Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
[
17]
18
19
20
21
22
23
Sony verkauft doch schon die DSC-WX1 mit Exmor-R Sensor.
... und auch die DSC-TX1
Will heißen: Toshiba hinkt ca. ein Jahr hinter Sony her.
(ungefähr die gleiche Sensorgröße, für grüßere scheinen derzeit die großen Hersteller kein Interesse zu zeigen)
Welche Kameras sind es denn?
WX1 und TX1, es würde aber nicht schaden, auch die HX1 damit auszustatten.
Absolut genial wäre ein Pendant zur Canon G11, also die Weiterführung der alten V-Serie mit dem Exmor R:top:
WX1 und TX1, es würde aber nicht schaden, auch die HX1 damit auszustatten.
Absolut genial wäre ein Pendant zur Canon G11, also die Weiterführung der alten V-Serie mit dem Exmor R:top:
Ja, dann aber mit Zeiss Vario Sonnar mit T* Vergütung, und nicht wieder eine G Linse. Aber mir scheint eher, dass Sony derzeit lieber auf low level fährt und lieber Billigprodukte bringt. Schade drum.
Nicht einmal das angekündigte 24-105/4 G kommt, geschweige denn die angekündigten Festbrennweiten :flop: andererseits: mein Sparbuch freut sich:top:
Aber mir scheint eher, dass Sony derzeit lieber auf low level fährt und lieber Billigprodukte bringt. Schade drum.
Nicht einmal das angekündigte 24-105/4 G kommt, geschweige denn die angekündigten Festbrennweiten
Nun, bei Sony wird man wahrscheinlich auch nur das Ganze durch kalkulieren und abwägen was in Zeiten einer globalen Krise umsetzbar ist. (Riesige) Zuwächse im hochpreisigen DSLR-Bereich wird es wohl in den nächsten Monaten / Jahren nicht geben, sondern eher eine sinkenden Nachfrage. Jede Einführung eines neuen Produktes, egal ob Objektiv oder Body ist mit immensen Kosten für Promotion z.B. verbunden um überhaupt wahrgenommen zu werden. Wenn sich abzeichnet, dass der zu erwartenden Gewinn daraus eher mager ausfällt würde ich auch bestimmte Produkte zurück halten - in der Hoffnung auf bessere Zeiten.
Aber wir hier werden wohl kaum nachvollziehen können warum dies oder jenes (nicht) gemacht wird in einem Konzern wie Sony. Vermuten und glaskugeln können wir alle hier sehr, sehr gut. :lol:
Nicht einmal das angekündigte 24-105/4 G kommt
:!: Vorsicht :!:
Sony hat meines Wissens nie ein 24-105/4 angekündigt. Es gab immer nur Gerüchte, Mutmaßungen und Spekulationen in den Foren, dass so etwas kommen könnte. Eine Wunschvorstellung von Fotografen, aber es gab keine Ankündigung des Herstellers!
Michael W.
28.10.2009, 20:31
:!: Vorsicht :!:
Sony hat meines Wissens nie ein 24-105/4 angekündigt. Es gab immer nur Gerüchte, Mutmaßungen und Spekulationen in den Foren, dass so etwas kommen könnte. Eine Wunschvorstellung von Fotografen, aber es gab keine Ankündigung des Herstellers!
Es gab bisher soweit ich mich erinnere nur Produktfotos von einer "Originalverpackung" eines 24-105/4 G SSM
Aber sowas lässt sich ja leicht auch faken...
Hätte Sony eins gehabt, hätten sie es vermutlich anstatt des 28-75 zur A850 gezeigt.
Tja aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es gab bisher soweit ich mich erinnere nur Produktfotos von einer "Originalverpackung" eines 24-105/4 G SSM
Bis gab es nur ein Fax, wo der Barcode-Aufdruck eines Sony 4/24-105 G SSM aufgdruckt war. Das war alles und sowas läßt sich sicher fälschen.
Gruß
Michi
Also DAUMEN drücken:top: und HOFFEN :top:
Sony 4/24-105 G SSM in kombination zur 850er bestimmt sehr interresant.
Nightmare
29.10.2009, 08:08
gings hier nicht um den Nachfolger der A700????
Alphafetisch
29.10.2009, 09:32
Ich dachte in diesem Thread geht es um den nachfolger der A700.
HotShots
29.10.2009, 10:01
Ich dachte in diesem Thread geht es um den nachfolger der A700.
Dachte ich auch immer..... :lol:
ich dachte in diesem thread geht es um den nachfolger der a700.
es gibt keine informationen zum a700 nachfolger
steve.hatton
29.10.2009, 10:34
es gibt keine informationen zum a700 nachfolger
Falsch:
"Es gibt noch keine Informationen zum a700 Nachfolger"
muss es heißen :top:
Falsch:
"Es gibt noch keine Informationen zum a700 Nachfolger"
muss es heißen :top:
Falsch:
"Es gibt noch keine uns verfügbaren Informationen zum a700 Nachfolger"
muss es heißen :top:
steve.hatton
29.10.2009, 14:16
Ich geb`mich geschlagen.....
Schlimm würde es nur, wenn es nicht nur für uns, sondern enensowenig für Sony Entwickler verfügbaren Infos gäbe....
Falsch:
"Es gibt noch keine uns verfügbaren Informationen zum a700 Nachfolger"
muss es heißen :top:
Es gibt doch die Information für die Allgemeinheit das es bald Informationen zu einem A700 Nachfolger geben wird.
Es gibt doch die Information für die Allgemeinheit das es bald Informationen zu einem A700 Nachfolger geben wird.
Nein, auch die gibt es nicht.
Womit wir wahrscheinlich einen Rekord haben - über 700 off-topic Postings in einem Thread der nichtmal im Cafe ist.
Ich finde es schade dass nicht wenigstens der Titel in "Spekulationen über einen möglichen A700 Nachfolger, keinerlei konkrete Information" geändert wird. Wieviele Forumuser werden gespannt hier reinklicken und sind dann enttäuscht??
über 700 off-topic Postings
wie passend in einem A700-Thread :D
Nein, auch die gibt es nicht.
Doch die gibt es. Hier (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5468758&postcount=1) wurde im DSLR-Forum vor nunmehr immerhin zwei Monaten eine Aussage von Sony veröffentlicht, daß in absehbarer Zukunft der Alpha-700-Nachfolger erscheinen wird.
Wenn man also eine zwei Monate alte Aussage "in absehbarer Zukunft" mit "bald" gleichsetzt, dann werden wir "bald", spätestens also zum Erscheinungstermin, Infos zum Alpha-700-Nachfolger bekommen.
In der Vergangenheit erfuhr man bei Sony bestenfalls einige Tage vor dem offiziellen Vorstellungstermin Näheres über neue Kameras und zwar über ganz bestimmt völlig irrtümlich zu früh freigeschaltete :roll: hochoffizielle Sony-Seiten. Ich bezweifle, daß das diesmal anders sein wird.
Rainer
CarlSagan
30.10.2009, 02:24
Na wer sagt es denn! Geht doch. Nun muss das blos noch Sony wissen ... :mrgreen:
Eckhard
"Bei Sony köchelt eine alpha 750, will die Gerüchteküche wissen. Kleinbild-Vollformat mit 14,6 Megapixeln - sowas in der Art ist auf jeden Fall folgerichtig, denn auf einen alpha-700-Nachfolger - ein bezahlbares, gut ausgestattetes Mittelklassemodell - wartet die Sony-Gemeinde schon lange." (http://www.photoscala.de/Artikel/Gesammelte-Geruechte-44-09)
Die Kamera auf dem Bild (http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-alpha-a750.jpg) sieht aber überhaupt nicht nach Vollformat aus. Wäre auch schwachsinnig, sowas als A750-Nachfolger zu bringen, denn viele wollen kein Vollformat. Damit würden sie Nikon, Canon & Co. die Käufer nur so in die Arme treiben ...
Gruß, eiq
Michael W.
30.10.2009, 18:32
Die Kamera auf dem Bild (http://www.letsgodigital.org/images/artikelen/55/sony-alpha-a750.jpg) sieht aber überhaupt nicht nach Vollformat aus. Wäre auch schwachsinnig, sowas als A750-Nachfolger zu bringen, denn viele wollen kein Vollformat. Damit würden sie Nikon, Canon & Co. die Käufer nur so in die Arme treiben ...
Gruß, eiq
Naja das Bild zeigt ja auch nur eine A700 - nur dass man die Frontlinse des Objektivs umgefärbt hat.
Das Bild ist auch noch recht halbherzig gemacht. Denn es fehlen die A330 und A380, obwohl A230, 300, 350 und 200 dabei sind?
Aber ich denke auch, dass wird aus strategischen Gründen keine FF Kamera. Allein vom Preis her. Wo soll eine A750 angesiedelt werden?
Unterhalb der A850 kann sie im Prinzip nicht liegen oder soll weiter am Sucher gespart werden oder an der Spiegelmechanik (sprich langsamer) oder an der Abblendtaste oder SVA:?::shock:
Ein 14,6MP FF würde ähnlich viel kosten wie der 24MP Chip. Dazu kämen die Entwicklungskosten. Warum teuer Entwicklung zahlen und Personal damit binden, wenn man schon einen funktionierenden 24MP Chip hat, der über Stückzahl auch noch günstiger werden könnte?
Das macht in meinen Augen alles keinen Sinn. Vielmehr hätte man jetzt den Chip der A550 auch für die A7?? nehmen können.
Man wird sehen.
Vielmehr hätte man jetzt den Chip der A550 auch für die A7?? nehmen können.
Man wird sehen.
2 Nachfolger,
der a550-Chip für die a730 und für die a780 kommt nochmal was mit mehr Auflösung.
Aber ich denke auch, dass wird aus strategischen Gründen keine FF Kamera. Allein vom Preis her. Wo soll eine A750 angesiedelt werden?
Unterhalb der A850 kann sie im Prinzip nicht liegen oder soll weiter am Sucher gespart werden oder an der Spiegelmechanik (sprich langsamer) oder an der Abblendtaste oder SVA
Ein 14,6MP FF würde ähnlich viel kosten wie der 24MP Chip. Dazu kämen die Entwicklungskosten. Warum teuer Entwicklung zahlen und Personal damit binden, wenn man schon einen funktionierenden 24MP Chip hat, der über Stückzahl auch noch günstiger werden könnte?
Wenn wir davon ausgehen würden: VF Sensor mit 14,6 MP, hohe Serienbildgeschwindigkeit (ca. 7-8fps), modifiziertes AF-Modul mit deutlich verbessertem CA-F - wie soll Sony so ein Modell preislich positionieren, wenn es eine A900 mit immerhin 5fps und theoretisch auch guter High ISO Performance (durch fw-update z.B.realisierbar) gibt!?
Michael W.
30.10.2009, 19:15
Wenn wir davon ausgehen würden: VF Sensor mit 14,6 MP, hohe Serienbildgeschwindigkeit (ca. 7-8fps), modifiziertes AF-Modul mit deutlich verbessertem CA-F - wie soll Sony so ein Modell preislich positionieren, wenn es eine A900 mit immerhin 5fps und theoretisch auch guter High ISO Performance (durch fw-update z.B.realisierbar) gibt!?
Jepp genau das meine ich ja.
Eine solche Kamera würde 1. deutlich teurer sein und 2. dürfte sie das auch sein :top:
Aber würde man die dann A750 nennen?
Preislich wäre man mit so einer Kamera eher bei 3000€ (wenn das drumherum passt).
Jepp genau das meine ich ja.
Eine solche Kamera würde 1. deutlich teurer sein und 2. dürfte sie das auch sein :top:
Aber würde man die dann A750 nennen?
Preislich wäre man mit so einer Kamera eher bei 3000€ (wenn das drumherum passt).
Übereinstimm!
Und deswegen wird es wohl Unsinn sein - aber im Momnet klammert man sich ja an jeden Strohhalm...:lol:
Photongraph
30.10.2009, 19:30
Jepp genau das meine ich ja.
Eine solche Kamera würde 1. deutlich teurer sein und 2. dürfte sie das auch sein :top:
Aber würde man die dann A750 nennen?
Preislich wäre man mit so einer Kamera eher bei 3000€ (wenn das drumherum passt).
Man kann für weniger MP bei KB keinen höheren Preis erwarten zumindest nicht in der Sony Preispolitik... ;) Ich meine klar bei Nikon ist die Messlatte auch höher, aber dort kostet auch die High-MP Kamera D3x mehr als die High-ISO Kamera D3 bzw. jetzt D3s. ;)
3000,-€ würde ich für keine Sony Kamera zahlen, die nur 14,6 MP im KB/VF und einen etwas neueren AF (der wahrscheinlich nicht auf das Niveau einer D3 liegt oder wirklich so eklatant besser ist gegenüber einer Alpha 700) bietet gegenüber einer Alpha 900. Die Alpha 900 löst immerhin immer noch mehr auf und zeigt feinste Details dank der 24,6 MP.
Für 3000,-€ könnte man mit 500-1000,-€ mehr eine D3 lieber holen. Auch kostet derzeit eine Alpha 900 um die 2200,-€ (Straßenpreis).
Aber eine Kamera die zwischen der 700 und 900 Serie liegt mit 14,6 MP KB/VF-Sensor für unter 2000,-€ wäre nicht unwahrscheinlich, wenn der AF nur ein klein wenig besser ist als die der Alpha 900 oder eben das gleiche AF-Modul verbaut kriegt. Man spart eben wie bei der Alpha 850 am Sucher etc. und nutzt das kleinere Gehäuse der Alpha 700 nur eben etwas vergrößert und auf KB-Suchergröße angepasst etc...
Ach, Leute, jetzt hört doch endlich mal auf mit dieser VF-Sensor-Diskussion. Im Sony-Sortiment gibt es zwei VF-Modelle. Warum sollte noch ein drittes kommen? Nur um noch ein Modell mit weniger Megapixeln zu haben? Gibts bei Nikon. Und die Nikon-Gemeinde jault, dass es keine (bezahlbare) Alternative mit mehr Auflösung gibt. Außerdem ist die A700 ist eine Crop-Kamera und ein VF-Modell könnte kaum als deren "Nachfolger" durchgehen. Zudem gibt es eine Käuferschicht, die CROP-Kameras mit semiprofessioneller Ausstattung will. Sony wäre blöd, dieses Marktsegment einfach so völlig der Konkurrenz zu überlassen. Und schließlich: Vor nicht allzulanger Zeit war es eine in Foren gern geäußerte Behauptung, das Crop-Format werde "aussterben", wenn KB-Sensoren bezahlbar werden. Nun sind sie langsam bezahlbar. Und was passiert? Nichts. Die Marktanteile ändern sich nur geringfügig. Es wird auch weiterhin Crop-Kameras geben, die werden sich auch weiterhin sehr viel besser als KB-Modell verkaufen und die A730/780/.... wird auch ein Crop-Modell sein. Wem das nicht passt, der findet auf dem Markt genügend Alternativen.
Gruß
FuriosoCybot
30.10.2009, 20:33
Na ja wir können jetzt hier noch Ewigkeiten rumdiskutieren.
Klar ist nur, dass momentan noch nix wirklich klar zu sein scheint.
Vor einigen Monaten haben noch viele in unserer Sony Gemeinde nach einer Vollformat Kamera geschrieen, die weniger Megapixel hat und der D700 gefährlich wird.
Jetzt sind wieder viele dagegen. Mal ist das große Thema Rauschen mal sind es die Megapixel. Allen wird es Sony mit einem Modell alleine nicht recht machen können.
Da sollten dann vielleicht doch zwei Modelle her. Eine mit ca 18 Mega Pixel und 1,6er Crop als Alpha 700 Nachfolger und vielleicht ein neues Modell mit Vollformat Sensor, besserem Autofokus und maximal 14 Mega Pixel, die dann schön rauscharm ist. Wie professionell diese dann sein sollte und preislich gelagert wird, würde dann davon abhängen, was Sony vorhat (Nur Einsteiger bis Semi Bereich oder auch Profi Bereiche).
Ich persönlich brauch momentan nicht sehr viel mehr Megapixel. Mir würde Rauscharmut und ein paar Kreuzsensoren mehr zusagen. Für mehr Megapixel gibt es ja die Alpha 850.
Egal was Sony bringt, ich sage vorraus, ca. 50% der Sony Fans wird Anfangs enttäuscht sein. Ausser sie bringen wirklich zwei Grundverschiedene Modelle raus.
Ausser sie bringen wirklich zwei Grundverschiedene Modelle raus.
... dann wäre das dritte Modell das einzig richtige gewesen.
Rainer
Egal was Sony bringt, ich sage vorraus, ca. 50% der Sony Fans wird Anfangs enttäuscht sein.
Mindestens. Aber auch nur, bis sie selber die Kamera gekauft haben.
Schau Dir doch die Sonyjünger an. Alle, die über A850 und A900 rotzen, haben selber keine, aber Hauptsache, eine Meinung dazu. Interessant, dass die, die eine haben, sie gut finden (eigentlich auch klar, man muss die Ausgabe ja vor sich selber rechtfertigen).
So wird das auch mit dem Nachfolger. Die, die keinen kaufen, wissen alles besser. Die, die ihn kaufen, sind hochzufrieden.
Ich bin der Meinung, dass die Entscheidung of VF oder APS-C nicht nur
aufgrund des momentanen Stimmungsparometers getroffen werden soll.
Die meisten Fotofreunde in diesem und auch anderen Foren sind vermutlich
gleich wie ich Hobbyfotografen, die kaum eine VF Kamera benötigen werden.
Mit der A700 sind wir, meiner Meinung nach, zur Zeit noch ausreichend bedient.
OK, es stimmt schon, manche Details wie zum Beispiel der AF sind verbes-
serungswürdig. Aber "nur" deshalb benötige ich auch noch keine neue Kamera
mit VF, Video, Live-View und ähnlichen Schnick-Schnack. Sicherlich würden
auch mich manche "Spielereien" reizen, aber weniger ist ja bekanntlich oft mehr.
Und um zum VF zurückzukommen. Was reicht am kleineren Sensor nicht. Ist
es das Rauschen, welches angeblich so viel weniger wird oder sind es die zwei
Haare die ich durch das VF besser sehe. Die weltbesten Bilder wurden oftmals
mit Kameras geschossen, gegen die unsere A700 ein Luxusmodell ist.
Ich möchte keinem die Freude an der Technik verderben, aber ich finde diesen
"Ich will das neueste haben" Hype doch etwas extrem.;)
FuriosoCybot
30.10.2009, 23:03
Na ja, welcher Hobbyfotograph benötigt schon eine Alpha 700.
Andere haben eine Canon 1D, andere eine Nikon D700 oder D3.
Die einen kaufen es weil sie es können, die anderen weil sie absolute Qualität wollen.
Da ich persönlich auch lieber perfekte Qualität habe, aber mir noch nicht alles leisten kann, was der Markt so hergibt, würde ich mich dann doch freuen, wenn die Alpha 7xx eine deutliche Weiterentwicklung wäre. Ob das jetzt Vollformat sein muss, sei mal dahingestellt. Ich denke mir allerdins dass mit einem APS-C Sensor von möglichen 18 MegaPixeln zum heutigen Standpunkt bei Sony keine Wunder zu erwarten sind. Deshalb plädiere ich schon mal auf weniger Pixel, dafür gute. Ein 1,3er Crop wäre vielleicht ein eleganter Mittelweg. Aber den wird es sicher nicht geben.
Von einer neuen Alpha 7xx erwarte ich mir mindestens genausogutes Rauschen (bei deutlich mehr Pixeln) oder eine Verbesserung (bei weniger Pixeln).
Eine Weiterentwicklung des AF. Sollte sie das nicht bieten. Dann würde ich keinen Grund sehen mir die Neue zu holen. Denn zugegeben, die Alpha 700 macht für mich auch schon sehr gute Bilder.
Von mir aus könnte Sony 5 Kameras mit Crop-Staffelungen und weiteren Highlights bringen! :lol:
Mit Motzen hat das doch nichts zu tun, wenn man Dinge für absurd hält!
Die lange Warterei regt eben die Fantasien an und ab und zu liest vielleicht ein Sony-Mensch sogar mit! :top: :lol:
CarlSagan
31.10.2009, 01:06
Hallo!
So langsam wird mir Angst und Bange wenn ich so etwas sehe. Man spart an der Forschung und ruiniert so seine eigene Zukunft.
Lieber Billigprodukte, anstatt Inovation und Zukunftsperspektiven.
Eckhard
"Es wird noch einige Zeit vergehen, bevor der Sparkurs (liquide Mittel werden fast nur noch für Materialbeschaffung und Produktion verwendet), die Umstrukturierung und Neubesetzungen im Management, endlich Früchte tragen werden. (http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-macht-Miese-Digitalkamera-Absatz-bleibt-konstant)"
.....
Die lange Warterei regt eben die Fantasien an und ab und zu liest vielleicht ein Sony-Mensch sogar mit! :top: :lol:
CarlSagan
31.10.2009, 01:14
Hallo Michael!
Wie wäre es, wenn Firmen die als Grundlage die Physik haben, auch mit der Physik agieren würden?! Anstatt mit der nicht vorhandenen Knete falsches zu tun.
Also lieber bessere "Maschinen" bauen, als die Dampfmaschine oder den Ottomotor noch billiger an zu bieten ?!
Lass den neuen Wagen doch etwas langsamer laufen als 240zig km/h (weniger Pixel) dafür aber viel weniger verbrauchen und schneller beschleunigen (zB. längere Akkulaufzeit, schnellere und bessere Bilder bei weniger Licht), sowie eine bessere Innenausstattung haben (SVA, besseren AF, etc.).
Eckhard
....
So wird das auch mit dem Nachfolger. Die, die keinen kaufen, wissen alles besser. Die, die ihn kaufen, sind hochzufrieden.
Anstatt mit der nicht vorhandenen Knete falsches zu tun.
Also lieber bessere "Maschinen" bauen, als die Dampfmaschine oder den Ottomotor noch billiger an zu bieten ?!
Hallo Eckhard,
wer sagt denn, dass sie das Falsche tun??? Wenn Sie am Markt feststellen würden, dass die bisherige Politik nicht funktioniert, würden sie umstellen. Aber - o Wunder ;) - das passiert nicht. Ganz im Gegenteil: Es gibt mehr als genug Leute, die mit ´"Dampfmaschine" und "Ottomotor" mehr als zufrieden sind. Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges. Wozu also umstellen? Und wenn dann doch ein paar anfangen unzufrieden zu werden, kann ich die meisten von denen mit Hilfe von Marketing von der Richtigkeit der schrittweisen Entwicklung des Ottomotors immer noch auf den Pfad der Tugend zurückführen (deutlich billiger als radikale Neuentwicklungen). Du bist Techniker oder Physiker. Aber als solcher hast Du im Unternehmen nichts zu sagen, sondern musst das entwickeln, was laut Marktanalyse derzeit den Gewinn abwirft. Da kannst Du noch so sehr mit der Physik winken und anderen Ideen. Das ist schlichtweg egal.
Wir hatten das schon mal: Im Grunde lobe und teile ich Dein Anliegen. Aber es ist ganz einfach so, dass sich das nicht lohnt. Nicht kurzfristig und auch nicht mittelfristig. Vielleicht langfristig, aber diese Perspektive ist in unserem Marktsegment kein überzeugender und gewinnbringender Ansatz. Auch wenn Du es noch so oft schreibst: Diese Annahmen sind Luftschlösser und Träume.
Mach doch Deine eigenen Kameraherstellung samt Marketing und Vertrieb auf. Dann kannst Du nach Deinen Grundsätzen arbeiten - und ich wette, dass Du genau so arbeiten würdest wie die bisherigen Hersteller auch. Es dreht sich nicht um irgendwelche Zukunftsvisionen, sondern um das Überleben der Firma im Hier und Jetzt. Und das Überleben wird bei einem solchen Riesen wie Sony auf dem existierenden Markt gesichert und nicht durch subventionierte geniale Neuentwicklungen.
Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges.
Das sehe ich nicht so. 4% mehr verkaufte Kameras bei über 30% weniger Gewinn lassen eher auf das Gegenteil schließen.
Ich verstehe den von Sony eingeschlagenen Weg im DSLR-Sektor nicht. Sie wiederholen die Fehler, die schon Contax und Minolta in den Ruin (Einstellung des Systems) getrieben haben. Minolta ist an seiner zögerlichen Produkteinführung gescheitert, Contax an ihrer Konzentration auf die Hochpreis-Strategie für "Edel"-Amateure. Sony verbindet jetzt beide Fehler...:roll:
Was genau hat denn Sony davon abgehalten, schon 07/08 einen R1-Nachfolger mit Wechseloptiken herauszubringen? APSC-Sensor, Live-View, Video, guter kontinuierlicher Kontrast-AF, hochauflösender Sucher - da hätte man ganz prima eine komplette Produktlinie aufbauen können und wäre obendrein als höchst innovativ aufgefallen.
Die A700 und A900 sind wichtige und gute Produkte im Portfolio. Aber sie sind Kameras von gestern. Der feuchte Traum einer Generation, die im Analog-Zeitalter aufgewachsen ist und die Möglichkeiten der Digitalen Welt weder versteht noch zu nutzen weiss.
Der feuchte Traum einer Generation, die im Analog-Zeitalter aufgewachsen ist und die Möglichkeiten der Digitalen Welt weder versteht noch zu nutzen weiss.
Wow.
Schau Dir doch die Verkaufszahlen an! Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges.
Ich schau mich schon eine Weile nach neuen Marktanteilswerten, bin aber noch nicht fündig geworden.
Darüber hinausgehend, dass Sony einen überraschen hohen Marktanteil in einigen kleinen Ländern Ende letzten Jahres/Beginn diesen Jahres hatte und insgesamt glaube ich 12% DSLR Marktanteil weltweit, hab ich nichts finden können. Der aktuelle Quartalsbericht weist Kompaktkameras und Videos getrennt aus, DSLR's scheinen umsatzmässig noch immer eine vergleichweise vernachlässigbare Grösse zu sein, da sie nicht genannt werden.
Kennst Du vielleicht schon aktuellere Zahlen?
Ich schau mich schon eine Weile nach neuen Marktanteilswerten, bin aber noch nicht fündig geworden.
Kennst Du vielleicht schon aktuellere Zahlen?
Man kann ja z. B. die Topseller bei Amazon, sicherlich nicht gänzlich unbedeutend im dt. Internetverkauf, anschauen. Allerdings wird es einem da Angst und Bange:
Zwei Sony unter den Top 50, die Alpha 230 auf Platz 36, die 850 auf Platz 48. Geschnitten Brot verkauft sich anders.
CarlSagan
31.10.2009, 15:14
Hallo Michael!
Das hört sich fast so an, wie ein Statement von Rick Wagoner .... vor der Lehmanpleite und deren Folgen ;)
Und nun ... ?
RW ist zurückgetreten und GM trotzddem fast pleite.
Dem Strauß beißt der Löwe trotzdem in den Hintern, auch wenn er den Kopf im Sand hat ;)
Und ist es nicht besser, man gehört zu den Ersten in der Zukunft, als zu den Ersten in der Vergangenheit :roll:
Ein schönes Wochenende aus Lübeck,
Eckhard
Hallo Eckhard,
......Es gibt mehr als genug Leute, die mit ´"Dampfmaschine" und "Ottomotor" mehr als zufrieden sind.
Schau Dir doch die Verkaufszahlen an!
Die bestätigen die Richtigkeit des bisherigen Weges. Wozu also umstellen?
......und nicht durch subventionierte geniale Neuentwicklungen.
Weils gerade um Verkaufszahlen geht...hier im örtlichen Saturn war der komplette a500-Bestand inklusive Aussteller innerhalb einer Woche ausverkauft...;)
Das hört sich fast so an, wie ein Statement von Rick Wagoner ....
:mrgreen:
Ich sag ja nicht, dass ich nicht mit Dir übereinstimme - aber ich habe genug in der Unternehmensberatung mit den Entscheidungsträgern zu tun gehabt, um einschätzen zu können, nach welchen Kategorien Einschätzungen vorgenommen werden. Wir haben viele kreative und innovative Ansätze den Bachruntergehen sehen und selber genug Schwachsinn vorgeschlagen. Ich bin da sehr skeptisch...
CarlSagan
31.10.2009, 22:12
Hallo Michael!
Mir gefallen Menschen sehr, die auch mal die Hose runter lassen können .... :mrgreen: :umarm:
Naja, ich gehöre vielleicht doch zu dem Typus Techniker der im Unterbewusstsein krampfhaft daran glaubt, dass Einstein doch nicht in allem Recht hatte ! ggggg.... :crazy:
http://data23.sevenload.com/slcom/qq/he/polgmj/bmlyribhknk.jpg~/Einstein-Zitat.jpg
Andererseits .... vielleicht hat er ja doch Recht:
"Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt."
http://www.rkaehler.de/images/smile/schild_isagnix.gif
Ich kenne das ja selbst aus unserem Unternehmen.
Eckhard
:cool:
:mrgreen:
Ich sag ja nicht, dass ich nicht mit Dir übereinstimme - aber ich habe ..... selber genug Schwachsinn vorgeschlagen. Ich bin da sehr skeptisch...
Schau dir die Welt an, und du wirst viele gründe finden warum Einstein nicht so daneben lag
oldnewbee
01.11.2009, 16:07
Viel Übel in der Welt kommt daher, dass sich die Dummen immer so sicher sind und die Klugen immer so zweifeln.
Das vermeintliche Einstein-Zitat über die Unendlichkeit des Universums bzw. der Dummheit klingt zwar gut und wird auch Einstein zugeschrieben, aber gesichert ist es nicht, dass es wirklich von ihm stammt.
Beispielsweise wird auch immer wieder das Zitat mit "Horizont und Kreis mit Radius Null" in Zusammenhang mit Einstein genannt - das dürfte ziemlich sicher nicht von ihm stammen.
So jetzt wirds wirklich Zeit für die Neuvorstellung, bei idealo.de ist der a700-body nicht mehr gelistet...
wrtlprmpft
02.11.2009, 15:48
So jetzt wirds wirklich Zeit für die Neuvorstellung, bei idealo.de ist der a700-body nicht mehr gelistet...
Dehalb steigen die Preise für die gebrauchte Alpha 700 so stark. Habe gestern eine 700er ( 22 Monate alt) für 750 .- Euro weggehen sehn. Das sind nur 30.- weniger, als ich vor 14 Monaten mit Cashback-Aktion bezahlt habe.
Global Warming
02.11.2009, 16:08
Dehalb steigen die Preise für die gebrauchte Alpha 700 so stark. Habe gestern eine 700er ( 22 Monate alt) für 750 .- Euro weggehen sehn. Das sind nur 30.- weniger, als ich vor 14 Monaten mit Cashback-Aktion bezahlt habe.
Wenns die auf eBay ist... die hab ich auch beobachtet :shock:
Dabei ist erst vor einem halben Monat eine neue a700 für 600 weggegangen...
wrtlprmpft
02.11.2009, 16:40
Wenns die auf eBay ist... die hab ich auch beobachtet :shock:
Dabei ist erst vor einem halben Monat eine neue a700 für 600 weggegangen...
Bei "guenstiger.de" kostet die Alpha 700 mit der Kit-Scherbe 944.- Euro. Das Drückt halt auch die Gebrauchtpreise nach oben.
CarlSagan
03.11.2009, 20:25
Die 700 Besitzer sollten sich beeilen, denn bald fällt auch die A700 unter die Gebrauchtwarenkategorie und geht in den preislichen Sinkflug über.
Ab 600 Euro würde ich sie mir als Body zulegen. Auch wenn sie technisch schon überholt ist ;)
Jaja haut ruhig auf mir herum ... http://www.rkaehler.de/images/smile/pups.gif
Aber es ist nun mal so.
Eckhard
Bei "guenstiger.de" kostet die Alpha 700 mit der Kit-Scherbe 944.- Euro. Das Drückt halt auch die Gebrauchtpreise nach oben.
Warum soll die A700 technisch überholt sein?
Natürlich ist auch mir bekannt dass sie nicht den besten AF hat,
aber abgesehen davon ist sie auch heute noch eine sehr gute
Kamera. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mir der ganze
technische "Unfug" wie Videofunktion und ähnliches gestohlen
bleiben kann. Für mich ist wichtig, dass ich mit meiner Kamera
gute Fotos machen kann und sonst nichts. Aber die Geschmäcker
sind ja zum Glück verschieden. ;)
Trotzdem hätte aber auch ich natürlich Wünsche an den möglichen
A700 Nachfolger. Zum Beispiel einen bessern Doppelkreuzsensor, der
so groß ist, dass er mir bei Gruppenfotos mit meinerm 18-50 die Gruppe
und nicht den Hintergrund scharf stellt.:flop:
Noch am Rande. Mein Stammfotohändler (der gute Kontakte hat) glaubt
leider nicht, dass so schnell eine A700 Nachfolgerin kommt.:roll:
Roland_Deschain
03.11.2009, 20:55
Tja, der einzige handfeste Hinweis ist bisher leider nur, dass die a700 scheinbar eingestellt wird. Die Lücke gilt es dann aus meiner Sicht zu füllen. Aber wer weiß, wie Sony das sieht.
Beim Usertreffen in Berlin hat ja sogar der Sonymensch gesagt, dass es sein könnte, dass da nichts mehr kommt und die 550 das Topmodel der APS-Reihe wird. Das will ich aber einfach nicht glauben (ehe das zu hoch köchelt, der Sonymensch hat da genauso gemutmaßt wie wir alle, ich glaub kaum, dass der Spruch auf Insiderwissen zurückging).
Laut Sony Deutschland ist zu erwarten, daß in der 700er Liga noch ein neues Modell kommen wird. Siehe mein Post #568
Deren Aussag ist leider auch wenig konkret.
Es wäre schade, wenn Sony die 700er Klasse aussterben ließe.
Sicherlich ist die A550 keine schlechte Kamera, aber ich glaube
ich bin nicht der einzige der die A200 bis A500 Serien als Design-
serie und die A700 bis A900 Serie als Fotofanatikerklasse sieht.
Der letzte Satz ist nur eine grobe Umschreibung dessen, was
ich für die "wahren" Kameras empfinde. Sicherlich ist eine A550
eine gute Kamera. Aber ich möchte kein technisches "Modepüpchen"
sondern eine Kamera vom alten Schlag. Somit hoffe ich schon, dass
Sony für den APS-C Sensor noch eine A7.... auf den Markt wirft.
Denn ich bin sicherlich nicht der einzige, der seine APS-C Linsen nicht
für einen lächerlichen Preis verscherbelt, weil er auf eine VF-Kamera
umsteigen "muss".
Ich rechne fest damit dass ein Nachfolger mit APS-C Sensor kommen wird. So blöd kann Sony doch gar nicht sein und diese Marktsegment komplett den Wettbewerbern überlassen. Die Frage ist nur wann. Üblicherweise gibt es ja einen nahtlosen Übergang zwischen den Modellen. Vielleicht hat Sony einfach noch zu wenig Entwicklungskapazität oder sie haben die Entwicklung krisenbedingt nach hinten verschoben. Ich finde es jedenfalls nicht gut, wenn die Lücke zu lange besteht. Die Strategie dass potentielle Kunden zur A550 oder 850 greifen kann meiner Meinung nach nicht aufgehen.
Richtig.
Ich schiele auch nicht nach oben oder unten sondern nach APS-C im Semipro Bereich....und dies ist keine 550er. Ich hab aber zum Glück noch ein Jahr Zeit... ;)
Finde ich auch. Seit August möchte ich eigentlich von Pentax zu Sony's A700 wechseln. Das nötige Kleingeld hatte ich schon zusammengespart. Leider kam die A700 dann in den Abverkauf, und bevor ich mich versah hatte sie fast kein Händler mehr vorrätig. Prima, dachte ich, dann kommt bestimmt bald ein Nachfolger. :roll:
Jetzt sitz ich hier auf meinem Geld und Sony bietet mir nix an!
Aber wer weiß, vielleicht wirds ja noch was vor Weihnachten. So lange muß es halt die Pentax noch tun :P
rainerte
04.11.2009, 14:53
Mit einer Ankündigung wird sich Sony nicht selbst das Weihnachts- und Nachweihnachtsgeschäft mit den a230 bis a550 und auch der a850 vermiesen. Nach dem Motto: Die Leute sollen jetzt das kaufen was es gibt. Keine Frage, angesichts der Finanzkrise und roter Zahlen wird Sony so manches Projekt verschoben haben. Und vor allem rein nach den Verkaufzahlen beurteilen, ob sie eine 7xx APS bringen wollen oder nicht. Im Moment weiß es vielleicht Sony selbst nicht, auch wenn sie das Konzept schon in der Schublade haben.
Laut Sony Deutschland ist zu erwarten, daß in der 700er Liga noch ein neues Modell kommen wird. Siehe mein Post #568
Deren Aussag ist leider auch wenig konkret.
Letztens im Sonystyle-Store Berlin hat der Verkäufer gerade heraus gesagt, dass eine A730 kommen wird. Er wusste allerdings weder wann, was sie bieten wird, noch was sie kosten wird. Kurzum: Bis auf den Namen und dass sie kommen wird wusste er gar nichts.
Aber er hat auch eine A400 erwähnt. Irgendwie hab ich dann aber den Eindruck gehabt, dass so mancher Sonymitarbeiter kreativer ist als wir hier. ;-)
Tobi
Komme auch gerade aus Berlin.
Kann die Info von Tobi bestätigen und um folgendes ergänzen:
Auf meine Frage ob der Verkäufer mir was zum Nachfolger der A700 sagen könnte und ich gern zu Weihnachten einen hätte, meinte er, dass die "wohl grad an der Video-Funktion basteln", dass es deswegen länger als geplant dauern würde, dass es ja immer zwei Termine zur Veröffentlichung gäbe und da der Okt./Nov.-Termin ja schon vorbei ist, wäre wohl der nächste VorstellungsTermin rund um März der realistischste.
Nachdem ich meinte, dass ich mich nicht wegen fehlenden Features über einen etwaigen Kauf einer 850 in einigen Wochen ärgern möchte, meinte er "warten Sie lieber noch ein bisschen". Also denke ich, dass da einige Argumente (neben Video) kommen werde.
Mal sehen....
und da der Okt./Nov.-Termin ja schon vorbei ist, wäre wohl der nächste VorstellungsTermin rund um März der realistischste.
Hmm, wär mir auch recht, hauptsache ich hab was mit SVA zur nächsten Makrosaison,
übern Winter komm ich mit der a200 noch zurecht. Zur PMA 2010 wissen wir dann mehr
Karsten in Altona
05.11.2009, 01:43
Finde ich auch. Seit August möchte ich eigentlich von Pentax zu Sony's A700 wechseln. Das nötige Kleingeld hatte ich schon zusammengespart. Leider kam die A700 dann in den Abverkauf, und bevor ich mich versah hatte sie fast kein Händler mehr vorrätig. Prima, dachte ich, dann kommt bestimmt bald ein Nachfolger. :roll:
Jetzt sitz ich hier auf meinem Geld und Sony bietet mir nix an!
Aber wer weiß, vielleicht wirds ja noch was vor Weihnachten. So lange muß es halt die Pentax noch tun :PWer einigermaßen clever sucht, der findet auch noch relativ günstig eine A700. Wer warten kann und dabei noch Geld anhäuft, der wartet auf den Nachfolger.
Ich hoffe nur, dass Sony seine ganze Entwicklungsarbeit nicht nur
in technische Spielereien, wie z.B. die Videofunktion, deren Sinn ich
bis jetzt noch nicht verstehe, sondern auch in wirklich wichtige Dinge
wie ein bessers AF-Module stecken.
Abgesehen davon ist zu hoffen, dass eine A730 wie eine Kamera aus-
sieht und nicht wie ein technisches Modepüpchen.:roll:
Abgesehen davon ist zu hoffen, dass eine A730 wie eine Kamera aus-
sieht und nicht wie ein technisches Modepüpchen.:roll:
:top:
Ich denke, sie wird so entwickelt, dass sich das Design besonders gut und vorteilhaft in das Layout der diversen Hochglanzprospekte von MM und Co. einfügt. ;)
:top:
Ich denke, sie wird so entwickelt, dass sich das Design besonders gut und vorteilhaft in das Layout der diversen Hochglanzprospekte von MM und Co. einfügt. ;)
Das befürchte ich ja. Denn wenn ich mir die jetzigen Modelle ansehe, vergeht
mit das Fotografieren. Von A2XX bis A5XX sehen die Cams einfach nur
grausig aus. Was hilft mir da die ganze Technik wenn ich die Kamera selbst
nicht anschauen möchte.
DWas hilft mir da die ganze Technik wenn ich die Kamera selbst
nicht anschauen möchte.
Deswegen habe ich mir schon das wunderschöne 70-400 geholt. Dann ist der nächste Schritt nicht mehr ganz so groß. :mrgreen:
Das befürchte ich ja. Denn wenn ich mir die jetzigen Modelle ansehe, vergeht
mit das Fotografieren. Von A2XX bis A5XX sehen die Cams einfach nur
grausig aus. Was hilft mir da die ganze Technik wenn ich die Kamera selbst
nicht anschauen möchte.
So is es lieber Odi, Sony geht den Weg des Billigen, weg von der Qualität. Nikon hat die D300s, Canon die 7D und Sony? Nada nichts nista :flop: Canon bringt die G11 und die S90, Nikon läßt die P6000 auslaufen, und Sony bringt gleich gar nichts, nur so eine seltsame WXirgendwas ohne Zeiss Objektiv. Und apropos Objektive: so sind denn die angekündigten Festbrennweiten? Stattdessen wird das alte Tamron 28-75 wieder augelegt mit SAM zum doppelten Preis. Was soll das?
Ich werde erst mal nichts mehr von Sony kaufen - vor allem wegen meiner Erlebnisse mit dem Service :flop:
Das befürchte ich ja. Denn wenn ich mir die jetzigen Modelle ansehe, vergeht
mit das Fotografieren. Von A2XX bis A5XX sehen die Cams einfach nur
grausig aus. Was hilft mir da die ganze Technik wenn ich die Kamera selbst
nicht anschauen möchte.
Das ist aber auch eine andere Kamera-Klasse, für mich ebenfalls ein NoGo - die A700 und aufwärts besitzen schon ne ganz andere Haptik. Das wird schon, keine Sorge :D
Ich hoffe jedoch, MIT HD-Video, LV inkl. mech. hochwertigem, gering vorbauendem Klappdisplay - und "dezent konservativem Look" ähnlich A700/A900 - da könnte ich gut mit leben :top:. Über die inneren Werte möchte ich mich nicht schon wieder auslassen...gut, dass wir alle unterschiedliche Bedürfnisse haben :lol:.
Manfredxxx
06.11.2009, 07:36
Was ist denn hier drann, Gerücht :?:.... oder doch nicht...:?:
http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://sonyalpharumors.com/sr2-sony-alpha-730/&ei=0rfzSsfsGMSJ4gaFlIniAw&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CAcQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3DSony%2BAlpha%2B730%26hl%3Dde%26rls%3D com.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7GGLL_de%26sa%3DX
http://www.longlenses.de/2009/09/sony-alpha-730-im-anmarsch/
das ist ein Alter Fake, in dem Flyer ist Windows 7 falsch geschrieben, das kann unmöglich von Sony sein.
CarlSagan
06.11.2009, 16:26
Hallo el-ray!
Wenn Sony noch länger wartet, haben die Menschen ihr "überflüssiges" Geld alle zu anderen getragen !
Eckhard
http://www.photoscala.de/autorenbilder/hightech_weihnachtsgeschenke.jpg (http://www.photoscala.de/Artikel/Hightech-Produkte-zu-Weihnachten-gefragt)
Hmm, wär mir auch recht, hauptsache ich hab was mit SVA zur nächsten Makrosaison,
übern Winter komm ich mit der a200 noch zurecht. Zur PMA 2010 wissen wir dann mehr
Wenn Sony noch länger wartet, haben die Menschen ihr "überflüssiges" Geld alle zu anderen getragen !
Hmm, überflüssiges Geld... gut, dass ich sowas nicht besitze :lol:
Ich hab ja auch von mir gesprochen, was andere machen ist mir herzlichst egal. ;)
Jeder muss für sich selber glücklich werden.
Ich würde mein Sonysystem schon wegen dem 70-400er nicht hergeben, da gibts meiner Meinung nach einfach nix ebenbürtiges in dieser Preisklasse.
Das ist aber auch eine andere Kamera-Klasse, für mich ebenfalls ein NoGo - die A700 und aufwärts besitzen schon ne ganz andere Haptik. Das wird schon, keine Sorge :D
Ich hoffe jedoch, MIT HD-Video, LV inkl. mech. hochwertigem, gering vorbauendem Klappdisplay - und "dezent konservativem Look" ähnlich A700/A900 - da könnte ich gut mit leben :top:. Über die inneren Werte möchte ich mich nicht schon wieder auslassen...gut, dass wir alle unterschiedliche Bedürfnisse haben :lol:.
Ich staune, wie viele des Designs wegen meine Meinung teilen.
Was die Technik betrifft, so sind manche "Verwöhnfunktionen"
sicherlich nicht schlecht, aber wozu soll ich mir von etwas, das
ich eigentlich gar nicht brauche, meinen Akku aussaugen lassen.
Natürlich könnte ich z.B. den Live-View ausschalten, aber wozu
soll ich dann dafür bezahlen. Eine sicherlich gute, aber wohl
unrealistische Option währe eine zweigleisige Kameraschiene.
Also z.B. A730 ohne LV und ähnlichem und eine A780 mit diesen
Zusätzen. Aber schau ma mal was Sony überhaupt bringt.
Matthias1990
08.11.2009, 23:57
Bevor die Kugel vollkommen verstaubt: hat schon jemand von euch etwas davon gehört, ob Top-Objektive wie das 85 1.4 oder 135 1.8 irgendwann mal mit SSM neu aufgelegt werden sollen.. :?:
Fänd ich wirklich wünschenswert!
Sehr unwahrscheinlich. Wozu auch? Geschwindigkeitszugewinn ist nicht zu erwarten, Präzision im AF wird auch nicht gesteigert, Lautstärke ist auch ohne SSM sehr akzeptabel (und wird mit SSM auch nur etwas besser), eine Preisvergünstigung ist nicht davon zu erwarten (eher im Gegenteil) sind gerade erst jung auf dem Markt - eine Neuauflage mit SSM bringt hier nur Zusatzkosten.
Es spricht also eher alles dagegen...
Sorry
Ich weiß sowieso nicht, warum SSM sich bei Sony nicht auf breiter Front durchsetzt.
Damit habe ich nicht gesagt, dass Sony den Builtin-Motor weglassen soll. Aber zumindest bei den Objektiven im hochpreisigen Bereich hätte man dann ein Stück Mehrwert integriert, der den hochen Preis eher rechtfertigt.
Vorteile: leise, schnell und manuell manipulierbar.
Rudolf
*thomasD*
09.11.2009, 01:03
Ich warte auf min. ein G/ZA 28-105/4, oder besser auf das erwartete G/ZA 24-105/4, mit oder ohne SSM. Haupsache offenblendentauglich bei VF.
und warte ...
und warte ...
und warte ...
...
Ich warte auf min. ein G/ZA 28-105/4, oder besser auf das erwartete G/ZA 24-105/4, mit oder ohne SSM. Haupsache offenblendentauglich bei VF.
und warte ...
und warte ...
und warte ...
...
ich auch
ich auch
ich nicht mehr... :P ;)
Ich hab' jetzt mal im Web nach dem Zeiss 24-105 f/4 gesucht und nicht einen einzigen vernünftigen Link von Google bekommen. Worauf stützt sich denn die Annahme, dass so eine Linse kommen soll?
Gruß,
Jörg
Ich hab' jetzt mal im Web nach dem Zeiss 24-105 f/4 gesucht und nicht einen einzigen vernünftigen Link von Google bekommen. Worauf stützt sich denn die Annahme, dass so eine Linse kommen soll?
Pures Wunschdenken.
Rainer
http://www.dyxum.com/dforum/topic32811_page1.html
es war kein Zeiss sondern ein G.
Bei Google mal Sony 24-105 SSM eingeben .
Gruß Thomas
http://www.dyxum.com/dforum/topic32811_page1.html
es war kein Zeiss sondern ein G.
Bei Google mal Sony 24-105 SSM eingeben .
Gruß Thomas
Bedienungsanleitung vom Juni 2008? Dann müßte das Objektiv ja wohl auch mal langsam fertig sein.
Rainer
P.S. Es kommt ja dann bestimmt auch noch dieses (http://www.photohobby.net/webboard/post_photo/13406a0mqle.jpg) Objektiv. ;)
Bedienungsanleitung vom Juni 2008? Dann müßte das Objektiv ja wohl auch mal langsam fertig sein.
Rainer
Liegt vielleicht noch auf Eis.:cool:
Oder es war einer,von vielen Fakes.
Gruß Thomas
Liegt vielleicht noch auf Eis.:cool:
Oder es war einer,von vielen Fakes.
Gruß Thomas
Genau das wollte ich sagen. Spätestens wenn daraus in den Foren ein Zeiss gemacht wird, ist das reines Wunschdenken.
Und die "Gebrauchsanleitung" würde ich mit großer Vorsicht genießen. Wieso sollte ein Objektiv so lange auf Eis liegen. Mir kommt da eher in den Sinn "Canon hats, also braucht Sony das auch unbedingt".
Und schon verbreitet sich das in den Foren und kaum jemand hinterfragt noch, wie glaubwürdig die Quelle war. Und weil das als Zeiss doch viel schöner wäre, wirds gleich noch zum Zeiss gemacht und geistert von da an durch die Forenweilt.
Rainer
HotShots
09.11.2009, 14:31
Ich warte auf min. ein G/ZA 28-105/4, oder besser auf das erwartete G/ZA 24-105/4, mit oder ohne SSM. Haupsache offenblendentauglich bei VF.
und warte ...
und warte ...
und warte ...
...
Ich nur auf eine Nachfolgerin der A700 mit besserem Rauschverhalten... (meine Wünsche sind wirklich klein)...:D
Ich warte auf min. ein G/ZA 28-105/4, oder besser auf das erwartete G/ZA 24-105/4
Ich warte noch auf ein DT 16-55mm f2,8 G SSM (da gabs auch mal ne Gebrauchsanleitungsseite im Netz)
und auf ein Zeiss 200mm f4 SSM Makro, da gabs ja auch schon Gerüchte.
Supernova
09.11.2009, 17:21
der nachfolger der a700 ist drei tage über *hust
wird zeit sich auf die geburt einzustellen :shock:
der nachfolger der a700 ist drei tage über *hust
wird zeit sich auf die geburt einzustellen :shock:
Kommt!
Ich habe mit meinem Kamerahändler gesprochen und der hat mir gesteckt, dass er am 11.11. (also übermorgen) um 11.11 eine mail bekommen wird, in der sowohl die A700 mit Modularaufbau kommen wird und eine neue Objektivlinie mit dem Zeiss G 24-105 eröffnet wird.
Wenn man all die Objektive, zu denen es schon Gerüchte gab, wirklich bekommen hätte, hätten wir einen Objektivpark so groß wie der von Canon und Nikon zusammengenommen...
Michael,
smiley nicht vergessen - sonst glaubt das wirklich noch jemand! :lol: ;)
smiley nicht vergessen - sonst glaubt das wirklich noch jemand! :lol: ;)
Herbei, o ihr Gläubgen,
fröhlich triumphieret,
tadaaa, da, da, dadada, ta daaaa daaaa da da da.....
Herbei, o ihr Gläubgen,
fröhlich triumphieret,
tadaaa, da, da, dadada, ta daaaa daaaa da da da.....
Ts, ts, du alter "Guru"...
Auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist: Tokina hat heute ein nagelneues APS-C Objektiv (http://www.heise.de/foto/meldung/Universalzoom-mit-viel-Weitwinkel-Tokina-AT-X-16-5-135-DX-855301.html) vorgestellt, daß nicht für Sony erscheinen wird.
IMHO ist das ein ganz klares Zeichen dafür, daß an den in letzter Zeit immer wieder geäußerten Gerüchten, Tokina werde in Kürze auch fürs Alpha Bajonett produzieren, definitiv nichts dran ist. Denn wo wäre ein Wiedereinstieg besser platziert als bei einem APS-C Consumer Superzoom? Schade eigentlich. :flop:
Auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist: Tokina hat heute ein nagelneues APS-C Objektiv (http://www.heise.de/foto/meldung/Universalzoom-mit-viel-Weitwinkel-Tokina-AT-X-16-5-135-DX-855301.html) vorgestellt, daß nicht für Sony erscheinen wird.Heute? Nagelneu?
steve.hatton
11.11.2009, 01:47
Hab heute beim Saturn nach evtl. News bezgl. A700 Nachfolger gefragt. Der Verkäufer (Abteilungchef?) rief kurz beim SOny Seppel an, der ihm mitteilte dass vor der PMA, wohl auch vor März nichts kommen wird :-(
Na gut, dann gibt`s hat was objektivtechnisches zu Weihnachten.
Auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist: Tokina hat heute ein nagelneues APS-C Objektiv (http://www.heise.de/foto/meldung/Universalzoom-mit-viel-Weitwinkel-Tokina-AT-X-16-5-135-DX-855301.html) vorgestellt, daß nicht für Sony erscheinen wird.
Nagelneu ist vielleicht etwas uebertrieben ;). Das Teil wurde vor einem Jahr angekuendigt.
http://www.photographyblog.com/news/tokina_atx_165_135mm_f_35_56/
Hab heute beim Saturn nach evtl. News bezgl. A700 Nachfolger gefragt. Der Verkäufer (Abteilungchef?) rief kurz beim SOny Seppel an, der ihm mitteilte dass vor der PMA, wohl auch vor März nichts kommen wird :-(
Als ob der SonySeppel irgendeinem SaturnFuzzi von irgendwo irgendwas erzählen würde, das der Rest der Welt nicht weiß... :twisted:
Aber das deckt sich auch mit meiner schon lange gehegten Vermutung...:cool:
Auch wenn es vielleicht ein wenig OT ist: Tokina hat heute ein nagelneues APS-C Objektiv (http://www.heise.de/foto/meldung/Universalzoom-mit-viel-Weitwinkel-Tokina-AT-X-16-5-135-DX-855301.html) vorgestellt, daß nicht für Sony erscheinen wird.
IMHO ist das ein ganz klares Zeichen dafür, daß an den in letzter Zeit immer wieder geäußerten Gerüchten, Tokina werde in Kürze auch fürs Alpha Bajonett produzieren, definitiv nichts dran ist. Denn wo wäre ein Wiedereinstieg besser platziert als bei einem APS-C Consumer Superzoom? Schade eigentlich. :flop:
Ich denke, dass Sony mit dem SAL 16-105mm da ganz gut aufgestellt ist...;)
Supernova
11.11.2009, 23:04
Als ob der SonySeppel irgendeinem SaturnFuzzi von irgendwo irgendwas erzählen würde, das der Rest der Welt nicht weiß... :twisted:
ich geh mal davon aus, dass der SaturnKaspar einfach nur in eine tote Telefonleitung gequatscht hat.... :twisted:
ich tippe auf diesen Monat, was die Sony a7XX angeht, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft beim Kistenschieber ihres Vertrauens.
ist aber nur so ein Tipp :?
Ich habe eher den Eindruck, dass Sony seine Kameras platziert, wann es ihnen beliebt. Oder wurde in der Vergangenheit die Modell strategisch nach verkaufsträchtigen Wochen veröffentlicht? Ich glaube nicht.
Ich habe eher den Eindruck, dass Sony seine Kameras platziert, wann es ihnen beliebt. Oder wurde in der Vergangenheit die Modell strategisch nach verkaufsträchtigen Wochen veröffentlicht? Ich glaube nicht.
Ich denke, dass die einfach noch nicht so weit sind. Nach A850 und den beiden 5-er Modellen muss wohl Luft geholt werden. Auch dass die video-Funktion noch nicht ganz ausgereift ist, hat man schon im Forenwald hören können.
Wahrscheinlich wird es doch März 2010 werden...:roll:
Wahrscheinlich wird es doch März 2010 werden...:roll:
Ich seh schon, ich werde Recht behalten :lol:
mal was für die Glaskugel :lol::lol:
http://images53.fotki.com/v421/filejVbO/43d1d/4/1311544/7989709/sonya10.jpg
Alpha 10, sicher ein Hinweis auf 10 Bilder pro/s :lol:
LG :lol::lol:
Es sieht nach einem Standard-Blitzschuh aus, oder?
Rudolf
Moritz F.
17.11.2009, 18:24
Es sieht nach einem Standard-Blitzschuh aus, oder?
Es sieht nach einem neuen (schlechten) Fake aus :D
LG
About Schmidt
17.11.2009, 18:26
mal was für die Glaskugel :lol::lol:
http://images53.fotki.com/v421/filejVbO/43d1d/4/1311544/7989709/sonya10.jpg
Alpha 10, sicher ein Hinweis auf 10 Bilder pro/s :lol:
LG :lol::lol:
Schade, keine Zeiss Optik :(
Gruß Wolfgang
piggeldy
17.11.2009, 18:27
hm... Sony würde die Megapixelzahl draufschreiben ;)
Leut', das Bild kommt von photorumors und das ist damit ein definitiver Beweis, dass die Kamera garantiert nicht so aussehen wird.
hm... Sony würde die Megapixelzahl draufschreiben ;)
:shock: Dann ist meine Alpha 900 ja auch ein Fake.
About Schmidt
17.11.2009, 18:54
:shock: Dann ist meine Alpha 900 ja auch ein Fake.
Wie, das merkst du erst jetzt. :P
mal was für die Glaskugel :lol::lol:
http://images53.fotki.com/v421/filejVbO/43d1d/4/1311544/7989709/sonya10.jpg
Alpha 10, sicher ein Hinweis auf 10 Bilder pro/s :lol:
LG :lol::lol:
was soll das silberne Etwas auf ca. 8 Uhr am Objektiv sein? Eine Abblendtaste oder eine Entriegelung? Und am Griff, etwa einen Griffsensor? nee :lol:
piggeldy
17.11.2009, 21:49
:shock: Dann ist meine Alpha 900 ja auch ein Fake.
Die Kamera wäre vermutlich eher in Richtung Einsteigerkamera gedacht, und auf den Einsteigerkameras steht die Pixelzahl drauf ;)
Die Kamera wäre vermutlich eher in Richtung Einsteigerkamera gedacht
Nein. Das soll die erwartete und gerüchteweise kommende neue Linie darstellen (spiegellose "DSLR"/Wechselobjektivkamera, so wie es Panasonic mit GF/GH und Olympus mit PEN richtungsweisend vorgemacht haben). Das richtet sich nicht nur an Einsteiger.
EarMaster
17.11.2009, 21:58
Vom Design und Format her würde ich sie sofort kaufen, aber der Blitzschuh und die teilweise deutlichen Bearbeitungsspuren sprechen leider dagegen.
das Objektiv sieht wie ein G-Megazoom 18-400mm, F2.8 (durchgehend) aus:lol:
erwinkfoto
17.11.2009, 23:06
hm... Sony würde die Megapixelzahl draufschreiben ;)
...Außer, es hat mehr als 20 Megapixel oder es sei ein Nachfolger der A700,
die hat auch keine Megapixelzahl druff...
Ob der AF verbessert wurde?
guenter_w
17.11.2009, 23:09
Da braucht nur einer ein ganz primitives Fake hinzuschmieren und einen Namen dazu zu schreiben und schon rotiert die Fangemeinde...
Vielleicht sollte Sony mal wirklich ein Zipfelchen bei den Geheimnissen lüpfen, es wird sonst von mal zu mal peinlicher.
HotShots
18.11.2009, 14:17
Da braucht nur einer ein ganz primitives Fake hinzuschmieren und einen Namen dazu zu schreiben und schon rotiert die Fangemeinde...
Vielleicht sollte Sony mal wirklich ein Zipfelchen bei den Geheimnissen lüpfen, es wird sonst von mal zu mal peinlicher.
guenter kennst ja sony...peng und dann ist Sie da....ist ja nicht das erste mal....
HotShots
18.11.2009, 14:20
Leut', das Bild kommt von photorumors und das ist damit ein definitiver Beweis, dass die Kamera garantiert nicht so aussehen wird.
Und wenn, dann sieht sie aus die Micro-Four-Thirds System von Panasonic....*würg*:evil:
Und ist heute schon was passiert ??? ist doch der 18te :twisted::evil::twisted:
ABC_Freak
18.11.2009, 14:48
Und ist heute schon was passiert ??? ist doch der 18te :twisted::evil::twisted:
wars nicht das:
Kasettenlose VIDEOkamera (http://sonyalpharumors.com/sony-launches-the-tapeless-nxcam/) ???
hab mir gestern trotzdem die A850 bestellt egal was die heute rausgebracht hätten :-)
Die bei Sony haben sich sicher vor Lachen auf dem Boden gewälzt, als sie die Letzten tage die einschlägigen Rumors (http://sonyalpharumors.com/) seiten angesehen haben.
Krass! Ich habe es zuerst für eine neue Hitech-Perversität aus der Muckibude gehalten... :P
Krass! Ich habe es zuerst für eine neue Hitech-Perversität aus der Muckibude gehalten... :P
Du kennst doch die alte Minolta-Philosophie: Für jede Funktion ein eigenes Knöpfchen. Hier: Für jeden Frame ein eigenes Knöpfchen...
:lol:
steve.hatton
18.11.2009, 19:13
Na sagen wir mal so: Im Vergleich zu dem was die Jungs sonst so aufm Buckel schleppen mussten schaut das - wenn wirklich High-Tech schon sehr grazil aus - den Orthopäden wird`s nicht freuen, wenn die Kunden so "abnehmen".....
Supernova
18.11.2009, 23:27
so, die wehen haben eingesetzt, das Sonymuttertier schmeisst (nee "wirft" muss es heissen) bald ne 7XX.
is aber nur so eine Vermutung .... :eek:
die PMA Tipper liegen, glaube ich, voll daneben!
so, die wehen haben eingesetzt, das Sonymuttertier schmeisst (nee "wirft" muss es heissen) bald ne 7XX.
is aber nur so eine Vermutung .... :eek:
die PMA Tipper liegen, glaube ich, voll daneben!
Wieder Zwillinge, eines mit sehr vielen und eines mit etwas weniger Pixeln?
Supernova
19.11.2009, 00:24
Wieder Zwillinge, eines mit sehr vielen und eines mit etwas weniger Pixeln?
ist doch egal, zwillinge oder drillinge, eineiig oder zweieiig, hauptsache gesund... :D
Tim Struppi
20.11.2009, 13:13
Hm schon seltsam, die PMA rückt immer näher und keine handfesten ;) Gerüchte in Sicht. Aber wie hier schon oft erwähnt wurde, hält sich Sony ja meistens eh nicht an derartige Termine. Ich seh es schon kommen: Kurz vor Weihnachten die Info über die A750 mit neuem 16-55 F2.8 SSM und Verfügbarkeit im Frühsommer 2010 :shock::?
rainerte
20.11.2009, 13:49
Die PMA 2010 findet Ende Februar statt - da bedarf es im Nov. / Dez. noch keiner Vorankündigungen, um die die Konkurrenz zu wecken, sondern frühestens Mitte Januar. Und wenn Sony zu Xmas möglichst viele a230 bis a550 und a850 absetzen will, dann werden sie bestimmt nicht ausgerechnet jetzt den Heißhunger auf kommende Produkte wecken.
Die PMA 2010 findet Ende Februar statt - da bedarf es im Nov. / Dez. noch keiner Vorankündigungen, um die die Konkurrenz zu wecken, sondern frühestens Mitte Januar. Und wenn Sony zu Xmas möglichst viele a230 bis a550 und a850 absetzen will, dann werden sie bestimmt nicht ausgerechnet jetzt den Heißhunger auf kommende Produkte wecken.
Vielleicht gibt es ein mehr oder weniger bewusstes Leck im Januar, wobei ja Nikon ab der Semi-Pro Klasse bisher auch nur Modellpflege betrieben hat und da vermutlich relativ zeitgleich eine D400 kommen müsste...
Nikon hat wenigstens eine Semi-Pro Cam am Markt. Seit dem die A700 ausgelaufen ist, fehlt sowas im Sony-Spotiment (die A5xx ist ja kein Ersatz...:flop:)
Nikon hat wenigstens eine Semi-Pro Cam am Markt. Seit dem die A700 ausgelaufen ist, fehlt sowas im Sony-Spotiment (die A5xx ist ja kein Ersatz...:flop:)
Wisse mer doch...:lol:
Roland_Deschain
20.11.2009, 18:46
Nachdem der 18. November nichts gebracht hat, wurden die Sony-EVIL-Gerüchte nun auf die Photokina verschoben... : http://43rumors.com/ft4-sony-mirrorless-camera-update-and-harakiri-thoughts/
Vielleicht war ja auch einfach der 18.11.2010 gemeint...
Das Warten und Leiden ist eben das Schicksal alle A-Bayonett Nutzer, für die nur Semi-Pro Kameras in Frage kommen. Ich komme mir in die Zeiten KonicaMinoltas und in die Gründerjahre der Sony Alpha zurückversetzt vor, als es zunächst nur die Alpha 100 gab.
Erst langes Warten auf eine digitale Spiegelreflexkamera als Minolta Nutzer.
Dann 2004 kam die 7D. Mensch ist das schon lange her!
2007 die Alpha 700 als erste funktionierende Semi-Pro DSLR Kamera fürs A-Bayonett, wenn ich das mal so sagen darf, aufgrund der AF- und Blitzmängel der meisten 7D's.
Und 2009 rechne ich nicht mehr mit einem Nachfolger, die VF's sind mir immer noch zu teuer.
2004, 2007, 2010 sind ein Dreijahresrhythmus.
Mich wundert es vor diesem Hintergrund nicht, dass Sony sich in diesem Segment nicht als Wettbewerber auf Augenhöhe zu Canon und Nikon etablieren konnte.
Canon hat immerhin die Kameras 10, 20, 30, 40, 50 und 7D präsentiert. Die Serie sieht schon ganz anders aus.
Irgendwie schade, dass diese Kundengruppe so im Stich gelassen wird. Zu Minoltas Zeiten der Filmfotografie war das anders. Also zu der Zeit, als sich viele auf das System festlegten, die heute jammern müssen oder besser gesagt seit etlichen Jahren dazu gezwungen sind. Wenn sich dieser Zusatnd nicht grundlegend ändert, dann gibts bei Sony nur noch Einsteigerkamera-Nutzer, unzufriedene Semi-Pro-Kamera-Nutzer und ein paar wenige, die den teuren Schritt zu Vollformatkameras wagen.
Es ist wirklich an der Zeit, dass Sony diesen Misstand registriert und etwas dagegen unternimmt. Ein klares Bekenntnis und neue entsprechende Kameras sind dringend überfällig.
So, das wars mit meinem Jammern. Sorgen sind ausgespeichert und bis zur PMA bin ich wieder happy. ;)
Bei Canon gibts in der 2 stelligen Klasse alle 18 Monate eine Wachablösung.
Die 40/50D ist eine Ausnahme, die wurden gleichzeitig verkauft.
Wobei ich auch heut noch eine 40D bevorzugen würde.
Der Nochfolger muss also nicht unbedingt besser sein...
LG
Ich seh es schon kommen: Kurz vor Weihnachten die Info über die A750 mit neuem 16-55 F2.8 SSM und Verfügbarkeit im Frühsommer 2010 :shock::?
Dann würde ich mich ärgern... Das Ding (vorbehaltlich es ist gut) hätte ich jedem Tammi 17-50 und Sigma 18-50 vorgezogen
erwinkfoto
24.11.2009, 00:27
Ich auch.
Aber da ich eh nicht mal Geld für´n Tammi habe...
:roll::lol:
A750 Wo bist du?
Dann würde ich mich ärgern... Das Ding (vorbehaltlich es ist gut) hätte ich jedem Tammi 17-50 und Sigma 18-50 vorgezogen
Aber der Preis würde wohl eher vierstellig sein...das Tammi kann man dann ja immer noch verkaufen
Die Etikettierung APS-C und 800er wirkt zwar nicht stimmig, aber wer weiß....
http://sonyalpharumors.com/sr4-the-sony-a-700-has-been-discontinued-in-holland-the-alpha-800-is-coming/
Die sollten dem Sonysupport Nederland mal einen Spellingcheck spendieren :lol:. Das Wort tog gibt es nicht, es heisst toch.
Ich wuerde das getrost unter die Rubrik Ente einsotieren ;).
Wie blöde sollen die denn sein? Einen Monat vor Weihnachten eine Nachricht über einen 700er Nachfolger rausgeben, das verhagelt doch das gesamte Geschäft. Nee, nee, ich wette 5 SUF- Gummierkennungs- Pins (wenn die den irgendwann kommen) darauf, daß es dieses Jahr gar nix mehr gibt.
Naja, vielleicht auch nur 2 Pins, ich mußte gerade an silberne G- Objektive denken, die hätte ich auch nie erwartet....
Tim Struppi
29.11.2009, 21:23
Angeblich soll es am Dienstag ein paar neue Infos zum Nachfolger der A700 geben: :roll:
http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-700-successor-news-coming/
Global Warming
29.11.2009, 21:29
Wer vertraut schon sonyalpharumours?
Die machen einen Aufstand, um einen a700-Nachfolger, nur weil jemand denen einen Kommentar hinterlassen hat.
Ich glaub ich schreib da auch was hin, dann ist die ganze Alpha-Welt schon wieder grundlos aus den Socken.
"Sony Alpha 800 ohne SVA"
Ich glaub ich schreib da auch was hin, dann ist die ganze Alpha-Welt schon wieder grundlos aus den Socken.
Au ja, mach mal. Darfst mich auch gerne als Insiderquelle zitieren (die aus Furcht vor möglichen Konsequenzen natürlich nicht genannt werden möchte). :top:
"Sony Alpha 800 ohne SVA"
Der ist gut :lol:
Angeblich soll es am Dienstag ein paar neue Infos zum Nachfolger der A700 geben: :roll:
http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-700-successor-news-coming/
Mmmhhh... Das ist der 1. Dezember. Vielleicht schafft es die Kamera ja noch rechtzeitig in die Händlerregale.
Falls nicht, könnten sensationelle Features trotzdem für die Verschiebung mancher Weihnachtsanschaffung sorgen.
Oder der Dienstag verstreicht ohne weitere Vorkommnisse.
rudluc
Mmmhhh... Das ist der 1. Dezember.
1. April für'n Winter
Vielleicht schafft es die Kamera ja noch rechtzeitig in die Händlerregale.
never
Falls nicht, könnten sensationelle Features trotzdem für die Verschiebung mancher Weihnachtsanschaffung sorgen.
und deswegen wird Sony wohl auch nix Neues ankündigen. Übrigens läuft in Asien das Weihnachtsgeschäft schon lange.
Oder der Dienstag verstreicht ohne weitere Vorkommnisse.
richtig. Drunter steht ja auch, dass das keine glaubwürdige oder gar offizielle Aussage wird, sondern wieder nur ihre eigenen "rumours" und Gerüchte.
Angeblich soll es am Dienstag ein paar neue Infos zum Nachfolger der A700 geben: :roll:
http://sonyalpharumors.com/sony-alpha-700-successor-news-coming/
Schräg: Jetzt werden nicht mehr einfach Gerüchte in die Welt gesetzt - sondern es wird ein Datum angekündigt, an dem neue Gerüchte lanciert werden :roll:
"Stay tuned" :lol::lol:
Ja das wird langsam echt schräg. Ob es wohl bald Gerüchte über Gerüchte in denen evtl. Gerüchte lanciert werden könnten gibt? Oder Bilder auf denen Fakes zu sehen sind wie Fakes von evtl. bald geplanten Preview Modellen aussehen könnten?
Die lange Wartezeit auf einen Nachfolger der 700 trägt langsam echt interessante Blüten. Wenn ich auf Sony Seite sitzen würde, dann würde jetzt am 1. tatsächlich irgend eine minimale Geschichte "durchrutschen", dann dreht die Gerüchteküche endgültig durch.
cat_on_leaf
30.11.2009, 16:01
So, ich habe mir den Wecker auf 13:00 London Time (14:00 Uhr hier) gesetzt. Oh man, bin ich nervös. Meine Häne zittern. Heute Nacht werde ich wohl nicht schlafen können. Endlich ein "handfestes" Gerücht :top:.
Ach ja, bevor ich es vergesse. Ein Insider bei Sony hat mir verraten, das der Nachfolger der A700 das A-Bajonett und einen revolutionären Verschluß, der nicht als Tuchverschluß ausgelegt ist erhalten soll. Irgendwie sollen es Lamellen sein. Freu........
Genau, und demnächst stellt Sony eine Kompaktkamera vor, die auch zu den Objektiven der Vectis kompatibel ist ;)
Roland_Deschain
30.11.2009, 16:32
Die lange Wartezeit auf einen Nachfolger der 700 trägt langsam echt interessante Blüten. Wenn ich auf Sony Seite sitzen würde, dann würde jetzt am 1. tatsächlich irgend eine minimale Geschichte "durchrutschen", dann dreht die Gerüchteküche endgültig durch.
Würde eh keiner ernst nehmen :lol: Sony könnte ein echtes Bild der Kamera im Internet streuen, dass würden die Foren dann auch als Fake entlarven :lol:
rainerte
30.11.2009, 16:46
Sehr schön - Sony Alpha, das Bielefeld in der DSLR-Welt...
Sony Alpha, das Bielefeld in der DSLR-Welt...
:?:
das heißt? steh' gerade auf dem Schlauch...
als Synonym für langweilige Stadt kenne ich bloß Castrop-Rauxel.
guenter_w
30.11.2009, 17:18
Na sowas, da kennt einer Bielefeld (http://www.bielefeldverschwoerung.de)nicht...
Sony Alpha, das Bielefeld in der DSLR-Welt... Bielefeldverschwörung (http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung)
mal was minimal Handfesteres:
Lt. Mitarbeiter Sony Style Berlin auf Anfrage zur A700 (sinngemäß, nicht wörtlich, Name bekannt):
"... a700 ist ausgelaufen, wir haben keine einzige mehr, auch nicht im Keller, und können auch keine mehr besorgen. Der Nachfolger sollte bereits vorgestellt sein, aber es gibt ein Problem. Wann er fertig ist/das Problem gelöst ist, wissen wir nicht. Die a850 ist nicht der Nachfolger, und die a500/550 auch nicht..."
Insoweit kann die Vorstellung des a700-Nachfolgers jeden Tag geschehen und wird sicher sehr kurzfristig vorangekündigt bzw. "geleaked".
Ich habe das so verstanden (ich war nicht der Fragende, stand nur daneben), dass der a700-Nachfolger überfällig und der ursprünglich geplante Vorstellungstermin schon etwas länger zurückliegt.
:oops:
vielen Dank für die Aufklärung. War mir in der Tat völlig unbekannt. Man lernt doch jeden Tag etwas Neues. :top:
Lt. Mitarbeiter Sony Style Berlin auf Anfrage zur A700 (sinngemäß, nicht wörtlich, Name bekannt):
"... a700 ist ausgelaufen, wir haben keine einzige mehr, auch nicht im Keller, und können auch keine mehr besorgen. Der Nachfolger sollte bereits vorgestellt sein, aber es gibt ein Problem. Wann er fertig ist/das Problem gelöst ist, wissen wir nicht. Die a850 ist nicht der Nachfolger, und die a500/550 auch nicht..."
Das könnte fast eine plausible Erklärung für den noch nicht vorgestellten Nachfolger der A700 sein.
Die A700 wird ja schon eine ganze Weile abverkauft ,und das sie bis jetzt noch kein Nachfolger haben fand ich schon ein bisschen merkwürdig.
Die müssen ja was revolutionäres ausbaldobert haben wenn es da zu Problemen gekommen ist,weil die "normalen" Grundeigenschaften hat Sony doch eigentlich im Griff.
Gruß Thomas
Die müssen ja was revolutionäres ausbaldobert haben wenn es da zu Problemen gekommen ist,weil die "normalen" Grundeigenschaften hat Sony doch eigentlich im Griff.
Erwarte nicht zu viel. Es kann auch ganz einfach am Vorlieferanten o.ä. gelegen haben.
Wenn Du auf etwas wie die Canon 7D oder etwas Revolutionäres wartest, wirst Du evtl. sehr enttäuscht sein.
EarMaster
30.11.2009, 18:19
Was man auch Bedenken sollte, ist, dass ein Nachfolger parallel zur :a:500-Serie entwickelt wurde und deswegen vielleicht noch nicht, die enormen Fortschritte in der Bildverarbeitung integriert hat. Vielleicht handelt es sich dabei um besagtes "Problem": Die brauchen einfach noch ein bisschen um die neue Technik in einer anderen Kamera zu nutzen.
Reisefoto
30.11.2009, 18:46
Was man auch Bedenken sollte, ist, dass ein Nachfolger parallel zur :a:500-Serie entwickelt wurde und deswegen vielleicht noch nicht, die enormen Fortschritte in der Bildverarbeitung integriert hat.
Enorme Fortschritte? Sehe ich nicht. Mindestens bis ISO 1600 ist die alte A700 deutlich besser. Ich verweise dazu auf
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=926137&postcount=36
steve.hatton
30.11.2009, 19:04
Zumindest scheinen die Sony Mitarbeiter jetzt endlich was zu erfahren, um die Wogen da draußen ein bißchen zu glätten!
Oder sie wurden neu geschult - nach Grimm.:shock:
Supernova
30.11.2009, 20:18
wenn man von einem 2 jahresrhythmus ausgeht und die zyklengenauigkeit der anderen hersteller ansieht (+ - zwei monate) kann ich nicht nachvollziehen, warum einige meinen, dass sich der a700 nachfolger verspätet.
ich hab es oben schon mal geschrieben, die a7XX kommt noch dieses jahr und nicht erst zur pma oder ces. ( ist natürlich nur ne vermutung :cool: )
gruss
kann ich nicht nachvollziehen, warum einige meinen, dass sich der a700 nachfolger verspätet.
geht mir genauso.
Gier, Habenwollen, Neid auf die anderen Systeme, oder was auch immer dahinter steht :P;)
Auf jeden Fall ist die A700 mehr als noch gut genug um ersetzt zu werden. Egal wie gut der Nachfolger auch sein wird: Für mich persönlich lohnt sich die Investition nicht; und wie ich weiß, geht es auch vielen anderen so. Insofern (um das mal zu verallgemeinern) dürfte sich auch der Nachfolger nicht so sonderlich gut verkaufen lassen. ;)
Wo ich nicht mit Dir übereinstimme: Ich rechne (wie schon lange geschrieben) erst im nächsten Jahr mit der A7xx. Die Messen sind dabei egal, da hält sich Sony sowieso nie dran. Schau'n wir mal, wer Recht behält :)
geht mir genauso.
Gier, Habenwollen, Neid auf die anderen Systeme, oder was auch immer dahinter steht :P;)
Auf jeden Fall ist die A700 mehr als noch gut genug um ersetzt zu werden. Egal wie gut der Nachfolger auch sein wird: Für mich persönlich lohnt sich die Investition nicht; und wie ich weiß, geht es auch vielen anderen so.
Hmm.. ist es Gier, Habenwollen, Neid wenn leute eine Kamera haben wolle die es sowohl als altes und auch als neues Modell nicht gibt. Ich weiß ja nicht was daran so toll sein soll. Ich verstehe nicht wieso man ein die A700 vom Markt nimmt, auch wenn es nur für ein halbes Jahr ist (das ist schon recht lange in der heutigen Technikzeit)
Ich wäre damals nicht von einer A100 auf die A5XX aufgestiegen ... :roll:
Gruß
Micha
Supernova
30.11.2009, 23:22
die a700 wurde 11/2007 vorgestellt. der nachfolger sollte also in den nächsten 2 monaten kommen. binbald tippt aufs nächste jahr, ich liege aber richtig :twisted:
man kann die a700 doch noch ohne problem im netz kriegen, so what.
Irgendetwas scheint Sony nicht gebacken zu bekommen, denn eine Kamera auslaufen zu lassen ohne einen Nachfolger parat zu haben bzw. das alte Modell parallel abzuverkaufen ist schon ziemlich leichtfertig und aus verkaufspolitischer Sicht ein Schmarrn!
Aber halt, in letzter Zeit mehren sich Anzeichen, dass die A850 sich zum Renner entwickeln könnte!
Wer kauft eigentlich noch noch im Früjahr einen A700 Nachfolger, wenn es zum gleichen Preis eine A850 gibt!? :lol:
Da muss sich Sony wirklich eine Menge einfallen lassen...:top:
binbald tippt aufs nächste jahr, ich liege aber richtig :twisted:
hehe, vielleicht haben wir beide Recht.
Ankündigung dieses Jahr, Verkaufsstart erst nächstes. :cool: (nah, wohl eher beides nächstes Jahr. Lassen wir uns überraschen)
@wwjdo?
Ich glaube es gibt genug, die kein Vollformat, sondern nach wie vor APS-C wollen.
steve.hatton
30.11.2009, 23:40
Und warum sollte eine 7xx so viel kosten wie eine 850 ?
@wwjdo?
Ich glaube es gibt genug, die kein Vollformat, sondern nach wie vor APS-C wollen.
Nur weil du das so siehst, muss Sony nicht genau so denken! :lol:
Und warum sollte eine 7xx so viel kosten wie eine 850 ?
Na, schau dir doch die 7D oder die D300S an! Erstere liegt knapp unter 1.500 Euro und die Nikon auch nicht viel darunter...
Höchstens Sony bringt einen 50D Abklatsch um die 1000 Euro, dann wäre ein wenig Abstand gewahrt! :roll:
Wer kauft eigentlich noch noch im Früjahr einen A700 Nachfolger, wenn es zum gleichen Preis eine A850 gibt!? :lol:
Da muss sich Sony wirklich eine Menge einfallen lassen...:top:
Ich z.B. :D
Wenn ich da nur an (HD-)Videos in Fotoqualität denke... und das mit den Üblichen DSLR-Funktionen in einem Gehäuse und kombinierbar mit vielen Objektiven...! *schwärm*
Wozu da eine lahme einseite VF-Megapixelbombe, wenn man gleich noch ein Visuelles Hobbie mehr abdecken könnte ;)
Ich spüre schon dieses Gefühl, wenn ich irgendwann in absehbarer Zeit online komme und ganz oben ein vor 8 Stunden gestarteter Thread steht , der schon 1000 Seiten hat:
A730: Endlich Offiziell! :D
Dann werden wir sehen, ob die 850 noch Reiz hat :P
Ansonsten behalte ich auf jeden fall einfach meine 700!
Grüße mit Vorfreude :top:
FiBa =)
Ich z.B.
Wenn ich da nur an (HD-)Videos in Fotoqualität denke... und das mit den Üblichen DSLR-Funktionen in einem Gehäuse und kombinierbar mit vielen Objektiven...! *schwärm*
Träumer! :lol: ;)
steve.hatton
01.12.2009, 00:45
Na, schau dir doch die 7D oder die D300S an! Erstere liegt knapp unter 1.500 Euro und die Nikon auch nicht viel darunter...
Höchstens Sony bringt einen 50D Abklatsch um die 1000 Euro, dann wäre ein wenig Abstand gewahrt! :roll:
Warum sollte SOny Abstand zu CaNi halten, eher preislich zur 850, deshalb meine Vermutung, dass sie wohl knapp in der Mitte zwischen A550 und A850 liegt, also deutlich unter der A850.
Nur weil du das so siehst, muss Sony nicht genau so denken! :lol:
Äh, kapier ich jetzt nicht.
Deine Aussage war: "Da muss sich Sony wirklich eine Menge einfallen lassen..." um die A7xx von der A850 abzugrenzen, woraufhin ich meinte, dass noch genug APS-C wollen und (unausgesprochen) deswegen sich Sony eben gar nicht viel einfallen lassen muss.
Aber wenn Du trotzdem hoffst, dass Sony sich dennoch viel einfallen lassen muss, würde mich das ohne Zweifel sehr freuen, wenn Du Recht behältst :top:
Fotorrhoe
01.12.2009, 11:57
Irgendetwas scheint Sony nicht gebacken zu bekommen, denn eine Kamera auslaufen zu lassen ohne einen Nachfolger parat zu haben bzw. das alte Modell parallel abzuverkaufen ist schon ziemlich leichtfertig und aus verkaufspolitischer Sicht ein Schmarrn!
Aber halt, in letzter Zeit mehren sich Anzeichen, dass die A850 sich zum Renner entwickeln könnte!
Wer kauft eigentlich noch noch im Früjahr einen A700 Nachfolger, wenn es zum gleichen Preis eine A850 gibt!? :lol:
Da muss sich Sony wirklich eine Menge einfallen lassen...:top:
Nun, das ist kein Schmarrn, sondern Sony-Politik. Sony hat auch die A100 auslaufen lassen und dann potentielle Kunden mit der A2**-A3** vertröstet, die oberflächlich betrachtet, etwa ebenbürtig waren und dann erst kam die A5**.
So könnte Sony auch jetzt auf die A5** verweisen und die A700 auslaufen lassen, das Forum zeigt doch, wieviele Leute beide Kameras etwa auf einem Niveau sehen (auch wenn das meiner unwesentlichen Meinung nach der A700 unrecht tut).
Und eine neue A7** kommt dann nächstes Frühjahr oder später.
Fotorrhoe
Ich denke wenn sich Sony weiter Zeit läßt ohne das mal "wirkliche" Informationen durchsickern, dann wird der eine oder ander Aufsteiger sich von Sony abwenden. Denn APS-C oder VF ist schon ein kleiner Unterschied. Ich denke nicht jeder Aufsteiger hat schon Objektive für das VF. Daher ist doch eher der Wunsch nach einer Kamera die die vorhanden Objektive nutzen kann. Klar wenn ich wechsel, dann brauch ich auch wieder neue Objektive, aber dann bin ich da wo ich hin will, oder so ähnlich.
Mal sehen was heute noch kommt.
moin,
was ich bei einigen Beiträgen auf den letzten Seiten (und auch schon davor) irritierend finde ist, warum die kommende a700-Nachfolgerin als Update seitens der a700-Besitzer gesehen/positioniert wird. Es geht doch eher um Neukunden/Aufsteiger!
Die a700-User werden in der Masse typisch erst beim Nach-Nachfolger wieder vermehrt zuschlagen, da dann ein vmtl. deutlicherer Fortschritt mit dem zunehmenden Verschleiß des Bestandes zusammentrifft. Und dies sicher erst, wenn der Straßenpreis sich etwas von der UVP wegbewegt hat ;)
Das aktuelle Problem ist doch, dass die a700 praktisch ausverkauft ist (im Netz hat nur noch ein seriöser Anbieter ein paar P- und Z-Kits), die Distribution hat definitiv keine einzige mehr (der oben zitierte Mitarbeiter hätte dem Kunden gern etwas verkauft, auch eine "alte" a700) und das Produktionsende wurde bereits vor längerer Zeit offiziell bestätigt.
Klar liegen noch ein paar verstaubte Vitrinenstücke rum, aber potentielle Käufer in dieser Klasse haben jetzt keine/wenig Gelegenheit. Die Nachfrage scheint z.B. bei Sony Style Berlin im Laden so groß zu sein, das mittlerweile plausibel und nachvollziehbar Auskunft gegeben wird, auch wenn es hochnotpeinlich ist.
Bitte bedenkt, dass ich nicht weiß, ob die Auskunft "offiziell Sony" oder "nur Notlüge" des bedrängten Mitarbeiters ist.
"Offiziell" und durch Aussagen an anderer Stelle bestätigt ist aber, dass weder die a850 noch die a500/550 als a700-Nachfolger gedacht sind, was hier ja schon befürchtet wurde.
Und das die Lücke in der Verfügbarkeit eines Amateur-APS-C-Modells nicht geplant war...
Ich kenne aus anderen Bereichen, dass bei einem geplanten Modellwechsel, wenn das Folgemodell noch nicht ganz fertig aber die Nachfrage angemessen hoch ist, ein Batch des Altmodells nachgefertigt wird. Dies ist idR recht kostengünstig möglich und sinnvoll, um keine Lücke im Produktportfolio entstehen zu lassen.
Dass Sony diese Möglichkeit nicht genutzt hat erlaubt verschiedene Vermutungen:
- Nachfrage war (deutlich) höher als vermutet
- keine Produktionskapazität vorhanden (Fertigungslinie demontiert/für anderes Modell benötigt)
- Fertigungslinie bereits auf Nachfolger umgerüstet, Produktion kann aber noch nicht beginnen
- erstes Batch ist produziert, muss aber nachgebessert oder (worst case) eingestampft werden, da es die Erwartung nicht erfüllt/fehlerhaft ist.
Mal seh'n, ob wir erfahren, welche der Vermutungen der Wirklichkeit am nächsten gekommen ist :cool:
cat_on_leaf
01.12.2009, 12:41
Ich galube du hast die Ironie in vielen der Posts nicht mitgelesen. Wer glaubt den einem Sonymitarbeiter an einer Verkaufstheke.
@cat_on_leaf: dazu posten die Leute schon zu lange immer dasselbe, als dass es sich um Ironie bzgl. dieses Details handeln könnte.
Immerhin erzeugen anerkanntermaßen mit der maximalen Unglaubwürdigkeitsstufe versehene Internet-Hoaxes ala ***photorumors u.ä. seitenlange verbissenen bis zur Sperre hochkochende Diskussionen über offensichtlich niemals zutreffende Features von niemals realisierbaren Geräten ... :roll::cool:
Dagegen ist das Eingeständnis eines Sonymitarbeiters "es gibt ein Problem", auch wenn er es nur als Notlüge ohne Order benutzt, geradezu ehrlich, wahrhaftig und höchst vertrauenswürdig :top:
cat_on_leaf
01.12.2009, 14:10
....
Dagegen ist das Eingeständnis eines Sonymitarbeiters "es gibt ein Problem", auch wenn er es nur als Notlüge ohne Order benutzt, geradezu ehrlich, wahrhaftig und höchst vertrauenswürdig :top:
Das stimmt allerdings.
Ach ja, in 50 Minuten wird dann das angekündigte Gerücht auf Photorumors eingestellt. Danach läst sich ja wieder trefflich spekulieren.
- erstes Batch ist produziert, muss aber nachgebessert oder (worst case) eingestampft werden, da es die Erwartung nicht erfüllt/fehlerhaft ist.
Meiner Information nach ist die (angestrebt perfekte) Implementierung von Video dafür verantwortlich, dass die Entwicklung länger dauert, als eigentlich im Lebenszyklus einkalkuliert.
Tim Struppi
01.12.2009, 15:10
"1) Pellix (or pellicle) mirror
2) shoots ten frames a second
3) It also has an electronic view finder
4) 1920×1080 video (no details yet about frame rate and compression type but the video quality will easily beat the quality of Nikon/Canon cameras)
5) full af in 1920×1080 video
6) takes SD cards."
:roll: naja die hätten sich auch mal etwas kreativeres einfallen lassen können...:P
Edit: Hab die "tolle" Quelle vergessen: http://sonyalpharumors.com/
Phillmint
01.12.2009, 15:30
"1) Pellix (or pellicle) mirror
Was ist das denn für einen Spiegelart?Habe ich noch nie gehört...
Grüße
Phill
"1)
3) It also has an electronic view finder
Was darf ich mir darunter vorstellen ? Einen kleine LCD im Sucher ??
Was ist das denn für einen Spiegelart?Habe ich noch nie gehört...
Grüße
Phill
Schau mal das habe ich gefunden
Canon hatte das schon mal in einer SLR drinne
Die Besonderheit der Pellix war ein teildurchlässiger Spiegel. Hierfür kam eine mit 0,02 mm sehr dünne, dampfbeschichtete Kunststofffolie aus Mylar zum Einsatz. Sie war sehr empfindlich und durfte nicht berührt werden, was aber immer wieder vorkam, so dass der Canon-Kundendienst häufig mit ihrer Auswechselung beschäftigt war. Die Folie gab der Kamera auch ihren Namen, Pellice, eng. für Pellikel bezeichnete sie.
Der Vorteil des feststehenden Spiegels lag im vibrationsarmen Auslösen der Kamera. Außerdem konnte man auch während der Aufnahme ein Bild im Sucher sehen. Dies irritierte weniger und half, die Kamera ruhig zu halten. Zudem konnte man beobachten, ob ein eingesetzter Blitz wirklich auslöste. Die Folie wirkte wie ein Graufilter und schluckte ½ Blendenstufe Licht. Canon hielt diese Eigenschaften für so besonders, das die Modellbezeichnung groß über dem Sucher und Canon klein seitlich daneben stand, während es sich sonst umgekehrt verhielt.
Der Sucher besaß eine Mattscheibe mit einem Mikroprismenring. Da nur ein Teil des Lichts in den Sucher gelangte, war der Sucher dunkler als bei der FX.
Würde den SVA dann ersetzen oder ??
cat_on_leaf
01.12.2009, 16:03
Der Spiegel war in der Canon EOS 1N RS drin. Ziemlich cool alles zu sehen, was man fotografierte. Das Sucherbild ist aber leider deutlich dunkler.
EDIT: Hatte das N hinter der 1 vergessen.
gfortuna
01.12.2009, 16:05
Auf www.sonyalpharumors.com kam heute eine Meldung mit Features die sehr wahrscheinlich im Nachfolger der A700 zu finden sein werden:
1) Pellix (or pellicle) mirror
2) shoots ten frames a second
3) It also has an electronic view finder
4) 1920×1080 video
5) full af in 1920×1080 video
6) takes SD cards.
Klingt für mich eher erschreckend ...
Mehr Details http://sonyalpharumors.com/sr4-the-sony-a700-successor-will-have/
[Edit von Martin] Da es sich um eine weiteres der vielen Gerüchte handelt, habe ich dieses Posting in den "Glaskugel-Thread" geschubst.
Naja, das muss man alles nicht so ernst nehmen. Gerüchte sind ja Gerüchte und unbestätigte "Fakten" sind noch lange keine Fakten. Man kann ja alles mögliche erfinden oder als Gerücht streuen.
Bei den Zeugen Jehovas ist Jesus schließlich auch schon dreimal oder so wiedergekommen...
Klingt für mich eher erschreckend ...
Jetzt verstehe ich endlich, warum noch soviele hier im Forum eine 700er ergattern wollen. :lol::lol:
LG
Gerhard
Äh, kapier ich jetzt nicht.
Deine Aussage war: "Da muss sich Sony wirklich eine Menge einfallen lassen..." um die A7xx von der A850 abzugrenzen, woraufhin ich meinte, dass noch genug APS-C wollen und (unausgesprochen) deswegen sich Sony eben gar nicht viel einfallen lassen muss.
Aber wenn Du trotzdem hoffst, dass Sony sich dennoch viel einfallen lassen muss, würde mich das ohne Zweifel sehr freuen, wenn Du Recht behältst :top:
Sag blos, du fängst jetzt pötzlich an, den ganzen fred hier ernst zu nehmen!? :lol: ;)
Warum sollte SOny Abstand zu CaNi halten, eher preislich zur 850, deshalb meine Vermutung, dass sie wohl knapp in der Mitte zwischen A550 und A850 liegt, also deutlich unter der A850.
Na, wenn die A700 nicht von Beginn an den Funktionsumfang eines Auslaufmodelles der Konkurenz haben soll, müssten schon ein paar feine Zutaten spendiert werden, die dann aber wieder den Preis in die Höhe treiben würden!
So hat sich Sony selbst in eine Dilemma gebracht. Eine VF-Kamera mit viel Pixeln und wenig Schnickschnack zum "Dumping-Preis" und eine Lücke im APS-C Bereich, die gefüllt werden sollte.
Aber "nur" ein besser abgedichtetes Gehäuse, ein besserer Sucher und vielleicht ein Bild mehr pro Sekunde als die A550 kann es ja nicht wirklich sein...:roll:
About Schmidt
01.12.2009, 17:05
Es ist an der Zeit, dass Sony die Karten auf den Tisch legt und basta. :evil: Aber könnt ihr euch noch erinnern, wie man uns nach der D7d hat zappeln lassen? Seitenweise gab es zu lesen, ich hätte gern eine Kamera wie die D9 nur halt digital. Ich habe das glaube ich auch einmal geschrieben.... :roll:
Gruß Wolfgang
Tim Struppi
01.12.2009, 17:13
Von allen bisher bekannten Gerüchten finde ich dieses am unwahrscheinlichsten. Video mag sein, auch das AF damit funktioniert (wahrscheinlich dauerts deswegen so lange), aber dieser ominöse "neue" Verschluss und EVF? Wie soll das funktionieren EVF und optischer Sucher? :shock:
steve.hatton
01.12.2009, 17:14
Na, wenn die A700 nicht von Beginn an den Funktionsumfang eines Auslaufmodelles der Konkurenz haben soll, müssten schon ein paar feine Zutaten spendiert werden, die dann aber wieder den Preis in die Höhe treiben würden!
So hat sich Sony selbst in eine Dilemma gebracht. Eine VF-Kamera mit viel Pixeln und wenig Schnickschnack zum "Dumping-Preis" und eine Lücke im APS-C Bereich, die gefüllt werden sollte.
Aber "nur" ein besser abgedichtetes Gehäuse, ein besserer Sucher und vielleicht ein Bild mehr pro Sekunde als die A550 kann es ja nicht wirklich sein...:roll:
Wo ist da das Dilemma - zwischen 700 € und 1900 € ist massig Platz für eine oderntliche 7xx mit all den Zutaten die die Hobbyköche hier schon vorgeschlagen haben. Ich sehe da kein Dilemma, sondern mit 500-800 € Aufpreis zu A550 richtig viel Platz für ein Top APS-C Modell!
steve.hatton
01.12.2009, 17:20
Ich hab jetzt mal nachgelesen:
"Pellicle mirror cameras have two drawbacks. First, the mirror must be kept scrupulously clean because light passes through it to the film surface. Second, because some of the light is being diverted up to the viewfinder there’s less light available to the film. Pellicle mirrors typically cost 2/3 stop of light and the viewfinder is also a bit dimmer."
Da diese 2-3 Blendenwerte Licht schluckt und Sony mit weniger guten Lichtverhältnissen eh schon kämpft, halte ich das Gerücht für hrinrissig - oder will Sony die erst Company sein die eine minderjährige Kamera baut - sprich eine die vor Acht ins Bett muss ?
Wo ist da das Dilemma - zwischen 700 € und 1900 € ist massig Platz für eine oderntliche 7xx mit all den Zutaten die die Hobbyköche hier schon vorgeschlagen haben. Ich sehe da kein Dilemma, sondern mit 500-800 € Aufpreis zu A550 richtig viel Platz für ein Top APS-C Modell!
1 900 Euro!?
Die A850 liegt ja jetzt schon bei gut 1600 Euro! :roll:
Die A700 wurde für um die 1 300 Euro eingeführt.
Ich sehe da für ein richtig gut ausgestattetes Modell wenig Spielraum...
Von allen bisher bekannten Gerüchten finde ich dieses am unwahrscheinlichsten. Video mag sein, auch das AF damit funktioniert (wahrscheinlich dauerts deswegen so lange), aber dieser ominöse "neue" Verschluss und EVF? Wie soll das funktionieren EVF und optischer Sucher? :shock:
Eine Kamera mit EVF und eine mit optischem Sucher würde diesem Gerücht ein Stück weit mehr Glaubwürdigkeit schenken. Es scheint auch Sony's Strategie zu sein, Zwillinge zu gebären. Warum also nicht auch in der 700er Serie, wenns darunter und darüber funktioniert.
Ein halbdurchlässiger Spiegel nimmt auf jeden Fall etwas vom Licht weg. Deshalb glaube ich noch nicht an diesen. Der Phasen-AF ist bei wenig Licht beeinträchtigt und der Bildsensor erhält weniger Licht, was durch Signalverstärkung mit der Folge höheren Rauschens ausgeglichen werden muss.
Realistisch betrachtet halte ich das Gerücht dieser website für humbug. Der A700 Nachfolger wird eine A500 im grösseren Mittelklasse Gehäuse mit den features der A700 und A550 sein, vielleicht erweitert um eine Videofunktion. Das wars.
Was hat man nicht alles im Vorfeld in die A900 hineinspekuliert und was ist tatsächlich herausgekommen? Eine ganz normale Kamera. ;-)
Edit
Entweder...oder
durch
und
ersetzt
(Phasen AF und Bildsensor erhalten weniger Licht)
Ein halbdurchlässiger Spiegel hätte Vorteile, aber auch Nachteile, die man in dieser Kameraklasse, bzw. einem Nachfolger wohl nicht akzeptieren würde denke ich. Daher halte ich das Gerücht in der vorliegenden Form auch für Humbug - ich kann mir zwar vorstellen, daß Sony so etwas bringt, nur nicht in einem (direkten) A700 Nachfolger.
Ein halbdurchlässiger Spiegel nimmt auf jeden Fall etwas vom Licht weg. Deshalb glaube ich noch nicht an diesen. Entweder ist der Phasen-AF bei wenig Licht beeinträchtigt oder der Bildsensor erhält weniger Licht, was durch Signalverstärkung mit der Folge höheren Rauschens ausgeglichen werden muss.
Vielleicht kommt ja auch ein EXMOR R Sensor rein, der das höhere Rauschen dann kompensiert...:D
Ein halbdurchlässiger Spiegel hätte Vorteile, aber auch Nachteile, die man in dieser Kameraklasse, bzw. einem Nachfolger wohl nicht akzeptieren würde denke ich. Daher halte ich das Gerücht in der vorliegenden Form auch für Humbug - ich kann mir zwar vorstellen, daß Sony so etwas bringt, nur nicht in einem (direkten) A700 Nachfolger.
Ich stimme dir völlig zu, dass das eine Lösung mit Vor- und Nachteilen wäre, die nicht akzeptiert werden würde. Das traurige: Ich traue Sony trotzdem absolut zu, das umzusetzen. Die haben in letzter Zeit so viele Dinger gebastelt, wo ich mich gefragt habe, was das nun soll (Etwa der total weit zurückgesetzte Sucher der kleinen Kameras mit Klappdisplay, MF-Check-LV mit Spiegelgeklapper aber ohne SVA, Miniakkus...), dass ich nicht ausschließen möchte, dass sie auch hier wieder etwas 'neues' erfinden, nur um anders zu sein, ohne das dann zu Ende zu denken.
Tobi
Vielleicht kommt ja auch ein EXMOR R Sensor rein, der das höhere Rauschen dann kompensiert...:D
Ach, wenns darum ginge, den Vorteil eines Exmor-R Sensors zu kompensieren, hätte man das durch noch mehr Megapixel und nicht durch einen feststehenden Spiegel realisiert. :lol:
steve.hatton
01.12.2009, 17:48
Wir müssen uns schon einigen ob wir über UVP oder Straßen- oder gar Dumpingpreise reden.
Afaik ist die A550 mit 700 angegeben und die A850 mit 1.990 oder ?
Also wäre für eine A7xx mit ca. 13-1500 € sicher genug Luft.
Vielleicht gibt`s es ja auch einige Leute die viele APS-C Objektive haben oder so wie ich eine fette 850er nicht gerne mit sich rumschleppen.
Ich denke +500-800 € (UVP) im Vergleich zur A550 wären schon ein bißchen Geld wo man ordentlich MEHR erwarten könnte.
Wir müssen uns schon einigen ob wir über UVP oder Straßen- oder gar Dumpingpreise reden.
Afaik ist die A550 mit 700 angegeben und die A850 mit 1.990 oder ?
Also wäre für eine A7xx mit ca. 13-1500 € sicher genug Luft.
Vielleicht gibt`s es ja auch einige Leute die viele APS-C Objektive haben oder so wie ich eine fette 850er nicht gerne mit sich rumschleppen.
Ich denke +500-800 € (UVP) im Vergleich zur A550 wären schon ein bißchen Geld wo man ordentlich MEHR erwarten könnte.
Ich gehe von Starßenpreisen aus, alles andere ist doch Mumpitz!? ;)
Gut 1600 Euro sind m.E auch keine Dumpingpreise, wenn diese Summe im seriösen Onlinehandel aufgerufen wird...
Ich gehe von Starßenpreisen aus, alles andere ist doch Mumpitz!? ;)
Nein. Sony muss vom UVP ausgehen. Und da war die A850 mit knapp 2000 angesetzt. Insofern kann/wird der Nachfolger der A7xx locker bei 1300-1500 liegen, ohne der A850 in die Quere zu kommen. So zumindest der offizielle Ansatz. Und nach einem halben Jahr passt dann auch das Verhältnis wieder.
Sony muss vom UVP ausgehen
Für Sony zu denken, habe ich inzwischen aufgegeben - das eigenen Denken jedoch nicht...
Ich hab noch ein weiteres Gerücht aufgeschnappt. Zeiss werkelte wieder für Sony, diesmal an längeren Brennweiten. Irgenwo im Moloch dpreview wurde ein Sony Verkaufsberater (Sony Angestellter) zitiert, der meinte, 200, 400, 500, 600 mm Objektive kämen bald. Der dpreview Nutzer machte zumindest einen seriöseren Eindruck, als diese photorumors website.:lol:
Zeiss sehe ich allerdings höchstens für das 200mm Objektiv, die längeren werden Sony G's sein. Leider wurde nichts zu den Weitwinkelobjektiven gesagt.
So viele neue Telefestbrennweiten: das kann ich nicht glauben; seit Jahren warten wir auf die bereits auf der PMA 2008 (ich glaube da wars) gezeigten Zeiss Weitwinkel... und da solls nun in Kürze 200, 400, 500 und 600er geben??? das ist sehr unwahrscheinlich, aber mal sehen...vielleicht haben die bei Sony/Zeiss ja 100 oder 200 Ingeniere eingestellt, die an Objektivneuentwicklungen arbeiten.
So viele neue Telefestbrennweiten: das kann ich nicht glauben; seit Jahren warten wir auf die bereits auf der PMA 2008 (ich glaube da wars) gezeigten Zeiss Weitwinkel... und da solls nun in Kürze 200, 400, 500 und 600er geben??? das ist sehr unwahrscheinlich, aber mal sehen...vielleicht haben die bei Sony/Zeiss ja 100 oder 200 Ingeniere eingestellt, die an Objektivneuentwicklungen arbeiten.
So unmöglich stelle ich mir 4 neue Objektive nicht vor, denn: Zeiss sagte schon vor längerer Zeit, dass sie im Prinzip bereits zahlreiche Objektivrechnungen fertig in der Schublade haben und auf Entscheidungen von Sony warten, die Teile auch zu bauen. Letztenendes gehts bei Zeiss auch nicht um völlige Neukonstruktionen, allenfalls um Varianten bestehender Objektivdesigns.
Seit der PMA Vorstellung vor 2 oder 3 Jahren, hier wurden schon Demos der Objektive gezeigt, war genügend Zeit, um die Teile fertigzustellen. Es war damals ein kleineres weisses Objektiv dabei, aus dem ein 200er oder 200er Makro geworden sein könnte. Und ein grosses Supertele, symbolisch präsentiert für die Brennweitenbereich 400, 500, 600.
Mit diesen 4 Objektiven täte Sony einen gewaltigen Schritt nach vorne, um sich im Image der Ernsthaftigkeit Canon anzunähern.
Für mich wäre allerdings nicht nur unter preislichen Gesichtspunkten ein Zeiss Weitwinkelobjektiv wesentlich interessanter.
Für Sony zu denken, habe ich inzwischen aufgegeben
das ist aber schade - die könnten jede Unterstützung brauchen :twisted::cool:
Nein, ernsthaft: wovon sollte Sony denn sonst ausgehen als vom UVP bei den Planungen? Das macht in der Regel jede Firma so, Sony auch - unabhängig ob Kamerageschäft oder nicht.
So unmöglich stelle ich mir 4 neue Objektive nicht vor
Möglich ist das schon - ich zweifle auch nicht daran, dass Zeiss das in kurzer Zeit in guter Qualität vorstellen könnte. Aber ob Sony das will? So viele Kosten wie dahinterstehen, so viel Aufwand... Ich bezweifle stark, dass sich das rechnet. Sony ist zu klein, als dass sich hier eine vollwertige Ausstattung jetzt schon lohnt. Und wenn sie das vorstellen, was soll dann in vier Jahren kommen? Nein, ich glaube eher, die Salami wird in dünnen Scheibchen weitergeschnitten und jedes Scheibchen wird dann noch mal gaaaanz weit gestreckt.
Reisefoto
01.12.2009, 19:13
...Pellicle mirrors typically cost 2/3 stop of light and the viewfinder is also a bit dimmer."
[/INDENT]
Da diese 2-3 Blendenwerte Licht
Nicht 2-3, sondern zwei Drittel ist gemeint. Vielleicht hat Sony an einer neuen Variante mit reflektierenden Flüssigkristallen gearbeitet. Ich halte das Gerücht aber auch nicht für sehr wahrscheinlich, aber ausschließen würde ich es keineswegs.
@Michael
Sony wird bald wollen müssen, wenn sie den Effekt der beiden Profikameras und bisher erschienen teuren Zeiss-Objektive nicht vertrocknen lassen möchten.
Die Leute, die diese Kameras gekauft haben, wollen mehr, zumindest im Falle der Fremdsystemnutzer unbedingt Zeiss.
Hinzu kommen die Erwartungen, die Sony selbst vor 2 oder 3 Jahren mit den zahlreichen Objektivdemos auf der PMA geschürt hat. Die Umsetzung eines Plans mag sich aufgrund der Wirtschaftskriese und ungünstiger Wechselkursverhältnisse verzögert haben, in der Schublade ist es sicher noch nicht ganz verschwunden.
Sollte jedoch nicht spätestens im Frühjahr ein Set weiterer hochwertiger Objektive offiziell announced werden, ist zumindest für mich ein Stück weit die Integrität Sony's verloren gegangen. Dann könnten sie sich ohne weiteren Imageverlust beruhigt auf das Einsteigersegment konzentrieren.
Zu Deiner Frage:
Da gibts noch viel, was in vier Jahren kommen kann. Ich trug schon den Gedanken mit mir herum, einen separaten thread mit der Frage zu eröffnen, wie die Forumsnutzer die Systemkameralandschaft in 5 Jahren prognostizieren.
Shift&Tilt Objektive, fisheyes, Ultarultra Weitwinkel, lichtstärkste Königsklasse 1,0/50, premium APS Objektivserie, auf Videodreh hin optimierte Objektivserie, komplettes update der Weitwinkelfestbrennweiten, hochwertige f4 Objektivserie, hochwertige f2 Objektivserie, völlig neue Bildsensoren ohne typisches Bayer pattern, neue Gehäuseformen, neue Bedienkonzepte, kleine stylishe Evil Kameras mit neuen Objektiven...
Das reicht schon für die nächsten 7 Jahre. :mrgreen:
steve.hatton
01.12.2009, 20:45
Und über der A900 ist auch noch Platz !
Ob Sony jedoch an der Vormachtstellung von Canon im Sport überhaupt kratzen will, weiß keiner wirklich - ich denke nicht, denn da stehen Aufwand und Einnahmen wohl in keiner optimalen Relation, oder ?
Ob Sony jedoch an der Vormachtstellung von Canon im Sport überhaupt kratzen will, weiß keiner wirklich - ich denke nicht, denn da stehen Aufwand und Einnahmen wohl in keiner optimalen Relation, oder ?
Noch nicht, aber ausschliessen würde ich das nicht. Evtl in 20-30 Jahren. Sony hat zwar Minoltamitarbeiter, aber ist selbst doch noch relativ jung - müssen wir halt warten :)
Ach ja, in 50 Minuten wird dann das angekündigte Gerücht auf Photorumors eingestellt. Danach läst sich ja wieder trefflich spekulieren. der Punkt geht an Dich :top:
Ob Sony jedoch an der Vormachtstellung von Canon im Sport überhaupt kratzen will, weiß keiner wirklich - ich denke nicht, denn da stehen Aufwand und Einnahmen wohl in keiner optimalen Relation, oder ?
Kann ich mir auch nicht recht vorstellen und deswegen glaub ich auch nicht unbedingt daran, dass so viele verschiedene Festbrennweiten kommen werden, da bis jetzt gar keine "passenden" Gehäuse verfügbar sind.
Ein 200er könnte schon kommen, evt. sogar mit Lichtstärke 2.0!
Auch das schon geziegte weiße Rohr - es ist ja ein 500mm 4.5 im Verdacht - wird wohl bald kommen aber ein 400er und 600er? Schön und vermutlich teuer wäre es...:lol:
erwinkfoto
02.12.2009, 00:55
...
Auch das schon geziegte weiße Rohr - es ist ja ein 500mm 4.5 im Verdacht - wird wohl bald kommen aber ein 400er und 600er? Schön und vermutlich teuer wäre es...:lol:
Wenn man bedenkt, dass die UVP vom SSM 300 2.8 von Sony um die 6999€ liegt...:shock:
steve.hatton
02.12.2009, 01:05
Na und ?
Kostet ein 300mm bei Canon oder Nikon etwa 2 Mark fuffzig?
Wer solche Objektive benötigt wird das Geld dafür investieren, wer`s nicht braucht aber dennoch gern haben will und das Geld übrig hat, kann es ja auch kaufe, die die nicht zu diesen beiden Kategorien gehören, müssen sich darüber keine Gedanken machen.
So ist es bei gepanzerten Limousinen und auch bei Hubschraubern auch.
Der Preis für High-End Produkte war schon immer sehr hoch, oder ?
Die Frage ist ob der Markt für diese Objektive da ist und natürlich auch ob Sony plant die Kameras zu bauen die diese Objektive wirklich voll nutzen können, sodass echte High-End Pakete dabei rauskommen, also der Markt diese annimmt!
cat_on_leaf
02.12.2009, 08:18
....
Da diese 2-3 Blendenwerte Licht schluckt und Sony mit weniger guten Lichtverhältnissen eh schon kämpft, halte ich das Gerücht für hrinrissig - oder will Sony die erst Company sein die eine minderjährige Kamera baut - sprich eine die vor Acht ins Bett muss ?
Es sind 2/3 Drittel Blenden. Nicht 2 bis 3 Blenden.
Edit: Gerade erst gemerkt das Reisefoto darauf schon eingegangen ist.
Na und ?
Kostet ein 300mm bei Canon oder Nikon etwa 2 Mark fuffzig?
Wer solche Objektive benötigt wird das Geld dafür investieren, wer`s nicht braucht aber dennoch gern haben will und das Geld übrig hat, kann es ja auch kaufe, die die nicht zu diesen beiden Kategorien gehören, müssen sich darüber keine Gedanken machen.
Wenn ich mich dem Wettbewerb stelle, muss ich schon darauf schauen, was die Konkurrenz macht bzw. kann!
ergo: 2 Mark irgendwas sind es nicht, wie du wohl selber auch weißt aber gerade zum Cannon Pendant besteht schon eine nicht unerhebliche Differenz!
Auch Profis sind nicht "wechselresistent" sondern laufen ggfs. in ein anderes Lager über, wenn ihnen etwas wichtiges nicht taugt.
Dass Geld keine Rolle zu spielen hat, halte ich außerdem schon für ein wenig fragwürdig - wohl dem, bei dem es so ist...;)
Wenn ich mich dem Wettbewerb stelle, muss ich schon darauf schauen, was die Konkurrenz macht bzw. kann!
prinzipiell stimme ich Dir zu - nur eine kleine Ergänzung:
Manchmal hat man den Eindruck, dass die Preisgestaltung mit dem Gedanken gemacht wird: Wer in meinem System ist, den braucht ja nicht zu interessieren, wie's woanders kostet, denn das kann er ja sowieso nicht anschrauben.
Bloß wenn sich das manchmal in solchen Unterschieden ausdrückt, dass ich ein Objektiv anbiete, wo ich beim "Gegner" das Objektiv plus dranhängende Kamera bekomme - dann sind die Wechselbedenken plötzlich ganz arg geschrumpft. Zumindest ein Zweitsystem ist dann sehr erwägenswert.
Insofern würde ich auch sagen, dass sich Sony mittel- und langfristig nicht von den
Preisen der Konkurrenz absetzen kann. Kurzfristig und bei der Einführung kann ich mir aber schon vorstellen, dass das deutlich teurer angeboten wird (s. z.B. auch 70-200SSM)
Michael,
d´accord!
Beim 2.8 SSM musste (?) Sony schon zurückrudern und auch der Marktpreis des 300mm 2.8 SSM korrigiert sich etwas.
In der Bucht lief vor ein paar Tagen eines neues Objektiv vom Händler für gute 4 000 Euro aus: http://cgi.ebay.de/Sony-300-300mm-300-2-8-G-MINOLTA-SAL-300F28G-NEW_W0QQitemZ400086530275QQcmdZViewItemQQptZDE_Ele ktronik_Computer_Foto_Camcorder_Objektive_PM?hash= item5d2703f8e3
Wenn man bedenkt, dass die UVP vom SSM 300 2.8 von Sony um die 6999€ liegt...
Es fehlt herstellerübergreifend an einer bezahlbaren 400mm f4 Festbrennweite.
Bei Canon gibt es nur das 400mm f4 DO, und das ist auch kein Schnäppchen, da kann man fast schon zum 2,8er greifen.
Ein konvertertaugliches 400mm f4 G SSM um ca. 2500 Euro UVP würde gepaart mit der a850 oder einem vernünftigen a700-Nachfolger bestimmt viele preisbewusste Hobbynaturfotografen neugierig aufs Sonysystem machen.
Ein 500 f4 oder ein 600 f4 wären sicherlich auch eine Bereicherung fürs System, man würde sich aber nicht von der Komkurrenz abgrenzen und dadurch weniger Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Ausserdem denken sich dann die Canon und Nikonfotografen, dass sie gleich aufs Nikon oder Canon 500/600 f4 sparen können und nicht erst einen Systemwechsel brauchen.
Bei Canon gibt es nur das 400mm f4 DO, und das ist auch kein Schnäppchen, da kann man fast schon zum 2,8er greifen.
na gut, aber zum DO greift man auch aus anderen Gründen....
Ein konvertertaugliches 400mm f4 G SSM um ca. 2500 Euro UVP
Ich glaube nicht, dass das machbar ist. Als f4,5 vermutlich, für evtl. knapp 3000 - das war ja auch der große Vorteil des Minoltaexemplars, dass hier Minolta weise auf f4 verzichtet hat und damit eben ein günstiges, aber qualitativ sehr hochwertiges Objektiv zur Verfügung gestellt hat, wohingegen die anderen eben nur f4 zu hohen Preisen im Angebot hatten.
Ich glaube nicht, dass das machbar ist. Als f4,5 vermutlich, für evtl. knapp 3000 - das war ja auch der große Vorteil des Minoltaexemplars, dass hier Minolta weise auf f4 verzichtet hat und damit eben ein günstiges, aber qualitativ sehr hochwertiges Objektiv zur Verfügung gestellt hat, wohingegen die anderen eben nur f4 zu hohen Preisen im Angebot hatten.
Na gut, von mir aus auch f4,5, hauptsache konvertertauglich und preislich attraktiv ;)
na gut, aber zum DO greift man auch aus anderen Gründen....
Ja stimmt, ich mein jetzt rein preislich betrachtet.
Ein konvertertaugliches 400mm f4 G SSM um ca. 2500 Euro UVP würde gepaart mit der a850 oder einem vernünftigen a700-Nachfolger bestimmt viele preisbewusste Hobbynaturfotografen neugierig aufs Sonysystem machen.
Das wäre aus Verbrauchersicht ein guter Schachzug - aber vermutlich lässt sich mit einem überteuerten SSM - und was das 500mm 4 kosten wird, will ich lieber gar nicht wissen - mehr Geld verdienen...;)
Ein kleiner Trost ist hier wenigstens, dass ein 500mm 4oder 400mm 2,8 von C*** und N*** auch nicht gerade Sonderangebote sind.
Das Schröpfen im "High End Bereich" ist herstellerübergreifend verbreitet und mit der A850 hat Sony hier auf der "Body-Seite" eigentlich sogar eine Lanze gebrochen! :lol:
steve.hatton
02.12.2009, 17:57
Wenn ich mich dem Wettbewerb stelle, muss ich schon darauf schauen, was die Konkurrenz macht bzw. kann!
.....
Dass Geld keine Rolle zu spielen hat, halte ich außerdem schon für ein wenig fragwürdig - wohl dem, bei dem es so ist...;)
Also ein Canon 400mm liegt bei ca. 7.000 € ein Nikon bei 8.500 €, wieso soll dann ein solches Objektiv bei Sony nicht gehen.
Das 70-200 liegt mit effektiven 1700 € auch im Bereich des Canon, oder?
Die Preise sind bei ähnlicher Qualität sehr wohl vergleichbar und ähnlich, wenn man die Konkurrenz betrachtet - und das war jetzt nur mal kurz bei einem online Anbieter mit Ladengeschäft nachgesehen...
Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass Geld keine Rolle zu spielen hat, sondern dass es mit Sicherheit genug Leute gibt, bei denen Geld eine untergeordnete Rolle spielt, oder besser gesagt Geldsorgen kein Thema sind.
Nur weil viele ein 10.000 € Objektiv nicht bezahlen können, heißt das nicht, dass kein Markt dafür da ist!
Das 70-200 liegt mit effektiven 1700 € auch im Bereich des Canon, oder?
Inzwischen. Lange Zeit lag es zu Beginn bei ca. 2300, also ein Drittel drüber. Insofern könnte ein 7000€ Objektiv bei Sony schon um die 10.000€ liegen. Und da bekomme ich sowohl ein Objektiv als auch eine Vollformatkamera bei anderen Herstellern für.
Aber wie schon gesagt: Selbst wenn der UVP bei 10000 liegen sollte, denke ich, dass sich das möglicherweise auch innerhalb vier bis fünf Jahren auf Normalmaß senken wird.
Also ein Canon 400mm liegt bei ca. 7.000 € ein Nikon bei 8.500 €, wieso soll dann ein solches Objektiv bei Sony nicht gehen.
Weil die meisten Angehörigen der solventen Zielgruppe eine Nikon D3(s oder x) oder eine 1er Canon wohl bevorzugt. Schon alleine wegen des AF.
Nur weil viele ein 10.000 € Objektiv nicht bezahlen können, heißt das nicht, dass kein Markt dafür da ist!
Da stimme ich zu, und für manche Anwendungen ist sowas auch weitgehend unvermeidlich.
Wenn ich Sony wär, dann würd ich ein 400 f4 oder f4,5 , ein 500 f4,5 und 600 f4,5 auf den Markt werfen. Die 1/3 Blende kann man meistens verschmerzen und man erhält ein etwas leichteres Objektiv zu einem relativ günstigen Preis, das mit Konvertern genutzt werden kann.
Wenn man damit genug Leute ans System gebunden hat, dann kann man ja in 5-10 Jahren Nachfolger bringen, die von der Lichtstärke her der Konkurrenz ebenbürtig sind.
steve.hatton
02.12.2009, 18:22
und eine A1000 könnte dann in Bezug auf AF und "Rauschen" mit der Konkurrenz zumindest gleichziehen oder deutlich näher ran kommen.
Das Problem scheint zu sein, dass diese Objektive ohne die entsprechende Kamera wenig Sinn machenund die Kamera ohne die Objektive auch.
Somit lässt die Zeiss-Gerüchteküche Mut schöpfen für eine tolle A7xx und eine A1000 die beide mit diesen Optiken berauschende Ergebnisse liefern:lol:
Das Problem scheint zu sein, dass diese Objektive ohne die entsprechende Kamera wenig Sinn machenund die Kamera ohne die Objektive auch.
Somit lässt die Zeiss-Gerüchteküche Mut schöpfen für eine tolle A7xx und eine A1000 die beide mit diesen Optiken berauschende Ergebnisse liefern
Stimmt, das Gesamtpaket muss eben stimmen, und im Profibereich hat Sony im Bodybereich nur aus Studiosicht wirklich interessante Alternativen zu bieten.
Im Outdoor und Actionbereich besteht der große Nachholbedarf.
Auf eine a1000 würde ich vor 2011 nicht hoffen, mit einer anständigen a7xx ließe sich aber bestimmt das ein oder andere 400 f4,5 verkaufen. Evtl, auch ein paar 500er, 600er passt dann eher wieder in den Bereich Profi-KB.
steve.hatton
02.12.2009, 18:56
Wird wohl 2020 werden, wenn das Anforderungsprofil "rauschfreie Nachsichtgeräte" durchsetzt!
So, jetzt alle mal hinsetzen und anschnallen.
Folgende Hersteller-Listenpreise werden aktuell aufgerufen:
Sony 2,8/300G: €7.901.01
http://www.sony.de/product/ddl-telephoto-lenses/sal-300f28g
Canon 2,8/300 L IS USM: €4.639
http://www.canon.de/Images/Preisliste%20Teil%202%20-%20Preisübersicht%2004112009_tcm83-376784.pdf
Macht €3.300 Preisdifferenz.
EOS 1D3: €3.799 (steht noch in der aktuellen Liste neben 1D4)
EOS 5D2: €2.499
EOS 7D: €1.649
Ich hab bewusst die Herstellerpreise ausgewählt, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Die Marktpreise werden bei allen Produkten etwas niedriger liegen.
Ich weiss auch nicht ob Canon-Marktpreise bei Objektiven deutlicher stärker unter Listenpreis liegen als bei Sony. Deshalb ist das der fairste Vergleich.
Legt man noch 400€ drauf, erhält man sogar noch einen Canon Profi body mit dazu.
Mit diesem Objektivpreis ist Sony nicht ganz wettbewerbstauglich, bei anderen Objektiven sieht das natürlich anders aus. Sony hat ganz stur den hohen Preis bei geringer Absatzmenge durchgereicht und nicht quersubventioniert. Canon setzt wesentlich mehr Teles ab und ist damit deutlich preiswerter.
Die Canon Preise jenseits der €8.000 Marke kann sich jeder in der verlinkten Preisliste ansehen und auf das Sony Niveau hochrechnen, wenn sich an der Preispolitik nichts ändert.
alberich
02.12.2009, 19:12
Strassenpreise für das SONY rund 5K. Für das Canon ca. 4K.
Strassenpreise für das SONY rund 5K. Für das Canon ca. 4K.
aber nicht beim gleichen Händler, oder?
ich hab zwei grössere Händler angeschaut:
AC-Fotoversand:
Canon 2,8/300 IS L USM: €4.179
Sony 2,8/300G: €7.299
Foto-Gregor:
Canon 2,8/300 IS L USM: €4.199
Sony 2,8/300G: €7.299
ist Sony nicht ganz wettbewerbstauglich
freundlich ausgedrückt :)
Wie ich oben geschrieben habe: Da würde ich sehr wahrscheinlich auf andere zurückgreifen; aber letztlich sollte man hier wirklich Straßenpreise einige Jahre nach Einführung vergleichen, das ist etwas ausgewogener - aber leider auch mit vielen Unwägbarkeiten verbunden (Alter der Rechnung/Herstellung und damit verknüpfte Leistungsschwächen/-stärken etc.)
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=33859806&changemode=1
Und der Sony UK DSLR Marketing Manager wird zitiert, dass 2009 ein phantastisches Jahr war, das business unglaublich gewachsen ist und er in Kenntnis der neuen 2010er Produkte nicht enthusiastischer für 2010 gestimmt sein könnte.
Am Ende erfüllen sich noch alle Spekulationen dieses threads. :shock:
Cash back Aktionen solls auch geben, angelehnt an die für flatscreens. Sind die besonders hoch?
Das 70-200 liegt mit effektiven 1700 € auch im Bereich des Canon, oder?
Das SSM ist erst seit kurzer Zeit - aber das hatten wir ja schon - in diese vergleichbare Region gerutscht!
Das Zahlenmaterial für das 300mm SSM ist ja noch einmal eindrücklich gepostet worden, wobei mit etwas Geschick die Differenz auch geringer ausfallen könnte! :top:
Das 70-400mm SSM ist zwar etwas teurer als die Luftpumpe von Canon - aber da sehe ich Sony relativ gut aufgestellt, was das Preis- Leistungsverhältnis anbelangt.
Beim 70-300mm SSM hat Sony wiederum eindeutig das Nachsehen. Hier handelt es sich zwar um eine G Linse, die optisch auch einen Tick besser ist als die vergleichbaren Objektive der Mitbewerber aber auch deutlich teurer eingepreist wurde...:roll:
Insgesamt ergibt sich schon ein recht zwiespältiges Bild und nicht wenige Systemwechsler haben ja auch das bessere Preis- Leistungsverhältnis - vor allem von C*** - mit als Grund für die "Fahnenflucht" angegeben...
baerlichkeit
02.12.2009, 21:52
Zumal es auch viele gibt die an ihre Einstiegs-DSLR eben kein 1300€ Zeiss schrauben wollen sondern ein billiges 85mm... :top:
Zumal es auch viele gibt die an ihre Einstiegs-DSLR eben kein 1300€ Zeiss schrauben wollen sondern ein billiges 85mm...
Ein Billig-50er haben wir ja jetzt, dann wirds mit nem 85er wohl auch noch klappen, das wird aber hoffentlich kein DT-Objektiv. Bei dem Aufschrei hier im Forum würde wohl mein PC explodieren.:twisted: Naja aber so wirds nicht kommen. Beim 50er wars ja noch verständlich, das 1,4er ist ja auch keine riesige Investition.
baerlichkeit
02.12.2009, 22:09
Jedenfalls möchte man das meinen, da sich Sony mit den Bodies ja nicht unwesentlich in eben diesen Gewässern bewegt ;)
Ich habe im Glaskugelthread vorsichtshalber die Lautsprecher aus. Sicher ist sicher :mrgreen:
cat_on_leaf
03.12.2009, 08:19
.......Ein kleiner Trost ist hier wenigstens, dass ein 500mm 4oder 400mm 2,8 von C*** und N*** auch nicht gerade Sonderangebote sind.
Das Schröpfen im "High End Bereich" ist herstellerübergreifend verbreitet und mit der A850 hat Sony hier auf der "Body-Seite" eigentlich sogar eine Lanze gebrochen! :lol:
Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich kann mich daran erinnern, dass alle großen Hersteller vor ein paar Jahren unisono erklärt haben, dass sie an ihren großen Teles oft keine Cent verdienen.
Das Zahlenmaterial für das 300mm SSM ist ja noch einmal eindrücklich gepostet worden, wobei mit etwas Geschick die Differenz auch geringer ausfallen könnte! :top:
Zum Beispiel in NL ;), hier kostet das 300 SSM bei den grossen Kameralaeden zwischen 5100-5300 Euro, das Canon knapp 4000 Euro. Der guenstigste, afaik, ist momentan FOKA.nl mit 5099 Euro, falls jemand noch ein Weihnachtsgeschenk sucht ;).
steve.hatton
03.12.2009, 11:03
Es ist schon ein paar Jahre her, aber ich kann mich daran erinnern, dass alle großen Hersteller vor ein paar Jahren unisono erklärt haben, dass sie an ihren großen Teles oft keine Cent verdienen.
Das scheint mir ein wenig mutig zu sein, Objektive zu verkaufen, die ja auch Servicekosten verursachen, ohne daran zu verdienen, nur weil "man sie haben muss".
Mag sein, dass Sony da nun anders rechnet und nichts baut, woran man nichts verdient, sprich, genau das drauf packt was sonst auch so drauf ist bei Objektivkalkulationen.