nicht.
< snip >
Nein Sony hat nicht das richtige Packet. Das geben die ja selbst zu. Aber wenn sie nicht anfangen solche Objektive anzubieten dann werden sie nie ein Proffesionelles Packet anbieten können.
Auch an Hobbyisten kann man durchaus Objketive der "Kleinwagenklasse" verkaufen. Sieht man bei passenden Gelegenheiten durchaus häufiger.
Auch an Hobbyisten kann man durchaus Objketive der "Kleinwagenklasse" verkaufen. Sieht man bei passenden Gelegenheiten durchaus häufiger.
Tendentiell bei Hobbyfotografen noch wahrscheinlicher.
Ein Hobbyfotograf kauft sich in seinem finanziellen Rahmen das, was er glaubt zu brauchen, ein Berufsfotograf das, was er wirklich braucht.
Drum schielen ja so viele Berufsfotografen mit Studio zur a850 bzw. a900. Im Studio sind die Vorzüge einer 1ds3 oder d3x nicht so wahnsinnig gravierend, der Preisunterschied schon.
steve.hatton
03.12.2009, 18:03
Jeder zweite Musiker hat mehr als 2-3 Instrumente, 5 Gitarren drei Verstärker und vielleicht noch das eine oder andere Signatur-Teil, was allein wegen der Unterschrift von Steve Smith oder Steve Gadd (beides Schlagzeuger) zig Euros mehr kostet - auch wenn er es nur hobby mäßig betreibt und kein Geld damit verdient!
Ein bekannter von mir fährt Rallyes mit - Freunde da kann man Geld verbrennen, die Töchter haben Pferde und er ist kein Vorstandsvorsitzender !!!
Allein die Tierarztrechnungen mancher Oma für den geliebten Dackel summieren sich nicht nur auf ein 300/2,8 sondern auf Mittelklassewagenniveau !!!
Leute das Geld liegt wirklich nur so rum - trotz WW-Krise - und die wenigsten kaufen nur was sie brauchen.
Beispiele gibt`s genug. Nach dem was ich hier lese dürften nur Herr Ackermann und Co. einen 42" Plasma TV haben oder für die Gartenumgestaltung 100.000 € ausgeben.
Sind wir doch alle froh, dass die Wirtschaft noch läuft und die Leute Geld ausgeben - also lasst Sony die Super-Duper-Scherben mit Zeiss und die 7xx und noch eine A1000 und eine A1100 für Sport und eine A1200 mit Nachtsichtgerät und Selbstschussautomatik nur für Eulenphotographen bauen - die gehen schon weg!
Zerbrechen wir uns nicht länger den Kopf ob Sony das Zeug loskriegt, sondern freuen wir uns auf das was da kommt:lol::lol::lol:
Also eins kann man sicher sagen, diese Jahr kommt von Zeiss für unser System nichts mehr. Nächstes Jahr kommt ein neues Objektiv.
Aufgrund der hohen Geheimhaltung von Sony kann sowas aber nur mündlich weitergetragen werden, deshalb dauern genauere Informationen immer etwas ;)
VG, Verdi
FuriosoCybot
03.12.2009, 21:18
Dass sich diese Super Linsen verkaufen lassen würden, wenn das Paket stimmt, will ich ja auch gar nicht bestreiten.
Aber solange das Paket nicht stimmt werden die Hobbyisten dann trotzdem noch lieber zu Canon oder Nikon greifen. Bei den SuperTeles ist es halt doch noch etwas spezieller als das Thema Studiokamera. Die Telefreunde hätten ja dann doch auch gerne mal einen anderen AF.
Viele Leute geben für ihr Hobby wirklich ordentliches Geld aus. So auch in der Fotographie. Da gibt es eben auch eine Menge die ein kleines Fotostudio zuhause haben. Für den StudioBereich ist Sony mit Alpha 850/900 doch ganz gut aufgestellt. Auch Linsen Technisch ist da schon was geboten. Das ist eben momentan auch preislich dank des Bodys schon ganz interessant. Aber mit neuen lichtstarken Teles glaub ich kaum dass sich Sony für den Käufer positiv von der Konkurrenz absetzen könnte. Sobald da interessantere Body´s da sind, kann sich das vielleicht ändern. Allerdings wird ein Body der mit 1D oder D3 mithalten kann dann doch auch ganz schön was kosten. Wobei es für den einen oder anderen auch schon eine abgedichtete Alpha 700 mit überarbeitetem AF reichen würde.
Sobald da interessantere Body´s da sind, kann sich das vielleicht ändern. Allerdings wird ein Body der mit 1D oder D3 mithalten kann dann doch auch ganz schön was kosten. Wobei es für den einen oder anderen auch schon eine abgedichtete Alpha 700 mit überarbeitetem AF reichen würde.
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
Also erstmal neue Telekunden mit preiswerten Alternativen locken, die vielleicht 1/3 Blende lichtschwächer sind als die Konkurrenz, optisch aber nicht schlechter. Dann könnte die Rechnung in ein paar Jahren aufgehen, wenn man lichtstärkemäßig dann mit den Nachfolgermodellen mit der Konkurrenz gleichzieht.
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
< snip >
Nur jetzt muß man von Sony wegwechseln wenn man ein 300 f2,8 haben will. Wer erstmal so teure Linsen hat wird nur mit geringer Wahrscheinlichkeit einen Systemwechsel durchführen.
alberich
03.12.2009, 22:19
Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.
Tomoyuki Suzuki, Senior Vice-President, Sony, Atsugi, Kanagawa, Japan said that:
“…Recently, a 10M pixel CMOS image sensor with high image quality, providing more than 70dB dynamic range, and high-speed read-out of 576M pixels/s (10M pixels at 50 frames/s) has been developed. This sensor can also be operated in a 6M pixel mode at 60 frames/s with a 16:9 aspect ratio. This imager has been realized using two important technologies: the column ADC, and the back-illuminated structure.
…In the future, the performance of the digital camera is expected to improve tremendously with the evolution of the CMOS image sensor. There are many “key milestones” in this evolution, such as “3D”, “4K×2K”, “global shutter”, and so on.”
http://image-sensors-world.blogspot.com/2009/11/more-isscc-2010-presentations.html
Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.
Müssen sie ja - RED ist dabei sie zu überflügeln. Und dieses Geschäft ist tausendmal wichtiger als der mickrige DSLR-Markt, der (so meine Überzeugung) hinzu gekauft wurde, um Knowhow zu sammeln für den Gegenschlag. Denn da hinkt Sony hinterher.
alberich
03.12.2009, 22:32
Müssen sie ja - RED ist dabei sie zu überflügeln. Und dieses Geschäft ist tausendmal wichtiger als der mickrige DSLR-Markt, der (so meine Überzeugung) hinzu gekauft wurde, um Knowhow zu sammeln für den Gegenschlag. Denn da hinkt Sony hinterher.
Na ja RED muss erstmal seine vollmundigen Ankündigungen und Renderings in großem Stil in den Markt bringen und das über Jahre bestätigen.
Große Texte machen ist das eine...
Aber gut ist, dass sie den anderen Beine machen....
So isses, von den Leuten, die schon ein 300 f2,8 und darüber von Canon oder Nikon haben, würden wohl auch später nicht zu Sony wechseln, wenn ein ordentlicher Actionbody da ist, dazu hängt dann doch zu viel Geld dran, und ich glaub auch kaum, dass Sony da gegenüber den großen Teletüten von Canon und Nikon wirklich nochmal einen Quantensprung rausholen könnte, der einen Wechsel wirklich rechtfertigen würde.
Also erstmal neue Telekunden mit preiswerten Alternativen locken, die vielleicht 1/3 Blende lichtschwächer sind als die Konkurrenz, optisch aber nicht schlechter. Dann könnte die Rechnung in ein paar Jahren aufgehen, wenn man lichtstärkemäßig dann mit den Nachfolgermodellen mit der Konkurrenz gleichzieht.
Der grössere Gebrauchtmarkt bei Canon und Nikon macht das Wechseln einfacher. Zudem müsste schon Zeiss auf den langen Sony Objektiven stehen und der Qualitätsunterschied sich so verhalten wie der des Zeiss 1.8/135 zu nicht-Zeiss-Objektiven. Dann wäre der kleine Quantensprung gegeben. In der Lichtstärke schwächere Objektive wären zwar für Sony Kunden interessant, die Kunden aus anderen Lagern wird man aber so weniger rüberziehen.
Scheinbar arbeiten sie aber an Sensoren die ausgewachsene Video Fähigkeiten möglich machen werden.
http://image-sensors-world.blogspot.com/2009/11/more-isscc-2010-presentations.html
Das ist dann aber schon etwas für professionelle Filmproduktionen und nicht für den Heimgebrauch. Die Auflösung weit über full HD liegend und enorme Datenmengen. Das kann kein Privatanwender speichern oder darstellen und wohl auch nicht bezahlen.
Kleinere Varianten mit zum Beispiel super Zeitlupe in höherer Auflösung als mit den Sony Sensoren, die in den Casio Kameras verbaut sind, wären ein nettes Gimmick für den A700 Nachfolger. Davon könnten sogar die Traditionalisten profitieren, die Video normalerweise kategorisch ablehnen, jedoch an hohen Bildfrequenzen für Foto interessiert sind. In diesem Kontext macht auch der gerumorte feste Spiegel Sinn.
macht ... gerumorte ... Sinn.
War der Doppelschock Absicht? :shock:
;)
War der Doppelschock Absicht? :shock:
;)
Jetzt musste ich erstmal kurz überlegen, was Du mit Doppelschock meinst. Der Wettbewerb wird vom A700 Nachfolger und den neuen Zeiss Objektiven geschockt sein, während Sony die Situation in 2010 nutzt und als Innovations- und Qualitätsführer auf 25% Marktanteil heranpirscht. :top:
Der "Doppelschock" war auf die sprachliche, nicht die inhaltliche Gestaltung gemünzt: "gerumort" und "macht Sinn". Darauf gönne ich mir jetzt erst mal einen Doppelten :cool:;)
Der "Doppelschock" war auf die sprachliche, nicht die inhaltliche Gestaltung gemünzt: "gerumort" und "macht Sinn". Darauf gönne ich mir jetzt erst mal einen Doppelten :cool:;)
Doppelt gemoppelt hält besser. :lol:
[QUOTE=T-Rex;929870]Das ist dann aber schon etwas für professionelle Filmproduktionen und nicht für den Heimgebrauch. Die Auflösung weit über full HD liegend und enorme Datenmengen. Das kann kein Privatanwender speichern oder darstellen und wohl auch nicht bezahlen.
< snip >QUOTE]
Die Frage ist wie lange die Datenmengen unhandlich sind. Sprich das was heute nur für den Professionellen Videomarkt interessant ist ist in 5 Jahren für den Privatanwender.
[QUOTE=T-Rex;929870]Das ist dann aber schon etwas für professionelle Filmproduktionen und nicht für den Heimgebrauch. Die Auflösung weit über full HD liegend und enorme Datenmengen. Das kann kein Privatanwender speichern oder darstellen und wohl auch nicht bezahlen.
< snip >QUOTE]
Die Frage ist wie lange die Datenmengen unhandlich sind. Sprich das was heute nur für den Professionellen Videomarkt interessant ist ist in 5 Jahren für den Privatanwender.
Ja, es geht weiter. Die Videos würde ich aber schon auf dem Fernseher anschauen wollen. Und dort ist meines Erachtens nicht mit höheren als Full HD Auflösungen zu rechnen, auf viele Jahre hin. Seit Jahren werden full-HD Fernseher verkauft, aber der hochauflösende Content lässt im wesentlichen immer noch auf sich warten. Ok, langsam fängts an, die öffentlich rechtlichen Senderanstalten planen 720p zum Standard zu erheben, nicht 1080i. Eine weitere Änderung wirds so schnell nicht geben. Eine handvoll private Sender bieten inzwischen HD Material an, jedoch anteilig am Gesamtprogramm immer noch recht wenig. Blue ray mag gut sein für full HD Material, jedoch für ein Mehrfaches der Datenmenge durch noch höhere Auflösung?
Bei normalen Betrachtungsabständen in privaten Räumen benötigt auch kein Mensch mehr als die heutigen HD-Auflösungen. Daher sehe ich keinen Markt dafür.
Ausserdem wirds bei Vollprogramm HD und guter Kundenmigration auf HD fähigen Empfang und Nutzung auf den Netzen recht eng. An Kapazitäten für noch höhere Auflösungen glaube ich nicht in absehbarer Zukunft.
Blieben noch Computer Monitore mit höheren Auflösungen, die man dann nur für die selbstgedrehten Videos nutzen würde? Auch kein grosser Markt, der den flächendeckenden roll-out höherer Auflösungsstandards rechtfertigen würde.
Allerdings bahnt sich ein 3D Flop an. Sony möchte Teile der kommenden Fussball WM in 3D aufnehmen und anschliessend auf einer blue-ray veröffentlichen. Wohl mehr eine Image Kampagne. Bin aber mal auf das dreidimensionale Wiedergabeverfahren gespannt.
----------------
Übrigens gibts neue roadmap Gerüchte für Sony Kameras in 2010;-)
http://www.microsofttranslator.com/BV.aspx?ref=IE8Activity&a=http%3a%2f%2fphotogenius.ru%2fnews%2f5617%2f
http://photogenius.ru/news/5617/
erwinkfoto
06.12.2009, 22:45
Entschuldigung, vielleicht bin ich nicht mehr auf den Laufenden, aber ich frage mich, wieso das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34677&highlight=Auswertung+Umfrage+PDF) nicht wiederholt wurde.
Kann mir das Jemand erklären?
Oder ist das sowieso nicht mehr nötig, da keine A700+ rauskommt? :lol: *duckundweg*
Grüße,
Erwin
Oder ist das sowieso nicht mehr nötig, da keine A700+ rauskommt? :lol: *duckundweg*
Hatte sowas nicht auch ein gewisser Sony-Mitarbeiter hoch oben im Sony-Center in Berlin vor gut zwei Dutzend Zeugen behauptet?
FuriosoCybot
10.12.2009, 05:57
So eine Umfrage wär schon nicht schlecht.
Aber Sony würde sich davon bestimmt nicht beeinflussen lassen.
Sie sollten sich schön langsam aber mal mit einer neuen Kamera beeilen.
Egal wie das Teil dann heisst.
Denn die Preise von Canons 7D sind schon ordentlich runter. Da wird es dann immer schwerer die neue Sony zu etablieren.
Photorumors (http://sonyalpharumors.com/sr3-sony-a450-and-sony-a800-to-be-unveiled-in-january) received a rumor saying that “Sony will introduce two DSLR models at the CES show in Las Vegas between January 7th and 1oth, 2010: Alpha 450 and a successor to the Alpha 700 (not clear what will be the exact model number). The Alpha 450 will not have video capabilities (the a700 replacement is also not expected to have built-in video).“
mfg / jolini
[Edit by Martin] Da es sich wieder einmal nur um eines der zahlreichen Gerüchte handelt, hat auch dieser Beitrag im "Glaskugelthread" ein neues Zuhause gefunden.
Die erzählen viel Sch...wachsinn, wenn der Tag lang ist.
Ab in die Glaskugel.
Wahnsinn: schon wieder die nächste Ankündigung...man glaubt es kaum!
Wer hätte das gedacht, daß es einen Nachfolger für die A700 geben wird?:roll:
Warum schreibst Du "Nachfolger A800" wenn Du von der 700er zitierst ??
Ist wohl ein Vertipper ???
Photorumors (http://sonyalpharumors.com/sr3-sony-a450-and-sony-a800-to-be-unveiled-in-january) received a rumor saying that “Sony will introduce two DSLR models at the CES show in Las Vegas between January 7th and 1oth, 2010: Alpha 450 and a successor to the Alpha 700 (not clear what will be the exact model number). The Alpha 450 will not have video capabilities (the a700 replacement is also not expected to have built-in video).“
mfg / jolini
[Edit by Martin] Da es sich wieder einmal nur um eines der zahlreichen Gerüchte handelt, hat auch dieser Beitrag im "Glaskugelthread" ein neues Zuhause gefunden.
Beim googeln habe ich herausgefunden, dass die Information zur A450 und dem A700 Nachfolger aus dem xitek Forum stammt. Dort gibts schonmal kurz vor Einführung validere Gerüchte als auf diesen XYrumors Seiten.
Kein Video im A700 Nachfolger ist sehr enttäuschend.
steve.hatton
10.12.2009, 18:51
Sofern das Fehlen einer Videofunktion stimmen sollte fände ich das eher beruhigend, da es Vermutungen zulässt, dass Sony sich nicht nur an Trends orientiert, sondern an evtl eine minimal reduzierte 850 bringt mit LV2.:D
Pittisoft
10.12.2009, 18:59
Beim googeln habe ich herausgefunden, dass die Information zur A450 und dem A700 Nachfolger aus dem xitek Forum stammt. Dort gibts schonmal kurz vor Einführung validere Gerüchte als auf diesen XYrumors Seiten.
Kein Video im A700 Nachfolger ist sehr enttäuschend.
Wenn Sony anfängt Video in die neue A7XX einzubauen werde ich meine A700 so lange wie möglich behalten und werde bei Zeiten auf A850 oder A900 umsteigen müßen.
DSLR Kameras die Video Funktionen haben durften schon mal draussen bleiben da Akkreditierungen für Fotos nicht gleichzusetzen sind mit Film Akkreditierungen.
Mal was an Rande, wie weit vor Erscheinen wußte man was von der 900 / 850 und co ??
Weiß das wer ?
DSLR Kameras die Video Funktionen haben durften schon mal draussen bleiben da Akkreditierungen für Fotos nicht gleichzusetzen sind mit Film Akkreditierungen.
Stimmt, drum hats mich auch gewundert, dass Nikon eine Videofunktion in die D3s gepackt hat...
Sofern das Fehlen einer Videofunktion stimmen sollte fände ich das eher beruhigend, da es Vermutungen zulässt, dass Sony sich nicht nur an Trends orientiert, sondern an evtl eine minimal reduzierte 850 bringt mit LV2.:D
Ok, ok, der eine wünscht das Video, der andere nicht.
Der fairness halber möchte ich aber dennoch feststellen, dass es viel schwieriger ist, sich selbst eine nicht vorhandenen Vidoefunktion an die Kamera dran zu bauen, als eine vorhandene nicht zu nutzen. :mrgreen:
Was aber um Himmels willen ist LV2?
Sofern das Fehlen einer Videofunktion stimmen sollte fände ich das eher beruhigend, da es Vermutungen zulässt, dass Sony sich nicht nur an Trends orientiert, sondern an evtl eine minimal reduzierte 850 bringt mit LV2.:D
Dem kann ich persönlich Einiges abgewinnen - aber das Fehlen von Video beim A700-Nachfolger kann sich Sony mE nicht mehr leisten. Seit gestern gibt z.B. es heftige Diskussionen in den gängigen Fotoforen, weil die A550 beim Test auf dpreview "nur" den Status "Recommended" erreichte - viele führen diese Einstufung auf den fehlenden Videomodus zurück.
Wie man dieses Feature persönlich bewertet, ist mittlerweile irrelevant. Der Markt verlangt es und Sony wird kaum den Fehler machen, nur auf "Die Hards" im eigenen Lager zu schielen, die sich ein kompromissloses fotografisches Tool (wie Du es oben treffend beschreibst) wünschen.
Canon und Nikon haben halt mit der 7D/D300S die Latte gelegt, an der sich andere APS-C Modelle im semiprofessionellen Bereich werden messen müssen.
Sony kann es sich (als "main player" im Bereich Video) nicht länger leisten, präpotent darauf zu verweisen, dass das Feature "Video" erst dann implementiert wird, wenn es perfekt funktioniert.
PS: Ich brauche die Videofunktion definitiv nicht - bin aber auch nicht "der Markt".
Ok, ok, der eine wünscht das Video, der andere nicht.
Genau - für manche ist das Fehlen ein absolutes K.O.-Kriterium, für andere das Vorhandensein. Bleibt Sony nix anderes übrig als zwei unterschiedliche Modell zu bringen. Wir sind schon eine dämliche Kundschaft. Ständig Wünsche zu haben. Sowas.
Ich persönlich kaufe mir keine Kamera ohne Video mehr. Da bau ich lieber das Zweitsystem aus. Nutzen muss man es nicht, aber in petto haben will ich das schon.
Wie man dieses Feature persönlich bewertet, ist mittlerweile irrelevant.
:!:
Ich lege meine persönlichen Maßstäbe an eine Kamera an.
Die Kameras werden noch für die Nutzer gebaut und nicht für die enthusiastischen Marketingexperten der Foren.;)
Bleibt Sony nix anderes übrig als zwei unterschiedliche Modell zu bringen.
Da bin ich mal gespannt, wie viele Leute bereit sind, für eine Kamera ohne Videofunktion mehr zu bezahlen.
Es gab z.B. vom Nokia E51 eine Version mit und eine ohne Kamera - letztere war um einiges teurer, eben weil es kaum Käufer gab.
Gruß, eiq
naja, mein Kommentar war nur halb ernst. Wenn ich die anderen Linien betrachte, dann kann ich mir schon vorstellen, dass auch hier mehr Exemplare kommen. Eine ohne Video, die auch schwächer ausgestattet ist (z.B. ohne SVA :lol:), deswegen günstiger für den kleineren und uninteressanteren Käuferkreis zu produzieren ist - und eine voll ausgestattete.
Wenn Sony eine Kamera ohne Video bringt, wird das ein Flop - ich glaube, das ist ziemlich sicher zu prognostizieren. Die wird in allen Besprechungen verrissen werden, außer sie bringt auf anderer Ebene immense Fortschritte gegenüber den Mitbewerbern (wofür ich Sony aber nicht fähig halte), und die Mehrheit der Kunden hat dafür kein Verständnis. Möglich ist es dennoch, aber es wird Sony zurückwerfen und sie werden nicht mehr von der Masse der Kunden als innovativ wahrgenommen, sondern als veraltet.
Ich glaube nicht, dass sich Sony das leisten kann/will. Insofern halte ich zwei Varianten schon für denkbar.
:!:
Ich lege meine persönlichen Maßstäbe an eine Kamera an.
Die Kameras werden noch für die Nutzer gebaut und nicht für die enthusiastischen Marketingexperten der Foren.;)
Schön wär's :)
Pittisoft
10.12.2009, 21:16
Da bin ich mal gespannt, wie viele Leute bereit sind, für eine Kamera ohne Videofunktion mehr zu bezahlen.
Es gab z.B. vom Nokia E51 eine Version mit und eine ohne Kamera - letztere war um einiges teurer, eben weil es kaum Käufer gab.
Gruß, eiq
ich würde für eine ohne etwas mehr freiwillig bezahlen weil ich damit einen nicht zu unterschätzenden Vorteil den anderen Marken gegenüber hätte.
Da wo nur Fotos erlaubt sind dürfen auch nur Foto-DSLR rein, die Agenturen werden schon noch aufwachen.
eig@
Versuche mal als Besucher/Montagearbeiter oder was weiß ich mit einen Multimedia Handy in eine Auto Fabrik reinzugehen mit dem Nokia E51 dürftest du keine Probleme mit den Uniformierten Personal am Eingang bekommen
Letztes Jahr war war ich bei einer Filmpremiere wo alle die Handys (meins ist ein Nokia 6233) abgeben mußten die Kameras durften zur Bühnenpresentation der Schauspieler mit reingenommen werden.
@Pittisoft
Das ist mir alles klar, und ich verstehe auch, warum einige berechtigterweise gegen die Videofunktion sind. Aber man muss halt schauen, ob es sich für einen Hersteller rechnet. Und nur weil 1-2% der potentiellen Kunden eine Funktion nicht möchten bzw. nicht haben dürfen, wird man nicht unbedingt ein zweites Modell herausbringen. Und falls doch, wird es (erheblich) teurer sein - was den Käuferkreis noch einmal einengt.
Gruß, eiq
...zudem es ja derzeit noch genügend andere Modelle ohne Video gibt, auf die man zurückgreifen kann.
Und die alte Kamera stirbt nur selten genau bei der Vorstellung des Nachfolgers - auch wenn es manch einer gerne so hätte …
Ich stehe zur Videofunktion so:
Also ich muss ja nicht an akkreditierte Plätze oder so, also störts mich jetzt nicht, wenn eine drin ist.
Wenn keine drin wär, dann würds mich nicht vom Kauf abhalten, wenn eine drin ist würde ich aber bestimmt auch ein bisschen rumexperimentieren. Vögel an der Futterstelle oder so...
moin, Mal was an Rande, wie weit vor Erscheinen wußte man was von der 900 / 850 und co ??
Weiß das wer ?erste Gerüchte gab es bereits zu noch-KoMi-Zeiten (D9D), so Anfang 2006. Nach der Sony-Übernahme verdichtete sich dass, als neue Vollformatgläser vorgestellt wurden. In 2007 hatte es Hinweise durch Pressemitteilungen gegeben.
Spätestens mit der Vorstellung des Sensors im Frühjahr 2008 war klar, dass die Vollformat kommt, und auch der Name wurde mit a900 vorrausgesagt (war ja nicht so schwer, den zu erraten). Es ist eine recht brauchbare D9D geworden, im Vergleich zu den grauseligen Gerüchten im Vorfeld (Handycam-Style&Bedienung, integrierter mp3-Player usw ;) ).
Sie beerbt im Markt ja neben der Dynax9 auch noch die Contax N digital und die Leica R10 :cool: (es fehlen nur teilweise Umbaukits für das Glas, für nicht wenige gibt es mittlerweile welche. Aber es ist eine winzige Nische)
Aber da ging es um eine neue Klasse, Details zum konkreten Modell sind erst sehr spät rausgekommen.
Jetzt geht es um Modellpflege, nicht um Basisinnovationen, welche durch Pressemitteilungen von langer Hand vorbereitet werden. DSLR ist Ende 2009 weitgehend ausentwickelt, jetzt wird diversifiziert, Detailverbesserungen eingepflegt und Kostenreduktion gemacht.
Von daher würde ich alle Gerüchte zur a7xx vergessen: sie kommt, aber wann&wie ???
Sobald sie vorgestellt wurde, werden wir es wissen...
Pittisoft
11.12.2009, 10:41
Ich stehe zur Videofunktion so:
Also ich muss ja nicht an akkreditierte Plätze oder so, also störts mich jetzt nicht, wenn eine drin ist.
Wenn keine drin wär, dann würds mich nicht vom Kauf abhalten, wenn eine drin ist würde ich aber bestimmt auch ein bisschen rumexperimentieren. Vögel an der Futterstelle oder so...
Für private Zwecke ist das ja auch kein Problem mit Video, also warum nicht eine A740 mit Video und eine A750 ohne Video.
Bei der A5xx er Klasse gibt es ja auch 2 unterschiedliche Modelle.
So am Rande: Was die Hersteller dem Kunden aufzwingen sehe ich gerade bei Notebooks, wenn sie ein nicht spiegelndes Display wollen ist halt die Businessklasse angesagt. Überall höre ich immer wieder, die Kunden wollen diese spiegelnden besseren Displays.
Bei HP reicht es nicht das das Display einen Spiegel gleicht nein es muß gleich das ganze Gehäuse in Hochglanz sein, gesehen beim HP mit 7i CPU. :flop:
André 69
11.12.2009, 11:12
Hallo Peter, Vorsicht Ironie!
So am Rande: Was die Hersteller dem Kunden aufzwingen sehe ich gerade bei Notebooks,
Aufzwingen? Wer wem was? Alle die spiegelnde Displays und Klavierlackgehäuse nicht schön finden sind einfach noch nicht genügend überzeugt worden, daß genau DAS das ist, was sie schon immer wollten, und schon immer kaufen wollten! Sieht doch schick aus, man darf es nur nicht anfassen, oder gar richtig damit arbeiten wollen!
Mit Kameras ist es doch nicht anders! Die Kameras sind doch das, wonach die breite Masse schreit! Video muss doch unbedingt rein, ohne ist es eine schlechte Kamera, pfui, dann wird sie doch im nächsten Klofoto-Test abgewertet! Und wer will schon eine Kamera, die nicht unter den ersten 3 Kandidaten plaziert ist? Und dann womöglich mitleidig von anderen angeschaut werden, wenn man die Kamera vor sich her trägt.
Daß man damit klasse Fotos machen kann, interessiert dann keinen mehr.
Und die Berufsfotografen, die aus anderen Gründen kein Video haben sollten, die wollte man doch eh nicht haben! Die wollen doch Geld mit ihrer Ausrüstung verdienen, die benutzen ihr Equipment doch eh viel zu lange, damit es sich amortisiert. Da sind doch die Amateure mit locker sitzendem Geld viel pflegeleichter! Man bringt die Neuerungen nur häppchenweise, so daß man die Möglichkeit hat immerwieder Geld dafür auszugeben, immer wenn was Neues da ist! Wäre doch schlimm, wenn wir Produkte kaufen könnten, die durchdacht, gut und standfest sind, die dann vielleicht noch 5 Jahre oder gar länger halten könnten - das geht gar nicht!
Die Werbung muss uns nur immer einreden, daß wir das alles brauchen, sofort! Sonst geht es doch den oberen 10.000, ähm sorry, unserer Wirtschaft schlecht!
Es gibt so vieles was man nicht braucht, aber hat - nur leider stellt man das immer erst dann fest, wenn man es hat - ja, die Werbung war gut!
... nicht persönlich nehmen, so war es auch nicht gemeint!
Gruß André
steve.hatton
16.12.2009, 17:43
Seid doch froh wenn die Entwicklung weiter geht und Neuerungen in die Kameras eingebaut werden von denen man früher nicht zu träumen wagte.
Ich kenne Leute die mit dem Handy ausschließlich telefonieren wollen - so ging`s mir auch bis das iPhone kam. Wohl weil ich das iPhone haben wollte, musste ich mir dann einreden, dass es toll wäre unterwegs die E-maisl abzufragen und auch noch den Routenplaner zu nutzen und natürlich ist es absolut lebenswichtig zu wissen wie das Wetter grad in Wladiwostok ist.......
Klar brauchen wir viele Entwicklungen nicht, aber je mehr Leute digitale Spiegelrefleskameras kaufen - und mit Video erschließt man sich eben auch andere Kundschaft - desto mehr verdienen die (ach so bösen) Konzerne - Teile davon - ja das soll vorkommen - stecken die dann glatt wieder in die Entwicklung von Innovationen.
Ich bin aber nicht der Auffassung, dass Sony die Viedeo-Kiste für die A7xx aufmacht, ich glaube eher dass sie an AF, ISO etc noch deutlich mehr schrauben mussten, als sie geglaubt haben, oder wie anderwo schon geschrieben vom Abverkauf der A700 (Lager leer :shock::shock::shock:) überrumpelt wurden.
Aber alles natürlich Kaffeesatzlesen ohne Kaffeesatz.
Ideal wäre sicherlich dieA7xx mit allen Wünschen die hier schon eingebracht wurden (außer VF/FF) und die A7xxV mit Video für die "Eierlegende-Woll-Milch-Sau"-Fraktion.
...und ich hab immer noch kein tauchfähiges SUV, bin ich etwa nicht zeitgemäß???
Ich bin aber nicht der Auffassung, dass Sony die Viedeo-Kiste für die A7xx aufmacht, ich glaube eher dass sie an AF, ISO etc noch deutlich mehr schrauben mussten, als sie geglaubt haben, oder wie anderwo schon geschrieben vom Abverkauf der A700 (Lager leer :shock::shock::shock:) überrumpelt wurden.
Nun ja, ich hoffe, die halten sich wirklich mit einem wesentlich verbesserten AF mit ein paar mehr netten Kreuzsensoren auf und wenn sie an der ISO-Schraube drehen - bitte - danke. Nur ich glaube schon das sie die Video-Kiste aufmachen. der Markt scheint es zu verlangen. Und sicher, optimal wäre eine 7XX ohne und eine 7YX mit Video-Funktion. Aber wenn sowas geplat wäre, könnte man ja erst die ohne Video und dann die mit Video auf den Markt werfen! Und dann stellt sich die Frage, warum ist sie nicht schon da. Canon und Nikon sind ja immerhin deutlich schneller - und Sony hat das Nachsehen. Oder denke ich da falsch? Deshalb wird es wohl AF, ISO und Video sein, was sie nicht auf die Reihe bekommen!
HH.
steve.hatton
16.12.2009, 21:06
oder was sie noch nicht den eigenen Zielvorgaben gemäß auf die Reihe bringen?
oder was sie noch nicht den eigenen Zielvorgaben gemäß auf die Reihe bringen?
Genau!
HH.
Tim Struppi
18.12.2009, 10:21
Je öfter ich das lese, um so mehr zweifel ich an einem Release im nächsten Frühjahr :roll:
"Q. Well then, what about a high spec high amateur level body.
A. I’m not going to promise a release during the coming year but that is what we are planning on. It’s hard to make promises about bodies because things change with regard to the various devices we put in those bodies. But one thing is for sure; there definitely will be a replacement for the A700. Without a solid top-level model to dream about our users will eventually cease to dream themselves. We definitely intend to have a high amature high spec camera that invites people to dream dreams."
Zu finden unter "a final installment" auf http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=33993276&changemode=1
steve.hatton
18.12.2009, 11:39
"because things change with regard to the various devices we put in those bodies"
mit der Begründung wird`s nie was, weil immer wenn man eine Kamera entwickelt mittlerweile ein anderer Hersteller oder die eigene Entwicklungsabteilung noch einen Zusatz hat, der reinkommen könnte....
SO gesehen kann das eine Ausrede für die Verzögerung sein (:(:):D optimistisch) oder auch ein Hinweis nach dem Motto: Sie kommt aber wir wissen noch nicht wie sie aussehen soll!?!?!? (:(:?:roll::twisted::evil::evil::evil: pessimistisch)
Ich hatte gerade unheimlich Spass, mir in der camera database von dpreview die Sony Kameras kurz nach der Jahrtausendwende anzuschauen. Damals hatte man noch Mut zu extravaganten Designs,
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Sony/sony_dscf505v.asp
grösseren Sensoren als den heutigen (es scheinen bei den heutigen Cybershots nur noch 1/2,4'' Sensoren verbaut zu werden) und legte vermutlich mehr Wert auf Bildqualität als auf minituarisierte Hemdtaschenformate.
Mit der späteren Übernahme des KonicaMinolta DSLR Konzepts hat man den high-end Zweig der Cybershots (R1) abgeschnitten und die Cybershots in die Schublade der feature Kameras mit zu kleinen Sensoren gesteckt, um der Alpha Serie das andere Feld zu überlassen. Mein Eindruck ist, dass die Alpha Linie bei Sony einiges im negativen Sinne durcheinander gebracht und Innovationen verhindert hat.
Ohne A-Bayonett Kameras wäre sicherlich die Cybershot Serie in Richtung Kameras mit hoher Bildqualität ausgebaut worden. Vielleicht gäbe es längst digital optimierte Wechselobjektivkameras a la mFT mit APS Sensoren und Video. Mit weniger Kosten und Ärger hätte man vermutlich Umsätze vergleichbar zu denen der Alpha Serie erreichen können.
Möglicherweise rudert man nun ein Stück weit zurück (örtliche Zusammenlegung der Alpha und Cybershot Entwicklungsabteilungen) und gönnt der Mittelklasse (A700 Nachfolger) eine kleine schöpferische Pause, um sich neu aufzustellen und die beiden Bereiche gemeinsam ein wirklich gutes Produkt entwickeln zu lassen. Werden Alphas und Cybershots künftig aus einer organisatorischen Einheit gemanaged werden wir sicherlich in den nächsten Jahren konsequentere Produkte sehen.
steve.hatton
18.12.2009, 12:09
Sofern sie die Alphas nicht mit Gadgets überfrachten, die der gemeine Amateur und Semi-Pro gar nicht will - oder noch nicht will - ist das plausibel und vernünftig, wenngleich ein wenig optimistisch.
Sofern sie die Alphas nicht mit agdgets überfrachten die der gemeine Amateur und Semi-Pro gar nicht will - oder noch nicht will - ist das plausibel und vernünftig, wenngleich ein wenig optimistisch.
Ich lege mal die Betonung auf 'überfrachten' . Das bedeutet nach meinem Verständnis vollstopfen in einer Art und Weise, dass es die Bedienung erschwert und zwar so, dass die häufig genutzten Einstellmöglichkeiten Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und ISO nicht mehr direkt erreichbar sind. Diese Befürchtung teile ich nicht.
Es kommen dedizierte Knöpfe hinzu, schon gesehen bei A550, zur live view Bedienung und vielleicht noch ein weiterer Knopf, um Videoaufnahmen zu starten. Den Rest kann man in Menüs verbergen, was nicht weiter stört. Das passt alles schon noch auf einen Mittelklasse body.
Auf dem linken Funktionsrad hätte ich noch gerne eine Drehwahl für Schwenkpanorama, Video-Zeitlupe, HDR und night-shot Modus. Dazu wäre auf dem sinnlos leeren Funktionswahlrad einer A900 reichlich Freiraum vorhanden.
Wenn folgende Meldung stimmt
http://www.letsgodigital.org/en/24234/sony-3d-camera/
nach der die nächst erscheinenden Alpha Kameras 3D aufzeichnen, sehe ich die gadget Überfrachtung genauso besorgniserregend wie Du!
Was soll ich mit 3D Material, das ich nicht darstellen kann? Gemeint wird ja wohl nicht eine display Lösung mit rot-grün Brille sein. :lol:
Einen neuen Fernseher werde ich deswegen keinesfalls kaufen.
steve.hatton
18.12.2009, 16:01
Wenn folgende Meldung stimmt
http://www.letsgodigital.org/en/24234/sony-3d-camera/
nach der die nächst erscheinenden Alpha Kameras 3D aufzeichnen, sehe ich die gadget Überfrachtung genauso besorgniserregend wie Du!
Was soll ich mit 3D Material, das ich nicht darstellen kann? Gemeint wird ja wohl nicht eine display Lösung mit rot-grün Brille sein. :lol:
Einen neuen Fernseher werde ich deswegen keinesfalls kaufen.
It´s not a trick - it`s a Sony.
Soll heißen, nach der neuen Kamera wirst auch DU den neuen Bildschirm brauchen und kaufen - das nennt man denn Wirtschaftswachstum (Ironie aus)
Berlinspotter
18.12.2009, 16:44
Sowas habe ich vor Jahren auch schon befürchtet: irgendwann gibt es 3D-Fotos und kein A... will mehr "platte" Fotos sehen. Entspricht ja eigentlich auch nicht der natürlichen Wahrnehmung.
Sowas habe ich vor Jahren auch schon befürchtet: irgendwann gibt es 3D-Fotos und kein A... will mehr "platte" Fotos sehen. Entspricht ja eigentlich auch nicht der natürlichen Wahrnehmung.
Es gibt auch Farbfotos und trotzdem wirkt s/w immer noch toll. Und es gibt mittlerweile sogar bewegte Fotos, Filme werden die genannt, und trotzdem werden noch immer neue Fotoapparate verkauft!
Tobi
Berlinspotter
18.12.2009, 16:56
S/W ist mittlerwiele nur noch eine Nische; leider genauso wie Dia.
Ja, es werden noch immer neue Apparate verkauft - weil damit selbst mein Töchterchen jetzt mit einem Fotoapparat kleine Filmchen drehen kann.
Wenn Sony in den a700-Nachfolger "nur" Live-View und HD-Video implementiert, zieht man gerade mal mit Nikon und Canon gleich. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass die an 3D rumfeilen. Würde auch die enormen Verzögerungen eines Nachfolgers erklären.
About Schmidt
18.12.2009, 17:06
Hallo,
also ehrlich gesagt halte ich das für den größten Blödsinn, den Sony machen könnte. Anstatt die Schwachpunkte auszumerzen, einen ganz anderen Weg zu gehen halte ich persönlich für falsch. Was aber halt nur meine Meinung ist.
Gruß Wolfgang
steve.hatton
18.12.2009, 17:29
S/W ist mittlerwiele nur noch eine Nische; leider genauso wie Dia.
Ja, es werden noch immer neue Apparate verkauft - weil damit selbst mein Töchterchen jetzt mit einem Fotoapparat kleine Filmchen drehen kann.
Wenn Sony in den a700-Nachfolger "nur" Live-View und HD-Video implementiert, zieht man gerade mal mit Nikon und Canon gleich. Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass die an 3D rumfeilen. Würde auch die enormen Verzögerungen eines Nachfolgers erklären.
Wenn Sony neben LiveView "nur gleichziehen" würde, wäre das wohl genau das, was sich die meisten hier wünschen :D:D:D
Anstatt die Schwachpunkte auszumerzen, einen ganz anderen Weg zu gehen halte ich persönlich für falsch.
Da bist Du mit Deiner Meinung nicht alleine.
Ich denke auch, es wäre zunächst besser, eine Kamera mit 3 richtig gut funktionierenden Features auf den Markt zu bringen als mit einem Dutzend halbgaren Spielereien.
Wer weiß, demnächst fliegen einem bei der Wildlifefotografie noch die Vögel weg, weil plötzlich das eingebaute Handy anfängt, zu klingeln.
Jedenfalls gefällt mir im Moment der eingeschlagene Weg nicht wirklich und ich schaue auch schon, was der Markt sonst so bietet.
Vorausgetzt natürlich, an den Gerüchten ist was dran.
Es scheint sowohl eine neue Brille als auch ein neuer Fernseher notwendige Voraussetzung zu sein, um in den Genuss dreidimensionaler Bilder zu kommen.
Selbst wenn der alte Fernseher zum richtigen Zeitpunkt kaputt geht, bleibt noch immer das lästige Aufsetzen der Brille.
Bin gespannt, wie teuer wir die Alpha 3D Kameras dennoch bezahlen dürfen und wie sich die Aufzeichnungstechnologie auf andere Kamerafunktionen auswirkt.
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/200912/09-1218BE/index.html
steve.hatton
18.12.2009, 18:17
...
Wer weiß, demnächst fliegen einem bei der Wildlifefotografie noch die Vögel weg, weil plötzlich das eingebaute Handy anfängt, zu klingeln.....
Villeicht ruft die Kamera auch nur die Vögel an und bittet sie endlich stillzuhalten beim fliegen:shock:
Vorausgetzt natürlich, an den Gerüchten ist was dran.
Gerüchte sinds nicht, da die Sony Präsentationsfolie Alpha Kameras mit 3D Aufzeichnungsfunktion darstellt.
Also: Innovation ja - aber doch nicht in die Richtung! :roll:
Und vor allem würde ich mir zunächst wünschen, dass Sony seine diversen "Hausaufgaben" für Leute, die ein vernünftges Werkzeug wollen, erledigt! :top:
Roland_Deschain
18.12.2009, 18:25
Auch wenn ich mich für sowas wenig begeistern kann (ganz zu schweigen, dass ich keine Vorstellung von der Umsetzung habe) ist das doch wie beim Video.
Als Canon (?) damit angefangen hat, es in DSLRs zu implementieren, haben es alle für Spielerei und Quatsch gehalten. Jetzt wird es regelmäßig als Manko der Alpha-Serie aufgeführt.
So gesehen würde es Sony gut tun, das vielleicht nächste Must-have als erster einzuführen.
Zumal 3D zur Zeit ja schwer im kommen ist, man muss sich nur mal das aktuelle Kinoprogramm ansehen.
Ich brauch's zwar nicht und klar hätte ich auch liebe rauschfreie ISO 2.000.000 und einen AF, der einen auf mich zudüsenden ICE mit 19 Bildern/Sekunde immer scharf stellt (;)), aber so ein "guckt mal, was wird können"-Feature wäre für die Marke im Allgemeinen und deren Fortbestehen nicht schlecht.
Andererseits fänd ich 3D immerhin spannender als Video.
Und je nachdem, wie es realisiert wird... zwei Alpha-Bajonette nebeneinander an der Kamera, dann muss sich der geneigte Fotograf direkt zwei Zeisse für 3D kaufen, das regt das Geschäft an :lol:
wolfram.rinke
18.12.2009, 18:29
Hi,
aus "Sony Kreisen" hab ich kürzlich gehört, dass demnächst ein 700er Nachfolger mit Exmor R mit 14 od. 18MPix (ähnlich 550er) kommen wird. Ohne zusätzlichem "Schink-Schank".
Gruß,
Wolfram
steve.hatton
18.12.2009, 18:40
"Es scheint sowohl eine neue Brille als auch ein neuer Fernseher notwendige Voraussetzung zu sein, um in den Genuss dreidimensionaler Bilder zu kommen."
Und schon ist ein neues Gerücht in die Welt gesetzt: Sony steigt in den Brillenmarkt ein !
About Schmidt
18.12.2009, 18:46
Also ich weiß jetzt ganz genau!
Sony Alpha 800
14 Mp
Rauscharm bis Iso 6400
40 AF Sensoren darunter 8 Kreuzsensoren
4 Bilder/Sek.
Dynamikzuwachs mind. 30%
Uvp 1480 Euro
#
Allen anderen Schnickschnack wie LV oder Video können sie in Consumerprodukte einbauen.
Da wäre ich sofort dabei.
Gruß Wolfgang
schon mal was von einer Sony :a:450 gehört..??
Link (http://sonyalpharumors.com/tag/a450/)
so und jetzt auch noch eine :a: 400 mit touchscreen
Link (http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-400/)
steve.hatton
18.12.2009, 20:09
schon mal was von einer Sony :a:450 gehört..??
Link (http://sonyalpharumors.com/tag/a450/)
so und jetzt auch noch eine :a: 400 mit touchscreen
Link (http://ylovephoto.com/en/cat/slr/sony/sony-alpha-400/)
Und Canon kassiert, weil sie doch kürzlich dies patentieren ließen ?
3D wird kommen, ob ihr wollt oder nicht und es wird sich durchsetzen. Mit R-G-Brillen hat das aber nichts mehr zu tun (konnte Prototypen auf der IFA bestaunen und eine tolle Sache). Nächstes Jahr werden diverse 3D-LED-LCD´s und Plasmas auf den Markt geworfen, der 3D-Blu-ray-Standard ist auch verabschiedet, also naheliegend, dass das auch bei Kameras ein Thema sein wird.
Mal etwas Neues zur EVIL-Kamera von Sony. Evtl. wird es der lang ersehnte Nachfolger der V-Serie. Der User hier spricht von einer Sony DSC-VX10 mit 10 B/s, Panoramamodus und Wechseloptik;
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=56548&title=vx1-in-q2-2010
Die Kamera soll im Frühjahr 2010 erscheinen.
Persönlich wäre aber auch einer spiegellosen Kamera im Gehäuse einer A700 nicht abgeneigt. Warum nicht und das wäre mal etwas wirklich Neues und Wegweisendes! Eine F828 mit Wechseloptik und großem rauscharmen APS-C-Sensor.
Allen anderen Schnickschnack wie LV oder Video können sie in Consumerprodukte einbauen.
Zum Glück bist du da in der Minderheit. Auch die kommenden Semi- und auch Pro-Alphas sollten LV bieten. Am liebsten so wie bei Olympus mit klapp- und schwenkbaren Monitor!
Ihr diskutiert über Sinn und Unsinn einer SVA und dann wehrt ihr euch gegen LV, der in der Makrofotografie wirklich sinnvoll einsetzbar ist (erst recht mit Lupenfunktion). :roll: Selbst in der Architekturfotografie ein wichtiges Feature. Habe diese Woche für Archivaufnahmen analog fotografieren müssen und bei dem ein und anderem Details habe ich einen Klappmonitor stark vermisst. Auch bei Überkopfaufnahmen, wenn ich mein Stativ über 2 m ausfahren muss (wie will ich denn da noch gescheit in den Sucher schauen?), äußerst praktisch! LV IST EIN MUSS! Canikon haben es nicht umsonst in ihren Semipro-DSLR´s integriert.
Am Besten du kaufst dir eine alte Messsucherkamera, die ja nicht so "Consumerbehaftet" ist. Womöglich noch mit 50er-Jahre-Objektiv bei dem man die Blende direkt am Objektiv manuell einstellen muss und bitte auch mit S/W-Film und grobem Korn, aber das widerspricht ja dann deiner geforderten High-Iso-Tauglichkeit, was natürlich wieder kein neumodischer Trend-Schnickschnack ist... :roll:
Anstatt die Schwachpunkte auszumerzen, einen ganz anderen Weg zu gehen halte ich persönlich für falsch
Und vor allem würde ich mir zunächst wünschen, dass Sony seine diversen "Hausaufgaben" für Leute, die ein vernünftges Werkzeug wollen, erledigt!
Warum seid ihr beide Euch so sicher, dass die 3D-Entwicklung in der Kameraabteilung läuft? Da braucht es genauso erfahrenes Potential und soweit ich Einblick in R&D habe, läuft das getrennt von den etablierten anderen Bereichen.
Wenn Sony 3D entwickelt, dann kann es durchaus sein, dass dadurch die Fortentwicklung der traditionellen Kameras gar nicht weiter tangiert wird.
Kann auch anders sein.
Aber ich habe hier den Eindruck, dass ihr da auf Grund einer erwartbaren Entwicklung (3D) bei Sony gleich eine Schockstarre befürchtet. Ich vermute eher, dass das parallel läuft.
3D ließe sich realisieren
mit einer zweiäugigen Kamera: Das bedeutet, jedes Objektiv wird doppelt benötigt. Das macht kein Amateur mit und Profis brauchen (noch) kein 3D. Daher ausgeschlossen.
mit der neuen Technik die kürzlich für Videokameras vorgestellt wurde: http://www.heise.de/newsticker/meldung/3D-Kamera-mit-nur-einem-Objektiv-813341.html. Laut Artikel existiert aber nur ein Prototyp. Ein kommerzieller Einsatz sei nicht geplant. D.h. diese Technologie ist noch nicht marktreif, und wenn nicht im Videobereich, dann erst recht nicht im Fotobereich, denn 3D ist für Video zweifellos wichtiger. Der 3D-Effekt ist hier für mich auch zumindest fraglich.
Daher folgt für mich: Es wird in absehbarer Zeit keine 3D-Fotokamera geben, schon gar nicht als Nachfolger einer "normalen" Spiegelreflex. Höchstens irgendwann als spezielles Nischenprodukt.
Kaum einer könnte etwas damit anfangen, da in den Haushalten keine entsprechenden Anzeigemedien verfügbar sind und 2D-Anzeigemedien weiterhin beliebt bleiben werden. Technischer Aufwand und Kosten wären aber so groß, dass keiner dieses Feature mitkaufen würde, wenn er nicht vorhätte, es intensiv zu nutzen.
Wurde nicht Avatar mit Sony's neuer 3D Videokamera gedreht? Derjenigen mit einem Objektiv.
http://www.avatar-derfilm.de/
Auch nochmal der Hinweis auf die Sony Folien, die die Alpha und Cybershotkameras als Produktionsmaschinen für 3D Material darstellen.
http://www.letsgodigital.org/en/24234/sony-3d-camera/
3D ließe sich realisieren
Daher folgt für mich: Es wird in absehbarer Zeit keine 3D-Fotokamera geben,
Es gibt aber schon eine kompakte 3D Kamera mit zwei eingebauten Objektiven. Ich glaube von Fuji, sogar mit geeignetem 3D Bilderrahmen.
Mit Deinen Gedanken zur mangelnden Marktdurchdringung hast Du aber dennoch völlig recht.
http://www.reald.com/Content/Products-Ordering.aspx
link zu den 3D Produkten
Adobe hatte mal an einem Objektiv gearbeitet, das mit konventionellen Kameras 3D-Bilder realisieren lässt, ist bestimmt schon 2 Jahre her.
Apropos RealD: Morgen früh arbeite ich wieder an einem 2k RealD Projektor.
Was mich beglückt ist, dass das Objektiv von KonikaMinolta ist. Daher finde ich die Maschine schonmal gut.
Ich denke schon, dass in 10 Jahren 3D Fotografie möglich ist, evtl. dann schon der Standart und was wir jetzt machen ist dann abstrakte Kunst...
Wer weiss...
Obwohl mich die 3D Filme bis jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen haben, nettes Gimmick aber richtiges 3D ist das noch nicht. Mal sehen was Avatar draus macht, bei dem Hype...
erwinkfoto
19.12.2009, 02:32
"Es scheint sowohl eine neue Brille als auch ein neuer Fernseher notwendige Voraussetzung zu sein, um in den Genuss dreidimensionaler Bilder zu kommen."
Und schon ist ein neues Gerücht in die Welt gesetzt: Sony steigt in den Brillenmarkt ein !
...Zeiss doch auch ;)
Vielleicht kann auch eine Software aus einem 2d Bild ein 3d Bild errechnen :roll:.
Vielleicht kann auch eine Software aus einem 2d Bild ein 3d Bild errechnen :roll:.
Nein. Fehlende Information kann nicht einfach dazugerechnet werden. Es mag zwar Heuristiken geben, die -in sehr eingeschränktem Maß- in der Lage sind, die fehlende Information zu "raten", aber das kann wohl kaum sehr gut funktionieren. Etwas besser vielleicht bei bewegten Bildern, weil es da einfacher ist, Objekte und ihre Lage zueinander zu erkennen.
Eigentlich klar, man kann ja nur mit 2 Augen, bzw. 2 Objektiven stereo sehen. Aber es könnte ja möglich sein, man weiß ja nie, was so alles machbar ist und was wir kleinen Lichter alle noch nicht wissen. ;)
http://news.cnet.com/8301-13580_3-9793272-39.html?tag=mncol;title
Die 3d Linse von Adobe.
steve.hatton
19.12.2009, 17:05
...Zeiss doch auch ;)
Zeiss hatte ich schon vor 20 Jahren auf der Nase nur ein komisches Zeichen in den Gläsern, welches unter gewissen Lichtbedingungen sichbar war - zB bei Schwarzlich - war ein Argument dagegen.
erwinkfoto
20.12.2009, 00:34
Zeiss hatte ich schon vor 20 Jahren auf der Nase nur ein komisches Zeichen in den Gläsern, welches unter gewissen Lichtbedingungen sichbar war - zB bei Schwarzlich - war ein Argument dagegen.
Aha:P Discobesucher:lol::top:
Wer sich einlesen möchte, was Sony mit 3D Technologie vorhat, der link zur Sony 3D Seite:
http://www.sony.net/united/3D/
und eine Anwendererfahrung mit der 3D-Brille:
http://www.sonyinsider.com/2009/09/11/hands-on-with-realds-crystaleyes-4-active-shutter-3d-glasses/
http://www.sonyinsider.com/2009/12/17/sony-will-use-realds-3d-technology-in-its-consumer-electronics-strategy/
Berlinspotter
20.12.2009, 22:22
Ein a700 ohne HD-Video wäre eine Totgeburt. Die von den Redaktionen ausgesandten Reporter sind heute Fotograf, Interviewer, Kameramann und Tonmann in Personalunion.
Wenn Sony auch nur irgendwann mal in diesen Markt vordringen will, dann muss da Video rein. Kommt mal von eurer Hobbyschiene weg.
Was habt Ihr immer nur mit euren Profis, vor allem den Zeitungsreportern. Mir ist völlig unwichtig, welche Kameras diese Leute benutzen, zumal ich in diesem Genre keinerlei fotografische Vorbildfunktion wiederfinde. Hektisch Leute, Veranstaltungen oder die Feuerwehr abknipsen und dann zum nächsten Termin hetzen stelle ich mir anstrengend und wenig erbaulich vor. Wieso soll es gerade dabei auch nur ansatzweise auf Kameraeigenschaften wie Farbqualität, beste Schärfe in 100% Ansicht oder ähnliches ankommen?
Eine A700 ohne HD-Video wäre mit Sicherheit nicht deshalb eine Totgeburt, weil eine bisher von Sony nicht adressierte und ohnehin kaum erreichbare Gruppe Profifotografen nicht erreichbar wäre, sondern weil der Wettbewerb den Massenmarkt mit dieser Funktion überschwemmt und Sony den Trend verschlafen hat.
Verschlafen triffst vielleicht nicht genau genug, eher hat die interne Handy Cam Fraktion gemosert. Ein Witz eigentlich, da die Handcams ganz kräftig substituiert werden und Sony gut beraten wäre, diesen Trend mitzugehen anstatt zu mauern.
Substitution gar nicht mal in erster Linie durch DSLR's mit Videofunktion, sondern durch Videocameras einfachster Funktion (sogar Cisco hat eine solchen Hersteller gekauft), Ipods mit Videofunktion und Smatphones. Leute, die sich früher eine Videokamera kauften, um einmal im Jahr ein Urlaubsvideo zu drehen, geben doch kaum mehr teures Geld für eine hochwertige und komplizierte Cam aus, wenn es mit einem stark reduzierten Gerät auch noch billiger geht.
der_isch
20.12.2009, 22:57
Ein a700 ohne HD-Video wäre eine Totgeburt. Die von den Redaktionen ausgesandten Reporter sind heute Fotograf, Interviewer, Kameramann und Tonmann in Personalunion.
Wenn Sony auch nur irgendwann mal in diesen Markt vordringen will, dann muss da Video rein. Kommt mal von eurer Hobbyschiene weg.
so sehe ich das auch. Ohne Video gehen Marktanteile weg. Alle anderen können das nun mal. Unverständlich, warum SONY das nicht schon in der 500/550 reingepackt hat.
Hauptsache dabei ist doch, daß die anderen Ausstattungsmerkmale nicht drunter leiden... Wenn sie was mehr können - man muß es ja nicht nutzen.
Was habt Ihr immer nur mit euren Profis, vor allem den Zeitungsreportern. Mir ist völlig unwichtig, welche Kameras diese Leute benutzen, zumal ich in diesem Genre keinerlei fotografische Vorbildfunktion wiederfinde. Hektisch Leute, Veranstaltungen oder die Feuerwehr abknipsen und dann zum nächsten Termin hetzen stelle ich mir anstrengend und wenig erbaulich vor. Wieso soll es gerade dabei auch nur ansatzweise auf Kameraeigenschaften wie Farbqualität, beste Schärfe in 100% Ansicht oder ähnliches ankommen?
Da stimme ich Dir zu, wer von diesen Profis hat überhaupt die Zeit sich großartig mit den Fotos zu beschäftigen. Qualität in höchster Form brauchen die nicht, nur ein aktuelles bzw exklusives Foto. Nichts ist älter als das Foto von heute, das ist deren Motto. Ich konnte schon des öfteren mit solchen Leute in Kontakt kommen, die sind immer im Stress und haben wenig Zeit. Intensiv mit Ihren Fotos können sich nur die Edelamateure beschäftigen die dazu auch die nötige Zeit haben und damit kein Geld verdienen müssen. Und dazu noch eine Ausrüstung die mancher Profi nicht hat.
Wir sind hier in einem Forum, da wird vieles extremer gesehen. Ab und an lese ich auch in anderen Foren, da geht es genauso extrem zu.
Was habt Ihr immer nur mit euren Profis, vor allem den Zeitungsreportern. Mir ist völlig unwichtig, welche Kameras diese Leute benutzen, zumal ich in diesem Genre keinerlei fotografische Vorbildfunktion wiederfinde. Hektisch Leute, Veranstaltungen oder die Feuerwehr abknipsen und dann zum nächsten Termin hetzen stelle ich mir anstrengend und wenig erbaulich vor. Wieso soll es gerade dabei auch nur ansatzweise auf Kameraeigenschaften wie Farbqualität, beste Schärfe in 100% Ansicht oder ähnliches ankommen?
Eine A700 ohne HD-Video wäre mit Sicherheit nicht deshalb eine Totgeburt, weil eine bisher von Sony nicht adressierte und ohnehin kaum erreichbare Gruppe Profifotografen nicht erreichbar wäre,
Hallo T-Rex, mag ja sein, dass Dir vollkommen unwichtig ist, welche Kameras Zeitungsreporter benutzen. Sony sollte es nicht ganz egal sein. Das sind Leute, die mit Ihrer eingesetzten Kamera ziemlich viel Kontakt zu Menschen haben - und die im Bereich Kameratechnik auch eine starke "Vorbildfunktion" für viele Menschen haben. Diese Vorbildfunktion ist sogar noch größer bei den Lokalreportern der Lokalzeitungen, da hier der Kontakt zum Bürger viel größer ist.
Sicher, Farbqualität steht nicht an erster Stelle und für das Pixelpeeping hat er keine Zeit, was ihn Interessiert ist ein gescheiter AF und er wird sicher nichts dagegen haben, wenn der AF sein Motiv auch verfolgen kann, schließlich kommt er eben auch in die Verlegenheit, ein Fußballspiel abzulichten oder fixe Handballer.
Er wird sich freuen, wenn er eine Kamera hat, die auch in hohen Iso-Zahlen noch rauschfreie Bilder produziert und er braucht eine Kamera, die auch mal naß werden darf, weil der Staatsminister, der ein Stück Straße einweiht, auch im Regen steht.
Die Fotojournalisten, die nichts anderes machen, als Fotografieren, waren zu Analogzeiten mehrheitlich bei Nikon.
Bei den Reportern, die auch fotografieren, (also 95 Prozent der Profis im Zeitungsbereich), sah das ganz anders aus, da war Minolta gut vertreten. Der Grund: Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Vernünftige Produkte.
Zu Digitalzeiten (DSRL), war das erste vernünftige Produkt von KOMISO die A700. (Zuvor gab es nur vernünftige Produkte von Canon und mit weitem Abstand dahinter von Nikon, gefolgt von Komi.)
Zur Zeit liegt Nikon deutlich vorne - aber Canon holt wieder auf. - Nur Sony?
Die Sache mit der Video-Funktion - mhh. Mir sind bewegte Bilder eher fremd, sie lassen sich auch so schlecht auf Papier bannen. Nur es stimmt schon, so Tageszeitungen habe auch ihren Internetauftritt und und und. Die Zukunft, sieht so aus, als müssten sich Zeitungen auch bewegen . . . .
HH.
und die im Bereich Kameratechnik auch eine starke "Vorbildfunktion" für viele Menschen haben.
siehe nur die Stofen, die jeder aus Bequemlichkeit drauf lässt, weil er sie irgendwann gebrauchen kann.
Und dann schau mal in den Foren umher, wie viele auch nach so einem Plastikding fragen; oder noch besser: das auch im Freien drauf lassen...
@Heinz
Du hast sicher recht damit, dass die reporter auch bestimmte Anforderungen haben. Ich glaube jedoch, dass Sony diese nicht im Visier hat. Siehe dazu auch, wie Sony die bisherigen Kameras in ihrer Werbung anpreist. Leute die fun haben wollen oder für die Vollformatkameras plakativ gesprochen beruhigte Landschaftsfotografen.Ich denke, in dem reporter Markt sieht man Canon und Nikon derart dominant, was sie ja auch sind, dass man sich keine Chancen ausrechnet und diesen Markt auslässt.
@Binbald
Was sind denn Stofen? Die Streulichtblenden, die umgekehrt angesetzt auf vielen Canon Objektiven zu sehen sind. Ähnlich wie die basecaps? ;)
Stofen ist ein Diffusor, auf den Blitz aufgesteckt. Stofen ist eine Firma, glaub ich.
About Schmidt
21.12.2009, 06:43
Wenn Sony auch nur irgendwann mal in diesen Markt vordringen will, dann muss da Video rein. Kommt mal von eurer Hobbyschiene weg.
Sony hat, wie etliche andere Firmen auch, eine eigene Profiserie was Video usw. betrifft. Das sind ganz andere Geräte als das, was wir Konsumer bekommen. Und nur weil eine A7XX eine HD Videofunktion hat, wird daraus kein Profigerät.
Gruß Wolfgang
Berlinspotter
21.12.2009, 13:11
Nun, das mag sein. ABer warum soll ich denn verschiedene Geräte rumschleppen, wenn ich auch beides in einer Kamera haben kann? Mein Chef siniert zur nächsten ILA (Luftfahrtmesse) auch, dass wir einminütige Interviews doch auch filmen können und als Winzclip tagesaktuell auf die Seite stellen. Sicher brauchen wir dazu keine High-end-Qualität. Aber wenn wir Foto+Video in einem Gerät bekommen, wäre das für uns prima. Ansonsten darf ich nämlich zwei Geräte rumbuckeln.
Zweites Argument, was sicher auch schon öfter kam: beim Belauschen von Verkaufsgesprächen, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, hört man dann immer wieder: aber die alpha hier, die kann leider kein Video. Und schwupps nimmt Mutti eine andere Kamera für ihren Horst. Das ist der Massenmarkt. Daher für mich unverständlich, dass das nichtmal in der a500/550 drin ist.
About Schmidt
21.12.2009, 14:18
Daher für mich unverständlich, dass das nichtmal in der a500/550 drin ist.
Da hätte ich auch nichts dagegen. Wenigstens in einer von beiden könnte Video verbaut sein. Dann aber bitte bei der Semiprofi raus lassen. Ich finde da hat es nichts verloren.
Meine Dimage A1 hatte eine Videofunktion, die Panasonic FZ 50 hatte das und meine kleine Sony hat es auch. Genutzt habe ich das nie. Einmal probiert, Thema erledigt. Ich mag es einfach nicht.
Deshalb habe ich mich ja für das Fotografieren entschieden und nicht fürs Filmen.
Gruß Wolfgang
Tja, das ist eben nicht nur ein Argument für den Massenmarkt – leider.
Wir machen mittlerweile viele Videoproduktionen mit der C5DMKII. Da wurmt es mich gewaltig, dass vom Branchenprimus in Sachen Video nichts Vergleichbares kommt. Das hat Sony dermassen verpennt, dass man nun nur noch Schadensbegrenzung betreiben kann. Der Videozubehörmarkt hat sich so schön auf die Kanonen eingeschossen, dass Sony auch hier wieder ausserhalb steht.
Ich habe das Gefühl, dass in Sonys Teppichetagen nur blinde Weicheier rumhängen. Die haben nun doch schon so manches an die Wand gefahren.
Video in 35mm-Optik auf einem Vollformat-Sensor ist nicht vergleichbar mit den Videogimmicks in den Kompakt- und Bridgeknippsen.
cheers
About Schmidt
21.12.2009, 15:00
Video in 35mm-Optik auf einem Vollformat-Sensor ist nicht vergleichbar mit den Videogimmicks in den Kompakt- und Bridgeknippsen.
cheers
Das glaube ich gern.
Wir machen mittlerweile viele Videoproduktionen mit der C5DMKII....
und wieviel €ros an zubehör hängen noch unter über oder hinter der cam damit diese für hochwerige videos verwendet werden kann?
einfach mal so auf die schnelle ein video drehen ist halt nicht drinne, von daher glaube ich nicht das die videofunktion bei der masse der nutzer wirklich viel genutz wird.
ich kenne selber viele im bekannten kreis die eine dslr mit videofunktion haben, was produktives hat aber noch keiner damit gemacht:lol:
ein verkaufsargument ist es natürlich schon, da muss ich dir recht geben.
Roland_Deschain
21.12.2009, 16:15
Das der Ottonormalnutzer mit der Videofunktion einer 5D nicht direkt was Hochwertiges produziert kann ich mir schon vorstellen. Da ist die Möglichkeit zum Freistellen wahrscheinlich sogar eher hinderlich, wenn man eigentlich nur die "Alles wird scharf"-Camcorder kennt.
Aber das jemand, der mit Video schon Erfahrungen gemacht hat, aus der Kamera erstaunliches herausholen kann zeigen ja auch so einige Videos im Web.
Daher ist es wahrscheinlich schon so, dass so manche 5D eher als Videomaschine gekauft wird denn als Fotoapparat.
Ich denke, so hat Dsign das auch gemeint.
was produktives hat aber noch keiner damit gemacht
einpaar nette Sachen habe ich schon gesehen. Schlechter als Lieschen Müller mit der Tchibo-Kamera ist das keinesfalls. Wer ernsthaft Video arbeiten will ("produktives"), kauft sowieso Spezialgerät, für die Familienfeier oder ein kleines Presseevent reicht DSLR allemal und da hat Sony einfach einen kapitalen Bock geschossen. Da braucht man gar nix drum rumdeuteln.
Roland_Deschain
21.12.2009, 16:20
Ich bin da gar nicht so auf dem aktuellen Stand, haben Pentax und Olympus eigentlich schon Video in ihren DSLRs?
Ich bin da gar nicht so auf dem aktuellen Stand, haben Pentax und Olympus eigentlich schon Video in ihren DSLRs?
meines Wissens ja
E-30
K7
...
Im endeffekt ist einen Videofunktion doch nur abfall vom Live-View (oder aber umgekeht, je nach belieben). (Den speziellen Sony Liveview nicht beachtet).
Auch wenn ich eigentlich weder Video noch Liveview wirklich vermisse wünsche ich mir diese Features für meinen A700 Nachfolger. (Wobei das nur ein ganz kleiner teil des Kaufanreizes sein kann)
meines Wissens ja
E-30
K7
...
K7 ja!
E-30 nein - aber die E-P1 kann Video!
Auch Panasonic hat es in der GH1 - Sony, aufwachen! :roll:
erwinkfoto
21.12.2009, 17:05
Wieso keine Alpha Mehrfachbelichtungen anbietet, bleibt für mich ein Rätsel.
Schmiddi
21.12.2009, 17:16
Wieso keine Alpha Mehrfachbelichtungen anbietet, bleibt für mich ein Rätsel.
Was zum Teufel willst denn in digitaler Zeit mit sowas? Machst halt 2 Bilder, schiebst die in PS auf 2 Ebenen - und dann kannst sehr fein dosieren, wie die beiden übereinander sollen. Zu Filmzeiten machte sowas Sinn, aber heute nach meiner Meinung nicht mehr.
Video ist sicher was anderes - das braucht zwar kein Mensch, und kann keiner vernünftig bedienen (weil ohne ein vernünftiges Stativ, Kopf etc. wird das nix!). Aber wenn alle das haben, dann muss das halt rein (und stört ja nicht, man muss es ja nicht nutzen - bei mir steht die Kamera auch nie auf P :D).
Andreas
K7 ja!
E-30 nein - aber die E-P1 kann Video!
Danke für die Korrektur, ich dachte, dass eine Olympus das hat, aber bei welcher war ich jetzt unsicher.
Video ist sicher was anderes - das braucht zwar kein Mensch, und kann keiner vernünftig bedienen (weil ohne ein vernünftiges Stativ, Kopf etc. wird das nix!). Aber wenn alle das haben, dann muss das halt rein (und stört ja nicht, man muss es ja nicht nutzen - bei mir steht die Kamera auch nie auf P ).
Wie viele von den Leuten, die eine Kamera kaufen, können diese denn vernünftig bedienen!? :lol:
Auch ob man so einen Funktion persönlich braucht oder nicht ist doch aus Marketingsgesichtspunkten wurscht.
Den Schluss deiner Ausführung kann man hingegen nur dick unterstreichen!
Wie viele von den Leuten, die eine Kamera kaufen, können diese denn vernünftig bedienen!? :lol:
Das geht nur mit Holzstativ, Wimberley Sidekick, Winkelsucher, Spiegelvorauslösung und drei Beautydishes ringsumher per Wirelesstrigger. Alle anderen Fotos kann man vergessen, da kann man sich auch gleich eine Knipse kaufen.
Seltsam nur, dass aus den puren Videokameras manchmal Stills rauskommen, die von deutlich höherem Wert sind als die Bilder aus einer DSLR. Merkwürdig.
Seltsam nur, dass aus den puren Videokameras manchmal Stills rauskommen, die von deutlich höherem Wert sind als die Bilder aus einer DSLR. Merkwürdig.
Das wundert dich?
Die können eben filmen und nicht nur "knispen"!
erwinkfoto
21.12.2009, 18:25
Was zum Teufel willst denn in digitaler Zeit mit sowas? Machst halt 2 Bilder, schiebst die in PS auf 2 Ebenen - und dann kannst sehr fein dosieren, wie die beiden übereinander sollen. Zu Filmzeiten machte sowas Sinn, aber heute nach meiner Meinung nicht mehr
...
Naja...nicht Jeder muss wissen wie so was in PS geht.
Und nicht Jeder muss auf PS (oder was auch immer) angewiesen sein.
Wieso bietet Nikon so was in ihren Kameras denn an, wenn es sowieso der Vergangenheit angehört? (Olympus m.W.n. auch, Pentax weiss ich nicht).
Ich streite mich nicht mit dir, ich möchte nur deine Meinung hören und erfahren, wieso so gehandhabt wird...:)
...
Seltsam nur, dass aus den puren Videokameras manchmal Stills rauskommen, die von deutlich höherem Wert sind als die Bilder aus einer DSLR. Merkwürdig.
Was meinst du mit "deutlich höherem Wert"? Ernstgemeinte Frage
Was meinst du mit "deutlich höherem Wert"? Ernstgemeinte Frage
besserer Bildaufbau, überlegtere Gestaltung, sinnvollere Linienführung, etc.
läuft im Grunde auf das alte Gerede zurück, dass man auch mit schlechtem oder nur mittelmäßigem Gerät etwas Gutes zustande bringen kann, wenn man ein bisschen weiß, was man tut. Das gilt für Fotos genauso wie für Videos. Wenn ich ein wenig Ahnung vom Videofilmen habe, kann ich mit einer DSLR genauso ansprechende Videos drehen wie mit einer echten. Dazu braucht es keine "richtige" Videokamera. Und habe ich keine Ahnung, brauche ich erst recht keine "richtige" Videokamera.
Oder auf deine Frage bezogen: ich brauche keine DSLR, um gute Bilder zu produzieren. Ich greif mal hoch und sage: 90% der mit DSLRs gemachten Bilder schöpfen die möglichen Vorteile einer heutigen DSLR gar nicht aus (im Web gezeigt, etc.), genauso sieht's wohl mit der Videofunktion aus. Ich provoziere jetzt weiter und sage, dass viele von denen, die so laut tönen, dass man damit nix Vernünftiges hinbekommen würde und deswegen eine richtige Videokamera benötige, auch mit einer richtigen Videokamera kaum bessere Filme drehen würden als mit einer DSLR-Videofunktion. :P
@wwjdo?
Du hast die Ironie schon verstanden, gell? Du hast sie ja auch drin... ;)
Schmiddi
21.12.2009, 18:39
Ich streite mich nicht mit dir, ich möchte nur deine Meinung hören und erfahren, wieso so gehandhabt wird...:)
Ich will mich auch nicht zanken :D "Ich" sehe das halt so, dass die/der, welche(r) sich eine DSLR kauft, auch 'nen PC hat und Bilder nachbearbeiten kann (ich schieße z.B. immer und ausschließlich RAW). Und ich schließe halt gerne von mir auf andere :lol: - völlig anders bei einer Kleinknipse: die wird sicher gerne mal direkt an den Printer/Fernseher angeschlossen, da macht so eine Funktion dann auch Sinn.
Andererseits könnte ich mich auch selber zitieren: stört nicht, wenns drin ist **grins**
Vorweihnachtliche Grüße,
Andreas
@wwjdo?
Du hast die Ironie schon verstanden, gell? Du hast sie ja auch drin...
Klaro, wenn es um "Spekuatius" geht, kann man doch mittlerweile nicht mehr anders...;)
erwinkfoto
21.12.2009, 19:36
....
Nein! DAS IST EIN MONOPOL VON ADOBE, MICROSOFT UND APPLE! und Faststone und DxO und Corel.....;) *Sarkasmus aus*:lol:
Ich verstehe das schon. Aber was ich meine ist, es kostet NICHTS und es bringt eine besondere Aufnahmeoption, die nicht jeder hat...
Wieso bietet Nikon so was in ihren Kameras denn an, wenn es sowieso der Vergangenheit angehört? (Olympus m.W.n. auch, Pentax weiss ich nicht).
Ich hoffe noch immer auf eine Kamera, die so gut ist, dass man auf die PC-Bearbeitung der Fotos weitgehend verzichten kann. Dazu gehörte dann auch eine Mehrfachbelichtungsfunktion, wenn ich sie auch eher selten nutzen würde.
Man sollte optional die erste Aufnahme transparent über das live view Bild der zweiten Aufnahme legen können. Geht das bei Nikon?
Weshalb eine Videofunktion, die sich auf dem Gehäuse in einem separaten Aufnahmeknopf niederschlägt, Wünsche anregt, bloss nicht eine solche Kamera zu bauen, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Ein einzelner Knopf stört nicht und wie man beim Wettbewerb sieht, treibt Video auch nicht den Kamerapreis in die Höhe. Soll man doch denjenigen, die sich Video wünschen eine solche Kamera gönnen und notfalls den einen zusätzlichen Knopf hinunterschlucken. ;)
Ich bin der Meinung, dass für einfache Videoaufnahmen mit der Ausnahme eines zusätzliches externes Mikrofons, das Zubehör ausreicht, das man schon für die DSLR hat. Mit einem Dreibein oder Einbein-Stativ kommt man zur Stabilisierung aus. Wie oft habe ich schon engagierte Videographen mit semiprofessioneller Kamera auf eine Einbeinstativ gesehen, die sicherlich so auch gute Aufnahmen zustande bringen.
Ausserdem haben Videokameras bereits Stabilisatoren, die das Bild beruhigen. Soweit ich weiss gibt es ebenfalls in Schnittprogrammen entsprechende Funktionen.
Mit einfachen Videoaufnahmen meine ich solche, die sich aus kurzen Sequenzen mit jeweils festen Einstellungen zusammensetzen. Soweit ich es gelesen habe, ist diese Art Videoproduktion das, was Sony sich für DSLR's vorstellen kann. Es dem Anfänger zu ermöglichen, gleich erfolgreich loszulegen.
Nur ist schlicht ein Mehr an Kreativität, Planung und Nacharbeit beim user gefragt, um ein interessantes Video auf die Beine zu stellen, als es für Amateurfotos notwendig ist. Das ist meines Erachtens auch der Grund, warum Video mal ausprobiert und dann nicht mehr genutzt wird.
Künstlerische Darstellungen wie kontinuierliches Abblenden einer Einstellung ist wohl mit einfachen Mitteln und Altobjektiven nicht möglich.
Lange Einstellungen mit bewegter Kamerafahrt ebenfalls nicht. Das ist selbst bei professionellen Videos eine selten erfolgreich eingesetzte Kunst. Ohne Schnitte muss ja nicht nur der Filmer top sein, sondern auch das gefilmte Motiv.
Ein Beispiel dafür folgendes Musikvideo, das meines Wissens sogar von einem Fotografen, David La Chapelle, gedreht wurde. Das ganze ist eine 4,5 minütige Sequenz ohne Schnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=NWixUIMTjYc&feature=PlayList&p=03BA80AB743ED0D3&index=0&playnext=1
auf myvideo in besserer Qualität:
http://www.myvideo.de/channel/christina_aguilera_official?gclid=COqpz5id6J4CFQYg ZwodAw4pMw
So wirkts, wenn Amateure es nachstellen: ;)
http://www.youtube.com/watch?v=8DHtPopFvII&feature=PlayList&p=03BA80AB743ED0D3&index=8
Tatsächlich wird keinem Videoamateur vergleichbares gelingen, wie soll er auch Christina Aguillera vor die Kamera bekommen? Amateurmodells würden glaube ich versagen.
Nein! DAS IST EIN MONOPOL VON ADOBE, MICROSOFT UND APPLE! und Faststone und DxO und Corel.....;) *Sarkasmus aus*:lol:
Ich verstehe das schon. Aber was ich meine ist, es kostet NICHTS und es bringt eine besondere Aufnahmeoption, die nicht jeder hat...
Kein Monopol. Du kannst auch mit ImageMagick (kostenlos) oder auch mit Programmen wie Gimp (auch kostenlos) Bilder problemlos mischen.
Sicherlich würde eine solche Möglichkeit nicht "stören", ich zweifle allerdings, ob die Kamerahersteller das auf ihrer Liste haben.
Rainer
erwinkfoto
21.12.2009, 20:32
Ich hoffe noch immer auf eine Kamera, die so gut ist, dass man auf die PC-Bearbeitung der Fotos weitgehend verzichten kann. Dazu gehörte dann auch eine Mehrfachbelichtungsfunktion, wenn ich sie auch eher selten nutzen würde.
Man sollte optional die erste Aufnahme transparent über das live view Bild der zweiten Aufnahme legen können. Geht das bei Nikon?...
Keine Ahnung. Mit LV bestimmt nicht. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber es ist eine SUPER IDEE! Schick sie mal per Mail an Sony Japan ;) (ich meine es ernst!)
Lange Einstellungen mit bewegter Kamerafahrt ebenfalls nicht. Das ist selbst bei professionellen Videos eine selten erfolgreich eingesetzte Kunst. Ohne Schnitte muss ja nicht nur der Filmer top sein, sondern auch das gefilmte Motiv.
Ein Beispiel dafür folgendes Musikvideo, das meines Wissens sogar von einem Fotografen, David La Chapelle, gedreht wurde. Das ganze ist eine 4,5 minütige Sequenz ohne Schnitt:
http://www.youtube.com/watch?v=NWixUIMTjYc&feature=PlayList&p=03BA80AB743ED0D3&index=0&playnext=1
...
Der Name kommt mir bekannt vor...aber das ist nichts in Vergleich zu dem, was der Deutsche Kameramann Tilman Büttner in Russian Ark (http://en.wikipedia.org/wiki/Russian_Ark) geleistet hat, was soweiso mit einer richtigen 35mm-(Digitale)Videokamera aufgenommen wurde (übrigens, eine Sony CineAlta HDW-F900 (http://en.wikipedia.org/wiki/Sony_HDW-F900)). Das macht es aber keineswegs einfacher oder weniger Lobenswert.
Ja...ich werde langsam ein Bissl OT....:roll:
Kein Monopol. Du kannst auch mit ImageMagick (kostenlos) oder auch mit Programmen wie Gimp (auch kostenlos) Bilder problemlos mischen.
Sicherlich würde eine solche Möglichkeit nicht "stören", ich zweifle allerdings, ob die Kamerahersteller das auf ihrer Liste haben.
Rainer
N0atürlich kein Monopol...das war nicht so gemeint ;)
Und...Faststone ist auch kostenlos...deswegen hab ich´s auch auf der Liste gesetzt, damit es noch sarkastischer ist.
Mich würde so was auch nicht stören.
Die Kamera sollte solche Bearbeitungsmöglichkeiten schon direkt ooC (Out of Cam) anbieten....meiner Meinung nach.
Aber naja...Sony hört sowieso nicht auf ihre Kunden ;) hehe:D
(Zumindest nicht, auf die die nicht in der Schweiz leben;))
Mal wieder was aus der hollaendischen Geruechtekueche, die lange Zeit kalt war ;). Aus vertrauenswuerdiger Quelle hat man erfahren, das Sony auf der CES 2010 eine DSLR praesentiert.
Die Name ist bekannt, die Specs dagegen nicht. Die Typebzeichnung liegt zwischen 380 und 500. Ein A700 Nachfolger soll auch kommen, aber erst nach April 2010 :roll:.
Weiter sollen 2010 etwa 10 neue SAL Objektive erscheinen.
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=52&t=2545
About Schmidt
22.12.2009, 10:48
...Een A850 Body met een Nikon D700/D3 sensor......
Dort wie hier, wie in allen Foren wird so was favorisiert, bleibt nur zu hoffen, dass Sony bald reagiert. Ich schreibe denen mal ne Mail ;)
Gruß Wolfgang
Mail ist auf dem Weg :cool:
Tim Struppi
22.12.2009, 11:24
Weiter sollen 2010 etwa 10 neue SAL Objektive erscheinen.
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=52&t=2545
Uhi, dann zahlt sich das Sparen ja vielleicht doch aus :) Hm, ich bin mal so frei und spekuliere ein wenig bzw. greife alte Gerüchte wieder auf:
ZA? 24mm F1.8
ZA? 35mm F1.8
Sony 200mm F4.0 Makro oder Sony 300mm F4.0 G SSM
Sony 500mm F4.0 G SSM
Sony 24-105mm F4 SSM
Sony 10-18mm F3,5 SSM DT
Sony 16-55mm F2.8 SSM DT
Sony 50-150mm F2.8 SSM DT
Noch mindestens 2 übrig. Hat noch jemand Ideen/Wünsche? ;)
EDIT: "DT" ergänzt. Danke an Rudluc für den Hinweis!
Wünsche? Klar!!!
Sony 28-135 f4-4,5 G SSM mit Geli und kleinerer Naheinstellgrenze (als das Minolta)...
Naja, werde mal weiterträumen gehen!
Ich hätte gerne eine 600mmm 2.8, das 1,5 kg wiegt und 2000 Euro kostet! :top:
About Schmidt
22.12.2009, 12:13
Ich hätte gern eine größere Festplatte im Kopf, damit ich mehr Bilder abspeichern kann und keine Kamera, keine Objektive, keinen Monitor und keinen Computer mehr brauche. Bilder in Kopf bedürfen keiner EBV und haben ein Format, welches kein Programm der Welt bearbeiten kann.
Gruß Wolfgang
primihengst
22.12.2009, 12:22
Und ich hätte gerne einen Esel und einen Trecker. Da ich aber dafür keinen Platz habe (bzw. da meine Frau der Meinung ist, dass sich der Esel in unserem Haushalt den Trecker wünscht ... :roll: ), würde ich mich über gute, bezahlbare Mittelklasse-Festbrennweiten freuen.
Uhi, dann zahlt sich das Sparen ja vielleicht doch aus :) Hm, ich bin mal so frei und spekuliere ein wenig bzw. greife alte Gerüchte wieder auf:
...
ZA? 24mm F1.8
ZA? 35mm F1.8
...
Sony 10-18mm F3,5 SSM
Sony 16-55mm F2.8 SSM
Sony 50-150mm F2.8 SSM
Das wär mein Ruin :roll: ;)
Ich bin ob der Tatsache der im Sonykatalog bereits reichlich vorhandenen Zoomobjektive erstaunt, welch differenzierte Wünsche Ihr habt, dieses Chaos noch auszubauen.
Sollte Sony tatsächlich planen, in 2010 10 neue Objektive herauszubringen, tippe ich:
a) realistisch auf ein neues System (spiegllos mit kleinerem Auflagemass)
b) gedoppelte geräuschärmere Objektive für Videoeinsatz
c) teure Exoten, um Systemlücken zu füllen
d) nachfragesichere Neuauflagen etablierter und begehrter Minoltaobjektive (entwickelt auf Basis einer eBay-Verkaufsanalyse)
steve.hatton
22.12.2009, 13:21
c und d halte ich für wahrscheinlich.......a hoffe ich zu gunsten einer Weiterentwicklung der Alphas (insb. A700) nicht.....
Obwohl man sich schon die Frage stellen sollte, weshalb man heute noch einen Spiegel bräuchte, wenn ein im Sucher gutes Display auch beide Haltungen zulässt, mit Nase dran und weg.....
Noch mindestens 2 übrig. Hat noch jemand Ideen/Wünsche? ;)
Da sind aber sicher eine Reihe APS-C Objektiven dabei. Du hattest es nicht dazu geschrieben.
Was nach meinem Geschmack noch fehlt:
Das 100er Macro ist gegenüber der Konkurrenz (selbst gegenüber Sigma und Tamron) angesichts des sehr hohen Preises nicht mehr wirklich konkurrenzfähig.
Eine SSM-Version würde hier neben einer m.E. notwendigen optischen Überarbeitung wieder den Hauch der Exclusivität einkehren lassen.
Eine kompromisslos auf optische Qualität bei Offenblende getrimmte lichtstarke 50er Festbrennweite wäre auch nicht schlecht. Das gegenwärtige 50/1.4 ist dort, wofür es eigentlich gebaut ist, nämlich Offenblende, nicht besonders gut.
Im APS-C Bereich würde ich ein 16-80/II begrüßen. Statt es stur mit den gleichen Problemstellen weiter zu verkaufen, könnte man dort nachbessern, wo Kritik berechtigt ist: Ausschussquote, Vignettierung, Tubusspiel/Zoomcreeping, Verbesserung des Weitwinkelbereichs, ggf. SSM, usw.
Die anderen hast du schon genannt.
Rudolf
Das 100er Macro ist gegenüber der Konkurrenz (selbst gegenüber Sigma und Tamron) angesichts des sehr hohen Preises nicht mehr wirklich konkurrenzfähig.
Eine SSM-Version würde hier neben einer m.E. notwendigen optischen Überarbeitung wieder den Hauch der Exclusivität einkehren lassen.
Wobei die für den SSM notwendige Innenfokussierung die Brennweite im Nahbereich erheblich schrumpfen lassen würde. Ich weiß nicht, wie stark das bei Nikon/Canon ist, aber da ein Makro eigentlich genau für den Bereich konzipiert ist, würde ich den SSM bei diesem Objektiv am ehesten weglassen.
Gruß, eiq
nicht nur beim macro könnte ich gut auf einen ssm verzichten, auch bei den ganzen ww festbrennern macht das in meinen augen keinen sinn.
ein ssm verbraucht mehr stom, ist teurer und nicht so langlebig.
leiber ne gute alte stange:twisted:
ein ssm verbraucht mehr stom, ist teurer und nicht so langlebig.
Ist das wirklich so? Ich habe Objektive aus den Neunzigern mit Ultraschallmotor, die funktionieren bestens. Auch schafft meine Kamera mit meinen Objektiven (alle mit USM) 1000-1500 Bilder, selbst meine Analoge schafft zig Filme mit einer kleinen Lithiumbatterie. Oder ist das eher ein sonytypisches Phänomen?
Gruß, eiq
ulrich matthey
22.12.2009, 18:25
Ich hätte gerne eine 600mmm 2.8, das 1,5 kg wiegt und 2000 Euro kostet! :top:Dem würde ich mich in den meisten Punkten gerne anschließen. Aber muss es denn so teuer sein? ;)
Ist das wirklich so? Ich habe Objektive aus den Neunzigern mit Ultraschallmotor, die funktionieren bestens. Auch schafft meine Kamera mit meinen Objektiven (alle mit USM) 1000-1500 Bilder, selbst meine Analoge schafft zig Filme mit einer kleinen Lithiumbatterie. Oder ist das eher ein sonytypisches Phänomen?
Gruß, eiq
liegt wohl eher daran, das der (verhältnissmäßig) große motor in den sony bodys, einen besseren wirkungsgrad hat als die winzigen micromotörchen mit mords untersetzung in den canon linsen.
daher kommt das der große unterschied zwischen stange und SSM.
vllt habe die canon usms ja auch einen besseren wirkungsgrad, glaub aber nicht das es da so große unterschiede gibt.
und zur haltbarkeit, ein richtig ausgelegter stangen af ist eigentlich schwer kaputt zu kriegen. und selbst wenn mal ein zahnrad bricht, das kann man notfalls noch selber herstellen (lassen). bei einem USM ist mal auf ersatzteile angewiesen, da kann man nichts mehr reparieren.
Blackmike
22.12.2009, 19:20
Ich glaube eiq meinte nicht die Mikromotörchen, sondern die schon in den meisten wie auch in dem SSM (ok, nicht in den Kitlinsen) verbauten Ring-USMs.
Black
das ist mir klar.
ich wollte auf den unterschied zwischen stange/ssm und micromotor/usm raus.
weil der mehrverbrauch vom ssm schon mehreren aufgefallen ist, aber bei usm das offensichtlich nicht der fall ist.
ich wollte auf den unterschied zwischen stange/ssm und micromotor/usm raus.
Wobei ich mich da fragen würde, ob ein Mikromotor im Objektiv wirklich mehr verbraucht als der AF-Motor in den Sonys. Wie ist das bei den SAM-Objektiven? Brauchen die mehr Strom als der interne Motor?
Gruß, eiq
PS: Ich hatte noch nie ein Objektiv mit Mikromotor, daher habe ich was das angeht keinerlei Erfahrungswerte.
je kleiner der motor desto geringer der drehmoment. dh man muss mit hoher drehzahl und starker untersetzung arbeiten, und getriebe verbrauchen immer leistung.
ich kenn die krassen untersetzungsgetriebe nur aus sigma objektiven, aber ich denke das wird bei canon linsen ähnlich sein. daher auch dieses schreckliche geräusch.
hab letztins jemanden mit dem 35/2 getroffen, und gleich mal gefragt ob das objektiv kaputt ist, weil sich das so schlimm anhöhrt. war aber normal laut siener asusage....
ich kenn die krassen untersetzungsgetriebe nur aus sigma objektiven, aber ich denke das wird bei canon linsen ähnlich sein. daher auch dieses schreckliche geräusch.
hab letztins jemanden mit dem 35/2 getroffen, und gleich mal gefragt ob das objektiv kaputt ist, weil sich das so schlimm anhöhrt. war aber normal laut siener asusage....
Noch schlimmer als bei der D7D? Deren Motor fand ich schon ziemlich übel vom Geräusch her. Daher war ich sehr froh, nach dem Wechsel eine große Auswahl an fast lautlosen Objektiven zu haben.
Gruß, eiq
ja, deutlich schlimmer!
die lautstärke ist vllt nicht umbedingt höher, aber dieses hochfrequente knirschen, schrecklich :shock:
piggeldy
23.12.2009, 03:38
Dieses hochfrequente Quietschen ist mir auch schon aufgefallen, als ich mal ne Kanone mit nem USM-Objektiv in der Hand hatte... ich kann nicht sagen, dass das bei allen Objkektiven auftritt und bezweifle, dass das so viele außer mir hören (von den sieben Leuten in meiner WG hören auch nur mit mir zwei den Marderschreck oder irgendwas vergleichbares, was vor meinem Wohnheim dauerhaft rumquietscht), aber für mich ist das einer der Gründe, warum ich mir keine Kanone kaufen würde... mit den Sony-Objektiven, die ich bisher, wenn auch nur kurz, in der Hand hatte (70-200/70-400) ist mir das nicht aufgefallen...
Hallo T-Rex, mag ja sein, dass Dir vollkommen unwichtig ist, welche Kameras Zeitungsreporter benutzen. Sony sollte es nicht ganz egal sein. Das sind Leute, die mit Ihrer eingesetzten Kamera ziemlich viel Kontakt zu Menschen haben - und die im Bereich Kameratechnik auch eine starke "Vorbildfunktion" für viele Menschen haben. Diese Vorbildfunktion ist sogar noch größer bei den Lokalreportern der Lokalzeitungen, da hier der Kontakt zum Bürger viel größer ist.
Sicher, Farbqualität steht nicht an erster Stelle und für das Pixelpeeping hat er keine Zeit, was ihn Interessiert ist ein gescheiter AF und er wird sicher nichts dagegen haben, wenn der AF sein Motiv auch verfolgen kann, schließlich kommt er eben auch in die Verlegenheit, ein Fußballspiel abzulichten oder fixe Handballer.
Er wird sich freuen, wenn er eine Kamera hat, die auch in hohen Iso-Zahlen noch rauschfreie Bilder produziert und er braucht eine Kamera, die auch mal naß werden darf, weil der Staatsminister, der ein Stück Straße einweiht, auch im Regen steht.
Ich gebe zu, der zitierte Beitrag ist schon ein paar Seiten (und wohl auch Themen) her. Aber als ich den grade überflogen habe, konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Die Lokalreporter bei den Lokalzeitungen... Jaja.
Ich wohne und arbeite im Kreis Siegen, der mit insgesamt 5 (in Worten FÜNF) Lokalblättern, mehreren Magazinen mit Veranstaltungstipps und ein/zwei unregelmäßig erscheinenden Regionalpublikationen gesegnet ist. Durch meine Arbeit in einem der wenigen verbliebenen erfolgreichen Programmkinos und durch mein Mitwirken an einem öffentlichkeitswirksamen Universitätsprojekt während meines Studiums, bin ich mit "Reportern" all dieser Zeitungen und Magazine in Kontakt gekommen.
Und die sind SOWAS von technikgeil da!!
Mal im Ernst, was die da mit sich rum tragen, bringt jeden Amateur zum Weinen. Die laufen alle samt, durch die Bank weg, mit PowerShot, Coolpix oder Cybershot durch die Gegend. Fehlt nur noch, dass die demnächst das Handy zücken. Das größte, was ich da in Sachen Kamera mal bei einem vor dem Bauch habe baumeln sehen, war eine Canon 350D mit 18-55 Kit-Scherbe. Der hat dann in unserem Kinosaal versucht aus der letzten Reihe (schüchtern sind se auch noch) den angereisten Regisseur, der auf der Bühne stand, mit dem eingebauten Kamerablitz hell genug zu kriegen. Aus Erfahrung weiß ich, dass das selbst mit 135/2,8 und 5600HS bei ISO800 ein halbwegs schwieriges Unterfangen ist.
Also von der Vorstellung, dass Zeitungsreporter als Vorbild den Umsatz steigern, weil sie mit tollen dSLRs der Hausmarke rumlaufen, würde ich mich mal ganz schnell verabschieden. Der klassische Fotoreporter scheint aus meiner Sicht außerhalb der Größstädte ausgestorben zu sein. Entweder kommen jetzt irgendwelche Heiopeis mit ihren Zigarettenschachtelknipsen oder - was in den letzten anderthalb Jahren auch immer häufiger wird: es kommt gar keiner. (o-Ton Zeitung: "Wenn ihr ein Foto wollt, macht eins!")
steve.hatton
24.12.2009, 20:22
Genau, und die Zeitungsleser sind noch geil drauf sich die Mühe zu machen ein Foto vom Hund einzustellen - eider der 500 EInsender kriegt dann eine Dose Hundefutter:-)
Geschickter wäre es wohl wenn Kamerahersteller den großen Tageszeitungen mit eigenen Fotographen einfach mal einen Sack voll A850 vor die Türe stellen.
Bin mir nicht sicher, ob das hier reinpasst:
http://lenstip.com/122.1-article-Interview_with_Mr._Lee_-_Director_of_Sales_&_Marekting_Samyang_Optics.html
Samyang plant ein 1,4/35mm! Nachdem das 8mm-Fisheye sehr gut ist und das 1,4/85mm optisch auch sehr gut ist, könnte dieses 35er sehr interessant werden...
Samyang plant ein 1,4/35mm!
Und für die canongeplagten Mitleser sogar ein 35/1,2!
Gruß, eiq
Jackthemind
28.12.2009, 11:28
erstmal ohne Kommentar!
http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=nl&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.sonyalpha.es%2Fportal%2Fnoticia s.item.74%2Fsony-confirma-que-habra-sustituta-de-la-a700.html&sl=es&tl=en
dort dann bitte
"28/12/2009 0:22:19 - data are filtered in replacement for the A700"
anklicken!
kann jemand japanisch und den Text im Bild übersetzen?
erstmal ohne Kommentar!
http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=nl&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.sonyalpha.es%2Fportal%2Fnoticia s.item.74%2Fsony-confirma-que-habra-sustituta-de-la-a700.html&sl=es&tl=en
Siehe dazu den schon etwas älteren Thread bei dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a7xx-tidbits-from-sonyalphaes_topic56368.html) mit weiteren Links, Übersetzungen und Kommentaren
Ich glaube er zielt eher auf das angebliche Leakbild der A750 ab;
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=nl&ie=UTF-8&sl=es&tl=en&u=http://www.sonyalpha.es/portal/noticias.item.84/se-filtran-datos-de-la-sustituta-de-la-a700.html&prev=_t&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhjmHzfAXf6hCdWvo3_mdeaNBg2wHw
Have leaked the first details of a replacement of the A700, the new A750.
Apparently with 18.2 Mpx camera, Live View, HD video, 10fps, new sensor Exmor-X? and look almost identical to the A700.
steve.hatton
28.12.2009, 12:50
Bis zur CES am 7.10. kann man jetzt auch noch warten, oder ?
Bis zum 10. Juli oder bis zum 7. Oktober will ich nicht warten, ;)
ich will jetzt was wissen, vielleicht wird es ja der 7. Jan. oder der 10. Januar, oder irgendwo dazwischen.;)
erwinkfoto
28.12.2009, 19:04
Nett, das sieht erstmal echter aus, als den ganzen Schrott bisher...mal sehen, was uns Januar so auf den Weg gibt ^^
...das wäre echter Gesprächstoff für das Frankfurter Stammtisch am 12. Jan. :D:top:
Hier nochmal der Direktlink: (Spanisch) (http://www.sonyalpha.es/portal/noticias.item.84/se-filtran-datos-de-la-sustituta-de-la-a700.html)
(Google-Dolmetscher:roll::lol:) (http://translate.google.de/translate?js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fwww.sonyalpha.es%2Fportal%2Fnoticia s.item.84%2Fse-filtran-datos-de-la-sustituta-de-la-a700.html&sl=es&tl=en)
Viel Spaß! ;)
EDITH: Zu schnell gefreut: http://sonyalpharumors.com/fake-the-sony-a750/
...als ob sonyalpharumors vertrauenswürdiger wäre :roll::lol:;)
steve.hatton
28.12.2009, 19:09
Bis zum 10. Juli oder bis zum 7. Oktober will ich nicht warten, ;)
ich will jetzt was wissen, vielleicht wird es ja der 7. Jan. oder der 10. Januar, oder irgendwo dazwischen.;)
Sorry, mein Post beinhaltete einen Tippfehler; ich meinte den 7.1. !!!
(...) Obwohl man sich schon die Frage stellen sollte, weshalb man heute noch einen Spiegel bräuchte, wenn ein im Sucher gutes Display auch beide Haltungen zulässt, mit Nase dran und weg.....
Hi.
Ich glaube schon, das wir noch länger mit dem analogen Spiegekasten leben müssen. Im September war ich mit der DimageA2 und deren ExtraFineEVF unterwegs. Das die Technik wirklich nicht scchlecht ist, bemerkt man bei der Wiedergabe, da die Auflösung wesentlich über dem externen LCD liegt.
AAABBEEERR: dort im Gebige, sonnig aber nicht extrem (und gar kein Schnee) war der EVF komplett überlastet / überbelichtet. Man konnte über das EVF keinen Geländeausschnitt wählen. Ich musste "auf Verdacht" foten.
Gut, die DimageA2 ist ein paar Jahre her. Gerade das externe LCD der a700 zeigt, welche Fortschritte erreicht wurden (Leuchtkraft zB). Aber die Kombi extra feinauflösend _und_ Kontrast / Farbe ... ich weiß nicht, ob das so schnell kommt.
Gruß
Ich hoffe noch immer auf eine Kamera, die so gut ist, dass man auf die PC-Bearbeitung der Fotos weitgehend verzichten kann. Dazu gehörte dann auch eine Mehrfachbelichtungsfunktion, wenn ich sie auch eher selten nutzen würde.(...)
Hallo.
Auch wenn viele stöhnen werden "das geht doch alles im PC" schließe ich mich deinem Wunsch an. Da es eben nur eine SW-Funktion ist, die andere Kernfunktionen der CAM nicht beeinträchtigt, wäre das Feature für Out-Of-The-CAM - Liebhaber schön. Leute mit reinem PC-Workflow denken da anders, könnten ihren Weg ja aber weiterhin gehen.
Gruß
Photongraph
05.01.2010, 19:58
Hmm, wenn das stimmen würde, wäre es für mich die perfekte kleine Schwester zur Alpha 900 im Kleinbildformat. :lol: :roll:
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=en&ie=UTF-8&sl=es&tl=en&u=http://www.neutralday.com/rumor-sony-a750-14-6-megapixel-dslr-full-frame-sensor-specifications/&prev=_t&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhgOXRewgJHF4GDFoOO_Tb12OmY9jg
Aber abwarten bis zur CES... Möge Sony endlich mal einen Alpha 700 Nachfolger bzw. neue Semi-Pro Kamera vorstellen. :top:
Ansonsten komisch, dass mal die Rede von 18 und dann 14 MP-Sensor ist... Eben alles nur Gerüchte oder gar Fakes, ob da wohl ein kleines Fünkchen an Wahrheit drinne steckt.
http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http://www.sonyalpha.es/portal/noticias.item.84/se-filtran-datos-de-la-sustituta-de-la-a700.html&sl=es&tl=en
Aber abwarten bis zur CES... Möge Sony endlich mal einen Alpha 700 Nachfolger bzw. neue Semi-Pro Kamera vorstellen.
Im mi-fo sagte jemand, mit dem Nachfolger sei (laut Produktmanager Sony Schweiz) nicht vor Oktober 2010 zu rechnen... Mal sehen.
Im mi-fo sagte jemand, mit dem Nachfolger sei (laut Produktmanager Sony Schweiz) nicht vor Oktober 2010 zu rechnen... Mal sehen.
Schade, dann würde Sony vermutlich mal wieder einen Teil der mehr ambitionierten Fotografen verlieren - wenn dem so wäre...
Gustav, der auch die A450 zur CES richtig vorhergesagt hatte, schreibt in dyxum nicht vor April. Das glaube ich dann mal.
Wann sollte das grosse Teleobjektiv nochmal herauskommen? Ich brauche zur Überbrückung noch ein paar bildgewordene equipment Träume.
Gustav, der auch die A450 zur CES richtig vorhergesagt hatte, schreibt in dyxum nicht vor April
Na, dann liegt mein Gedanke von Frühjahr ja gar nicht so verkehrt...
Na, dann liegt mein Gedanke von Frühjahr ja gar nicht so verkehrt...
Stimmt!
Wenn Euch die Frage dermaßen umtreibt, fragt doch einmal Stefan Kölliker (stevemark), der hat doch den direkten Draht zu den Schweizer Sony Strategen.
Vielleicht verraten die ihm etwas über den Erlkönig.;)
Wenn Euch die Frage dermaßen umtreibt,
Vielleicht wenn mein prognostiziertes Datum von Frühjahr 2010 abgelaufen ist. Bis dahin juckt's mich nicht so, ob ein Nachfolger der A700 kommt oder nicht...
... fragt doch einmal Stefan Kölliker (stevemark), der hat doch den direkten Draht zu den Schweizer Sony Strategen... wenn sein "Draht" so gut ist, wie es den Anschein hat, dürfte er nix sagen und würde es nicht tun ;)
Stell' Dir vor, er habe die beta-7xx schon zum Testen. Welche Qualen, die brennenden Fragen nicht beantworten zu dürfen/können :cool:
wenn sein "Draht" so gut ist, wie es den Anschein hat, dürfte er nix sagen und würde es nicht tun ;)
Stell' Dir vor, er habe die beta-7xx schon zum Testen. Welche Qualen, die brennenden Fragen nicht beantworten zu dürfen/können :cool:
Deshalb ist er ja auch kein Betatester,sondern Alphatester.:lol:
Stell' Dir vor, er habe die beta-7xx schon zum Testen.
Wurden die Minoltas und auch etliche Sonys nicht in Polen immer durchlaufen lassen? Ich erinnere mich da an so ein paar Geschichten.
nur um Missverständnisse zu vermeiden und damit Stephan nicht mit Fragen bombadiert wird:
Es handelt sich um eine reine Fiktion
Wenn er keine hat bzw. nix weiss, kann er auch nur glaskugeln.
Wenn er wirklich mehr weiss oder gar testet, darf er nix sagen.
Was er weiss bzw.sagen darf, schreibt er bekanntlich unverzüglich :top:
Nightmare
06.01.2010, 16:22
Ich finde es wird mal langsam Zeit für den 700er-Nachfolger, wenn vielleicht nicht zur CES, dann wenigstens zur PMA!
Ich finde es wird mal langsam Zeit für den 700er-Nachfolger, wenn vielleicht nicht zur CES, dann wenigstens zur PMA!
Mit der Meinung bist Du nicht alleine und auch Sony wird wissen das es zeit ist für einen Nachfolger. Die Frage ist wann Sony erkannt hat das es zeit wird für einen A700 Nachfolger.
Nightmare
06.01.2010, 16:37
Mit der Meinung bist Du nicht alleine und auch Sony wird wissen das es zeit ist für einen Nachfolger. Die Frage ist wann Sony erkannt hat das es zeit wird für einen A700 Nachfolger.
Sollte nicht heute eine Sony-Pressekonferenz stattfinden?
Wenn Euch die Frage dermaßen umtreibt, fragt doch einmal Stefan Kölliker (stevemark), der hat doch den direkten Draht zu den Schweizer Sony Strategen.
Vielleicht verraten die ihm etwas über den Erlkönig.;)
Mit der Ankündigung der neuen Alpha-900-Firmware im Oktober hat er ja auch Insiderwissen demonstriert.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25046
4:15 pm in Las Vegas Ortszeit
Photongraph
06.01.2010, 16:58
Das ist UTC-8 bzw. GMT -8 oder nicht?
Also können wir bis morgen warten... :lol:
Mit der Ankündigung der neuen Alpha-900-Firmware im Oktober hat er ja auch Insiderwissen demonstriert.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25046
Bitte immer schön fair bleiben. Stephan hatte damals klar gesagt, daß es sich um Aussagen eines Berner Fotohändlers handelt. Und nur die - also kein eigenes "Insiderwissen" - hat er weitergegeben.
Daß ein Fotohändler als Geschäftspartner von Sony solche Infos haben könnte ist plausibel. Wenn schon, dann müßtest Du den Fachhändler fragen, woher der diese Infos hatte. Daß der absichtlich Gerüchte in die Welt setzt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Rainer
Wie auch immer, bisher ist die Firmware nicht erschienen, dann kann man es rückblickend schon als Gerücht bezeichnen.
4:15 pm in Las Vegas Ortszeit
Es wird übrigens einen Livestream geben
http://www.ustream.tv/channel/sony-ces-press-conference-2010
piggeldy
06.01.2010, 23:45
4:15 pm in Las Vegas Ortszeit
Och Mensch, die immer mit ihrer blöden 12-Stunden-Uhr^^ Ich dachte heute nachmittag viertel zwei (4:15 + 9h), dass ich bloß keine Verbindung bekäme... und hab mich dann gefragt, wieso das um acht immer noch unter upcoming events stand... leider macht das das ganze nicht unbedingt einfacher, anzugucken... ;) wobei, eigentlich hab ich morgen frei und ncihts besseres zu tun... hm...
Photongraph
07.01.2010, 00:39
Dauert eh nicht mehr lange... ;)
Wahrscheinlich eh nur eine Alpha 450 zu sehen... :twisted:
Oder die stellen vielleicht sogar das neue Riesen G-Tele vor. Das wär wenigstens etwas... :shock: :D
sesepopese
07.01.2010, 02:37
Die PK ist vorbei, ohne Neuigkeiten zum Alpha-System - das Wort Alpha wurde nicht einmal ausgesprochen.
Bei den cybershot-Modellen gibt es jetzt eine kabellose Datenübertragung, die in Zukunft von Vaio-PCs unterstützt wird, außerdem hat die HX5 GPS und Kompass.
Sonst habe ich mir nicht viel gemerkt, was aber sicher am Input lag - war insgesamt langweilig, fand ich.
Gute Nacht
seb.
Jup, nur Cybershot und LED / 3D Fernseher. Sehr schade, wir gehen leer aus.
Prototyp der Alpha 750 gesichtet: HIER! (http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-bloggies) :lol:
Sehr innovativ finde ich, obwohl ich es nie benötigen werde.
Viele Grüße
Gerd
och nöö oder?
für neue DSLRs gab's bisher doch immer eine eigene Konferenz, das wurde meiner Erinnerung nach nie mit den anderen Produkten zusammen in einen Topf geworfen.
steve.hatton
07.01.2010, 21:10
Och Mensch, die immer mit ihrer blöden 12-Stunden-Uhr^^ Ich dachte heute nachmittag viertel zwei (4:15 + 9h), dass ich bloß keine Verbindung bekäme... und hab mich dann gefragt, wieso das um acht immer noch unter upcoming events stand... leider macht das das ganze nicht unbedingt einfacher, anzugucken... ;) wobei, eigentlich hab ich morgen frei und ncihts besseres zu tun... hm...
Klar, weil die um 4:15 in der Früh `ne Konferenz abhalten :D:D:D
Jup, nur Cybershot
Dafür gleich 12(!!) neue davon :roll:
piggeldy
07.01.2010, 23:47
Klar, weil die um 4:15 in der Früh `ne Konferenz abhalten :D:D:D
Das ist mir dann im Nachhinein auch aufgefallen :D
turboengine
08.01.2010, 00:55
Prototyp der Alpha 750 gesichtet: HIER! (http://www.photoscala.de/Artikel/Sonys-bloggies) :lol:
Sehr innovativ finde ich, obwohl ich es nie benötigen werde.
Viele Grüße
Gerd
Nö, du bist nicht "Cool und lifestylig" genug.
Ausserdem gibt es bald das 3D-Modell mit eingebautem Beamer und Geruchsaufzeichnung.
Berlinspotter
08.01.2010, 11:52
Also ich finde diesen "FLIP"-Nachbau gar nicht so schlecht. Ich habe den Original-FLIP letztes Jahr auf einer PK in Cannes kennengelernt. Eine amerikanische Reporterin hat damit Interviews geführt/gefilmt, die dann kurz darauf auf der Firmenwebsite Ihres Auftraggebers waren. Einfach USB-Stecker ausgeklappt und rein ins Internet. Genau im youtube-Größenverhältnis - fertig. Klar ist das nicht sonderlich qualitativ-aber nichts ist so alt wie die News von heute. Morgen interessiert das doch schon keinen mehr.
alberich
11.01.2010, 14:31
neuer gossip...
In November SonyAlphaRumors told you that Sony has the plan to release a new Pellix-mirror camera. The camera is built for fast Sport-shooting (10fps) and can record videos.
We have a small update for you: In the meanwhile we were able to receive more confirmation that this camera really exists and it is going to be announced very soon (probably in March-April). We were also told that the camera is not the A700 successor. It is a completeley new type of camera.
http://sonyalpharumors.com/sr4-sony-new-aps-c-camera-in-march-april/
Liest sich interessant. Damit hast Du ständigen Autofokus, aber leider auch deutlichen Lichtverlust für den Sensor. Ob Sony wirklich schon so weit ist, das technisch umzusetzen, kann ich nicht beurteilen. Ein innovatives Konzept für DSLR wäre es schon (analog gibt's das ja von früher) und durchaus ein Alleinstellungsmerkmal.
Mit persönlich wäre ein klappbarer Spiegel noch lieber, aber ich bin auch nicht der typische Anwender für eine solche Kamera.
Je nach AF und High-ISO-Bereich wäre das eventuell eine Kamera für Konzert- und Sportfotografen (also für leise Sportarten wie Billiard), aber nur wenn die Kamera keine Videofunktion hat, da diese bestimmt bei solchen Gelegenheiten verboten wäre..
sjobjorn
11.01.2010, 18:33
Liest sich interessant. Damit hast Du ständigen Autofokus, aber leider auch deutlichen Lichtverlust für den Sensor. Ob Sony wirklich schon so weit ist, das technisch umzusetzen, kann ich nicht beurteilen. Ein innovatives Konzept für DSLR wäre es schon (analog gibt's das ja von früher) und durchaus ein Alleinstellungsmerkmal.
Mit persönlich wäre ein klappbarer Spiegel noch lieber, aber ich bin auch nicht der typische Anwender für eine solche Kamera.
Sony wird ja immer fuer den lauten Spiegelschlag kritisiert. Damit hätte es dann ja ein Ende! :)
Kein Spiegelschlag= weniger Vibration=längere Verschlusszeit ok (ein nicht zu schnelles Motiv natuerlich vorausgesetzt)?
Ständiger Autofokus wird bei Fotofunktion nicht benötigt bzw. darf nicht sein, da sich während der Belichtung die Entfernungseinstellung des Objektivs nicht ändern darf.
Allenfalls könnte das Fokusmessystem mit einem solchen Spiegel, sofern er für die beschriebene Funktion gedacht ist, während der Belichtung weiterarbeiten und eine Verbesserung im Nachführautofokus ermöglichen.
Der Spiegel wird also für die Videofunktion fixiert und für die Fotofunktion wie gewohnt hochgeklappt, um dem Aufnahmesensor für Fotoaufnahmen kein Licht abzuzweigen.
Zum feststehenden Spiegel eine theoretische Frage: wäre es denn technisch möglich, die Durchlässigkeit des Spiegels variabel zu gestalten (z. B. durch irgendeine Beschichtung im oder am Spiegel). Wärend der Aufnahme (beim Drücken des Auslösers) ändert sich diese Beschichtung sodass mehr Licht durchdringen kann. Nach der Aufnahme wird die Beschichtung wieder zurückgesetzt, sodass der Sucher wieder heller wird. So hätte man einen einigermaßen hellen Sucher und der Sensor könnte wahrscheinlich mit einer niedrigeren Grundempfindlichkeit arbeiten.
Aber das war nur so ein spontaner Gedanke ...
Lg. Josef
Der Spiegel wird also für die Videofunktion fixiert und für die Fotofunktion wie gewohnt hochgeklappt
Diese Vermutung teile ich nicht unbedingt. Ich kann mir auch vorstellen (so durchdacht wie manches bei Sony derzeit implementiert wird :?), dass der Spiegel stets fest steht (kostengünstigere Produktion!) und die AF/Belichtungsmessung per Menü/Radauswahl (Foto/Video) fixiert wird.
@sjoborn:
natürlich könntest Du damit eine andere Verschlusszeit durch den fehlenden Spiegelschlag erreichen, nur musst Du bedenken, dass Du mind. eine halbe Blende auf dem Sensor durch den Spiegel verlierst.
Diese Vermutung teile ich nicht unbedingt. Ich kann mir auch vorstellen (so durchdacht wie manches bei Sony derzeit implementiert wird :?), dass der Spiegel stets fest steht (kostengünstigere Produktion!) und die AF/Belichtungsmessung per Menü/Radauswahl (Foto/Video) fixiert wird.
Ganz blöd wärs bei genügend Licht allerdings nicht, dass der Speigelschlag inkl. Vibrationen entfiele. Wenn ich ein Tierchen mit Tele ab Stativ fotografiere, dann ohne Spieglvorauslösung, weil es sich meistens bewegt und keine 2s Wartezeit da sind. Und wenn ich eine richtige Spiegelvorauslösung hätte, müsste ich auch die 2 sek oder mehr warten, bis die Vibration abgeklungen ist und ich etwas davon habe. Alternative wäre eine EVF Kamera ohne Spiegel. Sollte das Sony tatsächlich nicht mögen und workarounds wie beim fast live view auch weiterhin bauen?
Nach dem Kompromiss mit den kleinen live view Sucher wäre der generelle Verlust einer halben Blende Lichtmenge ein weiterer fotografisch relevanter Kompromiss. Vielleicht wäre es doch besser, wenn Sony sich stärker nach dem richten würde, was Canon und Nikon bauen. Ok, man muss abwarten, bis die Kamera da ist und dann bewerten.
Aber nochmal zurück zum 'ständigen' AF und Video. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Stangen-AF-Objektive kontinuierlich über sagen wir mal eine Minute einem Objekt folgen können und es perfekt im Fokus halten, egal mit welchen tollen Steuerbefehlen aus einer neuen Elektronik heraus sie bewegt werden. Das surrt und pfeift doch spätestens nach ein paar Sekunden vor- und zurück. So ein Video kann man sich doch nicht ansehen. :lol:
sjobjorn
11.01.2010, 22:05
@sjoborn:
natürlich könntest Du damit eine andere Verschlusszeit durch den fehlenden Spiegelschlag erreichen, nur musst Du bedenken, dass Du mind. eine halbe Blende auf dem Sensor durch den Spiegel verlierst.
Danke, dass war mir schon klar, habe mich aber undeutlich ausgedrueckt. Was ich eher meinte, war, das man dann trotz weniger Licht durch den Spiegel nicht unbedingt einen Verlust hat.
(Allerdings muesste dann doch wohl auch der Sucher dunkler sein, oder? Es geht ja ein Teil des Lichtes nicht in diesen...)
Nach dem Kompromiss mit den kleinen live view Sucher wäre der generelle Verlust einer halben Blende Lichtmenge ein weiterer fotografisch relevanter Kompromiss.
Ist es nicht sogar eine ganze Blende? Zumindest wenn das Licht je zur Hälfte zum Sensor und zum Sucher geleitet wird, verliert man an beiden Stellen eine Blende.
cat_on_leaf
12.01.2010, 11:31
....
Aber nochmal zurück zum 'ständigen' AF und Video. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Stangen-AF-Objektive kontinuierlich über sagen wir mal eine Minute einem Objekt folgen können und es perfekt im Fokus halten, egal mit welchen tollen Steuerbefehlen aus einer neuen Elektronik heraus sie bewegt werden. Das surrt und pfeift doch spätestens nach ein paar Sekunden vor- und zurück. So ein Video kann man sich doch nicht ansehen. :lol:
Das Zauberwort heißt SSM ;).
cat_on_leaf
12.01.2010, 11:34
Ist es nicht sogar eine ganze Blende? Zumindest wenn das Licht je zur Hälfte zum Sensor und zum Sucher geleitet wird, verliert man an beiden Stellen eine Blende.
Äh, man braucht doch dann keinen Sensor im Sucher mehr. Verschluß auf und Liveview vom Hauptsensor.
Ich halte diese Möglichkeit für absolut genial, weil man damit einen Staubdichten Sensor bauen könnte.
Äh, man braucht doch dann keinen Sensor im Sucher mehr. Verschluß auf und Liveview vom Hauptsensor.
Ich meinte ja den Hauptsensor.
cat_on_leaf
12.01.2010, 13:48
Ich meinte ja den Hauptsensor.
Ok, dann überlege noch einmal. Ein Teil des Lichtes geht vom Spiegel durch den Sucher, ein Teil des Lichtes auf den Sensor. Das ist genau da was der feststehende Spiegel macht. Das Bild im Sucher wird etwas dunkler und auf dem Hauptsensor kommt etwas weniger Licht an. Wie jetzt wo genau aufgedröselt wird ist noch offen. Der Spiegel der EOS 1RS zumindest schluckte 2/3 Blendenstufen.
Der Spiegel ist ja auch jetzt schon Teildurchlässig (Bei der Dynax 9 waren es 30% Transmission falls ich mich nicht täusche). Eine gewisse Lichtmenge wird durch den teildurchlässigen Hauptspiegel auf den Hilfsspiegel geleitet, der das Licht wiederum zu den AF-Sensoren führt.
Ok, dann überlege noch einmal.
Ich war vereinfachend davon ausgegangen, dass bei herkömmlichen Spiegeln je nach Stellung entweder 100 % auf dem Sensor oder 100 % im Sucher ankommt (unter Vernachlässigung des Anteils, der zum AF geleitet wird). Bei einem Spiegel, der 50 % durchlässt (zum Sensor) und 50 % reflektiert (zum Sucher), würde man sowohl im Sucher als auch auf dem Sensor eine Blende verlieren. Verliert man an einer Stelle weniger, dann an der anderen Stelle entsprechend mehr.
neue Gerüchte und Bilder über eine neue Sony-Kamera im Einsatz:
dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=34226126)
dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/possible-new-sony-spotted_topic57574_page1.html)
Viel Spaß beim Grübeln
desaparecido
12.01.2010, 21:10
scheint mir aber sehr viel Wunschdenken dabei zu sein ;).
Was schätzt ihr eigentlich zu welchem Preis eine alpüha 750 oder was auch immer rauskommen wird? Vermutlich um die 1000 mindestens oder? Anders gefragt, sollte man vielleicht bei einer neuen 700 zum guten Preis zuschlagen noch oder lieber warten. Wenn mans nur wüsste.
scheint mir aber sehr viel Wunschdenken dabei zu sein ;).
ja, die Nikonianer grübeln ja auch fleißig.
Für mich sieht's nach einer 800si aus, aber abwarten...
Was schätzt ihr eigentlich zu welchem Preis eine alpüha 750 oder was auch immer rauskommen wird?
1400,-€
Anders gefragt, sollte man vielleicht bei einer neuen 700 zum guten Preis zuschlagen noch oder lieber warten.
Ich lass die early adopters mal viel Geld ausgeben, dafür sind sie da. Gekauft wird dann später, wenn der Preis um ein Viertel gesackt ist. Das passiert meist innerhalb eines Jahres. Wozu auch kaufen, wenn das alte problemlos arbeitet?
scheint mir aber sehr viel Wunschdenken dabei zu sein ;).
Was schätzt ihr eigentlich zu welchem Preis eine alpüha 750 oder was auch immer rauskommen wird? Vermutlich um die 1000 mindestens oder? Anders gefragt, sollte man vielleicht bei einer neuen 700 zum guten Preis zuschlagen noch oder lieber warten. Wenn mans nur wüsste.
Ich tippe (was anderes als ins blaue tippen kann man ja nicht) auf diese Preispunkte, jeweils UVP im Sony shop:
3000€ Alpha 900-Klasse
2000€ Alpha 800-Klasse
1000€ Alpha 700 Klasse
jeweils +/- wenige hundert € und zum Verkaufsstart.
Das heisst, die A700 Klasse bleibt wenige hundert € unter dem aktuellen Marktpreis von Canons 7D und Nikons D300s und wird deshalb auch nicht deren Umfang an professionell orientierter Komplettausstattung aufweisen. Ich denke, es macht für die meisten ambitionierteren Sony Fotografen Sinn, wenn die Kamera diesbezüglich in die Fusstapfen der A700 tritt. Ansonsten wäre die Kamera so wie die A850 für die meisten schon wieder ein Stück weit zu teuer. Wenn die Kamera nach einiger Zeit wieder mit einer Cash-back Aktion unter €800 fällt, ist es eine gute Vernunftskamera und wird dann ihre Käufer finden.
Im grossen und ganzen rechne ich mit einer A550 im grösseren Gehäuse wobei ich mir bei fast live view wegen des Sucherkompromisses nicht sicher bin. Vielleicht lässt sich dieser Kompromiss aber auch trotz live view umgehen. Die Chancen auf Videointegration sehe ich bei nur 30%.
Bisher kamen bei neuen Sony Kameras immer realistische Produkte zum Vorschein, wohingegen Wunderkameras, die in englischsprachigen Foren zuvor durch die Gerüchteküche gekocht wurden, ausblieben. Das wird diesmal ganz genau so kommen.
Das heisst, die A700 Klasse bleibt wenige hundert € unter dem aktuellen Marktpreis von Canons 7D und Nikons D300s und wird deshalb auch nicht deren Umfang an professionell orientierter Komplettausstattung aufweisen.
Durch die A550 ist ja eine Orientierung vorgegeben. Auch denke ich, dass zur A850 Abstand gewahrt werden soll.
In so fern wäre eine UVP von ca. 1500 Euro denkbar und ein Straßenpreis der etwas über 1000 Euro liegt!?
Bei der Gehäusequalität muss die A7xx im Vergleich zur A550 zulegen, wie auch bei der Suchergröße. Die fps-Zahl wird evtl. noch ein wenig höher liegen und Video erwarte ich auch. Das Af-Modul sollte wenigstens 50D Format haben und dann ist insgesamt gesehen der Abstand zur z.B. 7D auch nicht mehr allzu groß...
Ich rechne eher zuerst mit einer 600er-Klasse ohne video, die vielleicht bei 1000 euro angesiedelt ist. mit features, die einige aktuellen 700er-Besitzer zum umsteigen bewegt. erst dann eine 700er mit video, preislich unter 1500 euro. (ob sich da einige, die zu früh bei der 600er umgestiegen sind ärgern werden?).
Tim Struppi
13.01.2010, 15:28
Mensch in der Gerüchteküche brodelt es aber in der letzten Zeit heftig:
http://sonyalpharumors.com/sr3-new-sony-a850-and-a900-firmware-in-february/
Wenns stimmen sollte :top: Besser spät als nie ;)
Nebukadnezar66
13.01.2010, 16:02
Mensch in der Gerüchteküche brodelt es aber in der letzten Zeit heftig:
http://sonyalpharumors.com/sr3-new-sony-a850-and-a900-firmware-in-february/
Wenns stimmen sollte :top: Besser spät als nie ;)
Mir kommt es eher so vor, als ob dieses "Gerücht" bei sonyalpharumors hier aus dem "Rauschen im Griff" Tread im SUF entnommen wurde. :lol::lol::lol:
EarMaster
13.01.2010, 16:47
Mensch in der Gerüchteküche brodelt es aber in der letzten Zeit heftig
Das ist doch das beste Zeichen, dass nichts passieren wird. ;)
Es scheint, als ob Sony das 100er Macro-Objektiv ersetzt.
Hier ist die Quelle bei Sonyalpharumors (http://sonyalpharumors.com/macro-100f2-8-discontinued-in-europe/).
Rudolf
Es scheint, als ob Sony das 100er Macro-Objektiv ersetzt.
Hier ist die Quelle bei Sonyalpharumors (http://sonyalpharumors.com/macro-100f2-8-discontinued-in-europe/).
Rudolf
Ich hab diese Seite eine Weile beobachtet. Sobald irgendwo ein shop Lieferschwierigkeiten hat, wird gleich ein Ausphasen des Produktes unterstellt, weil man daraus so eine schöne Meldung machen kann, die traffic auf die eigene website zieht. Sobald irgendwo im web irgendwer ein Gerücht in die Welt setzt, das mehr als 20 Antworten zur Folge hat, gibts eine Meldung dazu auf dieser website.
Man sollte diese rumor webseiten nicht zu ernst nehmen und besser als kurzweilige Unterhaltung betrachten.
Statt Quelle für valide Informationen ist die Seite eher ein Matsch-Pool. ;)
Statt Quelle für valide Informationen ist die Seite eher ein Matsch-Pool. ;)
Vor allem: Lagen die schon ein Mal richtig? Haben die die 450er vorhergesagt?
Ich halte von allem, was da steht überhaupt nix...
Na ja, immerhin ist das 100er auch bei sonystyle.de (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/Macro-Lens/) nicht mehr aufgelistet.
So abwegig scheint das Gerücht also nicht zu sein.
Rudolf
Na ja, immerhin ist das 100er auch bei sonystyle.de (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/Macro-Lens/) nicht mehr aufgelistet.
So abwegig scheint das Gerücht also nicht zu sein.
Rudolf
Die Diskussion gab es auch schon hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25630) nebenan.
Bei Sonystyle.com (www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=11035437) (USA) ist es allerdings noch vorrätig.
Ein neues 100er makro mit IF und SSM wäre schon was schönes, durch den weit ausfahrenden Tubus des aktuellen 100ers hat doch einen relativ geringen Abstand zum Motiv...und mit SSM und Fokuslimiter wärs wirklich ein schöner Allrounder :top:
Ein neues 100er makro mit IF und SSM wäre schon was schönes, durch den weit ausfahrenden Tubus des aktuellen 100ers hat doch einen relativ geringen Abstand zum Motiv...und mit SSM und Fokuslimiter wärs wirklich ein schöner Allrounder :top:
Mit SSM, der die Innenfokussierung bedingt, hättest du aber kein 100er Makro mehr, da es im Nahbereich eine wesentlich geringere Brennweite hätte.
Gruß, eiq
Wenn du von der Nahgrenze von 350mm die maximale Objektivlaenge von 153mm und das Auflagemass von 44,5mm abziehst, bist du bei 152,5mm. Das ist sogar teilweise mehr als vergleichbaren innenfokussierten Makros.
Grund hat eiq ja schon genannt.
Mit SSM, der die Innenfokussierung bedingt, hättest du aber kein 100er Makro mehr, da es im Nahbereich eine wesentlich geringere Brennweite hätte
Und außerdem kommst Du dann auf einen gesalzenen Preis. Das Minolta 100 Makro hat 2000 auch noch 1699,- DM gekostet, bei einem dementsprechenden Sony bist Du auch locker bei 800,-€.
Nicht, dass ich was dagegen habe, dass so etwas kommt, aber es hat eben auch ein paar Nachteile ;)
Roland_Deschain
14.01.2010, 13:24
neue Gerüchte und Bilder über eine neue Sony-Kamera im Einsatz:
dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=34226126)
dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/possible-new-sony-spotted_topic57574_page1.html)
Viel Spaß beim Grübeln
Also das Objektiv sieht schon Zeissig aus. Aber der Sucherdom scheint mit ziemlich mächtig, dass könnte auf eine weitere Vollformatkamera hindeuten.
Wenn du von der Nahgrenze von 350mm die maximale Objektivlaenge von 153mm und das Auflagemass von 44,5mm abziehst, bist du bei 152,5mm. Das ist sogar teilweise mehr als vergleichbaren innenfokussierten Makros.
Grund hat eiq ja schon genannt.
Ausserdem kann man bei Makros mit Auszug auf die Geli verzichten,
während sie bei IF Makros, wie dem Canon 100mm, meist Pflicht ist.
Am Ende hast mit dem IF den schlechteren Arbeitsabstand.
LG
*thomasD*
14.01.2010, 19:15
Lagen die schon ein Mal richtig? Haben die die 450er vorhergesagt?
Ja. Ja.
Ja. Ja.
Einen Tag vor der offiziellen Pressemitteilung...
Reisefoto
14.01.2010, 20:26
Also das Objektiv sieht schon Zeissig aus. Aber der Sucherdom scheint mit ziemlich mächtig, dass könnte auf eine weitere Vollformatkamera hindeuten.
Das könnte auch eine Dynax 800si oder eine Nikon mit einem Adapter für das A-Bajonett sein.
Roland_Deschain
14.01.2010, 20:51
Das würde aber nicht erklären, warum Bill Krist sagt, dass er noch nicht verraten darf, mit welcher hochgeheimen Kamera er da fotografiert.
Aber vielleicht hat das Foto auch letzten Endes gar nichts mit dieser Aussage zu tun, ich habe mir den Thread bei dyxum nicht durchgelesen.
Es ist wirklich wenig zu erkennen, aber für Nikon sieht mir der Dom zu kantig aus, eher wie bei den beiden VF-Alphas.
Aber da Krist scheinbar eher Nikon-Nutzer ist kann es natürlich auch anders sein. Vielleicht ist das große Geheimnis auch, das Zeiss bald auch AF-Objektive für Nikon produziert... :D
Oder Nikon baut einen Kameraclown mit A-Bayonett i.A. v. Sony.
Roland_Deschain
14.01.2010, 20:59
Oder Nikon baut einen Kameraclown mit A-Bayonett i.A. v. Sony.
Einen Kameraclown (http://www.ukstudentlife.com/Ideas/Album/ClownService/ClownWithCamera.jpg)?? :lol:
SCNR :oops:
Ich denke dies ist einer der zutreffendesten Kommentare aus dem dpreview-Thread:
"Perhaps people will see what they want to see... "
Diesen Clown fände ich schon recht sehenswert.;)
Um nochmal zu einer vernünftigen Sony inhouse Lösung zurückzukommen:
Schaut Euch mal die Videoaufnahmen mit der Sony HVR-Z7 und CZ 1,8/135 an.
Spektakulär, nicht wahr?
Da wir ja alle keine reinen Videokameras mögen, sähe ich gerne eine DSLR mit window readout. Einfach Formatfaktor 7 eingeben und mit der Kamera kriegen wir die gleichen Ergebnisse. Spiel(en) ohne Grenzen so wie es mir gefällt. :D
http://www.macvideo.tv/camera-technology/reviews/index.cfm?reviewid=109639
Einen Tag vor der offiziellen Pressemitteilung...
Nein, 8, Dezember und danach nochmal am 28 Dezember.
http://sonyalpharumors.com/?s=a450
Bei so vielen Gerüchten kann aber auch gut das Stichwort vom blinden Huhn zutreffen.
Nein, 8, Dezember und danach nochmal am 28 Dezember.
http://sonyalpharumors.com/?s=a450
Bei so vielen Gerüchten kann aber auch gut das Stichwort vom blinden Huhn zutreffen.
Touché - obwohl es sich fairerweise bei den früheren (Dezember-)Meldungen, wie auch bei der besagten Vortagsmeldung, um keine eigenen Quellen gehandelt hat, man sich vielmehr auf andere Gerüchteseiten bzw. auf Dyxum gestützt hat.
Als eigenständige Gerüchteseite mit verlässlichen eigenen Quellen, würde ich sonyalpharumors gegenwärtig eher schwach einstufen. Das kann sich im Laufe der Zeit natürlich ändern.
Dem neuerlichen Firmwareupdategerücht etwa würde ich momentan nicht mehr Vertrauen schenken, als einem beliebigem Posting auf dpreview :) Und das mysteriöse Zeiss-Objektiv auf dem Blog-Foto entpuppt sich bei genauerem Hinsehen (und ein wenig EBV) als Nikkor.
Tim Struppi
15.01.2010, 10:15
Ein neues 100er makro mit IF und SSM wäre schon was schönes, durch den weit ausfahrenden Tubus des aktuellen 100ers hat doch einen relativ geringen Abstand zum Motiv...und mit SSM und Fokuslimiter wärs wirklich ein schöner Allrounder :top:
Ich glaube nicht, dass Sony so schnell das 100er Makro ersetzen wird. Erstens schlägt es sich auch an VF mehr als gut und zweitens hat Sony noch ganz andere Baustellen offen - z.Bsp. ein 200mm F4 Makro ZA :top:.
Bei Sony Japan konnte ich mit der Google-Übersetzung keinen Hinweis für ein auslaufendes Modell oder ähnliches finden. Ich gehe daher davon aus, dass es sich um regionale (EU) Lieferengpässe handelt. http://www1.jp.sonystyle.com/Qnavi/Purchase/SAL100M28/
Aber wer weiss, das Leben (und Sony) spielt ja nach seinen eigenen Regeln...;)
dino the pizzaman
19.01.2010, 09:07
und zweitens hat Sony noch ganz andere Baustellen offen
Sony hat NUR Baustellen. :roll:
Tim Struppi
25.01.2010, 13:02
Laut Gustav alias "ijsvogel" dürfen wir zur PMA nicht viel (eigentlich gar nichts :roll:) erwarten:
http://www.dyxum.com/dforum/pma-snub_topic57916.html
Bisher waren seine Aussagen recht valide.
steve.hatton
25.01.2010, 13:11
Ichbin da nicht so firm was wer wann wo rausbrachte, aber kann es sein, dass wirkliche Neuheiten nie zu CES oder PMA sondern irgendwann dazwischenpräsentiert wurden und demnach auch werden ?
alberich
25.01.2010, 14:19
sonyalpharumors (http://sonyalpharumors.com/) hat mal wieder den ganzen Gerüchtebrei zusammengetragen. Was alles so kommen soll oder auch nicht und wenn dann aber bestimmt schon bald oder auch ein wenig später.
:)
The first thing I can tell you is that BIG changes are coming!!!
Mirrorless
Since almost two years Sony is working on a top-secret mirrorless system. One of our sources told us “As it is no other word other than mirrorless product is coming, and right soon“. Another source told us that “the EVIl cameras will have proper video function, unlike the competition.“. Expect APS-C cameras to be announced in Q2. There will be more of it in 2010. And we can’t forget the rumor posted yesterday which says that the mirrorless camera will have “Zeiss licensed lenses“! And “The EVIL line will be performing as well as FF does, only DOF will be less shallow and sensitivity lower.“.
“Alpha lenses will fit the EVIL line with an adapter.”
A700 replacement and Pellicle mirror
“The Sony A700 replacement will not likely be at PMA. It will be hinted at PMA, maybe, but I don’t expect to see or hear of it before the summer, if not early fall. I know that’ll disappoint a lot of people but I think once 2010 pans out, and everyone sees where Sony’s looking to go, they’ll be happy. It’s just going to take a little time for everyone to see the bigger picture.“. Another source told us that the A700 successor “is not just a successor… it is a completely new type of camera“!
In the meanwhile we received a triple confirmation from different sources that Sony made a “beta version” of the A700 successor with pellicle mirror.
Fullframe and APS-C
Sony plans to have two major lines in the future, one is APSC size EVIL line and the other is FF 35 mm.
“Expect new high end FF cameras and lenses“. And it isn’t a secret anymore that Sony next High-End FF camera will have over 30 Megapixels.
UPDATE: We do not believe Sony will stop to make APS-C “classic” cameras. There will be new A4xx A5xx and A6xx. Don’t worry :)
One more thing
Sony will this year show down their 35 mm 4K Cine Alta, as well as 3D video cameras.
working on a top-secret mirrorless system
und unter welchem Namen soll das kommen?
A700? nein, sondern.... na? naaa? jaaaaaa!!!!
A - 007
Der war gut ! :lol::lol::lol:
Tim Struppi
25.01.2010, 17:31
Ichbin da nicht so firm was wer wann wo rausbrachte, aber kann es sein, dass wirkliche Neuheiten nie zu CES oder PMA sondern irgendwann dazwischenpräsentiert wurden und demnach auch werden ?
Das ist meines Wissens nach richtig, sowohl die A700 als auch die A900 wurden im Spätsommer/Herbst vorgestellt. Wahrscheinlich werden wir bis zur Photokina warten müssen. Dann hätte Sony ca. 1 Jahr lang keine semiproffesionelle APS-C Kamera im Sortiment gehabt :shock:.
und unter welchem Namen soll das kommen?
A700? nein, sondern.... na? naaa? jaaaaaa!!!!
A - 007
:lol:
Oder doch eine B-007, B wie Bond
Bond könnte dann auch für das neue Zweitbayonett im Sony-System stehen.
James Bond hätte im nächsten Film seine persönliche 'Bond-Kamera', die von Bond Film zu Bond Film weiterentwickelt wird. Jeder Bond fan würde die Bond Kamera, die es tatsächlich zu kaufen gibt, haben wollen. Leider würden einige übereifrige Sicherheitsbeamte die Kamera am Flughafen konfiszieren, da sie je nach Bedarf schiessen oder explodieren kann. :D
Das Zweitbayonett wäre aus meiner Sicht die einzig plausible Erklärung, warum Sony mit den vor Jahren gezeigten Objektiven so zurückhaltend war. Sie mussten Resourcen verschieben, um für das neue System zum Start einige passende Objektive fertig zu haben.
Wenn das mit dem Zweitbajonett stimmt überleg ich mir ob ich nicht doch auf Nikon umsteige obwohl ich mit Sony bzw. Minolta immer sehr zufrieden war, aber ich habe keinen Bock drauf das es mir so ergeht wie meinem Vater, der hat sich in den 80er Jahren auf das Fuji/Porst X-Bajonett gestürzt und sitzt heute noch auf dem Müll und kann nur beten dass nichts kaputt geht, ich habe absolut keine Lust irgendwann das gleiche Problem mit dem A-Bajonett zu haben. :flop:
Oder kurz gesagt Bajonettwechsel heißt für mich Systemwechsel.