PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Justus
10.10.2007, 15:44
Hallo,
wie könnt ihr alle noch stillhalten :evil:. Die Alpha 700 ist ein alter Hut und ich will endlich über die :alpha:900 glaskugeln!

Meine Wunschliste:
- 8 FPS
- Intelligenter AF mit 'nem Haufen (Kreuz-)Sensoren, der bspw. das ursprünglich mit dem gewählten "Startsensor" anvisierte Ziel permanent im Fokus hält.
- FF oder Crop 1.1
- Nicht zuuu viele MP. an FF dürften 16 noch gehen, aber es werden wohl eher 20. Gutes Rauschverhalten wäre mir auf jeden Fall wichtiger als hohe MP-Zahl.
- ISO 6400 mindestens. Gerne auch mit der Option noch höher zu gehen, wenn man auf eigene Verantwortung das Rauschen in kauf nimmt.
- Speicherplätze wie die 7D. Gerne auch mehr als drei, wenn schneller direktzugriff gewährleistet ist.
- Eye-Start AF mit Gripsensor :twisted:
- Gute JPG-Engine. Vielleicht parametrisierbar? Details <-> Rauschen.
- Kleines Detail: Die Abblendtaste war für meinen Geschmack an der 5D besser plaziert, als an der 7D. Gerne wieder wie bei der 5D. :D

Mir wird mit der Zeit bestimmt noch mehr einfallen.

Eure Wünsche / Hoffnungen / Befürchtungen?

Ist die persönliche Anschaffungswahrscheinlichkeit für euch schon abschätzbar?

Gruß,
Justus

-TM-
10.10.2007, 16:06
Den eingebauten Blitz können wir uns ja von vornherein von der Backe putzen! :lol:
Hmm... Fällt schwer über eine Kamera glaszukugeln, die man sich mit höchster wahrscheinlichkeit sowieso nicht leisten können wird. Aber da gibt's ja noch genug andere im Forum, die da mitkugeln können! :top:

Ditmar
10.10.2007, 16:11
Interessiert mich z. Z. überhaupt nicht, bezweifle auch das es mich in naher Zukunft interessieren wird was die Glaskugel da so hergibt.;)

iraku
10.10.2007, 17:06
Da erhöhe ich doch mal auf meine Wunschliste: Nikon D3 mit Minolta Bajonett! Das ist dann auch technisch realistisch. Jemand drüber?

rmaa-ismng
10.10.2007, 17:17
Na endlich, Justus!!

Seit mindestens 3 Wochen sitze ich und denke wieso hier noch niemand wegen der A900 einen Fred aufgemacht hat. Wollte doch nicht der erste sein, sonst heißt es noch Ach, der schon wieder... ;)

Die A700/900 ist der Grund warum ich 2006 ins Sony-System eingestiegen bin.
Ich konnte zwar nicht wissen das die so heißen und wann sie kommen?
Aber ich war mir damals ziemlich sicher das sie kommen.

Wenn ein Globalplayer wie Sony sagt:"Wir wollen die Nr. 1 werden!"
Dann sollte man das ernst nehmen. Wer das nicht tut ist selbst schuld.
Die können das und die werden das beweisen wollen das sie das können.

Und daher warte ich auf eine Kamera im Sonyland an der ein 20mm Objektiv wieder ein 20mm Objektiv ist. Ein 85er wieder ein 85er.
Ist doch schon irritierend wenns zwar draufsteht aber eben nicht ganz so ist.

Diese ganze Geschichte mit Crop war eine Abzweigung die letzlich wieder auf die alte Straße führt.

Sir Donnerbold Duck
10.10.2007, 19:16
Den eingebauten Blitz können wir uns ja von vornherein von der Backe putzen! :lol:


Auf den bekannten Fotos ist zumindest kein Anzeichen eines solchen zu sehen, aber wie wird dann drahtlos geblitzt? Dafür ist der eingebaute Blitz nämlich richtig praktisch!

Gruß
Jan

Schura
10.10.2007, 20:07
Wie sieht es denn da mit gerüchten aus ? Gibt es da schon was ? z.B Erscheinungstermin ???

Jens N.
10.10.2007, 20:08
Ich denke mal, das wird einfach 'ne Mischung aus Nikon D3 (Sensor) und etwas aufgebohrter (100% Sucher, mehr FPS, komplett abgedichtet) Alpha 700. Ohne live-view, dafür mit SSS. Den Preis würde ich in dem Fall mit min. 3500 € veranschlagen.

Zum Erscheinungstermin: Sony hat für nächstes Jahr angeblich drei neue Kameras angekündigt: Die Alpha 900, den Nachfolger der Alpha 100 und eine Überraschung (ich tippe auf eine einfache Hybridkamera mit liveview, ohne Spiegel usw.). Ende Januar ist PMA, vielleicht wissen wir dann schon mehr?

Irmi
10.10.2007, 20:11
Ich wünsch Euch, daß alle Wünsche in Erfüllung gehen, ich hab keine Wünsche für eine A900, weil mir 3000 -3500 Euro definitiv zu teuer sind, da kann ich mit meiner D7d und der A700, die ich mir vielleicht zulege, für das Restgeld schön in den Urlaub fahren, sogar mehrmals, das ist mir lieber.
In zwanzig Jahren kauf ich sie mir dann im Ramsch für die Vitrine ;).

-TM-
10.10.2007, 20:15
Ende Januar ist PMA, vielleicht wissen wir dann schon mehr?So früh diesmal schon!?
Da haben wir ja gar keine rechte Zeit übermäßige Spannung oder wahlweise abgrundtiefe Frustration aufzubauen... ;)

Schura
10.10.2007, 20:27
Was eine wirklich super Sache wäre, wäre wenn sie 5 Doppelkreuzmessfelder bekommen würde :D

Jens N.
10.10.2007, 20:48
So früh diesmal schon!?

Jepp, 31.1. bis 2.2.

Stoney
10.10.2007, 21:11
Und daher warte ich auf eine Kamera im Sonyland an der ein 20mm Objektiv wieder ein 20mm Objektiv ist. Ein 85er wieder ein 85er.
Ist doch schon irritierend wenns zwar draufsteht aber eben nicht ganz so ist.

Diese ganze Geschichte mit Crop war eine Abzweigung die letzlich wieder auf die alte Straße führt.
Du solltest Dich mal mit 'nem MF-Fotografen unterhalten. ;)

rmaa-ismng
10.10.2007, 22:11
Du wirst lachen, Stoney,

MF mach ich immer öfters an der 100er Alpha. Das pumpen nervt ab und an.. :)

Jens N.
10.10.2007, 22:15
Ich glaube er meint Mittelformat, von wegen crop und so. Die haben nämlich sowas wie einen "Negativ-crop", nur wird da nicht so komisch umgerechnet wie es sich mit den Digicams eingebürgert hat. Wegen der vielen Formate speziell bei den Kompakten wäre es ansonsten aber auch arg kompliziert.

rmaa-ismng
10.10.2007, 22:39
Ich glaube er meint Mittelformat, von wegen crop und so. Die haben nämlich sowas wie einen "Negativ-crop", nur wird da nicht so komisch umgerechnet wie es sich mit den Digicams eingebürgert hat. Wegen der vielen Formate speziell bei den Kompakten wäre es ansonsten aber auch arg kompliziert.

Stimmt Jens, danke für den Wink, das macht jetzt auch eher Sinn.

Okay, Mittelformat, dann kommen wir ja schon in die Richtung vom Großmeister A.A.
Die Richtung ist nicht so verkehrt.
War schon immer beeindruckt von diesen Negativen riesengroß und knackscharf.

cat_on_leaf
11.10.2007, 06:34
Da erhöhe ich doch mal auf meine Wunschliste: Nikon D3 mit Minolta Bajonett! Das ist dann auch technisch realistisch. Jemand drüber?

Absolute Zustimmung. Genau das wäre es auch für mich. Okay, AS bzw. SSS müsste natürlich auch noch drin sein.

Stoney
11.10.2007, 06:43
Ich glaube er meint Mittelformat, von wegen crop und so.
Richtig.
Bei so einem ist ein 85er auch nicht das, was Du Dir vorstellst, Ron. ;)

JoeJung
11.10.2007, 07:04
Zu welcher Kategorie wird eurer Meinung nach die Alpha 900 gehören bzw. gegen welche Modelle wird sie antreten müssen:
o Eher im mittlhohen Preissegment (ca. 3.000 EUR) und als Konkurrent für die Canon 5D bzw. Nikon D300.
o Eher im sehr hohen Preissegment (ca. 5.000 EUR) und als Konkurrent zur Nikon D3 bzw. zur Canon 1DMkIII.
Dass sie gegen die Canon 1DsMkIII im Bereich jenseist der 7k EUR antreten wird, glaube ich persönlich nicht.

ingobohn
11.10.2007, 07:07
- nicht mehr als 2.500 EUR
- nicht mehr als 16 MP
- kein eingebautes Rausch-Bügeleisen
- keine fps-Orgie (die A900 ist keine Videokamera)
- kein Nicht-Blitz eingebaut
- nicht ohne Staub- und Feuchtigkeitsversiegelung
- keine Hektik bei der Produktqualitätssicherung
- nicht schon wieder Glaskugel-Threads

simply black
11.10.2007, 08:19
Ihr beschreibt eine Kamera zwischen D2Xs und D3
Die wäre es.

FF oder max Crop 1,3
10 bis max 12 MP
hohe jpeg Qualität
heller 100% Sucher
3 bis 7 Userpresets

Lieveview und highspeed Bildfolgen sind für mich nicht so wichtig.

Stoney
11.10.2007, 09:48
o Eher im mittlhohen Preissegment (ca. 3.000 EUR) und als Konkurrent für die Canon 5D bzw. Nikon D300.

3000 EUR und Konkurrent der D300? Das geht ja wohl eher nicht...

JoeJung
11.10.2007, 11:36
3000 EUR und Konkurrent der D300? Das geht ja wohl eher nicht...
OK, da hast du natürlich Recht. Um 3.000 EUR müsste sie natürlich schon deutlich mehr (z. B. FullFrame oder Crop 1.1) bieten als die D300. Bei diesem Preis könnte sie wahrscheinlich auch mit der Canon 5D nicht wirklich konkurrieren, ausser sie wäre besser ...

Aber um auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen: Eher im Bereich der Nikon D3 und der EOS 1DMkIII oder eher auf dem Niveau der Canon 5D?

Lg. Josef

Blackmike
11.10.2007, 13:54
Die 5d hat mittlerweile schon über 2 jahre auf dem Buckel (und ist stellenweise in neu schon für ~1700-1800 zu haben)
Zum Zeitpunkt der geplanten A900 wird wohl zur PMA eher die 5d MKII anstehen.

rmaa-ismng
11.10.2007, 14:27
Ich denke nicht das Sony die D3 von Nikon attackieren wird.
Auch die D300 bleibt unangetastet.
Ich denke die wird genau in diese Lücke stoßen und Canon ins Visier nehmen.

Ferner glaube ich das es kein Fullframe wird sondern ganz leichter Crop bis max. 1.25.
Preislich max. 2500 Euro. Bildqualität allerdings über jeden Zweifel erhaben.
Sony weiß was Profis brauchen. Siehe Videorecorder im Profibereich.
Liveview wird wohl hoffentlich nicht drin sein. Wünsche mir lieber ein Display mit 3 Zoll welches wirklich qualitativ erste Sahne ist. Ebenso Sucher etc.
Ich denke auch das Sony leichte Arbeiten am Blitzsystem vornehmen wird,
der fehlende Blitzschuh ist schon ein erstes Indiz dafür denke ich.
Blitzsynchronzeit wird vielleicht nochmals steigen?!

Das könnte schon eine feine Kamera werden. Mit einigen neuen Festbrennweiten aus dem Hause Zeiss könnte ich auch gut leben.

Ich denke bis Februar/März wissen wir mehr.

WB-Joe
11.10.2007, 14:31
Wenn Sony ihr eigenes Marketinggeschwafel Wahrheit werden lassen will müssen sie eine Kamera auf dem Niveau Nikon D3 auf die Füße stellen. Ob sie das schaffen kann ich nicht beurteilen, wage es aber zu bezweifeln.
Wünschen würde ich mir ein KB-Format mit SSS, High Iso, hoher Dynamik, sehr gutem AF und 8B/s.
UVP sollte unter 3000€ liegen.

Ich denke nicht das Sony die D3 von Nikon attackieren wird.
Auch die D300 bleibt unangetastet.
Ich denke die wird genau in diese Lücke stoßen und Canon ins Visier nehmen.
Wenn sie wirklich Canon angreifen wollen, und so siehts bei der A700 ja auch aus, denn muß die A900 KB haben um einer 5DMKII Paroli zu bieten. Ein Rumgeeiere ala Crop 1,3 können sie sich da gleich sparen. Da müssen dann die Karten auf den Tisch und der KB-Sensor ins Gehäuse.

Blackmike
11.10.2007, 15:28
Das wird wirklich eher spannend, wo die die a900 hinstellen wollen.

Die A700 ließ sich ja recht gut vorhersagen, 12 Mpix bei Crop 1.5 war ja auch mein Tip (So wenig ich von dieser Lösung aus technischer Sicht aus halte)

Die D3 und die 1er sind ein paar Latten zu hoch, So einen Flächen AF zu bauen ist nicht mal eben gemacht, zumal es bei der A700 ja auch nur zu einem Kreuz gereicht hat (kleiner Seitenhieb, mußte sein) Zumal bei Minolta wohl, wie ich auch mal gelesen habe, um die 6 fps Schluß ist wegen der Blendenmechanik.

Gegen die SportCams D3 und 1dmarkIII sähe die dann schon alleine von den kenndaten reichlich traurig aus. Bleibt also nur das Feld der "Feingeist" Fullframe.
hier ist Canon mit der 5d noch alleine, nur zur spätestens zur PMA werden die die 5er wohl auch neu auflegen (auch ein zweiteilen in 3d und 7d wird Spekuliert)
Zumal aus den 1ern ja der "alte" Flächen AF quasi frei wird, der von mir aus auch was abgespeckt aber mit der 1er Präzision ist schon ein schlagkräftiges Argument)

ingobohn
12.10.2007, 07:46
der fehlende Blitzschuh ist schon ein erstes Indiz dafür denke ich.

Fehlender Blitzschuh? Wo hast Du das gesehen? :roll:
Verwechselst Du das nciht etwa mit dem fehlenden internen Blitz?

WB-Joe
12.10.2007, 08:07
Gegen die SportCams D3 und 1dmarkIII sähe die dann schon alleine von den kenndaten reichlich traurig aus. Bleibt also nur das Feld der "Feingeist" Fullframe.
hier ist Canon mit der 5d noch alleine, nur zur spätestens zur PMA werden die die 5er wohl auch neu auflegen (auch ein zweiteilen in 3d und 7d wird Spekuliert)
Na, mit dem AF-Modul der A700 brauchen sie in der D3-Klasse nicht antreten, da sind wir uns schon einig.;)
Eine Kamera irgendwo zwischen 5D und MKIII mit KB-Sensor würde meiner Meinung nach sinnvoll sein. Bei einem angriff auf D3 und Konsorten müßte sich Sony viel einfallen lassen. Z.B. KB+AS/SSS.

Blackmike
12.10.2007, 08:27
Na, mit dem AF-Modul der A700 brauchen sie in der D3-Klasse nicht antreten, da sind wir uns schon einig.;)
Eine Kamera irgendwo zwischen 5D und MKIII mit KB-Sensor würde meiner Meinung nach sinnvoll sein. Bei einem angriff auf D3 und Konsorten müßte sich Sony viel einfallen lassen. Z.B. KB+AS/SSS.

Nur ich hab noch keinen Kollegen getroffen, der bei Sport / Wildlife darüber geklagt hat, daß seine D2xs, D200, 1d MK xxx keinen AS hätte. Diejenigen haben allesamt die Tüten mit eingebauten optischem Stabilisatoren und wissen auch, warum sie den drinne haben....

Du kennst den unterschied doch selber bei Nikon / Sony. Nimm eine Sony mit 300mm ans Auge und dann ein Nikor VR mit 300mm. bei dem Unterschied interessierts dich dann reichlich wenig bis gar nix, ob ein AS alle Gläser stabilisiert, wenn dein Sucherbild wie deppert tanzt und der AF dadurch auch seine Schwierigkeiten hat. Bei Minolta 400mm und Canon 400mm kenne ich den Unterschied selber auch, ist wie Tag und Nacht. Nur in diesem Bereich möchte sich ja dann auch die Sony plazieren...

Black

mic2908
12.10.2007, 08:42
Stabilisiertes Sucherbild bei Brennweiten von 400mm ist schon eine feine Sache, kenne das nur von meiner FZ-10. Allerdings weist Panasonic im Handbuch auch darauf hin, das diese Art der Stabilisierung weniger effektiv ist, als die die erst beim Ausloesen aktiv wird, da hier noch das volle Auslenkpotential des Stabi zur Verfuegung steht.

Wie schaut es bei Canon aus, gibt es da Erfahrungswerte?

Jornada
12.10.2007, 10:36
Jetzt ist die 700er noch nicht einmal in D erhältlich,
und trotzdem wird hier schon über ungelegte Eier, das Nachfolgermodell diskutiert :roll:

:P ;) :P ;) :P ;)

rmaa-ismng
12.10.2007, 13:50
Fehlender Blitzschuh? Wo hast Du das gesehen? :roll:
Verwechselst Du das nciht etwa mit dem fehlenden internen Blitz?

:oops::oops: Uuups wie konnte bloss dieser Verschreiber passieren?
Normalerweise lese ich doch Korrektur.

Natürlich ist der Blitzschuh drauf - das wäre ja auch ein Grund sie nicht zu kaufen.
Meinte natürlich den internen Blitz... :roll::roll:;)

Ackbar
12.10.2007, 16:22
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir uns hier teilweise mal wieder in Wunschträumen verrennen... Besonders was den Preis angeht glaube ich kaum, dass der mit der hier gewünschten Ausstattung realistisch wäre! Die meisten wollen anscheinend eine D3 mit SSS (und manche auch mit ein paar MPix mehr) für ca. 2000€ weniger also die D3 kosten soll. Ich weiß nicht so ganz, wie das funktionieren soll.

Meine Wünsche wären in etwa:
14-16 MPix
KB-Format
SSS
6-8 Bilder/sek.
Die üblichen Verdächtigen wie gute JPEGs, gutes Rauschen, gute Bildquali, Dynamikumfang usw. usw.
LifeView wäre ganz nett aber nicht notwändig für mich.
Ein paar anpassungen am Blitzsystem wären schön, aber da kann an der A700 schon einiges passiert sein, was ich noch nicht weiß.
Eine gute Bedienung ist mir sehr wichtig! Ob die A700 das bringt weiß ich noch nicht, werde ich aber testen.
Ein Abgedichtetes gehäuse wäre schön, aber da die Objektive wohl nicht abgedichtet sind, ist es eigentlich gar nicht so wichtig, oder?
Ein schöner AF sollte für ein Pro-Modell eigentlich klar sein.
Mich würden ein paar Spielereien wie programmierbare Belichtungsreihen, Intervallaufnahmen und eine programmierbare längste Belichtung besonders interessieren.
Auch WL wäre schön. Und einblendbare Gitterlinien (aber da hat Nikon ja anscheinend ein sehr enges Patent). Ich fände es auch sehr gut, wenn man selbst ohne Probleme die Mattscheibe wechseln könnte (so ne Art Schnellwechselsystem) oder man eine Schnittbildscheibe einblenen könnte.
Eine Lange Akkulaufzeit wäre mir auch sehr wichtig.

Wenn die Kamera wirklich diese Vorgaben erfüllt (zumindest die meisten) kann sie von mir aus auch ca. 5000€ kosten, eine wirkliche Proficam kostet halt... Und warum sollte Sony weniger nehmen als Nikon, wenn die Eckdaten ähnlich sind?

jrunge
13.10.2007, 11:38
Jetzt ist die 700er noch nicht einmal in D erhältlich,
und trotzdem wird hier schon über ungelegte Eier, das Nachfolgermodell diskutiert :roll:

:P ;) :P ;) :P ;)
Die 700er ist doch in D erhältlich. :shock:
Und spekuliert wird auch im Fotofenster (http://fotofenster.de/news/2007/10/sony_alpha_system.html), sogar über den Namen, der wohl doch nicht :alpha:900 werden soll? ;)

Jornada
14.10.2007, 15:56
Die 700er ist doch in D erhältlich. :shock:
Sie ist doch nur vorbestellbar, nicht lieferbar oder?
Hat sie etwa doch schon jemand in den Händen?

Hademar2
14.10.2007, 15:59
Sie ist doch nur vorbestellbar, nicht lieferbar oder?
Hat sie etwa doch schon jemand in den Händen?

So wie es den Anschein hat, gibt es bereits einige User hier im Forum, die im Besitz der Alpha 700 sind. In Berlin war im Sony-Store das Dingens erhältlich - ist es vielleicht auch noch. Über die "normalen" Vertriebskanäle dauert es aber noch einige Tage.

WB-Joe
14.10.2007, 16:30
Sie ist doch nur vorbestellbar, nicht lieferbar oder?
Hat sie etwa doch schon jemand in den Händen?
Peter, kann es sein daß du nicht auf dem aktuellen Stand bezüglich der A700 bist?;)

rmaa-ismng
15.10.2007, 13:43
Es verdichtet sich das die A900 wohl definitiv Vollformat haben wird.

Auf der angehängten Grafik erkennen wir diese dicke blaue Linie.
Dort sind noch keine Eintragungen gemacht.
Die anderen Punkte sind eindeutig den Kameras zuzuordnen wie sie durch KoMinolta oder Sony herausgebracht wurden.

Auf dieser Grafik macht Sony (die Werbeabteilung) keinen Unterschied ob es sich um CCD oder CMOS Sensoren handelt.

Hier der Link ! (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25214333)

Schura
21.10.2007, 22:09
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das nach dem Erscheinen der A700 das interesse an der A900 doch deutlich nachgelassen hat, oder war das nie wirklich da ?

rmaa-ismng
21.10.2007, 22:16
Na ja,

die A100 als erste und jetzt die A700 als Bestätigung für das ganze System waren sicher wichtiger. Zunächst.

Doch die Freude wird groß sein wenn es denn eine Vollformat Kamera aus dem
Hause A-Bajonett geben wird. Denn erst dann spielt Sony in der Liga der großen!
Und das wollen sie ja.

Bin gespannt was sich unser Sony-Konzern da alles ausgedacht hat um gegen Canon und Nikon nicht unterzugehen...

Das die Kameras und Sensoren bauen können haben sie ja inzwischen zur Genüge bewiesen.

Freddy
21.10.2007, 22:17
wenn die INFO über Nikon (http://www.camera-info.de/index.php?option=com_content&task=view&id=399&Itemid=1) stimmt dann könnte es für Sony auch auswirkungen haben...:top:
vielleicht eine A800 oder eine A990 oder...

Justus
21.10.2007, 22:28
Ich grüble ja die letzten Tage verstärkt darüber nach, was denn die großen Vorteile von FF wären.

- "billigere" Weitwinkel
- Vermutlich besserer (100%-) Sucher.
- paar Profi-Features, die man als Amateur vermutlich nicht braucht.

Die Nachteile:
- Weniger Tele
- Vermutlich unwesentlich besseres Rauschverhalten, wenn die Pixeldichte zur a700 weitgehend unverändert bleibt
- > 3K €
- "Sweet Spot" der FF-Optiken fällt weg.

Habe ich an der Rechnung was übersehen, oder lohnt sich das irgendwie gar nicht? :?

Gruß,
Justus

Schura
21.10.2007, 22:29
Ja, das mit dem Vollformat ist jetzt so eine Sache. Ich bin am überlegen ob ich mir die A700 zulegen soll oder auf die A900 warten soll. Nur ohne Infos zur A900 und den ganzen begeisterten Berichten der glücklichen A700 Besitzern fällt das warten nicht besonderst leicht :cry: Vor allem weil man nicht weis worauf man wartet wann das warten denn ein Ende hat und was das Ende der Wartezeit kosten wird. Würde meine
D7D ja so langsam gerne ersetzen, hat mit ca. 30.000 Auslösungen ja auch schon was mitgemacht...

Schura
21.10.2007, 22:34
Also ich persönlich brauche ja eher Weitwinkel als Tele. Wäre schon schön wenn ich mein 28-70 G endlich als 28mm Obektiv nutzen könnte und nicht zum Sigma 17-70 greifen müsste.

Justus
21.10.2007, 22:37
Für mein 500 / 4,5 fände ich wohl kaum adäquaten und bezahlbaren Ersatz an FF... :(
Wäre nur zu hoffen, daß ein a900-Crop vergleichbar gut aussieht wie ein a700-Bild. Das würde es relativieren. Es wurde ja zeitweise auch über eine spezielle Crop-Funktion für den Einsatz von Crop-Objektiven an FF spekuliert.

Freddy
21.10.2007, 22:38
:cry: Vor allem weil man nicht weis worauf man wartet wann das warten denn ein Ende hat und was das Ende der Wartezeit kosten wird. Würde meine
D7D ja so langsam gerne ersetzen, hat mit ca. 30.000 Auslösungen ja auch schon was mitgemacht...

so ähnlich sieht es bei mir auch aus...:roll:
nur der AF meiner D7D macht mich kirre... :evil:

Schura
21.10.2007, 22:41
so ähnlich sieht es bei mir auch aus...:roll:
nur der AF meiner D7D macht mich kirre... :evil:

Da sind wir wohl in der selben Situation. Bis auf den AF bin ich mit meiner D7D ja auch voll zufrieden. Aber gerade der nervt mich in letzter Zeit immer öfter :evil:

Freddy
21.10.2007, 22:52
Da sind wir wohl in der selben Situation. Bis auf den AF bin ich mit meiner D7D ja auch voll zufrieden. Aber gerade der nervt mich in letzter Zeit immer öfter :evil:

so ist es, meine hat sich noch etwas neues einfallen lassen. Ich darf bei Zooms nur noch im Telebereich scharf stellen und den AF aktiviert lassen, denn wenn ich in den Normal- oder WW-Bereich zurück fahre hat sich die Schärfe sichtbar im Sucher wieder verstellt... ich sage dir da kommt Freude auf...:twisted: . Wenn die Situation etwas Schnelle braucht kann ich die Kamera auch wieder ausmachen, es ist alles unscharf.
:cry:

jrunge
22.10.2007, 00:12
Vor allem weil man nicht weis worauf man wartet wann das warten denn ein Ende hat und was das Ende der Wartezeit kosten wird. Würde meine
D7D ja so langsam gerne ersetzen, hat mit ca. 30.000 Auslösungen ja auch schon was mitgemacht...
Wenn Du dann nach der Wartezeit doch die A700 kaufst, hat es wohl kaum etwas an Geld gekostet, höchstens Nerven. ;)

...Ich darf bei Zooms nur noch im Telebereich scharf stellen und den AF aktiviert lassen, denn wenn ich in den Normal- oder WW-Bereich zurück fahre hat sich die Schärfe sichtbar im Sucher wieder verstellt... ich sage dir da kommt Freude auf...:twisted: . ...:cry:
Das dürfte bei gespeichertem Fokus aber dann an den Zooms liegen und nicht an der Kamera, oder verstehe ich irgendetwas falsch? :?:
Oder arbeitet der AF im Normal- und WW-Bereich generell fehlerhaft? :shock:

Jens N.
22.10.2007, 01:20
Ich grüble ja die letzten Tage verstärkt darüber nach, was denn die großen Vorteile von FF wären.

- "billigere" Weitwinkel

Kommt drauf an: zwar werden Objektive um 28mm wieder zu ordentlichen WWs, dafür sind die Anforderungen im Randbereich höher (bzw. überhaupt wieder vorhanden), d.h. man wird wahrscheinlich doch eher hochwertiges Glas einsetzen müssen, wenn man gute Schärfe über die gesamte Bildfläche möchte. Also insofern nicht unbedingt billiger, zumal die Auswahl an "digitalen" WWs ja mittlerweile recht groß, qualitativ ordentlich und günstig ist. Andererseits -und das klingt jetzt komisch, ist aber so- werden die Anforderungen an die Objektive auch wieder sinken, denn sie müssen nicht mehr so extrem fein auflösen: es ist diesbezüglich nämlich ein großer Unterschied, ob man 12 MP auf 36x24mm oder 24x16mm verteilt.

Also: höhere Anforderungen in den Ecken, geringere Anforderungen über die gesamte Fläche gesehen (wenn wir für den VF Sensor mal die geringere Pixeldichte annehmen, was derzeit noch überall der Fall ist).

- Vermutlich besserer (100%-) Sucher.

Ob 100% oder nicht - der Sucher wird auf jeden Fall schonmal größer sein. Jede olle 30 € Analogkamera sticht die bisherigen Digis da ja locker aus.

Die Nachteile:
- Weniger Tele

Nein, die Brennweite ändert sich ja nicht. Der Bildwinkel wird nur nicht mehr nachträglich beschnitten. Wenn aber die Auflösung entsprechend zunähme, könnte man genauso Ausschnitte nehmen, wie es durch die kleinen Sensoren passiert (nur eben optional, nicht gezwungenermaßen). Um auf einen 12 MP Ausschnitt zu kommen, aber den gleichen Bildwinkel wie mit dem 1,5er crop aufzunehmen, bräuchte man insgesamt übrigens 27,5 MP. Erst dann entspricht auch die Pixeldichte wieder der der Alpha 700.

Das muß man sich mal vor Augen führen: die Alpha 700 hat eine höhere Pixeldichte als der 22 MP Bolide Canon 1Ds MKIII :!:

- Vermutlich unwesentlich besseres Rauschverhalten, wenn die Pixeldichte zur a700 weitgehend unverändert bleibt

Nicht unwesentlich, zumindest momentan nicht. Wie gesagt, erst bei 27,5 MP wäre bei KB-Format wieder die Pixeldichte der Alpha 700 erreicht. Da (momentan) der Massenmarkt so viele Pixel nicht braucht (eigentlich braucht er auch keine 12 MP auf APS-C, aber das ist eine andere Geschichte), wird jeder VF-Chip mit geringerer Pixelzahl ein besseres Rauschverhalten und höheren Dynamikumfang produzieren (ansonsten gleichen Stand der Technik vorausgesetzt natürlich). Man schaue einfach mal, was Nikon aus der D3 mit "nur" 12 MP auf der Fläche rausholt, das ist sehr beeindruckend. Und der entsprechende APS-C Ausschnitt hätte da immer noch 5,3 MP (also fast so viele Pixel, wie die D7D und D5D produzieren) - das reicht bei guter Abbildungsqualität völlig. Und diese gute Abbildungsqualität ist wie gesagt bei einer geringeren Pixeldichte insgesamt (Thema Rauschverhalten, Dynamikumfang, Optik) eher zu erwarten als bei einer höheren.

Habe ich an der Rechnung was übersehen, oder lohnt sich das irgendwie gar nicht? :?

Vergessen hast du z.B., daß die meisten Linsen halt doch noch aus der KB-Ära stammen und mit diesem Format auch wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt werden können (man denke z.B. an den Portraitklassiker 85mm, die Normalbrennweite 50mm usw.). Nachteil ist natürlich, daß man auf die neuen, ans kleinere Format angepassten Linsen verzichten muß.

Ob Vollformat sich lohnt, ist momentan vor allem eine Frage der Ansprüche denke ich. Auch die Kosten spielen da derzeit ja (noch) eine wichtige Rolle. Mit der Pixelfläche ist es derzeit wie mit dem Hubraum bei Autos - durch nichts zu ersetzen, aber auch teuer ;) Natürlich wird der Telefotograf, der nicht unbedingt große Rauschfreiheit bei extremen Lichtempfindlichkeiten braucht, das anders sehen. Ich persönlich sehe es auch anders (aber ich bräuchte z.B. auch absolut keine 12 MP auf APS-C, aber was will man machen?).

Da aber der Markt immer neue Reize braucht (z.B. mehr MP, die irgendwann nur noch sinnvoll bei größerer Fläche zu realisieren sein werden), wird der Trend zum Vollformat gehen, da bin ich mir ziemlich sicher (siehe auch den Nikon-Artikel). Natürlich werden dann auch die Preise entsprechend fallen. Die Sinnfrage stellt sich da -wie so oft- eigentlich gar nicht erst.

rmaa-ismng
22.10.2007, 01:41
Woow Jens cool,

schreibst Du Dir Frust von der Seele? :cool: :lol:

Hast Du gut geschrieben.
Interessant ist das ja schon mit der Pixeldichte.
Man sehe sich nur die Canon 5er an. Gefällt mir wirklich gut das Ding.
Auch wenn sie ein paar Macken hat, aber welche Kamera hat das nicht?

Ich bin wirklich gespannt auf die "900er", ich denke das wird eine überaus interessante Kamera werden. Die Bildqualität wird wohl nochmal steigen nehme ich an.

Nikon verspricht ja nicht umsonst mehrere VF Kameras wenn sie sich nicht sicher wären die Leistung auch entsprechend bringen zu können - qualitätsmäßig wird dann ja jede neue VF-Kamera an der jetztigen Generation gemessen.
Und bei den großen ist die Qualität (Dynamikumfang, Rauschverhalten) schon ganz schön ordentlich...



Offensichtlich macht man sich bei den Kameraherstellern da weniger Sorgen was solche Sachen wie Pixeldichte und Objektivqualität angeht.

Jens N.
22.10.2007, 01:44
schreibst Du Dir Frust von der Seele? :cool: :lol:


Was meinst du? Das die 700er 12 MP hat, bzw. den allgemeinen Pixelwahnsinn? 8 MP oder so hätte ich besser gefunden, aber erstens war die Steigerung abzusehen und zweitens kann ich mich damit natürlich arrangieren (;) ), wenn sonst alles (also die Bildqualität insgesamt) stimmt, was ja der Fall zu sein scheint. Und natürlich hat die hohe Auflösung auch Vorteile, ganz klar.

Nein, kein Frust, aber ich denke bei dem Thema gibt es viele Missverständnisse und um die auszuräumen, muß man halt etwas ausholen. Insgesamt freue ich mich über jede Vielfalt (an Herstellern, Kameras, Formaten), auch wenn ich selbst natürlich nicht mit allem etwas anfangen kann oder will.

rmaa-ismng
22.10.2007, 01:53
Bin mir auch nicht sicher wo das endet!

Der Pixelwahn den ja alle Hersteller gemein haben scheint ja nicht aufhören zu wollen.
Wenn die Entwicklung tatsächlich immer kleinere Pixel und mehr auf die gleiche Fläche quetscht muss ja irgendwann Schluß sein denkt man?

Wie war das gleich noch bei den Prozessoren? Geht da ja auch schon ne ganze Weile.
Wobei man das natürlich nur oberflächlig miteinander vergleichen kann.

Freddy
22.10.2007, 09:39
wenn dann noch der neue RGB-Filter von Kodak bei der nächsten Chip-Generation eingesetzt wird, werden die Kameras/Bilder noch schärfer und die ASA-Zahl liegt dann mindestens bei 6400...:eek:

-TM-
22.10.2007, 09:54
Das wird spätestens dann aufhören, wenn ein Sensorpixel (R-, G- und B-Element zusammengenommen) die Größe eines Photons erreicht! ;)

Stoney
22.10.2007, 15:31
Das wird spätestens dann aufhören, wenn ein Sensorpixel (R-, G- und B-Element zusammengenommen) die Größe eines Photons erreicht! ;)
Haben Photonen überhaupt eine räumliche Ausdehnung?
Ich denke, die Seitenlänge eines Sensorpixels sollte nicht kleiner sein als die Wellenlänge des Lichts, also etwa 800 nm. Im KB-Format kommen wir dann auf 135 GigaPixel, das sollte doch reichen. :cool:

-TM-
22.10.2007, 16:54
Haben Photonen überhaupt eine räumliche Ausdehnung?
Ich denke, die Seitenlänge eines Sensorpixels sollte nicht kleiner sein als die Wellenlänge des Lichts, also etwa 800 nm.Kommt auf eins raus. :top:

Schura
22.10.2007, 19:24
Im KB-Format kommen wir dann auf 135 GigaPixel, das sollte doch reichen. :cool:

Dann aber bitte mit 1,5 Corp. Damit die Teles noch ein Stück mehr Brennweite haben :cool:

Justus
28.10.2007, 12:08
Hallo,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, daß die Minolta-Objektive für nicht mehr als ca. 5 FPS ausgelegt sein sollen. Weiß jemand wie sich das äußern würde, wenn man einfach trotzdem eine schnellere Kamera baut? Das einzige, was passieren könnte, wäre doch, daß das Sucherbild zwischen den Belichtungen evtl. etwas dunkler bliebe, weil die Blendenfeder nicht stark genug ist. Oder würden noch andere Dinge dagegen sprechen (z.B. mechanische Belastbarkeit)!?

Gruß,
Justus

Somnium
28.10.2007, 12:14
Ja, das mit der Blende liesst man öfters. Imho wäre da die einfachste Lösung zwischen den Bildern garnicht mehr aufzublenden, sprich einfach auf der gewünschten Blende zu bleiben. Ansonsten ist höchstens spannend in wie weit der AF in der kurzen Zeit noch reagieren könnte..

Jens N.
28.10.2007, 13:17
ich habe jetzt schon öfter gelesen, daß die Minolta-Objektive für nicht mehr als ca. 5 FPS ausgelegt sein sollen. Weiß jemand wie sich das äußern würde, wenn man einfach trotzdem eine schnellere Kamera baut? Das einzige, was passieren könnte, wäre doch, daß das Sucherbild zwischen den Belichtungen evtl. etwas dunkler bliebe, weil die Blendenfeder nicht stark genug ist. Oder würden noch andere Dinge dagegen sprechen (z.B. mechanische Belastbarkeit)!?

Ich verstehe das eher so, daß man eben keine schnelleren Kameras bauen kann, weil das Problem die Blendensteuerung der Kamera ist. Aber wie schonmal gesagt, etwas schneller geht's schon: die Dynax 9 schafft 5,5 fps. Ansonsten wird die Mechanik wohl das Problem sein - die Sucherhelligkeit spielt bei 5 fps wohl kaum irgendeine Rolle ;)

Aber ich würde das erstmal abwarten, ob's nicht doch irgendwie geht.

-TM-
28.10.2007, 14:06
Bei der Konkurrenz wird die Blende nicht von einer Feder zugezogen. Das ist der ganze Witz. Würde man das Mitnehmer-System um einen Schieber erweitern, der in der Lage wäre den Blendenstift auch von der Kamera aus zu beschleunigen, hätte man das Problem schon gelöst. Bliebe halt nur noch die Frage zu klären, wie lange die Federn in den Objektiven das aushalten würden. Wenn es die natürlich zerlegt, wäre die "Kompatibilität" mit den älteren Gehäusen natürlich futsch...

Jens N.
28.10.2007, 14:22
Bei der Konkurrenz wird die Blende nicht von einer Feder zugezogen. Das ist der ganze Witz.

Da die Blende zwischen den Aufnahmen nicht oder höchstens minimal (Belichtungsreihen) geändert wird, spielt das eigentlch keine Rolle: selbst wenn der Blendenhebel wegen der systembedingten Trägheit zwischen den Aufnahmen nicht in die Ursprungsposition zurückschnappen kann, die Kamera kann ihn doch schnell genug wieder auf den eingestellten Wert bringen (und das ist entscheidend) - das geschieht über den Hebel und nicht über die Feder, bzw. einen Schieber auf der anderen Seite. Wenn während der Serie natürlich die Belichtung gemessen wird (ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob das der Fall ist), wäre es schon ein Problem.

Wie auch immer, meiner Meinung nach wären da diverse Workarounds denkbar, die keine Änderung der Objektive erfordern: erstmal könnte man (wie bereits geschrieben wurde), wenn man keine Belichtungsmessung, AF usw. zwischen den Aufnahmen braucht, die Blende während der Serie einfach geschlossen halten. Dann wäre auch denkbar, daß die Kamera die Blende in einem bestimmten Modus einfach nicht komplett öffnen lässt, sondern z.B. um zwei Stufen geschlossen hät (weil das schneller geht). Da sie die Lichtstärke des Objektivs ja kennt, müsste die Belichtung trotzdem ermittelt werden können - AF wird so allerdings evtl. schwierig (?). Dann noch die Idee mit dem zusätzlichen Schieber (der beim Ansetzen des Objektivs allerdings irgendwie verschwinden müsste), usw. Also vielleicht sehen wir ja doch noch eine Sonykamera mit mehr als 5 fps, aber dann mit gewissen Einschränkungen. Mir persönlich ist das allerdings ziemlich egal, da ich schon keine 3 fps brauche/benutze.

Vielleicht wurden/werden bei den Sonyobjektiven auch bereits etwas stärkere Federn verbaut, die für schnellere Blenden sorgen. Das hätte natürlich noch weitere Vorteile für Sony, aber an der Stelle höre ich lieber auf ;)

Vielleicht ist das auch alles nur Spekulation und es funktioniert doch.

-TM-
28.10.2007, 17:19
Auch bei Serienaufnahmen wird jedesmal bei Offenblende die Belichtung gemessen und der AF kurz aktiviert.
Ergo muß die Blende (a) erst mal wieder ganz aufgehen und dann (b) wieder auf den Arbeitswert zuschnappen.

Stoney
28.10.2007, 21:47
Ja, das mit der Blende liesst man öfters. Imho wäre da die einfachste Lösung zwischen den Bildern garnicht mehr aufzublenden, sprich einfach auf der gewünschten Blende zu bleiben. Ansonsten ist höchstens spannend in wie weit der AF in der kurzen Zeit noch reagieren könnte..
Der wird bei geschlossener Blende halt Schwierigkeiten haben...

Somnium
28.10.2007, 22:22
Kommt halt drauf an wie weit abgeblendet wird. Wenn ich auf f4 abblende dürfte das af technisch noch sorgenfrei sein. Und ich persönlich nutze serienbilder eh nie großarig weiter abgeblendet.

Marcus Stenberg
01.11.2007, 00:50
Wenn das alles stimmt, dann geht es schneller als man erwartet. Stellt sich nur noch eine Frage, was kostet die A900 ... ?

A900 kommt im Jänner/Februar (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=25439385)

PeterHadTrapp
01.11.2007, 06:26
die PMA ist in jedem Fall ein Vorstellungstermin mit hoher Wahrscheinlichkeit (siehe dieses Jahr).

Insofern nicht unglaubwürdig, wenn auch bis jetzt reine Spekulation.

Peter

ManniC
01.11.2007, 08:49
Insofern nicht unglaubwürdig, wenn auch bis jetzt reine Spekulation.

...und solange St. Spekulatius das Sagen hat finden derartige Freds im Café ihren Platz: *schubbs* ;)

binbald
01.11.2007, 08:56
Ach du grüne Neune, geht das schon wieder los...
Ich hatte gehofft, nach der A700 hat dieses Rumspekulieren ein Ende.

PeterHadTrapp
01.11.2007, 09:45
die Glaskugelthreads im Herbst, das gehört zur Forenkultur wie das Laubharken zum Eigenheim. :cool:

jrunge
01.11.2007, 09:50
die Glaskugelthreads im Herbst, das gehört zur Forenkultur wie das Laubharken zum Eigenheim. :cool:
Dann hätte Manni das aber auch hieran (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43521&page=7) pappen können und wir hätten eine Glaskugel weniger. :lol:

ManniC
01.11.2007, 09:56
Korrekt Jürgen - hätte er, hat er ;)

.... war noch vor dem vierten Kaffee vorhin :oops:

jrunge
01.11.2007, 10:05
Korrekt Jürgen - hätte er, hat er ;)

.... war noch vor dem vierten Kaffee vorhin :oops:
Und so wird aus dem Schubbser auch noch ein Papper. :cool:

ManniC
01.11.2007, 10:18
Und so wird aus dem Schubbser auch noch ein Papper. :cool:

Multifunktionell halt: *schubbspappräusper....* :lol:

Oliver Gregor
02.11.2007, 11:45
Meine Wunschliste:
- 8 FPS
- Intelligenter AF mit 'nem Haufen (Kreuz-)Sensoren, der bspw. das ursprünglich mit dem gewählten "Startsensor" anvisierte Ziel permanent im Fokus hält.
- FF oder Crop 1.1
- Nicht zuuu viele MP. an FF dürften 16 noch gehen, aber es werden wohl eher 20. Gutes Rauschverhalten wäre mir auf jeden Fall wichtiger als hohe MP-Zahl.
- ISO 6400 mindestens. Gerne auch mit der Option noch höher zu gehen, wenn man auf eigene Verantwortung das Rauschen in kauf nimmt.
- Speicherplätze wie die 7D. Gerne auch mehr als drei, wenn schneller direktzugriff gewährleistet ist.
- Eye-Start AF mit Gripsensor :twisted:
- Gute JPG-Engine. Vielleicht parametrisierbar? Details <-> Rauschen.
- Kleines Detail: Die Abblendtaste war für meinen Geschmack an der 5D besser plaziert, als an der 7D. Gerne wieder wie bei der 5D. :D




Ist die persönliche Anschaffungswahrscheinlichkeit für euch schon abschätzbar?

Gruß,
Justus


Ich wünsche mir:


Alpha 900//

Kein Typisches Profi Gehäuse (wie EOS 1D, Nikon D2x usw.)
Kompatibel mit VG-C70AM
Magnesium Gehäuse/Spritzwasser Dicht
100% Pentaprisma Sucher
Dual Compact Flash Slot
3" LCD
16 Megapixel CMOS (Vollformat)
8,5 Bilder/Sekunde
ISO 50~6400
Dual Bionz Engine (14 Bit)
Regulierbarer Super Steady Shot (3 Steps?)


LG Oliver G :top:

Somnium
02.11.2007, 11:57
Kein Typisches Profi Design (wie EOS 1D, Nikon D2x usw.)
(..)
Regulierbarer Super Steady Shot (3 Steps?)


Zum ersteren: Wie denn dann? Ich persönlich liebe die Nikon d2h vom Body her. Die d2x scheint mir da ähnlich zu sein.

Zum zweiten: Wieso? Sprich, was erhoffst du dir davon für vorteile?

modena
02.11.2007, 12:44
Natürlich weniger Grösse und Gewicht....

Mir wär sowas wie eine analoge Eos 3 auch lieber als eine Eos 1.

-Dazu noch ein zeitgemässes AF Modul mit viel Rechenpower dahiner
(so 2 Bionzis dürfens schon sein) ein Satz gut verteilter Kreuzsensoren wären auch Pflicht
-einen FF Sensor mit 12-16MP
-und so um die 8 FPS

Aber zumindest beim AF glaub ich nicht daran bis ichs nicht selbst probiert habe.


MFG

Oliver Gregor
02.11.2007, 13:25
Zum ersteren: Wie denn dann? Ich persönlich liebe die Nikon d2h vom Body her. Die d2x scheint mir da ähnlich zu sein.

Zum zweiten: Wieso? Sprich, was erhoffst du dir davon für vorteile?


Auf der PMA 07 (http://gadgetmaniac.mail2web.com/wp-content/uploads/2007/03/sony-alphas-b-pma-07.jpg) konnte man bereits sehen dass die Alpha 900 (vermutlich) kein Typisches Profigehäuse darstellen wird.
Den Vorteil sehe ich ganz klar darin etwas Variabler zu sein was die Haptik anbelangt.
Außerdem, wenn der (meines erachten Geniale) Vertikalgriff passen sollte, sehe ich hier keinen Nachteil.

Den Vorteil eines Variablen Super Steady Shots sehe ich darin ihn auf die jeweilige Situation anzupassen und so z.B. Strom zu sparen.
Genau so wie die DRO Funktion der Alpha 700.

LG Oliver G :top:

RainerV
02.11.2007, 14:15
Hallo,
wie könnt ihr alle noch stillhalten :evil:. Die Alpha 700 ist ein alter Hut und ich will endlich über die :alpha:900 glaskugeln!

Grrr. Alter Hut.:shock: Wir probieren doch gerade den "alten Hut" aus.:D Wir müssen doch nicht mehr spekulieren.:P


- Nicht zuuu viele MP. an FF dürften 16 noch gehen, aber es werden wohl eher 20. Gutes Rauschverhalten wäre mir auf jeden Fall wichtiger als hohe MP-Zahl.

Wer weiß, wer weiß. Auch Nikon verbaut in der D3 einen 12-MP-Vollformatsensor. Und an dessen Produktion dürfte Sony nicht ganz unbeteiligt sein.


Ist die persönliche Anschaffungswahrscheinlichkeit für euch schon abschätzbar?


Ja. Ich werde sie mir wohl nicht kaufen.

Rainer

Ta152
02.11.2007, 16:04
Auf der PMA 07 (http://gadgetmaniac.mail2web.com/wp-content/uploads/2007/03/sony-alphas-b-pma-07.jpg) konnte man bereits sehen dass die Alpha 900 (vermutlich) kein Typisches Profigehäuse darstellen wird.< snip >

Sehe ich das richtig das die beide schon den deaktivierten Gripsensor haben?

Somnium
02.11.2007, 16:08
Den Vorteil sehe ich ganz klar darin etwas Variabler zu sein was die Haptik anbelangt.
Außerdem, wenn der (meines erachten Geniale) Vertikalgriff passen sollte, sehe ich hier keinen Nachteil.

Prinzipiell hast du sicher recht, auch wenn ich da eher der Freund der "aus einem Guss" Lösung bin.


Den Vorteil eines Variablen Super Steady Shots sehe ich darin ihn auf die jeweilige Situation anzupassen und so z.B. Strom zu sparen.
Genau so wie die DRO Funktion der Alpha 700.


Naja, stellt sich halt die Frage ob der SSS in unterschiedlichen Stärken nennenswert mehr oder weniger Saft zieht. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das da nannenswerte Ersparnisse möglich sind. Das ist für mich eher eine potentielle weitere "Hilfe, meine Bilder sind schlecht, was mach ich falsch" Quelle. Kann man aber sicher drüber streiten. ;)

Freddy
02.11.2007, 18:48
ich war heute in D´dorf bei Leistenschneider habe mir die :alpha:700 angeschaut, als der Verkäufer sagte, im Frühjahr kommt die :alpha:900 raus, hat den gleiche Chip und kostet auch 4800 Euronen. Ich sagte, ich würde das nicht glauben das die :alpha:900 so viel kosten würde, ich würde so viel wie die 5D von Canon kosten und nicht mehr, nein nein, sagte er ich weiß es ziemlich genau die neue 900 kostet 4800. :roll:

Jens N.
02.11.2007, 19:47
Naja, stellt sich halt die Frage ob der SSS in unterschiedlichen Stärken nennenswert mehr oder weniger Saft zieht.

Selbst das nicht: AS/SSS zieht generell kaum Strom (ein paar mAh), jemand im Forum hatte das mal ausgemessen meine ich. Insofern ist der Wunsch für mich nicht nachvollziehbar und auch sonst kann ich keinen Vorteil daran sehen. Wer's nicht will macht es aus, aber wozu "drosseln"?

fmerbitz
02.11.2007, 21:57
ich kann mir nicht vorstellen dass die A900 sehr viel über 2000€ kosten wird - in der Region sind fast nur noch Profis und Leute denen es weniger auf's Geld ankommt unterwegs und die zu gewinnen wird für Sony eine lange Zeit brauchen.
Selbst wenn es morgen eine Sony-Kamera gäbe die genausogut wie die MKIII ist und 500€ billiger würde sie sich nichtmal ein zehntel so oft verkaufen und wäre ein finanzieller Flop.
Manche Firmen leisten sich solche Flops wie z.B. VW mit dem Phaeton und einigen anderen für's Image, aber ich denke das ist für Sony im DSLR-Markt noch einige Jahre zu früh. Ausserdem haben sie ja das 300SSM für's Image :evil:
Wenn eine tolle A-900 kommt dann wird sie im Lauf der Zeit Marktanteile unter den Neu- und Alt-Profis gewinnen und in einigen Jahren ist dann auch der Grundstock da für eine 5000€ Kamera (es wollen ja immer welche aufsteigen), aber sicher nicht jetzt.
Viele die aufsteigen wollten und nicht konnten sind im Lauf dieses Jahres ja schon ausgestiegen aus dem A-Bajonett, dabei sicher auch einige die entnervt waren weil Sony sich geweigert hat zu sagen was und wann - das war zahlungskräftige Kundschaft und die kommt so schnell nicht wieder zurück.
ciao
Frank

Schmiddi
02.11.2007, 21:58
:alpha:900 raus, hat den gleiche Chip und kostet auch 4800 Euronen

Naja - bei dpreview zitiert wer einen anderen Verkäufer, danach hat die den gleichen Chip wie die D3. Alles Geblubber :D Sony hat die :alpha:700 schön geheim gehalten - warum sollten nun bei der 900 plötzlich irgendwelche Verkäufer was wissen? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen...

Es wartet geduldig auf was offizielles und grüßt bis dahin fröhlich,
das Schmiddi

wwjdo?
02.11.2007, 22:05
Ich sehe, ich sehe...eine neuen Kameraaa! :roll::lol:

Ob das mit den 4.800 Euro so eintreffen wird, sehe ich nicht aber ich vermute Mal, dass sie sich nicht auf dem Niveau einer 5D bewegen sondern sich eher an der D3 orientieren wird.

Zum Geld verdienen braucht man Stückzahlen, die die A900 vermutlich nur bedingt bringen wird. Aber mit einer gelungenen A900 hätte Sony m.E. den Durchbruch im Markt geschafft und viele User würden sich bei einem System, bei dem es eine schweinteure Kamera gibt, richtig gut aufgehoben fühlen.

Was für Sonys schwarze Zahlen eher wichtig sein wird, ist ein guter Absatz bei der neuen alpha100 (Nachfolger) und der A700...

Schura
03.11.2007, 13:31
Ich halte 4.800 für zu teuer. Ich meine, was soll den bei der A900 so viel besser sein als bei der A700 um einen 4x höheren Preis zu rechtfertigen ? Ausserdem wurde ja auch erwartet (zumindest von mir) das die A700 über 2.000 kosten würde und die ist dann doch erstaunlich günsig geworden. Ich schätze das der Preis so um die 3.500 liegen wird.

Oliver Gregor
03.11.2007, 18:12
Mit ziemlicher Sicherheit wird die Alpha 900 mehr als 2000 Euro kosten.

Die Alpha 700 kostet in der Liste 1400 Euro und entspricht dem gleichen (wenn nicht besserem) Niveau einer D300.
Die Alpha 900 steht dann vermutlich als „direkte Konkurrenz“ zur Nikon D3.
Also tippe ich auf ca. 4000~4500 Euro.

Außerdem sollte es ja (laut Sony) eine Profi Kamera werden, und keine zweit „High-Amateur“ :top:

LG Oliver

Blackmike
03.11.2007, 21:32
Ich sehe in meiner Glaskugel schon die Heerscharen aus der Pro-Liga, die alle ihre Nikons und Canons verzweifelt versuchen zu verkaufen, um sich dann die Sony Pro zu holen und sich dann anschließend die Optiken dazu in der Bucht zusammen suchen....

Black

Gordonshumway71
03.11.2007, 21:53
Ich sehe in meiner Glaskugel schon die Heerscharen aus der Pro-Liga, die alle ihre Nikons und Canons verzweifelt versuchen zu verkaufen, um sich dann die Sony Pro zu holen und sich dann anschließend die Optiken dazu in der Bucht zusammen suchen....

Black

Donnerwetter Black, wie immer, Du kennst Dich einfach aus.... Ich habe vergessen, stimmt ja, Canon hat auch sein gesamtes Linsensortiment innerhalb eines Jahres entwickelt, gerechnet, produziert und verkauft. Da kann natürlich Sony nicht mithalten.

Grüße

Frank

frame
03.11.2007, 22:38
Ich sehe in meiner Glaskugel schon die Heerscharen aus der Pro-Liga, die alle ihre Nikons und Canons verzweifelt versuchen zu verkaufen, um sich dann die Sony Pro zu holen und sich dann anschließend die Optiken dazu in der Bucht zusammen suchen....


wir haben anscheinend das gleiche Programm eingeschaltet in der Glaskugel, ich sehe das auch.
Wenn du weiterhin ganz lieb zu uns bist legen wir bei Sony ein gutes Wort für dich ein und du kriegst eine Nummer im vorderen Drittel der Käuferschlange.
Solltest aber deine Canon noch kurz behalten für den AF-Vergleichstest, der kommt dann ins cannot-Forum und da werden alle nur noch mit verheulten Augen rumlaufen.
ciao
Frank

footos
04.11.2007, 01:55
Wie dem auch sei was unser Freund Blackmike da von sich gibt - er trifft durchaus einen Punkt. Wenn ich eine Profikamera anbiete muss es auch die Objektive geben, und die nicht nur auf dem Papier. Hier müsste Sony noch ein bischen arbeiten - allerdings glaube ich ganz fest daran, dass das passieren wird :top:. Aber eine Profikamera ohne im Handel erhältliche entsprechende Objektive wäre irgendwie albern.

Tobi

Oliver Gregor
04.11.2007, 10:23
Ich sehe in meiner Glaskugel schon die Heerscharen aus der Pro-Liga, die alle ihre Nikons und Canons verzweifelt versuchen zu verkaufen, um sich dann die Sony Pro zu holen und sich dann anschließend die Optiken dazu in der Bucht zusammen suchen....

Black

Spar dir deinen Zynismus.
Ich werde sogar ganz bestimmt eine Alpha 900 einer EOS 1D bzw. 5D vorziehen :roll:

Tipp: http://www.dforum.de/

Blackmike
04.11.2007, 10:30
Spar dir deinen Zynismus.
Ich werde sogar ganz bestimmt eine Alpha 900 einer EOS 1D bzw. 5D vorziehen :roll:

Tipp: http://www.dforum.de/

Kannst du ja auch gerne machen, leben ja in einer freien Marktwirtschaft.

Nur: Meinen schwarzen Humor lass ich mir von keinem verbieten, auch von dir nicht, OK?

Black

real-stubi
04.11.2007, 10:39
Leute, liebhaben!

Im Prinzip ist es doch wahr, was Blackmike schreibt. Mit 4-5 guten Optiken kann man sicher keine "Profis" begeistern, da kann das Gehäuse noch so toll sein.
Wenn ich da an Natur- und Sportfotografen denke...
Aber es sollen ja eine Menge neuer Objektive kommen - und ich bin davon überzeugt, dass die wirklich toll sein werden. Ein bißchen zweifle ich allerdings an der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den Canonprodukten. (z.B.: 2,8/300 C: 5000, S: 7000 EUR)
Mir persönlich gefällt es aber, dass sich ein großer Hersteller wie Sony das Minoltabajonett als eine Art Prestigeobjekt hält ;)
Da bin ich mir sicher, dass es auch auf lange Zeit Kameras für meine Schätzchen geben wird...
Einsteigen würde ich ziemlich sicher trotz der besseren Haptik (von der ich überzeugt bin) bei Canon und nicht bei Sony - Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand objektiv betrachtet neu bei Sony einsteigen würde...

MfG
Stubi

Oliver Gregor
04.11.2007, 11:01
Nur: Meinen schwarzen Humor lass ich mir von keinem verbieten, auch von dir nicht, OK?

Black

Ok, du musst ja mit ihm leben, nicht ich :P

Zu den Objektiven:

Lieber ein Weltklasse 300mm SSM um 7000 Euro, komplett von Hand gefertigt und aus Magnesium bestehen als 2 Lieblose Massenabfertigungs Objektive von Canon. :lol:

real-stubi
04.11.2007, 11:05
...

Zu den Objektiven:

Lieber ein Weltklasse 300mm SSM um 7000 Euro, komplett von Hand gefertigt und aus Magnesium bestehen als 2 Lieblose Massenabfertigungs Objektive von Canon. :lol:

Also ich sag jetzt mal Jehova: Ich bin davon überzeugt, dass man im Alltag einfach keinen Unterschied zwischen beiden 300ern merken wird.

MfG
Stubi

Oliver Gregor
04.11.2007, 11:09
Also ich sag jetzt mal Jehova: Ich bin davon überzeugt, dass man im Alltag einfach keinen Unterschied zwischen beiden 300ern merken wird.

MfG
Stubi

Da stimme ich dir ohne jede Zweifel zu, aber manchmal geht es ja im Leben ums Prinzip…oder? ;)

LG Oliver

real-stubi
04.11.2007, 11:15
Da stimme ich dir ohne jede Zweifel zu, aber manchmal geht es ja im Leben ums Prinzip…oder? ;)

LG Oliver

Erkläre das Prinzip mal bitte jemandem, der damit sein Geld verdienen muss.
"Hier haben sie 2 Objektive, prinzipiell sind die ja gleich, aber dieses Sony kostet 2000 Öcken mehr. Dafür wissen Sie aber, dass davon nicht so viele hergestellt werden, wie von dem günstigeren. - Okay dann nehm ich es..." ;)
Aber mich musst du nicht von Sony überzeugen - ich bin ja schon dort. Auch wenns bei mir schon aus Prinzip nicht für die A900 reichen wird ;)

MfG
Stubi

Blackmike
04.11.2007, 11:35
Da stimme ich dir ohne jede Zweifel zu, aber manchmal geht es ja im Leben ums Prinzip…oder? ;)

LG Oliver
Glaubst du das eigentlich selber, was du da so schreibst???
Ich gebe eher aus Prinzip weniger Kohle aus, von dem gesparten mache ich dann höchstens einen schönen Urlaub mit Frau;)

Und vom Prinzip: Nach meinem prinzip ist es mir s.c.h.e.i.ß.egal, welcher hersteller auf dem Body oder der Linse steht, solange diese Kombination die Eigenschaften hat, die ich brauche, um ein Bild oder eine Bilderserie für mich oder einen Auftraggeber anzufertigen und dabei meinen Aufwand und Ausschuß möglichst gering hält. Punkt.

Ob da jetzt Nikon Canon, Pentax, Olypus, Sony Leica, Kiew oder von mir aus Nowosibirsk draufsteht ist mir dabei sowas von egal.

Black

Oliver Gregor
04.11.2007, 11:37
Glaubst du das eigentlich selber, was du da so schreibst???

Ob da jetzt Nikon, Canon, Pentax, Olympus, Sony, Leica, Kiew oder von mir aus Nowosibirsk draufsteht ist mir dabei sowas von egal.

Black

Ja, tue ich.

Aber bei dir bin ich mir da nicht so sicher ;)

Blackmike
04.11.2007, 11:39
Ja, tue ich.

Aber bei dir bin ich mir da nicht so sicher ;)

Yep, du warst doch derjenige, der auch geglaubt hat, das die d200 und die a100 den gleichen Sensor hatte...

wenn ich denn mal glauben will, geh ich in die Kirche....

Oliver Gregor
04.11.2007, 11:40
Yep, du warst doch derjenige, der auch geglaubt hat, das die d200 und die a100 den gleichen Sensor hatte...

wenn ich denn mal glauben will, geh ich in die Kirche....

Haben sie bis auf ein paar kleine Anpassungen auch :roll:

ManniC
04.11.2007, 11:44
*räusper*

Könnemer das persönliche Ping-Pong bitte in den Chat, auf PN- oder Mail-Ebene verlagern?

Danke.

rmaa-ismng
04.11.2007, 12:23
Seit Beginn der 80er Jahre bis Mitte der 90er, also in besten Analog-Zeiten war Minolta nicht daran gelegen eine eigene PROFI-Schiene zu haben.
Die ganze Marktpolitik der Minolta-Kamerasparte war schon immer auf die große Masse ausgerichtet. Auch die sogen. Profimodelle angefangen von der AF9000 waren eher an den Highamateur gerichtet und weniger an den PROFI.
Es waren die Profis die von Nikon teils und immer mehr zu Canon gewandert sind.
Minolta war da noch nie seit es AF-Kameras gibt konkurrenzfähig.

Wenn Sony jetzt also versucht mit einer A900 eine Profi-Schiene auf die Beine zu stellen dann wird das sicherlich nicht in 5 Jahren zu schaffen sein.
Dazu gehören neben den prof. Kameras und Objektiven vor allem ein prof. Support.
Ein Profi kann nicht tagelang seine Kamera in den Service schicken und derweil Däumchen lutschen. Der braucht eine sofort verfügbare adäquate Ersatzkamera und spätestens nach 2 Tagen seine eigene wieder.
Das wird Sony eine Menge Zeit und Geld kosten bis die Profis langsam wieder merken, hey, hoppla, da ist ein dritter auf dem Markt!!!

Davon abgesehen hat Sony bisher mit noch keinem einzigen Wort davon geredet eine Profi-Schiene einrichten zu wollen. Es war immer nur die Rede davon eine Kamera die an Profi-Fotografen gerichtet ist auf den Markt zu bringen.

Ditmar
04.11.2007, 12:36
Soweit mir bekannt ist, gibt es mittlerweile in zumindest größeren Städten einen "Service-Point" von Sony, hier in Berlin zum Beispiel in Adlershof wenn mich nicht alles täuscht.
Muß aber selber Morgen noch mal nachschauen.

binbald
04.11.2007, 12:39
Ja, Ron, da kann ich nur zustimmen.
Ich bin da mehr als skeptisch, ob es Sony gelingen wird, sich in absehbarer Zeit (< 7-8 Jahren) als Profimarke zu etablieren. Ob sie das überhaupt wollen, ist die andere Frage, denn der Profit wird woanders gemacht. Ich sehe sie eher auf der Schiene, ein wenig ein exklusiveres Image als andere aufbauen zu wollen, also die Profikamera für die, die sich gerne als Profis ausgeben möchten :P
Die A900 (um auf den Threadtitel zurückzukommen) sehe ich von daher keinesfalls als Profikamera in Konkurrenz zur 1D, sondern eher zur 5D. Alles andere würde ich von Sony zu diesem Zeitpunkt auch als recht verwegen betrachten und kaum erfolgreich. Das System stimmt noch lange nicht.

klaeuser
04.11.2007, 18:38
Mensch Leute,

ich versteh nicht wieso einige hier meinen Sony könnte innerhalb von 12 Monaten eine komplette DSLR-Sparte vom Einstiegsmodell bis zum Profigerät und 40 Linsen für alle möglichen Anwendungsfälle auf den Markt bringen. Das schafft keiner, das hat auch Canon nicht geschafft.

Der Laden baut jetzt sein Sortiment langsam auf. Ich finde das auch gut, auf jeden Fall besser als auf Teufel komm raus unausgereifte Teile herauszubringen.
Wenn SOny mit dem angekündigten Zeug für das nächste Jahr kommt (A900, A100 Nachfolger, diverse Objektive) sind die gut dabei und werden sich erstmal einen Platz am Markt sichern. Die Nummer 1 im Profigeschäft wird man so schnell sicher nicht. Und Profis wechseln auch die Marke nur, wenn sie bei der alten nichts ausreichendes mehr bekommen. Sony kommt da nur über junge Neueinsteiger rein.

Über die Plätze 1 und 2 kann man in 5 Jahren vielleicht diskutieren. Eher nicht. Aber für unsere Ansprüche werden wir Ende 2008 wohl einiges geboten kriegen und die Marktpreise (nicht UVP) werden sich bis dahin auch anpassen. Ich bin mal auf die nächste PMA gespannt.

Die A900 wird meiner Meinung ein Flagschiff zum Werbung machen und nicht um das große Geschäft zu machen.

Gordonshumway71
04.11.2007, 20:47
Mensch Leute,

ich versteh nicht wieso einige hier meinen Sony könnte innerhalb von 12 Monaten eine komplette DSLR-Sparte vom Einstiegsmodell bis zum Profigerät und 40 Linsen für alle möglichen Anwendungsfälle auf den Markt bringen. Das schafft keiner, das hat auch Canon nicht geschafft.

Der Laden baut jetzt sein Sortiment langsam auf. Ich finde das auch gut, auf jeden Fall besser als auf Teufel komm raus unausgereifte Teile herauszubringen.
Wenn SOny mit dem angekündigten Zeug für das nächste Jahr kommt (A900, A100 Nachfolger, diverse Objektive) sind die gut dabei und werden sich erstmal einen Platz am Markt sichern. Die Nummer 1 im Profigeschäft wird man so schnell sicher nicht. Und Profis wechseln auch die Marke nur, wenn sie bei der alten nichts ausreichendes mehr bekommen. Sony kommt da nur über junge Neueinsteiger rein.

Über die Plätze 1 und 2 kann man in 5 Jahren vielleicht diskutieren. Eher nicht. Aber für unsere Ansprüche werden wir Ende 2008 wohl einiges geboten kriegen und die Marktpreise (nicht UVP) werden sich bis dahin auch anpassen. Ich bin mal auf die nächste PMA gespannt.

Die A900 wird meiner Meinung ein Flagschiff zum Werbung machen und nicht um das große Geschäft zu machen.

Das sage ich schon die ganze Zeit.

Danke Klaus.

Grüße

Frank

jrunge
14.11.2007, 14:11
Nicht unbedingt Glaskugel zur A900, aber zu den neuen Linsen:
Auf dpreview berichtet der User KM Glassman (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25610269) (treffender Name hierzu ;) ) über Objektive, die von Sony demnächst geplant sind.

Alle FF und SSM, auch ein neues 2,8/70-200mm. :shock:

pansono
14.11.2007, 14:21
Das 70-300 SSM soll also noch 2008 kommen - mal sehen was es kosten soll, aber daß könnte mich schon interessieren. :D
Aber das alle neuen auf der Liste SSMs seien sollen gefällt mir schonmal - leiser, schneller und vielleicht endlich bezahlbare SSMs.

wwjdo?
14.11.2007, 14:22
Das wäre ein echter Knaller! :top:

jrunge
14.11.2007, 14:26
Das wäre ein echter Knaller! :top:
Mit Sicherheit auch die dann dazu gehörenden Preise. :roll:
Aber vielleicht geht der Preis für's demnächst alte 2,8/70-200mm noch richtig in den Keller. ;)

pansono
14.11.2007, 14:27
Mit Sicherheit auch die dann dazu gehörenden Preise. :roll:
Aber vielleicht geht der Preis für's demnächst alte 2,8/70-200mm noch richtig in den Keller. ;)

Wird er ganz sicher - vor allem aufgrund der riesigen Restbestände. ;)

Digicat
14.11.2007, 14:31
Aber vielleicht geht der Preis für's demnächst alte 2,8/70-200mm noch richtig in den Keller.


Genau das dachte ich auch beim lesen des "Glassman"-Beitrags

Aber was wurde da über das 100-400er geschrieben, mein Englisch ist nicht besonders :oops:

wwjdo?
14.11.2007, 14:34
Mit Sicherheit auch die dann dazu gehörenden Preise. :roll:

Das ist zu befürchten. :roll:

Trotzdem ist der Ausbau der Objektivpalette eine Stärkung des Systemes insgesamt und daher postiv zu werten.

Aber vielleicht geht der Preis für's demnächst alte 2,8/70-200mm noch richtig in den Keller. ;)

Da hätte ich und ein paar andere sicher nichts dagegen einzuwenden! ;)

Allerdings reicht mir im Moemnt der weiße Riese vollauf und wenn es mal möglich ist, würde ich mir dazu lieber noch ein Zeiss 135mm 1.8 zulegen, als auf das SSM zu sparen! :top:

Gordonshumway71
14.11.2007, 14:35
Nicht unbedingt Glaskugel zur A900, aber zu den neuen Linsen:
Auf dpreview berichtet der User KM Glassman (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25610269) (treffender Name hierzu ;) ) über Objektive, die von Sony demnächst geplant sind.

Alle FF und SSM, auch ein neues 2,8/70-200mm. :shock:

Aber die ganzen Linsen werden helfen, den Abstand zu N und C zu verkürzen. So sie denn so kommen. Mit der :alpha: 900 zusammen sicher ein interessantes Paket.

Grüße

Frank

binbald
14.11.2007, 14:36
Auf dpreview berichtet der User KM Glassman (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25610269) (treffender Name hierzu ;) ) über Objektive, die von Sony demnächst geplant sind.

Als erstes fällt mir ein: KM Sea ?! :shock:

Als zweites: das einzige unter 2000 ist wohl das 70-300; alles andere drüber, zum Teil w e i t !

Gordonshumway71
14.11.2007, 14:47
alles andere drüber, zum Teil w e i t !

Na und, Du bekommst ja auch kein Altglas bzw. Flaschenböden für den monetären Gegenwert. Das sind alles Premiumgläser und die kosten nun mal Geld. Ob Du sie wirklich brauchst liegt an Dir, wenn Du sie täglich brauchst, wirst Du sie kaufen.

Und bei C und N bekommst Du die genannten Gläser auch nicht nachgeworfen.

Grüße

Frank, den das ewige Preisgenörgel wirklich aufregt.

Wenn ich einen Maybach haben will, muss ich ihn auch bezahlen, wenn mir ein Fiat (ich möchte den Fiatfahreren nicht auf den Schlips treten, aber mir fällt der Name des China-autos leider nicht ein) reicht, denn muss ich nur den bezahlen.

Somnium
14.11.2007, 14:49
400mm f2.8 G
600mm f4.0 G

Natürlich sind die weit über 2k€. Und sicher nichts was in wirklich großen Mengen verkauft wird. Aber ein System muss sowas einfach haben. Ich schau auch neidisch zu den ganzen Canon Teletüten die ich gern hätte. Die hätten auch fast den Systemwechselausschlag gegeben. Leisten kann ich sie mir aber aktuell nicht, egal ob Canon oder Sony draufsteht. Nur, das wissen das sie verfügbar sind ist einfach nicht verkehrt, grade wenns darum geht sich für ein System zu entscheiden.

@Gordon: Landwind?

jrunge
14.11.2007, 14:50
Als erstes fällt mir ein: KM Sea ?! :shock:

Genau an den musste ich auch denken, als ich den Beitrag fand. ;)
Dass diese Linsen preislich nur im Zusammenhang mit einer Profikamera Sinn machen, ist wohl klar.
Aber ob die Profis auch wirklich wechseln, nur weil Sony für die "advanced amateurs" unbezahlbares Glas (z.B. 2,8/400mm) auf den Markt bringt? :shock:
Mir fehlt da einfach die SSM-Mittelklasse (außer vielleicht 4,5-5,6/70-300mm). Ein neues 100-400mm wäre sicher auch nicht schlecht? :top:

pansono
14.11.2007, 14:50
Genau das dachte ich auch beim lesen des "Glassman"-Beitrags

Aber was wurde da über das 100-400er geschrieben, mein Englisch ist nicht besonders :oops:

Also ich mußte grade erstmal etwas suchen was du meinst.
Ich nehme mal an, daß der Beitrag von Dave Oddie gemeint ist. Er schreibt erstmal etwas über die neuen Linsen aus der Liste von Glassman (so im Sinne von groß, schwer teuer und für den professionellen Bereich gemacht) und schlägt dann ein 4/300, ein 5,6/400 und eine Neuauflage des alten Minolta 100-400 Zooms vor.
Das 14-24 findet er auch merkwürdig und hätte lieber sowas wie das 17-35G und ein 14mm Prime. Und statt des 24-70 hätte er lieber ein 28-90. Dann sieht er noch Lücken bei den Primes und wünscht sich noch ein 24mm.

Er meckert halt etwas darüber, daß es keine neuen billigen Objektive gibt. Aber in Anbetracht der anstehenden Alpha 900 müssen ja auch die entsprechenden Gläser irgendwann kommen. Und das 70-300 könnte eine gute Mittelklasse Optik werden.

Somnium
14.11.2007, 14:51
Aber ob die Profis auch wirklich wechseln, nur weil Sony für die "advanced amateurs" unbezahlbares Glas (z.B. 2,8/400mm) auf den Markt bringt? :shock:


Davon abgesehen das ne neue Mittelklasse wirklich Sinn machen würde - ich geh fest davon aus das Sony im Profibereich schon weiß wies funktioniert und wie man Nutzer bekommt. Ist ja nicht die erste Profisparte bei Sony. ;)

Sir Donnerbold Duck
14.11.2007, 14:54
Als zweites: das einzige unter 2000 ist wohl das 70-300; alles andere drüber, zum Teil w e i t !
Das 2,8/24-70 sollte doch wohl hoffentlich auch unter 2 k€ liegen, auch das 2,8/14-24 dürfte meines Erachtens etwas drunter bleiben.
Naja, mal abwarten, was von dieser Liste denn wirklich war ist.

Gruß
Jan

Gordonshumway71
14.11.2007, 14:55
@Gordon: Landwind?

Genau.

*räusper* und nun Mädels, aber wieder BTT.....:mrgreen:

duckundwech

Grüße

Frank

jrunge
14.11.2007, 14:56
... - ich geh fest davon aus das Sony im Profibereich schon weiß wies funktioniert und wie man Nutzer bekommt. Ist ja nicht die erste Profisparte bei Sony. ;)
Genau, ich seh' sie schon alle vor mir: Die zappelnden und mit den Hufen scharrenden C- und N-Profis, die endlich auch mit einer Sony fotografieren wollen. ;)
Hoffentlich entstehen da keine Lieferengpässe. :shock:

rmaa-ismng
14.11.2007, 15:06
Richtig..!

Vor allem wenn denn die A900(?) in den ersten Tests richtig gut abschneidet.
Wo doch die A700 schon an 3 geführt wird was die Bildqualität angeht.
Bleibt ja für die A900 nur noch 1 oder 2?!

Die werden alle noch weinen..! Sony Alpha A900/700 mit den Ges von dem Carl aus Deutschland...!!

binbald
14.11.2007, 15:10
Na und, Du bekommst ja auch kein Altglas bzw. Flaschenböden für den monetären Gegenwert. Das sind alles Premiumgläser und die kosten nun mal Geld. Ob Du sie wirklich brauchst liegt an Dir, wenn Du sie täglich brauchst, wirst Du sie kaufen.
...
Frank, den das ewige Preisgenörgel wirklich aufregt.
...

Hi Frank,

:) insgeheim hab' ich schon drauf gewartet, dass so ein Kommentar kommt :P
Für mich dreht sich's nicht um den Preis, was ich will, das kaufe ich und bin auch bereit zu zahlen (ich finde z.B. 16-80 oder 70-200 nicht überteuert; evtl. kommt irgendwann ein 400).
Aber: der Kern der Frage ist für mich: Sony entwickelt sich damit zur reinen Premiummarke, mit schmalem Einstiegssortiment und ausgedünnter Mittelklasse. Das halte ich für mittlere Sicht gefährlich für ein System.

jrunge
14.11.2007, 15:16
...Die werden alle noch weinen..! Sony Alpha A900/700 mit den Ges von dem Carl aus Deutschland...!!
Genau, wobei mir bisher noch gar nicht klar war, dass der Carl aus Deutschland auch Ges fertigt. Womöglich sogar in Deutschland?

Mikosch
14.11.2007, 15:19
Moin!

Aber: der Kern der Frage ist für mich: Sony entwickelt sich damit zur reinen Premiummarke, mit schmalem Einstiegssortiment und ausgedünnter Mittelklasse. Das halte ich für mittlere Sicht gefährlich für ein System.

Bis vor wenigen Stunden waren die oben verlinkten Objektive noch nicht bekannt.
Wer sagt denn, dass nicht nach Weihnachten (in welchem Jahr lass ich jetzt mal offen :lol:) plötzlich ne ganze Reihe Mittelklasse-Objektive auf den Markt geworfen werden?

Jetzt sind nach oben und nach unten die Eckpunkte abgesteckt und dann kann auch mal in der Mitte was getan werden. Gerade die Premiun-/Edel-Linsen sorgen doch in den Foto-Magazinen für fette Schlagzeilen (und die prägen sich doch bei den Lesern ein) und große Augen vor den Vitrinen.

Ich find momentan nix gefährliches am System.

Schönen Tag noch!
Mikosch

rmaa-ismng
14.11.2007, 15:20
Genau, wobei mir bisher noch gar nicht klar war, dass der Carl aus Deutschland auch Ges fertigt. Womöglich sogar in Deutschland?

Ich bin mir nicht ganz sicher.
War nicht mal irgendwo etwas geschrieben worden das der CZ die Objektivrechnungen schreibt und die Fertigung dann in Japan/Taiwan stattfindet?!

Die CZs sind natürlich keine Ges aber qualitativ mit Sicherheit genauso einzuordnen.

binbald
14.11.2007, 15:33
Bis vor wenigen Stunden waren die oben verlinkten Objektive noch nicht bekannt.
Eben,... außerdem hat's zum Teil nix mit den in USA vorgestellten Plänen zu tun. Deswegen: KM SEA...

Wer sagt denn, dass nicht nach Weihnachten (in welchem Jahr lass ich jetzt mal offen :lol:) plötzlich ne ganze Reihe Mittelklasse-Objektive auf den Markt geworfen werden?
falls die auch noch kurzfristig kommen sollten UND wenn die genannte Liste stimmt, dann ist Sony wirklich zum unbestrittenen König in der Kamerawelt geworden. So viel Kapazität zu versammeln, dass so viele Objektive in so kurzer Zeit vom Stapel gelassen werden... Das hat noch nicht mal das viel größere Canon fertiggebracht.

Jetzt sind nach oben und nach unten die Eckpunkte abgesteckt und dann kann auch mal in der Mitte was getan werden.
...
Ich find momentan nix gefährliches am System.

Wie heißt's so schön? Dein Wort in Gottes Ohr. Ich hoffe es auch!

Mikosch
14.11.2007, 16:04
Hi!

Dein Wort in Gottes Ohr!

Und wenn Gott wie ich schwerhörig ist, war mein Wort sowieso vergebens ... :lol:

Viele Grüße

Mikosch

Digicat
14.11.2007, 17:28
und eine Neuauflage des alten Minolta 100-400 Zooms vor.

Danke für deine Übersetzung :top:

Somnium
14.11.2007, 17:55
Genau, ich seh' sie schon alle vor mir: Die zappelnden und mit den Hufen scharrenden C- und N-Profis, die endlich auch mit einer Sony fotografieren wollen. ;)


Schaun wir einfach mal was die üblichen Aktionen bewirken. In der Regel sucht der Profi ein Werkzeug. Und wenn er nun für wenig Geld ein Sony Paket gestellt bekommt dann kann das sicher ne Überlegung wert sein. ;)

gal
14.11.2007, 19:05
für wenig Geld ein Sony Paket

Wikipedia dazu (http://de.wikipedia.org/wiki/Paradoxon)

;)


An die Mods:
Wäre es nicht schöner, einen Glaskugelthread für die A900 zu haben und einen für neue Objektive? Vielleicht kann man die letzten Seiten ja abtrennen und als Start für einen neuen Thread benutzen...

ManniC
14.11.2007, 19:13
An die Mods:
Wäre es nicht schöner, einen Glaskugelthread für die A900 zu haben und einen für neue Objektive? Vielleicht kann man die letzten Seiten ja abtrennen und als Start für einen neuen Thread benutzen...

Ich denke eine Glaskugel für die aktuell vielleicht eventuell kommenden Geschehnisse reicht, ich ändere aber mal eben gerne den Titel.

pansono
14.11.2007, 19:16
EIN MUTANT - MANNI IST MUTIERT

vom Abtrenner und berühmt berüchtigten Schubser zum Titel Anpasser. :shock::shock::shock:

Justus
14.11.2007, 19:30
Na prima. Meine neues Sony 70-200 ist schon wieder Altglas... :roll: ;).

Bin ja auf den Preis des 400 / 2,8 gespannt. Das 300er liegt bei 7000 € und ich denke um ein 400er zu konstruieren sind noch heftigere Klimmzüge notwendig. Unter 5-stellig wird das wohl nichts.

14-24/2,8 G und 24-70/2,8 G: Tolle Ergänzung zum 70-200er! :top:

EdwinDrix
15.11.2007, 15:35
einige User bei dyxum behaupten das Sony an einer Neuauflage des 200 f/4 Makro arbeitet. Da wird manchmal sogar von einem 200mm f/2.8 Makro geredet.
Wäre ja klasse, ich bin gespannt was noch alles kommen wird.


Greets,
Ed.

dino the pizzaman
15.11.2007, 15:41
hmhmhmhm nimmt mich wunder warum die ein neues 70-200 auflegen. Vermutlich wohl nur um ein in der Produktion günstigeres Design zu machen, damit es weniger Kostet (Sony, nicht die Konsumenten!). Weiss gerade nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. Ich mein optisch besser? Stelle ich mir schwer vor, resp. nicht in einem Rahmen, in dem es wirklich ne Rolle spielen würde. Und da ich ja eigentlihc das 70-200 auf meine Planliste gesetzt habe als nächstes Objektiv bin ich jetzt gerade am überlegen was ich tun soll... hm.

aber das 24-70 klingt toll. Wird wohl auch optisch gut werden. Ergo kommt das auf die Liste. Egal wie der Preis ausschaut. Irgendwann hat man keine Lust mehr Kompromisse einzugehen. 2008 wird für mich definitiv ein teures Jahr (nicht, dass 2007 günstig gewesen wäre :roll: ).

RainerV
15.11.2007, 15:53
Na prima. Meine neues Sony 70-200 ist schon wieder Altglas... :roll: ;).


Da wäre ich mir nicht sicher. Vielleicht funktioniert Dein SSM ja über das aufgedruckte Verfallsdatum (hast Du hoffentlich gefunden) noch hinaus.:mrgreen:

Im ernst, wenn wir hier immer wieder von den "hohen" Sony-Preisen lesen, wird fast immer der Vergleich mit dem Canon-Pendant herangezogen. Das Sony-Objektiv wird ja wohl durchaus auch noch sehr "händisch" produziert.

Ich könnte mir also durchaus vorstellen, daß Sony den Produktionsprozeß verschlanken will und ein günstigeres Modell anbieten will. Ob ein solches Objektiv dann besser ist? Oder eher das Gegenteil der Fall sein dürfte?

Rainer

WB-Joe
15.11.2007, 15:57
Irgendwann hat man keine Lust mehr Kompromisse einzugehen.
Der Satz trifft es ziemlich genau. Deswegen kommt die Scherbe ebenso wie das 14-24/2,8 auf meine Einkaufsliste. Endlich erhalten wir zu unserem 70-200SSM untenrum eine adäquate Ergänzung.
Auch wenns im Geldbeutel grausame Löcher hinterläßt......:mrgreen:

rmaa-ismng
15.11.2007, 16:17
Ich könnte mir also durchaus vorstellen, daß Sony den Produktionsprozeß verschlanken will und ein günstigeres Modell anbieten will. Ob ein solches Objektiv dann besser ist? Oder eher das Gegenteil der Fall sein dürfte?

Rainer

Richtig Rainer, das dürfte unbedingt der Fall sein.
Wenn man mal die Forbes2000 vom Geschäftsjahr 2006 zu Grunde legt, dann arbeitet Canon um ein vielfaches profitabler als Sony. Und effektiver.

Canon 31,8Mrd Umsatz und 3,25Mrd. Gewinn (US$)
Sony 63,62Mrd. Umsatz und 1,05Mrd. Gewinn (US$)

Trotzdem wird, wenn es darauf ankommt der Großkonzern Sony mit Sicherheit mehr Geld kurzfristig in die Hand nehmen können als es Canon kann.
So eine Fotosparte will erstmal aufgebaut sein. Da kann man nicht einfach von 0 auf 1 auf dem gleichen Level arbeiten wie das CAnon oder Nikon seit Jahrzehnten tun.

Das braucht alles seine Zeit.

Ich denke Sony täte gut daran ein Mittelklasse-Segment aufzubauen nach Vorbild Canon. Preislich Mittelklasse meine ich qualitativ auf einem hohen Niveau.

Aber, nun muss ja der Konsumgüter-Produzent Sony nicht unbedingt die gleiche Strategie fahren wie der reine Technologie-Konzern Canon.

Lassen wir uns mal überraschen was da auf der PMA so alles vorgestellt wird?!

binbald
15.11.2007, 20:32
neue Spekulationen: dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=25626257) sagt:
A900, whether this is a real name or not, will get 20+ MP FF image sensor with SSS. It will be available late in 2008 and price will be less than 3,500 USD

und noch einiges mehr. Viel Spaß mit Spekulatius

Edit: Link korrigiert

Justus
15.11.2007, 20:52
It will be available late in 2008 and price will be less than 3,500 USD

...bedeutet also nach üblicher $ - € Umrechnung immerhin auch unter 3500 €. Das ist in Reichweite. Aber "late 2008" liest sich nicht so gut :?. Immerhin mehr Zeit zum Sparen... :roll:

Ackbar
15.11.2007, 20:54
neue Spekulationen: dpreview (http://lightcrafts.com/products/styles/index.html) sagt:


und noch einiges mehr. Viel Spaß mit Spekulatius

Wers glaubt... Ich gehe davon aus, dass die A900 entweder eine enttäuschung wird oder im Bereich um 5000€ liegen wird! Es glaubt doch keiner wirklich, dass Sony eine bessere D3 für 1500€ weniger rausbringt, oder :?:

Ich wollte eigentlich das Zitat zitieren :oops: könnte ein Mod das anpassen, ich weiß leider nicht wie

rmaa-ismng
15.11.2007, 20:55
Interessant,

Michael, aber wieso LINK zu Lightzone??
Das verstehe ich jetzt nicht!! ;)

binbald
15.11.2007, 21:26
SORRY, war der falsche Tab....
hier richtig: dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=25626257)

wie gut, dass das nicht meine "privaten" Seiten waren... :oops:

coolcat
18.11.2007, 14:16
Was ist dran an dem Gerücht, daß Anfang des Jahres der Nachfolger der A100 auf den Markt kommt??

Gruss coolcat:?:

Jens N.
18.11.2007, 14:18
Das wird hier konkret noch niemand wissen ;) Aber ich glaube, daß da schon was dran ist. Die Gerüchte besagen ja, daß man schon zur PMA Ende Januar mehr wissen wird - man muß sich also nicht mehr soo lange gedulden.

rmaa-ismng
18.11.2007, 14:18
Gute Frage, was ist dran an Gerüchten? Immer ein wahrer Hintergrund.

Auf einer Pressekonferenz in Spanien war es glaube ich, mit CarlZeiss Optiken, wo verkündet wurde das ein Nachfolger der A100 in den Löchern steht und eine Kamera unterhalb der A100 positioniert ebenfalls kommen soll.....!



Manni, das kannst nur Du gewesen sein so ratzfatz wie das ging!! ;)

Leider finde ich gerade den Thread nicht. Es gab da schon mehr als nur Gerüchte.

ManniC
18.11.2007, 14:20
Gerüchte riechen bei uns in der Küche ääähm im Café - ich kleb den Spekulatius mal an den vorhandenen Fred ;)

Daydreamer
18.11.2007, 17:31
Hmmm das klingt alles sehr lecker. Wenn die guten Objektive nicht alle so teuer wären könnte ich glatt über ne A700 nachdenken :)

Ta152
18.11.2007, 17:54
Sieht man in den Glaskugeln eigentlich schon etwas zum Alpha 100 Nachfolger außer des vermutlichen Erscheinungstermins?

coolcat
18.11.2007, 17:56
ja dies ist ja meine Frage - lohnt sich noch der Kauf einer alpha 100 oder sollte man warten???

rmaa-ismng
18.11.2007, 18:02
Die neuen sind noch nicht mal vorgestellt. Außer der A900 (Profikamera).
Das wird wohl mindestens noch ein halbes Jahr bis ein Jahr dauern bis die dann endlich verfügbar sind.

Die A700 wurde erstmals im März vorgestellt und ist im Okt/Nov. erschienen.
Die A900 wurde erstmals im März vorgestellt und ist noch nicht erschienen.

So ungefähr wird es dann wohl auch für einen Nachfolger der A100 aussehen.
Also lieber nicht so lange warten und eine Kamera ordern.

Vielleicht auch gebraucht.

Jens N.
18.11.2007, 18:22
Die neuen sind noch nicht mal vorgestellt. Außer der A900 (Profikamera).
Das wird wohl mindestens noch ein halbes Jahr bis ein Jahr dauern bis die dann endlich verfügbar sind.

Die A700 wurde erstmals im März vorgestellt und ist im Okt/Nov. erschienen.
Die A900 wurde erstmals im März vorgestellt und ist noch nicht erschienen.

So ungefähr wird es dann wohl auch für einen Nachfolger der A100 aussehen.
Also lieber nicht so lange warten und eine Kamera ordern.


Ich denke das kann man nicht vergleichen. Auf einen Nachfolger der D7D haben damals viele gewartet, die Kunden wurden langsam sauer, also hat Sony schnell die Holzmodelle gezeigt, um ein Signal zu setzen. Die Zeit zwischen der "richtigen" Ankündigung/Vorstellung der Alpha 700 (das war erst anfang September! und die 900 ist so gesehen noch gar nicht angekündigt) und der Marktverfügbarkeit war ja erstaunlich kurz. Der Nachfolger der 100er wird auch so schnell kommen (d.h. die Zeitspanne zwischen offizieller Ankündigung, vermutlich zur PMA, und Verfügbarkeit wird deutlich kürzer sein), da bin ich mir ziemlich sicher. Auch weil das keine komplette Neukonstruktion sein dürfte. Ist natürlich immer die Frage, ab wann man das rechnet (bzw. was man unter den Begriffen "Ankündigung", "Vorstellung", "Gerücht" usw. versteht): ab dem ersten Gerücht über eine neue Kamera (das ist im Falle des Alpha 100 Nachfolgers ja auch schon wieder ein paar Monate alt), oder ab der offiziellen Vorstellung (oder meinetwegen schon konkreteren leaks). Meiner Meinung nach macht nur letzteres Sinn. Denn nach der neuen Kamera ist ja bekanntlich vor der neuen Kamera und so gesehen könnten wir auch schon wieder über den Nachfolger des Nachfolgers spekulieren ;)

Wenn ich jetzt eine Kamera kaufen wollen würde, würde ich aber auch nicht warten, da stimme ich dir zu. Man kann immer auf irgendwas warten: zur PMA kommen ja sicher noch mehr Kameras von anderen Herstellern und irgendwann wird man sich entscheiden müssen, sonst kommt man nie zum Fotografieren ;)

rmaa-ismng
26.11.2007, 16:57
Gerade gesehen auf dpreview.com!

Keine A100 und keine A700 und auch keine A900!!!

Was also dann wenn nicht die A500

HIER DER LINK BEI dpreview dot com (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25767242)

ManniC
26.11.2007, 17:05
Gerade gesehen auf dpreview.com!

Keine A100 und keine A700 und auch keine A900!!!

Was also dann wenn nicht die A500

HIER DER LINK BEI dpreview dot com (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25767242)

Ich denke ein Glaskugelthread reicht - Titel in x00 modifiziert & *kleb* ;)

TorstenG
26.11.2007, 17:05
Hi Ron!

Das bald (2008) der Nachfolger der A100 kommt war klar, das dieser dann Alpha 500 heissen wird für mich aber auch! (Passt einfach eher ins aktuelle Namens-Portfolio)

Immerhin schon mal interessant die ersten Fotos zu sehen, wenn gleich man noch nicht wirklich viele Infos daraus ziehen kann! Immerhin wird die Bedienung wohl so wie bei der A700 sein, denn auch der A500 fehlt das zweite Wählrad (Fn). Aber auch das ist keine Überraschung!

(Das alles natürlich unter dem Vorbehalt das das keine Fakes sind!)

rmaa-ismng
26.11.2007, 17:06
Da warste aber mächtig schnell, Torsten :lol::lol:

(Ha, der Manni war wieder so schnell, das hätt ich wissen können.. :) )

Ist möglicherweise nur ein Fake, also Vorsicht.
Im blauen Forum wird wohl auch spekuliert und daher sollen die Bilder wohl stammen!?

-TM-
26.11.2007, 21:35
Wenn das kein Fake ist, würde Sony ja zum selbstaufklappenden Blitz übergehen...
Brrrr. *schauder*

wutzel
26.11.2007, 22:17
Wenn das kein Fake ist, würde Sony ja zum selbstaufklappenden Blitz übergehen...
Brrrr. *schauder*

Warum nicht, wenn man das abstellen kann, ists ja kein Problem. An der 30D ist es das ja auch nicht.

EdwinDrix
27.11.2007, 00:07
auf dpreview wird ja schon gebrüllt das es ein Fake ist.

Ed.

Freddy
02.12.2007, 00:01
Das klinkt aber sehr wild oder vermessen...
Hat denn Sony (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25838403) so viel Kapazität frei...?

ManniC
02.12.2007, 00:06
Das klinkt aber sehr wild oder vermessen...
Hat denn Sony (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25838403) so viel Kapazität frei...?

Ich kleb' Dich mal an den vorhandenen Glaskugelfred ;)

binbald
02.12.2007, 00:08
Das wurde schon früher einmal spekuliert.
Ich halte es nicht für realistisch. Abgesehen von der Produktionsproblematik wird dies wohl zu Kannibalismus innerhalb der unterschiedlichen Typen führen. Andererseits: In anderen Segmenten praktiziert Sony dies schon lange (viele ähnliche Typen im schnellen Wechsel). Vielleicht übertragen sie das ja in der Tat auch auf die Kamerasparte.

vielleicht auch: A700 für Männer, A800 in pink für die Damen, ...

ManniC
02.12.2007, 00:16
A800 in pink für die Damen, ...

Ja nee is klar - Für den Pink Shot:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1234/DSC_0124-small.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=27363)

:mrgreen:*SCNR*:D

binbald
02.12.2007, 00:31
Ja nee is klar - Für den Pink Shot:

Jau, vom Label "ThinkPink"... (aber es steht gut!!!)
Ich dachte eher an sowas:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/sonythinkpink.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46956)

(aus dpreview, von mir schon mal verlinkt)

EdwinDrix
02.12.2007, 00:36
also Manni... ehhh

das Bild von Dir strahlt eine gewisse "Wärme" aus :mrgreen:

*duckundwech*

jrunge
02.12.2007, 00:57
Das klinkt aber sehr wild oder vermessen...
Hat denn Sony (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25838403) so viel Kapazität frei...?
Kommen 2008 wirklich 5 neue Sonys?
Warum eigentlich nicht? 2,5 mit und 2,5 ohne Griffsensor. :cool:
Das müsste doch zu schaffen sein? :lol:

Somnium
02.12.2007, 12:10
Kommen 2008 wirklich 5 neue Sonys?

Nö.

Selbst wenn er die Wahrheit sagt.

that in one year's time, there'd be 5 Sony alpha cameras on sale.

a100 und a700 sind schon zwei, also nur 3 neue. Ohne mir alles andere durchgelesen zu haben, das kann auch einfach ne a100mk2, ne a900 und ne a50 oder was auch immer unter der a100 liegen kann sein. a900 ist klar, mit ner a100mk2 wird doch auch fes gerechnet und das vlt was drunter kommt oder ne EVIL Kamera würde mich nun auch nicht überraschen.

rmaa-ismng
02.12.2007, 12:30
Wie Thomas schon schreibt.
Ich rechne fest mit drei neuen Kameras.

Zumindest eine davon zur PMA im Jan/Febr.
Die anderen werden dann vielleicht vorgestellt und erscheinen vor der Photokina.

wutzel
02.12.2007, 12:40
Wie Thomas schon schreibt.
Ich rechne fest mit drei neuen Kameras.

Zumindest eine davon zur PMA im Jan/Febr.
Die anderen werden dann vielleicht vorgestellt und erscheinen vor der Photokina.

Für mich ist primär ein Nachfolger zur Alpha100 interessant, besonderer Kritikpunkt gerade für mich bei den Makros, guter Stabi, kleinere ISO-Abstufung und geringes Rauschen um auch mal bei ISO400 arbeiten zu können.
Ich weiss das kann die 700er alles, nur die ist mir etwas zu teuer.

Die 900er ist zumindest für mich zu overtuned, was definitiv am wichtigsten wäre sind gute und halbwegs bezahlbare Linsen. (4er Lichtstärke-Serie :top: für den kleinen Mann)

Somnium
02.12.2007, 12:43
Fest rechnen tue ich mit 2 stück, klar, die a900 die ist ja angekündigt. Und ne a100mk2 oder a500 die einfach mehr an die a700 angepasst wird vom bedienen her, weniger an die dynaxe. Mehr Sony, weniger Minolta. Könnte mich vlt. reizen. Bodyqualität der a100 reicht mir absolut, wenn sie dann nen af auf a700 niveau hat würde ich die a100mk2 definitv bevorzugen.
Ansonsten würde mich persönlich eine kleinst SLR wie ne Oly e-400 fürs A Bajonett reizen, klein und leicht, klasse zum mitnehmen.
Aber die Olys reizen mich momentan eh viel zu sehr.... :oops:

wutzel
02.12.2007, 13:15
Aber die Olys reizen mich momentan eh viel zu sehr.... :oops:

Jupp gerade die E-3 ist irgendwie lecker, aber auch ziemlich teuer.
Bei ihr macht wenigstens das Live-View mit drehbarem Monitor Sinn.

frame
02.12.2007, 13:17
Ansonsten würde mich persönlich eine kleinst SLR wie ne Oly e-400 fürs A Bajonett reizen, klein und leicht, klasse zum mitnehmen.
Aber die Olys reizen mich momentan eh viel zu sehr.... :oops:

Na, da sind wir schon zwei, ich stehe auch auf kleine und leichte Reisekameras. Die Olys sind schon Klasse, auch die Menuführung und die Variabilität die die da einbauen (wie z.B. die einstellbare Zeit für die Spiegelvorauslösung) ist einfach führend.

Ich hoffe immer noch dass Sony meinen Traum wahr macht - eine kleine leichte Kamera mit A-Bajonett, aber ohne Spiegel und mit hochauflösendem elektronischem Sucher und natürlich Lifeview. Praktisch eine A2 oder R1 für Wechselobjektive. Das wäre für mich die ultimate Reisekamera :top:
ciao
Frank

wutzel
02.12.2007, 13:25
Ich hoffe immer noch dass Sony meinen Traum wahr macht - eine kleine leichte Kamera mit A-Bajonett, aber ohne Spiegel und mit hochauflösendem elektronischem Sucher und natürlich Lifeview. Praktisch eine A2 oder R1 für Wechselobjektive. Das wäre für mich die ultimate Reisekamera :top:
ciao
Frank

Schaut bestimmt lustig aus wenn du das Forumstele vorn dranschraubst.:D
Kannste dir aussuchen ob den Bajonettdeckel oder die Kamera.:P

Somnium
02.12.2007, 13:43
Ja. die Olys haben schon was. Wenn ich mir da das 50-200 2.8-3.5 anschaue, inzwischen auch mit Ultraschall.. das ist auf KB gerechnet ein 100-400 2.8-3.5 für 1000 euro. Da komm ich schon ins grübeln. :?


Ich hoffe immer noch dass Sony meinen Traum wahr macht - eine kleine leichte Kamera mit A-Bajonett, aber ohne Spiegel und mit hochauflösendem elektronischem Sucher und natürlich Lifeview. Praktisch eine A2 oder R1 für Wechselobjektive. Das wäre für mich die ultimate Reisekamera :top:
ciao
Frank

Ja, sowas könnte mich, vorrausgesetzt der Sucher ist wirklich gut und auch flexibel (Lupe im AF Bereich, Einblendbare Linien, ...) auch gut vorstellen als zusatzgerät. Nichtmal nur fürs Reisen, auch für Portraits, Studio (Man müsste halt das Livebild auch direkt aufm Rechner oder Tv sehen können), für Makros und für anlässe wo man besser leise ist. Doch, so ne Kamera würde ich sogar einer a700 vorziehen, allein schon weil ich dank ssm eh keine großen af sorgen mit a100 habe. :top:


Wutzel, ich find schon ne a100 sieht lächerlich an großen Teletüten aus. Das SSM ist da wirklich schon die Grenze, denk dir den Griff weg und du weisst was ich meine..

http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/51/21102007035.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=741)

erwinkfoto
08.12.2007, 16:57
Habt ihr schon was über ein Nachfolgermodell für die α100? Und wie wird´s heissen? α200? α500, α101? :lol: Oder haben sie gar kein Nachfolgemodell geplant?

Würde mich interessieren :)

Grüße ;)

Erwin K.

ManniC
08.12.2007, 17:24
Würde mich interessieren :)

Nicht nur Dich :cool: -- ich kleb' Deine Frage mal in den vorhandenen Glaskugelspekulatiusfred ;)

erwinkfoto
09.12.2007, 00:14
Nicht nur Dich :cool: -- ich kleb' Deine Frage mal in den vorhandenen Glaskugelspekulatiusfred ;)

Achsoo, ich hatte mir schon gedacht das es so einen Fred gibt, fand ich aber leider nicht :lol:

Denke für den kostenlosen Umzug ;)

EDIT: Diesen hier fand ich schon, wusste aber nicht dass es sich nicht nur um die "A900" handelt

ManniC
09.12.2007, 08:32
EDIT: Diesen hier fand ich schon, wusste aber nicht dass es sich nicht nur um die "A900" handelt

...deswegen steht ja "x00" im Thread-Titel ;):cool:

wutzel
09.12.2007, 15:02
Hallo,
da mich auch primär ein Nachfolger zur Alpha 100 interessiert bin ich darauf auch mal gespannt.

Wünschen würde ich mir.

- 10MP CMOS brauchbar bis ISO1600
- AF mindestens wie A700
- 3-4 B/Sek
- Hochformatgriff Option
- Nickelfreier Griffsensor :P
- Preis max 800€

Wird nur kaum so werden, weil wozu dann noch die A700 :?

bodiez
12.12.2007, 10:53
Hallo,

habe gehört, Sony will im März wieder eine "Neue" auf den
Markt bringen, im Profibereich.:top:

Weiß jemand schon mehr ???:roll:;)

ManniC
12.12.2007, 10:56
Weiß jemand schon mehr ???:roll:;)

Nicht wirklich :cool: - aber ich kleb' Deinen Beitrag mal an den vorhandenen Glaskugelthread ;)

wutzel
12.12.2007, 11:41
Hallo,

habe gehört, Sony will im März wieder eine "Neue" auf den
Markt bringen, im Profibereich.:top:

Weiß jemand schon mehr ???:roll:;)

Könnte sich wohl umd die A900 handeln, spkuliere ich jetzt mal.

Ackbar
12.12.2007, 12:29
März wäre gut. Ich hoffe ja, dass ich bis Ende März die Kamera habe und noch Zeit finde mich mit den neuen Gegebenheiten vertraut zu machen!

ansisys
14.12.2007, 00:57
Ich habe meine Sony A 100 verkauft, warte jetzt bis die neuere Kamera
nach der A700 rauskommt, hoffe auf "Liveview", dann werde ich zuschlagen.

Gruß
Dieter:top:

Wenn die neuere Kamera nach der A700 kommt, wird in diversen Foren bereits deren Nachfolger besprochen, Sony wird sich bedeckt halten und plötzlich wird sie sie da sein, aber man munkelt dann bereits von einem Nachfolgemodell ....:P

jrunge
14.12.2007, 01:02
Wenn die neuere Kamera nach der A700 kommt, wird in diversen Foren bereits deren Nachfolger besprochen, Sony wird sich bedeckt halten und plötzlich wird sie sie da sein, aber man munkelt dann bereits von einem Nachfolgemodell ....
... wieso, Dieter wartet doch wohl auf die A900 (oder wie immer sie heißen wird).
Und die ist ja von Sony schon lange angekündigt. ;)

bodiez
14.12.2007, 16:57
Richtig, ich warte dann auf die "Neue", wird doch wohl auf der
CEBIT vorgestellt und dann entscheide ich, die A700 oder....:top:

Ackbar
14.12.2007, 17:10
Ich glaube ehr nicht, dass Sony eine neue Cam auf der CEBIT vorstellen würde.. Vielleicht die PMA oder die Photokina. Oder es gibt wieder nen eigenen Termin.

PeterHadTrapp
14.12.2007, 17:10
Dass Sony ausgerechnet auf der Cebit eine neue Spiegelreflexkamera vorstellt glaube ich nun überhaupt nicht.

Entweder auf der PMA Anfang nächsten Jahres oder auf der Photokina (die ja nächstes Jahr wieder stattfindet. Oder ganz ohne Messe, wie man an :a:100 und :a:700 gesehen hat, die beide nicht im Rahmen einer Messe der Öffentlichkeit präsentiert wurden, sondern bei eigenen Events.

Die CeBit ist eher eine Consumermesse, bei der das Thema Photo viel zu kurz für große Releases kommt.

Gruß
Peter

screech
15.12.2007, 00:44
Die Photokina ist mit dem Datum 23.-28.09.2008 viel zu spät. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, wurde gesagt, dass Sony kommendes Jahr drei neue Bodys präsentieren will, was marketingtechnisch wohl sicherlich auch unbedingt nötig ist.

Anzunehmen zunächst die A900, dann einen Nachfolger der A100, da die ja auch mittlerweile nicht mehr produziert wird und dann eine dritte Kamera, bei der man nicht weiß, ob es ein Semiprofi-Modell ähnlich der D200/D300 wird oder eine Stufe noch unter der A100 für ultralowbudget.

Ich hoffe persönlich auf die PMA, um zumindest einen weiteren Body, aber vielleicht auch schon Hinweise auf noch kommende zu bekommen.

rmaa-ismng
15.12.2007, 00:54
Richtig, ich warte dann auf die "Neue", wird doch wohl auf der
CEBIT vorgestellt und dann entscheide ich, die A700 oder....:top:

Definitiv nicht auf der CEBIT!

Die wollen den Fotomarkt aufrollen, was sollten sie da auf der CEBIT?

Das geschieht auf der PMA und danach in Köln (ich freu mich schon) PhotoKina!!

SirSalomon
15.12.2007, 01:09
Sollte die "große" nicht schon im März/April kommen?

Photokina wäre demnach nicht nur ein Rückschritt, sondern "Sand im Getriebe" der Foto-Produktion :roll:

rmaa-ismng
15.12.2007, 01:17
Sollte die "große" nicht schon im März/April kommen?

Photokina wäre demnach nicht nur ein Rückschritt, sondern "Sand im Getriebe" der Foto-Produktion :roll:

Die große erwarte ICH zur PMA Ende Januar.
Dann wird sie kommen! Und einige schöne Überraschungen...!!! ;)

Anaxaboras
15.12.2007, 01:53
Und einige schöne Überraschungen...!!! ;)
WELCHE :roll:

-Anaxaboras

rmaa-ismng
15.12.2007, 02:09
...einige feine Linsen??

Ihr werdet sehen das wir bald ein richtig vollständigs System haben.
Nicht mehr auf alte Minolta-Teile zurückgreifen müssen (obwohl sie ja gut sind)

Und das ganze in einer sehr guten Qualität... ;)

Anaxaboras
15.12.2007, 02:19
...einige feine Linsen??

Ihr werdet sehen das wir bald ein richtig vollständigs System haben.
Nicht mehr auf alte Minolta-Teile zurückgreifen müssen (obwohl sie ja gut sind)

Und das ganze in einer sehr guten Qualität... ;)
Ron,
weißt du etwas, das mir entgangen ist? Muss ich auf was bestimmtes sparen? Oder spekulierst du jetzt einfach mal?

-Anaxaboras

rmaa-ismng
15.12.2007, 02:28
Martin,

Auf was willst Du sparen ????

Du hast doch jetzt alles um mit Deiner Kam glücklich zu sein...außer dem CZ85mm!!

Anaxaboras
15.12.2007, 02:32
Martin,

Auf was willst Du sparen ????

24-70/2,8 SSM
12-24/2,8

-Anaxaboras

rmaa-ismng
15.12.2007, 02:33
:mrgreen::mrgreen::kiss:

;)
24-70/2,8 SSM
12-24/2,8

-Anaxaboras

Ackbar
15.12.2007, 12:20
Januar finde ich gut, dann ist sie Februar bei uns und Anfang März im Fachhandel :crazy:
Zwei Tage später liegt sie dann vermutlich bei mir Zuhause und ich kann beginnen mich daran zu gewöhnen mit FF zu foten :top:

ansisys
15.12.2007, 15:21
Ich glaube, daß zuerst der A100 Nachfolger erscheinen wird.:P

Ackbar
15.12.2007, 16:03
Das würde sicher vielen gefallen, für mich wäre es ziemlich schlecht :(

Ackbar
15.12.2007, 20:11
Ich war gerade mal wieder bei meinem Fotohändler und konnte da mit einem Sonymitarbeiter sprechen. Der sagte mir, dass er letztens auf einer Schulung erfahren hätte, dass die für 2008 angekündigte Profikamera auf 2009 verschoben wurde. Angeblich soll erstmal die A700 beworben werden und eine bessere Kamera würde den Verkauf der A700 möglicherweise behindern.
Ich hoffe zwar, dass diese Information falsch ist, wollte sie aber trotzdem mal weitergeben, damit alle Interessierten gewarnt sind.

frame
15.12.2007, 20:21
Ich hoffe zwar, dass diese Information falsch ist, wollte sie aber trotzdem mal weitergeben, damit alle Interessierten gewarnt sind.

eigentlich wäre die A900 für mich nur interessant wenn sich der Preis im Rahmen hält, aber wenn das tatsächlich stimmt hole ich mir eine Olympus E-3 - wollte schon immer den schnellsten AF haben :evil:
ciao
Frank

Schmiddi
15.12.2007, 20:21
Ich warte erstmal die PMA ab - und dann wird entschieden, ob meine D7Ds repariert / gepflegt werden. Oder obs zügig was neues gibt (die große, so denn nicht auf D3-Preisniveau, sonst halt A700). Aus "Verzweiflung" kaufe ich bestimmt keine A700, sondern nix. Also Sony: mein Geld gibts nur so - baldige und bezahlbare "dicke". :D:D

Schmiddigrüße

Jens N.
15.12.2007, 20:27
24-70/2,8 SSM
12-24/2,8

14-24mm /2,8 lautet allerdings das Gerücht. Genau sowas gibt's übrigens von Nikon, für schlappe 1,7 K €, Gewicht 2 Pfund.

Ackbar
15.12.2007, 20:30
Ach ja, einige neue Objektive soll es trotzdem geben!

frame
15.12.2007, 22:00
Gerade wollte ich einen Flug nach Orlando buchen um Sony mal zu sagen dass das Zeugs jetzt alles zügig raus muss da stelle ich fest dass die PMA in Las Vegas ist :eek:


Edit: Gerade sehe ich Flüge nach LV sind sogar günstiger als nach Florida (für die Daten die ich jetzt mal probiert habe).
Wer hat Lust auf ein Forumstreffen? Man könnte dann den winterlichen Bryce Canyon, Grand Canyon, Zion NP noch abklappern und die Kosten spielt man wieder ein indem man in den Casinos ein bisschen Glück hat.

EBBI
16.12.2007, 00:48
Ich war gerade mal wieder bei meinem Fotohändler und konnte da mit einem Sonymitarbeiter sprechen. Der sagte mir, dass er letztens auf einer Schulung erfahren hätte, dass die für 2008 angekündigte Profikamera auf 2009 verschoben wurde. Angeblich soll erstmal die A700 beworben werden und eine bessere Kamera würde den Verkauf der A700 möglicherweise behindern.
Ich hoffe zwar, dass diese Information falsch ist, wollte sie aber trotzdem mal weitergeben, damit alle Interessierten gewarnt sind.

Hi,
mein Fotohändler hat die Information, dass die A900 im Februar 2008 auf den Markt kommen soll! Preis ca. 2.000 Euro.
LG Ebbi

ManniC
16.12.2007, 03:11
Hi,
mein Fotohändler hat die Information, dass die A900 im Februar 2008 auf den Markt kommen soll! Preis ca. 2.000 Euro.
LG Ebbi

Aja - der hat bestimmt die ultimative Glaskugel :cool:

rmaa-ismng
16.12.2007, 11:06
Ich bleibe dabei - trotz aller Sony-Fotohändler-Vorhersagen...

Ich Jan./Febr. kommt das Flagschip!! Wie sie dann heißt weiß ich nicht, vielleicht A900!
Wurde ja schon vor einem Jahr vorgestellt.

Vielleicht werden auf der PMA weitere Kameras vorgestellt, wenn nicht dann spätestens auf der Photokina, allerdings erwarte ich für die Photokina schon die Markteinführung...!

eac
16.12.2007, 11:08
mein Fotohändler hat die Information, dass die A900 im Februar 2008 auf den Markt kommen soll! Preis ca. 2.000 Euro.

Das ist vollkommen absurd. Es gibt keine Vollformatkamera für 2000€. Allein der Sensor bei so einer Kamera ist rund 5 mal so teuer wie bei einer APS-C Kamera.

Ich tippe für's Frühjahr auf eine A900 für etwa 4-5k€ und auf eine A500 für 899€. Die A700 wird durch künstliche Verknappung bis mindestens Mitte des Jahres über 1000€ gehalten werden.

Wirklich interessant sind aber nicht die Bodies, sondern die Objektive. Und da muß langsam ne ordentliche Schippe nachgelegt werden.

rmaa-ismng
16.12.2007, 11:11
Ich denke nicht das unser Flagship so teuer wird.
Maximal 3k sonst ist der Zug durch für Sony.

eac
16.12.2007, 11:19
Ich denke nicht das unser Flagship so teuer wird.
Maximal 3k sonst ist der Zug durch für Sony.

Warum? Die A700 ist ja auch teurer als die 40D. Ich denke Sony hat genug Selbstbewußtsein (und technisches Know-How), um auch die A900 preislich und technisch ein ganzes Stück über der 5D anzusiedeln.

RainerV
16.12.2007, 11:36
Das ist vollkommen absurd. Es gibt keine Vollformatkamera für 2000€. Allein der Sensor bei so einer Kamera ist rund 5 mal so teuer wie bei einer APS-C Kamera.


Die Canon 5D liegt mittlerweile unter 2000 Euro Straßenverkaufspreis: Klick! (http://www.heise.de/preisvergleich/a161861.html)

Auch wenn der Sensor um ein Vielfaches teurer ist, wären die 2000 Euro für eine neue Kamera nicht unmöglich, wenn an anderen Ausstattungsdetails "gespart" wird. Allerdings glaube ich persönlich auch nicht dran. 3000-4000 Euro hielte ich für realistischer, dann kann Sony auch noch die eine oder andere Neuerung gegenüber der :alpha:700 einbauen.

Rainer

rmaa-ismng
16.12.2007, 11:38
Nun Canon und Nikon haben eine lange Tradition beim Bau von Profi-Spiegelreflexkameras. Das hat Sony nicht.
Und vergessen wir jetzt mal Minolta - Minolta ist tot.

Die Gilde derer die sich durch die (nennen wir sie mal) A900 angesprochen fühlen sollen wird das Geld nicht so einfach mir nichts Dir nichts locker machen.
Bis auf eine Handvoll Leutchen hier aus dem Forum werden die meisten erst mal abwarten angesicht des Preises. Das wird dann nicht so laufen wie bei der A700.
Desto teurer sie wird bei gleicher techn. Qualität zum Konkurrenzprodukt, desto kleiner wird die Zahl derer sein die umsteigen auf die A900.

Und die A700 hält sich momentan recht deutlich über 1000 Euro. Während die konkurrierende Canon schon etwas unter 1000 abgeruscht ist. Der Druck der da hinter steht ist aus diesen Preisen sehr gut abzulesen. Auch die D300 wird wohl bald ihren Preis etwas nach unten korrigieren.

Also ein Preis zwischen 2k und 3,5k ist schon recht realistisch. Ansonsten wäre da zuviel Luft dazwischen zwischen A700 und der neuen. Eine zu große Lücke.

Nach oben hin wird nichts anderes mehr kommen, und dazwischen auch schwerlich.

Roland_Deschain
16.12.2007, 12:33
Ich denke nicht, dass man die EOS 5D als Maßstab nehmen kann. Das Ding ist ein Auslaufmodell, das mit hoher Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr abgelöst wird. Der Nachfolger wird, wie die 5D bei Einführung auch, bei 3000-3500 EUR liegen.

Und mal ehrlich, die 5D ist eine 30D mit Vollformatsensor. Mehr nicht, weniger nicht. Da erwarte ich von einer A900 als Flagship schon etwas mehr als nur Vollformat als Profimerkmal. Und das wird sich auch im Preis niederschlagen.

Wenn es Sony also gelingt, den Preis bei 3500 zu halten, wäre das schon großes Kino. Ich würde den Preis aber eher in der Nähe der Nikon D3 vermuten.

Und was die preisliche Distanz angeht, die große Lücke beim Preis zwischen EOS x0D und 1D/5D hat schließlich auch nie jemanden gestört. Und ich meine nicht den Straßenpreis aktueller Auslaufmodelle, sondern die Einführungspreise.

jrunge
16.12.2007, 12:52
...Und vergessen wir jetzt mal Minolta - Minolta ist tot.
Du kannst ja gern Minolta vergessen, solltest aber daran denken, dass in Sonys DSLR-Sparte mehr als 2 Menschen arbeiten, die :sonne:blut (ist das eigentlich blau? :shock: ) in ihren Adern haben . :cool:
Nach oben hin wird nichts anderes mehr kommen, und dazwischen auch schwerlich.
Letzteres glaube ich nicht, weil ... s.o. ;)
Wenn das Flaggschiff wirklich A900 heißt, ist es ziemlich sicher, dass es auch eine A800 geben wird: aufgemotzte A700 mit Liveview und einem EU-konformen Griffsensor. :D
Das entspräche nämlich wieder alter :sonne:Tradition. :top:

PS. Warum gibt's hier eigentlich keinen Glaskugel-Smiley? :roll:

pansono
16.12.2007, 12:55
Wenn es Sony also gelingt, den Preis bei 3500 zu halten, wäre das schon großes Kino. Ich würde den Preis aber eher in der Nähe der Nikon D3 vermuten.

Und was die preisliche Distanz angeht, die große Lücke beim Preis zwischen EOS x0D und 1D/5D hat schließlich auch nie jemanden gestört. Und ich meine nicht den Straßenpreis aktueller Auslaufmodelle, sondern die Einführungspreise.

Bei 3500€ läge sie schon auf einem Preisniveau mit der EOS 1D Mk3 - man nenne mich einen Pessimisten, aber wenn ich bedenke, wie lange Canon und Nikon schon solche Profi Modelle bauen, müßte Sony schon wahnsinnig schnell entwickeln, um diesen Abstand in so kurzer Zeit aufgeholt zu haben.
Das letzte Profi Modell mit A-Bajonett kam vor fast 10 Jahren mit der Dynax 9 auf den Markt und selbst die war nicht das schnellste und aufwendigste Modell in dem Bereich zu ihrer Zeit.
Wenn man ein Vollformat Gehäuse im Sinne eine Nikon D3 baut und auch die Preise der D3 nehmen will müßte man auch ein System um dieses Gehäuse anbieten können, daß dem der D3 überlegen ist damit die Leute wechseln - bzw. nicht einfach die D3 kaufen.
Sony ist hier ja eher in einer schwierigen Situation - es gibt 2 sehr stark etablierte Marken und der Kundenkreis nutzt die Geräte auch nicht nur als Hobby, sondern um Geld zu verdienen.
Da wird Sony erst noch beweisen müssen, daß sie in der Lage sind die Leistung der anderen beiden großen Hersteller mindestens zu erreichen oder zu überbieten. Auch Service, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit (ich sag nur SSM) müssen stimmen um sich in diesem Bereich ein gewisses Vertrauen zu erarbeiten.
Ich bin jedenfalls mal gespannt was da kommt.

Roland_Deschain
16.12.2007, 13:03
Bei 3500€ läge sie schon auf einem Preisniveau mit der EOS 1D Mk3

Klar, aber die 5D war bei Markteinführung auch so teuer wie die 1DII zu der Zeit. Bei Canon hatten die Leute also die Wahl, Mittelklassekamera mit Vollformat oder Profikamera mit 1.3-Crop. Und dieses Spiel wird sich mit dem 5D-Nachfolger wiederholen.

Da Sony das vorerst nicht bieten wird, denke ich, dass sie bei Ihrem Flagship schon etwas mehr bieten werden als eine A700 mit Vollformat. Die könnte man zwar für <3000 EUR verkaufen, aber das kann ja eigentlich nicht das Ziel sein.

Ich denke, es kommt was in Richtung D300 mit Vollformat (wenn man sich an aktuellen Geräten orientieren will). Das würde, bei angemessenem Preis (ich denke 3500-4000 sind nicht unrealistisch) schon ganz gut Druck auf die 1DIII ausüben.

rmaa-ismng
16.12.2007, 13:06
Also mal ganz ehrlich.

Minolta, der Name und die Marke und die ganzen Patente waren zum Übernehmen gut und billig.

Aber: Sony hat bereits mit der A700 bewiesen, das Minolta eben nicht mehr
State of the Art ist.

Ich behaupte mal: das die ganze Bedienung besser ist als sie jemals an irgend einer Minolta gewesen ist.

Wie hat es eine Zeitschrift ausgedrückt?
Die beste Minolta die es je gab - nur, eben keine Minolta!
Also vergesst mal allmählich diesen Namen. Den gibt es nur noch in Eurer Erinnerung!
Bin mir ziemlich sicher das in einigen Jahren nichts mehr aus dem Hause Sony an Minolta erinnern wird, höchstens noch die Patente...

jrunge
16.12.2007, 13:11
...Ich behaupte mal: das die ganze Bedienung besser ist als sie jemals an irgend einer Minolta gewesen ist. ...
Welche Minoltas hattest Du denn längere Zeit in den Fingern, um eine solche Behauptung auch zu untermauern? ;)
Es gab auch mal analoge Kameras. :top:

...Also vergesst mal allmählich diesen Namen. Den gibt es nur noch in Eurer Erinnerung!...
Und auf Deinem Altglas. :cool:

pansono
16.12.2007, 13:25
Klar, aber die 5D war bei Markteinführung auch so teuer wie die 1DII zu der Zeit. Bei Canon hatten die Leute also die Wahl, Mittelklassekamera mit Vollformat oder Profikamera mit 1.3-Crop. Und dieses Spiel wird sich mit dem 5D-Nachfolger wiederholen.


Diese Auswahl wäre mir auch nicht so wichtig - etwas wie die A700 oder EOS 40D mit gut gemachten APS-C Chips reicht mir in diesem Segment auch. Es reduziert auch die Anforderungen an die Objektive (und die damit verbundenen Kosten), was in dieser Kategorie ja auch noch eine große Rolle spielt


Da Sony das vorerst nicht bieten wird, denke ich, dass sie bei Ihrem Flagship schon etwas mehr bieten werden als eine A700 mit Vollformat. Die könnte man zwar für <3000 EUR verkaufen, aber das kann ja eigentlich nicht das Ziel sein.


Eine A700 mit Vollformat zum 2-3 fachen Preis würde sicherlich viele Enttäuschen und ich glaube auch kaum das Sony sowas vor hat.


Ich denke, es kommt was in Richtung D300 mit Vollformat (wenn man sich an aktuellen Geräten orientieren will). Das würde, bei angemessenem Preis (ich denke 3500-4000 sind nicht unrealistisch) schon ganz gut Druck auf die 1DIII ausüben.

Ähm eine D300 gibt es im Moment für 1600-1700€ und sie bietet dafür auch recht viel finde ich. 2000-2500€ Aufpreis nur für Vollformat wäre ich nicht bereit zu zahlen - und die A700 hat auch noch keinen mit der D300 vergleichbaren AF denke ich.
Wenn ich mich jetzt mal als neutralen Käufer sehe und ich entscheiden müsste, ob ich mir eine A900 kaufe, oder ob ich für das Geld der A900 eine D300 mit 2,8/70-200 VR kaufe und dann noch ein paar hundert Euro über habe ...:roll::?:

rmaa-ismng
16.12.2007, 13:27
D7D beispielsweise. Hat a Spezl, hätte ich mir nie gekauft.
(und die ist nur halb so gut wie die neue A700) ;)

Analog - okay anderes Thema.
Was willste denn heute noch mit Analog!!
Oh Gott, wenn ich nur daran denke!

Die Kosten für Filme, die Weiterverarbeitung..!
Ist doch heute alles viel unkomplizierter und billiger für uns Anwender.

Siehe Thema Leica!
Die wären bankrott wenn sie nicht im letzten Moment noch aufgesprungen wären auf einen Zug der viel zu schnell fährt...für Firmen die nur langsam denken!!!

Ist doch so - ob wir es wollen oder nicht - ob es gut ist oder nicht sei mal ganz dahingestellt.

A bisserl provokativ ist das Thema ja schon... ;) :)

jrunge
16.12.2007, 13:29
D7D beispielsweise. Hat a Spezl, hätte ich mir nie gekauft.
(und die ist nur halb so gut wie die neue A700) ;)

War leider keine Minolta! :shock::D

rmaa-ismng
16.12.2007, 13:38
Na gut, das Konica ist geschenkt.. :lol:

Ich glaube auch, das eine A900 mehr bieten muss als die aktuelle A700.
Ganz klar.

Eine A900 sollte !! alle !! Möglichkeiten bieten.
Absolut individuell einstellbar sein.
Schnell sollte sie sein.
Dabei automatisch unkompliziert..!!

Qualitativ am obersten Ende angesiedelt.

Das darf dann durchaus auch etwas kosten.

Und dazu dann das geeignete Objektiv-Programm.
Ich stelle mir vor:

12-24/2.8 G
24-70/2.8 G
70-200/2.8 G
dazu ein Haufen lichtstärkster Festbrennweiten auf dem Niveau des CZ135 oder 85mm.

Dann sind wir angekommen!!

wwjdo?
16.12.2007, 13:43
Hi,
mein Fotohändler hat die Information, dass die A900 im Februar 2008 auf den Markt kommen soll! Preis ca. 2.000 Euro.
LG Ebbi

Kaum vorstellbar! :roll:

Roland_Deschain
16.12.2007, 13:49
Eine A700 mit Vollformat zum 2-3 fachen Preis würde sicherlich viele Enttäuschen und ich glaube auch kaum das Sony sowas vor hat.

Letzten Endes hat Canon aber genau das mit großem Erfolg bei der 5D vorgemacht. Bei Markteinführung war es nichts anderes als eine 30D mit Vollformat und leicht verbessertem AF zum dreifachen Preis der 30D.




Ähm eine D300 gibt es im Moment für 1600-1700€ und sie bietet dafür auch recht viel finde ich. 2000-2500€ Aufpreis nur für Vollformat wäre ich nicht bereit zu zahlen - und die A700 hat auch noch keinen mit der D300 vergleichbaren AF denke ich.
Wenn ich mich jetzt mal als neutralen Käufer sehe und ich entscheiden müsste, ob ich mir eine A900 kaufe, oder ob ich für das Geld der A900 eine D300 mit 2,8/70-200 VR kaufe und dann noch ein paar hundert Euro über habe ...:roll::?:

Hm... also erwartest Du eine EOS 1DsIII zum Preis einer EOS 5D von Sony? Das ist einfach das Problem beim Vollformat, der Chip ist teuer. Siehe oben bei Canon mit 30D/5D.
Die D300 ist eine tolle Kamera geworden, hat aber eben kein Vollformat. Daher kann man sie nicht mit einer VF-Kamera vergleichen. Sonst müsste man sich auch fragen, was man mit einer 1Ds soll, wenn man doch die 1D für wesentlich weniger Kohle bekommt. Und schneller ist die auch noch ;) .

Bisher bieten die Hersteller bei Vollformat nur zwei Optionen an. Entweder eine vergleichsweise einfache Kamera mit Vollformat ausstatten und damit den Preis "klein" halten (Beispiel 5D), oder man baut ein passendes Profigehäuse um den Chip und dann kostet das auch entsprechend (siehe 1Ds oder D3).

Mal sehen, was Sony macht. Was ich für möglich halte habe ich ja schon geschrieben, aber lassen wir uns überraschen.

Ach ja, und wir dürfen natürlich nicht vergessen, dass die Kamera SSS haben wird. Und das wird bei Vollformat ein absolutes Alleinstellungsmerkmal sein und wird bestimmt nicht einfach zu realisieren sein. Auch das wird sich beim Preis bemerkbar machen.

bodiez
16.12.2007, 14:12
Bin mehr wie gespannt, ich möchte bei der neuen Sony auf
jeden Fall "Liveview" .

CB450
16.12.2007, 14:16
Na gut, das Konica ist geschenkt.. :lol:

Ich glaube auch, das eine A900 mehr bieten muss als die aktuelle A700.
Ganz klar.

Eine A900 sollte !! alle !! Möglichkeiten bieten.
Absolut individuell einstellbar sein.
Schnell sollte sie sein.
Dabei automatisch unkompliziert..!!

Qualitativ am obersten Ende angesiedelt.

Das darf dann durchaus auch etwas kosten.

Und dazu dann das geeignete Objektiv-Programm.
Ich stelle mir vor:

12-24/2.8 G
24-70/2.8 G
70-200/2.8 G
dazu ein Haufen lichtstärkster Festbrennweiten auf dem Niveau des CZ135 oder 85mm.

Dann sind wir angekommen!!

Angekommen bin ich dann beim Schuldnerberater:mrgreen:

simply black
16.12.2007, 14:43
Ein Moped kostet genau so viel und ist weniger haltbar als die Objektive.

rmaa-ismng
16.12.2007, 14:47
Moped :shock:


Aaach so - Hondamoped :?

simply black
16.12.2007, 15:25
BMW Boxer :)

Wiel lang macht ein Moped 5 bis 10? Jahre, dann ist es kaum noch was Wert. Preis ca 10tausend, meist mehr ca 13.

Dafür bekommst verdammt viel Fototechnik :) Und Ein Objektiv mit 10 Jahren ist nicht vergleichbar einem Moped mit 10 Jahren. So meinte ichs.

CB450
16.12.2007, 15:48
Ein Moped kostet genau so viel und ist weniger haltbar als die Objektive.

Mein Mopped steht seit vielen Jahren in der Garage. Ich bringe es nicht übers Herz es zu verkaufen.
Für den Gegenwert ist gerade mal ein gebrauchtes 85/1,4 drin:cry:

Ackbar
16.12.2007, 16:50
Ich verstehe wirklich nicht, wie manche Leute glaube können, dass Sony eine Kamera wie die D3 für 1500-3000€ weniger als Nikon rausbringen wird :evil:
Wenn die nenne wir sie mal A900 wirklich was werden soll muss sie mind. so viel können wie die D3 und wird auch mind. 4500-5000€ kosten, was sie dann auch wert ist! So wie sich die A700 scheinbar verkauft sind viele Leute an Sony interessiert und dann kann Sony auch die Preise von Canon und Nikon mitgehen. Ich würde mir wünschen, dass Sony mit der A900 zusammen sowas wie den CPS einrichtet, denn der beeindruckt mich schon. Entweder mit 2 Kameras und 3 Objektiven wie Canon oder vielleicht als Zugabe zu einer A900 oder nem SSM..
Ich will vor allem einen AF, der es mit den aktuellen Canons und Nikons aufnehmen kann, nen qualitativ hochwertigen Chip mit so 14-16 MPix und ne tolle Bedienung! Rauschverhalten udn Dynamik sind wichtig aber nich so wichtig, ein nochmal verbessertes Blitzsystem wäre auch schön. 5 FPS reicht mir, 8 wären auch ganz nett. Eine Funktion wie Nikons Umschalten bei APS-C-Objektiven wäre toll und auch integriertes WL (von mir aus auch mit Zusatzgerät) und verschiedene Möglichkeiten für mehrere Speicherslots.. Es gibt viele schöne Dinge, die man machen kann und Sony wird sicher eine Menge davon verwirklichen. Dafür bin ich dann auch bereit den Preis zu bezahlen!

Schmiddi
16.12.2007, 17:12
Hallo Ackbar,

prinzipiell gäbe ich Dir recht - NUR: Sony kann in 2008/9 kein professionelles System bieten. Die haben (noch!) nicht die Linsen, den Service gibt es auch (noch) nicht. Wobei das mit den Linsen vermutlich einfacher ist als das mit dem Service...

Damit macht in meinen Augen ein echt professionelles Gehäuse in der Klasse einer D3 keinen Sinn: die Profis werden nicht wechseln - und wir werdens kaum in solchen Mengen kaufen (können), dass auch nur ansatzweise die Geschichte sich lohnen könnte.
Für den Anfang wäre etwas in der Art der Canon D5 sicher nicht falsch - also eine Art FF-A700, eventuell mit verbessertem AF und besser abgedichtetem Gehäuse. Das dann max. um 3500 EURO. Ein echtes Profigehäuse kann dann 2009/10 folgen, wenn das ganze System auch Profiansprüchen genügen kann...

Aber letztlich zerbrechen wir uns Sonys Kopf - die werden machen, was sie für richtig halten. Und - wenn ich die Vorstellung der A700 zurückerinnere - uns nix sagen, bevor das gute Stück fertig ist :D

Viele Grüße, Schmiddi

Ackbar
16.12.2007, 17:28
Wenn Sony die Linsen von der PMA und vielleicht noch ein paar neue rausbringt sind wir im Profibereich schon recht gut gestellt, denke ich. Und beim Service weiß ich nicht, ob das so schwer ist.. Sony müsste schnelles ein Transportsystem einrichten, das dürfte bei den vielen Anbietern kein so großes Problem sein und das nötige Servicepersonal dürfte Sony auch haben, schließlich müssen sie auch jetzt schon Kameras und Objektive reparieren. Vielleicht bräuchten sie ein paar zusätzliche Angestellte, aber wenn sie mit der Ankündigung des Profigehäuses auf der PMA damit angefangen haben so einen Service aufzubauen (also die Servicekräfte aufzustocken) sollten sie das bis jetzt auch geschafft haben.
Ich weiß also nicht wo das Problem liegen sollte...

rmaa-ismng
16.12.2007, 17:32
Den Serice? Hat Sony mit Sicherheit noch nicht aufgebaut.

Wenn ich Profi wäre und die Kohle mit meiner Kamera verdienen müsste.
Die ginge kaputt und ich müsste zum Service.

Dann will ich nicht in der Schlange stehen sondern sofort bedient werden.
Ich will die Kamera abgeben und in kürzester Zeit wieder abholen.
Wenn das abholen am gleichen Tage nicht geht, Ersatzkamera für die Zeit des Ausfalls.
So einfach ist das.

Wo sollte Sony in aller Stille einen solchen Service aufgebaut haben?
Das braucht Zeit bis das alles funktioniert. Das ist vor allem ein logistisches Problem...!
Und ein Problem von fachmännischem Servicepersonal.

Ackbar
16.12.2007, 17:41
Bei Canon sind es auch 2 oder 3 Tage, wenn ich mich recht erinnere...
Warum sollte Sony nicht das Servicepersonal haben? Soweit ich weiß hat Sony doch einen Service, der in der Regel auch die geschickten Sachen reparieren kann. Ich hab bisher keine eigenen Erfahrungen zur Kompetenz des Personals, aber warum sollte es schlechtes sein, als das bei Canon?
Die Logistik ist sicher nicht in 2 Tagen zu schaffen, aber es gibt eine Menge Paketdienste, die innerhalb von 24h liefern, davon muss sich Sony einen suchen und das wars. Dann geht das ganze einfach 24h hin zum Service, 24h Zeit zur Reparatur und 24h zurück zum Kunden, wären max. 72h, das ist schon in Ordnung denke ich!

Bohne
16.12.2007, 17:55
Also wie professioneller Service zu funktionieren hat,das weiß Sony nur all zu gut,denn den haben sie nämlich schon. Der ist zwar für professionelles Broadcast aber dadurch müßten sie schon wissen worauf es dem Profi ankommt.

http://www.sony.de/biz/view/ShowFlexibleHub.action?flexibleMainProductCategory =BC&site=biz_de_DE&flexibleProductCategory=&flexiblehub=1166605171707

Gruß Thomas

Schmiddi
16.12.2007, 17:55
Aber wenn ich mit der Knipse mein Geld verdiente, dann wäre ich misstrauisch. Bei den Kameras ist Sony noch im Aufbau - der Kollege hier, der seine nagelneue A700 erst nach Wochen wieder sah, ist ein betrübliches Beispiel.
So ein guter Ruf muss erarbeitet werden - da ist es nicht mit der Einstellung von ein paar Leuten getan. Soll heißen: wenn die das morgen realisiert hätten, dann würden Profis in 2 oder 3 Jahren mal ein Auge auf Sony werfen - bis dahin bleiben die bei C oder N, da weiß man, was man hat. Bislang sehe ich da aber noch keinen Profiservice... Andererseits: Sony kann das - schließlich baut man seit langem Videosysteme für die Profis!

Und auch bei den Linsen ists noch sehr mau: die beiden Zeiss und 2 SSMs, das ist alles. Es fehlt Weitwinkel, Superweitwinkel, Superteles, lichtstarke Zooms. Ich weiß - angekündigt. Aber da ist noch lange nix lieferbar - und dann muss man die Qualtität erstmal abwarten. Bei der Konkurenz ist alles da... Sony braucht da noch ein paar Jahre - ich bin sicher, dass die in ein paar Jahren vorne mitmischen. Aber nicht 2008 - und was nun kommt, ist in ein paar Jahren schon wieder veraltet. Daher mein "Wunsch" nach einer Semipro :D

Schmiddigrüße

Ackbar
16.12.2007, 18:04
Die Semipro hast du doch mit der A700 ;)
Sicher werden die Profis jetzt nicht wechseln, aber gerade deswegen muss Sony meiner Ansicht nach so bald wie möglich alles bereit haben, damit sie wechseln könnten. Denn erst wenn Service, Profi-Gehäuse und Profi-Linsen vorhanden sind und getestet werden gucken die Profis was es da gibt und dann fängt er der Prozess an, den du beschrieben hast.
Ich hätte sicher nichts gegen eine D300 einzuwenden, das wäre mir genauso recht wie eine D3, aber ich denke dass Sony mit einer D3 auf dauer besser fahren würde.

Das sind jetzt alles natürlich nur Vermutungen, vielleicht verhalten sie die Pros auch ganz anders ;)
Außerdem verliert Sony vermutlich gar nicht soo viel, wenn sie jetzt ein Gehäuse bringen, dass wegen dem Preis nicht viel gekauft wird. Sie werden sicher nicht gleich 2mio davon produzieren also dürfte sich die Anzahl nicht verkaufter Lagerbestände in Grenzen halten und die für diese Cam entwickelte Technik kann in ein oder zwei Jahren teilweise in neuen Semi-Pros, Pros und auch Amateurgehäusen verwendet werden, wie auch Nikon jetzt zwei Kameras in völlig verschiedenen Preisklassen mit dem gleichen AF-System gebracht hat.

Schlaudenker.de
16.12.2007, 20:29
Sorry, falls wir das hier schon hatten (hab' nix gefunden):

Wie ist denn das bei Vollformat (also Kleinbild) mit dem SSS (Wackeldackel)? Objektive müßten dann ja mehr als Vollformat sauber abbilden, damit der Sensor Bewegungsfreiheit hat.

Also ich glaube irgendwie noch gar nicht an eine Vollformat-Kamera mit Antishake im Body, unabhängig von der Marke.

Oder habe ich da was übersehen?