Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
15
16
17
18
19
20
21
22
23
CarlSagan
05.08.2009, 18:26
Hallo BadMan!
Hier auf dem Tisch liegen faktisch schon die bedruckten Scheine bereit!
Wenn Sony sie haben will, laufe ich sofort zum abliefern hin!
... wedel, wedel, wedel ... hier sind die bunten Papierchen ;)
Eckhard
Wenn so eine Kamera wirklich kommen sollte, wäre sie wahrscheinlich recht schnell ausverkauft, denn zumindest hier im Forum ist das wohl DIE Kamera, auf die viele so sehnsüchtig warten.
Gordonshumway71
06.08.2009, 22:05
Bei diesem Forum weiß man auch schon am Montag, was am Donnerstag geschrieben wird.
Das weiß man bei jedem Deiner Postings auch schon vorher.....:cool::cool:
Ich führe hier mal die Diskussion aus dem Handbuchfred fort....
Das ist wohl das allgemeine Problem, daß jedes System Vor- und sicher auch Nachteile hat. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht und daher wird es auch immer Reibereien geben....
Das ist wohl das allgemeine Problem, daß jedes System Vor- und sicher auch Nachteile hat. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht und daher wird es auch immer Reibereien geben....
Und das wird auch jedem bewusst sein (mir ist es das), warum man hier kaum systemoffen diskutieren kann wundert mich immer wieder wo sich das Forum doch so offen gibt. Sorry Leute wenn man nicht mal im Café mehr entspannt tratschen kann frage ich mich was ich hier noch soll.:roll:
Und das wird auch jedem bewusst sein (mir ist es das), warum man hier kaum systemoffen diskutieren kann wundert mich immer wieder wo sich das Forum doch so offen gibt. Sorry Leute wenn man nicht mal im Café mehr entspannt tratschen kann frage ich mich was ich hier noch soll.:roll:
Danke Daniel, dass Du schreibst, was ich auch momentan denke. :roll:
Nachdem ich gerade etwas zum Thema Handbuch A850 schreiben wollte, weil Martin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=874186&postcount=358) gestern fragte "Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen." hing mal wieder'n Schloss da. :flop:
Der Wohlfühlfaktor hier im Forum kommt mir langsam aber sicher abhanden, deshalb verzichte ich auch darauf, meinen Frust in "Anregung und Kritik" zu formulieren. :?
PS. Kommt hier jetzt auch'n Schloss vor, weil ich das Thema verfehlt habe? :sonne:
Danke Daniel, dass Du schreibst, was ich auch momentan denke. :roll:
Nachdem ich gerade etwas zum Thema Handbuch A850 schreiben wollte, weil Martin (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=874186&postcount=358) gestern fragte "Gibt es eigentlich noch Beiträge zum A850-Handbuch? Wenn nicht, könnte man hier auch langsam zumachen." hing mal wieder'n Schloss da. :flop:
Naja was ich dachte wollte ich nicht verbal formulieren.;)
Ich fand es einfach schade, ich wollte ein Paar Infos haben und habe sicherlich wieder meine Meinung geäussert die dem einen oder anderem vieleicht nicht gepasst hat.;)
Aber gut ich lass es dabei bewenden, schade finde ich es halt aber gut gibt ja auch andere Diskussionsplattformen.:top:
Daniel und Jürgen sprechen mir aus der Seele.:top:
Wie der ein oder andere sicher gemerkt hat, bin ich mehr als rar geworden hier. Die Lockerheit, die das Forum mal auszeichnete ist komplett verschwunden.:flop:
Zugegeben lese ich jeden Tag hier, aber die Schlösser mag ich auch nicht. Eigentlich wollt ich nichts dazu schreiben, aber ich tu es jetzt trotzdem.:oops:
Damit es nicht zu sehr OT wird und jetzt wirklich das Schloß kommt etwas zum Thema.
Ich freue mich darüber, daß, wenn es wirklich so sein wird, daß die 850 kommt, daß es weiter geht mit Sony. Es wird sicher jeden freuen, der eine Sony hat, egal welche bisher. Es zeigt doch, daß sie weiter machen werden. Sicher wird es dem ein oder anderen nicht so zusagen, was sie gerade machen, aber sie machen was und das zählt.
Ich würde mich auch sehr über einen A700 Nachfolger freuen, denn eigentlich will ich nochmal einen Zweitbody mit identischer Bedienung, nur evtl. mit den ein oder anderen Draufgaben wie schnellerem Fokus, Fokuskorrektur und Liveview.
Ich bin gespannt auf den September.
Daniel und Jürgen sprechen mir aus der Seele.:top:
Wie der ein oder andere sicher gemerkt hat, bin ich mehr als rar geworden hier. Die Lockerheit, die das Forum mal auszeichnete ist komplett verschwunden.:flop:
Zugegeben lese ich jeden Tag hier, aber die Schlösser mag ich auch nicht. Eigentlich wollt ich nichts dazu schreiben, aber ich tu es jetzt trotzdem.:oops:
Jepp, zumal es früher eigentlich hieß, dass nur bei *wirklichen* Exzessen das Schloß kam. Jetzt ist das anders: Passt den Admins das Thema nicht mehr, in das sich ein Thread entwickelt, wird er halt gesperrt. Dabei ist diese Lebendigkeit der Diskussion doch gerade das, was eine echte Forenkultur ausmacht. Nur Frage-Antwort-Spiele bringen die nie und nimmer zustande.
Damit es nicht zu sehr OT wird und jetzt wirklich das Schloß kommt etwas zum Thema.
Dito.
Ich freue mich darüber, daß, wenn es wirklich so sein wird, daß die 850 kommt, daß es weiter geht mit Sony.
Dafür ist die 850 meines Erachtens das falsche Zeichen. Sicher, es kommt ein neues Modell -- aber wirklich *weiter* geht es nicht. Ein wirklich zuversichtsvoll stimmendes Zeichen wäre die Veröffentlichung der 500/550 oder des 700-Nachfolgers, nicht das Abspecken eines bereits vorhandenen Modells.
Ich bin gespannt auf den September.
Sowieso. Ich befürchte ja ein bisschen, dass sie sich da übernommen haben. Sportaufnahmen bei 'Twilight' (=Dämmerung) sind nicht ohne, und wenn da die Pressevertreter ernüchtert sind, wars das erstmal.
Tobi
...Dafür ist die 850 meines Erachtens das falsche Zeichen. Sicher, es kommt ein neues Modell -- aber wirklich *weiter* geht es nicht. ...
Aus unserer Sicht mag die 850 ja ein falsches Zeichen sein, aber Sony könnte, wenn der Preis für die 850 wirklich deutlich in den Bereich von APS-C gedrückt wird, den einen oder anderen Kunden von APS-C zu KB-Format (neudeutsch auch FF) bewegen. Und damit dürfte der Markt für entsprechende Objektive bei Sony in Bewegung kommen (wenn denn auch geliefert werden kann).
steve.hatton
07.08.2009, 12:46
Lasst das Ding mal 1500 € auf der Straße kosten, dann bewegt sich schon was .
Die Lücke zur 380 wird dann schon noch geschlossen werden.
Schön ist es dass sich was tut, vielleicht auch noch bei Objektiven über 200mm im "bezahlbaren" Rahmen, Sony hat KoMi wohl kaum nur zum Spaß gekauft, wie Piech Bugatti....
Ich kann mir vorstellen, dass der Preisverfall bei LCD TVs ein Anhaltspunkt für den Preisverfall der Sensoren der Cameras sein könnte, natürlich nicht gar so drastisch, aber "bemerkenswert".
Somit freuen sich am Ende wieder alle , auch wenn das neue Produkt nicht alle Träume erfüllt.
(Ganz ehrlich, ich war nach dem Kauf der 350 und dem erscheinen der 380 wenige Wochen danach nicht begeistert und hab`s gelassen mich über die 380er Markmale zu informieren, weil man, in Computerwelt - jetzt auch DigiCam-World - und der Kernenergie verschiedne Halbwertzeiten hat !)
Noch mehr als über die Alpha 850 hätte ich mich über ein 4/24-105 SSM zu einem Preis von ca. 1000 EUR gefreut. Zu diesem Objektiv gab es ja voriges Jahr schon Gerüchte, da eine neue Version des 2,8/28-75 angekündigt wurde, ist aber nicht mehr davon auszugehen, dass es das 24-105er in absehbarer Zeit geben wird.
Lg. Josef
moin, Aus unserer Sicht mag die 850 ja ein falsches Zeichen sein, aber Sony könnte, wenn der Preis für die 850 wirklich deutlich in den Bereich von APS-C gedrückt wird, den einen oder anderen Kunden von APS-C zu KB-Format (neudeutsch auch FF) bewegen. Und damit dürfte der Markt für entsprechende Objektive bei Sony in Bewegung kommen (wenn denn auch geliefert werden kann). soweit ich mich erinnere, hat Sony den 24MP-35mm-Sensor seit Anfang 2007 rumgezeigt (auch wenn der zu der Zeit noch ein "Holzmodell" war). Und sie haben sich von Zeiss zwei Oberklasse-Objektive rechnen lassen (16-35, 24-70), die eindeutig für 35mm gedacht sind und nicht für APS-C (dort entsprechen die Bildwinkel etwa 24-50 bzw. 35-100, nicht übermässig attraktiv).
Die Richtung ist also von Anfang an klar: "Voll"format. Dazu braucht es Stückzahl bei den Bodys, dann steigt die Nachfrage nach dem Glas :cool:
Die a900 war nicht für Stückzahlfertigung gedacht, ein bei jedem Stück einzeln aufwändig zu justierendes Bauteil (der 100% Sucher) ist für Großserie ungeeignet. Das war eine TechDemo, die man auch kaufen konnte!
Somit ist die a850 konsequent: Stückzahl, Stückzahl, Stückzahl.
Wir hier sind nur ein kleiner Ausschnitt des Kundenkreises, und Megapixel ziehen mehr als wir alle wahrhaben wollen!
Wenn ich boshafter Sony-Entscheider wäre, würde ich die a800(16MP-VF) bringen: eine a850 mit intern aus dem 24MP-Sensor 'runtergerechnetem RAW. Es würde keiner merken. Für die sehr wenigen Käufer dieser "High-ISO"-Version würde eine echte Eigenentwicklung einfach nicht kosteneffizient sein. Wird dann 100€ günstiger als die a850 angeboten... (hoffentlich lies kein Sony-Entscheider das, sonst gibt es die noch wirklich)
Klar, eine ordentliche Mittelklasse aka a5x0 wäre schön, nur ich werde die nicht kaufen. Auch für die anderen a700/a900/zukünftig a850-Nutzer wäre die nur aus Stückzahl/Marktanteil-Gründen interessant, was Weiterentwicklung finanziert und Ausbau des Zubehörs wahrscheinlicher macht. Die a100/2x0/3x0-Nutzer könnten darin mglw. einen Aufstiegspfad sehen, oder sie greifen doch gleich zur mittlerweile günstigen a700.
Dass das Gemecker über deutliche Lücken im Zubehör-Programm etwas bewirken kann, zeigt der LZ20-Blitz, der als Bonbon einfacher WL-Master an der 900 spielen kann. Es ist also nicht so, dass Sony begründete Wünsche ignoriert, auch wenn es etwas dauern kann.
Die DSLRs (aller Hersteller) haben jetzt schon eine gewisse Reife erlangt. Es gibt keine grundsätzlichen Mängel mehr, nur noch Optimierungswünsche. Jeder, der sich mal damit beschäftigt hat, weiss, dass Optimierung sehr aufwändig wird, wenn erst einmal ein gewisser Level erreicht ist. Bessere Jpeg-Engine/RAW-Konverter und ein effizienterer AF-C-Algorithmus wären bei Sony sehr erstrebenswert, und es wird sie hoffentlich auch "bald" geben. Sonst fehlt ausser mehr Auswahl bei den "obere Mittelklasse"-Objektiven (und einem echten Supertele) doch nicht wirklich etwas wesentliches, oder :?:
(Video/LiveView habe ich als Glaubensfrage mal ausgeklammert)
so long, thomas
...Die a900 war nicht für Stückzahlfertigung gedacht, ein bei jedem Stück einzeln aufwändig zu justierendes Bauteil (der 100% Sucher) ist für Großserie ungeeignet. Das war eine TechDemo, die man auch kaufen konnte!
...
so long, thomas
Das hört sich ja schon fast wie der Abgesang auf die A900 bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/topic50364_post549401.html#top) an? :shock:
Die A850 wird etwas günstiger als die A900 und letztere verschwindet spurlos aus der aufwändigen und damit "teuren" Produktion? :roll:
Frei nach dem Motto: Der schnelle Untergang eines Flaggschiffs? Nicht wirklich, oder ? ;)
Frei nach dem Motto: Der schnelle Untergang eines Flaggschiffs? Nicht wirklich, oder ? ;)
Habe mir das zwar bei Dyxum nicht durchgelesen aber es war für mich ebenfalls die Vermutung als ich die Techn. Daten gesehen habe. Ich vermute fast auch das die 900 verschwinden wird. Vieleicht kommt sogar ein noch größeres Modell?
Nightmare
08.08.2009, 09:14
Ich bin mal auf den A700-Nachfolger gespannt.
Ist denn jetzt schon etwas von der 5xx-Serie durchgedrungen?
Michael W.
08.08.2009, 09:30
Wenn sich die technischen Daten der A850 ansieht und wenn diese wirklich kommen sollte, sehe ich auch kaum noch Platz mehr für die A900. Sie unterscheiden sich in unwesentlichen Punkten, die eine hohe Preisdifferenz nicht zulässt. Sollte die A850 viel günstiger sein, dann kauft keiner eine A900 und sollte sie nur etwas günstiger sein, wird sie selbst nicht gekauft.
Fast alles deutet für mich darauf hin, wenn eine A850 mit diesen Daten kommen wird, dann wird sie die A900 ersetzen. Nur das 28-75/2,8 gibt noch eine Chance auf den Erhalt der A900. Das Objektiv könnte zum Kitobjektiv werden und somit sollte die A900 drin bleiben, damit das CZ24-70 weiterhin seinen Platz hat.
Hätte man eine günstige "Einsteiger-KB-DSLR" bauen wollen, hätte ich vermutlich folgendes gemacht:
billigeres Kunststoffgehäuse
auf das 2. Display verzichtet
natürlich auch den kleineren Sucher evt. sogar nur einen Spiegelsucher mit LV
natürlich auch geringere Serienbildgeschwindigkeit
Letzlich bleibt die Frage, welchen Weg Sony und die Konkurrenz gehen will. Ist man mittlerweile soweit, dass man KB-Chips kostengünstig produzieren kann, sodass der Kostenunterschied zu APSC vernachlässigbar ist? Und will man aufgrund der Objektivanforderungen überhaupt APSC auf Dauer einstellen?
Letzlich bleibt die Frage, welchen Weg Sony und die Konkurrenz gehen will. Ist man mittlerweile soweit, dass man KB-Chips kostengünstig produzieren kann, sodass der Kostenunterschied zu APSC vernachlässigbar ist? Und will man aufgrund der Objektivanforderungen überhaupt APSC auf Dauer einstellen?
APS-C wird nie verschwinden, denn der hat seine Berechtigung und ist immernoch einiges günstiger zu produzieren. Sowohl was Kameras als auch Objektive angeht. Ich vermute es wird was größeres von Sony kommen. Bin gespannt.
Anaxaboras
08.08.2009, 10:21
So schnell wird die A900 nicht aus dem Programm verschwinden. Das Flaggschiff ist immerhin Sonys Aushängeschild (und in Sachen "Auflösung" ja bis heute ungeschlagen).
Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er. Nicht vergessen: Die Canon 5D MKII und die :a:900 werden inzwischen zum selben Preis gehandelt - obwohl die UVP der :a:900 rund 500 Euro teurer ist.
Meine persönliche Glaskugel sagt mir, dass es zur :a:850 auch eine :a:800 geben wird. Vielleicht mit einem 16-MP-FF-Sensor :roll::cool:?
Martin
...Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er. ...
Tja, und genau da läge aus meiner Sicht dann Sonys Risiko: Wenn die A850 wirklich deutlich günstiger (für den Kunden) als die A900 ist, wird die Nachfrage nach dem Flaggschiff auch merklich zurückgehen. Die Enthusiasten, die den 100%-Sucher und 5 Bilder/s benötigen, haben sie ja bereits gekauft. Der Rest begnügt sich dann aber mit der A850 bei fast gleicher Leistung. :shock:
Warum dann noch die teure Produktion fortführen? Als unverkäufliches Aushängeschild, das wie Blei in den Regalen ruht? :roll:
Dass eine A800 kommt ist nur logisch, nur was die dann auszeichnet, wissen wir noch nicht. Aber dafür haben wir ja Glaskugeln. ;)
Michael W.
08.08.2009, 11:16
So schnell wird die A900 nicht aus dem Programm verschwinden. Das Flaggschiff ist immerhin Sonys Aushängeschild (und in Sachen "Auflösung" ja bis heute ungeschlagen).
Ich kann mir dagegen gut vorstellen, dass die A850 helfen soll, den Preis der 900er zu stabilisieren. Sobald Sony eine "günstige" FF-Kamera im Angebot hat (und dass die A850 eine solche wird, bin ich mir ganz sicher), nimmt das doch den Preisdruck von der aufwändiger zu produzierenden 900er.
Martin
Eben das wird nicht der Fall sein. Den Preis so zu setzen, dass eine Stabilisierung stattfindet, ist kaum möglich. Wieviel soll denn dann die A850 kosten? UVP 150€ unter der A900? Dann greifen die wenigen, die sich das überhaupt leisten wollen doch lieber gleich zu der A900. UVP 500€ unterhalb der A900? Dann verschwindet die A900 komplett aus den Geschäften, weil es garkeine Nachfrage mehr gibt.
bh-photo in New York hat aktuell keine A900.
foto-erhardt ebenfalls nicht!
foto-koch nur noch wenige und Liefertermin nicht bekannt...
Ich glaube nicht, dass eine eigene Konkurrenz die Nachfrage und damit den Preis für eine A900 stabilisieren würde. Ob es sich dann noch lohnt die Kamera im Sortiment zu halten? Passt jedenfalls nicht zu der Strategie von Sony.
Ich sehe die höhere UVP gegenüber der 5D MK2 auch als völlig überzogen an. Diese bietet zwar keinen 100% Sucher oder 5FPS dafür aber andere Features, die die A900 nicht besitzt und dazu einen ganz anderen Kundenstamm...
Will Sony Marktanteile erobern, muss man Kunden mit etwas locken. Das geht mit einer A850 zum Preis einer 5D MK2 nun wirklich nicht. Günstiger dürfen die aber nicht werden, weil das ja eben die A900 bedroht.
Daher ergibt sich für mich garkeine Logik für die Plazierung der A850. Aber lassen wir uns überraschen. In letzter Zeit gab es soviele Leaks, die noch erfüllt werden müssen.
Mal ne andere Theorie:
Die A850 ist der Ersatz für die A900, halt nur etwas kastriert, rutscht damit als aktuelles Topmodell aber eine "Klasse" tiefer. (Bei der A800 wird dann noch an anderen Dingen gespart [k.A. welchen]). Damit wäre die 800er Reihe komplett.
Die ursprüngliche A900 wird durch ein vollkommen neues Komplettmodell ersetzt, das dann so viele weitere interessante Features hat (neben wieder 5B/s und 100%Abdeckung), dass der Aufpreis zur A850 gerechtfertigt ist. Die 850 wird preislich nur leicht unter dem jetzigen A900-Preis angesiedelt, die neue A930 dann leicht über dem jetzigen A900-Preis.
Man hätte den jetzt noch unentschlossenen potentiellen A900-Käufern die Entscheidung leichter gemacht bzw. ihnen weiterhin das Produkt zum Kauf gelassen, aber gleichzeitig die Produktpalette ausgebaut.
So gesehen würde das alles sehr viel Sinn machen...
edit: wenn ich so drüber nachdenke spricht noch etwas dafür:
Die jetzige relative Nähe von A700 / A900 würde dann auch dafür sprechen dass eine kleine Schwester der A930 dann auch den langerwarteten Nachfolger der A700 mit sich bringen würde. Wieder ähnlich in der Art, aber unterschiedlich im Detail...
Dass eine A800 kommt ist nur logisch, nur was die dann auszeichnet, wissen wir noch nicht. Aber dafür haben wir ja Glaskugeln. ;)
So logisch ist das garnicht, wenn man es nüchtern betrachtet scheint nur Nikon das begriffen zu haben. Bei den anderen beiden scheinen wohl nur die Marketingstrategen das Ruder in der Hand zu haben. Und der Erfolg der D700/D3 gibt Nikon recht wie ich finde.
Aber auch ich sehe es wie viele andere das die A850 den Markt für die A900 kaputt machen könnte. Sie sind einfach etwas zu nah beieinander positioniert. Da müsste schon ein beträchtlicher Preisunterschied locken.
Michael W.
08.08.2009, 14:00
Tja wenn man den chinesischen Foren glauben schenken will, scheinen gleich 3 Kameras zu kommen.
A750
A850
A950
Und weils so schön ist, hat gleich jemand ein "Screenshot" gepostet, indem diese 3 Kameras auf einer "offiziellen Sonyseite" zu sehen sind:roll::shock::?
Naja, immer wieder schön neue Gerüchte zu streuen. Das Beste daran: Irgendetwas wird sich auch bewahrheiten und alle können sagen: genau so wurde es vorhergesagt:top:
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=652147
wenn man die 900er jetzt zugunsten der 850er rausnimmt, kann man natürlich die 850er wieder teurer platzieren, weil ja keine hauseigene Konkurrenz da ist...
die 900er bohrt man dann noch ein bisschen mit liveview, af-modul mit mehr Kreuzsensoren, länger haltbarem verschluss und besserer interner Bildverarbeitung auf und steckt sie in ein Gehäuse mit integriertem Griff.
Tja wenn man den chinesischen Foren glauben schenken will, scheinen gleich 3 Kameras zu kommen.
A750
A850
A950
Und weils so schön ist, hat gleich jemand ein "Screenshot" gepostet, indem diese 3 Kameras auf einer "offiziellen Sonyseite" zu sehen sind:roll::shock::?
Naja, immer wieder schön neue Gerüchte zu streuen. Das Beste daran: Irgendetwas wird sich auch bewahrheiten und alle können sagen: genau so wurde es vorhergesagt:top:
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=652147
Der Einfachheit halber mal der dort genannte Link direkt klickbar: http://www.css.ap.sony.com/consumer/hkmc/index.aspx?usr=p&c=zh-cht.
Was man dort sieht: Nichts neues, nur die bekannten Kameras...
Tobi
Und hier jetzt wirklich direkt klickbar ;) : Klick! (http://www.css.ap.sony.com/consumer/hkmc/index.aspx?usr=p&c=zh-cht)
Aber wie Tobi schon sagte, nix neues zu sehen.
Rainer
...
Und weils so schön ist, hat gleich jemand ein "Screenshot" gepostet, indem diese 3 Kameras auf einer "offiziellen Sonyseite" zu sehen sind:roll::shock::?
Naja, immer wieder schön neue Gerüchte zu streuen. Das Beste daran: Irgendetwas wird sich auch bewahrheiten und alle können sagen: genau so wurde es vorhergesagt:top:
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=652147
Die vielen neuen Screenshots sind schon lustig. Dave Anderson zeigt bei Dyxum gerade die neuesten Sony-Modelle. :lol:
Hier das Ergebnis (http://www.dyxum.com/dforum/a750-a850-a950-fake_topic50399_post549787.html?KW=#549787). :shock: :crazy:
Hallo
passt evtl. hier nicht ganz rein, aber kann es sein das die 700 aus dem Programm genommen wird. Der Body alleine ist bei geizhals.at teurer als mit Kit. Und einige Händler darunter Foto-Erhardt führen die 700 schon nicht mehr.
Gruß Matthias
Hallo
passt evtl. hier nicht ganz rein, aber kann es sein das die 700 aus dem Programm genommen wird. ...
Gruß Matthias
Sie wird nicht mehr produziert. So steht es auf der HP von Sony Japan und auch bei M. Hohner (http://mhohner.de/sony-minolta/onebody/a700).
Mehr Diskussionsstoff dazu im Minolta-Forum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23863&st=0&p=246278&#entry246278) und bei Dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/a700-officially-discontinued_topic49116_page1.html).
Sie wird nicht mehr produziert.
Die wird schon ganz lange nicht mehr produziert. Nach allgemeinem Verständnis der Sachlage werden wohl in der Regel die Kameras in einem einzigen Schwung hergestellt und dann vom Lager weg verkauft. Es würde mich wundern, wenn Sony da anders vorgehen würde. Insofern wird die A700 wohl schon seit mehr als zwei Jahren nicht mehr hergestellt.
Und falls das so ist - und nicht bald ein Nachfolger angekündigt wird (Ausnahme: bewusst die Lücke lassen, um die Verkäufe der Klasse drüber und drunter anzukurbeln, was auch eine gängige Strategie sein kann) -, dann legt das den Schluss nahe, dass die Verkäufe der A700 wohl schneller und häufiger stattgefunden haben, als von Sony prognostiziert; sonst wäre ja ein größere Charge im Umlauf.
Spekulation, Spekulation...
Die wird schon ganz lange nicht mehr produziert. Nach allgemeinem Verständnis der Sachlage werden wohl in der Regel die Kameras in einem einzigen Schwung hergestellt und dann vom Lager weg verkauft. Es würde mich wundern, wenn Sony da anders vorgehen würde. Insofern wird die A700 wohl schon seit mehr als zwei Jahren nicht mehr hergestellt. ...
Na ja, das mit 2 Jahren zweifele ich ein wenig an. Denn die Anzahl der zu verkaufenden Kameras in dem schnelllebigen Markt für 2 Jahre oder mehr zu prognostizieren, dürfte wohl etwas schwierig sein.
Entscheidend ist doch eigentlich nur, dass Sony bei der A700 auf der jap. HP definitiv seit ein paar Wochen schreibt: Produktion beendet.
Und bei der A200/300/350 erschien diese Meldung erst, als die Nachfolgemodelle angekündigt waren. ;)
Die Anzahl der zu verkaufenden Kameras in dem schnelllebigen Markt für 2 Jahre oder mehr zu prognostizieren, dürfte wohl etwas schwierig sein.Was dann dazu führt, dass schon mal ein Modell alle ist, bevor der Nachfolger vorgestellt wurde. Oder der Hersteller versichert: Das Vorgängermodell bleibt im Sortiment.
Keine Ahnung, wie viele „Batches“ Sony von der α700 aufgelegt hat. Jedenfalls „läuft“ so eine Kamera, da liegt binbald richtig, nicht „so lange vom Band“, bis sie aus dem Programm genommen wird.
Also ich weiß nicht so recht aber das würde doch bedeuten, dass die ehemaligen Genossen aus VEB Zeiten die Planwirtschaft auch im Kamerasektor der Elektronikriesen eingeführt haben!? :shock: :lol:
Auch würde das ja bedeuten, dass die Fertigungsbändchen nur eine gewisse Zeit laufen würden - und dann? Schmeist man dann die Leute raus und lernt dann, wenn der nächste Modellzyklus beginnt wieder andere Arbeiter ein?
So richtig hinter die Kulissen blickt wohl keiner und vielleicht ist das ja noch viel drastischer als wir manchmal meinen...:roll:
Auch würde das ja bedeuten, dass die Fertigungsbändchen nur eine gewisse Zeit laufen würden - und dann? Schmeist man dann die Leute raus und lernt dann, wenn der nächste Modellzyklus beginnt wieder andere Arbeiter ein?
Erst läuft die 700 auf dem Bändchen, dann kam die 300, dann eine Zeit lang die 900, dann kam die 380 dran und nun läuft gerade wieder die 900, weil die Nachfrage so groß war und deshalb wird sich/hat sich die 550 auf diesem Bändchen etwas verzögert. So oder so ähnlich ;)
Entlassen muss man deswegen niemanden. Und wenn die 550 runter kommt, wird die 850 aufgelegt.:cool: .... und die Änderungen, die für die alpha 1000 Ende nächsten Jahres notwendig werden, werden gerade im ersten meeting dafür diskutiert :P
aidualk
Oder glaubst Du, die sagen zu Ihren Zulieferern: Könnt Ihr uns nochmal einen Sensor, Prozessor, Speicher liefern, der zwar schon drei Jahre alt ist, aber wir wollen nochmal 'ne A700 übers Fließband jagen?
Backbone
10.08.2009, 12:20
Die Fertigung selbst bekommt man logistisch ganz gut in den Griff. Das Problem ist mittlerweile der Transport. Weltweit haben die Reeder das Problem, die Containershiffe vollzubekommen.
Da es sich niemand leistet, halbleere Schiffe durch die Gegend schippern zu lassen, wird eben gewarten, bis es voll ist.
Dadurch kommen die supply chains (so heißt das wirklich) gehörig durcheinander, weil die Termine nirgends mehr passen.
Backbone
...Keine Ahnung, wie viele „Batches“ Sony von der α700 aufgelegt hat. Jedenfalls „läuft“ so eine Kamera, da liegt binbald richtig, nicht „so lange vom Band“, bis sie aus dem Programm genommen wird.
Das glaube ich gern, meine Zweifel beziehen sich auf den genannten Zeitraum "Insofern wird die A700 wohl schon seit mehr als zwei Jahren nicht mehr hergestellt." Erscheinungstermin der A700 war wohl der September 2007. ;)
Übrigens weiß ich gar nicht, wie viele Produktionsstätten Sony für DSLRs noch betreibt. Zwei "Batches" waren es wohl doch mindestens, denn die unterschiedlichen Ausstattungen (Griffsensor) wurden vermutlich nicht am selben "Band" gefertigt?
Oder glaubst Du, die sagen zu Ihren Zulieferern: Könnt Ihr uns nochmal einen Sensor, Prozessor, Speicher liefern, der zwar schon drei Jahre alt ist, aber wir wollen nochmal 'ne A700 übers Fließband jagen?
Das passiert nur dann, wenn Sonys Chairman, CEO and President seine verlegt hat und keine neue mehr aufzutreiben ist. Da gibt's dann notfalls auch eine Sonderschicht. :lol:
Oder glaubst Du, die sagen zu Ihren Zulieferern: Könnt Ihr uns nochmal einen Sensor, Prozessor, Speicher liefern, der zwar schon drei Jahre alt ist, aber wir wollen nochmal 'ne A700 übers Fließband jagen?
Das weiß ich nicht aber einen gewissen Überhang an Teilen muss es ja alleine schon deswegen geben, um die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten...
Das weiß ich nicht aber einen gewissen Überhang an Teilen muss es ja alleine schon deswegen geben, um die Ersatzteilversorgung zu gewährleisten...
Und dein Konzept wäre die zu verbauen, dann mehr Kameras im Markt aber keine Ersatzteile mehr zu haben?
Zwei "Batches" waren es wohl doch mindestens, denn die unterschiedlichen Ausstattungen (Griffsensor) wurden vermutlich nicht am selben "Band" gefertigt?Ich weiß eh nicht, ob der Begriff "Band", auch in Anführungszeichen, die Sache richtig beschreibt. Es ist halt noch viel Handarbeit nötig.
In die Europa-Version wird halt ein Kunststoffteil gesteckt, wo für den Rest der Welt ein der Griffsensor eingebaut und verlötet wird. Von anderen Kameras gibt es ja auch verschiedene Farbvarianten, die - nehme ich mal an - ebenfalls ohne große Umrüstung der Werkzeuge in den gleichen Werkstätten montiert werden können.
Übrigens weiß ich gar nicht, wie viele Produktionsstätten Sony für DSLRs noch betreibt.Der Schriftzug "made in ..." auf der Unterseite gibt zumindest ein paar Hinweise, wo die Endmontage stattfand.
Die hochwertigeren Kameras, also die Alpha 700 und 900, kommen demnach aus Japan. Die ersten Exemplare der übrigen Modelle meines Wissens in der Regel auch.
Sony übernahm wohl ein Werk im Süden Kuala Lumpurs, in dem auch schon Konica-Minolta fertigen ließ. Die Dynax 5D, 7D, Alpha 100, 200, 300 und 350 sind dementsprechend "Made in Malaysia". Inzwischen lässt Sony aber auch in Thailand fertigen: http://www.photohobby.net/webboard/detail.php?topicid=16009. Nach den verlinkten Informationen begann dort im Januar die Produktion der Alpha 350 (von der gibt es also mehr als nur ein "Batch") und am 11. Mai, also sechs Tage vor der weltweiten Produktvorstellung, die Produktion der Alpha 330.
piggeldy
10.08.2009, 15:42
Die Dynax 5D, 7D, Alpha 100, 200, 300 und 350 sind dementsprechend "Made in Malaysia".
Nun ja... auf meiner 200 steht "Made in Japan" ;)
austriaka
10.08.2009, 15:54
...Die Dynax 5D, 7D, Alpha 100, 200, 300 und 350 sind dementsprechend "Made in Malaysia"...
Meine A300 ist auch "Made in Japan" und die war wohl keines der "ersten Exemplare"...
Ich weiß eh nicht, ob der Begriff "Band", auch in Anführungszeichen, die Sache richtig beschreibt. Es ist halt noch viel Handarbeit nötig. ...
Ich hätte natürlich auch "Fertigungsstraße" oder "-prozess" schreiben können, aber dass bei der Kameraproduktion noch sehr viel Handarbeit erforderlich ist, war mir schon klar. Aber die gibt es auch bei der Produktion anderer hochwertiger technischer Güter und trotzdem findet die Produktion am "Band" eben unter Einbeziehung von Handarbeit statt.
Der Schriftzug "made in ..." auf der Unterseite gibt zumindest ein paar Hinweise, wo die Endmontage stattfand.
Die hochwertigeren Kameras, also die Alpha 700 und 900, kommen demnach aus Japan. Die ersten Exemplare der übrigen Modelle meines Wissens in der Regel auch.
...
Da wäre es schon einmal interessant zu wissen, welche der ehemaligen Minolta-Produktionsstätten in Japan und Malaysia von Sony weiterbetrieben werden und welche Kameras wo überall produziert werden/wurden. Leider habe ich darüber noch keine übersichtlichen Informationen gefunden. Sicher findet man etwas darüber auf der japanischen HP von Sony, nur mit der Sprache habe ich so meine Schwierigkeiten. Und die Google-Übersetzungen sind da auch wenig hilfreich. ;)
Nun ja... auf meiner 200 steht "Made in Japan"Aber wohl nicht auf allen alpha 200. Wir hatten das Thema irgendwann schon mal, soweit ich mich erinnere: www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70064 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70064)
Da wäre es schon einmal interessant zu wissen, welche der ehemaligen Minolta-Produktionsstätten in Japan und Malaysia von Sony weiterbetrieben werden und welche Kameras wo überall produziert werden/wurden. Leider habe ich darüber noch keine übersichtlichen Informationen gefunden. Sicher findet man etwas darüber auf der japanischen HP von Sony, nur mit der Sprache habe ich so meine Schwierigkeiten. Und die Google-Übersetzungen sind da auch wenig hilfreich. ;)Es gibt ja auch noch die englischsprachigen Homepages. Da, und in alten Jahresberichten, finden sich ja oft die Anschriften der Tochterunternehmen wie beispielsweise die Anschrift der Sony Precision Engineering Malaysia Sdn Bhd. Was dann dort tatsächlich produziert wird, ist von hier so ohneweiteres nicht so leicht rauszufinden. Es ist ja eher selten, dass die Hersteller wie im oben verlinkten Beitrag aus Thailand Einblick in die Produktionshallen gewähren.
Zumindest ein Teil der Sony-Objektive kommt wohl aus Minokamo (Sony EMCS Corporation Minokamo TEC Site) in Japan, in das Sony mit ein paar Filmchen ebenfalls blicken lässt. S. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23478.
AkiFazer
12.08.2009, 08:14
Wenn man den Videos von den kompakten Digitalkameras glauben kann, wird der neue EXMOR R Chip in einer DSLR sehr viel spaß machen. (Wenn er denn so schnell kommen wird) :D :top:
http://photorumors.com/2009/08/06/sony-exmor-r-sensor-now-in-digital-cameras/
Auf der Seite sind noch mehrere Links zu anderen Gerüchten...
Wenn man den Videos von den kompakten Digitalkameras glauben kann, wird der neue EXMOR R Chip in einer DSLR sehr viel spaß machen.
Noch einer, der das glaubt... :D
Selbst aus den videos geht hervor, dass der EXMOR R für DSLRs nicht viel bringen kann. Ich würde da keine (übersteigerten) Hoffnungen hegen. Aber das haben wir hier schon öfters diskutiert.
Noch einer, der das glaubt... :D
Selbst aus den videos geht hervor, dass der EXMOR R für DSLRs nicht viel bringen kann. Ich würde da keine (übersteigerten) Hoffnungen hegen. Aber das haben wir hier schon öfters diskutiert.
Nun joooo. Das hab ich auch mal geglauuubt. ;)
Diese These geht aber auf eine Prinzipskizze auf Sonys Seite zurück, die die Vorteile für kleine Sensoren isoliert darstellte, eine Marketinginformation mit vereinfachter Darstellung. Diese R-sensoren könnten abre noch weitere Eigenschaften haben, die an dieser Stelle nicht erwähnt sind und sich auch bei grossen Sensoren auswirken.
Was wäre besipielsweise, wenn die lichtempfindlichen Flächen bei herkömmlichen Sensoren in Vertiefungen liegen, die einen engen Lichteinfallswinkel haben.
Fällt nun die Frontschicht weg, könnten sie plötzlich an der Oberfläche liegen und mehr Licht einfangen.
Ich weiss nicht ob dem so ist, könnte aber sein. Schade dass keiner aus der Fotobranche hier ist, der sich wirklich auskennt.
Noch einer, der das glaubt... :D
Selbst aus den videos geht hervor, dass der EXMOR R für DSLRs nicht viel bringen kann. Ich würde da keine (übersteigerten) Hoffnungen hegen. Aber das haben wir hier schon öfters diskutiert.
Ja ich finde das Mühsame hin und her auch lästig. Keiner von denen die hier posten kennt sich wirklich mit der Materie aus (paint Bilder sind zwar schick, aber da kann man auch mal schnell was malen was wieder ander überzeugt das es geht). Glaskugel ok, aber ich denke hier wird sich zu oft mit technischem "Wissen" aus dem Fenster gelehnt, was nicht da ist (richtig, ich weiß es uch nicht besser).
Sorry für meine Meinung und ich lese auch weiter mit :top:
Gruß
Micha
Ja, da gibt's viele Möglichkeiten - man siehe nur, was Canon mit dem durchgehenden Mikrolinsenarray geschafft hat. Es gibt da noch viele Mittel und Wege - ich hege nur die Befürchtung, dass dich da viele zu große Wunder erhoffen und dann maßlos enttäuscht sind, wenn die neue Sony immer noch den anderen hinterherhinkt (und so wird's sein, was aber nicht an ExmorR oder nicht R liegt).
Ich kann schon die Schreie hören, die dann durch die Foren gellen...
Ja, da gibt's viele Möglichkeiten - man siehe nur, was Canon mit dem durchgehenden Mikrolinsenarray geschafft hat. Es gibt da noch viele Mittel und Wege - ich hege nur die Befürchtung, dass dich da viele zu große Wunder erhoffen und dann maßlos enttäuscht sind, wenn die neue Sony immer noch den anderen hinterherhinkt (und so wird's sein, was aber nicht an ExmorR oder nicht R liegt).
Ich kann schon die Schreie hören, die dann durch die Foren gellen...
Ich werd nicht schreien,weil ich bez. Sony realisitisch bin. Aber was meinst Du mit 'was aber nicht an ExmorR oder nicht R liegt'? Woran liegts sonst?
Nur kurz einen Aspekt, weil ich jetzt ins Bett will/muss: Entwickle mal RAWs mit etwas anderem als IDC oder Adobe, z.B. mit DxO. Und Du wirst feststellen, dass in den Bildern viel Potenzial drinstecken könnte. Sony hat die Verarbeitung in der Kamera/Chip (also noch vor der Bildausgabe, die Du siehst) und in der Umwandlung durch die Software noch absolut nicht im Griff. Und ich glaube auch nicht, dass das so schnell geht.
Aber jetzt verschwinde ich, habe schon ständig Schlieren vor den Augen... Gute Nacht!
alberich
13.08.2009, 10:28
Ein paar "Studien" neuer Modelle... :)
http://product.pconline.com.cn/pdlib/351445_bigpicture.html#id=0
Nun dürftest Du ja ausgeschlafen haben. ;) (oder schon wieder müde sein)
Bez. Sony Bildverarbeitung bin ich mir manchmal nicht sicher, ob sie die nicht genauso haben wollen, wie sie ist. Die kennen Ihre cmos sensoren schon so viele Jahre auch aus videokameras, hatten den CCD der A100 gleich zu Beginn schon gut im Griff und jetzt soll bei der A900 aus Unvermögen gleich alles schief gegangen sein? Vielleicht hat man einfach andere Schwerpunkte und Ansichten was gut oder schlecht ist als die durch Internet Tests geprägten Hobbyfotografen?
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=24285&view=findpost&p=247665
:shock::D
Gruß Thomas
Tim Struppi
15.08.2009, 09:25
Tja jetzt fehlt wirklich nur noch das 24-105mm F4 G SSM und ein paar Festbrennweiten im Weitwinkelbereich. Aber vielleicht hat Sony im September noch mehr Überraschungen parat :?::top:
Tja jetzt fehlt wirklich nur noch das 24-105mm F4 G SSM und ein paar Festbrennweiten im Weitwinkelbereich.
ganz genau das wünsche ich mir auch ;)
aber das 24-105/F4 muss dann schon deutlich besser sein als das jetzige 24-105 an VF, das selbst für Reportage schon grenzwertig schwach ist :(
aidualk
In einem spanischen online Laden ist eine Alpha 800 mit 15.2MP EXMOR-R aufgetaucht,
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=32690387
fhaferkamp
15.08.2009, 18:40
In einem spanischen online Laden ist eine Alpha 800 mit 15.2MP EXMOR-R aufgetaucht,
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=32690387
Hier der Original-Link dazu: http://www.menfis-and.com/electronica/fotodigital/sony/sony.htm (etwas nach unten scrollen)
Edit: Auf Seite 2 gibt es die :alpha:800 auch mit 16-105 als Kit.
Giovanni
15.08.2009, 18:51
In einem spanischen online Laden ist eine Alpha 800 mit 15.2MP EXMOR-R aufgetaucht,
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=32690387
Wie erreiche ich die größtmögliche Publicity für meinen kleinen Hinterhof-Versand?
phootobern
17.08.2009, 06:21
Ich wollte gerade die Garantieverlängerung ausfüllen und habe auf den Formular die A500 die A550 und die A850 aufgeführtgesehen also wird es wohl nicht mehr lange dauern wenn sogar die Schweizer Sony Seite so Aktuell ist.
http://www.sony.ch/lang/de/article/id/1084364745755
unter, Spiegelreflexkameras Bring-In
Online bestellen 5 Jahre Garantie: CHF* 129.-
Gruss und sind wir gespannt was kommt
Markus
Ellersiek
17.08.2009, 06:38
... die A500 die A550 und die A850 aufgeführt gesehen ...
Gruss und sind wir gespannt was kommt
Markus
Das sieht ja hochoffiziell aus - dann kann es ja wirklich nicht mehr lange dauern.
Da Sony sich ja perfekt in Schweigen hüllt was Features angeht, dürfen wirklich gespannt sein.
Gruß
Ralf
guenter_w
17.08.2009, 06:46
Das ist das vorläufige Ende eines Aspektes unserer Glaskugel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sony_ch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=85844)
Na dann bin ich mal gespannt, was die 500/550 so bringen werden, meine a200 hätte sich schön langsam ihren Ruhestand verdient...
Die 500er Serie wird wohl mehr oder weniger eine Alpha 700 mit ein paar Technikspielerein im Gewand der alpha 350 aber mit etwas hochwertigerer Verarbeitung.
Tafelspitz
17.08.2009, 12:31
Hmmm, 2000 Euro für die :a:850?
Das ist doch ziemlich genau das Preissegment, in dem sich momentan auch die 900 tummelt - und letztere gibts zu dem Preis MIT Fernbedienung und schnellerer Bildfolge...?
Oder übersehe ich da etwas :?:
a900 ca. 2100 Euro= Straßenpreis
a850 ca. 2000 Euro= UVP--> Straßenpreis wird sich wohl bei ca. 1600 Euro einpendeln denke ich.
Tafelspitz
17.08.2009, 12:47
Nunjagut. So betrachtet :)
Aber immer daran denken, dass noch rund 60 Euro für die Fernbedienung dazukommen ;)
Aber immer daran denken, dass noch rund 60 Euro für die Fernbedienung dazukommen ;)
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wozu ich die bräuchte... So gesehen sind es eher 60€ gespart, statt sie nutzlos zu verprassen.
Tobi
Aber immer daran denken, dass noch rund 60 Euro für die Fernbedienung dazukommen ;)
meine liegt jetzt seit genau einem Jahr original verpackt im original Kamera-Karton zu Hause rum.
Tafelspitz
17.08.2009, 14:40
So sind wohl die Anforderungen unterschiedlich. Ich hätte jetzt gedacht, die Fernbedienung wäre DAS Hilfsmittel für Aufnahmen ab Stativ, ohne das man sich ein Leben diesseits der Linse gar nicht mehr vorstellen kann :zuck:
Aber ich sage das natürlich als 7D-Besitzer :mrgreen:
So sind wohl die Anforderungen unterschiedlich. Ich hätte jetzt gedacht, die Fernbedienung wäre DAS Hilfsmittel für Aufnahmen ab Stativ, ohne das man sich ein Leben diesseits der Linse gar nicht mehr vorstellen kann
Wer nimmt schon ein Stativ her? Der "gemeine Forenuser" will über High Iso Rauschen meckern...:twisted::lol:
Tafelspitz
17.08.2009, 15:04
Dann glaskugle ich also mal, dass ich mir, sollte ich mich tatsächlich für die 850 entscheiden, auch gleich eine Fernbedienung dazu kaufen werde.
Ein Stativ zur Unterdrückung des High-ISO-Rauschens habe ich ja bereits :mrgreen:
Dann glaskugle ich also mal, dass ich mir, sollte ich mich tatsächlich für die 850 entscheiden, auch gleich eine Fernbedienung dazu kaufen werde.
Ein Stativ zur Unterdrückung des High-ISO-Rauschens habe ich ja bereits :mrgreen:
Bei der A700 lässt sich leider bei Verwendung der Fernbedienung die Spiegelvorauslösung nicht nutzen. Vielleicht (hoffentlich) ist das bei der A850 besser gelöst.
Ich verwende einen Kabelauslöser. Das Funkzeug verliere ich ständig.:roll:
Tafelspitz
17.08.2009, 15:22
Ich stelle es mir einfach sehr komfortabel vor, die Verschlusszeit / Blende per Fernbedienung einzustellen. Insbesondere für DRI ist es doch ein enormer Vorteil, wenn man zwischen den Aufnahmen nicht an der Kamera manipulieren muss.
Spiegelvorauslösung sollte eigentlich gemäss Bedienungsanleitung an der 850er funktionieren.
Ich stelle es mir einfach sehr komfortabel vor, die Verschlusszeit / Blende per Fernbedienung einzustellen. Insbesondere für DRI ist es doch ein enormer Vorteil, wenn man zwischen den Aufnahmen nicht an der Kamera manipulieren muss.
.
Da bin ich wohl zu haptisch veranlagt und mache das an der Kamera.:oops:
Ok, DRI mache ich gar nicht.:)
Spiegelvorauslösung sollte eigentlich gemäss Bedienungsanleitung an der 850er funktionieren.
Das wäre ein Fortschritt. Weißt du zufällig ob es eine "echte" Spiegelvorauslösung ist, oder wieder nur im Zusammenspiel mit dem 2 Sek. Selbstauslöser?
Tafelspitz
17.08.2009, 15:43
<in der Bedienungsanleitung blätter>
Auf Seite 86 isses beschrieben. Sieht so aus, als wäre die Spiegelvorauslösung unabhängig vom Selbstauslöser. Heisst also, beim 1. Knopfdruck klappt der Spiegel hoch, beim 2. Knopfdruck löst sie aus. Nach 30 Sekunden ohne Auslösung klappt der Spiegel aber automatisch wieder herunter.
Sollte somit eigentlich gleich sein wie bei der 900er?
<in der Bedienungsanleitung blätter>
Auf Seite 86 isses beschrieben. Sieht so aus, als wäre die Spiegelvorauslösung unabhängig vom Selbstauslöser. Heisst also, beim 1. Knopfdruck klappt der Spiegel hoch, beim 2. Knopfdruck löst sie aus. Nach 30 Sekunden ohne Auslösung klappt der Spiegel aber automatisch wieder herunter.
Sollte somit eigentlich gleich sein wie bei der 900er?
Danke dir.
Ich habe mich mit der 900er noch nicht beschäftigt, daher weiß ich das nicht.
Aber das Feature vermisse ich an meiner A700.
Leider ist es "noch" sehr umständlich die Zeiten und die Blende mit der FB einzustellen.
Der IR-Sensor befindet sich an der Vorderseite und das Display, wie alle wissen auf der Rückseite. Entweder man stellt nach Gehör ein oder man verrenkt sich den Arm.
Da ist eine Umstellung von IR auf Funk/WLAN, bei WLAN nicht nur für die Fernbedienung, interessant.
Die echte SVA ist schon eine nette Funktion.
hendriks
17.08.2009, 19:24
Bei der A700 lässt sich leider bei Verwendung der Fernbedienung die Spiegelvorauslösung nicht nutzen. Vielleicht (hoffentlich) ist das bei der A850 besser gelöst.
Ich verwende einen Kabelauslöser. Das Funkzeug verliere ich ständig.:roll:
Das trifft auf die :a:900 ebenso zu: Per "Remote" lässt sich die :a:900 im "normalen" Modus auslösen, also keine Spiegelvorausauslösung. Somit dient das Ding eigentlich nur als Fernbedienung für die Diaschau -- eine Kabelauslöser ist sinnvoller zum fotografieren, leider. :(
Fazit: Ich täte die Beigabe des Teils nicht zum Bestandteil einer Kaufentscheidung für einen Body machen.
LG, Hendrik
Hallo,
grade hier entdeckt: http://www.slashcam.de/news/single/Geruecht--2011-Full-Sensor-Camcorder-von-Sony---Alp-7797.html
Einfach nur grässlich oder vorgezogener Aprilscherz???
bei Bedarf in den Glaskugelthread verschieben.
Naja, ich hab's ja schon einmal geschrieben: der große Konkurrent von Sony ist nicht so sehr Canon oder Nikon, sondern RED. Insofern sind solche Gedanken schon schlüssig, Sony muss hier einfach nachziehen.
Aber eine solche Kamera mit Kleinbildsensor und Kleinbildobjektiven... also bitte, das braucht man wohl nicht so ernst zu nehmen.
guenter_w
19.08.2009, 10:20
Wenn man sich dieses Monstrum anschaut, sieht man sehr schnell, dass es ein extrem schludriger Fake ist. Ein bisschen Mühe hätte sich der Autor schon geben können...:roll:
Das Bild ist natürlich ein einfacher fake, aber Gerüchte über die Alpha 1000 gehen schon öfter durch die Medien und dass die Qualität sowohl was die Fotos als auch die Videoaufnahmen angeht, neue Maßstäbe setzen soll, war schon wiederholt zu hören/lesen.
Ich bin überzeugt, dass 2011 sowas kommen wird als Nachfolger der 900
aidualk
ich glaube nicht das der ersteller des bildes darauf aus war das möglichst realsitisch aussehen zu lassen:roll:
caspa0202
20.08.2009, 04:01
Das Teil wäre ja ein Alptraum. Hoffe die A1000 kommt mit integriertem BG....
Nightmare
21.08.2009, 15:56
So langsam naht die IFA, da könnte Sony doch mal mit Infos rausrücken :D
laut dpreview.com ist am Montag irgendwo in fernost eine Pressekonferenz wo angeblich neue Modelle vorgestellt werden...
André 69
21.08.2009, 16:38
http://photorumors.com/category/sony/
... and maybe more.
Na, dann müssten ja am WE die Infos durchsickern.
So war es ja bereits in der Vergangenheit - außer bei der A700...;)
Fabian1981
21.08.2009, 23:47
Da es als sicher gilt, dass demnächst unter anderm eine Alpha 500 & 550 auf den Markt kommen werden wollte ich mal hier einen Thread eröffnen. Konnte über die Suche nichts finden, nur von 850 ist schon was im Forum. Die 850 wird allerdings mit Sicherheit eine wohl eine 24MP FullFrame werden. Ich selber habe aber eigentlich nur Interesse an einem Nachfolger der 700. Von den Bezeichnungen her ist das aber etwas verwirrend. Den Eckdaten zufolge würde ich eine 500 & 550 aber absolut für einen Nachfolger der 700 halten. Hatte aber erst auf einen Namen wie etwa 730, 750, .... getippt...
Habe mal nen paar Eckdaten der 500 gefunden beim Googeln:
* 17.2 megapixels
* 2.7-inch 920,000 pixels articulating LCD
* 8 and 9 AF points (not sure what the machine translation is saying here)
* 0.98x viewfinder (coverage?)
* 30 sec to 1/8000th shutter speed
* ISO 100-12800
* 4 frames per second
* Weight 516 grams
Hallo Fabian,
schau mal im sogenannten Glaskugelthread. Da sind alle bisher verfügbaren Informationen in hübsch unübersichtlicher Forenmanier dargestellt, zerrissen, wiederholt, zerpflückt und zusammengesetzt worden...
Sowohl 5xx Reihe als auch 850 und der ganze Rest.
Anaxaboras
21.08.2009, 23:57
schau mal im sogenannten Glaskugelthread.
Genau hier hat dieses Gerücht nun seine neue Heimat gefunden.
Martin
Ja wirklich uebersichtlicher wird es hier nach 300 Seiten und uber 3000 Beitraegen nicht, wenn hier immer wieder Threads angeklebt werden :roll:.
Wen die hollaendischen Glaskugeln zur A500/550 interessieren,
http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=57&t=2049
Demnach unterscheiden sich die 500 und 550, wie bei Sony gewohnt, nur durch die Megapixelzahl. Die 500 bekommt einen 12.2MP EXMOR-R CMOS die 550 einen 15.2MP EXMOR-R. Beide haben kein Video, aber ein ueberarbeitetes Fast-Liveview System der A3XX Reihe.
Das ganze natuerlich aus einer vertrauenswuerdigen Quelle, die aber nicht genannt werden darf ;). Es sei aber erwaehnt, das diese Quelle bei der Vorrausage der A850, 24MP und 98% Sucher, richtig lag. Vielleicht ist ja was dran, wer weiss. Naechste Woche sind wir wahrscheinlich schlauer...;)
AkiFazer
22.08.2009, 09:45
Das 28-75 F2,8 Objektiv sieht aber nicht aus wie das alte von Minolta / Tamron.....
http://photorumors.com/2009/08/14/sony-%CE%B1850-dslr-body-same-as-%CE%B1900/
Und:
Die Meldung ist zwar schon vom 30. april.....
SONY 80-200F1.4 G SSM Lens? Für Jahr 2011 ?
http://photorumors.com/2009/04/30/sony-80-200f14-g-ssm-lens/
Ich weiß, ich weiß... es können auch Gerüchte sein... :roll:
Aber nett wären die Objektive schon für unser System !
Roland_Deschain
22.08.2009, 09:52
Das 28-75 F2,8 Objektiv sieht aber nicht aus wie das alte von Minolta / Tamron.....
Stimmt... sieht für mich eher aus wie ein ziemlich einfaches und billiges Kit-Objektiv. Was ich angesichts des theoretischen Preise (aus dem Vergleich A850 & A850+28-75) ziemlich schwach finde.
Aber wenn die optische Leistung stimmt... wobei es da auch langsam eng wird zwischen dem Preis/Leistungs-Tier von Tamron, der Vernunftlösung in Form des Sigma 24-70 HSM und dem Überflieger von Zeiss...
AkiFazer
22.08.2009, 09:55
Ich finde es Schade, das Sony oder Tamron nicht auch ein sehr gutes 24-70 rausbringen, wo doch alle anderen seit Jahren ein solches Objektiv im Programm haben.
Roland_Deschain
22.08.2009, 10:00
??? Das Sony/Zeiss 24-70 ist doch eins der besten 24-70er, die du kriegen kannst...
Und inzwischen ist das auch preislich auf Augenhöhe mit dem von Nikon, nur das Canon ist etwas günstiger.
Wieso sollte sich Sony da ins eigene Fleisch schneiden und noch eine Billigversion davon rauswerfen? (OK, mit der a850 machen die sowas im Bodybereich, aber beim Objektiv wär's irgendwie sinnlos)
Wenn's günstiger sein soll, dann eben das Sigma oder mit 28mm leben.
Die Meldung ist zwar schon vom 30. april.....
SONY 80-200F1.4 G SSM Lens? Für Jahr 2011 ?
Falsch.
Die Meldung ist nicht vom 30. April, sie ist vom 1. April aus einem französischen Fotoforum. Der Kollege hat auch schon ausführlich erklärt, wie und wie lange er am Rechner saß um das die Bilder zu rendern undzu berechnen.
Photorumors ist mehr oder minder die Bildzeitung unter den Gerüchtestreuern. Ich kann mich nicht erinnern, dass auch jemals schon eine Nachricht von denen gestimmt hat - außer sie haben sie von anderen abgeschrieben, und das Tage, wenn nicht Wochen nach dem eigentlichen Erscheinen.
Edit: ich finde deren Seitentitel sehr bezeichnend: "if the truth ends"
EarMaster
22.08.2009, 10:29
Um hier mal auch was Sinnvolles beizutragen:
Vor kurzem hatte ich einen Traum, in dem eine :a:730, eine :a:750 sowie eine :a:780 vorkamen. Die Eckdaten hab ich mir leider nicht merken können, aber zumindest was die Nummern angeht bin ich mir ziemlich sicher. Und auch in Bezug auf Video-Funktion muss ich leider eine Absage erteilen, ich kann mich daran erinnern, dass ich mich ziemlich aufgeregt habe, dass diese Funktion nicht enthalten war.
PS: Das ist jetzt kein Scherz, das habe ich wirklich geträumt. :crazy:
Bei dyxum wurde die in Hongkong versandte Einladung zu einem Pressetermin von Sony veröffentlicht:
Released of new Alpha Cameras [Hervorhebung von mir] on Aug 28,
designed for photo enthusiast,
advanced technologies... superb DSLR functions... bla bla...
new Exmor CMOS sensor,
strength Quick AF Live View and high speed continuous shooting,
capture beautiful smiles,
share fantastic photos easily,
With new lenses, these cameras will bring exciting photographic experiences...
Thread hier (http://www.dyxum.com/dforum/topic50998_post557361.html#557361)
Roland_Deschain
22.08.2009, 11:25
capture beautiful smiles,
Die werden doch wohl nicht... obwohl... sie könnten glatt... ob sie tatsächlich... einen Smile-Shutter in eine Mittelklasse-DSLR einbauen? :shock:
Die werden doch wohl nicht... obwohl... sie könnten glatt... ob sie tatsächlich... einen Smile-Shutter in eine Mittelklasse-DSLR einbauen? :shock:
Ich garantiere Dir, daß das kommen wird. Oder gibts das nicht bereits bei der Konkurrenz?
Allerdings würde ich den Satz dann doch nicht so interpretieren. Aber man weiß ja nie ...
Rainer
Roland_Deschain
22.08.2009, 11:32
Naja, wenn das: share fantastic photos easily, dafür heißt, dass die Dinger WiFi eingebaut haben, wäre auch ein Smile-Shutter zu ignorieren :lol:
Aber bei beiden ist es natürlich reine Interpretationssache, ob es nur Werbe-Blabla ist oder tatsächlich Andeutungen auf vorhandene Features. :D
Anaxaboras
22.08.2009, 11:34
Bei diesem :arrow: Shop in Andorra (http://www.menfis-and.com/electronica/fotodigital/sony/sony.htm) (Danke an den WB-Joe für den Link :top:) wird eine A800 gelistet (leider ohne Preis :cry:). Die Eckdaten:
APS-C-Sensor mit 15,2 MP
EXMOR-R-Typ bis ISO 12.800
6,5 fps
WiFi integriert
Sieht für mich aus, als würde das der "wahre" Nachfolger der 700er. Sollte Sony mit dem EXMOR-R endlich auch beim Rauschverhalten zur Konkurrenz aufschließen, wäre das natürlich eine Super-Sache :top: Es wird spannend :cool:.
Martin
einen Smile-Shutter in eine Mittelklasse-DSLR einbauen? :shock:
ich zitiere aus heise-online: "Bei Sonys T-Modellen kann man sogar die Griesgrämizität in drei Stufen einstellen, sodass bei latent Übellaunigen schon ein flüchtiger Anflug von Fröhlichkeit genügt."
Ich denke, das dürfte nötig sein, da garantiert wieder eine ganze Menge Sonyuser motzen werden, dass ihre Wunschspezifikationen nicht dabei sind :lol::lol:
Sieht für mich aus, als würde das der "wahre" Nachfolger der 700er.
Danke Martin / WB-Joe für die Infos. Das hört sich ganz ok an... Aber ausgerechnet Andorra :shock::? (hat jemand Max Frisch gelesen? :))
JoergHH1
23.08.2009, 04:56
Was haltet Ihr davon???
Zitat aus einem anderen Forum:
The A800 rumor is wrong
I have a relative who has inside info - sorry, can’t disecose more:
Sony plans the following cameras in long term; it wants to have 10 models:
130 with HD video, only LCD, no EVF 14 MP 2010
260 with HD video 14 MP 2010
360 with HD video !4 MP 2010
400 with HD video 18 MP 2010
500 with HD video 14 MP 2009
550 with HD video 18 MP 2009
730 with HD video 18 MP 2010
800 with HD video 24 MP 2010
930 with HD video 30 MP 2011
1000 with HD video 30 MP - will combine video and photo function as has never been done before - revolutionary camera 2011
http://photorumors.com/2009/05/31/sony-alpha-800-dslr/#comments
Was haltet Ihr davon???
Rein gar nichts!
Rainer
Bei dpreview behauptet Nico VG (van Ganzewinkel) folgendes:
There will be 3 New Alpha’s launched ( again )
A850 / A550 / A500
Specifications DSLR’s:
Alpha 500
12 Mp EXMOR R CMOS sensor
New Quick AF Live View
5 Fps
Vertical Control Grip / Sony VG-C50AM
Alpha 550
15 Mp EXMOR R CMOS sensor
New Quick AF Live View
5 Fps
Sony VG-C50AM
Vertical Control Grip / Sony VG-C50AM
Alpha 850
24.6 Mp Full Frame EXMOR CMOS Sensor ( A900 )
98 % Viewfinder
3 Fps
No HD Video!!!!!
Lenses:
SAL 28-75 mm f/2.8 SAM
SAL 30 mm f/2.8 Macro SAM
SAL 500 mm f/4.0 G SSM
Flash:
Sony HVL-F40AM
Link dazu (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=32755959)
Nico VG scheint mir gut informiert zu sein.
a 500 und a 550 werden dann wohl Pentamirror haben und kein Glasprisma ...
Ich bin gespannt; wohl nur mehr wenige Tage zu warten. :D
greetz haribee
Die 850 ist ja schon beinahe ein "alter" Hut, die Infos zu den beiden 500er Alphas verdichten sich, zwei der drei Objektive sind ja eigentlich auch schon "bekannt".
Spannend wird es, ob das 500er Tele so kommt. Daß etwas in der Richtung in Entwicklung ist, war ja schon bei der großen "Holzmodellvorstellung" vor nunmehr zwei Jahren klar.
Rainer
Alpha 550
15 Mp EXMOR R CMOS sensor
New Quick AF Live View
5 Fps
Sony VG-C50AM
Da wär ich sofort dabei :top:
Nightmare
23.08.2009, 08:30
Laut Nico VG ist die 5xx-Reihe wie erwartet nicht der Nachfolger der :alpha:700, der soll erst 2010 kommen. Na da bin ich ja mal gespannt was da dran ist...
Mal sehen was die 5er Serie für ein AF-Modul bekommt, ein paar aussermittige Kreuzsensoren wären schon fein...
Photongraph
23.08.2009, 08:42
SAL 500 mm f/4.0 G SSM
Das wäre schön, aber dieses Objektiv dürfte sich dann wohl leider um die 5000 bis 6000,-€ drehen wie bei Canon und Nikon... Aber es ist keine Neuauflage von bereits bekannten G-Teles. :top: Oder gab es früher ein 500mm f/4,0 G FB? :shock: :lol:
Warum kein 400mm mit f/4,5 und dafür nur 2000,-€... :?:
Na gut Sony braucht eben mal ein langes Tele, dass auch mal Profis ansprechen würde, die lange Teles oberhalb von 300-400mm brauchen. ;)
Nico VG scheint mir gut informiert zu sein.
Ich hatte es schon ein paar Seiten vorher geschrieben, aber in diesem Monsterthread ist es nahezu unmoeglich den Ueberblick zu behalten.
Die Informationsquelle von Nico darf natuerlich nicht genannt werden, aber sie hatte schon vor Wochen die richtigen Eckdaten der A850, 24Mp und 98% Sucher.
Die Info zum 500/4 stammt, afaik, von Gustav Kilburg (http://www.gkiburg.nl/site15/), der in Nico's Forum aktiv ist. Gustav war auf Einladung von Sony UK in Birmingham auf der Focus on Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren und scheint auch ueber die ein oder andere Quelle zu verfuegen.
Photongraph
23.08.2009, 08:47
Gustav war auf Einladung von Sony UK in Birmingham auf der Focus on Imaging um seine Eisvogelbilder zu praesentieren und scheint auch ueber die ein oder andere Quelle zu verfuegen.
Sony Deutschland/Österreich/Schweiz und Co. sollte auch mal sowas bei uns veranstalten und zwar losgelöst von der Focus on Imaging... :? :D :top:
http://www.gkiburg.nl/site15/index.php?option=com_content&view=article&id=9&Itemid=19&lang=en
Wenn die Verarbeitung der 5x0 stimmt, wäre die auch für mich sehr interessant. Dazu noch ein gutes Autofokussystem und gutes Rauschverhalten samt guten Sucher und das Teil gehört mir.
Auf Plastikzeugs habe ich keine Lust mehr, nachdem ich die 700 betatscht habe, will ich auch endlich ein richtiges Werkzeug.
Bald wissen wir mehr.
Die A550 ist auch auf meinem Wunschzettel. Sobald meine A350 vom Service repariert zurück ist, werde ich sie samt Kit-Objektiven verkaufen (die Preise sind ja aktuell sehr gut). A200 wird zum Backup.
Schade das bisher nicht noch weitere lichtstärkere Festbrennweiten angekündigt wurden. 2,8 ist so Standard. Ein SAL-20F14G oder SAL-24F18G wäre mal etwas und dazu mal ein lichtstarkes G-Standardzoom oder überarbeitetes Vario-Sonnar (von mir aus auch als APS-C-Variante) im Brennweitenbereich 24-90mm 2,8-4 (APS-C KB 36-135 wie bei meiner alten Sony DSC-V1) als günstigere Alternative zum teuren Zeiss. Das neue SAL-2875 ist doch wieder so ein Tamronreplikat mit nahezu identischer Leistung zum nahezu doppelten Preis? Warum sollte ich also da das Sony nehmen?
Kommt mir nicht mit besserer Qualikontrolle. Der Service bei Tamron ist 1A (5J Garantie). Im Fall der Fälle einschicken und man bekommt ein perfekt ausgerichtetes Objektiv zurück. Beim Sony-Service muss man da eher bangen, dass sich da überhaupt etwas tut...
Ich vermisse noch einer 85er 1.8 FB. Natürlich ahben wir sensationelle 1.4 im System, aber die haben auch ihren Preis.
Also 85er 1.8 um 300 € bitte:top:
Das alte Minolta Makro 100/2 könnte man da ja auch neuauflegen ...
Das SAL-85F14Z ist aber trotz des hohen Preises fest eingeplant. Die Linse muss man einfach haben. :)
hendriks
23.08.2009, 09:33
Das alte Minolta Makro 100/2 könnte man da ja auch neuauflegen ...
Das ist/war kein Makro :) Aber trotzdem sehr gut.
LG, Hendrik der immer noch auf ein Distagon wartet.
Ok, mit Makrofunktion wäre es aber noch besser.
Ja, soetwas wäre für die Profis sicherlich auch wünschenswert;
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/Contents-Frame/EB30C2E462E36E36C125735A002F7C1E
Verstehe ich auch nicht, warum Zeiss im unteren Brennweitenbereich noch keine weiteren Festbrennweiten anbietet. Bin mir aber sicher, dass da früher oder später noch etwas nachkommen wird.
Das hier wäre dann das, was ich suchen würde;
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478/allBySubject/2F3373CF9AD48EF7C12571EC00561EB6
Ein Zeiss-AF-Makro im Alpha-System wäre auch mal ein Statement...
hendriks
23.08.2009, 09:55
Bei den Makros fehlt meines Erachtens ein 200er (das 50er und das 100er sind ja durchaus gut ;)).
Wie schon erwähnt: zumindest ein Distagon fehlt.
lange feste Teles: 200 APO *seufz*, oder eben noch was 400/500 mäßiges.
ein lichtschwaches Standardzoom (also einen "kleinen" Bruder zum 70-300 SSM), i.e. 24-105/4. Ich persönlich wäre auch mit einem 35-70/4 zufrieden wenn es so klein ist wie das Minolta und noch ein Tick besser abbildet um bis zu 400€ - damit stehe ich aber vermutlich alleine da :D:D).
Zum Post 3046, das ich jetzt nicht ganz zitieren will.
Das halte ich für recht wahrscheinlich, obwohl Video dieser Klasse gut zu Gesicht gestanden hätte. Deswegen bleibt bei mir ein Rest Skepsis, da Sony hier das Feld nicht ganz den Konkurenten überlassen dürfte.
Ob sich beim AF etwas (mher Kreuzsensoren?) getan haben wird?
Auch ein Quick live view ist für mich nicht sehr interessant, dann schon eher eine Kontrastlösung, bei der man ganz genau fokusieren kann!
Für mich wird es wohl noch eine Warteschleife geben, um abzuwarten, was der A700- Nachfolger bringen wird...
http://www.zeiss.de/C12567A8003B0478...2571EC00561EB6
Ein Zeiss-AF-Makro im Alpha-System wäre auch mal ein Statement...
Das 100 f2 von Zeiss kann aber leider nur bis 1:2, hat aber eine wahnsinns Leistung
Hab mal ein MTF gesehen, da wars am Rand schärfer als in der Mitte bei Offenblende...wohlgemerkt an der Nikon D3 :shock:
Mir wäre ein Zeiss 200mm f4 SSM Makro am liebsten, am besten mit Fokuslimiter, dass man das Ding auch mal zweckentfremden kann.
Zum 500/4:
Halte ich erst im nächsten Jahr für wahrscheinlich, noch nicht in diesem. Minolta hat damals den weisen Schritt gemacht auf die "halbe" Blende zu verzichten und auf 4.5 zu gehen, was das 400 leichter und kleiner gemacht hat, so dass man zur Not auch noch ohne Stativ arbeiten kann.
Aber Prestigeobjekt, an der die langen Teles gemessen werden, ist nunmal f4. Insofern muss Sony hier gleichziehen.
Ich finde ein 500/4 nicht so sonderlich attraktiv, da es wohl den Weg für ein weiteres Tele verbaut. Mit 500/4 ist der Rahmen ausgeschöpft, so wie bisher ein 400er und ein 600er rentieren sich nicht mehr - was aber für viele interessanter gewesen wäre. Insofern wird das 500/4 wohl die einzige (und längste) Telefestbrennweite im Sortiment bleiben, falls sie denn so kommt. Und auch deswegen muss man auf f4 statt auf f4.5 gehen.
Hab mal ein MTF gesehen, da wars am Rand schärfer als in der Mitte bei Offenblende...
Wat für'n bescheuertes Teil :lol: Am Rand brauch ich die Schärfe doch viel weniger...
Ob sich beim AF etwas (mher Kreuzsensoren?) getan haben wird?
Vielleicht - state of the art hat ja Leica mit der S-Klasse vorgelegt... Da gibt es nur noch einen einzigen Kreuzsensor in der Mitte, sonst nix :P
hendriks
24.08.2009, 11:07
Durch den Fred zur A500 bin ich auf das gestossen: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_850.aspx
Sonstige Belichtungsautomatik + (Portrait, Landschaft, Makro, Sport/Action, Sonnenuntergang, Nachtportrait)
Sind damit Motivprogramme gemeint? Die :a:900 hat das nicht (Oder ich habs noch nie gefunden :mrgreen:).
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_Alpha_500_und_Alpha_850_fuer_APS_C_bzw_Vollfo rmateinsteiger/5981.aspx
und noch das;)
Um nicht in´s OT abzurutschen, was glaubt Ihr, wann kommen die Nachfolger der A850 und der A500? Was wünscht Ihr Euch als Verbesserung zu den beiden Modellen, bzw. was denkt Ihr, was können die Nachfolger besser als die jetzt neuen Modelle? :cool: Lohnt es sich, zu warten? :roll:
In einem Jahr steht die Ersatzbeschaffung für meine Nikon D60 an, man muß sich ja rechtzeitig Gedanken machen... :top:
:lol:
Olaf, Du Schlingel ;).
Im Ernst, ich würde mich freuen, wenn ich in der A500 oder A550 ein super Zweitgehäuse hätte. Ein bißchen würde ich mich mit meinen schon nicht mehr so gut faltbaren Knochen :evil: über eine gute Liveviewkamera freuen.;)
Ich bin gespannt.
Auch wenn hier momentan über kleine preiswerte Kameras diskutiert wird. ;)
Hat niemand Interesse an einem neuen grossen Objektiv?
Nicht das auf der PMA gezeigte, das ein 500/4 sein soll, sondern ein anderes.
700mm und mindestens Offenblende f4.
Es solle ein reines Prestigeobjektive sein.
Hat mir ein Profifotograf mit A900, 300/2,8 und A850 Ersatzbody erzählt. Ankündigungstermin ist wohl noch offen aber nicht allzu fern. Wahrscheinlich noch dieses Jahr. Das genaue timing hängt davon ab, wann Canon neue Objektive im Telebereich vorstellt. Sony geht da ganz taktisch vor, um die maximale Werbewirkung zu erzielen.
Ich bin jedenfalls gespannt. Schön, wenn man sich sowas für die eigene A700 kaufen könnte, wenn man es sich leisten wollte. Schon ein beruhigendes Gefühl. :D
Netter Nebeneffekt. Das Objektiv wird viele Profifotografen zu Sony ziehen, was den Absatz auch bei den mittleren Teles erhöhen und deren Preis sinken lassen wird. Das ist dann für alle gut. :top:
piggeldy
24.08.2009, 17:39
Hat mir ein Profifotograf mit A900, 300/2,8 und A850 Ersatzbody erzählt.
Woher hat der Profi denn die 850? Die ist doch noch nciht mal offiziell auf dem Markt, oder hab ich was überlesen? ;)
Nightmare
24.08.2009, 17:39
Leider scheint Sony bei der A5xx auf SDHC-Karten umzusteigen, was mich persönlich stört, da ich noch einige CF habe und auch gerne weiterverwenden möchte.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_500.aspx
Hoffentlich wird das beim A700-Nachfolger nicht auch so sein!
Zeissianer
24.08.2009, 17:52
Auch wenn hier momentan über kleine preiswerte Kameras diskutiert wird. ;)
Hat niemand Interesse an einem neuen grossen Objektiv?
Nicht das auf der PMA gezeigte, das ein 500/4 sein soll, sondern ein anderes.
700mm und mindestens Offenblende f4.
Es solle ein reines Prestigeobjektive sein.
Hat mir ein Profifotograf mit A900, 300/2,8 und A850 Ersatzbody erzählt. Ankündigungstermin ist wohl noch offen aber nicht allzu fern. Wahrscheinlich noch dieses Jahr. Das genaue timing hängt davon ab, wann Canon neue Objektive im Telebereich vorstellt. Sony geht da ganz taktisch vor, um die maximale Werbewirkung zu erzielen.
Ich bin jedenfalls gespannt. Schön, wenn man sich sowas für die eigene A700 kaufen könnte, wenn man es sich leisten wollte. Schon ein beruhigendes Gefühl. :D
Netter Nebeneffekt. Das Objektiv wird viele Profifotografen zu Sony ziehen, was den Absatz auch bei den mittleren Teles erhöhen und deren Preis sinken lassen wird. Das ist dann für alle gut. :top:
Woher hat der Profi denn die 850? Die ist doch noch nciht mal offiziell auf dem Markt, oder hab ich was überlesen? ;)
Der Kandidat hat 100 Gummipunkte...
aber weder Alpha 850 noch einen signifikanten Zug nach Sony zu verzeichnen.
Beides bestenfalls Wunschdenken!
Hat niemand Interesse an einem neuen grossen Objektiv?
Nicht das auf der PMA gezeigte, das ein 500/4 sein soll, sondern ein anderes.
700mm und mindestens Offenblende f4.
siehe Post 3063 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=881052&postcount=3063). Sehr unwahrscheinlich, dass so etwas kommt.
Hat mir ein Profifotograf mit A900, 300/2,8 und A850 Ersatzbody erzählt.
Aus dem Jenseits geflüstert?
Das Objektiv wird viele Profifotografen zu Sony ziehen, was den Absatz auch bei den mittleren Teles erhöhen und deren Preis sinken lassen wird.
Weder das erste trifft ein (mangelnder Profiservice von Sony, und auch keine Ambitionen in diesem Bereich; von den Profis mit den langen Tüten wechselt kein einziger, weil sich das finanziell ruinös auswirkt) noch das zweite (wieso sollten wegen eines Prestigeobjekts die mittleren Teles verkauft werden??? Etwas mehr Sachverstand kann man den Fotografen schon zutrauen. Und mehr Absatz heißt höchstens steigende Preise und nicht fallende - s. 300/2.8, wo Sony dem Vernehmen nach auch mit der Produktion dem Absatz nicht ganz hinterhergekommen ist. Warum sollten sie auch die Preise senken, wenn mehr Leute das kaufen??? Je mehr das kaufen, desto mehr akzeptieren den vorhandenen Preis ja schließlich...)
Also für mich war es sofort nachvollziehbar, dass die Produktionskosten sinken, wenn die Nachfrage aus dem Keller kommt. Und diesen Vorteil kann Sony dann über den Preis weitergeben, damit noch mehr kaufen. So wurde es mir erklärt. Warum sollte ich das anzweifeln. Zumal ich mal mit dem 300/2,8 foten durfte. :lol:
'siehe Post 3063' Sehr schön. Dort steht Deine persönliche sehr eingeschränkte Vorstellung. Think big, binbald. ;) (so wie Sony) Du musst Dir mehrere lange Brennweiten vorstellen. Schau Dir mal an, was Canon kann. Sony variiert eben etwas, so wie mit Kameras und anderen Objektiven.
Und dass Ihr die reale Existenz einer Alpha 850 anzweifelt, wo schon das Handbuch allgemein verfügbar war. Dann muss er sich seine Zweit-Alpha 900 wohl selbst umgelabelt haben. :cool:
Leider hab ich nicht nach Zeiss Weitwinkelobjektiven gefragt. Die Telestory hat mich mehr interessiert. ;)
Also für mich war es sofort nachvollziehbar, dass die Produktionskosten sinken, wenn die Nachfrage aus dem Keller kommt.
Du glaubst doch nicht immer noch, dass der Preis/Angebot von Kosten und Nachfrage bestimmt wird, oder?
Da haben wir lange Jahre ganz andere Praxisbeispiele erleben dürfen, wo der Preis hoch blieb, obwohl/weil (das darfst Du Dir aussuchen) die Nachfrage riesig war.
'siehe Post 3063' Sehr schön. Dort steht Deine persönliche sehr eingeschränkte Vorstellung.
freilich, meine persönliche Privatmeinung ist schließlich immer noch das beste allgemeingültige Gesetz (siehe kategorischer Imperativ). Sag bloß, Du willst das etwas anzweifeln? ;)
Du musst Dir mehrere lange Brennweiten vorstellen. Schau Dir mal an, was Canon kann.
Canon kann das auch, weil die den Anspruch haben, den Markt und die Absatzmöglichkeiten haben, das Netzwerk haben, etc. Sony hat selbst gesagt, dass sie in absehbarer Zeit keine Ambitionen haben, das aufzubauen (u.a. deswegen gibt es auch kein offizielles "Profi"-Modell). Hinzu kommt, dass für den Einsatzzweck eines solchen Objektivs bisher keine Kamera im Sortiment verfügbar ist, die die notwendigen Spezifikationen mitbringt. Hier wird Geld versenkt ohne Ende, ohne dass dabei ein Nutzen oder Mitnahmeeffekte entstehen. Für so unbedarft halte ich das Management nicht, dass sie nicht einschätzen können, dass Canon/Nikon hier in einer ganz anderen Liga spielen. Einzige Möglichkeit ist wie bei dem ganz großen Canon, das auch nur auf persönliche Bestellung als Einzelstück mit Vorauszahlung gefertigt wird. Aber jetzt, zwei riesige Serienteles kurz hintereinander bringen? Selbstkannibalismus pur. Sollten doch bis nächstes Frühjahr zwei Superteles kommen, gebe ich Dir gerne einen aus.
Und dass Ihr die reale Existenz einer Alpha 850 anzweifelt, wo schon das Handbuch allgemein verfügbar war.
Der übliche Markt für die "Betatester" bei Minolta und Sony ist außerhalb Asiens bisher Polen gewesen. Du machst nun nicht gerade den Eindruck übermäßig im zurückhaltenden polnischen Fotografenmilieu beheimatet zu sein. Und da derzeit einfach zu viele unglaubwürdige Informationen herumschwirren, wundert es Dich da, dass wir sehr skeptisch sind???
Du musst schon sehen, dass das einzig völlig überteuerte Sony Objektiv 2,8/300 dermassen überteuert ist, dass es sich eigentlich nicht lohnt. Da müssen dann andere Objektive her, bei denen die Produktionskosten realistischere Preise und lohnenswerte Mengen ermöglichen.
'Sollten doch bis nächstes Frühjahr zwei Superteles kommen, gebe ich Dir gerne eines aus.' ;)
Ich geb Dir dann ein Bier dafür :D
'Der übliche Markt für die "Betatester" bei Minolta und Sony ist außerhalb Asiens bisher Polen gewesen. Du machst nun nicht gerade den Eindruck übermäßig im zurückhaltenden polnischen Fotografenmilieu beheimatet zu sein.'
Du scheinst ja ein intimer Kenner der Szene zu sein. Mal ganz abgesehen davon, dass ich rein gar nichts von 'betatester' geschrieben habe.
Ich geh nur ab und zu in Zoos mit internationalem Publikum fotografieren, besuche Sportveranstaltungen usw. Vielleicht hat sich aber tatsächlich nur jemand eine A900 zur A850 maskiert?
Du musst schon sehen, dass das einzig völlig überteuerte Sony Objektiv 2,8/300 dermassen überteuert ist, dass es sich eigentlich nicht lohnt. Da müssen dann andere Objektive her, bei denen die Produktionskosten realistischere Preise und lohnenswerte Mengen ermöglichen.
Ich hatte eigentlich an die Jahre mit dem 70-200/2,8 SSM gedacht, das ja auch extrem oft gekauft wurde, aber sehr, sehr lange bei 2500€ stand. Hier hätte Sony durchaus die Preise senken können, wollte es aber nicht, sondern viel eher die Kühe melken, die es zu dem Preis gekauft haben. Ich sehe es eher so, dass Sony mit günstigen Kameras einen Markt schafft und mit nicht allzu günstigen Objektiven den geringeren Gewinn aufpäppelt. Diese Strategie haben sie auch schon in anderen Marktsegmente gefahren. Und da ich den Eindruck habe, dass die Sonygemeinde eigentlich recht zahlungswillig ist, glaube ich nicht so recht, dass auch bei deutlich günstigeren Produktionskosten dieser Vorteil an den Endkunden weitergegeben werden würde.
'Sollten doch bis nächstes Frühjahr zwei Superteles kommen, gebe ich Dir gerne eines aus.' ;)
:shock: NEIN!
DAS habe ich nicht geschrieben... Ich werde Dir kein Supertele schenken :lol:
Da steht: Ich gebe Dir einen aus.
Netter Versuch :cool:
Vielleicht hat sich aber tatsächlich nur jemand eine A900 zur A850 maskiert?
Ich will es Dir ja nicht ganz absprechen, dass Du wirklich eine A850 gesehen hast, nur habe ich eben doch noch recht erhebliche Zweifel. Aber ich glaube, das ist in einem anonymen Forum die übliche Paranoia. ;)
Ich hatte eigentlich an die Jahre mit dem 70-200/2,8 SSM gedacht, das ja auch extrem oft gekauft wurde, aber sehr, sehr lange bei 2500€ stand. Hier hätte Sony durchaus die Preise senken können, wollte es aber nicht, sondern viel eher die Kühe melken, die es zu dem Preis gekauft haben. Ich sehe es eher so, dass Sony mit günstigen Kameras einen Markt schafft und mit nicht allzu günstigen Objektiven den geringeren Gewinn aufpäppelt. Diese Strategie haben sie auch schon in anderen Marktsegmente gefahren. Und da ich den Eindruck habe, dass die Sonygemeinde eigentlich recht zahlungswillig ist, glaube ich nicht so recht, dass auch bei deutlich günstigeren Produktionskosten dieser Vorteil an den Endkunden weitergegeben werden würde.
:shock: NEIN!
DAS habe ich nicht geschrieben... Ich werde Dir kein Supertele schenken :lol:
Da steht: Ich gebe Dir einen aus.
Netter Versuch :cool:
Ich will es Dir ja nicht ganz absprechen, dass Du wirklich eine A850 gesehen hast, nur habe ich eben doch noch recht erhebliche Zweifel. Aber ich glaube, das ist in einem anonymen Forum die übliche Paranoia. ;)
Dann werde ich wohl nie ein Supertele besitzen?
Es sei denn ein ausgenudeltes gebrauchtes Canon, von denen die Märkte dann bald überschwemmt werden. Grosses Angebot, kleine Nachfrage, kleiner Preis. :D
Der Kandidat hat 100 Gummipunkte...
aber weder Alpha 850 noch einen signifikanten Zug nach Sony zu verzeichnen.
Beides bestenfalls Wunschdenken!
Hast Du als Zeissianer, 'einer der beim Zeiss schafft', denn gar nichts zu neuen Zeiss-Weitwinkeln für Sony zu vermelden? :shock:
Es gibt zur Nachfolge der Alpha 700 z.T. Spekulationen auf eine Alpha 750 für ca. 1.200
Dollar.
Nur mit welchen Unterschieden zur Alpha 550 ?
Der Sucher könnte besser sein, aber ohne LV ins Rennen gehen ?
- bessere Haptik, wetterfestes Magnesium-Gehäuse
- mehr Schnellbedienungs-Buttons auf der Rückseite
- etwas mehr Auflösung (15-17Mp)
- HD-Video (wenn die A750/A730 erst nächstes Jahr erscheint, dieses Jahr eher nicht, weil Sony es ja wie mit LV richtig machen will)
- verbesserter AF und hellerer Sucher
- LV sollte auch dabei sein (wie auch immer Sony das mit dem Sucher lösen mag)
- 8-10 B/s
Hallo,
in der letzten Zeit hab ich immer mal wieder was vom Sony HVL-F40AM:zuck: gelesen und jetzt auch wieder bei Photorumors ( Liste der sachen die diese Woche wohl vorgestellt werden)
http://photorumors.com/2009/08/25/complete-list-of-sony-products-to-be-announced/
Hat irgendwer eine Ahnung?
Gruß Thomas
rainerte
26.08.2009, 14:11
- bessere Haptik, wetterfestes Magnesium-Gehäuse
- mehr Schnellbedienungs-Buttons auf der Rückseite
- etwas mehr Auflösung (15-17Mp)
- HD-Video (wenn die A750/A730 erst nächstes Jahr erscheint, dieses Jahr eher nicht, weil Sony es ja wie mit LV richtig machen will)
- verbesserter AF und hellerer Sucher
- LV sollte auch dabei sein (wie auch immer Sony das mit dem Sucher lösen mag)
- 8-10 B/s
Das ist schon mal eine sehr schöne a750 Wunschliste. Ich füge noch an:
- bessere Geräusch- und Spiegelschlagdämpfung
- Microadjustment a la a900 (vorab als Firmware 5 für die 700, bitte)
Jedenfalls ist zwischen einer wie auch immer ausgestatten a550 und der a850 noch hinreichend Platz für eine ambitionierte APS-C DSLR.
Könnt ihr mal Glaskugeln ob es noch ein Firmwareupdate für die Alpha 700 geben wird?
Das letzte war ja schon ein wirklich heftiger fortschritt und hat sehr viel gebracht.
Ob da wohl noch eines kommen wird wenn doch bald ein Nachfolger kommen soll/wird?
Könnt ihr mal Glaskugeln ob es noch ein Firmwareupdate für die Alpha 700 geben wird?
Also meine Oma hat gesagt: "Bub, ich werd' das wohl nicht mehr erleben."
Meine Oma hat mir immer gesagt, 'Bub, das wirst Du wohl nicht mehr erleben.'
siehe hier:
Anscheinend gabs in UK schon ein Pressemeeting, nachdem es leider kein Sony 500/4 geben wird. In dieser Runde. Und keine Zeiss Weitwinkelfestbrennweiten.
http://www.dyxum.com/dforum/sony-press-Event-82809_topic50998_page7.html
AkiFazer
27.08.2009, 19:10
Vielleicht sind die Links ja schon bekannt, aber trotzdem:
Hier gibt es einen neuen Bericht bei Dpreview über die neuen DSLR´s
500 / 550 und die 850
Von der 500 / 550 gibt es auch einen Hands on Bericht.
Des weiteren wird das neue Objektiv 28-75 F2,8 SAM beschrieben.
http://www.dpreview.com/news/0908/09082704sonya550a500.asp
http://www.dpreview.com/news/0908/09082705sonya850.asp
http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/
Nightmare
27.08.2009, 19:28
Ich warte wohl lieber auf einen A700-Nachfolger...
Die A5xx-reihe ist dann doch nicht so mein Ding.
AkiFazer
27.08.2009, 19:34
Ich bin mit meiner Alpha 700 sehr zufrieden.
Interessant finde ich allerdings die beschriebene HDR Funktion bei der 550er.
Die würde der 700er auch gut stehen.
Wir dürfen gespannt sein was Sony sich für den Nachfolger der 700er einfallen läßt.
Wenn wir schon bei Wunschlisten für die a750 sind...hier meine:
-APS-C 14,2 MP CMOS
-14 Bit
-ISO 100 sollte wählbar sein (gibts bei den 5X0er nicht...)
-100% Sucher (siehe Nikon D300)
-11 Punkt AF mit mittigem Doppelkreuz- und 10 Kreuzsensoren
-Spotmessung auf den einzelnen AF-Punkten
-7 Bilder pro Sekunde mit AF (also kein Speed Priority Modus) und B/sec in 1er Schritten wählbar
-AF Micro Adjustment
-Aktuelle Gehäuseform kann beibehalten werden->Kompatiblität zum a700-VG
-Anständige Abdichtung (siehe Pentax K7d/K20d)
-Liveview mit 14x Lupe UND 3" 921k Pixel Klappdisplay!!!
-Quick AF Liveview nur ohne Suchereinschränung
-SSS-Schiebeschalter am Gehäuse
-Spiegelvorauslöung auch ohne Selbstauslöser
-CF Karten
UND
-ein Zeiss oder G DT 16-55mm f2,8 SSM dazu.
Das wärs dann, das wäre meine Traumkamera, die wär mir (ohne das Objektiv) schon 1500 Euro (Straßenpreis) wert.
Sind eben schon in im A850 Thread darauf gekommen...
Die "nicht-Innovation" der o.g. DSLR lässt ja doch großes für die Alpha 700 MKII erwarten.
Es ist ein schöner gedanke, dass unsere Süße vielleicht wirklich einen ähnlichen Stellenwert im Alpha-System einnimmt wie die 5D bei Canon...
Demnach sollte Sony auch die entsprechenden Features implementieren und (wenn ich den klassischen Marketinggedanken richtig in Erinnerung habe) noch einen drauf setzen!
Ein 100% Sucher in Verbindung mit HD Video Funktion + frei schwenkbarem Display sind mitlerweile fast schon ein Muss!
Ich persönlich Benutze sehr oft bei ISO 100 die DRO+5 Funktion...
HD Video und DRO+5 würden z.B. die o.g. Innovation darstellen, welche die Konkurrenz z.Z. noch nicht in dieser Form bieten kann.
Allein schon der Name des Nachfolgers wäre eine Extrawurst wert.
Finde den "MKII"-Anhang viel schöner als z.B. 730 oder gar 800...
Die 700 steht halt doch noch immer in Verbindung mit dem analogen Vorgänger.
Als Alpha 700 MKII würde sie sich in Ihrer besonderen Stellung abheben wie die 5D, die ja eigentlich auch Innovativer als ihre Vorgesetzten ist.
Meine Wünsche für die Alpha 700 MKII:
Name: Alpha 700 MKII
HD Video + DRO+5 + frei schwenkbares Live-View Display + 100% Sucher
Front- und Backfokuskorrektur
Höhere ISO-Empfindlichkeit + weniger Rauschen
Display bleibt aus, wenn Auge am Sucher und z.B. ISO-Menu aufgerufen und verändert wird
mehr Dynamikumfang (DRO-Funktion weiter verbssern)
Bin gespannt auf 2010! :top:
Viele Grüße
FiBa =)
...
Ein 100% Sucher in Verbindung mit HD Video Funktion + frei schwenkbarem Display sind mitlerweile fast schon ein Muss!
...
Ich bete, dass Du recht behälst mit Deiner Sucher-Prognose.
Meine grösste Befürchtung derzeit ist, dass Sony so schmerzfrei ist, das schnelle AF-Live view System der 300er und 500er Serie auch in die 700er Serie zu übernehmen.
Nachdem nach Bewertung von Reichmann auf Luminous-landscape.com der Sucher der 550 genau so klein wie der der anderen Sony Einsteigerkameras ist glaube ich, dass sie das System so nicht mit einem grösseren Sucherbild bauen können.
Wenn das so kommt, dann gibts eine Massenabwanderung aller ernsthafteren Fotoamateure, die sich keine teure VF Kamera kaufen möchten oder können, sobald deren A700 und 7D's kaputt gehen.
Nachdem nach Bewertung von Reichmann auf Luminous-landscape.com der Sucher der 550 genau so klein wie der der anderen Sony Einsteigerkameras ist glaube ich, dass sie das System so nicht mit einem grösseren Sucherbild bauen können.
Das darfst Du gerne glauben, ist aber die falsche Schlussfolgerung.
Wenn das so kommt, dann gibts eine Massenabwanderung aller ernsthafteren Fotoamateure,
Mit Verlaub, aber diese Aussage können wir getrost unter der Kategorie Kokolores verbuchen. (und ist eigentlich eine Beleidigung der ernsthaften Fotoamateure).
Du hast Dich wohl verschrieben und meinst der Mini-Sucher der quick live view Kameras ist eine Beleidigung für das Auge des Fotoamateurs und nicht meine Aussage, nicht mal das, was davon bei Deinem entfremdendem Zitat übrig blieb.
Denn im anderen thread schreibst Du bez.Beurteilung der Schärfentiefe und EVF:
'Eine wirklich gute Implementierung würde ich durchaus begrüßen, aus genau dem von Dir angesprochenen Grund.'
Nun sag mir mal, wie das bei den Minisuchern gehen soll. Musst mal durchschauen, ich habe Reichmanns Beschreibung sofort wiedererkannt:
erst kommt ein langer dunkler Tunnel, an dessen Ende eine schwarze Wand, in der sich ein Fenster befindet, durch das man nach draussen schaut. Ich kann in diesen Suchern zwar die Hauptobjekte des Motivs erkennen, das ist aber viel zu wenig.
Wenn es nur solche Sucher gäbe, oder eine VF-Kamera, dann müssten die ernsthaften Fotoamateure, die keine teure VF wünschen, das System wechseln, wenn ihre alte 7er Klasse kaputt geht, weil man in diesen kleinen Suchern einfach zu wenig sieht und ausserdem, und angestrengtes Arbeiten damit zu schnell die Augen belastet.
Was soll daran eine Beleidigung für Fotomateure sein, wenn nicht die unzureichenden Sucher? :shock:
Vielleicht weil es noch eine ganze Menge anderer Kriterien gibt, die eine Systemwahl entscheiden, als bloß ein Sucher? Glaubst Du wirklich ein ernsthafter (!) Fotoamateur macht seine Entscheidung an einem einzigen (wenn auch wichtigen) Bauteil fest? So beschränkt ist doch keiner - kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht ist das mit Deiner Arbeitsweise nur so möglich. Ich bin aber auch schon mit Leuten umhergezogen, die 30 Minuten ohne Kamera um das Motiv herumschleichen und sich einen Standpunkt suchen, dann ein Objektiv vorschnallen, kurz mit dem Sucher kontrollieren, abdrücken und dann ein tolles Foto haben. Da wird im Kopf fotografiert. Andere arbeiten mit angeschnallten Computer und schauen gar nicht durch den Sucher, etc. etc.
Bloß weil ein Bauteil für Deine (und viele andere, aber nicht alle, schließlich kann man da immer noch mit fotografieren) Arbeitsweise nicht perfekt passt, eine "Massenabwanderung" als kommende Tatsache formulieren? nein, nein, da hast Du Dich doch etwas verhoben...
rtrechow
30.08.2009, 23:43
Ich bete, dass Du recht behälst mit Deiner Sucher-Prognose.
Meine grösste Befürchtung derzeit ist, dass Sony so schmerzfrei ist, das schnelle AF-Live view System der 300er und 500er Serie auch in die 700er Serie zu übernehmen.
Nachdem (...) der Sucher der 550 genau so klein wie der der anderen Sony Einsteigerkameras ist glaube ich, dass sie das System so nicht mit einem grösseren Sucherbild bauen können.
Wenn das so kommt, dann gibts eine Massenabwanderung aller ernsthafteren Fotoamateure, die sich keine teure VF Kamera kaufen möchten oder können, sobald deren A700 und 7D's kaputt gehen.
Ist vielleicht etwas drastisch formuiert - aber für viele (auch für mich) käme eine Kamera mit KLEINEREM Sucherbild als bei der Alpha 700 NIEMALS in Frage. Ich wünsch es mir entschieden GRÖSSER.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Ist vielleicht etwas drastisch formuiert - aber für viele (auch für mich) käme eine Kamera mit KLEINEREM Sucherbild als bei der Alpha 700 NIEMALS in Frage. Ich wünsch es mir entschieden GRÖSSER.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Da ist es doch schön das es so etwas schon gibt, also warum hast Du denn noch keine A900?;)
Ist vielleicht etwas drastisch formuiert - aber für viele (auch für mich) käme eine Kamera mit KLEINEREM Sucherbild als bei der Alpha 700 NIEMALS in Frage. Ich wünsch es mir entschieden GRÖSSER.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Etwas kleiner für eine Übergangzeit vielleicht sogar schon. Jedoch nicht viel kleiner. Hatten wir ja schon in ähnlicher Form beim Start des Alpha Systems mit der A100.
Aber ein step back ausgehend von der A700, dann wären wir in einem System, das für die hinsichtlich Augenfreundlichkeit etwas anspruchsvolleren Freunde der Fotografie, also quasi alle, die die Kamera regelmässig vor dem Auge nutzen und nicht nur per Rückwanddisplay fotografieren, ausser Vollformat nichts böte.
Auch wenn 'die Empfehlungen zur VF-Nutzung sicher Überhand nähmen' und plötzlich tausend Argumente auftauchten, warum im Sony System Sucherqualitäten plötzlich unwichtig sind, die Menge derer, die zwingend eine APS Kamera mit A700 Sucher-Niveau verlangten, wäre riesig, zumindest bezogen auf den Anteil an Forenusern, die häufig Foto-Enthusiasten sind.
Klar, einige könnten aus finanziellen Gründen das System nicht wechseln, andere würden A700 und 7D bis zum bitteren Ende nutzen und auf grosse EVF hoffen, aber die Reaktionen würden richtig laut werden, nicht mit bisherigen Rauschklagen bei hohen ISO-Werten vergleichbar.
Ich wünsche mir ja gerade, dass dies NICHT eintritt und das A700 Sucher-Niveau beibehalten wird! Jedoch verunsichert mich das Preisniveau, bis zu dem Mini-Sucher nun eingesetzt werden, schon sehr.
was glaubt Ihr? Ist die Alpha 500/550 als Nachfolger der A700 zu werten oder kommt da noch was? Die A550 ist doch recht ähnlich der A700 mit natürlich einigen neuen Features.
der_knipser
31.08.2009, 07:48
was glaubt Ihr?....Davon stehen die letzten 32 Seiten und 2 oder 3 andere Threads voll. Damit Du nicht alles lesen musst: Nein, die A550 ist kein A700-Nachfolger.
Danke für die Antwort! Ich habe mir die letzten Seiten durchgesehen, aber vermutet, dass Sony die Bezeichnung für die A700 auf A500 / A550 geändert hat um oben "mehr Luft" für die FX Format Kameras zu haben.
Gibt es Vermutungen wann die A7XX kommen wird?
Grüße,
mkau
...um oben "mehr Luft" für die FX Format Kameras zu haben.
:shock: was soll das denn sein?
Die 550 als Nachfolger der 700 wäre ein erschreckender Rückschritt.... in jeder Hinsicht :?
Natürlich kommt ein Nachfolger der 700, voraussichtlich 2010
der_knipser
31.08.2009, 08:27
.... Gibt es Vermutungen wann die A7XX kommen wird?Ja, Vermutungen gibt es viele. Alles verschiedene. Aber keine wirklich begründete.
was glaubt Ihr? Ist die Alpha 500/550 als Nachfolger der A700 zu werten oder kommt da noch was?
Sonys Antwort auf die Frage: Klick! (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5468758&postcount=1)
Gibt es Vermutungen wann die A7XX kommen wird?
Sony: "... in absehbarer Zukunft ..."
Rainer
rainerte
31.08.2009, 09:15
Genau. Es est noch sehr viel "Platz" für eine "Highend" APSC-Kamera als a700-Nachfolger. Mit besserer Spiegelschlagdämpfung, Microadjustement, Exmor R und was weiß ich. Aber nicht vor der PMA 2010.
Gute Nachricht. Ich fange schon mal an zu sparen. :)
bis 2010 will ich eigentlich nicht warten. Habe im Oktober Geburtstag :lol:
der_knipser
31.08.2009, 10:38
.... Habe im Oktober Geburtstag :lol:Oohh, das hat man bei Sony sicher nicht gewusst. ;)
erwinkfoto
31.08.2009, 13:26
Also...vielleicht wurde das schon gesagt, aber ich hatte leider nicht die Zeit alles durchzulesen, da ich gleich Biologie habe :roll::lol: ... überall wo ich nach der A700 gefragt habe (MM, Kamera, Saturn, usw.) ist die A700 ein Auslaufsmodell... mein Instinkt sagt mir, dass die nächste Kamera spätestens im Frühjahr 2010 kommen müsste, wobei ich eigentlich mit Weihnachten rechne ;)
Gruß,
Ich gehe jetzt,
Erwin K.
... wenn es das übertreffen will:
Canon 7D (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=32844465)
Jedenfalls eine Vorgabe für einen a700 Nachfolger.
Hoffentlich kommt er bald!
greetz haribee
... wenn es das übertreffen will:
Canon 7D (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=32844465)
Jedenfalls eine Vorgabe für einen a700 Nachfolger.
Hoffentlich kommt er bald!
greetz haribee
Ich glaube, mit einem solchen AF System können und müssen sie auch gar nicht mithalten können. Diese Canon wäre mit den Extremwerten schon sowas von klar über meinen Bedürfnissen... Video wär aber nicht schlecht.
Ob Canon tatsächlich 18 mpix vernünftig auf einen Sensor mit Formatfaktor 1,6 kriegt, bleibt abzuwarten.
Ich glaube, mit einem solchen AF System können und müssen sie auch gar nicht mithalten können. Diese Canon wäre mit den Extremwerten schon sowas von klar über meinen Bedürfnissen... Video wär aber nicht schlecht.
Ob Canon tatsächlich 18 mpix vernünftig auf einen Sensor mit Formatfaktor 1,6 kriegt, bleibt abzuwarten.
18 mpix auf dem Chip sind eine Sache. Eine andere Sache ist diese Auflösung aus den Objektiven raus zu holen, und das auch noch an Crop!
Schon bei den 12 Megapixeln der Alpha 700 kommen einige teils recht teure and ihre Grenzen. Leider konnte nicht allzuviele Berichte über die A350 lesen.
Bei 18 Megapixeln würden dann wohl nur noch teuerste Canon L Objektive abgeblendet den Sensor überhaupt ausreizen. Das kann bei schlechtem Licht wieder höhere ISOs verlange.
Da macht es dann schon mehr Sinn eine Vollformatkamera zu kaufen bei der man insgesammt eine Höhere Auflösung hat, aber die Dichte der Pixel pro Fläche nicht so hoch ist.
die A700 gibt es definitiv nicht mehr, wird von Sony nicht mehr ausgeliefert, alles was noch im Umlauf ist, sind Restposten
das sollte doch darauf hindeute, dass demnächst ein Nachfolger kommt?!?! Vielleicht noch auf der IFA?
das sollte doch darauf hindeute, dass demnächst ein Nachfolger kommt?!?! Vielleicht noch auf der IFA?
Eher im Frühjahr erst ;)
Wenn die Kamera von den Technischen Daten besser ist wie die 7D dann ist jetzt die zeit für einen Vorstellung. Wenn sie da nicht drann kommt dann sollte Sony lieber etwas warten. (Zwischen Vorstellung und Lieferbarkeit kann Problemlos ein halbes Jahr liegen, bei der Vorstellung brauch man nur ein Holzmodell, ein paar Raytracing Bilder und die Technischen Daten.)
Eher im Frühjahr erst ;)
Das wäre ein schlechtes Timing. Da nun die A700 nicht mehr angeboten wird außer aus Restbeständen, ist der Zeitraum bis zum Frühjahr entschieden zu lang. Die Zielgruppe der A700 wird nicht so problemlos zur A500 oder A850 greifen.
Rudolf
Wenn die Kamera von den Technischen Daten besser ist wie die 7D
Ist sie ganz bestimmt. Die 7D ist ja von 2004 und in den letzten fünf Jahren hat sich viel getan.
.
.
.
.
.
;)
Der Name 7D ist eindeutig vorbesetzt und vergeben, wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. :P
Aber der Frühjahrstermin für den A700 Nachfolger wird schon sehr lange so erwartet. Alles andere wäre eine (positiv vorher oder negativ nachher) Überraschung
Nebukadnezar66
01.09.2009, 19:13
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das jetzt nach der Vorstellung von 3 verschiedenen Alpha`s (500 - 550 - 850) auch noch der Alpha 700 Nachfolger präsentiert wird.
Aber im Frühjahr 2010 wird es dann wohl so weit sein, denn "gut Ding braucht auch Weile" und dann ist ja die Alpha 700 auch schon 2,5 Jahre am Markt und nach so langer zeit bleibt zu hoffen das SONY auch im Jahr der Fußball-WM als einer der Hauptsponsoren auch einen richtigen Kracher auf den Markt bringt :top::top::top:
Hallo,
kann jemand sagen, ob die neue A550 genauso dicht ist wie die A700?:roll:
Habe leider noch nichts darüber lesen können.
Gruß
nimi35
Dicht? also mein 700 war schonmal nicht Wasser dicht oder was meinst du?
Gruß
Steffen
ok..
ich meine Staub- und Spritzwasser geschützt.
Text von Sony bei der A700: "Robustes Magnesiumgehäuse mit Aluminiumchassis und gegen Staub und Feuchtigkeit versiegelten Bedienelementen"
Gruß
nimi35
Kann mir irgendwie nicht vorstellen das jetzt nach der Vorstellung von 3 verschiedenen Alpha`s (500 - 550 - 850) auch noch der Alpha 700 Nachfolger präsentiert wird.
Aber im Frühjahr 2010 wird es dann wohl so weit sein, denn "gut Ding braucht auch Weile" und dann ist ja die Alpha 700 auch schon 2,5 Jahre am Markt und nach so langer zeit bleibt zu hoffen das SONY auch im Jahr der Fußball-WM als einer der Hauptsponsoren auch einen richtigen Kracher auf den Markt bringt :top::top::top:
Das wär dann wohl zweckmässigerweise die weltweit erste Kamera, die weinende Gesichter erkennt und mit dem Nachführ-AF verfolgt.
Deutschland wird bei der WM richtig vorgeführt werden ... :)
ok..
ich meine Staub- und Spritzwasser geschützt.
Text von Sony bei der A700: "Robustes Magnesiumgehäuse mit Aluminiumchassis und gegen Staub und Feuchtigkeit versiegelten Bedienelementen"
Gruß
nimi35
Dazu gibt es derzeit keine Hinweise - ich nehme an, dass dpreview in der Hands on Besprechung darauf speziell eingegangen wäre (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/). Mein Tipp: Nein - ist in dieser Kameraklasse nicht üblich.
Gruß Joachim
Um mal nicht nur etwas Salz in Eure Wunden zu streuen, ich verreib es auch langsam, damit ihr mehr davon habt. :P :D
Nach den letzten Neuvorstellungen glaube ich nicht mehr an einen Nachfolger der A700. Mir scheint es auch genauso möglich, daß Sony eine reduzierte A700 oberhalb der A5x0 plaziert und dann noch eine zwischen A700 und A850.
Nach den letzten Neuvorstellungen glaube ich nicht mehr an einen Nachfolger der A700. Mir scheint es auch genauso möglich, dass Sony eine reduzierte A700 oberhalb der A5x0 platziert ...
Und welches Marktsegment sollte so ein Modell ansprechen?
Und welches Marktsegment sollte so ein Modell ansprechen?
Amateure und Semis, die im bisherigen Portfolio nichts gefunden haben.
Vielleicht baut Sony oberhalb der A5x0 nur noch Vollformat oder auch nicht oder vielleicht doch oder was weiß ich.
Das einzige, was man bisher von Sony gesehen hat, ist, daß Roadmap und Strategie immer noch nicht klar sind, und sich Sony auch nicht in die Karten schauen läßt.
mein Tipp ( nur Spekulation)
Alpha 750 , 15 MP ( Crop) , leicht überarbeitetes Gehäuse , Display schwenkbar (???)
SD + MMS
bei den Autos heißt es Modelpflege
..... was ich mir wünschen würde :
Ein funktionierdende Sensorreinigung (Kaufgrund !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Dazu gibt es derzeit keine Hinweise - ich nehme an, dass dpreview in der Hands on Besprechung darauf speziell eingegangen wäre (http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/). Mein Tipp: Nein - ist in dieser Kameraklasse nicht üblich.
Gruß Joachim
Ist denn eine Pentax K20D eine andere Klasse ?:shock:
Text von Pentax: "Robustheit durch wasser- und staubgedichtetes Gehäuse"
Gruß
nimi35
ulrich matthey
01.09.2009, 22:06
Ist denn eine Pentax K20D eine andere Klasse ?:shock:Nein, aber wenn es nur eine einzige Kamera mit wasser- und staubgedichtetem Gehäuse gibt, dann ist das in dieser Klasse nicht üblich, sondern eine Ausnahme.
Um mal nicht nur etwas Salz in Eure Wunden zu streuen, ich verreib es auch langsam, damit ihr mehr davon habt. :P :D
Nach den letzten Neuvorstellungen glaube ich nicht mehr an einen Nachfolger der A700. Mir scheint es auch genauso möglich, daß Sony eine reduzierte A700 oberhalb der A5x0 plaziert und dann noch eine zwischen A700 und A850.
Dann gäbe es nicht keinen Nachfolger für die A700 sondern zwei davon. Nach den jüngsten Neuvorstellungen halte ich das für die wahrscheinlichste Variante. In jeder "Kameraklasse" außer A2xx und A7xx (noch) sind Sonys paarweise vertreten.
Vielleicht baut Sony oberhalb der A5x0 nur noch Vollformat...
Das wäre eine dämliche Strategie. Vollformat ist immer noch eine Randerscheinung und wird es bleiben. Den Marktanteil schätze ich auf bestenfalls zehn Prozent. Und je mehr Vollformatkameras es auf dem Markt gibt, desto leiser werden in den Foren die Stimmen der Leute, die glauben, in absehbarer Zeit werde es nur noch Vollformat geben. Welche Bedeutung die Hersteller dem APS-C-Format beimessen, zeigt Canon gerade mit der 7D. Auch Sony wird weiterhin etwas in dieser "Semipro"-Klasse bieten.
Das einzige, was man bisher von Sony gesehen hat, ist, daß Roadmap und Strategie immer noch nicht klar sind...
Mit Erscheinen der 5er-Modelle ist die Strategie doch sehr viel klarer geworden. Sony hat jetzt eine schön abgestufte Modellpalette. Bei der A700 gibt es Modernisierungsbedarf. Aber ich denke, dass da noch in diesem Jahr ein oder zwei Nachfolger angekündigt werden.
Gruß
Dann gäbe es nicht keinen Nachfolger für die A700 sondern zwei davon. Nach den jüngsten Neuvorstellungen halte ich das für die wahrscheinlichste Variante. In jeder "Kameraklasse" außer A2xx und A7xx (noch) sind Sonys paarweise vertreten.
Das wäre eine dämliche Strategie. Vollformat ist immer noch eine Randerscheinung und wird es bleiben. Den Marktanteil schätze ich auf bestenfalls zehn Prozent. Und je mehr Vollformatkameras es auf dem Markt gibt, desto leiser werden in den Foren die Stimmen der Leute, die glauben, in absehbarer Zeit werde es nur noch Vollformat geben. Welche Bedeutung die Hersteller dem APS-C-Format beimessen, zeigt Canon gerade mit der 7D. Auch Sony wird weiterhin etwas in dieser "Semipro"-Klasse bieten.
Mit Erscheinen der 5er-Modelle ist die Strategie doch sehr viel klarer geworden. Sony hat jetzt eine schön abgestufte Modellpalette. Bei der A700 gibt es Modernisierungsbedarf. Aber ich denke, dass da noch in diesem Jahr ein oder zwei Nachfolger angekündigt werden.
Gruß
In zwei punkten gebe ich dir recht, aber bei den Vollformat wird es ein klares plus geben, nur eine Preisfrage. Und wenn du schaust das eine 850 einen Strassenpreis von 1600 plus x geben wird, wird die Luft für eine A700 schon eng. Ich wüsste keinen grund eine A700 zu kaufen, wenn es eine VF für 200 euro mehr geben wird !
( Ausser Bildserien geschwindigkeit und APC Linsen ) ich habe bis auf mein 16-105 alles auf VF schon umgestellt, denn in der Zukunft wird die VF normal werden, und APC wird nur noch als Günstige alternative verkommen.
sjobjorn
02.09.2009, 07:48
In zwei punkten gebe ich dir recht, aber bei den Vollformat wird es ein klares plus geben, nur eine Preisfrage. Und wenn du schaust das eine 850 einen Strassenpreis von 1600 plus x geben wird, wird die Luft für eine A700 schon eng. Ich wüsste keinen grund eine A700 zu kaufen, wenn es eine VF für 200 euro mehr geben wird !
( Ausser Bildserien geschwindigkeit und APC Linsen ) ich habe bis auf mein 16-105 alles auf VF schon umgestellt, denn in der Zukunft wird die VF normal werden, und APC wird nur noch als Günstige alternative verkommen.
APS-C hat zumindest den Vorteil des "eingebauten" Ausschnittes, d.h. man kan leicht mehr Tele bekommen. Selbst habe ich APS-C und bin mit meinem 16-80 voll zufrieden, da ist kein Bedarf fuer Vollformat. Allerdings ueberzeugen mich die Eckdaten der A5x0 nicht richtig, bin daher schon gespannt auf den/die A700 Nachfolger. Canon hat da erstmal ganz gut vorgelegt (wobei ich mir nicht sicher bin ob die 18 MPix so sinnvoll sind).
Sunrisepoint
02.09.2009, 08:36
Wenn die Preise der "Vollformat"-Chips sinken, werden natürlich auch die APS-C Chips günstiger (und damit auch die Kameras). Der Abstand zwischen diesen beiden Kameratypen wird bleiben, doch vermutlich absolut abnehmen.
Aus meiner Sicht wird es vermutlich keinen "direkten" Nachfolger für die A700 geben, die Nomenklatur von Sony lässt da doch sehr viel mehr Spielraum für diverse Nachfolger. Denkbar wären eine A750, aber auch eine A730 (z.B. 14MP) und eine A780 (z.B. 16MP). Was ist mit der A600, A630, A650, A680? Und warum kommt als kleine Schwester der A900 eine A850? Ist da eventuell noch eine A800 mit Vollformat geplant? Schwer einzuschätzen, hat aber seinen Reiz: Sony ist doch immer wieder für eine Überraschung gut :D
guenter_w
02.09.2009, 08:42
...Aus meiner Sicht wird es vermutlich keinen "direkten" Nachfolger für die A700 geben...Sony ist doch immer wieder für eine Überraschung gut.
Die lange Laufzeit der A700, das späte Nachschieben eines FW-Update und vor allem das Schweigen sämtlicher Kanäle lassen auf einen Paukenschlag in der Kameraklasse deuten. Dass die A700 einen direkten Nachfolger bekommt, ist das einzige, was Sony bislang offiziell hat verlauten lassen. Let's stay tuned!
In zwei punkten gebe ich dir recht, aber bei den Vollformat wird es ein klares plus geben, nur eine Preisfrage. Und wenn du schaust das eine 850 einen Strassenpreis von 1600 plus x geben wird, wird die Luft für eine A700 schon eng. Ich wüsste keinen grund eine A700 zu kaufen, wenn es eine VF für 200 euro mehr geben wird !
( Ausser Bildserien geschwindigkeit und APC Linsen ) ich habe bis auf mein 16-105 alles auf VF schon umgestellt, denn in der Zukunft wird die VF normal werden, und APC wird nur noch als Günstige alternative verkommen.
Das "Brot- und Butter-Geschäft" machen alle Hersteller mit Kunden, denen Du erstmal lang und breit erklären müsstest, was APS-C und VF überhaupt ist. Der Masse der Kamerabesitzer ist das Sensorformat völlig egal. Ansprüche und Vorkenntnisse der Nutzer dieses Forums sind nicht repräsentativ.
Was die Preise angeht: Zwischen den UVP´s (850,- € für A550 und 1999,- € für A850) ist eine Menge Platz, um noch zwei weitere Gehäuse zu platzieren, mit denen sich kaufkräftigere Kunden abschöpfen lassen - eine für ca. 1200,-, eine für um 1500,-. Dann ist der Abstand zwischen VF und APS-C immer noch 500,- Euro. Wie gesagt: Canon und Nikon machen es vor. Beide bieten relativ günstige VF-Modelle an und machen trotzdem mit hochklassigen APS-C-Modellen weitaus mehr Umsatz.
Grundsätzlich denke auch ich, dass der Marktanteil von VF zunehmen wird, wenn die Preise sinken. Ich sehe aber nicht, welche systembedingten Vorteile das größere Format auf breiter Basis unwiderstehlich machen sollten. Mehr Auflösung, weniger Rauschen, bessere Freistellung? APS-C erreicht mittlerweile Auflösungen, die auch für höhere Ansprüche völlig ausreichen, Rauschen habe zumindest ich nie als Problem empfunden (jedenfalls nicht bei DSLR´s) und die geringere Tiefenschärfe kann auch nachteilig sein.
Es wird etwas kommen, was die A700 ersetzt. In dem Segment lässt sich Geld verdienen. Darauf wird Sony nicht verzichten.
Ich denke auch, dass wir wieder 2 kameras sehenwerden, eine 7er mit UVP zwischen 1100 und 1300 Euro (gegen 50d/60d und Nikon d90) und eine mit UVP zwischen 1500 und 1700 Euro (gegen d300(s) und canon d7)
Und vielleicht kommt ja noch was zum Twighlight-Fußball, wer weiß?...
Und zur PMA dann das Profimodell für die WM.
Die lange Laufzeit der A700, das späte Nachschieben eines FW-Update und vor allem das Schweigen sämtlicher Kanäle lassen auf einen Paukenschlag in der Kameraklasse deuten.
Muss nicht unbedingt sein. Eine neu Kamera zu entwickeln, braucht laut Herstelleraussagen ca. 2,5 bis 3 Jahre. Was dazwischen jeweils veröffentlicht wird, sind Ableger des Vormodells. Insofern stimme ich Dir zu, dass ein neues Modell und nicht nur ein überarbeitetes wahrscheinlich ist. Aber ob es ein Paukenschlag wird? Da bin ich mir nicht so sicher. Eher wohl eine konsequente Weiterentwicklung, die aber auch die Spezifikationen der Canon 7D noch nicht erreichen wird.
Übrigens: Von welchen Kanälen sprichst Du denn, die schweigen? Bei Sony schweigt schon immer alles - bisher hat noch nie jemand längere Zeit vorher herausbekommen, was Sony wirklich bringt...
Grundsätzlich denke auch ich, dass der Marktanteil von VF zunehmen wird, wenn die Preise sinken.
Den Marktanteil sehe ich langfristig bei ca. 10%, nicht übermäßig mehr, vielleicht 12.
Ich sehe aber nicht, welche systembedingten Vorteile das größere Format auf breiter Basis unwiderstehlich machen sollten.
Zusätzlich zu den von Dir genannten und widerlegten Punkte sehe ich höchstens noch die bessere Tonalität, was sich aber auch legt, die Umrechnung der Brennweite (wobei ich mich frage, ob es wirklich jemanden gibt, der da steht und sagt: "oh Schreck, das Foto ist zwar gut, aber war ja jetzt mit 75mm statt mit 50mm. Hilfe!") und die Verwendung von Weitwinkeln.
Angesichts der zunehmenden Verdichtung der Sensoren auch im Vollformat werden auch hier viele Vorteile schwinden.
Den Marktanteil sehe ich langfristig bei ca. 10%, nicht übermäßig mehr, vielleicht 12.
Zusätzlich zu den von Dir genannten und widerlegten Punkte sehe ich höchstens noch die bessere Tonalität, was sich aber auch legt, die Umrechnung der Brennweite (wobei ich mich frage, ob es wirklich jemanden gibt, der da steht und sagt: "oh Schreck, das Foto ist zwar gut, aber war ja jetzt mit 75mm statt mit 50mm. Hilfe!") und die Verwendung von Weitwinkeln.
Angesichts der zunehmenden Verdichtung der Sensoren auch im Vollformat werden auch hier viele Vorteile schwinden.
Der Tonwertumfang ist mit der wichtigste Punkt, der mir an der A900 so gefällt. Ich frage mich nur, ob der auf den größeren Sensor zurückzuführen ist. Die Nikon D700 hat ja bei gleicher Sensorfläche weniger (und damit größere) Pixel und kommt den mir bekannten Testergebnissen zufolge trotzdem nicht auf diesen Dynamikumfang. Die jetzt nicht mehr erforderliche Umrechnung der Brennweiten war für mich in der Tat auch ein Punkt, den ich wichtig fand. Das liegt aber vermutlich nur daran, dass ich mich schon zu Analogzeiten an die Brennweitenangaben gewöhnt hatte. Wer mit DSLR "groß geworden" ist, wird das kaum bemerken. Warum bin ich dann eigentlich auf Vollformat umgestiegen? Weil ich wieder Zeiss-Objektive wollte und deren Brennweiten insbesondere im WW-Bereich einfach den VF-Sensor erfordern. Ein 24-70 am Cropsensor wäre mir zu lang. Warum interessiert mich trotzdem noch der A700-Nachfolger? Weil ich vielleicht mal ein Zweitgehäuse haben möchte. Eine APS-C-Kamera zum Beispiel mit 400er Tele würde die A900 prima ergänzen. Sowas würde ich dann bevorzugt in der 7er-Reihe suchen.
sesepopese
02.09.2009, 17:22
...
Nachdem nach Bewertung von Reichmann auf Luminous-landscape.com der Sucher der 550 genau so klein wie der der anderen Sony Einsteigerkameras ist glaube ich, dass sie das System so nicht mit einem grösseren Sucherbild bauen können.
Wenn das so kommt, dann gibts eine Massenabwanderung aller ernsthafteren Fotoamateure, die sich keine teure VF Kamera kaufen möchten oder können, sobald deren A700 und 7D's kaputt gehen.
Laut dpreview entspricht der Sucher in der Größe fast genau der Canon EOS500d und Nikon D5000er:
http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/page3.asp
Abschnitt "Viewfinder Size".
Abwandern könnte man also nur in eine höhere Kameraklasse oder ins Vollformat.
Demnach ist m.E. nicht anzunehmen, dass Sony beim 700er-Nachfolger unter par bleibt, selbst bei Einbau des 2. Live-View-Sensors.
In dieser Kameraklasse ist die Kompaktheit des Gehäuses ("handtaschenkompatibel") auch nicht so wichtig wie bei der 5x0-Serie, da kann es auch mal einen Knubbel obendrauf geben, wenn die Funktionalität damit erhöht wird.
Interessant ist, ob man daran arbeitet bzw. ob es möglich ist, den Live-View-Sensor in einen Prismen-Sucher einzubauen, oder ob man hier an Spiegel-Sucher gebunden ist.
MfG
Seb.
Michael W.
02.09.2009, 18:19
Interessant ist, ob man daran arbeitet bzw. ob es möglich ist, den Live-View-Sensor in einen Prismen-Sucher einzubauen, oder ob man hier an Spiegel-Sucher gebunden ist.
Man kann problemlos auch einen Prisma Sucher mit einem LV Sensor in ein Kameragehäuse unterbringen. Allerdings sind die Designer sicherlich nicht davon angetan und es kostet natürlich etwas. Man braucht neben 2 beweglichen Spiegel auch noch ein Prisma und natürlich den Sensor...
Die Kamera würde, so wie ich mir das vorstelle, durch den Sucher etwas tiefer und evt. höher werden.
Für LV: Das Licht vom Hauptspiegel trifft auf einen unter dem Prisma aufgestellten Spiegel und lenkt das Licht auf ein CCD.
Für optischer Sucher: Das Licht wird vom Hauptspiegel direkt aufs Prisma geleitet. Möglich, da der andere Spiegel einfach weggeklappt wird.
Das wäre zwar eine umständliche Lösung und designtechnisch nicht so leicht umzusetzen aber es wäre eine Lösung...
Die Zusatzkosten könnte man leicht wieder hereinholen, indem man diesen sinnlosen Sony Memoryschrott weglässt ;)
Amateure und Semis, die im bisherigen Portfolio nichts gefunden haben.
Vielleicht baut Sony oberhalb der A5x0 nur noch Vollformat oder auch nicht oder vielleicht doch oder was weiß ich.
Das einzige, was man bisher von Sony gesehen hat, ist, daß Roadmap und Strategie immer noch nicht klar sind, und sich Sony auch nicht in die Karten schauen läßt.
Und das einzige, was Sony zur Thematik relativ klar gesagt hat ist, dass sie bei den Megapixeln immer führend sein wollen, aber natürlich zusätzlich das Rauschverhalten verbessern wollen. :lol:
Entweder kneift Sony in der A700-Klasse komplett und bietet nichts mehr an, falls sie sich entschieden haben, nicht mit Nikons D300 und Canons 7D mithalten zu können, oder sie packen mindestens 18 mpix in eine APS Kamera.
oder sie packen mindestens 18 mpix in eine APS Kamera.
solange noch ein (ca.) DT 16-55mm f2,8 SSM als G oder zeiss kommt, das diese Auflösung bringt, solls mir recht sein, auf ca. 6-10 MP verkleinern kann man immer noch wenn man sehr hohe Isos benutzt.
Man kann problemlos auch einen Prisma Sucher mit einem LV Sensor in ein Kameragehäuse unterbringen. Allerdings sind die Designer sicherlich nicht davon angetan und es kostet natürlich etwas. Man braucht neben 2 beweglichen Spiegel auch noch ein Prisma und natürlich den Sensor...
Die Kamera würde, so wie ich mir das vorstelle, durch den Sucher etwas tiefer und evt. höher werden.
Für LV: Das Licht vom Hauptspiegel trifft auf einen unter dem Prisma aufgestellten Spiegel und lenkt das Licht auf ein CCD.
Für optischer Sucher: Das Licht wird vom Hauptspiegel direkt aufs Prisma geleitet. Möglich, da der andere Spiegel einfach weggeklappt wird.
Das wäre zwar eine umständliche Lösung und designtechnisch nicht so leicht umzusetzen aber es wäre eine Lösung...
Die Zusatzkosten könnte man leicht wieder hereinholen, indem man diesen sinnlosen Sony Memoryschrott weglässt ;)
Ein großer Heller 98%-100% Sucher wäre mir wichtiger als Live View, obwohl es in verbindung mit HD Video schon von Vorteil ist, wenn man das Bild auch aus verschiedenen Winkeln mitverfolgen kann... eben wie bei einer herkömmlichen Videokamera auch (ausgeklapptes Display beim Filmen).
Weiß jmd, ob es möglich ist einen 98% Sucher ebenso groß und hell zu gestalten, wie bei der A900 ? Bietet die A850 mit ihren 98% z.B. schon die gleiche Größe? Habe gerade keine genaue Vorstellung davon, aber theoretisch müsste doch durch den kleineren Sensor und eben "nur" 98% Sucher das Sucherbild kleiner sein, oder?!
Viele Grüße
FiBa =)
Weiß jmd, ob es möglich ist einen 98% Sucher ebenso groß und hell zu gestalten, wie bei der A900 ? Bietet die A850 mit ihren 98% z.B. schon die gleiche Größe? Habe gerade keine genaue Vorstellung davon, aber theoretisch müsste doch durch den kleineren Sensor und eben "nur" 98% Sucher das Sucherbild kleiner sein, oder?!
Ich denke den Unterschied wirst du nichtmal im direkten Vergleich deutlich erkennen können, wenn du nicht gerade extakt darauf achtest...
aidualk
Ich denke den Unterschied wirst du nichtmal im direkten Vergleich deutlich erkennen können, wenn du nicht gerade extakt darauf achtest...
aidualk
Also meine Sucherlupe vergrößert das Sucherbild um 2% und das ist schon ein deutlicher Vorteil zu vorher! Klar, es ist nicht viel, aber verzichten möchte ich nicht mehr darauf...
RoDiAVision
03.09.2009, 22:23
Meinst Du 2% oder 2 fache Vergrößerung?
Eine Sucherlupe die nur 2% vergrößert macht doch eigentlich keinen Sinn, meines Erachtens zumindest.
Oder denke ich jetzt irgendwie verkehrt :?: :?
ulrich matthey
03.09.2009, 23:39
Bei einer Sucherlupe, die um 2% vergrößert, braucht man ja eine Lupe, um den Lupeneffekt sehen zu können. :-)
Also meine Sucherlupe vergrößert das Sucherbild um 2% und das ist schon ein deutlicher Vorteil zu vorher! Klar, es ist nicht viel, aber verzichten möchte ich nicht mehr darauf...
ich hatte eigentlich verstanden dass es um eine *Sucherabdeckung* geht - d.h. beim 100% Sucher siehst du genau den Bildausschnitt der auf dem Chip landet, bei 98% fehlen 2% an den Rändern.
Das hat aber nichts mit Vergrösserung zu tun - oder liege ich falsch?
ich hatte eigentlich verstanden dass es um eine *Sucherabdeckung* geht - d.h. beim 100% Sucher siehst du genau den Bildausschnitt der auf dem Chip landet, bei 98% fehlen 2% an den Rändern.
Das hat aber nichts mit Vergrösserung zu tun - oder liege ich falsch?
genauso habe ich es auch verstanden... und so wird es auch sein. Und diesen Unterschied musst du dann schon mit der Lupe suchen ;) zumal auch die Vergrößerung mit 0,74 exakt gleich ist. Ich bin überzeugt, man sieht beim durchschauen durch den Sucher der 850 keinen wirklichen Unterschied zur 900.
viele Grüße
aidualk
...Das hat aber nichts mit Vergrösserung zu tun - oder liege ich falsch?
Wenn in ein Bierglas 2% weniger eingeschenkt wurden, dann ist es nicht voll, da nützt auch tiefes Hineingucken nicht. Frank, du hast Recht! ;)
Brazoragh
04.09.2009, 08:12
Ich denke er hat das Pentax Vergrößerungsokular mit 20% Vergrößerung. Sony hat ja eines mit 15% Vergrößerung (http://www.sony.de/product/dsa-viewfinder-accessories/fda-me1am) angekündigt. Ist halt die Frage ob sich das wirklich klar bemerkbar macht...
Die Vergrößerung ist natürlich nur bei der :a:5xx relevant. Wobei ich mir es bei meiner :a:100 auch überlege :)
Gruß
Michael
Mir persönlich sind ehrlich gesagt 98% Sucherabdeckung deutlich lieber als 100%. Da ich oftmals die Motive sehr genau platziere, passiert es mir in mancher aufgezwungener Hektik bisweilen, dass doch manches zu nah am Rand ist, oder sogar angeschnitten. Die zwei Prozent Puffer habe ich da sehr gern. Beschneiden kann ich das zur Not immer noch, hinzufügen eher selten.
Von daher hoffe ich persönlich, dass der Nachfolger keine 100% hat, auch wenn es technisch eine saubere Leistung wäre.
moin, Weiß jmd, ob es möglich ist einen 98% Sucher ebenso groß und hell zu gestalten, wie bei der A900 ? Bietet die A850 mit ihren 98% z.B. schon die gleiche Größe? Habe gerade keine genaue Vorstellung davon, aber theoretisch müsste doch durch den kleineren Sensor und eben "nur" 98% Sucher das Sucherbild kleiner sein, oder?! der Sucher der 900 und der 850 sind, soweit bisher bekannt, identisch. Bei der 850 wird "nur" nicht manuell nachjustiert, und damit es dann keine unschönen Randeffekte gibt, eine Suchermaske verwendet, die etwas mehr Rand abdeckt.
Warum überhaupt 100%-Sucher?
Zu Analogzeiten waren Ausschnitte nicht trivial, und bei Dia per se unmöglich. ABER: Die Filmmasken der Kameras waren auch nicht beliebig genau, und Dia-Rahmen beschneiden das Bildfeld ebenfalls auf weniger als die vollen 24x36 mm². Wenn man das Bildfeld ausgenutzt hat, wurde beim Vergrößern gern angeschnitten (habe mit Kunden seinerzeit oft genug darum verhandeln müssen).
Bei DSLR ist das anders, croppen ja völlig trivial (jpeg out-of-cam und Ausdruck am Sofortbildprinter betrachte ich bei der APS-C-"Semipro" ala 7xx und höher incl. VF mal nicht als primäre/einzige Nutzungsweise). Hier kann man aber auch das Bildfeld bis zum letzten Pixel ausnutzen, und dann ist ein 100%-Sucher ein edles Komfortmerkmal, ein 98%iger aber nur im direkten Vergleich geringfügig "kleiner".
Zum bisher unbeachteten 2. Teil Deiner Frage:
ein 100%-Sucher einer APS-C-Kamera, der dieselbe Größe des Sucherbildes wie die 850/900 haben sollte, müsste eine Vergößerung von 1,13x haben! (900: 0,74x bei 50mm Fokus=oo; die Vergrößerung wird immer bei 50mm, APS-C eff. also 75/80mm je nach crop-Faktor angegeben)
Ein 100%-Sucher einer APS-C ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit signifikant kleiner als ein 98%-Sucher an VF.
Zum a700-Nachfolger: Ich wäre nicht überrascht, wenn die in der a5x0 eingeführten Sensoren, oder zumindest einer der beiden, in der a7x0 auftauchen. Da das große C hier bei den MPixen ordentlich draufgelegt hat, egal ob sinnig oder nicht, wäre ich, da ein Doppelmodell nicht ganz unwahrscheinlich ist, keine mit dem 12,3er, eine mit dem 14,2er und eine weitere mit einem bisher noch nicht gesehenen 16/18/20 erwarten.
An letztere glaube ich aber nicht wirklich, mein realistischer Tipp: a730/12,3 + a750/14.2, wobei die abgespeckte 7x0 auch weniger fps hat. Sollte die größere einen 100%-Sucher bekommen, würde der auch "kastriert". Aber wir lassen uns hier von der 7D beeinflussen... also abwarten, dass ein 700-Nachfolger kommen wird, hat Sony offiziell bestätigt. Spätestens zur PK2010 ist er da.
der_knipser
04.09.2009, 09:06
Ein 100%-Sucher ist nach meiner Meinung nur bei Stativaufnahmen nutzbar.
Freihändig kann ich einen Bildausschnitt nicht prozentgenau anvisieren, und brauche deshalb immer einen kleinen Rand zum Ausgleichen. Noch schlimmer wird es, wenn der Wackelchip arbeitet. Der schiebt doch mehrere Millimeter hin und her. Und das sieht man nicht im Sucher.
Ellersiek
04.09.2009, 12:22
Ein 100%-Sucher ist nach meiner Meinung nur bei Stativaufnahmen nutzbar.
Freihändig kann ich einen Bildausschnitt nicht prozentgenau anvisieren, und brauche deshalb immer einen kleinen Rand zum Ausgleichen. Noch schlimmer wird es, wenn der Wackelchip arbeitet. Der schiebt doch mehrere Millimeter hin und her. Und das sieht man nicht im Sucher.
Ich seh das ein klein bischen anders: Durch den 100%-Sucher "sehe" ich, was ich sehr wahrscheinlich nicht mit auf dem Bild habe. Das hat mir schon ein paar mal geholfen.
Gruß
Ralf
Zum a700-Nachfolger: Ich wäre nicht überrascht, wenn die in der a5x0 eingeführten Sensoren, oder zumindest einer der beiden, in der a7x0 auftauchen.
Wenn es 2 Modelle in der 7XXer Teihe geben sollte, dann würde ich drauf tippen, dass das kleinere Modell den 14 MP CMOS der 550er bekommt und das große Modell dann um die 18 MP...
Ich seh das ein klein bischen anders: Durch den 100%-Sucher "sehe" ich, was ich sehr wahrscheinlich nicht mit auf dem Bild habe. Das hat mir schon ein paar mal geholfen.
Gruß
Ralf
Naja, die paar mm?? :oops: Wenn du die nachträglich abschneidest sieht das auch keiner :top:
Ellersiek
04.09.2009, 17:38
Naja, die paar mm?? :oops: Wenn du die nachträglich abschneidest sieht das auch keiner :top:
Ich habe das so gemeint: Durch den 100%-Sucher sehe ich, dass nicht alles, was ich im Bild haben möchte drauf ist. So kann ich das noch vor der Aufnahme korrigieren. Das führt natürlich dazu, das eventuell mehr drauf ist als gewollt - klar, das schneide ich anschließend ab, die :a:900 hat ja genug Reserven.
Aber bitte nicht falsch verstehen - dass braucht man nur bei "engen" Situationen.
Gruß
Ralf
Tim Struppi
05.09.2009, 10:19
-APS-C 14,2 MP CMOS
-14 Bit
-ISO 100 sollte wählbar sein (gibts bei den 5X0er nicht...)
-100% Sucher (siehe Nikon D300)
-11 Punkt AF mit mittigem Doppelkreuz- und 10 Kreuzsensoren
-Spotmessung auf den einzelnen AF-Punkten
-7 Bilder pro Sekunde mit AF (also kein Speed Priority Modus) und B/sec in 1er Schritten wählbar
-AF Micro Adjustment
-Aktuelle Gehäuseform kann beibehalten werden->Kompatiblität zum a700-VG
-Anständige Abdichtung (siehe Pentax K7d/K20d)
-Liveview mit 14x Lupe UND 3" 921k Pixel Klappdisplay!!!
-Quick AF Liveview nur ohne Suchereinschränung
-SSS-Schiebeschalter am Gehäuse
-Spiegelvorauslöung auch ohne Selbstauslöser
-CF Karten
UND
-ein Zeiss oder G DT 16-55mm f2,8 SSM dazu.
Gekauft! :top:
Was meint Ihr werden wir an neuen Objektiven zur PMA zu sehen zu bekommen? Das 500mm F4 G SSM dürfte eine (relativ) sichere Sache sein. Gespannt bin ich auf die Farbe. Mal schauen ob sich Sony das (berechtigte) Klagen der User zu Herzen genommen hat. Ein 16-55mm F2.8 SSM DT würde ich auch gut finden. Macht sich als Premium-Kit zur neuen A7xx bestimmt nicht schlecht. Nur so richtig daran glauben kann ich leider nicht. Genauso wenig wie an ein 24-105mm F4 G SSM, dass nach dem Erscheinen des 28-75mm SAM für mich! ein Stück weniger wahrscheinlich geworden ist. Dabei soll das Objektiv mit dem 24-70 Zeiss schon 2006 auf dieser ominösen Liste geplanter Objektive gestanden haben (irgendwo bei Dyxum gelesen).
Ich befürcht fast, dass wir außer dem 500mm F4 G SSM "nur" ein umgelabeltes 10-24 und 70-300 von Tamron sehen werden. Eben Objektive mit denen Sony (richtig) Umsatz machen kann. Aber da lasse ich mich auch sehr gern eines besseren belehren ;)
Hm, ich glaube, dass Ihr dann enttäuscht sein werdet, weil die Spezifikationen eher unwahrscheinlich sind. Ich glaube nicht, dass Sony nach drei Jahren dazu schon in der Lage ist.
Auch muss ich leider zustimmen: ein neues 24-105/4 ist nach dem 28-75 wirklich unwahrscheinlicher geworden, obwohl genau das sehr begehrt wäre.
Eigentlich wünsche ich mir bloß eine Wiederauflegung der A700 mit verbesserter AF-Geschwindigkeit (aber zumindest Beibehalt der Präzision!) und zwei bis vier Kreuzsensoren. MP, Sucher, fps, Abdichtung und alles andere sind mir eigentlich egal, da ich das nicht brauche.
Generell kann ich mich den gewünschten Specs einer neuen A750 nur anschließenn, würde sie aber in Teilbereichen nicht ganz so hoch hängen:
- APS-C mit 12 MP CMOS würde mir schon reichen (ein FF mit 12 MP CMOS übrigens auch!!!! :D. Aber da kann ich ja lange warten!!!!)
- Aber ein gescheiter AF mit mittigem Doppelkreuzsensor ala 700er (der ist Klasse) und zusätzlich zehn weitere "Kreuzsensoren" die im Zweifel auch noch von Hilfssensoren unterstützt werden, wäre der Kaufgrund schlecht hin. Und diese Kreuzsensoren dann auch noch sinnig angeordnet (Hoch/quer/goldener Schnitt) ein Traum!!!!
- Demzufolge gute Trackingfähigkeit und Sensoren natürlich einzeln anwählbar
- 5 Bilder/s würden auch schon reichen
- AF-Microadjustment ist genauso zwingend
- Abdichtung des Gehäuses wäre sehr wünschenswert
- Gehäuse ala 700 damit auch der Handgriff der 700 passt wäre wunderbar (alleine so wie ich Sony kenne .... )
- CF-Karten ist zwingend (schließlich habe ich in diese Technik investiert)
- Von mir aus auch irgendwie Liveview - der Markt scheint ja kaum mehr etwas anderes zuzulassen.
- Verbesserte Weißabgleichsfunktionen/Belichtungssicherheit bei diversen Kunstlicht und Mischlichtsituationen. Zum einen mal von der Automatik her und von den Presets (da bietet etwa die 300 Nikon mehr)
- Zwingend für den Kauf wäre auch eine noch bessere, rauschfreiere und farbenprächtige Darstellung in hohen ISO-Bereichen mit hoher Dynamik.
-Zwingend eine bessere JPG-Engine (und die auch schon als Firmwareupdate für die 700er!!!!!)
- Einblendbare Gitternetzlinie und/ bzw Elektronische Wasserwaage wäre seehr praktisch!
-Ja und ein 24-105/ 4 wäre nun wirklich toll!!! (aber sowas gibt es ja nicht einmal von anderen Herstellern, wenn ich mich nicht irre!)
HH.
Roland_Deschain
05.09.2009, 11:26
-Ja und ein 24-105/ 4 wäre nun wirklich toll!!! (aber sowas gibt es ja nicht einmal von anderen Herstellern, wenn ich mich nicht irre!)
HH.
Doch, da irrst du dich. Canon hat das schon vor Jahren als Standardzoom für die 5D eingeführt.
Aber trotzdem wäre es toll, wenn Sony da nachziehen würde.
Ich befürchte, dass das Geschrei bei den ersten Lecks und dann bei der Veröffentlichung groß sein wird. Wenn ich hier so lese, was für ein Allround-Gerät gewünscht wird.
Ich tippe mittlerweile einfach darauf, dass außer Live-View, etwas verbessertem Rauschen (à la 500er) und damit neuer JPG-Verarbeitung sowie ca. 18MP nicht so viel Neues zu sehen sein wird.
Zu 50:50 sehe ich die Chance, dass CF beibehalten wird, sowie die Änderung der Lage der AF-Sensoren. Vielleicht auch noch die Micorjustierung.
Bei 25% würde ich die Wahrscheinlichkeit bewerten, dass sich was am AF generell getan hat, sowie Änderungen an der WB. In dieser Größenordnung würde ich auch daran glauben, dass EXMOR R kommt.
Zu 10% halte ich Video für wahrscheinlich, das hätte ich vor nicht allzu länger Zeit noch anders bewertet. Eigentlich muss Sony es bringen, aber ich glaube sie wollen (Handycam) und können (Live-View) es (noch) nicht.
Unterm Strich hänge ich meine Erwartungen nicht zu hoch, irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass Sony die Innovationen eher langsam einführt und seine Hauptkompetenz eher im Megapixel-Rennen sieht. Dem stimme ich mittlerweile zu und denke, dass wir insofern keinen feature-(über)beladenen A700-Nachfolger bekommen werden. Wie ich das persönlich finde weiß ich noch nicht, ich warte auf die ersten glaubhaften Leaks. Bis dahin wollte ich mich eigentlich aus den Spekulationen raushalten :D
Schön, dass da noch jemand realistische Vorstellungen hat. :top:
Während Ihr verzweifelt nach neuen Kameras und Gerüchten lächzt, war ich so schlau und habe mein geplantes Fotobudget in eine neues Objektiv investiert. Das bringt mir viel mehr, als ein neuer body, der dem alten doch nur allzusehr ähnelt. :D
Bedauerlicherweise höre ich jetzt den AF nicht mehr, woran ich mich erst gewöhnen muss. :shock:
Eigentlich brauche ich jetzt erstmal eine neue Kamera mit AF-Geräusch-Simulation. ;)
:
Eigentlich brauche ich jetzt erstmal eine neue Kamera mit AF-Geräusch-Simulation. ;)
Man könnte ja mal einen AF-Geräusch Klingelton fürs Mobiltelefon erzeugen...
;)
Man könnte ja mal einen AF-Geräusch Klingelton fürs Mobiltelefon erzeugen...
;)
Minolta 100er Makro, wenn es jagt und den Fokuspunkt nicht findet.
Ich glaub, mit dem Klingelton kriegt man in jeder Bahn einen Sitzplatz.
Während Ihr verzweifelt nach neuen Kameras und Gerüchten lächzt, war ich so schlau und habe mein geplantes Fotobudget in eine neues Objektiv investiert. Das bringt mir viel mehr, als ein neuer body, der dem alten doch nur allzusehr ähnelt.
Ja das wär natürlich was, nur blöd, dass ich an Objektiven schon alles hab, was ich brauche. Wenn ich nochmal wechsle, dann auf ein Makro mit SSM und ein DT-Standardzoom mit SSM, aber bis das alles erscheint bin ich mit meinen Sachen zufrieden.
Tim Struppi
05.09.2009, 20:48
Während Ihr verzweifelt nach neuen Kameras und Gerüchten lächzt, war ich so schlau und habe mein geplantes Fotobudget in eine neues Objektiv investiert.
Dumm nur, wenn nichts dabei ist, was den eigenen Vorstellungen entspricht. :roll:
Mich würde mal interessieren wie groß der "Bedarf" an einem 16-55mm F2.8 G SSM und einem 24-105mm F4 G SSM tatsächlich ist. Man liest diese beiden Objektivwünsche ja relativ oft. Wie ist es dann möglich, dass Sony diesen Bedarf (scheinbar) nicht wahrnimmt? :?
Mich würde mal interessieren wie groß der "Bedarf" an einem 16-55mm F2.8 G SSM und einem 24-105mm F4 G SSM tatsächlich ist. Man liest diese beiden Objektivwünsche ja relativ oft. Wie ist es dann möglich, dass Sony diesen Bedarf (scheinbar) nicht wahrnimmt? :?
In der Tat fehlt ganz dringend noch ein lichtstarkes Normalbereichszoom für APS-C. Dieses Feld besetzt gegenwärtig als Einziges das Tamron 17-50. Da ist Sony bisher nur mehr oder weniger lichtschwach vertreten.
Rudolf
Wie ist es dann möglich, dass Sony diesen Bedarf (scheinbar) nicht wahrnimmt?
das zeugs will ja auch entwickelt werden, vielleicht wird ja schon dran gearbeitet, wer weiß...?;)
Doch, da irrst du dich. Canon hat das schon vor Jahren als Standardzoom für die 5D eingeführt.
Aber trotzdem wäre es toll, wenn Sony da nachziehen würde.
Danke, wieder was gelernt!
HH.
Tim Struppi
06.09.2009, 10:43
Die größten Lücken sehe ich in folgenden Bereichen:
500mm F4 G SSM
200mm F4 G SSM Makro
24mm F1,8? ZA
24-105mm F4 G SSM
16-55mm F2.8 G SSM DT
12-24mm F4 DT
Naja schauen wir mal...vielleicht sieht man das ein oder andere Teil ja zur PMA 2010 im Februar. :roll:
Karsten in Altona
06.09.2009, 11:15
Sollte sich Sony einreden, dass bei einer neuen 700 auch dieser Klotz von Schwenkdisplay hinten dran geschraubt werden soll, dann ist das ein Grund bei der alten 700 zu bleiben. Dann sogar lieber komplett ohne LiveView.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man eine Menge verkehrt machen kann bei der neuen 700 - zumindest was Bedienbarkeit und Ergonomie angeht.
Zum bisher unbeachteten 2. Teil Deiner Frage:
ein 100%-Sucher einer APS-C-Kamera, der dieselbe Größe des Sucherbildes wie die 850/900 haben sollte, müsste eine Vergößerung von 1,13x haben! (900: 0,74x bei 50mm Fokus=oo; die Vergrößerung wird immer bei 50mm, APS-C eff. also 75/80mm je nach crop-Faktor angegeben)
Ein 100%-Sucher einer APS-C ist also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit signifikant kleiner als ein 98%-Sucher an VF.
Dankeschön! :)
Das war genau meine Frage.
Ich persönlich finde 98% Sucherabdeckung auch nicht soo schlimm. Was mich jedoch wiegesagt nervt ist ein zu kleiner Sucher an sich... ob das möglich ist hat sich ja nun geklärt. Wahrscheinlich wird kein hersteller darauf kommen einen APS-C Sensor kameraintern per Lupe zu vergrößern...
Habe übrigens die Pentax O-ME 53 Lupe, welche das bild um Faktor 1,2 vergrößert.
Der Unterschied macht sich bemerkbar! Leider nicht zu vergleichen mit der Helligkeit und Größe des Suchers der A900.
Wahrscheinlich wird kein hersteller darauf kommen einen APS-C Sensor kameraintern per Lupe zu vergrößern...
Da wär ich mir nicht so sicher. Die E-3 von Olympus (FourThirds) hat immerhin einen 100% Sucher mit 1,15-facher Vergrößerung.
Gruß, eiq
CarlSagan
06.09.2009, 18:17
Hallo ElRay!
mal OT-
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass sich alle mit deutscher Schulbildung über schlechte Fotos aufregen und ohne danach Luft zu holen, gleich nach mehr Megapixel rufen :zuck: :crazy: :flop:
-Ende OT
Mir ist schon klar das 95% der Leute liebend gerne dem Herdentrieb folgen, da es so leicht ohne NACHdenken abgeht und man ja so schön "dazu gehört". :shock: :roll:
Aber wäre es nicht auch wenigstens ein Mal angebracht, ein wenig über die Physik nach zu denken?!
Der Riese Sony und deren Geld-abziehende Hintergestalten wollen an unsere Geldbörsen
Und jeder Fotograf will an gute Bilder kommen.
Also warum setzen sich nicht wie es ja in der "freien" Wirtschaft sein sollte, die Käufer durch und kaufen das was sie wollen ?!
Und der Kausalität folgend; warum produzieren diese Leute dann nicht dass, was diese besten Bilder garantiert?
Da fällt mir gerade was ein:
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein---
Eckhard
Wenn es 2 Modelle in der 7XXer Teihe geben sollte, dann würde ich drauf tippen, dass das kleinere Modell den 14 MP CMOS der 550er bekommt und das große Modell dann um die 18 MP...
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass sich alle mit deutschr Schulbildung über schlechte Fotos aufregen und ohne danach Luft zu holen, gleich nach mehr Megapixel rufen
Rufen tu ich ganz bestimmt nicht danach, aber man muss eben die Tatsachen betrachten...der Markt, zumindest ein Teil davon, verlangt es.
Rufen tu ich ganz bestimmt nicht danach, aber man muss eben die Tatsachen betrachten...der Markt, zumindest ein Teil davon, verlangt es.
Der Markt ist aber nicht das Forum, dessen Wünsche kennt man. Wer aber weiß was der Rest und damit die Mehrheit will?
Der Markt ist aber nicht das Forum, dessen Wünsche kennt man. Wer aber weiß was der Rest und damit die Mehrheit will?
Das mein ich ja, die hersteller werden schon wissen was sie tun, da hat kein einziger hier genug Einblick in die Marktforschung, deshalb wird ja auch so viel geschrien und spekuliert.
CarlSagan
06.09.2009, 19:57
Hallo ElRay!
Das sollte nicht gegen Dich als Person gehen! ;)
Aber Frau Schickedanz wusste auch was sie tat ....
Herr Wiedeking wusste auch was er tat .....
Frau Schaeffler wusste auch was sie tat .....
Elie Wiesel wusste was er tat .....
Richard S. Fuld wusste was er tat ......
usw. usf.
Den KUNDEN sollte man dienen und nicht den hintergründigen Partizipierern !
Denn denen ist das (auch meins) Bild des Fotografen vollkommen egal!
Eckhard
Das mein ich ja, die hersteller werden schon wissen was sie tun, da hat kein einziger hier genug Einblick in die Marktforschung, deshalb wird ja auch so viel geschrien und spekuliert.
Roland Hank
06.09.2009, 21:13
mal OT-
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass sich alle mit deutschr Schulbildung über schlechte Fotos aufregen und ohne danach Luft zu holen, gleich nach mehr Megapixel rufen :zuck: :crazy: :flop:
-Ende OT
Mir ist schon klar das 95% der Leute liebend gerne dem Herdentrieb folgen, da es so leicht ohne NACHdenken abgeht und man ja so schön "dazu gehört". :shock: :roll:
Aber währe es nicht auch wenigstens ein Mal angebracht, ein wenig über die Physik nach zu denken?!
Auch wenn's OT ist, da muß ich meinen Senf schon mal wieder dazu geben.
Die Nummer predigst du doch bei jedem kleinen Anlass. Du gibst immer wieder den technisch versierten Spezialisten mit dem physikalischen Durchblick.
Deine Gleichung "Je mehr Megapixel desto schlechter das Bild" ist leider nicht korrekt, denn es ist keine lineare Kurve, sonst hättest du ja mit einem einzigen Pixel das absolut beste Bild. Die Kurve wird irgendwo ihr Maximum erreichen bevor sie wieder abfällt aber ich bezweifle, daß du es beurteilen kannst wo das passiert. Auf allgemeines Forengequatsche gebe ich nichts. Der besten Kompromiss zwischen Pixelanzahl und Bildrauschen ist nach 6mpixel.org bei einer Pixelgröße von 3µm erreicht. Das wäre bei APS-C in etwa 37 MPixel. Das bezieht sich jedoch rein auf den Sensor ohne den Einfluß der Optik. Und bitte beachte in deinen Argumenten auch mal die Fläche eines Vollformat-Sensor (da wären es sogar 96 MPixel). Ob das ganze noch einen Sinn macht, steht auf einem anderen Papier aber die Physik, die du immer gerne zitierst sagt etwas anderes.
Das Problem liegt meiner Meinung darin, daß das Bildrauschen und High-ISO Fähigkeit mittlerweile scheinbar zum maßgebenden Faktor der Fotografie aufgestiegen ist. Viele vergessen leider, daß nicht nur das Bildrauschen in High-ISO Aufnahmen das begrenzende Element ist sondern ebenfalls die Dynamik die deutlich meßbar abnimmt. Vielleicht sollte der ein oder andere mal wieder sein Stativ einpacken, alle statischen Low-Light Aufnahmen lassen sich auch mit niedrigen ISOs machen. Die Qualität der Bilder würde sichtlich gewinnen. Die beste High-ISO Aufnahme ist immer noch, wenn immer es geht, sie zu vermeiden.
Vielleicht solltest du auch einmal akzeptieren, daß es Fotografen gibt, die auf rauschfrei High-ISOs keinen Wert legen, dafür aber Wert auf Details legen, genauso wie ich akzeptiere, daß diese High-ISOs für eine kleine Anzahl von Fotografen essentiell wichtig ist. Aber bitte nicht immer alle für blöd verkaufen.:flop:
Übrigens, hast du dir schon jemals Gedanken gemacht, daß eine 12 MPixel Kamera keine 12 MPixel auflöst. Der begrenzende Faktor ist der Anti-Aliasing Filter. Nach dem Abtast-Theorem muß dieser halb so groß bemessen sein wie die Pixelfrequenz, sonst ist mit Aliasing-Effekten (z.B. Moire) zu rechnen. Bei korrekter Auslegung des AA-Filters bleibt eine effektive Auflösung von 3Mpixel übrig. Ich kann mich an Versuche von Stüssi erinnern wo er bei eine Alpha 900 auf etwas 6 MPixel Auflösung kam, was exakt für dieser Tatsache spricht. Das Bayer-Pattern spielt hier eigentlich keine Rolle, da die Luminanz-Information (Helligkeit) bei jedem Pixel gegeben ist, nur die Chrominanz (Farbe) muß interpoliert werden.
Gruß Roland
CarlSagan
07.09.2009, 02:21
HAllo Roland!
Ich predige rein gar nichts, sondern wundere mich nur dass viele meinen, der Megapixelbolide wäre für "bessere" Bilder effektiver.
Auch habe ich nie behauptet ein "versierter Spezialist" zu sein..
Auch bei allem was Du anführst ist es so, das die geometrische Nutzfläche das Entscheidende Maß ist. Es mag ja sein, dass es in vielen Jahren bessere Sensormaterialien gibt. Aber heute zählt nun mal leider noch das Photon das auf einer schwächer belichteten Zelle mehr aufgenommen wird, bevor die anderen Zellen "überlaufen".
Auch habe ich nicht behauptet "Je mehr Megapixel desto schlechter das Bild". Ich stelle im Gegensatz dazu in den Raum, dass weniger und größere "Pixel" ein (noch) effektiveres Auswerten der Lichtmenge bieten.
Und selbst Dir sollte klar sein, dass das "Rauschen" nicht nur an der Größe des Pixels hängt. Siehe Dein 6mpixel.org Bezug.
Ich selbst nutze selten über ISO100. Und darum geht es mir auch, denn ich wünsche mir Sensoren, die bei ISO100 schon vernünftige Kontrastweiten haben, die einen "High-ISO" Wettlauf vermeiden lassen.
Zumal das ja auch keine Änderung im Kontrastumfang mit sich bringt, sondern (noch) das Bildrauschen in die Höhe treibt.
Moderne Kameras schalten da als Eselsbrücke die Pixel zusammen. Aber dann sollte man doch gleich die X Megapixel vergrößern und lieber die effektive (Megapixel) Auflösung verkleinern.
Klar ist es bequem lieber viel Bildinhalt und ggf. von "weit weg" zu knipsen und nachher "ausschneiden" zu können.
Aber ist das so rational???
Ich habe leider oftmals wenig Licht oder zu viel Licht und in beiden Fällen zu wenig Kontrastumfang.
Daher hoffe ich, dass es mit der heutigen Sensortechnik ein VF Sensor mit 12 MP wird, was als "Entwicklungsideal" recht bald von den Herstellern favorisiert wird.
Denn unter f1:1 kommen bezahlbare Objektive demnächst wohl nicht ;) :mrgreen:
Hier was für Dich zum nachlesen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,646897,00.html
http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-Foto-Video-IFA-Digitalkamera-Trends-2009-4597626.html
http://digitalleben.t-online.de/ifa-2009-digitalkamera-neuheiten-von-canon-sony-panasonic-fuji-+-co-/id_19831432/index
http://www.focus.de/digital/foto/tid-15316/digitalkamera-trends-trend-1-ende-des-megapixel-wahns_aid_429850.html
http://www.heise.de/foto/Genauer-hinsehen-Digitalkamera-Trends-zur-IFA--/news/meldung/144516
usw. usf. ...
Eckhard
Der sich als Nicht-Entwicklungsingenieur outet ;)
Auch wenn's OT ist, da muß ich meinen Senf schon mal wieder dazu geben.
Die Nummer predigst du doch bei jedem kleinen Anlass. Du gibst immer wieder den technisch versierten Spezialisten mit dem physikalischen Durchblick.
Deine Gleichung "Je mehr Megapixel desto schlechter das Bild" ist leider nicht korrekt, denn es ist keine lineare Kurve, sonst hättest du ja mit einem einzigen Pixel das absolut beste Bild. Die Kurve wird irgendwo ihr Maximum erreichen bevor sie wieder abfällt aber ich bezweifle, daß du es beurteilen kannst wo das passiert. Auf allgemeines Forengequatsche gebe ich nichts. Der besten Kompromiss zwischen Pixelanzahl und Bildrauschen ist nach 6mpixel.org bei einer Pixelgröße von 3µm erreicht. Das wäre bei APS-C in etwa 37 MPixel. Das bezieht sich jedoch rein auf den Sensor ohne den Einfluß der Optik. Und bitte beachte in deinen Argumenten auch mal die Fläche eines Vollformat-Sensor (da wären es sogar 96 MPixel). Ob das ganze noch einen Sinn macht, steht auf einem anderen Papier aber die Physik, die du immer gerne zitierst sagt etwas anderes.
Das Problem liegt meiner Meinung darin, daß das Bildrauschen und High-ISO Fähigkeit mittlerweile scheinbar zum maßgebenden Faktor der Fotografie aufgestiegen ist. Viele vergessen leider, daß nicht nur das Bildrauschen in High-ISO Aufnahmen das begrenzende Element ist sondern ebenfalls die Dynamik die deutlich meßbar abnimmt. Vielleicht sollte der ein oder andere mal wieder sein Stativ einpacken, alle statischen Low-Light Aufnahmen lassen sich auch mit niedrigen ISOs machen. Die Qualität der Bilder würde sichtlich gewinnen. Die beste High-ISO Aufnahme ist immer noch, wenn immer es geht, sie zu vermeiden.
Vielleicht solltest du auch einmal akzeptieren, daß es Fotografen gibt, die auf rauschfrei High-ISOs keinen Wert legen, dafür aber Wert auf Details legen, genauso wie ich akzeptiere, daß diese High-ISOs für eine kleine Anzahl von Fotografen essentiell wichtig ist. Aber bitte nicht immer alle für blöd verkaufen.:flop:
Übrigens, hast du dir schon jemals Gedanken gemacht, daß eine 12 MPixel Kamera keine 12 MPixel auflöst. Der begrenzende Faktor ist der Anti-Aliasing Filter. Nach dem Abtast-Theorem muß dieser halb so groß bemessen sein wie die Pixelfrequenz, sonst ist mit Aliasing-Effekten (z.B. Moire) zu rechnen. Bei korrekter Auslegung des AA-Filters bleibt eine effektive Auflösung von 3Mpixel übrig. Ich kann mich an Versuche von Stüssi erinnern wo er bei eine Alpha 900 auf etwas 6 MPixel Auflösung kam, was exakt für dieser Tatsache spricht. Das Bayer-Pattern spielt hier eigentlich keine Rolle, da die Luminanz-Information (Helligkeit) bei jedem Pixel gegeben ist, nur die Chrominanz (Farbe) muß interpoliert werden.
Gruß Roland
erwinkfoto
07.09.2009, 11:29
....
500mm F4 G SSM
200mm F4 G SSM Makro
24mm F1,8? ZA
24-105mm F4 G SSM
16-55mm F2.8 G SSM DT
12-24mm F4 DT ....
Du willst ja wenig! :lol:;)
Wobei...genau genommen, du hast eigentlich recht...
Aber ein 600mm F4 bzw. F5.6 wäre auch nicht schlecht ^^ :top:
CarlSagan
07.09.2009, 11:37
Hallo @ alle!
War von Euch schon jemand auf der IFA und hat den Sonystand auf ein Schwätzchen besucht?
Konnte man da in Sachen VF irgendwas in deren Kaffeesatz lesen?
Danke für Eure Infos.
Eckhard
harumpel
07.09.2009, 12:28
Die 550 als Nachfolger der 700 wäre ein erschreckender Rückschritt.... in jeder Hinsicht :?
Warum? Gut, der Sucher ist kleiner, aber die A550 hat auch so ihre Vorzüge.
EarMaster
07.09.2009, 13:44
Mir wäre ein besser ausgebauter Objektivpark im unteren und mittleren Preissegment wichtiger. Da gibt es zwar noch viel aus Minolta-Zeiten, aber wenn Sony auf Dauer Marktanteile dazu gewinnen will, dann brauchen sie eine breite Basis auf der dann die Profis ihre Service-Strukturen aufsetzen können.
Mir wäre ein besser ausgebauter Objektivpark im unteren und mittleren Preissegment wichtiger.
Genau das ist bei Sony problematisch, es gibt ja Tamron, mit Objektivstabi kann man auch nicht punkten (man wirbt ja schließlich mit dem SSS) und Tamron-Remakes werden auch nicht so großartig akzeptiert.
O-Ton:"Das Tamron bekommt man ja billiger"
Komplette Neuentwicklungen rechnen sich in der Klasse schon gar nicht, weil die Tamrons optisch eigentlich alle sehr fein sind...und wenns günstig bleiben soll würde man wohl im Vergleich nichts wirklich besser machen können.
Was in der Mittelklasse an Neuentwicklung noch sinnvoll wäre:
24mm f2,8
85mm f1,8
100mm f2
DT 35mm f1,8
300mm f4, falls man das noch als Mittelklasse bezeichnen kann...wohl eher nicht
Ansonsten würden mir da nicht viele Sachen einfallen, vor allem keine Zooms, ist ja alles da, sowohl von Sony als auch von Tamron.
Das oft geforderte Sony 70-200 f4 würde wenns günstig sein soll einen SAM Antrieb bekommen und dann weicht wieder jeder aufs Tamron/ Sigma 70-200 f2,8 aus... wenn es SSM haben würde wärs den meisten zu teuer im Vergleich zu den lichtstarken Tamron und Sigma.
Fazit: Ein System mit Bodystabi wird nie so ein großes Objektivsortiment haben wie eins ohne Bodystabi, das rechnet sich einfach nicht.