PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 21 22 23

About Schmidt
11.10.2009, 06:57
Ich glaube immer noch an ein Profimodell im APS-C Bereich.

- Verbesserter AF
- Verbessertes Dynamikverhalten
- Verbessertes Rauschverhalten bei High Iso - also ein Sensor der A500/550er Generation.

Wenn Sony das in ein Gehäuse a la A900 pflanzt und dazu noch einen 100% Sucher spendiert, dürfte die Neue auch LV und Videofunktion haben, obwohl ich letztere nicht brauche.

motomax
11.10.2009, 20:22
Hallo erstmals,

ich weiß das es viele Gerüchte um den Nachfolger der A700 gibt, habe gerade etwas gefunden.

http://img2.fengniao.com/product/36/706/ceQL7EmG8CGE.jpg

ich hoffe das dies noch nicht gepostet wurde und steinigt mich bitte nicht gleich:lol::lol:

lg
Markus

eiq
11.10.2009, 20:39
Klingt insgesamt recht realistisch - bis auf den AF. Die A700 hat 11 AF-Punkte, warum sollte die A730 nur noch 9 haben, und nach wie vor nur Liniensensoren ("liner sensor" <- schlechter Tippfehler) bis auf den mittleren Doppelkreuzsensor? Ich glaube nicht, dass Sony den Autofokus dermaßen vernachlässigen würde, denn vor allem dort erhoffen sich viele Verbesserungen.

Gruß, eiq

Ernie
11.10.2009, 21:18
Das geistert schon einige Zeit durch die Foren. Ist halt eine weitere Spekulation. Das beschrieben AF-Modul wäre aber durchaus denkbar, das wäre dann nämlich das Modul der 900 er.
Ich hoffe allerdings dass Sony sich beim AF von der neuen Canon 7d inspirieren lässt. Minimalforderung meinerseit wäre zumindest aus allen Liniensensoren der A700 Kreuzsensoren zu machen.

mic2908
12.10.2009, 08:04
Und schon wieder ist ein Datenblatt fuer eine zukuenftige Sonykamera aufgetaucht ;), diesmal eine EVIL, die Sony DSC-RX,

http://sonyalpharumors.com/sr2-sony-mirrorless-camera/

http://photorumors.com/2009/10/11/is-that-the-new-mirrorless-interchangeable-camera-system-from-sony/

erwinkfoto
12.10.2009, 10:15
Ich weiss nicht ob das hier bekannt ist, aber nur um "uns" abzusichern:

Link mit verweisende URL (http://sonyalpharumors.com/sr2-sony-alpha-730/)
Direktlink (http://img2.fengniao.com/product/36/706/ceQL7EmG8CGE.jpg)

Also, die Bereiche "General" & "Convenience" dürften die Erwartungen vieler hier in Forum entsprechen... 14Mpix, SVA, 7 B/S, 100%-MF-Check-LV (vom Hauptsensor)...

950 Bilder x Akkuladung...

"100% Sucher, Vergrößerung 95%"

ISO 100 zu 12800 (A550 Sensor? Ich hoffe, eine überarbeitete version, ich möchte ja nicht wie Monet "fotografieren" ;) )

Und es scheint ein neuen Fokus-Mode zu geben: "Hyperfocal AF"....was könnte das sein?

Ein Autofocus der den Durchschnitt berechnet und dazwischen fokkusiert?

Das ist ein alter Hut, das dürfte bekannt sein von Sigma! ;)



Mir ist klar, dass alles was von Sonyalpharumors kommt, nicht umbedingt wahrheit IST.

Aber man kann ja schon träumen, oder? :D

Bei sonyalpharumors ist es jedenfalls mit "SR2" eingestuft: ~"Klingt realer"




Naja...ich hoffe das war aktuell und wurde nicht vorher irgendwo gezeigt :)

Grüße,

Erwin

RainerV
12.10.2009, 10:52
Ich weiss nicht ob das hier bekannt ist, ...

Vermutlich schon mindestens ein halbes Dutzend mal hier gepostet.

In der Regel aus irgendwelchen asiatischen Foren abgeschrieben. Ich würde darauf gar nichts geben. Reine Hirngespinste. Da lohnt die Diskussion nicht.

Rainer

wwjdo?
12.10.2009, 11:37
Ist wirklich kalter Kaffee...;)

erwinkfoto
12.10.2009, 12:05
Guuut guttt .....wenn ich etwas richtig tolles finde, wo "Sony (R) - 2009" draufsteht, werde ich es für mich behalten :D

Ich geb´s dann nicht wieder her :twisted:


hehehe

Martje12
12.10.2009, 12:57
Alles kann von mir aus so bleiben wie es ist, aber meine nächste APS-C Camera besitzt eine Fokuskorrektur Funktion!

LG Uwe

twolf
12.10.2009, 18:26
Kein Mensch behauptet, das sowas mit der A700 nicht geht, aber bewegte Objekte, die den Sucher nicht mindestens zur Hälfte ausfüllen, sind sauschwer mit dem Ding einzufangen!

Nu ja wie die das nur früher ohne AF gemacht haben !

FiBa
12.10.2009, 19:27
Alles kann von mir aus so bleiben wie es ist, aber meine nächste APS-C Camera besitzt eine Fokuskorrektur Funktion!

LG Uwe

Im Hip Hop würde man sagen: WORD! ]wörd[ (übersetzt: Wort drauf!)

:cool: :top:

Grüße ;D
FiBa

frame
12.10.2009, 19:54
Nu ja wie die das nur früher ohne AF gemacht haben !

Gähn.

Ich muss mich irgendwann mal in einem Autoforum anmelden, würde mich mal interessieren ob da auch bei jedem Thema solche hilfreichen Bemerkungen kommen "ich frage mich wie wir früher mit der Postkutsche von A nach B gefahren sind".

T-Rex
12.10.2009, 20:48
Und folgendes ist dann the 'real deal'.

Neues Sony R Bayonett.
Kompaktkamera mit APS Sensor 14 mpix
Ohne Sucher.
Alpha Blitzsystem.

Sieht doch nett aus, das neue Gerücht. ;-)

http://photorumors.com/wp-content/uploads/2009/10/sony-DSC-RX.jpg

Was mich wundert ist, dass Sony die Veröffentlichung dieser Datenblätter auf der photorumours Seite nicht untersagt, wenn denn mal Sony nichts damit zu tun hat. ;-)

Edit: sehe gerade, die links gabs schon auf der letzten Seite. Nichts neues also.

twolf
12.10.2009, 20:48
Gähn.

Ich muss mich irgendwann mal in einem Autoforum anmelden, würde mich mal interessieren ob da auch bei jedem Thema solche hilfreichen Bemerkungen kommen "ich frage mich wie wir früher mit der Postkutsche von A nach B gefahren sind".

Sorry, das ist wie die Bemerkung " die den Sucher nicht mindestens zur Hälfte ausfüllen, sind sauschwer mit dem Ding einzufangen! "

Wenn ich so meine Fotos machen würde, hätte ich auch erheblich weniger scharfe Fotos, dann mußt du halt das objekt mittig anzielen, und dann mit Focus einstellung A scharfstellen und dann Richtig ausrichten und drauf, und das geht sogar recht schnell, wenn man es schnell genug kann. Eine Kamera ist ein Werkzeug, was man beherschen sollte !

( Was macht mann dan erst mit den ganzen Focus AF einstellungen bei einer Canon D7 ? )

PeterHadTrapp
12.10.2009, 21:02
Die Fokuskorrektur sollte unbedingt implementiert werden, die Konkurrenzprodukte haben das schon lange (Nikon D300), denkt bitte mal daran, was Stevemark zum Thema Auswirkungen geringer Defokussierung schon deutlich dargelegt hat.

Und dass man sich ein paar mehr Kreuzsensoren wünscht, ist auch nicht wirklich Majestätsbeleidigung.

Und wenn der Markt LV verlangt, dann muss er implementiert werden. Es wird Sony nichts nützen, wenn die Gralshüter der traditionellen Fotografie, die in diversen Foren den Ton angeben, zufrieden sind, weil kein neumodischer Tüttelkram eingebaut wurde, und Markt und Presse das Teil dann deswegen links liegen lassen :zuck:

Und: es gab auch mal Autos ohne von innen elektrisch verstellbare Außenspiegel. Wäre dem potentiellen Käufer heute wohl in der Mittelklasse schwierig zu vermitteln ;)

heldgop
12.10.2009, 21:10
wiso sollte sony das untersagen? kann doch jeder zambasteln was er will, die datenblätter sind ja net echt :D

steve.hatton
12.10.2009, 21:39
mit Sony Schriftzug drauf....da gibt´s kaum leichteres für einen (Abmahn-)Anwalt :D:D:D

T-Rex
12.10.2009, 21:57
wiso sollte sony das untersagen? kann doch jeder zambasteln was er will, die datenblätter sind ja net echt :D

Der vorgetäuschte Absender ist ja eindeutig Sony mit Adresse, nicht nur mit Logo, trademarks usw.
Grosskonzerne geben hunderte Millionen $ dafür aus, ein Markenimage aufzubauen, das durch nicht authorisierte Verwendung von Logos, Schriftzügen oder gar vollständigen Absenderadressen geschädigt werden kann. Über unmitelbare Auswirkungen infolge falscher vorgetäuschter Inhalte noch gar nicht gesprochen, oder denke an die Kosten infolge der Bearbeitung von Anfragen irritierter Kunden.
Deshalb wird normalerweise penibel auf den Schutz der Firmeninsignien geachtet. Es gibt Vorschriften für die Verwendung von Logos durch Partnerunternehmen, die überprüft werden. Das Thema ist umfangreich.

Tauchen nun auf einer website wie photorumours wiederholt derartige Dokumente auf, könnte Sony ohne weiteres deren Veröffentlichung unterbinden.
Sie scheinen es bisher zu dulden. Mag sein, dass einige Kamerahersteller inzwischen leaks als Marketingmassnahme initiieren bzw. inszenieren, um in Foren im Gespräch zu bleiben. Preiswertere Werbung gibt es kaum. Oder aber solche 'Enthusiasten-Dokumente' tolerieren.

Reisefoto
12.10.2009, 21:57
...dann mußt du halt das objekt mittig anzielen, und dann mit Focus einstellung A scharfstellen und dann Richtig ausrichten und drauf, und das geht sogar recht schnell, wenn man es schnell genug kann. ...

Entschuldigung, aber ich habe den Eindruck, dass Dir in den Bereichen, in den es auf einen schnellen, punktgenauen und auch möglichst trackingfähigen Autofokus ankommt, die Erfahrung fehlt. Ich beziehe mich hierbei auf die Tierfotografie in freier Natur und ganz besonders auf Vögel.

In der Zeit, in der Du da anvisierst, den Fokus fixierst und dann verschwenkst, ist bei langer Brennweite und offener Blende das Motiv schon aus den Schärfebereich geflogen. Willst Du ggf. sogar eine Serie machen, bis Du ohne schnell nachführenden AF in der Klemme. Ja, ich habe auch mit der A700 gute Ergebnisse erzielt, aber mit einem zeitgemäßen AF wäre die Ausbeute bedeutend größer geworden und ich hätte weniger redundante Bilder machen müssen.

Befindet sich das Motiv dann noch vor konstrastreichem Gestrüpp, sieht es noch schlechter aus. Ich benutze fast ausschließlich den zentralen AF, aber der Sensor ist so breit, dass er sich gern mal den Hintergrund greift und nicht das Hauptmotiv, auf das ich mit dem Mittelkreis ziele.

In der freien Natur bleiben Dir oft nur Sekunden oder manchmal auch weniger. Wenn die Zeit reicht, fokussiere ich notfalls manuell nach, dafür habe ich aber eigentlich keine AF-Kamera. Denn genau hier, im langen Brennweitenbereich mit sehr geringer Schärfentiefe und wenig Zeit zum manuellen fokussieren möchte ich die präziese Fokussierung der Maschine haben. Für den Rest brauche ich keinen AF, da fokussiere genauso gut von Hand und weiß, dass ich den richtigen Punkt getroffen habe.

Wer diese hinsichtlich des AF schwierigen Motive nicht zu einem seiner Haupteinsatzbereiche zählt, wird mit dem AF der A700 keine Probleme haben. Aber ist man dann nicht mit Film und / oder einem Adapter für die alten Rokkore besser dran, mit denen man vollständig selbst die Kontrolle übernehmen kann?

Blackmike
13.10.2009, 08:48
@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.

Bei einem Tracking System muss ich einmal das Ziel markieren. Ok, erfordert bisschen Schnelligkeit und Erfahrung. setzt man die Zielmarkierung falsch, dann auch Ausschuss.
Danach kümmer ich mich aber um die Bildgestaltung im Sucher, weil der AF ganz einfach im Hintergrund arbeitet. Man ist dann nicht der technische Sklave des Mittelfeldes.

Einen Satz an Reisofoto aber mal:
Wenn du mal in die deutsche Anleitung der C7d geschaut hast, so ein System hat genau wie die d300, d700 oder d3 auch, einen ganzen Haufen an Parametern. Ist nicht mehr so wie bei Sony, AF-C anwählen und hoffen.
Man braucht ein bisschen einarbeitung, unter welchen Bedingungen welche Parameter wie einzustellen sind. (Bei der MKIII hab ich folgende Schnellauswahl: Lichtverhältnisse, Kontrast Zielobjekt, Bewegungsart, mögliche Störziele)
Wählt man die Parameter passend, ist ein solches System atemberaubend treffsicher.
Verwachst man (beliebt ist : Outdoor Hell Konfiguration in der Sporthalle, wird dir eine solche Cam nichts, aber auch wirklich nichts treffen)

Black

Man
13.10.2009, 12:10
Für die meisten Situationen reicht mir der AF der A700.

Aber wenn es das hier für Sony gäbe:
...Wählt man die Parameter passend, ist ein solches System atemberaubend treffsicher.
Verwachst man (beliebt ist : Outdoor Hell Konfiguration in der Sporthalle, wird dir eine solche Cam nichts, aber auch wirklich nichts treffen)...
wäre das durchaus ein triftiger Grund für den Kauf eines A700 Nachfolgers.

viele Grüße

Manfred

Jan
13.10.2009, 12:50
Eine Randbemerkung zu Postkutschen:
Im NP, wo ich mitlese, seit ich bei einer D80 gelandet bin, gibt es ein paar Tierfotografen, die sich aus Kostengründen für ein altes MF-500/4,0 entschieden haben, die kennen den AF einer D3/D300, jammern aber nicht über MF, sondern freuen sich an den Bildern, die man mit etwas Übung hinbekommt.
Natürlich ist ein wirklich flotter AF etwas feines, idealer Weise fürs Tracking und für hochgenaues Fokussieren im Schummrigen. Ein solches System würde wohl Niemand 'von der Bettkante schubsen'.
Jan

Photongraph
13.10.2009, 13:29
@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.

Bei einem Tracking System muss ich einmal das Ziel markieren. Ok, erfordert bisschen Schnelligkeit und Erfahrung. setzt man die Zielmarkierung falsch, dann auch Ausschuss.
Danach kümmer ich mich aber um die Bildgestaltung im Sucher, weil der AF ganz einfach im Hintergrund arbeitet. Man ist dann nicht der technische Sklave des Mittelfeldes.


Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking! :twisted:
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden. ;) :twisted:

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, soll meinetwegen ein 51-Punkt AF oder 45 Punkt-AF Body kaufen, wobei sicherlich viele bei einen 51 Punkt-AF Modul lieber auf 11 AF-Punkte zurückschalten, wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.

aidualk
13.10.2009, 13:39
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking! :twisted:



:lol: na ja, aber im Vergleich zum Canon System nur in sehr rudimentärer Form....

Jan
13.10.2009, 13:43
Ich sehe die Vielfalt an Systemen als positiv an und freue mich auch, dass Sony anscheinend sich nicht nur im Markt behauptet, sondern ein paar Eigenarten und Besonderheiten beibehält und ein paar Zielgruppengerecht neu einführt (LV der Einsteigerkameras), aber Photongraph, Deine Sicht der Dinge erscheint mir sehr einseitig.
Jan

Photongraph
13.10.2009, 13:45
:lol: na ja, aber im Vergleich zum Canon System nur in sehr rudimentärer Form....

Es fehlen nur Kreuzsensoren (statt die Liniensensoren) und mehr außermittige AF-Punkte, dann hat man ein perfektes AF-Tracking System und AF-Modul für Sportfotografie etc. :D :lol: Dann geht's...

Ansonsten der zentrale Doppelkreuzsensor mit f/2,8 war bereits seit der analogen Dynax 7 der Weg in die richtige Richtung, leider gab's später bei diversen D-SLRs nur das billige AF-Modul der Dynax 60 an der Dynax 7D/5D und Alpha 100 beispielsweise...

Und übrigens selbst Kameras wie die Dynax 9 beherrschten AF-Tracking mit nur 3 AF-Sensoren fast perfekt, haben auch riesengroße AF-Sensoren gehabt und nicht wie heute diese Mini-Liniensensoren. ;) :top:

Mit der Alpha 700 und 900 hat sich aber auch einiges wenigstens getan und langsam aber sicher ist man wenigstens wieder auf das Niveau der analogen Kameras, die besser waren als eine Dynax 7D angelangt...

Blackmike
13.10.2009, 13:49
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking! :twisted:
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden. ;) :twisted:

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, soll meinetwegen ein 51-Punkt AF oder 45 Punkt-AF Body kaufen, wobei sicherlich viele bei einen 51 Punkt-AF Modul lieber auf 11 AF-Punkte zurückschalten, wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.

Vielleicht wäre es günstiger, bevor du so einen <......> verzapfst, dir mal die Bedienungsanleitung entsprechender Gehäuse von Nikon oder Canon mal durchlesen...

Da das bei dir ja nicht der Fall gewesen zu sein scheint, für sich extra nochmal in didaktisch reduzierter Form:
Ich brauche beim Tracking keinen Sensor auszuwählen (Vorsinntflutlich, also kannst dir deinen Spruch mit den 51 Feldern und der Auswahl auch sparen).
Man markiert ein Ziel (Wenn man Gittermattscheibe hat im Fadenkreuz). Ab da ist es der Cam völlig egal, wo auf den Sensorfeldern sich das Ziel bewegt oder ob du verschwenkst und es sich dabei auch noch bewegt,- die hält das vorher Markierte Ziel (also ganz egal, ob ich bildgestalterisch dann links oben haben will oder es sich gottweiswohin bewegt).

Und wenn du mir dann diese Funktionalität bei einer (bis zum heutigen Tage) erhältlichen Alpha zeigst (und die auch noch funktioniert) schreibe ich hier im Forum auch öffentlich, das ich die Alphas nicht verstanden habe...

Nix für ungut,- Black

(Was du meinst, ist Nachführen im AF-C auf bestehendem Feld oder Freie Sensorwahl,-
und wie gut das funktioniert, ist ja aus diversen Threats zu entnehmen)

Photongraph
13.10.2009, 13:50
Da das bei dir ja nicht der Fall gewesen zu sein scheint, für sich extra nochmal in didaktisch reduzierter Form:
Ich brauche beim Tracking keinen Sensor auszuwählen (Vorsinntflutlich, also kannst dir deinen Spruch mit den 51 Feldern und der Auswahl auch sparen).
Man markiert ein Ziel (Wenn man Gittermattscheibe hat im Fadenkreuz). Ab da ist es der Cam völlig egal, wo auf den Sensorfeldern sich das Ziel bewegt oder ob du verschwenkst und es sich dabei auch noch bewegt,- die hält das vorher Markierte Ziel (also ganz egal, ob ich bildgestalterisch dann links oben haben will oder es sich gottweiswohin bewegt).


Das kann Sony teilweise auch. ;) Man braucht überhaupt kein Sensor auszuwählen, du liest es dir nicht mal richtig durch was ich schrieb. :roll:

Es ging nicht um das AF-Tracking an Sich, sondern um AF-Module mit mehr als 11-AF Punkte. :roll:

wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.

Ich meine hier einen einzelnen Fokuspunkt selbst auszuwählen bei 51-AF Feldern kostet Zeit! Und deswegen hat Nikon auch einen 11 Punkt-AF Modus eingebaut bei der D300(s), D3(x), neben den Grund, dass ein 11 Punkt-AF übersichtlicher ist!

Wenn man sich wenigstens mal Zeit nehmen würde für das was andere schreiben und meinen! Erst lesen, nachdenken und dann schreiben, statt gleich auf unhöflicher Art zurück zuschreiben.

Aber was will ich mit Tracking, wenn ich keiner dummen Automatik bzw. Technik vertrauen will bzw. ,,Sklave des Systems" wird, wie du es sagtest? Du widersprichst dich da. ;)

Nichts für ungut.

@Reisefoto
Ein derartiges AF System läßt im Gegensatz zu der mehrheitlich hier vertretenen Meinung nicht das Phtographieren zu einem rein technischen Akt verkommen

Gründe: (ok, mal wieder bisschen ironisch eingehaucht)
Mit Cams wie der A700 bist darauf angewiesen, das Objekt immer schön in der Mitte zu halten, blos nicht abrutschen und wenn du dann auf die Probleme triffst, die Reisefoto beschrieben hat, stehst halt mit bisschen runtergelassenen Hosen da. Heißt du bist der "Sklave" deines Systems und musst so arbeiten. Machst dus nicht = Ausschuss.


Übrigens genau, dass muss gar nicht stimmen, man muss nicht immer den mittigen Spot AF-Punkt nutzen. :top:

Blackmike
13.10.2009, 13:57
Tip: Les dir mal die Anleitung zu einer d300 durch oder besser, lass dir die mal erklären. (Nicht imMediamarkt, sondern von einem, der die hat und damit auch umgehen kann)
Vielleicht trifft dich dann die Erleuchtung des Unterschiedes.

Photongraph
13.10.2009, 13:58
Du verstehst nicht mal was ich meinte... Egal. :roll:

Tipp setze dich mal mit der Dynax 7 und 9 und Alpha 900 sowie 700 mal mehr auseinander. :roll:

Übrigens keine ausfallende Tonart hier bitte. ;)

eiq
13.10.2009, 14:03
Du verstehst nicht mal was ich meinte... Egal. :roll:

Tipp setze dich mal mit der Dynax 7 und 9 und Alpha 900 sowie 700 mal mehr auseinander. :roll:
Es ist schade, dass du nicht weißt und auch nicht verstehen möchtest, was AF-Tracking überhaupt ist. Black hat es gut erklärt, und auf den wichtiges Unterschied zwischen AF-Tracking und simplem Nachführ-AF hingewiesen.
Übrigens keine ausfallende Tonart hier bitte. ;)
Da solltest du dich besonders dran halten.

Gruß, eiq

Photongraph
13.10.2009, 14:05
Nichts für ungut eiq, dass braucht mir hier keiner zu erzählen, der wieder mal Öl ins Feuer vorher gegossen hatte. ;)

Auch war mit ,,unfähig" nicht er gemeint, sondern diejenigen die ständig mit null Know-How Auschuss zu 100% produzieren. (und das war Ironie) Wer dies nicht versteht, sollte sich eben 1000-fach meinetwegen sich beleidigt fühlen. :roll:

Ab da ist es der Cam völlig egal, wo auf den Sensorfeldern sich das Ziel bewegt oder ob du verschwenkst und es sich dabei auch noch bewegt,- die hält das vorher Markierte Ziel (also ganz egal, ob ich bildgestalterisch dann links oben haben will oder es sich gottweiswohin bewegt).

Und wenn du mir dann diese Funktionalität bei einer (bis zum heutigen Tage) erhältlichen Alpha zeigst (und die auch noch funktioniert) schreibe ich hier im Forum auch öffentlich, das ich die Alphas nicht verstanden habe...


Genau diese Funktionalität konnte selbst eine Dynax 9 und beispielsweise eine Alpha 700/900 in gewissen Punkten...
Sofern es bei den AF-Sensoren im Feld liegt und der prädiktive AF richtig lag, zwar nicht so perfekt wie das Canon-System oder Nikon-System, aber es funktioniert. :roll:

Siehe hier:
http://ca.konicaminolta.com/products/consumer/camera-peu/slr/dynax9/f_autofo.html#d

Es ist schade, dass du nicht weißt und auch nicht verstehen möchtest, was AF-Tracking überhaupt ist. Black hat es gut erklärt, und auf den wichtiges Unterschied zwischen AF-Tracking und simplem Nachführ-AF hingewiesen.

Da solltest du dich besonders dran halten.

Gruß, eiq

Es ist traurig einen Menschen nicht ausreden zu lassen und etwas zu unterstellen. Ich lasse ja Mike ausreden, aber er sagt gleich ich verzapfe hier ****....

Vorher sollte man sich mal an der Nase packen und mal jemanden ausreden lassen. :flop:

Und wenn er so mit einen umspringt soll er nicht erwarten können, dass ich auf ihn eingehe, wenn er niemand einfach mal ausreden lassen kann oder will und voreilige Schlüsse ziehen will. Bitte...

About Schmidt
13.10.2009, 14:10
Hallo,

ich frage mich, warum man sich über Kreuzsensoren, AF Tracking, AF, MF oder LV in die Haare bekommen muss. Es wird doch für jeden auf dieser Welt die "Richtige" Kamera geben, wenn auch nicht unbedingt von Sony.

Viele Hobbyfotografen (das sind wohl die meisten hier) haben einen oder mehrere Gründe sich eine Sony zu kaufen oder eine Pentax oder eine Nikon oder eine Canon. Den "Vorteil" der Minoltalinsen dürfte wohl nicht mehr gelten. Ich jedenfalls habe ausser dem 50mm keine mehr und das nicht etwa weil sie schlecht wären.

Mir jedenfalls bereitet meine A700 eine menge Freude und diese kann ich durch LV nicht steigern. Bei jemand anderen vielleicht schon. Der AF könnte besser (sicherer) sein, trotzdem bin ich zufrieden damit. Was Rauschverhalten und Dynamik betrifft, erwarte ich eine Verbesserung durch einen neuen Sensor (wie A550) bin jedoch heute schon oft verblüfft darüber, was der Sensor der A700 alles abkann, wenn man ihn richtig einsetzt.

Wir jammern hier auf hohem Niveau und die meisten (gröbsten) Fehler macht immer noch der hinter der Kamera! Dabei verhält es sich wie mit einer teuren Trompete. Wenn der Kerl dahinter nicht spielen kann, nutzt das beste Instrument nicht.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
13.10.2009, 14:24
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking! :twisted:
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden. ;) :twisted:

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, ...

Wie auch Deine nachfolgenden Postings deutlich zeigen, hast Du den Unterschied zwischen Nachführ- und Tracking-AF nicht verstanden.

Und weil Du es nichtverstanden hast, musstest Du dann in überheblicher und unverschämter Wortwahl diejenigen verunglimpfen, die Dir offenbar einen Schritt voraus sind.

Photongraph
13.10.2009, 14:25
Reisefoto das Prinzip habe ich verstanden. Aber mir was zu unterstellen ist eine Unverschämtheit. :roll:

Auch wenn man nicht mal meine gesamten Beiträge in Ruhe durchliest und mal verstehen würde was ich meinte...

Aber egal. Hier sollen manche ruhig mal wieder voreilige und vorurteilhafte Schlüsse ziehen.

kearny
13.10.2009, 14:25
Hallo,

Wir jammern hier auf hohem Niveau und die meisten (gröbsten) Fehler macht immer noch der hinter der Kamera!



Diese Aussage ist halt das K.O-Argument für jede Diskussion über den technischen Fortschritt in einem Fotoforum. Und bei bestimmten Aufnahmesituationen z. B. Sport, Wildlife-Tieraufnahmen ist sie auch nicht haltbar.

Reisefoto
13.10.2009, 14:31
...gibt es ein paar Tierfotografen, die sich aus Kostengründen für ein altes MF-500/4,0 entschieden haben, die kennen den AF einer D3/D300, jammern aber nicht über MF, sondern freuen sich an den Bildern, die man mit etwas Übung ...

Natürlich gibt es auch im Tierreich viele Motive, wo man mit einer solchen Kombi phantastische Photos machen kann. Nicht jedes Tier rennnt ständig schnell herum. Und wer dann noch ausreichend Zeit hat, sich auf die Lauer zu legen, wird noch erfolgreicher sein. Einen fliegenden Falken aber mit dieser Ausrüstung gut zu erwischen, dürfte ein großer Glücksfall sein.

Es kommt eben auf das Motiv an.

Blackmike
13.10.2009, 14:37
Sony und viele (Konica) Minolta Kameras haben AF-Tracking! :twisted:
Wer unfähig dies auch richtig zu nutzen, hat nichts von der Bedienung einer Alpha-Kamera verstanden. ;) :twisted:

Wer zu blöd ist mit den AF umzugehen, soll meinetwegen ein 51-Punkt AF oder 45 Punkt-AF Body kaufen, wobei sicherlich viele bei einen 51 Punkt-AF Modul lieber auf 11 AF-Punkte zurückschalten, wenn man nicht den Automatiken vertrauen will und den Fokuspunkt selbst auswählen möchte, mir kann keiner erzählen, dass man sehr schnell die 51 AF-Punkte auswählen kann in Situationen wo man schnelles manuelles Eingreifen benötigt.

Wer auf einen Post, den ich einem anderen Member auf eine Fragestellung hin geschrieben habe, sich derartig im Tonfall vergreift und mit eigener Unwissenheit dem anderen Unfähigkeit unterstellt,- welche Art einer Antwort erwartet du da?????????:evil:

Wobei die eigene Unwissenheit ja nicht schlimmes ist,- wenn man etwas nicht weiß,- so stellt man für gewöhnlich eine FRAGE,- und man wird eine Antwort darauf bekommen. Bei dir führt die eigene Unwissenheit leider zu solchen verbalen Entgleisungen.

Mittlerweile haben dir schon 3 Leute gesagt, das deine Denkweise der berühmte "Woodway" ist,- spätenstens dann sollte man normalerweise ganz kleine Brötchen backen und sich mal darüber kundig machen, was man so für sinniges Zeusch schreibt. (Goggle ist da übrigens dein Freund)

Nix für ungut

und durch weiteres wildes Posten von Behauptungen und Beleidigen der Leute, die dich auf deinen Denkfehler hingewiesen haben, werden deine Aussagen auch nicht richtiger.:flop:

Black

Photongraph
13.10.2009, 14:39
Du meinst nur das 3D AF-Tracking... :roll: Und was ist dabei? :lol:

Du nennst die Dinge nicht mal bei Wort, AF-Tracking ist auch im allgemeinen Sinne der prädiktive AF welche so gut wie alle Hersteller von Phasen-AF Kameras eigentlich anbietet. (Siehe AF-C Erklärungen bei Sony, Canon, Nikon, bzw. Nachführ-AF)

Deine Unterstellungen kannste belassen, wie gesagt.

Wer auf einen Post, den ich einem anderen Member auf eine Fragestellung hin geschrieben habe, sich derartig im Tonfall vergreift und mit eigener Unwissenheit dem anderen Unfähigkeit unterstellt,- welche Art einer Antwort erwartet du da?????????:evil:

Wobei die eigene Unwissenheit ja nicht schlimmes ist,- wenn man etwas nicht weiß,- so stellt man für gewöhnlich eine FRAGE,- und man wird eine Antwort darauf bekommen. Bei dir führt die eigene Unwissenheit leider zu solchen verbalen Entgleisungen.

Mittlerweile haben dir schon 3 Leute gesagt, das deine Denkweise der berühmte "Woodway" ist,- spätenstens dann sollte man normalerweise ganz kleine Brötchen backen und sich mal darüber kundig machen, was man so für sinniges Zeusch schreibt. (Goggle ist da übrigens dein Freund)


Lern erstmal vernünftig schreiben und lesen, sowie eine andere Tonfall anzugewöhnen.
Welche Form der Eloquenz hier dargeboten wird.

Unfähigkeit hatte ich dir nicht unterstellt übrigens, dass hast du selbst so verstanden bzw. interpretiert.

Übrigens wir reden einander vorbei, ich habe ganz am Anfang mit der Fokuswahl etwas gänzlich anderes gemeint, aber wenn du dir nicht mal die Mühe machst es zu lesen.

Was erwartest du dann für eine Reaktion? :roll:

Auch habe ich dich zum dritten Mal nicht als unfähig beschimpft, dass hast du vielleicht so verstanden. (Zugegebenermaßen war es zu viel Sarkasmus und Ironie bei meiner Aussage über diejenigen die unfähig sind das AF-Modul einer Kamera richtig zu bedienen...)

Reisefoto
13.10.2009, 14:53
Du meinst nur das 3D AF-Tracking... :roll: Und was ist dabei? :lol:

Du nennst die Dinge nicht mal bei Wort, AF-Tracking ist auch im allgemeinen Sinne der prädiktive AF welche so gut wie alle Hersteller von Phasen-AF Kameras eigentlich anbietet. (Siehe AF-C Erklräungen bei Sony, Canon, Nikon).

Dabei hättest Du Dein Posting belassen sollen, das hätte einer sachlichen Diskussion gedient.

Lern erstmal vernünftig schreiben und lesen, sowie eine andere Tonfall anzugewöhnen.


Wie war das doch mit dem Wald und dem Herein- und Herausschallen?

Photongraph
13.10.2009, 14:54
Er hat angefangen und etwas im Vorpost von mir zu persönlich genommen bzw. als persönlichen Angriff wahrgenommen.

Vielleicht wäre es günstiger, bevor du so einen <......> verzapfst, dir mal die Bedienungsanleitung entsprechender Gehäuse von Nikon oder Canon mal durchlesen...

eiq
13.10.2009, 14:58
Er hat angefangen ...
Und ich dachte die Diskussionsteilnehmer wären schon etwas älter. :roll:

der_knipser
13.10.2009, 14:59
Er hat gesagt ...
Ich hab gesagt ...
...
...

Wir können alle lesen, und wenn nötig auch ein paar Seiten zurückblättern.
Es muss doch hier nicht auf Popcorn-Niveau weitergehen.

Bitte nicht. Das Thema fand ich auch als Mitleser interessant.

Photongraph
13.10.2009, 15:02
Das Thema ist zwar interessant, aber wenn es nur noch zu persönlichen Anschuldigungen und Beleidigungen verkommt... :zuck:

Und ich dachte die Diskussionsteilnehmer wären schon etwas älter. :roll:

Er hat angefangen mir zu sagen..., dass ich nur M*** verzapfe... :lol:

Ich denke auch manche Diskussionsteilnehmer müssten eigentlich älter sein. :lol:
Nein Spaß beiseite, wenn man sich angegriffen fühlt, sagt man eben vieles.

Ich verzeihe da Mike.

Reisefoto
13.10.2009, 15:03
Er hat angefangen ...

Überlassen wir diese Beurteilung der Geschichte;). Hauptsache der Konflikt ist entschärft und beide Seiten gehen wieder friedlich miteinander um. Denn Missverständnisse können vorkommen und es ist besser, wenn man die in einer sachlichen Diskussion klärt.

Photongraph
13.10.2009, 15:04
Gut, dann wäre dass hoffentlich jetzt geklärt. ;)

Anaxaboras
13.10.2009, 15:27
Nachdem sich die Adrenalinwogen inzwischen wieder geglättet haben, soll es hier fortan ruhig und friedlich bleiben :top:.

Nochmals werden wir Entgleisungen einzelner User wie hier nicht hinnehmen.

Martin

About Schmidt
13.10.2009, 15:27
Diese Aussage ist halt das K.O-Argument für jede Diskussion über den technischen Fortschritt in einem Fotoforum. Und bei bestimmten Aufnahmesituationen z. B. Sport, Wildlife-Tieraufnahmen ist sie auch nicht haltbar.

Wobei meine Aussage hier ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen wird.

Natürlich ist die A700 zur Aufnahme von schnellen, bewegten Objekten weniger geeignet, was sie aber dadurch nicht automatisch zu einer schlechten Kamera macht. Dass auch mit der A700 hervorragende Natur, Landschafts und Tieraufnahmen möglich sind, zeigen immer wieder eindrucksvoll viele Bilder hier im Forum (siehe Gustavs Eisvögel) oder diverse Websiten wie diese (http://www.konrad-naturfoto.de/) hier. Da ich den Fotografen selbst kenne, weiß ich, dass fast alle Aufnahmen mit der A700 aufgenommen oder von Dias gescannt wurden, die mit einer 9xi gemacht wurden.

Gruß Wolfgang

oneoone
13.10.2009, 15:34
Hm,
kann es sein das hier eigentlich noch keiner wirklich weiß wo bzw wie die Reise mit er Nachfolgerin von der Alpha700 hingehen soll ??

Wie hoch wird denn die wahrscheinlichkeit sein, das sie
a) ein ähnliches Gehäuse hat wie die A700 ( Magnesium )
b) kein VF sein wird

grüße

BeHo
13.10.2009, 15:54
b) kein VF sein wird
Eine VF-Kamera wäre für mich kein Nachfolger der :a:700.

Reisefoto
13.10.2009, 16:57
Natürlich ist die A700 zur Aufnahme von schnellen, bewegten Objekten weniger geeignet, was sie aber dadurch nicht automatisch zu einer schlechten Kamera macht.

Die A700 ist eine hervorragende Kamera, sonst hätte ich sie schon verkauft. Aber da ich sie nun schon habe, interessiert mich der Kauf eines Nachfolgers nur, wenn ich in den Punkten, wo die A700 ihre schwächsten Stellen hat, oder ich für meine Zwecke gern noch mehr hätte, deutlichen Zugewinn erwarten kann. Das sind in meinem Fall Rauschverhalten und ein wesentlich verbesserter Nachführ-AF mit einer (3D) Trackingfunktion, wie immer das dann bei Sony auch heißen wird.

Außerdem hätte ich gern einen A/S Automatikmodus, in dem ich Blende und Mindestverschlusszeit vorgeben kann und die Kamera die Belichtung über die ISO-Einstellung nachregelt (habe ich möglicherweise in diesem Thread schon geschrieben).

Als LiveView Muffel muss ich gestehen, dass mir auch der MF-Focus-Check LV, wie er bei Sony mit der A5xx eingeführt wurde, gefallen würde. Ich gehe auch fest davon aus, dass er in der A7xx enthalten sein wird. Jetzt müssen wir noch Geduld bis zum Jahresende haben und dann werden wir wissen, was wirklich zu erwarten ist.

Reisefoto
13.10.2009, 17:08
Hm,
kann es sein das hier eigentlich noch keiner wirklich weiß wo bzw wie die Reise mit er Nachfolgerin von der Alpha700 hingehen soll ??


Von Wissen kann keine Rede sein, bisher ist dies ein reiner Spekulationsthread. Sony weiß, was kommen wird. Es kann aber gut sein, dass in letzter Minute noch an Details gefeilt wird, um mit Merkmalen der Konkurrenz mithalten zu können.

Wie hoch wird denn die wahrscheinlichkeit sein, das sie
a) ein ähnliches Gehäuse hat wie die A700 ( Magnesium )
b) kein VF sein wird


Aus dem weiter vorn zitierten Interview geht aber für mich eindeutig hervor, dass die A7xx eine APS-C und keine VF-Kamera sein wird (dafür gibt es ja schon A900 und A850). Weiterhin nehme ich an, dass Sony bei einer Semiprokamera, die die A7xx sein wird, keine Abstriche hinsichtlich des Gehäuses gegenüber der A700 machen wird.

Ernie
13.10.2009, 17:49
Auch Sony Deutschland hat angeblich keine Infos über den A700 Nachfolger, oder darf noch nichts sagen. Auf meine Anfrage bekam ich vor ein paar Tagen folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr.....

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
...

Die Sony Alpha 700 wird von Sony mittlerweile nicht mehr vertrieben. Die neuen Modelle A500 und A550 haben nicht die umfangreiche Funktionalität der A700, bieten aber einige neue, interessante Funktionen, wie z.B. Auto-HDR, LifeView, HMDI-Anschluss, Manuell-Fokus-Check u.a. Ein Modell in der Funktionsvielfalt der A700 (Top-Modell der APS-C DSLR Modelle) ist aktuell noch nicht angekündigt. Es ist aber zu erwarten, daß in der 700er Liga noch ein neues Modell kommen wird.
Aktuell liegen uns zu kommenden oder möglichen Produkten jedoch noch keine Informationen vor, was nicht bedeutet, daß nicht eventuell dieses Jahr bereits ein Neuprodukt vorgestellt werden könnte.

Informationen zu unseren aktuellen Modellen finden Sie auf unserer Webseite http://www.sony.de/hub/dslr/block/2

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weitergeholfen zu haben.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Kemperplatz 1
10785 Berlin

CarlSagan
13.10.2009, 18:38
Hallo Erni!

Naja, dann hat sich ja mein warten mit Sony erübrigt.
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche.
Schade um unsere Objektive.
Sollte sich pysikalisch nichts extrem Aussergewöhnliches bei der imaginären A7xx tun, wird die A350 wohl doch unsere letzte Sony sein.
Schade eigentlich.

Eckhard

.....bekam ich vor ein paar Tagen folgende Antwort:
[I]Sehr geehrter Herr.....
......Ein Modell in der Funktionsvielfalt der A700 (Top-Modell der APS-C DSLR Modelle) ist aktuell noch nicht angekündigt. Es ist aber zu erwarten, daß in der 700er Liga noch ein neues Modell kommen wird.

Ernie
13.10.2009, 18:48
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche.


Ich denke nicht dass es noch neue VF Kameras gibt die deutlich unter 24 MP bleiben, weder bei Sony noch bei anderen Herstellern.

Ernie
13.10.2009, 19:08
Die A350 hat übrigens eine höhere Pixeldichte als die A850!

eiq
13.10.2009, 19:13
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche.
Schade um unsere Objektive.
Die einzigen aktuellen Alphas mit geringerer Pixeldichte sind die A230 und A330 - alle anderen (A380, A500, A550, A700, A900) haben die gleiche oder eine höhere Pixeldichte!

Eure A350 hat übrigens hinter der A550 die höchste Pixeldichte aller Alphas ...

Gruß, eiq

aidualk
13.10.2009, 19:16
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche...

Ich bin überzeugt, dass es bei Sony keine VF Kamera geben wird, die weniger als 24 MP hat.

Photongraph
13.10.2009, 19:17
Pixeldichte alleine sagt nichts über das Rauschen aus, ein älterer CCD-Sensor (Beispiele: Nikon D80 und Alpha 100) rauscht oftmals mehr als ein moderner CMOS-Sensor (Beispiele: Nikon D300, Sony Alpha 700), denn selbst 10 MP CCD-Sensoren mit weniger Pixeldichte haben (d.h. hier: größere Pixeldioden) rauschen mehr als relativ moderne 12 MP CMOS-Sensoren mit mehr Pixeldichte (d.h. hier: kleinere Pixeldioden).

Ansonsten spielen Faktoren wie: Signalverarbeitung, kamerinterne NR, etc. auch eine große Rolle.

Die Gerüchte (durchaus zuverlässige, siehe dpreview und dyxum.com Aussagen, die sogar bei der Ankündigung einer Alpha 500/550 Recht behielten) belaufen sich derzeit so:

-Alpha 700 Nachfolger-> Alpha 750, angeblich mit HD-Video
-Ein Modell höher angesiedelt zur Alpha 900 -> Alpha 1000? Die auf innovativer bzw. neuartiger Weise Videofunktion und Fotografie vereinen soll, evtl mit noch mehr MP, d.h. ca. 30 MP. (laut diversen Gerüchteküchen)

Erscheinungstermin: 2010?/2011? (2010 wenn ich mich richtig erinnere)

Dies wird wahrscheinlich auch das heiß erwartete Flagschiffmodel der Alpha-Serie sein, Sonys erste richtige Profikamera. (Schon seit diversen Zeitschriften und Interviews und Berichten ist es bekannt, dass die Sony Alpha 900 nicht Sonys richtiges Profimodell ist) ;)

evtl. noch
-Alpha 950? als Nachfolger zur Alpha 900 mit HD-Video und mit identischen 24,6 MP CMOS Sensor.

Das Features wie noch mehr MP und HD-Video sowie LV kommt bei (den Semi-Pro) Modellen ist denke ich aus den Sony Presseberichten herauszulesen und diversen technische Entwicklungen die Sony geht. Siehe Alpha 500/550 wo man sowohl Quick-AF Live View als auch ein konventionelleres Live-View System eingeführt hatte. Das mehr MP auf jeden Fall kommt ist jeden ersichtlich, seitdem man gelesen hatte das Sonys Stärke die Bildqualität in Sachen Auflösung ist. ;) Und HD-Video wird wahrscheinlich kommen, da Sony durchaus die Marketingchance und Gewinnnutzen in diesen Feature sieht, auch wenn es in einen einzelnen Pressebericht anders klang. ;)
Dort stand aber auch nur, dass sie derzeit keine unausgereifte HD-Videofunktion implementieren wollen. Und in Berichten zuvor wurde bereits gesagt, dass HD-Video ein wichtiges Feature sein wird in Zukunft bei den D-SLRs... Das ist jetzt alles rezitiert von mir und überall im Web genauer nachzulesen. Ich denke das genügt erstmal.

Alle Angaben ohne Gewähr, bei Fehlern bitte anstreichen. :lol:

CarlSagan
13.10.2009, 19:35
Hallo Erni!

Genau deshalb warte(te) ich ja auch auf einen Sony VF Chip unter 15 MP!

Eckhard

Die A350 hat übrigens eine höhere Pixeldichte als die A850!

max78
13.10.2009, 19:39
Wird wohl nix mit'n update für die 700er :cry:

Photongraph
13.10.2009, 19:41
Wird wohl nix mit'n update für die 700er :cry:
Wieso? Ich denke es wird einfach ein Nachfolger zur Alpha 700 mit mehr Funktionen kommen, aber sicherlich mit mehr als 12 MP, dafür aber neuen CMOS-Sensor, dass das Rauschverhalten besser wird, will ich hoffen bzw. halte ich für wahrscheinlich, denn Sony zeigt schon deutliche Bemühungen dies zu verbessern. (Siehe Alpha 500/550, auch wenn es immer noch nicht perfekt ist, es ist ein richtiger Schritt in die richtige Richtung)

@CarlSagan:

Wenn eine Alpha 800 käme, wäre dies kein Problem, wenn auch m.E. dies sehr unwahrscheinlich sein wird... :lol:

Ich frage mich immer noch welche Kamera die Nummerierung 800 bekommt oder überhaupt? Denn zwischen Alpha 700 und 850 sowie Alpha 900, gibt es noch große Lücken die man alleine durch die Nummerierung und Logik von Sonys Modellnummerierung logischerweise füllen müsste:

Alpha 100
Alpha 130?
Alpha 150?

Alpha 200
Alpha 230
Alpha 250?
Alpha 280?

Alpha 500
Alpha 530?
Alpha 550
Alpah 580?

Alpha 600?

Alpha 700
Alpha 750
Alpha 800
Alpha 830?
Alpha 850
Alpha 880
Alpha 900
Alpha 930?
Alpha 950
Alpha 980?
Alpha 1000

binbald
13.10.2009, 19:46
Pixeldichte alleine sagt nichts über das Rauschen aus, ein älterer CCD-Sensor (Beispiele: Nikon D80 und Alpha 100) rauscht oftmals mehr als ein moderner CMOS-Sensor (Beispiele: Nikon D300, Sony Alpha 700), denn selbst 10 MP CCD-Sensoren mit weniger Pixeldichte haben (d.h. hier: größere Pixeldioden) rauschen mehr als relativ moderne 12 MP CMOS-Sensoren mit mehr Pixeldichte (d.h. hier: kleinere Pixeldioden).
Ergänzung: Aber das hat zum Großteil mit dem unterschiedlichen System zu tun. CCDs bringen im unteren Bereich deutlich bessere Bildqualität (u.a. deswegen ist auch digital-Mittelformat CCD), fangen nach oben hin aber prinzipbedingt schneller und mehr mit Rauschen an. Insofern haben selbst weniger Pixel deutliches Rauschen zur Folge.
Eigentlich kontraproduktiv, dass CMOS in unseren DSLRs verwendet werden, weil die meisten Bilder nach wie vor bei normalen ISOs gemacht werden, wo CCDs besser sind. Aber der Hype, der Hype... ;) Hulle, Hulle,...
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es die Rückkehr zu den rauschschlechteren CCDs.

Genau deshalb warte(te) ich ja auch auf einen Sony VF Chip unter 15 MP!
Hallo Eckhard,
das dürfte Dir aber schon vor Monaten aufgegangen sein, dass das eine weltfremde Hoffnung ist, oder nicht? Hast Du ernsthaft damit gerechnet? Das ist ja selbst bei den anderen Herstellern Auslaufmodell und nicht zu haben, warum dann ausgerechnet bei Sony???

Photongraph
13.10.2009, 19:50
Ergänzung: Aber das hat zum Großteil mit dem unterschiedlichen System zu tun. CCDs bringen im unteren Bereich deutlich bessere Bildqualität (u.a. deswegen ist auch digital-Mittelformat CCD), fangen nach oben hin aber prinzipbedingt schneller und mehr mit Rauschen an. Insofern haben selbst weniger Pixel deutliches Rauschen zur Folge.
Eigentlich kontraproduktiv, dass CMOS in unseren DSLRs verwendet werden, weil die meisten Bilder nach wie vor bei normalen ISOs gemacht werden, wo CCDs besser sind. Aber der Hype, der Hype... ;) Hulle, Hulle,...
Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es die Rückkehr zu den rauschschlechteren CCDs.

Das stimmt nicht ganz, prinzipiell und praktisch waren die CCDs in fast allen Punkten bis auf den Blooming-Effekt etc. den CMOS-Sensoren selbst in Sachen Rauschen, Dynamik lange Zeit überlegen.

Jedoch war schon von Anfang an den Herstellern bewusst, dass CMOS-Sensoren billiger in der Produktion sind.

Die CMOS-Sensoren wurden immer weiter entwickelt und rauschen heute bereits weniger als die meisten CCD-Sensoren. ;)

Auch würde ich einfach mal behaupten man merkt eigentlich kaum noch einen wirklich sehr großen qualitativen Unterschied in der Bildqualität zwischen CMOS und CCD mehr und wenn dann eher in die Richtung, dass immer mehr verstärkt CMOS-Sensoren eingesetzt werden (liegt sicherlich auch daran dass sie günstiger zu produzieren sind, aber auch daran, dass CMOS-Sensoren weniger Spannung brauchen) und diese eben bei hohen ISO-Empfindlichkeiten besser abschneiden.

Die letzten Innovationen im Bereich des CCD-Sensoren kamen beispielsweise von Fujifilm: Super CCD um einen höheren Dynamikumfang zu erzielen als viele andere konventionelle Sensoren, aber zu Lasten der Auflösung und Rauschverhaltens.

Bei Mittelformatkameras ist denke ich vielmehr der Dynamikumfang der Grund warum hier noch verstärkt CCD-Sensoren eingesetzt werden. Auch ist es dort wenig sinnvoll übergroße CMOS-Sensoren herzustellen, da MF-Kameras nicht für High-ISO ausgelegt sind. Auch ist der bekannteste CCD Zulieferer für Mittelformatkameras Kodak.

CarlSagan
13.10.2009, 19:54
Hallo Michael!

Als Techniker bin ich mehr ein Anhänger der Physik und nicht von Softwarezaubereien ;)
Mein Lieblingschip wäre ein funktionierender VF 12 MP (3 x echte 12MP) ala Foveon!
Da Sigma das scheinbar nicht hin bekommt, wartete ich auf den Besitzer unseres Objektivgewindes (also heute Sony).
Nikon macht doch mit dem Sonychip auch gute Geschäfte.
Warum nicht auch Sony "himself"?
Aber vielleicht kommt ja das schwarze Silizium (http://www.photoscala.de/Artikel/Revolutioniert-%E2%80%9Eschwarzes-Silizium%E2%80%9C-die-Sensor-Technologie) demnächst zum Einsatz.
Dann!!! stört mich auch das APSc Format nicht mehr. Dort hat die Physik wieder reichlich Reserven ;)

Eckhard

.....Hallo Eckhard,
das dürfte Dir aber schon vor Monaten aufgegangen sein, dass das eine weltfremde Hoffnung ist, oder nicht? Hast Du ernsthaft damit gerechnet? Das ist ja selbst bei den anderen Herstellern Auslaufmodell und nicht zu haben, warum dann ausgerechnet bei Sony???

Reisefoto
13.10.2009, 19:59
Genau deshalb warte(te) ich ja auch auf einen Sony VF Chip unter 15 MP!


Ich befürchte, dass Du Dich bei Sony mit dem Herunterrechnen von 24 auf 12MP (A850) begnügen werden musst. Der Effekt ist ja im Forum schon öfters diskutiert worden und es ist die Frage, ob sich der Schritt zu einer Nikon D700 so sehr lohnt.

Trotzdem würde ich noch ein paar Geduld haben, denn wir alle können mit unseren Annahmen falsch liegen. Wer weiß, was Sony für Überraschungen aus dem Hut zaubert.

binbald
13.10.2009, 20:10
Auch würde ich einfach mal behaupten man merkt eigentlich kaum noch einen wirklich sehr großen qualitativen Unterschied zwischen CMOS und CCD mehr und wenn dann eher in die Richtung, dass immer mehr verstärkt CMOS-Sensoren eingesetzt werden
Im Grunde genommen sind CMOS und CCD zwei völlig verschiedene Systeme, die eben ihre jeweils eigenen Vorzüge haben - außer man sagt genau welchen Teilbereich man eben bevorzugt. Der große Vorteil beim CMOS (weswegen sie auch stärker weiterentwickelt werden) ist der etwas geringere Platzbedarf, den wir hier haben. Nachteilig wirkt sich die längere Entwicklungsdauer als beim CCD aus, früher war der mal mit anderthalb Jahren mehr als doppelt so lang wie beim CCD, inzwischen dürfte sich das stärker angenähert haben. Die eigentlichen Kosten der Herstellung sind schon seit Jahren ungefähr gleich, Du brauchst halt nach dem Chip beim CMOS mehr Aufwand als beim CCD, was man mit einbeziehen sollte - lässt man das weg, kommt der CMOS eben günstiger (aber nicht unbedingt im Gesamtpaket). Der größte Nachteil beim CMOS ist die selbstständige Umwandlung der Informationen durch jeden einzelnen Bildpunkt, was gleichmäßige Flächen ungleichmäßiger als beim CCD erscheinen lässt, dafür aber (wie Du schon sagst) Blooming ausschließt. Letztlich hast Du durch die Bauweise der CCDs auch eine höhere Lichtausbeute auf der Sensorfläche als beim CMOS.

Und noch ein paar Punkte mehr.
Aber vermutlich hat sich da auch in letzter Zeit noch einiges getan - so ganz up to date bin ich auch nicht mehr.

... und außerdem auch mal wieder OffTopic :)

binbald
13.10.2009, 20:13
Als Techniker bin ich mehr ein Anhänger der Physik und nicht von Softwarezaubereien ;)
Aber der Techniker und die Physik beschäftigen sich doch mit den realen Gegebenheiten :)
Und eine Hoffnung auf weniger MP ist schon lange sehr, sehr irreal...
Insofern wundert es mich, dass Du die Augen vor der Wirklichkeit so lange verschließt ;)

PS:
Und die Sache mit dem "schwarzen Silizium" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Methoden weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind.

eiq
13.10.2009, 20:17
-Ein Modell höher angesiedelt zur Alpha 900 -> Alpha 1000? Die auf innovativer bzw. neuartiger Weise Videofunktion und Fotografie vereinen soll, evtl mit noch mehr MP, d.h. ca. 30 MP. (laut diversen Gerüchteküchen)

Erscheinungstermin: 2010?/2011? (2010 wenn ich mich richtig erinnere)

Dies wird wahrscheinlich auch das heiß erwartete Flagschiffmodel der Alpha-Serie sein, Sonys erste richtige Profikamera. (Schon seit diversen Zeitschriften und Interviews und Berichten ist es bekannt, dass die Sony Alpha 900 nicht Sonys richtiges Profimodell ist) ;)
Laut Sony wird es so schnell eine Profikamera geben:
Salmon-Legagneur was quick to dismiss the possibility of Sony moving into the professional DSLR sector, explaining that 'Canon and Nikon [have been] occupying that territory for almost 100 years now'. He went on to say that 'they are so strong in this market that it makes no sense to fight frontally [against them]'. He added 'we don't compare ourselves to those brands in the professional field'. However, he stressed, the Sony A900 is used by professional photographers that 'get better quality than [competitive DSLRs] in studio shooting, landscape and wedding photography'.
Quelle (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_Chief_on_Alpha_850_Live_View_is_an_entrylevel _feature_news_288932.html)

Gruß, eiq

CarlSagan
13.10.2009, 20:18
Hallo Michael!

Ich will aber .... stampf .... :shock:

"Und die Sache mit dem "Verbrennungsmotor" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Pferdekutschen weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind."
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
-ggg-

Eckhard ;)

Aber der Techniker und die Physik beschäftigen sich doch mit den realen Gegebenheiten :) ........
PS:
Und die Sache mit dem "schwarzen Silizium" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Methoden weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind.

binbald
13.10.2009, 20:22
"Und die Sache mit dem "Verbrennungsmotor" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Pferdekutschen weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind."

:lol::lol:

... und es hat ja in der Tat auch noch einige Jahrzehnte gedauert, bis das Auto bei der Masse angekommen ist... :cool:

CarlSagan
13.10.2009, 20:26
Hallo Michael!

Naja, die Entwicklungszyklen sollen sich aber seit dem Zeitpunkt durchaus verkürzt haben, hört man munkeln ... ;)

Eckhard


:lol::lol:
... und es hat ja in der Tat auch noch einige Jahrzehnte gedauert, bis das Auto bei der Masse angekommen ist... :cool:

Photongraph
13.10.2009, 20:29
Nachteilig wirkt sich die längere Entwicklungsdauer als beim CCD aus, früher war der mal mit anderthalb Jahren mehr als doppelt so lang wie beim CCD, inzwischen dürfte sich das stärker angenähert haben. Die eigentlichen Kosten der Herstellung sind schon seit Jahren ungefähr gleich, Du brauchst halt nach dem Chip beim CMOS mehr Aufwand als beim CCD, was man mit einbeziehen sollte - lässt man das weg, kommt der CMOS eben günstiger (aber nicht unbedingt im Gesamtpaket).

Das liegt daran oder lag daran, dass die gesamten Logikeinheiten bzw. der CMOS-Sensoren aus einen Guss besteht, A/D Wandler bzw. die komplette Signalverarbeitung (Bildprozessor natürlich ausgenommen) etc...

Hallo Michael!

Naja, die Entwicklungszyklen sollen sich aber seit dem Zeitpunkt durchaus verkürzt haben, hört man munkeln ... ;)

Eckhard

Soweit ich weiss macht es keinen Unterschied mehr aus ob CMOS oder CCD in Sachen Kosten und Entwicklung...

Laut Sony wird es so schnell eine Profikamera geben:

Quelle (http://www.amateurphotographer.co.uk/news/Sony_Chief_on_Alpha_850_Live_View_is_an_entrylevel _feature_news_288932.html)

Gruß, eiq

@eiq, ob es eine Profikamera im Stile einer Canon EOS 1D(s) Mark III oder Nikon D3(x) sein wird habe ich auch nicht gemeint (deswegen sagte ich wahrscheinlich Profikamera), es wird aber auf jeden Fall was größeres geben als die Alpha 900, die man durchaus als Profikamera bezeichnen könnte (höher angesiedeltes Modell zur Alpha 900), dies stand schon vor Jahren fest und seitdem die Alpha 900 herauskam bzw. angekündigt worden ist, gab es klare Aussagen von Sony etwas höheres als die Alpha 900 heraus zu bringen. Und daran hat sich sicherlich nichts geändert.

Auch bin ich mir sicher, da werden noch sehr viele Modelle und interessante Sensoren sowie neue AF-Module von Sony kommen in den nächsten Jahren und Dekaden. ;)

Und ich denke der Salmon-Legagneur hat einfach nicht so große Ambitionen wie ein anderer Herr bei Sony bzw. sieht alles nur als Entwicklungs und Kostenfaktor an und redet sich raus, dass Sony es einfach noch nicht schafft alles zu implementieren auf einmal und die wartenden Kunden mit einer Alpha 850 bei Laune halten wollte.... ;)
Aber der Bericht ist sehr kurz gefasst, ich entsinne mich, dass die Aussagen ein klein wenig anders waren bzw. detaillierter. Aber das ist nebensächlich.

Einen Rückzieher aus dem D-SLR Geschäft können sie nicht wagen, wenn zunehmends der D-SLR Markt wächst und der Markt der Kompaktkameras alleine nicht alles im Digital Imaging Bereich darstellt.

Reisefoto
13.10.2009, 20:33
Und die Sache mit dem "schwarzen Silizium" halte ich auch für Voodoo - ...

Ich nicht. Wenn entsprechende Wafer in der Photovoltaik (PV) eingesetzt werden sollten, in der jedes Prozent zusätzlicher Wirkungsgrad viel Geld bedeuten, würden bald große Kapazitäten für eine solche Modulproduktion errichtet werden. Die entsprechende Maschinentechnik kann sich dann auch Sony hinstellen. 2008 wurden immerhin PV-Module mit einer Nennleistung von insgesamt fast 8 Gigawatt hergestellt; ein riesiger Markt, der aufgrund sinkender Subventionen auf Effizienzsteigerungen angewiesen ist. Fuji produziert übrigens auch PV-Module.

Eher werden die derzeitigen Methoden weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind.

Das wird ganz bestimmt so sein. Der Fortschritt kommt stufenweise. Schließlich sollen dem Kunden ja auch möglichst oft neue Kameras aufgeschwatzt werden.

eiq
13.10.2009, 20:40
ob es eine Profikamera im Stile einer Canon EOS 1D(s) Mark III oder Nikon D3(x) sein wird habe ich auch nicht gemeint (deswegen sagte ich wahrscheinlich Profikamera), es wird aber auf jeden Fall was größeres geben als die Alpha 900, die man durchaus als Profikamera bezeichnen könnte (höher angesiedeltes Modell zur Alpha 900), dies stand schon vor Jahren fest und seitdem die Alpha 900 herauskam bzw. angekündigt worden ist, gab es klare Aussagen von Sony etwas höheres als die Alpha 900 heraus zu bringen. Und daran hat sich sicherlich nichts geändert.
OK, dann hab ich den Teil falsch interpretiert, in dem du die "A1000" als "erste richte Profikamera" von Sony beschreibst. Daher ging ich davon aus, dass es keine aufgebohrte* A900 wird, sondern etwas vom Kaliber einer D3x oder 1Ds IV.

Gruß, eiq

* klingt doof, mir fällt aber grad kein besseres Wort ein

steve.hatton
13.10.2009, 20:46
Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, weil man darin investiert hat und diese Investitionen müssen Geld bringen.....neue Technologien können wie zB im Kfz Bau ganz andere Gewinner hervorbringen - sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!! Aber viele Patente in Bezug auf alternative Antriebe liegen eben nicht bei den großen Kfz-Produzenten, also muss das mögliche Produkt so lange wie möglich vor der Marktreife abgehalten weren wie möglich. Weil man noch Jahrzehnte an alten Technologien verdienen will - wo man selbst Patente hat und somit weniger abgeben muss.......

D.h. ich persönlich glaube nicht dass die bessere, machbare Technologie oder das bessere Produkt auch immer den Kunden erreichen wird, sobald es marktreif ist!

Photongraph
13.10.2009, 20:47
Ob's wirklich nur ,,aufgebohrt" sein wird, bleibt aber abzuwarten. Ich denke schon, dass sie ein klein wenig mehr sein wird und innovativer ist als die Alpha 900, denn Sony lässt sich momentan sehr viel Zeit alleine für den möglichen Alpha 700 Nachfolger...

Und überhaupt bisher gab's nur eine Vertröstung auf die Alpha 850, für wartende Kunden, die keine Alpha 900 kaufen wollten, wegen des Preises.

Auch hat Katsumoto mehr Ambitionen bereits zu Anfang gezeigt, als manch andere Sony Manager bzw. Sprecher.
http://www.dcviews.com/press/Sony-Katsumoto.htm

Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, weil man darin investiert hat und diese Investitionen müssen Geld bringen.....neue Technologien können wie zB im Kfz Bau ganz andere Gewinner hervorbringen - sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!! Aber viele Patente in Bezug auf alternative Antriebe liegen eben nicht bei den großen Kfz-Produzenten, also muss das mögliche Produkt so lange wie möglich vor der Marktreife abgehalten weren wie möglich. Weil man noch Jahrzehnte an alten Technologien verdienen will - wo man selbst Patente hat und somit weniger abgeben muss.......

D.h. ich persönlich glaube nicht dass die bessere, machbare Technologie oder das bessere Produkt auch immer den Kunden erreichen wird, sobald es marktreif ist!

Im Bereich der Automobile spielen da sicherlich viele Fatoren eine Rolle:

1.) Die Erdölkonzerne wollen noch kräfig an Benzin bzw. fossilen Brennstoffen verdienen
2.) der konventionelle Brennstoffmotor ist immer noch die am längsten entwickeltete und gebräuchslichste bzw. zuverlässigste Antrieb für Automobile, die auf breite Marktakzeptanz stößt
3.) Die anderen Technologien sind immer noch in der Entwicklungsphase und bis heute noch nicht in Serie gegangen auch gibt es dort keinen wirklichen technologischen Durchbruch, weil viele Hersteller dort keinen Sinn sehen intensiv zu forschen bzw. zu wenig noch investiert wird, da es kostspielig ist als Firma etwas komplett neuartiges unerprobtes zu entwickeln und in Serie zu produzieren. Andererseits kann es durchaus sein, dass es schwierig ist zum Beispiel ein Auto mit Brennstoffzelle zu entwickeln, die gibt es ja bereits sogar, fahren auch, aber serienfähig und alltagstauglich noch lange nicht...
4.) Es fehlen wichtige Infrastrukturen für Elektroautos, Wasserstoffautos oder für die Brennstoffzelle/Fuel Cell (Strom-Tankstellen, Wasserstoff woher?)
5.) Die Technologien werden wahrscheinlich auch zu teuer sein, wenn sie jetzt für die breite Masse angeboten werden sollte
6.) uvm.

=> Genau aus diesen Gründen ist es schwer einfach so plötzlich eine komplett neue Technologie auf den Markt zu bringen und dass diese sich auch durchsetzt in der Automobilbranche.

Patente würde ich aber nicht ganz sagen, das Prinzip des Elektromotors und der Brennstoffzelle sind beispielsweise schon uralt. ;)

Anaxaboras
13.10.2009, 20:56
Da der Thread inzwischen im Bereich der Spekulation angelangt ist, durfte er ins Café umziehen.

Martin

Reisefoto
13.10.2009, 21:06
Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, ...

Genau. Glücklicherweise können sich manchmal aber auch kleine, innovative Firmen durchsetzen.


- sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!!

Off topic: Was ist das tolle an Elektroautos? Solange der Stom dafür konventionell erzeugt wird, sehe ich darin eher Umweltverschmutzer, denn Stromerzeugung und Transport haben sehr schlechte Wirkungsgrade, so dass bis zur Ankunft an der Steckdose weit mehr als die Hälfte der eingesetzten Energie verlorengegangen ist. Die direkte Umwandlung im Auto scheint mir zielgerichteter zu sein, solange der Strom konventionell erzeugt wird.

Michael W.
13.10.2009, 21:30
Genau. Glücklicherweise können sich manchmal aber auch kleine, innovative Firmen durchsetzen.



Off topic: Was ist das tolle an Elektroautos? Solange der Stom dafür konventionell erzeugt wird, sehe ich darin eher Umweltverschmutzer, denn Stromerzeugung und Transport haben sehr schlechte Wirkungsgrade, so dass bis zur Ankunft an der Steckdose weit mehr als die Hälfte der eingesetzten Energie verlorengegangen ist. Die direkte Umwandlung im Auto scheint mir zielgerichteter zu sein, solange der Strom konventionell erzeugt wird.

Offtopic weiter ;)
In Deutschland hätte man damit sogar eine schlechtere CO2 Bilanz (dank Kohlestrom) als wenn man Benzinmotoren verwendet.
Im Falle von Frankreich sieht es Dank der Kernkraft schon wieder etwas anders aus. Aber Kernkraft hat eben andere Nachteile...

Desweiteren noch zu sagen:
Fast 30% des Primärenergiebedarfs von Deutschland wird durch Öl gesichert. Davon der größte Anteil durch den Verkehr mit ca. 16% des Primärenergiebedarfs. Wenn man nun noch so tolle E-Autos baut, wer gibt uns den Strom dafür? Und wodurch wird der Strom erzeugt?
Die Erdölindustrie wird wie jede andere auch immer versuchen Einfluss zu nehmen, soweit sie können. Aber letztlich entscheidet der Markt. Wenn es für Vw, Opel und co. lukrativer ist E-Autos zu verkaufen, dann werden sie das ohne Rücksicht auf eXXon oder BP machen. Das ist denen total egal...
Es wird verkauft, was Rendite bringt. Wir leben doch im Kapitalismus :!:;)

steve.hatton
13.10.2009, 21:32
Tja was ist denn der Wirkungsgrad eines Benzinmototrs?

Und es gab schon vor weit mehr als 10 Jahren ein serienreifes E-Auto von GM, welches aber wieder eingestampft wurde! Es gibt Firmen die die Reichweite und den Umfang des E-Motor-Einsatzes im Toyota Prius massiv aufbohren und und und...
Und es wird uns immer suggeriertdass die mangelnde Reichweite ein Problem sei - dann stelle ich mal die Frage welche Strecke wir hier im SUF hier im Durchschnitt täglich zurücklegen - da reicht ein E-Aotu wohl für 60-90% der User!!!

Cui bono sage ich da nur !
Zu deutsch - wer verdient daran ?

Solange die Lobbyarbeit der Ölkonzerne gut funktioniert werden wir keine "grüneren" Technologien erhalten.
Eine Firma Better World baut zB in Israel ein flächendeckendes Netz von Batterieaustauschstationen für E-Autos die von Renault/Peugeot/Citroen und Toyota in Kooperation gebaut werden und die Deutschen Konzerne werden wohl das Nachsehen haben. Weil sie die Wünsche der Kunden nicht respektieren sondern nur alte Technologie weiterverkaufen wollen, weil man daran so praktisch verdienen kann.....

Anfang des letzten Jahrhunderts gab es schon mehr Autos OHNE Verbrennungsmotor als MIT auf den Straßen!

Klar kann man sagen dass regenerative Energien den Stromverbrauch nicht abdecken können - muss man halt mal einen Bruchteil des Geldes das in Form von Subventionen in AKW, Zwischenlager etc geht in RegE stecken und es wird was draus....

Aber nun sind wir schon sehr off topic.

Photongraph
13.10.2009, 21:39
Man muss auch wissen die reichsten Konzerne bzw. Multis (nach Umsatz) sind immer noch die Ölfirmen bzw. sie erlebten einen mächtigen Aufstieg in den letzten Jahren und Jahrzehnten. :lol:

http://money.cnn.com/magazines/fortune/global500/2009/

guenter_w
13.10.2009, 21:48
Auch im Café geht es hier um die A 700 bzw. ihren Nachfolger. Nicht allzuviel OT bitte!

Michael W.
13.10.2009, 21:58
Tja was ist denn der Wirkungsgrad eines Benzinmototrs?

Und es gab schon vor weit mehr als 10 Jahren ein serienreifes E-Auto von GM, welches aber wieder eingestampft wurde! Es gibt Firmen die die Reichweite und den Umfang des E-Motor-Einsatzes im Toyota Prius massiv aufbohren und und und...
Und es wird uns immer suggeriertdass die mangelnde Reichweite ein Problem sei - dann stelle ich mal die Frage welche Strecke wir hier im SUF hier im Durchschnitt täglich zurücklegen - da reicht ein E-Aotu wohl für 60-90% der User!!!

Cui bono sage ich da nur !
Zu deutsch - wer verdient daran ?

Solange die Lobbyarbeit der Ölkonzerne gut funktioniert werden wir keine "grüneren" Technologien erhalten.
Eine Firma Better World baut zB in Israel ein flächendeckendes Netz von Batterieaustauschstationen für E-Autos die von Renault/Peugeot/Citroen und Toyota in Kooperation gebaut werden und die Deutschen Konzerne werden wohl das Nachsehen haben. Weil sie die Wünsche der Kunden nicht respektieren sondern nur alte Technologie weiterverkaufen wollen, weil man daran so praktisch verdienen kann.....

Anfang des letzten Jahrhunderts gab es schon mehr Autos OHNE Verbrennungsmotor als MIT auf den Straßen!

Klar kann man sagen dass regenerative Energien den Stromverbrauch nicht abdecken können - muss man halt mal einen Bruchteil des Geldes das in Form von Subventionen in AKW, Zwischenlager etc geht in RegE stecken und es wird was draus....

Aber nun sind wir schon sehr off topic.

Der Wirkungsgrad eines Benzinmotors liegt bei ca. 35%.
Der Wirkungsgrad eines modernen Braunkohlekraftwerks mit optimierter Anlagentechnik bei 43%, moderne Steinkohlekraftwerke bei ca. 45%. GuD Kraftwerke bei bis zu 60% (aber das ist ja Erdgas...). Aber der Transport und die Speicherung von Strom hat leider einen so schlechten Wirkungsgrad, dass dadurch der Wirkungsgrad deutlich verringert wird und in Verbindung mit dem Energiemix in Deutschland eine schlechtere CO2 Bilanz erhalten wird.

Des Weiteren sollte man bitte bedenke, dass man nicht nur vor ein paar Jahren beschlossen hat, dass der Energiebedarf auf 60TWh (von 80TWh) fällt, sondern dass man alle KKWs still legen möchte (aus nachvollziehbaren Grund). Folge aber ist, dass es Schwachsinn ist, dass man weniger Strom benötigt. Dazu dann aber jetzt auch noch Autos mit Strom fahren lassen möchte.
Also beantworte mal die Frage, wer liefert den Strom:?::?:

Die Zwischenlagerung und Endlagerung verspeist sicher eine Menge Geld aber das auch zum Großteil Geld, was die Energieriesen als Rücklage sichern müssen und auch zum großen Teil von diesen übernommen werden muss.

Die deutsche Autoindustrie schläft im Übrigen nicht. Man muss nur den richtigen Zeitpunkt finden: Beispiel:
Audi hat das erste Hybridfahrzeug auf den Markt gebracht (Audi Duo). War sogar schon ein Dieselhybrid. War eine Fehlentwicklung, weil der Markt noch nicht soweit war, weil die Technik noch nicht soweit war, weil es viel zu teuer war.
Der Prius wird in den Himmel gelobt aber macht Toyota mittlerweile Gewinn mit dem Teil? Mein letzter Kenntnisstand war, dass Toyota mit jedem verkauften Prius 1000€ draufsetzt. Ist aber schon etwas her und kann sich auch ein wenig geändert haben. Dennoch ist es nicht immer leicht den richtigen Zeitpunkt zu finden!
Strom ist aber fürs Auto definitiv viel zu früh und nur für Länder interessant, wo auch eine gute Stromversorgung stattfindet und wo die Leute bereit sind auf große Strecken zu verzichten (Russland, USA und Canada eher nicht).
Ich will später auch mal mit einem Auto in den Urlaub fahren und fahre, wenn überhaupt, Strecken über 250km. Ich werde mir sicher nicht allein 2 Autos kaufen...
Die Entwicklung wird voran gehen und in 20-30 Jahren mag es anders aussehen.
Aber solange werden wir auch mit sparsamen Benzinmotoren leben können...

sorry für OT.
Mein letzter Beitrag dazu - mehr nur per PM.
Gute nacht

Anaxaboras
13.10.2009, 21:59
Auch im Café geht es hier um die A 700 bzw. ihren Nachfolger. Nicht allzuviel OT bitte!

Jepp - so isses!

Ich klimpere schon mal dezent mit dem Schlüssel :cool:.

Martin

Reisefoto
13.10.2009, 22:04
Tja was ist denn der Wirkungsgrad eines Benzinmototrs?

Je nach Motor und Datenquelle 20-35%. Da von der im Kraftwerk eingesetzten Energie ca. noch 30% an der Steckdose ankommen (hieß es jedenfalls früher), ist der Verbrennungsmotor im Vorteil, da die Elektrizität im E-Motor wieder unter erheblichen Verlusten in kinetische Energie umgewandelt werden muss. Verluste im Akku kommen hinzu.


Eine Firma Better World baut zB in Israel ein flächendeckendes Netz von Batterieaustauschstationen für E-Autos die von Renault/Peugeot/Citroen und Toyota in Kooperation gebaut werden

Nicht alles was gemacht wird, muss ökologisch auch sinnvoll sein. Verluste in der Batterie und Massen von schadstoffen und knapper Materialien (Lithium) in den Batterien. Diese Batterien sind echte Brocken und wenn damit Milliarden Autos fahren...


Klar kann man sagen dass regenerative Energien den Stromverbrauch nicht abdecken können - muss man halt mal einen Bruchteil des Geldes das in Form von Subventionen in AKW, Zwischenlager etc geht in RegE stecken und es wird was draus....


Das ist nicht mein Ansatzpunkt. Ich gehe von der derzeitigen Situation aus, in der Strom überwiegend aus Kohle, Gas, Öl und Kernkraft hergestellt wird. Wenn wir den Strom weitgehend aus regenrativen Quellen erzeugen (was in Kombination mit Einsparungen durchaus machbar, aber derzeit noch teuer und daher von vielen ungewollt ist), ist das Elektroauto zweifellos eine sehr umweltfreundliche Lösung.

Edit: Und wenn dann im Handschuhfach des Autos eine A700 liegt, sind wir auch wieder zurück beim Thema!

Photongraph
13.10.2009, 22:06
Sorry für OT, aber da es interessant ist möchte ich einfach auch mal was sagen.

Ich will ehrlich gesagt kein Hybrid fahren (da man auf der Autobahn nicht Sprit spart, zwar durchaus auf im ,,Stop and Go" Verkehr in der Stadt, aber was bringt's? Wenn auf der Autobahn der Hybrid nichts bringt? :roll:), ich will keinen schwachen Motor fahren, ich glaube nicht dass wegen wenigen Autos, die viel PS haben und etwas mehr schlucken als Kleinwagen die Welt untergeht. Auch möchte ich nicht auf PS und gewissen Platz bzw. Raumangebot bei einen Auto (Einkaufen, mehrere Personen, Urlaub) verzichten auch nicht auf Sicherheit durch Fahrgastzelle und Knautschzone bei einer Limousine. Ich will keinen Kleinwagen made in Japan, Germany oder sonst wo fahren nur weil er weniger wiegt und weniger verbraucht, nur weil ich dafür blechen muss, was andere verschuldet haben mit ihrer Energiepolitik und ihren Fabriken und Einfallsreichtum mit fossilen Brennstoffen alles zu verblasen und erst CO2 zu produzieren der den anthropogenen Treibhauseffekt fördert. Auch wenn ich Kameras made in Japan mag. :lol:

Denn das ist der Weg denn die Autoindustrie nur noch geht: immer mehr Kleinwagen, immer mehr gewichtsreduzierte Plastikschiebekisten (selbst bei den großen deutschen Automobilherstellern, immer mehr Plastik und geturkte Verbrauchswerte und PS-Versprechungen und immer mehr Autos der ,,Minilative" und übertriebenen Superlative)

Sorry das ist nun einfach meine Meinung zu Autos.

Aber ich hätte nichts gegen einen leistungsfähigen FUEL CELL Auto oder batteriegetriebenen Elektromotor oder eben einen Wasserstoffauto (da hätte ich nur die Angst auf einen explodierenden Tank). :lol:

Auch fände ich es besser man nimmt statt Atomkraftwerke einfach Kohlekraftwerke und baut dort endlich mal vernünftige Filter ein...

Somit wäre das Problem CO2 teilweise gelöst mitsamt dem Problem der Verstrahlung.

Und ich sage dass, was die CDU/CSU und FDP einfach machen sollte, aber sie verstehen es einfach nicht:

Die paar Grünen-Aktivisten können ruhig meckern, dass KKW dennoch trotz Filter CO2 zum Teil emmitieren, dies ist mir lieber als die Politik manch anderer Parteien die Endlagerung in irgendwelchen dubiosen Endlagern zu verschieben oder planlos Ziele zur Endlagerung, die nicht als sicher gelten auszuwählen bzw. noch nicht mal Alternativen suchen für bessere Endlager. Und gewiss verstrahlt werden bereits die Menschen in unmittelbarer Umgebung von AKW, insbesonder erhöht sich die Leukämierate bei Kindern, die in der Nähe von Atomkraftwerken wohnen bzw. leben.

Aber nein man will lieber die abgeschriebenen Atomkraftwerke weiter benutzen und den Energieversorgern Mio-Gewinne dafür ermöglichen bei einer Technologie die schon mal mit einen ,,Tschernobyl" endete und wo immer noch das Problem der Verstrahlung und Verseuchung des Kühlwassers und austretender radioaktiver Gase sowie Anreicherung von Radioaktivität bis heute nicht gelöst worden ist, von der Endlagerung ganz zu Schweigen.

Auch finde ich es widerlich, dass Atomkraftbefürworter immer meinen es sei so CO2 sparend und dabei die ganzen Risiken außer Acht lassen die der Betrieb von AKW verursacht, wenn nicht sogar schlimmstenfalls zu Katastrophen oder zu einen Super-GAU enden kann. Auch erwähnen diese nie, dass noch nicht mal 1/4 der Energie aus Atomkraftwerken kommt.

Aber die beste Lösung wäre endlich mal konsequent, wenn man einfach mal Energiemix verstärkt aus erneuerbaren Energien und sowas wie Kohlekraft und Atomenergie meinetwegen einsetzen würde. Aber Atomausstieg und Kohlekraftausstieg muss auf Dauer sein. Bei Kohlekraft kann ich aber ein Auge zudrücken, wenn es vernünftige Filter gäbe.

steve.hatton
13.10.2009, 22:11
Mein Ansatz war, über den Umweg Automobilindustrie, dass da bei Sony und Co vielleicht schon die A799 in Theorie und auch Praxis rumliegt, aber vielleicht noch ein paar zigtausend Bauteile der alten 700 oder auch der schon geplanten Nachfolger rumliegen, sodass gewisse Schritte und Modelle nicht übersprungen werden sollen, weil sonst Geld verloren wird.....

SO lange begnügt man sich mit dm dritten Platz bei DSRLs und verkauft munter Bridge & Co bis Nikon und Canon vielleicht die Luft ausgeht?

Ok das ist sehr zynisch........

Reisefoto
13.10.2009, 22:17
Fazit: Bis der Sensor aus schwarzem Silizium kommt, dürfen wir noch mindestens zwei neue Generationen Alphas kaufen.

steve.hatton
13.10.2009, 22:29
Deren Akkus wir dann am besten mit Solar-Ladegeräten wieder beleben :-)

Photongraph
13.10.2009, 22:32
Mein Ansatz war, über den Umweg Automobilindustrie, dass da bei Sony und Co vielleicht schon die A799 in Theorie und auch Praxis rumliegt, aber vielleicht noch ein paar zigtausend Bauteile der alten 700 oder auch der schon geplanten Nachfolger rumliegen, sodass gewisse Schritte und Modelle nicht übersprungen werden sollen, weil sonst Geld verloren wird.....

SO lange begnügt man sich mit dm dritten Platz bei DSRLs und verkauft munter Bridge & Co bis Nikon und Canon vielleicht die Luft ausgeht?

Ok das ist sehr zynisch........

Das ist wirtschaftlich gedacht nicht schlecht, man wartet einfach ab, was die Konkurrenz hat und herausbringen wird bzw. man wartet solange bis sie nichts mehr im Peto hat und man selbst wirft dann lauter neue Innovationen auf den Markt bis der Konkurrenz die Puste ausgeht oder schon vorher dafür Anzeichen gab. Vorher ist man natürlich bedacht und behutsam und arbeitet erstmal vor: entwickelt lauter neue Sachen und hält Innovationen erstmal in der Rückhand und wenn es soweit ist schlägt man eben zu. (aber hat man genau hier nichts in der Hand, dann verliert man den Kampf um Marktanteile und satte Gewinnmargen)

Und genau das hat in meinen Augen sogar Intel gemacht, die haben ganz schön AMD zugesetzt, denn lange Zeit wiegte sich AMD in Sicherheit und war kurze Zeit sogar Technologievorreiter dank 64 bit Athlons und schnellen X2 Dual Cores und der FX-Serie sowie den Server-Opterons, die einen integrierten Speichercontroller hatten, der für größere Speicherbandbreiten sorgte (hatte Intel zu der Zeit nicht für ihre XEONs erst mit dem Aufkommen des Core i7 und den XEON Versionen :roll:) bzw. hatte Intel sogar technisch gesehen überrumpelt, weil Intel lange Zeit mit der uneffizienten Netburst-Architektur gearbeitet hatte (siehe Intel Pentium 4 und D)... Aber nach einer Zeit gewann Intel eindeutig wieder die Führung an der technologischen Spitze, die haben einfach munter entwickelt und weiterentwickelt und aus bestehenden Sachen etwas komplett neues entworfen, was der Konkurrenz Paroli bieten konnte.

Damalige Pentium Prozessorarchitektur für Notebooks -war komplett was anderes gegenüber Desktop Pentium CPUs- zum Core-Prozessor weiterentwickelt->zum leistungsstarken Core 2 Prozessor entwickelt->Core 2 Quad ,,Kentsfield"-> heute: Intel i7 ,,Nehalem")... Dagegen sieht bis heute AMD kaum noch Land mehr was Performance und Rechenleistung angeht. :shock:

Und Intel hat bald den 32nm Prozess vor der Tür und und...

Und ich denke da genau bei Sony, dass hier Sony genügend Innovationen und Sensoren etc. in der Rückhand hat, Sensoren auf jeden Fall sowieso, denn Sony hat sicherlich dass eine oder andere interessante Zeug aus der professionellen Camcorder- bzw. Filmkamerasparte...

binbald
13.10.2009, 22:35
Fazit: Bis der Sensor aus schwarzem Silizium kommt, dürfen wir noch mindestens zwei neue Generationen Alphas kaufen.
Mindestens.
Bis da mal Serienreife draus entwickelt ist, vergeht noch viel Zeit. Und bis dahin bleibt das - um gpo's geflügeltes Wort zu zitieren - Voodoo (in meinem Verständnis: coole Marketingidee, aber noch ohne realen praktischen Nutzwert)

PS: wenn schon offtopic:
was gehört eigentlich zu den geflügelten Worten hier im Forum?
ich erinnere mich an Mannis "räuspern", Gerds "Voodoo" und "Hobbyisten" sowie Thomas' "Hulle". Habe ich was übersehen?

Photongraph
13.10.2009, 22:40
Oder siehe die digitale Filmpatrone... :lol:

Das schwarze Silizium wird aber sicherlich früher oder später genutzt werden, aber ich denke dies wird noch dauern bis man es ausreichend optimiert hat um es für die Waferproduktion der Bildsensoren zu nutzen... :(

Oder es kommt gar nicht auf Grund von fehlendem Interessere.

Anaxaboras
13.10.2009, 23:08
Nachdem jetzt mehrere User der Aufforderung zum Thema zurückzukehren nicht gefolgt, kommt nun erstmal ein Schloss an den Thread.

Martin

Anaxaboras
14.10.2009, 10:18
Der Thread ist wieder offen.

Leute, denkt bitte daran: Auch wenn wir hier im Café sind: Bleibt beim Thema "A700-Nachfolger". Danke :top:.

Martin

Reisefoto
14.10.2009, 11:01
Der Thread ist wieder offen.


Danke, das finde ich gut!

Dann ziehe ich gleich einen Beitrag hier hinein, den ich auch zum Thema A550 gepostet habe (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=79589):

Im Forum von Dpreview hat jemand Vergleichsaufnahmen mit A550 und A700 in RAW und JPG bei ISO 6400 gemacht. Die JPGs der A550 sind rauschärmer, aber mehr Details bringen eher nicht (allerdings ungünstige Randbedingungen: Test ohne Stativ), wenn man von Ausnahmen absieht (Augen der Frau auf den Bildern).
Zu den RAWs schreibt er, dass die RAWs der A700 rauschärmer als diejenigen der A550 seien, die A700 also die bessere Hardware habe:

The A700 ISO6400 image has less noise compare with A550 ISO6400 image at both NR OFF, given 12MP & 14MP difference.

That mean A550 has better built in JPG engine than A700 (2 yrs old). But A700 12MP sensor still better or less noise in RAW image than A550 14MP sensor.
...

Bilder und Kommentare siehe:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=33338415&changemode=1

Offenbar beschränken sich die Gewinne im Rauschverhalten bei den neuen Alphas auf die bessere kamerainterne Aufbereitung für die JPGs. Das ist praktisch, wenn man die JPGs benutzt, für RAW-Anwender hat der neue Sensor offenbar eher Nachteile. Wenn der gleiche Sensor oder gar einer mit noch höherer Auflösung in der A7xx eingesetzt wird, kann man nur hoffen, dass es auch eine 12MP A7xx mit dem alten Sensor geben wird.

Im Bereich Rauschverhalten der Sensoren haben die DSLR-Anbieter also keine nennenswerten Fortschritte gemacht, wenn die Einschätzung des Dpreview Users richtig sein sollte.

Bei Canons 7D wird die höhere Auflösung auch mit deutlich stärkerem Rauschen im Vergleich zur D300 erkauft. Das lässt sich durch Herunterrechnen zwar etwas relativieren, aber dann bringen die 18MP bestenfalls im niedrigen ISO-Bereich wirkliche Vorteile, was je nach Anwendung aber immerhin ein Vorteil sein kann. Dabei ist zu beachten, dass bei der hohen Pixeldichte einer 18MP APS-C Kamera bereits bei f7,1 Unschärfe durch Beugung einsetzt. Wer stärker abblendet, verliert mit weiter geschlossener Blende zunehmend die gewonnenen Vorteile der höheren Auflösung, sofern die Aussagen hierzu im Thread zur 7D richtig sind.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77283&page=15

Hält man die Aussagen des Dpreview Users zu den RAWs für glaubwürdig und zutreffend, wird die neue Generation der APS-C Semiprokameras auf anderen Gebieten Punkte sammeln müssen um informierte Anwender zu überzeugen.

mic2908
14.10.2009, 11:28
(allerdings ungünstige Randbedingungen: Test ohne Stativ)

Das wuerde ich auch als "uenguenstige Randbedingungen" bezeichnen ;).


I use Sigma 150-500mm HSM DG lens for this test, stop down to F11, 1/100, ISO6400 for sharpness Zoom up to 500mm, it was afternoon just before Sun set.


Wenn der Chip keinen Einfluss auf das Bildergebnis hat, erstaunt das Ergebnis der Pentax K-x mit Sonychip. Hier hat Pentax auch einen Riesenschritt bei den High-ISO Eigenschaften gemacht.

Blackmike
14.10.2009, 11:32
@Reisefoto.
Deine Links zu dem raw/Jpeg Vergleich waren sehr gut, die kannte ich noch nicht.
Wenn dem wirklich so ist, beruhen die gesteigerten ISO Einstellungen ja nur auf eine recht kräftige kamerainterne Implementierung von "Neat Image" und nicht auf einem verbesserten Sensor, ansonsten würden die Raws ja auch besser aussehen.
Naja für Jepgs mit Sicherheit interessant, wobei da zu beachten sein wird, wie hoch der detailbügler und ab welchen Isos zuschlägt.

Beugung: Beugung ist immer relativ. Ich hab schon der A900 schon mit f16 gut gemachte und auch erstklassige Aufnahmen gesehen, obwohl da die Beugung auch irgendwo zwischen 8 und 11 einsetzt.
Der theoretische beginn der Beugung an meiner 1d ist zwischen 11 und 13, und ich hab auch Makros mit 16 oder 22 gemacht, die scharf sind, oder Astroaufnahmen, wo ich meine Kombi immer auf 16-22 abblende. Im Labor sind diese Werte mit Sicherheit messbar. Von der C7d hatte ich (bzw ein Team) eine CPS Preproduktion 7d für einen Tag in den Fingern,- (Ich darf die Aufnahmen leider NICHT zeigen, weil ich dafür unterschrieben hab), aber meine Testreihe mit meinen Optiken an der C7d brachten auch bei 11 und 13 noch vernünftig Bildmaterial. Wenn ich meine Serien C7d hab, kann ich dazu gerne ein paar Bilder als testreihe machen.
Wobei du natürlich recht hast ist die High Iso Fähigkeit. Sie ist nicht schlecht, aber wenn du Bilder mit 6400 der C7d mit der MKIII oder der D3 vergleichst bekommt man Brechreiz, kein Thema. zaubern kann die auch nicht, und ein AL Wunder ist die auch nicht. (Obwohl die fokussiert im Dunkeln mit einer atemberaubenden Sicherheit)
Wenn du die bis 1600 einsetzt, sind die Ergebnisse durchaus OK (und ich kenn die Vergleichsreferenzen D3 und MKIII sehr gut). Drüber brauchts schon bisschen Nachbearbeitung.

Black

Anaxaboras
14.10.2009, 11:45
Offenbar beschränken sich die Gewinne im Rauschverhalten bei den neuen Alphas auf die bessere kamerainterne Aufbereitung für die JPGs. Das ist praktisch, wenn man die JPGs benutzt, für RAW-Anwender hat der neue Sensor offenbar eher Nachteile.

Was sich aus den RAWs "entwickeln" lässt, hängt natürlich auch stark vom verwendeten RAW-Konverter ab. Wie man auf :arrow: photoclubalpha (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/30/could-sony-get-dxo-inside/) nachlesen kann, bringt wohl DxO besonders rauscharme Ergebnisse zustande. Wohl nicht von Ungefähr legt Sony Schweiz der A850 DxO als RAW-Konverter bei.

Unterm Strich bleibt natürlich, dass die A550 mit ihrer höheren Pixeldichte als die 700er bei RAWs in Sachen "Rauschen" mehr Probleme haben dürfte.

Martin

Anaxaboras
14.10.2009, 12:45
Nachdem es jetzt wieder um das ursprüngliche Thema geht, ist der Thread wieder zurück in "Rund um die digitale Alpha und Dynax".

Martin

wwjdo?
14.10.2009, 13:05
für RAW-Anwender hat der neue Sensor offenbar eher Nachteile.

Warum?

PeterHadTrapp
14.10.2009, 13:52
Im Forum von Dpreview hat jemand Vergleichsaufnahmen mit A550 und A700 in RAW und JPG bei ISO 6400 gemacht. Die JPGs der A550 sind rauschärmer, aber mehr Details bringen eher nicht (allerdings ungünstige Randbedingungen: Test ohne Stativ), wenn man von Ausnahmen absieht (Augen der Frau auf den Bildern).
Zu den RAWs schreibt er, dass die RAWs der A700 rauschärmer als diejenigen der A550 seien, die A700 also die bessere Hardware habe:weil also die oben verlinkten Bilder und Threads den Schluss zumindestens nahelegen, dass die RAWs der a700 (mit dem alten Sensor) eine höhere Signalqualität aufweisen :zuck:

HotShots
14.10.2009, 15:32
Ich komme doch jetzt mit der ganz einfachen Fragen....ist so irgendwie übers Net schon was rausgekommen über den Nachfolger der A700....man hat dies ja bereits bei den 500/550 bzw. der 850 irrtümlich ins Netz gestellt.....?

Anaxaboras
14.10.2009, 15:49
Ich komme doch jetzt mit der ganz einfachen Fragen....ist so irgendwie übers Net schon was rausgekommen über den Nachfolger der A700....man hat dies ja bereits bei den 500/550 bzw. der 850 irrtümlich ins Netz gestellt.....?

Nein, mir nicht.

Aber die Anzeichen verdichten sich, dass Sony im Dezember, spätestens im Januar 2010 einen Nachfolger ankündigen wird.

Martin

Gordonshumway71
14.10.2009, 16:19
Nein, mir nicht.

Aber die Anzeichen verdichten sich, dass Sony im Dezember, spätestens im Januar 2010 einen Nachfolger ankündigen wird.

Martin

Das ist ein guter Zeitpunkt.

Bis dahin sollte sich der Straßenpreis der Canon Eos 7 D eingependelt haben und mann kann entscheiden, wo die Reise hingeht. Gefällt mir sehr gut der Zeitpunkt....:top::top:

max78
14.10.2009, 19:02
:crazy:Ich will einfach nur ein Update,hab ich das schon erwähnt?:lol:

el-ray
14.10.2009, 21:09
Aber die Anzeichen verdichten sich, dass Sony im Dezember, spätestens im Januar 2010 einen Nachfolger ankündigen wird.

Wär ja auch blöd, sich das Weihnachtsgeschäft entgehen zu lassen.;)

jrunge
14.10.2009, 23:34
Wär ja auch blöd, sich das Weihnachtsgeschäft entgehen zu lassen.;) Da von Ankündigung die Rede war, meinst Du sicher das Weihnachtsgeschäft 2010 ;), oder etwa noch später? :shock:

Itscha
15.10.2009, 07:40
Da von Ankündigung die Rede war, meinst Du sicher das Weihnachtsgeschäft 2010 ;), oder etwa noch später? :shock:

Vielleicht reicht die Ankündigung vor Weihnachten, potentielle Kunden von einer unüberlegten Großinvestition bei der Konkurrenz abzuhalten. Dann gibt es halt dieses Jahr vom Christkind mal wieder nur Socken :mrgreen:

max78
15.10.2009, 08:01
Ich glaub kaum daß Leute die sich ein System kaufen wollen sooo lange warten werden.
Es ist eher so das man sich überlegt: Ich warte auf die Weihnachtsaktionen und werde mich dann beschenken. Und wenn man dann die Angebote hat dann wird man auch zuschlagen.Da ein Zubehör dazu und noch zwei Objektive inklusive u.s.w.
Dann folgt der Gedanke:Lass mich mal überlegen....jetzt die Kamera+Objektive+Zubehör etc.,etc......oder in ein paar Monaten das angekündigte ungewisse ETWAS zum gleichen Preis oder höher...:!:nur Body:!: Nein!! Ich nehms jetzt und bin zufrieden...in diesem Gedankenstadium ist man ja noch (wenn man noch kein DSLR System hat) für alle Marken offen.Da zählt nunmal das bessere Angebot.Und welches Angebot ist besser:das,welches es gibt und man weiß das es gut ist oder eines das erst kommt und man noch nicht weiß was es kann oder taugt-eben ein ungewisses etwas...

Ich glaub das viele so denken werden

Itscha
15.10.2009, 08:47
Ich glaub das viele so denken werden

Ja. Möglich. Und viele andere denken vielleicht:

"Die A700 ist ja schon klasse. Eigentlich bin ich zufrieden. Aber die C7D ist ja so was von genial. Sowas hätt ich auch gerne."

Wenn die dann vor Weihnachten hören, dass was ähnliches von Sony kommt, sind sie vielleicht mit ihrer Alpha 700 noch ein Jahr froh und warten auf den Nachfolger.

Alles reine Spekulation, und daher - vor allem, weil es ja nur eine Vermutung ist, dass ganz eventuell vielleicht eine Ankündigung noch vor Weihnachten kommen könnten täte , eigentlich keine weitere Diskussion wert.
Wo Du natürlich Recht hast: Einen Neueinsteiger ohne System, der dieses Jahr Weihnachten zuschlagen will, bremst das nicht mehr aus. Es sei denn, Sony hätte so eine Granate im Rohr, dass es die C7D aussehen läßt wie eine 3 Jahre alte Bridge. Diese Annahme halte ich allerdings für völlig unrealistisch. Auch wenn ich eigentlich ein Optimist bin.

twolf
15.10.2009, 11:09
Ein Neueinsteiger wird in der regel weder eine A700 oder Canon 7d kaufen ;-)
da ist wohl eher was kleineres Angesagt, die mehrheit sind wohl Umsteiger oder Aufsteiger.

Ja. Möglich. Und viele andere denken vielleicht:

"Die A700 ist ja schon klasse. Eigentlich bin ich zufrieden. Aber die C7D ist ja so was von genial. Sowas hätt ich auch gerne."

Wenn die dann vor Weihnachten hören, dass was ähnliches von Sony kommt, sind sie vielleicht mit ihrer Alpha 700 noch ein Jahr froh und warten auf den Nachfolger.

Alles reine Spekulation, und daher - vor allem, weil es ja nur eine Vermutung ist, dass ganz eventuell vielleicht eine Ankündigung noch vor Weihnachten kommen könnten täte , eigentlich keine weitere Diskussion wert.
Wo Du natürlich Recht hast: Einen Neueinsteiger ohne System, der dieses Jahr Weihnachten zuschlagen will, bremst das nicht mehr aus. Es sei denn, Sony hätte so eine Granate im Rohr, dass es die C7D aussehen läßt wie eine 3 Jahre alte Bridge. Diese Annahme halte ich allerdings für völlig unrealistisch. Auch wenn ich eigentlich ein Optimist bin.

max78
15.10.2009, 11:53
Ein Neueinsteiger wird in der regel weder eine A700 oder Canon 7d kaufen ;-)
da ist wohl eher was kleineres Angesagt, die mehrheit sind wohl Umsteiger oder Aufsteiger.

Ich bin auch Anfänger bzw.Neueinsteiger.
Aber das Preisleistungsverhältnis der 700er hat mich dazu bewogen diese eben zu kaufen.
Weil ich nicht warten wollte was Sony mir in einen halben Jahr bringt.Bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer.

Einsteiger werden nie lange warten sonder bei gute Preis zuschlagen.

HotShots
15.10.2009, 14:35
Ja. Möglich. Und viele andere denken vielleicht:

"Die A700 ist ja schon klasse. Eigentlich bin ich zufrieden. Aber die C7D ist ja so was von genial. Sowas hätt ich auch gerne."

Wenn die dann vor Weihnachten hören, dass was ähnliches von Sony kommt, sind sie vielleicht mit ihrer Alpha 700 noch ein Jahr froh und warten auf den Nachfolger.

Alles reine Spekulation, und daher - vor allem, weil es ja nur eine Vermutung ist, dass ganz eventuell vielleicht eine Ankündigung noch vor Weihnachten kommen könnten täte , eigentlich keine weitere Diskussion wert.
Wo Du natürlich Recht hast: Einen Neueinsteiger ohne System, der dieses Jahr Weihnachten zuschlagen will, bremst das nicht mehr aus. Es sei denn, Sony hätte so eine Granate im Rohr, dass es die C7D aussehen läßt wie eine 3 Jahre alte Bridge. Diese Annahme halte ich allerdings für völlig unrealistisch. Auch wenn ich eigentlich ein Optimist bin.

Itscha, ich denke aber genau so was in die Richtung wird passieren wenn Sony ihren Nachfolger der A700 rausgibt....es würde mich wirklich nicht wundern, denn die Jungs bei Sony sind ja nicht dumm.....

Itscha
15.10.2009, 15:46
...mir soll´s recht sein. Auch wenn meine 700 dann nicht mehr das aktuelle Modell ist, wird sie mir wohl noch lange genug sein.

Ist doch immer schön zu sehen, wohin die Reise geht.

Reisefoto
15.10.2009, 16:01
...Es ist eher so das man sich überlegt: Ich warte auf die Weihnachtsaktionen und werde mich dann beschenken. Und wenn man dann die Angebote hat dann wird man auch zuschlagen.Da ein Zubehör dazu und noch zwei Objektive inklusive u.s.w. ...


Lieber etwas warten und dann eine fundierte Entscheidung treffen (bei Dir ohnehin schon erfolgt). Wer möglichst billig einkaufen möchte, wird bei den Versendern auch nach Weihnachten günstige Angebote finden, die vielleicht sogar unter den Preisen im Weihnachtsgeschäft liegen.

CarlSagan
15.10.2009, 19:40
Hallo Martin!

Es geht doch weiter mit vernünftigen Sensor/Pixelverhältnissen.
So ein Sensor, weniger "Schickimickie" und das Ganze von Sony, das wäre meine Kamera.
http://www.photoscala.de/Artikel/H%C3%B6chstempfindlich-Nikon-D3s-aktualisiert

Eckhard



Nein, mir nicht.
Aber die Anzeichen verdichten sich, dass Sony im Dezember, spätestens im Januar 2010 einen Nachfolger ankündigen wird.
Martin

Reisefoto
16.10.2009, 12:43
Naja, dann hat sich ja mein warten mit Sony erübrigt.
Denn die A850 hat mir zu viele Pixel auf zu wenig Fläche.


Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/

Reisefoto
16.10.2009, 12:49
Neues aus der Glaskugel:

Alpha A950

New Rapid CMOS Exmor Sensor 18.4mp

9fps burst stills

1080p HD Video @ 60FPS

MF Check Live View

Intelligent Preview

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/


Wahrscheinlich Bullshit, aber immerhin etwas neues.

Stoney
16.10.2009, 13:04
Wahrscheinlich Bullshit, aber immerhin etwas neues.
Genau. Zwar ist es Bullshit, aber es ist neuer Bullshit. :lol:

AlexDragon
16.10.2009, 13:32
Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/

Das wäre dann die Konkurrenz zur D3s ;)

Andreas L.
16.10.2009, 13:40
Was sich aus den RAWs "entwickeln" lässt, hängt natürlich auch stark vom verwendeten RAW-Konverter ab. Wie man auf :arrow: photoclubalpha (http://www.photoclubalpha.com/2009/08/30/could-sony-get-dxo-inside/) nachlesen kann, bringt wohl DxO besonders rauscharme Ergebnisse zustande. Wohl nicht von Ungefähr legt Sony Schweiz der A850 DxO als RAW-Konverter bei.

Unterm Strich bleibt natürlich, dass die A550 mit ihrer höheren Pixeldichte als die 700er bei RAWs in Sachen "Rauschen" mehr Probleme haben dürfte.

Martin

Aus dem Link erklärt sich dann auch möglicherweise, warum DxO so zögerlich bei der Unterstützung meiner schönen alten Minolta-Objektive ist. :cry::flop:

Ein Modul für das 28-135er und vielleicht noch eins für das Ofenrohr? ...und das 2,8/20er??? Los Ihr da bei DxO macht mal hinne...

Moritz F.
16.10.2009, 13:48
Einen Wunsch ist es doch Wert :D

HotShots
16.10.2009, 21:18
Hallo Martin!

Es geht doch weiter mit vernünftigen Sensor/Pixelverhältnissen.
So ein Sensor, weniger "Schickimickie" und das Ganze von Sony, das wäre meine Kamera.
http://www.photoscala.de/Artikel/H%C3%B6chstempfindlich-Nikon-D3s-aktualisiert

Eckhard


Interessanter Link, wenn man bedenkt, das Nikon die Chips bei Sony einkauft....

Photongraph
16.10.2009, 21:30
-1080p HD Video @ 60FPS

Soll das ein richtiger Camcorder werden 60 fps? :top: :D (+ Ausgangsmaterialumwandlung auf 24 fps HDTV 1080p wäre perfekt)
Wenn das stimmt, würde es wahrscheinlich die erste ernst zu nehmende D-SLR mit HD-Videofunktion sein, die eher flüssige Bilder liefert als die Pseudo-Film D-SLR Kameras mit 24 Bilder/s...
+ kein Wooble bzw. Roll Shutter Effekt und dann hat Sony einen fast Camcorder-Ersatz gebaut. :top:

Vielleicht interessiert Dich ja das neueste Gerücht über eine VF A950 mit nur 18 MP, 9fps und Video:

http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-950/

T-Rex
16.10.2009, 22:37
-1080p HD Video @ 60FPS

Soll das ein richtiger Camcorder werden 60 fps? :top: :D (+ Ausgangsmaterialumwandlung auf 24 fps HDTV 1080p wäre perfekt)
Wenn das stimmt, würde es wahrscheinlich die erste ernst zu nehmende D-SLR mit HD-Videofunktion sein, die eher flüssige Bilder liefert als die Pseudo-Film D-SLR Kameras mit 24 Bilder/s...
+ kein Wooble bzw. Roll Shutter Effekt und dann hat Sony einen fast Camcorder-Ersatz gebaut. :top:

Irgendwo las ich kürzlich, das der unflüssige Filmeindruck der DSLR-Videoaufnahmen nicht von einer zu geringen Bildfrequenz herrühre, sondern auf ungewollte Verzögerungen zwischen den Einzelbildern zurückzuführen sei. Das Einzelbild wird gemäss seiner Belichtungszeit aufgenommen, dann erfolge eine zu lange Verzögerung, bis der Sensor zur Aufzeichnung des nächsten Einzelbildes bereit wäre.

Wenn ich mir Beispielvideos von DSLR's (Canon 5D2 oder Nikon) oder mFT Kameras anschaute, fiel mir der unflüssige Eindruck im Vergleich zu Fernsehsendungen oder Kinofilmen auf. Nur führte ich dies auf die web Betrachtung und den player zurück und erwartete, dass das Originalvideo schon anders ausschaute.

Und das soll jetzt bei Sony DSLR's anders werden?

Photongraph
16.10.2009, 23:36
Du meinst den Wooble-Effekt bzw. das Problem des Rolling Shutters...

http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/
http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

Mit mehr FPS lassen sich jedoch zusätzlich Bewegungen besser einfrieren und für die Verarbeitung der Bilder auch selbst im Endmaterial, welches durchaus niedrigere FPS zeigen wird, wird von mehr FPS profitieren können, da eine flüssige Wiedergabe eher möglich sein wird als wenn man mit reelen 24 fps filmt (60 fps bieten mehr Vollbilder bzw. Halbbilder).

Soweit ich weiss arbeiten auch manche Camcorder üblicherweise mit 60 fps in Wirklichkeit und geben dann eben erst PAL/NTSC oder eben Full HD aus.

Und wenn ich die Erklärungen von der Seite http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/ richtig verstanden habe, tritt der Wooble-Effekt bzw. Rolling-Shutter bei 60 fps weniger auf als bei 24 fps.

,,How can you control wobble? That’s a tough one, because the skew and wobble is inherent to the rolling-shutter technology. Faster frame rates will exhibit less wobble than slower ones (which means you’ll see more wobble at 24P than you will at 60i"

Zitat Quelle: SENSOR ARTIFACTS AND CMOS ROLLING SHUTTER by Barry Green http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/

Echte 24 fps sind auch so sehr schwer zu kontrollieren, denn nicht umsonst erfordern Filmkameras mit 24 fps teils aufwendige Stative und Aufmerksamkeit des Kameramanns, nur um kleinste Ruckler zu vermeiden, die denn Bildeindruck stören könnten. Selbst im Kino sieht man unter Umständen Filmruckeln, wenn man genauer hinschaut.

Ich kann mich natürlich hier auch irren... ;) Dann korrigiert mich dann bitte. :top:

Bei einen Fernseher oder Bildschirm ist das wahrnehmen von Rucklern dagegen eher unwahrscheinlich, wenn das Ausgangsmaterial jedenfalls korrekt ist, denn hier werden die Bilder beispielsweise auf 100 Hertz gestreckt. ;)

Ansonsten gibt es eben noch das berühmte Problem mit progressiven und interlaced Bildmaterial (Vollbild und Halbbild) in der Fernseh- und Videotechnik.

CarlSagan
17.10.2009, 10:23
Hallo HS!

Genau mein Reden !
Warum lässt Sony das nicht "seinen" Kunden zukommen?
Oder sollen da doch lieber die Anlagen mit den (aus falscher "Weitsicht") produzierten Hypermegapixel-Chips ausgelastet werden?
Diese Chips in einer Kamera ohne "Schikimickie-Gags" NUR! zum fotografieren, wäre der Renner unter den Ambitionierten und den Semi-Profis!
Aber man will ja lieber potentiellen Elektronikschrott (Halbwertzeit unter einem Jahr) mit viel Profit los werden.
Das WILL ich einfach nicht verstehen.
So kreiert man keine Marke.
Früher hätte man sich -denke ich- niemals alle Jahre eine neue SLR für 1500 Mark gekauft, nur weil da anstatt 3 Bilder/Sekunde 5 Bilder/Sekunde machbar wären.
Da machte man doch vielleicht mehr Geld mit der guten Optik.

Eckhard



Interessanter Link, wenn man bedenkt, das Nikon die Chips bei Sony einkauft....

eiq
17.10.2009, 11:29
Diese Chips in einer Kamera ohne "Schikimickie-Gags" NUR! zum fotografieren, wäre der Renner unter den Ambitionierten und den Semi-Profis!
Und wer darf definieren, was "Schikimickie-Gags" sind? Autofokus? Braucht der Semi-Profi nicht. Belichtungsautomatik? Können auch viele drauf verzichten. Etc.
Früher hätte man sich -denke ich- niemals alle Jahre eine neue SLR für 1500 Mark gekauft, nur weil da anstatt 3 Bilder/Sekunde 5 Bilder/Sekunde machbar wären.
Wer zwingt denn heute jemanden dazu, solch ein Kaufverhalten an den Tag zu legen? Ich glaube niemand.

Gruß, eiq

Tira
17.10.2009, 14:31
Ich kann mich natürlich hier auch irren... ;) Dann korrigiert mich dann bitte. :top:

Nimm es mir nicht übel, aber ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...;)

Vielleicht ein Wort hierzu:


Echte 24 fps sind auch so sehr schwer zu kontrollieren, denn nicht umsonst erfordern Filmkameras mit 24 fps teils aufwendige Stative und Aufmerksamkeit des Kameramanns, nur um kleinste Ruckler zu vermeiden, die denn Bildeindruck stören könnten. Selbst im Kino sieht man unter Umständen Filmruckeln, wenn man genauer hinschaut.

Es ist richtig, dass im Film oder Fernsehen gerne mit extrem schweren und solidem Unterbau für die Kamera gearbeitet wird. Das hat aber rein gar nichts mit der Bildrate zu tun!:lol: Es geht dabei um absolute Bildkontrolle. Die Kamera hat sich gefälligst nur dann zu bewegen, wenn es dramaturgisch erwünscht ist.

24 sauber aufgezeichnete und wiedergegebene Bilder ruckeln für die allermeisten Betrachter nicht. Bei analogem Bildmaterial gibt es aber selbst bei extrem teuren Kameras immer noch kleine Imperfektionen beim Filmtransport, genau wie bei der Wiedergabe über den Projektor im Kino - wo übrigens der Film auch nicht einfach mit 24 Bildern/sec. wiedergegeben wird.

frankko
17.10.2009, 16:09
Es geht doch weiter mit vernünftigen Sensor/Pixelverhältnissen.
So ein Sensor, weniger "Schickimickie" und das Ganze von Sony, das wäre meine Kamera.


ich kann den Hinweis auf die D3s nicht so richtig nachvollziehen... Da hat Nikon, wie auch bei den D300, faktisch eine ganz eigene u. andere Philosophie, was Pixeldichte und diesbez. Rauschen (oder besser Nicht-Rauschen) angeht...Die D3s ist ein ganz anderes Kaliber und hat auch nichts mit dem A700-Nachfolger zu tun - und Schickimickie ist da m.M. auch nicht drin :roll: Alles an dieser Kamera macht Sinn und hat Verstand. Eine integrierte HD-Videofunktion und LV wird in 2 Jahren bei den meisten DSLR´s Standard sein.
Erstaunlich ist jedoch, dass dieser Profi-Bolide immer noch mit 12 MP "daherkommt". Voll gegen den Tend - Respekt Nikon, das ist mutig!
Die Marketing-Strategen konnten sich hier vmtl. ausnahmsweise nicht durchsetzen - und das ist gut so!

eiq
17.10.2009, 16:24
Erstaunlich ist jedoch, dass dieser Profi-Bolide immer noch mit 12 MP "daherkommt". Voll gegen den Tend - Respekt Nikon, das ist mutig!
Die Marketing-Strategen konnten sich hier vmtl. ausnahmsweise nicht durchsetzen - und das ist gut so!
Wer mehr will, kauft halt die D3x.

Gruß, eiq

Photongraph
17.10.2009, 16:29
Siehe da: :D :top:

http://www.hifi-regler.de/hdtv/24p_ruckeln.php?SID=d39f773979d99ce6d92cd009687ba4 20

Das filmmern bzw. ruckeln wird aber vermieden indem man die Bildwiederholrate wie gesagt erhöht und das meinte ich im Grunde genommen.

Ansonsten selbst bei 50/60 Hertz Fernsehern nahm sehr wohl flimmern war, nicht umsonst entschied man sich später auf 100 Hertz bzw. 120 Hertz Fernseher.

24 Bilder/s neigen aber eher zu Unschärfe, wenn wir von der Bewegungsunschärfe reden. (sorry der Begriff fiel mir die ganze Zeit nicht ein).

Hier habe ich etwas verwechselt: Bewegungsunschärfe und Ruckler bzw. Flimmern.
Sorry, wurde auch am späten Abend verfasst. :oops: :twisted:

Fakt ist aber 60 fps würden eher eine flüssige Wiedergabe und ruckelfreie sowie von Bewegungsunschärfe befreitere Wiedergabe eher ermöglichen und das ist unbestritten, erst recht bei CMOS-Sensoren für die Videoaufnahme. ;)

Auch evtl. Verwackeln würde bei 60 fps Aufnahmen etwas sanfter wirken oder irre ich mich hier?

Aber hier muss jedoch etwas grundlegendes hinzufügen, je mehr Bilder/s bzw. Bildwiederholraten vorhanden sind desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Ruckler, Flimmern etc. wahrnimmt.

http://www.movie-college.de/filmschule/kamera/motion_blur.htm

Nimm es mir nicht übel, aber ich wüsste gar nicht, wo ich anfangen sollte...;)

Vielleicht ein Wort hierzu:



Es ist richtig, dass im Film oder Fernsehen gerne mit extrem schweren und solidem Unterbau für die Kamera gearbeitet wird. Das hat aber rein gar nichts mit der Bildrate zu tun!:lol: Es geht dabei um absolute Bildkontrolle. Die Kamera hat sich gefälligst nur dann zu bewegen, wenn es dramaturgisch erwünscht ist.

24 sauber aufgezeichnete und wiedergegebene Bilder ruckeln für die allermeisten Betrachter nicht. Bei analogem Bildmaterial gibt es aber selbst bei extrem teuren Kameras immer noch kleine Imperfektionen beim Filmtransport, genau wie bei der Wiedergabe über den Projektor im Kino - wo übrigens der Film auch nicht einfach mit 24 Bildern/sec. wiedergegeben wird.

Das würde ich so nicht unterzeichnen, selbst digital gedrehte Filme können durch Imperfektionen des Kamermannes ruckeln bzw. unter Bewgungsunschärfe leiden.

frankko
17.10.2009, 16:37
Wer mehr will, kauft halt die D3x.

Gruß, eiq


richtig, die gibt es auch noch...wie die Konkurrenz ihre Kunden mit unterschiedlichsten Produkten nach unterschiedlichsten Wünschen und Bedürfnissen versorgt - da kann man richtig neidisch werden. Aber vielleicht wird das noch :lol: - sorry, wenn OT
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-Test-Nikon-D3x

mic2908
17.10.2009, 17:15
Erstaunlich ist jedoch, dass dieser Profi-Bolide immer noch mit 12 MP "daherkommt". Voll gegen den Tend - Respekt Nikon, das ist mutig!


Ich denke das hat weniger mit Mut zu tun ;), als mit der Tatsache, das Nikon wohl momentan nur zwei Vollformatsensoren, 12 und 24MP, zur Verfuegung hat und ein D3 Nachfolger mit 24MP zu nah an der D3x ist.

frankko
17.10.2009, 17:50
Ich denke das hat weniger mit Mut zu tun ;), als mit der Tatsache, das Nikon wohl momentan nur zwei Vollformatsensoren, 12 und 24MP, zur Verfuegung hat und ein D3 Nachfolger mit 24MP zu nah an der D3x ist.

2 Sensoren genügen m.M., wenn das nötige "Drumherum" - mit aller Variabilität stimmt, ist es doch oK...die derzeitigen Modelle bei denen sind schon ´ne Option für viele Unentschlossene :lol:

CarlSagan
17.10.2009, 19:05
Hallo Eiq!

Wer sagt denn etwas derartiges über Essentials ?
Mir geht es zB. um den integrierten Handgriff usw.
Die Basiskomponenten einer Digitalen-SLR und dann wars das.
Video zB.muss nicht sein, kann man ja bei dem "Premium"model mit kaufen.
Aber wozu?
Irgendwo habe ich den Spruch gelesen:
Spielst Du noch, oder fotografierst Du schon?! :top:

Auch wenn es nicht ganz so ausgeprägt sein müsste, aber die Leica-Philosophie ist schon eher mein Ding.
Qualität, statt sinnfreie Quantität.
Natürlich zu machbar moderatem Preis ;)

Eckhard



Und wer darf definieren, was "Schikimickie-Gags" sind? Autofokus? Braucht der Semi-Profi nicht. Belichtungsautomatik? Können auch viele drauf verzichten. Etc....
Wer zwingt denn heute jemanden dazu, solch ein Kaufverhalten an den Tag zu legen? Ich glaube niemand.
Gruß, eiq

Andreas L.
17.10.2009, 19:32
Hallo Eiq!

Wer sagt denn etwas derartiges über Essentials ?
Mir geht es zB. um den integrierten Handgriff usw.
Die Basiskomponenten einer Digitalen-SLR und dann wars das.
Video zB.muss nicht sein, kann man ja bei dem "Premium"model mit kaufen.
Aber wozu?
Irgendwo habe ich den Spruch gelesen:
Spielst Du noch, oder fotografierst Du schon?! :top:

Auch wenn es nicht ganz so ausgeprägt sein müsste, aber die Leica-Philosophie ist schon eher mein Ding.
Qualität, statt sinnfreie Quantität.
Natürlich zu machbar moderatem Preis ;)

Eckhard

Hm, ... das wäre dann ja ein richtiger Photoapparat, ... oder? ;)

Andreas

Irmi
18.10.2009, 10:41
Irgendwie kommt es mir vor, dass dieser Thread schon lange nicht mehr beim Thema ist. :roll:

oneoone
18.10.2009, 11:53
Ehrlich gesagt ist das doch fast kein Thread mehr wo es um Nachfolger oder einer technischen Frage zum Thema Kamera-Body geht. Es wird eigentlich nur noch mehr besprochen das das System A was nicht kann, System B und C sowieso immer besser sind. Eigentlich erwarte ich von einem Sony-Forum das ich bei Sony geholfen werde. Sprich wie komm ich am Besten mit meinem System zurecht und nicht .. lass es kauf lieber xy damit gehts besser. Denn ich hatte einen Grund wieso ich Sony hab und nicht xy ... ist zwar Offtopic von daher sorry , aber es mußte mal raus

So schönen Sonntag allen und gutes Licht :)

ps: Ich hab nix gegen andere Systeme und weiß auch wo welche was besser können.

frame
18.10.2009, 12:07
da niemand etwas konkretes weiss über den Nachfolger ist es vielleicht etwas schwierig zu definieren was überhaupt on-topic ist ;)

Warum sollten Vergleiche mit anderen Systemen/Wunschlisten das nicht sein?

Vielleicht sollte man es so halten wie früher und alle Glaskugelthemen im Glaskugelthread vereinen? Ansonsten sehe ich das Problem dass Forumsleser voller Vorfreude diesen Thread hier öffnen der trotz seines Titels rein gar keine Informationen zum A700 Nachfolger enthält ...

baerlichkeit
18.10.2009, 17:31
Um mal beim Thema zu bleiben...


ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:



:mrgreen:


Das schön an Spekulatius ist doch, dass er so gut schmeckt :D

Viele Grüße
Andreas

Tira
18.10.2009, 18:19
ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:


Skandal! :itchy::lol:

Andreas L.
18.10.2009, 18:21
Um mal beim Thema zu bleiben...


ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:





Nein ... hm ... oohhhh ... (frei nach Luis de Funez)

McOtti
18.10.2009, 19:12
Um mal beim Thema zu bleiben...


ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:



:mrgreen:


Das schön an Spekulatius ist doch, dass er so gut schmeckt :D

Viele Grüße
Andreas

Hallo

Ich denke mal das das keine Neuigkeit ist .
Jedem!!! hier ist wohl klar das der Nachfolger der Alpha700 (A700) nicht A700 heißen wird.

Gruß Uwe

erwinkfoto
18.10.2009, 19:13
Genau. Zwar ist es Bullshit, aber es ist neuer Bullshit. :lol:

Es ist meistens Bullshit, aber es ist oft alles was wir haben.

:top:

Andreas L.
18.10.2009, 19:18
Hallo

Ich denke mal das das keine Neuigkeit ist .
Jedem!!! hier ist wohl klar das der Nachfolger der Alpha700 (A700) nicht A700 heißen wird.

Gruß Uwe


Du Fuchs! ;)

der_knipser
18.10.2009, 19:23
Vollkommene Einigkeit im Forum!
Das gibt es selten! :top::top::top:

erich_k
18.10.2009, 19:32
Hallo

Ich denke mal das das keine Neuigkeit ist .
Jedem!!! hier ist wohl klar das der Nachfolger der Alpha700 (A700) nicht A700 heißen wird.

Gruß Uwe

Und warum nicht Alpha 700 Mk2 ????????? :cool:

CarlSagan
18.10.2009, 20:39
Hallo Andreas!

Ich hatte es schon fast befürchtet ... :cry:

Eckhard
:cool:

Um mal beim Thema zu bleiben...
ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:
:mrgreen:
Das schön an Spekulatius ist doch, dass er so gut schmeckt :D
Viele Grüße
Andreas

PeterRo.
18.10.2009, 21:01
Und warum nicht Alpha 700 Mk2 ????????? :cool:

Selbst dann nicht mehr einfach nur Alpha 700:D

FiBa
19.10.2009, 00:11
Und warum nicht Alpha 700 Mk2 ????????? :cool:

Diesen Namen würde ich der Nachfolgerin auch geben!!!
Die 700 ist nun einmal eine besondere Kamera in Ihrem System (gewesen).

:!:

steve.hatton
19.10.2009, 00:14
Weil`s dann eine C...n wär ?

dialem2000
19.10.2009, 06:33
Ich glaube auch, dass Sony die Bezeichnungen anderer Hersteller scheut. Würde ich auch nicht machen (auch wenn MK2 als Anhang schon Cool klingt und Canon es von Technics Plattenspieler geklaut hat;)). Ich glaube dass sieht man am besten an den Objektivfarben im Hochpreissegment.

Global Warming
19.10.2009, 09:12
Würde ich auch nicht machen (auch wenn MK2 als Anhang schon Cool klingt und Canon es von Technics Plattenspieler geklaut hat).

Ich glaube diese Bezeichnung ist allgemein üblich, zumindest in der Studioequipmentbranche ist diese des Öfteren anzutreffen (AKG K271 MKII)

RainerV
19.10.2009, 09:23
ich habe über jemanden (will anonym bleiben) erfahren, dass der Nachfolger nicht A700 heißen wird :shock:

Aber ich weiß wie Deine nächste Kamera heißen wird, Andreas. ... :cool:

Sony wird sich sicherlich nicht des Namensschemas von Canon bedienen. Die Bezeichnungen insbesondere der 1er-Serie finde ich ehrlich gesagt auch nicht gerade eingängig.

Sony hat die Einteilung der Klassen von Minolta übernommen und ist ja auch beim "Alpha" Minolta gefolgt. Eine MkII paßt da nicht hinein.

Rainer

Conny1
19.10.2009, 09:24
Wenn der AF des Nachfolgemodells dem Standard der Mitbewerber entspricht, plädiere ich für Sony AK-47. Auch wenn es etwas martialisch klingt.;)

steve.hatton
19.10.2009, 09:29
Vielleicht erinnert sich jemand an die Panzer imI. Weltkrieg, wo die Ketten praktisch komplett ums Fahrezug gingen und rechts und links außen Kanonen angebracht waren - schon damahls nutzt man Mark II, sozusagen die Variante 2 oder wie heute in Software 1.2 oder bei den schönen Jaguars Mk II........

Also Technics hat da nix erfunden, sondern einfach eine angesächsische Bezeichnung für verschiedene Varianten übernommen

Global Warming
19.10.2009, 10:17
Was heißt überhaupt Mark?

Und warum gibts bei Sony diese ganzen Gerüchte... ehrlich gesagt nervt es schon sehr, wenn man mit den großen Herstellern vergleicht, die ankündigen und dann ordnungsgemäß und schnell das Produkt herausbringen.

steve.hatton
19.10.2009, 10:50
Mark ist eine Markierung, z.B. würde i.d.R. Sony 700 II a,s 700 Mark 2 gesprochen.

Gerücht eund Ankündigungen sollte man unterscheiden.

In Zeitschriften etc. erden meist Ankündigungen gedruckt (manchmal lanciert) in Foren und Stammtischrunden Gerüchte ausgetauscht :-)

wwjdo?
19.10.2009, 11:44
Was heißt überhaupt Mark?

Und warum gibts bei Sony diese ganzen Gerüchte... ehrlich gesagt nervt es schon sehr, wenn man mit den großen Herstellern vergleicht, die ankündigen und dann ordnungsgemäß und schnell das Produkt herausbringen.

Sony ist da in der Tat etwas im Verzug, was ich persönlich auch nicht gut finde!

Wenn man Canon betrachtet, gab es ja etwa zeitgleich zur A700 die 40D, dann die 50D und nun bereits die 7D zu Kaufen...:evil:

Bei Nikon ist es wohl so, dass die D300 ihrer Zeit ein paar Jahre voraus war und die Video-Implementierung in die "S" für die nächste Zeit reichen muss.

HotShots
19.10.2009, 12:19
Ist doch ganz einfach Alpha 700 "R"

Fröhliche Bande
19.10.2009, 12:28
Meinetwegen können sie das Dingen auch "große grüne Popelbeere" nennen hauptsache es ist eine konsequente Weiterentwicklung der 700er die auch heutzutage noch einfach nur eine Prima Kamera ist.
Für mich ist die Technik wichtiger als der Name.



Schönen Gruß,
Frank

Roland_Deschain
19.10.2009, 12:33
Meinetwegen können sie das Dingen auch "große grüne Popelbeere" nennen hauptsache es ist eine konsequente Weiterentwicklung der 700er die auch heutzutage noch einfach nur eine Prima Kamera ist.
Für mich ist die Technik wichtiger als der Name.


Alpha GGP... klingt eigentlich gar nicht so schlecht :lol:

Aber ansonsten bin ich da ganz bei dir, irgendwie zeigt es doch den Stand unserer Verzweifelung, dass wir jetzt schon nicht mehr über die mögliche Technik, sondern über den möglichen Namen seitenlang sinnieren.
Trotzdem mein Tipp: Es werden zwei Kameras und zwar die 730 und die 750 :mrgreen:

baerlichkeit
19.10.2009, 12:34
Witzig was aus einem Späßchen werden kann :D

Andreas L.
19.10.2009, 12:40
Ich will garnicht pro Halbjahr 'ne neue Kamera angeboten haben, sondern lieber eine konsequente Weiterentwicklung und Pflege des Gesamtsystems. Wenn dann so alle zwi, drei Jahre eine neue Kamera (pro Klasse) dabei erscheint, langt mir das völlig. Besser, als mit jedem neuen Feature gleich 'n neues Gehäuse zu präsentieren. So gesehen finde ich das, was Sony bisher gemacht hat garnicht mal so übel, fehlt jetzt bloß noch der Teil mit "konsequente Weiterentwicklung und Pflege des Gesamtsystems"...:)

CarlSagan
19.10.2009, 15:32
Hallo Frank!

Wenn das "große..." auf den VF Sensor hinweisen könnte, wäre das durchaus eine schöne Andeutung.
Von mir aus könnte aber auch nichts drauf stehen. "Blankodesign" sozusagen ....
Hauptsache 12-14 MP VF.....
:cool:

Eckhard


Meinetwegen können sie das Dingen auch "große grüne Popelbeere" nennen .......
Für mich ist die Technik wichtiger als der Name.
Schönen Gruß,
Frank

alina
19.10.2009, 17:13
Ehrlich gesagt ist das doch fast kein Thread mehr wo es um Nachfolger oder einer technischen Frage zum Thema Kamera-Body geht. Es wird eigentlich nur noch mehr besprochen das das System A was nicht kann, System B und C sowieso immer besser sind. Eigentlich erwarte ich von einem Sony-Forum das ich bei Sony geholfen werde. Sprich wie komm ich am Besten mit meinem System zurecht und nicht .. lass es kauf lieber xy damit gehts besser. Denn ich hatte einen Grund wieso ich Sony hab und nicht xy ... ist zwar Offtopic von daher sorry , aber es mußte mal raus

So schönen Sonntag allen und gutes Licht :)

ps: Ich hab nix gegen andere Systeme und weiß auch wo welche was besser können.

Wie du Recht hast!:shock:
Es ist ein Wunder das wir überhaupt ein Foto zustande bekommen.:lol::shock::D:roll:

Berlinspotter
20.10.2009, 13:24
getsren 19.10.09 bei Galerie-KAufhof Berlin-Alexanderplatz gesehen: a700 mit 18-70 Kit für 999,- !!!

Bridget
20.10.2009, 13:53
München a700 mit 18-70 Kit für 749.-€ :top:

badenbiker
20.10.2009, 13:58
Streut nur salz in die Wunde...
Habe vor 2 Jahren das doppelte bezahlt....
Aber auch schon 2 Jahre Riesenspaß mit der Kamera....;)

hanito
20.10.2009, 14:01
Habe vor 2 Jahren das doppelte bezahlt....
Aber auch schon 2 Jahre Riesenspaß mit der Kamera....;)
So ähnlich war es bei mir auch. Und dann noch den Batteriegriff dazu, hoffentlich paßt der noch beim Nachfolger.

Bridget
20.10.2009, 14:14
was nicht passt wird passend gemacht.:lol:

AlexDragon
20.10.2009, 14:17
was nicht passt wird passend gemacht.:lol:

Das will ich dann aber sehen :roll:;):lol::lol:

Bridget
20.10.2009, 14:20
mal gespannt was sonst noch kommt.!

Alphafetisch
20.10.2009, 14:33
Bisher hatte jede Cam ihren eigenen Batteriegriff. Wär schon toll wenn der A700 auch auf den Nachfolger passen würde.
Was ich zwar kaum glaube.

badenbiker
20.10.2009, 14:37
Die wollen sicher einen Neuen BG verkaufen....
Sonst könnte man ihn ja Für beide Kameras nutzen....
Denn selbst wenn ein nachfolger kommt Bleibt die 700er als Backup.....

Karsten in Altona
20.10.2009, 16:33
getsren 19.10.09 bei Galerie-KAufhof Berlin-Alexanderplatz gesehen: a700 mit 18-70 Kit für 999,- !!!Also ich habe vor ca. 3 Monaten die 700P (mit 16-105er) in GB für umgerechnet 820 EUR + 30 EUR Versand bekommen. Da ist 999,- mit der 18-70 Gurke nicht wirklich günstig - 749,- in München dann schon eher. War aber auch eine recht einmalige Gelegenheit, wenn ich das richtig weiterverfolgt habe.

Ansonsten bleib ich bei meiner A700 und einen Nacholger gibt es für mich glaube ich erst, wenn ich die Optiken aufgerüstet habe. Die werden allerdings zukünftig alle VF-fähig sein. Von daher könnte es durchaus sein, dass die nächste Sensorhalterin eher eine A900 sein wird, oder, je nach Zeitpunkt, deren Nachfolgerin.

Interessant fände ich eine gute HD-Video Integration. Und wenn LiveView, dann nicht mit so einem Klopper von Display wie bei den A3x0 und A5x0 - neben dem üblichen Nachführ AF Geschichten usw., aber das steht hier und woanders ja bereits alles beschrieben.


edit: So einen Silent-Mode fände ich auch schön. Wäre auch ein Kaufargument, allerdings kein alleiniges.

jrunge
20.10.2009, 17:10
Neues aus der Glaskugel:

Alpha A950

...
Da hier ja spekuliert werden darf: Hat der Abverkauf der A900 schon begonnen? :roll:
Es gab 35% Rabatt auf den A900-Verkaufspreis bei Sonystyle Australien, mehr dazu bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/sony-aussie-deal-on-a900_topic53105.html). :shock:

Berlinspotter
22.10.2009, 14:04
Das war auch eher ironisch gemeint. Haben wohl noch nicht mitbekommen, dass die längst abverkauft wird/wurde.

sjobjorn
23.10.2009, 12:12
Das war auch eher ironisch gemeint. Haben wohl noch nicht mitbekommen, dass die längst abverkauft wird/wurde.


Da sie ja jetzt abverkauft wird, muesste doch eigentlich der Nachfolger bald erscheinen, oder? Gibt es schon konkretere Geruechte (ohne alle Details verfolgt zu haben, waren bislang viele Geruechte wenig glaubwuerdig (wenn auch evtl. trotzdem richtig).

Nachdem ich mir etwas mehr von einem A100 Nachfolger erwartet hatte (also A5x0), bin ich jetzt doch auf die 7er Reihe gespannt.

RainerV
23.10.2009, 12:55
... konkretere Geruechte ...
Ist das nicht ein Widerspruch in sich. ;)

Die "konkreteste" Aussage seitens Sony: in absehbarer Zeit.

Rainer

sjobjorn
23.10.2009, 15:46
Ist das nicht ein Widerspruch in sich. ;)

Rainer

Schon richtig, hätte mich anders ausdruecken sollen! Wie wäre es mit konkretere Informationen?

RainerV
23.10.2009, 16:02
Schon richtig, hätte mich anders ausdruecken sollen! Wie wäre es mit konkretere Informationen?
Ja, so paßt es.

Aber die konkreteren Informationen gibt es leider nicht. Jetzt kann man interpretieren was "in absehbarer Zeit" angesichts der ja doch eher kurzen Produktzyklen bei DSLRs heißt. Ich denke - aber das ist nur meine persönliche Interpretation und basiert auf keinerlei weiteren Infos -, daß wir nicht mehr allzulange warten müssen, ich denke zum Jahresende oder spätestens Anfang nächsten Jahres werden wir die Nachfolgerin sehen.

Rainer

dbhh
23.10.2009, 16:17
(...) Jetzt kann man interpretieren was "in absehbarer Zeit" angesichts der ja doch eher kurzen Produktzyklen bei DSLRs heißt. (...) daß wir nicht mehr allzulange warten müssen, ich denke zum Jahresende (...)
Wenn SONY mit der a700 ff fertig ist, wäre SONY angesichts der schwierigen Ertragslage gut beraten, das Weihnachtsgeschäft ( wie anno 2008 mit der a700 ) mitzunehmen, nicht erst in 2010 in den Markt zu gehen. Ich erspare uns/mir den Hinweis auf den arg strapazierten Ausspruch von Gorbatchow, der hier natürlich wieder passen würde.

Gruß

steve.hatton
23.10.2009, 16:43
Wer zu früh kommt - baut evtl Mist ?
Wäre die Alternative...

Michael W.
23.10.2009, 18:01
Wenn SONY mit der a700 ff fertig ist, wäre SONY angesichts der schwierigen Ertragslage gut beraten, das Weihnachtsgeschäft ( wie anno 2008 mit der a700 ) mitzunehmen, nicht erst in 2010 in den Markt zu gehen. ...
Gruß

Wobei ich denke, der typische Weihnachtsmann hat eher eine A380 im Sack als eine semipro Kamera für evt. 1400€...;)

Jedoch um die Forennutzer, die sich eine A700 II unterm Weihnachtsbaum wünschen, nicht zu verärgern, würde es ja reichen, wenn man Ende November ganz "ungewollt" ein Datenblatt auf einer kanadischen Website publiziert und für Mitte Dezember eine Presse-Vorstellung bastelt und dann zu der CES Anfang Januar richtig präsentiert...

Gut man wird sehen. Aber man sollte nicht immer soviel erwarten. Wenn man bedenkt, was Sony dieses Jahr alles vorgestellt hat:
A230/330/380
A500/550
A850
In 3 Kameraklassen hat man Updates oder gar Neuvorstellung geliefert.
Dazu noch ein paar Objektive. Da wäre man zu KoMi Zeiten vor Freude durch die Luft gesprungen...

Das Update der A700 steht nun zwar als nächstes an aber wenn, dann soll es sich auch lohnen. Für mich persönlich: Neuer AF, Fokus-Justierung, LV, Full HD Video, vernünftige Abdichtung und am besten ein CZ16-80 SSM "abgedichtet". Dann kann man sich irgendwo zwischen D90, 50D, D300s und 7D einsortieren...

Gruß, Michael

BadMan
23.10.2009, 18:08
Für mich persönlich: Neuer AF, Fokus-Justierung, LV, Full HD Video, vernünftige Abdichtung
Ich hoffe mal, dass das nicht alles schon im nächsten A700-Nachfolger realisiert wird. Dann würde ich nämlich schwach werden und müsste wohl zuschlagen. Dabei bin ich doch mit der A700 bis auf ein paar Kleinigkeiten recht zufrieden. ;)

Andreas L.
23.10.2009, 18:19
Wer zu früh kommt - baut evtl Mist ?
Wäre die Alternative...

japp, sieht meine Frau auch so...

rudluc
23.10.2009, 18:38
am besten ein CZ16-80 SSM "abgedichtet"...

Im Bereich Objektive gibt es auf jeden Fall ebenfalls Handlungsbedarf. Das von dir genannte CZ16-80 ist ganz klar ein solcher Kandidat. Wer ein Zeiss-Label mit dem Anspruch auf Highend verwendet, sollte die Vignettierung in Ordnung bringen, die Fertigungsstreuung in den Griff bekommen und die Ausstattung vervollständigen (SSM, Materialien, Abdichtung).

Das uralte 50mm/1.4 dürfte ruhig etwas offenblendtauglicher werden und eine kürzere Aufnahmedistanz ermöglichen.

Das 100mm/2.8 Macro könnte für den verlangten Preis auch eine Innenfocussierung und einen SSM spendiert bekommen und offenblendtauglicher sein.

Die Plastikbajonette sollten grundsätzlich verbannt und durch solche aus Metall ersetzt werden.

Es fehlt ein lichtstarkes Normalbereichszoom für APS-C nach Art des Tamron 17-50.

Was den A700-Nachfolger betrifft, vermute ich, dass Sony sich vor allem auf die Steigerung der Sensorempfindlichkeit konzentriert, wie es jetzt schon bei der A5x0er Serie zu erkennen ist. Auf jeden Fall liegt die Zukunft in diesem Bereich.

Rudolf

Global Warming
23.10.2009, 18:56
Und nicht zu vergessen: Tele-Festbrennweiten.

Nach Übernahme von Minolta hat Sony ja viel zu wenig in diesem Bereich gemacht.

Ich vermisse insbesondere: 135/2.8, 200/2.8

Dietmar
23.10.2009, 19:13
Möglicherweise hat Sony sich auch verschätzt. Der lange Zeitraum zwischen totalem Abverkauf der A700 und der Vorstellung der A700FF war so sicher nicht geplant. Ich vermute, dass die A700-Nachfolgerin schon (fast) fertig war, aber als chancenlos gegenüber der Featureritis der Konkurrenz erkannt und in die Nachbesserungsanstalt geschickt wurde.
Hoffentlich kriegt Sony hier schnell vor Weihnachten die Kurve.


Dietmar

Global Warming
23.10.2009, 23:46
Für den Nachfolger der a700 wäre mir zudem ein gut funktionierendes HD-Video sehr wichtig.

Glaubt ihr, dass sowas kommt und wie wichtig wäre euch das?

Andreas L.
24.10.2009, 06:51
Möglicherweise hat Sony sich auch verschätzt. Der lange Zeitraum zwischen totalem Abverkauf der A700 und der Vorstellung der A700FF war so sicher nicht geplant. Ich vermute, dass die A700-Nachfolgerin schon (fast) fertig war, aber als chancenlos gegenüber der Featureritis der Konkurrenz erkannt und in die Nachbesserungsanstalt geschickt wurde.
Hoffentlich kriegt Sony hier schnell vor Weihnachten die Kurve.


Dietmar

... wobei ich persönlich es begrüßen würde, wenn Sony nicht allzu heftig von der Featureritis (schöne Beschreibung übrigens...) agesteckt würde, und wir einfach eine Maschine zum Bildermachen kriegen könnten.

Andreas

About Schmidt
24.10.2009, 07:01
Für den Nachfolger der a700 wäre mir zudem ein gut funktionierendes HD-Video sehr wichtig.

Glaubt ihr, dass sowas kommt und wie wichtig wäre euch das?

Total unwichtig, denn ich will fotografieren und nicht filmen. Dann würde ich mir eine Filmkamera kaufen. Wichtig bei einer Videofunktion fände ich motorisches Zoomen, das bisher meines Wissens keine DSLR die das kann.

Ich habe es schon so oft geschrieben. Eine neue A7?? braucht.

-besseres Rauschverhalten bei high ISO
-verbesserter AF
-erweitertes Rauschverhalten und
-einstellbare Zeit bei Spiegelvorauslösung.

Der Rest kann genau so bleiben wie es ist.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

wwjdo?
24.10.2009, 08:17
Total unwichtig, denn ich will fotografieren und nicht filmen. Dann würde ich mir eine Filmkamera kaufen. Wichtig bei einer Videofunktion fände ich motorisches Zoomen, das bisher meines Wissens keine DSLR die das kann.

Ich habe es schon so oft geschrieben. Eine neue A7?? braucht.

-besseres Rauschverhalten bei high ISO
-verbesserter AF
-erweitertes Rauschverhalten und
-einstellbare Zeit bei Spiegelvorauslösung.

Der Rest kann genau so bleiben wie es ist.

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
#
Sehe ich ähnlich, wobei ich die Sorge habe, dass sich das Rasuchverhalten bei ISO1600 maximal bei dem der D300 einpendeln könnte - und das wäre mir für hochwertige Resultate zu wenig.

Ein sehr versierter Naturfotograf hat unlängst in einem Praxisbericht zur 7D erklärt: über ISO640 wird er in Zukunft wohl nicht mehr gehen!

Ich denke, wir dürfen uns nichts vormachen: mehr MP auf dem Sensor und weniger Rauschen geht einfach nicht richtig zusammen, wenn man wirklich sehr gute Qualität am Ende haben will.

Sonst muss man wohl wirklich den Ausweg zu einem VF- oder 1,3 Crop-Modell wählen...

FuriosoCybot
24.10.2009, 11:29
Ein 1,3er Crop wäre für mich der Traum.
Zum einen etwas mehr Weitwinkel und nicht zu viel im Tele verloren.

Aber das wird vorraussichtlich nur ein Traum bleiben.
Die Megapixel werden sich sicher bei ca 16-18 einpendeln, siehe Canon.
Das wär dann bei Sony vermutlich ein Rückschritt in Sachen Rauschen.

Ich bin ja mal gespannt auf die ersten Tests der Canon 1D Mark IV bezüglich rauschen.
Die haben da meiner Meinung nach auch zu viel Megapixel draufgepackt.

Der AF muss besser werden und sonst dürfen sie sich ein paar kleine Verbesserungen einfallen lassen die ganz nett sind zu haben aber nicht total unverzichtbar sind.
HD Video muss nicht sein, aber wenn es umsonst mit dazukommt, dann nehm ich es auch mit. Blöd wärs nur, wenn sie keins hat und sich trotzdem preislich in der Nähe einer 7D aufhält.

Tazy
24.10.2009, 12:22
Hallo,

ich habe eine A700 und bin eigentlich sehr zufrieden!

So so, Sony hat dieses Jahr viel geleistet oder geliefert?

Gut man wird sehen. Aber man sollte nicht immer soviel erwarten. Wenn man bedenkt, was Sony dieses Jahr alles vorgestellt hat:
A230/330/380
A500/550
A850
In 3 Kameraklassen hat man Updates oder gar Neuvorstellung geliefert.
Dazu noch ein paar Objektive. Da wäre man zu KoMi Zeiten vor Freude durch die Luft gesprungen...

Unterm Strich eigentlich nicht viel! :cry:

Ein wenig Makeup hier und ein bisschen Resteverwertung (A850) da. Okay ein paar nette Objektive waren dabei und die Entwicklungsabteilung hat sich bei der 5xx-Serie völlig verausgabt.... :roll:

Ich bin ein unverbesserlicher Optimist - ich kann und will das gar nicht glauben!

Ich glaube, dass das Strohfeuer - so nenne ich die jüngsten Vorstellungen - die Entwicklungsabteilung nicht wirklich beschäftigt hat und wir mit einem echten Highlight rechnen dürfen -> dem Nachfolger der A700!

Sollte aber Sony nicht in den nächsten Wochen konkret werden, habe ich die Befürchtung, dass nicht nur Gadget-Fans eine Alternative suchen werden....

Warum sollten sich Einsteiger oder ambitionierte Aufsteiger für gute (und teure) Linsen entscheiden, wenn gar nicht klar ist, wie es mit diesem System weitergeht - allein eine A900 wäre für mich kein Grund.

Sven

K.A..
24.10.2009, 12:37
Ich finde meine A 700 nahezu perfekt und besseres rauschverhalten wäre jetzt auf Anhieb daß einzige was wünschenswert wäre wobei ich da die Mankos mit lichtstarken Objektiven zu kompensieren versuche . HD Movie ? Für was ??

"Features" wie LifeVieiw und/oder HDMovie wären für mich immer ein Grund gegen den Kauf einer Kamera, schnellerer AF wäre evtl. noch ne Option für die Wunschliste .

About Schmidt
24.10.2009, 12:53
Ein 1,3er Crop wäre für mich der Traum.
Zum einen etwas mehr Weitwinkel und nicht zu viel im Tele verloren....

Der wird es auch bleiben. Zu viele der neuen Objektive von Sony sind auf Crop 1,6 (1,5?) festgelegt und eine dritte Reihe neben den Objektiven für Vollformat wird es wohl nicht geben.

Gruß Wolfgang

rudluc
24.10.2009, 13:00
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Sony auf die Dauer damit zufrieden gibt, in Features und Qualität zur Konkurrenz "aufzuschließen".
Sony hat mit Sicherheit das Zeug zur Technologieführerschaft und arbeitet sicher daran, etwas anbieten, was die Konkurrenz (noch) nicht hat und Sony ein Alleinstellungsmerkmal verschafft.
Nun ist man mit neuen Modellen der 2x0er, 3x0er und 5x0er Reihe bereits auf den Einsteigermarkt gekommen. Hier ist preislich noch viel Luft nach unten, vielleicht sogar mehr als bei der Konkurrenz.
Dass man mit dem APS-C- und wahrscheinlich auch noch dem VF-Flaggschiff als letztes die Bühne betritt, kann auch ein dramaturgisches Element sein. Wann ist der ideale Moment für eine spektakuläre Produkteinführung im Vorfeld des Weihnachtsfestes?
Sony weiß, dass marginale Verbesserungen die jetzigen A700 und A900 Besitzer nicht zu einem Neukauf bewegen werden. Da muss etwas Größeres kommen, da bin ich mir fast sicher.
Für Neukunden reicht allerdings auch eine behutsame Produktpflege nach dem Muster A700-II bzw. A900-II.
Man wird sehen, welchen Markt Sony mehr ins Auge fasst.

Rudolf

FuriosoCybot
24.10.2009, 14:06
Eine behutsame Verbesserung würde auch bei Neueinsteigern nichts bringen.
Denn die vergleichen erst recht mit den Konkurenzmodellen von Nikon, Canon usw.
Da müsste sich die Alpha 7xx dann mit der Canon 7D z.b. messen lassen. (der Nachfolger der Alpha 700 wird dann ja auch so gute 1200 Euro kosten oder mehr). Da würde doch dann rein nach Daten alles für die Canon sprechen. Besitzer einer Alpha 700 würden sich dann schon eher für den Nachfolger interressieren, da sie die Bedienung gewohnt sind und die Objektive bereits besitzen.

frankko
24.10.2009, 14:24
Total unwichtig, denn ich will fotografieren und nicht filmen. Dann würde ich mir eine Filmkamera kaufen.

Sehr eigenwillige und egoistische Aussage - vmtl. hast Du die Zeichen der Zeit nicht erkannt :roll:.
Es gibt erfreulicherweise hier eine Vielzahl von Befürwortern dieses Feature und die Konkurrenz zeigt, wie man es macht. Falls Video - egal ob HD oder SD - integriert wäre, würde ich meine DVD-510 zu Hause lassen :top:.
Im Detail ist hier natürlich noch Luft nach oben, keine Frage...wäre auch unverständlich, wenn es anders wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony die Dummheit begeht, sich diesem Fortschritt zu verschließen, dass betrifft ebenso LV mit hoffentlich intelligent konstruiertem Schwenkdisplay (inkl. ausgeklügelter, hochwertiger Mechanik) :top:. Die ehem. alten Minolta-Cracks unter den Ingenieuren, wissen, wie das geht!
...und wenn jetzt jemand kommt mit dem Argument, Sony baue doch auch (m.M. sehr gute) Video-Cams und wird sich das Geschäft nicht versauen - das ist vollkommener Quatsch!

Einen anderen Crop-Faktor braucht m.M. niemand, der unseres Systems ist o.K.
Aber ein hochgezüchtetes AF-Modul ähnlich K7/50D mit mehreren Kreuzsensoren. Das der D300 wäre ein vmtl. unrealistischer TRAUM.
Ich würde es begrüßen, würden die NEUEN A7xx in den Ausmaßen größer und griffiger werden, zwischen A900 und A700 angesiedelt - ähnlich 50D u. D300 - und weniger menügeführt, siehe die alte Dame D7D.

Aber zusätzliche Schalter und Tasten sind irrsinnig teuer in der Serienproduktion. Menü-Lösungen sind i.d.R. immer auch Billig-Lösungen. Es wäre sicherlich schön, würden sich die ehemaligen KoMi-Ingenieure mit ihrer alten bewährten Linie bei Sony durchsetzen - aber vmtl. no Chance.... Wie die aktuellen, mittlerweile reinrassigen Sony-DSLR´s im unteren Segment ausschauen und daherkommen, ist ja hinlänglich bekannt :cry:

twolf
24.10.2009, 15:43
Eine behutsame Verbesserung würde auch bei Neueinsteigern nichts bringen.
Denn die vergleichen erst recht mit den Konkurenzmodellen von Nikon, Canon usw.
Da müsste sich die Alpha 7xx dann mit der Canon 7D z.b. messen lassen. (der Nachfolger der Alpha 700 wird dann ja auch so gute 1200 Euro kosten oder mehr). Da würde doch dann rein nach Daten alles für die Canon sprechen. Besitzer einer Alpha 700 würden sich dann schon eher für den Nachfolger interressieren, da sie die Bedienung gewohnt sind und die Objektive bereits besitzen.

Mal schauen ob die Preise auch vergleichbar sind ? Im moment ist die canon weit teurer.

FuriosoCybot
24.10.2009, 15:49
Ähm die Canon ist auch nagelneu.
Mal zurücküberlegen was die Alpha 700 gekostet hat, als sie rauskam.

twolf
24.10.2009, 15:53
Ähm die Canon ist auch nagelneu.
Mal zurücküberlegen was die Alpha 700 gekostet hat, als sie rauskam.

und was hat eine d10 v canon gekostet ?

wenn dann verleiche die preise jetzt !

Reisefoto
24.10.2009, 16:21
Zitat von About Schmidt
Total unwichtig, denn ich will fotografieren und nicht filmen. Dann würde ich mir eine Filmkamera kaufen.

Sehr eigenwillige und egoistische Aussage - vmtl. hast Du die Zeichen der Zeit nicht erkannt :roll:.

Hier wurde aber zuvor ausdrücklich nach der eignen Meinung gefragt und dann ist die Antwort passend. Auch inhaltlich kann ich mich der Meinung von About Schmidt anschließen.

Einen anderen Crop-Faktor braucht m.M. niemand, der unseres Systems ist o.K.


Darf ich diesen Satz in Erinnerung bringen:
Sehr eigenwillige und egoistische Aussage

Ich sehe aber auch nicht den dringenden Bedarf, zumal ich nicht weiss, ob meine DT-Objektive damit noch funktionieren.

Reisefoto
24.10.2009, 16:25
Ich habe es schon so oft geschrieben. Eine neue A7?? braucht.

-besseres Rauschverhalten bei high ISO
-verbesserter AF


Das sind für mich auch die Kernpunkte.

Die Bedieneung mit den vielen schönen Knöpfen und Schaltern muss natürlich erhalten bleiben. Direkter Zugriff auf die wichtigsten Funktionen ist bei Sony vorbildlich gelöst!

frankko
24.10.2009, 16:28
Eine behutsame Verbesserung würde auch bei Neueinsteigern nichts bringen.
Denn die vergleichen erst recht mit den Konkurenzmodellen von Nikon, Canon usw.
Da müsste sich die Alpha 7xx dann mit der Canon 7D z.b. messen lassen. (der Nachfolger der Alpha 700 wird dann ja auch so gute 1200 Euro kosten oder mehr). Da würde doch dann rein nach Daten alles für die Canon sprechen. Besitzer einer Alpha 700 würden sich dann schon eher für den Nachfolger interressieren, da sie die Bedienung gewohnt sind und die Objektive bereits besitzen.

Ich denke, die Canon 7D und die D300(s) spielen in einer ganz anderen Liga. Ich sehe den direkten Nachfolger der A700 eher im Bereich der 50D. Daran wird man sich bei Sony zuallererst orientieren MÜSSEN. Diese lag damals bei ca. 1200 Euro - zur Zeit nur noch 800 Euro.
Beim direkten Canon-Nachfolger (D60 o.ä.) wird es ähnlich sein.
Demnach kann man mutmaßen, dass die neue A7xx einen ähnlichen Einstandspreis haben wird von ca. 1200,-- Gehäusepreis.
Das hätte dann aber zur Folge - wie bei den 300er, 500er der Fall und wie ich es erwarte - dass mindestens 2 Modelle kommen, um auch der C7D und D300s Paroli zu bieten. Falls mittelfristig sogar 3 neue 700er, dann wäre sicherlich auch VF dabei.
Das sind alles reine Spekulationen, aber dazu ist dieser Fred ja da...:top:

hanito
24.10.2009, 16:44
warum 3 Neue 700, ein Modell und das mit einem viel besseren AF, meinetwegen Video und Live View und gut ist.

Am wichtigsten finde ich die AF Verbesserung, habs gerade heute wieder festgestellt. Ob ich auf Dauer mit dem Problem leben kann, ich glaube es nicht.

Wäre ein Markenwechsel nicht so kostspielig, ich glaube ich würde es tun.
Naja, jetzt ist Winterpause und bis zum März habe ich Zeit zum Überlegen.
Werde jetzt mal meine Fotos sichten und meine Ausbeute anschauen.

el-ray
24.10.2009, 16:53
ich glaube, es kommen 2 neue 7er, eine gegen canon 50d für unter 1300 euro uvp und eine gegen canon 7d und nikon d300s mit uvp um 1700-1800

Reisefoto
24.10.2009, 16:54
Im Bereich Objektive gibt es auf jeden Fall ebenfalls Handlungsbedarf. Das von dir genannte CZ16-80 ist ganz klar ein solcher Kandidat. Wer ein Zeiss-Label mit dem Anspruch auf Highend verwendet, sollte die Vignettierung in Ordnung bringen, die Fertigungsstreuung in den Griff bekommen und die Ausstattung vervollständigen (SSM, Materialien, Abdichtung).


Die Vignettierung ist ein echter Schwachpunkt des Objektivs. Daran sollte noch gefeilt werden. Es ist aber bestimmt kein Zufall, dass die entsprechenden Objektive von Canon und Nikon zumindest im langen Bereich nur f5,6 hben. Etwas gleichwertiges zum CZ 16-80 mit einem solchen Brennweitenbereich gibt es bisher von keinem Hersteller.

Die Materialien des CZ 16-80 sind ausgezeichnet, hier bedarf es keiner Verbesserung. Das Problem ist die Fertigung bzw. Qualitätskontrolle. Mein CZ 16-80 hat kein Tubuswackeln und ist auch sonst tadellos, wenn man vom Dreck in der Gummiriffelung absieht. Ich bin neulich auf einem Felsen gestolpert und samt in der Hand gehaltener A700 mit angesetzem CZ16-80 auf Felsen geknallt. Der Tubus schoss beim Sturz von 16 auf die 80mm Position heraus, aber weder Kamera noch Objektiv haben Schaden dabei genommen.

SSM finde ich weitgehend überflüssig. CZ 16-80 und z.B. Minolta 2,8/200 APO HS G beweisen, dass auch Stangenantrieb schnell und genau sein kann. Ich finde es auch angenehm, zu hören, was die Fokussierung tut. Einzig die schnelle manuelle Eingriffsmöglichkeit in die Fokussierung sehe ich als echten Vorteil des SSM.

Wer sagt, dass die nicht beworbene Abdichtung der Sony Objektive schlechter als das ist, was andere Hersteller als Abdichtung anpreisen?. Egal ob in Wüste oder in nassem Umfeld. Ich habe immer fotografiert, wenn ich es wollte und kein Sony Objektiv hat dabei Schaden genommen. Natürlich habe ich die Ausrüstung hinterher trocken gewischt und nach längerem Feuchteinsatz ggf. auch zum Trocknen gelegt. Bevor das Umfeld der Ausrüstung Schaden zufügt, kann man meist ohnehin wegen Tropfen oder Schmutz auf der Frontlinse nicht mehr fotografieren. Trotzdem hätte ich gegen eine garantierte Abdichtung nichts einzuwenden, aber es gibt wichtigeres.

Die Plastikbajonette sollten grundsätzlich verbannt und durch solche aus Metall ersetzt werden.


Warum, wenn es ein hochwertiger Kunststoff ist? Wenn Billigobjektive als Kit angeboten werden sollen, sind preiswerte Lösungen notwendig. Die angesprochene Zielgruppe wird keine Nachteile durch den Kunststoff haben. Sony kann nicht für 50 Euro das anbieten, wofür andere 300 Euro nehmen. Da müssen Abstriche gemacht werden.

Es fehlt ein lichtstarkes Normalbereichszoom für APS-C nach Art des Tamron 17-50.


Wozu, es gibt doch das Tamron?

frankko
24.10.2009, 16:57
Hier wurde aber zuvor ausdrücklich nach der eignen Meinung gefragt und dann ist die Antwort passend. Auch inhaltlich kann ich mich der Meinung von About Schmidt anschließen.


Gott sei Dank kann hier jeder seine eigene Meinung kundtun, keine Frage :top:.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es hier genügend User gibt, für die - wie auch für mich - eine adäquate Video- und LV-Funktion sehr wichtig ist und es für diejenigen mehr ist als nur ein Nice to have...hingegen glaube ich kaum, dass hier irgendjemand ernsthaft einen anderen Crop-Faktor priorisiert.
Ich denke, es gibt derzeit bei Sony andere Baustellen.

Reisefoto
24.10.2009, 17:05
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es hier genügend User gibt, für die - wie auch für mich - eine adäquate Video- und LV-Funktion sehr wichtig ist und es für diejenigen mehr ist als nur ein Nice to have...

Das ist legitim und damit bist Du bestimmt nicht alleine. Zumindest der MF-Focus-Control LV (den ich auch gerne hätte) wird bestimmt in der A7xx enthalten sein.

...hingegen glaube ich kaum, dass hier irgendjemand ernsthaft einen anderen Crop-Faktor priorisiert.


Nur wenige. Der Vorteil wäre, bei gleicher Auflösung weniger Rauschen zu haben. Mit Crop 1,5 und Vollformat bietet Sony aber genug an.

About Schmidt
24.10.2009, 17:45
Gott sei Dank kann hier jeder seine eigene Meinung kundtun, keine Frage :top:.
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es hier genügend User gibt, für die - wie auch für mich - eine adäquate Video- und LV-Funktion sehr wichtig ist und es für diejenigen mehr ist als nur ein Nice to have...hingegen glaube ich kaum, dass hier irgendjemand ernsthaft einen anderen Crop-Faktor priorisiert.
Ich denke, es gibt derzeit bei Sony andere Baustellen.

Dem stimme ich ja auch zu. Nur ich hatte noch nie die Ambition, zu filmen. Für mich galt es immer den Moment festzuhalten und da ist mir eine DSLR genau das richtige. Immer im Gedanken daran, ich kann hier nur und ausschließlich für mich sprechen. Irgendwie finde ich es seltsam. Ich bin Jahrgang 64 und in meiner Jugend erschienen die ersten HIFI-Türme. Kompaktanlagen waren von nun an verpönt. Nun bei der Fotografie geht man nun den umgekehrten weg, nur weil es technisch machbar ist.
Hätte ich je Interesse an der Filmerei gehabt, so hätte ich mir sicherlich eine Videokamera auf dem Niveau einer A700 gekauft. Natürlich mit Wechselobjektiven :top: Dabei bin ich mit Film groß geworden. Mein Vater kaufte Anfang der siebziger Jahre eine Super 8 Kamera, eine Nizo 56 S mit einer hervorragenden Schneider Kreuznach Optik mit sensationellem acht fach Zoom. Das war damals schon fast das Maß der Dinge. Obwohl die Qualität für die damalige Zeit recht gut war, wirkliches Interesse hatte ich daran nie.


Gruß Wolfgang

frankko
24.10.2009, 18:17
warum 3 Neue 700, ein Modell und das mit einem viel besseren AF, meinetwegen Video und Live View und gut ist.

Am wichtigsten finde ich die AF Verbesserung, habs gerade heute wieder festgestellt. Ob ich auf Dauer mit dem Problem leben kann, ich glaube es nicht.

Wäre ein Markenwechsel nicht so kostspielig, ich glaube ich würde es tun.
Naja, jetzt ist Winterpause und bis zum März habe ich Zeit zum Überlegen.
Werde jetzt mal meine Fotos sichten und meine Ausbeute anschauen.

Hi,
warum nicht mehrere neue und unterschiedliche Modelle bezgl. Ausstattung im Baukastensystem?
Wäre doch super, Du müsstest ja nicht gleich alle 3 Kameras in allen Variationen auf einmal kaufen :lol:. In den unteren Klassen wird es doch tlw. so praktiziert und (fast) jeder würde das bekommen, was er möchte.

Wenn Sony ernsthaft der Konkurrenz Wasser abgraben will und den 3. Platz im DSLR-Rankings erhalten und festigen möchte, geht´s nicht anders...und uns Konsumenten kann diese Vielfalt doch nur Recht sein, oder?
Sony ist immer noch eine extremst gewichtige Nummer im Elektronik-Sektor und muss hier mit einer gewissen Quantität und Vielfalt auftreten. Besonders im DSLR-Bereich ist noch reichlich Potenzial vorhanden und viel Luft nach oben.
Aber die hier vornehmlich Verantwortlichen sollten endlich begreifen, dass man das mittlere Produktsegment nicht vernachlässigen und freiwillig der Konkurrenz überlassen darf.

Zur Zeit gibt es keine A700 mehr zu kaufen - auch kein vergleichbares Nachfolgemodell (!). Das sehe ich kaufmännisch als Harakiri an und ist nach meinem Empfinden eine absolute Unverständlichkeit! Das sollte einem Weltkonzern mit seiner klaren Zielsetzung nicht passieren.
Fakt ist derzeit, für die Unentschlossenen gibt es zur Zeit überdurchschnittlich viel adäquate Auswahl im mittlerem Segment, u.a. bei Ni, Ca und Pentax mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis - sofern der potenzielle Kunde noch kein Glas hat. Die System-Umsteiger unseres Systems lassen wir hier mal beiseite - die sind aber auch sehr aktiv, wie in den verg. Wo. zu lesen war.
Der Weihnachtsmann freut sich schon, denn er wird viel zu tun bekommen in den nächsten Wochen :).

rudluc
24.10.2009, 18:34
Der Tubus schoss beim Sturz von 16 auf die 80mm Position heraus...

Das tut er bei mir sogar auch, wenn ich die Kamera nach unten halte, ganz ohne Sturz. :(
Er wackelt auch, allerdings in Maßen. Trotzdem seltsam, dass das Zoomcreeping normal sein soll in dieser Qualitätskategorie.

Wer sagt, dass die nicht beworbene Abdichtung der Sony Objektive schlechter als das ist, was andere Hersteller als Abdichtung anpreisen?

Wenn der ausgefahrene Objektivtubus nassregnet und zu fährst ihn dann ein, was passiert dann mit der Feuchtigkeit? Eine Reihe von Sony-Objektiven haben einen Filzrand (oder so etwas ähnliches), das CZ aber noch nicht einmal das. Am besten sind sicher Objektive wie z.B. das Tamron 70-200/2.8. Das ist komplett innenfocussierend und innenbrennweitenverstellend. Da bewegt sich außen gar nichts.

Was die Materialien betrifft, stimme ich dir zu, wenn es hochwertiger Kunststoff ist und dort, wo es erforderlich ist entsprechend langlebige Materialien verwendet werden. Es ist halt trotzdem so, dass Zeiss einen sehr guten Job mit der Linsenkonstruktion gemacht hat, aber die Gehäusekonstruktion und die Fertigung von Sony vermasselt worden ist.

Rudolf

frankko
24.10.2009, 19:32
Dem stimme ich ja auch zu. Nur ich hatte noch nie die Ambition, zu filmen. Für mich galt es immer den Moment festzuhalten und da ist mir eine DSLR genau das richtige. Immer im Gedanken daran, ich kann hier nur und ausschließlich für mich sprechen. Irgendwie finde ich es seltsam. Ich bin Jahrgang 64 und in meiner Jugend erschienen die ersten HIFI-Türme. Kompaktanlagen waren von nun an verpönt. Nun bei der Fotografie geht man nun den umgekehrten weg, nur weil es technisch machbar ist.
Hätte ich je Interesse an der Filmerei gehabt, so hätte ich mir sicherlich eine Videokamera auf dem Niveau einer A700 gekauft. Natürlich mit Wechselobjektiven :top: Dabei bin ich mit Film groß geworden. Mein Vater kaufte Anfang der siebziger Jahre eine Super 8 Kamera, eine Nizo 56 S mit einer hervorragenden Schneider Kreuznach Optik mit sensationellem acht fach Zoom. Das war damals schon fast das Maß der Dinge. Obwohl die Qualität für die damalige Zeit recht gut war, wirkliches Interesse hatte ich daran nie.
Gruß Wolfgang

Jeder hat seine Prioritäten, Erwartungen und Ambitionen und betrachtet vielleicht einiges anders als andere, je nach persönlichen Schwerpunkten... so ist es nun mal - ist auch ok.so ;).
Ich bin kein Extrem-Filmer, nutze meine Sony SD-Videocam, aber auch hier und da die Video-Funktion meiner A2 und auch der Ixus. Prio hat eindeutig Foto - danach kommt Video...
Ich bin schon überrascht, was da für Details auf den LCD-TV kommen. So schlecht ist die Quali nicht. Speicher kostet ja nicht mehr viel. Wäre echt gespannt, auf HD-Eigenaufnahmen OHNE viel Zusatzkosten, denn das wäre ja vmtl. bei einem Nachfolger mit Video u.U. möglich - eine für mich :lol: sehr akzeptable Alternative. Ich sehe das besonders von der Kostenseite, um 2 Fliegen mit.....denn eine neue DSLR ist sowieso eingeplant. Falls von Sony nichts in absehbarer Zeit kommt, dann könnte ein Systemwechsel anstehen.

Meine Tochter ist ab und an auf Turnveranstaltungen. Es ist wirklich eine tolle Sache, im Nachhinein am TV den Film bzw. die Veranstaltung mit den Übungen usw. Revue passieren zu lassen. Da kommen z.B. Details zum Vorschein, die uns zuvor nie aufgefallen sind.
Aber dennoch mache ich natürlich dabei gern "althergebracht" Fotos auf den Veranstaltungen mit der A700, die ich noch gar nicht so lange habe :lol:.
Es sind aber immer 2 verschiedene "Aufnahme-Geräte", die man da mit sich herumschleppt, und sich ewig fragt, ob nicht entweder Film ODER Foto genügen würde. Die Frage würde sich mit einer A7xx-Nachfolgerin mit adäquater Videofunktion nicht stellen.

Dazu kommt die Videobearbeitung (ich denke, so allmählich komme ich vom Thema ab...:roll:), für ich in den verg. Monaten für mich entdeckt habe. Mit Magix schneiden, Bild und Ton zu optimieren usw. macht ähnlich Laune wie mit der EBV. Mit anderen Worten => Video muss (für mich) bei der nachsten 700er dabeisein :top:

wwjdo?
24.10.2009, 20:08
Etwas gleichwertiges zum CZ 16-80 mit einem solchen Brennweitenbereich gibt es bisher von keinem Hersteller.

Olympus 14-54mm 2.3-3.5 und 12-60mm 2.8-4! ;)

Ist aber ein anderes Format...

hanito
24.10.2009, 21:55
so, habe meine Fotos gesichtet. Mehr brauchbare Fotos als ich gedacht habe. Obwohl mich der AF heute ganz schön genarrt hat. Habe auf Schärfeprio eingestellt, manchmal den Auslöser gedrückt und nix hat sich getan. Wieder frisch fokussiert und dann hat er wieder getroffen. Wenigstens gab es keine unscharfen Bilder als er nix getroffen hat.

Deshalb hoffe ich, daß Sony da eine Verbesserung schafft. Dann bin ich auch bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen.
Ich glaube auch, daß Sony was entsprechendes in Petto hat bzw demnächst bringt. Die Konkurrenz hat vorgelegt und Sony kann jetzt entsprechend reagieren.

cat_on_leaf
25.10.2009, 10:21
So, Gestern habe ich einige Informationen aus erster Quelle zum Nachfolger der A700 bekommen. Ich durfte sie leider nicht in die Hand nehmen. Nur so viel, Liveview und Video sind an Bord, der AF ist eine komplette Neuentwicklung und soll auf Augenhöhe der Mitbewerber im Bezug auf CAF und Tracking sein (Welche Kameras auch immer als Mitbewerber definiert sind). Haltet noch 1,5 Monate aus, dann wisst ihr mehr (10.12.2009)!

PS: Ich wollte auch mal ein Gerücht in die Welt setzten!

Michael W.
25.10.2009, 10:27
-SIZE="1"--COLOR="White"-PS: Ich wollte auch mal ein Gerücht in die Welt setzten

Weißt du, was du einigen damit antust :shock:;)

Schade eigentlich, aber wäre vermutlich zu schön gewesen. :?

guenter_w
25.10.2009, 10:30
Das Datum macht mich skeptisch, denn am 10.12.09 gibt es von Sony Pictures das hier (http://www.zombieland-derfilm.de/index.html)...

Ist eher nix für mich:D:D:D

bismodo
25.10.2009, 10:32
Haltet noch 1,5 Monate aus, dann wisst ihr mehr (10.12.2009)!

Leider hast Du vergessen, den Espressoaufsatz zu erwähnen, für kalte Wintertage. Funktioniert über den Blitzschuh

Reisefoto
25.10.2009, 10:59
Es gibt ein Indiz, dass Sony doch eine Vollformatkamera mit niedriger Auflösung bringen wird:

Die Juniorvariante der A900 heißt A850. Warum heißt sie nicht entsprechend der A900 A800, obwohl sie auf gleichem Entwicklungsstand ist? Sony fängt auch jetzt neue Modellreihen mit x00 an, wie A500 und A550 zeigen. Wie bei A300 und A350 hat auch bei den beiden neuen Kameras das Modell mit der geringeren Auflösung die niedrigere Nummer. Wenn Sony nun eine A850 auf den Markt gebracht hat, bleibt noch Platz für eine A800, die entsprechend dieser Systematik eine geringere Auflösung haben müsste. Es bleibt also noch Hoffnung für diejenigen, die sich soetwas wünschen. APS-C wird sicherlich in der 700er Reihe bleiben.

rtrechow
25.10.2009, 11:07
So, Gestern habe ich einige Informationen aus erster Quelle zum Nachfolger der A700 bekommen. Ich durfte sie leider nicht in die Hand nehmen. Nur so viel, Liveview und Video sind an Bord, der AF ist eine komplette Neuentwicklung und soll auf Augenhöhe der Mitbewerber im Bezug auf CAF und Tracking sein (Welche Kameras auch immer als Mitbewerber definiert sind). Haltet noch 1,5 Monate aus, dann wisst ihr mehr (10.12.2009)!

PS: Ich wollte auch mal ein Gerücht in die Welt setzten!

Hallo,
also nur ein Witz von Dir, oder?
(Theoretisch könnte an einem Gerücht ja auch etwas wahr sein...)
Ich bitte um kurze Aufklärung, Danke!

Rüdiger

FuriosoCybot
25.10.2009, 11:16
@twolf

Mit der Aussage die Preise von jetzt kann ich grad nix anfangen.
Ich kann doch nicht den aktuellen Preis der Alpha 700 nehmen, wenn ich sicher weiss, dass der Nachfolger deutlich teurer wird.
Man muss die Preise bei Erscheinung dann ansehen. Sollte sie da dann nahe an der Canon 7D ist, muss man sie schon mit der dann vergleichen. Gibt es bis dahin eine Canon 60D, muss man mal sehen was die kostet und was sie kann.

Aus meiner Sicht sollte sich Sony mehr an der 7D orientieren. Die Alpha 700 ist eine Semi Profi Kamera. Da darf sie in Zukunft sich schon auch deutlich von einer Alpha 500/550 abheben.

wwjdo?
25.10.2009, 11:34
Es gibt ein Indiz, dass Sony doch eine Vollformatkamera mit niedriger Auflösung bringen wird:

Die Juniorvariante der A900 heißt A850. Warum heißt sie nicht entsprechend der A900 A800, obwohl sie auf gleichem Entwicklungsstand ist? Sony fängt auch jetzt neue Modellreihen mit x00 an, wie A500 und A550 zeigen. Wie bei A300 und A350 hat auch bei den beiden neuen Kameras das Modell mit der geringeren Auflösung die niedrigere Nummer. Wenn Sony nun eine A850 auf den Markt gebracht hat, bleibt noch Platz für eine A800, die entsprechend dieser Systematik eine geringere Auflösung haben müsste. Es bleibt also noch Hoffnung für diejenigen, die sich soetwas wünschen. APS-C wird sicherlich in der 700er Reihe bleiben.

Dein Wort in Sonys Ohr! ;)

Andererseits sind schon so viele abgewandert, die so etwas wollten. Ob sich da überhaupt die Zielgruppe bzw. ausreichende Stückzahlen generieren ließen?

Reisefoto
25.10.2009, 11:40
Die EOS 7D ist zumindest auf dem Papier eine faszinierende Kamera. Aber in der Praxis ist dann üblicherweise doch nicht alles so perfekt, wie es auch Hochglanzpapier erscheint.

Die Farben gefallen mir nicht (soll aber über ladbare Profile zu ändern sein) Die Wasserwage scheint eher ungenau zu sein, das Rauschen erwartungsgemäß nicht niedriger als bei den Vorgängermodellen (im Vergleich zur Nikon D300 deutlich stärker) und die Bedienung des AF nicht gerade unkomplziert und mit Menütauchen verbunden. Der verwöhnte Sonynutzer kommt da erstmal ins Stocken, aber auch für Canonisten ist die Bedienung des AF nicht ohne. Stellst Du noch ein, oder fotografierst Du schon? Wenn man es aber richtig kann, soll der AF gerade im Bereich der Vogelfotografie phantastisch sein.

Interessant dazu zu lesen:
http://www.dyxum.com/dforum/thoughts-on-canon-7d_topic53891.html

Und ein Bericht zur Naturfotografie mit der EOS 7D:
http://www.wildlife-workshop.de/1/aus-der-praxis/canon-eos-7d.html

Zumindest bei den Canon Zooms scheint mit der Auflösung der 7D das Ende der Fahnenstange erreicht oder überschritten zu sein. Momentan ist Sony mit den vielen neuen Objektiven bei den Zooms besser aufgestellt (ich meine damit nur die G und CZ Objektive).

Überstürzte Systemwechsel sind sicher nicht empfehlenswert. Erstmal abwarten, wie sich die EOS 7D schlägt, wenn sie in Stückzahl auch hier verfügbar ist und was die A7xx für uns bereithalten wird. In diesem Jahr würde ich mich weder für die eine noch für die andere Kamera entscheiden.

Zum Schluss setze ich auch noch ein Gerücht in die Welt: Neben der A7xx in APS-C wird auch eine A800 im Vollformat mit niedriger Auflösung kommen. Warum, habe ich hier geschrieben:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521&page=325

harumpel
25.10.2009, 11:47
Dein Wort in Sonys Ohr! ;)

Andererseits sind schon so viele abgewandert, die so etwas wollten. Ob sich da überhaupt die Zielgruppe bzw. ausreichende Stückzahlen generieren ließen?

Warum nicht? Schliesslich wäre die A800 mit Abstand die günstigste FF am Markt und stabilisierte Festbrennweiten wie 50/1.4, 85/1.4 und 135/1.8 hat man mit der Nikon D700 nicht ;) Außerdem könnte Sony auch etwas an Größe und Gewicht ändern. Nicht jeder ist bereits 1,5kg an Ausrüstung mitzuschleppen. Vollformat hin oder her.

*thomasD*
25.10.2009, 12:24
So, Gestern habe ich einige Informationen aus erster Quelle zum Nachfolger der A700 bekommen. Ich durfte sie leider nicht in die Hand nehmen. Nur so viel, Liveview und Video sind an Bord, der AF ist eine komplette Neuentwicklung und soll auf Augenhöhe der Mitbewerber im Bezug auf CAF und Tracking sein (Welche Kameras auch immer als Mitbewerber definiert sind). Haltet noch 1,5 Monate aus, dann wisst ihr mehr (10.12.2009)!

PS: Ich wollte auch mal ein Gerücht in die Welt setzten!

:P

der_knipser
25.10.2009, 12:42
.... Ich bitte um kurze Aufklärung, Danke!Wer weiße Texte lesen kann, ist bereits aufgeklärt.

Tremonia
25.10.2009, 12:50
Wer weiße Texte lesen kann, ist bereits aufgeklärt.

Vielleicht war der Monitor schlecht kalibriert.
Sorry, bitte nicht so ernst nehmen :)

steve.hatton
25.10.2009, 12:54
Bis auf die Video-Fähigkeit, denke ich dass das Witz-Posting ironischerweise ziemlich nah dran liegen wird......

frankko
25.10.2009, 14:27
ich glaube, es kommen 2 neue 7er, eine gegen canon 50d für unter 1300 euro uvp und eine gegen canon 7d und nikon d300s mit uvp um 1700-1800

...gehe ich auch von aus, die 50D (mittlerweile z.Zt. "nur" 800,- fürs Gehäuse :roll:) sollte sich Sony hinsichtlich Kernausstattung u. Preisgefüge als Richtwert nehmen.
A7xx Einstands-Gehäusepreis unter 1200,- bis ca. 1300,- wäre zu vermuten, aber die von Dir beschriebene potenziell 2., besser ausgestattete um 1700-1800 Euronen wäre zu hochpreisig - die würde vmtl. kein Neueinsteiger ohne Systembestand kaufen. D300s und C7D liegen schon jetzt (Markteinführung) ca. 200,-- unter diesem Preis.
Des Weiteren wäre das schon A850/A900-Terrain.

el-ray
25.10.2009, 16:32
1700-1800 Euronen wäre zu hochpreisig - die würde vmtl. kein Neueinsteiger ohne Systembestand kaufen. D300s und C7D liegen schon jetzt (Markteinführung) ca. 200,-- unter diesem Preis.

Ich meinte UVP;) Der Straßenpreis sieht natürlich anders aus.


Des Weiteren wäre das schon A850/A900-Terrain.

Darin sehe ich weniger ein Problem, sind ja dann doch klar abgegrenzte Produkte.

frankko
25.10.2009, 17:12
Ich meinte UVP;) Der Straßenpreis sieht natürlich anders aus.

Darin sehe ich weniger ein Problem, sind ja dann doch klar abgegrenzte Produkte.

...ja, mit der UVP ist das so eine Sache..., sind meist absolute Phantasiepreise mit null Aussgakraft ;). Diese Angaben liegen in den Audio/Video/Elektronikbereichen tlw. bis zu 100% über den Straßenpreisen.
Ich gehe eigentlich immer von den realen Einstandspreisen der großen, seriösen Versender aus, die man i.d.R. gut vergleichen kann. Das ist dann schon ne Hausnummer...und nach einigen Tagen/Wochen bröcken die Preise bereits - mal mehr (u.a.Canon), mal weniger...ist halt Marktwirtschaft ;).

Michael W.
25.10.2009, 19:07
Es gibt ein Indiz, dass Sony doch eine Vollformatkamera mit niedriger Auflösung bringen wird:



Wäre sicherlich wünschenswert. Jedoch habe ich das Gefühl, dass sich die Forengemeinde mehr Gedanken machen als Sony es selbst vielleicht macht.

Wie man den Namen ansonsten noch begründen kann:

Sony bringt A900 auf den Markt und merkt, dass die Produktkosten es nicht zulassen den Preis unterhalb der einer Canon 5D MK2 zu platzieren, die jedoch einige Features hat, die Sony so nicht bietet.
Also heißt es abspecken, damit man wenigstens die günstigste hochauflösende FF-Kamera am Markt hat.
Dann ist es ja schon klar, dass man sie nicht A930 nennen kann...
Mit dem Namen A800 würde man jedoch gleich eine ganze Produktreihe frühzeitig definieren und sich etwas weit von der A900 abgrenzen, obwohl es ja eigentlich Schwestermodelle sind. Dadurch wird man zwangsläufig unflexibel...
Ganz allgemein ist die Namensgebung ohnehin sehr kritisch zu sehen.
Denn bald ist man da am Ende. Sony hat noch nie eine MK2 oder Ax00x/s/n als Nachfolger gezeigt, sondern hat sich neue Zahlen ausgesucht.
Daher könnte ich mir sogar vorstellen, dass die nächste Kamera folgendermaßen heißt:
Alpha 7
Und mit der rechne ich eigentlich nicht mehr vor der PMA10 (evt. CES10).

piggeldy
26.10.2009, 01:25
...und nach einigen Tagen/Wochen bröcken die Preise bereits - mal mehr (u.a.Canon), mal weniger...ist halt Marktwirtschaft ;).

Wie jetzt... ist die Nachfrage nach der 7D doch nicht so hoch? Ich dachte, das sei die Überkamera, die jeder haben muss :-P

Global Warming
26.10.2009, 11:06
Wie jetzt... ist die Nachfrage nach der 7D doch nicht so hoch? Ich dachte, das sei die Überkamera, die jeder haben muss :-P

Die Nachfrage ist so hoch, dass die Fotoläden der Nachfrage kaum nachkommen können.

Es ist eher Marketingstrategie seitens Canons, zumal Artikel wie diese weniger dem klassischen Marktgesetz unterliegen.

frankko
26.10.2009, 11:55
Wie jetzt... ist die Nachfrage nach der 7D doch nicht so hoch? Ich dachte, das sei die Überkamera, die jeder haben muss :-P

...hat m.M. weniger mit der C7D zu tun. Nach Stand der Dinge wird das bestimmt ein Sahneteil. Außerdem ist sie noch nicht wirklich verfügbar bei den großen Versendern.

Apropos Preisverfall: so ist es doch immer bei technischen Produkten in diesem Segment, gilt auch für Canon - wenn die angebotene Stückzahl den Markt befriedigen kann + Faktor Zeit...gehts runter. Was ja auch nicht verkehrt ist :lol:.
Anders ist es, wenn eine drastische Verknappung eintritt. Konnte man gut beim Abverkauf der A700 in den vergangenen Wochen beobachten.

eiq
26.10.2009, 11:57
und nach einigen Tagen/Wochen bröcken die Preise bereits - mal mehr (u.a.Canon), mal weniger...ist halt Marktwirtschaft ;).
Naja, wenn man sich die Preise der 5D II anschaut - die sind seit einem Jahr nahezu unverändert. ;)

Gruß, eiq

frankko
26.10.2009, 13:22
@ eiq
Stimmt hier, Ausnahmen bestätigen die Regel ;). Beim niedrigpreisigeren Massenmarkt sieht es aber schon anders aus.
Oder bei der D300, die hat bis zu 700 Euro verloren, bis sie dann wegen Verknappung u. Nachfolger wieder teurer wurde.
Ich denke, mit den Einstelligen von C wird sich der Nachfolger der A700 nicht vergleichen dürfen/können - vielleicht schon eher mit der C7D, je nachdem wie viele A7xxer - Modelle uns Sony präsentieren wird. Wenn´s so weit ist, sind wir schlauer ;). Vielleicht kommt aber auch gar nichts mittelfristig. Sony traue ich mittlerweile alles zu...

CarlSagan
27.10.2009, 15:48
Hallo Frankko!

Was Toschiba hin bekommt, sollte doch für Sony und deren Masse in Leichtes ein, oder ?

http://www.photoscala.de/Artikel/Toshiba-Mit-BSI-Sensor-ins-Kamerageschaeft

Eckhard

@ eiq
.......Vielleicht kommt aber auch gar nichts mittelfristig. Sony traue ich mittlerweile alles zu...

alberich
27.10.2009, 15:51
Was Toschiba hin bekommt, sollte doch für Sony und deren Masse in Leichtes ein, oder ?


???
Wie zuvor schon Sony will nun auch Toshiba einen rückbeleuchteten Sensor auf den Markt bringen.

CarlSagan
27.10.2009, 16:42
Hallo Alberich!

Toschiba nennt einen Termin, Sony leider nicht :(
Das meinte ich.

Eckhard



???

alberich
27.10.2009, 16:46
Toschiba nennt einen Termin, Sony leider nicht :(


???

Sonys Exmor R soll Fotos in dunkler Umgebung verbessern
Neue Cyber-shot-Kameras DSC-TX1 und DSC-WX1 angekündigt

Sonys neue Digitalkameras Cyber-shot DSC-TX1 und DSC-WX1 sollen vor allem in lichtarmen Situationen für gute Fotos sorgen. Möglich machen soll dies ein neuer CMOS-Sensor, den Sony Exmor R nennt.
Der neue CMOS-Sensor Exmor R soll im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren die Lichtempfindlichkeit verdoppeln. Sony hat dazu die Schaltkreise und Verdrahtung hinter die Photodioden gelegt, was die Lichtausbeute erhöhen soll.

lüni
27.10.2009, 16:48
Die Sensoren werden doch schon in einigen Kameras von Sony verkauft...

Wen Interessieren den Toshiba 1/2,3 Zoll chips für "Spielzeug"?

Steffen

CarlSagan
27.10.2009, 17:19
Hallo Steffen, hallo Alberich!

Hat Sony einen Einsatztermin genannt?
Welche Kameras sind es denn?

Eckhard


Die Sensoren werden doch schon in einigen Kameras von Sony verkauft...
Wen Interessieren den Toshiba 1/2,3 Zoll chips für "Spielzeug"?
Steffen