PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

wutzel
03.05.2009, 09:43
moin

ich verstehe das hier beim mitlesen nicht richtig : wird blos der Stangen-AF weggelassen oder wird auch gleich das komplette Bajonet verändert so das sie auch mechanisch nicht passen ???

also wieder (nach : von Manuel auf AF) ein neuer Anschluß ???

pierre

Unwahrscheinlich. Wäre mal das dümmste was Sony einfallen könnte.

Supernova
03.05.2009, 09:51
Doch der geht, zumindest bei Canon über Kontrast-Af.

Hallo,
könnte es sein, dass Du dich vertust? Soweit mir bekannt ist, geht nur MF.

Ich persönlich glaube nicht, dass Sony jetzt schon den AF-Motor weglässt, wäre etwas zu früh. Anderseits hat Nikon auch nicht viele günstig Af-S Objektive gehabt, als sie die D40 gebracht haben. Die Nikon User haben es jedenfalls überlebt, obwohl das Geschrei gross war :D

Irgendwann (morgen oder in zehn Jahren) bring Sony sicher eine EVIL mit stark verkürztem Auflagemass und einem Adapter mit integriertem AF-Motor.

Wir sollten nicht vergessen, Sony will nur unser Bestes.... unser Geld :cool:
Die produzieren nicht am Markt vorbei.
Und wir erinnern uns an das letzte a700 update, das war ja so nah an "unseren" Wünschen, als hätte es das Forum selbst geschrieben.
...und jetzt das Dynax 9 upgrade....

Gruss

wutzel
03.05.2009, 10:02
Hallo,
könnte es sein, dass Du dich vertust? Soweit mir bekannt ist, geht nur MF.

Nö zumindest nicht bei der 500D.;)
http://www.canon.de/About_Us/News/Consumer_Releases/foto/eos_500d.asp
Siehe Bewegende Bilder im Kino-Look.

Supernova
03.05.2009, 10:13
Nö zumindest nicht bei der 500D.;)
http://www.canon.de/About_Us/News/Consumer_Releases/foto/eos_500d.asp
Siehe Bewegende Bilder im Kino-Look.

Hallo,
bedeutet das, dass während der Aufnahme, der Af nachgeführt wird oder das man vorfokusieren muss ?

Gruss

wutzel
03.05.2009, 10:15
Hallo,
bedeutet das, dass während der Aufnahme, der Af nachgeführt wird oder das man vorfokusieren muss ?

Gruss

Muss man abwarten bis die ersten Erfahrungsberichte kommen, ich vermute mal wie im LV-Modus durch bedienen der AF-On Taste.
Aber ich bin wenig dahinter da mich das einfach nicht wirklich interessiert.;)

Supernova
03.05.2009, 10:18
Muss man abwarten bis die ersten Erfahrungsberichte kommen, ich vermute mal wie im LV-Modus durch bedienen der AF-On Taste.
Aber ich bin wenig dahinter da mich das einfach nicht wirklich interessiert.;)

Danke für die Info, ich werde es mal "unauffällig" verfolgen :)

Und sorry an die Anderen für das ot :twisted:

gruss

CarlSagan
03.05.2009, 10:59
Hallo!

http://www.photoclubalpha.com/2009/05/02/alpha-330-future-model/
http://43rumors.com/sony-alpha-330/

Eckhard

Nun scheint die erste Kamera der nächsten Sony DSLR-Generation wirklich zu komme. Auf der englischen Sonyseite waren vorübergehend die Alpha 330 und zwei Kits eingetragen. Leider fehlten noch die konkreten Daten. Weiteres
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23674

zync
03.05.2009, 11:15
Ich sehe das anders, wenn ein Reifen 300€ kostet so habe ich für mich kein Objektiv das mehr als 2 Reifen kostet. Dann sind die Ausgaben beim Auto höher. Das Auto brauche ich unbedingt, meine Kamera nicht!
Wer Neues will, muß dann auch mit den Nachteilen leben. Darum bin ich froh, das es bis heute keinen Nachfolger zur A700 gibt. Wenn der aber kommt, hat meine A700 noch nicht mal den Wert eines Reifens.

Ich kenne Deine Welt nicht, hanito, in meiner ist es so, daß Objektive einige Kamerabodies lang halten und benutzt werden und diese überleben. Und in meiner Welt kosten die Objektive zusammen mehr, als eine neue Kamera. Nicht umsonst sind jetzt hier Minolta-Objektive ein Thema. Zudem ist - beiseits einer Produktionskostenersparnis - nicht ersichtlich, warum der Stangen-AF alsbald völlständig in den Mülleimer der Ingeneure wandern sollte und nicht weiterhin parallel beibehalten wird. Er hindert die SSM-Objektive ja nicht, er ist nur eine zusätzliche Option. Dein Fortschrittargument greift also schon grundsätzlich nicht. Aber Du darfst das gerne anders sehen, nur ist es müßig das dann weiter zu vertiefen. ;)

CarlSagan
03.05.2009, 11:15
Hallo!

Wer will denn als ambitionierter Fotograf eine Videofunktion, anstatt rauschfreie und mit sehr hoher Dynamik versehene Bilder ???
Das wäre ja genauso, als wenn man ein Auto anstatt mit sparsamen Motoren und neuen Antrieben, lieber mit Liegesitzen und Hausbar produziert!

Sony sollte lieber die "Angefütterten" im Amateur- und Semilager mit guter FOTOsensortechnik wie VF und 12 MP, bis ISO800 rauschfreien Bildern, sowie 14 Blendenstufen umfassender Sonsordynamik beglücken, meine ich.

Eckhard



Das könnte zum Beispiel bedeuten:
a230=a200+video
a380=a350+video
a800=a700+video
a1000=a900+video

Alpha Pure
03.05.2009, 11:28
Hallo!

Wer will denn als ambitionierter Fotograf eine Videofunktion, anstatt rauschfreie und mit sehr hoher Dynamik versehene Bilder ???
Das wäre ja genauso, als wenn man ein Auto anstatt mit sparsamen Motoren und neuen Antrieben, lieber mit Liegesitzen und Hausbar produziert!

Sony sollte lieber die "Angefütterten" im Amateur- und Semilager mit guter FOTOsensortechnik wie VF und 12 MP, bis ISO800 rauschfreien Bildern, sowie 14 Blendenstufen umfassender Sonsordynamik beglücken, meine ich.

Eckhard

Sony und den anderen Herstellern bleibt bei derzeitiger Marktlage ja nix anderes übrig als die Videofunktion einzubauen.:roll: Oder sie bauen ihre Kameras am Massenmarkt vorbei aber das glaube ich bei Sony beim besten willen nicht.
Sie werden in Zukunft vielleicht eine Nischenkamera im Programm haben aber sie werden kein Nischenprogramm anbieten.;)

Grüße Alpha Pure

Jens N.
03.05.2009, 12:52
P.S. Mich würde es nicht wunden wenn es zu Sony Preisen einen Adapter gibt. Weiß zwar nicht ob das umsetzbar wäre. Ich glaube, dass es schwierig wäre.


Nicht schwierig, unmöglich ;) Und auch unsinnig: man bringt doch keine Kamera ohne Motor raus, um dann im gleichen Moment wieder einen Rückzieher zu machen und mit einem Adapter wieder nachzurüsten. Ich denke so eine Inkonsequenz würde erst recht negativ auf die Kunden wirken. Aber auch technisch ist sowas wie gesagt nicht ohne Nachteile zu realisieren - so ein Adapter braucht Platz, ohne Einschränkungen (Brennweitenverlängerung wie bei einem Telekonverter oder Verkürzung der Nahgrenze wie bei einem Zwischenring) ist das nicht zu machen. Es sei denn, wir reden hier wirklich über ein ganz neues System, samt anderem Auflagemaß, evtl. Wegfall des Spiegels usw., aber daran glaube ich auch nicht.

Ich denke auch, dass eine zusätzliche neue Reihe ohne den eingebauten AF-Motor erscheinen wird, dafür mit Videofunktion. Diese Videofunktion könnte auch der Grund für den fehlenden AF-Motor sein, denn die Lautstärke dieses Motors im Gehäuse würde sonst die Tonaufzeichnung beim Video zu sehr stören.

Dann müsste Sony allerdings auf SSM setzen und nicht auf Mikromotoren. Diese neuen Objektive mit Mikromotor könnten lauter sein als die bisherigen mit Stangenantrieb ;) Und ein Mikrofon nimmt Geräusche ausserhalb des Kameragehäuses (also den Motor im Objektiv statt im Body) eher noch lauter auf. Sicherlich liegt die Zukunft in solchen features (Video mit Nachführ-AF usw. - in einiger Zeit wird auch niemand mehr fragen "wer braucht das" o.ä., sondern eher "wieso hat Kamera x das noch nicht" - gleiches Spiel wie beim liveview, das auch erst von den meisten als Spielerei abgetan und mittlerweile von vielen als unverzichtbares feature angesehen wird - beim AF war's wohl damals ähnlich), aber mit Mikromotoren erreicht man das nicht. Das ist meiner Meinung nach wirklich nur eine preisgünstige (aber nicht unbedingt gute) Möglichkeit, den Motor aus der Kamera zu bekommen und alte Objektive uninteressant zu machen. D.h. die Kunden haben da im Prinzip erstmal nix von, dabei geht's vor allem um Marktpolitik und Verkaufszahlen.

Soweit man das bis jetzt beurteilen/spekulieren kann natürlich. Aber Nikon hat's vorgemacht. Wo da der Vorteil des Wegfalls des Antriebs in der Kamera für den Kunden liegen soll, ist mir bis heute nicht klar. Gut, die Kameras können vielleicht ein bisschen günstiger angeboten werden.

Bartholomaeus
03.05.2009, 13:09
Naja, ich bezweifle das ja immer noch ein wenig mit der Video-Funktion, ich weiss nicht ob sich Sony als einer der größten Hersteller von Camcordern zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Video-Funktion trauen sollte. Da müsste diese Funktion schon sehr fortschrittlich entwickelt sein und überzeugen können.
Ich weiss nicht ob es sich so positiv ausgewirkt hat bei Canon, ich halte das da eher für ein schlechtes Beispiel - wiederum muss ja immer jemand den Anfang machen. Dem Camcorder-Markt hat es sicherlich nicht geschadet, aber auch nicht geholfen, außer dass es ein paar ernüchternde Erfahrungen mehr gibt.
Aber was weiss ich schon :roll:

aidualk
03.05.2009, 13:17
Jens, mach dir nicht so viele Gedanken um dein "Altglas". Das wird noch sehr lange brauchbar sein, wie meines auch;) . Bis jetzt gibt es noch keine einzige Sony Kamera, an der nicht alle alten Minolta Objektive funktionieren. Das sollte doch erstmal als positiv gewertet werden.

Und wenn eine a330 mit Objektiven kommt, die mit Mikromotor fokussieren, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht auch Objektive mit SSM Motor steuern kann und es heisst auch nicht, dass nicht ein Stangenantrieb bei Bedarf ausgefahren wird, der, falls ein altes Objektiv angeschraubt wird, z.B. so was Uraltes wie ein 85er Planar oder das 1,8/135 Sonnar, dieses dann auch steuern kann. Dass im Einsteigersegment z.B. auch die Benutzungsdauer vom Akkus sehr wichtiges Vergleichskriterium ist, oder das leichte Gewicht, ist uns total fremd. Ein Mikromotor braucht halt mal weniger Strom als ein Stangenantrieb, der auf ein 4/600 (zur Not, oder was auch immer die schwersten Massen bewegt) ausgelegt sein muss, auch wenn er sein Leben lang nur eine Kitlinse bedient. Und der Bereich der Einsteiger sieht nun mal anders aus als der einer a700 oder a900 oder deren Nachfolger. Ich mach mir keine Sorgen!!!

aidualk

rudluc
03.05.2009, 13:31
es kommen lediglich objektive mit eigenem Motor raus, alles andere ist reine Spekulation.

So sehe ich das auch. Ich verstehe die Panikmache auch nicht. Woraus schließen einige Forumsteilnehmer, dass Sony aus den Kameragehäusen den Autofokusmotor weglässt?

Objektive mit eingebautem Fokusmotor schalten den kameraeigenen aus. So ist es völlig ok. Andere nutzen ihn.

Solche Objektive (beide Sorten) verkauft Sony ganz aktuell noch. Ein Übergang würde ganz sicher sehr fließend geschehen. Zunächst muss ein flächendeckendes Angebot von motorisierten Objektiven seitens Sony existieren (was sollte man sonst auf eine solche Kamera draufmontieren?) und dann müssen die Käufer auch erst mal mitziehen.

Alles andere wäre unternehmerisches Harakiri.

Rudolf

Jens N.
03.05.2009, 13:41
Nein, die Gerüchte (und wie gesagt auch meine "Insiderinfo") gehen klar in die Richtung, daß die kamerainternen Motoren in der nächsten Einsteigerkamerageneration wegfallen. Natürlich kann eine Kamera mit Motor alle möglichen Objektive -Stange, SSM, HSM und sicherlich auch die mit Mikromotor- bedienen, aber eine ohne Motor kann dies nicht. Und genau solche sollen jetzt kommen, zusammen mit einem (kleinen), darauf abgestimmten Objektivsortiment (für den Anfang) und natürlich den paar Objektiven, die es schon gibt (SSM, HSM).

Vorhandene Objektive mit Stangenantrieb sind deshalb natürlich nicht schlagartig schlechter, aber sicherlich wird sich so eine zweite Linie im System mit der Zeit auf den Wert vorhandener, konventionell angetriebener Objektive auswirken. Besonders, wenn Sony -anders als Nikon (momentan)- so eine Änderung auch im gehobenen Segment vornehmen würde, wenn das Objektivsortiment es erstmal zulässt. Das das (in absehbarer Zeit) passiert, halte ich zwar auch für sehr unwahrscheinlich, aber alleine diese Angst könnte einige schon zum Systemwechsel bewegen.

aidualk
03.05.2009, 13:45
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine a330 kein Sony 75-300mm mehr bedienen kann. So blöd ist niemand. ;)

Jens N.
03.05.2009, 13:48
Dann wird halt schnell ein einfaches 75-300 mit Mikromotor nachgeschoben. Oder auf das 70-300 G mit SSM verwiesen (wobei das Einsteigern natürlich etwas vor den Kopf stoßen könnte). Was meinst du, warum ein 55-200 als "Prototyp" gezeigt wurde? Da wurde halt flugs der Antrieb geändert. Das geht grundsätzlich sicherlich auch rel. einfach und schnell mit anderen Einsteigerobjektiven. Beachte dazu auch den im ersten Post verlinkten thread im Mi-Fo, möglicherweise ist das entsprechend angepasste 75-300 (und einige andere) schon in der pipeline.

Auch die Tatsache, daß Sigma seit einiger Zeit vermehrt HSM Objektive (selbst rel. einfache wie z.B. das 18-125) für unser System bringt, spricht in dem Zusammenhang für mich eine deutliche Sprache.

Und warum hält Tokina sich wohl immer noch so zurück, obwohl Sony mittlerweile sicherlich interessant genug für die sein dürfte? Die warten ab was passiert.

pradi
03.05.2009, 14:07
Von der Sony Seite her gesehen müssen die eine Kamera ohne Motor herausbringen, wenn man sich die Ebay Preise ansieht, oder einfach mal im Forum mit liest wo Quasi Jedem Anfänger ein Ofenrohr und ein 50/1.7 empfohlen wird. Problem ist nur daran verdient Sony natürlich nix. Ich habe außer der Kitlinse auch nix von Sony und das wird sich so schnell nicht ändern.

Aber ob die :a:330 das schon sein wird glaube ich fast nicht.
Oder die müssen mit Release ne ganze menge neuer Linsen vorstellen (Richtig Vorstellen nicht nur Holzmodelle im Kasten Zeigen).

Aber die Leute die hier am meisten Schreien sind doch sicher die mit der :a:700 und der :a:900, und in der Klasse wird man euch keinen Motor wegnehmen.

Supernova
03.05.2009, 14:16
wie gesagt, ich glaube auch, dass es noch zu früh ist um den AF-Motor in der Einsteigerklasse zu kappen.
Anderseits, wenn man sieht, wie knallhart das Nikon durchzieht, könnte es ja sein, dass sie es jetzt schon machen.
Ich habe auch nur Minolta Objektive und die a700.

Könnte ja sein, das es die Sony Leute extrem ankotzt, dass sie z.b. 100 Kameras verkaufen aber nur 7 Objektve :shock:

Naja, ich bin mal gespannt, was da kommt.

gruss

el-ray
03.05.2009, 15:38
es gibt einfach zu viele gängige Objektive im Sonykonzern mit Stangenantrieb als dass man da von jetzt auf gleich den AF-Motor im Body einstampft...
-zunächst mal alle tamrons, Sony hat ja anteile an tamron
-16-105, 16-80, 75-300,11-18 und die Suppenzooms

da dürften noch ein paar Jahre ins land gehen, bis alle auf SSM bzw. Mikromotor umgestellt sind, und bevor nicht 90% davon so funktionieren, macht man sich viel geschäft kaputt mit einem kastrierten Einsteigerbody

Photomaster
03.05.2009, 19:06
Also ich glaube auch nur, dass die Einsteigerlinie den Motor "verliert". Was machen die sonst mit den beiden Zeiss FBs.

Laut einem Nachbarforum, sind folgende Objektive bald abgekündigt:

Zeiss 16-80 (Der Nachfolger wird wohl SSM bekommen)
Sony 16-105 (SSM oder Micromotor. Für Micromotor spricht ein daraus resultierender größerer Abstand zum Zeiss.)
Sony 75-300 (ich gehe davon aus, dass es eingestellt wird.)
Die beiden Kitlinsen sind ja klar.
Sony 18-200 (es ist sowieso schon der Nachfolger da. Der wird wohl einen Micromotor erhalten)

Zusätzlich glaube ich noch an folgendes:
Sony DT 10-24 3.5-4.5 (Sony DT 11-18 3.5-4.5 wird eingestellt)

Komisch ist nur, warum das neue 28-75 auch einen Micromotor bekommt. Oder bekommt es einen SSM und wird das Kitobjektiv für die kleine FF Alpha (800?).

Ganz verstehen, kann ich die ganze Aktion aber auch nicht. Dadurch dauert das mit den anspruchsvolleren Objektiven wohl noch länger (200er Macro, 24 1.4, 35 1.4 oder 1.8).

Gruß Photomaster

ddd
04.05.2009, 08:28
moin,
langsam verdichtet sich, was absehbar war ;)
Sony wird, wie auch der Mitbewerb, die DSLR's stärker in mindestens zwei Segmente unterteilen.
Einerseits "Einsteiger/Hobby" und andererseits "Amateur/Pro".
Und der Modellwechsel bei den Einsteigern wird baw. jährlich stattfinden.

Auffällig ist das fehlen der "5" des klassischen minolta-Lineup's. Das war "immer" das Übergangsmodell zwischen Einsteiger- und Amateur-Klasse. Nur mal so zum historischen Vergleich: XD5 body(Juni 1979) ca. 385€ x (1,95-2,15) > 750-830€. Das ist der reale Preis der a700 im Frühjahr 2009 (Faktoren sind VPI-Verbraucherpreisindex bzw. Durchschnittseinkommen 2009/1979)...

Lt. CIPA wurden in 2008 ca. 9,8 Mio DSLR's produziert und ausgeliefert (neben >100 Mio non-SLR digi's). Wieviele davon entfallen auf den Einsteigermarkt, und wieviele auf den Amateurmarkt? Der Pro-Markt dürfte sich nichteinmal in Promille angeben lassen...

Es wird kommen, dass die Einsteiger-Kameras ohne Stangen-AF gebaut werden, und vmtl. ist es jetzt schon soweit. Und es wird kaum einen aus der Zielgruppe stören!

Der Gebrauchtmarkt für einige wenige Objektive ("das" Ofenrohr, 50/1.7 und einige andere, insbesondere die Kit-"Scherbe" und low-cost-Zooms) wird leiden, andererseits sind die Preise dort tlw. recht überzogen.
Wenn Sony interessante Einsteiger-Objektive anbietet, muss das nicht so schlecht sein: der Handel kann auch Zubehör verkaufen, und das war immer der Gewinnbringer. Schon in den 1980er Jahren wurde an den Body's "nix" verdient. Könnte die Präsenz von Sony im (F[l]ach)handel verbessern, da sieht es im Moment tlw. recht mau aus...

Meine bessere Hälfte wollte auch erst eine a200 als Zweitbody fürs leichte Gepäck zur a900. Einmal anfassen, und das Thema war durch: eine a700 war der kleinste akzeptable Zweitbody...

Die beiden Amateur-Modelle (APS-C und 35mm-Vollformat) werden wohl noch lange auch Stangen-AF bieten, denn in diesem Segment ist die Rückwärtskompatibilität zu hochwertigem "Alt"glas ein wichtiges Kriterium.
Das weiß Sony, sonst hätten sie nicht ein existierende Bajonett übernommen, sondern ein "neues" selbst entwickelt. Mit dem minolta-AF haben sie sich ja einige krude, der Entwicklungsära (um 1975!) geschuldete Unzulänglichkeiten eingehandelt (Objektivprotokoll, 1/8-EV-Stufen uam.). Das war bei Übernahme 2006 bereits lange bekannt und offensichtlich, "sie" haben es trotzdem getan.

Womit ich nicht rechne, ist eine weitere Diversifizierung bei den Amateurmodellen: Eine 16-18MP-VF zwischen der APS-C-"7" und der HighRes-35mm-"9" wird es auf absehbare Zeit IMHO nicht geben. Eher wird die "7" vollformatig, in 3-5 Jahren wird APS-C bei den Amateuren eh' keine Rolle mehr spielen :P

DJ Kötzi
04.05.2009, 08:40
Die neuen Einsteiger Sony Alphas werden mit Sicherheit weiterhin wie bisher auch einen eingebauten AF Motor haben und natürlich auch weiterhin alle Minolta AF Objektive unterstützen. Wahrschienlich wird es aber bei den neuen Objektiven mit Mikromotor so sein, dass die Kompatibiltät ähnlich wie bei SSM ist: also ab Dynax 7 (aus dem Jahre 2000) alle Minolta/Sony Gehäuse.

RainerV
04.05.2009, 08:47
Was mich an der ganzen Diskussion hier verwundert. Gibt es denn irgendeine halbwegs belastbare Quelle für die Aussage, daß die A330 keine Stangenantriebsobjektive mehr unterstützt?

Oder hat da mal wieder ein Forenkollege in einem asiatischen Forum seinen Phantasien freien Raum gelassen (so à la "Nikon hats ja auch") und alle schreiben kritiklos ab?

Der englischen Sony-Seite konnte man ja wohl nur entnehmen, daß es eine A330 geben wird, aber ohne jegliche technischen Angaben. Irgendwie kann ich mirs nicht vorstellen. Da wäre dann doch das Objektivangebot sehr mager.

Rainer

dbhh
04.05.2009, 10:12
NDA (englisch: non-disclosure agreement)
Darüber bin ich gestolpert (...) Grüße Alpha Pure
Danke für den Service. Grübelte auch schon drüber, ob damit die Presse-Sperrfrist gemeint sein könnte.

Zum Thema: SONY, wie alle anderen auch, müssen einen Spagat hinlegen. Einerseits die Bestandskunden mitnehmen, andererseits Forderungen/Kritiken des Marktes nicht ignorieren bzw dadurch zu blockieren, das man am Alten auf Teufel kommt raus festhält.
Inkompatibilität ab Tag X ist doch kein neues Hexenwerk bzw keine Erfindung von SONY. Auch MINOLTA hat irgendwann mal "Brüche" in Kauf genommen: zB AF nur mit neuem Bajonett, zB proprietärer MIN-Blitzschuh statt 4000AF etc. Auch ein dann in "alt" abgestempelter Blitz ist ne teure Abschreibung für Nicht-Profis. Ich fands zu DiMAGE A2-Zeiten auch alles andere als toll.

Grundsätzlich zum Thema SSM: in Tests wird immer wieder die Geräuschkulisse des Kardan-AF bemängelt. Da kann man gebetsmühlenartig gegenan argumentieren "Geräusch hat nix mit Speed und/oder Präzision zu tun", oder man gibt eben auf, und macht es wie die Konkurrenz.

Wenn NIKON in seinen Einstiegs-CAMs den AF-Motor aus Kostengründen einspart, dann wird es sich SONY auch nicht leisten können, den nur für den günstigen Bucht-Einkauf drin zu lassen. Auch SONY braucht Neukunden, Gehäuse, Zubehör, Objektive.

Gruß

dbhh
04.05.2009, 10:32
(...) Auch die Tatsache, daß Sigma seit einiger Zeit vermehrt HSM Objektive (selbst rel. einfache wie z.B. das 18-125) für unser System bringt, spricht in dem Zusammenhang für mich eine deutliche Sprache. (...)
Wenn das Gerücht stimmt, das SIGMA keine MAF-Lizenzgebühren an MIN, KoMi und nun SONY zahlt, würde es mich wundern, wenn SONY den ReEngieneerer SIGMA mit Insider-Infos zur strategischen Zukunft des A-Systems füttert. SIGMAs HSM-Aktivitäten im MAF Bereich haben in meinen Augen mit zwei Dingen zu tun: günstige Volumen-/Absatzprügnose seit dem Wechsel von MIN/KoMi zu SONY, und das der Markt HSM/SSM/USM will.
Gruß

Jens N.
04.05.2009, 11:33
Was mich an der ganzen Diskussion hier verwundert. Gibt es denn irgendeine halbwegs belastbare Quelle für die Aussage, daß die A330 keine Stangenantriebsobjektive mehr unterstützt?

Oder hat da mal wieder ein Forenkollege in einem asiatischen Forum seinen Phantasien freien Raum gelassen (so à la "Nikon hats ja auch") und alle schreiben kritiklos ab?


Hast 'ne PN ;)

@dbhh: Firmen wie Sigma haben sicher andere Möglichkeiten als wir, an solche Infos ranzukommen, selbst wenn Sony die nicht freiwillig rausrückt. Und sei es nur, daß die besser Prognosen anstellen können als wir (also ich will gar nicht unbedingt auf Spionage o.ä. raus). Und wie du schon sagst: das Sigma keine Lizenzen an Sony zahlt und es -geschlussfolgert- keinerlei Beziehungen Beziehungen zwischen denen gibt, ist ja auch nur ein Gerücht.

ddd
04.05.2009, 23:37
moin, Was mich an der ganzen Diskussion hier verwundert. Gibt es denn irgendeine halbwegs belastbare Quelle für die Aussage, daß die A330 keine Stangenantriebsobjektive mehr unterstützt?

Oder hat da mal wieder ein Forenkollege in einem asiatischen Forum seinen Phantasien freien Raum gelassen (so à la "Nikon hats ja auch") und alle schreiben kritiklos ab? auch wenn ich keinen Einflüsterer, der auf der Sony-Gehaltsliste steht, habe, kann ich lesen und schauen: Es macht keinen Sinn, eine neue Einsteiger-Objektivbaureihe vor der Verfügbarkeit des dazugehörigen Bodys einzuführen. Da das DT18-55/3.5-5.6MM (MM-Mikromotor, steve hat das bei den "blauen" bereits bestätigt) und das DT50/1.8MM gemeinsam mit der a330 auf den Websites aufgetaucht sind, schulde ich Dir ein Bier (oder was Du bevorzugst), sollte die a330 doch noch "Stange" haben ;)
Solche Einsteiger-Gläser werden zusammen mit einem neuen, idR ersten, Body gekauft, oder kurz danach. Mit zunehmender Erfahrung wollen die meisten, sollte das vorhandene nicht mehr ausreichen, entweder ein Super-Suppenzoom oder höherwertiges Glas, dann auch nötigenfalls einen höherwertigen Body.
Die "Designstudien" auf der PMA sahen schon sehr fertig aus, das 55-200 usw. werden vmtl. sehr rasch folgen.

Auch wenn mir das selbst nicht gefällt, so muss Sony so handeln. Der Mitbewerb fährt trotz allen Gemeckers in Foren (dort tummeln sich wieviele Promille (sic!) der Kundschaft ???) gut damit. Die "Fremd"-Hersteller werden sich schnell anpassen und freudig auf den angekurbelten Absatz neuer Einsteiger-Objektive dank abgesägtem Gebrauchtmarkt anstoßen. Eventuell denkt Sigma dann sogar mal über den Erwerb einer MAF-Lizenz nach... :cool:

Und es ist zwar korrekt, dass Sony an Tamron beteiligt ist (11,x % der Anteile). Aber die Stimmrechte werden von einer Bank ausgeübt, es gibt aus der Beteiligung heraus also keinerlei Einflussnahme auf die Geschäftspolitik von Tamron seitens Sony. (Quelle: Sony-Bilanz) Das ist mglw. eine strategische Beteiligung, oder schlicht nur ein rein finanzielles Engagement. Anders kann man sich auch nicht erklären, warum Tamron immer noch keine vollwertige MAF-Lizenz besitzt (die hat soweit bekannt nur Cosina).

binbald
05.05.2009, 06:37
Es macht keinen Sinn, eine neue Einsteiger-Objektivbaureihe vor der Verfügbarkeit des dazugehörigen Bodys einzuführen.
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Gleichzeitig ist am besten, freilich. Aber wenn schon Reihenfolge, stellt sich die Frage, ob nicht erst die Objektive kommen und dann der Body. Die Objektive sind auch für andere interessant, die den Einsteigerbody nicht brauchen. Denn sie sind auch an den anderen Kameras einsetzbar. Aber wenn Du zuerst den Body hast - mit welchen Objektiven willst Du dann fotografieren? Einsteigerbody und 70-200 SSM? Bisher gibt es noch keine (Einsteiger-)Objektive, die mit dem Body arbeiten können - und wir wissen, wie schwierig die Versorgung bei Sony mit neuen Objektiven aussieht. Problematischer als mit Gehäusen. Insofern würde ich eher vermuten, dass die Objektive zuerst kommen und dann der Body (vorausgesetzt er ist ohne Motor - ist er mit Motor, sieht alles anders aus)

Supernova
06.05.2009, 11:52
18. scheint das Datum für die a330 sein, wenn man ihm
http://www.cameralabs.com/forum/viewtopic.php?t=14722
glaubt.

steve.hatton
06.05.2009, 12:52
Nachdem Sony in der neuen Bridge Camera HX1 eine Panorama Funktion eingebaut hat, die wohl selbständig einen Bildschwenk zu einem Bild verarbeitet, stellt sich die Frage ob dieses Featur auch auf eine Alpha 300/350 z.B. als Firmware Update übertragbar ist, sprich von Sony möglicherweise angeboten wird..

Oder ist das eher ein Feature welches den Comsumer und Lowbudget Cameras vorbehalten sein wird und in die DSRL Serien nicht einziehen wird ?

mts
06.05.2009, 14:50
[...]Das DT18-55/3.5-5.6MM (MM-Mikromotor, steve hat das bei den "blauen" bereits bestätigt) und das DT50/1.8MM[...]Hier der Link: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23674&st=0&p=243856&#entry243856
Und es ist zwar korrekt, dass Sony an Tamron beteiligt ist (11,x % der Anteile). Aber die Stimmrechte werden von einer Bank ausgeübt, es gibt aus der Beteiligung heraus also keinerlei Einflussnahme auf die Geschäftspolitik von Tamron seitens Sony. (Quelle: Sony-Bilanz)Hilf uns doch bitte mal mit einem Link auf das passende Dokument weiter!Das ist mglw. eine strategische Beteiligung, oder schlicht nur ein rein finanzielles Engagement. Anders kann man sich auch nicht erklären, warum Tamron immer noch keine vollwertige MAF-Lizenz besitzt (die hat soweit bekannt nur Cosina).Und hilf uns nochmal. Wem ist bekannt, dass Cosina über eine „MAF-Lizenz“ verfügt, wo steht es?

mic2908
06.05.2009, 14:57
18. scheint das Datum für die a330 sein, wenn man ihm
http://www.cameralabs.com/forum/viewtopic.php?t=14722
glaubt.

Ich hatte es bereits gepostet, das das auf die Aussage eines hollaendischen Redakteurs zurueckgeht.

Ich habe jetzt die Ausgabe 05/09 des Focus hier liegen, in der Dirk van der Spek ueber die NDA (non disclosure agreement) berichtet. Er hat sich in Japan mit Vertretern von Sony Alpha und Cybershot getroffen und musste eine NDA Vereinbarung bis zum 18.Mai unterzeichnen.

So koennen sie erst in der folgenden Ausgabe ueber diese "neuen Produkte" berichten, dann aber gleich mit einigen "Testresultaten" .

Supernova
06.05.2009, 15:41
Ich hatte es bereits gepostet, das das auf die Aussage eines hollaendischen Redakteurs zurueckgeht.

Ich habe jetzt die Ausgabe 05/09 des Focus hier liegen, in der Dirk van der Spek ueber die NDA (non disclosure agreement) berichtet. Er hat sich in Japan mit Vertretern von Sony Alpha und Cybershot getroffen und musste eine NDA Vereinbarung bis zum 18.Mai unterzeichnen.

So koennen sie erst in der folgenden Ausgabe ueber diese "neuen Produkte" berichten, dann aber gleich mit einigen "Testresultaten" .

´tschuldigung, manchmal ist so ein Riesenthread mal kontraproduktiv.
danke für die Zusatzinfos!

im dp-forum steht ein twitter Eintrag, das eine 230/330/380 kommt.

gruss

About Schmidt
06.05.2009, 17:29
Und wie du schon sagst: das Sigma keine Lizenzen an Sony zahlt und es -geschlussfolgert- keinerlei Beziehungen Beziehungen zwischen denen gibt, ist ja auch nur ein Gerücht.

Ich denke allein die Tatsache, dass es Fremdhersteller für Objektive und Zubehör gibt, ist schon ein Kaufargument für eine Kamera wie Sony. Ich denke dass sich die Mehrheit der Nutzer für ein Fremdhersteller entscheidet. Bei mir steht es da 50:50 ;)

Gruß Wolfgang

DonFredo
06.05.2009, 18:11
Hi,

normalerweise halte ich mich bei spekulativen Themen zurück...;)

Möglicherweise wurde auch schon von berichtet,
aber auf der deutschen Sony-Seite sind -ein bisschen versteckt-
folgende Objektiv-Bezeichnungen zu finden:

Alpha Lens 18-200MM
Alpha Lens 18-70MM ----> das SAL 18-70 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 55-200MM
Alpha Lens 75-300MM ---> das SAL 75-300 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-80MM ----> das 16-80CZ ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-105MM ---> das SAL 16-105 ist noch gesondert aufgelistet

Über neue Kamerabezeichnungen ist allerdings nichts auszumachen...

Sreenshot von der Sony-Seite mit den Bezeichnungen kann -wenn gewünscht und die Mod's nichts dagegen haben- nachgeliefert werden.

Phillmint
06.05.2009, 18:34
Hi,
Alpha Lens 18-200MM
Alpha Lens 18-70MM ----> das SAL 18-70 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 55-200MM
Alpha Lens 75-300MM ---> das SAL 75-300 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-80MM ----> das 16-80CZ ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-105MM ---> das SAL 16-105 ist noch gesondert aufgelistet


Ich bin etwas überrascht, dass es nicht das 18-250 ist. Der Rest klingt ja schluessig...

Gruesse Phill

mts
07.05.2009, 09:46
Auf der deutschen Sony-Seite sind -ein bisschen versteckt-
folgende Objektiv-Bezeichnungen zu finden:

Alpha Lens 18-200MM
Alpha Lens 18-70MM ----> das SAL 18-70 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 55-200MM
Alpha Lens 75-300MM ---> das SAL 75-300 ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-80MM ----> das 16-80CZ ist noch gesondert aufgelistet
Alpha Lens 16-105MM ---> das SAL 16-105 ist noch gesondert aufgelistetIch weiß nicht, wo das jetzt steht. Aber ist es möglich, dass „MM“ für Millimeter steht und die gleichen Objektive halt zweimal, (z.B. einmal mit Produktcode SAL18-70, einmal mit der Bezeichnung 18-70MM) eingetragen sind?

el-ray
07.05.2009, 09:52
ich glaube mal eher nicht, dass das 18-70er nochmal überarbeitet wird, wo das 18-55er kit doch schon beinahe aufm Markt ist...ausser es handelt sich um eine komplett neue Linse im Preisbereich etwas unterhalb des 16-105er

dem 16-80 würde SSM allerdings recht gut tun, würde die verkaufszahlen bestimmt erhöhen.

DonFredo
07.05.2009, 12:18
Ich weiß nicht, wo das jetzt steht. Aber ist es möglich, dass „MM“ für Millimeter steht und die gleichen Objektive halt zweimal, (z.B. einmal mit Produktcode SAL18-70, einmal mit der Bezeichnung 18-70MM) eingetragen sind?
Nein, bei den neuen Bezeichnungen steht ausdrücklich "Alpha Lens" und nach der Brennweitenangabe "MM"

Alle bisherigen Objektive sind weiterhin als "SAL" gelistet und werden als Vorschaubild dargestellt.
Bei den neuen Typenbezeichnungen erscheint nur ein Kästchen mit dem Sony-Schriftzug.

mic2908
07.05.2009, 12:19
Bei Sonystyle Canada tauchen in einem Uebersichtsfoto anscheinend die neuen Kameramodelle auf :shock:,

http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_BySeries.jpg

Dazu kommt wohl auch noch ein neuer kleiner Blitz,

http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_Accessories.jpg

Phillmint
07.05.2009, 12:39
Ich weiß nicht, wo das jetzt steht. Aber ist es möglich, dass „MM“ für Millimeter steht und die gleichen Objektive halt zweimal, (z.B. einmal mit Produktcode SAL18-70, einmal mit der Bezeichnung 18-70MM) eingetragen sind?

Ich dachte eigentlich, dass MM steht (wie bei Nikon) für Mikromotor...

Grüße
Phill

Phillmint
07.05.2009, 12:43
[QUOTE=mic2908;832196]Bei Sonystyle Canada tauchen in einem Uebersichtsfoto anscheinend die neuen Kameramodelle auf :shock:,

http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_BySeries.jpg
QUOTE]

Servus,
warum glaubst Du, dass das die neuen sind - ich habe bei der Größe der Bilder ein ziemliches Problem Unterschiede zu sehen.
Wenn ich raten müsste von links nach rechts: 700,900,350,300,200. Das ginge auf.

Grüße
Phill

el-ray
07.05.2009, 12:44
zweifarbige Gehäuse...sieht cool aus :top:

und die ganzen Aufregungen wegen dem AF-Motor waren wohl auch umsonst...man sieht jedenfalls bei den neuen einen schalter unten am bajonett.:top:

@Phillmint

da sieht man schon unterschiede:
zweifarbig
griffsensor bzw. griffdesign
neues Kitobjektiv ist drauf

spu.tnik
07.05.2009, 12:46
schau mal auf die Auslöser der rechten drei Kameras und vergleiche diese mit der 200/300/350!

jameek
07.05.2009, 12:47
zweifarbige Gehäuse...sieht cool aus :top:

Da macht auch das Silber vom 70-400 wieder Sinn, auch wen ich in der kleinen Ansicht ebenfalls vorsichtig bzgl. der Interpretation zu neuen Modellen wäre.

el-ray
07.05.2009, 12:50
auch wen ich in der kleinen Ansicht ebenfalls vorsichtig bzgl. der Interpretation zu neuen Modellen wäre.


einfach mal ein bisschen reinzoomen, ein bisschen was kann man schon erspähen;)

mic2908
07.05.2009, 12:53
Das Griffdesign sieht etwas gewoehnungsbeduerftig aus, muss man wohl erstmal ausprobieren.

Interessant duerfte werden ob der neue Blitz, rechts auf dem zweiten Foto, als Master fuer die A900 benutzt werden kann, oder ob es ein Einsteigerblitz in der Art des Minolta 2500D wird.

Sir Donnerbold Duck
07.05.2009, 12:55
Die Gehäuse sind aber nicht zweifarbig, meine ich. Das ganz rechts sieht völlig schwarz aus, bei den beiden anderen wirkt das nur zweifarbig aufgrund der Lichtreflektion an den unterschiedlich glatten Oberflächen.

Gruß
Jan

jameek
07.05.2009, 12:56
Ok, reinzoomen hilft :)
Was mich stark wundert: Die A700 scheint weiterhin geführt zu werden.
Anscheinend bekommt Sony es wohl nicht hin sie noch besser zu machen :P

mic2908
07.05.2009, 13:01
Man koennte auch sagen, Sony konzentriert sich auf die Kameras, die Marktanteile und Geld bringen ;).

Das die anscheinend wieder gleichzeitg drei neue Einsteigermodelle auf den Markt geworfen werden, ist ja auch schonmal was.

el-ray
07.05.2009, 13:03
Anscheinend bekommt Sony es wohl nicht hin sie noch besser zu machen

Gut Ding braucht Weile;) Ich denke mal da müssen wir uns noch bis Ende des Jahres gedulden ( 2 jahre Pruduktlebenszyklus). Dann erwarte ich mir aber schon einen Dampfhammer unterm Weihnachtsbaum:!:

jameek
07.05.2009, 13:15
Man koennte auch sagen, Sony konzentriert sich auf die Kameras, die Marktanteile und Geld bringen ;).


Naja, also wenn man sich hier im Forum umsieht wieviele A700 da unterwegs sind *, dann bedenkt, dass die Produktionskosten wohl für alle Modelle relativ eng beieinander liegen werden und die F&E sowieso ständig läuft, dann denke ich, dass die A700 die CashCow unter den Alphas ist. Die Modelle drunter werden wohl eher zum Anfüttern auf den Markt gebracht, dass Sony mit der A200 wirklich Geld verdient glaube ich bei den Marktpreisen nicht. Deswegen wundert mich -neben dem langen Lebenszyklus (den ich aber persönlich sehr sehr gut finde!) - auch das fehlen der klassischen 5er-Reihe... naja, mal sehen was kommt, ich finde es gut, dass es so spannend ist. :)

* edit: A700 fast genausoviel wie A200/300/350 zusammen

el-ray
07.05.2009, 13:25
wurden die schon gepostet?

http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_A300.jpg

http://www.sonystyle.ca/common/en_CA/images/Lifestyle_DSLR_A200.jpg

also wenn man vergleicht, dann ist die neue 300er serie auf jeden fall 2farbig;)

und der af-motor ist bei beiden noch drin.

DonFredo
07.05.2009, 13:37
...und der af-motor ist bei beiden noch drin....und man beachte den Schalter am neuen MM-Objektiv... :!:

binbald
07.05.2009, 13:39
Naja, also wenn man sich hier im Forum umsieht wieviele A700 da unterwegs sind *,
Nur ein kleiner Tipp am Rande: Du solltest Dich davor hüten, ein Forum als aussagekräftig für den Markt anzusehen... Wir spiegeln weder die zahlenmäßige Mehrheit wider, noch das, was hauptsächlich gewollt wird.

el-ray
07.05.2009, 13:39
...und man beachte den Schalter am neuen MM-Objektiv...

und es ist alles gut geworden, man kann seine alten schätzchen verwenden:top:

mic2908
07.05.2009, 13:40
Naja, also wenn man sich hier im Forum umsieht wieviele A700 da unterwegs sind *, ....

* edit: A700 fast genausoviel wie A200/300/350 zusammen

Hier im Forum vielleicht, aber so ein Forum spiegelt nicht unbedingt das wirkliche Leben wieder ;).

Wenn du hier,

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64191

die Verkaufszahlen aus Japan im Jahr 2008 anschaust, wirst du feststellen das die A700 leider kaum eine Rolle spielt, waehrend es die A350 und A200 in die Top10 geschafft haben.

Bohne
07.05.2009, 13:41
Aber das Griffdesign sieht schon ein bisschen eigenartig aus.:shock:
Aber mal abwarten.
Edit: und das vordere Wahlrad scheint mir auch schlecht platziert
Gruß Thomas

el-ray
07.05.2009, 13:45
Aber das Griffdesign sieht schon ein bisschen eigenartig aus.

ist alles ein bisschen kleiner geworden, die zielgruppe will ja eher eine alternative zur Kompaktkamera haben;)
die aktuelle einsteigerreihe von sony war ja bodymäßig doch relativ groß im vergleich zur konkurrenz.

jameek
07.05.2009, 13:48
Nur ein kleiner Tipp am Rande: Du solltest Dich davor hüten, ein Forum als aussagekräftig für den Markt anzusehen... Wir spiegeln weder die zahlenmäßige Mehrheit wider, noch das, was hauptsächlich gewollt wird.

Hier im Forum vielleicht, aber so ein Forum spiegelt nicht unbedingt das wirkliche Leben wieder ;).


Ja, ich sagte ja auch nur "hier im Forum" :)
Egal. Lasst uns die 3er Serie weiter lüften :)

steff74
07.05.2009, 13:51
Das Griffdesign errinnert mich sehr an die Olympus e-420.
Die umsteiger von SRT wirds freuen..

Gruss Steff

alberich
07.05.2009, 13:54
..........

el-ray
07.05.2009, 13:55
und noch zwei---

a300series
a200series

zu spät, blätter mal zurück^^

Bohne
07.05.2009, 13:56
Das Griffdesign errinnert mich sehr an die Olympus e-420.
Die umsteiger von SRT wirds freuen..

Gruss Steff

Ich hab gerade schnell meine alte analoge Dynax 5 rausgekramt :D
Das könnte fast die alte Schwester der neuen Sonys sein.:lol:

Gruß Thomas

el-ray
07.05.2009, 14:01
nunja jetzt wo die kleinen Kameras wirklich "klein" sind, kann man eigentlich erwarten, dass irgendwann im Spätsommer eine 500er serie kommt.

Supernova
07.05.2009, 14:34
1.ich sehe kein Mikrofon (kleines Loch oder Löcher).

2. was sagt ein AF/MF Schalter am Gehäuse über eine Gehäuse-Af-Motor aus?
helft mir auf die Sprünge :)

gruss

rainerte
07.05.2009, 14:40
Wenn die neuen Cams nur mit MM- bzw. SSM-, HSM-Objektiven zusammenspielen könnten, bräuchten sie den Umschalter nicht, denn den bringen diese Objektive von Haus aus mit. Daraus der Rückschluss: auch die Kameras haben einen AF-Motor.

el-ray
07.05.2009, 16:12
2. was sagt ein AF/MF Schalter am Gehäuse über eine Gehäuse-Af-Motor aus?
Für was bräuchte man wohl einen Schalter zur Steuerung des Motors wenn keiner drin ist?

Anaxaboras
07.05.2009, 16:34
Photoscala spekuliert nun kräftig mit: :arrow: click (http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch).

Interessant finde ich:
In der Gerüchteküche wird zudem spekuliert, dass Sony endlich eine Spiegelreflex mit Videofunktion bringt. Da dabei die Geräusche des Kameramotors störend sein könnten, könnten die neuen Objektive einen eigenen Motor haben. Bei der Gelegenheit wird auch gleich geunkt, Sony könne - wie Nikon bei der D40 - den AF-Motor in der Kamera einsparen, was wir aber für eher unwahrscheinlich halten.

Martin

ibizaflair
07.05.2009, 18:21
Angeblich laut einer russischen Internet Seite soll es eine Alpha 500 geben (Datenblatt etc)?
Ob das mal so stimmt ?

hier der link zum Beitrag

http://photogenius.ru/news/5360/

* 17.2 megapixels * 2.7-inch 920,000 pixels articulating LCD * 8 and 9 AF points
0.98x viewfinder (coverage?) * 30 sec to 1/8000th shutter speed * ISO 100-12800 * 4 frames per second * Weight 516 grams

so ungefähr soll das heissen :_)

ach hier noch mehr aber man sollte die Übersetzung nicht zu Wörtlich nehmen :-9

"Bei der nächsten Betrachtung der Bilder zeigt es sich. Dass sie wie 2 Tropfen des Wassers auf dem Bild Sony A300/A350 ähnlich sind. So dass поп*хив*ет фейком.
Andererseits, schon обк*т*ный den Körper warum nicht auszunutzen. Dann wird es und die Zubehöre (zum Beispiel, б*т*рейные des Griffes) переиспользов*ть möglich sein.
Aber eine solche Liebe zum Konsumenten ist der "Tante Sonju" nicht ähnlich."

Alpha Pure
07.05.2009, 18:31
Das ist ein Fake wenn „nicht fresse ich einen Besen“. :D

Grüße Alpha Pure

D@k
07.05.2009, 18:35
Darf ich den Vorgang des Fressens fotografieren? Den Besen besorge ich auch...:mrgreen:

Irgendwann kommt ja so ein Alpha 500 und es wird brenzlich:D

Schöne Grüße

spider pm
07.05.2009, 18:42
moin

hmm - na gut - hatten wir schon --- den Namensschriftzug und den Pixelaufdruck mit nem netten Programm geändert und hü schon bin ich der erste mit neuen Gerüchten ...


pierre

Alpha Pure
07.05.2009, 18:42
Das eine kommt denke ich mir auch aber sie wird nicht so aussehen.;)

Grüße Alpha Pure

*mb*
07.05.2009, 18:43
Wenn die bei Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch) gesammelten "Gerüchte" sich bewahrheiten sollten, dann kommt einiges auf uns zu!

Takami
07.05.2009, 18:57
Wenn die bei Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch) gesammelten "Gerüchte" sich bewahrheiten sollten, dann kommt einiges auf uns zu!

Och .. auf mich nicht ... ich bin mit meiner Alpha 700, den beiden Tamron-Objektiven und dem Sony-Blitz absolut zufrieden :)

Harry

*mb*
07.05.2009, 19:01
Och .. auf mich nicht ... ich bin mit meiner Alpha 700, den beiden Tamron-Objektiven und dem Sony-Blitz absolut zufrieden :)
Nun, ich habe wohlweislich auch nicht "Takami", sondern "Tsunami" geschrieben! :crazy:

Roland_Deschain
07.05.2009, 19:02
Wenn der kleine Blitz an der 900 auch als Master taugt oder wenn falls nicht er so günstig ist, dass mir das auch egal wäre, könnte es ein Gewitterchen bei mir geben, aber noch keinen Tsunami :D

Die kleinen Alphas gefallen mir auf den Fotos gar nicht, die Alphas haben sich für mich auch immer durch ihre Haptik und Griffigkeit von der Konkurrenz abgehoben, das scheint mit der neuen Serie nun vorbei zu sein :flop:
Naja, mal abwarten was die inneren Werte sagen.

austriaka
07.05.2009, 19:02
steht doch auch am Ende des Beitrags:

Unser Urteil - FEYK.

rainerte
07.05.2009, 19:10
Nichts Aufregendes dabei. Aber es kann doch nur gut sein, wenn Sony die Alpha-Familie pflegt und Marktbasis verbreitert. Und, naja, vielleicht steckt in den beiden kleinen FBs doch was Feines!

austriaka
07.05.2009, 19:13
Bin ich froh, dass ich mir meine A300 geholt habe, solange es sie noch gibt.
LiveView finde ich toll, aber Video in einer DSLR - brrrrrrrrr

Takami
07.05.2009, 20:04
Nun, ich habe wohlweislich auch nicht "Takami", sondern "Tsunami" geschrieben! :crazy:

:)

Jens N.
07.05.2009, 20:36
Für was bräuchte man wohl einen Schalter zur Steuerung des Motors wenn keiner drin ist?

Wenn es denn wirklich ein AF/MF Umschalter ist. Die Erfahrung legt das zwar nahe, aber was spräche dagegen, an der Stelle irgendeine andere Funktion unterzubringen? Und erkennen kann man es anhand der vorliegenden Bilder ja nun nicht wirklich. Oder gab es schon größere/bessere als die bei Photoscala (hätte ich dann verpasst)?

Denkbar wäre zudem auch, daß der Motor bei der A380 (als "Spitzenmodell" der Einsteigerklasse) drin bleibt und bei den anderen beiden oder nur beim kleinsten Modell wegfällt (und dieses dann besonders günstig ist). Ganz vom Tisch ist das Thema wegen der Bildchen für mich jedenfalls noch nicht.

Aber werden's ja bald wissen.

el-ray
07.05.2009, 20:59
auf dem bild mit "a-300 series" erkennt man den schalter und die schrift schon deutlich...
http://www.photoclubalpha.com/2009/05/02/alpha-330-future-model/

Jens N.
07.05.2009, 20:59
Ah OK, das Bild war mir bisher entgangen.

MA3
07.05.2009, 21:03
Hi...

also ich glaube auch nicht das es eine Alpha 500 gibt. Bei diesem Bild
wurde bestimmt eine kleine Fotobearbeitung durchgeführt ... :lol:

Aber das die Alpha 350 oder die 300 in einem anderen Land als 500 verkauft
wird kann nicht sein, oder?

Wäre ja eigentlich auch sinnlos...

Lg MA3

Photomaster
07.05.2009, 22:01
Hallo,

ist euch aufgefallen, dass nur eine Kamera wirklich zu erkennen ist, mit dem AF Schalter. Ich tippe auf folgendes:

Die neben der A900 wird die A380. Daneben ist die A330. Beide sind baugleich, jedoch wohl wieder mit unterschiedlicher Auflösung. Dies ermöglicht es Sony mit sehr wenig Entwicklungsaufwand 2 Modelle anbieten zu können. Interessant ist, ob eine einen CMOS bekommt. Das Problem währe dabei, dass dann die A380 weniger Pixel hätte als die A330, und dass die A380 den CMOS Nachfolger der 12Megapixelklasse (A700) vor dem A700 Nachfolger bekommt, kann ich nicht so ganz glauben. Meine anfängliche Hoffnung auf eine A500 hat sich durch die fehlede Abblendtaste (kann keine erkennen) bei dem Modell neben der A900 erledigt. Das daneben liegende Modell scheint baugleich zu sein (äußerlich). Das danachkommende (A230) hat aber ein anderes Gehäuse (ohne AF für den Low-Cost Bereich?) es wundert mich auch, dass nun also doch schon alle 4 Objektive kommen. Näheres wissen wir wohl spätestens in 2 Wochen.

Gruß Photomaster

Tomac
08.05.2009, 03:04
Also ich kann diesen Hype mit der Videofunktion nicht teilen. Wenn ich ne Video-Cam haben möchte, kaufe ich mir eine solche. Ich aber möchte "mit Licht malen" und Gemälde sind halt nun mal statisch. Mal ganz von den Problemen abgesehen, die mit der Videofunktion zusammenhängen (Preis, Stromhunger, noch mehr elektronik die kaputt gehen kann etc. Bedingung für einen guten/ brauchbaren Camcorder (Foto-Video-Teil-Dingsbums) ist auch ein schneller und genauer, sowie leiser AF und da kann man wie schon geschrieben, den Stangen-AF vergessen. Ich möchte aber meine Objektive weiternutzen, die Dinger waren/sind teuer. Muss ich mir jetzt einen Vorrat Bodies zulegen, wenn es demnächst nichts mehr gibt? Kann man nicht den Stangen-AF-Motor beibehalten (aus Rücksicht auf die viiiielen Kunden), und den so modifizieren, dass der bei erkannten SSM/HSM,MM Objektiven abschaltet (macht der das nicht jetzt auch bei meinem HSM? (muss das morgen nochmal checken). Wenn man mal wüsste wo Sony eigentlich hinwill. Eigentlich wollte ich mir noch ein Zeiss holen und dann noch von A300 auf A700 wechseln, aber momentan werde ich das wohl erst mal aufschieben und abwarten auf die Dinge die da auf uns zukommen.

Auf einen Post weiter oben zurückzukommen: Kann es nicht sein dass soviele A700 Besitzer hier im Forum sind, da wenn jemand soo viel Geld für ne Cam hinlegt, sich mit der Sache doch eher beschäftigt, wie jemand der "nur" ne A200-A350 zum knipsen hat und daher mer Semi-Pros, bzw. Hobby-Fotografen hier tummeln als einfache Motivprogramm-User von der Straße?! Ich kenne z.B. sehr viel mehr leute, die günstigere Cams auf dem Einsteigerniveau haben als die A700 Klasse, die aber nicht in Foren registriert sind. Ich habe als Student leider nicht so viel Geld, dass ich mir direkt alles leisten kann, daher hab ich auch jetzt im Sony-System mit ner "günstigen" A-300 angefangen, werde aber demnächst (wenn die Kohle zusammen ist) auf ne 700er wechseln.

Waaa, bin ich müde, jetzt kommt nur noch Mül bei rum...

Gute N8T

Tomac

(nicht zu ernst nehmen, nach müde kommt blöd.. musste das nur mal loswerden)

binbald
08.05.2009, 06:05
Wenn ich ne Video-Cam haben möchte, kaufe ich mir eine solche.
Nö, für die ein bis zwei Mal im Jahr, wo ich im Jahr in Versuchung komme, privat etwas auf Video aufzeichnen zu wollen, kaufe ich mir keine Video-Cam. Wozu Geld ausgeben, wenn die Ansprüche sowieso gering sind und das nur ein Gag ist. Von daher finde ich das gar nicht so schlecht, wenn das in der Kamera dabei ist. Und gerade wenn ich im Auftrag zu Dokumentationszwecken unterwegs bin und das nicht nur gedruckt, sondern auch auf Webseiten veröffentlicht wird, ist es gut, nicht zwei Geräte mitschleppen zu müssen, denn für die kleinen Videoeinspielungen auf Nachrichtenseiten, etc. reicht so ein DSLR-Video locker aus. Da haben Canon- und Nikonfotografen derzeit einen Wettbewerbsvorteil, weil sie das anbieten können, ich aber nicht.

Ich glaube im übrigen nicht, dass deswegen der Kameramotor wegfällt. Ist bei den anderen ja auch nicht der Fall und für Sony wäre das ein sehr negativer Tausch.

frigo75
08.05.2009, 07:35
Ich glaube im übrigen nicht, dass deswegen der Kameramotor wegfällt. Ist bei den anderen ja auch nicht der Fall und für Sony wäre das ein sehr negativer Tausch.

Na ja, bei der Nikon fehlt der Motor meines Wissens in der D40, D60 und der neuen D5000. Da könte ich mir schon vorstellen, dass der Motor bei der "kleinsten" vielleicht fehlt, und bei den anderen Modellen der Einsteigerklasse enthalten ist. Dann kann sich das jeder vor dem Kauf selber überlegen (falls ihm dieses bewusst ist natürlich).
Na in wenigen Tagen wissen wir ja mehr.

Gruß
frigo75

binbald
08.05.2009, 09:04
Na ja, bei der Nikon fehlt der Motor meines Wissens in der D40, D60 und der neuen D5000.
Richtig, aber er fehlt ja nicht aus dem Grund, weil die Kameras Videofunktion haben, sondern aus anderen produktpolitischen Überlegungen heraus.

mic2908
08.05.2009, 09:32
Da könte ich mir schon vorstellen, dass der Motor bei der "kleinsten" vielleicht fehlt, und bei den anderen Modellen der Einsteigerklasse enthalten ist.

Auf den Fotos,

http://www.photoclubalpha.com/forum/download/file.php?id=497&mode=view

http://www.photoclubalpha.com/forum/download/file.php?id=496&mode=view

ist bei beiden Serien, 200 und 300, ein AF/MF Schalter auf dem Gehaeuse zu sehen. Das spricht eigentlich dafuer das uns der Stangen-AF vorerst ;) erhalten bleibt.

Die Bodies scheinen ueberhaupt nahezu identisch, lediglich die Oberseite ist bei der 300er Serie titanfarbend abgesetzt.

fotorola
08.05.2009, 09:50
Wenn ich es richtig verstanden habe, funktionieren auch bei den kleinen Nikons noch Objektive mit eigenen Stangen-AF-Motoren.
Nach dem, was hier als schlimmster Fall diskutiert wurde, würden selbst kürzlich gekaufte Objektive mit Stangen-AF aber nicht mehr an dieser Alpha funktionieren. Das wäre dann ja aber noch ein viel stärkerer Bruch als bei Nikon, oder sehe ich das falsch?

Viele Grüße
Wolfram

el-ray
08.05.2009, 10:02
Die Nikons funktionieren an den kleinen Bodies, aber du hast keinen Autofokus mehr, so wäre das auch bei Sony, wenn der motor wegfallen würde, was er aber eh nicht tut wies aussieht, also keine Aufregung...

Heinz
08.05.2009, 10:05
Wenn ich es richtig verstanden habe, funktionieren auch bei den kleinen Nikons noch Objektive mit eigenen Stangen-AF-Motoren.
Nach dem, was hier als schlimmster Fall diskutiert wurde, würden selbst kürzlich gekaufte Objektive mit Stangen-AF aber nicht mehr an dieser Alpha funktionieren. Das wäre dann ja aber noch ein viel stärkerer Bruch als bei Nikon, oder sehe ich das falsch?

Viele Grüße
Wolfram

Nein, sie funktionieren bei den Nikon-Einsteigermodellen noch meinem Kenntnisstand nicht.

rainerte
08.05.2009, 10:43
Vielleicht funktioniert bei allen - diversen Nikons und next Alphas einfach alles - im MF-Modus ...

Alpha Pure
08.05.2009, 10:43
Nein, sie funktionieren bei den Nikon-Einsteigermodellen noch meinem Kenntnisstand nicht.


Funktionieren tun die schon nur eben nicht der AF. Das heist man hat dan MF Objektive.

Grüße Alpha Pure

fotorola
08.05.2009, 11:08
Auch wenn's ein bißchen OT wird, ich würde es interessehalber gern ganz verstehen:
Welche Objektiv-Arten funktionieren an den kleinen Nikons denn dann mit AF?

Danke
Wolfram

spu.tnik
08.05.2009, 11:21
Alle die einen eingebauten Motor haben.

rainerte
08.05.2009, 11:34
Und genau so dürfte es bei erst einer Alpha, dann zweien und so weiter kommen. Wenn sich Sony damit (sprich sehr günstigen, kleinen und leichten DSLR) eine ganz breite Kundenbasis legt, ist mir das viel mehr recht als eine Premium-A900 oder eine Macro 2/200, die ich mir eh nie leisten könnte.

fotorola
08.05.2009, 11:35
Sorry für meine Begriffstutzigkeit:
also alle SSM, HSM und MM ?
Stangen-Objektive haben generell keinen eingebauten Motor?
Hat Nikon schon so ein großes Angebot an Nicht-Stangen Objektiven, dass die Kameras lukrativ benutzbar sind?

Hintergrund meiner Fragen: ich beabsichtige mir noch ein Tamron 17-50 zuzulegen und selbst wenn die neuen Alphas erstmal kompatibel sind will ich doch gern wissen, wie sich die Einsteigerklasse unseres Systems in Zukunft schlimmstenfalls entwickeln könnte.

Wolfram

rainerte
08.05.2009, 11:48
Glaube, das wollen alle wissen! Ich denke, die Mittel- und Oberklasse wird noch viele Jahre den Stangen-AF bieten. Das Tamron 2,8/17-50 ist eine gute Wahl, also zuschlagen, denn so schnell wird Tamron es nicht anpassen.

Supernova
08.05.2009, 12:38
Sorry für meine Begriffstutzigkeit:
also alle SSM, HSM und MM ?
Stangen-Objektive haben generell keinen eingebauten Motor?
Hat Nikon schon so ein großes Angebot an Nicht-Stangen Objektiven, dass die Kameras lukrativ benutzbar sind?

Hintergrund meiner Fragen: ich beabsichtige mir noch ein Tamron 17-50 zuzulegen und selbst wenn die neuen Alphas erstmal kompatibel sind will ich doch gern wissen, wie sich die Einsteigerklasse unseres Systems in Zukunft schlimmstenfalls entwickeln könnte.

Wolfram

-Alle SSM, HSM und MM Objektive würde weiterhin an einer Alpha funktionieren, wenn diese keinen AF-Motor mehr hätte.
-Stangen-Objektive haben keinen AF-Motor (generell). Sie werden einfach an der Motor der Kamera gekuppelt. Die Kupplungsstelle siehst Du am Bajonett;
beim Objektiv und an der Kamera.
http://a.img-dpreview.com/reviews/SonyDSLRA900/images/lensmount1-001.jpg

Die Kupplung ist auf ca 5 Uhr, und die wäre dann weg.

-Nikon hat inzwischen einen ganzen haufen AF-S (so heissen die bei Nikon) Objektive, besonders auch billige. Zur Einführung der D40 gab es aber fast nichts, besonders kaum Einsteigerobjektive. Nikon hat damals gesagt, die Kundenzielgruppe würde ehh nur ein Objektiv zur Kamera kaufen. Inzwischen ist die Lage entspannt.
Wer mehr will greift halt zur Nikon D90.

Ich würde an deiner Stelle noch 10 Tage warten, dann weisst Du etwas mehr.
Ich glaube wohl nicht, dass jetzt schon der Af-Motor weggelassen wird, aber irgendwann wahrscheinlich. Du wirst aber noch sehr sher sehr lange Systemkompatibel bleiben, zur Not musst Du halt ne Klasse aufsteigen, was ja nicht das schlimmste ist :D

gruss

Tomac
08.05.2009, 13:03
Also, wenn ich mein HSM Objektiv drauf habe, höre ich vom Stangen-AF-Motor nichts. Schaltet der dann ab oder höre ich deswegen nichts, weil das Getriebe vom Objektiv den Lärm macht? SSM/HSM ist schon ne feine Sache, aber leider noch viel zu teuer/selten.

Ich wäre sehr zufrieden, wenn der Stangen-AF drin bleibt, aber neue Objektive mit Micromotoren (bei den günstigen) bzw. SSM bei den teureren gebaut werden. So hann ich auch an den nächsten generationen mein180er Macro benutzen (ich liebe das teil) ohne auf den vorteil schnellen AF zu verzichten. Ist das zuviel verlangt?
So nen AF-Motor im Gehäuse braucht doch nicht viel Platz und SSM/HSM funzt ja jetzt auch schon.

Supernova
08.05.2009, 13:39
Also, wenn ich mein HSM Objektiv drauf habe, höre ich vom Stangen-AF-Motor nichts. Schaltet der dann ab oder höre ich deswegen nichts, weil das Getriebe vom Objektiv den Lärm macht? SSM/HSM ist schon ne feine Sache, aber leider noch viel zu teuer/selten.

Ich wäre sehr zufrieden, wenn der Stangen-AF drin bleibt, aber neue Objektive mit Micromotoren (bei den günstigen) bzw. SSM bei den teureren gebaut werden. So hann ich auch an den nächsten generationen mein180er Macro benutzen (ich liebe das teil) ohne auf den vorteil schnellen AF zu verzichten. Ist das zuviel verlangt?
So nen AF-Motor im Gehäuse braucht doch nicht viel Platz und SSM/HSM funzt ja jetzt auch schon.

der "Gehäuse-Motor" schaltet ab, wenn Du ein SSM/HSM Objektiv aufsteckst.

Wenn Sony den AF-Motor im Gehäuse weglässt, hat das einfache Gründe:
-billiger in der Herstellung!!!
-Platz/Gewichtersparniss
-(eventuell noch) Schwächung des Gebrauchtmarkts (eher nicht :mad: )

Die Überlegung dahinter ist simpel.
Die Zielgruppe will es nicht und wir können billiger produzieren.

gruss

mic2908
08.05.2009, 14:25
Wie ist euer russisch :lol:?

http://www.sony.ru/hub/dslr/block/2/subblock/1

Der Sonydampfer leckt momentan wie ein alter Seelenverkaeufer...:lol:

rudluc
08.05.2009, 14:29
Wenn Sony den AF-Motor im Gehäuse weglässt, hat das einfache Gründe:
-billiger in der Herstellung!!!
-Platz/Gewichtersparniss


Dafür ist die Herstellung der Objektive teurer und das Gewicht verlagert sich ebenso in die Objektive. Statt einem Motor hast du dann 3-4 Motoren, die du in deiner Tasche herumträgst.
Trotzdem glaube ich nicht, dass diese beiden Punkte entscheidend sind. Die Motörchen sind erstens nicht wirklich teuer und zweitens nicht wirklich schwer.

Ich glaube eher, dass es einfach präziser ist, den Übertragungsweg über Achsen, Kurbeln, Rädchen und Wellen möglichst kurz zu halten. Außerdem ist es leiser und schneller.
Feinmechanik ist zwar etwas Faszinierendes, wird aber fast überall durch Elektronik verdrängt. Es ist völlig klar, dass in Zukunft der Autofokus im Objektiv liegen wird. Die Frage ist nur, wie allmählich diese Entwicklung vonstatten geht und ob Kameras rückwärtskompatibel bleiben.

Rudolf

Supernova
08.05.2009, 14:32
Wie ist euer russisch :lol:?

http://www.sony.ru/hub/dslr/block/2/subblock/1

Der Sonydampfer leckt momentan wie ein alter Seelenverkaeufer...:lol:

kein video?:lol:
auf google deutsch:
http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.sony.ru%2Fhub%2Fdslr% 2Fblock%2F2%2Fsubblock%2F1&sl=ru&tl=de&hl=de&ie=UTF-8

mic2908
08.05.2009, 14:37
Wenn da nicht noch was kommt, scheint da lediglich ein wenig Kosmetik am aeusseren betrieben worden zu sein :roll:.

spu.tnik
08.05.2009, 14:45
Wie ist euer russisch :lol:?

http://www.sony.ru/hub/dslr/block/2/subblock/1

Der Sonydampfer leckt momentan wie ein alter Seelenverkaeufer...:lol:

Sony scheint von CaNikon gelernt zu haben - die Kunden schon mal mit ein paar Löchern die Wartezeit zu verkürzen! :top:

hlenz
08.05.2009, 14:49
Wenn da nicht noch was kommt, scheint da lediglich ein wenig Kosmetik am aeusseren betrieben worden zu sein :roll:.

Sieht mir auch so aus.
Technisch nichts neues, man will scheinbar mit schickem Styling, ev. kompakteren Maßen und einfacherer Bedienbarkeit (Menü scheint einsteigeroptimiert zu sein) noch mehr Aufsteiger von den Kompakten locken.

Shooty
08.05.2009, 14:53
Cool 3 neue Bodys!!
Damit hätte ich echt nicht gerechnet :D

ich schätze dann kommt nach dem Dreierteam ja wieder ein bischen was in richtung Alpha 730.
Nach der Namenswahl erwarte ich jedenfalls diesen Namen von der neuen 700 :)

Die kleineren sind für mich jedenfalls erstmal nicht so spannend, bis auf Liveview, das doch schon ein wenig interesse bei mir geweckt hat.
Wirklich neues kann man bis jetzt ja noch nicht erkennen, aber villeicht überraschen sie ja doch im bereich Iso und rauschen ;)

edit:
Übrigens find das das von Google supper süß übersetzt:

Natürlich schöne Ergebnisse auch bei niedrigen Beleuchtung

Wenn das Licht reicht nicht aus, viele kompakte Digitalkameras nicht mehr bewältigen, und Fotos über das Ergebnis bekommen wir körnig und laut. " Die neue Generation von Kameras α hohe Empfindlichkeit (bis zu ISO 3200) gekoppelt mit einem hohen Geräuschpegel.

jrunge
08.05.2009, 16:12
Sieht mir auch so aus.
Technisch nichts neues, man will scheinbar mit schickem Styling, ...
Wobei schickes Styling wie immer Geschmackssache ist und hier wohl klar im Widerspruch zur Bedienbarkeit zu stehen scheint. Wenn ich den Griff und das vordere Einstellrad sehe, freue ich mich schon auf die Berichte zur notwendigen Fingergymnastik. :roll:

el-ray
08.05.2009, 16:36
naja wenigstens ist kein megapixelwettrüsten passiert. Auf dem a380 body kann man jedenfalls 14,2 mp lesen... und wenn ich es richtig verstanden habe, soll es eine neue "matrix" technologie geben, die das rauschen reduziert, naja mal sehen.
af-modul scheint noch das alte zu sein
vielleicht wurde der DRO verbessert, der war bei den kleinen bisher nicht so toll...
Das neue Griffdesign muss man testen...aber der alte Griff ist schon genial, da kommt der neue sicher nicht mehr mit.

binbald
08.05.2009, 16:42
nochmal zu den Mikromotoren
Ich glaube eher, dass es einfach präziser ist, den Übertragungsweg über Achsen, Kurbeln, Rädchen und Wellen möglichst kurz zu halten. Außerdem ist es leiser und schneller.
bei den Mikromotoren läuft das aber auch über Achsen, Kurbeln, Rädchen und Wellen. Ansonsten kann/muss man auch gleich Ring-USM einbauen. Und leiser wird es dadurch auch nicht unbedingt, die Schallerzeugung verlagert sich nur an einen anderen Ort. Schneller glaube ich auch nicht; denn das hängt nicht von der Art des Antriebs ab, sondern von der Art der Konstruktion - ganz im Gegenteil: die Geschwindigkeit ist damit festgelegt; das lahme 28-70G ist durch die neue, schnellere A700 auch zu einem flott fokussierenden Objektiv geworden.
Meiner Meinung nach vereinen Mikromotoren die Nachteile SSM und Stangenantrieb, ohne deren Vorteile zu verbinden. Einziger Vorteil bei Mikromotoren ist für mich die präzisere Auslegung des Motors auf die benötigte Kraft um die Linsenmassen zu bewegen und damit die Chance auf eine (geringe) Stromersparnis. Ansonsten sehe ich eher Nachteile.

wutzel
08.05.2009, 16:46
Schneller glaube ich auch nicht; denn das hängt nicht von der Art des Antriebs ab, sondern von der Art der Konstruktion - ganz im Gegenteil: die Geschwindigkeit ist damit festgelegt;

Stimmt nicht ganz, es kommt auf die Ansteuerung an, an der 1D zum Beispiel sind meine Linsen mit MM schneller als noch an der 30D. Die 1D nutzt wohl etwas mehr Saft.

binbald
08.05.2009, 16:49
Stimmt nicht ganz, es kommt auf die Ansteuerung an, an der 1D zum Beispiel sind meine Linsen mit MM schneller als noch an der 30D. Die 1D nutzt wohl etwas mehr Saft.
Danke für die Info!
aber wie deutlich? ich bin mir nicht sicher, ob damit ein so deutlicher Zuwachs erreichbar ist wie z.B. zwischen 7D und A700; beliebig lässt sich der Saft für so einen Mikromotor ja vermutlich auch nicht aufdrehen.

Momentan würde ich noch in korrigierter Fassung sagen: es kommt vorwiegend auf die Art der Konstruktion an; aber ich bin gerne lernbereit ;)

wutzel
08.05.2009, 16:53
Danke für die Info!
aber wie deutlich? ich bin mir nicht sicher, ob damit ein so deutlicher Zuwachs erreichbar ist wie z.B. zwischen 7D und A700; beliebig lässt sich der Saft für so einen Mikromotor ja vermutlich auch nicht aufdrehen.


Naja da gibts wohl auch noch unterschiede in irgendwelchen Ansteuerkurven, habe das mal gelesen aber nie wirklich mit befasst.

Poro
08.05.2009, 19:02
neue Modelle von Sony im Sony-Style Canada gesichtet, Gehäuse und auch Objektive.
http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch,
http://www.sonystyle.ca/commerce/servlet/CategoryDisplays?storeId=10001&langId=-1&catalogId=10001&categoryId=100549&navigationPath=32090

binbald
08.05.2009, 19:06
Schön, dass Du das gefunden hast.
Leider aber gibt es hier schon zwei Threads dazu... :)
Nix für ungut.

PeterHadTrapp
08.05.2009, 19:24
wir halten das wie immer bisher: solange nix offizielles verlautbart wurde, bleibt das alles in der Glaskugel.

austriaka
08.05.2009, 19:31
aber das gefällt mir:
Family Class
# ...
# Compatible with 16+ million lenses

http://www.sonystyle.ca/commerce/servlet/CategoryDisplays?storeId=10001&langId=-1&catalogId=10001&categoryId=100548&navigationPath=32090

Würden sie den Stangenantrieb wirklich abschaffen, würde das Argument drastisch kleiner

wwjdo?
08.05.2009, 19:56
Ist ja alles schön und gut aber wenn die Kameras keine Videofunktion oder ein verbessertes AF-Modul hätten, wäre das für mich nur eine Modellpflege...

Gordonshumway71
08.05.2009, 21:09
Ist ja alles schön und gut aber wenn die Kameras keine Videofunktion oder ein verbessertes AF-Modul hätten, wäre das für mich nur eine Modellpflege...

Die Videofunktion wäre mir wurscht, aber das AF-Modul wäre für mich dann wohl doch der Tropfen, der das Wechselfaß zum überlaufen bringen würde....

real-stubi
08.05.2009, 21:13
Ist ja alles schön und gut aber wenn die Kameras keine Videofunktion oder ein verbessertes AF-Modul hätten, wäre das für mich nur eine Modellpflege...

Da muss ich dir 100% recht geben.
Ich habe das Gefühl, dass sie gar nix geändert haben - naja, das Design vielleicht ;)

MfG
Stubi

wwjdo?
08.05.2009, 21:39
Die Videofunktion wäre mir wurscht, aber das AF-Modul wäre für mich dann wohl doch der Tropfen, der das Wechselfaß zum überlaufen bringen würde....

Ich kann nur hoffen, dass das bei einem A700 Nachfolger konsequent umgesetzt wird - aber selbst der Einsteigerklasse (Stichwort Zweitgehäuse) stände das gut zu Gesicht...

Gordonshumway71
08.05.2009, 21:46
Stichwort Zweitgehäuse

Wer sagt denn, daß ich meine :a: 700 hergeben möchte....:cool::cool:.

Aber im Ernst, wenn sich am Af-Modul wieder nichts verbessert, dann wird es mit mir und Sony wirklich eng. Ich habe dann echt keine Lust mehr zu warten....

whz
08.05.2009, 22:16
Hallo in die Runde!

Hier gibt es etwas Neues:

http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch

Schaut mir eher nach "Billigsdorfer" aus...

LG
Wolfgang

Supernova
08.05.2009, 22:19
Wer sagt denn, daß ich meine :a: 700 hergeben möchte....:cool::cool:.

Aber im Ernst, wenn sich am Af-Modul wieder nichts verbessert, dann wird es mit mir und Sony wirklich eng. Ich habe dann echt keine Lust mehr zu warten....

ist der af der 200/300 Klasse so schlecht?

Wenn Dir der Af der Einsteigerklasse nicht passt, warum kaufst du Dir nicht eine a700?

Gordonshumway71
08.05.2009, 22:23
Gleich kommt der Moderator mit dem Kleber....:mrgreen::mrgreen:

Gordonshumway71
08.05.2009, 22:25
Halllo Supernova,

Ich habe seit 1.5 Jahren eine :a: 700....habe ich doch geschrieben, daß ich sie nicht hergeben möchte....:P

iMPALA
09.05.2009, 01:50
Nein Frank - hier kommt der Schlosser.;)
Bitte weiter im Glaskugelthread...;)

PeterHadTrapp
09.05.2009, 05:24
Hat mich jemand gerufen ;) ?

fürs Protokoll: Beiträge hier angefügt.

austriaka
09.05.2009, 07:49
Ist ja alles schön und gut aber wenn die Kameras keine Videofunktion oder ein verbessertes AF-Modul hätten, wäre das für mich nur eine Modellpflege...

Ich würde sagen, nach gerade mal einem Jahr (und ein bisschen was) wäre eine kleine Modellkosmetik ohne komplett neu machen absolut gerechtfertigt. Ich glaube, auch bei den Einsteigermodellen kann Sony nicht davon ausgehen, dass sich der Kunde jedes Jahr eine neue Kamera kauft.
Die Einsteigermodelle sind klasse und auch konkurrenzfähig, ich sehe da eigentlich momentan keinen Grund, das Rad neu zu erfinden.

Weiters erinnere ich an die Aussagen von vor der Photokina: im Mai gibt es Nachfolger für die kleinen Modelle (und da stand nichts von "neuen Modellen"), die neuen Kameras sollten im Sommer kommen.

Vielleicht kommt im Sommer ja die A400 mit Videomodus. Ich denke, ein so neues Feature bei DSLR kann nur schwer in die bestehenden Modelle integriert werden. Da muss man schon ganz neu anfangen, und das wird sicher kommen, aber eben nicht innerhalb der A200/3x0 Reihe.

Auch die A800 würde ich dann für den Sommer sehen, die Semi-Pro als Zwischending zwischen A700 und A900, die die A700 nicht ersetzen sondern ergänzen soll. Vielleicht gibt es noch einen Nachfolger zur A700, ähnlich wie bei den kleinen Modellen als A730, vielleicht sogar eine A780 mit LiveView und/oder pixelreicherem Sensor?

Supernova
09.05.2009, 08:03
Halllo Supernova,

Ich habe seit 1.5 Jahren eine :a: 700....habe ich doch geschrieben, daß ich sie nicht hergeben möchte....:P

Hallo Frank,
ich glaube ich versteh Dich irgendwie falsch :D
Du hast eine a700 und bist mit dem AF nicht zufrieden?
Wohin soll deine Reise gehen um das zu ändern? Nikon d3(x) oder Canon 1d(s) mkII(I)?

Ansonsten, wenn Du unzufrieden bist, warum wechelst Du nicht einfach. Ich würd mir da nicht so den Kopf machen. Die A700 erziehlt super Preise bei Ebay, für die meisten Objektive gibt es erschreckend hohe Preise.
Mach Dir nicht so viele Gedanken, wenn Du unzufrieden bist dann wechsel.

Gruss

binbald
09.05.2009, 09:14
Ich würde sagen, nach gerade mal einem Jahr (und ein bisschen was) wäre eine kleine Modellkosmetik ohne komplett neu machen absolut gerechtfertigt.
Sehe ich ähnlich. Die Geräte sind solide und ausreichend gut (was ich so vom Ausprobieren mitbekommen habe). Echten Verbesserungsdruck sehe ich nicht unbedingt. Sicher, ein Aufschließen zur Konkurrenz ist nicht verkehrt, aber so richtig notwendig auch nicht.

Dagegen fügt sich die behutsame Modellpflege in die sonstige Politik ein, die Sony auch mit anderen Produkten fährt. Immer mal wieder etwas, aber in kleinen Schritten.

wwjdo?
09.05.2009, 10:56
Sehe ich ähnlich. Die Geräte sind solide und ausreichend gut (was ich so vom Ausprobieren mitbekommen habe). Echten Verbesserungsdruck sehe ich nicht unbedingt. Sicher, ein Aufschließen zur Konkurrenz ist nicht verkehrt, aber so richtig notwendig auch nicht.

Dagegen fügt sich die behutsame Modellpflege in die sonstige Politik ein, die Sony auch mit anderen Produkten fährt. Immer mal wieder etwas, aber in kleinen Schritten.

Und genau das ist m.E. zu wenig, wenn man wirklich deutlich Boden gut machen will.

So eine Salamitaktik fährt Canon ja auch schon lange aber ich hätte mir gewünscht, dass es in einer Klasse mal deutlicher nach vorne geht...

GerdS
09.05.2009, 11:36
ich hätte mir gewünscht, dass es in einer Klasse mal deutlicher nach vorne geht...

was oder wo ist vorne?

Diese Apparate werden konstruiert um Fotos zu machen.
Meiner Meinung ist z.B. eine Videofunktion nicht zwingend notwendig, denn wenn ich eine A700 oder A900 für viel Geld kaufe, möchte ich auf "hohem" Niveau fotografieren. Wenn ich Video machen will, investiere ich in Video, denn das werden Fotoapparate nie können (Datenmenge, Ton, Zoom, ...).

Wenn die Hersteller alle unsere Wünsche erfüllen, dann meckern wir, dass das Zeug so teuer ist. Wenn Features, dann möchte ich diese Optional (in Funktion und Preis, wie beim Auto).

Lassen wir die Hersteller einfach machen und entscheiden wir nach unseren Vorlieben, auch wenn es einen Systemwechsel nach sich zieht.

Viele Grüße
Gerd

alberich
09.05.2009, 11:45
Wenn ich Video machen will, investiere ich in Video, denn das werden Fotoapparate nie können (Datenmenge, Ton, Zoom, ...).


Nie?

Ganz bestimmt werden sie das irgendwann können. Das ist eine Zwangsläufigkeit der Entwicklung. Hier werden im Laufe der Jahre zwei Technologien zusammenwachsen und das ist nicht nur schlecht. Daraus werden sich auch wieder neue Möglichkeiten ergeben.

Der neue "Esquire"-Titel (http://www.esquire.com/the-side/video/megan-fox-images-0609) ist bereits mit eben einem solchen Hybriden gemacht worden. (RED (http://www.red.com/))

So wie es unnötig ist, dass Telefone fotografieren können, es heute aber dennoch nahezu alle können, so wird in ein paar Jahren jede Kamera filmen und fotografieren können. Und in dem Moment wo beide Funktionalitäten keinerlei Beschränkung durch diese Tatsache unterworfen sind, ist es auch kein Widerspruch mehr.

GerdS
09.05.2009, 11:52
Nie?

Ganz bestimmt werden sie das irgendwann können. Das ist eine Zwangsläufigkeit der Entwicklung. Hier werden im Laufe der Jahre zwei Technologien zusammenwachsen und das ist nicht nur schlecht. Daraus werden sich auch wieder neue Möglichkeiten ergeben.

Der neue "Esquire"-Titel (http://www.esquire.com/the-side/video/megan-fox-images-0609) ist bereits mit eben einem solchen Hybriden gemacht worden. (RED (http://www.red.com/))

So wie es unnötig ist, dass Telefone fotografieren können, es heute aber dennoch nahezu alle können, so wird in ein paar Jahren jede Kamera filmen und fotografieren können. Und in dem Moment wo beide Funktionalitäten keinerlei Beschränkung durch diese Tatsache unterworfen sind, ist es auch kein Widerspruch mehr.

Ja, so plakativ wie ich es darstellte wird es nicht passieren, aber ich nenne die Pixelinformation :lol: aus dem Mobiltelefon nicht Bild. Es ist gut für einen Schnappschuss, aber nicht mehr.
In der Einsteigerklasse mit geringeren Qualitätsansprüchen wird das schon OK sein.

Wenn ich im Zoo mal fotografiere und mit meinem Ergebnis "hadere" laufen in der Zwischenzeit einige Leute mit Handy vorbei, knipsen und sind zufrieden.

Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität. Wenn ich den Maßstab auch an Video anlege, dann brauchen wir noch viel Zeit oder einen Goldesel :lol:.

Gruß
Gerd

alberich
09.05.2009, 11:57
Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität. Wenn ich den Maßstab auch an Video anlege, dann brauchen wir noch viel Zeit oder einen Goldesel

Nun erweiterst Du die Debatte kurzerhand einfach um den Faktor "Preis".
Das führt natürlich das bisherige Argumentieren ad absurdum. Erst sollte es nicht möglich sein, jetzt nicht zu einem bestimmten Preis in absehbarer Zeit?
Na ja... was nicht passt wird halt passend gemacht. :D

Gewöhn Dich daran, dass in 5 Jahren jede Kamera beide Funktionalitäten besitzen wird und entsprechend ihrer Preisklasse unterschiedliche Qualität bieten wird.
:)

Michael W.
09.05.2009, 11:58
was oder wo ist vorne?

Diese Apparate werden konstruiert um Fotos zu machen.
Meiner Meinung ist z.B. eine Videofunktion nicht zwingend notwendig, denn wenn ich eine A700 oder A900 für viel Geld kaufe, möchte ich auf "hohem" Niveau fotografieren. Wenn ich Video machen will, investiere ich in Video, denn das werden Fotoapparate nie können (Datenmenge, Ton, Zoom, ...).



Tja das ist das Problem. Es geht nicht nach unserer Meinung. Ich brauche auch keine Videofunktion aber bin sehr enttäuscht, wenn diese nicht integriert sein sollte! Dadurch wird das System nicht gerade wettbewerbsfähiger!
Gerade DSLR Neulinge lassen sich durch Features locken - egal ob in deinen Augen sinnvoll oder unsinnig!
Hier verliert Sony wieder richtig an Boden gegenüber Nikon und Canon. Dabei hatte man letztes Jahr noch ganz gut gehandelt...

Dazu kommt, dass eine Videofunktion durchaus sinnvoll sein kann. Warum sollte ich mir eine Videocam kaufen, wenn ich die vielleicht gerade 2mal im Jahr benötige.
Diese Argumentation, kauf dir doch eine Videokamera - eine DSLR ist zum Fotografieren da, ist für die Zielgruppe (Einsteiger) absolut Quatsch, sofern es eine ausreichend gute Möglichkeit für eine Videofunktion gibt.
Zusätzlich Kosten entstehen praktisch nicht. Die Sensoren, die Sony entwickelt, könnten alle problemlos HD-Videos aufzeichnen.

Was mich auch etwas traurig macht, es sieht so aus, als wenn die neuen wieder ein nur teilweise brauchbares Klappdisplay integriert haben. Warum kein Klapp/Schwenksystem wie die anderen es teilweise schon haben?

Naja für mich sind diese Kameras ohnehin uninteressant, wenn die weiterhin auf CCD-Technik setzen und einen Minisucher dank LV haben sollten.

austriaka
09.05.2009, 11:59
Letztens habe ich im Fernsehen eine gute Dokumentation über diesen "technischen Fortschritt" gesehen: die Tatsache, dass vieles jetzt machbar ist, was noch vor ein paar Jahren unvorstellbar war, verleitet viele Hersteller dazu, eben dieses in ihre Geräte auch einzubauen, ohne Rücksicht darauf, ob das Sinn macht, die Usability erhöht oder für den Konsumenten einen Vorteil bringt. Einige Hersteller gehen inzwischen wieder "back to the roots" und bieten z.B. Handys an, die _nur_ telefonieren...

Handys können fotografieren, MP3-Player können navigieren, PDAs können Telefonieren, Spiele-Konsolen können Filme abspielen... die Geräte, die das alles auf sich vereinen, gibt es schon bzw. wird es bald geben. Ein I-Phone ist auch "nur" ein I-Pod, der telefonieren kann, und sobald der erste auf die Idee kommt, Filme auf Speicherkarte anzubieten, können wir damit auch Filme sehen.
Heute sind es noch ein paar Technik-Freaks, die ein I-Phone oder Blackberry benutzen, aber in ein paar Jahren werden wir alle sowas haben, und es wird so selbstverständlich sein, wie die Möglichkeit, sein Telefon immer und überall bei sich zu haben.

Bei Kameras wird es nicht anders sein: Es geht, also wird es auch eingebaut. Ob das jetzt die automatische Belichtungsmessung, das Zoom-Objektiv, der Autofokus, Live-View oder Video ist. Stellt euch mal vor, unsere Alphas könnten auch noch telefonieren, navigieren und hätten einen Menüpunkt "Spiele"... Technisch machbar und irgendwann wird auch das kommen.
Ob es dann noch das ist, was wir heute unter DSLR-Fotografie verstehen, sei dahingestellt. Aber irgendetwas wird es auch für uns geben, notfalls billig gebraucht bei ebay ;)

binbald
09.05.2009, 12:00
Und in einem Bereich der A900 und Zeiss-Objektiven will man auch Qualität.
Aber genau diesen Maßstab habe ich doch nicht unbedingt auch bei der Videofunktion.
Ich habe ein tolles Handy, das gute Qualität bei seiner Hauptaufgabe (Telefonieren) bietet und das ich überall auf der Welt problemlos einsetzen kann. Zusätzlich kann ich noch einen Schnappschuss mit machen, womit ich zufrieden bin. Gerade wenn ich keine DSLR mitnehmen kann/darf, ist das völlig ausreichend.
Genauso sehe ich es mit dem Video: Wenn die Videofunktion in der DSLR mir ermöglicht, bei Bedarf einmal ein paar "Schnappschüsse" zu machen, habe ich da gar nix dagegen, weil ich weiß, dass die Kamera für etwas anderes ausgelegt ist, ich deswegen auch nicht die Topqualität erwarte. Bei Fotos habe ich die und das Video ist für zwischendurch ganz nett. Wenn ich aber erwarte, dass die Videoqualität die gleiche ist wie die Fotoqualität - oh-oh, ich glaube, dann werde ich noch lange, unzufrieden sein :)

Edit: s. auch mein Posting von weiter oben (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=832493&postcount=2356)

Tomac
09.05.2009, 12:46
Wird bei der Verwendung der Videofunktion der Sensor nicht zu warm, das bei der Umschaltung auf Foto dann zu verstärktem (Farb)rauschen führt? Bei Langzeitbelichtungen ist da ja auch so, dass man nicht so viele Aufnahmen hintereinander machen sollte, sondern dem Sensor zeit zum abkühlen lässt.

Die Sonys sind ja bekanntlich eh nicht die Rauschprofis, würde also quasi die Bilder total verrauschen.

Sinn sehe ich immer noch nicht im Video, aber naja, jedem das seine, deshalb sollte es eine eigene Reihe geben, die Video anbieten und es den Usern überlassen, mehr Geld für Video auszugeben, oder das "Spar"model ohne zu kaufen. Macht genausoviel sinn, wie ein Pixelbolide a A350 anzubieten, der aber schon ab ISO 400 nicht mehr zu gebrauchen ist (blick auf die einsteiger).

eiq
09.05.2009, 12:58
Ein I-Phone ist auch "nur" ein I-Pod, der telefonieren kann, und sobald der erste auf die Idee kommt, Filme auf Speicherkarte anzubieten, können wir damit auch Filme sehen.
Das iPhone wurde vor zwei Jahren u.a. als Gerät zum Ansehen von Filmen vorgestellt. Im Apple-eigenen iTunes Store kann man daher auch Filme kaufen und ausleihen.
Einen Steckplatz für Speicherkarten hat das iPhone übrigens nicht.


Gruß, eiq

wwjdo?
09.05.2009, 13:32
Tja das ist das Problem. Es geht nicht nach unserer Meinung. Ich brauche auch keine Videofunktion aber bin sehr enttäuscht, wenn diese nicht integriert sein sollte! Dadurch wird das System nicht gerade wettbewerbsfähiger!
Gerade DSLR Neulinge lassen sich durch Features locken - egal ob in deinen Augen sinnvoll oder unsinnig!
Hier verliert Sony wieder richtig an Boden gegenüber Nikon und Canon. Dabei hatte man letztes Jahr noch ganz gut gehandelt...

Dazu kommt, dass eine Videofunktion durchaus sinnvoll sein kann. Warum sollte ich mir eine Videocam kaufen, wenn ich die vielleicht gerade 2mal im Jahr benötige.
Diese Argumentation, kauf dir doch eine Videokamera - eine DSLR ist zum Fotografieren da, ist für die Zielgruppe (Einsteiger) absolut Quatsch, sofern es eine ausreichend gute Möglichkeit für eine Videofunktion gibt.
Zusätzlich Kosten entstehen praktisch nicht. Die Sensoren, die Sony entwickelt, könnten alle problemlos HD-Videos aufzeichnen.

Was mich auch etwas traurig macht, es sieht so aus, als wenn die neuen wieder ein nur teilweise brauchbares Klappdisplay integriert haben. Warum kein Klapp/Schwenksystem wie die anderen es teilweise schon haben?

Naja für mich sind diese Kameras ohnehin uninteressant, wenn die weiterhin auf CCD-Technik setzen und einen Minisucher dank LV haben sollten.

Michael,

dem stimme ich weitgehend zu und ich sehe auch nicht ein, warum ich als Kunde ständig eine bestimmte Firmenpolitik rechtfertigen soll! ;)

Ich habe mittlerweile zu viele Objektive und bin deshalb schon recht stark ans System gebunden. Auf den großen Wurf warte ich deshalb auch noch eine Weile...

rudluc
09.05.2009, 13:36
Wie ist eigentlich die Videofunktion bei den anderen DSLR-Kameras realisiert? Mir ist der technische Ablauf nicht klar, wenn er denn qualitativ hochwertig sein soll.

Wir haben doch einen Spiegel in der Kamera, über den wir durch das Objektiv genaue Kontrolle über das Motiv haben, scharfstellen, es sogar abgeblendet betrachten können. Das ist doch der Vorteil, weswegen wir uns eine DSLR gekauft haben. Klappt er vor der Aufnahme hoch, können wir in diesem Moment nichts mehr sehen, bis nach der Aufnahme, wenn er wieder unten ist. Diese Technik ist ungeeignet für Video.

Bleibt also LiveView. LV in der gleichen Qualität wie beim Blick durch einen großen hellen Sucher habe ich bisher noch nicht annähernd gesehen. Er hat mir bisher nur geholfen bei (den seltenen) Aufnahmen über dem Kopf oder über dem Boden. Ansonsten ist es träge und arg pixelig. Bei der für ihr fortschrittliches LV gerühmten A300 wird dieses Feature erkauft durch ein wesentlich kleineres Sucherbild. So habe ich es mal gelesen in einer ansonsten begeisterten Rezension.
(Wegen des wesentlich besseren Sucherbildes habe ich übrigens vor einigen Wochen den Wechsel vollzogen weg von der A300 und hin zur A700. Den Verlust des LV habe ich dafür gerne in Kauf genommen.)
Ist das verkleinerte Sucherbild eine zwangsläufige Folge von LV und Videofunktion, so wird beides nie eine Option für (semi)professionelle DSLRs sein, denn wir wollen den größt- und hellstmöglichen Sucher.

Wenn ich mir den Purismus der A900 angucke, glaube ich eher, dass die A700 als APS-C Spitzenmodell allenfalls noch Feinschliff erfährt, als dass sie in der Semi-Profiklasse unausgereifte Massenfeatures hinzugepackt bekommt.

Etwas anderes sind Kompakt- oder Bridgekameras. Deren LifeView ist in aller Regel die Hauptbetrachtungsmethode für das Motiv und liefert in der Regel eine brilliantere Vorschau als ich das je bei meiner A300 gesehen habe.

Von Panasonic/Leitz wurde vor einiger Zeit eine neue Kamera vorgestellt mit Wechelobjektiven, aber ohne Klappspiegel, also eine System-Bridgekamera. Ohne sie genau zu kennen, könnte mir jedoch gut vorstellen, dass eine solcher Kameratypus viel eher prädestiniert ist für die Kombination von hochwertiger Fotografie mit hochwertiger Videofunktion als es eine DSLR jemals sein könnte. Da ist doch ein Spiegelkasten eher hinderlich, oder?

Ich fände es mit meinem jetzigen Kenntnisstand konsequenter, DSLR nur für Fotos und Bridgekameras (ggf. mit Wechselobjektiven) für Fotos + Video weiterzuentwickeln.

Rudolf

eiq
09.05.2009, 13:50
Bleibt also LiveView. LV in der gleichen Qualität wie beim Blick durch einen großen hellen Sucher habe ich bisher noch nicht annähernd gesehen. Er hat mir bisher nur geholfen bei (den seltenen) Aufnahmen über dem Kopf oder über dem Boden. Ansonsten ist es träge und arg pixelig. Bei der für ihr fortschrittliches LV gerühmten A300 wird dieses Feature erkauft durch ein wesentlich kleineres Sucherbild. So habe ich es mal gelesen in einer ansonsten begeisterten Rezension.
(Wegen des wesentlich besseren Sucherbildes habe ich übrigens vor einigen Wochen den Wechsel vollzogen weg von der A300 und hin zur A700. Den Verlust des LV habe ich dafür gerne in Kauf genommen.)
Ist das verkleinerte Sucherbild eine zwangsläufige Folge von LV und Videofunktion, so wird beides nie eine Option für (semi)professionelle DSLRs sein, denn wir wollen den größt- und hellstmöglichen Sucher.
Bei allen Kameras aller anderen Herstellern ist LV seit vielen Monaten (bzw. mittlerweile Jahren) Standard, u.a. weil es wesentlich besser realisiert wird als bei Sony. Sonys System ist eine Sackgasse, und über kurz oder lang wird auch bei Sony die gängige LV-Variante eingeführt werden, ohne verkrüppelten Sucher und ohne Hilfssensor. Leider scheint Sony hier noch eine ganze Weile für zu brauchen …

Gruß, eiq

wutzel
09.05.2009, 13:50
Wie ist eigentlich die Videofunktion bei den anderen DSLR-Kameras realisiert? Mir ist der technische Ablauf nicht klar, wenn er denn qualitativ hochwertig sein soll.

Im groben kann man es als Liveview mit aufzeichnung bezeichnen.

EarMaster
09.05.2009, 14:11
Im groben kann man es als Liveview mit aufzeichnung bezeichnen.
Bei den anderen Herstellern. Bei Sony kann es eben kein Liveview mit Aufzeichnung sein, denn dann wäre ja das Mattscheibenabbild mit auf der Aufzeichnung.

wutzel
09.05.2009, 14:14
Bei den anderen Herstellern. Bei Sony kann es eben kein Liveview mit Aufzeichnung sein, denn dann wäre ja das Mattscheibenabbild mit auf der Aufzeichnung.

Wurde ja auch gefragt, von Sony stand da nix.
Das Sony eine Kamera mit Videofunktion hat ist mir nicht bekannt.

rudluc
09.05.2009, 15:12
Bei allen Kameras aller anderen Herstellern ist LV seit vielen Monaten (bzw. mittlerweile Jahren) Standard, u.a. weil es wesentlich besser realisiert wird als bei Sony.

Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Herstellern. Klappt denn bei denen der Spiegel hoch, geht der Verschluss auf und das Vorschaubild geht über den Hauptsensor?

Sonys System ist eine Sackgasse, und über kurz oder lang wird auch bei Sony die gängige LV-Variante eingeführt werden, ohne verkrüppelten Sucher und ohne Hilfssensor. Leider scheint Sony hier noch eine ganze Weile für zu brauchen …

Als die A300 erschien, haben die Fachmagazine aber das Gegenteil geschrieben und Sony für ihre Methode gepriesen. Ich habe zwar ein distanziertes Verhältnis zu solchen Blättern, aber irgendwas stimmt(e) doch wohl auch nicht bei der LV-Implementierung der anderen Hersteller, sonst wären die Meinungen doch nicht so einhellig gewesen.

Rudolf

wutzel
09.05.2009, 15:20
Als die A300 erschien, haben die Fachmagazine aber das Gegenteil geschrieben und Sony für ihre Methode gepriesen. Ich habe zwar ein distanziertes Verhältnis zu solchen Blättern, aber irgendwas stimmt(e) doch wohl auch nicht bei der LV-Implementierung der anderen Hersteller, sonst wären die Meinungen doch nicht so einhellig gewesen.

Rudolf

Nun das kommt auf den Anwendungsbereich an, will ich nur mal schnell Paar Bilder über Kopf machen ist das Sonysystem das bessere. Im Makrobereich ist (ich kann nur für Canons 40D sprechen) das Sensorsystem das bessere, denn eine 10fach Lupe zum manuellen fokussieren ist einfach unschlagbar. Da rede ich noch nicht vom anschliessen eines Laptops und steuerung der Kamera über diesen. Aber das wird ewig ein Streitpunkt bleiben.
Und glaubt man der "Fachpresse" ist es Olympus mit der 620er gelungen einen KontrastAF zu implementieren der schneller als der der gelben und roten Konkurrenz ist und nur noch durch Sony geschlagen wird. Also potential ist da noch da.

austriaka
09.05.2009, 16:22
Im Makrobereich ist (ich kann nur für Canons 40D sprechen) das Sensorsystem das bessere, denn eine 10fach Lupe zum manuellen fokussieren ist einfach unschlagbar.

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, das SmartZoom der A300/350 sollte natürlich auch für ein Vergrößern der Bildansicht verwendet werden können. Ich hoffe da immer noch auf ein FW-Update...

Aber soweit ich weiß läßt sich beim LV der Canon kein Autofokus mehr verwenden. Damit schließt Canon die Verwendung des LV außer für Makrozwecke eigentlich aus - versuche doch mal manuell zu fokussieren, während du über Kopf, vom Boden aus oder durch ein Gitter mit LV fotografierst. Das geht beim besten Willen nicht...

Und der vielgeschmähte ach so kleine dunkle kastrierte Sucher der A300/350 ist nicht schlechter als der der D5D. Was ich sehen will sehe ich damit :)
Dafür kann ich im LV nicht nur die Auswirkung des Weißabgleichs, sondern auch der Belichtungskorrektur sehen, was für mich persönlich etwaige Einschränkungen im Sucher (den ich bei ca. 80% der Bilder verwende) mehr als wett macht.

Würde ich regelmäßig mit der A700 fotografieren, käme mir der Sucher wahrscheinlich tatsächlich klein und dunkel vor. Aber beim Umstieg von der A100 auf die A300 habe ich nicht wirklich etwas bemerkt, außer dass ich jetzt (wieder) bessere Fotos mache :lol::lol::lol:

wutzel
09.05.2009, 16:35
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, das SmartZoom der A300/350 sollte natürlich auch für ein Vergrößern der Bildansicht verwendet werden können. Ich hoffe da immer noch auf ein FW-Update...

Aber soweit ich weiß läßt sich beim LV der Canon kein Autofokus mehr verwenden. Damit schließt Canon die Verwendung des LV außer für Makrozwecke eigentlich aus - versuche doch mal manuell zu fokussieren, während du über Kopf, vom Boden aus oder durch ein Gitter mit LV fotografierst. Das geht beim besten Willen nicht...

Firmwareupdate mag zwar gehen aber der 2.Sensor der Sony wird dir nie eine große Vergrößerung ermöglichen da er eben nur ein kleiner Sensor mit entsprechender Auflösung ist.

Und die neuen Canonmodelle können Kontrast-AF.
In verbindung mit einem Laptop sehe ich da noch mehr Anwendungsgebiete, Studio, Tabletop und Astrofotografie zum beispiel, also nicht nur Makro. Wie ich schon schrieb, es kommt auf die Anwendungsgebiete an nach denen man wählt, ich sehe für beide Versionen keinen zwingenden Vorteil gegenüber der andern. Ich z.B. lege Wert auf guten Sucher statt auf LV.

EarMaster
09.05.2009, 17:05
Wurde ja auch gefragt, von Sony stand da nix.
Das Sony eine Kamera mit Videofunktion hat ist mir nicht bekannt.
Zumindest keine DSLR. Aber wir reden ja hier über die Möglichkeit einer Einführung eines solchen Features und da fand ich es schon wichtig zu erwähnen, dass Sony hier einen anderen Weg gehen müsste, als andere Hersteller, die auf Grund ihrer Art und Weise den LiveView umzusetzen Vorteile ziehen können (beispielsweise durch die (Weiter)Entwicklung eines effektiven Kontrast-AF).

wutzel
09.05.2009, 17:07
Zumindest keine DSLR. Aber wir reden ja hier über die Möglichkeit einer Einführung eines solchen Features und da fand ich es schon wichtig zu erwähnen, dass Sony hier einen anderen Weg gehen müsste, als andere Hersteller, die auf Grund ihrer Art und Weise den LiveView umzusetzen Vorteile ziehen können (beispielsweise durch die (Weiter)Entwicklung eines effektiven Kontrast-AF).

Das geht ganz einfach, Sony implementiert einfach zusätzlich einen Liveview wie die Konkurrenz oder baut einen LV-Sensor ein der die Auflösung 1920x1080 unterstützt, das wars.;)

Tomac
09.05.2009, 17:16
Leider fehlt mir der Vergleich zu anderen Herstellern. Klappt denn bei denen der Spiegel hoch, geht der Verschluss auf und das Vorschaubild geht über den Hauptsensor?
Rudolf

Also bei meiner Olympus funzte das so. Der Nachteil war halt, dass erst der AF bestätigen musste, dann kam erst das Bild am Live View, auslösen (nochmal AF Kontrolle)

Dauert halt ne deutliche weile länger als bei sony, wo der AF mitläuft. Bei der Olympus war das Objekt schon wieder aus dem Bild raus, bis die auslöst. Daher ist die Sony vom LiveView besser als die anderen Hersteller, da der AF kontinuierlich mitläuft und daher auch schneller auslösen kann. Nachteil ist halt nun wieder der baulich bedingte kleinere Sucher, da ja am dach noch der Sensor für das Live View rein muss. Könnte man evtl dürch einen noch größeren Buckel beheben, sähe dann aber sehr bescheiden aus.

T-Rex
09.05.2009, 21:52
Wenn die Vermutungen darüber stimmen, was die neuen Kameras können und nicht können, erinnert mich die Produktstrategie etwas an Sony Ericsson. Smartphones völlig verschlafen und stur die altbekannten music und photo Handys in Varianten weitergebaut. Und nun ziemlich Marktanteile verloren und fast pleite ohne Finanzspritze in Milliardenhöhe von Sony und Ericsson.

Sony hätte besser mit den anderen mitgezogen und auf Kontrast AF für Video gesetzt und natürlich auch Video integriert. Das hätte den Vorteil des grösseren Suchers gebracht. Den Unterschied bemerkt jeder DSLR Erstkunde im Laden.
Oder gleich eine innovative Kamera ohne Spiegel und mit großem elektronischen Sucher so wie Panasonic und demnächst auch Samsung.
Sorry, kleine Sucher stehen für mich gegen eine gute Kamera. :shock:

EarMaster
10.05.2009, 03:15
[...] oder baut einen LV-Sensor ein der die Auflösung 1920x1080 unterstützt, das wars.;)
Das geht eben gerade nicht. Denn dann hast du die Mattscheibe mit auf dem Bild.

Michael W.
10.05.2009, 07:28
Das geht eben gerade nicht. Denn dann hast du die Mattscheibe mit auf dem Bild.

Klar geht das.
Wer weiss überhaupt die genaue Auflösung von dem Hilfssensor? Es wäre ja kein Problem irgendein 5MP Handy-Sensor zu verbauen.
Dann hätte man weiterhin den Phasen AF Vorteil aber dafür weniger Dynamik und schlechteres Rauschverhalten.

Daher wäre mein Wunsch eine Kombilösung:
1. LV und Video über den Hilfssensor, der das Bild noch vor dem Pentaprisma durch wegklappbaren Spiegel erhält. Sprich Sucher bleibt gleich gut, Phasen AF nutzbar, Gehäusedesign muss der Funktion angepasst werden und nicht wie bei der A3xx, dass das LV dem Design angepasst wird...
2. LV und Video über Hauptsensor mit Kontrast AF wie die Konkurrenz. Bessere Dynamik und Rauschverhalten durch Hauptsensor.

Beides in einem Gehäuse und die Kosten wären nicht wesentlich höher, da für den 2. Modus nur eine Softwareanpassung nötig wäre.
Da Sony ja offensichtlich sowieso mehr Kameras im Angebot halten möchte, wäre auch denkbar:
A750 ohne Schnickschnack für 1000€
A780 mit LV und Video für 1200€
Und alle wären zufrieden. Vor allem, weil dann endlich ein Nachfolger für die A700 da wäre. :cool:

About Schmidt
10.05.2009, 08:57
Ich habe es zwar zu Beginn des "Videowahns" schon mal geschrieben, aber ich gebe hier noch mal mein Senf dazu.
Wozu brauche ich eine Videofunktion in einer semipro Kamera? Ich vermisse an der A700 weder LV noch eine Videofunktion. Was ich vermisse ist, ein schnellerer, treffsicheren AF, einen erweiterten Dynamikbereich, einstellbare Zeit bei der Spiegelvorauslösung, einen erweiterten Einstellmodus bei der Belichtungskorrektur, so dass sich diese automatisch nach dem Bild auf Nulllinie zurückstellt, oder eben nicht. Das war es aber auch schon.

Was ich bei den Befürwortern nicht verstehe ist, ihr wollt genau die Eierlegendewollmilchsau, auf die ihr bei den 18-250mm immer so schimpft. Ich finde man sollte sich auf Verbesserungen beschränken, statt immer mehr und immer neues einzubauen.

Eine Videofunktion braucht die A700 so dringend wie ein Porsche vier Sitze oder einen Frontmotor samt Frontantrieb ;):lol:

Gruß Wolfgang

Matz 700
10.05.2009, 09:22
Amen.

About Schmidt
10.05.2009, 09:30
Amen.

Was denn nu, ja oder doch:?:

frame
10.05.2009, 09:36
Dauert halt ne deutliche weile länger als bei sony, wo der AF mitläuft. Bei der Olympus war das Objekt schon wieder aus dem Bild raus, bis die auslöst. Daher ist die Sony vom LiveView besser als die anderen Hersteller, da der AF kontinuierlich mitläuft und daher auch schneller auslösen kann.

Das hängt vom Anwendungsbereich ab - ich fotografiere eigentlich nie bewegte Objekte mit LV, deshalb ist es mir egal ob der AF länger braucht. Aber bei der Oly-Lösung kann man im LV das Bild 10fach vergrössern und damit im MF wirklich genau fokussieren - das finde ich für mich die nutzbringendere Eigenschaft.

eiq
10.05.2009, 09:38
Ich habe es zwar zu Beginn des "Videowahns" schon mal geschrieben, aber ich gebe hier noch mal mein Senf dazu.
Wozu brauche ich eine Videofunktion in einer semipro Kamera? Ich vermisse an der A700 weder LV noch eine Videofunktion. Was ich vermisse ist, ein schnellerer, treffsicheren AF, einen erweiterten Dynamikbereich, einstellbare Zeit bei der Spiegelvorauslösung, einen erweiterten Einstellmodus bei der Belichtungskorrektur, so dass sich diese automatisch nach dem Bild auf Nulllinie zurückstellt, oder eben nicht. Das war es aber auch schon.
Das dürfte daran liegen, dass du LV noch nie hattest, sprich es nicht nutzen konntest. Es gibt Situationen, da hat man mit LV einfach viel mehr und bessere Möglichkeiten - und niemand sagt, dass du nur noch mit LV fotografieren darfst und den Sucher zukleben musst.

Außerdem ist LV ohne großen Aufwand machbar (bisschen Software, fertig), ein besserer Dynamikumfang des Sensors, besserer AF, etc. sind sehr aufwendige Geschichten.

Gruß, eiq

PS: Ich beziehe mich mit LV auf die "vernünftige" Variante, also nicht die Art LV, die Sony derzeit anbietet.

Michael W.
10.05.2009, 09:45
Ich habe es zwar zu Beginn des "Videowahns" schon mal geschrieben, aber ich gebe hier noch mal mein Senf dazu.
Wozu brauche ich eine Videofunktion in einer semipro Kamera? Ich vermisse an der A700 weder LV noch eine Videofunktion. Was ich vermisse ist, ein schnellerer, treffsicheren AF, einen erweiterten Dynamikbereich, einstellbare Zeit bei der Spiegelvorauslösung, einen erweiterten Einstellmodus bei der Belichtungskorrektur, so dass sich diese automatisch nach dem Bild auf Nulllinie zurückstellt, oder eben nicht. Das war es aber auch schon.


Deine Verbesserungspunkte halte ich alle auf jeden Fall für sinnvoll und würde mich freuen, wenn diese auch eingeführt werden.
Dennoch bleibe ich dabei, dass Sony sich auf Dauer nicht neuer Technik widersetzen kann!
Ich habe keinen Bock mir eine Videokamera, die ich nur 1-2mal im Jahr brauche, zu kaufen, wenn mir der DSLR Hersteller diese schon in einer Kamera mit anbietet.
Da die Video Funktion überhaupt keinen Einfluss auf deine Verbesserungswünsche hat, verstehe ich auch überhaupt nicht diese Haltung gegen neuer Technikmöglichkeiten!


Eine Videofunktion braucht die A700 so dringend wie ein Porsche vier Sitze oder einen Frontmotor samt Frontantrieb ;):lol:


Tja warum gibt es eigentlich eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Einparkhilfe, DVD Player, belüftbare Ledersitze ect. auch für einen Porsche? Wäre eine Gewichtsersparnis durch Reduktion dieser Features und mehr Konzentration auf das Wesentliche (Motor, Fahrwerk, Leichtbau) nicht sinnvoller deiner Meinung nach?
Die Kunden (außer GT3 Kunden) sehen es anders. Die wollen all diesen überflüssigen Luxus haben - also baut Porsche es in den normalen 911er ein.
Cayenne und demnächst Panamera haben im Übrigen vorne den Motor und auch 4 Sitze. Nur den Frontantrieb, den haben sie nicht - Heck- bzw. Allrad ist sowieso besser ;)

About Schmidt
10.05.2009, 09:54
Hallo Michael,

sicherlich ist dies etwas provokant von mir ;) Ich denke diese Funktionen braucht eine A7?? nicht, was nicht gleichbedeutend damit ist, dass ich absolut dagegen bin. Ich finde nur, dass man dies einem extra Modell vorbehalten sollte, damit man wählen kann. Warum soll ich etwas bezahlen, was ich nicht brauche, bzw. nicht haben will.

Zum LV. Ich hatte eine A1 und habe eine Panasonic FZ 50 und kann LV ganz gut beurteilen und weiß um Vor- und Nachteile. Mir wäre eine A700 mit hellerem, klarerem und 100%igem Sucherbild lieber als jeder LV oder jede Videofunktion.

Den Porsche habe ich erwähnt, weil er genau so polarisiert. Schau mal in ein Porscheforum. Ich habe mir den Spaß gemacht, da denkst du der Krieg sei ausgebrochen. :lol:

Gruß Wolfgang

frame
10.05.2009, 10:00
sicherlich ist dies etwas provokant von mir ;) Ich denke diese Funktionen braucht eine A7?? nicht, was nicht gleichbedeutend damit ist, dass ich absolut dagegen bin. Ich finde nur, dass man dies einem extra Modell vorbehalten sollte, damit man wählen kann. Warum soll ich etwas bezahlen, was ich nicht brauche, bzw. nicht haben will.


Ich denke im Canon-Forum sieht man was ein guter Fotograf aus mit einer 5DII für nützliche Videos drehen kann.
Gerade für den Anwendungszweck der Reportage ist das Feature hochinteressant (es gibt ja immer noch Leute die mit Fotos Geld verdienen möchte/müssen). Wenn man da plötzlich statt nur der Still-Fotos auch noch das eine oder ander Video anbieten kann ohne extra Equipment mitschleppen/aufbauen zu müssen kann das schon sehr nützlich sein.

Ausserdem musst du es anders sehen - du bezahlst ja nicht für die Funktion in der Kamera, die Technik dürfte fast nichts kosten. Was du bezahlst sind die Entwicklungskosten und die muss man gegenrechnen mit den Käufern die man verliert wenn diese Funktion _nicht_ vorhanden ist.
Ebenso wie LV wird Video in Zukunft auf der Liste der Vergleichskriterien sein und viele die sich für eine Kamera entscheiden werden es als Minuspunkt ansehen wenn es die Funktion nicht gibt.

eiq
10.05.2009, 10:03
Zum LV. Ich hatte eine A1 und habe eine Panasonic FZ 50 und kann LV ganz gut beurteilen und weiß um Vor- und Nachteile. Mir wäre eine A700 mit hellerem, klarerem und 100%igem Sucherbild lieber als jeder LV oder jede Videofunktion.
Der Sucher ist vollkommen unabhängig von LV - und auch ich hätte nichts gegen einen genaueren Sucher. Aber eine Kamera ohne LV kommt mir nicht mehr ins Haus, leider, denn mir wurde günstig eine 1DsII angeboten, jedoch war das fehlende LV einer von zwei Gründen, warum ich die Kamera nicht nehmen konnte. Ich will einfach ab und zu den Laptop an die Kamera anschließen und in Ruhe in 100%-Ansicht fokussieren - das geht ohne LV einfach nicht, da hilft mir auch kein toller Sucher.

Welche Kamera würdest du denn kaufen: A750 mit LV, Video, etc. für 950 Euro oder eine A755 ohne LV, ohne Video, etc. für 1000 Euro. Denn die geringe Nachfrage für das Modell ohne LV wird verhindern, dass der Preis wie gewohnt relativ schnell sinkt.

Gruß, eiq

About Schmidt
10.05.2009, 10:20
Hallo Frame, hallo eiq

sicherlich habt ihr recht, es wird genau so kommen und ist von den meisten "Nutzern" auch so gewünscht. Ich schrieb ja auch nur, was ich brauche und was nicht. Ich habe es halt nie vermisst (Video, LV) und auch keine Ambitionen zum Filmen, sonst hätte ich mich für Video entschieden.
Beides, bewegtes Bild und statisches Foto hat seine Daseinsberechtigung und ist in gewissen Situationen von Vorteil. Sony wird wohl kaum auf meine Wünsche, was die Verbesserung der A700 eingehen. :cool:
Mir wäre ein schnellerer und sicherer AF halt wichtiger als eine Videofunktion. Sollte ich Video als nettes Beiwerk zum verbesserten AF bekommen, sage ich für 900 Euro natürlich nicht nein. Filmen wird dann aber sicherlich meine Frau. ;):lol:

Gruß Wolfgang

binbald
10.05.2009, 10:32
Warum soll ich etwas bezahlen, was ich nicht brauche, bzw. nicht haben will.
Mit Verlaub, aber der Preis wird nicht daran festgemacht, ob eine Videofunktion drin ist oder nicht. Der Nachfolger der A700 wird um die 1600 Euro kosten, egal ob mit oder ohne Video. Du bezahlst für den virtuellen Wert und den Ruf, den eine Kamera in dieser Klasse hat, nicht für die tatsächlich eingebauten Möglichkeiten; das orientiert sich z.B. an dem, was die Konkurrenz kostet und vielem mehr.
Und in dieser Klasse ist es heutzutage nun einmal Standard, dass Video eingebaut ist (egal, was wir darüber denken, das ist nun einmal Standard geworden. Punkt.) und deswegen ist der Preis auch fix.

Deswegen die Gegenfrage: Warum soll ich also für etwas bezahlen, das ich nicht letztlich gar nicht bekomme?

pradi
10.05.2009, 11:52
Ich vertrete ja schon immer die Meinung das ein "Fotoapparat" Fotos macht, eine "Videokamera" Videos und mit einen "Mobiltetefon" kann ich Telefonieren (ohh Gott ich höre mit meinen ja Musik :D)
Aber Unabhängig davon ob hier einige der Meinung sind das sie es nicht Brauchen, muss es kommen, alleine damit Sony Konkurrenzfähig bleibt, es schmerzt schon jedes mal zu sagen oder zu lesen Live View "hat sie Leider nicht". Wenn Leute >1000€ für etwas ausgeben wollen sie nunmal so viel für das Geld bekommen wie nur Möglich. (betrifft auch den Pixel wahn)

Über das Pseudo-Live-View der 3xx lass ich mich jetzt nicht wieder aus.
Aber bei den neuen werden die das wohl wieder so machen, bloß gut das die A700 eine Pentaprisma hat da werden die sich wohl was ausdenken müssen.

Schmiddi
10.05.2009, 11:54
Freunde, das ist ganz einfach: in die Knipsen wird eingebaut, was die Marketingheinis glauben verkaufen zu können. Und wenn der Mitbewerb LV und Video einbaut, dann wird Sony das auch tun (müssen). Ob die Mehrheit hier im Forum das will oder nicht - interessiert nicht!

Wobei ich gestehe: eine ordentlich gemachte Videofunktion (das gehören ZWINGEND externe Mikroanschlüsse, damit man auf 'nem Konzi auch den Ton ordentlich mitbekommt, full-HD mit 25 B/s) - warum nicht? Dafür darf die Knipse dann auch 50€ teurer sein... Wirklich brauchen tue ich das nicht - aber ich bräuchte eigentlich auch keine :a:900 (und habe die trotzdem :D).

Andreas

jameek
10.05.2009, 12:06
Ich finde zum Einen führt die Diskussion Video oder nicht hier zu weit.
Zum Anderen denke ich dass das Gefühl von "Brauch ich nicht" sich relativiert wenn man es hat. Sollte eine kommende Alpha Video haben, wette ich auf eine Menge Threads "Mal ein kleines Video zum zeigen" im neuen Unterforum "Bewegte Bilder" :D
Außerdem gibt es viele Dinge, die ich persönlich auch gerne als kurzes Video aufnehmen würde. Dass mit einer DSLR dabei vollkommen neue und andere Gestaltungselemte als mit einem normalen Camcorder möglich sind (Tiefenschärfe, Licht) wird hier auch unterschlagen. Allein deswegen ersetzt die videografierende DSLR auch keinen Camcorder (Länge der Aufnahmen, Handlichkeit), sondern ergänzt das Fotografieren um die Zeitdimension. Ich bin auf jeden Fall dafür!
Aber auch das tut nix zur Sache. Es kommt eh wie es kommt. Und ich bin gespannt auf den ersten Wechsler, der schreibt "Bei X bekomme ich noch eine echte DSLR ohne Video, daher bin ich nun dort" :D (Ironie, soll sagen, man hat es dann halt als Goodie [oder Badie]).

Andriz
10.05.2009, 12:33
Gibt es schon einen Thread zu den neuen Alphas?
http://www.photoclubalpha.com/2009/05/02/alpha-330-future-model/

konzertpix.de
10.05.2009, 12:36
Ja, einige, und viel, viel Kleber noch dazu. Weil sie allesamt an den Glaskugelthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521) angepappt werden, solange Sony noch nichts offiziell vom Stapel läßt.

LG, Rainer

Andriz
10.05.2009, 12:48
Eine kurze Übersetzung:

Alpha 330 - das kommende Modell?
Die Sony Style Homepage zeigt seit neuestem dieses Titelbild, welches drei neue Modelle abbildet. Gemeinsam ist diesen ein neuer, ungewöhnlicher Handgriff sowie neue Linsen.
Bemerkenswert ist hieran, das die neuen Handgriffe über Sensoren verfügen - anscheinend wurde das Nickel Problem gelöst. Bemerkenswert ist ebenfalls die "radikale" Verschiebung des Kontrollrades sowie des Auslösers.
Die Alpha 380 istnahe der A900 positioniert, gefolgt von der A330 und schließlich der A230. Alle scheinen kleiner als die aktuelle A220/300 Serie.
Die A330 und A380 scheinen über einen Live-View Schalter am Sucher zu verfügen, die A230 nicht.

Das könnte als Anzeichen dafür interpretiert werden, dass sich die Suchmodi nicht ändern, als sicher kann angesehen werden dass kein Sensor-unabhäniger Live View oder Video Modus enthalten sein wird. Das schliept keineswegs eine Art verbesserter 720p Live View auf dem Suchmonitor aus, kombiniert mit elektronisch gesetzten (und abschaltbaren) Markierungen für eine direkte "Vom Sucherbildschirm" Videoaufnahme.

Es besteht die Möglichkeit das es sich hier um kleinere, ausgereifter gestaltete Versionen der existierenden A200, A300/350 handelt, die über die gleichen Sensoren (10.1 bzw. 14.2 MPixel) und Basisfunktionen verfügen, allerdings mit neuartigen Motor-AF-Objektiven auf den Markt gebracht werden

Fortsetzung folgt

Andriz
10.05.2009, 12:49
Ja, einige, und viel, viel Kleber noch dazu. Weil sie allesamt an den Glaskugelthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521) angepappt werden, solange Sony noch nichts offiziell vom Stapel läßt.

LG, Rainer

Ah, okay, dann kann ich mir auch die weitere Übersetzung sparen...

Kosmonaut
10.05.2009, 16:34
Schon gesehen? War kurz auf der russischen Sony-Seite zu sehen:

http://www.engadget.com/2009/05/09/sony-alpha-230-330-and-380-dslrs-leak-out-a-little-early/

Leider kein Videomodus...

Cheers!
Michael

hlenz
10.05.2009, 16:36
Vielleicht sollte man doch mal einen eigenen Thread zu den neuen Modellen erstellen und oben festpinnen... ;)


Hallo Michael,

alle Spekulationen zu den Modellen sind im "Glaskugel..."-Thread versteckt.

binbald
10.05.2009, 16:37
nix für ungut, aber es gibt schon gefühlte 20 Threads dazu, die alle an den "Glaskugel"thread angepappt wurden. Dort auch mit jeweiliger Diskussion.
Dennoch danke für das Bemühen.

Edit:
.... und zu langsam gewesen :lol:

Kosmonaut
10.05.2009, 16:49
ops, den muss man ja erst mal suchen, den Glaskugelthread! Oder die Diskussionen dazu.
Warum gibts da keinen Foren-Hauptmenue-punkt?

Alos ich bin der Meinung, das der aufgesplittet werden sollte, das ist ja total unübersichtlich. Dabei würde ich das einerseits nach Modell tun und andererseits nach speziellen Eigenschaften, wie z.B. einer Dikussion über den häufig gewünschten Videomodus etc...

Apropos Videomodus, es gibt ja viele, die das für überflüssig halten, aber weiss jemand ob es technische Gründe gibt, die das bisher bei den Alphas verhindern?

Cheers!
Michael

binbald
10.05.2009, 16:52
Apropos Videomodus, es gibt ja viele, die das für überflüssig halten, aber weiss jemand ob es technische Gründe gibt, die das bisher bei den Alphas verhindern?

steht auch im Glaskugelthread... :cool: (das ist unser Mädchen für alles....)

die Art des Liveview bei Sony ist super für ein paar Bilder über Kopf, jedoch kontraproduktiv für Video. Da muss man noch nach tragfähigen und qualitativ guten Lösungen suchen (sagt Sony). Deswegen unken auch einige, dass Sony auf lange Sicht wohl auch auf das andere Konzept umstellen wird.

steff74
11.05.2009, 07:55
Gerade gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=31826965

Gruss Steff

srt-101
11.05.2009, 08:08
Gute Fakes !:)

Alpha Pure
11.05.2009, 08:25
Gute Fakes !:)

Woran erkennst du das? Ich glaube es zwar auch nicht aber es wären natürlich tolle Objektive:!: Zu tollen Preisen:!::D

P.S. hatten wir die Bilder nicht schon einmal:?:

Grüße Alpha Pure

minikino
11.05.2009, 08:37
Hallo,

Habe auch was gefunden.

http://www.photographybay.com/2009/05/10/more-sony-dslr-leaks/

Gruß Volker

Gordonshumway71
11.05.2009, 08:45
Nikon d3(x) oder Canon 1d(s) mkII(I)?

Ansonsten, wenn Du unzufrieden bist, warum wechelst Du nicht einfach. Ich würd mir da nicht so den Kopf machen. Die A700 erziehlt super Preise bei Ebay, für die meisten Objektive gibt es erschreckend hohe Preise.
Mach Dir nicht so viele Gedanken, wenn Du unzufrieden bist dann wechsel.

Gruss

Das sind gute Alternativen. Keine Frage. Plus einige Andere......

Das Problem ist nur, daß ich ein paar gute Gläser für das :a: - Bajonett habe. Und bis ich sowas in einem anderen System zusammen habe, werde ich viel Geld ausgeben müssen. Es kann mir keiner erzählen, daß er einen Minoltapark verkauft hat und gewinnbringend 1 zu 1 ersetzt hat. Egal in welchem System......

Deshalb wäre es mir am liebsten, die Neue hätte ein verbessertes AF-Modul.

eiq
11.05.2009, 08:51
Es kann mir keiner erzählen, daß er einen Minoltapark verkauft hat und gewinnbringend 1 zu 1 ersetzt hat. Egal in welchem System......
Hier! *winkfuchtel*
Ich habe meine (Konica)Minolta-Objektive günstig gebraucht erworben und kurz vor dem Erscheinen der A700 relativ teuer verkauft. :)
1:1 ersetzt habe ich sie nicht, da ich beim Neuanfang Wert auf gute Objektive gelegt habe, deren Entsprechung bei KoMi/Sony leider nicht oder nur sehr teuer gebraucht zu kriegen waren/sind (z.B. 28/2 oder 200/2,8) - daher überhaupt erst der Umstieg.

Gruß, eiq

wwjdo?
11.05.2009, 09:48
Das sind gute Alternativen. Keine Frage. Plus einige Andere......

Das Problem ist nur, daß ich ein paar gute Gläser für das :a: - Bajonett habe. Und bis ich sowas in einem anderen System zusammen habe, werde ich viel Geld ausgeben müssen. Es kann mir keiner erzählen, daß er einen Minoltapark verkauft hat und gewinnbringend 1 zu 1 ersetzt hat. Egal in welchem System......

Deshalb wäre es mir am liebsten, die Neue hätte ein verbessertes AF-Modul.

Geht mir ähnlich, ich habe wirklich ein paar Perlen, die ich so keinesfalls 1:1 ersetzen könnte, denn gerade die langen Tüten gehen richtig ins Geld... :roll:

Blackmike
11.05.2009, 15:20
Es kann mir keiner erzählen, daß er einen Minoltapark verkauft hat und gewinnbringend 1 zu 1 ersetzt hat. Egal in welchem System......


Auch winkt... Minolta-Glas mehr als gewinnbringend verkauft,- Erziehltes Kapital reichte seinerzeit (2006) für den Einstieg in die 5d+ adäquatem Glas.

Black

spider pm
11.05.2009, 19:57
moin

das 70-200 wäre schon ein tolles Ding ... aber ich glaube da bin ich Preislich dann nicht mehr in der Zielgruppe ... schade ...

pierre

wutzel
11.05.2009, 20:04
moin

das 70-200 wäre schon ein tolles Ding ... aber ich glaube da bin ich Preislich dann nicht mehr in der Zielgruppe ... schade ...

pierre

Man stelle sich vor Sony stampft das 70-200G ein und bringt das Zeiss für >2000€, nicht auszudenken.

el-ray
12.05.2009, 05:55
Man stelle sich vor Sony stampft das 70-200G ein und bringt das Zeiss für >2000€, nicht auszudenken.

Und trotzdem hätte jeder zweite hier dieses teil nach spätestens 4 Wochen:lol:

JoeJung
12.05.2009, 06:08
Und trotzdem hätte jeder zweite hier dieses teil nach spätestens 4 Wochen:lol:
Das hätte auch einen angenehmen Nebeneffekt: man könnte ein gebrauchtes 70-200 SSM vielleicht relativ günstig kriegen.

Lg. Josef

el-ray
12.05.2009, 06:43
Das hätte auch einen angenehmen Nebeneffekt: man könnte ein gebrauchtes 70-200 SSM vielleicht relativ günstig kriegen.

Naja wenn ich mir die Gebruchtpreise des 80-200 HS so anschaue dann wird sich das wohl in grenzen halten.

wwjdo?
12.05.2009, 13:22
Naja wenn ich mir die Gebruchtpreise des 80-200 HS so anschaue dann wird sich das wohl in grenzen halten.

Zu Recht, sowohl das HS als auch das SSM sind 2 sehr feine Teile! :top:

caspa0202
12.05.2009, 15:28
Gehört das jetzt zu Sony´s Marktstrategie nur noch potthässlige Linsen rauszubringen? Ich meine ich kaufe morgen das SAL70-400... das ist ja schon hässlig ohne Ende (warum nicht einfach schwarz, arg) aber das Zeiss 70-200 toppt das ja noch um ein vilefaches^^ Problem: Ich will es haben^^

el-ray
12.05.2009, 15:45
ansichtssache, mir gefällt das 70-400er...aber das 70-200er zeiss ist ein fake, und wenn nicht, dann fress ich einen besen...

Alpha Pure
12.05.2009, 16:55
Dass Zeiss würde nur Sinn machen wenn Sony noch zusätzlich ein Semi-Pro. Objektiv bringt.:)

So etwas wie das Canon 4,0/70-200 L USM o. gar ein IS USM.
Dass es Erfolg hat sieht man ja bei Canon.

Also ganz abwegig wäre das doch nicht:?::cool:

Grüße Alpha Pure

Sir Donnerbold Duck
12.05.2009, 19:40
Am 18. Mai sollten wir wohl mehr wissen über die neuen Alphas, wenn man diesem post bei dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=31841579) glauben darf.

Gruß
Jan

el-ray
12.05.2009, 20:08
Die aktuellen kleinen Alphas haben ja bis auf das Rauschverhalten und evtl. noch dem billigen Plastik keine wirklichen Schwächen gegenüber der Konkurrenz, daher glaube ich auch, dass sich die Änderungen auf das Gehäuse und den Bildprozessor beschränken.
Zusätzlich macht man alles nochmal ein bisschen Einsteigerfreundlicher+ neues Kitobjektiv. Schon hat man eine günstige cam, die in den tests gut wegkommt und leicht zu bedienen ist, und mindestens 90% der Zielgruppe lesen die Magazine.

Gegen die Nikon d5000 und Canon 500D könnte man eine alpha 500 antreten lassen, die dann nach allen Regeln der Kunst mit technischem Krimskrams vollgestopft wird.
Quick AF-Liveview, Videomodus, Schwenkdisplay, Mikroanschluss...

Der a700-Nachfolger sollte meiner Meinung nach dann doch eine "richtige Fotomaschine" ohne unnötiges Geschnörkel werden.

piggeldy
13.05.2009, 00:08
Gegen die Nikon d5000 und Canon 500D könnte man eine alpha 500 antreten lassen...


Das würde auch mit der Nummerierung schön zusammenpassen xD Fragt sich nur. wer von der Verwechslungsgefahr eher profitieren kann^^

Sparks
13.05.2009, 12:22
Hat das schon jemand bei Photscala gesehen?

http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch

Wenn ich das richtig verstehe, gab es Lecks auf einigen Sonyhomepages, so dass man schon mal die künftigen Modelle Alpha 230, 330 und 380 sehen konnte.

Im Artikel wird auch ein bisschen über die mögliche Ausstattung, z.B. Videofunktion, spekuliert - aber bestätigt ist wohl nichts.

Interessant finde ich, dass es womöglich wieder einen Griffsensor für den Eye-Start-AF geben könnte - das fand ich bei den Minoltas eigentlich immer recht praktisch (wenn auch nicht richtig wichtig, geht auch ohne).

cdan
13.05.2009, 12:30
Hat das schon jemand bei Photscala gesehen?

Ich weiß, der Thread ist schon recht lang und liest sich auch nicht wirklich flüssig, aber vor ein paar Tagen und einigen teils spekulativen Beiträgen stehen deine Neuigkeiten bereits als Neuigkeiten. ;)

Sparks
13.05.2009, 13:11
Ich weiß, der Thread ist schon recht lang und liest sich auch nicht wirklich flüssig, aber vor ein paar Tagen und einigen teils spekulativen Beiträgen stehen deine Neuigkeiten bereits als Neuigkeiten. ;)

Sorry, sah nur die letzten Seiten des Threads, in denen es um Objektive ging.
Hätte ich mir aber eigentlich denken können, dass meine "Neuigkeit" schon so alt ist, dass sie hier schon drin ist.

Werde das nächste mal mal genauer schauen, bevor unnötig was poste.

rhaenggi
13.05.2009, 15:39
Hallo Ihr Sony-Foto-Crack's,
habe heute im web gehört es gäbe bald eine Sortiments-Entwicklung bei Sony.
Neue Typenbezeichnung wäre alpha 320, 330, 380.
Hat jemand von Euch weitergehende Info's
Bin grad in der Entscheidungsfindung ob ich Geld in Richtung 300, 700 oder in Systemwechsel zu Canon 40d investieren soll.
Hört Euch mal um.
Tschüß

binbald
13.05.2009, 15:40
siehe Glaskugelthread. Da steht schon seit Tagen alles mögliche...

cdan
13.05.2009, 15:45
Neiiinnnn, würde Louis de Funès sagen. Wir Sony-Foto-Crack's lesen doch kein Web. ;)

PeterHadTrapp
13.05.2009, 16:51
fürs Protokoll: Beiträge Nr. 2476 bis 2478 hierher in den Glaskugelthread verschoben

iso 300
13.05.2009, 20:29
Was ein Glück das wenn ich wechseln würde, dann erst in ein paar Jahren - und dann nur auf eine Alpha 900 :D

Das wär eig der einzigst sinvolle Sprung. Naja, bis ich mir einen neue cam kaufe, vergehen noch Jahre.

Wollte das nur anmerken, weil mir die neuen Kameras auf den ersten Blick nicht so wirklich gefallen. Man muss sie halt mal in echt sehen. Aber ich frage mich was das für ein Griff sein soll!? Wie soll man die Kamera halten? :shock::D

Finds aber cool das Sony mal was anderes macht. Vieleicht liegen sie sehr gut in der Hand!

Aber irgendwie komm ich jetzt schon mit den Namen durcheinander. Was genau ist das System von Sony? Bei Canon und Nikon ist es kinderlicht zu erkennen welche Klasse man anspricht. Aber bei Sony? :D

cdan
13.05.2009, 20:52
[...] Aber irgendwie komm ich jetzt schon mit den Namen durcheinander. [...]

Mit den Namen habe ich auch so meine Probleme. A380 für den Massenmarkt finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben und unhandlich; und wo ist da der Griff - wozu die Flügel? ;).

RainerV
13.05.2009, 21:09
Mit den Namen habe ich auch so meine Probleme. A380 für den Massenmarkt finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben und unhandlich; und wo ist da der Griff - wozu die Flügel? ;).

Christian, Du magst doch die dicken Brummer. Kannst Du doch gleich um die Ecke auf dem Zentralflughafen parken. Da gibts ja jetzt viel Platz. ;)

Rainer

piggeldy
13.05.2009, 21:45
Sony A380: Als die Bilder fliegen lernten ;)

austriaka
14.05.2009, 06:59
Für alle, die zu spät gekommen sind, hier gibts den auf englisch übersetzten Screenshot des russischen Lecks vom letzten Wochenende:

http://www.photoclubalpha.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/05/russiana330etc.jpg

iso 300
14.05.2009, 14:00
Wieso überhaupt 3 Stück? Braucht das überhaupt jemand? Ich mein jetzt fällt schon die Entscheidung schwer und alpha 200/300/350 sind aktuelle top Kameras im Einsteigerbereich. Und jetzt noch 3 zur Auswahl, die beim Namen so nah beieinander liegen das man garnicht weiß ob es zwischen denen einen Unterschied gibt!? :flop:

Lieber sollte Sony eine Alpha 800 bringen :top: Wobei der Schritt auch gut ist. Spiegereflex Kameras sind irgendwie im Trend. Jeder zweite hat eine, auch wenn er nicht wirklich eine braucht und nur den Automatik Modus benutzt.

austriaka
14.05.2009, 14:17
...
Und jetzt noch 3 zur Auswahl...

Die drei "neuen" sollen wohl A200, A300 und A350 ersetzen, nicht ergänzen

spu.tnik
14.05.2009, 14:39
Bei dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&message=31857826) ist ein Bild aufgetaucht das interessant ist. Zu sehen ist eine Ankündigungsplakat für den 18.5., die Kamera auf dem Bild sieht aber nicht aus wie die geleakten A230/A330/A380 und auch nicht wie die A700 bzw. A900. Vielleicht kommt ja doch mehr???

http://i105.photobucket.com/albums/m217/waja2000/Dslr1/518.jpg

dbhh
14.05.2009, 14:52
Hat das schon jemand bei Photscala gesehen?

http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Sony-Spiegelreflexmodelle-im-Anmarsch
(...) dass es womöglich wieder einen Griffsensor für den Eye-Start-AF geben könnte (...)
Könnte! Könnte aber nun _global_ der Dummy für einen mal geplanten Sensor sein, so wie schon jetzt bei der a700 EU. Die Griffgröße lässt alte MINOLTA-Tradition hochkommen: X700.

Gruß

dbhh
14.05.2009, 14:57
(...) Wollte das nur anmerken, weil mir die neuen Kameras auf den ersten Blick nicht so wirklich gefallen. Man muss sie halt mal in echt sehen. (...)
Ich wollts grad sagen. Die a900 fand ich auf den ersten Bilder sehr Plump, besonders die Form der Prisma-Abdeckung. Heute hätte ich lieber die a700 mit dem Gehäuse der a900 - oder, wenn der Preis sinkt, die a900 ;-)
Gruß

iso 300
14.05.2009, 17:21
Die drei "neuen" sollen wohl A200, A300 und A350 ersetzen, nicht ergänzen

Schon klar. Aber was soll man da groß ergänzen? Die Kameras sind auf dem neusten Stand :top:

Alpha Pure
14.05.2009, 17:52
Schon klar. Aber was soll man da groß ergänzen? Die Kameras sind auf dem neusten Stand :top:

Sony kann gar nicht anders als im schnellen „Einsteigergeschäft“ nachzulegen.;) Es ist allein schon eine Frage im Gespräch zu bleiben (aktuelle Test in den Medien usw.).

Grüße Alpha Pure

steff74
14.05.2009, 20:32
Die Kamera auf dem Poster ist definitiv eine A900, das sieht man an den Deckeln der seitlichen Anschlüsse.

Das Bild zeigt ja warscheinlich auch nur, dass was am 18. kommt.
Demnach die neuen Modelle der Einsteigerklasse (A230 A330 A380).

Gruss Steff

austriaka
14.05.2009, 20:33
Die Kamera auf dem Poster ist definitiv eine A900, das sieht man an den Deckeln der seitlichen Anschlüsse.

Das Bild zeigt ja warscheinlich auch nur, dass was am 18. kommt.
Demnach die neuen Modelle der Einsteigerklasse (A230 A330 A380).

Gruss Steff

das wär ja auch der Oberhammer, wenn sie mit einer A930 rüberkämen ;)

mic2908
15.05.2009, 07:15
Jetzt sind auch mal die Niederlande an der Reihe, :lol:

https://www.sonystyle.nl/SonyStyle/Digitale-SLR-cameras/DSLR-A300-A380/DSLRA380Y.CEE5


edit.
wohl ganz Europa,

https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/

spu.tnik
15.05.2009, 07:20
Im Sonystylestore Deutschland kann man die a230/a330/a380 auch schon vorbestellen!

a230 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A200/DSLRA230.CEE5): € 549,99

a330 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA330.CEE5): € 600,-

a380 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA380.CEE5): € 750,-

mic2908
15.05.2009, 07:25
Mal schauen wie die Strassenpreise fuer die neuen sind. Die UVP fuer die "alten" A300 und A350 wurden wohl etwas gesenkt.

austriaka
15.05.2009, 07:41
Hier der Link zu Sonystyle Deutschland:
https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/

austriaka
15.05.2009, 07:43
Mal schauen wie die Strassenpreise fuer die neuen sind. Die UVP fuer die "alten" A300 und A350 wurden wohl etwas gesenkt.

nein, das sind die gleichen wie von 2 Monaten... Als ich meine A300 im März gekauft habe gab es sie als Body+Zweitakku auch schon für 449 EUR

steff74
15.05.2009, 08:07
Wenn man auf empfohlenes Zubehör klickt unter Akku kommt wieder ein neuer Typ hinzu, man man man schon wieder neue Akkus!
Die Kontakte sind ganz anders und die Einbuchtung fehlt wieder.
Kopfschüttel...:?

Gordonshumway71
15.05.2009, 08:10
Wenn man auf empfohlenes Zubehör klickt unter Akku kommt wieder ein neuer Typ hinzu, man man man schon wieder neue Akkus!
Die Kontakte sind ganz anders und die Einbuchtung fehlt wieder.
Kopfschüttel...:?

Ist doch logisch, wer möchte schon das Bonusgeschäft mit den Accus an Zweitanbeiter wie Ansmann verlieren ?

austriaka
15.05.2009, 08:19
Wenn man auf empfohlenes Zubehör klickt unter Akku kommt wieder ein neuer Typ hinzu, man man man schon wieder neue Akkus!
Die Kontakte sind ganz anders und die Einbuchtung fehlt wieder.
Kopfschüttel...:?

sorry, den dort angegebenen NP-FH50 gibt es schon seit Ewigkeiten, auch im Nachbau:
http://www.preis.de/produkte/Sony-NP-FH50/167729.html
Entweder ist das nur ein Platzhalterprodukt, oder Sony geht für die kleinen Modelle vom NP-FM500H mit prozentgenauer Ladestandsanzeige wieder ab.
Dafür spräche auch das Bild vom Display hier
http://www.photoclubalpha.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/05/russiana330etc.jpg
wo keine Prozentanzeige neben dem Akku-Symbol zu sehen ist.

RainerV
15.05.2009, 08:35
... oder es geht einfach um die Größe.

Die Kameras sollen ja wohl besonders klein und leicht sein. Meiner Meinung nach in dieser Kameraklasse ein sehr wichtiges Kriterium.

Also mußte möglicherweise eben auch ein kleinerer Akku verringerter Kapazität verwendet werden.

Rainer

Sunrisepoint
15.05.2009, 08:55
Hallo zusammen,

die Modellpflege von Sony kann ich persönlich nur begrüßen. Was mich allerdings irretiert: Was ist an den neuen Modellen gegenüber ihren Vorgängern aus fotografischer Sicht neu? Gleiche Auflösung, gleicher AF, LiveView, etc. Wurde nur das Gehäuse und das rückwärtige Display überarbeitet? Wäre doch eigentlich erstaunlich wenig!

Sunrisepoint

spu.tnik
15.05.2009, 09:03
Hallo zusammen,

die Modellpflege von Sony kann ich persönlich nur begrüßen. Was mich allerdings irretiert: Was ist an den neuen Modellen gegenüber ihren Vorgängern aus fotografischer Sicht neu? Gleiche Auflösung, gleicher AF, LiveView, etc. Wurde nur das Gehäuse und das rückwärtige Display überarbeitet? Wäre doch eigentlich erstaunlich wenig!

Sunrisepoint

Soweit das übersetzte von russischen Sony-Seite stimmt, muss was am Sensor verändert worden sein -> bessere Bildqualität (wahrscheinlich geringeres Bildrauschen), außerdem ist ein HDMI-Eingang dazugekommen (Fotos gleich am Sony Bravia anschaubar :twisted:)

xedi
15.05.2009, 11:59
Die Kameras sollen ja wohl besonders klein und leicht sein. Meiner Meinung nach in dieser Kameraklasse ein sehr wichtiges Kriterium.

Anscheinend, wenn man sich auch die Konkurrenz in der Preisklasse anschaut. Jedoch ticke ich da wohl ganz anders, weil ich die a300 u.a. favorisiert habe aufgrund des größeren Bodies zur Konkurrenz, der sich IMO viel besser hält. Denn solange das Objektiv nicht einfahrbar ist bzw. sehr kurz, spielt doch die Größe einer Kamera keine Rolle.

In die Hosentasche passt sie doch so oder so nicht, und die Fototasche hat auch für größere Bodies platz, also ist es meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, dass man kleine Bodies bei Einsteiger SLR einsetzt.

Wenn SLRs leicht sind, stört es nicht wirklich, aber über eine Alpha 900 Gewicht würde ich mich auch nicht beschweren.

Giovanni
15.05.2009, 12:07
Wenn SLRs leicht sind, stört es nicht wirklich, aber über eine Alpha 900 Gewicht würde ich mich auch nicht beschweren.

Wenn ich mit dem Mountainbike unterwegs bin, möchte ich manchmal trotzdem eine Kamera mit vernünftiger Bildqualität dabei haben und da ist mir meine EOS 5D ehrlich gesagt zu schwer. Auch beim Wandern in den Bergen kann ihr Gewicht samt Volformat-Zoomobjektiv eine Belastung sein. Die Alpha 900 ist genauso schwer. Es gibt schon vernünftige Gründe, eine leichte DSLR zu kaufen. Für den privaten Allround-Einsatz macht das durchaus Sinn, ebenso als leichter Zweitbody für engagierte Amateure.

*mb*
15.05.2009, 12:14
Diejenigen, die es garnicht mehr aushalten, können schon einmal bei SonyStyle vorbestellen: Alpha 230 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A200/DSLRA230.CEE5) ... Alpha 330 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA330.CEE5) ... Alpha 380 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA380.CEE5)

spu.tnik
15.05.2009, 12:19
Diejenigen, die es garnicht mehr aushalten, können schon einmal bei SonyStyle vorbestellen: Alpha 230 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A200/DSLRA230.CEE5) ... Alpha 330 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA330.CEE5) ... Alpha 380 (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA380.CEE5)

ist schon alt :shock:

*mb*
15.05.2009, 12:42
ist schon alt :shock:
Entschuldigung, habe nicht gewusst, dass ein Sputnik schon in aller Herrgottsfrühe bei SonyStyle herumschwirrte! :shock:

Tomac
15.05.2009, 13:52
Hallo zusammen,

die Modellpflege von Sony kann ich persönlich nur begrüßen. Was mich allerdings irretiert: Was ist an den neuen Modellen gegenüber ihren Vorgängern aus fotografischer Sicht neu? Gleiche Auflösung, gleicher AF, LiveView, etc. Wurde nur das Gehäuse und das rückwärtige Display überarbeitet? Wäre doch eigentlich erstaunlich wenig!

Sunrisepoint

Die Anordnung der Bedienelemente scheint auch anders zu sein. Der SSS-Schalter ist nicht mehr rechts unten zu sehen, dafür sind rechts unten am Display zwei neue Knöpfe.
Zudem scheint der Joystick irgend welche schnellauswahlfunktionen bekommen zu haben (Beschriftungen) und die drei Knöpfe für AV, AEL und dieser unnütze digitale Vergrößerungsquatsch sind nicht mehr da. Außerdem ist sieht das Suchergummi anders aus (evtl. größerer Sucher - was von vielen ja bemängelt wurde).
Der Griff mit Sensor und das Auswahlrad wurde ja schon angesprochen.
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das Programmwahlrad scheinbar verschwunden ist, oder???

MfG Tomac

piggeldy
15.05.2009, 13:56
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass das Programmwahlrad scheinbar verschwunden ist, oder???

MfG Tomac

Das dachte ich auch erst, als ich die Bilder auf der russischen Seite gesehen habe... aber auf der deutschen Seite erkennt man, dass das nicht weg, sondern nur nach unten gerutscht ist, also nicht mehr übersteht^^

https://www.sonystyle.de/SonyStyle/Digitale-Spiegelreflexkamera/DSLR-A300-A380/DSLRA380L.CEE5

iso 300
15.05.2009, 13:57
Super Neuerungen :roll:

Dann hätten sie es gleich beim alten lassen können :flop: Ich dachte sie bringen wenigstens mal Video.

Warum sollte ich die 30er Serie den "alten" vorziehen, die für einen Bruchteil des Preises von den neuen zu haben sind...

Ich will stark hoffen das die Top Boliden schwarz bleiben!

Ich hätte wenigstens 920.000 Pixel erwartet.

piggeldy
15.05.2009, 14:10
Ich hab irgendwie den Verdacht, dass die noch was in der Hinterhand haben... bei Produktausstattung ist ja immerhin ein Feld für MPEG-Movie... außerdem steht bei der 330 keine Auflösung dabei...

iso 300
15.05.2009, 14:13
Laut anderen Seiten soll sie 10,0 Millionen Pixel haben.

spu.tnik
15.05.2009, 14:42
Ich hab irgendwie den Verdacht, dass die noch was in der Hinterhand haben... bei Produktausstattung ist ja immerhin ein Feld für MPEG-Movie... außerdem steht bei der 330 keine Auflösung dabei...

Das sehe ich genauso, ansonsten macht ein Mikromotor in den Objektiven auch nicht wirklich Sinn.

spu.tnik
15.05.2009, 14:43
Entschuldigung, habe nicht gewusst, dass ein Sputnik schon in aller Herrgottsfrühe bei SonyStyle herumschwirrte! :shock:

Passt schon! :top: